Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt"

Transkript

1 con.takt Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 12 /2018 Bitte vormerken! Tag der offenen Tür April, 10:00 bis 13:00 Konzert: The Decade Radio, 15. Mai, 18:00 im E_Cube Im Bezirk Eisenstadt: Woche der offenen Tür, bring deine Freunde mit, gleichzeitig Einschreibungswoche 11. bis 15. Juni

2 Unsere Lehrkräfte haben alle ein Musikstudium abgeschlossen, das heißt jeder Lehrer in seinem eigenen Hauptfach. Wenn nun ein Lehrer krank wird, versuchen wir eine Vertretung zu organisieren. Das ist allerdings leichter gesagt, als getan. Wie Sie wissen, unterrichten wir in 14 Gemeinden des Bezirkes. Ein Lehrer unterrichtet durchschnittlich in der Zeit von h bis h. Wollen wir nun einen Lehrer für die Vertretung und das noch dazu im geeigneten Fach einsetzen, bedeutet dies, dass er in der normalen Unterrichtszeit selbst unterrichtet. Jene LehrerInnen, die möglicherweise gerade frei wären, kann man nicht für ein bis zwei Stunden in eine Außenstelle, die einige Kilometer entfernt liegt, schicken. Das ist meist der Grund, warum die erste Unterrichtsstunde bei Krankheit entfällt. Wenn die Krankheit eines Lehrers länger andauert, muss der Stundenplan für die betreffenden SchülerInnen geändert werden (das ist auch nicht einfach, wie Sie alle wissen, aber schaffbar) und dadurch kann eine Fachvertretung gewährleistet werden. Ich ersuche um Ihr Verständnis, wenn es manchmal zu diesen Situationen kommt. Bald steht allerdings der Frühling vor der Tür und vor uns liegt eine große Zahl an Konzerten, vor uns liegt der Landeswettbewerb Prima la musica, bei dem wieder viele unserer SchülerInnen teilnehmen, unser Tag und unsere Woche der offenen Tür und die Einschreibungswoche. Nützen Sie jedoch die Möglichkeit, Ihr Kind schon während des Schuljahres vor anzumelden, denn bei zu geringer Zahl an freien Plätzen entscheidet das Datum der Anmeldung, wer aufgenommen wird. Gerne berate ich Sie aber im Anmeldegespräch, das ich mit Ihnen führen möchte, da dabei viele Dinge vorab geklärt werden können. Ich wünsche uns allen ein schönes Schuljahr und grüße Sie ganz herzlich. Dir. Renate Bedenik Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, werte Leserinnen und Leser! Das erste Semester liegt bereits hinter uns. Es war ein erfolgreiches und arbeitsintensives Halbjahr, jedoch mit sehr vielen wunderschönen Momenten bestückt. Mit diesem Schuljahr haben wir ungefähr 200 neue SchülerInnen und 6 neue Lehrkräfte an die Schule bekommen. Das heißt natürlich auch ca. 400 Elternteile, für die all die Dinge, die unseren langjährigen SchülerInnen und Eltern schon bekannt sind, ganz neu sind. Daher möchte ich, gerade zu der Zeit, in der uns die grippale Welle fest in den Händen hält, einige Worte zum Ablauf bei einer Krankheit eines Lehrers mitgeben. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe SchülerInnen! Seit 26 Jahren gibt es im Gebäude unserer Volksschule in Eisenstadt auch die Zentralmusikschule Eisenstadt. Obwohl wir in zwei Direktionen und mit unterschiedlichen Lehrkräften unabhängig voneinander arbeiten und wirken, eint uns doch die Musik. Das Zusammenarbeiten, wie dies schon bei den verschiedensten Veranstaltungen seit jeher unter Beweis gestellt wurde, bis hin zum gemeinsamen Unterricht wie in den Blockflöten- und Orff Klassen, ist stets eine befruchtende Sache. Wir arbeiten derzeit in Zusammenarbeit mit der ZMSE an verschiedenen Modellen, wie wir den Nachmittag für die Kinder zur Musik hin noch mehr öffnen können. Das Musizieren und das Erleben des Musikmachens sind von einer Nachhaltigkeit, die man kaum anderweitig finden kann. Wir wünschen uns weiterhin ein gutes Miteinander und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte. Mit herzlichen Grüßen VD Charlotte Toth-Kanyak MEd

3 Aufg spielt und tanzt Auf der großen Bühne der Fußgängerzone spielten, sangen und tanzten um die 100 Schülerinnen und Schüler der Zentralmusikschule Eisenstadt und zeigten damit, wieviel Freude man mit der Volksmusik aus Österreich hat. Der Wettergott hatte Einsehen mit uns, denn der beginnende Regen hörte rechtzeitig auf. Um die 100 Schülerinnen und Schüler der Zentralmusikschule Eisenstadt haben auf dem Platz rund um die Pestsäule in der Fußgängerzone Aufstellung genommen und haben im wahrsten Sinn des Wortes aufg spielt, g sungan und tanzt. Die Menschenmasse, die sich kreisförmig rund um die verschiedensten Ensembles aufgestellt hat, war begeistert. Von der eigens für diesen Anlass zusammengestellten Blasmusik, über die verschiedensten Instrumentalgruppen bis hin zu den Kindern des Musicalprojekts und der Musikalischen Früherziehung haben alle gezeigt, wieviel Freude man beim Musizieren von Volksliedern und Volkstänzen hat.

4 Feierliche Urkundenübergabe Es zählt jedes Jahr zu den Höhepunkten eines Schuljahres, die Prüfungsleistungen unserer SchülerInnen im Rahmen eines Festaktes öffentlich zu würdigen und dafür Urkunden mit Anstecknadeln zu überreichen. Elementarprüfung Es war uns eine Ehre, dass auch in diesem Schuljahr wieder der Bürgermeister von Eisenstadt, Labg. Mag. Thomas Steiner, unser Landesmusikschulreferent, Gerhard Gutschik, und der Landesobmann des BBV, Prof. Mag. Alois Loidl, gemeinsam mit der Direktorin der ZMSE, Renate Bedenik, die Verleihung vornahmen. 1. Übertrittsprüfung 2. Übertrittsprüfung Abschlussprüfung Musikalisch umrahmt wurde dieser festliche Akt selbstverständlich von Schülerinnen und Schüler unserer Schule. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen allen noch weiterhin viel Freude beim Musizieren!

5 Die Big Band der Zentralmusikschule spielt in Rust Die Big Band der Musikschule Eisenstadt gibt es mittlerweile schon 17 Jahre und sie durfte im vergangenen Schuljahr ein besonderes Highlight erleben. Im Innenhof des Weingutes der Familie Gruber nahm das Ensemble an einem warmen Sommerabend die Bühne ein und bot den Zuhörern ein 2- stündiges Programm. Die Band spielte Stücke, die in den letzten Jahren gemeinsam erarbeitet wurden. Das Programm reichte von Swingklassikern wie In The Mood, Pink Panther und Chattanooga Choo Choo über Soul und Pop Nummer wie Superstition, Thriller und Celebration. Als Gastsängerin trat Nina Sorger auf, die bei Klassikern wie Skyfall, Sway und It s Oh So Quiet für die Höhepunkte des Abends sorgte. Das Schuljahr 2016/17 erwies sich als äußerst produktiv für das Ensemble. Schon im Dezember 2016 spielte die Band im Rahmen des Vorspielabends von Ensembleleiter und Klavierlehrer Philipp Jagschitz amerikanische Weihnachtslieder im klassischen Big Band Sound. Im Mai erfolgte dann der Auftritt beim Konzert Decade Radio im E-Cube. Der Höhepunkt des Jahres war das erste abendfüllende Konzert in Rust am 6. Juli Die Probenarbeit an den Stücken war herausfordernd, aber sehr lohnenswert. Die Musiker hatten großen Spaß am Musizieren und die Reaktionen des Publikums waren entsprechend euphorisch. Die Big Band wird auch wieder in diesem Schuljahr am Decade Radio und beim Stadtfest in Eisenstadt zu hören sein. Die Proben finden montagabends in der Musikschule statt. Aus terminlichen Gründen werden die Proben geblockt. Einsteiger sind herzlich willkommen und wenden sich bei Interesse bitte an Ensembleleiter Philipp Jagschitz. P.S.: PosaunistInnen werden immer ganz dringend benötigt, die sind nämlich Mangelware ;) Alle Fotos auf di eser Seit e by Nin a Sorger

6 Unser Musicalprojekt "Ein Weihnachtsmann im Vorweihnachtsstress" ein Musical für die ganze Familie. Präsentiert von 28 jungen Darstellern und Darstellerinnen im Alter von 5-11 Jahren. Geprobt wurde dafür von Oktober bis Dezember jeweils wöchentlich in der ZMS Eisenstadt unter der Leitung von Eva Monetti. Gesang, Tanz und Schauspiel - ein Riesenspaß für Kinder, die ihre eigenen Fantasien und Ideen entdecken- und in ein Stück mit einbringen dürfen. Zum Inhalt: Eine Weihnachtsgeschichte, wo dem Weihnachtsmann der Sinn des wahren Weihnachtsfestes in Erinnerung gerufen wurde und die drei F - " Friede, Freude & Fröhlichkeit" wieder mehr Bedeutung bekamen. Auch das Christkind war in diesem Fall sehr wichtig und für den Weihnachtsmann nicht wegzudenken. Präsentiert wurde das Stück von der Musicalklasse der Zentralmusikschule Eisenstadt unter der Leitung von Eva Monetti am 12. Dezember 2017.

7 Michael Fink (E-Gitarre) Ich begann im Alter von 16 Jahren, als jüngster Student der Jazz- und Popularmusik Abteilung, mein Gitarren-Studium am Joseph Haydn Konservatorium. Während des Studiums wurde die Alternative Rock Band "Oh I Taste The Queen" ins Leben gerufen, bei der ich neben der Tätigkeit als Gita rrist de r Ba nd auch ma ßgebli ch am Songwri ting beteiligt bin. Die Band gewann diverse Wettbewerbe und nahm 2015 ihr erstes Album auf. Ich bin außerdem noch auf dem Kino-Soundtrack zum Film "Echte Wiener 2" zu hören, war im Mai 2017 mit "FALCO - Das Musical" als Gitarrist in Deutschland unterwegs und spielte im Sommer 2017 in der Ba nd von Pop-Sängerin Vi rgi nia Erns t auf der Ö3-Bühne am Donauinselfest. Derzeit bin ich mit der Austro-Folk/Pop Ba nd "Erdrauch" im Studio und schreibe an meiner Master-Thesis für mein Musikmanagement Studium an der Donau Universität Krems. Das Unterrichten in der Zentralmusikschule macht mir großen Spaß und die Tatsache Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen das Gitarre spielen näher zubringen ist eine äußerst lohnende Aufga be. Katarina Budimaier (Fagott) Nach der ersten musikalischen Fachausbildung an der Querflöte in Kroatien, folgten Studien und leitende Tätigkeiten im Bereich der Finanzwirtschaft, Interkulturellen Kompetenz, Personalentwicklung und Musikpädagogik mit Hauptfach Fagott in Deutschland und Österreich. Derzeit bin ich als selbstständige Unternehmensberaterin mit meiner Firma KuLT Consulting und ehrenamtlich als Mitgründerin und Geschäftsführerin des Kulturvereins Quintessenz tätig. Im Rahmen meiner Unterrichtstätigkeit lege ich neben Vermittlung künstle rischmusikalischer Inhalte und Fertigkeiten großen Wert auf die Entwicklung der Kreativität der SchülerInnen, um eigene Potentiale zu entfalten. In der ZMS Eisenstadt schätze ich sehr die kooperative Pädagogik unter KollegInnen sowie das vielfältige Unterrichts- und Projektangebot für unsere SchülerInnen. Stefan Hackel (Gitarre) Da ich selbst vor 17 Jahren meinen musikalischen Werdegang als Schüler in der Zentralmusikschule Eisenstadt begonnen habe und diesen dann in meinem Studium fortgesetzt habe, freut es mich heute umso mehr, als Lehrer hierher zurückzukehren. Ziel meines Unterrichts ist es, den Schülern nicht nur die grundlegenden Fertigkeiten des Gitarrenspiels beizubringen, sondern Ihnen ebenfalls den gleichen Enthusiasmus für die Gitarre zu vermitteln, den auch ich verspüre. Unsere neuen KollegInnen Anji Hinke (Gesang) Zusammenarbeit mit: Die Fantastischen Vier, Thomas D, Lena Meyer-Landrut, Gregor Meyle, Heavy Tones, Team Legat, Akjela uvm. Ich empfinde es als sehr schöne und spannende Herausforderung mi t so vielen musikbegeis terten Menschen zu a rbeiten. Ob Kind, Teenager oder junger Erwachsener es ist erstaunlich, wie tief Musik bewegt, Potentiale offenbart, Leichtigkeit, Kreativität und Konzentration fördert und nicht zuletzt die Persönlichkeit formt und stärkt. Es ist mi r eine Freude, diesen Prozess zu begleiten! Simone Baumann (Klarinette, Saxophon) Mein Name ist Simone Baumann und ich unterrichte Klarinette und Saxophon in der Zentralmusikschule Eisenstadt seit September Ursprünglich komme ich aus Lackenhof am Ötscher (N.Ö.) und bin durch das Studium, welches ich am Joseph Haydn Konservatorium absolviert habe, nach Eisenstadt gekommen. Ich studierte neben IGP noch Konzertfach 1. und 2. Diplom. Ich freue mich in der Musikschule unterrichten zu dürfen, da es mir viel Freude bereitet mein Wissen und Können an die Schülerinnen und Schüler weiter zu geben. Alle Kollegen und Kolleginnen sind sehr bemüht und moti viert und das beeinflusst mi ch na türli ch auch immer mein Bestes zu geben. Ich finde es schön, wenn i ch die Schüle rinne n und Schüle r bei Ihren musikalischen Interessen unterstützen und fördern kann. Linde Devos (Korrepetition) Ich bin seit September in der ZMS Eisenstadt als Korrepetitorin und in Oberpullendorf als Klavierlehrerin tätig. Ich bin 30 Jahre alt, komme aus Belgien und wohne seit fünfeinhalb Jahren in Österreich. Ich habe eine breite Ausbildung mit Masterdiplomen in den Fächern Klavier, Geige und Chordirektion. Korrepetieren macht mir sehr viel Spaß. Es ist schön gemeinsam mit Schülerinnen und Schüler ein Konzert, Wettbewerb oder Prüfung vorzubereiten. Am glücklichsten bin ich, wenn alle Noten einstudiert sind und wir richtig musizieren können! Darum geht es ja eigentlich, oder??!! Ich freue mich mit vielen von euch arbeiten zu dürfen!

8 Bilder von unserem Faschingskonzert Zu beachten Schulautonome Tage im 2. Semester: Fr. 11. Mai, Fr. 1. Juni, Do. 28. Juni Prüfungstag: Die Übertrittsprüfungen finden am Mittwoch, dem 6. Juni statt. Ensembles: Wir bieten in allen Instrumenten das Ensemblespiel als Ergänzungsfach an. Dies ist ein gratis Zusatzangebot und viel zu wenige Schüler machen davon Gebrauch. Bitte melden Sie sich, falls Sie Interesse daran haben oder setzen Sie sich mit Ihrem Instrumentallehrer in Verbindung. Hausschuhpflicht: Aus den Regelschulen ist es bekannt doch auch in der Musikschule gilt, dass Hausschuhe getragen werden müssen. Wir bitten um Verständnis, da die Räumlichkeiten von mehreren Institutionen verwendet werden. Impressum: Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Bahnstraße Eisenstadt Für den Inhalt verantwortlich: Dir. Renate Bedenik. Mitarbeiter dieser Ausgabe: Dir. Renate Bedenik, Albert Kugler, Günter Schrumpf, Mag. Philipp Jagschitz, Eva Monetti, Nina Sorger, Simone Baumann, Katarina Budimaier, Linde Devos, Anji Hinke, Michael Fink.

Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 10 /2016

Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 10 /2016 Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 10 /2016 Themen dieser Ausgabe: Faschingskonzert The Decade Radio 4.0 Musical- Projekt Tag der offenen Tür neues Schulgeld Rundschreiben an alle Eltern

Mehr

Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015

Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015 con.takt Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015 Themen dieser Ausgabe: verschiedene Klassenabende Urkundenübergabe Faschingskonzert Cajonbau-Workshop Termine Unsere Kollegen Helene Nyitrai

Mehr

Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 11 /2017

Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 11 /2017 con.takt Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 11 /2017 Das war unser Faschingskonzert Bitte vormerken! Tag der offenen Tür - Samstag 18. März von 10:00 bis 13:00 Aufg spüt & tanzt - Freitag

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien Beschlussreifer Entwurf Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien Auf Grund der 5 Abs. 3 und 24 des Studienförderungsgesetzes

Mehr

Veranstaltungen der Musikschule. Hainfeld. Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt

Veranstaltungen der Musikschule. Hainfeld. Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt Veranstaltungen der Musikschule Hainfeld Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt Ein herzliches Glück auf Der Sommer 2015 war wunderschön und sowohl Schülerinnen und Schüler als auch die Musikschullehrerinnen

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt.

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Bläserklasse Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Ein Projekt der Musikschule in Zusammenarbeit mit der Volksschule Gedersdorf ist die Bläserklasse, bei der Schüler im Zeitraum

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Bedeutende Bereiche der allgemeinen Entwicklung, nicht nur im Kindesalter, werden entscheidend geprägt und gefördert:

Bedeutende Bereiche der allgemeinen Entwicklung, nicht nur im Kindesalter, werden entscheidend geprägt und gefördert: Unsere Philosophie Wir alle sind auf Entdeckungsreise! Bereits im frühen Kindesalter beginnt die fieberhafte Suche nach neuen Erfahrungen und Berührungen. Alle Sinne sind dabei, besonders Auge und Ohr

Mehr

Musik[er]leben. Schuljahr 2016/17. Meine Musik wird am besten von Kindern und Tieren verstanden. Igor Strawinski ( ), russ.-amerik.

Musik[er]leben. Schuljahr 2016/17. Meine Musik wird am besten von Kindern und Tieren verstanden. Igor Strawinski ( ), russ.-amerik. Musik[er]leben Schuljahr 2016/17 Meine Musik wird am besten von Kindern und Tieren verstanden. Igor Strawinski (1882-1971), russ.-amerik. Komponist Was bieten wir an? Musik[er]leben (Ehemals MusikWerkStetten)...steht

Mehr

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: BGBl. II Ausgegeben am 12. Oktober 2004 Nr. 390 1 von 6 Anlage Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: 1. Josef Haydn-Konservatorium

Mehr

Informationen und Anmeldung. Schuljahr 2017 / 18

Informationen und Anmeldung. Schuljahr 2017 / 18 Informationen und Anmeldung Schuljahr 2017 / 18 Orientierung zum Schuljahr Angebot Schulgeld und Unterrichtsform Konzertvorschau Orientierung zum Schuljahr 2017 / 18 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

Musik. Vorchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot? Kursbeschreibung. Hauptchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot?

Musik. Vorchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot? Kursbeschreibung. Hauptchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot? Musik Vorchor Herr Kratzenberg Di., 8. Std. 5 6 Freude am Singen Wir singen ein- bis zweistimmige Lieder aus den Bereichen der Popularmusik und der Klassik. Sie werden einmal im Halbjahr bei unseren großen

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai 2018 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

musikforum ustersbach MUSIK MIT ALLEN SINNEN Miteinander singen und musizieren in Ustersbach

musikforum ustersbach MUSIK MIT ALLEN SINNEN Miteinander singen und musizieren in Ustersbach MUSIK musikforum ustersbach MIT ALLEN SINNEN Miteinander singen und musizieren in Ustersbach Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, liebe Freunde der Musik Erneut wurde die Broschüre Musik

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai 2015 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: Kurztitel Studienförderung für Studierende an Konservatorien Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 390/2004 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 338/2014 Typ V /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 11.12.2014

Mehr

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v.

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung Wir suchen Nachwuchs jeden Alters! Der Einstieg ist schon für Kindergartenkinder möglich. Aber auch Quer- und Wiedereinsteiger

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz WWW.KONSERVATORIUM.STEIERMARK.AT MUSIKUNTERRICHT für Kinder und Jugendliche am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz DAS ANGEBOT Kinderkurse Elementare Musikerziehung Eltern-Kind-Musizieren

Mehr

Du singst gerne? Dann bist du HIER genau richtig!

Du singst gerne? Dann bist du HIER genau richtig! Du singst gerne? Dann bist du HIER genau richtig! Chorensemble der HvK Termin: Mittwoch 14:15-15:45 Uhr Klassen: 5-13 (alle Schulformen) Leitung: Frau Peters/ Frau Memering Unser Chor, der mittlerweile

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel: Instrumentenratgeber Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse 16 9630 Wattwil Tel: 071 988 50 33 info@mstoggenburg.ch www.mstoggenburg.ch Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum Friedrich Nietzsche Ihr Kind

Mehr

Modulbeschreibung. Bachelor

Modulbeschreibung. Bachelor Hochschule für Musik Karlsruhe, Studiengang Hauptfach Modulbeschreibung Bachelor Gesang, Klavier, Blockflöte, Orchesterinstrumente, Komposition, Musiktheorie Modulname Modul Pädagogik 1 Einordnung Fachgruppe

Mehr

Ausbildungsplan. Musikschulpass

Ausbildungsplan. Musikschulpass Ausbildungsplan Das nö. Musikschulwesen hat insbesondere seit der Einführung des neuen Musikschulgesetzes 2000 einen enormen Wandel vollzogen. Eine der letzten Maßnahmen war die Überarbeitung der Rahmenlehrpläne

Mehr

Üblicher Unterrichtsbeginn

Üblicher Unterrichtsbeginn Üblicher Unterrichtsbeginn Der übliche Unterrichtsbeginn hängt von verschiedenen Faktoren und Überlegungen ab. Die körperlichen Voraussetzungen, das Interesse und die Reife eines Kindes stehen dabei im

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Modulbeschreibung. Bachelor

Modulbeschreibung. Bachelor Hochschule für Musik Karlsruhe, Studiengang Hauptfach Modulbeschreibung Bachelor Gesang, Klavier, Blockflöte, Orchesterinstrumente, Musiktheorie Modulname Modul Pädagogik 2 Einordnung Fachgruppe Komposition,

Mehr

Das Wertvollste im Leben ist die Entfaltung der Persönlichkeit und ihrer schöpferischen Kräfte. Albert Einstein

Das Wertvollste im Leben ist die Entfaltung der Persönlichkeit und ihrer schöpferischen Kräfte. Albert Einstein Das Wertvollste im Leben ist die Entfaltung der Persönlichkeit und ihrer schöpferischen Kräfte. Albert Einstein Eine musikalische Begabung ist etwas Besonderes. Musik kann Menschen zutiefst berühren. Sie

Mehr

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden Instrumental- und Gesangsunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden Jederzeit kostenlose Probestunden

Mehr

Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017

Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017 Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017 Fach Aktion Datum Von Bis Lehrkraft Raum Akkordeon Offener Unterricht FR 07.07.2017 13:45 Herr Kuch-Weidenbrück 1.5 Akkordeon-Ensemble

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE MUSIK AM HANS-CAROSSA- GYMNASIUM IN KOOPERATION MIT DER HAVART MUSIKAKADEMIE SCHULJAHR 2017/18 1/8 AG-ANGEBOT DES HANS-CAROSSA-GYMNASIUMS Hans-Carossa-Schulband Die HCG Schulband besteht aus Schülerinnen

Mehr

carlvonossietzky//gymnasium Kulturelle Bildung Musik - Theater - Kunst

carlvonossietzky//gymnasium Kulturelle Bildung Musik - Theater - Kunst carlvonossietzky//gymnasium Kulturelle Bildung Musik - Theater - Kunst Kulturelle Bildung Musik Theater Kunst Musik ist die Muttersprache des Menschen (Yehudi Menuhin) Musik, Theater und Kunst sind die

Mehr

ChorsängerInnen-Befragung

ChorsängerInnen-Befragung ChorsängerInnen-Befragung Liebe Teilnehmer*innen! Herzlich willkommen und danke für das Interesse an dieser Befragung zum Chorsingen. Die Beantwortung der Fragen wird etwa 20 Minuten in Anspruch nehmen,

Mehr

Ensemblefach Lehrerwunsch Unterrichtsort. Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort:

Ensemblefach Lehrerwunsch Unterrichtsort. Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Ensemblefach Ensemblefach Lehrerwunsch Unterrichtsort Zahlungspflichtiger Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Zahlungsart O Die Unterrichtsgebühren sollen per Lastschrift eingezogen werden. Zahlungstermine:

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Üblicher Unterrichtsbeginn

Üblicher Unterrichtsbeginn Üblicher Unterrichtsbeginn Der übliche Unterrichtsbeginn hängt von verschiedenen Faktoren und Überlegungen ab. Die körperlichen Voraussetzungen, das Interesse und die Reife eines Kindes stehen dabei im

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO Liebe Freunde des MiO MiO NEWSLETTER 3/2012 Seit unserem letzte Newsletter sind noch keine fünf Monate vergangen und doch ist in dieser Zeit schon wieder viel im MiO passiert. Wir haben im Juli die zwei

Mehr

Beilage zu Heft Nr. 19 Herbst 2017

Beilage zu Heft Nr. 19 Herbst 2017 kons JAHRESBERICHT 2016/2017 Beilage zu Heft Nr. 19 Herbst 2017 Studienangebot Studienangebot BERUFSSTUDIEN LEHRG IGP Instrumental- und Gesangspädagogik (Ausbildung zum Lehrberuf an Musikschulen - in Kooperation

Mehr

JEDEM KIND EIN INSTRUMENT. begeistert für Musik Informationen zum Musikunterricht an Hamburgs JeKi-Schulen

JEDEM KIND EIN INSTRUMENT. begeistert für Musik Informationen zum Musikunterricht an Hamburgs JeKi-Schulen JEDEM KIND EIN INSTRUMENT begeistert für Musik Informationen zum Musikunterricht an Hamburgs JeKi-Schulen FOTO: JAKOB BÖRNER 04 GRUSSWORT SENATOR 07 GRUSSWORT PROGRAMMLEITUNG 08 DAS JEKI-PROGRAMM 10 DIE

Mehr

Musikklassenangebot an der Elisabethschule

Musikklassenangebot an der Elisabethschule Informationen zum Musikklassenangebot an der Elisabethschule (Stand Februar 2015) In den Jahrgangsstufen 5 und 6 kann Ihr Kind bei uns an einer Musikklasse teilnehmen und so eines der folgenden Instrumente

Mehr

www.outoforder-music.com Out of Order zu Covers Deutsch Betrieb! Im Wenn eine Außer ganz andere Bedeutung jungen Alterbekommen gründeten Valentin Weikert, und eigene Songs begeistern, Alexander Anderl,

Mehr

Musik entdecken Freude erleben

Musik entdecken Freude erleben Musik entdecken Freude erleben Musik ist jener Bereich der Kultur, der uns am nächsten ist. Den Grund dafür kennen wir alle nur zu gut. Musik bewegt uns emotional auf eine ganz einzigartige Weise. In den

Mehr

Musikschule Hainfeld

Musikschule Hainfeld Musikschule Hainfeld Ramsau, Rohrbach, Altenmarkt, Kaumberg Veranstaltungen der Musikschule Hainfeld Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt Vorwort - Obm. Karl Bader Sehr geehrte Damen und Herrn, liebe

Mehr

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai 2014 MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Musikum Hof Brunnfeldstraße 2 06229 2035, Fax: DW 11 www.musikum-salzburg.at hof@musikum-salzburg.at Musikum öffne dich!

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 5 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2011 Ausgegeben am 14. Jänner 2011 Teil II 9. Verordnung: Änderung der Verordnung über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Mehr

Der Verein. Simon Schneider (Ausbildungsleiter)

Der Verein. Simon Schneider (Ausbildungsleiter) Der Verein Die Original Raidwanger Dorfmusikanten wurden 1985 gegründet. Volkstümliche Blasmusik mit Gesang aber auch modernes Liedgut sind der Schwerpunkt der Dorfmusikanten. Schon in frühen Jahren begann

Mehr

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014 Rocktreff Thale (für Anfänger) vom 25.-27. September 2014 Kooperationsveranstaltung von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) und Musikalischem Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt 32 Schülerinnen

Mehr

Zeit für Musik. 4. bis 15. Juni Probeunterricht

Zeit für Musik. 4. bis 15. Juni Probeunterricht Zeit für Musik 4. bis 15. Juni 2018 Probeunterricht an der Musikschule Frankfurt für Erwachsene und Senioren im Rahmen der Aktionswoche Älter werden in Frankfurt kostenfrei Anmeldung bis 1. Juni 2018 erforderlich

Mehr

Stimmungsvolles Adventskonzert

Stimmungsvolles Adventskonzert Stimmungsvolles Adventskonzert Am 18.12.18 verzauberten Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte des Stefan-Andres- Gymnasiums und der Stefan-Andres-Realschule Plus beim alljährlich stattfindenden Adventskonzert

Mehr

TA G D E R OFFENEN TÜR

TA G D E R OFFENEN TÜR TA G D E R OFFENEN TÜR Samstag, 27. Januar 2018 1417 Uhr Musik-Akademie Basel Leonhardsstrasse 6 MUSIKSCHULE BASEL MUSIKSCHULE DER SCHOLA CANTORUM BASILIENSIS INSTRUMENTE AUSPROBIEREN UND ERLEBEN S A M

Mehr

MUSIKSCHULE. Stansstad. Kursprogramm 2007/2008. Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene

MUSIKSCHULE. Stansstad. Kursprogramm 2007/2008. Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene MUSIKSCHULE Stansstad Kursprogramm 2007/2008 Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene RHYTHMISCH-MUSIKALISCHE BILDUNG (RMB) Die Schulgemeinde Stansstad setzt im Bereich der rhythmisch-musikalischen

Mehr

TA G D E R OFFENEN TÜR

TA G D E R OFFENEN TÜR TA G D E R OFFENEN TÜR Samstag, 27. Januar 2018 1417 Uhr Musik-Akademie Basel Leonhardsstrasse 6 MUSIKSCHULE BASEL MUSIKSCHULE DER SCHOLA CANTORUM BASILIENSIS INSTRUMENTE AUSPROBIEREN UND ERLEBEN S A M

Mehr

Veranstaltungen der Musikschule. Hainfeld. Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt

Veranstaltungen der Musikschule. Hainfeld. Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt Veranstaltungen der Musikschule Hainfeld Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt Sehr geehrte Damen und Herrn, liebe Schülerinnen und Schüler! Zum Beginn des neuen Musikschuljahres wünsche ich uns allen

Mehr

Musik am Kopernikus-Gymnasium Sounds of Kopi Neben dem regulären Musikunterricht gibt es am Kopernikus-Gymnasium viele Möglichkeiten, Musik zu machen!

Musik am Kopernikus-Gymnasium Sounds of Kopi Neben dem regulären Musikunterricht gibt es am Kopernikus-Gymnasium viele Möglichkeiten, Musik zu machen! Musik am Kopernikus-Gymnasium Sounds of Kopi Neben dem regulären Musikunterricht gibt es am Kopernikus-Gymnasium viele Möglichkeiten, Musik zu machen! Unsere Ensembles Klasse 5 Weihnachtskonzertchor Voices

Mehr

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2016/17

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2016/17 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche Schuljahr 2016/17 Musikschule Solothurn Lorenzenstrasse 1, 4500 Solothurn Büro Schulleitung: Telefon 032 623 93 49 (Dienstag bis Donnerstag, 14.00 bis 17.00 Uhr)

Mehr

Musikalische Grundschule

Musikalische Grundschule Musikalische Grundschule Seit dem Schuljahr 2011/12 beteiligt sich die Maria-Ward-Grundschule an dem Projekt "Musikalische Grundschulen" in Bayern, das vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht

Mehr

Regionalvorspiel in Rhaunen am

Regionalvorspiel in Rhaunen am 1 S eite Regionalvorspiel in Rhaunen am 21.02.2016 Am Sonntag wurde die Reihe der jährlich stattfindenden Regionalvorspiele der Kreismusikschule Birkenfeld in diesem Schuljahr in Rhaunen eröffnet. Durch

Mehr

Streicher anders: alternative strings

Streicher anders: alternative strings Pressemitteilung Streicher anders: alternative strings Der Münchner Jazzgeiger Mic Oechsner gründet in Wien ein Lehrinstitut für Streicher in der Popularmusik. Angeboten werden laufende Kurse, Wochenend-

Mehr

1. Semester 2 Lektionen/Woche Punkte: 2

1. Semester 2 Lektionen/Woche Punkte: 2 Werkatelier 1 1. Semester 2 Lektionen/Woche Punkte: 2 Wir arbeiten mit verschiedensten Materialien und lernen dabei neue Techniken kennen z.b. wir stellen Magnete für deine Pinwand aus Leder, Fimo, Glas

Mehr

Mit Jugendlichen über das Leben und den Glauben reden.

Mit Jugendlichen über das Leben und den Glauben reden. KATHOLISC HE PRIVAT UNIV ER SITÄT L I NZ Mit Jugendlichen über das Leben und den Glauben reden. Lehramt für Katholische Religion / Sekundarstufe Kombination mit Zweitfach Leitgedanke Religion(en) kennen.

Mehr

2.5.1 Allgemeines zum Musikunterricht und der medialen Ausstattung

2.5.1 Allgemeines zum Musikunterricht und der medialen Ausstattung 2.5 Musik 2.5.1 Allgemeines zum Musikunterricht und der medialen Ausstattung Der Musikunterricht findet nach Möglichkeit in der Aula statt. Das hier vorhandene Instrumentarium, bestehend aus zahlreichen

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

"Sendung mit der Maus" beim diesjährigen Inselabend :: News :: News by JNN :: Juist Net News

Sendung mit der Maus beim diesjährigen Inselabend :: News :: News by JNN :: Juist Net News News News: "Sendung mit der Maus" beim diesjährigen Inselabend Beigetragen von S.Erdmann am 31. Aug 2011-23:20 Uhr Größter Beliebtheit erfreuen sich unverändert im Programm der Kurverwaltung die Abende,

Mehr

UNTERRICHTSBÖRSE für Klavier und Cembalo

UNTERRICHTSBÖRSE für Klavier und Cembalo UNTERRICHTSBÖRSE für Klavier und Cembalo Folgende Studierende der Studienrichtungen ME, IME und IGP bieten für InteressentInnen Klavier- und Cembalounterricht an: Egorova, Anna (IGP Cembalo) Gasser, Josef

Mehr

SPRING ACADEMY IfM MEISTER- KURS

SPRING ACADEMY IfM MEISTER- KURS MEISTER- KURS SPRING ACADEMY 2018 6. bis 8. April 2018 Meisterkurse für Gesang, Querflöte, Klarinette, Fagott, Horn, Schlagzeug, Violine, Viola, Violoncello, Klavier IfM INSTITUT FÜR MUSIK DIE 4. SPRING

Mehr

2. Oberösterreichischer Kontrabasstag

2. Oberösterreichischer Kontrabasstag 2. Oberösterreichischer Kontrabasstag Sa, 5. November 2011 für SchülerInnen, StudentInnen, Lehrkräfte und Begeisterte tiefer Töne am Samstag, 5. November 2011 Beginn 9:00 Uhr Abschlusskonzert 18:00 Uhr,

Mehr

Herten für ihr stetes Engagement, musikalische Bildung unserer Kinder geht. Mit freundlichen Grüßen Dr. Uli Paetzel Bürgermeister

Herten für ihr stetes Engagement, musikalische Bildung unserer Kinder geht. Mit freundlichen Grüßen Dr. Uli Paetzel Bürgermeister Sehr geehrte Eltern, ich freue mich, dass wir Ihnen mit dieser Broschüre erstmals das komplette musikalische Angebot der Frühförderung an der Musikschule Herten für Kinder ab zwei Jahren in einem Heft

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr

Stufentest Musik Thurgau

Stufentest Musik Thurgau Stufentest Musik Thurgau für Kinder und Jugendliche Fähigkeiten entwickeln Fortschritte einschätzen Vertrauen gewinnen Verband Musikschulen Thurgau www.musikthurgau.ch Vorwort und Dank Seit dem Frühling

Mehr

Gemeinsames Gospelkonzert erstmalig mit Bläserunterstützung :: News : by JNN :: Juist Net News

Gemeinsames Gospelkonzert erstmalig mit Bläserunterstützung :: News : by JNN :: Juist Net News News News: Gemeinsames Gospelkonzert erstmalig mit Bläserunterstützung Beigetragen von S.Erdmann am 13. Mär 2018-10:20 Uhr Am Samstagvormittag hatte es beim Insulanertreffen in der ev. Inselkirche ein

Mehr

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried Musikalische Grundfächer Orientierungsangebote Instrumental- / Vokalunterricht Musikschule Tutzing Ensembles / Orchester Musik plus Musikschule Weilheim Musikschule Bernried Städtische Musikschule Weilheim

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Univ. Prof. Paul Roczek Vorsitzender des Bundesfachbeirats Musik der Jugend Herbert Loidl Kuratoriumsvorsitzender Musik

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Musikalische Talentförderung am Max-Planck-Gymnasium

Musikalische Talentförderung am Max-Planck-Gymnasium Musikalische Talentförderung am Max-Planck-Gymnasium Musik am MPG unsere Ziele Im Rahmen unseres Ganztagskonzeptes haben wir uns die Förderung musikalischer Talente zu einer besonderen Aufgabe gemacht.

Mehr

MUSIKSCHULE BAD GAMS LEISTUNGSBILANZ

MUSIKSCHULE BAD GAMS LEISTUNGSBILANZ Konzept Musik für Bad Gams Abdeckung des Bedarfs an Musikunterricht der Bevölkerung von Bad Gams mit dem Angebot einer möglichst großen Vielfalt an Instrumenten und unterschiedlichen musikalischen Stilrichtungen

Mehr

Gesamtangebot. Sing- und Musikschule. KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith

Gesamtangebot. Sing- und Musikschule. KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith rossmanith@vhs-kempten.de Bläserbereich und stv. Schulleiter Axel Maucher maucher@vhs-kempten.de Streicherbereich Christian Brunner brunner@vhs-kempten.de

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Veranstaltungen Mai bis 2018 Mai Mittwoch, 2. Mai, Kammermusiksaal Mittwoch, 6., 18 Uhr, Bliesschule Mittwochs um 7 In diesem abwechslungsreichen kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

1. Auflage 2016/17. Infobroschüre Musik

1. Auflage 2016/17. Infobroschüre Musik 1. Auflage 2016/17 Infobroschüre Musik 1 Musik an der KST Musik hat an der Kantonsschule Trogen einen hohen Stellenwert. Diverse Bands, Kantichor, Kantiorchester und Kammermusikensembles proben Woche für

Mehr

MUSIKSCHULE URI ANGEBOT SCHULJAHR 2018/19 Kinder, Jugendliche und Erwachsene

MUSIKSCHULE URI ANGEBOT SCHULJAHR 2018/19 Kinder, Jugendliche und Erwachsene ANGEBOT 18 I 19 MUSIKSCHULE URI ANGEBOT SCHULJAHR 2018/19 Kinder, Jugendliche und Erwachsene DIE MUSIKSCHULE URI BIETET EINEN VIELFÄLTIGEN UNTERRICHT IN MUSIK, TANZ UND THEATER AN. SEI ES FÜR KINDER IM

Mehr

Szenen und Songs Radiomeldung Song 1 Song 2 Song 3 Song 4 Song 5 Radiomeldung Song 1

Szenen und Songs Radiomeldung Song 1 Song 2 Song 3 Song 4 Song 5 Radiomeldung Song 1 Inhaltsverzeichnis Kurz- Info Weihnachtsmann & Sohn(emann) Mitwirkende etc Die Story Rollen und Charakter Die Musik Theater und Musik mit Kindern Ein musikalisches Projekt mit dem Grundschulchor oder Grundschulklassen

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

Schuljahr 2019/20 Musikschulprogramm

Schuljahr 2019/20 Musikschulprogramm Schuljahr 2019/20 Musikschulprogramm Angebot Bedingungen Anmeldeschluss 30. April 2019 Instrumentenparcours 28. März 2019 Musikschulleitung Manuel Imhof Schulhaus Matte Waldmatt 7 6024 Hildisrieden 6024

Mehr

ALLES TASTEN ALLES TESTEN

ALLES TASTEN ALLES TESTEN 1. BURGENLÄNDISCHER TASTENTAG ALLES TASTEN ALLES TESTEN KULTUR- UND UNIVERSITÄTSZENTRUM OBERSCHÜTZEN 7. NOVEMBER 2015 Der 1. Burgenländische Tastentag ist ein Aktionstag zum Thema Tasteninstrumente. Zahlreiche

Mehr

Musikum Salzburg Stadt Schwarzstraße Salzburg

Musikum Salzburg Stadt Schwarzstraße Salzburg SA 13. April 2013, 10.00 15.00 Uhr MUSIK & DU! Tür auf für Musik und Tanz Aufführungen und Workshops zum Zuschauen und Mitmachen für Kinder von 4 bis 8 Jahren und Erwachsene Angebote auch für Eltern mit

Mehr

POPULAR KIRCHENMUSIK DU KANNST PROFI WERDEN UND MUSIK, KIRCHE UND GLAUBE VERBINDEN. EV-POP.DE POP ROCK JAZZ STUDIEREN!

POPULAR KIRCHENMUSIK DU KANNST PROFI WERDEN UND MUSIK, KIRCHE UND GLAUBE VERBINDEN. EV-POP.DE POP ROCK JAZZ STUDIEREN! POP ROCK JAZZ STUDIEREN! HOCHSCHULE FÜR KIRCHENMUSIK BACHELOR-STUDIUM KIRCHENMUSIK POPULAR NEUER STUDIENGANG DU KANNST PROFI WERDEN UND MUSIK, KIRCHE UND GLAUBE VERBINDEN. Hochschule für Kirchenmusik Westfalen

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Musikverein Sipbachzell. Musik macht Spaß Modell Sipbachzell

Musikverein Sipbachzell. Musik macht Spaß Modell Sipbachzell Musik macht Spaß Modell Sipbachzell Mag. Johann Wadauer Pädagogische Leitung Franz Grillmair Organisatorische Leitung Die Macht der Musik! Wer ein Instrument lernt, kommt besser durchs Leben. Studie I

Mehr

RICHTLINIEN FÜR DEN INSTRUMENTAL- UND GESANGSUNTERRICHT AN DER KANTONSSCHULE SEETAL SCHULJAHR 2018/19

RICHTLINIEN FÜR DEN INSTRUMENTAL- UND GESANGSUNTERRICHT AN DER KANTONSSCHULE SEETAL SCHULJAHR 2018/19 RICHTLINIEN FÜR DEN INSTRUMENTAL- UND GESANGSUNTERRICHT AN DER KANTONSSCHULE SEETAL SCHULJAHR 2018/19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 3 1.1 Angebot 3 1.2 Anmeldungen, Abmeldungen, Einteilung 3 1.3 Verpflichtungen

Mehr

Tolkewitzer Strasse Dresden

Tolkewitzer Strasse Dresden Hier spielt die Musik Tolkewitzer Strasse 21 01277 Dresden Hier spielt die Musik Willkommen in der musikschule DD Halka Förster Seit 20 Jahren bietet die musikschuledd unterschiedliche Unterrichtsprogramme

Mehr

Das Gymnasium an der Wolfskuhle

Das Gymnasium an der Wolfskuhle Das Gymnasium an der Wolfskuhle Eine Schule viele Möglichkeiten! Musikalische Angebote Das Gymnasium an der Wolfskuhle Eine Schule viele Möglichkeiten! Das Gymnasium an der Wolfskuhle bietet im Bereich

Mehr

MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/ ):

MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/ ): MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/300 869 25): Stadtteilorchester Liebfrauengemeinde, Benzstraße 2, Lübeck Freitags 14-16 Uhr Gitarre, Geige, Trompete, Keyboard und Akkordeon, Percussion, Gesang, Rappen,

Mehr

Informationsblatt zur Strukturförderung gemäß 13 Abs. 4 NÖ Musikschulgesetz 2000 Talenteförderung

Informationsblatt zur Strukturförderung gemäß 13 Abs. 4 NÖ Musikschulgesetz 2000 Talenteförderung Informationsblatt zur Strukturförderung gemäß 13 Abs. 4 NÖ Musikschulgesetz 2000 Talenteförderung Einem in der Sitzung vom 8. Mai 2013 beschlossenen Vorschlag des NÖ Musikschulbeirates folgend unterstützt

Mehr