Gilchinger Ferienprogramm Sommer 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gilchinger Ferienprogramm Sommer 2018"

Transkript

1 804 Gilchinger Ferienprogramm Sommer

2 Beim 48. Internationalen Jugendwettbewerb zum Thema Erfindungen verändern unser Leben haben in den beiden Gilchinger Grundschulen wieder mehrere hundert Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Dieser wird jährlich von der Raiffeisenbank Gilching durchgeführt. Wir freuen uns sehr, dass wir zwei Bilder der Gilchinger Grundschüler für das Ferienprogramm 2018 verwenden dürfen. Herzlichen Dank für das Titelbild an Lilli Lottes, Klasse 3a der James-Krüss Grundschule und an Luisa Zankl, Klasse 4c der Arnoldus-Grundschule für das Bild auf der Rückseite. 2

3 Liebe Kinder und Jugendliche, ich freue mich, auch in diesem Jahr wieder das Sommerferienprogramm der Gemeinde Gilching in Zusammenarbeit mit den einzelnen Organisationen anbieten zu können. Damit der Spaß in den sechs Wochen keinesfalls zu kurz kommt, bietet Euch das Ferienprogramm auch heuer wieder eine bunte Vielzahl toller Angebote. Gemeinsam mit vielen Betreuerinnen und Betreuern könnt Ihr Euch sportlich und künstlerisch betätigen und sogar ins alte Rom reisen. Wie in den vergangenen Jahren bieten wir Euch auch dieses Jahr wieder tolle Erlebnisse wie u. a. die Feriengaudi Sommer auf der Isländer Ranch mit Pferden erleben, Naturinstrumente bauen, Schwimm- und Kletterkurse machen, an der Ballsportwoche teilnehmen, das Bogenschießen lernen, ins Kinderzeltlager mitfahren, und vieles mehr. Ein herzlicher Dank an alle Mitwirkenden und Aktiven, die dieses Programm zusammengestellt und ermöglicht haben. Ich wünsche Euch allen spannende Ferien und viel Freude mit unserem Programm. Euer Manfred Walter 1. Bürgermeister 3

4 INHALTSVERZEICHNIS Termin Aktivität Veranstalter Alter Seite Tenniskurs I Sozialdienst Gilching, TSV Tennisabteilung 5-12 Jahre Feriengaudi Sommer auf der IsländerRanch IsländerRanch ab 6 Jahre Ballsportwoche TSV - Handballabteilung 7-11 Jahre Kinderzeltlager in Thalmässing Evang.-Luth. Pfarramt 9-12 Jahre Freizeitgruppe I Sozialdienst Gilching 7-12 Jahre Sternenengel, Himmelsmonster, Mondhase und Sterntaler: Erzählungen von Sonne, Mond und Sternen Bei allen Angeboten des Sommerferienprogramms gilt: - Änderungen vorbehalten - Vhs Gilching e. V. ab 6 Jahre Zeitreise ins alte Rom I Zeitreise Gilching e.v Jahre Schwimmfreizeit I Sozialdienst Gilching 7-12 Jahre /31.08./ Zumba Kids Vhs Gilching e. V Jahre Zeitreise ins alte Rom II Zeitreise Gilching e.v Jahre Computerspiele programmieren mit Scratch Vhs Gilching e. V. ab 8 Jahre Schnupper-Kletterkurs I Sozialdienst Gilching 6-12 Jahre Wir bauen eine Würfelsonnenuhr Vhs Gilching e. V Jahre / Stand Up Paddling Einsteigerkurs Vhs Gilching e. V Jahre Freizeitgruppe II Sozialdienst Gilching 7-12 Jahre Tenniskurs II Sozialdienst Gilching, TSV Tennisabteilung 5-12 Jahre Schwimmfreizeit II Sozialdienst Gilching 7-12 Jahre Schnupper-Kletterkurs II Sozialdienst Gilching 6-12 Jahre Zirkus-Erlebnis-Freizeit Evang. Jugendwerk FFB ab 6 Jahre /22.08./23.08./ Feriengaudi Sommer auf der IsländerRanch IsländerRanch ab 6 Jahre Schnupper-Kurs der Schützengesellschaft Edelweiß Gilching e. V. Schützengesellschaft Edelweiß Gilching e. V Jahre / Spanisch lernen mit Musik Vhs Gilching e. V Jahre 23 MuKuNa Übersicht/Erläuterung Waldinstrumente MuKuNa 5-14 Jahre /10.08./ Bogenschießen MuKuNa 8-14 Jahre Bogenbauwerkstatt MuKuNa 8-14 Jahre Waldforschertag MuKuNa 5-12 Jahre Holzwerkstatt für Erfinder MuKuNa 5-12 Jahre Waldindianertag MuKuNa 5-12 Jahre Goldschmiedewerkstatt MuKuNa 7-10 Jahre 32 4

5 Jahreskalender 2018 Schulferien und gesetzliche Feiertage in Bayern Januar Februar März 01 Mo 01 Do 01 Do Neujahr 02 Di 02 Fr 02 Fr 03 Mi 03 Sa 03 Sa 04 Do 04 So 04 So 05 Fr 05 Mo 05 Mo 06 Sa 06 Di 06 Di Heilige Drei Könige 07 So 07 Mi 07 Mi 08 Mo 08 Do 08 Do 09 Di 09 Fr 09 Fr 10 Mi 10 Sa 10 Sa 11 Do 11 So 11 So 12 Fr 12 Mo 12 Mo 13 Sa 13 Di 13 Di 14 So 14 Mi 14 Mi 15 Mo 15 Do 15 Do 16 Di 16 Fr 16 Fr 17 Mi 17 Sa 17 Sa 18 Do 18 So 18 So 19 Fr 19 Mo 19 Mo 20 Sa 20 Di 20 Di 21 So 21 Mi 21 Mi 22 Mo 22 Do 22 Do 23 Di 23 Fr 23 Fr 24 Mi 24 Sa 24 Sa 25 Do 25 So 25 So 26 Fr 26 Mo 26 Mo 27 Sa 27 Di 27 Di 28 So 28 Mi 28 Mi 29 Mo 29 Do 30 Di 30 Fr Karfreitag 31 Mi 31 Sa April 01 So 02 Mo Ostermontag 03 Di 04 Mi 05 Do 06 Fr 07 Sa 08 So 09 Mo 10 Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo 17 Di 18 Mi 19 Do 20 Fr 21 Sa 22 So 23 Mo 24 Di 25 Mi 26 Do 27 Fr 28 Sa 29 So 30 Mo Mai 01 Di Tag der Arbeit 02 Mi 03 Do 04 Fr 05 Sa 06 So 07 Mo 08 Di 09 Mi 10 Do Christi Himmelfahrt 11 Fr 12 Sa 13 So 14 Mo 15 Di 16 Mi 17 Do 18 Fr 19 Sa 20 So 21 Mo Pfingstmontag 22 Di 23 Mi 24 Do 25 Fr 26 Sa 27 So 28 Mo 29 Di 30 Mi 31 Do Fronleichnam 01 Fr 02 Sa 03 So 04 Mo 05 Di 06 Mi 07 Do 08 Fr 09 Sa 10 So 11 Mo 12 Di 13 Mi 14 Do 15 Fr 16 Sa 17 So 18 Mo 19 Di 20 Mi 21 Do 22 Fr 23 Sa 24 So 25 Mo 26 Di 27 Mi 28 Do 29 Fr 30 Sa Juni 01 So 02 Mo 03 Di 04 Mi 05 Do 06 Fr 07 Sa 08 So 09 Mo 10 Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo 17 Di 18 Mi 19 Do 20 Fr 21 Sa 22 So 23 Mo 24 Di 25 Mi 26 Do 27 Fr 28 Sa 29 So 30 Mo 31 Di Juli August 01 Mi 02 Do 03 Fr 04 Sa 05 So 06 Mo 07 Di 08 Mi 09 Do 10 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi Mariä Himmelfahrt 16 Do 17 Fr 18 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo 28 Di 29 Mi 30 Do 31 Fr September 01 Sa 02 So 03 Mo 04 Di 05 Mi 06 Do 07 Fr 08 Sa 09 So 10 Mo 11 Di 12 Mi 13 Do 14 Fr 15 Sa 16 So 17 Mo 18 Di 19 Mi 20 Do 21 Fr 22 Sa 23 So 24 Mo 25 Di 26 Mi 27 Do 28 Fr 29 Sa 30 So Oktober 01 Mo 02 Di 03 Mi Tag der Deutschen Einheit 04 Do 05 Fr 06 Sa 07 So 08 Mo 09 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr 13 Sa 14 So 15 Mo 16 Di 17 Mi 18 Do 19 Fr 20 Sa 21 So 22 Mo 23 Di 24 Mi 25 Do 26 Fr 27 Sa 28 So 29 Mo 30 Di 31 Mi November 01 Do Allerheiligen 02 Fr 03 Sa 04 So 05 Mo 06 Di 07 Mi 08 Do 09 Fr 10 Sa 11 So 12 Mo 13 Di 14 Mi 15 Do 16 Fr 17 Sa 18 So 19 Mo 20 Di 21 Mi 22 Do 23 Fr 24 Sa 25 So 26 Mo 27 Di 28 Mi 29 Do 30 Fr Dezember 01 Sa 02 So 03 Mo 04 Di 05 Mi 06 Do 07 Fr 08 Sa 09 So 10 Mo 11 Di 12 Mi 13 Do 14 Fr 15 Sa 16 So 17 Mo 18 Di 19 Mi 20 Do 21 Fr 22 Sa 23 So 24 Mo 25 Di 1. Weihnachtsfeiertag 26 Mi 2. Weihnachtsfeiertag 27 Do 28 Fr 29 Sa 30 So 31 Mo 5

6 SUP Stand Up Paddling Einsteigerkurs (unbedingt Schwimmer/in) SUP was ist das? Beim Stand Up Paddling gleitet Ihr mit einem übergroßen Surfbrett stehend über das Wasser. Dabei wird der ganze Körper angesprochen, die Koordination ganz besonders das Gleichgewicht gefördert und Ihr könnt Seen und Flüsse damit befahren. Da der Pilsensee ein sehr ruhiger See ohne Motorboote oder Schifffahrt ist, könnt Ihr diese spannende Sportart ganz entspannt ausprobieren. Board, Paddel, Anzug und Schuhe, Schwimmweste werden gestellt. Kursinhalt ist die komplette theoretische und praktische SUP Grundlagentechnik. Voraussetzung: Schwimmer/in. Bitte am Eingang bekannt geben, dass Ihr Kursteilnehmer seid (keine Eintrittsgebühren für das Strandbad). Mitzubringen sind: Schwimmkleidung, Sonnencreme, Badetuch, Getränk Wann: Kurs I Donnerstag, Kurs II Donnerstag, jeweils von 10:30 Uhr - 12:00 Uhr 10 bis 14 Jahre Mindestens 6, maximal 8 Kinder Kosten: 30,00 (incl. Board, Paddel, Anzug und Schuhe, Schwimmweste) Kontakt: Guido Meier Bis telefonisch unter 08105/ oder per unter vhs@vhs-gilching.de oder persönlich während der Öffnungszeiten oder im Internet SUP Station Bavarian Waters, Am Pilsensee 2, Seefeld Bavarian Waters, Guido Meier Tel.: 0176/

7 Tenniskurs I und II Der Sozialdienst Gilching veranstaltet einen Tenniskurs in Zusammenarbeit mit der Tennisabteilung des TSV Gilching. Pro Tag spielt Ihr Kind 1 Stunde Tennis. Die Einteilung der Spielzeiten erfolgt direkt durch die Kursleitung. Wünsche können abgegeben werden, sind aber unverbindlich. Das Angebot gilt nicht für Mitglieder der Tennisabteilung und Kinder, die bereits einen Tenniskurs über die Abteilung gemacht haben. Wann: Tenniskurs I: Montag, bis Freitag, Tenniskurs II: Montag, bis Freitag, (Spielzeit voraussichtlich von 08:00 10:00 Uhr oder 15:00 17:00 Uhr) (Einteilung der Spielzeit erfolgt durch die Tennis-Abteilung des TSV) Kosten: 5 bis 12 Jahre Unbegrenzt 80,00 pro Woche Die Gebühr muss am Anmeldetag bar bezahlt werden. Mario Baßler (TSV Gilching-Argelsried e. V.) Donnerstag, von 18:00 bis 19:00 Uhr im Sozialdienst Gilching, Aufgang Andechser Str. 9 im 2. Stock über das Treppenhaus Im Tennisheim Kontakt: Sozialdienst Gilching e. V. Claudia Baumann Andechser Str Gilching Tel /

8 Feriengaudi Sommer auf der IsländerRanch Spaß mit Islandpferden & Co. Gemeinsam die Natur entdecken steht in unserer Feriengaudi auf dem Plan. Wir erleben sie mit allen Sinnen im Wald, Wiese, Bach, Feld und natürlich im Stall! Zusammen mit unseren Pferden und Ponys werden wir unsere schöne Natur aus einem ganz anderen Blickwinkel entdecken. Wir machen uns vielleicht auf Spurensuche, sammeln was uns interessiert, haben ganz viel Spaß und möchten genug Raum haben für Eure eigenen Ideen! An jedem Tag werdet Ihr unsere wunderbaren vierbeinigen Partner verpflegen, verwöhnen und natürlich auch reiten. Vorkenntnisse braucht Ihr nicht. Da wir die Teilnehmerzahl gering halten, können wir allen kleinen & großen Pferdeliebhabern gerecht werden. Verpflegung wird wie folgt angeboten: Mittagessen, freie Getränke (Wasser, Saft), Nachmittagssnack. Auf Unverträglichkeiten kann ggf. Rücksicht genommen werden. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Mitzubringen sind: Fahrrad- oder Reithelm, festes Schuhwerk, geeignete und evtl. Ersatzkleidung, Versicherungskarte sowie jede Menge Spaß. Ein Helm kann auch gegen Gebühr (5,00 ) ausgeliehen werden. Wann: Montag, Freitag, (5 Tage) 20./22./23./ (einzeln buchbar) jeweils von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr ab 6 Jahre Mindestens 5 Kinder Kosten: Juli/August Termin: 330,00 gesamt Tagestermine: 66,00 pro Tag (Preiserhöhung wg. Umsatzsteuerpflicht) Kontakt: Ab sofort Rottenried 7, Gilching IsländerRanch, Petra Hardt Rottenried 7, Gilching Tel. 0175/ , islaenderranch@gmx.de 8

9 Ballsportwoche in Gilching Eine Woche dreht sich alles um den (Hand-) Ballsport. Für alle die Spaß an Bewegung und Ballspielen in der Gruppe haben! Eine Woche viel Spaß und Bewegung: Vormittags gibt es zwei Sporteinheiten mit vielen Spielen rund um den Ball in der Sporthalle. Nach dem Mittagessen findet jeweils ein attraktives Rahmenprogramm statt Ausflüge, Abenteuerspiele und viele Überraschungen. Der Freitag, endet in einem Abschlussfest, bei dem dann auch gerne die Eltern teilnehmen dürfen. Wann: Montag bis Freitag jeweils von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr (Eintreffen ab 8:30 Uhr möglich) Kosten: 7 11 Jahre Mindestens 15, maximal 25 Kinder. Sowohl Kinder mit Ballsport-Erfahrung als auch Newcomer sind willkommen. Eine grundsätzliche Begeisterung für Bewegung und Sport ist Voraussetzung. 135,00 inkl. Mittagessen Anmeldemöglichkeiten per Anmeldeformular (Seite 10): Ab sofort bis per Fax unter 08105/24066 oder per Mail unter: handball-gilching@arcor.de Motto: Kontakt: Rathaushalle, Rathausstr. 6, Gilching Rund um den (Hand-) Ball! Handballabteilung des TSV Gilching Weitere Informationen auf unserer Homepage unter: oder bei Gottfried Jais, 08105/ oder unter jugendleitung@handball.tsv-ga.de. 9

10 Anmeldung Ballsportwoche Name: Vorname: Geburtsdatum: Telefon / Handy: Kleidergröße: Allergien oder Unverträglichkeiten: Um die Spieleinheiten bzw. Nachmittagsprogramm besser planen zu können, bitten wir um Angabe von sportlichen Vorkenntnissen (falls vorhanden). Mein Kind übt regelmäßig folgende Sportart(en) aus: Schwimmer(-in) ja nein Die Anmeldung wird verbindlich mit der Überweisung des Unkostenbeitrages von 135,- Euro auf TSV Gilching, Abt. Handball mit dem Verwendungszweck Ballsportwoche IBAN: DE Hiermit melde ich mein Kind verbindlich an und stimme den unten aufgeführten Teilnahmebedingungen zu., den (Ort) (Datum) (Unterschrift des Erziehungsberechtigten) Die Anmeldung wird verbindlich mit der Überweisung des Unkostenbeitrages von 135,- Euro auf TSV Gilching, Abt. Handball mit dem Verwendungszweck Ballsportwoche IBAN: DE Hiermit melde ich mein Kind verbindlich an und stimme den unten aufgeführten T eilnahmebedingungen zu. Teilnahmebedingungen und Hinweise Anmeldungen werden nur schriftlich mittels Anmeldeformular entgegengenommen. Die Anmeldung wird verbindlich mit der Einzahlung bis 30. Juni 2018 (Verwendungszweck Ballsportwoche 2018 ). Der Veranstalter behält sich vor, bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl die Ballsportwoche abzusagen und den eingezahlten Betrag zurück zu erstatten. Bei Überschreitung der Maximalteilnehmerzahl entscheiden Zeitpunkt der Anmeldung und Zusammensetzung der Gruppe. Ein Rücktritt kann nur schriftlich erfolgen. Sofern selbst ein Ersatz gefunden wird, fallen keine Stornokosten an. Bei kurzfristigen Absagen ab zehn Tage vor Beginn müssen wir 50% der Teilnahmegebühr an Stornokosten berechnen. Betreuung durch ausgebildete Jugendtrainer+ Helfer der TSV Gilching- Handballabteilung. Unsere Betreuer/innen haben während der Veranstaltung die Aufsichtspflicht gegenüber den ihnen anvertrauten Kindern. Kosten, die aufgrund massiven Fehlverhaltens entstehen, haben die Erziehungsberechtigten zu tragen. Datenschutz: Wir verwenden ihre personenbezogenen Daten für alle Vorgänge im Sinne des Vereinszwecks insbesondere zur Information für vereinsinterne Veranstaltungen incl. Einladungen/Absagen. Wir übermitteln ihre Daten ausschließlich an den Bayerischen Landessportverband und die jeweiligen Sportfachverbände im Rahmen deren Aufgabenbereichen sowie zu Versicherungszwecken. Eine Übermittlung an Dritte, insbesondere zu Zwecken der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung erfolgt nicht. Ich stimme der Speicherung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zu, soweit es für Vereins- / Verband-Zwecke erforderlich ist, ebenso können Bilder von Sportveranstaltungen veröffentlicht werden. Mit Ihrer Unterschrift erteilen die Erziehungsberechtigten die Erlaubnis zur Teilnahme an der Ballsportwoche und erklären sich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden. Einschränkungen an der Teilnahme des Programms sowie Hinweise auf Erkrankungen, Allergien und die Einnahme von Medikamenten sind in der Anmeldung bzw. dem Betreuungspersonal mitzuteilen. 10

11 Kinderzeltlager in Thalmässing Seid dabei beim großen Kinderzeltlager in Thalmässing! Alle Kinder sind dazu eingeladen, eine Woche Abenteuer im Zelt zu erleben. Das Zeltlager wird zusammen mit den anderen Gemeinden des Dekanats Fürstenfeldbruck organisiert. Im Zeltlager wird viel gespielt, gebastelt und gesungen. Ein Geländespiel, das Lagerfeuer und ein großes Abschlussfest sorgen dafür, dass diese Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Wann: Montag, bis Sonntag, bis 12 Jahre Mindestens 20, maximal 25 Kinder Kosten: Voraussichtlich ca. 225,00 (Genaueres erfahren Sie im Pfarramt) Kontakt: N.N. bis Ende Juni 2018 per Anmeldeformular an das Pfarramt der Evang.-Luth. Kirchengemeinde, Karolinger Str. 30. Das Anmeldeformular erhalten Sie unter Evang. Gemeindezentrum St. Johannes Karolingerstr. 30, Gilching Evang.-Luth. Kirchengemeinde Gilching-Weßling Tel /8244 oder pfarramt.gilching@elkb.de 11

12 Freizeitgruppe I und II Der Sozialdienst Gilching unternimmt mit den Kindern Tagesausflüge und Besichtigungen in der Region und in und um München, z. B. Tierpark Hellabrunn, Deutsches Museum, Mini München, BMW Welt, Wildpark Poing und vieles mehr. Wann: Freizeitgruppe I: Montag, bis Freitag, Freizeitgruppe II: Montag, bis Freitag, jeweils von 08:45 Uhr bis 17:00 Uhr Kosten: Kontakt: 7 bis 12 Jahre Maximal 20 Kinder 110,00 pro Woche Die Gebühr muss am Anmeldetag bar bezahlt werden. Donnerstag, von 18:00 bis 19:00 Uhr im Sozialdienst Gilching, Aufgang Andechser Str. 9 im 2. Stock über das Treppenhaus. Bushaltestelle S-Bahnhof Gilching Argelsried Sozialdienst Gilching e. V., Claudia Baumann, Andechser Str. 3, Gilching, Tel /

13 Sternenengel, Himmelsmonster, Mondhase und Sterntaler: Erzählungen von Sonne, Mond und Sternen Wenn die Sonne untergegangen ist und in einer klaren Nacht die Sterne funkeln, die schmale Sichel des zunehmenden Mondes am Himmel steht, das matt schimmernde Band der Milchstraße dort oben einen seltsamen Weg in die Finsternis legt und mal da, mal dort Sternschnuppen über das Firmament huschen, dann haben Kinder und Erwachsene schon seit uralten Zeiten darüber nachgedacht, was da oben zu sehen ist. Was machen ein Bär, ein Skorpion, ein Wagen, ein Sextant oder ein Schiff, aber auch ein Einhorn, ein Pferdemensch, ein Flügelpferd, ein halbierter Stier, ein Wassermann am Himmel? Wieso sehen die Kinder und Erwachsenen an anderen Orten auf der Welt eine Versammlung von Häuptlingen, einen Flötenspieler, einen Pantoffel, einen Kakadu, Drachen, Palmen oder einen Webstuhl am Himmel? Was macht die Frau, der Mann, der Hase oder die Kröte im Mond? Warum gibt es den Unglücksraben als Sternbild am Himmel? Wieso fliegen Sternenvögel in der Milchstraße? Warum heißt die Milchstraße so? Warum tragen Zauberer Sternenhüte und Sternengewänder? In ausgewählten Erzählungen werden die Figuren, so wie sie von den verschiedenen Völkern am Himmel gesehen wurden, wieder lebendig. Wann: Montag, von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Ab 6 Jahre Mindestens 6, Maximal 12 Kinder Kosten: 5,00 Dr. Michael Rappenglück Bis telefonisch unter 08105/ oder per unter vhs@vhs-gilching.de oder persönlich während der Öffnungszeiten oder im Internet Vhs Gilching e. V., Landsberger Str. 17 a, Gilching Raum 106 Kontakt: Vhs Gilching e. V. Tel.: 08105/ oder 13

14 Zeitreise ins alte Rom I Im Museum SchichtWerk Zeitreisen im Wersonhaus beginnt Eure Zeitreise mit einer Führung durch die Dauerausstellung im römischen Zimmer. Hier erfahrt Ihr, was die Römer in Gilching hinterlassen haben und an zahlreichen Mitmachstationen könnt Ihr mit allen Sinnen etwas über das römische Leben erfahren. Ihr werdet mit einer Tunika ausgestattet, stellt einen Gürtel dafür her und bastelt passende Fibeln dazu, das sind antike Sicherheitsnadeln. Ein Legionärshelm und ein Schild komplettieren Eure Ausrüstung. Mittags kocht Ihr Euch nach einem römischen Rezept einen leckeren Eintopf. Am Nachmittag lernt Ihr römische Brettspiele kennen und spielt Spiele, die die Kinder im alten Rom spielten. Wann: Kosten: Kontakt: Montag, von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr 8 bis 12 Jahre Mindestens 6, maximal 8 Kinder 30,00 (inkl. warmes Mittagessen) Anette Reindel, Museumsleitung SchichtWerk-Zeitreisen im Wersonhaus Bis spätestens telefonisch unter 08105/ oder info@schichtwerk-gilching.de. Ihre Anmeldung ist mit Überweisung der Kursgebühr verbindlich und der Platz gebucht. SchichtWerk Zeitreisen im Wersonhaus, Brucker Str. 11, Gilching, 1. OG Zeitreise Gilching e.v., Tel.: 08105/ , info@schichtwerk-gilching.de 14

15 Zeitreise ins alte Rom II Im Museum SchichtWerk Zeitreisen im Wersonhaus beginnt Eure Zeitreise mit einer Führung durch die Dauerausstellung im römischen Zimmer. Hier erfahrt Ihr, was die Römer in Gilching hinterlassen haben und an zahlreichen Mitmachstationen könnt Ihr mit allen Sinnen etwas über das römische Leben erfahren. Ihr werdet mit einer Tunika ausgestattet, stellt einen Gürtel dafür her und bastelt passende Fibeln dazu, das sind antike Sicherheitsnadeln. Eine antike römische Flechtfrisur (bitte eigene Bürste oder Kamm mitbringen) und Ohrringe sowie ein selber zusammengestelltes Parfum komplettieren Eure römische Erscheinung. Mittags kocht Ihr Euch nach einem römischen Rezept einen leckeren Eintopf. Am Nachmittag lernt Ihr römische Brettspiele kennen und spielt Spiele, die die Kinder im alten Rom spielten. Wann: Kosten: Kontakt: Dienstag, von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr 8 bis 12 Jahre Mindestens 6, maximal 8 Kinder 30,00 (inkl. warmes Mittagessen) Anette Reindel, Museumsleitung SchichtWerk-Zeitreisen im Wersonhaus Bis spätestens telefonisch unter 08105/ oder info@schichtwerk-gilching.de. Ihre Anmeldung ist mit Überweisung der Kursgebühr verbindlich und der Platz gebucht. SchichtWerk Zeitreisen im Wersonhaus, Brucker Str. 11, Gilching, 1. OG Zeitreise Gilching e.v., Tel.: 08105/ , info@schichtwerk-gilching.de 15

16 Computerspiele programmieren mit Scratch Computerspiele spielen macht Spaß, sie selbst zu programmieren aber noch viel mehr! Im Kurs lernen wir mit der einfachen visuellen Programmierumgebung Scratch die Grundkonzepte der Computerprogrammierung kennen. Wir entwickeln interaktive Geschichten oder Spiele, programmiert wird dann per Drag & Drop mit Programmbausteinen und Symbolen. Vorkenntnisse im Programmieren sind nicht nötig, Grundkenntnisse am Computer sollten jedoch vorhanden sein. Wann: Dienstag, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Ab 8 Jahre Mindestens 6, maximal 8 Kinder Kosten: 20,00 Tanja Köhler Bis telefonisch unter 08105/ oder per unter vhs@vhs-gilching.de oder persönlich während der Öffnungszeiten oder im Internet Vhs Gilching e. V., Landsberger Str. 17 a, Gilching Raum 104 Kontakt: Vhs Gilching e. V. Tel.: 08105/ oder 16

17 Schnupper-Kletterkurs I und II Ein Angebot des Gilchinger Kletterzentrums. Der Sozialdienst Gilching ist bei diesem Angebot ausschließlich Vermittler und übernimmt keine Haftung. Wann: Schnupper-Kletterkurs I: Mittwoch, von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr Kosten: Kontakt: Schnupper-Kletterkurs II: Dienstag, von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr 6 bis 12 Jahre Maximal 6 Kinder 30,00 pro Kurstag Die Gebühr muss am Anmeldetag bar bezahlt werden. Donnerstag, von 18:00 bis 19:00 Uhr im Sozialdienst Gilching, Aufgang Andechser Str. 9 im 2. Stock über das Treppenhaus 15 Minuten vor Beginn direkt beim Kletterzentrum Gilching, Frühlingstr. 18 Sozialdienst Gilching e. V., Claudia Baumann Andechser Str. 3, Gilching Tel /

18 Wir bauen eine Würfelsonnenuhr An diesem Nachmittag bauen wir eine würfelförmige Sonnenuhr aus stabiler Pappe, die wir (bei Sonnenschein) anschließend auch gleich ausprobieren. Ihr lernt, die Sonnenuhr richtig aufzustellen und die Zeit richtig abzulesen. Ihr erfahrt, wohin der Zeiger der Sonnenuhr zeigt, wie genau die Sonnenuhr geht, warum die Sonne im Sommer so hoch und im Winter so tief steht, welche Typen von Sonnenuhren es gibt und warum einige Sonnenuhren noch andere Linien haben. Sicher wollt Ihr auch wissen, ob Ihr Eure Sonnenuhr auch in anderen Ländern verwenden könnt. Mitzubringen sind: Bleistift, Radiergummi, schwarzer (dünner) Filzstift, Bastelkleber (z.b. Uhu), Tesafilm, Lineal (30cm), Schere (die auch Karton schneiden kann). Wann: Mittwoch, von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr 6 bis 10 Jahre Mindestens 6, maximal 10 Kinder Kosten: 7,00 Herbert Birzele Bis telefonisch unter 08105/ oder per unter vhs@vhs-gilching.de oder persönlich während der Öffnungszeiten oder im Internet Vhs Gilching e. V., Landsberger Str. 17 a, Gilching Raum 106 Kontakt: Vhs Gilching e. V. Tel.: 08105/ oder 18

19 Schwimmfreizeit I und II Hier könnt Ihr Eure vorhandenen Fähigkeiten ausbauen und eventuell ein Schwimmabzeichen ablegen. Die Schwimmfreizeit findet voraussichtlich im neu renovierten Seebad in Starnberg statt. Voraussetzung: Die Kinder müssen schwimmen können. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir uns aus versicherungstechnischen Gründen vorbehalten, Kinder ohne ausreichende Schwimmkenntnisse auch während des Kurses auszuschließen. Wann: Schwimmfreizeit I: Montag, bis Freitag, Schwimmfreizeit II: Montag, bis Freitag jeweils von 08:30 Uhr bis 14:00 Uhr Kosten: Kontakt: 7 bis 12 Jahre Maximal 20 Kinder 125,00 pro Woche Die Gebühr muss am Anmeldetag bar bezahlt werden. Donnerstag, von 18:00 bis 19:00 Uhr im Sozialdienst Gilching, Aufgang Andechser Str. 9 im 2. Stock über das Treppenhaus Bushaltestelle S-Bahnhof Gilching Argelsried Sozialdienst Gilching e. V., Claudia Baumann Andechser Str. 3, Gilching Tel /

20 Zumba Kids Zumba Kids ist ein speziell auf Kinder zugeschnittenes, altersgerechtes, einfach zu erlernendes Tanz-Fitnessprogramm zu fröhlicher, fetziger Musik. Dabei werden spielerisch neben Balance und Koordination auch die Merkfähigkeit, Kreativität, Teamwork und das Selbstbewusstsein der Kinder geschult. Bei allem steht aber der Spaß ganz groß im Vordergrund. Jeder kann sofort mitmachen! Mitzubringen sind: Turnschuhe, Sportkleidung, Handtuch und Getränk (bitte keine Säfte, Limonade) und Handynummer der Eltern. Wann: Kurs I Dienstag, von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Kurs II Freitag, von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr Kurs III Freitag, von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr 6 bis 12 Jahre Mindestens 6, maximal 7 Kinder Kosten: 7,00 Kontakt: Lola Redondo Martin Bis für Kurs I für Kurs II für Kurs III telefonisch unter 08105/ oder per unter vhs@vhs-gilching.de oder persönlich während der Öffnungszeiten oder im Internet Vhs Gilching, Landsbergerstr. 17a, Gilching, Raum 008 Vhs Gilching, Landsbergerstr. 17a, Gilching Tel.: 08105/

21 Zirkus-Erlebnis-Freizeit im Dekanat Fürstenfeldbruck Circus Maurice Auch dieses Jahr gibt s die Zirkus-Erlebnis-Freizeit der Evang. Jugend im Dekanat FFB auf dem Volksfestplatz in Fürstenfeldbruck. Wir freuen uns auf eine spannende Sommerferienwoche mit geplant 100 Kindern. Die Teilnehmer können selbst einmal als Star in der Manege stehen. Das ist für viele Kinder ein großer Traum, den wir mit dieser Zirkus-Erlebnis-Freizeit für Kinder ab 6 Jahren wahr werden lassen. Die Kinder lernen die Möglichkeiten kennen, die der Zirkus bietet, wählen ein Programm und die Art ihrer Darbietungen aus, und nach vier Tagen intensivem Training wird als krönender Abschluss Eltern, Geschwistern, Freunden und Ehrengästen die große Galavorstellung gezeigt. Wann: Montag, bis Freitag, Ab Jahrgang 2012 Bis zu 100 Kinder Kosten: 130,00 (Geschwisterermäßigungen entnehmen Sie bitte dem Anmeldebogen) Evang. Jugendwerk Fürstenfeldbruck Unter Volksfestplatz in Fürstenfeldbruck Kontakt: Evang. Jugendwerk FFB, Stockmeierweg Fürstenfeldbruck Tel /43950 oder jugendwerk@ej-ffb.de 21

22 Schnupper-Kurs der Schützengesellschaft Edelweiss Gilching e. V. Es wird ein Schnuppertag mit Sport, Spiel und Verpflegung. Bei Abholung der Kinder erhalten die Eltern/Großeltern/ Aufsichtspersonen je ein Stück kostenlosen selbstgemachten Kuchen. Auf Wunsch können Eltern vorab zu einem Informationsbesuch vorbeikommen. Dazu bitte einen Termin bei Herrn Christian Sauermann telefonisch (siehe unten) vereinbaren. Wann: Kosten: Freitag, von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr (ab 14:30 Uhr Preisverleihung) 8 bis 14 Jahre Maximal 12 Kinder 7,50 (Mittagessen und Getränke eingeschlossen) Gerhard Müller und Theresa Hillringhaus Bis spätestens Schützengesellschaft Edelweiss Gilching e. V. Kornelia Erb, erbkornelia@gmx.de Fax: 089/ :00 Uhr im Schützenhaus Gilching, Talhofstr. 22 Kontakt: Schützengesellschaft Edelweiss Gilching e. V. 2. Schützenmeister Christian Sauermann Tel /8109 oder per an: erbkornelia@gmx.de 22

23 Spanisch lernen mit Musik (für deutschsprachige Kinder) Übung macht den Meister! Singt mit und traut Euch! Habt Ihr schon einmal das Lied veo, veo, qué ves? gehört und mitgesungen? Möchtet Ihr das Lied und noch mehr spanische Kinderlieder kennenlernen? Wir werden viele spanische Kinderlieder hören, wiederholen und singen. Mitzubringen sind: Federmäppchen, Schnellhefter, geölte Stimme und gute Laune Wann: Donnerstag, oder Freitag jeweils von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr oder jeweils von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr 7 bis 10 Jahre Mindestens 6, maximal 12 Kinder Kosten: 15,00 Lola Redondo Martin Bis telefonisch unter 08105/ oder per unter vhs@vhs-gilching.de oder persönlich während der Öffnungszeiten oder im Internet Vhs Gilching e. V., Landsberger Str. 17 a, Gilching Raum 002 Kontakt: Vhs Gilching e. V. Tel.: 08105/ oder 23

24 Notizen 24

25 Die MuKuNa-Werkstatt in Gilching bietet ein Kursangebot für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Das interdisziplinäre pädagogische Konzept umfasst die Bereiche Musik, Kunst und Natur. In der Werkstatt gibt es verschiedene Werkzeuge, Werkbänke, Papiere, Hölzer, Recycling- Materialien, Stoffe, Naturmaterialien und vieles mehr. Im großen Garten befinden sich Beeren, Kräuter- und Blumenbeete, verschiedene Baumarten und Sträucher. Das Gelände liegt in unmittelbarer Nähe zum Steinberg-Wald. Unser qualifiziertes Team besteht aus Sozial-, Kunst- und Naturpädagogen, bildenden Künstlern, Musikern und Handwerkern. Die Veranstaltungen 1, 4 und 6 werden vom Landratsamt Starnberg im Rahmen von Umweltbildung und Naturerlebnis gefördert. Die einzelnen Angebote können Sie auf den nachfolgenden Seiten einsehen. Mitzubringen sind: Wettergerechte, robuste Kleidung (bei Regen bitte Regenkleidung und Gummistiefel), festes Schuhwerk, ein Getränk und eine Brotzeit für zwischendurch. Bei 6 stündigen Kursen gibt es zusätzlich ein Mittagessen. Bei extrem schlechter Wetterlage: Bei sehr starkem Regen und Sturm kann das Programm nicht stattfinden. Ihre Gebühren werden dann zurückerstattet. Ort: Konto: Veranstalter: MuKuNa-Werkstatt und Garten, Am Steinberg 26, Gilching Bitte füllen Sie den Anmeldebogen (auf Seite 33 oder auf unserer Homepage unter der Rubrik Ferienprogramm ) aus und senden uns diesen bis spätestens zu. Ihre Anmeldung ist mit Überweisung der Kursgebühr verbindlich und der Platz wird gebucht. Die Anmeldungen zu den Bogen bauen- und / oder Bogenschießterminen führen Sie bitte direkt bei Daniel Krist unter buero@krist-holzbogenbau.de durch. MuKuNa-Werkstatt gemeinnützige UG IBAN: DE BIC: BYLADEM1KMS Verwendungszweck: Kurs-Titel, Kurs-Datum, Name des Kindes MuKuNa - Werkstatt (für Kinder) gemeinnützige UG, Am Steinberg 26, Gilching, Tel , info@mukuna.de oder 25

26 Waldinstrumente (1) Wir lauschen in den Wald hinein und entdecken die verschiedenen trommelnden und singenden Vögel und andere Tiere. Warum nicht einstimmen in die Waldmusik und ein eigenes Waldinstrument bauen? Selbst gesägt, geschnitzt, gehämmert, gebohrt und zusammengebaut hui, das ist ein Erfolgserlebnis. Gemeinsam sammeln wir aus dem Wald Materialien, viele stehen bereits zur Verfügung und mit all den Ideen und der Anleitung werken und schnitzen wir unsere Instrumente, die wir dann auch ausprobieren und präsentieren werden. Lasst Euch überraschen, was man alles aus den Materialien des Waldes zaubern kann. Viele Tipps und Tricks bekommt Ihr mit auf den Weg. Bitte nehmt Eure Schnitzmesser mit. Wann: Kosten: Kontakt: Montag, von 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr 5 bis 14 Jahre Mindestens 6, maximal 15 Kinder 30,00 (inkl. Mittagessen) Sabine Müller und Marion Scheck (Erlebnisbaumschule Wurm) Bitte füllen Sie den Anmeldebogen aus und schicken ihn bis zum an MuKuNa. Ihre Anmeldung ist mit Überweisung der Kursgebühr verbindlich und der Platz gebucht. Der Kurs wird vom Landratsamt Starnberg gefördert. MuKuNa, Am Steinberg 26, Gilching MuKuNa - Werkstatt gemeinnützige UG, Am Steinberg 26, Gilching, Tel oder anmeldung@mukuna.de 26

27 Bogenschießen (2) Auf der ganzen Welt kultivierten die Menschen über Jahrtausende systematisch das Bogenschießen. Vor ca. dreitausend Jahren konnte ein orientalischer Flight- Bogen bereits über 500 m weit schießen. Dies verschaffte viele Vorteile. In diesem Kurs werden die Sicherheitsstandards des deutschen Schützenbundes gelehrt und geübt. Dann lernen wir das intuitive Schießen europäischer Art mit einem einfachen aber sehr wirkungsvollen Bogen. Dies erfordert und fördert Verantwortungsbewusstsein, Konzentration und innere Ruhe. Zudem weckt es Faszination und macht Spaß. Wann: Freitags, , und jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr Kosten: 8 bis 14 Jahre Mindestens 2, maximal 4 Kinder 50,00 inkl. Ausrüstung, 40,00 ohne Ausrüstung Pfand: 10,00 (wird vor Ort eingesammelt und ausgegeben) Kontakt: Bogenbauer und Bogenschütze Daniel Krist Bei Daniel Krist unter buero@krist-holzbogenbau.de MuKuNa, Am Steinberg 26, Gilching MuKuNa - Werkstatt gemeinnützige UG, Am Steinberg 26, Gilching, Tel oder anmeldung@mukuna.de 27

28 Bogenbauwerkstatt (3) Auf der Spur der Indianer, Kelten, Mongolen, Hunnen etc. lernen wir verschiedene Hölzer wie Haselstrauch und Eibe kennen. Wir bauen uns einen richtigen Bogen (Flatbow) aus Hickory (Nuss-Art) und lernen das Schießen an einer Zielscheibe. Dieser Tag wird durch Geschichten rund um das Bogenschießen und einer Bogenschützen-Brotzeit abgerundet. Am Ende nimmt jeder seinen selbstgebauten Bogen und einen Pfeil mit nach Hause. Bitte gebt Eure Körpergröße bei der Anmeldung an. Wann: Kosten: Kontakt: Mittwoch, von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr 8 bis 14 Jahre Mindestens 3, maximal 6 Kinder 90,00 zzgl. 35,00 Materialkosten Bogenbauer Daniel Krist Bei Daniel Krist buero@krist-holzbogenbau.de MuKuNa, Am Steinberg 26, Gilching MuKuNa - Werkstatt gemeinnützige UG, Am Steinberg 26, Gilching, Tel oder anmeldung@mukuna.de 28

29 Waldforschertag (4) Der Steinberg-Wald oberhalb von MuKuNa ist zwar im Vergleich zu den weiten Urwäldern von früher ein eher kleiner Wald, trotzdem finden wir dort viele Tiere, die Spuren hinterlassen, verschiedene, auch essbare Pflanzen, einen vielseitigen Waldbestand mit Birken, Buchen, Erlen, Fichten, jungen und alten, großen und kleinen Bäumen. Wir erforschen den Wald, genießen den Tag in der Natur und erzählen uns Geschichten über die Wildnis. Wir lernen den Wald zu schützen und bauen uns etwas aus Fundhölzern oder anderen Schätzen, die wir finden. Wann: Kosten: Donnerstag von 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr 5 bis 12 Jahre Mindestens 6, maximal 15 Kinder 30,00 (inkl. Mittagessen) Verena Inge Nieder, Daniel Krist Bitte füllen Sie den Anmeldebogen aus und schicken ihn bis zum an MuKuNa. Ihre Anmeldung ist mit Überweisung der Kursgebühr verbindlich und der Platz gebucht. Der Kurs wird vom Landratsamt Starnberg gefördert. Kontakt: MuKuNa, Am Steinberg 26, Gilching MuKuNa - Werkstatt gemeinnützige UG, Am Steinberg 26, Gilching, Tel oder anmeldung@mukuna.de 29

30 Holzwerkstatt für Erfinder mit Schreiner Stefan (5) Ob Musikinstrumente, geheimnisvolle Schatzkisten, Piraten- und Raumschiffe oder auch phantastische Tiere wie Düsenschnecken, Einoder Zweihörner, wir helfen Dir dabei Deine Ideen in Holz zu verwirklichen. Hierfür kannst Du Werkzeuge wie Säge, Hammer, Bohrer, Feilen, Raspeln u.v.m. ausprobieren. Wann: Dienstag, von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr 5 bis 12 Jahre Mindestens 6, maximal 8 Kinder Kosten: 25,00 Kontakt: Stefan Fehenberger und Julia Fehenberger Bitte füllen Sie den Anmeldebogen aus und schicken ihn bis zum an MuKuNa. Ihre Anmeldung ist mit Überweisung der Kursgebühr verbindlich und der Platz gebucht. MuKuNa, Am Steinberg 26, Gilching MuKuNa - Werkstatt gemeinnützige UG, Am Steinberg 26, Gilching, Tel oder anmeldung@mukuna.de 30

31 Waldindianertag (6) Naturvölker machten viel selbst. Sie suchten Essen in der Natur, mussten sich orientieren, um nach Hause zu finden, konnten ohne Feuerzeug Feuer machen, kannten ihren Wald und ihre Umgebung, nähten sich Kleider aus Fellen und Wolle und schmückten sich mit den bunten Farben des Stammes. Einiges davon möchten wir beim MuKuNa- Waldindianertag nachleben. Wir lernen Kräuter kennen, lesen Spuren, finden uns im Wald zurecht, bereiten unser Essen zu und machen uns aus Filz oder anderem Material einen kleinen Beutel oder eine Filzrassel. Wann: Kosten: Donnerstag von 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr 5 bis 12 Jahre Mindestens 6, maximal 15 Kinder 30,00 (inkl. Mittagessen) Verena Inge Nieder, Daniel Krist, Sabine Müller Bitte füllen Sie den Anmeldebogen aus und schicken ihn bis zum an MuKuNa. Ihre Anmeldung ist mit Überweisung der Kursgebühr verbindlich und der Platz gebucht. Der Kurs wird vom Landratsamt Starnberg gefördert. Kontakt: MuKuNa, Am Steinberg 26, Gilching MuKuNa - Werkstatt gemeinnützige UG, Am Steinberg 26, Gilching, Tel oder anmeldung@mukuna.de 31

32 Goldschmiedewerkstatt (7) In 3 Stunden fertigt Ihr individuelle Anhänger und Armbänder mit der Gold- und Silberschmiedin Elke. Ihr erfahrt grundlegende Dinge über die Techniken und Materialien des Goldschmiedens und könnt aus Kupfer, Messing, Silber sowie Perlen, Leder und Naturmaterialien eure eigenen Schmuckstücke entwerfen. Wann: Montag, von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr 7 bis 10 Jahre Mindestens 6, maximal 10 Kinder Kosten: 25,00 + Materialkosten bis max. 10,00 Kontakt: Elke Bau Bitte füllen Sie den Anmeldebogen aus und schicken ihn bis zum an MuKuNa. Ihre Anmeldung ist mit Überweisung der Kursgebühr verbindlich und der Platz gebucht. MuKuNa, Am Steinberg 26, Gilching MuKuNa - Werkstatt gemeinnützige UG, Am Steinberg 26, Gilching, Tel oder anmeldung@mukuna.de 32

33 Anmeldung zum MuKuNa-Ferienprogramm 2018 in Gilching: Name und Alter des Kindes:... Anschrift:... Tel. Festnetz u. Handy: Besonderheiten:... (Allergien, Behinderungen, Medikamente, Krankheiten) Kurs / Datum:... Die Anmeldung erfolgt schriftlich und wird verbindlich mit Überweisung der Kursgebühr auf folgendes Konto: MuKuNa-Werkstatt gemeinnutzige UG IBAN: DE BIC: BYLADEM1KMS Verwendungszweck: Kurs-Titel, Kurs-Datum, Name des Kindes Hiermit melde ich mein Kind verbindlich an und erkenne die unten genannten Teilnahmebedingungen an:... Datum / Unterschrift Erziehungsberechtigter Teilnahmebedingungen: Die Anmeldung erfolgt schriftlich bis und ist mit Überweisung des Kursbetrages verbindlich Zur Sicherheit Ihres Kindes müssen Besonderheiten wie Allergien, chronische Krankheiten, Medikamente, Behinderungen, etc. den Gruppenleitern vor dem Kurs und im Anmeldebogen mitgeteilt werden. Bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl muss der Kurs abgesagt werden und die Kursgebühren werden zurückerstattet. Bei kurzfristigen Absagen (1 Woche vorher) müssen wir 15,- Stornogebühren berechnen. Die Kurse finden größtenteils draußen statt, daher müssen wir sie bei extrem schlechter Wetterlage (sehr starker Regen und Sturm) absagen. Die Kursgebühr wird Ihnen dann erstattet. Unsere Gruppenleiter haben während der Kurse die Aufsichtspflicht. Für massives Fehlverhalten der Kinder und damit verbundene Schäden haften die Erziehungs-berechtigten. Mit Ihrer Unterschrift erlauben die Erziehungsberechtigten die Teilnahme am entsprechenden Kurstag und erklären sich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden. 33

34 Notizen 34

35 Impressum Herausgeber Gemeinde Gilching, Rathausplatz 1, Gilching Telefon: / Redaktion Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Bianca Stahl Gestaltung und Satz Digital- & Offsetdruck Wolfertstetter KG, Carl-Benz-Str. 14, Gilching Fotos Gemeinde Gilching, Sozialdienst Gilching e.v. IsländerRanch Gilching TSV Gilching-Argelsried e. V. Herr Philipp Laumer Evang.-Luth Kirchengemeinde Gilching MuKuNa Werkstatt für Kinder gemeinnützige UG Schützengesellschaft Edelweiß Gilching e.v. Zeitreise Gilching e.v. Vhs Gilching Evang. Jugendwerk Fürstenfeldbruck Versicherung Bei der Gemeinde Gilching besteht für die Veranstaltungen im Ferienprogramm eine Haftpflicht- und Unfallversicherung. Auslagestellen Grundschulen Gilching, Mittelschule Gilching, Montessorischule Gilching, Rathaus, Gemeindebücherei Gilching Hinweise Zu allen Angeboten des Sommerferienprogramms 2018 gilt: - Änderungen vorbehalten Für die Inhalte sind die jeweiligen Veranstalter selbst verantwortlich. Daher bitten wir Sie die einzelnen Veranstalter bei Fragen direkt zu kontaktieren. Weitere Ferienangebote bietet der Kreisjugendring Starnberg unter an. 35

36

SOMMERFERIENPROGRAMM 2018

SOMMERFERIENPROGRAMM 2018 SOMMERFERIENPROGRAMM 2018 Die MuKuNa-Werkstatt in Gilching bietet ein Kursangebot für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Das interdisziplinäre pädagogische Konzept umfasst die Bereiche Musik, Kunst und Natur.

Mehr

Gilchinger Ferienprogramm Sommer 2017

Gilchinger Ferienprogramm Sommer 2017 804 Gilchinger Ferienprogramm Sommer 2017 1 www.gilching.de Beim 47. Internationalen Jugendwettbewerb zum Thema Freundschaft ist bunt haben in den beiden Gilchinger Grundschulen wieder mehrere hundert

Mehr

Gilchinger Ferienprogramm Sommer

Gilchinger Ferienprogramm Sommer 804 Gilchinger Ferienprogramm Sommer 2019 1 www.gilching.de Beim 49. Internationalen Jugendwettbewerb zum Thema Musik bewegt haben in der Arnoldus-Grundschule und im Christoph-Probst-Gymnasium wieder mehrere

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 BUCHBACH Das Team des BRK MehrGenerationenHauses Nord in hat wieder ein abwechslungsreiches Sommer-Ferienprogramm im Zeitraum vom 01.08. 19.08.2016 für Schulkinder von 6 12 Jahren

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Anmeldung zur Ferienbetreuung 2014/2015 für Grundschulkinder und Kinder bis 12 Jahren in den Räumen der Grundschule Waldeck

Anmeldung zur Ferienbetreuung 2014/2015 für Grundschulkinder und Kinder bis 12 Jahren in den Räumen der Grundschule Waldeck Anmeldung zur Ferienbetreuung 2014/2015 für Grundschulkinder und Kinder bis 12 Jahren in den Räumen der Grundschule Waldeck Hiermit melde ich meine/n Tochter/Sohn verbindlich zur Ferienbetreuung an. Name,

Mehr

www.reittherapie-ringhof.de Ferienprogramme Erlebnis und Naturpädagogik Reitkurse und Kinderseminare Heilpädagogisches Reiten/Voltigieren Inklusives Kinder-Ferienprogramm 2016 Reittherapie Ringhof Gartenstr.

Mehr

Kinderferienspiele unter dem Motto Indianer vom 24. bis 28. Juli 2017 für 7- bis 12-Jährige

Kinderferienspiele unter dem Motto Indianer vom 24. bis 28. Juli 2017 für 7- bis 12-Jährige Kinderferienspiele unter dem Motto Indianer vom 24. bis 28. Juli 2017 für 7- bis 12-Jährige Bist du bereit, Dich fünf Tage auf die Spuren der Indianer zu begeben? Wir verwandeln das Wildniscamp am Silbersee

Mehr

Ferienbetreuung in den Osterferien

Ferienbetreuung in den Osterferien Ferienbetreuung in den Osterferien Die Gemeinde Bitz bietet auch in den Osterferien eine Ferienbetreuung mit folgenden Workshops an: 1 Woche: Montag, 26.03.2018 Dienstag, 27.03.2018 Mittwoch, 28.03.2018

Mehr

PROGRAMM DIE SOMMERFERIEN BEGINNEN UND AUCH DAS FERIENSPASSPROGRAMM

PROGRAMM DIE SOMMERFERIEN BEGINNEN UND AUCH DAS FERIENSPASSPROGRAMM PROGRAMM DIE SOMMERFERIEN BEGINNEN UND AUCH DAS FERIENSPASSPROGRAMM AKTION 1 KREIERE DEINEN EIGENEN LOOK Sa.29.07. 14:00-17:00 Uhr Pfarrheim-Miniraum Ab 10 Jahre Materialkosten: 2,- Veranstalter: Kirchengemeinde

Mehr

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition Kinder-/ Jugendtraining Basis- und Gruppentraining von 25.4.2016 bis 30.7.2016 * Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition * nicht in den Schulferien und an Feiertagen (Ersatztermin für

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Katholische Familienbildungsstätte Linz

Katholische Familienbildungsstätte Linz Katholische Familienbildungsstätte Linz Historisches Rathaus Am Markt 14 53545 Linz Telefon 02644 4163 Fax 02644 800099 E-Mail sekretariat@fbs-linz.de www.fbs-linz.de Anmeldebogen Ferienbetreuung und Ferienaktionen

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

Spiel und Spaß in den Ferien 2017 Ferienbetreuung für Grundschulkinder im Mehrgenerationenhaus Schneverdingen

Spiel und Spaß in den Ferien 2017 Ferienbetreuung für Grundschulkinder im Mehrgenerationenhaus Schneverdingen Spiel und Spaß in den Ferien 2017 Ferienbetreuung für Grundschulkinder im Mehrgenerationenhaus Schneverdingen Die Ferien genießen und dabei jeden Tag gemeinsam mit anderen Kindern tolle Sachen unternehmen.

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Abenteuer im Wildniscamp am Silbersee

Abenteuer im Wildniscamp am Silbersee Abenteuer im Wildniscamp am Silbersee vom 1. bis 4. August 2017 für 11- bis 14-Jährige Du hast Lust auf ein Abenteuer? Dann erwarten Dich im Wildniscamp am Silbersee vier Tage voller Erlebnisse: Zwischen

Mehr

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen. Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten wir Sie um eine verbindliche

Mehr

Anmeldung auch online unter

Anmeldung auch online unter Hallo liebe Kinder und Jugendliche, der Trägerverein der Jugendhäuser, das evangelische Jugendwerk Münchingen, der CVJM Korntal, der SportPlatz Korntal-Münchingen e.v., die vhs Korntal-Münchingen, der

Mehr

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs Kursprogramm: Kurs: Nr. 1 Dienstag, den 03.07.2012 10.00-17.00 Uhr Bootstour auf der Lahn Organisator: Förderkreis Burg Merenberg Alter: 8-14 Jahre Kurs: Nr. 2 Mittwoch, den 04.07.2012 14.00 16.30 Uhr

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse.

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse. Aus Alt mach Neu Liebe Kinder, liebe Eltern, in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in 2016. Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse. Wir beginnen

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG!

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG! Die Osteraktionstage der Jugendförderung Viernheim für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren starten am Montag, den 14. April 2014 und enden am Donnerstag, den 17. April 2014. In dieser Zeit können Kinder

Mehr

Zeltlager in Rettenbach 2017

Zeltlager in Rettenbach 2017 Zeltlager in Rettenbach 2017 Pfarrei St. Michael Altenstadt St. Michael Str. 4, Tel. 08861-7315 Sa. 10.06. - Mi. 14.06.2017 Eingeladen sind: Kinder, von der 3.-8. Klasse unserer Pfarrei Betreuung: Die

Mehr

Ferienwoche. Wir erkunden unsere Region Südlicher Kraichgau vom täglich von Uhr für Kinder von 7 12 Jahren

Ferienwoche. Wir erkunden unsere Region Südlicher Kraichgau vom täglich von Uhr für Kinder von 7 12 Jahren Ferienwoche Wir erkunden unsere Region Südlicher Kraichgau vom 03.09. 07.09.2018 täglich von 8.30 16.30 Uhr für Kinder von 7 12 Jahren Im Jahr 2016 schlossen sich die evangelischen Kirchengemeinden Flehingen,

Mehr

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern,

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Sommerferienprogramm 2018-----------------------------Sommerferienprogramm 2018 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Ferien sind für unsere Kinder zum Ausspannen und

Mehr

Die Gemeinde Gilching bedankt sich bei Jona Veil, Klasse 3 c und bei Mara Gredinger, Klasse 3 c aus der Arnoldus Grundschule für die Gestaltung der

Die Gemeinde Gilching bedankt sich bei Jona Veil, Klasse 3 c und bei Mara Gredinger, Klasse 3 c aus der Arnoldus Grundschule für die Gestaltung der Die Gemeinde Gilching bedankt sich bei Jona Veil, Klasse 3 c und bei Mara Gredinger, Klasse 3 c aus der Arnoldus Grundschule für die Gestaltung der Titel- und Rückseite. Liebe Kinder und Jugendliche! Liebe

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Zeltlager im Strandbad Hemmingen. Vom bis

Zeltlager im Strandbad Hemmingen. Vom bis HEMMINGEN Zeltlager im Strandbad Hemmingen Vom 25.05. bis 27.05.2018 Aloha!* - Hallo an alle Abenteurer der DLRG Hemmingen/Garbsen von 6-16 Jahren! Die Sommerferien stehen schon vor der Tür, doch wir möchten

Mehr

Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017

Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017 Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017 Hallo Kids, Teens und liebe Eltern, bald ist es wieder soweit, endlich Ferien!! Eingeladen sind alle Kids und Teens aus Wenningstedt,

Mehr

ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv -

ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv - ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv - Programm OSTerferien 2015 Hörspiel-Kurs Der Hörspiel-Kurs ist um 18:00 Uhr zu Ende. Bei dem Hörspiel-Kurs könnt ihr mit-machen: Der Hörspiel-Kurs kostet

Mehr

Diensthandy: (bei Ausfahrten)

Diensthandy: (bei Ausfahrten) Anmelden können euch eure Eltern per Telefon: 03731/1698022 persönlich: im KIBU-Freizeittreff (Mo-Fr: 13:00 Uhr 18:00 Uhr) per Post: KIBU-Freizeittreff, Beethovenstr. 5, 09599 Freiberg per E-Mail: freizeit.treff@kinderschutzbundfreiberg.de

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Liebe Eltern, liebe Kinder! Sommerferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Die Sommerferien stehen vor der Tür. Natürlich bietet der DJR-Kinderclub auch dieses Mal ein tolles Ferienprogramm an! Dieses findet in den ersten zwei

Mehr

Ferienprogramm Sommer 2018

Ferienprogramm Sommer 2018 Ferienprogramm Sommer 2018 ALISA Zentrum Dienstag, 26.06. bis Donnerstag, 28.06.2018 Unterwegs in der Wormser Natur Silvia Ziske, Stefan Haag 10.00-16.00 Uhr 14 Kinder ab 6 Jahren 5,00 EUR für Vereinsmitglieder

Mehr

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro Kinderfeuerwehr Dautphetal Erlebnis Feuerwehr Einmal Feuerwehrmann/frau sein. Ihr könnt euch die Feuerwehrautos ganz gründlich ansehen, hört was über die Ausstattung eines Feuerwehrmanns und erfahrt Vieles

Mehr

Sommerferienprogramm 2015

Sommerferienprogramm 2015 Sommerferienprogramm 2015 in der Inklusiven T hmstraße 1. und 2. Ferienwoche vom 29.06.- 10.07.2015 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian-

Mehr

Alois Wunder-Str.1, München, Tel

Alois Wunder-Str.1, München, Tel aqu@rium, Alois Wunder-Str.1, 81241 München, Tel. 089-889494-0 Anmeldung Sportcamp Regen für Jungen Pfingsten 2019 München, 24. 01. 2019 Wir fahren in das Sportcamp Regen im Bayrischen Wald. Dort warten

Mehr

Spiel & Spaß in den Ferien 2019

Spiel & Spaß in den Ferien 2019 Spiel & Spaß in den Ferien 2019 Ferienbetreuung für Grundschulkinder im Mehrgenerationenhaus Schneverdingen Verlässliche Betreuung, wenn Eure Eltern (noch) keinen Urlaub haben. Mit uns erlebt Ihr eine

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4 Sommerferienprogramm 2016 in der Inklusiven T hmstraße 1. Ferienwoche vom 11.07.- 15.07.2016 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian- Kolbe

Mehr

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule ab April 2013 bis zu den Sommerferien Brunsbüttel, im Januar 2013 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

Alois Wunder-Str.1, München, Tel

Alois Wunder-Str.1, München, Tel aqu@rium, Alois Wunder-Str.1, 81241 München, Tel. 089-889494-0 Anmeldung Ferienfahrt Surf & Chill Sommer 2017 Wir fahren vom 29.07.- 05.08. nach Frankreich (Les Landes). Kommt mit an den Atlantik! Wir

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

Kinderferienbetreuung Sommer 2015

Kinderferienbetreuung Sommer 2015 Kinderferienbetreuung Sommer 2015 (1.Woche Mo. 03.08.15 bis Fr. 07.08.15 und 2. Woche Mo. 10.08.15 bis Fr. 14.08.15) Liebe Kinder, liebe Eltern, in den Sommerferien geht es wieder los. Wir starten unsere

Mehr

Jahresausbildungskalender 2019 DLRG Lübecker Bucht e.v.

Jahresausbildungskalender 2019 DLRG Lübecker Bucht e.v. Jahresausbildungskalender 2019 DLRG Lübecker Bucht e.v. Januar Februar 1 Di Neujahr 1 1 Fr 1 Fr 2 Mi 2 Sa 2 Sa 3 Do 3 So 3 So 4 Fr 4 Mo 6 4 Mo Rosenmontag 10 5 Sa 5 Di 1. Kurs Deutsches Rettungsschwimmabzeichen

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Mädchen Gymnasium Essen-Überruhr Städtisches Gymnasium für Jungen und An die Langenberger Str. 380 Eltern der Schülerinnen und Schüler 45277 Essen der Jahrgangsstufe 5 Telefon: 02 01-88 40500 Fax: 02 01-88

Mehr

11. bis 15. Juli 2018, jeweils von 13:30-15:30 Uhr. Info: 20. Juli 2018, von 15 bis 19 Uhr und 21. Juli 2018, von 09 bis 13 Uhr

11. bis 15. Juli 2018, jeweils von 13:30-15:30 Uhr. Info: 20. Juli 2018, von 15 bis 19 Uhr und 21. Juli 2018, von 09 bis 13 Uhr SCHWIMMKURS 11. bis 15. Juli 2018, jeweils von 13:30-15:30 Uhr Harald Grogger Ausrüstung: Schwimmsachen, Jahrgang 2013 & älter Handtuch Erlebnisbad Rottenmann Bis spätestens 06.07.2018. Begrenzte Teilnehmerzahl!

Mehr

Langeweile in den Ferien? Bei uns nicht!

Langeweile in den Ferien? Bei uns nicht! Langeweile in den Ferien? Bei uns nicht! In den Sommerferien ist bei den Freizeiten vom Haus der Familie was los. Sport, Spaß und Spiel, erkunden und forschen in jeder Woche gibt es ein neues Thema. Einzige

Mehr

Teilnehmerbogen Teilnahmebedingungen und Einverständniserklärung zur Teilnahme am KimaZi-Rio

Teilnehmerbogen Teilnahmebedingungen und Einverständniserklärung zur Teilnahme am KimaZi-Rio Teilnehmerbogen Teilnahmebedingungen und Einverständniserklärung zur Teilnahme am KimaZi-Rio Projekt in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Aichach- Friedberg in Friedberg am Baggersee (Seestraße) vom

Mehr

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Angebote in Kuhbach und Reichenbach 101. Was macht eigentlich der Tierarzt? Termine: 31. Juli und 4. September, jeweils von 9.00-11.00 Uhr Veranstalter/-innen: Kleintierpraxis Beck-Pfisterer Kurzbeschreibung: Wolltet ihr schon immer einmal

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Sommerferienprogramm 2017

Sommerferienprogramm 2017 Sommerferienprogramm 2017 in der Inklusiven T hmstraße 1. Ferienwoche vom 17.07.- 21.07.2017 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian- Kolbe

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

1) Pfadfinder Stammeslager Freizeit

1) Pfadfinder Stammeslager Freizeit 1) Pfadfinder Stammeslager Freizeit 27.07.2016 bis 06.08.2016 Das diesjährige Stammeslager/Zeltlager der Pfadfinder findet in der Zeit vom 27.07.2016 06.08.2016 statt. Anmeldung bitte direkt beim Veranstalter

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Basketball Skyliner AG

Basketball Skyliner AG Spiele AG montags / 14:45 16:15 Uhr Bewegst du dich gerne? Hast du Spaß daran, dies gemeinsam mit anderen Kindern zu tun? Möchtest du spannende Spiele von früher kennenlernen, eigene Spiele erfinden, Spielplätze

Mehr

FERIENKURSE für Kinder

FERIENKURSE für Kinder Stoffdruck FERIENKURSE für Kinder Nur langweilige Klamotten im Schrank? Gestalte Dein eigenes T-Shirt oder Deine eigene Tasche mit der Schablonentechnik. Ich zeige Dir wie das geht. Das fertige Werk eignet

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V. Ansprechpartner: Ingo Porzel Esther Brühl Am Momartsberg 22 Alte Schule 64732 Bad König 64732 Bad König Tel.: 06063 691 Tel.: 06063 5770621 Handy: 0171 6050628 Handy: Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis

Mehr

Sommerferien in Sicht! Pferde-Kinder-Präriecamp 2018

Sommerferien in Sicht! Pferde-Kinder-Präriecamp 2018 Sommerferien in Sicht! Pferde-Kinder-Präriecamp 2018 Wir freuen uns auf Euch! Sommerferien in Sicht! Auch in diesem Jahr warten abenteuerliche, lustige Ferientage mit den Pferden auf Euch! Auf dem schönen

Mehr

Spielen mit der Mundharmonika

Spielen mit der Mundharmonika Mundharmonika-Treff Spielen mit der Mundharmonika Jeder kann Mundharmonika spielen! Auf einer "Mini-Mundharmonika", die ihr später behalten könnt, zeigen wir euch, wie ihr diese spielen könnt und machen

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

Verbindliche Anmeldung zum kommunalen Betreuungsangebot im Rahmen der Erweiterten Verlässlichen Grundschule

Verbindliche Anmeldung zum kommunalen Betreuungsangebot im Rahmen der Erweiterten Verlässlichen Grundschule Hiermit melde ich mein Kind: (Vorname, Name) (Klasse) (Geburtsdatum) Verbindlich für das Schuljahr in der Erweiterten Verlässlichen Grundschule an. Eine Kündigung ist immer nur Halbjährlich möglich. (Mo.

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

* Gewünschter Termin:

* Gewünschter Termin: Eurolandia 2018 Ferienbetreuung an der Europäischen Schule Karlsruhe Anmeldebogen Ihres Kindes zur Ferienfreizeit der Lenitas ggmbh Es können ausschließlich Kinder der Europäischen Schule Karlsruhe angemeldet

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Camps im LSPI. Spring, Summer & Fall 17

Camps im LSPI. Spring, Summer & Fall 17 Camps im LSPI Spring, Summer & Fall 17 Englishcamp, Englisches Theater, Nachhilfe Englisch, Gitarrencamp, Gesangscamp, Tanzcamp, Kunstcamp, Ferienspiele Für aufregende Ferien bietet das Lichtenberger Sprachinstitut

Mehr

AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs).

AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs). AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs). Für die Teilnahme an den AG-Angeboten an der WLS gelten folgende

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Osterferienaktionen für Jugendliche

Herzlich Willkommen bei der Osterferienaktionen für Jugendliche Herzlich Willkommen bei der Osterferienaktionen für Jugendliche Hallo! Das Netzwerk Jugendarbeit und die Stadt Verden (Aller) hat für Euch ein Osterferienprogramm zusammengestellt. In diesem Heft findet

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Achtung. Bitte pro Veranstaltung ein Anmeldeformular!

Achtung. Bitte pro Veranstaltung ein Anmeldeformular! Achtung. Bitte pro Veranstaltung ein Anmeldeformular! Montag, den 23.07.2018 Angebot 1 Was macht die Feuerwehr? Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Heidenau zeigen euch, was eine Feuerwehrfrau und

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule, die an das Programm angehängt sind. Anmeldeschluss

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Gymnasium Essen-Überruhr Wahl der freiwilligen Ganztagsbetreuung Jahrgangsstufe5 2. Halbjahr Schuljahr 2016/17 Diese Wahl bedeutet eine Festlegung für ein Schulhalbjahr bzw. für die vorher festgelegte

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 Montag, 18. Juli und Montag, 22. August 2016 / 14 17 Uhr Ritterturnier : sattelt die Rösser und macht euch auf zum Ritterfest. Spannende Spiele, ein Rittermahl und jede Menge

Mehr

Anmeldebogen Ferienfreizeit Im Abenteuerdorf Wittgenstein bis Name:

Anmeldebogen Ferienfreizeit Im Abenteuerdorf Wittgenstein bis Name: Ferienfreizeit St. Josef Gemeindebezirk St. Barbara 12.08. bis 26.08.2017 Abenteuerdorf Wittgenstein Seite 1 von 4 Anmeldebogen Ferienfreizeit Im Abenteuerdorf Wittgenstein 12.08. bis 26.08.2017 Name:

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Sommerferien Programm

Sommerferien Programm Sommerferien Programm des Jugendtreff Neuaubing Hallo lieber Kinder, Jugendliche, Besucher, Besucherinnen & liebe Eltern! Es ist wieder soweit, die großen Ferien stehen vor der Tür. Der Jugendtreff Neuaubing

Mehr

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern,

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern, AG-Angebote Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs), die meisten haben bereits im 1. Halbjahr begonnen und werden

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2016/17 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr