Offene Türen in Apostel!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Offene Türen in Apostel!"

Transkript

1 März Mai 2018 UNSERE GEMEINDE Gemeindebrief der Ev.-Luth. Apostelgemeinde Bielefeld Offene Türen in Apostel!

2 Ein Wort vorweg! Seite 2 Liebe Gemeindeglieder, ich freue mich und bin dankbar, wenn ich bei meinen Besuchen in unserer Gemeinde willkommen bin und sich mir eine Tür öffnet. Dann entwickeln sich gute Gespräche, von denen jeder etwas mitnehmen kann, und es bleibt das Gefühl, dass Wertvolles hin- und hergegangen ist. Wir Theologen würden das Segen nennen. Vielleicht ein zu großes oder zu mächtiges Wort. Aber es drückt die Fülle aus, die uns Menschen so sehr am Herzen liegt: Gesundheit, Glück, Bewahrung, Menschenwürde, Freundlichkeit, ja es passt viel hinein in dieses Wort. Das erinnert mich an einen Gruß, der über einer Tür eines Bauernhauses stand: Unsern Ausgang segne Gott, unsern Eingang gleichermaßen, segne unser täglich Brot, segne unser Tun und Lassen, segne uns mit sel gem Streben und mach (uns zu Himmelserben). Diese kleine Hausinschrift aus dem Jahr 1878 findet sich über dem Eingang einer Stalltür eines Bauernhauses im Kirchspiel zu Pr. Oldendorf. Ursprünglich war es über dem großen Deelentor des Hauptgebäudes angebracht. Es war der Ausweis einer freundlichen und einladenden Haltung der Hausbesitzer: Alle Gäste sollen willkommen und nach dem oder besser: durch den Besuch dieses Haus gesegnet sein, es also fröhlich und mit guten Eindrücken im Herzen wieder verlassen. Eine nicht nur schöne, sondern auch tief menschliche Geste. Wir wünschen uns eine offene Kirche für Apostel, in der Menschen sich wohlfühlen, eine Heimat finden, willkommen sind. Wenn Menschen sich in unserer Gemeinde begegnen, wenn sie miteinander arbeiten, wenn sie neugierig unsere Gemeinde das erste Mal besuchen, dann mögen sie erfahren, dass unsere Gemeinde für Menschen zum Segen werde. Zu Ostern hat Gott eine Tür zum Himmel aufgestoßen. So mögen auch unsere Türen nie verschlossen sein, sondern offen stehen und Menschen durch unsere Gemeinde beschenkt und bereichert werden. Ja, der Eingang und Ausgang aller, die unsere Gemeinde besuchen, möge zu einem Segen für sie werden. Ihr A. Heinrich, Pfr.

3 Seite 3 Gottesdienste März Uhr Weltgebetstagsgottesdienst in Apostel, Bielefeld (14.30 Kaffeetrinken) Uhr Gottesdienst mit Abm. (Wein), Pfr. Brünger Uhr 3. Passionsandacht Uhr Gottesdienst, Pfr. Heinrich Uhr 4. Passionsandacht Uhr Kunterbunte Kinderkirche, Pfr. Heinrich & Team Uhr Frauenhilfs-Gottesdienst, Pfr. Heinrich & Frauenhilfe & Chor Uhr 5. Passionsandacht Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Markus, Pfr.in Uta Meyer zu Helligen Uhr Gottesdienst zum Gründonnerstag mit Abendmahl (Saft) und anschl. Lammessen im Gemeindehaus, Pfr. Heinrich, Ende Winterkirche Uhr Gottesdienst zum Karfreitag mit Abm. (Wein), Pfr. Genetzki April Uhr Ostergottesdienst mit Abendmahl (Wein), Pfr. Heinrich Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Apostel mit anschl. Osterfrühstück, Pfr. Heinrich Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Markus, Pfr. Brünger Uhr Gottesdienst mit Taufe, Pfr. Heinrich Uhr Kunterbunte Kinderkirche, Pfr. Heinrich & Team Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden, Pfr. Heinrich & Bläser Uhr Gottesdienst, Pfr. Heinrich Mai Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Abm.(Wein), Pfr. Heinrich Uhr Open-Air-Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt am Hellenkamp, Pfr. Brünger Uhr Gemeinsamer Gottesdienst, Pfr. Gerdt-Tacke Uhr Pfingstgottesdienst, Pfr. Heinrich & Chor Uhr Ökumenischer Pfingstgottesdienst am Klosterplatz, Bielefeld Uhr Gottesdienst, Pfr. Heinrich Herzliche Einladung!

4 Seite 5 Es war viel los in Apostel! (1) Adventskonzert: O komm, o komm, du Morgenstern Das Adventskonzert der Apostel- und Markus-Gemeinde fand am 17. Dezember in der Apostelkirche statt. Neben dem gemeinsamen Kirchenchor wirkten der Bläserkreis der Apostel-Kirchengemeinde und das Vokalensemble Canto Cordiale und einige Solisten mit. Heike Brünger spielte auf der Orgel Nun komm der Heiden Heiland und Wie soll ich dich empfangen. Lore Korth sang zwei Lieder, die von Ilij Zacharov auf der Klarinette begleitet wurden. Die Gemeinde hatte mehrfach Gelegenheit zum Mitsingen. Die Lieder O komm, o komm, du Morgenstern und Wie soll ich dich empfangen standen ebenso auf dem Programm wie Der Morgenstern ist aufgedrungen. Zum Abschluss bildete das festliche Kirchenlied Tochter Zion, freue dich von Georg Friedrich Händel den Höhepunkt der vorweihnachtlichen Stimmung. Die Gemeinde dankte den Sängern und Musikern sowie dem Chorleiter Viacheslav Zacharov mit lang anhaltendem Applaus. Detlef Koenemann Familiengottesdienst Auch für die Kleinsten in unserer Gemeinde war in den vergangenen Monaten eine Menge los. Am zweiten Advent hat ein Vorbereitungsteam aus dem Apostelkindergarten einen Familiengottesdienst zum Thema Das Licht des Hirten gestaltet. Dieser erfreute sich großen Zuspruchs und wurde von vielen Schäfchen (bzw. Kindern) und ihren Familien besucht. Als Erinnerung an diesen schönen Gottesdienst bekam jede und jeder noch ein Licht mit auf den Weg nach Hause.

5 Seite 7 Es war viel los in Apostel! (2) Krippenspiel Ein alljährlicher Höhepunkt war auch an Weihnachten 2017 das Krippenspiel, welches von Kindern und Jugendlichen unserer Gemeinde im ersten Gottesdienst am Heiligen Abend dargeboten wurde. Begleitet vom Bläserkreis der Gemeinde und Frau Brünger an der Orgel wurde zudem viel gesungen bis hin zum obligatorischen O du fröhliche. In der modern gestalteten Fassung des Anspiels kam die Botschaft des Weihnachtsfestes gut zur Geltung, so dass es für alle ein besinnlicher Auftakt in die Weihnachtsfeiertage war. Kunterbunte Kinderkirche Im Februar fiel schließlich der Startschuss für die kunterbunte Kinderkirche im Jahr Diesmal ging es um Noah und die Sintflut, so dass kräftig gehämmert, geknotet und geklebt wurde, denn jedes Kind baute an seiner Arche. Nach diesem gelungenen Auftakt sind alle bereits gespannt auf die nächsten Termine am und 21.4.!

6 Frauenclub 40+ Seite 8 FrauenClub 40+ Raum und Zeit für mich Die Frauen der Gruppe FrauenClub 40+ treffen sich seit der Gründung im September 2004 jeden dritten Donnerstag im Monat von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus. Es hat sich bis jetzt eine harmonische Gruppe von zehn Frauen gebildet. In den zwei Stunden des Beisammenseins laden wir gerne Gäste ein, die uns über ihre Tätigkeiten z.b. als Sozialpfarrer in Bielefeld, von der Hospizarbeit, aus der Frauenberatungsstelle Nadeschda Herford oder vom Freien Sozialen Jahr im SOS-Kinderdorf berichten. Wir hörten Reiseberichte aus fernen Ländern wie Tansania, Israel und der Türkei sowie über eine Pilgerreise auf dem Jakobsweg. Nach den mit Filmen, Dias und Ton anschaulich gestalteten Vorträgen wurde lebhaft darüber diskutiert. So mancher Referent kam bei den Fragen der wissbegierigen Frauen ins Schwitzen. Auch zu weltlichen oder religiösen Themen wie Denn Gott bin ich und kein Mann..., Die Rolle der Frau und Familie im Christentum und im Islam, In der Mitte des Lebens Mutter hat ihre Schuldigkeit getan was nun?, Coco Chanel und Luther und seine Frauen wurden mit den Dozent*innen angeregte und intensive Gespräche geführt. Bei sportlichen Aktivitäten wie Power-Yoga und Feldenkrais oder beim gemeinsamen Kochen, Lieblingsbücher Besprechen, Basteln und Spielen oder beim Filmeabend kommt die Geselligkeit nicht zu kurz. Wir bleiben aber nicht nur in Apostel. Immer wieder machen wir uns auf: Radtouren, eine Führung im Landeskirchlichen Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen sowie Besuche im Biergarten, in der Kleinen Komödie oder im Kino standen ebenso auf dem Programm wie eine Le-

7 Seite 9 Mitarbeitendenempfang sung im Historischen Museum mit dem Schauspieler Helmuth Westhausser. Besonders außergewöhnliche Abende erlebten wir in der jüdischen Kultusgemeinde in der Synagoge Beit Tikwa an der Detmolder Straße und beim gemeinsamen Fastenbrechen mit den Frauen in der Yunus-Emre-Moschee sowie bei der Begegnung bei Tisch im Haus der Kirche. Unsere Treffen sollen eine Zeit zum Kennenlernen, des Erfahrungsaustausches, der Horizont-Erweiterung und der Diskussion mit- und untereinander sein. Die Planungen für die Termine des ersten Halbjahres 2018, am , , , ,19.07., laufen bereits. Sind Sie an Veranstaltungen im Bereich Kreativität, Kultur oder interessanter Vorträge interessiert, die von gleichgesinnten Frauen 40+ geplant, angeregt und mitbestimmt werden? Sind Sie neugierig geworden? Dann melden Sie sich gerne und informieren Sie sich aus erster Hand. Und bitte: Erzählen Sie es doch weiter - nicht nur Ihrer besten Freundin! Für den FrauenClub 40+: Angelika Winkelbach Mitarbeitendenempfang Am 4. Februar hatte das Presbyterium zum diesjährigen Mitarbeitendenempfang in das Gemeindehaus eingeladen. Zusammen mit 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Kirchengemeinde haben wir als Presbyterium der Apostelgemeinde nach dem Gottesdienst mit Sekt oder Orangensaft auf ein gelungenes Jahr 2017 angestoßen und uns mit einem selbst zubereitetem Menü für die geleistete Arbeit bedankt. Vieles konnte im vergangenen Jahr angegangen, erneuert und ausgebaut werden und wurde mit tatkräftiger Hilfe und Unterstützung unserer hauptund ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geleistet. Wir sind stolz auf dieses Team und möchten uns auch bei denen, die nicht dabei sein konnten, an dieser Stelle noch einmal herzlich bedanken. Mathias Wemhöner, Vorsitzender des Presbyteriums

8 Bericht aus dem Presbyterium (1) Seite 10 Apostel unterwegs Das klingt interessant, aber vielleicht auch etwas keck, als ob unsere Gemeinde nicht schon unterwegs wäre. Wohin sollte sich Apostel auf den Weg machen oder wäre unterwegs wohin? Haben Sie, liebe Gemeinde, vielleicht etwas verpasst oder nicht mitbekommen? Hat unser Presbyterium neue Ideen und Vorstellungen entwickelt, von denen Sie noch nichts wissen? Nun, Apostel unterwegs soll nicht ein Zukunftsprogramm sein zunächst nicht, sondern ein Arbeitstitel, der uns neu darüber nachdenken lässt, wo wir zur Zeit als Gemeinde stehen, was unser Schwerpunkt oder Leitmotiv ist und welche zukünftigen Herausforderungen wir annehmen wollen. So haben wir, das Presbyterium unserer Gemeinde, uns mit diesen Fragen und Themen auf einem Klausurtag intensiv beschäftigt. Doch bevor wir Ideen und Gedanken für weitere Projekte oder Vorhaben überlegen und planen wollten, haben wir natürlich auch kurz Rückblick gehalten auf einige Veranstaltungen, die wir im letzten Jahr mit Freude und vielen fleißigen Händen auf die Beine stellen konnten. Erfreulich viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Apostel und den Nachbargemeinden haben sich auf die Suche nach Luthers Spuren gemacht. Nach einer kurzen Andacht ging es mit einem bequemen Reisebus Richtung Osten; Schmalkalden war unser erster Zielpunkt. Während unserer Reise, die uns über Leipzig bis nach Eisleben führte, lernten wir uns näher kennen und es reifte der Wunsch, nochmals eine gemeinsame Reise zu unternehmen. Da unter den Teilnehmern auch unser katholischer Kollege Pfr. Brackhane war, kam nach einem guten und gelungenen Miteinander die Idee zu einer ökumenischen Reise auf: St. Meinolf und Apostel bieten eine gemeinsame Reise zu katholischen und evangelischen geschichtsträchtigen Orten an. Ein erster Schritt zur weiteren Zusammenarbeit war entschieden. Ein sicherlich besonderes Highlight war der interkulturelle Gottesdienst, an dem nicht nur Menschen unterschiedlicher nationaler Herkunft teilnahmen, sondern der auch ein zaghafter Versuch war, Menschen mit un-

9 Seite 11 Bericht vom Presbyterium (2) terschiedlichen Kulturen aufeinander neugierig zu machen und Verständnis zu wecken. Die gute Resonanz macht Mut zu mehr. Manches andere wäre sicher noch zu nennen, so das Seniorenfrühstück, die Kunterbunte Kinderkirche, die Familiengottesdienste und das Krippenspiel. Das eine oder andere wurde also in unserer Gemeinde beibehalten oder hat sich verändert, anderes wurde zurückgefahren oder auch eingestellt. Bei allem stellen wir uns natürlich die Frage, was uns leitet, worauf wir hinaus wollen oder aus welchen Gründen wir vielleicht Manches nicht fortführen? Angestoßen wurde unser Nachdenken letztlich durch den praktischen Wunsch, unseren Gemeindebrief neu zu gestalten und dafür auch ein neues Logo zu erstellen. Nach eingehender Beratung wurde uns empfohlen, eine Logoentwicklung mit einer erneuten Leitbilddiskussion zu verbinden. Wir mussten uns eingestehen, dass wir den Zeitrahmen zu kurz angesetzt hatten. Es erforderte eben doch mehr als nur eine Sitzung an einem Abend, um sich unserer Grundsätze und Leitmotive erneut bewusst zu werden. Dazu haben wir auf unserer Klausurtagung intensiv miteinander gerungen und diskutiert. Was kann ein Grundmotiv in unserer Arbeit für Apostel sein? Was liegt uns besonders am Herzen und soll in Apostel sichtbar werden? Was soll durch all unsere Arbeit und unser Tun hindurch sichtbar sein? Eines wurde uns im Presbyterium schnell deutlich: Wir wollen eine offene Gemeinde sein, in der Menschen willkommen sind und sich nicht nur wohl fühlen, sondern auch ein Stück evangelische Wahrheit erleben: Nämlich so angenommen und akzeptiert zu werden, wie Gott uns Menschen angenommen und respektiert hat. Ein Gedanke, der uns bei unserer Arbeit und unserem Gestalten in Apostel immer wieder und mehrfach wichtig wurde. Offenheit! Nun, das kann doch so viel bedeuten: Alle Menschen sind gleichwertig, ohne inneren Vorbehalt fremden Menschen begegnen, bedeutet tolerant und aufrichtig dem anderen gegenüber zu sein, wir sind aufgeschlossen und können zuhören. Dabei aber vergessen wir nicht unsere eigenen Wurzeln und verlieren uns nicht in Beliebigkeit. Sie, liebe Leser und Leserinnen, könnten sicher noch so Manches hinzufügen. (Fortsetzung auf S. 13)

10 Seite 13 Bericht vom Presbyterium (3) Aber in dem allen ist uns nochmals der Kern unserer christlichen Botschaft wichtig geworden: Diese Botschaft vom Angenommensein, von der Menschlichkeit, von der Liebe Gottes allen Menschen gegenüber soll durch die Kirche in die Welt, in unsere Welt getragen und gelebt werden. Dieses christliche und zugleich tief menschliche Verständnis von Offenheit soll der Grundtenor unseres Miteinanders in Apostel sein und bleiben. So weit, so gut. Natürlich wollten wir es nicht nur bei grundsätzlichen Überlegungen belassen; es muss sich ja auch konkret in unserer Gemeinde zeigen. Offenheit und eine Willkommenskultur muss sichtbar und erlebbar werden. Vielleicht auch Gottesdienste anders gestalten? Oder neue Projekte anpacken? Sogar das eine oder andere in Kirche und Gemeindehaus umgestalten? Vieles gab es zu bedenken, unsere Gemeinde lebt in vielen Arbeitsbereichen und Gruppen. Wo treffen sich viele Menschen aus Apostel? In der Kirche. Und so haben wir erste Überlegungen angestellt, wie wir unsere Kirche einladender gestalten können. Da gab es Phantasien und Ideen zum Vorraum der Kirche: Eine andere Farbe und freundliche Dekorationen sollen einladen, eine neue Beleuchtung am rechten Platz erfreut die Besucher, Bilder an den Wänden machen den Raum lebendig. Sie merken schon, wie viel man angehen und neu gestalten kann. Unser Bauausschuss wird sich demnächst genau mit diesen Ideen zur Neugestaltung befassen. Und wir hoffen hier und da auf konstruktive Unterstützung Ihrerseits. Wie schön wäre es doch, wenn Menschen aus unserer Gemeinde so manche Neuerungen mitgestalten und mittragen würden. Offenheit? Sie soll gerade auch in unseren Gottesdiensten sichtbar sein. Neben unseren traditionellen Sonntagsgottesdiensten haben wir schon einige neue Versuche gestartet: einen Literaturgottesdienst, einen interkulturellen Gottesdienst und nicht zuletzt auch unsere Familiengottesdienste. Haben wir damit alle Möglichkeiten ausgeschöpft oder gibt es auch hier noch neue Formen, die Menschen neu und anders ansprechen? Ja, liebe Gemeinde, wir sind unterwegs, viel gibt es zu tun. Und wir sind allen dankbar, die uns auf diesem Weg unterstützen und begleiten. Ihr A. Heinrich, Pfr.

11 Passionszeit & Ostern Seite 14 Hinweise für die Passionszeit und Ostern In der Passionszeit finden eine Reihe von Veranstaltungen statt, zu denen wir Sie gerne willkommen heißen möchten. In dem oft hektischen Alltag tut es manchmal gut, innezuhalten und sich Zeit zur Besinnung zu nehmen. Wir laden zu folgenden Terminen ein: Passionsandachten jeweils mittwochs um 19 Uhr am 7.3., und Gottesdienst zum Gründonnerstag mit Abendmahl (Saft) und anschließendem Lammessen im Gemeindehaus (Pfr. Heinrich) am um 18 Uhr Einladung zum Passahlamm: Wir wollen im Anschluss an den Gottesdienst uns den Ursprung des Passahfestes in Erinnerung rufen und damit auf unsern Herrn Jesus hinweisen, der uns zum Lamm Gottes geworden ist. Für eine bessere Planung bitten wir um Anmeldung zum Passahlammessen bis spätestens zum im Gemeindebüro unter Tel.: 0521/ am um 10 Uhr Gottesdienst zum Karfreitag mit Abendmahl (Wein), Pfr. Genetzky Wir möchten ebenfalls auf die Gottesdienste zum Osterfest hinweisen: am 1.4. um 10 Uhr Ostergottesdienst mit Abendmahl (Wein), Pfr. Heinrich am 2.4. um 11 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Apostel mit anschließendem Osterfrühstück (Pfr. Heinrich) Seelsorge, Ehejubiläen und Taufen: Wenn Sie ein vertrauliches Gespräch, einen Krankenbesuch zu Hause oder im Krankenhaus, ein Hausabendmahl oder eine Aussegnung wünschen, wenden Sie sich bitte an mich! Ich verabrede gerne einen Termin mit Ihnen. Ebenso bin ich auch für Gottesdienste anlässlich Ihres Ehejubiläums oder Taufen in Ihrer Familie jederzeit ansprechbar. Ihr Pfarrer A. Heinrich

12 Kirchenchor Seite 16 Singen nur in der Badewanne? Sie haben als Kind gern gesungen, seitdem aber nur noch im Badezimmer? Sie träumen vom Rampenlicht, aber Sie trauen sich nicht? Sie suchen eine nette Gemeinschaft in der Kirchengemeinde, neben Frauenhilfe oder Bibelkreis? Aber: Sie glauben, dass der Kirchenchor lediglich jeden 4. Sonntag im Gottesdienst fromme Lieder singt? Dann lassen Sie sich doch mal überraschen von unserem Angebot: Wir vom Kirchenchor Markus-Apostel suchen Verstärkung für unser Sommerkonzert am Sonntag, den 24. Juni In diesem Konzert singen wir Volks- und Sommerlieder aus aller Welt und proben dafür ab Ostern (ab 9.4.) jeweils montags um Uhr im Apostel- Gemeindehaus an der Brückenstraße Kommen Sie zu uns! Sie können sich nicht blamieren, wir sind alle Laien! Sie brauchen keine Notenkenntnisse und müssen nicht vorsingen! Sie müssen sich nicht auf eine Mitgliedschaft festlegen! Und dann:... werden Sie sich von unserem temperamentvollen Chorleiter begeistern lassen!... werden Sie feststellen, wie gut es sich in Gemeinschaft singt und wie die erfahrenen Stimmen Sie mittragen!... werden Sie merken, welchen Spaß es macht, bei einem Konzert auf der Bühne zu stehen!... werden Sie eine nette Truppe vorfinden, die auch nach dem Singen noch viel Spaß miteinander hat! Trauen Sie sich, wir freuen uns auf Sie! Kontakt: Karin Koenemann, Tel Hilmar Peter, Tel

13 Seite 17 Regelmäßige Veranstaltungen Treffpunkt Apostel GOTTESDIENST sonntags 10 Uhr Jeden 1. Sonntag im Monat mit Feier des Heiligen Abendmahls. KINDERGOTTESDIENST Kunterbunte Kinderkirche: Termine für den Kinderbibelmorgen jeweils samstags Uhr: 17.3., 21.4., 9.6 (Der Termin im Mai fällt wegen der Ferien aus.) TAUFEN Am 2. Sonntag im Monat im Hauptgottesdienst; nach Absprache mit Pfr. Heinrich KIRCHENMUSIK Kirchenchor montags Uhr Bläsergruppe dienstags 20 Uhr DIE KIRCHENMÄUSE freier Spielkreis für Kinder von 0-5 Jahren Informationen im Gemeindebüro bei: Matina Hettling GEMEINDEBÜCHEREI mittwochs Uhr freitags Uhr APOSTEL AM FREITAG Eine-Welt-Stand, Café, Gemeindebücherei freitags Uhr GLAUBE UND GEMEINDE Abendgesprächskreis f. Männer u. Frauen 2. Donnerstag im Monat Uhr im Markus-Gemeindehaus Kreise und Treffen Frauenabendkreis dienstags Uhr Vortrag von Pf. Heinrich über die Luther-Reise im letzten Herbst Besuch des Künstlerhauses Lydda in Bethel, Maraweg, zum Thema: Bunte künstlerische Vielfalt, gestaltet von behinderten Menschen. Beginn 15 Uhr Gemütliches Frühstück mit Plauderei. Beginn 9.30 Uhr. Frauenhilfe mittwochs (14-tägl.) 15 Uhr 7.3. Informationen zum Islam durch Pfr. Heinrich Frühlingsfest mit Liedern Vortrag von Frau Koenemann zu Marlene Dietrich Wir bringen lieb gewordene Spiele von zu Hause mit Vortrag von Pfr.in Hollmann-Beninde zu Plastik in alle Ewigkeit Ostpreußen Alte Erinnerungen werden wach! Diashow von Pfarrer i. R. Fuhrmann Spargelessen und Kaffeetrinken, Abfahrt 11 Uhr vom Kirchplatz. FrauenClub 40+ donnerstags (monatlich) 20 Uhr Vortrag des ehem. Islam-Beauftragten der EKvW, Pfr. Gerhard Duncker zum Thema: Angst vor dem Islam!? (19.30 Treffen) , Seniorenfrühstück freitags (monatlich) 9.30 Uhr 23.3., 27.4., Bibeltreff für Neugierige: freitags (monatlich) bis Uhr 16.3., 20.4., Lesekreis: jeden 3. Freitag im Monat 15 Uhr 16.3., 20.4., HOT BILLABONG (altes Gemeindehaus) Kindertag (Kinder von 6 bis 12 Jahre) montags und freitags Uhr Jugendtag (Jugendliche von Jahre) dienstags und donnerstags Uhr Mitarbeiterin im HOT Billabong Marion Thiemt - paulino@bitel.net KINDER-UND JUGENDARBEIT (im Gemeindehaus der Markusgemeinde) TRAINEE Programm für Jährige verschiedene Termine bei Insa Jacobsen anfragen (Mailkontakt siehe unten): Vermittlung von Grundlagen zum Mitarbeiten Konfi-Türe (nicht nur für Konfis!) dienstags Uhr Mitarbeiterkreis aller Ehrenamtlichen montags (14-tägl.) Uhr Komm vorbei wir freuen uns auf Dich! nb04@kirche-bielefeld.de oder Homepage:

14 Was ist los? Seite 18 Lesekreis Jeweils am 3. Freitag eines Monats findet um 15 Uhr in der Bücherei unseres Apostel-Gemeindehauses der Lesekreis statt. Die nächsten Termine sind: 16.3., 20.4., 18.5., 15.6.! Willkommen sind alle, die gerne gemeinsam lesen, die gerne Lesenden zuhören, die sich gerne austauschen über Gehörtes, Gelesenes und Erfahrenes, die vielleicht auch über eigene Gedanken hinauswachsen und von anderen lernen wollen. Herzliche Grüße! Edith Sonntag Jahresspendenprojekt 2018 Nach einigen Reparaturen im vergangenen Jahr möchten wir in 2018 die Außenanlagen verschönern. Der große Baum vor dem Gemeindehaus ist bereits gefällt, so dass dieser Bereich auf eine Neugestaltung wartet. Für Anregungen diesbezüglich sind wir dankbar und nehmen sie gern entgegen. Zur Finanzierung dieses Vorhabens erbitten wir Ihre Unterstützung im Jahresspendenprojekt Bitte tragen Sie mit Ihrer einmaligen oder regelmäßigen Spende dazu bei, dass wir die Anlagen ansehnlich gestalten lassen können. Sie erhalten automatisch ab einem Betrag von 50,00 eine Spendenbescheinigung (bei regelmäßigen Spenden am Ende des Kalenderjahres). Peter Krull, Finanzkirchmeister Goldene und Diamantene Konfirmation Liebe Jubelkonfirmandinnen und Jubelkonfirmanden, nun sind es schon 50 oder 60 Jahre her, seit Sie in unserer Apostel- Kirche konfirmiert wurden. Wir wollen den Tag Ihrer Jubelkonfirmation mit Ihnen in einem Gottesdienst feiern. Darum laden wir Sie herzlich anlässlich der Diamantenen Konfirmation (Konfirmationen des Jahrgangs 1958) und der Goldenen Konfirmation (Konfirmationen des Jahrgangs 1968) zum Gottesdienst am Sonntag, den 17. Juni 2018, in unsere Ev.-Luth. Apostel-Kirchengemeinde ein. Damit wir planen können, melden Sie sich bitte im Gemeindebüro unter der Tel.- Nr oder per Mail: bis zum 7. Juni an. Ihre M. Hettling (Gemeindebüro) und A. Heinrich (Pfarrer)

15 Seite 19 Was ist los? Weltgebetstag 2018: Frauen fordern radikales Umdenken Mit ökumenischen Gottesdiensten und Aktionen rufen Frauen weltweit am 2. März 2018 zur Bewahrung der Schöpfung auf. Allein in Deutschland werden bis zu einer Million Besucher*innen erwartet. Bei uns in Apostel findet der Gottesdienst um 16 Uhr im Gemeindehaus statt. In über 130 Jahren hat sich der Weltgebetstag zur größten ökumenischen Frauenbewegung entwickelt. Am Freitag, den 2. März 2018, kommen seine Gebete, Texte und Lieder aus dem südamerikanischen Surinam. Unter dem Thema Gottes Schöpfung ist sehr gut! laden Frauen in über 120 Ländern zu ökumenischen Gottesdiensten ein. Das Schwerpunktland Surinam, das vor 300 Jahren bereits die Naturforscherin Maria Sybilla Merian verzauberte, kämpft mit den Folgen von Abholzung und illegalem Rohstoff-Abbau. Die am Weltgebetstag beteiligten Frauengruppen rufen zu Umweltschutz und nachhaltiger Lebensweise auf. Ökumenische Gemeindereise In diesem Jahr planen wir eine ökumenische Reise mit den Gemeinden St. Meinolf und Apostel in der Zeit vom Die Details sowie das Reiseziel werden durch Flyer und im nächsten Gemeindebrief bekannt gegeben.

16

17 Wenn Sie uns sprechen möchten... Pfarrer Andreas Heinrich Brückenstr. 27 Tel. 0177/ mail: Gemeindebüro (Frau Hettling) Tel Brückenstr. 35a Fax Mo, Mi, Do, Fr jeweils Uhr, Di Uhr Kümmerer-Telefon Tel Mo, Mi, Do, Fr Uhr Hausmeister André Förster mobil 0174/ Mo-Fr 8-11 Uhr Kindergarten Rotkehlchenweg 2a Leiterin: Claudia Scheler Tel Kirchenmusik Chor und Kinderchor: Viacheslav Zaharov Tel / Organistin und Organisten: Heike Brünger Tel Thomas Hederer Tel Bläserkreis: Martin Gentenjohann Tel Jugendarbeit Büro: Otto-Brenner-Str. 171 Tel HOT Billabong, Brückenstr. 27 Marion Thiemt Tel Diakonie für Bielefeld Diakoniestation Ost Tel Meinolfstr. 4 Fax dsost@diakonie-fuer-bielefeld.de TelefonSeelsorge Tel PflegeSorgenTelefon Tel montags 9-13 Uhr und freitags Uhr Gemeindekonto IBAN: DE Für Spenden bis 100,- erkennt das Finanzamt die Überweisungsquittung als Beleg an; darüber hinaus stellt unser Gemeindebüro gern eine Spendenquittung aus! Herausgeberin: Ev.-Luth Apostel-Kirchengemeinde Bielefeld Redaktion: Stefanie Elbracht, Angelika Winkelbach, Pfr. Andreas Heinrich und Jens Reupohl (V.i.S.d.P.) Mit Fragen, Anregungen und Kritik für den Gemeindebrief wenden Sie sich bitte an das Gemeindebüro. Dieser Gemeindebrief wird durch ehrenamtliche AusträgerInnen in alle Briefkästen des Gemeindebereiches verteilt und gelangt so auch in nicht evangelische Haushalte. Bitte verstehen Sie ihn als nachbarschaftlichen Gruß! Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der Sie erreichen uns unter folgender -adresse: bi-kg-apostel@kk-ekvw.de

März Mai 2019 UNSERE GEMEINDE. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Apostelgemeinde Bielefeld

März Mai 2019 UNSERE GEMEINDE. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Apostelgemeinde Bielefeld März Mai 2019 UNSERE GEMEINDE Gemeindebrief der Ev.-Luth. Apostelgemeinde Bielefeld Gedanken zu Beginn Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser, ganz neu ist der Ausruf: Du Opfer! nicht mehr, aber man hört ihn

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Apostel UNSERE GEMEINDE. in Bewegung. Kinderkirche Gründonnerstag. Jung trifft Alt. Bibelwoche. Jugendmitarbeiterin. Bibelkreis.

Apostel UNSERE GEMEINDE. in Bewegung. Kinderkirche Gründonnerstag. Jung trifft Alt. Bibelwoche. Jugendmitarbeiterin. Bibelkreis. März Mai 2017 UNSERE GEMEINDE Gemeindebrief der Ev.-Luth. Apostelgemeinde Bielefeld Kinderkirche Gründonnerstag Bibelwoche Apostel Jugendmitarbeiterin in Bewegung Jung trifft Alt Bibelkreis Meine Seele

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 MITTEILUNGEN der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 Kinder zwischen 3 und 12 Jahren aus allen Gemeinden sind herzlich zum Kinderadvent mit Singen, Spielen, Basteln und

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen Die katholische Kirche will's wissen Hintergrund Wir, die Kirchengemeinderäte der katholischen Kirchengemeinden Freiberg a.n. und Pleidelsheim/Ingersheim sind gemeinsam aufgebrochen, um Kirche am Ort und

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Dezember 2016 Februar 2017 UNSERE GEMEINDE. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Apostelgemeinde Bielefeld

Dezember 2016 Februar 2017 UNSERE GEMEINDE. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Apostelgemeinde Bielefeld Dezember 2016 Februar 2017 UNSERE GEMEINDE Gemeindebrief der Ev.-Luth. Apostelgemeinde Bielefeld Dr. Heinrich Bedford-Strohm zur Jahreslosung 2017: Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Gemeindebrief Bergisch Gladbach Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Stammapostel schreibt zum Jahresbeginn 2018 - Neujahrsempfang mit Bischof

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen e b ä l e Chilch hts n Unterric e h c li h c ir k s Aufbau de KUW Bolligen Willkommen in der KUW Bolligen! Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind in die kirchliche Unterweisung, KUW Bolligen, schicken! Wir

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kreuzzeichen + Der Osterfriede sei mit euch Pater Alois Besondere Begrüßung der Firmlinge, der Paten und deren Angehörigen

Kreuzzeichen + Der Osterfriede sei mit euch Pater Alois Besondere Begrüßung der Firmlinge, der Paten und deren Angehörigen Oster-Gottesdienst der Firmlinge Sonntag, 21. April 2013/10:00 Uhr Pfarrkirche Lehen Kerzen für die Firmlinge stehen auf dem Altar Orgel Ja, freuet euch im Herrn Kreuzzeichen + Der Osterfriede sei mit

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Doppelconference. Kirchenmaus Cäcilia und Diakon Thomas Lasst die Kinder zu mir kommen!

Doppelconference. Kirchenmaus Cäcilia und Diakon Thomas Lasst die Kinder zu mir kommen! 27. So/ J/ B Doppelconference Kirchenmaus Cäcilia und Diakon Thomas Lasst die Kinder zu mir kommen! Thomas: Nicht nur zurzeit Jesu haben Eltern ihre Kinder zu heiligen Menschen gebracht, um sie von ihnen

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Mitte: Geschenk, offen, wird gefüllt im Laufe des Abends 20:00 Begrüßung Vorstellrunde: Was möchten wir unserem Kind

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ostern feiern ein kleines Osterritual

Ostern feiern ein kleines Osterritual Ostern Ostern, endlich wieder ein Fest. Es ist schön gemeinsam zu feiern: in der Familie, mit Verwandten, mit Freunden. Was aber feiern wir an Ostern eigentlich? Die Woche vor Ostern nennen wir die Karwoche.

Mehr

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 GEMEINDEBRIEF Osterfest 2018 Nr. 113. Seite 1 Liebe Gemeinde, Ostern feiern wir das Fest des Lebens. Denn durch die Auferstehung hat Jesus den Tod besiegt. Seinen

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME NACHRICHTEN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN DES GESAMTVERBANDES DIEMELSTADT Ausgabe Dezember 2016/ Januar 2017 Kirchengemeinden Wethen/Wrexen Neuanfänge In wenigen Wochen ist

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Pastoralkonzept Christus König

Pastoralkonzept Christus König Pastoralkonzept Christus König Leitsätze für das Leben in unserer katholischen Kirchengemeinde... Katholische Kirchengemeinde T Christus König 2 Der Glaube an Gott Vater, Jesus Christus und den Heiligen

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Unterwegs 14. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Evangelischer Kirchenkreis Wolfhagen Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Dezember 2018 Februar 2019 UNSERE GEMEINDE. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Apostelgemeinde Bielefeld

Dezember 2018 Februar 2019 UNSERE GEMEINDE. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Apostelgemeinde Bielefeld Dezember 2018 Februar 2019 UNSERE GEMEINDE Gemeindebrief der Ev.-Luth. Apostelgemeinde Bielefeld Gedanken zu Beginn Seite 2 Nicht entmutigen lassen! Lebensglück und Frieden gehören aufs Engste zusammen.

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr