Neun745drei. 37. Jahrgang Nr. 15 Freitag, den 20. April 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neun745drei. 37. Jahrgang Nr. 15 Freitag, den 20. April 2018"

Transkript

1 Wir sind Neun745drei Amtliches und Aktuelles aus der Großgemeinde Schonungen mit den Gemeindeteilen: Abersfeld, Forst, Hausen, Löffelsterz, Mainberg, Marktsteinach, Reichmannshausen, Waldsachsen und den Weilern: Bayerhof, Kaltenhof, Rednershof und Reichelshof 37. Jahrgang Nr. 15 Freitag, den 20. April 2018 Die Gemeinde Schonungen (ca Einwohner, 13 Ortsteile) stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Mitarbeiter/in für den Gemeindebauhof eine/n Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizung- u. Klimatechnik oder einen Facharbeiter in einem artverwandten Beruf unbefristet und in Vollzeit ein. Zu den Aufgaben gehören vor allem die Unterstützung der Fachkraft für Abwassertechnik beim Betrieb der Kleinkläranlagen und der Kanäle mit den Sonderbauwerken sowie Sanitärund Heizungsarbeiten im Gebäudeunterhalt. Darüber hinaus gehören aber auch die üblichen Tätigkeiten in allen Bereichen eines Gemeindebauhofes und die Ableistung von Winterdienst zum Aufgabengebiet. Der Nachweis eines absolvierten Klärwärtergrundkurses wäre bei der Bewerbung von Vorteil. Verfügen Sie über die geforderte Berufsausbildung? Besitzen Sie den Führerschein der Klasse BE, C? Sind Sie körperlich belastbar, teamfähig, umsichtig, zuverlässig und leistungsbereit? Sind Sie selbstständiges Arbeiten gewohnt und auch für Arbeitseinsätze außerhalb der üblichen Arbeitszeit bereit? Dann bieten wir Ihnen einen interessanten Arbeitsplatz, ein angenehmes Arbeitsumfeld und tarifgerechte Vergütung nach dem TVöD sowie die sonstigen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Haben Sie Interesse an unserem Stellenangebot? Dann bewerben Sie sich bitte bis spätestens mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bei der Gemeinde Schonungen, Marktplatz 1, Schonungen oder gerne auch per an Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Schmidt unter der Tel / gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Schonungen 1

2 Amtliche Nachrichten Geänderter Redaktionsschluss für das Gemeindeblatt Schonungen Wegen der Vollbelegung des Gemeindeblattes in der 17. KW, muss der gemeindliche Redaktionsschluss auf Montag, 23. April 2018, 9.00 Uhr vorverlegt werden. Gemeinde würdigt das Wirken von Archivarin Ingrid Köchel Das Gemeindearchiv ist gewissermaßen das Gedächtnis Schonungens und seiner Gemeindeteile. Dass hier ein besonderer Schatz gehütet wird, davon konnte sich der Gemeinderat vor Ort im Rahmen einer Begehung bereits einen Eindruck verschaffen. Abertausende historischer Dokumente, Rechnungen, Bilder, Belege, Inschriften, Urkunden, Chroniken werden in Marktsteinach zentral dokumentiert und verwaltet. Bis an die Decke ragen die Regale, wo die Geschichte aller dreizehn Gemeindetale nahezu lückenlos aufbewahrt werden. Alle Zeitzeugnisse sind streng nach Einheitsaktenplan sortiert und damit im Handumdrehen auffindbar. Mit Hilfe eines so genannten Findbuches können Ahnenforscher und Heimatkundler ihren Recherchen nachgehen. Dass das Gemeindearchiv eine sehr wichtige Institution und Informationsquelle ist, haben Buchprojekte aber auch aufwendige historische Ausstellungen gerade in jüngster Vergangenheit gezeigt. Mit der Vernissage zum ersten Weltkrieg und dem zugehörigen Buchprojekt ist dem Heimatkundlichen Arbeitskreis vor nicht allzu langer Zeit eine viel beachtete und hoch gelobte Ausstellung mit wertvollen Exponaten aus dem Gemeindearchiv in Schonungens alter Kirche gelungen. Unter dem Motto Mobilität in der Großgemeinde brachten die Mitglieder des Heimatkundlichen Arbeitskreis im vergangenen Jahr eine zweite vielbeachtete Ausstellung auf die Beine. Auch die Gemeinde selbst greift immer wieder auf die Unterstützung durch das Archiv zurück, wenn es beispielsweise um alte Bestandspläne von Gebäuden oder Brückenbauwerken geht. Auch für historische Untersuchungen zum Schloss Mainberg oder der ehemaligen Farbenfabrik Sattler hat das Gemeindearchiv wichtige Erkenntnisse und Rückschlüsse gebracht. Dass Schonungen über ein solch herausragendes Archiv verfügt, ist vor allem ein Verdienst der bisher dort tätigen Archivare. Über viele Jahre hat Ingrid Köchel ein besonderes Geschick, aber vor allem Geduld, Disziplin und Ausdauer bewiesen, als es um das Sortieren, Abliegen oder auch Suchen und Finden von Zeitzeugnissen ging. Als immer hilfsbereit, umgänglich und kompetent, beschreibt Bürgermeister Stefan Rottmann Gemeindearchivarin Ingrid Köchel. Zum 01. Mai 2018 treten nun Robert Volk aus Marktsteinach und Enrico Schmitt aus Schonungen ihre Nachfolge an: Beide teilen sich die Aufgabe. Robert Volk ist vielfältig engagiert, insbesondere in der Kirchengemeinde und ist bestens verwurzelt in der Gemeinde. Enrico Schmitt studiert aktuell Archäologie und Geschichte in Würzburg und bringt damit auch beste Voraussetzungen für die Mitarbeit im Archiv mit. Zwischenzeitlich hat die Gemeinde die technischen Voraussetzungen vor Ort nochmals verbessert. Laptop, Scanner, ein großformatiger Monitor, externe Festplatten und sogar ein WLAN-HotSpot stehen zur Verfügung. Neben der zunehmenden Digitalisierung (Abgabe von digitalen Bildern und Videos auf verschiedenen Speichermedien) muss sich das Archivwesen auch immer mehr mit Datenschutzbestimmungen auseinandersetzen. Das Gemeindearchiv sieht sich immer neuen Herausforderungen konfrontiert. Das Gemeindearchiv wird immer gleich bleibend temperiert, Unterlagen in speziellen Kartonagen aufbewahrt und die Fenster durch Scheibentönungen verdunkelt, damit wertvollen Zeitzeugnisse nicht dem Zerfall preisgegeben sind. In einem Tresor werden die wertvollsten Exponate aufbewahrt: Alte, originale Schriftstücke und Bücher aus dem 14. und 15. Jahrhundert dokumentieren die ersten urkundlichen Erwähnungen der Ortsteile. Die Dokumente sind von unschätzbaren ideellen Wert. Für Urheberrechte, Veröffentlichung und Datenschutz müssen die Nutzer des Archivs eine Erklärung unterschreiben. Eine entsprechende aktuelle Gebühren- und Benutzungssatzung für das Gemeindearchiv hat der Gemeinderat auf den Weg gebracht. Anmeldungen für das Gemeindearchiv nimmt Uta Feser von der Gemeindeverwaltung entgegen (09721/ ). Das Gemeindearchiv befindet sich in der Lindenstraße 8, Marktsteinach, Tel.: 09727/ Beiträge und Veröffentlichungen die nach diesem Zeitpunkt bei der Gemeinde Schonungen eingehen, können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Enrico Schmitt und Robert Volk neue Archivpfleger Das Foto zeigt von links vor dem Gemeindearchiv in Marktsteinach Robert Volk, Ingrid Köchel und Enrico Schmitt. (Foto Stefan Rottmann) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Am Donnerstag, 03. Mai 2018 findet um Uhr im Besprechungszimmer (EG) des Rathauses in Schonungen voraussichtlich die nächste öffentliche Sitzung des Bauausschusses statt. Bauanträge für diese Sitzung bitten wir bis spätestens 24. April 2018 bei der Gemeinde einzureichen. Die RMG gibt bekannt die Spülung des Wasserrohrnetzes für die Ortsteile: Mainberg, Forst, Marktsteinach, Hausen, Löffelsterz Folgende Termine sind vorgesehen: Forst: Montag, von Uhr Mainberg: Dienstag, von Uhr Hausen: Mittwoch, von Uhr Löffelsterz: Montag, von Uhr Marktsteinach: Montag/Dienstag, 07./ von Uhr Während der Spülung des Ortsnetzes kann es zu gelegentlichen Druckschwankun-gen kommen. Unter Umständen können auch Eintrübungen des Wassers auftreten. Es wird um Verständnis für diese notwendige Maßnahme gebeten. Eusemann, Stellv. Vorstand Asylhelferkreis Begegnungscafe am (16 18 Uhr) Begegnungscafé im ev. Gemeindehaus Schonungen, Kreuzbergring 13, währenddessen findet von 16 bis 17 Uhr der offene Deutschkurs sowie von 17 bis 18 Uhr die Sprechstunde von Frau John (Diakonie Schweinfurt) statt. Beratungstag für Existenzgründer im Landratsamt Beratungsangebot der Aktivsenioren am 24. April Die nächste kostenfreie Sprechstunde der Aktivsenioren im Landratsamt Schweinfurt findet am Dienstag, 24. April, von 9 bis 11 Uhr im 2 Schonungen

3 Raum 101 (1. Stock) statt. Für die Sprechstunden bei den Aktivsenioren ist eine Terminvereinbarung bei der Wirtschaftsförderung im Landratsamt erforderlich unter Telefon 09721/ oder per an Die Aktivsenioren Bayern beraten Existenzgründer sowie Inhaber kleiner und mittelständischer Firmen in Fragen der Existenzgründung, Existenzerhaltung, Unternehmensnachfolge und Betriebsoptimierungen. Sie bieten auch Unterstützung bei der Erstellung eines Businessplans mit Tragfähigkeitsbescheinigung an. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Hier die Übersicht der nächsten Termine der Aktivsenioren für das Jahr 2018: Immer jeweils dienstags von 9 bis 11 Uhr im Raum 101 im Landratsamt am 29. Mai, 26. Juni, 31. Juli, 25. September, 30. Oktober, 27. November, 18. Dezember. Neue Integrationslotsin nimmt ihre Arbeit auf Antje Dekkers seit 1. April bei der Diakonie Schweinfurt Die Sozialpädagogin Antje Dekkers ist die neue Integrationslotsin für den Landkreis Schweinfurt. Zum 1. April hat sie ihre Arbeit beim Diakonischen Werk Schweinfurt e. V. angetreten. Das Aufgabenspektrum der zukünftigen Integrationslotsin umfasst unter anderem die Unterstützung der ehrenamtlichen Helfer und der Gemeinden vor Ort, die Organisation der Wohnungsbörse und die Motivierung von zusätzlichen Ehrenamtlichen als Wohnungspaten. Ehrenamtlich Tätige können sich mit allen Fragen rund um die Themen Integration und Asyl an diese zentrale Ansprechpartnerin wenden. Die hauptamtliche Integrationslotsin deckt auch die Aufgaben der bisherigen Ehrenamtskoordinatoren Asyl mit ab. Mit der Integrationslotsin Antje Dekkers erhält der Landkreis Schweinfurt einen weiteren wichtigen Baustein für eine bessere Integration der geflüchteten Menschen in unsere Gesellschaft, sagt Landrat Florian Töpper. Im Bild von links: Gisela Westendorf (stellvertretende Leiterin des Amts für Soziales), Jochen Keßler-Rosa (Vorstand des Diakonischen Werkes e. V.), die neue Integrationslotsin Antje Dekkers, Landrat Florian Töpper und Abteilungsleiter für Soziales und Gesundheit Kilian Kaschkat. (Foto: Landratsamt Schweinfurt, Uta Baumann) Die Stelle wird zu 80 Prozent vom Freistaat Bayern gefördert, die restlichen 20 Prozent trägt der Landkreis Schweinfurt. Im Januar 2018 sind die neuen Beratungs- und Integrationsrichtlinien (BIR) der bayerischen Staatsregierung in Kraft getreten. Mit dieser Richtlinie wurden zum einen die Asylsozialberatung (ASB) und die Migrationsberatung (MBE) und zum anderen die Ehrenamtskoordinatoren Asyl und die hauptamtlichen Integrationslotsen zusammengefasst. Der Freistaat stellt den Ehrenamtlichen mit den Integrationslotsen hauptamtliche Unterstützung zur Seite und sorgt damit Hand in Hand mit den Kommunen für eine weiterhin gelingende Integration in Bayern. Die Förderung für diese Stelle kann ausschließlich von Kommunen beantragt werden, wo die Stelle letztlich aber konkret angesiedelt ist, ist den Kommunen überlassen. Auf Empfehlung der Verwaltung hatten sich die Mitglieder des Kreisausschusses in einer Sitzung im November 2017 einstimmig dazu entschieden, die Förderung zu beantragen, die Stelle letztlich aber direkt bei einem Wohlfahrtsverband anzusiedeln. Den Zuschlag hierfür erhielt schließlich die das Diakonische Werk Schweinfurt e. V. Ich denke, wir haben mit dieser Art der Aufteilung für alle Beteiligten und Betroffenen die sinnvollste Lösung gefunden. Die Diakonie hat bereits in den vergangenen Jahren bei der Integration von Flüchtlingen sehr gut mit uns kooperiert und hervorragende Arbeit geleistet. Mit dieser nun neu geschaffenen Stelle kann diese wichtige Arbeit weiter gefestigt und ausgebaut werden, sagt Landrat Töpper. Müllinfo Öffnungszeiten Häckselgut-Deponie Zur Anlieferung holziger Gartenabfälle ist die Deponie Marktsteinach Waldsachsen an folgendem Samstag, im April 2018, von bis Uhr geöffnet: Sa Hinweis: Es wird kein Laub / Rasenschnitt in der Deponie angenommen! Schulecke Grundschule und Mittelschule Sennfeld Spannende Spiele beim Mädchen-Fußballturnier der Grundschulen Am trafen sich sechs Mädchen-Grundschulteams der dritten und vierten Klassen aus dem Landkreis Schweinfurt, um die jährliche Hallenkreismeisterschaft im Fußball auszutragen. Elke Klehe, Rektorin der ausrichtenden Grundschule Sennfeld, begrüßte die teilnehmenden Mannschaften der Grundschulen aus Schwebheim, Schwanfeld, Niederwerrn, Dittelbrunn, Gochsheim und Sennfeld vorab. Im 13-Minuten-Takt standen sich die Mannschaften in zwei Gruppen gegenüber, angefeuert von jubelnden Fans aus Schülern, Eltern und Lehrern. Mit großer Einsatzfreude jagten die jungen Kickerinnen dem Ball hinterher und strengten sich bis an ihre Grenzen an. Die Spiele waren vorwiegend ausgeglichen und ein Halbfinale sowie die Spiele um Platz fünf und drei mussten sogar in einem 7-Meter-Schießen entschieden werden. Letztendlich gewann das Team der Grundschule Gochsheim das Turnier in einem spannenden Finale gegen die Grundschule Schwebheim mit 2:0. Die Grundschule Dittelbrunn belegte Platz drei, gefolgt von den Mannschaften aus Niederwerrn, Schwanfeld und Sennfeld. Insgesamt war es ein schönes und faires Turnier, auch dank des Schiedsrichters Wolfgang Popp von den Sportfreunden Stettbach. Florian Riegel, Lehrer MS Sennfeld So sehen Sieger aus: Die Mädchen der Grundschule Gochsheim setzen sich gegen starke Konkurrenten durch und gewannen die Mädchen-Fußball-Kreismeisterschaft. Schonungen 3

4 Freiwillige Feuerwehren Freiwillige Feuerwehr Marktsteinach Aufstellen des Maibaums Am Montag, den wird in Marktsteinach der Maibaum aufgestellt. Ab Uhr wird der Maibaum abgeholt. Nach dem Aufstellen ist gemütliches Beisammensein. Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Kinder und Jugend Ferienspaß Durch die Ferienspaßaktionen können wir Kindern in der Ferienzeit auch die Möglichkeit bieten, etwas Neues kennenzulernen, so Gemeinderat Markus Hümpfer in seiner Dankesrede. Die Gemeinde Schonungen hatte die Ehrenamtlichen aus Vereinen und Organisationen eingeladen, die 2017 für Kinder im Rahmen des gemeindlichen Ferienspaßes ganz- oder halbtags ein Angebot ausgerichtet hatten. Der Jugendbeauftragte der Gemeinde stellte Sina Dietz vor, der als Verwaltungsfachangestellte neu in der Gemeinde die Koordination des Ferienspaßangebotes obliegt. Hümpfer bedauerte, dass in den letzten Jahren die Teilnehmerzahlen gesunken seien und heuer nur 300 Kinder bei den 18 Aktionen mitgemacht haben. Dies sei der demographischen Entwicklung geschuldet, da vor einigen Jahren die Geburtenrate in der Gemeinde niedriger gelegen habe. Mit Blick auf die Geburtenzahlen in den letzten zwei Jahren zeigte sich Hümpfer aber zuversichtlich, dass der gemeindliche Ferienspaß wieder von mehr Kindern besucht werde. Besonders gut angenommen wurden das Kegeln auf der Bundeskegelbahn, eine Schnitzeljagd und eine Olympiade im Hallenbad Schonungen. Schnell waren auch die auf zehn Kinder begrenzten Plätze beim Segelabenteuer des Segelclubs Ellertshäuser See ausgebucht. Ebenso wurde die vom Veranstalter vorgegebene Höchstzahl der Kinder bei der Nachtwanderung der Katholischen Pfarrgemeinde Schonungen und den Veranstaltungen der Umweltstation Reichelshof erreicht. Bis Mai sollen die Vereine und Organisationen die für dieses Jahr geplanten Angebote für den gemeindlichen Ferienspaß bei der Gemeinde melden, gab Markus Hümpfer bekannt Euro für die Kindertagesstätte Schonungen Vergangene Woche schlüpfte die Europaabgeordnete Kerstin Westphal (SPD) in die Rolle einer Edeka-Kassiererin. Für das Experiment wählte sie den Edeka-Markt in Schonungen aus und spendete den Umsatz Ihrer Aktion an den Kindergarten Schonungen. Burkard Pfister, Inhaber des Edeka-Marktes stockte die Spende nochmal auf insgesamt auf stattliche Euro auf! Nach der Spendenaktion hat Marktleiter Burkard Pfister mit weiteren Vertretern von Edeka-Nordbayern der Europapolitikerin einen Blick hinter die Kulissen des Supermarktes gewährt. Im EU-Parlament sitzt Westphal im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz, im Lebensmittelhandel spielen der Binnenmarkt und hohe Hygienestandards eine wichtige Rolle. Ich freue mich, die Abläufe im Lebensmitteleinzelhandel kennen zu lernen. Sichere Lebensmittel sind eine Priorität beim Verbraucherschutz. Dank des freien Warenverkehrs in der EU profitieren alle Verbraucherinnen und Verbraucher unmittelbar von den Vorteilen des europäischen Binnenmarkts, und zwar jedes Mal wenn sie frisches Obst und Gemüse oder andere Waren aus ganz Europa in ihrem örtlichem Markt einkaufen, so Westphal. Bürgermeister Stefan Rottmann, Jugendbeauftragter Markus Hümpfer und Kindergartenleitung Katja Wolz zeigten sich über die kreative Spendenaktion zugunsten der Kindertagesstätte sehr erfreut. Neben zahlreichen Eltern und Vertretern des Kindergartens erledigte auch Landtagsabgeordnete Kathi Petersen ihren Einkauf im Edeka-Markt Schonungen. Fotos Simon Hupfer 4 Schonungen

5 Wenn der Vater mit dem Sohne... Vatertag einmal anders Zeltlager mit Nachtwanderung Den Vatertag einmal anders erleben, dies bietet die Kommunale Jugendarbeit (Koja) des Landkreises Schweinfurt am 9. und 10. Mai für Väter mit ihren Söhnen ab zehn Jahren an. Vater und Sohn können rund um den Feiertag Christi Himmelfahrt auf dem Jugendzeltlagerplatz in Wasserlosen eine besondere Zeit miteinander teilen und erleben. Treffpunkt ist am Mittwochnachmittag, 9. Mai, auf dem Jugendzeltlagerplatz Wasserlosen. Dort werden gemeinsam die Zelte aufgebaut und gegrillt. Anschließend finden die ersten Aktionen mit einer abenteuerlichen Nachtwanderung statt. Beim Lagerfeuer klingt der erste Tag dann aus. Am zweiten Tag werden die Teilnehmer auf Bäume klettern und weitere knifflige Aufgaben gemeinsam lösen. Hierbei kommt es auf blindes Vertrauen, Teamwork und Abenteuerlust an. Weitere Informationen und die Anmeldung sind ab sofort bei der Koja möglich unter Telefon 09721/ oder im Internet unter www. landkreis-schweinfurt.de/koja Noch freie Plätze bei Pfingstfreizeit der Koja Outdoor-Action in der Fränkischen Schweiz Bei der Jugendfreizeit der Kommunalen Jugendarbeit (Koja) in den Pfingstferien sind noch Plätze frei. Von 19. bis 22. Mai bietet die Koja Zwölf- bis 15-Jährigen ein Programm mit erlebnisreicher Action in der Fränkischen Schweiz in Pottenstein. Neben einer tollen Kajaktour auf der Wiesent, einer erlebnisreichen Mountainbike-Tour und geheimnisvollen Höhlenerkundungen stehen auch ein Besuch des Felsenbades in Pottenstein, sowie Spiel und Spaß auf dem Programm. Geschlafen wird in Kleinzelten am Lagerfeuer. Für die Verpflegung sind die Jugendlichen gemeinsam mit den Betreuern selbst zuständig. Am Freitag, 4. Mai, findet ein Vortreffen mit Kajakeinweisung auf dem Main statt. Jetzt schnell anmelden und die letzten Plätze sichern. Anmeldeformulare und weitere Infos gibt es bei der Koja im Internet unter oder unter Telefon 09721/ Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Pfarramt Christuskirche Montag, Uhr Begegnungscafé im evang. Gemeindehaus Dienstag, Uhr Mutter-Kind-Gruppe im evang. Gemeindehaus Uhr Andacht & Agapemahl in der Tagespflege des BRK, Haupstr in Schonungen Uhr Bibeltreff Mittwoch, Uhr Bibelentdecker im evang. Gemeindehaus für Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren Freitag, Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Posaunenchorprobe Passionsspiele in Sömmersdorf - noch Plätze frei Es sind noch Plätze frei - Passionsspiel So. 12. August, 14:30 Uhr Abfahrt: Sonntag, Schonungen/Kirche 12:55 Uhr Marktsteinach/Pfarrhaus 13:00 Uhr Löffelsterz/Kirche 13:05 Uhr Abersfeld/Walds.Str. 13:10 Uhr Waldsachsen/Rathaus 13:15 Uhr Zum Abendessen werden wir in der Brauereigaststätte Ulrich Martin Hausen einkehren. Der Preis für Bus und Eintrittskarte beträgt 42,00 Euro. Anmelden bitte bei Frau Margit Kempf, Marktsteinach Tel.Nr /1527 Anmeldeschluß ist Samstag der Pfarrgemeinde Löffelsterz Lobpreiskonzert am Die neu gegründete Lobpreisgruppe Laudato Si aus Löffelsterz lädt ein: Einfühlsame, zärtlich inspirierte und rhythmische Lobpreislieder warten auf Dich. In dem verdunkelten Kircheninnenraum in Löffelsterz versuchen wir einen Gebets- und Lobpreissturm im Himmel auszulösen zur eigenen seelischen Erbauung, zur Freude aller Gäste/ Teilnehmer und zur Ehre Gottes. Viele bekannte Lobpreislieder, sowie international bekannte Songs aus der Worshipszene wechseln sich ab zwischen singendem Volk und dem konzertanten 3-stimmigen Gesang von Marcus Karg, Marcel Seuffert und Rudolph Karg. Es wirken mit: Lucas Schulz - Abersfeld - Keyboard, Anabel Zambrano - Abersfeld - Geige, Marcel Seuffert - Marktsteinach - Gesang, Gitarre, Marcus Karg - München - Gesang, Rudolph Karg - Löffelsterz - Gesang, Gitarre. Kommt und seht, hört, singt mit, für die Menschen zur Gottes Ehre. Eintritt frei. Rudolph Karg, Mitglied Kirchenverwaltung Löffelsterz Gottesdienstordnungen Evang.-Luth. Pfarramt Christuskirche Sonntag, Uhr Familiengottesdienst m. Kirchenband (Pfr. Andreas Duft) Sonntag, Uhr Gottesdienst im evang. Gemeindehaus (Lektorin Frau Ludwig) Pfarreiengemeinschaften St. Sebastian am Main und Maria Königin vom Kolben Freitag Freitag der 3. Osterwoche Hausen 18:00 Rosenkranz Marktsteinach 06:00 Anbetung bis 7 Uhr 11:00 He Pontifikalgottesdienst mit Spendung des Firmsakraments durch Weihbischof Boom für die Pfarreiengemeinschaften St. Sebastian am Main und Maria Königin vom Kolbenfür leb. u. verst. Ang. der Firmlinge Samstag Hl. Konrad v. Parzham, Ordensbruder, Hl. Anselm, Bischof Marktsteinach 18:00 Ku Messfeier 19:00 Spanferkelessen im Pfarrheim (Anmeldung bei Simone Müller, Tel bis ) Schonungen 15:00 He Ökumenischer Gottesdienst anl. 150 Jahre Feuerwehr Schonungen Sonntag SONNTAG DER OSTERZEIT Abersfeld 08:45 Ku Messfeier Forst 10:15 He Messfeier zur Danksagung der Firmlinge mit Ausgabe der Firmurkunden 18:30 Rosenkranz Hausen 10:15 Wb Wortgottesfeier (Hr.Doile/Hr.Friedrich) Löffelsterz 10:15 Ki Wortgottesfeier 17:00 Lobpreiskonzert mit der Gruppe LAUDA- TO SI Schonungen 5

6 Mainberg 08:45 He Messfeier Marktsteinach 19:00 Au Messfeier, anschl. Anbetung bis 21 Uhr mit Beichtgelegenheit (P. Stephan) Schonungen 10:15 Ku Festgottesdienst zum Patrozinium St. Georg (23.04.) mit Verabschiedung der bisherigen Pfarrgemeinderäte durch den PGR-Vorsitzenden Stefan Wedlich Waldsachsen 08:45 Wb Wortgottesfeier (Fr.Margraf ) Montag Hl. Georg, Märtyrer und Hl. Adalbert, Bischof, Glaubensbote Forst 18:30 Rosenkranz Rednershof 18:30 Ku Messfeier Dienstag Hl. Fidelis v. Sigmaringen, Ordenspriester, Märtyrer Alle Gemeinden Bitte bestellen Sie bis heute ihre Messintentionen und Gottesdienste für die Zeit bis zum ! Vielen Dank! Abersfeld 18:00 Auszug der Prozession nach Marktsteinach (Kirche Abersfeld-SW25-Kirche Marktsteinach und zurück) Bitte Prozessionbüchlein mitbringen! Hausen 18:30 Ku Messfeier Löffelsterz 18:15 Auszug der Prozession nach Marktsteinach. (Kirche Löffelsterz-Löffelsterzer Hauptstr.-St2266-Kirche Marktsteinach., kein Rückweg) Marktsteinach 19:00 He Messfeier (Markusprozession) 20:30 gemeinsamer Auszug Schonungen 18:30 Rosenkranz Waldsachsen 18:00 Auszug der Prozession nach Marktsteinach (Kirche Waldsachsen-SW24-Kirche Marktsteinach) Mittwoch Hl. Markus, Evangelist Abersfeld 09:00 Ku Messfeier Forst 18:30 Rosenkranz Schonungen 18:30 He Messfeier 19:00 Me Treffen Ministrantenleiter im Pfarrheim Schonungen Forst 10:15 Ku Festgottesdienst zum Patrozinium St. Godehard (5.5.) 18:30 Rosenkranz Hausen 10:15 He Messfeier Löffelsterz 08:45 Ku Messfeier Mainberg 10:15 Ki Wortgottesfeier Marktsteinach 08:45 He Messfeier Vereinsnachrichten Jagdgenossenschaft Abersfeld In der Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Abersfeld am Samstag den wurde einstimmig beschlossen, dass der Jagdschilling 2018/ 2019 für den Unterhalt von Gräben und Feldwegen verwendet wird. Stefan Löser, Jagdvorsteher Eigenheimer Forst In der Jahreshauptversammlung überreichte Vorsitzender Peter Hammelmann zusammen mit Landesvorstandsmitglied Georg Grembler langjährigen Mitgliedern Ehrennadeln und Urkunden. Werner Eichinger, Felix Fleischmann, Hans-Dieter Krienes und Hubert Mohr sind seit einem Vierteljahrhundert beim Verein. Vor 40 Jahren traten Walter Goltsch und Günther Kuhn bei und seit fünf Jahrzehnten hält Paul Mohr der Eigenheimervereinigung die Treue. Landesvorstandsmitglied Georg Grembler berichtete über die Aktionen des Verbandes zur Straßenausbaubeitragssatzung der Kommunen. Zurzeit stehe eine Änderung der Grundsteuer zur Debatte, so Grembler weiter. Er wies darauf hin, dass der Einheitswert der Immobilien in den alten Bundesländern nach einem Stand von 1964 und in den neuen Bundesländern nach einem Stand von 1930 berechnet werde. Donnerstag Donnerstag der 4. Osterwoche Forst 18:00 Rosenkranz 18:30 He Messfeieranschl. Gottesdienstannahme im Pfarrzimmer Löffelsterz 09:00 Ki Wortgottesfeier mit euch. Anbetung Freitag Hl. Petrus Kanisius, Ordenspriester, Kirchenlehrer Hausen 18:00 Rosenkranz Mainberg 18:30 He Messfeier Marktsteinach 06:00 Anbetung bis 7 Uhr Schonungen 15:00 Ki Eucharistische Anbetung zum Herz-Jesu-Freitag (stille Anbetung ab 14.30) Waldsachsen 09:00 Ku Messfeier Samstag Hl. Peter Chanel, Priester Forst 10:00 Me - 11 Uhr: Ministrantendienst kennenlernen "Ablauf und Dienst bei Messfeiern" für alle Minis in der St. Godehard Kirche in Forst 15:00 Me Tauffeier des Kindes Roas Schönwälder Hausen 14:00 Ku Tauffeier des Kindes Emilia Michaela Fries Schonungen 17:30 Ku Messfeier Waldsachsen 17:30 He Messfeier mitgestaltet von der Band SPURENSUCHER aus Knetzgau zur Einführung neuer Ministranten, Dienstbestätigung bisheriger Ministranten und Verabschiedung scheidender Ministranten, anschl. bieten die Waldsachsener Ministranten Würstchen und Getränke zum Verzehr an. Sonntag SONNTAG DER OSTERZEIT Abersfeld 08:45 Ki Wortgottesfeier (Alte Kirche) Ehrungen bei den Eigenheimern: von links Landesvorstandsmitglied Georg Grembler; Felix Fleischmann, Goltsch Walter, Mohr Paul und Vorsitzender Peter Hammelmann. Foto: Peter Schubert Streuobstinitiative Hausen Der erste Steinkauz ist da, freuten sich die Mitglieder der Streuobstinitiative Hausen bei ihrer jüngsten Zusammenkunft in der Brauerei Martin. Es war allerdings eine Skulptur dieser Eule, die Norbert C. Mönter aus Marktsteinach aus Sandstein gehauen hat und jetzt im Biergarten der Brauerei aufgestellt ist. Seit einigen Jahren bemühen sich die Mitglieder um die Wiederansiedlung dieses Vogels, der in Mitteleuropa unter anderem Streuobstwiesen als Lebensraum besiedelt. Christian Schäflein, der Sprecher der Streuobstinitiative bedauerte, dass die rund 20 vor einigen Jahren auf der Gemarkung des Ortes ausgebrachten Steinkauzröhren noch nicht von einem Brutpaar angenommen wurden. Julius Hünnerkopf lud zur Apfelblütenwanderung auf den Brönnhof am Sonntag, 29. April, ein. In den Blick genommen werden sollen dort vor allem die rund 1000 Obstbäumen, unter denen sich eine paar Dutzend alte Apfelsorten finden. Auch ein Nußbaumfeld mit rund 25 Jahre alten Bäumen ist dort zu besichtigen. Treffpunkt für die Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 8.30 Uhr an der Alten Schule. Es ist geplant, diese Wanderung im Herbst nochmals zu unternehmen, um die reifen 6 Schonungen

7 Früchte der Apfelbäume begutachten und eventuell bestimmen zu können. Die Termine für den Sommerschnitt sind am 30. Juni und am 21. Juli. Im Herbst soll ein Schnittkurs in Theorie und Praxis angeboten werden. Zum Öpflfest wird am Sonntag, 14. Oktober, eingeladen. SV Löffelsterz Korbball Jugend 12 Nach einer hervorragenden Korbball-Hallenrunde erreichte die Jugend 12-Mannschaft des SV Löffelsterz die Meisterschaft mit 42 Punkten und 99:29 Körben. Die Mädels aus Löffelsterz, Reichmannshausen und Marktsteinach gingen in allen Spielen als Sieger vom Platz und durften so an der Kreismeisterschaft der Jugend 12 Mannschaften beim TV Oberndorf teilnehmen. Dort verpassten sie nur knapp das Spiel um den 1. Platz und belegten am Ende den 3. Platz, nachdem sie gegen Heidenfeld das Spiel klar für sich entscheiden konnten. Die Gründungsversammlung findet statt am Mittwoch, den 2. Mai 2018 um Uhr im Pfarrheim, Liborius-Wagner-Straße 5, Mainberg. Als Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Bestimmung eines Protokollführers 3. Feststellung der Anzahl der stimmberechtigten Teilnehmer 4. Wahl des Versammlungsleiters 5. Genehmigung der Tagesordnung 6. Beratung und Verabschiedung einer Satzung 7. Wahlen des Vorstands 8. Wahlen der Beiratsmitglieder 9. Wahlen der Kassenprüfer 10. Festsetzung eines Jahresbeitrags oder des Mitgliedsbeitrags 11. Beschluss über Anmeldung des Vereins und weitere Vorgehensweise Nach Abarbeitung der Tagesordnung wird Architekt Friedrich Staib zum aktuellen Stand zum Schloss Mainberg berichten. gez. Christine Bender, Thomas Horling Vertreter des Initiativkreis Schloss Mainberg DJK Marktsteinach Gymnastik Immer mittwochs ab Uhr wird bei der DJK Marktsteinach Gymnastik unter der Leitung der Ergotherapeutin Doris Götzendörfer angeboten. Der Schwerpunkt liegt auf Rückenschule mit rückengerechten und rückenstärkenden Übungen. Zum Abschluss der Stunde gibt es meistens eine Entspannungsmassage, die immer wieder gut tut. Wer Interesse hat, kann gerne mal vorbei schauen und Probetraining mitmachen. hinten: Trainerin Melissa Englert, Trainerin Karin Stacey, Lisa Schütz, Lea Stoyke, Lara Müller, Xenia LIndner, Leni Memmel und Betreuerin Daniela Lindner vorne: Christina von Kroge, Luisa Densch, Hannah El-Zein Caritasverein St. Michael Mainberg Einladung zur Jahreshauptversammlung des Caritasvereines St. Michael Mainberg (Kindertagesstätte und Sozialstation) am Freitag, den um Uhr im Pfarrheim St. Michael Mainberg Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden und der Kirchenverwaltung 4. Bericht der Kindertagesstättenleitung und der Elternschaft 5. Kassenbericht des Fördervereins 6. Bericht des Kassenprüfers und Entlastung der Vorstandschaft 7. Verschiedenes Es ergeht herzliche Einladung. Auf zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft. Andreas Nidermaier, 1. Vorsitzender Förderverein Schloß Mainberg Gründungsversammlung Nachdem sich im November eine erste Gesprächsrunde mit 25 Personen zur Initiative für einen Förderverein Schloss Mainberg getroffen hat, laden wir zur Gründungsversammlung Förderverein Schloss Mainberg e.v. ein. Schonungen 7

8 Förderzentrum Schonungen Spende Anlässlich seines 60. Geburtstages sammelte der Bildhauer Gerhard Nerowski aus Königsberg 755 Euro Spendengelder. Die Summe übergab er an das Förderzentrum Schonungen, wo seine Tochter Pia bis 2005 betreut wurde. Der Schulleiter Thomas Kötzel nahm erfreut diese Summe entgegen und betonte, dass dieses Geld für den Kauf von Kinderfahrzeugen und Hilfsmitteln für die hier betreuten Kinder und Jugendlichen. NaturFreunde Schonungen Einladung an alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde! Die NaturFreunde Schonungen und das Schweinfurter Oberland laden ein zu einer Wanderung auf dem Windkraftweg bei Forst. Unsere Wanderstrecke führt vom Parkplatz am Hallenbad Schonungen aus über einen Panoramaweg oberhalb des Maintals zu den Windrädern bei Waldsachsen. Herr Karch, der Betreiber eines Windrades wird uns Interessantes und Wissenswertes über eines der Windräder berichten. Danach werden wir unsere Wanderung fortsetzen und in Schonungen im Natur- Freunde Haus einkehren Termin: Sonntag der 22. April 2018 Treffpunkt: Um Uhr am Parkplatz vom Hallenbad in Schonungen (Grobesberg) Um eine Anmeldung wird gebeten bei Wanderleiter Norbert Schmalzl Tel. Nr / oder n.schmalzl@gmx.de Siedlervereinigung Schonungen Dietmar Güthlein bleibt Vorsitzender der Siedlervereinigung Schonungen. Zur Vorstandschaft, die in der Jahreshauptversammlung weitere zwei Jahre gewählt wurde, gehören der stellvertretende Vorsitzende Günter Neuberger, Schriftführer Gerhard Räth, Kassier Adolf Walter und dessen Stellvertreter Stefan Aschbacher. Als Beisitzer fungieren Rainer Greser, Herbert Sauer, Martin Güthlein, Andreas Schenker, Hans Meissner, Joachim Schmelzer, Joachim Schmitt, Heinrich Rösch und Dirk Spörlein. Die Gerätehalle in der Sonnenstraße wird von Heinrich Rösch und die in der Waldstraße von Alfred Jörg betreut. Alfred und Brigitte Jörg sind zuständig für den Geräteverleih. Vorsitzender Dietmar Güthlein danke Waldemar Kießling, der aus Altersgründen nach 26 Jahren aus der Vorstandschaft ausschied. In seinem Jahresrückblick erinnerte Dietmar Güthlein an das Siedlerfest in der Waldstraße mit Kinderbelustigung und Weißwurstfrühstück. Sehr gut angenommen wurde der Walderlebnistag für Kinder im Rahmen der gemeindlichen Ferienspaßaktion. Unter Anleitung des Leiters des gemeindlichen Forstbetriebs Thomas Helmschrott und seines Mitarbeiters Lukas Zier sowie des zuständigen Revierförsters Reiner Seuffert wurden Nistkästen für Fledermäuse in der Waldabteilung Hegholz gefertigt. Der Familienausflug hatte Dinkelsbühl und Feuchtwangen als Ziel. Heinrich Rösch pflegte die Bepflanzung an der Verkehrsinsel Buchental. Der Verein zählt 222 Mitglieder. Erfreulich war für die Mitglieder die Nachricht des Kassiers Adolf Walter: seit diesem Jahr sind die Schulden getilgt, die der Verein durch den Erweiterungsbau der Siedlerhalle auf sich nahm. In diesem Jahr plant der Verein einen Familienausflug zur Landesgartenschau nach Würzburg, das Siedlerfest am 21. Und 22. Juli in der Waldstraße und einen Waldtag für Kinder beim gemeindlichen Ferienspaßprogramm. Die Pflege der Bepflanzung an der Verkehrsinsel Buchental wird fortgeführt. Sportfreunde Waldsachsen 1948 e. V. Korbball Vorbereitungsturnier in Waldsachsen Samstag, 21. und Sonntag, Die Sportfreunde Waldsachsen laden herzlich zum Korbball-Vorbereitungsturnier am Samstag und Sonntag, 21. und ein. Am Turnier nehmen alle U9 -, U12 -, U15 -, U19 und Damen-Mannschaften aus der Großgemeinde Schonungen sowie Mannschaften aus umliegenden Ortschaften teil. Spielzeiten: Sa Uhr Uhr, So Uhr Uhr Für das leibliche Wohl sorgen die fleißigen Helfer der Sportfreunde Waldsachsen Die Vorstandschaft und Korbballabteilung der Sportfreunde Waldsachsen 1948 e. V. Verein für Gartenbau und Landespflege Waldsachsen Tag des Baumes Der Verein für Gartenbau und Landespflege Waldsachsen begeht am Montag, den um Uhr den Tag des Baumes. Unser Mitglied Marco Schmitt, der für unseren Verein auch die Schnittkurse abhält, spendet den diesjährigen Baum. Wir werden diesen um Uhr auf dem Friedhof Waldsachsen angießen. Um Uhr zieht die Dorfjugend angeführt von den Musikfreunden Waldsachsen zum Rathaus, die hier dann den Maibaum aufstellt. Zum anschließenden gemütlichen Beisammensein auf dem Rathausplatz ergeht an die Bevölkerung herzliche Einladung. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Vorstandschaft Familien-Sportgemeinschaft Mainland Schwimmmeisterschaften des Bayerischen Naturistenverbandes. Schon zum sechsten Male richtete die Familien-Sportgemeinschaft Mainland die Schwimmmeisterschaften des Bayerischen Naturistenverbandes im Schonunger Hallenbad aus. Leider wirkte sich die zur Zeit herrschende Erkältungswelle und der plötzlich Schneefall am Wettkampftag auf die Zahl der Wettkämpfer und Wettkämpferinnen, sowie auf die Schlachtenbummler negativ aus. Trotz dieser Umstände konnten der Sportwart des Bayerischen Naturistenverbandes Norbert Endres und der 1. Vorsitzende der Familien-Sportgemeinschaft Mainland Edgar Bernhardt zahlreiche Wettkämpfer/innen und Zuschauer aus sieben bayerischen Naturistenvereinen in Schonunger Hallenbad begrüßen. Unter der Leitung von Naturistensportwart Norbert Enders und der Moderation des FSM-Vorsitzende Edgar Bernhardt wurden die Wettkämpfe zügig durchgeführt, wobei auch den Zuschauern in den Wettkampfpausen die Möglichkeit geboten wurde selbst im wohltemperierten Wasser des Hallenbades, ein paar Runden zu drehen. In fast 30 Wettbewerben maßen die Schwimmer/innen ihre Kräfte. Das wichtigste Rennen, die Vereinsstaffel über vier mal 50 m Freistil entschied in diesem Jahr die Staffel der Liga Wendelstein Nürnberg für 8 Schonungen

9 FOTO links: links Norbert Claus FSM, 3. Platz 50 m Brust, rechts Norbert Endres Sportwart BNV FOTO mitte: Bürgermeister Jürgen Geist beim Grußwort 1.vl 1.Vorsitzender Familien-Sportgemeinschaft Edgar Bernhardt, 3. vl.jugendwartin Familie-Sportgemeinschaft Mainland Heidrun Müller, 1. vr. 2. Bürgermeister Jürgen Geist, 3. vr. Sportwartdes Bayerischen Naturistenverbandes Norbert Endres, dazwischen die siegreiche Vereinsstaffel der Liga Wendelstein sich. Die Schwimmer/innen der Familien-Sportgemeinschaft Mainland waren krankheitsbedingt leider sehr reduziert und konnten durch Norbert Claus über 50 m Brust dennoch einen dritten Platz belegen. Nach den Wettkämpfen traf man sich im Schonunger Naturfreundhaus zur Siegerehrung. Zur Siegerehrung kam auch Schonungen zweiter Bürgermeister Jürgen Geist. In seinem Grußwort freute er sich, dass die Familien-Sportgemeinschaft Mainland bereits zum sechsten Male diese bayernweite Veranstaltung nach Schonungen brachte und stellte den Gästen die Gemeinde Schonungen mit ihren vielen Ortteilen kurz vor. Der 1. Vorsitzende der Familien-Sportgemeinschaft Edgar Bernhardt bedankte sich bei der Gemeinde für die Möglichkeit eine solche Veranstaltung im Hallenbad durchführen zu dürfen und für die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Anschließend nahm der Sportwart des Bayerischen Naturistenverbandes Norbert Endres die Siegerehrung vor. Sieger und Platzierte erhielten eine Urkunde und eine Medaille.Die beste jugendliche Schwimmerin Katharina Pemp, Sonnlandbund Regensburg, die erfolgreichste Teilnehmerin Martina Korn, Liga Wendelstein und die Sieger bei der Vereinsstaffel Liga Wendelstein wurden jeweils mit einem Pokal ausgezeichnet. Alle Bildrechte Norbert Claus kostenfreies Rahmenprogramm und wird so zum Erlebnis für die ganze Familie. Echtes Handwerk können Sie bei der Drechslerei Kalb am Stand 14 und interessante Glasbläservorführungen am Stand 25 beobachten. Wenn Sie Fragen zu Wildkräutern haben, dann erhalten Sie am Stand 73 individuelle Beratung. Fachvorträge, Schnitt- und Pflanz-Workshops runden das Programm ab. Nach der offiziellen Eröffnungsfeier findet am Samstagnachmittag ein bunter Luftballonwettbewerb statt und die Jugendblaskapelle Stadtlauringen wird Sie auf dem Gelände unterhalten. Am Sonntag geht es musikalisch weiter: Vormittags tritt die Schülerband UNEXPECTED mit unplugged Music auf, gefolgt von den Profis Viola n Guitar, die Sie mit klassischen und modernen Stücken bis in den Nachmittag verwöhnen werden. Am Montag hält das Trio Broken Glasses Klezmer und Modernes für Sie bereit. Außerdem besucht die Gartenträume an beiden Feiertagen Imanuel Immergrün. Freuen Sie sich auf ein Gartenwalkact in Übergröße. Da bleibt kein Auge trocken! Clownine Apfelsine und Rosa Rosini heißen die Kinder herzlich willkommen. Die Kleinen werden sich auf der Kindermeile vergnügen. Sie können beim Kinderschminken in aufregende Rolle schlüpfen oder zusammen mit Alex Krug die Pflanzen wachsen lassen. Wenn Sie sich dann bei einem leckeren Gratiseis erfrischt haben, dürfen sie ihr selbstgeblasenes Glas mit nach Hause nehmen. Das dürfen Sie auf keinen Fall verpassen! Alle Informationen finden Sie unter Öffnungszeiten: Sa/So/Mo jeweils von 10 bis 18 Uhr Der Eintritt beträgt 5,00 Euro / Kinder bis 15 sind kostenfrei und erhalten ein Eis gratis Freie Parkplätze Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Schweinfurt Pfingsten ist Gartenträume-Zeit im Landkreis Schweinfurt Wenn Sie träumen wollen, dann kommen Sie nach Traustadt. Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege lädt zusammen mit den Obst- und Gartenbauvereinen aus dem Landkreis Schweinfurt, von bis auf das Gelände der Alten Schlossscheune nach Traustadt ein. Hier treffen sich seit 18 Jahren Naturfreunde, um sich auf eine erfolgreiche Gartensaison einzustimmen. Aufgrund der zahlreichen, fleißigen ehrenamtlichen Helfer bleibt der Eintrittspreis weiterhin mit nur 5,00 Euro steigerwald-günstig. Lassen Sie sich beim Bummeln über das Gelände von Pflanzenraritäten über Kunsthandwerk bis zur Gartendekoration inspirieren. Eine Vielfalt an Gehölzen, Rosen, Kakteen, Stauden, Orchideen, Wasserpflanzen, Gewürzkräuter und Gemüsepflanzen sorgen dafür, dass Ihre gärtnerischen Ideen sprießen werden. Die Veranstaltung bietet 2018 ein erweitertes umfangreiches Sportberichte DJK Schonungen/Mainberg Tischtennisabteilung Der Spielplan wollte es zufällig so, dass unsere drei Herren-Teams genau am letzten Spieltag der Saison den drei designierten Meistern ihrer Ligen gegenüber standen. Dementsprechend schwierig war natürlich die Ausgangslage, noch etwas Zählbares zu holen. Beim 1:9 unserer 1.Mannschaft gegen die DJK Unterspiesheim verkauften wir uns nur vom Ergebnis her weit unter Wert. In der ersten Hälfte der Partie sah alles nach einer zähen Auseinandersetzung aus. Wir gingen durch den Dreisatzerfolg unseres Doppel 1 Hofmann/T. Dorsch sogar 1:0 in Führung. Unser Doppel 2 May/Thoma hatte gegen das Doppel 1 der Gäste bei einer 2:0-Satzführung einen weiteren Punkt in Reichweite, was jedoch nicht gelang. Es war wie verhext: Sowohl das Doppel 3 als auch beide Matches im vorderen Paarkreuz Schonungen 9

10 gingen im entscheidenden fünften Durchgang an Unterspiesheim. Um Platz 4 in der Tabelle zu halten, hätten wir uns nur eine knappe Niederlage erlauben dürfen. Der Glaube daran, das zu schaffen, schwand durch dieses unglückliche 1:4-Zwischenergebnis immer mehr. Unser Widerstand schien immer mehr zu brechen, was gegen den Tabellenführer fatal war. Wir gewannen keine weitere Partie mehr und kassierten zum Rundenabschluss mit 1:9 die höchste Saisonniederlage. Trotzdem können wir als Aufsteiger mit Rang 5 in der Endabrechnung sehr zufrieden sein. Lange Zeit mischten wir sogar noch weiter oben mit, bevor uns am Ende ein wenig der Schwung der Vorrunde abhanden kam. Die deutlichste Außenseiterrolle kam unserer 2.Mannschaft beim RV Soli Schweinfurt, dem Meister der 2.Kreisliga Ost, zu. Hier war das Endergebnis von 1:9 auch in dieser Höhe keine Überraschung. Dass der einzige DJK-Zähler ausgerechnet dem lange verletzten Carlo Weger gegen Frank Gresser, dem Spieler mit der besten Bilanz im vorderen Paarkreuz der Liga, gelang, war dagegen mehr als überraschend. Für unser personell und gesundheitlich gebeuteltes Team springt in der Tabelle der 7.Platz heraus. Die DJK Dürrfeld, Meister der 3.Kreisliga Ost, half durch ihre magere Aufstellung kräftig mit, dass wir am letzten Spieltag nicht ganz ohne Pünktchen in die Sommerpause gehen durften. Gegen unsere 3.Mannschaft verzichtete Dürrfeld auf sein komplettes vorderes Paarkreuz und trat nur zu fünft an. Ein Sieg für uns wäre sogar drin gewesen, wenn wir eines der vier Fünfsatzspiele im Einzel gewonnen hätten. Ein zwischenzeitliches 2:5 drehten wir in ein 6:5. Am Ende war es unserem Schlussdoppel Rink/Büttner vorbehalten, in nervenaufreibenden fünf Durchgängen gegen Hartmann/Mayer zumindest das Unentschieden für uns zu retten. Nach der überraschenden Herbstmeisterschaft in der Vorrunde rutschten wir in der Rückrunde noch auf Rang 4 ab, weil wir zwei Leistungsträger an die 2.Mannschaft abgeben mussten. Für uns als Aufsteiger ist diese Platzierung unter dem Strich trotzdem ein Erfolg. Zum 8:8 trugen bei: Rink, Büttner, Litz, das Doppel Rink/Büttner (2) sowie kampflos (3). Infos zur Saison und zu den Teams im Internet unter gez. May, für die DJK Schon./Mainberg, Tischtennisabteilung Marktsteinach KAB, Arbeitnehmergottesdienst auf dem Kolben Marktsteinach NaturFreunde, Besuch Sommerfest der NaturFreunde Obertheres Schonungen Schüler des Musikzweiges der Realschule Schonungen Musikalischer Vortragsabend Mainberg FFW, Treff für alle Feuerwehr-Interessierten Marktsteinach Verein für Gartenbau und Landepflege, Geranienmarkt Schweinfurter wunderbar wanderbar im OberLand Schweinfurter OberLand Mainberg Blaskapelle, Bläsertreffen in Mainberg Marktsteinach DJK, Vereinsfete Abersfeld OCV, Kindergartenfest Abersfeld/ Löffelsterz Marktsteinach OCV, Sommerfest Reichmannsh. St. Georgsverein, Kindergartenfest Waldsachsen Musikfreunde, Böhmischer Nachmittag Forst Montessori Kindertagesstätte St. Godehard, Frühlingsfest Schonungen Vdk Orstverband Schonungen-Hausen-Mainberg Familienfeier Schonungen Yvonne & Ensemble Yvonne & Ensemble - Kopfkino Terminkalender Schonungen NaturFreunde, Ausstellung "Die 4 Jahreszeiten" "Feuer, Wasser, Luft, Bäume" Marktsteinach Pfarrgemeinde, Spanferkelessen Waldsachsen Sportfreunde, Korbballturnier Marktsteinach FFW, Altpapiersammlung Schonungen Naturkindergarten Helferaktionstag Schonungen Festgottesdienst anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der FFW Schonungen Hausen Streuobstinitiative Apfelblütenwanderung Kaltenhof Kaltenhof ggmbh des Levi e.v. Markt-Tag Schonungen SPD, Michl Müller Abersfeld Verein für Gartenbau und Landespflege, Maibaumaufstellung bei Bratwurst und Bier Hausen FFW, Maibaumaufstellung Löffelsterz FFW, Maibaumaufstellung Reichmannsh. FFW und Musikverein Maibaumaufstellung Waldsachsen Verein für Gartenbau und Landepflege, Tag des Baumes mit Maibaumaufstellen Schonungen SPD, Maifeier am Marktplatz Marktsteinach FFW, Maibaumaufstellung Hausen Obst- und Gartenbauverein und SG 1949, Maifeier Großgemeinde Üchtelhausen Pflanzenbörse Hesselbach - Pumphaus Eigenheimer (13:00 Uhr) Wanderung nach Löffelsterz, Golf-Club - TP Ottenhäuser Str. 2 Montagswanderer Hesselbach Sabines Wirtshausmusikantn Madenhausen - Äs Madenhäusle (17:00 Uhr) Maibaum aufstellen Hoppachshof - Vereinsgebäude/-gelände Bürgerverein u. Feuerwehrverein (18:00 Uhr) Maibaum aufstellen Zell - Dorfplatz Feuerwehr Zell (18:00 Uhr) Vogelstimmenwanderung Üchtelhausen - TP am Weiher Gartenbau und Landespflege Maibaum aufstellen Hesselbach - Rathausinnenhof, Feuerwehr Frühlingsfest Üchtelhausen - Parkplatz Blaskapelle Bergfest Ottenhausen - Tannenberg/ -hütte, Musikverein Hesselbach Sonstiges Fotoausstellung Weyerer Bergheide von Günter Hübner vom 18. April bis 5. Mai 2018 im Rathausfoyer Gochsheim Besuchen Sie die Fotoausstellung im Foyer des Rathauses, Am Plan 4-6, Gochsheim, Öffnungszeiten: 10 Schonungen

11 Mo - Fr von 8-12 Uhr, Di und Mi Uhr und Do Uhr zusätzlich am Samstag, den 21. April und am Samstag, den 5. Mai von Uhr (Öffnungszeiten 9.00 Uhr bis 18.00). Die Tourist-Information Schweinfurt 360 hat geöffnet Montag - Freitag von 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 16 Uhr. Schweinfurt 360 Start in die neue Tourismus-Saison in Schweinfurt Stadt und Land Mit neuen Broschüren, dem Start des E-Bike-Verleihes, einem neuen Buchungsportal und dem Verkauf von Tagestickets für die Landesgartenschau in Würzburg startet die Tourist-Information Schweinfurt in die Saison Die neuen Broschüren Nach dem erfreulichen Plus der Übernachtungszahlen in Stadt und Landkreis Schweinfurt im letzten Jahr, hat die Tourist-Information Schweinfurt 360 für die neue Tourismus-Saison wieder neue, sehr inhaltsreiche Broschüren aufgelegt. Das Magazin Entdeckungsreich ist nach Themenbereichen sortiert. Ob kulturinteressiert, in der Natur aktiv oder genussorientiert - Touristen und natürlich auch Einheimische finden viele Informationen zur Urlaubs- und Freizeitplanung rund um die Region Schweinfurt. Herzstück des Magazins ist wieder das übersichtliche Gastgeberverzeichnis. Die gut strukturierte Übersicht ist aufgeteilt in Hotels, Pensionen, Gasthöfe und Ferienwohnungen in der Stadt und im Landkreis Schweinfurt mit einem Entfernungs-Radar, damit jeder Gast die geeignete Unterkunft für sich finden kann. In der Broschüre Gruppenerlebnisse finden sich alle buchbaren Gruppenprogramme wie Gästeführungen für Gruppen, Genuss- und Erlebnisführungen, die Schweinfurter Schlachtschüssel, Hits für Kids und Informationen über Tagungsangebote in Stadt und Landkreis Schweinfurt. Wer eine Familienfeier, einen Betriebsausflug, eine Gruppenreise oder eine Tagungsveranstaltung planen möchte bekommt in der Broschüre eine große Auswahl an buchbaren Programmen. Sehr gut nachgefragt wird bereits das neue Gästeführungsprogramm für öffentliche Führungen im Jahr 2018, weiß Desiree Krauß von der Tourist-Information. Wir bieten eine große Bandbreite von Gästeführungen, wie Gewandführungen, klassische Altstadtführungen, Genussführungen und verschiedene Themenführungen in Stadt und Landkreis Schweinfurt an, so Krauß weiter. Die Broschüre sowie die Tickets für alle Gästeführungen sind im Vorverkauf in der Tourist-Information Schweinfurt erhältlich. Neues Buchungsportal für die Region Schweinfurt 360 Sein Januar sind die Unterkunftsbetriebe in Schweinfurt Stadt und Land auf der Homepage der Tourist-Information Schweinfurt360 über das neue Buchungsportal TOMAS buchbar. 52% aller Reisen werden bereits online gebucht und dieser Trend setzt sich fort. Mit dem neuen Buchungsportal sind die Gastgeber über ein System in vielen touristischen Buchungstoolen wie booking.com, hrs destination solutions, fewo-direkt, bestfewo.de, e-domizil und vielen weiteren Portalen buchbar. Start in die E-Bike Saison In der Tourist-Information Schweinfurt 360 startet auch die E-Bike-Saison. Ab sofort bis Oktober verleiht die Tourist-Information wieder sechs E-Bikes vom lokal ansässigen Fahrradhersteller Winora Group. Mit einem E-Bike fahren Radler nahezu anstrengungsfrei durch die Natur, zu Sehenswürdigkeiten oder zu Aussichtspunkten im Schweinfurter Land erklärt Katja Lutz von der Tourist-Information Schweinfurt 360. Ein weiterer Vorteil auch für geübte Radfahrer ist, dass weite Strecken schneller zu erreichen sind. Eine rechtzeitige Reservierung der E-Bikes sowie eigene Helme werden empfohlen. Ausführliches Kartenmaterial für Touren gibt es in der Tourist-Information sowie über das Radportal im Internet unter: Tickets für die Landesgartenschau Am Donnerstag eröffnete die Landesgartenschau in Würzburg ihre Tore. Im Zeichen des Schmetterlings erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm zum Entdecken, Mitmachen Spielen und Staunen. Tageskarten sowie Kindertickets sind auch in der Tourist-Information erhältlich. Diese berechtigen zum Besuch der Landesgartenschau an einem beliebigen Kalendertag während der Öffnungszeiten bis zum Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rund um die Ernährung - Angebote für Familien, Groß- und Tageseltern mit Kindern bis zu drei Jahren Wir erobern die Krabbelwelt - Bewegungsspaß für Babys 7-11 Monate Kinder bewegen sich nicht nur von Natur aus gerne, sie brauchen dies auch für ihre körperliche, geistige und emotionale Entwicklung. Den Körper spielerisch zu erfahren und sich auszutoben macht Spaß, trainiert die Sinne, fördert die Fein- und Grobmotorik und gibt Selbstvertrauen. Wie Sie Ihren Kleinen im Alltag altersgerechte Körperwahrnehmungs- und Bewegungsimpulse geben können, erleben Sie in dieser Veranstaltung. Referentin: Kornelia Schmidt Termin: Mi., :00-16:30 Uhr Ort: Evangelisches Bildungswerk Schweinfurt, Friedenstraße 23 (Eingang Ludwigstraße), Schweinfurt Augen auf beim Lebensmittelkauf Die Auswahl an Babynahrungen ist riesig, die Werbung verlockend und die Produktaussagen auf der Verpackung häufig verwirrend. Was braucht ein Baby in den einzelnen Entwicklungsstufen wirklich? Welche Logos und Siegel sind verlässlich? Nach einer theoretischen Einführung in die Lebensmittel- und Säuglingsnahrungskennzeichnung geht es zum Einkaufstraining in einen Markt. Es wird einen Überblick über die einzelnen Produktgruppen gegeben. Referentin: Antje Omert Termin: Mi., , 10:00-12:00 Uhr Ort: E- Center Hoechner, Oskar-Von-Miller-Str. 6, Schweinfurt Beikost - leicht gemacht Wann ist der richtige Zeitpunkt mit der Beikost Ihres Babys zu beginnen? Für die Einführung der Beikost werden geeignete Lebensmittel vorgestellt. Die Unterschiede zwischen selbst gekocht und fertig ge-kauft, werden diskutiert. Im Vortrag wird auf Ihre Fragen rund um das Thema Beikost eingegangen. Signale des Babys, ob es bereit ist für die Beikost, werden besprochen und geben Ihnen Sicherheit bei der Einführung. Sie haben die Möglichkeit, selbst zubereitete Breie und Gläschenkost zu probieren. Babys dürfen zu dem Vortrag mitgenommen werden. Referentin: Melanie Weber (Diätassistenin) Termin: Mi., und , jeweils 10:00-11:30 Uhr Ort: VHS Gerolzhofen Bürgerspital, Spitalstr. 10, Gerolzhofen Körpererfahrung durch Bewegung Lustvolle Bewegungs-Räume warten überall! Ihr Kind liebt spielerische Entdeckungsreisen im Alltag. Ein bewegungsförderndes Umfeld, in dem sich Kinder nach Lust und Laune bewegen können und das zum Erkunden, Erforschen und Entdecken anregt, ist förderlich für die gesamte Entwicklung! Bewegung fördert auch die geistige Entwicklung. Lassen Sie Ihr Kind mit dem ganzen Körper lernen und erfahren. Eltern erhalten Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel & Spaß im Haus. Referentin: Uli Schmittknecht Termin: Do., , 09:00-10:30 Uhr Ort: AWO Kindergarten Bergl, Hermann-Barthel-Straße 17, Schweinfurt Körpererfahrung durch Bewegung Lustvolle Bewegungs-Räume warten überall! Ihr Kind liebt spielerische Entdeckungsreisen im Alltag. Ein bewegungsförderndes Umfeld, in dem sich Kinder nach Lust und Laune bewegen können und das zum Erkunden, Erforschen und Entdecken anregt, ist förderlich für die gesamte Entwicklung! Bewegung fördert auch die geistige Entwicklung. Lassen Sie Ihr Kind mit dem ganzen Körper lernen und erfahren. Eltern erhalten Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel & Spaß im Haus. Schonungen 11

12 Referentin: Uli Schmittknecht Termin: Do., , 09:30-11:00 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus Haßfurt, Am Marktplatz 10, Haßfurt Beikost - leicht gemacht Wann ist der richtige Zeitpunkt mit der Beikost Ihres Babys zu beginnen? Für die Einführung der Beikost werden geeignete Lebensmittel vorgestellt. Die Unterschiede zwischen selbst gekocht und fertig ge-kauft, werden diskutiert. Im Vortrag wird auf Ihre Fragen rund um das Thema Beikost eingegangen. Signale des Babys, ob es bereit ist für die Beikost, werden besprochen und geben Ihnen Sicherheit bei der Einführung. Sie haben die Möglichkeit, selbst zubereitete Breie und Gläschenkost zu probieren. Babys dürfen gern mit zum Vortrag mitgenommen werden. Referentin: Melanie Weber (Diätassistenin) Termin: Do., / , jeweils 10:00-11:30 Uhr Ort: Ubiz Oberschleichach, Pfarrer-Baumann-Str. 17, Oberschleichach Ene meene muh - jetzt komm ICH dazu? Gesunde Ernährung und ein gutes Essverhalten sind wichtige Elemente für lebenslange Gesundheit und Wohlbefinden. Die Basis zu einem genussvollen, gesunden Essverhalten wird in den ersten zwei bis drei Lebensjahren gelegt. Sie erhalten Informationen zu wichtigen frühkindlichen Erfahrungen beim Essen, Rituale, Rhythmen und die Regeln, die das Essen begleiten. Diese Erfahrungen prägen das Essverhalten eines Kindes ein Leben lang. Referentin: Nicole Erfurth (Diätassistentin) Termin: und , jeweils 18:00-19:30 Uhr Ort: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt, Ignaz-Schön-Straße 30, Schweinfurt Der Familientisch geht weiter - Frühling Dieser Kurs gibt einen Überblick über die aktuellen Ernährungsempfehlungen für Kinder. Nach einem praxisnahen Theorieteil anhand der Ernährungspyramide geht es an die Umsetzung! Sie bereiten in diesem Kurs Mahlzeiten mit saisonalen Lebensmitteln, Schwerpunkt Frühling zu, die mit wenig Arbeitsaufwand im Alltag zu meistern sind und der ganzen Familie schmecken. Bitte für das Kochen eine Schürze, ein Geschirrtuch und zwecks der Nachhaltigkeit für die Reste bitte Behälter mitbringen. Referentin: Heike Gock Termin: Mo., , 09:30-12:00 Uhr Ort: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Ignaz-Schön- Straße 30, Schweinfurt Kursinformation und Anmeldung unter: Das "Amtliche Mitteilungsblatt der Gemeinde Schonungen" erscheint wöchentlich, jeweils freitags. Herausgeber, Verlag und Druck: REVISTA e.k., Schweinfurt, Londonstr. 14b, Tel. ( ) , Fax , post@revista.de Verantwortlich für den amtl. Teil: Gemeindeverwaltung Schonungen Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Florian Kohl (REVISTA e.k.) Mit der Einsendung oder Überlassung von Textbeiträgen und Fotos übernimmt der Verfasser bzw. Einsender die Gewähr dafür, dass durch eine Veröffentlichung keine Urheberrechte verletzt werden und überträgt damit gleichzeitig das Recht zur Veröffentlichung an die Gemeinde und an den Verlag. ISSN: / Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE / Handelsregister: HRA 9740 Bezugspreis: Monatlich einschließlich Trägerlohn 3,99 Euro Informationen zur Abobestellung und zum -Abo finden Sie unter Die nachfolgenden Beiträge und Anzeigen liegen außerhalb des Verantwortungsbereichs der Gemeinde und sind vertraglich Angelegenheit des Revista-Verlages Für unser Gemeindeblatt suchen wir für den Gemeindeteil Marktsteinach ab sofort eine(n) zuverlässige(n) Austräger(in). REVISTA, Schweinfurt Telefon ( ) Frühjahrsmüdigkeit Was wirklich hilft! Wie man den Kampf gegen Antriebslosigkeit und Schlafprobleme im Frühjahr gewinnt Der Frühling naht mit Sonnenkraft: Endlich ein erstes kühles Eis in der Sonne schlecken, im Lieblingscafé den Cappuccino wieder draußen trinken oder mit dem Fahrrad eine Tour durch Wald und Wiesen fahren in diesen Tagen kommt bei vielen Deutschen ein echtes Frühlingsgefühl auf. Doch obwohl die nach dem Winter lang ersehnten Sonnenstrahlen unser Gemüt erhellen, fühlen sich viele Deutsche gerade in diesen Tagen abgeschlagen und müde. Die Frühjahrsmüdigkeit ein Luxusproblem oder eine biologische Tatsache? Laut einer aktuellen Emnid-Umfrage aus dem Jahr 2017 ist mehr als jede dritte Frau (39 Prozent) betroffen, bei den Männern sind es lediglich 22 Prozent, die sich schlapp fühlen. Der durch die Wintermonate im Körper aufgezehrte Vitamin D-Speicher, der Überschuss des Schlafhormons Melatonin im Verhältnis zum Glückshormon Serotonin oder ein durch den Temperaturwechsel verursachter sinkender Blutdruck: Was auch immer dahinter steckt, wer sich in diesen Tagen antrieblos fühlt und morgens schwer aus dem Bett kommt, sollte einfach zu ein paar einfachen Gegenmitteln greifen, sagt Simone Riß vom Serviceteam der KKH Kaufmännische Krankenkasse in Würzburg. Ab nach draußen und viel bewegen: Um möglichst viel Tageslicht zu tanken und die Hormonumstellung zu beschleunigen, sollte man häufiger einen ausgedehnten Spaziergang in der Mittagspause absolvieren oder einfach den Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad antreten. Fällt Tageslicht auf die Netzhaut des Auges, schüttet die Hirnanhangsdrüse den Wachmacher Serotonin an. Etwa Lux Lichtstärke sind nötig für den Frühlingskick. Ein heller Apriltag leuchtet mit Lux, deswegen die Sonnenbrille wegen des Netzhaut-Effekts zu Hause lassen. Auf die Ernährung achten: Viel frisches Obst und Gemüse essen und ausreichendes Trinken helfen von innen, den Organismus anzukurbeln. Ein eiweißreiches Frühstück mit Quark, Hüttenkäse oder Joghurt, Vollkornbrot und Müsli sind ideale Starter für einen munteren Tag. Gerade im Frühjahr machen farbenprächtige vitaminreiche Obst- und Gemüsesorten Lust auf gesunde Ernährung. Saunagänge machen munter: Die Temperaturwechsel zwischen heiß und kalt können nirgendwo anders besser trainiert werden als bei einem ausgiebigen Saunagang. Anfänger sollten allerdings ihren Körper nicht überfordern und die Saunazeiten langsam steigern. Früh ins Bett gehen: Gegen Müdigkeit hilft vor allem eins ausreichend schlafen. Deshalb rechtzeitig die Segel streichen, damit man fit und munter aus den Federn kommt, wenn der Wecker morgens klingelt. ANZEIGEN für alle Familienfeste nimmt entgegen: REVISTA VERLAG Schweinfurt anzeigen@revista.de 12 Schonungen

13 So erreichen Sie uns Telefon: Gemeindeverw. (09721) Fax: Gemeindeverw. (09721) Adresse Gemeinde: D Adresse Gemeindeblatt: ANSCHRIFT GEMEINDEVERWALTUNG Rathaus, Marktplatz 1, Schonungen Öffnungszeiten GEMEINDEVERWALTUNG: Mo: 8-12 Uhr und Uhr Mi: 7-12 Uhr Do: 8-12 Uhr und Uhr Fr: 8-12 Uhr Bauhof für Notfälle: Handy Grundschule (09721) Realschule (09721) Hallenbad ( ) Archiv (09727) Gemeindebibl. (09721) BAUHOF Hofheimer Straße 28 B, Schonungen (Postanschrift = Gemeindeverwaltung) Bauhof (09721) Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr od. nach vorheriger telef Absprache Gemeindebibliothek im Alten Rathaus Schonungen, Wenkheimgasse 4 Öffnungszeiten: Di.: Uhr, Mi.: Uhr, Do.: Uhr, Fr.: Uhr Gemeindearchiv Marktsteinach, Lindenstr. 8 (Info: Gemeindeverwaltung) Touristische Angebote: Kleines Apothekenmuseum, Mainleite 4, Mainberg Besichtigung nach Vereinbarung (auch zusammen mit dem Apothekergarten): Kontakt: Bürgerstimme Dorfgestaltung Schonungen, Friedrich Karl Schumm, Tel: und apothekenmuseum@ schonungen.org Apothekergarten Schonungen, In den Bachgärten, Schonungen Der Garten ist tagsüber geöffnet. Führungen (auch zusammen mit dem Apothekenmuseum) Kontakt: Bürgerstimme Dorfgestaltung Schonungen, Friedrich Karl Schumm, Tel: und apothekergarten@schonungen.org Sprechzeiten der Beauftragten für Senioren und Menschen mit Behinderung: jeden 1. Dienstag im Monat von Uhr im Rathaus, Erdgeschoss (bergseits), Zi.Nr. 6 Bei Störungen der Wasserversorgung: OT Forst, Hausen, Löffelsterz, Mainberg, Marktsteinach, Schonungen Not- und Bereitschaftsnummer ( ) OT Abersfeld und Waldsachsen (Zweckverband Theres-Gruppe) (09521) o o Handy-Nr. Wasserwart / bei Störungen: Stadtwerke Haßfurt ( ) OT Reichmannshausen (Zweckverband Stadtlauringer- Gruppe) ( ) Bei Störung an der Gasversorgung Schonungen/Mainberg Stadtwerke Schweinfurt GmbH: ( ) Bei Störung der Stromversorgung im Gemeindeteil Forst: ÜZ Lülsfeld ( ) Bei Störung der Stromversorgung in den Gemeindeteilen: Abersfeld, Hausen, Löffelsterz, Marktsteinach, Reichmannshausen und Waldsachsen Bayernwerk AG Technischer Kundenservice: Störungsnummer Strom: Störungsnummer Gas: Zählerstand: Bezirkskaminkehrermeister: OT Forst Matthias Heilmann, Brunnengasse 12, Oberthulba- Wittershausen, Tel. (09704) , OT Waldsachsen u. Bayerhof Gerald Hülbig, Kirschental 7, Ebelsbach, (09522) OT Marktsteinach Fabian Pfaff, Kirchbergstr. 9,97657 Schmalwasser, Tel. (09701) 1380 OT Abersfeld, Hausen, Löffel-sterz, Reichmannshausen, Schonungen Gerd Werner, Am Weinberg 16, Rottershausen, Tel. (09738) OT Mainberg Peter Döpfner, Am Anger 4, Schweinfurt, Tel. ( ) Fragen zur Abfallbeseitigung und den Müllgebühren Landratsamt Schweinfurt - Abfallberatung, Frau Böhm-Weniger, / Bei Tonnenleerungsproblemen: Restmüll-, Bio- u. Papiertonnen: Fa. SUEZ, / Gelbe Tonne/Gelber Sack, Metallcontainer: Fa. Seger, Tel / Glas- und Papiercontainer (Containerstandorte): Fa. Knettenbruch + Gurdulic, Tel / Fragen zur Kommunalen Verkehrsüberwachung Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung Töging/Inn / u HALLENBAD SCHONUNGEN Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Uhr: Frauenschwimmen Uhr: Ruhiges Schwimmen Donnerst Uhr Uhr: Frühschwimmen Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Besondere Angebote: Infrarotwärmekabine Mittwoch: Warmbadetag Fr + Sa: Spielstunde für Kinder Wassergymnastikkurs der Vhs Schwimmkurse, Aqua-Fitness, Baby-Schwimmen Gruppenpreise ab 5 Kinder Weitere Infos: Badedauer ist unbegrenzt, Einlassschluss 1 Stunde vor Ende Falls Sie noch Fragen haben: Telefon ( ) Staatl. anerkannte Umweltstationen: Natur- und Umweltgarten Reichelshof, Reichelshof 3, Tel. ( ) , Jugend-Umweltstation KjG-Haus, Schrotberg 3, Tel. 0931/ , Interkommunale Allianz Schweinfurter OberLand Allianzmanagement Marktplatz 1, Maßbach Tel. +49(0)9735/ info@schweinfurter-oberland.de Notfalldienste Notrufe Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Freitag Uhr bis Montag Uhr; Mittwoch Uhr bis Donnerstag 08.00; an Feiertagen vom Vortag Uhr bis Uhr des darauffolgenden Werktages.) Sofern Ihr behandelnder Arzt bzw. Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Erkrankungsfällen die Vermittlungs- und Beratungszentrale der KBV, Tel einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. einen diensthabenden Facharzt. Caritas-Sozialstation Liborius Wagner e. V. Schonungen, Hauptstr. 51 Tel.: / Fax: / info@sst-liborius-wagner.de AFZ-Sozialstation Söldnerstr. 6, Schweinfurt, Tel. ( ) Evang. Sozialstation - Schweinfurt Land - Telefon ( ) , Raiffeisenstr. 6, Gochsheim Häusliche Kranken- und Altenpflege, Behandlungspflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Mobiler sozialer Hilfsdienst, Beratung und hilfreiche Begleitung. In dringenden Fällen zentrale Vermittlung: ( ) Tag und Nacht erreichbar. Mobile Alten- und Krankenpflege Ernst Wir pflegen liebevoll in Ihrer häuslichen Umgebung. - Alle Kassen! - Tel. (24 Stunden): (09721) Krumme Gasse 1, Schonungen Dienste mit Herz - Unterstützung im haushaltsnahen Bereich Ulrike Stahl ( ) awohn - Ambulanter Pflegedienst Schwebheim, Dr.-Rotter- Str. 11a, Schwebheim, Tel / , Fax: , ambulanterpflegedienst@awo-unterfranken. de, Bürozeiten: 8 bis 12 Uhr und nach tel. Vereinbarung Ambulanter Pflegedienst SeniorenWohnen St. Elisabeth Hauptstr , Schonungen Tel / Fax 09721/ Tagespflege: Tel / Ganzheitliche Tagespflege Riedbach Roswitha Gray ( ) Zahnärztlicher Notfalldienst Apotheken-Notdienst Apothekennotdienst-Hotline der deutschen Apotheker kostenlos aus dem deutschen Festnetz: oder unter oder Schonungen 13

14 Exclusiv bei uns: Autofreier Sonntagam 06.Mai ab sofort: riesige Auswahl an Beet- und Balkonpflanzen Kräuter, Tomatenpflanzen, Gurkenpflanzen und vieles, vieles mehr! Pflanze des Jahres 2018 Pflanze des Jahres Gemüse des Jahres 2018 Für unser Kursangebot sind jetzt auch 10er Karten erhältlich! Programm ab Uhr - Kursanimation - Probetraining am Milon Gerätezirkel - Futrex Körperfettmessung Aktionsangebot 69.- Sparen Bei Abschluss eines -Abo`s Angebot gültig ab sofort bis zum 6.Mai 2018 Blumen-Benkert Waigolshausen - Grafenrheinfeld TRAINING. THERAPIE. BERATUNG Hohe Heide Grafenrheinfeld / Geldanlage in unsicheren Zeiten powered by Navion und Finvesta Wir zeigen Ihnen, welche Alternativen es zu den aktuellen Zinskonditionen Ihrer Banken gibt und wie Sie von Festgeld mit bis zu 2,1% Zinsen p.a.* profitieren können. Herr Jakob Wiggert von der AXA Bank AG ist seit mehr als 20 Jahren im Bereich Kapitalanlagen tätig und Experte auf dem Gebiet von Kapitalanlagen in Zeiten des Niedrigzinsumfeldes. Zu diesem Thema laden wir ein am Donnerstag, den 17.Mai 2018 um Uhr in der Alten Amtsvogtei in Grafenrheinfeld Anmeldung bis über Tel. (09723) *freibleibend NEU! Pflege + Betreuung + Hauswirtschaft Heimvermeidung- Helferinnen Osteuropa legal + seriös mit Fachpflegebegleitung medizinische Pflege + Medi Bestellwesen mobile Bettdusche + Pflegeartikel Bestätigung Pflegegeld Schulung + Beratung + Antragshilfe uvm. KURZZEIT- PFLEGE ZUHAUSE Rund-um-die-Uhr Versorgung keine Zuzahlung! keine Kündigungsfristen Tel MO-FR Uhr einsatzweise - stundenweise - 24h Qualitätsprüfung Note 1,0 - alle Kassen Hauptstr Grafenrheinfeld ÜBRIGENS: LEVI HOLT GEBRAUCHT- MÖBEL KOSTEN- LOS AB WO GIBT S DENN SOWAS!? Gebrauchtes günstig finden: bei Levi, Mainberg: in der Gebrauchtbörse: 14 Schonungen

15 Wir machen Ihre Träume wahr! Innerhalb 8 bis 10 Tagen sanieren wir Ihr Bad, von Grund auf, auch barrierefrei! In Zusammenarbeit mit kompetenten Firmen erledigen wir für Sie: Demontage Elektroarbeiten Installation Fliesenarbeiten Heizungsarbeiten Sanitäreinrichtungen Speicheröfen Sommeraktion Achtung Viele Pedelecs und Fahrräder zu Jubiläumspreisen! Schnäppchen! nur am niederwerrn pommernstraße anzeigen@revista.de FREIBAD-ERÖFFNUNG AB 10. MAI 2018, 9.00 UHR Nasse Wände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. ISOTEC - Fachbetrieb Bauunternehmung Glöckle Hoch- und Tiefbau GmbH Die Abdichtungsprofis. Der Johanniter-Hausnotruf. Macht Sie selbständig und sicher! mit kleiner Überraschung SOMMER. SONNE. SPASS bis Jetzt 4 Wochen gratis testen! Fragen Sie einfach Ihre Johanniter vor Ort und sichern Sie sich jetzt unser Aktionsangebot! Service-Telefon: (gebührenfrei) Schonungen 15

16 Hilfe mit Herz und Hand QUALIFIZIERTER BESTATTER TEL TEL Grabmale Einfassungen Abdeckungen Nachbeschriftungen und vieles mehr Besuchen Sie unsere Ausstellung Gesunder Genuss für ein gesundes Leben Wir zählen mit unseren Marken Meßmer, MILFORD und OnnO Behrends in Europa zu den führenden Anbietern im Tee-Markt, mit unserer Marke HUXOL sind wir im Süßstoffsegment bekannt. Auch in der Herstellung von Müsliriegeln, Fruchtschnitten und Cerealien schaffen wir unseren Kunden einen Mehrwert. Mehr als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen europaweit mit einer kon sequenten Kunden- und Marktorientierung, außergewöhnlichem Engagement und hoher Identifikation mit unseren Zielen für unverwechselbare Leistungen und unseren Erfolg. Im Lebensmitteleinzelhandel sind wir marktführend positioniert. Für unser Tochterunternehmen KRÄUTERHAUS WILD GmbH & Co. KG am Standort Grettstadt suchen wir Sie zum nächstmöglichen Termin als Elektroniker (m/w) Mechaniker (m/w) zur Betreuung unserer Teeabpackmaschinen. Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen, interessanten Arbeitsplatz, ein offenes und familiäres Betriebsklima und gute soziale Leistungen. HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? Dann freuen wir uns auf die Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen per (kristin. oder per Post unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins. KRÄUTERHAUS WILD GmbH & Co. KG Meßmerstr Grettstadt Vorwerk Firma Karl Heidelmeier GmbH & CO.KG Rotkreuzstr Bad Brückenau Tel: 09741/ Fax: 09741/ Neuhoff Natursteinwerk GmbH Raiffeisenstraße Schwanfeld Tel Öltanksanierungen und alles rund um den Öltank * Tankreinigungen * Hüllennachrüstungen * TÜV-Prüfungen * Stilllegungen * Demontagen * Sanierungen * Beschichtungen * Tankbau * u.v.m. Die Führungen finden ab dem Parkplatz Ruheforst bei jedem Wetter statt (außer an gesetzlichen Feiertagen). Ab 4. März 2018 Führungen jeden Sonntag um Uhr. Ab Mitte November neue Termine beachten! Hammelburg-Westheim im Saaletal- Gewerbepark Telefon Schonungen

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Eltern können in den ersten Lebensjahren die Weichen für eine gesunde Lebensweise ihrer Kinder stellen, ausgewogene Ernährung und Bewegung sind

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Eltern können in den ersten Lebensjahren die Weichen für eine gesunde Lebensweise ihrer Kinder stellen, ausgewogene Ernährung und Bewegung sind

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT

FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT Ausschuss für Jugend und Familie Sitzung am 08.12.2015; 14.00 Uhr Ort: Landratsamt Schweinfurt TOP 4: Familienbildung Bestandsaufnahme und Überlegungen zur Weiterentwicklung

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.07.-30.07.2017 Gottesdienstordnung Montag, 17.07. der 15. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Waldeck 19:00 Uhr KDFB-Sommerfest im Gasthof Schrembs/ Biergarten:

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender 2018 Veranstaltungskalender Gemeinde Üchtelhausen Stand: 30.11.2017 Impressum: Hesselbach, Kirchplatz 1 97532 Üchtelhausen Telefon: (09720) 9100-0 Telefax: (09720) 9100-29 Email: gemeinde@uechtelhausen.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2015 19.04.-03.05.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 19.04.2015-3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Nr.2019/ März Fastenwoche

Nr.2019/ März Fastenwoche Pfarrbrief: 11. März bis Nr.2019/06 24. März 2019 1. Fastenwoche Montag, 11. März 1. Fastenwoche 19.00 Uhr Hausgottesdienst in allen Familien (Hinweise) Dienstag, 12. März 1. Fastenwoche 14.30 Uhr Trausnitz

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

P F A R R B R I E F Pfarrei Schönsee Expositur Gaisthal - Kuratbenefizium Stadlern. vom bis Nr. 08

P F A R R B R I E F Pfarrei Schönsee Expositur Gaisthal - Kuratbenefizium Stadlern. vom bis Nr. 08 P F A R R B R I E F Pfarrei Schönsee Expositur Gaisthal - Kuratbenefizium Stadlern vom 11.04.2015 bis 26.04.2015 - Nr. 08 2 GOTTESDIENSTORDNUNG 2. SONNTAG DER OSTERZEIT - Weißer Sonntag: Samstag, 11.04.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender Gemeinde Üchtelhausen Stand: 08.12.2016 Impressum: Hesselbach, Kirchplatz 1 97532 Üchtelhausen Telefon: (09720) 9100-0 Telefax: (09720) 9100-29 Email: gemeinde@uechtelhausen.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Weißenhorn, Liebe Jugendliche und Interessierte!

Weißenhorn, Liebe Jugendliche und Interessierte! Weißenhorn, 13.04.2016 Liebe Jugendliche und Interessierte! Ostern ist vorbei und Pfingsten nehmen wir auf dem Kalender auch schon in den Blick. Und dazwischen? Was kommt nach Ostern, diesem Fest, das

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Termine Jeden ersten Samstag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr Sprechstunde im Europa-Haus am Viehmarkt.

Termine Jeden ersten Samstag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr Sprechstunde im Europa-Haus am Viehmarkt. E U R O P A S P I E G E L Nr. 75 / März 2005 Termine Jeden ersten Samstag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr Sprechstunde im Europa-Haus am Viehmarkt. Fr. 29. - Sa. 30 April - Landesversammlung in Burghausen

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 1 vom 12. bis 25. Januar 2015 Mo, 12.1. heute kein Gottesdienst Di, 13.1.

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil Landratsamt Schweinfurt Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Seite 1 19 innerhalb des innerhalb des 1. Bergrheinfeld 140 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 55 40 30 Bischwind 35 30 3. Dittelbrunn

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018 De Abbel Nachrichten und Mitteilungen 2018/02 März 2018 OGV-Rentrisch von 1904 e.v. 2 März 2018 Am 04.März 2018 hatte der Obst und Gartenbauverein Rentrisch zur Mitgliederversammlung ins Rentrischer Pfarrheim

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

P F A R R B R I E F

P F A R R B R I E F P F A R R B R I E F 2 8.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius (NK) St. Sebastian (MK) St. Vitus Veitsteinbach-Eichenried (VT) Samstag,

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Beata St. Mauritius St. Peter St. Jakobus Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul vom 10.02.2014

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger (

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger ( Veranstaltungen 2018 Monatliche Treffen der NABU-Aktiven und interessierter Naturfreunde: Wir wollen allen NABU-Aktiven und Naturfreunden eine Gelegenheit bieten sich in entspannter Atmosphäre über Naturschutzthemen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr