Programm Fortlaufende Veranstaltungen. Einzelveranstaltungen für Erwachsene und Kinder

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm Fortlaufende Veranstaltungen. Einzelveranstaltungen für Erwachsene und Kinder"

Transkript

1 Programm 2014 Fortlaufende Veranstaltungen Offener Nachmittag auf dem Lernhof Natur und Geschichte für Eltern/Großeltern mit Kindern unter 6 Jahre / Kinder ab 6 Jahren auch alleine, jeden Donnerstag von Uhr (nicht in den Ferien); Tiere kennen lernen, Spielen, Bauen und Basteln oder das Gelände erkunden. Kosten: Spende Kräuterworkshop für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren Im Jahreslauf werden wir verschiedene (Wild-) Kräuter und Früchte kennenlernen und sammeln, um daraus Tees, Pesto, Salben, Sirup, Marmelade, Räuchermittel u.a. herzustellen. 6 Termine von ca Uhr jeweils Freitags 11. April, 9.Mai, 13. Juni, 11. Juli, 26. September, 10. Oktober Kosten: Erw. 10,- /5,- ermäßigt bzw. Kinder 5,-/2,- ermäßigt inkl. Materialkosten Andrea Meyer-Doll (Heilpraktikerin), Petra Kaltenstein (Dipl. Ing. Landschaftsplanung) Offener Kochtreff Nach Absprache 1x im Monat Petra Kaltenstein Einzelveranstaltungen für Erwachsene und Kinder Filzen von schönen Dingen (Blumen, Schmuck, Fingerpuppen u.a.) für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Samstag, 15. Februar, Uhr Kosten: Erw. 12,- /6,- ermäßigt bzw. Kinder 5,-/2,- ermäßigt Carolin Zühlcke, Petra Kaltenstein Reparatur von Gartengeräten und Schärfen /Dengeln von Sensen und Sicheln (Lernhof Natur und Geschichte in Kooperation mit Stiftung Interkultur)

2 Auf dem Workshop werden wir gemeinsam einige mitgebrachte defekte Gartengeräte selbst reparieren, z.b. Hacken, Spaten, Rechen und uns mit dem Schärfen von Spaten, Hacken, Messern und Gartenscheren beschäftigen. Die erforderlichen Ersatzteile wie unterschiedliche Holzstiele, Schrauben, Schraubenzieher, Handschleifsteine, Hammer etc. stehen zur Verfügung. Nach einer Mittagspause ( Uhr) geht es um das Schärfen und dengeln von Sensen und Sicheln Für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahre Samstag, 22. März, Uhr Kosten: Spende Philipp Balcke, Petra Kaltenstein Schalen oder Löffel schnitzen /brennen wie in der Steinzeit Wie wird aus einem Stück Holz eine Schale, wie aus einem Ast ein Löffel? An diesem Aktionstag wollen wir wie die Menschen in der Steinzeit, mit Hilfe von Glut Schalen oder Löffel brennen. Am Feuer sitzend brennen wir zuerst eine Kuhle in das Holz. Dann schnitzen wir noch die Form. Mit Steinen, Sand und Schmirgelpapier kriegt unser Essgeschirr den letzten Schliff, bevor wir es benutzen können. Samstag, 05. April, Uhr, Kosten: Erwachsene 10,- /5,- ermäßigt bzw. Kinder/Jugendliche ab 8 Jahren 5,- /2,- ermäßigt Mitzubringen: Schnitzmesser mit feststehender Klinge, Sitzunterlage, Verpflegung Heide Hoffmann, Petra Kaltenstein Pflanzentauschbörse Selbstgezogene Gemüse- oder Blumenjungpflanzen können getauscht oder gegen eine kleine Spende erworben werden. Donnerstag, 8. Mai von Uhr Siebdruck Zunächst wird eine Schablone für den Druck entworfen, der dann auf eine mitgebrachte Tasche, T- Shirt u. ä. gedruckt wird. Für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahre Samstag, 24. Mai, Uhr Timo Uehlinger

3 Tiere des Lernhofes: Malen und Zeichnen mit Kreide, Bleistift und Kohle Bitte Papier und Stifte mitbringen Samstag, 14 Juni, Uhr Kosten: Erw. 5,-/3,- ermäßigt bzw. Kinder 4,- /2,- Heike Reich (Künstlerin) Flechten mit Weide und Peddigrohr für Kinder ab 10 Jahre, Samstag/ Sonntag 05. und 06. Juli (Anmeldung bis 15.Juni erforderlich!) Kosten: 70,- /40,- ermäßigt inkl. Material Sa Uhr, So Uhr Antje Hövel (Korbflechterin), Petra Kaltenstein Motive des Lernhofes: Malen mit Wasserfarben und Aquarell Bitte Papier und Farben mitbringen Samstag, 06. September, Uhr Kosten: Erw. 5,-/3,- ermäßigt bzw. Kinder 4,- /2,- Heike Reich (Künstlerin) Tag der offenen Tür / Ernte Dank Fest Samstag, 27. September, Uhr Filzen für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Samstag, 08. November, Uhr Kosten: Erw. 12,- /6,- ermäßigt bzw. Kinder 5,-/2,- ermäßigt Carolin Zühlcke, Petra Kaltenstein Adventskränze binden /Gestecke Samstag, 29. November, Uhr Kosten: Erw. 7,- /3,- ermäßigt bzw. Kinder 5,-/2,- ermäßigt Petra Kaltenstein Eselgeschichten am Lagerfeuer (in Kooperation mit der Kirchengemeinde Jungfernkopf) Sonntag, , Treffpunkt Lernhof: Uhr

4 Eselwanderung und Stallgeschichten hören (in Kooperation mit der Kirchengemeinde Jungfernkopf) Wanderung mit den Eseln vom Lernhof Natur und Geschichte zur Kirche Jungfernkopf. Vor Ort gibt es Geschichten und Lieder im Freien mit Glühpunsch und Keksen. Sonntag, , Treffpunkt Lernhof: Uhr Ferienprogramm Winterferien Ferienspiele auf dem Lernhof Natur und Geschichte vom Januar jeweils von Uhr Nistkästen bauen, Pizza backen, Filzen, schnitzen, Tiere versorgen u.a. Kosten:12,- / 5,- erm./tag inkl. Mittagessen Osterferienprogramm Ferienspiele auf dem Lernhof Natur und Geschichte vom April jeweils von Uhr; Molchen und Kröten entdecken, Falter schlüpfen sehen, Bauen und werken, Backen, Tiere versorgen u.a. Kosten:12,- / 5,- erm./tag inkl. Mittagessen Geräusche am Lernhof Welche Geräusche finden wir auf dem Lernhof, wie hört es sich an, wenn Hühner scharren, machen Kaninchen Geräusche? Wir werden mit Mikrofonen Geräusche aufnehmen und daraus u.a. ein Quiz für andere am PC erstellen April jeweils von Uhr bis Uhr, Kinder ab 8 Jahre Kosten: 5,-/3,- ermäßigt /Tag Andreas Wrzeschniok (Medienpädagoge) Flechten von kleinen Osterkörbchen mit Peddigrohr Am ersten Tag wird mit der Laubsäge der Boden ausgesägt, am darauffolgenden Tag wird geflochten. 14. und 15 April, Uhr Kosten:10,- / 5,- erm. Sammeln und Zubereiten von Kräutern für Grüne Soße und Backen von Osterhasen 17.April, Uhr Kosten:10,- / 5,- erm./tag inkl. Mittagessen

5 Sommerferien Freizeiten in den Sommerferien Radtour Wo kommt unser Essen her? Mit den Fahrrädern und dem Zug fahren wir nach Witzenhausen und von dort radeln wir zum Schaugarten von Dreschflegel in Schönhagen. Dort bleiben wir 3 Tage, erfahren viel über alte Gemüsesorten, werden dort ernten und kochen. Zudem gibt es im Ort eine kleine Käserei, die wir besichtigen werden. Dann geht es weiter nach Vatterrode zu einer kleinen Ziegenherde und zu unserem zweiten Übernachtungsplatz in der Baumschule Walsetal in Dietzenrode. Es bleibt genügend Zeit zum Lagerfeuer machen, den Wald erkunden, zum Spielen. Zeitraum: 28.Juli 01. August 2014 Unterbringung: Zelt, Heuboden Alter: ab 10 Jahre Preis: 140,- / 70,- ermäßigt Petra Kaltenstein, Andreas Wrzeschniok, Jürgen Rienäcker Freizeit auf dem Lernhof Natur und Geschichte In dieser Woche machen wir Ausflüge, werden Bach und Wald erforschen und mit Naturmaterialien werkeln. Wir werden am Lagerfeuer kochen und uns gemeinsam verpflegen. Aber auch die Tiere auf dem Lernhof müssen versorgt werden Zeitraum: August 2014 Alter: ab 8 Jahre Unterbringung: Zelt Kosten: 140,- / 70,- Petra Kaltenstein, Andreas Wrzeschniok Sommerferienspiele Kleine Welten bauen und entdecken Aus Naturmaterialien und Ton entstehen Landschaften, Figuren und Geschichten. vom Juli jeweils von Uhr, Kosten: 5,- / 2,50 erm./tag Heike Reich (Künstlerin) Zauber- und Hexenkräuter Wir werden verschiedene Kräuter kennenlernen und als Tee, Öle, Heilzwecke, Duftkissen, Seife oder Salbe verarbeiten und verwenden. 05. und 06. August jeweils von Uhr

6 Kosten: 12,- /ermäßigt 6,- /2 Tage Petra Kaltenstein Besuch Freies Radio Kassel Alter ab 8 Jahren Donnerstag 07. August, 15:00-17:30 Uhr, Treffpunkt Opernplatz vor C&A Bei einem Besuch im Studio von Freies Radio Kassel dürft Ihr ans Mischpult und ans Mikro. Wir mischen eure Stimmen mit Musik zu einem witzigen Jingle. Kosten: 3,-/1,- erm. Andreas Wrzeschniok (Medienpädagoge) Zirkusworkshop auf dem Lernhof Natur und Geschichte Wir werden verschiedene Kunststücke aus dem Bereich Jonglage, Einrad und Akrobatik erlernen. Eigene Diabolos, Einräder, Bälle usw. bitte mitbringen. Zeitraum: August von Uhr Alter ab 7 Jahre Kosten: 60,- / 30,- erm. inkl. Mittagessen Tamrat Goethe, Petra Kaltenstein Herbstferien Ferienspiele auf dem Lernhof Natur und Geschichte vom Oktober jeweils von Uhr Kosten:12,- / 5,- erm./tag inkl. Mittagessen Kindergeburtstage Nach Absprache gestalten wir auch Kindergeburtstage. Kosten für bis zu 10 Kindern 60,- / 1,5 Stunden Weitere Infos und Anmeldung unter: Diakonisches Werk Kassel Lernhof Natur und Geschichte Weg in der Aue Kassel Tel.: Mail: kaltenstein@dw-kassel.de Kassel,

Programm Fortlaufende Veranstaltungen

Programm Fortlaufende Veranstaltungen Programm 2018 Fortlaufende Veranstaltungen Offener Nachmittag auf dem Lernhof Natur und Geschichte für Kinder ab 6 Jahren jeden Dienstag von 14.00 17.00 Uhr (nicht in den Ferien). Für Eltern/Großeltern

Mehr

Obstbaumschnittkurs Bitte wetterfeste Kleidung, Schnittwerkzeug und Mittagsimbiss mitbringen Samstag, 16. Februar,

Obstbaumschnittkurs Bitte wetterfeste Kleidung, Schnittwerkzeug und Mittagsimbiss mitbringen Samstag, 16. Februar, Programm 2019 Fortlaufende Veranstaltungen Offene Nachmittage auf dem Lernhof Natur und Geschichte für Kinder ab 6 Jahren immer dienstags von 14.00 17.00 Uhr und donnerstags von 14.30 17.30 Uhr (nicht

Mehr

Nach Anmeldungen können Schulklassen, Kitas und sonstige Gruppen den Lernhof besuchen. Kosten: 3,50 / Kind (mindestens 35,- )

Nach Anmeldungen können Schulklassen, Kitas und sonstige Gruppen den Lernhof besuchen. Kosten: 3,50 / Kind (mindestens 35,- ) Programm 2016 Fortlaufende Veranstaltungen Offener Nachmittag auf dem Lernhof Natur und Geschichte für Eltern/Großeltern mit Kindern unter 6 Jahren / Kinder ab 6 Jahren auch alleine, jeden Donnerstag von

Mehr

Ferienbündnis Harleshausen/Kirchditmold/Jungfernkopf 18.07-05.09.2014

Ferienbündnis Harleshausen/Kirchditmold/Jungfernkopf 18.07-05.09.2014 Ferienbündnis Harleshausen/Kirchditmold/Jungfernkopf 18.07-05.09.2014 Impressum: V.i.S.d.P.:: Koordinationsbüro Nord Kinder- und Jugendförderung im Jugendamt Petra Meyer und Susanne Breitmeier Tel.: 0561

Mehr

FERIENKURSE für Kinder

FERIENKURSE für Kinder Stoffdruck FERIENKURSE für Kinder Nur langweilige Klamotten im Schrank? Gestalte Dein eigenes T-Shirt oder Deine eigene Tasche mit der Schablonentechnik. Ich zeige Dir wie das geht. Das fertige Werk eignet

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

Programm bis zu den Sommerferien 2017

Programm bis zu den Sommerferien 2017 Programm zu den Sommerferien 2017 Termin Zeit Thema Preis 03.02.17 Für Kinder ab 8 Jahren VENEZIANISCHE MASKEN Mit Gipsbinden formen wir unsere Gesichter ab fügen noch verschiedene Elemente dazu, z.b.:

Mehr

Kennenlernen und Ausüben verschiedener Arbeitstechniken beim Werken mit Holz

Kennenlernen und Ausüben verschiedener Arbeitstechniken beim Werken mit Holz AG Holz Kennenlernen und Ausüben verschiedener Arbeitstechniken beim Werken mit Holz Klassen: Alle Klassen der Jahrgänge 2-4 Montag, 5. Stunde Herr Probst Orchester Gemeinsam musizieren in Kooperation

Mehr

Kurs 1518 Jahresgruppe auf dem Heinrich-Hof für Kinder ab 4 Jahren Termine Kosten Kurs 1618 Herbstzeit Erntezeit für Kinder ab 4 Jahren Termine:

Kurs 1518 Jahresgruppe auf dem Heinrich-Hof für Kinder ab 4 Jahren Termine Kosten Kurs 1618 Herbstzeit Erntezeit für Kinder ab 4 Jahren Termine: Es ist wichtig, dass die Kinder robuste und eventuell regendichte Kleidung tragen. Außerdem brauchen die Kinder ein Vesper. Bei den Veranstaltungen am Bauernhof steht immer Tee und Wasser zum Trinken zur

Mehr

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt Geschäftsstelle Pfaffenbrunnenstraße 156 63456 Hanau Fon: 06181-67 57 078 Fax: 06181-67 57 079 mailto: mail@familiennetzwerk-hanau.de www.familiennetzwerk-hanau.de Sommerferien 2017 03.07.2017-11.08.2017

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2010/2011

JAHRESPROGRAMM 2010/2011 JAHRESPROGRAMM 2010/2011 Gültig von 1.10.2010 bis 30.9.2011 Bildende Kunst / fortlaufende Kurse Kreative Früherziehung MZG Farbfrösche MZG atelier MZG atelier MZG atelier MZG Jugendatelier MZG Jugendatelier

Mehr

Herbst ferien. Ferienkalender der Kinderund Jugendeinrichtungen.

Herbst ferien. Ferienkalender der Kinderund Jugendeinrichtungen. Herbst ferien der Kinderund Jugendeinrichtungen www.stadt-brandenburg.de der Stadt Brandenburg an der Havel Herbstferien 2017 (Stand: 18.10.2017) Ökoprojekt Kürbissuppe Samstag, 21.10.2017,16:00 Uhr Der

Mehr

Oster ferien Ferienkalender der Kinder- und Jugendeinrichtungen.

Oster ferien Ferienkalender der Kinder- und Jugendeinrichtungen. Oster ferien der Kinder- und Jugendeinrichtungen www.stadt-brandenburg.de der Stadt Brandenburg an der Havel - Osterferien (Stand: 12.03.2018) Eisleckereien- wir probieren mit euch eigene Eisvariationen

Mehr

Spielen mit der Mundharmonika

Spielen mit der Mundharmonika Mundharmonika-Treff Spielen mit der Mundharmonika Jeder kann Mundharmonika spielen! Auf einer "Mini-Mundharmonika", die ihr später behalten könnt, zeigen wir euch, wie ihr diese spielen könnt und machen

Mehr

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Rausgehzeit - Veranstaltungen Rausgehzeit - Veranstaltungen 4-6jährige Dienstag, 31.01.: Feuerwehr Spielen in der Natur mal anders wir improvisieren uns eine kleine Feuerwehrwache und haben einen Einsatz nach dem anderen. Donnerstag,

Mehr

am 22. April 2017 von 13 Uhr bis 17 Uhr

am 22. April 2017 von 13 Uhr bis 17 Uhr Es ist wichtig, dass die Kinder robuste und eventuell regendichte Kleidung tragen. Bei großer Hitze empfiehlt sich ein Hut. Außerdem brauchen die Kinder ein Vesper. Bei den Veranstaltungen am Bauernhof

Mehr

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse: Atelier Raum für kreative Entfaltung Iris Pütz zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast Fortlaufende Kurse: In dem Kurs können Sie Motive der Natur z. B. Landschaften, Blumen, Objekte, Figuren bildnerisch

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort. Alvaneu Dorf GR. vom 2. bis 7. Juli Das Fürstentum Belfort und die SPIELBAR

Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort. Alvaneu Dorf GR. vom 2. bis 7. Juli Das Fürstentum Belfort und die SPIELBAR Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort Das Spielfieber grassiert wieder im Fürstentum! Kommt alle und spielt mit!!! Das Angebot ist, wie immer, bunt und vielfältig: Shuffleboard-Turnier CrossBoule-

Mehr

10/2010 bis 04/2011. Halloween Ferien Werkgruppen Walderlebnis DIE FINGERWERKSTATT. Events für Kids!

10/2010 bis 04/2011. Halloween Ferien Werkgruppen Walderlebnis DIE FINGERWERKSTATT. Events für Kids! Halloween Ferien Werkgruppen Walderlebnis DIE FINGERWERKSTATT Events für Kids! OKTOBER Halloween Special Samstag, 16. Oktober Du bemalst T-Shirt, Kappe oder Tasche im Halloween Design Materialkosten: 6,-

Mehr

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld 86159 Augsburg, Von-Parseval-Str. 23 Telefon 0821 / 26 28 90 15 E-Mail: familienzentrum-augsburg@sos-kinderdorf.de www.sos-kinderdorf-augsburg.de Öffnungszeiten:

Mehr

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule ab April 2013 bis zu den Sommerferien Brunsbüttel, im Januar 2013 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Kurs C: ( nicht 3.10.!) Geschwisterermäßigung möglich.

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Kurs C: ( nicht 3.10.!) Geschwisterermäßigung möglich. Das Malatelier Dieser Kurs richtet sich an interessierte Kinder, die schon immer verschiedene Maltechniken ausprobieren wollten. Wir malen mit Gouachefarben, mit Aquarellfarben und Acrylfarben. Wir erkunden

Mehr

Alle Veranstaltungen - mit Ausnahme der Veranstaltungen im Wald - finden beim Heinrich-Hof in Obrigheim, Langenrainstr. 26, statt.

Alle Veranstaltungen - mit Ausnahme der Veranstaltungen im Wald - finden beim Heinrich-Hof in Obrigheim, Langenrainstr. 26, statt. Es ist wichtig, dass die Kinder robuste und eventuell regendichte Kleidung tragen. Bei großer Hitze empfiehlt sich ein Hut. Außerdem brauchen die Kinder ein Vesper. Bei den Veranstaltungen am Bauernhof

Mehr

Kinder-Sommerprogramm Jede Woche ist was los!

Kinder-Sommerprogramm Jede Woche ist was los! Kinder-Sommerprogramm Jede Woche ist was los! 12. Juli bis 9. September 2017 Liebe Kinder, ich freue mich, euch auch heuer wieder ein tolles Ferienprogramm bieten zu können! Ich danke allen, die ihre Zeit

Mehr

KURS 1 dienstags 9:30-11:30, 10 Treffen. Termine: 20., 27. August, 3., 10., 17., 24. September, 1., 8., 15., 22. Oktober 2019 Preis: 100

KURS 1 dienstags 9:30-11:30, 10 Treffen. Termine: 20., 27. August, 3., 10., 17., 24. September, 1., 8., 15., 22. Oktober 2019 Preis: 100 1. Aquarellkurse, 1a. Aquarell Tages-Workshops 2. Acrylkurse, 2a. Acryl Tages-Workshops 3. Zeichenkurse, 3a. Zeichen Tages-Workshops 4. Stahlobjekte und Skulpturen Schweißen 5. Offenes Atelier und Gartenpforte

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Die Leitung aller Kurse hat Maria Perktold-Heinrich, Mutter von drei Kindern, Erzieherin, Naturpädagogin und Bauernhofpädagogin.

Die Leitung aller Kurse hat Maria Perktold-Heinrich, Mutter von drei Kindern, Erzieherin, Naturpädagogin und Bauernhofpädagogin. Es ist wichtig, dass die Kinder robuste und eventuell regendichte Kleidung tragen. Bei großer Hitze empfiehlt sich ein Hut. Außerdem brauchen die Kinder ein Vesper. Bei den Veranstaltungen am Bauernhof

Mehr

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

Herbstferien- programm 2014

Herbstferien- programm 2014 Herbstferien- programm 2014 Alexandra-Lang-Initiative Soziales und Arbeit Zentrum Montag, 20.10.2014 Dienstag, 21.10.2014 Dienstag, 21.10.2014 Mittwoch, 22.10.2014 Mittwoch, 22.10.2014 Alexandra-Lang-Initiative

Mehr

Hier blüht (euch) was. Kindergartenseminare. Zichtau blüht GmbH, Am Gutshof 2, Gardelegen OT Zichtau

Hier blüht (euch) was. Kindergartenseminare. Zichtau blüht GmbH, Am Gutshof 2, Gardelegen OT Zichtau Hier blüht (euch) was Kindergartenseminare Gut Zichtau Hier blüht (euch) was! Mitten in Deutschland, im Dreieck der großen Städte Berlin, Hamburg und Hannover, liegt die Antiqua Marchia, die Alte Mark,

Mehr

Kursangebot Klasse 1 4

Kursangebot Klasse 1 4 Kursangebot Klasse 1 4 Schuljahr 2016/17 1. Halbjahr Halbjahresbeginn: 05.09.16 Kursanfang: 12.09.16 Anmeldeschluss ist Montag, d. 08.07.16 Anmeldeformulare nehmen entgegen: Schulsekretariat: : Andrea

Mehr

UNSER FRÜHLINGSPROGRAMM

UNSER FRÜHLINGSPROGRAMM UNSER FRÜHLINGSPROGRAMM APRIL, MAI, JUNI 2015 Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, für die kommenden Monate soll euch unser Programm mit vielen neuen und auch altbekannten Angeboten durch den Frühling

Mehr

Begleitprogramm zur Ausstellung Tierisch belebt. Wilde Tiere in der Stadt. Februar

Begleitprogramm zur Ausstellung Tierisch belebt. Wilde Tiere in der Stadt. Februar Begleitprogramm zur Ausstellung Tierisch belebt. Wilde Tiere in der Stadt Februar tierisch verkleidet Fasnachtsmasken basteln Samstag, 2. Februar und Sonntag, 3. Februar 2013, 13.30 bis 16.30 Uhr Rundgang

Mehr

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof ein Projekt des i v e N a t u r s t a ti o n l u s I n k Schafflerhof Jahresprogramm 2015 1 Die inklusive Naturstation Schafflerhof liegt im Landkreis Dachau/ Pfaffenhofen und ist das ganze Jahr über Projektort

Mehr

Die Laterne geht wandern!

Die Laterne geht wandern! Montag Die Laterne geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Kommt in den Bärenclub lernt Euch und die Betreuer kennen mit lustigen Spielen. Wir haben alles für tolle

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche Kursprogramm für Kinder und Jugendliche August bis Dezember 2016 2 Klöppeln Gemeinsam ein schönes, traditionelles Handwerk pflegen. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Material selbst mitbringen Für Erwachsene

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

BILDUNG UND BERUF INFORMATIONEN IN LEICHTER SPRACHE LEBEN LERNEN LEISTEN

BILDUNG UND BERUF INFORMATIONEN IN LEICHTER SPRACHE LEBEN LERNEN LEISTEN BILDUNG UND BERUF INFORMATIONEN IN LEICHTER SPRACHE LEBEN LERNEN LEISTEN INHALT Seite 3 Seiten 4 bis 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Willkommen beim Lwerk! Unsere Berufsbildungs- und Arbeitsbereiche Was

Mehr

Kreativität und Kunst

Kreativität und Kunst Kreativität und Kunst Farben und ihre Wirkung Zeichnen macht Spaß Aquarellmalerei Ölpastellmalerei Kreatives Malen Stilworkshop für Frauen Nähen Fröbelsterne falten Clowns-Workshop Kreativität und Kunst

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Sommerferienprogramm vom 16. Juli bis 26. August 2015 Döhrnstraße

Sommerferienprogramm vom 16. Juli bis 26. August 2015 Döhrnstraße Sommerferienprogramm vom 16. Juli bis 26. August 2015 Liebe Ferienkinder, Die Betreuer freuen sich auf euch und eine spaßige Ferienzeit! Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli An unseren ersten beiden

Mehr

für Kinder ab 8 Jahren

für Kinder ab 8 Jahren Es ist wichtig, dass die Kinder robuste und eventuell regendichte Kleidung tragen. Bei großer Hitze empfiehlt sich ein Hut. Außerdem brauchen die Kinder ein Vesper. Bei den Veranstaltungen am Bauernhof

Mehr

Sommerferien 2017 mit der RheinlandCard

Sommerferien 2017 mit der RheinlandCard Sommerferien 2017 mit der RheinlandCard Partner Programm Datum Was wichtig ist Bundeskunsthalle Kinderführung: Comics! Mangas! Graphic Novels! Sonntag, 23. Juli 2017 Keine Anmeldung erforderlich. Sonntag,

Mehr

Osterferien Di Fr Deutsch-Französisches Bildungszentrum der Stadt Leipzig

Osterferien Di Fr Deutsch-Französisches Bildungszentrum der Stadt Leipzig Osterferien 2019 Di. 23.04. Fr. 26.04.2019 Deutsch-Französisches Bildungszentrum der Stadt Leipzig Hort Pablo-Neruda-Schule Integrationseinrichtung Tarostr. 6 04103 Leipzig Tel.: 0341/ 12458915 Fax.: 0341/

Mehr

10 Jahre. Kunstkeramik Andrea Löschen. Kunstkeramik Andrea Löschen. Ferien(S)pass vom 20.Juli 2012 bis 31.August 2012

10 Jahre. Kunstkeramik Andrea Löschen. Kunstkeramik Andrea Löschen. Ferien(S)pass vom 20.Juli 2012 bis 31.August 2012 Ständig im Programm Kindergeburtstage freies töpfern nass und trocken filzen finnische Papierschnur Patchwork Keilrahmenmalerei für Kinder Papier schöpfen Buchbinden Farben selbst herstellen Collagen Webrahmen

Mehr

Oster ferien. Ferienkalender der Kinderund Jugendeinrichtungen.

Oster ferien. Ferienkalender der Kinderund Jugendeinrichtungen. Oster ferien der Kinderund Jugendeinrichtungen www.stadt-brandenburg.de (Stand 07.04.2017, Ergänzungen und Änderungen vorbehalten, Einsicht des aktuelles Kalenders unter www.stadt-brandenburg.de/ferienkalender)

Mehr

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017 ner Kinderferienprogramm 2017 MMERFERIEN SOMMERFERIEN Datum Veranstaltung Treffpunkt Dauer Kosten Anmeldung Juli 2017 31.07. Montag 20.00 Habt ihr schon einmal bei Nacht erkundet? Kommt mit zu unserer

Mehr

Zusätzliche Angebote (Änderungen möglich)

Zusätzliche Angebote (Änderungen möglich) Sommerferienprogramm 2018 (in der Regel für Schulkinder ) Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v., Ohserstraße 40 a, 28279 Bremen, (Tel.: 832798) Öffnungszeiten: 10 bis 18.00 Uhr Frühbetreuung ab 8 Uhr nach

Mehr

4-6 Jahre. Experimentierwerkstatt

4-6 Jahre. Experimentierwerkstatt 4-6 Jahre Experimentierwerkstatt Herzlich willkommen in der Experimentierwerkstatt! Was passiert, wenn ich (welche) Farben mische...? Was passiert wenn ich Wolle und Seife zusammenbringe...? Was passiert,

Mehr

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter Programm Gemeinde Neuenmarkt 2018 Anmeldungen und weitere Informationen unter www.neuenmarkt.de liebe Neuenmarkter Kinder Die Sommerferien 2018 stehen an. Freut euch mit mir auf unser diesjähriges Ferienprogramm.

Mehr

Weiterbildungen WWF Lagerleiter 2014

Weiterbildungen WWF Lagerleiter 2014 Weiterbildungen WWF Lagerleiter 2014 Winter Gang wäg, chum mit! Ein Tag zum Thema Grenzen und guter Körperkontakt Gordischer Knoten, Massagekreis, Chiaiai Spiele mit Körperkontakt machen Spass und sind

Mehr

Herbstferien Deutsch-Französisches Bildungszentrum der Stadt Leipzig

Herbstferien Deutsch-Französisches Bildungszentrum der Stadt Leipzig Herbstferien 2018 08.10.2018-19.10.2018 Deutsch-Französisches Bildungszentrum der Stadt Leipzig Hort Pablo-Neruda-Schule Integrationseinrichtung Tarostr. 6 04103 Leipzig Tel.: 0341/ 12458915 Fax.: 0341/

Mehr

Hau kola. Folgende Dinge gelten während der gesamten Ferien:

Hau kola. Folgende Dinge gelten während der gesamten Ferien: Hau kola Die diesjährigen Sommerferien entführen uns in das Land der Indianer. Wir wollen mit euch gemeinsam verschiedene Dinge zu diesem Thema gestalten und unternehmen. Dabei sind wir auf eure Mithilfe

Mehr

Projektwerkstatt

Projektwerkstatt www.echo-ev.de Projektwerkstatt 1 Vom Kunstprojekt über verschiedene Werkstatt- und Ausflugsangebote bis zum Zirkuslager: beim Ferienabenteuer 2019 des ECHO e.v. ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei.

Mehr

Alter: 6-12 Jahre, mindestens 5 Teilnehmende pro Termin (nachmittags mind. 3), maximal 15.

Alter: 6-12 Jahre, mindestens 5 Teilnehmende pro Termin (nachmittags mind. 3), maximal 15. Ferienprogramm Sommerferien 2018 Alter: 6-12 Jahre, mindestens 5 Teilnehmende pro Termin (nachmittags mind. 3), maximal 15. Zweite Ferienwoche (23.-27.07.2018) Montag, 23.07.2018, 9:00-12:00 Uhr Von Schafen,

Mehr

Aktion Ferienpass 2009 Markt der (Un)Möglichkeiten. Programm der Woche vom bis

Aktion Ferienpass 2009 Markt der (Un)Möglichkeiten. Programm der Woche vom bis Aktion Ferienpass 2009 Markt der (Un)Möglichkeiten Programm der Woche vom 20.07. bis 24.07.2009 Ferienspielwiese Markt der (Un)Möglichkeiten ab 20.07. Mo. Fr. Die Ferienspielwiese befindet sich an der

Mehr

Workshop Programm 2016

Workshop Programm 2016 Der etwas andere Raum für Kunst, Kultur und Kreatives Geschwister-Schollstr.3 in Witten Workshop Programm 2016 Graffiti Workshops: Zeitraum: 1. Workshop 3 Tage Do/Fr jeweils von 17-20 Uhr Sa von 12-16

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann Test zum Start -A Blut ist rot. Schnee ist warm. Milch ist weiß. Fische können schwimmen. Ich bin ein Kind. Hunde haben sechs Beine. Ein Bus kann fliegen. Igel haben kuscheliges Fell. In der Nacht schlafe

Mehr

- Gern nehmen wir Ihre Gutscheine für Bildung und Teilhabe entgegen! -

- Gern nehmen wir Ihre Gutscheine für Bildung und Teilhabe entgegen! - Liebe Kinder, das Schuljahr ist vorüber und nun kommt die schönste Zeit für euch. Wir haben wieder tolle Dinge mit euch gemeinsam vor, damit ihr die Ferien richtig genießen und erleben könnt. Dazu bringt

Mehr

Sommerferienprogramm Bruchhausen 2017

Sommerferienprogramm Bruchhausen 2017 Freitag, Zelten am Sportplatz (bei schlechtem Wetter im Sportheim) 14. Juli 2017 für Kinder ab dem 1. Schuljahr Übernachtung in Zelten am Sportplatz mit Lagerfeuer / Grillen Stockbrot / Nachtwanderung

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P

Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P Dein Geburtstag mal anders Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P Alles mobil möglich! Einladungskarten designen, 1 Workshop nach Wahl, inkl. Getränke + Geburtstagsgeschenk (Materialkosten

Mehr

Juli 2018 Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche und Familien

Juli 2018 Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche und Familien Juli 2018 Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche und Familien Sommerferien: Dienstag Samstag 13 19 Uhr geöffnet Regelmäßige Angebote Dienstag - Samstag 15.30 Uhr gemeinsame Kostprobe Dienstag 16 17.30

Mehr

Druckwerkstatt im TWL-Atelierhaus. für Kinder und Erwachsene

Druckwerkstatt im TWL-Atelierhaus. für Kinder und Erwachsene Druckwerkstatt im TWL-Atelierhaus für Kinder und Erwachsene Kursangebot 2019 1 In der Druckwerkstatt SLOW- TYPE arbeiten wir mit traditionellen handwerklichen Fertigungsmethoden. Es gibt eine ansehnliche

Mehr

Ferienkalender 2019 für die Region Aar-Einrich

Ferienkalender 2019 für die Region Aar-Einrich Winterferien 2019 an Fasching Winter-Ferientage im Haus der Familie Kreativangebote und buntes Programm für Kinder von 6-12 Jahren, jeweils von 8.00 bis 16.00 Uhr Info & Anmeldung: Marietta Signus und

Mehr

Evangelischer Kinderhort Haar

Evangelischer Kinderhort Haar Osterferienprogramm 2019 Liebe Kinder und liebe Eltern, es dauert nicht mehr lange bis zu den Osterferien. Mit diesem Schreiben bekommt Ihr alle Informationen rund um das Ferienprogramm. Wir werden in

Mehr

Der Apfel geht wandern!

Der Apfel geht wandern! Montag Der Apfel geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Liebe Kinder, wir treffen uns zum Apfel

Mehr

FERIENAKTIVITÄTEN SCHULKULTUR

FERIENAKTIVITÄTEN SCHULKULTUR SCHULKULTUR FERIENAKTIVITÄTEN Sich kennen lernen bei einer nicht alltäglichen Aktivität Rhythmen und Musik erleben und weitergeben Emo tio nen wecken Naturerlebnisse erfahren und dabei lernen, die Natur

Mehr

Olivenernte auf der kroatischen Insel PREMUDA

Olivenernte auf der kroatischen Insel PREMUDA Olivenernte auf der kroatischen Insel PREMUDA Auf der kleinen kroatischen Insel Premuda, inmitten der Olivenhaine, umgeben vom Duft der mediterranen Pflanzenwelt und immer wieder mit Blick aufs Meer, begleiten

Mehr

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017 Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum Kunstausstellung Entfaltung vom 23. September bis 3. November 2017 Unter dem Titel Entfaltung zeigen 12 Kursteilnehmerinnen der Künstlerin und

Mehr

Ein farbenfroher Start in die Sommerferien mit vielen bunten Farben auf großem Papier.

Ein farbenfroher Start in die Sommerferien mit vielen bunten Farben auf großem Papier. Donnerstag, 26. Juli 2018 Ferien, endlich Ferien! Ein farbenfroher Start in die Sommerferien mit vielen bunten Farben auf großem Papier. Bitte bringe einen Malerkittel mit 14:00 15:30 Uhr 15,00 (inkl.

Mehr

Hengsberg Lang Lebring-St. Margarethen Weitendorf Wildon Hengist-Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren

Hengsberg Lang Lebring-St. Margarethen Weitendorf Wildon Hengist-Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren www.hengist.at Hengsberg Lang Lebring-St. Margarethen Weitendorf Wildon Hengist-Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren Kulturpark Hengist, Hauptplatz 61, 8410 Wildon, 0676 53

Mehr

Woche 1 ( ) Montag: Äste bemalen ab 14 Uhr. Schafspaziergang ab 15 Uhr. Dienstag: Nass filzen (Bälle und mehr); Kosten: 2 ** Mittwoch:

Woche 1 ( ) Montag: Äste bemalen ab 14 Uhr. Schafspaziergang ab 15 Uhr. Dienstag: Nass filzen (Bälle und mehr); Kosten: 2 ** Mittwoch: Woche 1 (1.8 5.8.) Äste bemalen ab 14 Uhr Nass filzen (Bälle und mehr); Kosten: 2 ** Nass filzen (Bälle und mehr); Kosten: 2 ** Erlebnisparcours für Kinder ab 6 Jahren von 15 Uhr 16:30 Uhr ** Tic Tac Toe

Mehr

GUT STEINBACH ARTS4YOU KREATIVSTUDIO STEGERSBACH UNSERE MALWORKSHOPS SOMMER 2017 NEU!!!

GUT STEINBACH ARTS4YOU KREATIVSTUDIO STEGERSBACH UNSERE MALWORKSHOPS SOMMER 2017 NEU!!! GUT STEINBACH ARTS4YOU KREATIVSTUDIO STEGERSBACH UNSERE MALWORKSHOPS SOMMER 2017 NEU!!! MALWORKSHOPWOCHEN FÜR TEENIES ab 14 bis 17 Jahre SONNTAG, 9.7. BIS SAMSTAG, 15.7.2017 SONNTAG, 27.8. BIS SAMSTAG,

Mehr

Kurse im ersten Schulhalbjahr (oder ganzjährig):

Kurse im ersten Schulhalbjahr (oder ganzjährig): Kurse im ersten Schulhalbjahr (oder ganzjährig): Kurs 1: OpenOffice for Kids und Bilder bearbeiten Leitung: Herr Frommann/Frau Plumhoff Montag, 02.09. 07.10.2013 von 14. 00 15. 00 Uhr Zusammen wollen wir

Mehr

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM 2018

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM 2018 SOMMER-FERIEN-PROGRAMM 2018 Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien 2018 Eine Kooperation der Dossenheimer Vereine mit dem Jugendbüro der Gemeinde Dossenheim Anmeldung: wie im Angebot

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig

3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig 3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig In der ersten Woche der Sommerferien fanden in Christkönig wieder die Ferienspiele statt, dieses Jahr zum Thema Entdecker. 33 Kinder entdeckten mit ihren sechs

Mehr

05/2011 bis 09/2011. Werkgruppen Kreativstände Info-Stände Lernen Sie uns kennen DIE FINGERWERKSTATT. Events für Kids!

05/2011 bis 09/2011. Werkgruppen Kreativstände Info-Stände Lernen Sie uns kennen DIE FINGERWERKSTATT. Events für Kids! Werkgruppen Kreativstände Info-Stände Lernen Sie uns kennen DIE FINGERWERKSTATT Events für Kids! MAI Samstag, 07. Mai 2011 Samstag 14. Mai 2011 und Sonntag 15. Mai 2011 Werken mit Holz Kreativstand bei

Mehr

Winter ferien. Ferienkalender der Kinder- und Jugendeinrichtungen.

Winter ferien. Ferienkalender der Kinder- und Jugendeinrichtungen. Winter ferien der Kinder- und Jugendeinrichtungen www.stadt-brandenburg.de der Stadt Brandenburg an der Havel - Winterferien (Stand 24.01.2018) Ferienzeit im Freizeitzentrum "KIS" Montag, 05.02.2018,11:30-18:00

Mehr

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich! Samtgemeinde Ostheide F e r i e n p r o g r a m m Sommer 2017 2016 Hallo liebe Kinder und Jugendliche, anbei erhaltet Ihr das Programm für die Sommerferien 2017. Wir hoffen, dass das eine oder andere Angebot

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Raum: Schulküche ca 6 SchülerInnen (mit SmB) Wir freuen uns und bald geht es los mit, S. Schneider + M. Stöffler.

Raum: Schulküche ca 6 SchülerInnen (mit SmB) Wir freuen uns und bald geht es los mit, S. Schneider + M. Stöffler. 1. Neues aus der Sterneküche Überraschungen aus der Küche Wir wollen Leckeres und Feines, auch Bodenständiges nach alten und neuen Rezepten zubereiten. Voraussetzungen: Umgang mit Messer nötig! Raum: Schulküche

Mehr

Kassel - Wesertor: Kinder- und Jugendbauernhof

Kassel - Wesertor: Kinder- und Jugendbauernhof Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Gute Beispiele der Städtebauförderung in Hessen Kassel - Wesertor: Kinder- und Jugendbauernhof Förderprogramm Soziale

Mehr

Abenteuer Wildnis. Naturerlebnisausflüge

Abenteuer Wildnis. Naturerlebnisausflüge Abenteuer Wildnis Naturerlebnisausflüge Jahresprogramm 2018 Naturwerkstatt und Naturerleben für Mädchen Schon mal Perlen selber gemacht oder einen eigenen Stift aus trockenem Holz hergestellt? Unsere Natur

Mehr

Eintauchen in die Eisenzeit eine umwelt- und erlebnispädagogische Zeitreise

Eintauchen in die Eisenzeit eine umwelt- und erlebnispädagogische Zeitreise (EZH Workcamp Prog 2017) Internationales Workcamp in Grafhorn / September 2017 Eintauchen in die Eisenzeit eine umwelt- und erlebnispädagogische Zeitreise Östlich von Hannover liegt das Naturfreundehaus

Mehr

Sommerferienprogramm. im Familienhaus Sterntaler

Sommerferienprogramm. im Familienhaus Sterntaler Sommerferienprogramm im Familienhaus Sterntaler Die Sommerferien stehen vor der Tür und wie in allen Ferien bietet das Familienhaus auch dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm. Wer Lust hat

Mehr

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich! Samtgemeinde Ostheide F e r i e n p r o g r a m m Sommer 2015 Hallo liebe Kinder und Jugendliche, anbei erhaltet Ihr das Programm für die Sommerferien 2015. Wir hoffen, dass das eine oder andere Angebot

Mehr

Am 21. und sind variable Ferientage. Auch an diesen Tagen hat der Hort ab 7.30 Uhr geöffnet.

Am 21. und sind variable Ferientage. Auch an diesen Tagen hat der Hort ab 7.30 Uhr geöffnet. Dippmannsdorf, März 2016 Liebe Eltern, das Schuljahr geht mit großen Schritten voran, der Frühling lässt noch etwas auf sich warten, die Osterferien stehen vor der Tür und der Osterhase kommt auch bald

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Ferienprogramm. SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld Augsburg, Von-Parseval-Str. 23. Telefon 0821 /

Ferienprogramm. SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld Augsburg, Von-Parseval-Str. 23. Telefon 0821 / Ferienprogramm SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld 86159 Augsburg, Von-Parseval-Str. 23 Telefon 0821 / 26 28 90-15 E-Mail: familienzentrum-augsburg@sos-kinderdorf.de www.sos-kinderdorf-augsburg.de

Mehr

Programm Ferienspiele 2017

Programm Ferienspiele 2017 Programm Ferienspiele 2017 Nr. Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Beitrag Alter/Anzahl Organisation / Verein 1 Sonntag 16.07.2017 13.45 Uhr - Fahrt zur Freilichtbühne Freudenberg "Jim Knopf" Treffpunkt: Busbahnhof

Mehr

Alternativen: Gerne halte ich auch einen individuellen Workshop, dessen Themen und Zeitrahmen wir gemeinsam festlegen.

Alternativen: Gerne halte ich auch einen individuellen Workshop, dessen Themen und Zeitrahmen wir gemeinsam festlegen. Dagmar Mezger Workshop zum Thema Papier Gemeinsam mit Betreuern der Waldheimkinder setze ich kreative Ideen mit den vielseitigen Werkstoffen Papier und Pappe um. Die Bastel-Ideen sind so gewählt dass sie

Mehr