Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 287 APRIL 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 287 APRIL 2017"

Transkript

1 Pertl Keramik - Aichhalden-Rötenberg Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 287 APRIL 2017 Frohe Ostern! Veranstaltungskalender April Hörgeräteinspektion Spielenachmittag Malkurs mit Frau Heinig Lesetreff mit Frau Martin Interview im Rahmen der Bildungspartnerschaft Tanzen im Sitzen Neues aus der Haustechnik Ostereier suchen Deutsch-französiches Praktikantenprojekt Frühlingsmarkt Kirschblüte im Eggener Tal Ausflug ins Elsass Tanz in den Mai Rückschau Fastnacht Auf ein Wort: Bernhard Späth

2 Die meisten Menschen jagen so sehr dem Genuss nach, dass sie an ihm vorbeilaufen. Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Freunde der -Residenz, Søren Kierkegaard was ist Genuss? Sicher die erste Frage, die sich beim Lesen dieses Zitates von Kierkegaard aufwirft. Vermutlich dachte er insbesondere daran, dass wir häufig gerade materiellen Dingen hinterherlaufen, meinen, diese besitzen zu müssen, um das Leben genießen zu können Dabei verlieren wir ganz schnell den Blick dafür, was eigentlich auch Genuss sein könnte. Vor lauter Jagen fehlt es uns ganz schnell auch an der Zeit, unseren Blick einmal abzuwenden und andere lebens- und liebenswerte Dinge wahrzunehmen. Mich hat es angeregt zu überlegen, was ich beispielsweise als Genuss wahrnehme, aber immer wieder im Alltag Gefahr laufe, im wahrsten Sinne des Wortes daran vorbeizulaufen. Spontan fällt mir da ein Moment des wahren Hochgenusses vom vergangenen Wochenende ein: gemeinsam mit meiner Frau auf unserer Lieblingsbank am Dornwasen in Fröhnd zu sitzen und einfach nur den Blick ins Wiesental runter schweifen zu lassen und einfach sonst nichts zu tun sich Müßiggang in dieser hektischen Zeit zuzugestehen. Das kostet außer der bewussten Entscheidung DAFÜR nichts doch: einige Schweißperlen, um auf den Dornwasen hoch zu wandern Und auch das hat etwas für sich: durch den Anstieg kommt man erst gar nicht in Versuchung, diesen Genuss zu erjagen Leider haben es viele Menschen verlernt, solche vermeintlich kleinen Momente als Genuss wahrzunehmen, sehen immer erst das Negative an den Dingen und haben das Genießen sich so selbst verbaut und verlernt. Es grüßt Sie genussvoll Ihr Das Erscheinen dieser Ausgabe der -Post wurde von folgenden Firmen unterstützt: Intercoiffure Bohn, Tumringer Straße 280, Lörrach Mode Förster, Landstraße 6, Steinen Sparkasse Tumringen, Zickenheiner Hörgeräte, Palmstraße 30, Lörrach Bitte beachten Sie deren Inserate und berücksichtigen Sie bei Ihrem Einkauf. Seite 2

3 April 2017 Als neue Bewohner unserer -Residenz begrüßen wir sehr herzlich: Heinz Blum Gertrud Greiner Regina Lutz Hildegard Rombach Haus Röttelnblick Haus Rosengarten Haus Röttelnblick Haus Röttelnblick Seite 3

4 Veranstaltungskalender A P R I L Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Seite , Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: 4.4., Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: 5.4., 9.00 Uhr: 9.15 Uhr: Uhr: 6.4., 9.45 Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: Mobil durch Bewegung fällt aus! Eurythmie Abschlussfeier der 3 französischen Praktikantinnen in der Tagespflege (Treffpunkt Rezeption) Gedächtnistraining mit Frau Schenk katholischer Gottesdienst Vormittagsbesuch in der Kurzzeitpflege Gedächtnistraining mit Frau Schenk Stadtfahrt Spielenachmittag mit Frau Castell (Bibliothek) Vorbereitung Frühlingsmarkt Küchensprechstunde (Restaurant) Sport hält fit (Festsaal) Stadtfahrt Mobil durch Bewegung (Gymnastikraum) Frühlingsmarkt im Foyer (Haus Tumringen ) Geburtstagskaffee für Bewohnerinnen und Bewohner, die im Februar und März Geburtstag hatten (GEVITA-Café)

5 April 2017 Donnerstag, 6.4., Uhr: Singkreis mit Frau Matz (Häuser Wiesental & Rosengarten, Bibliothek) Freitag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, 7.4., 9.30 Uhr: Uhr: Uhr: 10.4., Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: 11.4., Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: 12.3., 9.15 Uhr: Uhr: Uhr: 13.4., 9.45 Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: Hörgeräteinspektion (Bibliothek) Fensterbilder selber malen (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Tüllinger ) Lesetreff mit Frau Martin (Bibliothek) Mobil durch Bewegung (Gymnastikraum) Eurythmie Fit in die Woche (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Tüllinger ) Gedächtnistraining mit Frau Schenk evangelischer Gottesdienst Besuchsrunde (Haus Röttelnblick ) Gedächtnistraining mit Frau Schenk Stadtfahrt Spaziergang rund ums Haus (Kurzzeitpflege) Küchensprechstunde (Restaurant) Sport hält fit! (Festsaal) Ausflug: Kirschblüte im Eggener Tal Stadtfahrt Mobil durch Bewegung (Gymnastikraum) Vorleserunde Die Häschenrunde (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Belchen, 2. OG) Singkreis mit Frau Matz (Häuser Wiesental & Rosengarten, Bibliothek) Seite 5

6 Freitag, 14.4., Karfreitag Samstag, 15.4., Karsamstag Sonntag, 16.4., Uhr: Ökumenischer Ostergottesdienst Montag, 17.4., Ostermontag Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, 18.4., Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: 19.4., 9.15 Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: 20.4., 9.45 Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: katholischer Gottesdienst Spaziergang rund ums Haus ( Kurzzeitpflege ) Gedächtnistraining mit Frau Schenk Stadtfahrt Kreatives Damenkränzchen: Windspiele basteln ( Sonnentreff ) Spielenachmittag mit Frau Castell (Bibliothek) Küchensprechstunde (Restaurant) Sport hält fit! (Festsaal) Türbilder erneuern (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Belchen, 2. OG) Ausflug ins Elsass in einen französischen Supermarkt Stadtfahrt Mobil durch Bewegung (Gymnastikraum) Obsttag Schlemmertag (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Belchen, 2. OG) Tanzen im Sitzen (Festsaal) Singkreis mit Frau Matz (Häuser Wiesental & Rosengarten, Bibliothek) Seite 6

7 April 2017 Freitag, 21.4., Uhr: Spaziergang an der Wiese (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Tüllinger ) Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, 24.4., Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: 25.4., Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: 26.4., 9.15 Uhr: Uhr: 27.4., 9.45 Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: Mobil durch Bewegung (Gymnastikraum) Eurythmie Ausflug zur Salzgrotte Fit in die Woche (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Tüllinger ) Gedächtnistraining mit Frau Schenk Bewohnerstammtisch (Restaurant) evangelischer Gottesdienst Besuchsrunde Haus Röttelnblick Gedächtnistraining mit Frau Schenk Stadtfahrt Spaziergang rund ums Haus (Kurzzeitpflege) Kreativ im Sonnentreff : Windspiele basteln Küchensprechstunde (Restaurant) Sport hält fit (Festsaal) Stadtfahrt Mobil durch Bewegung (Gymnastikraum) Feste und Bräuche zum Mai (Haus Röttelnblick, Wohngruppe Belchen, 2. OG) Tanz in den Mai an der Teichanlage Singkreis mit Frau Matz (Häuser Wiesental & Rosengarten, Bibliothek) Seite 7

8 Freitag, 28.4., Uhr: Uhr: Offene Betreuung in den Häusern Wiesental und Rosengarten Malkurs mit Frau Heinig ( Sonnentreff ) Seite 8 Gottesdienste in der GEVITA Residenz Jeden Dienstag wird im Festsaal der GEVITA Residenz (Haus Tumringen ) ein Gottesdienst angeboten. Es wechseln sich hier die evangelische und die katholische Kirchengemeinde ab und werden hierbei auch von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Gemeinden unterstützt. Beginn ist jeweils um Uhr. Welche Konfession in welcher Woche den Gottesdienst abhält, entnehmen Sie bitte dem vorstehenden Veranstaltungskalender. Offene Betreuung des Sozialdienstes mit Heidi Hübner & Cecilia de Huber & Sabine Sütterlin Die Offene Betreuung ist ein Angebot für Sie, bei dem wir auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen können. In der Offenen Betreuung können wir uns einmal die Zeit für Spaziergänge, gemütliches Plaudern oder einer gemeinsamen Tasse Kaffee nehmen. Hierbei sind auch vertrauliche Gespräche möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Sozialdienst oder an die Rezeption. Gerne besuchen wir Sie in Ihren Räumlichkeiten. Ihr Betreuungsteam Hörgeräte-Inspektion Am Freitag, 7. April, bietet die Firma arlow Hörgeräte einen Inspektionsservice für Hörgeräte für Bewohnerinnen und Bewohner der GEVITA an. Ein Mitarbeiter der Firma arlow Hörgeräte wird in der Zeit von Uhr in der Bibliothek die Wartung & Reinigung von Hörgeräten vornehmen.

9 April 2017 Anzeige Malkurs mit Frau Heinig im Sonnentreff Der Malkurs mit Frau Heinig findet Freitagvormittag von Uhr im Sonnentreff statt. Der nächste Termin findet am Freitag, den 28. April, statt. Spielenachmittag mit Frau Castell Frau Castell lädt am Dienstag, den 4. und 18. April, jeweils um 16 Uhr zu einem unterhaltsamen Spielenachmittag in die Bibliothek ein. Wenn Sie Lust auf Rummy Cup, Mensch ärgere dich nicht oder ein anderes Gesellschafts-, Brett- oder Kartenspiel haben, kommen Sie einfach vorbei! Wir haben einige Spiele vorrätig. Sehr gerne können Sie auch Ihr eigenes Spiel mitbringen. Seite 9

10 Anzeige weil gut aussehen einfach Spaß macht. Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9.30 Uhr Uhr Sie können sich gerne direkt anmelden unter Telefon: Urlaub vom April! Seite 10 Interview im Rahmen der Bildungspartnerschaft: Schüler der Theodor-Heuss Realschule Mit der Theodor-Heuss-Realschule in Lörrach verbindet uns eine Bildungspartnerschaft. Die Schülerinnen und Schüler haben dadurch die Möglichkeit, durch Betriebsbesichtigungen, Bewohneraktivitäten sowie verschiedene Praktika die GEVITA Residenz als Berufsfeld der Altenpflege/Alltagsbetreuung kennenzulernen. Wer diese jungen Menschen von heute sind, welche Berufswünsche eine Rolle spielen und was sie gerne in ihrer Freizeit tun, erfahren Sie hier: Ich heiße Elena und bin 14 Jahre alt. Ich wohne in Inzlingen und meine Muttersprache ist Alemannisch. Ich gehe in die 8c und meine Lieblingsfächer sind Kunst und Sport. Ich habe einen älteren Bruder und spiele Volleyball. Ich würde gerne Erzieherin werden. Meine Lieblingsjahreszeit ist Sommer. Mein Lieblingsort ist Kreta.

11 April 2017 Ich bin die Irem und bin 14 Jahre alt. Ich bin in einem Flugzeug über Afrika auf die Welt gekommen. Ich wohne in Tumringen und reise gerne. Ich wurde mit einer zweiten Sprache (Türkisch) erzogen. Ich gehe in die 8c und mein Lieblingsfach ist Kunst. Mein Lieblingsort ist Sydney und die Türkei. Ich heiße Yasemin und bin 13 Jahre alt. Ich habe drei jüngere Geschwister und wohne in Lörrach-Stetten. Ich gehe in die 8c und meine Lieblingsfächer sind Sport und Mathe. Ich möchte Kriminaltechnik studieren. Meine Lieblingsjahreszeit ist der Herbst. Ich spiele Basketball und mein Lieblingsort ist Zuhause. Ich heiße Rabia und bin 15 Jahre alt. Ich habe zwei Geschwister und wohne in Tumringen. Ich gehe in die 8. Klasse und mein Lieblingsfach ist Deutsch. Ich möchte Krankenschwester werden. Mein Lieblingsessen ist Schnitzel mit Spätzle und Salat. Meine Lieblingsorte sind Basel und die Türkei. Meine Lieblingsjahreszeit ist der Herbst. Ich heiße Finja und bin jetzt 13 Jahre alt. Ich wohne in Tüllingen und habe zwei Geschwister. Ich gehe in die 8. Klasse und mein Lieblingsfach ist Deutsch. Ich möchte Krankenschwester werden. Ich esse gerne Chinesisch und Italienisch. Mein Lieblingsort ist Südafrika und ich mag den Sommer sehr. Ich bin der Baris und bin 14 Jahre alt. Ich gehe in die 8c und mein Lieblingsfach ist Biologie. Mein Traumberuf ist Ingenieur. Ich habe vier Geschwister und wohne in Tumringen. Ich mag den Frühling und mein Lieblingsort ist die Türkei. Ich heiße Raphael und bin jetzt 15 Jahre alt. Ich gehe in die 8c und mein Lieblingsfach ist Sport. Ich würde gerne Schreiner werden. Ich bin schon sehr lange im Leichtathletik. Ich habe eine Schwester und einen Bruder und wohne in Haagen. Meine Lieblingsjahreszeit ist der Sommer und mein Lieblingsort mein Bett. Ich bin der Max und bin 16 Jahre alt. Ich wohne in der Schweiz und habe vier Geschwister. Ich gehe in die 8. Klasse und mein Lieblingsfach ist Physik. Ich zocke gerne, d.h., dass ich gerne am Computer spiele und mein Lieblingsort ist mein Zimmer. Mein Lieblingsessen ist Döner. Ich heiße Phillip und bin 13 Jahre alt und gehe in die 8b. Mein Lieblingsfach ist Sport und ich spiele Fußball. Ich habe zwei Brüder und mein Lieblingsort ist der Fußballplatz. Mein Lieblingsessen ist Döner. Seite 11

12 Ich heiße Jana und bin 14 Jahre alt und gehe in die 8b. Meine Lieblingsfächer sind Sport und Technik. Ich wohne derzeit in Tumringen. Meine Hobbys sind schwimmen, turnen, kochen und ich treffe mich wahnsinnig gerne mit Freunden. Ich habe keine Geschwister und auch noch keinen Berufswunsch. Ich heiße Luana, bin 14 Jahre alt und lebe in Stetten. Meine Muttersprache ist Italienisch. Mein Lieblingsfach ist Mathe und ich gehe in die 8b. Ich habe eine ältere Schwester und habe derzeit keinen Berufswunsch. Ich tanze und turne sehr gerne. Mein Lieblingsort ist Italien und ich mag den Sommer sehr. Ich heiße Ilayda, bin 14 Jahre alt und wohne in Lörrach-Stetten und habe einen Bruder. Ich gehe in die 8c und meine Lieblingsfächer sind Mathe und Kunst. Ich gehe gerne raus und höre Musik. Meine Lieblingsjahreszeiten sind der Winter und der Frühling. Tanzen im Sitzen Am Donnerstag, 20. April, um Uhr wollen wir im Festsaal wieder gemeinsam im Sitzen tanzen und uns dem wechselhaften Aprilwetter mit ganz unterschiedlichem Tempo anpassen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Kommen Sie einfach dazu und lassen Sie sich anstecken von der lustigen, bunten Tänzerschar. Seite 12 Ostereier suchen Das goldene Ei: Der Osterhase ist wieder unterwegs und er wird in diesem Jahr zwei goldene Eier im Garten der GEVITA Residenz verstecken. Machen Sie sich am Ostersonntag um 10 Uhr um das Haus Tumringen herum auf die Suche!

13 April 2017 Deutsch-französisches Praktikantenprojekt: Abschlussfeier in der Tagespflege Wie wir bereits in der März-Ausgabe der GEVITA-Post berichteten, hatten wir in den letzten drei Wochen Manon, Adele und Clara aus Masevaux im Elsass bei uns zu Besuch. Die drei Schülerinnen des berufsbildendenden Gymnasiums Lycée Professionnel Joseph Vogt de Masevaux mit der Fachrichtung Gesundheit und Soziales haben ein von der EU gefördertes Berufspraktikum in der GEVITA Residenz absolviert und dadurch soziale und pflegerische Fähigkeiten erprobt und ganz nebenbei Landschaft, Sprache und Kultur kennengelernt. Für Montag, 3. April, haben die drei Praktikantinnen um Uhr eine Abschlussfeier für Sie in unserer GEVITA Tagespflege organisiert, bei dem sie Sie mit einem Abschlussprojekt überraschen möchten! Treffpunkt ist an der Rezeption, um vorherige Anmeldung wird gebeten. Unser besonderer Dank gilt an dieser Stelle den drei Praktikantinnen, den an der Umsetzung beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Sozialdienst, in der Tagespflege und Alltagsbetreuung sowie den Organisatoren des Projektes Jürgen Thurer (Betreuender Lehrer), Petra Eger (Mentorin für Aus- und Weiterbildung), Wolfram Wagner (Tagespflegeleitung) und Christian Natscha (Sozialdienstleitung). Frühlingsmarkt Am 6. April wollen wir uns den Frühling in die GEVITA Residenz holen und eröffnen um Uhr im Foyer von Haus Tumringen einen Frühlingsmarkt. Dort können Sie selbst gestaltete und gebastelte Seite 13

14 Mitbringsel für den Frühling und die Osterzeit erwerben, Blumen in schönen Schalen und Arrangements kaufen und auch die Bepflanzung von eigenen Blumen-und Balkonkästen in Auftrag geben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an den Marktständen. Ausflug zur Kirschblüte ins Eggener Tal Im Frühling empfiehlt es sich, einmal einen Abstecher in das Eggener Tal zu machen: Dann verwandelt sich die Landschaft am Fuße des Blauen in ein Meer blühender Kirschbäume und diese Fülle an blühenden Kirschbäumen ist einmalig! Oberhalb des Tales und von weitem sichtbar sind weitere Sehenswürdigkeiten wie das berühmte Schloss Bürgeln sowie die Ruine Sausenburg. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir am 12. April ins Eggener Tal zur Kirschblüte fahren, dort in der Nähe auch zum Mittagessen einkehren und bitten vorab um Anmeldung an unserer Rezeption. Ausflug ins Elsass in einen französischen Supermarkt Wir möchten gemeinsam mit Ihnen ins nahe gelegene Elsass fahren, um in einem französischen Supermarkt genussvoll zu bummeln und einige kulinarische Köstlichkeiten einzukaufen. Eventuell einen leckeren Käse, ein süßes Gebäck (petit four), für welches Frankreich berühmt ist, oder eine gute Flasche Crèmont. Am Mittwoch, 19. April, machen wir uns auf ins Nachbarländle. Start ist um Uhr an der Rezeption. Bitte melden Sie sich rechtzeitig vorab an unserer Rezeption an, da wir mit nur mit einem Bus fahren. Seite 14

15 April 2017 Tanz in den Mai Am Donnerstag, den 27. April, findet um 15 Uhr rund um die Teichanlage zwischen Haus Rosengarten und Haus Röttelnblick (bei Regen im GEVITA Café) unser Tanz in den Mai statt. Stellen Sie mit uns den Maibaum auf und schwingen Sie mit uns das Tanzbein! Es erwartet Sie ein musikalischer und unterhaltsamer Nachmittag! Ihre Anmeldung nimmt unsere Rezeption gerne entgegen! Rückschau: Fastnacht 2017 Von Yuliya Lyubarska und Magdalena Schmergal Die Fastnachtsfeier auf der Wohngruppe Blauen fand am Rosenmontag statt. Die Stimmung war so gut, wie das Wetter. Bei herrlichem Sonnenschein wurde gelacht und gescherzt, dabei suchten sich die Bewohner die passende Verkleidung aus. Die Schminke und die passenden Hüte wurden selbstverständlich nicht vergessen. Kaum ging die Fastnachtsmusik an, waren alle sofort begeistert. Zu Liedern wie:,,die Hände zum Himmel und,,wenn nicht jetzt, wann dann, ging die Stimmung richtig los. Einige sangen fröhlich mit, andere wiederum wollten lieber das Tanzbein schwingen. Die leckeren Berliner, Schaumküsse und andere Süßigkeiten waren heiß begehrt, was sicherlich zur guten Stimmung beigetragen hat. Die anwesenden Angehörigen ließen sich von der fastnächtlichen Stimmung anstecken und feierten fröhlich mit. Nach der gelungenen Polonaise wirkten alle Teilnehmer etwas erschöpft und freuten sich über die wiedereinkehrende Ruhe. Alle waren sich sofort einig: Das müssen wir im nächsten Jahr wiederholen! Seite 15

16 Dieses wunderbare Aquarell hat unsere Bewohnerin Ulrike Vogt gemalt und uns für die Hauszeitung zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür! Ein Dankeschön auch an Waltraud Becker, die das passende Gedicht am PC in das Bild eingearbeitet hat. Seite 16

17 April 2017 Herzlichen Glückwunsch all jenen Bewohnerinnen und Bewohnern, die im April Geburtstag haben! Klara Borchardt 1.4. Erika Trefzer 5.4. Fritz Leonhardt 6.4. Suzanne de Lèche 8.4. Dorothea Zschocke Elisabeth Göckel Regina Lutz Johanna Gagelmann Jürgen Meißner Hans-Peter Hirt Helmut Gerbel Klara Hierl Sonja Stegmayer Margret Hubele Seite 17

18 Der österreichische Kabarettist und Schauspieler Josef Hader ist bekannt für seinen schwarzen Humor. Aber wenn es um Werte geht, ist es ihm sehr ernst: Viele Menschen haben Werte, die wie eine Karotte ganz nah vor ihrer Nase hängen - beruflicher Erfolg, Status, Schönheit, Jugend, diese Sachen. Es ist aber praktisch, noch etwas anderes in der Tasche zu haben, also Werte, die ein bisschen längerfristiger sind. Es geht einem zum Beispiel besser, wenn man für andere nützlich ist. Ein Bäcker, der ständig billiges, schlechtes Gebäck an seine Kunden verkauft, hat letztendlich ein nicht so schönes Leben wie ein Bäcker, der aus Überzeugung wertvolles Brot macht. Die Philosophin Melanie Wolfers in einem Interview über die Kunst sich mit sich selbst zu befreunden: Freundschaft lebt davon, dass man sich Zeit nimmt miteinander und Interesse hat am anderen das ist der Beginn einer Freundschaft und ihr bleibendes Fundament. Übertragen auf die Selbstfreundschaft: Ich verabrede mich mit mir selbst. Ich nehme mir Zeit, für das, was wichtig ist. Und ich versuche, die Sprache meines Körpers und meiner Seele wahrzunehmen. Häufig wissen wir gar nicht, was in uns vorgeht, und wollen das manchmal auch gar nicht wissen. ( ) Es gibt viele Momente im Alltag ich spreche gerne von Zeitsplittern -, die es ermöglichen, bei sich selbst einzuchecken. Etwa beim Warten an der Kasse. Dann kann man das Smartphone rausholen und noch schnell eine Nachricht abrufen oder man kann aus dem Funktionsmodus aussteigen und bewusst spüren, was in einem und um einen herum geschieht. Es bereichert den Alltag, wenn wir diese Zeitsplitter nutzen, um in die Gegenwart zu kommen. Quelle: Seite 18

19 April 2017 Wir nehmen Abschied Ilse Redmann Ilse Schlachter Gertrud Bühler 24. Februar 4. März 26. März Der beste Weg etwas zu lieben: Realisieren, dass man es verlieren kann. Gilbert Chesterton Seite 19

20 Auf ein Wort Bernhard Späth Steckbrief: - 68 Jahre alt, verheiratet, katholisch, 3 Kinder und 3 Enkel, - Beruf: ursprünglich Landwirt, Studium Sozialarbeit, Erziehungswissenschaften und VWL Heute Rentner und bsi März 2017 Vorsitzender Kreisseniorenrat Ihre liebste Stunde am Tag? Morgens um 7 (ist die Welt noch i.o) Haben Sie einen Lieblingsort? Den alten Friedhof in Freiburg. Was machen Sie, wenn Sie freie Zeit haben, am liebsten? Aktiv sein, z.b. Gitarre oder Cego spielen, wandern, radfahren, lesen und fotografieren Was lesen Sie zur Zeit? Was müsste Luther heute sagen? von Heiner Geißler - sehr empfehlenswert! Welches ist Ihr liebstes Musistück/Lied? Good luck charm von Elvis Presley Mit wem würden Sie gerne mal zu Abendessen? Papst Franziskus Was essen Sie besonders gerne Spargel mit Kratzete und Schinken Welches Unrecht würden Sie sofort abschaffen? Dass jemand unverschuldet schwer krank wird Welches Verhalten mißfällt Ihnen? Arroganz, Aggressivität und Unehrlichkeit Was machen Sie besonders gerne? Zeit mit meiner Frau zu verbringen Was überlassen Sie lieber anderen? Sich wichtig machen Was schätzen Sie an Ihrer Tätigkeit? Freiheit und Selbstverwirklichung Im Alter will ich nicht aufhören, zufrieden und glücklich zu sein Welches ist Ihre liebste Jahreszeit? Der Herbst Haben Sie eine Lieblingsblume? Klatschmohn Wie heißt Ihr Lieblingstier? Olga, meine Lieblingskuh Wie lautet Ihr Lebensmotto? Leben und Leben lassen Seite 20

21 April 2017 Was ich noch sagen wollte: Ich bin froh, in der heutigen Zeit leben zu dürfen! Neues aus der Haustechnik Rene Szelies hat in der Vergangenheit mehr und mehr Sonderaufgaben (EDV, Sicherheitsbeauftragter und Datenschutzbeauftragter) zusätzlich zum originären haustechnischen Bereich zugeordnet bekommen. Diese Aufgaben machen in der Zwischenzeit einen Großteil der Arbeitszeit von Herrn Szelies aus und beanspruchen zunehmend noch zusätzliche Ressourcen. Um zukünftig diese verantwortungsvollen Zusatzaufgaben vollumfänglich ausfüllen zu können, wird sich Herr Szelies ab ausschließlich diesen Aufgaben widmen. Ebenfalls ab wird daher Denis Reinhardt die Leitung unserer Haustechnik übernehmen. Unterstützt wird er in der Haustechnik weiterhin von Luca Geiser sowie unserem neuen Mitarbeiter der Haustechnik, Simon Frank! Anzeige Seite 21

22 Müllsortierung und -entsorgung Haus Wiesental und Rosengarten (Pflegewohnen) In den Treppenhäusern der Häuser Wiesental und Rosengarten befindet sich auf jeder Zwischenetage ein kleiner Raum, in dem folgender Müll entsorgt werden kann: Wertstoffmüll (Gelber Sack), Altpapier + Kartonagen, Altglas Bitte achten Sie hierbei auf eine saubere Trennung, da ein nachträgliches Sortieren eine sehr unangenehme Arbeit bedeutet! Für den Restmüll finden Sie vor den Gebäuden an der Straße Müllcontainer (hinter den Holzverschlägen). Bitte hier keine leeren Flaschen abstellen. Zeiten für Essensabmeldung Unser Küchenchef, Herr Vester, bittet folgende Zeiten zu beachten, wenn Sie sich vom Essen abmelden möchten. Frühstück Mittagessen Abendessen am Tag vorher spätestens 9.00 Uhr am selben Tag spätestens Uhr am selben Tag Dies ermöglicht es der Küche, die Vorbereitungen entsprechend zu planen und der Service im Restaurant weiß, welche Plätze frei sind. Bitte melden Sie sich nur an der Rezeption ab. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Küchensprechstunde: mittwochs 9.15 Uhr Uhr Essenszeiten im Restaurant Während dieser Zeiten servieren Ihnen Frau Röschard- Blaschka und ihr Serviceteam im Restaurant die Mahlzeiten: Frühstück: 7.30 Uhr bis Uhr Mittagessen: Uhr bis Uhr (Gruppe I) Uhr bis Uhr (Gruppe II) Abendessen: Uhr bis Uhr Seite 22

23 April 2017 Wenn Sie Gäste zum Essen haben, empfehlen wir Ihnen im Restaurant einen Tisch zu reservieren, damit Sie gemeinsam einen Tisch bekommen. Bitte beachten Sie insbesondere die Zeiten der beiden Gruppen beim Mittagessen, da es sonst zu Überschneidungen kommt. Die Teilnehmer der 1. Gruppe werden gebeten, bis Uhr ihren Platz für Mitbewohner der 2. Gruppe frei zu machen. Die 2. Gruppe sollte aber nicht vor Uhr kommen, damit die 1. Gruppe in Ruhe zu Mittag essen kann. Das GEVITA-Café hat täglich von Uhr bis Uhr geöffnet. Serviceleistungen der B a r g e l d a u s g a b e Wenn Sie bei uns ein Bewohnerkonto eingerichtet haben, können Sie Montag bis Freitag von 9.00 Uhr Uhr an der Rezeption Geld abheben. Um einen reibungslosen Ablauf in der Verwaltung gewährleisten zu können, bitten wir Sie um Verständnis dafür, dass außerhalb dieser Zeiten eine Auszahlung nicht möglich ist. E i n k a u f s f a h r t Jeden Donnerstag fahren wir für Sie einkaufen. Wenn Sie Dinge haben, die wir für Sie besorgen sollen, schreiben Sie bitte eine Einkaufsliste und geben diese mit dem Geld für den Einkauf bis spätestens am Dienstag, Uhr, an der Rezeption ab. Ein Mitarbeiter fährt dann am Donnerstag zur Firma Hieber und holt die vorbestellten Einkäufe ab, bringt Sie Ihnen nach Vereinbarung in die Wohnung und gibt Ihnen Ihr Rausgeld. Für diese Serviceleistung berechnen wir 7,64 pro Einkauf. Dies ist der Preis, den die Pflegekassen für diese Hilfeleistung mit den Ambulanten Diensten vereinbart haben. Wenn Sie bereits Leistungen der Pflegeversicherung erhalten, kann dieser kleine Einkauf im Rahmen der hauswirtschaftlichen Hilfe mit der Pflegekasse abgerechnet werden. Seite 23

24 S t a d t f a h r t Der Bus fährt zweimal pro Woche in die Stadt. Wer Besorgungen machen möchte, Termine hat, sich mit Bekannten treffen möchte oder einfach mal nur bummeln will, kann diesen Service nutzen. Da die Platzzahl im Bus begrenzt ist, bitten wir um frühzeitige Anmeldung an der Rezeption. Gefahren wird Dienstag, Uhr, Donnerstag, 9.45 Uhr, jeweils von der Rezeption aus. Die Fahrt ist für Bewohnerinnen und Bewohner der GEVITA kostenlos. G e t r ä n k e b e s t e l l u n g Wenn Sie Getränke benötigen, können Sie an der Rezeption Ihre Bestellung jeweils bis spätestens Freitag Uhr aufgeben. Am darauf folgenden Montag stellen die Hausmeister die von Ihnen bestellten Getränke vor Ihre Türe. Die Abrechnung erfolgt über Ihre Monatsrechnung Dieser Bestellservice ist exklusiv für Bewohnerinnen und Bewohner der GEVITA. R i c h w a l s k y - B e s t e l l s e r v i c e Herr Richwalsky hat Richwalsky s Laden in der Mühlestraße in Tumringen zum Ende des vergangenen Jahres geschlossen. Wir bedanken uns bei Herrn Richwalsky für seinen jahrelangen kostenlosen Service und wünschen ihm für seine weitere berufliche und private Zukunft alles Gute! Seite 24

25 April 2017 S p r e c h s t u n d e n u n s e r e r P f l e g e d i e n s t e (Stationäre Pflege & Ambulanter Dienst) Unsere Pflegedienste des Stationären Pflegebereichs ( Haus Röttelnblick ) sowie unseres Ambulanten Dienstes stehen Ihnen in Fragen der Pflege gerne für Gespräche zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie nach Möglichkeit zuvor einen Termin, damit ausreichend Zeit für Ihr Anliegen eingeplant werden kann. Die Rufnummern Ihrer Ansprechpartner finden Sie auf Seite 27 der GEVITA-Post. Sie können auch an der Rezeption eine Nachricht hinterlassen. Die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich dann baldmöglichst mit Ihnen in Verbindung. B e r a t u n g s b ü r o d e s S o z i a l d i e n s t e s Im Beratungsbüro ist Herr Natscha, Dipl. Sozialarbeiter (FH), Ihr Ansprechpartner in allen Fragen des Sozialleistungsrechtes, insbesondere in Fragen des SGB XI (Pflegeversicherung), des SGB XII (Sozialhilfe), des SGB V (Krankenversicherung) und des SGB IX (Rehabilitations- und Teilhaberecht). Darüber hinaus informiert er Sie in Fragen des Betreuungsrechtes und von Altersvorsorgevollmachten. Bei Fragen, Problemen und Anregungen hat Herr Natscha stets ein offenes Ohr für Ihre Anliegen. Er sucht gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen und vermittelt gegebenenfalls weiterreichende Hilfen. Selbstverständlich werden alle Beratungsgespräche vertraulich behandelt! Sie erreichen Herrn Natscha unter der Rufnummer 363 oder über die Rezeption ( 9 ). Das Beratungsbüro befindet sich in Zimmer 326, im 1. Obergeschoß von Haus Rosengarten. Gerne kommt Herr Natscha auf Wunsch auch zu Ihnen in Ihre Wohnung oder Ihr Zimmer. Seite 25

26 HEIMFÜRSPRECHERIN (Haus Röttelnblick, stationäre Pflege) Barbara Biester Holbeinstraße 3, Rheinfelden Tel.: / biester-rheinfelden@t-online.de Frau Biester hat darüber hinaus an der Rezeption (Haus Tumringen ) ein Postfach, über das Sie sie erreichen können. KURATORIUM Christoph Meyer (Vorsitzender), Cornelia Huber, Herbert Lorenz (stellv. Vorsitzender), Ursula Vollmer, Hubertus Langer, Dr. Josef Stippig, Dr. Frieder Walz Seite 26 IMPRESSUM GEVITA Residenz Lörrach, Friedrich-Hecker-Straße 30, Lörrach loerrach@gevita.de Internet: Verantwortlich: Tilman Steinmann... ( / ) Zusammenstellung & Veranstaltungen: Cecilia de Huber... ( / ) Heidi Hübner... ( / ) Sabine Sütterlin... ( / ) Christian Natscha... ( / ) Seitengestaltung: Tilman Steinmann... ( / ) Anzeigenannahme: Tilman Steinmann...( / ) ... tilman-steinmann@gevita.de Erscheinungsweise: monatlich Auflage: 550 Exemplare (August-Ausgabe: 650) MACHEN SIE MIT! Wir freuen uns immer über Beiträge für unsere Hauszeitung! Wenn Sie selber einen Beitrag schreiben möchten oder eine Geschichte, ein Gedicht oder einen Aphorismus entdeckt haben, der auch andere Leserinnen und Leser interessieren könnte, können Sie diesen Beitrag gerne bei den Mitarbeitenden des Sozialdienstes abgeben.

27 April 2017 Wichtige Rufnummern in der Residenz: Rezeption 9 Hausleitung Tilman Steinmann Marcus Ehmann (Stellv.) Pflegedienstleitung Marcus Ehmann Jennifer Benz (Stellv.) Ambulanter Dienst Stützpunkt Haus Wiesental Kirsten Blackwell-Karlhofer Stützpunkt Haus Rosengarten Jennifer Glatt Haus Röttelnblick (Stationäre Pflege) Wohngruppe Tüllinger (EG) Wohngruppenleiterin Natalie Eck Wohngruppe Blauen (1. OG) Wohngruppenleiter, Stephan Stiller Wohngruppe Belchen (2. OG & DG) Wohngruppenleiterin, Kathrin Zöbelin Tagespflege Sozialdienst Beratung & Leitung Christian Natscha Betreuung Cecilia de Huber Heidi Hübner Sabine Sütterlin Verwaltung Sabrina Lipjinski Beate Nawrot Angelika Siefert Hauswirtschaftsleitung Annette Grether Küchenleitung Michael Vester Restaurant Hausmeisterei Denis Reinhardt Luca Geiser Simon Frank Wäscherei Im NOTFALL lösen Sie bitte den NOTRUF aus. Sie finden einen roten Knopf am Bett, eine rote Schnur im Badezimmer und eine rote Taste am Telefon. Seite 27

28 Anzeigen T A G E S P F L E G E Das Angebot richtet sich an: Pflegebedürftige Menschen, die Zuhause leben Alleinlebende ältere Menschen Menschen mit Demenz, auf die man mit entsprechenden Beschäftigungsangeboten sowie speziell geschultem Personal eingestellt ist. Pflegende Angehörige Diesen bietet die Tagespflege Zeit für persönliche Angelegenheiten und die Möglichkeit, neue Kraft zu schöpfen, während der Tagespflegegast gut betreut ist. Luckestraße Lörrach Informationen unter / 4120

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 283 DEZEMBER 2016

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 283 DEZEMBER 2016 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 283 DEZEMBER 2016 Veranstaltungskalender Dezember Hörgeräteinspektion Spielenachmittag Malkurs Gedichte rezitieren Lesetreff mit Frau Martin Adventliches Backen

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 298 MÄRZ 2018

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 298 MÄRZ 2018 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 298 MÄRZ 2018 Bald ist es wieder soweit Frühlingsanfang! Bildungspartnerschaft Veranstaltungskalender März Brillensprechstunde Spielenachmittag Tanzen im Sitzen

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 285 FEBRUAR 2017

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 285 FEBRUAR 2017 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 285 FEBRUAR 2017 Unser Teich wandelt sich zum Augapfel Sonnentreff kulinarisch Veranstaltungskalender Februar Hörgeräteinspektion Spielenachmittag Gedichte rezitieren

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 286 MÄRZ 2017

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 286 MÄRZ 2017 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 286 MÄRZ 2017 Frühlingsvorboten Veranstaltungskalender März Brillensprechstunde Spielenachmittag Lesetreff mit Frau Martin Malkurs mit Frau Heinig Katerfrühstück

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 299 APRIL 2018

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 299 APRIL 2018 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 299 APRIL 2018 Der Garten ruft Pflege der Beete und der Leidenschaft des grünen Daumens! Tagesausflug zur Kirschblüte Veranstaltungskalender April Spielenachmittag

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 261 FEBRUAR 2015

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 261 FEBRUAR 2015 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 261 FEBRUAR 2015 Winter in Fröhnd im Wiesental Veranstaltungskalender Februar Hörgeräteinspektion Malkurs mit Frau Heinig Gemeinsam Gedichte rezitieren Seniorenfasnacht

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 263 APRIL Von Nummern zu Namen

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 263 APRIL Von Nummern zu Namen Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 263 APRIL 2015 Von Nummern zu Namen Veranstaltungskalender April Hörgeräteinspektion Malkurs mit Frau Heinig Gemeinsam Gedichte rezitieren Veronika, der Lenz ist

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 241 JUNI 2013

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 241 JUNI 2013 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 241 JUNI 2013 Eine weitere Auszeichnung für unser Haus und die Leistung unserer Belegschaft Veranstaltungskalender Juni Hörgeräteinspektion Malkurs mit Frau Heinig

Mehr

FRÜHLING! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 275 APRIL 2016

FRÜHLING! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 275 APRIL 2016 FRÜHLING! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 275 APRIL 2016 Veranstaltungskalender April Hörgeräteinspektion Spielenachmittag Gemeinsam Gedichte rezitieren Malkurs Tanz in den Mai Bildungspartnerschaften

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 280 SEPTEMBER STRANDGUT Lesen Sie mehr dazu auf den Seiten 2 und 16

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 280 SEPTEMBER STRANDGUT Lesen Sie mehr dazu auf den Seiten 2 und 16 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 280 SEPTEMBER 2016 STRANDGUT Lesen Sie mehr dazu auf den Seiten 2 und 16 Ausflüge: Lange Erlen, Münstertal. Sattelhof Veranstaltungskalender September Brillensprechstunde

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 293 OKTOBER 2017

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 293 OKTOBER 2017 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 293 OKTOBER 2017 Ausflug zum Metzgete-Essen Veranstaltungskalender Oktober Brillensprechstunde Spielenachmittag Malkurs mit Frau Heinig Tanzen im Sitzen Eigener

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 278 JULI 2016

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 278 JULI 2016 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 278 JULI 2016 Veranstaltungskalender Juli Brillensprechstunde Spielenachmittag Gemeinsam Gedichte rezitieren Eisgenuss Kräuterfrühstück Lesetreff mit Frau Martin

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 277 JUNI 2016

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 277 JUNI 2016 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 277 JUNI 2016 Unsere Café-Terrasse lädt zum Plausch ein Veranstaltungskalender Juni Hörgeräteinspektion Spielenachmittag Gemeinsam Gedichte rezitieren Malkurs Rosenblüte

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 270 NOVEMBER 2015

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 270 NOVEMBER 2015 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 270 NOVEMBER 2015 Bestens vorbereitet! Dank des flinken Einsatzes ist die gesamte Fahrzeugflotte der GEVITA winterfest! Veranstaltungskalender November Brillensprechstunde

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 282 NOVEMBER Nur ein Kürbis ist ein Kopf ohne Sorgen.

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 282 NOVEMBER Nur ein Kürbis ist ein Kopf ohne Sorgen. Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 282 NOVEMBER 2016 Nur ein Kürbis ist ein Kopf ohne Sorgen. Italienisches Sprichwort Damenkränzchen im Sonnentreff Adventscafé mit Weihnachtsdorf Sankt Martin in

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 279 AUGUST 2016

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 279 AUGUST 2016 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 279 AUGUST 2016 HITZESTRESS? Nicht für mich ich lass mich im Cabrio chauffieren! Lucia Sommerliedersingen Veranstaltungskalender August Hörgeräteinspektion Spielenachmittag

Mehr

Wir wünschen ein friedlicheres Jahr 2016 voll mit wertvollen Momenten!

Wir wünschen ein friedlicheres Jahr 2016 voll mit wertvollen Momenten! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 272 JANUAR 2016 Wir wünschen ein friedlicheres Jahr 2016 voll mit wertvollen Momenten! Wertvolle Zeit ist Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Freunde der -Residenz,

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 259 DEZEMBER 2014

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 259 DEZEMBER 2014 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 259 DEZEMBER 2014 Noch einmal ein Weihnachtsfest, Immer kleiner wird der Rest, Aber nehm' ich so die Summe, Alles Grade, alles Krumme, Alles Falsche, alles Rechte,

Mehr

Narri, Narro! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 249 FEBRUAR 2014

Narri, Narro! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 249 FEBRUAR 2014 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 249 FEBRUAR 2014 Narri, Narro! Veranstaltungskalender Februar Hörgeräteinspektion Malkurs mit Frau Heinig Hemdglunkiball Zauberhafte Musette Kreativwoche Heiße

Mehr

Einen guten Start in ein von Glück funkelndes Jahr 2015!

Einen guten Start in ein von Glück funkelndes Jahr 2015! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 260 JANUAR 2015 Einen guten Start in ein von Glück funkelndes Jahr 2015! Veranstaltungskalender Januar Brillensprechstunde Malkurs mit Frau Heinig Gemeinsam Gedichte

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

25. Mai wählen gehen! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 252 MAI 2014

25. Mai wählen gehen! Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 252 MAI 2014 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 252 MAI 2014 25. Mai 2014 wählen gehen! Veranstaltungskalender Mai Brillensprechstunde Malkurs mit Frau Heinig Gemeinsam Gedichte rezitieren Ausflug: Schleusenfahrt

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 243 AUGUST 2013

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 243 AUGUST 2013 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 243 AUGUST 2013 Die Wetteraussichten zu unserem Sommerfest waren nicht die besten das tat der Stimmung keinen Abbruch! Veranstaltungskalender August Mallet Duo

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Juni 2016 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 3a 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 10.30 11.15 Uhr 15.00 16.00 Uhr 16.00 16.45 Uhr 16.15 17.15

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2016

Mehr

Pflege. Pflegeheim Bockenheim

Pflege. Pflegeheim Bockenheim Pflege Pflegeheim Bockenheim In dieser Broschüre 1. Das Pflegeheim Bockenheim 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & weitere Dienste Stand März 2016 3 1.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER November 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr Mittwoch, 1. November 2017 Allerheiligen

Mehr

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 255 AUGUST 2014

Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 255 AUGUST 2014 Hauszeitung der Residenz Lörrach Ausgabe 255 AUGUST 2014 Coole Masken bei einem coolen Grillfest Sommer in der GEVITA! Veranstaltungskalender August Hörgeräteinspektion Raus aus dem Schneckenhaus Ausflüge

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum Pflege Victor-Gollancz-Haus Interkulturelles Altenhilfezentrum In dieser Broschüre 1. Das Victor-Gollancz-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Glauben & Religion

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im DEZEMBER Öffentliche Verkehrsmittel

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

Heinrich - Schleich - Haus

Heinrich - Schleich - Haus Pflege Heinrich - Schleich - Haus Fechenheim In dieser Broschüre 1. Das Heinrich-Schleich-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & weitere Dienste Stand

Mehr

1.Vorbereitungsschule Wiederholung Name:------------------------------------------------- Klasse:---------------- Lektion 8 1-Wie spät ist es? Es ist 1-8.00----------------------------------------- 2-8.05--------------------------------------------

Mehr

des St. Albertus-Magnus-Hauses

des St. Albertus-Magnus-Hauses Seniorenzentren der Bundesstadt BONN St. Albertus-Magnus-Haus - Pützchen Karmeliterstr. 20-22 53229 Bonn Telefon: 0228-94854-0 Telefax: 0228-94854-44 des St. Albertus-Magnus-Hauses für den Monat Juni 2017

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE!

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! LEBEN BEGLEITEN Ehrenamt bei der BELLINI Senioren-Residenz Sich für andere Menschen zu engagieren, kann äußerst erfüllend und sinnstiftend sein. Bei BELLINI tragen

Mehr

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum Pflege Victor-Gollancz-Haus Interkulturelles Altenhilfezentrum In dieser Broschüre 1. Das Victor-Gollancz-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Glauben & Religion

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

AMBULANTE DIENSTE und RV 01. April - Mai - Juni Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg:

AMBULANTE DIENSTE und RV 01. April - Mai - Juni Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg: AMBULANTE DIENSTE und RV 01 April - Mai - Juni 2017 Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg: Herausgegeben von Die Zieglerschen Süd gem. GmbH Geschäftsbereich Behindertenhilfe

Mehr

Wohnpark Elsa Fenske

Wohnpark Elsa Fenske Wohnpark Elsa Fenske Einrichtung der Cultus ggmbh der Landeshauptstadt Dresden Die Angebote unserer Einrichtung Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege/ Verhinderungspflege Tagespflege Weiterhin: ein zentrales

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER November 2016 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. November 2016 Allerheiligen 10.30 11.15 Uhr

Mehr

Zu Hause im Seniorenheim Großgmain Wals-Siezenheim

Zu Hause im Seniorenheim Großgmain Wals-Siezenheim Zu Hause im Seniorenheim Großgmain Wals-Siezenheim QUALITÄT VON MENSCH ZU MENSCH. Das Seniorenheim Großgmain Beste Betreuung rund um die Uhr. Und das in einem Ambiente, das dem eigenen Zuhause ganz nahe

Mehr

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben, zu spüren

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Bürgermeister-Gräf- Haus

Bürgermeister-Gräf- Haus Pflege Bürgermeister-Gräf- Haus Sachsenhausen In dieser Broschüre 1. Das Bürgermeister-Gräf-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & Weitere Dienste

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER November 2014 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. November 2014 Allerheiligen Sonntag, 2. November

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz.

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz. Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz www.diakoniewerk.at Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Leben mit dem Vergessen Diagnose Demenz Parallel mit dem

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙ ΕΙΑΣ, ΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU & PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i 2 0 1 0 Hallo!

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift.

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. BEZIRKSVERBAND OLDENBURG BETREUUNG UND PFLEGE Die Pflege ist auch nicht mehr das, was

Mehr

06421/ / Februar 2018

06421/ / Februar 2018 L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder C. Breidenstein Diensthandy

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

3. LESEN - READING 20 Punkte TEIL I Texte und Bilder

3. LESEN - READING 20 Punkte TEIL I Texte und Bilder ST NICHOLAS COLLEGE RABAT MIDDLE SCHOOL HALF YEARLY EXAMINATIONS February 16 Mark Year 7 German TIME: 2 hrs Name: Class: Register Number: GESAMTPUNKTZAHL: SPRECHEN, HÖREN, LESEN, SPRACHBAUSTEINE UND SCHREIBEN

Mehr

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst PRIEN AM HAMBURG CHIEMSEE Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst Ambulanter Pflegedienst Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana Residenz

Mehr

Vokabelliste Deutschkurs A1

Vokabelliste Deutschkurs A1 Vokabelliste Deutschkurs A1 Kursbuch: studio 21 A1 Start auf Deutsch Thema: Im Deutschkurs sein der Name/die Namen der Deutschlehrer/ die Deutschlehrerin kommen wohnen heißen hören schreiben haben Lektion

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 09.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Kleinmachnow am Rathausmarkt

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Kleinmachnow am Rathausmarkt Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Kleinmachnow am Rathausmarkt Schön, dass Sie da sind. Raum für Persönlichkeit. Seien Sie unser Gast im SenVital Senioren- und Pflegezentrum

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Caritas - Tagespflege für Senioren Mönchengladbach Venn. Aktiv in der Tagespflege

Caritas - Tagespflege für Senioren Mönchengladbach Venn. Aktiv in der Tagespflege Aktiv in der Tagespflege Die Tagespflege in ist ein teilstationäres Angebot. Sie kann hilfreiche Ergänzung zur ambulanten Pflege sein und ermöglicht es pflegenden Angehörigen, wieder Kraft zu schöpfen

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Leistungsverzeichnis Pflege-Wohnen. IM Uferpalais. Katharinenhof. Premium Pflegewohnen

Leistungsverzeichnis Pflege-Wohnen. IM Uferpalais. Katharinenhof. Premium Pflegewohnen Leistungsverzeichnis Pflege-Wohnen Katharinenhof IM Uferpalais Premium Pflegewohnen Herzlich Willkommen! Pflegewohnen im Uferpalais Vielen Dank für Ihr Interesse an dem vollstationären Pflegewohnbereich

Mehr

Zu Hause im Seniorenheim Bad Gastein

Zu Hause im Seniorenheim Bad Gastein Zu Hause im Seniorenheim Bad Gastein QUALITÄT VON MENSCH ZU MENSCH. Das Seniorenheim Bad Gastein Beste Betreuung rund um die Uhr. Und das in einem Ambiente, das dem eigenen Zuhause ganz nahe kommt: Das

Mehr

Bunte Ostereier. Der Osterhase bringt ein rotes Ei. blaues Ei. grünes Ei. gelbes Ei. Eier verstecken

Bunte Ostereier. Der Osterhase bringt ein rotes Ei. blaues Ei. grünes Ei. gelbes Ei. Eier verstecken 28. Thema: Ostern 1 Bunte Ostereier Der Osterhase bringt ein rotes Ei. blaues Ei. grünes Ei. gelbes Ei. Eier verstecken 2 Das Ei ist unter dem Kasten. Das Ei ist unter dem Tisch. Das Ei ist unter dem Sessel.

Mehr

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Klasse IX Solutions Erster Trimester 2017-2018 Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Bitte schreib deutlich! Alle Fragen sind obligatorisch! I Lies den Text und beantworte die Fragen!

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT.

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT. Mehr als gewohnt! SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm www.gwg-gifhorn.de Ihr Zuhause in Gifhorn Gerade im Alter fällt der Abschied von den eigenen,

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Grundriss 1: ca. 50 m² mit Balkon 1 Zimmer-Apartement. Bad. Küche. Wohnen

Grundriss 1: ca. 50 m² mit Balkon 1 Zimmer-Apartement. Bad. Küche. Wohnen DER GRUNDRISS FÜR IHREN BEDARF VON GEMÜTLICH BIS VIEL PLATZ ZUM GENIESSEN Wir bieten Ihnen verschiedene Grundrissvarianten. Hier zeigen wir Ihnen exemplarisch drei Grundrisse unseres Hauses. Grundriss

Mehr