Neues Musikheim ange haben wir davon geträumt - jetzt wird es Wirklichkeit. Noch heuer werden wir in unser

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neues Musikheim ange haben wir davon geträumt - jetzt wird es Wirklichkeit. Noch heuer werden wir in unser"

Transkript

1 Nummer 5 April 2009 Neues Musikheim INHALT Grußworte Bürgermeister Seite 2 Jurek s Deutschmeister Regimentsmarsch Seite 2 L ange haben wir davon geträumt - jetzt wird es Wirklichkeit. Noch heuer werden wir in unser neues Musikheim übersiedeln. Die Freude darüber ist natürlich des Probenraumes, bzw. des Aufenthaltsraumes in unseren Händen. Die Ideen dazu schwirren schon in unseren Köpfen herum. Ideen, die wir uns bei anderen Musik- Ehrenpreis Landeshauptmann Seite 3 Ausbildung Jugmusiker Seite 3 Obmann s Worte Seite 4 Neuwahl Seite 4 Kapellmeister s Bericht Seite 5 Ausflug Berndorf Salzburg Seite 6 Jugendorchestertreffen Seite 6 Leistungsbewerbe Seite 7 Eigenkapital in der Finanzkrise Seite 7 Termine Seite 8 bei allen Musikern sehr groß. Bis dahin sind für uns noch einige Tage Arbeit notwendig. Aber die Erwartung einer neuen und eigenen Wirkungsstätte lässt hoffentlich die Arbeit flott voran gehen. Liegt doch die Gestaltung vereinen mit neuen Musikheimen eingeholt haben. Eine gebrauchte Küche und Archivkasten liegen schon zur Aufstellung im neuen Heim bereit. Im Herbst ist die Eröffnung des neuen Gemeindezentrum geplant. Es wird ein spannendes Jahr April 19:30 Altenmarkt 21. November 19:30 Altenmarkt 19. April 14:30 Weissenbach 22. Nov. 16:00 Klausen-Leopoldsdorf

2 L iebe Blasmusikfreunde! Mit schöner Regelmäßigkeit, immer knapp vor Ostern, werde ich eingeladen, in der Blasmusikzeitung fortissimo einige Zeilen zu schreiben, was ich natürlich gerne mache, ist doch die Blasmusik auch immer da, wenn sie gebraucht wird (und nicht überall gibt es eine Gage). So entsteht ein gegenseitiges Geben und Nehmen, denn auch die Gemeindevertretung versucht entsprechend zu helfen, wenn die Blasmusik Hilfe braucht. Im konkreten Fall sieht man diese wohl sehr deutlich, denn das Blasmusikheim sprießt und gedeiht, der Jahreszeit entsprechend, immer weiter, so dass wir es wohl im Oktober gemeinsam mit dem Gemeindeamt eröffnen können. Bis dahin müssen auch die Mitglieder des Vereines mithelfen, vor allem dann, wenn es um die Innenraumgestaltung geht. Die Probetribüne wird noch zur Verfügung gestellt, Kästen, Tische, Sessel etc. muss aber von der Blasmusik beigestellt werden. Da ich aber die Einsatzbereitschaft und das organisatorische Können der Blasmusik sehr schätze, habe ich keine Sorge, dass sie diese Aufgabe nicht bewältigt. Vordringlich erste Aufgabe der Blasmusik ist es aber zu musizieren und da freue ich mich schon auf das Frühlingskonzert, für das, und das kann ich persönlich bezeugen, bin ich doch oft in Thenneberg unterwegs und höre die Proben, sehr intensiv geübt wurde. Erfreulich auch, dass dieses Konzert ein zweites Mal in der Hauptschule Weissenbach, gemeinsam mit der Musikhauptschule, aufgeführt wird. Als Bürgermeister der Marktgemeinde Altenmarkt an der Triesting schätze ich mich glücklich, neben vielen anderen wertvollen Vereinen, eine Blasmusikkapelle als wichtigen Bestandteil des Vereinslebens nennen zu dürfen. Wie alle Gemeinschaften leistet sie Wertvolles zur sinnvollen Freizeitgestaltung von Erwachsenen und Persönlichkeitsentwicklung der Jugend. Deshalb ist wohl auch jeder Cent gut investiert und kommt in vielfacher, wenn auch nicht unbedingt pekuniärer, Form zurück. In diesem Sinn wünsche ich allen MusikerInnen und Blasmusikfreunden weiterhin erbauliche Erlebnisse beim Musizieren oder beim Zuhören. Josef Balber Bürgermeister der Marktgemeinde Altenmarkt Deutschmeister- Regimentsmarsch Wilhelm August Jurek wurde am 29. April 1870 in Wien geboren. Nach 5 Klassen Volksund 3 Klassen Bürgerschule rückte Jurek im Jahr 1891 zum Wiener Infanterieregiment Hoch - und Deutschmeister Nr. 4 ein. Als Kanzlist und Korporal hatte Wilhelm August Jurek die Aufgabe, die Urlaubscheine seiner Regimentskameraden der 7. Kompanie abzustempeln. Dabei soll ihm die Melodie und der Text des "Deutschmeister- Regimentsmarsch es" eingefallen sein. Bei der Halbzeitfeier mit seinen Jahrgangskollegen am 19. März 1893 wurde dann der Marsch aus der Taufe gehoben. Der 23-jährige Korporal Jurek saß am Klavier und sein Kamerad Wilhelm Auerböck war für den Gesang zuständig. Diese Uraufführung des " D e u t s c h m e i s t e r - Regimentsmarsch" war ein voller Erfolg. Wilhelm August Jurek trat nach seiner 3-jährigen Dienstpflicht beim IR. 4 in den Beamtenstand ein, wurde Beamter der K.u.k. Staatsdruckerei und ging 1921 als Oberkontrollor in Pension. Er schuf noch an die 300 Kompositionen. Am 9. April 1934 schloss der Komponist Wilhelm August Jurek für immer seine Augen. Er wurde in einem Ehrengrab der Stadt Wien am Zentralfriedhof bestattet. Zur Erinnerung an einen großen Wiener wurde in seinem Heimatbezirk in Wien, Rudolfsheim eine Gasse nach ihm benannt. Seite 2

3 Ehrenpreis des Landeshauptmannes Das Land Niederösterreich ehrt Mitgliedskapellen des Blasmusikverbandes, die sich an den von diesem ausgeschriebenen Veranstaltungen, Konzertmusik- und Marschmusikbewertung, Spiel in Kleinen Gruppen und Echo/ Weisenblasen, beteiligen wurde uns der Ehrenpreis in Silber überreicht! Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und der Obmann des NÖ- Blasmusikverbandes Peter Höckner überreichten der Blasmusikdelegation in Begleitung von Bürgermeister Josef Balber den Ehrenpreis in Silber. (Obmann Lambert Schön, Ehrenobmann Gustav Fischer und Stefan Ströcker-Grandl) Jungmusiker Ausbildung Irgendwann will es jeder wissen - und tritt zur Prüfung für d a s J u n g m u s i k e r - Leistungsabzeichen an. Noch dazu, wo man als Schüler reichlich Prüfungserfahrung vorweisen kann. So wurden auch im vergangenen Jahr an fünf unserer Jungmusiker Diplom und Abzeichen für die bestandene Prüfung überreicht und sie damit für Ihre Leistungen belohnt. Meist gehen den Prüfungen noch eine Woche Seminar voraus, welches jährlich in der ersten Ferienwoche abgehalten wird Heuer waren 11 Jugendliche zur weiteren Ausbildung am Seminar. Fünf traten zur Prüfung für das Leistungsabzeichen an. Leistungsabzeichen in Bronze Theresia Ivancich - Tenorhorn Theresa Bartl - Saxophon Petra Engelhart - Posaune Leistungsabzeichen in Silber Sabrina Engelhart - Flügelhorn Benedikt Ivancich - Flügelhorn Gratulation an Theresia und Sabrina, die mit Auszeichnung, Theresa, Petra und Benedikt, die mit sehr Gutem Erfolg bestanden haben. Beim Jungmusikerseminar in Traiskirchen Seite 3

4 Ab Mai soll es mit den Innenarbeiten weitergehen. Bis dahin sollen Estrich und Verputzarbeiten fertig sein. Dann kommt das Herzstück unseres neuen Musikheimes, die akustische Ausgestaltung, an die Reihe. Damit diese den Ansprüchen für eine gute Probenarbeit und den För- Nr. 5 f o r t i s s i m o April 2009 L derungsrichtlinien durch iebe Freunde der das Land NÖ entspricht, Blasmusikkapelle Altenmarkt. verbirgt sich die Bezirksarbeits- BAG Hinter diesem Kürzel sind einige Bedingungen zu erfüllen. Die akustischen Maßnahmen sind gemeinschaft, der verlängerte Das alles beherrschende Thema ist von einem befugten Arm vom NÖ Blasmusikverband, natürlich unser neues Musikheim. Sachverständigen zu berechnen, der Niederösterreichs Bezirke in Die Zusammen- arbeit in der Bauphase mit dem Bauherrn die Höhe unseres Musikheimes muss mindestens 5 Meter, die 16 BAG`s eingeteilt hat. Die BAG umfasst die Bezirke Baden, Mödling und Wr. Neustadt. Bürgermeister Josef Raumgröße mind. Balber und dem 100m² sein. Ein Teil Am 13. März 2009 fand nun Bauaufseher Baumeister Ing. der Wände des Proberaumes die Wahl des Vorstandes dieser Günter Dorfstetter ist hervorragend und lobenswert. ten ausgestattet. An uns liegt es werden mit Gipskartonlochplat- BAG im Gasthof Rehberger statt. Obmann Lambert Schön wurde dann, die Einrichtung des neuen Musikheimes vorzunehmen. wieder zum Bezirksobmann gewählt und leitet die BAG für wei- Mit Kenntnis und Umsicht ist Baumeister Dorfstetter ständig Das wird natürlich nicht sofort tere 3 Jahre bis Die Wahl beobachtend und lenkend auf von Statten gehen können, wurde geleitet von Landesobmann Dir. Peter Höckner. Mit der Baustelle anwesend, um die trotzdem freuen wir uns, Ihnen Ausführungen im Musikheim unsere neue Heimat bei der Eröffnungsfeier zeigen zur kön- seiner Anwesenheit unterstrich und im neuen Gemeindeamt zu er die Freundschaft zu unserem begleiten. Zu den bereits vorhandenen Namen von Gönnern nen. Läuft alles nach Plan ist Bezirksobmann. diese am 4. Oktober. Den Baufortschritt können sie auch auf in der Chronik der Blasmusikkapelle werden in nächster Zeit be- wohl noch Einige dazukommen. obachten. Somit steht uns und der Jugend unserer Gemeinde ein bestens ausgestattetes Haus der Musik zur Verfügung. Auf ein Wiedersehen beim Frühlingskonzert freut sich Euer Obmann Lambert Schön Die BAG umfasst 38 Musikkapellen. Die Aufgaben des Vorstandes der BAG ist die Ausrichtung von Konzert- und Marschmusikbewertungen, Bezirksblasmusikfesten, Jodler- und Weisenblasen, Jugendblasmusikfeste, Jungbläserseminare und Kammermusikabende. Wir wünschen dem neuen Bezirksobmann alles Gute, die nötige Energie und Gelassenheit. Generalversammlung Die ordentliche Generalversammlung 2008 wurde am abgehalten. Neben dem ausführlichen Tätigkeitsbericht von Obmann und Kapellmeister, dem Bericht von Kassier und den Kassaprüfern, stand heuer auch die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. Dem alten Vorstand, welcher sich (freiwillig) der Wiederwahl stellte, wurde wieder das Vertrauen ausgesprochen. Unter der bewährten Leitung von Obmann Lambert Schön und Kapellmeister Sepp Engelhart - der zum achten Mal als solcher bestätigt wurde - blieben auch die anderen Funktionen bei ihren bisherigen Amtsinhabern. Seite 4

5 D Neudorf und bei unserer Nachbarkapelfung zum Leistungsabzeichen einzelne Musiker bei der Prü- as letzte Jahr im alten Musikerheim. Fast le in Ramsau, zum verdient gemacht haben. Weisenblasen in Heiligenkreuz und zum Kammermusikwettbewerb in Guntramsdorf an, wobei wir drei Mal eine Auszeichnung bekamen. wollte man sagen, es kommt ein wenig Wehmut auf. War es doch fast 15 Jahre unser lieb gewonnenes Zuhause. Doch der Platzmangel und vor allem der Lärmpegel - bedingt durch die gering Raumhöhe - war fast schon unerträglich. Trotzdem hoffe ich, dass es uns gelungen ist, musikalisch den Auftrag der Gemeindebürger im abgelaufenen Jahr 2008 zur Zufriedenheit Aller erfüllt zu haben. Auch in der Kapelle selbst ist der Fortschritt nicht stehen geblieben. So konnten im vergangenen Jahr bei den diversen Bezirksveranstaltungen wieder einige ausgezeichnete Erfolge mit nach Hause genommen werden. Wir traten zur Konzertwertung in Steinabrückel, zur Marschmusikwertung in Wiener Eigene konzertante Höhepunkte waren sicher wieder unser Frühlingskonzert und in zunehmender Form auch unser vor zwei Jahren ins Leben gerufene Kirchenkonzert in Altenmarkt. Ich freue mich auch sehr über die Jugend, wo sich wieder fünf Auch die große Kapelle hat Verstärkung bekommen. Patrik Höllerer wurde auf der Klarinette ins große Orchester eingegliedert. Nicht nur musikalisch einen ganz erfreulicher Aufputz für unser Bassregister stellt Barbara Kimla dar, die seit dem Kirchenkonzert 2008 Andi und Gustl hervorragend auf der Tuba unterstützt. Das neue Saxophonregister mit Theresa Bartl und Lisa Theissl, die neben Schlagzeug auch Altsaxophon spielt, und Michael Studer mit dem neuen Tenorsaxophon, wird erstmals beim Frühlingskonzert mit In the Mood im Glen Miller Sound debütieren, und sicher eine Fortsetzung beim Kirchenkonzert 2009 finden. Ich möchte mich noch herzlich, bei allen Gemeindebürgern bedanken, die uns beim Neujahrblasen wieder sehr herzlich aufgenommen und verpflegt haben. Ihre Spende können wir dringendst bei der Einrichtung unseres neuen Musikheimes brauchen. Euer Kapellmeister Sepp Engelhart Seite 5

6 Bei dem vom Blasmusikverband veranstalteten Bewerben messen Leistungsbewerbe wir uns gerne mit den anderen Kapellen und lassen unser Können von Amts wegen bestätigen nahmen unsere Musiker an allen vom Verband ausgeschriebenen Bewerben teil. Das Ergebnis ist zwei mal ein Sehr guter und zweimal ein Ausgezeichneter Erfolg. Marschmusikbewertung Wr. Neudorf - Ausgezeichneter Erfolg Stabführer Christian Terzer im Kreise seiner Kollegen Konzertmusikbewertung Steinabrückl - Sehr Guter Erfolg Kammermusikwettbewerb Guntramsdorf - Ausgezeichneter Erfolg Marschmusikbewertung Ramsau, Sehr guter Erfolg Eigenkapitalaufstockung trotz Finanzkrise Was hat die Finanzkrise mit der Blasmusikkapelle zu tun? Sie werden es nicht glauben - wir konnten es auch nicht - aber die globale Wirtschaftskrise hat zur Auswirkung, dass wir z.b. zwei Konzerte in Baden und Bad Vöslau nicht mehr spielen können, da gespart werden muss. Umso erfreulicher, dass wir unser Eigenkapital, das sind die Musiker und Instrumente, im Vorjahr aufstocken konnten, aus eigener Kraft sozusagen. Zwei neue Musikerinnen nahmen wir, wie es bei uns Brauch ist, bei der letzen Weihnachtsfeier in unsere Reihen auf. Wir freuen uns über Lisa Theissl und Barbara Kimla. Lisa spielte bereits einige Jahre in unserem Jugendorchester Schlagzeug und nun auch Saxophon. Barbara, die nach Altenmarkt gezogen ist, musizierte bereits 16 Jahre in der Musikkapelle Annaberg Querflöte und Klarinette. Nun wechselte sie zur Tuba. Bei den Instrumenten stehen den Musikern vier Neue zur Verfügung. Neben einer Klarinette, Querflöte und einem Tenorsaxophon (Spende von Landeshauptmann Stv. Wolfgang Sobot- Seite 6 ka), bekamen wir noch ein Xylophon. Die Bezahlung erfolgte Halbe-Halbe mit der Musikschule Hainfeld. Beim Frühlingskonzert kommt es erstmals - das Ganze - zum Einsatz. Tobias Schindelar übt fleißig das Solostück Xylo Classics.

7 Salzburger Schnürlregen Mit großen Erwartungen und bestens gelaunt fuhren wir im September nach Berndorf, um der Gastkapelle unseres 20- Jahrfestes einen Gegenbesuch abzustatten. Auf dem Programm am Sonntag wäre die bekannte Kutschengala gestanden, die schweren Herzens wegen Regens abgesagt werden musste. Trotzdem war es ein besonderer Ausflug, bei dem sich unsere Gastgeber von der besten Seite zeigten. Jugendorchestertreffen Vergangenen Juni wurde der Hafnerberg von der Jugend eingenommen. Das Jugendorchestertreffen mit zahlreichen Kapellen, wurde im Arkadenhof veranstaltet. Jugendorchestertreffen Sonntag Arkadenhof Hafnerberg Seite 7

8 Termine Frühlingskonzert Altenmarkt Frühlingskonzert Weissenbach Frühschoppen Sulz Frühschoppen Unteroberndorf Kurkonzert Bad Schönau Jugendorchestertreffen Hafnerberg Fronleichnam Thenneberg und Hafnerberg Fronleichnam St.Corona Patronatsfest Hl. Johannes Altenmarkt Fronleichnam, Klosterumgang Klein Mariazell Marschmusikbewertung Furth Frühschoppen Hafnerberg Kirchweihfest Hafnerberg Bauernmarkt Hafnerberg Eröffnung Gemeindezentrum - Musikheim Altenmarkt Totengedenken Thenneberg und Hafnerberg Konzertmusikbewertung Hirtenberg Cäciliakonzert Altenmarkt Cäciliakonzert Klausen-Leopoldsdorf Adventkonzert Hafnerberg Turmblasen in allen Kirchen d. Gemeinde Neujahrblasen Gemeinde Vinzenzi-Messe St. Corona österr. Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Blasmusikkapelle Altenmarkt Obmann: Lambert Schön 2571 Altenmarkt, Nöstach 126 obmann@bmk-altenmarkt.at Kapellmeister: Ing. Josef Engelhart 2571 Altenmarkt, Nöstach 125 kapellmeister@bmk-altenmarkt.at Raika Oberes Triestingtal, BLZ 32930, Konto Impressum Herausgeber: Blasmusikkapelle Altenmarkt ZVR: Inhalt, Redaktion: Andreas Schefstoss 2571 Altenmarkt 134 Druck: Druckerei Ing. Christian Janetschek, 3860 Heidenreichstein Seite 8

Liebe Freunde der Blasmusikkapelle

Liebe Freunde der Blasmusikkapelle Nummer 6 April 2010 Liebe Freunde der Blasmusikkapelle INHALT Grußworte Bürgermeister Seite 2 Kapellmeister s Seite Seite 3 Obmann in (Un)ruhe Seite 4 Bezirksarbeitsgemeinschaft Seite 5 Kapellmeister Nachwuchs

Mehr

Freunde der Blasmusik!

Freunde der Blasmusik! Laut und wichtig Was meint der Gemeinderat einer reichen Gemeinde. Seite 2 Frühlingskonzert 2006 Frühling ist s Seite 3 Leistungsabzeichen NÖBV Wer die Herausforderung in Bronze und Silber bestanden hat,

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2015 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 22. März 2016 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle umfasst

Mehr

Liebe Freunde der Blasmusikkapelle!

Liebe Freunde der Blasmusikkapelle! INHALT Kapellmeister s Seite Seite 2 Grußworte Bürgermeister Seite 3 Frühlingskonzert mit Gummibärli s Seite 4 Tag der Blasmusik Seite 5 Jugendreferent Seite 5 Julia & Julia Seite 6 Didgeridoo Seite 6

Mehr

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012 Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2012 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 15. März 2012 Am Stichtag umfasst die Musikkapelle insgesamt 76

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2014 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 30. Jänner 2015 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle

Mehr

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 www.mkgabersdorf.at Eine Broschüre der Musikkapelle Gabersdorf Inhalt 1. Allgemeines zur Musikkapelle Gabersdorf... 3 2. Jugendausbildung...

Mehr

Trachtenkapelle Gantschier

Trachtenkapelle Gantschier Trachtenkapelle Gantschier Obmann: Martin Sadjak Jugendreferentin: Fabienne Marent Kapellmeisterin: Melanie Melmer vorstand.tkg@gmail.com fabienne.marent@gmx.net melanie.melmer@gmail.com Gründe, für eine

Mehr

25 Jahre Blasmusikkapelle!

25 Jahre Blasmusikkapelle! Nummer 8 April 2012 INHALT 25 Jahre Blasmusikkapelle! Glückwünsche vom Landeshauptmann Seite 2 Grußworte Bürgermeister Seite 3 Bezirksobmann Seite 4 Gestern Heute Morgen Seite 6 Lange Zeit - schnell vergangen

Mehr

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Vereinsjahr 2011 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Freitag, 02. März 2012 im Probelokal der Musikkapelle Jubiläumsfest vom 12. 14. August 2011

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

HARMONIEMUSIK LUDESCH

HARMONIEMUSIK LUDESCH HARMONIEMUSIK LUDESCH Die gesamten Aktivitäten der Harmoniemusik anzuführen ist in diesem Rahmen nicht möglich. Man kann jedoch mit Bestimmtheit sagen, dass der Musikverein im vergangenen Jahrhundert eine

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2007/2008 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE ICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCK JAHRESRÜCKBLICK 2016 JUGENDMUSIKKAPELLE PIRINGSDORF Die JMK bedankt sich bei allen Piringsdorfer/-innen für die Unterstützung

Mehr

Musikschule Hainfeld

Musikschule Hainfeld Musikschule Hainfeld Ramsau, Rohrbach, Altenmarkt, Kaumberg Veranstaltungen der Musikschule Hainfeld Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt Vorwort - Obm. Karl Bader Sehr geehrte Damen und Herrn, liebe

Mehr

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totengedenken 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 4. Jahresbericht des Obmannes 5. Jahresbericht des Kapellmeisters 6. Kassabericht

Mehr

Veranstaltungen der Musikschule. Hainfeld. Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt

Veranstaltungen der Musikschule. Hainfeld. Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt Veranstaltungen der Musikschule Hainfeld Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt Ein herzliches Glück auf Der Sommer 2015 war wunderschön und sowohl Schülerinnen und Schüler als auch die Musikschullehrerinnen

Mehr

JAHRESBERICHT DER BEZIRKSARBEITSGEMEINSCHAFT AMSTETTEN DES NÖ BLASMUSIKVERBANDES

JAHRESBERICHT DER BEZIRKSARBEITSGEMEINSCHAFT AMSTETTEN DES NÖ BLASMUSIKVERBANDES JAHRESBERICHT 2015 DER BEZIRKSARBEITSGEMEINSCHAFT AMSTETTEN DES NÖ BLASMUSIKVERBANDES Für den Inhalt verantwortlich: Bezirkskapellmeister Ewald Huber, Tel: 0664/214 11 97, E-Mail: ewaldhuber@aon.at Seite

Mehr

Die Wehr von 1946 bis 2003

Die Wehr von 1946 bis 2003 Freiwillige Feuerwehr Fahrafeld Die Wehr von 1946 bis 2003 14.01.1946 Erste Generalversammlung nach dem Krieg, Franz Sanz wird zum Kommandant und Franz Petzler zum Kommandant-Stv. gewählt. 1950 Erfolgt

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Seite 1 JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 28 ST / 9 / FINANZIELLES MB Graz-Süd Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 38.9 Subventionen der Gemeinden 151.976 Subvention des

Mehr

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder m M u s i k K k a p P e l l e p u ` c h 1 2 0 1 4 Ausgabe 01/2014 Die Musik und Ihre Mitglieder v. l.: H. Lechenauer, B. Elsenhuber, F. Eibl, A. Prommegger v. l.: C. Breiteneder, P. Lechenauer v. l.: A.

Mehr

Broschüre. über. Ehrenzeichen und Medaillen. des. Stand: Oktober 2013

Broschüre. über. Ehrenzeichen und Medaillen. des. Stand: Oktober 2013 Broschüre über Ehrenzeichen und Medaillen des Salzburger Blasmusikverbandes Stand: Oktober 2013 Büro: Referat Salzburger Volkskultur 5010 Salzburg, Postfach 527,Telefon 0662/8042-2614, Fax0662/8042-2612

Mehr

VORWORT. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Pischelsdorf und St. Georgen!

VORWORT. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Pischelsdorf und St. Georgen! An einen Haushalt P. b. b. Pischelsdorf a. E. St. Georgen a. F. Zeit der Internet: Homepage: www.mk-pisch pischelsdorf.at.gs Email Adresse: mkpischelsdorf@tm1.at 2001/2002 Musikerzeit zeit Seite 1 2001/2002

Mehr

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8 blattl 1. Ausgabe Frühjahr 2010 Ein Informationsblatt der bergerner musikanten Sei Allegro im Entschlusse Und Adagio im Genusse! Wer Piano seine Freunde liebt Und Forte seine Pflichten übt, der spielt

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des G E M E

Mehr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr Der Musikverein kann auch 2010 wieder auf ein sehr bewegtes und intensives Jahr zurückblicken. Das Highlight war sicherlich das 3 Tage dauernde Zeltfest anläßlich unseres 90jähigen Bestehens. In Summe

Mehr

Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag

Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag Ausgabe Jänner 2015 TRACHTEN Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag Ausflug 2014 450.000 Besucher an 7 Tagen und 55.000 am Trachtengruppenumzug mit 3.300 Umzugsteilnehmern, soweit die Eckdaten des

Mehr

Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes Verleihungsbestimmungen

Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes Verleihungsbestimmungen Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes Verleihungsbestimmungen 6. Auflage März 2017 Vorwort In dieser Broschüre sind alle Auszeichnungen abgebildet und beschrieben, die der Steirische Blasmusikverband

Mehr

Musipost Liebe Freunde der Blasmusik! Ehrung ,,,

Musipost Liebe Freunde der Blasmusik! Ehrung ,,, ,,, Musipost 2011 Ehrung Liebe Freunde der Blasmusik! Dieses Jahr wurde dem Blasmusikverein Steinakirchen eine besondere Auszeichnung von LH Erwin Pröll verliehen: der Ehrenpreis in Gold. Näheres dazu

Mehr

Die Entstehung der TMK KLeinarl

Die Entstehung der TMK KLeinarl Die Entstehung der TMK KLeinarl In Kleinarl wurde erst sehr spät versucht eine Musikkapelle zu gründen. Denn erst im Jahre 1929 war es soweit dass sich einige zusammen fanden. Martin Passrugger ein einfacher

Mehr

Mühlbach am Hochkönig. Beginn: Uhr Kulturzentrum Knappenheim

Mühlbach am Hochkönig. Beginn: Uhr Kulturzentrum Knappenheim seit 1862 BERG»Verbindet Menschen mit Musik«APELLE Mühlbach am Hochkönig ZVR-Zahl: 404266088 Konzert CÄCILIA der Bergkapelle & Jugendkapelle Mühlbach am Hochkönig Samstag, 21. November 2015 Beginn: 19.30

Mehr

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v.

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung Wir suchen Nachwuchs jeden Alters! Der Einstieg ist schon für Kindergartenkinder möglich. Aber auch Quer- und Wiedereinsteiger

Mehr

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 Liebe Schartnerinnen und Schartner, geschätzte Freunde und Gönner des Musikverein Scharten! Auch heuer blicken wir wieder mit Stolz auf das vergangene Vereinsjahr 2014 zurück. Es war

Mehr

Der Weg zum Musikverei Rißtissen

Der Weg zum Musikverei Rißtissen Musik ist viel mehr als ein schöner Zeitvertreib. Musik kann Balsam für die Seele sein, aber auch die geistige und soziale Entwicklung von Kindern fördern. Der Weg zum Musikverei in Rißtissen Mit dieser

Mehr

Chronik. Gründung. Aus der Geschichte...

Chronik. Gründung. Aus der Geschichte... Chronik Gründung Der Musikverein Konkordia Willstätt e.v., wurde am 4. Oktober 1925 gegründet. Hier die Vereinsgeschichte, wie sie in der Festschrift zum 60-jährigen Jubiläum aufgeschrieben wurde: Aus

Mehr

Darsteller: SchülerInnen der VS Markt Allhau Orchester: Jugendensemble des MV Markt Allhau

Darsteller: SchülerInnen der VS Markt Allhau Orchester: Jugendensemble des MV Markt Allhau Text: Friedl Gamerith Musik: Marton Ilyes Darsteller: SchülerInnen der VS Markt Allhau Orchester: Jugendensemble des MV Markt Allhau Das Projekt soll einen Beitrag zur Musikvermittlung leisten. Friedl

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Der Verein. Simon Schneider (Ausbildungsleiter)

Der Verein. Simon Schneider (Ausbildungsleiter) Der Verein Die Original Raidwanger Dorfmusikanten wurden 1985 gegründet. Volkstümliche Blasmusik mit Gesang aber auch modernes Liedgut sind der Schwerpunkt der Dorfmusikanten. Schon in frühen Jahren begann

Mehr

neues vom Musikverein Fisch

neues vom Musikverein Fisch Ausgabe 2017/2018 lham neues vom Musikverein Fisch AdKveonnzetrt er 2017 AM 02. dezemb nau im Schloss Ber Seite 3 Terminvorschau 2017/2018 Alle Termine auf einen Blick Seite 4 Das war das Musikjahr 2017

Mehr

Lehrproben für die Kapellmeisteranwärter

Lehrproben für die Kapellmeisteranwärter MUSIKVEREIN RAINBACH JUGENDKAPELLE REFRAIN AUSGABE 2011 Geschätzte Gemeindebevölkerung Auch heuer überbringt Ihnen der Musikverein einen musikalischen Neujahrsgruß. Wir möchten Ihnen dabei auch wieder

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf JÄNNER - FEBRUAR Im Jänner und Februar bereitete sich die Jugendmannschaft in den Jugendstunden Intensiv für den bevorstehenden Wissenstest

Mehr

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1 Leistungsbilanz Bundesmusikkapelle Zell am Ziller Jubiläumsjahr 2007 / 2008 Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1 190 Jahre Musikkapelle Zell am Ziller Liebe Freunde der Zeller Musik! Auf den folgenden

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN

INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN FOLGE 4/2015 INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN PROGRAMMVORSCHAU 19. Mai musiziert und g sunga Pfarrheim Traun Dienstag Volkslied- und Volksmusik-Konzert 19:30 Uhr 04. Juni Fronleichnam Stadtpfarrkirche

Mehr

WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI?

WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI? WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI? Querflöte: Melanie Schmelzenbach Ines Sigg Julia Winkler Selina Schmelzenbach Valerie Jochum Linda Rupp Lena Schober Klarinette: Anna Gadner Melanie Sutter Samuel Jochum

Mehr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 9 ST/9/ FINANZIELLES Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 58 Subventionen der Gemeinden Subvention des Bundes 996 Summe 696 Ausgaben

Mehr

Bericht MV St. Martin für GZ 12/2017

Bericht MV St. Martin für GZ 12/2017 Bericht MV St. Martin für GZ 12/2017 Musikerausflug Während der Vorbereitungszeit für die Konzertwertung gönnten sich die Musiker vom 6. bis 8. Oktober 2017 einen Ausflug ins Zillertal. Nach einer mehrstündigen

Mehr

Jugendarbeit. Die Musik zu Gast bei Freunden

Jugendarbeit. Die Musik zu Gast bei Freunden 1986 Eine salzige Sache Am 28. und 29. Juli 1986 machte die Jugendkapelle einen 2-Tages-Ausflug. Höhepunkt war die Besichtigung des Salzbergwerks in Berchtesgaden. 1. Pause an...... der Autobahn. s Sindelfinger

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ergeht an alle Blasmusikkapellen des Landes Vorarlberg Silbertal, Dezember 2014 Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Bürgermusik Silbertal veranstaltet anlässlich des 60-jährigen Bestandsjubiläums vom 17.

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2011/2012 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

texten.at! Märsche und Polkas Für jeden Anlass St. Kathrein am Hauenstein 8672 St. Kathrein / H. / 51 Tel.: / 2635 Mobil: 0664 /

texten.at! Märsche und Polkas Für jeden Anlass St. Kathrein am Hauenstein 8672 St. Kathrein / H. / 51 Tel.: / 2635 Mobil: 0664 / NACHMITTAG Märsche und Polkas Für jeden Anlass St. Kathrein am Hauenstein 8672 St. Kathrein / H. / 51 Tel.: 03173 / 2635 Mobil: 0664 / 86 32 328 Ich bin seit 1963 aktives Mitglied im MV St. Kathrein /

Mehr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 6 ST/9/ Blasmusikbezirksverband Graz-Süd FINANZIELLES Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 9 Subventionen der Gemeinden Subvention

Mehr

Kreismusikfest Juni in Kirchen Kreisverband Ulm / Alb-Donau

Kreismusikfest Juni in Kirchen Kreisverband Ulm / Alb-Donau Musikkapelle Kirchen e. V. Rückantwort Kreismusikfest 2018 in Kirchen Musikkapelle Kirchen e. V. Herrn Steffen Lepple Bergstraße 57 89604 Allmendingen Verbindliche Anmeldung zum Kreismusikfest 2018 vom

Mehr

Informationen rund um die Trachtenmusikkapelle HOCHFELD bei Straßwalchen

Informationen rund um die Trachtenmusikkapelle HOCHFELD bei Straßwalchen Die Musi-Info 2010 der Informationen rund um die Trachtenmusikkapelle HOCHFELD bei Straßwalchen www.tmk-hochfeld.at Aus dem Inhalt: Unser neues Probelokal ist fertig! Unsere Musiker-Jugend auf den Seiten

Mehr

MUSIWIESN RETZ. Ihre Werbemöglichkeiten. Musikalische Highlights aus Österreich. Gäste aus Politik, Wirtschaft und Musik

MUSIWIESN RETZ. Ihre Werbemöglichkeiten. Musikalische Highlights aus Österreich. Gäste aus Politik, Wirtschaft und Musik MUSIWIESN RETZ 10. - 11. JUNI 2017 STADTKAPELLE RETZ VON FREUND ZU FREUND DAS PROGRAMM DIE BESUCHER DIE PAKETE Musikalische Highlights aus Österreich Gäste aus Politik, Wirtschaft und Musik Ihre Werbemöglichkeiten

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

O,7'.:%notiertM%% % % % % % % %%%%VWXY%>%Z[%;'7+#%<+'67:#,2'=#..#%&'()'*%% %%%%%%%%X^`a%>%0"#%\'=#..#%"(%b+5,0*,9)C'7+%

O,7'.:%notiertM%% % % % % % % %%%%VWXY%>%Z[%;'7+#%<+'67:#,2'=#..#%&'()'*%% %%%%%%%%X^`a%>%0#%\'=#..#%(%b+5,0*,9)C'7+% !"#$#&'()'*#+",,#,-."#$#&'()'*#+-."#$#/+#*,0#0#+1.')(*)"23!! 2013-0') 45,4*,0)#678"9):# ;'7+ 0#+ #",'$?#67)@.*,9)+#"67#)- '+$#":)+#"67#)- ",:#,)"A#) ;*$".B*()C'7+."#9: 7",:#+ *,)D

Mehr

CÄCILIAKONZERT. Samstag, 25. November 20 Uhr in der Turnhalle Eching. Einladung zum ALPINA FANFARE CURTAIN UP DORFSCHWALBEN AUS ÖSTERREICH

CÄCILIAKONZERT. Samstag, 25. November 20 Uhr in der Turnhalle Eching. Einladung zum ALPINA FANFARE CURTAIN UP DORFSCHWALBEN AUS ÖSTERREICH Einladung Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, geschätzte Freunde der Musikkapelle St. Georgen bei Salzburg! Einladung zum ALPINA FANFARE FRANCO CESARINI Das heurige Konzert steht im Zeichen des

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

UNSER ANGEBOT. - geistliche Feste. - weltliche Feste. - Hochzeiten. - Geburtstagsfeiern. - persönliche Jubiläen und Anlässe.

UNSER ANGEBOT. - geistliche Feste. - weltliche Feste. - Hochzeiten. - Geburtstagsfeiern. - persönliche Jubiläen und Anlässe. UNSER ANGEBOT Das musikalische Repertoire erstreckt sich von symphonischer Blasmusik über spezielle Wiener Musik bis hin zu modernen Blasmusikbearbeitungen. Ebenso stehen österreichische Traditions- und

Mehr

Der Musikverein Feuersbrunn Wagram,

Der Musikverein Feuersbrunn Wagram, Der Musikverein Feuersbrunn Wagram, der durch sein Wirken maßgeblich die örtliche Identität mitprägt von der Gründung im Jahr 1958 bis heute, eine Zeit mit vielen Hochs und Tiefs: 1958 Nach vielzähligen

Mehr

Musipost Ab auf die. Der Blasmusikverein Steinakirchen am Forst freut sich, Ihnen die achte Ausgabe der Musipost präsentieren zu dürfen.

Musipost Ab auf die. Der Blasmusikverein Steinakirchen am Forst freut sich, Ihnen die achte Ausgabe der Musipost präsentieren zu dürfen. ,, Musipost 2018 + H Ab auf die Waage Für ein Schätzspiel beim Musikheurigen wurden die Musikerinnen und Musiker auf das Gramm genau gewogen. Das Ergebnis war - wenig überraschend - gewichtig. Fotos vom

Mehr

Herzlich Willkommen. Generalversammlung 2017

Herzlich Willkommen. Generalversammlung 2017 Herzlich Willkommen Generalversammlung 2017 TAGESORDNUNG ERÖFFNUNG UND BEGRÜßUNG TOTENGEDENKEN GRUßWORTE DES BÜRGERMEISTERS KLAUS FALKINGER TÄTIGKEITSBERICHT DER BEZIRKSFUNKTIONÄRE DIR. WOLFGANG PANHOLZER

Mehr

Stimmungsvolles Kirchenkonzert

Stimmungsvolles Kirchenkonzert 9. Ausgabe. Jänner 2012 Stimmungsvolles Kirchenkonzert Musik die gut in die Fastenzeit passt hat Kapellmeister Christoph Kaindlstorfer für das Benefiz-Kirchenkonzert im März 2011 mit seinen Musikern geprobt.

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2009/2010 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

Veranstaltungen der Musikschule. Hainfeld. Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt

Veranstaltungen der Musikschule. Hainfeld. Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt Veranstaltungen der Musikschule Hainfeld Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt Sehr geehrte Damen und Herrn, liebe Schülerinnen und Schüler! Zum Beginn des neuen Musikschuljahres wünsche ich uns allen

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2010/2011 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

Musikalische Ausbildung

Musikalische Ausbildung Feldkirchner Blaskapelle e.v. Musikalische Ausbildung bei der Feldkirchner Blaskapelle Feldkirchner Blaskapelle - wer sind wir? Seit 1964 ist die Feldkirchner Blaskapelle aus dem kulturellen Leben der

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Auszeichnungsordnung 2005

Auszeichnungsordnung 2005 Auszeichnungsordnung 2005 Mit Beschluss der Erweiterten Landesleitung des OÖ. Blasmusikverbandes (im folgenden OÖBV genannt) vom 20.11.2004 treten folgende Bestimmungen über die Verleihung von Auszeichnungen

Mehr

Kinder helfen Kindern Musik verbindet

Kinder helfen Kindern Musik verbindet Kinder helfen Kindern Musik verbindet Benefiz Projekt des Kids Club der Stadtmusikkapelle Amras Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums Theresa Schapfl & Stephan Steixner Das sind wir! 15 Jahre gemeinsames

Mehr

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten 1906-2006 100 Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten ^^ Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Bauen heißt Vertrauen! Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Kontakt mit unseren freundlichen

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Bestimmungen für die Verleihung von EHRENZEICHEN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES. Gültig ab 1.

Bestimmungen für die Verleihung von EHRENZEICHEN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES.  Gültig ab 1. Bestimmungen für die Verleihung von EHRENZEICHEN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES Gültig ab 1. Jänner 201 www.blasmusik-salzburg.at 1. Voraussetzungen für die Verleihung 1 Auszeichnungen für Verdienste

Mehr

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt.

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Bläserklasse Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Ein Projekt der Musikschule in Zusammenarbeit mit der Volksschule Gedersdorf ist die Bläserklasse, bei der Schüler im Zeitraum

Mehr

und viele Fotos aus dem Musikjahr 2008

und viele Fotos aus dem Musikjahr 2008 Die 2008 Musik-Info Informationen rund um die Trachtenmusikkapelle Hochfeld bei Straßwalchen Die TMK Hochfeld bei der Marschbewertung beim Musikfest in Wals am 31. Mai 2008 Aus dem Inhalt: Bericht von

Mehr

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19.

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 15.01. um 19.00 Uhr Zum Geburtstag im Januar gratulieren wir ganz herzlich Frau Elisabeth

Mehr

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( ) BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND (29.07.2017) Am Tag der Jugend standen wieder die jüngsten Musikanten des Musikbezirkes Silz im Mittelpunkt. Heuer wurden folgende Auszeichnungen übergeben: Klaus Strobl,

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2012/2013 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

RÜCKBLICK

RÜCKBLICK RÜCKBLICK 2016 www.mmk-raab.at DER OBMANN AM WORT Liebe Raaberinnen und Raaber, geschätzte Freunde und Gönner der Marktmusikkapelle Raab! Wie jedes Jahr möchten wir Sie auch heuer mit unserem Rückblick

Mehr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 213 ST// FINANZIELLES Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 897 Subventionen der Gemeinden Subvention des Bundes 1834965 22449 Summe

Mehr

Eingliederung der Jungmusiker in den Musikverein Probleme & Lösungsmöglichkeiten

Eingliederung der Jungmusiker in den Musikverein Probleme & Lösungsmöglichkeiten Eingliederung der Jungmusiker in den Musikverein Probleme & Lösungsmöglichkeiten 1 Inhaltsverzeichnis I. Vorwort II. Entstehung des Musikvereines Prellenkirchen - Deutsch Haslau Schönabrunn III. Entstehung

Mehr

91,33 Punkte zum Einstand

91,33 Punkte zum Einstand Vereinszeitung des MV Schöngrabern Ausgabe Nr. 23 91,33 Punkte zum Einstand Der 19. November 2017 war ein großer Tag für uns. Am ersten Wertungstag der Konzertmusikbewertung der BAG Hollabrunn stellten

Mehr

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE 1982 Das herausragende Ereignis war das FW- Fest am Rossmösle. Bei strahlendem Sonnenschein wird am 14. September im Festzelt von Hw. Pfarrer GRIEßENBÖCK Max das neue Tanklöschfahrzeug TLF A Steyr 690

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des G E M E I N D E R A T E S

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des G E M E I N D E R A T E S MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 E-Mail: marktgemeinde@altenmarkt-triesting.gv.at V E R H A N D L U N G S S C H

Mehr

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung 3 Jugendarbeit 3.1 Musikausbildung Auf unsere Jugend können wir stolz sein! Momentan befinden sich 96 Jugendliche in der Musikausbildung. Seit vielen Jahren bieten wir den Kindern und Jugendlichen in Rhade

Mehr

KMF 2017 VERBINDLICHE ANMELDUNG

KMF 2017 VERBINDLICHE ANMELDUNG Musikverein Schmiechen e. V. Lena Schleicher Panoramastraße 8 89584 Ehingen ZUM KREISMUSIKFEST 2017 VOM 24.05.- 28.05.2017 IN SC HMIEC HEN Name des Musikvereins/ Spielgemeinschaft Kreisverband Name und

Mehr

Broschüre zur Jugendausbildung

Broschüre zur Jugendausbildung Stand: März 2016 Broschüre zur Jugendausbildung Orchesterangebote Instrumentalunterricht Formulare D i e Winzerkapelle Oberbergen schaut auf eine lange musikalische Tradition zurück. Seit mehr als 190

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr