Ausflug nach Oldenburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausflug nach Oldenburg"

Transkript

1 : Ausflug nach Oldenburg In der Vorweihnachtszeit haben die Klassen 4b, 4c und 4e einen Tagesausflug nach Oldenburg gemacht Die Zugfahrt war für viele Schüler schon spannend, weil sie noch nie in ihrem Leben mit einem Zug gefahren sind. In Oldenburg angekommen, gingen wir als erstes ins Theater, wo die Kinder staunten, wie schick es dort aussieht. Sie fanden sogar die Toiletten luxuriös. Das Theaterstück, das wir angeschaut haben, hieß "Die Weihnachten des Mr. Scrooge" (Charles Dickens). Die Aufführung begeisterte uns alle sehr. Das Bühnenbild und die Kostüme waren so aufwändig, wie man es anderswo nicht geboten bekommt. Mr. Scrooge "flog" zwischenzeitlich sogar mit einer Hebebühne in die Luft, um sich seine vergangene Weihnacht anzuschauen. Im Anschluss an das Theaterstück gingen alle in Kleingruppen über den Weihnachtsmarkt. Die meisten trafen sich am Riesenrad wieder. Man kaufte sich etwas zu essen und besorgte teilweise auch schon Geschenke für Weihnachten. Am Abend kamen alle wohlbehalten in Norden wieder an.bedanken wollen wir uns natürlich noch bei den Müttern und Vätern, die uns begleitet haben. Dieser besondere Ausflug wird unvergessen bleiben. A. Kruse Seite 1/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

2 : Bücherspende vom Rotary Club Die 2. Klassen der Linteler und Ekeler Schule freuen sich riesig über die Buchspende "Es muss auch kleine Riesen geben" Am Mittwoch, den , wurden alle 2. Klassen der Linteler und Ekeler Schule zur Übergabe der Buchspende des Rotary Clubs Norden in die Pausenhalle eingeladen. Hier erhielt jedes Kind durch die Vertreter des Clubs, Ehepaar Ahrends, ein Exemplar des Kinderbuchs "Es muss auch kleine Riesen geben" von Irina Korschunow. Freudig nahmen die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Buch in Empfang. Die große Schrift für Erstleser und die pädagogisch wertvolle Geschichte wird nun in den Deutschunterricht mit eingebunden. Auch die Lehrerinnen und Lehrer bekamen ein Exemplar und dazugehöriges Lehrerheft, um den Unterricht zu gestalten. Nach einem Dank vom Schulleiter Jürgen Schmidt wurden die Kinder in ein Leseabenteuer entlassen. Seite 2/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

3 : Schneemannbauen der Klasse 3b Das schöne Winterwetter nutzten die Kinder der Klasse 3b mit ihrer Lehrerin Frau Bauer heute zum Bauen mehrerer Schneemänner. Bei Temperaturen kurz über dem Gefrierpunkt lies sich der Schnee prima verarbeiten und es entstanden Prachtexemplare, die die Schüler teilweise überragten. Seite 3/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

4 : Die Schulkinder der Ekeler Schule freuen sich über den Schnee Vom vielen Schnee sind die Kinder in Ekel ganz begeistert. Sie rollen in den Pausen riesige Kugeln und bauen damit große Schneemänner. Die neuen "Kollegen" sind wirklich sehenswert. Seite 4/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

5 : Der Kiepenkasper kommt in die Linteler Schule Am 25. Februar besucht Uwe Spillmann, bekannt als "der Kiepenkasper" unsere Schule und zeigt einige seiner Stücke in plattdeutscher und in englischer Sprache. Er ist unterwegs auf Märkten und Festen, in Schulen und Kulturzentren, im In- und Ausland. Als gelernter Lehrer verbindet er sehr gern Puppenspiel und Fremdsprachenlernen. Für Kinder, die Deutsch als Fremdsprache lernen, spielt er auf allen Kontinenten. Mit seiner Familie lebt er in Eberholzen, einem Dorf im Landkreis Hildesheim. Von dort geht s los auf Kaspertour, dann wird gespielt, überall und nirgends...und auch in Norden Folgende Stücke werden am zur Aufführung kommen: für die Klassen 1 und 2 auf Platt: "De dürsame Sneemann" und"een Ungetüm büst Du woll nich" und für die Klassen 3 und 4 "Kasper on Pirate Island" und"the Three Magic Feathers" Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften einen spannenden und unterhaltsamen Vormittag. Seite 5/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

6 : Schüler sind begeistert Am besuchte Uwe Spillmann, bekannt als der Kiepenkasper, unsere Schule. Insgesamt vier Vorstellungen mit jeweils zwei verschiedenen Stücken wurden vom Kiepenkasper aufgeführt. Die Kinder der Klassen 1 und 2 haben die Stücke "Der Schneemann ist ein armer Tropf" und "Der alte Hund Rinaldo", die Kinder der Klassen 3 und 4 die Stücke "Die Reise zur Pirateninsel" und "Die drei Zauberfedern" gesehen. Während für die Kinder des 1. und 2. Schuljahres Deutsch gesprochen wurde, wurden die Stücke für die Klassen 3 und 4 in englischer Sprache vorgetragen. Mit der geflochtenen Kiepe als Bühne für seine wunderschönen Holzfiguren, gelang es Uwe Spillmann im Nu, die Kinder in seinen Bann zu ziehen. Gespannt verfolgten sie die Geschehnisse auf der "kleinen Bühne". Geschickt bezog der Kiepenkasper auch immer wieder die Zuschauer in sein Spiel mit ein, indem sie an der einen oder anderen Stelle dem Kasper hilfreich zur Hand gehen mussten. Selbst in der 5. Stunde bei den letzten beiden Aufführungen waren die Schülerinnen und Schüler ausgesprochen aufmerksam bei der Sache, und das obwohl die Stücke ausschließlich in englischer Sprache vorgetragen wurden. Mit einem großen Applaus wurde der Kiepenkasper verabschiedet; der Tag wird den Kindern sicher noch lange in guter Erinnerung bleiben. Im Folgenden die Kurzbeschreibungen der vier Theaterstücke: Die Reise zur Pirateninsel Ein schrecklicher, vor allem schrecklich dummer Pirat klaut Kaspers goldenen Theatergong. Mit Hilfe des Publikums und eines schnell gezimmerten Schiffes gelangt der Kasper zur Seeräuberinsel. Mit einer klugen List gelingt es, den Piraten auszutricksen. Mit allen Seeräuberklischees und lebendigen Gespenstern... Die drei Zauberfedern Gut, wenn die Hexe den Kasper und die Kinder das Zaubern lehrt. Nicht so gut, wenn die es gleich ausprobieren und einen Fehler machen. Kasper wird jedenfalls in ein stinkendes Schwein verwandelt, und nur der Kuss eines Prinzen oder einer Prinzessin kann dem armen Holzkopf helfen... Der Schneemann ist ein armer Tropf Seppel wünscht sich zum Geburtstag einen Schneemann, leider herrschen gerade nicht die geeigneten Temperaturen. Zum Glück gehört zum Ensemble des Kiepenkasper-Theaters auch die Wetterhexe. Sie vermag selbst bei größter Hitze einen Schneemann herbeizuzaubern. Doch bevor Kasper seinem Freund Seppel den Geburtstagswunsch erfüllen kann, gibt es noch einige Verwicklungen, denn es naht ein Räuber... Der alte Hund Rinaldo Seite 6/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

7 Rinaldo, einst bester Jagdhund des Königs, wird von der Prinzessin aus dem Schloss gejagt. Nur wegen eines Hundesflohs und wegen des Haufens, in den die Prinzessin im Schlossarten trat. Kasper findet den armen, alten Hund. Rinaldo wird sein Freund und er erweist sich als sehr, sehr schlau. Als der alte Hund auch noch die tollsten Kunststücke lernt, will ihn die Prinzessin wieder haben. Sie befiehlt dem trotteligen Burgwächter Rinaldo zurück zu holen... Seite 7/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

8 : Book Buddy Projekt 10 Kinder des Kindergartens Wirde Landen besuchten die Klasse 3b der Linteler Schule Die Klasse 3b hat mit 10 Kindern des Kindergartens Wirde Landen im Book Buddy Projekt zum Thema Der Findefuchs in den letzten Wochen gelesen, gespielt, gemalt, gebaut und geknetet. Das hat viel Spaß gemacht. Nun freuen wir uns auf einen Besuch im Kindergarten. Kerstin Bauer Seite 8/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

9 : Heizungsreparatur in der Ekeler Schule Am musste in der Ekeler Schule die Heizung repariert werden. Um die benötigten Ersatzteile schnellstmöglich zum Einsatzort bringen zu können, wurde der Leiterwagen der Feuerwehr Norden zur Unterstützung erbeten. Natürlich sorgte das in der Schule und auf dem Schulhof für einige Aufregung. Seite 9/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

10 : ZiSch-Projekt - Zeitung in der Schule Die vier 4. Klassen der Linteler Schule nahmen in den letzten Wochen am Projekt "Zeitung lesen in der Schule" teil. Zwei Wochen lang konnten sie täglich im Deutschunterricht den KURIER lesen. In der nächsten Woche ist ein Besuch im Verlagshaus geplant. Dort können sich die Kinder über die Entstehung einer Zeitung informieren. Im KURIER vom erschien der als pdf-datei angefügte Artikel. Seite 10/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

11 : Besuch beim Kurier Die Klassen 4b,4c und 4d besuchten heute das Verlagshaus Soltau Kurier Norden Der heutige Besuch bildete den Abschluss des ZiSch-Projektes, an dem sich die 4. Klassen der Linteler Schule in den letzten Wochen beteiligt hatten. Begrüßt wurden die Kinder durch Herrn Tielko de Groot, der sie zunächst willkommen hieß und ihnen dann mit Hilfe eines Films Wissenswertes über den Verlag und seine Firmengeschichte vermittelte. Es folgte eine Führung durch das Verlagshaus, wobei die Schülerinnen und Schüler einen Blick in die Redaktionsräume werfen und auch in den anderen Abteilungen Wichtiges über die Entstehung der Tageszeitung erfahren konnten. Seite 11/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

12 : Kunstprojekt der Klasse 3b Im Rahmen des Zukunftstages besuchten Liliane Wellmer, Jana Brust, Lena Uhlenkamp und Kim Nguyen, ehemalige Schülerinnen von Frau Bauer die Klasse 3b. Sie berieten und halfen den Schülern bei ihrem Kunstprojekt Mein schönstes Wochenend- oder Urlaubserlebnis dargestellt in einem Schuhkarton. Jedes Kind stellte ein großartiges Werk fertig und berichtete der Klasse darüber. K. Bauer Seite 12/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

13 : Frühlingsflohmarkt Wieder ein toller Erfolg war der Frühlingsflohmarkt des Fördervereins der Linteler Schule. Diesmal waren die Praktikantinnen des Ulrichsgymnasiums dabei, um die Kinder zu schminken. Verkäufer und Käufer waren mit dem Flohmarkt sehr zufrieden. Seite 13/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

14 : "Praktikantinnen des Jahres" Die Praktikantinnen Marlene Möss, Fee-Marie von der Brelie und Meike Uphoff erhielten am Ende ihres zweiwöchigen Praktikums in der Linteler Schule für ihr tolles Engagement ein Zeugnis ausgehändigt. Seite 14/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

15 : Bericht über den Sachunterricht in Klasse 3 und 4 Im Sachunterricht bearbeiten wir viele Themen. Zum Beispiel gehören Biologie, Technik, Geschichte, Erdkunde und vieles mehr dazu. Viele Themen versuchen wir mit allen Sinnen zu entdecken. So haben wir im letzen Schuljahr Ausflüge in den Wald gemacht, Gewölle untersucht, Modelle von Autos oder Räumen gebaut, Wäsche gewaschen wie früher. Die Fotos sollen einen Einblick in unsere Arbeit geben. Das letzte Projekt, was unter anderem auch im Rahmen des Sachunterrichts lief, war das Zisch Projekt. Zisch heißt Zeitung in der Schule. Hier schreiben wir auch Berichte, die im Kurier veröffentlicht werden sollen. Klasse 4d, 4b Seite 15/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

16 : Nanaausstellung Am und am hatten die Klassen 3b und 4b zu einer Ausstellung ihrer Arbeiten aus dem Kunstunterricht in die Pausenhalle eingeladen. Von diesem Angebot wurde reichlich Gebrauch gemacht. Sowohl die Schülerinnen und Schüler, als auch das Kollegium der Linteler Schule staunten, welch tolle Arbeitsergebnisse zur Schau gestellt wurden. In der angefügten Bildergalerie ist der Werdegang der Nanas dargestellt. Seite 16/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

17 : Grünlilien endlich eingepflanzt Die Klasse 3b hat heute nach 4 wöchigem Warten auf Wurzeln ihre Grünlilien alle eingepflanzt. Frau Bach stand der Klasse beratend und helfend zur Seite. Seite 17/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

18 : Viele Schüler von unserer Schule sind beim OLB City-Lauf gestartet 128 Schüler (61 Jungen und 67 Mädchen) von der Linteler Schule haben am City-Lauf teilgenommen. Hier die Teilnehmer nach Klassen sortiert. Klasse 1b: (Jannik, Anthony, David, Sümeya, Lilli T., Sophia, Lilli R., Ebru, Leonie, Anna) Klasse 1c: (Felix, Lea, Lena, Shila, Constantin) Klasse 2a: (Melton, Deerk, Luca, Mathis, Tobias, Ludwig, Hilke, Cheyenne, Sarah, Ada, Emily, Mika, Kristian, Tim) Klasse 2b: (Siemen, Felix B., Justin, Luka, Julie, Anna, Neele, Emely, Fabienne, Dana, Steffi, K.) Klasse 2c: (Martin, Vanessa, Finja, Nele, Lukas, Dominik) Klasse 2e: (Elias, Eliano, Thilo, Emil, Cord, Mia, Marlene, Hedda, Heyka, Sara, Tim, Gerrit) Klasse 3a: (Tessa, Marco, Tobias) Klasse 3b: (Eeske, Lara, Merle, Lena, Milena, Frank, Imke, Marit, Pascal) Klasse 3c: (Okka, Niklas, Marvin, Leon, Milena, Sabrina, Alina) Klasse 3e: (Anna-Sophie, Jannis, Paul, Eseke, Jannik, Leon, Hendrik) Klasse 4a: (Erik, Marco,Marek, Ikram, Marvin) Klasse 4b: (Oskar, Mika, Aimy, Kaya, Aaliyah, Adrian, Domenic, Dennis, Justin) Klasse 4c: (Tido,Yannik, Kim Oanh, Cecilie, Jette, Hannah-Luca, Johannes, René, Michelle) Klasse 4d: (Jan, Erick, Kevin, Yara, Anna Lena, Anna Katharina, Nina, Emanuel) Klasse 4e: (Hannah, Leonie, Rena, Jana, Neele, Ronja, Eva-Lena, Teelko, Anna-Lena, Plazierungen Unsere Schüler sind sehr erfolgreich gelaufen. Hier die besten Plätze unsere Klassen: Sieger der 1. Klassen = 1b Sieger der 2. Klassen = 2e Zweiter der 3. Klassen = 3e Sieger der 4. Klassen = 4e Zweiter der 4. Klassen = 4c Dritter der 4. Klassen = 4b Seite 18/47 - Stand: , 12:23 Uhr - Maria, Lena, Felix Andreas)

19 Seite 19/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

20 : Selbstgemachte Teddybären Die Klasse 4d hat letze Woche im Textilunterricht ihre Teddybären fertiggestellt. Hier die tollen Ergenbisse. Seite 20/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

21 : Neue Bälle vom Förderverein Der Förderverein hat jeder Klasse neue Bälle geschenkt. Vielen lieben Dank! Nun können die Kinder in den Pausen wieder glücklich Fußball spielen. Seite 21/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

22 : Fortbildung der Lehrer Auch die Lehrer erhalten manchmal noch Unterricht :-) Am 29. und 30. April hat das ganze Kollegium an einer Fortbildung teilgenommen. Seite 22/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

23 : Konzert der Bläserklasse der KGS Heute hat die Bläserklasse (Jahrgang 8) der KGS Außerstelle Norden unsere Schüler mit einem kleinen Konzert begeistert. Seite 23/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

24 : 65. Geburtstag Heute hat die Klasse 4c ihrem Klassenlehrer eine ganz besondere Freude gemacht. Mit einem wunderschönen selbstgemachten Blumenstrauß gratulierte die gesamte Klasse Habbo Appelhoff zum 65. Geburtstag. Seite 24/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

25 : Känguru-Wettbewerb der Mathematik Auch in diesem Jahr haben die Schüler der Linteler Grundschule ihr Können beim alljährlichen Mathematikwettbewerb Känguru unter Beweis gestellt. Aus unserer Schule knobelten in diesem Jahr mehr als 40 Kindern an den Matheaufgaben. Über 100 Punkte und damit hervorragende Leistungen haben Oanh Nguyen und Leonie Buisker gebracht. Für alle Kinder gab es Preise und Urkunden. Seite 25/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

26 : Prüfung bestanden Heute hat unsere Referendarin Tanja Nast ihr 2. Staatsexamen mit der Note 1 bestanden. Wir gratulieren Frau Nast zu ihrem sehr guten Abschneiden und wünschen ihr für ihre weitere berufliche Laufbahn alles Gute. Frau Nast wurde betreut von Frau Kruse im Fach Religion und Frau Kendzia-Boss im Fach Deutsch. Seite 26/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

27 : Kosten für eine Ersatzbusfahrkarte erhöhen sich Auf Beschluß der Gesellschafterversammlung des Verkehrtsverbundes Ems-Jade wird mit Beginn des neuen Schuljahres 2014/2015 die Gebühr für die Ausstellung einer Ersatzbusfahrkarte auf 30 erhöht. Seite 27/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

28 : Spende vom Förderverein Der Förderverein der Linteler-Ekeler Schule belohnt jede Klasse, die eine Mannschaft für den Citylauf gestellt hat, mit 10 Euro für die Klassenkasse. Seite 28/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

29 : Eine tolle Projektwoche ist zu Ende Dieses Jahr lautetete das Thema zur Projektwoche in der Linteler GS "Natur und Schulhofverschönerung". Schon im Vorfeld haben sich alle Gedanken gemacht, wie man dieses Projekt kostengünstig und nach den Auflagen der Stadt umsetzen könnte. Mit vielen tollen Ideen unserer Schüler, Eltern und Lehrer enstand langsam ein Konzept. Dank der Materialspenden einiger Eltern, des Klinkerwerks Neuschoo, HGS Nord und der Firma Siebels konnten wir nun auch richtig loslegen. In gemeinschaftlicher Arbeit und mit einiger Muskelkraft arbeiteten wir zusammen eine Woche an den verschiedensten Projekten. Die Schüler konnten dabei viele praktische und handwerkliche Erfahrungen sammeln und sich kreativ austoben. Es gab handwerkliche Projekte wie Hochbeete und Fußballtore bauen, Zäune bauen und verschönern, Kletterwand anschrauben und bemalen und eine Sandkastenumrandung aus Maturmaterialien erstellen. Aber auch durch die kreativen Projekte wie Blumenbilder legen, große Sand-Muschel-Bilder kleistern, Barfußgang bauen, Traumfänger basteln oder bunte und verrückte Blumentöfte erstellen wurde unser Schulhof verschönert. Weitere Erfahrungen sammelten die Kinder bei der Gartenarbeit. Wir haben neue Gemüsebeete angelegt und bepflanzt, eine Kräuterspirale erstellt, Insektenhotels gebaut und uns mit Wiesenpflanzen beschäftigt. Zwischendurch wurden unsere Sinne noch durch selbstgemachten Kräuterquark, Tee, gekochten Gerichten und Musik von selbstgebastelten Instrumenten angeregt. Nach einer Woche harter Arbeit, tollen Erfahrungen und viel Spaß kann sich das Ergebnis sehen lassen. Unser Schulhof und der Innenhof sehen wieder richtig toll aus! Herzlichen Dank an die tollen Helfer, den Sponsoren, unseren Förderverein und natürlich an all die fleißigen Schüler und Lehrer! Seite 29/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

30 : Projekt Muscheln (Frau Bauer und Frau Wellmer-Peters) Wir haben mit 40 Kindern Muschelsandbilder gelegt und geklebt, Unterwasserwelten (mit Sand und Muscheln), Mobile s und Muschelschmuck gestaltet. Seite 30/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

31 : Projekt Gemüse (Frau Lyszio) Wir haben unsere alten Beete im Innenhof wieder neu angelegt und mit Gemüse bepflanzt. Danach haben wir die Beete beschriftet und mit schönen Wegen gestaltet. Die Kinder haben Gemüsebilder und Straßenmalkreide selber hergestellt. Wir haben Gemüse geschnitten, probiert und zum Abschluß auch gesund gekocht und gemeinsam gegessen. Seite 31/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

32 : Projekt Zäune gestalten (Herr Appelhoff) Die Projektgruppe hatte sich das Ziel gesetzt, den Sandkasten an der Turnhalle durch einen Zaun vom Schulhof abzutrennen, um einen beruhigten Spielbereich im Sandkasten zu schaffen. Das dazu benötigte Holz stellte uns Heiko Wolf zur Verfügung, teilweise aus eigenen Beständen, teilweise als Spende der Firma Siebels im Leegemoor. Am Montag haben die Kinder erst einmal Schablonen gefertigt und diese auf die Bonanzazaunbretter aufgemalt. Anschließend mussten Vorlagen für den bunten Zaun gefertigt werden. Am Dienstag war die Gruppe im Werkraum aktiv. Die aufgezeichneten Figuren mussten ausgesägt werden; eine Arbeit die Herr Grünloh und Herr Appelhoff gemacht haben. Die Schüler haben anschließend mit Feilen und Raspeln dafür gesorgt, dass überstehende Holzsplitter verschwanden. Ein Teil der Kinder hat parallel dazu im Klassenraum mit dem Anmalen der farbig zu gestaltenden Zaunbretter begonnen. Mittwoch haben dann einige Kinder gemeinsam mit Herrn Appelhoff den ersten Zaun aus Bonanzabrettern aufgebaut, während die anderen Kinder mit Frau Nast im Klassenraum die farbigen Bretter weiter gemalt haben. Die schnellsten Kinder haben dann auch schon mit dem Bemalen der 3 Riesenbleistifte begonnen. Weil die Arbeit recht zügig geklappt hatte, wurde der Donnerstag für einen Ausflug nach Norddeich genutzt. Freitag wurde dann der farbige Zaun fertig gestellt und aufgebaut. Wer fertig war begann mit dem Putzen der alten Stiefel, um sie dann im Anschluss zu bemalen. Mit Hilfe von Frau Nast wurden die Restarbeiten an den Riesenstiften erledigt bevor dann alle die Gelegenheit bekamen, sich bei den anderen Projekten umzusehen. Bevor es soweit war, haben erst noch alle geholfen, den Klassenraum wieder aufzuräumen. Da die Stiefel noch trocknen mussten, haben die Kinder der Klasse 4c am Montag das Aufhängen und Bepflanzen der Stiefel übernommen. Die drei Riesenbleistifte sollen in den nächsten Tagen noch vor der Jungenumkleidekabine der Turnhalle aufgestellt werden. Seite 32/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

33 : Projekt Kräuter ( Frau Beenenga) Im Kräuterprojekt haben wir eine Kräuterspirale gebaut. Zuerst mussten wir das Beet sauber harken. Mit Backsteinen haben wir anschließend die Spirale gelegt, mit Erde und Kies aufgefüllt und schließlich mit verschiedenen Kräutern bepflanzt. Mit den Kräutern haben wir Quark und Tee hergestellt, probiert und am letzen Tag verteilt. Damit auch andere Kinder wissen, welche Kräuter in unserem Beet wachsen, haben wir Tonschilder hergestellt. Weitere Fotos folgen. Seite 33/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

34 : Projekt Wiese (Frau Fricke) Wir haben Wiesenblumen, Gräser und Tiere, die auf und unter der Wiese leben, näher kennengelernt. Mit den gepressten Blumen und Gräsern konnten wir Bilder, Lesezeichen, Karten und Pappkästchen verzieren und gestalten. Das Problem der Wiese ist, dass wir kaum eine Wiese fanden, die nicht von Bauern abgemäht oder genutzt wurde. Dabei brauchen die Blumen und Tiere ungestörte und geschützte Orte zum Leben. Durch e i n e Wiese konnten wir gehen und stellt Euch vor, sie war höher gewachsen als wir groß waren. Das war etwas unheimlich. Drei Filme sahen wir und bei einem Ausflug zum Deich haben wir die fleißigsten "Rasenmäher" von Norden bei der Arbeit gesehen: die Deichschafe. Seite 34/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

35 : Projektwoche in Ekel Auch die Ekeler Grundschüler haben mit vielen tollen Angeboten die Projektwoche gestaltet. Die 1e und der SKG hatten viel Spaß auf Tomtes Hof. Die anderen Klassen besuchten das Waloseum. Natürlich durfte auch ein Strandbesuch nicht fehlen. Es war ein schönes Erlebnis für alle Kinder. Der Schulhof wurde mit Natur- und Blumenbildern gestaltet, Holzpfähle bunt bemalt und Bäume umhäkelt. Blumen wurden gepflanzt bzw. gesät und Insektenhotels gebaut. Große Holztiere schmücken in Zukunft den Treppenbereich. Auch Blumen und Schmetterlinge für die Innenräume wurden gebastelt. Zum Abschluss war Sport-Spiel-Spaß und der Eiswagen angesagt. Seite 35/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

36 : Projekt Barfußgang (Frau Vollmer) Im Projekt "Barfußgang" entstand ein Gang mit zehn unterschiedlich gefüllten Feldern, einer Einzäunung aus Weiden und vielen textilen Details. Nachdem die Gruppe von Erst- bis Viertklässlern mit Hilfe der Erwachsenen den Gang in schweißtreibender Arbeit und mit fantasievoller Ausschmückung am fünften Tag fertiggestellt hatte, durften alle Kinder des Projekts und danach alle Besucher den Barfußgang erfühlen. Er kann nun jederzeit benutzt werden. Seite 36/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

37 : TG 3b Die Kinder nähen eigene Handtaschen aus Filz. Seite 37/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

38 : Fußball WM Bei tollem Wetter sind unsere Schüler der gleichen Klassenstufen im Fußball gegeneinander angetreten. Die vielen Cheerleader haben ihre Mannschaften dabei kräftig angefeuert. Sieger waren: 1c, 2e, 3c, 4e Seite 38/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

39 : Verabschiedung einiger Lehrer In diesem Schuljahr haben wir nicht nur die vierten Klassen verabschiedet, sondern auch einige Lehrer werden uns im nächsten Schuljahr sehr fehlen. Frau Nast und Herr Bahlmann verlassen leider die Linteler Schule und arbeiten nächstes Jahr an einer anderen Schule. Und nach vielen erfolgreichen Jahren des Lehrerdarseins dürfen sich nun Herr Appelhoff und Herr Reuter verdient auf den Ruhestand freuen. Wir wünschen allen viel Glück für den weiteren Lebensweg und freuen uns immer über Besuch :-) Seite 39/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

40 : Die Sonnenblumen wachsen Die Sonnenblumen der Klasse 4b haben die Kinder während der Sommerferien an Größe überholt. Hier sind nun die Ergebnisse von 3 nonatiger Pflege :-)9 von 22 Sonnenblumen tragen schon eine Blüte. Seite 40/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

41 : Einschulungsfeier Am Samstag, den wurden in Lintel wieder drei neue Klassen eingeschult. Viele Kinder, Lehrer und auch Eltern hatten sich für diesen Tag besonders hübsch gemacht. Die neuen Schulkinder zeigten stolz ihre wunderschönen Schultüten vor, die fast größer waren als sie selbst. Im Anschluß an die Feier in der Turnhalle wurden zuerst Klassenfotos gemacht und danach durften die Schüler endlich ihre allererste Schulstunde erleben. Solange die Kinder von ihren neuen Klassenlehrerinnen unterrichtet wurden, könnten sich die Eltern bei Kaffee und Keksen mit den anderen Eltern unterhalten. Seite 41/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

42 : Aktion: Süchst du mi? Heute fand mit den ersten Klassen ein Verkehrs-Forum statt. Zuerst sangen wir herbstliche Lieder.Danach erhielten unsere Erstklassenkinder von der Verkehrsobfrau M. Kendzia-Boss und den Klassenlehrerinnen ihre reflektierenden Warnwesten. Sie bekamen dazu auch noch einen Auftrag für die gesamte dunkle Jahreszeit mit:sie sollen ihre Warnwesten auf dem Schulweg täglich tragen, damit sie gut zu erkennen sind. Auf den Bildern kann man die Reflexion unserer schicken Westen (von vorne und hinten) deutlich erkennen. Seite 42/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

43 : Sportabzeichen Foto: Die damaligen Schüler/innen der dritten und zweiten Klassen Im letzen Jahr haben wieder viele Schüler ihr Sportabzeichen geschafft. Dabei mussten sie in den Bereichen: Ausdauer, Schnelligkeit, Weitsprung, Werfen und Schwimmen besonders gute Leistungen erbringen. Seite 43/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

44 : Kostenloses Obst und Gemüse Auch die Linteler Grundschule nimmt an dem EU-Schulobst- und -gemüseprogramm teil. Seit gestern bekommen wir für drei Tage die Woche Obst oder Gemüse geliefert. Das Obst und Gemüse ist für die Kinder kostenlos und wird in den Klassen verarbeitet und gemeinsam gegessen. Weitere Informationen findest ihr auf der Homepage: Seite 44/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

45 : Adventsbasteln Am Freitag haben alle Klassen viele tolle Weihnachtsdekorationen gebastelt. Wie jedes Jahr gab es ein gut gefülltes Buffet für alle zum Naschen. Dank der Hilfe der Eltern und der Vorbereitung der Lehrer war das ein wirklich gelungener Tag. Seite 45/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

46 : Autorenlesung in der Stadtbibliothek Am Mittwoch durften die Kinder der dritten Klassen einem tollen Krimi in der Stadtbibliothek Norden zuhören. Die Kinderbuchautorin Regine Fiedler las ihr neues Buch aus der Deichbanden-Krimireihe "Das verwunschene Buch" vor. Gespannt verfolgten die Kinder was die drei Figuren Lea, Helge und Maybritt erlebten. Besondere interessant war dabei, dass die Handlung im Buch auch in der Stadtbibliothek und in Norden spielt. Seite 46/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

47 : Weihnachtstheater "Hänsel und Gretel" Viele Klassen unserer Schule haben sich gestern das Märchen "Hänsel und Gretel" nach den Brüdern Grimm in der Oberschule angesehen. Die Aufführung war kindgerecht gestaltet, so dass die Kinder viel lachen und mitsingen konnten. Seite 47/47 - Stand: , 12:23 Uhr -

Die Zeitung der Wunderschule

Die Zeitung der Wunderschule Juli 2018 Die Zeitung der Wunderschule gemacht von der Zeitungs-AG Inhalt Die Zeitungs-AG stellt sich vor Seite 2 Rätselspaß Seite 3 Weihnachten Seite 4 Leseboxen Seite 5 Besuch im Planetarium Seite 6

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Projektwoche Märchen 2015

Projektwoche Märchen 2015 Projektwoche Märchen 2015 Ich bin Sönke und möchte euch von der Projektwoche erzählen. Ich war bei dem Märchen The Gingerbread Man. Zuerst haben wir Stabpuppen gemacht. Als 2. haben wir geprobt und ich

Mehr

Zurück auf ihre vier Jahre in der Grundschule an der Heinrichstraße.

Zurück auf ihre vier Jahre in der Grundschule an der Heinrichstraße. Wir machen Zeitung! Hier siehst du unsere Redaktion von hinten! Unsere Redakteure schauen nämlich in dieser Ausgabe zurück. Zurück auf ihre vier Jahre in der Grundschule an der Heinrichstraße. Henrik,

Mehr

Projekt: Gartenhaus. So wurde das Spielehaus verschönert:

Projekt: Gartenhaus. So wurde das Spielehaus verschönert: Projekt: Gartenhaus Das Projekt hat in der Klasse 3a und auf dem Schulhof stattgefunden. Die Lehrerin, die das Projekt betreut hat, heißt Frau Hantschel. Die Kinder haben die Schule verschönert, indem

Mehr

Projektwoche Kinder aus aller Welt

Projektwoche Kinder aus aller Welt März 2017: Klassenzeitung 3 B (NR) Projektwoche Kinder aus aller Welt Die Kinder malten und schrieben in ihre Geschichtenhefte: Ich war in der Projektwoche bei Willkommen in Indien!. Das war toll! Ich

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Schuljahr 2012/13 (ab 2. Schulhalbjahr)

Schuljahr 2012/13 (ab 2. Schulhalbjahr) Schuljahr 2012/13 (ab 2. Schulhalbjahr) Wir haben eine Schulhomepage! Herzlich willkommen auf unserer neuen Schulhomepage! Hier kann sich jeder über aktuelle Schulveranstaltungen und Aktionen informieren.

Mehr

3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig

3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig 3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig In der ersten Woche der Sommerferien fanden in Christkönig wieder die Ferienspiele statt, dieses Jahr zum Thema Entdecker. 33 Kinder entdeckten mit ihren sechs

Mehr

THEATER-TAGEBUCH DER GRUNDSCHULE WECHSELBURG UND DES AWO KINDERHORTES BURATINO

THEATER-TAGEBUCH DER GRUNDSCHULE WECHSELBURG UND DES AWO KINDERHORTES BURATINO THEATER-TAGEBUCH DER GRUNDSCHULE WECHSELBURG UND DES AWO KINDERHORTES BURATINO Am Freitag, den 21. November fand in der Turnhalle Wechselburg das erste große Treffen aller SchülerInnen, Hortkinder, Lehrerinnen

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Klasse 3a, 3b, 3c Frau Sauerschell, Frau Kraut, Frau Schorn. Die ersten Wochen des neuen Schuljahres sind nun schon vorbei.

Klasse 3a, 3b, 3c Frau Sauerschell, Frau Kraut, Frau Schorn. Die ersten Wochen des neuen Schuljahres sind nun schon vorbei. September und Oktober Klasse 3a, 3b, 3c Frau Sauerschell, Frau Kraut, Frau Schorn Die ersten Wochen des neuen Schuljahres sind nun schon vorbei. Die neuen Drittklässler sind mit vollem Stolz Paten der

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln. 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond.

Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln. 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond. Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober 2009 Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond. Freitag, 16.10.2009 Die Gäste kamen um 18.00 Uhr in Kirchlinteln

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der kleine Käfer Muck und andere Kindergeschichten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der kleine Käfer Muck und andere Kindergeschichten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der kleine Käfer Muck und andere Kindergeschichten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Claudia Mayr Der kleine

Mehr

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME Daten und Zufall Klasse 6 Q NIVEAU 3. DIAGRAMME 1. An einem Spendenlauf nehmen drei Klassen (6a, 6b, 6c) mit verschieden großen Teams teil. Die Teams erhalten von der Schule Urkunden (Teilgenommen, Bronze,

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr

...und dann öffneten die Werkstufen das Schultor...

...und dann öffneten die Werkstufen das Schultor... Am Dienstag, den 22.11.2016 öffnete die Fröbelschule ihre Türen. Unter dem Motto "Fröbelscher Adventszauber" gestaltete die Schulgemeinschaft einen bunten Nachmittag, um den Gästen das Schulleben näher

Mehr

Projekte durchgeführt

Projekte durchgeführt Bewegungsprojekt Schon seit dem Frühjahr gibt es das Bewegungsprojekt, ganz ausführlich beschäftigten sich die Kinder mit allem was sich bewegt. Projekte durchgeführt Boote basteln und auf die Reise schicken

Mehr

Jahresbericht der 3. Klasse der Grundschule Wildflecken

Jahresbericht der 3. Klasse der Grundschule Wildflecken Jahresbericht der 3. Klasse der Grundschule Wildflecken Ein spannendes Schuljahr geht zu Ende. Erinnert ihr euch noch? Am 13. September 2011 war der erste Schultag nach den Sommerferien und mein erster

Mehr

Star HAAR s. Nachrichten für Jedis und Klonkrieger vom Montag, 1. August Lasst den Abenteuerspielplatz beginnen!

Star HAAR s. Nachrichten für Jedis und Klonkrieger vom Montag, 1. August Lasst den Abenteuerspielplatz beginnen! Nachrichten für Jedis und Klonkrieger vom Montag, 1. August 2016 Lasst den Abenteuerspielplatz beginnen! Alle Kinder wurden in die Notfalllisten eingetragen über 200 Kinder - wow Jeder freut sich, vor

Mehr

Ein Projekt der Karlschule mit Unterstützung der Stadt Hamm und des Bundesministeriums für Stadtentwicklung, Kultur & Sport

Ein Projekt der Karlschule mit Unterstützung der Stadt Hamm und des Bundesministeriums für Stadtentwicklung, Kultur & Sport Ein Projekt der Karlschule mit Unterstützung der Stadt Hamm und des Bundesministeriums für Stadtentwicklung, Kultur & Sport Einer Woche voller Vielfalt Kunst, Kultur, Musik, Mode, Tanz, Sport Reisen in

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Das Schuljahr 2013 / 2014

Das Schuljahr 2013 / 2014 Das Schuljahr 2013 / 2014 Projektwoche / Schulfest am13.10.2013 Direkt zu Beginn des Schuljahres feierte die Helen-Keller- Schule den 45. Geburtstag! Die Feierlichkeiten begannen mit einer Projektwoche

Mehr

Mondsee, Dezember 2014 Ausgabe 26. Das Projekt Wald

Mondsee, Dezember 2014 Ausgabe 26. Das Projekt Wald 1 Mondsee, Dezember 2014 Ausgabe 26 Das Projekt Wald vereinnahmte uns die ersten Monate des neuen Schuljahres voll und ganz!!! Oft und viel waren wir unterwegs spannend und wissenswert war es und lustig

Mehr

Ein Jahr ganz anders erleben

Ein Jahr ganz anders erleben Ein Jahr ganz anders erleben Lena Nielsen, Brasilien Ein Auslandsjahr ist ein Jahr wie kein anderes. Es unterscheidet sich so sehr von den ganzen anderen Jahren, die man schon erlebt hat. Wenn man sonst

Mehr

Unsere Klassenfahrt nach Homburg

Unsere Klassenfahrt nach Homburg Unsere Klassenfahrt nach Homburg Am Mittwoch, den 17.10.2012 trafen sich alle 5. Klassen zur Kennenlernfahrt nach Homburg. Da sich unser Bus um 30 Minuten wegen eines Unfalles auf der B10 verspätete, mussten

Mehr

WWF-Standaktionen 2012 Danke für euren tollen Einsatz!

WWF-Standaktionen 2012 Danke für euren tollen Einsatz! Linda, Flurina & Vera - Juli 2012 Die drei Schwestern haben den WWF mit einer Standaktion vor der Migros in Meilen unterstützt. Mit Freude präsentierten sie ihre selbstgebackenen Pandabären, die sie am

Mehr

Wie viele Kinder befinden sich jetzt im Klassenraum?

Wie viele Kinder befinden sich jetzt im Klassenraum? Das Schuhregal BVK MA15 Martin Peters: Textaufgaben & n Klasse 2 Seite 5 BVK MA15 Martin Peters: Textaufgaben & n Klasse 2 Seite 5 An der Pestalozzi-Schule ziehen alle Kinder vor dem Unterricht ihre Straßenschuhe

Mehr

Die Ferienausgabe. Babsi & Magda. Mit dabei waren: Ausgabe 3 August Alles in Kürze Die besten Einblicke in diese tollen Wochen

Die Ferienausgabe. Babsi & Magda. Mit dabei waren: Ausgabe 3 August Alles in Kürze Die besten Einblicke in diese tollen Wochen Mit dabei waren: Die Kinder: Woche 1: Leonie & Jonas Feuchtenschlager, Peter & Felix Gadermayr, Mia Zweimüller, Moritz Füssel, Diego Mair, Medina Softic Woche 2: Leonie & Jonas Feuchtenschlager, Peter

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

WWF-Standaktionen 2012 Danke für euren tollen Einsatz!

WWF-Standaktionen 2012 Danke für euren tollen Einsatz! Linda, Flurina & Vera - Juli 2012 Die drei Schwestern haben den WWF mit einer Standaktion vor der Migros in Meilen unterstützt. Mit Freude präsentierten sie ihre selbstgebackenen Pandabären, die sie am

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Wieder in der Schule

Wieder in der Schule Wieder in der Schule Lies die Sätze deinem Sitznachbar vor! war im Sommer schwimmen war im Sommer wandern war im Sommer zelten Erlebnis: Erinnerungsgegenstände an den Sommer mitbringen Verbalisierung:

Mehr

Obst. Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne. Zum Naschen

Obst. Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne. Zum Naschen Obst Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne Äpfel. Wie viele Äpfel habt ihr zusammen? 1 Zum Naschen Die Mutter kauft Zuckerl. Susi bekommt 5 Stück, Peter bekommt 5 Stück,

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Unsere Klassenfahrt zum Marienhof in Hagen

Unsere Klassenfahrt zum Marienhof in Hagen Unsere Klassenfahrt zum Marienhof in Hagen Am Bach Am Marienhof gab es einen Bach, der Brunsbecke hieß. Ich war barfuß im Wasser und es war sehr kalt. Die meisten Steine waren ziemlich spitz und piksten

Mehr

Das Dschungelbuch Musical des Kindergartens und der Primarschule Neunkirch vom 7. & 8. September 2017

Das Dschungelbuch Musical des Kindergartens und der Primarschule Neunkirch vom 7. & 8. September 2017 Das Dschungelbuch Musical des Kindergartens und der Primarschule Neunkirch vom 7. & 8. September 2017 Während die Orientierungsschule Neunkirch für fünf Tage ins Centro Sportivo nach Tenero fuhr, nutzte

Mehr

Wir arbeiten für Pflanzen und Tiere im Schulgarten: Wir helfen der Natur (Bau und Pflege unterschiedlicher Lebensräume).

Wir arbeiten für Pflanzen und Tiere im Schulgarten: Wir helfen der Natur (Bau und Pflege unterschiedlicher Lebensräume). PRO NATUR(A) DIE SCHULGARTEN-AG Unseren Schulgarten gibt es jetzt schon seit mehr als 15 Jahren. Er wurde im Jahre 2001 durch die tatkräftige Mitwirkung von Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern,

Mehr

Gibt s was Neues? November Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band...

Gibt s was Neues? November Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band... Andersen @ktuell Hans-Christian- Andersen-Schule Gibt s was Neues? November 2015 Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band... Andersen @ktuell In dieser

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse)

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Die Kinder-Akademie Fulda versteht sich als Fitnesscenter der Sinne. Hier sollen Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren Kultur als Teil ihrer

Mehr

Wandertag der Klassen KGS 6/ 7 und 8

Wandertag der Klassen KGS 6/ 7 und 8 Da Jasmina, Andreas und Nicolas aus der KGS 8 ihre Schulpflicht beendet haben, sind jetzt wir, Ana (KGS8) und Manuel (KGS 7), die neuen Schulreporter. Erntedankmesse Am Montag, dem 12.10. feierte unsere

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grimms Hörwerkstatt - Die etwas andere Märchenkiste

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grimms Hörwerkstatt - Die etwas andere Märchenkiste Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grimms Hörwerkstatt - Die etwas andere Märchenkiste Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seite: Track/CD:

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse.

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Hallo!! Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Neujahrsfrühstück Am Sonntag, 17.01.2016 trafen sich alle Familien unserer Klasse zu einem Frühstück

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Feste und Feiern, Unterrichtsgänge und Begegnungen außerhalb des Unterrichts

Feste und Feiern, Unterrichtsgänge und Begegnungen außerhalb des Unterrichts Feste und Feiern, Unterrichtsgänge und Begegnungen außerhalb des Unterrichts Dem Lehrerkollegium der Grundschule Offenhausen ist es ein Anliegen den Schülern auch außerhalb des Unterrichts Begegnungen

Mehr

Schule Krieterstraße 2 a. Sportfest am

Schule Krieterstraße 2 a. Sportfest am Schule Krieterstraße 2 a Mai Dezember 2016 Sportfest am 23.06.2016 Bei strahlendem Sonnenschein fand unser alljährliches Sportfest mit Spiel und Spaß statt. Eine Klasse vom Helmut-Schmidt- Gymnasium betreute

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19 1.Technik AG (Mittwoch) Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche

Mehr

Monatsbericht Oktober 2013

Monatsbericht Oktober 2013 Monatsbericht Oktober 2013 Nachdem wir Ende September unsre geernteten Kartoffeln gekocht und gegessen haben, geht es im Oktober weiter mit dem Thema Kartoffel. Die Jüngeren gestalten Bilder mit Kartoffeldruck,

Mehr

Geibel-News. Nachrichten für Schüler und Eltern

Geibel-News. Nachrichten für Schüler und Eltern Geibel-News Nachrichten für Schüler und Eltern Juli 2014 Liebe Eltern der Wilhelm-Geibel-Schule, ein ereignisreiches Schuljahr geht zu Ende und wir alle gehen in unsere wohlverdienten Ferien. Zum nächsten

Mehr

Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten

Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten Bewerbung von: Hort an der Grundschule Rastatt Kategorie: Nachhaltig gärtnern Projektzeitraum Von: 24.03.2016 Bis: heute Unsere Projektidee Seit Jahren

Mehr

Zauberhafte Geschichten für starke Kinder Astrid Lindgren vom Kindergarten Löwenzahn:

Zauberhafte Geschichten für starke Kinder Astrid Lindgren vom Kindergarten Löwenzahn: FitZ-Projekte 2012/2013 zu unserem Jahresthema Zauberhafte Geschichten für starke Kinder Astrid Lindgren vom Kindergarten Löwenzahn: SPORTLICH-MOTORISCHE BEGABUNG: Kletterkurs mit Andy auf der gesponserten

Mehr

Ein Besuch in der ASHA PRIMARY SCHOOL. im Herzen Nepals

Ein Besuch in der ASHA PRIMARY SCHOOL. im Herzen Nepals Ein Besuch in der ASHA PRIMARY SCHOOL im Herzen Nepals Von Simone Fischer und Rabea Hasdorf ASHA kommt aus dem nepalesischen Sprachgebrauch und heißt HOFFNUNG. Zutreffender kann man die Stimmung, das Leben,

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/ Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B 57368 Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ 12390 Fax: 02721/ 20961 www.kiga-regenbogenland.eu Januar-März 2017 In dieser Ausgabe lesen Sie: Termine und Informationen

Mehr

Wettbewerb Das Wissen ist Kraft

Wettbewerb Das Wissen ist Kraft Herzlich willkommen Wettbewerb Das Wissen ist Kraft Mannschaften Die erste Periode Zuerst unsere Mannschaften sich vorstellen Die zweite Periode I Mannschaft 1. Nennen Sie die drei größte Städte. 2. An

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Gesundheitserziehung in der Nikolausschule. Tag der offenen Tür

Gesundheitserziehung in der Nikolausschule. Tag der offenen Tür Gesundheitserziehung in der Nikolausschule Tag der offenen Tür 2. Oktober 2009 Zunehmend versteckt- nicht bei uns! Ist es Ihnen schon aufgefallen? Das Erntedankfest spielt sich heute im Wesentlichen hinter

Mehr

Projektbeschreibungen

Projektbeschreibungen In der Woche vom 16.03. bis 20.03.09 fand an unserer Schule eine Projektwoche zum Thema Frühling statt. Am 20.03.09 endete die Projektwoche mit einem Frühlingsfest, bei dem die Ergebnisse der einzelnen

Mehr

Wir sind Engel mit nur einem Flügel. Um fliegen zu können, müssen wir uns umarmen. Luciano de Creszenzo

Wir sind Engel mit nur einem Flügel. Um fliegen zu können, müssen wir uns umarmen. Luciano de Creszenzo Wir sagen Ja Wir sind Engel mit nur einem Flügel. Um fliegen zu können, müssen wir uns umarmen. Luciano de Creszenzo Anna & Peter Die Geschichte einer Liebe Die Liebe ist wie eine Knospe, die nach und

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Vielseitiger Mannschaftswettbewerb

Vielseitiger Mannschaftswettbewerb Gesundheitserziehung in der Nikolausschule Vielseitiger Mannschaftswettbewerb der Essener Grundschulen in der Sporthalle an der Raumerstraße 1. April 2009 Preis: 3 - Der Erwerb dieser Dokumentation unterstützt

Mehr

Unsere Vennbruchschule

Unsere Vennbruchschule Unsere Vennbruchschule Gemeinschaftsgrundschule Vennbruchstraße 47178 Duisburg Walsum Vennbruchstraße 1 2 Liebes Maxikind! Du gehörst jetzt zu den großen Kindergartenkindern. Du bist ein Maxikind. In einigen

Mehr

KJT Graffiti Swindonstr Salzgitter

KJT Graffiti Swindonstr Salzgitter 2017-2 KJT Graffiti Swindonstr. 75 38226 Salzgitter Als erstes Kreativangebot konnten sich die Kinder ihre eigenen Buttons erstellen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Es hat Spaß gemacht, weil

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Unsere erste Arbeit in diesem Jahr war wieder das Bedrucken unserer Turnleiberl!! Wir sind alle sehr stolz darauf...

Unsere erste Arbeit in diesem Jahr war wieder das Bedrucken unserer Turnleiberl!! Wir sind alle sehr stolz darauf... Unsere erste Arbeit in diesem Jahr war wieder das Bedrucken unserer Turnleiberl!! Wir sind alle sehr stolz darauf... Waldtag An diesem Tag haben wir so einiges über den Wald erfahren! Wie viele Kinder

Mehr

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Die Schule.1 Ich besuche Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Christoph Lara Lukas Ich besuche eine Hauptschule für Jungen. Die Schule ist eigentlich ganz alt und klein, es gibt nur 300

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Wilhelm-Busch-Schule Jahrbuch 2012/13

Wilhelm-Busch-Schule Jahrbuch 2012/13 Wilhelm-Busch-Schule Jahrbuch 2012/13 SE I T E 2 Vorwort Liebe Schüler, Eltern und Lehrer Man hält ein frischgedrucktes Jahrbuch in den Händen und weiß, dass man wieder ein aufregendes Schuljahr hinter

Mehr

Tag Zeit Was passiert?

Tag Zeit Was passiert? Tag Zeit Was passiert? Samstag 18.00 Uhr bis 00.00 Uhr Am Abend reist der Circus Phantasia an. Wir benötigen zu diesem Zeitpunkt einen Ansprechpartner vor Ort, Zugang zu Strom ( 2 Anschlüsse à 32A CEE

Mehr

Eine mal ganz andere Schulwoche Die Klasse 3a spielt Theater

Eine mal ganz andere Schulwoche Die Klasse 3a spielt Theater Eine mal ganz andere Schulwoche Die Klasse 3a spielt Theater Wie alle dritten Klassen hatten auch wir dieses Jahr die Möglichkeit eine ganze Woche lang Theater zu spielen. In einem richtigen Theater durften

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

Jahresrückblick 2016 Bilder des Monats aus unserem Schulleben

Jahresrückblick 2016 Bilder des Monats aus unserem Schulleben Jahresrückblick 2016 Bilder des Monats aus unserem Schulleben Zur Einstimmung in die Vorweihnachtszeit begab sich die Klasse 5-6 in den winterlichen Wald und...fand das Glück dieser Erde entgegen des gängigen

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Felix. Bericht über meine betriebliche Berufsbildung

Felix. Bericht über meine betriebliche Berufsbildung Felix Bericht über meine betriebliche Berufsbildung Eigentlich sollte sich der Hund für das Foto umdrehen Seit dem 1. August 2011 nehme ich am Betrieblichen Berufsbildungsbereich von ISA teil. Ich habe

Mehr

Der Baumkronenpfad. kriechen. Nach dem Besuch der Ausstellung ging es mit Bus weiter zur Burg Bodenstein.

Der Baumkronenpfad. kriechen. Nach dem Besuch der Ausstellung ging es mit Bus weiter zur Burg Bodenstein. Der Baumkronenpfad Der Baumkronenpfad liegt im Nationalpark Hainich bei Worbis. Der höchste Punkt auf dem Baumkronenpfad ist 44 m hoch. Wir haben erfahren, dass der Stamm des größten Mammutbaumes einen

Mehr

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Ihr Kind ist bereits 4 oder 5 Jahre alt. In diesem Alter befinden sich Kinder in einer Entwicklungsphase, in der weitere entscheidende Grundlagen

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Sommerferien!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Sommerferien! Aktuelle Termine 20.07.-30.08.2017: Sommerferien 31.08.2017: Beginn des Schuljahres 2017/2018 Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Sommerferien! 02.09.2017: Büchertauschbörse

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

an der Grundschule Forster Kirchspiel in Brohl

an der Grundschule Forster Kirchspiel in Brohl an der Grundschule Forster Kirchspiel in Brohl Samstags Schule? Klar, wenn es sich um einen Projekttag handelt, kommen nicht nur die Schüler und Schülerinnen gerne, sondern ein großer Teil der Eltern kommt

Mehr

WWF-Standaktionen Danke für euren Einsatz!

WWF-Standaktionen Danke für euren Einsatz! Juri und Pino Januar 2014 Die zwei Umweltschützer haben die vorbeigehenden Leute zu ihrem WWF-Stand am Schaffhauserplatz in Zürich geführt. Dort hatten sie viel Selbstgemachtes zum Verkaufen bereit gestellt,

Mehr

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe Unsere Projektgruppe 72h ohne Kompromiss "72 Stunden ist der Titel einer Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Katholischen Jugend Österreichs und der Schweizer Jugendverbände.

Mehr

Orientierungslauf / Schatzsuche

Orientierungslauf / Schatzsuche Orientierungslauf / Schatzsuche Für das Projekt Orientierungslauf hatten sich die SchülerInnen Alexandra, Michelle, Lisa H., Dominik, Simon und Lisa S. entschieden. Auch Daniel war oft dabei und hat uns

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

newsletter 11/2014 PROJEKTE, FAHRTEN, VERANSTALTUNGEN INFORMIEREN SIE SICH ÜBER DIE VERSCHIEDENEN TERMINE UND BESUCHEN SIE

newsletter 11/2014 PROJEKTE, FAHRTEN, VERANSTALTUNGEN INFORMIEREN SIE SICH ÜBER DIE VERSCHIEDENEN TERMINE UND BESUCHEN SIE newsletter 11/2014 PROJEKTE, FAHRTEN, VERANSTALTUNGEN INFORMIEREN SIE SICH ÜBER DIE VERSCHIEDENEN TERMINE UND BESUCHEN SIE UNS - WIR FREUEN UNS AUF SIE! INHALT Handyverbot Geschichtswettbewerb Taschen

Mehr

Kinderprogramm Januar - April Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen

Kinderprogramm Januar - April Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen Kinderprogramm Januar - April 2017 Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen Freitag, 13. 1. 15.00 Uhr: Vorhang auf! Kamishibai Ein Kasten aus hellem

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm

Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm Hallo, du da! Ich bin Mona. Mona Monatswurm. Meine Freundin Wilma Wochenwurm hat dir schon erklärt, wie du die Wochentage lernen kannst. Und ich bringe

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr