Stadtteilnachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadtteilnachrichten"

Transkript

1 Mit freundlicher Unterstützung von Nr. 20 APRIL/MAI 2007 Auflage: Stadtteilnachrichten für die Stadtteile Freiburg-Mooswald und Landwasser Herausgegeben von den Bürgervereinen Freiburg-Landwasser e.v. und Freiburg-Mooswald e.v. mit Beiträgen der angeschlossenen Vereine Das neue Hüttingerwerk 1 im Gewerbegebiet Haid Foto: Hüttinger

2 Inhaltsverzeichnis Bürgerverein Mooswald Das aktuelle Thema Der Bürgerverein informiert /7 Sparkasse Freiburg informiert Eichstetten lädt ein Der Bürgerverein gratuliert Kath. Pfarramt Hl. Familie Kath. Pfarramt St. Josef Evang. Markusgemeinde /15 Evang. Chrischona Gemeinde Unternehmer aus dem Mooswald Schwarzwaldverein e.v Jahre Mooswaldapotheke Wandervorschlag Rentnerkameradschaft Mooswaldschule Paul-Hindermith-Schule Orchestergemeinschaft Seepark ASV Germania Zahnimplantate für Jedermann? Bürgerverein Landwasser Der Kommentar /39 Besançon-St. Claude Der Bürgerverein informiert Eiscafé Palma Igel e.v. - Offenlage der Baupläne /45 VDK informiert Freiburger Rock n Roll Club SGL Café International Kath. Pfarrgemeinde St. Petrus Canisius. 48/49/51 Ev. Zachäusgemeinde /54 Leserbrief Mooswaldwiibli Haus der Begegnung Albert-Schweitzer-Schule /59 Sicheres Freiburg e.v. informiert Nächster Redaktionsschluss: 10. Mai 2007 Bürgerverein Freiburg-Mooswald e.v. 1. Vorsitzender: Stadtrat Horst Bergamelli, Verlorener Weg 20, Tel Vorsitzender: Ernst Lavori, Am Rotschachen 29, Tel , Fax Kassiererin: Simone Strahm, Am Eichbächle 6, Tel Schriftführer: Stefan Schillinger, Schäppeleweg 15, Tel Beisitzer: Lore Bergamelli Verlorener Weg 20 Tel Hanspeter Brendle Hutweg 2 Tel , Fax Wolfgang Haas Mülhauser Straße 10 Tel , Fax Lilly Hafner Rosbaumweg 23 Tel Ehrenmitglieder: Bernd Beyer, Dr. Rolf Böhme, Kurt Seitz 1. Vorsitzender: Ralf Fütterer Bussardweg 75, Tel , Fax fuettererralf@web.de 2. Vorsitzende: Gerlinde Schrempp Bussardweg 79, Tel./Fax: gerlinde.schrempp@t-online.de 1. Kassierer: Wolfgang Klinger Bussardweg 50, Tel , Fax wolfgang@klinger50.de Schriftführerin: Sabine Tröster Auwaldstraße 96, Tel , Fax sabinetroester@t-online.de Beisitzer: Hans Willi Göddertz Auwaldstr. 104, Tel Ursula Klinger Bussardweg 50, Tel , Fax Elvira Röhrig Spechtweg 21, Tel.16239, Fax Thomas Stellbrink Auwaldstraße 96, Tel Marianne Stellbrink Auwaldstraße 96, Tel Dieter Dormeier Bussardweg 1, Tel Michael Kott Käferweg 11, Tel Luzia Kuderer Weidweg 29 Tel Kurt Seitz Am Schneckengraben 8 Tel.86544, Fax Renate Seroka Rosbaumweg 23 Tel Fax Bürgerverein Freiburg-Landwasser e.v.

3 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Viele von Ihnen haben sicherlich über die Medien erfahren, dass die Stadtverwaltung plant, die Öffnungszeiten des Westbades wesentlich zu verkürzen. So soll im Zuge der Sparmaßnahmen zur Haushaltskonsolidierung das Bad von montags bis freitags nur noch zwischen 8 Uhr und 10 Uhr und nachmittags von 17 Uhr bis 21 Uhr geöffnet sein. Am Wochenende, so der Verwaltungsvorschlag, ist das Bad für die Normalbürgerschaft ganz geschlossen. Geschwommen wird dann nur noch von Gruppen und Vereinen, die das Becken für 30 je Stunde oder das Gesamtbad für 200 anmieten können. Diese öffentlich gemachten Überlegungen veranlassten mich, einen Brief an den Herrn Oberbürgermeister zu schreiben, den ich zu Ihrer Kenntnisnahme nachstehend veröffentliche. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister! Die aufgrund städtischer Sparpläne geplanten Veränderungen der Öffnungszeiten im Westhallenbad können von uns im Interesse der Wohnbevölkerung der Stadtteile Mooswald, Landwasser und Betzenhausen-Bischofslinde so nicht hingenommen werden. Keinesfalls darf der Badebetrieb, insbesondere am Wochenende, nur noch Vereinen und Schulen zur Verfügung stehen. Auch kann ein eingeschränkter, nur noch stündlicher, öffentlicher Betrieb von uns nicht akzeptiert werden. Mit der Schließung des Freibeckens vor drei Jahren, die die Westbevölkerung nur zähneknirschend hinnahm, wurde bereits ein großer Beitrag zur Einsparung im städtischen Haushalt von uns geleistet, so dass weitere Einschränkungen im Westbad unterbleiben müssen. Der Bürgerverein Mooswald wendet sich auch mit aller Schärfe gegen einen angedachten Verkauf und eine Bebauung eines Teils der Liegewiese im Bereich Westbad. Gerade im Hinblick auf die auch von uns gewünschte weitere Entwicklung des Stadtteils durch eine Wohnbebauung wie dem Elsässer Hof, dem Brielmanngelände, dem Hüttingergelände und in nicht allzu ferner Zukunft einer Neubebauung der Wohngebäude Berlinerallee zwischen Breisacher/Ensisheimer- und Elsässerstraße, halten wir es für unabdingbar, auch genügend Sozialflächen, wie sie die Badewiesen darstellen, zur Verfügung zu haben. Immerhin kann nach unserer Berechnung in den nächsten Jahren durch die Bebauung vorhandener Freiflächen und durch Abriss und Aufstockung vorhandener Wohnflächen mit einer Steigerung der Wohnbevölkerung zwischen 2500 und 3000 im Stadtteil Mooswald gerechnet werden. Als Beispiele seien hier auch die Neubebauungen Schillhof und Spittelackerstraße genannt. Gerade das Hallenbad West wird unseres Erachtens in einigen Jahren mit dem Bau der Stadtbahnlinie Neue Messe eine erweiterte, bessere Erreichbarkeit für die Bürgerschaft unserer Stadt erhalten und dementsprechend vermehrt frequentiert werden. Auch ist mit einem Besuch von derzeit etwa 700 Besuchern täglich bewiesen, dass das Bad einen hohen Stellenwert in der Bevölkerung hat. Es kann nicht sein, dass gerade die Stadtteile im Westen die Hauptlast der Einsparungen tragen sollen. Wir sind gerne bereit, in einer Bürgerversammlung mit Ihnen den Sachverhalt zu diskutieren. Mit freundlichen Grüßen Horst Bergamelli Impressum: Herausgeber: Bürgerverein Freiburg-Mooswald und Bürgerverein Freiburg-Landwasser Redaktionen: E. Lavori, S. Schillinger, S. Tröster, W. Klinger Redaktionsadresse für Mooswald: info@stefan-schillinger.de, Tel Redaktionsadresse für Landwasser: Auwaldstraße 96, Freiburg, Tel Anzeigenvertretung für beide Stadtteile: H. Brendle, Hutweg 2, Freiburg, Tel Druck: Franz Weis GmbH, Guntramstraße 8, Freiburg Tel , Fax , WeisFrei@online.de 3

4 Schön, groß und auch noch günstig. Elsässer Hof Reihenhäuser mit 136 bis 160 qm Besichtigung So von Uhr im Bürocontainer, Berliner Allee, Ecke Elsässer Straße. Gute Projekte und mehr Infos unter:

5 Auszüge aus unserem Reiseprogramm. Den Katalog 2006 senden wir Ihnen gerne zu. Reisen 2007 Tel Fax Wir setzen Akzente Bei Studienreisen Künstler Worpswede 650, Ostseeküste Masuren 1165, Apulien/Italien 1185, Poitiers und Bordeaux 1082, Südliches Polen 1293,- Highliths Bei Gartenreisen Gärten in Holland 676, Gärten im Bodenseeraum 98,- Erlebnisse Natur Bei Wanderreisen Jeden Monat Tageswanderung Elsaß 33, Cinque Terre 798, Friaul Italien 693, Aostatal Italien 595, Cevennen Frankrreich 980,- Investieren beste Erfahrung in Rundreisen Ostern in Nürnberg 382, Apolda Standortreise 850,- Warum denn in die Ferne schweifen liegt das Gute doch so nah. Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest, und freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Team vom Salon Brendle Donnerstag bis Uhr, Freitag bis Uhr geöffnet Damen- und Herren-Friseursalon Hutweg Freiburg Telefon , Fax

6 Der Bürgerverein Mooswald informiert Umgestaltung des Wolfswinkelspiel- und Grillplatzes im Mooswald Leider wurde der Platz im Wolfswinkel in den letzten Jahren immer stärker durch diverse Gruppen missbräuchlich genutzt. Vor allen Dingen an den Wochenenden bei entsprechendem Sommerwetter war der Platz total vermüllt. Die Infrastruktur des Platzes (Bänke, Tische, Spielgeräte etc.) musste aufgrund von Vandalismus laufend mit einem hohen finanziellen Aufwand durch Forstamtsmitarbeiter instandgesetzt werden, ganz zu schweigen von den hohen wöchentlichen Reinigungskosten. Des weiteren lag die nächtliche Lärmbelästigung durch die Anwohner in einem nicht mehr zumutbaren Bereich. Die Polizei musste des Öfteren nächtlich aber auch tagsüber ausrücken. Aufgrund zunehmender Beschwerden über die oben beschriebene Situation hat sich der Bürgerverein Mooswald dieses Problems angenommen und zu einem runden Tisch eingeladen. Dieser bestand aus Vertretern des Bürgervereins, der Siedlergemeinschaft, den Siouxindianern, dem Wildwestclub, der Polizei sowie dem Forstamt. Im November letzten Jahres wurden dann Vorschläge erarbeitet, wie der Platz entsprechend umgestaltet werden kann. Heraus kam ein Umbauvorschlag, mit dem alle Beteiligten hoffen, die Probleme zukünftig besser in den Griff zu bekommen. Der Platz, auf dem zukünftig offene Feuer an den Grillstellen zulässig sind, wurde nun eingezäunt. Die neu geschaffenen Grillstellen können gegen einen Unkostenbeitrag von jeweils 10 Euro beim Forstamt unter der Tel. 0761/ gemietet werden. Außerhalb des umzäunten Platzes stehen die Spielgeräte den Kindern weiterhin zur Verfügung. Die maroden Bänke und Tische außerhalb der Umzäunung wurden abgebaut. Sie werden nicht mehr ersetzt. Natürlich steht der Platz außerhalb der Umzäunung auch weiterhin kostenfrei allen die ihn nutzen möchten zur Verfügung. Offene Feuer sind allerdings in diesem Bereich gemäß der Polizeiverordnung nicht mehr erlaubt. Ernst Krämer, Revierförster Private Kleinanzeigen Bungalow oder Reihenhaus in Landwasser oder Mooswald Zum Kauf oder zur Miete gesucht Arzt-Ehepaar mit 2 Kindern Angebote bitte an Versicherungsbüro R. Fütterer, Bussardweg 75, 7910 Freiburg Tel / Fax Der Unfallverursacher, der am späten Abend des 9. März 2007, in der Elsässer Straße - nahe Mooswaldstube - mein Fahrzeug becshädigt hat, wurde mir von einem zeugen benannt. Bitte melden Sie sich telefonisch Handy: 0171/ Ansonsten werde ich Anzeige erstatten. Neue Ferienwohnung im Stadtteil Mooswald, am Rotschachen 27 2 Zimmer mit Küche, WC und Dusche, Pro Tag 39 Tel. 0761/85728, 6

7 Mit Bus und Schiff nach Schaffhausen und Stein Eine der schönsten Flussstrecken in Europa ist der Abschnitt auf dem Rhein zwischen Schaffhausen und Stein/Rhein. Hier verkehrt regelmäßig ein Ausflugsschiff, von dem aus man urgemütlich die Landschaft genießen kann. Wir wollen am Sonntag, 3. Juni 2007, dieses für uns wenig bekannte Gebiet besuchen. Wir fahren mit dem Bus von Freiburg nach Schaffhausen. Dort steigen wir um in das Schiff und lassen uns in einer wunderschönen Fahrt stromaufwärts nach Stein am Rhein bringen. In Stein erwartet uns eine Führung durch die historische Altstadt. Danach ist Gelegenheit für eine Mittagspause gegeben. Vesperplätze gibt es genug. Nach der Mittagspause fahren wir mit dem Bus weiter nach Engen im Hegau. Auch dort werden wir durch die autofreie historische Altstadt geführt. Auf dem Rückweg kehren wir im Schwarzwald zu einem Abschlusstrunk in einem Gasthaus ein. Abfahrt am Fritz Hüttinger Haus 7.00 Uhr Abfahrt mit Schiff in Schaffhausen: 9.10 Uhr Ankunft in Stein/Rhein: Uhr Stadtführung freigestellt. Abfahrt mit Bus in Stein/Rhein Uhr Engen an: Uhr Stadtführung freigestellt Freiburg an: gegen Uhr Reiseleitung: Kosten: Werner Kästle uro 27. pro Person. In diesem günstigen Preis sind die Busfahrt, die Schifffahrt und die Führungen eingeschlossen. Achtung! Die Teilnehmerzahl ist auf 45 beschränkt. Die Platzreservierung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. Bitte melden Sie sich zeitig bei Herrn Bergamelli an. Herzlich, Ihr Horst Bergamelli, Bürgerverein Freiburg Mooswald e.v. An der Tagesfahrt des Bürgervereins Freiburg Mooswald am 3. Juni 2007 nehme ich mit Personen teil. Den Preis von 27,- pro Person zahle ich spätestens bis 20. Mai 2007 auf das Konto des Bürgervereins Mooswald, Stichwort: Stein a. Rhein, bei der Sparkasse Freiburg Nördlicher-Breisgau ein. Konto-Nr (BLZ ). Name: Straße: Tel.: Vorname: Wohnort: Unterschrift: Einzusenden an Horst Bergamelli, Verlorener Weg 20 7

8 Sparkasse Freiburg - Nördlicher Breisgau Umwelt schonen: Sanieren, modernisieren und dämmen. Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung gehören zu den wichtigsten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Der weitere Ausbau der erneuerbaren Energien, der Kraft-Wärme-Kopplung und die energetische Gebäudesanierung sind wichtige Bausteine der deutschen Klimaschutzpolitik. Dies ist auch gesamtwirtschaftlich vorteilhaft. Zum einen werden zukünftige Folgeschäden des Klimawandels verringert. Zum anderen sichert der Umwelt- und Klimaschutz in Deutschland mittlerweile viele Arbeitsplätze. Die Bundesregierung hat eine Offensive zur Förderung der erneuerbaren Energien eingeleitet. Ziel der Bundesregierung ist es, den Anteil erneuerbarer Energien an der Energieversorgung bis zum Jahr 2010 gegenüber 2000 zu verdoppeln. Der Gebäudebereich gehört zu den wichtigsten Handlungsfeldern im Klimaschutz. So werden in Deutschland etwa 78% des Energieverbrauchs der privaten Haushalte - Verkehr nicht mit eingerechnet - für das Heizen verwendet. Das Einsparpotenzial ist enorm: In den bestehenden Wohngebäuden wird im Durchschnitt fast dreimal so viel Energie für Heizung und Warmwasseraufbereitung verbraucht als nach den Anforderungen der neuen Energiesparverordnung (EnEV) für Neubauten vorgeschrieben ist. Die Bundesregierung hat daher für die Jahre 2006 bis 2009 das Volumen des Gebäudesanierungsprogramms für Bestandsgebäude von 360 Mio Euro auf eine Mrd Euro aufgestockt. Die Förderung der bewährten Maßnahmenpakete ( z. B. Austausch der Heizung, der Fenster und der Wärmedämmung der Außenwände ) sowie der energetischen Sanierung auf Neubau-Niveau gemäß der Energieeinsparverord nung bleibt bestehen, wurde jedoch um eine Zuschussvariante erweitert. Zuschuss statt Darlehen: Wer kein Darlehen benötigt, kann seit 1. Januar 2007 stattdessen einen Investitionszuschuss erhalten. Antragsberechtigt sind Eigentümer von selbstgenutzten oder vermieteten Ein- und Zweifamilienhäusern sowie von Eigentumswohnungen. Für die energetische Sanierung auf Neubau-Niveau erhält der Eigentümer einen Zuschuss in Höhe von 10% der Investitionskosten, höchstens jedoch Euro pro Wohneinheit. Falls die durchgeführten Maßnahmen zu einer Unterschreitung des Neubau-Niveaus von mindestens 30% führen, erhält der Eigentümer sogar einen Zuschuss von 17,5% der Investitionskosten, höchstens Euro pro Wohneinheit. Für die Durchführung von Maßnahmenpaketen wird ein Zuschuss von 5% der Investitionskosten, maximal Euro je Wohneinheit gewährt. Sehr günstige Zinssätze: Insbesondere im Hinblick auf die momentan sehr günstigen Zinssätze von teilweise ab 2,5% p.a. der Kreditanstalt für Wiederaufbau sollte die Investitionsentscheidung baldmöglichst getroffen werden. Damit das Optimale durchgeführt und gewährt werden kann, sollte das Objekt zunächst von einem Fachmann geprüft und nach dessen Analyse der Antrag auf zinsgünstige Darlehen oder Zuschüsse gestellt werden. Eine nachträgliche Antragstellung verwirkt die Zuschüsse. Günther Wildt Sparkasse Freiburg 8

9 Eichstetten am Kaiserstuhl lädt ein... APRIL Frühjahrsweinkost der Eichstetter Weingüter und Winzergenossenschaft im Pavillon am Bahnhof Workshop der Stiftung Kaiserstühler Garten zum Thema Vermarktung re gionaler Gemüsesorten im Pavillon am Bahnhof Doppelkonzert des Musikvereins in der Festhalle Badische Skatmeisterschaften organisiert durch den Skatclub in der Festhalle MAI Waldfest organisiert durch den Winzerchor in der Waldhütte Wir sind Eichstetten - Präsentationssonntag der Eichstetter Nahversorger im ganzen Dorf Jahrmarkt Museumshock und Saisonbeginn des Dorfmuseums organisiert durch den Heimat- und Geschichtsvereins Turmhock des Fördervereins Eichelspitzturm an der Robert-Meier-Hütte Anglerhock der Kaiserstühler Sportangler am Mühlweier IVV-Wanderung der Wanderfreunde, Treffpunkt Festhalle Schwanenhofhock organisiert durch die Winzergenossenschaft im Schwa nenhof Jedermannsschießen des K.K. Schützenvereins im Schützenhaus Eichstetten am Kaiserstuhl präsentiert den MUSIKVEREIN Der Musikverein hat 52 aktive und 356 passive Mitglieder. Innerhalb des Musikvereins gibt es auch eine Jugendkapelle. Für Auftritte und Konzerte wird wöchentlich geübt, zusätzlich wird durch Mitglieder des Vereins die Ausbildung an verschiedenen Blasinstrumenten und Blockflötenunterricht angeboten.... den SKATCLUB Mitglieder umfasst der Skatclub Sie haben alle Spaß am Skat und Romme-Spiel mit alt und jung. Neben gemeinsamen Ausflügen steht die Teilnahme an Meisterschaften im Vordergrund.... den HEIMAT- UND GESCHICHTSVEREIN Die 181 Mitglieder des Heimat- und Geschichtsvereins dokumentieren die Eichstetter Geschichte und stellen diese im Museum mit jährlich wechselnden Ausstellungen zu geschichtlichen oder historischen Themen aus.... die KAISERSTÜHLER SPORTANGLER Die Hege, Pflege sowie Befischung und Unterhaltung sämtlicher Fließgewässer inklusive des Mühlweihers und des Leopoldskanals sind die Aufgaben der 96 Mitglieder des Kaiserstühler Sportanglervereins. Eine eigene Jugendgruppe hat 20 Mitglieder.... die WANDERFREUNDE 50 Mitglieder wandern nach den Regeln des Internationalen Volkssportverbund (IVV). Auf ausgeschilderten Wanderstrecken in ganz Südbaden und weiter findet man die Wanderfreunde Eichstetten. Nähere Informationen zu den Veranstaltungen und vieles mehr finden Sie auch auf unserer Homepage 9

10 Maßschneiderei FARB-UND STILBERATUNG Maßschneiderei für Damen und Herren Farbberatung Änderungen für Damen und Herren Maßhemden Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Freiburg Am Bischofskreuz 6 Tel. (07 61)

11 Kath. Pfarramt Hl. Familie Hofackerstraße 35a Telefon Fax Pfarramt@Heilige-Familie-Freiburg.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo+Do Uhr, Di+Mi 9 12 Uhr, Fr geschlossen Regelmäßige Gottesdienste: Sa h Vorabendgottesdienst in St. Thomas So h Sonntaggottesdienst Mo h Messe in St.Thomas * Do h Abendmesse * Fr h Abendmesse * *) vergl. Pfarrblatt! Rosenkranz ist jeweils 30 Min vor der Abendund Vorabendmesse sowie Mo h; Mi h. Festgottesdienste: h Palmprozession - Palmweihe h Festgottesdienst zu Palmsonntag h Abendmahlmesse zu Gründonnerstag anschl. gestaltete Anbetung h Karfreitagsliturgie nur in St. Cyriak h Osternacht Segnung von Speisekörben h Hochfest der Auferstehung des Herrn mitgestaltet vom Kirchenchor h Ostervesper h Ostermontag h Festgottesdienst zum Weißen Sonntag h Dankgottesdienst der Erstkommunikanten h Messfeier der Erstkommunikanten anschl. Frühstück h Festgottesdienst zu Christi Himmelfahrt h Festgottesdienst zu Pfingsten h Pfingstvesper h Pfingstmontag Gruppierungen laden ein zu Veranstaltungen: , h Laudes in der Krypta anschl. Frühstück im PFGH , h Osternachtsfeier im PFGH Saal , Stadtführung mit den Frauen (siehe Pfarrblatt) , Jahresausflug der Frauen (siehe Pfarrblatt) Herzliche Einladung zu den Maiandachten , 19 h, St. Cyriak, musikalische Mai andacht mit den Vereinen , 19 h, Hl. Familie, mitgestaltet vom Kirchenchor , 19 h, St. Thomas, mitgestaltet von den Frauen , 19 h, Hl. Familie, mitgestaltet von den Senioren Kath. öffentliche Bücherei im Pfarrgemeindehaus Hl. Familie, Hofackerstr. 29. Öffnungszeiten: Montag Uhr Mittwoch u Uhr in den Schulferien nur montags Uhr Kostenlose Ausleihe von Büchern für Erwachsene, Kinder und Jugendliche, Kinderkassetten, CD-Roms, Hörbücher, Spiele. Gleichzeitig werden auch fair-gehandelte Waren zur Unterstützung der Aufgaben des Perú - Partnerschafts-Kreises angeboten. Bitte beachten Sie das Pfarrblatt wegen möglicher Veränderungen! Das Katholische Pfarramt St. Josef informiert: Neue Öffnungszeiten des Pfarrbüros der Gemeinde St. Josef, Breisacher Str. 119, Freiburg: Montag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: Uhr Freitag: geschlossen Roland Wolfstädter, Pfarrsekretär 12

12 PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE / KRANKENGYMNASTIK Birgit Benk Rotraut Koppe-Meurer Physiotherapie Krankengymnastik Manuelle Therapie Bobath Vojta SI osteopathische Techniken Funktionelle Gymnastik Krafttraining Einzelberatung Lymphdrainage FALTERWEG FREIBURG TELEFON: / Elsässer Str Freiburg (07 61) Fax info@elektro-kraus.de 24 Stunden-Service Das Ei des Kolumbus! feine, selbsthergestellte Spezialitäten: Schokoladenhasen Präsenteier Pralinen Na, Lust bekommen? Schauen Sie mal bei uns rein... Wir freuen uns auf Ihr Kommen Fam. Blust und Mitarbeiter Konditorei Café Blust Das gemütliche Café in Freiburg-Mooswald, Elsässer Str. 42 Tel sonn- und feiertags geöffnet P 13

13 Evang. Markusgemeinde Am Hägle 15, Freiburg, Tel , Fax Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo Uhr, Do. u. Fr Uhr Gottesdienste der Markuskirche April / Mai 2007 Sonntag, 01. April 2007 Palmarum Uhr Familiengottesdienst Pfr. Dr. Bayer & Team Donnerstag, 05. April 2007 Gründonnerstag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Dr. Bayer Freitag, 06.April 2007 Karfreitag 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Dr. Bayer Es singt die Kantorei. Sonntag, 08. April 2007 Ostersonntag 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Dr. Bayer Sonntag, 15. April 2007 Quasimodogeniti 9.30 Uhr Hauptgottesdienst, Dr. Schempp Sonntag, 22. April 2007 Misericordias Domini 9.30 Uhr Gottesdienst mit Konfirmandengespräch Pfr. Dr. Bayer Uhr Mini-Gottesdienst Samstag, 28. April 2007 Vorabendgottesdienst zur Konfirmation Uhr mit Abendmahl, Pfr. Dr. Bayer Sonntag, 29. April 2007 Jubilate 9.30 Uhr Konfirmation, Pfr. Dr. Bayer Sonntag, 06. Mai 2007 Kantate 9.30 Uhr Hauptgottesdienst, Pfr. Dr. Bayer Sonntag, 13. Mai 2007 Rogate 9.30 Uhr Hauptgottesdienst, Pfr. Dr. Bayer Samstag, 19. Mai 2007 Chorkonzert in der Markuskirche Uhr Different Voices, Eintritt frei! Sonntag, 20. Mai 2007 Exaudi Uhr Familiengottesdienst, Pfr. Dr. Bayer anschl. Gemeindefest auf dem Markusplatz Sonntag, 27. Mai 2007 Pfingstsonntag 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufen, Pfr. Dr. Bayer Gruppen und Termine montags: Uhr Kinderchor, Otto Haizmann, Tel Uhr Kantorei, Otto Haizmann dienstags: Uhr 2. und 4. Dienstag im Monat, Seniorentanz Frau Maier mittwochs: Uhr 1. Mittwoch im Monat, Frauenkreis, Frau Baas donnerstags: 9.00 Uhr Seniorenturnen, Frau Hoffrichter 08. Mai Uhr Frau Albrecht Ausflüge der Senioren: Vogtsbauernhöfe Gutach Aktivitäten und Treffpunkte werden im Gottesdienst bekannt gegeben oder können im Pfarramt erfragt werden. Wenn Sie Interesse haben, an einem unserer Angebote teilzunehmen, dann kommen Sie einfach zu einer Schnupperstunde vorbei. 14

14 Zu unserem diesjährigen Gemeindefest am 19. / 20. Mai 2007 möchten wir alle Gemeindemitglieder und Freunde der Markusgemeinde herzlich einladen. Samstag, 19. Mai Uhr Chorkonzert in der Markuskirche mit dem Freiburger Jazzchor Different Voices (Eintritt frei!) Siehe dazu auch separate Ankündigung. Sonntag, 20. Mai Uhr Familiengottesdienst, Pfr. Dr. U. Bayer Uhr Eröffnung mit Tombola und Flohmarkt; Bewirtung mit russisch-kaukasischen Grill-Spezialitäten, Pommes, Würstchen, Steak, Salat-Buffet Uhr Musikalische Unterhaltung am Nachmittag mit Ray Hooker & JeanE 2 hervorragende Musiker aus England und Kanada spielen und singen Folk, Country, Blues & more Uhr Kaffee und Kuchen Spiele und Basteln für Kinder Für unseren Flohmarkt nehmen wir gerne noch gut erhaltene Kleider, Bücher und sonstige Artikel entgegen, die sich noch mit Freude verkaufen lassen. Wenn Sie noch brauchbare Gegenstände entbehren können, rufen Sie bitte Frau Kraska, Tel.: oder Frau Baier, Tel.: an. Die Flohmarktartikel werden dann auch gerne bei Ihnen abgeholt. Ebenfalls für die Tombola freuen wir uns über neuwertige Sachspenden zur Verlosung! Für das Kuchenbuffet wären wir wieder über eine Kuchenspende sehr dankbar. Diese können am Samstag oder Sonntag-Vormittag im Gemeindehaus abgeben werden. Im Voraus schon herzlichen Dank dafür. Chorkonzert in der Markuskirche Samstag, 19. Mai 2007, Uhr In Musik gegossene Lebensfreude - das 14-köpfige Freiburger Gesangsensemble mit seinem Dirigenten und Pianisten Harald Kreuser bietet seit mehr als 7 Jahren meist selbst arrangierte Versionen und Interpretationen eines sehr umfangreichen Repertoires. Ob a cappella oder mit Pianobegleitung, ob mit Percussion oder mit Geige, die Songs der Beach Boys, Manhattan Transfer, Billy Joel, Flying Pickets, Miriam Makeba und, und, und...werden zu einem freudigen Klangerlebnis live! Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns über ihre Spende. In der Pause gibt es eine kleine Bewirtung mit Getränken und Snacks. 15

15 Evangelische Chrischona-Gemeinde Freiburg Prediger: Joachim Katterwe, Gemeindediakonin: Eva-Maria Becker Windausstraße 15, Freiburg, Tel. (07 61) , Fax (07 61) freiburg@chrischona.org; Internet: Die Evangelische Chrischona-Gemeinde Freiburg ist eine selbständige Gemeinschaft innerhalb der Evangelischen Landeskirche in Baden und ist dem Chrischona-Gemeinschaftswerk e.v. in Deutschland angeschlossen. Wir freuen uns über alle Gäste bei unseren Veranstaltungen und laden herzlich ein: Gottesdienste Finden in der Regel jeweils am 2., 4. und 5. Sonntag im Monat um Uhr statt, am 1. und 3. Sonntag im Monat um Uhr; parallel zum Gottesdienst gibt es die Krabbelgruppe für Kleinkinder und den Kindergottesdienst in verschiedenen Altersgruppen. Bibelgesprächskreis Donnerstag Uhr (an jedem ersten Donnerstag im Monat statt der Bibelstunde um Uhr Gemeindegebetsabend). Dreikäsehoch Mutter-Kind-Kreis f. Eltern m. Kindern von 0-6 J.; mittwochs Uhr (nicht in den Schulferien). Zentrale Jungschar für Jungen und Mädchen (6 bis 11 Jahre), mittwochs von bis Uhr (nicht in den Schulferien). JUMP Teentreff für 12- bis 17-jährige, freitags von bis Uhr (nicht in den Schulferien). Jugendhauskreis Für Jugendliche ab 16 Jahren, donnerstags von bis Uhr. Herzliche Einladung zu allen unseren Veranstaltungen! Besondere Veranstaltungen Mi :30 Uhr Präventionsabend: sexuelle Gewalt an Kindern Sa :00 Uhr Männerfrühstück (neu!) Gebetsgarten (um in der Passionszeit zur Stille zu kommen): jeweils von 19:00 bis 22:00 Uhr Fr :00 Uhr Karfreitagsgottesdienst Fr :00 Uhr Jugendgottesdienst So :30 Uhr Ostergottesdienst Fr :00 Uhr Frauenabend: Nur Für Sie (mit Abendessen) Am kein Gottesdienst bei uns (Gemeindebesuchstag auf St. Chrischona) Gott, du bist mein Gott, den ich suche. Es dürstet meine Seele nach dir. (Psalm 63,2 ) Jesus sprach: Wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten. (Johannes 6,35) Du kennst die Durststrecken im Leben. Du hast eine große Sehnsucht nach einem Ohr, das dir zuhört. Sehnsucht nach einer Hand, die dich hält. Du fühlst dich verlassen, unverstanden, abgeschrieben von Gott und der Welt. Nach jedem Strohhalm, der deine Lage verändern könnte, greifst du. Jeden Weg gehst du, den andere dir wärmstens empfehlen. Du gibst Geld für Feste aus, die keine sind, für Vergnügen, die hinterher nur noch größere Leere erzeugen. Du trinkst aus vielen Quellen, die dir entgegensprudeln durch Zeitschriften, Fernsehen, Männer und Frauen, die sich neue Propheten nennen. Und manche reden von Geldquellen, die sich auftun werden. Viel wird versprochen. Menschen sind mit allen Wassern gewaschen. Da werden dir neue Energiequellen angeboten durch Kurse, die du teuer bezahlst, Energiequellen, die gependelt und im Kaffeesatz verborgen sind. - Du suchst die Quelle, von der du trinken kannst, die deinen Durst nach Leben stillt. Die Quelle hat einen Namen. Von ihr haben sich schon so viele Menschen Kraft geholt. Und wie sie ihren Durst nach Geborgenheit, nach Liebe stillte! Diese Quelle ist nicht versiegt. Sie liegt nicht irgendwo im Land der Phantasie. Diese Quelle liegt auf keinem Berg, der für dich unerreichbar ist. Die Quelle heißt Jesus Christus. Mit diesen Gedanken eines Auslegers grüße Ich Sie herzlich und wünsche Ihnen (und mir) die Begegnung mit dieser Quelle! Mit herzlichen Segenswünschen Joachim Katterwe 16

16 Unternehmer aus dem Mooswald 80 Jahre Fahrrad Metzger Werner Metzger wurde September 1953 in Freiburg geboren. Nach dem Abitur am Wirtschafts- Gymnasium Walter-Eucken und der Zweiradmechanikerlehre bei seinem Vater Werner Metzger senior, absolvierte er 1982 die Meisterprüfung und übernahm in den folgenden Jahren das Geschäft in der Elsässer Straße. Den Standort Elsässer Straße gibt es im übrigen seit Werner Metzgers Großvater Franz-Xaver Metzger hatte bereits 1927, also vor genau 80 Jahren, ein Fahrradgeschäft in der Emmendinger Straße eröffnet. Dieses war jedoch während des 2. Weltkrieges zerbombt worden, woraufhin bis zum Bau in der Elsässer Straße der Hinterhof seines Hauses am Wolfswinkel 14 herhalten musste wurde das Geschäft erweitert, sodass heute 120 qm Ladenfläche dem radbegeisterten Kunden zur Verfügung stehen. Und wie es scheint, wird die erfolgreiche Geschichte der Zweirad-Experten aus dem Mooswald noch lange weitergehen. Zwei der vier Kinder von Werner und Claudia Metzger sind direkt im Betrieb beschäftigt. Während die 18jährige Tochter Beate derzeit eine Ausbildung als Kauffrau im Einzelhandel durchläuft, ist der 25-jährige Daniel der Profession des Vaters gefolgt und hat im vorvergangenen Jahr die Meisterprüfung für Zweiradmechaniker erfolgreich bestanden. So freut sich Werner Metzger, der neben der Geschäftsführung als Sachverständiger der Handwerkskammer und Obermeister der Zweiradmechaniker-Innung Baden im Einsatz ist, dass der Name Fahrrad-Metzger auch weiterhin eine große Rolle spielen wird. Im Laufe der Jahre hat sich das Team um Werner Metzger auf das Gebiet des Body-scannings spezialisiert. Hierbei handelt es sich um ein computerunterstützes Körpermesssystem, wobei völlig unabhängig vom Hersteller das Rad ganz individuell ergonomisch passend auf den Kunden eingestellt wird, Rücken- und Nackenschmerzen können so vermieden werden, der Spaß am Radfahren ist das Ziel. Werner Metzger, der in enger Kooperation mit der Firma Simplon/Bregenz arbeitet, war bereits drei Mal mit seinen Rädern nach Maß am erfolgreichsten, und zwar deutschlandweit. So ist er auch für die technische Betreuung des Weltcup- Mountainbike-Teams von Marc Hanisch (SRM- Simplon-Team) zuständig. Klar, dass Werner Metzger auch in seiner Freizeit die Finger nicht vom Zweirad lassen kann. Als bekennender Harley-Davidson-Fan genießt er kürzere Fahrten durch den Schwarzwald und längere durch die Alpen. So ist er etwa im vergangenen Jahr der Tour de France bis zur Königsetappe von Alpes d`huez gefolgt. Aber auch auf dem nichtmotorisierten Zweirad ist Werner Metzger gerne unterwegs und nimmt sogar an Wettkämpfen, wie dem Ultra-Bike in Kirchzarten, teil. Bei so viel Tempo auf zwei Rädern findet er einen Ausgleich auf einem ganz anderen Gebiet: Er ist engagiert im Geschichtsverein Betzenhausen und sammelt Orden und Ehrenzeichen als Spiegel der Geschichte, wobei die Exponate seiner Sammlung bis ins Jahr 1814 zurückgehen. Stefan Schillinger Von links nach rechts: Beate, Claudia, Werner und Daniel Metzger 17

17 Schwarzwaldverein Freiburg e. V. Wandern in den Hochvogesen noch Plätze frei. Für die vom Schwarzwaldverein Freiburg e.v. organisierte Wanderung in die Hochvogesen ( Juni 2007), sind noch Plätze frei.bei den angebotenen Touren stehen zwei unterschiedliche Leistungsgruppen (Tagespensum bis zu ca. 3 Std. und bis zu ca. 5,5 Std.) zur Verfügung. Nähere Einzelheiten finden sich im Jahresprogramm 2007 der Ortsgruppe Freiburg. Anmeldung und Auskunft beim Wanderführer Gerhard Würflinger, Peter-Thumb-Str. 9, Freiburg, Tel Nähere Auskünfte erteilt auch Karl Niegisch,Tel Gerhard Würflinger SPANISCH-KURSE IM STADTTEIL MOOSWALD SPANISCH FÜR FORTGESCHRITTENE Aktivierung der Sprechfähigkeit und Erweiterung des Wortschatzes anhand von kurzen Texten sowie Konversations- und Grammatik-Übungen. Unterrichtsmaterial wird gestellt. Zeit: Freitag bis Uhr Ort: Fritz-Hüttinger-Haus, Am Hägle 1 Leitung: Gloria Reyes Kosten: 40,- EURO, für Mitglieder des BV Mooswald 32,- EURO Am gleichen Abend findet von bis Uhr ein weiterer Fortgeschrittenen-Kurs mit einem etwas geringeren Sprachniveau statt. Ort, Leitung und Kosten wie oben. Interessierte können am ersten Abend beide Kurse besuchen, um sich selbst einzuschätzen. Beginn beider Kurse: Freitag, 20. April Abende Anmeldung: ab sofort unter Tel Gloria Reyes Floristik-Ideen zeitgemäß für jede Saison lassen Sie sich in Stimmung bringen! 18

18 Der Bürgerverein Mooswald informiert 50 Jahre Mooswald-Apotheke Am 6. September 1956 wurde dem Apotheker Hans-Joachim Schulze die Erlaubnis erteilt, seine Apotheke von Munzingen in die Mooswald-Siedlung nach Freiburg im Breisgau zu verlegen und Einrichtung sowie das Warenlager dorthin mitzunehmen. So feierte man an diesem Tage nicht nur die Verlegung der Apotheke vom Kaiserstuhl an den Stadtrand von Freiburg, sondern auch noch das Richtfest des Hauses Elsässer Str. 46. Ein halbes Jahr später, am 20.März 1957, eröffnete H.-J. Schulze die Mooswald-Apotheke in dem wieder erwachenden Stadtteil. Die Mooswald-Apotheke war damals eines der ersten Geschäfte an der Elsässer Strasse und schon damals maßgeblich für die medizinische Versorgung der Leute im Westen von Freiburg zuständig. Nach und nach wuchs die Siedlung und wurde zum autarken Stadtteil von Freiburg. Auch heute liegt die Mooswald-Apotheke im Herzen des Stadtteils an der Verbindungsstraße von der March in die Innenstadt von Freiburg. Am 1. Januar 1973 übernahm die Tochter des Apothekers Schulze, Frau A. Scheu, zusammen mit ihrem Ehegatte Dr. D. Scheu die Leitung der Apotheke. Im Juni 1973 bauten die neuen Besitzer die Apothekenräumlichkeiten um. Nach vierwöchigen Arbeiten konnten im Juli die komplett umgestalteten Räumlichkeiten in Betrieb genommen werden. Nach 25 Jahren, am 1. Juli 1998, übernahm offiziell Th. Hölker, Apotheker für Offizinpharmazie, die Mooswald-Apotheke vom Ehepaar Dr. Scheu. Seit nunmehr 9 Jahren ist die neu gestaltete Apotheke ein Herzstück des Stadtteiles Mooswald. In der Mooswald-Apotheke steht der Mensch im Mittelpunkt. Dem Team unter der Leitung von Herrn Hölker ist es ein besonderes Anliegen, in einer modernen Apotheke, die QMS und Baxo zertifiziert ist und allen erforderlichen Standards entspricht, stets beratend dem Kunden zur Seite zu stehen. So gehören zu den Service-Leistungen der Apotheke nicht nur ein kostenloser Bringdienst, Telefon- und Online-Bestellungen, Rezepturanfertigungen und Homecare-Beratung, sondern auch Vortragsreihen zum Thema Gesundheitsvorsorge. Ein Schwerpunktthema der Apotheke sind die Homöopathie sowie die Diabetes-Betreuung. Seit mehreren Jahren gehört das Ernährungsumstellungsprogramm Leichter leben in Deutschland mit zum Gesundheitsvorsorge- Programm der Apotheke. Nachbarliche Zusammenarbeit sucht man immer wieder für Vorträge mit der Ökostation und dem Bürgerverein Mooswald. Unter anderem pflegt die Mooswald-Apotheke auch den Kontakt mit den kleinen Stadtteilbewohnern und bietet in Kindergärten und Schule immer wieder Projekte zum Thema gesunde Ernährung und anderen Gesundheitsthemen an. Für die Zukunft möchte Apotheker Th. Hölker auch weiterhin die Gesundheitsvorsorge im Stadtteil optimieren und seinen Kunden eine gute Adresse in allen Fragen der Gesundheit und des Wohlbefindens sein. Um sich bei allen Kundinnen und Kunden und der Bevölkerung des Stadtteils für ihr entgegengebrachtes Vertrauen zu bedanken lädt Th. Hölker und sein Team der Mooswald-Apotheke zum 50. Geburtstagsfest am Samstag, den 16. Juni 2007 in die Ökostation im Seepark ein. Von Uhr erwartet sie ein buntes Programm mit Führungen im Heilkräutergarten, Märchenstunde, Kräuter-Tee-Stube, und vielen anderen Ideen rund ums Thema Grüne Apotheke. Auf ihr Kommen freut sich schon jetzt ihr Team der Mooswald-Apotheke. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten! 19

19 Anzeige AUS 2 MACH 8 Fiek & Wegner GbR VORHANDENEN FILM VERWENDEN 20

20 Wandervorschlag Nr. 24 zum Ausschneiden von Werner Kästle Der Elztalweg II Hoch über dem Tal In den Stadtteilnachrichten vom Februar/März 2007 lernten wir den ersten Abschnitt des Elztalweges kennen. Er führte uns vom Hinteren Prechtal nach Oberprechtal Dorf. Heute begeben wir uns auf den zweiten Abschnitt, der mitten in Oberprechtal seinen Anfang nimmt. Dieser Abschnitt ist 10 Kilometer lang und führt uns hoch über der Talsohle auf einem wunderschönen Wanderweg hinunter nach Elzach. Da es sich wieder um eine Zielwanderung handelt, können wir nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln anfahren. Die Breisgau S-Bahn bringt uns nach Elzach, und ab dort benützen wir den SBG- Bus bis Oberprechtal. Dort beginnen wir mit der Wanderung an der großen Straßenkreuzung bei der Kirche. Unser Wegzeichen ist wieder die blaue Raute. Vom Gasthaus Sonne aus wandern wir noch 200 Meter weit auf der B-294 talaufwärts in Richtung Haslach/Kinzigtal. Bei dem schönen Schwarzwaldhaus Am Kirchberg verlassen wir diese Straße nach links. Ab jetzt heißt unsere Markierung Elzach. Oberhalb vom Friedhof wechseln wir in der Rechtskurve von der asphaltierten Straße nach links auf den breiten Waldweg. Dass man hier so viele Bänkle aufgestellt hat kann man schon verstehen. Zu schön ist bei jedem Schritt die Aussicht. Die höchste Erhebung auf der anderen Talseite ist der Gschasikopf. Im Nu sind wir oben an der Waldgrenze, und jetzt haben wir auch fast schon die meiste Steigung für heute hinter uns. Auf einer Wegmarkierung lesen wir: Fixles Loch. Sagen sich da Fuchs und Hase gute Nacht? Oder gehört der Wald dem Besitzer mit Familiennamen Fix? Schon in der nächsten Kurve treffen wir auf einen Grillplatz mit Brunnen. Vielleicht wollen wir da die erste Vesperpause einlegen. Bei mäßiger Steigung gewin- nen wir noch etwas an Höhe. Vorbei an Steigers Sommerberg kommen wir zur Höfninger Halde. Hier haben wir mit 576 Metern den höchsten Punkt erreicht. Jetzt geht es ganz beschaulich, mal eben, mal leicht abfallend, dem Tal zu. Der Wald ist forstwirtschaftlich sehr artenreich angelegt. Man weiß heute, dass so etwas dem Waldsterben entgegen wirkt. Haben wir die Ortsmarkierung Am Galgen erreicht, sehen wir weit vor uns schon die Häuser von Elzach. Auf der Talsohle überqueren wir die Landstraße. Hinter der Firma Schneider, Rollladenbau, biegen wir links ab. Ein schmales Wegle bringt uns bald über den Bach zum Ortsteil Ladhof. An der Hauswand des gleichnamigen Gasthauses informiert uns eine Tafel über die interessante Geschichte dieses Hauses. Nach diesem Gasthaus bleiben wir noch ein kleines Stückchen auf dem Gehweg neben der Landstraße, bevor wir beim Cafe Weber nach rechts in die Eckstraße abbiegen. An dieser Ecke stand bis 1811 eine Wendelinskapelle. Wendelin war der im Jahre 617 verstorbene Beschützer der Hirten und Herden. Ursprünglich war Wendelin ein iroschottischer Königssohn, der jedoch auf den Thron verzichtet hat, um Gott in der Einsamkeit besser dienen zu können. Der letzte Teil unserer Wanderung führt uns durch den alten Stadtteil von Elzach. Dieses Stückchen ist viel ruhiger als die viel befahrene Hauptstraße. Nach der Kirche biegen wir nach links ab und erreichen so den etwas erhöht liegenden Bahnhof. Der neu bearbeitete Wanderführer Elzach Prechtal Glottertal Mauracher Bergle Kandel ist in Vorbereitung. Er erscheint im Herbst 2007 im Schillinger Verlag. Der Autor ist Werner Kästle. Dort wird dann dieser Wanderweg mit allen Einzelheiten noch genauer beschrieben. Liebe Leser, bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten!

21 Die Rentner-Kameradschaft Freiburg- Mooswald e.v. Jahreshauptsversammlung 2007 Mit Anwesenheit von fast 80 % der Mitglieder fand satzungsgemäß am 1. Mittwoch im Februar die Jahreshauptversammlung in der Mooswald-Bierstube statt. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden, Walter Müller, und der Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung, folgte ein Rückblick auf das vergangene Jahr mit dem ehrenden Gedenken an unsere Verstorbenen. Die 2. Vorsitzende, Rosemarie Huber, verlas den Rechenschaftsbericht des Vorstands und "Schatzmeister" Wilfried Kuhn trug den Kassenbericht vor. Hildegard Hartmann berichtete über die zusammen mit Helga Baumgartner durchgeführte Kassenprüfung, deren ordnungsgemäßen Verlauf und empfahl die Entlastung des Kassenwarts. Beide Berichte fanden die Zustimmung der Mitglieder, so dass die von Walter Bürgin beantragte Entlastung des Gesamtvorstandes einstimmig (jeweils bei eigener Enthaltung) erfolgte. Der Ehrenvorsitzende, Willi Friese, dankte dem Vorstand für die erfolgreich geleistete Arbeit zum Wohle des Vereins. Walter Bürgin leitete dann unter Assistenz von Irmgard Müller als Schriftführerin die turnusgemäße Neuwahl des Vorstands. Da sich alle bisher Amtierenden wieder für eine weitere Wahlperiode zur Verfügung stellten und auch (bei eigener Enthaltung) einstimmig gewählt wurden, musste nur für den frühzeitig verstorbenen Gerhard Baumgartner ein neuer Beisitzer gewählt werden. Der Vorstand setzt sich also zusammen aus: 1. Vorsitzender Walter Müller, 2. Vorsitzende Rosemarie Huber, 3. Vorsitzender Wilfried Kuhn, Kassenwart, Beisitzerin Irmgard Müller, Schriftführung, Beisitzer (neu) Werner Flamm. Nach Bekanntgabe der aktuellen Monatstermine wie z.b. der Fasneteinladung des Bürgervereins, nächste Wanderungen, Singkreistreffen, der Vorschau auf die 50-Jahrfeier, und der in der Planung befindlichen Aktivitäten im laufenden Jubiläumsjahr sowie der jeweiligen Diskussionsbeiträge der Anwesenden, schloss Walter Müller die Versammlung mit seinem obligaten Monatsspruch und den besten Wünschen für die Gesundheit und einen guten Heimweg. Wilfried Kuhn Wir wünschen allen unseren Kunden ein frohes Osterfest Ralf und Michael Fischer 22

22 ... man trifft sich im WESTTREFF die gemütliche Kneipe in FR-Mooswald Inh. S. Tacar Elsässer Straße Freiburg Tel. (07 61) lehener strasse 100 tel fax info@laube-freiburg.de PETER WEBER Freiburg Am Hertweg 28a Telefon (07 61) Fax (0761) Liefern und Verlegen von Parkett-, Korkparkett-, Kunststoff- und Teppichböden Schleifen und Versiegeln von Böden und Treppen Trockenunterböden PARKETT-Ausstellung Bautrocknungsservice Parkettverkauf für Selbstverleger 45 JAHRE Wollen Sie eine Feier veranstalten... und suchen Sie hierfür einen passenden Raum? Wir haben ihn! Tel Bürgerverein Freiburg-Mooswald 23

23 Fasnacht in der Mooswaldschule Mit lautem Narri-Narro wurde am Schmutzigen Dunschtig die Mooswaldschule von den Zünften aus Mooswald und Landwasser gestürmt. Sie wurden bereits sehnsüchtig von den Schülern erwartet, die fast alle die Gelegenheit wahrgenommen hatten, sich in vielen zum Teil sehr kreativen Kostümen in der Schule zu präsentie ren. Während die Schwarzwälder Tannenzapfen, Schnogedätscher, Sioux und Westhansele die Kinder mit süßen Sachen beglückten, zog man von Klasse zu Klasse, wobei eine anfängliche Scheu bei den jüngsten Schülern schnell abgelegt war. Pünktlich um Uhr war die Befreiung abgeschlossen und die Kinder fuhren mit reichlichen Eindrücken an diesem Tag früh nach Hause zurück. Die Mitglieder der Zünfte waren Gäste des Kollegiums und man saß noch einige Zeit gemeinsam bei Kaffee und Kuchen zusammen, um Anekdoten aus Schule und Fasnacht auszutauschen. Mit dem festen Bestreben auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr wurden die Zünfte verabschiedet. K.-H. Müller Schulleiter Paul-Hindemith-Schule informiert: Einladung zum 40- jährigen Jubiläum Schon heute möchte die Paul-Hindemith-Grundschule alle Freunde und ehemaligen Schüler und Eltern zu ihrem 40- jährigen Jubiläum einladen! Am Samstag, den um 11 Uhr, beginnt das Schulfest mit verschiedenen Aufführungen und Spielen. Merken Sie sich bitte den Termin heute schon vor! 24

24 Musikunterricht für die ganze Familie Für Kinder: Musikgarten ab 1 1 /2 Jahre Musik und Tanz ab 3 1 /2 Jahre Fröhlicher Instrumenten-Zug ab 5 Jahre Für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren: Klavier, Keyboard, Geige, Gitarre, Saxophon, Klarinette, Trompete, Schlagzeug, Akkordeon, Flöte, Gesang Das Musikhaus mit besonderer Note FR-West Mülhauser Str. 10 Telefon (07 61) Musikschule Tel P kurt von ow Maler- u. Lackierermeister Maler- und Tapezierarbeiten Fassadenbeschichtungen Bodenbeläge Historische und moderne Gestaltungstechnik Illusions- und Wandmalerei Freiburg Tel

25 Orchestergemeinschaft Seepark Benefiz-Kirchenkonzert der Orchestergemeinschaft Seepark Am Samstag, den , lädt die Orchestergemeinschaft Seepark erstmalig zu einem Benefiz-Kirchenkonzert ein. Das Konzert beginnt um 20 Uhr in der Kirche Heilige Familie (Hofackerstraße, FR-Mooswald). Auf dem Programm stehen bekannte Werke großer Meister, wie z.b. Bach, Mozart, Franck. Aber auch moderne Balladen von Louis Armstrong, Queen und Lionel Richie sind Teil des Konzerts. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Mit den Spenden unterstützt die Orchestergemeinschaft Seepark den Freiburger Notfallnachsorgedienst des DRK Freiburg. Auf Ihr Kommen freuen sich über 40 Musiker im Alter zwischen 12 und 66 Jahren. Das Konzert steht unter der musikalischen Leitung von Michael Schönstein. Weitere Informationen zum Konzert und zur Orchestergemeinschaft Seepark finden Sie im Internet unter Ostersonntag Brunch Sonntag, den 8. April 2007 ab 10 Uhr (warme und kalte Speisen, warme Getränke und Säfte pro Person 16,90 ) Reservierung erbeten Telefon 07 61/ Auf Ihren Besuch freut sich Familie Steinbüchel 26

26 ASV Germania 1885ASV Germania 1885 ASV Germania 1885 Freiburg begeht traditionelle Jahresfeier Wenn im Dezember die letzten Mannschaftskämpfe absolviert sind, freut sich die Ringerfamilie stets auf den gesellschaftlichen Höhepunkt des Vereins: Die Jahresfeier. Am Dreikönigstag 2007 luden die Athleten in das wie immer liebevoll dekorierte Vereinsheim in der Ensisheimer Straße. Obwohl die sportlichen Ziele nicht erreicht werden konnten, freute man sich allenthalben auf eine gemütliche Zusammenkunft fern vom sportlichen Geschehen und so konnten Präsident Detlef Buschmann und Vorstand Rolf-Dieter Beck eine stattliche Anzahl gutgelaunter Mitglieder und Gäste begrüßen. Dank der hervorragend eingespielten Küchentruppe kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Allerdings hatten die Kalorien keine Chance sich festzusetzen: Flotte Tanzmusik von Alleinunterhalter Bernd setzten sogar dem Hüftgold der Feiertagsvöllerei zu. Durch den Vorstandsbeschluss Rauchfrei wurden die Tanzenden zusätzlich unterstützt und so ist es nicht verwunderlich, dass bis in den Morgen das Tanzbein geschwungen wurde. Dass ein derart toller Abend sich als würdiger Rahmen zur Ehrung verdienter Mitglieder praktisch aufdrängt, wurde nicht übersehen. Unter viel Beifall wurden Georg Schott und Klaus Rittemann zu Ehrenmitgliedern ernannt. Mit der goldenen Vereinsnadel wurden Robert Mathis, Herbert Scherer und Dieter Früh ausgezeichnet. Silberne Vereinsnadeln wurden Thomas Bierer, Hubert Schott, Wolfgang Asal, Ralf Rothfuss und Peter Kilius verliehen. Mit Bronze wurden Bernd Münch, Daniel Meier, Angelika Knittel, Ralf Gramer, Alexandra Gramer, Ewald und Karin Wehrle, und Willibald Biasizzo geehrt. Eine von Mitgliedern gekonnt aufgeführte Showeinlage und die stets beliebte Sonderverlosung mit verlockenden Gewinnen bildeten weitere Zutaten zum gelungenen Abend. Zu vorgerückter Stunde wurden dann in der Athletenbar schon sportliche Pläne für 2007 geschmiedet. Denn bedingt durch Abgänge, großes Verletzungspech und berufsbedingte Ausfälle konnte das anvisierte Ziel 2006 nicht erreicht werden. Letzten Endes wurde der fällige Abstieg nur durch eine Aufstockung der Bezirksliga verhindert. Bis zu den Mannschaftskämpfen im Spätjahr sind jetzt natürlich alle aufgefordert, sich voll einzubringen. Sportler und Vorstandschaft zeigten sich zuversichtlich, und wenn man das sehr gute Miteinander erlebt hat, muss einem sicher nicht bange sein. Rolf Gerhardt 27

27 Zahnimplantate für Jedermann? Zahnärztliche Implantate gibt es schon seit über 30 Jahren dennoch scheint der Informationsbedarf so hoch wie nie zuvor. Diese Form des Zahnersatzes wird immer mehr zur Standardversorgung. Die Implantologie gilt als fortschrittlichste Methode, um Kaufunktion mit einer ansprechenden Ästhetik wieder herzustellen. Das Zahnimplantat übernimmt die Funktion der Wurzel und kopiert somit die Natur des Zahnes. Zahnarzt Dr. Gunnar Böhme referiert zu diesem Thema am: 19. April 2007 um 19:00 Uhr im Fritz Hüttinger Haus (Am Hägle 1). Eintritt frei. Anmeldung erwünscht unter Tel. 0761/ Dr. Böhme beschäftigt sich seit über acht Jahren mit den Tätigkeitsschwerpunkten: Implantologie und Laserzahnheilkunde Die Veranstaltung befasst sich mit häufig gestellten Fragen: Muss jeder fehlende Zahn ersetzt werden? Brücke oder Implantat? Welche Vorteile bieten Implantate? Wie viele Implantate sind sinnvoll? Wie lange halten Implantate? Welche Risiken gibt es? Was kosten Implantate? Wie schmerzhaft ist die Behandlung? Und was Sie schon immer zu diesem Thema wissen wollten! Zahnimplantate für Jedermann? Eine Alternative zu herkömmlichem Zahnersatz von der Einzelzahnlücke bis zur Fixierung der Dritten INFO-Veranstaltung am um 19:00 Uhr im Fritz Hüttinger Haus, Am Hägle 1, Freiburg Referent: Zahnarzt Dr. Gunnar Böhme Anmeldung erwünscht unter Tel.: 0761/85525 Die Veranstaltung ist kostenfrei! 28

28 Telefon/Fax: 0761/ Im EKZ Landwasser Aufgang Eiscafé/Polizei Auwaldstraße Freiburg /Internet: Termine nach Vereinbarung PRAXIS FÜR KRANKENGYMNASTIK ANJA DIELMANN & TEAM Staatlich geprüfte Physiotherapeuten Wir bieten Ihnen: Krankengymnastik Manuelle Therapie Manuelle Lymphdrainage Hausbesuche Fango Heiße Rolle Schlingentisch Elektrotherapie Eisbehandlungen Wellnessmassage Wirbelsäulentherapie nach Breuß-Dorn Fußreflexzonentherapie Klaus W. Spitz Fachanwalt für Arbeitsrecht Ich berate und vertrete Sie als Arbeitnehmer, oder Arbeitgeber in allen Belangen des Arbeitsrechtes. - Prüfung und Erstellung von Arbeitsverträgen - Aufhebungsverträge und Kündigungen - Prüfung und Entwürfe von Arbeitszeugnissen - Arbeitsgerichtsprozesse (Kündigungsschutzklagen) - Betriebsverfassungsrecht - Schulungen im Arbeitsrecht Spitz Rechtsanwälte Lehener Straße 98a (Ecke Yorckstraße) Freiburg Telefon: 0761/80196 Termine nach telefonischer Vereinbarung Ohne Sorge zum Zahnarzt! In liebevoller und ruhiger Atmosphäre bieten wir Kinderbehandlung Individuelle Prophylaxe bei Kindern und Erwachsenen Professionelle Zahnreinigung Schonende Zahnfleischbehandlung (Paradontosebehandlung) Recall-System Ästhetische Füllungstherapie Bezahlbarer Zahnersatz: hohe Qualität zu günstigen Preisen Behandelnde Zahnärtzin spricht auch russisch und polnisch Zahnarztpraxis Ewa Slomski Telefon: 0761/16742 Auwaldstraße Freiburg-Landwasser (Einkaufszentrum) 29

29 Ihre Partner für Qualitätsprodukte Tel.: 07 61/ Freiburg Guntramstraße 8 Fax 07 61/ info@druckerei-weis.de Dr. Gunnar Böhme Zahnarzt Keine Angst vor dem Zahnarzt Auf Wunsch Zahnbehandlungen unter Vollnarkose Kinderbehandlung Laserbehandlung Vollkeramik Implantate Professionelle Zahnreinigung Hausbesuche Elsässer Str Freiburg Tel

30 Seit nun 50 Jahren steht unsere Apotheke im Dienste Ihrer Gesundheit und Ihres Wohlbefindens. Wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen allen für das uns entgegengebrachte Vertrauen und Ihre Treue bedanken. Gerne stehen wir auch in Zukunft in allen Fragen der Gesundheit und des Wohlbefindens an Ihrer Seite. Feiern Sie mit uns ein Geburtstagsjahr mit Angeboten, Aktionen und Vorträgen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Th. Hölker und das Team der Mooswald-Apotheke Wir starten unser Jubiläum mit: April : 50 Tage Geburtstags-Preise, vom warten viele Jubel-Preise auf Sie. Mai : TAG FÜR DIABETIKER Mittwoch, von Uhr und Uhr Sie sind insulinbehandelter Diabetiker? Wir beraten Sie gerne, geben Ihnen Tipps und zeigen neue Trends zur Diabetes- Selbstkontrolle. Um Voranmeldung wird gebeten, Mooswald-Apotheke - Tel.: Haben Sie Lust auf mehr Aktionen? Unser Geburtstags- Kalender liegt für Sie in der Apotheke aus. Doch schon jetzt möchten wir Sie alle herzlich zu unserer Geburtstagsfeier in der Ökostation (Seepark) am Samstag, den 16. Juni von Uhr Uhr einladen. Mooswald-Apotheke, Elsässer Str. 46, Freiburg, Tel./Fax , Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr / Sa Uhr, P vor dem Haus 31

31 Erinnerungen an ein traditionsreiches Unternehmen Die Firma Hüttinger Elektronik GmbH & Co KG ansässig im Stadtteil Mooswald von Das Wohnhaus des Firmengründers Bilder: Dr. Fritz Ruf

32 Bilder aus Landwasser Wir bedanken uns bei den Mitarbeitern des Gartenamtes (GuT) für die gründliche Reinigung des Teiches beim Einkaufszentrum (EKZ). Am Schmutzige Dunschdig stellten die Mooswaldwibli den Narrenbaum beim Einkaufszentrum (EKZ). Bilder: Wolfgang Klinger

33 Zuhause am Seepark Spittelackerstrafle Baubeginn in K rze FR-Mooswald-West Erstklassiger, unverwechselbarer Standort Bautr ger: Freiburger Stadtbau GmbH Am Karlsplatz Freiburg i. Br. Tel / Fax / Architekt: Detlef Sacker, Freiburg Information & Verkauf: Regio Immobilien GmbH Erasmusstrafle Freiburg Tel / Fax / info@frimmo.de In direkter Seeparkn he entstehen in bew hrter Stadtbau-Qualit t im 3. Bauabschnitt weitere 21 Reihenund Doppelh user. Die um Wohnhˆfe und G rten gruppierten Geb ude mit unterschiedlicher Typologie sind voll unterkellert und bieten bis zu ca. 165 m 2 Wohnfl che. Ansprechende Freir ume und schˆne Aussichten laden zum Wohnen und Wohlf hlen im Garten von Freiburg ein. Groflz gige G rten und Dachterrassen Zentrale Holz-Pellet- W rmeversorgung Attraktive Wohn- und Spielhˆfe Schˆne Aussichten und ein neues Lebensgef hl 34

34 Wir beraten Sie als Fachbetrieb seit über 45 Jahren Sanitäre Installationen Gasheizungen Baublechnerei HERMANN MÜLLER Solaranlagen Inh.: Martin Wolf Am Eichbächle Freiburg Telefon (07 61)

35 Familienheim Freiburg Baugenossenschaft e.g. 3,0% Sicher und sinnvoll sparen 4,0% Gaußstraße 5, Freiburg Telefon 0761 / ,75% zu attraktiven Konditionen. 36

36 Freiburg-Landwasser Der Kommentar Ein Dank und eine Bitte Unsere diesjährige Aufführung der Freiburger Mundartgruppe im Januar war ein voller Erfolg. Ein ausverkauftes Haus, eine herrliche Stimmung zum Training der Lachmuskeln und ein tolles Bühnenstück waren die richtige Mischung für einen geselligen und lustigen Theaterabend im kathol. Gemeindezentrum. Hierfür unseren Dank an alle Gäste, Helfer und die Akteure der Mundartgruppe. Noch eine Woche vor unserer Bühnenveranstaltung waren wir nahe daran, die Veranstaltung abzusagen. Mit nur rund 43 Karten im Vorverkauf wäre die Veranstaltung zum Flop geworden. Wir hofften jedoch auf die Treue unserer Bürger und einen guten Verkauf an der Abendkasse. Am Veranstaltungsabend dann die große Überraschung. Wie eine Tsunami Welle wurde unser Kassier Wolfgang Klinger an der Abendkasse überrollt. Bei insges. ca. 190 verkauften Karten mussten wir den Verkauf einstellen und leider einige Gäste abweisen. Der Saal ausgelegt auf 165 Personen war bis zum letzten Platz gefüllt. Da wir von unserer Kalkulation in Bezug auf Essen und Trinken mit ca. 120 Gästen gerechnet hatten, waren natürlich auch unsere Küche und unsere Bedienungen hoffnungslos überlastet. Wir bitten alle Gäste nachträglich um Verständnis, dass es in der Bewirtung dadurch stellenweise zu Verzögerungen gekommen ist. Ich muss jedoch anerkennend sagen, dass für ein ehrenamtliches und unentgeldliches Engagement meine Helfer eine tolle Leistung erbracht haben. Schade, dass einige Gäste die Situation ausgenutzt haben, und ohne Ihre Zeche zu bezahlen, die Veranstaltung verlassen haben. Wir freuen uns jedenfalls auf die nächste Veranstaltung Es tut sich was im Gewerbe in Landwasser. In unserem Einkaufszentrum gibt es neue Angebote: Die Fahrschule Bihler hat im 1. OG neben dem Dentallabor Hafner ihre Geschäftsräume in Betrieb genommen. Zum hat Frau und Mann in den früheren Geschäftsräumen unseres Kiosk Burger das Angebot der Körperpflege. Frau Serap Copur bietet in Ihrem Crazy Nail Studio professionelle 37

37 Kaffeemaschinen Werkstatt Andreas Scherer & Marcus Wissler GdbR Freiburg Hutweg 4 Tel.: (0761) Mo Fr von 8:00 16:00 Uhr AEG ECM Jura Krups QuickMill Saeco Solis 38

38 Pflege von Hand u. Fußnägeln an, einschl. Gel Nägel. Ebenso die Pflege von Augen und Wimpern. Frau Copur betreibt Ihr Pflege und Verschönerungshandwerk bereits seit 6 erfolgreichen Jahren. Seit Mitte März geht es auch über unser EKZ ins WWW. worldwideweb! Unser erstes Internet Café in Landwasser hat eröffnet. Daneben bietet die Familie Askary aus der Auwaldstrasse auch Telefonkabinen an, sowie den gemütlichen Aufenthalt um freundschaftliche Kontakte zu pflegen. Urlaubsstimmung setzten Sie sich doch einmal in unsere neue Seeklause am Moosweiher. Sie werden überrascht sein. Seit dem hat Landwasser wieder eine italienische Pizzeria am See. Gemütliches italienisches Ambiente, eine Auswahl südländisch ausgerichteter Gerichte, natürlich mit Pizza und Pasta. Persio Gattos Persio am See vermittelt echte Urlaubsstimmung. Und es gibt täglich außer Montags von 11:00h bis 14:30h einen günstigen Mittagstisch, mit täglich wechselnden Tagesgerichte. Von 14:30h bis 17:30h ist Spezialzeit für Kaffee und Kuchen und dann geht es bis 23:00h in den gemütlichen italienischen Abend. Gönnen Sie sich doch mal einen Kurzurlaub Sie haben Ihn sich sicherlich verdient. Wir sehen in der derzeitigen Entwicklung im Gewerbebetrieb in Landwasser eine deutlich positive Entwicklung. In den letzten 3 Monaten hat sich auch der Kontakt zwischen der Verwaltung unseres EKZ und dem Bürgerverein sehr viel getan. Es haben in dieser Zeit mehr gemeinsame Gespräche bezügl. der zukünftigen Entwicklung, aber auch der Behebung von aktuellen Mängeln stattgefunden, als in den zurückliegenden 3 Jahren insgesamt. Auch die neue Verwaltung ist an einem gemeinsamen und konstruktiven Austausch interessiert. Für beide Seiten eine erfreuliche Entwicklung. Wir freuen uns über die zukünftigen Entwicklungen hat unser EKZ in den zurückliegenden Jahren doch deutlich gelitten. ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG Bedingt durch eine technische Umstellung, hat der Bürgerverein ab sofort eine neue telefonische Erreichbarkeit : Die neue Telefonnummer lautet Telefon: FAX : fuettererralf@web.de Ralf Fütterer, 1. Vorsitzender 39

39 Freiburg-Landwasser Besançon-St. Claude 56. Partnerschaftstreffen am 16. Juni 2007 in Besançon und Nancray Liebe Freundinnen und Freunde der deutsch-französischen Partnerschaft, wir haben zwar noch ein paar Monate Zeit, bis wir unsere Partner in Saint-Claude wiedersehen, aber wir möchten Sie schon heute bitten, Samstag, den 16. Juni für die Fahrt nach Besançon zu reservieren. Im Comité de Quartier laufen bereits die Vorbereitungen für unseren Besuch, der uns nach Nancray, einem Städtchen, ca. 20 km östlich von Besançon, führen soll. - Zunächst werden wir an einem schönen Plätzchen unser schon fast traditionelles Pique-nique einnehmen und dann das Musée de plein air des maisons comtoises besichtigen. Das ist ein Freilichtmuseum mit 250 bis 300 Jahre alten Gebäuden mit häuslichem und handwerklichem Inventar, eine echte Ansammlung ländlichen Erbes der Franche Comté. - Die Führung erfolgt in deutscher Sprache! Über Einzelheiten werden wir Ihnen, wie bisher, ein Informationsschreiben schicken, damit Sie sich rechtzeitig auf das Treffen vorbereiten können. Selbstverständlich werden wir auch in den nächsten Stadtteilnachrichten per Anfang Juni über das Programm berichten. Wir freuen uns auf die erfolgreiche Fortsetzung der deutsch-französischen Kontakte zwischen Landwasser und Saint-Claude und bitten Sie, auch schon mal Ihre interessierten Freunde und Bekannten auf die bevorstehende Fahrt anzusprechen. Wie Sie wissen, sind Sprachkenntnisse zwar nützlich, aber nicht unbedingt notwendig. Vielleicht stimmt Sie aber folgende kleine Anekdote schon etwas ein: Ein Familienvater reiste mit Frau und zwei Töchtern nach Paris. Als er an der Réception die Anmeldung ausfüllte, fragte ihn der Empfangschef: et où est votre bagage*, Monsieur? ( und wo ist Ihre Bagage, mein Herr? ) Darauf die Antwort: Die ist schon auf dem Zimmer und macht sich frisch! * Bagage : franz. für Gepäck, deutsch, ugs. für Gesindel A bientôt und bis bald Ihr Bürgerverein Landwasser e.v. (Dieter Dormeier für die Vorbereitungsgruppe Jumelage ) 5 Gutschein gegen Vorlage dieser Anzeige, n. z. Verr. bei Behandlung wie z.b. Thalasso-Kosmetik, Laser-Therapie, Nagelmodellage, Enthaarung, Wimpernfärben, Manicure u.v.m. Birgit Schult, Fachkosmetikerin Badens erste Nageldesignerin (seit 1983) Häherweg 58 Freiburg-Landwasser, Tel Hausbesuche möglich 40

40 Der Bürgerverein Freiburg-Landwasser informiert TERMINE IM APRIL Cafe International in St. Petrus Canisius Termine zum Vormerken SGL-Wanderung in den Mai Seniorenfahrt der ev. Zachäusgemeinde Uhr Konfirmation Pfingsten; 9.30 Morgenkreis SGL-Wanderung Wutachschlucht er Gottesdienst mit Vernissage ev. Zachäusgemeinde Deutscher evangelischer Kirchentag in Köln Partnerschaftstreffen in Besancon Kindergottesdiensttag in Zachäus Jedermann-Triathlon der SGL am Moosweiher Wir gratulieren zum runden Geburtstag Herrn Bernhard Mörmann Herrn Helmut Birkenmeyer Herrn Dr. Gerhard Eßlinger Schöner Wohnen. Wir vermieten schöne 2- bis 5-Zimmer-Wohnungen in FR-Landwasser von 60 m 2 bis 116 m 2, KM/m 2 zwischen 6,00 6,60 EUR. Fragen Sie un - ver bindlich nach unserem derzeitigen Angebot. Telefon: / (3,9 ct/min. bei Anruf aus dem Festnetz der T-Com) Frau Klaas GAGFAH GROUP Kundencenter Freiburg Haslacher Straße Freiburg 41

41 LBS-Beratungsstelle Bezirksleiter Marc Schmid Finanzberaterin Nadine Kubczak Friedrichstr. 44, Freiburg Fon Fax Wollen Sie eine Feier veranstalten... und suchen Sie hierfür einen passenden Raum? Wir haben ihn! Tel Bürgerverein Freiburg-Mooswald Gartenfreunde Freiburg Landwasser e.v. sucht für freigewordene Gärten neue Pächter. Gerne junge Familien mit Kindern, die Freude an selbst gepflanztem Gemüse, oder Blumen aus dem eigenen Garten haben. Tel: 0761/ Vorsitzender M. A. Sakbani 42

42 Eis Café Palma - Verschiedene Frühstücke - Kaffee Spezialitäten - Frischer Kuchen - Hausgemachtes Eis - Crépes - Cocktails - Flammkuchen - und andere Leckereien. Wir bieten Täglich: Lassen Sie sich von uns überraschen! Angebot 1: Angebot 2: - 2 Brötchen - 2 Konfitüre - 2 Butter - 1 warmes Getränk nur 3,80-2 Brötchen - 2 Käsescheiben - 2 mal Aufschnitt - 1 warmes Getränk nur 3,80 Gilt Sonntags von Uhr bis Uhr Gilt Sonntags von Uhr bis Uhr Eis Café Palma Auwaldstraße 90 FR - Landwasser EK Zentrum Tel. Nr.: Unsere Öffnungszeiten sind täglich von Uhr bis Uhr Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie bis zum eine kleine Eisportion statt für 1,80 für nur 0,90 (Ein Gutschein pro Besuch & Person.) Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Palma Team. 43

43 IGEL e.v. Offenlage der Bahnpläne steht unmittelbar bevor Lieber Landwasser Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Offenlage der Landwasser und Lehen betreffenden Abschnitte 8.1. und 8.2. der Güterbahn- Neubaustrecke entlang der A5 wird in den nächsten 2-4 Monaten erwartet. Sie werden den genauen Termin aus der Presse erfahren, ebenso bitten wir Sie, im Bürgervereinskasten im EKZ auf entsprechende Hinweise zu achten. Die Offenlage wird nur wenige Woche dauern, in dieser Zeit müssen wir Eingaben (Einsprüche) an das Regierungspräsidium Freiburg schicken. Jeder Haus- oder Wohnungseigentümer, ebenso die Mieter in den ganz besonders betroffenen Lagen sollte unbedingt einen solchen Widerspruch loslassen. Nur über die Vielzahl unserer Eingaben werden wir gehört und sehen sich die Politiker der Region in die Pflicht genommen. Selbstverständlich wird sowohl die Bürgerinitiative IGEL e.v. wie auch der Bürgerverein bei der Formulierung der Eingaben hilfreich zur Seite stehen, jeder Bürger ob Mitglied oder nicht wird von uns unterstützt. Wer über Internet verfügt, kann sich über unsere Homepage weiterhelfen. Wir versichern Ihnen, dass sich aufgrund unserer vielseitigen Aktivitäten eine Menge getan hat. Sowohl die örtlichen Abgeordneten unterstützen uns durch ihre Anträge und Anfragen in Bund und Land, ebenso wie die Regionalverbände Südlicher Oberrhein und Hochrhein. Auch die Stadt Freiburg und das Regierungspräsidium bestätigen uns in unseren Zielen nach optimalem Lärmschutz. Vor wenigen Tagen haben die Koalitionsparteien einen gemeinsamen Antrag in den Deutschen Bundestag eingebracht mit dem Titel Schienenlärm ursächlich bekämpfen. Zwar wird in diesem Antrag noch sorgfältig vermieden, über die Abschaffung der Bahn-Boni zu sprechen, aber unserem Ziel nach Bekämpfung des Lärms am Entstehungsort trägt dieser Antrag voll Rechnung. Zahlreiche unserer Forderungen, wie z.b. lärmabhängige Trassenpreise einzuführen, Nachrüstung von Verbundstoffbremsen an Güterwagen sind wortwörtlich aus unserem Forderungskatalog übernommen. Wir stellen fest, dass das Problem Bahnlärm bei den Politikern angekommen ist. Es tut sich wirklich etwas! Natürlich freut es uns zu sehen, dass es etwas gebracht hat, dass die Bürgerinitiativen sich in den letzten zweieinhalb Jahren abgestrampelt haben. Dennoch ist es schon noch etwas enttäuschend, dass nur 2% der Bevölkerung von Landwasser Mitglied bei IGEL geworden ist. Täuschen Sie sich nicht, in 8-10 Jahren wird der Bahnlärm ganz Landwasser treffen. Wir können aber nur den bestmöglichen Lärmschutz durchsetzen, wenn wir für Politik, Verwaltung und Bahn sichtbar durch die Bevölkerung unterstützt werden. Für unsere Volksvertreter ist nun mal die Zahl der Sympathisanten entscheidend. Der Beitritt zu IGEL verpflichtet Sie zu nichts. Sie bekunden damit lediglich Ihren Willen, für alle den bestmöglichen Lärmschutz zu erreichen. Unser neuer Beirat für Landwasser, Herr Dieter Dormeier, Herr Adrian Zangar und ich sind gerne bereit, aufkommende Fragen im persönlichen Kontakt zu beantworten Mit den besten Grüßen Gerlinde Schrempp Wichtige Rufnummern Ärztliche Notfallpaxis: Robert-Koch-Str. 1, Telefon Sprechzeit: Mo, Di, Do Uhr, Mi + Fr Uhr, Sa, So + Feiertage Uhr Rotes Kreuz, Telefon Polizei Notruf, Telefon 110 Feuerwehr, Telefon 112 Zahnärztlicher Notfalldienst des Roten Kreuzes: Telefon Vergiftungs-Informationszentrale der Kliniken der Universität, Hugstetter Str. 55, Telefon Tierärztlicher Notfalldienst: Telefon Notdienst der Tierschutzvereine: unter den Namen der Tierschutzvereine 44

44 Ergebnisse der Alternativplanung der Neubaustrecke 3./4. Gleis Machbarkeitsstudie Höhenlagen durch der Ingenieurbüro Krebs und Kiefer ( KuK ) Die Bürgermeister der Gemeinden Teningen, Reute, Vörstetten, March, Umkirch, Schallstadt und der Oberbürgermeister der Stadt Freiburg haben das Ingenieurbüro Krebs und Kiefer beauftragt, eine Alternativplanung zur bekannten Planung der DB zu erstellen für die Planabschnitte 8.1. und 8.2. Eine Tieflage der NBS, d.h. ca. sechs Meter tiefe Schächte für den Gleiskörper zu erstellen scheitert am Problem der Grundwasserströme. Es müssten zwei Fundamentplatten mit Tiefverankerungen gebaut werden. Es bestünden dadurch Unsicherheiten bezüglich der Aufschwemmung bestimmter Gebiete/Häuser. Auch die Situation der angrenzenden Mooswälder wäre unklar. Das heißt aber nicht, dass eine Tieferlegung gegenüber den Bahnplänen nicht möglich ist. Die sogenannte Hoch-Mittellage würde im Bereich Holzhausen eine Tieferlegung um 2.50 m gegenüber der Bahnplanung erbringen. Im Bereich Tunisee bis Lehen, also auch Landwasser, müsste die Dreisam tiefer gelegt werden, um den Autobahnanschluss Mitte in jetziger Höhe zu halten. Diese Planung würde für uns bedeuten, dass im Bereich Mooswaldstraße/Gewerbegebiet Hochdorf eine 3 m-absenkung, im Bereich der Breisacher Bahn eine 4,5 m-absenkung gegenüber der bisherigen Bahnplanung erreicht würde. Der Bahnkörper wäre also erheblich tiefer als die Autobahn, was eine deutliche Verbesserung bezüglich Lärmausbreitung und des Landschaftsbildes ergäbe. Die KuK-Variante sieht steile Böschungswände (Polsterwände) oder ggf. eine Einhausung im Bereich Landwasser-Lehen-FR- Mitte zum Lärmschutz vor. Diese alternative Planung würde Mehrkosten in Höhe von 73,5 Mio Euro verursachen, was eine Kleinigkeit darstellt gegenüber den Milliardenverlusten, die im Immobilienbereich zu erwarten wären bei der Verwirklichung der Pläne der DB.. Die Präsentation dieser Planung zeigt uns, dass die Neubaustrecke sehr wohl menschenverträglich gebaut werden kann, dass die Mehrkosten absolut nicht utopisch sind. Wir danken dem Oberbürgermeister der Stadt Freiburg und den Herren Bürgermeistern der Umlandgemeinden, dass sie diese alternative Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben und finanziert haben. Jetzt liegen die Argumente glasklar auf dem Tisch und die Bahn ist am Zug. Sie sehen, dass wir die ersten Früchte unserer jahrelangen Arbeit ernten können.es lohnt sich zum kämpfen. Machen Sie mit und werden Sie IGEL-Mitglied. Der Sozialverband VdK informiert Vor 60 Jahren wurde der Sozialverband VdK Freiburg-West e.v. im Stadtteil Mooswald gegründet. Er betreut die Stadtteile Stühlinger, Mooswald, Landwasser, Lehen und Betzenhausen-Bischofslinde mit 540 Mitgliedern. Aus diesem Anlass findet am Samstag, den5. Mai um 15 Uhr im Fritz- Hüttinger-Haus eine festliche Feier mit Kaffee, Kuchen und musikalischer Umrahmung statt. Auf ihr sollen auch die vier noch lebenden Gründungsmitglieder geehrt werden. 1. FREIBURGER ROCK N ROLL CLUB e.v. Beim Boogie-Woogie-Pink-Panther-Cup in Landshut starteten drei Paare aus Freiburg und konnten unter insgesamt 13 Paaren in der Oldieklasse hervorragende Platzierungen erringen. Den 1. Platz belegten Heidi Meyer und Thomas Klein, der 2. Platz ging an Kerstin und Andreas Mahel und der 7. Platz an Claudia und Gerhard Dettling. In der Hauptklasse belegte Heidi Meyer, die für Doreen Weisser wegen Krankheit eingesprungen war, mit Andreas Neumeier aus Passau den 2. Platz hinter Evelyn Ziegler und Thomas Veigl aus Hohenbrunn. Den 4. Platz ertanzten sich die Freiburger Kerstin und Andreas Mahel. 45

45 Sportgemeinschaft Freiburg-Landwasser von 1970 e.v. 1. Vorsitzende Sabine Tröster, Auwaldstr. 96, Tel. (07 61) , Tel. priv Geschäftsstelle: M. Fritz, Mo.+Do Uhr, Tel. (07 61) , Fax SG Landwasser AH Sieben Mannschaften waren beim Hallenturnier des PSV Freiburg, das in Gundelfingen stattfand, in unserer Gruppe. Auch wenn der 13. Januar ein Samstag war, hatten wir erst kein Glück und dann kam auch noch Pech hinzu. So verließen wir bei jedem Spiel das Feld als zweiter Sieger. Gegen durchweg starke Mannschaften war diesmal leider nichts zu holen. Es wurde vielmehr klar, dass wir auf der roten Asche unsere Stärken haben, und nicht auf einem Kunststoffboden. Als Trostpreis bekamen wir den typischen Alte-Herren-Preis: Schäufele und 5 Liter Fassbier. An dieser Stelle vielen Dank an alle, die sich den Samstag für dieses Hallenturnier freigehalten haben. Jeden Freitag sprintet er die 100 Meter auf unserem Hartplatz in mindestens neun Sekunden. Kaum zu glauben, dass er, unser Michael Micki Gaiser, am 25. Januar 40 Jahre jung wurde. Man muss schon fast aufpassen, dass es nicht zur gerne hingenommen Selbstverständlichkeit wird, dass Micki und seine Frau Regina regelmäßig unsere halb verhungerten Leiber freitags mit gutem Essen versorgen. Natürlich war es auch an jenem Freitag so, dass Micki und Regina wieder mit viel Liebe Speis und Trank im Vereinsheim anboten. Das Dankeschön kann nicht groß genug sein, das diese beiden verdienen! Am Freitag, den 23. Februar feierte dann Kugelblitz Robby Gülich sein Comeback in diesem Jahr, nachdem er seine mehrwöchige Winterpause (an der Copacabana?) bis nach Fasnacht verlängerte. Von der Copacabana nach Las Vegas. Von dort kam ebenfalls an jenem besagten Freitag Achim Ley zurück, der ebenfalls die Winterpause nutzte und dort seine Ute heiratete. Wir von den Alten Herren wünschen Ute und Achim alles Gute für die Zukunft! Und wie wir unseren Achim kennen und lieben, ließ er sich natürlich nicht lumpen und lud uns erst im Vereinsheim und dann im Bistro Venice ein. Man munkelt, dass dort bis zur Polizeistunde weitergefeiert wurde. Vielen Dank an Ute und Achim für diesen schönen Abend! Unsere Geburtstagskinder im Februar: Unser Stefan Baum, nun wohnhaft in Murrhardt, wurde 38 Jahre und unser Jugendtrainer Franz Huber, der jeden Freitag unglaubliche Strecken im Training zurücklegt, wurde 59 Jahre jung. Im März feierte Sven Wagener, der fast jeden Freitag aus Schmidhofen nach Landwasser ins Training kommt, seinen 35. Geburtstag. Wir gratulieren herzlich! Folgende Termine stehen bei uns im April und Mai im Kalender: 5. April: Regio-Cup in Landwasser gegen Plobsheim (Frankreich) April: Spiel gegen Malterdingen (genauer Spieltermin stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest) 2. Mai: Regio-Cup-Rückspiel in Plobsheim 9. Mai: Heimspiel gegen Kollnau 17. Mai: unser jährliches Top-Event Alt (Ü40) gegen Jung (U40). Das Spiel findet dieses Jahr zum ersten Mal am Vatertag statt. Und immer daran denken: Auf die Dauer hilft nur Power! Euer Freitagabendpressesprecher Dominik Scholler Eltern-Kind-Turnen Diese Gruppe, donnerstags Uhr Uhr, kann noch Kinder im Alter von 2-4 Jahren in Begleitung von Mama, Papa oder Oma, aufnehmen, da sich die Gruppe altersbedingt sehr verkleinert hat. Nächste SGL-Wanderungen: Frühlingswanderung Maiwanderung Näheres wird rechtzeitig im Schaukasten im EKZ bekannt gegeben. Liebe Leser, bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten! 46

46 Café International am 11. Februar 2007 im Haus der Begegnung Bericht von Elvira Röhrig Freiburger Fasnet selbstredend bestimmte die fünfte Jahreszeit das Motto des ersten Café International im Jahr 2007, das die Kinder gern als Aufforderung zum Verkleiden aufgriffen. Was lag deshalb näher als dieses Motto zu thematisieren, zumal in der Vorbereitungsrunde deutlich zum Ausdruck gebracht wurde, dass vielen Aussiedlern und Ausländern die Fastnachtstraditionen unbekannt seien und sie aus der Distanz mit Skepsis betrachtet würden. Informationen über Ursprung der Fastnacht und ihrer Bräuche und möglichst der Auftritt eines echten Narren waren die Optionen. Eine überzeugende Kombination von kulturgeschichtlichen Berichten über die heimische Fasnet verbunden mit visueller Demonstration bot Herr Wolfgang Wehr dar, der sich als Mooswaldwiibli aus der gleichnamigen Narrenzunft im kompletten Häs vorstellte. Ja, das war ein Staunen und Gelächter, als das Mooswaldwiibli seine Röcke mit elegantem Schwung vorzeigte und die diversen Lagen der Kleidung samt der holzgeschnitzten Maske vorführte. Herr Wehr spielte seine Rolle perfekt und erntete dankbaren Applaus. Sein Vortrag basierte auf dem Text Geschichte der Freiburger Fastnacht von Peter Kalchthaler, Leiter des Museums für Stadtgeschichte und Aktiver Fasnetrufer. So erfuhren die zahlreichen Gäste, dass die Freiburger Fastnacht in der heutigen alemannischen Art mit Narrengestalten im Häs erst seit etwas mehr als 60 Jahren gefeiert wird. Die beliebte Straßenfastnacht stammt ebenfalls erst aus den 70er Jahren. Allerdings war bereits im Mittelalter die Fastnachtsfeier vor der Fastenzeit als fester Bestandteil des Kirchenjahres bekannt. Die Gestalt des Narren galt als Symbol für den sündigen Menschen und gehörte somit in die Reihe der Teufel und Dämonen, die eine Gegenwelt zum christlichen Leben darstellten. Der Urvater der Freiburger Narren ist der Wasserspeier am Freiburger Münster mit Eselsohrenkappe und Schellen. Erst in einer Urkunde von 1496 wurde das bunte Treiben als fastnachtsspihl schriftlich dokumentiert, so Kalchthaler. Nach diesem lohnenden Ausflug in die Geschichte der Fastnacht boten vier junge Tänzerinnen unter Leitung von Olga Rums eine hervorragend koordinierte Tanzvorführung, die allein bereits durch die Kostüme ein glänzendes Rot bedeckte den Körper samt Händen und Füßen beeindruckte. Nach nur zwei Monaten Training zeigten sie eine ausgezeichnete Leistung. Ein bereits Tradition gewordenes vielfältiges, schmackhaftes Kuchenbufett trug zur lebhaften Unterhaltung und zu der heiteren Atmosphäre des Treffens in den einladenden Räumen des HdB bei. Den vielen Spendern sowie den Helfern sei ein herzliches Dankeschön gesagt! Einhellige Meinung zum Schluss: Es war ein ermutigender Start im Jahr Bereits an dieser Stelle ergeht die herzliche Einladung zum nächsten Café International, es findet statt am Sonntag, den 29. April 2007, um Uhr in der Gemeinde St. Petrus Canisius in FR- Landwasser. Weitere Interessenten sind herzlich willkommen. GENTNER Glaserei Schreinerei Service Sämtliche Reparaturen im Glaser- und Schreinerhandwerk Holz-, Holz-Alu- + Kunststoff-Fenster, Dachfenster, Türen Rolläden und Sonnenschutz, Reparaturservice Sicherheits-Fenster und -Türen Neu: unverbindlicher, kostenloser Fenstercheck! Am Lusbühl Freiburg Tel. [0761] info@fa-gentner.de 47

47 Katholische Pfarrgemeinde St. Petrus-Canisius Kath. Pfarramt St. Petrus Canisius, Pfarrer Claus Trost, Auwaldstr. 94a, Tel ; Fax ; Pastoralref. Annette Traber, Sprechstunde: Di Uhr, Tel oder ; Kindergarten St. Petrus Canisius, Auwaldstr. 94b, Tel: Die Gottesdienstzeiten entnehmen Sie bitte dem Pfarrblatt in den Schaukästen im Einkaufszentrum und am Haupteingang neben der Kirche. Sonntag, 1. April Messfeier mit Palmenweihe; anschl. Kuchenverkauf der Ministranten Montag, 2. April Gedanken und Klänge zur Nacht Dienstag, 3. April Gedanken und Klänge zur Nacht Mittwoch, 4. April Gedanken und Klänge zur Nacht Donnerstag, 5. April Messfeier zu Gründonnerstag Freitag, 6. April Karfreitagsliturgie für Kinder Karfreitagsliturgie Samstag, 7. April Osternachtsfeier mit Übergabe der Gewänder an die Erstkommunionkinder Sonntag, 8. April Ostersonntag Messfeier Vesper Montag, 9. April Ökumenischer Gottesdienst in Zachäus Messe im Diakoniekrankenhaus Sonntag, 15. April Messfeier zur Erstkommunion Dankandacht Samstag, 21. April Vorabendmesse Sonntag, 22. April 9.00 Messfeier Uhr Orgelkonzert mit Orgelklasse von Prof. Deutsch Sonntag, 29. April Gottesdienst zum Patrozinium mit Blockflöten- und Vokalensemble; anschl. Internationales Pfarrfest im Gemeindehaus Café International Samstag, 5. Mai Vorabendmesse Sonntag, 6. Mai Konzert des Ensembles musica aqua terra Dienstag, 8. Mai Maiandacht der kfd Sonntag, 13. Mai Messfeier Johann Sebastian Bach in der Regio Konzert in St. Petrus Canisius und Zachäus Dienstag, 15. Mai SAIL = Senioren Arbeit In Landwasser: Bunter Nachmittag bei Kaffee und Kuchen im Katholischen Gemeindesaal! Donnerstag, 17. Mai Messfeier zu Hochfest Christi Himmelfahrt Samstag, 19. Mai Vorabendmesse Sonntag, 20. Mai 9.00 Messfeier Sonntag, 27. Mai Messfeier zu Hochfest Pfingsten Montag, 28. Mai Ökumenischer Gottesdienst im Wald Messfeier im Diakoniekrankenhaus Feste Termine in St. Petrus Canisius: Werktagsgottesdienste: Dienstag: 8.30 Uhr u. Donnerstag: Uhr Abendmesse im Diakoniekrankenhaus: Freitag, 18 Uhr Einladung zum Blockflötencho: Mittwoch: 19 Uhr Blockflötenchorprobe. Jeden 2. Sonntag im Monat: 9.30 Uhr Sonntagstreff: Haltestelle Diakoniekrankenhaus Jeden 1. Mittwoch im Monat: ab 9.30 Uhr Frühstückstreff für jüngere Frauen Jeden 1. Sonntag im Monat in Anschluss an die Messfeier Sonntagscafé im Gemeindehaus Öffnungszeiten im Pfarrbüro Montag: bis Uhr Dienstag und Mittwoch: bis Uhr Donnerstag: bis Uhr Freitag: geschlossen Gedanken und Klänge zur Nacht Als Einstimmung in die Karwoche sind die Gedanken und Klänge zur Nacht gedacht. Sie finden statt von Palmsonntag (1.4.) bis Mittwoch der Karwoche (4.4.), jeweils um 19 Uhr in St. Petrus Canisius. Wir laden herzlich ein. Pfarrgemeinderatssitzungen Die nächste öffentliche Pfarrgemeinderatssitzung findet am Mittwoch, den 18. April 2007 um Uhr im Gemeindehaus statt. Am Donnerstag, 3. Mai um Uhr findet die nächste gemeinsame Sitzung der Pfarrgemeinderäte Landwasser und Hochdorf im Gemeindehaus statt. Wir laden herzlich dazu ein. 48

48 Ökumenischer Ostergruß Du durchkreuzt unsere Laufbahn. Du suchst uns heim auf offener Straße. Du zeigst uns den Weg, den unteren. Du gehst mit uns hinauf nach Golgota und kommst uns entgegen von der anderen Seite. (Petrus Ceelen) In diesem Gebet ist ausgedrückt, was die Kar- und Ostertage von Anfang an für die Christen bedeuten und was auch die Liturgie dieser Tage prägt: Wir begleiten Jesus auf seinem Weg zum Kreuz. Wir sind aufgerufen, Position zu beziehen, nicht einfach Zuschauer zu sein, die kalt lässt, was vor ihren Augen geschieht. Nicht das, was mit Jesus geschieht, nicht das, was heute Menschen angetan wird, lässt uns kalt. Der Weg mit Jesus nach Golgota ist der Weg hin zu anderen Menschen. Wer diesen Weg mit Jesus gegangen ist, darf darauf hoffen, dass Jesus ihm entgegen kommt von der anderen Seite, dass der Tod nicht das letzte Wort hat, dass das Leben für alle Menschen offen steht, auch und gerade für die, deren Würde mit Füßen getreten wird. Jesus kommt ihnen entgegen auch durch uns. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen allen gesegnete Kar- und Ostertage. Pfarrer Matthias Hasenbrink Pfarrerin Stefanie Hasenbrink Pastoralreferentin Annette Traber Pfarrer Claus Trost Die Erstkommunikanten 2007 St. Petrus Canisius Landwasser: Thomas Becker, Wirthstr. 22; Chiara Borrozzino, Auwaldstr. 96; Nick Bosch, Auwaldstr. 58; Claudio Ceci, Auwaldstr. 96; Kim-Claire Erichson, Auwaldstr. 23; Kevin Golew, Auwaldstr. 84; Tobias Haag, Wirthstr. 22; Dennis Heilemann, Auwaldstr. 60; Marcel Liermann, Wirthstr. 12; Nico Liermann, Wirthstr. 12; Marcel Meier, Auwaldstr. 59; Richard Monzi, Auwaldstr. 48; Seren Özay, Auwaldstr. 17; José Antonio Padilla Sanchez, Auwaldstr. 58; Luisa Palazzotto, Auwaldstr. 84; Fabian Pfeffer, Auwaldstr. 78; Diana Skidanov, Auwaldstr. 55; Vanessa Stichling, Eulenweg 25; Seline Thüling, Wirthstr. 12; Normen Rene Zetker, Auwaldstr. 102 St. Cyriak Lehen: Denis Brüggemann, Eulenweg 13; Christine Hammernick, Auwaldhof 4; Alica Heusser, Auwaldstr. 83; Jérôme Schulz, Auwaldstr. 119 Hl. Familie: Pascal Benz, Auwaldstr. 15; David Gabriel, Wirthstr. 28; Luca Schift, Auwaldstr. 59 Internationales Pfarrfest in St. Petrus Canisius Nach den guten Erfahrungen des letzten Jahres wollen wir am Patrozinium, dem 29. April 2007 ein internationales Pfarrfest feiern. Der Festgottesdienst um Uhr wird vom Blockflötenchor und einem Projektchor mitgestaltet. Herzliche Einladung zum Internationalen Mittagessen es werden Gerichte aus verschiedenen Nationen angeboten. In der Zeit von Uhr bis Uhr ist das Café International bei uns zu Gast. Krankenkommunion Kommunion ist ein Zeichen der Verbundenheit. Gerne besuchen unsere Krankenkommunionhelferinnen Sie zu Hause, um mit Ihnen das Sakrament der Krankenkommunion zu feiern. Scheuen Sie sich nicht, sich für sich selbst oder Ihre Angehörigen im Pfarrbüro zu melden. Umgehend versuchen wir einen Termin zu vermitteln. Auch Besuche durch Pfarrer Trost sind möglich. Tel:

49 Die Vorstände der Bürgervereine Freiburg Mooswald e.v. und Freiburg Landwasser e.v. wünschen allen Leserinnen und Lesern ein Frohes Osterfest Freiburg-Mooswald hat soviel Gutes! SB Tankstelle K.-H. Kuck Elsässer Straße Freiburg Tel. (07 61)

50 Kleidersammlung für Brasilien Die nächste Kleidersammlung für die Armen in Brasilien ist am Samstag, 21. April zwischen 9 und 12 Uhr auf dem Kirchplatz von St. Petrus Canisius. Es können gut erhaltene Kleider (auch warme Sachen), Babysachen, Schuhe, Bett- und Tischwäsche, auch Geldspenden abgegeben werden. Sie können die Kleiderspenden auch schon vorab, in Säcken oder Kartons verpackt, im Pfarrbüro zu den Öffnungszei-ten abgeben. Herzlichen Dank für Ihre Spende im Voraus. ORGEL und REZITATION Am Sonntag, den 22. April 2007 findet in der kath. Kirche St. Petrus-Canisius um Uhr ein Orgelkonzert der besonderen Art statt. Prof. Helmut Deutsch, Orgelprofessor an der Musikhochschule Freiburg, spielt Werke von Mendelssohn, Liszt und Reubke, die auf unterschiedliche Texte von Alphonse de Lamartine, Victor Hugo und anderen Autoren zurück gehen. Rezitiert werden die Texte von Priska Schöner. musica aqua terra Das Ensemble musica aqua terra gestaltet am Sonntag, den 6. Mai in der St.Petrus Canisius Kirche in Feiburg-Landwasser um Uhr ein Konzert zum Thema "Liebe". Im Mittelpunkt steht das Stück "the four seasons" (Die 4 Jahreszeiten) von Jeremiah Clarke, das mit Solisten, Chor und Orchester zur Aufführung gelangt. Vervollständigt wird das Programm mit theologischen und literarischen Texten zum Thema "Liebe". Sprecher ist der Schauspieler Eric Haug. Die Leitung hat Guido Sutter. Herzliche Einladung! Aktuelles aus dem katholischen Kindergarten St. Petrus Canisius Freiburg-Landwasser Wir sind ein 3-gruppiger katholischer Kindergarten. In zwei Gruppen betreuen wir Kinder im Alter von 3-6 Jahren und in einer Gruppe besteht das Angebot, Kinder von 2 Jahren an zu betreuen. Unsere Öffnungszeiten sind von Uhr und an zwei Nachmittagen von Uhr. Die 2-jährigen Kinder können von Uhr den Kindergarten besuchen. Zusätzlich haben wir eine Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten von Uhr, dafür aber keine Nachmittagsbetreuung. In einer warmherzigen Atmosphäre bieten wir neben den täglich stattfindenden Angeboten auch gruppenübergreifende Projekte, wie z.b. Förderung der Vorschulkinder, Waldtage, Kinderbüfett, UV-Licht und Aktionstage an. Zudem gestalten wir Angebote zu folgenden Themenbereichen: Sprachförderung: Bilderbücher, Gespräche, Fingerspiele, Lieder Kreative Angebote: Werken, Malen, Basteln usw. Mathematik: Zahlenland, Würfel- und Regelspiele Natur und Umwelt: Naturerfahrung, Experimente, Spaziergänge Musikalisch/rhythmische Förderung: Tänze, Lieder, Rhythmik, Turnen Sind Sie neugierig geworden, rufen Sie einfach mal an. Ihr Kindergartenteam von St. Petrus Canisius Kontaktadresse: Kindergarten St. Petrus Canisius Auwaldstr. 94b, Freiburg Telefon: Frau Susanne Furtwängler

51 aus Holz, Kunststoff oder Aluminium, direkt vom Hersteller, individuell nach Maß. Besuchen Sie unsere Ausstellung Karl Thoma Inh. H. Doering Mülhauser Straße 11, Freiburg Tel. (07 61) , Fax Architekturbüro Dipl.-Ing. Gaby Sutter Freie Architektin Verlorener Weg 25 a Freiburg Tel. (07 61) Fax (07 61) für Neubau / Umbau Anbau / Holzbau 52

52 Evangelische Zachäus-Gemeinde Freiburg-Landwasser Auwaldstr. 88, Tel.: , Fax: Pfarrer Matthias u. Stefanie Hasenbrink Sprechstunde: Di Uhr (vorherige Anm. wird empfohlen), Tel. privat Das Gemeindebüro ist geöffnet: montags 9.00 bis Uhr, dienstags Uhr sowie mittwochs Uhr, donnerstags Uhr und freitags Uhr. Weitere wichtige Telefonnummern: Kindergarten: Leiterin Anna Kessler, Tel ; Kirchendiener und Hausmeister: Albert Kläsle, Tel ; Handy: / ; Vermietungen: Frau Ahlschweig, Tel Regelmäßige Veranstaltungen (nicht während der Ferienzeit): 14-tägich mittwochs Uhr Kindergarten- Gottesdienst; montags Uhr Singkreis; mittwochs Uhr Gruppe für Behinderte und Nichtbehinderte (ABC); dienstags bis donnerstags Uhr Andacht in der Kapelle des Diakoniekrankenhauses Pfadfindergruppen (in der Zachäus- Gemeinde): Lemminge (13 18 Jahre) montags Uhr Pinguine (6 8 Jahre) donnerstags Uhr 14-tägich donnerstags Uhr im Pfadiheim der Pfarrgemeinde West, Zachäuskirche: jeweils im Wechsel LeiterInnenrunde oder offener Treff für alle Pfadfinder ab 15 J. Spielstüble für Kinder von 2 bis 3 Jahren Gruppe I: Mo. u. Mi Uhr, Frau Irene Endres, Tel. ( ) ; Gruppe II: Di. u. Do Uhr, Frau Jeanette Kohl, Tel Krabbelgruppe für Kinder von 0 bis 2 Jahren und ihre Mütter und Väter, jeden Freitag von Uhr. Kontakt: Hasenbrink, Tel Termine: Sonntag, 01. April 2007 Palmsonntag Uhr Gottesdienst, Pfr. M. Hasenbrink, Uhr Gottesdienst in der Kapelle des Diakoniekrankenhauses Donnerstag, 05. April Uhr Gründonnerstags-Agape Freitag, 06. April Uhr Karfreitagsgottesdienst mit Abendmahl, Sonntag, 08. April 2007 Ostersonntag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Singkreis; Uhr Gottesdienst in der Kapelle des Diakoniekrankenhauses Montag, 09. April Ostermontag Uhr Ökumenischer Gottesdienst; Pfr. M. Hasenbrink, Pfr. C. Trost Sonntag, 15. April 2007 Quasimodogeniti Uhr Familien-Gottesdienst; mit Ausstellung der Entwürfe für das KiGo-Logo Uhr Gottesdienst in der Kapelle des Diakoniekrankenhauses Donnerstag, 19. April Uhr Club der Älteren: Frühlingsfahrt Sonntag, 22. April 2007 Miserikordias Domini Uhr Gottesdienst, Gastprediger, freie Textwahl Uhr Gottesdienst in der Kapelle des Diakoniekrankenhauses Sonntag, 29. April 2007 Jubilate Uhr Abschluss-Gottesdienst der Konfirmanden, Pfr. M Hasenbrink Uhr Gottesdienst in der Kapelle des Diakoniekrankenhauses Donnerstag, 03. Mai Uhr Club der Älteren: Halbtagesfahrt Samstag, 05. Mai Uhr Kindergottesdienst-Tag Sonntag, 06. Mai 2007 Kantate Uhr Festgottesdienst zu Kantate mit Singkreis, im Anschluss an den Gottesdienst Gemeindeversammlung Uhr Gottesdienst in der Kapelle des Diakoniekrankenhauses Dienstag, 08. Mai Uhr oekumenischer Damenclub Sonntag, 13. Mai 2007 Rogate Uhr Konfirmations-Gottesdienst, Pfr. M. Hasenbrink, Uhr Gottesdienst in der Kapelle des Diakoniekrankenhauses Uhr Wandelkonzert Mit Bach durch die Regio Organist M. Eckerle, Pforzheim Donnerstag, 17. Mai 2007 Christi Himmelfahrt Uhr Himmelfahrtsgottesdienst der Westgemeinden im Rosengarten Eschholzpark mit anschließendem Grillen Sonntag, 20. Mai 2007 Exaudi Uhr 30er-Gottesdienst Sag doch mal ja, Pfr. M. Hasenbrink, Diakonin C. Singewald und Team, freie Textwahl 53

53 10.30 Uhr Gottesdienst in der Kapelle des Diakoniekrankenhauses Sonntag, 27. Mai 2007 Pfingsten 9.30 Uhr Morgenkreis Uhr Pfingst-Gottesdienst Pfr. M. Hasenbrink, vorgeschl. Predigttext 4. Mose 11, 11 12, Uhr Gottesdienst in der Kapelle des Diakoniekrankenhauses Montag, 28. Mai Pfingstmontag Uhr Ökumenischer Wald-Gottesdienst, Predigt Pfr. M. Hasenbrink, Donnerstag, 31. Mai Uhr Club der Älteren - Halbtagesfahrt Einladung zu Gemeindeversammlung Am Sonntag, den 06. Mai werden wir im Anschluss an den Gottesdienst eine Gemeindeversammlung abhalten. Gegenstand der Versammlung wird unser Jubiläumsfest sein sowie die Entwicklung der Planungen für Gesamtfreiburg und in unserer Pfarrgemeinde West. Wünsche und Anträge zur Tagesordnung können schriftlich bis 10 Tage vorher beim Leiter der Gemeindeversammlung, Herrn Rolf Eilers, oder im Pfarrbüro eingereicht werden. Freud und Leid in der Gemeinde Es wurden bestattet: Frieda Maass-Frais, Walter Hog, Heinz Schulz Leserbrief Umweltskandal/Verschleuderung öffentlicher Gelder. Umweltbürgermeisterin Stuchlik: Versagen auf der ganzen Linie Der Mittelpunkt von Landwasser für die Begegnung zeichnet sich aus durch eine Wasserfläche, in dessen Mitte das Mooswaldwiibli steht und sinniert Die Wasserfläche ist zu einer Kloake verkommen, Zweimal im Jahr muss diese Kloake vom Gartenamt das in dieser Form leider nicht mehr besteht- gereinigt werden: Von 6 qualifizierten Kräften an 2 bis 3 Tagen, je nach Müllanfall! Die Kosten hierfür werden unter dem idiotischen Begriff Freiburg packt an verbucht und sind eine Verschleuderung öffentlicher Gelder, die die arme Stadt noch hat. Dabei wäre ein Umbau der schon jahrelang gefordert wird problemlos zu bewältigen, wie Sachverständige des BUND festgestellt haben. Und die Kosten: Weit unter den bis jetzt angefallenen jährlichen Säuberungsspektakels. Gespart wird durch die Verwaltung an völlig falschen Stellen, wie z.b. dem einmaligen Umbau dieses Stadtteilmittelpunktes, am Haus der Begegnung mit seinen wichtigen sozialen Aufgaben u.a.m. Frau Stuchlik muss vorgeworfen werden, die gesamte Sachlage falsch einzuschätzen und mit den zur Verfügung stehenden Steuergeldern unsachgemäß umzugehen. Rainer Jäger Leserbriefe müssen nicht die Meinung der Redaktion widergeben. Liebe Leser, bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten! 54

54 Zunft der Mooswaldwiibli 1. Zunftvögtin Dagmar Schompeter-Munz, Andreas-Hofer-Str. 59, Freiburg, Tel Fasnet-Rückblick Sin nit traurig, lieber froh zahle muen mir sowieso unter diesem Motto stand die Freiburger Fasnet Wir Mooswaldwiibli dürfen auf eine schöne und harmonische Zeit zurückblicken. Ab dem 20. Januar sorgten wöchentliche zünftige Abendveranstaltungen für die richtige Fasnetstimmung. Auch die Umzüge bereiteten uns in diesem Jahr viel Freude. Bei meist herrlichem, fast frühlingshaftem Wetter war ein begeistertes Publikum unser Lohn. Selbst der Umzug in Oberkirch, bei dem Petrus wohl der Meinung war, Narren und Zuschauer kräftig duschen zu müssen trübte die Stimmung keineswegs. Besonders stolz ist die Zunft auf ihre Showtanzgruppe, die nach 2-jähriger (Baby-)Pause wieder einen Tanz einstudieren konnte. Wo immer die jungen Damen das Programm mit ihrem gelungenen Auftritt bereicherten, ernteten sie riesigen Beifall und schon nach dem 1. Auftritt in der Bundschuhhalle war die Nachfrage groß. Alexandra, Melanie, Katti, Peggy, Claudia, Martina, Sabine, Martina P., Sarah, Ingrid, Ihr seid einfach super - die Zunft ist zu Recht stolz auf Euch. In Landwasser begann die Fasnet traditionell am Schmutzige Dunschdig mit dem Aufstellen des Narrenbaumes und das geschah dieses Jahr in Rekordzeit mit tatkräftiger Unterstützung der Narrenzünfte Wetterhexen und Käsrieber. Diesen beiden Zünften gilt an dieser Stelle nochmals ein herzlicher Dank. Wir hätten ohne ihre Hilfe doch so einige Probleme gehabt, denn der uns zur Verfügung stehende und einsetzbare Mitgliederstamm ist im Laufe der Jahre doch sehr geschrumpft. Am Tag darauf stürmten wir mit Unterstützung aus den Zünften Schwarzwälder Tannenzapfen, Schnogedätscher und Westhansele die Landwasser Schulen und befreiten die Schüler vom Unterricht. Am Nachmittag dann wurden wir wie jedes Jahr im Pflegeheim Landwasser erwartet. So ein närrischer Besuch ist sowohl für das Pflegepersonal wie auch für Bewohner und Patienten eine willkommene Abwechslung. Unsere Fasnet im Bürgerhaus Seepark, die wir zusammen mit den Zünften Sioux West und Schnogedätscher veranstalteten, war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Schon früh war der Abend ausverkauft, das Publikum war einfach toll und die Band Hot & Sweet sorgte für eine super Stimmung. Nach der Straßenfasnet am Fasnet Sunndig und dem Freiburger Rosenmontagsumzug, wiederum bei herrlichem Wetter, galt es dann am Dienstag den Kindern in Landwasser etwas zu bieten. Bereits am Schmutzige Dunschdig früh morgens waren Mooswaldwiibli unterwegs um für die Kinderfasnet zu schnorren. An dieser Stelle möchten wir uns für die vielen Geld- und Sachspenden bei nachfolgend genannten Unternehmen ganz herzlich bedanken: Friseursalon Debora, Praxis Dr. Slomski, Volksbank Filiale Landwasser, Sparkasse Filiale Landwasser, Gaby s Schreibwaren Lädele, Prima Mode, Preis Prinz, Treff Discount, REWE, Praxis Dr. med. Mendel, Praxis Dr. med. Esser, Physiotherapie Dielmann, Massage-Praxis Müller- Herterich, Praxis Dr. med. Fressle, Postagentur, Eis-Cafe Palma, Badischer Sportbund, Jalousien Gockl GmbH, Kältetechnik Müller, KFZ Werkstatt Dannecker, Physiotherapie Sabine Tröster, VAG Kannenberg, Praxis Dr. Ziebold, Diakonie Pavillon, Kiosk Moosweiher, Fa. M. Keller sowie Walter Kamenzien, Mitarbeiter der Esso-Tankstelle und Herr Eggelin. Mit ihrer Hilfe war es möglich, einen für die Kinder fast kostenlosen närrischen Nachmittag mit Musik, Spielen und vielen Preisen durchzuführen. Der Fasnetausklang mit traditioneller Verbrennung gegen 0 Uhr war in diesem Jahr eine sehr ruhige Veranstaltung. Die Tanzfläche wurde nur äußerst wenig strapaziert wohl ein Zeichen dafür, dass die Narren doch müde und vielleicht auch froh waren, dass der normale Alltag wieder Einzug hält. Ein herzlicher Dank gilt auch unseren freiwilligen Helfern, insbes. Frau S.Tröster, die uns wie bereits im vergangenen Jahr bei der Bewirtung tatkräftig unterstützt hat. Für neue Mitglieder sind wir immer offen und würden uns riesig freuen, wenn die eine oder andere Familie Spaß am Vereinsleben und der Brauchtumspflege finden könnte und sich zu uns gesellen würde. Bei all der Freude begleitete uns über die Fasnetzeit auch eine traurige Tatsache. Unser langjähriges aktive Mitglied Margrit Beck ist noch vor Beginn der Fasnet, die ihr alles bedeutet, schwer erkrankt. Margrit, wir drücken alle Daumen und wünschen Dir von ganzem Herzen, dass es Dir bald wieder besser geht. 55

55 NEUE Öffnungszeiten: Di., Do. + Fr und Uhr Wollen Sie eine Feier veranstalten... und suchen Sie hierfür einen passenden Raum? Wir haben ihn! Tel Bürgerverein Freiburg-Mooswald 56

56 Haus der Begegnung Freiburg-Landwasser e.v. Habichtweg 48, Freiburg, Tel. (0761) , Fax (0761) Internet: oder RAPprojekt in den Osterferien In der zweiten Osterferienwoche vom April 2007 findet im Haus der Begegnung - Landwasser ein RAPprojekt statt. Beim Projekt werden eigene RAPsongs entwickelt und am Computer bearbeitet. Die Songs werden im Anschluss aufgenommen und auf eine CD gebrannt. Beim Rappen ist Ideenreichtum, Spontanität und Flexibilität gefragt. Die Jugendlichen können ihre Lebenssituation und ihre Visionen sowie gesellschaftliche Problematiken in ihren Songs verarbeiten. Gesucht werden ca. 8 Jugendliche im Alter von Jahren. Anmeldungen bis zum möglich unter Tel: 0761/ oder Angebot für Senioren Analoge Videos aufbereiten Besitzen Sie analoge Videofilme auf denen Sie wertvolle Erinnerungen festgehalten haben? Sie wissen sicher, daß an diesem analogen Material der Zahn der Zeit kräftig nagt. Der Qualitätsverlust wird im Laufe der Jahre immer größer. Deshalb wollen wir Ihnen bei genügender Beteiligung im Haus der Begegnung eine Möglichkeit schaffen, diese Filme zu digitalisieren, zu bearbeiten, auf DVD zu speichern und so für die weitere Zukunft zu sichern. Immer dienstags, beginnend ab , von Uhr. Kursleitung: Herr Werner Andre Der Unkostenbeitrag für die von Ihnen erstellte DVD beträgt 20 Euro. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Herrn Lickert, Telefon: oder schreiben eine an web@hdb-freiburg.de KINDERKINO im HdB Mittwoch, , Uhr Olsenbande Junior Mittwoch, , Uhr Flussfahrt mit Huhn Eintritt: Kinder 1,50, Erwachsene 2, FAHRRAD-MARKT Am Samstag, den in der Zeit von Uhr veranstaltet das Team des Hauses der Begegnung den Fahrrad-Markt. Rund um das Haus der Begegnung herum haben Interessierte jeden Alters die Gelegenheit an diesem Tag Fahrräder, Ersatzteile und Zubehör zu kaufen, zu tauschen und zu verkaufen. Im Rahmen des Marktes werden in der Zeit von Uhr Fundfahrräder des Amtes für Öffentliche Ordnung im Haus der Begegnung zur Versteigerung aufgerufen. Beat-Party Kommende Party findet am Freitag, den 27. April 2007 ab Uhr im Haus der Begegnung statt. Es sind alle Teens im Alter von Jahre herzlich willkommen. Am findet die nächste Beat-Party statt. "HIER SPIELT DIE MUSIK" musisch-kreatives Projekt in Zusammenarbeit mit dem Spielmobil Freiburg. für Kinder von 6 12 Jahren Es findet statt am Mittwoch, den und Donnerstag, den in der Zeit von Uhr. In dieser Zeit bauen wir "Musikinstrumente" aus Haus-Materialien wie z. B. eine Karotten-Flöte, oder Nuss-Kastagnetten oder ein Rassel-Instrument etc MÄDCHENFEST Am Samstag, den in der Zeit von Uhr findet im Haus der Begegnung wieder ein Mädchenfest statt. Auf Euch warten viele interessante Angebote und Workshops. Nur für Mädchen ab 6 Jahren. PFINGSTFERIEN-PROJEKT Junior-RANGER In der Zeit vom von Uhr findet für Kids im Alter von 8 12 Jahren ein Pfingstferien-Projekt statt. Kinder von 8-13 Jahren können im Naturschutzzentrum auf dem Feldberg unter fachkundiger Anleitung das Junior-Ranger-Abzeichen erlangen. Wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk sind erforderlich. Unkostenbeitrag: 10,. Anmeldung an der Spieltheke oder unter Tel.Nr

57 ASS Grundschule macht Zeitung Wir sind die Streitschlichter der Ass1 Wir sind die Pausenhelfer. Falls Kinder sich streiten, sind wir für sie da. In der Pause sind sehr viele Kinder böse, wenn sie sich nicht leiden können. Darum müssen wir Trikots anziehen, damit sie uns erkennen. Sie kommen dann zu uns und sagen uns, was passiert ist. Wir gehen dann zu denen und klären das, damit alles in Ordnung kommt. Manchmal sind Kinder ganz schwach. Sie haben vor den anderen Kindern Angst und werden bedroht. Damit sie keinen Ärger kriegen, helfen wir ihnen. Wenn sie verletzt sind, dürfen sie in den Flur und sich ausruhen oder sie gehen nach Hause und die Mutter oder der Vater holt sie ab. Nur die Viertklässler dürfen Streitschlichter werden. Wenn die Glocke kommt, müssen wir uns aufstellen. 2 Kinder von der 4. Klasse dürfen Pausenhelfer sein. Von: Rayan und Dzennet Warum Freunde so wichtig sind Meine Freunde Ich habe sehr viele Freundinnen in der Klasse. Eine heißt Maria. Sie bekommt meistens die besten Noten im Zeugnis oder in den Tests. Die andere heißt Fabienne, aber wir nennen sie immer Fabi. Sie ist die Schönste sagen immer alle, weil sie so schöne, große Augen hat. Lisa ist die Lustigste, sage ich, aber ich weiß nicht, wie die anderen darüber denken. Ich finde sie so lustig, weil sie so gute Witze auf Lager hat. Nadine kann manchmal sehr zickig werden, wenn man sie nervt. Aber ansonsten ist sie ganz O.K. Janina ist ein wahrer Tierfreund. Am meisten liebt sie Pferde. Sie hat sogar selber ein Reitpferd. Meine Freunde sind mir sehr wichtig, weil ich sonst keinen Spaß am Leben und ich auch nichts zum Berichten hätte. Von Arina, Klasse 4b Albert Schweitzer-Grundschule 58 Streitschlichter In jeder Pause haben wir die leuchtende Weste an. Wir passen auf, dass sich andere Kinder nicht streiten. Wenn sich andere Kinder schlagen, müssen wir dazwischen gehen. Dann müssen wir sie fragen, warum sie sich schlagen, wenn sie wollen, dass wir das regeln. Aber wenn sie das nicht regeln wollen, müssen wir zur Lehrerin gehen. Dann regelt sie das. Manche Kinder gehen über die Grenze zu den Hauptschülern. Dann müssen wir dahin gehen und sagen, dass sie nicht über die Grenze gehen dürfen. Und wenn sie nicht wollen, dann müssen wir zur Lehrerin gehen. Und wenn sie sich nicht streiten dann sind wir glücklich. Von Lisa Borrozzino und Nelly Hochweiss Wir sind Pausenhelfer Was machen Pausenhelfer? Wenn die Pause beginnt, müssen wir unsere leuchtenden Westen anziehen, damit jedes Kind sieht, dass wir Pausenhelfer sind. Dann schauen wir, dass die Kinder sich nicht schlagen oder beschimpfen. Wenn es dazu kommt das die Kinder anfangen uns zu schlagen können wir gleich zu den Lehrern gehen weil wir uns auch nicht verletzen sollen. Wir müssen nicht eingreifen, wenn wir nicht wollen und wir dürfen nicht so tun als ob wir Polizisten wären. Strafarbeiten dürfen wir nur in richtigen Notfällen verteilen. Strafarbeiten sind Zusatzaufgaben für Kinder, die böse zu anderen waren. Beispiel: Sie müssen einen Text abschreiben und sich unbedingt entschuldigen. Wir müssen auch schauen, dass die Kinder nicht weiter gehen als die Grenze des Pausenhofs. Kinder dürfen auch nicht in die Schule rein, wenn die Pause begonnen hat. Wenn sich Kinder wehtun, dann gehen wir mit ihnen rein zu den Lehrern und die Lehrer(innen) versorgen sie dann, und den Kindern denen noch wehtut, dürfen im Schulgebäude bleiben bis die Pause um ist. Es dürfen aber nur Viertklässler Pausenhelfer sein. Wenn die Pause um ist dann holen wir eine Glocke und läuten damit, das heißt, dass die Pause um ist und dasd die Kinder sich aufstellen müssen warten bis die Lehrer(innen) kommen und sie abholen und ins Klassenzimmer gehen. Von Marina, Nadine, Lydia & Fabienne

58 Pausenhelfer Wir sind die Pausenhelfer der Albert-Schweitzer-Schule Klasse 4a. Unsere Aufgabe ist es, Streit zu schlichten und verletzten Kindern zu helfen. Wir reißen Kinder nicht auseinander sondern fragen was passiert ist. Es gibt einen großen und einen kleinen Hof. In jeder Pause sind zwei Pausenhelfer auf jedem Hof. Geschrieben von: Dennis, Martin, Jacqueline und Yara Wir sind die Pausenhelfer der Klasse 4a aus der Albert-Schweitzer-Grundschule Wir sind immer hilfsbereit. Wir helfen den Kleineren und schlichten Streit. Wenn sich jemand streitet nehmen wir sie nicht so stark an die Hand, sonst werden sie noch aggressiv. Die Pausenhelfer finden öfters eine Lösung für die Streitereien. Nur die Viertklässler dürfen Pausenhelfer sein. Von ANNE-CATHERINE und KRISTINA, Vanessa und Patricia, Melin und Jamal Freundschaft Eines Tages war ein schöner Tag. Dann sind ich und Beyza raus gegangen. Sie holte mich ab. Sie wohnte neben mir. Es war Sommer, wir haben ein paar Spiele gespielt. Wir haben Verste cken gespielt und Fangen. Zuletzt musste Beyza leider nach Hause gehen. Von Fatima Klasse 3b. Meine Freunde Ich habe sehr viele Freunde. Marina hat die besten Noten. Fabienne ist die Schönste in der Klasse. Arina ist die Größte aus der Klasse. Sie ist 1,53m. Maike hat die längsten Haare. Nadine ist eine gute Freundin, weil wir alles zusammen unternehmen. Janina kann gut Gedichte abschreiben. Lydia kann gut lesen weil sie viel liest. Freunde sind mir wichtig weil ich mich bei ihnen aus heulen kann. Man kann mit ihnen Spaß haben. Man kann sich auch streiten, nur versöhnen muss man sich wieder. Von Lisa 4b Pausenhelfer und Streitschlichter der ASS 1 aus den Klassen 4a,4b Schuljahr 2006/2007: Dennis Jörger, Enrico Lehmann, Martin Rösch, Ertac Yüce, Vanessa Bührer, Melin Delikaya, Jacqueline Goldmann, Elena Graf, Julia Hospach, Patience Koomson, Natalie Markus, Yara Rieper, Anne-Cathrine Schmidt, Kristina Schwarzkopf, Lisa Borrozzino, Fabienne Gaess, Nelli Hochweiß, Dennet Ibraimov, Rayan Karout, Arina Krutsch, Lydia Marz, Janina Massell, Marina Rube, Nadine Stricker 59

59 Sicheres Freiburg e.v. informiert Was sind Graffiti? Graffiti sind alle auf öffentlichkeitswirksame Flächen gesprühten, gemalten oder gekratzten Bilder, Buchstaben und Symbole. Bloße Mitteilungen, Liebesbekundungen sowie politische Äußerungen oder Symbole gelten nicht als Graffiti. Tatwerkzeuge sind in der Regel Farbspraydosen, Faser- und andere Stifte, Nothämmer, Schleifpapier und Schleifsteine sowie sonstige harte Gegenstände. Mitunter werden auch Substanz schädigende Materialien wie Säure und Ähnliches benutzt. Wann sind Graffiti illegal? Graffiti sind immer dann illegal, wenn die Eigentümer/innen der betroffenen Fläche nicht ausdrücklich der Gestaltung zugestimmt haben. Eine Erlaubnis sollte immer schriftlich erfolgen. Wenn sie fehlt, handelt es sich um Sachbeschädigung, die strafrechtlich verfolgt wird. Illegale Graffiti sind strafbar! Seit dem 8. September 2005 sind die Sachbeschädigungsparagraphen 303 und 304 StGB neu gefasst. Zuvor waren Graffiti nur dann eine Sachbeschädigung im strafrechtlichen Sinn, wenn dadurch eine "Substanzverletzung" eingetreten war - und sei es durch die notwendige Reinigung. Das konnte zumeist erst durch Gutachten festgestellt werden. Nunmehr aber machen sich bereits diejenigen wegen Sachbeschädigung strafbar, die "...unbefugt das Erscheinungsbild einer fremden Sache nicht nur unerheblich und nicht nur vorübergehend" verändern. Damit sollen die Besitzer/innen davor geschützt werden, dass ihnen eine bestimmte Gestaltung der Sache aufgezwungen wird. Auch wer nicht direkt an der Sachbeschädigung beteiligt ist, sondern "nur" Schmiere steht, macht sich strafbar. Mit welchen Folgen muss man rechnen? Wenn illegale Graffiti nachgewiesen werden, wird ein strafrechtliches Verfahren eingeleitet. Wer erwischt wird, muss mit polizeilichen Ermittlungen, Hausdurchsuchungen, gerichtlichen Verurteilungen und hohen zivilrechtlichen Schadensersatzforderungen rechnen. Die Strafandrohung reicht bei der Sachbeschädigung nach 303 StGB von einer Geldstrafe bis zur zweijährigen Freiheitsstrafe. Die gemeinschädliche Sachbeschädigung nach 304 StGB kann sogar mit bis zu drei Jahren Freiheitsstrafe geahndet werden. Wenn Graffiti-Verursachende im Augenblick nicht genug Geld besitzen, können die Geschädigten beim Gericht einen so genannten "Schuldtitel" erwirken. Damit haben sie dann bis zu 30 Jahre lang Zeit, das Geld für die Aufwendungen der Schadensbeseitigung geltend zu machen. Das kann zum Beispiel später eine Lohnpfändung bedeuten. 60

60 Graffiti sind teuer! Dass schon die Dosen eine Menge Geld kosten, wissen alle Jugendlichen selbst. Noch teurer wird es allerdings, wenn ein Graffito wieder verschwinden soll. Lässt sich die Farbe von Hauswänden nicht einfach entfernen ohne Gebäudeteile zu renovieren, kann das mehrere hundert Euro pro Quadratmeter kosten. Auch bei Straßenbahnen und Pkw wird es teuer, wenn die beschädigten Fahrzeuge nicht nur gereinigt, sondern neu lackiert werden müssen. Das müssen Verurteilte selbst zahlen! Eltern haften nur, wenn ihnen eine Verletzung der Aufsichtspflicht nachgewiesen werden kann, was bei größeren Kindern und Jugendlichen so gut wie nie der Fall ist. Bis zu 50% PREISVORTEIL! EU-Förderung Gehaltsabrechnung II / Aufbaukurs Di+Fr 18:00 21:15, 32 UE CAD mit AutoCAD II - Aufbaukurs Fr 17:00 20:15, Sa 8:00 13:00, 40 UE Projektmanagement - Business Management Fr 17:30 21:30, Sa 9:00 13:00, 100 UE Erfolgreiche Kundengespräche 26./ Do+Fr 9:00 17:00, 16 UE MS-"Power"-Word für das Sekretariat Di+Do 18:00 21:15, 16 UE Info-Line: ; Fax -15 info@wissen-hoch-drei.de Inh. B. Dietmann 61

61 Café Pavillion am Diakoniekrankenhaus Café Pavillion Diakoniekrankenhaus Wirthstr.11b Freiburg Tel. 0761/ täglich wechselndes Mittagsmenue - saisonal wechselnde Kuchenspezialitäten - Frühstücksangebote - leckere Eisvariationen - relaxen auf unserer Erleben Sie Gastlichkeit in einer Oase der Ruhe, inmitten von Landwasser... Wir freuen uns auf Sie! Öffnungszeiten: Werktags übrige Tage Gartenterrasse Gutschein für 1 Tasse Kaffee 62

62 Neu ab Januar 2007: Pilates Beckenbodenkurse für Frauen und Männer Manuelle Krankengymnastik Manuelle Inkontinenzbehandlung Therapie Massage Lymphdrainage Heiße Schlingentisch Rolle und / Fango Wellnessmassage Zeptoring Wirbelsäulentherapie Präventionskurse NordicWalking nach Dorn Hausbesuche Praxis für Ph ysiothe rapie PRAXIS KLINIK 2000 Wirthstraße Praxis für Physiotherapie REHA SÜD in der 0761/7 Freiburg 11a Praxisklinik praxis2000@reha-sued.de Mo, Di,Fr Do Terminvereinbarung: Mi Uhr Alle Kassen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht!

Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! monatsplan 02/03 Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! Joh 19,30 (Monatsspruch März 2018) nachgedacht einladungen monatsgruß Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Dienstag Uhr Treffpunkt der Senioren in der KAB im Gemeindeheim. St. Konrad

Dienstag Uhr Treffpunkt der Senioren in der KAB im Gemeindeheim. St. Konrad 2008 Jahresprogramm der KAB in der Gemeinde St. Peter und Paul Mittelstraße 2 47169 Duisburg Kontaktanschrift: Jürgen van Laack Mehrumer Straße 21 46562 Voerde Telefon: 02855 82730 JANUAR 2008 Mittwoch

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr