Gemeindebrief. Das Senfkorn. Ausgabe Nr Jahrgang. Juni/Juli/August Ev. Kirchengemeinde. Nieder- Moos.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Das Senfkorn. Ausgabe Nr Jahrgang. Juni/Juli/August Ev. Kirchengemeinde. Nieder- Moos."

Transkript

1 Das Senfkorn Ausgabe Nr Jahrgang Ev. Kirchengemeinde Nieder- Moos Juni/Juli/August Aus dem Inhalt Angedacht Aus dem Gemeindeleben Besondere Gottesdienste Aus der Kirchenmusik Aus der Diakonie Freud & Leid Rätseln & Schmunzeln Adressen & Impressum Gottesdienstplan Gemeindebrief

2 2 Liebe Leserinnen und Leser, Angedacht immer wieder, wenn ich die Wohnung putze, wandern sie durch meine Hände. Im Regal stehen Postkarten und Briefe, geschrieben von Freunden und meiner Familie aus dem Urlaub. Auf der Fensterbank steht der kleine Löwe, den ich beim Besuch eines Freundes auf dem Flohmarkt dort gekauft habe. Auf meinem Schreibtisch liegt ein geschliffener Stein in Herzform, den ich von einer Frau geschenkt bekomme habe, die ich einmal besucht hatte. Ich lege den Staubwedel für einen Moment auf die Seite. Mit den Gegenständen wandern dann auch die Erinnerungen an besondere Momente und Menschen durch meine Gedanken und Hände. Manches scheint dann so, als wäre es erst gestern gewesen. Gegenstände schließen Erinnerungen ein und sichern sie gegen das Vergessen. Wir berühren sie, fassen sie an und schon wird die Vergangenheit wieder lebendig. Bevor Jesus am Kreuz stirbt, isst er mit seinen Jüngern zu Abend. Er weiß, wie schwierig es für sie werden wird, wenn er nicht mehr da ist. Was wird ihnen Mut geben? Was wird sie an die Worte Jesu erinnern, wenn wieder längst der Alltag da ist? Da nimmt er das Brot, betet darüber, teilt es. Nehmt hin und esst, das ist mein Leib. Dann nimmt er den Kelch mit dem Wein, betet wieder und lässt ihn herumgehen. Trinkt alle daraus, das ist das Blut des neuen Bundes, das für euch vergossen wird zur Vergebung der Sünden. Und Jesus schließt mit den Worten Tut dies zu meinem Gedächtnis. Immer wieder, wenn sie miteinander Brot und Wein teilen, werden sie sich an diesen Abend erinnern. Die christliche Kirche feiert seitdem ununterbrochen das Hl. Abendmahl. Die Erinnerung an das, was Jesus für uns ist, wird lebendig, wenn wir die Gaben empfangen. Jesus ist kein frommes Märchen der Vergangenheit, sondern für mich jetzt in meinem Leben da. Wie die Gaben gibt er sich für uns hin, damit unser Leben ganz wird. Jeder ist bei ihm willkommen. Lassen Sie uns diese Erinnerung teilen und feiern! Ihr Pfarrer Steffen Poos

3 Erinnerung nicht nur jeder für sich Unsere christliche Religion lebt von Erinnerung: Die Heilige Taufe erinnert uns an das Ja Gottes zu uns. Beim Heiligen Abendmahl erinnern wir uns an die befreiende Gegenwart Christi in unserem Leben. Bei der Konfirmation erinnern sich die Konfirmanden an ihre Taufe und erneuern das Ja der Eltern und Paten mit ihrem eigenen Ja. Bei den Trauungen steht neben der Liebe des Ehepaares auch die Erinnerung an die Liebe Gottes im Mittelpunkt. Wenn wir Menschen bestatten, erinnern wir uns nicht nur an deren Leben, sondern an das Versprechen Christi über die Auferstehung der Toten zum Ewigen Leben. Diese vielfältigen Erinnerungen im Lebenslauf und Kirchenjahr blicken nicht rückwärts, sondern machen Mut zum Leben in der Gegenwart. Von was lasse ich mich bestimmen? Welche Hoffnungen machen mein Leben aus? Von manchen dieser Erinnerungsfeste erzählt dieser Gemeindebrief. Gnadenkonfirmation am 30. März Beim festlichen Abendmahlsgottesdienst in Gunzenau haben wir als Gemeinde mit vier der damals 36 Konfirmierten das Fest ihrer Gnadenkonfirmation gefeiert. 3 Aus dem Gemeindeleben

4 Aus dem Goldene Konfirmation am 4. Mai

5 Kindergottesdienstgruppe Die Kirchenmäuse Einmal monatlich kommen wir für eine Stunde zusammen. Langeweile ist da fehl am Platz. Wir singen und beten, hören spannende Geschichten aus der Bibel, basteln, malen oder gehen raus in die Natur. So macht Gottesdienst Spaß. Alle Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren sind eingeladen, bei den Kirchenmäusen mitzumachen, unabhängig von Wohnort und Konfession. Auch Kinder, die bisher noch nicht dabei waren, sind herzlich willkommen! Unsere nächsten Treffen sind wie immer samstags ab Uhr im Pfarrhaus Nieder- Moos und zwar am: 28. Juni 19. Juli 20. Juli Tauferinnerung am See Nieder- Moos (siehe Seite 7) anschließend Sommerpause Bei Fragen stehen Ihnen Petra Leinberger (06644/919968), Anne Spielberger (06644/918898) und Pfarrer Steffen Poos gerne zur Verfügung. 5 Aus dem Gemeindeleben Die neuen Vorkonfirmanden und Konfirmanden Nach den Sommerferien geht es in unserer Kirchengemeinde wieder weiter mit den Vorkonfirmanden und Konfirmanden. Zur Vorkonfirmandengruppe gehören jene Jugendlichen, die dann in der 7. Klasse sind. Erster Treff für die Vorkonfirmanden ist am 9. September. Ebenfalls an diesem Tag finden die Elternabende statt. Zuerst um 19 Uhr für die Eltern der Vorkonfirmanden und um 20 Uhr für die Eltern der Konfirmanden. Die bisherigen Vorkonfirmanden werden ab den Sommerferien unsere Konfirmanden sein. Das erste Treffen ist für sie am 16. September. Den Einführungsgottesdienst für beide Gruppen feiern wir am 14. September um 10 Uhr in der Kirche Nieder- Moos. Ein Einladungsschreiben für die getauften Jugendlichen, die wir in unseren Kirchenbüchern führen, geht den Familien zu. Die Anmeldung der neuen Vorkonfirmanden sollte bis zum 25. Juli erfolgen. Jugendliche, die nicht getauft sind oder erst zugezogen sind, können wir leider nicht anschreiben. Bitte wenden Sie sich dann direkt an das Pfarramt, das Ihnen weitere Informationen zukommen lassen wird. Pfarrer Steffen Poos

6 6 Aus dem Gemeindeleben Bericht von der Konfirmandenfreizeit Wie bereits in den Vorjahren waren unsere Jugendlichen mit den anderen Konfirmanden aus den Nachbarkir- chengemeinden Crainfeld und Freiensteinau in Trier. Bei wunderbarem Märzwetter erkundeten wir das Thema Segen und die Stadt. Als Begleiter waren nicht nur Pfrin. Puchert, Pfrin. Wiemer, Jugendreferentin Claudia Fischer sowie Pfarrer Poos dabei, sondern auch Thore Hoffmann aus Metzlos- Gehaag und Malte Narz aus Herbstein. Lesen Sie, was die beiden über ihre Erfahrung als Teamer geschrieben haben: Am Anfang waren wir uns unsicher, ob wir der Verantwortung gewachsen sind, doch haben uns die Pfarrer die richtigen Aufgaben gegeben. So haben wir die Nachtwache übernommen und bei anderen Aufgaben wie bei der Gruppenarbeit geholfen. Die Stadtführung war zwar etwas langweilig, doch war das abzusehen. Mit den Konfirmanden kamen wir ebenfalls gut zurecht und hatten keine Probleme mit ihnen. Alles in allem würden wir nächstes Jahr wieder gerne mitfahren. Malte und Thore Konfirmation Am Pfingstsonntag, dem 8. Juni, werden in der Kirche in Nieder- Moos in einem Festgottesdienst um 10 Uhr konfirmiert: Lena Greb (Am Steinhügel 4, Heisters) Maria Christin Günther (Crainfelder Straße 2b, Grebenhain) Michelle Herchenröder (Borngasse 3, Ober- Moos) Kristina Annika Jacob (Heinrichstraße 8, Nieder- Moos) Jannik Karl (Jossaer Straße 6, Gunzenau) Nico Peppel (Im Grund 7, Gunzenau) Vanessa Uebel (Borngasse 12, Ober- Moos) Celine Weber (Nieder- Mooser Straße 11, Metzlos) Sophie Luise Weber (Karlstraße 1, Nieder- Moos) Sara Zschieschank (Hauptstraße 10, Grebenhain) Der Vorstellungsgottesdienst, den unsere Konfirmanden selber vorbereiten haben und gestalten, findet am 24. Mai um 10 Uhr in Nieder- Moos statt. Die Gemeinde ist zur Teilnahme und Fürbitte herzlich eingeladen!

7 Silberne Konfirmation am 22. Juni in Nieder- Moos Mitten im Leben - unter diesem Thema steht der Abendmahlsgottesdienst zur Silbernen Konfirmation um 10 Uhr in der Kirche in Nieder- Moos. Miteinander blicken wir in diesem Gottesdienst zurück und erbitten Gottes Segen für die vor 25 Jahren Konfirmierten. Die Kirchengemeinde wünscht den Jubelkonfirmanden Gottes Segen und einen schönen Festtag! Tauferinnerungsgottesdienst am Nieder- Mooser See am 20. Juli Die wenigsten von uns werden sich an ihre Taufe erinnern. Mit der Taufe wurden wir in die christliche Kirche aufgenommen und uns zugesprochen: Du bist ein wertvoller und von Gott geliebter und gesegneter Mensch. Das ist unter den Herausforderungen des Alltags schnell vergessen oder wird durch schwere Zeiten verdunkelt. Daher sind Sie eingeladen, sich Ihrer Taufe zu erinnern. Am 20. Juli machen wir dies miteinander im Familiengottesdienst um 11 Uhr am Nieder- Mooser See. Danach lädt das Seefest zum weiteren Verweilen und Essen ein. Parkplätze stehen vor dem Restaurant Seeblick zur Verfügung, von wo aus Sie gut zu Fuß über die Liegewiese zum Seeufer kommen. Im Gottesdienst haben Sie die Möglichkeit, nach vorne zu kommen, sich mit Wasser das Kreuz auf die Stirn zeichnen zu lassen und den Segen Gottes persönlich zugesprochen zu bekommen. Sollte die Witterung zu nass sein, findet der Gottesdienst im Festzelt am See statt. Gelobter Tag in Bannerod und Metzlos- Gehaag am 24. Juli Die Gelobten Tage in unserer Kirchengemeinde wurden einstmals aus Dankbarkeit vor Errettung aus Katastrophen und Unheil als Gedenktage eingeführt. Diesen Gelobten Tag begehen wir mit einem Abendmahlsgottesdienst um 18 Uhr im DGH Bannerod und um 19 Uhr im DGH Metzlos- Gehaag. Sommeraktion Wenn der Pfarrer zweimal klingelt Wie auch in den vergangenen Sommern findet auch in diesem Jahr eine besondere Aktion von Pfarrer Poos statt. Diesmal wird er nicht alle Gemeindeglieder besuchen, sondern vor allem zu jenen kommen, die nicht mehr aus dem Haus können, die krank oder alleine sind, sich über einen Besuch freuen oder bei denen er schon lange nicht mehr war. Pfarrer Poos wird sich dafür die Vormittage freihalten. Sollten Sie einen Besuch wünschen, melden Sie sich bitte bei ihm. Zeltgottesdienst am 3. August In diesem Jahr finden am ersten Augustwochenende wieder die Dorftage in Nieder- Moos statt. Am Samstagabend findet vor dem traditionellen Nieder- Moos à la carte ab 17 Uhr ein Gottesdienst im Zelt vor der Kirche statt. 7 Besondere Gottesdienste

8 8 Aus der Kirchenmusik Süßer die Glocken nie klingen...aber warum? Was heute bei elektronischen Kalendern ein Signalton ist, sind die Glocken als Musikinstrument durch alle Zeiten hindurch: eine klingende Erinnerung und Information. Die Glockenzeichen, die unsere Wochen strukturieren, erinnern an ein Wort aus Psalm 31: Meine Zeit steht in Gottes Händen. Uhrschlag Über das Schlagwerk werden die Glocken angeschlagen, um die Uhrzeit anzugeben. Tagzeitläuten Das Gebetsläuten zu den Tageszeiten ist auf die Stundengebete der Mönche zurückzuführen. Heute wird, außer in noch bewohnten Klöstern, oftmals dreimal am Tag geläutet: Morgens, mittags und abends. Dieses Läuten lädt mitten im Alltag zum Innehalten und zu einem Gebet ein. In Gunzenau und Heisters läuten die Kirchenglocken jeweils abends. Einläuten Unsere Sonntage werden schon am Vortag eingeläutet. Das erinnert an die Erzählung über die Schöpfung. Auch dort beginnt jeder neue Tag mit dem Abend, wenn es dort heißt: Es ward Abend und Morgen, ein neuer Tag. In Nieder- Moos wird ab Erntedank um 14 Uhr, ab Ostern um 17 Uhr der Sonntag mit allen drei Glocken eingeläutet. Gottesdienst Das Vorläuten, das es bei uns in Ober- Moos und Nieder- Moos gibt, geht dem eigentlichen Hauptläuten vor Beginn des Gottesdienstes voraus. Es erinnert daran, dass der Gottesdienst bald beginnt. Wer jetzt aufsteht, sich wäscht und frühstückt, kommt noch bequem und rechtzeitig zum Gottesdienst. Bei besonderen Festen wie Weihnachten, Ostern oder der Konfirmation wird auch nach dem Gottesdienst geläutet. Während des Gottesdienstes wird zum Vater unser, zur Taufe und bei Einsegnungen an der Konfirmation geläutet. So werden jene Menschen, die nicht im Gottesdienst sind, daran erinnert, sich im Gebet mit der Gottesdienstgemeinde zu verbinden. Das Läuten bei der Taufe heißt den neuen Christen in der Gemeinde willkommen. Die Glocken sind es auch, die über den Tod eines Gemeindegliedes informieren und den Verstorbenen bei der Aussegnung und beim Gang auf den Friedhof aus dieser Welt verabschieden. Glockenstube in der Kirche Nieder- Moos

9 Kirchenmusikalische Angebote Vulkansingers Ort: Kulturhaus Nieder- Moos Zeit: freitags Uhr Stimmprobe Uhr ganzer Chor Ansprechpartnerin: 1. Vorsitzende Katrin Eirich- Krieg (06666/918266) Posaunenchor Ort: Gemeindehaus Crainfeld Zeit: mittwochs 18.30/19.15 Uhr Anfängergruppen Uhr Gesamter Posaunenchor Ansprechpartner: Dirigent Heinz- Günter Maaser (06647/424) 9 Aus der Kirchenmusik Konzertsommer 2014 Die 36. Saison des Konzertsommers steht vor der Tür. Der künstlerische Leiter Alexander Eifler hat wieder ein vielfältiges Programm zusammen- gestellt, bei dem jeder etwas für seinen Geschmack finden kann. Dabei sind diesmal unter anderem das freche Blechbläserensemble TenThing, der Tölzer Knabenchor und Marshall&Alexander. Ein bunter Blumenstrauß an Melodien und Musik. Lassen Sie sich überraschen! Diesem Gemeindebrief liegt der aktuelle Programmflyer bei. Das Konzertbüro nimmt Ihre Anfrage und Bestellung gerne entgegen! Wir freuen uns, Sie bei einem Konzert begrüßen zu können! Für den Musikausschuss Pfarrer Steffen Poos Bitte unterstützen Sie unseren Konzertsommer! Damit der Konzertsommer noch möglichst viele Jahre als Beitrag zum kulturellen Leben unserer Region und Kirchengemeinde erhalten bleibt, sind wir auf finanzielle Förderung angewiesen. Wir arbeiten weitestgehend ohne Mittel aus Kirchensteuern, sondern sind auf die Einnahmen und Sponsoren angewiesen. Eine weitere Möglichkeit ist der Verein der Freunde und Förderer des Konzertsommers. Hier können Sie Mitglied werden und durch Ihren Jahresbeitrag, dessen Höhe Sie selber festlegen können, uns direkt unterstützen. Bitte überlegen Sie, ob das nicht etwas für Sie wäre! Im Konzertbüro erhalten Sie dafür weitere Informationen und können ganz unkompliziert beitreten. Wir würden uns sehr freuen! Für den Verein Alexander Eifler

10 10 Aus der Kirchenmusik Nieder- Mooser Orgelkonzert Mit vier Händen und vier Füßen Dienstag, den 3. Juni 2014 um Uhr Ulrike Haase, Dresden Dr. Christoph Schwabe, Leipzig Eintritt frei Kollekte zum Erhalt der Orgel erbeten Bei den Nachforschungen für seinen Familienstammbaum stieß Erwin Koppel aus Böß- Gesäß im letzten Jahr auf seinen Großcousin Dr. Christoph Schwabe aus Chemnitz. Dieser erinnerte sich sofort an die Heimat seiner Großmutter, den Vogelsberg, wo er als 7- jähriger Junge Anfang der 40- er Jahre gewesen war. Er konnte den Bauernhof in Holzmühl (Rasch) und die seinerzeit darin wohnenden Verwandten noch genau beschreiben und vereinbarte spontan einen Besuchstermin, der wegen der politischen Situation in Deutschland lange nicht so ohne weiteres möglich war. Als das Zusammentreffen Anfang Juni 2013 stattfand, wurde Dr. Christoph Schwabe auf die Nieder- Mooser Orgel aufmerksam, und es entstand die Idee zu einem Orgelkonzert mit seiner Partnerin Ulrike Haase. Ulrike Haase ist diplomierte Physikerin, studierte an der Universität Leipzig und erhielt ihre Ausbildung an der Orgel in Dresden und Leipzig. Seit 2006 ist sie die Leiterin der Akademie für angewandte Musiktherapie Cossen. Außerdem arbeitet sie als Klavierpädagogin und gibt Konzerte auf Orgel, Klavier und Cembalo im In- und Ausland. Dr. Christoph Schwabe studierte Musikpädagogik und Psychologie an der Universität Leipzig und habilitierte sich auf dem Gebiet der Musiktherapie, wo viele Jahre sein Hauptbetätigungsfeld lag. Orgel studierte er dann in Leipzig. Er gründete 1992 die Akademie für angewandte Musiktherapie Cossen, deren Leiter er bis 2005 war und hat zahlreiche Fachpublikationen auf dem Gebiet der Musiktherapie veröffentlicht. Als Musiker gestaltet Christoph Schwabe Konzertabende auf Orgel, Cembalo, Clavichord und Klavier, sowohl in seinem heimatlichen Fachwerkhaus, einer alten Schmiede in Ost- Thüringen als auch in Kirchen und Konzertsälen im In- und Ausland.

11 Dank für Spangenberg Im Namen der Deutschen Kleiderstiftung Spangenberg danken wir für über 2000kg Kleiderspenden, die in unserer Kirchengemeinde für dieses Werk gegeben wurden. Damit können nun Menschen in Not unterstützt werden. Herzlichen Dank für Ihren Beitrag! Der Kirchenvorstand Zeit geben Würde schenken Dankbarkeit ernten In Zusammenarbeit mit den Evangelischen und Katholischen Kirchen- gemeinden unserer Umgebung möchten wir einen Aufruf an die Bevölkerung richten! Einige Ihrer Eltern oder Großeltern oder sonstigen Anverwandten befinden sich im letzten Lebensabschnitt im Seniorenheim. Vom Seniorenheim Heel werden täglich die unterschiedlichsten Veranstaltungen wie Singen, Gymnastik, Gedächtnistraining oder Malen angeboten. Einige Mitbürgerinnen und Mitbürger der Großgemeinde bieten, weil es ihnen ein Herzensanliegen ist, ehrenamtlich ihre Mithilfe bei der Seniorenbetreuung an. Unsere Bewohner freuen sich über Abwechslung im doch vielmals schwer gewordenen Alltag. Sie empfinden jede Ansprache unabhängig vom Alter des Gegenübers als schöne Bereicherung. 11 Aus der Diakonie Ob Alt oder Jung, ob Sie Verwandte oder Bekannte in unserer Einrichtung haben oder nicht, wenn Sie gerne Zeit mit Senioren verbringen möchten, um ihnen den Lebensabend etwas zu verschönern und zu bereichern, melden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail bei uns. Wir werden dann miteinander überlegen, wie wir Ihre wertvolle ehrenamtliche Tätigkeit in unserem Pflegeheim zum Wohle der Senioren einsetzen können. Wir würden uns sehr darüber freuen! Ansprechpartner: Seniorenheim Heel Ev. Pfarramt Jürgen und Burgunde Heel Pfarrer Jürgen Pithan Waldstr. 29 Pfarrweg Hochwaldhausen Altenschlirf tel 06643/ tel 06643/271 mail info@seniorenheime- heel.de mail jpithan@gmx.de

12 12 Freud & Leid (Februar bis April) Am wurde in Nieder- Moos getauft: Samuel Felix- Kajos Wiegand aus Stuttgart, geboren am Taufspruch: Jesus Christus spricht: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. (Johannes 8,12) Am wurde in Ober- Moos getauft: Theresa Günther aus Ober- Moos, geboren am Taufspruch: Gott hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen, dass sie dich auf den Händen tragen und du deinen Fuß nicht an einen Stein stößt. (Psalm 91,11+12) Am feierten mit einer Andacht das Fest ihrer Diamantenen Hochzeit: Richard Dietz und Elfriede geb. Dahmer aus Gunzenau Trautext: Herr, wohin sollen wir gehen? Du hast Worte des ewigen Lebens. (Johannes 6,68) Am feierten mit einer Andacht das Fest ihrer Diamantenen Hochzeit: Heinrich Jakob Dietz und Lina geb. Möller aus Ober- Moos Trautext: Bleibe fromm und halte dich recht; denn einem solchen wird es zuletzt gut gehen. (Psalm 37,37) Am wurde bestattet: Friedrich Herchenröder aus Ober- Moos, verstorben am im Alter von 90 Jahren Bestattungstext: Jesus Christus spricht: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. (Johannes 8,12) Am wurde bestattet: Marie Schmidt geb. Beetz aus Wünschen- Moos, verstorben am im Alter von 87 Jahren Bestattungstext: Seht, ich schaffe Neues, schon wächst es auf, erkennt ihr s denn nicht? (Jesaja 43,19a)

13 Dumm gelaufen In einer Gemeinde war es Brauch, dass während der Predigt am Pfingstfest auf ein bestimmtes Stichwort hin der Küster vom Dachboden aus durch eine über der Kanzel angebrachte Klappe eine Taube in den Kirchenraum flattern ließ. Der Pfarrer war bei seinem Stichwort angelangt: Komm, heiliger Geist!. Aber nichts tat sich. Hatte der Küster das Stichwort etwa ver- schlafen? Laut und deutlich wiederholte der Pfarrer bei nächster Gelegenheit: Komm, heiliger Geist! Auch beim dritten Stichwort: Nichts. 13 Rätseln & Schmunzeln Aber dann öffnete sich leise die Klappe und der Küster rief kleinlaut herunter: Herr Pfarrer, der Heilige Geist kommt heute nicht, den hat die Katze gefressen.

14 14 Adressen & Impressum Pfarramt & Gemeindebüro Mittelgasse Nieder- Moos http Pfarrer Steffen Poos Sprechzeiten nach Vereinbarung tel 06644/7261 fax 06644/7576 mail denke(at)poositiv.eu Dekanatskirchenmusikerin Diana Rieger tel 06666/212 mail dekanatskirchenmusik.vb(at)gmx.de Stellv. Vorsitzender des Kirchenvorstandes Willi Schneider Rohbergsweg 5, Heisters tel 06644/7533 Gemeindebüro Irmgard Birx und Sonja Repp Öffnungszeiten: donnerstags 9-12 Uhr tel 06644/7261 fax 06644/7576 mail info(at)kircheniedermoos.de Küsterteam Gunzenau Renate Spielberger tel 06644/1390 Heisters Khryssaint Dietz tel 06644/ Nieder- Moos Hildegard Seipel tel 06644/7238 Ober- Moos Jürgen Herchenröder tel 06644/207 Bankverbindung Ev. Regionalverwaltung Oberhessen Volksbank Hessenland Kto BLZ IBAN DE BIC GENODE51ALS Verwendungszweck: HH- Nieder- Moos Bildquellen alle Bilder Steffen Poos bis auf: Seite 3 und 4: Foto Hämel aus Grebenhain, Seite 11: Helene Souza / pixelio.de, Seite 13 oben: imageonline.de, Seite 13 unten: ruedigerpfeffer.de Impressum Herausgegeben im Auftrag des Kirchenvorstandes Nieder- Moos Redaktionsteam: Helga Schäfer und Pfarrer Steffen Poos V.i.S.d.P. und Layout: Pfarrer Steffen Poos Druck erfolgt durch: KSW & Druck (Lauterbach/Rudlos) Erscheinungsweise: 4x jährlich mit einer Auflage von 550 Stück Redaktionsanschrift: Mittelgasse 5, Nieder- Moos mail info@kircheniedermoos.de

15 Gottesdienstübersicht Juni bis August Bitte beachten Sie das Gemeindeblatt und die Abkündigungen für etwaige Änderungen! Kasualien wie Taufen oder Trauungen werden hier nicht aufgeführt Exaudi Uhr Taizégottesdienst in Heisters (L) Pfingstsonntag Uhr Konfirmation mit Hl. Abendmahl in Nieder- Moos (L) Pfingstmontag (Kanzeltausch mit Prädikantin Ute Ehlert) Uhr Gottesdienst in Ober- Moos Trinitatis (Pfarrer Joachim Dersch) Uhr Gottesdienst in Gunzenau Uhr Gottesdienst in Nieder- Moos Sonntag nach Trinitatis Uhr Silberne Konfirmation mit Hl. Abendmahl in Nieder- Moos (L) Sonntag nach Trinitatis Uhr Abendgottesdienst zu Rut in Nieder- Moos Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in Heisters Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in Ober- Moos Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in Nieder- Moos Sonntag nach Trinitatis Uhr Familiengottesdienst mit Tauferinnerung am Nieder- Mooser See. Bei nasser Witterung ist der Gottesdienst dort im Zelt. (L) Uhr Andacht in der Schlosskirche zu Eisenbach zum Thema Hier bin ich Mensch, hier darf ich s sein biblische Orte laden zum Verweilen ein (L) Gelobter Tag Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl im DGH Bannerod (L) Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl im DGH Metzlos- Gehaag (L) Sonntag nach Trinitatis Uhr Abendgottesdienst zu Deborah in Nieder- Moos Vorabend zum 7. Sonntag nach Trinitatis Uhr Zeltgottesdienst in Nieder- Moos im Rahmen der Dorftage (L) 15 Gottesdienstplan

16 16 Gottesdienstplan Gelobter Tag/8. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in Heisters Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in Gunzenau Sonntag nach Trinitatis (Pfarrer Joachim Dersch) Uhr Gottesdienst in Ober- Moos Uhr Gottesdienst in Nieder- Moos Sonntag nach Trinitatis An diesem Sonntag finden in unserer Kirchengemeinde keine Gottesdienste statt. Sie sind herzlich zu folgenden Gottesdiensten in den Nachbarpfarreien eingeladen: Uhr Gottesdienst in Crainfeld Uhr Gottesdienst in Freiensteinau Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in Nieder- Moos Gelobter Tag/12. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in Gunzenau Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in Zahmen (L) Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Einführung der neuen Vorkonfirmanden und Konfirmanden mit anschließendem Kirchenkaffee (L) (L)=In diesem Gottesdienst gibt es ein Liedblatt. Bitte beachten Sie folgende Zeiten der Abwesenheit von Pfarrer Poos: Mai Fortbildung in Wittenberg Vertretung: Pfr. Kratz aus Herchenhain (06644/356) Juni Urlaub Vertretung: Pfrin Wiemer aus Freiensteinau (06644/407) August Urlaub Vertretung: Pfrin Puchert aus Crainfeld (06644/358) Der Pfingsttag kennt keinen Abend, denn seine Sonne, die Liebe, geht nie unter. Theodor Fontane

Gemeindebrief. Das Senfkorn. Ausgabe Nr Jahrgang. März/April/Mai Ev. Kirchengemeinde. Nieder- Moos. Aus dem Inhalt

Gemeindebrief. Das Senfkorn. Ausgabe Nr Jahrgang. März/April/Mai Ev. Kirchengemeinde. Nieder- Moos. Aus dem Inhalt Ausgabe Nr. 126 29. Jahrgang Aus dem Inhalt Angedacht Vakanz Aus dem Gemeindeleben Freud & Leid Adressen & Impressum Gottesdienstplan 2 3 4 4 6 7 Ev. Kirchengemeinde Nieder- Moos März/April/Mai 2015 Das

Mehr

Gemeindebrief. Das Senfkorn. Ausgabe Nr Jahrgang. Ev. Kirchengemeinde. Dez/Jan/Feb Nieder- Moos. Aus dem Inhalt

Gemeindebrief. Das Senfkorn. Ausgabe Nr Jahrgang. Ev. Kirchengemeinde. Dez/Jan/Feb Nieder- Moos. Aus dem Inhalt Ausgabe Nr. 121 28. Jahrgang Aus dem Inhalt Angedacht Rückblick Aus dem Gemeindeleben Kirchenmusik Aus der Region Freud & Leid Kinderseite Adressen & Impressum Gottesdienstplan 2 3 5 8 9 12 13 14 15 Ev.

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden am (Pastor C. Pfeifer) Bildmeditation. Bild 1:

Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden am (Pastor C. Pfeifer) Bildmeditation. Bild 1: Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden am 25.04.2009 (Pastor C. Pfeifer) Bildmeditation Bild 1: In der Nacht, da er verraten war Wir sehen eine Gruppe, die gemeinsam das Mahl feiert. So wie es sich vor

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

FOTO: HUNGER & SIMMETH. Taufsprüche. & Segenswünsche für Babys 1. Fest

FOTO: HUNGER & SIMMETH. Taufsprüche. & Segenswünsche für Babys 1. Fest FOTO: HUNGER & SIMMETH Taufsprüche & Segenswünsche für Babys. Fest Taufe_Download 0 0 0 0 Taufe So wird s ein unvergesslicher Tag Die Taufe ist das erste große Fest Ihres Kindes. Ihnen und allen Gästen

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher!

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Hallo liebe kleine und große Besucher, herzlich willkommen in der Johanneskirche! - Ich bin Johannes,

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Kommentartext Gotteshäuser

Kommentartext Gotteshäuser Kommentartext Gotteshäuser 1. Kapitel: Was ist ein Gotteshaus? Das ist ein Gotteshaus das ist ein Gotteshaus auch das hier... genau wie das. Es gibt unzählbar viele Gotteshäuser auf der ganzen Welt. In

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Das Senfkorn. Gemeindebrief

Das Senfkorn. Gemeindebrief Ev. Kirchengemeinde Nieder-Moos Januar Mai 2016 Aus dem Inhalt Vorgestellt 2-3 Aus dem Gemeindeleben 4-9 Andacht 10 Freud und Leid 11 Bibel Plus 12-13 Kirche im Detail 14 Kirchenmusik 15 Gottesdienstplan

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3)

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Auch die heutigen Bibeltexte möchte ich im Zusammenhang mit unserem Jahresthema Sonntag: gestern-heute-morgen lesen. In diesen Texten entdecken

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1 Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1. Lied / Musik 2. Kreuzzeichen und Begrüßung durch den Pfarrer Pfarrer.: Im Namen des Vaters und des Sohnes, und des Heiligen

Mehr

4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II

4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II 4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Hier schauen wir uns den zweiten Teil des Gottesdienstes näher an. Der zweite Teil des Gottesdienstes

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Gemeindebrief. Das Senfkorn. Ausgabe Nr. 125 29. Jahrgang. Ev. Kirchengemeinde. Dez/Jan/Feb 2015. Nieder- Moos. Aus dem Inhalt

Gemeindebrief. Das Senfkorn. Ausgabe Nr. 125 29. Jahrgang. Ev. Kirchengemeinde. Dez/Jan/Feb 2015. Nieder- Moos. Aus dem Inhalt Das Senfkorn Ausgabe Nr. 125 29. Jahrgang Ev. Kirchengemeinde Nieder- Moos Dez/Jan/Feb 2015 2 3 7 8 9 11 13 14 15 Aus dem Inhalt Angedacht Aus dem Gemeindeleben Besondere Gottesdienste Kirchenmusik Aus

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Informationen zur Taufe für Eltern und Paten

Informationen zur Taufe für Eltern und Paten Taufbüchlein 1 Informationen zur Taufe für Eltern und Paten Liebe Taufeltern, liebe Paten, Sie haben sich entschlossen, Ihr Kind taufen zu lassen. Darüber freuen wir uns. In der Taufe wird Ihr Kind zum

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch August 2015 Auf ein Wort Waren Sie verwundert, als Sie diesen Gemeindebrief in den Händen hielten? Ja, er hat einen geringeren Umfang an Informationen,

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Beginn - meditativ langsam vorgetragen; eventuell mit 2 Lektoren lesen Lektor 1: Wir haben uns heute hier versammelt, um das Gedächtnis an das Letzte Mahl

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas!

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas! 1 Diese Kirche ist über 250 Jahre alt und steht in San Pedro de Atacama, einem kleinen Dorf im Norden von Chile. Fast überall in der Welt gibt es Christen. Wie kam es dazu, dass sich das über die ganze

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5) Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen (Röm 5,5) DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG Abschluss des Ökumenischen Studientages 2011 Hannover Mühlenberg (Version 2: Offiziant Bischof Norbert Trelle) I.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Predigt zum Sonntag Laetare über Johannes 6, 51 63

Predigt zum Sonntag Laetare über Johannes 6, 51 63 Predigt zum Sonntag Laetare über Johannes 6, 51 63 Liebe Gemeinde, Was ist ein Versprechen wert? Diese Frage stellt sich in unserem Alltagsleben immer wieder. Da hören wir von den Politikern, der EURO

Mehr

Teste dich selbst Lösungen zu Kapitel 5

Teste dich selbst Lösungen zu Kapitel 5 Teste dich selbst Lösungen zu Kapitel 5 1. Löse das Kreuzworträtsel mithilfe der Wortbeschreibungen. Du hast es gelöst, wenn alle Wörter richtig eingetragen sind. Ein Lösungswort musst du nicht finden.

Mehr

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben 1 1 Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben Einzug Einführung Lied Chor: Chor: Eingeladen zum Fest des Glaubens Begrüßung und einleitende Wort zur Erstkommunion

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

gerichtet werden, so werden wir gezüchtigt, damit wir nicht mit der Welt verurteilt werden. Predigt vom t Thema: Das Abendmahl

gerichtet werden, so werden wir gezüchtigt, damit wir nicht mit der Welt verurteilt werden. Predigt vom t Thema: Das Abendmahl Predigt vom 05.03.2017t Thema: Das Abendmahl Text: 1. Korinther 11, 23-33 Denn ich habe von dem Herrn empfangen, was ich auch euch überliefert habe, dass der Herr Jesus in der Nacht, in der er überliefert

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004 Der Mann starb durch einen tragischen Unfall. Er wurde von einem Moment auf den anderen aus dem Leben gerissen. Nach dem Unfall folgte noch ein wochenlanger Überlebenskampf. Er konnte aber nicht mehr wirklich

Mehr

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015 Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015 Beginn Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaft auferstanden. Halleluja! Diesem Ostergruß, der alle Christen verbindet, schließen wir uns an und beginnen unseren

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung Beichte 2008 Orgelvorspiel Begrüßung Lied 638,1-4 Herr, deine Liebe Emmausgeschichte 1 Stille Lied334,1-6 Danke für diesen guten Morgen Emmausgeschichte 2 Stille Kyrie-Ruf 178.11 Emmausgeschichte 3 Psalm

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Salbung mit Chrisam Überreichung des weißen Kleides Übergabe der brennenden Kerze Entzünden der Taufkerzen an der Osterkerze. (Effata Ritus) Abschluss der Tauffeier Die Feier der Kindertaufe Vater unser

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Worte Gottes Fastenkalender 2018

Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes für die Fastenzeit Ziel des Fastenkalenders: Lassen Sie sich an jedem Tag von einem Zitat aus der Bibel begleiten. Dafür wurde jeweils ein Satz aus den Lesungen

Mehr

1. Wird beim Abendmahl Blut getrunken? Wie ist es mit dem Absolutheitsanspruch des Christentums? 16

1. Wird beim Abendmahl Blut getrunken? Wie ist es mit dem Absolutheitsanspruch des Christentums? 16 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1. Wird beim Abendmahl Blut getrunken? 13 2. Warum gilt Abraham als der Urvater des Glaubens? 14 3. Wie ist es mit dem Absolutheitsanspruch des Christentums? 16 4. War Adam

Mehr

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 13. April 2017 (Siegen) Gründonnerstag - Einsetzung des heiligen Abendmahls Markus 14,18-25 Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Mehr

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht.

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht. Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht. 3.1.1 (1) Mensch Kl. 1/2 Die SuS können von frohen und traurigen Erlebnissen erzählen (zum Beispiel von Freude und Leid, Streit und Versöhnung,

Mehr

Lektionen für Täuflinge

Lektionen für Täuflinge Inhaltsverzeichnis Ein Jünger Jesu lässt sich taufen 2 Nur Sünder lassen sich taufen 3 Durch die Taufe bezeuge ich, dass ich ewiges Leben vom Vater habe 4 Durch die Taufe bezeuge ich, dass ich zum Leib

Mehr

Die Feier der Eucharistie

Die Feier der Eucharistie Die Feier der Eucharistie Beim Betreten der Kirche Einzug Begrüßung Schuldbekenntnis kann entfallen Kyrie Die nachfolgenden Texte können variieren. Priester und Ministranten ziehen Orgel ein. wir beginnen

Mehr

Predigt am (Goldene Konfirmation)

Predigt am (Goldene Konfirmation) Predigt am 22.3.15 (Goldene Konfirmation) Als Wort Gottes für den heutigen Festtag hören wir einen Abschnitt aus dem Judasbrief, die Verse 20-21. (Judas, einer der jüngeren leiblichen Brüder Jesu, schreibt

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17)

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17) Tauf- Verse (Kann wo sinnvoll ergänzt werden mit: Gott spricht, oder Christus spricht: ) Segen 1. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1. Mose 12,2) 2. Der Herr, vor dem ich meinen Weg gegangen

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Ich habe dir eine Tür geöffnet

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon ein Geschenk

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr