Zum Recherchieren benötigt man keinen Account und kann sofort loslegen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zum Recherchieren benötigt man keinen Account und kann sofort loslegen."

Transkript

1 In OMaps recherchieren, eintragen, ändern Arbeitshilfe für Berlin/Brandenburg Starten mit Startansicht: Zum Recherchieren benötigt man keinen Account und kann sofort loslegen. Beispielsweise suche ich Karten meines Vereins. Schon nach den ersten relevatenanschlägen poppt dieses Fenster auf. Weshalb mein Verein, bei identischer Schreibweise, doppelt erscheint, weiß ich nicht. Nach Klick auf öffnet sich diese Übersicht Mit dem +/--Button oder Mausrad zoome ich rein oder raus, alles wie üblich, damit rücken die Marker auseinander Mit Linksklick auf einen Marker

2 Beim Recherchieren über Schreibweisen-abhängige Einträge, ist mit unvollständiger Trefferquote zu rechnen. Umfangreicher ist das Ergebnis im "Kartenmodus" Mit mehrfachem Linksklick z.bauf Berlin oder mittels Mausrad kann man bis zu einer Vergrößerung zoomen, die eine genaue Lageidentifikation ermöglicht. Übrigens kann man das Kartenfenster mit F11 vergrößern mit Escoder F11 wieder verkleinern. Der Markertyp wird durch den Eintrag bei "Kartentyp" festgelegt Schulkarte Waldkarte Sprintkarte MBO-Karte? Mitunter stößt man auf unzutreffende Angaben, die vermutlich bei der Übernahme aus World of O durch Daniel Härtelt entstanden sind.

3 Zum Eintragen einer Karte muss man sich zunächst bei OMaps registrieren. Außerdem gehört für BB-Karten eine Lageskizze (Grafikformat) mit markanten Orten und Straßen zum Eintrag, die man zuerst erzeugt. Um keine Urheberrechte zu verletzen verwendet man JPG-Bildschirmausschnittevon 1. oder 2. oder eine andere freie Karte oder 3. gescannte Topographische Karte, die man nachskizziert oder und in die man mit einem einfachen Malprogramm den Kartenumriss hineinskizziert oder man nimmt den Ausschnitt als Hintergrund für OCAD sieht besser aus. Aus den GOOGLE-Lizenzbedingungen(1.c.) kann man ableiten, dass ein GOOGLE-Map- Ausschnitt als Hintergrundkarte zulässig sein dürfte, sofern die Herkunft eindeutig ist. Hinsichtlich Arbeitsweise und Ästhetik gefällt mir diese Variante am besten. Sicherheitshalber kann man ja einen Hinweis auf GOOGLE eintragen. Auch OMaps arbeitet so. Für Bildschirmausschnitte eignet sich Faststone Capture oder WINDOWS Snipping Tool. aus OSM mit Paint skizziert aus OTM mit OCAD als JPG aus Google-Maps in OCAD als JPG, mit GOOGLE-Logo(unten sichtbar) Auf diese Weise kann man "Karten in Arbeit", die innerhalb der nächsten zwei Jahre zum Einsatz kommen, definieren, signalisieren und Doppelaufnahmen vermeiden auch am Berliner grünen Brett (allerdings dort ohne Grafik). Voraussetzung für "Karten in Arbeit" ist die Zustimmung der Rechtsträger und möglichst ein bestätigter Wettkampftermin. "Reservierungen" auf Vorrat sollen unterbleiben. Von fertigen Karten kann man Ausschnitte oder grobpixeligeansichten, vielleicht auch charakteristische Fotos für die Dateneingabe vorbereiten

4 Beim Eintrag gibt OMaps zunächst diese Hinweise wichtig dem Forst gegenüber Dort hätte nur hingehört, wurde trotzdem verstanden und man trägt die ersten Daten ein zum muss man schrittweise in das Gebiet zoomen und mit Linksklick den Marker setzen. Wenn die Position nicht gefällt, einfach noch mal klicken. Diese Angaben generiert OMaps; sie sind nicht beeinflussbar

5 es folgt generiert OMaps eingetragen sollte man weglassen, um den Eindruck zu vermeiden, dass wir kommerziell agieren max.? Anschläge, kurz fassen max.? Anschläge, kurz fassen hier soll der Aktualitätsstand und Einsatzfälle angegeben werden Die Einträge können später vom Eintragenden geändert und ergänzt werden z.b. Überarbeitung, Erweiterung, weitere Einsatzfälle.

6 zuletzt folgt zu dem Verzeichnis mit den vorbereiteten GIF, PNG oder JPG wechseln, Bild anklicken, speichern, weiteres Bild wählen, speichern schlussendlich abschicken. Die Datenübertragung dauert etwas. Schließlich erscheint: Die Entfernung hat sich OMaps ausgedacht Wie man sieht, mit nützlicher Übersichtskarte das arrangiert OMaps Wenn man gut vorbereitet ist, dauert ein Eintrag 10 min. Einen abgeschlossenen Eintrag bearbeiten kann nur der Eintragende mit PIN. Einige offene Fragen im Text mit? gekennzeichnet oder auch zum Löschen von Bildern und ähnlichen Sachverhalten liegen noch bei Tim Schröder zur Beantwortung.

Computeria Kurs vom

Computeria Kurs vom Computeria Kurs vom 30.1.13 TEIL I: Screenshots erstellen Unter Screenshot (Bildschirmkopie) versteht man das Abbild des graphischen Bildschirminhalts. Man kann einen Screenshot erstellen des ganzen Bildschirms

Mehr

NUTZER-HANDBUCH Umgang mit dem WebGIS

NUTZER-HANDBUCH Umgang mit dem WebGIS NUTZER-HANDBUCH Umgang mit dem WebGIS Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Funktionen... 2 2.1 Beschreibungen... 3 2.2 Infos an- und ausschalten... 3 2.3 Navigieren... 3 2.4 Zurechtfinden... 4 2.5 Gebäude

Mehr

Anleitung OCAD 12 Multi-Repräsentation

Anleitung OCAD 12 Multi-Repräsentation Anleitung OCAD 12 Multi-Repräsentation Was ist Multi-Repräsentation in OCAD? Multi-Repräsentation bietet die Möglichkeit innerhalb einer OCAD-Karte mehrere Kartenblätter (Repräsentationen) zu verwalten.

Mehr

3 Mit Programmen und Fenstern

3 Mit Programmen und Fenstern 34 MIT PROGRAMMEN UND FENSTERN ARBEITEN 3 Mit Programmen und Fenstern arbeiten In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Programme starten und wieder beenden wie Sie mit Fenstern arbeiten Ein Programm starten

Mehr

Kurzbeschreibung für das Verzeichnen von Flurnamen in der Web-GIS Applikation. Flurnamendokumentation im Bundesland Tirol

Kurzbeschreibung für das Verzeichnen von Flurnamen in der Web-GIS Applikation. Flurnamendokumentation im Bundesland Tirol Kurzbeschreibung für das Verzeichnen von Flurnamen in der Web-GIS Applikation Flurnamendokumentation im Bundesland Tirol (erstellt: 26. Feb. 2011, letzte Änderung: 9.Nov. 2011) 1. Einsteigen und Anmelden

Mehr

Grundsätzlich sind 2 verschiedene Varianten für die Einbindung von Bildern im Forum verfügbar.

Grundsätzlich sind 2 verschiedene Varianten für die Einbindung von Bildern im Forum verfügbar. Anleitung für das Einfügen von Bildern in Forumsbeiträge Grundsätzlich sind 2 verschiedene Varianten für die Einbindung von Bildern im Forum verfügbar. Variante 1: Es handelt sich um ein Bild, welches

Mehr

1. Allgemeine Informationen zu den Fotos in Ihrer Anzeige

1. Allgemeine Informationen zu den Fotos in Ihrer Anzeige Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen zu den Fotos in Ihrer Anzeige... 1 2. Neues Foto speichern... 2 3. Austauschen eines vorhandenen Fotos... 5 4. Reihenfolge der Fotos ändern... 6 5. Foto löschen...

Mehr

RIO Raum Information Oberberg - Hilfe

RIO Raum Information Oberberg - Hilfe RIO Raum Information Oberberg - Hilfe Im Folgenden der Seitenaufbau am Beispiel der Anwendung RIO-Planen, Bauen und Umwelt Werkzeugleiste Seitenfenster Kartenfenster Navigationsleiste Fußzeile Übersichtsfenster

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Social Media unter der Rubrik Erweiterungen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Social Media unter der Rubrik Erweiterungen. Soziale Netzwerke einbinden Mit Schmetterling Quadra haben Sie die Möglichkeit von Ihrer Homepage sehr schnell und einfach auf Ihre Seiten bei sozialen Netzwerken zu verlinken. Letztlich erscheint ein

Mehr

In Apemap OSM/OCM Karten auf das Handy exportieren

In Apemap OSM/OCM Karten auf das Handy exportieren In Apemap OSM/OCM Karten auf das Handy exportieren Methode 1: Quadratischer Download auf den PC: Entweder den Kartendownload mittels Mittelpunkt (z.b. rechte Maus auf Karte und "Freie Karte laden rund

Mehr

benutzerhandbuch für hotels und gastgeber Veranstaltungen in DIRS21 anlegen und verwalten

benutzerhandbuch für hotels und gastgeber Veranstaltungen in DIRS21 anlegen und verwalten benutzerhandbuch für hotels und gastgeber Veranstaltungen in DIRS21 anlegen und verwalten DIRS21 online-buchungssystem benutzerhandbuch für hotels und gastgeber Der Bereich Veranstaltungen ist nur für

Mehr

GARMIN CUSTOM MAPS Rasterkarte am Garmin-GPS

GARMIN CUSTOM MAPS Rasterkarte am Garmin-GPS GARMIN CUSTOM MAPS Rasterkarte am Garmin-GPS Systemvoraussetzungen: Garmin mit CustomMaps Funktion, Standard-PC Mit dieser Funktion kannst du alle Rasterkarten aus digitaler Quelle aber auch selbst gescannte

Mehr

Webstadtplan Karlsruhe. Bedienungsanleitung

Webstadtplan Karlsruhe. Bedienungsanleitung Webstadtplan Karlsruhe Bedienungsanleitung Auf den folgenden Seiten werden die Elemente und Funktionen des Webstadtplans vorgestellt und erklärt. Sollten Sie noch weitere Fragen zur Bedienung haben, wenden

Mehr

Eintragsbearbeitung. Inhaltsverzeichnis

Eintragsbearbeitung. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Anmeldung... 2 Titel des Eintrags... 3 Kategorienauswahl (Gilt nur bei Neuanlage eines Eintrags!)... 3 Kurz- und Langbeschreibung... 4 Begriffe für die Suche... 6 Kontaktdaten... 6 Weitere

Mehr

Anleitung zur Aktivierung Ihrer neuen HBCI-Chipkarte in der VR-NetWorld Software

Anleitung zur Aktivierung Ihrer neuen HBCI-Chipkarte in der VR-NetWorld Software Anleitung zur Aktivierung Ihrer neuen HBCI-Chipkarte in der VR-NetWorld Software 1. Vorbereitungen Bevor Sie mit dem Wechsel des Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten

Mehr

1 Neue Textverarbeitung

1 Neue Textverarbeitung 1 Neue Textverarbeitung Durch die grundlegende Überarbeitung der Textverarbeitung gestalten sich die Oberflächen übersichtlicher. In den nun folgenden Kapiteln wird anhand einiger Beispiele die Arbeitsweise

Mehr

Handbuch Geoportal. Handbuch Geoportal maps.topplan.de

Handbuch Geoportal. Handbuch Geoportal maps.topplan.de Handbuch Geoportal Datenbank Geoportal Daten sortiert nutzbar machen einfach, komfortabel, dauerhaft für die Umsetzung vor Ort für die Weiterentwicklung im Büro für einen tatsächlichen Mehrwert Das Geoportal

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Arbeitsplan PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM

Inhaltsverzeichnis. Arbeitsplan PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM Inhaltsverzeichnis 1.... 2 1.1 Sucheinstellungen... 3 1.1.1 Techniker... 3 1.1.2 Auftragsnummer... 3 1.1.3 Schnellsuche... 4 1.1.4 Status... 4 1.1.5 Zeitraum... 5 1.1.6 Suche nach Datum... 5 1.2 Speichern

Mehr

Google Places -Kurzanleitung-

Google Places -Kurzanleitung- Google Places -Kurzanleitung- Sehr geehrte Gastgeber und Gastgeberinnen, wir haben Ihnen einen kleinen Leitfaden zur Erstellung eines Google Places Eintrages zusammengestellt. Dieser soll Ihnen helfen,

Mehr

BürgerGIS Stadt Holzgerlingen

BürgerGIS Stadt Holzgerlingen BürgerGIS Stadt Holzgerlingen Herzlich willkommen bei der Hilfe des BürgerGIS der Stadt Holzgerlingen. Auf den folgenden Seiten haben wir Ihnen eine kleine Hilfe zur Benutzung des BürgerGIS zusammengestellt.

Mehr

Christoph Prevezanos. Google. Picasa intensiv. Alles, was Ihre Fotos brauchen. Markt+Technik Verlag

Christoph Prevezanos. Google. Picasa intensiv. Alles, was Ihre Fotos brauchen. Markt+Technik Verlag Christoph Prevezanos Google Picasa intensiv Alles, was Ihre Fotos brauchen Markt+Technik Verlag Fotos komfortabel suchen und finden 1. Gehen Sie dafür in das Hauptmenü und wählen Sie den Punkt Tools/Sonstiges/Suchen

Mehr

Anleitung zum Wechsel der HBCI-Chipkarte in der VR-NetWorld Software

Anleitung zum Wechsel der HBCI-Chipkarte in der VR-NetWorld Software Anleitung zum Wechsel der HBCI-Chipkarte in der VR-NetWorld Software Achtung! Der beschriebene Wechsel ist nur erforderlich, sofern Sie bisher die HBCI- Chipkarte genutzt hatten! HBCI-Chipkarte VR-BankCard

Mehr

Hilfedatei zur Online-Bewerbung bei der GPA NRW. Inhalt

Hilfedatei zur Online-Bewerbung bei der GPA NRW. Inhalt Inhalt Online-Bewerbung bei der GPA NRW 2 Stellenangebote 2 Meine Bewerbung erfassen 2 Registrierung 3 Der Bewerbungsworkflow 4 Meine Bewerbung(en) verwalten 8 Meine Bewerbungen 9 Mein Profil 9 Stellenausschreibungen

Mehr

Anzeigenerstellung. Inhaltsverzeichnis

Anzeigenerstellung. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Anmeldung... 2 Anzeigeninformationen... 3 Wählen sie einen Eintrag... 3 Kategorienauswahl... 4 Kurz- und Langbeschreibung... 5 Begriffe für die Suche... 6 Kontaktdaten... 7 SEO... 8

Mehr

Neues in der Version 1.60

Neues in der Version 1.60 Neues in der Version 1.60 1 Tagesplan... 2 2 Lager... 3 3 Pflegebericht... 3 3.1 Seite 1 - Übersicht... 3 3.2 Seite 2 - Pflegedetails... 4 3.3 Seite 3 - Nährstoffe... 5 4 Bahnen (früher: Notizen)... 6

Mehr

Creative Coding: Codes organisieren in MAXMaps

Creative Coding: Codes organisieren in MAXMaps Creative Coding: Codes organisieren in MAXMaps Inhaltsverzeichnis CREATIVE CODING: CODES ORGANISIEREN IN MAXMAPS... 1 DIE IDEE VON CREATIVE CODING... 1 CREATIVE CODING STARTEN UND CODES AUSWÄHLEN... 1

Mehr

!!! Standort bearbeiten wann?

!!! Standort bearbeiten wann? 0 Stand: 29.03.207!!! Standort bearbeiten wann? https://sso.samariter.ch IVR-Plattform Standort bearbeiten: - Neuer Präsident (kontrollieren) - Neue Kurspreise, allg. Geschäftsbedingungen - Neuer Administrator

Mehr

INGRADA web Bürger-GIS. Schnelleinstieg

INGRADA web Bürger-GIS. Schnelleinstieg INGRADA web 2014 Bürger-GIS Schnelleinstieg Herzlich Willkommen 2 Herzlich Willkommen Die folgende Kurzbeschreibung gibt Ihnen einen Überblick über die Bedienung und die Funktionen des Bürger-GIS. Benutzeroberfläche

Mehr

Ausgangssituation in der Datenträgerverwaltung.

Ausgangssituation in der Datenträgerverwaltung. Teil 2 Windows 7 Systempartition vergrößern In diesem Tutorial zeige ich wie aus dem laufenden Betrieb die Systempartition unter Windows 7 mit Windows 7 und vorhandener 100MB = System-reserviert Partition

Mehr

Werkschau Bild-Präsentationen

Werkschau Bild-Präsentationen Werkschau Bild-Präsentationen Willkommen zum Tutorial für neue Beiträge in der Werkschau. Mein Name ist Eugen Notter; ich habe für Sei diese Anleitung verfasst. Sie hilft Ihnen dabei, in der Medien-Galerie

Mehr

Kurzanleitung Projektserver des Planungsbüro konkret

Kurzanleitung Projektserver des Planungsbüro konkret des Planungsbüro konkret Stand August 2015 konkret Das Planungsbüro für Produktionstechnik Albrecht-Dürer-Str. 6 D-88074 Meckenbeuren Telefon +49 7542 9487 686 Telefax +49 7542 9487 765 info@planung-konkret.de

Mehr

Kurzanleitung für das. BürgerGIS BB. - Das Geoinformationssystem des Landkreises Böblingen - Version flex-client

Kurzanleitung für das. BürgerGIS BB. - Das Geoinformationssystem des Landkreises Böblingen - Version flex-client Kurzanleitung für das BürgerGIS BB - Das Geoinformationssystem des Landkreises Böblingen - Version flex-client Link BürgerGIS BB: http://www.lrabb.de/buergergis Stand: 17.11.2014 GIS-Kompetenzzentrum im

Mehr

Bedienungsanleitung Geoportal der Stadt Ingolstadt

Bedienungsanleitung Geoportal der Stadt Ingolstadt Bedienungsanleitung Geoportal der Stadt Ingolstadt http://stadtplan.ingolstadt.de/ Beim Aufrufen der Internetseite http:// /stadtplan. ingolstadt. de/ sollte die Seite wie nachfolgend aussehen: 1 13 14

Mehr

Geoportal (WebGIS) Benutzerhandbuch

Geoportal (WebGIS) Benutzerhandbuch Geoportal (WebGIS) Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis 1. Benutzeroberfläche... 3 2. Schaltflächen... 3 3. Navigation... 4 4. Suchen... 5 5. Karten... 5 6. Informationsabfrage... 6 7. Drucken Messen Zeichnen...

Mehr

disigner Bedienungsanleitung Version 1.0, 26. Mai 2010

disigner Bedienungsanleitung Version 1.0, 26. Mai 2010 www.egiz.gv.at E- Mail: post@egiz.gv.at Telefon: ++43 (316) 873 5514 Fax: ++43 (316) 873 5520 Inffeldgasse 16a / 8010 Graz / Austria disigner Bedienungsanleitung Version 1.0, 26. Mai 2010 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Webstadtplan Karlsruhe. Bedienungsanleitung

Webstadtplan Karlsruhe. Bedienungsanleitung Webstadtplan Karlsruhe Bedienungsanleitung Auf den folgenden Seiten werden die Elemente und Funktionen des Webstadtplans vorgestellt und erklärt. Sollten Sie noch weitere Fragen zur Bedienung haben, wenden

Mehr

Hilfe für Betriebe. Hilfe Seite LIV Sachsen-Anhalt der Elektrohandwerke

Hilfe für Betriebe. Hilfe Seite LIV Sachsen-Anhalt der Elektrohandwerke Seite 2 von 8 Hilfe für Betriebe Nach dem Login steht Ihnen in der selben Maske, abhängig von Ihren Benutzerrechten, die Bearbeitung von Betriebsdaten zur Verfügung. Unter einem Betriebsdatensatz, auf

Mehr

1 a b Pauschalangebotsüberblick

1 a b Pauschalangebotsüberblick benutzerhandbuch für hotels und gastgeber DIRS21 online-buchungssystem 4.2 Pauschalangebote Um Ihre Pauschalangebote einzugeben, zu verwalten und zu ändern, wählen Sie im Bereich Kontingente & Raten den

Mehr

Karten von data2map selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen.

Karten von data2map selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen. Karten von selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen. So einfach geht s! Anleitung in vier Schritten: 1. Öffnen der Karte in Adobe Acrobat Reader. 2. Exportieren der Karte aus Adobe Acrobat

Mehr

Anleitung für Fachlehrkräfte zur

Anleitung für Fachlehrkräfte zur Seite 1/15!!! WICHTIG!!! Es wird JEDER Fachlehrkraft empfohlen, die Reihenfolge der Erste Schritte Anleitung genau und vollständig einzuhalten. Meine Kundennummer: Meine Schulnummer: Mein Passwort: 1.

Mehr

Willkommen an Ihrem persönlichen Redaktionsplatz.

Willkommen an Ihrem persönlichen Redaktionsplatz. Willkommen an Ihrem persönlichen Redaktionsplatz. Bitte Loggen Sie sich auf plusddd.smartdirector.de mit den Ihnen übermittelten Zugangsdaten ein. (Keine Cookie s verwenden, bitte die Website immer eingeben)

Mehr

Tutorial MapCollection

Tutorial MapCollection Tutorial MapCollection Die Karten der MapCollection liegen sowohl im Bild-Format (PNG) als auch im MapCreator-Format (MCR) vor. Dieses Tutorial zeigt, wie Sie die Karten im MapCreator-Format mit MapCreator

Mehr

Tutorial MapCollection

Tutorial MapCollection Tutorial MapCollection Die Karten der MapCollection liegen sowohl im Bild-Format (PNG) als auch im MapCreator-Format (MCR) vor. Dieses Tutorial zeigt, wie Sie die Karten im MapCreator-Format mit MapCreator

Mehr

Handbuch. Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung?

Handbuch. Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung? Handbuch Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung? Schauen Sie in unserem Handbuch nach oder kontaktieren Sie unser Support

Mehr

OpenFireMap.org oder Wie kommt der Hydrant ins Internet?

OpenFireMap.org oder Wie kommt der Hydrant ins Internet? OpenFireMap.org oder Wie kommt der Hydrant ins Internet? Eine Beschreibung, wie man mit einem Adroid Smatphone und Windows Notebook in OpenStreetMap.org Hydranten eintragen kann, so dass sie über OpenFiremap.org

Mehr

Wie ihr die Hallensuche nutzt und wie das Mithelfen funktioniert, wird in den folgenden Abschnitten beschrieben:

Wie ihr die Hallensuche nutzt und wie das Mithelfen funktioniert, wird in den folgenden Abschnitten beschrieben: Hallensuche Dank der neuen Hallensuche auf http://ofr.bvv.volley.de/hallensuche, mit integrierter Routenplanung, könnt ihr jetzt ganz einfach den Weg zu eurem nächsten Auswärtsspiel finden. Voraussetzung

Mehr

Onlinehilfe für das Einspeiser Portal

Onlinehilfe für das Einspeiser Portal Onlinehilfe für das Einspeiser Portal Das Online Einspeiserportal wird von der Steweag-Steg GmbH zur einfachen Abwicklung von Anfragen bzgl. Netzparallelen Erzeugungsanlagen bereitgestellt. Der Kunde bzw.

Mehr

Übernahme von büro easy-stammdaten in lexoffice Anleitung

Übernahme von büro easy-stammdaten in lexoffice Anleitung Übernahme von büro easy-stammdaten in lexoffice Anleitung Mit dem Excel-Tool möchten wir Sie bei der Übernahme der Stammdaten Ihrer Kunden, Lieferanten und Produkte aus büro easy in lexoffice unterstützen.

Mehr

WebGis TerraWeb. Landkreis Lüneburg IT-Service

WebGis TerraWeb. Landkreis Lüneburg IT-Service WebGis TerraWeb Landkreis Lüneburg IT-Service Inhalt Geoportal... 3 Übersicht... 3 Karten- und Themenverwaltung und Metadaten... 4 Karten... 4 Themen... 4 Buttons... 4 Metadaten... 5 Legende... 5 Suchfunktionen...

Mehr

(Kurs B3 Grundlagen der Bildbearbeitung)

(Kurs B3 Grundlagen der Bildbearbeitung) Workshop Teil *Bildbearbeitung* (Kurs B3 Grundlagen der Bildbearbeitung) Der Weg des Bildes Übungen Grafikformat - Grafikgröße Arbeiten mit IrfanView (Freistellen, Helligkeit, Farbe etc. mit vielen Übungen

Mehr

Verkaufsstellen Modul

Verkaufsstellen Modul Verkaufsstellen Modul Datum 30. Januar 2017 Version 1.0 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...3 2. Konfiguration des Moduls...3 2.1 Verkaufsstellen Konfiguration...3 2.1.1 Aktivierung...3 2.1.2 Verkaufsstellen

Mehr

Quick-Handbuch Wärmebrückenkatalog 2008

Quick-Handbuch Wärmebrückenkatalog 2008 1. Allgemein 1.1 Installation Öffnen Sie das Programm WBK2008.exe und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm um die Installation durchzuführen. ACHTUNG!! Das Programm benötigt unbedingt das Microsoft

Mehr

Leitfaden Workflow Bauen & Wohnen in ResPublica Intranet (RPi)

Leitfaden Workflow Bauen & Wohnen in ResPublica Intranet (RPi) Leitfaden Workflow Bauen & Wohnen in ResPublica Intranet (RPi) 1. Eintragen eines neuen Inserates In der Karte navigieren Sie zum entsprechenden Grundstück. Mit Klick auf die Registerkarte Workflow und

Mehr

A. Dokumente vereinen

A. Dokumente vereinen Word-Schulung A. Dokumente vereinen B. Seitenzahlen einfügen C. automatisches Inhaltsverzeichnis + Überschriften D. weitere hilfreiche Tastenkombinationen A. Dokumente vereinen Wenn man am Ende alles (u.a.

Mehr

Das Bearbeiten eines Eintrages ist in der mobilen Version (d.h. auf dem Smartphone oder einem kleinen Tablet) nicht möglich!

Das Bearbeiten eines Eintrages ist in der mobilen Version (d.h. auf dem Smartphone oder einem kleinen Tablet) nicht möglich! Wichtig: Das Bearbeiten eines Eintrages ist in der mobilen Version (d.h. auf dem Smartphone oder einem kleinen Tablet) nicht möglich! 1. Eintrag suchen Jeden Eintrag auch Deinen eigenen findest Du auf

Mehr

PRAXIS. Fotos verwalten, bearbeiten und aufpeppen. bhv. Ganz einfach und kostenlos im Web. Picasa. Google

PRAXIS. Fotos verwalten, bearbeiten und aufpeppen. bhv. Ganz einfach und kostenlos im Web. Picasa. Google bhv PRAXIS Google Björn Walter Picasa Fotos verwalten, bearbeiten und aufpeppen Perfekte Fotos mit wenig Aufwand Bildbearbeitung ohne teure Software Ordnung schaffen mit Online-Fotoalben Ganz einfach und

Mehr

1) Kommunikation mit KollegInnen im Betrieb

1) Kommunikation mit KollegInnen im Betrieb Leitfaden für BetriebskoordinatorInnen Danke dass Sie als BetriebskoordinatorIn Ihre KollegInnen und die Aktion RadeltZurArbeit unterstützen. Falls Sie Fragen haben, die über diese Anleitung oder die FAQs

Mehr

Handbuch für Redakteure (Firmenpark)

Handbuch für Redakteure (Firmenpark) Handbuch für Redakteure (Firmenpark) Eigenen Eintrag finden...1 Anmeldung am System...1 Inhalt ändern...2 Feld: Branchenzuordnung...2 Feld: Virtueller Ortsplan...3 Feld: Logo...3 Feld: Bild in Liste...4

Mehr

Tutorial: Wie entferne ich schnell mein Kennzeichen auf Fotos?

Tutorial: Wie entferne ich schnell mein Kennzeichen auf Fotos? Tutorial: Wie entferne ich schnell mein Kennzeichen auf Fotos? Ich beziehe mich hier auf das kostenlose und recht umfangreiche Programm Paint.net, welches unter www.getpaint.net kostenlos geladen werden

Mehr

Hilfe zur Bedienung. Funktionsübersicht Bedienung Anwendungs-Tipps. Technik

Hilfe zur Bedienung. Funktionsübersicht Bedienung Anwendungs-Tipps. Technik Hilfe zur Bedienung Technik Funktionsübersicht Bedienung Anwendungs-Tipps Technik Der Online-Kartendienst stellt Karten im Webbrowser als WMS (Web Map Service / Internetkartendienst) zur Verfügung. Als

Mehr

eduroam mit persönlichem Zertifikat unter Windows 7, Windows 8 und Windows 10

eduroam mit persönlichem Zertifikat unter Windows 7, Windows 8 und Windows 10 eduroam mit persönlichem Zertifikat unter Windows 7, Windows 8 und Windows 10 Stand: 19. Oktober 2017 1 Vorwort Folgende Beschreibung wurde auf einer virtuellen Maschine mit Windows 10 und einem externen

Mehr

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP Dienstleisterportal Anleitung 21.12.2016 CoC Application Management SAP Inhaltsverzeichnis 1. im Dienstleisterportal (DL-) 2. DL- a) b) mit Auftragsart Verkehrssicherung c) Gutschriften d) Meldungen 3.

Mehr

Benutzerhandbuch. Online-Bewerbung. Henkel Ausbildung

Benutzerhandbuch. Online-Bewerbung. Henkel Ausbildung Benutzerhandbuch Online-Bewerbung Henkel Ausbildung Wie bewerbe ich mich bei Henkel? Um von der Henkel-Internetseite zur Online-Bewerbung zu gelangen, wählen Sie in der Navigationsleiste das Feld Karriere

Mehr

Das Schönste am Computer ist doch die Nutzung des Internets, speziell des World Wide Web, in dem Sie Webseiten zu allen denkbaren Themen sowie

Das Schönste am Computer ist doch die Nutzung des Internets, speziell des World Wide Web, in dem Sie Webseiten zu allen denkbaren Themen sowie Im Web surfen mit dem 6 Das Schönste am Computer ist doch die Nutzung des Internets, speziell des World Wide Web, in dem Sie Webseiten zu allen denkbaren Themen sowie weitere Inhalte finden. Zum Durchforsten

Mehr

Passus Urheberrechte für Präsentationen

Passus Urheberrechte für Präsentationen Passus Urheberrechte für Präsentationen Bitte unbedingt beachten: Downloads sowie Kopien der Präsentation «Wenn Du etwas sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. erreichen Dies

Mehr

Spielbericht Online. Erster Schritt: Mannschaftsverwaltung

Spielbericht Online. Erster Schritt: Mannschaftsverwaltung Spielbericht Online Erster Schritt: Mannschaftsverwaltung Um überhaupt Zugriff auf die Spielerdaten zu haben, müssen Sie sich beim HVW registriert haben. 1) HVW-Seite öffnen Den Reiter oben rechts Login

Mehr

Schritt-für-Schritt-Hilfe zur Erstellung eines Engagementnachweises

Schritt-für-Schritt-Hilfe zur Erstellung eines Engagementnachweises Schritt-für-Schritt-Hilfe zur Erstellung eines Engagementnachweises Sie verwenden die Word-Vorlage engagementnachweis.dot Vorbereitung Kopieren Sie die Datei engagementnachweis.dot in das Verzeichnis Dokumente

Mehr

Geoproxy Freistatt Thüringen. Geoclient Version Neue Funktionen

Geoproxy Freistatt Thüringen. Geoclient Version Neue Funktionen Geoproxy Freistatt Thüringen Geoclient Version 1.8.3 Neue Funktionen Datum Aktualisierung Seite 2018-08-01 Zusammenlegung der Orthophoto- Layer 16 2018-01-31 Aktualisierung der Orthophotos 13 2017-12-06

Mehr

Publizieren auf dem NiBiS. Bildbearbeitung mit XnView. Information, Download und Voraussetzungen

Publizieren auf dem NiBiS. Bildbearbeitung mit XnView. Information, Download und Voraussetzungen Publizieren auf dem NiBiS Kersten Feige Nicole Y. Männl 03.06.2003, 8.30-13.00 Uhr 18.06.2003, 8.30-13.00 Uhr Bildbearbeitung mit XnView Information, Download und Voraussetzungen XnView ist FREEWARE für

Mehr

Anleitung Namensschilderstellung Geocoinshop.de

Anleitung Namensschilderstellung Geocoinshop.de Anleitung Namensschilderstellung Geocoinshop.de Um dein eigenes Namensschild zu erstellen, kannst Du fertige Elemente benutzen, oder eigene Logos, Bilder, etc hochladen, um sie dann mit Text zu kombinieren.

Mehr

MINDMAPS ERSTELLEN MIT BUBBL.US

MINDMAPS ERSTELLEN MIT BUBBL.US MINDMAPS ERSTELLEN MIT BUBBL.US Mit bubbl.us kann jedermann online MindMaps erstellen. Die Applikation ist einfach zu bedienen und kann direkt im Web benutzt werden (keine Download nötig). Ebenso kann

Mehr

Profi Cash - Wechsel der HBCI-Chipkarte (von alter auf neue VR-NetWorld Card)

Profi Cash - Wechsel der HBCI-Chipkarte (von alter auf neue VR-NetWorld Card) Profi Cash - Wechsel der HBCI-Chipkarte (von alter auf neue VR-NetWorld Card) Zunächst sollten Sie das vorhandene HBCI-Kürzel, hinter dem die auslaufende VR-NetWorld Card hinterlegt ist, löschen. In einem

Mehr

Bilder im CB SevenFifty Forum - Alben und Bilder in der Galerie - Bilder in Beiträgen - Avatar - Bild in der Signatur

Bilder im CB SevenFifty Forum - Alben und Bilder in der Galerie - Bilder in Beiträgen - Avatar - Bild in der Signatur Bilder im CB SevenFifty Forum - Alben und Bilder in der Galerie - Bilder in Beiträgen - Avatar - Bild in der Signatur Galerie im Forum Galerie im Forum Bilder in der Galerie bleiben dauerhaft gespeichert.

Mehr

Microsoft Paint Gestalten am Computer

Microsoft Paint Gestalten am Computer Microsoft Paint Gestalten am Computer PAINT ist ein Microsoft-Zubehörprogramm, das beim Kauf von Windows-Betriebssystemen automatisch mitgeliefert wird. Als pixelorientiertes Grafikprogramm ermöglicht

Mehr

Statistische Erhebung (jahrgangsweise Erfassung)

Statistische Erhebung (jahrgangsweise Erfassung) Statistische Erhebung (jahrgangsweise Erfassung) Diese Anleitung beschreibt mehrere Möglichkeiten wie die Statistik abgegeben werden kann. Für eine sollte man sich entscheiden und diese dann gezielt durchlesen.

Mehr

2. Auf Ihrer Profianwendung finden Sie unter anderem den Button Rechnungen/Gutschriften. Klicken Sie diesen bitte an.

2. Auf Ihrer Profianwendung finden Sie unter anderem den Button Rechnungen/Gutschriften. Klicken Sie diesen bitte an. Stammdaten und Mitarbeiterdaten ändern Bestimmte Bereiche Ihrer Schmetterling Quadra Homepage können Sie nicht bearbeiten, da sich die Daten automatisch aus Ihren Stammdaten generieren. Das Impressum Ihrer

Mehr

Hierfür sind mit dem Content Management System (CMS) Joomla in Verbindung mit SIGE Pro Inhalte angelegt worden, die genau diesen Zweck erfüllen.

Hierfür sind mit dem Content Management System (CMS) Joomla in Verbindung mit SIGE Pro Inhalte angelegt worden, die genau diesen Zweck erfüllen. Tutorial / Anleitung Fotogalerie SIGE Pro v3.1.0 mit Joomla CMS 3.5.1 Klaus Große-Erwig Stand: 05/2016 Mit der Fotogalerie SIGE Pro ist ein wahlfreier Zugriff auf große Bestände an Bildmaterial möglich,

Mehr

Die Promovierendenpräsentation im Netz

Die Promovierendenpräsentation im Netz Die Promovierendenpräsentation im Netz Auf unserer Webseite (www.uni-marburg.de/mara/gradgsw) eröffnen wir jedem Mitglied eine Möglichkeit zur wissenschaftlichen Selbstdarstellung. Unsere Promovierendenpräsentation

Mehr

Ablauf Installation Jahresupdate 2015 ReNoStar Version Internetdownload

Ablauf Installation Jahresupdate 2015 ReNoStar Version Internetdownload 2 Ablauf Installation ReNoStar Version 12.000.0 Internetdownload 1. Nachfolgende Punkte sind verbindlich zu beachten, bevor mit der eigentlichen Updateinstallation begonnen wird: ReNoStar wird mit einem

Mehr

Jimdo - Seitenelemente

Jimdo - Seitenelemente -1- Sie haben mindestens zwei Bereiche zum Hinzufügen von Inhalten. Den Hauptbereich (oben) und den Fußbereich (unten). Seiteninhalte gehören natürlich in den Haupbereich. Klicken Sie dort auf Inhalt hinzufügen.

Mehr

Anleitung OpenCms. Direktes Editieren

Anleitung OpenCms. Direktes Editieren Anleitung OpenCms Direktes Editieren INHALT Inhalt...2 Direktes Editieren in der Seite...3 Änderungen an vorhandenen Elementen vornehmen...3 Bearbeitung von Texten mit dem direkten Editieren...3 Umfangreiche

Mehr

Digitalkamera Support Hotline

Digitalkamera Support Hotline Löschen einzelner Bilder über den Photo-Loader Einzelne Bilder können im Photo Loader nicht gelöscht werden, nur ganze Bibliotheken. Wenn Sie dennoch im Explorer manuell die Bilder löschen, erscheinen

Mehr

Anleitung OpenCms 8 Einbinden von Bildern

Anleitung OpenCms 8 Einbinden von Bildern Anleitung OpenCms 8 Einbinden von Bildern 1 Erzbistum Köln Einbinden von Bildern 24. September 2014 Inhalt 1. Allgemeines... 3 2. Hochladen und einfügen von Bildern... 4 3. Konfiguration von Bildern...

Mehr

Computer-Club-Fuhlenhagen Handbuch

Computer-Club-Fuhlenhagen Handbuch 30.01.2018 Computer-Club-Fuhlenhagen Handbuch Wolfgang Krüger Computer-Club-Fuhlenhagen Handbuch Inhaltsverzeichnis: Aufbau eines PC PC Tastatur und Anschlüsse Bilder bearbeiten (Bildausschnitte) Netzwerktyp

Mehr

Geoclient Version Neue Funktionen

Geoclient Version Neue Funktionen Geoclient Version 1.8.2 Neue Funktionen 2018-03-14 Update auf Version 1.8.2 2018-01-31 Aktualisierung von Orthophotos S.10 2017-12-06 Anpassung des Startfensters S.2 Anpassung der Kartenliste S.3 1. Struktur

Mehr

Ablauf Installation Jahresupdate 2017 ReNoStar Version Internetdownload

Ablauf Installation Jahresupdate 2017 ReNoStar Version Internetdownload 2 Ablauf Installation ReNoStar Version 15.000.0 Internetdownload 1. Nachfolgende Punkte sind verbindlich zu beachten, bevor mit der eigentlichen Updateinstallation begonnen wird: ReNoStar wird mit einem

Mehr

Kategorien erstellen, umbenennen, löschen

Kategorien erstellen, umbenennen, löschen Kategorien erstellen, umbenennen, löschen 1 Das Strukturelement Kategorien in CommSy 1 Das Strukturelement Kategorien in CommSy Wie schon in CommSy 8 stellen Kategorie auch in CommSy 9 ein zentrales Strukturelement

Mehr

Anleitung Anzeige online stellen

Anleitung Anzeige online stellen Vielen Dank für Ihr Interesse. Das Einstellen von Anzeigen ist kostenlos. Es fallen auch keine versteckten Kosten für Sie an, denn die Kosten übernimmt Ihre Gemeinde für Sie! Warum registrieren? Wir wollen

Mehr

Installationsanweisung: Sigma DEC für Windows

Installationsanweisung: Sigma DEC für Windows Installationsanweisung: Sigma DEC für Windows 1. Doppelklick auf das Installationsfeldes ( grauer, kleiner Bildschirm mit 3 farbigen Streifen ) 2. Das Fenster Dateidownload öffnet sich automatisch: 3.

Mehr

Ausfüllhilfe Frontend - sn-connect-gmg

Ausfüllhilfe Frontend - sn-connect-gmg Ausfüllhilfe Frontend - sn-connect-gmg Inhaltsverzeichnis Seite Anmeldung & Registrierung 2 Pflege der Stammdaten 4 Geschäft(e) anlegen 5 Beantragen eines Werbeschildes 6 Fotos für Antrag hochladen 7 Zusammenfassung

Mehr

Bayerische Vermessungsverwaltung. Auskunftstool Bauleitpläne Bayern Hilfedokument

Bayerische Vermessungsverwaltung. Auskunftstool Bauleitpläne Bayern Hilfedokument Bayerische Vermessungsverwaltung Auskunftstool Bauleitpläne Bayern Hilfedokument Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Produktinformation...3 1.1 Auskunftstool Bauleitpläne Bayern...3 1.2 Systemvorraussetzungen...3

Mehr

OS Anwendungsbeschreibung

OS Anwendungsbeschreibung Inhalt Einleitung... 2 Start des Programms... 2 Scannen einer neuen Zeitungsseite... 4 Presse-Clipping... 8 Artikel ausschneiden und bearbeiten... 11 Übernahme aus der Zwischenablage... 19 Ausdruck in

Mehr

Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen. CorelDRAW X7. Zoomen

Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen. CorelDRAW X7. Zoomen Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen CorelDRAW X7 Zoomen Zoomen in CorelDRAW Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Die Standardzoomgröße... 2 Zoomgröße ändern... 2 Einstellungen

Mehr

Benutzerhandbuch. Online Bewerbung. Henkel Ausbildung

Benutzerhandbuch. Online Bewerbung. Henkel Ausbildung Benutzerhandbuch Online Bewerbung Henkel Ausbildung Wie bewerbe ich mich bei Henkel? Um von der Henkel Internetseite zur Online Bewerbung zu gelangen, wählen Sie in der Navigationsleiste das Feld Karriere

Mehr

eztour Planner Bedienungsanleitung

eztour Planner Bedienungsanleitung 2010 eztour Planner Bedienungsanleitung Holux September 2010 Inhalt Inhalt... 2 1. Übersicht... 3 2. Projektbaum-Fenster... 3 3. Projekte erstellen, entfernen und bearbeiten... 4 4. Neue Strecke erstellen...

Mehr

Maps installieren. dort auf Maps and Weather. Wähle das Plugin links oben: Klicke auf Download

Maps installieren.  dort auf Maps and Weather. Wähle das Plugin links oben: Klicke auf Download Maps installieren www.extensions.joomla.org dort auf Maps and Weather Wähle das Plugin links oben: Klicke auf Download Man kann aus dem Dateinamen erkennen, welches ZIP man downloaden soll: Klicke auf

Mehr