Schuh-Mühle : Neues multifunktionales Zentrum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schuh-Mühle : Neues multifunktionales Zentrum"

Transkript

1 Schattendorfer Gemeindenachrichten Ausgabe 174 / Sept Schuh-Mühle : Neues multifunktionales Zentrum Kommunikations-, Bildungs- und Kulturzentrum feierlich eröffnet Seite 3 Junge Tenniscracks zeigten ihr Können Spannende Spiele und sportliche Leistungen auf hohem Niveau boten die jungen Sportlerinnen und Sportler des TC Schattendorf bei der Tennis-Clubmeisterschaft 2015 der Kinder und Jugendlichen. Beim sportlichen Kräftemessen hatten als Erstplatzierte die Nase vorne: Leonie Frank (Kindergarten - Anfänger), Christian Binder (Kindergarten - Burschen), Petra Pongrácz (Kindergarten - Mädchen sowie U8), Nico Greiner (U8), Xenia Pinter (U10), Diana Haring (U11-12), Michael Herowitsch (U Burschen) und Ella Pinter (U Mädchen). Bürgermeister Johann Lotter gratulierte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. LED-Beleuchtung in Bahnstraße fertig Die Sanierung der Straßenbeleuchtung in der Bahnstraße ist abgeschlossen. Die alte Beleuchtung wurde durch eine moderne LED-Beleuchtung ersetzt. Seite 5 Sinne erleben am Tauscherbachwirbel Der Platz zwischen der Brükkengasse und dem Tauscherbach wurde von der Dorferneuerungsgruppe Natur neu gestaltet. Der Platz kann von allen Gemeindebürgern genutzt werden. Seite 7

2 2 September 2015 Meine Sicht Bürgermeister Johann Lotter Werte Schattendorferinnen und Schattendorfer! Liebe Jugend! In einer Sondersitzung des Nationalrates wird das neue Asylgesetz beschlossen werden. Besondere Situationen brauchen Maßnahmen, die für alle gleich sind, auch für die Länder, Bezirke und Gemeinden. Der Richtwert für die Unterkünfte für Asylsuchende in den Gemeinden in Relation zur Wohnbevölkerung liegt derzeit bei 1,5 Prozent, d. h. für Schattendorf ca. 35 Personen. Wer Flüchtlinge aufnehmen möchte, kann sich im Gemeindeamt melden. Schattendorf leistet mit seiner Übernahmestelle bereits einen Beitrag in dieser Ausnahmesituation. Ich möchte mich daher an dieser Stelle für das große Engagement unserer Bevölkerung, den freiwilligen Helfern und dem Roten Kreuz, die tagtäglich ihren Dienst in der Übernahmestelle verrichten, bedanken. Lt. 16 der burgenländischen Bauordnung sind auch geringfügige Baumaßnahmen der Gemeinde anzuzeigen. Ich möchte an alle Handwerker die Schwimmbäder, Pergolien, Zäune und Hauseinfriedigungen errichten appellieren, dies dem Gemeindeamt zu melden, damit es im Nachhinein zu keinen bösen Überraschungen kommt. Seit dem Umbau der Schuh-Mühle verfügt die Marktgemeinde über ein eigenes kleines Museum, Kommunikations- und Kulturzentrum. Ich lade Sie daher schon jetzt ein, dieses Juwel mitten im Dorf zu besuchen und sich selbst ein Bild davon zu machen. Die Öffnungszeiten können Sie aus dem nachstehenden Beitrag entnehmen. Nach vielen Verhandlungen und Diskussionen haben wir am 6. Juli die geweberechtliche Verhandlung für den Bau des Nahversorgers Billa durchgeführt. Ich hoffe nun, dass Billa noch im Oktober oder November mit dem Bau beginnen kann. Die freiwilligen Helfer des Roten Kreuzes beim Bettenmachen Flüchtlingskrise: Hilfsbereitschaft wird groß geschrieben Im Zollhaus werden maximal 30 Flüchtlinge für etwa 48 Stunden zur Identitätsfeststellung aufgenommen und vom Roten Kreuz mit dem Wichtigsten versorgt. Aufgrund der geographischen Lage und des derzeitigen Verlaufs der Schlepperrouten ist das Burgen land besonders stark mit neu aufgegriffenen Flüchtlingen konfrontiert. Deshalb wurde auf Anordnung der Landespolizeidirektion Burgenland im ehemaligen Zollhaus Schattendorf, in dem die Polizeiinspektion ihren Sitz hat, eine kurzfristige Überlaufstelle für maximal 30 hilfesuchende Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten und an der Grenze aufgegriffen wurden, geschaffen. Die Polizei muss innerhalb von 48 Stunden die Identität dieser Menschen feststellen und fragt nach Personaldokumenten, nimmt Fingerabdrücke ab und fertigt Fotos an, bevor die zumeist stark Erschöpften den Helfern des Roten Kreuzes übergeben werden, die die Hilfesuchenden mit dem Notwendigsten versorgen. Sie erhalten Essen, saubere Kleidung sowie Toilettenartikel, um sich nach Tagen der Flucht endlich wieder waschen zu können. Das Rote Kreuz führt bei den Flüchtlingen sanitätsdienstliche Maßnahmen wie Fieber messen und bei Bedarf auch eine Wundversorgung durch. Im Zollhaus Schattendorf haben die Hilfesuchenden auch die Möglichkeit sich etwas auszuruhen, bevor sie in eines der Verteilerquartiere gebracht werden, wo das offizielle Asylverfahren startet. Das alles ist zu einem großen Teil nur durch die großzügigen Spenden der Schattendorferinnen und Schattendorfer sowie von den Menschen aus der Umgebung möglich, die Nahrungsmittel, Kleidung und Toilettenartikel vorbeibringen und ihre Freizeit zur Verfügung stellen, um als freiwillige Helfer beim Roten Kreuz bei der Flüchtlingsbetreuung mitzuhelfen. Uns geht es zum Glück gut, hier herrscht Friede. Deshalb sehe ich es als meine Pflicht an, Menschen die nicht mehr in ihrer Heimat leben können, zu helfen, sagt eine Schattendorferin. Herbstzeit - Wildzeit im Weingasthof Wilhelm Grafl Bürgermeister Johann Lotter

3 September Neues Leben in der Alten Mühle In die Alte Mühle, besser bekannt als Schuh- Mühle, kann nach der feierlichen Eröffnung am 12. September wieder neues Leben einkehren. Im Zuge der Dorferneuerung wurde das Gebäude saniert und wird nun als Kommunikations-, Bildungs- und Kulturstätte genutzt werden. Neben Führungen in der bestehenden Schaumühle zeigt ein Ausstellungsraum zwei Dauerausstellungen, eine davon hat die Schüsse von Schattendorf zum Thema. Darüber hinaus beherbergen Räumlichkeiten Infrastruktur für Seminare, Trauungen und Repräsentationsveranstaltungen der Marktgemeinde. Auch die Kleinkunstszene findet in der Alten Mühle Platz. Hier Schuh-Mühle - eine gelungene Symbiose aus Alt und Neu Jährlich beauftragt public - das Österreichische Gemeindemagazin - die Experten des KDZ (Zentrum für Verwaltungsforschung) mit der Analyse der Finanzen aller österreichischen Städte und Gemeinden. Erfreulich ist, dass die heimischen Gemeiden im Ranking 2015 einmal mehr im Spitzenfeld liegen. Die Marktgemeinde Schattendorf verfügt im Bezirk über die drittbeste Bonität, freut sich Bürgermeister Johann Lotter. Neben der Wirtschaftskraft und dem primären Finanzausgleich wurden Faktoren wie die demografische Entwicklung sowie Transferzahlungen in den einzelnen Ländern miteinbezogen. können Lesungen, Vorträge und Ausstellungen abgehalten werden. In weiterer Folge entsteht auch ein Zeitgeschichteweg, der zu historischen Plätzen in der Marktgemeinde führt. Die historische Mühle kann auch für Trauungen, Seminare, Firmenpräsentationen usw. gemietet werden. Die Öffnungszeiten: Mi Uhr Do Uhr und Uhr Sa Uhr Bonität: Top-Platzierung im Bezirk Im österreichweiten Bonitätsranking liegen die burgenländischen Gemeinden einmal mehr im Spitzenfeld. Im Bezirk liegt die Marktgemeinde Schattendorf unter den Top 3. Bonitätsranking 2015 Gutes Managment und persönliches Engagement Das Ergebnis zeigt, dass die Burgenländischen Gemeinden ihr Handwerk verstehen und eine sehr gute Arbeit leisten. Ausschlaggebend für den Erfolg sind auch gutes Gemeindemanagement sowie effizientes Handeln, intelligentes Investieren und per sönliches Engagement. Fünf burgenländisch Gemeinden Klingenbach, Badersdorf, Loipersdorf-Kitzladen, Jabing und Bildein befinden sich bun desweit unter den ersten 25. Kurz & bündig Landtagswahl 2015 Bei der Landtagswahl Ende Mai haben 75,66 Prozent der Wahlberechtigten in Schattendorf ihre Stimme abgegeben. Das Ergebnis: SPÖ 63,13% (-4,4%), ÖVP 12,21% (-3,75%), FPÖ 13,87% (+2,67%), Grüne 6,01% (+2,73%), LBL 2,94% (+0,9%) und NEOS 1,78%. Erdkabel erneuert Entlang der Strecke Ödenburgerstraße - Neue Mittelschule wurde das 20 kv Erdkabel erneuert. Im Zuge der Tätigkeit wurde auch die Gasleitung getauscht. Um Verkehrsbehinderungen zu vermeiden wurden die Arbeiten planmäßig vor dem Schulbeginn abgeschlossen. Kanalsystem wird digital erfasst Gemeinsam mit dem WV Wulkatal und dem Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland wird im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit das Kanalsystem von Schattendorf digital erfasst und ein Kanalkataster erstellt. Der Kanalkataster wird es der Marktgemeinde Schattendorf zukünftig ermöglichen, das Kanalsystem bedarfsorientiert zu warten und zu betreiben. Tiefer Blick in den Kanal

4 4 September 2015 Aus dem Gemeinderat Historische Mühle Festlegung der Tarife Trauung Seminar Firmenpräsentationen Schlüsseleinsatz 50,00 Euro 50,00 Euro / Tag 50,00 Euro / Tag 20,00 Euro Gratulation zur Hochzeit Der Gemeinderat mit Bgm. Johann Lotter an der Spitze wünscht Vizebgm. Thomas Hoffmann und seiner angetrauten Mag.a Bettina Hoffmann alles Gute für die Zukunft. Anna Grafl geht in Pension Der Kindergarten Schattendorf muss künftig auf die Mithilfe von Anna Grafl verzichten. Anna Grafl wurde im Jahr 1990 als Reinigungskraft und Badkassiererin aufgenommen. Seit der Eröffnung des Gemeindekindergartens (1996) war sie dort als Reinigungskraft tätig. Durch neue gesetzliche Anforderungen im Kindergartenbereich hat sie im Jahr 2009 die Ausbildung zur Helferin absolviert, welche sie bis zum Verabschiedung von Anna Grafl Schluss hervorragend ausübte. Nach Verbrauch des Urlaubs wird sie den wohlverdienten Ruhestand antreten. Bürgermeister Johann Lotter bedankte sich für die langjährige vorbildliche Zusammenarbeit und wünschte Anna Grafl für die Zukunft Gesundheit und alles Gute. Neu im Team der Kindergartenhelferinnen ist Bianca Pingitzer. Bianca Pingitzer Mobile Klimaanlage im Standesamt Damit die Ehepaare bei der Trauung nicht ins Schwitzen kommen, wurde rechtzeitig vor dem Sommer für das Standesamt der Marktgemeinde eine Klimaanlage angeschafft. Eintrittsentgelte Warmbad: plus 43% Die Einnahmen aus Eintrittsentgelten im Warmbad sind 2015 im Vergleich zum Vorjahr von ,00 auf ,00 gestiegen - ein Plus von rund 43%. Markus Burgener aus FPÖ ausgetreten Der ehemalige FPÖ-Mandatar Markus Burgener ist aus der Partei ausgetreten und bleibt als freier Mandatar im Gemeinderat tätig. JETZT INFORMIEREN UND ANMELDEN! IS SCHNELLER, BLEIBT SCHNELLER. kabelplus ist der absolute Breitband-Highspeed-Anbieter, bestätigt von zahlreichen unabhängigen Tests, wie z.b. von Netflix. Kein Wunder: Im kabelplus Glasfasernetz surfen Sie mit bis zu 250 Mbit/s. Ein guter Grund, um heute noch zu wechseln

5 September Seinerzeit: Helle Aufregung überkam die Schattendorfer Bevölkerung am Donnerstag den 25 September Eine ungarische Husarenpatrouille, in der Stärke von 12 Mann überschritt vormittags die österreichische Grenze längst der Raaberbahn. Die Patrouille die unter dem Kommando eines Majors stand, ritt bis zur Baumgartner Hottergrenze und von derselben im weiten Bogen um Schattendorf wieder über die Grenze nach Ungarn zurück. Am Bild von links der Postenkommandant der Gendarmarie Josef Fritsch mit unbekannter Unterstützung. Die beiden Schattendorferinnen sind die Mutter vom Haringtischler Paul sowie Moser Theresia. LED-Straßenbeleuchtung Sanierung Bahnhofstraße abgeschlossen! 2016 ist die Weiterführung der Sanierung der Straßenbeleuchtung geplant: In der Mattersburgerstraße und der Steinbreitgasse werden die Leuchtköpfe ausgetauscht. Bereits im Jahr 2013 wurde mit der Umsetzung der notwendigen Sanierung der Straßenbeleuchtung in der Baumgartnerstraße auf LED- Leuchten der Firma SELUX begonnen. Nun wurde die Bahnhofstraße in neuem Licht Die Gemeinde betreut seit als neuer Postpartner die postalischen Angelegenheiten für die Schattendorferinnen und Schattendorfer. Der Postdienst ist in den Räumlichkeiten des Verwaltungsgebäudes in der Fabriksgasse eingerichtet und Umstellung auf LED-Leuchten in der Bahnhofstraße abgeschlossen. Verkehrssicherheit erhöht Durch die optimierte Straßenbeleuchtung und Ergänzung im Bereich der Ortseinfahrt aus Richtung Loipersbach wird ein wesentlicher Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit geleistet. Die Planung der erforderlichen Leistungen und Abnahme der Anlage übernahm das Technische Büro IBH Ing. Moderne Servicestelle Das Gemeindeamt entwickelt sich immer mehr zur modernen Anlaufstelle in vielen Bereichen. Jüngstes Beispiel: die Postpartnerstelle im Gemeindeamt wird sehr gut angenommen. hat 20 Stunden pro Woche geöffnet. Öffnungszeiten: Montag 08:00-12:00 Uhr Dienstag 08:00-12:00 Uhr Mittwoch 13:00-17:00 Uhr Donnerstag 08:00-12:00 Uhr Freitag 11:00-15:00 Uhr Holger Bierbaum. Für das Jahr 2016 ist die Weiterführung der Sanierung der Straßenbeleuchtung in der Mattersburgerstraße und der Steinbreitgasse geplant. Neu: Weingläser mit dem Wappen der Marktgemeinde Schattendorf Rotweingläser 1 Karton / 6 Stk. 15 Weißweingläser 1 Karton / 6 Stk. 16 Erhältlich im Gemeindeamt und in der Schuh-Mühle Tel.: +43(0)

6 6 September 2015 Dr. Werner Karner Kreisarzt Gesundheitsecke Ein sicherer Schulweg ist eine gute Investition in die Gesundheit unserer Schulkinder! Mit dem Schulbeginn fängt für viele Kinder nicht nur das Lesen, Schreiben und Rechnen, sondern auch das selbständige Bewegen im Strassenverkehr an. Vor allem die Erstklassler sind auf dem Schulweg oft das erste Mal allein auf der Straße unterwegs. Jährlich werden in Österreich mehr als 500 Kinder am Schulweg bei Verkehrsunfällen verletzt. Viele dieser oft schweren Verletzungen mit manchmal lebenslanger Behinderung wären leicht vermeidbar. Üben sie daher den Schulweg mit den Kindern! Das größte Gefahrenpotential besteht bei Überqueren einer Fahrbahn. Suche sie eine möglichst sichere Überquerungsstelle für ihr Kind, auch wenn es ein kleiner Umweg ist! Der kürzeste Schulweg ist nicht immer der sicherste! Ideal sind Wege mit Sicherung durch die Exekutive oder Schullotsen. Die Schutzwirkung eines Zebrastreifens wird häufig überschätzt, weil viele Fahrzeuglenker und Radfahrer nicht anhalten! Wichtig ist daher erst dann losgehen, wenn die Fahrbahn frei ist oder alle Fahrzeuge angehalten haben. Ein einmal festgelegter Schulweg soll für das Kind verbindlich sein. Kinder müssen auch rechtzeitig geweckt werden, damit genügend Zeit für den Schulweg bleibt und man nicht hetzen und unvorsichtig werden muss! Prämierter Nahversorger Gerald Schuh ist seit 1. Juli 2015 neuer Geschäftsführer der Fleischerei Schuh. Dies nahm Bgm. Johann Lotter zum Anlass um den frischgebackenen Chef zu besuchen. Gerald Schuh ist nicht nur in Schattendorf als tüchtiger Fleischermeister bekannt. Seine Produkte, wie Leberkäse (Sieger beim Leberkäswettbewerb 2007), Wurstspezialitäten und Spezialitäten vom Wild, sind weit über die Grenzen von Schattendorf hinaus bekannt. Mit seinem Spanferkel- und Partyservice ist Gerald auch auf vielen Feierlichkeiten und Festen gern gesehen. Sein Erfolgsweg begann mit der Unternehmer- und Meisterprüfung im Jahr kam dann auch das Gastgewerbe dazu. In seiner Freizeit Bürgermeister Johann Lotter besuchte den frischgebackenen Geschäftsführer ist Gerald Schuh in der Freiwilligen Feuerwehr Schattendorf als Kommandant Stellvertreter und im Musikverein Frisch auf Schattendorf aktiv. Die Marktgemeinde wünscht unserem sympathischen Jungunternehmer für die Zukunft viel Erfolg. Sportschützen wieder Vizelandesmeister IPSC Landesmeisterschaft: Bereits 2014 belegten die Schattendorfer Sportschützen den großartigen 2. Platz bei der IPSC Landesmeisterschaft. Heuer gelang es nahtlos an dieser Leistung anzuknüpfen. Das treffsichere Team wurde Vizelandesmeister Mannschaft in der Produktion Wertung und errang darüber hinaus den 3. Platz Mannschaft in der Standard Wertung. Die SGN gratuliert! Ab wann ein Schulkind alleine den Weg zur Schule gehen kann, hängt vom Verhalten des Kindes und vom Schwierigkeitsgrad des Schulweges ab. Besonders wichtig ist es, dass Erwachsene Vorbilder sind. Kinder können nicht verstehen, dass Regeln von Erwachsenen ohne Konsequenzen übertreten werden. Als Vorbilder können wir viel Schmerz und Leid von unseren Kinder fern halten. Ihr Kreisarzt Dr. Werner Karner Impressum: Medieninhaber, Herausgeber: Marktgemeinde Schattendorf. Redaktion: Bgm. Hans Lotter, Daniela Strommer, Richard Grasl, Alexandra Jäger. Druck: OFFSET 3000, Steinbrunn. Offenlegung: Die SGN ist die Informationszeitung der Marktgemeinde Schattendorf. Die Marktgemeinde Schattendorf ist alleinige Inhaberin der SGN. Die SGN dient der Information der Gemeindebürger.

7 7 September 2015 Neuer Betreiber für das Kunsthaus Bei den Breitäckern wird die OSG ein ReihenhausProjekt errichten das dem Niedrigenergie-Standard entspricht. Wohnungsangebot wächst weiter Vier Appartements im Garten der Schuh-Mühle sowie ein Niedrigenergie Reihenhaus-Projekt bei den Breitäckern sind in Planung. Auch für die Generation 50+ Im idyllischen Garten der ehemaligen Schuh-Mühle, mitten im Ortszentrum, errichtet die OSG vier Appartements. Jede Wohneinheit weist eine Größe von 93 Quadratmetern auf und verfügt über eine Terrasse sowie über einen kleinen Eigengarten. Die Appartements sind ebenerdig angelegt und Bauplätze für Jungfamilien Von den insgesamt 14 neu aufgeschlossenen Bauplätzen für Jungfamilien bei den Breitäckern sind bereits 10 vergeben. Vier schöne Baugründe zu je 650 Quadratmeter, die erstmalig mit einem Kanal-trennsystem ausgestattet sind, warten noch auf ihre Bauherren. Auch für dieses Gebiet müssen die Bebauungsrichtlinien eingehalten werden. Informationen erteilt die Marktgemeinde unter der Tel.Nr.: 02686/ Breitäcker: neue Bauplätze daher für die Generation 50+ besonders geeignet. In einem weiteren Ausbauschritt soll in den nächsten Jahren im Mühlengarten mit dem Bau von vier bis sechs Wohnungen begonnen werden. Reihenhaus-Projekt Zusätzlich wird bei den Breitäckern ein Niedrigenergie Reihenhaus-Projekt vorberei-tet. Die vier Objekte sind zwischen 118 und 125 Qua-dratmeter groß. Sie verfügen über drei Schlafzimmer, eine Terrasse sowie einen Eigengarten und bieten auch Familien viel Platz. Informationen erteilt die OSG unter der Tel.Nr / oder die Marktgemeinde Schattendorf unter der Tel.Nr / Anton Fink, ein Künstler aus Wien, ist neuer Besitzer des Kunsthaus Schattendorf. Er möchte hier in kleinerem Rahmen zeitgenössische Kunst präsentieren und einige Räume für private Zwecke nutzen. Das Kunsthaus im ehemaligen Gasthaus Jakob Grafl wurde rund fünf Jahre von dem irakisch-stämmigen Wiener Galeristen und Künstler Amer Abbas betrieben. Das Kunsthaus soll als Aufführungs- und Ausstellungsstätte weitergeführt werden. Erfolgreich Ein Garten für das Dorf Der Platz zwischen der Brückengasse und dem Tauscherbach wurde von der Dorferneuerungsgruppe Natur neu gestaltet. Eine kunstvoll angelegte Steinmauer mit Sitzfläche, umgeben von essbaren Beeren, Kirschbäumen und Felsenbirnensträuchern, bildet das Zentrum des so genannten Tauscherbachwirbels. Eine Nestschaukel im Kiesbeet sorgt dafür, dass Kinder ihren Spaß haben. Die naturgetreu gestaltete Oase lädt alle herzlich dazu ein, Platz zu nehmen, die Natur zu betrachten und von den Früchten zu naschen. Wer Zeit hat und merkt, dass eine Pflanze trocken ist, darf sie gerne mit Bachwasser gießen - Kübel stehen zur Verfü- Bürgermeister Johann Lotter gratuliert dem erfolgreichen Autor Andreas Dutter Tauscherbachwirbel: Der Platz für alle Schattendorfer wurde von der Dorferneuerungsgruppe Natur in Zusammenarbeit mit Bürgermeister Johann Lotter initiiert. gung. Für die professionelle Planung, Gestaltung und Beratung war Landschaftsplaner Erich Siebenstern zuständig. Andreas Dutter, Jahrgang 1992, hat mit dem J u g e n d - F a n t a s y - We r k BronzeHaut (Spielberg Verlag) sein zweites Buch veröffentlicht. Der junge Autor studiert seit 2013 Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien. Nebenbei arbeitet er als Texter, als Autor für ein OnlineMagazin und als OnlinePromoter.

8 8 September 2015 Jugendverein gestaltet mit Ziel unseres Jugendvereins ist es, künftig unser Dorf mit jungen Ideen aktiv mitzugestalten und bei jugendrelevanten Entscheidungen in der Gemeinde aktiv eingebunden zu werden, erläutert Obmann David Supola. Mit regelmäßigen Zusammenkünften, mit Austauschprojekten und letzten Endes mit vielen Eigeninitiativen des neuen Vereins wolle man Schattendorf gemeinsam jugendfreundlicher machen, so Vizebürgermeister Thomas Hoffmann und Bürgermeister Johann Lotter unisono, denn: Eine aktive, engagierte, politisch denkende Jugend ist das Fundament für eine erfolgreiche Entwicklung jeder Gemeinde. Jugendmusiker auf Trainingslager in Neutal Ein Traum, ein Weg, ein Ziel - unter diesem Motto lud die FF Schattendorf Mädchen und Burschen zum Schnuppern ins FF-Haus ein. Übung macht den Meister: Dieser Weisheit folgend begab sich der Nachwuchs des MV Frisch auf Schattendorf auf eine Übungswoche ins JUFA Gästehaus Neutal um sich für künftige Konzerte zu rüsten. Bgm. Johann Lotter besuchte die junge Truppe, um sich von den musikalischen Fortschritten vor Ort zu überzeugen. Feuerwehr lud ein zum Schnuppern Engagierte Jugend will mitgestalten Nina Grafl siegt bei Sportlerwahl Nina Grafl vom ASKÖ TC Schattendorf wurde bei der BVZ-Sportlerwahl zur Bezirkssportlerin Mattersburg gewählt. Die SGN gratuliert herzlich. Zwölf Mädchen und Buben nahmen die Einladung gerne an. Sie konnten das Anlegen der Schutzausrüstung eines Atemschutzträgers beobachten, die großen Feuerwehrfahrzeuge bestaunen und eine Rundfahrt mit dem Dodge, dem ältesten Fahrzeug der Schattendorfer Feuerwehr, mitmachen. Besonders viel Spaß machte jedoch die Bewerbsbahn der Feuerwehrjugend. Dort durften sie unter der professionellen Anleitung der Jugendbewerbsgruppe Unter professioneller Anleitung durften die jungen Gäste so manche Gerätschaften ausprobieren nach Herzenslust pumpen und Zielspritzen. Die bei den heurigen Bewerben sehr erfolgreichen Schattendorfer Jugendlichen freuen sich auf viele neue Gesichter, die sich mit ihnen in den Jugendstunden auf die Wissenstests und Jugendbewerbe und schlussendlich auf das aktive Feuerwehrleben vorbereiten wollen. Zum Ausklang bereitete die Feuerwehr noch eine stärkende Würstljause und Getränke vor. Komplettplanungen modernster Innenausbau Fenster und Türen ErwinPinter Hauptstraße 135 tel.: / 2139 Mobil: 0699 / erwin.pinter@bnet.at Der Spaß stand den Mädchen und Burschen ins Gesicht geschrieben: Sie durften nach Herzenslust Pumpen und Zielspritzen.

9 September Kurz & bündig NMS fit für Zukunft Zu Schulbeginn präsentiert sich die Neue Mittelschule Schattendorf in neuem Glanz. Als Abschluss umfangreicher Arbeiten wurde zuletzt die Fassade des Schulgebäudes erneuert. Unsere Schule ist heute modern und zukunftsfit, so Bürgermeister Johann Lotter. Musikalischer Gruß: Mit flotten Klängen überraschten die Schülerinnen und Schüler der Musikschule und spielten vor allen Gemeindeämtern des Landes auf. Die Gemeindevorstände Thomas Plank und Christian Schuh waren von den Darbietungen der Musikschulkinder begeistert. Gut betreut durch die großen Ferien Im heurigen Juli öffnete die VS Schattendorf ihre Türen zum ersten Mal in Form einer Ferienbetreuung für die Kinder der VS Schattendorf. An der Seite der Freizeitpädagogin Brigitta Grafl verbrachten die Kinder ihre Ferien in sowohl lehrreicher als auch spaßorientierter Art und Weise. In diversen Wanderungen zum Beispiel Kogelberg, 7Bergerl, Hialkrämerweg und Ausflügen, unter anderem zur Feuerwehr Schattendorf, lernten die Kinder vieles über ihr Heimatdorf und über verschiedene Zweige in denen die Bevölkerung Bei der Erforschung des Tauscherbaches hatten Eric, Michi, Monique, Nico und Lena viel Spaß bei den sommerlichen Temperaturen. unserer Marktgemeinde tätig ist, kennen, wie: Imkerei, Jägerdasein, Tätigkeiten als Feuerwehrmann/-frau, sowie den richtigen Umgang mit unserer Natur und Umwelt. Neue Laptops Die Volksschule Schattendorf wurde mit neuen Laptops ausgerüstet. 3P-Turnier - Spende Der Erlös des diesjährigen 3P-Turniers über Euro wurde Jürgen Holzinger übergeben. Nach Komplikationen in Folge einer Routineoperation mussten dem 31- jährigen Spieler des SV Schattendorf beide Beine amputiert werden. Horst Moser übergab Familie Holzinger die Spende Laufwunder Erstmals führte die Neue Mittelschule Schattendorf das LaufWunder am Sportplatz durch. Diese Veranstaltung ist eine Aktion der young- Caritas. Jedes Kind suchte sich Sponsor, die es beim Laufen für einen guten Zweck Lauf mit einem bestimmten Geldbetrag unterstützten. Die dritte und die beiden vierten Klassen der Volksschule Schattendorf erliefen 537,80 Euro, die Schülerinnen und Schüler der NMS 1.018,50 Euro. E L E K T R O I N S T A L L A T I O N E N E L E K T R O G E R Ä T E H A N D E L TEL. u. FAX: 02686/ SCHATTENDORF HAUPTSTRASSE 116 elektro-trimmel@bnet.at

10 10 September 2015 Was war los in Schattendorf Das Spielefest im Warmbad Schattendorf begeisterte vor allem die jungen Besucher. Bürgermeister Johann Lotter ließ es sich nicht nehmen, den Siegern persönlich zu gratulieren. Links: Ein voller Erfolg war das vom Jugendverein unter Führung von David Supola und Julian Rzucidlo organiserte Jugendfest. Unten: Die Naturfreunde veranstalteten ihre Familienwanderung diesmal ins steirische Almenland. Fast die Hälfte der 30 Wanderbegeisterten erklommen auch noch das Gipfelkreuz des Plankogls (1.532 m). Das Sportler-Dorffest fand heuer erstmals am Platz vor dem Gemeindeamt statt und war ein voller Erfolg. Die Schattendorfer feierten bis in die frühen Morgenstunden. Insgesamt Wanderer waren bei der ORF Publikumswanderung durch alle sieben Bezirke des Burgenlandes dabei. Das Zeltlager der Kinderfreunde Burgenland fand heuer in Neufeld statt. Viele Schattendorfer waren trotz Regen mit dabei. Hoher Besuch: Der Kubanische Botschafter Marsan Aguilera und seine Gattin machten in Schattendorf halt. GV Thomas Plank und GR Andrea Schefberger hießen die Gäste herzlich willkommen. Gemeinsame vergnügliche Stunden verbrachten die Teilnehmer des Jahrgangstreffens1935. Bürgermeister Johann Lotter und Vizebgm. Thomas Hoffmann gratulierten.

11 September Kultrureigen Ein Urgestein tritt ab Bezirksfeuerwehrinspektor Brandrat Eduard Haring legte mit Erreichen des 65. Lebensjahres sein aktives Amt bei der Feuerwehr nieder. Haring versah seit 2007 das Amt des Bezirksinspektors, war davor 24 Jahre Abschnittskommandant des Abschnitts I und 28 Jahre stand er der Freiwilligen Feuerwehr Schattendorf als Kommandant vor. Kulturellen Hochgenuss erlebten die Teilnehmer des Kulturreigenausflugs nach Cesky Krumlov, deutsch Krumau. Die Tschechische Stadt wird als Kulturdenkmal auf der Liste des UNESCO-Welterbes geführt. Gesundes Dorf Schattendorf startet durch Vor einigen Jahren hat die Marktgemeinde Schattendorf mit vielen Aktivitäten und reger Anteilnahme der Bevölkerung das Gesunde Dorf organisiert. Unter der Leitung von Nicole Bauer-Wittig startet nun das Gesunde Dorfe mit neuem Schwung durch. Beim ersten Treffen wurde den Interessierten das Projekt vorgestellt und gemeinsam diskutiert, welche erste Maßnahmen man setzen möchte. Es wurden drei verschiedene Hauptthemen herausgefiltert: Stressmanagement, Ernährung & Bewegung sowie Gesundheitsvorsorge. In diesen Bereichen sollen verschiedene Vorträge, Seminare und Workshops abgehalten werden. Mit dem Das Gesunde Dorf wird auf neue Beine gestellt, neue Projekte sind bereist in Planung Vortrag zum Thema Stressmanagement von Psychotherapeutin Elisabeth Grasl, MSc, wurde bereits ein erster erfolgreicher Abend durchgeführt. Mit alternativen Heilmethoden beschäftigt sich am 2. Oktober Nicole Bauer-Wittig (siehe Termine). Abschied von der aktiven Feuerwehr: Eduard Haring Termine 2.10.: Alternative Heilmethoden von Nicole Bauer- Wittig, Uhr, Energetikstudio, Dr. Ludwig Leser- Straße 8a : Kirtag 3.10.: Markttag : Votrag 20 Jahre EU der VHS-Mattersburg, Gemeindeamt : Wandertag der Pensionisten : Weinlesefest der SPÖ, GH Reichl Geburtstagsspende für Krebsforschung Christa Schefberger erfüllte sich zu ihrem 60. Geburtstag den lange gehegten Wunsch und bat ihre Gäste, sie bei einer Spende für die Med. Uni. Wien - Institut für Krebsforschung zu unterstützen Euro wurden dabei gesammelt. Mit ihrem Gatten erhöhte sie diesen Betrag auf Euro. Als Anerkennung für diese vorbildhafte Tat wurde sie mit einer Urkunde in den Kreis der Förderer des Instituts für Krebsforschung aufgenommen mattersburg > martinsplatz 7 T: > F: office@notar-seifner.at

12 12 September 2015 Im Profil Herbert Schefberger Unternehmer Schon in jungen Jahren wusste Herbert Schefberger, dass er später einmal den Beruf des Sanitär- und Heizungsinstallateurs ergreifen möchte diesen Wunsch hat er sich erfüllt. Nach Beendigung der Lehre arbeitete er einige Jahre als Sanitär- und Heizungstechniker und legte 1984 die Meisterprüfung ab. Durch das Aneignen von praktischem und theoretischem Fachwissen und dem Drang zur Unabhängigkeit, wagte ich 1989 den Sprung in die Selbstständigkeit, so der Schattendorf gratuliert 1963 in Schattendorf geborene und seit 1982 in Sieggraben verheiratete Geschäftsmann. Mittlerweile ist er seit mehr als 25 Jahren erfolgreich als Geschäftsführer der Firma Aqua Gas Wasser Heizungsinstallations GmbH tätig. Derzeit beschäftigen wir rund 25 Mitarbeiter, darunter auch einige Schattendorfer sowie vier Lehrlinge, schildert der Chef wurde er zum gerichtlich beeideten Sachverständigen bestellt. Nebenbei ist er noch als Baudienstleister tätig er baute und betreibt einige Wohnungen, Wohnhäuser und Garagenanlagen. Im privaten Bereich halten mich meine Frau, die zwei Kinder und vor allem meine vier Enkelkinder ständig auf Trab. Zu meinen Hobbys zählen Reisen, diverse sportliche Aktivitäten sowie Oldtimer Rallyes, erzählt er begeistert. Schefberger ist Schattendorf treu geblieben und kommt immer wieder gerne in seinen Heimatort. Meine Firma konnte mit der Gemeinde und dem Sportverein einige Projekte, wie den Zubau der Volksschule und den Umbau des Sportplatzgebäudes realisieren. Viele Schattendorfer zählen zu unseren Stammkunden. Herzlichen Dank! Geburten Gruber Marie, Hyrtlgasse Hochegger Emily, Millenniumsgasse Brünner Theo, Fabriksgasse Haring Tobias, Arbeitergasse Gulacsi Anna, Wohnpark 2/ Haring Lea, Kräftenweg Tritremmel Julia, Fabriksgasse 27 Hochzeit Lotter Günter & Zezelitsch Sonja Weidinger Thomas & Bierbaum Carina Sedlatschek Rene & Grafl Christine Valentin Heinz & Kupka Natalia Hoffmann Thomas & Martinschitz Bettina Grafl Kurt & Kohl Elisabeth Fass Wilfried & Schuber Michaela Haselsteiner Ronald&Grafl Simone Grabner Bernd & Neagota Ramona- Dorina Haring Christina& Schnedl Florian Goldene Hochzeit Schwendenwein Walter u. Inge, Plankengasse Szatovits Josef u. Maria, Hauptstr Rosenstingl Johann u. Marianne, Kräftenweg Pichler Günther u. Anna, Baumg.-str Geburtstag Hausmann Günter, Raiffeisenstraße Grafl Reinald, Kirchenplatz Schuh Gerlinde, Flurgasse Sallinger Veronika, Gartengasse Pinter Alfred, Ödenburgerstraße Barilits Sabine, Dr. Th. Körner-Gasse Mag. Pinter Silvia, Arbeitergasse Pöpperl Christine, Wohnpark 7/ Mag. Moser-Bierbaum Angela, Zollh.str Mag. Trimmel Petra, Fabriksgasse Bukva Radmila, Pflanzensteig Holzinger Erich, Bahnhofstraße Kremsner Dieter, Wohnpark 1/ Plank Josef, Steinbreitgasse Pfeiffer Rudolf, Sportplatzgasse Bayr Silvia, Ödenburgerstraße Pfeiffer Maria, Sportplatzgasse Tschida Johann, Hauptstraße Bierbaum Martina, Zollhausstraße Geburtstag Stöger Wilhelm, Baumgartnerstraße Schefberger Kurt, Raiffeisenstraße Schaller Gertrude, Steinbreitgasse Schuh Michael, Hauptstraße Haring Walter, Dr. Th. Körner-Gasse Müllner Martha, Gartengasse Pinter Christa, Neugasse Bukva Dragan, Pflanzensteig Goranovic Milutin, Wohnpark 2/ Bernhardt Alfred, Sportplatzgasse Grafl Erna, Triumphgasse Mikula Christa, Zollhausstraße Schefberger Alfred, Neubaugasse Geburtstag Tranker Anna, Mühlgasse Rosenstingl Marianne, Kräftenweg Geburtstag Trimmel Maria, Bahnhofstraße Müllner Herta, Mattersburgerstraße Grasl Anna, Haydngasse Rossmann Walter, Gartengasse Gneist Anton, Feldgasse Grafl Josef, Gartengasse Schwentenwein Josef, Bahnhofstr Lang Anneliese, Gartengasse Geburtstag Schuh Maria, Vorstadt Grafl Josef, Hauptstraße Grafl Margarete, Gartengasse Grafl Josef, Steinbreitgasse Hoffmann Margareta, Gartengasse Haring Hilda, Bahnhofstraße Ostermayer Barbara, Hauptstraße Geburtstag Pinter Theresia, Mattersburgerstr Pinter Theresia, Arbeitergasse Grafl Paul, Feldgasse Jarmer Anna, Steinbreitgasse Geburtstag Grafl Berta, Plankengasse Geburtstag Moser Rosalia, Mattersburgerstr. 26 Schattendorf trauert Haring Hildegard (1928), Mattersb.str Guttmann Khammai (1956), Kreuzg Grafl Johann (1935), Sportplatzgasse Strommer Gerhard (1967), Flurgasse Grafl Eleonore (1933), Mattersb.str Schaller Elisabeth (1925), Vorstadt Ostermayer Josef (1937), Hauptstr Strommer Theresia (1929), Baumg.str Reichl Eduard (1926), Vorstadt Grasl Emma (1933), Haydngasse Jarmer Ludwig (1932), Feldgasse Bierbaum Theresia (1921), Hauptstr Pinter Anna (1929), Neugasse Pinter Maria (1942), Brückengasse Schwentenwein Ingrid (1942), Bahnhofstraße Zeltner Anna (1922), Mattersb.-str Zsilla Friederike (1929), Arbeiterg. 153/3/ Pinter Erna (1939), Arbeitergasse Grafl Josef (1928), Hauptstraße Grafl Michael (1943), Gartengasse Schefberger Alfred (1952), Mattersb.str Pinter Maria (1921), Fabriksgasse Pinter Christa (1955), Neugasse 31

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend!

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! September 2018 HERBST 2 0 1 8 Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! Der heiße Sommer dauert ungewöhnlich lange und verwöhnt uns mit angenehmen Temperaturen. Nichts desto trotz geht es langsam

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Protokoll zur 7. Sitzung des Jugendregionsparlaments

Protokoll zur 7. Sitzung des Jugendregionsparlaments Protokoll zur 7. Sitzung des Jugendregionsparlaments Termin: Mi, 17.05.2017, 16 bis 18 Uhr Ort: Sitzungssaal Aflenz Protokoll und Moderation: Nadja Maier von beteiligung.st, der Fachstelle für Kinder-,

Mehr

MONATSNEWS Juni 2014

MONATSNEWS Juni 2014 MONATSNEWS Juni 2014 2.6.2014: MAMUZ Mistelbach Die Schülerinnen und Schüler der 3b machten sich mit dem Zug auf den Weg nach Mistelbach, um sich im Museumszentrum auf die Spur der Eiszeitgiganten zu begeben.

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Die Post bleibt: Gemeinde wird neuer Postpartner!

Die Post bleibt: Gemeinde wird neuer Postpartner! Schattendorfer Gemeindenachrichten Ausgabe 173 / Mai 2015 Die Post bleibt: Gemeinde wird neuer Postpartner! 20 Stunden Postdienst von Montag bis Freitag startet im Juni Seite 2 Viele kamen zum 2. Genusswochenende

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 10 /2016

Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 10 /2016 Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 10 /2016 Themen dieser Ausgabe: Faschingskonzert The Decade Radio 4.0 Musical- Projekt Tag der offenen Tür neues Schulgeld Rundschreiben an alle Eltern

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

50 Jahre. Hauptschule St. Michael

50 Jahre. Hauptschule St. Michael 50 Jahre Hauptschule St. Michael Gottfried Tippler 2002 1934 Die erste Hauptschule im Lungau wird mit zwei Klassen in Tamsweg errichtet 1951/52 In St. Michael wird eine Parallelklasse der HS Tamsweg eröffnet

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

HALLO, LIEBE ABGEORDNETE!

HALLO, LIEBE ABGEORDNETE! Nr. 970 Donnerstag, 20. März 2014 HALLO, LIEBE ABGEORDNETE! WIR HABEN EIN PAAR FRAGEN... René (9) und Philipp (9) Servus! Wir sind die Klassen 3A und 3B der Volksschule Birkfeld, und wir kommen aus der

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Zum Schulstart

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Zum Schulstart Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Frau Hedwig Lagler feierte im Kreise ihrer Kinder, Enkeln und Urenkeln ihren 80. Geburtstag. Im Namen der Gemeinde Heugraben überbrachten Bgm. Mario Faustner, Vizebgm.

Mehr

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben 2016 Marktgemeinde Leiben Bezirk Melk - 3652 Leiben, Hauptstraße 34 Telefon (02752) 70042 --- Fax (02752) 70042-4 www.leiben.gv.at email: info@leiben.gv.at

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion. Liebe Minis, der folgende Plan beinhaltet die Minidienste bis nach den Pfingstferien. Wir bitten euch, auch wenn der Sommer vor der Tür steht, eure Dienste gewissenhaft und zuverlässig zu erledigen und

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER SPÖ Wasenbruck stellt 2 Gemeinderäte: & Alfred Niessl! ist neuer Ortsvorsteher! NEUR GEMEINDERAT GEWÄHLT! WASENBRUCK AKTUELL UNSER EINSATZ FÜR WASENBRUCK Www.mannersdorf.spoe.at In der konstituierenden

Mehr

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene,

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene, Bambinilauf weiblich 1 2 Staber Johanna 2007 W Team Holzstrassenlauf 2:02,0 2 4 Gaber Leonie 2007 W USV Krakauebene 2:06,0 3 8 Kogler Antonia 2007 W 2:09,0 4 6 Steiner Stefanie 2007 W 2:11,0 5 7 Tockner

Mehr

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler 1 von 8 12.09.2013 20:00 Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler Bad Kissingen, Donnerstag, 12. Sept. 2013 Alle 789 Abc-Schützen im Landkreis erhalten auch heuer wieder Sicherheitsdreiecke.

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Grussbotschaft Landammann Dr. Remo Ankli

Grussbotschaft Landammann Dr. Remo Ankli 1 Es gilt das gesprochene Wort Einweihungsfest Schulanlage Däniken 10. September 2017, 10.30 Uhr Däniken Grussbotschaft Landammann Dr. Remo Ankli Sehr geehrter Herr Gemeindepräsident Geschätzte Behördenmitglieder

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

NATIONALRATSWAHL

NATIONALRATSWAHL ERGEBNISSE GEMEINDERATS- und BÜRGERMEISTERWAHL vom 1. Oktober 2017 NATIONALRATSWAHL 15. Oktober 2017 GEMEINDERATSWAHL Anzahl der gültigen und ungültigen Stimmen: 936 89,31 Wahlberechtigte: Anzahl der ungültigen

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 14. Oktober 2016 Energie berührt : Lechwerke eröffnen in der Schaezlerstraße neue Energiewelt interaktive und digitale Ausstellung zur Energieversorgung in der Region Neue Attraktion am Augsburger

Mehr

Genusstag soll sanften Tourismus ankurbeln!

Genusstag soll sanften Tourismus ankurbeln! Schattendorfer Gemeindenachrichten Ausgabe 170 Mai 2014 Genusstag soll sanften Tourismus ankurbeln! Die Genusstage werden zur fixen Veranstaltung der Marktgemeinde Seite 2 Zentral wohnen für Jung und Alt

Mehr

FEINE FERIEN IN WIEN!

FEINE FERIEN IN WIEN! DEUTSCH FEINE FERIEN IN WIEN! SOMMERFERIENBETREUUNG 2019 SUMMER CITY CAMPS: FEINE FERIEN IN WIEN Endlich Ferien! Für Kinder ist diese Zeit wichtig, um den Kopf frei zu bekommen und Energie fürs neue Schuljahr

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Arbeiten bei Jugend am Werk

Arbeiten bei Jugend am Werk Arbeiten bei Jugend am Werk 1 Impressum Wer hat dieses Informations-Heft gemacht? Jugend am Werk Begleitung von Menschen mit Behinderung GmbH 1160 Wien, Thaliastraße 85 E-Mail: office@jaw.at Internet-Seite:

Mehr

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Das Team vom Kindermuseum wünscht erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir bedanken uns für euren Besuch und eure Unterstützung in diesem Jahr und

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Aktivitäten an unserer Schule rund um die Bezirkslesewoche. vom März 2018

Aktivitäten an unserer Schule rund um die Bezirkslesewoche. vom März 2018 Ein Buch... Ein Leben ohne Bücher ist wie eine Kindheit ohne Märchen, ist wie eine Jugend ohne Liebe, ist wie ein Alter ohne Frieden. Carl Peter Fröhling Aktivitäten an unserer Schule rund um die Bezirkslesewoche

Mehr

Schuljahr 2012/13 (ab 2. Schulhalbjahr)

Schuljahr 2012/13 (ab 2. Schulhalbjahr) Schuljahr 2012/13 (ab 2. Schulhalbjahr) Wir haben eine Schulhomepage! Herzlich willkommen auf unserer neuen Schulhomepage! Hier kann sich jeder über aktuelle Schulveranstaltungen und Aktionen informieren.

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Die Wirkung von Vorzugsstimmen in den Regionalwahlkreisen Drei Kandidaten haben so viele Stimmen erreicht, dass sie ein Vorzugsstimmenmandat erhalten hätten. Jedoch waren alle drei die Erstgereihten

Mehr

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden.

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden. 2017 Rudolfsheim- Fünfhaus spielt Liebe Kinder! Jedes Jahr kommen sie wieder und wir freuen uns alle darauf: die Sommerferien! Zeit für euch um zu entspannen und wieder neue Energie zu tanken. Die Zeit

Mehr

Darsteller: SchülerInnen der VS Markt Allhau Orchester: Jugendensemble des MV Markt Allhau

Darsteller: SchülerInnen der VS Markt Allhau Orchester: Jugendensemble des MV Markt Allhau Text: Friedl Gamerith Musik: Marton Ilyes Darsteller: SchülerInnen der VS Markt Allhau Orchester: Jugendensemble des MV Markt Allhau Das Projekt soll einen Beitrag zur Musikvermittlung leisten. Friedl

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Tag der offenen Tür. Betreuungsstart in der Zwergerlvilla. Willkommen im Trotzalter. Kinderfasching Kreuttaler Elterncafe. EDV Kurs VS Kreuttal

Tag der offenen Tür. Betreuungsstart in der Zwergerlvilla. Willkommen im Trotzalter. Kinderfasching Kreuttaler Elterncafe. EDV Kurs VS Kreuttal Vereinszeitung Familienkreis Kreuttal Ausgabe 1/2015 Tag der offenen Tür Betreuungsstart in der Zwergerlvilla Willkommen im Trotzalter Kinderfasching 2015 Kreuttaler Elterncafe EDV Kurs VS Kreuttal Sommerfest

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

GRÜSS GOTT UND HERZLICH WILLKOMMEN IM SEEFORUM ROTTACH-EGERN!

GRÜSS GOTT UND HERZLICH WILLKOMMEN IM SEEFORUM ROTTACH-EGERN! GRÜSS GOTT UND HERZLICH WILLKOMMEN IM SEEFORUM ROTTACH-EGERN! Als Bürgermeister der Gemeinde Rottach-Egern ist es mir eine besondere Freude, Ihnen unser neu saniertes und renoviertes Kultur- und Veranstaltungszentrum

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze Gestaltung und Druck: Offsetdruck Kramer, Leibstadt Fotos: Botschaft, Döttingen 21617/ 02.2004 Gedruckt auf Antalis LIGHTme reflect 130 g blauschimmernd Leitsätze Leibstadt plant die Zukunft Vorwort «Wer

Mehr

Aktivitäten an unserer Schule rund um die Bezirkslesewoche. vom März 2017

Aktivitäten an unserer Schule rund um die Bezirkslesewoche. vom März 2017 Ein Buch... Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seine Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken. Hermann Hesse Aktivitäten an unserer Schule rund um die Bezirkslesewoche

Mehr

EschenauimHausruckkreis

EschenauimHausruckkreis Seite2 AuchinderÖVPhatderBürgermeisterwechselveränderungen mit sich gebracht. So hat Maria Würzl die wichtige und verantwortungsvolle Position als Fraktionsobfrau übernommen, wofür ich ihr natürlichsehrdankbarbin.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Kalender 2017: Zeigen Sie uns Ihr Lieblings-Platzerl in der Gemeinde!

Kalender 2017: Zeigen Sie uns Ihr Lieblings-Platzerl in der Gemeinde! Es hängt von dir selbst ab, ob du das neue Jahr als Bremse oder als Motor benutzen willst. (Henry Ford) Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Für uns als Team der ÖVP Deutschfeistritz ist klar:

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit 20 Jahre S eite 2 Liebe Kundinnen, geschätzte Kunden! Wie schnell doch die Zeit vergeht: Seit 20 Jahren führe ich nun schon mein Geschäft hier in der Ratschkygasse.

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Mandatare der Stadt Baden

Mandatare der Stadt Baden MANDATARE Mandatare der Stadt Baden Vizebürgermeisterin LAbg. Dr. Helga Krismer-Huber stellvertretende Vorsitzende des Gemeinderates und des Stadtrates; Ausschuss für Wirtschaft und Stadtmarketing; Ausschuss

Mehr

Wie schon einige Jahre zuvor, wurde auch heuer wieder eine gemeinsame Nikolofeier von Volksschule und Kindergarten abgehalten.

Wie schon einige Jahre zuvor, wurde auch heuer wieder eine gemeinsame Nikolofeier von Volksschule und Kindergarten abgehalten. Archiv 2014 - Volksschule Eindrucksvolle Nikolofeier Wie schon einige Jahre zuvor, wurde auch heuer wieder eine gemeinsame Nikolofeier von Volksschule und Kindergarten abgehalten. Im Bewegungsraum der

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Via delle Conciliazione i adella r a l Corso V iaxx D epretis 1996 MAGELLAN GeographixSMSanta Barbara, CA 805 685-3100 Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Futur I 5 A Übung 5.1:

Mehr

4. Absdorfer Wagram-Lauf 30. April 2006

4. Absdorfer Wagram-Lauf 30. April 2006 4. er Wagram-Lauf 30. April 2006 Folgende Plätze wurden prämiert: Herren Hauptlauf 10,0 km: bis 34 Jahre: 1. Platz: Spangl Dietmar 2. Platz: Eckart Anton 3. Platz: Mayer Martin 35 bis 50 Jahre: 1. Platz:

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

DIE EU ERFORSCHEN. Nr. 1545

DIE EU ERFORSCHEN. Nr. 1545 Nr. 1545 Freitag, 28. September 2018 DIE EU ERFORSCHEN Hallo, liebe Leser und Leserinnen! Wir sind die 4A der Volksschule Roseggergasse aus Perchtoldsdorf. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für die Europäische

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

HAS für Leistungssport / /18

HAS für Leistungssport / /18 HAS für Leistungssport --- 2007/08 2017/18 Im Schuljahr 2007/08 durften wir an der BHAK/BHAS Grazbachgasse erstmals eine Klasse der vierjährigen HAS für Leistungssport eröffnen beginnend mit der ersten

Mehr

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER 21.6.-5.7.2014 VEREIN RAHMENPROGRAMM SA, 28.06.2014 HEIMATABEND + WEINLAUBE SA, 05.07.2014 SIEGEREHRUNG + LIVEMUSIK BRAZILIAN NIGHT

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden.   Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn STEFFI FUCHS Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden www.steffifuchs.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 25. Februar 2018 entscheiden Sie, wer in den kommenden

Mehr

7 Ein Fest der Vereine

7 Ein Fest der Vereine Ausgabe160OKT2011 Schattendorfer Gemeindenachrichten Schwefelbrunnen Naturfreunde sanierten die Quelle im Wald. Seite 4 Nachmittagsbetreuung Im heurigen Schuljahr sind 30 Kinder angemeldet. Seite 7 Ein

Mehr

Integrationsbericht 2016 MARKTGEMEINDE RAABA-GRAMBACH

Integrationsbericht 2016 MARKTGEMEINDE RAABA-GRAMBACH Integrationsbericht 2016 MARKTGEMEINDE RAABA-GRAMBACH Herkunftsländer Somalia; 2 Nigerien; 2 Irak; 1 Pakistan; 1 Unsere Asylwerbende - Ankunft Nov. 2015 - aus 8 Nationen - keine UMF - 60 Asylwerbende -

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Festzeitschrift. Gratis zum Mitnehmen! 33 Jahre Jugendgruppe Wienerwald- Klausen-Leopoldsdorf-Hochstrass. Sektion Edelweiß Wien

Festzeitschrift. Gratis zum Mitnehmen! 33 Jahre Jugendgruppe Wienerwald- Klausen-Leopoldsdorf-Hochstrass. Sektion Edelweiß Wien Festzeitschrift 33 Jahre Jugendgruppe Wienerwald- Klausen-Leopoldsdorf-Hochstrass 2011 Gratis zum Mitnehmen! Sektion Edelweiß Wien Vorwort Was ist außerschulische Jugendarbeit? Kindern und Jugendlichen

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Neuer Gemeinderat angelobt Die Gemeindevertreter wurden am 24. Oktober unter großer Anteilnahme der Ortsbevölkerung bestellt.

Neuer Gemeinderat angelobt Die Gemeindevertreter wurden am 24. Oktober unter großer Anteilnahme der Ortsbevölkerung bestellt. Ausgabe165DEZ2012 Schattendorfer Gemeindenachrichten Familienfreundlich Die Marktgemeinde Schattendorf erhielt ein Zertifikat Seite 5 First Responder Patrick Plank und Markus Grafl sind die neuen Ersthelfer

Mehr

Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze

Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze Bezirksübergreifend Preisverleihung Kreativ-Wettbewerb: Gestaltungspreis des Regionalverbandes 2013/2014 Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze Der Regionale Entwicklungsverband NÖ-West der Bezirke

Mehr

30. März 2017 Nr macht Spaß!

30. März 2017 Nr macht Spaß! 30. März 2017 Nr. 32... macht Spaß! Ohne Mitbestimmung des Volkes, kann keine Demokratie existieren. Meinung unserer Gruppe Bund, Land und Gemeinde erklärt! Jana (14), Daniel (14), Alexander (14), Natalie

Mehr

Gleich mal vorweg wäre zu erwähnen, dass dies eines der spannendsten Turniere der letzten Jahre war. Die direkten Begegnungen nach der

Gleich mal vorweg wäre zu erwähnen, dass dies eines der spannendsten Turniere der letzten Jahre war. Die direkten Begegnungen nach der Gleich mal vorweg wäre zu erwähnen, dass dies eines der spannendsten Turniere der letzten Jahre war. Die direkten Begegnungen nach der Qualifikationsrunde waren oft erst im letzten Frame entschieden -

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Demokratie braucht starke Wurzeln

Demokratie braucht starke Wurzeln Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 27. November 2014 Nr. 7 Demokratie e Bu m Ge Land en he id sc nt ite M n e ed itr M Verfassung Wahlen nd d ein Demokratie braucht starke Wurzeln Gemeinde,

Mehr

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben.

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben. 2016 INHALTSVERZEICHNIS TOTENGEDENKEN 2 GELEISTETE STUNDEN...3 EINSÄTZE IM ARBEITSJAHR 2016 3 GEBURTSTAGE..4 ÜBUNGEN...5 AUSBILDUNG...7 WETTBEWERBE UND LEISTUNGSABZEICHEN 8 AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN.

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

DER BLAUDRUCK LEBT! Karl Wagner begrüßt die Teilnehmer des Treffens mit einem Zirbenschnaps

DER BLAUDRUCK LEBT! Karl Wagner begrüßt die Teilnehmer des Treffens mit einem Zirbenschnaps DER BLAUDRUCK LEBT! Am Wochenende um den 06. Juli 2013 folgten wir der Einladung der Blaudruckerei Wagner nach Bad Leonfelden zum "Tag des Blaudrucks" Karl Wagner begrüßt die Teilnehmer des Treffens mit

Mehr

Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof

Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof vom 26.06.2017 bis 11..08.2017 Hier könnt Ihr was erleben, schaut Euch unsere Angebote an, welche Vorschläge habt Ihr und dann geht`s los: Woche vom26.06. bis 30.06.2017

Mehr