G E M E I N D E. Brief. Die Nacht der Träume Konfirmandenbilder Wahlergebnisse. Nr. 20. Juni / Juli / August 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "G E M E I N D E. Brief. Die Nacht der Träume Konfirmandenbilder Wahlergebnisse. Nr. 20. Juni / Juli / August 2018"

Transkript

1 G E M E I N D E Nr. 20 Juni / Juli / August 2018 Brief St. Pankratius Hattorf am Harz St. Petri Elbingerode St. Nicolai Hörden am Harz mit Düna Die Nacht der Träume Konfirmandenbilder Wahlergebnisse

2 Inhalt Seite Liebe Leserin, lieber Leser 3 Eine Nacht der Träume 4 Filmabend in Hattorf 5 Konfirmandenbilder 6-7 Regionale Gottesdienste 8 Buchtipp 8 Bibelabende in Elbingerode 9 Nelson Mandela 10 Wahlergebnisse 11 Erfahrungen mit dem Weißen Ring 12 Kinderseite 13 Gottesdienstpläne Regelmäßige Veranstaltungen Konfirmationsjubiläen 19 Abschluss Vorkonfirmanden 19 Neues aus dem Kindergarten 20 Anmeldung Hauptkonfirmanden 21 Planung Vorkonfirmanden 21 Hattorfer Kirchenstiftung 22 Überraschung beim Küstertreffen 23 Freud und Leid in Hattorf 23 Unsere Kirche lebt e. V. 24 Anmeldung Vorkonfirmanden 25 Jubelkonfirmationsfeier 26 Dank für Freiwilliges Kirchgeld 26 Freud und Leid in Elbingerode und Hörden 27 Spende für das Elternhaus 27 Kontaktdaten und Impressum 28 Weitere Informationen zu Veranstaltungen, Konzerten, Jugendfreizeiten und vieles mehr finden Sie auf unseren Homepages: kirche-hattorf.wir-e.de; kirche-hoerden-duena.wir-e.de; petrikirchplatz.wir-e.de 2

3 Schmückt das Fest mit Maien, lasset Blumen streuen, zündet Opfer an, denn der Geist der Gnaden hat sich eingeladen, machet ihm die Bahn! Nehmt ihn ein, so wird sein Schein euch mit Licht und Heil erfüllen und den Kummer stillen EG 135,1 Liebe Gemeinde, auch in Psalm 118, 27 finden wir diese Worte: Schmückt das Fest mit Maien bis an die Hörner des Altars! Dies Pfingstlied fordert dazu auf, alles herauszuputzen und sich auf die Aussendung des Heiligen Geistes vorzubereiten. Pfingsten ist der Geburtstag der Kirche. Wenn wir Geburtstag feiern, bereiten auch wir uns auf die Gäste vor, schmücken den Tisch, backen Kuchen oder bereiten ein gutes Essen zu. Der Tisch, den wir an Pfingsten schmücken sollen, ist es ist ja der Geburtstag der Kirche natürlich der Altar. Gottes Geist wird ausgesandt, es kommt ein Brausen vom Himmel wie ein gewaltiger Sturm und alle geben Gottes Wort in ihrer Sprache weiter, niemand ist mehr auf die Kunst der Zungenrede angewiesen. Besser kann man doch eine Botschaft nicht verbreiten! Zum Verbreiten gehört auf der anderen Seite aber auch das Verstehen: plötzlich konnten alle Gottes Wort in ihrer Sprache verstehen. Dass dieses Erlebnis Angst macht, ist nachvollziehbar. Stellen Sie sich vor, Sie sind in Asien und plötzlich reden die Leute um Sie herum Deutsch oder Englisch und Sie können sie verstehen. Das käme Ihnen doch auch unheimlich vor, oder? In der Apostelgeschichte geht Petrus sogar noch einen Schritt weiter: Er erinnert an die Worte des Propheten Joel, der vorausgesagt hat, dass Gottes Geist auf alle ausgegossen wird und alle weissagen sollen. Auch der Prophet David hatte vorausgesagt, dass Jesus auferweckt würde und zur Rechten des Vaters sitzen soll. Diese Prophezeiung ist für die Jünger jetzt eingetroffen, sie waren Zeugen von der Wiederkehr des auferstandenen Jesus, vierzig Tage lang. Nun ist er in den Himmel aufgenommen worden und die Jünger stehen ohne ihn da. Da ist es doch nur verständlich, wenn alle sich entsetzen, als sie auf einmal vom Heiligen Geist erfüllt werden. Jesu Prophezeiung ist also wahr geworden: Johannes hat mit Wasser getauft, ihr aber sollt mit dem Heiligen Geist getauft werden nicht lange nach diesen Tagen. Das ist schon unheimlich, oder? Lassen auch wir hier und heute den Heiligen Geist in uns und durch uns wirken und durch unser Tun Gottes Wort lebendig werden, im Alltag und ganz besonders im Gottesdienst. Schmückt das Fest mit Maien bereitet Euch vor auf den Heiligen Geist! Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Pfingstzeit und viele schöne Sonntage nach dem Dreieinigkeitsfest Trinitatis, dem Sonntag nach Pfingsten. Herzlichst Ihre Elisabeth Hille 3

4 Eine Nacht der Träume in Elbingerode Viele waren dabei und haben sie in guter Erinnerung, die musikalische Märchennacht, die vor drei Jahren in der und rund um die Kirche in Elbingerode gefeiert wurde: sechs Stunden Musik und Lesungen, dazwischen Zeit für Getränke, Snacks und viele Gespräche und Begegnungen: einfach traumhaft! Schon damals hat mancher gesagt, das müsste man doch einmal wiederholen! Nun ist es wieder so weit: Am Freitag, dem 22. Juni 2018, lädt die Kirchengemeinde Elbingerode zu einer ganz besonderen Nacht der Träume für Jung und Alt ein, die in abwechslungsreicher Folge in der und um die Kirche Elbingerode gelesene, gesungene und musizierte Darbietungen rund um das Thema Träume vorstellt. Wie die Märchen bewegen auch Träume als etwas ganz Ureigenes die Menschen aller Zeiten und Länder und sind deshalb schon unzählig oft in Wort und Musik verarbeitet worden. Beginn der Traumnacht ist um 17:00 Uhr mit Schülern der Grundschule Hörden. Danach werden u. a. Kinder aus Elbingerode 4 und Herzberg, der Förderverein Unsere Kirche lebt! e. V., die Gesangsgruppe Einfach singen!, die Offene Singgruppe Elbingerode/Hörden, die Gitarrengruppe der Paulus-Kirchen -gemeinde und die Flötengruppe LauterFlöten aus Bad Lauterberg, der Gemischte Chor Herzberg sowie Anette Armah und Kantor Jörg Ehrenfeuchter an der Orgel auftreten. Die Pastoren Klaus-Wilhelm Depker und Friedrich Seven werden lesen, ein Schattentheaterstück wird aufgeführt. Das Programm wird auch dieses Mal wohl erst nach Mitternacht enden. Damit der Abend auch für Kehle und Magen nicht leer ausgeht, werden der Kirchenvorstand und der Förderverein Unsere Kirche lebt! e. V. kleine Snacks, Wein und andere Getränke reichen. Sofern das Wetter es zulässt, wird am späteren Abend ein Lagerfeuer bei der Kirche brennen. Alle Interessierten, ob jung oder alt, kirchennah oder kirchenfern, von hüben oder drüben, sind herzlich eingeladen. Wem das Ganze zu lang erscheint, der darf auch gern nur mal reinschnuppern vielleicht bleibt er dann ja einfach da! Auch wer am späteren Abend erst dazustoßen kann, ist ebenfalls willkommen! Zur Einstimmung auf die Traumnacht wird es am Sonntag, dem 17. Juni, im Abendgottesdienst um 19 Uhr in der Kirche in Hörden die Auslegung einer biblischen Traumgeschichte geben.

5 Filmabend in Hattorf am 8. Juni 2018 um 20:00 Uhr zum 200. Geburtstag von Karl Marx Karl - wer? Marx, Karl Marx. Am 5. Mai 1818 in Trier geboren. Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker. Mit einem Aussehen in späteren Jahren wie der Weihnachtsmann (falls es denn einen geben sollte). 1844: In Deutschland werden die Stimmen der massiv unterdrückten intellektuellen Opposition immer lauter. In Frankreich setzen sich die Arbeiter des Faubourg St. Antoine erneut in Bewegung, sie sind der Kern sämtlicher Revolutionen. Auch in England strömt das Volk auf die Straße. Doch hier geht es nicht mehr nur darum, die Könige zu stürzen. In Manchester nimmt die industrielle Revolution ihren Anfang. Mit 26 Jahren befindet sich Karl Marx mit seiner Frau Jenny bereits im Exil in Paris. Dort trifft er 1844 den jungen Friedrich Engels, Sohn eines Fabrikbesitzers, der sich mit dem neuen Phänomen der Verelendung des englischen Proletariats beschäftigt. Am Filmabend am Freitag, 8. Juni, um 20 Uhr im Gemeindesaal wird der Film gezeigt: Der junge Karl Marx aus dem Jahr 2017 mit August Diehl in der Titelrolle. Freier Zutritt, Länge: 112 Minuten. Nach 200 Jahren: nahezu komplettes Scheitern aller sozialistischen und kommunistischen Regierungen. Dafür Hartz IV, Heuschrecken-Mentalität und Ökonomisierung sämtlicher Lebensbereiche, sogar im Gesundheitswesen und in der Kirche. Alles gute Gründe, über einen Mann nachzudenken, der vor 200 Jahren geboren wurde. 5

6 Konfirmation in Hattorf am Reihe v.l.n.r.: Fabienne Franz, Nadine Kaiser, Lea Lohrengel, Nicole Dargel, Marina Marx 2. Reihe v.l.n.r.: Dustin-Enrico Steblov, Louis Barke, Jannik Riechel, Jannik Jessulat, Patrick Wode und Pastor Jörg Natho Konfirmation in Hattorf am PhotoSterner PhotoSterner 1. Reihe v.l.n.r.: Emily Apel, Leonie Schumann, Jolie-Marie Wiesemeyer, Lina Steinmetzer, Lisanne Harenberg, Tessa Janke, Jolinna Timm 2. Reihe v.l.n.r.: Neele Böttcher, Carolin Garbe, Tom Schirmer, Jannis Koch, Angelina Duus, Leonie Hübner und Pastor Jörg Natho 6

7 Konfirmation in Elbingerode am Konfirmation in Hörden am sarahfotografiert PhotoSterner v.l.n.r.: Pastor Hillard Heimann, Mathis Schirmer, Lutcia Thiele, Paulina Widlowski, Leticia Thiele, Leon Göhlich, Pastorin Alexandra Heimann 1. Reihe v.l.n.r.: Mary-Ann Schönberg, Johanna-Marie Gropengießer, Corolina Marx, Marie Jülge, Pauline Diekmann; 2. Reihe v.l.n.r.: Leon André Placht, Pastor Hillard Heimann, Tim Gödeke 7

8 Regionale Gottesdienste im Sommer Ein regionaler Sommergottesdienst findet dieses Jahr am Johannistag, am Sonntag, dem 24. Juni um 10:30 Uhr auf Düna statt, in diesem Jahr wieder einmal im Offenstall Daniel Wehmeyer Düna 16, auf dem Weg von Hörden nach Düna. Für das leibliche Wohl und ein Unterhaltungs- und Informationsprogramm sorgt anschließend das Team des Biobauernhofs Wehmeyer. Ein weiterer Regionalgottesdienst findet am Sonntag, 29. Juli, um 17 Uhr unter der Eiche an der St. Pankratius- Kirche statt. Pastor Andreas Schmidt, Scharzfeld, und Pastor Jörg Natho bereiten diesen Gottesdienst vor und halten ihn gemeinsam. Alle Interessierten aus unseren Gemeinden und den umliegenden Orten sind zu diesen Gottesdiensten herzlich eingeladen! Buchtipps von Inge-Lore Frank Die Frau des Reformators Das Leben der Katharina von Bora Historischer Roman von Karin Jäckel Katharina von Bora aus dem hochadeligen Hause von Mergenthal lebt mit ihren Eltern und Brüdern auf der väterlichen Burg zu Klietzen. Als ihre Mutter bei der Geburt ihres fünften Kindes stirbt, bringt ihr Vater sie ins das Kloster zu Brehna. Später floh sie aus dem Kloster. Entgegen allen Regeln ihrer Zeit suchte sich ihren Mann selber aus. Sie ließ ihm 8 offiziell ihren Heiratsantrag überbringen: Sagt dem Doktor Martinus, ihn würde ich nehmen. Obwohl es sich um einen Roman handelt, finde ich das Leben dieser ungewöhnlichen Frau sehr glaubhaft beschrieben. Auf eindrucksvolle Weise erweckt ihre Geschichte an Martin Luthers Seite die Anfangsjahre die Reformation zum Leben.

9 Bibelabende in Elbingerode Nach Abschluss der Lektüre des ersten Petrusbriefes lesen wir zur Abwechslung einmal einzelne Bibeltexte, und zwar nach der Predigt- bzw. Leseordnung der beiden großen Kirchen. Jeweils beim vorhergehenden Treffen entscheiden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam, ob beim nächsten Abend der evangelische Predigttext oder die katholische Evangelienlesung betrachtet wird. So haben auf jeden Fall die Teilnehmer einer der beiden Konfessionen die Möglichkeit, den auf den Bibelabend folgenden Gottesdienst intensiv vorbereitet zu besuchen! Bei den Treffen stehen folgende Texte zur Wahl: am 27. Juni 1 Mose 12,1-4 oder Markus 5,21-43; am 29. August Markus 7,1-23 oder 1 Thessalonicher 1,2-10. Die Entscheidung der Teilnehmer wird jeweils kurz vor dem Termin über die Zeitung bekannt gegeben! Oder kommen Sie einfach vorbei und lassen sich überraschen! Alle Interessierten auch Menschen ganz ohne Erfahrung im Umgang mit der Bibel sind dazu herzlich eingeladen. Wie immer kommt auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Die nächsten Termine sind: Mittwoch, 27. Juni und 29. August 2018, jeweils 19:30 Uhr bis 22 Uhr im Alten Pfarrhaus Elbingerode, Kirchplatz 1. 9

10 10

11 Wahlergebnisse der Kirchenvorstandswahlen Bei der Kirchenvorstandswahl am 18. März sind in Hattorf folgende Personen gewählt worden: Karin Kwast, Elke Schumann, Helmut Wemheuer, Helga Jäckle und Bettina Westland. Der Kirchenvorstand schlug Manfred Schmidt dem Kirchenkreisvorstand vor, als Kirchenvorsteher zu berufen, das in seiner Sitzung am 11. April geschehen ist. Zur Ersatzkirchenvorsteherin und Ersatzkirchenvorsteher sind gewählt: Bettina Borchert und Peter Sperlich. In Elbingerode wurden Heike Luther, Antje Dix-Schirmer und Monika Urban gewählt. Gunther Wehmeyer wurde berufen, Birgit Wehmeyer Ersatzkirchenvorsteherin. In Hörden wurden Roswitha Zimmermann, Anke Gropengießer, Gisela Reck und Rolf Reinhardt gewählt. Berufen wurde Dieter Wehmeyer, Ersatzkirchenvorsteher Arnold Deppe. Er bleibt durch seine Mitgliedschaft im Kirchenkreistag vorläufig Teilnehmer im Kirchenvorstand. Ganz herzlichen Dank allen Kandidierenden! Herzlichen Dank allen an der Durchführung der Wahl Verantwortlichen (der Wahlvorstände)! Herzlichen Dank an die Grundschule an der Sieber und die Freiwillige Feuerwehr Düna für die Bereitstellung der Räumlichkeiten. Im Kirchenkreis Harzer Land haben 18,11 % der Wahlberechtigten ihr Mitspracherecht bei der Wahl der neuen Kirchenvorstände wahrgenommen. Bei der letzten Kirchenvorstandswahl im Jahr 2012 waren es noch über 22 Prozent. In der Landeskirche Hannovers betrug die Wahlbeteiligung 15,4 %. Die Verabschiedung der bisherigen Kirchenvorstände und die Einführung der neugewählten Vorstände werden in Hattorf im Gottesdienst am 10. Juni um 10 Uhr erfolgen, in Hörden am 3. Juni um 10 Uhr und in Elbingerode am 10. Juni um 10 Uhr. 11

12 Erfahrungen mit dem Weißen Ring Der Weiße Ring ist eine eigenständige Hilfsorganisation zur Unterstützung von Opfern von Gewalt und Kriminalität. Er wurde im letzten Jahr 40 Jahre alt und war daher mit vielen Berichten in den Medien präsent. Dann fallen mit immer meine eigenen Erfahrungen ein, die ich selbst vor einigen Jahren aus traurigem Anlass mit dem Weißen Ring gesammelt habe. Unser Sohn André hat vor Jahren in Wernigerode studiert und dann dort auch mit seinen Kommilitonen und Freunden auf dem Platz vor dem berühmten malerischen Rathaus Silvester gefeiert. Einer der Freund wurde von anderen unbekannten Feiernden mehrfach vorsätzlich angerempelt und wehrte sich nur mit Lasst das doch mal. Das war offensichtlich der gewünschte Anlass, um ihn sofort zur Boden zu schlagen. Als André sich bückte, um seinem Freund zu helfen, wurde er ebenfalls angegriffen und dann bewusstlos geschlagen und getreten. Wir hatten bei Freunden Silvester gefeiert und erfuhren erst nach unserer Heimkehr gegen 1.30 h per Anruf aus dem Krankenhaus von dem Vorfall. Am frühen Morgen fuhren wir ins Krankenhaus Wernigerode zu unserem Sohn. Wir waren schockiert, hatten Angst und drängten André, Wernigerode nach dem Krankenhausaufenthalt zu verlassen. Er lehnte es ab, weil im Rahmen des Studiums die Klausuren anstanden. 12 Natürlich konnten wir nicht immer bei ihm sein und wandten uns in unserer Not an die Opferschutzorganisation Weißer Ring. Nach diesem schrecklichen Erlebnis fand er hier Beistand und Hilfe. Die Unterstützung hat ihm gut getan und wir waren beruhigt, dass er in dieser Situation in Wernigerode nicht allein war. Der Weisse Ring war es auch, der ihn darüber informiert hat, dass beide Täter bereits verhaftet worden waren. Eine der beiden hatte noch Bewährung, war also schon vorher mit dem Gesetz in Konflikt geraten. Am Ende bekam er auch noch etwas Geld vom Weißen Ring, so dass er nach Abschluss des Semesters für eine Woche in Urlaub fahren konnte. So kam er auf andere Gedanken und konnte sich erholen. Diese Hilfe in Not tat gut. Inge-Lore Frank

13 13

14 Gottesdienste Juni bis August 2018 in Hattorf Bei Abendmahlsfeiern werden immer Wein und Traubensaft in Einzelkelchen angeboten. Leitung, wenn nicht anders angegeben: Pastor Jörg Natho Uhr Jubelkonfirmationen Uhr Einführung KV Uhr Gottesdienst Uhr Schulentlassung OBS Uhr Abschluss vom KU Uhr Gottesdienst mit Lektorin Elisabeth Hille Uhr Gottesdienst mit Lektorin Bettina Westland Uhr Trauung Uhr Gottesdienst mit Lektorin Elisabeth Hille Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Trauung Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst zum Schulanfang Uhr Begrüßung der neuen KU 4 und KU 8-Teilnehmenden Uhr Gottesdienst mit Geibsdorfern und Abendmahl Uhr Gottesdienst mit Lektorin Elisabeth Hille Uhr Gottesdienst mit Lektorin Bettina Westland Uhr Goldene Konfirmation mit La Musica 14 Sommerzeit - Urlaubszeit Vom bis hat Pastor Jörg Natho Urlaub. Die Vertretung übernimmt dankenswerterweise Pastorenehepaar Alexandra und Hillard Heimann in Elbingerode, Tel

15 Gottesdienste Juni bis August 2018 in Elbingerode und Hörden :00 Uhr :00 Uhr Festgottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstands und Abendmahl in Hörden Festgottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstands und Abendmahl in Elbingerode K :00 Uhr Abendgottesdienst mit einer Traumpredigt in Hörden :00 Uhr Musikalische Traumnacht in Elbingerode :30 Uhr Regionaler Freiluftgottesdienst im Stall Wehmeyer Düna :00Uhr Gottesdienst mit Taufe in Hörden :00 Uhr Gottesdienst in Elbingerode :00 Uhr Gottesdienst in Hörden mit Abendmahl :00 Uhr Gottesdienst in Elbingerode :00 Uhr Regionaler Freiluftgottesdienst in Hattorf bei der Kirche :00 Uhr Gottesdienst in Elbingerode :00 Uhr Einschulungsgottesdienst in Hörden :00 Uhr Gottesdienst in Hörden K :00 Uhr Abendgottesdienst mit Abendmahl in Elbingerode K :00 Uhr Gottesdienst in Hörden K :00 Uhr Gottesdienst in Elbingerode K = Kindergottesdienst jeweils um 11:15 Uhr (außerhalb der Schulferien) in der Kirche nach dem Hauptgottesdienst Gottesdienste in der Seniorenresidenz Stiemerling Leitung: Pastor Hillard Heimann Donnerstag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergarten Donnerstag 10:00 Uhr Gottesdienst Donnerstag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 15

16 Regelmäßige Veranstaltungen Für Jugendliche Hattorf Begrüßungsgottesdienst für unsere neuen Vor- und Hauptkonfirmanden/ innen (KU 4 + KU 8) Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Begrüßungsgottesdienst für unsere neuen Vor- und Hauptkonfirmandinnen und -konfirmanden geben. Am Sonntag, 12.8., heißen wir die neuen Kinder und die alten Jugendlichen sowie ihre Angehörigen im Gottesdienst um 10 Uhr in unserer St. Pankratius-Kirche willkommen. Im Anschluss daran werden erste Verabredungen für die Durchführung von KU 4 und KU 8 besprochen. Pastor Jörg Natho ( ) Elbingerode und Hörden Vorkonfirmandenunterricht Vierzehntägig freitags 16:00 Uhr nach Terminplan Alexandra und Hillard Heimann ( ) Für Erwachsene Hattorf Besuchsdienstkreis I (Seniorenresidenz Stiemerling) Di, , 15:00 Uhr Di, , 15:00 Uhr Erika Finster ( ) Besuchsdienstkreis II Bitte beachten Sie den Aushang Pastor Natho ( ) 16 Gesprächskreis für Pflegende Ein Abend für mich Mi, , 20:00 Uhr Hillard Heimann ( ) Seniorenkreis im Gemeindehaus Mi, , 15:00-17:00 Uhr Sommerpause Juli und August Mi, , 15:00-17:00 Uhr Pastor Natho ( ) Küstertreffen Mi, , 15:00 Uhr im Gemeindehaus, Ehrenamtlich Mitarbeitende werden dringend gebraucht! Nicht nur männliche. Bitte überlegen Sie sich, ob Sie bereit sind, einmal im Monat für 1,5 Stunden zu helfen. Und zwar nur einmal! Damit ist uns bereits sehr geholfen. Pastor Natho ( )

17 Für Erwachsene Elbingerode und Hörden Bibelabende im alten Pfarrhaus Mi, :30 Uhr Mi, :30 Uhr Hillard Heimann ( ) Besuchsdienstkreis (Vertrauensfrauen) Treffen nach Absprache, Alexandra Heimann ( ) Gemeindenachmittag in Elbingerode (Altes Pfarrhaus) Mi, , 10:00 Uhr Gemeindeausflug nach Stolberg Mi, , 15:00 Uhr Mi, , 15:00 Uhr Heike Luther ( ) Gemeindenachmittag in Hörden (Hördener Krug) Mi, , 10:00 Uhr Gemeindeausflug nach Stolberg Mi, , 15:00 Uhr Mi, , 15:00 Uhr Elfriede Bierwirth ( ) Musikalische Gruppen Hattorf Flötenkreise Sopran und Tenorflöten, Di, ab 15:00 Uhr Sopran und Tenorflöten (Erwachsene) nach Absprache Evelyn Lorenz ( ) Posaunenchor Mo, 18:30 Uhr, Elisabeth Hille ( ) Kirchenchor Di, 20:00 Uhr, im Gemeindesaal, André Wenauer ( ) Elbingerode und Hörden Offene Singgruppe Elbingerode und Hörden Proben jeweils am 1. Donnerstag im Monat und nach Absprache Bernd Wode ( ) 17

18 Ökumenischer Kreis aktiver Frauen Mittwoch, 20. Juni Sommerausflug nach Lindau zur ev. Kirche Besichtigung und anschl. mitgebrachtes Picknick im Gemeindehaus. Bei schönem Wetter Start Uhr am Lindenplatz per Rad oder in Fahrgemeinschaften (3 Autos stehen bereits zur Verfügung) um Uhr. Eintreffen in Lindau Uhr. Ulrike Meinecke ( ) Eltern-Kind-Kreis Hattorf Krabbelgruppen Mittwochnachmittag und Freitagvormittag ab 10:00 Uhr im Gemeindehaus Hattorf. Weitere Infos unter (Pfarrbüro Hattorf) Ferienpass - wir sind dabei! Am Freitag, 3.8., können Kinder im Schulalter im Rahmen des Ferienpasses von bis Uhr unsere St. Pankratius-Kirchengemeinde erleben bei Spiel, Spaß und Snacks. Anmel- dungen laufen wie üblich über Herrn Holz von der Samtgemeinde. Kurzfristige Anmeldungen sind auch in unserem Gemeindebüro möglich. 18

19 Konfirmationsjubiläen Sonntag, 3.6., Uhr für alle Diamantenen, Eisernen, Gnaden- und Kronjuwelenkonfirmandinnen und - konfirmanden (vor 60, 65, 70 und 75 Jahren Konfirmationen, also die Jahrgänge: 1958, 1953, 1948 und 1943) Sonntag, 9.9., Uhr Goldene Konfirmation (vor 50 Jahren Konfirmation, Jahrgang 1968) Sonntag, , Uhr Silberne Konfirmation (vor 25 Jahren Konfirmation, Jahrgang 1993) Wer an diesen Jubiläumsgottesdiensten teilnehmen möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro. Wir sind auf die Mithilfe bei der Findung von Adressen angewiesen. Bitte melde sich, wer dabei helfen Hattorf möchte, ebenfalls im Pfarrbüro. Vielen Dank vorab! Die Gottesdienste beginnen in diesem Jahr um Uhr. Der Grund: es findet wieder eine Bonifizierungsaktion seitens der Landeskirche statt. Für 3 gesammelte EURO an Spenden erhält unsere Kirchenstiftung 1 EURO von der Landeskirche hinzu. Damit möglichst viele EURO gesammelt werden können, finden die Kaffeetrinken im Anschluss an die Gottesdienste im Gemeindesaal statt. Wir - die Kirchenvorstände und die Stiftungsvorstände - hoffen, dass die Jubilarinnen und Jubilare dafür Verständnis aufbringen. Zum Fototermin treffen wir uns vor dem jeweiligen Gottesdienst (ab 14 Uhr). Vorkonfirmandenunterricht Der Vorkonfirmandenunterricht KU 4 des Jahrganges endet mit einer Abenteuernacht für beide Gruppen am 23. bis 24. Juni. Um 19 Uhr geht es los. In der Kirche wird übernachtet. Ich weiß: Fußball-Weltmeisterschaft! Deshalb ist ein public-viewing für die Kinder und Angehörigen des KU 4- Modells geplant. Nach dem gemeinsamen Frühstück am Sonntag findet der Abschlussgottesdienst um 10 Uhr für beide Gruppen in unserer St. Pankratius-Kirche statt. Vorab bereits allen herzlichen Dank, KU die sich an diesem Abschluss beteiligen! An dieser Stelle danke ich ganz, ganz herzlich unseren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, die den KU 4 selbstständig durchgeführt haben: Andrea Barke, Gunilla Barke, Anja Geike, Martina Ludwig, Iris Meister, Nicole Behm und Gaby Jezek!!! Auch herzlichsten Dank allen anderen, die sich im Kindergottesdienstteam engagiert haben: Anja Geike, Iris Meister und Gaby Jezek!!! Es war wieder eine wundervolle Zusammenarbeit! Jörg Natho 19

20 Hattorf NEUES 20 Ev.-luth. Kindergarten Gebrüder-Grimm-Platz1 Tel Elternabend im Kindergarten Frau Böller vom Gesundheitsamt hat in unserem Kindergarten interessierte Eltern zum Thema gesunde Ernährung und Zahnpflege informiert. Nach der Herstellung eines Schüttelbrotes mit Möhrenraspeln und Sonnenblumenkernen ging es in die Stationsarbeit mit verschiedenen Materialien: Zuckergehalt verschiedener Getränke schätzen, herstellen einiger Speisen und Informationen zum Zahnwachstum z.b. Nach einer theoretischen Einheit wurden gemeinsam die selbst hergestellten Frühlingszeit im Kindergarten Das Frühjahr bringt im Kindergarten viel Neues mit sich: Wir beobachten die erwachende Natur und singen Frühlingslieder, es wird vieles zu diesem Thema angeboten. Unsere Kinder der Wackelzahnbande wachsen aus dem Kindergarten hinaus. Es gibt viele Aktionen für sie und sie sind immer wieder im Dorf oder anderswo unterwegs. Die verbleibenden Kindergartenkinder Leckerein verköstigt und alle waren sich einig, dass gesund auch gut schmecken kann. genießen die Spielzeit und beginnen, in ihre neuen Rollen hinein zu wachsen. Die Krippenkinder beginnen mit der Eingewöhnung in ihren neuen Gruppen, in die sie nach den Sommerferien wechseln. Das Sommerfest am 2. Juni ist in Planung: Wir feiern einen Tierkarneval von Uhr! Neue Familien werden mit Aufnahmegesprächen auf die zukünftige Kindergartenzeit vorbereitet u.s.w.

21 Hattorf Erinnerung und Meldung für den Hauptkonfirmandenunterricht Wer vor 4 Jahren mit KU 4 angefangen hat und nach den Sommerferien in die 8. Klasse kommt, wird hiermit freundlich erinnert, dass nach den Sommerferien der Konfirmandenunterricht fortgesetzt wird und der Hauptkonfirmandenunterricht beginnt. Bei einem Elternabend am Donnerstag, 7. Juni, um Uhr im Gemeindehaus werden die ersten Angelegenheiten besprochen. (Termine der Fußball-WM wurden berücksichtigt!) Folgende Konfirmationstermine hat der Kirchenvorstand beschlossen: 28. April und 5. Mai 2019 sowie 19. und 26. April Es ist notwendig, dass die beiden Konfirmationsgruppen möglichst gleich groß sind. Übrigens: die Konfirmandenfahrt findet wieder gemeinsam mit den Konfis von Elbingerode und Hörden nach Tettenborn statt und zwar bereits zum Beginn des KU 8 vom 31. August bis 2. September. Unbedingt vormerken und freihalten! Jörg Natho Einladung zum ersten Treffen für die Planung des Vorkonfirmandenunterrichts KU 4 - Sonntag, 24. Juni Liebe Eltern! In unserer St. Pankratius-Kirche wird seit vielen Jahren nach dem Hoyaer-Modell im Konfirmandenbereich gearbeitet. Das heißt: der Vorkonfirmandenunterricht beginnt, wenn Ihr Kind in die 4. Klasse kommt. In den Klassen 5-7 ist Ihr Kind immer wieder dazu eingeladen, sich ins Gemeindeleben einzubringen. In der 8. Klasse findet abschließend der Hauptkonfirmandenunterricht statt und endet nach Ostern mit der Konfirmation. Das Modell KU 4 funktioniert nur durch Ihre Mitarbeit. Niemand muss etwas allein machen. Es gibt vor den jeweiligen Einheiten gemeinsame Vorbereitungstreffen. Sie erhalten hervorragendes Unterrichtsmaterial. Also nur Mut! Machen Sie mit! Denn je mehr mitmachen, desto mehr Freiraum gewinnt jede/r. Fragen Sie doch einfach mal bei den Eltern nach, die in der Vergangenheit beim KU 4 mitgemacht haben. Als Zeitmodell sind eine Montags- und eine Dienstagsgruppe denkbar, die sich regelmäßig für 1,5 Stunden treffen. Oder immer dienstags im Wechsel. Weiterhin gehört zum KU 4 das Angebot eines regelmäßig stattfindenden Kindergottesdienstes. Auch hier geht es nur mit Ihrer Hilfe! Am Sonntag, 24. Juni, findet der Abschlussgottesdienst des jetzigen Jahrganges um 10 Uhr in der St. Pankratius-Kirche statt. Herzliche Einladung dazu! Im Anschluss daran, ca Uhr findet das erste Treffen für den neuen Jahrgang ( ) statt. Wenn Sie nicht dabei sein können, dann melden Sie sich bitte im Pfarramt. Vielen Dank im Voraus! In Vorfreude auf das Kennenlernen verbleibe ich mit freundlichen Grüßen Ihr Jörg Natho 21

22 Hattorf Hattorfer Kirchenstiftung 10 Jahre Hattorfer Kirchenstiftung St. Pankratius Zahlreiche Besucher - Stifter, Förderer und Stiftungsvorstände benachbarter Gemeinden- waren der Einladung zum Festgottesdienst am ersten Maisonntag bei herrlich frühsommerlichem Wetter gefolgt und überbrachten beim anschließenden Empfang im vollbesetzten Gemeindehaus ihre Glückwünsche. Superintendent Volkmar Keil betonte in seiner eindrucksvollen Predigt die nachhaltige Bedeutung kirchlicher Stiftungen und würdigte damit die erfolg- reiche Arbeit der Hattorfer. Die stellvertretende Bürgermeisterin Hannelore Gropengießer wies in ihrem Grußwort u. a. auf besondere Veranstaltungen und Aktionen des Stiftungsvorstandes hin und übergab als Dank einen Briefumschlag mit wertvollem Inhalt. Vorstandsvorsitzender Helmut Schmidt ließ den Werdegang der Stiftung Revue passieren und bedankte sich bei allen für das bisher erreichte Stiftungskapital von aktuell rd EUR. Weiter hob Schmidt die zukünftig erforderliche Notwendigkeit der Spendenbereitschaft auch im Zuge der z. Zt. laufenden Bonifizierungsaktion hervor: für jeweils 3 EUR Spende gibt die Landeskirche 1 EUR dazu, kurz: aus 3 mach 4 = eine Rendite von 33 %!. Die vielen Glückwünsche und zahlreichen Geld- und Sachspenden, die unser Stiftungskapital um über EUR allein in diesen Tagen anwachsen ließen, motivieren den Vorstand noch zusätzlich - wir sagen herzlich DANKESCHÖN! Spendenkonto bei der Sparkasse Osterode: IBAN DE Spendenkonto bei der Volksbank im Harz: IBAN: DE Bitte unbedingt angeben: Verw.-Zweck: Hattorfer Kirchenstiftung 22

23 Hattorf Überraschung Obwohl Elke Schumann und Wolfgang Wills sich aus dem Küsterkreis verabschieden, konnten Günther Görlich und ich Bettina Borchert, Leonie Schumann und Peter Sperlich neu im Kreis begrüßen. Ja, Sie haben richtig gelesen: Leonie Schumann. Die junge Frau, die gerade konfirmiert wurde. Wer immer denkt, die Sache mit Gott und der Kirbeim Küstertreffen Da wird in diesem Gemeindebrief immer wieder eingeladen, als Küster bzw. Küsterin mitzuarbeiten. Und nichts tut sich. Doch auf einmal sitzen beim letzten Treffen 7 Personen am Tisch. Mir hat es die Sprache kurzzeitig verschlagen und ich habe mich gefreut wie ein Kind am Heiligen Abend. che hat sich erledigt, denkste Puppe! Gott ist viel größer und wunderbarer! Herzlichen Dank an Elke Schumann für ihr Engagement! Sie arbeitet jetzt im Kirchenvorstand mit. Und herzlichen Dank an Wolfgang Wills! 18 Jahre als Küster tätig - in der katholischen St. Hildegard und in der evangelischen St. Pankratius-Kirche. Wunderbar! Ganz herzlichen Dank!!! Das nächste Küstertreffen findet am Mittwoch, 25. Juli, um 15 Uhr im Gemeindehaus statt. Werden Sie Teil eines Wunders und machen mit! Pastor Jörg Natho Freud und Leid März / April / Mai Getauft und in die christliche Gemeinschaft aufgenommen Celina Engler Anita Franz, Salzgitter Theresa Lohrengel, Hannover Finn Zietz Bestattet und von Gott zu sich genommen Erna Matthies 91 Jahre Ursula Böttcher-Bode Anke Bruhn 72 Jahre Hedwig Dross Otti Deppe 83 Jahre Michael Flottmann Rudolf Voigt 83 Jahre Frieda Schirmer Klaus Haase 72 Jahre 72 Jahre 103 Jahre 54 Jahre 93 Jahre 23

24 Elbingerode und Hörden Neues vom Förderverein Unsere Kirche lebt e. V. der Kirchengemeinden Hörden/Düna und Elbingerode Leben ohne Gott ist wie Fußball ohne Ball aus David Kadels neuem Buch WAS MACHT DICH STARK? mit Jürgen Klopp, David Alaba, Davie Selke, Neymar und vielen anderen Fußballstars zur Fußball-WM Es geht um Fußballer echte Persönlichkeiten, die zu Vorbildern taugen, nach denen wir uns auch oft sehnen: Fleiß, Entschlossenheit, Opferbereitschaft, Glauben, Herzblut, Freundschaft - trotz unglaublicher Konkurrenz. Werte, die diese starken Typen mit Leben füllen, um ihre Träume wahr werden zu lassen. Wir wünschen allen eine spannende WM 2018 und begrüßen unsere neuen Mitglieder mit einem besonderen WM-Spielplan, herausgegeben von den Marburger Medien, ganz herzlich (fleißige Konfis haben auch eine Chance auf den Spielplan). allen Gästen von nah und fern, die unserer Einladung zum Konzert von Farvenspeel (Farbenspiel) am in unsere St. Petri Kirche gefolgt sind. Es war eine stimmungsvolle Atmosphäre in unserer kleinen Kirche, bei eingängigen Lieder von der Liebe und dem Sinn Herzlichen Dank des Lebens. Carsten Arndt, der Bandleader, erzählte von einem neuen Album mit christlichen Liedern, das in Arbeit ist. Der Förderverein wird informiert, wenn Farvenspeel die nächste Konzertreise plant, um das neue Album vorzustellen. Wir sind gespannt Mach mit und unterstütze Deine Kirchengemeinde. Im Jubiläumjahr 2018 beträgt der Mitgliedsbeitrag 15, ab dem 2. Jahr regulär 30 jährlich. 24 Förderverein Unsere Kirche lebt e.v., Hauptstraße 18, Elbingerode Tel.: , andrea.lux@kabelmail.de; Internet: Vereinskonto: Volksbank im Harz e.g., IBAN Code: DE , BIC: GENODEF10HA

25 Elbingerode und Hörden Vorkonfirmanden-Anmeldung Die Anmeldung zum Vorkonfirmandenunterricht ab Herbst 2018 (Konfirmation 2020) findet am Freitag, 15. Juni 2018 von 9 bis 12 Uhr sowie von 16:30 bis 18:00 Uhr im Pfarrbüro im (Neuen) Pfarrhaus Elbingerode statt. Mitzubringen sind Taufurkunde/Stammbuch sowie 15 EUR. Angemeldet werden können alle Kinder, die vom bis geboren sind, bzw. ab dem nächsten Schuljahr in die 7. Klasse gehen. Alle anderen, insbesondere jüngere Kinder können nur berücksichtigt werden, wenn die Gruppe nicht zu groß wird. Aus Hattorf können nur Kinder angemeldet werden, die am dort üblichen Konfirmandenunterricht während der 4. Klasse aus nachvollziehbaren Gründen nicht teilnehmen konnten. Folgende Termine sind schon einmal vorzumerken: Dienstag, 11. September 16:30 Uhr Unterrichtsbeginn im Alten Pfarrhaus Elbingerode und evtl. Aufteilung in zwei Gruppen. Der Begrüßungsgottesdienst für die neuen Vorkonfirmanden findet am Sonntag, 16. September um 10:30 Uhr in der Elbingeröder Kirche statt, anschließend sind die Eltern gebeten, für eine kurze Besprechung beieinander zu bleiben. Die Konfirmation der Elbingeröder Konfirmanden findet statt am , die der Hördener Konfirmanden am

26 Elbingerode und Hörden Einladung Am Sonntag, dem 21. Oktober finden in der Kirche in Hörden wieder die Feiern der Konfirmationsjubiläen statt. Wie schon in den letzten Jahren wird es wieder eine gemeinsame Feier der Jubilare jeweils eines Jahrganges aus Elbingerode und Hörden geben. In diesem Jahr sind alle Konfirmierten eingeladen, die in den Jahren 1968, 1958, 1953, 1948 und 1943 in Elbingerode und Hörden konfirmiert worden sind. Nach der sehr guten Erfahrung aus den letzten Jahren freuen sich die Kirchenvorstände wieder auf diese gemeinsame zur Jubelkonfirmationsfeier Feier. Der Gottesdienst beginnt wie immer um 10:30 Uhr, nachmittags wird zum gemeinsamen Kaffee ins Gasthaus Hördener Krug eingeladen. Mitfeiern können auch alle, die in den vorgenannten Jahrgängen an einem anderen Ort konfirmiert worden sind. Da diese in unseren Listen jedoch nicht geführt werden, sind wir darauf angewiesen, dass Sie sich bei uns melden, damit wir auch Ihnen eine Einladung zukommen lassen können. Sie können das jeder Zeit im Pfarramt (Tel ) oder bei einem unserer Kirchenvorsteher tun. Dank für Freiwilliges Kirchgeld Herzlichen Dank für Ihren freiwilligen Kirchenbeitrag In Elbingerode kamen EUR zusammen für Gesang- und Liederbücher, in Hörden 2.330,10 EUR für eine kleine Orgel für die Winterkirche. Vielen Dank für Ihr großes Vertrauen! Während die Neuanschaffung von 30 Gesangbüchern und 20 neuen Liederbüchern dank dieser tollen Unterstützung einfach zu bewerkstelligen war, hat sich die Anschaffung der Winterkirchenorgel bisher als schwierig erwiesen. Am liebsten würden wir ja eine Pfeifenorgel kaufen, aber selbst ein sehr kleines neues Instrument liegt bei etwa EUR! Also kommt nur ein gebrauchtes in Frage, danach suchen wir fieberhaft! Zwei Angebote gab es schon, konnten aber aus unter- 26 schiedlichen Gründen nicht umgesetzt werden. Aber wir bleiben dran, und wer unsere finanziellen Möglichkeiten noch etwas verbessern helfen mag, darf dies sehr gern tun! Noch einmal herzlichen Dank für Ihre Unterstützung unserer Arbeit!

27 Elbingerode und Hörden Freud und Leid März / April / Mai 2018 Getraut und Gottes Segen für die Ehe empfangen Hörden Lu Guo und Maik Fahrendorff Getauft und in die christliche Gemeinschaft aufgenommen Elbingerode Derek Erwin Neuse Hörden Mary Ann Schönberg Bestattet und von Gott zu sich genommen Hörden Elli Kowalski geb. Oppermann 93 Jahre Sigrid Schroeter geb. Köhl 83 Jahre Gemeindenachmittag sammelt für das Elternhaus Auch im zurückliegenden Jahr haben die Teilnehmer des Hördener Gemeindenachmittags fleißig zusammengelegt. Bis März 2018 sind 219,12 EUR für das Elternhaus für Eltern krebskranker Kinder an der Universitätsklinik in Göttingen zusammen gekommen gewiss gut angelegtes Geld. Im Namen des Empfängers sagen wir dafür allen Spenderinnen und Spendern von Herzen Danke! 27

28 B I T T E B E A C H T E N! 28! Im Pfarrbüro Hattorf, Kirchstr. 9, Hattorf für Sie erreichbar: Kornelia Koch info@kirche-hattorf.de Tel , Fax: Mittwochs 16:00 18:00 Uhr Freitags 10:00 12:00 Uhr Pastor Jörg Natho - Tel joerg.natho@kirche-hattorf.de Homepage: Kindergarten / Anja Brakel - Tel kindergarten@kirche-hattorf.de Homepage: Friedhof / Günther Görlich Tel guenther.goerlich@kirche-hattorf.de Seniorenresidenz / Pastor Hillard Heimann Tel Im Pfarrbüro Elbingerode, Kirchplatz 3, Elbingerode für Sie erreichbar: Marlies Henkel pfarramtelbhoe@gmx.de Tel , Fax: Freitags 09:00 12:00 Uhr Pastoren Alexandra und Hillard Heimann - Tel hillard.smid@gmx.de Homepage: Organistin: Karin Wode Tel Küsterin Elbingerode: Anneliese Wemheuer Tel Küsterin Hörden: Christel Kirbach Tel Telefonseelsorge (gebührenfrei) Spendenkonto: Kirchenkreisamt Harzer Land Sparkasse Osterode, IBAN: DE Volksbank im Harz, IBAN: DE Bitte unbedingt immer genau den Verwendungszweck angeben, damit Ihre Spende korrekt zugeordnet werden kann! Herausgeber: Kirchenvorstände der Ev.-luth. Kirchengemeinden Elbingerode, Hattorf am Harz, Hörden am Harz Redaktion: Jörg Natho, Alexandra und Hillard Heimann, Elisabeth Hille, Marlies Henkel, Inge-Lore Frank Layout: Anja Lakemann Auflage: Exemplare Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Redaktionsschluss für den Gemeindebrief Sep/Okt/Nov 18 ist der 15. August 2018.

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

G E M E I N D E. Brief. Kirchenvorstandswahlen Rückblick Konfi-Freizeit Farvenspeel-Konzerte. Nr. 19. März / April / Mai 2018

G E M E I N D E. Brief. Kirchenvorstandswahlen Rückblick Konfi-Freizeit Farvenspeel-Konzerte. Nr. 19. März / April / Mai 2018 G E M E I N D E Nr. 19 März / April / Mai 2018 Brief St. Pankratius Hattorf am Harz St. Petri Elbingerode St. Nicolai Hörden am Harz mit Düna Kirchenvorstandswahlen Rückblick Konfi-Freizeit Farvenspeel-Konzerte

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

St. Pankratius Hattorf am Harz St. Petri Elbingerode St. Nicolai Hörden am Harz mit Düna

St. Pankratius Hattorf am Harz St. Petri Elbingerode St. Nicolai Hörden am Harz mit Düna Foto: Pastor Jörg Natho G E M E I N D E Nr. 16 Juni / Juli / August 2017 Brief St. Pankratius Hattorf am Harz St. Petri Elbingerode St. Nicolai Hörden am Harz mit Düna Konfirmandenbilder Renovierung Nicolai-Kirche

Mehr

G E M E I N D E. Brief. Rückblick Himmelfahrtsgottesdienst Konfirmandenbilder Anmeldetermine Konfirmanden. Nr. 12. Juni /Juli / August 2016

G E M E I N D E. Brief. Rückblick Himmelfahrtsgottesdienst Konfirmandenbilder Anmeldetermine Konfirmanden. Nr. 12. Juni /Juli / August 2016 Nr. 12 Juni /Juli / August 2016 G E M E I N D E Brief St. Pankratius Hattorf am Harz St. Petri Elbingerode St. Nicolai Hörden am Harz mit Düna Rückblick Himmelfahrtsgottesdienst Konfirmandenbilder Anmeldetermine

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Kirche macht nie Ferien, sondern ist auch im Sommer für sie da! Angedacht

Mehr

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli 2012 Rainer Franke DER GOTTESDIENST ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG GLOCKEN / ORGEL LIED BEGRÜSSUNG Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Nr. 15. März / April / Mai 2017 G E M E I N D E. Brief. St. Pankratius Hattorf am Harz St. Petri Elbingerode St. Nicolai Hörden am Harz mit Düna

Nr. 15. März / April / Mai 2017 G E M E I N D E. Brief. St. Pankratius Hattorf am Harz St. Petri Elbingerode St. Nicolai Hörden am Harz mit Düna G E M E I N D E Nr. 15 März / April / Mai 2017 Brief St. Pankratius Hattorf am Harz St. Petri Elbingerode St. Nicolai Hörden am Harz mit Düna 500 Jahre Reformation Neue Lektorin: Elisabeth Hille Konfirmationen

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag 33. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Teelichter

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

G E M E I N D E. Brief. Jahreslosung Abschluss der Bauarbeiten Jazzy Christmas Weihnachtsgottesdienste Veränderte Konto-Informationen. Nr.

G E M E I N D E. Brief. Jahreslosung Abschluss der Bauarbeiten Jazzy Christmas Weihnachtsgottesdienste Veränderte Konto-Informationen. Nr. Nr. 18 Dezember 2017 /Januar / Februar 2018 G E M E I N D E Brief St. Pankratius Hattorf am Harz St. Petri Elbingerode St. Nicolai Hörden am Harz mit Düna Jahreslosung 2018 Gott spricht: Ich will dem Durstigen

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

z. B. Wer sich auf Gott verlässt Im Vorfeld: Textblätter mit PS 103 Farbige Glasnuggets (Muggelsteine) für alle, die die Schule verlassen Fürbitten evtl. von Schülern im Unterricht vorbereiten lassen z. B. Wer sich auf Gott verlässt Ich

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Eingangsmusik Eröffnung des Gottesdienstes und Begrüßung Psalmgebet im Wechsel: Liturg/in

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

1. LESUNG Apg 4, 8-12 In keinem anderen ist das Heil zu finden Lesung aus der Apostelgeschichte

1. LESUNG Apg 4, 8-12 In keinem anderen ist das Heil zu finden Lesung aus der Apostelgeschichte Texte für den 4. Ostersonntag B Schrifttexte 1. LESUNG Apg 4, 8-12 In keinem anderen ist das Heil zu finden Lesung aus der Apostelgeschichte Da sagte Petrus zu ihnen, erfüllt vom Heiligen Geist: Ihr Führer

Mehr

G E M E I N D E. Brief. Nr. 4. Juni / Juli / August Ev.-luth. Kirchengemeinden

G E M E I N D E. Brief. Nr. 4. Juni / Juli / August Ev.-luth. Kirchengemeinden Nr. 4 Juni / Juli / August 2014 Ev.-luth. Kirchengemeinden Brief G E M E I N D E St. Petri Elbingerode St. Pankratius Hattorf am Harz St. Nicolai Hörden am Harz mit Düna Inhalt Seite Liebe Leserinnen und

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

G E M E I N D E. Brief. Nr. 8. Konfirmationen in Hattorf und Elbingerode Urlaub von Anfang an Singen zu des Schöpfers Ehr' Eine Nacht der Märchen

G E M E I N D E. Brief. Nr. 8. Konfirmationen in Hattorf und Elbingerode Urlaub von Anfang an Singen zu des Schöpfers Ehr' Eine Nacht der Märchen G E M E I N D E Nr. 8 Juni / Juli / August 2015 Brief St. Pankratius Hattorf am Harz St. Petri Elbingerode St. Nicolai Hörden am Harz mit Düna Konfirmationen in Hattorf und Elbingerode Urlaub von Anfang

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Satow Heiligenhagen Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Sonntag, 3.9 10 Uhr, Gottesdienst in Gülden Schulze- Drude Sonntag, 10.9. 18 Uhr, Gottesdienst in Wibbese Lektor Meier Sonntag, 17.9. Sonntag, 24.9. Donnerstag,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde! Predigt am 27.08.2017 Voller Freude Johannes 3,1-12 Liebe Gemeinde! Gestern das Schatzbibelbuch, heute die Frauen- Mönche hörten wir Isa sagen. - Eine spannende Geschichte! Der Brief der Nonnen an Martin

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Hannelore und Hans Peter Royer. Der Liebesbrief des Vaters

Hannelore und Hans Peter Royer. Der Liebesbrief des Vaters Hannelore und Hans Peter Royer Der Liebesbrief des Vaters Der SCM Verlag ist eine Gesellschaft der Stiftung Christliche Medien, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Förderung und Verbreitung

Mehr

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden EJM 2. Korinther 6,16 (L = E) Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes. Das schreibt Paulus ausgerechnet der Problem-Gemeinde in Korinth! Massiver Streit, bei

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

G E M E I N D E. Brief. Workshop Vocal POP Reformationsjubiläum Gospelandacht mit Whitegospel Konzert mit Manfred Siebald. Nr. 17

G E M E I N D E. Brief. Workshop Vocal POP Reformationsjubiläum Gospelandacht mit Whitegospel Konzert mit Manfred Siebald. Nr. 17 Nr. 17 September / Oktober / November 2017 G E M E I N D E Brief St. Pankratius Hattorf am Harz St. Petri Elbingerode St. Nicolai Hörden am Harz mit Düna Workshop Vocal POP Reformationsjubiläum Gospelandacht

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012 Wahlinfo zur Kirchenvorstandswahl am 18. März 2012 Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Wahlinformation Emmerthal März 2012 Liebe Mitglieder unserer ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde! Alle sechs Jahre sind

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Dieses Album gehört. Zur Erinnerung an meine Konfirmation am

Dieses Album gehört. Zur Erinnerung an meine Konfirmation am Dieses Album gehört Zur Erinnerung an meine Konfirmation am Mein Konfirmationsspruch Christiane Schlüter Meine Konfirmation ERINNERUNGSALBUM Das bin ich Ich heiße Ich wurde am in geboren. Mein Sternzeichen

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde. ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde. ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Sie wollen Ihr Kind taufen lassen Wir freuen uns sehr! Unsere Gemeinde wächst, ein Mensch wird von Jesus angenommen, die Zukunft

Mehr

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1 Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1. Lied / Musik 2. Kreuzzeichen und Begrüßung durch den Pfarrer Pfarrer.: Im Namen des Vaters und des Sohnes, und des Heiligen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

G E M E I N D E. Brief. Gottes Wort leben Arnold Deppe, 40 Jahre Kirchenvorsteher Sommerfest im Kindergarten. Nr. 13

G E M E I N D E. Brief. Gottes Wort leben Arnold Deppe, 40 Jahre Kirchenvorsteher Sommerfest im Kindergarten. Nr. 13 Nr. 13 September / Oktober / November 2016 G E M E I N D E Brief St. Pankratius Hattorf am Harz St. Petri Elbingerode St. Nicolai Hörden am Harz mit Düna Gottes Wort leben Arnold Deppe, 40 Jahre Kirchenvorsteher

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Vorstellmesse am 20. November 2010

Vorstellmesse am 20. November 2010 1 Vorstellmesse am 20. November 2010 Wir sind Gottes schönste Melodie Einzug: Orgel Lied Nr. 55, Danke für diesen guten Morgen (Str. 1, 2, 5) Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr