Grußwort. Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grußwort. Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,"

Transkript

1 Grußwort Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, mit dem neuen Ferienpass bietet der Kreisjugendring auch in diesem Sommer wieder interessante und spannende Aktivitäten sowie tolle e an: von Kinderfreizeiten über Kletterkurse, Raftingtouren - da ist für alle etwas dabei! Dem und seinen Mitgliedsverbänden sowie allen Verantwortlichen danke ich für die engagierte Jugendarbeit und die Erstellung des diesjährigen Ferienpasses. Erlebnisreiche Ferien und viel Spaß wünscht Euer bzw. Ihr Landrat Anton Speer 1

2 Mein Ferienpass grenzenlos! Vorname/Name: Geburtstag: Straße: Ort/ Telefonnummer: Einverständniserklärung der Eltern Wir erklären uns einverstanden, dass unser Kind an den Veranstaltungen des Ferienpasses teilnimmt. Wir akzeptieren den geplanten Ablauf der Veranstaltung und erlauben unserem Kind, mit Einverständnis der Gruppenleitung bzw. den BetreuerInnen, sich in Kleingruppen zu bewegen. Ort, Datum Unterschrift: Hiermit erlauben wir unserem Kind die Teilnahme Ort, Datum Unterschrift: Hiermit bestätigen wir, dass unser Kind schwimmen kann und erteilen die Erlaubnis beim Raften auf der Loisach mit zu fahren. Ort, Datum Unterschrift: 2 3

3 Liebe Kinder und Jugendliche, sehr geehrte Eltern, bald stehen die ersehnten Sommerferien vor der Tür! Der Ferienpass vom Kreisjugendring richtet sich wie immer an ALLE Kinder und Jugendliche. Manche Veranstaltungen sind nicht für Rollstuhlfahrer-Innen und/oder für geistig behinderte Menschen geeignet bzw. nur nach telefonischer Absprache. Folgende Symbole beachten: Rückfrage Bitte haben Sie Verständnis, dass eine eventl. erforderliche, besondere Betreuung Ihres Kindes von den Veranstaltern in der Regel nicht geleistet werden kann. Sollten Sie für Ihr Kind, mit Behinderung, eine Begleitperson benötigen, setzen Sie sich bitte mit KJE Hilfe e.v. Offene Behindertenarbeit T. Rotter und M. Dowrtiel Tel: in Verbindung. Viel Spaß und eine schöne Ferienzeit Robert Schwarzensteiner, Vorsitzender Inhaltsverzeichnis Infos, Geschwisterermäßigung Seite 6 Regeln, An- & Abmeldung, Hinweise Seite 7 Unkostenbeitrag, Fundbüro & Rucksack Seite 8 Tipps für weitere Veranstaltungen Seite Mobile Spielmobil-Termine Seite 11 Streetsoccer Seite 12 Kinderfreizeiten Lichtenbachhütte Seite Zirkus Klabauter Seite 13 Sprachreisen des KJR Seite 14 Zelten in Oberau Seite 18 Tanzkurse Seite 20 Tennis Sommercamp Seite 21 Schanzenführung Seite Legoland Günzburg Seite 28 Besuch auf dem Alpakahof Seite Basketballtraining für Teens Seite 32 Kegeln im Michael- Ende- Park Seite 49 Erlebnisausstellung Inka-König Rosenheim Seite 50 Bogenbaukurs & Bogenschießen Seite Berufsorientierter Polizeibesuch Seite 61 Skylinepark Bad Wörishofen Seite 70 Raftingtour auf der Loisach Seite 74 e ab Seite

4 Wichtige Informationen Gültigkeit - vom bis einschließlich (Bayerische Sommerferien) Für alle Kinder und Jugendliche (Einheimische und Gäste) bis zum vollendeten 17. Lebensjahr. Der von den Eltern unterschriebene Ferienpass muss zu den Veranstaltungen mitgebracht werden. Der KJR ist berechtigt, Foto-, Ton- und Filmaufnahmen der Teilnehmer/ innen ausschließlich für seine eigenen Zwecke zu verwenden (z.b. Jahresbericht, Homepage, Pressearbeit). Die Erziehungsberechtigten können ihr Einverständnis jederzeit schriftlich beim KJR widerrufen. an Dritte weiterzugeben. Der Ferienpass berechtigt zur Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen. Es besteht jedoch kein Anspruch auf Teilnahme, insbesondere dann nicht, wenn die Angebote ausgebucht sind und/oder mehrfache Anmeldungen aus Gründen der Gleichstellung beschränkt werden. (Geschwister)-Ermäßigungen gewährt. NUR bei Teilnahme an denselben Maßnahmen. 2. Kind 20% Reduzierung, 3. Kind 40 % Reduzierung Das Kreisjugendamt gewährt unter bestimmten Voraussetzungen für Einkommensschwache einen Zuschuss von maximal 5,50 pro Tag für Ferienmaßnahmen. Infos dazu beim Kreisjugendamt. Regeln Es gelten die allgemeinen Regeln des Zusammenlebens. Die BetreuerInnen weisen auf die Regeln hin, bzw. stellen Regeln auf. Es gelten die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes. Bei groben Verstößen kann ein Kind von der Teilnahme an der Veranstaltung und weiteren Veranstaltungen ausgeschlossen werden. Anmeldung Die Telefonnummer für die Anmeldung steht bei jeder Veranstaltung dabei. Wir fragen dabei alle notwendigen Informationen ab (Name, Adresse, Telefon, Zusteigeort usw.). Die Angaben werden zur Organisation der Veranstaltung gespeichert (Datenschutz wird selbstverständlich beachtet). Anmeldezeitraum beachten! Fax oder können nicht berücksichtigt werden. Abmeldung Wird ein Teilnehmer/in krank, bitten wir um sofortige Mitteilung bzw. Abmeldung. Eventuell können wir den Platz an ein anderes Kind vermitteln, od. sie nennen eine Ersatzperson (keine Ausfallgebühr). Bei sonstigen Abmeldungen fällt eine Verwaltungsgebühr von 10% des TN-Beitrages, mind.5 an. Bei Nichterscheinen am Veranstaltungstag sind 100% des Teilnehmerbeitrags zu bezahlen. Hinweis zu den en Auf den hinteren Seiten sind die e über kostenlose Angebote, Freifahrten und Ermäßigungen Damit es an den Kassen bzw. Geschäften schneller geht, musst du den vor dem Einlösen an der Kasse herausschneiden!! 6 7

5 Teilnehmerbeitrag Bei Barzahlung: Den passenden Betrag direkt beim Veranstalter bezahlen. Bei Überweisung: Den Betrag, bei Anmeldung, auf das angegebene Konto überweisen. Fundbüro Bankverbindung des Kreisjugendrings: Kreissparkasse Ga.-Pa. Swift/BIC-Code: BYLADEM1GAP IBAN-Nr. DE Wenn Gegenstände verloren oder vergessen wurden, bitte beim KJR nachfragen / Rucksack ein kleiner, gut bestückter, Rucksack wichtig. Gute Brotzeit Regenschutz Sonnenschutz (Kappe, Sonnencreme) Ferienpass ausgefüllt (Adresse, Tel, etc.) Armbanduhr Taschengeld Tipps & Hinweise für sehenswerte Veranstaltungen Eschenlohe: Farchant: Ga.-Pa.: Großweil: 8 9 Naturerlebnispfad Eschenlohe, Infos an der Tafel am Eingang, am Eisstockplatz Walderlebnispfad, Infos: Bobschuppenmuseum am Rießersee. 17 Bobs & 1 toller Film - jeden Mittwoch kann das Museum von Uhr kostenlos besichtigt werden. Bahnführungen nach telef. Vereinbarung, Tel: Ortsbus der Gemeindewerke Ga.-Pa. Freie Fahrt in den Sommerferien für Ga.-Pa. Kinder bis 15 Jahren (Schülerausweis beim Busfahrer vorlegen) UND Farchanter Kinder (bis 15 Jahren) Abholung des Farchanter Schüler Busfahrschein bei der Touristinfo Farchant. Partenkirchner Bücherei: Sommerferien Leseclub, lesen was geht, von für alle 6-14jährigen. Kostenlose Buchausleihe während der Ferien. Wer ein Buch gelesen hat, beantwortet ein paar Fragen dazu u. nimmt mit den Antwortkarten an einer Verlosung teil. Infos dazu ab Juli in der Schule und auf Das Freilichtmuseum Glentleiten gestaltet ein Sommerprogramm, freilichtmuseum@glentleiten.de Innsbruck Tiroler Eintritt frei, für Kinder/Jugendl. bis 19 Jahren in allen Landesmuseen: Tiroler Landesmuseen und TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum. Eintritt frei, für Kinder/Jugendl. bis 19 Jahren im Kunsthistorischen Museum und in Schloss Ambrass.

6 Tipps & Hinweise für sehenswerte Veranstaltungen Leutascher Geisterklamm: Willkommen im Reich des Klammgeistes und seinen Kobolden! Der 3 km lange Geisterklammweg ist durchgehend geöffnet und kostenlos. Infos Schloss Linderhof, Schloss Neuschwanstein und Königshaus am Schachen: Eintritt für Kinder/Jugendl. bis 18 Jahren immer kostenlos. Infos: Murnau: Schöne Ferienaktionen des Murnauer Schlossmuseums,Tel: Gemeindebücherei Murnau im Kultur- und Tagungszentrum: Für Kinder/Jugendl. (7-18 Jahre) werden keine Benutzungsgebühren verlangt. Anmeldung erfolgt mit schriftl. Einverständniserklärung d. Eltern. Infos und Öffnungszeiten unter München: Museum Mensch u. Natur Schloss Nymphenburg am Botanischen Garten und Schlosspark. Eintritt für Kinder/Jugendl. bis 18 Jahren kostenlos (außer bei Sonderausstellungen), Infos Oberau: Die Oberauer Elterninitiative Obelin bietet tolle Angebote für Kinder. Infos bei Andre Fuchs, info@obelin.de, Unterammergau: Wetzsteinmuseum freier Eintritt, Liftweg 2, Unterammergau, info@schleifmuehle.net. Infos zum dortigen Ferienangebot bei Frau M. Schmid Tel Spielmobil Auf den Spuren der Inkas ab 6 Jahren, jeweils von 10:00-16:00 Uhr Mitzubringen: Brotzeit und Trinken, bequeme, wettergerechte Kleidung Begib dich auf eine Reise durch die Anden, in die südamerikanische Vergangenheit. Dort herrschte zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert ein Volk das sich die Inka nannte. Erforsche spielerisch das Leben dieser Gipfelbewohner. Mit verschiedenen Bastelangeboten wirst Du selbst ein Inka. Das Spielmobil ist ein offenes Angebot des Kreisjugendrings. Das Kommen und Gehen der Kinder wird wie auf einem Spielplatz nicht kontrolliert und liegt in der Verantwortung der Eltern Krün bei Sonne auf dem Sportplatz, mit Hüpfburg, bei Regen im Vereinsheim, u Mittenwald Schule am Mauthweg, bei Sonne im Schulgelände, bei Regen in der großen Turnhalle Großweil bei Sonne am Sportplatz am Bad, bei Regen im Freizeitheim am Bad Ohlstadt Volksschule bei Sonne im Pausenhof, bei Regen in der Aula Eschenlohe am Sportplatz Große Rieder mit Hüpfburg Garmisch-Partenkirchen bei Sonne im Freizeitpark Loisachbad, mit Hüpfburg Farchant bei Sonne im Sportzentrum Föhrenheide, Regen: Turnhalle (Schulstr. 14) Seehausen Pausenhof Schule, neben der Turnhalle, mit Hüpfburg bei Regen in der Turnhalle 18.8., Sportplatz Rigistr. 9 bei Sonne und Trachtenvereinstadl u bei Regen Bad Bayersoien bei Sonne Sportplatz an der Dorfstraße, bei Regen ESV-Halle Bad Kohlgrub bei Sonne im Kurpark, bei Regen im Parrheim Wir bedanken uns bei den teilnehmenden Gemeinden für die Unterstützung! 10 11

7 Tag / Datum: Ort / Treffpunkt: Teilnehmerbeitrag: Anmeldung bei: Beschreibung: Streetsoccer von 6-11 Jahren Sonntag, (16 Uhr) bis Freitag, (11 Uhr) Lichtenbachhütte des KJR in Graswang bei Linderhof 115,-, Geschwisterermäßigung. Kreisjugendring (nur schriftlich!) Die wunderbar alte Lichtenbachhütte, am Waldrand ganz in der Nähe von Schloss Linderhof, wartet auf Euch. Unsere BetreuerInnen haben jede Menge Ideen, ihr könnt die Umgebung erkunden, herumtoben, kochen, basteln, wandern und grillen. Ihr werdet das Schloß Linderhof besichtigen und macht eine Naturführung. Am Lagerfeuer könnt ihr Geschichten erzählen, singen und Stockbrot grillen. Kinderfreizeit II auf der Lichtenbachhütte Veranstalter: Kreisjugendring Ga.-Pa. und Condrobs e.v. von 8-13 Jahren Mitzubringen: Sportkleidung und Getränk und Brotzeit Tag / Datum: Sonntag, (16 Uhr) bis Freitag, (11 Uhr) Wir kommen mit dem Streetsoccer-Court und bauen ihn für euch auf. Alle Fußball- Begeisterten sind zum Kicken eingeladen, wer hier dribbeln kann und das Bandenspiel beherrscht ist gefragt. Bei ausreichenden MitspielernInnen wird ein Turnier gemacht. Packt eure Freunde ein und kommt. Ort / Treffpunkt: Teilnehmerbeitrag: Anmeldung bei: Beschreibung: Lichtenbachhütte des KJR in Graswang bei Linderhof 115,-, Geschwisterermäßigung. Kreisjugendring (nur schriftlich!) Die wunderbar alte Lichtenbachhütte, am Waldrand ganz in der Oberammergau ab 14 Uhr für Kids bis 14 Jahre, ab 18 Uhr für Teens ab 15 Jahre Nähe von Schloss Linderhof, wartet auf Euch. Unsere BetreuerInnen haben jede Menge Ideen, ihr könnt die Umgebung erkunden, herumtoben, kochen, basteln, wandern und grillen. Ihr werdet das Schloß Linderhof besichtigen und macht eine Naturführung. Am Lagerfeuer Mittenwald, ab 14 Uhr für Kids bis 14 Jahre, ab 18 Uhr für Teens ab 15 Jahre könnt ihr Geschichten erzählen, singen und Stockbrot grillen. Kinderfreizeit III auf der Lichtenbachhütte 1.8. und Murnau von 6-11 Jahren Burgrain Tag / Datum: Sonntag, (16 Uhr) bis ab 14 Uhr für Kids bis 14 Jahre, ab 18 Uhr für Teens ab 15 Jahre Freitag, (11 Uhr) Ort / Treffpunkt: Lichtenbachhütte des KJR in Garmisch-Partenkirchen im Freizeitpark Loisachbad Graswang bei Linderhof ab 15 Uhr Abschlussturnier für Kids bis 14 Jahre Teilnehmerbeitrag: 115,-, Geschwisterermäßigung Anmeldung bei: Kreisjugendring (nur schriftlich!) Garmisch-Partenkirchen im Freizeitpark Loisachbad Beschreibung: Die wunderbar alte Lichtenbachhütte, am Waldrand ganz in der ab 16 Uhr Abschlussturnier für Kids ab 15 Jahre Nähe von Schloss Linderhof, wartet auf Euch. Unsere BetreuerInnen haben jede Menge Ideen, ihr könnt die Umgebung erkunden, herumtoben, kochen, basteln, wandern und grillen. Ihr werdet das Schloß Linderhof besichtigen und macht eine Naturführung. Am Lagerfeuer Kinderfreizeit I auf der Lichtenbachhütte könnt ihr Geschichten erzählen, singen und Stockbrot grillen von 8-13 Jahren Tag / Datum: Montag, Samstag jeweils 09:15-17:00 Uhr Ort / Treffpunkt: Teilnehmerbeitrag: 140,- Anmeldung bei: Kreisjugendring (nur schriftlich!) Beschreibung: Kinderferienzirkus Klabauter. Im Zirkuszelt könnt ihr alles lernen und üben, was ihr in der großen Gala am Samstag vorführen werdet, z.b. jonglieren, balancieren, Akrobatik, Übungen am Trapez und auf dem Drahtseil, Clownerie, Einrad fahren und vieles mehr. Die Zirkusfamilie Roberto und unsere BetreuerInnen stehen euch zur Seite und üben mit euch damit die Premiere gelingt.

8 Sprachreisen 2014 für Kids & Jugendliche in England Veranstalter: Kreisjugendring Ga.-Pa. & EuroPartner Anmeldung bei: Kreisjugendring (nur schriftlich!) Beschreibung: Europa ist angesagt are you ready to talk? 17 Tage Sprachreise an die Südküste Englands. Atemberaubende Locations und lebendig werdende Historie lockern jede Zunge und bereichern den Wortschatz. Ob in Gastfamilien oder in der Residenz (Campusfeeling live) das Wohnen vor Ort gibt Power für die Herausforderungen des Tages, Basics für ein unbeschwertes Urlaubsfeeling. Erfolg spricht heute viele Sprachen - erst in der Schule, dann im Leben. Wenn Fremdsprache Grenzen setzt, sollte man sie besser kennen lernen. Je nach Sprachniveau werden die Kinder /Jugendliche in Gruppen eingeteilt. das natürlich zur Sprachreise dazugehört, zeigt Land und Leute und bietet Gelegenheiten, neu Erlerntes und Erlebtes in englische Worte zu fassen. Begleitet und betreut werden die Teilnehmer Problemchen, sind Ansprechpartner und Freunde zugleich. Ob beim organisierten Beach-Sport, Sightseeing oder Städtebummel: Langeweile bleibt ein echtes Fremdwort. Zusätzlich bieten wir kombinierte Sport- & Sprachreisen an. Kataloge und Infos gibt s beim Kreisjugendring, Tel Bexhill-on Sea for Kids, Jahre Bexhill-on Sea for Teens, Jahre = 1.059,00 / 30 h á 45 Min. Sprachunterricht = 1.019,00 30 h á 45 Min. Sprachunterricht Portsmouth Residenz, Jahre = 1.419,00 Portsmouth Residenz, Jahre = 1.459,00 40 h a 45 Min. Sprachunt. Unterbringung in der University of Portsmouth in 5er Appartment m. Einzelzimmer Tennis & Talk Christchurch, Jahre = 1.289,00 30 h á 45 Min. Sprachunterricht + 16 h a 60 min. Tennistraininig 5-18 Jahre Tag / Datum: Samstag, :00-13:00 Uhr Ort / Treffpunkt: Richard-Strauss-Platz in Ga-Pa Anmeldung bei: Kreisjugendring, Tel ab Mitzubringen: Tisch od. Tischdecke wo Ihr eure Schätze verkaufen könnt. Brotzeit und Getränk, Sonnenschutz, evtl. Mama od. Papa zum Rechnen, Kassieren und Einkaufen! Bei Regen fällt der Flohmarkt aus.. Handeln, feilschen und verkaufen. Der KJR veranstaltet auf dem Richard-Strauss-Platz in Gar- tauschen und handeln. Angeboten werden nur Dinge aus der Welt der Kinder (Spielzeug, Sportgeräte, Bücher, CD s.) alles was Ihr verkaufen wollt. Das Besondere ist, dass die Standbetreiber IHR selber seid. Die Hüpfburg des KJR ist ebenfalls aufgebaut dort könnt ihr euch dann richtig austoben. Die Teilnahme ist kostenlos, wir freuen uns auf zahlreichen Besuch Farbenspiele mit Mosaik -2 Tagesveranstaltung ab 8 Jahren Tag/Uhrzeit: Mittwoch, 30.Juli 2014, und Donnerstag, jeweils von Uhr Ort/Treffpunkt: Museumskasse Unkostenbeitrag: 13,00 Veranstalter: Schloßmuseum Murnau Museumspädagogik Kontaktperson: Christina Dichtl Anmeldung bei: Schloßmuseum Murnau, od Mitzubringen: Kleine Brotzeit & Getränk. TN-Beitrag inkl. 3,- f. Material Beschreibung: Große und kleine, bunte Mosaiksteine warten in der Werkstatt darauf, dass Du sie zu einem fantasievollen Mosaik zusammensetzt Taschenworkshop aus Recycling-Materialien ab 12 Jahre Tag/Uhrzeit: Donnerstag, 31.Juli 2014, Uhr Ort/Treffpunkt: vhs, Burgstraße 21, Garmisch-Partenkirchen Unkostenbeitrag: 32,00 Veranstalter: VHS Kontaktperson: Iris Lipp Anmeldung bei: vhs Mitzubringen: Eigene Nähmaschine, alte Kleidungsstücke, Stoffe, Schere, Garn, Nadeln, Maßband, Brotzeit und Getränk (1/2 Std. Pause). Eigene Nähmaschine, alte Kleidungsstücke, Stoffe, Schere, Garn, Nadeln, Maßband: Beschreibung: Wir nähen uns aus ausrangierter Kleidung/Textilien und Borten unsere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, hier lernt ihr eure Nähmaschine kennen Stoffmalerei - wir bemalen ein T-Shirt od. Cap von 7-11 Jahren Tag/Uhrzeit: Donnerstag, 31.Juli 2014, 10:00-12:00 Uhr Ort/Treffpunkt: KJR Gruppenraum, Bahnhofstr. 16 in Garmisch-Partenkirchen Unkostenbeitrag: 9,00, bei Anmeldung auf das Konto vom KJR überweisen Veranstalter: Kreisjugendring Kontaktperson: Marion Griebenow Anmeldung bei: Kreisjugendring, ab Mitzubringen: Getränk, helles T-Shirt, Stofftasche od. Cap (vorher waschen) Beschreibung: Unter fachkundiger Anleitung könnt ihr eure langweiligen, T-Shirt, Taschen oder Caps phantasievoll und bunt mit den unterschiedlichsten Motiven bemalen. Ihr könnt frei malen oder Vorlagen benützen (könnt ihr mitbringen). Wir malen mit Acrylfarben, Stempeln und Pinsel

9 Kuschelige Monster selbst genäht ab 8 Jahre Tag/Uhrzeit: Donnerstag, 31. Juli 2014, Uhr Ort/Treffpunkt: vhs, Burgstraße 21, Garmisch-Partenkirchen Unkostenbeitrag: 15,50 Veranstalter: VHS Kontaktperson: Doris Schnitzenbaumer Anmeldung bei: vhs Mitzubringen: Schere, Wollreste und Nähnadel. In der Kursgebühr sind Materialkosten (5 ) enthalten. Beschreibung: Aus Walk- und Filzstoffen schneiden und nähen wir fantasievolle Monster, die mit Schaumstofffasern gefüllt werden. Jedes kuschelige Monster bekommt ein Gesicht aufgenäht. Du lernst, mit der Hand zu nähen und zu sticken. Fertig ist dein treuer Begleiter, mit einer Größe von cm, viel Spaß damit Pizza backen und Spielenachmittag am Lipfferthaus von 8-12 Jahren Tag/Uhrzeit: Donnerstag, 31. Juli 2014, 14:00-17:00 Uhr Ort/Treffpunkt: Haus der Evang. Jugend (Lipfferthaus), Hindenburgstr. 41 Unkostenbeitrag: 5,00 Veranstalter: Evang. Jugend Garmisch-Partenk. Kontaktperson: Eva Rothfuß Anmeldung bei: Kreisjugendring, ; ab Mitzubringen: bringt eine Schürze und ein Getränk mit. Beschreibung: Hast Du Lust selber Pizza zu backen und sie nach Herzenslust und Laune zu belegen, dann komm! Wenn die Pizza im Ofen ist, spielen wir bis uns die Puste ausgeht - jetzt schmeckt uns die Pizza noch viiiiiiiieeel besser Radl richten - kein Problem! ab 10 Jahren Tag/Uhrzeit: Donnerstag, 31. Juli 2014, Uhr Ort/Treffpunkt: Storistr. 10 in Garmisch-Partenkirchen Veranstalter: TV Garmisch 1868 e. V. Kontaktperson: Ulli Schirmer Anmeldung bei: Kreisjugendring , ab Mitzubringen: Beschreibung: Zuerst wird geputzt, dann werdet ihr gemeinsam dein Radl durchchecken - was ist kaputt und kann gerichtet werden. Du bekommst erklärt wie es geht - jetzt kannst du es reparieren! Keine Angst, so schwer ist es gar nicht. Zum Selbstkostenpreis sind die üblichen Verschleißteile wie z. B. Brems- u. Schaltzüge, Schrauben, Glühbirnen Schläuche und Ventile da Dichten, Bauen und Musizieren - mit Spaß durch die Musikausstellung ab 6 Jahre Tag/Uhrzeit: Freitag, 1. August 2014, 10-12:30 Uhr Ort/Treffpunkt: Museum Aschenbrenner, Ga.-Pa., Loisachstr. 44 Unkostenbeitrag: 7,50 Veranstalter: Museum Aschenbrenner Anmeldung bei: Museum Aschenbrenner , ab Mitzubringen: Brotzeit und Getränk Beschreibung: Was der Roider Jackl kann, können wir schon lang! Wir bauen uns Instrumente und dichten Gstanzln - Mia gstanzln mitnada, mia ham ganz vui Spass, mia machen a Musi und des is echt krass. Unsere Werke nehmen wir auf, damit sie der Nachwelt erhalten bleiben. Veranstaltung im Rahmen der Sonderausstellung Wann i mein Jodler sind - wie klingt Heimat! Erste Hilfe für Kinder von 6-11 Jahren Tag/Uhrzeit: Freitag, 1. August 2014, 10:00-11:30 Uhr Ort/Treffpunkt: Bergwachthaus, Bahnhofstr. 1, Bad Kohlgrub Veranstalter: Jugendrotkreuz Bad Kohlgrub Anmeldung bei: Monika Reindl, ab Beschreibung: Ob groß, ob klein, jeder kann ein Helfer sein! Wie setzt man einen Notruf ab? Wir legen Verbände an und üben die Seitenlage Zumbatomic von 5-8 Jahre Tag/Uhrzeit: Freitag, 1. August 2014, 15-15:45 Uhr Ort/Treffpunkt: vhs, Burgstraße 21, Garmisch-Partenkirchen Unkostenbeitrag: 6,00 Veranstalter: VHS Kontaktperson: Franziska Seyrlehner Anmeldung bei: vhs , Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe od. Turnschuhe u. Getränk Beschreibung: Mädchen und Jungs lieben es, die Musik aufzudrehen, zu tanzen und dabei Spaß mit ihren Freunden zu haben. Zumbatomic ist genau das Richtige für Kinder die Bewegung mit fetziger Musik lieben und coole Moves dazu lernen wollen

10 Zumbatomic von 9-12 Jahre Tag/Uhrzeit: Freitag, 1. August 2014, Uhr Ort/Treffpunkt: vhs, Burgstraße 21, Garmisch-Partenkirchen Unkostenbeitrag: 8,00 Veranstalter: VHS Kontaktperson: Franziska Seyrlehner Anmeldung bei: vhs , Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe od. Turnschuhe u. Getränk Beschreibung: Mädchen und Jungs lieben es, die Musik aufzudrehen, zu tanzen und dabei Spaß mit ihren Freunden zu haben. Zumbatomic ist genau das Richtige für Kinder die Bewegung mit fetziger Musik lieben und coole Moves dazu lernen wollen Zelten in Oberau von 7-12 Jahre Tag/Uhrzeit: Freitag, 1. August 2014, bis , Freitag (14 Uhr) - Sonntag (15 Uhr) Ort/Treffpunkt: Evang. Kirche in Oberau am Kirchbichl Unkostenbeitrag: 23,00 Veranstalter: Evang. Jugend Garmisch-Partenk. Kontaktperson: Felix Debuschewitz und Team Anmeldung bei: Kreisjugendring, ab Mitzubringen: wetterfeste Klamotten, Schlafsack, Isomatte, Zelt, Regen- bzw. Sonnenschutz, Waschzeug, Essgeschirr und was ihr gerne zum Zelten mitbringt. Beschreibung: Komm pack deine Campingsachen und genieße ein Wochenende Spiel & Spaß beim Zelten. Zusammen spielen, lachen, essen, am Lagerfeuer sitzen und im eigenen Zelt übernachten Töpfern für Kinder - 2-Tagesveranstaltung ab 6 Jahre Tag/Uhrzeit: Freitag, 1. August 2014, jeweils Uhr u Ort/Treffpunkt: vhs, Burgstraße 21, Garmisch-Partenkirchen Unkostenbeitrag: 11,00 Veranstalter: VHS Kontaktperson: Barbara Drewlow/Keramikerin Anmeldung bei: vhs , Mitzubringen: alte Kleidung, Materialgebühren sind im Teilnehmerbeitrag enthalten. Beschreibung: Hier könnt ihr tolle Geschenke formen. Gemeinsam modellieren wir lustige Figuren aus Ton. Die Figuren werden getrocknet, bemalt und gebrannt. Jeder darf sein Meisterwerk bei Kursende mit nach Hause nehmen Luftgewehrschießen für Kinder und Jugendliche Feuerwehr Garmisch von 8-17 Jahre ab 8 Jahren Tag/Uhrzeit: Freitag, 1. August 2014, 18:00-19:30 Uhr Tag/Uhrzeit: Freitag, 1. August 2014, von 9-12 Uhr Ort/Treffpunkt: Schützenhaus im Sportzentrum Farchant Ort/Treffpunkt: Promenadestr. 13 in Garmisch Veranstalter: Schützengesellschaft Farchant Veranstalter: Feuerwehr Garmisch Kontaktperson: Hans Schnitzbauer Kontaktperson: Frank Richling Anmeldung bei: Kreisjugendring , ab Anmeldung bei: Kreisjugendring , ab Mitzubringen: Vorkenntnisse sind nicht erforderlich Beschreibung: Heute habt ihr Gelegenheit, die Freiwillige Feuerwehr Garmisch zu besichtigen Beschreibung: Unter Anleitung könnt ihr heute das Schießen mit dem Luft- bzw. die Jüngeren mit dem Lichtgewehr üben und schießen. Ihr erfahrt viel über den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit den Sportgeräten. und mitzuerleben, welche Aufgaben eine Feuerwehr übernimmt. Ihr könnt das Feuerwehrauto anschauen und die komplette Ausrüstung Hexen- und Zauberkräuter 6-15 Jahre Tag/Uhrzeit: Montag, 4. August 2014, 10:00-15:30 Uhr Ort/Treffpunkt: Unkostenbeitrag: 30,00 Veranstalter: Erlhaus Jugendzentrum Murnau Kontaktperson: Sabine Drexler, Anmeldung bei: mail: s.f.drexler@gmx.de, Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung & Schuhwerk, Brotzeit und Getränk; inkl. Material Beschreibung: wir ein Amulett, einen Zauberstab und eine Heilsalbe, lösen Hexenrätsel und singen und tanzen dazu

11 Blumenbunter Filzspaß ab 6 Jahren Tag/Uhrzeit: Montag, 4. August 2014, 14:00-15:30 Uhr Ort/Treffpunkt: Kreativwerkstatt Murnau e.v. im Kemmelpark unterhalb der Westtorhalle Unkostenbeitrag: 12,00 Veranstalter: Bund Naturschutz Anmeldung bei: Barbara Jungwirth , ab Mitzubringen: Frotteehandtuch und kleine Brotzeit Beschreibung: und Seife schöne, nützliche Dinge wie Haarschmuck, Lesezeichen, kleine Spielsachen oder ganz individuelle Täschchen entstehen - unverwüstlich und von bleibendem Wert! Kannst du tanzen? Hier kannst du s lernen Jahre Tag/Uhrzeit: Montag, 4. August 2014, 17:15-18:45 Uhr und die nächsten Mo + Mi (6x ) Ort/Treffpunkt: Evange. Gemeindehaus in Ga.-Pa., Hindenburgstr. 41 Veranstalter: Tanzkreis Werdenfels Kontaktperson: Anmeldung bei: ab Mitzubringen: Schuhe mit glatter Sohle u. Getränk. Paarweise aber auch alleine, Mädchenpaare sind auch willkommen. Beschreibung: Für alle Teens die mit viel Spaß eine kesse Sohle aufs Parkett legen wollen. Ausser den Gesellschaftstänzen (Walzer, Foxtrott, Tango, Cha-cha-cha u. Jive) werden wir auch Discofox und Salsa lernen, 6 tägige Veranstaltung - Mo 4.8., Mi 6.8., Mo 11.8., Mi 13.8., Mo u. Mi Die Nacht der Fledermäuse in Garmisch-Partenkirchen (Termin I) von 8-16 Jahren Tag/Uhrzeit: Montag, 4. August 2014, 20:00-22:00 Uhr Ort/Treffpunkt: Ga-Pa, Parkplatz am Riessersee oben Unkostenbeitrag: 6,00 Veranstalter: VHS Anmeldung bei: Markus Gerum tgl. 16:00-18:00 Uhr , ab Mitzubringen: Feste Schuhe, Regenschutz und Taschenlampe Beschreibung: Gut versteckt verschlafen Fledermäuse den Tag in und an Häusern und ist, beobachten und belauschen wir die kleinen Luft-Akrobaten mit Strahler und Fledermaus-Detektor (macht die Rufe hörbar) bei der Jagd. ab 10 Jahren Tag/Uhrzeit: Montag, 4. August 2014, ab 15:00 Uhr Ort/Treffpunkt: Fluggelände Ohlstadt - Pömetsried Unkostenbeitrag: 25,00 Veranstalter: Kontaktperson: Wolfgang Görres Anmeldung bei: Kreisjugendring, ab Beschreibung: Mit dem Motorsegler gleitest du durch die Lüfte wie ein Adler. Das Werdenfelser Land von oben - das wird ein Erlebnis!! Unterschriebene Einverständniserklärung der Eltern mitbringen. Bei starkem Regen fallen die Flüge aus. Wir rufen an! Tennis - Sommercamp von 8-12 Jahren Tag/Uhrzeit: Montag, 4. August 2014, bis von 9-12 Uhr Ort/Treffpunkt: Tennisanlage neben dem Schwimmbad in Ohlstadt Unkostenbeitrag: 30,00 Veranstalter: TC Ohlstadt Kontaktperson: Michael Schödl Anmeldung bei: Michael Schödl, TC Ohlstadt, ab Mitzubringen: Sonnencreme, Brotzeit und Getränke Beschreibung: Tennis lernen und mehr - nach dem Konzept der Ballschule Heidelberg: Spiel und Spaß am Tennisplatz. 3 Tages-Veranstaltung, sandplatztaugliche Sportschuhe mitbringen und Schläger (wenn vorhanden) Das geheimnisvolle Leben der Insekten in Murnau von 6-16 Jahren Tag/Uhrzeit: Dienstag, 5. August 2014, 09:00-11:30 Uhr Ort/Treffpunkt: Murnau - Einfahrt ehem. Hartsteinwerk Moosberg (B2 südl. Murnau) Unkostenbeitrag: 6,00 Veranstalter: VHS Anmeldung bei: Markus Gerum tgl. 16:00-18:00 Uhr , ab Mitzubringen: Sonnen- bzw. Regenschutz, Brotzeit, Sitzunterlage + Lupe / Becherlupe (wenn möglich) Beschreibung: Die Welt der Insekten ist voller Rätsel und Geheimnisse: Warum beschützen Ameisen die Blattläuse, wozu brauchen Heuschrecken-Weibchen einen Säbel und woher hat der Warzenbeisser seinen lustigen Namen? Diese Fragen und viele andere mehr wollen wir beantworten und eine ganze Menge verschiedene Insekten kennenlernen

12 Besuch beim Gärtner in Oberammergau 7-17 Jahre Tag/Uhrzeit: Dienstag, 5. August 2014, 10 Uhr - 11:30 Uhr Ort/Treffpunkt: Gärtnerei Schneller, Feldiglgasse 22 in O gau Veranstalter: Gärtnerei Schneller Kontaktperson: Theodor u. Tobias Schneller Anmeldung bei: Gärtnerei Schneller, od. Fax: 3784 Mitzubringen: Rucksack mit Getränk u. Brotzeit mitbringen, Beschreibung: Wir besichtigen die Gärtnerei, säen Samen aus, pikieren Sämlinge, machen Stecklinge u. können Blumentöpfe bemalen. Was ist ein Bonsai? Wie wird er Holzwerkstatt für Kinder 7-12 Jahre Tag/Uhrzeit: Dienstag, 5. August 2014, Uhr Ort/Treffpunkt: Kreativwerkstatt Murnau, Westtorhalle im Kemmelparkt Unkostenbeitrag: 18,00 Veranstalter: Bund Naturschutz Anmeldung bei: Susanne Assum, Beschreibung: Wir arbeiten mit Holz, Nägeln und Schrauben und bauen unser individuelles Spielzeug oder Geschenk. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und lernt dabei mit einfachen Handwerkzeugen wie Säge, Hammer, Bohrer und Zange umzugehen Schnuppernachmittag beim AC GAP 5-17 Jahre Tag/Uhrzeit: Dienstag, 5. August 2014, Uhr Ort/Treffpunkt: Kartplatz und BMX Gelände am Hausberg in Ga.-Pa. Unkostenbeitrag: Kinder bis 6 Jahre = 4,50, ab 6 Jahre 9,00 Veranstalter: AC GAP ev im ADAC Kontaktperson: Christian Pomplun Anmeldung bei: KJR, ab Mitzubringen: Ganzkörperbedeckende Kleidung, Schutzhelm und Protektoren (wie beim Inline Skating) müssen mitgebracht und getragen werden. Nur bei trockener Witterung. Beschreibung: Die Disziplinen KidsCar*, BMX * und Jugend-Kartslalom* werden vorgestellt und Jede/r kann es selbst ausprobieren. (* je nach Körpergröße und Eignung). 1 Elternteil muß anwesend sein. Im Beitrag enthalten - die Aktivitäten, Versicherung, 1 Essen, 1 Getränk und 1 Teilnehmerurkunde Filztasche basteln Einradfahren - für Anfänger ab 7 Jahren Tag/Uhrzeit: Dienstag, 5. August 2014, 13:00-17:00 Uhr Tag/Uhrzeit: Dienstag, 5. August 2014, 14-15:30 Uhr Ort/Treffpunkt: vhs, Burgstraße 21, Garmisch-Partenkirchen Ort/Treffpunkt: Turnhalle Grundschule Burgrain Unkostenbeitrag: 17,50 Unkostenbeitrag: 3,00 Veranstalter: VHS Veranstalter: SC Burgrain Kontaktperson: Doris Schnitzenbaumer Anmeldung bei: Ute Schiller, Anmeldung bei: vhs , Mitzubringen: Getränk, Helm und Einrad (wenn vorhanden) Mitzubringen: Schere, Wollreste, Knöpfe und Glitzersteine Beschreibung: Ihr könnt noch nicht Einrad fahren? Bei uns könnt ihr s lernen. Wir zeigen Beschreibung: Ihr bastelt eine fetzige Tasche aus Filz und verziert sie nach eurem Geschmack. euch wie s geht und mit viel Spaß und Ausdauer werdet ihr auch bald fahren Materialgebühren für Filzplatten (5 ) sind im Teilnehmerbeitrag enthalten. können Erste Hilfe - kinderleicht 6-12 Jahre Tag/Uhrzeit: Dienstag, 5. August 2014, 9-12 Uhr Ort/Treffpunkt: Sanitätskolone Garmisch, Promenadestr. 13 Veranstalter: Jugendrotkreuz Ga.-Pa. Kontaktperson: Maik Haas Anmeldung bei: Kreisjugendring, ab Mitzubringen: Getränke mitbringen, Brotzeit gibt s von der Sanitätskolonne Garmisch Beschreibung: Jeder kann helfen - es ist nicht schwer und kann so wichtig sein. Hier erfahrt Verbände und noch viel mehr

13 Holzwerkstatt für Kinder 7-12 Jahre Tag/Uhrzeit: Mittwoch, 6. August 2014, Uhr Ort/Treffpunkt: Kreativwerkstatt Murnau, Westtorhalle im Kemmelparkt Unkostenbeitrag: 18,00 Veranstalter: Bund Naturschutz Anmeldung bei: Susanne Assum, Beschreibung: Wir arbeiten mit Holz, Nägeln und Schrauben und bauen unser individuelles Spielzeug oder Geschenk. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und lernt dabei mit einfachen Handwerkzeugen wie Säge, Hammer, Bohrer und Zange umzugehen Pauli hilft - Erste Hilfe für Kinder 6-10 Jahre Tag/Uhrzeit: Mittwoch, 6. August 2014, Uhr Ort/Treffpunkt: BRK Oberammegau, Rottenbucher Str. 3 Veranstalter: BRK Bereitschaft Oberammergau Kontaktperson: Michaela Gräbe Anmeldung bei: Kreisjugendring, ab Mitzubringen: Getränk und Brotzeit Beschreibung: Hier könnt ihr die Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Verletzungen und Erkrankungen lernen und üben. Ihr übt das Verhalten bei einem Unfall und Ein Tag der Schönheit ab 7 Jahre Tag/Uhrzeit: Mittwoch, 6. August 2014, 10:00-16:00 Uhr Ort/Treffpunkt: Jugendzentrum Erlhaus in Murnau Unkostenbeitrag: 30,00 Veranstalter: Erlhaus Jugendzentrum Murnau Kontaktperson: Sabine Drexler, Anmeldung bei: mail: s.f.drexler@gmx.de, Mitzubringen: Handtuch, Bikini, Brotzeit und Getränk, Kleidung die schmutzig werden darf. Material ist enthalten. Beschreibung: Wir sammeln Blüten und Kräuter und stellen daraus feinste Kosmetik her. Duftende Cremes, Seifen, Badepralinen, glitzernden Lippenbalsam und Peelings. Unsere Produkte werden dekorativ verpackt und sind schöne Geschenkideen - für uns oder? Gelbes Schloss und blaue Kirche Fahrrad reparieren ab 6 Jahren ab 6 Jahre Tag/Uhrzeit: Mittwoch, 6. August 2014, Uhr Tag/Uhrzeit: Mittwoch, 6. August 2014, Uhr Ort/Treffpunkt: Museumskasse Ort/Treffpunkt: vhs, Burgstraße 21, Garmisch-Partenkirchen Unkostenbeitrag: 7,00 Unkostenbeitrag: 17,50 Veranstalter: Schloßmuseum Murnau Museumspädagogik Veranstalter: VHS Kontaktperson: Christian Schied Kontaktperson: Michael Schmid Anmeldung bei: Schloßmuseum Murnau, od Anmeldung bei: vhs , Mitzubringen: Bitte kleine Brotzeit mitbringen! TN-Beitrag inkl. 2,00 Material Mitzubringen: Getränk und altes Gewand Beschreibung: Wir malen die Welt so bunt, wie wir sie uns wünschen Beschreibung: Reifen platt? Licht kaputt? Pannen, die immer wieder passieren, lernt ihr bei diesem Erste-Hilfe-Kurs für s Fahrrad selbst zu reparieren. Bitte bringt zu dem Kurs euer eigenes Fahrrad mit! Sollte das nicht gehen, sagt uns bitte bei der Anmeldung Bescheid Wir bauen ein Insektenhotel 8-12 Jahre Tag/Uhrzeit: Mittwoch, 6. August 2014, 14-17:30 Uhr Ort/Treffpunkt: Von Kühlmannstr. 8 in Ohlstadt bei Christiane Hammes Unkostenbeitrag: 3,00 Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Ohlstadt Anmeldung bei: Christiane Hammes, ab Mitzubringen: altes Gewand und Getränk Beschreibung: Wir bauen ein Insektenhotel aus Holz und Naturmaterialien. Werkzeug, Material und Füllmaterial ist vorhanden. Welche Insekten werden dort einziehen? Wo ist der richtige Standort? Fragen dazu werden alle beantwortet

14 Besuch im Tierheim von 6 bis 18 Jahren Tag/Uhrzeit: Mittwoch, 6. August 2014, 14:00-15:30 Uhr Ort/Treffpunkt: Tierheim Werdenfels in Garmisch-Partenkirchen, Schmalenau 2 Veranstalter: Tierschutzverein d. Landkreises Ga.-Pa. e.v. Kontaktperson: Frau Tessy Lödermann Anmeldung bei: Tierheim Ga.-Pa , Beschreibung: Fachliche Führung durchs Tierheim, Erklärung der Tierarten und der artge- Hunde, Katzen, Kleintiere, Vögel, Exoten möglich Schanzenführung Große Olympiaschanze ab 8 Jahren Tag/Uhrzeit: Mittwoch, 6. August 2014, 17:00-19:00 Uhr Ort/Treffpunkt: Olympia-Skistadion, Eingang Ost Veranstalter: Skiclub Partenkirchen e.v. Anmeldung bei: Skiclub Partenkirchen e.v., , info@skiclub-partenkirchen.de bis , 12:00 Uhr Mitzubringen: festes Schuhwerk und Getränk Beschreibung: diesen Traum. Du erkundest vor Ort ein Terrain, das du sonst nur aus den Sportübertragungen kennst und versetzt dich in die Lage der Skispringer Gärtnerei Böhmer Farchant von 6 bis 12 Jahren Tag/Uhrzeit: Donnerstag, 7. August 2014, 10:00-12:00 Uhr Ort/Treffpunkt: Gärtnerei Böhmer, Spielleitenweg 36 in Farchant Veranstalter: Gärtnerei Böhmer Farchant Kontaktperson: Michi Böhmer Anmeldung bei: Kreisjugendring, ab Mitzubringen: Passende Kleidung je nach Wetterlage! Beschreibung: Wir besichtigen die Gärtnerei Böhmer in Farchant, bemalen Blumentöpfe, wollen. Nach einem spannenden Blumenquiz machen wir noch eine kleine Brotzeit Tümpeln im Seidlpark - Was lebt in einem Weiher? Naturfärberei 8-14 Jahre 7-17 Jahren Tag/Uhrzeit: Mittwoch, 6. August 2014, Uhr Tag/Uhrzeit: Donnerstag, 7. August 2014, 10:00-16:00 Uhr Ort/Treffpunkt: zwischen den beiden Weihern im Seidlpark, Murnau Ort/Treffpunkt: Jugendzentrum Erlhaus, Murnau Unkostenbeitrag: 3,00 Unkostenbeitrag: 30,00 Veranstalter: JBN (Jugendorganisation Bund Naturschutz) Veranstalter: Erlhaus Jugendzentrum Murnau Kontaktperson: Ingrid Geiersberger Kontaktperson: Sabine Drexler, Anmeldung bei: Kreisjugendring, ab Anmeldung bei: mail: s.f.drexler@gmx.de, Mitzubringen: Wenn möglich ein altes Nudelsieb, Marmeladenglas und Becherlupe. Mitzubringen: inklusive Material, Brotzeit, Getränk, wettergeeignete Kleidung Geschwisterkinder sind frei. die schmutzig werden kann Beschreibung: Mit Nudelsieb und Marmeladenglas machen wir uns an die Erforschung des Beschreibung: Lebens in einem Weiher. Die gefangenen Tiere werden in Becherlupen und Mikroskop bestaunt, bestimmt und dann wieder in ihre Welt zurückgesetzt. färben und stempeln unsere Seidentücher und Schals im Batiklook Einradfahren - erste Tricks Tag/Uhrzeit: Donnerstag, 7. August 2014, Uhr Ort/Treffpunkt: Turnhalle Grundschule Burgrain Unkostenbeitrag: 3,00 Veranstalter: SC Burgrain Anmeldung bei: Ute Schiller, Mitzubringen: Getränk, Helm und Einrad (wenn vorhanden) Beschreibung: Ihr könnt Einrad fahren? Noch ein paar Kunststücke dazu? Wir zeigen euch einfache Tricks: wie fährt man einen Kreisel oder andere Formationen, alleine aufsteigen oder gemeinsam durch die Halle radeln 26 27

15 Klettern in der Kletterhalle 10 bis 17 Jahre Tag/Uhrzeit: Donnerstag, 7. August 2014, 18:00-20:00 Uhr Ort/Treffpunkt: Schützenstube im Kuranlagengebäude (EG), Hauptstr. 27 a, Bad Kohlgrub Veranstalter: Schützengesellschaft Bad Kohlgrub Kontaktperson: Rudi Schedler Anmeldung bei: Kreisjugendring , ab Mitzubringen: Vorkenntnisse sind nicht erforderlich Beschreibung: Wir versuchen uns in der Sportart Luftgewehrschießen ; ausserdem erlernen wir den sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit diesem Sportgerät. Es macht Spaß, probier s!! Legoland Günzburg Tag/Uhrzeit: Donnerstag, 7. August 2014, 6:45 Uhr M wald Bhf, 7:15 Gap Bhf, 7:30 Oberau Bushaltestelle B2, 7:45 O gau Bhf Ort/Treffpunkt: Rückkehr: ca. 19:45 Uhr Oberammergau, andere Orte entsprechend später. Unkostenbeitrag: 38,00 Veranstalter: Kreisjugendring Anmeldung bei: Kreisjugendring, ab Mitzubringen: Rucksack mit Brotzeit, Getränk, Sonnen-/Regenschutz und etwas Taschengeld. Beschreibung: Auf geht s in s LEGOLAND Deutschland in Günzburg. Freut euch auf einen spannenden Tag mit Schauen, Spielen, Bauen und Action im Land der Ritter, im Land der Abenteuer, im Miniland und vielem mehr! Fahrtzeit inklusive Pause dauert ca. 3 Stunden! Der TN-Beitrag muß bei Anmeldung a.d. Konto des KJR überwiesen werden, Geschwisterermässigung: 20 %. Nicht im Eintritt - Fahrschule und Goldwaschen Carrera-Ferienpass CUP von Jahre Gr. 1 ab 6 Jahren; Gr. 2 ab 10 Jahren Tag/Uhrzeit: Donnerstag, 7. August 2014, Uhr Tag/Uhrzeit: Donnerstag, 7. August 2014, Gr. 1: 16:30-17:45 Uhr, Gr. 2: 18:00-19:15 Uhr Ort/Treffpunkt: Turnhalle im Werdenfels Gymnasium Ort/Treffpunkt: Partenkirchner Str. 36a in Farchant Veranstalter: DAV Sektion Garmisch Unkostenbeitrag: 3,00 Kontaktperson: Hubert Neuner Veranstalter: Junge Börse Anmeldung bei: Kreisjugendring, Kontaktperson: Christian Straub Mitzubringen: Kletter- oder Bergschuhe mitbringen bzw. Schuhe mit fester Sohle Anmeldung bei: Kreisjugendring , ab Beschreibung: Klettern mit Seil an der Kletterwand. Ihr lernt euch zu sichern u. klettert gut ausgerüstet (Gurte, Seile etc. werden gestellt) bis zum Gipfel im Werdenfels Gymnasium. Beschreibung: Treffpunkt: Heilpädag. Tagesstätte der KJE (hinter der Christophorus-Schule) Geschwindigkeit - Beschleunigung - Driften? Du kannst auf der 4-spurigen, 50 m Riesen-Carerrabahn so richtig Gummi geben. Lerne im Training die Strecke Luftgewehrschießen Sagen und Legenden aus dem Ammertal von 6-16 Jahren Tag/Uhrzeit: Freitag, 8. August 2014, 09:00-12:00 Uhr Ort/Treffpunkt: Oberammergau, Parkplatz am Tennisplatz (neben der Jugendherberge) Unkostenbeitrag: 6,00 Veranstalter: VHS Anmeldung bei: Markus Gerum tgl.16:00-18:00 Uhr , ab Mitzubringen: Sonnen- bzw. Regenschutz,Brotzeit & Sitzunterlage Beschreibung: Auf dem Grottenweg am Ortsrand von Oberammergau besuchen wir geheimnisvolle Orte wie den Döttenbichl und die Malenstein-Höhle. Auf diesem Spaziergang erfahrt Ihr, welche Geschichten über die hilfreiche Kofelhexe bekannt sind, wo der brave Zwerg Ulli mit seinem Volk wohnt und von wem die Felszeichnungen auf einem riesigen Felsblock stammen Besichtigung der NEUEN Rettungsdienststelle von 6-10 Jahren Tag/Uhrzeit: Freitag, 8. August 2014, 10:00-12:00 Uhr Ort/Treffpunkt: BRK, Falkenstr. 9, Garmisch-Partenkirchen Veranstalter: BRK Kreisverband Ga.-Pa. Kontaktperson: Hans Steinbrecher Anmeldung bei: Kreisjugendring, ab Mitzubringen: Neugierige Kinder mit vielen Fragen. Beschreibung: Kennst du unsere neue Rettungsstelle schon? Hast du einen Rettungswagen schon mal von Innen gesehen? Du kannst ihn bei uns besichtigen und du wirst auch erfahren, wo der Notruf ankommt und wie es in der Rettungswache aussieht

16 Zaubern für Kinder von 8-11 Jahren Tag/Uhrzeit: Freitag, 8. August 2014, 17:00-19:00 Uhr Ort/Treffpunkt: vhs, Burgstraße 21, Garmisch-Partenkirchen Unkostenbeitrag: 8,00 Veranstalter: VHS Kontaktperson: Michael Drewlow Anmeldung bei: vhs , Beschreibung: Möchtet ihr auch zaubern lernen? So mit Hokuspokus-Fidipus-Simsalabim? Es ist gar nicht so schwer - ihr müsst nur die Zaubertricks kennen und ein bisschen üben Wie schmeckt die Wiese? 7-12 Jahre Tag/Uhrzeit: Freitag, 8. August 2014, 9:30-12 Uhr Ort/Treffpunkt: Eingang Alpspitz Wellenbad Garmisch Unkostenbeitrag: 5,00 Veranstalter: Bund Naturschutz Ga.-Pa. Anmeldung bei: Ursula Höger, od Mitzubringen: Getränk und Sonnen- bzw. Regenschutz Beschreibung: Sehen, riechen, fühlen, schmecken! Bei unserer Wiesenwanderung entdecken und sammeln wir duftende Blüten und aromatische Kräuter. Die sind gesund und schmecken gut, deshalb machen wir uns daraus selbstgemachte Schüttelbutter, die wir mit Blüten verfeinern und auf frischem Brot genießen Carrera-Ferienpass CUP Gr. 3 ab 6 Jahren; Gr. 4 ab 10 Jahren, Gr. 5 ab 10 Jahren Tag/Uhrzeit: Freitag, 8. August 2014, Gr. 3: 14:30-15:45 Uhr, Gr.4: 16:30-17:45 Uhr, Gr. 5: 18:00-19:15 Uhr Ort/Treffpunkt: Partenkirchner Str. 36a in Farchant Unkostenbeitrag: 3,00 Veranstalter: Junge Börse Kontaktperson: Christian Straub Anmeldung bei: Kreisjugendring , ab Treffpunkt: Heilpädag. Tagesstätte der KJE (hinter der Christophorus-Schule) Beschreibung: Geschwindigkeit - Beschleunigung - Driften? Du kannst auf der 4-spurigen, 50 m Riesen-Carerrabahn so richtig Gummi geben. Lerne im Training die Strecke Besuch auf dem Alpakahof 6-12 Jahre Tag/Uhrzeit: Samstag, 9. August 2014, Uhr Ort/Treffpunkt: Riegsee Alpakahof Unkostenbeitrag: 10,00 Veranstalter: Kreisjugendring Anmeldung bei: Helene Schmid, ab Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung, Brotzeit und Getränk Beschreibung: Hier lernt ihr das Umfeld und die Vorlieben der Alpakas kennen, was sie wir mit der Alpakawolle. ab 10 Jahre Tag/Uhrzeit: Samstag, 9. August 2014, 9:30-18 Uhr Ort/Treffpunkt: Wanderparkplatz Pessenbach Unkostenbeitrag: 30,00 Veranstalter: Erlhaus Jugendzentrum Murnau Kontaktperson: Sabine Drexler, Anmeldung bei: mail: s.f.drexler@gmx.de, Mitzubringen: Brotzeit,Getränk, feste Schuhe, wetterfeste Kleidung, Badezeug, Wechselwäsche und Sonnenschutz, 30 für Familien, 15 f. Kinder ohne Begleitung Beschreibung: Wir folgen bergauf dem wilden Pessenbach, abenteurlich über Stock und Stein an Gumpen und Wasserfällen entlang. Wir rasten und baden, untersuchen den Bergbach und spielen. Ziel ist die gemütliche Orterer-Alm Spielplatzfest in Krün Tag/Uhrzeit: Ort/Treffpunkt: Veranstalter: Kontaktperson: Beschreibung: von Jahre Samstag, 9. August 2014, ab 11 Uhr Spielplatz an der Isarauenstr. In Krün Förderverein Spielplätze Krün e.v. Anneliese Albrecht Rutscht über die Tunnelrutsche, schaukelt um die Wette, kriecht durch den Biberbau oder saust wie der Wind im Fasskarusell. Probiert alle Spielgeräte aus und macht euch mit euren Eltern einen schönen Tag

17 Billard als Sport ab 12 Jahre Tag/Uhrzeit: Sonntag, 10. August 2014, Uhr Ort/Treffpunkt: Vereinsheim-Billardsalon, Brauhausstr. 19K, Ga.-Pa. (Gewerbegebiet Bayernhalle) Veranstalter: Billardverein Pool-Dragons GAP e.v. Kontaktperson: Anmeldung bei: Ines Alberstetter, ab Mitzubringen: Getränk, Turnschuhe, Queues werden gestellt, es kann aber gerne der eigene Queue mitgebracht werden Beschreibung: Ein Queue, 6 Löcher, viele Kugeln - Billard macht einfach Spaß! Hier erfahrt ihr wie es gespielt wird und könnt trainieren. Spaß an der Präzision - im Hobbybereich oder leistungsorientiert Bildhauerwerkstatt: Kettenanhänger & kl. Figuren aus Speckstein Carrera-Ferienpass CUP von 5-12 Jahren Tag/Uhrzeit: Montag, 11. August 2014, Uhr Ort/Treffpunkt: Atelier Lühr, Schloßbergstraße 17 in Murnau Unkostenbeitrag: 18,00 Veranstalter: DAV Sektion Murnau Anmeldung bei: Silke Lühr , Beschreibung: Aus Speckstein gestalten wir kleine Skulpturen, Handschmeichler oder Kettenanhänger Basketballtraining für Teens Jahre Tag/Uhrzeit: Montag, 11. August 2014, 12.8, und jeweils von 14-16:30 Uhr Ort/Treffpunkt: Sporthalle des Werdenfelsgymnasiums in der Wettersteinstraße in Garmisch Veranstalter: Freie Evangelische Gemeinde Ga.-Pa. Kontaktperson: Gisela Kechele Anmeldung bei: Gisela Kechele, ab Mitzubringen: Sportkleidung und Turnschuhe mit heller Sohle, Beschreibung: Hast du Lust am Basketballspielen? Dann melde dich (und deine Freunde) an. Hier wird Basketball trainiert, Muskelarbeit, Technik, Kondition und Spielregeln. Gewisse körperliche Fitness und gute Laune sind erforderlich Die Nacht der Fledermäuse in Oberammergau von 8-16 Jahren Tag/Uhrzeit: Montag, 11. August 2014, 19:45-22 Uhr Ort/Treffpunkt: Oberammergau, Parkplatz am Tennisplatz (neben Jugendherberge) Unkostenbeitrag: 6,00 Veranstalter: VHS Anmeldung bei: Markus Gerum tgl. 16:00-18:00 Uhr , ab Mitzubringen: Feste Schuhe, Regenschutz und Taschenlampe Beschreibung: Gut versteckt verschlafen die Fledermäuse den Tag in und an Häusern und ist, beobachten und belauschen wir die Luft-Akrobaten mit Strahler und Fledermaus-Detektor (macht die Rufe hörbar) bei der Jagd. Gr. 6 ab 6 Jahren; Gr. 7 ab 10 Jahren Tag/Uhrzeit: Montag, 11. August 2014, Gr. 6: 16:30-17:45 Uhr, Gr. 7: 18:00-19:15 Uhr Ort/Treffpunkt: Partenkirchner Str. 36a in Farchant Unkostenbeitrag: 3,00 Veranstalter: Junge Börse Kontaktperson: Christian Straub Anmeldung bei: Kreisjugendring , ab Treffpunkt: Heilpädag. Tagesstätte der KJE (hinter der Christophorus-Schule) Beschreibung: Geschwindigkeit - Beschleunigung - Driften? Du kannst auf der 4-spurigen, 50 m Riesen-Carerrabahn so richtig Gummi geben. Lerne im Training die Strecke Tatort Farchant: Auf Streifzug mit dem Natur-Detektiv von 6-16 Jahren Tag/Uhrzeit: Dienstag, 12. August 2014, 08:30-11 Uhr Ort/Treffpunkt: Farchant Sportplatz in der Föhrenheide Unkostenbeitrag: 6,00 Veranstalter: VHS Anmeldung bei: Markus Gerum tgl. 16:00-18:00 Uhr , ab Mitzubringen: Regen- bzw. Sonnenschutz, Brotzeit u. Sitzunterlage Beschreibung: Mit offenen Augen gehen wir auf die Suche nach rätselhaften Tierspuren: Von wem stammen die Knabberspuren an Fichtenzapfen und Schnecken- Wir sammeln alle Hinweise, um damit die Täter zu überführen und spannende Dinge über ihre Lebensweisen zu erfahren

18 Schlossgeister-Spurensuche von 6-9 Jahren Tag/Uhrzeit: Dienstag, 12. August 2014, Uhr Ort/Treffpunkt: Museumskasse Unkostenbeitrag: 7,00 Veranstalter: Schloßmuseum Murnau Museumspädagogik Kontaktperson: Barbara Schmid-Mayer Anmeldung bei: Schloßmuseum Murnau, od Mitzubringen: Kleine Brotzeit & Getränk. TN-Beitrag inkl. 2,- f. Material Beschreibung: Verkleidet als Detektive mit Lupe und Taschenlampe, erkunden wir das Museum auf der Suche nach Spuren der Schlossgeister MUMU und MIMI. Weil solche Wesen - meistens - unsichtbar sind, wird in der Schlosswerkstatt ein kleiner Geist zum Mitnehmen gestaltet Besuch beim Gärtner in Oberammergau 7-17 Jahre Tag/Uhrzeit: Dienstag, 12. August 2014, 10 Uhr - 11:30 Uhr Ort/Treffpunkt: Gärtnerei Schneller, Feldiglgasse 22 in O gau Veranstalter: Gärtnerei Schneller Kontaktperson: Theodor u. Tobias Schneller Anmeldung bei: Gärtnerei Schneller, od. Fax: 3784 Mitzubringen: Rucksack mit Getränk u. Brotzeit mitbringen, altes Gewand Beschreibung: Wir besichtigen die Gärtnerei, säen Samen aus, pikieren Sämlinge, machen Stecklinge u. können Blumentöpfe bemalen. Was ist ein Bonsai? Wie wird er Bildhauen mit Stein - ein Kreativtag auf dem Bauernhof ab 6 Jahre Tag/Uhrzeit: Dienstag, 12. August 2014, Uhr Ort/Treffpunkt: Bauernhof Taffertshofer in Abbertshausen bei Riegsee Unkostenbeitrag: 20,00 Veranstalter: DAV Sektion Murnau Anmeldung bei: Silke Lühr , Beschreibung: Kreativität und Natur pur, auf dem Bauernhof. Auf einer wunderschönen Wiese mit Blick auf den See und die Berge gestalten wir eigene kleine Figuren oder Formen aus Stein. Hier ist der richtige Kurs für alle die gerne mal so richtig wollen. zulangen Wilde Kräuter - duftende Blüten ab 5 Jahren Tag/Uhrzeit: Dienstag, 12. August 2014, 14:00-16:30 Uhr Ort/Treffpunkt: Freilichtmuseum Glentleiten an der Kasse um 13:45 Uhr Unkostenbeitrag: 5,00 Veranstalter: Freilichtmuseum Glentleiten Kontaktperson: Anmeldung bei: freilichtmuseum@glentleiten.de, Fax: schriftliche Anmeldung Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung, Getränk u. evtl. Sonnenschutz. Kinder mit 5 Jahren Eintritt frei, ab 6 Jahren zzgl. 2 Eintritt Beschreibung: Lasst euch überraschen, was hier in den Wiesen und Gärten alles wächst und köstlich schmeckt. Ihr dürft Kräuterlimo probieren und euer Butterbrot mit selbst gesammelten Kräutern und Blüten würzen und verzieren Besichtigung der Notfallambulanz 6-12 Jahren Tag/Uhrzeit: Dienstag, 12. August 2014, 9-12 Uhr Ort/Treffpunkt: Notfallambulanz im UKM, Hauptpforte bzw. Ebene 4 Veranstalter: Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau Anmeldung bei: Kreisjugendring, ab Mitzubringen: Interesse und viele Fragen, kleine Brotzeit & Getränk Beschreibung: Heute kannst du die Notfallambulanz in der Unfallklinik besichtigen. Wir schauen uns Rettungswagen, die Notfalleinsatzfahrzeuge und den Hubschrauber (wenn er da ist!) an. Ihr lernt etwas über die Möglichkeiten der Wundversorgung und das Anlegen von Verbänden Blaulichttag beim Roten Kreuz Jahre Tag/Uhrzeit: Dienstag, 12. August 2014, 9-13 Uhr Ort/Treffpunkt: Bereitschaft Garmisch, Promenadestr. 13 (vor der Feuerwehr Garmisch) Veranstalter: BRK Bereitschaft Garmisch Anmeldung bei: Andi Kumeth, ab Ferienbeginn Beschreibung: Wollt ihr auch zum Roten Kreuz?? Hier erfahrt ihr, wie die ehrenamtliche Tätigkeit beim Roten Kreuz funktioniert. Ihr seht den Fuhrpark, die Geräte, und einen Film über das Rote Kreuz. Ausserdem wird euch erklärt wie die Alarmierung abläuft und ihr übt die wichtigen Erste Hilfe Maßnahmen

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene Inlinertraining mit Raphael Inliner-Training für Anfänger und Fortgeschrittene Heute lernt ihr, wie man richtig Inliner fährt! Wir werden euch zeigen, wie die Schutzausrüstung richtig eingesetzt wird und

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit Offene Hilfen Miesbach Deine Freizeit April bis Juni 2015 Wir machen ein Musik-Theater Wir probieren verschiedene Tänze, Bewegungen und Instrumente aus. Zu fetziger Musik tanzen wir. Daraus machen wir

Mehr

Für alle Kinder, Jugendlichen u. Erwachsenen

Für alle Kinder, Jugendlichen u. Erwachsenen Für alle Kinder, Jugendlichen u. Erwachsenen Sommerferien 31. Juli 11. Sept. 2013 Geocoaching Schatzsuche mit GPS oder Handy Wann findet das statt? Datum: jederzeit möglich Wo findet das statt? Gemeindegebiet

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 (verfasst in Leichter Sprache) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Im Jahr 2015 fahren wir wieder auf verschiedene Ferien-Freizeiten. Hast Du Lust mitzufahren?

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen?

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Waldspielgruppe Flügepilz Biregg Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Im Wald spielerisch die Natur erleben, riechen, tasten Wind und Regen spüren Geschichten

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden. Spiel und Spaß im Freien Arbeitsblatt 1 Arbeitsblat 1 Zeichnung: Gisela Specht Arbeitsblatt 1 Was kann man mit diesen Dingen machen? Was passt zusammen? Verbinde die richtigen Bildkarten miteinander. 2

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Liebes Schülerfirmenteam, wir laden Euch zum 1. Berlinweiten Fortbildungstag der Koordinierungsstelle für Schülerfirmen ein. Am 29.März 2012, von 09:00 bis

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur. Poststraße 15, Beverstedt. falls vorhanden Haarschmuck und Make-up. Siehe Veranstaltung Nr.

Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur. Poststraße 15, Beverstedt. falls vorhanden Haarschmuck und Make-up. Siehe Veranstaltung Nr. Samstag, 18.07. 104 Girls-Beauty-Nachmittag Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Poststraße 15, Beverstedt 5,00 Euro 12-16 Jahre falls vorhanden Haarschmuck und Make-up

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Sede di: Nome: : HÖRVERSTEHEN:. / 26 P. NOTE: LESEVERSTEHEN:. / 22 P. NOTE: SCHREIBEN 1 + 2:. / 26 P. NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 35 Min.

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Elternumfragebogen 2014/2015

Elternumfragebogen 2014/2015 Elternumfragebogen 2014/2015 1. Wie sind Sie mit dem Hort palladi? sehr befriedigend weniger weil super Unterstützung, haben immer ein Ohr offen bei Problemen. ihr wirklich das tut was auch versprochen

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Vom 17. Mai bis 21.Mai 2010 Rund um s Herz Gesunde Ernährung Körperpflege, Wellness, Entspannung Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Rund um s Herz Das haben wir gemacht: Am Montag

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Frau Welzel 12:25 13:10

Frau Welzel 12:25 13:10 Schulaufgabenbetreuung Hier kannst du gemeinsam mit deinen Mitschülern und unter Aufsicht einer Lehrerin deine Hausaufgaben machen, Übungsaufgaben lösen oder dich auf anstehende Tests vorbereiten. Bibliothek-rechts

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Was ist Leichte Sprache?

Was ist Leichte Sprache? Was ist Leichte Sprache? Eine Presse-Information vom Verein Netzwerk Leichte Sprache in Leichter Sprache Leichte Sprache heißt: So schreiben oder sprechen, dass es alle gut verstehen. Leichte Sprache ist

Mehr

Vorsorge Vollmacht. Was ist das?

Vorsorge Vollmacht. Was ist das? Vorsorge Vollmacht Was ist das? Erklärungen zur Vorsorgevollmacht in Leichter Sprache SKM Freiburg Vorsorge-Vollmacht Was ist eine Vorsorge-Vollmacht? Manchmal können Sie wichtige Entscheidungen für Ihr

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Herbstferienprogramm 2014

Herbstferienprogramm 2014 20.10.2014-24.10.2014 Herausgegeben durch die Jugendpflege der Stadt Schlitz Adresse: Stadt Schlitz Jugendpflege An der Kirche 4 36110 Schlitz www.jugendhaus-schlitz.de info@jugendhaus-schlitz.de 06642/

Mehr

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Offene Behindertenarbeit, Michael-Bauer-Str. 16, 93138 Lappersdorf, Tel.: 0941 / 83008-50, FAX: - 51, Mobil: 0175 7723077 Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Liebe

Mehr

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 1 Bitte abgeben bei: Offene Jugendarbeit Ascheberg (OJA) Lüdinghauser Str. 38 59387 Ascheberg Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 Hiermit melde ich/ melden wir verbindlich das Kind, geb. am, für

Mehr

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte Mein Kind darf am mit ins Freibad nach fahren. Es wird dringend empfohlen den Kindern, neben dem Eintrittsgeld ins Bad, ein Taschengeld zur Verpflegung mitzugeben.

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

BHP Camp Informationen für Eltern und Teilnehmer

BHP Camp Informationen für Eltern und Teilnehmer BHP Camp Informationen für Eltern und Teilnehmer Inhalt Begrüßung... 3 Zeit und Treffpunkt... 4 Frühbetreuung... 4 Equipment und Ausrüstung... 4 Verpflegung... 4 Wochenplan... 5 Tagesplan... 5 Begrüßung

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Frühjahrsputz. Welche Wörter fallen Ihnen zum Thema Frühjahrsputz ein? Sammeln Sie Verben, Nomen und Adjektive. Das Video und das Bild helfen.

Frühjahrsputz. Welche Wörter fallen Ihnen zum Thema Frühjahrsputz ein? Sammeln Sie Verben, Nomen und Adjektive. Das Video und das Bild helfen. Frühjahrsputz Sehen Sie sich das Video an http://www.youtube.com/watch?v=ykhf07ygcrm. Machen Sie auch Frühjahrsputz? Wann machen Sie das normalerweise? Machen Sie das alleine oder haben Sie Hilfe? Welche

Mehr