INSPEKTIONSBERICHT ABWASSERREINIGUNGSANLAGE KURBEZIRK BAD HALL (Ausbaugröße: EW)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INSPEKTIONSBERICHT ABWASSERREINIGUNGSANLAGE KURBEZIRK BAD HALL (Ausbaugröße: EW)"

Transkript

1 Aktenzeichen: OGW /19-Ad Bearbeiter: Ing. Hemma Adlung Telefon: ( ) Fax: ( ) Linz, 10. August 2017 _ INSPEKTIONSBERICHT ABWASSERREINIGUNGSANLAGE KURBEZIRK BAD HALL (Ausbaugröße: EW) Inspektionsstelle: Auftraggeber/in: Umwelt Prüf- und Überwachungsstelle des Landes Oberösterreich Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung Oberflächengewässerwirtschaft Inspektionsbereich: Anlagenaufsicht-Oberflächengewässer 4021 Linz, Kärntnerstraße Tel.: ( ) Landeshauptmann von Oberösterreich als Gewässeraufsicht nach 130 WRG vertreten durch das Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung Oberflächengewässerwirtschaft, 4021 Linz Kärntnerstraße 12 Überprüfungsdatum: 06. Juli 2017 Ausstellungsdatum: 10. August 2017 Inspektion und Dokumentation gemäß: BGBl. 1996/186 idgf (AAEV) BGBl. 1996/210 idgf (1.AEV f. komm. Abwasser) Für die Inspektionsstelle: (als Zeichnungsberechtigter) Dipl.-Ing. Bernhard Nening Hinweise: Die Inspektionsergebnisse beziehen sich ausschließlich auf die Inspektionsgegenstände. Die Verwendung einzelner Daten ohne Berücksichtigung des Gesamtzusammenhanges kann zu einer Verfälschung der Aussage führen. Eine auszugsweise Vervielfältigung des Inspektionsberichtes ist deshalb ohne Zustimmung der Inspektionsstelle nicht gestattet. Die Daten können anonymisiert von der Inspektionsstelle für statistische Zwecke verarbeitet werden. Dieser Inspektionsbericht ist kein Ersatz für eine allfällig in Wasserrechtsbescheiden vorgeschriebene Fremdüberwachung. Dieses Dokument wurde amtssigniert. Informationen zur Prüfung des elektronischen Siegels und des Ausdrucks finden Sie unter: DVR OGW /19-Ad Seite 1 von 8

2 Zusammenfassung und Bewertung Überprüfung des Bescheides vom , Wa-1298/4-1988: I. 2. Zulaufkonsens erfüllt 4. Zulauffracht erfüllt Belüftung, Messung des O 2-Gehaltes erfüllt 16. Nitrifikation/Denitrifikation erfüllt 19. Probenehmer erfüllt 34. Umzäunung erfüllt 38. Betrieb und der Anlage erfüllt 40. Eigenüberwachung erfüllt 42. Laborausstattung erfüllt 43. Fremdüberwachung erfüllt Überprüfung des Bescheides vom , Wa /18: Ablaufgrenzwerte und Reinigungsleistung erfüllt Am Überprüfungstag: Phosphorwert liegt innerhalb des 2-fachen des Grenzwertes übrige Grenzwerte des Bescheides werden eingehalten In der Eigenüberwachung: Phosphorwert wird eingehalten übrige Grenzwerte werden eingehalten Die Vorschreibungspunkte der wasserrechtlichen Bewilligungsbescheide Wa-1298/ vom und Wa /18 vom , welche abwasserrelevante Parameter, den Betriebs- und szustand und die Wirksamkeit der Abwasserreinigungsanlage betreffen, wurden am Tag der Überprüfung eingehalten. Die Auswertung des Betriebsprotokolls für den Zeitraum von bis hat an einem Tag eine Überschreitung des BSB 5-Zulaufkonsenses um 75 % ergeben. Die Ablaufgrenzwerte wurden ganzjährig eingehalten und die Anlage erbrachte eine ausgezeichnete Reinigungsleistung: BSB 5: 97,2 % CSB: 93,7 % N ges>12 C: 87,8 % P ges: 86,5 % Überprüfung auf Einhaltung der 1. AEV für kommunales Abwasser ( EW): Am Überprüfungstag: Phosphorwert liegt innerhalb des 2-fachen des Grenzwertes übrige Grenzwerte werden eingehalten In der Eigenüberwachung: Phosphorwert wird eingehalten übrige Grenzwerte werden eingehalten Sachverständige Beurteilung: Hemma Adlung DVR OGW /19-Ad Seite 2 von 8

3 Überprüfung der Abwasserreinigungsanlage Kurbezirk Bad Hall (Rohrer Straße 6, 4540 Bad Hall) Anlagenbetreiber: Wasserverband Kurbezirk Bad Hall Am in der Zeit von 09:00 bis 12:30 Uhr wurde die oben bezeichnete Abwasserreinigungsanlage in Durchführung der Aufsichtstätigkeit gemäß den 130 Abs.1 Z.1. und 133 des Wasserrechtsgesetzes 1959, BGBl. Nr. 215 i.d.g.f. auf ihre Übereinstimmung mit der(n) erteilten Bewilligung(en) und ihren Betriebs- und Erhaltungszustand sowie auf den Stand der Technik ( 12a bzw. 33b WRG) gemäß QMSOP-IA-015/AA überprüft. Maßgebliche Bescheide: Wa-1298/ vom , Wa /18 vom , Wa-3863/ vom AEV für kommunales Abwasser vom , BGBl.-Nr. 210 Stammdaten aktualisiert: Anwesende: Für den Wasserberechtigten: Vom Amt der Oö. Landesregierung: Gutbrunner Manfred, Schwarzenbrunner Ferdinand Adlung Hemma, Puchner Franz Befund: A) Überprüfung des Betriebszustandes: Witterung während der Überprüfung: T Messeinrichtungen: Zulauf: Abwassermenge 2 Venturi, Echolot nicht überprüft Probenehmer vorhanden Einstellung mengenproportionale Tagesmischprobe Zeitraum : :00 gezogene Menge Kühlung Probenahmeort nach Rechen und nach Sandfang Online-Sonden (ph-wert, Temp.) überprüft, keine Abweichungen festgestellt Ablauf: Abwassermenge nicht vorhanden 2 Probenehmer vorhanden beide Einstellung mengenproportionale Tagesmischprobe Zeitraum : :00 gezogene Menge Kühlung Probenahmeort jeweils im Ablaufschacht (es wird eine Mischprobe aus beiden Probenehmern untersucht) Online-Sonden nicht vorhanden DVR OGW /19-Ad Seite 3 von 8

4 Regenbecken: Steuerung Steuerung über Netz (ARA) Reinigung Spülkippe Häufigkeit der Befüllung 105 (zwischen und ) Häufigkeit des Überlaufs 34, insgesamt m³ Zulaufhebewerk: Anzahl: 2 Rechen-/Siebanlage(n): Anzahl: 1 Stababstand/Siebweite 3 mm Sandfang: Anzahl: 1 Belebungsbecken: Anzahl: 2 aktuelle Betriebsweise parallel / intermittierend Schlammvolumen 340 ml/l (Becken 1) 440 ml/l (Becken 2) Schlammtrockensubstanz 3,9 g/l 5,8 g/l Schlammindex 87 ml/g 76 ml/g ph-wert 6,83 6,95 Sauerstoff-Sonde : Sauerstoff-Eintrag Min.: 0,0 mg/l (Becken 1+2) Max.: 2,8 mg/l (Becken 1+2) Belüfterart Streifenbelüfter Bauhr der Belüfter 2006 Bewertung der O 2-Kurven Nachklärbecken: Anzahl: 2 beide Becken Schlammabzug Schlammräumung Sichttiefe 250 cm (Becken 1) 240 cm (Becken 2) Phosphorentfernung: Art der P-Entfernung Fällmittelart Dosiermenge Simultanfällung Eisen (III) Chlorid 214 kg/d DVR OGW /19-Ad Seite 4 von 8

5 Schlammbehandlung: Schlammsilo: vorhanden: 2 Anzahl : 2 Momentaninhalt 250 m³ Nutzinhalt gesamt: 320 m³ Umwälzung Belüftung nicht vorhanden Maschinelle Schlammentwässerung: Art Schneckenpresse Schlammlagerung: Max Kapazität (überdacht): m³ dzt auf Lager: 170 m³ Klärschlammentsorgung: Landwirtschaft Notstromversorgung: Kapazität: Art des Aggregates: vorhanden 100 kva Dieselaggregat B) Kläranlagenpersonal: Anzahl der Klärwärter: 2 - davon geprüfte Klärfacharbeiter: 2 Rufbereitschaft eingerichtet Dienstzeiten: Mo - Do von 07:00 bis 16:00 Uhr Fr von 07:00 bis 12:00 Uhr Sa, So, Feiertag von 10:00 bis 11:00 Uhr C) Eigenüberwachung: Allgemeiner szustand: sehr gut Laborarbeiten (Eigenüberwachung): Photometer Type: Lange DR 2800 Schnellbestimmungssätze Type: keine Laborausstattung gemäß ÖWAV-Regelblatt 7: ausreichend Probennahme und Probenvorbereitung: Durchführung der Analysen gemäß Anlage B der 1. AEV: Kontrolle der Messverfahren mittels Standards (Aufzeichnungen) regelmäßig KAN-Vergleichsmessungen: 2016 teilgenommen Häufigkeit der Analysen: ausreichend Plausibilität der Messwerte: gegeben Übereinstimmung der Vergleichsmessungen: für die Gesamtbeurteilung verwendbar /Überprüfung der Arbeitsgeräte: ordnungsgemäße Durchführung Auswertung der Eigenüberwachung lt. Betriebsprotokoll: siehe nachstehendes Tabellenblatt) Betriebsprotokolle: ordnungsgemäße Führung EDV-Protokollierung regelmäßige Übermittlung DVR OGW /19-Ad Seite 5 von 8

6 ARA: Kurbezirk Bad Hall Zeitraum: von bis Jahr(e) Anlagengröße: EW Probenahme: Zulauf: mengenproportionale Tagesmischprobe BearbeiterIn: Hemma Adlung Ablauf: mengenproportionale Tagesmischprobe Grenzwerte vorgeschriebene Messhäufigkeit Anz. Überschr. Maxima Parameter Einheit laut Bescheid laut 1.AEV für komm. Abw. laut Bescheid lt. gültigem Arbeitsbehelf Messungen laut Protokoll Bescheid Wert % ABWASSER- Trockenwetter [m 3 /d] 8.470, MENGE Mischwasser [m³/d] 167 BSB 5 Ablauf [mg/l] Abl.-Fracht [kg/d] 53, Zul.-Fracht [kg/d] 1320, ,5 75% Zul.-Fracht max. Wochenmittel [kg/d] Wirkungsgrad [%] CSB Ablauf [mg/l] Abl.-Fracht [kg/d] 170 Zul.-Fracht [kg/d] Zulauf-Fracht max. Wochenmittel [kg/d] Wirkungsgrad [%] TOC Ablauf [mg/l] Abl.-Fracht [kg/d] Wirkungsgrad [%] NH 4-N Zulauf [mg/l] Ablauf [mg/l] NO 3-N Ablauf [mg/l] Ges-N Zulauf [kg/d] Wirkungsgrad T>12 C [%] (105)* 0 Ablauf [mg/l] Ablauf im Ges.-P Jahresmittel [mg/l] 1 Zulauf-Fracht [kg/d] Wirkungsgrad [%] abs. Stoffe Ablauf [ml/l] ph-wert Ablauf Sauerstoff Ablauf [mg/l] *105 Messwerte gesamt, 36 Messwerte T>12 C DVR OGW /19-Ad Seite 6 von 8

7 D) ANALYSENBEFUND der Kläranlage: Anmerkungen zur Probenahme: Zulauf: Zeitraum: : :00 Wetter: T Ort der Probenahme: nach Rechen u. Sandfang Art der Probenahme: mengenproportionale Tagesmischprobe Ablauf: Zeitraum: : :00 Wetter: T Ort der Probenahme: Ablaufgerinne Art der Probenahme: mengenproportionale Tagesmischprobe ZULAUF ABLAUF Wirkungsgrad 1.AEV Bewilligung Eigen Fremd Labor Bewilligung Eigen Fremd Labor tatsächl. Bewilligung Konz. WG Q m³/d QTW: T C 16,3 16,3 *20,5 20,6 ph 7,43 7,4 *7,35 7,3 LF µs/cm O2 mg/l 6 abs. St. ml/l <0,10 <0,10 BSB5 mg/l <5 >98 % 95 % % CSB mg/l ** % 85 % % TOC mg/l ,2 95 % 85 % % NH4-N mg/l 22, ,02 <0,2 5 NO2-N mg/l 0,44 <0,05 NO3-N mg/l 1,5 1,48 1,3 Ges-N mg/l 46,7 42 2,33 1,9 95 % 70 % 70 % Ges-P mg/l 7,17 7,1 1 0,59 <0,5 >93 % 85 % 1 *Handmessgerät **unplausibles Messergebnis Legende: TMP(z): zeitproportionale Tagesmischprobe WG: Wirkungsgrad TMP(m): Mengenproportionale Tagesmischprobe Eigen: Messwert aus der Eigenüberwachung STP: Stichprobe des Kläranlagenpersonals QSTP: qualifizierte Stichprobe Fremd: Messwert bei der Überprüfung vor Ort Wetterschlüssel: T. trocken, R. Regen, S: Schneeschmelze, G. Gewitter mit Starkregen Bew. Grenzwert lt. Bescheid Labor: Messwert des Prüflabors Konz.: Konzentration (LIMS-Probennummern: , ) 1.AEV: 1. Abwasseremissionsverordnung für kommunales Abwasser DVR OGW /19-Ad Seite 7 von 8

8 Verwendete Verfahren: Vor Ort: Basisnorm: Prüflabor: Basisnorm: Temperatur: QMSOP-PR- DIN /LAB ph-wert: QMSOP-IA-015/AA QMSOP-IA- 015/AA QMSOP-IA-015/AA QMSOP-IA- 015/AA Leitfähigkeit: QS-GS-SOP-5- EN QS-GS-SOP-5-035/PR EN /PR Sauerstoff (O2): QMSOP-PR- DIN ISO /LAB Absetzbare Stoffe: QS-GS-SOP-5-002/PR ÖNORM M 6271 DIN H9 QS-GS-SOP-5-002/PR ÖNORM M 6271 DIN H9 BSB5 Konzentration: QS-GS-SOP-5-014/PR EN ISO 9408 CSB Konzentration: QMSOP-PR005/AA DIN ISO QMSOP-PR-031/LAB DIN ISO TOC Konzentration: QMSOP-PR-020/LAB EN1484 NH4-N Konzentration: QMSOP-PR005/AA DIN QMSOP-PR-032/LAB EN ISO NO2-N-Konzentration: QMSOP-PR005/AA DIN EN QMSOP-PR-032/LAB EN ISO NO3-N Konzentration: QMSOP-PR005/AA DIN QMSOP-PR-032/LAB EN ISO Gesamt Stickstoff Konzentration: Kjehldal-Stickstoff- Konzentration: Gesamt-Phosphor Konzentration: QMSOP-PR-055/LAB EN QMSOP-PR-032/LAB EN QMSOP-PR005/AA EN ISO 6878 QMSOP-PR-032/LAB EN ISO 6878 / EN ISO E) Sonstige Untersuchungen: Vorlage von Fremdüberwachungen: Intervall: letzter Befund vom: alle 2 Jahre 21. Oktober 2015 Gutachten gemäß Bescheidanforderung: Vorlage: ordnungsgemäß Grenzwerte: eingehalten Letzte Untersuchungen: Bericht vom: Untersucher: Probenahme durch: AGROLAB Austria GmbH Mag. Haginger AGROLAB Austria GmbH Mag. Haginger AGROLAB Austria GmbH Mag. Haginger AGROLAB Austria GmbH Mag. Haginger Gewässer: Sulzbach Krems Anhang: ANALYSENBEFUND des Gewässers (siehe Anhang 1) DVR OGW /19-Ad Seite 8 von 8

9 Umwelt Prüf- und Überwachungsstelle des Landes Oberösterreich Abteilung Oberflächengewässerwirtschaft DVR Kläranlage: WV Kurbezirk Bad Hall ANALYSENBEFUND des Gewässers Gewässername: Sulzbach Bioregion: AV Fischregion: HR klein SI: 1,5 TI: mt Pegel: cm l/s m³/s lt. Bescheid MQ MNQ Q95 Anmerkungen zur Probenahme: Datum Uhrzeit oh: 13:40 Uhr Uhrzeit uh: 13:50Uhr Sulzbach oberhalb Witterung: T Sulzbach unterhalb Parameter Einheit vor Ort Labor vor Ort Labor QZV Ökologie OG Klassengrenze gut Temperatur C 19,8 19,7 21,5 Aussehen leicht trüb leicht trüb ph-wert 7,70 8, Leitfähigkeit µs/cm O2 sofort mg/l 8,7 9,2 - O2 Sätt. % O2 120 h mg/l 3,9 6,1 - O2 Zehr. % Diff 54,3 34,7 - BSB5 mg/l 4,7 3,2 3,5 DOC mg/l 2,8 2,4 4 Gesamthärte dh 16,9 17,1 - NH4-N mg/l 0,070 0,061 - NO2-N mg/l 0,021 0,020 - NO3-N mg/l 5,7 5,4 4 PO4-P mg/l 0,026 0,070 0,05 Ges-P mg/l 0,065 0,13 - SO4 mg/l Cl mg/l Der Prüfbericht Nr kann auf Verlangen eingesehen werden QZV Ökologie OG Klassengrenzen des Qualitätsziels gut für die allgemeinen Bedingungen der physikalisch.- chemischen Qualitätskomponenten gem. Anlage H der Qualitätszielverordnung Ökologie Oberflächengewässer, BGBl II 2010/99 Abkürzungen: AV: Alpenvorland GG: Granit- u. Gneisgebiet KV: Kalkvoralpen EP: Epipotamal ER: Epirithral HR:Hyporithral MR: Metarithral TI: Trophieindex SI: Saprobienindex me: meso-eutroph mt: mesotroph om: oligo-mesotroph Inspektionsbericht WV Kurbezirk Bad Hall OGW /19-Ad Anhang 1

BERICHT DER ANLAGENAUFSICHT-ABWASSER zur Überprüfung der Verbands - Abwasserreinigungsanlage St. Marein im Mürztal (Mürz III)

BERICHT DER ANLAGENAUFSICHT-ABWASSER zur Überprüfung der Verbands - Abwasserreinigungsanlage St. Marein im Mürztal (Mürz III) AMT DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESREGIERUNG Abteilung 15 Abteilung 13 Umwelt und Raumordnung Stempfergasse 7 8010 Graz Energie, Wohnbau, Technik Referat Abfall- und Abwassertechnik, Chemie Bearb.: Christian

Mehr

1.1.2 Stand der Technik bei Ablaufgrenzwerten der Reinigungsleistung kommunaler ARA s der Größenklasse > EW 60

1.1.2 Stand der Technik bei Ablaufgrenzwerten der Reinigungsleistung kommunaler ARA s der Größenklasse > EW 60 1.1 Rechtliche Grundlagen für die Abwasserreinigungsanlagen 1.1.1 Wasserrechtliche Bewilligung Jede regionale und kommunale Abwasserreinigungsanlage in Vorarlberg wird auf Basis einer wasserrechtlichen

Mehr

Jahresbericht ARA Esslingen

Jahresbericht ARA Esslingen ARA Esslingen 217 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Zusammenfassung... 3 1.1 Abwasser... 3 1.2 Klärschlamm... 3 1.3 Weitere Bemerkungen... 3 2 Personelles... 4 2.1 Mitarbeiter... 4 3 Abwasserreinigung...

Mehr

Protokoll für 2012 (auf Basis von Monatsmittelwerten) Blatt 1

Protokoll für 2012 (auf Basis von Monatsmittelwerten) Blatt 1 Protokoll für 2012 (auf Basis von smittelwerten) Blatt 1 Abwassermenge ph Absetzbare Stoffe BSB 5 CSB Q (QTW lt. Bescheid: ( 12000 m3/d ) Anzahl der Tage mit Q > Q TW Qmax. Spitzendurchfluß ( 720 m³/h

Mehr

Kläranlagenkataster Tirol

Kläranlagenkataster Tirol Kläranlagenkataster Tirol 24 Teil 2 Einzelauswertung Kläranlage Strass Bezirk Schwaz Unser Land. Wasserwirtschaft Siedlungswasserwirtschaft Stammdaten GRUNDDATEN Name der Kläranlage Strass ARA Nr. 793111

Mehr

Kläranlagenkataster. Teil 2 Einzelauswertung Kläranlage Strass. Bezirk Schwaz. Unser Land. Wasserwirtschaft Siedlungswasserwirtschaft

Kläranlagenkataster. Teil 2 Einzelauswertung Kläranlage Strass. Bezirk Schwaz. Unser Land. Wasserwirtschaft Siedlungswasserwirtschaft Kläranlagenkataster Tirol 23 Teil 2 Einzelauswertung Kläranlage Strass Bezirk Schwaz Unser Land. Wasserwirtschaft Siedlungswasserwirtschaft JAHRESBERICHT 23 Stammdaten GRUNDDATEN Name der Kläranlage Strass

Mehr

Kläranlagenkataster. Teil 2 Einzelauswertung Kläranlage Sölden Bezirk Imst

Kläranlagenkataster. Teil 2 Einzelauswertung Kläranlage Sölden Bezirk Imst Kläranlagenkataster Tirol 28 Teil 2 Einzelauswertung Kläranlage Sölden Bezirk Imst Stammdaten GRUNDDATEN Name der Kläranlage Sölden ARA Nr. 72267 Bezirk Imst Berechtigter Gemeinde Sölden Adresse 645 Sölden

Mehr

kontinuierliche Messung Schätzung aus Einzelmessungen Ermittlung aus Frischwasserbezug Auswertung Trockenwettertage Auswertung Dichtemittel sonstiges

kontinuierliche Messung Schätzung aus Einzelmessungen Ermittlung aus Frischwasserbezug Auswertung Trockenwettertage Auswertung Dichtemittel sonstiges Anlage 1, Blatt 1 Zusammenfassung der Eigenüberwachungsergebnisse für Abwasserbehandlungsanlagen mit biologischen Verfahren nach 4 Absatz 1 der Eigenüberwachungsverordnung (Blatt Berichtsjahr Adresse Eigenüberwachungspflichtiger

Mehr

Berichtsjahr Name Kläranlage Anhang zur AbwV. Einleitungsgewässer

Berichtsjahr Name Kläranlage Anhang zur AbwV. Einleitungsgewässer Berichtsjahr Name Kläranlage Anhang zur AbwV Anlage 1, Blatt 1 Zusammenfassung der Eigenüberwachungsergebnisse für Abwasserbehandlungsanlagen mit biologischen Verfahren nach 4 Absatz 1 der Eigenüberwachungsverordnung

Mehr

ARA: Sonntag. ARA Sonntag. Ausstattungsmerkmale der ARA: Dimensionierungsgrundlagen: Einleitercharakteristik: Tourismus / Milchverarbeitung

ARA: Sonntag. ARA Sonntag. Ausstattungsmerkmale der ARA: Dimensionierungsgrundlagen: Einleitercharakteristik: Tourismus / Milchverarbeitung ARA Sonntag. EW- Abwasserreinigungsanlagen in Vorarlberg - Jahresbericht Blatt - Allgemeine Daten ARA: Sonntag Adresse: Sonntag E-Mail: ara.sonntag@utanet.at Telefon: / Betriebsleiter: Konzett Roland Betreiber:

Mehr

Art Ermittlung *) mitbehandelter Fäkalschlamm (m 3 /a) Ermittlung aus Frischwasserbezug. Auswertung Trockenwettertage

Art Ermittlung *) mitbehandelter Fäkalschlamm (m 3 /a) Ermittlung aus Frischwasserbezug. Auswertung Trockenwettertage Anlage 1, Blatt 1 Zusammenfassung der Eigenüberwachungsergebnisse für Abwasserbehandlungsanlagen mit biologischen Verfahren nach 4 Absatz 1 der Eigenüberwachungsverordnung (Blatt Berichtsjahr Adresse Eigenüberwachungspflichtiger

Mehr

ARA: Schwarzenberg. Adresse: Schwarzenberg Telefon: 05512/2948 Betriebsleiter: Metzler Martin.

ARA: Schwarzenberg. Adresse: Schwarzenberg   Telefon: 05512/2948 Betriebsleiter: Metzler Martin. ARA Schwarzenberg. EW-6 Abwasserreinigungsanlagen in Vorarlberg - Jahresbericht 216 Blatt 1 - Allgemeine Daten ARA: Schwarzenberg Adresse: Schwarzenberg E-Mail: gemeinde@schwarzenberg.cnv.at Telefon: 12/298

Mehr

kontinuierliche Messung Schätzung aus Einzelmessungen Ermittlung aus Frischwasserbezug

kontinuierliche Messung Schätzung aus Einzelmessungen Ermittlung aus Frischwasserbezug Anlage 1, Blatt 1 Zusammenfassung der Eigenüberwachungsergebnisse für Abwasserbehandlungsanlagen mit biologischen Verfahren nach 4 Absatz 1 der Eigenüberwachungsverordnung (Blatt Berichtsjahr Adresse Eigenüberwachungspflichtiger

Mehr

Abwassermengen Zulauf (sortiert)

Abwassermengen Zulauf (sortiert) ARA-Beurteilung ARA Schönenwerd 213 Abwassermengen Amt für Umwelt Kanton Solothurn Auswertung der Kläranlagendaten zur Prüfung der Konformität mit der Gewässerschutzverordnung (GSchV) m3/d 45' 4' 35' 3'

Mehr

Datum: Kontakt: Dipl.-Ing. Harald Pichler Tel.: Fax: 60 INSPEKTIONSBERICHT

Datum: Kontakt: Dipl.-Ing. Harald Pichler Tel.: Fax: 60   INSPEKTIONSBERICHT WG Waxenberg - Herr Georg Ruttinger - Hofstatt 20 4182 Waxenberg Datum: 30.10.2018 Kontakt: Dipl.-Ing. Harald Pichler Tel.: +43 732 3400-6113 Fax: 60 E-Mail: h.pichler@linzag.at Dok. Nr.: D-158903 INSPEKTIONSBERICHT

Mehr

Berichtsjahr Name Kläranlage Anhang zur AbwV Sofern Belastungen durch Inhalte von Abflusslosen Adresse Eigenüberwachungspflichtiger

Berichtsjahr Name Kläranlage Anhang zur AbwV Sofern Belastungen durch Inhalte von Abflusslosen Adresse Eigenüberwachungspflichtiger Anlage 1, Blatt 1 Zusammenfassung der Eigenüberwachungsergebnisse für Abwasserbehandlungsanlagen mit biologischen Verfahren nach 4 Absatz 1 der Eigenüberwachungsverordnung (Blatt Berichtsjahr Name Kläranlage

Mehr

ING. JAKOB STRASSEGGER Stuhlsdorfer Straße 87/ Eggersdorf bei Graz Tel / Fax / ÜBERWACHUNGSBERICHT.

ING. JAKOB STRASSEGGER Stuhlsdorfer Straße 87/ Eggersdorf bei Graz Tel / Fax / ÜBERWACHUNGSBERICHT. ING. JAKOB STRASSEGGER Stuhlsdorfer Straße 87/2 8063 Eggersdorf bei Graz Tel. ++433117/341211 Fax. ++433117/341233 ÜBERWACHUNGSBERICHT über die GESAMTPRÜFUNG 2017 der ABWASSERREINIGUNGSANLAGE Austria Druckguss

Mehr

Adresse: Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: Vorflut: Entsorgung:

Adresse: Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: Vorflut: Entsorgung: ARA Sonntag 4. EW-6 Abwasserreinigungsanlagen in Vorarlberg - Jahresbericht 9 Blatt 1 - Allgemeine Daten ARA: Sonntag Adresse: Sonntag E-Mail: ara.sonntag@utanet.at Telefon: 4/16 Betriebsleiter: Konzett

Mehr

INSPEKTIONSBERICHT SE/V-BADHALL1116. Klärschlammeignung für landwirtschaftliche Verwertung. Wasserverband Kurbezirk Bad Hall

INSPEKTIONSBERICHT SE/V-BADHALL1116. Klärschlammeignung für landwirtschaftliche Verwertung. Wasserverband Kurbezirk Bad Hall INSPEKTIONSBERICHT SE/V-BADHALL1116 Klärschlammeignung für landwirtschaftliche Verwertung Kläranlage Wasserverband Kurbezirk Bad Hall Umwelt Prüf- und Überwachungsstelle des Landes Direktion Umwelt und

Mehr

Anlage 1 Mindestumfang der Selbstüberwachung

Anlage 1 Mindestumfang der Selbstüberwachung Anlage 1 Mindestumfang der Selbstüberwachung Betriebskenndaten Einheit Häufigkeit der Untersuchung Art der Bestimmung, Durchführung und Protokollierung Ausbaugröße (E+EGW) A 51-2.000 B 2.001-10.000 C 10.001-100.000

Mehr

Vergleich der chemischen Analysen der ARA und dem kantonalen Zentrallabor:

Vergleich der chemischen Analysen der ARA und dem kantonalen Zentrallabor: Amt für Umwelt Abteilung Wasser Werkhofstrasse 5 59 Solothurn Telefon 3 67 6 73 www.afu.so.ch Patrick Schneider Technischer Mitarbeiter Gewässerschutz Telefon 3 67 6 77 patrick.schneider@bd.so.ch ZA Schönenwerd

Mehr

Probenahme. Nachbarschaftstag Marburg Biedenkopf

Probenahme. Nachbarschaftstag Marburg Biedenkopf Probenahme Nachbarschaftstag Marburg Biedenkopf 17.09.2009 Probenahme Nachbarschaftstag Marburg Biedenkopf 17.09.2009 Wesentlicher Baustein einer aussagekräftigen Analytik Entnahme einer repräsentativen

Mehr

INSPEKTIONSBERICHT VB/V-MOND0118. Klärschlammeignung für landwirtschaftliche Verwertung KläranlageReinhaltungsverband Mondsee - Irrsee

INSPEKTIONSBERICHT VB/V-MOND0118. Klärschlammeignung für landwirtschaftliche Verwertung KläranlageReinhaltungsverband Mondsee - Irrsee INSPEKTIONSBERICHT VB/V-MOND0118 Klärschlammeignung für landwirtschaftliche Verwertung KläranlageReinhaltungsverband Mondsee - Irrsee Umwelt Prüf- und Überwachungsstelle des Landes Direktion Umwelt und

Mehr

Salzburg AG Wasserlabor. Netze/Wasser Wasserlabor Hagenau Salzburg Tel. +43/662/ Gemeinde Bad Vigaun Landstraße Bad Vigaun

Salzburg AG Wasserlabor. Netze/Wasser Wasserlabor Hagenau Salzburg Tel. +43/662/ Gemeinde Bad Vigaun Landstraße Bad Vigaun Inspektionsbericht Netze/Wasser Hagenau 1 5020 Salzburg Tel. +43/662/8884-3290 Gemeinde Bad Vigaun Landstraße 28 5424 Bad Vigaun Zeichen: Lij Mitarbeiter: Dr. J. Lintschinger Durchwahl: 3290 Fax-Durchwahl:

Mehr

Online-Messungen chemischer Parameter im Einzugsgebiet von Theel und Ill Zustandsvergleich

Online-Messungen chemischer Parameter im Einzugsgebiet von Theel und Ill Zustandsvergleich Online-Messungen chemischer Parameter im Einzugsgebiet von Theel und Ill Zustandsvergleich 2006-2011 - 2013 Universität des Saarlandes Institut für Anorganische und Analytische Chemie Dr. Christina Klein,

Mehr

Adresse: Lech, Stubenbach Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: Vorflut: Entsorgung:

Adresse: Lech, Stubenbach Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: Vorflut: Entsorgung: ARA Lech. EW- Abwasserreinigungsanlagen in Vorarlberg - Jahresbericht 2 Blatt - Allgemeine Daten ARA: Lech Adresse: Lech, Stubenbach 48 E-Mail: ara.lech@aon.at Telefon: 83/277 Betriebsleiter: Falch Robert

Mehr

AGROLAB Austria GmbH PRÜFBERICHT Chemisch-technische und hygienische Wasseranalyse GEMEINDE ADLWANG KIRCHENPLATZ ADLWANG

AGROLAB Austria GmbH PRÜFBERICHT Chemisch-technische und hygienische Wasseranalyse GEMEINDE ADLWANG KIRCHENPLATZ ADLWANG Trappenhof Nord 3, 474 Meggenhofen, Austria Tel.: +43 ()7247/2, Fax: +43 ()7247/2 DOC222DEP [@ANALYNR_START=7827] [@BARCODE= R] Die in diesem Dokument berichteten sind gemäß ISO/IEC 72:2 akkreditiert.

Mehr

INSPEKTIONSBERICHT. Stadtamt Traun siehe Datum/Daten der Probenahme(n) Wasserversorgung der Stadtgemeinde Traun

INSPEKTIONSBERICHT. Stadtamt Traun siehe Datum/Daten der Probenahme(n) Wasserversorgung der Stadtgemeinde Traun Derfflingerstr., 7 Linz Hauptplatz 5 Traun Datum: Kontakt: Tel.: Fax: E-Mail: Dok. Nr.: 3..9 Dipl.-Ing. Dr. Norbert Inreiter +3()73 7899 9 +3()73 7899 norbert.inreiter@ages.at INSPEKTIONSBERICHT über eine

Mehr

Abteilung Umweltschutz Umweltprüf- und Überwachungsstelle des Landes Oberösterreich

Abteilung Umweltschutz Umweltprüf- und Überwachungsstelle des Landes Oberösterreich Umweltprüf- und Überwachungsstelle des Landes Oberösterreich Prüfbericht Thermographie der Kirchenbankheizung Neuer Dom, Messung II A-4020 Linz März 2002 U-LS-780817/1-2002/Mu Prüfbereich BauphySeite 1

Mehr

Prüfbericht. Produktuntersuchung gemäß Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz (BGBl. I Nr.13/2006 idgf)

Prüfbericht. Produktuntersuchung gemäß Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz (BGBl. I Nr.13/2006 idgf) Klaussner Hans Helmut Weitraerstraße 48 3950 Gmünd 0 WA2016002083 Prüfberichts-Nr.: WA2016002083 Datum: 02.12.2016 Status: freigegeben WASSERUNTERSUCHUNG Produktuntersuchung gemäß Lebensmittelsicherheits-

Mehr

[ Überprüfungen gemäß 134 WRG ]

[ Überprüfungen gemäß 134 WRG ] [ Überprüfungen gemäß 134 WRG ] Im Informationsschreiben der Abteilung Wasser-, Forst- und Energierecht vom 14.11.2012, Zl. IIIa1-W- 111/88, wurden rechtliche Aspekte zu Überprüfungen gemäß 134 Wasserrechtsgesetz

Mehr

Chemische Untersuchung gem. Recycling-Baustoffverordnung, im Auftrag der Moosleitner Umwelt GmbH RMH III 0/63 U 9. Qualitätsklasse U-A

Chemische Untersuchung gem. Recycling-Baustoffverordnung, im Auftrag der Moosleitner Umwelt GmbH RMH III 0/63 U 9. Qualitätsklasse U-A G W U Geologie - Wasser - Umwelt DEKLARATIONSANALYSE GEM. RECYCLING-BAUSTOFFVERORDNUNG 3566/17_REC 1 Chemische Untersuchung gem. Recycling-Baustoffverordnung, Anhang 2, Tabelle 1 im Auftrag der Moosleitner

Mehr

. ÖWAV. 15 Jahre Leistungsvergleich

. ÖWAV. 15 Jahre Leistungsvergleich . ÖWAV Kläranlagenleistungsvergleich Ergebnisse 27 15 Jahre Leistungsvergleich Anzahl der KAN -Teilnehmer am Leistungsvergleich Anzahl ARA 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999

Mehr

Adresse: Egg, Melisau Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: Vorflut: Entsorgung:

Adresse: Egg, Melisau Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: Vorflut: Entsorgung: ARA Egg 21. EW- Abwasserreinigungsanlagen in Vorarlberg - Jahresbericht 2 Blatt 1 - Allgemeine Daten ARA: Egg Adresse: Egg, Melisau 98 E-Mail: gemeinde@egg.cnv.at Telefon: 12/221 Betriebsleiter: Hammerer

Mehr

Das 3 Seiten umfassende Gutachten bildet eine Einheit und darf ohne schriftliche Genehmigung nicht auszugsweise veröffentlicht werden.

Das 3 Seiten umfassende Gutachten bildet eine Einheit und darf ohne schriftliche Genehmigung nicht auszugsweise veröffentlicht werden. Gutachten 141441G Gutachten über die Trinkwasseruntersuchung für Gemeinde Feistritz bei Knittelfeld Das 3 Seiten umfassende Gutachten bildet eine Einheit und darf ohne schriftliche Genehmigung nicht auszugsweise

Mehr

Prüfbericht für Probe:

Prüfbericht für Probe: 2019022182 WV, Brunnen 1 4110803600009 08:20 Mikrobiologische Kenngrößen M Koloniezahl 22 C KBE/ml 0 100 TrinkwV 15 (1c) M Koloniezahl 36 C KBE/ml 0 100 TrinkwV 15 (1c) M Coliforme Bakterien KBE/100 ml

Mehr

Jahresbericht. Jahresbericht C:\Projects\ExportExcel\JB\Jahresbericht ARA Hallau.doc Seite 1/19

Jahresbericht. Jahresbericht C:\Projects\ExportExcel\JB\Jahresbericht ARA Hallau.doc Seite 1/19 214 C:\Projects\ExportExcel\JB\ ARA Hallau.doc Seite 1/19 Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung... 3 2 Organigramm Abwasserverband Klettgau... 4 2.1 Weiterbildung... 5 2.2 Besuche... 5 3 Auswertung der

Mehr

TWV Marktgemeinde Kobenz Oberfarrach Trinkwasser Agrolab Austria Anna Schmalzmeier

TWV Marktgemeinde Kobenz Oberfarrach Trinkwasser Agrolab Austria Anna Schmalzmeier [@ANALYNR_START=7874] [@BARCODE= R] DOC22433DEP Marktgemeinde Kobenz Oberfarrach Marktplatz 8723 Kobenz PRÜFBERICHT 33643 7874 Auftrag Analysennr. Probeneingang Probenahme Probenehmer KundenProbenbezeichnung

Mehr

Probenahme von Abwasser und Wasser

Probenahme von Abwasser und Wasser unter besonderer Berücksichtigung (technischer und rechtlicher Vorgaben) in Österreich 15.11.2010, ergänzt im Februar 2011 Warum? repräsentative Messwerte gewinnen Vergleichbarkeit von Messwerten unterschiedlicher

Mehr

Inspektionsbericht

Inspektionsbericht Inspektionsbericht Netze/Wasser Hagenau 1 5020 Salzburg Tel. +43/662/8884-3290 Stadtgemeinde Bischofshofen Herr Herbert Gewolf Rathausplatz 1 5500 Bischofshofen Zeichen: Lij Mitarbeiter: Dr. J. Lintschinger

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0451

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0451 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 Amt für Umwelt des Kantons Thurgau Abteilung Gewässerqualität Bahnhofstrasse 55 8510 Frauenfeld Leiter: Heinz Ehmann MS-Verantwortlicher:

Mehr

Trinkwasser Ernst Höller GmbH Thomas Baumgartner

Trinkwasser Ernst Höller GmbH Thomas Baumgartner DOC2986DEP [@ANALYNR_START=794668] [@BARCODE= R] AGROLAB Austria Trappenhof Nord 3, 474 Meggenhofen Gemeinde Reinsberg Reinsberg 3264 Gresten PRÜFBERICHT 3677 794668 Auftrag 3677 Analysennr. Rechnungsnehmer

Mehr

Kläranlagenkataster Tirol

Kläranlagenkataster Tirol Kläranlagenkataster Tirol 28 Teil 2 Einzelauswertung Kläranlage Strass i.z. Bezirk Schwaz ZENTRALE KLÄRANLAGE STRASS AUSBAUGRÖSSE 167. EW6 ABLAUF IN DEN INN ERLÄUTERUNG DER ABKÜRZUNGEN (alphabetisch) AW...

Mehr

Kläranlagenkataster Tirol 2007

Kläranlagenkataster Tirol 2007 Kläranlagenkataster Tirol 27 Teil 2 Einzelauswertung Kläranlage Strass i.z. Bezirk Schwaz ZENTRALE KLÄRANLAGE STRASS AUSBAUGRÖSSE 167. EW6 ABLAUF IN DEN INN ERLÄUTERUNG DER ABKÜRZUNGEN (alphabetisch) AW...

Mehr

Adresse: Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: Vorflut: Entsorgung: max Konsenswassermenge: Summe: Summe: Mittel:

Adresse: Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: Vorflut: Entsorgung: max Konsenswassermenge: Summe: Summe: Mittel: ARA Montafon 6. EW-6 Abwasserreinigungsanlagen in Vorarlberg - Jahresbericht 1 Blatt 1 - Allgemeine Daten ARA: Montafon Adresse: Vandans E-Mail: ara.montafon@aon.at Telefon: 6/7 Betriebsleiter: Hepperger

Mehr

Jahresbericht ARA Gäu, Gunzgen

Jahresbericht ARA Gäu, Gunzgen Jahresbericht ARA Gäu, Gunzgen 217 Zweckverband Abwasserreinigung Gäu Klärstrasse 12 4617 Gunzgen C:\Users\ARA\Documents\ARA Gäu Daten IPS\Jahresberichte\Jahresbericht ARA Gunzgen - 217.doc Seite 1/22

Mehr

Adresse: Dornbirn, Foracheck 1 Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: Vorflut: Entsorgung:

Adresse: Dornbirn, Foracheck 1   Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: Vorflut: Entsorgung: ARA Dornbirn 1. EW-6 Abwasserreinigungsanlagen in Vorarlberg - Jahresbericht 7 Blatt 1 - Allgemeine Daten ARA: Dornbirn Adresse: Dornbirn, Foracheck 1 E-Mail: ara.dornbirn@dornbirn.at Telefon: 7/38 Betriebsleiter:

Mehr

ARA: Bregenz. ARA Bregenz. Ausstattungsmerkmale der ARA: Dimensionierungsgrundlagen: Einleitercharakteristik: Textilveredlung Kommunal

ARA: Bregenz. ARA Bregenz. Ausstattungsmerkmale der ARA: Dimensionierungsgrundlagen: Einleitercharakteristik: Textilveredlung Kommunal ARA Bregenz 8. EW-6 Abwasserreinigungsanlagen in Vorarlberg - Jahresbericht 11 Blatt 1 - Allgemeine Daten ARA: Bregenz Adresse: Bregenz, Neuamerika E-Mail: ara@bregenz.at Telefon: 74/7836 Betriebsleiter:

Mehr

ARA: Montafon. Adresse: Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: Vorflut:

ARA: Montafon. Adresse: Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: Vorflut: ARA Montafon. EW- Abwasserreinigungsanlagen in Vorarlberg - Jahresbericht 1 Blatt 1 - Allgemeine Daten ARA: Montafon Adresse: Vandans E-Mail: ara.montafon@aon.at Telefon: /7 Betriebsleiter: Hepperger Oswald

Mehr

Adresse: Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: Vorflut: Entsorgung: Bemessungswassermenge Trockenwetter: Bemessungswert CSB: 6.

Adresse: Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: Vorflut: Entsorgung: Bemessungswassermenge Trockenwetter: Bemessungswert CSB: 6. ARA Montafon 62. EW-6 Abwasserreinigungsanlagen in Vorarlberg - Jahresbericht 27 Blatt 1 - Allgemeine Daten ARA: Montafon Adresse: Vandans E-Mail: ara.montafon@aon.at Telefon: 6/7424 Betriebsleiter: Hepperger

Mehr

Monatsprotokoll Februar 2015

Monatsprotokoll Februar 2015 WETTER Trockenwetter [ Tage ] 22 Regenwetter [ Tage ] 0 Schneefall [ Tage ] 6 Niederschlag [ mm ] 28,50 Lufttemperatur (Mittel) [ C ] - 1,50 MENGEN Tagesmittelwert [ m 3 /d ] 3.455 Monatssumme [ m 3 ]

Mehr

Adresse: Ludesch, Postfach 30 Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: Vorflut: Entsorgung:

Adresse: Ludesch, Postfach 30   Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: Vorflut: Entsorgung: ARA Ludesch 1. EW-6 Abwasserreinigungsanlagen in Vorarlberg - Jahresbericht 24 Blatt 1 - Allgemeine Daten ARA: Ludesch Adresse: Ludesch, Postfach 3 E-Mail: Franz.Rauch@vol.at Telefon: /33 Betriebsleiter:

Mehr

Vergleich der chemischen Analysen der ARA und dem kantonalen Zentrallabor:

Vergleich der chemischen Analysen der ARA und dem kantonalen Zentrallabor: Amt für Umwelt Abteilung Wasser Werkhofstrasse 5 459 Solothurn Telefon 32 627 26 73 Telefax 32 627 76 93 www.afu.so.ch Schneider Patrick ARA Beratung und Kontrolle Telefon 32 627 26 77 Telefax 32 627 24

Mehr

PRÜFBERICHT

PRÜFBERICHT DOC-27-1244918-DE-P1 [@ANALYNR_START=556978] [@BARCODE= R] AGROLAB Umwelt Kiel Dr.-Hell-Str. 6, 2417 Kiel WASSERBESCHAFFUNGSVERBAND FÖHR AM WASSERWERK 1 25938 WRIXUM PRÜFBERICHT 192553-556978 Auftrag Analysennr.

Mehr

Überwachungsprotokoll

Überwachungsprotokoll Arbeitshilfe Teil 2-1 Stand März 2015 Allgemeine Angaben Überwachung: Überwachungsprotokoll Überwachte Anlage Art der Überwachung: Langüberwachung Musterstadt A Anlage A Musterweg 1 88888 Musterstadt Überwachung

Mehr

Pilot-Ringversuch Probennahme von Abwasser

Pilot-Ringversuch Probennahme von Abwasser Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg Pilot-Ringversuch Probennahme von Abwasser organisiert und durchgeführt von der AQS Baden-Württemberg am Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und

Mehr

AGROLAB Austria GmbH Betriebsstätte Pischelsdorf PRÜFBERICHT Chemisch-technische und hygienische Wasseranalyse.

AGROLAB Austria GmbH Betriebsstätte Pischelsdorf PRÜFBERICHT Chemisch-technische und hygienische Wasseranalyse. Tel.: +43 ()33 3323, Fax: +43 ()33 33234 [@ANALYNR_START=734282] [@BARCODE= R] DOC94787DEP Die in diesem Dokument berichteten sind gemäß ISO/IEC 72:2 akkreditiert. Ausschließlich nicht akkreditierte sind

Mehr

TWV Marktgemeinde Neudau - 1.Halbjahr Trinkwasser Agrolab Austria Peter Oswald

TWV Marktgemeinde Neudau - 1.Halbjahr Trinkwasser Agrolab Austria Peter Oswald Gewerbepark 86, 822 Pischelsdorf, Austria Tel.: +43 ()33 3323, Fax: +43 ()33 33234 [@ANALYNR_START=774779] [@BARCODE= R] DOC2969DEP Die in diesem Dokument berichteten sind gemäß ISO/IEC 72:2 akkreditiert.

Mehr

Inspektionsbericht

Inspektionsbericht Inspektionsbericht Netze/Wasser Hagenau 1 5020 Salzburg Tel. +43/662/8884-3290 Stadtgemeinde Bischofshofen Herr Herbert Gewolf Rathausplatz 1 5500 Bischofshofen Zeichen: Lij Mitarbeiter: Dr. J. Lintschinger

Mehr

PRÜFBERICHT

PRÜFBERICHT DOC-27-1299813-DE-P1 [@ANALYNR_START=57746] [@BARCODE= R] AGROLAB Umwelt Kiel Dr.-Hell-Str. 6, 2417 Kiel WASSERBESCHAFFUNGSVERBAND FÖHR AM WASSERWERK 1 25938 WRIXUM PRÜFBERICHT 1929426-57746 Auftrag Analysennr.

Mehr

TWV Gemeinde Steinakirchen am Forst - 1. Halbjahr Trinkwasser HÖLLER OG Ing.

TWV Gemeinde Steinakirchen am Forst - 1. Halbjahr Trinkwasser HÖLLER OG Ing. [@ANALYNR_START=6766] [@BARCODE= R] GEMEINDE STEINAKIRCHEN AM FORST MARKTPLATZ 3 326 STEINAKIRCHEN DOC--44467-DE-P PRÜFBERICHT 2847-6766 Auftrag Analysennr. Rechnungsnehmer Probeneingang Probenahme Probenehmer

Mehr

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme / S-NA-LB, z.hd. Hr. Pfannes Rudolf-Diesel-Str. 3b 82205 Besucheranschrift S-NA-LB Gebäude G (Labor) Emmy-Noether-Str. 2 Techn. Leiter: Hr. Dr. Hofmann Ansprechpartner: Hr. Bader Telefon / -Fax 089 / 2361-3474/

Mehr

ARA: Adresse: Telefon: Betriebsleiter: Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: Vorflut: Entwässerung:

ARA: Adresse:   Telefon: Betriebsleiter: Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: Vorflut: Entwässerung: ARA Meiningen 38. EW-6 Abwasserreinigungsanlagen in Vorarlberg - Jahresbericht 26 Blatt - Allgemeine Daten ARA: Adresse: E-Mail: Telefon: Betriebsleiter: Betreiber: Meiningen Meiningen, Luttenweg office@awvfeldkirch.at

Mehr

ARA: Walgau. Adresse: Satteins, Gewerbestraße 7 Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: Vorflut:

ARA: Walgau. Adresse: Satteins, Gewerbestraße 7   Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: Vorflut: 6.2 EW-6 Abwasserreinigungsanlagen in Vorarlberg - Jahresbericht 214 Blatt 1 - Allgemeine Daten ARA: Walgau Adresse: Satteins, Gewerbestraße 7 E-Mail: ara.walgau@vol.at Telefon: 24/878 Betriebsleiter:

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1996 Ausgegeben am 7. Mai Stück

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1996 Ausgegeben am 7. Mai Stück P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1996 Ausgegeben am 7. Mai 1996 67. Stück " )Verordnung: Verordnung nach 1 Abs. 3 Auslandsunterhaltsgesetz

Mehr

Prüfbericht P. Dieser 10 seitige Prüfbericht bildet eine Einheit und darf nur unverändert weiterverbreitet werden.

Prüfbericht P. Dieser 10 seitige Prüfbericht bildet eine Einheit und darf nur unverändert weiterverbreitet werden. U-Zl.: A18760 Prüfbericht 18760-P Gemeinde Oberschützen Hauptplatz 1 7432 Oberschützen Dieser 10 seitige Prüfbericht bildet eine Einheit und darf nur unverändert weiterverbreitet werden. Das Untersuchungsergebnis

Mehr

AGROLAB Austria TRINKWASSER - GUTACHTEN. gemäß Trinkwasserverordnung (BGBl. II 304/2001) bzw. des Lebensmittelbuches Codex Kapitel B1

AGROLAB Austria TRINKWASSER - GUTACHTEN. gemäß Trinkwasserverordnung (BGBl. II 304/2001) bzw. des Lebensmittelbuches Codex Kapitel B1 AGROLAB Austria Trappenhof Nord 3, 4714 Meggenhofen WASSERGENOSSENSCHAFT AURACH HALBMOOS 30 4861 AURACH TRINKWASSER - GUTACHTEN gemäß Trinkwasserverordnung (BGBl. II 304/2001) bzw. des Lebensmittelbuches

Mehr

Selbstüberwachungsbericht gem. 9 SüwV-kom. Berichtsjahr:...

Selbstüberwachungsbericht gem. 9 SüwV-kom. Berichtsjahr:... Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 21 vom 30. Juni 2004 331 Anlage 4 Selbstüberwachungsbericht gem. 9 SüwV-kom Berichtsjahr:... 1. Allgemeine Angaben Name der Abwasser- Behandlungsanlage:

Mehr

Selbstüberwachungsbericht gem. 9 SüwV-kom. Berichtsjahr:...

Selbstüberwachungsbericht gem. 9 SüwV-kom. Berichtsjahr:... Anlage 4 Selbstüberwachungsbericht gem. 9 SüwV-kom Berichtsjahr:... 1. Allgemeine Angaben Name der Abwasser- Behandlungsanlage: (Straße, PLZ, Ort) Messstellen-Nr. der Einleitung für die Gewässeraufsicht

Mehr

PRÜFBERICHT

PRÜFBERICHT [@ANALYNR_START=521358] Dr.Blasy-Dr.Busse Moosstr. 6A, 82279 Eching HAUPTSTRASSE 54 82549 KÖNIGSDORF PRÜFBERICHT 696447-521358 Auftrag Analysennr. Projekt Probeneingang Probenahme Probenehmer Kunden-Probenbezeichnung

Mehr

ARA: Montafon. Adresse: Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen:

ARA: Montafon. Adresse: Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: ARA Montafon 62. EW-6 Abwasserreinigungsanlagen in Vorarlberg - Jahresbericht 212 Blatt 1 - Allgemeine Daten ARA: Montafon Adresse: Vandans E-Mail: ara.montafon@aon.at Telefon: 6/7424 Betriebsleiter: Hepperger

Mehr

Adresse: Hörbranz, Seestraße 20 Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: Vorflut:

Adresse: Hörbranz, Seestraße 20   Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: Vorflut: 7. EW-6 Abwasserreinigungsanlagen in Vorarlberg - Jahresbericht 2 Blatt 1 - Allgemeine Daten ARA: Leiblachtal Adresse: Hörbranz, Seestraße 2 E-Mail: ara.leiblachtal@aon.at Telefon: 73/829 Betriebsleiter:

Mehr

Adresse: Ludesch, Illweg 1 Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: Vorflut: Entsorgung: max Konsenswassermenge: Summe: Summe: Mittel:

Adresse: Ludesch, Illweg 1   Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: Vorflut: Entsorgung: max Konsenswassermenge: Summe: Summe: Mittel: ARA Ludesch 1. EW-6 Abwasserreinigungsanlagen in Vorarlberg - Jahresbericht 211 Blatt 1 - Allgemeine Daten ARA: Ludesch Adresse: Ludesch, Illweg 1 E-Mail: manfred.zimmermann@vol.at Telefon: /33 Betriebsleiter:

Mehr

WV Tiefbrunnen - Stadtamt Vöcklabruck Trocken Trocken WV Tiefbrunnen - Stadtamt Vöcklabruck

WV Tiefbrunnen - Stadtamt Vöcklabruck Trocken Trocken WV Tiefbrunnen - Stadtamt Vöcklabruck Ringstraße, 4672 Bachmaing, Austria Dr.A.Begert GmbH Ringstr., A-4672 Bachmaing KLOSTERSTRASSE 9 4840 VÖCKLABRUCK PRÜFBERICHT Trinkwasser Analyser. 202390 Auftrag Probeneingang Probenahme Probenehmer AnlagenID

Mehr

AGROLAB Austria GmbH PRÜFBERICHT Chemisch-technische und hygienische Wasseranalyse

AGROLAB Austria GmbH PRÜFBERICHT Chemisch-technische und hygienische Wasseranalyse Tel.: +43 ()7247/2, Fax: +43 ()7247/2 DOC224383DEP [@ANALYNR_START=7827] [@BARCODE= R] Die in diesem Dokument berichteten sind gemäß ISO/IEC 72:2 akkreditiert. Ausschließlich nicht akkreditierte sind mit

Mehr

Wasserlabor Hagenau Salzburg Tel. +43/662/

Wasserlabor Hagenau Salzburg Tel. +43/662/ Inspektionsbericht Hagenau 1 5020 Salzburg Tel. +43/662/8884-3290 Stadtgemeinde Bischofshofen Herr Herbert Gewolf Rathausplatz 1 5500 Bischofshofen Zeichen: Lij Mitarbeiter: Dr. J. Lintschinger Durchwahl:

Mehr

Überschreitungen bei Nges und Pges

Überschreitungen bei Nges und Pges Stadtwerke Schongau Papierfabrik 420000EW Gemeinden Altenstadt, Hohenfurch Automobilzulieferer Käserei 50000 EW Klärschlammverbrennung Mülldeponie Schlachthof 40 000 EW Industriegebiet Klärwerk Schongau

Mehr

Trinkwasser ERNST HÖLLER GmbH Thomas Baumgartner

Trinkwasser ERNST HÖLLER GmbH Thomas Baumgartner DOC77432DEP [@ANALYNR_START=69427] [@BARCODE= R] AGROLAB Austria Trappenhof Nord 3, 474 Meggenhofen Gemeinde Reinsberg Reinsberg 3264 Gresten PRÜFBERICHT 378 69427 Auftrag 378 Analysennr. Rechnungsnehmer

Mehr

AGROLAB Austria GmbH PRÜFBERICHT Chemisch-technische und hygienische Wasseranalyse

AGROLAB Austria GmbH PRÜFBERICHT Chemisch-technische und hygienische Wasseranalyse Trappenhof Nord 3, 474 Meggenhofen, Austria Tel.: +43 ()7247/2, Fax: +43 ()7247/2 DOC2229DEP [@ANALYNR_START=782] [@BARCODE= R] Die in diesem Dokument berichteten sind gemäß ISO/IEC 72:2 akkreditiert.

Mehr

Übung Kläranlagenbemessung

Übung Kläranlagenbemessung Übung Kläranlagenbemessung 1. Eingangsgrößen Fließschema einer Kläranlage Vorgaben Abbildung 1: Fließschema zur Berechnung einer Kläranlage Anschlusswert 15.000 [E] Abwasseranfall w S,d 130 [L/(E d)] Zufluss

Mehr

I N S P E K T I O N S B E R I C H T

I N S P E K T I O N S B E R I C H T Staatlich akkreditierte Prüf- und Inspektionsstelle Bescheid des Bundesministers für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft GZ BMDW-92.251/0016-I/12/2018 NUA_17020 I N S P E K T I O N S B E R I C H T gemäß

Mehr

Monatsprotokoll ARA Wasserfeld März 2017

Monatsprotokoll ARA Wasserfeld März 2017 WETTER Trockenwetter [ Tage ] 27 Regenwetter [ Tage ] 2 Schneefall [ Tage ] 2 Niederschlag [ mm ] 34,00 Lufttemperatur (Mittel) [ C ] + 4,59 MENGEN Tagesmittelwert [ m 3 /d ] 5.385 Monatssumme [ m 3 ]

Mehr

Jahresauswertung 2015 Jahresauswertung 2015 Aastrasse 30, 8853 Lachen

Jahresauswertung 2015 Jahresauswertung 2015 Aastrasse 30, 8853 Lachen Amt für Umweltschutz Aastrasse 30, 8853 Lachen Betrieb Organisation / Betriebsführung: Der Pikett-Dienst ist organisiert und es steht ausreichend Personal zur Verfügung. Der Personalbedarf wurde auf vier

Mehr

Adresse: Ludesch, Postfach 30 Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: Vorflut: Entsorgung:

Adresse: Ludesch, Postfach 30   Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: Vorflut: Entsorgung: ARA Ludesch 1. EW-6 Abwasserreinigungsanlagen in Vorarlberg - Jahresbericht 22 Blatt 1 - Allgemeine Daten ARA: Ludesch Adresse: Ludesch, Postfach 3 E-Mail: franz.rauch@arabludenz.vol.at Telefon: /33 Betriebsleiter:

Mehr

PRÜFBERICHT

PRÜFBERICHT Tel.: +49 (843) 79, Fax: +49 (843) 724 [@ANALYNR_START=77983] [@BARCODE= R] Dr.Blasy-Dr.Busse Moosstr. 6A, 82279 Eching GEMEINDE KÖNIGSDORF HAUPTSTRASSE 54 82549 KÖNIGSDORF PRÜFBERICHT 85949-77983 Auftrag

Mehr

Monatsprotokoll ARA Wasserfeld April 2017

Monatsprotokoll ARA Wasserfeld April 2017 WETTER Trockenwetter [ Tage ] 25 Regenwetter [ Tage ] 5 Schneefall [ Tage ] 0 Niederschlag [ mm ] 74,00 Lufttemperatur (Mittel) [ C ] + 6,44 MENGEN Tagesmittelwert [ m 3 /d ] 4.383 Monatssumme [ m 3 ]

Mehr

Adresse: Hörbranz, Seestraße 20 Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: Vorflut: Entsorgung:

Adresse: Hörbranz, Seestraße 20   Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: Vorflut: Entsorgung: ARA Leiblachtal 7. EW-6 Abwasserreinigungsanlagen in Vorarlberg - Jahresbericht 21 Blatt 1 - Allgemeine Daten ARA: Leiblachtal Adresse: Hörbranz, Seestraße 2 E-Mail: ara.leiblachtal@aon.at Telefon: 73/829

Mehr

TWV Gemeinde St. Kathrein am Offenegg - Schmied in der Weiz Trinkwasser Agrolab Austria Franz Schieder

TWV Gemeinde St. Kathrein am Offenegg - Schmied in der Weiz Trinkwasser Agrolab Austria Franz Schieder [@ANALYNR_START=8856] [@BARCODE= R] DOC--22-DE-P St. Kathrein am Offenegg 2 PRÜFBERICHT 356344-8856 Auftrag Analysennr. Probeneingang Probenahme Probenehmer Kunden-Probenbezeichnung Witterung vor der Probenahme

Mehr

Adresse: Hohenems, Im Sand 10 Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: Vorflut: Entsorgung:

Adresse: Hohenems, Im Sand 10   Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: Vorflut: Entsorgung: ARA Hohenems 1. EW-6 Abwasserreinigungsanlagen in Vorarlberg - Jahresbericht 22 Blatt 1 - Allgemeine Daten ARA: Hohenems Adresse: Hohenems, Im Sand 1 E-Mail: wasserverband@arahohenems.at Telefon: 6/396

Mehr

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässergüte an der Werra

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässergüte an der Werra Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässergüte an der Werra Verlegung der Einleitestelle bzw. Leitung an die Weser Die Werra: Einzugsgebiet Pegel Letzter Heller

Mehr

Trinkwasserkontrolle Bettlach. Einwohnergemeinde Bettlach

Trinkwasserkontrolle Bettlach. Einwohnergemeinde Bettlach Beurteilung Die aktuellen Messwerte bewegen sich in ihrem jeweiligen, gewohnten Schwankungsbereich. Abweichungen von Bedeutung sind nicht zu bemerken. Gemäss den Resultaten der untersuchten Parameter und

Mehr

PRÜFBERICHT Gemeinde Behamberg, Behamberg 30, 4441 Behamberg. Gemeinde Behamberg

PRÜFBERICHT Gemeinde Behamberg, Behamberg 30, 4441 Behamberg. Gemeinde Behamberg Wieningerstraße, 42 Linz Gemeinde Behamberg Behamberg 444 Behamberg Österreich Datum: Kontakt: Tel.: Fax: E-Mail: Dok. Nr.: 2.6.26 Dipl.Ing.FH Birgit Huemer +4() 46 4 birgit.huemer@ages.at D-674 PRÜFBERICHT

Mehr

März März 2007 Wettswil Y. Mändli, Bachema AG U. Kamm, Gemeinde Wettswil

März März 2007 Wettswil Y. Mändli, Bachema AG U. Kamm, Gemeinde Wettswil Schlieren, 20. März 2007 AR/CG Wasserversorgung Ettenbergstr. 1 8907 Wettswil Untersuchungsbericht Auftrags-Nr. Bachema Eingang Bachema Probenahmeort Entnommen durch Im Beisein von Auftraggeber Rechnungsadresse

Mehr

10.2 Überblick über die biologischen Kleinkläranlagen

10.2 Überblick über die biologischen Kleinkläranlagen 10. Biologische Kleinkläranlagen 10.1 Allgemeines Im Bereich des Gewässerschutzes wurden in der Vergangenheit erhebliche Fortschritte durch eine ständige Erhöhung des Anschlussgrades an kommunale Abwasseranlagen

Mehr

Erfahrungsbericht Trübwasserbehandlung Reinhalteverband Pinzgauer Saalachtal ARA Saalfelden

Erfahrungsbericht Trübwasserbehandlung Reinhalteverband Pinzgauer Saalachtal ARA Saalfelden Erfahrungsbericht Trübwasserbehandlung Reinhalteverband Pinzgauer Saalachtal ARA Saalfelden Michael Geisler Anlagenkonzept Ausbau 1999 2-Stufige Belebungsanlage mit Hybrid-Verfahren und getrennter Trübwasserbehandlung

Mehr

Gemeinde Wettswil, Wasserversorgung, 8907 Wettswil. Untersuchungsbericht. Trinkwasserkontrolle Wettswil. Wettswil. Annette Rust

Gemeinde Wettswil, Wasserversorgung, 8907 Wettswil. Untersuchungsbericht. Trinkwasserkontrolle Wettswil. Wettswil. Annette Rust Schlieren, 13. März 2006 AR/AR Wasserversorgung Ettenbergstr. 1 8907 Wettswil Untersuchungsbericht Auftrags-Nr. Bachema Probennummer Bachema Tag der Probenahme Eingang Bachema Probenahmeort Entnommen durch

Mehr

Wasserlabor Hagenau Salzburg Tel. +43/662/

Wasserlabor Hagenau Salzburg Tel. +43/662/ Inspektionsbericht Hagenau 1 5020 Salzburg Tel. +43/662/8884-3290 Wassergenossenschaft Puch Herr Christian Weiß Leitnerstraße 31 5412 Puch bei Hallein Zeichen: Lij Mitarbeiter: Dr. J. Lintschinger Durchwahl:

Mehr

PRÜFBERICHT

PRÜFBERICHT Tel.: +49 (843) 79, Fax: +49 (843) 724 DOC-5-463359-DE-P [@ANALYNR_START=74248] [@BARCODE= R] Die in diesem Dokument berichteten Parameter sind gemäß ISO/IEC 725:25 akkreditiert. Ausschließlich nicht akkreditierte

Mehr

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme / S-NA-LB, isd@strasslach.de Besucheranschrift S-NA-LB Gebäude G (Labor) Emmy-Noether-Str. 2 Techn. Leiter: Hr. Dr. Hofmann Ansprechpartner: Hr. Bader Telefon / -Fax 089 / 2361-3474/ -3453 E-Mail: labor@swm.de

Mehr