9. von 10 Folgen Sprecher: Werner Rundshagen Produktion SWF 1987

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "9. von 10 Folgen Sprecher: Werner Rundshagen Produktion SWF 1987"

Transkript

1 Montag, Uhr Kommentar Mark Twain Bummel durch Europa 9. von 10 Folgen Sprecher: Werner Rundshagen Produktion SWF Literaturzeit Am Mikrofon: Dorothee Schmitz- Köster Mit Pieter Wispelwey, Clemens C. Löschmann, Ludger Rémy, dem Concentus musicus Wien u. v. a. Im Dezember 2012 feiert der Sendesaal Bremen sein 60-jähriges Jubiläum. Lange gehörte der akustisch hervorragende Raum Radio Bremen und wurde als Aufnahmestudio und Konzertsaal genutzt. Nach dem Umzug von Radio Bremen in das neue Funkhaus an der Weser im Jahr 2007 wurde der Saal von privaten Betreibern übernommen und ist nach wie vor ein höchst lebendiges Musikzentrum der Hansestadt. In den letzten Jahrzehnten gingen im Bremer Sendesaal unzählige hochkarätige Konzerte mit prominenten Künstlern aus aller Welt über die Bühne. Heute sollen der Gesang und die Alte Musik im Vordergrund stehen der Concentus musicus Wien gastierte am Anfang seiner Erfolgsgeschichte in Bremen, der Cellist Pieter Wispelwey spielte hier sämtliche Suiten von Bach. In der Reihe "Cantabile" präsentierten sich Ensemblemitglieder des Bremer Theaters mit anspruchsvollen Liedprogrammen, und die hier entstandenen Opernproduktionen mit dem Boston Early Music Festival wurden dreimal für den Grammy nominiert. Am Mikrofon: Wolfgang Stapelfeldt Hörspiel Der fremd-verwandte Blick. Fünf Jahre ARD Radio Tatort von Thomas Wörtche Der Publizist und Autor Thomas Wörtche ist ein versierter Experte des Krimis. Er gab Anthologien heraus, veröffentlichte wissenschaftliche Texte und organisierte Krimi-Events. Thomas Wörtche ist Jury-Mitglied des Deutschen Krimi-Preises, der KrimiZEIT-Bestenliste, im Radio ist er regelmäßig zu hören mit Beiträgen zur Kriminalliteratur. Seit 2008 gibt es den ARD Radio Tatort, monatlich wird ein neuer Fall bundesweit gesendet. Dafür entwickelten die Hörspielredaktionen aller neun ARD-Landesrundfunkanstalten ein Krimi-Konzept, bei dem stets ein Ermittlerteam aus dem jeweiligen Sendegebiet im Mittelpunkt steht. Der ARD-Radio Tatort hat sich inzwischen zu einer erfolgreichen ARD Marke entwickelt, im März dieses Jahres war der 50. Fall zu hören. Thomas Wörtche hat diese Krimi- Reihe von Beginn an kritisch begleitet.und dazu im Sommer einen Vortrag gehalten vor den Fachredakteuren. Wie funktioniert Spannung, was sind unverzichtbare Zutaten für einen guten Krimi, was geht, was nicht? Alte Fragen neu gestellt. In dieser Sendung werden seine zentralen Positionen noch einmal vorgestellt, garniert mit zahlreichen Hörbeispielen aus dem Fundus von bisher gesendeten 50 Fällen. Produktion Radio Bremen 2012 Dienstag, Uhr Kommentar

2 Mark Twain Bummel durch Europa 10. und letzte Folge Sprecher: Werner Rundshagen Produktion SWF Glauben und Wissen Psychologie zwischen Couch und Coach - von Freud bis zur Supervision Immer mehr Menschen gehen regelmäßig zum Psychologen oder Psychiater. Die Gründe: Stress, Burnout, Depressionen oder Angststörungen. Der Markt für verschiedene Therapieformen boomt: Von der klassischen Psychoanalyse, über die Verhaltenstherapie bis hin zur Systemischen Beratung. Doch wie zeitgemäß ist die Psychoanalyse, wie hat sich die psychologische Forschung weiterentwickelt und was sind die Ursachen für die Zunahme seelischer Erkrankungen? Produktion Radio Bremen 2013 Werke von John Cage, Clarence Barlow, Xiaoyong Chen, Hans Werner Henze u. a. mit Margaret Leng Tan, Lucia Mense, Mitgliedern der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem Ensemble Horizonte u. a. in Aufnahmen aus dem Sendesaal von Radio Bremen Das Schallarchiv von Radio Bremen ist reich bestückt mit Musikaufnahmen, die im Sendesaal von Radio Bremen (jetzt: Sendesaal Bremen) gemacht wurden. Der 60. Geburtstag des Sendesaals ist ein willkommener Anlass, einiges aus der Fülle der dort von Radio Bremen durchgeführten Musikproduktionen zu senden. Für CD-Produktionen kamen hochkarätige Musikerinnen und Musiker aus aller Welt in den Sendesaal, z. B. Margaret Leng Tan und Eric Huebner für Klavieraufnahmen aus New York, und der Pianist Herbert Henck zählt zu den Musikern, die oftmals im Sendesaal Konzerte gaben und Aufnahmen machten. Dazu gehören auch die Flötistin Carin Levine, der Posaunist Mike Svoboda, der Klarinettist David Smeyers und die Mitglieder der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Die gerade bei Wergo erschienene CD "In lieblicher Bläue" mit Kammermusik von Hans Werner Henze wurde mit dem Ensemble Horizonte unter der Leitung von Jörg-Peter Mittmann im Sendesaal produziert. Am Mikrofon: Marita Emigholz Globale Dorfmusik live Miriam Makeba (Südafrika) Konzertmitschnitt vom 27. Mai 1989, Stadthalle Bremerhaven Der Dokumentarfilm über ihr Leben, vor einiger Zeit auch in deutschen Kinos zu sehen, trägt den Titel "Mama Afrika". So kannte man die südafrikanische Sängerin, die 2008 im Alter von 76 Jahren verstorben war. Ihre musikalische Karriere hatte in den fünfziger Jahren im Schatten des Apartheid-Regimes begonnen. Mehr als drei Jahrzehnte lang mußte Miriam Makeba im Exil leben, bevor sie 1990 auf Einladung von Nelson Mandela in ihre Heimat zurück kehren konnte. Zu ihren frühen Förderern gehörte Harry Belafonte, unter ihren Lebenspartnern war Trompeter Hugh Masekela. Mittwoch, Kommentar

3 Christoph Martin Wieland Die Abderiten 1. von neun Folgen Sprecher: Gert Westphal "Man kann nicht sagen, hier ist Abdera, oder da ist Abdera! Abdera ist allenthalben, und wir sind gewissermaßen alle da zu Hause', schreibt Christoph Martin Wieland ( ) über seinen berühmten Roman 'Die Abderiten', der zwischen 1774 und 1789 zunächst als Fortsetzungsgeschichte in seiner Zeitschrift "Der Teutsche Merkur' und 1781 als eigenständiges Buch erscheint. Wielands Werk gilt heute als einer der ersten modernen Romane in der deutschen Literaturgeschichte. In antikes Personal und Ambiente gehüllt, schreibt der Autor eine Art Schilda- Satire auf das Allzumenschliche in Gesellschaft und Politik. Bornierte Kleinstädterei, humorvoll geschildert und vom klassischen Ideal der vollendeten Persönlichkeiten ironisch abgesetzt, nimmt das feudalbürgerliche 18. Jahrhundert im Namen der Aufklärung ins Visier. Als eine "idealisierte Komposition der Albernheiten und Narrheiten des ganzen Menschengeschlechts' hat Wieland selber sein Buch charakterisiert, in dem er als Geschichtsschreiber einer fiktiven Stadtgemeinde auftritt, deren einfältige Sitten und geistige Beschränktheiten eine erziehungsbedürftige äußere Wirklichkeit zu kritischer Anschauung bringen. Dass der weitgereiste Demokritos von den Abderiten zum Geistesgestörten erklärt wird, dass man in der Stadt um den Schatten eines Esels Prozesse führt, und sich wegen des Überhandnehmens einer selbstverschuldeten Froschplage zur Auswanderung entschließt, sind Sinnzeichen einer Realität, die endlich einer Vernunftkur bedarf. Aus Anlass des 200. Todestages von Christoph Martin Wieland am 20.1 Januar liest Gert Westphal "Die Abderiten' in neun Folgen Feature Kind L 364 Szenen aus einer Lebensborn- Biografie Von Dorothee Schmitz-Köster Unehelich, unerwünscht, unpassend, so kommt Heilwig 1938 auf die Welt - in einem Heim der SS-Organisation Lebensborn. Ihre Mutter, eine erfolgreiche Grafikerin, heiratet vier Jahre später den SS-Oberführer und Himmler-Vertrauten Oswald Pohl. Der adoptiert das Mädchen, das nun in höchsten NS-Kreisen aufwächst. Bei Kriegsende flieht die Familie vor der Roten Armee. Pohl wird in Nürnberg zum Tode verurteilt und 1951 hingerichtet. Erst danach erfährt Heilwig, die Pohl bisher für ihren Vater gehalten hat, Stück für Stück die Wahrheit über ihre Herkunft. Als sie mit 29 heiratet, endet die Zeit der Diskriminierung und Ausgrenzung. Doch das Stigma bleibt. Heilwigs Biografie wird zum Gegenstand heftiger Familienkonflikte. Produktion Radio Bremen 2006 Highlights der Klavier- und Kammermusik in Live-Mitschnitten aus dem Bremer Sendesaal Interpreten: Solistenensembles der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, St. Lawrence String Quartet, Marc- André Hamelin, Yuri Rozum, Roger Woodward, Klavier u. a. Im Dezember 2012 feiert der Sendesaal Bremen sein 60-jähriges Jubiläum. Lange gehörte der akustisch hervorragende Raum Radio Bremen und wurde als Aufnahmestudio und Konzertsaal genutzt. Nach dem Umzug von Radio Bremen in das neue Funkhaus an der Weser im Jahr 2007 wurde der Saal von privaten Betreibern übernommen und ist nach wie vor ein höchst lebendiges Musikzentrum der Hansestadt. In den letzten Jahrzehnten gingen im Bremer Sendesaal unzählige hochkarätige Konzerte mit prominenten Künstlern aus aller Welt über die Bühne. In dieser Sendung sind Höhepunkte aus der von Radio Bremen veranstalteten Kammermusikreihe mit Ensembles der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, der Klavierreihe "Auf schwarzen und weißen Tasten" und viele attraktive Einzelkonzerte zu erleben. Am Mikrofon: Wilfried Schäper Jazz nach 10 Donnerstag, Uhr Kommentar

4 Christoph Martin Wieland Die Abderiten 2. von neun Folgen Sprecher: Gert Westphal Literaturforum Wie vieles seh' ich, das ich nicht mehr seh'!' Maschka Kaléko im O-Ton Eine Dokumentation von Michael Augustin Die Vers-Sammlungen der jüdischen Lyrikerin Mascha Kaléko, zuerst erschienen 1933 im Rowohlt Verlag Berlin, sind auch heute noch präsent in den Buchhandlungen und erleben immer neue Auflagen. Zu Mascha Kalékos 100.Geburtstag im Jahre 2007 erschien eine vielbeachtete Biographie von Jutta Rosenkranz, die nun auch verantwortlich zeichnet für eine im vergangenen Jahr bei dtv erschienene opulente vierbändige Ausgabe sämtlicher Gedichte und Briefe der Dichterin. Mascha Kaléko wurde 1907 in Galizien geboren. Im Umfeld des Romanischen Cafés, auf Kleinkunstbühnen und in den Feuilletons war sie eine gefeierte Autorin und musste 1938 mit ihrem Ehemann und kleinen Sohn in die USA emigrieren, wo sie bis 1960 lebte, bevor sie nach Jerusalem übersiedelte. Gestorben ist Mascha Kaléko 1975 in Zürich. In seiner Radiodokumentation stellt Michael Augustin Originaltöne Mascha Kalékos vor, in denen sie als unvergleichliche Rezitatorin ihrer eigenen Gedichte zu hören ist. Besonders anrührend und weitgehend unbekannt sind Passagen aus diversen Interviews, die Mascha Kaléko während ihrer Deutschland-Besuche in den 50er, 60er und 70er Jahren gegeben hat. Der Dichter Christoph Meckel und die Schauspielerin Gisela Zoch-Westphal, die beide mit Mascha Kaléko bekannt waren, erzählen von ihren Begegnungen mit der Schriftstellerin und Emigrantin. Produktion Radio Bremen 2007/2012 Weniger kann mehr sein - Musik für zwei bis vier Es muss nicht immer der opulente Orchesterklang sein, der üppige Sound, das Bad in der Tonmenge. Klein und fein kommen Duos, Trios und Quartette daher, spielen Musik, die leuchtet und zart ist, aber auch kraftvoll, versponnen, voller Ideen und mitreißend. Welche Instrumente passen zueinander, welche Kombinationen verblüffen, was gibt uns die Musik für zwei bis vier Spielerinnen und Spieler, Sängerinnen und Sänger. Mehr dazu in dieser Ausgabe mit Klassik und Jazz, instrumental und vokal. Am Mikrofon: Nicole Nelhiebel Open music Präsentation außergewöhnlicher Aufnahmen aus Jazz und Pop. Aktuelle und historische Raritäten von kreativen Außenseitern und prominenten Künstlern, die ihre musikalische Abend- und Nachtseite zeigen. Hier haben auch längere Songs und atmosphärische Improvisationen ihren Platz. Freitag, Nowottnys kritischer Wochenrückblick Uhr Schabbat Schalom Christoph Martin Wieland Die Abderiten 3. von neun Folgen Sprecher: Gert Westphal ARD Radio Tatort Kontermann Kriminal-Hörspiel von Dirk Schmidt Der zu einer lebenslänglichen Haftstrafe verurteilte Gewaltverbrecher Kontermann sollte eigentlich nur in eine andere Justizvollzugsanstalt verlegt werden, als es ausgerechnet in Hamm zu einem folgenschweren Fehler kommt. Was wie ein ganz normaler Tag begann, wird für die "Task Force Hamm" von einer auf die andere Sekunde zum Albtraum. Kontermann überwältigt seine Bewacher und nimmt die Beamten Scholz & Co als Geiseln. Während die Öffentlichkeit noch über Kontermanns Motive spekuliert und ein Sondereinsatzkommando des LKA in Stellung geht, beginnt Kontermann ein gnadenloses Spiel um Leben und Tod.

5 Mit: Uwe Ochsenknecht Matthias Leja Hans Peter Hallwachs Sönke Möhring u. a. Musik: Rainer Quade Regie: Claudia Johanna Leist Produktion WDR 2012 Das Cherubini-Quartett spielt Beethoven Quartett F-Dur Quartett f-moll op. 95 Quartett B-Dur op. 130 Mitschnitte vom Festival "Beethoven '93" im Mai 1993 Im Dezember 2012 feiert der Sendesaal Bremen sein 60-jähriges Jubiläum. Lange gehörte der akustisch hervorragende Raum Radio Bremen und wurde als Aufnahmestudio und Konzertsaal genutzt. Nach dem Umzug von Radio Bremen in das neue Funkhaus an der Weser im Jahr 2007 wurde der Saal von privaten Betreibern übernommen und ist nach wie vor ein höchst lebendiges Musikzentrum der Hansestadt. In den letzten Jahrzehnten gingen im Bremer Sendesaal unzählige hochkarätige Konzerte mit prominenten Künstlern aus aller Welt über die Bühne. Einer der Höhepunkte in der Kammermusik-Produktion Radio Bremens waren die Konzerte mit dem Cherubini-Quartett, das im Mai 1993 sämtliche Streichquartette von Ludwig van Beethoven aufführte. Am Mikrofon: Wolfgang Stapelfeldt Globale Dorfmusik live Charlie Haden Quartet West (USA) Konzertmitschnitt vom 2. Juni 1989, Weser-Forum Bremerhaven Das "Quartet West" ist die beständigste und erfolgreichste Formation des US-amerikanischen Jazz- Bassisten Charlie Haden. Die Gruppe mit Saxophonist Ernie Watts, langjährige Konstante der Besetzung, hatte im Jahr zuvor ein Konzert auf dem Orchesterboden des Bremer Packhauses gegeben. Dort hatte Paul Motian am Schlagzeug gesessen. In Bremerhaven spielte Lawrence Marable. Pianist war Alan Broadbent. Haden gab der Gruppe im Verlauf ihrer Entwicklung zunehmend eine nostalgische Note. Davon war in der spielfreudigen Frühphase noch wenig zu spüren. Sonnabend, Nachrichten, Wetter ARD-Nachtkonzert Musikzeit Uhr Kurz und gut Uhr Nachrichten, Wetter, Verkehr Nachrichten, Wetter, Verkehr Nordwestradio Journal Uhr Satirischer Wochenrückblick Nachrichten, Wetter, Verkehr Nordwestradio Journal Literaturforum Am Mikrofon: Harro Zimmermann Nachrichten, Wetter, Verkehr Globale Dorfmusik Nachrichten, Wetter, Verkehr musica antiqua Historische Aufnahmen aus dem Sendesaal Louis Couperin Suite Huguette Dreyfus, Cembalo Produktion Radio Bremen 1968 Carl Philipp Emanuel Bach Konzert d-moll Jörg Ewald Dähler, Cembalo Camerata Bern Pierre Phalèse Tänze aus dem "Antwerpener Tanzbuch" Thomas Albert und Ino Folkerts, Violine Christin Buchner, Viola Sebastian Koloski, Violoncello Bettina Buhé und Stefan Buhé, Flöte Produktion Radio Bremen 1973 Johann Sebastian Bach Partita Nr. 6 e-moll BWV 830 Carl Seemann, Klavier Produktion Radio Bremen 1965 Jean-Philippe Rameau Suite aus "Castor et Pollux" Concentus musicus Wien Leitung: Nikolaus Harnoncourt Produktion Radio Bremen 1971 Am Mikrofon: Wolfgang Stapelfeldt Live aus der Metropolitan Opera New York Gaetano Donizetti Maria Stuarda Tragische Oper in zwei Akten Libretto: Giuseppe Bardari Maria Stuarda: Joyce DiDonato Elisabetta: Elza van den Heever Anna Kennedy: Maria Zifchak Roberto: Matthew Polenzani Lord Guglielmo Cecil: Joshua Hopkins Giorgio Talbot: Matthew Rose Metropolitan Opera Chorus and Orchestra Leitung: Maurizio Benini Literaturzeit Am Mikrofon: Elke Schlinsog Sonntag, Nachrichten, Wetter ARD-Nachtkonzert Musikwelt Weniger kann mehr sein - Musik für zwei bis vier Es muss nicht immer der opulente Orchesterklang sein, der üppige Sound, das Bad in der Tonmenge. Klein und fein kommen Duos, Trios und Quartette daher, spielen Musik, die leuchtet und zart ist, aber auch kraftvoll, versponnen, voller Ideen und mitreißend. Welche Instrumente passen zueinander, welche Kombinationen verblüffen, was gibt uns die Musik für zwei bis vier Spielerinnen und Spieler, Sängerinnen und Sänger. Mehr dazu in dieser Ausgabe mit Klassik und Jazz, instrumental und vokal. Am Mikrofon: Nicole Nelhiebel Nachrichten, Wetter, Verkehr Mikado - Das Kinderradio Übernahme vom NDR Fundsachen Punkt, Punkt, Komma, Strich! Dass der Niederländer Cees Nooteboom, die Inderin Sujata Bhatt und der Deutsche Arne Rautenberg Ge-

6 dichte schreiben, dürfte zahlreichen Poesiebegeisterten hinreichend bekannt sein. Aber dass alle drei zu unterschiedlichen Zeiten ein Gedicht über Paula Modersohn-Beckers farbenreiches Porträt ihres Freundes Rainer Maria Rilke verfasst haben, ist vielleicht noch nicht so vielen aufgefallen. Heute hat Michael Augustin Gedichte und Prosaminiaturen versammelt, in denen es um Porträts geht: gemalte, gezeichnete, geätzte, gehämmerte und virtuelle Konterfeis. Im Originalton sind neben vielen anderen zu hören: Hans Bender, Robert Wolfgang Schnell und Johannes Bobrowski. Produktion Radio Bremen Gottesdienst Übertragung eines katholischen Gottesdienstes aus der Kirche St. Anna in Twistringen, Predigt: Monsignore Reinhard Molitor Nachrichten, Wetter, Verkehr Glauben und Wissen Wie unser Gehirn die Realität erfindet Seit dem Beginn des 21. Jahrhunderts gibt es einen regelrechten Boom der Neurowissenschaften. Wie setzt unser Gehirn die Wirklichkeit zusammen? Wie bestimmt es unsere Gedanken und unser Handeln? Wie frei sind wir in unserem Willen und unseren Entscheidungen? Diese Fragen versuchen Hirnforscher unter anderem mit Hirnbildern aus der Magnetresonanztomografie (MRT) zu beantworten. Diese Technik ermöglicht es, dem Gehirn bei der Arbeit zuzuschauen. In einigen Forschungsprojekten versuchte man sogar die Kraft der Religion neurobiologisch zu erklären. Doch immer mehr Forscher weisen darauf hin, die neurowissenschaftlichen Erklärungen nicht zu überschätzen. Redaktion und Moderation: Tobias Nagorny (Produktion Radio Bremen 2013) Uhr Nachrichten Sonntagskonzert Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie D-Dur KV 385 "Haffner" Wiener Philharmoniker Leitung: Leonard Bernstein Henri Vieuxtemps Konzert Nr. 1 a-moll op. 46 Heinrich Schiff, Violoncello Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Leitung: Neville Marriner Jean-Philippe Rameau Suite e-moll Angela Hewitt, Klavier Camille Saint-Saëns Sinfonie Nr. 2 a-moll op. 55 Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Leitung: Heinrich Schiff Franz Schubert Fantasie f-moll op. 103 D 940 Schemann-Klavierduo Gesprächszeit Der Videokünstler Björn Melhus im Gespräch mit Inken Steen Björn Melhus gehört zu den wichtigen internationalen Viedokünstlern. Man kennt ihn als Schlumpf, als James Dean, als Fernsehprediger - allesamt Rollen, in die er in seinen eigentümlichen Videos schlüpfte, um Fragen nach Identität und Selbstdarstellung zu erforschen. Seine berühmteste Rolle ist die der Dorothy aus dem amerikanischen Kinderbuch "The Wizard of Oz". Mit großer grüner Schleife im braunen Haar fragt Melhus nach der Bedeutung von Heimat und Kindheit. Seit 2003 ist der in Berlin lebende Künstler Professor an der Kunsthochschule Kassel. Ein Jahr zuvor widmete die Bremer Kunsthalle seinen mit internationalen Auszeichnungen dotierten Videos eine große Ausstellung. Seit den Terroranschlägen auf das World Trade Center, damals lebte Melhus in New York, rückt die Medienrealität des Krieges in den Vordergrund seines Schaffens. In Worpswede, im Haus im Schluh, zeigt der renommierte Videokünstler nun drei Filme, die um das Schicksal des Kriegsheimkehrers kreisen. Dort sprach Inken Steen mit Björn Melhus über sein Leben und Werk. Die Ausstellung "I do not belong in this house" ist noch bis zum 27. Januar 2013 zu sehen. Produktion Radio Bremen Nachrichten, Wetter, Verkehr Globale Dorfmusik Nachrichten, Wetter, Verkehr musica antiqua Nicolas Gombert Musae Jovis Cinquecento Renaissance Vokal Georg Philipp Telemann Konzert für Trompete, 2 Oboen und Basso continuo La Stagione Frankfurt Camerata Köln Leitung: Michael Schneider Francesco Durante Litanie à due voci con Violini Monica Piccinini, Sopran Ursula Eittinger, Alt Kölner Akademie Leitung: Michael Alexander Willens Jean Richafort Missa pro defunctis "Requiem" (Ausschnitte) Cinquecento Renaissance Vokal Francesco Manini Recitativ und Arie "Aprimi il petto" aus: "Quanto dolce è quell'ardore" Silvia Vajente, Sopran Epoca Barocca Am Mikrofon: Friederike Westerhaus Wahl aktuell - Die Landtagswahl in Niedersachsen Machtwechsel in Niedersachsen? Der ungewissen Wahlausgang macht diesen Wahlabend besonders spannend. Schafft die FDP den Wiedereinzug in den Landtag? Kann Schwarz-Gelb damit weiter regieren? Oder übernehmen SPD und Grüne die Regierungsgewalt? Das Nordwestradio bietet alles, was die Hörer im Nordwesten zum Wahlausgang wissen müssen: Neben den Hochrechnungen gibt es Live- Schaltungen zu den Wahlpartys der Parteien im niedersächsischen Landtag in Hannover. Wir befragen Politiker und Wahlforscher. Unsere Reporter liefern Analysen und Kommentare, unsere Regionalkorrespondenten alle wichtigen Wahlkreisergebnisse aus Niedersachsen. Und unser Hauptstadtstudio in Berlin berichtet über die Auswirkungen der Wahl auf die Bundespolitik. Darin: Prognose zum Wahlausgang Nachrichten, Wetter, Verkehr Nachrichten, Wetter, Verkehr Nachrichten, Wetter, Verkehr Nachrichten, Wetter, Verkehr Nachrichten, Wetter, Verkehr Globale Dorfmusik live Jazzfest Berlin 2012 (I): Geri Allen & Timeline / Geri Allen Trio (USA) Sie war als gewichtiger Programmpunkt des Eröffnungsabends vorgesehen. Doch noch am Morgen des Festivalbeginns stand nicht fest, ob Geri Allen mit ihrer Gruppe würde anreisen können. Eine extreme Wetterlage an der US-amerikanischen Ostküste hatte den Flugverkehr über Tage lahm gelegt. Die Pianistin traf schließlich ein: mit ihrem Trio, aber ohne den Stepptänzer, der das "Timeline"-Projekt üblicherweise komplettiert. Dennoch wurde der Auftritt zu einem ersten Festival-Höhepunkt. Für zwei Titel stieß Star-Saxophonist Joe Lovano spontan zum Trio und krönte damit ein eindrucksvolles Konzert. Drei Tage später präsentierte Die charismatische Jazzfrau ein anderes Terzett. Mit den gestandenen Kollegen Reggie Workman und Andrew Cyrille verbeugte sie sich musikalisch vor dem Werk der einflußreichen Pianistin Mary Lou Williams.

7 Mitschnitte vom 1. und aus dem Haus der Berliner Festspiele und der Akademie der Künste Übernahme vom NDR Am Mikrophon: Dominik Lauck

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Presseinformation Internationale Kammermusik-Reihe Meistersolisten im Isartal Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Icking, den 13. September 2018. Klangwelt

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO 17. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 17. Oktober 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Jazz at the Phil 1. Konzert CÉCILE MCLORIN SALVANT

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

Liebe Freunde der Kammermusik,

Liebe Freunde der Kammermusik, Programm-2018_Programm_2012 31.05.18 21:52 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, noch klingen unsere Konzerte zum 25-jährigen Jubiläum im letzten Jahr nach und schon richtet sich unser Blick wieder auf

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

Sei klug und halte dich an Wunder. Gedanken über das Leben. Mascha Kaléko, Gisela Zoch-Westphal, Eva-Maria Prokop. Mascha Kalékos Rezepte fürs Leben

Sei klug und halte dich an Wunder. Gedanken über das Leben. Mascha Kaléko, Gisela Zoch-Westphal, Eva-Maria Prokop. Mascha Kalékos Rezepte fürs Leben Mascha Kaléko, Gisela Zoch-Westphal, Eva-Maria Prokop Sei klug und halte dich an Wunder Gedanken über das Leben Mascha Kalékos Rezepte fürs Leben Mascha Kaléko/Gisela Zoch- Westphal/Eva-Maria Prokop Gedanken

Mehr

Neuigkeiten. aus dem Barock

Neuigkeiten. aus dem Barock Barock- Journal Musik und Neuigkeiten aus dem Barock Christoph Mayer Barockvioline und Moderation Preludes, Fantasien, Assaggi & mehr für Barockvioline Solo u.a. aus England, Deutschland, Schweden & Italien

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

VORTRÄGE UND AUFTRITTE

VORTRÄGE UND AUFTRITTE VORTRÄGE UND AUFTRITTE Christian Springer 1984 29. Dezember 1984 ORF-TV Diskussionsrunde mit Gottfried Kraus, Clemens Höslinger, Franz Endler anläßlich der TV-Live-Übertragung von Verdis Simon Boccanegra

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 1. HALBJAHR BODE-MUSEUM Gobelinsaal Sonntag, 1. Januar 2017 16:00 Uhr NEUJAHRSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert Es-Dur KV 382 Wolfgang

Mehr

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital 2014 06.01.2014 Heidelberg 19.01.2014 Konzerthaus Dortmund Mozart Klavierkonzert KV 450, Deutsches Kammerorchester Berlin, 06.02.2014 Bremen, Glocke Mozart Klavierkonzert KV 450 Kammerphilharmonie Bremen

Mehr

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 (1) 26.12.2013 -Weihnachtskonzert- Solowerke und Konzerte von und Antonio Vivaldi (1685-1750) Suite für Flöte solo a-moll (BWV 1013) Konzert für Cembalo, Streicher

Mehr

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt Samstag, 22. September 2018, und Sonntag, 23. September 2018 19.05 19.15 Uhr Die Acht Araknoten so heißt die Bande abenteuerverrückter Spinnen, mit denen sich die kleine Spinne Salpetra den Speicher der

Mehr

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei. Donnerstag, 20.10.2016, 19.30 Uhr Orchesterzentrum NRW Abschlusskonzert zum Workshop Interkulturelles Training Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles

Mehr

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss Senden Sie Ihre CD-Bestellung bitte an folgende Email-Adresse: cd-verkauf@kreuzkirchenmusik.org Jeder Euro aus dem Verkauf der CDs fließt unmittelbar in die Finanzierung der nmusik Bonn. Wir wünschen Ihnen

Mehr

Ronald J. Autenrieth. Bach im Quartett. Vier Sätze der Bach-Familie bearbeitet für Blockflötenquartett (SATB) copy-us 1603

Ronald J. Autenrieth. Bach im Quartett. Vier Sätze der Bach-Familie bearbeitet für Blockflötenquartett (SATB) copy-us 1603 Ronald J. Autenrieth Bach im Quartett Vier Sätze der Bach-Familie bearbeitet für Blockflötenquartett (SATB) copy-us 1603 Copyrighted by the Publishers / All Rights Reserved. Please copy! copy-us Verlags

Mehr

AVISHAI COHEN QUARTET 6. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

AVISHAI COHEN QUARTET 6. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL AVISHAI COHEN QUARTET 6. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL Montag, 6. November 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal AVISHAI COHEN QUARTET AVISHAI COHEN TRUMPET YONATHAN AVISHAI PIANO YONI

Mehr

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Judith Heinrich Tel.: 069. 154 007 290 A 150 Fax: 069. 154 007 241 judith.heinrich@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Lieber Herr Heinemann, lieber Herr Scheibe, danke, dass wir heute wieder hier sein dürfen und gemeinsam ein wunderschönes Konzert in dieser besonderen Atmosphäre

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL Louis Ferdinand von Preussen AUSSTELLUNG IM SCHLOSS KÖPENICK 10. Mai bis 6. Oktober 2019 Die Salons waren für Das Musikleben im 19. Jahrhundert von grosser

Mehr

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 1 QUATUOR LES DISSONANCES Das Spitzenensemble aus Paris Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 3 4 2 AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen unter Sebastian Tewinkel BILDER

Mehr

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen,  Vita Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, 37077 Göttingen, www.johann-sebastian.de Vita Johann Sebastian Sommer, Violoncello, studierte an den Musikhochschulen in Saarbrücken und Karlsruhe bei C. Kanngiesser,

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Übersicht Kolumbus-Materialien

Übersicht Kolumbus-Materialien Übersicht Kolumbus-Materialien Autoren: Thomas Hofmann (seit 2016), Achim Fessler (2009 2016) Stand: 8. März 2019 Bach, Johann Sebastian Brandenburgisches Konzert Nr. 2 Mittelstufe 02.12.2011 Bach, Johann

Mehr

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt Samstag, 12 Mai 2018, und Sonntag, 13. Mai 2018 19.05 19.15 Uhr F. Hellfried ist ein Wunderkind. So jedenfalls steht es in der Akte von Herrn Wunderlich. Die Akte ist ein dicker, hellbrauner Ordner mit

Mehr

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt Samstag, 18. Februar 2017, bis Sonntag, 18. Februar 2017 19.05 19.15 Uhr Am Abend, wenn der Wind die Wolken auseinander bläst wie einen Theatervorhang, können die Menschen in den weiten Himmel schauen.

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt Samstag, 4. November 2017, und Sonntag, 5. November 2017 19.05 19.15 Uhr Radiogeschichten für kleine In einem Bilderbuch kann es ganz schön langweilig sein. Das finde t zumindest die quietschgelbe Bilderbuchente

Mehr

Jazz in June. in Erinnerung an Mike Gehrke

Jazz in June. in Erinnerung an Mike Gehrke Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke 2016 In Kooperation mit dem Jazz Club Hannover und der Marktkirche Hannover veranstaltete die Gesellschaft der Freunde des Jazz das mittlerweile schon traditionelle

Mehr

Kontakt Martin Standke Tel Mail.

Kontakt Martin Standke Tel Mail. Band Das SRS Trio bietet für die musikalische Begleitung verschiedenster Veranstaltungen eine große stilistische Bandbreite: Von Jazz und Latin über Lounge, bis hin zu feinem Pop. Ob als Ambiente im Hintergrund,

Mehr

Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt

Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt Sendetermin war der 15. November 2017 Moderation: Wilfried Schäper Hallo und einen schönen guten Abend. Ich möchte Sie in den nächsten

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr

Richard Wagner, Parsifal, Blumenmädchen Leitung: Markus Poschner Regie: Marco Štorman

Richard Wagner, Parsifal, Blumenmädchen Leitung: Markus Poschner Regie: Marco Štorman Pia Salome Bohnert, Sopran 17.12.2016 Museum für Kunst und Gewerbe, Sammlung Beurmann Klaviermusik auf historischen Flügeln, (Steinway 1871) 10.12.2016 St. Katharinen Hamburg Weihnachtsoratorium I-III,

Mehr

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester SILVER-GARBURG Klavierduo Repertoire Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester - Konzert c-moll für zwei Klaviere und Streichorchester,

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf präsentiert. starke Mädchen toller Sound: Töchter Düsseldorfs. Kontakt

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf präsentiert. starke Mädchen toller Sound: Töchter Düsseldorfs. Kontakt Die junge Mädchenband aus Düsseldorf präsentiert starke Mädchen toller Sound: Töchter Düsseldorfs Düsseldorf, Februar 2015. Anna im Bass, Anna in den Drums sowie Carolina, Julia, Malou, Maria, Neele und

Mehr

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt Samstag, 29. September 2018, und Sonntag, 30. September 2018 19.05 19.15 Uhr In der Kirche ist viel los Von Heinrich Peuckmann Sophie geht gerne an der großen Kirche vorbei, weil sie die bunten Fenster

Mehr

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey.

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey. 5.-7. MAI 2017 PROGRAMM Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey www.harnoncourttage.at ALLE FACETTEN DER MUSIK NIKOLAUS HARNONCOURT TAGE 2017 Die Kulturlandschaft rund

Mehr

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt Samstag, 20. Januar 2018, und Sonntag, 21. Januar 2018 19.05 19.15 Uhr Du bist das schönste Haus der Welt, denkt Ricarda, als sie am letzten Tag vor dem Umzug in eine größere Wohnung vor der Gartenpforte

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

27. Januar 2019, Uhr 24. Februar 2019, Uhr 31. MÆrz 2019, Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch

27. Januar 2019, Uhr 24. Februar 2019, Uhr 31. MÆrz 2019, Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch escher onzert bende 019 27. Januar 2019, 17.00 Uhr 24. Februar 2019, 17.00 Uhr 31. MÆrz 2019, 17.00 Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch Liebe Musikinteressierte Sie erhalten das 19. Programm

Mehr

Steffen-Peschel-Trio in Ellefeld

Steffen-Peschel-Trio in Ellefeld Steffen-Peschel-Trio in Ellefeld Das Programm Luther trifft Jazz soll ein Wegweiser sein. Ständig wird es überarbeitet, der Inhalt neu bestückt. Ein Fest für Augen und Ohren. Das Trio lädt zum Jazz-Brunch

Mehr

Foto: NDR Radiophilharmonie 2, (c) Axel Herzig

Foto: NDR Radiophilharmonie 2, (c) Axel Herzig Vor allen Dingen erwartet dich ganz viel wunderbare Musik! Gespielt wird sie von einem großartigen Orchester - der Alle, die dort für dich spielen, haben ganz lange auf ihren Instrumenten geübt und sind

Mehr

Ihr Rechercheergebnis

Ihr Rechercheergebnis Ihr Rechercheergebnis Recherchedatum: 11.02.2010 GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH - www.genios.de i Inhalt Aachener Nachrichten vom 11.02.2010...1 Lesung mit Musik von Peter Horton Aachener

Mehr

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger ist Professorin für Gesang an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Die Spezialistin für Alte Musik hat in den großen

Mehr

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Jubiläumsjahr 2016 20 Jahre Mozart-Wohnhaus 25 Jahre Mozart Ton- und Filmsammlung FEBRUAR Museumswoche Streichinstrumente Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Montag, 22. Februar

Mehr

Die japanische Nationalhymne zu S. 39, 228

Die japanische Nationalhymne zu S. 39, 228 Die japanische Nationalhymne zu S 39, 228 1 Trage alle Töne der japanischen Nationalhymne in aufsteigender Reihenfolge ein 2 Schreibe die D-Dur-Tonleiter auf Achte dabei auf die dazugehörigen Vorzeichen

Mehr

Die Medienproduktionen der Stiftung Mozarteum Salzburg Höhepunkte der Mozartwoche von 1956 bis heute auf CD und DVD

Die Medienproduktionen der Stiftung Mozarteum Salzburg Höhepunkte der Mozartwoche von 1956 bis heute auf CD und DVD Pressemitteilung 28.1.2016 Die Medienproduktionen der Stiftung Mozarteum Salzburg Höhepunkte der Mozartwoche von 1956 bis heute auf CD und DVD Seit einigen Jahren präsentiert die Stiftung Mozarteum Salzburg

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011 D A S Symphonie Orchester Niedersachsens PRESSEMITTEILUNG Konzertvorschau November 2011 Musikalische Botschafter unterwegs e in fünf Bundesländern stehen im November auf dem Programm des Göttinger Symphonie

Mehr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13 K ONZERTE-B ASEL.CH K S I N F O N I E K O N Z E R T E KLASSIK A /B SINFONIE KONZERTE LASSIK A/B ABO 2012/13 Orchestra della Svizzera Italiana Die AMG führt ihre langjährige Tradition der Sinfoniekonzerte

Mehr

Erika Esslinger konzertagentur

Erika Esslinger konzertagentur Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini Bach - Telemann - Fasch mit Dominik Wörner (Bass), Ltg. Alfredo Bernardini - Bass + 10 Musiker - Geplanter Tourneezeitraum: Januar 2019, weitere Daten auf Anfrage "Ich

Mehr

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt Samstag, 27. Januar 2018, und Sonntag, 28. Januar 2018 19.05 19.15 Uhr Ich sehe was, was du nicht siehst Von Katrin Askan Das ist ein recht gewöhnlicher Tag im Leben eines recht ungewöhnlichen Jungen:

Mehr

Bühne frei! - Das Schülerpodium : Solistenkonzert

Bühne frei! - Das Schülerpodium : Solistenkonzert Bühne frei! - Das Schülerpodium : Solistenkonzert Sonntag, den 24. Februar 2019 im Gerhard-Hertel-Saal des Kurhauses Freudenstadt Konzert 1: 15 Uhr Konzert 2: 17 Uhr Bühne frei! - Das Schülerpodium Die

Mehr

Mehr als ein Klavier. Eine Veranstaltungsreihe der Anton Bruckner Privatuniversität und Steinway in Austria. Foto: Steinway

Mehr als ein Klavier. Eine Veranstaltungsreihe der Anton Bruckner Privatuniversität und Steinway in Austria. Foto: Steinway Mehr als ein Klavier Eine Veranstaltungsreihe der und Steinway in Austria Foto: Steinway Das ist mein Flügel Vladimir Horowitz (1903-1983), anlässlich seines Debuts in Berlin im Jänner 1926. Er spielte

Mehr

Leseverstehen: Wer war Ludwig van Beethoven? Ihre Notizen

Leseverstehen: Wer war Ludwig van Beethoven? Ihre Notizen Heute ist Montag, Jans erster Tag als Praktikant bei Radio D. Kaum betritt er jedoch die Redaktion, schon müssen seine neuen Kollegen Paula und Philipp auf Recherche-Reise gehen. Wohin? Nach Bonn. Warum?

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 23. August 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Wintersemester 2012/13 Gustav Albert Lortzing

Mehr

Gerhart-Hauptmann-Tage

Gerhart-Hauptmann-Tage Gerhart-Hauptmann-Tage 4. bis 19. November 2016 Gerhart-Hauptmann-Tage 2016 Liebe Besucher der Gerhart-Hauptmann-Tage, wussten Sie schon, dass Gerhart Hauptmann neben Gedichten, Dramen und Romanen auch

Mehr

Die Sonatenform bei Mozart und Beethoven

Die Sonatenform bei Mozart und Beethoven KLASSIKKENNENLERNEN 2 Die Sonatenform bei Mozart und Beethoven KLASSIKKENNENLERNEN 8.520040 Dr. Stefan Schaub In der Reihe KLASSIKKENNENLERNEN sind bereits folgende Titel erschienen: NX 8.520039: Faszination

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Querflöte Oboe Klarinette Saxophon Fagott Horn Trompete Posaune Tuba Pauken und Schlagzeug Harfe Violine Viola Violoncello

Mehr

Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016

Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016 Inserieren Abo Kontakt Impressum AGB 2001 2014 Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016 Musiker lassen Tausend Bilder sprechen An der Opening-Night des Gaia Musikfestivals wurden

Mehr

CHICK COREA TRILOGY UHR ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL

CHICK COREA TRILOGY UHR ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL CHICK COREA TRILOGY 25.4.2017 20 UHR ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 25. April 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal CHICK COREA TRILOGY CHICK COREA PIANO EDDIE GOMEZ BASS BRIAN BLADE DRUMS Mit

Mehr

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE 2017/2018 Zeit für Musik Di. 17. Oktober 2017, Studio 2, 20.00 Uhr QUATUOR VAN KUIJK Di. 21. November 2017, Studio 2, 20.00 Uhr LIEDERABEND ANDRÈ SCHUEN BARITON GEROLD HUBER

Mehr

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital Konzerte 2014 2014 06.01.2014 Heidelberg 19.01.2014 Konzerthaus Dortmund Mozart Klavierkonzert KV 450, Deutsches Kammerorchester Berlin, 06.02.2014 Bremen, Glocke Mozart Klavierkonzert KV 450 Kammerphilharmonie

Mehr

Verehrtes Publikum, Konstanze John

Verehrtes Publikum, Konstanze John Pressetext Musik im Kontext Der Tonsetzer und Liederfürst Franz Schubert Sein kurzes Leben musikalisch - literarisch nachempfunden von und mit der Pianistin Konstanze John Er ist berühmt für seine Liederzyklen,

Mehr

MAX REGER 100. TODESTAG

MAX REGER 100. TODESTAG MAX REGER 1873 1916 100. TODESTAG DIE ENTSTEHUNG DER ENGEN FREUNDSCHAFT MAX REGERS MIT HENRI HINRICHSEN, DEM EIGENTÜMER DES PETERS-VERLAGES Regers erste Kontaktaufnahme mit dem Verlag C. F. Peters aus

Mehr

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag.

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. Hartwig Reitmann MITGLIEDER der WIENER PHILHARMONIKER Dieter Flury / Flöte Wolfgang

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt Samstag, 28. Juli 2018, und Sonntag, 29. Juli 2018 19.05 19.15 Uhr Geschichten vom kleinen Herrn Paul (2) Von Martin Baltscheit Es wird Sommer, die großen Ferien nahen und der kleine Herr Paul erlebt die

Mehr

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt Samstag, 17. März 2018, und Sonntag, 18. März 2018 19.05 19.15 Uhr Dagobert von Brückelstein Ritter Georg findet ein verwaistes Drachenei und nimmt es mit auf Burg Bröckelstein. Als der kleine Drache schlüpft,

Mehr

BACH Herr, ich warte auf dein Heil

BACH Herr, ich warte auf dein Heil Johann Michael BACH Herr, ich warte auf dein Heil Motette für zwei vierstimmige Chöre (SATB/SATB) und Generalbass ad libitum herausgegeben von/ edited by Klaus Hofmann (Herbipol.) Stuttgarter Bach-Ausgaben

Mehr

Andrew Lloyd Webber.

Andrew Lloyd Webber. Andrew Lloyd Webber http://www.youtube.com/watch?v=stq4czxyqxs Andrew Lloyd Webber, später auch Baron Lloyd Webber ist am 22. März 1948 in London geboren. Als ein britischer Komponist ist er vor allem

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

, 11:18

, 11:18 Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: http://www1.wdr.de/radio/wdr3/programm/sendungen/wdr3-hoerspiel/deutschland-zweitausend-einunsiebzig-100.html 1 von 5 "ent oder weder": Deutschland 2071

Mehr

Album. Jauchzet, frohlocket Großer Herr, o starker König Sinfonia

Album. Jauchzet, frohlocket Großer Herr, o starker König Sinfonia Intro Das Ensemble Resonanz präsentiert ein Herzensprojekt der Musiker auf CD: Bachs Weihnachtsoratorium als urbane Kammermusik. Ohne großen Chor und in kleiner Besetzung holt das weltweit gefragte Ensemble

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz Symphonieorchester Vorarlberg / Abonnementzyklus 2017/18 Terminübersicht Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, 19.30 Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, 19.30 Uhr, Festspielhaus Bregenz

Mehr

RAINER MARIA RILKE SÄMTLICHE WERKE WERKAUSGABE BAND 12. Anhang: Nachträge und Berichtigungen Verzeichnisse INSEL VERLAG

RAINER MARIA RILKE SÄMTLICHE WERKE WERKAUSGABE BAND 12. Anhang: Nachträge und Berichtigungen Verzeichnisse INSEL VERLAG RAINER MARIA RILKE SÄMTLICHE WERKE WERKAUSGABE BAND 12 Anhang: Nachträge und Berichtigungen Verzeichnisse INSEL VERLAG l6 59 INHALTSÜBERSICHTEN ÜBER DIE WERKAUSGABE BAND 1 Erste Gedichte 5 Larenopfer 7

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič WOLFGANG AMADEUS MOZART Barbara Starešinič Allgemein über Mozart Geboren wurde Wolfgang Amadeus am 27. Januar 1756 als siebtes und letztes Kind der Familie Mozart in Salzburg. Allerdings überlebten nur

Mehr

PRESSEINFORMATION. JUBILÄUMSKONZERT HAPPY BIRTHDAY 15 Jahre MUSIK DER JUGEND

PRESSEINFORMATION. JUBILÄUMSKONZERT HAPPY BIRTHDAY 15 Jahre MUSIK DER JUGEND Die österreichischen Jugendmusikwettbewerbe MUSIK DER JUGEND und das Brucknerhaus Linz präsentieren in diesem Herbst zwei musikalische Höhepunkte des österreichischen Konzertgeschehens: Am 30. Oktober

Mehr

Konzert für junge Leute, 2 Audio-CDs. Click here if your download doesn"t start automatically

Konzert für junge Leute, 2 Audio-CDs. Click here if your download doesnt start automatically Konzert für junge Leute, 2 Audio-CDs Click here if your download doesn"t start automatically Konzert für junge Leute, 2 Audio-CDs Leonard Bernstein Konzert für junge Leute, 2 Audio-CDs Leonard Bernstein

Mehr

Systematik der Noten

Systematik der Noten Systematik der Noten Hauptgruppenübersicht A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann Sa, 29. März 2014, 14.30 Uhr vor dem 7. Abonnementkonzert um 15.30 Uhr Musikverein

Mehr

LEGACY: Inhaltsverzeichnis

LEGACY: Inhaltsverzeichnis LEGACY: Inhaltsverzeichnis live 1 13 studio 14 34 talk 35 film 36 40 live 1 Valse a-moll op.34 Nr.2 1945 Johann Sebastian Bach Konzert für Klavier und Streicher Nr.5 f-moll BWV 1056 1949 Sergei Rachmaninow

Mehr

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis Solowerke Sechs Capricen für Viola (1999) CD-Einspielung 2008 / UA 2010 Karlsruhe /EA Atlanta (USA) 2013 Sechs Klavierstücke (2001) UA 2002 New York Dauer: 20' Sieben

Mehr

VORSCHAU. Station 3: Für Elise Höraufgaben Höraufgaben 1 Lösungen Höraufgaben Noten Tanz... 27

VORSCHAU. Station 3: Für Elise Höraufgaben Höraufgaben 1 Lösungen Höraufgaben Noten Tanz... 27 Inhaltsverzeichnis Einleitung................................................................ 6 Erläuterungen zum Stationenlauf............................................ 7 Station 1: Beethovens Leben...............................................

Mehr

UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist. Obere Schachengasse Erstfeld. unterstützt vom Verein UR-Tango

UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist. Obere Schachengasse Erstfeld. unterstützt vom Verein UR-Tango UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist Obere Schachengasse 1 6472 Erstfeld unterstützt vom Verein UR-Tango DIE IDEE: Aus der Begegnung der beiden Tanzmusiken argentinischer

Mehr

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Master of Arts in Musikalischer Performance

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Master of Arts in Musikalischer Performance Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Master of Arts in Musikalischer Performance Die Prüfungsjury behält sich vor, auf Grund eines gemeinsamen Entscheids einen kurzen, unvorbereiteten und freien

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2017

Musik in Kaarster Kirchen 2017 Musik in Kaarster Kirchen 2017 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2017 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt Samstag, 14. April 2018, und Sonntag, 15. April 2018 19.05 19.15 Uhr Finn hätte so gern eine echte Katze, nicht nur eine aus Stoff. Doch seine Eltern sind dagegen, weil er eine Katzenallergie hat. Eines

Mehr

Chile, Februar Kammermusikfestival in Frutillar

Chile, Februar Kammermusikfestival in Frutillar Chile, Februar 2005 Kammermusikfestival in Frutillar Funchal/Madeira, Juni 2006 Atlantik-Musik-Festival Riga, Oktober 2007 Kokle Musik-Festival "Solaris" Indien-Nepal, September 2008 New Delhi/Goa/Mumbai/Kathmandu

Mehr

Das Kinderhauslied. Ulrich Kaiser

Das Kinderhauslied. Ulrich Kaiser Das Kinderhauslied Ulrich Kaiser Für Maria 1. Aufl.: Karlsfeld 2015 Musik & Text: Umschlag, Layout und Satz Kinder-Illustration (U1) Ulrich Kaiser Ulrich Kaiser Fabrice Girollet erstellt in Scribus 1.4.3

Mehr

passwort:symphonie2 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5, c-moll, op. 67 Dirigent: Andris Nelsons

passwort:symphonie2 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5, c-moll, op. 67 Dirigent: Andris Nelsons passwort:symphonie2 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5, c-moll, op. 67 Dirigent: Andris Nelsons PROJEKTBESCHREIBUNG Am 21. November 2012 dirigierte Andris Nelsons die fünfte Symphonie von Ludwig van

Mehr

LIVE UND UNGEPROBT BRINGEN WIR GESCHICHTEN ZU IHNEN FIRMENEVENTS, SHOWS, WORKSHOPS UND KRIMI-DINNER. facebook.com/improtheaterpotsdam

LIVE UND UNGEPROBT BRINGEN WIR GESCHICHTEN ZU IHNEN FIRMENEVENTS, SHOWS, WORKSHOPS UND KRIMI-DINNER. facebook.com/improtheaterpotsdam LIVE UND UNGEPROBT BRINGEN WIR GESCHICHTEN ZU IHNEN FIRMENEVENTS, SHOWS, WORKSHOPS UND KRIMI-DINNER www.improtheater-potsdam.de facebook.com/improtheaterpotsdam @ info@improtheater-potsdam.de @impropotsdam

Mehr