Gundelfinger Anzeiger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gundelfinger Anzeiger"

Transkript

1 Gundelfinger Anzeiger Das Mitteilungsblatt für Gundelfingen - Peterswörth - Echenbrunn 1. Jahrgang Mittwoch, 23. Mai Gundelfinger Entenrennen am Marktsonntag, 27. Mai 2018 KW 21 Nr. 13 Jede E nte ein Gewi nn! Wieder Tierisch ernst wird es beim 3. Gundelfinger Auf die Besitzer der Sieger-Enten warten hochwertige Entenrennen am Marktsonntag, 27. Mai ab Uhr. Siegprämien Bares im Gesamtwert von 800 Euro für die Eine Benefizveranstaltung zu Gunsten der Kirchendach- ersten 6 Enten bzw. ihre Paten und weitere 50 Geldpreise! Sanierung (statische Instandsetzung) der Kath. Stadt- Aus alter Tradition und in Anlehnung an den olympischen pfarrkirche St. Martin Gundelfingen unter dem Motto Auf Gedanken gibt es bei uns auch für die langsamste Ente die Enten fertig los hat der Historische Bürgerverein noch einen Preis! Gundelfingen organisiert! Der ganz große Spaß für eine gute Sache Helfen und Gewinnen jede Ente hilft! Wollen Sie die Enten verschenken? Dazu gibt es besondere Gundelfinger Enten am Marktsonntag an den Rund knallgelbe Plastikenten liefern sich auf der beiden Verkaufsständen bis 13 Uhr und später beim Kaffee- Brenz in Gundelfingen ein sicher spannendes Rennen. Nachmittag im Bleichestadel zu kaufen. Diese Souvenir- Interessierte Teilnehmer und Besucher können die Renn- Enten nehmen nicht am Rennen teil! Enten (4 /1 Stück) bei den Gundelfinger Außerdem findet an Banken, Bäckerei diesem Sonntag in der Vogt, Deisler, Sport Gundelfinger Innen- Seeßle, Stadtapothe- stadt von 10 bis 18 ke, sowie am Markt- Uhr auch der traditiosonntag an den Stän- nelle Frühjahrsmarkt den bei der Münzmüh- mit über 70 Fieranten le in der Bahnhofstra- statt. Mit diesem Markt ße und vor Schreib- wird die Vorfreude auf waren Gerblinger bis den Sommer geweckt 13 Uhr erwerben! und dementsprechend ist auch das Angebot Die 1. Bürgermeisterin der stets zahlreichen Miriam Gruß, Schirm- Fieranten ausgerichherrin der Benefizver- tet. Lassen Sie sich anstaltung wird nach- auch vom kulinarimittags zusammen mit schen Angebot auf Stadtpfarrer Johannes dem Markt und in den Schaufler um Gaststätten verwöh- Uhr den Startschuss nen. an der Brenzbrücke bei der Münzmühle für Ein vielfältiges Sortidas 3. Gundelfinger ment finden Sie auch Entenrennen geben. Zieleinlauf ist die Brücke beim in den von 13 bis 18 Uhr geöffneten Gundelfinger Geschäf- Hallenbad. ten. Erfahrungsgemäß schwimmen die Enten am schnellsten, Außerdem ist das Heimatmuseum der Sudetendie von ihren Adoptiveltern persönlich angefeuert wer- deutschen Landsmannschaft in der Hauptstraße 25 von den. 13 bis 17 Uhr geöffnet. Die Siegerehrung erfolgt um 16 Uhr Auf der Bleiche im Rahmen des dort stattfindenden Kaffeenachmittags. Der Auf jeden Fall lohnt sich ein Besuch Gundelfingens an Reinerlös dieser Veranstaltung kommt der Kirchendach- diesem Wochenende. Sanierung (statische Instandsetzung) der Kath. Stadtpfarrkirche St. Martin Gundelfingen zu Gute. Musikalisch umrahmt wird das Entenrennen ab Uhr und der Kaffeenachmittag im Bleichestadel von der Fanfarebrass-Band Lauingen. Historischer Bürgerverein, W. Hieber, Tel

2 Nummer 13 KW 21 Mittwoch, 23. Mai 2018 Seite 2 Entgegennah me von Äußerungen und Fragen ist die Re- Aus dem Rathaus gierun g von Schwaben, Sachgebie t 32, Fr onhof 10, Augsbur g. Auskünfte über das Bauvorhaben selbst erteilt Neuauflage Stadtplan auch das Staatliche Bauamt Krumbac h, Bereich Straßen- bau, Nattenhause r St r. 16, Krumbach (Schwa- Zusammen mit dem Verwaltungs-Verlag aus Mering wer- ben). den d er Faltplan und d ie fünf Großformatpläne fü r Gundel- finge n - Peterswörth und Echenbrunn aktualisiert. Dieses 2. Der Plan liegt i n de r Zeit von Projekt wird wie gehabt über Werbeeinträge finanziert. Der Mittwoch, den 13. Juni 2018, bis einschließlich Don- Außendienstmitarbeit er des Verwaltungs-Verlages, Herr nerstag, den 12. Jul i 2018 Jürge n Schabel, Mobi l , wird sic h daher a b zur allgeme inen Einsichtnahme aus 5. Juni 2018 mit den Gewerbebetrieben in Verbindun g set- a) in der Stadt Gundelfingen, Professor-Bamann-St r. 22, zen und auf Wunsch umfassen d berate n. Herr Schabel Gundelfingen a.d.donau, im 2. St ock im Bauamt, vor wird sich durch ein Legitimationssc hreiben der Stadt aus- Zimme r Nr. 27 von weisen können. Montag bi s Freitag von 08:00 bi s 12:00 Uhr Bei Fragen wenden Si e sich bitte im Rathaus an Frau D ienstag von 14:00 bis 16: 00 Uhr Mo nika Keck, Tel Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie b) i n der Gemeinde Buttenwiesen, Marktplatz 4, Messungen am Trinkwassernetz Butt enwiesen, Zimmer Nr. 6 (Bauam t ) von Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr Von Mittwoc h, 6. Juni bis Don nerstag, 7. Juni werden Dienstag vo n 14: 00 bis 16:00 Uhr Messunge n am Trinkwassernetz der Stadt Gundelfingen Don nerstag von 14:00 bi s 18:00 Uhr. durchgeführt. Diese werden an verschiedenen Hydranten der Stadt Gundelfingen vollzogen. Zusätzlich besteht di e Möglichkeit, die Planunterlagen Die Mes sungen werden bis ca Uhr nachts andauern. während des Auslegungszeitraums auf der Internetseite Hierbei kann e s zu kurzfristigen Trübungseinträg en des der Regierung von Schwaben unter Trinkwassers kommen. Diese s ind unschädlich und unbe- / www. re gierung.schwaben.bayern.de einzuse- denklich. hen. Es wird ausdrücklic h darau f hingewiesen, dass nur di e Hintergrun d der Messung ist di e Überprüfung der hydrauli- offiziell i n den vom Vorhaben betroffenen Gemei nden schen Auslastungskapazität der Wasservers orgung. ausgelegten Planunterlagen und die in dieser Bekanntma- c hung enthaltenen Angaben für da s Verfahren rechtlich verbindlich sin d. Die Bereitstellung der Unterlagen im BEKANNTMACHUNG Inter net erfolgt ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Übere instimmung mit de n amtlichen Auslegungsunterla- Planfeststellung n ach 17 ff. gen (Art. 27a Abs. 1 BayVwVf G). Diese Bekanntmachung Bundesfernstraßengeset z (FStrG) i. V. m. wird auch im Internet unte r Art. 72 ff. Bayerisches Verwaltungsverfah- donau.de/b16-ausbau-anschlussstelle-gundelfingen- rensgesetz (BayVwVfG) peter swoerth/ und http :// buttenwiesen.de veröffentlicht. für das Bauvorhaben Bundesstraß e 16, Günzburg-Donauwört h, 3. Diese ortsüblich e Bekanntmachung dient auc h der Ausbau der Anschlussstelle Gundelfingen/Peters- Benachrichti gung de r Vereinigungen nach Art. 73 Ab s. 4 wörth; im Abschnitt 1380 bis 1400 Satz 5 BayVwVf G von der Auslegun g de s Plans. (Bau-km bis Bau- km 0+725) Die Bundesrepublik Deutschla nd, vertreten durch das 4. Jeder, dessen Belang e durch das Vorhaben berührt wer- Staatliche Bauamt Krumbach, hat f ür das oben genannte den, kann Einwendungen gegen de n Plan bis spätestens Bauvo rhaben das Planfeststellungsverfahre n beantragt. zwe i Wochen na ch Ablauf der Auslegungsfrist, da s ist bis Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Ver- z um Ablauf der Einwendungsfrist kehrsqualität i st ein verkehrssichere r, teilplanfreier Ausbau 26. Jul i 2018 der bestehenden höhengleichen Anschlussstelle Gundel- schriftlich oder zu r Niederschrif t bei der Stadt Gundelfin- fingen/peterswörth geplan t. Der vorliegende Feststel- gen, Professor-Bamann-St r. 22, Gundelfingen lungsentwurf um fasst den teilplanfreien Ausbau der An- a.d.donau, im 2. Stock im Bauamt, Zimmer Nr. 22 bzw. bei schlussstelle Gundelfingen/ Peterswör th im Zuge der Bun- der Gemeinde Buttenwie sen, Marktpla tz 4, Butten- desstraße 16 von Bau-k m bis Bau-km ein- wiese n, Zimme r Nr. 6 (Bauamt) oder bei der Regierun g von schließli ch der Anpassung der querenden Straßen und Schwa ben, Sachgebiet 32, Fro nhof 10, Augsburg, Wege, sowie die für die Belange der Natur und Landschaft erheben. Durch können Einwendungen rechtswirkerforderlichen Schutz-, Ausgleichs- und Minimierungsmaß- sam nur e rhoben werden, wenn diese mit einer qualifizier- nahmen. Fü r das Vorhaben einschließlich de r naturschutz- ten elektronischen Signatur nach dem Signaturge setz ver- rechtlichen und landschaftspflegerischen Vermeidungs -, sehen un d an die Adresse poststelle@ reg-schw.bayern.de Ausgle ichs-, Ersat z- und Gestaltungsmaßnahmen werden gerichtet sin d. Di e Ei nwendung muss den geltend gemach- Grundstücke in den Gemarkungen Gundelfingen und Un- ten Be lang und das Maß seiner Beeinträchtigun g erkennen terthürh eim ( Gemeinde Buttenwiesen) beansprucht. Der las sen. Bei grundstücksbezogenen Einwendung en sollt e Plan en thält auch Widmungen, Umstufungen und Einzie- möglichst die Flurnummer und Gemarkung des Grund- hungen von öffentlic hen Straßen sowie wasserrechtliche stücks angegeben werden. Vereinigungen nach Art. 73 Erlaubnisanträge. Abs. 4 Satz 5 BayV wvfg können innerha lb der o. g. Frist Stellungnahmen zu dem Plan abgebe n. 1. Zuständig für die Dur chführung des Planfeststellungs- Nach Ablauf d er Einwendungsfris t sind alle Einwendungen verfahrens sowie für die Erteilung von Auskünften und die ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtli- chen Titel n beruhen ( Art. 73 Ab s. 4 Satz 3 BayVwVfG).

3 Nummer 13 KW 21 Mittwoch, 23. Mai 2018 Seite 3 Einwendungen und Stellungnahmen von Vereinigungen Aus dem Stadtrat sind nach Ablauf dieser Frist ebenfalls ausgeschlossen (Art. 73 Abs. 4 Sätze 5, 6 und 3 BayVwVfG). Der Einwendungsausschluss beschränkt sich bei Einwendungen und Sitzung vom Stellungnahmen, die sich auf die Schutzgüter nach 2 Abs. 1 UVPG beziehen, nur auf dieses Planfeststellungsverfah- Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Gundelfingen ren. a.d.donau; Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Der Stadtrat beschloss die Einrichtung eines Jugendrates. Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältig- Um die Interessen der Kinder- und Jugendlichen in Gundelter gleichlautender Texte (gleichförmige Einwendungen) fingen dauerhaft in die Entscheidungen der Stadt einzueingereicht werden, ist ein Unterzeichner mit Namen, Beruf bringen, wurde in der Stadtratssitzung am die und Anschrift als Vertreter der übrigen Unterzeichner für Verwaltung beauftragt, die notwendigen Voraussetzungen das Verfahren zu benennen, soweit er nicht von ihnen als für die Einrichtung eines Jugendrats zu ermitteln. Bevollmächtigter (z. B. Rechtsanwalt) bestellt worden ist. Die Vorarbeiten wurden zusammen mit der Verwaltung von Diese Angaben müssen deutlich sichtbar auf jeder mit einer der Fa. Jugend- und Erwachsenenhilfe Seitz, Neu-Ulm Unterschrift versehenen Seite enthalten sein, andernfalls erbracht, die für die Stadt bereits das Jugendcafe betreibt können diese Einwendungen unberücksichtigt bleiben. und hierüber Kontakte zu den Jugendlichen und Schulen 5. Die Regierung von Schwaben kann auf eine Erörterung bestehen. Am fand im Pfarrheim die 1. Jungder rechtzeitig erhobenen Einwendungen und Stellungnah- bürgerversammlung statt. 52 Jugendliche im Alter von 12 men verzichten ( 17a Nr. 1 FStrG). Findet ein Erörterungs- 17 Jahren nahmen daran teil. Hier wurde die mögliche termin statt, wird dieser gesondert ortsüblich bekannt Einrichtung eines Jugendrats den Jugendlichen vorgegemacht. Diejenigen, die Einwendungen erhoben haben stellt. Spontan erklärten sich 14 Jugendliche bereit, für den bzw. bei gleichförmigen Einwendungen im Sinne von Jugendrat kandidieren zu wollen. obiger Nummer 4 Absatz 3 deren Vertreter oder Bevoll- Der Jugendrat könnte sich bis Ende Juni konstituieren. mächtigte, werden von dem Erörterungstermin gesondert Vorgesehen ist, dass der Jugendrat selbst sich eine benachrichtigt. Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vor- Geschäftsordnung erstellt, die dann die Grundlage für zunehmen, können sie durch öffentliche Bekanntmachung dessen Arbeit bietet. Grundsätzlich soll der Jugendrat über ersetzt werden. alle ihn betreffenden Belange selbst diskutieren und ent- Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. scheiden. Sollte die Stadt Gundelfingen Adressat einer Die Bevollmächtigung ist durch eine schriftliche Vollmacht Entscheidung sein, wird der Beschluss zunächst der Vernachzuweisen, die zu den Akten der Anhörungsbehörde zu waltung und dann den weiteren politischen Gremien vorzugeben ist. legen sein. Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin Die Verwaltung unterstützt den Jugendrat des Weiteren bei kann auch ohne ihn verhandelt werden. Das Anhörungs- der Erstellung der Geschäftsordnung, des Findens eines verfahren ist mit Abschluss des Erörterungstermins been- Tagungsortes sowie aller notwendigen weiteren Maßnahdet. men auf dem Weg zur Errichtung und Einsetzung. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. Wahldauer ist ein Jahr, die wahlberechtigten Jugendlichen erhalten die Wahlunterlagen per Anschreiben Anfang Juni. 6. Aufwendungen für die Einsichtnahme in den Plan, Erhebung von Einwendungen bzw. Abgabe von Stellungnah- Kommunale Verkehrsüberwachung men, Teilnahme am Erörterungstermin oder Vertreterbe- Dem Beitritt der Gemeinde Heretsried zum gemeinsamen stellung werden nicht erstattet. Kommunalunternehmen Verkehrsüberwachung Schwaben-Mitte A.d.ö.R. wurde zugestimmt. 7. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Planfeststellung zumindest dem Grunde nach zu entschei- Peter-Schweizer-Grundschule den ist, werden nicht in dem Erörterungstermin, sondern in Gundelfingen a.d.donau einem gesonderten Entschädigungsverfahren behandelt. Antrag auf Genehmigung offener Ganztagsangebote Dies betrifft insbesondere den Grunderwerb. Die Peter-Schweizer-Grundschule Gundelfingen a.d.donau möchte ab dem Schuljahr 2018/19 die bisherige 8. Über die Einwendungen und Stellungnahmen wird nach Mittagsbetreuung in eine offene Ganztagsschule (OGTS) Abschluss des Anhörungsverfahrens durch die Regierung umstellen. Die pädagogische Zielsetzung der OGTS in von Schwaben Planfeststellungsbehörde entschieden. Gundelfingen ist es, die Schülerinnen und Schüler so zu Die Zustellung der Entscheidung (Planfeststellungsbe- fördern, dass sie eigenständiges Lernen lernen und dabei schluss) an die Einwender und diejenigen, die eine Stel- verantwortlich mit ihrer Zeit umgehen. Im Jahr 2016 erhielt lungnahme abgegeben haben, kann durch öffentliche die Mittagsbetreuung der Peter-Schweizer-Grundschule Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als 50 Gundelfingen die Kneipp-Zertifikation. Diese Gesundheits- Zustellungen vorzunehmen sind. erziehung durch Verwirklichung des Kneipp schen 5- Säulen-Konzeptes wird auch in der OGTS-Konzeption 9. Es besteht in diesem Verfahren keine Verpflichtung zur eingebracht. Daneben ist auch das Üben von sozialen Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung. Dies Kompetenzen der Schüler im Umgang miteinander (u.a. wurde im Rahmen der bereits durchgeführten allgemeinen Konfliktlösungen) sowie die Unterstützung von Erzie- Vorprüfung des Einzelfalles nach 3c UVPG festgestellt. hungsarbeit der Eltern und damit die Vereinbarkeit von Familie und Berufstätigkeit im pädagogischen Konzept 10. Mit Beginn der Auslegung des Plans treten die Anbau- enthalten. beschränkungen nach 9 FStrG und die Veränderungssperre nach 9a FStrG in Kraft. Darüber hinaus steht ab Es sollen voraussichtlich vier Gruppen eingerichtet werdiesem Zeitpunkt dem Träger der Straßenbaulast ein den: 1 Kurzgruppe bis ca Uhr, 1 Kurzgruppe bis ca. Vorkaufsrecht an den vom Plan betroffenen Flächen zu Uhr sowie 2 Langgruppen bis ca Uhr. ( 9a Abs. 6 FStrG).

4 Nummer 13 KW 21 Mittwoch, 23. Mai 2018 Seite 4 Als Schulaufwandsträger beantragt die Stadt nach dem Zimmererhandwerk erlernen und gleichzeitig Beschluss des Gremiums die staatliche Genehmigung des studieren: offenen Ganztagsangebotes als schulische Veranstaltung. Ausbildung und Studium Holzbau - Projektmanagement Der von der Stadt zu tragende, zusätzlich für den Ganz- Momentan genug von Schule, aber dennoch den Wunsch tagsbetrieb anfallenden Sachaufwand beläuft sich auf zu studieren und dabei noch Geld verdienen? voraussichtlich Euro je Schuljahr. Holzbau - Projektmanagement bietet beides: Ausbildung zum Zimmerer und gleichzeitig Studium 1. Semester Projektmanagement (Bau). Zielgruppe sind junge Leute mit Hochschulzugangsberechtigung, die im Bereich Holzbau Führungspositionen anstre- Aus dem Bau- und Umweltausschuss ben. Die Dauer des gesamten Ausbildungsganges beträgt fünf Jahre und drei Monate. Die Absolventen erwerben Sitzung vom während ihrer Ausbildungszeit folgende Qualifikationen: Gesellenbrief im Zimmererhandwerk Sanierung Brenzhalle Polier im Zimmererhandwerk Der Ausschuss hatte sich vor Ort über den planmäßigen Hochschulabschluss Bachelor of Engineering Verlauf der Sanierungsmaßnahmen an der Brenzhalle im Studiengang Projektmanagement/Bauingenieurwesen informiert. In der anschließenden Sitzung wurde die Meister im Zimmererhandwerk Gestaltung der Innenoberflächen als Grundlage für die Ausschreibung festgelegt. Nächster Ausbildungsstart: September 2018 Bewerbungsschluss 31. Mai 2018 Bebauungsplan für das Gebiet Peterswörth Nord, Studienplätze maximal: 20 hier: Aufstellungsbeschluss Informationen und Anmeldung unter: Der Bau- und Umweltausschuss beschloss einen qualifi- Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Biberach zierten Bebauungsplan mit der Bezeichnung Bebauungs- Wolfgang Schafitel plan Peterswörth Nord aufzustellen. Der Aufstellungsbe- schafitel@zaz-bc.de schluss wird ortsüblich bekannt gemacht. Rückmeldungen von Teilnehmern finden Sie unter Aktuelles Umweltstation mooseum Musikschule Veranstaltungen der Umweltstation mooseum Prof.-Bamann-Str. 22, und Partnern im Mai 2018: Tel: , Fax: ms@gundelfingen-donau.de ab Klöppeln in der KreativWerkstatt - Bürozeiten: 2. Runde Montag bis Freitag Uhr von Uhr Dienstag Uhr Leitung: B. Häberle-Felix Donnerstag Uhr - Einstieg jederzeit möglich - Freitag, Hautpflege aus Natur, Küche und Kühlschrank - Workshop von Uhr Leitung: Christiane Henzler (Natur- und Gewässerpädagogin) Sonntag, Brennende Schönheiten - Naturkundliche Führung Leitung: Holger Müller Info/Anmeldung: ARGE Donaumoos Tel.: Die Musikschule macht in den Pfingstferien Pause! Volkshochschule Gundelfingen-Donau Professor-Bamann-Straße 22, Gundelfingen a.d.donau Tel , FAX Zimmer-Nr. 04 im Rathaus vhs@gundelfingen-donau.de Öffnungszeiten: Montag Donnerstag von Uhr und Donnerstagnachmittag von Uhr. Info / Anmeldung: Umweltstation mooseum Telefonnummer: oder Aktuelles aus der VHS per Mail: sekretariat@mooseum.net Fun & Fitness mit C - Vormittagskurs Vorschau Juni 2018: Mit Chris Kettler, 7 Vormittage, mittwochs, ab 06. Juni, Freitag, Sensenmähkurs von Uhr Uhr bis Uhr, 35,00 Fun & Fitness mit C - Abendkurs Mit Chris Kettler, 7 Abende, mittwochs, ab 06. Juni, Uhr bis Uhr, 35,00

5 Nummer 13 KW 21 Mittwoch, 23. Mai 2018 Seite 5 Autogenes Training und Tiefenmuskelentspannung (Schauspiel nach dem Film von Fatih Akin) Mit Udo Neumann, 5 Abende, donnerstags, ab 07. Juni, Terror Uhr bis Uhr, 38,00 (Schauspiel von Ferdinand von Schirach) Sommerküche für Kids ab 7 Jahren Mit Inge Steiner, Freitag, und Samstag, , Anmeldung und Auskunft über die VHS-Geschäftsstelle im 22,00 zzgl. 11,00 Lebensmittelkosten Rathaus, Zi. 04, Telefon: 09073/ Im Internet unter Abtei Neresheim Geschäftszeiten: Montag Donnerstag von Mit Sonja Drost, Samstag, 16. Juni, 29,00 Uhr und Donnerstagnachmittag von Uhr. Opernfestspiele Heidenheim - George Gershwin Mit Sonja Drost, Samstag, , Uhr bis Uhr, 42,00 bzw. 48,00 Theaterservice der VHS Gundelfingen Abonnement Theater Ulm Das Besucherring-Abo bietet Vorstellungen am Mittwoch, Freitag, Samstag, und Sonntag an. Freitags bringt ein Bus mit Zustieg in Dillingen, Lauingen und Gundelfingen die Theaterbesucher nach Ulm; an den anderen Abo-Tagen sind Sie Selbstfahrer. Wählen Sie zwischen 4 verschiedenen Möglichkeiten aus: Im großen Besucherring-Abo sehen Sie 11 Produktionen der laufenden Spielzeit. Im kleinen Besucherring-Abo gibt es 7 Vorstellungen aus allen 3 Sparten. Das Musiktheater-Pur-Abo zeigt 4 große Opern. Das Schauspiel-Pur-Abo bietet 4 abwechslungsreiche Schauspielaufführungen. Herausgeber: Stadt Gundelfingen a.d.donau, Tel , FAX , gundelfingen@altstetter.de Verantwortlicher Redakteur: Altstetter Druck GmbH, Tapfheim Druck: Altstetter Druck GmbH,86660 Tapfheim, Tel u , FAX , Anzeigenannahme: gundelfingen@altstetter.de Redaktionsschluss jeweils freitags, Uhr. 5 verschiedene Preisgruppen stehen zur Auswahl. Als Abonnement erhalten Sie folgende Vergünstigungen: 25 % Ersparnis bei jeder Vorstellung Ermäßigung für Schüler und Schwerbeschädigte Fester Platz während der gesamten Spielzeit Die Miete ist übertragbar Bequeme Ratenzahlung. Das Programm für die Spielzeit 2018/19 liegt in der Geschäftsstelle auf und wird auf Wunsch gerne zugesandt. Der Spielplan ab Ende September sieht folgende Aufführungen vor: Musiktheater: Das schlaue Füchslein (Oper von Leos Janácek) My Fair Lady (Musical von Frederick Loewe) Lucia di Lammermoor (Oper von Gaetano Donizetti) Der Vetter aus Dingsda (Operette von Eduard Künnecke) Der fliegende Holländer (Oper von Richard Wagner) Written on Skin (Oper von George Benjamin) Ballettabend: Gesichter der Großstadt (Tanztheater von Reiner Feistel) Schauspiel: Die Räuber (Schauspiel von Friedrich Schiller) Von morgens bis mitternachts (Schauspiel von Georg Kaiser) Soul Kitchen

6 Nummer 13 KW 21 Mittwoch, 23. Mai 2018 Seite 6 Stadt Gundelfingen a.d. Donau Arzt o Professor-Bamann-Straße 22, Gundelfingen a.d.donau Bereitschaftspraxis Dillingen stadt@gundelfingen-donau.de Außerhalb der Sprechstundenzeiten Ihrer Hausarztpraxis werden Tel , FAX Sprechstundenzeiten ohne Anmeldung in der Bereitschaftspraxis Öffnungszeiten Rathaus Gundelfingen: im Krankenhaus Dillingen angeboten: Montag bis Freitag Uhr Kontakt: Allgemeine Ärztliche KVB-Bereitschaftspraxis Dienstag zusätzlich Uhr an der Kreisklinik St. Elisabeth Donnerstag zusätzlich Uhr Ziegelstraße 38, Dillingen an der Donau Friedhöfe Öffnungszeiten Mi, Fr: 16:00-21:00 Uhr Gundelfingen, Günzburger Straße Sa, So, Feiertag: 09:00-21:00 Uhr im Stadtteil Echenbrunn, Bachstraße im Stadtteil Peterswörth, Peterswörther Straße Wenn die Bereitschaftspraxis in der Nacht geschlossen hat, wie Tel wird der Patient dann ambulant ärztlich versorgt? Städtischer Bauhof Bei gehfähigen Patienten gilt: Die jeweilige Klinik, an der eine Be- Günzburger Straße 69, Tel reitschaftspraxis implementiert ist, übernimmt während der Nacht Stadtarchiv den Dienst. Wenn aus medizinischen Gründen ein Hausbesuch Schlachteggstr. 2, Gundelfingen a.d. Donau erforderlich sein sollte, übernehmen dies die niedergelassenen Tel ; keck@gundelfingen-donau.de Ärzte, die in der jeweiligen Nacht Dienst haben. Die Vermittlung der Hausbesuche erfolgt über die Telefonnummer Augenarzt/HNO-Arzt Den diensthabenden Arzt/Ärztin erreichen Sie an Wochenen- den, Feiertagen und jede Nacht (Mo., Di. u. Do. von Uhr, Mittwoch von Uhr) unter der Telefonnummer: Notruf Feuerwehr / Notarzt 112 HNO-Praxen, die zum folgenden Zeitraum zum Notdienst eingeteilt sind: Dienstzeiten Wochenende von Freitag 13 Uhr bis Montag 8 Uhr bis : Dr. med. Marco Ortner, Bauerntanzgasse 6, Aichach, Tel : Dr. med. Michael Hillenbrand, Oskar-Mayer-Str. 44, Nördlingen, Tel: bis : Dr. med. Michael Hillenbrand, Oskar-Mayer-Str. 44, Nördlingen, Tel: Abfallentsorgung Zweckverband zur Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Abfällen, Weidenweg 1, Donauwörth Tel , FAX info@awv-nordschwaben.de Infotelefon: 0906/ Den Abfuhrplan für die Stadt Gundelfingen a.d.donau mit den Stadtteilen Echenbrunn und Peterswörth finden Sie bei Apotheken Notdienst ( Uhr des nächsten Tages) : Marien-Apotheke, Holzheim, Lindenstr. 1, Tel Vogtei-Apotheke, Bachhagel, Badstr. 17, Tel : Marien-Apotheke, Dillingen, Rosenstr. 12, Tel : Sonnen-Apotheke, Wittislingen, Ziertheimer-Str. 3, Tel : Obere Stadt-Apotheke, Dillingen, Heinrich-Roth-Platz 1, Tel : Löwen-Apotheke, Gundelfingen, Prof.-Bamann-Str. 9, Tel Vogtei-Apotheke, Höchstädt, Marktplatz 10, Tel : Untere Stadt-Apotheke, Dillingen, Königstr. 34, Tel : Stadt-Apotheke, Lauingen, Herzog-Georg-Straße 76, Tel : Schwaben-Apotheke, Dillingen, Große Allee 31a, Tel : Stadt-Apotheke Gundelfingen, Professor-Bamann-Str. 13, Tel Stadt-Apotheke-Höchstädt, Herzogin-Anna-Str. 9, Tel : St. Martin-Apotheke, Lauingen, Herzog-Georg-Str. 25, Tel : Cosmas-Apotheke, Dillingen, Große Allee 28a, Tel : Marien-Apotheke, Holzheim, Lindenstr. 1, Tel Vogtei-Apotheke, Bachhagel, Badstr. 17, Tel : Marien-Apotheke, Dillingen, Rosenstr. 12, Tel : Sonnen-Apotheke, Wittislingen, Ziertheimer-Str. 3, Tel : Obere Stadt-Apotheke, Dillingen, Heinrich-Roth-Platz 1, Tel Bereitschaftsdienste und Öffnungszeiten Zahnarzt oder im Internet unter notdienst-zahn.de Zahnarztpraxen, die zum folgenden Zeitraum zum Notdienst eingeteilt sind: Sprechstunde: 10 Uhr bis 12 Uhr, 18 Uhr bis 19 Uhr : Dr. med. dent. Christina Wenger, Hauptstr. 25, Gundelfingen a.d.donau, Telefon: Sprechstunde: 10 Uhr 12 Uhr, 18 Uhr 19 Uhr : Dr. med. dent. Christina Wenger, Hauptstr. 25, Gundelfingen a.d.donau, Telefon: Sprechstunde: 10 Uhr 12 Uhr, 18 Uhr 19 Uhr : Dr. Dieter Senger, Dillinger Str. 54a, Wertingen, Telefon: Sprechstunde: 10 Uhr 12 Uhr, 18 Uhr 19 Uhr : Dr. Dieter Senger, Dillinger Str. 54a, Wertingen, Telefon: Sprechstunde: 10 Uhr 12 Uhr, 18 Uhr 19 Uhr : Dr.med.dent. Andrea Romana Müller MSc, Schulstr. 9, Wertingen, Telefon: Sprechstunde: 10 Uhr 12 Uhr, 18 Uhr 19 Uhr : Dr.med.dent. Andrea Romana Müller MSc, Schulstr. 9, Wertingen, Telefon: Sprechstunde: 10 Uhr 12 Uhr, 18 Uhr 19 Uhr Arbeitsagentur Dillingen Rosenstr. 4, Dillingen a.d.donau Tel , FAX Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Donnerstag Uhr Uhr Alle Bereitschaftsdienste und Öffnungszeiten (ohne Gewähr)

7 Nummer 13 KW 21 Mittwoch, 23. Mai 2018 Seite 7 Haus der Senioren Gundelfingen ggmbh Spital- und Vereinigte Wohltätigkeitsstiftung, Sitzenbergerstr. 4 Tel , FAX info@hausdersenioren.de Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 0Tel Nachbarschaftshilfe GHilfe Gundelfingen Dienstag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr können Sie sich telefonisch an die Ansprechpartner der Nachbarschaftshilfe wenden. Während der übrigen Zeit ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Die Ansprechpartner versuchen dann, geeignete Helferinnen und Helfer zu kontaktieren und die gewünschte Hilfe zu vermitteln. Ansprechpartner: Rudolf Wahl und Edwin Pfab, Tel (ghilfe@gundelfingen-donau.de). Nächste Polizeiinspektion Kasernplatz 6, Dillingen a.d.donau, Tel Not- und Störungsdienste, Notrufnummern Strom: Stadtbereich Gundelfingen: EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG, Tel Stadtteile Echenbrunn und Peterswörth: Lech-Elektrizitätswerke AG (24 Stunden besetzt), Tel Gas: 07961/ Erdgas: EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG (24 Stunden besetzt), Tel Wasser: Stadt Gundelfingen a.d.donau, Tel Abwasser: Stadt Gundelfingen a.d.donau, Tel Ökumenische Sozialstation im Lkrs. Dillingen e.v. Sozialzentrum Haus St. Lukas, Regens-Wagner-Str. 2, Dillingen a.d.donau; Tel Schließzeiten der Sporthallen und des Hallenbades während der Pfingstferien: Kreissporthalle : Schließung wg. Pfingstferien Mittelschulturnhalle : Schließung wg. Pfingstferien : Schließung wg. Prüfungen qualifizierter Hauptschulabschluss Das Hallenbad hat Sommerpause. Pflegestützpunkt Landkreis Dillingen a.d.donau Ökumenische Sozialstation im Landkreis Dillingen e.v., Regens-Wagner-Straße 2, Dillingen a.d.donau Tel Alle Bereitschaftsdienste und Öffnungszeiten (ohne Gewähr) Gemeinsamer Recyclinghof + Grünsammelplatz Gundelfingen/Lauingen Lauinger Straße 89, Tel Öffnungszeiten ganzjährig:di. bis Fr Uhr Uhr Sa Uhr Uhr Schulen Gundelfingen Jugendcafe Gundelfingen Peter-Schweizer-Grundschule, Auf der Insel 6 Riedhauser Straße 5, Tel Tel Das Juca ist ein städtischer, betreuter Jugendtreff und steht Mittelschule Schlachtegg, Schlachteggstraße 2 allen Jugendlichen von 11 bis 17 Jahren offen. Ob Tischtennis, Tel X-Box oder nur Musik hören, für jeden ist etwas dabei. Öffnungszeiten: Di., Do., Fr Uhr Stadtbücherei Gundelfingen (1 x im Monat Uhr) Hauptstraße 45, Tel Weitere Infos zu Aktionen und Öffnungszeiten gibt es auf Öffnungszeiten: Di Uhr Uhr Facebook oder unter Di., Mi., Fr Uhr Uhr Kindergärten/Kinderheim Do Uhr Uhr Kindergarten St. Martin, Auf der Insel 8, Tel Städtische Musikschule Gundelfingen Montessori-Kinderhaus St. Franziskus, Brenzerstraße 23, Prof.-Bamann-Str. 22, Tel , FAX Tel ms@gundelfingen-donau.de Kindergarten St. Peter u. Paul im Stadtteil Peterswörth, Bürozeiten: Montag bis Freitag Uhr Peterswörther Straße 96, Tel Dienstag Uhr Kinderheim St. Clara, Brenzerstraße 16, Tel Donnerstag Uhr Kreisklinik St. Elisabeth Sudetendeutsches Heimatmuseum Ziegelstraße 38, Dillingen a. d. Donau Hauptstraße 25, Gundelfingen Tel , FAX Öffnungszeiten: Jeden 1. Sonntag im Monat von info@khdw.de Uhr. Sonderöffnungen nach telefonischer Vereinbarung unter: Tel (Paul Zeisberger) oder Tel /7747 Landratsamt Dillingen a.d.donau (Ingeborg Hefele). Große Allee 24 (Hauptgebäude), Dillingen a.d.donau Tel , FAX Telefonseelsorge o poststelle@landratsamt.dillingen.de Tel oder Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do Uhr 00 Di Uhr zusätzlich Do Uhr Fr Uhr Öffnungszeiten Kfz-Zulassung u. Führerscheinstelle (Außenstelle Große Allee 25): Mo. - Fr., 07: Uhr Di. + Do., Uhr Öffnungszeiten Hallenbad Schlachteggstraße 2, Telefon: Die Brenzhalle bleibt bis voraussichtlich wegen umfangreicher Sanierungsmaßnahmen geschlossen! Wir bitten um Beachtung. Informationen zu Veranstaltungen, Hallenbad und Sporthallen beim Kultur- und Sportamt der Stadt Gundelfingen, Zimmer 2, Telefon oder per Mail stadt@gundelfingen-donau.de.

8 Nummer 13 KW 21 Mittwoch, 23. Mai 2018 Seite 8 Sonntag, Frühjahrsmarkt, Innenstadt Veranstaltungstermine Gundelfingen a.d.donau Mai 2018 Sudetendeutsches Heimatmuseum, Uhr, Hauptstraße 25, Sudetendeutsche Landsmannschaft 3. Gundelfinger Entenrennen, Uhr, Brenzbrücke, Historischer Bürgerverein Gundelfingen e.v. Brauchtumsnachmittag mit Gewinnverteilung des Entenrennens im Bleichestadel, ab Uhr, Historischer Bürgerverein Gundelfingen e.v. Matinee mit Doc Django & Hit Nurses, Uhr, Kulturgewächshaus Birkenried, Matinee mit Bernd Rinser, Uhr, Kulturgewächshaus Birkenried, Die Stadt Gundelfingen a.d.donau gratuliert ihren Jubilaren im Monat Juni 2018 Zum 70. Geburtstag: Herrn Gerhard Exner, Mozartstr. 30; Frau Christine Ammicht, Wittelsbacherstr. 23; Herrn Egon Mayr, Schlesienstr. 4; Frau Elfriede Abel-Im Korngarten 7; Frau Brigitte Mayr, Schlesienstr. 4; Frau Veronika Schweizer, Peterswörther Str. 14. Zum 75. Geburtstag: Herrn Dr. Helmut Wieland, Georg-Weinhart-Str. 14; Herrn Mittwoch, Gerhard Engelniederhammer, Herzog-Ludwig-Str. 3 I; Frau Maiausflug zu WELEDA nach Schwäbisch Gmünd, VdK Elke Lang, Brenzstr. 16. Ortsverband Gundelfingen-Medlingen, Info s: Inge Hattler, Tel: Zum 80. Geburtstag: Herrn Anton Baur, Peterswörther Str. 19; Frau Helga Kaffeenachmittag, Uhr, Pfarrheim Echenbrunn, Leischner, Basteistr. 22A; Frau Helene Hetzer, Westpreu- Kath. Pfarrgemeinde Echenbrunn ßenstr. 10; Herrn Horst Höhne, Wilhelm-Hauff-Str. 62A. Fronleichnamprozession, Uhr, Echenbrunn Zum 85. Geburtstag: Frau Irmgard Wirth, Lauinger Str. 9; Herrn Kurt Buser, Donnerstag, Obere Vorstadt 51. Fronleichnamprozession, Uhr, Gundelfingen Zum 91. Geburtstag: Frau Anna Meier, Sitzenbergerstr. 4. Juni 2018 Zum 93. Geburtstag: Freitag, Frau Erika Giebisch, Sitzenbergerstr. 4. Oldie Night mit DJ PeeWee, Uhr, Kulturgewächshaus Birkenried, Samstag, Fronleichnamprozession, Uhr, Peterswörth Zum 94. Geburtstag: Herrn Josef Quitt, Bei der Alten Ziegelei 14. Zum 95. Geburtstag: Frau Erna Wolf, Sitzenbergerstr. 4; Frau Berta Blatter, Konzert mit Hundling Ois Chicago, Uhr, Kulturge- Lindenstr. 1; Frau Adolfine Wildner, Sitzenbergerstr. 4. wächshaus Birkenried, Zum 96. Geburtstag: Sonntag, Frau Dora Schauz, Sitzenbergerstr. 4. Stadtführung, Uhr, Treffpunkt Kirchplatz - Kath. Stadtpfarrkirche St. Martin Matinee mit Hubert Hoffher Muddy What?, Uhr, Kulturgewächshaus Birkenried, Zum 99. Geburtstag: Frau Margarete Vogel, Sitzenbergerstr. 4. Sudetendeutsches Heimatmuseum, Uhr, Mayr, Beeker Ring 13. Hauptstraße 25, Sudetendeutsche Landsmannschaft Jubilare 50. Hochzeitstag: Frau Marlene Lenzer und Herr Walter Lenzer, Brenzstr. 22; Frau Hermine Mayr und Herr Gerhard Samstag, Echenbrunner Straßenfest mit Blasmusik beim FFW- Gerätehaus, ab Uhr, FFW Echenbrunn Schwäbische Mixed-Meisterschaft, Uhr, Kreissporthalle, Volleyballgemeinschaft FC/TVG, Sonntag, Echenbrunner Straßenfest beim FFW-Gerätehaus, ab Uhr, FFW Echenbrunn Alle Gundelfinger Vereine und Einrichtungen können ihre Veranstaltungen und Termine in den Städtischen Veranstaltungskalender aufnehmen lassen. Das Formular dazu finden Sie auf unserer Homepage unter veranstaltung-melden/.

9 Nummer 13 KW 21 Mittwoch, 23. Mai 2018 Seite 9 Katholische Pfarrgemeinden Mittwoch, 06. Juni Gundelfingen Rosenkranz Hl. Messe mit eucharistischer Anbetung Donnerstag, 07. Juni Gundelfingen Spitalkirche: Hl. Messe Peterswörth Taizé-Gebet (keine Hl. Messe!) Freitag, 08. Juni Gundelfingen 7.00 Kinderheim: Hl. Messe Gottesdienstanzeiger Kirchliche Veranstaltungen 29. Fußwallfahrt nach Buggenhofen Samstag, 26. Mai Bei bestem Wetter trafen sich bereits um 4 Uhr morgens ca. Peterswörth Trauung des Brautpaares 40 Wallfahrer, um sich auf den Weg von Gundelfingen nach Dominik Hauf u. Michaela Schmid Buggenhofen zu machen. Ging es zu Beginn schweigend Gundelfingen Hl. Messe in die mondhelle Nacht hinaus, lichtete sich die Umgebung Echenbrunn Hl. Messe immer mehr. Nach der ersten Station in der Kapelle des Beutenstetter Hofs wanderten die Pilger dem Sonnenauf- Sonntag, 27. Mai gang entgegen. Jeder konnte so das Motto der diesjähri- Peterswörth 8.30 Hl. Messe gen Wallfahrt Die Freude ist das Licht des Lebens spüren. Gundelfingen Hl. Messe Das helle Licht der Sonne begleitete die Wallfahrer während des ganzen Tages und bestimmte die freudige Stim- Mittwoch, 30. Mai mung auf der rund 36 km langen Wegstrecke. Echenbrunn Hl. Messe (Fronleichnam); Weitere Stopps wurden eingelegt am Bogenbach, bei der anschließend Fronleichnamspro- Mariengrotte in Finningen, am Waldrand und in der Leonzession (musik. Gestaltung: hards-kirche in Unterliezheim. An den insgesamt fünf Sta- Jugendkapelle) tionen wurden geistige Impulse gegeben zu den Themen Gundelfingen Spitalkirche: Maiandacht Verkündigung der Freude, Freude und Licht, Maria mit Erstkommunionkindern reich an Freuden, Freude und Leichtigkeit, Freude im Alltag. Donnerstag, 31. Mai - Fronleichnam Auf der Wegstrecke nach Buggenhofen erhöhte sich die Gundelfingen 8.30 Hl. Messe, anschließend Anzahl der Wallfahrer auf etwa 60. Der letzte Teil des Fronleichnamsprozession Weges wurde singend zurückgelegt, bevor die Pilger in die (musik. Gestaltung: Stadtkapelle) Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Buggenhofen einzogen. Dort feierte Stadtpfarrer Johannes Schaufler Freitag, 01. Juni den Wallfahrer-Gottesdienst, der von der Gitarrengruppe Gundelfingen Hausbesuche: Gundelfingen musikalisch gestaltet wurde. Trotz strapa- Krankenkommunion zierter Füße und mit teilweise müden, aber frohen Gesich Hl. Messe tern, ließen die Gläubigen das Thema um die Freude, als das Licht des Lebens, nochmal spürbar werden. Samstag, 02. Juni Der reibungslose Ablauf der Fußwallfahrt war wie immer Echenbrunn Tauffeier: dem Organisationsteam unter Leitung von Werner Bay zu Franziska Tamira Häußler verdanken. Großes Lob gilt auch dem Fahrer des Begleit- Gundelfingen Tauffeier: Annika Rosa Hördegen fahrzeugs sowie Familie Kränzle für die wieder hervorra Wort-Gottes-Feier; gende Mittagsverpflegung. (wr) Peterswörth Hl. Messe (Fronleichnam); anschließend Fronleichnamsprozession (musik. Gestaltung: Peterswörther Musikanten) Sonntag, 03. Juni Echenbrunn 8.30 Hl. Messe Gundelfingen Hl. Messe Tauffeier: Anna-Viola Warzecha Bibelgespräch PZM/2.OG: JAM Jugendgebet Dienstag, 05. Juni Echenbrunn Rosenkranz Hl. Messe (Foto: Johannes Schaufler)

10 Nummer 13 KW 21 Mittwoch, 23. Mai 2018 Seite 10 Senioren-Wallfahrt nach Pfaffenhofen a.d.roth und Marienfried Die Senioren-Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft führte unter Leitung von Rita Thomas nach Pfaffenhofen a.d. Roth. Letztes Jahr feierte Jean Kapena seine Primiz in Gundelfingen, nachdem er vorher als Pastoralpraktikant und Diakon hier tätig war. Er trat danach seine erste Kaplanstelle in Pfaffenhofen a.d.roth an. Es ist Tradition, dass das Seniorenteam die folgende Jahreswallfahrt danach ausrichtet. Nach kurzer Anfahrt und dem Beten des Rosenkranzes erspähten die Wallfahrer bereits nach dem Ortsausgang von Raunertshofen den dominanten Kirchturm der Pfarrkirche St. Martin in Pfaffenhofen. Kaplan Jean Kapena er- wartete mit Vorfreude die Seniorinnen und Senioren aus Gundelfingen mit einem herzlich strahlenden Gesicht. Er ließ es sich nicht nehmen, jeden einzeln zu begrüßen. Der anschließende Gottesdienst war in der Predigt geprägt von fröhlichen Begebenheiten, die Jean in Pfaffenhofen bereits erleben durfte. Bevor die Fahrt nach Marienfried fortgesetzt wurde, gab es eine kurze Führung in der Kirche St. Martin. In Marienfried konnten die Wallfahrer die Stille und Ruhe der Gebetsstätte erfahren. Beim gemütlichen Beisammensein wurde das bisher Erlebte angeregt ausgetauscht. Kaplan Jean ließ es sich nicht nehmen, alle zu Kaffee und Kuchen einzuladen, wofür sich Rita Thomas im Namen der Wallfahrerinnen und Wallfahrer mit einem Geschenk besonders bedankte. Abgeschlossen wurde der Tag mit einer Andacht, die Kaplan Jean würdevoll gestaltete. Seine abschließenden Worte ließen erkennen, dass er gerne in Gundelfingen tätig war und oft an diese Zeit denkt. Rita Thomas, die Leiterin des Seniorenkreises, dankte nochmals für den herzlichen Empfang, verbunden mit der Freude, dass sich Jean auch in Pfaffenhofen wohl fühlt. (wt) Fronleichnamsfest Auch heuer laden wir wieder herzlich zum Mitfeiern des Fronleichnamsfestes in unserer Pfarreiengemeinschaft ein. Wir feiern dieses an nachstehenden Terminen: Echenbrunn: Mittwoch, 30. Mai 18 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche, anschließend Prozession Gundelfingen: Donnerstag, 31. Mai 8.30 Uhr Hl. Messe in der Stadtpfarrkirche, anschl. Prozession; nach der Prozession Frühschoppen mit Weißwurst- Essen im PZM (Anmeldung im Pfarramt oder auf Liste in Kirche) Peterswörth: Samstag, 02. Juni 18 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche, anschließend Prozession Wir würden uns freuen, wenn Sie diesen großen Festtag unseres Glaubens mit uns feiern, so dass dieser alte und schöne Brauch weitergeführt werden kann. Herzlichen Dank allen Beteiligten sowie den Gestaltern der Altäre und Häuser! Pfarrjugend Gundelfingen (Foto: Walter Thomas) 3. Gundelfinger Entenrennen Der Erlös des 3. Gundelfinger Entenrennens ist dieses Jahr zugunsten unserer Kirchendach-Sanierung (statische Instandsetzung). Es findet am Sonntag, , um Uhr, Brenzbrücke, statt. Gewinnverteilung ab Uhr im Bleichestadel. Veranstalter ist der Historische Bürgerverein Gundelfingen. Wir danken für Ihre Unterstützung!

11 Nummer 13 KW 21 Mittwoch, 23. Mai 2018 Seite 11 Evangelische Kirchengemeinde Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Gundelfingen Wer richtige Turnieratmosphäre vor Ort erleben möchte, sollte die Gelegenheit nutzen und auf der FCG- Tennisanlage vorbeischauen. Bei einer Tasse Kaffee und Kuchen oder einem Glas Prosecco lässt sich auf der sonnigen Terrasse der ein oder anderen spannende Wettkampf live miterleben. Sonntag, Uhr Gottesdienst (Lektor Ebert) Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfr. Schmidt) Dienstag, Uhr Dienstagstreff Uhr Konfirmandenanmeldung Mittwoch, Uhr Gospelchorprobe Die Details zum Turnier (inklusive Zeitplan) sind im Internet unter zu finden. Am Samstag, den 9. Juni findet um 9.00 Uhr im Katholischen Pfarrheim an der Riedhauser Straße ein Ökumenisches Frauenfrühstück statt. Nach dem reichhaltigen Frühstück wird die langjährige Kunsterzieherin am Sailer- Gymnasium Dillingen ein Referat über die Malerin Paula Modersohn-Becker halten. Unkostenbeitrag: 6,00 Anmeldungen bis zum bei Erika Richter, Tel /650 oder Friedlies Hopf-Schirm, Tel /569 oder Kriemhild Wahl, Tel /7358. Abt. Jugendfußball Vereinsnachrichten Abt. Tennis Überregionales Tennisturnier beim FC Gundelfingen vom 31. Mai bis 02. Juni 2018 Bereits zum siebten Mal findet auf der wunderschönen Tennisanlage hinter dem Schwabenstadion das über die Landkreisgrenzen bekannte Tennis- Jetzt noch kurzfristige Anmeldung möglich! Vom Freitag, turnier statt. 25. bis Sonntag, 27. Mai erhalten fußballbegeisterte Mäd- Die zahlreichen Zuschauer chen und Jungen zwischen fünf und 15 Jahren auf dem konnten sich in den vergan- Rasen des FC 1920 Gundelfingen ein ausgezeichnetes genen Jahren über tollen Tennissport und spannende Training von Michael Rummenigge und seinem Team. Matches freuen. Dabei haben alle Coaches der Fußballschule die DFB- Dank der Unterstützung durch ortsansässige Unterneh- Fußballlehrer-Lizenz, einen A- oder einen B-Schein. In men erwarten die Gastgeber wieder spielstarke Teilnehmer ihren Trainingseinheiten setzen die Experten auf innovain allen Konkurrenzen. Schließlich wird insgesamt tive Pass- und Torabschlussübungen, altersgerechte Koor- Preisgeld ausgeschüttet, was so manchen Crack auch aus dination und Schnelligkeits-Parcours, spezielles Fintender weiteren Umgebung anlockt. und Techniktraining, individuelles Torwartcoaching, Schusstraining mithilfe eines Schussradargerätes aus der Der (vorläufige) Spielplan ist wie folgt: Bundesliga, Kleinfeldspiele sowie Soccer-Fun-Park-Mo- Turnierstart ist am Donnerstag (Fronleichnam), dule. Die Sessions des Expertenteams um Michael Rum- 31. Mai ab 09:30 Uhr menigge integrieren Trainingsinhalte von Legenden wie Viertelfinalspiele am Freitagnachmittag (01. Juni) Ottmar Hitzfeld, Udo Lattek oder Jupp Heynckes. Zudem Halbfinale am Samstag, 02. Juni ab 09:30 Uhr basieren ihre Methoden auf den Erkenntnissen der aktuel- Endspiele am Samstagnachmittag ab 14:00 Uhr len DFB-Lehrgänge, die sie auf den Junioren-, Kinder- und Bambini-Bereich herunterbrechen und gekonnt anwenden.

12 Nummer 13 KW 21 Mittwoch, 23. Mai 2018 Seite 12 Das Michael Rummenige Fußball-Camp findet auf dem Durch ein gewonnenes Spiel mehr gegenüber den Gelände des FC 1920 Gundelfingen in der Stadion Straße Platzierten, sicherten sie sich den ersten Platz und eben- 1 statt. Jungen und Mädchen zwischen fünf und 15 Jahren falls die Teilnahme am Endspiel. können daran teilnehmen. Eine Vereinszugehörigkeit ist Dahinter reihen sich Jennerweinschützen (12:8), Heiße nicht erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 129 Euro Kachel (12:8:), Hüttengeister (12:8), Schwarzfischer pro Person. Im Preis inbegriffen sind zahlreiche (12:8), TV-Handball (12:8), Asphalthexen (8:12), Die Zusatzleistungen (hochwertige Ausstattung von Adidas, flotten Mayers (8:12), Die 4 Blinden (8:12), Hau dane- Trinkflasche uvm.). Das Online-Anmeldeformular kann ben (6:14) und die Kampfkatzen (6:14) ein. unter abgerufen werden. Das Endspiel konnte die FFW Echenbrunn Saukübel Außerdem können sich Interessierte unter Telefon 0172/57 deutlich mit 8:17 Punkten für sich entscheiden. Das junge oder der info@fussball-schule.de anmelden. Team holt sich somit den Gesamtsieg. Abt. Eisstock Sieger strahlen mit Sonne um die Wette Auf dem Bild: Hintere Reihe von links: Soukup Florian, Lindenmayr Thomas, Spengler Heike Abteilungsleiter Wolfgang Stricker, Kewitz Dominic Vordere Reihe von links: Kling Mario, Bachmann Alexander, Donath Simon Staffa Martin Auf dem Bild fehlt Kewitz Mourice von der Schwimmgemeinschaft. Bild gemacht von Sonja Stricker Bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen trafen sich auch dieses Jahr wieder 22 Mannschaften zum be- gehrten Jedermannturnier der Eisstockschützen in Gun- delfingen. Bereits zum 26. Mal führen die Eisstockschützen das Turnier für Hobbymannschaften durch. Aufgeteilt in zwei Gruppen mit jeweils 11 Mannschaften kämpfen die Jedermänner beiderlei Geschlechts um Punkte, Preise und Pokale. Alle Hobbyschützen ringen nicht nur um sportliche Leistungen, es geht um Spaß und Freude mit unserer Randsportart, sagt Vorstand Wolf- gang Stricker. In Gruppe A lieferten sich die Schwimmgemeinschaft und die Bautiger ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Schlussendlich konnte sich die Schwimmgemeinschaft durch die bessere Stocknote von den zweitplatzierten Bautigern abheben und sicherten sich somit nicht nur den ersten Platz, sondern auch die Teilnahme am Endspiel. Dahinter reihen sich Die Glinken (14:6), Cityfighters (11:9), Fluiga Betscher (10:10), Kaminkehrer (10:10), Confetti (9:11), Grenz- gänger (7:13), Dream Team (7:13), Blattschuss (6:14) und die Schlanken (6:14) ein. Auch in Gruppe B war es ein heißes Duell, das die FFW Echenbrunn Saukübel für sich entscheiden konnte. TV Gundelfingen gut aufgestellt für kommende Aufgaben Der TV Gundelfingen ist mit rund 1500 Mitgliedern weiterhin der größte Verein in Gundelfingen sowie der zweitgrößte im Landkreis Dillingen. Hieran hat sich nichts geändert ganz im Gegenteil, erklärte Rudi Kaufmann, 1. Vorsitzender des TV Gundelfingen, anlässlich der ordentlichen Jahreshauptversammlung des TV Gundelfingen, zu der sich in die TV Gaststätte wieder viele TV-Mitglieder, aber auch zahlreiche Gäste aus der Kommunalpolitik eingefunden hatten allen voran die Bürgermeisterin Miriam Gruß und 2. Bürgermeister Viktor Merenda. Besonders danken wollte Kaufmann den schätzungsweise 150 Ehrenamtlichen im Verein, ohne die die knapp 600 Kinder und Jugendliche nicht so eine gute sportliche und musikalische Ausbildung erhalten würden. In seinem definitiv letzten Jahr als Vereinsvorstand hob er nochmals die intakte finanzielle Lage des Vereins hervor, was durch Schatzmeister Andreas Gerstmayr später mit Zahlen unterlegt wurde. Für das Jahr 2018 wies Kaufmann auf zwei wichtige Ereignisse hin. Zum Ersten das, zusammen mit der Spitalstiftung Gundelfingen organisierte Kinderfest am 12. Mai, für welches wiederum ein tolles Programm ausgearbeitet wurde und zum Zweiten und weniger erfreulichen die Einführung der europäischen Datenschutzver- ordnung. Er mahnte hier den enormen verwaltungstechnischen und wohl auch finanziellen Zusatzaufwand an. Den Auftakt der Kurzberichte der einzelnen Abteilungen machte Ingrid Kling von der Turnabteilung, die von insgesamt neun erfolgreichen Gauligamannschaften berichten konnte. Die Handballer, so Abteilungsleiter Alexander Bay, waren mit der Damen- und Herrenmannschaft im Landes- ligabetrieb sowie 2 Meistertitel der Jugendmannschaften extrem erfolgreich. Mit Julian Lohner schaffte es ein Nach- wuchsakteur in die BHV- Auswahl. Roman Berchtold, stellvertretend für Abteilungsleiter Stefan Vogt, berichtete von einer Fußballabteilung, die in der glücklichen Lage ist, sämtliche Nachwuchsmannschaften besetzen zu können, allerdings werden auch hier zukünftig Kooperationen mit anderen Vereinen notwendig sein. Bernd Schwayer von der Skiabteilung konnte endlich wieder von einem Winter berichten, der eine Skikurs zuließ, aber auch im Sommer habe die Abteilung mit Radeltouren, Nordic Walking und Sportabzeichen viel zu bieten. Die VSG Reha und Sport bot ihren Mitgliedern wieder zahlreiche Freizeitangebote an, unter anderem die zahlreichen Bosselturniere, die mittlerweile Kultstatus haben, wie Manfred Gallenmüller berichtete. Die Tanzsportabteilung unter Tanja Bleher hatte mit den Spice und der Jugendtanzgruppe Crazies diverse Auftritte. Auch der Spielmannszug konnte mit vielen Konzerten aufwarten. Aufgrund personeller Eng-

13 Nummer 13 KW 21 Mittwoch, 23. Mai 2018 Seite 13 Abt. Volleyball Gundelfinger Volleyball-Damen beenden Saison im Mittelfeld Die Volleyball-Damen der VG (FC/TV Gundelfingen) sind seit einigen Jahren die letzten verbliebenen Vertreterinnen aus dem Landkreis Dillingen im aktiven Volleyball-Spielbe- trieb. Umso mehr freuen sich die Gärtnerstädterinnen über den erreichten Mittelfeldplatz in der Kreisliga Nord in der Saison 2017/18. Als Aufsteiger hatte man sich den Klassenerhalt als primäres Saisonziel vorgegeben dieser war bald unter Dach und Fach. Nach einer zwischenzeitlichen Siegesserie war sogar der Relegationsplatz zwei in greif- barer Nähe gerückt. Dass es nach einer Schwächephase zum Schluss dafür nicht reichte, sah Trainer Jürgen Wetzstein wenig tragisch: Das wäre vielleicht etwas zu viel des Guten gewesen. Der sechste Platz mit einem ausgegli- chenen Punktekonto ist schon ein großer Erfolg. Wetz- stein konnte in der Saison insgesamt 14 Spielerinnen ein- setzen. Foto: VGG pässe wird sich allerdings ein schwieriges Jahr anbahnen, so Oliver Griemert, welches zu einer Neuausrichtung der Abteilung genutzt werden muss. Auch bei der Schwimmabteilung standen personelle Veränderungen an, was sich aber nicht auf die zahlreichen Podestplätze auswirkte. Das Wichtigste erwähnte Abteilungsleiter Gerald Wolf aber am Ende: Die Schwimmabteilung wird wohl ab September wieder Schwimmkurse anbieten können! Die Baseballer unter Tim Wiedemann feierten ihr 25jähriges Jubiläum und unter neuem Trainer mit Bundesligaerfahrung eine Wiederbelebung der Abteilung. Auch die Volleyballer konnten zahlreiche Neumitglieder sowie den Meistertitel mit der Damenmannschaft gewinnen, was der Abteilung jedoch fehle ist eine Beachanlage in der Stadt. Bürgermeisterin Gruß zollte dem Verein viel Lob, vor allem für die Jugendarbeit des Vereins, einem Aspekt, der ihr persönlich sehr wichtig sei. Sie brachte auch nochmals den neuen Gundelfinger Anzeiger zur Sprache, der für Vereinszwecke genutzt werden dürfe. Für das Jahr 2018 seien eventuell noch Investitionen im Bereich des Möglichen, da unter anderem auch die Sanierung der Brenzhalle voll im Zeit- und Kostenrahmen liege. BLSV-Kreisvorsitzender Alfons Strasser ging dann nochmals auf die neue Datenschutzverordnung ein, ehe Kaufmann zum Ende der Versammlung im TVG-Heim traditionell das Turnerlied anstimmte. (oev) BU: stehend v.l.: Bettina Bay, Sophie Schuhmair, Lena Wanner, Julia Steidle, Sarai Dechant, Jürgen Wetzstein Knieend v.l: Hannah Schuhmair, Chiara Mai, Selina Dechant, Franziska Bäurle, Julia Strobel Kl. Fotos: Anne Kaifer, Lisa Schuhmair, Clarissa Nattler, Sarah Knapp Rudi Kaufmann und Bürgermeisterin Miriam Gruß Abt. Handball Ergebnisse Jugendqualifikationen In den letzten fünf Wochen kämpften unsere B- und C- Jugendmannschaften in den Qualifikationsturnieren um die Ligaeinordnung in der kommenden Spielzeit 2018/19. Rudi Kaufmann Bilder: Monika Niklaser Männliche B-Jugend Einen weniger glücklichen Start erwischte unsere männliche B-Jugend. Mit drei knappen Niederlagen gegen den TSV Milbertshofen, TSV Weilheim und TSV Karlsfeld in der ersten Runde konnte man sich lediglich für die übergreifende Bezirksliga qualifizieren. Dazu muss erwähnt werden, dass man ausschließlich mit dem jüngeren Jahrgang und Spielern der C-Jugend angetreten ist. Für die mb spielten: Lucas Lindenmayr, Max Rödter (2), Eric Kaut (3), Simon Riefle, Mertcan Kocyigit (8), Fabian Waldenmaier (4), Benedikt Bay (2), Janus Bamberger, Philipp Seefried (3), Julian Lohner (13).

14 Nummer 13 KW 21 Mittwoch, 23. Mai 2018 Seite 14 Männliche C-Jugend Mit Neutrainer Peter Koch und Jakob Wiedemann und nur acht Spielern konnte sich die männliche C-Jugend in der zweiten Runde vorzeitig für die Bezirksübergreifende Oberliga qualifizieren. Mit zwei Siegen gegen den SV Pullach und die SG Biessenhofen-Marktoberdorf und einem Unentschieden im letzten Spiel gegen HC Gauting konnte man Platz 1 des Turniers sichern. Für die mc: Adrian Gerstmayr (TW), Timo Lohner (19), Janus Bamberger (14), Lucas Lindenmayr (15), Dominik Bamberger (14), Fabian Waldenmaier (9), Adrian Friedl (8), Jermain Rieß. Damen sichern Klassenerhalt Die beste Nachricht kommt eben zum Schluss: Die Gundelfinger Handballerinnen spielen in der nächsten Saison weiterhin in der Landesliga. Am frühen Dienstagabend erhält die Damenmannschaft die wichtigste Info der Saison von Abteilungsleiter Alexander Bay. Die Spielleitung habe bestätigt, dass mit dem Relegationssieg der Klassen- erhalt fix sei. Mit den zwei Siegen aus der Relegation gegen den HSV Bergtheim (19:18; 18:19) geht eine aufregende Handballsaison auf Platz 11 zu Ende. Spielerinnen und Trainer werden jetzt erst einmal in eine wohlverdiente Pause starten. Weibliche B-Jugend Nach zwei Runden Landesliga-Qualifikation trat man in der dritten Runde nur noch zur übergreifenden Bezirksoberliga an. Hier machten es die Mädels, um die Trainer Jürgen Friedl/Markus Marx/Cindy Huber, mit zwei Niederlagen gegen den TSV Wertingen und die HSG Dietmannsried/Altusried, einem Unentschieden gegen Schwabkirchen und einem Sieg gegen den TSV Indersdorf, sehr spannend. Konnte sich dann aber mit Platz 4 von 5 aber dennoch qualifizieren. Für die wb: Sophie Kaufmann (TW), Tanja Burr (29), Johanna Kränzle (29), Catalin Aengeneyndt (11), Tabea Seifried (15), Annalena Jungwirth (4), Karla Wiedemann (4), Lea Stilz (1), Sarah Häußler, Tina Hörger, Kinga Swiatek (3), Johanna Lenz (2), Clara Rudhart (1), Sophie Löffler (7). Weibliche C-Jugend Nachdem man sich sang und klanglos aus der Landes- Abt. BVS Sport & Reha ligaqualifikation verabschieden musste ging es in der letzten Runde um den Einzug in die übergreifende Bezirks- Jahresausflug der BVS Sport & Reha nach Regensburg oberliga. Hier konnten die Mädels mit drei souveränen Sie- Die BVS Sport & Reha fährt am Samstag, den 14. Juli gen gegen den TSV Schwabmünchen II, HT München II 2018 nach Regensburg. Dort findet eine Besichtigung des und die SG Kaufbeuren/Neugablonz überzeugen. Die Schifffahrtsmuseums statt. Danach werden wir gemeinsam Schützlinge der Trainer Fabian Rettenberger und Karolina zu Mittag essen. Nach dem Essen ist bis ca Uhr Zeit Eisenkolb konnten sich ungefährdet qualifizieren. zur freien Verfügung. Um Uhr unternehmen wir eine Für die wc: Emma Rutz(TW), Anna Rödter (22), Anna Schifffahrt (Strudelfahrt) auf der Donau. Nach der Schiff- Althammer (13), Jana Lindner (11), Lena Althammer (2), fahrt treten wir die Heimreise an, die wir beim Schwarzwirt Paulina Hegele (10), Fiona Kaiser (3), Josina Schmid (3), in Bayerdilling unterbrechen, um den hoffentlich schönen Judith Haas (1), Hannah Fink (1), Antonia Scheu, Adrienne Tag mit einer gemeinsamen Brotzeit ausklingen zu lassen. Kaiser (1). Es sind noch einige Plätze frei und auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Wir suchen DICH! Anmeldeschluss: 1. Juni 2018 Unsere Abteilung ist nach wie vor auf der Suche nach Anmeldung bei: Sophie Förstl Tel Jungen und Mädchen für die Verstärkung unserer Mannschaften in den Jahrgängen Wir bieten Spannung, Spaß, jede Menge Action und super Teams. Neben dem Handball bieten wir auch jede Menge anderer Aktionen. Neben unserem jährlichen Jugendturnier, bieten wir Tagesfahrten in Freizeitparks, Grillabende, Weihnachtsfeiern, Saisonabschlussfeiern und fahrten, Jugendausflüge zu diversen Events, Halloweenparties und Sportabzeichen 2018 in Gundelfingen vieles mehr! Die Skigemeinschaft FC+TV Gundelfingen startet am 05. Überzeugt euch selbst und kommt in eines unserer Juni wieder die Aktion Sportabzeichen. Trainings! Treffpunkt ist jeden Dienstag in den Monaten Juni, Juli, wc-jugend ( ): August und September im Schwabenstadion. Jeweils um Mo./Do. 17:00 18:30 Uhr Kreissporthalle 18 Uhr beginnt die Aufwärmgymnastik mit anschließendem mc-jugend ( ): Training und Abnahme. An der Olympiade des kleinen Mo./Do. 18:30 20:00 Uhr Kreissporthalle Mannes kann jedermann teilnehmen, auch NichtvereinswD-Jugend ( ): mitglieder. Mo./Do. 17:00 18:30 Uhr Kreissporthalle Das reformierte Deutsche Sportabzeichen umfasst vier md-jugend ( ): motorische Grundfähigkeiten, wobei innerhalb einer Diszi- Di. 16:30 18:00 Uhr/Fr. 16:00 17:30 Uhr Kreissporthalle plin zwischen mehreren Sportarten gewählt werden kann. Für weitere Rückfragen einfach eine an: Die Prüfer können das Sportabzeichen auch bei Menschen jugend@handball-gundelfingen.de! mit körperlicher Einschränkung, d.h. bei Personen mit Wir freuen uns auf jede Menge neuer Gesichter! künstlichem Hüft- oder Kniegelenk abnehmen nach einer

15 Nummer 13 KW 21 Mittwoch, 23. Mai 2018 Seite 15 Tabelle mit erleichterten Bedingungen. Informationen hierzu erteilen Edi Niederwieser, Tel /2543 und Armin Pausewang, Tel /2789. Die Bedingungen für das reformierte Sportabzeichen können unter Service Materialien Leistungskatalog Erwachsene und Kinder und Jugendliche abgerufen und ausgedruckt werden. CSU-Ortsverband Gundelfingen Der CSU-Ortsverband Gundelfingen lud vor kurzem zur Ortshauptversammlung in das Hotel-Gasthof Sonne in Gundelfingen-Echenbrunn ein. Die Ortsvorsitzende, Ute Bucher, konnte neben zahlreich erschienenen Mitgliedern auch den Kreisvorsitzenden, MdL Georg Winter begrüßen. Nach ihrem Bericht über die vergangenen Veranstaltungen und Veränderungen seit Mai 2017, wählte die Versammlung die Delegierten und Ersatzdelegierten für die im Herbst stattfindende besondere Kreisvertreterversammlung zur Europawahl. Einstimmig wurden gewählt: Berchtold Julia, Blatter Georg, Bucher Ute, Grätsch Matthias und Wiedenmann Georg. Als Ersatzdelegierte fungieren Bäuerle Josef, Böck Dieter, Lohner Werner, Steidle Florian und Wiedenmann Carolin. Anschließend stand die Ehrung von Mitgliedern mit Jubiläum an. Georg Wiedenmann mit 10 Jahren, Josef Bäuerle mit 25 Jahren und Georg Klauser mit 50 Jahren Mitgliedschaft bei der CSU. Die Ortsvorsitzende überreichte den Jubilaren die Urkunden und bedankte sich bei ihnen für ihre Treue und Mitarbeit im Ortsverband mit kleinen Geschenken. Josef Bäuerle übergab als Überraschung des Abends an den Ortsverband eine Spende in Höhe von 250,-. Nach dem Bericht des Kreisvorsitzenden Georg Winter über aktuelle Themen aus dem Landtag gab Ute Bucher noch den Termin für den nächsten Stammtisch bekannt. Bezirksrat Dr. Johann Popp, Wertingen, wird am 20. Juni 2018 um 19 Uhr im Landgasthof Sonne in Gundelfingen seine Arbeit im Bezirkstag den Besuchern näherbringen. SPD Gundelfingen Im Rahmen der Verleihung des Europäischen Ulrichspreises des Landkreises Dillingen an die Nothilfeorgani- sation Ärzte ohne Grenzen hielt Frau Elke Büdenbender, Ehefrau des deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, die Laudatio in der Dillinger Studienkirche. Beim anschließenden Empfang im Arkadenhof der Akademie für Lehrerfortbildung suchten die SPD-Kreisräte Mirjam Steiner aus Syrgenstein und die beiden Gundelfinger SPD-Kreisräte Vera Schweizer und Jürgen Hartshauser das Gespräch mit der Schirmherrin der deutschen UNICEF. Bei Frau Büdenbender fanden sie dabei mit ihren Anliegen ein offenes Ohr. Angetan von der sehr sympathischen Art richteten die drei SPD-Kreisräte Grüße an den deutschen Bundespräsidenten aus und gaben der Hoffnung Ausdruck, dass Frau Büdenbender beim nächsten Mal zusammen mit ihrem Ehemann den Landkreis Dillingen besucht. (von links): Bundespräsidentengattin Elke Büdenbender, die Gundelfinger SPD-Kreisräte Jürgen Hartshauser und Vera Schweizer Zum Bild: von links nach rechts Ute Bucher, Ortsvorsitzende, Josef Bäuerle, Georg Klauser, Georg Wiedenmann, Georg Winter (von links): Vera Schweizer, Jürgen Hartshauser, UNICEF- Schirmherrin Elke Büdenbender, Landrat Leo Schrell, Mirjam Steiner Bilder: Jürgen Kopriva Bild wurde gemacht von Matthias Grätsch

16 Nummer 13 KW 21 Mittwoch, 23. Mai 2018 Seite 16 GUFI klingt Stadtkapelle Gundelfingen Musikerlebnistag für Kinder in Gundelfingen Am Sonntag, 10. Juni 2018 um Uhr lädt die Stadtkapelle Gundelfingen alle musikbegeisterten Kinder zum Musikerlebnistag im Pfarrheim ein. Bereits für Kinder ab 2 Jahren (in Begleitung einer Bezugsperson) bietet die Stadtkapelle musikalische Früherziehung in der sogenannten Zwergenmusik an. Kinder zwischen 4 und 6 Jahren musizieren und spielen in der Dreikäsehochmusik. Ab 6 Jahren kann man bei den Blockflötenspatzen beginnen und im Anschluss daran ein Blasinstrument oder Schlagzeug erlernen. Beim Musikerlebnistag werden das Vorstufenorchester und die Jugendkapelle, beide unter der Lei- tung von Christian Lang, die Gäste musikalisch unterhalten und alle Kinder dürfen die verschiedenen Instrumente selbst ausprobieren. Außerdem gibt es die Möglichkeit, selbst kleine Rhythmusinstrumente zu basteln. Für die Eltern gibt es umfangreiche Informationen zum Ausbil- dungskonzept der Stadtkapelle. Außerdem werden Kaffee und Kuchen angeboten. Gundelfinger Nachtwächter unterwegs Nach vierstündiger Fahrt und über 390 gefahrenen Kilometern, wurde die Perle des Erzgebirges, die Stadt Schwarzenberg erreicht, die heuer der Ausrichter des 33. Europäi- schen Nachtwächter - und Türmertreffens vom 10. bis war. Herzlich begrüßt wurden die rund einhundertfünf angereisten Türmer und Nachtwächter und Begleitpersonen aus 7 Nationen durch die Oberbürgermeis- terin Heidrun Hiermer auf das herzlichste. Der Anreisetag diente der Geselligkeit und Pflege der Kameradschaft und zum näheren Kennenlernen. Am zweiten Tag vormittags erfolgte eine Stadtwanderung durch die denkmalgeschützte Altstadt, mit dem unverwechselbaren Erkennungszeichen, dem Ensemble von Schloss Schwarzenberg und der St. Georgenkirche, auf massiven schwarzen Fels. Vor den steil abfallenden Felsen des Toten - und des Ottensteins lauschten wir den melodischen Klängen des Meißner Glo- ckenspieles im sanierten neuen Glockenturm. Nach dem obligatorischem Fototermin fand die Zunftsitzung statt, wo anstehende aktuelle Themen besprochen und die Neuauf- nahme von Neumitgliedern erfolgte. Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurde unter anderem durch die Zunftmitglieder der Zuschlag zur Ausrichtung des Nachtwächtersund Türmertreffens in Gundelfingen im Jahr 2020 einstimmig beschlossen. Im neu errichteten ehemaligen Eisenbahntunnel fand abends ein traditionell erzgebirgisch-bergmännischer Abend statt. Am Samstag erfolgte der Besuch des Eisenbahnmuseum des Vereines Sächsischer Eisenbahnfreunde. In landschaftlich überaus reizvoller Lage warteten im ehemaligen Lockschuppen historische Dampf- und Dieselloks, Eisenbahnwagen und viele Sachzeugen der Eisenbahngeschichte. Nach einem kurzen Fototermin ging es dann weiter nach Oberwiesenthal, einer Stadt in der Nähe zur tschechischen Grenze. Der Kurort Oberwiesenthal am Fuß des Fichtelberges ist mit 914 m die höchstgelegene Stadt in Deutschland. Dort befinden sich auch die Fichtelbergschanzen, sechs Skispringschanzen, die Teil des Olympia Stützpunktes sind. Auf dem 1215 Meter hohem Fichtelberg befindet sich auch eine Friedensglocke als Erinnerung an die friedvolle Wiedervereinigung, wo bei einer kurzen Bergandacht ein Choral und die Zunfthymne erklang. Abends erfolgte die Vorstellung der Nachtwächter vor dem Rathaus und Rundgänge und Auftritte in Gaststätten in der Altstadt. Am Sonntag fand in der Kirche der St. Georgenkirche ein Festgottesdienst statt, mit der Aufführung der Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart, wobei wir Gundelfinger Nachtwächter zum Abschluss die Hymne mit unseren Hörnern spielten. Nach der Messe erfolgte die Übergabe des handgeschriebenen Liedtextes unserer Hymne auf einer Pergamentrolle an die Stadt Schwarzenberg und die Verabschiedung der Nachtwächter und Türmer. Dabei wurde auch die Standarte an Prichsenstadt, eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Kitzingen übergeben, die im Jahr 2019 Ausrichter des 34. Europäischen Nachtwächter und Türmertreffens ist. Von dort schrieben wir folgenden Kartengruß an unsere Bürgermeisterin Miriam Gruß:

17 Nummer 13 KW 21 Mittwoch, 23. Mai 2018 Seite 17 Aus dem Erzgebirge in Schwarzenberg ein Wächtergruß, heute speziell an unsere Bürgermeisterin Miriam Gruß. Ab heute ist es amtlich und wir informieren, 2020 wird die Europäische Zunft bei uns campieren. Die Stadt und der Bürgerverein dieses Fest bekunden, die Städtepartnerschaft mit Beek ist darin eingebunden. Wir haben ihr Bewerbungsschreiben abgegeben, die Zunftbrüder gaben dazu einstimmig ihren Segen. Werbung bringt Erfolg! EXCLUSIV - HE MSERVICE 35 Lauinger Straße Gundelfingen I PIZZA- + NUDEL- + GYROS-EXPRESS Praxis für Naturheilkunde Martina Hattler Heilpraktikerin Tel Ausbildung Energetische Heil- und Sportmassage Die Au sbildung zur Energetischen Heil- und Sport-massa ge, die von der Doz entin und Heilpraktikeri n Martina Hattler geleh rt wi rd, ist in 3 Teile gegliedert. Nach drei Kurswochenende n sind Sie befähigt, energetische Massagen als Ganzkörpermassag e durchzuführen. I m Grund- kurs 1 erlernen Sie di e Grifftechniken für di e Rückenm assage, die Schulter-Nacken-Massag e und für die Kopf-Gesichts-Massage. Außerdem bekommen Sie theoretisches Wisse n, wi e Grundkenntnisse in der Anatomie de s Rückens, an die Han d. Im Grundkur s 2 werden die Grifftechniken für die Arm- und Beinmassage ve rmittelt sowie bereits Erlerntes verti eft. Zusätzlich erhalt en Sie weitere wichtige Einblicke in die Anatomie und Tipps für das praktische Arbeiten. Im 3. Teil als Abschlusskurs erlernen Sie Grifftechniken für die Fußmassag e und den Oberkörper sowie den Ablauf einer Meta- Des Weiteren wird der morphischen Massage. Ablauf einer Ganzkörpermassage trainiert. Jeder Teilnehme r erhält ein detailliertes Skript und nach Abschluss der einzelne n Kursteil e e in Zertifikat über die Ausbi ldung. Di e Ausbildung kostet 188 Euro p ro Tei l und beginnt mit dem Grundk urs 1 am Sams tag, und Sonnta g, Der Grundkurs 2 findet vom bis statt und der Absc hlusskurs wir d v on den Teilnehmern selbst festgeleg t (Kurszeiten jeweils von 9.30 bis c a. 16 Uhr). Ort: Praxis für Naturheilkunde, Dr. -Otto-Str. 10, Donauwörth Anmeldung unter : Tel

18 Der Sommer kann kommen mit hochwertigen und topaktuellen Bademoden der Saison ProFi-Bra Boutique Bahnhofstraße Krumbach Fon: Mail: info@profi-bra.de Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr Und nach dem Entenrennen auf ein Kreuzbier vom Fass Tel / Mitarbeiter gesucht! 0 Zur Verstärkung unseres kleinen Teams suchen wir zum baldmöglichsten Eintritt einen flexiblen, zuverlässigen, kräftigen Mann oder rüstigen Rentner. Die Aufgabenbereiche sind: Friedhofsarbeiten, wie Mäharbeiten, Grünpflege und Müllentsorgung. Nach Möglichkeit auch als Sargträger bei Beerdigungen. Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich bei uns!

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr.

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr. Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/Landratsamt (mit Anschrift) Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren gemäß 17 ff. des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) i.v.m. Art. 72 ff. des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz Gemeinde / Verwaltungsgemeinschaft / Stadt mit Anschrift Neumarkt i.d.opf. Ort, Datum Neumarkt, 20.09.2017 BEKANNTMACHUNG Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Nr. 34/ Dezember 2014

Nr. 34/ Dezember 2014 Nr.34/2014 17.Dezember2014 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplanverfahren776/2 Clausewitzstraße1.Änderung; 2 Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße3.Änderung Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße4.Änderung/28.ÄnderungdesFNP;

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Bekanntmachung Planfeststellung nach dem Straßen und Wegegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW) i. V. m. dem Verwaltungsverfahrensgesetz für das

Mehr

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Planfeststellung nach 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Vorhaben: Bauliche Änderung Haltepunkt Kreuz Konz, Bahn-km

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Seite

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Seite AMTSBLATT für die Stadt Templin. Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung 1-3 über die Auslegung von geänderten Planunterlagen zum Zwecke der Planfeststellung für

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017. Bekanntmachung. Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht:

Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017. Bekanntmachung. Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht: Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017 Bekanntmachung Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht: Planfeststellungsverfahren gem. 72 ff. Verwaltungsverfahrensgesetz

Mehr

Amtsberger Amtsblatt. Bekanntmachung für das Bauvorhaben Chemnitzer Modell Stufe 2 Seite 2

Amtsberger Amtsblatt. Bekanntmachung für das Bauvorhaben Chemnitzer Modell Stufe 2 Seite 2 Amtsberger Amtsblatt Jahrgang 2018 Amtsblatt Nr. 2 vom 29.01.2018 Inhaltsverzeichnis: Amtsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal Bekanntmachung

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G Stadtverwaltung Postfach 1661, 56140 Boppard Tel. 06742/103-0 Fax 06742/103-30 Auskunft erteilt: Jürgen Johann Tel.: 06742/103-54 Fax: 06742/103-9954 E-Mail: juergen,johann@boppard.de

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Kreistages 103 Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Neu-Ulm untere Bauaufsichtsbehörde gemäß

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung von Planunterlagen zum Zwecke der Planfeststellung für das Vorhaben L 401 in der Ortsdurchfahrt Zeuthen im Abschnitt 030, km 0,346 bis km 2,603 (NK 3647024)

Mehr

Bekanntmachung. Nach vollständigem Eingang der Unterlagen liegt der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) in der Zeit

Bekanntmachung. Nach vollständigem Eingang der Unterlagen liegt der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) in der Zeit Bezirksregierung Münster Bekanntmachung Planfeststellung für den Neubau der 110-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Niederrhein/Wesel - Pkt. Meppen, Bl. 4201, im Abschnitt Pkt. Borken Süd - Pkt. Nordvelen,

Mehr

Bekanntmachung. über die Auslegung des Planes für die oben genannte Straßenbaumaßnahme.

Bekanntmachung. über die Auslegung des Planes für die oben genannte Straßenbaumaßnahme. Planfeststellungsverfahren für den Neubau der Bundesautobahn A 1 (BAB A 1), Anschlussstelle Kelberg bis Anschlussstelle Adenau von Bau-km 15+466,325 bis 4+920,000 Bekanntmachung über die Auslegung des

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den vierstreifigen Ausbau der Bundesstraße 207 zwischen Heiligenhafen und Puttgarden von Bau-km 0-180,6 (Anschluss an den zukünftigen Endpunkt der BAB A

Mehr

Planfeststellungsverfahren für den 6-streifigen Ausbau der A 57

Planfeststellungsverfahren für den 6-streifigen Ausbau der A 57 Gemäß 73 Abs. 5 VwVfG und 27a VwVfG (Verwaltungsverfahrensgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen in der zurzeit geltenden Fassung) veröffentlicht der Bürgermeister diese amtliche Bekanntmachung mit dem

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Wasserrechtliche Erlaubnisverfahren gem. 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ff. für die Förderung von Grundwasser auf dem Betriebsgelände der Firma Shell

Mehr

Stadt Bielefeld - Amt für Verkehr -

Stadt Bielefeld - Amt für Verkehr - Stadt Bielefeld - Amt für Verkehr - Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren für den geplanten Neubau der 110-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Gütersloh-Halle/Hesseln als erstem nordrhein-westfälischen

Mehr

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken Bekanntmachung Az.: 54.1-1.2-(3.5)-2 Wasserrechtliches gehobenes Erlaubnisverfahren gem. 8 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Förderung von Grundwasser der Wasserwerk Dirmerzheim GbR am Standort Dirmerzheim

Mehr

Von den Planänderungen sind Grundstücke in den folgenden Gemeinden direkt betroffen:

Von den Planänderungen sind Grundstücke in den folgenden Gemeinden direkt betroffen: Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Düsseldorf im Planfeststellungsverfahren für den Neubau der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung Osterath Gohrpunkt (Bl. 4206) und der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 28.09.2012 Nummer: 12/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG im Planfeststellungsverfahren Neubau der Landesstraße 269 (L269n) Ortsumgehung Niederkassel - Mondorf/Rheidt Bezirksregierung

Mehr

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9 Amtsblatt 27. Jahrgang Ausgabetag: 19.05.2011 Nummer: 9 Seite Bekanntgabe über die Auslegung der Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren Änderung des Planfeststellungsbeschlusses vom 14.12.1998 hier:

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn BUNDESSTADT BONN Der Oberbürgermeister Bekanntmachung Planfeststellung für den Neubau der Anschlussstelle Maarstraße A 59 Bonn- Beuel, von Betr.-km 28+ 325 bis

Mehr

Bekanntmachungstext für die Auslegung der Planfeststellungsunterlagen

Bekanntmachungstext für die Auslegung der Planfeststellungsunterlagen Bekanntmachungstext für die Auslegung der Planfeststellungsunterlagen Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/Landratsamt (mit Anschrift) Gemeinde Hafenlohr Hauptstraße 29 97840 Hafenlohr Bekanntmachung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neuss für die Bezirksregierung Düsseldorf

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neuss für die Bezirksregierung Düsseldorf Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neuss für die Bezirksregierung Düsseldorf Planfeststellungsverfahren nach 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) in Verbindung mit 72 ff Verwaltungsverfahrensgesetz NRW

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Bezirksregierung Köln Az.: /15 Köln, den

Bezirksregierung Köln Az.: /15 Köln, den Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG und 74 Abs. 5 VwVfG im Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der Bundesautobahn A 1 sowie den Neubau der Leverkusener Brücke auf dem Gebiet der Städte Köln, Leverkusen

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 5. September 2017 Nummer 14

Amtsblatt. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 5. September 2017 Nummer 14 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, Markt 8, sowie in der Verwaltungsnebenstelle

Mehr

Planfeststellung für den sechsstreifigen Ausbau der Bundesautobahn A 7 zwischen dem Autobahndreieck Bordesholm und der Landesgrenze zu Hamburg

Planfeststellung für den sechsstreifigen Ausbau der Bundesautobahn A 7 zwischen dem Autobahndreieck Bordesholm und der Landesgrenze zu Hamburg Amt Hanerau-Der Amtsvorsteher für die Gemeinde Tackesdorf B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den sechsstreifigen Ausbau der Besautobahn A 7 zwischen dem Autobahndreieck Bordesholm der Landesgrenze

Mehr

Wesentliche Inhalte der Planänderung sind inhaltlich wie folgt zu beschreiben:

Wesentliche Inhalte der Planänderung sind inhaltlich wie folgt zu beschreiben: Planfeststellungsverfahren für die Errichtung und den Betrieb einer Mineralstoffdeponie (Deponieklasse DK I) in der Gemeinde Großenkneten und damit zusammenhängende Aufforstungsmaßnahmen in der Gemeinde

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellungsverfahren nach 43 ff. des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) für den Neubau der 380-kV-Leitung Heide West-Husum Nord LH 13-320, Westküstenleitung Abschnitt 3

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Regierungspräsidium Stuttgart Az.: /DB-PFA1.3b Ruppmannstr Stuttgart. Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung. Regierungspräsidium Stuttgart Az.: /DB-PFA1.3b Ruppmannstr Stuttgart. Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Regierungspräsidium Stuttgart Az.: 24-3824.1/DB-PFA1.3b Ruppmannstr. 21 70565 Stuttgart Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren für den Planfeststellungsabschnitt (PFA) 1.3b Gäubahnführung

Mehr

Waltroper Bekanntmachungen

Waltroper Bekanntmachungen Waltroper Bekanntmachungen - Das Amtsblatt der Stadt Waltrop - 41. Jahrgang / lfd. Nummer 7 vom 25.03.2010 I N H A L T 1. Bekanntmachung gem. 980 BGB über die Versteigerung von Fundsachen 2. Bekanntmachung

Mehr

Abfuhrplan Medlingen.

Abfuhrplan Medlingen. Abfuhrplan 2017 Medlingen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Bekanntmachung über die Offenlegung eines Planes

Bekanntmachung über die Offenlegung eines Planes Bekanntmachung über die Offenlegung eines Planes Antrag der Holemans Niederrhein GmbH auf Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens gemäß 68 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG), 104 ff. Wassergesetz des

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 25/2015 vom 18. November 2015 Inhaltsverzeichnis: Planfeststellung für den Neubau der Anschlussstelle Maarstraße A 59 Bonn- Beuel, von Betr.-km 28+ 325 bis Betr.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 14. Jahrgang Ausgabetag: 25.10.2012 Nr. 22 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Rates der Gemeinde Weilerswist am Donnerstag, dem 08.11.2012,

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung nach 43 ff. des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) für die Errichtung einer 380-kV-Freileitung (Nr. 317) zwischen dem Umspannwerk (UW) Audorf und dem Mast Nr.

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den Neubau der 110-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Niederrhein/Wesel - Pkt. Meppen, Bl. 4201, im Abschnitt Pkt. Borken Süd - Pkt. Nordvelen, und den

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung nach 43 ff. des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) für den Ersatzneubau der 110 kv Freileitung Heide Heide/West Strübbel hier: 1. Planänderung Wesentlicher Inhalt

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

LANDRATSAMT NEUSTADT A.D.WALDNAAB

LANDRATSAMT NEUSTADT A.D.WALDNAAB LANDRATSAMT NEUSTADT A.D.WALDNAAB Landratsamt, Postfach 1260, 92657 Neustadt a. d. Waldnaab Sachgebiet: 43/Wasserrecht Ansprechpartner/in: Frau Herrmann Markt Mantel Etzenrichter Straße 11 92708 Mantel

Mehr

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 22.03.2017 Nummer 09 INHALT Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage Vollzug

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 10. Jahrgang Dinslaken, 01.09.2017 Nr. 23 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 117 Oberhausen

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 104 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Wasserrecht;

Mehr

Bekanntmachung. Planfeststellung nach 17, 17a FStrG i. V. m. Art. 72 ff. BayVwVfG für das Vorhaben

Bekanntmachung. Planfeststellung nach 17, 17a FStrG i. V. m. Art. 72 ff. BayVwVfG für das Vorhaben Stadt/ Markt I Gemeinde / Verwaltungsgemeinschaft Stadt Unterschleißheim Ort, Datum 0.0.0 Bekanntmachung Planfeststellung nach 7, 7a FStrG i. V. m. Art. 7 ff. BayVwVfG für das Vorhaben A 9 München - Landshut

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den Neubau der Bundesautobahn A 20 - Nord-West- Umfahrung Hamburg; Teilstrecke von der Bundesautobahn A 23 (nordöstlich des künftigen Autobahnkreuzes A20/A23)

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Nr. 7 Neu-Ulm, den 26. Februar Jahrgang 2016. Sitzung des Kreisausschusses 21

Nr. 7 Neu-Ulm, den 26. Februar Jahrgang 2016. Sitzung des Kreisausschusses 21 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 7 Neu-Ulm, den 26. Februar Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Kreisausschusses 21 Amtliche Bekanntgabe Immissionsschutzrecht; Wesentliche Änderung der Beschaffenheit

Mehr

Bekanntmachung des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie über ein Vorhaben nach dem Bundesberggesetz

Bekanntmachung des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie über ein Vorhaben nach dem Bundesberggesetz Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Postfach 11 53, 38669 Clausthal-Zellerfeld Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Bekanntmachung des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie über

Mehr

Umfang der geplanten Maßnahmen

Umfang der geplanten Maßnahmen 32-4354.2-3-7 Planfeststellungsverfahren gemäß 17 ff. des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) i.v.m. Art. 72 ff. des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes (BayVwVfG) sowie gemäß dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 33/34 Tirschenreuth, den 17.08.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Merkblatt. über den Zweck der Planfeststellung und das Planfeststellungsverfahren bei Bundesfernstraßen

Merkblatt. über den Zweck der Planfeststellung und das Planfeststellungsverfahren bei Bundesfernstraßen Unterlage 0 Merkblatt über den Zweck der Planfeststellung und das Planfeststellungsverfahren bei Bundesfernstraßen I. Rechtsgrundlagen und Inhalt der Planfeststellung 1. Die Planfeststellung ist im Bundesfernstraßengesetz

Mehr

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom PFARRBRIEF Nr. 22 23 / 2018 vom 27.05. 10.06.2018 Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Bad Kötzting St. Laurentius Wettzell Expositur St. Nikolaus Steinbühl Wallfahrtskirche Weißenregen Kontakt: Pfarrer

Mehr

Abfuhrplan Wallerstein.

Abfuhrplan Wallerstein. Abfuhrplan 2017 Wallerstein www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. "Sicher zur Schule, sicher nach Hause"

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Sicher zur Schule, sicher nach Hause Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 36 07.09.2017 Blickpunkt Gauting Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen "Sicher zur Schule, sicher nach Hause" Liebe motorisierte Verkehrsteilnehmerinnen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellungsverfahren nach 43 ff des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) mit Umweltverträglichkeitsprüfung für den Neubau der 380-kV-Leitung Husum Nord - Niebüll Ost LH-13-321,

Mehr

Bekanntmachung. der Gemeinde Jüchen,

Bekanntmachung. der Gemeinde Jüchen, Bekanntmachung der Gemeinde Jüchen Planfeststellung für den Neubau der Erdgasfernleitung ZEELINK, Abschnitt Düsseldorf (Station Hochneukirch bis Station Dämmerwald) der ZEELINK GmbH & Co. KG Die ZEELINK

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Abfuhrplan Aislingen.

Abfuhrplan Aislingen. Abfuhrplan 2017 Aislingen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

Abfuhrplan Deiningen.

Abfuhrplan Deiningen. Abfuhrplan 2017 Deiningen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 6/2017 Montag, 22. Mai 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

49. Jahrgang 30. August 2017 Nummer 40

49. Jahrgang 30. August 2017 Nummer 40 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 49. Jahrgang 30. August 2017 Nummer 40 Inhalt (Kassen-und Steueramt) 14. Änderung zur Verbandssatzung des Zweckverbandes KDN Dachverband kommunaler IT- Dienstleister Ordnungsbehördliche

Mehr

Zweckvereinbarung (Stand: ) über die Bestellung eines gemeinsamen Datenschutzbeauftragten

Zweckvereinbarung (Stand: ) über die Bestellung eines gemeinsamen Datenschutzbeauftragten Augsburg, 15.11.2018 Nr. 46 Zweckvereinbarung (Stand: 09.05.2018) über die Bestellung eines gemeinsamen Datenschutzbeauftragten Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Augsburg Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Abfuhrplan Münster.

Abfuhrplan Münster. Abfuhrplan 2017 Münster www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen wir

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr