kompakt effizient zuverlässig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "kompakt effizient zuverlässig"

Transkript

1 kompakt effizient zuverlässig Das kompakte Turbinensystem für höchste Ansprüche an Effizienz und Ökologie in der Wasserkraft

2 kompakt effizient zuverlässig Meilensteine 2006 Inbetriebnahme Prototyp DIVE-Turbine Turbinenparameter Leistung 30 kw kw 2007 Erster Kundenauftrag Fallhöhe 2,00 m - 25,00 m 2011 DIVE-Turbine in Chile Abfluss (Nutzwassermenge) 0,60 m³/s - 40,00 m³/s 2012 DIVE-Turbine in Druckkammer Laufraddurchmesser 0,50 m - 3,00 m 2014 Drei DIVE-Turbinen in der Megawatt-Klasse Durchmesser inkl. Leitapparat 1,00 m - 5,50 m 2015 DIVE-Turbine in Kroatien Höhe inkl. Generator 0,80 m - 4,00 m DIVE-Turbinen in 7 Ländern Gewicht Turbine inkl. Generator 1,20 t - 30,00 t 1. Turbine mit Generator 6 2. Verstellbarer Leitapparat 3. Spaltfreies Laufrad 4. Saugrohr 5. Energiestrang Leistungselektronik, Kraftwerkssteuerung und Energieableitung 7. Einlaufschütz 8. Rechen / Fischschutz 9. Rechenreiniger Funktionsschema Freispiegelanlage 2 DIVE Turbinen GmbH & Co. KG Produktinformation DIVE-Turbine

3 Technologie Energiestrang Permanent-Magnet-Generator Leitapparat Drehmomentstützen Laufrad Eigenschaften Technische Vorteile Vorteile für den Betreiber Vollständig überspülte Turbinen-Generator-Einheit Keine mechanische Übersetzung (getriebefrei) + Kein Turbinenhaus notwendig + Minimale Bauwerkskosten + Sicherer Betrieb in Hochwassergebieten + Minimale Geräusche und Vibrationen + Keine Wartung und kein Verschleiß + Keine Getriebe- oder Riemenverluste Reduzierte Investitionskosten Einsatzmöglichkeit in Wohngebieten Eine zentrale Lagereinheit + Lager dauergeschmiert im Ölbad + Verlust des Schmierstoffs (Öl) ausgeschlossen + Keine Gefahr bei Durchgangsdrehzahl / Netzausfällen Minimale Betriebskosten und -risiken Verschleißfreies Dichtsystem + Keine kostenaufwändige Dichtung nötig + Keine Wartung und kein Verschleiß + Sicherer Betrieb in Salz- und Schmutzwasser Maximale Anlagenverfügbarkeit Hochwassersicherheit Feste Laufschaufeln + Keine kosten- und wartungsaufwändige Laufradverstellung + Wirkungsgradoptimiertes Laufraddesign + Spaltfreies, fischfreundliches Laufrad Bessere Genehmigungsfähigkeit durch fischfreundliches Kraftwerk Doppelt reguliert durch Drehzahlvariation und Leitapparatverstellung + Hohe Effizienz auch im Teillastbetrieb + Fischfreundlicher Kraftwerksbetrieb + Nutzwassermenge von 10% bis 100% Hoher Jahresertrag Alle wasserberührenden Teile aus nichtrostendem Stahl + Hoher Widerstand gegen Verschleiß und Korrosion Sehr hohe Lebensdauer aller Hauptkomponenten (z.b. Laufrad) 3 DIVE Turbinen GmbH & Co. KG Produktinformation DIVE-Turbine

4 Einsatzbereiche Anwendungen 30 Neubau von Wasserkraftwerken Modernisierung und Reaktivierung von bestehenden Kraftwerken 15 Leistungserhöhung bestehender Anlagen Integration in + bestehende Wehranlagen (Restwasser / Dotierwasser) + vorhandene Bauwerke + Bewässerungskanäle + thermische Anlagen + Kühlkreisläufe Fallhöhe [m] P el = kw Fischfreundliche Wasserkraftwerke, P el = 50 kw P el = 30 kw P el = 200 kw P el = 100 kw P el = 300 kw P el = kw P el = 800 kw P el = 500 kw z.b. Schachtkraftwerke Druckrohr- und Freispiegelanlagen Durchsatz Turbine [m³/s] Modernisierung Wasserkraftwerk Weissachwerk Inbetriebnahme 2011 Einbaubeispiel Druckrohr Wasserkraftwerk Dabrova (Kroatien) Inbetriebnahme 2016 vor der Modernisierung nach der Modernisierung 4 DIVE Turbinen GmbH & Co. KG Produktinformation DIVE-Turbine

5 E-Technik Eigenschaften Drehzahlvariabler Betrieb mit Frequenzumrichtertechnik (für Kraftwerke mit nur einer Turbine und / oder wechselnder Beaufschlagung) Betrieb mit fester Drehzahl und direktem Netzanschluss (für Kraftwerke mit mehreren Turbinen und / oder konstantem Abfluss) Vorteile + Dynamische Anpassung an die Vorgaben der Netzbetreiber von cos φ 0,85 bis cos φ 1 + Netzgerechte Einspeisung nach der jeweiligen Landesnorm + Optimierte Betriebsführung + Hohe Effizienz im gesamten Leistungsbereich + Maximale Erträge + Sehr robuste Lösung + Kostenoptimierung Individuelle Steuerungsprogrammierung + Benutzerfreundliche Bedienung + Einfache Inbetriebnahme vor Ort Vollautomatischer Kraftwerksbetrieb + Betreuung der Anlage im Betrieb durch Fernüberwachung und -wartung + Minimale Betriebskosten Steuerung Buskommunikation DC-Zwischenkreis DIVE-Turbine mit Generator Generator-Wechselrichter Netz-Wechselrichter Trafo Netz Flexibler Aufbau der E-Technik Standort für Schaltschränke unabhängig vom Einbauort der Turbine, d.h. hochwassersicher Kein Krafthaus notwendig Geringer Platzbedarf für Nebenaggregate wie Hydraulik und Schaltschränke Intuitive Bedienoberfläche Prozessvisualisierung in vielen Sprachen inkl. Datenspeicherung 5 DIVE Turbinen GmbH & Co. KG Produktinformation DIVE-Turbine

6 DIVE Turbinen GmbH & Co. KG Produktinformation DIVE-Turbine Stand Leistungen und Service Entwicklung und Konstruktion Fertigung Werksmontage und Qualitätssicherung Lieferung und Transport Montage vor Ort Inbetriebnahme Optionale Leistungen Beratung im Genehmigungsverfahren Finanzierungskonzepte Strömungssimulation und hydraulische Optimierung Kraftwerksentwurf Fischfreundliche Kraftwerksgestaltung Gewährleistungsverlängerung und Service bis zu 20 Jahre DIVE Turbinen GmbH & Co. KG Am Grundlosen Brunnen 2 D Amorbach Telefon: Telefax: info@dive-turbine.de Internet:

7 Mortalität der Fische, die trotz Feinrechen in die Turbine gelangen Ökologische Kleinwasserkraft: Fischfreundliche Turbine Unter Berücksichtigung der besonderen Eigenschaften der DIVE-Turbine ist es möglich, mit der DIVE-Turbine ein besonders fischschonendes Wasserkraftwerk zu realisieren. Denn die DIVE-Turbine stellt keine Gefahr dar, falls Lebewesen trotz des Feinrechens in die Turbinenkammer gelangen. Auch im Genehmigungsverfahren liefert die DIVE-Turbine damit schlagkräftige Argumente. Feste Laufschaufeln: Wenige Spalträume geringe Verletzungsgefahr + Keine Spalte zwischen Laufradflügel und Laufradnabe. + Minimale Spalte zwischen Laufradflügel und Laufradkessel. Diese Spalte sind so gering, dass hiervon keine Gefahr für die Fische ausgeht. Laufrad mit wenigen Laufradflügeln geringe Kollisionswahrscheinlichkeit + Minimale Anzahl von Laufradflügeln (3, 4 oder max. 5 Laufradflügel). Die besonders fischfreundliche Ausführung der DIVE-Turbine mit 3 Laufradflügeln ist auf Kundenwunsch möglich. Drehzahlvariabler Betrieb niedrige Kollisionsgeschwindigkeit und Scherkräfte + Bei der DIVE-Turbine wird die Drehzahl im Teillastbereich zur Wirkungsgradoptimierung angepasst bzw. reduziert. Dies bedeutet, dass die Scherkräfte zwischen Laufrad und Turbinenkessel konstant niedrig bleiben. Die Kollisionsgeschwindigkeit ist ebenfalls niedrig, da die DIVE-Turbine an vielen Tagen im Jahr mit deutlich niedriger Turbinendrehzahl und aufgrund der festen Laufschaufeln bei immer vollgeöffnetem Laufrad betrieben wird. drehzahlfeste Kaplanturbine mit 5 Laufradschaufeln 60% 40% drehzahlvariable DIVE-Turbine mit 3 Laufradschaufeln drehzahlvariable DIVE-Turbine (3 Schaufeln) in Kombination mit Leitrechen- Bypass-System (Abwanderung von 80% der Fische über den Bypass) 20% 0% 0% 20% 40% 60% 80% 100% Durchfluss Turbine Q Vergleich der Fischfreundlichkeit einer DIVE-Turbine mit einer Kaplanturbine: Nur Fische, die durch den Feinrechen in die Turbine gelangen, werden berücksichtigt. Die Mortalität des Kraftwerks ist wesentlich niedriger, da alle größeren Fische sowie alle Fische, welche alternative Abwanderungswege wählen, unbeschadet das Kraftwerk passieren können. Beispielhaft dargestellt ist die Mortalität des Kraftwerks bei Einsatz eines Leitrechen-Bypass-Systems, bei dem 80% der Fische über den Bypass absteigen. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Genehmigungsverfahren mit der Ausarbeitung eines standortspezifischen Fischschutzkonzepts sowie einer Mortalitätsstudie Ihres geplanten Kraftwerks. DIVE Turbinen GmbH & Co. KG Am Grundlosen Brunnen 2 tel: mail: info@dive-turbine.de D Amorbach fax: web:

8 Ökologische Kleinwasserkraft: Fischfreundliche Rechen und Leitsysteme Durch eine fischfreundliche Kraftwerksgestaltung wird sichergestellt, dass Fische und andere Lebewesen sowohl flussaufwärts als auch flussabwärts migrieren können. Migration flussaufwärts Für den Organismenaufstieg gibt es bewährte Konzepte (Fischtreppe, Fischpass). Migration flussabwärts a) Geneigter Vertikal-Einlaufrechen mit Leitsystem Wehr Turbine Spül- und Abstiegsrinne Abstiegsöffnungen Flacher, geneigter Feinrechen; Neigungswinkel < 45 b) Horizontal-Einlaufrechen mit horizontalen Rechenstäben und Leitsystem Oberflächennahe Abstiegsöffnung Turbine Bypass- und Spülklappe mit Aussparungen für den Abstieg Wehr Bypassschacht Turbine Horizontal-Feinrechen Sohlnahe Abstiegsöffnung Sohlleitwand zum Aufspüren der Abstiegsöffnung c) Schachtkraftwerk mit Horizontal-Flachrechen und Abstiegsöffnungen Horizontal-Flachrechen Dauerhaft überspülte Wehrtafel Oberflächennahe Abstiegsöffnung Sohlnahe Abstiegsöffnung Turbine DIVE Turbinen GmbH & Co. KG Am Grundlosen Brunnen 2 tel: mail: info@dive-turbine.de D Amorbach fax: web:

kompakt effizient zuverlässig

kompakt effizient zuverlässig kompakt effizient zuverlässig Das kompakte Turbinensystem für höchste Ansprüche an Effizienz und Ökologie in der Wasserkraft kompakt effizient zuverlässig Meilensteine 2006 Inbetriebnahme Prototyp DIVE-Turbine

Mehr

kompakt effizient zuverlässig

kompakt effizient zuverlässig kompakt effizient zuverlässig Das kompakte Turbinensystem für höchste Ansprüche an Effizienz und Ökologie in der Wasserkraft kompakt effizient zuverlässig Meilensteine 2006 Inbetriebnahme Prototyp DIVE-Turbine

Mehr

kompakt effizient zuverlässig

kompakt effizient zuverlässig kompakt effizient zuverlässig Das kompakte Turbinensystem für höchste Ansprüche an Effizienz und Ökologie in der Wasserkraft kompakt effizient zuverlässig Meilensteine 2006 Inbetriebnahme Prototyp DIVE-Turbine

Mehr

Kompakt - effi zient - zuverlässig. DIVE-Turbine Das innovative Turbinenkonzept für kleine Wasserkraftwerke

Kompakt - effi zient - zuverlässig. DIVE-Turbine Das innovative Turbinenkonzept für kleine Wasserkraftwerke DIVE-Turbine Das innovative Turbinenkonzept für kleine Wasserkraftwerke Die DIVE-Turbine ist eine kompakte Turbinen-Generator-Einheit für Wasserkraftanlagen. Das System erfüllt alle Anforderungen einer

Mehr

Kompakt - effi zient - zuverlässig. DIVE-Turbine Das innovative Turbinenkonzept für kleine Wasserkraftwerke.

Kompakt - effi zient - zuverlässig. DIVE-Turbine Das innovative Turbinenkonzept für kleine Wasserkraftwerke. DIVE-Turbine Das innovative Turbinenkonzept für kleine Wasserkraftwerke. Die DIVE-Turbine ist eine kompakte Turbinen-Generator-Einheit für Wasserkraftanlagen. Das System erfüllt alle Anforderungen einer

Mehr

Kleine Wasserkraft. Stand der Technik und Möglichkeiten der Modernisierung

Kleine Wasserkraft. Stand der Technik und Möglichkeiten der Modernisierung Kleine Wasserkraft Stand der Technik und Möglichkeiten der Modernisierung Albert Ruprecht Universität Stuttgart Institut für Strömungsmechanik und Hydraulische Strömungsmaschinen 7. Treffpunkt Klimaschutz,

Mehr

DAS BEWEGLICHE WASSER KRAFTWERK WIR BEWEGEN WASSER. WIR BEWEGEN WASSER.

DAS BEWEGLICHE WASSER KRAFTWERK WIR BEWEGEN WASSER. WIR BEWEGEN WASSER. DAS BEWEGLICHE WASSER KRAFTWERK www.hsihydro.de DIE BEWEGLICHE WASSERKRAFTANLAGE BERÜCKSICHTIGT ALLE HYDROLOGISCHEN, ÖKOLOGISCHEN UND ÖKONOMISCHEN BELANGE und bietet folgende Vorteile:. Verbesserung des

Mehr

Hydro Power Schnecke

Hydro Power Schnecke Hydro Power Schnecke Dauerhafte Energie mittels Schneckenpumpen Spaans Babcock bv ist seit über 100 Jahren als der Welt größter Schneckenpumpenlieferant bekannt und ist in der Weiterentwicklung tonangebend.

Mehr

Erneuerbare Energie mit einer Wasserkraftschnecke

Erneuerbare Energie mit einer Wasserkraftschnecke Wasserkraftschnecke Erneuerbare Energie mit einer Wasserkraftschnecke Seit mehr als 125 Jahren ist Spaans Babcock weltweit bekannt für seine hohe Qualität bei der Herstellung von Schneckenpumpen und Wasserkraftschnecken.

Mehr

Innovative Systemwasserkraftanlage für geringe Fallhöhen. Das bewegliche, über- und unterströmbare Wasserkraftwerk

Innovative Systemwasserkraftanlage für geringe Fallhöhen. Das bewegliche, über- und unterströmbare Wasserkraftwerk Innovative Systemwasserkraftanlage für geringe Fallhöhen Das bewegliche, über- und unterströmbare Wasserkraftwerk Wernigerode, Nutzung von Niederdruckstandorten Woher kommt die Leistung bei geringer Fallhöhe?

Mehr

After Market Business. A Voith and Siemens Company PPT-Anleitung Uwe Gobbers

After Market Business. A Voith and Siemens Company PPT-Anleitung Uwe Gobbers After Market Business PPT-Anleitung Uwe Gobbers 2012-09-09 1 GRAGGABER Turbine 2 Reparatur Laufrad Type: 1 x Francis-Spiralturbine Reparatur Leitapparat horizontal Lieferung neuer Leitschaufeln Leistung:

Mehr

Leitrechen und Bypass-Systeme im Überblick

Leitrechen und Bypass-Systeme im Überblick Leitrechen und Bypass-Systeme im Überblick C. Bauerfeind, Floecksmühle Freiburg (Brsg.), Ulrich Dumont Fachtagung Fischwanderung in genutzten Gewässern Herausforderungen und Lösungen, Biel, 30. Oktober

Mehr

Neubau Wasserkraftwerk Kemnade / Ruhr - Anforderungen an Fischschutz und ökologische Durchgängigkeit

Neubau Wasserkraftwerk Kemnade / Ruhr - Anforderungen an Fischschutz und ökologische Durchgängigkeit Neubau Wasserkraftwerk Kemnade / Ruhr - Anforderungen an Fischschutz und ökologische Durchgängigkeit, Innsbruck 29./30.09.2011 Maximilian Rauch Dr. Christian Göhl RMD-Consult GmbH Blutenburgstraße 20 80636

Mehr

ÜBERWASSERNUTZUNG DURCH WASSERKRAFTSCHNECKE, EINBAU UND ENERGIEBERECHNUNGEN

ÜBERWASSERNUTZUNG DURCH WASSERKRAFTSCHNECKE, EINBAU UND ENERGIEBERECHNUNGEN ÜBERWASSERNUTZUNG DURCH WASSERKRAFTSCHNECKE, EINBAU UND ENERGIEBERECHNUNGEN RENEXPO HYDRO 6. Internationale Kleinwasserkraftkonferenz: Innovation und Wirtschaftlichkeit 27. November 2014, Messezentrum

Mehr

Alternative Wasserkraft

Alternative Wasserkraft Alternative Wasserkraft Fischökologische Fließwasserturbine FWT 5-100 kw Eine Patentierte Weltneuheit H&H Hydropower GbR Die Firma H&H Hydropower wurde im März 2016 mit dem Ziel gegründet, diese Turbine

Mehr

Liquid Energy Solid Engineering

Liquid Energy Solid Engineering Liquid Energy Solid Engineering DE Unser Unternehmen Als traditionsreiches Familienunternehmen befasst sich GUGLER Water Turbines GmbH bereits in dritter Generation mit der Entwicklung, dem Bau und dem

Mehr

AGAW Symposium Wasserkraft im Wettbewerb. Umweltfreundliche Technologie in Wasserkraftwerken

AGAW Symposium Wasserkraft im Wettbewerb. Umweltfreundliche Technologie in Wasserkraftwerken AGAW Symposium Wasserkraft im Wettbewerb Innsbruck, 25.-26. Juni 2015 Umweltfreundliche Technologie in Wasserkraftwerken Dr. Mirjam Sick, Vice President R&D und Innovationsmanagement Das Wasserkraftwerk

Mehr

Innovative Systemwasserkraftanlage für geringe Fallhöhen. Das bewegliche, über- und unterströmbare Wasserkraftwerk

Innovative Systemwasserkraftanlage für geringe Fallhöhen. Das bewegliche, über- und unterströmbare Wasserkraftwerk Innovative Systemwasserkraftanlage für geringe Fallhöhen Das bewegliche, über- und unterströmbare Wasserkraftwerk Bonn, 18.04.2013 Nutzung von Niederdruckstandorten Woher kommt die Leistung bei geringer

Mehr

02ANGEBOT UND KOMPETENZ

02ANGEBOT UND KOMPETENZ 02ANGEBOT UND KOMPETENZ mehr Erfolg und Nachhaltigkeit. Den Beweis dafür treten über 300 HSI-Wasserkraftwerke an, die mit bis zu 30 % höherem Ertrag, innovativen Technologien und erstklassiger Haltbarkeit

Mehr

Kössler... macht aus Wasser Kraft. A Voith and Siemens Company PPT-Anleitung Uwe Gobbers

Kössler... macht aus Wasser Kraft. A Voith and Siemens Company PPT-Anleitung Uwe Gobbers Kössler... macht aus Wasser Kraft PPT-Anleitung Uwe Gobbers 2012-09-09 1 Kompetenz in Kleinwasserkraft über 80 Jahre Zuverlässigkeit, Innovation, Qualität und Erfahrung in Kleinwasserkraftausrüstungen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur mit Landesrat Rudi Anschober Dr. Gerhard Dell, Landesenergiebeauftragter am 7. Juli 2010 zum Thema "Oberösterreich setzt auf mehr Strom aus Wasserkraft" LR Rudi Anschober Seite

Mehr

Der Umbau des WKW Westhofen 2 Energetische und gewässerökologische Optimierung

Der Umbau des WKW Westhofen 2 Energetische und gewässerökologische Optimierung Der Umbau des WKW Westhofen 2 Energetische und gewässerökologische Optimierung Wasser ist Leben. Wir leben Wasser. Fachtagung Wasserkraftnutzung in NRW Beispiele aus der Praxis Haus Düsse Bad Sassendorf

Mehr

Seit über 100 Jahren wird die Wasserkraft zur umweltfreundlichen

Seit über 100 Jahren wird die Wasserkraft zur umweltfreundlichen Modernisierung des Wasserkraftwerks Ryburg-Schwörstadt Umweltfreundliche Energieerzeugung Deutschland Schweiz Seit über 100 Jahren wird die Wasserkraft zur umweltfreundlichen Erzeugung von elektrischer

Mehr

KLEINWASSERKRAFTWERKE

KLEINWASSERKRAFTWERKE KLEINWASSERKRAFTWERKE Komplettlösungen für die Automatisierung von Kleinwasserkraftwerken 2 Wasserkraft mit Potenzial Bewährte Technologien für individuelle Automatisierungslösungen Kleinwasserkraftwerke

Mehr

Die Ökokraftwerke Baierbrunn und Eixendorf II - Innovative Wasserkraft im Test

Die Ökokraftwerke Baierbrunn und Eixendorf II - Innovative Wasserkraft im Test Die Ökokraftwerke Baierbrunn und Eixendorf II - Innovative Wasserkraft im Test 5. Bayerisches Wasserkraftforum der Bayerischen Gemeindezeitung 18. Mai 2017 Sauberer Strom aus Bayerns Wasserkraft www.landeskraftwerke.de

Mehr

Funktionskontrolle unter Laborbedingungen Beispiel Schachtkraftwerk

Funktionskontrolle unter Laborbedingungen Beispiel Schachtkraftwerk Funktionskontrolle unter Laborbedingungen Beispiel Schachtkraftwerk M.Sc. M. Cuchet, Dipl.-Phys. F. Geiger, Dipl.-Ing. A. Sepp, Prof. Dr. P. Rutschmann 21-22 Januar 2014, Augsburg 4. Workshop des Forums

Mehr

Refurbishment von Bestandsanlagen

Refurbishment von Bestandsanlagen Jürgen Schiffer, Helmut Benigni, Helmut Jaberg Institut für Hydraulische Strömungsmaschinen Technische Universität Graz Graz, 11. Februar 2016 2 Einleitung Ziel von Refurbishment-Maßnahmen: Erhöhung der

Mehr

7.3 Kaplan- und Rohrturbine

7.3 Kaplan- und Rohrturbine 7.3 Kaplan- und Rohrturbine Größere spezifische Drehzahl als Francis-Turbine, Fallhöhen 70m 2m 3-8 verstellbare Laufschaufeln Doppelregulierung Blechspiralen bei größeren Fallhöhen, wg. hohen Anlagendrucks

Mehr

StreamDiver als Schachtkraftwerk am Beispiel der Alten Bleiche Wasserkraft Südbaden

StreamDiver als Schachtkraftwerk am Beispiel der Alten Bleiche Wasserkraft Südbaden StreamDiver als Schachtkraftwerk am Beispiel der Alten Bleiche 09.11.2017 Wasserkraft Südbaden Agenda Das Prinzip StreamDiver Übliche Einbaukonzepte und ihre Vorteile Das Projekt Alte Bleiche: Planung

Mehr

BKW Engineering Wasserkraftwerke, Erneuerungen. Wasserkraftwerk Mühleberg (Schweiz)

BKW Engineering Wasserkraftwerke, Erneuerungen. Wasserkraftwerk Mühleberg (Schweiz) Wasserkraftwerk Mühleberg Instandstellung der Maschinengruppen Nr. 1 4 für die restliche Lebensdauer bis zum Maschinenersatz ab ca. 2027 anhand eines optimierten Instandhaltungsszenarios. Die Arbeiten

Mehr

Revitalisierung von Kleinwasserkraftwerken in der Praxis

Revitalisierung von Kleinwasserkraftwerken in der Praxis Revitalisierung von Kleinwasserkraftwerken in der Praxis Technische Möglichkeiten Ökologische Erfordernisse DI Thomas Buchsbaum Kleinwasserkraft Österreich 1 Was bedeutet Revitalisierung? Technisch Effizientere

Mehr

Herzlich Willkommen zum Treffen der Wassermeister Kärntens. Möglichkeiten der energetischen Nutzung in Trinkwasserversorgungen

Herzlich Willkommen zum Treffen der Wassermeister Kärntens. Möglichkeiten der energetischen Nutzung in Trinkwasserversorgungen Herzlich Willkommen zum Treffen der Wassermeister Kärntens Möglichkeiten der energetischen Nutzung in Trinkwasserversorgungen 13.06.2013 1 Inhalte Fa. A. Abel GmbH Peltonturbine Anwendungsgebiete Technologie

Mehr

Wasserwirbeltechnik Dipl.-Ing. Franz Zotlöterer

Wasserwirbeltechnik Dipl.-Ing. Franz Zotlöterer Das Gravitationswasserwirbelkraftwerk wurde für den österreichischen Wasserpreis Neptun2005 nominiert Schwimmteichbelüftung Entwicklung von Fließgewässerstrukturen Früher mäanderförmig langsamer Wasserabfluss

Mehr

Fischschutz- und Fischabstieg in Fließgewässern

Fischschutz- und Fischabstieg in Fließgewässern Fischschutz- und Fischabstieg in Fließgewässern Symposium - Energiewende heute Hannover, 11.10.2012 Dipl.-Ing. Rita Keuneke Ingenieurbüro Floecksmühle GmbH, Aachen Unabhängiges Planungs- und Beratungsbüro

Mehr

Technische Maßnahmen zum Fischschutz und Fischabstieg. Dipl. Ing. U. Dumont, Bonn,

Technische Maßnahmen zum Fischschutz und Fischabstieg. Dipl. Ing. U. Dumont, Bonn, Technische Maßnahmen zum Fischschutz und Dipl. Ing. U. Dumont, Bonn, 26.4.2012 Schädigung von Fischen reduzieren In Wasserkraftmaschine und Pumpen Schädigung minimieren Passage mit Barrieren verhindern

Mehr

Vorstellung des Fischschutzkonzepts für das geplante Wasserkraftwerk am Weserwehr in Bremen - Hemelingen

Vorstellung des Fischschutzkonzepts für das geplante Wasserkraftwerk am Weserwehr in Bremen - Hemelingen Vorstellung des Fischschutzkonzepts für das geplante Wasserkraftwerk am Weserwehr in Bremen - Hemelingen 1. Fischschutz durch Kombination von Maßnahmen Der Fischschutz hat einen hohen Stellenwert bei der

Mehr

Journal & NATÜRLICHE ENERGIEN. Nordex Flügelfertigung in Rostock. Ausgabe 4/2011 31. Jahrgang Preis : 5 Euro

Journal & NATÜRLICHE ENERGIEN. Nordex Flügelfertigung in Rostock. Ausgabe 4/2011 31. Jahrgang Preis : 5 Euro WIND-KRAFT Journal & NATÜRLICHE ENERGIEN Ausgabe 4/2011 31. Jahrgang Preis : 5 Euro Nordex Flügelfertigung in Rostock Ein Hoch auf die deutsche Wasserkraft Seit über 100 Jahren werden in Deutschland hervorragende

Mehr

Variantenstudie Fischschutz Schoden/Saar. innogy SE März 2019

Variantenstudie Fischschutz Schoden/Saar. innogy SE März 2019 Variantenstudie Fischschutz Schoden/Saar innogy SE März 2019 Standort innogy SE März 2019 Arbeitsgruppe Fischschutz zur Findung einer geeigneter Fischschutzmaßnahme für beide Standorte Findungsprozess

Mehr

Künz Stahlwasserbau: Innovative Lösungen für Energie und Sicherheit.

Künz Stahlwasserbau: Innovative Lösungen für Energie und Sicherheit. Künz Stahlwasserbau: Innovative Lösungen für Energie und Sicherheit. Stahlwasserbau von Künz sorgt für maximale Energiegewinnung. Abgestimmte Konzepte für ein ideales Komplettangebot Innovative Technologie

Mehr

Umfassende Strategie zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit

Umfassende Strategie zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit Umfassende Strategie zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit U. Dumont -- Bonn, 3.11.2005 Quelle: Lippeverband Übersicht Studie Querbauwerke in NRW Querbauwerke (NRW: 13.000) Wasserkraftanlagen (WKA)

Mehr

Water.Power.HYDROMATRIX

Water.Power.HYDROMATRIX Water.Power. www.hydromatrix.com Was ist? Eine Wasserkrafttechnologie für Standorte mit kleiner Fallhöhe und bestehenden Damm- und Wehranlagen Viele kleine Turbinen statt konventionellen Großturbinen Keine

Mehr

Weldac. Hochleistungs-Rohrschweißgeneratoren in Transistortechnologie

Weldac. Hochleistungs-Rohrschweißgeneratoren in Transistortechnologie Weldac Hochleistungs-Rohrschweißgeneratoren in Transistortechnologie Willkommen bei Weldac Weldac ist die Produktfamilie von EFD Induction für Hochleistungs-Rohrschweißgeneratoren in robuster, zuverlässiger

Mehr

ANDRITZ Atro Wasserkraftschnecken

ANDRITZ Atro Wasserkraftschnecken ANDRITZ Atro Wasserkraftschnecken www.andritz.com ANDRITZ Atro Wasserkraftschnecken Effi zient, robust und umweltfreundlich Sie besitzen als Privatperson, Unternehmen oder Kommune ein Wasserrecht? Dann

Mehr

Projektbearbeiter: Dipl.-Ing M. Faust, Dipl.-Ing. B. Mayr, T. Siewert, D.Dier

Projektbearbeiter: Dipl.-Ing M. Faust, Dipl.-Ing. B. Mayr, T. Siewert, D.Dier Wave Dragon MW Projektlaufzeit: seit 4/2007 Projektleiter: Dr.-Ing. W. Knapp Projektbearbeiter: Dipl.-Ing M. Faust, Dipl.-Ing. B. Mayr, T. Siewert, D.Dier Funktionsprinzip Wave Dragon ist ein Offshore-

Mehr

Forum Energie Zürich. 13. April 2010

Forum Energie Zürich. 13. April 2010 Forum Energie Zürich 13. April 2010 Energieeffizienz EC Motoren Was ist ein EC Motor? Es ist ein bürstenloser, permanent erregter, Synchronmotor aber wir nennen ihn E C LECTRONICALLY OMMUTATED Motor oder

Mehr

Ökologisches Wasserkraftkonzept Schachtkraftwerk - Funktion und Forschungsergebnisse

Ökologisches Wasserkraftkonzept Schachtkraftwerk - Funktion und Forschungsergebnisse Ökologisches Wasserkraftkonzept Schachtkraftwerk - Funktion und Forschungsergebnisse Albert Sepp, VA Obernach/ TU München Versuchsanstalt Obernach, Oskar von Miller-Institut 1924: Inbetriebnahme Walchenseekraftwerk,

Mehr

Drehzahlvariabler Betrieb von Pumpspeicherkraftwerken

Drehzahlvariabler Betrieb von Pumpspeicherkraftwerken 1 W I S S E N n T E C H N I K n L E I D E N S C H A F T Drehzahlvariabler Betrieb von Pumpspeicherkraftwerken 15. Symposium Energieinnovation DI Thomas Holzer 2 Überblick Warum drehzahlvariabler Betrieb?

Mehr

Fischabstieg an Wasserkraftschnecken

Fischabstieg an Wasserkraftschnecken Analyse von Studien 1. Möglichkeiten für den Fischabstieg bei kleinen Wasserkraftanlagen Vertikalrechen mit Bypassrinne An den KW Steinen und Maulburg wurden flach überströmte Rechen installiert, die den

Mehr

Kleinstwasserkraftanlagen Das Gravitationswasserwirbelkraftwerk - Dipl.-Ing. Franz Zotlöterer

Kleinstwasserkraftanlagen Das Gravitationswasserwirbelkraftwerk - Dipl.-Ing. Franz Zotlöterer Kleinstwasserkraftanlagen Das Gravitationswasserwirbelkraftwerk - Dipl.-Ing. Franz Zotlöterer das Gravitationswasserwirbelkraftwerk reinigt Fließgewässer das Nebenprodukt, das dabei entsteht ist elektrische

Mehr

Mehr Wasserkraft im Landkreis Traunstein?

Mehr Wasserkraft im Landkreis Traunstein? Mehr Wasserkraft im Landkreis Traunstein? Kreistagssitzung am 3.02.2012 im Landratsamt Traunstein Stand: 03.02.2012 Dipl.-Ing. (FH) Günther Hartmann 1 Gesetzliche Rahmenbedingungen (1/2): WRRL = europaweiter

Mehr

Aalabstieg, Fischschonrechen & andere Techniken für eine ökologische und effiziente Modernisierung der Wasserkraft

Aalabstieg, Fischschonrechen & andere Techniken für eine ökologische und effiziente Modernisierung der Wasserkraft Wasserkraftnutzung in NRW Nachhaltige Nutzung mit Perspektive Aalabstieg, Fischschonrechen & andere Techniken für eine ökologische und effiziente Modernisierung der Wasserkraft Dr. Daniel Krätz Wasserkraftnutzung

Mehr

Das Unternehmen. AC-TEC im Überblick

Das Unternehmen. AC-TEC im Überblick Das Unternehmen Das Familienunternehmen AC-TEC ist bereits seit Jahrzehnten in der Herstellung von verschiedensten individuell angepassten Wasserturbinen zur Stromerzeugung und der dazugehörenden Steuerungstechnik

Mehr

Komplette Produktreihe auf Basis des Thision S Plus

Komplette Produktreihe auf Basis des Thision S Plus Neue Gas-Brennwertkessel von Elco auf der ISH Komplette Produktreihe auf Basis des Thision S Plus Eine vollständige Produktreihe modernster Gas-Brennwertkessel auf Basis des neuen Thision S Plus zeigt

Mehr

Wasserräder zur Elektroenergiegewinnung

Wasserräder zur Elektroenergiegewinnung Wasserräder zur Elektroenergiegewinnung D. Nuernbergk 11.11.2006 Übersicht Wasserkraft in Deutschland im Vergleich Wasserradtypen/Anwendungsbereiche Bachsches Kulissenrad Zuppinger Wasserräder Oberschlächtige

Mehr

INNOVATIONSFORUM FLUSS- STROM PLUS. Entwicklung einer Container- Wasserkraftanlage

INNOVATIONSFORUM FLUSS- STROM PLUS. Entwicklung einer Container- Wasserkraftanlage Entwicklung einer Container- Wasserkraftanlage - Direkt gekoppelter Permanentgenerator - Wechselrichtung mit Drehzahlregelung 24 + + 211 Unterdruckwasserkammer - Hebertecnik mit Unterdruckkammer 22 Einlauf

Mehr

mecogenerator // Mobile Energieversorgung

mecogenerator // Mobile Energieversorgung mecogenerator // Mobile Energieversorgung Die Fakten Mobiles System zur Erzeugung "grüner" Energie Verschiedene Versionen für unterschiedliche Ansprüche Modulares Konzept, individuell erweiterbar Ausgangsleistung

Mehr

Wasserkraftwerk zur Stromerzeugung

Wasserkraftwerk zur Stromerzeugung Wasserkraftwerk zur Stromerzeugung Der Europa-Park betreibt ein Wasserkraftwerk als Flusskraftwerk, welches 1961 aufgebaut wurde. Es produziert weitgehend CO2 neutral Strom für den Eigenbedarf. Dabei wird

Mehr

Flygt C-Pumpen 3068-3800

Flygt C-Pumpen 3068-3800 Flygt C-Pumpen 3068-3800 Tauchmotorpumpen für Abwasser und Rohwasser Flygt Tauchmotorpumpen für unterschiedliche Anwendungsbereiche Flygt Tauchmotorpumpen arbeiten direkt in das Fördermedium eingetaucht.

Mehr

GreenTech EC-Radialventilatoren. Die energiesparende Lösung für Gebläsekonvektoren und Türluftschleier.

GreenTech EC-Radialventilatoren. Die energiesparende Lösung für Gebläsekonvektoren und Türluftschleier. GreenTech EC-Radialventilatoren. Die energiesparende Lösung für Gebläsekonvektoren und Türluftschleier. Perfekte Kombination: Gebläsekonvektoren und Türluftschleier mit GreenTech EC-Ventilator. Unsere

Mehr

Technische Universität München Lehrstuhl und Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft

Technische Universität München Lehrstuhl und Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft EU-Wasserrahmenrichtlinie Konventionelle Lösung / Buchtenkraftwerk Verlandung Strömungsumlenkung: breiter Querschnitt mit geringer Tiefe kompakter Querschnitt Buchtenkraftwerk Eisenbahnerwehr/ Lech Planungszustand

Mehr

Markteinstieg Wasserkraft in Serbien und Montenegro Erfahrungen von Voith Hydro

Markteinstieg Wasserkraft in Serbien und Montenegro Erfahrungen von Voith Hydro Markteinstieg Wasserkraft in Serbien und Montenegro Erfahrungen von Voith Hydro Csaba Marton München, 2016-11-29 Inhalt 1. Bedeutung der Wasserkraft im energiepolitischen Gesamtkontext 2. Voith: Unsere

Mehr

Combistoner. MTCG. Innovations for a better world.

Combistoner. MTCG. Innovations for a better world. .. Innovations for a better world. Zwei Funktionen, eine Lösung. Für maximale Prozesseffizienz. Combistoner Kombinierte Funktionen für maximale Effizienz Breites Anwendungsspektrum. Der Combistoner ist

Mehr

Hannover Messe 2013 Vor-Pressekonferenz, 5. März 2013

Hannover Messe 2013 Vor-Pressekonferenz, 5. März 2013 Hannover Messe 2013 Vor-Pressekonferenz, 5. März 2013 Expert Talk Dr. Sven Demmig Integrated Drive System für Pumpen-, Lüfter und Kompressoren-Anwendungen Effizienz und Zuverlässigkeit über den gesamten

Mehr

Systeme und Leistungen für Kleinwasserkraftwerke

Systeme und Leistungen für Kleinwasserkraftwerke Systeme und Leistungen für Kleinwasserkraftwerke Aus zwei mach eins für noch besseren Kundenservice Der Einsatz erneuerbarer Energien für eine umweltverträgliche Stromerzeugung boomt und steht weltweit

Mehr

Aus Erfahrung einen Schritt voraus.

Aus Erfahrung einen Schritt voraus. FWT Service Aus Erfahrung einen Schritt voraus. FWT Service kombiniert das Know-how von über 25 Jahren eines erfahrenen Windenergie-AnlagenHerstellers mit dem Engagement und den vielfältigen Kompetenzen

Mehr

Wie können Wasserkraftwerke technisch optimiert und verbleibende Potenziale erschlossen werden?

Wie können Wasserkraftwerke technisch optimiert und verbleibende Potenziale erschlossen werden? Wie können Wasserkraftwerke technisch optimiert und verbleibende Potenziale erschlossen werden? Dr. Ronald Steinhoff Steinhoff Energieanlagen GmbH, Weilrod Technologische Entwicklungen und Erkenntnisse

Mehr

DER MAGISTRAT DER STADT PFUNGSTADT Eigenbetrieb Stadtwerke Pfungstadt Betriebsbereich Wasser/ Abwasser

DER MAGISTRAT DER STADT PFUNGSTADT Eigenbetrieb Stadtwerke Pfungstadt Betriebsbereich Wasser/ Abwasser DER MAGISTRAT DER STADT PFUNGSTADT Eigenbetrieb Stadtwerke Pfungstadt Betriebsbereich Wasser/ Abwasser Der Magistrat der Stadt Pfungstadt Postfach 1149 64310 Pfungstadt ÖPNV Linie P, Haltestelle Rathaus

Mehr

Kaplan-Rohrturbinen axial

Kaplan-Rohrturbinen axial Kaplan-Rohrturbinen axial PRATERKRAFTWERK Turbine Type: RT-22,0VK4A Leistung: 2502 kw Fallhöhe: 8 m Drehzahl: 210 min-1 Jahr: 2010 Land: Deutschland RENDELSTEIN Turbine Type: SZ 16,0 / SR6A Getriebe Leistung:

Mehr

greenmobilegenerator

greenmobilegenerator greenmobilegenerator Die Fakten Mobiles System zur Erzeugung "grüner" Energie Verschiedene Versionen für unterschiedliche Ansprüche Modulares Konzept, individuell erweiterbar Ausgangsleistung von 10 kwp

Mehr

Ethohydraulische und hydronumerische Untersuchungen an Rechen und Kaplanturbinen

Ethohydraulische und hydronumerische Untersuchungen an Rechen und Kaplanturbinen Ethohydraulische und hydronumerische Untersuchungen an Rechen und Kaplanturbinen Dr.-Ing. Elena-Maria Klopries In Zusammenarbeit der RWTH Aachen University und der Aalschutz-Initiative Rheinland-Pfalz

Mehr

Die Rolle der Wasserkraft als erneuerbare Energie und deren Innovationspotentiale

Die Rolle der Wasserkraft als erneuerbare Energie und deren Innovationspotentiale Die Rolle der Wasserkraft als erneuerbare Energie und deren Innovationspotentiale Prof. Dr. P. Rutschmann Lehrstuhl für Wasserbau und Wasserwirtschaft CO 2 Emmissionen 1200 1000 1000 CO2-Emissionen [g/kwh]

Mehr

Steckbrief Schachtkraftwerk Großweil an der Loisach

Steckbrief Schachtkraftwerk Großweil an der Loisach Steckbrief Schachtkraftwerk Großweil an der Loisach Abbildung 1: Raue Rampe Großweil, Loisach Flkm 54,9 Bauherr: Wasserkraftwerk Großweil GmbH Geschäftsführer: Günther Rösch, Manfred Sporer Ein Unternehmen

Mehr

Die Very-Low-Head-Turbine Technik und Anwendung

Die Very-Low-Head-Turbine Technik und Anwendung Lutz Juhrig Die Very-Low-Head-Turbine Technik und Anwendung Die Bezeichnung VLH steht für Very Low Head und so bezieht sich die VLH-Turbine auf Anwendungen bei sehr kleinen Fallhöhen. Bisher stand bei

Mehr

Das Pumpspeicherkraftwerk Herdecke - Funktion und Aufgaben

Das Pumpspeicherkraftwerk Herdecke - Funktion und Aufgaben Das Pumpspeicherkraftwerk Herdecke - Funktion und Aufgaben RWE Power AG Steuerung und Betrieb Wasserkraft Betrieb Herdecke Leiter Produktion Andreas Schulz RWE Power 28.11.2011 SEITE 1 RWE Wasserkraftwerke

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie. Fachliche Anforderungen zur Herstellung der Durchgängigkeit in Thüringer Fließgewässern

Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie. Fachliche Anforderungen zur Herstellung der Durchgängigkeit in Thüringer Fließgewässern Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Fachliche Anforderungen zur Herstellung der Durchgängigkeit in Thüringer Fließgewässern Gewässer I: Gewässer II: über 600 Bauwerke über 6000 Bauwerke Dipl.-Fischereiing.

Mehr

INSPIRING PEOPLE GREAT SOLUTIONS DER NEUE TC

INSPIRING PEOPLE GREAT SOLUTIONS DER NEUE TC INSPIRING PEOPLE GREAT SOLUTIONS DER NEUE TC SEIN HERZ KLOPFT STÄRKER SEIN PULS SCHLÄGT SCHNELLER DIE NEUE GENERATION RUNDSCHALTTISCH STEIGERN SIE DIE PRODUKTIVITÄT IHRER AUTOMATIONS- LÖSUNG. MIT BEEINDRUCKENDEN

Mehr

Sehr geehrte Kunden, werte Geschäftspartner!

Sehr geehrte Kunden, werte Geschäftspartner! Kössler Report Newsletter Ausgabe 19 1 Rückblick und Ausblick 2 Join Small Hydro Experience 2015 3 Aktuelle Projekte: Kanzingbach, Kalliokoski, Bärenwerk, Auslaufturbine, Dolgarrog, Bruksfors, Fossarvirkjun

Mehr

Motoren und Getriebe vom Profi. Elektromotoren. Getriebe

Motoren und Getriebe vom Profi. Elektromotoren. Getriebe Elektromotoren Getriebe Elektromotoren Standardmotoren Polumschaltbare Motoren Drehstrom-Asynchron-Motoren Energieklasse IE 2 Leistungen: von 0,75-315 kw Drehzahlen: 3000, 1500, 1000 upm Motoren ab 7,5

Mehr

ERICA Ingenieure e.v. Rolf Schröder 1

ERICA Ingenieure e.v. Rolf Schröder 1 26.05.2016 ERICA Ingenieure e.v. Rolf Schröder 1 Projekttag Wasserbau Suderburg 2016 26.05.2016 ERICA Ingenieure e.v. Rolf Schröder 2 Erica Ingenieure e.v. hat im wesentlichen drei Ziele: Den kleinen Campus

Mehr

transmission components :CCOR antriebswelle und flexible kupplung in einem: der flexshaft

transmission components :CCOR antriebswelle und flexible kupplung in einem: der flexshaft flexshaft l i g h t w e i g h t transmission components CCOR antriebswelle und flexible kupplung in einem der flexshaft flexshaft ein neuartiges antriebskonzept Multifunktionales CFK-Bauteil Beim neuartigen

Mehr

Rolle des EEG zur Förderung von Maßnahmen für den Fischschutz und Fischabstieg

Rolle des EEG zur Förderung von Maßnahmen für den Fischschutz und Fischabstieg Rolle des EEG zur Förderung von Maßnahmen für den Fischschutz und Fischabstieg Rita Keuneke 7. Workshop Forum Fischschutz 18./19. April 2018 EEG und Wasserkraft Marktsituation und -entwicklung Vergütungsvoraussetzungen

Mehr

MEHR ENERGIE AUS WASSERKRAFT KOMPLETTE ELEKTROMECHANISCHE AUSRÜSTUNG FÜR KLEINWASSERKRAFTWERKE

MEHR ENERGIE AUS WASSERKRAFT KOMPLETTE ELEKTROMECHANISCHE AUSRÜSTUNG FÜR KLEINWASSERKRAFTWERKE MEHR ENERGIE AUS WASSERKRAFT KOMPLETTE ELEKTROMECHANISCHE AUSRÜSTUNG FÜR KLEINWASSERKRAFTWERKE GESCHICHTE Unser Team arbeitet täglich hart und erfolgreich daran, die Wirtschaftlichkeit von Wasserkraftanlagen

Mehr

ATLAS COPCO PUMPEN DER WEDA-BAUREIHE. Pumpen für Profis 50Hz

ATLAS COPCO PUMPEN DER WEDA-BAUREIHE. Pumpen für Profis 50Hz ATLAS COPCO PUMPEN DER WEDA-BAUREIHE Pumpen für Profis Hz Leistungsstark In unseren Pumpen stecken 6 Jahre Erfahrung und Fachwissen auf dem Gebiet der Technik Der Ursprung der WEDA-Pumpen geht zurück auf

Mehr

IHS. Leistungsausbeute bei einfach, doppelt und dreifach regulierten Turbinen. V. Brost, H. Reinhardt

IHS. Leistungsausbeute bei einfach, doppelt und dreifach regulierten Turbinen. V. Brost, H. Reinhardt Leistungsausbeute bei einfach, doppelt und dreifach regulierten Turbinen V. Brost, H. Reinhardt Brost, Reinhardt, Folie 1 Überblick Möglichkeiten der Regelbarkeit von Turbinen - einfach: Leitapparat -

Mehr

Umfassende Lösungen für Kleinwasserkraftwerke. Answers for energy.

Umfassende Lösungen für Kleinwasserkraftwerke.  Answers for energy. Umfassende Lösungen für Kleinwasserkraftwerke www.siemens.com/energy Answers for energy. In Véroia in der Nähe von Thessaloniki, Griechenland, wird das Wasser des Flusses Aliakmon zur Stromerzeugung genutzt.

Mehr

Wasserkraft in Umfeld der Energiewende

Wasserkraft in Umfeld der Energiewende Wasserkraft in Umfeld der Energiewende Dr. Albert Ruprecht Institut für Strömungsmechanik und Hydraulische Strömungsmaschinen Universität Stuttgart Stark volatile Stromproduktion Einspeisung von Photovoltaik

Mehr

STROM LIVE ERLEBT...

STROM LIVE ERLEBT... STROM LIVE ERLEBT......und das gelernt. Welches sind wichtige Erkenntnisse aus dem Referat? (mehrere Lösungen) CKW produziert immer die gleiche Menge an elektrischer Energie. CKW muss immer genau so viel

Mehr

FELLA Maschinenbau GmbH Unternehmen

FELLA Maschinenbau GmbH Unternehmen Das Unternehmen 2 FELLA Maschinenbau GmbH Unternehmen Willkommen bei FELLA Maschinenbau Maschinenbau - Motor unserer Wirtschaft Maschinenbau ist heute eines der wichtigsten Standbeine unserer heimischen

Mehr

46. BIOGAS-FACHTAGUNG THÜRINGEN GENERALÜBERHOLUNG, FLEXIBILISIERUNG ODER NUR EIN NEUES BHKW AGENDA. Unternehmensvorstellung.

46. BIOGAS-FACHTAGUNG THÜRINGEN GENERALÜBERHOLUNG, FLEXIBILISIERUNG ODER NUR EIN NEUES BHKW AGENDA. Unternehmensvorstellung. 46. BIOGAS-FACHTAGUNG THÜRINGEN GENERALÜBERHOLUNG, FLEXIBILISIERUNG ODER NUR EIN NEUES BHKW Bösleben, den 07. Juni 2017 1 AGENDA Unternehmensvorstellung Generalüberholung Flexibilisierung Neues BHKW Zusammenfassung

Mehr

Wasserkraft in Südbaden. Fischabstieg an Wasserkraftanlagen und bei Wasserkraftprojekten der Energiedienst

Wasserkraft in Südbaden. Fischabstieg an Wasserkraftanlagen und bei Wasserkraftprojekten der Energiedienst Wasserkraft in Südbaden Fischabstieg an Wasserkraftanlagen und bei Wasserkraftprojekten der Energiedienst 1. Energiedienst-Gruppe 2. Ökologie bei Energiedienst 3. Grundlagen des Fischabstiegs 4. Beispiele

Mehr

LIEGENDE ENERGIEEFFIZIENTE U NTERWASSERTURBINE! VT-TURBINE

LIEGENDE ENERGIEEFFIZIENTE U NTERWASSERTURBINE! VT-TURBINE LIEGENDE ENERGIEEFFIZIENTE U NTERWASSERTURBINE VT-TURBINE Green Heritage Wasserkraft Entwicklungs GmbH Die Green Heritage Wasserkraft Entwicklungs GmbH (GHW) ist ein Projektentwicklungs- und Planungsbüro

Mehr

Innovations for a better world. Hochleistungs- Getreidereiniger und Klassierer Vega. MTVA.

Innovations for a better world. Hochleistungs- Getreidereiniger und Klassierer Vega. MTVA. Innovations for a better world. Hochleistungs- Getreidereiniger und Klassierer Vega. Effiziente Getreidereinigung und -klassierung. Für höhere Produktqualität. Höhere Produktqualität macht sich bezahlt.

Mehr

ANDRITZ doppelflutige Spiralgehäusepumpe Höchster Wirkungsgrad und robustes Design

ANDRITZ doppelflutige Spiralgehäusepumpe Höchster Wirkungsgrad und robustes Design ANDRITZ doppelflutige Spiralgehäusepumpe Höchster Wirkungsgrad und robustes Design www.andritz.com/pumps Hoher Wirkungsgrad und geringe Pulsation ANDRITZ steht seit mehr als 100 Jahren für Kompetenz und

Mehr

Neue Gas-Brennwertkessel und Blockheizkraftwerke

Neue Gas-Brennwertkessel und Blockheizkraftwerke Heizlösungen von Elco für alle gewerblichen Anforderungen Neue Gas-Brennwertkessel und Blockheizkraftwerke Breit aufgestellt zeigt sich Elco auf der ISH 2017 mit leistungsstarken, effizienten und emissionsarmen

Mehr

Innovations for a better world. Schüttgefässwaage TUBEX MSDN-L

Innovations for a better world. Schüttgefässwaage TUBEX MSDN-L Innovations for a better world. Schüttgefässwaage Die neue Bühler Waagen-Generation TUBEX. Exakt was Sie brauchen. Wie macht man aus einem präzisen Messinstrument einen wertvollen Wettbewerbsfaktor für

Mehr

Wirkungsgradkennfelder von Wasserkraftturbinen Turbinendimensionierung und Wirkungsgradermittlung für einen potentiellen Wasserkraftstandort

Wirkungsgradkennfelder von Wasserkraftturbinen Turbinendimensionierung und Wirkungsgradermittlung für einen potentiellen Wasserkraftstandort Wirkungsgradkennfelder von Wasserkraftturbinen Turbinendimensionierung und Wirkungsgradermittlung für einen potentiellen Wasserkraftstandort S. Hötzl 1, S.Bader 1 1 Technische Universität München, Lehrstuhl

Mehr

Wasserkraft

Wasserkraft www.felcon.ch Wasserkraft Was ist ein Trinkwasserkraftwerk? Alle eingegebenen Baugesuche für Kleinwasserkraftwerke ersetzten Mühleberg Quelle: ISKB Was ist ein Trinkwasserkraftwerk? Druckleitung Peltonrad

Mehr

Revitalisierung in der Praxis

Revitalisierung in der Praxis Revitalisierung in der Praxis Möglichkeiten und Potentiale sowie ökologische Aspekte DI Thomas Buchsbaum Kleinwasserkraft Österreich 1 Was bedeutet Revitalisierung? Technisch: Erhöhung der Engpassleistung

Mehr

Thüringer Wasserkraftpotenzial. Dr.-Ing. Konrad Thürmer (IWSÖ) Institut für Wasserwirtschaft, Siedlungswasserbau und Ökologie

Thüringer Wasserkraftpotenzial. Dr.-Ing. Konrad Thürmer (IWSÖ) Institut für Wasserwirtschaft, Siedlungswasserbau und Ökologie Thüringer Wasserkraftpotenzial Dr.-Ing. Konrad Thürmer (IWSÖ) Institut für Wasserwirtschaft, Siedlungswasserbau und Ökologie Jede regenerative Energieform verbraucht Ressourcen Energie Erzeugung Herstellung

Mehr

Kuhnke Verschlusstechnik. Innovative Lösungen und Produkte

Kuhnke Verschlusstechnik. Innovative Lösungen und Produkte Kuhnke Verschlusstechnik Innovative Lösungen und Produkte Ihre Anforderungen an Verriegelungssysteme Moderne Verriegelungssysteme sind unkompliziert Elektromagnetische und motorische Verriegelungen kommen

Mehr