PROGRAMM. Herbst Volkshochschule. Das kommunale Weiterbildungszentrum. Arbeit & Beruf. Schulabschlüsse. Grundbildung &

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROGRAMM. Herbst Volkshochschule. Das kommunale Weiterbildungszentrum. Arbeit & Beruf. Schulabschlüsse. Grundbildung &"

Transkript

1 PROGRAMM Herbst 2012 Grundbildung & Schulabschlüsse Arbeit & Beruf Volkshochschule Das kommunale Weiterbildungszentrum 1 1

2 ANSPRECHPARTNER/INNEN Geschäftsstelle Neheim Sylvia Müller-Dörfler Stellv. VHS-Leiterin, Fachbereichsleiterin Tel.: Norbert Deitelhoff Fachbereichsleiter Tel.: Ursula Kutsche-Streit Verwaltungsleiterin Tel.: Daniela Ottersbach Verwaltungsmitarbeiterin Tel.: Marion Weber Verwaltungsmitarbeiterin Tel.: Natalie Markwart Verwaltungsmitarbeiterin Tel.: Katharina Vasiliev Verwaltungsmitarbeiterin Tel.: Geschäftsstelle Arnsberg Geschäftsstelle im Bildungszentrum Sorpesee Ute Backhaus Fachbereichsleiterin Tel.: Martina Margolf Verwaltungsmitarbeiterin Tel.: Petra Bierhaus-Mölders Programm Bildungszentrum Sorpesee Tel.: Ursula Kutsche-Streit Verwaltungsleiterin Tel.: Geschäftsstelle Sundern Klaus-Rainer Willeke VHS-Leiter, Fachbereichsleiter Tel.: Monika Bergmann Verwaltungsmitarbeiterin Tel.: Angelika Zöllner Verwaltungsmitarbeiterin Tel.:

3 VORWORT DER BÜRGERMEISTER Hans-Josef Vogel Detlef Lins Sehr geehrte Damen und Herren, Neugierig sein, Neues entdecken, überraschende Einsichten in einer Gesellschaft gewinnen, die individueller, bunter und auch älter wird das befördert dieses Programmheft schon mit dem Titelbild. In einer Gesellschaft, in der Veränderungen im Leben eher der Normalfall sind: eine neue Situation in der Familie, älter werden, neue Interessen, neue berufliche Herausforderungen, gesundheitliche Veränderungen, neue Freunde und Nachbarn es gibt kaum Bereiche im menschlichen Leben die nicht ständigen Veränderungen unterworfen sind. Das ist auch im gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Leben so. Im Beruf und im wirtschaftlichen Leben sind Veränderungen geradezu unverzichtbar, wenn die eigenen Anstrengungen erfolgreich sein sollen. Solche Veränderungen als Chance und als Bereicherung zu empfinden, ist manchmal nicht ganz einfach umso schöner, wenn das gelingt! und ökonomische Zusammenhänge all das kann helfen, neue Lebenssituationen aktiv zu gestalten und zu meistern, aber auch zufriedener und glücklicher zu sein. Wir wünschen Ihnen dabei den nötigen Elan und den erwünschten Erfolg. Mit freundlichen Grüßen Hans-Josef Vogel Detlef Lins In dem Ihnen vorliegenden Programmheft der neuen VHS Arnsberg/Sundern finden Sie viele spannende Angebote, die Ihnen dabei helfen können, Veränderungen als Chance zu begreifen und zu meistern: der Umgang mit neuen Medien, das Erlernen einer Fremdsprache, der bewusste Umgang mit gesundheitlichen Veränderungen im Alter, neuer Erkenntnisse über ökologische

4 INHALTSVERZEICHNIS Politik, Gesellschaft, Umwelt Kultur, Gestalten Gesundheit Sprachen, Deutsch als Fremdsprache Berufliche Bildung Pädagogik, Religion, Länderkunde, Verbraucherfragen, Bürgerschaftliches Engagement... S.8 Kunstgeschichte, Musik, Tanz...S.25 Entspannung, Bewegung, Heilmethoden, Akis, Ernährung...S.41 Fremdsprachen, Integrationskurse, Alphabetisierung...S.68 EDV, Kaufmännisches Wissen, Büropraxis...S.83 Angebote für Kinder und Jugendliche... S.101 Die allgemeinen Geschäftsbedingungen... S.108 Vorträge...S.109 Stichwortverzeichnis...S.110 Leitbild und Qualitätspolitik der Volkshochschule Arnsberg/Sundern Wir sind eine moderne Bildungseinrichtung der Städte Arnsberg/Sundern. Wir sind eine nach Iso zertifizierte Einrichtung der Weiterbildung. Mit dem hier abgebildeten Logo bescheinigt uns Certqua unsere Leistungsfähigkeit. Ziel unserer Qualitätspolitik ist es, unsere Organisation ständig zu verbessern und dies im Kontakt mit unseren Kundinnen und Lieferanten auch zu verdeutlichen. Grundlage für die Durchführung unseres Auftrags ist das Weiterbildungsgesetz des Landes NRW. 4

5 HOUTERMANS... einfach gute Bücher! täglich 24 Std. geöffnet Mit dem Sinn für das Besondere. Edle Materialien, harmonische Farben, ästhetische Möbel. Direkt in Ihrer Nähe oder nah im Netz! Tel Wir freuen uns auf Sie! Einrichtungshaus Wiethoff GmbH Arnsberg-Neheim Lange Wende 104 A46 Abfahrt Neheim - Süd Täglich durchgehend ab 9.30 h Fon: ( ) Mineralöle Industrieschmierstoffe Metallbearbeitungsöle Lösemittel Kraftfahrzeugschmierstoffe Ölbindemittel Tel.: / Fax: / Wagenbergstraße Arnsberg info@kaiser-soehne.de Kostenfreies Service-Telefon: 0800 / Partner von: Unsere Marken für die Metallbearbeitung: KS-Fluid SICOM Henkel-Multan

6 PLANUNG UND BERATUNG Kurse, Veranstaltungen Unterrichtsort Ansprechpartner/in Gesellschaft, Politik, Länderkunde Alle Orte Klaus-Rainer Willeke Pädagogik, Psychologie Arnsberg, Neheim Sylvia Müller-Dörfler Religion, Natur, Umwelt, Technik, Verbraucherfragen Arnsberg, Neheim Ute Backhaus Gesundheit, Entspannungstechniken Arnsberg, Neheim Sylvia Müller-Dörfler Kulturelle Bildung, Kreativität Arnsberg, Neheim Sylvia Müller-Dörfler Musik Arnsberg, Neheim Ute Backhaus Integration, Deutsch Arnsberg, Neheim Sylvia Müller-Dörfler Fremdsprachen Arnsberg, Neheim Norbert Deitelhoff Berufliche Bildung, EDV Arnsberg, Neheim Ute Backhaus SENAKA Arnsberg, Neheim Beratung je nach Thema, Koordination: Ute Backhaus Alle Kurse und Veranstaltungen in Sundern Klaus-Rainer Willeke Alle Kurse und Seminare im Bildungszentrum Sorpesee Petra Bierhaus-Mölders Studienreisen Petra Bierhaus-Mölders Anmeldungen zu Kursen und Veranstaltungen Anmeldungen sind telefonisch, schriftlich, über die Homepage per , persönlich und per FAX möglich. Anmeldungen sind in allen Geschäftsstellen der VHS zu allen Veranstaltungen, unabhängig vom Kursort, möglich. Die Anmeldung verpflichtet, unabhängig von der tatsächlichen Teilnahme, zur Zahlung des im Programmheft ausgewiesenen Veranstaltungsentgelts. Die Bearbeitung der Anmeldung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. Ihre Anmeldung ist für die VHS verbindlich. Eine Anmeldebestätigung versenden wir nicht. Rufen Sie uns bitte an, wenn Sie unsicher sind, ob Sie einen Platz im gewünschten Kurs erhalten haben. Abmeldungen aus zuvor gebuchten Kursen und von Vorträgen sind bis sieben Tage vor Beginn der Veranstaltung gebührenfrei möglich. Abmeldungen sind nur in den Geschäftsstellen telefonisch, schriftlich oder per möglich, nicht aber bei den Dozentinnen und Dozenten. Anmeldungen im Bildungszentrum Sorpesee siehe Punkt 5 der AGB s 6

7 GESCHÄFTSSTELLEN UND ÖFFNUNGSZEITEN Geschäftsstelle Neheim Öffnungszeiten: montags bis donnerstags... 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr freitags... 8 bis 12 Uhr Geänderte Öffnungszeiten zu Semesterbeginn: 12. bis , 17. bis und 24. bis bis 19 Uhr Möhnepark, Werler Str. 2 A Arnsberg Tel.: Rollstuhlfahrer geeignet Sprechzeiten der Fachbereichsleiter/innen nach Vereinbarung VHS@vhs-arnsberg-sundern.de Geschäftsstelle Arnsberg Öffnungszeiten: montags bis donnerstags... 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr freitags... 8 bis 12 Uhr Geänderte Öffnungszeiten zu Semesterbeginn: 12. bis , 17. bis und 24. bis bis 19 Uhr Peter Prinz Bildungshaus Ehmsenstr. 7, Arnsberg Tel.: Rollstuhlfahrer geeignet Sprechzeiten der Fachbereichsleiter/innen nach Vereinbarung Geschäftsstelle Sundern Öffnungszeiten: montags bis donnerstags... 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr freitags... 8 bis 12 Uhr Geänderte Öffnungszeiten zu Semesterbeginn: 12. bis , 17. bis und 24. bis bis 19 Uhr Franz-Josef-Tigges-Platz Sundern Tel.: Rollstuhlfahrer geeignet Sprechzeiten der Fachbereichsleiter/innen nach Vereinbarung Bildungszentrum Sorpesee Öffnungszeiten: montags bis freitags: bis 18 Uhr Die Seminare im Bildungszentrum Sorpesee werden in Kooperation mit der Berufsbildungsakademie der Volkshochschulen im HSK e.v. (BBA) geplant und durchgeführt. Brunnenstr Sundern-Langscheid Tel.: info@bildungszentrum-sorpesee.de 7

8 POLITIK / Wolfgang Bürsgens Di , Uhr POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT Pädagogik... S. 08 Psychologie... S. 10 Religion... S. 10 Länderkunde... S. 12 Studienfahrten... S. 14 Natur und Umwelt... S. 18 Technik... S. 19 Verbraucherfragen... S. 20 Was ist Europa? Was eint und was unterscheidet uns? Europas Wiege stand im Orient: Die Juden, die Paten unserer Bildung - die Muttersprache Gottes: einige leicht zu erarbeitende Highlights aus dem Hebräischen - Was haben Christen und Juden gemeinsam? Was unterscheidet sie? Eine 2000-jährige Lebens- und Schicksalsgemeinschaft - jüdischer Humor und jüdischer Witz. Der Referent ist Historiker, Altphilologe, Germanist, Slawist und Hispanist. Er promovierte in Philosophie und Religionswissenschaften. 10 Termine / 20 Ustd. / 53, / Edwin Illian Mi , Uhr Phantasie und Wirklichkeit In Kooperation mit dem Förderverein Waldorfpädagogik Arnsberg e. V. (Christoph Ulrich, Tel.: ) Vortrag und Gespräch über die Bedeutung der Pflege der Phantasie. Anhand zahlreicher Bilder und Zeichnungen, die von Kindern, Jugendlichen und auch Künstlern/innen stammen, soll der Frage nachgegangen werden, welche Erscheinungsformen die kindliche Phantasie während des Heranwachsens durchläuft und wie sie sich im Laufe der Schulzeit ständig und zielgerichtet verwandelt. Weiter werden die Zuhörer/innen angeleitet, die in allen Bildern versteckten Botschaften zu erkennen und zu verstehen. Es wird auch der Frage nachgegangen, welche Symptome und Schwierigkeiten auftreten, wenn die Phantasiekräfte nicht gepflegt und geleitet werden. Die Phantasie der Kinder interpretiert ständig die erlebten Geschehnisse und ordnet diese, wenn möglich, in das entwicklungsmäßige eigene Weltbild ein. Die Waldorfpädagogik nimmt diese Einbildungskraft (Zitat von Rudolf Steiner) als Grundlage, um für jedes Lebensalter die geeigneten Ziele, Methoden und Inhalte der Pädagogik zu entwickeln. Der Lehrplan setzt also direkt beim Kind an und verträgt auch darin keine Kompromisse. Das Kind will phantasievoll tätig werden und benötigt über viele Jahre seiner Entwicklung innere Bilder, die es durch eine anregende Pädagogik und Umgebung erschaffen kann. Die Welt der Medien ist voller schneller Bilder, und dies übt auf die Kinder und Jugendlichen eine ungeheure Faszination aus. Die heranwachsende Jugend konsumiert unfassbare Mengen an Bildern und Informationen. Was geschieht, wenn die Kinder diesem Ansturm nicht gewachsen sind? Wie reagiert die kindliche Psyche auf seelenlose Bilder? Auch diese Fragen sollen im Gespräch, neben den persönlichen Fragen der Zuhörer/innen, erörtert werden. 1 Termin / 2 Ustd. / 4,00, Tageskasse: 5, / Ingrid Bußler Mo , Uhr ADHS - Selbsthilfegruppe Zeit und Raum für betroffene Eltern, sich auszutauschen, wichtige Informationen zum Umgang mit ADHS- Kindern im Alltag zu bekommen und gemeinsam Lösungen zu finden. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Erziehungsberatungsstelle in Sundern statt. 5 Termine / 10 Ustd. / entgeltfrei Das Treffen findet immer am letzten Montag im Monat statt.

9 PÄDAGOGIK Stress bei Kindern und Eltern vorbeugen Fragen Sie sich auch manchmal, warum Familie so stressig sein kann? Wollen Sie raus aus dem genervten Alltag? Eltern und Kinder werden mit vielen Anforderungen im täglichen Leben konfrontiert, die nicht immer leicht zu bewältigen sind. Daher entsteht auf beiden Seiten oft negativer Stress. Dieser Vortrag zeigt Ihnen einen praktischen und einfachen Weg, wie Sie - die Stressquellen erschließen, die Sie und Ihre Kinder belasten - Überforderungssignale und Stressreaktionen erkennen und - zwischen dem, was Sie als belastend wahrnehmen, zu unterscheiden. Sie erfahren, wie Sie aus dem genervten Alltag in ein Miteinander hineinwachsen, in dem sich alle wohl fühlen. 1 Termin / 3 Ustd. / 10,00 Hochbegabte Kinder - begleiten, integrieren und fördern - für Erzieher/innen Kinder brauchen Ansprechpartner, die ihre individuellen Begabungen erkennen, annehmen und dem Kind helfen, die Begabungen zur Erlangung eines positiven Selbstkonzeptes zu nutzen. Voraussetzung für eine gezielte Unterstützung ist, dass Eltern und Erzieher/innen bzw. Lehrkräfte die Begabungen möglichst frühzeitig erkennen. Die Erfahrung zeigt, dass Kinder mit einer hohen Begabung oft unbemerkt bleiben oder gar verkannt werden. In diesem Seminar werden Erzieher/innen vertraut gemacht mit den Unterstützungsbedürfnissen dieser Kinder, mit den Herausforderungen, die diese Kinder mitbringen. Es werden im Dialog Integrations- und Fördermöglichkeiten erarbeitet sowie auf die Vor- und Nachteile diagnostischertestverfahren eingegangen. Bei Bedarf kann auch eine Teamfortbildung in Ihrer Einrichtung organisiert werden. Näheres dazu: Bildungszentrum Sorpesee, Tel: Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee 1 Termin / 8 Ustd. / / Michaele Sülzle Do , Uhr / Barbara Teeke Fr , Uhr Das Seminar endet um Uhr POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT Englisch ab dem Vorschulalter- Methodikseminar Sie arbeiten bereits mit Kindern im Vorschul- oder Grundschulalter und haben Spaß daran, Englisch spielerisch zu vermitteln? Sie sind Erzieherin, Lehrer/in, Freiberufler oder haben Interesse, Kindern die englische Sprache und Kultur zu vermitteln? Sie suchen Inspiration und praktische Vorschläge? Dieses Praxisseminar gibt Ihnen Anregungen für viele Themenbereiche. Wir üben gemeinsam Tänze, Spiele, Reime und Lieder. Und Sie möchten die Kleinsten mit englischer Literatur begeistern? Hier kommen Froggy und seine Freunde zum Einsatz und werden Gross und Klein in den Bann nehmen. Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee 1 Termin / 8 Ustd. / 124, / Antje Page Fr , Uhr SPRACHEN, DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Kooperation statt Konfrontation Mediation - ein Beitrag zur selbstverantwortlichen Konfliktlösung. In Kooperation mit der FernUniversität Hagen und der SENAKA Mediation ist ein freiwilliges, strukturiertes Verfahren zur alternativen Beilegung von Konflikten, in dem die streitenden Parteien durch die Vermittlung eines neutralen Dritten - des Mediators - dazu angeregt werden sollen, selbstbestimmte und von allen Beteiligten akzeptierte Problemlösungen für die Zukunft zu erarbeiten. In einer Mediation sind die Parteien gezwungen, sich tatsächlich mit ihrem Konflikt - samt der damit verbundenen Emotionen und Hintergründe - auseinanderzusetzen. Mediation fragt nicht nach Schuld und Unschuld, nach Recht und Unrecht. Vielmehr entwickeln die Parteien auf einer breiten Informations- und Argumentationsbasis Lösungen für die Zukunft, bei denen beide gewinnen (sog. Win-win-Lösungen). Der Referent ist geschäftsführender Leiter des weiterbildenden Studiums Mediation an der FernUniversität und Rechtsanwalt. Forschungsschwerpunkte sind Fragen im Bereich der Ethik, außergerichtlicher Streitbeilegung sowie die Mediation im öffentlichen Recht. 1 Termin / 2 Ustd. / entgeltfrei / Dr. Stefan Kracht Mi , Uhr BERUFLICHE BILDUNG ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 9

10 PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG / Dahms Privatinstitut für Rhetorik Sa , Uhr / Holger Feuring Mi , Uhr / Michaele Sülzle Do , Uhr Schlagfertigkeitstraining - Grundlagen Seminarinhalte: mit Angriffen sicher argumentativ umgehen; aktiv Zuhören um Gegenargumente zu entkräften; in Gesprächen auf unfaire Strategien geeignet reagieren; Einwände und (unfaire) Angriffe schlagfertig behandeln; Manipulation erkennen und abwehren; professionell Beeinflussungsprozesse gestalten; mit Störern erfolgreich umgehen; aktiven Wortschatz erweitern Sundern, Franz-Josef-Tigges-Platz 1 Termin / 8 Ustd. / 43,00 / Zusätzliche Kosten: Trainingsbuch 14,00 Die Ziele erreichen Bin ich mit dem Leben, welches ich führe zufrieden? Oder gibt es etwas, was ich vielleicht ändern möchte, aber nicht weiß, wie? Habe ich überhaupt noch Ziele, wenn nein, warum nicht? Wenn ja, weshalb habe ich sie noch nicht umgesetzt? Das Leben glücklicher und erfüllter zu gestalten sollte der Wunsch von uns allen sein. In diesem Kurs werden wir Ziele definieren. Wir schauen uns mögliche Hindernisse an, die unserem Ziel entgegenstehen. Sie werden lernen, wie Sie dieses Wissen mit Hilfe von Übungen in ihrem täglichen Leben umsetzen können. 5 Termine / 10 Ustd. / 26,50 Persönlichkeit ist kein Zufall! Wir leben in einem Zeitalter der immer schnelleren Veränderungen (High speed). Die einzige Konstante ist der Mensch-und seine Persönlichkeit. Bei diesem Vortrag geht es um die bewusste und gezielte Entwicklung von Persönlichkeiten. Es geht darum, als Mensch zu wachsen, flexibler zu werden, sich selbst besser zu verstehen, authentischer und echter zu werden. Sich selbst zu verstehen und zu kennen bedeutet, dass man weiß, wie man selbst tickt und was einen als Mensch ausmacht, dass man weiß, was man selbst will und was einem wichtig ist, dass man seine Stärken kennt, dass man weiß, wo man seine eigenen Baustellen hat, und dass man seine eigenen wunden Punkte kennt. Sich selbst gut zu kennen, bringt ein verständnisvolleres Verhältnis zu sich selbst mit sich. Und wenn wir anfangen, als Mensch zu wachsen, verbessert sich oft unser Leben auf allen Ebenen. 1 Termin / 3 Ustd. / 10, / Susanne Rolf-Dietrich Fr , Mo , Uhr Dem Stress begegnen mit Herz und Verstand Stress beginnt im Kopf und geht ans Herz - mit allen Sinnen und Regionen reagiert der Körper auf den gesendeten Reiz. Je nach Dosis und Dauer spornt er uns an oder macht uns sehr krank. Was passiert mit uns in Stress-Situationen und welche Möglichkeiten gibt es individuell sich dem Dauerstress zu entziehen? Aktuelle Erkenntnisse aus der Neurobiologie helfen als Basis, die Reaktionen des Körpers zu verstehen. Sie bekommen Informationen über individuelle Stressoren, Tipps zu einem gelungenen Selbstmanagement und erlangen Einblicke in Entspannungsmethoden wie PMR und Achtsamkeit. Sie erfahren, warum es so wichtig ist, beidem mehr Aufmerksamkeit zu schenken: dem Verstand und dem Herzen - weil uns Dinge nicht mehr aus dem Kopf gehen und unsere Herzen berühren. Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee 3 Termine / 18 Ustd. / 193,00 / 223,00 im DZ / 243,00 im EZ / Oliver Schwarz-Roosmann Do , Uhr Schätze des Gesangbuchs heben In Kooperation mit der Ev. Akademie Arnsberg e.v. Das Evangelische Gesangbuch birgt in vielen Teilen noch unentdeckte Schätze, die gehoben werden wollen, und Reichtümer christlichen Singens. Der Referent, Kantor und Dozent der Arbeitsstelle Gottesdienst und Kirchenmusik der Landeskirche in Schwerte-Villigst, wird die Teilnehmer/innen des Abends mit auf eine kleine Reise durch die Jahrhunderte und durch viele Länder nehmen. Anhand einiger Beispiele wird er zeigen, wie Melodien die Bilder der Texte aufgreifen und musikalisch ausdeuten. Sie haben quasi eine eigene Ikonographie. Damit soll der beinahe unerschöpfliche Reichtum des Gesangbuchs neu erschlossen und für Gottesdienste nutzbar gemacht werden. Arnsberg, Auferstehungskirche, Am Neumarkt 1 Termin / 2 Ustd. / entgeltfrei

11 Nass: Fit in den Herbst Mit Pilates, Yoga, Wirbelsäulengymnastik, Aqua- Cycling, Solegymnastik, Lauftraining u.v.m. Vereinbaren Sie ein Probetraining. Anhänger-Reparaturen Einbaugeräte nach Maß beraten, planen, ausmessen einbauen, anschließen, Altgerät entsorgen mit autorisiertem Vertragsservice für: AEG, Bosch, Electrolux, Miele, Siemens, Zanker... und wenn dies Ihre letzte bezahlte Reparatur sein soll, fragen Sie nach unserem Komplettschutz. Annastr Arnsberg-Neheim Tel.:02932/23031 Fax MALER- UND GLASERMEISTER Farbige Raumgestaltung Lackiererei Gerüstbau Anstrich Glaserei Energieberatung Hubbühnenverleih Finnentrop Sundern-Hagen Auf dem Kampe 14 Telefon / 12 11

12 RELIGION / Dr. Klaus Reuter Do , Uhr / Klaus Kaiser, MdL Di , Uhr Demographischer Wandel in der Region Arnsberg In Kooperation mit der Ev. Akademie Arnsberg e.v. Die Bewältigung des demografischen Wandels wird zunehmend zu einer Pflichtaufgabe für Städte und Gemeinden. Die Schlagwörter weniger, älter, bunter und ärmer sind Kennzeichen dieses Pfades in die Zukunft. Wie können wir trotz der Finanzkrise Qualitäten in der Stadtentwicklung erhalten, womöglich neu aufbauen? Was zeichnet eigentlich eine altersgerechte Kommune aus, sind wir bereit für einen neuen Gesellschaftsvertrag zwischen alt und jung? Diese Fragen werden nach einer grundsätzlichen Darstellung von Daten und Fakten zum demografischen Wandel von Herrn Dr. Reuter angesprochen und bieten Raum für eine eingehende Diskussion. Dr. Klaus Reuter ist Geschäftsführer der Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.v.. Er leitet mehrere Modell- und Forschungsprojekte, die zur Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung auf kommunaler Ebene beitragen. Arnsberg, Altes Rathaus, Alter Markt 1 Termin / 2 Ustd. / entgeltfrei Gottesbezug in den Verfassungen In Kooperation mit der Ev. Akademie Arnsberg e.v. Die Frage, ob in einer gemeinsamen europäischen Verfassung der Gottesbezug festgeschrieben werden soll, hat zu heftigen Diskussionen geführt. Laizistisch ausgerichtete Politiker und Bewohner der EU-Staaten wünschen keinen Gottesbezug in einer europäischen Verfassung, da er eine Beziehung zwischen Kirche und Staat beschreibt. Andere verstehen in einem Gottesbezug eine Absage an totalitäre Staatssysteme. Die Präambel des Grundgesetzes beginnt mit: Im Bewusstsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen. Befürworter des Gottesbezuges sehen darin keine Verpflichtungen von Andersgläubigen und Atheisten zur Annahme eines christlichen Gottesbildes oder zur Bejahung eines christlichen Staatsbildes. Arnsberg, Altes Rathaus, Alter Markt 1 Termin / 2 Ustd. / entgeltfrei / Hans-Dietrich Schütz Mo , Uhr Marc Chagall und die Bibel In Kooperation mit der Ev. Akademie Arnsberg e.v. Der Referent, Kunsthistoriker aus Münster, wird in seinem Vortrag, schwerpunktmäßig die Darstellungen von David und Batseba betrachten und erläutern. Nach einer Pause beschäftigt sich Herr Schütz mit dem Kirchenfenster in der Kathedrale von Metz. Dieser Vortrag dient auch zur Vorbereitung eines Ausstellungsbesuches (siehe unten). Arnsberg, Altes Rathaus, Alter Markt 1 Termin / 4 Ustd. / entgeltfrei / NN Sa , Uhr Marc Chagall und die Bibel - Exkursion In Kooperation mit der Ev. Akademie Arnsberg e.v. Unter diesem Titel zeigt das Picassomuseum Münster einen exemplarischen Querschnitt durch sein religiöses Schaffen mit rund 140 Grafiken, Bildern, Keramiken, Glasmalereien und Handzeichnungen. Marc Chagall hat sich in seiner langen Schaffensperiode viel mit der Bibel beschäftigt und so eine künstlerische Brücke zwischen Juden- und Christentum geschlagen. Es wird ein Bogen von der Schöpfungsgeschichte über die Josephslegende und die Propheten, bis hin zu Darstellungen aus dem NeuenTestament geschlagen. Die gezeigten Werke stammen überwiegend aus dem Musée Marc Chagall in Nizza, dem Centre Pompidou in Paris und von Erben des Künstlers. Unter den Ausstellungsstücken befindet sich auch ein originalgroßer Kirchenfensterentwurf der Kathedrale zu Metz. Arnsberg, Sauerlandtheater, Feauxweg 9 1 Termin / 10 Ustd. Anmeldung bei Frau Margit Scholz, Telefon: 02931/16634 (Die VHS nimmt keine Anmeldungen zu dieser Fahrt entgegen.) Zustieg am Sauerlandtheater. Weitere Zustiege sind möglich. Je nach Teilnehmerzahl ca. 25,00-30,00 12 Klassisches Griechenland In diesem Diavortrag werden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des klassischen Griechenland und die Stätten des ehemaligen makedonischen Königs- und byzantinischen Weltreichs vorgestellt.

13 STUDIENFAHRTEN Unser Weg, ausgehend von Thessaloniki, führt durch Makedonien und Thessalien sowie nach Athen und bietet Ihnen interessante kulturhistorische Stätten altgriechischer und byzantinischer Zeit: die ehemaligen Meteora-Klöster, Athen mit der unvergleichlichen Akropolis, Epidaurus, Olympia und Delphi. Die Schönheit der Landschaft und ihre Bedeutung in mykenischer Zeit spiegelt sich in zahlreichen Mythen wider. Neheim, St. Johannes-Hospital, Springufer 7 1 Termin / 2 Ustd. / entgeltfrei Hüsten, Kommunikationszentrum, Rumbecker Holz 13 A 1 Termin / 2 Ustd. / entgeltfrei / Hans Koch Sa , Uhr / Hans Koch Mo , Uhr POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT Hüsten, Haus Flammberg, Seniorenresidenz, Karolinenstr. 1 1 Termin / 2 Ustd. / entgeltfrei / Hans Koch Mi , Uhr Irland - Die grüne Insel Neheim, Villa Bremer, Kapellenstr Termin / 2 Ustd. / entgeltfrei / Hans Koch Mo , Uhr KULTUR, GESTALTEN Irland, das bedeutet Großstadtflair neben ländlicher Idylle, eine wilde, zerklüftete Kulturlandschaft im Zusammenspiel mit sanften Hügeln und das enge nebeneinander geschichtlicher Reminiszenzen und lebendiger Gegenwartskultur. Am äußersten Rand unseres Kontinents braust der Atlantik in seiner Urgewalt. Der Vortragende begibt sich auf Spurensuche an die spannendsten und schönsten Orte der grünen Insel mit ihren Burgen, Klöstern, Rundtürmen und Hochkreuzen. Der Diavortrag beginnt in Dublin, führt über Wicklow, das Powerscourt Estate, die Klosteranlage Glendalough, Kilkenny, Cork mit seiner Old Midleton Destillery, Kinsale, Ring of Kerry, Adare, Limerick, die Cliffs of Moher, Connemara nach Clonmacnoise. Neheim, Kolpingbildungshaus, Kapellenstr. 8 1 Termin / 2 Ustd. / entgeltfrei / Hans Koch Mo , Uhr GESUNDHEIT Andalusien - Wo sich Orient und Abendland begegnen In Kooperation mit der SENAKA Landeskundlicher Hasselblad-Diavortrag in Überblendtechnik Sevilla, Córdoba, Granada, Jerez, Ronda... beim Klang dieser andalusischen Städte horcht man unwillkürlich auf. Von Andalusien aus startete Christoph Columbus zu seinen Entdeckungsfahrten. Andalusien war bis dahin der letzte islamische Vorposten auf europäischem Boden. Noch heute kann man hier arabische Baudenkmäler bewundern und südländische Lebensfreude kennen lernen. Was macht den Reiz des Landes am Südwestzipfel Europas aus, was sind die Probleme im bekannten und unbekannten Andalusien? Für Teilnehmer/innen an der entsprechenden Studienfahrt ist die Teilnahme entgeltfrei. 1 Termin / 2 Ustd. / 4,00, Tageskasse: 5, / Dr. Gerhard Brüser Mi , Uhr SPRACHEN, DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Andalusien - Studienfahrt Flug- und Busrundreise Die Rundreise mit Halbpension führt uns ans Mittelmeer und in die Sierra Nevada, u. a. nach Antequera, Baeza, Jerez de la Frontera und Ronda. Wir übernachten in Torremolinos und in den Unesco-Weltkulturerbe-Städten Granada, Córdoba und Sevilla. Studienreise 8 Termine / 64 Ustd. / ca. 959, / Dr. Gerhard Brüser Mo Mo BERUFLICHE BILDUNG Südafrika - Land der Möglichkeiten In Kooperation mit der SENAKA Seit seiner Unabhängigkeit 1994 ist Südafrika in aller Munde und Nelson Mandela sein bester Repräsentant. Das Land am Kap ist landschaftlich vielfältig und zieht jedes Jahr mehr und mehr Besucher in seinen Bann. Was sind die Vorzüge (und Nachteile) in einem Land, das mit Bodenschätzen und faszinierenden Naturlandschaften reich gesegnet und mehr als dreimal so groß ist wie die Bundesrepublik Deutschland? Für Teilnehmer/innen an der entsprechenden Studienfahrt ist die Teilnahme entgeltfrei. 1 Termin / 2 Ustd. / 4,00, Tageskasse: 5, / Dr. Gerhard Brüser Mi , Uhr ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 13

14 STUDIENFAHRTEN / Dr. Gerhard Brüser Fr Fr / Prof. Dr. Walther K. Lang Mo Do Südafrika - Studienfahrt Flug- und Busreise Südafrika - Studienfahrt Südafrika wirbt mit dem Slogan eine Welt in einem Land. Und das ist keine Übertreibung. Auf einer Rundreise in den Osterferien werden wir uns einen ersten Überblick über das facettenreiche Land an der Südspitze Afrikas verschaffen, wobei auch die aktuellen Probleme in der Politik und Wirtschaft nicht zu kurz kommen werden. Ansonsten stehen natürlich die Naturschönheiten im Vordergrund: der Krüger Nationalpark mit seinem Tierreichtum, die Wüste Karoo mit ihren Straußenfarmen und der Urwald an der Gartenroute sowie die für uns unbekannte Flora in der Kapregion. Stationen unserer Fahrt sind u. a. Pretoria, Hazyview, das Königreich Swaziland, Durban am Indischen Ozean, Knysna, Stellenbosch, Kapstadt und viele andere mehr. Studienreise 15 Termine / 120 Ustd. / ca ,00 Neapel und die Golfregion - Studienfahrt Neapel ist die vielleicht faszinierendste Stadt Italiens. Das Leben pulsiert in einem anderen Rhythmus als in Rom oder Florenz. Lange Jahrhunderte stand Neapel, einst eine griechische Gründung, unter spanischer Herrschaft. Im 17. Jh. war Neapel die zweitgrößte Stadt Europas. In dieser Zeit wuchs hier eine unverwechselbare und faszinierende Kultur. Prachtvolle Kirchen und Klöster zeugen von dieser kulturellen Blüte. An dem vom Vesuv dominierten Golf von Neapel liegen die antiken Ruinenstädte Pompeji und Herculaneum, die einen einmaligen Einblick in die Lebenswelt des Altertums ermöglichen. Majestätisch ragen seit Jahrtausenden die griechischen Tempel von Paestum in den blauen Himmel, während die steile Amalfiküste immer wieder atemberaubende Ausblicke bietet. Die blaue Grotte auf Capri hat schon viele Generationen von Besuchern fasziniert. Ziele der Reise sind u.a. Neapel, Pompeji, Herculaneum, Paestum, Amalfi, Ravello und Capri. Studienreise 11 Termine / 88 Ustd. / Entgelt auf Anfrage Marokko - ein Märchenland? / Dr. Gerhard Brüser Mi , Uhr Die Frage muss bejaht werden, wenn man das Land zwischen Atlantik und Sahara durch die rosarote Brille des Touristen sieht. Die Gaukler und Musikanten, Wasserverkäufer und Schlangenbeschwörer auf dem Platz der Gehenkten (Djema el Fna) in Marrakech lassen vordergründig tatsächlich an die Erzählungen aus 1001 Nacht denken. Dazu kommen farbenprächtige Baudenkmäler (Königspaläste und Mausoleen), ein blauer Himmel und der Duft von fremden Gewürzen. Der Tourist könnte zufrieden sein, denn er hat für seinen Urlaub Exotik gebucht, und diese bekommt er auch. Hinter den Kulissen sieht die Sache anders aus. Vieles geht vom Reiz des Landes verloren, wenn man die hohe Arbeitslosigkeit, die erschreckende Armut in den Vorstädten, den Schmutz in manchen Gassen oder den Verfall ganzer Stadtviertel betrachtet. Ein einheitliches Bild kann Marokko nicht abgeben. Das Land ist genauso widersprüchlich wie die meisten Entwicklungsländer, ein Land im Umbruch. 1 Termin / 2 Ustd. / 4,00, Tageskasse: 5, / Dr. Gerhard Brüser Sa Mo Marokko - Königsstädte, Straße der Kasbahs und Wüste Sahara Das seit Jahren nachgefragteste und bei den VHS-Teilnehmern/innen beliebteste Reiseziel ist unbestritten Marokko. Nirgendwo ist die VHS so oft hingefahren wie in den nordafrikanischen westlichen Zipfel. Marokko hat viel zu bieten: hohe Dünen in der Sahara und schneebedeckte Berge im Atlas. Das römische Volubilis fasziniert die Besucher/innen ebenso wie die uralte Universitätsstadt Fes oder Marrakesch mit seinem bunten Markt oder Casablanca mit der zweitgrößten Moschee der Erde und einem 200 m hohen Minarett. Schauspieler, Modezaren, Popstars und andere Größen aus dem Showgeschäft haben Marokko zu ihrem zweiten Wohnsitz gewählt. Studienreise 10 Termine / 80 Ustd. / ca ,00 14 Tibet In Kooperation mit der SENAKA Landeskunde und Einführung zum Verständnis des tibetischen Buddhismus. Wer zum ersten Mal oder unvorbereitet nachtibet kommt, verliert leicht den Überblick bei der Fülle von Skulpturen und Bildern von Göttern in den Klöstern. Welche Rolle spielt der Lamaismus in Tibet für die Bevölkerung, was sind Boddhi-

15 STUDIENFAHRTEN sattvas und Gelbmützen, wer sind Avalokiteshvara und Buddha Shakyamuni? Das sind einige von vielen Fragen, die systematisch und verständlich erklärt werden sollen. Für Teilnehmer/innen an der entsprechenden Studienfahrt ist die Teilnahme entgeltfrei. 1 Termin / 3 Ustd. / 6,00, Tageskasse: 7,50 Tibet und Nepal - Verbotene Länder - Studienfahrt Diese Studienfahrt ist sicherlich der absolute Höhepunkt für jede/n Reisende/n. Tibet lässt niemanden kalt. Wer das Glück gehabt hat, dorthin zu reisen, möchte wieder dorthin. Wer das Land noch nicht besucht hat, sollte sich sputen und sich seinen Traum erfüllen, so lange es noch geht. Die Einreise wird immer beschwerlicher, und Tibet wandelt sich schnell und gründlich. Besuchen Sie das Dach der Welt, um noch etwas von seinem ursprünglichen Charme mitzubekommen. Wir schauen uns zunächst im ehemals einzigen hinduistischen Königreich der Welt, Nepal, um, ehe wir nach drei Tagen Busfahrt über Himalaya-Pässe und die tibetischen Hochebene das Herz Tibets (Xigatse, Gyantse und Lhasa) erreichen oder direkt nach Lhasa fliegen und die Busfahrt ans Ende der Tibettour setzen. In Tibet bewegen wir uns in einer durchschnittlichen Höhe von bis m, an die sich mancher erst gewöhnen muss. Ganz anders ist es in Nepal, wo wir uns im Mittelgebirgsniveau bewegen, aber stellenweise ehrfurchtsvoll auf die Gipfel des Himalaya von Süden her aufschauen. Die hoch gelegene Hauptstadt Nepals, Kathmandu, liegt in Schwarzwaldgipfelhöhe (1.500 m), Lhasa dagegen rund m hoch. Reiseroute (Änderungen vorbehalten): Flug nach Nepal; Besichtigung des Kathmandu-Tals (u. a. Bhaktapur, Bodnath, Pashupatinath, Patan) und Ausflug nach Pokhara im Westen; Busfahrt von Nepal nach Tibet oder Flug von Kathmandu nach Lhasa oder umgekehrt. Besichtigung in Xigatse (Tashilumpo- Kloster) und Gyantse (Kumbum-Kloster), Busfahrt entlang des Yamdrok-Sees nach Lhasa Lhasa (u. a. Besichtigung Jokhang-Tempel, Potala, Kloster Ganden oder Drepung). Rückflug nach Deutschland. Studienreise 17 Termine / 136 Ustd. / ca ,00 Normandie - Kanalinseln - Südengland Studienfahrt / Dr. Gerhard Brüser So , Uhr / Dr. Gerhard Brüser Mi, Mi, POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT Auf den Spuren einer tausendjährigen Beziehung. William the Conquerer und die Schlacht bei Battle 1066 hat die Geschichte Englands und der Normandie nachhaltig beeinflusst. Auf seinen Spuren werden wir reisen und viele Highlights diesseits, mittendrin und jenseits des Kanals besuchen: Bouillon, Giverney, Rouen, Caen, Bayeux, Mont St. Michel, St. Malo, Guernsey, Bournemouth, Southampton, Winchester, Portsmouth, Penshurst Place Gardens, Rye. Busreise mit Fährüberfahrenten St. Malo - Guernsey - Bournemouth und Rückfahrt über Dover - Calais. Studienfahrt 9 Termine / 72 Ustd. / ca ,00 Sankt Petersburg und die Zarenschlösser - Studienfahrt Die alte Hauptstadt des Zarenreiches ist wieder erwacht nach dem langen Dornröschenschlaf der Sowjetzeit. Vieles ist im Umbruch. Die Stadt verändert sich rapide. Dennoch ist und bleibt Sankt Petersburg das prachtvolle Aushängeschild des europäisch orientierten Russlands. Stadtpaläste und Kunstsammlungen, wie die weltberühmte Eremitage, zeugen von einem schier unerschöpflichen Reichtum. Die Sommerschlösser der Zaren liegen in großen, kunstvoll angelegten Parkanlagen vor den Toren der Stadt und waren einst Kulisse glanzvoller Feste wie auch dramatischer Ereignisse. Die Fontänen von Peterhof und das legendäre Bernsteinzimmer im Katharinenpalast locken jedes Jahr Tausende von Touristen. Oft nur einen Schritt davon entfernt, warten noch viele versteckte Kleinode auf entdeckungsfreudige Besucher. Besichtigt werden u.a.. die Schlösser von Peterhof, Zarskoe Selo (Puschkin), Pawlowsk und Oranienbaum / Susanne Rolf-Dietrich / Petra Bierhaus-Mölders Sa So SPRACHEN, DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE BERUFLICHE BILDUNG Studienreise 8 Termine / 64 Ustd. / Entgelt auf Anfrage / Prof. Dr. Walther K. Lang Mi Mi Paris Die französische Hauptstadt ist ein Lieblingsziel von Touristen aus aller Welt. Eiffelturm, Sacré Coeur, Notre Dame usw. schauen sich alle an. Der Referent hat die Stadt zwischen 1965 und 2007 immer wieder besucht und wird auch jene Sehenswürdigkeiten zeigen, die allzu leicht vergessen werden. So wird ein farbiger Bogen von der Römer- bis in die Neuzeit gespannt. 1 Termin / 2 Ustd. / 4,00, Tageskasse: 5, / Dr. Gerhard Brüser Mi , Uhr ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 15

16 STUDIENFAHRTEN / Dr. Gerhard Brüser Fr Mo / Dr. Gerhard Brüser Fr Mo / Mathildis Schmitz- Hengesbach Mi So Paris - Studienfahrt Wir zeigen Ihnen das alte und neue Paris und besuchen Sehenswürdigkeiten, die weltberühmt sind und solche, die - weniger bekannt - ihren eigenen Reiz haben. Das meiste erreichen wir zu Fuß und mit der Metro. Wir entscheiden vor Ort, den einen oder anderen Besichtigungspunkt ins Programm aufzunehmen (z. B. Tour Montparnasse, Basilika Saint Denis...) und richten uns dabei nach Öffnungszeiten, Wetter und Ihren Wünschen. Sie erhalten von uns auch Tipps, um selbständig auf Entdeckertour zu gehen. Wichtig für Ihre Anmeldung: Die Hotels in Paris verfügen über ein breites französisches Bett ( chambre double = Doppelzimmer) und nur ganz selten über zwei getrennte Betten ( chambre twin ). Bitte stellen Sie sich darauf ein. Studienreise 4 Termine / 32 Ustd. / ca. 333,00 Flandern - Studienfahrt Entdecken Sie den unterschätzten Charme unseres Nachbarlandes! In den unterschiedlichen Kunst-, Kultur- und wirtschaftlich-touristisch geprägten Städten Antwerpen, Brügge, Brüssel, Gent und Ypern tauchen Sie gleichzeitig ins Mittelalter und in die Neuzeit ein. Lassen Sie sich positiv überraschen! Reiseroute (Änderungen vorbehalten): Antwerpen (Innenstadt mit Bahnhof, Diamanten- Viertel, Rubens-Haus, Liebfrauenkathedrale, Marktplatz); Brügge (Beginenhof, Groeninge-Museum, Belfried, Burg, Heilig-Bluts-Basilika); Gent (St. Baafs-Kathedrale, Zunfthäuser, Rathaus); Ypern (Tuchhalle, Befestigungsanlage), Brüssel (Innenstadt mit Rathausplatz und altem Hafenviertel, Europaviertel und Außenbezirke). Studienreise 4 Termine / 32 Ustd. / ca. 333,00 Thüringen - im Herzen von Deutschland - Studienfahrt In Thüringen liegt nicht nur der Mittelpunkt Deutschlands, das Bundesland ist auch besonders mit Kulturgütern gesegnet und eine Reise wert. In Eisenach, Gotha, Erfurt und Weimar liegen wie auf einer Perlenschnur aufgereiht die wichtigsten Stationen der deutschen Kulturgeschichte, die wir bei dieser Fahrt besuchen werden. Unsere Unterkunft liegt im historischen Augustinerkloster in Erfurt, in dem schon Martin Luther und Papst Benedikt XVI. zu Gast waren, es dient dabei als Ausgangspunkt für die Besuche im Umland. Höhepunkt der Reise ist die Aufführung der Oper Turandot auf den berühmten Domstufen unterhalb des Erfurter Doms. Studienreise 5 Termine / 40 Ustd. / ca. 649, / Prof. Dr. Walther K. Lang Mo Mo Straßburg und das Elsass - Studienfahrt Das Elsass zeigt sich von seiner schönsten Seite im Herbst, während der Weinlese, wenn es in den kleinen, anheimelnden Fachwerkstädten überall nach frischem Most riecht. Aber das Elsass ist nicht nur ein kulinarisches Schlaraffenland. Es ist auch reich an sehenswerten Kulturdenkmälern. Gotik und Renaissance haben sich in den Städten und Dörfern mit steinernen Zeugen verewigt. Die alte Reichsstadt Straßburg birgt außer dem berühmten Münster und dem modernen Europa-Viertel noch viele andere Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gilt. Und auch Colmar hat weit mehr zu bieten als den weltberühmten Isenheimer Altar. Ziele der Reise sind u.a.. Straßburg, Ribeauvillé, Riquewihr, Kaysersberg und Colmar. Studienreise 8 Termine / 64 Ustd. / Entgelt auf Anfrage 16 Schwäbische Alb und südlicher Schwarzwald - Studienfahrt Auf einer mehrtägigen geographischen Exkursion lernen wir unsere süddeutsche Heimat kennen. Zunächst geht es nach Bad Urach (3 Übernachtungen), wo wir uns mit Vertretern des Biospärenreservats treffen. Den Tag darauf widmen wir uns den Hohenstaufern (Schloss Lichtenstein und Burg Hohenzollern), besichtigen die Bärenhöhle und die Salmendinger Kapelle und bummeln durch Tübingen. Wir besuchen das Urweltmuseums Hauff bei Holzmaden mit seinen außergewöhnlichen Fossilfunden und die Blautopf- Karstquelle bei Blaubeuren. Von Ulm aus (2 Ü) erkunden wir das Steinheimer Becken, schauen uns das dortige Meteoritenkrater- Museum an und beschäftigen uns in Aalen mit dem Thema Römer und Limes. Im Höllental des Südschwarzwalds (wir übernachten 2 Mal in Breitnau) wandern wir in die landschaftlich eindrucksvolle Ra-

17 Kommen Sie zur E-BIKE Probefahrt! Wir beraten Sie gerne! Hauptstraße 79, Sundern Tel / Schnell - kompetent - fair HOUTERMANS... einfach gute Bücher! täglich 24 Std. geöffnet Klick rein...auf dem Weg ins Eigenheim! Tel

18 STUDIENFAHRTEN / Dr. Wolfgang Pohl So So / Dr. Gerhard Brüser Mi , Uhr / Dr. Gerhard Brüser Do Sa / Hans Koch Fr , Uhr venna-schlucht und fahren am nächsten Tag durch den südlichen Schwarzwald nach Hinterzarten, zum Titisee und Schluchsee, zur Abteikirche in St. Blasien, nach Todtnau und zum Schauinsland. Nach einer Innenstadtbesichtigung in Freiburg treten wir die Heimfahrt mit unserem Bus an. Studienreise 8 Termine / 64 Ustd. / Entgelt auf Anfrage Die Seidenstraße, zentraler Teil. Usbekistan Das Blau der Kuppeln der Moscheen und Grabmäler wetteifert mit dem des Himmels. So kennt man Usbekistan von Postkartenmotiven. Wie hat sich das Land in den letzten 30 Jahren entwickelt? Aufnahmen aus den 80er Jahren zeigen das, was auch heute noch den Reiz Usbekistans ausmacht und Touristen aus aller Welt magisch anzieht. 1 Termin / 2 Ustd. / 4,00, Tageskasse: 5,00 Die Seidenstraße (Zentralasien, Usbekistan) - Studienfahrt Die Rundreise mit Halbpension führt uns u. a. nach Taschkent, Chiwa, Buchara und Samarkand. Studienreise 10 Termine / 80 Ustd. / ca ,00 Klassisches Griechenland In diesem Diavortrag werden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des klassischen Griechenland und die Stätten des ehemaligen makedonischen Königs- und byzantinischen Weltreichs vorgestellt. Unser Weg, ausgehend von Thessaloniki, führt durch Makedonien und Thessalien sowie nach Athen und bietet Ihnen interessante kulturhistorische Stätten altgriechischer und byzantinischer Zeit: die ehemaligen Meteora-Klöster, Athen mit der unvergleichlichen Akropolis, Epidaurus, Olympia und Delphi. Die Schönheit der Landschaft und ihre Bedeutung in mykenischer Zeit spiegelt sich in zahlreichen Mythen wider. Arnsberg, Haus zum Guten Hirten 1 Termin / 2 Ustd. / entgeltfrei / Dieter Freigang Do , Uhr Gardasee und Brenta Dieser Vortrag kombiniert den Liebreiz des größten Alpensees mit dem Erlebnis der bekannten Klettersteige des Brentagebirges. Der Gardasee - bekannt als Idealregion für Badeurlauber und Surfer - nimmt mit seinen grandiosen, wanderleichten aussichtsbergen alle Bergfreunde in die Pflicht, hier südlich von Südtirol eine traumhaft-schöne Wanderlandschaft kennen zu lernen. Nur eine gute Autostunde entfernt lockt das furiose Felsenreich der Brenta, noch kompakter und kühner konstruiert als die Dolomiten. Sundern, Aula der Realschule 1 Termin / 3 Ustd. / 7, / Klaus Störmer So , Uhr Pilzkundliche Wanderung rund um Brünningsen Nach einer kurzen theoretischen Einführung führt die Exkursion in ein Mischwaldgebiet. Ziel dieser naturkundlich Wanderung ist es, die Bedeutung der Speise- und Giftpilze für die Fauna und Flora zu erklären. Teilnehmer/innen können Speisepilze für den eigenen Bedarf sammeln. Für die Zubereitung wird nach Abschluss der Veranstaltung ein Grundrezept verteilt. Spezielle Fragen zu den einzelnen Speise- und Giftpilzen werden während der Exkursion beantwortet. Der Kursleiter ist Pilzsachverständiger, Deutsche Gesellschaft für Mykologie. Bitte mitbringen: Messer und Sammelbehälter (keine Plastiktüte). Möhnesee/Brünningsen, Schlotweg, Parkplatz Günner Hude (am Kiosk) 1 Termin / 5 Ustd. / 13,25 18 Waldpilze suchen und bestimmen! Einführung in die wichtigsten Speise- und Giftpilze mit Hilfe von Naturexponaten und Folien. Dabei werden u. a. die Hauptmerkmale der Giftpilze erarbeitet, um Gefahren für die Gesundheit bei der Zubereitung von Pilzen zu vermeiden. Bei der Exkursion am Samstag soll es nicht nur um die Bereicherung des Speisezettels gehen, sondern auch um die Erweiterung des Naturverständnisses. Deshalb wird das richtige

19 NATUR Sammeln von Pilzen besondere Beachtung finden. Schädigungen der Flora, und insbesondere des Pilzbestandes, sollen dabei vermieden werden. Spezielle Fragen zu den einzelnen Pilzarten werden während der Exkursion beantwortet. Der Kursleiter ist Pilzsachverständiger, Deutsche Gesellschaft für Mykologie. Bitte mitbringen: Messer und Sammelbehälter (keine Plastiktüte). 2 Termine / 7 Ustd. / 18,55 Wir suchen die Pilze des Spätherbstes Ab Mitte September ist die Zeit für die Pilzarten gekommen, denen die kühlen bis frostigen Nächte nichts anhaben können. Neben den bekannten Röhrlingen kommen immer mehr die leckeren Ritterlinge, Stockschwämmchen und die Hallimasche zum Vorschein. Auch die verschiedenen Vertreter des Champignon erfreuen die Sammler und Hobbyköche. Teilnehmer/innen, die während der Exkursion Speisepilze für den eigenen Bedarf sammeln wollen, haben dazu Gelegenheit. Dazu wird nach Abschluss der Veranstaltung ein Grundrezept verteilt. Spezielle Fragen zu den einzelnen Speise- und Giftpilzen werden während der Exkursion beantwortet. Der Kursleiter ist Pilzsachverständiger, Deutsche Gesellschaft für Mykologie. Bitte mitbringen: Messer und Sammelbehälter (keine Plastiktüte). Möhnesee/Brünningsen, Schlotweg, Parkplatz Günner Hude (am Kiosk) 1 Termin / 5 Ustd. / 13, / Klaus Störmer Fr , Uhr Sa , Uhr / Klaus Störmer Mi , Uhr POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT KULTUR, GESTALTEN 21. Mineralien- und Fossilienbörse in Arnsberg In Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Maulwurf. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Damara ist der Name eines uralten Gebirges, benannt nach den Dama, einem Volk in Namibia. Dieses Gebirge entstand vor mehr als einer halben Milliarde Jahre als sich verschiedene kontinentale Landmassen zum Großkontinent Gondwana zusammenschlossen. Riesenkristalle wuchsen aus heißen wässrigen Lösungen. Quarzkristalle von 5 bis 15 m, in einem Fall bis 50 m Größe treten auf. Small Miner bearbeiten eine solche Fundstelle in der Hoffnung aufturmalin. Nach Einholen der Abbaulizenz beim Minenamt inwindhoek wurde ein ca. 15 m tiefer Schacht mit primitivsten Mitteln angelegt. Die in Hohlräumen gefundenen Minerale, meist Bergkristalle, werden verkauft, um den Abbau weiter betreiben zu können. Der erhoffteturmalinfund ist aber bis heute ausgeblieben. Hüsten, Kulturzentrum, Berliner Platz 1 Termin / 8 Ustd. / entgeltfrei Baukultur - was ist das eigentlich? Seit Beginn des Jahres nimmt die Stadt Arnsberg am Forschungsfeld Baukultur in der Praxis des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung teil. Ziele sind eine verstärkte Auseinandersetzung mit und Sensibilisierung für eine baukulturelle Verantwortung. Aber was bedeutet Baukultur und was macht gute Baukultur aus? DieVeranstaltung gibt einen Überblick über das Modellprojekt mit seinen drei Bausteinen und den Begriff Baukultur mit seiner sozialen, funktionalen, ästhetischen, künstlerischen und ökologischen Bedeutung. Im Frühjahr 2013 werden dann Stadtspaziergänge zu baukulturell interessanten Orten im Arnsberger Stadtgebiet angeboten. Die Referenten arbeiten bei der Stadt Arnsberg im Bereich der Stadtentwicklung. Arnsberg, Bürgerzentrum Bahnhof, Clemens-August-Str Termin / 2 Ustd. / entgeltfrei Der Bau einer Kräuterspirale Eine Bereicherung für die Küche sind frische Kräuter aus dem Garten. Wer einmal selbst gezogene Kräuter probiert hat, weiß das würzige Aroma zu schätzen. Und sie schmecken nicht nur gut, sie sind auch eine natürliche Apotheke für allerlei Wehwehchen. Beim Kochen kurz im Garten zu verschwinden, um fünf Minuten später ein wohlriechendes Sträußchen mit würziger Minze, Zitronenmelisse, Thymian oder Salbei mitzubringen, wer wünscht sich das nicht? Wer das Glück hat, einen eigenen Garten zu besitzen, der kann sich diesen Traum recht leicht erfüllen. Unsere Küchenkräuter haben die verschiedensten Ansprüche: die einen mögen es warm und trocken, die anderen lieben eher einen feuchteren Fuß oder ein etwas schattiges Plätzchen. 1 Termin / 4 Ustd. / 13, / Peter Penkert So , Uhr / Thomas Vielhaber / Klaus Fröhlich Di , Uhr / Doris Hachmann Sa , Uhr GESUNDHEIT SPRACHEN, DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE BERUFLICHE BILDUNG ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 19

20 NATUR UND UMWELT / Heike Röhrig Sa , Uhr / Michael Pawlas Di , Uhr / Michael Pawlas Dipl. Ing. (FH) Landschaftsarchitektur Sa , Uhr Umgang mit Werkzeugen Sie möchten kleine handwerkliche Reparaturen im Haushalt selbst durchführen? In diesem Kurs lernen Sie haushaltsübliche Werkzeuge und Maschinen kennen und üben den Umgang mit ihnen. Welchen Bohrer, welchen Schraubendreher, welchen Dübel benutze ich am besten? Nach diesem Kurs sind das leicht zu beantwortende Fragen für Sie! Bitte mitbringen: vorhandenes eigenes Werkzeug. 1 Termin / 6 Ustd. / 19,80 Tipps zur Gartengestaltung Sie möchten aus Ihrem Garten eine Wohlfühloase machen oder ihn mit neuen Ideen umgestalten? Dieser Kurs vermittelt Ihnen Grundkenntnisse der Gartenplanung. Sie lernen den Einsatz von raumbildenden Gestaltungstricks und Planungsmethodik. Wie entwickle ich Ideen und ein stimmiges Gesamtkonzept? Mit welchen Tricks kann ich meinen Garten interessanter gestalten? Welche Vorgaben und Vorschriften muss ich beachten? Wie bekomme ich meine Ideen auf s Papier? 2 Termine / 6 Ustd. / 15,90 Tipps zur Gartengestaltung Sie möchten aus Ihrem Garten eine Wohlfühloase machen oder ihn mit neuen Ideen umgestalten? Dieser Kurs vermittelt Ihnen Grundkenntnisse der Gartenplanung. Sie lernen den Einsatz von raumbildenden Gestaltungstricks und Planungsmethodik. Wie entwickle ich Ideen und ein stimmiges Gesamtkonzept? Mit welchen Ideen kann ich meinen Garten interessanter gestalten? Welche Vorgaben und Vorschriften muss ich beachten? Wie bekomme ich meine Ideen aufs Papier? 1 Termin / 6 Ustd. / 15, / Dr. Gotthard Scheja Di , Uhr Renaturierung der Ruhr In Kooperation mit der SENAKA Nach einer kurzen theoretischen Einführung führt Sie diese Exkursion entlang der Ruhr. Sie erfahren wichtige Dinge über den Umweltschutz ebenso wie über attraktive Naherholungsgebiete. Der Referent informiert: Warum die Renaturierungen durchgeführt wurden - Wie der Ablauf einer Renaturierungen ist - Was konkret vor Ort geschehen ist und was sich für Veränderungen in unterschiedlicher Hinsicht (Biologie, Hochwasserschutz, Naherholung) ergeben haben? Hüsten, Rathaus, Kurt-Schumacher-Saal 1 Termin / 3 Ustd. / entgeltfrei / Dr. Wolfgang Pohl Di , Uhr Lebensraum tropischer Regenwald: Amazonas In Kooperation mit der SENAKA Das weltweit größte zusammenhängende Regenwaldgebiet erstreckt sich über neun Staaten Südamerikas und entspricht einer Fläche von Kopenhagen bis Palermo und von Lissabon bis nach Warschau. Dieser Amazonas-Regenwald nimmt eine Schlüsselrolle für das Weltklima ein und kann mit Recht als Klimaanlage der Erde bezeichnet werden. Auf Grund des enormen Wasserhaushaltes hat diese faszinierende Waldlandschaft einen direkten Einfluss auf die Erdatmosphäre. Das hier verdunstete Wasser steigt als Wasserdampf bis in Höhen von Meter auf. Die durch Sonneneinstrahlung an der Erdoberfläche erzeugte Wärmeenergie wird hoch in die Atmosphäre transportiert und dort wieder freigesetzt. Dieser Prozess treibt das Wettergeschehen an und beeinflusst somit direkt die globale Luftzirkulation. Der Dia-Vortrag möchte diesen Lebensraum Regenwald mit seiner einzigartigen Flora und Fauna vorstellen. In diesem sensiblen Ökosystem haben sich mäandrierend große Flusssysteme ihren Weg gesucht und münden schließlich in den langsam dahin fließenden Amazonas. Amazonien ist zugleich auch Lebensraum für die unterschiedlichen indigenen Bevölkerungsgruppen, die hier abseits der modernen Zivilisation, die Natur schonend, ihr Wohnumfeld nach traditioneller Art und Weise bewirtschaften und ihre eigene Sprache und Kultur bewahren. Abholzung, Brandrodung, Monokulturen, der Holzeinschlag von Edelhölzern und nicht zuletzt auch Erdölerschließungsprojekte bedrohen jedoch zunehmend den Amazonas-Regenwald. 1 Termin / 2 Ustd. / entgeltfrei

21 UMWELT UND VERBRAUCHERFRAGEN Faszination von Schmuck- und Edelsteinen In Kooperation mit der SENAKA Der Vortrag stellt an ausgesuchten Objekten die weite Palette von Schmuck- und Edelsteinen vor. Wie beeinflussen Größe und Gewicht, Reinheit, Farbintensität, Verarbeitung, Fundstätten sowie Seltenheit eines Minerals/Kristalls den Wert? Welche Schliffformen sind für einen Stein typisch? Wann wird ein Diamant zu einem Brillanten? Was verbirgt sich hinter den Begriffen Solitär, Dublette, Imitat? Erhält man für die offizielle Handelsbezeichnung Goldtopas wirklich den Edelstein-Topas oder erwirbt man nur einen gebrannten Amethyst? Wie kann auch der Laie mit geringem Aufwand die Echtheit überprüfen? Auf all diese Fragen gibt es vor Ort eine Antwort. Ebenso besteht die Möglichkeit, während und nach dieser Veranstaltung eigene mitgebrachte Steine anhand der Mohsschen Härteskala, mit einem Refraktometer und einem Prüfgerät nach der Methode des thermischen Widerstandes überprüfen zu lassen. 1 Termin / 2 Ustd. / 4,00, Tageskasse: 5,00 Antibiotikaeinsatz in der Massentierhaltung - ein Risiko für Verbraucher? In Kooperation mit der SENAKA In den beiden letzten Jahrzehnten wird weltweit eine drastische Zunahme an Antibiotika resistenten Krankheitserregern beobachtet. Ein Großteil der traditionellen Antibiotika ist dadurch zur Behandlung von Infektionen bei Mensch und Tier unwirksam geworden. Ursächlich wird die Entwicklung und Ausbreitung resistenter humanpathogener Bakterien u. a. mit dem extensiven Antibiotikaeinsatz in der Massentierhaltung in Verbindung gebracht. Über Gülle, genutzt als Dünger, gelangen die von den Tieren ausgeschiedenen Antibiotika und Bakterien auf landwirtschaftlich genutzte Flächen und können dadurch pflanzliche Nahrungsmittel (Getreide, Gemüse) belasten. Der Referent, Department Chemie, Fakultät für Naturwissenschaften, Universität Paderborn, berichtet über mögliche Verbraucherrisiken auf der Basis aktueller Forschungsergebnisse. 1 Termin / 2 Ustd. / 4,00 Euro, Tageskasse 5,00 Euro / Dr. Wolfgang Pohl Mi , Uhr / Prof. Manfred Grote Mi , Uhr POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT Wärmedämmung In Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale in Arnsberg und der SENEKA In den Medien gibt es immer wieder kritische Berichterstattungen zur Wärmedämmung von Häusern: Es geht um Schäden an der Fassade, um Brandschutz sowie um die Wirksamkeit. Weiterhin kommen immer mal wieder innovative Produkte auf den Markt, die mit minimalen Schichtdicken enormewirkung versprechen. All dies hat die Verbraucher/innen verunsichert. An diesem Abend will der Referent, Licht ins Dunkel bringen: Wie wirkt Wärmedämmung? Welche Anforderungen muss Wärmedämmung erfüllen? Wie sieht eine wirksame, schadensfreie Wärmedämmung aus? Welche Eigenschaften haben Dämmstoffe? Wie hilft der Staat mit Förderungen? 1 Termin / 3 Ustd. / entgeltfrei / Dr. Johannes Spruth Mi , Uhr SPRACHEN, DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Ist die Welternährung ohne Pestizide möglich? In Kooperation mit der SENAKA DieWeltbevölkerung wächst stetig. Von zur Zeit 7 Milliarden auf Milliarden Menschen im Jahre Die Sicherung der Welternährung stellt uns vor wachsende Herausforderungen. Die Sicherung und Steigerung der Ernteerträge sind ein vordringliches Ziel, das durch Pflanzenschutz und Pflanzenzüchtung erreicht werden muss. 1 Termin / 2 Ustd. / 4,00, Tageskasse: 5, / Prof. Dr. h.c. Antonius Kettrup Mi , Uhr BERUFLICHE BILDUNG Die Energiewende in der Region - Risiken und Chancen In Kooperation mit der SENAKA Mit den Beschlüssen der Bundesregierung zur Energiewende nach den Ereignissen in Japan hat für die Energieversorgung in Deutschland eine neue Zeitrechnung begonnen. Die Abschaltung der Kernkraftwerke stellt die Energieerzeugung vor eine große Herausforderung. Insbesondere wegen der fehlenden Stromtrassen in den Hoch- und Höchstspannungsnetzen wird die Energiewende zunächst in den Verteilnetzen stattfinden. Dabei kommt der Energiespeicherung als auch der Modernisierung der Verteilernetze eine besondere Bedeutung zu. Das wird zu erheblichen Investitionen in ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 21

22 UMWELT UND VERBRAUCHERFRAGEN / Thomas Kohlstrung Dipl. Ing. Mi , Uhr / Prof. Klaus Stadtlander Do , Uhr / Dr. Johannes Spruth Mo , Uhr den Netzen führen, die neben den Kosten der EEG-Förderung große Auswirkungen auf den Strompreis haben werden. Der Beitrag beschreibt Risiken und Chancen für die Regionalen Versorger und Netzbetreiber im Zusammenhang mit der Energiewende. Der Referent ist Leiter des Regionalzentrums Arnsberg, RWE Deutschland AG. 1 Termin / 2 Ustd. / entgeltfrei Biotechnologie im Alltag In Kooperation mit der SENAKA Vom Bier über andere bekannte Produkte aus der Bakterienkultur wird der Bogen gespannt werden zur modernen Gentechnik und ihrem Einsatz in modernen medizinischen Produktionsbetrieben. Viele Produkte sind im Alltag bekannt, wie Bier, Wein, Käse, Essig, Sauerkraut. Aber ist auch klar, daß Sojasauce oder Glutamin, Tabak oder Tee Mikroorganismenprodukte sind? Erscheinen diese bakteriellen Produkte auch in Waschmitteln? Warum haben sie etwas mit der Farbindustrie zu tun? Alle diese Fragen sollen im Vortrag kurz behandelt, erklärt und diskutiert werden. 1 Termin / 2 Ustd. / entgeltfrei Altbausanierung In Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale in Arnsberg Seit 1994 trifft sich monatlich der Stammtisch der Energieberatung der Verbraucherzentrale Arnsberg zu einem Schwerpunktthema aus dem Bereich Energieeinsparung, z. B. erneuerbare Energien, Haustechnik. Daneben besteht Gelegenheit zum Fachsimpeln und zum Erfahrungsaustausch. Die Themen werden teilweise vorher festgelegt, zum Teil ergeben sie sich aus den Wünschen der Teilnehmer/innen des vorhergehenden Stammtisches. Die aktuellen Themen können Sie der Tagespresse entnehmen, oder schreiben Sie an arnsberg.energie@vz-nrw.de. Sie werden dann in den Verteiler aufgenommen. Alle sind herzlich eingeladen, ob Hausbesitzer/innen, Mieter/innen, Vermieter/innen oder Handwerker/innen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich: arnsberg.energie@vz.nrs.de. Tel.: , (mo. - fr Uhr) oder (VHS) 1 Termin / 3 Ustd. / entgeltfrei / Ulrich Müller Der Termin wird noch bekannt gegeben / Dr. Johannes Spruth Mo , Uhr Besichtigung der Tiefengeothermieanlage des NASS In Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale in Arnsberg Seit 1994 trifft sich monatlich der Stammtisch der Energieberatung der Verbraucherzentrale Arnsberg zu einem Schwerpunktthema aus dem Bereich Energieeinsparung, z. B. erneuerbare Energien, Haustechnik. Daneben besteht Gelegenheit zum Fachsimpeln und zum Erfahrungsaustausch. Die Themen werden teilweise vorher festgelegt, zum Teil ergeben sie sich aus den Wünschen der Teilnehmer/innen des vorhergehenden Stammtisches. Die aktuellen Themen können Sie der Tagespresse entnehmen, oder schreiben Sie an arnsberg.energie@vz-nrw.de. Sie werden dann in den Verteiler aufgenommen. Alle sind herzlich eingeladen, ob Hausbesitzer/innen, Mieter/innen, Vermieter/ innen oder Handwerker/innen. Hüsten, Nass, Am Solepark 15 1 Termin / 3 Ustd. / entgeltfrei Wohnen ohne Schimmel In Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale in Arnsberg Seit 1994 trifft sich monatlich der Stammtisch der Energieberatung der Verbraucherzentrale Arnsberg zu einem Schwerpunktthema aus dem Bereich Energieeinsparung, z. B. erneuerbare Energien, Haustechnik. Daneben besteht Gelegenheit zum Fachsimpeln und zum Erfahrungsaustausch. Die Themen werden teilweise vorher festgelegt, zum Teil ergeben sie sich aus den Wünschen der Teilnehmer/innen des vorhergehenden Stammtisches. Die aktuellen Themen können Sie der Tagespresse entnehmen, oder schreiben Sie an arnsberg.energie@vz-nrw.de. Sie werden dann in den Verteiler aufgenommen. Alle sind herzlich eingeladen, ob Hausbesitzer/innen, Mieter/innen, Vermieter/ innen oder Handwerker/innen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich: arnsberg.energie@vz.nrs.de. Tel.: , (mo. - fr Uhr) oder (VHS) 1 Termin / 3 Ustd. / entgeltfrei

23

24 UMWELT UND VERBRAUCHERFRAGEN / Dr. Johannes Spruth Mo , Uhr / Dirk Brauns Do , Uhr / Dirk Brauns Do , Uhr / Norbert Meisterjahn Do , Uhr Innovative Haustechnik In Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale in Arnsberg Seit 1994 trifft sich monatlich der Stammtisch der Energieberatung der Verbraucherzentrale Arnsberg zu einem Schwerpunktthema aus dem Bereich Energieeinsparung, z. B. erneuerbare Energien, Haustechnik. Daneben besteht Gelegenheit zum Fachsimpeln und zum Erfahrungsaustausch. Die Themen werden teilweise vorher festgelegt, zum Teil ergeben sie sich aus den Wünschen der Teilnehmer/innen des vorhergehenden Stammtisches. Die aktuellen Themen können Sie der Tagespresse entnehmen, oder schreiben Sie an arnsberg.energie@vz-nrw.de. Sie werden dann in den Verteiler aufgenommen. Alle sind herzlich eingeladen, ob Hausbesitzer/innen, Mieter/innen, Vermieter/innen oder Handwerker/innen. 1 Termin / 3 Ustd. / entgeltfrei Altersrenten - Wer? Wann? Wie(viel)? In diesem Vortrag wird aufgezeigt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit ein Anspruch auf eine Altersrente entsteht. Aktuelle Altersgrenzen (Stichwort: Rente mit 67) und Rentenabschläge werden zentralesthema des Abends sein. Dabei erhalten Sie wertvolle Hinweise zur Vermeidung von Abschlägen. Der Vortrag soll auch Antworten auf die Frage geben: Wie, wo und wann kann die Rente beantragt werden? Darüber hinaus lernen Sie die Grundzüge der Rentenberechnung kennen. Der Vortrag richtet sich an alle, die auf die Phase des späteren Rentenbezuges gut vorbereitet sein wollen. 1 Termin / 3 Ustd. / entgeltfrei 1 Termin / 3 Ustd. / entgeltfrei Aufbau einer Altersvorsorge über einen Riestervertrag Das Thema ist insbesondere für junge Menschen interessant, weil sie trotz einer 45-jährigen Beitragszahlung in die gesetzliche Rentenversicherung nur einer Grundrente entgegensehen. Wer nicht rechtzeitig spart, verliert im Alter an Wohlstand. Lernen Sie die Unterschiede zwischen Riester Rentenversicherung, Riesterfondsparplan, Riester-Bausparvertrag und Riesterbanksparplan kennen. Aber: Welche Riestervertragsarten gibt es und welche ist die richtige für mich? Sundern, Franz-Josef-Tigges-Platz 1 Termin / 4 Ustd. / 15,00 Volkshochschule Brilon Marsberg Olsberg / Studienreisen 2012 /2013 Sri Lanka - Paradies im indischen Ozean Oktober 2012 Klassik Advent Hamburg Dezember 2012 Dresden mit Semperoper 4 Tage, Osterferien 2013 Blühende Fantasien: im Südosten Englands Juni 2013 Wanderstudienreise Umbrien 25. Mai 01. Juni 2013 Flusskreuzfahrt Lagune von Venedig und Po Ende August 2013 Eisenach: die Stadt von Luther und Bach September 2013 Danzig Marienburg Frisches Haff Oktober 2013 Erlebnis Kuba 19. Oktober 02. November 2013 Advent Chiemgau Informationen und Anmeldungen: Volkshochschule Brilon Marsberg Olsberg VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31, Brilon Tel , info@vhs-bmo.de 24

25 KUNSTGESCHICHTE KULTUR, GESTALTEN Kunst- und Kulturgeschichte... S. 25 Kreativität... S. 30 Musik... S. 34 Tanz... S. 39 POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT VHS-Literaturwerkstatt Die Werkstatt hat das Ziel, Freude am eigenen Schreiben zu wecken. Hierzu soll die Kreativität der Teilnehmer/innen individuell gefördert werden. Als Input werden literarische Texte vorgestellt. Das können, je nach Wunsch und Bedürfnis der Teilnehmer/innen, Kurzgeschichten, ernste und heitere Gedichte (Limericks), Satiren, Krimis u. ä. sein.nach kurzer Behandlung der Wesensmerkmale eines Genres ist die eigene Phantasie gefragt. Jeder verfasst seinen Text - in der Gruppe, zu zweit oder für sich allein. Je nach Wunsch können die so erstellten literarischen Ergebnisse in einer Kurszeitung veröffentlicht werden. 10 Termine / 20 Ustd. / 53,00 Neue Romanautoren des 21. Jahrhunderts Wir besprechen in diesem Literaturseminar die Werke von Hanns-Josef Ortheil Erfindung des Lebens u.a., Sibylle Lewitscharoff: Montgomery und Blumenberg. Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee 2 Termine / 9 Ustd. / 65,00 / 80,00 im DZ; 90,00 im EZ Wagnis Amerika Was erhofften sich die Menschen, die Deutschland im 18. Jh. in großer Zahl verließen, um ihr Glück in Amerika zu suchen? Wie groß waren die Gefahren der Überfahrt und wie wurde sie finanziert? Wie sahen die Lebensbedingungen der Emigranten in der Heimat aus und was fanden sie vor im gelobten Land? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Vortrages, der auf der Grundlage der neueren historischen Migrationsforschung sowie eigener Recherchen des Referenten eines der spannendsten Kapitel der menschlichen Mobilität seit der Völkerwanderung aufschlägt. Allgemeine Trends können in der Schilderung von Einzelschicksalen anschaulich gemacht werden, einzelne Auswanderer sogar über Jahrzehnte hinweg auf ihrem Weg in die Neue Welt begleitet werden. 1 Termin / 2 Ustd. / 4,00, Tageskasse: 5, / Wolfgang Bürsgens Do , Uhr / Dr. Erika Richter Fr , Sa , Uhr / Prof. Dr. Walther K. Lang Mi , Uhr KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT SPRACHEN, DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Pilgern im Zeichen der Muschel Wir laden Sie ein, einentag im Zeichen der Muschel auf der via regia paderbornensis (Paderborner Königsweg) von Meerhof über Oesdorf und Essentho nach Obermarsberg zu pilgern (ca. 14 km). Genießen Sie einen Tag mit einer Pilgergurppe ohne Eile und Stress. Wir wollen innehalten an Bildstöcken, Wegekreuzen und in Kirchen. Wir bieten Raum für Schweigen, Lied und Gespräche. Reizvolles Ziel ist das historische Obermarsberg (Karl der Große, Stiftskirche, Pranger, etc.) Anfahrt mit eigenem PKW, eigene Rucksackverpflegung, Jakobusmuschel mitbringen, wenn vorhanden. Exkursion 1 Termin / 8 Ustd. / 10, Jahre Blauer Reiter Vor einhundert Jahren erschien der Almanach Der Blaue Reiter - programmatische Schrift einer Gruppe junger Künstler, die sehr entschieden eine neue Auffassung von Kunst propagierten, einer Kunst, die vor allem anderen der Neuen Zeit angemessen sein sollte. Was macht den Blauen Reiter zum Boten einer modernen Haltung? Der Vortrag stellt am Beispiel der Bilder von Kandinsky, Marc und Macke sowie an / Annemarie Schmoranzer Sa , Uhr BERUFLICHE BILDUNG ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 25

26 KUNSTGESCHICHTE / Dr. Walter Kühnert Mi , Uhr / Prof. Dr. Walther K. Lang Sa , Uhr / Prof. Dr. Walther K. Lang Mo , Uhr den Auseinandersetzungen um deren Malerei das neue Selbstverständnis dar und diskutiert den Bezug zu anderen Ereignissen des Jahres 1912 (Sonderbundausstellung in Köln, Gründung der Galerie Der Sturm und die Rolle der Brücke-Maler ; in Berlin u. a.) im zeitgenössischen Kontext. Das Jahr 1912 erscheint als der Durchbruch der Moderne in Deutschland. 1 Termin / 2 Ustd. / 4,00, Tageskasse: 5,00 Venedig In Kooperation mit der SENAKA Es gibt viele Städte, die sich gerne als das Venedig des Nordens bezeichnen lassen, aber das echte Venedig ist einzig und unverwechselbar. Eine Stadt ohne Autoverkehr, in der die Zeit still zu stehen scheint. Enge, verwinkelte Gassen führen scheinbar ins Nichts, Backsteinfassaden spiegeln sich in schier endlosen Kanälen. Die einst mächtige HandelsrepublikVenedig hat eine ganz eigene Kultur hervorgebracht. Ein starker byzantinischer Einfluss zeugt von der einstigenvormachtstellungvenedigs im östlichen Mittelmeerraum. Der Reichtum des Dogenpalastes stellt so manchen europäischen Königspalast in den Schatten. Die am Canale Grande gelegenen Adelspaläste sind die grandiose Kulisse für die rauschenden Feste des 18. Jh., kurz vor dem Ende der politischen Unabhängigkeit der Serenissima. Und nirgends erreichte die beschwingte Leichtigkeit dieser sorglosen Feststimmung einen so betörenden Ausdruck wie in der MalereiTiepolos. Nach Zeiten des Dornröschenschlafes ist Venedig heute wieder ein international beachtetes Ausstellungszentrum für Kunst, Film und Architektur. 1 Termin / 4 Ustd. / 10,00, Tageskasse: 15,00 Zwischendurch wird eine Pause eingelegt. Kaffee und Gebäck sind im Entgelt enthalten. Coimbra In Kooperation mit der SENAKA Coimbra, die älteste Universitätsstadt Portugals, sieht sich gerne als das geistige Zentrum des Landes. Verschlungene Gassen winden sich einen steilen Berg hinauf. Romanische Kirchen säumen den Weg. Hoch über der Stadt gelegen, in den Mauern der einstigen Burg, nimmt die Universität schon durch ihre imposante Lage eine dominierende Stellung ein. In prunkvollen Sälen werden altehrwürdige Rituale in teils skurril anmutenden Trachten begangen. Die berühmte Bibliotheca Joanina ist ein Juwel unter den barocken Bibliothekenbauten Europas. Coimbra ist aber auch ein religiöses Zentrum: hier lebte und starb die heilige Königin Isabel von Portugal, eine Großnichte der heiligen Landgräfin Elisabeth von Thüringen. Und last not least war Coimbra Schauplatz der dramatischsten und berühmtesten Liebesgeschichte Portugals. Davon zeugen heute noch ein verwunschener Park und ein leise plätschernder Tränenbrunnen. 1 Termin / 2 Ustd. / 4,00, Tageskasse: 5, / Prof. Dr. Walther K. Lang Di , Uhr Tintoretto In Kooperation mit der SENAKA Seine Kunst ist die gewagteste im großen Dreigestirn der venezianischen Renaissance: Tizian, Veronese und Tintoretto. Er entfernt sich vom Ebenmaße Tizians und tauscht die dekorative Pracht Veroneses gegen mystische Glut. Die Malerei Tintorettos ist überwiegend religiös. Er steigert den venezianischen Manierismus bis zur Ekstase. Während der florentinische Manierismus (Pontormo, Rosso, Bronzino) immer etwas unterkühlt wirkt, greifttintoretto zu glühenden Farben und zu buchstäblich mitreißenden Kompositionen. Mittels kühner Perspektiven erzeugt er in seinen Bildern Sogwirkungen, denen sich der Betrachter nicht zu entziehen vermag. Tintorettos Meisterschaft zeigt sich am vollkommensten in der Gestaltung mysteriöser Lichterscheinungen in dunklen Innenräumen. Im Dogenpalast und in der Scuola Grande di San Rocco hat er grandiose Bilderzyklen geschaffen, die zu den Höhepunkten einer jeden Venedigreise zählen. Zu seinen besten Werken gehören die apokalyptischen Visionen in der etwas abgelegenen Kirche der Madonna dell Orto, in der Tintoretto seine letzte Ruhestätte gefunden hat. 1 Termin / 2 Ustd. / 4,00, Tageskasse: 5,00 26 Der späte Dostojewski In Kooperation mit der SENAKA Viele große Literaten haben ihre Weltanschauung im Laufe eines langen Lebens geändert, doch selten war der Wechsel so radikal wie im Falle Dostojewskis. Vom jugendlichen Revolutionär wandelte er sich zum Monarchisten und Nationalisten. Nachdem im Idioten noch die Frage der wahren Menschlichkeit im Zentrum des Romans gestanden hat, widmete sich Dostojewski in der Folgezeit der Ausarbeitung seiner

27 KUNSTGESCHICHTE stockkonservativen Ideologie. Der um sich greifende Nihilismus der jungen Leute der 1860er Generation war ihm ein Gräuel. Nihilismus undterrorismus sind die Dämonen, die Dostojewski in seinen spätenwerke vehement geißelt. In den Brüdern Karamasow kehrt er endlich zurück zu den großen Charakterschilderungen, die stets seine eigentliche Stärke waren. Hier gibt es kein vorschnelles Gut und Böse mehr, nur noch die weise Einsicht in die Vielschichtigkeit der menschlichen Seele. 1 Termin / 2 Ustd. / 4,00, Tageskasse: 5,00 Sanssouci In Kooperation mit der SENAKA Frei von Sorgen, sans souci, gedachte er hier zu leben, als er seiner ersten eigenhändigen Ideenskizze des geplanten Schlossbaus diesenwunschgedanken als Namen gab. DerWunsch des jungen Königs Friedrich sollte sich lange nicht erfüllen. Schuld waren die schier endlosen Kriege, die er mit der Eroberung Schlesiens selbst vom Zaune gebrochen hatte. Sanssouci war geplant als ein kleines Sommerschloss in nordischen Weinbergen, errichtet für den Privatgebrauch und das Beisammensein mit vertrauten Geistern, ein Bau von bescheidenen Ausmaßen und erlesener Ausstattung. Erst nach dem Sieg im Siebenjährigen Krieg konnte Friedrich auch ein großes Prachtschloss am anderen Ende des Parks für seine Staatsgäste bauen, das Neue Palais. In diesem Bau wurde die neue Großmachtstellung Preußens eindrücklich nach außen hin demonstriert. Das neue Palais ist ein meisterliches Spätwerk des friderizianischen Rokoko, zu einer Zeit gebaut, als anderweitig in Europa schon der frühe Klassizismus seinen Siegeszug angetreten hatte. 1 Termin / 4 Ustd. / 10,00, Tageskasse:15,00 Zwischendurch wird eine Pause eingelegt. Kaffee und Gebäck sind im Entgelt enthalten. El Greco In Kooperation mit der SENAKA El Greco wirkt unglaublich modern durch seine expressiv verzerrten Formen und seine leuchtenden Farben. Nicht umsonst wurde El Greco, dessen Kunst lange Zeit fast vergessen war, zu Beginn des 20. Jh. zu einem Idol der Expressionisten, wie es unlängst eine große Ausstellung in Düsseldorf dokumentiert hat. Es wurde in letzter Zeit mehrfach versucht, den möglichen Einfluss der Ikonenmalerei auf Domenikos Theotokopoulos, wie El Greco in Wahrheit hieß, nachzuweisen. Genauer zu greifen sind indes die künstlerischen Wurzeln El Grecos in Venedig. Hier, im Spannungsfeld zwischen Tizian und Tintoretto, hat der geheimnisumwobene Künstler aus Kreta seine prägenden Eindrücke erhalten. Den venezianischen Manierismus sollte er später, in Spanien, weiterentwickeln zu den visionären bildlichen Erscheinungen, die wir mit seinem Namen verbinden. Das vom spanischen Mystizismus geprägte religiöse KlimaToledos gab den Nährboden zu diesen eigentümlichen und beeindruckenden Werken. 1 Termin / 2 Ustd. / 4,00, Tageskasse: 5, / Prof. Dr. Walther K. Lang Mi , Uhr / Prof. Dr. Walther K. Lang Do , Uhr / Prof. Dr. Walther K. Lang Fr , Uhr POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT SPRACHEN, DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Klassiker der Moderne I-US-Kunst der 80er Jahre In Kooperation mit der SENAKA Es wird wieder gemalt, so jubelten die internationalen Kunstmagazine der 80er Jahre. Nach Installationen und Konzeptkunst wurde die Rückkehr zur Malerei wie ein Fest gefeiert. Endlich konnte der Kunde auch wieder richtige Ölgemälde kaufen. Persönlich und betont subjektiv sollte sie sein, die neue, überwiegend gestische Malerei eines Julian Schnabel oder eines Jean Michel Basquiat. Die neue Subjektivität stand im bewussten Gegensatz zur unterkühlten und ironischen Pop-Art, die mit Versatzstücken aus Comics und Reklame gearbeitet hatte. Daneben entwickelte sich eine künstlerische Photographie, die ebenfalls einen postmodernen Dialog mit der Kunstgeschichte pflegte. Ob nun berühmte Gemälde photographisch nachgestellt und verfremdet wurden (wie von Joel Peter Witkin) oder ob suggestive Szenen aus nicht vorhandenen Geschichten inszeniert wurden (wie von Cindy Sherman), stets stand das klassische Gemälde als Referenz im Hintergrund der Photographie. 1 Termin / 4 Ustd. / 10,00, Tageskasse:15,00 Zwischendurch wird eine Pause eingelegt. Kaffee und Gebäck sind im Entgelt enthalten. Italienische Malerei der 80er Jahre Klassiker der Moderne II In Kooperation mit der SENAKA Jenseits der Avantgarde sollte sie angesiedelt sein, die neue Malerei der Postmoderne, für die der Kritiker Achille Bonito Oliva den Begriff der Transavanguardia prägte. Die italienische Malerei der 80er / Prof. Dr. Walther K. Lang Sa , Uhr BERUFLICHE BILDUNG ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 27

28 KUNSTGESCHICHTE / Prof. Dr. Walther K. Lang Sa , Uhr / Prof. Dr. Walther K. Lang Mo , Uhr Jahre trat ihren internationalen Triumphzug an. Nicht zuletzt in den USA wurden die beiden nach New York übergesiedelten Künstler Francesco Clemente und Sandra Chia bald zu gefeierten Stars der Kunstszene. Die Malerei der Transavanguardia gibt sich bewusst egozentrisch, mal von selbstverliebter Erotik (Clemente) mal von kindlicher Naivität (Paladino, Cucchi). Parallel dazu entwickelte sich in Italien eine weitere interessante künstlerische Strömung, die mit zahlreichen kunsthistorischen Anspielungen arbeitete (Carlo Maria Mariani) und die den Namen Pittura Colta, die gelehrte Malerei, erhielt. Trotz vieler reizvoller Resultate konnte die Pittura Colta nicht den Bekanntheitsgrad der Transavanguardia erlangen. 1 Termin / 4 Ustd. / 10,00, Tageskasse:15,00 Zwischendurch wird eine Pause eingelegt. Kaffee und Gebäck sind im Entgelt enthalten. Lenin In Kooperation mit der SENAKA Zu Lebzeiten ist Lenin selten gemalt worden. Berufsrevolutionäre haben in der Regel dringenderes zu tun, als sich portraitieren zu lassen. Dafür setzte nach Lenins Tod eine wahre Bilderflut ein, die bis in die Spätzeit der Sowjetunion anhielt, und die alle Etappen aus Lenins Leben, vom krauslockigen Buben bis zur Bahre bildlich ausschmückte. Kein sowjetischer Führer, auch nicht Stalin, ist so oft gemalt worden wie Wladimir Iljitsch Lenin. Jede Etappe der Revolution wurde in meist großformatigen Bildern, in denen Lenin die zentrale Rolle spielt, festgehalten, sofern diese Szenen natürlich der offiziellen Betrachtungsweise seiner Nachfolger im Kreml entsprachen. Die Bilder illustrieren in eindrucksvoller Weise eine der prominentesten politischen Biographien des frühen 20. Jh., auch wenn die Bildsprache mancher der Werke heute zuweilen etwas skurril anmuten kann. Zu den auch in künstlerischer Hinsicht interessantesten Arbeiten gehören die Werke des Repin-Schülers Isaak Brodski, der mehrere geradezu kanonische Portraits des Revolutionsführers schuf. 1 Termin / 2 Ustd. / 4,00, Tageskasse: 5,00 Jacob Jordaens / Prof. Dr. Walther K. Lang Di , Uhr In Kooperation mit der SENAKA Er ist der dritte in der Triade der großen flämischen Maler: Rubens, van Dyck und Jordaens. Während sein Altergenosse Anthonis van Dyck seine eleganten Portraits mit einer präzisen Leichtigkeit malte, tendierte Jacob Jordans mehr zu bodenständigen Darstellungen, in denen es oft geradezu erdig zu riechen scheint. Der Satyr bei Bauern, nach einer Fabel von Aesop, ist eines seiner charakteristischsten Themen, in mehreren Versionen bearbeitet, wie auch das häusliche Dreikönigsfest mit der Wahl des Bohnenkönigs, wobei es, im Zuge fortgeschrittener Geselligkeit, recht ausgelassen hergeht. Während Rubens und Van Dyck für die Königshöfe Europas malten, ist die Klientel von Jacob Jordaens stärker bürgerlich geprägt. Dies mag auch den Hang zu deftigen Darstellungen erklären, mit denen sich seine Auftraggeber stärker zu identifizieren vermochten. Trotzdem gibt es aber noch einen anderen, weniger bekannten Jordaens zu entdecken, den anspruchsvollen Historienmaler, der olympische Götter und christliche Heilige malt und in ganz eigener Weise Rubens interpretiert. 1 Termin / 2 Ustd. / 4,00, Tageskasse: 5, / Prof. Dr. Walther K. Lang Mi , Uhr Goethe in Sizilien In Kooperation mit der SENAKA Sizilien war einer der heiß erwarteten Höhepunkte auf Goethes Italienischer Reise. Sizilien deutet mir nach Asien und Afrika, so Goethes Erwartung an dieses Land an der Südgrenze Europas. Sechs Wochen verlebte Goethe im sizilianischen Frühling, genoss die Blütenpracht in den Tempelruinen, wie auch das österliche Gewühl in den Straßen Palermos. Die Villa des Fürsten Palagonia entlockte ihm die kuriosesten Zornesausbrüche. Mit der Skrupellosigkeit eines Enthüllungsjournalisten erschlich er sich das Vertrauen der ahnungslosen Familienangehörigen des seinerzeit in ganz Europa berüchtigten Hochstaplers Cagliostro. Und immer wieder begegnen wir Goethes konstantem Interesse an der Naturbeobachtung. Doch auch als Zeitzeugnis ist Goethes Bericht von großem Wert, wie etwa seine Schilderung der gespenstischen Kulisse des vom Erdbeben völlig zerstörten Messina und der Lebensbedingungen in provisorischen Unterkünften. Goethes Bericht reiht sich ein in eine lange Reihe von Reiseschilderungen des 18. Jh. über diesen faszinierenden Zipfel Europas. 1 Termin / 2 Ustd. / 4,00, Tageskasse: 5,00

29 KUNSTGESCHICHTE Luca Giordano In Kooperation mit der SENAKA Oft fragt man sich, wie lange wohl ein Künstler an einem großen Altarbild mit vielen Figuren malte? Je nachtemperament, Auftragslage und Maltechnik waren es in der Regel mehrere Monate oder auch Jahre. Der Neapolitaner Luca Giordano indes war bekannt und berüchtigt für seinen schnellen Pinsel. Als Luca fa presto, der schnellste Maler Italiens, ging er in die Geschichte ein. Seine flotte und geschäftstüchtige Malweise trug ihm diesen leicht spöttischen Beinamen ein. Dabei ging seine Schnelligkeit nie zu Lasten der künstlerischen Qualität. Luca Giordanos Anfänge liegen im neapolitanischen Naturalismus, geprägt von Caravaggio und dessen Nachfolger Ribera. Seinen Durchbruch erzielte Giordano mit provokanten Bildern antiker Philosophen, die er als philosophierende Stadtstreicher vorführte. Parallel dazu studierte Giordano die warmen, goldschimmernden Farben der großen Venezianer. Mit Anmut und Leichtigkeit erzählte er biblische Geschichten und antike Mythen in den neuen Formen des Spätbarock. Seine großen Wand- und Deckenbilder im Palazzo Medici in Florenz setzten neue, europäische Maßstäbe. 1 Termin / 4 Ustd. / 10, Tageskasse: 15 Zwischendurch wird eine Pause eingelegt. Kaffee und Gebäck sind im Entgelt enthalten / Prof. Dr. Walther K. Lang Do , Uhr POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT KULTUR, GESTALTEN Venezianische Malerei der Renaissance In Kooperation mit der SENAKA Die venezianische Malerei der frühen Renaissance steht zuweilen etwas im Schatten der international besser bekannten florentinischen Malerei. Das Primat der Farbe hat sich früh als eine venezianische Dominante gegenüber der florentinischen Zeichnung etabliert, auch wenn dieses Gegensatzpaar in der venezianischen Frührenaissance noch keinen so antagonistischen Charakter trägt. Die Künstler-Clans der Bellini, Vivarini und Carpaccio waren in dieser Zeit tonangebend. Giovanni Bellini, der den charakteristischen Typus des venezianischen Altarbildes erarbeitet hat, muss als der bedeutendste venezianische Künstler seiner Zeit angesehen werden. Ohne sein Vorbild sind weder Giorgione nochtizian denkbar. Das Werk des hochbegabten und früh verstorbenen Giorgione ist bis heute von Geheimnis umgeben. Nur wenige Bilder können ihm zweifelsfrei zugeschrieben werden, wie etwa das berühmte Gewitter dessen wahre Bildbedeutung allerdings noch im Dunkeln liegt. Bei vielen anderen Werken dieser Zeit zwischen 1500 und 1510 ist bis heute die Zuschreibung entweder an Giorgione oder an Tizian umstritten, was der erstaunlichen Qualität der Werke freilich keinen Abbruch tut. 1 Termin / 2 Ustd. / 4,00, Tageskasse: 5,00 Fürstliches Franken In Kooperation mit der SENAKA Der fränkische Reichskreis des Heiligen Römischen Reiches war in zahlreiche geistliche und weltliche Herrschaften mit unterschiedlichen Konfessionen zersplittert. In jedem dieser kleinen Fürstentümer entwickelten sich beachtliche kulturelle Zentren, die im 18. Jh. zu einer beeindruckenden Blüte gelangten. Im Gebiet des heutigen Oberfranken waren dies vor allem das Fürstbistum Bamberg und die Markgrafschaft Bayreuth. Bamberg war freilich schon im Mittelalter ein kulturelles Zentrum von überregionalerwichtigkeit, wie der romanische Dom und der berühmte Bamberger Reiter zeigen. Vom Krieg weitgehend verschont, bietet Bamberg noch heute ein geschlossenes Panorama, bestückt mit Meisterwerken von Romanik bis Rokoko. Die kulturelle Blüte Bayreuths ist eng verknüpft mit dem Namen der Markgräfin Wilhelmine, der Schwester Friedrichs des Großen. Kaum weniger ambitioniert als ihr Bruder, verwandelte sie das provinzielle Städtchen in ein Mekka der Künste, wovon etwa das berühmte Opernhaus und das Lustschloss Eremitage zeugen. Die im 19. Jh. in der Stadt angesiedelten Richard- Wagner-Festspiele und die Wagner-Villa Wahnfried haben Bayreuth auch international bekannt gemacht. 1 Termin / 4 Ustd. / 10, Tageskasse: 15 Zwischendurch wird eine Pause eingelegt. Kaffee und Gebäck sind im Entgelt enthalten. Im Farbenrausch In Kooperation mit den Volkshochschulen Werl und Menden-Hemer-Balve Das Museum Folkwang widmet einem der spannendsten Kapitel der Kunst des frühen 20. Jh. eine einzigartige Sonderausstellung. Sie stellt die Fauves, die sog. Wilden der französischen Kunst - Henri Matisse, André Derain, Maurice de Vlaminck -, den Norweger Edvard Munch und die jungen deutschen Expressionisten einander gegenüber. Vor allem die deutschen Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Max Pechstein und Karl Schmidt-Rottluff in Dresden, Alexej von Jawlensky, / Prof. Dr. Walther K. Lang Fr , Uhr / Prof. Dr. Walther K. Lang Sa , Uhr GESUNDHEIT SPRACHEN, DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE BERUFLICHE BILDUNG ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 29

30 KUNSTGESCHICHTE UND MALEN / Jennifer Christina Albers Sa , Uhr / Hubert Romeyke Sa , Uhr / Wolfgang Wagner Mo , Uhr Gabriele Münter, Wassily Kandinsky und Franz Marc in München verfolgten aufmerksam die Malerei und machten sie zum Ausgangspunkt ihrer eigenen revolutionären Entwicklung. Die Ausstellung zeigt zahlreiche Gemälde und Skulpturen und erschließt eine für die künstlerische Entwicklung in Frankreich und vor allem in Deutschland prägende Epoche neu. Im Farbenrausch ist die erste große Ausstellung, die der Gegenüberstellung von Munch, Fauves und Expressionisten in Deutschland gewidmet ist. 40,00 inkl. Eintritt, Busfahrt, Reisebegleitung und Führung, Abfahrt 8:00 Uhr Bahnhof Menden, 8:30 Busbahnhof Neheim-Hüsten, 9:00 Uhr Bahnhof Werl, Rückfahrt: 15:00 Uhr Exkursion 1 Termin / 10 Ustd. / ca. 40,00 Peter Paul Rubens im Von der Heydt-Museum Wuppertal In Kooperation mit der VHS Werl-Wickede-Ense und dem Kunst- und Kulturverein Peter Paul Rubens war das künstlerische Genie des 17. Jh.. Er schuf Porträts, Landschaften, Genrebilder und mythologische Werke, vor allem aber historisch-politische Bilder und religiöse Werke aus dem Geist der katholischen Reform. Rubens verkehrte mit Königen, Fürsten und den bedeutendsten Heerführern seiner Zeit, er bewegte sich auf den politischen Bühnen Europas und korrespondierte mit wichtigen Intellektuellen. Die Ausstellung gliedert sich in acht an der Biografie orientierte Kapitel, die die komplexe Verbindung zwischen künstlerischen und politischen Themen erfahrbar machen. 37,00 inkl. Busfahrt, Museumsführung und Reiseleitung, Abfahrt: 8:00 BahnhofWerl, 8:30 Uhr Busbahnhof Neheim-Hüsten, Rückkehr ca. 17:00 Uhr Exkursion 1 Termin / 10 Ustd. / 37,00 Aquarellmalerei Neben der klassischen Aquarellmalerei werden in diesem Kurs auch Kombinationen mit Materialien, wie z. B. wasserlöslichen und wasserfesten Kreiden, erprobt. Bildaufbau, Kontraste, Tiefenwirkung und Aspekte der Perspektive werden bei individueller Beratung erörtert. Bitte mitbringen: Aquarellpapier, Bleistift, Kreiden, Pinsel und Aquarellfarben. 10 Termine / 30 Ustd. / 79, / Malgorzata Pszczolkowska Di , Uhr / Renate Kaltenbach Do , Uhr 10 Termine / 30 Ustd. / 79,50 Aquarellmalerei Wir erarbeiten reine Aquarelle in unterschiedlichen Techniken und experimentieren mit Kreiden, Tusche, Acrylfarben sowie einigen artfremden Hilfsmitteln. Mit diesen verschiedenen Gestaltungselementen entwickeln wir sehr persönliche Bilder von Landschaften, Häusergruppen, Figuren, Stillleben und Blumen in Mischtechnik. Neheim, Möhnepark, Werler Str Termine / 30 Ustd. / 79, / Gundula Jänsch-Kaiser Mi , Uhr Faszination der Malerei In diesem Kurs erkunden wir das Wesen der Farben, wie sie sich verarbeiten lassen, wie man bestimmte Farbtöne mischt und welche Wirkung sie im Zusammenspiel mit anderen Farben haben. Ob Sie mit dem Pinsel arbeiten, spachteln, lasieren, wischen etc., hängt davon ab, welche Wirkung Ihr Bild erzielen soll und ob Sie naturalistisch oder abstrakt arbeiten möchten. Sie erhalten eine individuelle Anleitung bei der Umsetzung ihrer Bildideen. Dabei sind Fotos oder Vorlagen gute Ideengeber, aber auch Landschafts- und Naturbeobachtungen inspirieren zu eigenen Bildkompositionen. Wir beschäftigen uns mit Bildaufbau, Farbklängen, Licht und Schatten, verschiedenen Maltechniken und vielem mehr. Ziel ist, dass Sie mit diesen Kenntnissen Ihren eigenen Stil finden und weiterentwickeln und das malen können, was Ihnen am besten gefällt. Am ersten Abend erfahren Sie, welche Materialien Sie benötigen. Vorhandene Materialien können mitgebracht werden. 10 Termine / 30 Ustd. / 79,50 30

31 Was braucht Ihr Auge und Ohr zum Leben? Das ausgezeichnete Unternehmen in Arnsberg-Neheim. Kompetenz schafft Sicherheit Klasmeyer hören + sehen Hörakustikermeister Augenoptikermeister Arnsberg-Neheim Oberstraße 4 Tel / HOUTERMANS... einfach gute Bücher! täglich 24 Std. geöffnet Wir haben Platz Parkplätze vor der Tür Seniorengerechte Apotheke Wir haben Zeit v Uhr, Sa. v Uhr Westring 10 (Kaufland Bruchhausen) Arnsberg. Tel / Karl Bernd Neuhaus - Offizinapotheker mit Zertifikat zur Betreuung und Beratung von Diabetikern Wir möchten, dass es Ihnen gut geht! Wir haben die besten Aussichten für die Zukunft! NEU! SOFTLINE 82 das innovative Energiesparprofil der Zukunft. Informieren Sie sich jetzt! Franz Risse GmbH & Co.KG Hönnetalstr Arnsberg-Holzen Tel.02932/35672 Fax02932/ franzrisse@t-online.de

32 MALEN UND ZEICHNEN / Petra Ruffert Di , Uhr / Malgorzata Pszczolkowska Mo , Uhr / Elke Frommhold Do , Uhr Acrylmalerei - individuell und experimentell Acrylfarben lassen sich in den unterschiedlichsten Techniken anwenden und kombinieren. Anfänger/innen und Geübte kommen durch großzügigen und spontanen Umgang mit Farben und verschiedensten Materialien zu direkten Ergebnissen. Strukturen und interessante Oberflächen entstehen und können mit Elementen eigener, persönlicher Bedeutung in Verbindung treten. Bitte mitbringen: großformatige Leinwände, Acrylfarben, Wassergefäß, Fön und Pinsel. 7 Termine / 21 Ustd. / Dieser Kurs findet 14täglich statt. / 55,65 Acrylfarben Wer gerne malt, experimentiert und noch viel ausprobieren, lernen und wissen möchte, ist hier richtig. In diesem Kurs können Sie unterschiedliche Maltechniken kennen lernen. Nach Lust und Laune kann mit Acryl-, Öl- oder Gouachefarbe, abstrakt oder naturalistisch, gemalt werden. Wir unterstützen Sie, Ihre eigenen Ideen umzusetzen. Bitte mitbringen: Borstenpinsel in verschiedenen Größen, großeswasserglas, Porzellanteller zum Farbenmischen, Föhn, Acrylfarben. Weitere Materialien (Keilrahmen, Farben etc.) können im Kurs erworben werden. 5 Termine / 15 Ustd. / 39,75 Acrylmalerei Dieser Kurs führt in die Acrylmalerei ein und zeigt eine große Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten. Mischtechniken wie Collagen und Strukturpaste werden einbezogen. 5 Termine / 15 Ustd. / 45,00 / Zusätzliche Kosten durch Material. Malen mit Pastellkreide / Elke Frommhold Mo , Uhr Einfache Technik! Kraftvolle Farben! Diese Malerei macht einfach Spaß! 3 Termine / 9 Ustd. / 27,00 / Zusätzliche Kosten durch Material / Wolfgang Wagner Di , Uhr Gegenständliches Zeichnen und Malen Dieser Kurs widmet sich einem breiten Spektrum unterschiedlicher Themen und Darstellungsmöglichkeiten. Je nach persönlicher Interessenlage entstehen z. B. Landschaftsdarstellungen, Stillleben oder Portraits. Bei individueller Beratung entwickeln und intensivieren die Teilnehmer/innen ihr Gespür für Proportion und Perspektive. Bildaufbau, Kontraste, Tiefenwirkung und Lichtführung werden eingehend besprochen. Die Materialien können frei gewählt werden. Bitte mitbringen: Zeichen- und Malutensilien (Bleistift, Kreide, Kohle, Farben etc.) sowie Malgründe (Papier, Karton, Leinwand etc.) und evtl. Motiv-Vorlagen (Gegenstände, Bildbände, Fotos). 10 Termine / 20 Ustd. / 53, / Susanne Ulmke Di , Uhr Illumination - den Buchstaben zum Leuchten bringen Das finstere Mittelalter fand seinen schönsten Ausdruck in der Buchmalerei der klösterlichen Scriptorien. Die Illumination der Anfangsbuchstaben brachte das ganze Schriftstück zum Leuchten und zeugte vom tiefen Glauben der Buchmaler, die mit den Farben und Symbolen oft auch ganz bestimmte Aussagen an den Leser vermittelten. Der Kurs stellt einfache Zeichentechniken, typische Rankenformen und Symbole vor, die für eigene Illuminationen auf Schriftstücken oder Urkunden verwandt werden können. Als Schrift werden die gängigen Formen der Unzialis, Textur und Fraktur vorgestellt. Mit dem vermittelten Wissen können Illuminationen im Stil des Hochmittelalters schnell und effektvoll selbst hergestellt werden. Lassen Sie Ihre Briefe zu leuchtenden Beispielen werden. Bitte mitbringen: weichen Bleistift, Radierer, karierten Schreibblock, Zeichen- oder Aquarellblock, Wasseroder Aquarellfarbe, Pinsel, Wasserglas, Küchenpapier. Schreibfedern und Federhalter, Kalligraphiefüller, Tusche odertinte, Buntstifte und Metallic-Stifte (soweit vorhanden). Materialien können auch bei der Kursleiterin erworben werden. 1 Termin / 4 Ustd. / 10,60

33 PLASTISCHES GESTALTEN Holzplastik Wir gehen davon aus, dass Sie bisher keine Erfahrung in der künstlerischen Gestaltung von Holz mitbringen. Im Kurs lernen Sie, Naturformen gedanklich und handwerklich in eine Holzplastik zu verwandeln. Um dieses Ziel zu erreichen, werden wir das Typische eines jeden Gegenstandes besprechen, herausarbeiten und anschließend praktisch umsetzen. Bitte mitbringen: Holz und vorhandenes Werkzeug. Hüsten, Techn.-Gewerbl. Schulen, Berliner Platz 10 Termine / 40 Ustd. / 106, / Johannes Dröge Di , Uhr POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT Steinskulptur - Anfängerkurs Im Kurs lernen Sie, Formen gedanklich und handwerklich in eine Skulptur zu verwandeln - auch ohne Vorkenntnisse im Bereich der künstlerischen Gestaltung. Um dieses Ziel zu erreichen, werden wir das Charakteristische der angestrebten Form besprechen, herausarbeiten und umsetzen. Wir arbeiten mit Speckstein oder Alabaster. Bitte mitbringen: Stein & Werkzeug (falls vorhanden). Hüsten, Bildhaueratelier, Cäcilienstr Termine / 40 Ustd. / 106, / Stephanie Schröter Mi , Uhr KULTUR, GESTALTEN Dekorative Betonfiguren für Haus und Garten Zwerge, Engel, Vogeltränke oder wilde freie Formen. Auf einem bearbeiteten, animierten Styroporkern wird Beton aufgebracht. die Oberfläche kann bemalt, mit fantasievollen Mosaik verziert oder die Verwitterung der Natur überlassen werden. So entstehen Betonfiguren bis zu 50 cm Größe. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte zum Kurs mitbringen: bequeme Kleidung, Latexhandschuhe 7 Termine / 21 Ustd. / 63,00 Zusätzliche Kosten (ca. 20 ) entstehen durch den Verbrauch von Material. Silberring - selbst gestaltet 7 Termine / 28 Ustd. / 84,00 Zusätzliche Kosten (ca. 20 ) entstehen durch den Verbrauch von Material. Unter fachlicher Anleitung lernen dieteilnehmer/innen die Grundtechniken des Goldschmiedehandwerks (Sägen, Löten, Hämmern, Feilen) am Beispiel eines selbst gestalteten Silberringes kennen. Alle notwendigen Werkzeuge bringt die Kursleiterin mit. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kosten für individuell verbrauchte Materialien in Höhe von ca. 19,00 sind direkt an die Kursleiterin zu zahlen. 1 Termin / 9 Ustd. / 23,85 / Zusätzlich ca. 19,00 Materialkosten. Schmuckkreationen Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Deshalb verarbeiten wir auch Silber, Kupfer und Messing. Vom Entwurf über die Gestaltung bis zum Handwerk erlangen die Teilnehmer/innen Einblicke in die Vielfältigkeit der Schmuckgestaltung. Im Mittelpunkt steht dabei der Spaß an der Umsetzung eigener Ideen. Gemäß dem Motto Learning by doing! werden die Grundtechniken des Goldschmiedehandwerks am eigenen Werkstück (z.b. Ring, Anhänger, Ohrring, Brosche) erlernt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sundern - Hagen, Heimkeweg 2, Goldschmiedewerkstatt 5 Termine / 15 Ustd. / 45,00 / Zusätzliche Kosten entstehen durch den Verbrauch von Material. Sundern - Hagen, Heimkeweg 2, Goldschmiedewerkstatt 2 Termine / 13 Ustd. / 39,00 / Zusätzliche Kosten entstehen durch den Verbrauch von Material / Cornelia Lohmann Mi , Uhr / Cornelia Lohmann Di , Uhr / Uschi Becke So , Uhr / Frank Liebich Goldschmiedemeister Di , Uhr / Frank Liebich Goldschmiedemeister Sa , Uhr So , Uhr GESUNDHEIT SPRACHEN, DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE BERUFLICHE BILDUNG ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 33

34 KERAMIK UND MUSIK / Dieter Blefgen Fr , 19:00-21:15 Uhr Sa , 10:00-16:00 Uhr So , 10:00-12:15 Uhr / Birgitta Babilon Sa , Uhr / Birgitta Babilon Mi , Uhr / Birgitta Babilon Mi , Uhr Keramik Der Kurs ermöglicht vielfältige Erfahrungen im Umgang mitton, Engoben und Glasuren. Das Glasieren der gebrannten Keramiken erfolgt nach Terminabsprache mit den Teilnehmern/innen. 4 Termine / 17 Ustd. / 57,80 Gitarrenspiel für Erwachsene - Schnupperkurs Bitte mitbringen: Gitarre. Instrumente (in begrenzter Anzahl) können gegen eine geringe Gebühr ausgeliehen werden. Bitte vorher anfragen unter Tel.: Termine / 4 Ustd. / 20,00 Gitarrenspiel für Erwachsene - Anfänger/innen Die Grundlagen des Gitarrenspiels, wie Greifen, Anschlagen, Noten- und Rhythmuskenntnisse, werden schrittweise eingeübt. Neben der Lust am Spielen schöner Melodien und Liedbegleitungen zum Mitsingen wird auch die Bereitschaft zum eigenständigen, häuslichen Üben vorausgesetzt. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Gitarre. Hüsten, Begegnungszentrum, Schützenhalle 10 Termine / 10 Ustd. / 35,50 Gitarrenspiel für Erwachsene - Stufe 2 Die erlernten Grundlagen des Gitarrenspiels werden im angepassten Schwierigkeitsgrad erweitert und vertieft. Neben der Liedbegleitung mit Akkorden folgt der 2-6stimmige Anschlag verschiedener Genre - vonvolkslied, Blues, Samba bis zu aktuellen Chart-Hits.Voraussetzung ist die Bereitschaft, durch eigenständiges, häusliches Üben erworbene Kenntnisse zu festigen. Bitte mitbringen: Gitarre. Hüsten, Begegnungszentrum, Schützenhalle 10 Termine / 10 Ustd. / 35, / Birgitta Babilon Mi , Uhr Gitarrenspiel für Fortgeschrittene Hüsten, Begegnungszentrum, Schützenhalle 10 Termine / 10 Ustd. / 35,50 Tabelle zur Entgeltberechnung der Gitarrenkurse pro Person für die Kurse K, , Tn 9 Tn 8Tn 7Tn 6Tn 35,50 39,44 44, ,17 Tabelle zur Entgeltberechnung des Gitarrenkurses pro Person für den Kurs Tn 9 Tn 8Tn 35,50 39,44 44,38 34 Taiko - Japanisches Trommeln im Sauerland Faszination Taiko: Elan, Schwung, Kraft, Energie - Trommeln ist eine der ursprünglichsten menschlichen Ausdrucksformen. Und mit Abstand die Kräftigste. Niemand kann sich der faszinierenden Kraft der zum Teil uralten religiösen und kriegerischen Rhythmen entziehen. Das gilt besonders für

35 MUSIK UND FOTOGRAFIE das japanische Trommeln. Neben dem spielerischen Spaß fördert das Spielen der Taiko Ausdauer, Reflexe, Beweglichkeit an sich. Auf mentaler Ebene werden Konzentration, Durchhaltevermögen und die soziale Interaktion gesteigert. Lassen Sie sich mitreißen und forttragen in die faszinierende Welt der energiegeladenen Rhythmen Japans. Im Workshop werden Rhythmus-Passagen und leichte Schlagfolgen vorgestellt und erste Einblicke in das weite Spektrum des japanischen Trommelns vermittelt. Am Ende des Workshops spielen die Teilnehmer/innen in der Regel ein kleines, traditionelles Taiko-Stück. Musikalische Vorbildungen sind nicht von Nöten, lediglich sollte man Spaß an Rhythmus und Bewegung haben. Wer empfindlich bei Lautstärke sein sollte, bringt sich einen Hörschutz mit, den wir aber auch in unserem Trainings-Dojo vor Ort haben. Alle Teilnehmer/ innen werden entsprechend fachgerecht für das Training im Workshop vorbereitet. Bitte mitbringen: sportlich-bequeme Kleidung, rutschfeste Schuhe (am besten Sportschuhe), ein kleines Handtuch und Getränke für die Pause. Herdringen, KiBoDaiko, Wiebelsheidestr.51 2 Termine / 4 Ustd. / 17,50 (Für 10-15jährige) Herdringen, KiBoDaiko, Wiebelsheidestr.51 1 Termin / 4 Ustd. / 17,50 Herdringen, KiBoDaiko, Wiebelsheidestr.51 1 Termin / 4 Ustd. / 17, / Monika Volmer Do , Uhr Fr , Uhr / Monika Volmer Sa , Uhr / Monika Volmer Mi , Uhr POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT KULTUR, GESTALTEN Rhythmen aus dem Senegal und aus Mali Wer afrikanische oder südamerikanische Rhythmen getrommelt hat, ist fasziniert. Wer noch keine Erfahrungen hat, wird feststellen, wie schnell sich viele dieser Rhythmen (auch für scheinbar Unmusikalische ) erlernen lassen, wie groß die Spielfreude ist und welches Erlebnis der Tanz der Hände für den Körper bedeutet. Bitte mitbringen: Trommel. Beim Seminarleiter können Trommeln gegen eine Gebühr von 5,50 ausgeliehen werden. 2 Termine / 10 Ustd. / 44, / Mamadou Beye Diop Sa , Uhr So , Uhr GESUNDHEIT Didgeridoo - der klingende Stock Australiens Erlernt werden Herstellung und Spiel auf dem ältesten Blasinstrument der Welt. Von den Aborigines, den Ureinwohnern Australiens, zur Begleitung von Tanz, Gesang und bei Heilungsritualen verwandt, wird es heute als Musikinstrument in Therapie, Musikgruppen und Orchestern auf der ganzen Welt eingesetzt. Die heilendewirkung beruht darauf, dass durch die besondere Klangcharakteristik und die Zirkuläratmung, die es ermöglicht, den Ton beliebig lange ohne Unterbrechung zu halten, der Zugang zu einer gesteigerten Wahrnehmung erleichtert und ein Zustand tiefer Entspannung erreicht wird. Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee 1 Termin / 8 Ustd. / 98, / Ulrich Soppa So , Uhr SPRACHEN, DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Ihr Hobby: Die Fotografie? Wenn Sie diese Frage mit ja beantworten, sind Sie in diesem Kurs richtig. Nach einer Wanderung des Sehens werden Motive entdeckt und deren fotografische Umsetzung besprochen. Wir erarbeiten Grundlagen einer erfolgreichen, analogen und digitalen Fotografie und gehen dabei auf Fragen der Teilnehmer/innen ein. Kursinhalte: Makro-, Portrait-, Landschafts-, Nacht-, Architektur-, Farb- und Schwarz-Weiß-Fotografie, Probleme der Weißbalance, Plus-/Minus-Korrektur, Schärfentiefe und Pixelwahn. Bitte mitbringen: Kamera. Neheim, Fresekenhof, Fresekenplatz 6 10 Termine / 30 Ustd. / 79,50 Ihr Hobby: Die Fotografie? Aufbaukurs Wir vertiefen das im Frühjahr 2012 erlernte an anspruchsvollen, kniffligen Ablichtungsthemen, wie: Aktionen auf dem Bahnhof, Lebensfreude pur, Langzeitbelichtungsprobleme beim Feuerwerk. Am ersten Abend werden die weiteren Termine abgesprochen. Erfahrene Hobby-Fotografen können auch teilnehmen. Neheim, Fresekenhof, Fresekenplatz 6 5 Termine / 15 Ustd. / 39, / Claus Schröder Mo , Uhr / Claus Schröder Di , Uhr BERUFLICHE BILDUNG ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 35

36 FOTOGRAFIE / Peter Kuhn Fr , Uhr Sa Uhr / Peter Kuhn Fr , Uhr Sa , Uhr / Thorsten Bradt So , Uhr Digitalfotografie mit der Spiegelreflexkamera Dieser Kurs richtet sich an ambitionierte/n Fotografen/innen, die mit ihrer neuen Spiegelreflexkamera eine Einführung in die Digitaltechnik sowie in die fotografischen Grundlagen haben möchten. Nach dem Vermitteln der Einstellungsmöglichkeiten an der Kamera (Blende, Belichtungszeit, ISO-Einstellung u. v. m.) werden anhand von praktischen Übungen unterschiedliche Aufnahmesituationen (Portrait, Landschaft, Makro) umgesetzt. Dabei werden auch gestalterische Techniken, wie Bildausschnitt und Unschärfe, probiert. Die hierbei auftretende Schwierigkeiten können sofort besprochen und entsprechende Lösungen gegeben werden. In Absprache mit den Teilnehmern/innen findet eine Exkursion statt. Bitte mitbringen: Spiegelreflexkamera und, falls vorhanden, Stativ und Zubehör. 2 Termine / 12 Ustd. / 43,80 2 Termine / 12 Ustd. / 43,80 Digitale Fotografie - das Einsteiger Seminar Technische Grundlagen, erste Schritte, Bildgestaltung. In diesem Seminar werden Sie mit den grundlegenden technischen Parametern einer gelungenen Fotografie vertraut gemacht und erlernen aktiv individuelle und dabei sinnvolle Einstellungen vorzunehmen, um etwa die Schärfentiefe eines Motivs über die korrekte Blendenwahl zu beeinflussen. Sie trainieren, wie man durch eine professionelle Bildgestaltung vom bloßen Schnappschuss zur hochwertigen Aufnahme gelangt. Kamera und Zubehör, auch das entsprechende Handbuch, Kartenleser bitte mitbringen. Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee 1 Termin / 8 Ustd. / 76,00 Kreativ-Fotografie - das Kompaktseminar / Thorsten Bradt So , Uhr Technik und Bildgestaltung beherrschen. In diesem Seminar werden Ihnen unter Einsatz der wichtigsten fotografischen Parameter (ISO, Blende, Belichtung, Weißabgleich, Schärfentiefe) Kreativtechniken vermittelt, die es Ihnen erlauben, auch unter Einsatz sehr bescheidener Hilfsmittel beeindruckende fotografische Ergebnisse zu erzielen. Das Seminar ist dreigeteilt: Theorie (Bildgestaltung und -besprechung), Praxis (Fotografie) und Bildbearbeitung. Sie erlernen spielend, die fototechnischen Möglichkeiten Ihrer Kamera einzusetzen. Einen eigenen Schwerpunkt bildet die Nahfotografie. Ein Seminar für Einsteiger, Fortgeschrittene und vor allem für Kreative! Kamera und Zubehör bitte mitbringen. Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee 1 Termin / 8 Ustd. / 76, / Thorsten Bradt So , Uhr Objekt- und Makrofotografie Die Fotografie (toter) Objekte, auch im Detail (Makro), erfordert sehr viel Verständnis für die Bildgestaltung per se, aber auch für die notwendigen fototechnischen Voraussetzungen wie etwa einer korrekten Belichtungsmessung und der Wahl der darauf basierenden Lichtwerte. In dieser Veranstaltung erlernen Sie, wie Sie Objekte (im Nahbereich) professionell in Szene setzen (inszenieren) und dabei die Technik gekonnt für sich arbeiten lassen. Weitere Informationen auf Anfrage. Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee 1 Termin / 8 Ustd. / 76, / Thorsten Bradt So , Uhr Landschafts- und HDR-Fotografie Für den erfahrenen Fotografen macht es Sinn, unterschiedliche fotografische Techniken bzw. die einschlägige Auswahl von Motiven aufeinander abzustimmen. So lassen sich beispielsweise mit der sog. HDRI-Technik Landschaftsaufnahmen von höchstem Kontrast und damit optimaler Plastizität erzeugen. In diesem Seminar erlernen Sie alles über eine gekonnte Landschaftsfotografie sowie dem Erzeugen von HDR-Bildern. Weitere Informationen auf Anfrage. Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee 1 Termin / 8 Ustd. / 76,00

37 FOTOGRAFIE Das große Fotografie-Wochenende Bildideen entwickeln, Fotografieren, Bildbearbeitung. An diesem Wochenende erlernen Sie sämtliche wichtigen fotografischen Parameter professionell einzusetzen, um in Zukunft etwa Fehlbelichtungen, eine falsch eingesetzte Schärfentiefe oder auch fehlerhafte Kontraste zu vermeiden. Zuvor steht die Entwicklung einer Bildidee im Vordergrund, die allgemein anerkannten ästhetischen Grundregeln wie etwa dem goldenen Schnitt folgt. Am Beispiel historischer Fotos, die in die Kunstgeschichte eingegangen sind, werden hierbei die bereits verwirklichten Ideen der wirklich Großen miteinbezogen. Dass eine professionelle Bildbearbeitung zum eigentlichen professionellen fotografischen Akt gehört, wird ebenso vermittelt: Sie trainieren dabei die Anwendung der wichtigstenwerkzeuge einer professionellen Bildbearbeitungssoftware am Beispiel von Adobe Photoshop. Ein Seminar für Neueinsteiger und kreative Fotgeschrittene. Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee 3Termine/18Ustd./176,00 /206,00 imdz;226,00 imez Foto fit für den Urlaub! Moderne Digitalkameras bieten derart viele - teilweise sehr sinnvolle aber auch viele überflüssige - Funktionen, dass mancher Hobbyfotograf damit völlig überfordert ist und immer nur mit der grünen Welle, d.h. der Vollautomatik, fotografiert. Damit verschenkt man sehr viele Möglichkeiten, zu besseren Bildern zu kommen. Im Laufe des Kurses lernen die Teilnehmer/innen ihre Kameras sehr gut kennen und erlernen während eines Fotospaziergangs, wie man - speziell im Urlaub - bessere Landschafts-, Portrait-, Kinder- und Naturfotos machen kann. Für die Bildarchivierung und -optimierung wird die Software Google Picasa verwendet (kann aus dem Internet kostenlos heruntergeladen werden). Bitte mitbringen:eine Digitalkamera (egal ob Kompakt-, Bridge- oder Spiegelreflexkamera) einschl. vorhandenem Zubehör. Bildungszentrum Sorpesee, EDV-Raum 2 Termine / 9 Ustd. / 27, / Thorsten Bradt Fr , So , Uhr / Hartmut Lübbe Fr , Uhr Sa , Uhr BERUFLICHE BILDUNG POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE SPRACHEN, DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Donnerfeld 8 Arnsberg-Neheim Industriegebiet Bergheim direkt an der B7 Tel info@scheiwe-holz.de 37

38 IKEBANA, FLORISTIK UND NÄHEN / NN Do , Uhr / Ingrid Hustadt Do , Uhr / Ingrid Hustadt Do , Uhr / Rita Pavone Di , Uhr Ikebana - japanische Blumensteckkunst Von der Bedeutung deswortes her kann man Ikebana übersetzen mit: Pflanzen zur eigenen, schönsten Gestalt verhelfen. Wer sich mit dieser Kunst beschäftigt, erfährt an sich selbst, wie er plötzlich einen neuen und tieferen Zugang zur Natur findet. Ruhe, Ausgeglichenheit und geistige Konzentration stellen sich ein. Eine Kunst, die gerade in der technisiertenwelt des 21. Jh. sehr viel zu geben vermag. Vorkenntnisse sollten vorhanden sein. 6 Termine / 18 Ustd. / 47,70 / Dieser Kurs findet 14täglich statt. Floristik pur - natürlich-kreativ Wir binden Formen und gestalten mit unterschiedlichen Materialien. Material kann mitgebracht oder im Kurs erworben werden. 6 Termine / 18 Ustd. / 47,70 / Dieser Kurs findet 14täglich statt. 6 Termine / 18 Ustd. / 47,70 / Dieser Kurs findet 14täglich statt. Floristik: Herbstliche Impressionen Floristische Ideen aus Naturmaterialien und kreative Accessoires bilden Bestandteile von Kränzen, Gestecken und Sträußen. Bitte zum Kurs mitbringen: Messer, Rosenschere, Klebepistole und Zange, Eigene Vasen und Dekorationselemente können mitgebracht werden. 2 Termine / 6 Ustd. / 18,00 Zusätzliche Kosten entstehen durch den Verbrauch von Material / Rita Pavone Di , Uhr Kreative Floristik zur Weihnachtszeit Eine Fülle kreativer Ideen, die neue Gestaltungsimpulse vermitteln. Bitte zum Kurs mitbringen: Messer, Rosenschere, Klebepistole und Zange.Eigene Vasen und Dekorationselemente können mitgebracht werden. 2 Termine / 6 Ustd. / Eigene Vasen und Dekorationselemente können mitgebracht werden. / 18,00 Zusätzliche Kosten entstehen durch den Verbrauch von Material / Maria Becker Mi , Uhr Herbstliche Filzwerkstatt für alle In Kooperation mit dem Förderverein Waldorfpädagogik Arnsberg e. V. (Christoph Ulrich, Tel.: ) Wir stellen feinumfilzte Lichtgläser, herbstliches Filzwerk und andere Utensilien mit den bewährten Mitteln des Nassfilzens und der damit kombinierbaren Filznadeltechnik her. Bitte mitbringen: Schürze, Handtuch, ein tiefes Backblech oder Kunststofftablett sowie ein Lieblingsglas zum Umfilzen. 3 Termine / 9 Ustd. / 23, / Petra Bansen Do , Uhr / Petra Bansen Di , Uhr Nähen für Alle Dieser Kurs beinhaltet sowohl die Einweisung in den Umgang mit der Nähmaschine, wie Einfädeln, Aufspulen, Besonderheiten der Stiche usw., als auch die Fertigung und Ausbesserung von Kleidung und Gestaltung von Deko (Tischsets etc.). Mitzubringen sind: Nähgarn, Stoffschere, Handarbeitsschere, Haushaltsschere (für Papier und Kunststoff), Stecknadeln, Maschinen- und Handnähnadeln, Schneiderkreide, Permanentmarker. 10 Termine / 20 Ustd. / 53,00 10 Termine / 20 Ustd. / 53,00

39 NÄHEN UND TANZ Nähen - Workshop Dieser Kurs ist eine Art Intensivkurs für Teilnehmer/innen mit Grundkenntnissen und bietet den Vorteil, konzentriert an einem Projekt, z. B. Schnittgestaltung, oder Blazer... zu arbeiten. Mitzubringen sind: Nähgarn, Stoffschere, Handarbeitsschere, Haushaltsschere (für Papier und Kunststoff), Stecknadeln, Maschinen- und Handnähnadeln, Schneiderkreide, Permanentmarker. 1 Termin / 4 Ustd. / 10, / Petra Bansen Sa , Uhr POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT Salsa-Tanzkurs für Einsteiger/innen Liebst Du die klasse Tanzszenen von Dirty Dancing 2 und möchtest Du gerne ebenso tanzen? Dann `mal los, denn La Habana, Santo Domingo und Neheim-Hüsten liegen näher beieinander als gedacht. Aus der Karibik, direkt an den Strand der Ruhr, kommen drei unterschiedliche Paartänze (Bachata, Merengue, Son) und viel Musik. Innerhalb kürzester Zeit lernst Du etliche Grundbewegungen, erste Figuren und versuchst dabei, Gefühl für Takt, Rhythmus und Musik zu entwickeln. Du lernst ein paar neue Schritte und eine Menge über Führen und Folgen, also etwas zur Rolle der Geschlechter in diesen Tänzen. Wir tanzen zunächst einzeln und ohne anfassen, erst danach Arm in Arm. Nichts für Verfechter von Tanzschulkonventionen oder Tanzsportler, sondern Anhänger des lockeren Karibik- Tanzstils! Auf Wunsch verabreden wir uns zum gemeinsamen Besuch einer Salsadisco. Einzelanmeldung möglich, aber ohne paarweise Anmeldung keine Garantie für eine/n Wunschtanzpartner/in. Hüsten, Begegnungszentrum, Schützenhalle 5 Termine / 10 Ustd. / 30,00 Salsa-Tanzkurs für Fortschreitende Aufbauend auf deinen ersten Erfahrungen in Bachata, Merengue, Salsa und Son wirst Du dein Können entsprechend erweitern. Mit viel Musik lernst Du ein paar neue Schritte und neue Figuren. Nichts für Verfechter von Tanzschulkonventionen oder Tanzsportler/innen, sondern Anhänger des lockeren Karibik-Tanzstils! Auf Wunsch besuchen wir wieder gemeinsam eine Salsadisco. Einzelanmeldung möglich, aber ohne paarweise Anmeldung keine Garantie für eine/n Wunschtanzpartner/in. Hüsten, Begegnungszentrum, Schützenhalle 5 Termine / 10 Ustd. / 30,00 Tanz für körperlich und geistig behinderte Menschen Gruppentänze, Reihentänze und klassische Gesellschaftstänze können geistig behinderte Menschen an Musik und Rhythmus herangeführt werden und erhalten eine weitere Bildung der Grob- und Feinmotorik. Vor allem wird das positive Gruppenverhalten gefördert. Arnsberg, Tanzschule Marohn, Neumarkt 2 8 Termine / 8 Ustd. / 39,00 Eine Betreuung und Beaufsichtigung der Teilnehmer/innen, die über den Tanzunterricht hinausgeht, kann im Kurs nicht geleistet werden. Orientalischer Tanz Der Trend zu dieser Art des Tanzes ist ungebrochen. Frauen nennen Grund, ihn auszuprobieren, sich für ihn zu entscheiden. Entdecken auch Sie, was die Faszination des Orientalischen Tanzes bedeutet! Orientalischer Tanz entstammt einer alten Tradition und findet heute wieder großen Anklang, da er weder vom Alter, noch von der Figur abhängig ist und ein neues Körpergefühl vermittelt. Der Kurs möchte Frauen mit den Bewegungen des Orientalischen Tanzes vertraut machen. Wichtig ist hierbei der Spaß am Tanzen. Es soll die Lust auf mehr geweckt werden. Der Tanz richtet nicht nur die Wirbelsäule, sondern auch das Selbstbewusstsein auf und vermittelt interkulturelle Kompetenz. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe, dicke Socken und ein großes Tuch für die Hüften. 13 Termine / 26 Ustd. / 68,90 Oeventrop, Grund- und Hauptschule, Aula, Dinscheder Str Termine / 24 Ustd. / 63, / Christian Feldmann Fr , Uhr / Christian Feldmann Fr , Uhr / Ralph Marohn Sa , Uhr / Monika Hoffmann Di , Uhr / Ingrid Dormann Di , Uhr KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT SPRACHEN, DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE BERUFLICHE BILDUNG ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 39

40 TANZ / Monika Kukulenz Fr , So , Uhr / Regina Kolshorn / Regine Pretzell / Manfred Evers Mi , So , Uhr Orientalischer Tanz für Mittelstufe - Fortgeschrittene Schleiertanz-Choreografie von Alitza. Musik: QUE HICISTE von Jennifer Lopez. Romantisch - träumerische Elemente werden immer wieder vom dynamisch - zornigen Refrain unterbrochen. Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee 3 Termine / 20 Ustd. / 133,00 / 163,00 im DZ; 183,00 im EZ Round Dance Phase II-V Vorkenntnisse und Erfahrungen in Tänzen der Phase IV sind erforderlich. Inhalte sind die gängigen Latein- und Standardrhythmen im Round Dance von Phase II-V, doch vorwiegend werden Tänze der Phase IV und V gelehrt. Der Schwerpunkt liegt auf ECTA-Repertoire-Tänzen Phase IV/V, aber auch andere beliebte und bekannte Tänze mit neuen Figuren der Phasen IV und V werden in ausführlichen Workshops erarbeitet. Anspruchsvolle neue Figuren werden besonders geübt und Tänze aus früheren Kursen aufgefrischt (Reteaches). Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee 5 Termine / 40 Ustd. / 278,00 / 338,00 im DZ; 378,00 im EZ Anmeldungen zu Kursen und Veranstaltungen Anmeldungen sind telefonisch, schriftlich, über die Homepage per , persönlich und per FAX möglich. Anmeldungen sind in allen Geschäftsstellen der VHS zu allen Veranstaltungen, unabhängig vom Kursort, möglich. Die Anmeldung verpflichtet, unabhängig von der tatsächlichen Teilnahme, zur Zahlung des im Programmheft ausgewiesenen Veranstaltungsentgelts. Die Bearbeitung der Anmeldung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. Ihre Anmeldung ist für die VHS verbindlich. Eine Anmeldebestätigung versenden wir nicht. Rufen Sie uns bitte an, wenn Sie unsicher sind, ob Sie einen Platz im gewünschten Kurs erhalten haben. Abmeldungen aus zuvor gebuchten Kursen und von Vorträgen sind bis sieben Tage vor Beginn der Veranstaltung gebührenfrei möglich. Abmeldungen sind nur in den Geschäftsstellen telefonisch, schriftlich oder per möglich, nicht aber bei den Dozentinnen und Dozenten. Anmeldungen im Bildungszentrum Sorpesee siehe Punkt 5 der AGB s 40

41 GESUNDHEIT GESUNDHEIT Heilmethoden... S. 41 Kooperationen mit AKIS (Informationsstelle Selbsthilfegruppen im HSK)... S. 44 Kooperation bürgerschaftliches Engagement...S. 46 Entspannung... S. 49 Bewegung... S. 57 Ernährung... S. 67 POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT Ausstellung: Brustkrebs - Resignation oder Aufbruch Dass Krebs keine Endstation sein muss, dass es ein Leben nach der Therapie gibt, dass die mutige und unverblümte Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit die Lebensintensität unglaublich steigert - all das möchte die Präsentation von Bildern und Skulpturen der betroffenen Monika-Maria Jansen zeigen. Die Ausstellung möchte Mut machen und Anstoß geben, eigene kreativ schöpferische Kräfte und Fähigkeiten zu entdecken und zu mobilisieren. Das aktive Tun ist Krankheitsverarbeitung und Kraftquelle gleichermaßen. Die Arbeiten wagen einen positiven Perspektivwechsel mitten ins Leben und in die eigene Körperlichkeit. Sie möchten zur Auseinandersetzung und zum Dialog anregen. Vielleicht kann das Thema Krebs auf diese Weise etwas aus der gesellschaftlichen Schreckensecke hervorgelockt werden. Öffnungszeiten: während der Geschäftszeiten und des Kursbetriebs Krebs macht frech Die Diagnose Krebs stellt das Leben auf den Kopf. Nichts ist wie es vorher war. Dass die Erkrankung keine Endstation sein muss und ungeahnte Entwicklungsmöglichkeiten birgt, möchte Monika-Maria Jansen aus eigener Erfahrung berichten. Kurzweilig und anschaulich zeigt ihr PowerPoint-Vortrag mit vielen auch amüsanten Bildern, wie Betroffene durch einen positiven Perspektivwechsel ihr Leben neu in die Hand nehmen können. Das schenkt eine unglaubliche Lebensintensität und neue Lebensfreude. 1 Termin / 2 Ustd. / 4,00, Tageskasse: 5,00 40 plus - Fit und Vital in der Lebensmitte Kommt Ihnen das nicht auch bekannt vor: Sie treiben Sport, versuchen auf ihre Ernährung zu achten, und trotzdem nehmen sie kein Gramm ab? Es lässt sich nicht leugnen: jenseits der 40 wird es immer schwieriger, das Körpergewicht zu halten oder gar abzunehmen. Was passiert mit dem Körper, wenn wir die magische Altersgrenze 40 überschritten haben? Der Organismus senkt den Energieverbrauch, unser Hormonhaushalt gerät aus der Balance, und in der Regel verändert sich auch der Alltag. Da bekommt das Thema Ernährung plötzlich eine ganz neue Dimension. An diesem Abend werden die Veränderungen genauer erläutert und Sie erhalten Tipps, wie Sie eine gesunde Ernährung in den Alltag integrieren können, ohne ständig Kalorien zu zählen. Sie können Ihr Ernährungsverhalten und Ihren Lebensstil überdenken und umstellen und haben so die Möglichkeit, eine Menge für Ihr persönliches Wohlbefinden und Ihre Gesundheit zu tun. Dieses Seminar richtet sich auch an Menschen, die bewusst mit allen Sinnen Ihren Ruhestand genießen bzw, genießen möchten. 1 Termin / 2 Ustd. / 4,00, Tageskasse: 5, / Monika-Maria Jansen / Monika-Maria Jansen Di , Uhr / Jutta Ebert Mi , Uhr KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT SPRACHEN, DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE BERUFLICHE BILDUNG Gedächtnis- und Konzentrationstraining Die Methode des Gedächtnistrainings nach Dr. med. Franziska Stengel stellt nicht nur ein Trainingsprogramm zur Verbesserung der Gedächtnisfunktion dar, sondern enthält auch viele wichtige soziale Komponenten. Neue Forschungsergebnisse belegen die Wirksamkeit der Stengel-Methode zur Verbesserung von Gedächtnisfunktionen, allgemeiner Befindlichkeit und der Bewältigung des täglichen Lebens. Neheim, Villa Bremer, Kapellenstr Termin / 2 Ustd. / entgeltfrei / Harald Wünsche Mo , Uhr ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 41

42 ENTSPANNUNGSMETHODEN / Angela Schmidt Sa , Uhr / Bernd Reddig Sa , Uhr Faszination intuitives Bogenschießen Sie finden Bogensport interessant? Der Umgang mit Pfeil und Bogen fasziniert Sie? Sie wollen Bogenschütze/in werden, aber sich nicht dem Erfolgsdruck im Wettkampf aussetzen? Dann lernen Sie nach dem DO KAN YO Bogensportkonzept das Bogenschießen. Diese zu 95% praxisorientierte Unterweisung bietet eine sinnvolle Alternative zum sportlichen Schießen, ist eine außergewöhnliche Entspannungsmethode und für jede Altersgruppe geeignet. Auch Rollstuhlfahrer profitieren von den - besonders die OEX-ansprechenden - Bewegungsabläufen. Das DO-KANN-YO-Konzept setzt auf Vorsorge und Linderung bei Rückenbeschwerden, Haltungsschäden (besonders bei Jugendlichen), stärkt Rücken- und Brustmuskulatur. Mit kontrollierter Tiefenatmung und Selbstdisziplin bringt man den Körper vom Scheitel bis zur Sohle unter Kontrolle. Hier sind besonders Yoga-, Pilates-, Tai Chi-, Qi Gong-Praktizierende angesprochen. Das seit 1995 bestehende Konzept wurde mit heilpädagogischer Beratung entwickelt. Geübt wird mit leicht zu ziehenden Recurve-Bogen. Das komplette Übungsgerät wird gestellt. Der Kursus findet wetterunabhängig in geeigneten Räumlichkeiten statt. Mindestalter zur Teilnahme: 10 Jahre. Bitte mitbringen: leichte Sportkleidung, Turnschuhe, Imbiss. 1 Termin / 8 Ustd. / 40,00 Die Nutzungsgebühr von 13,00 ist direkt an die Kursleiterin zu zahlen. Shiatsu Shiatsu (Fingerdruck) ist eine ganzheitliche, traditionelle fernöstliche Massage und Behandlungsmethode. Shiatsu dient der Entspannung und regt die Lebensenergie an, wirkt gegen Alltagsstress und hilft in Krisen, unterstützt die Selbstheilungskräfte und kann bei vielen Beschwerden und Symptomen eine Hilfe sein. Shiatsu ist durch seine sanfte Körperarbeit für Menschen jeden Alters geeignet. Eine Anmeldung mit einem/r Partner/in ist erwünscht, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme. Die Massage wird am bekleideten Körper ausgeführt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, 2-3 Decken, 2-3 Kissen, dicke Socken, Wasser zumtrinken und eine Kleinigkeit zum gemeinsamen Mittagessen. 1 Termin / 8 Ustd. / 21, / Bernd Reddig Sa , Uhr Wing Tschun Rifo WingTschun ist eine 300 Jahre alte chinesische Kampfkunst mitwurzeln aus dem Shaolin Kung-Fu. Von einer Frau entwickelt, wird nur ein geringer Kraftaufwand benötigt und Stretchübungen entfallen. Daher ist es für Menschen jeden Alters geeignet. WingTschun Rifo schult die motorischen Fähigkeiten und gibt Selbstsicherheit. Mit simplen Techniken wird die Kraft des Partners genutzt und wieder zurückgegeben. In Rollenspielen und effizienten Übungen werden mögliche Abläufe einiger Selbstverteidigungssituationen erarbeitet. Bitte mitbringen: Sportkleidung und Turnschuhe. 2 Termine / 4 Ustd. / 10, / Michael Pawlas Sa , Uhr Feng Shui - Grundkurs In diesem Seminar erfahren Sie, was sich hinter den Geheimnissen des alten chinesischen Erfahrungswissens verbirgt. Feng Shui ist wie eine Akupunktur für Ihr direktes Lebensumfeld, die den Fluss der Lebensenergie (Qi) verbessert. Die Regeln lassen sich leicht in der eigenen Wohnung und im Garten anwenden. Durch das Seminar erhalten Sie ein umfassendes Grundlagenwissen des Feng Shui. Sie lernen, wie eine optimale Gestaltung und Platzierung Ihre Arbeits- und Schlafplätze, Ihre Gesundheit, Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen sowie Ihre berufliche Situation fördern kann. Des Weiteren wird gezeigt, wie Sie Störenergien (Sha) vermeiden oder abwehren können. Auch Einsatzmöglichkeiten des Feng Shui für den Garten werden besprochen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Referent ist ausgebildeter Feng Shui-Berater und hat bei einigen der bekanntesten Feng Shui-Meister der Welt gelernt. 1 Termin / 6 Ustd. / 15,90 42 Familienaufstellung Jeder von uns istteil eines Familiensystems und mit diesem schicksalhaft verbunden. Diese dort wirksame, universelle Gesetzmäßigkeit wird als Ordnung der Liebe bezeichnet. Viele unserer Probleme gesundheit-

43 ENTSPANNUNGSMETHODEN licher und seelischer Art oder in Partnerschaft und Familie sind in diesem größeren, systemischen Zusammenhang zu sehen. Störungen der Ordnung, wie z. B. schwere Ereignisse in früheren Generationen, wirken auf einer Ebene, die sich unserem Bewusstsein oft völlig entzieht. Die daraus entstehenden Symptome sind aus unserer eigenen Lebensgeschichte meist nicht zu erklären. Durch Aufstellungen werden solch verborgene Verstrickungen ans Licht gebracht und nach Möglichkeit aufgelöst. Im Lösungsbild können dann neue Perspektiven sichtbar werden. Der Weg wird frei für Erfolg, Selbstbestimmung und Lebensfreude. Das Stellen der eigenen Familienkonstellation ist meist ein tief bewegendes, emotionales Ereignis. Auch die Themen der anderen Gruppenteilnehmer /innen berühren uns tief und beschenken uns reich mit Einsichten für das eigene Leben. In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit, diese effiziente Methode kennen zu lernen. Er ist kein Ersatz für eine Therapie oder Heilbehandlung. Bitte mitbringen: Mittagsimbiss, warme und kalte Getränke. 1 Termin / 8 Ustd. / 32, / Angelika Gahmann Sa , Uhr POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT Die Kraft der Gedanken Machen Sie Gebrauch von dem vielleicht größten Wunder der Schöpfung, Ihrem Denk-Instrument. Es hat eine unglaubliche Kapazität, denn selbst wenn Sie ein Genie sind, nutzen Sie maximal 10 % seines Potentials. Aber der weitaus größere Teil wartet darauf, dass Sie ihn entdecken und anwenden. Gestalten Sie Ihr Leben durch die Kraft Ihrer Gedanken. 1 Termin / 2 Ustd. / 4,00, Tageskasse 5, / Holger Feuring Do , Uhr KULTUR, GESTALTEN Freies Tanzen und Meditation In diesem Kurs tanzen und meditieren wir abwechselnd. Eine besondere Art, tiefer zu uns selbst zu kommen. Kreatives Ausdruckstanzen, u. a. mit Elementen aus dem Afrikanisch-Orientalischen. Pure Lebensfreude, die aus unserem Inneren herausströmen und leuchten will, gilt es los zu lassen und fließen zu lassen. So feiern wir gemeinsam die Fülle des Lebens von Herz zu Herz, um miteinander verbunden und gehalten zu werden. Dieser Kurs ist für Neueinsteiger/innen und zur Vertiefung der eigenen Tanzerfahrung geeignet! Bitte Mitbringen: lockere, beschwingtetanzkleidung, z. B. Flatterrock oder auch Kleid, größerestuch (Schleier), Gymnastikschläppchen, Wolldecke, warme Socken. 8 Termine / 16 Ustd. / 56,80 Gesundheit geht durch die Leber Ihre Laborwerte sind in Ordnung und trotzdem fühlen Sie sich nicht richtig fit, leiden u. a. unter Rückenbeschwerden, Stimmungsschwankungen, Wechseljahres- oder Schlafbeschwerden, kalten Händen oder Füßen - viele verschiedene Symptome können auf eine Schwäche von Leber und Galle hinweisen. Kennen Sie Folgendes? Mir ist eine Laus über die Leber gelaufen oder mir läuft gleich die Galle über. Leber und Galle verstoffwechseln nicht nur Materielles, sondern auch Emotionen, wie die Gefühlsregung Wut und Zorn! An diesem Abend erfahren Sie Interessantes und Heilsames Rund um Ihr Leber-Galle-System und Bausteine für ein vitales und glückliches Leben. 1 Termin / 3 Ustd. / 6,00, Tageskasse: 7,00 Immunsystem für die Winterzeit stärken mit Basenfasten und Entgiftung / Christa Maria Kosanke Do , Uhr / Tina Köster Di , Uhr GESUNDHEIT SPRACHEN, DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE BERUFLICHE BILDUNG Richtig und umsichtig durchgeführt ist Basenfasten eine Wohltat für Körper, Geist und Seele. Beim Basenfasten ist Essen erlaubt und durch das gleichzeitige Entgiften und Entschlacken fühlen Sie sich bald nicht nur leichter, sondern auch wohler, vitaler und ausgeglichener. Im Mittelpunkt dieser Woche stehen: Basische Ernährung, Maßnahmen zum Entgiften und Ausleiten, Bewegung, Entspannung, Selbstmassage, Säure-Basen-Balance in den Alltag integrieren. 1 Termin / 3 Ustd. / 7,95 Für Verbrauchsmaterialien sind 7,00 Euro direkt an die Kursleiterin zu zahlen. Außerdem können Sie Diverses für die Entgiftung käuflich erwerben. 3 Termine / 8 Ustd. / 21, / Tina Köster Di , Uhr / Tina Köster So , 10:00-12:15 Uhr Di , 19:30-21:00 Uhr Sa , 10:00-12:15 Uhr ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 43

44 SELBSTHILFE / Prof. Eva Maria Eisenbarth Mi , Uhr / Paul Ulrich Berens Mi , Uhr Nanotechnologie in der Medizin In Kooperation mit der SENAKA Nanotechnologie gilt als eine Schlüsseltechnologie des 21. Jh. Viele Abläufe in Zellen und Geweben spielen sich in der Größenordnung eines Nanometers (10-9 Meter)ab.Das macht man sich in der Nanomedizin zunutze, um Zellen und Gewebestrukturen gezielt zu behandeln und pathologische Veränderungen im Körper frühzeitig zu diagnostizieren. So werden bereits auf Nanoobjekte beruhende Krebstherapien angewendet, innovative Drug Delivery Systeme und Nanocontainer für Medikamente machen eine effizientere Behandlung mit weniger Wirksubstanzen möglich. Auf engstem Raum werden in Form von Biochips zahlreiche diagnostische Tests mit winzigsten Mengen von Blut in Arztpraxen und an Flughäfen möglich. Innovative Oberflächenbeschichtungen für Implantate oder neue Materialien in der Dentaltechnik helfen, die Verträglichkeit und Haltbarkeit von Biomaterialien deutlich zu verbessern. Dennoch bergen Strukturen und Objekte in solch winzigen Abmessungen auch besondere Gefahrenpotentiale, gerade weil sie u. a. die Schranken zwischen Gefäßen und Geweben unkontrolliert überwinden können. In diesem Vortrag werden nanotechnologische Techniken und Materialien in der Medizin vorgestellt und Risiken im Umgang mit alltäglichen Produkten der Nanotechnologie aufgezeigt. 1 Termin / 2 Ustd. / 4,00, Tageskasse: 5,00 Gehirntraining und Neurofeedback In Kooperation mit der SENAKA Das vielversprechende Neurofeedback-Verfahren aus den angewandten Neurowissenschaften dient dazu, die Gehirnaktivität selbsttätig besser nutzen zu können. Denn kein Verhalten oder Erleben geschieht ohne die entsprechende Mitwirkung des Gehirns. Dabei wird die eigene Aktivität des Gehirns als Feedback eingesetzt, um sich damit besser optimieren zu können. Ausgehend von einer anschaulichen Beschreibung der Funktionsweise des Gehirns gibt der Referent eine leicht verständliche Einführung in das EEG - Neurofeedback-Verfahren, das bei einer Vielzahl von Regulationsstörungen (z. B. Lern- und Konzentrationsstörungen, Schulangst, AD(H)S, Depressionen) eingesetzt wird. Bitte mitbringen: Papier und Bleistift. 1 Termin / 3 Ustd. / 6,00, Tageskasse: 8, / Marion Brasch Sa , Uhr Öffentlichkeitsarbeit in der Selbsthilfe In Kooperation mit der Arnsberger Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Hochsauerlandkreis Tipps zur Veranstaltungsorganisation: Was bewirkt ein Selbsthilfetag und wie profitieren wir in unserer Arbeit davon. Rückblick auf den Anhand des Beispiels 20 Jahre AKIS - 20 Jahre Selbst- und Mithilfe in der Stadt Arnsberg soll dieses Seminar einen Überblick geben, was bei der Planung und Organisation einer Veranstaltung beachtet werden sollte. Welche Genehmigungen brauche ich? Brauche ich ggf. Kooperationspartner? Welchen Zeitaufwand muss ich einplanen? Dies sind nur ein paar der Fragen, die sich jede/r Organisator/in stellen muss und die zum guten Gelingen beitragen. Ein Resümee des Happy Birthday-Selbsthilfetags soll zudem die Gelegenheit bieten, festzustellen, was gut gelaufen ist und welche vielleicht unvorhersehbaren oder nicht richtig eingeschätzten Umstände auftreten können. Wir haben das Ziel, unsere Erkenntnisse für die Zukunft zu nutzen. Zu dem Seminar sind Selbsthilfegruppen, Teilnehmer/innen des Selbsthilfetages und alle Interessierten herzlich eingeladen. Arnsberg, Bürgerzentrum Bahnhof, Clemens-August-Str Termin / 4 Ustd. / entgeltfrei / Karl-Heinz Schmidt Sa , Uhr Motivation In Kooperation mit der Arnsberger Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Hochsauerlandkreis Wer andere Menschen dazu bewegen will, sich freiwillig anzustrengen und sich etwas zuzumuten, sollte sich vor dem Risiko der Resignation schützen. Statt sich von idealistischen Wunschvorstellungen leiten zu lassen empfiehlt sich daher die Investition von Kraft und Zeit in motivationspsychologisch fundierte Strategien und Methoden. Die Veranstaltung vermittelt diese Herangehensweise an praktischen Problemen bzw. Zielen, die von den Teilnehmenden mit- und eingebracht werden. Arnsberg, Bürgerzentrum Bahnhof, Clemens-August-Str Termin / 8 Ustd. / entgeltfrei

45 Chris-Immobilien Christa Vogt Planen Sie mit mir Ihren Hausverkauf oder Ihre Vermietung! Viele Kunden bedanken sich für unsere seriöse, engagierte und zuverlässige Betreuung Arnsberg-Neheim Mendener Straße Arnsberg Niedereimerfeld Tel: (02932) Heizung - Klima - Sanitär - Elektro Haustechnik GmbH Herbert Nagel Gutenbergplatz 46 Telefon: Arnsberg Notdienst Mobil: Heizung-, Sanitär- und ELEKTRO-Installationen!! HOUTERMANS... einfach gute Bücher! täglich 24 Std. geöffnet

46 SELBSTHILFE / Martin Dorau Mi , Uhr / Karl-Heinz Schmidt Sa , Uhr / Karl-Heinz Schmidt Di , Uhr Nahrungsergänzungsmittel In Kooperation mit der Arnsberger Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Hochsauerlandkreis In der heutigen Zeit begegnen uns Nahrungsergänzungsmittel in vielfältiger Form. Fachleute können den Nutzen ebenso wie das Risiko abschätzen. Aber wie verhält sich der/die normale Bürger/in. Der Referent ist Mediziner und wird aus dieser Sicht über Nutzen und Risiko von Schlankheitspillen, Eiweißprodukten - Für und Wider berichten. In diesem Vortrag erfahren Sie etwas über Nahrungsergänzung oder Nahrungsersatz? Darüber hinausgehend werden Vitamine unter der Fragestellung, sinnvolle Substitution oder Geldverschwendung? Betrachtet. Arnsberg, Bürgerzentrum Bahnhof, Clemens-August-Str Termin / 2 Ustd. / entgeltfrei Team-Entwicklung In Kooperation mit der Arnsberger Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Hochsauerlandkreis Zyniker behaupten, das Wort Team sei die Abkürzung von Toll, ein anderer macht s! Aber auch die geläufige Metapher Wir sitzen alle im selben Boot wird oft sarkastisch ergänzt durch aber nur wenige rudern ständig, während andere immer nur angeln. Die Veranstaltung zeigt, dass zu einem Team nur jene zu zählen sind, die mit ganzer Kraft für die Erreichung des gemeinsamen Zieles arbeiten und dabei kooperieren statt konkurrieren. Ebenso wie man ein Team in diesem Sinne entwickelt. Arnsberg, Bürgerzentrum Bahnhof, Clemens-August-Str Termin / 8 Ustd. / entgeltfrei Konflikt-Management in Gruppen und Teams In Kooperation mit der Geschäftsstelle Engagementförderung der Stadt Arnsberg und Zukunft Alter Überall, wo Menschen miteinander umgehen, entstehen auch Konflikte, quasi natürlich oder jedenfalls unvermeidlich.wie Menschen mit ihren Konflikten umgehen, ist in Zweier-Beziehungen, Familien, Gruppen und Teams sehr unterschiedlich. Mit ebenso unterschiedlichen Folgen für die Betroffenen. Vom harmoniesüchtigen (= konfliktscheuen) Verbergen über kränkende und verletzende Austragung bis zum fairen Streiten ist alles zu finden. Ebenso breit ist das Spektrum der Folgen von feindseliger Stimmung über gekränkten Rückzug bis zum respektvollen gelten lassen des anderen imwiderstreit. DieVeranstaltung vermittelt Methoden und Werkzeuge für den konstruktiven Umgang mit Konflikten in der alltäglichen Praxis Arnsberg, Bürgerzentrum Bahnhof, Clemens-August-Str Termin / 4 Ustd. / entgeltfrei / Claudia Tölle Do , Uhr Nähe und Distanz mit Körpersprache In Kooperation mit der Geschäftsstelle Engagementförderung der Stadt Arnsberg und Zukunft Alter Wie nah will ich die schwierigen Lebenssituationen anderer Menschen an mich heranlassen, wie viel Distanz brauche ich für mein eigenes Wohlbefinden? Diese Frage beschäftigt nicht nur die Neuen in der ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern und Familien. Diese Frage stellt sich immer wieder - und verlangt immer wieder nach Antworten. Wir wollen uns an diesem Nachmittag eingehend mit der Suche nach den Antworten beschäftigen. Die Teilnehmer/innen können (neu) für sich ausloten, wo sie ihre Grenzen gesteckt haben und ob diese vielleicht verschoben werden sollten. Ein besonderer Schwerpunkt des Kurz-Seminars liegt dabei auf der Körpersprache. Die Teilnehmer/innen probieren Methoden aus, wie ich mit Hilfe der Körpersprache viel über mein Gegenüber erfahren kann und wie ich den individuell richtigen Abstand finden und halten kann. Arnsberg, Bürgerzentrum Bahnhof, Clemens-August-Str Termin / 4 Ustd. / entgeltfrei / Karl-Heinz Schmidt Do , Uhr Vorträge und Präsentationen In Kooperation mit der Geschäftsstelle Engagementförderung der Stadt Arnsberg und Zukunft Alter Ausgehend von der Festlegung personenbezogener Zieldefinitionen lassen sichvorträge effektiver gestalten. Daher werden in dieser Veranstaltung sowohl die Vorbereitung der Inhalte (Text- und Bildbotschaften) als auch die Methoden der rhetorischen und medialen Darstellung (z. B. Powerpoint-Folien, Dias, Plakate, Moderationstafeln) an Praxis-Beispielen demonstriert. Arnsberg, Bürgerzentrum Bahnho Clemens-August-Str Termin / 4 Ustd. / entgeltfrei

47 GEDÄCHTNISTRAINING Gehirn und Erfolg In Kooperation mit der SENAKA Unser Gehirn ist ein erstaunliches Organ. Dabei besitzen die meisten von uns keine rechte Vorstellung davon, was in unseren Köpfen wirklich vorgeht. Doch Hirnforscher haben in den letzten Jahren zahlreiche Erkenntnisse zur Arbeitsweise des Gehirns gesammelt, die Führungskräfte, Lehrer und Eltern unbedingt kennen sollten. In seinem Vortrag beleuchtet der Referent, Lehrer für Motivation und Kommunikation, den aktuellen Stand der Hirnforschung zu Themen wie Lernen, Gedächtnis und Wahrnehmung. Nach dem Motto Aus der Praxis für die Praxis, entwickelt er anhand einer Reihe verblüffender neurobiologischer Tests und Beispielaufgaben 10 Regeln für den Erfolg in Schule und Beruf. Bitte mitbringen: Papier und Bleistift. 1 Termin / 3 Ustd. / 6,00, Tageskasse: 8,00 Gehirntraining - MAT Eine Möglichkeit, das Gehirn leistungsfähig zu halten oder eine größere Leistungsfähigkeit zu erwerben, ist das Mentale-Aktivierungs-Training MAT. MAT wendet sich daher nicht nur an alte Menschen, die ihr Erinnerungsvermögen erhalten und auffrischen möchten. Auch junge, vitale und aufstrebende Leute wenden MAT an, um ihre Aufnahmefähigkeit zu verbessern, langfristige Arbeitskonzentration zu ermöglichen und mehr Dinge in ihrem Gedächtnis»speichern«zu können. MAT ist für alle Alters- und Gesellschaftsgruppen geeignet, vom Schüler über den Berufstätigen bis zum Rentner. Alle können ihre aktuelle Leistungsfähigkeit optimieren und/oder eventuellem Leistungsverlust im Alter vorbeugen. 5 Termine / 10 Ustd. / 29,00 10 Termine / 20 Ustd. / 58, / Paul Ulrich Berens Do , Uhr / Gabi Vogt Mi , Uhr / Gabi Vogt Mo , Uhr POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT Frei Klopfen EFT Mit EFT kann grundsätzlich eine Harmonisierung des Engergieflusses hergestellt und Energieblockaden aufgelöst werden, die mit diesen Themen einhergehen: Stress, mentale Blockaden, Ängste, innere Unruhe, Erfolgsblockaden, Ärger, Wut ect. Einfach ausgedrückt, handelt es sich bei der Technik EFT um eine Art Akupunktur, bei der jedoch keine Nadeln verwendet werden. Statt dessen stimuliert man definierte Meridianpunkt, indem man diese auf den Körper leicht beklopft. 1 Termin / 9 Ustd. / 26, / Anne Mesters-Schwab Sa , Uhr SPRACHEN, DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NLP & Gesundheit In diesem Seminar steht die Gesundheit und die mögliche Unterstützung durch NLP - Neurolinguistisches Programmieren - im Vordergrund. Ob bei Ängsten und Phobien oder Themen wie Raucherentwöhnung und Abnehmen; im NLP gibt es dafür nützliche therapeutische Ansätze die Sie in diesem Seminar für sich kennenlernen werden. Anhand praktischer Beispiele und eigener Themen werden Denk- und Verhaltensmuster in verständlicher Weise erklärt und mögliche Unterstützungen zur Gesundung erarbeitet. 1 Termin / 8 Ustd. / 23,20 Akute Erkrankungen homöopathisch behandeln Grundlagen der Homöopathie; Akute Erkrankungen homöopathisch behandeln, Teil I; Akute Erkrankungen homöopathisch behandeln, Teil II; Erste Hilfe mit Homöopathie Sundern, Franz-Josef-Tigges-Platz 4 Termine / 8 Ustd. / 20, / Jens Scharf Heilpraktiker für Psychotherapie Sa , Uhr / Rita Bruchhage / Hiltrud Wiggeshoff Mi , Uhr BERUFLICHE BILDUNG ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 47

48 GESUNDHEIT / Rita Bruchhage / Hiltrud Wiggeshoff Mi , Uhr / Hiltrud Wiggeshoff Mi , Uhr / Anne Mesters-Schwab Heilpraktikerin Sa , Uhr / Margit Müller-Frahling Mi , Uhr Eigenbluttherapie Die Eigenbluttherapie ist als Reaktionstherapie ein klassisches, naturheilkundliches Verfahren. - Indikationen: Anwendung bei Infektanfälligkeit, Allergien und chronischen Erkrankungen - Durchführung 1 Termin / 2 Ustd. / 5,00 Ergänzende naturheilkundliche Therapien bei und nach Krebs Der Vortrag behandelt inhaltlich die Grundlagen der Immunologie, Misteltherapie, orthomolekulare Medizin, Ausleitung und Entgiftung des Körpers, Ernährung und die Psychoonkologie. Die Dozentin ist Heilpraktikerin und Krankenschwester. 1 Termin / 3 Ustd. / 6,00 Die Sedona-Methode Durch die Sedona-Methode erkennen Sie, welche Gewohnheiten, alte Verhaltensmuster und Gefühle hinter Ihrem Handeln stehen und können diese gezielt loslassen. Sie werden durch das gezielte Loslassen freier und erlangen mehr Selbstbewusstsein und Stärke, um Ihr Leben zu leben. Bitte mitbringen: Vokabelheft, Schreibmaterial 1 Termin / 8 Ustd. / 23,20 Im Gesicht lesen - Antlitzanalyse nach Dr. Schüßler Gestärkt mit den Mineralstoffen nach Dr. Schüßler durch den Winter! Die Mineralstoffe nach Dr. Schüßler erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Im Vortrag wird aufgezeigt, wie die persönlichen Bedarfe erkannt und die Mineralstoffe optimal angewandt werden können. Anhand von Fotos werden einzelne Bedarfszeichen im Gesicht für die Mineralstoffe vermittelt. Sundern, Realschule 1 Termin / 3 Ustd. / Anmeldung erforderlich. / 5, / Anne Mesters-Schwab Heilpraktikerin Sa , Uhr / Holger Feuring Mi , Uhr Unterstützende Autosuggestion und Selbsthypnose Hypnose ist keine Hexerei, sondern ein ganz normaler, hochkonzentrierter Entspannungszustand. Sie lernen sich selbst zu hypnotisieren und erlangen durch dieses Werkzeug ungeahnte Möglichkeiten Ihr Leben neu zu gestalten. Alte Verhaltensmuster werden aufgelöst und durch neue positive ersetzt. Autosuggestion kann Ihre Gesundheit, Ihre Partnerschaft und auch Ihr Arbeitsleben günstig beeinflussen. Bitte eine Iso-Matte, Decke und ein Kissen mitbringen. 1 Termin / 8 Ustd. / 23,20 Kinesiologie - Dein Körper weiß die Antwort Kinesiologie ist eine ganzheitliche Energiearbeit mit dem menschlichen Körper, die das physische, emotionale und energetische Wohlbefinden stärkt. Man nimmt den Muskeltest als Feedbacksystem. Hierbei hat die Kinesiologie die Möglichkeit, Stressoren, die zu Energieblockaden im Menschen geführt haben, zu identifizieren. Dabei kann es sich um eine Vielzahl unterschiedlicher Ursachen handeln, wie Ängste oder körperliche Unausgewogenheit. In diesem Vortrag wird die Kinesiologie und ihre vielfältigen Anwendungen vorgestellt. Seien Sie neugierig. 1 Termin / 2 Ustd. / Eine(telefonische) Anmeldung ist erforderlich. / 5,00 48 Erste Hilfe am Säugling und Kind Wie helfe ich meinem Kind, wenn es einen Fremdkörper verschluckt hat? Was ist zu tun bei Vergiftungen oder stark blutenden Wunden? Das richtige Verhalten in Notfällen sowie verschiedene Verbandtechniken

49 ENTSPANNUNGSMETHODEN werden besprochen und geübt. Daneben werden Themen wie Asthma, Pseudo-Krupp etc. oder Möglichkeiten der Unfallprävention zur Sprache kommen. Die Dozentin ist Sozialpädagogin und Erste-Hilfe-Ausbilderin beim Malteser Hilfsdienst. 2 Termine / 8 Ustd. / 23,20 Bogenschießen intuitiv Entspannung statt Anspannung - Zentrierung statt Zerstreuung Die Teilnehmenden erhalten eine vorwiegend praktisch orientierte Einführung in die ge- und entspannte Welt des Bogenschießens. Die Grundlagen sind schnell zu erlernen, das führt sehr schnell zu Erfolgserlebnissen und vermittelt Selbstvertrauen. Jeder kann nach dem Workshop sicher mit Pfeil und Bogen umgehen. Bogenschiessen intuitiv bedeutet, ohne technische Hilfsmittel (wie z.b. Visier), mit geöffneten Augen und in aufrechter, gerader Körperhaltung zu schießen - ohne Wettkampf und Erfolgsdruck, im Raum oder auch draußen. (Kinder ab 10 Jahre sind herzlich willkommen.) Folgende Ziele können erreicht werden: Die Körperhaltung und Konzentrationsfähigkeit wird verbessert und der Teamgeist gefördert. Kinder und Jugendliche lernen Disziplin mit Spaßfaktor. Das Material wird von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt. Es fallen zusätzliche Kosten von 15,00 pro Person an. Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee 1 Termin / 6 Ustd. / 61, / Ingrid Bußler Fr , Uhr / Heike Hoffmann So , Uhr POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT KULTUR, GESTALTEN Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee 1 Termin / 6 Ustd. / 61, / Heike Hoffmann So , Uhr Bogen trifft Klang Gönnen Sie sich eine Auszeit - mit zwei wirkungsvollen Entspannungsmethoden. Lernen Sie Intuitives Bogenschießen und Klangmassage kennen und schätzen, um vielleicht beruflichen, schulischen oder privaten Stress loszulassen. Erleben Sie, wie Sie dies ohne Erfolgsdruck erreichen können. Lernen Sie einen Augenblick tiefster Ruhe, totaler Gedankenfreiheit und höchster Konzentration kennen, wenn Sie den Pfeil auf das Ziel richten und loslassen. Intuitiv - meditativ - entspannt und gelassen! Außerdem haben Sie die Möglichkeit zwischendurch Klänge unterschiedlicher Klangschalen zu hören, die Schwingungen zu spüren und eine Klangmassage zu erleben. Genießen Sie die spannende Kombination dieser beiden Entspannungsmethoden. Freuen Sie sich darauf, für sich selbst etwas zu tun und nehmen Sie vielleicht auch etwas davon in Ihren Alltag mit! Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee 1 Termin / 6 Ustd. / 61, / Heike Hoffmann So , Uhr GESUNDHEIT SPRACHEN, DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Autogenes Training - Einführung, Teil 1 AutogenesTraining ist eine bewährte Methode, sich geistig und körperlich zu entspannen und zu erholen. Bei regelmäßigem Üben hilft es, im Alltagsstress gelassen zu bleiben, Körper, Seele und Geist in ein gutes Gleichgewicht zu bringen, so dass psychosomatische, stressabhängige Beschwerden verhindert und mit der Zeit abgebaut werden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, warme Socken und evtl. Kissen. 5 Termine / 10 Ustd. / 26, / Monika Kukulenz Do , Uhr BERUFLICHE BILDUNG Autogenes Training - Einführung, Teil 2 In der heutigen Zeit sind viele Schwierigkeiten des Menschen stressbedingt. In diesem Kurs lernen Sie die Techniken der Selbstentspannung und intensiveren Wahrnehmung kennen und sind so in der Lage, mit den Problemen des Alltags besser fertig zu werden. Durch Autogenes Training kann man das körperliche und seelische Wohlbefinden steigern. Teilnehmer/innen mit Herz- und/oder Kreislauferkrankungen und Depressionen sollten vor dem Besuch des Kurses einen Arzt befragen. Sie erlernen die sogenannten Organübungen: Herz, Sonnengeflecht und Stirnkühle sowie die Anwendung Ihrer persönlichen Suggestionsformel. Bitte eine Unterlage, Decke, Kissen und bequeme warme Kleidung mitbringen. 5 Termine / 10 Ustd. / 26, / Monika Kukulenz Do , Uhr ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 49

50 ENTSPANNUNGSMETHODEN / Monika Kukulenz Di , Uhr / Monika Kukulenz Di , Uhr / Christa Maria Kosanke Mi , Uhr Stressabbau in Beruf und Alltag: Autogenes Training - Einführung, Teil 1 Bei Buchung dieses Kurses Teil 1 und Teil 2 übernimmt die Krankenkasse anteilig die Kursgebühr. Bitte eine Unterlage, Decke, Kissen und bequeme warme Kleidung mitbringen. 5 Termine / 10 Ustd. / 29,00 Stressabbau in Beruf und Alltag: Autogenes Training - Einführung, Teil 2 Bei Buchung dieses Kurses Teil 1 und Teil 2 übernimmt die Krankenkasse anteilig die Kursgebühr. Bitte eine Unterlage, Decke, Kissen und bequeme warme Kleidung mitbringen. 5 Termine / 10 Ustd. / 29,00 AYURVEDA - mehr als nur Wellness Ayurveda stammt aus Indien und gehört mit seiner rund 5000-jährigen überlieferten Tradition zu der weltweit ältesten Heilkunde. Seit einigen Jahren sprießen auch hierzulande Ayurveda-Angebote wie Pilze nur so aus dem Boden. Ob Tees, Räucherstäbchen, Massagen oder Kosmetikbehandlungen: Auf dem Wellnessmarkt wirbt vieles mit dieser wohlklingenden Bezeichnung. Mit echten ayurvedischen Elementen und dem ganzheitlichen Aspekt der uralten indischen Heilkunst, haben die meisten dieser Angebote jedoch nur wenig zu tun. Im Vordergrund steht, dass jeder Mensch mit einer ihm eigenen Konstitution geboren wird, welche sehr ausschlaggebend für die individuelle ayurvedische Behandlung sein wird. Die Ayurveda-Therapeutin möchte Ihnen an diesem Abend durch ihre langjährigen Erfahrungen Interessantes über das Thema näher bringen. Im Anschluss wird sie mit Ihnen einen Konstitutionsbogen (Doshabestimmung) erarbeiten, so dass Sie nachher wissen, welcher Typ Sie sind, um Ihre Ernährung und ihren Lebensstil vielleicht danach auszurichten zu können. 1 Termin / 2 Ustd. / 4,00, Tageskasse: 5, / Tanja Eisentraut Fr , So , Uhr / Christa Brockmöller So Sa Power & Entspannung Wochenende Bewegungsmangel und Stress sind zwei Hauptgründe für körperliches und seelisches Unwohlbefinden. Mit diesem Seminar wird daher eine Doppelstrategie verfolgt: Im Power-Teil steht ein etwas intensiveres, aber gesundheitsorientiertes Training des Körpers im Vordergrund. Schwerpunkte bilden dabei die aerobe Ausdauer (Herz-Kreislauf-Training) sowie ein Training zur Straffung und Kräftigung der wichtigsten Problemzonen (Bauch, Beine, Po, Rücken): Bodyfitness/ -styling; Nordic Walking. Der Entspannungs-Teil wendet sich gezielt dem Thema der Stressbewältigung zu. Im Vordergrund steht dabei die praktische Erprobung verschiedener Entspannungstechniken: Progressive Muskelrelaxation (Jacobson); Übungen nach Feldenkrais; Atemübungen, Fantasiereisen, Massagen, Sauna-Besuch Das Seminar ist auch für Anfänger geeignet. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Wolldecke und ggf. Sitzkissen. Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee 3 Termine / 18 Ustd. / 151,00 / 181,00 im DZ; 201,00 im EZ Yoga-Seminar auf Norderney Yoga lässt zunächst die Bewusstwerdung des eigenen Körpers und seiner ihm eigenen Rhythmen zu. Über Körperhaltungen mit integrierter bewusster Atemführung und Meditation werden Grundlagen für eine optimale Selbststeuerung geschaffen. Spannungen können abgebaut und Stressursachen erkannt werden. Beim Yoga haben Sie die Möglichkeit, Ihr Leben positiv zu beeinflussen. In diesem Seminar können Sie Yoga in Gemeinschaft mit anderen Interessierten in der entspannten Atmosphäre einer Insel kennen lernen oder die vorhandenen Kenntnisse erweitern. Das Seminar eignet sich für Erwachsene jeden Alters mit und ohne Vorkenntnisse. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Seminarleiterin. Verbindliche Anmeldung bis zwei Monate vor der Veranstaltung. Anreise auf eigene Kosten. Norderney 7 Termine / 39 Ustd. / ca. 440,00 / inkl. Unterricht, Unterkunft im Zweibettzimmer und Verpflegung sind im Preis enthalten, Einzelzimmerzuschlag ca. 90,00

51 YOGA Yoga Yoga wirkt den Stress-Symptomen, wie z. B. Muskelverspannungen und dadurch auftretende Rücken- und Kopfschmerzen, durch ein umfangreiches Übungsprogramm entgegen. Entspannung, Stärkung und Beweglichkeit des Körpers sowie Beruhigung des Geistes und Steigerung der Konzentrationsfähigkeit werden durch Yoga stark gefördert. Die Muskulatur, Gelenke, Sehnen und Bänder werden durch isometrische Übungen gleichermaßen gestärkt und gefestigt. Durch dynamische Bewegungsabläufe werden die Herz-Kreislauffunktionen trainiert. Yoga führt zu Ausgeglichenheit und höherer Belastbarkeit im alltäglichen Leben. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Wolldecke und ggf. Sitzkissen. Hüsten, Begegnungszentrum, Schützenhalle 14 Termine / 28 Ustd. / 74, / Peter Richter Di , Uhr POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT Yoga Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Hatha-Yoga ist der wohl bekannteste Teil desyoga. Ha bedeutet Sonne - Sonnenatem tha bedeutet Mond - Mondatem. Er umfasst die körperorientierten Praktiken: Asanas = Körperstellungen, Pranayama = Atemübungen - Tiefenentspannungstechnik. Aber auch Empfehlungen für eine gesunde Lebensführung (z. B. Ernährung) werden gegeben. Hatha-Yoga verbessert die Körperhaltung, stabilisiert die Gesundheit, entwickelt Flexibilität, Muskelkraft und ist ein gutes Herz-Kreislauftraining. Yoga ist auch das Finden zu sich selbst (z. B. durch Meditation). Hatha-Yoga ist für Menschen aller Altersstufen geeignet. Die Übungen sind zunächst einfach und leicht und werden im Rahmen der Beweglichkeit den Teilnehmern/innen angepasst. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Wolldecke und ggf. Sitzkissen. 13 Termine / 26 Ustd. / 68,90 Yoga Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Von Zerstreuung und Hektik zu Gleichgewicht und Sammlung. Über das körperliche zum psychologischen und seelischen Gleichgewicht zu finden, ist das Anliegen des Yoga. Innere Ruhe, gelassen sein, Kraft schöpfen, Stabilität und den Körper bewusst wahrnehmen, ist die Zielvorstellung. Im Hatha-Yoga werden Körperübungen in Abstimmung mit dem Atem durchgeführt. Sie dienen dazu, die Beweglichkeit zu verbessern, die Körperbefindlichkeit deutlicher wahrzunehmen, Verspannungen zu lösen und damit verbundene Gefühle zugänglich zu machen. Die Übungen werden auf die individuellen Körperverhältnisse abgestimmt, in methodischen Reihen (Karana) entwickelt und dem Fortschritt angepasst. Im Zusammenwirken von Körper, Atem und Geist entwickelt sich eine persönliche Erfahrung, die das Gefühl vermittelt, bei sich selbst anzukommen. Das Besondere zeigt sich darin, dass sich die Energie, die im verspannten Muskelpanzer gebunden ist, in Bewegung gebracht wird und im Fließen leichter in emotionale, psychische und geistige Energie umwandeln lässt. So wirkt Yoga dem Zustand der Anspannung, Unruhe und Aufregung entgegen und kann ohne große Investitionen geübt werden. Yoga kann von Menschen aller Altersgruppen ausgeübt werden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Wolldecke und ggf. Sitzkissen. 12 Termine / 24 Ustd. / 63,60 Neheim, Zu den Ruhrwiesen 3 12 Termine / 24 Ustd. / 63,60 Neheim, zu den Ruhrwiesen 3 12 Termine / 24 Ustd. / 63, / NN Marie Theres Schwarz Di , Uhr / Karin Pawlak Mi , Uhr / Karin Pawlak Di , Uhr / Karin Pawlak Mi , Uhr KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT SPRACHEN, DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE BERUFLICHE BILDUNG Yoga mit Atem- und Entspannungsübungen Grundlage dieses Kurses bilden Hatha-Yoga-Übungen, verbunden mit speziellen Atem- und Entspannungsübungen. Darüber hinaus wird die geistig-seelische Dimension im Sinne des Integralen Yoga mit einbezogen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Wolldecke, Handtuch und festes Kissen. Hüsten, Tanzstudio Alberti 10 Termine / 20 Ustd. / 53,00 Hüsten, Tanzstudio Alberti 10 Termine / 20 Ustd. / 53, / Brigitte Blei-Alberti Mo , Uhr / Brigitte Blei-Alberti Do , Uhr ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 51

52 YOGA / Peter Richter / NN Do , Uhr / Annette Wagner Di , Uhr Yoga Hatha-Yoga ist der wohl bekannteste Teil des Yoga. Ha bedeutet Sonne - Sonnenatem, tha bedeutet Mond - Mondatem. Er umfasst die körperorientierten Praktiken: Asanas = Körperstellungen, Pranayama = Atemübungen - Tiefenentspannungstechnik. Aber auch Empfehlungen für eine gesunde Lebensführung (z. B. Ernährung) werden gegeben. Hatha-Yoga verbessert die Körperhaltung, stabilisiert die Gesundheit, entwickelt Flexibilität, Muskelkraft und ist ein gutes Herz-Kreislauftraining. Yoga ist auch das Finden zu sich selbst (z. B. durch Meditation). Hatha-Yoga ist für Menschen aller Altersstufen geeignet. Die Übungen sind zunächst einfach und leicht und werden im Rahmen der Beweglichkeit den Teilnehmern/innen angepasst. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Wolldecke und Handtuch. 13 Termine / 26 Ustd. / 68,90 Yoga Für Anfänger/innen und Geübte Termindruck, Zeitdruck, Leistungsdruck sind Schlagworte unseres täglichen Lebens. Der Körper reagiert auf diese Forderungen. Er passt sich an. Doch die permanent erhöhte Beanspruchung hat ihren Preis. Der Körper wird in Alarmbereitschaft versetzt, Stresshormone werden ausgeschüttet und nicht abgebaut. Diese Situation findet ihren Niederschlag im Körper. Bluthochdruck, Spannungskopfschmerz, vegetative Dystonie, Störungen des Magen- und Darmtraktes sind die Folge. Yoga wirkt den Symptomen entgegen. Seine umfassenden Techniken sprechen alle Schichten des Menschen an. Auf der körperlichen Ebene gibt es Übungen, die zu Gesundheit und Vitalität führen. Auf der emotionalen Ebene kommt es zu Lebensfreude, Harmonie und Entspannung. Auf der kognitiven Ebene führen die Techniken der Gedankenschulung zur Konzentration und durch die Entkrampfung des Gedankenknäuels zu Kreativität und Überzeugungskraft. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Stoppersocken, Wolldecke, Handtuch und rutschfeste Matte (falls vorhanden). Arnsberg, Johannes-Schule, Forum, Sauerstr Termine / 26 Ustd. / 68, / NN Do , Uhr Yoga Hatha-Yoga ist der wohl bekannteste Teil des Yoga. Ha bedeutet Sonne - Sonnenatem tha bedeutet Mond - Mondatem. Er umfasst die körperorientierten Praktiken: Asanas = Körperstellungen, Pranayama = Atemübungen - Tiefenentspannungstechnik. Aber auch Empfehlungen für eine gesunde Lebensführung (z. B. Ernährung) werden gegeben. Hatha-Yoga verbessert die Körperhaltung, stabilisiert die Gesundheit, entwickelt Flexibilität, Muskelkraft und ist ein gutes Herz-Kreislauftraining. Yoga ist auch das Finden zu sich selbst (z. B. durch Meditation). Hatha-Yoga ist für Menschen aller Altersstufen geeignet. Die Übungen sind zunächst einfach und leicht und werden im Rahmen der Beweglichkeit den Teilnehmern/innen angepasst. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Wolldecke und Handtuch. 13 Termine / 26 Ustd. / 68, / Astrid Deiker Di , Uhr Yoga Für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen Yoga kann in unterschiedlicher Art und Weise geübt werden. Dieser Kurs orientiert sich an den individuellen Möglichkeiten und Bedürfnissen der Teilnehmer/innen. Wer z. B. Probleme mit dem Rücken hat, sollte nicht jede Yogahaltung einnehmen, bzw. sollte die Yogahaltung dann der Person angepasst werden. Die Kursleiterin verbindet dynamische Körperbewegungen mit dem Atemrhythmus, da dies zu Beginn in der Regel einfacher ist. Später werden die Übungen auch statisch eingenommen. Dieser Ansatz ermöglicht von Beginn an eine Balance zwischen Körper, Atem und Geist. Zentrales Anliegen im Yoga ist es, mehr Zufriedenheit, Gelassenheit und ein besseres Verständnis von sich selbst und der Umwelt zu erlangen. Yoga hilft, eine solide körperliche und emotionale Grundlage zu schaffen, von der aus wir der Umwelt mit den unterschiedlichsten Anforderungen und Stressfaktoren begegnen können. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Stoppersocken, Wolldecke, Handtuch und, falls vorhanden, Sitzkissen und rutschfeste Matte. Arnsberg, Johannes-Schule, Forum, Sauerstr Termine / 22 Ustd. / 58,30

53 Reifen + Autoservice Sie finden uns im Stoffhaus Werning Beratung Verkauf Reparaturen aller Fabrikate Ferdinand Schulte GmbH Dieselstr Arnsberg Tel /6044 HOUTERMANS... einfach gute Bücher! täglich 24 Std. geöffnet Wärmedämmung KLAUS MALERMEISTER Mit uns kriegen Sie Ihre HEIZKOSTEN in den Griff! Rufen Sie uns an: Telefon / Klaus Hachmann GmbH Hohe Straße Arnsberg-Oeventrop Fahrrad-Trends 2012/13 auf über m² Exklusiver Premium Store Machen Sie mal Pause in unserem Zweirad-BISTRO mit umfangreicher Ausstellung Erweiterte Boutique Bekleidung, Accessoires, Zubehör E-BIKES Elektrofahrräder, kostenlose Probefahrt, Verleih Meisterwerkstatt mit umfangreichem Service für Fahrräder und Motorroller zu günstigen Preisen Ihr leistungsstarker Zweirad-Fachmarkt a Fahrräder. Motorroller. Bekleidung. Zubehör Meisterwerkstatt. Ersatzteile. Reparaturen Werler Str Arnsberg Tel /

54 YOGA / Cornelia Dramm Di , Uhr / Susanne Hain Do , Uhr / Karin Pawlak Mo , Uhr Ananda-Yoga Dieser Kurs bietet die Gelegenheit, über den Hatha-Yoga-Weg in Theorie und Praxis einen bewussten Zugang zum eigenen Körper, Geist und inneren Selbst zu finden. Jeder Teilnehmer kann über meditative Atemübungen, Körperstellungen und Entspannungstechniken seine gesundheitlichen Kräfte steigern. Sie lernen nach Ihren eigenen Maßstäben diese Techniken anzuwenden. 12 Termine / 24 Ustd. / 69,60 Yoga für einen gesunden Rücken Leiden Sie auch unter Rückenschmerzen? In Akutphasen ist es oft schwierig, sich überhaupt zu bewegen. Nutzen Sie daher unbedingt eine schmerzfreie Phase, um mit einem Yogaübungsprogramm, den Rücken zu stärken und zu dehnen. Beginnen Sie frühzeitig mit vorbeugendem Yoga- Training, wenn Sie von Rückenschmerzen verschont geblieben sind. Die hier im Unterricht erlernten Yoga- Übungen sind speziell auf den Rücken ausgearbeitet. Die Rückenmuskulatur wird gekräftigt, aufgebaut und gedehnt. In der anschließend erfogenden Tiefenentspannung lassen die Muskeln dann ihre Verspannung los und der Schmerz läßt nach. Bitte eine Unterlage und bequeme Kleidung mitbringen. 10 Termine / 20 Ustd. / 58,00 Yoga der Energie Hatha-Yoga-Kenntnisse bilden den Grundstein für die Vertiefung der Yoga-Praxis um Elemente aus dem Yoga der Energie. In dieser Ausrichtung liegt der Fokus auf: Pranayama (Regulierung der Energie), Bandha`s und Mudra`s (fixiert die Energie), Konzentrationsübungen wie auch Konzentrationslenkungen (helfen den sehr feinen Energiefluss wahrzunehmen). Fortwährende Wiederholung einfacher Übungsabläufe in Verbindung mit Bandha`s und synchronisierter Atmung lassen den Körper die ihm innewohnende Elastizität und Vitalenergie finden. Vitalenergie kann so bewusst erlebt werden. Jeder Übung folgt ein Moment, in dem jegliche Bewegung zur Ruhe kommt. In dieser Bewegungslosigkeit kann der eigene energetische Zustand wahrgenommen werden. Diese Übungsweise ermöglicht eine größere Sammlung und Ausrichtung und kann so als Vorstufe zur Meditation dienen. Angesprochen sindteilnehmer/innen, die denyogaweg seit längerer Zeit beschreiten. Bitte mitbringen: Decke und bequeme Kleidung. Neheim, Zu den Ruhrwiesen 3 12 Termine / 24 Ustd. / 63,60 Yoga / Christa Brockmöller Di , / Christa Brockmöller Uhr Di , Uhr / Marianne Welke Mi , / Marianne Welke Uhr Mi , Uhr Hatha-Yoga Für Fortgeschrittene ist ein ganzheitlicher Übungsweg, um Körper, Geist und Seele in ein harmonisches Gleichgewicht Hatha-Yoga zu bringen. ist eines ganzheitlicher ist die Lehre und Übungsweg, Praxis, denum Menschen Körper, Geist durchund denwechsel Seele in ein von harmonisches An- und Entspannung, Gleichgewicht zu Körper- bringen. undesatemübungen ist die Lehre und gezielt Praxis, und denmethodisch Menschen durch zur Harmonie denwechsel zu führen. von An- Yoga und hält Entspannung, Wirbelsäule durch und durchgelenke Körper-beweglich, und Atemübungen Muskeln und gezielt Sehnen und methodisch werden gedehnt zur Harmonie und gestärkt, zu führen. langsam Yogaausgeführte hält Wirbelsäule Bewegungen und Gelenke lassen beweglich, Ausgeglichenheit Muskeln und undsehnen innere werden Zufriedenheit gedehnt entstehen. und gestärkt, Hatha-Yoga langsam ist ein ausgeführte Weg zu mehr Bewegungen undlassen Selbstbewusstsein Ausgeglichenheit und eignet und innere sich für Zufriedenheit Menschen aller entstehen. Altersstufen. Hatha-Yoga ist ein Weg zu mehr Körper- Bitte Körper- mitbringen: und Selbstbewusstsein bequeme Kleidung, und eignet Socken, sichwolldecke für Menschen und Handtuch. aller Altersstufen. Hüsten, Bitte mitbringen: Begegnungszentrum, bequeme Kleidung, Schützenhalle Socken, Wolldecke und Handtuch. 10 Hüsten, Termine Begegnungszentrum, / 20 Ustd. / 58,00 Schützenhalle 10 Termine / 20 Ustd. / 58,00 Yoga Yoga Für Fortgeschrittene Yoga Für Fortgeschrittene kann dazu beitragen, das Leben zurück zu seinem ursprünglichen Sinn zu bringen, nämlich unser Yoga kann Bewusstsein dazu beitragen, zu erweitern. das Leben Das System zurückonzentriert seinem ursprünglichen sich sowohl auf Sinn psychologische zu bringen, wie nämlich auch spirituelle unser Bewusstsein Wirkungen zu erweitern. der Asanas Das (Yogaübungen), System konzentriert die mitsich Affirmationen sowohl aufverstärkt psychologische werden. wie Insofern auch kann spirituelle man Wirkungen es als eine Meditation der Asanas in(yogaübungen), Bewegung sehen, die mitdie Affirmationen Kraft besitzt, verstärkt Wesen, Körper, werden. Geist, Insofern Herz und kannseele man zu es als verwandeln. eine Meditation in Bewegung sehen, die die Kraft besitzt, Wesen, Körper, Geist, Herz Bitte und Seele mitbringen: zu verwandeln. bequeme Kleidung, Socken, Wolldecke und Handtuch. Arnsberg, Bitte mitbringen: Peterbequeme Prinz Bildungshaus, Kleidung, Socken, Ehmsenstr. Wolldecke 7 und Handtuch. 12 Arnsberg, Termine / Peter 24 Ustd. Prinz / 63,60 Bildungshaus, Ehmsenstr Termine / 24 Ustd. / 63,60 54

55 THAI CHI Tai Chi Chuan Tai Chi Chuan ist eine langsame, sanft fließende Bewegungsform in völliger Ruhe. Durch die dabei angewandte gleichmäßige Atmung tritt eine beruhigende und entspannende Wirkung auf das Zentralnervensystem und die gesamte Körpermuskulatur ein. Vielen Alltagsbeschwerden und Krankheiten, insbesondere auch Fehlhaltungen und Muskelverkürzungen kann so vorgebeugt werden. Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin bringen diese Übungen die Lebensenergie des Menschen wieder zum Fluss, und krankheitsbedingte Blockaden werden gelöst. Gelehrt wird der Yangstil nach Cheng Manching. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und warme Socken oder Gymnastikschuhe. 12 Termine / 24 Ustd. / 63, / Harald Ricke Mo , Uhr POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT Tai Chi Chuan Wer Tai Chi übt, wird stark wie ein Holzfäller, geschmeidig wie ein kleines Kind und fühlt sich gelassen. Dieses Sprichwort beschreibt die Wirkungen, die dieser uralten chinesische Bewegungskunst zugeschrieben werden. Obwohl Tai Chi Chuan (andere Schreibweise: Taiji quan) aus einer Kampfkunst entstanden ist, stehen heute der gesundheitliche und der meditative Aspekt im Vordergrund. Neben Vorübungen zur Lockerung und Dehnung spielt für den Anfänger insbesondere die Form eine Rolle: Langsame fließende Bewegungen reihen sich aneinander und ermöglichen (nach den Vorstellungen der chinesischen Medizin) das Fließen der Lebensenergie Chi (Qi). Durch Partnerübungen wird dieses Fließen der Energie erfahrbar gemacht. Gelehrt wird der Yangstil nach dem Lehrsystem des Tai-Chi-Forums Deutschland. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und warme Socken oder Gymnastikschuhe. Hüsten, Kulturzentrum (FSG) 12 Termine / 24 Ustd. / 63, / Norbert Jacobs Mi , Uhr KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT Tai Chi Chuan Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Tai Chi Chuan ist eine alte chinesische Bewegungskunst, die durch sanfte Bewegungen, harmonische Atmung und geistige Konzentration gekennzeichnet ist. Ruhig fließend, im Einklang mit dem natürlichen Rhythmus des Atmens, reihen sich die Bewegungen zur Form und führen zu innerer Ruhe, Ausgeglichenheit und besserer Konzentration. Tai Chi Chuan, regelmäßig geübt, bringt Energie und Kraft ohne Anspannung, wodurch der Fluss der Lebensenergie Chi verstärkt wird. Gelehrt wird der Yangstil nach Cheng Manching. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe und Wolldecke. 10 Termine / 20 Ustd. / 53, / Ulrich Bause Do , Uhr SPRACHEN, DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE 9 Termine / 12 Ustd. / 34, / Kerstin Heitmar Mi , Uhr Qigong Qigong ist ein wichtiger Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Es beinhaltet Atem-, Bewegungs- und Entspannungsübungen, durch die man lernt, subjektive Fähigkeiten zu entwickeln und zu nutzen. Im Rahmen der medizinisch angewandten Qigong-Übungen geht es um heilende Fähigkeiten oder Selbstheilungskräfte des Menschen und somit um eine wichtige Aufgabe der Medizin: Vorbeugung, Therapie, Stärkung von Körper und Geist, Vorbeugung vorzeitigen Alterns und Förderung eines langen Lebens. Die langsamen, fließenden Bewegungen werden ohne Kraftanstrengung durchgeführt und sind für Menschen jeden Alters geeignet. Bitte mitbringen: warme Socken und Wolldecke. 12 Termine / 24 Ustd. / 63,60 Qigong Wir laden Sie ein zu einer Reise mit und durch Ihren Körper. Mit Übungen in Stille und in Bewegung lernen Sie das Qi, unsere Lebenskraft, zu spüren und durch die Leitbahnen in Ihrem Körper zu führen. Der Atem und die Vorstellungskraft helfen dabei. Selbstmassageübungen unterstützen unsere körperliche / Harald Ricke Mo , Uhr BERUFLICHE BILDUNG ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 55

56 FELDENKRAIS / Heike Wirges Do , Uhr / Dr. / Marianne Krüger Di , Uhr / Manus Terbeek Mo , Fr , Uhr / Manus Terbeek Mo , Fr , Uhr Wahrnehmung. Der sanfte und beruhigende Bewegungsfluss entsteht durch den ständigen Wechsel von leichter Anspannung und Entspannung, das entspricht dem Prinzip von innerer Festigkeit und äußerer Leichtigkeit, von Ruhe und Bewegung, von Yin und Yang, dem Wandel allen Lebens. Erfahren Sie beim Üben der einfachen Bewegungen die positiven Wirkungen für Körper und Geist, z. B. einen sicheren Stand und einen klaren Kopf. Während der langsamen, fließenden Übungen kommen Gedanken zu Ruhe, in Ruhehaltungen wird die Wahrnehmung für innere Bewegungen vertieft. Die Übungen haben eine regulierende Wirkung auf alle körperlichen, geistigen und seelischen Funktionen. Sie führen zu mehr Ruhe und Gelassenheit und dienen der Vorbeugung von Krankheiten, Erhaltung der Gesundheit und Stärkung der Lebenskraft. Sie erlernen Übungen aus dem System Qigong Yangsheng nach Prof. Jiao Guorui. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und dicke Socken. 10 Termine / 20 Ustd. / 53,00 Körper - Geist - Energie Das Seminar weist einen Weg, manuelle und geistige Gaben besser zu entfalten, Fehlhaltungen und Verspannungen bewusst zu machen und zu beseitigen und dabei Atem und Energie mit einzubeziehen. Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, Decke und warme Socken. 14 Termine / 28 Ustd. / 74,20 Feldenkrais - Bildungsurlaub Feldenkrais ist eine sehr sanfte Methode, den Körper zu erfahren und wahrzunehmen. Sie lernen, behutsam und freundlich mit sich umzugehen. Sie werden sich bewusst über den falschen Gebrauch des Körpers, über die verspannte Muskulatur, schmerzhafte Körperbereiche, Kraft raubende Haltung und über Ihre flache Atmung. Ihr Bewegungspotential wird größer, das Zusammenspiel der Muskeln harmonisch, Haltung und Koordination verbessern sich. Alles wird leichter. Schmerzen lassen nach, der Körper entspannt sich. Feldenkrais hat auch einen positiven Einfluss auf andere Körperfunktionen wie Verdauung und Appetit. Sie fühlen sich beweglicher und ruhiger im Geist. Das Seminar findet in einer ruhigen, behutsamen Atmosphäre statt. Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee 5 Termine / 42 Ustd. / 319,00 / 379,00 im DZ; 419,00 im EZ Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee 5 Termine / 42 Ustd. / 319,00 / 379,00 im DZ; 419,00 im EZ / Manus Terbeek Fr , So , Uhr / Heike Hoffmann So , Uhr Feldenkrais - Wochenende Feldenkrais ist eine sehr sanfte Methode, den Körper zu erfahren und wahrzunehmen. Sie lernen, behutsam und freundlich mit sich umzugehen. Sie werden sich bewusst über den falschen Gebrauch des Körpers, über die verspannte Muskulatur, schmerzhafte Körperbereiche, Kraft raubende Haltung und über Ihre flache Atmung. Ihr Bewegungspotential wird größer, das Zusammenspiel der Muskeln harmonisch, Haltung und Koordination verbessern sich. Alles wird leichter. Schmerzen lassen nach, der Körper entspannt sich. Feldenkrais hat auch einen positiven Einfluss auf andere Körperfunktionen wie Verdauung und Appetit. Sie fühlen sich beweglicher und ruhiger im Geist. Das Seminar findet in einer ruhigen, behutsamen Atmosphäre statt. Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee 3 Termine / 18 Ustd. / 145,00 / 175,00 im DZ; 195,00 im EZ Trampolin trifft Klang Gönnen Sie sich eine Auszeit! Lernen Sie gute Laune und Fitness durch Trampolin-Springen und Entspannung durch Klangmassage kennen und schätzen. Ein Minitrampolin ist vielleicht das beste und angenehmste Gerät, um Ihrem Körper und Geist etwas Gutes zu tun. Mit 10 Minuten Trampolinspringen erreichen Sie ebenso viel wie mit 30 Minuten Joggen. Beschwingt erarbeiten wir ein individuelles Gute-Laune-Training für 10 Minuten Balance-Training. Außerdem werden Sie eine Klangmeditation mit Gong und Klangschalen erleben. Sie hören und spüren die angenehmen Schwingungen unterschiedlicher Klangschalen. Sie werden die entspannende Wirkung einer Klangmassage genießen können. Das komplette Übungsmaterial wird zurverfügung gestellt, dafür fallen zusätzlichen Kosten von 15,00 an. Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee 1 Termin / 6 Ustd. / 61,00

57 PILATES Pilates - Einführung Durch die sanfte Trainingsmethode stärkt man Muskelgruppen im Bauch und Rückenbereich, die sonst nicht zum Einsatz kommen. Pilates ist ein ideales Bauch-Beine-Po-Training, bedingt durch die starke Anspannung der steifen Rumpfmuskulatur. Bitte bringen Sie zum Kurs eine Gymnastik-Matte oder Decke mit. Bequeme Kleidung tragen. 10 Termine / 10 Ustd. / 29,00 12 Termine / 12 Ustd. / 34, / Joanna Stachowicz Mo , Uhr / Paraskevi Koutridou Mo , Uhr POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT Pilates - Aufbaukurs Durch die sanfte Trainingsmethode stärkt man Muskelgruppen im Bauch und Rückenbereich, die sonst nicht zum Einsatz kommen. Pilates ist ein ideales Bauch-Beine-Po-Training, bedingt durch die starke Anspannung der steifen Rumpfmuskulatur. Bitte bringen Sie zum Kurs eine Gymnastik-Matte oder Decke mit. Bequeme Kleidung tragen. 10 Termine / 10 Ustd. / 29, / Joanna Stachowicz Mo , Uhr KULTUR, GESTALTEN Linnepe, Kindergarten 9 Termine / 12 Ustd. / 34, / Manuela Böhmer Mo , Uhr Linnepe, Kindergarten 9 Termine / 12 Ustd. / 34,80 10 Termine / 10 Ustd. / 29, / Manuela Böhmer Mi , Uhr / Nicole Haase Mi , Uhr GESUNDHEIT 10 Termine / 10 Ustd. / 29, / Nicole Haase Mi , Uhr Pilates - Ü Termine / 10 Ustd. / 29,00 10 Termine / 10 Ustd. / 290, / Nicole Haase Do , Uhr / Nicole Haase Do , Uhr SPRACHEN, DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Bitte bringen Sie zum Kurs eine Gymnastik-Matte oder Decke mit. Bequeme Kleidung tragen. Hellefeld, Martinushaus 9 Termine / 12 Ustd. / 34, / Manuela Böhmer Mi , Uhr Wirbelsäulengymnastik Eine flotte, stets abwechslungsreiche Gymnastik zur Mobilisierung der Wirbelsäule. Falls Sie gegen Rückenschmerzen vorbeugend aktiv werden möchten, bietet Ihnen dieser Kurs die dafür notwendige Anleitung. Er ist für Menschen gedacht, die an Verspannungen leiden und beabsichtigen, diese zu lindern und ihre Rückenmuskulatur durch funktionelle, rückenfreundliche Gymnastikübungen zu stärken. Der Besuch des Kurses ersetzt keine ärztliche Behandlung. Bitte mitbringen: Handtuch, Thera- bzw. Physioband. 12 Termine / 24 Ustd. / 63,60 12 Termine / 24 Ustd. / 63, / Daniela Killas Di , Uhr / Daniela Killas Di , Uhr BERUFLICHE BILDUNG ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 57

58 WIRBELSÄULENGYMNASTIK / Frank Harke Do , Uhr / Bernd Schiermeister Mo , Uhr / Bernd Schiermeister Mo , Uhr Sanfte Wirbelsäulengymnastik Ein umfangreiches Übungsprogramm zeigt, wie wir ungünstiges Bewegungsverhalten im Alltag erkennen, verändern und daraus resultierende Beschwerden vermeiden. Es werden sanfte Bewegungsabläufe aus verschiedenen Trainingsmethoden vermittelt. Zentrales Thema ist die Ökonomie, um schonendes Bewegen für einen langen Erhalt unserer Körperfunktionen zu erlernen. Sie werden mobiler, gekräftigt und von Leichtigkeit beflügelt den Kurs verlassen und ein besseres Gefühl für Ihren Körper entwickeln. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Wolldecke und Handtuch. 12 Termine / 24 Ustd. / 63,60 Sanfte Wirbelsäulengymnastik Schonen und schützen Sie Ihre Wirbelsäule, in dem Sie die ganze Rumpfmuskulatur kräftigen. Im Kurs lernen Sie Ihre Beweglichkeit, u. a. durch spezielle Dehnübungen, zurückzugewinnen. Zum Kursinhalt gehören Wahrnehmungs- und Koordinationsübungen. Durch Einsatz des Aero-Steps werden sensomotorische Verbesserungen erzielt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Physioband. 15 Termine / 15 Ustd. / 53,25 Wirbelsäulengymnastik, Rückentraining Schonen und schützen Sie Ihre Wirbelsäule, in dem Sie die ganze Rumpfmuskulatur kräftigen. Im Kurs lernen Sie, Ihre Beweglichkeit, u. a. durch spezielle Dehnübungen, zurück zu gewinnen. Zum Kursinhalt gehören Wahrnehmungs- und Koordinationsübungen. Durch Einsatz des Aero-Steps werden sensomotorische Verbesserungen erzielt. Die Schnelligkeit der luftgefüllten Kissen stellt dabei eine große Herausforderung dar. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Physioband. 15 Termine / 15 Ustd. / 53, / Bernd Schiermeister Mo , Uhr Wirbelsäulengymnastik, Rücken- und Rumpftraining Nach einer flotten, mobilisierenden, teils spielerischen Aufwärmphase, steigen die Teilnehmer/innen in ein Rumpfkräftigungsprogramm ein. Wahrnehmungsübungen und intensive Koordination mit und ohne Sportgeräte sind vorgesehen. Beendet wird der Unterricht mit einem Dehn- und Entspannungsteil. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Wolldecke und Handtuch. Arnsberg, Gymnastikraum, Sauerstr Termine / 15 Ustd. / 53, / Martina Volk Mo , Uhr / Martina Volk Mo , Uhr / Martina Volk Mo , Uhr Rückenschulung Schonen und schützen Sie Ihre Wirbelsäule, indem Sie Rücken- und Bauchmuskulatur kräftigen. Im Kurs lernen Sie, Ihre Beweglichkeit, u. a. durch spezielle Dehnungsübungen, zurück zu gewinnen. Hüsten, Begegnungszentrum, Schützenhalle 13 Termine / 13 Ustd. / 46,15 Hüsten, Begegnungszentrum, Schützenhalle 13 Termine / 13 Ustd. / 46,15 Hüsten, Begegnungszentrum, Schützenhalle 13 Termine / 13 Ustd. / 46,15 58

59 WIRBELSÄULENGYMNASTIK Rückengymnastik - Einführung Durch dieses Programm lernen die Teilnehmer u.a. funktionelle Dehn- und Lockerungsübungen, die vor allem für Personen geeignet sind, denen durch einseitiges Bewegungsverhalten bzw. Bewegungsmangel im Beruf, eine Überlastung des Rückens und somit Spannungsschmerzen und Rückenbeschwerden drohen. Dem wird entgegengewirkt durch gezielte Kräftigung der Körperhaltemuskulatur. Sundern, Marienschule 10 Termine / 10 Ustd. / 29, / Regina Lumme Mo , Uhr POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT Sundern, Sporthalle Schulzentrum 10 Termine / 10 Ustd. / 29, / Maria Anna Hoffmann Mi , Uhr Rückengymnastik - Einführung in ein Präventivprogramm Sundern, Sporthalle Schulzentrum 10 Termine / 10 Ustd. / 29, / Maria Anna Hoffmann Mi , Uhr KULTUR, GESTALTEN Stockum, Turnhalle 11 Termine / 11 Ustd. / 31,90 Langscheid, Haus des Gastes 12 Termine / 16 Ustd. / 58, / Bernadette Brünnich Mo , Uhr / Daniela Zöllner Di , Uhr Rückengymnastik für Männer Stockum, Turnhalle 11 Termine / 11 Ustd. / 31, / Bernadette Brünnich Mo , Uhr GESUNDHEIT Beckenbodentraining für Frauen Die Beckenbodenmuskulatur als wichtigste Basis für die Aufrichtung der Wirbelsäule und Stütze für die Organe des Beckens ist bei diesem ganzheitlichen Körpertraining das Hauptthema. Zunächst geht es darum, den Beckenboden wahrnehmen zu lernen, um ihn dann im Zusammenspiel mit all den anderen Muskeln einsetzen und trainieren zu können. Auf die Umsetzbarkeit im Alltag ist dabei das größte Augenmerk gelegt. Neben ausführlichen theoretischen Informationen, die Ihnen eine gute bildliche Vorstellung Ihres Beckenbodens und seiner Zusammenhänge ermöglichen, gibt es Übungen aus verschiedenen ganzheitlichen Körpertrainings-Methoden sowie einem speziellen Kräftigungsprogramm für eine geschwächte Beckenbodenmuskulatur. Bitte mitbringen: Gymnastikbekleidung, Stoppersocken und kleines, festes Kissen zur Beckenunterlagerung. 12 Termine / 24 Ustd. / 63, / NN Mo , Uhr SPRACHEN, DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Fitnessgymnastik für Bauch, Oberschenkel und Po Stockum, Turnhalle 11 Termine / 11 Ustd. / 31, / Bernadette Brünnich Mo , Uhr BERUFLICHE BILDUNG Sundern, Sport 4 Ladies, Talweg Termine / 10 Ustd. / 29, / Petra Zwerschke Mo , Uhr Fit über 60 In diesem gemischten Kurs üben wir gemeinsam durch sanfte Kräftigungs- und Mobilisationsübungen unsere Beweglichkeit zu erhalten und zu verbessern. Die Stunden sind gegliedert in eine Einführungsphase mit Bewegungsspielen und -formen, Gymnastik in der Hauptphase und Atem- und Entspannungsübungen als Ausklang. Auf die individuellen Voraussetzungen der Teilnehmer/innen wird eingegangen. Sundern, Marienschule 10 Termine / 10 Ustd. / 29, / Margit Titz Do , Uhr ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 59

60 GESUNDHEITSSPORT / Paraskevi Koutridou Mo , Uhr / Gabi Vogt März/April / Daniela Scheleg Do , Uhr Gesundheitssport Zu diesem Angebot gehören: Mobilitätsübungen, Wirbelsäulengymnastik, Fuß- und Knieschule, bei der Gleichgewichtssinn und Koordination gefördert werden, Entspannung durch bewusste Atemund Dehnübungen. 12 Termine / 16 Ustd. / 46,40 Fit in den Frühling Aufatmen an der Deutschen Küste, genießen und erleben. Möchten Sie es sich wieder einmal eine Woche lang gut gehen lassen und fit ins Jahr 2013 starten? Dann fahren Sie mit der VHS an die Deutsche Küste. Atmen Sie auf und lassen Sie sich dort verwöhnen. Daneben gibt es ein spezielles vhs-entspannungs- und Bewegungsprogramm, z.b. Nordic Walking, Pilates durchgeführt von unserer Reiseleiterin und Trainerin Gabi Vogt. Studienreise 7 Termine / 56 Ustd. / Entgelt auf Anfrage Turnen für Eltern und Kinder von 2-4 Jahren Dieser Kurs richtet sich an Kleinkinder und ihre Eltern. Vermittelt wird, wie Eltern gemeinsam mit ihren Kindern Sport treiben können. Wir bieten eine bunte Mischung aus Spielen und Bewegung an Groß- und Kleingeräten ebenso wie an Alltagsmaterialien. Bitte mitbringen: Stoppersocken, Sportsachen für Eltern und Kinder. Neheim, Hauptschule Binnerfeld 12 Termine / 12 Ustd. / 42,60 Turnen für Eltern und Kinder von 4-6 Jahren / Daniela Scheleg Do , Uhr Dieser Kurs richtet sich an Kleinkinder und ihre Eltern. Vermittelt wird, wie Eltern gemeinsam mit ihren Kindern Sport treiben können. Wir bieten eine bunte Mischung aus Spielen und Bewegung an Groß- und Kleingeräten ebenso wie an Alltagsmaterialien. Bitte mitbringen: Stoppersocken, Sportsachen für Eltern und Kinder. Neheim, Hauptschule Binnerfeld 12 Termine / 12 Ustd. / 42, / Sabrina Antoniazzi Sa , Uhr Bewegung und Entspannung Eine Auszeit nehmen vom stressigen Alltag, das tut nicht nur uns, sondern auch unseren Kindern gut. In diesem Workshop wird Kindern und Eltern die Gelegenheit dazu gegeben. Durch Raumund Körpererfahrungsspiele sowie Entspannungs- und Massageübungen werden die Teilnehmer Raum, Zeit und sich selbst bewusster wahrnehmen und somit etwas zur Ruhe kommen. Dabei aber auch eine Menge Spaß haben, was ja auch dazu beiträgt, den Stress einmal hinter sich zu lassen. 1 Termin / 2 Ustd. / 5, / Brigitte Blei-Alberti Di , Uhr Gymnastik und Tanz für Frauen ab 50 Jahren Ein Kurs mit speziell auf diese Altersgruppe abgestimmten Übungen, um sowohl körperlich als auch geistig beweglich und leistungsfähig zu bleiben. Im tänzerischen Teil werden wir einfache Bewegungskombinationen aus freiem Tanz, Jazz-Tanz und Folklore machen. Ziel ist es, u. a. Freude an der Bewegung und Abstand vom Alltag zu gewinnen. Bitte mitbringen: leichte Sportkleidung und Schläppchen mit Ledersohle. Hüsten, Tanzstudio Alberti, Bahnhofstr. 135 A 10 Termine / 10 Ustd. / 35,50 60

61 Das Fachgeschäft für Hörgeräteakustik Persönlich Freundlich Kompetent Comutershop & Systemhaus Marktstraße Arnsberg Tel: Fax: web: Mail: Bürobedarf Schulbedarf Service s w- und Farbkopien bis DIN A3 Großkopien bis DIN A0 Großformatdrucke in Farbe Taschenlaminate bis DIN A3 Rollenlaminate bis 60 cm Breite Kalender Ringbindungen Ring- und Surebindungen Druckertinte und Druckertoner Arnsberger Familienunternehmen Bereich Post Burgstraße Arnsberg Telefon Fax Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr HOUTERMANS... einfach gute Bücher! täglich 24 Std. geöffnet Nichts reinigt Teppiche, Polster oder Matratzen gründlicher als Menkes Cleanmobil. Mit über 200 Meter langen Schläuchen kommen wir überall hin, und mit unserer Technik rücken wir jedem Schmutz zu Leibe. Auch Bakterien oder Milben haben da keine Chance. Also, wenn Sie uns brauchen: Menke Gebäudeservice GmbH & Co. KG Von-Siemens-Str Arnsberg info@menke-gs.de.

62 GESUNDHEITSSPORT / Svetlana Martjan Do , Uhr / Ursula Tigges Mo , Uhr / Jessica Schulte- Bauerdick Di , Uhr Fit für 100 Ein Bewegungsprogramm, das insbesondere die ältere Generation anspricht und mit einfachen Übungen Muskelkraft aufbaut, die Koordination schult sowie die Aufmerksamkeit, das Gedächtnis und die Konzentrationsfähigkeit fördert. Außerdem wirkt es positiv auf die Stand- und Gehsicherheit. Das Programm hält zudem eine Vielzahl an Alternativ-Übungen für Rollstuhlfahrer/innen bereit und ist ebenso gut von dementiell erkrankten Menschen durchführbar. Bitte mitbringen: festes Schuhwerk. Hüsten, Service-Haus-Hüsten GmbH, Hüttengraben Termine / 20 Ustd. / 53,00 Fitness und Konditionstraining Abwechslungsreiches Herz-Kreislauftraining zur Verbesserung von Fitness und Ausdauer. Gezielte Übungen für Bauch, Oberschenkel, Oberkörper und Po. Bitte mitbringen: Isomatte und Theraband. Hüsten, Turnhalle Petrischule 10 Termine / 10 Ustd. / 35,50 Aktives Herz-Kreislauf-Training Aerobic ist Ganzkörpertraining zu moderner Musik, eine motivierende Trainingsart, die Spaß macht. Es ist ein Herz-Kreislauftraining, das zusätzlich die Kondition verbessert und die Beweglichkeit fördert. Darüber hinaus werden die Körperwahrnehmung geschult und das Wohlbefinden gefördert. Bitte mitbringen: feste Turnschuhe, Isomatte oder Wolldecke. Holzen, Turnhalle, Landerkamp 13 Termine / 13 Ustd. / 46,15 Fitnesstraining für Bauch, Oberschenkel, Po und Konditionstraining / NN Mi , Uhr Aerobic ist Ganzkörpertraining zu moderner Musik, eine motivierende Trainingsart, die Spaß macht. Es ist ein Herz-Kreislauftraining, das zusätzlich die Kondition verbessert und die Beweglichkeit fördert. Darüber hinaus werden die Körperwahrnehmung geschult und das Wohlbefinden gefördert. Bitte mitbringen: feste Turnschuhe, Isomatte oder Decke, und, falls vorhanden, Thera- bzw. Physioband. Neheim, Turnhalle Müggenberg, Königsbergstr Termine / 12 Ustd. / 42, / Sandra Schulz Di , Uhr Lauftreff für Anfänger/innen Gemeinsam anfangen zu Laufen ist einfacher, als den Weg alleine zu bestreiten. Unter Anleitung werden die Teilnehmer/innen ans Laufen herangeführt und bekommen viele Tipps und Übungen rund ums Laufen. Zusammen laufen und ein fester Termin fördern die Motivation und sorgen für zusätzlichen Spaß. Dieser Kurs wendet sich an Männer und Frauen, die mit dem Laufen anfangen möchten. Am 1. Termin treffen sich die Teilnehmer/innen in Hüsten, Stadion Große Wiese. Weitere Vereinbarungen bzgl. des Treffpunkts im Kurs. Trainingszeit insgesamt ca. eine Stunde (mit Aufwärmen usw.). Die Laufzeit variiert. Bitte mitbringen: Laufschuhe und dem Wetter angepasste Kleidung. Hüsten, Stadion Große Wiese 10 Termine / 10 Ustd. / 35, / Sandra Schulz Fr , Uhr Lauftreff für Freizeitläufer/innen In den kühlerenwintermonaten fällt das Laufen häufig schwer. Gemeinsames Laufen und ein festertermin fördern die Motivation und sorgen für zusätzlichen Spaß. Neben dem Training gibt es jede Menge Tipps und Tricks rund ums Laufen. Ideal als Ausgleich zum alltäglichen Job. Der Kurs richtet sich an Männer und Frauen, die ca Min. oder länger am Stück laufen können. Trainingszeit gesamt: ca. 1,5 Stunden (mit Aufwärmphase...); die Laufzeit variiert. Am 1. Termin treffen sich die Teilnehmer/innen in Hüsten, Stadion Große Wiese. Weitere Vereinbarungen bzgl. des Treffpunkts im Kurs. Bitte mitbringen: Laufschuhe und dem Wetter angepasste Kleidung. Hüsten, Stadion Große Wiese 10 Termine / 20 Ustd. / 53,00

63 GESUNDHEITSSPORT Nordic Walking - Einführung Nordic-Walking eignet sich für jeden, unabhängig vom Trainingsniveau, Fitnesszustand, Geschlecht und Alter. Verbessert den Gesundheitszustand, stärkt die Abwehrkräfte, trainiert das Herz, den Kreislauf und die Ausdauer. Die Stöcke werden zur Verfügung gestellt. Sundern, Parkplatz Tennishalle Settmecke 5 Termine / 10 Ustd. / 29,00 Wandern am Edersee Erleben Sie in der Gruppe und unter fachkundiger Leitung die wunderschöne Umgebung am Edersee und unternehmen Sie gemeinsam die unterschiedlichsten Wanderungen. Sie übernachten im Hotel Dornröschenhöh direkt am Edersee gelegen in Doppel- und Einzelzimmmern inkl. Halbpension. Alle Wanderungen gehen vom Hotel aus und werden einen Streckenumfang von 20 km nicht überschreiten. Exkursion 3 Termine / 20 Ustd. / 149, / Jacek Pochopien Mo , Uhr / Gabi Vogt Fr So , POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT KULTUR, GESTALTEN Zumba Zumba fitness wurde Mitte der 90er Jahre von dem Kolumbianer Alberto Beto Perez entwickelt, einem bekannten Fitness-Trainer, der auch als Choreograf für internationale Superstars der Popmusik tätig ist. Angeregt durch die Musik seiner Heimat, mit der er aufwuchs - Cumbia, Salsa, Samba und Merengue - kombinierte Beto die feurigen lateinamerikanischen Rhythmen, die ihm am besten gefielen, mit heißen Tanzschritten, die seine internationalen Kunden liebten und schon war Zumba geboren. Zumba macht Spaß und ist einfach zu erlernen. Das effektive Fitnessprogramm wird nie langweilig und verbessert die Ausdauer bereits nach wenigen Stunden. Eine Trendsportart, die sich auszuprobieren lohnt. Hüsten, Montessoristr. 9 A 10 Termine / 10 Ustd. / 35, / Zehra Agovic Mo , Uhr GESUNDHEIT Bergheim, Grundschule St. Josef, Marienstr Termine / 13 Ustd. / 46, / Zehra Agovic Mi , Uhr Hüsten, Montessoristr. 9 A 10 Termine / 10 Ustd. / 35,50 Hüsten, Begegnungszentrum, Schützenhalle 10 Termine / 10 Ustd. / 35,50 Hüsten, Begegnungszentrum, Schützenhalle 10 Termine / 10 Ustd. / 35, / Zehra Agovic Mo , Uhr / Ursula Tigges Mi , Uhr / Ursula Tigges Mo , Uhr SPRACHEN, DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Herdringen, Grundschule, Heinrich-Knoche-Weg 3 7 Termine / 7 Ustd. / 24, / Zehra Agovic Di , Uhr 10 Termine / 10 Ustd. / 35,50 Sundern, Sporthalle, Gymnastikraum 12 Termine / 12 Ustd. / 34,80 Sundern, Sporthalle Schulzentrum 12 Termine / 12 Ustd. / 34,80 Sundern, Sporthalle, Gymnastikraum 12 Termine / 12 Ustd. / 34,80 Sundern, Sporthalle Marienschule 12 Termine / 12 Ustd. / 34, / Ursula Tigges Di , Uhr / Paraskevi Koutridou Do , Uhr / Paraskevi Koutridou Do , Uhr / Paraskevi Koutridou Fr , Uhr / Paraskevi Koutridou Fr , Uhr BERUFLICHE BILDUNG ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 63

64 GESUNDHEITSSPORT / Zehra Agovic Mo , Uhr / Zehra Agovic Mo , Uhr / Zehra Agovic Mo , Uhr / Ursula Tigges Mi , Uhr / Zehra Agovic Di , Uhr Zumba Gold Zumba Gold ist die einfachste und leichteste Form von Zumba. Die Schrittfolgen sind einfacher und das Tempo der Musik ist langsamer. Das Tanz- und Fitnessprogramm ist speziell entwickelt worden für Sie, wenn Sie zu den aktiven Junggebliebenen gehören, wahre Fitness- oder Tanzeinsteiger/in sind, Einschränkungen des Bewegungsapparates haben oder einfach ein paar überflüssige Pfunde mit Spaß loswerden möchten. Zumba Gold baut Kondition und Koordination langsam auf. Die Tanzbewegungen und -schritte sind ohne Vorkenntnisse problemlos zu erlernen. Deshalb stehen hier Spaß und einfach erlernbare Schritte im Vordergrund, um den gewünschten Fitness-Effekt in spielerischer und fröhlicher Weise zu erreichen. Bitte mitbringen: bequeme Schuhe, ein Handtuch und ausreichend zu trinken. 10 Termine / 10 Ustd. / 35,50 Hüsten, Begegnungszentrum, Schützenhalle 10 Termine / 10 Ustd. / 35,50 10 Termine / 10 Ustd. / 35,50 Hüsten, Begegnungszentrum, Schützenhalle 10 Termine / 10 Ustd. / 35,50 Zumba gold sitzend Zumba fitness wurde Mitte der 90er Jahre von dem Kolumbianer Alberto Beto Perez entwickelt, einem bekannten Fitness-Trainer, der auch als Choreograf für internationale Superstars der Popmusik tätig ist. Angeregt durch die Musik seiner Heimat, mit der er aufwuchs - Cumbia, Salsa, Samba und Merengue - kombinierte Beto die feurigen lateinamerikanischen Rhythmen, die ihm am besten gefielen, mit heißen Tanzschritten, die seine internationalen Kunden liebten und schon war Zumba geboren. Zumba macht Spaß und ist einfach zu erlernen. Das effektive Fitnessprogramm wird nie langweilig und verbessert die Ausdauer bereits nach wenigen Stunden. Eine Trendsportart, die sich auszuprobieren lohnt. Bitte mitbringen: feste Schuhe. Hüsten, Montessoristr. 9 A 10 Termine / 10 Ustd. / 35, / Beate Reichelt Di , Uhr / Beate Reichelt Di , Uhr / Beate Reichelt Di , Uhr Aquafitness Aquafitness ist ein fetziges Ausdauerprogramm mit intensiver Belastung von Herz und Kreislauf und sorgt für die Kräftigung der gesamten Muskulatur in flachem und tiefem Wasser. Viele Muskelgruppen werden dabei aktiv bis an die Ermüdungsgrenze trainiert. Das Angebot wendet sich an Damen und Herren, die eine besondere Belastungsintensität im Wasser erleben möchten. Herdringen, Lehrschwimmbecken, Heinrich-Knoche-Weg 13 Termine / 13 Ustd. / 64,35 Herdringen, Lehrschwimmbecken, Heinrich-Knoche-Weg 13 Termine / 13 Ustd. / 64,35 Herdringen, Lehrschwimmbecken, Heinrich-Knoche-Weg 13 Termine / 13 Ustd. / 64,35 64

65 WASSERGYMNASTIK Wassergymnastik Wassergymnastik ist ein vorzüglicher Weg, Bewegungsarmut und -einschränkungen zu überwinden und sich dadurch gesund und leistungsfähig zu erhalten. Es können alle teilnehmen, bei denen aus gesundheitlichen Gründen keine Bedenken bestehen. Herdringen, Lehrschwimmbecken, Heinrich-Knoche-Weg 12 Termine / 12 Ustd. / 59,40 Herdringen, Lehrschwimmbecken, Heinrich-Knoche-Weg 12 Termine / 12 Ustd. / 59,40 Die Wassertiefe im Dorint Hotel beträgt 1,40 m. Neheim, Dorint Hotel, Zu den drei Bänken 1 12 Termine / 12 Ustd. / 59,40 Neheim, Dorint Hotel, Zu den drei Bänken 1 12 Termine / 12 Ustd. / 59, / Beate Reichelt Mi , Uhr / Beate Reichelt Mi , Uhr / Beate Reichelt Do , Uhr / Beate Reichelt Do , Uhr POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT KULTUR, GESTALTEN Wassergymnastik Ü 50 Wassergymnastik ist ein vorzüglicher Weg, Bewegungsarmut und -einschränkungen zu überwinden und sich dadurch gesund und leistungsfähig zu erhalten. Es können alle teilnehmen, bei denen aus gesundheitlichen Gründen keine Bedenken bestehen. Herdringen, Lehrschwimmbecken, Heinrich-Knoche-Weg 16 Termine / 16 Ustd. / 79,20 Wassergymnastik Wassergymnastik ist ein vorzüglicher Weg, Bewegungsarmut und -einschränkungen zu überwinden und sich dadurch gesund und leistungsfähig zu erhalten. Es können alle teilnehmen, bei denen aus gesundheitlichen Gründen keine Bedenken bestehen. Arnsberg, Lehrschwimmbecken, Sauerstr Termine / 16 Ustd. / 79,20 Komm mit - bleib fit im Wasser Arnsberg, Lehrschwimmbecken, Sauerstr Termine / 16 Ustd. / 79,20 Arnsberg, Lehrschwimmbecken, Sauerstr Termine / 16 Ustd. / 79,20 Arnsberg, Lehrschwimmbecken, Sauerstr Termine / 16 Ustd. / 79,20 Arnsberg, Lehrschwimmbecken, Sauerstr Termine / 16 Ustd. / 79,20 Langscheid, Haus des Gastes 10 Termine / 10 Ustd. / 29,00 /DerEintritt für das Haus des Gastes ist zusätzlich vor Ort zu zahlen / Martina Volk Mo , Uhr / Dagmar Kurth-Heckmann Mo , Uhr / Cornelia Blanke Mo , Uhr / Annette Schumacher Di , Uhr / Annette Schumacher Di , Uhr / Annette Wagner Mi , Uhr / Ursula Schültke Do , Uhr GESUNDHEIT SPRACHEN, DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE BERUFLICHE BILDUNG Langscheid, Haus des Gastes 10 Termine / 10 Ustd. / 29,00 /DerEintritt für das Haus des Gastes ist zusätzlich vor Ort zu zahlen / Ursula Schültke Do , Uhr Langscheid, Haus des Gastes 10 Termine / 10 Ustd. / 29,00 /DerEintritt für das Haus des Gastes ist zusätzlich vor Ort zu zahlen / Ursula Schültke Do , Uhr ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 65

66 WASSERGYMNASTIK UND KOSMETIK / Beate Reichelt Mi , Uhr / Beate Reichelt Mi , Uhr / Beate Reichelt Mi , Uhr / Britta Doffiné Fr , Uhr / Britta Doffiné Sa , Uhr / Britta Doffiné Fr , Uhr Aquafitness Hachen, Schwimmbad 10 Termine / 10 Ustd. / 43,00 / Der Eintritt für das Schwimmbad ist in der Kursgebühr enthalten. Hachen, Schwimmbad 10 Termine / 10 Ustd. / 43,00 / Der Eintritt für das Schwimmbad ist in der Kursgebühr enthalten. Hachen, Schwimmbad 10 Termine / 10 Ustd. / 43,00 / Der Eintritt für das Schwimmbad ist in der Kursgebühr enthalten. Farbberatung Jeder Mensch hat einen natürlichen, durch genetische und biologische Gesetzmäßigkeiten festgelegten, unveränderbaren Hautunterton. Dieser ist entweder warm-gelbgrundig oder kalt-blaugrundig. Längst nicht jede Farbe passt daher zu jedem Typ. Nur die Farben, die dem Typ entsprechen, vermitteln ein besonders harmonisches und positives Erscheinungsbild. Falsche Farben wirken fremd und spiegeln sich negativ in Ihrem Gesicht. In diesem Kurs werden wir durch vergleichende Farbanalysen Ihren Hautunterton feststellen. Sie wissen hinterher, ob Sie ein Frühlings-, Sommer-, Herbst- oder Wintertyp sind. Bitte ungeschminkt kommen. Bitte mitbringen: Imbiss und Getränk. 1 Termin / 7 Ustd. / 18,55 /FürdenStofffarbpass sind 30,00 direkt an die Kursleiterin zu zahlen. 1 Termin / 7 Ustd. / 18,55 /FürdenStofffarbpass sind 30,00 direkt an die Kursleiterin zu zahlen. Make-up 60 + Sie glauben, Schminken und Farbe ist nur etwas für junge Frauen? Nein, ein typgerechtes Make-up kann Ihr Erscheinen positiv unterstützen. Wir decken Äderchen und Augenschatten ab, benutzen Make-up, welches sich nicht in Fältchen absetzt und kaschieren eine helle Haut. Bitte mitbringen: Standspiegel, vorhandene Kosmetikpinsel. 1Termin/3 Ustd./7,95 /FürVerbrauchsmaterialien sind 4,50 direkt an die Kursleiterin zu zahlen / Britta Doffiné Fr , Uhr Lifting-Make-up Frauen können um Jahre jünger aussehen, wenn sie nur die richtigen Schminkprodukte wählen und die Farben gekonnt miteinander kombinieren. Welches Make-up benutze ich bei Falten? Wie decke ich Äderchen und Augenschatten ab? Wohin kommt das Rouge? Lippenkonturenstift, ja oder nein? Diese und noch weitere Fragen werden wir klären und ein natürliches, frisches Tages-Make-up schminken. Bitte mitbringen: Standspiegel, vorhandene Kosmetikpinsel. 1Termin/3 Ustd./7,95 /FürVerbrauchsmaterialien sind 4,50 direkt an die Kursleiterin zu zahlen / Britta Doffiné Fr , Uhr Business-Make-up Um im Beruf einen guten Eindruck zu hinterlassen, sollte das Make-up nicht zu Üppig ausfallen, sondern lieber dezent. Kein Eyeliner und Glitzereffekte - stattdessen lieber natürliche Farben, die optimal kombiniert werden. Und selbstverständlich so aufgetragen, dass Ihr Make-up hält und Sie im Laufe des Tages nicht nachschminken müssen. Bitte mitbringen: Standspiegel, vorhandene Kosmetikpinsel. 1Termin/3 Ustd./7,95 /FürVerbrauchsmaterialien sind 4,50 direkt an die Kursleiterin zu zahlen. 66 Augen-Blicke In diesem Schminkkurs werden wir besonders die Augenpartie betonen. Themen sind u. a.: Wie schminke ich ein Schlupflid? Schminkmöglichkeiten bei engstehenden, kleinen, tiefliegenden Augen. Was muss ich

67 ERNÄHRUNG als Brillenträgerin beachten? Ebenso erfahren Sie alles Wissenswerte zu Make-up, Concealer, Rouge, Lippenstift... Jede Teilnehmerin erhält eine individuelle Farbempfehlung. Bitte mitbringen: Standspiegel, vorhandene Kosmetikpinsel. 1 Termin / 4 Ustd. / 10,60 / Für Verbrauchsmaterialien sind 5,00 direkt an die Kursleiterin zu zahlen. 1 Termin / 4 Ustd. / 10,60 / Für Verbrauchsmaterialien sind 5,00 direkt an die Kursleiterin zu zahlen. Wellness-Hautpflegekurs In diesem Kurs werden wir unsere von Heizungsluft beanspruchte Haut auf Vordermann bringen. Sie erfahren alles über Wirkstoffe, richtige Reinigung, Peeling, Ampullen, Packungen, Augencreme und Tages-/ Nachtpflege. Nach einer Hautanalyse durch die Dozentin werden wir hochwertige Produkte anwenden und bei entspannender Musik die Haut aufpolstern. Bitte mitbringen: kleine Schüssel, Gästehandtuch. 1Termin/3 Ustd./7,95 /FürVerbrauchsmaterialien sind 6,50 direkt an die Kursleiterin zu zahlen / Britta Doffiné Sa , Uhr / Britta Doffiné Sa , Uhr / Britta Doffiné Sa , Uhr POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT KULTUR, GESTALTEN Schminkkurs für Mutter und Tochter Sie wissen nicht, was Sie Ihrer Tochter zu Weihnachten schenken sollen? Wie wäre es mit einem Schminkkurs zu zweit, denn doppelt macht es ganz bestimmt viel Spaß. Wir gestalten ein dezentestages-make-up, welches auch schultauglich ist. Schminken von A- Z wird erklärt, gezeigt und nachgeschminkt. Bitte mitbringen: Standspiegel, vorhandene Kosmetikpinsel. 1Termin/3 Ustd./7,95 /FürVerbrauchsmaterialien sind 4,50 pro Person direkt an die Kursleiterin zu zahlen / Britta Doffiné Sa , Uhr GESUNDHEIT Perfekt geschminkt ab 40 Mit der Zeit ändern sich bei den meisten Frauen die Haut und das Hautbild. Ob Fältchen, Pigmentflecken, Schlupflider oder nicht mehr ganz straffe Gesichtskonturen: Reife Haut stellt an ein gutes Make up ganz eigene Ansprüche. Erfahren Sie in dieser Veranstaltung durch praktische Übungen, wie Sie Ihren Teint zum Strahlen und Ihre Augen zum Leuchten bringen. Bitte bringen Sie mit: Stellspiegel, Haar-Reif, evtl. Pinsel, kleines Handtuch. Sundern, Franz-Josef-Tigges-Platz 1 Termin / 3 Ustd. / 10,00 /Materialkosten pro Teilnehmerin 5. Ruckzuck typgerecht geschminkt Sie lernen unter fachlicher Anleitung einervisagistin und Make up Stylistin ein für Sie typgerechtes Make up aufzutragen, das die Persönlichkeit unterstreicht und noch mehr Ausstrahlung schenkt. Ein ebenmäßiger Teint, ausdruckstarke Augen und verführerische Lippen: wie das gelingt, erfahren Sie in diesem Seminar. Bitte bringen Sie mit: Stellspiegel, Haar-Reif, evtl. Pinsel, kleines Handtuch. Sundern, Franz-Josef-Tigges-Platz 1 Termin / 3 Ustd. / 10,00 / Für Verbrauchsmaterialien bitte 5 mitbringen. Gesund abnehmen Sundern, Franz-Josef-Tigges-Platz 1 Termin / 3 Ustd. / 10,00 / Für Verbrauchsmaterialien bitte 5 mitbringen. Wer allein mit Diäten abspecken will, erreicht meist nur eins: Auf das Abnehmen folgt das Zunehmen - der Jojo-Effekt. Um jedoch dauerhaft abzunehmen, braucht unser Gehirn genaue Zielvorgaben. An diesem Tag werden praktische Methoden aus NLP, kognitiven Ansätzen und Stressmanagement vorgestellt und ausprobiert. Sie erfahren, wie Sie ohne Diät und mit Spaß abnehmen und Ihre Balance halten können. Sie erfahren mehr über Ihren persönlichen Ess-Stil und die Gründe für Ess-Attacken und den süßen Zahn. Sie bekommen außerdem aktuelle Fakten und Tipps zum Thema basenreiche Ernährung. 1 Termin / 10 Ustd. / 26, / Claudia Raifarth Visagistin und Make up Stylistin Di , Uhr / Claudia Raifarth Visagistin und Make up Stylistin Di , Uhr / Claudia Raifarth Visagistin und Make up Stylistin Di , Uhr / Gudrun Kippe Sa , Uhr SPRACHEN, DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE BERUFLICHE BILDUNG ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 67

68 DEUTSCH A 1 / Kursstufe / Hong-Xia Zheng So , Uhr / Sylvia Müller-Dörfler Di , Uhr / Sylvia Müller-Dörfler Mi , Uhr INTEGRATION & SPRACHEN Deutsch... S. 68 Englisch... S. 71 Französisch... S. 75 Italienisch... S. 76 Spanisch... S. 80 Weitere Fremdsprachen... S. 81 Chinesisch für Anfänger Der Grundkurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die sich Teile des Grundwortschatzes aneignen möchten oder testen wollen, ob ihnen das Erlernen dieser exotischen Sprache überhaupt Spaß macht. Der Unterricht wird u.a. aufgelockert durch Landeskunde sowie einen Einblick in die Denkweise der Bevölkerung (Tabus und Fettnäpfchen im chinesischen Alltag). 4 Termine / 16 Ustd. / 84,80 Einbürgerungstest 1 Termin / 1 Ustd. / 25,00 1 Termin / 1 Ustd. / 25, / Sylvia Müller-Dörfler Do , Uhr / Sylvia Müller-Dörfler Mo , Uhr 1 Termin / 1 Ustd. / 25,00 1 Termin / 1 Ustd. / 25, / Gabriele Ohneiser Mi , Uhr Deutsch für ausländische Mitbürger/innen 1 Termin / 2 Ustd. / entgeltfrei / Gabriele Ohneiser Mo , Uhr Deutsch - Kursstufe 1- Anfänger/innen Ausländische Mitbürger/innen ohne Deutschkenntnisse lernen, sich im Alltag zu verständigen (Vorstellung, Telefonat, Einkauf). Außerdem werden Grundkenntnisse der deutschen Grammatik vermittelt. Die Lehrbücher werden am ersten Kurstag bekannt gegeben. 20 Termine / 40 Ustd. / 50,00 / Der Kurs findet montags und mittwochs statt / Gabriele Ohneiser Mo , Uhr Deutsch - Kursstufe 2- A 1 Dieser Kurs wendet sich an diejenigen, die schon etwas Deutsch können und ihre Grundkenntnisse erweitern möchten. Die Lehrbücher werden am ersten Kurstag bekannt gegeben. 20 Termine / 40 Ustd. / 50,00 / Der Kurs findet montags und mittwochs statt. 68

69 DEUTSCH Deutsch für Fortgeschrittene auf dem Weg von B 1 bis B 2 Dieser Kurs wendet sich an fortgeschrittene Teilnehmer/innen, die mit der Alltagssprache vertraut sind. Es werden Grammatikthemen mit höherem Schwierigkeitsgrad wiederholt und, wenn notwendig, neu erarbeitet. Weitere Kursinhalte: Lesen von Zeitungs-, Sach- oder literarischen Texten. Diskussion über aktuelle Themen und Wiederholung der deutschen Rechtschreibung. Die Themenauswahl orientiert sich an den Wünschen der Teilnehmer/innen. 20 Termine / 40 Ustd. / 50,00 / Der Kurs findet montags und mittwochs statt / Heike Schmidt / Elisabeth Apke Mo , Uhr POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT Deutsch für ausländische Mitbürger/innen Das Kursentgelt ist abhängig von den Förderungsvoraussetzungen. Für diesen Kurs kann es Ermäßigungen bzw. Kostenbefreiungen geben. Je nach Förderungsvoraussetzungen beträgt das Entgelt für die Teilnehmer/innen pro Ustd. von 0,00 bis zu 2,54. Prüfungsgebühr: 0,00 bzw. 100,00. Die Teilnahme ist auch nach Kursbeginn möglich. Bitte vereinbaren Sie einen Einstufungstermin mit der Fachbereichsleiterin, Sylvia Müller-Dörfler, Tel.: Termine / 660 Ustd. / Preis auf Anfrage / Dozenten/innen-Team Mo , Uhr KULTUR, GESTALTEN DTZ-Prüfung (Niveau A 2 bis B 1) Sprachprüfung als Vorraussetzung für die Einbürgerung nach dem Zuwanderungsgesetz oder als zertifizierter Leistungsnachweis. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Fachbereichsleiterin Sylvia Müller- Dörfler, Tel Termin / 8 Ustd. / 100, P / NN Fr , Uhr GESUNDHEIT BERUFLICHE BILDUNG SPRACHEN, DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Eigenes Reiseprogramm mit Busreisen nach Spanien, Tirol, Oberbayern, Musicalfahrten, Städtefahrten u.v.m. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Besuch. 69

70 DEUTSCH / Dozenten/innen-Team Fr , Uhr / Dozenten/innen-Team Mo , Uhr P / NN Fr , Uhr P / NN Fr , Uhr P / NN Fr , Uhr / Lucyna Nelle Do , Uhr Deutsch für ausländische Mitbürger/innen - nach dem Zuwanderungsgesetz Das Kursentgelt ist abhängig von den Förderungsvoraussetzungen. Für diesen Kurs kann es Ermäßigungen bzw. Kostenbefreiungen geben. Je nach Förderungsvoraussetzungen beträgt das Entgelt für die Teilnehmer/innen pro Ustd. von 0,00 bis zu 2,54. Prüfungsgebühr: 0,00 bzw. 100,00. Die Teilnahme ist auch nach Kursbeginn möglich. Bitte vereinbaren Sie einen Einstufungstermin mit der Fachbereichsleiterin, Sylvia Müller-Dörfler, Tel.: Termine / 360 Ustd. / Preis auf Anfrage 132 Termine / 660 Ustd. / Preis auf Anfrage DTZ-Prüfung (NiveauA2bisB1) Sprachprüfung als Vorraussetzung für die Einbürgerung nach dem Zuwanderungsgesetz oder als zertifizierter Leistungsnachweis. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Fachbereichsleiterin Sylvia Müller- Dörfler, Tel Termin / 8 Ustd. / 100,00 1 Termin / 8 Ustd. / 100,00 1 Termin / 8 Ustd. / 100,00 Deutsch für ausländische Mitbürger/innen 1 Termin / 2 Ustd. / entgeltfrei / Irina Kilber / Lucyna Nelle Di , Uhr / Elisabeth Paetsch / Vesna Karac Mo , Uhr / Elisabeth Paetsch / Vesna Karac Mo , Uhr / Elisabeth Paetsch / Vesna Karac Mo , Uhr Deutsch - Kursstufe 1- Anfänger/innen Ausländische Mitbürger/innen ohne Deutschkenntnisse lernen, sich im Alltag zu verständigen (Vorstellung, Telefonat, Einkauf). Außerdem werden Grundkenntnisse der deutschen Grammatik vermittelt. Die Lehrbücher werden am ersten Kurstag bekannt gegeben. 20 Termine / 40 Ustd. / Der Kurs findet dienstags und donnerstags statt. / 50,00 Integrationskurs - Abschnitt 1 - für Ausländer/innen und Aussiedler/innen Die VHS Arnsberg/Sundern führt für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Integrationskurse nach dem Zuwanderungsgesetz durch. Diese Kurse dienen dem Erwerb ausreichender Kenntnisse der deutschen Sprache und der Vermittlung von Alltagswissen, Einblick in die Rechtsordnung, der Kultur und der Geschichte in Deutschland. Sie umfassen daher vor allem einen Sprachkurs mit bis zu 600 Ustd. Umfang und einen Orientierungskurs von 60 Ustd., die jeweils mit einer Prüfung enden. Für die Teilnehmer/innen ist der Kurs je nach Status entweder kostenlos oder anteilig bzw. voll (abschnittsweise) zu bezahlen. Sundern, Franz-Josef-Tigges-Platz 20 Termine / 100 Ustd. / Der Kurs findet montags bis freitags statt. / Kursgebühr auf Anfrage Integrationskurs - Abschnitt 4 - für Ausländer/innen und Aussiedler/innen Sundern, Franz-Josef-Tigges-Platz 20 Termine / 100 Ustd. / Der Kurs findet montags bis freitags statt. / Kursgebühr auf Anfrage Integrationskurs - Abschnitt 5 - für Ausländer/innen und Aussiedler/innen Sundern, Franz-Josef-Tigges-Platz 20 Termine / 100 Ustd. / Der Kurs findet montags bis freitags statt. / Kursgebühr auf Anfrage

71 DEUTSCH UND ENGLISCH Integrationskurs - Abschnitt 6 - für Ausländer/innen und Aussiedler/innen Sundern, Franz-Josef-Tigges-Platz 20 Termine / 100 Ustd. / Der Kurs findet montags bis freitags statt. / Kursgebühr auf Anfrage Deutsch für Fortgeschrittene Der Kurs wendet sich an alle, die auf dem Level von B1 ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten. 20 Termine / 40 Ustd. / 50, / Elisabeth Paetsch / Vesna Karac Mi , Uhr / Vesna Karac Mo , Uhr POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT Lesen und Schreiben lernen - Alphabetisierung 4 Millionen Deutsche können kaum lesen und schreiben. Beides wird aber im täglichen Leben - beim Besuch von Ämtern, bei Bewerbungen, im Umgang mit Vermietern usw. - vorausgesetzt. Die VHS möchte allen helfen, sich Kenntnisse im Lesen und Schreiben ohne Leistungsdruck anzueignen. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt. 14 Termine / 28 Ustd. / entgeltfrei / Waltraud Schlausch Di , Uhr KULTUR, GESTALTEN Arnsberg, Caritas-Werkstätten 10 Termine / 20 Ustd. / entgeltfrei / Ewa Barton Mi , Uhr Fortbildung für Fremdsprachenkursleitende 20 Termine / 60 Ustd. / entgeltfrei Fremdsprachenlernen soll keine Mühe, sondern Spaß machen, um so größer ist der Lernerfolg und die Ausdauer der Teilnehmenden. Das Lernziel kommunikative Kompetenz kann mit kreativen Methoden und spielerischen Mitteln erreicht werden. In diesem Seminar wollen wir allen Lehrkräften für die Umsetzung entscheidende Tipps vermitteln. Wir beschäftigen uns in diesem Seminar kurz mit der Theorie von Lernprozessen und der Arbeit des Gehirns beim Lernen. Dann gibt es viel Raum für das praktische Ausprobieren von vielen verschiedenen Spielen und Übungen, die auch Erwachsenen helfen, sinnvoll und effektiv eine Sprache zu lernen von der Phonetik über den Wortschatz, die Grammatik und natürlich die mündliche und schriftliche Kommunikation und Spaß dabei zu haben. Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee 1 Termin / 8 Ustd. / 20, / Elisabeth Paetsch Fr , Uhr / Christina Wetter-El Sayed Auf Sa , Uhr GESUNDHEIT SPRACHEN, DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Englisch für Anfänger Ohne Englischkenntnisse kommt man heute kaum noch zurecht: überall begegnen uns englische Begriffe. Auch in der Kommunikation mit Menschen aus aller Welt erweist sich die englische Sprache häufig als die einzige gemeinsame kommunikative Basis. 11 Termine / 22 Ustd. / 58,30 A 1 / Kursstufe / N.N. Susan Schüttler Fr , Uhr BERUFLICHE BILDUNG 20 Termine / 40 Ustd. / 106, / Konstantina Roussi Mo , Uhr Englisch für Anfänger - Bildungsurlaub 20 Termine / 40 Ustd. / 106,00 Sprachunterricht in einer kleinen Gruppe für Teilnehmende, die in ihrer Schulzeit keinen systematischen Englischunterricht hatten. Im Mittelpunkt steht die mündliche Kommunikation in alltäglichen Situationen und im Beruf: im Hotel, im Restaurant, beim Arzt, am Telefon usw. Mit kreativen Methoden, abwechslungsreichem Material, modernen Medien und in entspannter At / Rudolf Tebbe Mo , Uhr ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 71

72 ENGLISCH / Antje Page Mo , Fr , Uhr A1 / Kursstufe / Gabriele Ohneiser Di , Uhr / Marieluise Bierwirth Mi , Uhr / Susan Schüttler Di , Uhr / Regine Nash Mo. Di , , Uhr / Vesna Karac Mi , Uhr mosphäre lernen die Teilnehmenden, einfache Situationen zu meistern und im englischsprachigen Ausland zu überleben. Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee 5 Termine / 42 Ustd. / 361,00 / 421,00 im DZ; 461,00 im EZ Englisch Für Personen mit geringen Vorkenntnissen und diejenigen, die noch einmal neu anfangen und in kleinen Schritten die wichtigsten Regeln der englischen Sprache erlernen möchten. Network, Bd. 1, Lektion 1 14 Termine / 28 Ustd. / 74,20 15 Termine / 30 Ustd. / 79,50 14 Termine / 28 Ustd. / 74,20 30 Termine / 60 Ustd. / 159,00 Englisch für Senioren Für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen. Lehrwerk: Fairway A1, Lektion 4 15 Termine / 30 Ustd. / 79,50 Englisch Mittelstufe / Vesna Karac Do , Uhr English Elements, Beginn Bd Termine / 30 Ustd. / 79, / Marlena Metcalf / Dr. Jürgen Schmidt-Güth / John Walsh Mo , Fr , Uhr / Regine Nash Mo , Uhr Englisch intensiv für Alltag und Beruf - Bildungsurlaub Dieses Seminar bietet Ihnen ein intensives und kreatives Sprachtraining auf Ihrem individuellen sprachlichen Niveau - vom gefühlten Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Im Mittelpunkt steht die mündliche Kommunikation in Alltag und Beruf. Das Training wird in kleinen homogenen Gruppen von etwa 8 Personen durchgeführt. Mindestvoraussetzung sind Vorkenntnisse, die dem Level A2, Stufe 2 entsprechen. Die Unterrichtsinhalte sind vor allem Situationen aus der Arbeitswelt wie z.b. Telefonate, Verhandlungen, Bestellungen, Small Talk aber auch Alltagssituationen im Urlaub. Am Abend findet ein geselliges, englischsprachiges Abendprogramm für die gesamte Gruppe statt. Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee 5 Termine / 42 Ustd. / 361,00 / 421,00 im DZ; 461,00 im EZ Englisch - Lektüre In diesem Kurs steht ein englischsprachiger Kompakt-Lernkrimi auf dem Programm. Beim Lesen und darüber Sprechen lernen und trainieren die Teilnehmer fast nebenbei Grammatik und Wortschatz. Eventuell vorhandene Scheu, sich auf englisch auszudrücken, verschwindet spätestens bei der Suche nach dem Täter Termine / 24 Ustd. / 63,60 72

73 ENGLISCH English refresher Sie brauchen eine schnelle Auffrischung Ihrer Englischkenntnisse? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. An sechs Abenden werden die wichtigsten Grammatikregeln und der Grundwortschatz noch einmal aktiviert und nötigenfalls ergänzt. Eine ideale Vorbereitung für Urlaubs- und Dienstreisen. Lehrbuch: Network break 6 Termine / 12 Ustd. / 31, / Regine Nash Do , Uhr POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT Englisch Mittelstufe Network, Bd. 3, Lektion 1 20 Termine / 40 Ustd. / 106,00 14 Termine / 28 Ustd. / 74,20 A 2 / Kursstufe / Gabriele Ohneiser Do , Uhr / Petra Greve Do , Uhr KULTUR, GESTALTEN 25 Termine / 50 Ustd. / 132, / Albina Buoro Di , Uhr Englisch für den Beruf - Bildungsurlaub 10 Termine / 20 Ustd. / 53,00 Dieses Seminar bietet Ihnen ein intensives Sprachtraining in einer kleinen Gruppe von etwa 6 Teilnehmenden auf Ihrem individuellen sprachlichen Niveau mit dem Ziel, vor allem die mündliche Kommunikation im Beruf zu trainieren. Unterrichtsinhalte sind je nach Vorkenntnissen Situationen wie Telefonate, Bestellungen, Präsentationen, Verhandlungen, Besuche im Ausland, social language im Beruf. Voraussetzung sind Kenntnisse, die dem Level A 2, Stufe 1 entsprechen, aber auch weiter Fortgeschrittene sind willkommen. Am Abend findet ein englischsprachiges landeskundliches Abendprogramm für die gesamte Gruppe statt. Mindestvoraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse, die 2 Jahren Unterricht entsprechen. Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee 5 Termine / 42 Ustd. / 431,00 / 491,00 im DZ; 531,00 im EZ Englisch Mittelstufe / Elisabeth Gryczka Di , Uhr / Marlena Metcalf / John Walsh / Dr. Jürgen Schmidt-Güth Mo , Fr , Uhr GESUNDHEIT SPRACHEN, DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Basic conversation 14 Termine / 28 Ustd. / 74,20 A 2 / Kursstufe / NN Mi , Uhr 10 Termine / 20 Ustd. / 53, / Elisabeth Gryczka Di , Uhr BERUFLICHE BILDUNG Englisch für Wiedereinsteiger Für Teilnehmer/innen, die in der Sekundarstufe I ca. 4 Jahre Englischunterricht hatten und ihre Kenntnisse auffrischen möchten. 20 Termine / 40 Ustd. / 106,00 Englisch Mittelstufe Für Teilnehmer mit Vorkenntnissen Headway Bd.2 20 Termine / 40 Ustd. / 106,00 LevelA / Konstantina Roussi Mo , Uhr A2, Kursstufe / Rudolf Tebbe Mo , Uhr ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 73

74 ENGLISCH Level B / Susan Schüttler Di , Uhr LevelB / Albina Buoro Do , Uhr Level B 1 / Kursstufe / Elisabeth Gryczka Di , Uhr B 1 / Kursstufe / Petra Greve Di , Uhr Englisch Konversationskurs Sie haben eine Menge Grundkenntnisse im Englischen und möchten diese in Gesprächen im persönlichen Kontext anwenden? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Sie sprechen, hören und setzen Ihr Wissen in Alltagsgesprächen praktisch ein. 14 Termine / 28 Ustd. / 74,20 Englisch für Fortgeschrittene Lehrbuch: Key B 1, Lektion 2 25 Termine / 50 Ustd. / 132,50 Englisch für Senioren Das Erlernen der englischen Sprache wird ohne Leistungsdruck in lockerer Atmosphäre fortgesetzt. Zusätzlich zum Arbeiten mit leichter Lektüre werden Gespräche Teil des Kurses sein. 10 Termine / 20 Ustd. / 53,00 Englisch für Fortgeschrittene 13 Termine / 26 Ustd. / 68, / Margot Grote Di , Uhr / Margot Grote Di , Uhr Brush up your English Sie haben in der Schule mehrere Jahre Englisch gelernt, seitdem aber ihre Kenntnisse kaum noch genutzt. Frischen Sie Ihr Englisch auf mit Konversation und Diskussionen über Gott und die Welt. die Themen richten sich nach den Wünschen der Teilnehmer/innen. 20 Termine / 40 Ustd. / 106,00 15 Termine / 30 Ustd. / 79,50 Level B 1, Stufe I / Vesna Karac Mi , Uhr English Conversation 15 Termine / 30 Ustd. / 79, / Dr. Jürgen Schmidt-Güth Fr , So , Uhr English for business - Zertifikatskurs B 1 Englischkenntnisse für neue berufliche Herausforderungen. Einstiegswochenende Ziel dieser Seminarreihe ist Sicherheit und Flüssigkeit im mündlichen und schriftlichen Gebrauch der englischen Sprache für Ihre berufliche Tätigkeit in einer überschaubaren Zeit. Sie erreichen das Niveau der international anerkannten telc Zertifikatsprüfung English for Business Purposes, Level B 1 nach dem Europäischen Referenzrahmen. Voraussetzung sind Kenntnisse, die etwa 5 bis 6 Jahren Schulenglisch entsprechen. Vorgesehen sind weitere drei Wochenenden ab Anfang Die Termine werden beim Einstiegswochenende festgelegt. Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee 3 Termine / 18 Ustd. / 188,00 / 218,00 im DZ; 238,00 im EZ 74

75 FRANZÖSISCH Englisch für Fortgeschrittene Refresh your English and keep it up to date. Englisch für Profis 25 Termine / 50 Ustd. / 132,50 Use and improve your English by reading and talking about different topics with others. 25 Termine / 50 Ustd. / 132,50 LevelB / Julia Spiegel Di , Uhr LevelC / Julia Spiegel Mo , Uhr POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT Einführung in Wirtschaftsenglisch Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die auf vier bis fünf Jahre Englisch zurückblicken. Vorhandene Englischkenntnisse werden aufgefrischt, Grammatikregeln wiederholt und Tätigkeitsfelder des Geschäftslebens aufgearbeitet, so dass die Teilnehmer lernen, sich im Geschäftsleben zu verständigen. 10 Termine / 20 Ustd. / 53, / Rudolf Tebbe Di , Uhr KULTUR, GESTALTEN Französisch für Anfänger Sie möchten die Sprache unseres größten europäischen Nachbarlandes kennenlernen? Sie hatten in der Schule dazu aber keine Gelegenheit? Dann ist dieser Kurs das Richtige für Sie! 20 Termine / 40 Ustd. / 106,00 A1, Kursstufe / Andrea Desiderio Mi , Uhr GESUNDHEIT 20 Termine / 40 Ustd. / 106, / NN Mo , Uhr Französisch für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen Französisch intensiv - Bildungsurlaub 12 Termine / 24 Ustd. / 63,60 Ein Seminar für Anfänger mit leichten Vorkenntnissen (A1, Stufe 1), Mittelstufe und Fortgeschrittene. Alle Teilnehmenden werden in Kleingruppen (etwa 8 Personen) unterrichtet, die ihren individuellen Vorkenntnissen entsprechen. Der Schwerpunkt liegt in allen Gruppen auf der Vermittlung und dem Training der mündlichen Kommunikationsfähigkeit. Unterrichtsinhalte sind aktuelle landeskundlichethemen und vor allem Situationen aus dem Arbeitsleben und Urlaub, wie z.b. Telefonate, Verhandlungen, Bestellungen... Am Abend findet ein geselliges, französischsprachiges Abendprogramm für die gesamte Gruppe statt. Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee 6 Termine / 52 Ustd. / 411,00 486,00 im DZ; 536,00 im EZ Französisch für Teilnehmer mit Vorkenntnissen Französisch-Sprachbuch, Premium, Cornelsen,Verlag, Best.-Nr , ab Lektion 12 Für Beruf, Urlaub und Auslandsaufenthalte 22 Termine / 44 Ustd. / 116,60 A1, Kursstufe 2, für Anfänger / Antje Sommer Do , Uhr / Francoise Olivier / Brigitte Hermann / Christiane Karhoff So , Fr , Uhr / Marie-Therese Brüser Mi , Uhr SPRACHEN, DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE BERUFLICHE BILDUNG ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 75

76 ITALIENISCH A2, Kursstufe / Andrea Desiderio Mi , Uhr / NN Do , Uhr LevelB / NN Di , Uhr / Andrea Desiderio Mo , Uhr A1, Kursstufe / Antonio Attioli Mi , Uhr A 1 / Kursstufe / Stefani Schröder Mo , Uhr Französisch Mittelstufe 15 Termine / 30 Ustd. / 79,50 15 Termine / 30 Ustd. / 79,50 Französisch Konversationskurs 15 Termine / 30 Ustd. / 79,50 6 Termine / 12 Ustd. / Der Kurs findet 14-täglich statt. / 79,50 Italienisch für Anfänger Die Sprachkenntnisse werden schrittweise und interaktiv aufgebaut, so dass Sie sich bereits nach wenigen Lektionen in konkreten sprachlichen Situationen zurechtfinden können. 20 Termine / 40 Ustd. / 106,00 Italienisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die sich schon etwas mit der italienischen Sprache beschäftigt haben und über geringe Grundkenntnisse verfügen. Lehrbuch: Espresso 1 (ab Lektion 4/5), Hueber Verlag (ISBN: ) 30 Termine / 60 Ustd. / 159,00 A 1 / Kursstufe / Antonio Attioli Di , Uhr / Antonio Attioli Mi , Uhr Italienisch für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die sich schon etwas mit der italienischen Sprache beschäftigt haben und über geringe Grundkenntnisse verfügen. 10 Termine / 20 Ustd. / 58,30 20 Termine / 40 Ustd. / 106, / Carola Peter Fr , So , Uhr Italienisch Wochenende Ein Seminar für Teilnehmende mit leichten Vorkenntnissen, die annähernd Level A1entsprechen. An diesem Wochenende erweitern Sie insbesondere die mündliche Kommunikationsfähigkeit in Alltagssituationen durch Wortschatztraining und viele sprachpraktische Übungen und Situationen. Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee 3 Termine / 18 Ustd. / 158,00 / 188,00 im DZ; 208,00 im EZ 76

77 Stark für andere Stationäre Pflege und Kurzzeitpflege im Haus zum Guten Hirten Seit mehr als 50 Jahren bieten wir in angenehmer Atmosphäre individuelles Wohnen, professionelle Pflege und Betreuung in jeder Lebensphase. Unsere Fachkräfte unterstützen Sie. Der Mobile Mahlzeiten-Service liefert Ihnen gesunde und schmackhafte Menüs nach Hause. Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gern! Kommen Sie zur E-BIKE Probefahrt! Wir beraten Sie gerne! Hauptstraße 79, Sundern Tel / Haus zum Guten Hirten hzgh@diakonie-ruhr-hellweg.de Ginsterweg Arnsberg Telefon / HOUTERMANS... einfach gute Bücher! täglich 24 Std. geöffnet mit Mi ags sch, Kaffee, Kuchen... Naturkost für die Region 300 m² Naturkost in Arnsberg Thomas Wälter Gutenbergplatz Arnsberg 02931/ Ihr Traumbad wird Wirklichkeit! Wir machen alle Installationen im sanitären Bereich und sind auch Ihr Fachmann fürs Bad - Renovierung, Umbau oder Neubau. Individuelle Konzepte, speziell auf Sie zugeschnitten. Bad-Design und -Technik: barrierefrei vitale Bäder Wannenaustausch Vollmer GmbH & Co. KG Von-Siemens-Straße Arnsberg-Neheim Telefon / Telefax /

78 NIEDERLÄNDISCH A 2 / Kursstufe / Stefani Schröder Mo , Uhr / Antonio Attioli Di , Uhr A 1 / Kursstufe / Eva Verheijen Fr , Uhr Sa , Uhr (incl. Pause) So , Uhr / Eva Verheijen Mo , Fr , Uhr Italienisch Mittelstufe Dieser Kurs ist für Teilnehmer/innen, die über Grundkenntnisse des Italienischen verfügen. Sie lesen und verstehen einfachetexte und können sich in Alltagssituationen ausdrücken. Ziel des Kurses ist es, einerseits die Grammatikkenntnisse zu vertiefen und andererseits die Sprechfähigkeit zu üben und zu verbessern. Lehrbuch: Espresso 2 (ab Lektion 2), Hueber Verlag (ISBN: ) 30 Termine / 60 Ustd. / 159,00 10 Termine / 20 Ustd. / 58,30 Niederländisch Sprachkurs für Beruf, Studium und Freizeit: Sie mögen die schönen Strände an der niederländischen und flämischen Küste? Sie möchten an einer Universität oder Fachhochschule in Flandern oder den Niederlanden studieren? Sie haben Geschäftspartner oder berufliche Kontakte? In diesem Kompaktkurs am Wochenende erhalten Sie Basiswissen und Fertigkeiten, die Sie direkt umsetzen können. Sie bauen ein solides Grundvokabular auf und lernen die Grundprinzipien der Grammatik. Bitte Wörterbuch, falls vorhanden, mitbringen. Seminarunterlagen erhalten Sie zu Beginn der Veranstaltung für 5 Euro bei der Dozentin. Und vielleicht haben Sie nach demwochenende Lust, in einem regulären Kurs weiter Niederländisch zu lernen. 3 Termine / 18 Ustd. / 95,40 Niederländisch für Anfänger - Bildungsurlaub Intensives Sprachtraining für Berufstätige aus Gastronomie und Verkauf, die die Kommunikation mit ihren Kunden auf Niederländisch erlernen möchten. Grundkenntnisse, Basisvokabular aus den Bereichen Zimmerreservierung, Getränke und Speisen, Informationsbeschaffung u.a. sowie landskundliche Informationen werden vermittelt. Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee 5 Termine / 42 Ustd. / 431,00 / 491,00 im DZ; 531,00 im EZ A1 1/Kursstufe / // Eva Verheijen Mo. Mo , Uhr A2/Kursstufe / / Eva Eva Verheijen Verheijen Mo. Mo , , Uhr / B Eva 2/Kursstufe Verheijen 1 Mi , / Eva Verheijen Uhr Mi , Uhr Niederländisch Lehrbuch: Niederländisch, Cornelsen-Verlag (Best. Nr. 1580), ab Lektion 6 12 Termine / 24 Ustd. / 63,60 Lehrbuch: Niederländisch, Cornelsen-Verlag (Best. Nr. 1580), ab Lektion 12 Neheim, Neheim, Möhnepark, Möhnepark, Werler Werler Str. Str. 2 A 12 Termine / 24 Ustd. / 63,60 Neheim, Lehrbuch: Welkom Möhnepark, terug Werler (Klett Verlag) Str. 12 Neheim, Termine Möhnepark, 24 Ustd. 63,60 Werler Str. 2 A 12 Termine / 24 Ustd. / 63, / Eva Verheijen Mai 2013, Uhr Niederländisch - CNaVT-Prüfung Die Niederländisch-CNaVT-Prüfung dient u.a. zum Nachweis der Kenntnisse für ein Studium in den Niederlanden oder Flandern. Weitere Informationen erhalten Sie unter oder bei der Dozentin, die Mitglied in der Resonanzgruppe der Zertifikatsprüfung ist. Details, u.a. der genaue Termin, werden noch in der Presse und im Internet unter bekannt gegeben. 1 Termin / 5 Ustd. / Preis auf Anfrage 78 A1, Kursstufe 1, für Anfänger / Grazyna Pochopien Do , Uhr Polnisch I 10 Termine / 20 Ustd. / 53,00

79 VERSCHIEDENE FREMDSPRACHEN Polnisch Für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen Polnisch mit Vorkenntnissen 12 Termine / 24 Ustd. / 63,60 A 1 / Kursstufe / Jerzy Sramkowski Di , Uhr POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT Für Teilnehmer mit Vorkenntnissen 10 Termine / 20 Ustd. / 53,00 A1, Kursstufe / Grazyna Pochopien Di , Uhr Portugiesisch für Touristen Touristensprachkurs Wir lernen, uns in Portugal oder Brasilien sicher zu bewegen und die häufigsten Alltagssituationen in Hotel, Restaurant, Flughafen usw. sprachlich zu meistern. Wir frischen die Grundkenntnisse des Portugiesischen auf und vertiefen die Grammatik. 13 Termine / 26 Ustd. / 68,90 A 1 / Kursstufe / Anabela Da Silva-Weiß Do , Uhr KULTUR, GESTALTEN Portugiesisch für Teilnehmer mit Vorkenntnissen Festigung vorhandener Grundkenntnisse, Erweiterung und Vertiefung der Kenntnisse grammatischer Strukturen, Wortschatzerweiterung im Hinblick auf den Umgang mit Texten und Diskussionsthemen über das heutige Portugal. 13 Termine / 26 Ustd. / 68,90 A 1 / Kursstufe / Anabela Da Silva-Weiß Mo , Uhr GESUNDHEIT Russisch für Touristen Wer seinen nächsten Urlaub in Russland geplant hat, bekommt in diesem Kurs die Möglichkeit, sich am Flughafen, im Hotel und in Restaurants in der Landessprache zu verständigen. 12 Termine / 24 Ustd. / 63,60 Russisch für Anfänger Die Sprachkenntnisse werden schrittweise und interaktiv aufgebaut, so dass Sie sich bereits nach wenigen Lektionen in konkreten sprachlichen Situationen zurechtfinden können. Darüber hinaus erhalten Sie eine erste Einführung in das kyrillische Alphabet. 14 Termine / 28 Ustd. / 74,20 15 Termine / 30 Ustd. / 79,50 A 1 / Kursstufe / Swetlana Klassen Do , Uhr A 1 / Kursstufe / Swetlana Klassen Di , Uhr / Anna Leutz Di , Uhr SPRACHEN, DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE BERUFLICHE BILDUNG Schwedisch Schnupperkurs 4 Termine / 20 Ustd. / 53, / Seija Aho Fr , Uhr ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 79

80 SPANISCH A 1 / Kursstufe / Petra Greve Mi , Uhr / Maria Dolores Monzon Do , Uhr / Maria Dolores Monzon Di , Uhr / Gloria Bürsgens Do , Uhr / Annie Peñate Huerta Mo , Uhr / Annie Peñate Huerta Do , Uhr A 1 / Kursstufe / Maria Dolores Monzon Do , Uhr Spanisch für Anfänger In diesem Kurs werden in kommunikativer Art und Weise erste Sprachkenntnisse in Spanisch vermittelt. Dazu gehören unter anderem das Sich Vorstellen, freies Reden und Fragen stellen. Espanol Actual, Bd. 1, Lektion 5 14 Termine / 28 Ustd. / 74,20 12 Termine / 24 Ustd. / 63,60 18 Termine / 36 Ustd. / 95,40 24 Termine / 48 Ustd. / 127,20 20 Termine / 40 Ustd. / 106,00 Spanisch für Senioren Dieser Kurs richtet sich an Anfänger, die vormittags mit Muße Spanisch lernen möchten. 20 Termine / 40 Ustd. / 106,00 Spanisch für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen 12 Termine / 24 Ustd. / 63, / Annie Peñate Huerta Mo , Uhr 20 Termine / 40 Ustd. / 106,00 A 1 / Kursstufe / Petra Greve Mi , Uhr Spanisch Konversation Espanol actual, Bd.1 14 Termine / 28 Ustd. / 74,20 A 2 - Kursstufe / Gloria Bürsgens Di , Uhr / Annie Peñate Huerta Do , Uhr Spanisch für Teilnehmer mit Vorkenntnissen Lehrbuch: Perspectivas A1 - Cornelsen Verlag - ab Lektion Termine / 48 Ustd. / 127,20 20 Termine / 40 Ustd. / 106, / Gloria Bürsgens Di , Uhr Spanisch -Auffrischungskurs In diesem Kurs streben wir das Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens an, allerdings wiederholen und üben wir auch Kommunikationssituationen und Grammatik. Lehrbuch: Perspectivas Al Vuelo A2 - Cornelsen Verlag - ab Lektion 4 24 Termine / 48 Ustd. / 127,20 80

81 SPANISCH UND ESPERANTO Spanisch Mittelstufe - Oberstufe Für Beruf, Urlaub und Auslandsaufenthalt Spanisch-Sprachbuch Premium, Cornelsen-Verlag,, Best.-Nr , ab Lektion Termine / 44 Ustd. / 116,60 Spanisch Konversation Ein Konversationskurs für Fortgeschrittene. Lehrbuch Toma la palabra 30 Termine / 60 Ustd. / 159,00 Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee 3 Termine / 18 Ustd. / 143,00 / 173,00 im DZ; 193,00 im EZ A 2 - Kursstufe / Marie-Therese Brüser Di , Uhr LevelB / Ernst Strucken Mi , Uhr / Annie Peñate Huerta Fr , So , Uhr POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT KULTUR, GESTALTEN Kroatisch für Anfänger Für Teilnehmer/innen ohne/mit geringen Vorkenntnissen Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse der kroatischen Sprache und Kultur. Die Teilnehmer lernen, sich in wichtigen Alltagssituationen sicher auszudrücken. Sie erhalten nützliche Informationen über Kroatien und werden mit diesen Sprachkenntnissen nicht nur in Kroatien, sondern auch in Serbien, Bosnien und Montenegro verstanden. Kroatisch lernen? Nema Problema 8 Termine / 16 Ustd. / 42,40 A 1/ Kursstufe / Zehra Agovic Do , Uhr GESUNDHEIT Griechisch für Touristen Esperanto - über 100 Jahre erfolgreiche Globalisierung 10 Termine / 20 Ustd. / 53,00 Die extrem einfache, neutrale Brückensprache setzt sich fast ausschließlich aus Elementen europäischer Sprachen zusammen, so dass beinahe jeder aus diesem Sprachraum seine Muttersprache leicht wiedererkennen kann. Weitere Besonderheiten dieser leider zu Unrecht für viele noch weitgehend exotischen Sprache: ihre Entstehung, Entwicklung, spezielle Merkmale sowie Vorteile allgemeiner und besonders privater Art (z.b. kostengünstiges Reisen) können Sie bei einem Vortrag des ehemaligen Gymnasiallehrers Otto Nelken näher kennenlernen. Stockum, Grundschule 1 Termin / 2 Ustd. / 5,00 Eine (telefonische) Anmeldung ist erforderlich. Lerni Esperanto en nur 1 tago! Utopio au realo? Die Behauptung ist keine Utopie, sondern erfolgreich erprobte Realität. In nur 4,5 Stunden lernen Sie sämtliche wichtigen 14 grammatischen ausnahmslos gültigen Regeln, alle Zahlen sowie das geniale Wortbildungssystem der weltweit einfachsten Sprache. Die letzten 1,5 Stunden dienen allein dem Lesen, Übersetzen und freien Sprechen. So sind Sie z. B. in der Lage, einen unbekannten Text richtig zu lesen, zu übersetzen sowie ein Alltagsgespräch zu führen. Nach dem Kurs können sie Brief- und Internetkontakte in der ganzen Welt pflegen und auf Reisen weltweit kostenfrei die besondere Gastfreundschaft der Esperantisten erleben. Nähere Information beim Dozenten Otto Nelken (02902/57460) Stockum, Grundschule 1 Termin / 8 Ustd. / 21,20 A1, Kursstufe 1, für Anfänger / Konstantina Roussi Sa , Uhr / Otto Nelken Mi , Uhr / Otto Nelken Sa , Uhr SPRACHEN, DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE BERUFLICHE BILDUNG ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 81

82 ESPERANTO UND GRIECHISCH / Martin Brüggemeier / Harald Schmitz / Karin Klose Fr , So , Uhr A 1 /Kursstufe / Norbert Möller Mi , Uhr Esperanto für Anfänger und Fortgeschrittene In diesem Basiskurs erlernen die Teilnehmer/innen Sprachaufbau, die Grammatik (die 16 Regeln), das geniale Wortbildungssystem mit allen Vor- und Nachsilben und einigen Redewendungen, um Unterhaltung auf einfachem Niveau führen zu können. Mit Hilfe eines Wörterbuches sind die Teilnehmer/innen in der Lage, einen Brief zu schreiben. Die Fortgeschrittenen festigen ihr Wissen in Diskussions- und Spielrunden. Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee 3 Termine / 18 Ustd. / 122,00 / 152,00 im DZ; 172,00 im EZ (Neu-)Griechisch für Teilnehmer mit Vorkenntnissen Griechisch aktiv, ab Lektion Termine / 14 Ustd. / 49,70 Was kosten Sprachenkurse mit weniger als zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmern? U-Stunden 10 Tn 9 Tn 8 Tn 7 Tn 6 Tn ,00 176,50 198,50 227,00 265, ,50 147,00 165,60 189,00 220, ,00 117,70 132,50 151,40 176, ,00 58,80 66,25 75,70 88,30 Bei Kursen mit anderer Stundenzahl wird das Entgelt analog berechnet. Besorgen Sie sich neue Lehrbücher für Sprachkurse bitte erst nach Kursbeginn! Anmeldungen zu Kursen und Veranstaltungen Anmeldungen sind telefonisch, schriftlich, über die Homepage per , persönlich und per FAX möglich. Anmeldungen sind in allen Geschäftsstellen der VHS zu allen Veranstaltungen, unabhängig vom Kursort, möglich. Die Anmeldung verpflichtet, unabhängig von der tatsächlichen Teilnahme, zur Zahlung des im Programmheft ausgewiesenen Veranstaltungsentgelts. Die Bearbeitung der Anmeldung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. Ihre Anmeldung ist für die VHS verbindlich. Eine Anmeldebestätigung versenden wir nicht. Rufen Sie uns bitte an, wenn Sie unsicher sind, ob Sie einen Platz im gewünschten Kurs erhalten haben. Abmeldungen aus zuvor gebuchten Kursen und von Vorträgen sind bis sieben Tage vor Beginn der Veranstaltung gebührenfrei möglich. Abmeldungen sind nur in den Geschäftsstellen telefonisch, schriftlich oder per möglich, nicht aber bei den Dozentinnen und Dozenten. Anmeldungen im Bildungszentrum Sorpesee siehe Punkt 5 der AGB s 82

83 RHETORIK UND BEWERBUNGEN BERUFLICHE BILDUNG Rhetorik und Bewerbungen... S. 83 EDV... S. 88 Büropraxis... S. 96 Kaufmännisches Wissen... S. 98 POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT Rhetorik Egal mit welchen Dingen wir uns im Alltag beschäftigen, plötzlich kann es soweit sein: Wir sind aufgefordert, vor einer Gruppe zu stehen und Worte an ein Publikum zu richten. In einer solchen Situation wirkt es für den/die Einzelne/n stresslösend, wenn auf Erfahrungswerte und/oder eigene positive Trainingserkenntnisse zurückgegriffen werden kann. Dieses Seminar gibt fundierte Einblicke in den vielfältigen Bereich der Rhetorik bzw. der Kommunikation, vermittelt praxisnahe Tipps und bietet Gelegenheit, in einer entspannten Atmosphäre erfolgreich das Reden zu üben. 1 Termin / 8 Ustd. / 26,40 Business Small Talk Gerade im Beruf kommt den sogenannten kleinen Gesprächen des Small Talks eine große Bedeutung zu. Wie kann ich potentielle Kunden sprachlich für mich gewinnen? Wie höre ich richtig zu und erkenne schnell die Kernaussagen des anderen? Wie kann ich meine Selbstsicherheit steigern und zugleich wichtige geschäftliche Kontakte im Rahmen eines Small Talks knüpfen? Zum Erlernen dieser Techniken bietet Ihnen das Seminar mittels Einzel- und Gruppentraining vielfältige, praxisnahe Möglichkeiten. 1 Termin / 8 Ustd. / 26,40 Bewerbungsunterlagen erstellen - modern und persönlich Ihre Bewerbungsunterlagen sind eine erste Arbeitsprobe. Ein zukünftiger Arbeitgeber kann daran erkennen, ob Sie z. B. sauber und vollständig arbeiten, fehlerfrei und mit gutem Ausdruck schreiben, sich gründlich vorbereitet haben, motiviert sind, eine Stelle wirklich haben wollen. In diesem Einzelcoaching unterstützen wir Sie bei der Zusammenstellung Ihrer Unterlagen, der optischen und inhaltlichen Gestaltung Ihres Bewerbungsschreibens, der Gestaltung Ihres Lebenslaufes, dem Einscannen Ihres Bewerbungsfotos. Rufen Sie uns an, Tel.: , informieren Sie sich, oder machen Sie gleich einen Termin für Ihre persönliche Hilfestellung bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen mit uns aus. 1 Termin / 2 Ustd. / Preis auf Anfrage Vorstellungsgespräche erfolgreich führen In diesem Einzeltraining werden die Teilnehmer/innen intensiv und individuell auf Vorstellungssituationen vorbereitet. Themen sind z. B.: Outfit, erfolgreicher Sprachstil, Verbesserung der Körpersprache, Fragen im Vorstellungsgespräch, Gesprächsstrategien, Rollenspiele zu Vorstellungssituationen. Darüber hinaus gibt es Informationen zu Assessment-Center (betriebliches Auswahlverfahren) und Bewerbungstests. 1 Termin / 2 Ustd. / Preis auf Anfrage NLP zum Kennenlernen Wer den Weg nicht kennt, darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt. Wenn Sie anfangen möchten, Ihren Weg zu planen und (neue) Ziele zu erreichen, dann könnte dieser Kurs das Richtige für Sie sein. Neurolinguistisches Programmieren (NLP) zeigttechniken und Möglichkeiten zurveränderung der eigenen Denk-Gewohnheiten und Verhaltensweisen. NLP ist ein Modell für Lernen, Kommunikation / Sören Döhlinger Sa , Uhr / Sören Döhlinger Sa , Uhr / NN Termin nach Absprache, ca 2 Std / NN Termin nach Absprache KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT SPRACHEN, DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE BERUFLICHE BILDUNG ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 83

84 NLP UND FERNUNI / Claudia Tölle Dipl. Psych. Fr , 16:00-21:30 Uhr Sa , 09:00-17:00 Uhr Informationsabend zum NLP- Practitioner (kostenfrei): Mo., , Uhr Arnsberg, Peter Prinz Bildungshaus, Ehmsenstr / Claudia Tölle Dipl. Psych. Mo , Uhr / Claudia Tölle Dipl. Psych. Mo , Uhr und Erfolgsstrategien und eine erfolgreiche Coaching- und Selbstcoaching-Methode. Was Sie von NLP haben? Mehr Flexibilität im Kopf und Handeln, mehr Gelassenheit, (noch) mehr Erfolg und Freude in Beruf, Lebensgestaltung und privaten Beziehungen, mehr Einfluss auf Veränderungen. NLP unterstützt außerdem in allen Berufen, in denen Sie viel mit Menschen zu tun haben, wie Verkauf, Beratung, Erziehung, Pflege oder Mitarbeiterführung. An zwei Tagen können Sie in diesem Kurs mit Spaß NLP und das, was sich dahinter für Sie verbirgt, erleben und ausprobieren. 2 Termine / 16 Ustd. / 88,00 NLP - Basiskurs Neurolinguistisches Programmieren (NLP) zählt zu den aktuell erfolgreichsten und effektivsten Kommunikations-, Motivations- und Coachingmodellen. In dieser fünftägigen Basiswoche können Sie die Welt des NLP und seiner Möglichkeiten entdecken. Das Weiterbildungsangebot richtet sich an alle, die NLP beruflich oder privat einsetzen möchten. In unzähligen Bereichen des Berufslebens sind NLP-Methoden längst etabliert. NLP bietet Techniken, besser mit Konflikten und Stress umzugehen und eigene Ziele zu erreichen. NLP-Gesprächs- und Kommunikationstechniken werden genutzt in Wirtschaft, Pädagogik, Verkauf, Unterricht und Therapie sowie in allen Berufssparten, in denen Beratung und Kontakt mit Menschen dazugehört. Sie erfahren, wie sie powervolle Zustände abrufen. Erleben Sie das Geheimnis und die Kunst, seinen Gegenüber auf gleicher Wellenlänge zu treffen, um zu unterstützen oder zu überzeugen. Sie erlernen Techniken und Strategien, die Sie direkt in die Praxis umsetzen können. Und lernen mit NLP macht Spaß! Die Basiswoche ist Teil der 21-tägigen NLP-Practitioner-Ausbildung und Voraussetzung für die Teilnahme an einer Ausbildung Ressourcenorientierter Coach oder Lerncoach. Der nächste NLP-Practitioner- Aufbaukurs findet von März bis Juli 2013 statt. Basiswoche und Aufbaukurs sind zertifiziert nach den Richtlinien des Deutschen Verbandes für NLP (DVNLP). Soest, Tagungsstätte Ev. Frauenhilfe in Westfalen, Feldmüllenweg 15 5 Termine / 45 Ustd. / Der Kurs findet Montag bis Freitag statt. / 345,00 Arnsberg, Bürgerzentrum Bahnhof, Clemens-August-Str Termine / 45 Ustd. / Der Kurs findet Montag bis Freitag statt. / 345, / Claudia Tölle Dipl. Psych. Di , Uhr Coach werden: Ressourcen entdecken Ziele abstecken Sie wollen sich beruflich weiterentwickeln? Sie möchten hauptberuflich als Coach tätig werden oder sind es bereits und möchten Ihre Kompetenzen erweitern? Sie wollen als Führungskraft Ihre Mitarbeiter coachen? Sie sind in einem beratenden Beruf tätig und möchten Ihre Methodenkenntnisse und Techniken ausbauen? Machen Sie den ersten Schritt! Sie bekommen in diesem Seminar praktische Methoden an die Hand, mit denen sie Ihr Ziel näher bestimmen und ihre Rolle als Coach sowie IhreWunschklienten genauer definieren können. Außerdem können Sie Ihre Fragen zum Berufsbild Coach klären und erfahren alles über die Modul-Ausbildung zum Ressourcenorientierten Coach (zertifiziert nach ProC). Wir informieren über alle Inhalte der Wahl-Module und Sie können einen Fahrplan für Ihre individuelle Weiterbildung erstellen. Außerdem können Sie sich hier mit anderen Teilnehmern und Interessierten vernetzen. Wir empfehlen den Kurs zu Beginn der Coach-Ausbildung oder als Entscheidungshilfe bei der beruflichen Planung. Zielgruppe: Menschen, die die Coaching-Ausbildung kennenlernen oder machen möchten oder die sich über ihr Ziel klarer werden mochten. 1 Termin / 6 Ustd. / 44,00 Berufsbegleitend studieren - Das Studium an der FernUniversität Hagen In Kooperation mit der FernUniversität Hagen Die FernUniversität in Hagen ist die einzige staatliche FernUniversität im deutschsprachigen Raum mit derzeit über meist berufstätigen Studierenden. Aus einem breiten Studienangebot im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, Kultur- und Sozialwissenschaften sowie Mathematik und Informatik können Studieninteressierte Bachelor- und Masterstudiengänge undweiterbildungsangebote mit international anerkannten Abschlüssen wählen. Das Akademiestudium steht ohne Zugangsvoraussetzungen allen offen und ermöglicht eine individuellen Interessen entsprechende Weiterbildung. Die Aufnahme eines Studiums ohne entsprechende Hochschulzugangsberechtigung ist, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden, möglich. Das besondere Studiensystem der FernUniversität verbindet didaktisch hervorragend aufbereitete Studienbriefe mit individueller Betreuung, netzgestützter Zusammenarbeit in Seminaren und Arbeitsgruppen, Online-Kommunikationsangeboten und Präsenzphasen. Ein Fernstudium bedeutet für die Studierenden ein hohes Maß an zeitlicher und örtlicher Flexibilität. Unterstützung finden die Studierenden dabei vor allem auch durch die Studienzentren vor Ort. Der Informa-

85 Moderne Pflegeplätze und Kurzzeitpflegeplätze! Pflegezentrum Gesundheits- und Seniorenzentrum Theodor-Cosack-Straße Arnsberg-Neheim Großzügig eingerichtete Zimmer mit eigener Nasszelle. Unsere Cafeteria ist täglich, auch für die Öffentlichkeit von Uhr geöffnet. Tel.02932/63920 Fax02932/ HOUTERMANS... einfach gute Bücher! täglich 24 Std. geöffnet Städtereisen buchen Sie bei Logopädie & Systemische Beratung & Seminare Christiane Hoffschildt (Dipl. Log.) Lehr-Log.) Widayweg 6, Arnsberg-Oeventrop Praxis für Logopädie: / Systemische Beratung: / info@christiane-hoffschildt.de Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre !

86 TAGESMÜTTER / Ulrike Sandrock Mo , Uhr / Ingrid Bußler / Lydia Diederich Do , Uhr / Ingrid Bußler / Lydia Diederich Mi , Uhr tionsabend wird Einblicke in das Studiensystem an der FernUniversität in Hagen geben, dabei werden die Studienangebote der wissenschaftlichen Aus- und Weiterbildung vorgestellt, Möglichkeiten aufgezeigt, wie ein Studium ohne Abitur aufgenommen werden kann, Informationen zu den anfallenden Kosten gegeben und die Fragen der Zuhörerinnen und Zuhörer beantwortet. Es besteht Gelegenheit, Termine für Beratungsgespräche mit der Dozentin zu vereinbaren. 1 Termin / 2 Ustd. / entgeltfrei 1 Termin / 2 Ustd. / In Kooperation mit der Fernuni Hagen, Studierzentrum Arnsberg / entgeltfrei Infoveranstaltung: Qualifizierung zur Tagesmutter Im Rahmen dieser Veranstaltung können Sie sich über alle inhaltlichen, organisatorischen und finanziellen Fragen informieren, die sich im Zusammenhang mit der Ausbildung zurtagesmutter stellen. DieVeranstaltung findet in Kooperation mit dem Jugendamt der Stadt Sundern statt. Sundern, Franz-Josef-Tigges-Platz 1 Termin / 2 Ustd. / entgeltfrei Qualifizierung zur Tagesmutter In diesem Kurs, der in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt der Stadt Sundern durchgeführt wird, können sich Frauen zurtätigkeit alstagesmutter qualifizieren und ein entsprechendes Zertifikat erwerben. Die Inhalte orientieren sich an den Richtlinien des Bundesverband fürtagespflege und endet mit einem Zertifikat. Der Kurs beinhaltet ein Praktikum, eine Zwischen- und Abschlussprüfung. Zusätzliche Kosten : Prüfungsgebühr. Die Kursgebühr kann steuerlich geltend gemacht werden. Ratenzahlungen (3x) sind möglich. Sundern, Franz-Josef-Tigges-Platz 35 Termine / 140 Ustd. / 360,00 Berufliche Weiterbildung: Die individuelle Bewerbung / Dietmar Becker täglich nach Absprache Sie wollen oder müssen sich bewerben, haben aber schon lange keine Bewerbung mehr geschrieben. Wir bieten eine individuelle Beratung - keine Gruppenveranstaltung - und erstellen mit Ihnen die persönlich auf Sie und den/die betreffenden Betrieb/e zugeschnittenen Unterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Foto, Bewerbungsmappe. Das Angebot gilt für das Semester durchgehend. Terminvereinbarungen sind jederzeit individuell möglich. Bei zusätzlichen Beratungsbedarf erhöht sich das Entgelt entsprechend. BBA-Unterrichtszentrum, In den Röhrwiesen 3 2 Termine / 4 Ustd. / 80, / Thorsten Bradt Fr , So , Uhr Gekonnt präsentieren - strategische Kommunikation Wie Sie jedermann überzeugen: grafisch und rhetorisch! Im beruflichen Kontext, aber auch im privaten Bereich (Vereinsarbeit) werden immer wieder Präsentationen (ein-)gefordert. Die Masse der Präsentationen ist dabei eher als langweilig anzusehen, was sich unmittelbar auf den Erfolg des Vortragenden auswirkt. Und das selbst dann, wenn dieser rhetorisch brilliert. In diesem Seminar erlernen Sie, wie formell eine beeindruckende Präsentation mit Microsoft PowerPoint aufzubauen ist (grafisch), wie man diese vorbereitet (MindMapping) und vor allem exzellent vorträgt. Ein Seminar, das auch in den Bereich der sog. schwarzen Rhetorik vordringt und Ihnen aufzeigt, wie man auch unangenehmen Eventualitäten vorbeugt (technische Ausfälle, Querulanten). Nach diesem Seminar werden Sie in der Lage sein, eine zielgruppenspezifisch professionell aufbereitete Präsentation vorzutragen. Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee 3 Termine / 18 Ustd. / 176,00 / 206,00 im DZ; 226,00 im EZ / Victoria Croonen Do , Fr , Uhr Kompetenztraining für Führungskräfte Modul 1 Führungskompetenz und Vertrauen in Organisationen Führungskräfte (auch angehende) erwerben Fähigkeiten für ein effektives Führungsverhalten und lernen, wie sie durch Vertrauen und Akzeptanz Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ihrer Organisation leiten können. Es werden Grundlagen der Führung vermittelt und die Teilnehmenden lernen, wie sie Vertrauen in ihre Person und das Unternehmen erzeugen. Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee 2 Termine / 16 Ustd. / 176,50 / 191,50 im DZ; 201,50 im EZ

87 KOMPETENZTRAINING Kompetenztraining für Führungskräfte Modul 2 Kommunikation und Gesprächsführung in besonderen Situationen Was bedeutet Kommunikation? Welche Gesprächsführungsmöglichkeiten gibt es? Die Teilnehmenden erwerben einen umfassenden Überblick in Gesprächsführung und die Kompetenz, in verschiedenen Gesprächen entsprechende Techniken und Methoden anzuwenden. Hierbei soll ein Schwerpunkt auf den schwierigen Mitarbeitergesprächen liegen (wie spreche ich heikle Themen an?). Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee 2 Termine / 16 Ustd. / 176,50 / 191,50 im DZ; 201,50 im EZ / Victoria Croonen Do , Fr , Uhr POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT Kompetenztraining für Führungskräfte Modul 3 Motivation Wissenschaftlich bewiesen ist, dass motivierte Mitarbeiter/innen mehr leisten und mehr Innovationen für ihr Unternehmen entwickeln. Es gibt Möglichkeiten, seine Mitarbeiter zu fordern, ohne sie zu überfordern, sie zu fördern, zu leiten und zu führen, so dass sie motiviert arbeiten. Hierbei ist auch wichtig, wie man sich selbst motiviert, damit man authentisch und mental gestärkt ist. In diesem Seminar werden Methoden und Techniken vermittelt, die die Selbst- und die Mitarbeitermotivation steigern. Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee 2 Termine / 16 Ustd. / 176,50 / 191,50 im DZ; / 201,50 im EZ Kompetenztraining für Führungskräfte Modul 4 Gruppen leiten In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden das Handwerkszeug, Gruppendynamiken zu erkennen, Gruppenbildungen zu fördern, mitteams umzugehen, aber auch sich mit Gruppenkonflikten auseinander zu setzen. Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee 2 Termine / 16 Ustd. / 176,50 / 191,50 im DZ; 201,50 im EZ So funktioniert Öffentlichkeitsarbeit Kundenbeziehungen festigen, Bekanntheitsgrad steigern und neue Kunden gewinnen. Dieses Seminar richtet sich an angehende oder bestehende Unternehmer (selbstständig oder freiberuflich) und Beauftragte für Marketing und PR/Öffentlichkeitsarbeit. Wie kann man eine positive, nachhaltige Wahrnehmung bei jetzigen und zukünftigen Kunden erreichen? Was ist PR/Öffentlichkeitsarbeit und was kann sie leisten? Bei einem Ideenfrühstück entstehen Ideen und werden praktische Tipps gegeben. Die Teilnehmenden können sich fachlich austauschen und erhalten neue Impulse für ihre Öffentlichkeitsarbeit. Darüber hinaus steht ein breitgefächerter Themenkatalog im Mittelpunkt wie - passende Angebote für bestehende und neue Kunden, - der richtige Umgang mit schwierigen Kunden, - Erfahrungen und Möglichkeiten eines eigenen Messestandes, - PR-Instrumentarien wie Pressearbeit, Veranstaltungen und Werbeträger zur praktischen Umsetzung. Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee 1 Termin / 8 Ustd. / 88, / Victoria Croonen Do , Fr , Uhr / Victoria Croonen Do , Fr , Uhr / Susanne Thoss Do , Uhr KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT SPRACHEN, DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE BERUFLICHE BILDUNG Professionelles Webdesign - Bildungssurlaub Adobe Dreamweaver & Co. HTML 5, CSS 3, JQuery, CMS (Typo3, Joomla!, WordPress) Die Erstellung einer Website erfordert heutzutage umfassende Kenntnisse: professioneller Editor (Dreamweaver), Bildbearbeitung (Photoshop), aktuelle Entwicklungen und Trends (z.b. HTML 5, CSS 3, JQuery), Content Management System (CMS). In diesem Seminar erlernen Sie, wie professionelle Websites zu entwerfen, technisch zu erstellen und möglichst effektiv zu verwalten sind. Individuelle Fragestellungen können im Vorfeld geklärt und im Seminar berücksichtigt werden. Ein Seminar für ambitionierte Einsteiger und Fortgeschrittene, die sich auf den neuesten technischen Stand bringen möchten. Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee 5 Termine / 42 Ustd. / 436,00 / 496,00 im DZ; 536,00 im EZ / Thorsten Bradt Mo , Fr , Uhr ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 87

88 EDV / Thorsten Bradt Mo , Fr , Uhr / Ricki Kiesling Mo , Uhr / Erich Graf Mo , Uhr Professionelle Gestaltung mit InDesign & Co.- Bildungsurlaub Perfekt digital layouten am Beispiel eines Flyers. In diesem Seminar erlernen Sie den professionellen Umgang mit Gestaltungswerkzeugen aus dem Hause Adobe (Illustrator, InDesign, Photoshop, Acrobat). Auf der Grundlage der anerkannten Gestaltgesetze erarbeiten Sie ein entsprechendes Layout und setzen es adäquat handwerklich sauber um. Dabei stehen Fragestellungen wie das Adressieren einer spezifischen Zielgruppe oder auch das farbpsychologisch basierte Arbeiten eine entsprechend wichtige Rolle. Problemstellungen der Teilnehmenden können mit einfließen. Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee 5 Termine / 42 Ustd. / 436,00 / 496,00 im DZ; 536,00 im EZ Einführung in die EDV für Frauen Für Teilnehmerinnen ohne Vorkenntnisse Der Kurs richtet sich an Frauen, die bisher keinerlei Erfahrung im Umgang mit dem Computer haben. Nach einem knappen Überblick über den Aufbau eines PCs erfolgt eine Einführung in die grafische Benutzeroberfläche Windows 7. Anschließend lernen die Teilnehmerinnen, wie man mit dem Textverarbeitungsprogramm Word einen Text erstellt, korrigiert und formatiert. Am Beispiel des Tabellenkalkulationsprogramms Excel zeigen wir, wie eine Tabelle erstellt und bearbeitet wird. Für diesen Kurs kann Bildungsurlaub nach dem AWBG beantragt werden.. 5 Termine / 30 Ustd. / Der Kurs findet von montags bis freitags statt. / 148,50 Einstieg in den PC und Textverarbeitung : Windows 7/ Word 2007 Ein Kurs aus der Reihe Lernen mit Muße für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse Dieser Kurs führt leicht verständlich in die Nutzung des PCs ein. Vorgestellt wird zunächst die Benutzeroberfläche Windows 7 als Grundlage für viele weitere Anwendungen im PC. Windows 7 hilft, Ordnung im Computer zu halten, Texte oder Dateien zu speichern, zu kopieren, zu ordnen und wiederzufinden. Darauf aufbauend lernen Sie den Umgang mit der Textverarbeitung Word in der Praxis kennen. Vermittelt werden Grundkenntnisse in den Bereichen Texterfassung und -bearbeitung, von der Eingabe bis zum Druck. Weiterbildung finanzieren: siehe Stichwortverzeichnis. 6 Termine / 24 Ustd. / Der Kurs findet immer montags, mittwochs und freitags statt. / 118, / Thorsten Dieckmann Do , Uhr 4 Termine / 16 Ustd. / Der Kurs findet immer dienstags und donnerstags statt. / 79, / Markus Vollmer Fr , 18:00-21:00 Uhr Sa , 09:00-12:00 Uhr Fr , 18:00-21:00 Uhr Sa , 09:00-12:00 Uhr / Thorsten Dieckmann Di , Uhr Win@Internet Für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse Dieser Kurs ist für alle gedacht, die zum ersten Mal an einem Computer arbeiten und eigentlich nur das Internet nutzen möchten. Trotzdem sind zum Verständnis der Technik grundlegende Informationen erforderlich. Dazu gehört ein Einblick in den Aufbau eines typischen Computers, der Umgang mit der Maus, die Bedienung und Anpassung der Benutzeroberfläche von Windows, Dateien und Dateiverwaltung und ein Überblick über Programme und Programmnutzung. Damit haben Sie eine gute Basis, um im World Wide Web zu arbeiten. Nach einer Einführung ins Internet lernen Sie, Informationen im WWW zu suchen und zu finden, s zu verfassen, zu senden und zu empfangen und Sicherheitsaspekte kennen. 4 Termine / 12 Ustd. / 59,40 Einstieg in den PC und Textverarbeitung - Aufbaukurs Der Kurs ist nur für Teilnehmer/innen aus den Anfängerkursen Einstieg in den PC und Textverarbeitung Windows 7 / Word 2007 aus Termine / 24 Ustd. / Der Kurs findet dienstags und freitags statt. / 118,80

89 EDV Für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse Dieser Kurs ist für alle gedacht, die zum ersten Mal an einem Computer arbeiten und eigentlich nur das Internet nutzen möchten. Trotzdem sind zum Verständnis der Technik grundlegende Informationen erforderlich. Dazu gehört ein Einblick in den Aufbau eines typischen Computers, der Umgang mit der Maus, die Bedienung und Anpassung der Benutzeroberfläche von Windows, Dateien und Dateiverwaltung und ein Überblick über Programme und Programmnutzung. Damit haben Sie eine gute Basis, um im World Wide Web zu arbeiten. Nach einer Einführung ins Internet lernen Sie, Informationen im WWW zu suchen und zu finden, s zu verfassen, zu senden und zu empfangen und Sicherheitsaspekte kennen. 4 Termine / 12 Ustd. / 59,40 Einstieg in den PC und Textverarbeitung : Windows 7/ Word 2007/2010 Ein Kurs aus der Reihe Lernen mit Muße für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse Dieser Kurs führt leicht verständlich in die Nutzung des PCs ein. Vorgestellt wird zunächst die Benutzeroberfläche Windows 7 als Grundlage für viele weitere Anwendungen im PC. Windows 7 hilft, Ordnung im Computer zu halten, Texte oder Dateien zu speichern, zu kopieren, zu ordnen und wiederzufinden. Darauf aufbauend lernen Sie den Umgang mit dertextverarbeitung Word in der Praxis kennen. Vermittelt werden Grundkenntnisse in den Bereichen Texterfassung und -bearbeitung, von der Eingabe bis zum Druck. Weiterbildung finanzieren: siehe Stichwortverzeichnis. 6 Termine / 24 Ustd. / Der Kurs findet montags, mittwochs und freitags statt. / 118,80 6 Termine / 24 Ustd. / Der Kurs findet montags, mittwochs und freitags statt. / 118, / Markus Vollmer Fr , Uhr Sa , Uhr Fr , Uhr Sa , Uhr / Thorsten Dieckmann Mo , Uhr / Erich Graf Mo , Uhr POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT Grundlagen Windows, Word und Internet - alle Versionen Kursinhalte: Speichern und Wiederfinden von Dateien auf dem PC und dem USB-Stick, Bilder von der Digitalkamera auf den PC übertragen, wichtige Einstellungen am Computer, Internet-Grundlagen: Bedienen von Google, wie bestellt man etwas im Internet? You Tube usw., s schreiben, ansprechende Texte (z. B. Einladungen) mit Word schreiben und Bilder einfügen, Briefe verfassen usw.. Am letzten Abend geht die Dozentin auf ihr vorab mitgeteilte Fragen ein. Der Kurs bietet besonders Berufsrückkehrerinnen und ehrenamtlich Tätigen die Möglichkeit, sich mit dem PC vertraut zu machen. Aber auch der Spaßfaktor PC soll nicht vergessen werden. Voraussetzung: Interesse an der Arbeit mit dem Computer, alles andere lernen Sie im Kurs. 2 Termine / 8 Ustd. / 39, / Carmen Püttmann Mi , Uhr SPRACHEN, DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE EDV - Grundlagen Schaffen Sie die Basis für Ihren optimalen Umgang mit dem Computer! Sundern, Hauptschule, EDV-Raum 8 Termine / 24 Ustd. / Der Kurs findet dienstags und donnerstags statt. / 96,00 EDV-Grundlagen für Teilnehmer ab / Paul-Josef Schmitz Di , Uhr BERUFLICHE BILDUNG Sundern, Hauptschule, EDV-Raum 6 Termine / 24 Ustd. / 96, / Paul-Josef Schmitz Mo , Uhr Office Einstieg und Umstieg Sie haben auf Ihrem Note-Book die neue Office-Version 2010 installiert? In Ihrem Büro wird von Office 2003 auf Office 2010 umgestellt? Dann erhalten Sie in diesem Kurs einen Überblick über Office 2010 und erlangen das Rüstzeug für einen reibungslosen Umgang zur neuen Office-Version. Das neue Office-Paket 2010 wird aller Voraussicht nach für einen längeren Zeitraum die gängige Standardsoftware von Microsoft werden und bleiben. Lernen Sie die neue Benutzeroberfläche von Office 2010 mit Funktionsbereichen ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 89

90 EDV / Hartmut Lübbe Mo , Uhr / Hartmut Lübbe Do , Uhr / Ulrich Hölzer Mo , Uhr (sog. Ribbons ) kennen und nutzen die zahlreichen neuen Programmfunktionen in WORD, EXCEL, OUTLOOK, ONENOTE und POWERPOINT. Erfahrungen mit den Office-Programmen der Version 2003 sind hilfreich, aber nicht Voraussetzung. Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee 8 Termine / 24 Ustd. / Der Kurs findet montags und mittwochs statt. / 96,00 Berufliche Weiterbildung: Fit für den Beruf - für Wiedereinsteiger/innen in den Beruf Der Kurs richtet sich an Wiedereinsteiger/innen, die nach einer Pause (Kindererziehung, Arbeitslosigkeit) wieder in den Beruf zurück kehren und den sicheren Umgang mit den Office-Programmen Word, Excel und PowerPoint erlernen wollen. Die Teilnehmer erlernen die Erfassung und professionelle Gestaltung von Texten mit Word. Berechnungen und Statistiken werden mit Excel unkompliziert durchgeführt. Durch überzeugende, professionell gestaltete PowerPoint - Präsentationen können Texte und Daten anschaulich aufbereitet werden. Mit Outlook werden Terminplanung, Adress- und Kontaktverwaltung und der Umgang mit s erlernt. Außerdem erlernen die Teilnehmer, wie man im Internet schnell gewünschte Informationen findet. Computerkenntnisse sind wünschenswert, aber nicht unbedingt erforderlich. Bildungszentrum Sorpesee, EDV-Raum 8 Termine / 32 Ustd. / Der Kurs findet donnerstags und freitags statt. / 128,00 Word 2007 im Büro Sie kennen das Programm Word 2007 und arbeiten damit. Sie haben aber erkannt, dass Word Ihnen viele Möglichkeiten bietet, die Sie bisher noch nicht sicher anwenden können. In diesem Kompaktseminar lernen Sie Tipps und Tricks, die Ihnen helfen, Word optimal für Ihre individuellen Aufgaben zu nutzen. Zu den möglichen Themen gehören: Die individuelle Einrichtung der Word- Arbeitsoberfläche, die Arbeit mit Vorlagen und Textbausteinen (Schnellbausteine), die ansprechende Gestaltung von umfangreichen Dokumenten, die richtige Formatierung von Absätzen, das Einbinden von Grafiken sowie das Erstellen von Tabellen, automatischen Inhaltsverzeichnissen und Serienbriefen. Auf spezielle Fragen wird gezielt eingegangen. Sie werden staunen, was Sie bald an neuen nützlichen Funktionen beherrschen, auch wenn Sie Word 2007 nicht im Büro nutzen. Geben Sie Ihren Dokumenten ein professionelles Outfit. Sichere Grundkenntnisse in Word sind erforderlich 4 Termine / 16 Ustd. / Der Kurs findet montags und mittwochs statt. / 79,20 PC Workshop für Frauen / Carmen Püttmann Fr , So , Uhr Dieser Workshop ist eine Fortsetzung der Workshops aus den Vorjahren. Im Mittelpunkt stehen die Fragen und Probleme, die im Alltag an einem PC-Arbeitsplatz auftreten können. Teilnehmerinnen, die neu einsteigen wollen, sind nach Rücksprache herzlich willkommen. Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee 3 Termine / 18 Ustd. / 156,00 / 186,00 im DZ; 206,00 im EZ Excel- Basiskurs / Thomas Schüpstuhl Mi , Uhr / Ralf Scheffer Di , Uhr / Hartmut Lübbe Mo , Uhr Listen und Tabellen sind übersichtlich und nützlich, aber dazu brauchen Sie nicht unbedingt Excel. Excel kann viel mehr: Mit Excel können Sie nicht nur Tabellen zusammenstellen und gestalten, sondern auch direkt durchrechnen lassen. Dazu bedarf es einiger Grundkenntnisse, z.b. der wichtigsten Bedienungselemente, des Unterschieds zwischen relativen und absoluten Bezügen, der Eingabe einfacher Funktionen usw.. Diese und andere unverzichtbare Grundkenntnisse vermittelt Ihnen systematisch, zeitsparend und sicher dieser Basiskurs. 4 Termine / 16 Ustd. / Der Kurs findet montags und mittwochs statt. / 79,20 4 Termine / 16 Ustd. / Der Kurs findet immer dienstags und donnerstags statt. / 79,20 Sundern, Hauptschule, EDV-Raum 8 Termine / 24 Ustd. / Der Kurs findet montags und mittwochs statt. / 96,00 90

91 EXCEL Excel Wochenende für Frauen Ein Seminar für Anfängerinnen und Teilnehmerinnen mit Vorkenntnissen. Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse und Sicherheit im Umgang mit Excel: Programmeinstellungen, Grundrechenarten, Formatierungen, Zellbezüge, gängige Formeln und Funktionen (SUMME; MITTELWERT; WENN; S- VERWEISE u.a.), Diagramme, übersichtliches Drucken, Fehlerbehebung, Erstellen eines kleinen Excel Projekts. Außerdem sind Fragen aus der Praxis willkommen. Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee 3 Termine / 18 Ustd. / 156,00 / 186,00 im DZ; 206,00 im EZ / Carmen Püttmann Fr , So , Uhr POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT Excel 2007 im Büro Sie kennen das Programm Excel und arbeiten damit. Sie haben aber auch gemerkt, dass Ihnen Excel viele Möglichkeiten bietet, die Sie bisher nicht ausprobieren konnten. In diesem Seminar lernen Sie, Excel optimal zu nutzen. Themen, Tipps zur individuellen Einrichtung der Excel-Arbeitsoberfläche, Datenbankfunktionen, die Arbeit mit Filtern und Mustervorlagen, Add-In-Manager und mehr. Auf Fragen der Teilnehmer/innen wird besonders eingegangen.grundkenntnisse (Basiskurs) sind zwingend erforderlich 3 Termine / 12 Ustd. / Der Kurs findet dienstags und donnerstags statt. / 59, / Thomas Schüpstuhl Di , Uhr KULTUR, GESTALTEN Excel für Fortgeschrittene In diesem Kurs werden spezielle Themen, wie z. B., Umgehen mit Mustervorlagen, verschachtelte Funktionen, Rechnen mit Zeiten und Diagramme vermittelt. Auf die Wünsche der Teilnehmer/innen wird eingegangen. Grundkenntnisse (Basiskurs) sind zwingend erforderlich. 2 Termine / 8 Ustd. / 39, / Ralf Scheffer Mi , Uhr GESUNDHEIT Sundern, Hauptschule, EDV-Raum 8 Termine / 24 Ustd. / Der Kurs findet montags und mittwochs statt. / 96, / Hartmut Lübbe Mo , Uhr Excel 3 - Vertiefung Excel-Anwender/innen mit erheblichen Vorkenntnissen sowie Teilnehmer/innen der Excel-Vertiefungskurse lernen weitere Funktionen und Möglichkeiten des Tabellenkalkulationsprogramms Excel kennen: Einrichtung zusätzlicher Komponenten (Add-lns); Datenbank-Management; weitere Einsatzmöglichkeiten von Pivot-Tabellen; Trendanalysen, Mehrfachoptionen und Zielwertsuche; Einsatzmöglichkeiten des Solvers; Szenario-Manager; Diagramme - weitere Möglichkeiten; Arbeiten mit Matrizen; Arbeiten mit Excel im Team (Netzwerk); Kommunikation mit anderen Anwendungen(MS Word, MS Access u.a.); Automatisierungsmöglichkeiten; Excel individuell nutzen (Änderung der Grundeinstellung, Makro-Programmierung) Die Teilnehmer/innen können auch Excel-Anwendungsprobleme aus dem privaten oder beruflichen Bereich besprechen und klären lassen, soweit dies mit dem Kursprogramm thematisch vereinbar ist. Sundern, Hauptschule, EDV-Raum 5 Termine / 15 Ustd. / Der Kurs findet montags und mittwochs statt. / 60, / Hartmut Lübbe Mo , Uhr SPRACHEN, DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE BERUFLICHE BILDUNG Präsentation mit PowerPoint 2007 In vielen Bereichen des privaten und beruflichen Alltags werden Informationen und Botschaften durch gut gestaltete Medien transportiert. Mit PowerPoint lassen sich professionelle Präsentationen leicht für verschiedene Zwecke erstellen. Der Kurs macht Sie mit den Grundfunktionen von PowerPoint vertraut. Sie lernen Layout-Vorlagen zu benutzen, die individuell und einfach anzupassen sind und bekommen wichtige Hinweise zu Gestaltung und Einblenden von Bildern, Texten und Diagrammen. Zum Programm gehören auch die Animation von Objekten, Folienübergänge und das Erstellen von Begleitmaterial für Ihre Zuhörer/innen. Windows-Kenntnisse der Grundstufe sind erforderlich. 3 Termine / 12 Ustd. / Der Kurs findet Montag, Mittwoch und Freitag statt. / 59, / Ulrich Hölzer Mo , Uhr ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 91

92 INTERNET / Hartmut Lübbe Fr , Uhr Sa , Uhr / Birgit Reinbott Do , Uhr / Birgit Reinbott / N.N. Mi , Uhr PowerPoint für Schule und Beruf Das Programm PowerPoint ist eine moderne, leistungsfähige Computer Software, mit deren Hilfe Präsentationen und Präsentationsmaterialien auf Papier, Overhead-Folie und Bildschirm erstellt und vorgeführt werden können. In diesem Seminar werden die Grundfunktionen des Präsentationsprogramms PowerPoint praxisorientiert an vielen Beispielen erarbeitet. Ziel des Kurses ist es, eine eigene PowerPoint Präsentation zu erstellen. Erste Computergrundkenntnisse werden vorausgesetzt. Sundern, Hauptschule, EDV-Raum 2 Termine / 9 Ustd. / 36,00 Die eigene Website erstellen - Informationsabend Sie benötigen eine eigene Website für sich oder Ihr Unternehmen oder möchten einfach nur mal sehen, wie eine Website erstellt wird? Sie fühlen sich erschlagen von all den Begriffen und Varianten? In diesem Kurs werden Ihnen grundlegende Varianten zur Erstellung der eigenen Website erläutert: Web-Baukasten, Anpassen von fertigen, kostenfreien Layouts und die Nutzung von Content-Management-Systemen. Ziel des Kurses ist es, Ihnen die wichtigsten Vor- und Nachteile der Varianten zu erläutern und einen Überblick über die Anwendung zugeben. Sie sollten nach dem Kurs in der Lage sein, die für Sie passende Variante zu erkennen. EDV-Grundkenntnisse sind erforderlich. 1 Termin / 4 Ustd. / 19,80 1 Termin / 4 Ustd. / 19,80 Der schnelle Weg zur eigenen Website / Birgit Reinbott / N.N. Mi , Uhr Sie haben ein kleines Unternehmen oder betreuen einen Sportverein und möchten schnell, ohne viel Aufwand zu geringen bis gar keinen Kosten eine Website erstellen? Dann ist ein Website Baukasten das Mittel der Wahl für Sie. In diesem Kurs stellen wir Ihnen den Website Baukasten jimdo vor. Jimdo ist relativ einfach, hat für einen Baukasten hohe Freiheitsgrade bei Ihren Designansprüchen und enthält bereits professionelle Zusatzelemente wie Bildergalerien und Shop-Möglichkeit. Dieser Kurs soll Sie in der Lage versetzten auch nach dem Kurs den Weg zu Ihrer eigenen Website fortzusetzen. 2 Termine / 8 Ustd. / 39, / Stefan Nolte Fr , Uhr Sa , Uhr Fr , Uhr Sa , Uhr / Erich Graf Mo , Uhr Die eigene Homepage gestalten Erste Schritte zur eigenen Homepage. Grundlagen und Tipps zur Erstellung der Homepage. Erstellung ohne Programmierkenntnisse. Rechtliche Grundlagen einer eigenen Homepage. Sundern, Hauptschule, EDV-Raum 4 Termine / 12 Ustd. / 48,00 Go online! Internet - Einführung Ein Kurs aus der Reihe Lernen mit Muße Nicht nur das Internet selbst, sondern auch die zahlreichen Informationsmöglichkeiten zu diesem Thema sind höchst unübersichtlich. Der Kurs bahnt anschauliche Pfade in den Informationsdschungel. Im Mittelpunkt stehen: Technische Voraussetzungen (PC-Hardware, DSL), Zugangsmöglichkeiten (Provider) zur Onlinewelt, Internet-Explorer, Arbeiten und Surfen im Internet, Suchmaschinen, mit Outlook und anderen Mail-Diensten, Übersicht über Internet-Dienste (Homebanking, Shopping, Nachrichten, Multimedia), Sicherheitsaspekte. Windows-Kenntnisse der Grundstufe sind erforderlich. Word-Kenntnisse sind nützlich. 4 Termine / 16 Ustd. / Der Kurs findet montags und mittwochs statt. / 79,20 92

93 Autohaus Otterstedde... mit uns fahren Sie richtig! Ihr kompetenter Mazda Partner seit über 30 Jahren 25 Jahren Zum Möhnewehr Arnsberg-Neheim Tel: Fax: AYURVEDA PRAXIS Christa Maria Kosanke Ayurveda-Therapeutin ayurved. Ernährungs- & Gesundheitsberatung Massage Wellness Yoga Quantenheilung Telefon / HOUTERMANS... einfach gute Bücher! täglich 24 Std. geöffnet DEIMANN CONTAINERDIENST + ABFALLENTSORGUNG Telefon ( ) Telefax ( ) Mobil info@deimann-entsorgung.de Arnsberg-Hüsten, Wagenbergstraße 67 Wertstoffbringhof Anlieferung von: Öffnungszeiten: Bauabfällen, Verpackungen, Mo.- Fr Uhr Gartenabfällen, Metalle, Sa Uhr Holz, Pappe, Papier usw..

94 INTERNET UND BILDBEARBEITUNG / Thomas Hahne Sa , Uhr / Thomas Hahne Sa , Uhr / Stefan Nolte Fr , Uhr Sa , Uhr / Hartmut Lübbe Fr , Uhr Sa , Uhr Fr , Uhr Sa , Uhr Sicherheit am PC und im Internet für die ganze Familie In immer kürzeren Abständen geistern Würmer, Viren, Trojaner, Dialer und ähnlich seltsame Wesen durch das Internet. Sie spähen Daten aus, zerstören Datenbestände, stellen kostspielige Verbindungen her und ähnliches mehr. In diesem Seminar geht es um folgende Fragen: Wie verteidige ich meinen PC gegen Angriffe durch Hacker, Viren und Trojaner? Was kann ich gegen Dialer unternehmen? Wie härte ich mein Windows-Betriebssystem gegen Fehlfunktionen ab? Was tue ich, wenn mein Rechner befallen wurde, und wie rette ich meine Daten? 1 Termin / 4 Ustd. / 19,80 1 Termin / 4 Ustd. / 19,80 Sundern, Hauptschule, EDV-Raum 2 Termine / 6 Ustd. / 24,00 Internet für Senioren ab 60 - Einführung Der Kurs vermittelt erste Einblicke ins Internet, mit dem wir in bisher nie gekanntem Umfang einfache, schnelle und billige Möglichkeiten haben, Kontakte in alle Welt zu knüpfen. Sie lernen, s an Verwandte und Freunde zu verschicken und z.b. auch Bilder und Dokumente mitzuschicken. Teilnehmer/innen, die noch kein -Konto haben, können einen solchen Zugang im Verlauf der Kurses unter Anleitung des Kursleiters einrichten. EDV-Grundkenntnisse (Betriebssystem Windows, Mausbedienung) sollten vorhanden sein. Sundern, Hauptschule, EDV-Raum 4 Termine / 16 Ustd. / 61,20 Berufliche Weiterbildung: Arbeiten mit Outlook / Stefan Nolte Fr , Uhr Sie erhalten einen Einblick in den Aufbau, die Leistungsmerkmale sowie die Einsatzmöglichkeiten von Outlook: Grundlegende Kenntnisse der wichtigsten Ansichten und ihrer Funktionen. Sie erwerben die Fähigkeit, Termine, Besprechungen, Ereignisse, Kontakte, Aufgaben und s zu verwalten. Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee 4 Termine / 12 Ustd. / 50, / Peter Kuhn Do , Uhr Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop - Erste Schritte An diesem Einführungsabend erhalten die Teilnehmer/innen einen grundlegenden Einblick in die Benutzeroberfläche und Arbeitsweise von und mit Photoshop. Es werden u. a. die Werkzeuge und deren Funktionen sowie Methoden zur Bildoptimierung vorgestellt und verschiedene Einstellungsmöglichkeiten in den Untermenüs und die Anwendung von Paletten erklärt und ausprobiert. Bitte mitbringen: falls vorhanden, Speicherstick. 1 Termin / 4 Ustd. / 30, / Peter Kuhn Di , Uhr Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop - Intensivkurs Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die ihre ersten Schritte in Photoshop schon gemacht haben und tiefer in die digitale Bildbearbeitung einsteigen möchten. Anhand von praktischen Bildbeispielen werden die einzelnen Werkzeuge vorgestellt und ausprobiert. Aber auch das Ändern der Bildgröße, Arbeiten mit Ebenen und der Einsatz von Filtern wird eingehend erklärt. Des Weiteren werden Möglichkeiten des Freistellens aufgezeigt und anhand von kleinen Montagen ausprobiert. Grundlegende PC-Kenntnisse und sicherer Umgang mit der Maus sind Voraussetzung. Eigene Fotos zur Bearbeitung können mitgebracht werden. Bei mehr als 8 Teilnehmern/innen reduziert sich das Kursentgelt um 10 %. 4 Termine / 12 Ustd. / Der Kurs findet dienstags und donnerstags statt. / 90,00 94

95 BILDBEARBEITUNG Photoshop Reloaded II Für alle ehemaligen Teilnehmer der Photoshop-Kurse die noch offene Fragen beantwortet haben möchten, und weitere Geheimnisse der Bildbearbeitung kennen lernen wollen. Es besteht in diesem Kurs auch die Möglichkeit, konkrete Projekte der Teilnehmer durchzusprechen und zu bearbeiten. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch von Kurs Photoshop Intensiv 4 Termine / 12 Ustd. / 90, / Peter Kuhn Di , Uhr POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop - Erste Schritte An diesem Einführungsabend erhalten die Teilnehmer/innen einen grundlegenden Einblick in die Benutzeroberfläche und Arbeitsweise von und mit Photoshop. Es werden u. a. die Werkzeuge und deren Funktionen sowie Methoden zur Bildoptimierung vorgestellt und verschiedene Einstellungsmöglichkeiten in den Untermenüs und die Anwendung von Paletten erklärt und ausprobiert. Bitte mitbringen: falls vorhanden, Speicherstick. 1 Termin / 4 Ustd. / 30, / Peter Kuhn Di , Uhr KULTUR, GESTALTEN Digitale Fotografie und Bildbearbeitung am PC Die Digitalkameras werden immer preisgünstiger und bedienungsfreundlicher. Viele Hobbyfotografen nutzen aber nur die grüne Welle (Vollautomatik) und verschenken damit wertvolle Bildgestaltungsmöglichkeiten, die ihnen ihre Kamera bietet. Der Kurs gliedert sich in einen Theorie- und Praxisteil und führt in die Funktionsweise und Handhabung der Digitalkamera sowie in die Bildnachbearbeitung am PC ein. Die Themen: Wichtige Einstellmöglichkeiten an der Digitalkamera; Optimale Bildauflösung (Pixelzahl); Unterschied zwischen optischem und digitalem Zoom; Belichtungszeit, Automatikprogramme und Blitzeinsatz; Tipps zur Bildgestaltung z.b. in der Landschafts-, Portrait-, Kinder- und Naturfotografie; Verwendung der Makrofunktionen ; Speichermedien und Dateiformate, ; Übertragung der Bilder auf den PC; Anlegung von Ordner, damit die Bilder gespeichert und schnell wieder gefunden werden können; Bilder per versenden; Bildbearbeitung am PC mit Adobe Photoshop elements (Teilnehmer/innen erhalten eine Testversion dieses Programms auf CD); Im Praxisteil wird das Erlernte im Rahmen einer Fotoexkursion am Sonntagmorgen praktisch umgesetzt. Bitte die eigene Digitalkamera mitbringen, egal ob Kompakt-, Bridge- oder Spiegelreflexkamera (einschl. Zubehör). Bildungszentrum Sorpesee, EDV-Raum 4 Termine / 18 Ustd. / 72,00 Professionelle Bildbearbeitung Das große Adobe Photoshop In diesem Seminar werden Sie mit System in die Arbeitsoberfläche von Adobe Photoshop eingeführt, lernen die Werkzeuge dieses Programms kennen, seine vielfältigen Auswahlmöglichkeiten (Masken, Maskierungsmodus, Kanäle, Pfade) sowie besonders die verbindliche Reihenfolge zur digitalen Bildbearbeitung. Einen eigenen Schwerpunkt bilden die Themen Administration und Archivierung, die Rohdatenentwicklung sowie der kreative Einsatz von Ebenen und Filtern im Rahmen von anspruchsvollen Montagen. Die erworbenen Kenntnisse können auf die Programme von Drittherstellern bzw. auf (kostenlose) Software übertragen werden. Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee 3 Termine / 18 Ustd. / 176,00 / 206,00 im DZ; 226,00 im EZ / Hartmut Lübbe Fr , Uhr Sa , Uhr Fr , Uhr Sa , Uhr / Thorsten Bradt Fr , So , Uhr GESUNDHEIT SPRACHEN, DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE BERUFLICHE BILDUNG Video-Bearbeitung ganz einfach! Was tun, wenn das Video im Kasten ist? mit dem kostenlosen Microsoft Zusatzprogramm Windows Live Movie Maker 2011 lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie Ihre Filmaufnahmen zur Bearbeitung auf den Computer übertragen; schneiden und bearbeiten; mit Titel, Abspann und Überblendungen versehen; mit Musik unterlegen; nach der Bearbeitung für die Wiedergabe im DVD Player oder im Internet aufbereiten können. Voraussetzungen: EDV-Grundkenntnisse, sicherer Umgang mit Ordnern und Dateien, Windows 7 oder Windows Vista. Langscheid, Bildungszentrum Sorpesee 1 Termin / 8 Ustd. / 76, / Christoph Henke So , Uhr ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 95

96 TASTSCHREIBEN UND NEUE MEDIEN / Roswitha Janas Mo , Uhr / Roswitha Janas Di , Uhr / Stephan Krick Mi , Uhr 10-Finger-Tastschreiben am PC Die beste Schreibmaschine und der schnellste Computer nutzen wenig, wenn die Texteingabe auf der Tastatur im Schneckentempo nach dem Adler-Such-System erfolgt. Im Laufe dieses Kurses erlangen Sie die grundlegende Griffsicherheit und Schreibfertigkeit, die Ihnen bei Ihrer beruflichen und privaten Arbeit am PC hilfreich sein wird. Dem Kurs liegt ein Lehrbuch zugrunde, das im Kursentgelt enthalten ist. Weiterbildung finanzieren: siehe Stichwortverzeichnis. 10 Termine / 20 Ustd. / Der Kurs findet montags und mittwochs statt. / 112,50 10 Termine / 20 Ustd. / Der Kurs findet dienstags und donnerstags statt. / 112,50 Weitere Tastschreibkurse, auch für erwachsene Teilnehmer, siehe im Abschnitt Angebote für Kinder und Jugendliche auf Seite 106. iphone & Co. Das Seminar beinhaltet das Kennenlernen des ipad 2 oder iphone 4 (bzw. höher) von Grund auf. Die verschiedenen Tasten am Gerät und deren Funktion werden verständlich erklärt und deren Anwendung geübt. Die ersten Schritte bei der Benutzung des ipad oder iphone werden dem Anwender näher gebracht und anhand von Praxisbeispielen geübt. Dazu gehört auch das Laden und Nutzen von Apps wie auch das Beenden derselben. Das Erstellen von weiteren Home-Bildschirmen sowie von Ordnern wird geübt und erklärt. Seminarinhalte sind u. a.: Einführung ipad 2 und Iphone 4 (bzw. höher), allgemeine Einstellungen und Konfiguration, Kalender, Kontakte, Notizen, Karten, Touchscreen-Funktionen und Cut & Paste, Konten einrichten, Synchronisieren mit Mac und Windows, Fotos, Musik und Filme, Karten und Routenplanung, Drahtlos im Internet Surfen (WLAN), welche Apps sind wirklich sinnvoll? SMS, s und MMS versenden und empfangen, ios 5, icloud...und vieles mehr! EDV-Grundkenntnisse sind sinnvoll. 2 Termine / 8 Ustd. / Der Kurs findet Mittwoch und Montag statt. / 39, / Carmen Püttmann Mi , Uhr Facebook Social Networking, besonders Facebook, ist in. Als Mitglied bei Facebook kann man sich mit Menschen in aller Welt vernetzen, alte Freunde wiederfinden und neue Freunde finden. Wie das funktioniert, und was Facebook noch an weiteren Möglichkeiten bietet, darum geht es an diesem Abend. Ganz wichtig ist es zu wissen, wie man sich sicher in Facebook bewegt, und dafür sorgt, dass bestimmte Informationen nur für bestimmte Menschen sicht bar sind. Welche Gefahren lauern in Facebook? Zielgruppe dieser Veranstaltung sind alle, die bei Facebook mitmachen möchten, besonders auch Eltern, die wissen möchten, was ihre Kinder am PC so treiben, und die sich informieren möchten, wie sie ihre Kinder schützen können. 2 Termine / 8 Ustd. / Der Kurs findet Mittwoch und Freitag statt. / 39, / Thorsten Dieckmann Di , Uhr Das Android Smartphone - Die ersten Schritte Lernen Sie Ihr Smartphone mit einem Android Betriebssystem von Grund auf kennen. Nutzen Sie Ihren Begleiter mit Hilfe von Apps zum Beispiel als SMS und -Zentrale, als Kalender und vergessen nie wieder einen Geburtstag, als Telefonbuch, als Navigationsgerät im Auto oder auf der Wanderung, als Kamera, Camcorder oder Diktiergerät, als Einkaufszettel, als Barcodescanner und Preisfinder, als mobiles Büro und vieles vieles mehr. Bitte bringen Sie Ihre eigenes Smartphone mit dem Andorid Betriebssystem zum Kurs mit. 2 Termine / 8 Ustd. / 39,60 96 iphone & Co. Das Seminar beinhaltet das Kennenlernen des ipad 2 oder iphone 4 (bzw. höher) von Grund auf. Die verschiedenen Tasten am Gerät und deren Funktion werden verständlich erklärt und deren Anwen-

97 NEUE MEDIEN dung geübt. Die ersten Schritte bei der Benutzung des ipad oder iphone werden dem Anwender näher gebracht und anhand von Praxisbeispielen geübt. Dazu gehört auch das Laden und Nutzen von Apps wie auch das Beenden derselben. Das Erstellen von weiteren Home-Bildschirmen sowie von Ordnern wird geübt und erklärt. Seminarinhalte sind u. a.: Einführung ipad 2 und Iphone 4 (bzw. höher), allgemeine Einstellungen und Konfiguration, Kalender, Kontakte, Notizen, Karten, Touchscreen-Funktionen und Cut & Paste, Konten einrichten, Synchronisieren mit Mac und Windows, Fotos, Musik und Filme, Karten und Routenplanung, Drahtlos im Internet Surfen (WLAN), welche Apps sind wirklich sinnvoll? SMS, s und MMS versenden und empfangen, ios 5, icloud...und vieles mehr! EDV-Grundkenntnisse sind sinnvoll. 2 Termine / 8 Ustd. / 39, / Stephan Krick Mi , Uhr POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT iphone & Co. - Workshop Dieser Workshop bietet die Gelegenheit, noch offene Fragen aus dem Kurs IPhone & Co. zu klären. Zur optimierten Vorbereitung senden Sie bitte Ihre Fragen unter Angabe der Kursnummer bis zum an die vhs@vhs-arnsberg-sundern.de Zielgruppe: Teilnehmer/innen aus den iphone & Co. Kursen. 1 Termin / 4 Ustd. / 19, / Stephan Krick Di , Uhr KULTUR, GESTALTEN Facebook Social Networking, besonders Facebook, ist in. Als Mitglied bei Facebook kann man sich mit Menschen in aller Welt vernetzen, alte Freunde wiederfinden und neue Freunde finden. Wie das funktioniert, und was Facebook noch an weiteren Möglichkeiten bietet, darum geht es an diesem Abend. Ganz wichtig ist es zu wissen, wie man sich sicher in Facebook bewegt, und dafür sorgt, dass bestimmte Informationen nur für bestimmte Menschen sicht bar sind. Welche Gefahren lauern in Facebook? Zielgruppe dieser Veranstaltung sind alle, die bei Facebook mitmachen möchten, besonders auch Eltern, die wissen möchten, was ihre Kinder am PC so treiben, und die sich informieren möchten, wie sie ihre Kinder schützen können. 2 Termine / 8 Ustd. / Der Kurs findet Dienstag und Donnerstag statt. / 39,60 Das digitale Musikarchiv - Musik digitalisieren, bearbeiten und runterladen Sie nutzen einen MP3-Player oder ein Handy und möchten wissen, wie die Musik darauf gespeichert wird? Sie möchten Musik-CDs und vielleicht auch Kassetten und Schallplatten auf Ihrem Computer archivieren? Sie möchten die Klangqualität von Musikaufnahmen nachträglich verändern? Sie möchten Audio- und MP3-CDs brennen? Sie möchten Musik aus dem Internet herunterladen? Wenn eine der beschriebenen Situationen oder so ähnlich auf Sie zutrifft, dann ist dieser Kurs für Sie bestens geeignet. Inhalte sind u.a.: Aufbau und Nutzung eines Musikarchivs, Arbeiten mit Audiodateien, Musik aus dem Internet. Windows-Kenntnisse der Grundstufe sind erforderlich. Gearbeitet wird mit dem Windows Media Player. Bitte mitbringen: Kopfhörer und, wenn vorhanden, MP3-Player, Handy. 2 Termine / 12 Ustd. / 59, / Carmen Püttmann Di , Uhr / Thomas Hahne Do, , 18:00-21:00 Uhr Sa, , 9:00-16:00 Uhr GESUNDHEIT SPRACHEN, DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE BERUFLICHE BILDUNG Das Android Smartphone - Die ersten Schritte Lernen Sie Ihr Smartphone mit einem Android Betriebssystem von Grund auf kennen. Nutzen Sie Ihren Begleiter mit Hilfe von Apps zum Beispiel als SMS und -Zentrale, als Kalender und vergessen nie wieder einen Geburtstag, als Telefonbuch, als Navigationsgerät im Auto oder auf der Wanderung, als Kamera, Camcorder oder Diktiergerät, als Einkaufszettel, als Barcodescanner und Preisfinder, als mobiles Büro und vieles vieles mehr. Bitte bringen Sie Ihre eigenes Smartphone mit dem Andorid Betriebssystem zum Kurs mit. 2 Termine / 8 Ustd. / 39,60 2 Termine / 8 Ustd. / Der Kurs findet montags und freitags statt. / 39, / Thorsten Dieckmann Di , Uhr / Thorsten Dieckmann Mo , Uhr ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 97

98 EXISTENZGRÜNDUNG / Meinolf Menke Fr , 18:00-21:00 Uhr Sa , 9:00-14:00 Uhr / Hartmut Lübbe Fr , Uhr Sa , Uhr Wandern und Radfahren mit GPS Dieses Seminar richtet sich an alle, die sich schon immer mal mit Satellitennavigation beschäftigen wollten. Planen Sie Ihre Radtouren bzw. Wanderungen am heimischen Computer, archivieren Sie Ihre Touren, führen Sie Radtouren oder Wanderungen GPS-unterstützt durch. Kursinhalte sind: Funktionsweise von GPS, Genauigkeit, Koordinaten, etc., Stichwörter: Wegpunkte, Routen und Tracks, Gerätetypen, Funktionsweise, Einstellungsmöglichkeiten etc., Datentransfer, -typen, -formate. Während einer kleinen Wanderung mit GPS am Samstag erlernen Sie die Navigation entlang vorgegebenem TRACK bzw. Aufzeichnen eines TRACKS, Eingabe und Speichern von Wegpunkten, GO TO-Funktion, Aufsuchen eines Geocaches. Die Nach- und Aufbereitung der Wanderung befasst sich mit dem Datentransfer am PC, der Software BaseCamp, der Visualisierung der Wanderung am PC (digitales Kartenprogramm, Tourenportale), dem Planen und Erstellen eigener Touren am PC. Als Abschluss werden Ihnen aus dem Fundus Internet-Tourenportale für Radfahrer und Wanderer vorgestellt. 2 Termine / 10 Ustd. / 36,50 Kaufen und Verkaufen im Internet am Beispiel von ebay Mehr als 60 Mio. Artikel werden weltweit per ebay angeboten. Nutzen auch Sie das vielfältige Angebot oder die riesige Käuferschaft für eigene Verkaufsauktionen. Lernen Sie, wie man richtig und effizient auf den Wunschartikel bietet oder selbst Artikel anbietet. Sie erfahren, wie man Fehler beim Kaufen und Verkaufen vermeidet. Am Freitagabend melden Sie sich (wenn Sie wollen) bei ebay an, am Samstagvormittag lernen Sie, wie man mit wenig Aufwand mit einem Digitalbild eines Artikels bei ebay einsteigt. Sie sollten eine -Adresse haben und über Windows-Grundkenntnisse verfügen. Sundern, Hauptschule, EDV-Raum 2 Termine / 8 Ustd. / 32,00 Wie mache ich mich selbständig? / Tanja Deichmann Sa , Uhr Das Seminar richtet sich an alle, die eine Existenzgründung planen und hierzu noch mehr Wissen benötigen. Welche Voraussetzungen brauchen Sie, welche ersten Schritte sind notwendig? Diese und weitere Fragen werden mit praxisnahen Beispielen und unter Einbeziehung der konkreten Gründungsvorhaben der Teilnehmer/innen beantwortet. Es wird Wissen vermittelt, das als Grundlage für die Erarbeitung einer Existenzgründungskonzeption notwendig ist. Inhalte des Seminars sind u. a.: Persönliche und fachliche Voraussetzungen, Rechtsformen, Gründungsformalien, Steuern und Buchführung, Standort und Marketing, Personal und Arbeitsrecht, Versicherungen, Kapitalbedarf, Förderkredite, Zuschüsse, Finanzierung, Rentabilität, Liquidität. Alle Teilnehmenden erhalten umfangreiches Seminarbegleitmaterial sowie Software zur Erstellung von Geschäftsplänen. 2 Termine / 10 Ustd. / 33, / Helmut Kern Di , Uhr Buchführung für Anfänger/innen, Wiedereinsteiger/innen und Existenzgründer/innen Praxisnah, einfach und verständlich lernen Sie die rechtlichen Grundlagen der Buchführung kennen: Einrichtung von Konten, Bildung von Buchungssätzen, Verbuchung und Jahresabschluss, Informationen zur Gewerbe- und Umsatzsteuer. Ein Kurs für Existenzgründer/innen, Kaufleute, Handwerker und Personen, die wiedereinsteigen, Kenntnisse vertiefen, mehr erreichen oder sich auf eine Prüfung vorbereiten möchten. 15 Termine / 30 Ustd. / 99,00 98

99 HOUTERMANS... einfach gute Bücher! täglich 24 Std. geöffnet Jetzt Schülerhilfe! Aufholen, Auffrischen, Aufbauen! Intensiv-Training - für Nachprüfungen Ihr Kind erhält ein hochwertiges Gutachten über sein individuelles Lernprofil. Individuell und effektiv für alle gängigen Fächer Werl Bäckerstr Wir beraten und helfen umfassend und kompetent! Unsere Mitglieder gehen bei der Bewirtschaftung Ihrer Immobilie kein Risiko ein. Sie schützen sich bei allen Zweifelsfällen durch die Kompetenz unserer Experten. Haus & Grund Neheim-Hüsten e.v. Eigentümerschutz-Gemeinschaft Engelbertstr Arnsberg Telefon / Telefax / hausundgrund@cityweb.de Rund- und Studienreisen buchen Sie bei Apothekerstraße 55 Arnsberg-Neheim AUTOHAUS Walter Bechheim Ihr zertifizierter VW- und VW-Nutzfahrzeug-Service-Partner. UNSERE LEISTUNGEN FÜR SIE: Inspektionen und Wartungen Unfall- und Abschleppservice Karosseriereparaturen Hol- und Bringservice HU- und AU-Service Mietwagen, Werkstattersatzwagen Klimaanlagenserviceg Ersatzteil- und Zubehörverkauf Verkauf von Neuund Gebrauchtwagen n Räderwechsel und Einlagerung n Notdienst rund um die Uhr Seit über 50 Jahren KFZ-Kompetenz in Werl Walter Bechheim GmbH & Co. KG Hammer Str Werl /

100 KAUFMÄNNISCHES WISSEN / Tanja Deichmann Di , Uhr / Tanja Deichmann Mo , Uhr Einkommenssteuererklärung, (k)ein Buch mit sieben Siegeln Die Steuergesetze werden immer komplizierter, ebenso die Steuerformulare. Doch Sie brauchen keine Angst davor zu haben. Holen Sie sich Ihr Geld zurück! In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre Einkommenssteuererklärung selbst erstellen können und welche Steuervergünstigungen möglich sind. Es wird auf die Ermittlung der zu versteuernden Einkünfte (nicht selbstständige Arbeit, Vermietung und Verpachtung, Kapitalerträge und Renten) eingegangen, wobei abzugsfähige Kosten wie haushaltsnahe Dienstleistungen, Werbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen genauer erklärt werden (keine Beratung zu individuellen steuerlichen Fragen). Neheim, Möhnepark, WErler Str. 2 A 5 Termine / 15 Ustd. / 64,50 Grundlagen der Einnahmen-Überschuss-Rechnung In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie als Selbstständige/r Ihre laufenden Geschäftsvorfälle selbst erfassen und fürs Finanzamt erstellen, Umsatzsteuervoranmeldungen anfertigen, per Internet an das Finanzamt senden und Ihr Anlagenverzeichnis anlegen können. Im Einzelnen werden vermittelt: Steuerrechtliche Grundlagen, Funktionsweise der Einnahmen-Überschuss-Rechnung, praktische Organisation der Buchhaltung, Vergabe von Belegnummern, Belegerfassung und Belegablage, die Ermittlung des Betriebsergebnisses als Grundlage für die Festsetzung der Einkommensteuer und der Einkommensteuervorauszahlungen sowie die Ermittlung der Gewerbesteuer. Hierbei wird besonders auf folgende Punkte eingegangen: Kfz-Nutzung, häusliches Arbeitszimmer, Abschreibungen, Wareneinkauf und -verkauf, Reisekosten, Bewirtungskosten, Darlehen, betriebliche Kosten (Telefon, Mitarbeiter, etc.). Besonders profitieren von diesem Kurs Existenzgründer/innen, Kleinunternehmer/innen und Freiberufler/innen. Vorkenntnisse in der Buchführung sind für diesen Kurs nicht notwendig. 7 Termine / 21 Ustd. / 90,30 Weiterbildung finanzieren Wichtige Förderungen auf einen Blick Mit Bildungsscheck und Bildungsprämie sparen Sie 50% der Kursgebühren maximal 500. Beide Instrumente richten sich an Erwerbstätige und Berufrückkehrende, die sich beruflich weiterbilden möchten. Die Zugangsvoraussetzungen erfahren Sie für die Bildungsprämie unter und zum Bildungsscheck unter Der Weg zum Bildungsurlaub Die wichtigsten Punkte des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes in Nordrhein-Westfalen haben wir für Sie zusammengestellt 1. Bildungsurlaub wird Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in NRW gewährt für Maßnahmen der politischen oder beruflichen Bildung. Der Anbieter muss die Anerkennung als AWbG Veranstalter haben und der Kurs für jedermann zugänglich sein. 2. Insgesamt können im Kalenderjahr 5 Tage Bildungsurlaub genommen werden, einmalig kann der Anspruch auch von zwei Jahren zusammengefasst werden. 3. Der Antrag auf Bildungsurlaub muss spätestens 6 Wochen vor Beginn des Bildungsurlaubs beim Arbeitgeber eingereicht werden. Die notwendigen Unterlagen (Ankündigung und Kursprogramm) werden dem/ der Arbeitnehmer/in vom Veranstalter nach der Anmeldung zugesandt. 4. Die Frist für die Reaktion des Arbeitgebers beträgt drei Wochen. Ist innerhalb dieser Frist keine Reaktion erfolgt, gilt dies als Zustimmung. 5. Nach der Teilnahme am Bildungsurlaub ist dem Arbeitgeber eine Teilnahmebescheinigung vorzulegen, die vom Veranstalter ausgehändigt wird. 6. Ab sofort dürfen Veranstaltungsorte bis zu 500 km von der Landesgrenze von NRW entfernt liegen. Das schließt Deutschland und Benelux komplett ein, Frankreich, Großbritannien, Dänemark, Polen und Tschechien teilweise. 100

101 LERNEN UND BABYSITTERKURS ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE X-TRA in Kooperation mit dem Jugendbüro der Stadt Sundern POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT Konzentriert läuft`s wie geschmiert! Innere Ruhe, starkes Selbstbewusstsein und gelenkte Aufmerksamkeit sind wichtige Voraussetzungen für gezielte Konzentration als Vorbedingung für erfolgreiches Lernen innerhalb und außerhalb der Schule. Dieser Kurs ist eine Trainingseinheit für Körper, Geist und Seele und soll die Teilnehmer/ innen durch vielfältige Übungen fit und stark für Schule und Hausaufgabenbewältigung machen. 7 Termine / 14 Ustd. / 37,10 Fit für`s Lernen - kein Problem. Ein Trainingsweg zur sicheren Konzentration Neben dem Training der An- und Entspannung werden Tipps und Hilfen für ein sicheres Auftreten, der richtige Umgang mit Konzentrationskillern und die Vermittlung verschiedener Lernstrategien und Lerntechniken im Vordergrund stehen, damit erfolgreiches Lernen mit Freude und Spaß gelingen kann. Am letzten Unterrichtstag erhalten die Eltern praktische Anleitungen und Informationen zum Thema. 7 Termine / 14 Ustd. / 37,10 Babysitter - Kurs (12-14 Jahre) Damit ihr als Babysitter sicher im Umgang mit einem Kind werdet, lernt ihr in diesem Kurs etwas über Kindesentwicklung, Pflege- und Wickelmethoden, Baby- und Kleinkindernährung, altersgerechte Spiele, Hilfe bei Verletzungen und Unfallprophylaxe. Hachen, Hebammenpraxis MamaMia! 3 Termine / 12 Ustd. / 25,00 Malen wie Picasso Pablo Picasso ist einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jh.. Beim Besuch einer Ausstellung von Kinderzeichnungen in Paris bemerkte der 64jährige Picass: Als ich so alt war wie diese Kinder, da konnte ich zeichnen wie Raffael (der berühmte Maler des 16. Jh.). Es hat viele Jahre gedauert, bis ich zeichnen konnte wie diese Kinder. Picasso wollte unbedingt malen wie ein Kind - und Kinder wollen malen wie Picasso. Am Beispiel von Pablo Picasso werdet ihr in diesem Ferien-Workshop angeregt, realistische Dinge aus unterschiedlichen geometrischen Figuren, wie Kreisen, Vierecken, Dreiecken, Kegeln..., in eine neue Art der Bilddarstellung zusammenzusetzen. Eben einen Picasso. Bitte mitbringen: Wasserfarbkasten (bevorzugt Geha), Haarpinsel Nr. 1+4,Zeichenblock Din A3, Becher für Wasser, altes Tuch, Bleistift, Anspitzer, Geodreieck oder Lineal, Radiergummi, Schere, Klebestift und einen dicken schwarzen Buntstift. 4 Termine / 12 Ustd. / Der Kurs findet Montag bis Donnerstag statt. / 31,80 Acrylmalerei für Kinder (ab 8 Jahre) Grashüpfer, Libelle und CO., wenn`s kribbelt und krabbelt, wir malen Insekten! 1 Termin / 3 Ustd. / 10, / Magdalene Deppenkemper Di , Uhr / Magdalene Deppenkemper Di , Uhr / Gunhild Schmidt Fr , Uhr Sa , Uhr So , Uhr / Ilse Könke Mo , Uhr / Elke Frommhold Mi , Uhr KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT SPRACHEN, DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE BERUFLICHE BILDUNG ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 101

102 KREATIVITÄT / Elke Frommhold Mi , Uhr / Elke Frommhold Mi , Uhr / Anne Knapstein Do , Uhr Fr , Uhr / Monika Jeremiasch Mi , Uhr Acrylmalerei für Kinder (ab 8 Jahre) Wenn man sich vom eigenen Bild überraschen lässt strahlende Farben und glänzende Metalleffekte lassen uns den Herbst dabei vergessen! 1 Termin / 3 Ustd. / 10,00 Pastellmalerei für Kinder (ab 8 Jahre) Ich glaub mich küsst ein Frosch! Es wird grün! 1 Termin / 3 Ustd. / 10,00 Ist die Maus mausgrau? (ab 10 Jahre) Diese Frage beantworten wir ganz schnell mit nein. Ob graue Maus, grauer Elefant oder andere grauetiere - auf dem Papier verwandeln wir alle in wunderschöne, bunte Wesen. Dabei helfen uns Filz- und andere Stifte und natülich viele coole Ideen, mit denen wir Tiere in eine bunt gemusterte Welt versetzen. Anmeldung über Jugendbüro 02933/ Sundern, Kreativwerkstatt und Stadtgalerie 2 Termine / 4 Ustd. / 2,00 / Das Entgelt wird vor Ort eingesammelt. Gegenständliches Zeichnen mit Grafit- und Buntstiften (12-16 Jahre) Herzlich willkommen sind Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren, die Freude am Zeichnen haben und ihre Kenntnisse im Umgang mit Buntstiften oder Graphitstiften erweitern möchten. Anhand dem Darstellen von vorgegebenen Objekten oder aber auch eigener Vorstellungen und Ideen wird der Umgang mit Farbe, Dreidimensionalität und Lichtführung vermittelt. Wert wird darauf gelegt, dass jeder Teilnehmer ein Verständnis für das Zeichnen entwickelt und dass die Realisation der Zeichnungen mit hilfreichen Tipps unterstützt wird. Sundern,, VHS, Franz-Josef-Tigges-Platz 2 Termine / 6 Ustd. / 18, / Anne Knapstein Do , Uhr Fr , Uhr / Frank Liebich Goldschmiedemeister Sa , Uhr So , Uhr / Anne Knapstein Do , Uhr Fr , Uhr Planetare Gestalten (ab 10 Jahre) Hier werden wir phantasievolle Wesen erstellen, die zu eurem Wunschplaneten gehören. Ihr sucht euch einen Wunschplaneten aus und bestückt ihn mit passenden Bewohnern. Dazu verwenden wir als Modelliermasse Gips, aber auch Farbe und zufällige Materialien, die ihr gern mitbringen könnt, z. B. schöne Steinchen, Knöpfe, Woll- oder Stoffreste und superplanetar gute Ideen. Anmeldung über Jugendbüro 02933/ Sundern, Kreativwerkstatt und Stadtgalerie 2 Termine / 4 Ustd. / 3,00 / Das Entgelt wird vor Ort eingesammelt. Mein individueller Ring Jugendliche ab 14 Jahren können sich in diesem Kurs unter Anleitung eines Goldschmiedemeisters ihren eigenen Ring aus unterschiedlichen Materialien selbst gestalten. Sundern-Hagen, Heimkeweg 2, Goldschmiedewerkstatt 2 Termine / 13 Ustd. / 39,00 / Zusätzliche Kosten entstehen durch den Verbrauch von Material. Ganz schön drahtig (ab 10 Jahre) Hier wird`s drahtig, wenn wir phantasievolle Objekte und Schmuck herstellen. Natürlich aus Draht, aber nicht nur aus Draht. Es wird auch bunt, glitzernd und schimmernd. Eine echte Herausforderung für alle, die gern hand-werken. Anmeldung über Jugendbüro 02933/ Sundern, Kreativwerkstatt und Stadtgalerie 2 Termine / 4 Ustd. / 5,00 / Das Entgelt wird vor Ort eingesammelt. 102

103 GITARRE UND BEWEGUNG Gitarrenspiel für Kinder von 8-10 Jahren - Schnupperkurs Bitte mitbringen: Gitarre. Instrumente (in begrenzter Anzahl) können gegen eine geringe Gebühr ausgeliehen werden. Bitte vorher anfragen unter Tel.: Termine / 4 Ustd. / 20,00 Gitarrenspiel für Jugendliche von Jahren - Schnupperkurs Bitte mitbringen: Gitarre. Instrumente (in begrenzter Anzahl) können gegen eine geringe Gebühr ausgeliehen werden. Bitte vorher anfragen unter Tel.: Termine / 4 Ustd. / 20,00 Gitarrenkurs für Kinder ab 8 Jahren - Anfänger/innen - Stufe 2 Die Grundlagen des Gitarrenspiels, wie Greifen, Anschlagen, Noten- und Rhythmuskenntnisse, werden schrittweise erlernt. Neben der Lust am Spielen schöner Melodien und Liedbegleitungen zum Mitsingen wird auch die Bereitschaft zum eigenständigen, häuslichen Üben vorausgesetzt. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Bei mehr als 8 Teilnehmern/innen reduziert sich das Kursentgelt um 10 %. Bitte mitbringen: Gitarre. Instrumente (in begrenzter Anzahl) können gegen eine geringe Gebühr ausgeliehen werden. Bitte vorher anfragen unter Tel.: Hüsten, Begegnungszentrum; 2 10 Termine / 10 Ustd. / 35,50 Kinder lernen fotografieren / Birgitta Babilon Sa , Uhr / Birgitta Babilon Sa , Uhr / Birgitta Babilon Mi , Uhr POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT Sundern, Hauptschule, EDV-Raum 2 Termine / 8 Ustd. / 32, / Hartmut Lübbe Fr , Uhr Sa , Uhr Fit and Fun für Mädchen von Jahren Dieser Kurs richtet sich an jugendliche Mädchen, die Spaß daran haben, sich zu moderner Musik zu bewegen. Schwerpunkte: Fitnessgymnastik, BOP, Schulung der Koordination, Förderung der Ausdauer und Beweglichkeit, z. B. Lauf- und Ballspiele. Die Stunde beenden wir mit einer Entspannungseinheit. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Turnschuhe, Sportsachen, Isomatte, Getränk. Neheim, Grundschule Bergheim 6 Termine / 12 Ustd. / 31, / Daniela Scheleg Sa , Uhr SPRACHEN, DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Bewegungsangebot für Kinder von 4-6 Jahren Dieser Kurs bietet eine bunte Mischung aus Spiel- und Übungseinheiten an Groß- und Kleingeräten. Dabei steht die ganzheitliche Bewegungsförderung im Fordergrund. Mit einer Entspannung beenden wir die Stunde. Bitte mitbringen: Turnschuhe, Sportsachen, Getränk. Neheim, Grundschule Bergheim 4 Termine / 8 Ustd. / 21, / Daniela Scheleg Sa , Uhr Sa , Uhr Sa , Uhr Sa , Uhr BERUFLICHE BILDUNG ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 103

104 SCHWIMMEN / DLRG Sundern Fr , Uhr / DLRG Sundern Fr , Uhr / DLRG Sundern Di , Uhr / DLRG Sundern Di , Uhr Land art Kunst einmal draußen in der Natur. Kunst im Wald mit dem was die Natur hergibt. Do, 20. September 2012, 16:00 18:30 Uhr Parkplatz an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule, Sundern ab 7 Jahre Feuermachen ohne Streichholz Du bist draußen in der Natur, hast Hunger, dir ist kalt und du musst dich vor gefährlichen Tieren schützen. Was hilft ist ein schönes großes Lagerfeuer. Aber was tun wenn du kein Streichholz oder Feuerzeug zur Hand hast? Fr, , Uhr Biberhütte, Sundern-Allendorf ab 10 Jahren Kochen am Lagerfeuer In diesem Workshop lernst du, wie man auf offenem Feuer sich eine Mahlzeit zubereiten kann. Di, , Uhr Biberhütte, Sundern-Allendorf ab 10 Jahren Slacklinen Du balancierst auf einem gespannten Band (Slackline) und kannst auf der Line verschiedene Tricks lernen und auf der Slackline zu laufen. Fr, , Uhr Parkplatz an der Dietrich-Bonhoeffer Schule, Sundern ab 12 Jahren Auf den Spuren der Honigbienen Habt ihr schon mal einem Imker bei der Arbeit über die Schulter gesehen? Natürlich geht das nur mit Schutzkleidung. Mo, , Uhr Parkplatz am Friedhof in Sundern-Langscheid ab 8 Jahren Schwimmen für Kinder ab dem 5. Lebensjahr Vom Nichtschwimmer zum Anfängerschwimmer. In diesem Unterricht wird Ihr Kind an das kleinste Schwimmabzeichen, das Seepferdchen, herangeführt. Aufbau der Stunden: Wassergewöhnung, Wasserbewältigung, Bewegungsabläufe der Arme und Beine, Schwimmtechnik und Koordination der Schwimmbewegung. Der Eintrittspreis für das Hallenbad ist im Kursentgelt enthalten. Hachen, Schwimmbad 12 Termine / 12 Ustd. / Der Kurs findet dienstags und freitags statt. / 46,80 Hachen, Schwimmbad 12 Termine / 12 Ustd. / Der Kurs findet dienstags und freitags statt. / 46,80 Hachen, Schwimmbad 15 Termine / 15 Ustd. / Der Kurs findet dienstags und freitags statt. / 58,50 Hachen, Schwimmbad 15 Termine / 15 Ustd. / Der Kurs findet dienstags und freitags statt. / 58,50 Worauf man sich sonst noch freuen kann Weitere X-TRA Angebote in Sundern Wale Riesen der Meere Wasser und Luft! Erst informieren wir uns über die größtentiere derwelt, diewale. Das LWL-Museum widmet den Meeressäugern eine Ausstellung Wale Riesen der Meere. Im Anschluss besuchen wir die Kletterhalle High Hill in Münster! Sa, , Uhr Münster, LWL Museum und Kletterhalle High Hill Abfahrt und Rückkehr: Rathausplatz Sundern Jahre Fahrt zum Icehockey Erlebt die unbeschreibliche Atmosphäre in der Eissporthalle in Iserlohn, wenn die Iserlohn Roosters beim Heimspiel um den Sieg kämpfen. Termin wird noch bekannt gegeben Iserlohn, Abfahrt ab Rathaus Sundern Jahre Geheimnisse im Dunkeln Dämmerung und Dunkelheit lassen den Wald besonders geheimnisvoll erscheinen. Bei der Wanderung bestehen wir Waldabenteuer und erfahren einiges über die Tiere des Waldes bei Nacht. Fr, , Uhr Abfahrt Rathaus zum LIZ, Rückkehr Uhr ab 8 Jahre Einen Bauernhof besuchen und erleben Di, , 9.30 Uhr Abfahrt Rathaus Sundern zum Tiggeshof, Rückkehr Uhr Der Tiggeshof in Ainkhausen bietet einen tollen Einblick in den Betrieb auf einem Bauernhof. Tiere, Pflanzen, Arbeit über alles werdet ihr ein wenig erfahren. ab 6 Jahre Klettern und Bogenschießen So, , Uhr Hoch über dem Sorpesee könnt ihr mutig den Hochseilgarten bei Mosaik bezwingen. Im Anschluss wird euch noch das Bogenschießen gezeigt. Mosaik Sundern-Langscheid Jahre Anmeldungen im Jugendbüro der Stadt Sundern

105 SPANISCH UND RHETORIK Ferienkochen mit Sigi (10-12 Jahre) Leckere, spannende und einfache Gerichte werden in diesem Kurs zubereitet. Sundern, Realschule Küche 2 Termine / 8 Ustd. / 20,00 / zusätzliche Kosten: Umlage 20,00 Spanisch für Jugendliche Jugendliche ab 14 Jahren können in diesem Kurs die Grundzüge der spanischen Sprache kennen lernen. 15 Termine / 30 Ustd. / 79,50 Sprachlos?! Rhetorik für Jugendliche (Anfänger ab 14 Jahre) Sprachlos? Nervös? Fehlen manchmal einfach die Worte? Dieser Kurs wendet sich an alle, denen es manchmal schwer fällt, vor anderen frei zu sprechen. Die Kursteilnehmer/innen lernen, sich in Diskussionsgruppen zu behaupten, ohne Angst vor Klassenkameraden Referate frei zu halten, und mündliche Prüfungssituationen gekonnt zu meistern. 2 Termine / 10 Ustd. / 33,00 Mein Thema und ich - Wie präsentiere ich richtig? (ab 14 Jahren) Nicht nur auf das richtige Thema kommt es an, sondern auch, wie man es richtig aufbereitet und seinem Publikum präsentiert. In diesem Kurs erwerben die Teilnehmer mediale, aber auch sprachliche und soziale Kompetenzen, die ihnen bei Schulreferaten, Vorträgen im Berufsleben, aber auch im Alltag helfen sollen, selbstsicherer ihr Thema, vor allem aber auch sich selbst, unterstützt durch den richtigen Einsatz von Medien, zu präsentieren. Bitte mitbringen: Schreibblock und Stifte 3 Termine / 15 Ustd. / 54,50 Rhetorik - durch Worte zum Erfolg (Fortgeschrittene) Gespräche durch eine gute Argumentation strukturieren, ein sicheres Auftreten und lerne, durch Worte Gespräche zu leiten, sind Inhalte dieses Kurses. Die Teilnehmer erlernen eine bewusste Körpersprache und weitere wichtige Schlüsselqualifikationen, welche entscheidendes Rüstzeug für Vorträge, Referate, mündlichen Prüfungen und Bewerbungsgespräche sind. Bitte mitbringen: Schreibblock und Stifte 2 Termine / 10 Ustd. / 33,00 Internet Workshop für Jugendliche ab 14 Jahre Sicherheit im Internet; Private-Daten und Fotos im Internet; Twitter, Facebook, Schüler VZ, etc.; Kann ich alles und jedem im Internet glauben?; Einmal im Netz, kommt man nie wieder raus?; Wie nutzen andere Menschen meine Daten?; Können meine Daten jemals wieder gelöscht werden? Sundern, Hauptschule, EDV-Raum 1 Termin / 6 Ustd. / 24, / Siegfried Tekath Do , Uhr / Annie Peñate Huerta Do , Uhr / Victoria Croonen Pädagogin M.A. Sa , Uhr Sa , Uhr / Victoria Croonen Pädagogin M.A. Sa , Uhr / Victoria Croonen Pädagogin M.A. Sa , Uhr / Stefan Nolte Sa , Uhr POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT KULTUR, GESTALTEN GESUNDHEIT SPRACHEN, DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE BERUFLICHE BILDUNG ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 105

106 TASTSCHREIBEN / Roswitha Janas Mo , Uhr / Roswitha Janas Di , Uhr / Maria Meinke Di , Uhr / Ingo Lange Do , Uhr 10-Finger-Tastschreiben am PC (10-14 Jahre) Auch der beste PC führt nicht daran vorbei: Texte für Briefe, Hausarbeiten, Referate, Lebensläufe usw. müssen immer noch über die Tastatur eingegeben werden. Das berüchtigte 2-Finger-Suchsystem kostet Zeit, produziert Fehler und lähmt die Schaffensfreude. Da hilft nur eins: Blind-schreiben! In diesem Kurs lernt ihr nicht nur die Tastatur kennen, sondern bekommt vor allem die Griffsicherheit, die euch hilft, Texte richtig und schnell einzugeben. Dem Kurs liegt ein Lehrbuch zugrunde, das im Kursentgelt enthalten ist. 10 Termine / 20 Ustd. / Der Kurs findet montags und mittwochs statt. / 112,50 10 Termine / 20 Ustd. / Der Kurs findet dienstags und donnerstags statt. / 112,50 10-Finger-Tastschreiben am PC - Kompakt Computerschreiben ist eine Basisqualifikation, die jeder Schüler und Erwachsene beherrschen sollte. Bei nur 5 Treffen lernen Sie nach einer ganzheitlichen Methode die 10-Finger-Technik kennen. Ergebnisse der Hirnforschung werden mit Visualisierungs- und Assoziationstechniken verbunden. Nach einigen Übungsphasen sollen Sie in der Lage sein, die Tastatur blind zu bedienen und flüssig zu schreiben. Dieses Trainingsprogramm basiert auf neuartigen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Während bei der herkömmlichen Lernmethode überwiegend der kognitive Gehirnteil (logisches, analytisches und abstraktes Denken) angesprochen wird, aktiviert das neue Trainingsprogramm zusätzlich den mentalen Teil (Kreativität, Bilder, Träume und Gefühle). Lernen Sie das 10 Finger-System mit Spaß und wenig Zeitaufwand. Gearbeitet wird allein am PC. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 12,00 für das Übungsbuch sind in der Kursgebühr enthalten. Sundern, Hauptschule, EDV-Raum 5 Termine / 15 Ustd. / 72,00 Sundern, Hauptschule, EDV-Raum 5 Termine / 15 Ustd. / 72, / Maria Meinke Di , Uhr / Ingo Lange Do , Uhr Sundern, Hauptschule, EDV-Raum 5 Termine / 15 Ustd. / 72,00 Sundern, Hauptschule, EDV-Raum 5 Termine / 15 Ustd. / 72,00 Anmeldungen zu Kursen und Veranstaltungen Anmeldungen sind telefonisch, schriftlich, über die Homepage per , persönlich und per FAX möglich. Anmeldungen sind in allen Geschäftsstellen der VHS zu allen Veranstaltungen, unabhängig vom Kursort, möglich. Die Anmeldung verpflichtet, unabhängig von der tatsächlichen Teilnahme, zur Zahlung des im Programmheft ausgewiesenen Veranstaltungsentgelts. Die Bearbeitung der Anmeldung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. Ihre Anmeldung ist für die VHS verbindlich. Eine Anmeldebestätigung versenden wir nicht. Rufen Sie uns bitte an, wenn Sie unsicher sind, ob Sie einen Platz im gewünschten Kurs erhalten haben. Abmeldungen aus zuvor gebuchten Kursen und von Vorträgen sind bis sieben Tage vor Beginn der Veranstaltung gebührenfrei möglich. Abmeldungen sind nur in den Geschäftsstellen telefonisch, schriftlich oder per möglich, nicht aber bei den Dozentinnen und Dozenten. Anmeldungen im Bildungszentrum Sorpesee siehe Punkt 5 der AGB s 106

107 Jürgen Klopp, Genossenschaftsmitglied seit 2005 Jetzt von unserer einzigartigen genossenschaftlichen Beratung profitieren! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. WirmachendenWegfrei. Nur wer klare Ziele vor Augen hat und seinen Weg geht, kann seine Ziele erreichen. Gut, wenn man sich auf diesem Weg auf einen starken Partner verlassen kann: Wir helfen Ihnen, Ihren ganz persönlichen Antrieb zu verwirklichen und Ihre Ziele zu erreichen. Wie Sie von unserer genossenschaftlichen Beratung profitieren können, erfahren Sie vor Ort in Ihrer Filiale oder auf

108 AGB VHS ARNSBERG/SUNDERN Allgemeine Geschäftsbedingungen dervhs Arnsberg/Sundern 1. Anmeldungen zu Kursen und Veranstaltungen der VHS Arnsberg/ Sundern (Anmeldungen Bildungszentrum Sorpesee siehe Punkt 5) Anmeldungen sind telefonisch schriftlich über die Homepage der VHS per persönlich und per FAX möglich. Anmeldungen sind in allen Geschäftsstellen der VHS zu allen Veranstaltungen, unabhängig vom Kursort, möglich. Mit der Anmeldung und der Annahme durch die VHS kommt ein Vertrag zustande. Die Anmeldung verpflichtet, unabhängig von der tatsächlichen Teilnahme, zur Zahlung des im Programmheft ausgewiesenen Veranstaltungsentgelts. Die Bearbeitung der Anmeldung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. Ihre Anmeldung ist für die VHS verbindlich. Eine Anmeldebestätigung versenden wir nicht. Rufen Sie uns bitte an, wenn Sie unsicher sind, ob Sie einen Platz im gewünschten Kurs erhalten haben. 2. Abmeldungen aus gebuchten Kursen und Zahlungspflicht Abmeldungen aus zuvor gebuchten Kursen und vonvorträgen sind bis siebentage vor Beginn der Veranstaltung gebührenfrei möglich. Abmeldungen sind nur in den Geschäftsstellen telefonisch, schriftlich oder per möglich, nicht aber bei den Dozentinnen und Dozenten. Ausnahmen von der Zahlungsverpflichtung, welche ab dem siebten Tag vor Kursbeginn gilt: es wird ein/e Ersatzteilnehmer/in gestellt, welche die Zahlungsverpflichtung übernimmt, tritt für den/die Teilnehmer/in ein nicht vorhersehbarer Umstand ein, der eine (weitere) Teilnahme an der Veranstaltung nicht (mehr) möglich macht (z.b. Unfall mit stationärem Aufenthalt), kann das Entgelt unter Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung für eine andere Veranstaltung gutgeschrieben werden. Die Gutschrift wird imverwaltungsprogramm erfasst und bei Ihrer nächsten Buchung verrechnet. Bei Exkursionen, Studienfahrten und im Bildungszentrum Sorpesee (s. Punkt 5) gelten die jeweils veröffentlichten gesondertenteilnahmebedingungen. Für Kurse, die im Internet oder fernmündlich gebucht wurden, existiert ein 14-tägiges Rücktrittsrecht. 3. Kursbenachrichtigungen Nach erfolgter Anmeldung können Sie am gewünschten Kurs teilnehmen. Sollte ein Kurs ausgebucht sein, ausfallen oder aus anderen Gründen Ihre Anmeldung nicht berücksichtigt werden können, werden wir uns mit Ihnen rechtzeitig in Verbindung setzen. Das wird in der Regel bis zum siebten Tag vor Kursbeginn geschehen. 4. Kursabsage Die VHS ist berechtigt Kurse abzusagen, wenn die notwendige Teilnehmer/innenzahl nicht erreicht wurde. Bei längerfristig absehbaren Absagen werden wir versuchen, Ihnen Alternativangebote vorzuschlagen. 5. Anmeldungen und Abmeldungen im Bildungszentrum Sorpesee Für alle Seminare benötigen wir Ihre verbindliche Anmeldung. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Bis zwei Wochen vor Beginn einer Veranstaltung bleibt Ihre eventuelle Abmeldung stornofrei. Ab 14 Tage bis 8 Tage vor Beginn des Seminars fallen 65%, ab 7Tage vorher und bei Nichterscheinen 85% des Entgelts an. Sollte ein/e Ersatzteilnehmer/in gefunden werden, entfallen die Stornogebühren. Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie eine Seminarzusage oder bei Ausfall der Veranstaltung eine Absage. Das Anmelde- und Abmeldeverfahren wie auch den Zahlungsverkehr organisieren wir in Kooperation mit der Berufsbildungsakademie dervolkshochschulen e.v. (BBA) 6. Veranstaltungsentgelt Grundlage für die Festsetzung der Veranstaltungsentgelte ist die jeweils gültige Fassung der Honorar- und Entgeltordnung der VHS Arnsberg/Sundern (aktuelle Version vom ). Das Veranstaltungsentgelt wird bei Teilnahme am Lastschriftverfahren nach Veranstaltungsbeginn abgebucht. Kreditkartenzahlung ist, mit Ausnahme des Bildungszentrums Sorpesee, nicht möglich. Barzahlung ist nur in den Geschäftsstellen möglich. Ausgenommen sind Vorträge, bei denen Sie das Entgelt direkt vor Ort entrichten können. 7. Anpassung desveranstaltungsentgelts Veranstaltungen, zu denen sich nicht die notwendige Anzahl von TeilnehmerInnen gemeldet haben, können mit einem entsprechend erhöhten Entgelt dennoch durchgeführt werden. Teilnehmende, die damit nicht einverstanden sind, können von der Anmeldung kostenlos zurücktreten. Wird dadurch diewirtschaftlichkeit der Veranstaltung gefährdet, kann die VHS die Veranstaltung absagen. 8. Ermäßigungen Falls Sie im Besitz einer Familienkarte der Städte Arnsberg oder Sundern sind, wird das Entgelt für die Teilnahme von Kindern an Veranstaltungen der VHS Arnsberg/ Sundern um 20% ermäßigt. Inhaber einer Ehrenamtskarte der beiden genannten Städte erhalten ebenfalls eine 20%ige Ermäßigung. Ermäßigungen aus sozialen Gründen sind in Einzelfällen möglich. Sprechen Sie uns bitte an. 9. Teilnahmebescheinigungen Bescheinigungen über die regelmäßige Teilnahme erhalten Sie auf Wunsch, wenn Sie an mindestens 80% der Kursstunden teilgenommen haben. Für Kurse im Bereich der beruflichen Weiterbildung erhalten Sie unter der gleichen Bedingung (80%) automatisch, nachdem der Kurs beendet ist, eine kostenlose Teilnahmebescheinigung. Für Zertifikate und die Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen über Kurse, die mindestens 2 Jahre zurückliegen, erheben wir Gebühren entsprechend dem damit verbundenen Aufwand und eigenen entstehenden Kosten. 10. Haftung und Hausordnung Die Teilnahme an Kursen der VHS Arnsberg/Sundern erfolgt auf eigene Gefahr. Die VHS übernimmt keine Haftung, insbesondere auch nicht bei Diebstählen, Verlust, Beschädigung u.a. von Kleidungsstücken. Da die VHS zum Teil auf die Inanspruchnahme von Räumen in Schulen usw. angewiesen ist, werden Sie gebeten, die Hausordnung in den entsprechenden Gebäuden zu beachten. Das Rauchen in den Unterrichtsräumen ist nicht gestattet. 11. Speicherung personenbezogener Daten Um dievhs-veranstaltungen zu verwalten, wird eine automatisierte Datenverarbeitung (Verwaltungssoftware) eingesetzt. In diese Software werden die verschiedenen erhobenen Daten eingepflegt. Bei der Anmeldung werden folgende Daten erhoben: Kurstitel, Entgelt, Kursnummer, Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum, Telefon, und im Falle einer Einzugsermächtigung die Bankverbindung. Beim Lastschriftverfahren werden die erforderlichen Daten an die Kasse der Stadt Arnsberg übermittelt. Für die Speicherung und Verarbeitung der erforderlichen Daten ist das Einverständnis der Teilnehmenden im Rahmen der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen notwendig. (Datum und Unterschrift auf der Anmeldekarte, Ankreuzen der entsprechenden Passagen bei der Online-Anmeldung). Ohne die Einverständniserklärung ist eine Anmeldung nicht möglich. 12. Gültigkeit Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise nichtig sein, wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Vertragsteile nicht berührt. 108

109 VORTRÄGE Datum...Titel...Ort...Kurs-Nr. Mo Altbausanierung... Arnsberg Do Schätze des Gesangbuchs heben... Arnsberg Mo Das Studium an der Fernuniversität Hagen... Arnsberg, Sundern Di Lebensraum tropischer Regenwald: Amazonas... Arnsberg Mi Phantasie und Wirklichkeit... Arnsberg Do Stress bei Kindern und Eltern vorbeugen... Sundern Sa Venedig... Arnsberg Mo Coimbra... Arnsberg Di Tintoretto... Arnsberg Di Renaturierung der Ruhr... Hüsten Di Krebs macht frech... Neheim Mi Nanotechnologie in der Medizin... Arnsberg Mi Der späte Dostojewski... Arnsberg Do Sanssouci... Arnsberg Do Demographischer Wandel in der Region Arnsberg... Arnsberg Fr Klassisches Griechenland... Arnsberg Fr El Greco... Arnsberg Sa Klassiker der Moderne I... Arnsberg Do Gehirn und Erfolg... Arnsberg Mi Jahre Blauer Reiter... Neheim Do Altersrenten - Wer? Wann? Wie(viel)?... Neheim Di Baukultur - was ist das eigentlich?... Arnsberg Mi Wärmedämmung... Arnsberg Mo Wohnen ohne Schimmel... Arnsberg Do Persönlichkeit ist kein Zufall... Sundern Mi Nahrungsergänzungsmittel... Arnsberg Sa Klassiker der Moderne II... Arnsberg Mo Irland - Die grüne Insel... Neheim Mo Lenin... Arnsberg Di Jacob Jordaens... Arnsberg Mi plus - Fit und Vital in der Lebensmitte... Neheim Mi Andalusien... Neheim Mi Goethe in Sizilien... Arnsberg Do Luca Giordano... Arnsberg Do Gardasee und Brenta... Sundern Fr Venezianische Malerei der Renaissance... Arnsberg Sa Fürstliches Franken... Arnsberg Mi Marokko - ein Märchenland?... Neheim Mi Eigenblut-Therapie... Sundern Do Die Kraft der Gedanken... Neheim Mi Gehirntraining und Neurofeedback... Arnsberg Mi Südafrika... Neheim Mi Im Gesicht lesen - Antlitzanalyse nach Dr. Schüßler... Sundern Mi Kinesiologie - Der Körper weiß die Antwort... Sundern Mi Ergänzende naturheilkundliche Therapien bei und nach Krebs... Sundern Do Altersrenten - Wer? Wann? Wie(viel)?... Arnsberg Mi Die Energiewende in der Region - Risiken und Chancen... Arnsberg So Tibet... Neheim Do Biotechnologie im Alltag... Arnsberg

110 STICHWORTVERZEICHNIS A Abnehmen...67 Acrylmalerei...32 Alphabetisierung...71 Altbausanierung...22 Amazonas...20 Amerika...25 Andalusien...13 Aquarellmalerei...30 Autogenes Training...49 Ayurveda...50 B B1-Prüfung (DTZ)...69 Baukultur...19 Beckenbodentraining...59 Betonfiguren...33 Bildbearbeitung...94 Bildungsscheck Bildungsurlaub...87 Biotechnologie...22 Blauer Reiter...25 Bogenschießen...42 C Chagall...12 Chinesisch...68 Coaching...84 Coimbra...26 D Demographischer Wandel...11 Deutsch...68 Didgeridoo...35 Digitale Fotografie...36 Dostojewski...27 E Edelsteinkunde...21 EDV...88 EFT...47 Eigenbluttherapie...48 Einbürgerungstest...68 Einkommenssteuererklärung Einzelveranstaltungen El Greco...27 Energiewende...21 Englisch...9, 71, 72, 73, 74 Entspannung...50 Erste Hilfe...48 Esperanto...81 Europa...8 Excel...90 Existenzgründung...98 F Familienaufstellung...42 Farbenrausch...29 Feldenkrais...56 Feng Shui...42 FernUniversität...84 Flandern...16 Floristik...38 Fotografie...35, 37 Franken...29 Französisch...75 G Gardasee...18 Gartengestaltung...20 Gehirntraining...44 Gesangbuch...10 Geschäftsbedingungen Giordano...29 Gitarrenspiel...34 Goethe...28 Gottesbezug Verfassung...12 Griechenland...18 Griechisch...81 Gymnastik...59, 60, 62 H Handwerk...20 Haustechnik...24 Hochbegabte...9 Holzplastik...33 Homepage...92 Homöopathie...47 Hypnose...48 I Ikebana...38 Immunsystem...43 Integrationskurse...70 Internet...94 Irland...13 Italienisch...76 Italienische Malerei...27 J Jakob Jordaens...28 K Kalligraphie...32 Kampfkunst...42 Keramik...34 Kinder- und Jugendkurse ff Kinesiologie...48 Klassisches Griechenland...13 Kompetenztraining...86, 87 Konfliktmanagagement...46 Konzentrationstraining...41 Kooperation...9 Körpersprache...46 Kosmetik...66, 67 Kräuterspirale...19 Krebs...41 Kroatisch...81 Kunst der 80er Jahre...27 Kursleiterfortbildung...71 L Leber...43 Lenin...28 Literaturwerkstatt...25 M Marokko...14 Massentierhaltung...21 MAT...47 Meditation...43 Mineralien- und Fossilienbörse...19 N Nähen...38 Nahrungsergänzungsmittel...46 Nanotechnologie...44 Neapel...14 Neue Medien...96 Niederländisch...78 NLP...47, 83 O Öffentlichkeitsarbeit...44, 87 Orientalischer Tanz...39 P Paris...15 Pastellmalerei...32 Persönlichkeit...10 Pestizide...21 Phantasie...8 Pilates...57 Pilgern...25 Pilzkunde...18 Polnisch...79 Portugiesisch...79 PowerPoint...91 Präsentationen...46 Q Qi Gong...55 R Renaissance...29 Renaturierung...20 Rente...24 Rhetorik...83 Round Dance...40 Rubens...30 Rückenschulung...58, 59 Russisch...79 S Salsa...39 Sanssouci...27 Schimmel...22 Schlagfertigkeitstraining...10 Schmuckgestaltung...33 Schüssler-Salze...48 Schwarzwald...16 Schwedisch...79 Sedona-Methode...48 Selbsthilfe...44 Selbsthilfegruppe...8 Shiatsu...42 Spanisch...80 St. Petersburg...15 Steinskulptur...33 Straßburg...16 Stress...9, 10 Südafrika...13 Südengland...15 T Tagesmütter-Qualifizierung...86 Tai Chi...55 Tanzen...39 Tanzen mit Behinderung...39 Teamentwicklung...46 Thüringen...16 Tibet...14 Tiefengeothermieanlage...22 Tintoretto...26 Trampolin...56 Trommeln...34, 35 U Usbekistan...18 V Venedig...26 W Wärmedämmung...21 Wassergymnastik...64, 65, 66 Wirbelsäulengymnastik...57, 58 Word...89 X X-TRA ff Y Yoga...50, 52, 54 Z Zehn-Finger-Tastschreiben...96 Zeichnen...32 Ziele...10 Zumba

111 Geschäftsstelle Neheim Werler Straße 2a Arnsberg STANDORTE DER VHS

112 STANDORTE DER VHS Geschäftsstelle Arnsberg Peter Prinz Bildungshaus Ehmsenstraße Arnsberg

113 STANDORTE DER VHS Geschäftsstelle Sundern Franz-Josef-Tigges-Platz Sundern Geschäftsstelle im Bildungszentrum Sorpesee Brunnenstraße Sundern-Langscheid

114 IHR PERSÖNLICHER VHS PLANER DEZEMBER NOVEMBER OKTOBER SEPTEMBER Kurs Kursnr. Tag Uhrzeit Besonderes Kurs Kursnr. Tag Uhrzeit Besonderes Kurs Kursnr. Tag Uhrzeit Besonderes Kurs Kursnr. Tag Uhrzeit Besonderes

115 IMPRESSUM Zum Möhnewehr Arnsberg TELEFON Herausgeber und verantwortlich für den Programminhalt: VHS Arnsberg-Sundern Klaus-Rainer Willeke Layout/Gestaltung: BRINKSCHULTE BRINKSCHULTE MEDIEN GmbH & Co. KG Möhnestraße 55 (Kaiserhaus) Arnsberg Telefon ( ) Anzeigengestaltung: Petra Albert - petra.albert@gmx.de Titelbild: BRINKSCHULTE MEDIEN (Fotos: fotolia.com) Druck: WAZ-Druck GmbH & Co. KG Theodor-Heuss-Straße Duisburg Objektleitung: MEDIEN Uwe Steinhorst Leiter Medien-Verkauf Regionalbüro Südwestfalen Martinstraße Olpe Telefon ( )

116

PROGRAMM. Frühjahr Volkshochschule. Das kommunale Weiterbildungszentrum

PROGRAMM. Frühjahr Volkshochschule. Das kommunale Weiterbildungszentrum PROGRAMM Frühjahr 2013 Volkshochschule Das kommunale Weiterbildungszentrum ANSPRECHPARTNER/INNEN Geschäftsstelle Neheim Sylvia Müller-Dörfler Stellv. VHS-Leiterin, Fachbereichsleiterin Tel.: 02932 9728-14

Mehr

Griechenland. Kirchen, Klöster und antike Highlights des Peloponnes. Samstag, 10., bis Freitag, 16. Oktober 2015 (6 Übernachtungen)

Griechenland. Kirchen, Klöster und antike Highlights des Peloponnes. Samstag, 10., bis Freitag, 16. Oktober 2015 (6 Übernachtungen) reformiert katholisch Kirchen in Winterthur Griechenland Kirchen, Klöster und antike Highlights des Peloponnes Samstag, 10., bis Freitag, 16. Oktober 2015 (6 Übernachtungen) Ökumenische Reise der katholischen

Mehr

Majestätisches Marokko & charmantes Andalusien: Auf den Spuren der Mauren

Majestätisches Marokko & charmantes Andalusien: Auf den Spuren der Mauren Die Straße von Gibraltar verbindet Marokko und Spanien, zwei Länder mit einer gemeinsamen Geschichte. Die Mauren, ein ehemaliger Berberstamm, erschafften gewaltige Monumente, die ien Muss für jeden Kulturbegeisterten

Mehr

Russische Metropolen: Moskau & St. Petersburg

Russische Metropolen: Moskau & St. Petersburg Russische Metropolen: Moskau & St. Petersburg 9-tägige Städtereise Höhepunkte: - Moskau Hauptstadt Russlands - Roter Platz - Rüstkammer des Moskauer Kremls - Basilius-Kathedrale, Nowodewitschi-Kloster

Mehr

Sinnvolles Tun als machtvoller Antrieb

Sinnvolles Tun als machtvoller Antrieb Sinnvolles Tun als machtvoller Antrieb Eine Coaching-Reise der Extraklasse in Nepal und Bhutan, zwei der faszinierendsten Länder der Welt In diesem außergewöhnlichen Seminar reflektieren Sie und arbeiten

Mehr

Veranstalter dieser Reise: Nachweislich nachhaltig reisen:

Veranstalter dieser Reise: Nachweislich nachhaltig reisen: Veranstalter dieser Reise: Nachweislich nachhaltig reisen: For Family Reisen GmbH Franz-Hess-Str. 4 79282 Ballrechten 07634 69566-0 07634 5055-29 info@familien-reisen.com EUROPA: ITALIEN ITALIEN FOR FAMILY

Mehr

7 Tage St. Petersburg & Weliki Nowgorod

7 Tage St. Petersburg & Weliki Nowgorod 1 1. Tag Sie fliegen nach St. Petersburg und werden bereits am Flughafen von unserer deutsch sprechenden Reiseleiterin begrüßt. Anschließend fahren Sie zu Ihrem Hotel. Erleben Sie am Nachmittag einen Stadtbummel

Mehr

Reisebeschreibung unserer Rundreise Andalusien Abbildung 1 Panorama der Alhambra in Granada

Reisebeschreibung unserer Rundreise Andalusien Abbildung 1 Panorama der Alhambra in Granada Reisebeschreibung unserer Rundreise Andalusien 23.10. 05.11.2014 Abbildung 1 Panorama der Alhambra in Granada Reisebeschreibung unserer Rundreise Andalusien temperamentvolles Südspanien vom 23.10. 05.11.2014

Mehr

6.Tag: Trekking zu Everest Advanced Base Camp (6340m), und zurück zu Camp 2

6.Tag: Trekking zu Everest Advanced Base Camp (6340m), und zurück zu Camp 2 Advanced Base Camp Everest trek, the Highest trek in the world Übersicht von ABC Trekking: 1.Tag: Akklimatisierung bei Everest Base Camp. (5200M) 2.Tag: Trekking Everest Base - Camp 1. (5460M) 3.Tag: Trekking

Mehr

PROGRAMM. Frühjahr 2013. Volkshochschule. Das kommunale Weiterbildungszentrum

PROGRAMM. Frühjahr 2013. Volkshochschule. Das kommunale Weiterbildungszentrum PROGRAMM Frühjahr 2013 Volkshochschule Das kommunale Weiterbildungszentrum ANSPRECHPARTNER/innen Geschäftsstelle Neheim Sylvia Müller-Dörfler Stellv. VHS-Leiterin, Fachbereichsleiterin Tel.: 02932 9728-14

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Geschichte und Geschehen. Sekundarstufe I, Ausgabe A für Nordrhein-Westfalen, Band 1

Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Geschichte und Geschehen. Sekundarstufe I, Ausgabe A für Nordrhein-Westfalen, Band 1 Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Sekundarstufe I, Ausgabe A für NordrheinWestfalen, Band 1 Was geht mich Geschichte an? S. 8 Was ist eigentlich Geschichte? S. 10 Wie finden wir etwas

Mehr

Begleitete Studienreise mit Karl-Heinz Abels nach Tibet Nepal. vom (15 Tage) - mit ärztlicher Begleitung -

Begleitete Studienreise mit Karl-Heinz Abels nach Tibet Nepal. vom (15 Tage) - mit ärztlicher Begleitung - Begleitete Studienreise mit Karl-Heinz Abels nach Tibet Nepal vom 30.09. 14.10.2018 (15 Tage) - mit ärztlicher Begleitung - mit Besuch des legendären Mount Everest Base Camp Karl-Heinz Abels 1 Reiseverlauf:

Mehr

Anmeldung Studienreise. Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom

Anmeldung Studienreise. Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom arub-ärchäologische Reisen und Bildung 30657 Hannover Anmeldung Studienreise Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom 21.04. - 29.04.2017 1. Leistungen - 8 Ü/HP in ***Hotels - Flug,

Mehr

Studienreise durch Südpolen

Studienreise durch Südpolen Industriemeistervereinigung Hüls e.v. 10-Tage Studienreise Studienreise durch Südpolen vom 19.05.-28.05.2017 Hier eine Kurzfassung der Studienreise mit Bildern durch die schöne Landschaft Südpolens. In

Mehr

Hier kannst du was erleben.

Hier kannst du was erleben. Hier kannst du was erleben. Alles, was du willst! Kaum zu glauben, aber genau das gibt es hier in Garmisch-Partenkirchen. Perfekte Mountainbikerouten, Wanderwege und Klettersteige, Pisten und Loipen, und,

Mehr

Andalusien Geführte Rundreise Maximal 8 Teilnehmer

Andalusien Geführte Rundreise Maximal 8 Teilnehmer Andalusien Geführte Rundreise Maximal 8 Teilnehmer www.vespucci-tours.com A n d a l u s i e n - G e f ü h r t e R u n d r e i s e Andalusien - Geführte Rundreise Entlang der hügeligen Berglandschaft Südspaniens

Mehr

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen!

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen! Echle Reisen GmbH Telefon: 07403-921-00 Telefax: 07403-921-099 e-mail: info@echle-reisen.de Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen! Auf den folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen

Mehr

Zug-Erlebnis Andalusien - Mit dem Al Andalús die Höhepunkte der maurischen Kultur entdecken

Zug-Erlebnis Andalusien - Mit dem Al Andalús die Höhepunkte der maurischen Kultur entdecken Zug-Erlebnis Andalusien - Mit dem Al Andalús die Höhepunkte der maurischen Kultur entdecken 7-tägige Sonderzugreise in Andalusien Dauer: 7 Preis: ab 3.700,- Termine: 22.04.2019-28.04.2019 29.04.2019-05.05.2019

Mehr

Entdecke Deine wahre Natur.

Entdecke Deine wahre Natur. Entdecke Deine wahre Natur. Natur entdecken. Tief durchatmen und loslassen. Den Moment genießen. Eindrücke aufnehmen und wieder ziehen lassen. Der Duft von Bergwiesen und Wäldern. Der unverwechselbare

Mehr

Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,-

Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,- Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,- BARCELONA Zweitgrößte Stadt Spaniens und Hauptstadt Kataloniens, Tradition und Moderne im Einklang, La Rambla, das gotische Viertel, der Hafen und der Strand Barcelona

Mehr

Menschen brauchen Jesus

Menschen brauchen Jesus Menschen brauchen Jesus 06.04.2014 09:35 Es ist wichtig, die Botschaft von Jesus weiterzusagen Die Welt im Wandel der Auftrag bleibt... Menschen brauchen Jesus, das ist die Botschaft des Evangeliums. Sie

Mehr

Rundreise mit Exkursionen und Wanderungen zu den kulturellen und landschaftlichen Highlights im Land des Donnerdrachens vom

Rundreise mit Exkursionen und Wanderungen zu den kulturellen und landschaftlichen Highlights im Land des Donnerdrachens vom Rundreise mit Exkursionen und Wanderungen zu den kulturellen und landschaftlichen Highlights im Land des Donnerdrachens vom 5. 20. November 2017 Liebe Bhutan-Interessenten Mit Freude präsentieren wir Ihnen

Mehr

Posen, Krakau, Warschau, Breslau: Rundreise

Posen, Krakau, Warschau, Breslau: Rundreise Posen, Krakau, Warschau, Breslau: Rundreise 7-tägige Gruppenreise / Rundreise für Kultur- und Stadtliebhaber - ab 279 * (DZ, je Pers.) Städte, Kultur und Religion: Sie führen Ihre Gäste, die Interesse

Mehr

Preis pro Person ab 119,00 EUR

Preis pro Person ab 119,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31493 "Auszeit in der Altmark - 4 Tage" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/auszeit-in-der-altmark_4-tage-31493

Mehr

Die fröhliche Villa für Kinder

Die fröhliche Villa für Kinder KITA JORDANSTRASSE Die fröhliche Villa für Kinder Unsere Kita, eine charmante Villa mit großzügiger Außenanlage, liegt in einem ruhigen Wohnviertel. In Gruppen mit festen Bezugspersonen finden unsere 60

Mehr

Besichtigungsprogramm: 6 Tage: Petersburg für Architektur- und Kunst- Freunde

Besichtigungsprogramm: 6 Tage: Petersburg für Architektur- und Kunst- Freunde Besichtigungsprogramm: 6 Tage: Petersburg für Architektur- und Kunst- Freunde Malaya Sadovaya Str. im Stadtzentrum 1. Tag Sie fliegen nach St. Petersburg und werden bereits am Flughafen von unserer Deutsch

Mehr

Coaching-Reise nach Nepal 2019

Coaching-Reise nach Nepal 2019 Coaching-Reise nach Nepal 2019 Sinnvolles Tun als machtvoller Antrieb Fr. 1. bis Sa. 16. November 2019 Sinnvolles Tun als machtvoller Antrieb Ein Seminar der Extraklasse in Nepal, einem der faszinierendsten

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

GRIECHENLAND. NORDGRIECHENLAND UND DER HEILIGE BERG ATHOS

GRIECHENLAND. NORDGRIECHENLAND UND DER HEILIGE BERG ATHOS GRIECHENLAND. NORDGRIECHENLAND UND DER HEILIGE BERG ATHOS E 1 AG 0T GRIECHENLAND - DAS REICH DER ANTIKE Griechenland - ein Land voller Zeugnisse der Vergangenheit, Mythen und Legenden, Wiege unserer europäischen

Mehr

Exklusive Sonderreise. Reisezeitraum:

Exklusive Sonderreise. Reisezeitraum: Exklusive Sonderreise City Hopping: Italien, Spanien & Portugal Neapel, Sevilla & Lissabon Reisezeitraum: 21.04. - 03.05.2018 Neapel Neapel, die Wiege der Pizza. Tomate, Basilikum, Käse- Essen ist Kultur

Mehr

Teilnahme am Spanisch- oder am vierstündigen Chemie- oder am vierstündigen Physikkurs Unterrichtsrelevante Themen (Lehrplanbezug):

Teilnahme am Spanisch- oder am vierstündigen Chemie- oder am vierstündigen Physikkurs Unterrichtsrelevante Themen (Lehrplanbezug): Zeitraum: 28.09.2015-2.10.2015 (3. Schulwoche) Christina Schuhmacher, Susanne Rau Fach: Spanisch, Chemie (4st.), Physik (4st.) Ziel:Barcelona als Kulturstadt Kataloniens entdecken, Besuch von Literatur-

Mehr

Der Garten der Glückseligkeit

Der Garten der Glückseligkeit Stefanie Syren Ulrike Romeis Der Garten der Glückseligkeit Der Nepal Himalaya Park in Bayern Deutsche Verlags-Anstalt Inhalt Vorwort von Heribert Wirth 6 Vorwort 6 Wie der Park entstand 9 Parkprojekt statt

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 6 - März 2016 Mut zur Inklusion machen! ich bin martin hackl hurra ich lebe ich bin martin hackl ich bin 51 Jahre alt von 1973 bis 2014 habe ich in einer groß einrichtung gelebt dort wohnten nur menschen

Mehr

Radreise durch Umbrien

Radreise durch Umbrien Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Italien > Umbrien Radreise durch Umbrien Auf dieser tollen Radreise durch Umbrien entdecken Sie das geistige und grüne Herz Italiens

Mehr

10 Tage Irland der grüne Diamant

10 Tage Irland der grüne Diamant 10 Tage Irland der grüne Diamant Dublin Connemara Cliffs of Moher Killarney Ring of Kerry Das Irische Tagebuch zeigt die Grüne Insel von ihrer schönsten Seite, mit Naturgewalten, wie den Cliffs of Moher,

Mehr

1. Tag. L & K Russland Reisen Tel: +49 (0) (10-17Uhr) Inh. A. Leis & E. Klein Fax: +49 (0) Schlossplatz und Alexandersäule

1. Tag. L & K Russland Reisen Tel: +49 (0) (10-17Uhr) Inh. A. Leis & E. Klein Fax: +49 (0) Schlossplatz und Alexandersäule 1 1. Tag Sie fliegen nach St. Petersburg und werden bereits am Flughafen von unserer deutsch sprechenden Reiseleiterin begrüßt. Anschließend fahren Sie zu Ihrem Hotel. Erleben Sie am Nachmittag einen Stadtbummel

Mehr

Reise nach Berlin Brandenburg und Sachsen: Berlin, Potsdam und Leipzig

Reise nach Berlin Brandenburg und Sachsen: Berlin, Potsdam und Leipzig Reise nach Brandenburg und Sachsen:, Potsdam und Leipzig Datum: 25.08.2019-31.08.2019 Preis: 890,- Euro Anmeldung an: info@aubiko.de Deadline: 01.05.2019 Fax: +49 (0) 40 356754704, E-Mail: info@aubiko.de,

Mehr

Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte,

Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, NEWSLETTER 01 I 2015 Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, zunächst einmal möchten wir Ihnen ein 2015 wünschen, das Ihnen Zufriedenheit, Glück und Gesundheit

Mehr

Bildung und Vermittlung. Einladung zur Ausstellung 06. Mai Liebe Lehrer*innen,

Bildung und Vermittlung. Einladung zur Ausstellung 06. Mai Liebe Lehrer*innen, Einladung zur Ausstellung 06. Mai 2019 Liebe Lehrer*innen, auch in diesem Jahr haben die Staatlich Kunstsammlungen Dresden wieder einige neue und interessante Angebote für Sie und Ihre Schüler*innen. Hiermit

Mehr

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Preis pro Person ab 99,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31494 "Romantische Tage in der schönen Altmark" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/romantische-tage-in-der-schoenenaltmark-31494

Mehr

VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL BILDER ALS BRÜCKE ZUR SPRACHE

VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL BILDER ALS BRÜCKE ZUR SPRACHE VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL Deutsch lernen im Museum Ein Projekt des Von der Heydt-Museums Museen sind ein zentraler Teil unserer kulturellen Landschaft. Als Orte des Sammelns und Bewahrens, aber auch

Mehr

Frankreich: Johannes Rott und Detlev Becker wieder unterwegs!

Frankreich: Johannes Rott und Detlev Becker wieder unterwegs! Frankreich: Johannes Rott und Detlev Becker wieder unterwegs! 12.06.2010-08:27:48h Sind auf dem richtigen Weg Johannes Rott und Detlev Becker ca. 580 km für die Pfarreiengemeinschaft! Ab Mittwoch, den

Mehr

Praktikum in Irland Inhaltsverzeichnis

Praktikum in Irland Inhaltsverzeichnis Praktikum in Irland Inhaltsverzeichnis I. Wieso ein Praktikum II. Vorbereitung III. Ankunft und Aufenthalt in Cork IV. Praktikumsbetrieb V. Ausflüge VI. Resümee I. Wieso ein Praktikum? Mein Name ist Michelle

Mehr

Fahrradtour zu den Höhepunkten Vientianes. Fahrradtour

Fahrradtour zu den Höhepunkten Vientianes. Fahrradtour Fahrradtour zu den Höhepunkten Vientianes Fahrradtour Vientiane Wat Pha That Luang Vientiane Wat Sisaket Tempel Vientiane Wat Sisaket Tempel Vientiane Triumphbogen Patuxai Übersicht Preise Wetter vor Ort

Mehr

Ins Herz des Lebens lauschen mit Yoga und der Rose. 25. April 04. Mai 2019*

Ins Herz des Lebens lauschen mit Yoga und der Rose. 25. April 04. Mai 2019* Ins Herz des Lebens lauschen mit Yoga und der Rose 25. April 04. Mai 2019* arokko Komm mit, eine magische Welt zu entdecken und nimm Dir Zeit in der Wildnatur Wüste ganz bei dir zu sein. »Ich freu mich

Mehr

Ausgabe 2011 Seite 34 17. SKAT-Europameisterschaft in Sélestat / Frankreich 2011 Rahmenprogramm der 17. Skat-Europameisterschaft Liebe Schlachtenbummler/innen! Sélestat und das Elsass haben auch für euch

Mehr

Wandern im Nationalpark Olymp

Wandern im Nationalpark Olymp Wandern im Nationalpark Olymp Der Berg Olymp, nach der griechischen Sage die Heimat der 12 antiken griechischen Götter und Göttinnen, ist mit 2918 Metern der höchste und berühmteste Berg Griechenlands.

Mehr

Rundreise mit Exkursionen und Wanderungen zu den kulturellen und landschaftlichen Highlights im Land des Donnerdrachens vom

Rundreise mit Exkursionen und Wanderungen zu den kulturellen und landschaftlichen Highlights im Land des Donnerdrachens vom Rundreise mit Exkursionen und Wanderungen zu den kulturellen und landschaftlichen Highlights im Land des Donnerdrachens vom 4. 19. November 2018 Liebe Bhutan-Interessenten Mit Freude präsentieren wir Ihnen

Mehr

10 Tage Große Spanien Rundreise Flug zum Kofahl Bus

10 Tage Große Spanien Rundreise Flug zum Kofahl Bus 10 Tage Große Spanien Rundreise Flug zum Kofahl Bus Ronda Granada Gibraltar Sevilla Córdoba Toledo Madrid Auf dieser Rundreise erleben Sie das alte Kulturland Spanien, so wie es wirklich ist. Geschichte,

Mehr

Klicken Sie auf die gewünschte Region:

Klicken Sie auf die gewünschte Region: Klicken Sie auf die gewünschte Region: 1 / 5 2 / 5 Ferienhäuser auf Sardinien mit Pool aktuelle Angebote bei Sard Reisen finden Das unendlich weite Meer und ein wunderschöner Sandstrand erleben Sie Ihren

Mehr

M45. Mietwagenreise SÜDAFRIKA

M45. Mietwagenreise SÜDAFRIKA M45 Mietwagenreise SÜDAFRIKA Johannesburg 995 pro Person Auf klassischer Route von Johannesburg nach Kapstadt oder umgekehrt beliebt und bewährt bei Einsteigern und Kennern. Erleben Sie die Höhepunkte

Mehr

Ausbildung zur Moderatorin / zum Moderator für Persönliche Zukunfts-Planung

Ausbildung zur Moderatorin / zum Moderator für Persönliche Zukunfts-Planung Lehrgang in Vorarlberg 2014/2015 Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum, wenn viele gemeinsam träumen, ist dies der Beginn einer neuen Wirklichkeit. Dom Hélder Câmara Lehrgang: Ausbildung zur Moderatorin

Mehr

Input zum workshop 3 Zur Entwicklung einer kultursensiblen Pflege und Betreuung in den Einrichtungen und Diensten

Input zum workshop 3 Zur Entwicklung einer kultursensiblen Pflege und Betreuung in den Einrichtungen und Diensten DRK-Generalsekretariat Team Gesellschaftliche Trends und Innovationen aus Sicht des DRK Input zum workshop 3 Zur Entwicklung einer kultursensiblen Pflege und Betreuung in den Einrichtungen und Diensten

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Sendang Gile Wasserfall Tour auf Lombok. Gile Wasserfall im Rinjani Nationalpark

Sendang Gile Wasserfall Tour auf Lombok. Gile Wasserfall im Rinjani Nationalpark Sendang Gile Wasserfall Tour auf Lombok Gile Wasserfall im Rinjani Nationalpark Ausblick vom Gipfel des Rinjani Vulkans typisches Reisfeld auf Lombok Übersicht Preise Wetter vor Ort Weiterempfehlen Kontakt

Mehr

Mehr als nur Deutschkurse / Jahresbilanz der Volkshochschule unterstreicht große Nachfrage und Zufriedenheit

Mehr als nur Deutschkurse / Jahresbilanz der Volkshochschule unterstreicht große Nachfrage und Zufriedenheit Der Magistrat Presse-Information Amt für Öffentlichkeitsarbeit Fabian Iskandar El Cheikh Amtsleiter Telefon +49 (0) 69 8065 2846 Telefax +49 (0) 69 8065 3197 info@offenbach.de Nummer: 911/ 17 / fel Dateiname:

Mehr

Gruppe Niehues I R L A N D G r ü n e r G a r t e n a m R a n d e E u r o p a s 13.- 20.07.2016

Gruppe Niehues I R L A N D G r ü n e r G a r t e n a m R a n d e E u r o p a s 13.- 20.07.2016 I R L A N D G r ü n e r G a r t e n a m R a n d e E u r o p a s 13.- 20.07.2016 Seite 2 Was wäre eine Rundreise durch Irland ohne dessen Hauptstadt Dublin? Genau dort beginnt unsere Rundreise durch ein

Mehr

Gruppenreise der Lenné-Akademie für Gartenbau und Gartenkultur nach St. Petersburg Montag, bis Sonnabend,

Gruppenreise der Lenné-Akademie für Gartenbau und Gartenkultur nach St. Petersburg Montag, bis Sonnabend, Gruppenreise der Lenné-Akademie für Gartenbau und Gartenkultur nach St. Petersburg Montag, 15.06.2009 bis Sonnabend, 20.06.2009 Diese Reise ist eine Fachreise, eine Besonderheit besteht darin, dass sie

Mehr

ALBANIEN STUDIEN- UND FERIENREISE. Eine Woche mit Land und Leuten

ALBANIEN STUDIEN- UND FERIENREISE. Eine Woche mit Land und Leuten ALBANIEN STUDIEN- UND FERIENREISE Eine Woche mit Land und Leuten 1. Tag Die Reisende werden vom Flughafen Muter Teresa in Rinas ab (Rinas-Tiranë 20 km, 30 Min.). Weiter fahren wir nach Tirana zum Hotel.

Mehr

Unsere 5-Sterne-Reise

Unsere 5-Sterne-Reise Unsere 5-Sterne-Reise Zusammen mit Ihrer privaten Reiseleiterin erleben Sie die Schätze von St. Petersburg ganz persönlich und hautnah. Bei diesem ausführlichen Reiseprogramm erwarten Sie Besichtigungen

Mehr

Stadtrundfahrt Vientiane (halbtags) Nationalmuseum in Vientiane

Stadtrundfahrt Vientiane (halbtags) Nationalmuseum in Vientiane Stadtrundfahrt Vientiane (halbtags) Nationalmuseum in Vientiane Vientiane Monks Mönche bei der Besichtigung in Ausblick zum Pha Wat Luang Wat Si Saket Gebäude Übersicht Preise Wetter vor Ort Weiterempfehlen

Mehr

Auf den Spuren von Dr. Hahnemann vom

Auf den Spuren von Dr. Hahnemann vom IHC Congress 2007 Homöopathie Kongress Vom 27.-29.09.2007 Ka-Ettlingen Studienreise anlässlich des IHC Kongresses: Auf den Spuren von Dr. Hahnemann vom 22.09.-03.10.2007 Sa, 22.09. Flüge nach/ab Frankfurt

Mehr

Vom 3. bis 10. Februar Winter in Masuren. Eine kombinierte Flug-, Busund Wanderreise in Masuren mit Danzig und Warschau

Vom 3. bis 10. Februar Winter in Masuren. Eine kombinierte Flug-, Busund Wanderreise in Masuren mit Danzig und Warschau Vom 3. bis 10. Februar 2016 Winter in Masuren Eine kombinierte Flug-, Busund Wanderreise in Masuren mit Danzig und Warschau Masuren im Winter Wandern in einer tiefverschneiten Landschaft und entlang an

Mehr

Ein Garten für Kinder

Ein Garten für Kinder KITA KNABEWEG Ein Garten für Kinder Welcher Ort bietet Kindern mehr als ein Garten? Wir von der Kita Knabeweg möchten, dass Kinder sich frei entfalten können, und so ist unser Herzstück ein riesiger Garten.

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

zum eigenen Tun zu entwickeln. Schließlich ist eine sinnvolle Betätigung eine ganz besondere Bereicherung unseres Lebens.

zum eigenen Tun zu entwickeln. Schließlich ist eine sinnvolle Betätigung eine ganz besondere Bereicherung unseres Lebens. zum eigenen Tun zu entwickeln. Schließlich ist eine sinnvolle Betätigung eine ganz besondere Bereicherung unseres Lebens. Mehr Glück, mehr Zufriedenheit im Leben, das ist es, um was es uns allen geht und

Mehr

ASIEN Landkarte Sonnenaufgang Osten lautet die Übersetzung des Wortes Asien. Dieser Erdteil ist der größte der Erde und beansprucht ein Drittel der ge

ASIEN Landkarte Sonnenaufgang Osten lautet die Übersetzung des Wortes Asien. Dieser Erdteil ist der größte der Erde und beansprucht ein Drittel der ge ASIEN Landkarte Sonnenaufgang Osten lautet die Übersetzung des Wortes Asien. Dieser Erdteil ist der größte der Erde und beansprucht ein Drittel der gesamten Landfläche. In Asien leben die meisten Menschen,

Mehr

Energie-Tank-Tage Nachhaltige Auszeit in einem fordernden Beruf BESTATTER. 2-Tages-Seminar

Energie-Tank-Tage Nachhaltige Auszeit in einem fordernden Beruf BESTATTER.   2-Tages-Seminar BESTATTER A K A D EMIE 2-Tages-Seminar Energie-Tank-Tage Nachhaltige Auszeit in einem fordernden Beruf Work-Life-Balance - geht das überhaupt in einem Bestattungsunternehmen? Stressprävention, Zeit- und

Mehr

Offizieller Eröffnungsanlass Ausstellung Klee trifft Picasso / 5 Jahre ZPK

Offizieller Eröffnungsanlass Ausstellung Klee trifft Picasso / 5 Jahre ZPK Offizieller Eröffnungsanlass Ausstellung Klee trifft Picasso / 5 Jahre ZPK 4. Juni 2010 Auditorium, Zentrum Paul Klee Geschätzte Angehörige der Familien Klee und Müller, sehr geehrter Herr Botschafter,

Mehr

Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum

Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum , Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum Regensburg ist eine interessante Stadt. Sind Sie neugierig auf Regensburg? Dann kommen Sie in die Ausstellung über das Welt-Erbe! Heft in einfacher

Mehr

Loutraki - Griechenland. 7 Tage/6 Nächte Tour

Loutraki - Griechenland. 7 Tage/6 Nächte Tour Loutraki - Griechenland 7 Tage/6 Nächte Tour Tag 1 : WIEN ATHEN- LOUTRAKI Flug Wien-Schwechat nach Athen Ankunft am Flughafen von Athen. Sie werden von unserem Reiseführer vom Flughafen abgeholt. Stadtrundfahrt

Mehr

Follow-up Test - Klasse 6 (BP Gymnasium) I. Multiple Choice (22cr ) Kreuze eine Lösung an es ist immer nur eine Lösung richtig!

Follow-up Test - Klasse 6 (BP Gymnasium) I. Multiple Choice (22cr ) Kreuze eine Lösung an es ist immer nur eine Lösung richtig! I. Multiple Choice (22cr ) Kreuze eine Lösung an es ist immer nur eine Lösung richtig! 1. Orientierung in der Zeit (3) (1) In welchem Jahrhundert sprechen Historiker von athenischer Demokratie? 5. Jahrhundert

Mehr

Tag 3: Tag 4: Tag 5:

Tag 3: Tag 4: Tag 5: Anreisetag: Alle sind noch müde vom Packen und es geht los. Man muss sich von den Eltern verabschieden und in den schon wartenden Zug einsteigen. Herr Siegel hilft in der Rolle als Begleitperson bei den

Mehr

Religionsunterricht wozu?

Religionsunterricht wozu? Religionsunterricht wozu? Mensch Fragen Leben Gott Beziehungen Gestalten Arbeit Glaube Zukunft Moral Werte Sinn Kirche Ziele Dialog Erfolg Geld Wissen Hoffnung Kritik??? Kompetenz Liebe Verantwortung Wirtschaft

Mehr

Unser Leitbild. Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.v. Geschäftsstelle Neuwied

Unser Leitbild. Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.v. Geschäftsstelle Neuwied Geschäftsstelle Neuwied Vorwort ist in einem intensiven Prozess erarbeitet worden, an dem alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mitwirken konnten. bestimmt unser Handeln im Heute und im Morgen. Es will

Mehr

Krise, Krieg und Patriotismus? Die Wiedergeburt des nationalen Selbstbewusstseins und die Rolle der Kirchen in der Ukraine

Krise, Krieg und Patriotismus? Die Wiedergeburt des nationalen Selbstbewusstseins und die Rolle der Kirchen in der Ukraine Krise, Krieg und Patriotismus? Die Wiedergeburt des nationalen Selbstbewusstseins und die Rolle der Kirchen in der Ukraine Studienreise vom 4. bis 9. Oktober 2018 nach Lemberg Ukraine EIN LAND IN EINER

Mehr

Magic Mystery Tour 8 Tage / 7 Nächte Rundreise durch Cornwall und Südengland

Magic Mystery Tour 8 Tage / 7 Nächte Rundreise durch Cornwall und Südengland 8 Tage / 7 Nächte Rundreise durch Cornwall und Südengland Highlights: Sissinghurst Castle and Gardens - Bodiam Castle Old Sarum Salisbury Salisbury Cathedral Magna Charta Stonehenge Tintagel Castle Boscastle

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Mit den Glückssternen auf dem Weg zum Glück

Mit den Glückssternen auf dem Weg zum Glück Mit den Glückssternen auf dem Weg zum Glück Tag für Tag Mein besonderes Tagebuch GLÜCK Dieses Tagebuch nutzt die Glückspunkt-Methode für Entspannung, Lebensfreude und Herzenskraft im Sinne der Persönlichkeitsentwicklung

Mehr

Besichtigungsprogramm: 5 Tage: Petersburg erleben Sie die Zarenzeit und leben Sie bei den Zaren. 1. Tag

Besichtigungsprogramm: 5 Tage: Petersburg erleben Sie die Zarenzeit und leben Sie bei den Zaren. 1. Tag Besichtigungsprogramm: 5 Tage: Petersburg erleben Sie die Zarenzeit und leben Sie bei den Zaren 1. Tag Sie fliegen nach St. Petersburg und werden bereits am Flughafen von unserer Deutsch sprechenden Reiseleiterin

Mehr

Unser Referent Geführt wird die Tour von Andreas Schneider, Diplom-Naturführer zwei Jahrzehnten.

Unser Referent Geführt wird die Tour von Andreas Schneider, Diplom-Naturführer zwei Jahrzehnten. Bildungsurlaub: Quer durch Mitten drin. Naturschutzkonzepte und Regionalentwicklung am Beispiel des Wildnis-Trail im Nationalpark-Eifel Von Montag, 17. bis Freitag, 21. September 2018 Reiseleitung: Andreas

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Griechenland Studienreise

Griechenland Studienreise Griechenland Studienreise Auf den Spuren des Apostel Paulus und das klassische Griechenland Die Reiseroute beginnt im Norden Griechenlands nahe der türkischen Grenze in der Stadt Kavala. Von hier geht

Mehr

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21 Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21 Ihr wisst, dass ihr nicht mit vergänglichem Silber oder Gold erlöst seid von eurem nichtigen Wandel, sondern mit dem teuren Blut Christi, wie das Blut eines unschuldigen

Mehr

LEITBILD LANDRATSAMT GÖPPINGEN

LEITBILD LANDRATSAMT GÖPPINGEN LEITBILD LANDRATSAMT GÖPPINGEN F I L I S A Freundlich Innovativ Lebendig Informierend Serviceorientiert Aufgeschlossen FILISA, LAT. DIE FILS FILISA 2 3 Wir haben FILISA ganz bewusst als Untertitel für

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG

BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG BILDUNG VIELFALT SPRACHEN SPRACHEN SPRACHEN PROGRAMM Volkshochschule Das kommunale Weiterbildungszentrum Herbst 2016 INTEGRATION VIELFALT VIELFALT INKLUSION VIELFALT GESELLSCHAFT VIELFALT GEMEINSCHAFT DEUTSCH

Mehr

Von der Hauptstadt zu den Angkor Tempeln. Apsara Tänzerinnen im Angkor Wat

Von der Hauptstadt zu den Angkor Tempeln. Apsara Tänzerinnen im Angkor Wat Von der Hauptstadt zu den Angkor Tempeln Apsara Tänzerinnen im Angkor Wat Angkor Wat Angkor Thom Anlage von Angkor Wat Detail von Angkor Thom Angkor Thom Buddhastatue Gesichter am Eingangstor zum Angkor

Mehr

Auf den Spuren des Apostel Paulus in Griechenland

Auf den Spuren des Apostel Paulus in Griechenland Auf den Spuren des Apostel Paulus in Griechenland Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft 12 Apostel am Tor zum Spessart vom 19. Bis 26.Sept. 2015 Leitung: Herr Pfarrer Sven Johannsen Griechenland, die Wiege

Mehr

Exkursion nach Wologda / Russland im Wintersemester 2009/

Exkursion nach Wologda / Russland im Wintersemester 2009/ Exkursion nach Wologda / Russland im Wintersemester 2009/2010 04.10.2009 11.10.2009 Montag, 13. Dezember 2010 Gliederung: So, der 04.10.2010 Mo, der 05.10.2010 Abflug, Moskau, Busreise, Ankunft Spitzenmuseum,

Mehr

Unsere Wahl: Ein Europa der Bürger

Unsere Wahl: Ein Europa der Bürger Seminar-Nr. 10-391-12 Unsere Wahl: Ein Europa der Bürger 27. September 01. Oktober 2010 Eine Studienreise der Europäischen Akademie Bayern und der Europa-Union Bayern e. V. nach Brüssel PROGRAMM Unterkunft:

Mehr

Südafrika Johannesburg & Soweto

Südafrika Johannesburg & Soweto Reisebaustein - 3 Tage Highlights a Die Metropole Johannesburg erleben! a Fairtrade Tour durch Soweto a "Cradle of Human Kind" a Unterbringung in einer "Fair Trade"-zertifizierten Unterkunft Bei diesem

Mehr

https://de.wikipedia.org/wiki/frankreich

https://de.wikipedia.org/wiki/frankreich https://de.wikipedia.org/wiki/frankreich Geografie Geschichte Klima Religionen Sprachen Das französische Mutterland in Europa (auch Metropolitan-Frankreich genannt) hat eine Fläche von 543.965 Quadratkilometern.

Mehr

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen!

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen! Echle Reisen GmbH Telefon: 07403-921-00 Telefax: 07403-921-099 e-mail: info@echle-reisen.de Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen! Auf den folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen

Mehr

Hep Monatzeder Bürgermeister 11. Internationale Münchner Friedenskonferenz am Freitag, 1. Februar 2013, 19:00 Uhr, Kongresshalle (5 min.

Hep Monatzeder Bürgermeister 11. Internationale Münchner Friedenskonferenz am Freitag, 1. Februar 2013, 19:00 Uhr, Kongresshalle (5 min. Landeshauptstadt München Hep Monatzeder Bürgermeister 11. Internationale Münchner Friedenskonferenz am Freitag, 1. Februar 2013, 19:00 Uhr, Kongresshalle (5 min.) (es gilt das gesprochene Wort) Anrede,

Mehr

Reisen Herzlich Willkommen zur Vorstellung unsere Reisen Mediencenter 50plus. Info und Buchung unter Tel.

Reisen Herzlich Willkommen zur Vorstellung unsere Reisen Mediencenter 50plus. Info und Buchung unter Tel. Herzlich Willkommen zur Vorstellung unsere Reisen 2017 Lindau Windows 10 & Smartphone Reise Do. 04. Mai So. 07. Mai 2017 St. Petersburg Weiße Nächte in St. Petersburg Mi. 21. Juni Mo. 26. Juni 2017 Potsdam

Mehr

Woche für Fremdsprachen

Woche für Fremdsprachen Woche für Fremdsprachen Reise nach Berlin Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands. Wir machen eine Reise nach Berlin. In Berlin gibt es viele Sehenswürdigkeiten. Berlin - Zentrum für Kunst, Kultur und Wissenschaft

Mehr

S i g h t s o f S u s s e x

S i g h t s o f S u s s e x Arundel Castle B a t e m a n s Bluebell Railway C h a r l e s t o n C h i c h e s t e r C o u n t r y s i d e E a s t b o u r n e Haywards Heath L e w e s L i n d f i e l d L o n d o n Nymans Garden S

Mehr

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr

Mehr