evangelisch in OBERKASSEL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "evangelisch in OBERKASSEL"

Transkript

1 September - November 2009 evangelisch in OBERKASSEL Gemeindebrief Thema: Leitbild unserer Gemeinde

2 Inhalt Inhalt / Impressum Geistliches Wort Thema: Leitbild Seminare Gemeindefest Seminare / Termine Kirchenmusik Abschied Kinder und Jugend Termine Lörick Gottesdienste Freud und Leid Anschriften Zu diesem Brief Auch in diesem Jahr feiern wir wieder Gemeinde- und Herbstfest. Sind Sie dabei? Schwerpunkt dieses Heftes bildet der Beitrag zum Leitbild. Bei allen zur Zeit notwendigen Aktionen wollen wir nicht aus den Augen verlieren, wozu wir soviel Zeit und Ressourcen investieren: Soli deo gloria - zur Verkündigung des Evangeliums. Das Titelbild zeigt die neuen Schallblenden am Turm. Der Glockenklang wurde dadurch deutlich milder. Bibeltexte September Wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz. Lukas 12, 34 Oktober Gott spricht: Ich schenke ihnen ein anderes Herz und schenke ihnen einen neuen Geist. Ich nehme das Herz von Stein aus ihrer Brust und gebe ihnen ein Herz von Fleisch. Hesekiel 11, 19 November Wenn Jesus - und das ist unser Glaube - gestorben und auferstanden ist, dann wird Gott durch Jesus auch die Verstorbenen zusammen mit ihm zur Herrlichkeit führen. 1 Thessalonicher 4, 14 Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel Herausgegeben vom Presbyterium Redaktion: Jochen Bräuer, Michael Debrand- Passard, Dr. Reinhard Schweitzer Druck: Gemeindebriefdruckerei Ihnen alles Gute! Ihre Redaktion Der nächste Gemeindebrief erscheint Ende November Redaktionsschluss ist der Inhalt / Impressum

3 Geistliches Wort zum Monatsspruch Oktober Liebe Gemeinde, damals wie heute die gleiche Frage: Wie wird es wieder besser für uns in der Welt? 590 v. Chr. ließ Gott durch den Propheten Hesekiel den nach Babylon Vertriebenen sagen: Von innen heraus wird es anders werden für Euch. Heute ermutigt uns dieser Monatsspruch zu genau dem gleichen Neuanfang: Überprüft Eure Lebensziele und klärt ab, was Mensch-Sein heißt. Vater Staat und Mutter Kirche können nicht alles auffangen, was sich gesellschaftlich und wirtschaftlich verändert. Dabei haben wir als Gemeinde mit manch gutem Einfall und Geschick schon einiges erreicht, das verändert aber auch weiter geführt wird. Ich denke an Kindergartenarbeit wie Kirchenmusik, Verwaltung wie Altenarbeit, die Ökumene. Und weitere Veränderungen in der Gemeindearbeit und im Leben der Zentren stehen bevor. Nein, es geht gerade auch um eine veränderte Lebensauffassung, vielleicht sogar Neuanfang bei jedem von uns. Ich muss mich ändern und klären, was meine Lebensziele und Wünsche sind, was sinnvoll und was überzogen ist. Vielleicht ist da ein neuer Ansatz hilfreich. Und vielleicht öffne ich mich dabei sogar anderen Menschen, die ich zuvor gar nicht wahrgenommen habe, lerne Neues kennen. Im Sinne von Hesekiels Botschaft lebe ich nicht mehr unbeteiligt neben anderen her, sondern entdecke neue Leitlinien für mein Leben. Ich bin wieder neugierig auf anderes Leben, lasse mich auf Menschen um mich herum ein, gestalte zuversichtlich das Miteinander auch im Linksrheinischen unserer Stadt mit. Und das aus meinem Glauben heraus, der mir wichtig wird. Wir haben als Presbyterium versucht, daraus ein Leitbild zu formulieren, das für uns in der Kirchengemeinde Hilfe und Richtung gibt: Offen, heiter, zugewandt; gerne evangelisch! Auf den nächsten Seiten möchten wir Sie gerne weiter in unsere Gedanken einführen. Michael Rischer Geistliches Wort 3

4 Das Leitbild unserer Gemeinde Offen Heiter Zugewandt Gerne evangelisch Evangelisches Leben ist weniger in Sätzen nachlesbar als von jedem einzelnen verantwortet. Bei allen Regeln muss die Liebe Gottes durchscheinen. Das ergibt natürlich auch Streitpunkte: Manchen ist so der Gottesdienst nicht wieder erkennbar genug, oder ethische Fragestellungen sind in ihm nicht eindeutig genug angesprochen. Trotzdem bleibt auch da die Gefahr einer fast orthodoxen, steinernen Denkungsart über das, was evangelisches Glaubensleben ist (oder eben auch nicht ist),oder dass evangelische Kirche zu links oder zu unbestimmt ist... Das eine wie das andere spiegelt nicht das Evangelische wider. Wir haben neu zu entdecken jeder für sich und dann gemeinsam-, was und wie unsere evangelische Kirche, speziell unsere Kirchengemeinde (und das sind wir!), sein soll. Wie gesagt, unser evangelisches Sein können wir nicht in feste Regeln gießen, sondern ihm nur in großen Überschriften eine Richtung geben, in die wir verbindlich gehen wollen. Jeder einzelne, jede einzelne kann sich da eingeben und die Übereinstimmung prüfen. Martin Luther hat einmal formuliert, dass die Mitte der Bibelauslegung darin besteht, herauszubekommen, was Christum treibet. Wie also er in unserer Situation handeln würde. Wobei die Bibel eben leider kein Rezeptbuch ist Gerne evangelisch zu sein orientiert sich am Evangelium, was übersetzt nichts anderes heißt als Frohe Botschaft. Deswegen sind die biblischen Geschichten und Aussagen uns so wichtig! Das Leitbild unserer Gemeinde Offen Heiter Zugewandt Gerne evangelisch Ein wesentlicher Gedanke unserer Gemeindearbeit sind so die offenen Türen: Jede und jeder ist willkommen in Gottesdiensten und Kreisen! Gerade auch beim Abendmahl betonen wir, dass Jesus Christus einlädt, und wer sich als Getaufter eingeladen fühlt, darf kommen. Wir arbeiten überkonfessionell, wollen keine geschlossene Gesellschaft sein. Deshalb bemühen wir uns auch um eine verständliche Kirchensprache, vermeiden Leerformeln und Verlautbarungen. Ökumene ist selbstverständlich. Die Angebote gelten jungen wie älteren Menschen, gottesdienstlich wie pädagogisch. Natürlich gehen wir dabei auch für bestimmte Zielgruppen in die Tiefe, Erwachsenenbildung und Kirchenmusik seien da genannt. Es gibt aber verschiedene 4 Leitbild

5 Interessenslagen, Milieus, und deshalb auch verschiedene Angebote. Wie die tiefste Glocke der Philippus-Kirche mit ihrer Aufschrift ruft (Joh. 1,46): Komm und sieh es! Macht Euch, machen Sie sich ein eigenes Bild, was evangelisch sein bei uns heute heißt Das Leitbild unserer Gemeinde Offen Heiter Zugewandt Gerne evangelisch Natürlich laufen wir nicht mit einem ewigen Grinsen im Gesicht herum, aber, die Dinge nicht so schwer zu nehmen, das suchen wir schon Und da hat Friedrich Nietzsche, der Philosoph, eben doch recht: Die Christen müßten erlöster aussehen. Deshalb möchten wir Fröhlichkeit ausstrahlen und uns daran messen lassen! Gerade von unserem Glaubensgrund Jesus Christus her können wir Lebensmut haben und zeigen. Das ist Aufgabe der Verkündigung. Gott, der Jesus nicht im Tod gelassen hat, wird uns nicht im Tod lassen. Gott, der Jesus nicht im Dunkeln gelassen hat, wird uns nicht im Dunkeln lassen Und deshalb gibt es auch viele gemeinschaftsfördernde Gruppen und Veranstaltungen. Wir wollen einen Blick für die Geschenke des Lebens bekommen, sie mit Dankbarkeit wahrnehmen und miteinander teilen. Aus dem Genießen der Gaben erwächst dann auch das Wahrnehmen von Aufgaben, die uns in Diakonie und Seelsorge zueinander führen Das Leitbild unserer Gemeinde Offen Heiter Zugewandt Gerne evangelisch Wir möchten offene Ohren und Augen haben für die Welt um uns herum, natürlich zuallererst für die Menschen Und so gilt es, genau hinzusehen und hinzuhören, was die Menschen beschäftigt, was sie traurig macht oder ausgrenzt. Seelsorge und Diakonie wollen Kummer erkennen und Hilfe und Begleitung anbieten. Deshalb suchen wir das Gespräch auf der Straße, in den Häusern, bei uns in den Zentren. Schön ist es, dass es neben den Presbytern, Pastoren und Hauptamtlichen viele ehrenamtlich Mitarbeitende gibt. Genannt seien da die Besuchskreise oder Leiter von Gruppen und Kreisen, die das Ohr nahe bei den Menschen haben, den Blick auf ihre Situation gerichtet. Immer wieder wollen wir uns miteinander fortbilden, um diesen Dienst zu verbessern. Es ist eben unser aller Ding, gerade im wie es Martin Luther formuliert hat- Priestertum aller Gläubigen, für die Seele zu sorgen, Ängste gemeinsam auszuhalten und Wege zur Selbsthilfe zu weisen. Ein wesentliches Merkmal, anderen Menschen zugewandt zu sein, ist gerade auch das Beten, speziell die Fürbitte. Beten haben wir in seiner Vielfalt neu zu Leitbild 5

6 lernen und zu tun. Gerade Eltern, Großeltern und Paten fällt da eine wichtige Rolle zu. Denn in den letzten 20 Jahren hat sich die Praxis dramatisch verändert. Waren es erst noch die Eltern, dann die Grosseltern, lehrte zuletzt allein die Schule noch eine Auseinandersetzung mit dem Gebet. Im Konfirmandenunterricht spüren wir, dass die jungen Leute Orientierung, Lebenshilfe, Spiritualität suchen. Beten Sie mit uns für die Menschen an unserer Seite und für die, die weiter weg sind, beten Sie auch für unsere Gemeinde! Das Leitbild unserer Gemeinde Offen Heiter Zugewandt Gerne evangelisch Das Presbyterium und der Ausschuss für Theologie, Gottesdienst und Kirchenmusik würden sich freuen, Ihre Meinung zu unserem verabredeten Leitbild zu erfahren. Sprechen Sie uns an, schreiben oder mailen Sie uns. Gerne kommen wir mit Ihnen ins Gespräch darüber, wie wir unsere Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel gemeinsam gestalten können. Diese Zusammenfassung der Gedanken zum Leitbild entstand aus den Diskussionen im Ausschuss für Theologie, Gottesdienst und Kirchenmusik sowie dem Presbyterium. Michael Rischer Seminare im 2. Halbjahr Alle Veranstaltungen finden im Platanensaal im Gemeindezentrum an der Auferstehungskirche statt. Vom Leben in verschiedenen Welten und Kulturen - Die Schriftstellerin Jhumpa Lahiri (Pulitzer Preis 2000) in ausgewählten Werken: Melancholie der Ankunft und Der Namensvetter Einführungen und Leitung: Pfarrer i.r. Wolfgang Jenet Dienstag: von 10 11:30 Uhr Der Namensvetter (Film) Im Jahre 2007 erschien die Verfilmung des Buches "The namesake" (Der Namensvetter) von Jhumpa Lahiri von dem Regisseur Mira Nair mit Kal Penn, Tabu und Irrfan Khan in den Hauptrollen. Darstellung und Besprechung des Films Einführung: Pfarrer i.r. Wolfgang Jenet Donnerstag: von Uhr Charles Darwin und der Weg zur Evolutionstheorie - Sein Leben und seine Schriften Einführung und Leitung: Pfarrer i.r. Wolfgang Jenet Mittwoch: = von 10 11:30 Uhr Weltschöpfung und Evolution (un)vereinbar? Eine Auseinandersetzung mit der Sicht des Theologen Hans Küng weiter Seite 9 6 Leitbild / Seminare

7 GEMEINDE FEST September ein ein Scheck über über EURO vom vom obv obv für OBERKASSEL für die die Orgel AUFERSTEHUNGSKIRCHE ARNULFSTRASSE 33 Beginn 10 Uhr Gottesdienst für Jung und Alt Frühschoppen 13 Uhr das kleine Konzert 14:30 Uhr Düsseldorfer Banjoband Kulinarische Stände, Büchertisch, Kinderspiele, Tombola Mini-Club Tag des offenen Denkmals European Heritage Days Führungen 14 / 16 Uhr Abschluss 18 Uhr Abendsegen Gemeindefest 7

8 Immobilien sind Vertrauenssache! Meine Kunden suchen Häuser und Wohnungen zur Miete oder zum Kauf. Bernd Hasenclever Immobilien Saarwerdenstraße 6 B Düsseldorf T.: info@hasenclever-immobilien.de

9 Referent: Dr. Dietrich Knapp Leitung: Pfarrer i.r. Wolfgang Jenet Donnerstags: Professor Dr. Klaus-Peter Jörns Die Bedeutung des veränderten Gottes- und Menschenbildes für die 'notwendigen Abschiede' von wichtigen biblischen Glaubensvorstellungen Vortrag und Diskussion Moderation: Dr. Dieprand von Richthofen Sonntag: von 18 20:30 Uhr im Festsaal unter der Auferstehungskirche Gemeindefest - wer kann helfen? Am Sonntag, 13.9., findet im Anschluss an den Gottesdienst in der Kirche das Gemeindefest statt. Wir benötigen noch helfende Hände am Samstag, ab 10 Uhr und am Sonntag ab 8 Uhr zur Vorbereitung des Festes. Besuchsdienstkreis In unserer Gemeinde ist es gute Tradition, dass zum Geburtstag ab 70 Jahre ein Besuch geschieht. Die meisten aus den Besuchsdienstkreisen haben auch das Verteilen der Gemeindebriefe übernommen. Für diese ehrenamtliche Tätigkeit suchen wir immer wieder weitere Menschen, die bereit sind, viermal im Jahr die Gemeindebriefe zu verteilen und/oder Geburtstagsbesuche für eine Straße zu übernehmen. Bitte rufen Sie mich an. Seminare / Termine Wolfgang Jenet Gottesdienst In diesem Jahr konnten wir uns bereits an mehreren Bach-Kantatengottesdiensten erfreuen - vielen Dank an all jene, die mit viel Engagement diese Gottesdienste vorbereitet haben. Gerade auch für die Choristen ist das frühe Aufstehen am Ruhetag nicht ganz einfach, um die Stimme um 10 Uhr wach zu haben. Es folgen noch weitere Kantaten-Gottesdienste (siehe S. 10 und 17), zu denen Sie herzlich eingeladen sind. Flohmarkt für Kinderartikel Der nächste Termin: Samstag, von 8 Uhr bis 13 Uhr rund um die Auferstehungskirche. Einige Plätze sind wie üblich für ehrenamtliche Mitarbeiter, Mini- Club Teilnehmer und Kindergarteneltern reserviert. Zum Anmeldetermin im August waren die noch freien Plätze im Nu vergeben. Leider war die Nachfrage wieder größer als das Platzangebot, so dass nicht alle Wünsche erfüllt werden konnten. Geburtstagscafé Am Donnerstag, von 15 bis 17 Uhr feiern wir den nächsten Geburtstagscafé. Alle Gäste im 2. Pfarrbezirk werden gesondert schriftlich herzlich eingeladen! Nach einer Andacht gibt es Kaffee und Kuchen und viele Gespräche. Michael Debrand-Passard 9

10 Kirchenmusiktermine 2009 Sonntag, 20. September, 10 Uhr Auferstehungskirche Bach-Kantatengottesdienst zum 14. Sonntag nach Trinitatis Johann Sebastian Bach, BWV 100 Was Gott tut, das ist wohl getan Figuralchor der Kantorei Oberkassel, Philharmonie Düsseldorf, Leitung: Kantor Thorsten Göbel, Liturgin: Pfarrerin Stefanie Bühne, Gastprediger: Diakonie- Pfarrer Thorsten Nolting Samstag, 3. Oktober, 20 Uhr Auferstehungskirche, Eintritt frei! Konzert mit Lasershow Symphonisches Blasorchester und Orgel HAN10media events. production. consulting Jugend-Blasorchester der Clara- Schumann-Musikschule Düsseldorf EUROPA-ORGEL: Kantor Thorsten Göbel Leitung: Diethelm Zuckmantel Samstag, 7. November, 15 Uhr Festsaal unter der Auferstehungskirche, Eintritt frei! Oberkasseler Caféhaus Sonntag, 22. November, 10 Uhr Auferstehungskirche Bach-Kantatengottesdienst zum letzten Sonntag des Kirchenjahres / Ewigkeitssonntag Johann Sebastian Bach, BWV 140 Wachet auf, ruft uns die Stimme Kantorei Oberkassel, Philharmonie Düsseldorf, Leitung: Kantor Thorsten Göbel, Liturgin: Pfarrerin Stefanie Bühne, Gastprediger: Präses Nikolaus Schneider Sonntag, 29. November, 17 Uhr Philippus-Kirche, Eintritt frei! Adventslieder-Singen zum 1. Advent Mitsänger gesucht!! jeden Montag, 19:45 Uhr Jeweils um 19:45 Uhr ist der Probenbeginn der Kantorei Oberkassel im Festsaal unter der Auferstehungskirche. Jeden Donnerstag probt um 19:45 Uhr die Schola. Interessierte Mitsänger sind herzlich willkommen! Setzen Sie sich bitte mit dem Kantor in Verbindung. Ehrenamtliche Organisten gesucht Das Presbyterium unserer Kirchengemeinde sucht ehrenamtliche Organisten, um bei der sich verändernden Finanz- und daraus resultierenden Kirchenmusik-Stellensituation unser Gottesdienstangebot nach Möglichkeit aufrecht zu erhalten. Wenn Sie 10 Kirchenmusik

11 ambitioniert Klavier oder auch Orgel spielen können und das Interesse haben, einen ganz bestimmten Gottesdienst langfristig musikalisch begleiten und verantworten zu wollen, dann würden wir uns freuen, Sie in unserem Team zu begrüßen. In folgende Gottesdienstformen und Predigtstätten können Sie sich einbringen: - Schulgottesdienste in der Philippus-Kirche (dienstags Uhr) - Schulgottesdienst in der Bodelschwinghschule (mittwochs Uhr) - Gottesdienst für kleine Leut in der Auferstehungskirche (sonntags, fünfmal im Jahr) - Kindergartenkirche in der Philippus-Kirche (1. Donnerstag im Monat um 12 Uhr) - Taufgottesdienste in der Auferstehungskirche (sonntags) - Hauptgottesdienste in der Philippus-Kirche (sonntags um 10 Uhr) - Schulgottesdienste Auferstehungskirche (nach Vereinbarung) - Kindergartengottesdienste - Kinderbibelwoche (1. Woche der Herbstferien) - Weltgebetstagsgottesdienst - Gottesdienst zum Abschluss des Herbstfestes (Philippus-Kirche) - Adventsfeiern der drei Bezirke - Liturgische Nacht in der Philippus-Kirche - Offenes Singen in der Philippus-Kirche. Thorsten Göbel Bläsergruppe Brass Attacks sucht Verstärkung! Das Blechbläser-Ensemble Brass Attacks wurde im Herbst 2002 in der Kirchengemeinde gegründet. Musikalisch hat die Gruppe ihren Schwerpunkt in der klassischen geistlichen Bläsermusik, spielt aber auch weltliches und zeitgenössisches Repertoire sowie Unterhaltungsmusik. Die Proben finden alle zwei Wochen samstags von 10 bis 12 Uhr in der Philippus-Kirche statt. Auftrittsorte sind bisher neben der Heimatgemeinde verschiedene Kirchen in und um Düsseldorf. Brass Attacks sucht Verstärkung in allen Stimmen! Interessierte können sich bei Andreas Spira telefonisch unter / oder per unter andreas@spira-online.de melden. Andreas Spira Markt und Orgel Konzertreihe in der Philippus-Kirche jeweils um 11 Uhr 5. September 2009 BRASS ATTACKS unter der Leitung von Andreas Spira Musik für Blechbläser 7. November 2009 "PLANXTIES & AIRS" Claus von Weiß, Whistles & Low Whistles Ulrike von Weiß, Orgel Die Konzerte dauern je 30 Minuten, der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten. Kirchenmusik 11

12 Abschied Im August wurde in einem Gottesdienst die langjährige ehrenamtliche Mitarbeiterin Lili Jakobi verabschiedet. Sie war mit Schwerpunkt im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit tätig, immer ansprechbar, wenn es ums Anpacken ging und auch bereit, Verantwortung im Presbyterium zu übernehmen. Mit Rat und Tat wirkte sie im Förderverein Kinder- und Jugendarbeit (Gründungsmitglied und 1. Vorsitzende), war im Vorstand der Kulturstiftung und im Redaktionsausschuss, um nur einige weitere ihrer vielen gemeindlichen Aktivitäten zu benennen. Wir wünschen ihr alles Gute und Gottes Segen. Michael Debrand-Passard Vorsitzender des Presbyteriums

13 Kinder - Herzlich Willkommen! Kindergottesdienst Es hat sich längst herumgesprochen: Auch in der Auferstehungskirche findet sonntags (außer in den Schulferien) von 10 bis 11 Uhr Kindergottesdienst statt. Dazu sind alle Kinder ab ca. vier Jahren herzlich eingeladen! Nach den Sommerferien starten wir an der Auferstehungskirche mit unserer neuen Themenreihe: Laut und Leise. Wir hören an jedem Sonntag eine andere spannende Geschichte aus der Bibel. In manchen Geschichten geht es richtig laut zu, in anderen aber ganz, ganz leise. Lasst Euch überraschen! Gottesdienst für kleine Leut In diesem Gottesdienst stehen die Kleinsten (bis ca. fünf Jahre) im Mittelpunkt des Geschehens. Gemeinsam singen und beten wir, entdecken den Kirchraum, hören auf biblische Geschichten und setzen das Gehörte mithilfe der Eltern auch kreativ um. Der Gottesdienst für kleine Leut dauert etwa 30 Minuten. Die nächsten Termine an der Auferstehungskirche sind: Sonntag, 6. September, 11:30 Uhr und Samstag, 28. November 2009, 16 Uhr. wir durch Kurzreferate, vor allem aber im gemeinsamen Gespräch miteinander erarbeiten. Kinder können im Nebenraum unter Aufsicht spielen. Die nächsten Termine: 22. September und 17. November 2009, jeweils Dienstag von 10:00 bis 12:00 Uhr im Gemeindezentrum Auferstehungskirche. Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro in der Arnulfstr. 33 zum Elternfrühstück an (Tel.: ). Kinderbibelwoche 2009 Die diesjährige KiBiWo findet wie gewohnt in der ersten Herbstferienwoche statt: vom 12. bis 16. Oktober 2009, Abschlussgottesdienst am Sonntag, 18. Oktober Diesmal geht es um Esther, die mit Klugheit, Tapferkeit und Mut gegen den bösen Hamann kämpft, um ihr Volk mit Gottes Hilfe aus tödlicher Gefahr zu befreien. Eingeladen sind alle Kinder von 6 bis 12 Jahren. Anmeldeformulare gibt es über die Grundschulen und im Gemeindebüro. Stefanie Bühne Elternfrühstück Seit inzwischen sieben Jahren laden wir Eltern, die an Fragen christlicher Erziehung interessiert sind, zum Elternfrühstück ein. Im Mittelpunkt der Vormittage steht je ein besonderes Thema, das Kinder und Jugend 13

14 Gedichte, Prosa und Musik zum Herbst Sonntag, um 11 Uhr, findet im Anschluss an den Gottesdienst in der Kirche eine Matinée mit Texten und Musik statt, gestaltet von Susanne Zimmer sowie Ulrike und Johannes Jendrek. Der Eintritt ist frei, anschließend gibt es die Möglichkeit, sich noch zu stärken. Bibelkreis Auch am Anfang musste sich die Kirche mit Gleichgültigkeit und Ablehnung auseinandersetzen, Mission war nur am Anfang so bombastisch wie beim Pfingstwunder. Liest man nach, spürt man, dass es für Petrus und Paulus und die anderen Apostel mühselig, ja oft gefährlich war. Dienstag, 1.9. setzen wir wieder mit der Lektüre bei der Apostelgeschichte des Lukas in Kapitel 18 ein. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Im Gegenteil, wir erleben Fragen als weiterbringend. Jeden ersten Dienstag im Monat treffen wir uns um 20 Uhr im Birkensaal. Gesprächsgottesdienst Glauben und Handeln gehören zusammen. Das Urbeispiel ist die Geschichte vom barmherzigen Samariter. Am Sonntag, können wir nach einer kurzen, einführenden Predigt darüber ins Gespräch kommen, was Barmherzigkeit heute ist. Wir treffen uns im großen Saal der Philippus-Kirche um 10 Uhr. Grundlage des Gesprächs sind die Aussagen aus dem Lukas-Evangelium, Kapitel 10, Verse Geburtstagscafés Donnerstag, und , jeweils 15 bis 17 Uhr feiern wir die nächsten Geburtstagscafés der Löricker Geburtstagskinder - alle sind herzlich eingeladen! Evangelische Stadtakademie in Haus Lörick Alle 2 Monate ist die Ev. Stadtakademie bei den Glaubensgesprächen in Haus Lörick zu Gast. Mittwoch, , Uhr, kommt als Referent Herr Dr. Dietrich Knapp zum Thema: Paulus - der unbequeme Apostel. Versuch einer Biographie (Foyer Haus Lörick) Predigt op Platt... Am Sonntag, laden wir Sie morgens zu einem Gottesdienst ein, in dem Heinz Jürgens, Leiter der Hans-Müller-Schlösser- Akademie, Scholl för Düsseldorfer Platt, sowie Protektor des Löricker Schützenvereins und Vorsitzender des Bürgervereins, in einer Predigt auf Platt seine Gedanken zur Auferstehung des Lazarus (Joh. 11,1(2) (41-45) darstellt: Läwe mr eesch wemmer dot send? Inhaltlich als auch in der Form ein interessantes Ereignis!... Konzert Abends dann findet um 18 Uhr mit dem Löricker Singkreis und dem Ensemble Rinascimento ein Konzert "Madrigale, Lieder und Tänze aus der Renaissancezeit" statt. Der Eintritt ist wie immer frei, wir freuen uns über Spenden für die gemeindliche Arbeit am Standort Lörick. 14 Termine Lörick

15 Herbstfest 4. Oktober Uhr Familiengottesdienst Essen und Trinken Kinderspiele, Kürbisse schnitzen oder töpfern Basar der CreativeAG und des Töpferkreises Bläser und Kinderchor Gitarrenduo mit Musik der 70er Erntetanz & Gesang Schlussandacht Termine Lörick 15

16 Liturgische Nacht Im Rahmen von 100 Jahre linksrheinisches Düsseldorf steht die 20. Liturgische Nacht in der Philippus-Kirche am Buß- und Bettag. Mittwoch, , Uhr, findet sie statt zum Thema Suchet der Stadt Bestes (Jeremia 29,7). Wer noch mit vorbereiten möchte, melde sich bei Pfr. Rischer. 1. Advent Am Sonntag, laden wir nach dem Frauenhilfsgottesdienst um 11 Uhr zu einem kleinen Empfang in den Gemeindesaal ein. Anlass ist: 50 Jahre Philippus-Saal! Um 17 Uhr begehen wir dann den 1. Advent mit einem Offenen Singen in unserer Kirche, die erst 5 Jahre später fertig wurde. Dann wird auch wieder dank der Löricker Schützen der beleuchtete Weihnachtsbaum auf dem Philippus-Platz sein. Flohmarkt für Kinderartikel Am wird in den Räumen der Philippus-Kirche der nächste Flohmarkt für Kinderartikel und mehr in Lörick von 8 bis 14 Uhr stattfinden. Anmeldungen werden am in der Zeit von 9 bis 13 Uhr unter der Telefonnummer entgegen genommen, danach per philippusfloh@t-online.de. Michael Rischer 16 Termine Lörick

17 Gottesdienste von September bis November 2009 AK = Auferstehungskirche, PK = Philippus-Kirche, A = Abendmahl, T = Taufe Kindergottesdienst ist in AK und PK parallel zum Hauptgottesdienst. Sonntag, 6. September 10 AK+A: Bühne 11:30 AK + GDfklL : Bühne 10 PK+T: Rischer Sonntag, 13. September 10 AK+T: Debrand-Passard / Gemeindefest 10 PK+A: Rischer Sonntag, 20. September 10 AK+A Kantatengottesdienst: Nolting / Bühne 10 PK: Siebke-Holzapfel 11:30 PK+T: Siebke-Holzapfel Sonntag, 27. September 10 AK: Reysen; 11:30 AK + T: Rischer 10 PK+A: Rischer; Predigt op Platt Heinz Jürgens Sonntag, 4. Oktober 10 AK ohne A: Debrand-Passard Erntedank mit den Kindergartenkindern 10 PK+T: Rischer (Herbstfest) Sonntag, 11. Oktober 10 AK+T: Debrand-Passard 10 PK+A: von Dewitz Herbstferien Sonntag, 18. Oktober 10 AK ohne A: Bühne Abschlußgottesdienst Kinderbibelwoche 10 PK: Terjung 11:30 PK+T: Terjung Sonntag, 25. Oktober 10 AK: Bühne; 11:30: AK +T Bühne 10 PK+A: Rischer Sonntag, 1. November 10 AK+A: Siebke-Holzapfel 10 PK+T: Debrand-Passard Sonntag, 8. November 10 AK+T: Gericke 10 PK+A: Terjung Sonntag, 15. November 10 AK+A: Rischer 11:30 AK+T: Rischer 10 PK: von Dewitz Mittwoch, 18. November Buß- und Bettag 11 AK: Bühne 19 PK Liturgische Nacht: Rischer Sonntag, 22. November - Ewigkeitssonntag 10 AK Kantatengottesdienst: Liturgie Bühne, Predigt: Präses Schneider 10 PK+A: Rischer 15 Friedhofskapelle Heerdt: Rischer Samstag, 28. November 16 AK Gottesdienst für kleine Leut : Bühne Sonntag, 29. November 1. Advent 10 AK+T: Bühne Lieder zum Advent 10 PK: Rischer mit Frauenhilfe Gottesdienste 17

18 Freud und Leid Taufen Lina Heise Àdám Szabo Lena Hoppe Lucie Klärner Leonie Hinteregger Jonathan Meyer Vincent Schneider Violet Horvath Konrad Loschelder Balthasar Biswurm Trauungen Bettina Elsche, geb. Schulze und Frank Elsche Brigitte Zimmermann und Dieter Petri Nicole Kurz, geb. Woyciniuk und Oliver Kurz Valérie Herrmann, geb. Hognon und Martin Herrmann Evelyn Jülicher, geb. Kampmann und Dr. Marc Jülicher Bestattungen Hildegard Rotthoff, 83 Jahre Helene Würtz, 94 Jahre Mathilde Klapdohr, 95 Jahre Hannelore Walter, 82 Jahre Elfriede Imkamp, 98 Jahre Marie-Luise Ravens, 55 Jahre Erich Köhl, 86 Jahre Fritz Scheffler, 80 Jahre Elisabeth Haak, 94 Jahre Wolfgang Schulz, 70 Jahre Leonore Quitmann, 91 Jahre Anita Thiele, 85 Jahre Erna Stammen, 70 Jahre Inge Deckert, 86 Jahre Gerhardine Mertens, 92 Jahre Axel Hellmann, 56 Jahre Erna Holtmann, 99 Jahre Margarete Rückert, 89 Jahre Anna Müller, 92 Jahre Ruth Dinslage, 84 Jahre Gott ist treu Der HERR behüte dich vor allem Übel, er behüte deine Seele. Der HERR behüte deinen Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit! Psalm 121, 7 bis 8 18 Freud und Leid

19 Gemeindebüro Arnulfstraße Düsseldorf Sabine Gonda, Fax: ; T: evangelisch-in-oberkassel@gmx.de Sprechzeiten: Dienstag und Freitag von 9-12 Uhr, Donnerstag von Uhr Konto der Gemeinde: KD-Bank, Duisburg (Dortmund) BLZ: ; KTN.: Verwaltungsamt - EVvD Hohe Straße Düsseldorf Fax: ; T: Ansprechpartner für Oberkassel: Jobst Neuser T: Auferstehungskirche (AK) und Gemeindehaus Arnulfstraße 33 T: Küster: Helmuth Frintz Philippus-Kirche (PK) und Gemeindehaus Hansaallee 300 T: Küster: Alexander Schwabauer 1. Bezirk Pfarrerin Stefanie Bühne Quirinstraße 43 T: stefaniebuehne@web.de 2. Bezirk Pfarrer Michael Debrand-Passard Siegfriedstraße 20 T: midepa@gmx.de Pfarrerin Marianne Reysen ist über Michael Debrand-Passard erreichbar. 3. Bezirk Pfarrer Michael Rischer Grevenbroicher Weg 5 T: Michael.Rischer@evdus.de Gemeindeschwester Hannelore Kühn Sprechstunden Arnulfstraße 33 T: Mo, Fr, Uhr Grevenbroicher Weg 3 T: Do Uhr Kindergarten/Kindertagesstätten Wettinerstraße 6 T: Leiterin: Edith Pfürtner Wildenbruchstraße 39c T: Leiterin: Angelika Nabereit Grevenbroicher Weg 3 T: Leiterin: Astrid Röhrig Jugendarbeit Jugendleiterin Marita Franz T: oder Kirchenmusik Kantor Thorsten Göbel T: Kirchenmusik-in-Oberkassel@web.de Prädikanten Brita Siebke-Holzapfel T: Werner von Dewitz T: / Hartmut W. Terjung T: Diakonie in Düsseldorf Dorothee-Sölle-Haus, Hansaallee 112: Netzwerk + Wohnpark Häusliche Pflege Tagespflege Kurzzeitpflege Pflegeheim Zentrum Plus Gemünder Straße 5 Internetportal Anschriften 19

20

evangelisch in OBERKASSEL

evangelisch in OBERKASSEL Juni - Juli - August 2009 evangelisch in OBERKASSEL Gemeindebrief Aufbruch - nur in die Sonne? Inhalt Inhalt / Impressum Geistliches Wort Das Besondere: Presbyterium Calvin Jahr Sommer Die Mitte: Kinder

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 4

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 4 Evangelische Angebote im Stadtbezirk 4 Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel Auferstehungskirche, Philippuskirche) Arnulfstraße 33, 40545 Düsseldorf Telefon Gemeindebüro: 55 82 30 Kirchengemeinden

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Evangelische Angebote im Stadtbezirk 4. Kirchengemeinde:

Evangelische Angebote im Stadtbezirk 4. Kirchengemeinde: Evangelische Angebote im Stadtbezirk 4 Stadtteil: Oberkassel : Ev. Tageseinrichtung für Kinder Wildenbruchstraße Wildenbruchstraße 39c, 40545 Düsseldorf Öffnungszeiten: Mo.-Do. 7:45 bis 16.00 Uhr, Fr.

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

evangelisch in OBERKASSEL

evangelisch in OBERKASSEL September - November 2011 evangelisch in OBERKASSEL Gemeindebrief Thema:... den Kindern weitergeben... Inhalt Inhalt / Impressum Geistliches Wort Tauf- und Gemeindefest Thema: Gespräch mit Martina Seyfarth

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle 1 Bistum Münster Wortgottesdienst für Gehörlose im März 2012 Ich habe dich aus Ägypten befreit Es werden Texte vom 2. und 3. Fastensonntag im Jahreskreis B verwendet. Sie können diesen Gottesdienst aber

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus.

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus. Gottesdienst 25.12.2013 Glocken Eingangsmusik Begrüßung Die Gnade unseres Herren Jesus Christus sei mit euch allen. Im Namen Gottes des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wenn ihr nicht werdet

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3)

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Auch die heutigen Bibeltexte möchte ich im Zusammenhang mit unserem Jahresthema Sonntag: gestern-heute-morgen lesen. In diesen Texten entdecken

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

evangelisch in OBERKASSEL

evangelisch in OBERKASSEL September - November 2010 evangelisch in OBERKASSEL Gemeindebrief Thema: Sterbe- und Trauerbegleitung Inhalt Inhalt / Impressum Geistliches Wort Thema: Sterbebegleitung Gemeindeprojekt Seminare Kinder

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen Gottesdienst für Januar 2017 3. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen ERÖFFNUNGSVERS Lobt den Herrn. Lobt ihn, alle Menschen. Er ist herrlich in Ewigkeit.

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Kreuzzeichen und Begrüßung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Friede Gottes soll mit uns allen sein. Amen. Schuldbekenntnis

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Einleitung von Pfr. Bracker Liebe Schwestern und Brüder, es ist eine Ehre und eine Freude, dass wir eingeladen sind, in Ihren Gottesdiensten im Northern District

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Halloween. Eucharistiefeier für Schüler. Material: Begrüßung Pfarrer

Halloween. Eucharistiefeier für Schüler. Material: Begrüßung Pfarrer Eucharistiefeier für Schüler Oktober Halloween Material: Begrüßung Pfarrer Thema Katechet Ihr habt sicher alle schon von Hexen gehört oder von Halloween. Ein Hexenfest soll es sein, dieses Halloween. Immer

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Eingangsmusik Eröffnung des Gottesdienstes und Begrüßung Psalmgebet im Wechsel: Liturg/in

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

dass ich schwer gesündigt habe, in Gedanken, Worten und Werken: durch meine Schuld, Einführung

dass ich schwer gesündigt habe, in Gedanken, Worten und Werken: durch meine Schuld, Einführung 8., Dezember 2013 2. Advent Lesejahr A Einführung Liebe Schwestern und Brüder, Gott ist nah. So heißt es im Advent. Spüren wir einen Moment: Gott ist nah. Ganz nah. Sagen wir ihm, dass wir gesündigt haben.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7)

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7) Gib mir zu trinken! (Joh 4,7) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2015: Du hast kein Schöpfgefäß, und der Brunnen ist tief 5. Tag Die Verkündigung: Du hast kein

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015 Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015 Beginn Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaft auferstanden. Halleluja! Diesem Ostergruß, der alle Christen verbindet, schließen wir uns an und beginnen unseren

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte deuten die Goldene Regel als Wiederholung Goldene Klassenregeln/

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir in der Lesung die Berufung des jungen Samuel. Sind Berufungen heute seltener geworden als in vergangenen Jahrhunderten? Es scheint fast so,

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

St. Petri Gottesdienstumfrage 2017

St. Petri Gottesdienstumfrage 2017 St. Petri Gottesdienstumfrage 2017 - Zusammengefasste Ergebnisse - Insgesamt 115 Besucherinnen und Besucher unserer Gottesdienste haben sich an der Umfrage beteiligt, davon waren 42 Teilnehmer 73 Teilnehmerinnen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

wo Kulturen aufeinandertreffen, da kommt es zu Problemen. Weil verschieden gelebt wird. Weil es vom Gewohnten abweicht und man sich erst kennenlernen

wo Kulturen aufeinandertreffen, da kommt es zu Problemen. Weil verschieden gelebt wird. Weil es vom Gewohnten abweicht und man sich erst kennenlernen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Galater 2,11-21 Freiheit des Evangeliums?! 19. August 2012 11. Sonntag nach Trinitatis Liebe Gemeinde, wo Kulturen aufeinandertreffen,

Mehr

Evangelium Apostelgeschichte Christi Geburt Taufe Christi Verklärung Palmsonntag

Evangelium Apostelgeschichte Christi Geburt Taufe Christi Verklärung Palmsonntag Das Evangelium ist der wichtigste Teil des Neuen Testaments. Es wurde von 4 Aposteln geschrieben: Matthäus (Abkürzung: Mt), Markus (Mk), Lukas (Lk), und Johannes (Joh). Die Apostelgeschichte (Apg) ist

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr