Mörfelden-Walldorf Kulturstadt im Kreis Groß-Gerau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mörfelden-Walldorf Kulturstadt im Kreis Groß-Gerau"

Transkript

1 Mörfelden-Walldorf Kulturstadt im Kreis Groß-Gerau 1

2 2

3 Grußwort Stadt der Vielfalt - diesen Titel trägt Mörfelden-Walldorf mit vollem Recht. Und so vielfältig wie ihre Bürgerinnen und Bürger, deren Herkunft und deren Kulturen, so vielfältig wie Freizeitangebote, Wirtschaftsstruktur und Vereinsleben, so bunt und vielfältig ist auch das kulturelle Angebot in der zweitgrößten Stadt im Kreis Groß-Gerau nun macht die KulTour hier Station, ist Mörfelden-Walldorf Kulturstadt des Kreises: Ein guter Anlass, um diese Vielfalt auch überregional ins rechte Licht zu rücken. Die Verantwortlichen haben deshalb auch keine Mühen gescheut, um ein besonders abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. Wer die vorliegende Broschüre sorgfältig durchliest, wird dabei einmal mehr feststellen: Das kulturelle Leben hier vor Ort braucht sich vor den Angeboten in den benachbarten Metropolen nun wirklich nicht zu verstecken! Allen Beteiligten, vor allem den ehrenamtlich Engagierten, deshalb an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön! Das Jahr 2014 steht in Mörfelden-Walldorf ganz im Zeichen der 100-Jahr-Feier eines der größten Vereine: dem SV Rot-Weiß Walldorf. Unter anderem mit gleich drei Auftritten des Kikeriki-Theaters (11. bis 13. April) bereichert der Verein das KulTour -Programm. Einen besonderen Schwerpunkt bilden hier auch kulturelle Angebote für Kinder und Jugendliche, der Kreis der Musikfreunde organisiert Konzerte für alle Freunde der klassischen Musik und die Kommunale Galerie trägt nicht nur mit dem nun schon 17. Skulpturenpark, sondern auch mit zahlreichen Ausstellungen in der Walldorfer Stadthalle zum KulTour -Programm bei. Darüber hinaus dürfen sich die Besucherinnen und Besucher zum Beispiel auf eine Boogie-Woogie-Night mit Christoph Oeser und Gästen (29. März) und auf einen besonderen Höhepunkt am 27. September freuen: Dann treten im Mörfelder Bürgerhaus bei der Hessischen Nacht die Gruppen Türzueszieht und Handkäs mit Orange auf. Ein Programm also, das bestens in eine Stadt der Vielfalt passt. Ohne den großen Einsatz der örtlichen Vereine wäre all dies nicht möglich. An sie geht unser Dank ebenso wie an die heimische Wirtschaft, die sich auch in der Kulturstadt 2014 wieder tatkräftig für das kulturelle Leben engagiert. Der Kreis Groß-Gerau und die Stadt Mörfelden-Walldorf freuen sich auf ein ereignisreiches Kulturjahr 2014 und wünschen allen Veranstaltungen viel Erfolg! Thomas Will Landrat des Kreises Groß-Gerau Heinz-Peter Becker Bürgermeister der Stadt Mörfelden-Walldorf 3

4 Terminübersicht Seite Martin Feldmann - Further On Up The Road 5 Harald Pons & Nah Dran - Konzert 6 Theaterhaus Frankfurt - Anziehsachen 7 Gitarrenquartett mit Orgel - Konzert 8 Neujahrskonzert des SKV Mörfelden - Blasorchesters 9 Christoph Oeser & Christian Döring - On the Ried-Road 10 Stephan Schäfer - Reisen im Rückwärtsgang 11 extracello - Konzert 12 Spielraum-Theater Kassel - Herr Bohm und der Hering 13 Gabriele Kentrup - Frauen? Power! 15 Fex Theater - Der Rote Max 16 Evrus Trio 18 Christoph Oeser und Gäste - Boogie Woogie Night 19 Jahreskonzert des SKV Mörfelden - Blasorchesters 20 SKV Mörfelden, Abteilung Gesang - Schön ist die Welt 21 Frühjahrskonzert des Akkordeon-Club Walldorf 23 Kikeriki-Theater Der Deppenkaiser 25 Tanz in den Mai des Lions-Club Mörfelden-Walldorf 26 Trio d anches Darmstadt 27 SKV Mörfelden - Akkordeonorchester - Best of 5 28 Annette Welp & Matthias Fehlberg - Kunst 2 - Kunst zwischen den Zeilen 29 Serenadenkonzert des SKV Mörfelden - Blasorchester Walldorfer Weinfest 31 Hessische Nacht mit Türzueszieht, Handkäs mit Orange und Woody Feldmann 32 Begegnungen mit dem Baltikum 33 Figurentheater Marmelock - Fiete anders - eine Geschichte vom Anderssein 34 Wolfgang Hering - Jubiläumskonzert 35 Mö.-Wa. rockt Theater Mär - Der Maulwurf Grabowski 37 SKV Mörfelden, Junger Chor - Weihnachtskonzert mit Gästen 38 SKV Mörfelden, Kulturabteilungen - Adventskonzert 39 Weihnachtskonzert Weitere Veranstaltungen in Mörfelden-Walldorf 41 Ausstellungen der Kommunalen Galerie Wichtige Informationen 44

5 Martin Feldmann Further On Up The Road Eine Reise durch die Welt des Blues, Vintage-Fotoausstellung Sonntag, :00 Uhr Kulturbahnhof Mörfelden, Bahnhofstraße 38 Spätsommer 1986 Clarksdale, Mississippi, tiefer Süden der USA. Die Kunden in Wade s Barber Shop müssen mal wieder warten, weil der Friseur den Blues hat. Der bläst Mundharmonika und singt vom Trouble mit der Short Hair Woman. Den Alltag im Laden von Wade Walton ( ) hat Martin Feldmann mit seiner Kamera festgehalten. Diese Fotos und eine Auswahl weiterer Vintage-Aufnahmen von Blues-Musikern sind bis Ende März 2014 im Kulturbahnhof (KuBa) Mörfelden zu sehen darunter auch Bilder von Otis Rush, Albert King und Buddy Guy & Junior Wells im legendären, 2011 dichtgemachten Frankfurter Sinkkasten. Feldmann, von 1985 bis 2012 Redakteur der Frankfurter Rundschau, bereiste in den 80er Jahren mehrfach die USA und fotografierte in der Blues-Szene. Trips in klapprigen Greyhound-Bussen und rostenden Mietautos führten ihn nach Chicago, Detroit, New York, Kansas City, St. Louis, Memphis, New Orleans, Houston, Los Angeles und San Francisco. Seine Reportagen erschienen in der FR und in Musikmagazinen. Auch in Europa besuchte Feldmann Konzerte und Festivals, um afroamerikanische Blues- und Jazz-Größen zu fotografieren. Martin Feldmann lebt in Frankfurt-Sachsenhausen. Aber der gebürtige Sauerländer wohnte auch mehrere Jahre in Mörfelden-Walldorf - die Startbahn 18 West in Hörweite. Bereits in den 70er Jahren wurde hier der Blues in hessischer Mundart erfunden. Platten wie Mer speele de Bluus von Bodo Kolbe und Norbert Schamber sowie On the Ried Road von Christoph Oeser sind rare Sammlerstücke. Zur Eröffnung der Ausstellung Further On Up The Road Eine Reise durch die Welt des Blues im KuBa spielt der renommierte Frankfurter Musiker Klaus Mojo Kilian Mundharmonika und Gitarre und erzählt Blues-Geschichten. Dauer der Ausstellung: bis Ende März 2014 Veranstalter: KulturBahnhof Mörfelden Weitere Infos: 5

6 Harald Pons & Nah Dran Konzert Samstag, :00 Uhr, Einlass: 19:30 Uhr Kulturbahnhof Mörfelden, Bahnhofstraße 38 Harald Pons: Gitarre, Gesang, Mandoline und irische Bouzouki Christoph Mann: Gitarre und Gesang Uli Schaub: Gesang Tom Angelmahr: Percussion und Bass Harald Pons, Christoph Mann, Uli Schaub und Tom Angelmahr spielen Lieder des im Juli 2013 veröffentlichten Albums ganz nah dran sowie das Beste des im Jahr 2009 veröffentlichten Albums Im nächsten Leben wird alles anders und des 2011 erschienenen Albums Merkwürdige Zeiten sowie wie immer einiges Neues live und unplugged. Veranstalter: KulturBahnhof Mörfelden Weitere Infos: 6

7 Theaterhaus Frankfurt Anziehsachen - Schauspiel mit Gesang und ohne viele Worte Sonntag, :00 Uhr, Einlass: 5 Minuten vor Beginn Bürgerhaus Mörfelden, Westendstraße 60 Kinderkulturreihe Ein Mann und eine Frau. Ein Plattenspieler. Eine große Tüte, aus der wunderbare Stoffe quellen. Eine Wäscheleine. Mehr braucht es nicht für dieses Stück, das die Allerkleinsten sanft mit der Kunstform Theater bekannt macht. Dabei passiert so allerlei: Zwei sehr unterschiedliche Menschen versuchen zusammen zu passen, sie testen ihre Grenzen, sie wagen sich immer weiter vor. Sie singen gemeinsam, sie tanzen und sie necken sich. Mit allen ihren Sinnen und allen ihren Anziehsachen probieren sie einander aus und entdecken die Welt so wie ihr Publikum es täglich tut. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Schönheit und Zärtlichkeit der vielfältigen Begegnungen auf der Bühne. Live gesungene Lieder aus Henry Purcells Oper The Fairy Queen geben dem Stück seine schwebende Musikalität. Veranstalter: Stadt Mörfelden-Walldorf Eintritt: 3,00 Euro Weitere Infos/Vorverkauf: siehe Seite 44/45 7

8 Gitarrenquartett mit Orgel Werke von Händel, Bach, Albéniz, de Falla, Carlo Domeniconi und Mario Gangi Sonntag, :00 Uhr, Einlass: 19:30 Uhr Ev. Kirche Mörfelden, Kirchgasse 8 Das deutsch-kanadische Amadeus Guitar Duo und das süddeutsche Duo Gruber & Maklar lernten sich durch zahlreiche Begegnungen auf Gitarren- und Musikfestivals kennen und schätzen. Beide verbindet die Vorliebe für stilistisch vielseitige Programme, die harmonisch Emotionalität und den überlegten Zugriff auf die Klassiker der Gitarrenliteratur vereinen. So lag die Idee nahe, ein Konzertprogramm mit virtuoser, lyrischer und expressiver Musik für eine, zwei und auch vier Gitarren zu konzipieren. Zwölf Saiten in totaler Harmonie. Zwei Gitarren, die wie eine Große klingen: Mit Christian Gruber und Peter Maklar taucht das Publikum tief ein ins Lauschen und lässt sich von den Klängen in andere Welten entführen. Durch die feinen Abstufungen der Klangfarben und die Beweglichkeit in der Agogik erscheinen die Musiker vom selben Geist beseelt. Stilsicher spüren sie die Feinheiten verschiedenster Epochen auf, von der klassischen über die romantische bis hin zur zeitgenössischen Literatur. Thomas Kirchhoff und Dale Kavanagh wurde von der Fachpresse der Beiname Die Copperfields der Gitarre verliehen. Veranstalter: Kreis der Musikfreunde Eintritt: 7,00 Euro (Erwachsene) / 3,50 Euro (Jugendliche) Vorverkauf: siehe Seite 44/45 Weitere Infos: Tel oder

9 SKV Mörfelden - Blasorchester Neujahrskonzert Samstag, :00 Uhr, Einlass: 16:30 Uhr Stadthalle Walldorf, Waldstraße 100 Das Blasorchester der SKV Mörfelden begrüßt sein Publikum musikalisch und möchte in der Pause bei einem Glas Sekt oder Selters auf das neue Jahr anstoßen. Das Konzert wird mit der Ouverture zur Oper Pique Dame von Franz von Suppé eröffnet, Highlights sind der Frühlingsstimmen-Walzer von Johann Strauss, der Blumenwalzer von Peter Tschaikowsky, aber auch Märsche wie The Liberty Bell von John Philip Sousa gehören zum Repertoire. Veranstalter: SKV Mörfelden, Abteilung Blasorchester Eintritt: frei Weitere Infos: Tel , info@blasorchester-skvmoerfelden.de 9

10 Christoph Oeser & Christian Döring On the Ried-Road - Klavier meets Kabarett Dienstag, :00 Uhr, Einlass: 19:30 Uhr Mittwoch, :00 Uhr, Einlass: 19:30 Uhr Kommunales Kino, Mörfelder Straße 20 Der Großmeister und der Kleinkünstler: bei Oeser & Döring wächst zusammen, was zusammen gehört werden muss. Wenn zwei Ur-Gesteine des Kreises Groß-Gerau gemeinsam On the Ried- Road gehen, dann gibt s nur eine Reisegeschwindigkeit: volles Programm! Christoph Oeser, europaweit-gefeierter Boogie-Woogie-Pianist, bewies sein außergewöhnliches Können schon mit Champion Jack Dupree, Barrelhouse Jazzband, Frankfurt City Bluesband und der Kölner Boogie Woogie Company. Dass der Vollblut-Musiker aus Mörfelden-Walldorf von Kritikern als Tasten-Gigant gelobt wird, sagt alles über seine Virtuosität am Klavier! Christian Döring kennen die Liebhaber des regionalen Kabaretts seit Jahren schon von vielen ausverkauften Abenden rund um seinen Heimatort Büttelborn. Auf der Ried-Road sucht er jetzt Antworten auf drängende musikalische Fragen wie: Hat Roberto Blanco recht mit der Behauptung Ein bißchen Spaß muss sein? Musikintrumente überläßt Döring lieber seinem Partner: Denn in dem, was ich NICHT kann, ergänze ich Christoph Oeser am besten. Garantiert ein Abend mit Finger- und Zungenfertigkeit: Oeser&Döring on the Ried-Road! 10 präsentiert durch : Veranstalter: Stadt Mörfelden-Walldorf Eintritt: 12,00 Euro (Vorverkauf) / 15,00 Euro (Abendkasse) Weitere Infos/Vorverkauf: siehe Seite 44/45, bzw. beim Kino Lichtblick, Mörfelder Straße 20

11 Lesung mit Stephan Schäfer Reisen im Rückwärtsgang Sonntag, :00 Uhr Kulturbahnhof Mörfelden, Bahnhofstraße 38 Eisenbahnfahrten mit Hans Christian Andersen, Truman Capote, Wolfgang Koeppen, W.G. Sebald, Kurt Drawert u.a. Wenn heute das Reisen mit der Bahn schon von vielen als Entschleunigung begriffen wird, versichert uns Hans Christian Andersen 1840, nach seiner ersten Bahnfahrt von Magdeburg nach Dresden, dass auch Mephistopheles mit Faust auf seinem Mantel nicht schneller fliegen konnte. Während in den 1950er Jahren Wolfgang Koeppen im California Zephyr wie in einer luftdicht verschlossenen, silberblank geputzten Konservendose von San Francisco nach Chicago gleitet, zuckelt Truman Capote durch Andalusien so langsam, dass Schmetterlinge durch die Fenster ein und aus flogen. Unterwegs mit der Transsibirischen Eisenbahn erzählt Kurt Drawert von nostalgischen Reisegesellschaften und W. G. Sebald in Die Ringe des Saturn Eine englische Wallfahrt von der Suche nach der verlorenen Zeit. Eine Lesung, die einlädt auch über das eigene Reisen nachzudenken. Veranstalter: KulturBahnhof Mörfelden Weitere Infos: 11

12 extracello Konzert Sonntag, :00 Uhr, Einlass: 19:30 Uhr Ev. Kirche Mörfelden, Kirchgasse 8 12 Von klassisch bis neutönend, kitschig bis schräg, anspruchsvoll, unterhaltsam und mit unverkennbarem Esprit! Begeistert vom orchestralen sound der Besetzung und den vielfältigen klanglichen Möglichkeiten des Instrumentes, beschlossen die vier Musikerinnen 2004 das gelegentliche Zusammenspiel zu intensivieren und gründeten extracello. Das ursprünglich eher kleine Originalrepertoire wurde von Beginn an mit Auftragskompositionen, überwiegend aus den Bereichen Crossover und Jazz, sowie mit Eigenkompositionen, Eigenarrangements und Improvisationen bereichert. So spannt sich der Programmbogen von der Renaissance über die Klassik bis hin zu Jazz, Pop und Rock. Experimentierfreudig loten die vier Cellistinnen die Grenzen ihres Instrumentes aus, dem Möglichkeiten wie kaum einem anderen Instrument offen stehen. Und das extra -extra : Gundula Urbans wunderbare Stimme, mit eigenen Songs oder Arrangements bekannter Jazz- u. Popstandards. Werke von Klassik bis Neuzeit Veranstalter: Kreis der Musikfreunde Eintritt: 7,00 Euro (Erwachsene) / 3,50 Euro (Jugendliche) Vorverkauf: siehe Seite 44/45 Weitere Infos: Tel oder

13 Spielraum-Theater Kassel Herr Bohm und der Hering Mittwoch, :00 Uhr, Einlass: 5 Minuten vor Beginn Bürgerhaus Mörfelden, Westendstraße 60 Kinderkulturreihe Interessiert an den tiefen Geheimnissen des Lebens, scheint Herrn Bohm jede auch noch so unauffällige Sache es wert, eingehend untersucht zu werden. Platzt der Himmel, wenn man hineinschießt? Bekommen Bäume einen Sonnenbrand? Und warum sind die Kartoffeln eigentlich so krumpelig und wachsen nicht an Bäumen? Sein Lieblingsgericht sind Heringe mit Salzkartoffeln. Doch wie fast immer hat Herr Bohm an diesem Sonntag nicht nur die Kartoffeln, sondern auch den Hering vergessen. Er angelt, und erwischt einen Hering, der unbedingt an Land leben möchte. Warum eigentlich nicht, fragt sich Herr Bohm und gewöhnt den Hering langsam daran. Der Hering wird immer geschickter und geselliger und legt sich immer mehr Gewohnheiten zu, die Heringe sonst nicht haben. Oder hat man schon mal einen Hering beim Bücherlesen erwischt? Doch dann, als Herr Bohm dem Hering mal das Meer zeigen will, flutscht der Hering, durch eine defekte Planke im Steg, zurück ins Meer. Herr Bohm wartet lange. Aber der Hering bleibt verschwunden. Und Herr Bohm fragt sich: Kann ein Hering ertrinken, oder erinnert er sich, dass er ein Hering ist, wenn er im kalten Wasser landet. Veranstalter: Stadt Mörfelden-Walldorf Eintritt: 3,00 Euro Weitere Infos/Vorverkauf: siehe Seite 44/45 13

14 14

15 Gabriele Kentrup Frauen? Power! - Veranstaltung zum Internationalen Frauentag Samstag, :00 Uhr Kulturbahnhof Mörfelden, Bahnhofstraße 38 Die verschiedenen Rollen der Frau in der Gesellschaft, als Arbeitnehmerin, Geliebte, Mutter, Soldatin, Politikerin etc. werden dargestellt und durch aktuelle Pressemeldungen oder Zitate von bekannten Frauenrechtlerinnen aufgelockert. Zu hören sind z. B. Songs und Gassenhauer von Claire Waldoff oder Marlene Dietrich (beide Künstlerinnen waren schon damals sehr emanzipiert und ließen sich nichts gefallen), Kritisches aus der Feder von Bertolt Brecht oder Erich Kästner sowie einige Lieder der Frauenbewegung. Veranstalter: KulturBahnhof Mörfelden Weitere Infos: 15

16 Kinderkulturreihe Fex Theater Der Rote Max Donnerstag, :00 Uhr, Einlass: 5 Minuten vor Beginn Stadthalle Walldorf, Waldstraße 100 Kann ein Kater ein Ei ausbrüten? In diesem Theaterstück ist es jedenfalls möglich. Als der Vogel ausschlüpft, will Max ihn natürlich auffressen. Doch halt! Von seinem Herrchen, dem Innenarchitekten Arthur erfährt er, dass der Vogel noch wächst. Um so besser., denkt sich der schlaue Max, dann habe ich eine noch größere Mahlzeit. Ob Max und Pipo, so heißt der Vogel, noch Freunde werden? Ein kleines feines Theaterstück über Freundschaft an sich und über Freundschaft zwischen zweien, die unterschiedlicher nicht sein können. Das Figurentheater-FEX spielt diese Geschichte witzig, spritzig und mit viel Charme. Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Eric Battut. Es erhielt in Frankreich den Jugendbuchpreis und den Grand Prix der Biennale der Illustration in Bratislava. Veranstalter: Stadt Mörfelden-Walldorf Eintritt: 3,00 Euro Weitere Infos/Vorverkauf: siehe Seite 44/45 16

17 17

18 Evrus Trio Konzert Sonntag, :00 Uhr, Einlass: 19:30 Uhr Bürgerhaus Mörfelden, Westendstraße 60 Das Evrus Trio, benannt nach dem griechischen Gott des Ostwindes, wurde im Jahr 2000 von jungen Musikern gegründet, die sich während ihres Studiums an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg kennen gelernt hatten. Entscheidende künstlerische Impulse erhielt das Evrus Trio in Meisterkursen bei Menachem Pressler (Beaux-Art Trio), dem Alban Berg Quartett, Bruno Canino, Nilkas Schmidt sowie dem Borodin- und Guarneri-Quartett. Zahlreiche Konzertauftritte und Einladungen zu Festivals unterstreichen das Interesse, das dem Trio national und international entgegengebracht wird. Neben der regen Konzerttätigkeit nahmen die Musiker an Rundfunkund Fernsehproduktionen teil, u.a. beim Deutschland Radio Berlin und NDR. Das Evrus Trio hat bereits beachtliche Preise und Auszeichnungen erhalten. Es ist Preisträger des 1. Internationalen Joseph Haydn Klaviertrio Wettbewerbs in Wien, des Förderpreiswettbewerbs der Konzertgesellschaft München und des Internationalen Kammermusikwettbewerbs in Osaka (Japan). 18 Veranstalter: Kreis der Musikfreunde Eintritt: 7,00 Euro (Erwachsene) / 3,50 Euro (Jugendliche) Vorverkauf: siehe Seite 44/45 Weitere Infos: Tel oder

19 Christoph Oeser und Gäste Boogie Woogie Night Samstag, :00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr Bürgerhaus Mörfelden, Westendstraße 60 Christoph Oeser, europaweit-gefeierter Boogie-Woogie-Pianist, bewies sein außergewöhnliches Können schon mit Champion Jack Dupree, Barrelhouse Jazzband, Frankfurt City Bluesband und der Kölner Boogie Woogie Company. Dass der Vollblut-Musiker aus Mörfelden-Walldorf von Kritikern als Tasten-Gigant gelobt wird, sagt alles über seine Virtuosität am Klavier! Wer einen knackigen, mitreißenden Boogie Woogie mag mit modernen Elementen aus Jazz, Blues und Soul, sollte sich diesen Abend auf keinen Fall entgehen lassen. Die hochkarätigen Musiker setzen ihre spieltechnische Brillianz unmittelbar in einen Drive von kochender Intensivität um, mit unglaublichem Gespür für Dynamik und Differenziertheit. präsentiert von: Veranstalter: Stadt Mörfelden-Walldorf Eintritt: 12,00 Euro Weitere Infos/Vorverkauf: siehe Seite 44/45 19

20 SKV Mörfelden - Blasorchester Jahreskonzert Samstag, :00 Uhr, Einlass: 19:30 Uhr Bürgerhaus Mörfelden, Westendstraße 60 Das Konzert wird vom Jugendblasorchester unter der Leitung von Julien Wintermeier eröffnet, die Jugendlichen entführen unter anderem mit Jurassic Parc in die Welt der Dinosaurier, anschließend wird es melancholisch mit Air from County Derry, auch bekannt als Danny Boy. Nach der Pause übernimmt das Blasorchester unter der Leitung von Jens Jourdan. Hier werden unter anderem die First Suite in F von Gustav Holst oder die schottische Fantasie von Loch Ness dargeboten. 20 Veranstalter: SKV Mörfelden, Abteilung Blasorchester Eintritt: frei Weitere Infos: Tel , info@blasorchester-skvmoerfelden.de

21 SKV Mörfelden - Abteilung Gesang Schön ist die Welt - Liedernachmittag Sonntag, :00 Uhr, Einlass: 14:15 Uhr Vereinsheim Zum Sattler Großer Saal, Langener Straße 15 Schön ist die Welt ist das Motto für den Liedernachmittag mit Kuchen und Kaffee der Abteilung Gesang der SKV Mörfelden. Frauen-, Männer-, Junger-, Kinder- und gemischter Chor laden zu einer musikalischen Weltreise ein. Nach dem Kaffeetrinken beginnt ein zweistündiges buntes Programm mit bekannten Liedern aus Ländern wie Mexiko, Argentinien, Amerika, Russland, Hawai. Sie werden von den verschiedenen Chören vorgetragen. Dirigenten sind Helmut Happel für Frauen-, Männer- und gemischten Chor, Ralf Baitinger für den Jungen und Brigitte Küchler für den Kinderchor. Das Konzert wird gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Veranstalter: SKV Mörfelden, Abteilung Gesang Eintritt: 7,00 Euro (incl. Kaffee und Kuchen) Weitere Infos: siehe Seite 44/45 21

22 Das Kraftstöffche für die Region: unsere Energie. Wer Frankfurt und Umgebung mit Energie versorgt, muss vor allem eins sein: ein zuverlässiger Partner für eine dynamische Region. So tragen wir mit höchster Versorgungssicherheit entscheidend zur Spitzenposition der Wirtschaft in Rhein-Main bei. Mehr Leistung: 22

23 Akkordeon-Club Walldorf e.v. Frühjahrskonzert Sonntag, :30 Uhr, Einlass: 16:00 Uhr Stadthalle Walldorf, Waldstraße 100 Erleben Sie einen musikalischen Nachmittag mit weltbekannten Melodien und lassen Sie sich gleichzeitig mit verschiedenen Getränken und Kanapees bewirten. Konzertatmosphäre bei Kerzenschein inklusive. Sie hören u. a. Walzer Nr. 2, Bolero, Tanz der Vampire, Jump, Italo Pophits u.v.m. Leitung: Michael Bender Veranstalter: SKV Mörfelden, Abteilung Blasorchester Eintritt: 8,00 Euro, Kinder /Jugendliche frei Weitere Infos/Vorverkauf: Tel , 6858 oder 5913, Buchhandlung Giebel, Ludwigstraße 47 / Ecke Flughafenstraße 23

24 24 Festivalgelände: Hauptstrasse Gross-Gerau (Dornberg)

25 Kikeriki-Theater Der Deppenkaiser - Eine dreigedrehte Dorfgeschichte Freitag, :00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr Samstag, :00 Uhr, Einlass: 18:00 Uhr Sonntag, :00 Uhr, Einlass: 18:00 Uhr Stadthalle Walldorf, Waldstraße 100 Im Jubiläumsjahr von Rot- Weiß Walldorf gastiert das Kikeriki-Theater in der Stadthalle Walldorf und bringt seinen neusten Kracher der Komödienwelt mit. Der Deppenkaiser Eine dreigedrehte Dorfgeschichte so heißt der Titel des Stückes. Es gab da mal ein Dorf. Ein kleines feines Dorf mit kleinen feinen Häusern und mit lieben netten Leuten. Es waren sogar ganz besonders liebe nette Leute, denn sie waren immer besonders freundlich, besonders friedlich und vor allem besonders fröhlich. Jeder Tag war ein Festtag und jeder Morgen war ein glücklicher Morgen, denn sie liebten ihr Dorf, sie liebten ihr Leben und am meisten liebten sie einander. Doch eines Tages geschah in diesem kleinen feinen Dorf mit seinen kleinen feinen Häusern und seinen lieben netten Leuten etwas, was dort noch nie geschehen war: Ein fremder Reitersmann stand plötzlich aufgedreht in ihrem Dorf. Welche Drehung die Geschichte durch den aufgedrehten Fremden nimmt und warum er allen solange den Kopf verdreht, bis sie letztendlich völlig überdreht sind, zeigt Ihnen diese dreigedrehte Dorfgeschichte. Diese leichte Kost, verbunden mit massiver Lachmuskelmassage, sollte niemand verpassen. Veranstalter: SV Rot-Weiß Walldorf Eintritt: Reihe 1 10: 26,00 Euro, Reihe 11 17: 24,00 Euro Vorverkauf: Kerstin.huxhorn@t-online.de, kikeriki@rw-walldorf.de Friseursalon Wagner, Platanenallee 17, Tel

26 Tanz in den Mai Mittwoch, :00 Uhr, Einlass: 19:30 Uhr Stadthalle Walldorf, Waldstraße 100 Der Förderverein des Lions-Clubs veranstaltet zum vierten Mal den Lions Club Ball Tanz in den Mai. Bei dieser Benefizveranstaltung, deren kompletter Erlös sozialen Zwecken zugute kommt, dürfen sich die Gäste auf flotte Tanzrhythmen der Top Sound Band, eine große Tombola mit attraktiven Preisen, ein buntes Rahmenprogramm und natürlich feinstes Catering freuen. Diese Tanzveranstaltung erfreut sich im gesamten Kreisgebiet großer Beliebtheit. Der Lions Club empfiehlt daher, sich rechtzeitig Karten im Vorverkauf zu besorgen, der im Februar 2014 starten wird. Veranstalter: Lions Club Mörfelden-Walldorf Weitere Infos, Anmeldung, Kartenvorverkauf: 26

27 Trio d anches Darmstadt Sonntag, :00 Uhr, Einlass: 19:30 Uhr Alte Ev. Kirche Walldorf, Ludwigstraße 64 Der Begriff Trio d anches (Rohrblatt-Trio) bezeichnet ein Trio, das aus den drei Rohrblatt-Instrumenten Oboe, Klarinette und Fagott gebildet wird. Obwohl der Klangerzeuger (Rohrblatt bzw. Doppelrohrblatt) bei diesen Instrumenten sehr ähnlich ist, sorgt der dahinter stehende Resonanzraum für unterschiedliche charakteristische Klangfarben. Die drei Ausführenden des Konzertes sind Mitglieder des Staatsorchesters Darmstadt: Sebastian Röthig wurde in Wurzen geboren und absolvierte sein Studium an der Musikhochschule Franz Liszt in Weimar bei Axel Schmidt. Seit August 2001 ist er als stellvertretender Solo-Oboist im Staatsorchester Darmstadt tätig. Philipp Bruns wurde in Straßburg geboren und studierte bei Hans Deinzer an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Seit 1996 ist er als stellvertretender Soloklarinettist/hoher Klarinettist im Staatsorchester Darmstadt tätig. Hans-Jürgen Höfele wurde in Karlsruhe geboren und studierte an der Musikhochschule Freiburg im Breisgau bei Karl-Otto Hartmann. Seit 1991 ist er stellvertretender Solo-Fagottist im Staatsorchester Darmstadt. Veranstalter: Kreis der Musikfreunde Eintritt: 7,00 Euro (Erwachsene) / 3,50 Euro (Jugendliche) Vorverkauf: siehe Seite 44/45 Weitere Infos: Tel oder

28 SKV Mörfelden - Akkordeonorchester Konzert Best of 5 Samstag, :00 Uhr, Einlass: 18:00 Uhr Bürgerhaus Mörfelden, Westendstraße 60 and the Oscar goes to. Das Akkordeonorchester der SKV Mörfelden lädt zu seinem sechsten Motto-Konzert Best of 5 ins Bürgerhaus Mörfelden. Betreten Sie die Welt der OSCAR- Verleihung mitten in Los Angeles. Seien Sie Gast im Dolby Theatre von Mörfelden und freuen Sie sich auf einen phantastischen Abend mit toller Musik und vielen Stars und Sternchen. Bereits in den letzten Jahren hat das Orchester zusammen mit seinen SängerInnen und Tänzerinnen die Zuschauer in andere Welten entführt. Die rund 25 aktiven Spieler des Orchesters zeigen, dass das Akkordeon keineswegs nur ein Volksmusikinstrument ist! Durch die Wahl eines unterhaltsamen (und für ein Akkordeonorchester ungewöhnlich peppigen) Repertoires und durch die Einbeziehung von Gesang und Show gelingt es, Publikum jeden Alters zu begeistern. Veranstalter: SKV Mörfelden Abt. Akkordeon Eintritt: 13,00 Euro Weitere Infos: Tel

29 Annette Welp & Matthias Fehlberg Kunst 2 Blues zwischen den Zeilen Sonntag, :00 Uhr, Einlass: 10:30 Uhr Bürgerhaus Mörfelden, Westendstraße 60 Funkensausen lautet der Titel des neuen Buches von Anette Welp. In den 23 Geschichten und 22 Gedichten funkt es gewaltig in Sachen Liebe. Die Protagonistinnen und Protagonisten ziehen Zwischenbilanzen, suchen nach Antworten auf für sie wichtige Lebensfragen. Und so manche Suche ist vergeblich. Anette Welp liest in musikalischer Begleitung des Gitarristen Matthias Fehlberg im Bürgertreff des Bürgerhauses in Mörfelden-Walldorf. Anette Welp, Jahrgang 1963, hat in Köln Germanistik, Bibliothekswissenschaften und Pädagogik studiert. Ihr beruflicher Weg führte sie zum Westdeutschen Rundfunk, in die Heinrich-Böll-Stiftung und in das Haus der Geschichte in Bonn gründete sie den Augen Auf -Verlag. Innerhalb dieses Projektverlags setzt sie immer wieder neue Konzepte mit Künstlerinnen um, wie zum Beispiel Kunst³-Ausstellungen mit Literatur, Musik, Malerei, Lesungen in Frauengefängnissen sowie Kalenderprojekte. Inzwischen hat Anette Welp zahlreiche Geschichten zum Thema Beziehung, Frauen und Männer, Gleichberechtigung, Familie, Liebe, Trennung, Frauenfreundschaft, Leben und Tod geschrieben. Matthias Fehlberg ist Jahrgang Mit 15 Jahren kauft er seine erste Akustikgitarre. Autodidaktisch lernte er Gitarre spielen. Nachdem er in diversen Bands gespielt hat, begleitete er seit 2005 viele Lesungen mit seiner Gitarre. Heute spielt er Bluesgitarre mit Folkelementen und Slidegitarre, eine Technik, die sehr ausdrucksstark und gefühlvoll ist. Wenn das Stück Glas über die Saiten gleitet, ist das der Blues zwischen den Zeilen, so Fehlberg. Seine Musik lässt den Text zwischen den Zeilen im wahrsten Sinne des Wortes erklingen. Mit seinem eigens für Lesungen konzipierten Rahmenprogramm wird Matthias Fehlberg die Autorin Anette Welp musikalisch begleiten. Freuen Sie sich auf Liebesgedichte wie Lippenlust, Flüsterwunsch, Geglückt verrückt im Wechsel mit Geschichten über erfüllte und unerfüllte Liebe, tiefe Liebe trotz aller Widrigkeiten, Katastrophen und Sehnsüchte in gewöhnlichen, aber auch ungewöhnlichen Beziehungen. Veranstalter: Stadt Mörfelden-Walldorf Eintritt: 5,00 Euro Weitere Infos/Vorverkauf: siehe Seite 44/45 29

30 SKV Mörfelden - Blasorchester Serenadenkonzert Freitag, :00 Uhr Bürgerpark Blumen-/Parkstraße Mörfelden Regenalternative: Bürgerhaus Mörfelden Das Serenadenkonzert wird gestaltet vom Blasorchester der SKV Mörfelden. Nach dem 1. Serenadenkonzert im Mörfelder Skulpturenpark im August 2013 waren sowohl Musiker als auch Publikum sehr angetan. Die Zuhörer/innen genießen an einem lauen Sommerabend die Musik auf Picknick-Decken oder auf Sitzgarnituren, versorgt mit kühlen Getränken und kleinen Leckereien. Für das KulTour-Jahr bereiten die 45 Musiker im Alter zwischen 15 und 75 Jahren ein Programm für die ganze Familie vor: Einen Abend mit Schwerpunkt auf Film- und Musical-Melodien. Veranstalter: SKV Mörfelden, Abt. Blasorchester Eintritt: frei Weitere Infos: Tel

31 18. Walldorfer Weinfest Freitag Samstag, Sonntag, Parkplatz Rot-Weiss, An den Sportplätzen 27 Zum 18. Mal veranstaltet der Sportverein Rot-Weiß Walldorf das Walldorfer Weinfest. An den drei Tagen werden herrlich ausgebaute Rheinhessenweise präsentiert. Selbstverständlich gibt es auch Leckeres zu essen. Und obendrein spielen an allen drei Tagen Live-Bands und das Ganze bei freiem Eintritt! Am Freitag den spielt die Jürgen Köhler Band. Samstags gestalten die Runzelrocker aus Rheinhessen den Abend. Das umfangreiche Liveprogramm der Runzelrocker umfasst Nummern der 60er, 70er und 80er Jahre, mit einem gewissen Schwerpunkt auf Stücken von Carlos Santana, die der Leadgittarist Rudi Gloos in besonderem Maße ausdrucksvoll und authentisch zu spielen versteht. Es sind aber auch Songs der Spider Murphy Gang, den Beatles, Rolling Stones, CCR, Gary Moore oder Bryan Adams dabei. Am Sonntagmorgen heißt es wie immer: Ein Tag mit den Dreams. Auch sie gehören zum Walldorfer Weinfest wie die Butter aufs Brot. Ab 11:00 Uhr gibt s Oldies oder Country Hits und Songs wie wie Keep on Running oder Proud Mary (CCR). Danach treten der Gospelchor und verschiedene Tanzgruppen der Rot-Weißen auf Countrysänger E.J. Springcash, alias Erwin Mader (Pressesprecher der Roten ), rundet das Sonntagsprogramm ab. Ab 17:00 Uhr bis open End, singt er Lieder von Johnny Cash, Marty Robbins, Truck Stop und anderen Country-Legenden. Veranstalter: SV Rot-Weiss Walldorf Eintritt: frei Weitere Infos: 31

32 Türzueszieht & Handkäs mit Orange Hessischer geht s kaum! Samstag, :00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr Bürgerhaus Mörfelden, Westendstraße 60 moderiert von Woody Feldmann Türzueszieht - Weltmusik-Comedy: Diese Formation um Olaf Mill, dem Urgestein der Frankfurter Musik- und Comedyszene präsentiert eine Vielzahl der größten Klassiker der Popmusik aber eben ganz anders: Wahnwitzige Arrangements und Umtextungen, in Verbindung mit der atemberaubenden Virtuosität der Musiker auf ihren Instrumenten aus aller Welt, lassen diese Songs in völlig neuem Licht erstrahlen. Ein gepflegter, humorvoller und musikalisch-hochkarätiger Abend ist angerichtet. Handkäs mit Orange: Bodo Kolbe ist der Senior von Handkäs mit Orange und wohl auch der erfahrenste Musiker. Er gilt in der Region als Godfather des Riedblues und hat mindestens die Hälfte des Programms von Handkäs mit Orange geschrieben. Fred Kraus, die wohl bluesigste Stimme Südhessens, hat sich in und um Büttelborn mit seiner Formation Handkäs mit Musik ein musikalisches Denkmal gesetzt. Ralf Baitinger ist ein Musikwahnsinniger, der in verschiedensten Sparten unterwegs ist. Seine wohl bekannteste Formation ist die ortsansässiger Band Orange Box. präsentiert von: Veranstalter: Stadt Mörfelden-Walldorf Eintritt: 10,00 Euro (Vorverkauf) / 14,00 Euro (Abendkasse) Weitere Infos/Vorverkauf: siehe Seite 44/45 32

33 Begegnungen mit dem Baltikum Eröffnungsabend Samstag, :00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr Stadthalle Walldorf, Waldstraße 100 Wie bei den vorangegangenen Begegnungen mit. werden Bürgermeister und Kulturdezernent Heinz-Peter Becker sowie ein Vertreter der Baltischen Staaten Lettland, Estland und Litauen die Gäste begrüßen. Zum Empfang gibt es ein traditionelles Begrüßungsgetränk. An diesem traditionellen Abend wollen wir Ihnen die Vielfalt der baltischen Staaten näher bringen. Lernen Sie Estland, Lettland und Litauen kennen, wie die Balten sie sehen. Lassen Sie sich auch kulinarisch ins Baltikum entführen. Kommen Sie ins Gespräch mit Esten, Letten und Litauern und lernen Sie auch die anderen Veranstaltungen dieser Begegnungsreihe kennen. Zum 18. Mal veranstaltet die Stadt Mörfelden-Walldorf ein kulturelles Begegnungsprogramm, in dem seit 1991 immer wieder ein anderes Land vorgestellt wird. Das Ziel, das Thema ist : Fremdes näher bringen um so Vorurteile abzubauen. Eine Vorbereitungsgruppe aus baltischen und deutschen Mitbürgern wird zusammen mit dem Sport- und Kulturamt eine Veranstaltungsreihe mit viel Musik, Literatur, Filmen und Kunst erarbeiten. Dieses Programm wird im Zeitraum Oktober Dezember 2014 durchgeführt. Veranstalter: Stadt Mörfelden-Walldorf Eintritt: 8,00 Euro Weitere Infos/Vorverkauf: siehe Seite 44/45 33

34 Kinderkulturreihe Figurentheater Marmelock Fiete anders - eine Geschichte vom Anderssein Mittwoch, :00 Uhr, Einlass: 5 Minuten vor Beginn Stadthalle Walldorf, Waldstraße 100 Kinder ab 4 Jahre Gerda Koslowski arbeitet in einer Spedition und sortiert Pakete, die in ganz Deutschland verteilt werden. Ihre Arbeit ist eintönig und sie fühlt sich zwischen den Bergen von Kartons lebendig begraben. Da landet auf ihrem Packtisch ein lebendiges, trauriges Schaf. Sie nennt ihn Fiete Anders, weil er anders ist. Er ist nicht wollweiß wie alle aus seiner Schafherde, sondern er ist rot-weiß gestreift. Kann Gerda Koslowski diesem Schaf helfen, wieder fröhlich zu werden? Mit Hilfe von Kisten, die sie öffnet, aufklappt, umdreht entfaltet sich immer wieder eine neue Welt Eine Geschichte entsteht: eine grüne Wiese am Deich, ein Gemüseladen, ein Leuchtturm. Tief in seinem Herzen spürt Fiete Anders, dass es irgendwo einen Ort geben muss, wo anders richtig ist. Von dieser Sehnsucht getrieben, macht er sich, gemeinsam mit Gerda, auf die Suche und trifft auf einige Zeitgenossen. Doch nie fühlt Fiete sich heimisch. Erschöpft und mutlos klettert er schließlich in einen Karton und schläft ein. Als er aus der Kiste klettert, traut er seinen Ohren und Augen kaum: Da ist ein Meeresrauschen, das ihm ein vertrautes Wonnegefühl über den Rücken rieseln lässt. Da steht der Leuchtturm, der genauso anders ist wie er Fiete ist anders als die anderen, aber er ist angekommen! Veranstalter: Stadt Mörfelden-Walldorf Eintritt: 5,00 Euro Weitere Infos/Vorverkauf: siehe Seite 44/45 34

35 Wolfgang Hering Jubiläumskonzert Donnerstag, :00 Uhr, Einlass: 5 Minuten vor Beginn Stadthalle Walldorf, Waldstraße 100 Kinderkulturreihe In seinem Gepäck hat Wolfgang Hering bei diesem Soloprogramm viele Lieder, die die Kinder aktiv in das Geschehen auf der Bühne mit einbeziehen. Das Programm ist für Drei- bis Achtjährige geeignet und wird je nach Alter und Ablauf variabel gehalten. Das Konzert umfasst bewährte Spiel- und Bewegungslieder wie den Schubidua-Tanz und das Seegespenster-Lied sowie den Ohrwurm Sommer, Sonne, blaues Meer. Die Kinder können leicht die Spielanregungen mitmachen, z. B. bei den Publikumsrennern Zwei langen Schlangen und Fred, dem Knochenmann. Sie werden zu Klatschmeistern oder singen und bewegen sich beim Lied Ich bin eine Palme kräftig mit. Mit dem Sternenfänger -Lied gelingt immer ein schönes Finale. Ein buntes Mitmachprogramm mit vielen Kinderhits. Veranstalter: Stadt Mörfelden-Walldorf Eintritt: 5,00 Euro Weitere Infos/Vorverkauf: siehe Seite 44/45 35

36 Mö.-Wa. rockt 14 Samstag, :00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr Stadthalle Walldorf, Waldstraße Bands auf 2 Bühnen im Halbstunden-Takt; das ist seit 11 Jahren Mö.-Wa rockt Meint: 10 Bands aus der Region und aus den Partnerstädten Wageningen, Torre Pellice und Vitrolles spielen in der Stadthalle Walldorf jeweils 30 Minuten ihre Lieder. Das musikalische Spektrum reicht von Coverpop-songs, Folk, Blues, Rock bis hin zu Metallsound; beinhaltet immer Newcomerbands und Bands die Jahrzehnte Bühnenerfahrung besitzen. Something new, Something old, Something special Ist das immerwährende Thema von Mö.-Wa rockt. Veranstalter: Stadt Mörfelden-Walldorf Eintritt: 6,00 Euro (Vorverkauf) / 11,00 Euro (Abendkasse) Weitere Infos/Vorverkauf: siehe Seite 44/45 36

37 Theater Mär Der Maulwurf Grabowski Dienstag, :00 Uhr, Einlass: 5 Minuten vor Beginn Stadthalle Walldorf, Waldstraße 100 Kinderkulturreihe Ab 4 Jahre Spieldauer ca. 45 Minuten Der Zuschauer-Magnet mit über begeisterten Zuschauern in über 300 Aufführungen. Theater Mär präsentiert mit dem lieben Maulwurf Grabowski ein Stück, das große und kleine Besucher gleichermaßen in seinen Bann zieht. Zunächst lebt der kleine Wühler glücklich und zufrieden unter seiner bunten Wiese und buddelt jede Menge Hügel. Sehr zum Leidwesen des Bauern. Dann zerstören Bagger die Wohnung von Grabowski, denn auf der Wiese soll ein 19-stöckiges Hochhaus gebaut werden. Also, was bleibt dem Maulwurf anderes übrig als auszuwandern und sich eine neue Bleibe zu suchen? Auf der Suche besteht Grabowski so manches Abenteuer. Nach dem Buch von Luis Murschetz. Veranstalter: Stadt Mörfelden-Walldorf Eintritt: 5,00 Euro Weitere Infos/Vorverkauf: siehe Seite 44/45 37

38 SKV Mörfelden - Junger Chor Weihnachtskonzert mit Gästen Sonntag, :00 Uhr, Einlass: 16:30 Uhr Ev. Kirche Mörfelden, Kirchgasse 8 Seit einigen Jahren ist es dem Jungen Chor der SKV Mörfelden unter Leitung von Ralf Baitinger zur Tradition geworden, im Rahmen des Wintertraums in Mörfelden-Walldorf ein Konzert zu veranstalten. Der Junge Chor ist weit über die Stadtgrenzen für seine musikalische Qualität bekannt und feierte im Jahr 2013 sein 20-jähriges Bestehen mit zwei ausverkauften Konzerten. Bei diesem Weihnachtskonzert werden neben bekannten deutschen Weihnachtliedern auch englische traditionelle Stücke präsentiert. Der Chor lädt sich jedes Jahr auch andere bekannte Musiker der Stadt ein. Instrumental geht es hier über Tuba, Trompete, Posaune hinüber zu Kontrabass, Gitarre und Klavier. Veranstalter: Gewerbegemeinschaft Mörfelden-Walldorf Eintritt: 5,00 Euro 38

39 SKV-Mörfelden - Kulturabteilungen Adventskonzert Sonntag, :00 Uhr, Einlass: 16:30 Uhr Bürgerhaus Mörfelden, Westendstraße 60 Das Adventskonzert ist bereits seit mehr als 30 Jahren fester Bestandteil der Mörfelder Kulturszene. Die kulturtreibenden Abteilungen der SKV Mörfelden: Akkordeon- Orchester, Blasorchester und Gesang gestalten ein gemeinsames Konzert. Ein festlicher musikalischer Nachmittag, die Ensembles musizieren in unterschiedlichsten Besetzungen mal als kleines Ensemble, solistisch und alle gemeinsam. Das Konzert ist ein Erlebnis für die ganze Familie, musiziert und gesungen wird ebenfalls von ganzen Familien, Kindergartenkindern bis zu Senioren. Veranstalter: SKV Mörfelden - Kulturabteilungen Weitere Infos: Weihnachtskonzert 2014 Freitag, :00 Uhr, Einlass: 15:00 Uhr Stadthalle Walldorf, Waldstraße 100 Seit Jahrzehnten gibt es am 2. Weihnachtsfeiertag um 16:00 Uhr das Weihnachtskonzert der Stadt Mörfelden-Walldorf. Unter der Leitung von Herrn Alfred Pfortner mit Musikern des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden werden bekannte Opern und Operettenmelodien einem großen Publikum zum Gehör gebracht. Internationale bekannte Solisten bereichern das Programm. Veranstalter: Stadt Mörfelden-Walldorf Eintritt: 15,00 Euro Weitere Infos/Vorverkauf: siehe Seite 44/45 39

40 40

41 Weitere Veranstaltungen in Mörfelden-Walldorf Die Stadt Mörfelden-Walldorf bietet gemeinsam mit den örtlichen Vereinen, Organisationen und Verbänden noch eine Vielzahl weiterer Veranstaltungen sowohl auf kulturellem, wie auch sportlichem Sektor an. Eine kleine Auswahl möchten wir Ihnen hier bereits kurz vorstellen: Freitag, :00 Uhr Prunksitzung CVM - Die Sandhasen Bürgerhaus Mörfelden, Westendstraße 60 Freitag, :00 Uhr Damensitzung CVM - Die Sandhasen Bürgerhaus Mörfelden, Westendstraße 60 Samstag, :00 Uhr Prunksitzung 1. CCW - Die Buschspatzen Stadthalle Walldorf, Waldstraße 100 Samstag, :00 Uhr Manöverball CVM - Die Sandhasen / 1. CCW - Die Buschspatzen Bürgerhaus Mörfelden, Westendstraße 60 Dienstag, :00 Uhr Kindermaskenball 1. CCW - Die Buschspatzen SKG-Halle Walldorf, In der Trift 5-7 Dienstag, :00 Uhr Kindermaskenball CVM Die Sandhasen Bürgerhaus Mörfelden, Westendstraße 60 Samstag, RWW Triathlon Sportgelände Rot-Weiß Walldorf, An den Sportplätzen 27 Teilnehmer (Kinder ab 9 und Erwachsene) sollen sich in den 3 Disziplinen Kegeln, Tischtennis und Badminton messen. Dabei treten die Teilnehmer als Team (Doppel) an. Alle Disziplinen müssen an einem Tag absolviert werden und werden anschließend zusammen bewertet. Am Ende des Tages erfolgt eine gemeinsame Siegerehrung im Vereinsheim. Freitag, :00 Uhr Country- und Western-Party mit Gästen aus Vitrolles der TGS Walldorf TGS Vereinsgelände, Okrifteler Straße 6 Samstag, :00 Uhr Fest Ei gude wie der Merfeller Kerweborsch Parkplatz Gaststätte zum Bachmichl, Langgasse 4 Unter diesem Motto haben wir bereits dreimal ein kleines Fest veranstaltet, das wir weiterführen wollen. Es beinhaltet Kinderbelustigung und sonstiges Rahmenprogramm. In diesem Jahr haben wir der Bühne Möwa. (Theater) ein Podium gegeben. Angeboten werden Speisen und Getränke, Abends mit Livemusik 41

42 Weitere Veranstaltungen in Mörfelden-Walldorf Sonntag, Montag, Jubiläumsturnier der Jugendfußballabteilung des SV Rot-Weiss Walldorf Sportgelände Rot-Weiß Walldorf, An den Sportplätzen 27 Sonntag, ab 11:00 Uhr Sommer- Radtour mit Freunden des SV Rot-Weiss Walldorf Sonntag, :00 Uhr Lesung mit Peter Härtling Bürgerhaus Mörfelden, Westendstraße 60 Samstag, :00 Uhr Konzert Umsonst und draussen Jukuz Mörfelden, Am Bahndamm 12 Sonntag, MöWathlon vom Badesee Walldorf zum Waldstadion Mörfelden Donnerstag, Sonntag, Kult(o)urtage 2014 der Bühne Mö.-Wa. e. V. Hofreite Goldener Apfel Mörfelden, Langgasse 45 August/September 2014 Anglerfest Mörfelden des Anglerverein Mörfelden Schnepfensee Ende September/Anfang Okt Oktoberfest der Rot-Weiss Walldorf Vereinshaus Rot-Weiss, An den Sportplätzen 27 Sonntag, Pancake Breakfast des SV Rot-Weiss Walldorf Stadthalle Walldorf, Waldstraße 100 Samstag/Sonntag, 18./ Kerb Mörfelden Bürgerhaus Mörfelden, Westendstraße 60 Freitag/Samstag/Sonntag, 24./25./ Kerb Walldorf Stadthalle Walldorf, Waldstraße 100 Freitag/Samstag/Sonntag, 5./6./ Weihnachtsmarkt Wintertraum Stadtgebiet Walldorf 42

43 Ausstellungen der Kommunalen Galerie 2014 Freitag, Sonntag, Mö.-Wa. Künstler stellen aus Kunst von uns III Kommunale Galerie, Stadthalle Walldorf, Waldstraße 100 März April 2014 Kunst und Künstler der Galerie Hollinger Ladenburg Kommunale Galerie, Stadthalle Walldorf, Waldstraße 100 Mai 2014 Skulpturen und Objekte von Astrid Linke - Zukunft Kommunale Galerie, Stadthalle Walldorf, Waldstraße 100 Sonntag, Sonntag, Skulpturenpark Parkanlage Blumen-/Parkstraße, Mörfelden Samstag, Tag des offenen Ateliers Kommunale Galerie, Stadthalle Walldorf, Waldstraße 100 Oktober 2014 Preisträger Skulpturenpark 2013 Frank Teufel: Skulpturen, Zeichnungen, Objekte Kommunale Galerie, Stadthalle Walldorf, Waldstraße 100 Dezember 2014 Januar 2015 Weihnachtsausstellung Kommunale Galerie, Stadthalle Walldorf, Waldstraße 100 Infos: 43

44 Wichtige Informationen Kartenverkauf: Eintrittskarten sind in der Regel vier Wochen und bis einen Werktag vor der Veranstaltung bei den genannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, beim Sport- und Kulturamt der Stadt Mörfelden-Walldorf für alle städtisch genannten Veranstaltungen Eintrittskarten telefonisch oder per zu bestellen. Vorverkaufsstellen: Sport- und Kulturamt Tel /-209 Stadtbüro Mörfelden Westendstraße 8, Mörfelden-Walldorf Öffnungszeiten: Mo. 6:30 17:00 Uhr Di. + Mi. 8:00 17:00 Uhr Do. 12:00 20:00 Uhr Fr. 8:00 13:00 Uhr Stadtbüro Walldorf Flughafenstraße 37, Mörfelden-Walldorf Öffnungszeiten: Mo. 6:30 17:00 Uhr Di. + Mi. 8:00 17:00 Uhr; Do. 12:00 20:00 Uhr Fr. 8:00 13:00 Uhr Büro- und Buchhaus Martin Giebel Langener Straße 14, Mörfelden-Walldorf Tel Buchhandlung Martin Giebel Ludwigstraße 6, Mörfelden-Walldorf Tel Kartenrückgabe: Kartenrückgabe und tausch gegen Erstattung des Kaufpreises ist NICHT möglich. Dies gilt auch bei einer Veranstaltung, die aus Gründen, die nicht im Verschulden des Veranstalters liegen, abgebrochen werden muss. Ausnahme ist die generelle Absage einer Veranstaltung. Innerhalb einer Frist von einem Monat wird gegen Vorlage der Eintrittskarte, der Preis erstattet. Film- und Videoaufnahmen: Bitte beachten Sie, dass bei einigen Veranstaltungen Ton-, Foto- und Filmaufnahmen nur nach Absprache möglich sind. 44

45 Änderungen und Informationen: Etwaige kurzfristige Änderungen werden auf der Homepage der Stadt Mörfelden-Walldorf unter in der Rubrik Veranstaltungskalender veröffentlicht. Beachten Sie bitte auch die Veranstaltungshinweise in der Tagespresse. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Änderungen und Ergänzungen bleiben vorbehalten. Sofern bei den Veranstaltungen kein Ansprechpartner benannt ist, können Sie entsprechende Informationen im Sport- und Kulturamt der Stadt Mörfelden-Walldorf erhalten: Sport- und Kulturamt Magistrat der Stadt Mörfelden-Walldorf Westendstraße 8, Mörfelden-Walldorf Tel Homepage: Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei unseren Veranstaltungen und freuen uns auf Ihren Besuch! 45

46 46

47 Vielen Dank für die Unterstützung Sparkassen-Stiftung Groß-Gerau Riedwerke Kreis Groß-Gerau B-SCHMITT mobile GmbH, Herausgeber und Veranstalter: Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit, Kultur, Sport und Ehrenamt Wilhelm-Seipp-Str. 4, Groß-Gerau Tel , Fax: Internet: Magistrat der Stadt Mörfelden-Walldorf Sport- und Kulturamt Westendstraße 8, Mörfelden-Walldorf Tel Internet: 47

48 48

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Kathrin Gordan - Reiner Kemmler - Otto Schaffner

Kathrin Gordan - Reiner Kemmler - Otto Schaffner Ausstellung vom 24. Juni bis 8. Juli 2018 INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG Die Kommunale Galerie Mörfelden-Walldorf freut sich darauf die nächste Ausstellung zu präsentieren. Vom 24. Juni bis 8. Juli 2018

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

B M. illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018!

B M. illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018! W illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018! A m FR.12 & Sa.13.09.2017 sowie der 20.10.2018 feiern wir das 2. Alzeyer Oktoberfest, dann heißt es wieder "O zapft is! Nach dem grandiosen Erfolg im letzten

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO 17. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 17. Oktober 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Jazz at the Phil 1. Konzert CÉCILE MCLORIN SALVANT

Mehr

rimbacher musiknacht sa.19.januar 2019 ZUR SONNE- PADDY SCHMIDT 20:00h bis 0:30h (irish folk)

rimbacher musiknacht sa.19.januar 2019 ZUR SONNE- PADDY SCHMIDT 20:00h bis 0:30h (irish folk) rimbacher musiknacht sa.19.januar 2019 ZUR SONNE- PADDY SCHMIDT (irish folk) Wenn das halbe Dorf auf den Beinen ist, wenn auswärtige Besucher in das Dorf strömen und alle zielstrebig auf den Marktplatz,

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Veranstaltungen Mai bis 2018 Mai Mittwoch, 2. Mai, Kammermusiksaal Mittwoch, 6., 18 Uhr, Bliesschule Mittwochs um 7 In diesem abwechslungsreichen kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

MADSEN Nachtbaden. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

MADSEN Nachtbaden. Niveau: Untere Mittelstufe (B1)  Universal Music Universal Music MADSEN Nachtbaden Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.madsenmusik.de Madsen Nachtbaden O nein,

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

TRIO AMBROSINI DUNHAM SHOE FACTORY Bei Regenwetter finden die Konzerte in der Burgkirche Maienfels statt. Tickets (freie Platzwahl) Vorverkauf:

TRIO AMBROSINI DUNHAM SHOE FACTORY  Bei Regenwetter finden die Konzerte in der Burgkirche Maienfels statt. Tickets (freie Platzwahl) Vorverkauf: auf der BURG MAIENFELS Wüstenrot 2019 Die Veranstaltungsreihe Kultur auf der Burg Maienfels hat sich in den zurückliegenden Jahren durch erlesene Künstler und Konzerte in der Kulturregion Heilbronn und

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

in Halver kulturaktiv Halver IGKPE Kulturprogramm.Halbjahr Überreicht durch Stadt Halver, Kulturamt Telefon: /

in Halver kulturaktiv Halver IGKPE  Kulturprogramm.Halbjahr Überreicht durch Stadt Halver, Kulturamt Telefon: / Wir fördern Kulturarbeit in www.halverkultur.de Druckerei Walter Müller GmbH, / Oberbrügge punktuell. das designbüro visuellmedia Werner Turck GmbH & Co KG Sparkasse Lüdenscheid Industrielle Automation

Mehr

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Lieber Herr Heinemann, lieber Herr Scheibe, danke, dass wir heute wieder hier sein dürfen und gemeinsam ein wunderschönes Konzert in dieser besonderen Atmosphäre

Mehr

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin.

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin. FACT-SHEET Meike Garden beginnt ihre Karriere mit einem Paukenschlag, als sie 1988 im Doppelpack mit ihrer Mutter Deutschland beim Eurovision Song Contest in Dublin vertritt. Zahlreiche TV-Auftritte und

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

LangDIN Flyer. Amazing Songs. f eaturing

LangDIN Flyer. Amazing Songs. f eaturing TitelSeite Amazing Songs and Bagpipe-Classics f eaturing Seite 2 + 5 Enter the Bagpipes! Scottish-Folk-Klassiker treffen auf orchestralen Rock und etwas ganz Neues beginnt. Hoch im Norden wo Stürme und

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt

Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt täglich Mittwoch bis Freitag unterhält die Hofband Alexis mit unterhaltsamen Melodien zur Weihnachtszeit. 27.11. 26.12.2010 Mit

Mehr

Tony Ireland. Scottisch, Irish & Contemporary Folk. Fr Uhr. Konzert. Eintritt: 15,- / ermäßigt 12,-

Tony Ireland. Scottisch, Irish & Contemporary Folk. Fr Uhr. Konzert. Eintritt: 15,- / ermäßigt 12,- Tony Ireland Scottisch, Irish & Contemporary Folk Fr. 25.01.2019 20 Uhr Akustische Gitarren, Cittern, Dulcimer und Basspedale sind seine Instrumente, die er live in den unterschiedlichsten Kombinationen

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

WALDBÜHNE SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL MITTWOCH :30: Duo Horacek Gradinger. 16:30: Duo Sulzer & Lechner. 17:30: Duo Horacek Gradinger

WALDBÜHNE SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL MITTWOCH :30: Duo Horacek Gradinger. 16:30: Duo Sulzer & Lechner. 17:30: Duo Horacek Gradinger WALDBÜHNE SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL MITTWOCH 16.5.2018 15:30: Duo Horacek Gradinger 16:30: Duo Sulzer & Lechner 17:30: Duo Horacek Gradinger 18:30: Duo Sulzer & Lechner 20:00: Neue Wiener Concert Schrammeln

Mehr

Seine Träume bleiben keine Luftschlösser

Seine Träume bleiben keine Luftschlösser Adresse dieses Artikels: https://www.morgenpost.de/kultur/article212999403/seine Traeume bleiben keine Luftschloesser.html KULTUR Seine Träume bleiben keine Luftschlösser Der Cellist Frank Dodge hat die

Mehr

Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien

Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien Kultur und mehr erleben in der Kursana Residenz Prien Wir präsentieren Ihnen im ersten Halbjahr 2019 wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen.

Mehr

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt!

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt! Postanschrift Verberger Str. 9 D-47800 Krefeld Booking Live-Gesang Liebe Veranstalter! Die Bierkistentour ist seit nunmehr 2013 ein echter Renner. Das Angebot, ein Programm über den gesamten Abend zu präsentieren,

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

11. OBERKASSELER KULTURTAGE

11. OBERKASSELER KULTURTAGE 11. OBERKASSELER KULTURTAGE 27. SEPTEMBER - 06. OKTOBER 2013 Liebe Oberkasseler, liebe Kunst- und Kulturinteressierte, zum 11. Mal hat ein kleines Team von Oberkasseler Bürgerinnen und Bürger ein zehntägiges

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg

Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg Kultur-Genuss in der Kursana Residenz Regensburg Wir laden Sie auch im Jahr 2018 wieder herzlich zu einem abwechslungsreichen Kultur-Programm ein.

Mehr

Mitten im Leben. Veranstaltungen Januar-Dezember 2017

Mitten im Leben. Veranstaltungen Januar-Dezember 2017 Mitten im Leben Veranstaltungen Januar-Dezember 2017 Um unsere Veranstaltungen besuchen zu können, müssen Sie nicht vhw-mitglied sein Sie sind immer herzlich willkommen. Januar Do, 05.01.17 16:30-18:00

Mehr

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar Samstag 9. Juli 16:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr Samstag 9. Juli 22:00 Uhr Sonntag 10. Juli 10:00 Uhr 12:00 Uhr Sonntag 10. Juli 14:00 Uhr 15:30 Uhr Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh UND ANGEBOTE JAN // FEB // MÄR // APR pier99.de IMMER INFORMIERT fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh im PIER99... Genießen Sie am Ostersonntag und -montag einen exklusiven Osterbrunch mit

Mehr

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanz-Kalender 2018 Die Künstler - Unser Schlager-Liebling. Jeden Monat gibt es einen Motto-Abend. DanceHour - Egal ob alleine oder zu zweit - wenn DanceHour spielt

Mehr

Kinderkultur in der Stadt- und Schulbibliothek, Am Mittelfeld 15. Januar 2015

Kinderkultur in der Stadt- und Schulbibliothek, Am Mittelfeld 15. Januar 2015 Januar 2015 9.1.; 16.00 Uhr: Kunterbuntes Kinderkino In der Regel jeden ersten Freitag im Monat zeigt die Bibliothek ausgewählte Kinderfilme. Der Filmtitel wird durch Aushang in den Räumlichkeiten kenntlich

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

FORUM MUSEGG Jahresprogramm 2016/2017

FORUM MUSEGG Jahresprogramm 2016/2017 FORUM MUSEGG Jahresprogramm 2016/2017 Wissen Bildung Kultur Jahresprogramm 2016/2017 Freitag, 30. September 2016, 12.12 Uhr, Turnhalle Musegg 12i12 goes Latin Aufführung der G3-Schüler/innen der Sonderwoche

Mehr

KONZERT FÜR EUROPA 2005 WIENER PHILHARMONIKER ZUBIN MEHTA LANG LANG

KONZERT FÜR EUROPA 2005 WIENER PHILHARMONIKER ZUBIN MEHTA LANG LANG KONZERT FÜR EUROPA 2005 WIENER PHILHARMONIKER ZUBIN MEHTA LANG LANG KONZERT FÜR EUROPA 2005 Konzert für Europa - eine neue musikalische Visitenkarte Österreichs für die Welt Über 90.000 Besucher kamen

Mehr

Die kleinen Besetzungen des Heeresmusikkorps Neubrandenburg

Die kleinen Besetzungen des Heeresmusikkorps Neubrandenburg Die kleinen Besetzungen des Heeresmusikkorps Neubrandenburg Die Blechbläserquintette Aktuell besitzt das Heeresmusikkorps Neubrandenburg zwei verschiedene Blechbläserquintette unter der Leitung von Hauptfeldwebel

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr

Jazz in June. in Erinnerung an Mike Gehrke

Jazz in June. in Erinnerung an Mike Gehrke Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke 2016 In Kooperation mit dem Jazz Club Hannover und der Marktkirche Hannover veranstaltete die Gesellschaft der Freunde des Jazz das mittlerweile schon traditionelle

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 55 21. Jahrgang August 2018 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Starten Sie mit uns in das

Mehr

ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019

ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019 ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019 MONTAG 28.01.2019 JAZZ CON TAVOLATA AT COMMIHALLE 20.00-22.00 Stampfenbachstrasse 8 8001 Zürich 044 250 59 60 ROBI WEBER TRIO G-SAX

Mehr

KINDERTHEATER 2018 IN DER STADTBIBLIOTHEK SIEGBURG. Wolfsburger Figurentheater Compagnie

KINDERTHEATER 2018 IN DER STADTBIBLIOTHEK SIEGBURG.  Wolfsburger Figurentheater Compagnie KINDERTHEATER 2018 IN DER STADTBIBLIOTHEK SIEGBURG Wolfsburger Figurentheater Compagnie www.stadtbibliothek-siegburg.de Theater Mika & Rino Stefanie Jäger DER VERRÜCKTE ZOO Ein Schauspiel für Kinder ab

Mehr

BILDERBUCHKINO 2018 IN DER STADTBIBLIOTHEK SIEGBURG.

BILDERBUCHKINO 2018 IN DER STADTBIBLIOTHEK SIEGBURG. BILDERBUCHKINO 2018 IN DER STADTBIBLIOTHEK SIEGBURG www.stadtbibliothek-siegburg.de FR 02.02.18 16 Uhr Eintritt frei FR 13.04.18 16 Uhr Eintritt frei FR 12.01.18 16 Uhr Eintritt frei FR 09.03.18 16 Uhr

Mehr

Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an?

Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an? Ellen Schmauss Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an? Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.philipp-poisel.de

Mehr

UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist. Obere Schachengasse Erstfeld. unterstützt vom Verein UR-Tango

UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist. Obere Schachengasse Erstfeld. unterstützt vom Verein UR-Tango UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist Obere Schachengasse 1 6472 Erstfeld unterstützt vom Verein UR-Tango DIE IDEE: Aus der Begegnung der beiden Tanzmusiken argentinischer

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

PRESSEMITTEILUNG zur FÊTE DE LA MUSIQUE 2014

PRESSEMITTEILUNG zur FÊTE DE LA MUSIQUE 2014 PRESSEMITTEILUNG zur FÊTE DE LA MUSIQUE 2014 Klavier, Gitarre, Schlagzeug, Geige, Posaune, Gesang und ein begeistertes Publikum. Das sind die Zutaten für die Fête de la musique, die am 21. Juni zum vierten

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

KinderMusikTheater. Musik-Theater Freilichtbühne Am Juliusturm Berlin Kartentelefon:

KinderMusikTheater. Musik-Theater Freilichtbühne Am Juliusturm Berlin Kartentelefon: Musik-Theater KinderMusikTheater Ich & Herr Meyer: Laaangweilig! Fr. 06.07.2018 11 Uhr Eintritt: Erwachsene: 8,- Kinder: 7,- Gruppen ohne JKS-Gutschein 6,- Gruppen mit JKS-Gutschein 5,- Ich & Herr Meyer

Mehr

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der Kantorei Freundeskreis K i r c h e n m u s i k...... h a t v i e l e G e s i c h t e r Wir wünschen uns Gospelchor noch viele neue Gesichter. Jugendchor Kammerchor Kinderchor Freundeskreis Kirchenmusik

Mehr

Toni Geiling. Kinderliedermacher. Konzert Programme für Familien ...

Toni Geiling. Kinderliedermacher. Konzert Programme für Familien ... Kinderliedermacher Konzert Programme für Familien & das Wolkenorchester ideal für: die große Bühne, Openair, Festivals, Sommerfeste, Stadtfeste...und immer dann, wenn auch mitgemacht und getanzt werden

Mehr

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache Kultur zyklus Kontrast Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache 2 Kultur zyklus Kontrast Die Fach hochschule St.Gallen organisiert jedes Jahr besondere Kultur anlässe. Zum Beispiel: ein Konzert

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango!

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango! Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango! Sie spielen nicht, sie fühlen sie leben die Musik. Und an diesem Abend im Pfaffinger Gemeindesaal lebten sie vor allem eines: Den Traum Tango! Die Augen geschlossen,

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Jazz im Kloster bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune

Jazz im Kloster bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune Jazz im Kloster bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune Tausende Besucher ließen sich an Christi Himmelfahrt in Kloster Himmelthal verwöhnen Das Jazz Orchester Erlenbach sorgte bei den Besuchern

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü Rheinisches und Förderkreis. Die Reservierung erfolgt über das Rheinische unter A e Jahre wieder Auch in diesem Jahr veranstaltet das Rheinische in Kooperation mit seinem Förderkreis das beliebte Weihnachtsstück

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 IM SCHLOSS WALDENBURG. Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V.

VERANSTALTUNGEN 2018 IM SCHLOSS WALDENBURG. Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V. VERANSTALTUNGEN 2018 IM SCHLOSS WALDENBURG Klassik, Vielfalt und Genuss im Schloss Waldenburg Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V. www.mozart-sachsen.de FREUNDESKREIS WALDENBURG DER SÄCHSISCHEN MOZART-

Mehr

Herzlich Willkommen zum 2. Musikerstammtisch 2017

Herzlich Willkommen zum 2. Musikerstammtisch 2017 Herzlich Willkommen zum 2. Musikerstammtisch 2017 2. Musikerstammtisch 2017 Agenda 1. Registrierung von Instrumenten mit Tropenholz 2. In eigener Sache Moderation des MST FL 3. Hans Blues und sein Veranstaltungs-Management

Mehr

Musik. Vorchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot? Kursbeschreibung. Hauptchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot?

Musik. Vorchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot? Kursbeschreibung. Hauptchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot? Musik Vorchor Herr Kratzenberg Di., 8. Std. 5 6 Freude am Singen Wir singen ein- bis zweistimmige Lieder aus den Bereichen der Popularmusik und der Klassik. Sie werden einmal im Halbjahr bei unseren großen

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

Festival September 2017

Festival September 2017 KULTUR BRUGG Festival September 2017 KINOTHEATER PROGRAMM FREITAG / 15 SEPT 2017 / 20 UHR DAMIAN LYNN TRUTH BE TOLD SHOOTINGSTAR AM SCHWEIZER POP-HIMMEL, SWISS MUSIC AWARD KAT. BEST TALENT SAMSTAG / 16

Mehr

Band-Logo in Druckqualität: 300 Dpi

Band-Logo in Druckqualität: 300 Dpi Direkt aus der Unterwelt des Blues kehrt die Mannschaft des Seelenverkäufers Conrad Miller zurück auf die Bühne. Das legendäre Treiben des Conrad Miller bietet so manche Anekdote, zumal er hier und da

Mehr

Newsletter Juli Marion Grunwald

Newsletter Juli Marion Grunwald Juli 2016 Marion Grunwald Malerei + Tierportrait, Jagdmotive, Landschaften u. mehr in Öl, Acryl, Aquarell, Pastellkreide, Kugelschreiber, u.a.m. Meine Intention ist es, die Schönheit der Natur in all ihren

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Die Ausstellung wird mit der Vernissage am Freitag, dem 18. Dezember 2009, ab Uhr eröffnet.

Die Ausstellung wird mit der Vernissage am Freitag, dem 18. Dezember 2009, ab Uhr eröffnet. 3. März 2006 Ausstellung vom 18. Dezember 2009 bis zum 9. Januar 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, die Kommunale Galerie Mörfelden-Walldorf präsentiert traditionsgemäß zum Jahresausklang Werke von ortsansässigen

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf präsentiert. starke Mädchen toller Sound: Töchter Düsseldorfs. Kontakt

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf präsentiert. starke Mädchen toller Sound: Töchter Düsseldorfs. Kontakt Die junge Mädchenband aus Düsseldorf präsentiert starke Mädchen toller Sound: Töchter Düsseldorfs Düsseldorf, Februar 2015. Anna im Bass, Anna in den Drums sowie Carolina, Julia, Malou, Maria, Neele und

Mehr

Jan Delay Für Immer und Dich

Jan Delay Für Immer und Dich Mathias Bothor / Universal Music Jan Delay Für Immer und Dich Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.jandelay.de

Mehr

Hilfe, wer hat meinen Körper geklaut?

Hilfe, wer hat meinen Körper geklaut? Theater Theatersaal Kulturhaus Spandau Mauerstr. 6 13597 Berlin Kartentelefon: 030 333 40 22 www.kulturhaus-spandau.de Hilfe, wer hat meinen Körper geklaut? Fr. 11.05.2018 20 Uhr Sa. 12.05.2018 18 Uhr

Mehr