Die Post bleibt: Gemeinde wird neuer Postpartner!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Post bleibt: Gemeinde wird neuer Postpartner!"

Transkript

1 Schattendorfer Gemeindenachrichten Ausgabe 173 / Mai 2015 Die Post bleibt: Gemeinde wird neuer Postpartner! 20 Stunden Postdienst von Montag bis Freitag startet im Juni Seite 2 Viele kamen zum 2. Genusswochenende Die Geschmacksvielfalt des Burgenlandes erleben, konnten zahlreiche Besucher am 2. Schmankerl- & Spezialitätentag der Marktgemeinde Schattendorf und des Tourismusverbandes. Gezeigt wurde die Vielfalt der burgenländischen und regionalen Produkte, mit Liebe zubereitet, perfekt serviert. Rund Besucher aus der Region und unserer Gemeinde überzeugten sich von der Qualität der Spezialitäten. Ausverkauft war auch der Stand unserer Partnergemeinde Rohrdorf. Erstmals dabei waren regionale Wirtschaftstreibenden die ihre Produkte im Außenbereich des FF-Hauses präsentierten. Fotokunst im Gemeindeamt Im Rahmen des 2. Genussund Kulturwochenendes wurde im Gemeindeamt die Ausstellung grenz(t)raum von Hans Wetzelsdorfer eröffnet. Die Schau läuft bis Mitte Mai. Grenzstraße: spürbare Entlastung Seit 31. März ist eine temporäre Sperre des Grenzverbindungsweges zwischen Schattendorf und Agendorf in Kraft. Der Pendlerverkehr wurde spürbar eingedämmt. Seite 3

2 2 Mai 2015 Meine Sicht Bürgermeister Johann Lotter Werte Schattendorferinnen und Schattendorfer! Liebe Jugend! Nachdem ich erfahren hatte, dass das Kaufhaus Grafl die Postpartnerschaft gekündigt hat, musste ich rasch handeln um die Post in Schattendorf zu halten. Nach Gesprächen mit den örtlichen Unternehmern war mir klar, dass die Marktgemeinde zukünftig die Postpartnerschaft übernehmen wird müssen. Dies passiert im Juni Die Poststelle wird sich im Eingangsbereich des Gemeindeamtes befinden. Ein weiterer wichtiger Schritt war die Einführung der temporären Sperre unserer Grenze. Dies wurde notwendig, da der Verkehr fast wöchentlich zugenommen hat und die Diskussion über eine Lösung bei der Grenze immer heftiger geführt wurde. Bei der letzten Verkehrszählung nutzten über 3000 Fahrzeuge diese Verbindungsstraße zwischen Agendorf und Schattendorf täglich. Ich meine daher, diese temporäre Sperre ist für alle ein dankbarer Kompromiss. Natürlich weiß ich, dass nicht alle SchattendorferInnen damit glücklich sind. Der Schritt war jedoch notwendig. Die von Franz Recker gemeinsam mit der Marktgemeinde Schattendorf durchgeführte Sicherheitsumfrage wird uns zeigen, wie sicher sich die Menschen in Schattendorf fühlen. Diese Umfrage ist in Burgenland einzigartig. Das Ergebnis werden wir in einer eigenen Veranstaltung präsentieren. Sicherheit ist auch eines der Themen unseres Vizebürgermeisters Thomas Hoffmann. Er wird ja am 31. Mai bei der kommenden Landtagswahl als Kandidat antreten. Wenn ihn Schattendorf mit seinen Vorzugsstimmen unterstützt, hat er guten Chancen, in den Landtag einzuziehen. Ich möchte ihn daher viel Erfolg wünschen. Bürgermeister Johann Lotter Die Gemeinde sichert die postalische Nahversorgung: Bürgermeister Johann Lotter mit Andrea Strommer und Josef Sipötz. Pakete und Briefe können weiterhin in Schattendorf aufgegeben werden Die Marktgemeinde Schattendorf wird als neuer Postpartner ab Juni 2015 die postalischen Angelegenheiten für die Schattendorferinnen und Schattendorfer betreuen. Der Postdienst wird in den Räumlichkeiten des Verwaltungsgebäudes in der Fabriksgasse eingerichtet und 20 Stunden pro Woche möglich sein. Nachdem das Kaufhaus Grafl mit Ende Mai die Postpartnerschaft aufgekündigt hat, musste die Marktgemeinde Schattendorf rasch handeln, um die Post in Schattendorf zu halten. Da keiner der örtlichen Unternehmer nach Gesprächen dazu bereit war die Post zu übernehmen, wird die Marktgemeinde künftig diese Aufgabe abwickeln, um die postalische Nahversorgung zu gewährleisten, so Bürgermeister Johann Lotter: Für uns war klar, dass wir den Service für die Schattendorferinnen und Schattendorfer vor Ort erhalten wollen. Lotter: Lassen Bevölkerung nicht im Stich Wir lassen die Bevölkerung nicht im Stich, so Lotter. Im Gemeinderat wurden die Weichen zur Übernahme dieser zusätzlichen Aufgabe bereits gestellt. Der entsprechende Beschluss fiel einstimmig aus. Auch beschlossen wurde, dass die Poststelle insgesamt 20 Stunden pro Woche geöffnet wird. Breites Angebot von Postund Bankdienstleistungen Neben Postservices Annahme von Briefsendungen, Paketen, EMS-Sendungen, Abgabe von Briefsendungen und Paketen, Verkauf von Briefmarken, Postkarten usw. wird die Gemeinde als Postpartner auch die Vermittlung von Bankdienstleistungen anbieten. Wir werden die Durchführung von Standard- Banktransaktionen, das heißt Ein- und Auszahlungen, ermöglichen, erläutert Lotter. Der Postdienst wird im Eingangsbereich des Gemeindeamtes in der Fabriksgasse eingerichtet. Die Öffnungszeiten: Montag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Weingasthof Wilhelm Grafl wünscht allen Müttern Alles Gute zum Muttertag

3 Mai Temporäre Sperre bringt Entlastung Seit 31. März ist die temporäre Sperre des Grenzverbindungswegs zwischen Schattendorf und Agendorf/Agfalva in Kraft. Werktags von Montag bis Freitag zwischen 5 und 8 Uhr sowie von 16 bis 19 Uhr gilt ein Fahrverbot. Gemeinsam wurde eine Lösung für das Ende des Pendlerverkehrs durchgesetzt Der Schulterschluss zwischen den betroffenen Gemeinden im Bezirk Mattersburg hat sich bezahlt gemacht: Die angepeilte Lösung zur Eindämmung des ausufernden Pendlerverkehrs auf der Grenzverbindung zwischen dem ungarischen Agendorf und Schattendorf ist Realität, so Bürgermeister Johann Lotter. Mit der Aufstellung der Fahrverbotstafeln gilt die Regelung, dass werktags von Montag bis Freitag zwischen 5 und 8 Uhr bzw. 16 bis 19 Uhr kein Autoverkehr erlaubt ist. Damit wurde die von der Marktgemeinde Schattendorf gemeinsam mit den Anrainergemeinden Draßburg, Baumgarten und Loipersbach angestrebte Lösung umgesetzt. Mit dieser Maßnahme soll der in den letzten Jahren und Monaten massiv gestiegene Pendlerverkehr, für den dieser Verbindungsweg baulich und sicherheitstechnisch gar nicht geeignet ist, zurückgedrängt werden. Außerhalb der Fahrverbotszeiten ist der Verbindungsweg offen und kann für den ursprünglich gedachten Zweck den Nachbarschaftsverkehr zwischen Agendorf und Schattendorf genutzt werden, erklärt Bürgermeister Lotter. Das temporäre Fahrverbot, von dem Radfahrer, Fußgänger und landwirtschaftliche Fahrzeuge ausgenommen sind, wird von der Polizei kontrolliert. Bahnhof wird zukunftsfit gemacht 2016 wird der Bahnhof in Baumgarten modernisiert. Nach Abschluss der Arbeiten werden die Züge in beiden Richtungen regelmäßig halten. Pendler und Reisende profitieren davon. Die vom Land Burgenland angekündigte Infrastrukturoffensive schafft bereits 2016 für die Pendlerinnen und Pendler aus Schattendorf deutliche Verbesserungen. Mit rund zwei Millionen Euro wird der bestehende Bahnhof Baumgarten modernisiert und ausgebaut. Die wichtigste Neuerung ist ein neuer 180 Meter langer Mittelbahnsteig, der dafür sorgt, dass in Zukunft Züge sowohl aus Richtung Wien als auch aus Richtung Sopron kommend halten können. Diese Maßnahme ermöglicht eine deutliche Verbesserung für die in der Region lebenden Pendlerinnen und Pendler aber auch für Reisende, begrüßt Bürgermeister Johann Lotter das Vorhaben: Der Bahnhof wird fit für die Zukunft und er wird für die Fahrgäste sicherer. Der Bahnhof in Baumgarten wird modernisiert. Umbauarbeiten beginnen im Mai 2016 Nächstes Jahr im Mai fällt der Startschuss für die Umbauarbeiten. Während der Bauzeit von vier Monaten wird es auch zu einer Gleissperre kommen. Die nun geplante Lösung ist auch ein Erfolg der Schattendorfer Aktionsgruppe,Öffentlicher Verkehr, die sich seit mehr als zwei Jahren für Verbesserungen einsetzt, betont Bürgermeister Lotter. Kurz & bündig Landtagswahl 2015 Am 31. Mai 2015 finden im Burgenland Landtagswahlen statt. Das Wahllokal in der NMS hat am Wahlsonntag von 7-15 Uhr geöffnet. Erstmals haben die Wähler auch die Möglichkeit, an einem 2. Wahltag ihre Stimme vor Ort in der NMS abzugeben. Der 2. Wahltag findet an 22. Mai statt. Die Öffnungszeiten: Uhr. Überprüfuung der Feuerlöscher Am Dienstag, den 19. Mai 2015, organisiert die Feuerwehr Schattendorf mit der Fa. Brandschutz Degendorfer wieder die alle zwei Jahre stattfindende Feuerlöscher- Überprüfung. Die Feuerlöscher können am Sonntag, 17. Mai, in der Zeit von 10 bis 11 Uhr sowie am Montag, 18. Mai, in der Zeit von 19 bis 20 Uhr im Feuerwehrhaus abgegeben werden. Es können auch neue Feuerlöscher angekauft werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ewald Trimmel, 0664/ Tourismus: neuer Verein gegründet Seit Jahresbeginn ist das neue Burgenländische Tourismusgesetz in Kraft. In der Marktgemeinde Schattendorf übernimmt künftig der Verein zur Erhaltung der Schuhmühle, Förderung des örtlichen Dorflebens und der Infrastruktur in Schattendorf die Tourismusagenden.

4 4 Mai 2015 Aus dem Gemeinderat Erneuerung der Fassade der NMS Die Fassade der NMS ist aufgrund der seinerzeitigen Wasserschäden und des Alters erneuerungsbedürftig. Weiters begeht die NMS im nächsten Jahr ihr 50-jähriges Bestandsjubiläum. Es wurden drei Firmen (Herbert Trimmel, LBF Josef Gissenwehrer und Karl Schiller) eingeladen, Anbote dazu abzugeben. Der Gemeinderat hat beschlossen, den Bestbieter, die Fa. Herbert Trimmel, mit den Arbeiten zu beauftragen. Kosten: ca ,00 Euro. Abgabe für Schwimmbecken entfällt Der Bgld. Landtag hat im Jänner 2015 neuerlich eine Novelle zum Burgenländischen Kanalabgabegesetz beschlossen. Die Novelle ist mit in Kraft getreten. Die Burgenländische Kanalabgabegesetz-Novelle 2014 umfasst im Wesentlichen den Entfall der Abgabepflicht für Schwimmbecken. Nach der Kanalabgabegesetz-Novelle 2014 sind nunmehr Schwimmbecken explizit von der bebauten Fläche und von der Nutzfläche ausgenommen. Durch die Ausnahme der Schwimmbecken von der bebauten Fläche, wird klargestellt, dass sämtliche Schwimmbecken im Freien von der Abgabepflicht befreit sind. Hingegen entfällt bei Schwimmbecken im Inneren eines Gebäudes die Abgabepflicht nicht. Diese sind sowohl in die bebaute Fläche, als auch in die Nutzfläche einzubeziehen. Der Entfall der Abgabepflicht für Schwimmbecken tritt rückwirkend mit in Kraft! Rechnungsabschluss 2014 Der Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2014 der Marktgemeinde Schattendorf weist eine ausgeglichene Bilanz aus. Einnahmen und Ausgaben halten sich mit je 5, ,58 Euro die Waage. Subventionen 2015 Kriegsopfer- und Behindertenverband Seniorenbund OTC Oldtimerclub Schattendorf ARBÖ Kinderfreunde Schattendorf Naturfreunde Grenzlandstimmen Pensionistenverband Spielgemeinschaft Schattendorf/Loipersbach Kulturinitiative Aus der Pforte Musikverein Jugendförderung Sportschützenverein Tennisverein Musikverein Sportverein Grenzlandstimmen Jubiläumsförderung (35 Jahre) 400,00 Euro 400,00 Euro 500,00 Euro 500,00 Euro 500,00 Euro 500,00 Euro 800,00 Euro 800,00 Euro 1.000,00 Euro 1.000,00 Euro 1.000,00 Euro 1.100,00 Euro 1.300,00 Euro 3.300,00 Euro 3.300,00 Euro 1.500,00 Euro Verleihung Ehrennadeln Der Verein Grenzlandstimmen feiert heuer sein 35-jähriges Bestandsjubiläum. Am Sonntag, dem 20. September 2015 wurde die Festsitzung anberaumt. Der Verein wurde eingeladen, anlässlich dieser Feierlichkeiten Personen namhaft zu machen, welche von der Marktgemeinde geehrt werden sollen. Dies sind: Alfred Pinter, Mattersburgerstraße 121 Anna Gruber, Mattersburgerstraße 52 Beide sind Gründungsmitglieder des Vereines. Brigitta Grafl: Ausbildung zur pädagogischen Freizeitpädagogin absolviert Seit ist VB Brigitta Grafl als Nachmittagsbetreuung in der Volksschule tätig. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen war es notwendig, dass die seinerzeitige Helferin diese Ausbildung absolviert. Nach erfolgter Ausbildung wurde Grafl durch den Gemeinderat in eine andere Gehaltsstufe überstellt. Brigitta Grafl

5 Mai Seinerzeit: Als Petrus Schuh um 1800 von Loipersbach nach Schattendorf übersiedelte und die sogenannte untere Mühle erwarb, konnte er nicht ahnen, dass zweihundert Jahre später seine Nachkommen über ganz Schattendorf verteilt die Nahversorgung des Ortes sicherstellen würden. Seine Nachkommen haben sich in den Gasthäusern, sowie im Fleischerei- und Gemischtwarenhandel von Schattendorf etabliert und sind zu einem unverzichtbaren Wirtschaftsfaktor geworden. Das Bild zeigt die Schuhmühle um die Mitte der 50iger Jahre nach Umbau im Jahr 1947 und Zubau eines Wirtschaftsgebäudes im Jahr Der Betrieb der Mühle wurde aber bereits 1966 eingestellt. Erneuerbare Energie nutzen: Pachtmodell hilft doppelt sparen Die Errichtung der 10,5-kWp-Photovoltaik-Anlage am Dach des Gemeindeamtes bringt eine jährliche Ersparnis von 731,50 Euro. Vor kurzem wurde am Flachdach des Gemeindeamtes eine Photovoltaikanlage montiert. Die von der Energie Burgenland gelieferte Anlage ist ein Pachtmodell mit einer Leistung von 10,5 kwp. Durch eine vom Land Burgenland zugesagte Förderung in Höhe von 7.875,00 Euro wird sich diese Alternativenergie zunehmend durchsetzen. Beim Eingang des Gemeindeamtes wird auch für die Bevölkerung ein Bildschirm montiert, wo man die aktuellen Energieaufnahme und die CO2-Ersparnis verfolgen kann. Schattendorf setzt der Umwelt und den künftigen Generationen zuliebe auf erneuerbare Energie Betreuung in den Sommerferien Die Marktgemeinde wird in den Sommerferien erstmals eine Ferienbetreuung für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren anbieten. ARBÖ News Mobil mit 50+ Am 21. Feber 2015 fand in den Räumlichkeiten der Gemeinde Schattendorf die Verkehrssicherheitsaktion Mobil mit 50+ statt. Diese wurde vom ARBÖ Burgenland, Polizei, Rotem Kreuz und dem Augenvorsorgezentrum Mattersburg organisiert. Es referierten die beiden Polizisten Chefinspektor Johann Reisner und Kontrollinspektor Wolfgang Hinterer von der Landesverkehrsabteilung Burgenland. Dr. Christine Hafner vom Roten Kreuz erläuterte wichtige Grundregeln, die man als Ersthelfer bei einem Unfall beachten sollte. Augenarzt Dr. Wilfried Obermayer referierte ebenfalls über sein Fachgebiet. Unterstützt wurde diese Aktion von der ARBÖ-Landesdirektorin Gabriele Rittenbacher und ARBÖ-Ortsklubobmann Thomas Bernhardt. Gemeinsames Ziel aller Kooperationspartner war bzw. ist es, die Unfallzahlen und die Zahl der Verkehrstoten der Generation 50+ zu senken und damit einen Beitrag zur Steigerung der Verkehrssicherheit auf den burgenländischen Straßen zu leisten. Abschließend lud der ARBÖ Schattendorf alle Beteiligten zu einer kleinen Stärkung ein. Ziel ist, vor allem berufstätige Eltern und alleinerziehende Berufstätige zu unterstützen, die ihren Jahresurlaub nur eingeschränkt während der Schulferien in Anspruch nehmen können. Die Ferienbetreuung wird im Zeitraum vom 6. Juli bis 31. Juli 2015 in der Volksschule Schattendorf angeboten. Die Kinder werden täglich von der Freizeitpädagogin Brigitta Grafl betreut. Die Kinder erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Spielen, sportlichen Aktivitäten und Wanderungen. Die Referenten der Verkehrssicherheitsaktion

6 6 Mai 2015 Dr. Werner Karner Kreisarzt Gesundheitsecke VITAMIN D NEUES UND WISSENSWERTES Vitamin D ist nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen eine Substanz, die eine viel größere Rolle im Funktionsablauf des menschlichen Organismus spielt, als bisher angenommen. Wie bekannt wird Vitamin D in der Haut unter Einwirkung von UVB Strahlen des Sonnenlichtes gebildet. Ein Vitamin D-Mangel ist daher vor allem ein Problem in den sonnenarmen Wintermonaten, sowie bei älteren Menschen, deren Hautfunktionen alterungsbedingt nachlassen. Ein sonnenarmer Lebensstil und unzureichende Zufuhr bei einseitiger Ernährung können daher zu niedrigen Vitamin D Konzentrationen im Organismus führen. Vitamin D fördert gemeinsam mit Kalzium den Knochenaufbau und schützt so vor Rachitis im Säuglingsalter und vor Osteoporose bei älteren Erwachsenen. Außerdem kräftigt es die Muskulatur und wirkt dem fortschreitenden Muskelabbau im höheren Lebensalter zusammen mit muskelkräftigenden Übungen entgegen. Vitamin D stärkt offenbar auch das Immunsystem, sodass Infektionen besser abgewehrt werden können. Neue Untersuchungen zeigen, dass Vitamin D möglicherweise auch positive, vorbeugende Wirkung bei Herz-Kreislauferkrankungen, Krebs und Zuckerkrankheit hat. Auch Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose, Morbus Crohn, Allergien und Asthma sollen durch Vitamin D günstig beeinflusst werden. Untersuchungen haben gezeigt, dass Vitamin D geistige Funktionen wie Konzentration und Reaktionsfähigkeit günstig beeinflusst. Sogar für Demenzerkrankungen soll das Vitamin eine vorbeugende Wirkung haben. Positive Effekte bei depressiven Patienten können auf die stimmungsaufhellende und aktivierende Wirkung von Vitamin D zurückgeführt werden. Die angeführten Fakten und Hinweise zeigen, dass Vitamin D eine zentrale Rolle im menschlichen Organismus spielt. Durch ausgeglichene Ernährung und ausreichende Sonnenlichtbestrahlung können Vitamin D Mangelerscheinungen verhindert werden. Bei älteren Menschen, Säuglingen und Personen mit extrem sonnenarmen Lebensstil ist eine Substitutionstherapie mit Vitamin D in Tropfen- oder Tablettenform sinnvoll. Vitamin D Spiegelbestimmungen im Blut haben bei jungen, gesunden Menschen wenig Aussagekraft, bei älteren Menschen und Personen mit besonderen Begleiterkrankungen kann eine Blutspiegelbestimmung durchaus hilfreich sein. Ihr Kreisarzt Dr. Werner Karner Neue Praxis für Logopädie Im Jänner dieses Jahres wagte Anna Grasl den Schritt in die Selbstständigkeit und verwirklichte ihren Traum einer eigenen Praxis. Sie arbeitet nun als freiberufliche Logopädin in den Räumlichkeiten Ihres Vaters Dr. Werner Karner. Für Ihre PatientInnen steht sie nach telefonischer Vereinbarung von Mo - Fr zur Verfügung. Falls es PatientInnen auf Grund von Gehunfähigkeit nicht möglich ist die Praxis aufzusuchen, werden natürlich auch gerne Hausbesuche von Anna Grasl angeboten. Bgm. Johann Lotter besuchte die junge Unternehmerin in Ihrer Praxis und gewann in einem ausführlichen Gespräch einen guten Einblick in die therapeutischen Tätigkeiten einer Logopädin. Als Logopädin ist Anna Grasl spezialisiert auf Störungen der Sprache, des Sprechens, des Schluckens, der Stimme und des Hörens. Sie behandelt daher in ihrer Praxis Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit folgenden Störungsbildern: Spracherwerbsstörungen / Sprachentwicklungsverzögerungen Lautbildungsfehler Bürgermeister Johann Lotter besuchte die junge Logopädin Anna Grasl in ihrer Praxis. Satzbildungsstörungen Lese-Rechtschreibstörungen Muskelungleichgewicht im Gesichts - und Mundbereich (Zahnfehlstellungen,...) Sprach- und Sprechstörungen nach Schlaganfall, Hirnblutung, Schädelhirntrauma,... Schluckstörungen nach Schlaganfall, Hirnblutung... Gesichtslähmungen Stimmstörungen... Wir freuen uns über die Ausweitung des therapeutischen Angebotes in unserer Marktgemeinde und wünschen Anna Grasl alles Gute für die Zukunft und auch weiterhin viel Freude und Erfolg in ihrem Beruf. Visitation: Im Rahmen der Visitation von Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics konnten sich auch unsere Gemeindeverteter über die Renovierung des Glockenturmes überzeugen. Im Bild: GV Christian Schuh, Bgm. Johann Lotter, Vizebgm. Thomas Hoffmann und GV Thomas Plank Impressum: Medieninhaber, Herausgeber: Marktgemeinde Schattendorf. Redaktion: Bgm. Hans Lotter, Daniela Strommer, Richard Grasl, Alexandra Jäger. Druck: OFFSET 3000, Steinbrunn. Offenlegung: Die SGN ist die Informationszeitung der Marktgemeinde Schattendorf. Die Marktgemeinde Schattendorf ist alleinige Inhaberin der SGN. Die SGN dient der Information der Gemeindebürger.

7 Mai Feierliche Firmung mit Diözesanbischof Zsifkovics Schuhmühle: Arbeiten sind im Plan Die Schumühle wird zum Kommunikations-, Kultur- sowie Bildungszentrum und Museum. Die offizielle Eröffnung ist für Ende August 2015 geplant. Die Bauarbeiten bei der Schuhmühle schreiten rasch voran. 90 Prozent der Arbeiten werden von örtlichen Gewerbetreibenden durchgeführt. Wir wollen damit auch einen wichtigen Impuls für die örtliche Wirtschaft setzen, sagt Bürgermeister Johann Lotter. Schon jetzt sei der Andrang heiratswilliger Pärchen, die sich künftig in der Mühle das Jawort geben wollen, groß. Das Juwel mitten im Dorf nimmt seine Form an und man kann sich bereits ein Bild machen, wie es nach seiner Fertigstellung sein wird, so Lotter. Die offizielle Eröffnung ist Ende August geplant. Verein kümmert sich um die Agenden der Mühle Mitterlweile wurde eigener Verein Zur Erhaltung der Erfolgreich Mag.rer.nat. Christian Haring Derzeitiger Baufortschritt Christian Haring hat am 13. Jänner 2015 die Diplomprüfung für das Lehramtsstudium in Biologie und Umweltkunde sowie in Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung an der Universität Wien mit Auszeichnung bestanden und das Studium mit dem akademischen Grad Magister der Naturwissenschaften abgeschlossen. Mit der Burgenland Card kommt die erste landesweit gültige und erhältliche Gästekarte auf den Markt. Die Vorteilskarte bündelt das touristische Angebot des Burgenlandes und macht dieses bequem nutzbar. Um 59 Euro für Erwachsene und 29 Euro für Kinder kann man ein Jahr lang fast 100 Ausflugsziele im ganzen Land gratis oder stark vergünstigt besuchen. Zu kaufen gibt es die Burgenland Card im WebShop auf burgenland.info sowie bei 26 Vertriebspartnern (burgenland.info/card). Am Samstag vor Ostern empfingen zahlreiche Jugendliche im Rahmen einer Messfeier die Firmung. Es war für die Firmlinge eine besondere Freude, von Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics als Firmspender begrüßt zu werden. Schuhmühle, Förderung des örtlichen Dorflebens und der Infrastruktur in Schattendorf gegründet, der die Mühle verwaltet sowie seine umfangreichen Tätigkeiten plant und durchführen wird. Eine wichtige Aufgabe des Vereins wird auch die Erhaltung der örtlichen Infrastruktur sein. Zum Vereinsobmann wurde Bürgermeister Johann Lotter gewählt, sein Stellvertreter ist Peter Bierbaum. Die weiteren Funktionen: Kassierin Daniela Strommer, Kassierin-Stellvertreter Johann Emmelschuh, Schriftführerin Doris Schuber, Schriftführerin-Stellvertreterin Nicole Bauer-Wittig. Für historische Führung in der Mühle konnte Ortwin Schmid gewonnen werden. Verwaltungs-, Bildungs und Kulturarbeiten wird ab September 2015 Doris Schuber organisieren. Wohnraum für Alt und Jung Bereits in Planung ist die Errichtung von vier Bungalows 50+ unmittelbar bei der Schuhmühle im ehemaligen Schuhgarten. Die Fertigstellung ist Anfang 2017 geplant. In den nächsten zwei bis drei Jahren werden auch vier bis sechs Wohnungen für Jungfamilien geschaffen. In einem weiteren Schritt wird ein Zeitgeschichteweg errichtet, der zu historisch bedeutenden Plätzen in Schattendorf führen wird. Info-Veranstaltung am Alle, die sich näher über die Mühle informieren wollen, haben am Mittwoch, 17. Juni 2015 um 17 Uhr, dazu Möglichkeit. Bürgermeister Johann Lotter lädt zu einer Informationsveranstaltung über den Baufortschritt ein. Treffpunkt ist bei der Schuhmühle. Theresia Grafl 103 Jahre jung! Am 10. Jänner feierte Theresia Grafl ihren 103. Geburtstag. Bürgermeister Johann Lotter ließ es sich nicht nehmen, der ältesten Schattendorferin herzlich zu gratulieren. Die Jubilarin Theresia Grafl mit Anna und Josef Müllner Burgenland Card Warmbad öffnet am 23. Mai Die Badesaison 2015 im Warmbad Schattedorf beginnt am 23. Mai. Öffnungszeiten: Mo 12:00-20:00 Uhr Di - Sa 09:00-20:00 Uhr So 08:00-20:00 Uhr Mit der Burgenland Card gibt es 1x Gratiseintritt ins Warmbad Schattendorf!

8 8 Mai 2015 Neue Schutzhosen für die Feuerwehr Neben Helm, Feuerschutzhaube, Einsatzjacke, Schutzhandschuhen und Einsatzstiefeln stellt die Schutzhose eine wesentliche Komponente einer vollständigen Schutzausrüstung dar. Die Feuerwehr Schattendorf hat ihre AtemschutzträgerInnen mit 30 neuen Schutzhosen der Fa. Rosenbauer ausgerüstet. Die 40 kw Schutzhose stellt die Werte für den Wärmeübergang und den Wärmeübergang-Strahlung entsprechend der aktuell gültigen Richtlinie in der Leistungsstufe 2 sicher. Die bisher im Einsatz getragene Einsatzhose olivgrün erreicht nur die Leistungsstufe 1. Die 32 Feuerwehrfrauen und -männer aus Schattendorf, die derzeit für den Atemschutzeinsatz ausgebildet werden, bilden eines der größten Atemschutzteams in den Burgenländischen Feuerwehren. Im Ernstfall werden Trupps zu drei Atemschutzträgern eingesetzt. Neue Schutzhosen für AtemschutzträgerInnnen Freiwillige Feuerwehr Schattendorf hilft Anfang März fand in Baumgarten die jährliche Wissenstestprüfung des Bezirkes statt. Bei dieser Prüfung erwarben neun Schattendorfer FW- Jugendliche das heißbegehrte Abzeichen. Die Jugendmannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Schattendorf stellte sich mit Bravour den Aufgaben des Wissenstest. Insgesamt 153 Prüfungen auf sechs Stationen und in sechs verschiedenen Leistungsstufen galt es zu absolvieren und zu bestehen. 116 Feuerwehrjugendliche des Bezirkes stellten sich dem Wissenstest. Das erfreuliche Ergebnis: Alle Prüflinge schlossen mit Erfolg ab. Die FW-Kameraden und Spende an Lenny Stepanek: Ende März überbrachte die Feuerwehr einen Spendengutschein im Wert vom 2.500,00 Euro. Kdt. Werner Bierbaum überreichte ihn gemeinsam mit seinem Stv. Gerald Schuh. Der Betrag setzte sich aus den Einnahmen des Friedenslichtes der Jahre 2013 und 2014 zusammen. Erfolgreicher Feuerwehr-Nachwuchs 1. Reihe v.l.n.r.: Melanie Lotter, Nino Lotter, David Bierbaum, Andreas Ostermayer, Martin Grafl, Fabian Trimmel, HBI Werner Bierbaum. 2. Reihe v.l.n.r.: LM Stefan Plank, Martin Pinter, Julian Pinter, Marco Pinter, Nico Nussbaumer, OBI Gerald Schuh die SGN gratulieren recht herzlich dem Nachwuchs. NEU ab 01. APRIL 2015 ÖFF. NOTAR DR. GERHARD HAUER 7210 MATTERSBURG, Hauptplatz 3 Neue Telefon-Nr.: 02626/65434 Neue Fax-Nr.: 02626/65434 DW 25 Neue -adresse: office@notariat-hauer.at Komplettplanungen modernster Innenausbau Fenster und Türen ErwinPinter Hauptstraße 135 tel.: / 2139 Mobil: 0699 / erwin.pinter@bnet.at

9 Mai Kurz & bündig Englisch in action an der NMS Alltagsgespräche, Aktivitäten spielerisches Lernen und vieles mehr fünf Tage lang hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit ihre Englischkenntnisse mit Hilfe von nativ speekers zu vertiefen. Besuch im Landhaus : Wissenswertes über die Abeit und Funktion des Burgenländischen Landtags erfuhren die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Schattendorf bei ihrem Besuch im Landhaus in Eisenstadt. Siegreich bei Schule trifft Natur Zeichenwettbewerb: Kathrin Tranker ist Burgenlandsiegerin! Kathrin Tranker der 3A Klasse der NMS Schattendorf siegte im Zeichenwettbewerb Schule trifft Natur. Ihre kreative Ader durften die SchülerInnen der Neuen Mittelschule Schattendorf bei dem Wettbewerb Schule trifft Natur voll ausschöpfen. Eine Schülerin, Kathrin Tranker der 3A Klasse, ist Burgenlandsiegerin im UHU-, LIBRO - und ÖKOLOG- Zeichenwettbewerb geworden. Der Preis, 300 Euro in bar, geht vollständig in die Klassenkasse. Er wird für einen gemeinsamen Mit Spaß an der Kreativität gingen die Kids ans Werk Klassenausflug verwendet. Die prämierte Zeichnung, die Kathrin geschaffen hat, wird bei der nächsten Produktion auf UHU stics erscheinen und in ganz Österreich zum Verkauf angeboten. Wir gratulieren der ganzen Klasse und freuen uns schon auf den neuen UHU stic. Native speekers aus England Extra aus England angereist waren die drei native speekers sehr bemüht, den Schülern die englische Sprache mit Hilfe von unterschiedlichsten Lernmitteln auf spielerische Art und Weise näherzubringen. Breite Methodenpalette Die Palette reichte von Dialogen in Partnerschafts- und Gruppenarbeit, Grammatiksequenzen, Hintergrundinformation zu Großbritannien, Bühne und Spiel mit abschließender Show und vielem mehr. Dank der Gruppengröße von rund elf Kindern pro Kurs stand einem intensiven Lernprozess nichts im Weg. Laptops für die Volksschule. Auf Initiative von Gemeindevorstand Thomas Plank bekamen die Schülerinnen und Schüler der Volksschule fünf neue Laptops. Die Technik entwickelt sich rasant weiter. Der Einsatz von digitalen Lernmitteln im Unterricht ist heute unerlässlich und selbstverständlich. Unsere Schülerinnen und Schüler sollen nicht nur pädagogisch, sondern auch technisch auf dem neuesten Stand unterrichtet werden, meint Plank. E L E K T R O I N S T A L L A T I O N E N E L E K T R O G E R Ä T E H A N D E L TEL. u. FAX: 02686/ SCHATTENDORF HAUPTSTRASSE 116 elektro-trimmel@bnet.at

10 10 Mai 2015 Was war los in Schattendorf Der Jahrgang 1997 war mit neun Burschen zur Musterung in Wien angetreten. Sie wurden von Bgm. Johann Lotter im Gasthaus Reichl empfangen und zum Essen eingeladen. Zu Ostern luden die Naturfreunde wieder zur Ostereiersuche mit dem Osterhasen Gemeinderat Günter Grafl ein. Kinder und Osterhase hatten ihren Spaß an der Suche. Am 18. April fand in der VS ein Sicherheitstag statt. Bilder links u. unten: FW-Kdt Werner Bierbaum, VS-Direktor Josef Bernhardt, Bgm. Johann Lotter und Mitarbeiter des ÖRK Bild rechts: Sarah Pinter und Paul Hidy bei der Erstversorgung Eröffnung der Ausstellung grenz(t)raum von Hans Wetzelsdorfer mit GR Harald Haring, Walter Trimmel, Bgm. Johann Lotter und GV Rainer Schlögl Eine 43-köpfige Reisegruppe des Pensionistenverbandes Ortsgruppe Schattendorf besuchte im März dieses Jahres die Zuckerinsel Kuba. Tag der offenen Tür bei Energetik Studio: Die ausgebildete Shiatsu-Praktikerin und Humanenergetikerin Nicole Bauer-Wittig begrüßte ihre Gäste mit selbst gemachter gesunden Jause und informativen Vorträgen.

11 11 Mai 2015 Kulturreigen: Fokus liegt auf Tschechien 9. Schattendorfer Orts-Skimeisterschaft Ende Februar luden die Naturfreunde Schattendorf zur 9. Orts-Skimeisterschaft. Diesmal siegten Veronika Gerdenitsch und Ing. Gerald Schwentenwein. Die SGN gratuliert herzlich! Wohnraum nach Maß für ältere Generation Die OSG plant in der Marktgemeinde Schattendorf zwei neue Bauvorhaben. Geplant sind neben topmodernen Reihenhäusern auch barrierefreie Appartements für die älteren Mitbürger. Burgenlands größter Wohnbauträger, die Oberwar- ter Siedlungsgenossenschaft (OSG), hat in der Marktgemeinde Schattendorf mehrere Wohnprojekte realisiert, insgesamt 100 Wohnungen und sechs Reihenhäuser wurden bereits gebaut. Nun laufen die Vorbereitungen für zwei neue Bauvorhaben in der Marktgemeinde. Nun wird das nächte Pro- jekt umgesetzt. Neben topmodernen Reihenhäusern werden auch eingeschossige, barrierefreie Appartements 50+ entstehen, um nicht nur jungen Menschen und Familien, sondern auch der älteren Generation einen schönen Platz zum Wohnen bieten zu können. Baubeginn: Herbst Seitenansicht Reihenhäuser Breitäcker Bungalows bei der Schuhmühle Wohnraum für Jung und Alt: Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft setzt in Schattendorfer weitere Bauvorhaben um. Der Kulturreigen Schattendorf findet von 19. Juni bis 5. Juli statt. Präsentiert wird ein buntes und vielversprechendes Programm mit Schwerpunkt auf unser Nachbarland Tschechien. Der Binnenstaat umfasst drei historische Länder: Böhmen, Mähren und Tschechisch-Schlesien. Das Land mit dem angeblich besten Bier und seiner böhmischmährischen Volksmusik wird uns mit vier Veranstaltungen durch den Reigen begleiten. Der zeitgenössische Künstler Josef Bernhardt präsentiert nach vielen Jahren seine Werke wieder in Schattendorf und ein Gitarrenkonzert vom Feinsten bringt klassische Musik in unsere Gemeinde. Mit der Offenen Bühne Burgenland wagt sich der Kulturreigen auf das ungewisse Terrain der burgenländischen Kunst. Junge burgenländische Künstler werden für einen spannenden Abend sorgen. Wir hoffen, dass wieder für jeden etwas dabei ist und freuen uns auf interessante Kulturtage, so die Veranstalter. Eröffnung des Kulturreigens ist am Freitag, 19. Juni um 9.30 Uhr im Landgasthof Grafl mit dem international renommierten Künstler Josef Bernhardt mit seiner Installation Paradies für Vögel. Termine : Tag der Feuerwehr bei der Florianikapelle : Muttertagsfeier im GH Reichl : Familienwanderung : SVS Heuriger : Fest im Feuerwehrhaus : RK-Blutspendeaktion, Gemeindeamt

12 12 Mai 2015 Im Profil Horst Mayrhofer Obmann des Vereins Grenzlandstimmen Schattendorf 35 Jahre Grenzlandstimmen Schattendorf - Jubiläumsveranstaltung am 20. September im Sonnenhof! Obmann Horst Mayrhofer steht dem Verein seit mittlerweile elf Jahren vor. Im Jänner 1980 wurde der Verein Grenzlandstimmen Schattendorf aus der Taufe gehoben. Andreas Gruber wurde zum Obmann und Rudolf Grafl zu seinen Stellvertreter gewählt. Lydia Resch und Leopold Bernegger zeichneten für die musikalische Leitung verantwortlich. Seit nunmehr 2004 ist der jetzige Obmann Horst Mayrhofer in diesem musikalischen Amt. Ursprünglich aus dem Mostviertel stammend, ist er seit 1995 ein Schattendorfer mit Leib und Seele glücklich verheiratet mit seiner Conny und Vater einer Tochter (Christina). Neben seiner anspruchsvollen Tätigkeit in der Technischen Versuchsanstalt-und Forschungsanstalt der TU Wien, ist in seiner Privatzeit das Singen in vier verschiedenen Chören seine große Leidenschaft. Er ist bei den Grenzlandstimmen nicht nur für alle Chormitglieder die erste Ansprechperson, sondern auch dann, wenn es um Konzerte und Veranstaltungen geht. Seine nette und ruhige Art zeigt sich auch in Vorträgen von Sketches und Witze erzählen. Neben dem Singen ist sein großes Hobby das Radfahren. Wir wünschen dem Obmann und seinem Chor weiterhin viel Erfolg. Schattendorf gratuliert Geburten Haring Johannes Georg, Millenniumsg Haslinger Sina, Hofackergasse Bierbaum Greta, Millenniumsgasse Draxler Fiona, Hauptstraße Tomaszovich Lena, Feldgasse 29/ Senft Pia, Sonnengasse Pauschenwein Marie, Baumgartnerstr Bierbaum Stefan, Bahnhofstraße Dorfmeister Sophie, Wohnpark 5/3 Goldene Hochzeit Krajasich Wilhelm u. Maria, Raiffeisenstr. 3 Eiserne Hochzeit Pinter Matthias u. Rosa, Waldstraße Geburtstag Kuzat Tihomir, Wohnpark 7/ Bauhofer Dietmar, Steinbreitgasse Grafl Heinz, Arbeitergasse Schütz Roswitha, Gartengasse Schefberger Erwin, Rosengasse Grasl-Trimmel E., Dr. L. Leser-Str Trimmel Margit, Arbeitergasse Krajasich Wilhelm. Raiffeisenstraße Gneist Paul, Feldgasse Banicek Ivica, Arbeitergasse Tranker Ingrid, Hauptstraße Strommer Werner, Mattersburgerstr Pinter Herbert, Wohnpark 1/ DI Grafl Albert, Angerlgasse Moser Erika, Franz Liszt-Gasse 12a Harnisch Johann, Raiffeisenstraße Ing. Gross Gerhard, Arbeiterg. 153/1/ Lotter Manuela, Wohnpark 1/ Bernhardt Claudia, Wohnpark 4/ Grasl Silvia, Brückengasse Grasl Elisabeth, Feldgasse 27a Bürgermeister Johann Lotter und GV Ing. Christian Schuh gratulierten dem Jubilar Matthias Pinter herzlich zum 90. Geburtstag 60. Geburtstag Schefberger Christa, Arbeitergasse Giefing Christa, Hauptstraße Haring Irene, Dr. Karl Renner-Straße Schefberger Gerhard, Fabriksgasse Pinter Josef, Sportplatzgasse Schuh Werner, Aussiedlerhof Markbaum 70. Geburtstag Reichl Günther, Steinbreitgasse Plank Erika, Mattersburgerstraße Reismüller Matthias, Baumgartnerstr Schefberger Maria, Dr. Semmelweis-Str Plank Josef, Mattersburgerstraße Szatovits Gerda, Baumgartnerstraße Pauly Gerhard, Mattersburgerstraße Haring Monika, Dr. L. Leser-Straße Grafl Anna, Hyrtlgasse Pichler Anna, Baumgartnerstraße Grafl Matthias, Angerlgasse Geburtstag Strommer Gerhard, Dr. Th. Körner-G Müllner Erwin, Angerlgasse Grafl Johann, Gartengasse Grasl Hilda, Fabriksgasse Moser Maria, Franz Liszt-Gasse Ferstl Maria, Mattersburgerstraße Pinter Anna, Haydngasse Grafl Matthias, Mattersburgerstraße Titz Wendelin, Dr. L. Leser-Straße Geburtstag Supola Maria, Kirchengasse 3b Jankoschek Maria, Frauengasse Grafl Maria, Fabriksgasse Geburtstag Schuh Susanna, Feldgasse 29/ Schefberger Josef, Mattersburgerstr Zaglitsch Robert, Bahnhofstraße Haring Anna, Arbeitergasse Geburtstag Schaller Elisabeth, Vorstadt Pinter Hilda, Fabriksgasse Guttmann Barbara, Hauptstraße Pinter Matthias, Waldstraße Geburtstag Grabner Franziska, Mattersburgerstr Geburtstag Grafl Theresia, Angerlgasse 11 Schattendorf trauert Grafl Theresia (1939), Zollhausstraße Tranker Josef (1940), Mühlgasse Müllner Anna Elisabeth (1940), Fabriksg Kurz Anna (1928), Ödenburgerstraße Kirchknopf Michael (1931), Fabriksg Pfeiffer Johann (1955), Hauptstraße Herrmann Maria (1923), Mattersb.str Gissenwehrer Anna (1932), Plankeng Bauer Maria (1925), Hauptstraße Bernhardt Anna (1921), Mattersb.str Zeltner Gabriella (1927), Mattersb.str. 40

Genusstag soll sanften Tourismus ankurbeln!

Genusstag soll sanften Tourismus ankurbeln! Schattendorfer Gemeindenachrichten Ausgabe 170 Mai 2014 Genusstag soll sanften Tourismus ankurbeln! Die Genusstage werden zur fixen Veranstaltung der Marktgemeinde Seite 2 Zentral wohnen für Jung und Alt

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Schattendorf feiert 50 Jahre Hauptschule (NMS)

Schattendorf feiert 50 Jahre Hauptschule (NMS) Schattendorfer Gemeindenachrichten Ausgabe 176 / Mai 2016 Schattendorf feiert 50 Jahre Hauptschule (NMS) Jubiläumsfest vom 3. bis 5. Juni 2016, elsa-zertifizierung als Höhepunkt Seite 5 Viele HelferInnen

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER Als neue Leiterin der Mary Ward Privatvolksschule am Hohen Markt in Krems darf ich Sie sehr herzlich begrüßen. Ich freue mich, diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt. GEMEINDE HALBTURN 3. Juli 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am 22. Juni 2012 fand die Gemeindeversammlung statt, zu der alle Halbturnerinnen und

Mehr

Dorfpolizei als vertrauter Ansprechpartner vor Ort

Dorfpolizei als vertrauter Ansprechpartner vor Ort Schattendorfer Gemeindenachrichten Ausgabe 166 März 2013 Dorfpolizei als vertrauter Ansprechpartner vor Ort Unser Freund & Helfer patrouilliert auf Schusters Rappen durch Schattendorf S. 5 706 Unterschriften

Mehr

Der Wolf kehrt zurück! AUSSTELLUNG

Der Wolf kehrt zurück! AUSSTELLUNG So, 06.11. - Fastenwoche nach Hildegard von Bingen II So, 06.11.2016 Schule des Daseins Benediktinerstift Der Mensch sehnt sich nach Heil und Heilung. Wirkliche Heilung wird nur um den Preis eines maßvollen,

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Dorferneuerung: Erholung, Jobs & Wirtschaft fördern

Dorferneuerung: Erholung, Jobs & Wirtschaft fördern Schattendorfer Gemeindenachrichten Ausgabe 178 Dez. 2016 Dorferneuerung: Erholung, Jobs & Wirtschaft fördern Schattendorf 2020 : ein Evaluierungsteam hat neue Schwerpunkte erarbeitet S. 5 Moderner Bahnhof

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Von 26. bis 28. Juli besuchte eine Delegation aus der bulgarischen Partnerstadt Obzor Mödling. Im

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

7 Ein Fest der Vereine

7 Ein Fest der Vereine Ausgabe160OKT2011 Schattendorfer Gemeindenachrichten Schwefelbrunnen Naturfreunde sanierten die Quelle im Wald. Seite 4 Nachmittagsbetreuung Im heurigen Schuljahr sind 30 Kinder angemeldet. Seite 7 Ein

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai 2015 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Mehr Sicherheit für die A 4 Ost Autobahn: Start des 3-spurigen Ausbaus zwischen Flughafen und Fischamend

Mehr Sicherheit für die A 4 Ost Autobahn: Start des 3-spurigen Ausbaus zwischen Flughafen und Fischamend Mehr Sicherheit für die A 4 Ost Autobahn: Start des 3-spurigen Ausbaus zwischen Flughafen und Fischamend Ihre Gesprächspartner: Doris Bures, Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Erwin

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Neues FF-Kommando. Commerzialbank Cb. Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr wünscht. Wohnbau wird fortgesetzt. Bürgermeisterwechsel

Neues FF-Kommando. Commerzialbank Cb. Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr wünscht. Wohnbau wird fortgesetzt. Bürgermeisterwechsel Ausgabe161DEZ2011 Schattendorfer Gemeindenachrichten Bürgermeisterwechsel Alfred Grafl übergibt im Februar sein Amt an Johann Lotter Seite 4 Wohnbau wird fortgesetzt Sieben neue Startwohnungen werden in

Mehr

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 www.eugendorf.at Unsere Themen Bürgermeister KR Johann Strasser informiert über Leistungen der Marktgemeinde Eugendorf o o o allgemeines Förderungen

Mehr

50 Jahre. Hauptschule St. Michael

50 Jahre. Hauptschule St. Michael 50 Jahre Hauptschule St. Michael Gottfried Tippler 2002 1934 Die erste Hauptschule im Lungau wird mit zwei Klassen in Tamsweg errichtet 1951/52 In St. Michael wird eine Parallelklasse der HS Tamsweg eröffnet

Mehr

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Absdorf Kremserstraße 17 3462 Absdorf Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011 Erreichbarkeiten der

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll 3.6.2015 Zl.: 612/2015 Pr P R O T O K O L L über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid Scheumbauer,

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

3 Erfolgreiche Gemeinde Unsere Gemeinde hat eine gute Bonität. Sie liegt auf Platz 64 unter den 250 Topgemeinden in Österreich.

3 Erfolgreiche Gemeinde Unsere Gemeinde hat eine gute Bonität. Sie liegt auf Platz 64 unter den 250 Topgemeinden in Österreich. Ausgabe164SEP2012 Schattendorfer Gemeindenachrichten Zwei Spatenstiche Wohnanlage in der Hauptstraße sowie Umbau des SVS-Gebäudes Seite 2 Räubergassl Bewässerungsgraben wieder hergestellt Seite 3 Erfolgreiche

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit 20 Jahre S eite 2 Liebe Kundinnen, geschätzte Kunden! Wie schnell doch die Zeit vergeht: Seit 20 Jahren führe ich nun schon mein Geschäft hier in der Ratschkygasse.

Mehr

Polytechnische Schule Wr.Neustadt

Polytechnische Schule Wr.Neustadt Polytechnische Schule Wr.Neustadt Februar Juni 2007 Die Polytechnische Schule Wr.Neustadt wird seit Februar 2007 durch auftrieb Schulsozialarbeit betreut. Polytechnische Schule Wr.Neustadt Die Polytechnische

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

ISBN

ISBN ISBN 978-3-902622-10-5 Vorarlberger Landesarchiv, Bregenz 2009 Grafische Gestaltung: Martin Caldonazzi I Atelier für Grafik Design, www.caldonazzi.at Druck: VVA Vorarlberger Verlagsanstalt, Dornbirn Vorarlberger

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Schattendorf feiert Jahr der Jubiläen

Schattendorf feiert Jahr der Jubiläen Schattendorfer Gemeindenachrichten Ausgabe 177 / Sept. 2016 Schattendorf feiert Jahr der Jubiläen Sportverein, Sportschützen, Neue Mittelschule, Warmbad, Kindergarten Seite 2 Nahversorgung nachhaltig gesichert

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

Ganztägige Schulformen. Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder

Ganztägige Schulformen. Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder Ganztägige Schulformen Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder Sehr geehrte Damen und Herren! Ganztägige Schulformen garantieren die optimale Förderung der Schülerinnen und Schüler in ihrer gesamten

Mehr

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben 2016 Marktgemeinde Leiben Bezirk Melk - 3652 Leiben, Hauptstraße 34 Telefon (02752) 70042 --- Fax (02752) 70042-4 www.leiben.gv.at email: info@leiben.gv.at

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden.

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden. 2017 Rudolfsheim- Fünfhaus spielt Liebe Kinder! Jedes Jahr kommen sie wieder und wir freuen uns alle darauf: die Sommerferien! Zeit für euch um zu entspannen und wieder neue Energie zu tanken. Die Zeit

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck Kundmachung der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Anwesende: Bürgermeister Rupert Schuchter, Christoph Pinzger,

Mehr

Zuzug: Lebensqualtät in Schattendorf geschätzt

Zuzug: Lebensqualtät in Schattendorf geschätzt Schattendorfer Gemeindenachrichten Ausgabe 175 Dez. 2015 Zuzug: Lebensqualtät in Schattendorf geschätzt 2015 wählten 64 Zuzügler Schattendorf als neuen Lebensmittelpunkt Seite 2 Neuer Hausherr im Kunsthaus

Mehr

J 4. Antrag. auf Fassung eines Beschlusses betreffend Bildung. Der Landtag wolle beschließen:

J 4. Antrag. auf Fassung eines Beschlusses betreffend Bildung. Der Landtag wolle beschließen: J 4 Antrag der Jugendabgeordneten Michael Mariel, Nadine Lenzinger, Caroline Pavitsits, Silvia Czech, Kevin Sifkovits, Jan Hoffmann, Wolf Steinhäusl und Sarah Glatz auf Fassung eines Beschlusses betreffend

Mehr

Kematen/Ybbs August Infoblatt der Marktgemeinde Kematen/Ybbs

Kematen/Ybbs August Infoblatt der Marktgemeinde Kematen/Ybbs Europäisches Seifenkisten Derby Infoblatt der Marktgemeinde Kematen/Ybbs Kematen/Ybbs 2010 Österreichische Meisterschaft 12. Europameisterschaft im Seifenkisten Derby 20.-22. August 2010 Marktgemeinde

Mehr

1911 Eine statistische Erhebung zeigt einen Mannschaftstand von 43 aktiven M

1911 Eine statistische Erhebung zeigt einen Mannschaftstand von 43 aktiven M 1892 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Rainfeld als Fabriksfeuerwehr der F 1910 Der Fabriksbesitzer, Herr Spohn, ließ die Statuten der Feuerwehr in eine 1911 Eine statistische Erhebung zeigt einen Mannschaftstand

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Herzlich Willkommen! Hausmesse-Programm Kinder-Experimentiertag Jubiläums-Sonderpreisliste

Inhaltsverzeichnis. Herzlich Willkommen! Hausmesse-Programm Kinder-Experimentiertag Jubiläums-Sonderpreisliste Inhaltsverzeichnis Herzlich Willkommen! Hausmesse-Programm Kinder-Experimentiertag Jubiläums-Sonderpreisliste S. 3 S. 4 S. 5 S. 6 Bereits seit 1999 findet in unseren Räumlichkeiten alljährlich, beginnend

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

UNION EISENSTADT - TURNEN 2017/2018

UNION EISENSTADT - TURNEN 2017/2018 UNION EISENSTADT - TURNEN 2017/2018 Turnen Gerätturnen, TeamTurnen, Turn10, Mutter-Kind-Turnen Rhythmische Gymnastik Show Dance UET Dancers: Jazz Dance, Contemporary, Hip Hop, Tanzen 4 Kiddies, Tanzzwerge

Mehr

Zwei Dekaden im Namen der Kunst

Zwei Dekaden im Namen der Kunst Galerie Ainberger feiert 20-jähriges Ausstellungsjubiläum Eva Trigler und Ramona Sammer, Peter Ainberger, Johann Meindl, Brigitte Gmach, Roman Strobl, Josef Huber, Helene Mariacher, Ulli Biasi, Hans Peter

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl Veranstaltungen 2009 Veranstaltungen 2009 8. März JAZZ-BRUNCH 26. März JUNGE KÜNSTLER im GWÖLB 24. April BEZIEHUNGSKISTE LYRA PACKT AUS 8. Mai Themenabend MÄRCHENNACHT

Mehr

Investition für die Zukunft Die VS erhält einen Zubau, der einen Bewegungsraum und mehr Platz für die Nachmittagsbetreuung bieten wird.

Investition für die Zukunft Die VS erhält einen Zubau, der einen Bewegungsraum und mehr Platz für die Nachmittagsbetreuung bieten wird. Ausgabe163JUL2012 Schattendorfer Gemeindenachrichten ÖKOLOG-Tag NMS und Volksschule traten dem ÖKOLOG-Schulnetzwerk bei. Seite 3 Absichtserklärung Schattendorf und Kuba unterzeichneten einen Freundschaftsvertrag.

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

Das Team Eva Maitz Andrea Wimhofer Michaela Rabl

Das Team Eva Maitz Andrea Wimhofer Michaela Rabl Das Team Mein Name ist Eva Maitz Ich habe meine Prüfung zur Kindergartenpädagogin 1973 an der Bakip in Wien /Döbling abgelegt. Seit 1974 bin ich im Kindergarten Purgstall tätig. Seit 1991 bin ich Leiterin

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

VERANSTALTUNG: ST. LUKAS CLASSIC Team-Wertungsfahrt für Oldtimer und Sportwagen. TERMIN: Sonntag, 28. Juni 2015 Bleiburg - Hauptplatz

VERANSTALTUNG: ST. LUKAS CLASSIC Team-Wertungsfahrt für Oldtimer und Sportwagen. TERMIN: Sonntag, 28. Juni 2015 Bleiburg - Hauptplatz VERANSTALTUNG: ST. LUKAS CLASSIC Team-Wertungsfahrt für Oldtimer und Sportwagen TERMIN: Sonntag, 28. Juni 2015 Bleiburg - Hauptplatz PROGRAMM: 10:00 Uhr Startaufstellung am Bleiburger Hauptplatz 11:01

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Energien im Urlaub getankt?

Energien im Urlaub getankt? Zugestellt durch die Post.AT Info Post Entgelt bezahlt Energien im Urlaub getankt? Seite 1 I Liebe Schlüßlbergerinnen und Schlüßlberger! Die Urlaubszeit ist bereits wieder zu Ende. Diese Zeit ist für jeden

Mehr

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt.

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt. An einen Haushalt Zugestellt durch Post. at Jahrgang 2014 8. Stück Ausgegeben und versendet am 25.11.2014 GEMEINDE Gemeinde Deutsch Schützen Eisenberg Höll Edlitz - St. Kathrein 00 A - 7474 Deutsch Schützen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Wahlen 2013 Ausgabe Nr. 5 / 2013

Wahlen 2013 Ausgabe Nr. 5 / 2013 Wahlen 2013 Ausgabe Nr. 5 / 2013 Seite 1 von 5 Kundmachung Wahl der Studienkommission Die Wahlkommission hat im Einvernehmen mit der Rektorin Folgendes festgesetzt: Die Wahl der Studienkommission findet

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall 17. Rundschreiben Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im 17. Rundschreiben der Selbsthilfe im Werra-Meißner-Kreis präsentieren wir anlässlich des 15 jährigen Jubiläums der SHG Schlaganfall Werra-Meißner

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau Unser Programm herbst 2016 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen, Gleichgesinnte

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Projekt Hauptbahnhof Wien

Projekt Hauptbahnhof Wien Projekt Hauptbahnhof Wien viel mehr als ein Bahnhof... VERKEHRSBAUWERK SONNWENDVIERTEL QUARTIER BELVEDERE Ost- / Südbahnhof 1961-2009 Hauptbahnhof 2015 Lage in der Stadt Hauptbahnhof Wien Geschichte 1841,1845:

Mehr

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1 Seite 1 Seite 2 Impressum Inhalt Sterne Advent in... Seite Vorwort Bürgermeister... 3 Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Michael Viertler, Marktgemeinde Redaktion: Werner Höller, Waldstein

Mehr

Demokratie braucht starke Wurzeln

Demokratie braucht starke Wurzeln Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 27. November 2014 Nr. 7 Demokratie e Bu m Ge Land en he id sc nt ite M n e ed itr M Verfassung Wahlen nd d ein Demokratie braucht starke Wurzeln Gemeinde,

Mehr

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai 2014 MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Musikum Hof Brunnfeldstraße 2 06229 2035, Fax: DW 11 www.musikum-salzburg.at hof@musikum-salzburg.at Musikum öffne dich!

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr