Fischwechselanordnung an Wasserkraftanlagen (GLUCH, SB Ökohydraulik)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fischwechselanordnung an Wasserkraftanlagen (GLUCH, SB Ökohydraulik)"

Transkript

1 Fischwechselanordnung an Wasserkraftanlagen (GLUCH, SB Ökohydraulik) FAA- Einstieg mit Fluss- Sohlanbindung Kontrollfangkammer Fischabstieg Bypasschacht nach HANDBUCH RECHEN-UND BYPASSSYSTEME (EBEL 2013) Einlauftür mit permanent offenem Abstiegsschlitz Überfallwehr Ggf. % FAB- Wasser für FAA FAA- Einstiege für schwimmstarke Fische Fisch- und Treibgut-Ableiter für Fischschutz und abstieg (EBEL,GLUCH&KEHL 2001) Leitrechen (horizontal; 15 mm) Anströmwinkel nach HANDBUCH RECHEN- UND BYPASSSYSTEME (EBEL 2013) Fischaufstiegsanlage (FAA) Kontrollreuse Fischaufstieg Plangrundlage: Franke FAA- Sohl- und Freiwasser- Einstieg nach Leitströmungs- Nachweis

2 Konsens (TÖB, Verbände) in Wasserkraft-Genehmigungsverfahren (0,1-2,3 MW) seit EG-WRRL: Bemessungsgrundlage: Fisch-Referenz-Zönose nach EG-WRRL (ggf. + Arten lt. NatSchG) 1. Fischaufstiegsanlage 1. Fischeinstieg mit Gewässer-Sohlanbindung 2. Fischeinstieg Triebwerksauslauf Sohle 3. Fischeinstieg Triebwerksauslauf Freiwasser 2. Inbetriebnahme und vollständige Funktionsherstellung entsprechend Methodenstandard zur Funktionskontrolle von Fischaufstiegsanlagen (BWK 2006). 3. Fischschutz- und abstiegsanlage (FAB): Fisch- und Treibgut-Ableiter mit Horizontal- Leitrechen (15 mm) und ständig offenem Bypass-Schacht mit Einlauftür, Bremswehr (FTA) 4. Inbetriebnahme und vollständige Funktionsherstellung der Fischabstiegsanlage mit Optimierung der FAB- und Triebwerkssteuerung bei Abstiegsfangkontrolle und Berechnung der standörtlichen Überlebensraten (Modelle Aal und Lachs). Senkrecht angeströmte Rechen können Fischschutz und Fischabstieg nicht gewährleisten. Vielzahl angebotener mechanischer, optischer, elektrischer, akustischer Systeme wirkt regelmäßig nur auf einzelne Arten und Stadien und ist anfällig im praktischen Einsatz. Der FTA ist mit minimalem Wasserbedarf für den Fischabstieg sehr betreiberfreundlich. Der FTA reduziert den Aufwand des Betreibers für Rechenreinigung und Rechengutentsorgung deutlich und hat sich in 6 Betriebsjahren auch bei Hochwasser und Eis bewährt. Die baulichen Mehrkosten gegenüber senkrecht angeströmtem Rechen (mit gleichem Eindringschutz ohne Gewährleistung des Fischabstieges) sind minimal. Berechnung FAB nach: HANDBUCH RECHEN-UND BYPASSSYSTEME (EBEL 2013)

3

4 Wasserkraft und Fischschutz / Fischabstieg Mit dem von EBEL, GLUCH & KEHL (2001) entwickelten Fisch- und Treibgut- Ableiter werden erstmalig abwandernde Fische an schädigenden Wasserkraftanlagen nennenswert vorbeigeleitet. Fischabstiegsnachweise am Saale- Kraftwerk Rothenburg mit bis über 1000 abgestiegenen Fischen zwischen Fingerdicke und 1,6 m Größe innerhalb 24 h bestätigen das Prinzip. Alle derzeit in Sachsen- Anhalt in Bau oder Genehmigung befindlichen Wasserkraftanlagen nutzen bei standortspezifischen Rechenstababständen zwischen 10 und 20 mm dieses Prinzip. Hier einige Vortragsauszüge zur Verdeutlichung des Bauprinzips dieser Fischschutz- und Fischabstiegs- Anlagen zur Verringerung von Fischschäden durch Rechen oder Turbinen, zum Schutz auch von Lachs und Aal bzw. zur Gewährleistung von Umweltverträglichkeit und EEG- Vergütung: Fischschäden und kein Fischabstieg an fischdurchlässigen oder senkrecht angeströmten Rechen Schäden durch Zerteilung, Quetschung, Wirbelsäulenschäden, geplatzte Schwimmblase im Triebwerk Fischumleitung um Triebwerke entlang schräg angeströmtem Leitrechen und durch ständig offenen Bypassschacht: Fisch- und Treibgut- Ableiter EBEL, GLUCH & KEHL (2001) Verstoß gegen EU- Aalschutzverordnung, EU- WRRL, EU- FFH- RL, Tierschutzgesetz, Wassergesetz, Naturschutzgesetz Foto Karl Ebel Schäden durch Quetschung am Rechen und zwischen Treibgut, Ersticken im Rechengutcontainer Schadensersatzansprüche der Fischereirechtsinhaber Foto Guntram Ebel

5 Bypassschacht mit wassersparendem, flach ansteigendem Überfallwehr; ggf. absenkbar für Hochwasser- oder Sediment- Abführung Mindestens ständige Sohl- und Freiwasseröffnung Fischumleitung um Triebwerke entlang schräg angeströmtem Leitrechen und durch ständig offenen Bypassschacht: Fisch- und Treibgut- Ableiter EBEL, GLUCH & KEHL (2001)

6 Fisch- und Treibgut- Leitung entlang Horizontalstabrechen mit Anströmwinkel nach PAVLOV (FAO, ATV-DVWK 2004) Foto WKA Planena: 45 Für Fischschutz und Fischabstieg sind nach dem Berechnungsmodell von Pavlov, D. S. (FAO 1989) unter Berücksichtigung der art- und altersspezifischen kritischen Schwimmgeschwindigkeiten und - zeiten des potentiellen Artenspektrums der Rechenquerschnitt und sein horizontaler Anströmwinkel zu ermitteln, bei dem die Fische den Rechen noch meiden können und den Abstiegsbypass erreichen. (FAO [Food and Agriculture Organization of the United Nations] (1989): Structures assisting the migration of non-salmonid fish: USSR. FAO Fisheries Technical Paper No. 308, 97 p. Rom. bzw. ATV- DVWK Fischschutz- und Fischabstiegsanlagen 2004). Zulässige Anströmgeschwindigkeit ist bei mm Stababstand einhaltbar. FischGLSA 38 Schadenverhütende Maßnahmen an Anlagen zur Wasserentnahme und an Triebwerken Wer Anlagen zur Wasserentnahme oder Triebwerke errichtet oder betreibt, hat auf seine Kosten durch geeignete Vorrichtungen das Eindringen von Fischen zu verhindern und für die schadlose Ableitung der Fische in das Unterwasser zu sorgen; 46 Abs. 3 bleibt unberührt. Die obere Fischereibehörde kann bei neu zu errichtenden Anlagen im Einzelfall die Mindestanforderungen an die Schutzvorrichtung und die Ableitung, insbesondere an die lichte Durchlassweite, die Anströmgeschwindigkeit, den Winkel zur Hauptströmung und die für die Ableitung notwendige Wassermenge, festsetzen. Dies gilt auf Antrag des Betreibers auch für bestehende Anlagen.

7 Saale fließt durch 3 Turbinen Fischaufstiegsanlage Abstieg aller Arten und Fischgrößen bei Reusenkontrolle nachgewiesen (Juni 08: 269/d z.b. Aale: < 2 cm und > 8 cm Durchmesser; Ukelei 0,05 m bis Wels 1,62 m Länge) (Schleusenzufahrt) Fischumleitung um Triebwerke entlang schräg angeströmtem Leitrechen und durch ständig offenen Bypassschacht: Fisch- und Treibgut- Ableiter EBEL, GLUCH & KEHL (2001) Saale Fischauf- und -abstiegsanlagen WKA RAUCH Rothenburg / Saale

8 Fischauf- und -abstiegsanlagen WKA RAUCH Rothenburg / Saale Leitrechen Kontrollreuse Aufstieg Kontrollreuse Abstieg Benthos- und Kleinfisch- Rinne mit Sohlsubstratanbindung Fisch,- Treibgut,- Sedimentableiter FAA Ökohydraulisches Konzept: Arne Gluch, LHW Sachsen- Anhalt, 3.1 Dr. Guntram Ebel, BGF Halle Bauplanung: FRANKE, EBEL Einstieg Fischaufstiegsanlage

9 Fischabstiegskontrolle 06/08 WKA Rothenburg / Saale (Fisch- und Treibgut-Ableiter EBEL, GLUCH& KEHL (2001)) Konzeption / Durchführung / Fotos: Öbv Sachverständiger Dr. Guntram Ebel Büro für Gewässerökologie und Fischereibiologie Halle / Saale

10 Fischabstiegskontrolle / Modellierung Schädigungsraten: Dr. EBEL Überlebensrate: Fische >10cm: 99% Fische <10cm: >93% FAB WKA Raguhn permanent 1 m³/s durch Sohl- und Freiwasseröffnung Bypassschacht Leitrechen 1176 Absteiger (428 Lachs-Smolts) Gleichzeitig Wehrüberströmung mit Fischabstieg Fischauf- und -abstiegsanlagen WKA ENERCON Raguhn / Mulde (Bauplanung Heidt&Peters)

11 Fischauf- und -abstiegsanlagen WKA RICKE Hadmersleben / Bode (Bauplanung KLAUKE, EBEL) 45 anlaufendes Bremswehr mit Oberflächenausschnitt (0,2 m³/s) für ständige Fisch- und Treibgut-Ableitung 45 anlaufendes Bremswehr absenkbar für Spülung 2 x Horizontal-Leitrechen (38 angeströmt) Fisch- und Treibgut- Ableiter EBEL, GLUCH & KEHL2001

Leitrechen-Bypass-System EBEL, GLUCH & KEHL 10 Jahre Genehmigungs- und Betriebspraxis

Leitrechen-Bypass-System EBEL, GLUCH & KEHL 10 Jahre Genehmigungs- und Betriebspraxis Leitrechen-Bypass-System EBEL, GLUCH & KEHL 10 Jahre Genehmigungs- und Betriebspraxis DWA Energietage Bremen 2014 Nachhaltigkeit an Wasserkraftanlagen Fischabstieg downstream fish passage Landesbetrieb

Mehr

Wanderfisch-Symposium Fischaufstieg am Mulde-Stausee und Arbeitsstand Mulde-Durchgängigkeit Sachsen-Anhalt

Wanderfisch-Symposium Fischaufstieg am Mulde-Stausee und Arbeitsstand Mulde-Durchgängigkeit Sachsen-Anhalt Wanderfisch-Symposium 16.05.2013 Fischaufstieg am Mulde-Stausee und Arbeitsstand Mulde-Durchgängigkeit Sachsen-Anhalt Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW) Sachsen-Anhalt Geschäftsbereich

Mehr

Tagung Forum Fischschutz / Fischabstieg

Tagung Forum Fischschutz / Fischabstieg Tagung Forum Fischschutz / Fischabstieg Durchgängigkeit Mulde, Exkursion WKA Raguhn, FAA Muldestausee, WKA Planena Umweltbundesamt Dessau, 17.05.2017 Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft

Mehr

Tagung Forum Fischschutz / Fischabstieg

Tagung Forum Fischschutz / Fischabstieg Tagung Forum Fischschutz / Fischabstieg Leitrechen-Bypass-System EBEL, GLUCH & KEHL Praxis-Beispiele WKA 0,05 2 MW Umweltbundesamt Dessau, 16.05.2017 Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft

Mehr

BÜRO FÜR GEWÄSSERÖKOLOGIE UND FISCHEREIBIOLOGIE DR. EBEL Referenzen (thematisch), Stand Themengebiet: Wasserkraftanlagen

BÜRO FÜR GEWÄSSERÖKOLOGIE UND FISCHEREIBIOLOGIE DR. EBEL Referenzen (thematisch), Stand Themengebiet: Wasserkraftanlagen 1 1997 EBEL, G.: Fischereibiologisches Gutachten zur Reaktivierung der Wasserkraftnutzung am Herrenmühlenwehr Weißenfels (Saale). 2 1998 EBEL, G.: Fischereibiologisches Fachgutachten zum Neubau der Wasserkraftanlage

Mehr

BÜRO FÜR GEWÄSSERÖKOLOGIE UND FISCHEREIBIOLOGIE DR. EBEL Referenzen (thematisch), Stand Themengebiet: Wasserkraftanlagen

BÜRO FÜR GEWÄSSERÖKOLOGIE UND FISCHEREIBIOLOGIE DR. EBEL Referenzen (thematisch), Stand Themengebiet: Wasserkraftanlagen 1 1997 EBEL, G.: Fischereibiologisches Gutachten zur Reaktivierung der Wasserkraftnutzung am Herrenmühlenwehr Weißenfels (Saale). 2 1998 EBEL, G.: Fischereibiologisches Fachgutachten zum Neubau der Wasserkraftanlage

Mehr

Bundesland Fischereiverordnung Fischereigesetz Baden-Württemberg

Bundesland Fischereiverordnung Fischereigesetz Baden-Württemberg Bundesland Fischereiverordnung Fischereigesetz Baden-Württemberg 29.06.2011 Bei Lachsgewässern wird ein Stababstand von 10 mm von den Wasserbehörden als Auflage gefordert. Hinweis: in BW haben wir immer

Mehr

Fischschutz- und Fischabstieg in Fließgewässern

Fischschutz- und Fischabstieg in Fließgewässern Fischschutz- und Fischabstieg in Fließgewässern Symposium - Energiewende heute Hannover, 11.10.2012 Dipl.-Ing. Rita Keuneke Ingenieurbüro Floecksmühle GmbH, Aachen Unabhängiges Planungs- und Beratungsbüro

Mehr

Stand des Wissens und der Technik bei Fischschutz- und Fischabstiegssystemen an Wasserkraftanlagen

Stand des Wissens und der Technik bei Fischschutz- und Fischabstiegssystemen an Wasserkraftanlagen Forum Fischschutz und Fischabstieg 7. Workshop des Forums Fischschutz und Fischabstieg Verbesserung der Maßnahmenumsetzung Dresden, 18. 19. April 2018 Arbeitsgruppe 1: Auf dem Weg zu einem Regelwerk für

Mehr

Variantenstudie Fischschutz Schoden/Saar. innogy SE März 2019

Variantenstudie Fischschutz Schoden/Saar. innogy SE März 2019 Variantenstudie Fischschutz Schoden/Saar innogy SE März 2019 Standort innogy SE März 2019 Arbeitsgruppe Fischschutz zur Findung einer geeigneter Fischschutzmaßnahme für beide Standorte Findungsprozess

Mehr

Sven Ruscher Regierungspräsidium Kassel

Sven Ruscher Regierungspräsidium Kassel Welche Spielräume lässt die europäische Wasserrahmenrichtlinie für den Bau von Wasserkraftanlagen? Was unterscheidet die deutsche Rechtslage (insbesondere das Wasserhaushaltsgesetz) davon? Sven Ruscher

Mehr

Leitrechen und Bypass-Systeme im Überblick

Leitrechen und Bypass-Systeme im Überblick Leitrechen und Bypass-Systeme im Überblick C. Bauerfeind, Floecksmühle Freiburg (Brsg.), Ulrich Dumont Fachtagung Fischwanderung in genutzten Gewässern Herausforderungen und Lösungen, Biel, 30. Oktober

Mehr

Ansprüche der Fische an ihre Wanderwege - praktische Umsetzung, Beispiele und Probleme zur Herstellung der Fischdurchgängigkeit in Fließgewässern

Ansprüche der Fische an ihre Wanderwege - praktische Umsetzung, Beispiele und Probleme zur Herstellung der Fischdurchgängigkeit in Fließgewässern Ansprüche der Fische an ihre Wanderwege - praktische Umsetzung, Beispiele und Probleme zur Herstellung der Fischdurchgängigkeit in Fließgewässern Forum Fischschutz Dresden 18.04.2018 1 XX. 18. April Monat

Mehr

Umfassende Strategie zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit

Umfassende Strategie zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit Umfassende Strategie zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit U. Dumont -- Bonn, 3.11.2005 Quelle: Lippeverband Übersicht Studie Querbauwerke in NRW Querbauwerke (NRW: 13.000) Wasserkraftanlagen (WKA)

Mehr

Fischabstiegshilfe KWK Stroppel: Ausgestaltung Konzept Abstiegskontrollen

Fischabstiegshilfe KWK Stroppel: Ausgestaltung Konzept Abstiegskontrollen Fischabstiegshilfe KWK Stroppel: Ausgestaltung Konzept Abstiegskontrollen Claudia Zaugg Environnement & Sciences aquatiques, BP 1767, CH-2001 Neuchâtel Fischerei- und Umweltbiologie, Weiheracher 14, CH-3253

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der Minderung von Umweltauswirkungen der Wasserkraftnutzung und Querbauwerke. U. Dumont, Erfurt

Möglichkeiten und Grenzen der Minderung von Umweltauswirkungen der Wasserkraftnutzung und Querbauwerke. U. Dumont, Erfurt Möglichkeiten und Grenzen der Minderung von Umweltauswirkungen der Wasserkraftnutzung und Querbauwerke U. Dumont, Erfurt 26.10.2010 Übersicht Wasserkraftnutzung Fischaufstiegsanlagen Fischschutz- und Fischabstieg

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie. Fachliche Anforderungen zur Herstellung der Durchgängigkeit in Thüringer Fließgewässern

Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie. Fachliche Anforderungen zur Herstellung der Durchgängigkeit in Thüringer Fließgewässern Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Fachliche Anforderungen zur Herstellung der Durchgängigkeit in Thüringer Fließgewässern Gewässer I: Gewässer II: über 600 Bauwerke über 6000 Bauwerke Dipl.-Fischereiing.

Mehr

Verringerung von Fischschäden an Turbinenanlagen durch zeitgemäße Fischschutzanlagen Jahrestagung Verband der WKA-Betreiber, Chemnitz

Verringerung von Fischschäden an Turbinenanlagen durch zeitgemäße Fischschutzanlagen Jahrestagung Verband der WKA-Betreiber, Chemnitz Verringerung von Fischschäden an Turbinenanlagen durch zeitgemäße Fischschutzanlagen Jahrestagung Verband der WKA-Betreiber, Chemnitz Verringerung von Fischschäden an Turbinenanlagen durch zeitgemäße Fischschutzanlagen

Mehr

Technische Maßnahmen zum Fischschutz und Fischabstieg. Dipl. Ing. U. Dumont, Bonn,

Technische Maßnahmen zum Fischschutz und Fischabstieg. Dipl. Ing. U. Dumont, Bonn, Technische Maßnahmen zum Fischschutz und Dipl. Ing. U. Dumont, Bonn, 26.4.2012 Schädigung von Fischen reduzieren In Wasserkraftmaschine und Pumpen Schädigung minimieren Passage mit Barrieren verhindern

Mehr

FGG Weser Flussgebietsgemeinschaft Weser

FGG Weser Flussgebietsgemeinschaft Weser Strategie zur Umsetzung der Durchgängigkeit von Weser, unterer Werra und unterer Fulda Frank Schreiber Inhalt Welche gab es für die Umsetzungsstrategie? Welches Ziel verfolgt die Umsetzungsstrategie? Wie

Mehr

Wanderfischprogramm und Durchgängigkeit an der Sieg

Wanderfischprogramm und Durchgängigkeit an der Sieg Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Wanderfischprogramm und Durchgängigkeit an der Sieg Stand der Umsetzung, gemeinsame Perspektiven von RLP und NRW Lothar Jörgensen,

Mehr

Fachinformation. Stand des Wissen und der Technik bei Fischschutz- und Fischabstiegssystemen an Wasserkraftanlagen

Fachinformation. Stand des Wissen und der Technik bei Fischschutz- und Fischabstiegssystemen an Wasserkraftanlagen Fachinformation Stand des Wissen und der Technik bei Fischschutz- und Fischabstiegssystemen an Wasserkraftanlagen Vorbemerkungen Bei Neubau, Reaktivierung oder Modernisierung von Wasserkraftanlagen wird

Mehr

Förderung von Durchgängigkeitsmaßnahmen an Wasserkraftanlagen. Ulrich Windau, Dezernat 54 Wasserwirtschaft

Förderung von Durchgängigkeitsmaßnahmen an Wasserkraftanlagen. Ulrich Windau, Dezernat 54 Wasserwirtschaft Förderung von Durchgängigkeitsmaßnahmen an Wasserkraftanlagen Ulrich Windau, Dezernat 54 Wasserwirtschaft Vortragsgliederung: (1) Rechtliche Grundlagen (2) Förderrichtlinie Wasserbau (3) Fördererlass Durchgängigkeitsmaßnahmen

Mehr

Freie Bahn ins Meer Fischabstieg in den Seitengewässern des Rheins. Quelle: Hydroenergie. Klaus Blasel, Büro für Fischereibiologie & Ökologie

Freie Bahn ins Meer Fischabstieg in den Seitengewässern des Rheins. Quelle: Hydroenergie. Klaus Blasel, Büro für Fischereibiologie & Ökologie Freie Bahn ins Meer Fischabstieg in den Seitengewässern des Rheins Quelle: Hydroenergie Einleitung Fischabstiegsanlagen in Baden-Württemberg Verhaltensbeobachtungen an besetzten Lachssmolts Fischabstiegsanlagen

Mehr

..13. Fischaufstiegsanlagen am Mulde-Stausee und Fischabstieg an Wasserkraftanlagen IWD

..13. Fischaufstiegsanlagen am Mulde-Stausee und Fischabstieg an Wasserkraftanlagen IWD Abstiegs Technische Universitat Dresden Fakultat Bauingenieurwesen Institut fik Wasserbau und Technische Hydromechanik Dresdner Wasserbaukolloquium 2010 Wasserbau und Umwelt Anforderungen, Methoden, Ldsungen"

Mehr

Aalabstieg, Fischschonrechen & andere Techniken für eine ökologische und effiziente Modernisierung der Wasserkraft

Aalabstieg, Fischschonrechen & andere Techniken für eine ökologische und effiziente Modernisierung der Wasserkraft Wasserkraftnutzung in NRW Nachhaltige Nutzung mit Perspektive Aalabstieg, Fischschonrechen & andere Techniken für eine ökologische und effiziente Modernisierung der Wasserkraft Dr. Daniel Krätz Wasserkraftnutzung

Mehr

Auf dem Weg zum Regelwerk für Fischschutz und Fischabstiegsanlagen

Auf dem Weg zum Regelwerk für Fischschutz und Fischabstiegsanlagen Auf dem Weg zum Regelwerk für Fischschutz und Fischabstiegsanlagen Dresden, 18.04.2018 Sprecher DWA-AG WW 8.1 Fischschutz- und Fischabstiegsanlagen DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, dfi h

Mehr

Effizienzkontrollen an Fischabstiegswegen und Ableitung hydraulischer, biologischer sowie technischer Aspekte

Effizienzkontrollen an Fischabstiegswegen und Ableitung hydraulischer, biologischer sowie technischer Aspekte Fischschutz und Fischabstieg Effizienzkontrollen an Fischabstiegswegen und Ableitung hydraulischer, biologischer sowie technischer Aspekte Schmalz Dipl.-Biol. Wolfgang Schmalz, Breitenbach FLUSS Fischökologische

Mehr

Rolle des EEG zur Förderung von Maßnahmen für den Fischschutz und Fischabstieg

Rolle des EEG zur Förderung von Maßnahmen für den Fischschutz und Fischabstieg Rolle des EEG zur Förderung von Maßnahmen für den Fischschutz und Fischabstieg Rita Keuneke 7. Workshop Forum Fischschutz 18./19. April 2018 EEG und Wasserkraft Marktsituation und -entwicklung Vergütungsvoraussetzungen

Mehr

Zielartengewässer Lachs, Aal und potamodrome Fische in NRW, wie geht es weiter? D. Ingendahl

Zielartengewässer Lachs, Aal und potamodrome Fische in NRW, wie geht es weiter? D. Ingendahl Zielartengewässer Lachs, Aal und potamodrome Fische in NRW, wie geht es weiter? D. Ingendahl Grundlagen für den Schutz von Wanderfischen Generell: Zielerreichung des guten ökologischen Zustands bzw. Potentials

Mehr

Fischschutz und Fischabstieg an Wasserkraftanlagen Lösungsansätze, Erfahrungen, Anwendungsgrenzen

Fischschutz und Fischabstieg an Wasserkraftanlagen Lösungsansätze, Erfahrungen, Anwendungsgrenzen Fischschutz und Fischabstieg an Wasserkraftanlagen Lösungsansätze, Erfahrungen, Anwendungsgrenzen Bild: Göhl Dr. Christian Göhl, Sprecher DWA-AG WW 8.1 Fischschutz- und Fischabstiegsanlagen Leipzig, 12.

Mehr

Funktion der Durchgängigkeit für diadrome Populationen (am Beispiel des Aals)

Funktion der Durchgängigkeit für diadrome Populationen (am Beispiel des Aals) Funktion der Durchgängigkeit für diadrome Populationen (am Beispiel des Aals) 3. Workshop des Forums Fischschutz und Fischabstieg Dipl.-Biol. Karin Schindehütte Inhalt Funktionsräume wandernder Fischarten

Mehr

Bundesamt für Wasserwirtschaft Institut für Gewässerökologie, Fischereibiologie und Seenkunde

Bundesamt für Wasserwirtschaft Institut für Gewässerökologie, Fischereibiologie und Seenkunde Bundesamt für Wasserwirtschaft Institut für Gewässerökologie, Fischereibiologie und Seenkunde Flussab gerichtete Durchgängigkeit Stand des Wissens zum Fischabstieg Mag. Vinzenz Bammer Fischereimeister

Mehr

Wasserkraft, Fischschutz und Fischabstieg. U. Dumont, Lebus, 7.4.2011

Wasserkraft, Fischschutz und Fischabstieg. U. Dumont, Lebus, 7.4.2011 Wasserkraft, Fischschutz und U. Dumont, Lebus, 7.4.2011 Übersicht Schädigung von Fischen bei der Passage von WKA Fischschutzanlagen Flussgebietsstrategie ( UBA-Projekt) Dipl. Ing. Ulrich Dumont Ingenieurbüro

Mehr

Fischökologisches Monitoring an innovativen Wasserkraftanlagen

Fischökologisches Monitoring an innovativen Wasserkraftanlagen Fischökologisches Monitoring an innovativen Referat Fisch- und Gewässerökologie Piet Linde Unsere Definition von innovativen Die Technik der Anlage verfolgt das Ziel, nachteilige gewässerökologische Auswirkungen

Mehr

Bericht zum Seminar 4. Juni 2005 in Großheringen

Bericht zum Seminar 4. Juni 2005 in Großheringen Bericht zum Seminar 4. Juni 2005 in Großheringen Gemäß dem Arbeitsplan fand am 4. Juni 2005 ein Seminar des Fachreferates Gewässer, Natur, Umwelt des VANT in Großheringen statt. Es sollte entsprechend

Mehr

Vorgehen bei der Prüfung von potenziellen Lachs- Zielartengewässer NRW. Fachliche Grundlagen Ergebnisse der Prüfung

Vorgehen bei der Prüfung von potenziellen Lachs- Zielartengewässer NRW. Fachliche Grundlagen Ergebnisse der Prüfung Vorgehen bei der Prüfung von potenziellen Lachs- Zielartengewässer NRW Fachliche Grundlagen Ergebnisse der Prüfung Potentielle Lachs-Zielartengewässer zur Prüfung Generell: Zielerreichung des guten ökologischen

Mehr

Fischschutz und Fischwege im fischereirechtlichen Vollzug

Fischschutz und Fischwege im fischereirechtlichen Vollzug Fischschutz und Fischwege im fischereirechtlichen Vollzug Konferenz Bonn 27.11.2014 Fischschutz und Fischabstieg - Prioritäten für die Zukunft Frank Hartmann Fischereirecht = Ländersache kein Bundesfischereirecht,

Mehr

Wanderfischprogramm an Sieg und Bröl Dr. Detlev Ingendahl, LANUV NRW

Wanderfischprogramm an Sieg und Bröl Dr. Detlev Ingendahl, LANUV NRW Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Wanderfischprogramm an Sieg und Bröl Dr. Detlev Ingendahl, LANUV NRW Flusskonferenz Sieg: 28.04.2010

Mehr

Welche Vor- und Nachteile sind mit dem Bau einer Fischtreppe verbunden? Wann und wie ist eine Fischtreppe ökologisch am wirkungsvollsten?

Welche Vor- und Nachteile sind mit dem Bau einer Fischtreppe verbunden? Wann und wie ist eine Fischtreppe ökologisch am wirkungsvollsten? Welche Vor- und Nachteile sind mit dem Bau einer Fischtreppe verbunden? Wann und wie ist eine Fischtreppe ökologisch am wirkungsvollsten? Winfried Klein Verband Hessischer Fischer e.v. Vorsitzender der

Mehr

Wanderfische ohne Grenzen Bremen-Hemelingen ein zentrales Wanderhindenis in der Weser

Wanderfische ohne Grenzen Bremen-Hemelingen ein zentrales Wanderhindenis in der Weser Bremen-Hemelingen ein zentrales Wanderhindenis in der Weser Bremen-Hemelingen Hindernis Bremen-Hemelingen vor dem vom Unterwasser aus gesehen Bau der Wasserkraftanlage (Bildquelle: Google maps 29.05.2015)

Mehr

Diskussionsrunde 1: Gangbare Fischwege

Diskussionsrunde 1: Gangbare Fischwege Workshop der FGG Weser Bausteine zur Verbesserung und Vernetzung von Lebensräumen zur Umsetzung der Gesamtstrategie Wanderfische 21. Mai 2015 in Hannover Diskussionsrunde 1: Gangbare Fischwege Initiativen

Mehr

Wasserkraft in Südbaden. Fischabstieg an Wasserkraftanlagen und bei Wasserkraftprojekten der Energiedienst

Wasserkraft in Südbaden. Fischabstieg an Wasserkraftanlagen und bei Wasserkraftprojekten der Energiedienst Wasserkraft in Südbaden Fischabstieg an Wasserkraftanlagen und bei Wasserkraftprojekten der Energiedienst 1. Energiedienst-Gruppe 2. Ökologie bei Energiedienst 3. Grundlagen des Fischabstiegs 4. Beispiele

Mehr

Funktionskontrolle unter Laborbedingungen Beispiel Schachtkraftwerk

Funktionskontrolle unter Laborbedingungen Beispiel Schachtkraftwerk Funktionskontrolle unter Laborbedingungen Beispiel Schachtkraftwerk M.Sc. M. Cuchet, Dipl.-Phys. F. Geiger, Dipl.-Ing. A. Sepp, Prof. Dr. P. Rutschmann 21-22 Januar 2014, Augsburg 4. Workshop des Forums

Mehr

Verbesserung der Gewässerdurchgängigkeit - Rechtliche Grundlagen zur Wasserkraft - Landesdirektion Sachsen am

Verbesserung der Gewässerdurchgängigkeit - Rechtliche Grundlagen zur Wasserkraft - Landesdirektion Sachsen am Verbesserung der Gewässerdurchgängigkeit - Rechtliche Grundlagen zur Wasserkraft - Landesdirektion Sachsen am 01.10.2015 1 1. Oktober 2015 Martin Oswald, SMUL Referat 41 Grundsatzfragen, Recht Interessenkonflikt

Mehr

WRRL-SEMINAR 24. Hannover 1. Dez EEG. Gerhard Kemmler DAV/Thüringen

WRRL-SEMINAR 24. Hannover 1. Dez EEG. Gerhard Kemmler DAV/Thüringen WRRL-SEMINAR 24 Hannover 1. Dez. 2007 EEG Gerhard Kemmler DAV/Thüringen Was ist eigentlich das EEG? Es regelt lediglich die Abnahme- und Vergütungspflicht für Netzbetreiber (BGH Az.: III ZR 154/00 15.03.01)

Mehr

Die Abwärtswanderung der Fische. 1. Warum wandern Fische? 2. Abwanderzahlen 3. Passage von Kraftwerken 4. Fisch schonende Maßnahmen

Die Abwärtswanderung der Fische. 1. Warum wandern Fische? 2. Abwanderzahlen 3. Passage von Kraftwerken 4. Fisch schonende Maßnahmen Die Abwärtswanderung der Fische 1. Warum wandern Fische? 2. Abwanderzahlen 3. Passage von Kraftwerken 4. Fisch schonende Maßnahmen 1. Warum wandern Fische? Sie suchen geeignete Laichhabitate Brütlinge

Mehr

Wie können Wasserkraftwerke technisch optimiert und verbleibende Potenziale erschlossen werden?

Wie können Wasserkraftwerke technisch optimiert und verbleibende Potenziale erschlossen werden? Wie können Wasserkraftwerke technisch optimiert und verbleibende Potenziale erschlossen werden? Dr. Ronald Steinhoff Steinhoff Energieanlagen GmbH, Weilrod Technologische Entwicklungen und Erkenntnisse

Mehr

Möglichkeiten zur ökologischen Anpassung von Wasserkraftanlagen

Möglichkeiten zur ökologischen Anpassung von Wasserkraftanlagen Ulrich Dumont Möglichkeiten zur ökologischen Anpassung von Wasserkraftanlagen Die Nutzung der Gewässer zur Erzeugung von Energie und die Bemühungen zur ökologischen Sanierung dieses wichtigen Lebensraums

Mehr

Grundlagen des Fischschutzes an Einlaufrechen

Grundlagen des Fischschutzes an Einlaufrechen Grundlagen des Fischschutzes an Einlaufrechen Dr.-Ing. Reinhard Hassinger, Versuchsanstalt und Prüfstelle für Umwelttechnik und Wasserbau Inhalt: Einleitung Verluste an Rechen Leitwirkung von Rechen Geschwindigkeiten

Mehr

Herstellung der Durchgängigkeit am Auer Kotten. Dipl.- Ing. Christof Bauerfeind , S. 1

Herstellung der Durchgängigkeit am Auer Kotten. Dipl.- Ing. Christof Bauerfeind , S. 1 Herstellung der Durchgängigkeit am Auer Kotten Dipl.- Ing. Christof Bauerfeind 17.6.2009, S. 1 Lage der Wasserkraftanlage Auer Kotten WKA- Auer Kotten Wupper Quelle: http://fluggs.wupperverband.de/internet

Mehr

Innovative Systemwasserkraftanlage für geringe Fallhöhen. Das bewegliche, über- und unterströmbare Wasserkraftwerk

Innovative Systemwasserkraftanlage für geringe Fallhöhen. Das bewegliche, über- und unterströmbare Wasserkraftwerk Innovative Systemwasserkraftanlage für geringe Fallhöhen Das bewegliche, über- und unterströmbare Wasserkraftwerk Bonn, 18.04.2013 Nutzung von Niederdruckstandorten Woher kommt die Leistung bei geringer

Mehr

Konzept zur Wiederherstellung der linearen Durchgängigkeit an der Lauter

Konzept zur Wiederherstellung der linearen Durchgängigkeit an der Lauter Konzept zur Wiederherstellung der linearen Durchgängigkeit an der Lauter Gewässer-Nachbarschaft Queich/Lauter Dipl.- Ing. J. Maltzan, Junger Lachs (Der Lachs kehrt zurück. Ministerium für Umwelt und Forsten

Mehr

Ausbaupotenzial der Wasserkraft bis kw im Einzugsgebiet des Neckars unter Berücksichtigung ökologischer Bewirtschaftungsziele

Ausbaupotenzial der Wasserkraft bis kw im Einzugsgebiet des Neckars unter Berücksichtigung ökologischer Bewirtschaftungsziele unter Berücksichtigung ökologischer Bewirtschaftungsziele In Zusammenarbeit von: Büro am Fluss, Johannes Reiss Büro Gewässer & Fisch, Uwe Dußling Fichtner GmbH & Co. KG, Dr. Stephan Heimerl Auftraggeber:

Mehr

Beteiligung an wasserrechtlichen Verfahren und Förderung der Durchgängigkeit. Dr. Olaf Niepagenkemper Fischereiverband NRW

Beteiligung an wasserrechtlichen Verfahren und Förderung der Durchgängigkeit. Dr. Olaf Niepagenkemper Fischereiverband NRW Beteiligung an wasserrechtlichen Verfahren und Förderung der Durchgängigkeit Dr. Olaf Niepagenkemper Fischereiverband NRW EU Wasserrahmenrichtlinie - Durchgängigkeit Durchgängigkeit: Ein Hauptziel der

Mehr

Gewässerökologie und Wasserkraftnutzung - ist dies verträglich?

Gewässerökologie und Wasserkraftnutzung - ist dies verträglich? Gewässerökologie und Wasserkraftnutzung - ist dies verträglich? Armin Stelzer Umweltministerium Baden-Württemberg, Referat 55 - Wasserbau, Hochwasserschutz, Gewässerökologie - Wasserkraft in BW lange Tradition!

Mehr

Qualitätskontrollen an Fischwegen - eine vernachlässigte Pflicht der Aufsichtsbehörden - Dr. Olaf Niepagenkemper

Qualitätskontrollen an Fischwegen - eine vernachlässigte Pflicht der Aufsichtsbehörden - Dr. Olaf Niepagenkemper Qualitätskontrollen an Fischwegen - eine vernachlässigte Pflicht der Aufsichtsbehörden - Dr. Olaf Niepagenkemper 6 Geschichten von Gewässern Eine uneinsichtige Geschichte - die Lenne in Werdohl Eine etwas

Mehr

Planungen des WNA Aschaffenburg Stand in Obernau, Wallstadt, Eddersheim

Planungen des WNA Aschaffenburg Stand in Obernau, Wallstadt, Eddersheim Planungen des WNA Aschaffenburg Stand in Obernau, Wallstadt, Eddersheim Überblick Bereich WSD Süd 56 Staustufen insgesamt an Main, MDK, Donau Davon 47 relevant für die Fischdurchgängigkeit 34 Anlagen sind

Mehr

Der Seilrechen als innovative Fischschutzanlage

Der Seilrechen als innovative Fischschutzanlage Der Seilrechen als innovative Fischschutzanlage Heidi BÖTTCHER, Barbara BRINKMEIER, Markus AUFLEGER Arbeitsbereich Wasserbau, Institut für Infrastruktur, Universität Innsbruck Technikerstraße 13, 6020

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 24 Dingolfing, 1.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 24 Dingolfing, 1. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 179 - Wasserrecht und Wasserversorgung; Aufhebung der Wasserschutzgebietsverordnung vom 29.03.2000

Mehr

Neubau Wasserkraftwerk Kemnade / Ruhr - Anforderungen an Fischschutz und ökologische Durchgängigkeit

Neubau Wasserkraftwerk Kemnade / Ruhr - Anforderungen an Fischschutz und ökologische Durchgängigkeit Neubau Wasserkraftwerk Kemnade / Ruhr - Anforderungen an Fischschutz und ökologische Durchgängigkeit, Innsbruck 29./30.09.2011 Maximilian Rauch Dr. Christian Göhl RMD-Consult GmbH Blutenburgstraße 20 80636

Mehr

13. Wahlperiode Programm Rhein 2020 und Auswirkungen auf die Nutzung der Wasserkraft

13. Wahlperiode Programm Rhein 2020 und Auswirkungen auf die Nutzung der Wasserkraft 13. Wahlperiode 14. 01. 2003 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Walter Witzel GRÜNE und Antwort des Ministeriums für Umwelt und Verkehr Programm Rhein 2020 und Auswirkungen auf die Nutzung der Wasserkraft Kleine

Mehr

Kleine Wasserkraft vs. Gewässerökologie

Kleine Wasserkraft vs. Gewässerökologie Kleine Wasserkraft vs. Gewässerökologie Ist dieser Konflikt mit Blick auf die Fische lösbar?? Dr. Olaf Niepagenkemper [Kernsatz der Wasserrahmenrichtlinie] Wasser ist keine übliche Handelsware, sondern

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie. Aktueller Stand der technischen Regelwerke, fachliche Anforderungen für f r Thüringen

Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie. Aktueller Stand der technischen Regelwerke, fachliche Anforderungen für f r Thüringen Aktueller Stand der technischen Regelwerke, fachliche Anforderungen für f r Thüringen Warum regelmäßig Schulungen zur Durchgängigkeit? bisherige Veranstaltungen: 2009 Guthmannshausen, 2010 TLUG Jena steigende

Mehr

Informationen zum Forum Fischschutz und Fischabstieg

Informationen zum Forum Fischschutz und Fischabstieg Informationen zum Forum Fischschutz und Fischabstieg Herr Kemmler, VANT e. V. Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit 03. Dezember 2014 25. TGB Gerhard

Mehr

Fischabstieg: Anlagen in Deutschland überzeugen. Dokumentation von zwei Anlagen an der Saale in Sachsen-Anhalt

Fischabstieg: Anlagen in Deutschland überzeugen. Dokumentation von zwei Anlagen an der Saale in Sachsen-Anhalt Fischabstieg: Anlagen in Deutschland überzeugen Dokumentation von zwei Anlagen an der Saale in Sachsen-Anhalt Impressum Autoren Werner Dönni, Fischwerk, Kriens; Lukas Boller, AquaPlus, Zug Auftraggeber

Mehr

Einfluss des Mindestwasserabflusses auf die Ertragssituation kleiner Wasserkraftanlagen

Einfluss des Mindestwasserabflusses auf die Ertragssituation kleiner Wasserkraftanlagen Einfluss des Mindestwasserabflusses auf die Ertragssituation kleiner Wasserkraftanlagen Siedlungswasserwirtschaft Workshop Ermittlung von Mindestabflüssen bei der Wasserkraftnutzung in B.-W. Stuttgart,

Mehr

Fischwanderhilfen bei Aarekraftwerken

Fischwanderhilfen bei Aarekraftwerken Abteilung Wald, Sektion Jagd und Fischerei Kanton Bern Amt für Wasser und Abfall, Fachstelle Wassernutzung Amt für Landwirtschaft und Natur, Fischereiinspektorat Amt für Umwelt, Abteilung Wasserbau Amt

Mehr

Fischabstieg an Wasserkraftschnecken

Fischabstieg an Wasserkraftschnecken Analyse von Studien 1. Möglichkeiten für den Fischabstieg bei kleinen Wasserkraftanlagen Vertikalrechen mit Bypassrinne An den KW Steinen und Maulburg wurden flach überströmte Rechen installiert, die den

Mehr

Dem Verordnungsgeber fehlt insoweit die gesetzliche Ermächtigungsgrundlage.

Dem Verordnungsgeber fehlt insoweit die gesetzliche Ermächtigungsgrundlage. Wasserkraftverband Geschäftsstelle c/o VEE Sachsen e.v. Schützengasse 16 01067 Dresden vorab per Telefax: 0351/ 564 2309 Sächsisches Staatsministrerium für Umwelt und Landwirtschaft Frau Anita Domschke

Mehr

Innovative Systemwasserkraftanlage für geringe Fallhöhen. Das bewegliche, über- und unterströmbare Wasserkraftwerk

Innovative Systemwasserkraftanlage für geringe Fallhöhen. Das bewegliche, über- und unterströmbare Wasserkraftwerk Innovative Systemwasserkraftanlage für geringe Fallhöhen Das bewegliche, über- und unterströmbare Wasserkraftwerk Wernigerode, Nutzung von Niederdruckstandorten Woher kommt die Leistung bei geringer Fallhöhe?

Mehr

Vorstellung des Fischschutzkonzepts für das geplante Wasserkraftwerk am Weserwehr in Bremen - Hemelingen

Vorstellung des Fischschutzkonzepts für das geplante Wasserkraftwerk am Weserwehr in Bremen - Hemelingen Vorstellung des Fischschutzkonzepts für das geplante Wasserkraftwerk am Weserwehr in Bremen - Hemelingen 1. Fischschutz durch Kombination von Maßnahmen Der Fischschutz hat einen hohen Stellenwert bei der

Mehr

Ziele und Regeln für den Fischschutz und Fischabstieg in den Ländern

Ziele und Regeln für den Fischschutz und Fischabstieg in den Ländern Ziele und Regeln für den Fischschutz und Fischabstieg in den Ländern Konferenz des Forums Fischschutz und Fischabstieg "Fischschutz und Fischabstieg Prioritäten für die Zukunft" 27. November 2014, BMUB

Mehr

Wasserkraftanlagen an der Enz

Wasserkraftanlagen an der Enz Wahlweise: Projektbezogene Abbildung Wasserkraftanlagen an der Enz 16. Internationales Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke Datum: 20.09.2013 Verfasser: Dipl.-Ing. J. Bernstein Gliederung Einleitung Anforderungen

Mehr

Fischschutz und Fischabwanderung aus Sicht der Fischereibehörde. Fachkongress Wasserkraft in Südbaden, Häusern 2015 Frank Hartmann

Fischschutz und Fischabwanderung aus Sicht der Fischereibehörde. Fachkongress Wasserkraft in Südbaden, Häusern 2015 Frank Hartmann Fischschutz und Fischabwanderung aus Sicht der Fischereibehörde Fachkongress Wasserkraft in Südbaden, Häusern 2015 Frank Hartmann Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende

Mehr

Flussgebietsmanagement Bilanz und Perspektiven Hannover Gerhard Kemmler

Flussgebietsmanagement Bilanz und Perspektiven Hannover Gerhard Kemmler Flussgebietsmanagement 2.0 - Bilanz und Perspektiven Hannover 19.02.2015 Gerhard Kemmler Aalbewirtschaftungspläne der deutschen Länder vom 18. September 2007: 1.4 Kurzbeschreibung des verwendeten Aalbestandsmodells

Mehr

11. Erfurter Wassergespräche zur WRRL am 05. Februar 2013 in Erfurt. Univ. Prof. Dr.-Ing. Stephan Theobald

11. Erfurter Wassergespräche zur WRRL am 05. Februar 2013 in Erfurt. Univ. Prof. Dr.-Ing. Stephan Theobald Universität Kassel Fachgebiet Wasserbau und Wasserwirtschaft Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stephan Theobald Regenerative Energieerzeugung aus Wasserkraft und Durchgängigkeit von Fließgewässern wie sind diese beiden

Mehr

Konzepte zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen. Christian von Landwüst Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz

Konzepte zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen. Christian von Landwüst Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz Konzepte zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Christian von Landwüst Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz Anlass Novelliertes Wasserhaushaltsgesetz (WHG) - am 01.03.2010

Mehr

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit des hessischen Mains Untersuchungen und Maßnahmen des Bundes

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit des hessischen Mains Untersuchungen und Maßnahmen des Bundes Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit des hessischen Mains Untersuchungen und Maßnahmen des Bundes Claudia Beier Arne Rüter Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg (WNA) (BfG) GFG Fortbildungsveranstaltung:

Mehr

Fischökologische Durchgängigkeit an den Staustufen der Donau: Einstufung der Dringlichkeit für den Fischaufstieg

Fischökologische Durchgängigkeit an den Staustufen der Donau: Einstufung der Dringlichkeit für den Fischaufstieg Fischökologische Durchgängigkeit an den Staustufen der Donau: Einstufung der Dringlichkeit für den Fischaufstieg Matthias Scholten Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz Perspektiven für die Donau: Fachveranstaltung

Mehr

Fischwanderhilfen bei Aarekraftwerken

Fischwanderhilfen bei Aarekraftwerken Abteilung Wald, Sektion Jagd und Fischerei Kanton Bern Amt für Wasser und Abfall, Fachstelle Wassernutzung Amt für Landwirtschaft und Natur, Fischereiinspektorat Amt für Umwelt, Abteilung Wasserbau Amt

Mehr

Umfassende ökologische Untersuchungen an der Wasserkraftanlage Döbritschen/Saale eine Bilanz nach 5 Jahren Forschung

Umfassende ökologische Untersuchungen an der Wasserkraftanlage Döbritschen/Saale eine Bilanz nach 5 Jahren Forschung 34. Dresdner Wasserbaukolloquium 2011: Wasserkraft mehr Wirkungsgrad + mehr Ökologie = mehr Zukunft Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen 95 Umfassende ökologische Untersuchungen an der Wasserkraftanlage

Mehr

Thüringer Wasserkraftpotenzial. Dr.-Ing. Konrad Thürmer (IWSÖ) Institut für Wasserwirtschaft, Siedlungswasserbau und Ökologie

Thüringer Wasserkraftpotenzial. Dr.-Ing. Konrad Thürmer (IWSÖ) Institut für Wasserwirtschaft, Siedlungswasserbau und Ökologie Thüringer Wasserkraftpotenzial Dr.-Ing. Konrad Thürmer (IWSÖ) Institut für Wasserwirtschaft, Siedlungswasserbau und Ökologie Jede regenerative Energieform verbraucht Ressourcen Energie Erzeugung Herstellung

Mehr

Geplante und laufende Forschungsvorhaben des Bundes im Hinblick auf die Wasserkraftnutzung

Geplante und laufende Forschungsvorhaben des Bundes im Hinblick auf die Wasserkraftnutzung Geplante und laufende Forschungsvorhaben des Bundes im Hinblick auf die Wasserkraftnutzung DUH-Workshop Kleine Wasserkraft, Gewässerökologie und EEG (Berlin, 03. Dezember 2008) Stephan Naumann Section

Mehr

Einsatz des Leitrechen-Bypass-Systems nach Ebel, Gluch & Kehl an Wasserkraftanlagen Grundlagen, Erfahrungen und Perspektiven

Einsatz des Leitrechen-Bypass-Systems nach Ebel, Gluch & Kehl an Wasserkraftanlagen Grundlagen, Erfahrungen und Perspektiven Guntram Ebel, Arne Gluch und Martin Kehl Einsatz des Leitrechen-Bypass-Systems nach Ebel, Gluch & Kehl an Wasserkraftanlagen Grundlagen, Erfahrungen und Perspektiven Leitrechen-Bypass-Systeme sind weltweit

Mehr

Auftrag der Wasserbehörden: Schutz der Umwelt und Ausgleich der Interessen

Auftrag der Wasserbehörden: Schutz der Umwelt und Ausgleich der Interessen Forum Fischschutz und Fischabstieg 20. bis 21. September 2016 Hochschule Darmstadt Auftrag der Wasserbehörden: Schutz der Umwelt und Ausgleich der Interessen (HMUKLV) Inhalt Zuständigkeiten der Wasserbehörden

Mehr

Ist Strom aus Wasserkraft Ökostrom?

Ist Strom aus Wasserkraft Ökostrom? Ist Strom aus Wasserkraft Ökostrom? Einfluss der Wasserkraftanlagen auf die Ökologie von Fließgewässern Gronau, im Juni 2015 Winfried Klein Vorsitzender der IG LAHN e.v. Referent für Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Wasserkraftwerk zur Stromerzeugung

Wasserkraftwerk zur Stromerzeugung Wasserkraftwerk zur Stromerzeugung Der Europa-Park betreibt ein Wasserkraftwerk als Flusskraftwerk, welches 1961 aufgebaut wurde. Es produziert weitgehend CO2 neutral Strom für den Eigenbedarf. Dabei wird

Mehr

Möglichkeiten zur ökologischen Anpassung von Wasserkraftanlagen

Möglichkeiten zur ökologischen Anpassung von Wasserkraftanlagen Ulrich Dumont Ingenieurbüro Floecksmühle GmbH Möglichkeiten zur ökologischen Anpassung von Wasserkraftanlagen Die Nutzung der Gewässer zur Erzeugung von Energie und die Bemühungen zur ökologischen Sanierung

Mehr

Anlage 1.1: Fischaufstiegsanlage sowie Fischschutz- und Fischabstiegsanlage. Erläuterungsbericht mit Nachweisen

Anlage 1.1: Fischaufstiegsanlage sowie Fischschutz- und Fischabstiegsanlage. Erläuterungsbericht mit Nachweisen Anlage 1.1: Fischaufstiegsanlage sowie Fischschutz- und Fischabstiegsanlage Erläuterungsbericht mit Nachweisen Wasserkraftwerke Ost-West Kurth GmbH & Co. KG Projekt: Auftraggeber: Umbau der Wasserkraftanlage

Mehr

Der Umbau des WKW Westhofen 2 Energetische und gewässerökologische Optimierung

Der Umbau des WKW Westhofen 2 Energetische und gewässerökologische Optimierung Der Umbau des WKW Westhofen 2 Energetische und gewässerökologische Optimierung Wasser ist Leben. Wir leben Wasser. Fachtagung Wasserkraftnutzung in NRW Beispiele aus der Praxis Haus Düsse Bad Sassendorf

Mehr

Strategische Überlegungen zur Verbesserung der Wanderfischfauna im Einzugsgebiet der Weser

Strategische Überlegungen zur Verbesserung der Wanderfischfauna im Einzugsgebiet der Weser Strategische Überlegungen zur Verbesserung der Wanderfischfauna im Einzugsgebiet der Weser Simon Henneberg, Inhalt Einführung FGG Weser und EG-WRRL Strategie Durchgängigkeit und Wanderfische Welche Wanderfische

Mehr

INFORMATIONSMAPPE F-LWK kw

INFORMATIONSMAPPE F-LWK kw INFORMATIONSMAPPE F-LWK 5-300 kw International River Energy GmbH Alternative Power Übersicht: Das F-LWK 5-300 kw enthält das Potenzial, 10% des Weltenergiebedarfs zu decken ermöglicht die Stromerzeugung

Mehr

Lehrstuhl und Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft. Fischabstiegsuntersuchungen am Schachtkraftwerk. Kurzmitteilung

Lehrstuhl und Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft. Fischabstiegsuntersuchungen am Schachtkraftwerk. Kurzmitteilung Lehrstuhl und Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft Oskar von Miller - Institut Technische Universität München 82432 Obernach Arcisstr. 21 80290 München Fischabstiegsuntersuchungen am Schachtkraftwerk

Mehr

Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen

Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Dr. Andreas Anlauf Referat U4 Tierökologie Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz Seite 1 Wasserstraßen verbinden Binnenwasserstr.

Mehr

Die Abwärtswanderung der Fische

Die Abwärtswanderung der Fische Otto Schwomma: Die Abwärtswanderung der Fische 1. Warum wandern Fische? 2. Abwanderzahlen 3. Passage von Kraftwerken 4. Fisch schonende Maßnahmen 1. Warum wandern Fische? Sie suchen geeignete Laichhabitate

Mehr

Aufstellung und Umsetzung einer flussgebietsbezogenen Strategie für die Etablierung und den Erhalt von Fischpopulationen

Aufstellung und Umsetzung einer flussgebietsbezogenen Strategie für die Etablierung und den Erhalt von Fischpopulationen Auftaktveranstaltung Forum Fischschutz und Fischabstieg am 26. April 2012 in Bonn Aufstellung und Umsetzung einer flussgebietsbezogenen Strategie für die Etablierung und den Erhalt von Fischpopulationen

Mehr

Ein Blick zurück Veränderungen seit dem 1. Bewirtschaftungsplan. Bergisch Gladbach, den

Ein Blick zurück Veränderungen seit dem 1. Bewirtschaftungsplan. Bergisch Gladbach, den Ein Blick zurück Veränderungen seit dem 1. Bewirtschaftungsplan Bergisch Gladbach, den 13.05.2014 Veränderungen seit dem 1. BW-Plan 1. LAWA - Gewässertypologie 2. Wasserkörper - Abgrenzungen 3. HMWB-Ausweisung

Mehr

Wanderfischprogramm Sachsen-Anhalt

Wanderfischprogramm Sachsen-Anhalt Projektstand 2014 Vortragender: Script: Ulrich Thiel (i.v.) Steffen Zahn (Institut für Binnenfischerei e.v. Potsdam-Sacrow; IfB) Kontaktdaten: steffen.zahn@ifb-potsdam.de Mobil: 0162-4044574 Internet:

Mehr