Weitere Dienstleistungen und Angebote der Bibliothek 5. Aus- / Weiterbildungen und besuchte Lesungen des Bibi-Teams 6

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weitere Dienstleistungen und Angebote der Bibliothek 5. Aus- / Weiterbildungen und besuchte Lesungen des Bibi-Teams 6"

Transkript

1 Jahresbericht 2016

2 Inhaltsverzeichnis Einleitung 2 Das Bibliotheksjahr im Überblick 3 Zusammenarbeit Bibliothek und Primarschule 5 Weitere Dienstleistungen und Angebote der Bibliothek 5 Aus- / Weiterbildungen und besuchte Lesungen des Bibi-Teams 6 Anschaffungen 6 Dank 7 Personelles, Adressen, Öffnungszeiten und Gebühren 7 Auszug aus der Jahresrechnung Statistisches 9 Einleitung Zu meinen schönsten Momenten als Bibliotheks-Coleiterin gehören diejenigen, in denen ich vom Ausleihcomputer aufschaue und bewusst die Atmosphäre im Bibliotheksraum wahrnehme: da gibt es diese ganz stillen Momente, in denen ein paar Kinder in ein Buch vertieft in einer Ecke sitzen und lesen. Ihr Versinken in die Geschichte ist im ganzen Raum spürbar. Oder diese lebendigen Augenblicke, wenn eine Klasse zu Besuch ist und im Raum herumwuselnd nach neuem Lesestoff sucht. Herrlich war auch der Moment, als ein Frauengrüppchen am runden Tisch Geburtstag feierte, die Gläser klirren liessen und sich eine fröhliche, ausgelassene Stimmung verbreitete. Unsere Bibi ist eine bunte Landschaft.Was sich hier an Menschen und Ideen trifft, führt immer wieder zu tollen und überraschenden Momenten. Wir haben im 2016 einige neue Ideen aus unserem Ideenpool aufnehmen können: für die Kinder hat sich der von Michaela Temperli initiierte Geschichtenkoffer gut etabliert. Im November führten wir zum ersten Mal eine Schweizerische Erzählnacht mit um die 60 Kinder durch. Für die Erwachsenen boten wir einen Neujahrsapéro mit Buchneuheiten an und luden zum Märchenabend ein. Im Sommer hat sich Ariane Buffat für eine zusätzliche Stelle entschieden. Zum Glück bleibt sie uns aber als Teammitglied mit reduzierterem Pensum erhalten. Um jedoch unseren vielfältigen Arbeiten gerecht zu werden, haben wir wieder eine Stelle ausgeschrieben und nun in Nicole Steinemann eine zusätzliche, tolle Kollegin gefunden. Sie nimmt sich bereits mit viel Herzblut den Kinderbüchern an. Ayoma Pfister Thurnherr im März

3 Das Bibliotheksjahr im Überblick Januar Das ganze Team wurde anlässlich des Neujahrshöcks von der Primarschule Stallikon mit einem feinen Apéro und Nachtessen verwöhnt. Sitzung mit Edith Blum zur Zusammenarbeit Schule und Bibliothek. Schülerlesungen mit Jutta Wilke. Silvia Bürgisser nahm am Bezirks-Leiterinnentreffen der RBA teil. Buchstart-Treff mit Regina Meier. Neujahrs-Bücherapéro. Februar Die Bibliothek und die Gemeinde Stallikon unterschrieben die Stellungnahme der SAB gegen eine Verleihsteuer für Bibliotheken. Ausmisten : von Januar bis Mitte März mistete das ganze Team ca. 10% des Bestandes aus und machte Inventar. März April Lesung mit Autorin Michèle Minelli und Schauspieler Peter Höner, - eine inszenierte Lesung aus Die Verlorene. Mai Ayoma Pfister nahm am Runden Tisch der RBA, ein Austauschtreffen der Leiterinnen, teil. Michaela Temperli gestaltete einen 1. Geschichtenkoffer für die 5-8 Jährigen. Das Bibiteam unterstützt mit einem Medientisch die Schulprojektwoche zum Thema Weltreise. Kommissionssitzung. Juni Kunstforum-Vernissage zur Fotoporträt-Ausstellung mit Bildern unserer Kunden und ihrer Lieblingsmedien. Buchneuheiten vorstellen für die Klassen. Bezirksausflug mit literarischer Führung zu Emigranten in Zürich. 3

4 Sommerlicher Märchenabend mit Erzählerin Rahel Roth und Musiker Björn Dreier mit Apéro. Juli Ab Mitte Juli bis Mitte September luden Buchkisten auf den Bänken auf dem Weidhogerweg und an der Büelstrasse zum Lesen ein. August Einführung neuer Lehrpersonen in die Bibliothek und die Ausleihe. Wir verteilten wieder blaue Bibliothekstaschen an alle neuen Kindergartenkinder. September Bibi-Einführungen für die Mittelstufe-Klassen. Geschichtenkoffer. Oktober November Schweizerische Erzählnacht mit dem Thema Streng geheim für Klässler. Lehrerlunch. Die Bibi lud die Lehrpersonen und die Schulleitung zum Lunch und Austausch ein. Bücherabend mit Buchhändlerin und Lesefieber - Bloggerin Manuela Hofstätter. Dezember Der Samichlaus kam samt Schmutzli in die Bibliothek. Er brachte nebst einem feinen Samichlaussäckli auch die neu eingekauften Spiele und Bücher mit. Weihnächtlicher Geschichtenkoffer. Das Bibiteam rundete das Ende des Bibliotheksjahres mit einem gemeinsamen Apéro Riche in den Bibliotheksräumen ab. 4

5 Von Januar bis Dezember 11 Mal im Jahr traf sich das Bibiteam zu Teamsitzungen und 2 Mal im Jahr zu Arbeitssitzungen. Das ganze Team las jeden Monat belletristische Neuanschaffungen, die an den Teamsitzungen vorgestellt wurden und verfasste kurze Buchbesprechungen zu den gelesenen Büchern. 8 Mal im Jahr fand der Buchstart-Treff in der Bibliothek statt. Unter der Leitung der Leseanimatorin Regina Meier-Gilgen tauchten die Kleinkinder in die Welt der Verse und Fingerspiele ein. Das nationale Leseförderungsprojekt bewährte sich wieder als beliebter Treffpunkt für Eltern und Grosseltern. 3 Mal im Jahr haben wir unter der Leitung von Michaela Temperli einen Geschichtenkoffer für die 5-8 Jährigen veranstaltet. Die vielen Kinder wurden anschliessend mit einem Zvieri verwöhnt. Zusammenarbeit Bibliothek und Primarschule Anfangs Jahr trafen sich Edith Blum, Silvia Bürgisser und Ayoma Pfister Thurnherr zur jährlichen Sitzung, um die Zusammenarbeit der Bibliothek und Schule zu besprechen und planen. In der Folge führten wir Schülerlesungen mit der Kinder- und Jugendbuchautorin Jutta Wilke durch, stellten drei Tage lang belletristische und Sachbuchneuheiten für die Klassen vor und führten im Herbst 9 Mittelstufe-Klassen mittels eigens gestalteten Bibilektionen in die Bibliothek ein. Bei Gschwellti und angeregten Gesprächen beschlossen wir mit dem jährlichen Lehrerinnenlunch die Zusammenarbeit fürs Das Bibliotheksteam führte auch in diesem Jahr neue Lehrpersonen in die Bibliothek ein und machte viele Schulausleihen. Etliche Kindergarten- und Unterstufen-Klassen sowie eine 5./6.-Klasse wurden regelmässig begleitet. Die Begleitungen sind jeweils eine tolle Möglichkeit die Lehrpersonen, die Klassen und ihre Anliegen besser kennenzulernen. Auf Anfrage von Lehrpersonen stellten wir verschiedenste Bücherpakete zu unterschiedlichen Themen zusammen. Die Zusammenarbeit mit der Schulleitung, den Lehrpersonen und den vielen Kindern ist ein wichtiges und aktives Standbein der Bibliothek geworden. Die Schulklassen nutzten die Bibliothek regelmässig, meist im Zweiwochenrhythmus. Auch ausserhalb der Schulzeit ist die Bibi für viele Kinder ein wichtiger Treffpunkt zum Spielen, Aufgaben machen und zusätzlichen Medienaustausch geworden, was uns sehr freut. Weitere Dienstleistungen und Angebote der Bibliothek 3 Mal im Jahr nutzten wir das grosse Angebot der Regionalbibliothek Affoltern am Albis um unseren Bestand mit Erwachsenenliteratur, Fremdsprachiger Literatur und Sachbüchern sowie DVDs und Hörbüchern zu ergänzen. Diese Medien werden von unseren Kunden sehr geschätzt und rege ausgeliehen. Auch für unsere Thementische fanden wir hier wieder zusätzliche Medien. Im 2016 boten wir folgende Thementische an: Schweizer Autorinnen und Autoren, Ostern, Kochbücher, Ferien- und Reisebücher, Schule und Fantasy. Der traditionelle Oster- sowie der grosse Weihnachtstisch mit den Sternenfenstern fehlte auch dieses Jahr nicht. Für die Projektwoche in der Schule erstellten wir einen Tisch mit riesiger Weltkarte und vielen Medien zum Thema Weltreise. 5

6 4 Mal jährlich konnten wir unsere Veranstaltungen und Medientipps für Kinder und Erwachsene im Blickpunkt Stallikon veröffentlichen, eine von uns sehr geschätzte Plattform, um regelmässig auf die Bibliothek aufmerksam zu machen. Der Medientipp im Anzeiger basiert auf der Zusammenarbeit der Bibliotheken unseres Bezirks. Jeden Monat schreibt eine Bibliothek einen Buch- oder anderen Medientipp. Die vorgestellten Medien finden jeweils guten Anklang und werden anschliessend rege ausgeliehen. Im 2016 stellte Ayoma Pfister Thurnherr den Roman Kennen Sie diesen Mann? von Carl Frode Tiller vor. Wir haben Medienwünsche von Kindern, die in der orangen Wunschkiste hinterlegt werden und Wünsche von Erwachsenen entgegen genommen und, wann immer möglich, gerne erfüllt. Zusammenarbeit mit dem Kunstforum: im Frühsommer lud Ariane Buffat unsere Kunden zu einem Fotoshooting ein: alle Kunden und Kundinnen, die mitmachen wollten, liessen sich von Leonie Buffat mit ihrem Lieblingsmedium fotografieren. Es kamen viele stimmige und fröhliche Porträts zusammen, sowohl von Erwachsenen wie Kindern. Einen Sommer lang waren wir von diesen ausdrucksstarken Bildern umgeben. Aus- / Weiterbildungen und besuchte Lesungen des Bibi-Teams Vom 24. Oktober Dezember 2016 machte Michaela Temperli die Bibliothekarinnen- Ausbildung an der ZB. SIKJM-Kurs Schweizer Erzählnacht (Ariane Buffat und Ayoma Pfister Thurnherr). Bezirksausflug mit literarischer Führung zu Emigranten in Zürich (Silvia Bürgisser, Michaela Temperli und Ayoma Pfister Thurnherr). Generationenakademie "Die Bibliothek als Third Place" (Michaela Temperli). Lesung Peter Stamm (Ayoma Pfister Thurnherr). Lesung Connie Palmen (Ayoma Pfister Thurnherr). Anschaffungen Die Gemeinde Stallikon gab auf unsere Anfrage hin Zuspruch zu einem grosszügigen Kredit für neue Gestelle. Die Sachbuch- und Belletristikregale für die Jugend- und Erwachsenenbücher sind in die Jahre gekommen und nicht mehr schön. Im Frühjahr 2017 werden die Gestelle geliefert und neu eingeräumt. Wir freuen uns sehr darüber, verleiht es doch der Bibliothek ein frisches und zeitgemässes Aussehen. Für den ebenfalls stark abgetragenen, runden Holztisch wurde nach einem Ersatz gesucht. Im Februar 2017 wird die Lieferung eintreffen und der neue, helle Tisch wird für alle Kunden und Kundinnen und für unsere monatlichen Sitzungen bereitstehen. 6

7 Dank Zuerst möchten wir unserem Bibliotheksteam ein grosses Dankeschön aussprechen für den vielfältigen und tatkräftigen Einsatz in unserer Bibliothek. Die vielen Ideen, die ihr einbringt, macht unsere Zusammenarbeit sehr lebendig und spannend. Der Bibliotheks-Kommission und der Gemeinde Stallikon danken wir ganz herzlich für ihre wohlwollende und breite Unterstützung. Wir bedanken uns bei der Schule Stallikon für die gute und anregende Zusammenarbeit, die uns viel Freude macht. Unserer Lese- und Buchstartanimatorin Regina Meier danken wir ganz herzlich für ihre tollen Buchstart-Stunden. Franz Betschart danken wir für die tatkräftige Unterstützung in grösseren und kleineren Belangen, Ruth Koch und dem ganzem Reinigungsteam danken wir für die regelmässige Reinigung unserer Räume. Das Redaktionsteam des Blickpunkt Stallikon gestaltet jeweils eine tolle Doppelseite mit unserem Beitrag, was uns immer sehr freut! Gianni Ludovico hat wieder einen schönen Flyer für die Autorenlesung gestaltet, danke Gianni! Yannick Bürgisser führt regelmässig Arbeiten an unserem Computer durch, ebenso Jan Gnoinski, der unser Bibliotheksprogramm betreut. Beiden besten Dank. Ein besonderes Dankeschön geht an unsere Bibliothekskunden: an die vielen Kinder und Erwachsenen, die uns tagtäglich Inspiration und Antrieb sind, um unser Bibliotheksangebot so einladend und anregend zu gestalten wie möglich. Die Bibliotheksleiterinnen: Ayoma Pfister Thurnherr und Silvia Bürgisser Personelles, Adressen, Öffnungszeiten und Benutzergebühren Kommission Werner Michel (Präsident) Postweg 8, 8143 Stallikon, Iris Geissbühler (Schulvorsteherin) Loomattstr. 42e, 8143 Stallikon, Silvia Bürgisser (Bibliotheksleitung) Räbacher 3, 8143 Stallikon, Ayoma Pfister Thurnherr (Bibliotheksleitung) Rainstr. 143, 8143 Stallikon, Ariane Biele Buffat (Leitung Kunstforum und Bibliotheksmitarbeiterin) In der Weid 21, 8143 Stallikon,

8 Judith Kern (Lehrervertretung) Rainstr. 38, 8143 Stallikon, Michaela Temperli (Aktuarin) Büelstrasse 16, 8143 Stallikon, Bibliotheksmitarbeiterin Nicole Steinemann Hofstetterweidweg 33, 8143 Stallikon, Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Öffnungszeit während der Schulferien Dienstag Uhr Benutzergebühr Erwachsene/Familien/Paare Fr Ab 16 Jahren in Ausbildung Fr Primar- und Oberstufenschüler gratis 8

9 Auszug aus der Jahresrechnung 2016 Ausgaben Medien Löhne inkl. Sozialleistungen Übrige Sachkosten Beitrag an die Reg.bibliothek Affoltern Total Aufwand: SFr. 17' SFr. 98' SFr. 16' SFr. 15' SFr. 148' Einnahmen Ausleihgebühren, Rückerstattung Dritter SFr. 4' Übrige Beiträge SFr Total Ertrag SFr. 5' Total Ausgaben SFr. 148' Total Einnahmen SFr. 5' Beitrag der polit. Gemeinde Stallikon SFr. 143' /sb Statistisches Benutzer Erwachsene: Schüler: Total: Medien Bestand 2015** Bestand 2016** Ausleihen 2015 Ausleihen 2016 Belletristik* für Erwachsene Belletristik* für Kinder und Jug Sachliteratur für Erwachsene Sachliteratur für Kinder und Jug Zeitschriften, -abonnemente Spiele Compact Discs CD-ROM/Konsolenspiele DVD-Video Hörbücher für Erwachsene Hörbücher für Kinder und Jug Onleihe Dibiost Total: *inkl. Comics u. Englische Belletristik **Bestand per /16 Aktive Benutzer = Benutzer, die 2015/2016 Medien ausgeliehen haben /sb 9

Jahresbericht Jahre Schul- und Gemeindebibliothek Stallikon

Jahresbericht Jahre Schul- und Gemeindebibliothek Stallikon Jahresbericht 2015 50 Jahre Schul- und Gemeindebibliothek Stallikon 1965-2015 Inhaltsverzeichnis Einleitung 2 Das Bibliotheksjahr im Überblick 3 Zusammenarbeit Bibliothek und Primarschule 6 Weitere Dienstleistungen

Mehr

Einleitung 2. Das Bibliotheksjahr im Überblick 3. Zusammenarbeit Bibliothek und Primarschule 5. Weitere Dienstleistungen und Angebote der Bibliothek 6

Einleitung 2. Das Bibliotheksjahr im Überblick 3. Zusammenarbeit Bibliothek und Primarschule 5. Weitere Dienstleistungen und Angebote der Bibliothek 6 Jahresbericht 2018 Inhaltsverzeichnis Einleitung 2 Das Bibliotheksjahr im Überblick 3 Zusammenarbeit Bibliothek und Primarschule 5 Weitere Dienstleistungen und Angebote der Bibliothek 6 Weiterbildungen

Mehr

März Jahresbericht 2011

März Jahresbericht 2011 März 2012 Jahresbericht 2011 BIBLIOTHEK IM WANDEL Veränderungen sind manchmal auf einen Blick ersichtlich, andere werden kaum beachtet oder als selbstverständlich hingenommen. Zu den Hinguckern in diesem

Mehr

Einleitung 2. Das Bibliotheksjahr im Überblick 3. Zusammenarbeit Bibliothek und Primarschule 5. Weitere Dienstleistungen und Angebote der Bibliothek 6

Einleitung 2. Das Bibliotheksjahr im Überblick 3. Zusammenarbeit Bibliothek und Primarschule 5. Weitere Dienstleistungen und Angebote der Bibliothek 6 Jahresbericht 2014 Inhaltsverzeichnis Einleitung 2 Das Bibliotheksjahr im Überblick 3 Zusammenarbeit Bibliothek und Primarschule 5 Weitere Dienstleistungen und Angebote der Bibliothek 6 Aus- und Weiterbildungen

Mehr

Schulbibliothek Lufingen Jahresbericht 2018

Schulbibliothek Lufingen Jahresbericht 2018 Schulbibliothek Lufingen Jahresbericht 2018 Bibliothek Schulbibliothek Hintermarchlenstrasse 31 + 33 8426 Lufingen Mail-Adresse: yvonne.stapel@schule-lufingen.ch 1 Inhaltsverzeichnis 1 Leitbild... 3 2

Mehr

Jahresbericht 2010 der Gemeindebibliothek Buchs

Jahresbericht 2010 der Gemeindebibliothek Buchs Jahresbericht 2010 der Gemeindebibliothek Buchs Öffnungszeiten Gemeindebibliothek Schulhaus Gysimatte 1 5033 Buchs Telefon 062 822 33 52 Montag 15.30 17.30 Uhr Dienstag 16.30 18.30 Uhr Mittwoch 13.30 15.00

Mehr

Bibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel

Bibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel Bibliothek Buchs Zihlstrasse 9 8107 Buchs Tel. 044 844.05.56 www.bibliothek-buchs.ch bibliothek-buchs.zh@bluewin.ch Jahresbericht 2015 1 Inhaltsverzeichnis Adresse 3 Öffnungszeiten 3 Team 3 Veranstaltungen

Mehr

Bibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel

Bibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel Bibliothek Buchs Zihlstrasse 9 8107 Buchs Tel. 044 844.05.56 www.bibliothek-buchs.ch bibliothek-buchs.zh@bluewin.ch Jahresbericht 2014 1 Inhaltsverzeichnis Adresse 3 Öffnungszeiten 3 Team 3 Rückblick,

Mehr

Jahresbericht Alle guten Worte dieser Welt stehen in Büchern. Sprichwort aus China

Jahresbericht Alle guten Worte dieser Welt stehen in Büchern. Sprichwort aus China Jahresbericht 2017 Alle guten Worte dieser Welt stehen in Büchern. Sprichwort aus China Inhaltsverzeichnis Über uns... 3 Rückblick... 4 Anlässe... 5 Weiterbildung... 7 Statistik... 7 Rechnung... 9 Ausblick...

Mehr

Bibliothek Ueberstorf Jahresbericht 2018

Bibliothek Ueberstorf Jahresbericht 2018 Bibliothek Ueberstorf Jahresbericht 2018 Das Einzige, was man unbedingt wissen muss, ist der Standort der Bibliothek! Albert Einstein Ueberstorf, Januar 2019 Yolande Zbinden Jungo Aktivitäten und Anlässe

Mehr

Schul- und Gemeindebibliothek Wildberg Hauptstrasse Wildberg. Weihnachtsfenster. Jahresbericht

Schul- und Gemeindebibliothek Wildberg Hauptstrasse Wildberg. Weihnachtsfenster. Jahresbericht Schul- und Gemeindebibliothek Wildberg Hauptstrasse 2 8489 Wildberg Weihnachtsfenster Jahresbericht Rückblick Am Ostersamstag bot das Bibliteam wiederum ein Osterkaffee an bei welchem man sich bei feinem

Mehr

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen.

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen. Öffnungszeiten Montag 16.00 18.00 Uhr Dienstag 18.00 20.00 Uhr Mittwoch 10.00 11.00 Uhr 16.30 18.30 Uhr Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Freitag 10.00 11.00 Uhr 17.00 19.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr In den

Mehr

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2014

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2014 Bücherei im Alten Pfarrhaus Hauptstr.8 82343 Pöcking 08157/4871 bücherei@poecking.de www.buecherei-poecking.de facebook: Gemeindebuecherei Pöcking Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking

Mehr

Bibliothek Elsau. Jahresbericht Seite 1. Öffnungszeiten:

Bibliothek Elsau. Jahresbericht Seite 1. Öffnungszeiten: Bibliothek Elsau Jahresbericht 2015 Öffnungszeiten: Dienstag 15.30-18.30 Mittwoch 14.00-15.30 Donnerstag 15.30-17.30 Freitag 16.30-18.30 Samstag 10.00-11.30 Bibliothek Elsau Elsauerstrasse 13 8352 Elsau

Mehr

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen.

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen. Öffnungszeiten Montag 16.00 18.00 Uhr Dienstag 17.00 19.00 Uhr Mittwoch 10.00 11.00 Uhr 16.00 18.00 Uhr Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Freitag 10.00 11.00 Uhr 17.00 19.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr In den

Mehr

Öffnungszeiten In den Schulferien

Öffnungszeiten In den Schulferien Öffnungszeiten Montag 16.00 18.00 Uhr Dienstag 17.00 19.00 Uhr Mittwoch 10.00 11.00 Uhr 16.00 18.00 Uhr Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Freitag 10.00 11.00 Uhr 17.00 19.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr In den

Mehr

Jahresbericht 2011 der Gemeindebibliothek Buchs

Jahresbericht 2011 der Gemeindebibliothek Buchs Jahresbericht 2011 der Gemeindebibliothek Buchs Öffnungszeiten Gemeindebibliothek Schulhaus Gysimatte 1 5033 Buchs Telefon 062 822 33 52 Montag 15.30 17.30 Uhr Dienstag 16.30 18.30 Uhr Mittwoch 13.30 15.00

Mehr

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: (Alle))

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: (Alle)) Angabe in Prozent Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: (Alle)) 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% um sich

Mehr

Öffnungszeiten und Inhaltsverzeichnis 1 Bestand und Ausleihe 2 Öffentliche Veranstaltungen 3-5 Schule 5 Ausblick 6 Dank 6

Öffnungszeiten und Inhaltsverzeichnis 1 Bestand und Ausleihe 2 Öffentliche Veranstaltungen 3-5 Schule 5 Ausblick 6 Dank 6 Bibliothek Mittwoch 15.00 18.00 Uhr Donnerstag 15.00 19.00 Uhr Freitag 15.00 18.00 Uhr Samstag 09.00 12.00 Uhr Grünaustrasse 16 071 969 38 12 bibliothek@sirnach.ch www.sirnach.ch Jahresbericht 2016 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: Offenburg)

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: Offenburg) Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: Offenburg) 90% 80% 70% 60% Angabe in Prozent 50% 40% 30% 20% 10% 0% um sich umzuschauen

Mehr

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: VS)

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: VS) Angabe in Prozent Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: VS) 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% um sich umzuschauen

Mehr

Öffnungszeiten In den Schulferien

Öffnungszeiten In den Schulferien Öffnungszeiten Montag 16.00 18.00 Uhr Dienstag 17.00 19.00 Uhr Mittwoch 10.00 11.00 Uhr 16.00 18.00 Uhr Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Freitag 10.00 11.00 Uhr 17.00 19.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr In den

Mehr

Bibliothek Steinhausen

Bibliothek Steinhausen Bibliothek Steinhausen Jahresbericht 2015 Bibliothek Am 29. Mai 2015 fand der Spatenstich für das Zentrum Dreiklang und somit auch für unsere neue Bibliothek statt. Wir haben direkten Blick auf die Baustelle

Mehr

Bibliothek Kaltern. Jahresbericht 2015

Bibliothek Kaltern. Jahresbericht 2015 Bibliothek Kaltern Jahresbericht 2015 Treffpunkt Bibliothek reger Besuch Rund 30.000 Besucher schauten im vergangenen Jahr 2015 in der Bibliothek vorbei. Zu den Jahreslesern mit mindestens einer Ausleihe

Mehr

Jahresbericht Öffnungszeiten DI Uhr MI Uhr SA Uhr. Schulhaus Randenblick Schulstrasse Neunkirch

Jahresbericht Öffnungszeiten DI Uhr MI Uhr SA Uhr. Schulhaus Randenblick Schulstrasse Neunkirch Jahresbericht 2015 Öffnungszeiten DI 17.30 19.00 Uhr MI 10.15 11.00 Uhr SA 09.30 11.00 Uhr Schulhaus Randenblick Schulstrasse 8 8213 Neunkirch www.bibliothekneunkirch.ch 2 Ausleihstatistik Gemeinde- und

Mehr

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009 Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009 Die Walserbibliothek St. Gerold kann auf ein außergewöhnlich erfreuliches Bibliotheksjahr zurückblicken! Grund dafür ist ganz besonders die Neueröffnung der

Mehr

Samtgemeinde Salzhausen. Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen

Samtgemeinde Salzhausen. Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen Samtgemeinde Salzhausen Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen 2012 1 Jahresergebnisse in Kürze 11.509 Medien zum Ausleihen 41.125 Entleihungen im Berichtsjahr 3,2 Medienumsatz 778 aktive Leser

Mehr

Jahresbericht BB190131_BibliothekJahresbericht2018.docx 1

Jahresbericht BB190131_BibliothekJahresbericht2018.docx 1 Jahresbericht 2018 Satz & Pfeffer: Judith Stadlin Satz & Pfeffer: Michael van Orsouw Schweizer Vorlesetag: Nadine Jäger Büchervorstellung: Daniela Binder BB190131_BibliothekJahresbericht2018.docx 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

1. Medienbestand 2018

1. Medienbestand 2018 1. Medienbestand 2018 1.1 Medienbestand ohne bestellte Medien, ohne makulierte Medien ohne Südpool- und Fernleihmedien mit Magazin Medien 2018 absolute Zahlen Printmedien 21.484 Non-Book-Medien 5.878 Gesamtbestand

Mehr

Bibliothek Steinhausen. Jahresbericht 2016

Bibliothek Steinhausen. Jahresbericht 2016 Bibliothek Steinhausen Jahresbericht 2016 2 BIBLIOTHEK Im Umbruch und auf der Zielgeraden für Neues Die Ruhe vor dem Sturm könnte man das Jahr 2016 für die Bibliothek wahrscheinlich auch nennen. Die Planung

Mehr

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen.

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen. Öffnungszeiten Montag 16.00 18.00 Uhr Dienstag 17.00 19.00 Uhr Mittwoch 10.00 11.00 Uhr 16.00 18.00 Uhr Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Freitag 10.00 11.00 Uhr 17.00 19.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr In den

Mehr

Tätigkeitsbericht 2014

Tätigkeitsbericht 2014 Öffentliche Bibliothek Tramin Mindelheimerstraße 12 39040 Tramin Tel. / Fax 0471 861098 e-mail: bibliothek-tramin@dnet.it www.bibliothek-tramin.com Tätigkeitsbericht 2014 Veranstaltungen 43 Veranstaltungen

Mehr

Gemeinde- und Schulbibliothek Aesch Jahresbericht 2018

Gemeinde- und Schulbibliothek Aesch Jahresbericht 2018 Gemeinde- und Schulbibliothek Aesch Jahresbericht 2018 Reinacherstrasse 3 I bibliothekaesch@intergga.ch I www.bibliothek.aesch.ch Das Bibliotheksjahr 2018 Jedes Jahr birgt seine Tücken und Herausforderungen

Mehr

Besucherumfrage Vergleich mit 37 teilnehmenden Bibliotheken des Regierungsbezirks Freiburg. Stadtbücherei Konstanz Ulrike Horn

Besucherumfrage Vergleich mit 37 teilnehmenden Bibliotheken des Regierungsbezirks Freiburg. Stadtbücherei Konstanz Ulrike Horn Besucherumfrage Vergleich mit 37 teilnehmenden Bibliotheken des Regierungsbezirks Freiburg Grunddaten 548 Teilnehmende Geschlecht: 68 % weiblich 32 % männlich Alter: Berufsstand: 11 % 14-24 Jahre 26 %

Mehr

Bibliothek Elsau. Jahresbericht Schul-und Gemeinde- Bibliothek Elsau. Signet Lesesommer Seite 1

Bibliothek Elsau. Jahresbericht Schul-und Gemeinde- Bibliothek Elsau. Signet Lesesommer Seite 1 Bibliothek Elsau Jahresbericht 2017 Schul-und Gemeinde- Bibliothek Elsau Signet Lesesommer 2017 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Adresse, Öffnungszeiten, Mitarbeiterinnen 2. Jahresprogramm 3. Rückblick 4.

Mehr

Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2016

Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2016 Wir verleihen... Spannung... Zeit Freude Klänge Bilder Wissen Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2016 Die Modernisierung geht weiter und weiter C Stadtbibliothek Bülach Marktgasse 35 8180 Bülach 044

Mehr

Jahresbericht Bibliothek Bösingen 2016

Jahresbericht Bibliothek Bösingen 2016 Jahresbericht Bibliothek Bösingen 2016 Monika Pramono, Bibliotheksleiterin Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Fantasie (J. Daniel) 1 Jahresrückblick Für das Bibliotheksteam war 2016 ein intensives

Mehr

Öffnungszeiten In den Schulferien

Öffnungszeiten In den Schulferien Öffnungszeiten Montag 16.00 18.00 Uhr Dienstag 17.00 19.00 Uhr Mittwoch 10.00 11.00 Uhr 16.00 18.00 Uhr Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Freitag 10.00 11.00 Uhr 17.00 19.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr In den

Mehr

Vilpian - Siebeneich Jahresbericht 2012

Vilpian - Siebeneich Jahresbericht 2012 Vilpian - Siebeneich Bestand Buch- und Medienbestand Zuwachs 2012 Abgang 2012 Bestand 31.12.12 Bücher 1141 1045 10451 Cds 76 26 1069 CdRoms 24 13 114 DVDs 215 67 1323 Spiele 27 108 132 Zeitschriften 3

Mehr

Reinacherstrasse 3 bibliothekaesch@intergga.ch www.bibliothek.aesch.ch Jahresbericht 2016 Gemeinde- und Schulbibliothek Aesch Einmal mehr dürfen wir über ein erfreuliches Bibliotheksjahr berichten. Selbst

Mehr

Bibliothek Kaltern. Jahresbericht 2014

Bibliothek Kaltern. Jahresbericht 2014 Bibliothek Kaltern Jahresbericht 2014 Treffpunkt Bibliothek reger Besuch Rund 33.500 Besucher schauten im vergangenen Jahr 2014 in der Bibliothek vorbei. Zu den Jahreslesern mit mindestens einer Ausleihe

Mehr

Wie? Kein Stern, und du willst aufs Meer hinaus? Willst marschieren und hast keine Musik? Willst reisen und hast kein Buch?

Wie? Kein Stern, und du willst aufs Meer hinaus? Willst marschieren und hast keine Musik? Willst reisen und hast kein Buch? Wie? Kein Stern, und du willst aufs Meer hinaus? Willst marschieren und hast keine Musik? Willst reisen und hast kein Buch? Wie? Keine Liebe, und du willst das Leben bestehen? Flurlingen, 15. Februar 2012-1

Mehr

Gemeinde- und Schulbibliothek Rickenbach. Jahresbericht

Gemeinde- und Schulbibliothek Rickenbach. Jahresbericht Gemeinde- und Schulbibliothek 8545 Rickenbach Jahresbericht Gemeinde- und Schulbibliothek Rickenbach Hauptstrasse 7 Öffnungszeiten: 8545 Rickenbach Montag: 14.30 bis 17.00 Uh 052 338 20 36 Dienstag: 18.00

Mehr

Hauptstr Pöcking 08157/4871 Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2017

Hauptstr Pöcking 08157/4871  Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2017 Hauptstr. 8 82343 Pöcking 08157/4871 buecherei@poecking.de www.buechereipoecking.de Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2017 1 Bibliotheken rechnen sich nicht, aber sie zahlen sich aus (Thomas

Mehr

BERATUNG/BESCHLUSSFASSUNG ÖFFENTLICH NICHTÖFFENTLICH SITZUNG TOP GEMEINDERAT VERWALTUNGSAUSSCHUSS

BERATUNG/BESCHLUSSFASSUNG ÖFFENTLICH NICHTÖFFENTLICH SITZUNG TOP GEMEINDERAT VERWALTUNGSAUSSCHUSS ARBEITSVORLAGE AMT/ABTEILUNG SACHBEARBEITER/IN TELEFON DATUM Hauptamt/Bücherei Marlies Piscopello 7707915 18.11.2013 REGISTRATURNUMMER 022.3; 354.72 SEITEN 8 ANLAGEN BERATUNG/BESCHLUSSFASSUNG ÖFFENTLICH

Mehr

Ausschuss für Schule, Kultur und Sport

Ausschuss für Schule, Kultur und Sport Ausschuss für Schule, Kultur und Sport am Dienstag, den 13.06.2017 um 17.00 Uhr in der Stadtbibliothek Husum Die Stadtbibliothek Husum Jahresbericht 2016 Entwicklungen und Neues aus 2017 Ausblick Die Bibliothek

Mehr

Jahresbericht der Gemeindebücherei Pöcking für das Berichtsjahr 2010

Jahresbericht der Gemeindebücherei Pöcking für das Berichtsjahr 2010 Bücherei im Alten Pfarrhaus Hauptstr.8 82343 Pöcking 08157/4871 www.buecherei@poecking.de www.buecherei-poecking.de Jahresbericht der Gemeindebücherei Pöcking für das Berichtsjahr 2010 Im Jahr 2010 setzte

Mehr

Jahresbericht 2017 der Stadtbücherei Traunreut

Jahresbericht 2017 der Stadtbücherei Traunreut Jahresbericht 2017 der Stadtbücherei Traunreut Adresse: Rathausplatz 14, 83301 Traunreut Tel.: 08669 / 2516, Fax: 08669 / 901875 Mail: stadtbuecherei@traunreut.de, www.traunreut.de/stadtbuecherei Öffnungszeiten:

Mehr

Jahresbericht Die Mediotheksleitung. Karin Züger

Jahresbericht Die Mediotheksleitung. Karin Züger Jahresbericht 2014 Die Mediotheksleitung Karin Züger Merenschwand, 22.02.2015 1. Wichtigstes in Kürze Die Ausleihenzahlen steigen auf 24 715 Ausleihen um 5% an. Es wurden 1 039 neue Medien angeschafft

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

Richtlinie. Richtlinie über die Benützung der Bibliothek. vom 16. Februar

Richtlinie. Richtlinie über die Benützung der Bibliothek. vom 16. Februar Richtlinie Richtlinie über die Benützung der Bibliothek vom 16. Februar 2015 14.11 Richtlinie über die Benützung der Bibliothek 2) vom 16. Februar 2015 Der Gemeinderat gestützt auf 84 Gemeindegesetz und

Mehr

Stadtbibliothek Baden.

Stadtbibliothek Baden. Stadtbibliothek Baden www.stadtbibliothek.baden.ch Ein modernes und vielfältiges Medienangebot, welches viel Freude bereitet. Physische Medien sowie E-Medien für alle Altersgruppen: Belletristik und Sachbücher,

Mehr

Öffnungszeiten DI 17.30 19.00 Uhr MI 10.15 11.00 Uhr SA 09.30 11.00 Uhr Schulhaus Randenblick Schulstrasse 8 8213 Neunkirch www.bibliothekneunkirch.ch 2 Das Wichtigste in Kürze: Mit der Anschaffung eines

Mehr

Gemeindebibliothek Murgenthal

Gemeindebibliothek Murgenthal Gemeindebibliothek Murgenthal Fragebogen : Bedarfsabklärung Damit wir Ihre Bedürfnisse, Erfahrungen und Wünsche bei einer Neuausrichtung der Bibliothek berücksichtigen können, führt die Bibliothekskommission

Mehr

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2016

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2016 Bücherei im Alten Pfarrhaus Hauptstr. 8 82343 Pöcking 08157/4871 buecherei@poecking.de www.buecherei-poecking.de Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2016 1 Öffentliche Bibliotheken sind unverzichtbar

Mehr

Jahresbericht. 01. September August Vorstand. Bibliothekspersonal. Gabriella Bass Doris Caprez. Jenny Buchli

Jahresbericht. 01. September August Vorstand. Bibliothekspersonal. Gabriella Bass Doris Caprez. Jenny Buchli Jahresbericht 01. September 2016 31. August 2017 Vorstand Carlo Stecher Marion Spadin Nadine Hochuli Präsident Aktuarin Beisitz Bibliothekspersonal Trudi Hobi Gabriella Bass Doris Caprez Rita Meyer Jenny

Mehr

Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2015

Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2015 Wir verleihen... Spannung... Zeit Freude Klänge Bilder Wissen Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2015 Die Modernisierung geht weiter C Stadtbibliothek Bülach Marktgasse 35 8180 Bülach 044 860 11 81 bibli.buelach@bluewin.ch

Mehr

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses Hinweise zum Einsatz des Lesepasses Diesen Pass habe ich zum einen auf Grundlage von Fortbildungsmaterialien entwickelt, zum anderen sind. die Seiten z.t. von Schülerinnen und Schülern in der Projektwoche

Mehr

Jahresbericht Bibliothek Bösingen 2015

Jahresbericht Bibliothek Bösingen 2015 Kontakte der Bibliothek Bösingen Bibliothek Bösingen Fendringenstrasse 1a 3178 Bösingen Tel: 031 747 21 43 Fax: 031 747 21 20 bibliothek@schule-boesingen.ch Jahresbericht Bibliothek Bösingen 2015 Wenn

Mehr

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen.

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen. Öffnungszeiten Montag 16.00 18.00 Uhr Dienstag 18.00 20.00 Uhr Mittwoch 10.00 11.00 Uhr 16.30 18.30 Uhr Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Freitag 10.00 11.00 Uhr 17.00 19.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr In den

Mehr

Schul- und Gemeindebibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel. 044/

Schul- und Gemeindebibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel. 044/ Schul- und Gemeindebibliothek Buchs Zihlstrasse 9 8107 Buchs Tel. 044/844.05.56 www.bibliothek-buchs.ch bibliothek-buchs.zh@bluewin.ch Jahresbericht 2011 1 Inhaltsverzeichnis Adresse 3 Öffnungszeiten 3

Mehr

Stadtbibliothek Heilbronn Zweigstelle Biberach

Stadtbibliothek Heilbronn Zweigstelle Biberach 24.11.17 Stadtbibliothek Heilbronn Zweigstelle Biberach Tätigkeitsbericht Ein Jahr in Zahlen, Daten, Fakten und Bildern Wo Bibliothek draufsteht, ist nicht nur Bibliothek drin! Die Bibliothek in Heilbronn-Biberach

Mehr

Öffnungszeiten und Inhaltsverzeichnis 1 Bestand/Ausleihe/Mitglieder 2 Öffentliche Veranstaltungen 3-5 Schule 5 Personelles/Ausblick 6 Dank 7

Öffnungszeiten und Inhaltsverzeichnis 1 Bestand/Ausleihe/Mitglieder 2 Öffentliche Veranstaltungen 3-5 Schule 5 Personelles/Ausblick 6 Dank 7 Bibliothek Mittwoch Grünaustrasse 16 071 969 38 12 bibliothek@sirnach.ch www.sirnach.ch 15.00 18.00 Uhr Donnerstag 15.00 19.00 Uhr Freitag Samstag 15.00 18.00 Uhr 09.00 12.00 Uhr Jahresbericht 2017 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Stadtbibliothek Baden.

Stadtbibliothek Baden. Stadtbibliothek Baden www.stadtbibliothek.baden.ch Ein modernes und vielfältiges Medienangebot, welches viel Freude bereitet. Physische Medien sowie E-Medien für alle Altersgruppen: Belletristik und Sachbücher,

Mehr

Benutzungsordnung der Bibliothek Oberrieden

Benutzungsordnung der Bibliothek Oberrieden Benutzungsordnung der Bibliothek Oberrieden Gültig ab 1. August 2017 von der Schulpflege abgenommen am 12. Juni 2017 Inhalt 1 Allgemeine Bestimmungen... 1 1.1 Benutzerkreis... 1 1.2 Einschreibung... 1

Mehr

Rapperswil-Jona Stadtbibliothek ERÖFFNUNG MÄRZ entdecken & erleben

Rapperswil-Jona Stadtbibliothek ERÖFFNUNG MÄRZ entdecken & erleben Rapperswil-Jona Stadtbibliothek ERÖFFNUNG 29. + 30. MÄRZ 2014 entdecken & erleben Ihre Stadtbibliothek Rapperswil-Jona Die Stadtbibliothek ist ein Begegnungsund Aufenthaltsort und vermittelt Medien, Informationen

Mehr

Gemeindebibliothek Sande

Gemeindebibliothek Sande Gemeindebibliothek Sande Jahresbericht 2015 Gemeindebibliothek Sande Hauptstr. 68 26452 Sande Tel.: 04422/998642 E-Mail: bibliothek-sande@ewetel.net URL: www.sande.de Onleihe: www.nbib24.de Blog: bibliotheksande.wordpress.com

Mehr

Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen. Francis Bacon

Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen. Francis Bacon BIBLIOTHEK Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen. Francis Bacon Liebe Bibliotheksbenutzer Wir freuen uns, Sie als neuen Benutzer der Bibliothek Embrach begrüssen Jahresbericht

Mehr

Jahresbericht 2016 der Gemeinde- und Schulbibliothek Winkel

Jahresbericht 2016 der Gemeinde- und Schulbibliothek Winkel Jahresbericht 2016 der Gemeinde- und Schulbibliothek Winkel Rückblick Im Februar des vergangenen Jahres erschien ein Artikel in der NZZ am Sonntag, welcher die Bibliotheken und die Bücher lesende Gemeinschaft

Mehr

Doris Michel, Bibliotheksleiterin SAB Ausleihe / Einkauf Erwachsene / Veranstaltungen / Kindergarten. Ausleihe / Einkauf Hörbücher / Veranstaltungen

Doris Michel, Bibliotheksleiterin SAB Ausleihe / Einkauf Erwachsene / Veranstaltungen / Kindergarten. Ausleihe / Einkauf Hörbücher / Veranstaltungen Bibliotheksteam Doris Michel, Bibliotheksleiterin SAB Ausleihe / Einkauf Erwachsene / Veranstaltungen / Kindergarten Barbara Dumont Patricia Maurer, Bibliothekarin SAB Claudia Steiner, Bibliothekarin SAB

Mehr

Kundenumfrage Bibliothek Wettswil 2018

Kundenumfrage Bibliothek Wettswil 2018 Kundenumfrage Bibliothek Wettswil 2018 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 Ausgangslage 3 Durchführung Kundenumfrage 3 Ergebnisse Umfrage 3 Massnahmen 5 Dank 6 2 Ausgangslage Im Sommer 2017 konnte

Mehr

J A H R E S B E R I C H T B I B L I O T H E K A N D E L F I N G E N. Bibliothek Andelfingen. S c h u l- u n d G e m e i n d e-

J A H R E S B E R I C H T B I B L I O T H E K A N D E L F I N G E N. Bibliothek Andelfingen. S c h u l- u n d G e m e i n d e- 2 0 1 2 J A H R E S B E R I C H T B I B L I O T H E K A N D E L F I N G E N S c h u l- u n d G e m e i n d e- Bibliothek Andelfingen Hofwiesenstrasse 1 8450 Andelfingen Telefon 052 304 30 47 info@bibliothek-andelfingen.ch

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Aachen

Die Stadt-Bibliothek Aachen Die Stadt-Bibliothek Aachen Informationen in Leichter Sprache Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. Die Stadt-Bibliothek Aachen besteht aus mehreren Teilen: 1.

Mehr

Veranstaltungen Mai - August 2018

Veranstaltungen Mai - August 2018 Veranstaltungen Mai - August 2018 Übersicht Samstag Samstag Sonntag 5.5. 5.5. 6.5. 9.5. 16.5. Vorlesestunde mit Roswitha Schäfauer Großer Bücherflohmarkt Großer Bücherflohmarkt Ab zwei schon dabei! Vorlesen

Mehr

Schul- und Gemeindebibliothek Schachenstrasse Hedingen. Tel

Schul- und Gemeindebibliothek Schachenstrasse Hedingen. Tel Schul- und Gemeindebibliothek Schachenstrasse 7 8908 Hedingen Tel. 044 761 61 33 www.bibliothek-hedingen.ch bibliothek@hedingen.ch Jahresbericht 2011 Inhalt 1 Rückblick 3 2 Aus unserem Betrieb 5 2.1 Medienbestand

Mehr

Jahresbericht 2015 Kinder- und Jugendbibliothek Birsfelden

Jahresbericht 2015 Kinder- und Jugendbibliothek Birsfelden 111 Jahre Jahresbericht 2015 Kinder- und Jugendbibliothek Birsfelden Schulstr. 25 4127 Birsfelden Tel. 061 319 05 65 Montag und Donnerstag 15.15 Uhr bis 18.15 Uhr In den Schulferien geschlossen bibliothek@schulen-birsfelden.ch

Mehr

25. Jahresbericht 2017

25. Jahresbericht 2017 Jahresbericht 2017 25. Jahresbericht 2017 Inhalt: Jahresbericht Der Bibliothekskommission Der Bibliotheksleiterin Veranstaltungen Impressionen Statistische Zahlen Jahresrechnung Personelles JAHRESBERICHT

Mehr

Jahresbericht der Gemeinde- und Schulbibliothek Elgg. Schulhaus im See 8353 Elgg. Tel. 052/

Jahresbericht der Gemeinde- und Schulbibliothek Elgg. Schulhaus im See 8353 Elgg. Tel. 052/ Jahresbericht 2015 der Gemeinde- und Schulbibliothek Elgg Schulhaus im See 8353 Elgg Tel. 052/368 64 63 www.schule-elgg.ch gemeindebibliothek@schule-elgg.ch Öffnungszeiten Montag und Donnerstag Dienstag

Mehr

Was finden Sie bei uns?

Was finden Sie bei uns? Liebe Leserinnen und Leser! Herzlich willkommen in unserer Stadtbibliothek! Bei uns finden Sie nicht nur Bücher, sondern auch viele andere interessante Medien. Zum Beispiel Zeitschriften oder CDs. Zu Medien

Mehr

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr Lingen (Ems) Tel.

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr Lingen (Ems) Tel. Jahresbericht 2017 Bilderbuchkino vom 17. November 2017 Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr. 10 49808 Lingen (Ems) Tel.: 0591 91671-0 http://stadtbibliothek.lingen.de stadtbibliothek@lingen.de Öffnungszeiten:

Mehr

KinderTREFF Veranstaltungen für Kinder Herbst 2016 bis Frühling 2017

KinderTREFF Veranstaltungen für Kinder Herbst 2016 bis Frühling 2017 KinderTREFF Veranstaltungen für Kinder Herbst 2016 bis Frühling 2017 3 Kleine Kinder lieben Bücher Bilderbücher schulen die Beobachtungsgabe von Kindern, erweitern ihren Wortschatz und regen die Kreativität

Mehr

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr Lingen (Ems) Tel.

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr Lingen (Ems) Tel. Jahresbericht 2016 Weihnachtsbaum in der Stadtbibliothek Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr. 10 49808 Lingen (Ems) Tel.: 0591 91671-0 http://stadtbibliothek.lingen.de stadtbibliothek@lingen.de Öffnungszeiten:

Mehr

E-Books und Hörbücher. Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 5. Oktober 2017

E-Books und Hörbücher. Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 5. Oktober 2017 E-Books und Hörbücher Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 5. Oktober 2017 Jeder sechste Bundesbürger liest keine Bücher Lesen Sie zumindest hin und wieder gedruckte Bücher oder E-Books? 29% potenzielle

Mehr

6 Zusammenarbeit im Bezirk. 7 Onleihe Ausleihzahlen 2015/ Ausleihen 2015/2016 (ohne Onleihe) 7 Entwicklung der Ausleihzahlen

6 Zusammenarbeit im Bezirk. 7 Onleihe Ausleihzahlen 2015/ Ausleihen 2015/2016 (ohne Onleihe) 7 Entwicklung der Ausleihzahlen Schulhaus Leepünt 3 044 849 70 18 Schulstrasse 5 8108 Dällikon mediothek.daellikon@bluewin.ch www.mediothek-daellikon.ch Öffnungszeiten: Mo 15.30-18.00 Di 15.30-17.00 Mi 09.55-10.15 + 18.00-20.00 Do 15.30-17.00

Mehr

Bibliothek Steinhausen. Jahresbericht 2017

Bibliothek Steinhausen. Jahresbericht 2017 Bibliothek Steinhausen Jahresbericht 2017 BIBLIOTHEK Vorfreude und Stolz Das Jahr 2017 ist sicher eines der ereignisreichsten Jahre für die Bibliothek Steinhausen. Lange wurde geplant, gebaut, umstrukturiert

Mehr

1. Bibliothek S. 3. 2. Bibliotheksteam S. 3. 3. Rückblick S. 4. 4. Veranstaltungen S. 5/6. 5. Weiterbildung S. 6. 6. Statistik S.

1. Bibliothek S. 3. 2. Bibliotheksteam S. 3. 3. Rückblick S. 4. 4. Veranstaltungen S. 5/6. 5. Weiterbildung S. 6. 6. Statistik S. Schul- und Gemeindebibliothek Wangen-Brüttisellen Schulhaus Bruggwiesen Bruggwiesenstrasse 4 8306 Brüttisellen Tel. 044 805 31 70 E-mail: bibliothek@bruggwiesen.ch www.bruettisellen.ch/de/bildung/bildungbibliothek/

Mehr

Bibliotheken der Zukunft

Bibliotheken der Zukunft Jahresbericht 2015 Infos 2016 Bibliotheken der Zukunft Wer nicht vorwärts gehen kann, schreitet zurück. (Johann Wolfgang von Goethe) Der Kulturkanton Aargau wird von 89 Schul- und Gemeindebibliotheken

Mehr

Jahresbericht der Gemeindebücherei Schweitenkirchen 2018

Jahresbericht der Gemeindebücherei Schweitenkirchen 2018 Jahresbericht der Gemeindebücherei Schweitenkirchen 2018 Wenn alles schief geht, lass alles sein und geh in eine Bibliothek! Stephen King Öffnungszeiten: Sonntag Mittwoch Freitag sowie Schulausleihe 10:30

Mehr

Grindelwald, im März Liebe Vereinsmitglieder Werte Gönner und Passivmitglieder

Grindelwald, im März Liebe Vereinsmitglieder Werte Gönner und Passivmitglieder Grindelwald, im März 2014 Liebe Vereinsmitglieder Werte Gönner und Passivmitglieder Wir freuen uns, Sie seit Jahren zu unseren geschätzten Mitgliedern zählen zu dürfen! Wie alle Jahre um diese Zeit möchten

Mehr

Rapperswil-Jona Stadtbibliothek

Rapperswil-Jona Stadtbibliothek Rapperswil-Jona Ihre Rapperswil-Jona Die Rapperswil-Jona ist ein Begegnungs- und Aufenthaltsort und vermittelt Medien, Informationen und Kultur. Medien Printmedien und Non-Books Zeitschriften Kinder- und

Mehr

Jahresbericht Rechtsträger: Primarschulgemeinde Steinmaur 8162 Steinmaur. Adresse: Mediothek Steinmaur Hauptstrasse Steinmaur

Jahresbericht Rechtsträger: Primarschulgemeinde Steinmaur 8162 Steinmaur. Adresse: Mediothek Steinmaur Hauptstrasse Steinmaur Rechtsträger: Primarschulgemeinde Steinmaur 8162 Steinmaur Adresse: Mediothek Steinmaur Hauptstrasse 17 8162 Steinmaur Kontakt: Tel. 044 847 32 10 mediothek@primarschule-steinmaur.ch www.primarschule-steinmaur.ch/mediothek

Mehr

Jahresbericht Team. Bibliothekskommission.

Jahresbericht Team. Bibliothekskommission. www.bibliothek-tafers.ch Jahresbericht 2014 Team Unverändert: Claudia Baeriswyl (Leitung), Barbara Schwaller, Pia Suter und Caroline Waeber sind in der Ausleihe tätig und kümmern sich um alle anfallenden

Mehr

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Jahresbericht 2012 Ein Bibliolabor für alle Alter Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Die Bibliothek Landquart ist nicht mehr wieder zu erkennen: Statt auf der

Mehr

Jahresbericht Bibliothek Bösingen 2017

Jahresbericht Bibliothek Bösingen 2017 Jahresbericht Bibliothek Bösingen 2017 Monika Pramono, Bibliotheksleiterin Alte Bibliothek Neue Bibliothek Virtuelle Bibliothek Alte Bibliothek neue Bibliothek virtuelle Bibliothek: Was sind Bibliotheken?

Mehr

Jahresbericht Wesenplatz 1, 8416 Flaach

Jahresbericht Wesenplatz 1, 8416 Flaach Jahresbericht 2014 Wesenplatz 1, 8416 Flaach - 052 301 33 76 bibliothek.flaach@schuleflaachtal.ch http://flaach.biblioweb.ch Inhaltsverzeichnis: Seite 2: Mitarbeiter / -Innen: Leitung Team Bibliothekskommission

Mehr

Bibliothek Terlan-Vilpian-Siebeneich Jahresrückblick 2013

Bibliothek Terlan-Vilpian-Siebeneich Jahresrückblick 2013 Buch- und Medienbestand Bestand Zuwachs 2013 Abgang 2013 Bestand 31.12.13 Bücher 1.329 690 11.060 Cds 130 12 1.158 CdRoms 28 50 92 DVDs 232 56 1.441 Spiele 14 32 115 Zeitschriften 3 0 44 Insgesamt 1.736

Mehr

Jahresbericht Kinder brauchen Liebe, Süssigkeiten und ab und zu ein Buch. Diogenes

Jahresbericht Kinder brauchen Liebe, Süssigkeiten und ab und zu ein Buch. Diogenes Kinder brauchen Liebe, Süssigkeiten und ab und zu ein Buch. Diogenes Jahresbericht 2016 Rechtsträger: Primarschulgemeinde Steinmaur 8162 Steinmaur Adresse: Mediothek Steinmaur Hauptstrasse 17 8162 Steinmaur

Mehr

Jahresbericht 2014 der regionalen Bibliothek Oberkulm Unterkulm Teufenthal

Jahresbericht 2014 der regionalen Bibliothek Oberkulm Unterkulm Teufenthal Jahresbericht 2014 der regionalen Bibliothek Oberkulm Unterkulm Teufenthal Regionale Bibliothek Öffnungszeiten: Hauptstrasse 28 Montag 15.00 17.30 5726 Unterkulm Dienstag 15.00 17.30 062 776 10 57 Mittwoch

Mehr

Jahresbericht 2015 Öffentliche Bibliothek Tramin

Jahresbericht 2015 Öffentliche Bibliothek Tramin Jahresbericht 2015 kombiniert mit der Bibliothek der Mittelschule Tramin Das wichtigste gleich zu Beginn Unsere aktiven Leser Öffnungstage 242 Entlehnungen 31.388 Durchschnittliche Entlehnungen pro Tag

Mehr