evangelisch in OBERKASSEL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "evangelisch in OBERKASSEL"

Transkript

1 Juni - Juli - August 2009 evangelisch in OBERKASSEL Gemeindebrief Aufbruch - nur in die Sonne?

2 Inhalt Inhalt / Impressum Geistliches Wort Das Besondere: Presbyterium Calvin Jahr Sommer Die Mitte: Kinder und Jugend Abschied Kirchenmusik Seminare / Termine Freud und Leid / Nachruf Gottesdienste Anschriften Zu diesem Brief Auch dieser Sommer wird seine Spuren hinterlassen, vielleicht gar Furchen wie auf dem Titelbild. Die Vorfreude auf laue Sommernächte läßt den Winter schnell vergessen.eine Redewendung besagt, der Weg ist das Ziel. Wir wünschen Ihnen, in diesem Sommer viele neue Wege zu entdecken und bewährte zu genießen! Paul Gerhardts Lied Geh aus ein Herz, und suche Freud... weist den Weg. In diesem Brief finden Sie wieder Werbung. Vielleicht kennen Sie jemanden, der Interesse hat, eine Werbung zu schalten?! Bibeltexte Juni Petrus sagte: Wahrhaftig, jetzt begreife ich, dass Gott nicht auf die Person sieht, sondern dass ihm in jedem Volk willkommen ist, wer ihn fürchtet und tut, was recht ist. Apostelgeschichte 10, Juli Freut euch in dem Herrn! Philipperbrief 3, 1 August Der HERR segne dich und behüte dich; der HERR lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der HERR hebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden. 4. Mose 6, Bitte geben Sie unseren Inserenten eine kurze Rückmeldung, wenn Sie über die Annonce im Gemeindebrief auf sie aufmerksam wurden. Wenn Sie selber inserieren möchten, setzen Sie sich mit Pfarrer Michael Debrand-Passard in Verbindung. Ihnen alles Gute! Ihre Redaktion Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel Herausgegeben vom Presbyterium Redaktion: Jochen Bräuer, Michael Debrand- Passard, Liliane Jakobi, Dr. Reinhard Schweitzer Druck: Gemeindebriefdruckerei Der nächste Gemeindebrief erscheint Ende August Inhalt / Impressum

3 Christsein in der Welt... Der Bedarf an glaubwürdiger Verkündigung ist vorhanden. Das ist sowohl auf die Inhalte der Gebete und der Predigt wie auf die Formen unserer Gottesdienste bezogen. Mir scheint, eine unserer vordringlichen Aufgaben besteht darin, in Besinnung auf die Bibel christliches Leben zu gestalten. Das bedeutet auch, das Erzählen biblischer Geschichten noch mehr als bislang ins Zentrum zu stellen. Das Wort wirkt von sich aus, wir können es höchstens verstärken. Dann gelingen Spurensuche und Vergewisserung des Wortes im Leben. Ich möchte Sie ermutigen: - Wagen Sie den Versuch, Spuren Gottes als Wegmarken des eigenen Lebens, des Lebens der Gemeinde zu beschreiben, zu benennen! - Wagen Sie den Versuch, Spuren Gottes als Wahrheiten gänzlich anderer Natur denn unsere Wirklichkeiten, zu beschreiben! - Wagen Sie es, Spuren Gottes in der Welt zu entdecken. Der Schöpfer, Erlöser und Erhalter ist uns nahe. Evangelium nach Johannes, Kapitel 1 Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. 2 Dasselbe war im Anfang bei Gott. 3 Alle Dinge sind durch dasselbe gemacht, und ohne dasselbe ist nichts gemacht, was gemacht ist. 4 In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. Wir unsere Gesellschaft sind leider weit davon entfernt, christliche Inhalte zu kennen, sie erläutern zu können, gar sie miteinander (am Ende gar) unisono zu teilen. Da ist ein klares Defizit, aber eben auch eine riesen Chance, in der Beschreibung unseres Selbstverständnisses, unserer Ziele, das Rechte und Richtige zu betonen: An uns ist es, das Wort Gottes weiter zu geben! - und dafür die angemessenen Strukturen zu schaffen! Kirche ist eine sich immer wieder reformierende. Strukturen und Organisationsformen können das Wort nicht ersetzen. Sie können aber wohl der Verkündigung förderlich sein. Luther wird folgendes Zitat zugeschrieben: Ich habe einfach die Bibel in die Gemeinde geworfen, und das Wort hat die Arbeit geleistet. Michael Debrand-Passard Geistliches Wort 3

4 CREISCHER DER GRÜNE HOF Exklusive Pflanzen Impruneta Terracotta Gartengestaltung Belsenstraße Düsseldorf Öffnungszeiten MO - FR 9 bis 18 Uhr SA, Mi 9 bis 14 Uhr info@herbertcreischer.de "Die Kaffeeschmiede ist Düsseldorfs erste Privatrösterei. Wir verarbeiten nur beste Arabica-Kaffeebohnen aus den wichtigsten Anbaugebieten der Welt. Das Ergebnis ist köstlich: Bei uns können Sie - feine Kaffeespezialitäten genießen - hochwertige selbstgeröstete Kaffees erwerben - bei Schulungen alles über Kaffee erfahren oder - nette Familien- oder Firmenveranstaltungen in "geschlossener Gesellschaft" feiern." Belsenstraße 11 ein ein Scheck über über Düsseldorf EURO vom vom obv obv für Öffnungszeiten für die die Orgel MO - FR 9 bis 18:30 Uhr SA, SO, Feiertage 10 bis 17 Uhr fejer@kaffeeschmiede.de Simone Zenger Schneidermeisterin für Damen und Herren Belsenstraße Düsseldorf INFO@ZENGER-COUTURE.DE 4Geistliches Wort / Dank Geistliches Wort / Dank5

5 Aus dem Presbyterium Das Jahr 2009 bringt viele Veränderungen in unserer Gemeinde mit sich. Im Presbyterium haben wir Entscheidungen getroffen, die sehr schmerzlich waren und die uns nicht leicht gefallen sind: Im Bereich der Diakonie keine hauptamtliche Stelle mehr zu erhalten und im Küsterbereich nur noch eine Stelle besetzt zu halten. Auch im Bereich der Kirchenmusik haben wir uns entschlossen, weitere Einsparungen vorzunehmen und zukünftig keinen C-Musiker mehr zu beschäftigen. Das alles ist dem Umstand geschuldet, dass wir bereits ab Januar 2009 der gesetzlichen Verpflichtung unterliegen, für jedes unserer Gebäude eine zweckgebundene Substanzerhaltungspauschale abzuführen. Wir sind uns der Auswirkungen dieser Beschlüsse sehr bewusst und haben unsere Mitarbeiter seit der Mitteilung dieser Beschlüsse professionell aus dem Presbyterium heraus begleitet. Gemeinsam mit ihnen versuchen wir, individuell zugeschnittene Lösungen zu finden, die die wirtschaftlichen und persönlichen Bedürfnisse für eine zukünftige Tätigkeit berücksichtigen. Auch unsere Pläne für eine Vermietung der ersten Etage im Zentrum Auferstehungskirche sollen Entlastung für den Haushalt bringen. Die Unterbringung von Gemeindebüro und Besprechungsräumen im Erdgeschoss bzw. des Kantorenbüros im Turmzimmer ist gut durchdacht worden und nutzt die vorhandene Fläche. Auch die Taufkapelle hinter der Kirche soll nach einer kleinen Renovierung als Gottesdienst- / Raum genutzt werden. Das Zentrum an der Philippus-Kirche hat uns in den vergangenen Jahren schon viel beschäftigt. Immer wieder haben wir Konzepte erarbeitet und überlegt, wie dort ein Standort erhalten bleiben kann. Leider ist das Zentrum in seinem jetzigen baulichen Zustand auf lange Sicht nicht zu unterhalten. Gerade die Gemeindeversammlung hat aber gezeigt, dass in Lörick eine sehr treue und anhängliche Gemeinde existiert, die sich eine evangelische Präsenz im Stadtteil wünscht. Bei allen Plänen müssen wir uns aber auch immer wieder im evangelischen Düsseldorf eines Rückhaltes versichern. Pfarrer Ulrich Lilie, der Superintendent der Stadt Düsseldorf, hat unmissverständlich erklärt, dass von 54 Predigtstätten nur noch 40 zu erhalten sind (RP vom 30. März 2009). Darüber hinaus haben wir es mit einigen Baustellen zu tun, die vor allem von unserem Baukirchmeister begleitet werden müssen: Die Renovierung von Fassade und Vorplatz der Auferstehungskirche ist fast abgeschlossen, wohingegen es in der Wildenbruchstraße seit Ende März so richtig losgegangen ist. Hier entsteht durch Umbau des ehemaligen Gemeindehauses und Kindergartens ein neues Haus für das bereits zertifizierte evangelische Familienzentrum, dessen Träger seit Januar 2009 die Diakonie in Düsseldorf ist. Das Besondere 5

6 Alle genannten und noch viel mehr Punkte auf unseren langen Tagesordnungen bei den Sitzungen sind für das Presbyterium eine große Herausforderung, der sich jede und jeder Einzelne mit großem Engagement stellt. Besonders am Herzen liegt uns vor allem, dass wir in unseren Räumen eine lebendige Gemeinde versammeln können, Kinder, Familien, aber gerade auch allein stehende und alte Menschen. Jeder soll sich bei uns willkommen fühlen, und die christliche Gemeinschaft erfahren und zwar unabhängig davon, ob er seit Jahren jeden Sonntag zur Kirche kommt oder nur mal zufällig reinschaut. Für eine solche Strahlkraft unserer Gottesdienste und sonstigen Veranstaltungen setzen wir uns ein hoffentlich erreicht auch jeden von Ihnen mal ein wärmender Strahl dieser Arbeit! Schön wäre es, wenn Sie mit einstimmen könnten: OFFEN, HEITER, ZUGEWANDT GERNE EVANGELISCH! Tini Seyfarth stellvertretende Vorsitzende des Presbyteriums Seit Jahren bieten die musikalischen Angebote und die kulturellen Veranstaltungen unserer Gemeinde ein Forum anspruchsvoller Bildung und sehr guter Unterhaltung für unsere Gemeindemitglieder und Mitbürger aus der Region. Mit diesen Angeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene möchten wir auch weiterhin unseren Beitrag zur Lebensqualität in unserem Stadtteil und in der Region leisten. Um dieses Ziel sicher zu erreichen, haben wir die Evangelische Kulturstiftung Oberkassel gegründet. Sie soll es uns ermöglichen, aus eigenen Mitteln und mit der Unterstützung von Freunden, Stiftern und Mäzenen dauerhaft ein Angebot kirchenmusikalischer und anderer künstlerischer Darbietungen zu fördern. Dafür brauchen wir Ihre finanzielle Unterstützung! Bitte wirken Sie mit und unterstützen Sie unser kulturelles Angebot. Haben Sie einmal überlegt, Geschenke zum Geburtstag oder einem Jubiläum der Stiftung zukommen zu lassen? Bitte sprechen Sie mich als Vorsitzenden des Stiftungsrates der Kulturstiftung an. Michael Debrand-Passard 6 Das Besondere

7 10. Juli Geburtstag Calvin 7

8 Immobilien sind Vertrauenssache! Meine Kunden suchen Häuser und Wohnungen zur Miete oder zum Kauf. Bernd Hasenclever Immobilien Saarwerdenstraße 6 B Düsseldorf T.: info@hasenclever-immobilien.de

9 Sommer 9

10 Der Evangelische Kinderund Jugendförderverein Kennen Sie uns eigentlich schon? Seit Dezember 2006 gibt es den Evangelischen Kinder und Jugendförderverein in unserer Gemeinde. Wir empfinden die Kinder und Jugendarbeit als einen sehr kostbaren Anteil am Gemeindeleben. Uns verbindet die Überzeugung, dass ein hohes Engagement für die Kinder und Jugendlichen eine der wichtigen Botschaften ist, die eine Kirchengemeinde aussenden sollte. Der Verein hat sich in vielen Aktionen bereits in der Gemeinde und darüber hinaus bekannt gemacht. Wir freuen uns über weitere Mitglieder und Spender (Anmeldeformular auf der homepage der Gemeinde, Kontoverbindung: KD-Bank, BLZ: , Konto-Nr: ). Für Rückfragen: Tini Seyfarth Lili Jakobi Tini Seyfarth Kinder und Jugend Nach dem Motto Da ist für jeden etwas dabei finden am 21. Juni gleich drei sehr unterschiedliche Veranstaltungen in bzw. mit unserer Gemeinde statt: In der Auferstehungskirche laden wir um 10 Uhr ganz herzlich zu einem Tauferinnerungs-Gottesdienst mit Pfarrerin Stefanie Bühne ein. Insbesondere alle Kinder sind damit angesprochen: Die meisten werden keine Erinnerung an ihre eigene Taufe haben. Das ist eigentlich schade. An diesem Sonntag gibt es für alle die Gelegenheit, sich an die eigene Taufe erinnern zu lassen, und mit Eltern, Geschwistern und vielleicht sogar Paten einen fröhlichen Familiengottesdienst zu feiern. Gerne können auch vorhandene Taufkerzen mitgebracht werden. Bereits im letzten Sommer haben wir einen sehr 10 Die Mitte:

11 schönen Tauferinnerungs-Gottesdienst gefeiert und freuen uns darüber, eine neue Tradition in der Gemeinde begründen zu können. Mit den Kindern des Kindergottesdienstes werden wir diesen Tauferinnerungs-Gottesdienst an den Sonntagen davor vorbereiten auch dazu sind natürlich alle Kinder ganz herzlich eingeladen! am Grevenbroicher Weg, einer Gruppe engagierter Eltern, unserer Jugendleiterin Marita Franz und Pfarrer Michael Rischer liebevoll vorbereitete Gottesdienst für Jung und Alt steht unter dem Motto Abschied. Um 11:30 Uhr startet der diesjährige Charity Walk in Unterrath und Lichtenbroich an dem eine Gruppe Jugendlicher aus unserer Gemeinde mitlaufen wird. Für die Strecke von 9 Kilometern suchen wir noch Kilometer- Sponsoren die mit ihrem selbst festgelegten Beitrag (z. B. 50 Cent pro Kilometer) unsere Läufer unterstützen. Das Geld kommt nach Abzug einer 25% Unkostenpauschale der ausrichtenden Gemeinden unserer eigenen Kinder- und Jugendarbeit zugute. Eine Sponsorenliste liegt im Gemeindebüro aus. Weitere Details zu der von unserer Jugendleiterin Marita Franz koordinierten Aktion können bei ihr erfragt werden. Andreas Spira Ebenfalls um 10 Uhr laden wir zum Familiengottesdienst in die Philippus-Kirche ein. Dieser in Zusammenarbeit mit Mitarbeiterinnen unserer KiTa Kinder und Jugend 11

12 Pfarrerin Kathrin Hübner Bis Mai 2009 war Pfarrerin z.a. (zur Anstellung) Kathrin Hübner während der Elternzeit von Pfarrerin Stefanie Bühne im 1. Bezirk tätig. Seit dem 1. März 2008 arbeitete sie mit einem Dienstumfang von 50 % in der Gemeinde. angesprochen werden und zum Klingen kommen. Deshalb spielte auch die Musik in ihrem Gemeindedienst eine große Rolle: Ob Gesang - klassische wie moderne geistliche Lieder - Klavier oder Gitarre. Zu vielen Anlässen hat die Gemeinde sie als Seelsorgerin und Predigerin schätzen gelernt. Neben dem Wort im Gemeindedienst ist ihr ebenso die Musik wichtig. Sie vermag noch ganz andere Seiten im Menschen berühren, die durch Worte nicht Im Namen des Presbyteriums möchte ich ihr für ihren Dienst in der Gemeinde Oberkassel danke. Hoffentlich verlieren wir sie nicht ganz aus den Augen. Michael Debrand-Passard 14 Werbung

13 AUGUST Kirchenmusiktermine 2009 JUNI Mittwoch, 3. Juni, Uhrzeit: siehe Tagespresse St. Antoniuskirche / Luegallee, Evensong mit Werken von Odilo Klasen und Markus Hinz Ausführende: Chor St. Antonius, Chor St. Franziskus Xaverius, Kantorei Oberkassel, Kammerorchester an St. Antonius Leitung: Odilo Klasen, Markus Hinz, Thorsten Göbel EINTRITT FREI Sonntag, 14. Juni, 18 Uhr Auferstehungskirche Konzert für zwei Chöre und Orgel Johann Sebastian Bach Fürchte dich nicht (BWV 228) Felix Mendelssohn Bartholdy Richte mich Gott Johannes Brahms Fest- und Gedenksprüche (op. 109) Konzertchor Böhlen, Figuralchor der Kantorei Oberkassel, EUROPA-ORGEL: Markus Hinz, Leitung: Thorsten Göbel EINTRITT FREI Kirchenmusik Sonntag, 30. August, 10 Uhr Philippus-Kirche Bach-Kantaten-Gottesdienst zum 12. Sonntag nach Trinitatis Johann Sebastian Bach Geist und Seele wird verwirret (BWV 35) Jugendsymphonieorchester der Tonhalle Düsseldorf, Alt-Solo: Bettina Ranch, Cembalo-Continuo: Michael Riedel, Orgel- Solo: Thorsten Göbel, Leitung: Ernst von Marschall, Liturgie/Predigt: Pfarrer Michael Rischer Mitsänger gesucht!! Die Kantorei Oberkassel sucht interessierte Sänger und Sängerinnen (bevorzugt: Sopran 1 / Tenor) für das nächste Chorprojekt: Johann Sebastian Bach Magnificat mit Einlagesätzen. Für den Ausbau der Kammerchorarbeit mit dem Figuralchor Oberkassel sucht Kantor Thorsten Göbel weitere Choristen. Bitte melden sie sich in beiden Fällen für ein Vorsingen beim Kantor an. Wir freuen uns auf sie! Thorsten Göbel Markt und Orgel Konzertreihe in der Philippus-Kirche jeweils um 11 Uhr 6. Juni, Ensemble alter Musik, Leitung: Johannes Jendrek 4. Juli, Michael Riedel, Orgel 2. August, NN Die Konzerte dauern 30 Minuten, der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten. 13

14 Seminare Alle Veranstaltungen finden im Platanensaal im Gemeindezentrum an der Auferstehungskirche statt. Streiten mit Gott. Eine Konfrontation mit Hiob Referent: Dr. Dietrich Knapp Gesprächsleitung: Pfarrer i.r. Wolfgang Jenet Donnerstag: jeweils von 10 11:30 Uhr Antwort auf Hiob. - Der Deutungsversuch des Psychologen C.G.Jung (dtv Taschenbücher Bd.35171) Referenten: Dr. Dieprand von Richthofen Pfarrer i.r. Wolfgang Jenet Mittwoch: jeweils von 10-11:30 Uhr Hiob unser Zeitgenosse - Joseph Roths Roman Hiob Referent: Pfarrer i.r. Wolfgang Jenet Dienstag: jeweils von 10-11:30 Uhr Wolfgang Jenet Flohmarkt für Kinderartikel Der nächste Termin: Samstag, von 8 Uhr bis 13 Uhr rund um die Auferstehungskirche, die Anmeldung ist Dienstag, 18. August, ab 9 Uhr unter der Telefonnummer: Einige Plätze sind für ehrenamtliche Mitarbeiter, Mini-Club und Kindergarteneltern reserviert. (Red.) TelefonSeelsorge sucht neue Mitarbeitende Düsseldorf (evdus). Auch im 50. Jahr ihres Bestehens sucht die TelefonSeelsorge Düsseldorf neue Mitarbeitende. Im Herbst startet ein neuer Ausbildungskurs. Angesprochen sind Frauen und Männer, die für sich selbst einen Sinn darin sehen, sich anderen Menschen in unterschiedlichsten Alltagsproblemen und Krisensituationen ehrenamtlich als Gesprächspartner zur Verfügung zu stellen. Wichtigste Elemente der bundesweit einheitlichen Ausbildung sind das Erlernen der Gesprächsführung, Selbsterfahrung und die Vermittlung von Informationen über Themen, die häufig in Gesprächen mit der TelefonSeelsorge angesprochen werden: Einsamkeit, körperliche und seelische Erkrankungen, Konflikte innerhalb der Partnerschaft oder der Familie, Arbeitslosigkeit und Geldsorgen. Zurzeit werden Gesprächstermine zum gegenseitigen Kennenlernen vergeben. An einer Mitarbeit in der TelefonSeelsorge Interessierte können Kontakt aufnehmen unter der Düsseldorfer Rufnummer / -721 oder per Mail unter info@telefonseelsorge-duesseldorf.de. Pfarrer Ulf Seidel, Leiter der TelefonSeelsorge 14 Seminare / TelefonSeelsorge

15 Gesprächsgottesdienst in Philippus Wir Christen glauben an Gott, aber sprechen von Gott Vater, Sohn und Heiligem Geist. Wie ist das zu verstehen, können wir das verstehen? Am Festsonntag Trinitatis (Dreieinigkeit oder Dreifaltigkeit), 7. Juni 2009, gibt es Gelegenheit nach einer kurzen einführenden Predigt darüber ins Gespräch zu kommen. Wir treffen uns im großen Saal der Philippus-Kirche um 10 Uhr. Grundlage des Gesprächs sind die Aussagen aus dem Johannes-Evangelium, Kapitel 3, Verse Evangelische Stadtakademie in Haus Lörick Alle 2 Monate ist die Ev. Stadtakademie in den Glaubensgesprächen in Haus Lörick zu Gast. Mittwoch, , Uhr, kommt als Referent Herr Dr. Gerrens zum Thema: Religion ohne Gott. Einführung in den Buddhismus (Foyer Haus Lörick) Mitarbeiterfest Philippus Freitagabend, , treffen sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um Philippus zum Mitarbeiterfest. Wir lassen es uns bei mitgebrachten Salaten und Koteletts und Würstchen vom Grill gut gehen, haben einmal Zeit, uns aus den verschiedenen Bereichen besser kennen zu lernen, können uns austauschen über die Arbeit am Standort Philippus. Termine Lörick Familiengottesdienst: Mit Gottes Segen durch den Sommer Sonntag, , 10 Uhr (Sommeranfang) wollen wir einen Gottesdienst für Klein und Groß feiern. Wir laden ein zu einem fröhlichen Miteinander unter dem Segen Gottes. Vorbereitet wird der Gottesdienst von einem Team aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen. Offener Vorbereitungskreis Liturgische Nacht Im Rahmen von 100 Jahre linksrheinisches Düsseldorf steht die 20. Liturgische Nacht in der Philippus-Kirche am Buß- und Bettag. Mittwoch, 18. November, Uhr, findet sie statt zum Thema Suchet der Stadt Bestes (Jeremia 29,7). Wer mit vorbereiten möchte, ist herzlich eingeladen zu einem ersten Vorbereitungstreffen am 20. August 2009, 20 Uhr. 15

16 Gesellige Tänze für alle ab Gruppentänze - Wir tanzen jeden Montag in Lörick um 14:30 und 18 Uhr! Infos: Angelika E. Salomon Telefon Mobil Werbung

17 Freud und Leid bis 20. März 2009 Taufen Ole-Yaron Sprengel, Jakob Haße Carla Marie Nientimp, Felix Tilmann Konstantin Neuser, Leonard Wittholt Lucas Herrmann, Pawicia Bargenda Eva Schinke, Mia Nölke Frederik Schläwe, Leander Hientzsch Josefine Pecher Bestattungen Roswitha Ukras, 65 Jahre Willy Thomas, 81 Jahre Erna Wilms, 98 Jahre Adalbert Fleischmann, 96 Jahre Detlef Günther, 66 Jahre Gertrud Belger, 94 Jahre Ernst Kieselbach, 94 Jahre Else Stanies, 79 Jahre Dr. Hans-Eberhard Zeugner, 88 Jahre Helmut Möbius, 85 Jahre Luise Hennemann, 89 Jahre Hans Günther Hennemann, 88 Jahre Elfriede Rohmer, 88 Jahre Joachim Pfeiffer, 82 Jahre Ute Piorrek, 67 Jahre Wolfgang Zielke, 78 Jahre Fritz Uferkamp, 60 Jahre Udo Kramer, 70 Jahre Christa Dederding, 80 Jahre Elfriede Knedel, 89 Jahre Der Evangelische Kirchenkreis Düsseldorf und die Evangelische Kirchengemeinde Oberkassel trauern um Pfarrer i. R. Erich Karallus * Pfarrer i.r. Erich Karallus war von 1974 bis 1993 Pfarrer in Oberkassel. Von 1985 bis 1993 war er Superintendent des Kirchenkreises Düsseldorf-Nord, von 1988 bis 1993 war er Düsseldorfer Stadtsuperintendent. Als Gemeindepfarrer ist er vielen in Oberkassel als ein Mann der nachdenklichen Töne und des sozialen Eintretens für die Glieder seiner Gemeinde in guter Erinnerung. Viele Jahre begleitete er als Kantoreipfarrer das Wirken der Kantorei Oberkassel. Lange blieb er der Gemeinde Oberkassel nach dem Eintritt in den Ruhestand verbunden. Im Amt des Stadtsuperintendenten galt sein Engagement besonders der Kirche für die Stadt, wie sie im späteren Projekt der Citykirche an der Johanneskirche im Stadtzentrum ihren Ausdruck gefunden hat. Nach langer Krankheit ist Erich Karallus verstorben. Wir nehmen dankbar Abschied von einem liebevollen Seelsorger und überzeugten Christen. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau und seiner Familie. Pfarrer Michael Debrand-Passard, Vorsitzender des Presbyteriums Pfarrer Ulrich Lilie, Superintendent Freud und Leid / Nachruf 17

18 Gottesdienste von Juni bis August 2009 AK = Auferstehungskirche, PK = Philippus-Kirche, A = Abendmahl, T = Taufe Kindergottesdienst ist in AK und PK parallel zum Hauptgottesdienst. Montag, 1. Juni, Pfingstmontag 11 AK+T: Debrand-Passard 9:30 Haus Lörick+A: Debrand-Passard Sonntag, 7. Juni Trinitatis 10 AK+A: Tischler 10 PK+T: Rischer Sonntag, 14. Juni 10 AK+T: Debrand-Passard (18 Uhr Konzert Chor und Orgel) 11:30 AK: Gottesdienst für kleine Leut : Debrand-Passard 10 PK+A: Terjung Sonntag, 21. Juni 10 AK+A: Bühne (TauferinnerungsGD) 11:30 AK+T: Bühne 10 PK: Rischer Sonntag, 28. Juni 10 AK: Rischer 11:30 AK+T: Rischer 10 PK: Pfr. i.r. Johst 4.7. bis 16.8 Sommerferien: Die Gottesdienste sind zeitversetzt. Sonntag, 5. Juli 11 AK+A: Debrand-Passard 9:30 PK+T: Debrand-Passard Sonntag, 19. Juli 11 AK+A: Terjung 12:30 AK+T: Terjung 9:30 PK+T: Terjung Sonntag, 26. Juli 11 AK: Bühne 12:30AK + T: Bühne 9:30 PK+A: Bühne Sonntag, 2. August 11 AK+A : Rischer 9:30 PK+T: Rischer Sonntag, 9. August 11 AK+T: Rischer 9:30 PK+A: Rischer Sonntag, 16. August 11 AK+A: Debrand-Passard 12:30 AK+T: Debrand-Passard 9:30 PK: Debrand-Passard Sonntag, 23. August 10 AK: Pfrin. Eckhoff 11:30 AK+T: Rischer 10 PK + A: Rischer 5. Sonntag, 30. August 10 AK +T: Debrand-Passard 10 PK: Kantatengottesdienst: Rischer Sonntag, 12. Juli 11 AK+T : Debrand-Passard 9:30 PK+A: Debrand-Passard 18 Gottesdienste

19 Gemeindebüro Arnulfstraße Düsseldorf Sabine Gonda, Fax: ; T: evangelisch-in-oberkassel@gmx.de Sprechzeiten: Dienstag und Freitag von 9-12 Uhr, Donnerstag von Uhr Konto der Gemeinde: KD-Bank, Duisburg (Dortmund) BLZ: ; KTN.: Verwaltungsamt - EVvD Hohe Straße Düsseldorf Fax: ; T: Ansprechpartner für Oberkassel: Jobst Neuser T: Auferstehungskirche (AK) und Gemeindehaus Arnulfstraße 33 T: Küster: Helmuth Frintz Philippus-Kirche (PK) und Gemeindehaus Hansaallee 300 T: Küster: Alexander Schwabauer 1. Bezirk Pfarrerin Stefanie Bühne Quirinstraße 43 T: stefaniebuehne@web.de 2. Bezirk Pfarrer Michael Debrand-Passard Siegfriedstraße 20 T: midepa@gmx.de Pfarrerin Marianne Reysen ist über Michael Debrand-Passard erreichbar. 3. Bezirk Pfarrer Michael Rischer Grevenbroicher Weg 5 T: Michael.Rischer@evdus.de Gemeindeschwester Hannelore Kühn Sprechstunden Arnulfstraße 33 T: Mo, Fr, Uhr Grevenbroicher Weg 3 T: Do Uhr Kindergarten/Kindertagesstätten Wettinerstraße 6 T: Leiterin: Edith Pfürtner Wildenbruchstraße 39c T: Leiterin: Angelika Nabereit Grevenbroicher Weg 3 T: Leiterin: Astrid Röhrig Jugendarbeit Jugendleiterin Marita Franz T: oder Kirchenmusik Kantor Thorsten Göbel T: Kirchenmusik-in-Oberkassel@web.de Prädikanten Brita Siebke-Holzapfel T: Werner von Dewitz T: / Hartmut W. Terjung T: Diakonie in Düsseldorf Dorothee-Sölle-Haus, Hansaallee 112: Netzwerk + Wohnpark Häusliche Pflege Tagespflege Kurzzeitpflege Pflegeheim Zentrum Plus Gemünder Straße 5 Internetportal Anschriften 19

20

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst... Christliches Zentrum Brig CZBnews JANUAR / FEBRUAR 2013 Er sieht was du (noch) nicht siehst... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 4 Programm JANUAR 5 Programm FEBRUAR 7 Gemeindeinfos 2 I CZBnews JANUAR /

Mehr

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde:

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde: Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1 Evangelische Johannes-Kirchengemeinde (Bergerkirche, Neanderkirche) Bolkerstraße 36, 40213 Düsseldorf, Telefon Gemeindebüro: 566 29 60 Email: johannes-kgm.duesseldorf@ekir.de

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 1. 2. "Vaterherz Gottes"-Seminar 16:30 Royal Rangers mit Matthias Hoffmann und Team 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 16. - 18. September Predigt: Daniel

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen. Leitbild Von Gott geliebt LEBEN! Die Liebe Gottes zu den Menschen ist das feste und unzerstörbare Lebensfundament. Wer auf dieser Basis sein Dasein gestaltet, dessen Leben wird sich in ungeahnten Möglichkeiten

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde:

Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde: Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1 Evangelische Johannes-Kirchengemeinde (Bergerkirche, Neanderkirche) Bolkerstraße 36, 40213 Düsseldorf Telefon Gemeindebüro: 566 29 60 E-Mail: johannes-kgm.duesseldorf@ekir.de

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.  Veranstaltungsorte: Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2016 Veranstaltungsorte: Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe Eiserner Steg Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg

Mehr

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015 Johannes 14,23-31: 23»Wenn jemand mich liebt, wird er sich nach meinem Wort richten. Mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. 24 Wer mich nicht liebt, richtet sich nicht

Mehr

evangelisch in OBERKASSEL

evangelisch in OBERKASSEL Mai - Juni - Juli - August 2008 evangelisch in OBERKASSEL Gemeindebrief Bastelbogendeckblatt - weitere Abbildungen im Innenteil Inhalt Inhalt / Impressum Geistliches Wort Das Besondere Wahlen zum Presbyterium

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Predigt im Fest- und Familiengottesdienst zum St. Georgsfest und 70 Jahre Kita Daubitz 30. April 2016,

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer. Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg

Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer. Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg Wer wir sind? Die Evangelische Thomas-Kirchengemeinde in Bonn-Bad Godesberg umfasst

Mehr

evangelisch in OBERKASSEL

evangelisch in OBERKASSEL September - November 2008 evangelisch in OBERKASSEL Gemeindebrief Thema: Nach der Wahl - wir fragen - Interviews Inhalt Inhalt / Impressum Geistliches Wort Gemeindefest Interviews Die Mitte: Vorplatz Kinder

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Aufgabenbeschreibung 9 2. Die didaktische Struktur der Rahmenrichtlinien 12 2.1 Didaktische Konzeption Fünf Lernschwerpunkte als Strukturelemente 13 2.2 Beschreibung

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen den römisch-katholischen Pfarreien der Seelsorgeeinheit Rauenberg + St. Peter & Paul Rauenberg + + St. Nikolaus Rotenberg + + St. Wolfgang Malschenberg

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5) Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen (Röm 5,5) DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG Abschluss des Ökumenischen Studientages 2011 Hannover Mühlenberg (Version 2: Offiziant Bischof Norbert Trelle) I.

Mehr

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden. Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene Vergänglichkeit spürbar werden. Manchmal will man da alleine sein. Manchmal braucht man aber

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

ARCHE-Texte. Taufe in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

ARCHE-Texte. Taufe in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Taufe in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Taufe ökumenisches Sakrament Verbindendes Sakrament der christlichen Kirchen ist die Taufe. In der ARCHE kommt das besonders dadurch zum Ausdruck, dass Taufen

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal

Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal Inhaltsverzeichnis Leitsatz... 3 Biblische Grundlage... 4 Visionen - Ziele... 5 Grundwerte... 6 Unsere Glaubensgrundlage...

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Familiengottesdienst Schönstes Geschenk in der Schloßkirche zu Lützschena am um 10:30 Uhr mit Pfr. Helge Voigt und Kantor Tilmann Jäcklin

Familiengottesdienst Schönstes Geschenk in der Schloßkirche zu Lützschena am um 10:30 Uhr mit Pfr. Helge Voigt und Kantor Tilmann Jäcklin Familiengottesdienst Schönstes Geschenk in der Schloßkirche zu Lützschena am 26.12.2015 um 10:30 Uhr mit Pfr. Helge Voigt und Kantor Tilmann Jäcklin 45,1-3 738 23,1-2 30,1-3 Als ich bei meinen Schafen

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

Danke KOMMUNION UND KONFIRMATION. Lieber Peter. Michael Muster. Liebe Melanie! Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion. Zu deiner Kommunion

Danke KOMMUNION UND KONFIRMATION. Lieber Peter. Michael Muster. Liebe Melanie! Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion. Zu deiner Kommunion Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion wünschen wir dir Gottes Segen und Fröhlichkeit. Oma Irene, Opa Hans, Oma Lieselotte, Opa Ernst 1775379 Größe: 1-sp/70 mm (= 70 mm) Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit,

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit, Der Segen Heute geht es um das Thema Segen. Und aus diesem Grund möchte ich mit ihnen, die bekannteste Segnung der Bibel lesen, die Segnung Abrahams in 1 Mose 12, 1-2 Und der HERR sprach zu Abraham: Geh

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST und TRAUERAKT

ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST und TRAUERAKT ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST und TRAUERAKT 17. April 2015 im Hohen Dom zu Köln anlässlich des Flugzeugunglücks in den französischen Alpen EIN ENGEL FÜR DICH HALTEN UND GEHALTEN WERDEN ZUM EINZUG (Orgel, Chor

Mehr

3. Ein neues Bild von Kirche: Gemeinschaft

3. Ein neues Bild von Kirche: Gemeinschaft 3. Ein neues Bild von Kirche: Gemeinschaft Rückblick In der zweiten Einheit ging es um gesellschaftliche Umbrüche, die uns beängstigen, die aber auch neue Chancen bieten: Denken, Planen und Handeln erhalten

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr