Lötschental. Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag. Namenstage. Talprozession nach Kühmatt. Infos zur Kühmattkapelle. Wallfahrt der FMV nach Kühmatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lötschental. Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag. Namenstage. Talprozession nach Kühmatt. Infos zur Kühmattkapelle. Wallfahrt der FMV nach Kühmatt"

Transkript

1 Lötschental Namenstage 1. Hl. Josua, Führer des Volkes Israel Hl. Ruth, Ahnfrau Hl. Verena von Zurzach 11. Hl. Felix, Märtyrer Hl. Regula, Märtyrerin 12. Mariä Namen 13. Hl. Johannes Chrysostomus, Bischof 15. Maria Mutter der Schmerzen (Dolores) 16. Hl. Kornelius (Cornelius), Papst 17. Hl. Ariadne (Ariane), Märtyrerin Hl. Hildegard von Bingen, Ordensfrau Hl. Robert Bellarmin, Kardinal 20. Hl. Agathe Kim A-Gi (Kim), Märtyrerin 21. Hl. Debora (Deborah), Prophetin Hl. Jona (Jonah), Prophet Hl. Matthäus (Matteo), Apostel, Evangelist und Märtyrer 22. Hl. Mauritius (Maurice), Märtyrer 23. Hl. Linus, Papst und Märtyrer 25. Hl. Nikolaus von Flüe (Klaus), Einsiedler 29. Hl. Michael (Michael(a), Mischa, Michel(le)), Erzengel Hl. Raphael (Rafael(a)), Erzengel Hl. Gabriel (Gabriel(a), Gabriele), Erzengel 30. Hl. Spes (Nadja), Märtyrerin Hl. Fides, Märtyrerin Hl. Ursus (Urs), Märtyrer Hl. Viktor, Märtyrer Wallfahrt der FMV nach Kühmatt Die Frauen und Mütter des Tales sind zur Wallfahrt nach Kühmatt eingeladen am Dienstag, 3. September Wer zu Fuss nach Kühmatt pilgert, geht um Uhr von Blatten- Kirch platz weg. Um Uhr beginnt der Ro - sen kranz in der Kapelle für alle, die mit dem Post auto fahren. Nach dem Eintreffen der Pilge rinnen zu Fuss, beginnt die Heilige Messe, die der FMV von Wiler vorbereitet. Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag Sonntag, 15. September 2013 Wiler: Ferden: Kippel: Blatten: Uhr Segensandacht Uhr Segensandacht Uhr Segensandacht Uhr Segensandacht Talprozession nach Kühmatt Die Talprozession nach Kühmatt findet am Sonntag, den 29. September 2013, statt. Sie beginnt um Uhr bei der Kirche in Blatten. Nach der Ankunft in der Wallfahrtskapelle be - ginnt die Hl. Messe. Infos zur Kühmattkapelle Der Kirchenrat von Blatten möchte folgende Hinweise bezüglich der Kühmattkapelle geben: Es werden immer wieder verschiedene Kerzen in der Kapelle wie im Kerzenhaus angezündet. Das führt zu grossen Verschmutzungen durch ausfliessendes Wachs. Darum dürfen nur Kerzen aus dem Verkauf der Kapelle angezündet werden, und zwar allein im Kerzenhaus; andere Kerzen werden gelöscht und entsorgt. Einzelne Schriften und Gebetsbilder werden vom Pfarramt hinterlegt. Private Initiativen be - dürfen der Zustimmung des Pfarrers. Fehlt diese, werden sie weggenommen. Die Kapelle ist kein Depot für alte oder nicht mehr gebrauchte Kreuze, Statuen, religiöse Bil der oder Rosenkränze. Solche sollten privat entsorgt werden. Taucht diesbezüglich eine Un - klar heit auf, kann man gerne mit dem Pfarrer Rücksprache nehmen. Wer gerne der Kapelle eine Blumenspende machen möchte, melde sich vorher beim Kapellenvogt. Der Kirchenrat dankt für das Verständnis und die Mühe.

2 Lötschentaler Seniorentreff 2013 Dienstag, 1. Oktober 2013 in Kippel Programm Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche St. Martin Anschl. Apéritif Uhr Mittagessen in der Mehrzweckhalle Uhr Begegnung mit Alt Bundesrat Adolf Ogi Ehrenburger des Lötschentales Gemütliches Beisammensein Alle Frauen und Männer ab 60 sind zu diesem Anlass recht herzlich eingeladen. Anmeldungen nehmen die Pfarreiratspräsidenten/-innen der jeweiligen Pfarrei bis am Sonntag, 29. Sep tember 2013 entgegen. Die Telefon nummern finden Sie auf der Rückseite des Pfarrblattes. Wir freuen uns über eine grosse Beteiligung. Gottesdienstprogramm 2013/14 Dieser Pfarrblattnummer liegt das Programm der Sonn- und Feiertagsgottesdienste von September 2013 bis August 2014 bei. Die Schöpfung ist endlich. Das symbolisiert das Foto. In einer Umwelt mit endlichen Ressourcen kann es kein unendliches Wachstum, keinen immerwährenden Kon sum geben. Umweltschutz bedeutet auch Einschränkung.

3 Ferden Pfarrei Dreifaltigkeit Gottesdienstordnung Donnerstag Werktagsmesse Samstag oder Sonntag 9.00 Sonntagsmesse Änderungen vorbehalten! Monatskalender September Di. Wallfahrt der FMV nach Kühmatt 5. Do Hl. Messe 6. Herz-Jesu-Freitag Die Anbetung findet in Kippel statt. 23. Sonntag im Jahreskreis Kirchweihe 8. So Festgottesdienst Segensandacht Aufzug der Herrgottsgrenadiere und Frauentracht 12. Do Stiftmesse für Robert von Arx 24. Sonntag im Jahreskreis Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag 14. Sa Vorabendmesse Bettagsopfer für SeelsorgerInnen und Pfarreien 15. So. Stundengebet gemäss Anschlag Segensandacht 19. Do Stiftmesse für Stefan Werlen, 23 Stiftmesse für Josef Murmann Stiftmesse für Rudolf und Maria Werlen-Murmann Stiftmesse für Konstantin und Agnes Lehner 26. Do Stiftmesse für Johann Stettler Stiftmesse für Stefan Werlen, 35 Stiftmesse für Frida Jeitziner Pfarreinachrichten Krankenkommunion Freitag, 06. September, nachmittags Freitag, 20. September, nachmittags Neue Meldungen bitte bis am Vorabend Sonntag im Jahreskreis 22. So Eucharistiefeier 26. Sonntag im Jahreskreis 28. Sa Vorabendmesse Stiftmesse für Pfarrer Hans Bloetzer 29. So Talprozession ab Kirche Blatten nach Kühmatt Hl. Messe in der Wallfahrtskapelle Verstorben ist am 8. Juni 2013 in seinem Heim in Ferden Jeitziner Walter, des Robert und der Dominika Jeitziner. Der Trauergottesdienst wurde am 10. Juni 2013 in der Pfarrkirche von Ferden gefeiert. Die Urnenbeisetzung fand am 13. Juni 2013 auf dem Friedhof von Ferden statt. Herr, gib ihm die ewige Ruhe.

4 Gottesdienstordnung Freitag Werktagsmesse Samstag oder Sonntag Sonntagsmesse Änderungen vorbehalten! Monatskalender September 2013 Kippel Pfarrei St. Martin 22. Sonntag im Jahreskreis 1. So Eucharistiefeier 3. Di. Wallfahrt der FMV nach Kühmatt 6. Herz-Jesu-Freitag Eucharistische Anbetung Eucharistischer Segen Stiftmesse für Anna Ritler-Bellwald 23. Sonntag im Jahreskreis 7. Sa Vorabendmesse 9. Mo Stiftmesse für Ungenannt (letzte Messe) Stiftmesse für Joseph und Gertrud Murmann-Ritler Stiftmesse für Stefan und Natalia Murmann-Rieder 13. Fr. Der Gottesdienst entfällt. 24. Sonntag im Jahreskreis Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag 15. So Eucharistiefeier Bettagsopfer für SeelsorgerInnen und Pfarreien Stundengebet gemäss Mitteilung des Pfarreirates Segensandacht 20. Fr Stiftmesse für Alois Rieder-Imseng Stiftmesse für Ernst Salm 25. Sonntag im Jahreskreis 21. Sa Vorabendmesse 27. Fr Stiftmesse für Angelika Ebener 26. Sonntag im Jahreskreis 29. So Eucharistiefeier Talprozession ab Kirche Blatten nach Kühmatt Hl. Messe in der Wallfahrtskapelle Pfarreinachrichten Krankenkommunion Freitag, 06. September, nachmittags Freitag, 20. September, nachmittags Neue Meldungen bitte bis am Vorabend. Verstorben ist am 22. Juni 2013 im Spital in Visp Jaggi- Murmann Anna, des Benjamin und der Helena Murmann-Werlen, Witwe des Johann Baptist Jaggi. Der Beerdigungsgottesdienst wurde am 24. Juni 2013 in der Pfarrkirche von Kippel gefeiert. Jaggi-Murmann Anna wurde am selben Tag auf dem Friedhof von Kippel beerdigt. Herr, gib ihr die ewige Ruhe. Fortsetzung nach dem Dossier

5 Gottesdienstordnung Dienstag 7.45 Schulmesse Samstag oder Sonntag 9.00 Sonntagsmesse Änderungen vorbehalten! Monatskalender September 2013 Wiler Pfarrei Regina Pacis 22. Sonntag im Jahreskreis 1. So Eucharistiefeier Hl. Messe in der Lauchernalp-Kapelle 3. Di Schulandacht Nachmittags: Wallfahrt der FMV nach Kühmatt 6. Herz-Jesu-Freitag Hl. Stunde für geistliche Berufe (FMV) 23. Sonntag im Jahreskreis 7. Sa Vorabendmesse Stiftmesse für Stefan Werlen, des Alfons Stiftmesse für Monika Rieder-Roth Stiftmesse für Moritz und Angelina Tannast-Lehner 10. Di Schulmesse Stiftmesse für Thomas Henzen (letzte Messe) Stiftmesse für Theodor Tannast 24. Sonntag im Jahreskreis Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag 15. So Eucharistiefeier Bettagsopfer für SeelsorgerInnen und Pfarreien Anbetungsstunde Segensandacht 17. Di Schulmesse Stiftmesse für Irene Guggiari-Henzen Stiftmesse für Otto und Notburga Ritler-Jeitziner 25. Sonntag im Jahreskreis 21. Sa Vorabendmesse 24. Di Schulmesse Stiftmesse für Veronika Ritler 26. Sonntag im Jahreskreis 29. So Eucharistiefeier Talprozession ab Kirche Blatten nach Kühmatt Hl. Messe in der Wallfahrtskapelle Pfarreinachrichten Krankenkommunion Donnerstag, 12. September, nachmittags Freitag, 27. September, nachmittags Neue Meldungen bitte bis am Vorabend. Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag Werte Pfarrei Wiler Der Pfarreirat von Wiler hat beschlossen, die Anbetung am Eidgenössischen Dank-, Bussund Bettag von drei Stunden auf eine Stunde zu reduzieren.

6 Neue Muttergottesstatue in der Lauchernalp-Kapelle Blatten Pfarrei Rosenkranzkönigin Gottesdienstordnung Montag Rosenkranz Mittwoch Werktagsmesse Samstag oder Sonntag Sonntagsmesse Änderungen vorbehalten! Monatskalender September Di. Wallfahrt der FMV nach Kühmatt Anlässlich der Alpsegnung auf der Lauchernalp am 25. Juni 2013 konnte in der Kapelle eine neue Statue gesegnet werden. Es ist eine Schutzmantel-Muttergottes. Sie zeigt Maria, wie sie Kinder und Jugendliche unter ihren Schutz nimmt. Ja, wie sehr brauchen wir es, dass die Muttergottes die junge Generation an die Hand nimmt, sie beschützt und zu Jesus führt. Beten wir vor dieser Statue inständig für unsere Kinder und jungen Leute! 4. Mi Stiftmesse für Lucia Kalbermatten-Bellwald Stiftmesse für Leo Rubin Stiftmesse für Hans-Peter Kalbermatten 6. Herz-Jesu-Freitag 23. Sonntag im Jahreskreis 8. So Eucharistiefeier 11. Mi Hl. Messe Zu meinen, von Gott nicht gesucht, getragen und vergebend empfangen werden zu müssen, das ist die grösste Be - leidigung Gottes. Ohne Got tes Liebe aus kommen zu wollen, das ist die tiefste Unerlöstheit. Johannes Ortner 24. Sonntag im Jahreskreis Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag 14. Sa Vorabendmesse Stiftmesse für Cäcilia Ritler-Tannast Stiftmesse für Mathilde Kalbermatten-Tannast Bettagsopfer für SeelsorgerInnen und Pfarreien 15. So Stundengebet Segensandacht

7 18. Mi Stiftmesse für Johann-Josef und Anna Kalbermatten-Tannast 25. Sonntag im Jahreskreis 22. So Eucharistiefeier 25. Mi Stiftmesse für Emil Ebener Stiftmesse für Julia Tannast-Kalbermatten 26. Sonntag im Jahreskreis 28. Sa. nachmittags Hochzeitsfeier Vorabendmesse Stiftmesse für Irma Bellwald-Henzen Stiftmesse für Leo Kalbermatten 29. So Talprozession ab Kirche Blatten nach Kühmatt Hl. Messe in der Wallfahrtskapelle Pfarreinachrichten Krankenkommunion Donnerstag, 12. September, nachmittags Freitag, 27. September, nachmittags Neue Meldungen bitte bis am Vorabend. Den Bund der Ehe schlossen am 25. Mai 2013 in der Kapelle von Kühmatt Esther Bellwald und Laurent Hubert. Pfarrer Konrad Rieder assistierte bei der Trauung. Möge der Schutz Gottes das Paar auf seinem Lebensweg begleiten. Verstorben ist am 11. Juni 2013 im Spital in Visp Bellwald Marcel, des Cäsar und der Franzis ka Bellwald. Der Trauergottesdienst wurde am 13. Juni 2013 in der Pfarrkirche von Blatten gefeiert. Die Urnenbeisetzung fand am 15. Juni 2013 auf dem Friedhof von Blatten statt. ist am 22. Juni 2013 im Altersheim St. Barbara in Kippel Bellwald Paul, des Jo - hann und der Maria Bellwald. Der Trauer gottesdienst wurde am 25. Juni 2013 in der Pfarr kirche von Blatten gefeiert. Die Urnenbeisetzung fand am 3. Juli 2013 auf dem Friedhof von Blatten statt. Ist am 30. Juni 2013 im Spital in Visp Henzen-Bellwald Luise, des Johann und der Maria Bellwald, Gattin des Henzen Joseph. Der Trauergottesdienst wurde am 3. Juli 2013 in der Pfarrkirche von Blatten gefeiert. Die Urnenbeisetzung fand am 6. Juli 2013 auf dem Friedhof von Blatten statt. Herr, gib ihnen die ewige Ruhe. Foto:Tillmann Engel sind sehr vielfältig energisch wie der Michael auf dem Foto oder ganz anders. Engel sind vielfältiger, als Künstler und Künstlerinnen sie über Jahrhunderte hinweg dargestellt haben. Denn jeder Mensch kann ein Engel sein. Ich, ein Engel? Den Gedanken weise ich spontan zunächst weit von mir. Aber ist das wirklich so abwegig, dass jeder Mensch ein Engel sein kann? Ich glaube nicht. Schauen wir einmal auf die Engel im Evangelium. Was machen sie? Zunächst verkünden sie Gottes Botschaft. Gottes Botschaft der Hoffnung. Und dazu bin ich auch aufgerufen. Dann sind die Engel Ratgeber, die zum Beispiel Josef davor bewahren, falsche Entscheidungen zu treffen. Auch das kann ich sein: Ratgeber für Menschen in meiner Umgebung, die Rat und Hilfe brauchen. Menschen können Engel sein, wenn andere durch ihr Reden und Handeln eine kleine Ahnung davon bekommen, wie Gott ist.

8 Bistum Sitten BILDUNGSHAUS Sa, 7. September 2013, Uhr Workshop für Mädchen (9- bis12-jährig) Zyklus-Show: Wenn Mädchen Frauen werden Leitung: Annina KRAMER, Spiez Mi, 11. September 2013, Uhr Anbetungsstunde: Kommt, lasst uns IHN anbeten! Leitung: Dorly und Peter HELDNER, Glis Fr, 27. September 2013, Uhr Lektorenkurs: Das Wort Gottes vortragen Leitung: R. SIEGFRIED, Dr. St. ABGOTTSPON Anmeldung bis Donnerstag, 19. September Sa, 28. September 2013, Uhr Meditatives Tanzen Kraft aus der Tiefe Schritte um die Mitte Leitung: Pia BIRRI BRUNNER, Horw Offen für alle, Anmeldung bis Mo, 16. September Sa, 5. Oktober 2013, Uhr Shibashi: Im Hier und Jetzt Leitung: Benita TRUFFER, Brig Offen für alle, Anmeldung bis Fr, 27. September Mi, 9. Oktober 2013, Uhr Anbetungsstunde: Kommt, lasst uns IHN anbeten! Fr, 11. Oktober 2013, Uhr Einkehrnachmittag zum II. Vatikanischen Konzil Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen Leitung: Dr. Stephanie ABGOTTSPON Offen für alle, Anmeldung bis Fr, 4. Oktober Informationen unter und im Bildungshaus St. Jodern, wo Sie sich anmelden können. Sa, 21. September 2013, Uhr (1. Termin) Katholischer Glaubenskurs Glauben heute: Bibel verstehen Leitung: 1. und 2. Trimester: Dr. Stephanie ABGOTTSPON 3. Trimester: Martin BLATTER Fachstelle Katechese Di, 10. September 2013, Uhr Impuls-Abendveranstaltung Familie im Advent: Advent Herzenszeit Leitung: Martin Blatter, Fachstelle Ehe und Familie Lydia Clemenz-Ritz, Fachstelle Katechese Für alle, die im Advent in ihrer Pfarrei oder Region mit Eltern und Kindern einen Tag zur Einstimmung in die Advents- und Weihnachtszeit gestalten möchten, sowie weitere Interessierte Anmeldung bis Montag, 2. September 2013 Mi, 18. September 2013, Uhr Impuls-Nachmittag Katechese im Netz Leitung: Team der Fachstelle Katechese Für Religions- und Bibellehrpersonen, in der Pfarrei Engagierte sowie weitere Interessierte Anmeldung bis Montag, 9. September 2013 Mi, 9. Oktober 2013, Uhr Impuls-Abend Firmung Sei besiegelt! Leitung: Lydia Clemenz-Ritz Peter Heckel Für alle, die in der Firmvorbereitung mitarbeiten, und weitere Interessierte Anmeldung bis Mo, 30. September Sa, 21. September, Meiner Sehnsucht Raum geben Spiritualität in der Partnerschaft Ein Besinnungstag für Paare Anmeldung bis Fr, 13. September 2013 Di, 24. Sep., 1., 8., 29. Okt., 5. Nov., Kess erziehen. Weniger Stress. Mehr Freude. Für Väter und Mütter mit Kindern von 3 bis10 Jahren Anmeldung bis Di, 17. September 2013

Lötschental. Namenstage im September. Wie viel Mal darf s denn Messe sein?

Lötschental. Namenstage im September. Wie viel Mal darf s denn Messe sein? Lötschental Namenstage im September 1. Hl. Josua, Führer des Volkes Israel Hl. Ruth, Ahnfrau Hl. Verena von Zurzach 11. Hl. Felix, Märtyrer Hl. Regula, Märtyrerin 12. Mariä Namen 13. Hl. Johannes Chrysostomus,

Mehr

Lötschental. Namenstage im Juni

Lötschental. Namenstage im Juni Lötschental Namenstage im Juni 1. Hl. Luitgard von Bassum (Lutgard), Klostergründerin 2. Hl. Armin, Märtyrer Hl. Erasmus, Bischof, Märtyrer und Nothelfer 4. Hl. Clothilde (Klotilde), Königin der Merowinger

Mehr

Lötschental. Namenstage im Februar

Lötschental. Namenstage im Februar Lötschental Namenstage im Februar 3. Hl. Ansgar (Oskar), Erzbischof Hl. Hanna, Prophetin 5. Hl. Agatha, Märtyrerin 6. Hl. Dorothea, Märtyrerin Hl. Gaston von Arras, Bischof 8. Hl. Josefina Bakita, Ordensfrau

Mehr

Lötschental. Namenstage im Februar. Pfarreiratswahlen Diözesaner Pastoraltheologischer Weiterbildungskurs. Blasiussegen

Lötschental. Namenstage im Februar. Pfarreiratswahlen Diözesaner Pastoraltheologischer Weiterbildungskurs. Blasiussegen Lötschental Namenstage im Februar 3. Hl. Ansgar (Oskar), Erzbischof Hl. Hanna, Prophetin 5. Hl. Agatha, Märtyrerin 6. Hl. Dorothea, Märtyrerin Hl. Gaston von Arras, Bischof 8. Hl. Josefina Bakita, Sklavin

Mehr

Lötschental. Feste und Anlässe. Heiligenkalender September

Lötschental. Feste und Anlässe. Heiligenkalender September Lötschental Heiligenkalender September 3. Hl. Gregor der Grosse, Papst und Kirchenlehrer 8. Fest Mariä Geburt 9. Hl. Petrus Claver, Priester 12. Mariä Namen 13. Hl. Johannes Chrysostomus, Priester von

Mehr

Lötschental. Namenstage im November. Feste und Anlässe

Lötschental. Namenstage im November. Feste und Anlässe Lötschental Namenstage im November 1. Hl. Arthur, Glaubensbote und Märtyrer 3. Hl. Silvia Hl. Idda (Ida) Hl. Hubertus (Hubert), Bischof Hl. Pirmin, Bischof 4. Hl. Karl Borromäus, Bischof 6. Hl. Leonhard,

Mehr

Lötschental. Im Weg durchs Leben kann man den Wind nicht immer im Rücken haben. Namenstage im Oktober. Voreucharistischer Gottesdienst.

Lötschental. Im Weg durchs Leben kann man den Wind nicht immer im Rücken haben. Namenstage im Oktober. Voreucharistischer Gottesdienst. Lötschental Namenstage im Oktober 1. Hl. Theresia vom Kinde Jesus, Ordensfrau (Therese) 3. Hl. Ewald 4. Hl. Franziskus von Assisi, Ordensgründer (Franz) 5. Hl. Flavia, Jungfrau und Märtyrerin 6. Hl. Bruno,

Mehr

Lötschental. Epiphaniekollekte vom 2. Januar Homepage der Pfarreien. Heiligenkalender Januar

Lötschental. Epiphaniekollekte vom 2. Januar Homepage der Pfarreien. Heiligenkalender Januar Lötschental Heiligenkalender Januar 7. Hl. Valentin, Bischof von Rätien Hl. Raimund von Penafort, Ordensgründer 8. Hl. Severin, Mönch in Norikum 13. Hl. Hilarius, Bischof von Poitiers und Kirchenlehrer

Mehr

Lötschental. Feste und Anlässe. Beichtgelegenheit bei Pater Oskar Lang. Kapuzineralmosen. Heiligenkalender Oktober

Lötschental. Feste und Anlässe. Beichtgelegenheit bei Pater Oskar Lang. Kapuzineralmosen. Heiligenkalender Oktober Lötschental Heiligenkalender Oktober 1. Hl. Theresia vom Kinde Jesus, Ordensfrau und Kirchenlehrerin 2. Schutzengelfest 4. Hl. Franz von Assisi, Ordensgründer 6. Hl. Bruno, Mönch, Einsiedler und Ordensgründer

Mehr

Lötschental. Namenstage im April. Karfreitag ein Fast- und Abstinenztag. Osterspende in Ferden. Jahresabo Pfarrblatt

Lötschental. Namenstage im April. Karfreitag ein Fast- und Abstinenztag. Osterspende in Ferden. Jahresabo Pfarrblatt Lötschental Namenstage im April 1. Hl. Jacqueline, Jungfrau 2. Hl. Sandrine, Klostergründerin 5. Hl. Irene von Thessaloniki, Märtyrerin 6. Hl. Juliana von Lüttich, Priorin und Mystikerin 7. Hl. Johann

Mehr

Danke Bischof Norbert Brunner

Danke Bischof Norbert Brunner Danke Bischof Norbert Brunner Unsere Pfarrei dankt unserem Bischof Norbert Brunner für seine segensreiche Arbeit im Weinberg unseres Bistums. Wir begleiten ihn auch weiterhin mit unserem Gebet und wünschen

Mehr

Lötschental. Blasisussegen. Heiligenkalender Februar

Lötschental. Blasisussegen. Heiligenkalender Februar Lötschental Heiligenkalender Februar 3. Hl. Ansgar, Bischof von Hamburg-Bremen, Glaubensbote in Skandinavien Hl. Blasius, Bischof von Sebaste in Armenien, Märtyrer 4. Hl. Rabanus Maurus, Bischof von Mainz

Mehr

Lötschental. Namenstage im Oktober. Feste und Anlässe. Voreucharistischer Gottesdienst. Vom 4. bis 22. Oktober 2012

Lötschental. Namenstage im Oktober. Feste und Anlässe. Voreucharistischer Gottesdienst. Vom 4. bis 22. Oktober 2012 Lötschental Namenstage im Oktober 1. Hl. Theresia vom Kinde Jesus, Ordensfrau (Therese) 3. Hl. Ewald 4. Hl. Franziskus von Assisi, Ordensgründer (Franz) 5. Hl. Flavia, Jungfrau und Märtyrerin 6. Hl. Bruno,

Mehr

Lötschental. Namenstage im März. Firmung im Lötschental. Gottesdienste an St. Josef

Lötschental. Namenstage im März. Firmung im Lötschental. Gottesdienste an St. Josef Lötschental Namenstage im März 1. Hl. Roger le Fort von Bourges, Erzbischof 5. Hl. Oliva von Brescia (Olivia), Märtyrerin 7. Hl. Reginhard von Reinhausen (Reinhard), Abt Hl. Felizitas, Märtyrerin 9. Hl.

Mehr

PFARRBLATT LÖTSCHEN. Ferden Kippel Wiler Blatten. Februar 2018 Erscheint monatlich 44. Jahrgang Nr. 2

PFARRBLATT LÖTSCHEN. Ferden Kippel Wiler Blatten. Februar 2018 Erscheint monatlich 44. Jahrgang Nr. 2 PFARRBLATT LÖTSCHEN Ferden Kippel Wiler Blatten Februar 2018 Erscheint monatlich 44. Jahrgang Nr. 2 «Fröhlichkeit darf in der Kirche ein Thema sein!» Ist die Fasnacht ein kirchlicher Brauch? Und wa rum

Mehr

Lötschental. Gottesdienste vom September 2011 bis August Gottesdienste am Aschermittwoch. Das Fest der Firmung.

Lötschental. Gottesdienste vom September 2011 bis August Gottesdienste am Aschermittwoch. Das Fest der Firmung. Lötschental Heiligenkalender März 4. Hl. Kasimir, Königssohn 7. Hl. Perpetua und Hl. Felizitas, Märtyrinnen in Karthago 8. Hl. Johannes von Gott, Ordensgründer 14. Hl. Mathilde, Gemahlin König Heinrichs

Mehr

Lötschental. Feste und Anlässe. Heiligenkalender November. Voreucharistischer Gottesdienst. Beginn der Adventszeit. Schulprojekt Adventsfenster 2011

Lötschental. Feste und Anlässe. Heiligenkalender November. Voreucharistischer Gottesdienst. Beginn der Adventszeit. Schulprojekt Adventsfenster 2011 Lötschental Heiligenkalender November 3. Hl. Hubert, Bischof von Lüttich Hl. Pirmin, Abtbischof und Glaubensbote am Oberrhein Hl. Martin von Porres, Ordensmann 4. Hl. Karl Borromäus, Bischof von Mailand

Mehr

Lötschental. Namenstage im Dezember. Feste und Anlässe. Bussfeiern im Advent. Beichtgelegenheiten vor Weihnachten. Rorate-Messe

Lötschental. Namenstage im Dezember. Feste und Anlässe. Bussfeiern im Advent. Beichtgelegenheiten vor Weihnachten. Rorate-Messe Lötschental Namenstage im Dezember 1. Hl. Eligius, Bischof von Noyon 2. Hl. Luzius, Bischof von Chur Hl. Blanca (Blanka), Königin und Nonne 3. Hl. Franz Xaver (Xaver), Glaubensbote 4. Hl. Barbara, Märtyrerin

Mehr

PFARRBLATT LÖTSCHEN. Ferden Kippel Wiler Blatten. Juli/August 2017 Erscheint monatlich 43. Jahrgang Nr. 7/8

PFARRBLATT LÖTSCHEN. Ferden Kippel Wiler Blatten. Juli/August 2017 Erscheint monatlich 43. Jahrgang Nr. 7/8 PFARRBLATT LÖTSCHEN Ferden Kippel Wiler Blatten Juli/August 2017 Erscheint monatlich 43. Jahrgang Nr. 7/8 Lötschental Zur Neuordnung der Kongregation Uli Carthäuser_pixelio.de Mit allen Pfarreiratspräsidenten

Mehr

Lötschental. Heiligenkalender Juni. Der letzte Voreucharistische Gottesdienst. Feste im Juni. 1. Hl. Justin, Philosoph und Märtyrer

Lötschental. Heiligenkalender Juni. Der letzte Voreucharistische Gottesdienst. Feste im Juni. 1. Hl. Justin, Philosoph und Märtyrer Lötschental Heiligenkalender Juni 1. Hl. Justin, Philosoph und Märtyrer 3. Hl. Karl Lwanga und Gefährten, Märtyrer in Uganda 5. Hl. Bonifatius, Märtyrer und Glaubensbote 6. Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

Lötschental. Bussfeiern. Namenstage im März. Kreuzgang der OS. Versöhnungsfeier. Vorbereitungsabend. Gottesdienste vom September 2012 bis August 2013

Lötschental. Bussfeiern. Namenstage im März. Kreuzgang der OS. Versöhnungsfeier. Vorbereitungsabend. Gottesdienste vom September 2012 bis August 2013 Lötschental Namenstage im März 1. Hl. Roger le Fort von Bourges, Erzbischof 5. Hl. Oliva von Brescia (Olivia), Märtyrerin 7. Hl. Reginhard von Reinhausen (Reinhard), Abt Hl. Felizitas, Märtyrerin 9. Hl.

Mehr

Lötschental. Namenstage. Juli. August. Bundesfeier vom 1. August

Lötschental. Namenstage. Juli. August. Bundesfeier vom 1. August Lötschental Namenstage Juli 1. Hl. Aaron 3. Hl. Thomas, Apostel 4. Hl. Isabella von Portugal, (Isabelle, Isabel) 6. Hl. Dominica (Domenica), Märtyrerin 7. Hl. Willibald (Willy), Bischof 8. Hl. Kilian,

Mehr

Lötschental. Heiligenkalender Juli. August

Lötschental. Heiligenkalender Juli. August Lötschental Heiligenkalender Juli 2. Mariä Heimsuchung 3. Hl. Thomas, Apostel 4. Hl. Ulrich, Bischof von Augsburg Hl. Elisabeth, Königin von Portugal 5. Hl. Antonius Maria Zaccaria, Priester und Ordensgründer

Mehr

Lötschental. alt Pfarrer Johann Werlen Dekanats-Cäcilienfest. 7. bis 12. Mai 2012

Lötschental. alt Pfarrer Johann Werlen Dekanats-Cäcilienfest. 7. bis 12. Mai 2012 Lötschental 1952), Prior in Niedergesteln (1952 1957), Pfarrer in Münster (1957 1961), Pfarrer in Vis perterminen (1961 1973), Pfarrer in Reckingen (1973 1977), Pfarrer in Gluringen (1975 1977), Pfarrer

Mehr

Lötschental. Namenstage im Januar. Gottesdienst zum Jahreswechsel. 2. Hl. Basilius der Grosse, Kirchenvater (Basil) 3. Hl. Genovefa von Paris, Nonne

Lötschental. Namenstage im Januar. Gottesdienst zum Jahreswechsel. 2. Hl. Basilius der Grosse, Kirchenvater (Basil) 3. Hl. Genovefa von Paris, Nonne Lötschental Namenstage im Januar 2. Hl. Basilius der Grosse, Kirchenvater (Basil) 3. Hl. Genovefa von Paris, Nonne 4. Hl. Christiana von Lucca, Mystikerin (Christiane) Hl. Marius, Bischof von Lausanne

Mehr

Lötschental. Namenstage im Januar. Feste und Anlässe. Inländische Mission Glockengeläute

Lötschental. Namenstage im Januar. Feste und Anlässe. Inländische Mission Glockengeläute Lötschental Namenstage im Januar 2. Hl. Basilius der Grosse, Kirchenvater (Basil) 3. Hl. Genovefa von Paris, Nonne 4. Hl. Christiana von Lucca, Mystikerin (Christiane) Hl. Marius, Bischof von Lausanne

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Do 1. Okt. 2015 - hl. Theresia vom Kinde Jesus Fr 2. Okt. 2015 Heilige Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag 18:30 Oestrich Herz-Jesu-Messe 20:30 Mittelheim

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018 Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018 Sonntag, 16.09. 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9:00 Pfarrgottesdienst 10:30 Hl. Messe 19:00 Abendmesse Montag, 17.09. Caritasheim Hl. Hildegard

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Sonntag, 23. September 25. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier D 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Montag,

Mehr

Lötschental. We have a dream. Heiligenkalender April

Lötschental. We have a dream. Heiligenkalender April Lötschental Heiligenkalender April 2. Hl. Franz von Paola, Einsiedler 4. Hl. Isidor, Bischof von Sevilla und Kirchenlehrer 5. Hl. Vinzenz Ferrer, Ordenspriester und Bussprediger 7. Hl. Johannes Baptist

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste Fr 03.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer von Ars Sa 04.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.Sonntag im Jahreskreis Ev. Joh 6,24-35 So 05.08.2018 09.30 Uhr Eucharistiefeier Hl. Xystus

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Ausserberg Raron St. German

Ausserberg Raron St. German Ausserberg Raron St. German Pfarrblatt Januar 2018 Mitteilungen für Ausserberg und Raron-St.German Neues Titelbild Vielleicht hat sich heute der eine oder die andere gefragt, was denn das für ein Heftchen

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Lötschental. Feste und Anlässe. Heiligenkalender Dezember. Gottesdienste am Heiligabend/Weihnachten. Gottesdienste an St. Silvester / Neujahr

Lötschental. Feste und Anlässe. Heiligenkalender Dezember. Gottesdienste am Heiligabend/Weihnachten. Gottesdienste an St. Silvester / Neujahr Lötschental Heiligenkalender Dezember 1. Sel. Charles de Foucauld 2. Hl. Luzius, Bischof von Chur und Märtyrer 3. Hl. Franz Xaver, Ordenspriester und Glaubensbote in Indien und Ostasien 4. Hl. Barbara,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 21 P. Heidutzek Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Ist also jeder Reiche in den Augen Jesu ein Kamel? Ich glaube

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Lötschental. Namenstage im Dezember. Bussfeiern und Beichtgelegenheiten im Advent. Gottesdienste am Heiligabend / Weihnachten.

Lötschental. Namenstage im Dezember. Bussfeiern und Beichtgelegenheiten im Advent. Gottesdienste am Heiligabend / Weihnachten. Lötschental Namenstage im Dezember 1. Hl. Eligius, Bischof von Noyon 2. Hl. Luzius, Bischof von Chur Hl. Blanca (Blanka), Königin und Nonne 3. Hl. Franz Xaver (Xaver), Glaubensbote 4. Hl. Barbara, Märtyrerin

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarrblatt. Oberwald Obergesteln Ulrichen Münster Reckingen Gluringen Biel Blitzingen Niederwald

Pfarrblatt. Oberwald Obergesteln Ulrichen Münster Reckingen Gluringen Biel Blitzingen Niederwald November 2017 Pfarrblatt Ritzinger Feldkapelle Foto: Cornelia Guntern, Reckingen Oberwald Obergesteln Ulrichen Münster Reckingen Gluringen Biel Blitzingen Niederwald Obergoms_Nov.indd 1 12.10.17 11:36

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Gottesdienstordnung bis

Gottesdienstordnung bis G o Gottesdienstordnung 31.08. bis 30.09.3018 Freitag 31.08. Hl. Paulinus, Bischof von Trier und Märtyrer 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Heilige Messe. 16:00 Kleinniedesheim, Johanniter-Haus - Ökumenischer

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr