Rückblicke Kappel-Grafenhausen in Wort und Bild

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rückblicke Kappel-Grafenhausen in Wort und Bild"

Transkript

1 Rückblicke 2017 Kappel-Grafenhausen in Wort und Bild Januar 2017 Gelungener Jahresauftakt Zum öffentlichen Neujahrsempfang mit Neubürgerempfang der Gemeinde in der voll besetzten Halle Grafenhausen kann Bürgermeister Jochen Paleit an die 300 Gäste willkommen heißen, unter ihnen den Bundestagsabgeordneten Peter Weiß, die Landtagsabgeordneten Sandra Boser und Marion Gentges sowie die Bürgermeister Bruno Metz (Ettenheim), Ernst Schilling (Herbolzheim), Dietmar Benz (Mahlberg), Kai-Achim Klare (Rust) und Jean-Paul Roth (Rhinau), Bürgermeisterstellvertreterin Ulrike Schmidt (Ettenheim) und die Bürgermeisterstellvertreter Heinz Erhardt (Rheinhausen), Martin Weber (Ringsheim), Dr. Karl-Heinz Debacher (Rust) und Patrick Fertig (Schwanau) sowie die Ortsvorsteherin und Kreisrätin Charlotte Schubnell (Friesenheim), Ortsvorsteherin Charlotte Götz (Münchweier), Ortsvorsteher Sven Kehrberger (Wittenweier) und nicht zuletzt Bürgermeister Paleits Kreistagskollegen Alfred Baum und Willy Kehret. fehlen darf beispielsweise auch der zweizügige Start der Gemeinschaftsschule Rust/ Kappel-Grafenhausen. Im Anschluss widmet sich Bürgermeister Paleit den Bildungsangelegenheiten sowie den Perspektiven für das Leben im Alter bei uns hier im Ort, wozu er als Gäste auf der Bühne begrüßen darf: die Leiterin der Grafenhausener Kindertagesstätte Sonnenschein Heiderose Burg, die Rektorin der Taubergießen-Schule Kappel Katja Wößner, die Rektorin der Ferdi nand- Ruska-Schule Grafenhausen auch Standort der Gemeinschaftsschule Maria Gut, den Rektor der Gemeinschaftsschule Rust/Kappel- Grafenhausen Dr. Karl-Heinz Debacher, den Vorsitzenden des Förder vereins Betreutes Wohnen Sankt Jakobus mit Nachbarschaftshilfe, Gemeinderat Johannes Lehmann, und von der projekt invest GmbH, einem Unter - nehmen der Kappis-Kopf-Gruppe, Projektmanager Heinz Neumann. Warum wilde Weiden Sinn machen, legt der Forst ökologe Dr. Mattias Rupp von der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg den Gästen sodann gleichermaßen anschaulich wie fachkundig dar. Musikalisch umrahmt wird der Empfang von einem Blechbläserensemble der Musikkapelle Grafenhausen. Der anschließende Stehempfang bildet den geselligen Abschluss. Tag der offenen Tür Schon von weitem leuchten die blaugelben Luftballons anlässlich des Tags der offenen Tür der Gemeinschaftsschule Rust/Kappel-Grafenhausen. In der Aula der Ferdinand- Ruska-Schule Grafenhausen begrüßen Dr. Karl-Heinz Debacher und Maria Gut sowie Bürgermeister Jochen Paleit die Interessierten. In freudig aufgeregter Atmos phäre informieren sich die Schülerinnen und Schüler über das Lernangebot und knüpfen erste Kontakte zu den Lehrerinnen und Lehrern. Auch praktisch probieren sich einige aus. Wie Lernen heute geht das wird am Tag der offenen Tür mehr als einmal deutlich: Gemeinsames und gleichzeitig individuelles, eigenverantwortliches Lernen unter Einsatz moderner Technik. Jubiläumsnarrengericht Vor dem Jubiläumsnarrengericht anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Narrenvereins Rhinschnooge Kappel am Rhein müssen Im gemeindlichen Jahresrückblick und Jahresausblick des Bürgermeisters finden sowohl der voranschreitende Umbau der Ortsdurchfahrt als auch der Spatenstich für das Neubaugebiet Hubfeld IV ihren Platz; nicht sich als Angeklagte verantworten: Michael Mack, Mitglied der Geschäftsführung des Europa-Parks, Matthias Drescher, Fasent- Reporter von Hitradio Ohr, sowie kein Geringerer als der Minister der Justiz und für Europa des Landes Baden-Württemberg, Guido Wolf. Zahlreiche Närrinnen

2 Rückblicke 2017 Kappel-Grafenhausen in Wort und Bild und Narren finden sich zum traditions - reichen, ironisch-heiteren Fasentspiel, das einmal mehr zu gefallen weiß, vor dem Rathaus Kappel ein. Sowohl beim anschließenden Zunftmeisteremfang im Rathaus als auch beim fasnächtlichen Treiben im Ort mit großem Nachtumzug herrscht närrisch-ausgelassene Stimmung. Februar 2017 Neue Öffnungszeiten Seit dem 1. Februar sind unsere Mitarbeiterinnen zu geänderten Öffnungszeiten in den Bürgerbüros in Kappel und Grafenhausen für die Bürgerinnen und Bürger da. Unser Ziel ist, dass wir die Möglichkeit schaffen, von Montag bis Donnerstag vormittags und nachmittags das vielseitige Dienstleistungsangebot in Anspruch nehmen zu können. Die bewährten Dienstleistungsabende am Dienstag in Grafenhausen und am Mittwoch in Kappel werden hinsichtlich der Öffnungszeiten noch weiter ausgebaut. Beirat Pflegeeinrichtung Im Rathaus Kappel findet eine öffentliche Sitzung des Beirats Pflegeeinrichtung statt. Im Beisein zahlreicher Interessierter informieren Heinz Neumann, Projektentwickler von der Kappis-Kopf-Gruppe, und Dirk Sellmann, Trägervertreter des saarlän dischen Schwesternverbandes, über den aktuellen Planungsstand und stellen die nächsten Schritte für die geplante Pflegeeinrichtung vor. Nach langer Standortsuche ist ein Grundstück in der Gänsweid in Kappel gefunden worden. Es soll eine zweigeschossige Pflegeeinrichtung mit vollstationärer Pflege im Erdgeschoss und Service-Wohnungen im Obergeschoss des Gebäudes realisiert werden. Deutsch-französischer Polderbeirat Die Mitglieder des Beirats zum Rückhalteraum Elzmündung, interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter aus Rhinau besichtigen auf Einladung des Regierungs- präsidiums Freiburg, Referat 53.3 Integriertes Rheinprogramm, die Baustelle des zentralen Einlassbauwerks. Seit vergangenem Jahr werden für den Rückhalteraum Elzmündung die Bauarbeiten durchgeführt, wie der zuständige Projektleiter Harald Klumpp vom Regierungspräsidium erläutert. Über das entstehende Einlassbauwerk nahe der Anlegestelle der Fähre Kappel/Rhinau wird bei künftigen Hochwässern der Rückhalteraum rechts des Rheins zwischen Kappel und Nonnenweier geflutet. März 2017 Ehrenbriefverleihung Im Rahmen einer Feierstunde werden verdiente Blutspenderinnen und Blutspender geehrt. Bürgermeister Jochen Paleit dankt für ihren vorbildlichen Dienst am Nächsten. Überdies zeichnet er zahlreiche Mitbürgerinnen und Mitbürger für besondere Leistungen auf sportlichem oder kulturellem Gebiet mit dem Ehrenbrief der Gemeinde aus. Urkunden und den Dank der Gemeinde gibt es für die Grünpaten. Die Veranstaltung wird von einer Abordnung Jungmusiker der Musikkapelle Grafenhausen umrahmt. Europaabgeordneter zu Gast Unseren Europaabgeordneten Dr. Andreas Schwab, der auf Einladung des orts - ansäs sigen CDU-Ortsverbands zu Besuch in Kappel-Grafenhausen ist, erwartet an der Seite von Bürgermeister Paleit und dem CDU-Ortsverbandsvorsitzenden Hanspeter Urban eine Exkursion in das Naturschutzgebiet Taubergießen wohlgemerkt bei bestem Frühlingswetter, wie sich der Gast aus dem Europäischen Parlament freut. Über den Rückhalteraum Elzmündung, dessen Bau auf deutschem und französischem Eigentum stattfindet, wird er sodann aus erster Hand vom zuständigen Projektleiter Harald Klumpp informiert. Der Europaabgeordnete honoriert, dass die Gemeinde hiermit ihren Beitrag zum gemeinsamen europäischen Hochwasserschutz leistet. Freiwillige Feuerwehr Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kappel-Grafenhausen dürfen sich Herbert Trotter und Hubert Weber über das goldene Feuerwehrehrenzeichen für 40 Jahre aktiven Dienst freuen. Bernhard Göppert, Christian Löffel, Matthäus Oswald und Gerhard Schilli werden mit dem silbernen Feuerwehrehrenzeichen für 25 Jahre aktiven Dienst ausgezeichnet. Johannes Krumbachner wird zum Brandmeister befördert. Bürgermeister Jochen Paleit, Kommandant Hilmar Singler sowie Kreisbrandmeister Thomas Happersberger gratulieren. Multifunktionales Fahrzeug Mit einem multifunktionalen Kommunalfahrzeug wird der Fuhrpark unseres Bauhofes erweitert. Dank des Zubehörs ist das Schmalspurfahrzeug vielseitig einsetzbar.

3 April 2017 Geschichtsweg Der Arbeitskreis Historie hat einen Geschichtsweg entlang von 11 historischen Wegkreuzen und 27 Tafeln erstellt. Durch die Tafeln erfährt der Betrachter mehr über die besondere Bedeutung beispielsweise von Gebäuden oder Persönlichkeiten unserer Gemeinde. Mit dem Weg und dem dazugehörigen Flyer haben die Mitglieder des Arbeitskreises abermals einen wertvollen Beitrag geleistet, die Geschichte der Gemeinde lebendig werden zu lassen. Der Flyer ist in beiden Bürgerbüros erhältlich. Wilde Waldweiden Taubergießen Zahlreiche Interessierte folgen der Einladung zur Exkursion zu den Wilden Waldweiden Taubergießen, um sich sowohl über das Projekt selbst als auch über die notwendigen Verhaltensregeln wie beispielsweise einen unbedingt einzuhaltenden Mindestabstand von 25 Metern zu den Tieren zu informieren. Im Projektgebiet gestalten die Tiere die Landschaft; ein Eingreifen durch den Menschen ist so gut wie nicht notwendig. Dies trägt ins besondere zur Artenvielfalt der Flora und Fauna bei. So ist eines der Ziele, die Eichen in den Himmel wachsen zu lassen und Tiere für ein hervorragendes Fleisch zu züchten, erklärt Bürgermeister Paleit, der die gute Zusammenarbeit mit den übrigen Projektpartnern betont. Forstdirektor Bernhard Ihle führt aus, dass für das rund 70 Hektar große Waldweidengebiet eine Schonwaldverordnung erlassen worden ist, was der Gemeinde überdies wertvolle Ökopunkte bringt. Jürgen Neumaier vom Amt für Landwirtschaft erklärt, dass gerade die robusten, mit ausgeprägtem Mutterinstinkt ausgestatteten Salers-Rinder und die Konik-Pferde die richtige Wahl für die Wilden Waldweiden Taubergießen sind. Mai 2017 Übergabe Hubfeld IV Nach knapp einjähriger Erschließungszeit kann das Neubaugebiet Hubfeld IV pünktlich wie geplant an die Gemeinde übergeben werden. Wolfgang Siedersleben, Team leiter für Erschließungsträgerschaften bei der RBS wave GmbH, und Bürgermeister Jochen Paleit können anlässlich der Übergabe neben Grundstückseigentümern auch Vertreter der ausführenden Firmen begrüßen. Während die Kinder den angelegten Spielplatz bereits im Sturm erobern, wird mit dem symbolischen Durchtrennen des Bandes das Wohnbaugebiet offiziell übergeben. Auf dem rund 6,6 Hektar großen Areal sind 96 Bauplätze mit einer Größe von jeweils 400 bis 750 Quadratmetern entstanden. Fledermausschutz Mit dem Ehrenpreis der Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz (AGF) Baden-Württemberg für das Jahr 2017 ist Bürgermeister Paleit ausgezeichnet worden. Den Preis überreichen Edmund Hensle und Silke Dorst-Jundt von der AGF. Diese besondere Auszeichnung freut mich sehr, betont Kappel-Grafenhausens Bürgermeister. Die Arbeitsgemeinschaft hat sich zum Ziel gesetzt, den bedrohten Fledermausarten im Land zu helfen. Kinderfeuerwehr Freudig überrascht zeigen sich die Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr Kappel-Grafenhausen bei der Gründungsversammlung der Kinderfeuerwehr angesichts des großen Interesses. Die Wehr möchte dem Nachwuchs überwiegend spielerisch die Welt der Feuerwehr näherbringen; die Kinder sollten später möglichst in die Jugendfeuerwehr übertreten. Unter Dach und Fach Vor rund neun Monaten ist die Gemeinschaftsschule Rust/Kappel-Grafenhausen ins neue Schuljahr gestartet. Nun wird auch die rechtliche Seite schriftlich fixiert. Die Bürgermeister Jochen Paleit und Kai-Achim Klare unterzeichnen eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung. Dank langjähriger Zusammenarbeit im Rahmen der Werkrealschule habe man sich sicher sein können, dass eine Kooperation auch bei der Fortführung als Gemeinschaftsschule funktioniere, erklärt Paleit. Juni 2017 Kindertagesstätten Mit der Sonne um die Wette strahlen nicht nur die Kinder unserer Kindertagesstätte Regenbogen in Kappel. Das komplett neu gestaltete Außengelände, das Spiel und Spaß im Freien verspricht, ist auch für den Bürgermeister Grund zum Strahlen. Gemeinsam mit der fröhlichen Kinderschar, dem Regenbogen-Team um Leiterin Katja Krumm und

4 Rückblicke 2017 Kappel-Grafenhausen in Wort und Bild Juli 2017 dem Bauhof-Team um Leiter Patrik Sutterer freut er sich über die gelungene Maßnahme, die vom Bauhof realisiert worden ist. Um eine Gruppe reicher ist unsere Kindertagesstätte Sonnenschein in Grafenhausen. Mit der Einrichtung einer dritten Gruppe für unter Dreijährige gibt es in der gemeindeeigenen Kita nun stolze sechs Gruppen. Mit dem konsequenten Ausbau der Betreuungsangebote für unter Dreijährige wird dem Zeitgeist Rechnung getragen. Über die bedarfsgerechte Ausweitung des Angebotes freut sich auch Bürgermeister Paleit. Gut saniert Die Sanierungsarbeiten des gemeindeeigenen Gebäudes Schulstraße 7 sind so gut wie abgeschlossen. Mit dem Einzug der ersten Flüchtlinge wird bereits diesen Juli gerechnet. Einen Eindruck von den umfangreichen Sanierungsarbeiten machen sich im Beisein Raub der Flammen Das Wohnhaus in der Rheinstraße 24 im Ortsteil Kappel wird ein Raub der Flammen; der siebenköpfigen Familie ist nichts geblieben. Nicht zuletzt dank des beherzten und unerschrockenen Eingreifens eines Kappler Mitbürgers sind zumindest keine Opfer zu beklagen. Der Familie und auch dem mutigen Retter geht es den Umständen entsprechend gut. Die Eltern und ihre fünf Kinder können fürs Erste in den gemeindeeigenen, neu sanierten Räumlichkeiten in der Schulstraße 7 untergebracht werden. Spenden für die Familie können auf eines der Konten der Gemeinde unter dem Stichwort Rheinstraße überwiesen werden. Besichtigung Das Generationenhaus St. Josef in Rheinhausen kann auf Einladung unserer Projektentwickler von der Kappis-Kopf-Gruppe von Mitgliedern des Beirats Pflegeeinrichtung, Bürgermeister Paleit, Bauamtsleiter Killius und Mitgliedern des Gemeinderats besichtigt werden. Auch Bürgermeister Dr. Jürgen Louis ist bei der Besichtigung zugegen. 31. Kappler Dorffest Traditionell steht zur Eröffnung des 31. Kapp ler Dorffestes der Fassanstich durch Bürgermeister Jochen Paleit an. Nach einem spritzigen Fassanstich lassen sich auch die (Rheinhausen), Bürgermeister-Stellvertreter Andreas Link (Rust), Bürgermeister-Stellvertreterin Ulrike Schmidt (Ettenheim), Orts vorsteher Bernd Dosch (Orschweier) und Ortsvorsteher Sven Kehrberger (Witten - weier). Der Bürgermeister dankt allen Beteiligten den veranstaltenden Vereinen der IG Dorffest um ihren Vorsitzenden Andreas Andlauer, den vielen fleißigen Helfern und Akteuren. Auch der CDU-Bundestagsabgeordnete Weiß würdigt das abermals große Engagement der Ehrenamtlichen und wünscht dem Kappler Dorffest wiederum viel Erfolg, was diesem letztlich auch beschieden ist. Im Rahmen der feierlichen, von der Musikkapelle Kappel umrahmten Eröffnung würdigt Bürgermeister Paleit insbesondere den vorbildlichen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Kappel-Grafenhausen beim Brand in der Rheinstraße 24. Nicht unerwähnt bleibt in diesem Zusammenhang selbstverständlich auch die große Hilfsbereitschaft für die siebenköpfige Familie, die bei dem Brand Hab und Gut verloren hat; nach wie vor ist die Spendenbereitschaft ungebrochen. Auch die IG Dorffest hat ein Spendenkässchen platziert. Spendenhock in Grafenhausen Die Vereinsgemeinschaft Grafenhausen entschließt sich spontan, einen Spendenhock zu organisieren, um der Familie zu helfen, die nach einem Hausbrand vor den Trümmern ihrer Existenz steht. Der Hock ist von Erfolg gekrönt. von Bürgermeister Jochen Paleit und Bauamtsleiter Harald Killius Mitglieder des Gemeinderates. Das Gebäude entspricht jetzt den Anforderungen der EnEV Energie-Einspar-Verordnung. Ehrengäste das Freibier schmecken; es sind dies Bundestagsabgeordneter Peter Weiß, Bürgermeister Heinrich Dixa (Ringsheim), Bürgermeister-Stellvertreter Heinz Ehrhardt

5 Ferienprogramm Die Gemeinde hat in Zusammenarbeit mit diversen Vereinen und Privatleuten wieder ein umfangreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Landesstraße L 104 zwischen unserem Ortsteil Kappel und Wittenweier. Im Zuge dieser Baumaßnahme werden nun auch die unbefestigten Straßen-Seitenbereiche mit gepflastert. Gemeinsam mit den Grundstückseigentümern und dem zuständigen Projektleiter des Regierungspräsidiums, Marcus Walter, freut sich Bürgermeister Paleit über die Sanierung der L 104 ein Plus an Verkehrssicherheit! Riedwoche Die Gemeinden Meißenheim, Neuried, Schwanau und Kappel-Grafenhausen präsentieren sich im Sommer zwei Wochen lang mit zahlreichen Veranstaltungen von ihrer besten Seite. Die vier Riedgemeinden bieten wieder ein buntes Ferienprogramm für jedermann an. Zahlreiche Privatpersonen, Vereine und Gewerbetreibende präsentieren sich und die besondere Vielfalt der Freizeitregion Ried durch eine Fülle an Angeboten. Fahrzeugwechsel Nach 17 Jahren und Kilometern wird es Zeit für einen Wechsel: Forstrevierleiter Bernhard Göppert und sein Team freuen sich über ein neues Forstfahrzeug. Wir wünschen allzeit gute Fahrt. Hubschraubereinsatz Die Gesundheit unserer Wälder und die Trinkwasserqualität werden wesentlich durch die Eigenschaften der Waldböden bestimmt. Die Gesundung stark versauerter Waldböden bringt eine mehrmalige, langfristige Bodenschutzkalkung. Die Ausbringung des Kalks in unserem Bergwald erfolgt mit dem Hubschrauber und ist eine bodenschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahme für das Baugebiet Hubfeld IV. August 2017 Ferienbetreuungsangebot Auf große Resonanz stößt wiederum das diesjährige Ferienbetreuungsangebot sowohl für die Kindergartenkinder als auch für die Grundschulkinder der Gemeinde. Spendenhock in Kappel Ein voller Erfolg ist der Spendenhock der Vereinsgemeinschaft Kappel zu Gunsten des gemeindeeigenen Hilfsfonds Hilfe für Menschen. Über den Hilfsfonds können notleidende Mitbürgerinnen und Mitbürger finanziell unterstützt werden. Sanierung der L 104 Das Regierungspräsidium Freiburg erneuert das knapp vier Kilometer lange Teilstück der September 2017 Bundesumweltministerin zu Gast Zu Gast im Rathaus Kappel ist die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Dr. Barbara Hendricks, begleitet von Staatssekretär Dr. Andre Baumann aus dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg sowie Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer. Der Besuch eines Kabinettsmitglieds der Bundesregierung ist für die Gemeinde eine große Ehre und der Tatsache geschuldet, dass wir einen ganz wesentlichen Beitrag zum Hochwasserschutz für die Menschen in den Dörfern, Städten und Metropolen am Rhein leisten, so Bürgermeister Jochen Paleit. Beim Hochwasserschutz ist Solidarität gefordert und geboten; umso schöner, dass man in Kappel-Grafenhausen dazu bereit ist, so dankt die Bundesumweltministerin der Gemeinde für ihren solidarischen Beitrag zum internationalen Hochwasserschutz. Trotz vieler Ängste vor dem Rückhalteraum war der Planungs- und ist der Bauprozess von einem respektvollen Miteinander geprägt, so würdigt Regierungspräsidentin Schäfer Bürgermeister Paleit als sehr verlässlichen Gesprächspartner. Im Juli 2015 hatte das Regierungspräsidium Freiburg zum Spatenstich für das Einlassbauwerk Rückhalteraum Elzmündung eingeladen, dessen Baufortschritt im Nachgang zum Gespräch begutachtet wird. Der Hoch-

6 Rückblicke 2017 Kappel-Grafenhausen in Wort und Bild wasserrückhalteraum Elzmündung ist ein wesentlicher Bestandteil der Maßnahmen des Integrierten Rheinprogramms (IRP). Dieser wird nach seiner Fertigstellung 5,3 Millionen Kubikmeter Wasser zurückhalten. Freundschaftsspiel Im Rahmen eines Freundschaftsspiels tritt die Gemeinde Kappel-Grafenhausen rund um Spielführer Bürgermeister Paleit gegen die Gemeinde Rhinau an. Fußballerisch ist die Mannschaft aus Rhinau klar überlegen. Am Ende gewinnt die Gemeinde Rhinau verdient mit 9:2. Danach kommt es dann zum letzten und wichtigsten Teil des Abends dem gemeinsamen Essen und Feiern. Die Völkerverständigung funktioniert einwandfrei. Somit kommt es in der dritten Halbzeit zu einem Unentschieden. Organisiert hat das Freundschaftsspiel Bürgermeisterstellvertreter Frank Andlauer. Bundestagswahl Bei der Bundestagswahl liegt die Wahlbeteiligung in Kappel-Grafenhausen bei 76,75 Prozent; von den Wahlberechtigten geben ihre Stimme ab. Große Hilfsbereitschaft Dem Gemeinderat ist es eine Ehre, im Rahmen seiner Sitzung Spenden in Höhe von mehr als Euro für die Familie Sabrina Ballin und Anatoli Rube anzunehmen. Die Spendenbereitschaft ist ungebrochen. Auch die Kappler und die Grafenhausener Ministranten spenden Anfang Oktober jeweils 500 Euro für die Familie, deren Hab und Gut ein Raub der Flammen geworden ist. Staatssekretär zu Besuch Der baden-württembergische Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Dr. Andre Baumann, besucht auf Einladung der Grünen-Landtagsabgeordneten und stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Sandra Boser die Wilden Waldweiden Taubergießen. Bürgermeister Paleit erklärt, dass ihm die Rückbesinnung auf alte Kulturlandschaften besonders am Herzen liege. Der Staatssekretär betont, dass das Land stolz sei auf Projekte wie dies. Das passt perfekt in die Naturschutzstrategie Baden-Württembergs. Das Ziel, natürliche Prozesse zurück in die Landschaft zu bringen, wird durch die ungesteuerte Beweidung enorm gefördert, ist er des Lobes voll. Auch die Landtagsabgeordnete äußert sich positiv über die Entwicklung des Projekts. Bau von Schutzmaßnahmen Das Land Baden-Württemberg baut den Rückhalteraum Elzmündung und sorgt durch geeignete Maßnahmen dafür, dass bei dessen Einsatz keine zusätzlichen, schadbringenden Grundwasseranstiege eintreten. Zum Schutz der Ortslage Kappel werden insgesamt zehn Schutzbrunnen sowie eine Ablaufleitung zur Elz errichtet. Um sich ein Bild von den Maßnahmen zu machen, ist neben dem Bürgermeister und dem Polderbeirat auch die Bevölkerung zu einem Vor-Ort-Termin ein geladen. Viele Interessierte nutzen die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Oktober 2017 Neuer evangelischer Pfarrer Kirchenältester Wolfgang Lässle kann beim Erntedankgottesdienst den neuen evangelischen Pfarrer Jörg Herbert willkommen heißen. Der Kirchenälteste gibt der Freude Ausdruck, dass die ausgeschriebene Stelle nach Monaten der Vakanz wieder durch einen jungen Pfarrer besetzt werden konnte, welcher neben Mahlberg und Rust auch die evangelischen Christen in Kappel-Grafenhausen betreuen wird. Begegnungsnachmittag beliebt Der Begegnungsnachmittag für ältere Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Kappel-Grafenhausen erfreut sich auch in diesem Jahr großer Beliebtheit, was Bürgermeister Paleit sichtlich freut. Herzlich begrüßt er die rund 90 Seniorinnen und Senioren, die der Einladung gefolgt sind, einen Nachmittag bei guter Unterhaltung, anregenden Ge sprächen sowie Kaffee und Kuchen im Bürgersaal des Rathauses Kappel zu verbringen. Lieselotte Salwetter vom Arbeitskreis Historie trägt humorvolle Mundartgeschichten aus dem Buch Duets-es? von Dr. Karl-Heinz Debacher vor. Bruno Jäger und Heinz Renter vom Arbeitskreis Historie lassen mit ihrer Präsentation alter Postkarten aus Kappel am Rhein und Grafenhausen Ortsgeschichte lebendig werden. Der Liedermacher Serge Rieger begleitet auch in diesem Jahr den Nachmittag stimmungsvoll und einfühlsam mit seinen größtenteils eigenen, in Mundart vorgetragenen Liedern. Bessere Anbindung Im Rahmen einer Pressekonferenz wird die erweiterte ÖPNV-Anbindung des nördlichen Breisgaus an die südliche Ortenau vorge-

7 stellt. Die Fahrplanänderungen im Bereich Lahr und Umland sind für Kappel-Grafenhausen positiv; ermöglichen sie doch eine bessere Anbindung an den Schienenfernverkehr. Wirtschaftsgespräche Zu den Wirtschaftsgesprächen für unsere Gewerbetreibenden sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger haben rund 30 Personen den Weg ins Grafenhausener Rathaus meisterstellvertreter Heinz Erhardt (Rheinhausen) und Vertretern der zuständigen Landkreise kann die Leiterin der Abteilung Umwelt, Elke Höpfner-Toussaint, zudem die neue Geschäftsführerin Dr. Bettina Saier begrüßen. Ihre zentralen Aufgaben werden die Vernetzung der vielfältigen Akteure, die Erstellung und Umsetzung eines Besucherlenkungs konzepts sowie die Weiterentwicklung und Initiierung von Ökologieprojekten sein. Ausschuss vor Ort Der technische Ausschuss der Gemeinde tagt vor Ort. Gemeinsam mit Ralph Liebold vom beauftragen Büro Unger Ingenieure werden verschiedene Sanierungsmöglichkeiten der Straße Am Kanal besprochen. eine Betreuungsperson im Spielzimmer des ersten Obergeschosses der Fluchtweg abgeschnitten. Die alarmierten Einsatzkräfte rücken mit vier Fahrzeugen aus. Da es sich um einen Gebäudebrand handelt, wird von der Leitstelle auch die Drehleiter der Feuerwehr Rust alarmiert. Als man von außen versucht, die Personen aus dem Ober - geschoss zu retten, gibt es unvorherge sehene Probleme. Die eingebauten Fenster sind weder für eine Personenrettung mit Stecknoch mit Drehleiter geeignet. Daher werden die Eingeschlossenen vom Atemschutztrupp betreut, bis das Treppenhaus rauchfrei ist. Neben Kommandant Hilmar Singler und Kreisbrandmeister Thomas Happersberger überzeugen sich auch Pfarrer Michael Gartner und nicht zuletzt der Bürgermeister vom Können der Wehr. Öko-Trafos Die Netze BW GmbH testet großflächig den Einsatz von Pflanzenöl als Isolator in Transformatoren. Einer dieser Öko-Trafos steckt in der neuen Ortsnetzstation im Ortsteil gefunden. Der Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Ortenau (WRO), Dominik Fehringer, informiert gleichermaßen fachkundig und visionär zu den aktuellen gesellschaftlichen und unternehmerischen Herausforderungen in der Digitalisierung und stellt passende Ansätze der Wirtschaftsregion Ortenau im Bereich der Existenzgründungen vor. Projektstelle Taubergießen Das Regierungspräsidium Freiburg eröffnet im Naturschutzgebiet Taubergießen im ehemaligen Zollwohnhaus am Hochwasser - damm eine Außenstelle. Mit den Bürgermeistern der Anliegergemeinden Jochen Anschließend informiert man gemeinsam die Anwohner der Leonard-Linkow-Straße zur bevorstehenden Sanierung der Trinkwasserleitung sowie der Straßendecke. Insbesondere die derzeit bestehende schwierige Parksituation wird seitens der Bürgerschaft thematisiert. Ernstfall geprobt Die Herbstübung der Freiwilligen Feuerwehr Kappel-Grafenhausen findet in diesem Jahr am Pfarrheim St. Jakobus im Ortsteil Grafenhausen statt das Übungsszenario: Aus ungeklärter Ursache bricht in der Küche im Untergeschoss ein Brand aus. Im Nu sind der Eingangsbereich, der angrenzende Saal und das Treppenhaus stark verraucht. Während sich die im Saal befindlichen Gäste über die Seitentüren (Notausgänge) ins Freie retten können, ist für die Kinder und Grafenhausen beim Anwesen unseres Gemeinderats Bernhard Santo. Neben ihm und Bürgermeister Paleit freuen sich der Leiter des Netzbetriebs Rheinhausen, Reinhard Jäger, und Kommunalberater Daniel Kalt von der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, an dieser innovativen Technik teilhaben zu dürfen. November 2017 Paleit (Kappel-Grafenhausen), Jean-Paul Roth (Rhinau), Kai-Achim Klare (Rust) und Wolfgang Brucker (Schwanau) sowie Bürger- Transferworkshop Zum Transferworkshop Der Rhein Zukünftige Herausforderungen an einem europäischen Fluss in unserem Rathaus im Ortsteil Grafenhausen darf Bürgermeister Paleit hochkarätige Fachleute, unter ihnen die Chefin der Rheinkommission willkommen heißen. Neben Wissenschaftlern von Universitäten und Institutionen diesseits und jen-

8 Rückblicke 2017 Kappel-Grafenhausen in Wort und Bild Erkundungsbohrungen Die Erkundungsbohrungen im Daslacherfeld sollen Klarheit bringen, wie die Beschaffenheit des Grundwassers ist und ob dieses zur langfristigen Sicherung der Trinkwasserversorgung durch den Wasserversorgungsverband Kappel-Grafenhausen-Rust genutzt werden kann. Dezember 2017 seits des Rheins haben sich auch im Naturschutz engagierte Ehrenamtliche im Rathaus eingefunden. Volkstrauertag Der Volkstrauertag steht alljährlich für das Gedenken an die vielen Opfer von Terror und Gewalt, von sinnlosen Kriegen, die in aller Welt geführt wurden und werden. In Grafenhausen gedenkt man am Kriegerdenkmal der vielen Opfer und Hinterbliebenen. Die Vorsitzende des VdK Ortsverbandes Grafenhausen, Birgit Bronner, erinnert daran, dass man die Toten nicht vergessen dürfe. Sie seien eine Mahnung an die Lebenden, dass Sicherheit und Freiheit nicht selbstverständlich sind. Der Bürgermeister betont, gemeinsam wolle man den Tag immer wieder aufs Neue zum Anlass nehmen, um den eigenen Beitrag zu Frieden, Toleranz und Solidarität in unserer Gesellschaft zu leisten. Mit einem Gebet gedenkt Pfarrer Michael Gartner der Verstorbenen, ehe Blumengebinde niedergelegt werden. Seniorennachmittag im Advent Ein zugleich stimmungsvoller und unterhaltsamer erster Adventssonntag erwartet die Gäste des Seniorennachmittags der Gemeinde in der weihnachtlich geschmückten Halle Grafenhausen, zu dem Bürgermeisterstell- vertreterin Rebecca Wild sowie der zweite Vorsitzende der Vereinsgemeinschaft Grafenhausen, Reinhard Schwarz, begrüßen dürfen. Die Mitwirkenden sorgen für Kurzweil, für besinnliche sowie heitere Momente und neben der guten Unterhaltung genießen die Seniorinnen und Senioren Kaffee und Kuchen vom reich haltigen Buffet. Bestens unterhalten werden die Gäste von der Egerländer-Besetzung der Musikkapelle Grafenhausen unter der Leitung von Wolfgang Hägle, die dank schönem Repertoire und Weihnachtsliedern zum guten Gelingen beiträgt. Die Schulanfänger der Kindertagesstätte Sonnenschein unseres Ortsteils Grafenhausen erfreuen die Seniorinnen und Senioren mit ihrem Vortrag rund um den Nikolaus. Die 6- bis 8-jährigen Mädchen der Ballettgruppe Grafenhausen tanzen sich als reizend anzuschauende Zicklein mit ihrer Darbietung aus dem Glöckner von Notre Dame in die Herzen der Zuschauer. Dr. Karl-Heinz Debacher bildet den gelungenen Schlusspunkt mit seinen Geschichten und Gedichten in alemannischer Mundart; bei seinen humorvollen Erinnerungen an die gute alte Zeit hat er die Lacher auf seiner Seite. Abwasserentsorgung Das vierte Klärbecken des Abwasserzweckverbands Südliche Ortenau wird gemeinsam vom Verbandsvorsitzenden, Bürgermeister Bruno Metz (Ettenheim), seinem Stellvertreter, Bürgermeister Jochen Paleit (Kappel- Grafenhausen), sowie den übrigen Verbandsbürgermeistern Dietmar Benz (Mahlberg), Matthias Gutbrod (Kippenheim), Kai-Achim Klare (Rust) und Pascal Weber (Ringsheim) in Betrieb genommen. Die Kapazitätserweiterung der Kappler Kläranlage dient der langfristigen Sicherung der Abwasserentsorgung in der südlichen Ortenau. Impressum Herausgeber: Gemeinde Kappel-Grafenhausen Grafik und Layout: Barth Medienhaus GmbH, Druck: Offsetdruck Bucherer & End GmbH Fotos: Gemeinde Kappel-Grafenhausen Netze BW GmbH Regierungspräsidium Freiburg Sandra Decoux-Kone Thomas Kaiser Olaf Michel Adelbert Mutz Heinz Renter Rudi Rest

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Zum Neujahrsempfang, der am Sonntag, 10. Januar 2016, im Bürgersaal des Rathauses stattfand, konnte Bürgermeister Schmid viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen und allen

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Rückblick in Bildern 2015

Rückblick in Bildern 2015 Rückblick in Bildern 2015 Für langjährige ehrenamtliche Mitarbeit im Gemeinderat bzw. Ortschaftsrat wurden die Stadträtinnen Christel Bauer (25 J.) und Veronika Köpfle (10 J.) sowie die Stadträte Jürgen

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Der erste Spatenstich ist das Wichtigste einer neuen Baumaßnahme:

Der erste Spatenstich ist das Wichtigste einer neuen Baumaßnahme: Sperrfrist: 24.05.2013, 15.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Spatenstichs für die

Mehr

Bischof erobert die Herzen

Bischof erobert die Herzen Bischof erobert die Herzen Stefan Oster zelebriert Dankgottesdienst zum Abschluss der Kirchensanierung Denkwürdiger Tag Der Oberhirte und die Konzelebranten: von links: Diakon Alfred Daubenmerkl, Pfarrer

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Solarpark Diehl offiziell seiner Bestimmung übergeben

Solarpark Diehl offiziell seiner Bestimmung übergeben H. Guntrum II. GmbH & Co. KG Erschienen am Mittwoch, dem 28. Oktober 2009. Solarpark Diehl offiziell seiner Bestimmung übergeben 1,3 Mio. Euro in erneuerbare Energien investiert FRAUROMBACH (sigi). In

Mehr

Rückblicke Kappel-Grafenhausen in Wort und Bild

Rückblicke Kappel-Grafenhausen in Wort und Bild Rückblicke 2016 Kappel-Grafenhausen in Wort und Bild Januar 2016 Gelungener Jahresauftakt Zum öffentlichen Neujahrsempfang mit Neubürgerempfang der Gemeinde in der Halle Kappel kann Bürgermeister Jochen

Mehr

60 Jahre und immer noch vital: Bürgerverein Heidebergen Dr. Gerhard Gröbner (Bericht) und Daniela Rings (Fotos)

60 Jahre und immer noch vital: Bürgerverein Heidebergen Dr. Gerhard Gröbner (Bericht) und Daniela Rings (Fotos) 60 Jahre und immer noch vital: Bürgerverein Heidebergen Dr. Gerhard Gröbner (Bericht) und Daniela Rings (Fotos) Bericht über die Festveranstaltung zum 60-jährigen Bestehen des Bürgervereins am 16. 3. 2013,

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

BOTSCHAFTER FÜR MENSCHLICHKEIT

BOTSCHAFTER FÜR MENSCHLICHKEIT BOTSCHAFTER FÜR MENSCHLICHKEIT Viel Lob für die neuen Ehrenmitglieder Schmitt und Biwer Ehrungen und viel Lob beim Neujahrsempfang 2017 des Schweicher DRK Traditionell startet das DRK Schweich mit seinem

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

Die Naturschutzstrategie als Leitfaden

Die Naturschutzstrategie als Leitfaden Seite 1 Als rundum gelungene Veranstaltung lobt Vizepräsident Reinhard Wolf den am 7. November 2015 in der Musikhalle Ludwigsburg abgehaltenen 12. Naturschutztag des Schwäbischen Albvereins. Rund 150 Teilnehmer

Mehr

Herr Staatssekretär. Dr. Baumann. Sonntag,

Herr Staatssekretär. Dr. Baumann. Sonntag, Herr Staatssekretär Dr. Baumann Sonntag, 17.09.2017 STS-Tour EWT Sonntag 17.09.2017 Seite 1 Station 1 Lahr Landkreis Ortenaukreis / Regionalverband Südlicher Oberrhein Vor Ort: 10.40 11.40 Uhr Energietag

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Bundesrat Parmelin mischt sich unter die Wimmiser

Bundesrat Parmelin mischt sich unter die Wimmiser Seite 1 von 8 1. AUGUST 2. AUGUST 2017 Bundesrat Parmelin mischt sich unter die Wimmiser Im Zentrum der Bundesfeier stand die Rede von Guy Parmelin. Daneben wurden Neubürger begrüsst und verdiente Gemeindemitglieder

Mehr

Verleihung der Hochwasser Medaille

Verleihung der Hochwasser Medaille Verleihung der Hochwasser Medaille Kreis Hildesheim/Groß Düngen. Boris Pistorius, niedersächsischer Minister für Inneres und Sport, war in die Feuerwehrtechnische Zentrale nach Groß Düngen gekommen. Der

Mehr

Rede. von. Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger

Rede. von. Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger Rede von Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich des Empfangs aus Anlass der Würdigung des Sammelergebnisses 2016 der Bundeswehr, Reservisten- und Traditionsverbände zugunsten des Volksbunds

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Drei Schwerpunkte standen im Zentrum der Neujahrsansprache des Bürgervereinsvorsitzenden Holger Männer am 17. Januar im Gemeindezentrum

Mehr

Aus dem Gemeinderat wurden verabschiedet. Stephan Barho Herr Barho erhielt die Ehrung des Gemeindetages für 10 Jahre kommunale Tätigkeit.

Aus dem Gemeinderat wurden verabschiedet. Stephan Barho Herr Barho erhielt die Ehrung des Gemeindetages für 10 Jahre kommunale Tätigkeit. Gemeinderäte, Ortschaftsräte und Ortsvorsteher verabschiedet und für langjährige kommunale Tätigkeit geehrt In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am Montag, 28. Juli 2014, verabschiedete Bürgermeister

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Der Landtag ist das Haus der nordrhein-westfälischen Bürgerinnen und Bürger, und damit ein sehr geeigneter Ort, Ihnen allen Dank zu sagen.

Der Landtag ist das Haus der nordrhein-westfälischen Bürgerinnen und Bürger, und damit ein sehr geeigneter Ort, Ihnen allen Dank zu sagen. Grußwort Empfang der Spendensammlerinnen und Spendensammler des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge Montag, 2. Mai 2016, 15 Uhr, Landtag NRW, Wandelhalle Sehr geehrter Herr Minister Kutschaty, lieber

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 23. August 2017 Öko-Damm für die Donau bei Offingen fertiggestellt: Bayerische Elektrizitätswerke haben Damm auf schonende und ökologische Art saniert Pilotprojekt hat europaweiten Vorbild-Charakter

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011 Grußwort des Oberbürgermeisters beim Jahresempfang des Seniorenbeirates am Freitag, 18. März 2011 Sehr geehrte Frau Vorsitzende, Frau Stadträtin Steeger, sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich,

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich darf Sie heute Abend im Namen der Gemeinde und auch des Landkreises Lörrach herzlich zur Bürgerinformationsveranstaltung begrüßen.

Mehr

Herzlichen Glückwunsch für Georg Ulbricht zum 80. Geburtstag

Herzlichen Glückwunsch für Georg Ulbricht zum 80. Geburtstag MEERANER BLATT Gegründet im November 1989 Virtuelle Ausgabe Nr. 59 vom 24. Juli 2011 www.meeranerblatt.de Die Plattform für interessierte Bürgerinnen und Bürger in und um Meerane - www.meeranerblatt.de

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Jahresrückblick Bei schönem Wetter konnte am Palmsonntag die Palmweihe auf dem Rathausvorplatz stattfinden.

Jahresrückblick Bei schönem Wetter konnte am Palmsonntag die Palmweihe auf dem Rathausvorplatz stattfinden. Jahresrückblick 2011 Nach der Entfernung des Brunnens konnte an der Ecke Lange Straße / Gartenstraße in Großkuchen Anfang 2011 ein neues Blumenbeet angelegt und bepflanzt werden. Bei schönem Wetter konnte

Mehr

Gefallene und Vermisste aus Großholbach

Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gedenken und Mahnung 1914 1918 1939 1945 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1914 1918 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1939 1945 Totenehrung Wir denken

Mehr

Senatsempfang zum Abschluss des Deutschen StiftungsTags 2014 am , 10:30 Uhr, Laeisz-Halle

Senatsempfang zum Abschluss des Deutschen StiftungsTags 2014 am , 10:30 Uhr, Laeisz-Halle Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Senatsempfang zum Abschluss des Deutschen StiftungsTags 2014 am 23.05.2014, 10:30 Uhr, Laeisz-Halle Es gilt

Mehr

23. Landestreffen der Ostpreußen in Mecklenburg-Vorpommern. 22. September Rostock, Stadthalle, Südring 90 (Nähe Hauptbahnhof)

23. Landestreffen der Ostpreußen in Mecklenburg-Vorpommern. 22. September Rostock, Stadthalle, Südring 90 (Nähe Hauptbahnhof) Treffen 2018 23. Landestreffen der Ostpreußen in Mecklenburg-Vorpommern 22. September 2018 - Rostock, Stadthalle, Südring 90 (Nähe Hauptbahnhof) Für das leibliche Wohl, ein heimatliches, ostpreußisches

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27.

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27. - 1 Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27. Mai 2010 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Rother, sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

20 Jahr Feier OV Bleicherode 2010

20 Jahr Feier OV Bleicherode 2010 Geburtstagsfeier sprach für erfolgreiche Entwicklung Wenn man Geburtstag feiert und viele Gäste hat, spricht das für die Beliebtheit des Geburtstagskindes. Der Ortsverband Bleicherode unseres Sozialverbandes

Mehr

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia ANSPRACHE aus Anlass der Verleihung des Närrischen Pitter am Freitag, 29.01.2010 Lieber Prinz Lothar I., liebe Prinzessin Birgit, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Karnevalsjecken, am heutigen

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Eröffnung: Sehr geehrte Preisträgerin, geehrte Gäste und Vertreter der Presse, liebe rotarischen Freundinnen

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

CEO Wechsel - Holger Blecker folgt auf Willy Oergel als neuer Breuninger Chef

CEO Wechsel - Holger Blecker folgt auf Willy Oergel als neuer Breuninger Chef E. Breuninger GmbH & Co. Christian Witt Director Corporate Communications Marktstraße 1-3 70173 Stuttgart Telefon 0711/211-2100 Telefax 0711/211-1541 medien@breuninger.de www.breuninger.de Medieninformation

Mehr

Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz. Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand

Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz. Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand PRESSEBERICHT Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand -Der Hammer fiel am 12.12.2012, um 12.12 Uhr In einer Feierstunde in der vollbesetzten Aula des Bundesbildungszentrums des Dachdeckerhandwerks

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr Die besten Wünsche fürs neue Jahr Bürgermeisterin Sissi Schätz hieß die Besucher des traditionellen Neujahrsempfangs am Dreikönigstag in Haag herzlich willkommen. Gekommen waren neben den Vertretern von

Mehr

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchweiler. Einladung. zur. Jubiläumsveranstaltung

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchweiler. Einladung. zur. Jubiläumsveranstaltung Freiwillige Feuerwehr Kirchweiler Einladung zur Jubiläumsveranstaltung 28.-29. Juni 2014 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Kirchweiler, liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der Nachbarwehren, verehrte

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Gemeinde Mutlangen. Ostalbkreis

Gemeinde Mutlangen. Ostalbkreis Gemeinde Mutlangen Ostalbkreis Richtlinien über die Verleihung der Ehrenbürgerschaft und der Vergabe des Ehrenamtspreises, sowie der Ehrung für hervorragende Leistungen der Gemeinde Mutlangen I. Allgemeine

Mehr

Presseinformation. Häcker Küchen ehrt die Jubilare Rödinghausen, Februar Die Basis eines erfolgreichen

Presseinformation. Häcker Küchen ehrt die Jubilare Rödinghausen, Februar Die Basis eines erfolgreichen Ausgezeichnete langjährige Mitarbeiter Häcker Küchen ehrt die Jubilare 2016 Rödinghausen, Februar 2017. Die Basis eines erfolgreichen Unternehmens sind neben qualitativ hochwertigen Produkten allen voran

Mehr

Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Veranstaltung der Referenzschulen des Netzwerks Zukunftsschulen NRW mit Übergabe der DVD Begabtenförderung

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Zu einem Abend der Erinnerung und der Begegnung hatte die Kirchengemeinde St. Josef am Samstagabend 22.09.2012 in die Marienkirche der Altsiedlung

Mehr

Von Hugo bis dato Jahre Stadt Feldkirch. Ausstellungseröffnung. 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus

Von Hugo bis dato Jahre Stadt Feldkirch. Ausstellungseröffnung. 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus Von Hugo bis dato - 800 Jahre Stadt Feldkirch Ausstellungseröffnung 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus Grussworte von Regierungsrätin Dr. Aurelia Frick Sehr geehrter Herr Bürgermeister Sehr geehrter Herr

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Vorstellung des Mehrgenerationenprojektes anlässlich des Jahresempfanges der Alten- und Pflegezentren im Main-Kinzig-Kreis

Vorstellung des Mehrgenerationenprojektes anlässlich des Jahresempfanges der Alten- und Pflegezentren im Main-Kinzig-Kreis Vorstellung des Mehrgenerationenprojektes anlässlich des Jahresempfanges der Alten- und Pflegezentren im Main-Kinzig-Kreis Ein wahrlich gelungener Abend: Am 13.03.15 wurden über 200 Gäste, vor allem Leiter

Mehr

Ehrenabend am 14. Februar 2011 in der Fichtelgebirgshalle -Rede Erster Bürgermeister Beck-

Ehrenabend am 14. Februar 2011 in der Fichtelgebirgshalle -Rede Erster Bürgermeister Beck- Seite 1 von 7 Ehrenabend am 14. Februar 2011 in der Fichtelgebirgshalle -Rede Erster Bürgermeister Beck- Ein herzliches Grüß Gott Ihnen allen ich freue mich, dass Sie liebe Wunsiedler und Sie liebe Ehrengäste,

Mehr

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel.

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel. Wohnungsunternehmen seit 1891 Wohnen im Frankenberger Viertel www.-aachen.de AG seit 1891 in Aachen zu Hause Wohnen im Frankenberger Viertel Am 16. Januar im Jahr 1891 wurde die AG gegründet. Sie lebt

Mehr

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 Teil 2: In der vergangenen Woche berichteten wir über den Haushalt 2013, den Bereich der Feuerwehren und der verbandsgemeindeeigenen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Grußwort EFI-Fachtagung 2015 Ingolstadt, den 5. Mai 2015 Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Es gilt das gesprochene Wort - 2 - Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr

Mehr

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Windenergie Ausweitung der Windenergienutzung in Scharndorf um 2 Windräder Vestas V112-3.0MW Strom für weitere 5.000 Haushalte Scharndorf Am Samstag den 5.

Mehr

Zukunftsforum Naturschutz 2018

Zukunftsforum Naturschutz 2018 Zukunftsforum Naturschutz 2018 Mehr Natur wagen Chancen für die Artenvielfalt in Städten und Dörfern? Samstag, 10. November 2018 / 9:30 17:00 Uhr, Hospitalhof Stuttgart Stand 15.08.2018 Sehr geehrte Damen

Mehr

Würdiger Abschluss des Jubiläumsjahres: Neujahrsempfang am

Würdiger Abschluss des Jubiläumsjahres: Neujahrsempfang am Würdiger Abschluss des Jubiläumsjahres: Neujahrsempfang am 19.01.2014 Ehrenplakette des Stadtteils an Karl Hammer verliehen Dass wir uns alljährlich in der Adventszeit an einer vorweihnachtlich geschmückten

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

55218 Ingelheim. Elternrundbrief 2010/2011 Nr. 2 Dezember Sehr geehrte Eltern,

55218 Ingelheim. Elternrundbrief 2010/2011 Nr. 2 Dezember Sehr geehrte Eltern, 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2010/2011 Nr. 2 Dezember 2010

Mehr

Kulturherberge Gelnhausen

Kulturherberge Gelnhausen Kulturherberge Gelnhausen Vorlage für das LEADER-Entscheidungsgremium für einen Antrag auf Förderung Sonstige investive und nicht investive Projekte zur Umsetzung eines REK Antragsteller: Stadt Gelnhausen

Mehr

Presseinformation // Eröffnung der Gasreinigung Fest Biogas Bruck/Leitha am //

Presseinformation // Eröffnung der Gasreinigung Fest Biogas Bruck/Leitha am // Presseinformation // Eröffnung der Gasreinigung Fest Biogas Bruck/Leitha am 11.09.2015 // 14.09.2015 Biomethan 2.0 Biogas Bruck/Leitha hat Grund zum Feiern Feierliche Eröffnung der neuen Biogasaufbereitungsanlage

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Grußwort. Junge Islam Konferenz Freitag, 23. September 2016, 13 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal. Es gilt das gesprochene Wort!

Grußwort. Junge Islam Konferenz Freitag, 23. September 2016, 13 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal. Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Junge Islam Konferenz Freitag, 23. September 2016, 13 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Liebe Teilnehmerinnen und

Mehr

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste!

Mehr

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen,

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober 2016 Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, ich begrüße Sie und Euch alle sehr herzlich zu unserer

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 LEIDENSCHAFTLICH UND GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT Thomas Kraußer Ihr Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Leinburg www.thomas-krausser.de am 9. Juli 2017 wählen Sie einen

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Rede. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich des 15jährigen Jubiläums. der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den

Rede. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich des 15jährigen Jubiläums. der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den Rede von Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich des 15jährigen Jubiläums der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den 29.10.2015 Es gilt das gesprochene Wort www.stmas.bayern.de - 2 - Sehr geehrte

Mehr

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen anlässlich des Richtfestes für den Seniorenpark Sandler am 20. September 2013 in Gefrees - 2 - Zum Richtfest

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr