10 Jahre HW Ötscherland. Herzlich willkommen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "10 Jahre HW Ötscherland. Herzlich willkommen!"

Transkript

1 10 Jahre HW Ötscherland Herzlich willkommen!

2 13. November 1992

3 Unsere ersten Mitarbeiterinnen Christine Pumhösel 1. diplomierte Krankenschwester Pauline Schagerl 1. Einsatzleiterin

4 Chronik 1996: Übersiedelung in die Sozialstation Gaming 1994: im Juni Gründung Familie aktiv 1997: im April Gründung Bunter Schirm 1997: im August Büroeröffnung, Hauptstraße 44 (für Familie aktiv und Bunter Schirm) 2002: neues Büro in Scheibbs 2004: Besuchsdienst, Leitung Elfriede Voglauer 13. Juni 2002 Eröffnungsfeier

5 Besuchsdienst

6 Diverse Veranstaltungen

7 Schlossball 2003 in Wolfpassing

8 Schlossball 2003 in Wolfpassing

9 Interview mit: Frau Bgm. Christine Dünwald Herrn BH Mag. Johann Seper Herrn LAbg. Anton Erber Herrn Abg.z.NR Karl Donabauer

10

11 Interview mit: Erich Fidesser Gründer des NÖ Hilfswerks Pauline Schagerl Erste Einsatzleiterin Karin Fürst und Ernestine Jungwirth dipl. Krankenschwestern aus der Gründungszeit 1. Tageskind Melanie Haas mit Sohn Jonas

12

13 Chronik 2007: Besuchsdienst neue Leitung: Ernestine Feregyhazy 2009: neues Führungsteam: Regionalleiterin: Manuela Illibauer Betriebsleiterin: Gabriele Langsenlehner Leitende DGKP: Isabell Hasch-Wattaul 2012: bei der Generalversammlung des NÖ Hilfswerks wurde Vorsitzende Elisabeth Kellnreiter einstimmig zur Vizepräsidentin des NÖ Hilfswerks für die Region Mostviertel gewählt.

14 15 Jahre Jubiläum

15 15 Jahre Hilfswerk Ötscherland

16 15 Jahre Hilfswerk Ötscherland

17 Benefizveranstaltung Liebes Leben

18 Benefizveranstaltung Burgarena Reinsberg

19 Benefizveranstaltung Seebühne Lunz

20 Benefizveranstaltung Seebühne Lunz

21 Seebühne Lunz 2007 TOGETHER IN CONCERT

22 Seebühne 2008 Inwendig woam

23 Seebühne Lunz 2009 Die Vierkanter

24 Seebühne Lunz 2009 Die Vierkanter

25 Seebühne Lunz 2009 Die Vierkanter

26 Seebühne Lunz 2009 Die Vierkanter

27 Seebühne Lunz 2010 Tequila sunrise

28 Seebühne Lunz 2010 Tequila sunrise

29 Männergesundheitstag Wieselburg

30 Männergesundheitstag Wieselburg

31 GVV Infoabend

32 Neujahrsfeier 2008

33 Neujahrsfeier 2008

34 Neujahrsfeier 2009

35 Neujahrsfeier 2011

36 Neujahrsfeier 2012

37 Autosegnung

38 Geburtstagsjubiläen

39 Tagesmütter: Tag der offenen Tür

40 Osterhase

41 Tagesmütter im Landhaus St. Pölten

42 ORF Dreh für Willkommen Österreich

43 Tagesmütter bei der Barbara Karlich Show

44 Kinderstube

45 Vernetzungstreffen

46 Praktikantinnen im Hilfswerk Ötscherland

47 Tag des Hilfswerks

48 Infotour 2011

49 Infotour 2011

50 Besuch des Geschäftsführers Mag. Christoph Gleirscher

51 Besuchsdienst

52 Punschstand JVP 2011

53 Sponsoring

54 Autoübergabe

55 LIONS Autospende

56 Autospende Round Table und Club 41

57 Round Table und Club 41

58 Sponsoring Kindersitze

59 Unterstützung durch ÖkoFen

60 Interview mit: Gabriele Langsenlehner Betriebsleiterin Manuela Illibauer Regionalleiterin

61 Hilfswerk Ötscherland 2012 Unser Team Regionalleiterin Manuela Illibauer Betriebsleiterin Gabriele Langsenlehner Leitende DGKP Isabelle Hasch-Wattaul Einsatzleiterin Zäzilia Glösmann Einsatzplanerin Sandra Hofegger Leitende Fachkraft Kinder, Jugend & Familie Mag. Katja Lehner

62 Hilfswerk Ötscherland 2012 Anzahl Mitarbeiter/innen: 93 davon 44 im Bereich Hilfe und Pflege daheim und 49 im Bereich Kinder, Jugend & Familie Hilfe und Pflege daheim 122 betreute Kunden Einsatzstunden bis Notruftelefone 24 Dienstautos Gefahrene Kilometer bis

63 Hilfswerk Ötscherland 2012 Kinder, Jugend & Familie 27 Tagesmütter betreuen 168 Tageskinder Lernbegleitung: rund geleistete Stunden Nachhilfe: rund 450 geleistete Kleinkinderstube in Lunz derzeit in Pause, geplanter Neustart Jänner 2013 Zentrum für Beratung & Begleitung in Amstetten Unterstützung für die ganze Familie in schwierigen Lebenssituationen

64

Gründung des Hilfswerkes Schmidatal

Gründung des Hilfswerkes Schmidatal WIE ALLES BEGANN November 1983 Gründung des Hilfswerkes Schmidatal als gemeinnütziger überparteilicher Verein mit einer Sozialstation des NÖ HW Aufgabe: Menschen zu helfen, die den Anforderungen des täglichen

Mehr

Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze

Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze Bezirksübergreifend Preisverleihung Kreativ-Wettbewerb: Gestaltungspreis des Regionalverbandes 2013/2014 Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze Der Regionale Entwicklungsverband NÖ-West der Bezirke

Mehr

Vorstand (= Vorstand Regionalverband Europaregion Weinviertel) Vorsitzender LAbg. Bgm. René Lobner. Abg.z.NR a.d. Prof. Dkfm. Dr.

Vorstand (= Vorstand Regionalverband Europaregion Weinviertel) Vorsitzender LAbg. Bgm. René Lobner. Abg.z.NR a.d. Prof. Dkfm. Dr. Vorstand (= Vorstand Regionalverband Europaregion Weinviertel) Vorsitzender LAbg. Bgm. René Lobner Vorsitzender Kassier Abg.z.NR Rudolf Plessl Kassier-Stv. Abg.z.NR Eva-Maria Himmelbauer, BSc Schriftführer

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

NÖ Hilfswerk Jahresbericht 2013 Qualität von Mensch zu Mensch.

NÖ Hilfswerk Jahresbericht 2013 Qualität von Mensch zu Mensch. NÖ Hilfswerk Jahresbericht 2013 Qualität von Mensch zu Mensch. Qualität von Mensch zu Mensch. Ein ausgezeichneter Arbeitgeber. Die Hilfswerk Akademie. Mag. Christoph Gleirscher, M.A. Geschäftsführer Diplomiertes

Mehr

Arbeitsmarktservice NÖ

Arbeitsmarktservice NÖ Arbeitsmarktservice NÖ Landesgeschäftsstelle 1013, Hohenstaufengasse 2 Tel. (01) 53136 Fax (01) 53136-400, 141, 178 e-mail ams.niederoesterreich@300.ams.or.at AMS Amstetten 3300, Nikolaus-Lenau-Str. 2

Mehr

NÖ Hilfswerk Jahresbericht 2014

NÖ Hilfswerk Jahresbericht 2014 NÖ Hilfswerk Jahresbericht 2014 IHR sozialer Nahversorger. Vorwort Als DER soziale Nahversorger begleitet das NÖ Hilfswerk Menschen aller Generationen, in jeder Lebensphase und in allen Regionen unseres

Mehr

ÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND LANDESVERBAND NIEDERÖSTERREICH LANDESSPORTREFERAT. 16. ÖKB Landesmeisterschaft 2016 Einzelwertung

ÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND LANDESVERBAND NIEDERÖSTERREICH LANDESSPORTREFERAT. 16. ÖKB Landesmeisterschaft 2016 Einzelwertung ÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND LANDESVERBAND NIEDERÖSTERREICH LANDESSPORTREFERAT 16. ÖKB Landesmeisterschaft 2016 Einzelwertung Bahnanlage der Stadtgemeinde Herzogenburg Termin : 12., 13. und 20.11.2016

Mehr

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017 Großkaliber Einzel 1 Leitner Erwin Steinakirchen 100 2 Sollböck Rudolf Scheibbs 99 3 Lebhart Ewald Wieselburg 98 4 Riegler Gerhard jun. Steinakirchen 96 5 Grubmayr Maria Lunz 96 6 Aigner-Fehringer Karl

Mehr

Einladung. Freitag, 19. Oktober 2018 Demenz. Pflege mit Herz. Vergiss mein nicht Wenn die Spuren des Lebens verblassen

Einladung. Freitag, 19. Oktober 2018 Demenz. Pflege mit Herz. Vergiss mein nicht Wenn die Spuren des Lebens verblassen Einladung Pflege mit Herz Pflegekongress Herzgesundheit Freitag, 19. Oktober 2018 Demenz Vergiss mein nicht Wenn die Spuren des Lebens verblassen Kompetenzzentrum für kardiale Gesundheit Leitungsteam Pflege

Mehr

20 Jahre. Hilfswe rk Thayatal

20 Jahre. Hilfswe rk Thayatal 20 Jahre Hilfswe rk Thayatal Möbel und Konstruktionen aus Holz Möbel und Konstruktionen aus Holz 3820 Raabs/Th., www.tiller.at 200x155.indd 1 25.01.10 10:49 3820 Raabs/Th., www.tiller.at 200x155.indd 1

Mehr

Hilfswerk - Pressespiegel

Hilfswerk - Pressespiegel 30.9.2015 Dieser Pressespiegel ist ein Produkt der APA-DeFacto GmbH und dient ausschließlich Ihrer persönlichen Information. Inhaltsverzeichnis Ur-Hilfswerk ist 60 Jahre Bezirksblätter Niederösterreich

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT 2014 SIERNING. Ortsstellenversammlung am 27. März 2015 TÄTIGKEITSBEREICHT 2014 ORTSSTELLE SIERNING

TÄTIGKEITSBERICHT 2014 SIERNING. Ortsstellenversammlung am 27. März 2015 TÄTIGKEITSBEREICHT 2014 ORTSSTELLE SIERNING TÄTIGKEITSBERICHT 2014 SIERNING Ortsstellenversammlung am 27. März 2015 TÄTIGKEITSBEREICHT 2014 ORTSSTELLE SIERNING WWW.ROTESKREUZ.AT/ OOE ORTSSTELLENLEITUNG Ortsstellenleitung Ortsstellenleiterstellvertreter

Mehr

KUNDMACHUNG. der Wahlvorschläge der wahlwerbenden Parteien

KUNDMACHUNG. der Wahlvorschläge der wahlwerbenden Parteien F 8 ( 34 Abs. NÖ GRWO 994) Gemeindewahlbehörde der Gemeinde Niederleis Verwaltungsbezirk Mistelbach Land Niederösterreich Gemeinderatswahl am So, 5.0.05 KUNDMACHUNG der Wahlvorschläge der wahlwerbenden

Mehr

Endergebnis Spieler/Nation/Verein

Endergebnis Spieler/Nation/Verein Landesmeisterschaft Herren 04/05 Eishalle Amstetten Datum: 06.0.05 OBELIX Stockwertung - 5. / Robert Ulrich, Wallnerstraße 35, 3004 Ollern, Austria 0676 60 37 4 obelix@rul.at 9 Patrick Solböck Alois Maierhofer

Mehr

Zustellung durch Post.at. 25 Jahre. Hilfswerk Wienerwald

Zustellung durch Post.at. 25 Jahre. Hilfswerk Wienerwald Zustellung durch Post.at 25 Jahre Hilfswerk Wienerwald Impressum Herausgeber: Verein Hilfswerk Wienerwald, Hirschentanzstraße 1a, 2384 Breitenfurt Für den Inhalt verantwortlich: Obmann Hannes Schabbauer,

Mehr

NEWSLETTER Nummer 37/2004

NEWSLETTER Nummer 37/2004 NEWSLETTER Nummer 37/2004 ASK EBERL BROT YBBS Der ASK Eberl Brot Ybbs bedankt sich für die Unterstützung im zu Ende gehenden Jahr und wünscht Ihnen/Dir ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches 2005.

Mehr

Berufspraktische Tage der 4. NMS von November 2017

Berufspraktische Tage der 4. NMS von November 2017 Berufspraktische Tage der 4. NMS von 6. 8. November 2017 Name Montag Dienstag Mittwoch Gabauer Fabio Firma Pfaffenlehner Firma Pfaffenlehner Firma Pfaffenlehner 3242 Weissenbach 20 Tel.: 0664/9102614 Tel.

Mehr

Vereinsstrategie 2025

Vereinsstrategie 2025 Vereinsstrategie 2025 Hilfswerk Niederösterreich 2 VEREINSSTRATEGIE 2025 3 Wir sind... das Hilfswerk Niederösterreich. Das Hilfswerk Niederösterreich war von Beginn an von einer wesentlichen Idee geprägt,

Mehr

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B)

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B) BAU-AUSSCHUSS (B) Walter Naderer Dipl.-Ing. Willibald Eigner ÖVP Josef Balber Hermann Hauer Dipl.-Ing. Willibald Eigner Michaela Hinterholzer Richard Hogl René Lobner Martin Schuster SPÖ Helmut Schagerl

Mehr

T E N N I S -- Spielplan

T E N N I S -- Spielplan 02.02.2018 Spielplan NÖ LL 2018 Jugend.xlsx, Jugend 12u mw A1 Jugend 12u m/w gem. A1 04.05., 16 Uhr TC VB Wieselburg / Laaer Tennisclub UTC Maria Enzersdorf / TV Hochwolkersdorf spielfrei / Tennisclub

Mehr

Bautyp D - Architekt Ing. Rupert Strasser verbaute Fläche: 76,8 m² umbauter Rraum: 540,40 m² Wohnfläche 68,20 m²

Bautyp D - Architekt Ing. Rupert Strasser verbaute Fläche: 76,8 m² umbauter Rraum: 540,40 m² Wohnfläche 68,20 m² Bautyp D - Architekt Ing. Rupert Strasser verbaute Fläche: 76,8 m² umbauter Rraum: 540,40 m² Wohnfläche 68,20 m² ------- Klemenshäuser Spitalgasse Horn erste errichtete Wohnhausanlage Waldviertelhaus -

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT SCHEIBBS Fachgebiet Verkehr 3270 Scheibbs, Rathausplatz 5

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT SCHEIBBS Fachgebiet Verkehr 3270 Scheibbs, Rathausplatz 5 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT SCHEIBBS Fachgebiet Verkehr 3270 Scheibbs, Rathausplatz 5 Beilagen SBS1-V-1619/011 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: verkehr.bhsb@noel.gv.at Fax: 07482/9025-38311 Internet:

Mehr

PFLANZENÖL. Landwirtschaft. Treibstoff. Mittwoch, 26. September 2012 Landwirtschaftskammer Niederösterreich in St. Pölten

PFLANZENÖL. Landwirtschaft. Treibstoff. Mittwoch, 26. September 2012 Landwirtschaftskammer Niederösterreich in St. Pölten PFLANZENÖL Einladung zur Pflanzenöl-tagung Mittwoch, 26. September 2012 Landwirtschaftskammer Niederösterreich in St. Pölten Zukunft Landwirtschaft Pflanzenöl als Pflanzenöl als ist keineswegs eine Erfindung

Mehr

FRÜHJAHRSSITZUNG KREIS WEST KREIS WEST KREIS WEST. Gafringwirt, 24. April 2019

FRÜHJAHRSSITZUNG KREIS WEST KREIS WEST KREIS WEST. Gafringwirt, 24. April 2019 FRÜHJAHRSSITZUNG Gafringwirt, 24. April 2019 TAGESORDNUNG Bericht NÖTV-Generalsekretär Martin Florian Bericht Jugendarbeit Finanzbericht Vorhaben Jugendarbeit Termine 2019 Vorschau Meisterschaft 2019 Allfälliges

Mehr

Caritas NÖ: 10 Jahre Kompetenzstelle Demenz.. eine enorme Pionierleistung

Caritas NÖ: 10 Jahre Kompetenzstelle Demenz.. eine enorme Pionierleistung Quelle: www.lazarus.at/2016/09/25/caritas-noe-10-jahre-kompetenzstelle-demenz-eine-enorme-pionierleistung Caritas NÖ: 10 Jahre Kompetenzstelle Demenz.. eine enorme Pionierleistung Als Pionierin des Tages

Mehr

Zl /2014 F 8 ( 34 Abs. 1 NÖ GRWO 1994) KUNDMACHUNG

Zl /2014 F 8 ( 34 Abs. 1 NÖ GRWO 1994) KUNDMACHUNG Gemeindewahlbehörde: Ertl Verwaltungsbezirk: Amstetten Land: Niederösterreich Zl. 024-4/2014 F 8 ( 34 Abs. 1 NÖ GRWO 1994) Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015 KUNDMACHUNG Gemäß 34 der NÖ Gemeinderatswahlordnung

Mehr

Endergebnis. 1 4 Josef SCHÖBERL. 3 2 Claudia STEINSCHERER JUGEND AM WERK MURECK. 4 3 Helga KÜBELBÖCK ARCUS AMEISBERG

Endergebnis. 1 4 Josef SCHÖBERL. 3 2 Claudia STEINSCHERER JUGEND AM WERK MURECK. 4 3 Helga KÜBELBÖCK ARCUS AMEISBERG 7. Nationale Sommerspiele 2018 Finale Gruppe P 1 4 Josef SCHÖBERL 2 6 Ursula AIGNER PROVINZENZ GBMBH 3 2 Claudia STEINSCHERER JUGEND AM WERK MURECK 4 3 Helga KÜBELBÖCK ARCUS AMEISBERG 5 5 Robert ZORN JUGEND

Mehr

AKNÖ - Bezirksmeisterschaft im Kegeln 2019

AKNÖ - Bezirksmeisterschaft im Kegeln 2019 HERREN - Mannschaft Volle Abr. Gesamt FW Schnitt 1. ZKW Lichtsysteme GmbH 1 730 362 1092 14 273,0 2. Wittur Austria GmbH 1 706 325 1031 24 257,8 3. Welser Profile Austria GmbH 1 697 293 990 21 247,5 4.

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 13.02.2015 in Steinakirchen am Forst Beginn 19:30 Uhr die Einladung erfolgte am 06.02.2015

Mehr

Pflege und Betreuung in Vorarlberg: Gut gerüstet für die Zukunft

Pflege und Betreuung in Vorarlberg: Gut gerüstet für die Zukunft Pressekonferenz Donnerstag, 11. September 2014 Pflege und Betreuung in Vorarlberg: Gut gerüstet für die Zukunft mit Landesrätin Dr. Greti Schmid (Sozialreferentin der Vorarlberger Landesregierung) Amt

Mehr

ZIELVEREINBARUNG. Marktgemeinde Allhartsberg. Makr 47, 3365 Allhartsberg. Mag. Irene Kerschbaumer. Name der Gemeinde: Adresse: Prozessbegleiter/in:

ZIELVEREINBARUNG. Marktgemeinde Allhartsberg. Makr 47, 3365 Allhartsberg. Mag. Irene Kerschbaumer. Name der Gemeinde: Adresse: Prozessbegleiter/in: ZIELVEREINBARUNG Name der Gemeinde: Marktgemeinde Allhartsberg Adresse: Makr 47, 3365 Allhartsberg Prozessbegleiter/in: Mag. Irene Kerschbaumer Datum: 30. Mai 2014 Einleitung: Im Rahmen der Durchführung

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019 Stand: 9.1.2018 Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019 1) Auinger SPÖ 04.03.1974 B 0662 / 8072-2150 Bernhard Bürgermeister-Stellvertreter bgmstv.auinger@stadt-salzburg.at

Mehr

Der Niederösterreichische Monitoring-Ausschuss zeigt auch, wie Menschen mit Behinderungen und Menschen ohne Behinderungen

Der Niederösterreichische Monitoring-Ausschuss zeigt auch, wie Menschen mit Behinderungen und Menschen ohne Behinderungen http://noe-monitoringausschuss.at 1. öffentliche Sitzung Die 1. öffentliche Sitzung des Niederösterreichischen Monitoring-Ausschusses war am 2. Dezember 2015 in der Niederösterreichischen Versicherung

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019 Stand: 1.1.2019 Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019 Stand 9.1.2019 1) Auinger SPÖ 04.03.1974 B 0662 / 8072-2150 Bernhard Bürgermeister-Stellvertreter bgmstv.auinger@stadt-salzburg.at

Mehr

work-life-balance + Väterkarenz Wo liegt der Nutzen für Unternehmen?

work-life-balance + Väterkarenz Wo liegt der Nutzen für Unternehmen? Einladung work-life-balance + Väterkarenz Wo liegt der Nutzen für Unternehmen? Praxisbeispiele und Diskussion mit ExpertInnen aus der Wirtschaft Montag, 14. Juni 2004, 18.00 Uhr, WIFI Steiermark, Graz

Mehr

Hilfswerk Neunkirchen informiert

Hilfswerk Neunkirchen informiert Ausgabe 01/2014 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Menschlichkeit. Individualität. Qualität. Hilfswerk Neunkirchen. Das Hilfswerk Neunkirchen hat sich in der Region zu einer unverzichtbaren Einrichtung

Mehr

Gemeinde Ebergassing

Gemeinde Ebergassing Seite: Liste SPÖ Sozialdemokratische Partei Ebergassing-Wienerherberg ( Mandate) Name / Adresse Geb.Jahr Rang Endg. Rang Vorzugsstimmen Wahlpunkte Stachelberger Roman 966, Liechtensteinstraße 7 Nebenfuehr

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Leibnitz

HERZLICH WILLKOMMEN. Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Leibnitz HERZLICH WILLKOMMEN Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Leibnitz Ablauf des Abends Anliegen der Direktion Vorstellung diverser Angebote Allgemeine Fragen der Eltern Anliegen des Elternvereins Klassenabende

Mehr

Zuständigkeit und Reihung der Fleischuntersuchungsorgane in zugelassenen Schlachtbetrieben des Bezirks Voitsberg

Zuständigkeit und Reihung der Fleischuntersuchungsorgane in zugelassenen Schlachtbetrieben des Bezirks Voitsberg Zuständigkeit und Reihung der sorgane in zugelassenen Schlachtbetrieben des Bezirks Voitsberg Rudolf Atzler, ZlNr.: 60917, 8591 Maria Lankowitz, Kemetberger Straße 62 Günter Bauer, ZlNr.: 60277, 8561 Söding,

Mehr

Gemeinde Ebergassing

Gemeinde Ebergassing 77 35 Ebergassing Telefon: 3/76 Fax: 3/76-33 GRW 5 Gemeinderatswahl 5 Datum..5 Seite: am 5..5 Liste SPÖ Sozialdemokratische Partei Ebergassing-Wienerherberg ( Mandate) Name / Adresse Geb.Jahr Rang Endg.

Mehr

Herausforderung 24-Stunden Betreuung

Herausforderung 24-Stunden Betreuung Mag. Petra Riediger-Ettlinger Herausforderung 24-Stunden Betreuung Wie kann Qualitätssicherung gelingen? Rund 12.000 Pflegekräfte aus osteuropäischen Ländern arbeiten als 24 Stunden-PersonenbetreuerInnen

Mehr

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN.

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN. ÖKB Niederösterreich ÖKB Landesmeisterschaft 2014 Luftgewehr und Luftpistole Mank, 29 und 30. März 2014 Luftgewehr EINZELSCHUETZEN Herren AK I 1. Haselsteiner Karl Randegg 97 98 - - - - 195 2. Baumgartner

Mehr

C E R T I F I C A T E

C E R T I F I C A T E Frau Karin Achterfeld Frau Anna Bechtler Herr Vergim Bekiroski Frau Elisabeth Bitzl Herr Jürgen Blassnig Herr Christian Böhme Frau Kathrin Bradl Herr Armin Brotz Herr Thomas Brugger Frau Kristina Bulak

Mehr

Green Care Eisenstraße. Tagung Green Care Jung und Alt am Hof Festsaal HBLFA Schönbrunn Do, 23. Juni 2016 Fotos Theo Kust

Green Care Eisenstraße. Tagung Green Care Jung und Alt am Hof Festsaal HBLFA Schönbrunn Do, 23. Juni 2016 Fotos Theo Kust Green Care Eisenstraße Tagung Green Care Jung und Alt am Hof Festsaal HBLFA Schönbrunn Do, 23. Juni 2016 Fotos Theo Kust Eisenstraße Niederösterreich Das sind wir Süd-Westen des Mostviertels 24 Gemeinden

Mehr

Radiodoktor - das Ö1 Gesundheitsmagazin

Radiodoktor - das Ö1 Gesundheitsmagazin Standort: oe1.orf.at Navigation Musik Kultur Journale Gesellschaft Religion Log In Suche zurück Radiodoktor - das Ö1 Gesundheitsmagazin Mittwoch 22. Juni 2016 16:40 Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Mehr

Es gibt nicht wenige Kolleginnen und Kollegen, die Geographie und Wirtschaftskunde wegen der Einrichtung der Bundesarbeitsgemeinschaft beneiden.

Es gibt nicht wenige Kolleginnen und Kollegen, die Geographie und Wirtschaftskunde wegen der Einrichtung der Bundesarbeitsgemeinschaft beneiden. Es gibt nicht wenige Kolleginnen und Kollegen, die Geographie und Wirtschaftskunde wegen der Einrichtung der Bundesarbeitsgemeinschaft beneiden. Die Bundesarbeitsgemeinschaft ist nicht nur die Interessenvertretung

Mehr

Pflege im Wandel. Gesellschaftspolitische Möglichkeiten. Landesrätin Mag. Barbara Schwarz

Pflege im Wandel. Gesellschaftspolitische Möglichkeiten. Landesrätin Mag. Barbara Schwarz Landesrätin Mag. Barbara Schwarz Pflege im Wandel Gesellschaftspolitische Möglichkeiten Sehr gerne bin ich dem Ersuchen nachgekommen, für die Homepage der Patientenund Pflegeanwaltschaft meine Überlegungen

Mehr

Wenn Pflege netzwerkt..

Wenn Pflege netzwerkt.. Wenn Pflege netzwerkt.. 3. Pflegesymposium Pflege Professionell 2.Oktober 2018. PROGRAMM 07.30 08.20 08.50 09.15 09.45 Registrierung Begrüßung Eröffnungsworte von Martin Sorge Wenn Pflege netzwerkt...

Mehr

Generalversammlung des Burgenländischen Landesverbandes der Selbsthilfegruppen BLSHG

Generalversammlung des Burgenländischen Landesverbandes der Selbsthilfegruppen BLSHG Generalversammlung des Burgenländischen Landesverbandes der Selbsthilfegruppen BLSHG 21.01.2016 Oberpullendorf Heurigen Restaurant Habe d`ere, Hauptstraße 61 Beginn: 16:15 Anwesende: Arnold Fass, Johann

Mehr

SVF-Meisterschaften Lauf, m 23. Mai 16 LT Pielachtal

SVF-Meisterschaften Lauf, m 23. Mai 16 LT Pielachtal Gesamtwertung 62 Finisher Rg StNr Name Jgg Verein KlRg Klasse Zeit min/km km/h 1 7C Weiss Karl 1111 BRZ runners 6 1 MFinanz 00:18:25,1 03:50,2 15,64 2 13C Ackermann Lukas 1111 Beeindr durchschn Sprint

Mehr

43. GENERALVERSAMMLUNG

43. GENERALVERSAMMLUNG Herzlich willkommen zur 43. GENERALVERSAMMLUNG des Absolventenverbandes der HLBLA St. Florian Freitag, 19. Oktober 2018 15 Uhr: Beginn der Generalversammlung Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, Grußworte

Mehr

Willkommen in den chirurgischen Ambulanzen

Willkommen in den chirurgischen Ambulanzen So finden Sie uns WArtebereich Ambulanz der Chirurgie 1. Og / haus b KRANKENHAUS MECHERNICH Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn Anmeldung Ambulanz der Chirurgie behandlungsräume Wc damen/herren

Mehr

NATURFREUNDE BUNDESMEISTERSCHAFT 2013

NATURFREUNDE BUNDESMEISTERSCHAFT 2013 NATURFREUNDE BUNDESMEISTERSCHAFT 2013 Ergebnisse: Infos:... 2 Die Kombinations Jahresbesten 2013... 3 Kombinationsvereinsbundesmeister 2013... 3 DIE JAHRESBESTEN Digital (D)... 4 Vereinswertung Digital

Mehr

Protokoll Konstituierende Sitzung des Stadterneuerungsbeirates 15. April 2015,19:30 21:00 h, Rathaus, Sitzungszimmer

Protokoll Konstituierende Sitzung des Stadterneuerungsbeirates 15. April 2015,19:30 21:00 h, Rathaus, Sitzungszimmer Protokoll Konstituierende Sitzung des Stadterneuerungsbeirates 15. April 2015,19:30 21:00 h, Rathaus, Sitzungszimmer Mag a. Irene Kerschbaumer Hauptregion Mostviertel Anwesend: Alfred Beyer, Christian

Mehr

ÜBER - FORDERUNG. Fachtagung. Eröffnung und Ehrenschutz. Tagungspräsident. Im Spannungsfeld divergenter Erwartungen.

ÜBER - FORDERUNG. Fachtagung. Eröffnung und Ehrenschutz. Tagungspräsident. Im Spannungsfeld divergenter Erwartungen. Fachtagung ÜBER - FORDERUNG Kinder- und Jugendpsychiatrie Borderline Forensik Demenz Eröffnung und Ehrenschutz Sandra Frauenberger Amtsführende Stadträtin für Soziales, Gesundheit und Frauen Tagungspräsident

Mehr

QUALITÄT VON MENSCH ZU MENSCH. Hilfswerk Poysdorf

QUALITÄT VON MENSCH ZU MENSCH. Hilfswerk Poysdorf QUALITÄT VON MENSCH ZU MENSCH Hilfswerk Poysdorf 30 JAHRE HILFSWERK POYSDORF Qualität von Mensch zu Mensch unter diesem Motto begleitet das NÖ Hilfswerk die Familien unseres Landes als kompetenter Partner

Mehr

Lunzer Kalender 2015

Lunzer Kalender 2015 Lunzer Kalender 2015 Lunz im Winter, Leopold Puchrucker 29 30 31 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 5 6 7 8 Jänner Der Kinderträger, Christa Ja

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

Listenplatz 2 Bernd Raitmair Beamter, 30 Jahre Musikfunktionär auf Dorf-, Bezirks- und Landesverbandsebene. Obmann der K.u.K. Postmusik Tirol.

Listenplatz 2 Bernd Raitmair Beamter, 30 Jahre Musikfunktionär auf Dorf-, Bezirks- und Landesverbandsebene. Obmann der K.u.K. Postmusik Tirol. Listenplatz 1 Mag. Kurt Manfred Jordan Leiter eines Bildungszentrums, Berater für Bildungseinrichtungen (60) Gemeinderat (2010-2016) Mitglied bei: Pfarrkirchenrat, Katholischer Familienverband, Mitglied

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

SYMPOSIUM. 13. EAPC-Kongress, Prag

SYMPOSIUM. 13. EAPC-Kongress, Prag SYMPOSIUM 13. EAPC-Kongress, Prag am 30. Mai 2013 um 9.00 bis 16.30 Uhr Ort Prague Congress Centre 5. kvetna 65, 4021 Prag 4 Sprachen Deutsch / Englisch/ Tschechisch Anmeldung erforderlich Kosten frei

Mehr

Inhalt. Viel Freude beim Durchschmökern und alles Gute wünschen

Inhalt. Viel Freude beim Durchschmökern und alles Gute wünschen Sehr geehrte Funktionäre, die aktuelle Ausgabe des Direkten Draht haben wir zum größten Teil dem großartigen Engagement in der Hilfswerk-Woche gewidmet. Rund 70 Veranstaltungen, unzählige Presseberichte

Mehr

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Anwesende Stimmberechtigte: Monica Herzog. Präsidentin Sandra Leemann, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätin

Mehr

ENDERGEBNIS. NÖ Mid-Amateur Damen Mannschafts-Meisterschaften GC St. Pölten, Mai 2015

ENDERGEBNIS. NÖ Mid-Amateur Damen Mannschafts-Meisterschaften GC St. Pölten, Mai 2015 NÖ Mid-Amateur Damen Mannschafts-Meisterschaften 25 GC St. Pölten, - 3. Mai 25 ENDERGEBNIS Flight Diamond Country Club NÖ Landesmeister 2. GC Spillern 3. GC Breitenfurt 4. GC Leopoldsdorf 5. C&C GC Richardhof

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Gemeinderatswahl 14. März 2010 Präsentation der Kandidatinnen und Kandidaten SPÖ Wir bringen Bewegung in unsere Stadt! Renate Seitner - Spitzenkandidatin Jahrgang 1962 Fachlehrerin Stadträtin sozial engagiert

Mehr

PRINZIP. Kongress für Sozialpsychiatrie 2013 Stift Melk. Stefan Frühwald Symposium. Mo, 7. Oktober Uhr

PRINZIP. Kongress für Sozialpsychiatrie 2013 Stift Melk. Stefan Frühwald Symposium. Mo, 7. Oktober Uhr Stefan Frühwald Symposium PRINZIP mensch Kongress für Sozialpsychiatrie 2013 Stift Melk Mo, 7. Oktober 2013 9 17 Uhr Caritas PsychoSozialer Dienst PSD Diözese St. Pölten PRINZIP mensch montag, 7. OKTOBER

Mehr

ÖVP. Hofamt Priel. aktuell. Hofamt Priel. Wir sind für Sie da! TERMINVORSCHAU

ÖVP. Hofamt Priel. aktuell. Hofamt Priel. Wir sind für Sie da!   TERMINVORSCHAU Hofamt Priel aktuell Nr. 5 Oktober 2010 Zugestellt durch Post.at www.vphofamtpriel.at TERMINVORSCHAU Erntedankefest Pfarre Persenbeug SO. 3. Oktober 2010 Wild und Wein SA. 9. Oktober 2010 Eröffnung Hofamt

Mehr

Sachpreise. Patenschießen 2014 Rosenholz Unterlintach

Sachpreise. Patenschießen 2014 Rosenholz Unterlintach Sachpreise Platz Name Vorname Verein Teiler 1. Todt Monika 14,5T 2. Drexler Rudolf Wildschütz Mitterkreith 34,5T 3. Schießl Richard Kirnstein Woppmannsdorf 44,1T 4. Lugbauer Peter SG 1670 Roding 45,1T

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

Herzlich Willkommen zur. 1. öffentlichen Sitzung NÖ Monitoringausschuss. 2. Dezember 2015

Herzlich Willkommen zur. 1. öffentlichen Sitzung NÖ Monitoringausschuss. 2. Dezember 2015 Herzlich Willkommen zur 1. öffentlichen Sitzung NÖ Monitoringausschuss 2. Dezember 2015 Eröffnung Begrüßung Dr. in Christine Rosenbach Vorsitzende des NÖ Monitoringausschusses 2 Gebärdensprach- Dolmetscherinnen

Mehr

Theater im Bauernhof

Theater im Bauernhof Theaterrunde St.Josef/Weststmk. Theater im Bauernhof Freilichtaufführung 2017 Der Entenkrieg Komödie von Walter G. Pfaus. Bearbeitung: Ronald Statthaler Regie: Christian Ruck Inhalt: Inhalt des Stückes

Mehr

(Mobile) Tageseltern im Hilfswerk. Die Ausbildung. Die Aufgabe. Kooperationspartner Hilfswerk NÖ.

(Mobile) Tageseltern im Hilfswerk. Die Ausbildung. Die Aufgabe. Kooperationspartner Hilfswerk NÖ. (Mobile) Tageseltern im Hilfswerk Die Ausbildung. Die Aufgabe. Kooperationspartner Hilfswerk NÖ. Hilfswerk NÖ KINDERBETREUUNG MIT QUALITÄT Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eines der größten

Mehr

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B)

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B) BAU-AUSSCHUSS (B) Walter Naderer ÖVP Josef Balber Hermann Hauer René Lobner Martin Schuster SPÖ Helmut Schagerl Renate Gruber Herbert Thumpser, MSc Alfredo Rosenmaier FRANK Walter Naderer Ernest Gabmann

Mehr

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG DEKANATS - SKIRENNEN 1FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG PUNKTE Pfarre See 61 Pfarre Bruggen 47 Pfarre Ischgl 47 Pfarre Tobadill 40 Pfarre Grins 35 Pfarre Zams 19 Pfarre Kappl 16 Pfarre Pians

Mehr

Fachverband der leitenden Gemeindebediensteten Österreichs Landesverband Niederösterreich. Herzlich Willkommen! 18. Landesfachtagung 2013

Fachverband der leitenden Gemeindebediensteten Österreichs Landesverband Niederösterreich. Herzlich Willkommen! 18. Landesfachtagung 2013 Fachverband der leitenden Gemeindebediensteten Österreichs Landesverband Niederösterreich Herzlich Willkommen! 18. Landesfachtagung 2013 Fachverband der leitenden Gemeindebediensteten Österreichs Landesverband

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.05 Uhr Die Einladung

Mehr

Verlautbarungsblatt. der. Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien. Gemäß 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F.

Verlautbarungsblatt. der. Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien. Gemäß 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F. K-Ö Verlautbarungsblatt der Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien Gemäß 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F.) Jahrgang 2018 Ausgegeben am 7. September 2018 3. Stück INHALT

Mehr

10. OÖ LANDESSCHÜLERWETTBEWERB für Polytechnische Schulen Fachbereich Dienstleistungen 19. Mai 2009

10. OÖ LANDESSCHÜLERWETTBEWERB für Polytechnische Schulen Fachbereich Dienstleistungen 19. Mai 2009 10. OÖ LANDESSCHÜLERWETTBEWERB für Polytechnische Schulen Fachbereich Dienstleistungen 19. Mai 2009 Veranstaltung im Rahmen der Kulturhauptstadt Linz 09 In der ARKADE in Linz wurde am 19. Mai 2009 von

Mehr

Liste der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten mit der Weiterbildung in Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Liste der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten mit der Weiterbildung in Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Liste der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten mit der Weiterbildung in Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Atzwanger, Birgit, Dr. Bahnhofstraße 12, 6410 Telfs 0664 56 18 770 birgit.atzwanger@aon.at

Mehr

GRESTNER SCHI- U. SNOWBOARD Meisterschaften 2017 mit Riesentorlauf in 1 Durchgang am 19. Feb in Lackenhof ERGEBNISLISTE. Die ORTSMEISTER 2017

GRESTNER SCHI- U. SNOWBOARD Meisterschaften 2017 mit Riesentorlauf in 1 Durchgang am 19. Feb in Lackenhof ERGEBNISLISTE. Die ORTSMEISTER 2017 GRESTNER SCHI- U. SNOWBOARD Meisterschaften 2017 mit Riesentorlauf in 1 Durchgang am 19. Feb. 2017 in Lackenhof ERGEBNISLISTE Schi Damen Nora Scheinhart Schi Herren Kilian Scheinhart Schi Damen Larissa

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 20. November 2008

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 20. November 2008 K o n t r o l l a u s s c h u s s Sitzung vom 20. November 2008 Vorsitzender: GR. Günter K e n e s e i Anwesend: die amtsf. StRe. VizeBgmin Grete L a s k a (zeitweilig), Dr. Paul Andreas M a i l a t h

Mehr

Einladung zum 2. Vernetzungstreffen HLUW Yspertal Samstag, 9. Juni 2018

Einladung zum 2. Vernetzungstreffen HLUW Yspertal Samstag, 9. Juni 2018 Einladung zum 2. Vernetzungstreffen HLUW Yspertal Samstag, 9. Juni 2018 Wir wollen in diesem Jahr den Absolventinnen und Absolventen unserer Schule die Möglichkeit geben sich in Fachgruppen zu treffen,

Mehr

DIE ORGANISATION (STAND: 12/2015)

DIE ORGANISATION (STAND: 12/2015) DIE ORGANISATION (STAND: 12/2015) Das AMS ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landes- und 104 Regionalorganisationen gegliedert: Bundesgeschäftsstelle, Landesgeschäftsstellen

Mehr

Miteinander - Füreinander

Miteinander - Füreinander Miteinander - Füreinander Projektveranwortliche(r) Dipl.-Päd. Petra Hirtl Schule Hauptschule I Hauptschule Pocksteinerstr. 4 3340 Waidhofen/Ybbs Angaben zum Projekt Projektbeschreibung/-inhalt Projektidee:

Mehr

Topliste offiziell bewerteter sonstiger Riesengewächse in Österreich (Stand Aug. 2017)

Topliste offiziell bewerteter sonstiger Riesengewächse in Österreich (Stand Aug. 2017) Field Pumpkin Topliste offiziell bewerteter sonstiger Riesengewächse in Österreich (Stand Aug. 2017) 1 Wittmann Gerald NÖ 2014 41,6 91,71 2 Puchner Thomas NÖ 2013 40,6 89,51 3 Puchner Thomas NÖ 2015 22,6

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Fachveranstaltung Junge Menschen mit Pflegeverantwortung Welchen Beitrag kann Schule leisten? Hamburg, 20. November 2017 Herzlich Willkommen! Veranstalter: In Kooperation mit: AG JUMP Junge Menschen mit

Mehr

Gemeinde Ebergassing

Gemeinde Ebergassing Seite: 1 Liste 1 SPÖ Sozialdemokratische Partei Ebergassing- Wienerherberg (14 Mandate) Wahlpunkte Endg. Stachelberger Roman 1966 Liechtensteinstraße 27, 2435 Eberga Nebenfuehr Elisabeth 1957 Liechtensteinstraße

Mehr

Gabi Walter. Mein Name ist Gabriele Walter, ich bin Jahrgang 1963, verheiratet, habe 5 Kinder und wohne in der Gemeinde Grafenschlag/Bezirk Zwettl.

Gabi Walter. Mein Name ist Gabriele Walter, ich bin Jahrgang 1963, verheiratet, habe 5 Kinder und wohne in der Gemeinde Grafenschlag/Bezirk Zwettl. Gabi Walter Langschlag 16, 3912 Grafenschlag (t) 028757007 (f) 0287570074 Gabi Walter (e) gabi@waltergrafik.at Hauptregionsbetreuerin Waldviertel Erlauben Sie mir, dass ich mich kurz vorstelle: Mein Name

Mehr

Bestattung Luttenberger , 23:15. Sucher Herbert. Aufrichtige Anteilnahme. Hütter

Bestattung Luttenberger , 23:15. Sucher Herbert. Aufrichtige Anteilnahme. Hütter Bestattung Luttenberger 30.04.2019, 23:15 Gedenkkerzen Nichte Elfi mit Familie Ein Licht auf deiner letzten Reise Schwester Frieda Ein Licht auf deiner letzten Reise Sucher Herbert Judith Krenn. Familie

Mehr

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Bezirksparteitag 2011 5. Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Tagesordnung Begrüßung I 19:30 Beschlüsse laut Geschäftsordnung und Anträge Finanzbericht Politik für die Region LAbg. BPO Jürgen Höckner Neuwahl

Mehr

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck Kundmachung der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Anwesende: Bürgermeister Rupert Schuchter, Christoph Pinzger,

Mehr

PROGRAMM. Sa 17. September Festspielhaus St. Pölten Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten

PROGRAMM. Sa 17. September Festspielhaus St. Pölten Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten PROGRAMM Sa 17. September 2016 Festspielhaus St. Pölten Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten www.facebook.com/musikschulen.noe www.musikschulmanagement.at 11.00 bis 11.50 Uhr; Großer Saal: BEGRÜßUNG. und ÖFFENTLICHE.PROBE

Mehr