Sommerpfarrnachrichten Nr.11 vom bis (8 Wochen)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sommerpfarrnachrichten Nr.11 vom bis (8 Wochen)"

Transkript

1 Sommerpfarrnachrichten Nr.11 vom bis (8 Wochen) Gemeindeleitung Pfarrer Christof Hentschel Beverungen, Posttwete 12, Tel / An der Kirche 7, Tel /1332 Pastor Karsten Lücking Dalhausen, Marienplatz 1 Tel /205 Vikar Stephan Massolle Blankenau, Kirchweg 2 Tel / Pfr. i.r. Günter Weige Tel / Gemeindereferentinnen Gisela Fritsche Tel / Rita Gering Tel / Impressum: Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen Pfarrer Christof Hentschel Notfall-Handy-Nr / Pfarrbüro An der Kirche Beverungen Pfarrsekretärinnen Renate Hartmann - Cordula Derenthal - Jutta König Tel /1332 FAX-Nr / info@heiligstedreifaltigkeit-beverungen.de Internet: www. heiligstedreifaltigkeit-beverungen.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros Öffnungszeiten während der Sommerferien siehe unten Caritas Kleiderladen flip. flop Weserstr. 22 Öffnungszeiten: jeden 2. Dienstag im Monat von Uhr und von Uhr jeden 4. Dienstag im Monat von Uhr (während der Sommerferien geschlossen) telefonisch erreichbar über das Caritas-Büro, Tel /5275 dienstags und donnerstags von Uhr Beverunger Tisch Weserstr. 22 (im Pfarrheim) dienstags ab 9.30 Uhr Gisela Koch, Tel.-Nr /21277 Ev. Kirchengemeinde Beverungen Pfarrerin Astrid Neumann Im Bangern 1, Tel /35511 Redaktionsschluss für die nächsten Pfarrnachrichten Pfarrbrief-Nr. 12: vom Redaktionsschluss: Pfarrbrief-Nr. 13: vom Redaktionsschluss: Öffnungszeiten des Pfarrbüros während der Sommerferien Während der Sommerferien ( bis ) ist das Pfarrbüro nur dienstags und freitags von 9.00 Uhr bis Uhr geöffnet. 1

2 Gottesdienstordnung vom 27. Juni bis 23. August Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Für den Heiligen Vater Samstag, Uhr Bev anschl. Johannesfest, mit musik. Gestaltung des ökumenischen Kirchenchores 1. Jahresgedächtnis + Peter Hachmeyer + Helmut Fischer - + Theresia Menne Uhr Tie Leb. u. ++ d. Fam. Puls u. Frewert - zu Ehren des Hl. Josef + Franziska Güthoff - + Heinrich Kiene u. + Helmut Hiltafsky Uhr Jak mit Aussetzung und Sakramentalem Segen Sonntag, tg. Gedächtnis + Anton Tegethoff - + Johannes Vieth - + Mathilde Sievering u. + Maria Straßmann Leb. u. ++ d. Fam. Böhner u. Hartmann - + Johannes Wäsche Uhr Weh + Otto Gallinger, + Sohn Frank u. + Enkelin Sandra ++ Ehel. Johannes u. Elisabeth Schreier - ++ d. Fam. Horstmann u. Burges + Gerhard Mösta - ++ Franz u. Anna Jäger, ++ Söhne, Schwiegertöchter u. Enkel Uhr Her + Werner Rödde Uhr Bev Hochamt auf dem Kirchplatz, anschl. Johannesfest für die Pfarrgemeinde - ++ Bernhard u. Adelheid Bödeker - + Anneliese Kox Leb. u. ++ d. Fam. Paul Schaller, + Antonie Harting, ++ Ehel. Antonie u Gottfried Gausmann - + Hans-Joachim Schach (Hajoscha) Uhr Ame Patronatsfest, anschl. Prozession in bestimmter Meinung Uhr Dal + Manfred Dierkes - ++ Johannes u. Hedwig Böker, ++ Alois u. Paula Ewen Uhr Tie Taufe zur Mutter Gottes in bestimmter Meinung - ++ Clementine u. Paul Menke + Hildegard Vieth - + Hilde Böker Uhr Dre in bestimmter Meinung Montag, Uhr Bev im Seniorenhaus ++ d. Fam. Wolf u. Knipping Uhr Her Rosenkranzgebet Dienstag, Uhr Weh ++ d. Fam. Benstein, Mohrmann u. Koch Uhr Dre Wortgottesfeier Uhr Bla Gebetsgottesdienst Uhr Wür ++ d. Fam. Ernst Wille u. Heinz Evens - + Walter Gorniak - + Helmut Hartmann für jeden Priester, der segensreich in St. Michael gewirkt hat und wirkt in bestimmter Meinung 2

3 Mittwoch, Uhr Dal Rosenkranzgebet Uhr Bev Messfeier mit der kfd, anschl. Rosenkranzgebet ++ August u. Therese Gauding u. ++ Angehörige ++ Ehel. Gottlieb u. Änne Benkel, Liboristr Uhr Dal in bestimmter Meinung Uhr Lfd + Reinhold Canisius Donnerstag, MARIÄ HEIMSUCHUNG Uhr Jak in bestimmter Meinung Uhr Bev Seniorenmesse der Caritas, anschl. Kaffeetrinken im Pfarrheim ++ der Caritas Uhr Ame Rosenkranzgebet für Priesterberufungen Uhr Ame + Hubertus Backhaus Uhr Tie Wortgottesfeier Freitag, HL. THOMAS Uhr Dal in bestimmter Meinung Uhr Bev Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufungen und für den Frieden in der Welt Uhr Bev Hl. Messe auf der Klus 14. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: für die Pfarrgemeinde Samstag, Uhr Weh Trauung der Brautleute Sarah Maria Müller und Martin Friedrich Soethe Uhr Bev 30tg. Gedächtnis + Magdalene Kloidt ++ Rudolf u. Magdalene Karg - + Helga Benkel, + Herbert Eberle, ++ Josef u. Elisabeth Benkel - + Elli Vössing - + Maria Meyer u. + Lotta Grabowski Uhr Wür in bestimmter Meinung - + Werner Rödde Sonntag, Günther u. Maria Arlt u. ++ d. Familie Uhr Haa zur Gottesmutter f. d. Leb. u. ++ d. Fam. Vieth u. Niggemann + Pfr. Josef Scholle - Leb. u. ++ d. Fam. Theo Hanewinkel u. Jost + Hildegard Riepe Uhr Her Hl. Messe im Festzelt an der Weser, anl. des 130-jährigen Jubiläums der Feuerwehr Herstelle und des Schiffervereins in bestimmter Meinung Uhr Dal Wallfahrtsmesse, anschl. Prozession + Geistl. Rat Pfarrer Josef Scholle + Anita Franke-Raupach, ++ Eltern Anton u. Maria Franke + Helene Thomas u. ++ Angehörige - Leb. u. ++ d. Fam. Vieth u. Menke + Mia vom Feld - + Heinz Bartolles - ++ Ehel. Josef u. Mathilde Kleinjohann u. ++ Günther u. Thomas Kleinjohann 3

4 11.00 Uhr Bev für die Pfarrgemeinde - ++ Hedwig u. Karl Schröder - + Rudolf Benkel u. ++ Eltern u. Schwiegereltern - Leb. u. ++ d. Fam. Johannes Spieker Uhr Bev Taufe Uhr Dal Pilgerandacht in bestimmter Meinung als Dank Uhr Dre + Maria Husemann u. Leb. u. ++ d. Fam. Husemann u. Böhner ++ Egon u. Christel Grünheid u. + Dora Müller Uhr Dal Marienfeier Montag, Uhr Bev im Seniorenhaus in bestimmter Meinung Uhr Her Rosenkranzgebet Dienstag, Uhr Dre in bestimmter Meinung Uhr Weh Wortgottesfeier Uhr Bla Gebetsgottesdienst Mittwoch, Uhr Bev Wortgottesfeier mit der kfd Uhr Lfd Wortgottesfeier Uhr Dal Beichtgelegenheit Uhr Dal Rosenkranzgebet Uhr Dal anschl. Anbetung mit Sakramentalem Segen in bestimmter Meinung Donnerstag, Uhr Haa + Josef Riepe Uhr Ame Wortgottesfeier Uhr Tie Wortgottesfeier Freitag, Uhr Dal in bestimmter Meinung Uhr Bev Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufungen Uhr Bev Wortgottesfeier und für den Frieden in der Welt 15. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: für die Pfarrgemeinde Samstag, Uhr Bev + Karl Thöne - + Paul Krekeler - + Candido Marero-Wederhake u. ++ d. Fam. Göllner Uhr Weh + Franz Schulte-Grundhöfer - ++ Hedwig u. Bernhard Wäsche 4

5 Sonntag, Uhr Jak ++ Anton u. Maria Hartmann - + Marlies Böker - + Johannes Bröker Uhr Tie ++ Ehel. John u. Louise Lohmann - ++ Ehel. Fritz u. Elisabeth Anke u Uhr Dal anschl. Taufe + Franziska Henze - ++ Ehel. Maria u. Anton Markus - + Elisabeth Güthoff + Alfred Vieth - + Paul Berbüsse - zum Hl. Schutzengel als Dank + Karl Dierkes u. ++ Angehörige - Leb. u. ++ d. Fam. Otte - + Alois Grone Bev das Hochamt in der Kirche entfällt wegen des ökum. Gottesdienstes Uhr Bev ökumenischer Schützengottesdienst auf dem Kellerplatz Uhr Dre in bestimmter Meinung Montag, Uhr Her Rosenkranzgebet Uhr Bev Fatima-Rosenkranzgebet in der Kapelle des Seniorenhauses Dienstag, Uhr Dre Wortgottesfeier Uhr Weh + Frau Weinert Uhr Haa in bestimmter Meinung Uhr Bev im Seniorenhaus + Elly Vössing Uhr Bla Gebetsgottesdienst Uhr Wür + Gerda Redam u. Leb. u. ++ Angehörige zu Ehren der Rosenkranzkönigin Mittwoch, Uhr Bev Messfeier mit der kfd, anschl. Frühstück im Pfarrheim + Willi Tennie u. Angehörige ++ Ehel. Josef u. Elisabeth Spieker, Untere Nußbreite 18 Leb. u. ++ d. Fam. Kern u. Vandieken Uhr Lfd zur immerw. Hilfe u. zum Hl. Josef in bestimmter Meinung Leb. u. ++ d. Fam. Bernhard Timmermann Uhr Dal Beichtgelegenheit Uhr Dal Rosenkranzgebet Uhr Dal in bestimmter Meinung Donnerstag, Uhr Jak Leb. u. ++ d. Fam. Vieth u. Mertens Uhr Ame Wortgottesfeier Uhr Tie Leb. u. ++ d. Fam. Sievers u. Waldeyer Freitag, Uhr Dal in bestimmter Meinung Uhr Bev Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufungen und für den Frieden in der Welt 5

6 16. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: für die Pfarrgemeinde Samstag, Uhr Bev Leb. u. ++ d. Fam. Samolik, Misch u. Matras - + Herbert Eberle, ++ Eltern u. ++ Schwiegereltern Uhr Ame Taufe Uhr Wür f. d. liebe Mutter Gottes - + Heiner Evens - + Friedrich Fuhrmann u. ++ d. Familie - + Cilly Knipping u. ++ Eltern u. Geschwister Uhr Ame + Eugen Kieneke - ++ Josef u. Hedwig Kieneke Sonntag, Karl Wiemers u. ++ Eltern Antonie u. Josef Wiemers ++ Ehel. Heinrich u. Hildegard Ewen - + Bernd Struck ++ d. Fam. Gogrewe u. Drebes Uhr Haa + Heinz Watermeyer u. ++ Eltern - ++ Ehel. Josef u. Josefa Winter ++ Ehel. Magdalene u. Karl Stromberg - + Josef Vieth, Klingelburgstr. ++ d. Fam. Bobbert u. Vieth, Bühnerstr. - + Rudi Hartmann ++ Ehel. Josef u. Helene Reitemeyer - + Maria Gocke Uhr Bla ++ Eltern Riepe - + Philipp Köhler Uhr Dre Festhochamt am Teich anl. des Patronatsfestes Maria Magdalena ++ Alfons u. Maria Böker u. + Kaus Böker Leb. u. ++ d. Fam. Rode u. Tegethoff Uhr Dal + Helmut Peters, ++ Johann u. Franziska Böker u. + Hans Josef Böker ++ Ehel. Maria u. Reinhard Böker u. Leb. u. ++ Angehörige + Johannes Grone, ++ Christiane u. Gerd Dewender Uhr Bev für die Pfarrgemeinde - + A. Grabarczyk - + Paul Schaller + Hans-Joachim Schach (Hajoscha) Montag, Uhr Bev im Seniorenhaus ++ Josef u. Elisabeth Lengeling u. ++ Geschwister Uhr Her Rosenkranzgebet Dienstag, Uhr Weh Wortgottesfeier Uhr Dre in bestimmter Meinung Uhr Bla Gebetsgottesdienst Uhr Her zu Ehren der Hl. Elisabeth - ++ Meinolf u. Willi Dreker u. Leb. u. ++ d. Fam. Dreker u. ++ d. Fam. Josef Daniel Mittwoch, WEIHETAG DES HOHEN DOMES ZU PADERBORN Uhr Bev Messfeier mit der kfd + Margarete Vandieken u. ++ Angehörige Uhr Lfd in bestimmter Meinung Uhr Dal Rosenkranzgebet Uhr Dal Beichtgelegenheit Uhr Dal + Hubert Hillebrand - + Johannes Hartmann u. Leb. u. ++ d. Fam. Sievers u. Hartmann in bestimmter Meinung zur Mutter Gottes 6

7 Donnerstag, HL. LIBORIUS Uhr Haa ++ Ehel. Aloysia u. Wilhelm Beine - ++ Antonia u. Andreas Steffens u. ++ Kinder - zur immerwährenden Hilfe zur Gottesmutter Uhr Ame Rosenkranzgebet Uhr Tie Wortgottesfeier Uhr Ame Leb. u. ++ d. Fam. Schlüter u. Gogrewe - Leb. u. ++ d. Fam. Hampe u. Disse Freitag, Uhr Dal in bestimmter Meinung Uhr Bla in bestimmter Meinung Uhr Bev Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufungen Uhr Bev Wortgottesfeier und für den Frieden in der Welt 17. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Liborikollekte für den Dom Samstag, Uhr Bev + Helmut Fischer u. + Margarethe Gerlach u. + Maria Baumann Uhr Weh + Otto Gallinger, + Sohn Frank u. + Enkelin Sandra Sonntag, Elisabeth Zimmermann u. ++ Schwiegereltern - + Johannes Horstmann ++ Anton Kappmeyer u. + Sr M. Ositha Uhr Jak Patronatsfest St. Jakobus d. Ä., ohne Prozession ++ d. Fam. Suermann u. Ewen - ++ d. Fam. Johannes Hanewinkel + Josef Scholle u. + Josef Sievering - Leb. u. ++ d. Fam. Bernhard Wäsche, + Kevin Konze u. + Tim Pape - + Margret Disse - + Karl Hartmann u. ++ Maria u. August Hartmann u. + Sr Fredeganda, ++ Maria u. Johannes Sievers Uhr Tie Wortgottesfeier Uhr Dal + Manfred Dierkes - + Herbert Tewes, + Elisabeth Tewes zu den 14 Nothelfern - ++ Ehel. Paul u. Maria Böker, Meierbreite Leb. u. ++ d. Fam. Tewes u. ++ Adelheid u. Johannes Laudage - + Hilde Böker Uhr Bev für die Pfarrgemeinde - ++ Ehel. Ursula u. Walter Wess - + Anneliese Kox Uhr Dre Taufe + Berni Hardes - + Karl Hachmeyer Uhr Her Zeltlagermesse am Sportplatz (bei schlechtem Wetter in der Kirche) + Anton Vogel u. ++ Angehörige - + Wilhelm Spieker u. alle ++ d. Fam. Spieker Uhr Dre in bestimmter Meinung Montag, Uhr Bev im Seniorenhaus - in bestimmter Meinung Uhr Her Rosenkranzgebet Dienstag, Uhr Dre Wortgottesfeier Uhr Weh in bestimmter Meinung Uhr Bla Gebetsgottesdienst Uhr Wür + Helmut Hartmann - für ein christliches Europa zum Hl. Geist zum Dank an St. Michael u. alle Hl. Engel 7

8 Mittwoch, Uhr Bev Messfeier mit der kfd + B. Grabarczyk Uhr Dal Andacht anl. der Eisernen Hochzeit von Bruno u. Maria Magdalena Wenzel Uhr Lfd in bestimmter Meinung Donnerstag, Uhr Jak in bestimmter Meinung Uhr Dal Dankmesse anl. der Goldenen Hochzeit von Herbert u. Auguste Dierkes Leb. u. ++ d. Fam. Dierkes u. Steinmetz Uhr Tie in bestimmter Meinung Uhr Ame Wortgottesfeier Freitag, Uhr Dal in bestimmter Meinung Uhr Bev Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufungen und für den Frieden in der Welt Samstag, Uhr Bev Trauung der Brautleute Alina Dewender u. Jan Zirklewski Uhr Dal Trauung der Brautleute Anna Hedderich u. Sebastian Rose 18. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: für die Pfarrgemeinde Samstag, Uhr Bev Dankmesse anl. der Goldenen Hochzeit von Willi und Heidrun Emler + Elli Vössing Uhr Ame + Hildegard Hake - + Maria Sielenkemper Uhr Wür 1. Jahresgedächtnis + Hedwig Wille Sonntag, Helmut Hartmann Uhr Haa 1. Jahresgedächtnis + Heinz Watermeyer ++ Edmund, Johannes u. Josef Hanewinkel u. ++ Veronika u. Maria Hanewinkel + Hermann Müller - + Wilfried Vössing Uhr Bla in bestimmter Meinung Uhr Dal 1. Jahresgedächtnis + Bertha Spindeler Uhr Bev anschl. Taufe zur Mutter Gottes in bestimmter Meinung - + Karl Böker u. Leb. u. ++ d. Familie + Alfred Spindeler u. + Anni Lischick - für die Pfarrgemeinde Uhr Dre in bestimmter Meinung 8

9 Montag, Uhr Bev im Seniorenhaus in bestimmter Meinung Uhr Her Rosenkranzgebet Dienstag, Uhr Weh Wortgottesfeier Uhr Dre in bestimmter Meinung Uhr Bla Gebetsgottesdienst Uhr Her in bestimmter Meinung Mittwoch, Uhr Bev Messfeier mit der kfd, anschl. Rosenkranzgebet Uhr Lfd + Bruno Otte Uhr Dal Beichtgelegenheit Uhr Dal Rosenkranzgebet Uhr Dal in bestimmter Meinung Leb. u. ++ d. Fam. Frömel u. + Anna Böbel u. Leb. u.++ d. Fam. Rosenberger u. ++ Robert u. Anna Alscher u. Leb. u. ++ d. Fam. Forner u. + Anna Hüttemann + Willi Tennie u. Angehörige + Hildegard Marquardt - ++ Klara u. Johannes Krekeler Donnerstag, VERKLÄRUNG DES HERRN Uhr Haa ++ Ehel. Elfriede u. Ferdinand Pieper - Leb. u. ++ d. Fam. Hartmann u. Wenke + Heinz Stromberg - + Andreas Vössing Uhr Bev Seniorenmesse der Caritas, anschl. Kaffeetrinken im Pfarrheim in bestimmter Meinung Uhr Ame Rosenkranzgebet für Priesterberufungen Uhr Ame + Karl Held u. + Bruder Heinrich - ++ d. Fam. Gogrewe u. ++ Geschwister Uhr Tie Wortgottesfeier Freitag, Uhr Bla ++ Ehel. Georg u. Maria Gocke u. + Heinrich Gocke Uhr Dal in bestimmter Meinung Uhr Bev Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufungen und für den Frieden in der Welt Uhr Bev Hl. Messe auf der Klus 19. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: für die Pfarrgemeinde Samstag, Uhr Bev 1. Jahresgedächtnis + Antonie Krekeler - ++ Rudolf u. Magdalene Karg - + Karl Thöne - + Paul Krekeler Uhr Her ++ Johanna u. Anton Dierks u. + Kurt u. Hetti Dierks - + Werner Rödde ++ Josef u. Maria Mendler Uhr Weh + Johannes Jäger - ++ Maria u. Klemens Grawe u. + Sohn Herbert 9

10 Sonntag, Uhr Jak in bestimmter Meinung Uhr Tie ++ Ehel. Maria u. Anton Markus - + Heinrich Kiene u. + Helmut Hiltafsky + Peter Cooper Uhr Dal anschl. Taufe + Anita Franke-Raupach, ++ Eltern Anton u. Maria Franke - + Helene Thomas u. ++ Angehörige - + Günther Suermann - + Theresia Böckmann u. + Tochter Hildegard Besse Uhr Bev für die Pfarrgemeinde - + Hans-Josef Knipping u. ++ Eltern u. Geschwister Uhr Dre in bestimmter Meinung Montag, HL. LAURENTIUS Uhr Bev im Seniorenhaus in bestimmter Meinung Uhr Her Rosenkranzgebet Dienstag, Hl. Klara von Assisi Uhr Haa in bestimmter Meinung Uhr Dre Wortgottesfeier Uhr Weh + Sr Ositha Kappmeyer Uhr Bla Gebetsgottesdienst Uhr Wür zum Dank an St. Joseph Mittwoch, Uhr Bev ökum. Einschulungsgottesdienst des Gymnasiums Beverungen in der Kath. Kirche Uhr Bev ökum. Einschulungsgottesdienst der Sekundarschule in der Evangl. Kirche Uhr Lfd in bestimmter Meinung Uhr Dal Beichtgelegenheit Uhr Dal Rosenkranzgebet Uhr Dal anschl. Anbetung mit Sakramentalem Segen in bestimmter Meinung Donnerstag, Uhr Bev ökum. Einschulungsgottesdienst der Grundschule in der Kath. Kirche Uhr Jak in bestimmter Meinung Uhr Bev Fatima-Rosenkranzgebet in der Kapelle des Seniorenhauses Uhr Tie mit Krautbundweihe Uhr Ame Wortgottesfeier ++ Heinrich u. Maria Wieners u. Sohn Franz Freitag, Hl. Maximilian Maria Kolbe Uhr Dal ökumenischer Gottesdienst der Grundschule Dalhausen Uhr Bev Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufungen und für den Frieden in der Welt Uhr Bev Wortgottesfeier 10

11 Samstag, Uhr Haa Dankmesse anl. der Goldenen Hochzeit von Gerhard und Maria Stromberg Leb. u. ++ d. Fam. Stromberg u. Vössing Uhr Wür Trauung der Brautleute Kai Sonntag u. Helena Buhmann Uhr Bev Trauung der Brautleute Michael Overmeyer und Ines Brinkmann 20. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte: für besondere Aufgaben der Weltkirche Samstag, MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL Uhr Bev ++ Ehel. August u. Maria Müller - + Rolf Becker u. ++ d. Fam. Preiß + Ewald Behler Uhr Wür ++ Ehel. Albert u. Edeltraud Blume u. ++ Ehel. Heinrich u. Selma Trute + Heinz Brökel u. ++ Ehel. Josef u. Hildegard Kleinschmidt Uhr Ame Leb. u. ++ d. Fam. Johannes Krekeler - ++ Eltern Agnes u. Albert Bender Sonntag, Uhr Haa + Rudi Hartmann - zur Gottesmutter in bestimmter Meinung Uhr Bla ++ Agnes u. Karl Schnelle + Willi Hartmann, Holzbrunnenstr. - + Wilhelm Reitemeyer + Hildegard Marquardt - ++ August u. Maria Gocke - + Bernhard Pollmann Uhr Dal zum Herzen Jesu - + Marga Böker u. Leb. u. ++ d. Fam. Böker u. Menke + Alois Grone - + Adelheid Kock u. ++ Angehörige Uhr Bev mit Kräuterweihe Uhr Tie Taufe Uhr Dre mit Kräuterweihe für die Pfarrgemeinde - Leb. u. ++ d. Fam. Samolik, Misch u. Matras + Theresia Papenkordt u. ++ Eltern u. ++ Schwiegereltern ++ Ehel. Anni u. Johannes Roth u. + Hermann Multhaupt Leb. u. ++ d. Fam. Johannes Spieker - + Leo Ortmann u. ++ Maria u. Karl Gumnior in bestimmter Meinung Montag, Uhr Bev im Seniorenhaus in bestimmter Meinung Uhr Her Rosenkranzgebet Dienstag, Uhr Weh Wortgottesfeier Uhr Dre in bestimmter Meinung Uhr Bla Gebetsgottesdienst Uhr Her ++ Ehel. Kornelius u. Klementine Hodes + Wilhelm Spieker u. alle ++ d. Fam. Spieker Mittwoch, Uhr Bev Messfeier mit der kfd, anschl. Frühstück im Pfarrheim + Rita Driehorst, bestellt von der kfd 11

12 15.00 Uhr Lfd + Bruno Otte Uhr Dal Rosenkranzgebet Uhr Dal Beichtgelegenheit Uhr Dal + Werner Kreilos u. Leb. u. ++ d. Fam. Kreilos u. Rempe Donnerstag, Uhr Haa ++ d. Fam. Vössing u. Ruck - + Wilhelm Dewenter, Bühnerstr. - + Bernhard Göllner Uhr Ame Rosenkranzgebet Uhr Ame in bestimmter Meinung Uhr Tie Wortgottesfeier Freitag, Uhr Dal in bestimmter Meinung Uhr Bla in bestimmter Meinung Uhr Bev Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufungen und für den Frieden in der Welt 21. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: für die Pfarrgemeinde Samstag, Maria Königin Uhr Bev ++ Elsbeth u. Otto Nolte - + Helga Benkel, + Herbert Eberle, ++ Josef u. Elisabeth Benkel - + Klemens Dee Uhr Dal Schützenmesse in bestimmter Meinung Uhr Weh + Otto Gallinger, + Sohn Frank u. + Enkelin Sandra - + Doris Hermann Sonntag, Ferdinand Niemann - ++ Eltern Kohlbrock, + Sohn u. + Enkel Dankmesse für Leb. u. ++ d. Fam. Niemann - ++ Erna u. Anton Vogt Uhr Tie Patronatsfest St. Bartholomäus, anschl. Prozession + Franz Menze, ++ Anni u. Willi Dierkes u. + Sohn Wilfried Leb. u. ++ d. Fam. Sievers u. Behler - ++ Johannes u. Johanna Tebbe + Pater Josef Engemann u. + Sr. Landolfa - + Barthel Reitemeyer u. + Maria Reitemeyer - ++ Josef u. Andreas Wieners - + Hanni Kleibrink + Johannes Güthoff Uhr Her Patronatsfest, anschl. Prozession und Kräuterweihe ++ Meinolf u. Willi Dreker u. Leb. u. ++ d. Fam. Dreker u. ++ d. Fam. Josef Daniel Uhr Bev für die Pfarrgemeinde - ++ Bernhard u. Adelheid Bödeker - + Elly Vössing Uhr Jak + Johannes Wäsche Uhr Dre Taufe Uhr Dre in bestimmter Meinung Bitte achten Sie auf die geänderten Gottesdienstzeiten an diesem Wochenende aufgrund des Schützenfestes in Dalhausen und den Patronatsfesten in Herstelle und Tietelsen! Hl. Messe nach auswärts: Beichtgelegenheit: + Heinrich Vössing u. + Sohn Heiner u. Angehörige Mittwochs ab Uhr vor der Abendmesse in Dalhausen und auf Anfrage. Die Geistlichen sind auch jederzeit zu einem Beichtgespräch bereit. 12

13 Heimgerufen zu Gott wurden: Rita Driehorst Beverungen 75 Jahre Anna Rieke Beverungen 79 Jahre Michael Eikenberg Beverungen 35 Jahre Termine Kurz und Knapp Samstag, KJG Ferienlager "Wittfeitzen'" vom Uhr Bev kfd-beverungen: Alternative Wallfahrt nach Dortmund Sonntag, Abfahrzeiten des Busses: 8.20 Uhr ab Tietelsen, Uhr Bev Johannesfest Montag, Uhr ab Dalhausen Kirche, 8.40 Uhr ab Beverungen ZOB Die kfd Beverungen bittet alle ganz herzlich um Kuchenspenden für dieses Fest. Diese mögen dann bitte am 28. Juni nach der Hl. Messe im Pfarrheim abgegeben werden. Schon einmal recht herzlichen Dank im Voraus Uhr Haa kfd-haarbrück: Lauftreff - Treffpunkt vor der Bürgerhalle. Mittwoch, Uhr Dre Seniorenkaffee der Frauen im Pfarrheim Donnerstag, Uhr Dre Seniorentreff der Männer im Pfarrheim Samstag, Uhr Haa kfd-haarbrück: Fahrt nach Bökendorf "Heisse Ecke". Anmeldungen bei der Bäckerei Pollmann, Fleischerei Bobbert oder beim Vorstand der kfd. Abfahrt von der Bushaltestelle Uhr Bev Kolpingfamilie Beverungen: Montag, Sommerfest im Pfarrgarten. Beginn um Uhr im Kath. Pfarrheim. Leitung: Vorstand Uhr Haa kfd-haarbrück: Lauftreff - Treffpunkt vor der Bürgerhalle. Mittwoch, Uhr Haa Seniorennachmittag im Pfarrheim Donnerstag, Uhr Dre Klönstunde im Pfarrheim Montag, Uhr Haa kfd-haarbrück: Lauftreff - Treffpunkt vor der Bürgerhalle. Donnerstag, Uhr Dre Klönstunde im Pfarrheim 13

14 Samstag, Uhr Her Helfende Hände zum Aktionstag gesucht: Am Samstag, 18. Juli trifft sich das Ortsteam um Uhr auf dem Friedhof. Montag, Dort soll dann der Kreuzweg freigeschnitten werden. Dazu werden noch Helfer benötigt. Wir würden uns über Unterstützung freuen. Jeder der helfen und sich Zeit nehmen kann ist herzlich willkommen Uhr Haa kfd-haarbrück: Lauftreff - Treffpunkt vor der Bürgerhalle. Donnerstag, Uhr Dre Klönstunde im Pfarrheim Uhr Tie Familienwallfahrt nach Dalhausen. Sonntag, Treffpunkt ist an der Kirche. Wir wandern über den gut befestigten Höhenweg Uhr Her Zeltlagermesse am Sportplatz (bei schlechtem Wetter in der Kirche). Montag, In Herstelle findet am Wochenende Juli wieder ein Jugendzeltlager statt Uhr Haa kfd-haarbrück: Lauftreff - Treffpunkt vor der Bürgerhalle. Dienstag, Uhr Bev Taufseminar im Pfarrheim Donnerstag, Uhr Dre Klönstunde im Pfarrheim Montag, Uhr Haa kfd-haarbrück: Lauftreff - Treffpunkt vor der Bürgerhalle. Mittwoch, Uhr Dre Seniorenkaffee der Frauen im Pfarrheim Donnerstag, Uhr Dre Seniorentreff der Männer im Pfarrheim Montag, Uhr Haa kfd-haarbrück: Lauftreff - Treffpunkt vor der Bürgerhalle. Dienstag, Uhr Bev Öffnungszeiten des Kleiderladens flip. flop Uhr Bev Öffnungszeiten des Kleiderladens flip. flop Mittwoch, Uhr Haa Seniorennachmittag im Pfarrheim Uhr Haa kfd-haarbrück: Kräuterwanderung mit Krautbund binden für Jung und Alt. Treffpunkt: Bürgerhalle Donnerstag, Uhr Dre Klönstunde im Pfarrheim Freitag, Uhr Bev kfd Beverungen: Kräuterbinden mit anschließendem Grillen im Pfarrgarten. 14

15 Montag, Uhr Haa kfd-haarbrück: Lauftreff - Treffpunkt vor der Bürgerhalle. Donnerstag, Uhr Dre Klönstunde im Pfarrheim Freitag, Haa kfd-haarbrück: Fahrt nach Wülmersen zur "Präservativen Liste" Uhr Her Kräutersammlung: Hierzu sind Jung und Alt, Groß und Klein eingeladen. Wir treffen uns um Uhr an der Kirche und gehen dann ins Feld um Kräuter zu sammeln. Die Krautbunde werden anschließend auf dem Hof der Fam. Wille gebunden und in der Hl. Messe am 23. August gesegnet. Sonntag, Uhr Tie Gottesdienst zum Patronatsfest St. Bartholomäus mit Prozession zu den Kreuzen Richter (Kindergarten) und Kemper. Anschließend gemütliches Beisammensein an der Kirche. Geänderte Gottesdienstzeit am Wochenende 25./ in Herstelle Die Hl. Messe in Herstelle findet wegen dem Zeltlager am Sonntag um Uhr statt. Wir bitten um Beachtung. Geänderte Gottesdienstzeiten am 22. und 23. August 2015 Bitte beachten sie die geänderten Gottesdienstzeiten aufgrund des Schützenfestes in Dalhausen und der Patronatsfeste in Herstelle und Tietelsen. Neuwahlen der Caritas Konferenz Beverungen Die Vorsitzende, Frau Gertraud Hardes, begrüßte in ihrer letzten Konferenz die zahlreichen Mitarbeiterinnen und Pfarrer Christof Hentschel. Sie gab einen Rückblick über die Aktivitäten der Caritasarbeit der vergangenen vier Jahre und dankte allen für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung, ebenfalls Herrn Pfarrer Hentschel für sein stets offenes Ohr für Belange und Veränderungen. Die Caritasarbeit in den vielfältigen Bereichen ist gut abgedeckt und die bisherigen Aufgaben werden auch weiterhin durchgeführt. Es standen Neuwahlen des Vorstandes an. Aus persönlichen und zeitlichen Gründen stellte sich Frau Hardes als Vorsitzende nicht mehr zur Wiederwahl. Herr Pfarrer Hentschel dankte ihr und allen Mitarbeiterinnen für ihre ehrenamtlich geleistete Arbeit in unserer Pfarrei. Er hob die Wichtigkeit der Caritas als starke Säule der Kirche hervor. Da sich niemand bereit erklärte den 1. Vorsitz zu übernehmen, schlug Pfarrer Hentschel vor, die Vorstandsarbeit im Team zu erledigen. Diese Regelung soll für ein Jahr gelten und wurde einstimmig von allen Mitarbeiter/Innen angenommen. Somit bleiben Frau C. Roth weiterhin Schriftführerin und Ansprechpartnerin im Caritasbüro, Frau M. Behler Kassiererin, Frau L. Gauding und Frau H. Zymuntovski als Beisitzer im Team. Erfreulicherweise werden unterstützend Frau H. Borgers und Frau G. Hardes mitarbeiten. Herr Pfarrer Hentschel wird uns als geistlicher Begleiter die kommenden Monate noch zu Seite stehen. Bei Kaffee und Kuchen klang der Nachmittag aus. 15

16 Gottesdienstordnung in der Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen 01. Juli 2015 bis 30. Juni 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Bev xxx / Bla Weh*/Dre* Jak / Haa Dal / Dal Haa / Jak Sen.-haus Her: RK Bla: Gebet Wür / Her Lfd* Dal: RK Dal Tie*/Ame* Bev: RK Bev: WGF Bev / Bev Ame / Weh Wür / Her Bla / Tie Dal Bev Dre * Wenn keine Messe stattfindet, findet eine WGF statt. Hierzu weiteres unter Erklärungen. 1 Dal: gleichzeitig: Beichtmöglichkeit; 2 Bev: 14tägig WGF, Freitag im Monat. Abkürzungen: WGF: Wort-Gottes-Feier; RK: Rosenkranzgebet; Gebet: Gebetsgottesdienst Erläuterungen: Wenn der Ortsname in der Tabelle alleine steht, bedeutet es, dass diese Messe jede Woche stattfindet. Wenn der Ortsname vor dem Schrägstrich steht: findet dort die Messe in der ungeraden Woche statt; steht er nach dem Schrägstrich, dann findet die Messe in der geraden Woche statt. Zur Verdeutlichung: bedeutet: Bla / Tie Dal bedeutet: Um h findet eine Messe statt: Und zwar in der ungeraden Kalenderwoche in Blankenau, in der geraden in Tietelsen. Um h findet eine Messe statt: und zwar in jeder Kalenderwoche in Dalhausen. Erklärungen: 1.) Jede Woche, am Sonntag, einschl. Vorabendmesse, oder an einem Werktag, soll in jedem Ort eine Messe oder ein anderer Gottesdienst in der Kirche stattfinden. Ausnahme: In den Ferien oder bei anderen Abwesenheiten von Priestern z.b. durch Fortbildungen, Exerzitien oder Tagungen können am Wochenende Messen ausfallen. 2.) Feste Zeiten für Sonntagsmessen gelten für Beverungen und Dalhausen, sowie am Sonntagabend in Drenke. 3.) Der vierzehntägige Wechsel gilt für die Messen am Wochenende in Orten: Amelunxen, Blankenau, Haarbrück, Herstelle, Jakobsberg, Tietelsen, Wehrden und Würgassen. 4.) Jeder ist in jeder Kirche willkommen! Es gibt ein großes Angebot in unserer Pfarrei, so z.b. können zu sieben verschiedenen Zeiten in acht Orten Sonntagsmessen besucht werden. 16

17 5.) In einem Nachbarort wird immer die Messe gefeiert, damit es auch immer einen kurzen Weg gibt. Das heißt: wenn im eigenen Ort keine Messe stattfinden kann, wird normalerweise im Nachbarort zur eigenen gewohnten Zeit eine Messe angeboten. Wenn in Haarbrück keine Messe ist, dann aber zur gleichen Uhrzeit in Jakobsberg und umgekehrt. Gleiches gilt auch für Amelunxen und Wehrden sowie für Herstelle und Würgassen. In den Nachbarorten von Blankenau gibt es im Wechsel die Messe in Wehrden und Amelunxen bzw. die Messen in Beverungen. Anstatt in Tietelsen die Messe mitzufeiern gibt es immer auch die nahe Möglichkeit immer in den Nachbarorten Drenke und Dalhausen mitzufeiern. 6.) Ausnahmen sind möglich. Vor allem haben Messen bei Patronatsfeste, Schützenfesten und anderen besonderen Anlässen Vorrang. Manchmal wird es dann einen Tausch geben, oder wenn nicht anders möglich, muss in einem anderen Ort notfalls eine Messe ausfallen. Auch an Werktagen gibt es Ausnahmen, z.b. anlässlich KFD-, Senioren- oder Caritasmessen. 7.) Feste Werktagsmessen gibt es montags im Seniorenhaus Beverungen, mittwochs in Beverungen, Lauenförde und Dalhausen sowie freitags in Dalhausen. 8.) 14tägige Werktagsmessen gibt es in den anderen Orten, jeweils in der Kalenderwoche, in der es keine Sonntagsmesse gibt. Ausnahme Herstelle und Würgassen, dort ist in der gleichen Kalenderwoche dienstags Messe, so liegen 4 bzw. 8 Tage dazwischen, sonst wären es 1 oder 11 Tage. Aber es sollte regelmäßig ein Gottesdienst in jeder Kirche stattfinden. In Wehrden und Drenke gibt es eine ähnliche Situation, aber dort findet an dem Dienstag, an dem keine Messe ist, eine Wort- Gottes-Feier statt. 9.) Weitere Gottesdienste: Wort-Gottes-Feiern (WGF) werden an den Werktagen gefeiert, wenn die Messe nicht stattfindet. Das gilt für Orte in denen es WGF-Leiter gibt, also für Amelunxen, Drenke, Tietelsen, Wehrden. Auch für Lauenförde gilt dies, wenn dort mittwochs eine Messe ausfallen muss, wird dort eine WGF stattfinden, da dieses der einzige Gottesdienst in der Woche in Lauenförde ist. Jeder Ort ist aufgerufen Gemeindemitglieder zu finden, die die Ausbildung zum WGF-Leiter machen. Die nächste Möglichkeit hierfür ist eine Ausbildung an mehreren Abenden und Samstagen in Brakel, Dauer: Herbst 2014 bis Frühjahr So könnten WGF am Werktag auch in den anderen Orten gefeiert werden. Die 14tägige WGF in Beverungen findet entweder am 2. oder 4. Freitag im Monat statt. Weitere Gottesdienste, wie Rosenkranzgebet und Gebetsgottesdienst, findet, wie in der Tabelle aufgeführt, statt. Jeder Ort darf aktiv werden und weitere Gottesdienste selbst initiieren. 10.) Ausnahmen und Regelmäßigkeit: Eine Bestrebung ist eine gute Regelmäßigkeit und leichte Überschaubarkeit zu schaffen. Leider ist dieses aus unterschiedlichen Gründen nicht immer möglich. Bitte beachten Sie darum immer die aktuellen Pfarrnachrichten. Ausnahme: Bei Beerdigungsmessen am selben Tag fällt die reguläre Messe im betreffenden Ort aus, was wegen der Kurzfristigkeit meistens nicht in den Pfarrnachrichten veröffentlich werden kann. 11.) Weitere Grundsätze: Es wurden noch viele andere Sachzwänge und Wünsche beachtet, die hier nicht in aller Ausführlichkeit aufgezählt werden können. 12.) Zur Gültigkeit: Es gibt einen jährlichen Wechsel am 1. Juli: die Orte mit Vorabendmessen am Samstag bekommen dann eine Messe am Sonntagsmorgen und umgekehrt. Caritas Kleiderladen flip. flop Gute und preiswerte Bekleidung für Kinder, Damen und Herren bekommen Sie im Caritas Kleiderladen flip. flop. Öffnungszeiten: siehe 1. Seite der Pfarrnachrichten! Während der Ferien bleibt der Laden geschlossen. Am Dienstag, 25. August haben wir wie gewohnt von Uhr wieder geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Amelunxen - Gemeinsam unterwegs - ev. Frauenhilfe und kfd Amelunxen Am Mittwoch, , laden die evang. Frauenhilfe und die kath. Frauengemeinschaft Amelunxen zu einem gemeinsamen Frühstück auf dem Hausboot der Familie Ahlemeyer in Godelheim ein. Auch Gäste sind herzlich willkommen. Beginn ist um 9.30 Uhr, Abfahrt ist für Fahrradfahrer um 9.00 Uhr und mit Privat-PKW um 9.15 Uhr jeweils an der Kath. Kirche. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 12. August bei Gaby Meier (Tel ) oder in der Liste in der kath.kirche. 17

18 Vom Schokoladenbrunnen genascht Beverunger Messdiener machen Ausflug nach Köln Einmal im All-Simulator die eigene Astronauten-Tauglichkeit testen oder vom Schokoladenbrunnen naschen: Die Messdiener der Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen haben einen Ausflug nach Köln gemacht. Über 100 Jungen und Mädchen fuhren mit Vikar Stephan Massolle und einigen Betreuern an den Rhein. Bei einer Führung durch das Schokoladenmuseum konnten sie im Tropenhaus einen echten Kakaobaum sehen und bittere Kakaobohnen probieren. Sie erfuhren, dass jeder Deutsche im Schnitt neun Kilo Schokolade im Jahr isst und in Sachen Kakao-Konsum nur noch von den Schweizern getoppt wird. In der gläsernen Produktion konnten die Messdiener beobachten, wie Pralinen und Hohlfiguren gemacht werden, also zum Beispiel Nikoläuse oder Osterhasen. Nach einer Kostprobe vom Schokoladen-Brunnen ging es zu einer Stippvisite in den Kölner Dom zu den Reliquien der Heiligen Drei Könige. Schließlich sind die Messdiener aus Beverungen und den Ortsteilen auch Jahr für Jahr als Sternsinger unterwegs und verkleiden sich als Caspar, Melchior und Baltasar. Anschließend fuhren die Kinder und Jugendlichen zum Abenteuermuseum Odysseum. Dort werden naturwissenschaftliche Phänomene anschaulich gemacht. Zum Beispiel konnten die Messdiener beim Fahrradfahren die Lichtgeschwindigkeit testen. Oder sie lernen beim Seilziehen die Wirkung von Flaschenzügen kennen. Einige trauten sich auch in den All- Simulator. Dort wurde man auf einem Sitz festgeschnallt und in atemberaubender Geschwindigkeit kopfüber und seitwärts um die eigene Achse gedreht. Wer das problemlos schaffte, wäre bestimmt auch als Astronaut geeignet. Nach einem erlebnisreichen Tag in Köln ging es abends in drei Bussen zurück nach Beverungen. Die Messdiener aus dem gesamten Stadtgebiet machen einmal jährlich einen Ausflug mit Vikar Stephan Massolle. Vergangenes Jahr war das Ziel der Heidepark Soltau. 18

19 5. Kinderferienprogramm der kfd in Haarbrück Samstag, 09.Mai 2015: Fahrt nach Hannover mit Besichtigung des NDR Funkhauses Dienstag, 26.Mai 2015: Fahrt nach Fritzlar, Besichtigung der Flugplatzfeuerwehr Dienstag, 30.Juni 2015: Meisennistkastenbauen für Kinder ab 8 Jahren, Abfahrt um Uhr ab Bürgerhalle Haarbrück mit Fahrgemeinschaften, Rückkehr gegen Uhr, Kosten pro Kind 3 Anmeldung bis spätestens Freitag, 03.Juli 2015: Fahrt ins Rastiland. Abfahrt 8.30 Uhr ab Bushaltestelle Haarbrück, Rückkehr gegen Uhr. Kinder bis 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen, Kinder über 12 Jahren in festen Kleingruppen. Kosten: Kinder bis 15 Jahren 15, Erwachsene 30, Nichtmitglieder: 32 Anmeldung bis spätestens Dienstag, 07.Juli 2015: Uhr bis Uhr KÖB Lesespaß-Aktion zu dem Buch Der Schlüssel (Pattloch Verlag). Ich bin kurz beim Einkaufen. Lasst niemanden rein, solange ich weg bin! Mit dieser Ermahnung beginnt das Buch Der Schlüssel, um das sich die diesjährige Lesespaß-Aktion der Beverunger KÖB dreht. Hierzu sind alle, die wissen wollen, wie die Geschichte weitergeht herzlich ins Pfarrheim Haarbrück eingeladen, ab 4 Jahre, Kosten pro Kind 0,50 Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 08.Juli.2015: Fahrt zur Freilichtbühne nach Bökendorf. Es wird das Kinderstück Der Zauberer von Oz aufgeführt. Kinder bis 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Kosten pro Kind 5, pro Erwachsenen 15 / Nichtmitglieder 17. Abfahrt um Uhr ab Bushaltestelle Haarbrück; Rückfahrt direkt nach der Vorstellung. Anmeldung bis spätestens Freitag, 10.Juli 2015: Erlebnisnachmittag bei der Fa. Koch Motorgeräte in Deisel. Für Kinder ab 7 Jahren, Abfahrt um Uhr ab Bürgerhalle Haarbrück mit Fahrgemeinschaften, Rückkehr gegen Uhr, Kosten pro Kind 1 Anmeldung bis spätestens Samstag, 11.Juli 2015: Fahrt zu den Externsteinen, Hermannsdenkmal und Adlerwarte Berlebeck, Abfahrt um 9.00 Uhr ab Bushaltestelle Haarbrück. Rückkehr gegen Uhr. Kinder bis 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Kosten: Kinder und Jugendliche 10, Erwachsene 24, Nichtmitglieder 26 Anmeldung bis spätestens Dienstag, 14.Juli 2015: Roboterbauen für Kinder ab 8 Jahren, Abfahrt um Uhr ab Bürgerhalle Haarbrück mit Fahrgemeinschaften, Rückkehr gegen Uhr, Kosten pro Kind 5 Anmeldung bis spätestens mittwochs, 15.Juli 2015; 22. Juli 2015; 29. Juli 2015 und 05. August 2015: wandern, Treffpunkt Uhr Bürgerhalle Haarbrück. Bitte Rucksackverpflegung (Getränk und evt. etwas zu essen / Picknickdecke) einpacken. Route wird spontan festgelegt. Anmeldung bis jeweils einen Tag vor Termin. Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Die Kosten werden bei Anmeldung eingesammelt. Bezahlte Beträge werden bei Nichtteilnahme nicht zurückerstattet. Teilweise Teilnehmerbegrenzung! Anmeldungen sind ab sofort bei Monika Holländer und Beatrix Meyer möglich Wir danken unseren Spendern: - Kolpingfamilie Haarbrück: 200 und ein Grillnachmittag/Abschluss - Bezirksausschuss Haarbrück: Schützenverein Haarbrück: Anonyme Spende: Fa. Koch Motorgeräte, Deisel: Erlebnisnachmittag - KÖB Beverungen: Lesespaß-Aktion 19

20 Ein Besuch im Korbmachermuseum Dalhausen Asylbewerber entdecken neue Welten Alle kommen aus verschiedenen Ländern, sprechen unterschiedliche Sprachen, haben andere Kulturen und überall gibt es verschiedene Berufe. Der Besuch des Korbmachermuseums des Heimatvereins Dalhausen mit den Asylbewerbern nach Einladung durch die Caritas Dalhausen war eine neue Erfahrung für alle Beteiligten. Im 19. Jahrhundert stellte das Korbmachergewerbe einen der Haupterwerbszweige in der Ortschaft Dalhausen dar. Für viele Familien war diese Arbeit die Lebensgrundlage und durch die Anbindung an die Eisenbahn Ende des 19. Jahrhunderts förderte der Export, auch in amerikanische Staaten, das Korbmacherhandwerk. Neben Wäschekörben, Kinderwagen und Obstkörben verlagerte sich der Schwerpunkt in Zeiten der Nachkriegszeit immer mehr auf Einrichtungsgegenstände, wie z.b. Sitzmöbel oder Regale. Der von Hansgert Butterweck geführte Rundgang in Englisch, Deutsch und übersetzt in Eritreisch zeigte, dass jedes Ausstellungsstück ein Einzelstück ist. Die im Anschluss besuchte Ausstellung von Anja Niedringhaus hat eine auf den ersten Blick nicht erkennbare Verbindung zwischen dem Korbmacherhandwerk und den Asylbewerbern hergestellt. Die Bilder zeigen Menschen verschiedener Kulturen und Religionen, Kindersoldaten und Kriegssituationen. Vielen der Anwesenden Asylbewerber waren diese Bilder vertraut und erinnerten sie an die eigene Heimat. Auch die Bilder zeigen jeden Menschen als Einzelstück und Individuum, der ein menschenwürdiges Leben verdient hat. Jeder Mensch ist kostbar, einzigartig, wertvoll und ein Unikat. Der Krieg ist dafür verantwortlich, dass diese Menschen nun heimatlos in einem fremden Land sind. Einer der Asylbewerber berichtete, dass er nicht geglaubt hat, dass die Menschen in Dalhausen, in so einem kleinen Ort, sich für die Situation der Menschen, die mit ihnen leben, interessieren. Das gemeinsame Kuchen essen unter den Bildern hat diesen Eindruck verstärkt und gezeigt, dass die Menschen uns nicht fremd sind und akzeptiert werden. Auch für Besucher der Ausstellung war dieser Austausch ein besonderes Zeichen und die Teilnahme am Kaffeetrinken hat die Verbundenheit gezeigt. Das Handwerk ist in den vergangenen Jahren sehr zurückgegangen und fast ausgestorben, jedoch ließen sich zwei der Asylbewerber dazu begeistern an einem demnächst stattfindenden Korbmacherkurs teilzunehmen. Die Integration in Dalhausen sowohl in Turn- und Sportverein, bei Musikveranstaltungen, Festen und vielen anderen Veranstaltungen und Organisationen ist sehr stark. Ich bin froh, in Dalhausen zu sein und würde mir wünschen, dass diese herzliche Integration auch in anderen Städten und Ortschaften so gelebt wird, so einer von ihnen. In einer so globalisierten Welt ist es egal, welche Hautfarbe jemand hat, woher er kommt oder welche Kultur bzw. Religion er besitzt. Wir sind alle Menschen, die es verdient haben, menschenwürdig zu Leben. Für alle Beteiligten blieben tiefe Eindrücke zurück. 20

21 Hersteller Abend mit Abt em. Dominicus Meier Am Dienstag, , hält Abt em. Dominicus Meier OSB (Königsmünster/Meschede) in der Benediktinerinnenabtei Herstelle einen Vortrag zum Thema Barmherzigkeit ohne Gerechtigkeit?. Die Veranstaltung im Rahmen der Hersteller Abende beginnt um Uhr in der Klosterkirche; der Eintritt ist frei. Mit Abt em. Dominicus referiert ein Mönch und Seelsorger zu diesem hochaktuellen Thema, der zugleich ein ausgewiesener Kenner des Kirchenrechtes ist. Zum Abt der Mescheder Abtei wurde er 2001 für die Dauer von zwölf Jahren gewählt. Nach dem Ende seiner Amtszeit ist er seit September 2013 Offizial (Vorsteher des Kirchengerichts) im Erzbistum Paderborn. Barmherzigkeit ist derzeit in aller Munde, da Papst Franziskus sie immer wieder in seinen Predigten und Verlautbarungen anspricht. Wie sehr das Recht unser Leben von der Geburt bis zum Tod durchzieht, erfährt jeder von uns tagtäglich. Alle Rollen, die wir in unserem Leben spielen, sind rechtlich bestimmt. Als Bürger, als Christen, als Ehegatten oder Partnerinnen und Partner, als Eltern und Kinder, als Käufer und Verkäufer: immer stoßen wir auf Regeln, die unsere Lebensräume markieren, auf Rechtssysteme, die unser Verhalten bestimmen. An diesem Abend wird Abt em. Dominicus der Frage nachgehen, wie die theologischen Begriffe Barmherzigkeit und Gerechtigkeit sich zueinander verhalten und welche Folgerungen daraus für anstehende Fragen in der Kirche gezogen werden können. Hl. Messe und Stundengebet in der Klosterkirche Herstelle Sonn- und Feiertage Wochentage Uhr Matutin und Laudes Uhr Laudes Uhr Terz und Hochamt Uhr Terz und Hochamt Uhr Sext Uhr Sext Uhr Non Uhr Non Uhr Vesper Uhr Vesper Uhr Vigilien und Komplet Uhr Vigilien und Komplet Besonderheiten im Juli und August Samstag, 11.7.: Hochfest des Hl. Benedikt, 7.45 Uhr Hochamt Samstag, 15.8.: Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel, 7.45 Uhr Hochamt An folgenden Tagen ist die Hl. Messe um 9.00 Uhr: An folgenden Tagen ist keine Hl. Messe: Mittwoch, den 1.7. Dienstag, den Mittwoch, den 8.7. Mittwoch, den Dienstag, den Mittwoch, den Mittwoch, den 5.8. Mittwoch, den Mittwoch, den Kurzfristige Terminverschiebungen lassen sich manchmal leider nicht vermeiden diese können unserer Homepage ( entnommen oder telefonisch (05273 / 8040) erfragt werden 21

22 Kinderfahrzeug- Segnung am Johannesfest Weil den Kleinen auch auf zwei, drei oder vier Rädern nichts geschehen soll, findet im Rahmen des Johannesfestes auf dem Kirchplatz eine Segnung von Dreirädern, Laufrädern, Fahrrädern, Rollern, Rutschautos usw. statt. Interessierte Eltern finden sich mit ihren Kindern und deren Fahrzeugen Sonntag, , um Uhr am Schaukasten vor dem Kircheneingang ein. Ihr Taufvorbereitungs- Team 22

23 Kath. Kindertageseinrichtung St. Marien in Tietelsen Tatütata, die Feuerwehr ist da! Unter diesem Motto feierten die Kinder der Kath. Kita St. Marien in Tietelsen mit ihren Familien ein Frühlingsfest. Durch die großartige Unterstützung der beiden Väter Mirko Schoppmeier und Matthias Mikus von der Löschgruppe Drenke wurden den Kindern einige spannende Erfahrungen rund um das Thema Feuerwehr vermittelt. Nach einem gemeinsamen Frühstück wurde der Inhalt des Feuerwehrfahrzeugs mit seiner vielfältigen Ausrüstung gründlich unter die Lupe genommen. Herr Schoppmeier erklärte sehr anschaulich den Verwendungszweck der einzelnen Utensilien. Die Kinder bekamen die Möglichkeit, alles zu erkunden und auszuprobieren. Großen Anklang fand eine kurze Fahrt mit dem Feuerwehrfahrzeug, von der die Kinder begeistert berichteten. Anschließend durften sie selbst Feuerwehr spielen und mit einer Handspritze arbeiten. Nachdem sich alle Familien mit Pommes und Würstchen gestärkt hatten, endete das fröhliche Fest. Einige Tage später besuchten die älteren Kinder der Kita die Kreisfeuerwehrzentrale in Brakel. Dort bekamen sie weitere anschauliche Infos z.b. zu eingehenden Notrufen, zur Schlauch- Waschmaschine und zum Übungsprogramm der Feuerwehrleute. Das Kita-Team bedankt sich ganz herzlich bei allen, die den Kindern diese interessanten Lernerfahrungen ermöglichten. Großen Spaß hatten Kinder und Erwachsene beim Kennenlernen der verschiedenen Ausrüstungsgegenstände, die Herr Schoppmeier erklärte. 23

24 Caritas-Büro, Weserstr. 22 (Pfarrheim) Tel /5275 Cäcilia Roth dienstags und donnerstags von Uhr Bankverbindungen Spendenkonten: Caritas-Konferenz St. Johannes Baptist Sparkasse Höxter BLZ Kto.-Nr Volksbank Paderborn-Höxter Detmold BLZ Kto.-Nr Kleiderladen flip. flop Weserstr. 22, Tel /5275 jeden 2. und 4. Dienstag im Monat Uhr zusätzliche Öffnungszeit jeden 2. Dienstag im Monat Uhr Beverunger Tisch, Weserstr. 22 (im Pfarrheim) dienstags ab 9.30 Uhr Spendenkonto: Sparkasse Kto. Nr , BLZ Eine-Welt-Laden, An der Kirche 9 freitags samstags dienstags Uhr nach der Abendmesse Uhr Katholische öffentliche Bücherei Beverungen, An der Kirche 9, Tel dienstags Uhr mittwochs Uhr donnerstags Uhr sonntags Uhr Amelunxen, St. Georgstraße 7 dienstags Uhr Dalhausen, Ansgarweg mittwochs Uhr sonntags Uhr Katholisches Familienzentrum Die Brücke Beverungen, An der Kirche 7a, Tel / st.johannes.beverungen@ kath-kitashochstift.de Leiterin: Maria Göllner Katholischer Kindergarten St. Maria Dalhausen, Lange Reihe 55, Tel / st.maria.dalhausen@kath-kitas-hochstift.de Leiterin: Gabriele Richter Katholischer Kindergarten St. Marien Tietelsen, Prüssenstr. 9, Tel /343 st.marien.tietelsen@ kath-kitas-hochstift.de Leiterin: Petra Dierkes-Vössing Katholischer Kindergarten St. Josef Wehrden, Weredunstr. 40a, Tel / st.josef.wehrden@kath-kitas-hochstift.de Leiterin: Marion Grawe-Adriaans Seniorenhaus St. Johannes Baptist Beverungen, Burgstraße 30, Tel / Evangelische Kirchengemeinde Beverungen, Im Bangern 1 Pfarrerin Astrid Neumann,Tel / Astrid.Neumann@kk-ekvw.de Evangelisches Gemeindebüro Beverungen, Im Bangern 1 Gemeindesekretärin Karin Graefe Tel /35512 Fax 05273/ pad-kg-beverungen@kkpb.de dienstags und freitags von Uhr mittwochs von Uhr 24

Pfarrbrief Nr. 12 vom bis

Pfarrbrief Nr. 12 vom bis Pfarrbrief Nr. 12 vom 25.06. bis 10.07.2016 Pastoralteam Pfarrer Frank Schäffer Beverungen, Posttwete 12, Tel. 05273/367887 An der Kirche 7, Tel. 05273/1332 Pastor Karsten Lücking Dalhausen, Marienplatz

Mehr

Pfarrbrief Nr. 9 vom bis

Pfarrbrief Nr. 9 vom bis Pfarrbrief Nr. 9 vom 14.05. bis 29.05.2016 Pastoralteam Pfarrer Frank Schäffer Beverungen, Posttwete 12, Tel. 05273/367887 An der Kirche 7, Tel. 05273/1332 Pastor Karsten Lücking Dalhausen, Marienplatz

Mehr

Pfarrnachrichten Nr. 8 vom bis

Pfarrnachrichten Nr. 8 vom bis Pfarrnachrichten Nr. 8 vom16.05. bis 31.05.2015 Gemeindeleitung Pfarrer Christof Hentschel Beverungen, Posttwete 12, Tel. 05273/367887 An der Kirche 7, Tel. 05273/1332 Pastor Karsten Lücking Dalhausen,

Mehr

Pfarrbrief Nr.10 vom bis

Pfarrbrief Nr.10 vom bis Pfarrbrief Nr.10 vom 28.05. bis 12.06.2016 Pastoralteam Pfarrer Frank Schäffer Beverungen, Posttwete 12, Tel. 05273/367887 An der Kirche 7, Tel. 05273/1332 Pastor Karsten Lücking Dalhausen, Marienplatz

Mehr

Pfarrnachrichten Nr. 14 vom bis

Pfarrnachrichten Nr. 14 vom bis Pfarrnachrichten Nr. 14 vom 19.09. bis 04.10.2015 Gemeindeleitung Pfarrer Christof Hentschel Beverungen, Posttwete 12, Tel. 05273/367887 An der Kirche 7, Tel. 05273/1332 Pastor Karsten Lücking Dalhausen,

Mehr

Pfarrnachrichten Nr. 9 vom bis

Pfarrnachrichten Nr. 9 vom bis Pfarrnachrichten Nr. 9 vom 30.05. bis 14.06.2015 Gemeindeleitung Pfarrer Christof Hentschel Beverungen, Posttwete 12, Tel. 05273/367887 An der Kirche 7, Tel. 05273/1332 Pastor Karsten Lücking Dalhausen,

Mehr

Pfarrbrief Nr. 11 vom bis

Pfarrbrief Nr. 11 vom bis Pfarrbrief Nr. 11 vom 11.06. bis 26.06.2016 Pastoralteam Pfarrer Frank Schäffer Beverungen, Posttwete 12, Tel. 05273/367887 An der Kirche 7, Tel. 05273/1332 Pastor Karsten Lücking Dalhausen, Marienplatz

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. August bis 6. September 2015

Gottesdienstordnung vom 22. August bis 6. September 2015 1 Gottesdienstordnung vom 22. August bis 6. September 2015 21. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: für die Pfarrgemeinde Samstag, 22.08. Maria Königin 17.30 Uhr Bev ++ Elsbeth u. Otto Nolte - + Helga Benkel,

Mehr

Pfarrbrief Nr.13 vom bis

Pfarrbrief Nr.13 vom bis Pfarrbrief Nr.13 vom 09.07. bis 04.09.2016 Pastoralteam Pfarrer Frank Schäffer Beverungen, Posttwete 12, Tel. 05273/367887 An der Kirche 7, Tel. 05273/1332 Pastor Karsten Lücking Dalhausen, Marienplatz

Mehr

Pfarrnachrichten Nr. 3 vom bis

Pfarrnachrichten Nr. 3 vom bis Pfarrnachrichten Nr. 3 vom 13.02. bis 28.02.2016 Gemeindeleitung Pfarrer Frank Schäffer Beverungen, Posttwete 12, Tel. 05273/367887 An der Kirche 7, Tel. 05273/1332 Pastor Karsten Lücking Dalhausen, Marienplatz

Mehr

Pfarrnachrichten Nr.10 vom bis

Pfarrnachrichten Nr.10 vom bis Pfarrnachrichten Nr.10 vom 13.06. bis 28.06.2015 Gemeindeleitung Pfarrer Christof Hentschel Beverungen, Posttwete 12, Tel. 05273/367887 An der Kirche 7, Tel. 05273/1332 Pastor Karsten Lücking Dalhausen,

Mehr

Pfarrnachrichten Nr. 2 vom bis

Pfarrnachrichten Nr. 2 vom bis Pfarrnachrichten Nr. 2 vom 30.01. bis 14.02.2016 Gemeindeleitung Pfarrer Frank Schäffer Beverungen, Posttwete 12, Tel. 05273/367887 An der Kirche 7, Tel. 05273/1332 Pastor Karsten Lücking Dalhausen, Marienplatz

Mehr

Pfarrnachrichten Nr. 1 vom bis

Pfarrnachrichten Nr. 1 vom bis Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 16.01. bis 31.01.2016 Gemeindeleitung Pfarrer Frank Schäffer ab 24.01.2016 Beverungen, Posttwete 12, Tel. 05273/367887 An der Kirche 7, Tel. 05273/1332 Pastor Karsten Lücking

Mehr

Heiligs e Dreifaltigkeit

Heiligs e Dreifaltigkeit Katholische Kirchengemeinde Heiligs e Dreifaltigkeit Beverungen Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen Drenke Haarbrück Herstelle Jakobsberg Lauenförde Tietelsen Wehrden Würgassen 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrnachrichten Nr. 16 vom bis

Pfarrnachrichten Nr. 16 vom bis Pfarrnachrichten Nr. 16 vom 31.10. bis 15.11.2015 Gemeindeleitung Pfarrer Christof Hentschel Beverungen, Posttwete 12, Tel. 05273/367887 An der Kirche 7, Tel. 05273/1332 Pastor Karsten Lücking Dalhausen,

Mehr

Pfarrnachrichten Nr. 17 vom bis

Pfarrnachrichten Nr. 17 vom bis Pfarrnachrichten Nr. 17 vom 14.11. bis 29.11.2015 Gemeindeleitung Pfarrer Christof Hentschel Beverungen, Posttwete 12, Tel. 05273/367887 An der Kirche 7, Tel. 05273/1332 Pastor Karsten Lücking Dalhausen,

Mehr

Pfarrnachrichten Nr. 15 vom bis

Pfarrnachrichten Nr. 15 vom bis Gemeindeleitung Pfarrer Christof Hentschel Beverungen, Posttwete 12, Tel. 05273/367887 An der Kirche 7, Tel. 05273/1332 Pastor Karsten Lücking Dalhausen, Marienplatz 1 Tel. 05645/205 Vikar Stephan Massolle

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei Pfarrbrief Nr. 2/2017 vom 28.01. bis 12.02.2017 4. Sonntag bis 6. Sonntag im Jahreskreis Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / 216 12 46 Pfarrei Heiligs e Dreifaltigkeit Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Feuerhauch. Glauben. Heute. Leben.

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Feuerhauch. Glauben. Heute. Leben. Pfarrbrief Nr. 13/2018 vom 14.07. bis 02.09.2018 15. Sonntag bis 22. Sonntag im Jahreskreis Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / 216 12 46 Pfarrei Heiligs e Dreifaltigkeit Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 7/2018 vom bis Sonntag bis 6. Sonntag der Osterzeit

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 7/2018 vom bis Sonntag bis 6. Sonntag der Osterzeit Pfarrbrief Nr. 7/2018 vom 21.04. bis 06.05.2018 4. Sonntag bis 6. Sonntag der Osterzeit Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / 216 12 46 Pfarrei Heiligs e Dreifaltigkeit Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 4/2019 vom bis Sonntag im Jahreskreis bis 2. Fastensonntag

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 4/2019 vom bis Sonntag im Jahreskreis bis 2. Fastensonntag Pfarrbrief Nr. 4/2019 vom 02.03. bis 17.03.2019 8. Sonntag im Jahreskreis bis 2. Fastensonntag Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / 216 12 46 Pfarrei Heiligs e Dreifaltigkeit Amelunxen Beverungen Blankenau

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 17/2016 vom bis Sonntag bis 34. Sonntag im Jahreskreis

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 17/2016 vom bis Sonntag bis 34. Sonntag im Jahreskreis Pfarrbrief Nr. 17/2016 vom 05.11. bis 20.11.2016 33. Sonntag bis 34. Sonntag im Jahreskreis Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / 216 12 46 Pfarrei Heiligs e Dreifaltigkeit Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Darstellung der Dreifaltigkeit

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Darstellung der Dreifaltigkeit Pfarrbrief Nr. 10/2017 vom 04.06. bis 18.06.2017 Pfi ngsten bis 11. Sonntag im Jahreskreis Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / 216 12 46 Pfarrei Heiligs e Dreifaltigkeit Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Unsere Kommunionkinder 2017

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Unsere Kommunionkinder 2017 Pfarrbrief Nr. 8/2017 vom 06.05. bis 21.05.2017 4. Sonntag bis 6. Sonntag der Osterzeit Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / 216 12 46 Pfarrei Heiligs e Dreifaltigkeit Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei MESSD ENER GEMEINSCHAFT. Unsere neuen Messdiener/innen Nr. 18/2017 vom bis

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei MESSD ENER GEMEINSCHAFT. Unsere neuen Messdiener/innen Nr. 18/2017 vom bis Pfarrbrief Nr. 18/2017 vom 18.11. bis 03.12.2017 33. Sonntag im Jahreskreis bis 1. Advent Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / 216 12 46 Pfarrei Heiligs e Dreifaltigkeit Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 1/2019 vom bis Sonntag im Jahreskreis bis Darstellung des Herrn

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 1/2019 vom bis Sonntag im Jahreskreis bis Darstellung des Herrn Pfarrbrief Nr. 1/2019 vom 19.01. bis 03.02.2019 2. Sonntag im Jahreskreis bis Darstellung des Herrn Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / 216 12 46 Pfarrei Heiligs e Dreifaltigkeit Amelunxen Beverungen Blankenau

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 16/2018 vom bis Sonntag bis 28. Sonntag im Jahreskreis

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 16/2018 vom bis Sonntag bis 28. Sonntag im Jahreskreis Pfarrbrief Nr. 16/2018 vom 29.09. bis 14.10.2018 26. Sonntag bis 28. Sonntag im Jahreskreis Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen Drenke Haarbrück Herstelle Jakobsberg Lauenförde Tietelsen Wehrden Würgassen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 16/2017 vom bis Notfallhandy der Pfarrei: 0162 /

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 16/2017 vom bis Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen Drenke Haarbrück Herstelle Jakobsberg Lauenförde Tietelsen Wehrden Würgassen Heiligs e Dreifaltigkeit Pfarrei Pfarrbrief Nr. 16/2017 vom 07.10. bis 22.10.2017 27.

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 5/2017 vom bis Fastensonntag bis 4. Fastensonntag

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 5/2017 vom bis Fastensonntag bis 4. Fastensonntag Pfarrbrief Nr. 5/2017 vom 11.03. bis 26.03.2017 2. Fastensonntag bis 4. Fastensonntag Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / 216 12 46 Pfarrei Heiligs e Dreifaltigkeit Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 19/2016 vom bis Adventssonntag bis 4. Adventssonntag

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 19/2016 vom bis Adventssonntag bis 4. Adventssonntag Amelunxen Blankenau Dalhausen Drenke Haarbrück Herstelle Jakobsberg Lauenförde Tietelsen Wehrden Würgassen Heiligs e Dreifaltigkeit Pfarrei Pfarrbrief Nr. 19/2016 vom 03.12. bis 18.12.2016 2. Adventssonntag

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 19/2017 vom bis Advent bis 3. Advent

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 19/2017 vom bis Advent bis 3. Advent Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen Drenke Haarbrück Herstelle Jakobsberg Lauenförde Tietelsen Wehrden Würgassen Heiligs e Dreifaltigkeit Pfarrei Pfarrbrief Nr. 19/2017 vom 02.12. bis 17.12.2017 1.

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 20/2016 vom bis Advent - Weihnachtszeit - 2. So.

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 20/2016 vom bis Advent - Weihnachtszeit - 2. So. Pfarrbrief Nr. 20/2016 vom 17.12.2016 bis 15.01.2017 4. Advent - Weihnachtszeit - 2. So. im Jahreskreis Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / 216 12 46 Pfarrei Heiligs e Dreifaltigkeit Amelunxen Beverungen

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 14/2016 vom bis Sonntag bis 25. Sonntag im Jahreskreis

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 14/2016 vom bis Sonntag bis 25. Sonntag im Jahreskreis Pfarrbrief Nr. 14/2016 vom 03.09. bis 18.09.2016 23. Sonntag bis 25. Sonntag im Jahreskreis Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / 216 12 46 Pfarrei Heiligs e Dreifaltigkeit Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Unsere Sternsinger Teil 2

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Unsere Sternsinger Teil 2 Pfarrbrief Nr. 3/2018 vom 10.02. bis 25.02.2018 6. Sonntag im Jahreskreis bis 2. Fastensonntag Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / 216 12 46 Pfarrei Heiligs e Dreifaltigkeit Amelunxen Beverungen Blankenau

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 20/2018 vom bis Notfallhandy der Pfarrei: 0162 /

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 20/2018 vom bis Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen Drenke Haarbrück Herstelle Jakobsberg Lauenförde Tietelsen Wehrden Würgassen Heiligs e Dreifaltigkeit Pfarrei Pfarrbrief Nr. 20/2018 vom 08.12. bis 23.12.2018 2.

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 15/2016 vom bis Sonntag bis 28. Sonntag im Jahreskreis

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 15/2016 vom bis Sonntag bis 28. Sonntag im Jahreskreis Pfarrbrief Nr. 15/2016 vom 17.09. bis 09.10.2016 25. Sonntag bis 28. Sonntag im Jahreskreis Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / 216 12 46 Pfarrei Heiligs e Dreifaltigkeit Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 14/2018 vom bis Sonntag bis 24. Sonntag im Jahreskreis

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 14/2018 vom bis Sonntag bis 24. Sonntag im Jahreskreis Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen Drenke Haarbrück Herstelle Jakobsberg Lauenförde Tietelsen Wehrden Würgassen Heiligs e Dreifaltigkeit Pfarrei Pfarrbrief Nr. 14/2018 vom 01.09. bis 16.09.2018 22.

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 17/2018 vom bis Sonntag bis 32. Sonntag im Jahreskreis

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 17/2018 vom bis Sonntag bis 32. Sonntag im Jahreskreis Pfarrbrief Nr. 17/2018 vom 13.10. bis 11.11.2018 28. Sonntag bis 32. Sonntag im Jahreskreis Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / 216 12 46 Pfarrei Heiligs e Dreifaltigkeit Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei MESSD ENER GEMEINSCHAFT. Unsere neuen Messdiener/innen 2018

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei MESSD ENER GEMEINSCHAFT. Unsere neuen Messdiener/innen 2018 Pfarrbrief Nr. 19/2018 vom 24.11. bis 09.12.2018 Christkönigssonntag bis 2. Adventssonntag Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / 216 12 46 Pfarrei Heiligs e Dreifaltigkeit Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 21/2018 vom bis Adventssonntag - Weihnachten - 2. So.

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 21/2018 vom bis Adventssonntag - Weihnachten - 2. So. Pfarrbrief Nr. 21/2018 vom 22.12. bis 20.01.2019 4. Adventssonntag - Weihnachten - 2. So. im Jahreskreis Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / 216 12 46 Pfarrei Heiligs e Dreifaltigkeit Amelunxen Beverungen

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 3/2019 vom bis Sonntag bis 8. Sonntag im Jahreskreis

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 3/2019 vom bis Sonntag bis 8. Sonntag im Jahreskreis Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen Drenke Haarbrück Herstelle Jakobsberg Lauenförde Tietelsen Wehrden Würgassen Heiligs e Dreifaltigkeit Pfarrei Pfarrbrief Nr. 3/2019 vom 16.02. bis 03.03.2019 6.

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Milde / Frau Gravelaar Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m 3 0. 0 6. b i s 3 1. 0 7. 2 0 1 8 Samstag 30.06. 14:00 Kleinniedesheim, Prot. Kirche Trauung von Michaela Scheuring und Markus Lichti. 18:00 Bobenheim, St. Laurentius

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 17/2017 vom bis Notfallhandy der Pfarrei: 0162 /

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 17/2017 vom bis Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / Pfarrbrief Nr. 17/2017 vom 21.10. bis 19.11.2017 29. Sonntag bis 33. Sonntag im Jahreskreis Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen Drenke Haarbrück Herstelle Jakobsberg Lauenförde Tietelsen Wehrden Würgassen

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 5/2018 vom bis Fastensonntag bis Palmsonntag

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 5/2018 vom bis Fastensonntag bis Palmsonntag Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen Drenke Haarbrück Herstelle Jakobsberg Lauenförde Tietelsen Wehrden Würgassen Heiligs e Dreifaltigkeit Pfarrei Pfarrbrief Nr. 5/2018 vom 10.03. bis 25.03.2018 4.

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 4/2018 vom bis Fastensonntag bis 4. Fastensonntag

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 4/2018 vom bis Fastensonntag bis 4. Fastensonntag Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen Drenke Haarbrück Herstelle Jakobsberg Lauenförde Tietelsen Wehrden Würgassen Heiligs e Dreifaltigkeit Pfarrei Pfarrbrief Nr. 4/2018 vom 24.02. bis 11.03.2018 2.

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / Schnupp erkurs

Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / Schnupp erkurs Pfarrbrief Nr. 13/2017 vom 15.07. bis 10.09.2017 15. Sonntag bis 23. Sonntag im Jahreskreis Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / 216 12 46 Pfarrei Heiligs e Dreifaltigkeit Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2019 10.03.-07.04.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 4/2017 vom bis Sonntag im Jahreskreis bis 2. Fastensonntag

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 4/2017 vom bis Sonntag im Jahreskreis bis 2. Fastensonntag Pfarrbrief Nr. 4/2017 vom 25.02. bis 12.03.2017 8. Sonntag im Jahreskreis bis 2. Fastensonntag Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / 216 12 46 Pfarrei Heiligs e Dreifaltigkeit Amelunxen Beverungen Blankenau

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

Pfarrbrief 6. März März 2017

Pfarrbrief 6. März März 2017 Pfarrbrief 6. März 2017 19. März 2017 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr