Genusstag soll sanften Tourismus ankurbeln!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Genusstag soll sanften Tourismus ankurbeln!"

Transkript

1 Schattendorfer Gemeindenachrichten Ausgabe 170 Mai 2014 Genusstag soll sanften Tourismus ankurbeln! Die Genusstage werden zur fixen Veranstaltung der Marktgemeinde Seite 2 Zentral wohnen für Jung und Alt Die Schaffung von leistbaren Wohnraum gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Gemeinden. Die Gemeinde Schattendorf setzt dabei schon seit langem auf die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft als kompetentem und verlässlichen Partner. Sie hat in der Marktgemeinde Schattendorf bereits mehrere Wohnprojekte realisiert, insgesamt mehr als 100 Wohnungen und 6 Reihenhäuser wurden bereits gebaut. Im März wurde nun auch das neueste Wohnprojekt mit insgesamt sieben Kleinwohnungen als Start- und Seniorenwohnungen an die neuen Mieterinnen und Mieter übergeben (siehe Bild und Bildtext rechts). Bei der Wohnungsübergabe an die Mieter der neuen Wohnungen der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft in Schattendorf hatten alle Beteiligten Grund zur Freude. Bürgermeister Johann Lotter wünschte den Hausherren alles Gute: Mich freut besonders, dass wir in unserer Gemeinde neben Einfamilienhausplätzen auch Wohnungen für alle Altersgruppen und Haushaltsgrößen zur Verfügung stellen können. Erfolgreiche Talos Kedl-Ausstellung Kunstgenuss pur bietet die Ausstellung mit Reliefs und Skulpturen von Talos Kedl im Gemeindeamt. Die Ausstellung läuft noch bis Mitte Mai. Termine auf Seite 9 Mobilmachen gegen Grenzverkehr Der Grenzverkehr am Übergang zwischen Schattendorf und Agendorf soll eingedämmt werden. Im Schattendorfer Gemeinderat wurde dazu ein einstimmiger Beschluss gefasst. Seite 3

2 2 Mai 2014 Meine Sicht Bürgermeister Johann Lotter Werte Schattendorferinnen und Schattendorfer! Liebe Jugend! Schattendorf im Umbruch. Modern, innovativ, für Neues offen und mit der Bevölkerung einen gemeinsamen Weg gehen. Das ist gelebte Demokratie. Dies alles wird im September bei der Überreichung des Europäischen Dorferneuerungspreises in der Schweiz manifestiert. Schattendorf ist eine der 29 Gemeinden in der Europäischen Union, welche diesen Preis erhält. Eine Auszeichnung für alle SchattendorferInnen. Das erste Kultur-, Genuss- und Gesundheitswochenende Ende März war ein schöner Erfolg. Sehr gut besucht war der Schmankerl- und Spezialitätentag. Neben vielen Menschen aus Schattendorf konnten wir auch viele Gäste aus der Region begrüßen. Unter dem Motto Nach Herzenslust genießen, kosten und kaufen wird auch 2015 ein Genusstag stattfinden. Wer in Zukunft schneller im Internet surfen möchte, kann dies beim Anbieter A1 tun. Mit dem Glasfaserkabel ist das möglich. Die Umbauarbeiten sind bereits fertig. Anmelden kann man sich im Gemeindeamt und natürlich bei A1. Bei der Diskussion rund um den kleinen Grenzverkehr zwischen Agendorf und Schattendorf hat der Gemeinderat einen Antrag beschlossen, den wir mit den zuständigen Behörden diskutieren werden um eine Lösung rund um die Verkehrssituation zu finden. Am 25. Mai 2014 wählt Österreich seine Abgeordneten zum Europäischen Parlament. Mit Ihrer Stimme entscheiden Sie den Kurs der Europäischen Union in den kommenden fünf Jahren mit! Schattendorf bekommt einen neuen Nahversorger. Über Details werden wir die Bevölkerung demnächst informieren. Volles Haus beim Schmankerl- und Spezialitätentag im Feuerwehrhaus der FF Schattendorf. Genusstag als Marke Der Schattendorfer Schmankerl- und Spezialitätentag wird zum Fixpunkt im Veranstaltungskalender der Marktgemeinde heißt es am 11. April: Nach Herzenslust genießen, kosten und kaufen. Der Genusstag soll auch Triebfeder zu Förderung des sanften Tourismus in der Marktgemeinde sein. Der Erfolg beim ersten Schmankerl- und Spezialitätentag im Schattendorfer Feuerwehrhaus macht Gusto auf mehr: Er bekommt seinen fixen Platz in unserem Veranstaltungskalender. Das geschieht auch mit Blick auf die Weiterentwicklung des sanften Tourismus, sagt Bürgermeister Johann Lotter. Der Erfolg des Schmankerlund Spezialitätentages im Rahmen des ersten Kultur-, Genuss- und Gesundheitswochenendes Ende März dieses Jahres habe gezeigt, dass das Angebot sehr gut angenommen wird. Nicht nur von den Schattendorferinnen und Schattendorfern. Wir haben auch viele Gäste aus der Region begrüßen können. Genusstag als Schattendorfer Markenzeichen Der Genusstag soll zum regionalen Markenzeichen von Schattendorf werden. Das passt auch zum Konzept des sanften Tourismus. Dass im Tourismus in unserer Region noch Potential nach oben besteht, ist kein Geheimnis. Mit dem Genusstag erweitern wir unserer Angebot und machen unsere Heimatgemeinde noch attraktiver - auch für potentielle Gäste. Davon profitieren würden die Produzenten heimischer Spezialitäten, Gastronomie- und Unterkunftbetriebe und die Gemeinde durch entsprechende Mehreinnahmen. Großes Interesse an Gesundheitstag Anlass zur Freude gibt auch das große Interesse der Bevölkerung am Gesundheitstag. Lotter: Die Nachfrage und die Qualität des Angebotes haben gepasst. Bürgermeister Johann Lotter mit Nicole Bauer und Dr. Werner Karner beim Gesundheitstag in der Marktgemeinde Schattendorf Bürgermeister Johann Lotter

3 Mai Verkehr eindämmen Der Grenzverkehr am Übergang zwischen Schattendorf und Agendorf soll eingedämmt werden. Mit einem Antrag, der im Schattendorfer Gemeinderat einstimmig beschlossen wurde, werden Maßnahmen zur Eindämmung des Pendlerverkehrs auf dieser ursprünglich nur für Nachbarschaftszwecke geöffneten Verbindung gefordert. Die Verbindungsstraße nach Agendorf, ursprünglich nur für den nachbarschaftlichen kulturellen und gesellschaftlichen Austausch vorgesehen, hat sich seit ihrer Fertigstellung zu einer günstigen Verbindung für ungarische Pendler entwickelt. Deshalb brachte die Grenzgemeinde einen Antrag auf Verkehrsreduktion bei den zuständigen Behörden ein, der Bezirkshauptmannschaft und der Polizei. Mit dem Antrag wird um Prüfung ersucht, die Grenzverbindungsstraße auf Rad- und Fußgänger und auf Pkw-Verkehr, aber nur für Anrainergemeinden zurückzuführen. Ebenso fordern wir dazu auf, Maßnahmen zu setzen, die sowohl kurz- als auch mittelfristig zu einer drastischen Verkehrsreduktion wie etwa Fahrverbote zu bestimmten Zeiten führen, so Bürgermeister Johann Lotter. Verkehrszählungen haben ergeben, dass die Zahl der passierenden Fahrzeuge von Jahr zu Jahr steigt. Mittlerweile passieren in Stoßzeiten mehr Machen gegen Pendler- und Transitverkehr mobil: Vizebürgermeister Thomas Hoffmann, Bürgermeister Johann Lotter, SP- Bezirksvorsitzender KO Christian Illedits als 300 Pkws pro Stunde den äußerst sensiblen Verkehrsbereich beim Friedhof, Kinderspielplatz, Freizeitzentrum, Volks- und Neue Mittelschule, weiß Vizebürgermeister Thomas Hoffmann. Ein besonderes Ärgernis ruft in der Schattendorfer Bevölkerung hervor, wenn der Grenzübergang in Klingenbach aus diversen Gründen gesperrt wird und die offizielle Ausweichvariante das Schattendorfer Nadelöhr Musterung des Jahrganges 1996 darstellt, fährt Hoffmann fort. Werden keine Lösungsvorschläge präsentiert, so starten wir Initiativen, die auch die Bevölkerung einbinden werden, kündigt Bürgermeister Johann Lotter an. Bezirkshauptmann Klaus Mezgolits dazu: Das ist eine Angelegenheit, die detailliert geprüft werden muss, da diese Verbindung im Rahmen eines EU-Projektes geschaffen wurde. Der Jahrgang 1996 war mit neun Burschen zur Musterung in Wien angetreten. Bgm. Johann Lotter, Vizebürgermeister Thomas Hoffmann und Gemeindevorstand Thomas Plank haben Patrick Müllner, Daniel Grafl, Markus Grafl, Mario Skaumal, Micha Grafl, Simon Lotter, Benjamin Macheiner, David Supola und Dominic Jarmer im Gasthaus Reichl empfangen und zum Essen eingeladen. Kurz & bündig Volksschule wird am 29. Mai eröffnet Am 29. Mai wird die renovierte und ausbaute Volksschule der Marktgemeinde Schattendorf eröffnet. Die Besucher erwartet ein feierliches Programm zu dem alle Schattendorferinnen und Schattendorfer herzlich eingeladen sind. Neue Obfrau beim Elternverein 4Kids Bei der Generalversammlung des Elternvereines 4Kids der NMS Schattendorf wurde Petra Kutrowatz zur neuen Obfrau gewählt. Die SGN gratuliert der frischgebackenen Obfrau und wünscht viel Erfolg bei der Erfüllung ihrer Funktion. Im Verlauf der Generalversammlung wurden auch scheidende Vorstandsmitglieder gebührend verabschiedet und ihnen für ihre Mitarbeit gedankt. Kanalabgabe neu geregelt Mit 02. Jänner 2014 wurde das Burgenländische K a n a l a b g a b e n g e s e t z geändert. Bei dem neuen Gesetz gibt es einige Änderung bei den Berechnungsflächen. So sind nun auch Schwimmbecken ab einem Fassungsvermögen von zehn Kubikmeter in die Kanalabgaben mit ein zu rechnen. Hierbei sind alle Arten von Schwimmbecken einzubeziehen, von betonierten Schwimmbecken bis hin zu selbstaufstellenden Becken.

4 4 Mai 2014 Aus dem Gemeinderat Rechnungsabschluss 2013: Der Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2013 der Marktgemeinde Schattendorf weist - ordentlicher und außerordentlicher Bereich sowie durchlaufender Bereich zusammengerechnet - eine ausgeglichene Bilanz aus.einnahmen und Ausgaben halten sich mit je ,09 Euro die Waage. Subventionen 2014 Die Marktgemeinde Schattendorf unterstützt auch in diesem Jahr die örtlichen Vereine: Kriegsopfer- und Behindertenverband Seniorenbund OTC Oldtimerclub Schattendorf ARBÖ Kinderfreunde Schattendorf Naturfreunde Grenzlandstimmen Pensionistenverband Spielgemeinschaft Schattendorf/ Loipersbach Kulturinitiative Aus der Pforte Musikverein Jugendförderung Sportschützenverein Tennisverein Musikverein Sportverein 400,00 Euro 400,00 Euro 500,00 Euro 500,00 Euro 500,00 Euro 500,00 Euro 800,00 Euro 800,00 Euro 1.000,00 Euro 1.000,00 Euro 1.000,00 Euro 1.100,00 Euro 1.300,00 Euro 3.300,00 Euro 3.300,00 Euro HPV Impfung - Kostenzuschuss Die Gemeinde unterstützt die HPV Impfung einmalig mit einem Zuschuss in Höhe von 50 Euro. Dieser Beitrag wird nach Antragstellung und Bestätigung (Nachweis der 3. Teilimpfung) den Begünstigten mit Hauptwohnsitz in Schattendorf gewährt. Pfarre Schattendorf, Sanierungsarbeiten, Zuschuss Für diverse Sanierungsarbeiten wird der Pfarre Schattendorf ein finanzieller Zuschuss in Höhe von Euro zu gewährt. Warmbad Schattendorf: Information über Eintrittspreise und Öffnungszeiten auf Kostenbeiträge für Aufschließungsmaßnahmen Die Einheitssätze zur Bemessung der Beiträge werden pro Laufmeter 1. des Unterbaues einer 3 m breiten mittelschweren befestigten Fahrbahneinschließlich Oberflächenentwässerung mit 35,00 Euro 2. einer 3 m breiten Straßendecke mit 20,00 Euro 3. eines 1,5 m breiten Gehsteiges mit 15,00 Euro 4. einer Straßenbeleuchtung mit 10,00 Euro festgesetzt. Windpark Baumgarten Der Gemeinderat hat beschlossen, die vorliegenden Dienstbarkeitsverträge betreffend Windpark Baumgarten abzuschließen. Der Neubeschluss war aufgrund des Betreiberwechsels notwendig. Betreiber ist nun die Energie Burgenland Windkraft GmbH. Gegenstand des Vertrages ist die Verlegung von 20kV Starkstromkabel, Signalkabel und Leerverrohrung für Lichtwellenleiter. LED Ortsbeleuchtung, Bahnhofstraße und Ödenburgerstraße, Arbeitsvergabe Der Gemeinderat hat beschlossen, die Ortsbeleuchtung im Bereich Bahnhofstraße und zum Teil im Bereich Ödenburgerstraße auf LED umzurüsten. Der Auftrag wurde an die Fa. Energie Burgenland zum Anbotspreis von ,90 Euro inkl. MwSt. vergeben. Mit der lichttechnischen Beratung wurde Ing. Holger Bierbaum beauftragt. Maßnahmensetzung Verbindungsstraße nach Ungarn Die Marktgemeinde Schattendorf macht gegen das massive Verkehrsaufkommen an der grenzüberschreitenden Verbindungsstraße zwischen Agendorf und Schattendorf mobil. In einem Antrag werden die zuständigen Behörden, die Bezirkshauptmannschaft Mattersburg und die Polizei aufgefordert, Maßnahmen zur Verkehrsentlastung zu erarbeiten.

5 Mai Seinerzeit: Es war 1965 und eine sogenannte Style-Sensation, als das englische Supermodel Jean Shrimpton beim australischen Melbourne Cup erstmals im Mini erscheint und einen Teil ihrer Oberschenkel sehen lässt. Sie erregt damit weltweit Aufsehen. Designt wurde das Stoffstück von Mary Quant die ihre Kreation ganz einfach nach ihren Lieblingsauto Mini taufte und damit den jungen Frauen damals ein füllig neues Lebensgefühl der sexuellen Befreiung um die Hüften legte. Auch in Schattendorf trug man alsbald Mini wie auf unserem Bild ersichtlich ist. Im Bild: Christa Haider mit Theresia Grasl, Maria Ostermayer und Walpurga Grasl LED-Straßenbeleuchtung: Die Sanierung wird fortgesetzt! Im April wurde in der Bahnhofstraße und in der Ödenburgerstraße die Sanierung der Straßenbeleuchtung fortgeführt wird weiter umgerüstet. Bereits im Vorjahr wurde in der Baumgartnerstraße mit der Umsetzung der notwendigen Sanierung der Straßenbeleuchtung auf LED- Leuchten der Firma SELUX begonnen. Nunmehr erfolgte auch die Umstellung im Bereich der Bahnhofstraße bis zur Steinbreitgasse sowie der Ödenburgerstraße bis zur Tauscherbachbrücke auf LED-Leuchten. Die Planung der erforderlichen Leistungen übernahm das Technische Büro IBH Ing. Holger Bierbaum. Dabei lag das Augenmerk besonders auf der Einhaltung der gültigen Normen sowie auf Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit. Das Investitionsvolumen für die derzeitigen Umbaumaßnahmen liegt bei ca Euro. Für das Jahr 2015 ist die Sanierung der Straßenbeleuchtung der Bahnhofstraße bis zur Ortseinfahrt geplant. Zug um Zug werden die Straßenbeleuchtungen in Schattendorf auf kostensprande LED-Technologie umgestellt. Giganetz: der Ausbau ist bald fertig Der Ausbau des Glasfaserkabelnetzes in Schattendorf steht vor der Fertigstellung. Der Marktgemeinde entstehen dabei keine Kosten. ARBÖ News Sicherheit: Das neue Jahr war kaum sechs Stunden alt, da wurde der erste Fußgänger bei einem Verkehrsunfall getötet. Aber wer hätte sich gedacht, dass sich dieser Negativ-Trend fortsetzen wird? Heuer haben wir bereits um 30 Prozent mehr Verkehrstote als 2013 zu beklagen. Besonders Kinder, Fußgänger und Biker sind noch immer stark gefährdet. Unabhängig von der Altersgruppe kann sich für jeden ein Fahrsicherheitstraining mit geschulten ARBÖ-Profis präventiv positv auswirken. Man kann auch nur hoffen, dass durch Polizeipostenschließungen die Verkehrssicherheit nicht unter die Räder kommt. Speziell bei gröberen Verkehrsunfällen spielt die rasche Absicherung der Unfallstelle durch die Exekutive eine wichtige Rolle. Da zählen mitunter Sekunden, auch für die Ersthelfer. Wisst Ihr noch, wie man Erste Hilfe leistet? Sollten wir uns nicht alle selbst an der Nase nehmen und eine Auffrischung in Erster Hilfe ansteuern? Bei ausreichendem Interesse organisieren wir in Schattendorf einen Kurs! Meldet Euch bei mir! Mit dem Ausbau des Glasfaserkabelnetzes wird eine wichtige Basisversorgung für die kommenden Jahrzehnte umgesetzt, freut sich Vizebürgermeister Thomas Hoffmann über die Euro Investition des Anbieters A1. Neben den Vorteilen für Private steigere der Glasfasernetzausbau auch die Attraktivität von Schattendorf als Wirtschaftsstandort: Schnelle Datenverbindungen stellen heute ein wichtiges Standortkriterium insbesondere für klein- und mittelständische Betriebe dar. Das Giganetz bietet wesentlich höhere Leitungskapazitäten, schnelleres Surfen im Internet, hochauflösendes Fernsehen sowie Fernsehen on demand. Die Investitionen wurden zur Gänze vom Anbieter getragen, das heißt, der Marktgemeinde Schattendorf sind keine Kosten entstanden. Die Beeinträchtigungen durch Verlagearbeiten halten sich in Grenzen, da großteils bereits bestehende Verrohrungen verwendet werden. Interessierte können sich im Gemeindeamt oder beim Anbieter anmelden. Thomas Bernhardt Ortsklubobmann ARBÖ Schattendorf

6 6 Mai 2014 Dr. Werner Karner Gesundheitsecke Der allergische Notfall Manchmal kann eine Allergie akut lebensbedrohlich werden. Die schwerste Form einer allergischen Reaktion ist die Anaphylaxie, die innerhalb weniger Minuten zum gefährlichen Kreislaufschock führen kann. Ein einziger Stich einer Biene oder Wespe, geringste Mengen bestimmter Nahrungsmittel oder Medikamente können bei einem sonst völlig gesunden Menschen einen derartigen Notfall auslösen. Jährlich sterben in Österreich 5-10 Menschen an den Folgen dieser allergischen Extremreaktion. Das Ausmaß und der Verlauf einer derartigen Reaktion sind nicht vorhersehbar. Typische Symptome sind Juckreiz am ganzen Körper, Nesselausschlag, Schwellungen im Gesicht und Hals, Übelkeit und Erbrechen, Atem- und Schluckbeschwerden, Herzrasen und Schwindel. Bei diesen Anzeichen heißt es rasch und richtig handeln. Bis ärztliche Hilfe eintrifft, vergehen naturgemäß wertvolle Minuten. Deshalb ist es so wichtig, das gefährdete Allergiker informiert und geschult sind, sich selbst in dieser Ausnahmesituation erst zu versorgen! Man muss wissen, was zu tun ist, und die Notfallsmedikamente immer bei sich tragen und in ihrer Anwendung geübt sein. Die Notfallausrüstung besteht aus einem Kortisonpräparat und einem Antihistaminikum, die abschwellend und antiallergisch wirken. Zusätzlich soll auch das Hormon Adrenalin in Form eines Autoinjektors, das den Kreislauf und die Atmung stabilisiert unbedingt mitgeführt werden. Eine regelmäßige Schulung über Verhaltensregeln, die Vermeidung der Allergieauslöser und die sichere Anwendung der Notfallmedikamente ist für Betroffene und ihr Umfeld besonders wichtig! Neuer Obmann für SDS Neuer Obmann beim Verein Soziale Dienste Schattendorf und Umgebung : Gemeindevorstand Thomas Plank folgt auf Bürgermeister Johann Lotter. Beim Verein Soziale Dienste Schattendorf und Umgebung (SDS) wurde bei der letzten Generalversammlung ein Wechsel an der Spitze vollzogen. Neuer Obmann ist Gemeindevorstand Thomas Plank, er folgt in dieser Funktion Bürgermeister Johann Lotter. Seit 16 Jahren gibt es die Soziale Dienste Schattendorf und Umgebung. Vielen Menschen konnte dank optimaler Pflege geholfen werden, ihren Alltag leichter zu gestalten. Aufgrund der demografischen Entwicklung der Bevölkerung gewinnen Pflegediensteinrichtungen wie der Soziale Dienst Schattendorf und Umgebung immer mehr an Bedeutung. Gemeinsam mit dem Vorstand und den Mitarbeitern werden wir auch zukünftig darauf achten, dass der Verein auf gesunden Beinen steht und, dass neue Ideen einfließen. Hauptgeschäft bleibt natürlich unserer Kerngeschäft, die Hauskrankenpflege, so der neue Obmann. Verpachtung der Genossenschaftsjagd Kreisarzt Dr. Werner Karner, Bürgermeister Johann Lotter, Gemeindevorstand Thomas Plank (Obmann) Das Genossenschaftsjagdgebiet Schattendorf wird für die Periode vom bis an die Jagdgesellschaft Schattendorf verpachtet. Ihr Kreisarzt Dr. Karner Das hat der Gemeinderat einstimmig in seiner letzten Sitzung Ende März beschlossen. Die erzielte Jagdpacht wird zur Gänze für den Ausbau der Feld- und Güterwege verwendet. Die Leitung der Jagdgesellschaft bleibt in bewährten Händen: Der langjährige Jagdleiter Johann Dorfmeister wurde in seiner Funktion wieder gewählt. Die Jagdgesellschaft Schattendorf legt Wert darauf, bei der Ausübung der Jagd auf Nachhaltigkeit und einen geordneten Jagdbetrieb Bedacht zu nehmen. Komplettplanungen modernster Innenausbau Fenster und Türen Erwin Pinter Hauptstraße 135 tel.: / 2139 Mobil: 0699 / erwin.pinter@bnet.at Impressum: Medieninhaber, Herausgeber: Marktgemeinde Schattendorf. Redaktion: Bgm. Hans Lotter, Daniela Strommer, Richard Grasl, Alexandra Jäger. Druck: OFFSET 3000, Steinbrunn. Offenlegung: Die SGN ist die Informationszeitung der Marktgemeinde Schattendorf. Die Marktgemeinde Schattendorf ist alleinige Inhaberin der SGN. Die SGN dient der Information der Gemeindebürger.

7 Mai MV Frisch Auf Schattendorf erfolgreich bei Wertungsspielen Trauer um M. Guttmann Bei den Wertungsspielen in Müllendorf konnte unser Musikverein mit 89,6 Punkten ein sehr schönes Ergebnis erzielen. Herzliche Gratulation! Hoffmann Kandidat zur EU-Wahl Schattendorfs Vizebürgermeister Thomas Hoffmann geht bei der Wahl des Europäischen Parlamentes am 25. Mai 2014 ins Rennen. Am 25. Mai 2014 findet die Wahl zum Europäischen Parlament (EP) statt. In den 28 Staaten der Europäischen Union werden insgesamt 751 Europa-Abgeordnete gewählt, die die Interessen von 507 Millionen Europäerinnen und Europäern vertreten. Bei der Europawahl können die Wählerinnen und Wähler die 18 österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments bestimmen. Kandidat für die Jugend Hoffmann wird sich als Spitzenkandidat des Bezirkes Mattersburg und als Jugendkandidat des Burgenlandes für AK-Wahlen Zwischen 31. März und 9. April 2014 fanden im Burgenland AK-Wahlen statt Wahlberechtigte waren aufgerufen, die Mitglieder der Vollversammlung für die nächsten fünf Jahre zu wählen. Das Endergebnis: FSG: 72,15 % (+1,71 %) ÖAAB: 16,83 % (-5,12 %) FA: 7,01 % (+1,41%) AUGE/UG: 3,10 % (+1,09%) GLB: 0,91 % die SPÖ dem Wählervotum stellen. Der auf Listenplatz 35 auf der Bundesliste Gereihte sieht sich als Teamplayer, Ansprechpartner für junge Leute und regionaler Interessenvertreter. Neben den vielen positiven Aspekten und den Förderungen der EU, von denen das Burgenland am meisten profitiert hat, gibt es aber auch viele Probleme, die nicht durch eine Austritt, sondern durch aktives Mitarbeiten gelöst werden können, davon ist Hoffmann überzeugt. Alleine im Burgenland hängen rund Arbeitsplätze an den Exporten. Da sei die EU eine große Stütze, betont Hoffmann. Tablets für die NMS Info zur Wahl Wie kann ich wählen? Wahlberechtigte können vor einer Wahlbehörde oder per Briefwahl Ihre Stimme abgeben. Wenn Sie am Wahltag voraussichtlich nicht in Schattendorf die Stimme abgeben können, benötigen Sie eine Wahlkarte. Wahlzeit: Uhr Wahllokal: Neue Mittelschule Schattendorf (Hauptschule) Unter anderem mit Englisch und einer Computer-Klasse als Schwerpunkten, setzt die NMS Schattendorf auf zukunftsorientiertes Lernen. Vor kurzem wurde die Schule mit zehn Tablets ausgerüstet. Am verstarb im 92. Lebensjahr M i c h a e l Guttmann Michael aus Großraming. Guttmann Michael Guttmann war Zeit seines Lebens immer mit Schattendorf verbunden. Seine Geschichten über Schattendorf sind uns in guter Erinnerung. Wenn er einmal in Schattendorf war, besuchte er immer das Gemeindeamt um sich über die neuesten Entwicklungen im Dorf zu informieren. Michael Guttmann bleibt uns allen in guter Erinnerung. Schießstand des SSV ist begehrt Der Schießstand des SSV Schattendorf hat sich zu einem begehrten Austragungsort von Wettkämpfe gemausert. Auch heuer veranstaltet der PSV Burgenland zahlreiche Bewerbe in Schattendorf, darunter den Burgenland Cup 2014 ( ), die Bundes Polizei Meisterschaft ( ), die Bgld. Polizei Landesmeisterschaft (27.6.) sowie die Bgld. IPSC Landesmeisterschaft des Bgld. Sportschützen Landesverbands (28.6.). ESSEN MIT MUSIK FRÜHSCHOPPEN MIT DEM LUSTIGEN HERMANN AM SONNTAG, Weingasthof Wilhelm Grafl

8 8 Mai 2014 Maria Tasch geht in Pension Der Kindergarten Schattendorf muss künftig auf die engagierte Mitarbeit von Maria Tasch verzichten. Die Kindergartenpädagogin hat vor kurzem ihren letzten Arbeitstag absolviert und wird im Sommer ihren wohlverdienten Ruhestand antreten. Bürgermeister Johann Lotter bedankte sich für die langjährige vorbildliche Zusammenarbeit und wünschte Tasch alles Gute im neuen Lebensabschnitt. Befristete neue Betreuerin im Kindergarten Die Agendorferin Tamara Varallyay wurde befristet bis voraussichtlich Ende Juni als Vertretung für die im Sommer aus dem Dienst scheidende Maria Tasch im Kindergarten aufgenommen. Da der Dienstposten erst in den Sommerferien frei wird, erfolgt der Beschluss zur Nachbesetzung des frei gewordenen Posten voraussichtlich in der nächten GR-Sitzung. Die Stellenausschreibung wurde bereits kundgemacht. Unterstützung für die Syrien-Hilfe Die SPÖ-Frauen der Gemeinde Schattendorf unterstützen die Syrienhilfe des Roten Kreuzes mit einer Spende in der Höhe von EUR 300,-. An ihrem letzten Arbeitstag überraschte Bürgermeister Johann Lotter Maria Tasch mit einem Blumenstrauß zum Abschied. Beim Adventbasar wurde fleißig gesammelt, um die Flüchtlinge in Syrien und den benachbarten Ländern zu unterstützen. Mindestens einmal jährlich starten die SPÖ-Frauen eine Aktion, bei der sie sich gegen Freiwilligenkoordinator Michael Leitgeb, Gemeindevorstand Silvia Moser (SPÖ-Frauen Schattendorf), Geschäftsführerin Tanja Haberler-König Hebebühne Nifty 170 Unsere hydraulische Arbeitsbühne, bis 17 m Höhe, bietet maximale Reichweite mit Stabilität und Kontrolle. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten! Vermietung auf Anfrage! Diverse Arbeiten an Gebäuden z.b. Dachrinnen- und Fassadenreinigung, Montage von Photovoltaik- und Sat- Anlagen, Leuchtmittel, Dacharbeiten Baumpflege, Grünraumpflege Gras-, Strauch-, Hecken- und Baumschnitt. Winterdienst gemäß 93 der STVO. Langjährige Erfahrung zeichnet uns aus! Gebäudereinigung Wir sorgen für ein sauberes Ergebnis! Anita Dorfmeister l 7022 Schattendorf l Steinbreitgasse 13 l Mobil: 0664/ info@dorf-meister.at weitere Infos unter: Gewalt gegen Frauen engagieren. Diesmal sammelten sie für notleidende Menschen in Syrien. Bei bewaffneten Konflikten sind es meistens Frauen und Kinder, die am meisten leiden, erklärt Silvia Moser, Gemeindevorstand in Schattendorf, ihren Entschluss, dem Roten Kreuz diese Spende zukommen zu lassen. Man muss sich das einmal vorstellen. Viele Männer sind in Kämpfe verwickelt, und die Frauen stehen mit den Kindern von heute auf morgen da. Ohne irgendetwas. Sie sind auf Unterstützung angewiesen. Das Österreichische Rote Kreuz hilft in Syrien und den benachbarten Ländern hauptsächlich mit Nahrungsmitteln und Hygienepaketen.

9 Mai Kurz & bündig Dank für Spende Babytreff jeden Mittwoch ab 10 Uhr! Im Obergeschoss des alten Feuerwehrhauses findet seit 12. März dieses Jahres, ein allwöchentliches Babytreffen statt. Gestaltet wird das Treffen von Melanie Haring, Maylin Ferstl und Isabell Schaller! Das Motto lautet Lachen, Spielen, Singen oder gerne auch nur zusehen. Auf die kleinen Zwerge wartet ein buntes Bällebad und ein Meer von Seifenblasen. Haring, Ferstl und Schaller freuen uns auf Dein/Euer Kommen. Jäger spendeten Euro Reinerlös des Jägerballes an Schattendorfer Familie gespendet Bezirksjägermeister Gregor Prantl und seine Jagdkollegen überreichten im Beisein von Bürgermeister Johann Lotter den Reingewinn von Euro des heurigen Bezirksjägerballes an die Familie Stepanek aus Schattendorf. Silvana und Michael Stepanek müssen ihren 1,5 Jahre alten Sohn Lenny rund um die Uhr betreuen. Die Familie kann diese finanzielle Hilfe gut gebrauchen. Die Jäger überreichten den Scheck im Beisein von Bürgermeister Johann Lotter an Familie Stepanek. Die Kinder und das Lehrerteam der VS Schattendorf möchten sich bei der Commerzialbank Mattersburg, Ortsstelle Schattendorf, für das Sponsoring eines TV - Gerätes und eines Blue-Ray-Players bedanken. Tanzschule Nora bittet zum Tanz Tanzfreudige dürfen sich bereits jetzt freuen: Ab 8. September 2104 bietet die Eisenstädter Tanzschule Nora in Schattendorf einen Tanzkurs im Cafe Restaurant Reichl an. Die Kosten für den Kurs (5 Termine zu je eineinhalb Stunden) betragen 55 Euro. Der Kurs findet statt, wenn sich mindestens zehn Paare anmelden. Im August wird per Flugzettel informiert. Termine 24.5.: Warmbaderöffnung : 125 Jahre FF Schattendorf : Kulturreigen : Dorffest SVS Kultur kennt keine Grenzen: In Schattendorf gehören grenzübergreifende Kulturprojekte längst zur gelebte Praxis, wie zuletzt die Eröffnung einer Ausstellung in Balf gezeigt hat: Bgm. Johann Lotter und Josefa Trimmel-Tscharmann mit dem Leiter des Balfer Kulturhauses Huszár László. E L E K T R O I N S T A L L A T I O N E N E L E K T R O G E R Ä T E H A N D E L TEL. u. FAX: 02686/ SCHATTENDORF HAUPTSTRASSE 116 elektro-trimmel@bnet.at

10 10 Mai 2014 Was war los in Schattendorf Die Osterlesung im Gasthaus Wilhelm Grafl mit dem burgenländischen Autor Wolfgang Millendorfer war ein schöner Erfolg. Rund ging es beim Faschingsumzug des OTC-Schattendorf. Viele Schaulustige bestaunten die Verkleidungen der Akteure. Trotz schlechtem Wetter war das heurige Osterfeuer gut besucht. Für die Sicherheit von Jung und Alt haben wieder unsere Mitglieder der Feuerwehr Schattendorf gesorgt. (Bilder links und rechts) Bild links: Einen Riesenspaß hatten die Kinder beim Ostereiersuchen der Naturfreunde am Spielplatz beim Gemeindeamt. Bild rechts: Nach über 40 Jahre in führenden Positionen bei unseren Seniorenfußballern übergab Josef Trimmel die Obmannschaft an Christian Schuh. Es ist schon Tradition, dass rund um den Andersentag am 2. April in der VS Schattendorf eine Dichterlesung abgehalten wird. Heuer konnte die Schattendorfer Kinderbuchautorin Martina Haring mit dem Buch Hexenärger die Kinder in der Schule begeistern. Das Gemeindeamt ist immer wieder ein Schauplatz der schönen Künste. Davon konnten sich Besucher der Eröffnung der Ausstellung mit Werken von Talos Kedl überzeugen.

11 Mai Extrem Sportler Kurz & bündig Bei unwirtlichem Wetter mit Regen, Wind und einer Temperatur von vier Grad hat GR Wolfgang Grafl im Jänner dieses Jahres am berühmten Tough Guy Race im englischen Wolverhampton teilgenommen. Dieses härteste Querfeldeinrennen der Welt geht über eine Distanz von 15 km, wobei 25 schwierige Hindernisse überwunden werden müssen. Der dringende Wunsch nach Konfrontation mit dem inneren Schweinehund hat ihn und weitere 6000 Starter hierher getrieben um sich über, unter und durch brennende, flüssige und scharfe Hindernisse zu quälen. Wolfgang Grafl beendete mit einer ausgezeichneten Zeit von 2:35 Stunden und Platz 504 dieses kräfteraubende brutale Rennen. Dem nicht genug, hat er eine Woche danach an der 24 Stunden Burgenland Extrem Tour rund um den Neusiedler See teilgenommen. 600 Teilnehmer waren frühmorgens um 04:30 Uhr in Oggau gestartet, nur 200 haben das Ziel auch wieder erreicht. Wolfgang Grafl hat die 120 km lange Strecke, dieses ultimative Erlebnis für Körper und Geist, zwar mit Blasen an den Füßen aber glücklich und in einer beachtlichen Zeit von Wolfgang Grafl in Aktion... 23:49 Stunden zurückgelegt. Die SGN gratulieren herzlich zu diesen sportlichen Leistungen. Pilates-Kurs In der Turnhalle der Volksschule Schattendorf findet jeden Freitag von bis Uhr ein Pilates-Kurs statt. Der Kurs dauert bis Jahresende und ist so aufgebaut, dass man jederzeit neu einsteigen kann. Ein Zehnerblock kostet 98 Euro. Infos unter: oder Brix Zaun- Kegler räumen ab Mit Siegen bei den Herren und den Damen trumpften die Keglerinnen und Kegler von Brix Zaun beim großen Finale des landesweiten AK-Kegelturniers für den Bezirk Mattersburg im Sonnenhof auf. Vizebgm. Thomas Hoffmann, Bgm. Johann Lotter und AK-Präsident Alfred Schreiner mit der Tagessiegerin Anita Lugner Smovey-Damen halten Körper und Geist fit und gesund Ernährungstrainerin und Smovey-Coach Michaela Hammer bringt die Schattendorfer Damen mit dem neuen Fitnessgerät Smovey regelmäßig zum schwingen. Smoveys sind Schwingringe und wirken sich positiv auf den ganzen Körper aus: die Muskeln, das Bindegewebe, das Lymphsystem, die Koordinationsfähigkeit und das Gehirn werden bei jeder Einheit trainiert.

12 12 Mai 2014 Im Profil Mag. (FH) Silke Strommer Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin Mag. (FH) Silke Strommer, Jahrgang 1980, ist seit 2003 für die SOT Süd-Ost Treuhand GmbH in Eisenstadt tätig. Ich arbeite gerne mit Zahlen und suchte von Beginn an eine Ausbildung, wo ich diese Vorliebe für Zahlen und betriebswirtschaftliche Fakten weiter vertiefen konnte. Daher ich aber auch gerne im Team und mit Menschen Lösungen erarbeiten wollte, lag es nahe, ein Studium im Bereich der wirtschaftsberatenden Berufe zu wählen. Nach Absolvierung der Handelsakademie in Eisenstadt startete Sie daher ein Studium an der Fachhochschule Wiener Neustadt mit genau diesem Schwerpunkt, welches Sie im Jahr 2003 abschloss. Gleich nach dem Studium begann ich als Revisionsassistentin bei der SOT Süd-Ost Treuhand GmbH zu arbeiten und merkte schnell, dass die Tätigkeit in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung genau meines war. Man kommt viel herum, erarbeitet gemeinsam mit dem Klienten Konzepte für seine wirtschaftlichen Belange und lernt darüber hinaus noch interessante Menschen kennen. Im Jahr 2007 wurde Sie dann als Wirtschaftstreuhänderin und Steuerberaterin angelobt. Wir betreuen bei uns in der Kanzlei Unternehmen aus den verschiedensten Branchen. Über die Jahre habe ich mich mitunter auf die Prüfung und Betreuung von Non-Profit Organisationen und Vereine spezialisiert. Nach erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung zur Wirtschaftsprüferin im Dezember 2013, erfolgte im Jänner des heurigen Jahres die Beeidigung zur Wirtschaftsprüferin. In Ihrer Freizeit geht sie gerne Laufen, Radfahren, oder macht mit ihrem Hund ausgedehnte Spaziergänge in der schönen Umgebung Schattendorfs. Wenn es mal ein bisschen ruhiger sein darf, ziehe ich mich auch gerne mit einem guten Buch in meine Leseecke zurück. Schattendorf gratuliert Geburten Weinacht Lara, Dr. Karl Renner-Straße Dragicevic Marko, Feldgasse Zaglitsch Louis, Triumphgasse Knauer Johann Bernhard, Bahnhofstr. 77 Goldene Hochzeit Lotter Johann und Walpurga, Steinbreitgasse Pinter Herbert und Charlotte, Jubiläumsstraße Grafl Johann und Theresia, Garteng Geburtstag Ferstl Walter, Mattersburgerstraße Müllner Manfred, Riedgasse Pinter Christa, Feldgasse Pinter Harald, Haidspitzgasse Titz Helmut, Dr. Ludwig Leser-Straße Ilic Jovan, Hauptstraße Nowak Andreas, Steinbreitgasse Dr. Nathow-Heinzle Sibylle, Haidspitzgasse Grafl Christa, Angerlgasse Freiler Karl, Flurgasse Schwentenwein Maria Magdalena, Mattersburgerstraße Giefing Werner, Arbeitergasse 36b Schütz Robert, Gartengasse Geburtstag Schwendenwein Kurt, Gartengasse Hutter Helga, Bahnhofstraße Grasl Erwin, Bahnhofstraße Hoffmann Johann, Dr. Karl Renner-Str Lichtscheidl Hans Peter, Arbeitergasse Gissenwehrer Johann, Bahnhofstraße Strommer Alfred, Neubaugasse Pohl Elfriede, Steinbreitgasse Reichl Johann, Jubiläumsstraße 12 Altbürgermeister Herbert Pinter und seine Gattin Charlotte feierten Ende März die Goldene Hochzeit. Auch die Gemeinde Schattendorf mit Bürgermeister Johann Lotter und Vizebürgermeister Thomas Hoffmann gratulierten dem Jubelpaar Adrigan Maria, Fabriksgasse Plank Rudolf, Baumgartnerstraße Pinter Stefan, Fabriksgasse Bierbaum Josef, Gartengasse Illy Gerlinde, Pfarrgasse Kutrowatz Elfriede, Mattersburgerstr Geburtstag Bauer Ingrid, Baumgartnerstraße Supola Maria, Dr. Semmelweis-Straße Schachinger Werner, Neubaugasse Beck Anna Elisabeth, Bahnhofstraße Pinterits Anna, Arbeitergasse Grafl Ingrid, Hauptstraße Tranker Elvira, Bahnhofstraße Felzmann Georg, Gartengasse Geburtstag Pöpperl Josef, Vorstadt Müllner Anna, Angerlgasse Petrick Theresia, Hyrtlgasse Adrigan Josef, Haydngasse Schmidl Helene, Gartengasse 99a Grasl Josefine, Arbeitergasse Pinter Maria, Ödenburgerstraße Pinter Josef, Mattersburgerstraße Szatovits Josef, Hauptstraße Geburtstag Pfarrkirchner Hildegard, Gartengasse Bönisch Martha, Gartengasse Pinter Josefa, Dr. Semmelweis-Str Emmelschuh Anna, Zollhausstraße Bierbaum Hilda, Baumgartnerstraße Tomassovits Maria, Plankengasse Dunst Ernestine, Feldgasse Schefberger Margarete, Arbeiterg Geburtstag Schaller Hubert, Feldgasse Grafl Anna, Plankengasse Grasl Josef, Neugasse Trimmel Anna, Hauptstraße Kratzer Josefine, Steinbreitgasse Schrödl Josefa, Mattersburgerstraße Geburtstag Fischer Magdalena, Bahnhofstraße 11c 102. Geburtstag Grafl Theresia, Angerlgasse 11 Schattendorf trauert Kirkovits Ernst (1963), Burgenlandstr Bernhardt Ludwig (1926), Mattersburgerstraße Grafl Maria (1932), Sportplatzgasse Bernhardt Theresia (1934), Neugasse Schreiber Karl (1949), Arbeitergasse Lotter Hubert (1945), Arbeitergasse Pinter Theresia (1912), Hauptstraße Freiler Elfriede (1963), Flurgasse 15

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Schattendorf feiert 50 Jahre Hauptschule (NMS)

Schattendorf feiert 50 Jahre Hauptschule (NMS) Schattendorfer Gemeindenachrichten Ausgabe 176 / Mai 2016 Schattendorf feiert 50 Jahre Hauptschule (NMS) Jubiläumsfest vom 3. bis 5. Juni 2016, elsa-zertifizierung als Höhepunkt Seite 5 Viele HelferInnen

Mehr

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt. GEMEINDE HALBTURN 3. Juli 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am 22. Juni 2012 fand die Gemeindeversammlung statt, zu der alle Halbturnerinnen und

Mehr

Die Post bleibt: Gemeinde wird neuer Postpartner!

Die Post bleibt: Gemeinde wird neuer Postpartner! Schattendorfer Gemeindenachrichten Ausgabe 173 / Mai 2015 Die Post bleibt: Gemeinde wird neuer Postpartner! 20 Stunden Postdienst von Montag bis Freitag startet im Juni Seite 2 Viele kamen zum 2. Genusswochenende

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung. NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen 13. Gemeinderatssitzung. Anwesend waren: Bürgermeister Günter Toth, Vizebürgermeister Dr. Ernst Postmann,

Mehr

7 Ein Fest der Vereine

7 Ein Fest der Vereine Ausgabe160OKT2011 Schattendorfer Gemeindenachrichten Schwefelbrunnen Naturfreunde sanierten die Quelle im Wald. Seite 4 Nachmittagsbetreuung Im heurigen Schuljahr sind 30 Kinder angemeldet. Seite 7 Ein

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Ich bedanke mich sehr herzlich für die Einladung zur feierlichen. Amtsübergabe in den Leitungsgremien der Oesterreichischen

Ich bedanke mich sehr herzlich für die Einladung zur feierlichen. Amtsübergabe in den Leitungsgremien der Oesterreichischen Ansprache des Herrn Bundespräsidenten anl. der OeNB- Amtsübergabe in den Leitungsgremien am Dienstag, dem 16. September 2008 im Festsaal der Wiener Börse Sehr geehrte Damen und Herren! Ich bedanke mich

Mehr

UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012

UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012 für den Inhalt verantwortlich: Vize-Bgm. Franz Buchta Kittsee, am 18. Mai 2012 www.oevp-kittsee.at UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012 BGM Kandidat Franz Buchta 49 Jahre, verheiratet,

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer Angelobung der BürgermeisterInnen und Vizebürgermeister des Bezirkes Krems Nach den konstituierenden Sitzungen mit den Bürgermeisterwahlen in den Gemeinden wurden nun die Bürgermeister u. Vizebürgermeister

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 05/2014 Mitterdorf, am 06. Mai 2014 EU Wahl 2014 Am Sonntag, dem 25. Mai 2014

Mehr

Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR

Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR 2010 Schießstätte des Sportzentrums Cumberland Wettkampfleiter: Landessportleiter Luftgewehr Gerhard Bosak Kampfrichter: Gerhard Bosak

Mehr

Demokratie braucht starke Wurzeln

Demokratie braucht starke Wurzeln Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 27. November 2014 Nr. 7 Demokratie e Bu m Ge Land en he id sc nt ite M n e ed itr M Verfassung Wahlen nd d ein Demokratie braucht starke Wurzeln Gemeinde,

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit 20 Jahre S eite 2 Liebe Kundinnen, geschätzte Kunden! Wie schnell doch die Zeit vergeht: Seit 20 Jahren führe ich nun schon mein Geschäft hier in der Ratschkygasse.

Mehr

HALLO, LIEBE ABGEORDNETE!

HALLO, LIEBE ABGEORDNETE! Nr. 970 Donnerstag, 20. März 2014 HALLO, LIEBE ABGEORDNETE! WIR HABEN EIN PAAR FRAGEN... René (9) und Philipp (9) Servus! Wir sind die Klassen 3A und 3B der Volksschule Birkfeld, und wir kommen aus der

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

HYPO MEDIEN INFORMATION

HYPO MEDIEN INFORMATION HYPO MEDIEN INFORMATION Regionaldirektoren Christian Plank und Christopher Jäger sehen im Flachgau einen starken Wirtschaftsstandort mit großem Wachstumspotenzial HYPO geht im Flachgau mit Strategiekonzept

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

FREIBAD Kirchberg / Donau

FREIBAD Kirchberg / Donau Jahrgang 2017/5 Juni 2017 Inhalt: Wohnungen Freibad Starke Frauen Bauverhandlungen Was ist los? Stellenausschreibung: Reinigungskraft Kindergartenpädagoge/in Rotes Kreuz Caritas Essen auf Rädern Schulbeginnhilfe/

Mehr

Dorfpolizei als vertrauter Ansprechpartner vor Ort

Dorfpolizei als vertrauter Ansprechpartner vor Ort Schattendorfer Gemeindenachrichten Ausgabe 166 März 2013 Dorfpolizei als vertrauter Ansprechpartner vor Ort Unser Freund & Helfer patrouilliert auf Schusters Rappen durch Schattendorf S. 5 706 Unterschriften

Mehr

Die Renommierten Weingüter Burgenland präsentierten ihre aktuellen Jahrgänge im Schloss Esterházy

Die Renommierten Weingüter Burgenland präsentierten ihre aktuellen Jahrgänge im Schloss Esterházy Presseinformation 20.05.2016 Die Renommierten Weingüter Burgenland präsentierten ihre aktuellen Jahrgänge im Schloss Esterházy Am 19. Mai 2016 fand wieder das RWB sche Fest der Feste im Schloss Esterházy

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011 1 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren! 8.000 Betriebsrätinnen und Betriebsräte setzen sich

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Setz ein starkes Zeichen Was wird gewählt? Der Nationalrat. Im Nationalrat sitzen 183 Abgeordnete. Sie beschließen die Gesetze, die für ganz Österreich gelten. Wann ist die Wahl?

Mehr

Mehr Sicherheit für die A 4 Ost Autobahn: Start des 3-spurigen Ausbaus zwischen Flughafen und Fischamend

Mehr Sicherheit für die A 4 Ost Autobahn: Start des 3-spurigen Ausbaus zwischen Flughafen und Fischamend Mehr Sicherheit für die A 4 Ost Autobahn: Start des 3-spurigen Ausbaus zwischen Flughafen und Fischamend Ihre Gesprächspartner: Doris Bures, Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Erwin

Mehr

Anfragen, die in der Fragestunde der 06. Sitzung des Burgenländischen Landtages am 19. November 2015 zum Aufruf gelangen

Anfragen, die in der Fragestunde der 06. Sitzung des Burgenländischen Landtages am 19. November 2015 zum Aufruf gelangen Anfragen, die in der Fragestunde der 06. Sitzung des Burgenländischen Landtages am 19. November 2015 zum Aufruf gelangen 01) Anfrage Nr. 16 des Abgeordneten Mag. Christoph WOLF, M.A. Die burgenländischen

Mehr

Zuzug: Lebensqualtät in Schattendorf geschätzt

Zuzug: Lebensqualtät in Schattendorf geschätzt Schattendorfer Gemeindenachrichten Ausgabe 175 Dez. 2015 Zuzug: Lebensqualtät in Schattendorf geschätzt 2015 wählten 64 Zuzügler Schattendorf als neuen Lebensmittelpunkt Seite 2 Neuer Hausherr im Kunsthaus

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

3 Erfolgreiche Gemeinde Unsere Gemeinde hat eine gute Bonität. Sie liegt auf Platz 64 unter den 250 Topgemeinden in Österreich.

3 Erfolgreiche Gemeinde Unsere Gemeinde hat eine gute Bonität. Sie liegt auf Platz 64 unter den 250 Topgemeinden in Österreich. Ausgabe164SEP2012 Schattendorfer Gemeindenachrichten Zwei Spatenstiche Wohnanlage in der Hauptstraße sowie Umbau des SVS-Gebäudes Seite 2 Räubergassl Bewässerungsgraben wieder hergestellt Seite 3 Erfolgreiche

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND 25 Jahrgang 2017 15. März 2017 Stück 3 Inhalt: en: Nr. 21 der Bundesministerin für Bildung vom 8. Februar 2017, womit der österreichische Bundes-Jugend-Redewettbewerb

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Dorferneuerung: Erholung, Jobs & Wirtschaft fördern

Dorferneuerung: Erholung, Jobs & Wirtschaft fördern Schattendorfer Gemeindenachrichten Ausgabe 178 Dez. 2016 Dorferneuerung: Erholung, Jobs & Wirtschaft fördern Schattendorf 2020 : ein Evaluierungsteam hat neue Schwerpunkte erarbeitet S. 5 Moderner Bahnhof

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 10. Februar 2015 Nr. 11. Politik! Wir mittendrin!

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 10. Februar 2015 Nr. 11. Politik! Wir mittendrin! Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 10. Februar 2015 Nr. 11 Politik! Wir mittendrin! PolitikerInnen sind eigentlich auch nur Menschen wie du und ich! Fiona (14) Von der Stimmabgabe zum Gesetz

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2013/2014 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE... an Julia Reiß (Kirchenpingarten) für die tollen Sonnenzelte. an Bettina Völkl (Kirchenpingarten) für die Zubereitung

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll 3.6.2015 Zl.: 612/2015 Pr P R O T O K O L L über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid Scheumbauer,

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

für öffentliche Verwaltung in Hof

für öffentliche Verwaltung in Hof Es gilt das gesprochene Wort! Eröffnung der Ausstellung Kompetenzzentrum Verwaltungshochschule Hof Ihr Partner für Aus- und Fortbildung Grußwort des Präsidenten des Bayerischen Landkreistags Landrat Christian

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Wien bewegt Europa. Was wird gewählt? Österreichische Abgeordnete zum Europäischen Parlament. Im Europäischen Parlament sitzen Vertreterinnen und Vertreter von allen Ländern der

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Tag der offenen Tür. Betreuungsstart in der Zwergerlvilla. Willkommen im Trotzalter. Kinderfasching Kreuttaler Elterncafe. EDV Kurs VS Kreuttal

Tag der offenen Tür. Betreuungsstart in der Zwergerlvilla. Willkommen im Trotzalter. Kinderfasching Kreuttaler Elterncafe. EDV Kurs VS Kreuttal Vereinszeitung Familienkreis Kreuttal Ausgabe 1/2015 Tag der offenen Tür Betreuungsstart in der Zwergerlvilla Willkommen im Trotzalter Kinderfasching 2015 Kreuttaler Elterncafe EDV Kurs VS Kreuttal Sommerfest

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz Marktgemeinde Türnitz Verwaltungsbezirk Lilienfeld NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die am Freitag, dem 29. November 2013 in der neuen Aula der UNESCO Mittelschule Bürs stattgefundene 24. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Bürs in der laufenden Funktionsperiode

Mehr

Betr.: Burgenländisches Tourismusgesetz 2014 Bgld. TG 2014; TV Region Neusiedler See, Information zum Konstituierungsverfahren

Betr.: Burgenländisches Tourismusgesetz 2014 Bgld. TG 2014; TV Region Neusiedler See, Information zum Konstituierungsverfahren LAND BURGENLAND ABTEILUNG 5 ANLAGENRECHT, UMWELTSCHUTZ UND VERKEHR HAUPTREFERAT TOURISMUS Eisenstadt, am 22. Dezember 2015 Sachb.: Kerstin Diewald e-mail: post.abt5-tourismus@bgld.gv.at kerstin.diewald@bgld.gv.at

Mehr

G e f ö r d e r t e M i e t w o h n u n g e n m i t E i g e n t u m s o p t i o n

G e f ö r d e r t e M i e t w o h n u n g e n m i t E i g e n t u m s o p t i o n 7 0 3 4 Z i l l i n g t a l, H a u p t s t r a ß e 5 4, S t i e g e 5 Visualisierung, Änderungen vorbehalten. I n h a l t s v e r z e i c h n i s S e i t e Die Wohnhausanlage...................................................

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom 2. Juni 2015

Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom 2. Juni 2015 Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom 2. Juni 2015 In der o.a. Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Gratkorn wurden folgende Beschlüsse gefasst: Festlegung der Zahl der Ausschüsse

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Schattendorf feiert Jahr der Jubiläen

Schattendorf feiert Jahr der Jubiläen Schattendorfer Gemeindenachrichten Ausgabe 177 / Sept. 2016 Schattendorf feiert Jahr der Jubiläen Sportverein, Sportschützen, Neue Mittelschule, Warmbad, Kindergarten Seite 2 Nahversorgung nachhaltig gesichert

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung! www.langenstein.at An einen Haushalt im Gemeindegebiet von Langenstein! Zugestellt durch Post.AG Entgelt bezahlt. BÜRGERMEISTER bv Für Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeindeamt

Mehr

30. März 2017 Nr macht Spaß!

30. März 2017 Nr macht Spaß! 30. März 2017 Nr. 32... macht Spaß! Ohne Mitbestimmung des Volkes, kann keine Demokratie existieren. Meinung unserer Gruppe Bund, Land und Gemeinde erklärt! Jana (14), Daniel (14), Alexander (14), Natalie

Mehr

Neues FF-Kommando. Commerzialbank Cb. Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr wünscht. Wohnbau wird fortgesetzt. Bürgermeisterwechsel

Neues FF-Kommando. Commerzialbank Cb. Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr wünscht. Wohnbau wird fortgesetzt. Bürgermeisterwechsel Ausgabe161DEZ2011 Schattendorfer Gemeindenachrichten Bürgermeisterwechsel Alfred Grafl übergibt im Februar sein Amt an Johann Lotter Seite 4 Wohnbau wird fortgesetzt Sieben neue Startwohnungen werden in

Mehr

Investition für die Zukunft Die VS erhält einen Zubau, der einen Bewegungsraum und mehr Platz für die Nachmittagsbetreuung bieten wird.

Investition für die Zukunft Die VS erhält einen Zubau, der einen Bewegungsraum und mehr Platz für die Nachmittagsbetreuung bieten wird. Ausgabe163JUL2012 Schattendorfer Gemeindenachrichten ÖKOLOG-Tag NMS und Volksschule traten dem ÖKOLOG-Schulnetzwerk bei. Seite 3 Absichtserklärung Schattendorf und Kuba unterzeichneten einen Freundschaftsvertrag.

Mehr

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Donnerstag, den 23. Februar 2012, von 18.00 Uhr bis 18.35 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe Unsere Projektgruppe 72h ohne Kompromiss "72 Stunden ist der Titel einer Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Katholischen Jugend Österreichs und der Schweizer Jugendverbände.

Mehr

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze Gestaltung und Druck: Offsetdruck Kramer, Leibstadt Fotos: Botschaft, Döttingen 21617/ 02.2004 Gedruckt auf Antalis LIGHTme reflect 130 g blauschimmernd Leitsätze Leibstadt plant die Zukunft Vorwort «Wer

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen.

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen. Ganztagsschule Bramfelder Dorfplatz/Hegholt Standort Bramfelder Dorfplatz Bramfelder Dorfplatz 5-22179 Hamburg Tel.: 040-428 86 19 0 FAX: 040-428 86 19 22 www.brado.hamburg.de Hamburg, den 05.09.2012 Ganztagsangebot

Mehr

Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft. Leitbild

Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft. Leitbild Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft Leitbild Vorwort Das vorliegende Leitbild ist das Ergebnis eines Diskussionsprozesses von gewählten Funktionären und Mitarbeitern der Bundes- und

Mehr

WIR BERICHTEN ÜBER DIE EU!

WIR BERICHTEN ÜBER DIE EU! Nr. 628 Mittwoch, 25. Jänner 2012 WIR BERICHTEN ÜBER DIE EU! Grüß Gott! Wir sind die 4A der Volksschule Wulzendorferstraße in 1220 Wien. Heute sind wir zu Besuch in der Demokratiewerkstatt zum Thema Europa

Mehr

ABTEILUNG 2 LANDESPLANUNG, SICHERHEIT, GEMEINDEN UND WIRTSCHAFT HAUPTREFERAT WIRTSCHAFT, ANLAGEN UND TOURISMUS

ABTEILUNG 2 LANDESPLANUNG, SICHERHEIT, GEMEINDEN UND WIRTSCHAFT HAUPTREFERAT WIRTSCHAFT, ANLAGEN UND TOURISMUS LAND BURGENLAND ABTEILUNG 2 LANDESPLANUNG, SICHERHEIT, GEMEINDEN UND WIRTSCHAFT HAUPTREFERAT WIRTSCHAFT, ANLAGEN UND TOURISMUS Amt der Bgld. Landesregierung, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt Eisenstadt,

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Was wird gewählt? Die Bezirks-Vertretung. Wann ist die Wahl? Die Wahl ist am Sonntag, 18. September 2016. Wann haben die Wahllokale in Wien geöffnet? Die Wahllokale sind von 7 Uhr

Mehr

Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau

Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Stockerau hat am 7. September 2011 beschlossen, dass folgende Ehrungen vorgenommen werden können.

Mehr

$ /0 #1 2334! 5 " '0 # - '( ). / # ( &! # 0# 0# # $&! "#& ). %! &!! & ! " # $ % # & %! ( ) # *21 02 ! &! ##& 3! # #!! ( # ( 4 " 5 ( #!

$ /0 #1 2334! 5  '0 # - '( ). / # ( &! # 0# 0# # $&! #& ). %! &!! & !  # $ % # & %! ( ) # *21 02 ! &! ##& 3! # #!! ( # ( 4  5 ( #! $ /0 #1 2334 5 " '0 " # $ % # % '"() * %#" + (,( # # - '( ). / # ( # 0# 0# # $ "# ). % -1 # *21 02 %) ## 3 # # ( # ( 4 " 5 ( # *) "#$%#' ( ) #* +,%% - % +. $ 678*7*89 19::));

Mehr

LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL KUNDMACHUNG AM 25. JÄNNER 2015

LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL KUNDMACHUNG AM 25. JÄNNER 2015 KUNDMACHUNG Es wird kundgemacht, dass am Donnerstag, den 11. Dezember 2014 um 19:00 Uhr im Gemeindeamt Hinzenbach eine Sitzung des Gemeinderates stattfindet. Tagesordnung: 1. Prüfbericht des örtlichen

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde Amtliche Mitteilung

Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde Amtliche Mitteilung Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde Amtliche Mitteilung Liebe Naaserinnen und Naaser, liebe Jugend! Zugestellt durch Post.at Juli 2008 Übergabe Notstromaggregat Am 23. Juni 2008 wurde von 1. Landeshauptmannstellvertreter

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN Beschlussfassung Tagesordnung Tagungspräsidium Geschäftsordnung und Abstimmungsmodalitäten für die Anträge Kommissionen Begrüß üßung Ing. Christian MEIDLINGER Geschäftsführender Vorsitzender

Mehr