VEREINS. Vereinstreue. Fitness Freizeit Sport für die ganze Familie. Einladung zur Delegiertenversammlung am 9. März 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VEREINS. Vereinstreue. Fitness Freizeit Sport für die ganze Familie. Einladung zur Delegiertenversammlung am 9. März 2018"

Transkript

1 VEREINS No. 1 Februar 2018 NACHRICHTEN TURN- UND SPORTVEREIN ALTENFURT E.V. seit 1924 Fitness Freizeit Sport für die ganze Familie Nürnberger Sportdialoge - 1. Platz für Schwimmen Projekt Inklusion ab Seite 61 Vereinstreue seit 70 Jahren Stefan Kraft Seite 12 Einladung zur Delegiertenversammlung am 9. März 2018 Tagesordnung siehe Seite 5

2 EDITORIAL Der GOLDENE RING Eine Initiative von: Liebe Mitglieder, in dieser Ausgabe ist unser Augenmerk auf die Delegiertenversammlung am 09. März 2018 gelegt. Die Einladungen werden direkt an die Delegierten verschickt und wir hoffen, dass diese ihre Pflicht auch geschlossen wahrnehmen und mit ihrer Teilnahme der Versammlung zu einer breiten Meinungsbildung verhelfen. Neben den Delegierten sind allerdings auch gerne alle Mitglieder eingeladen, ihre Meinung an diesem Abend kundzutun. Ich möchte Sie bitten diese Möglichkeit der Informationsbeschaffung und Meinungsäußerung zahlreich wahrzunehmen. Leider ist die Erfahrung in den Mitgliederversammlungen der Abteilungen, dass die Mitglieder nur noch sehr rar an diesen Abenden erscheinen. Ob aus Desinteresse, Unlust, Zeitmangel oder im besten Falle, weil die Abteilungsleitung keinen Anlass zur Klage gibt, sei dahingestellt. Jedenfalls sollte diesem Trend entgegengewirkt werden. Die Delegiertenversammlung am 09. März 2018 um Uhr ist dazu eine erste Gelegenheit. Alles weitere zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte der Einladung in dieser Ausgabe der Vereinsnachrichten. Vizepräsident Medien: Klaus Spindler Impressum Herausgeber der Vereinsnachrichten: TSV Altenfurt e.v. Postfach Nürnberg Tel Auflage: 1500 Exemplare Ausgabe erfolgt 4x jährlich (Februar, Mai, September und November) Satz und Druck: VTP-Fürst, Werbung Druck Verlag, Nordring 98a, Nürnberg Tel Ihr Klaus Spindler Vizepräsident Medien Mit freundlicher Unterstützung von: s Sparkasse Nürnberg 3

3 GESCHÄFTSSTELLE TURN- UND SPORTVEREIN ALTENFURT-NÜRNBERG E.V. kinderturnen eltern- & kindturnen seniorenturnen reha sport koronar diabetiker orthopädie nach krebserkrankungen wirbelsäulengymnastik aerobic pilates senioren fussball volleyball handball judo karate aikido taichi tischtennis Vereinseigene Sportplatzanlagen, 4 Bundes-Kegelbahnen, Jugendräume usw., Wohlauer Straße 16, Tel Moderne Vereins-Gaststätte, Wohlauer Straße 16, Tel Tennisheim, Hermann-Kolb-Straße 55b, Tel Weitere Turn- und Sporthallen: Vereinseigene Mehrzweckhalle mit Kraftraum und Dojo, Wohlauer Straße 18 Vereinseigene Kleinturnhalle, Wohlauer Straße 16 Vereinseigene 4-Felder-Tennishalle, Hermann-Kolb-Straße 55b Städtische Schulturnhalle Altenfurt, Hermann-Kolb-Straße 53 Städtische Ballspielhalle Altenfurt, Hermann-Kolb-Straße 55a Vereinseigene Tennisanlage (9 Sandplätze und Sportheim), Hermann-Kolb-Straße 55b Ski- und Touristikhütte in Kelchsau/Tirol TSV Altenfurt-Nürnberg e.v. Geschäftsstelle: Wohlauer Str Nürnberg Tel Fax mail@tsvaltenfurt.de Mo. bis Do. 9:00 bis 11:00 Uhr 1. Vorsitzender: Gerhard Schulz Am Berg 5, Nürnberg Tel tennis triathlon sportkegeln tauchen schwimmen skilauf/skialpin touristik & wandern kinder-, jugend- & modern-dance Einladung Am Freitag, den 09. März 2018 um Uhr Sportheimsaal des TSV Altenfurt GESCHÄFTSSTELLE Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Bericht des Präsidiums Präsident; VP Finanzen; VP Medien; VP Geschäftsstelle/Verwaltung VP Liegenschaften/Technik 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des VP Finanzen 6. Aussprache zu den Berichten 7. Genehmigung des Haushaltplanes für das Jahr Wahl eines Wahlausschusses 9. Entlastung des Präsidiums 10. Wahl der Mitglieder des Präsidiums 11. Wahl von zwei Kassenprüfern 12. Wahl des Frauenbeauftragten, des Seniorenbeauftragten und des Ehrenamtsbeauftragten 13. Beitragserhöhung ab Anträge 15. Verschiedene Alle Mitglieder des TSV Altenfurt sind recht herzlich willkommen. Nürnberg, Delegiertenversammlung TSV Altenfurt e.v Wir trauern um unsere langjährigen Vereinsmitglieder Dieter Blatter Gerhard Lutzner Gerhard Schulz Präsident Der Bezugspreis der Vereinsnachrichten ist im Mitgliederbeitrag für Erwachsene enthalten. 4 Präsidium und Hauptausschuss 5

4 GESCHÄFTSSTELLE GESCHÄFTSSTELLE Ehrende und Gäste 3. Bürgermeister Dr. Klemens Gsell Präsident Gerhard Schulz bei der Vorstellung der neuen Vereinsstruktur Hajo Quoss erhält BLSV Verdienstkranz in Bronze. Lothar Sölla BLSV Mittelfranken; Vorsitzender und Gerhard Schulz Gerlinde Mathes CSU, Gerhard Schulz, Peter Daniel Forster CSU 6 Nasser Ahmed (Sportpolitischer Sprecher der SPD im Rathaus) Vizepräsident Verwaltung Frank Rückziegel wird für 25 Jahre TSV Altenfurt geehrt Herr Scheder Bürgeramt Ost erhält ein Andenken an den TSV Altenfurt zum Ruhestand. Gerhard Schulz, Klaus Spindler, Raimund Scheder 7

5 GESCHÄFTSSTELLE GESCHÄFTSSTELLE Ehrungen für längjährige Vereinstreue 25 Jahre beim TSV Frank Rückziegel, Hans Jürgen Lange, Rudolf Tax, Ursula Tax, Heinz Vitzethum, Ernst Nemetz, Michaela Koeppen, Roland Braun, Dr. Wolfgang Beer, Stephanie Beer, Katharina Beer, Brigitte Renner, Gabi Hofmann Kraußer, Stefanie Gsell, Christian Geuther, Roland Hack, Christine Zindel, Jürgen Spiegel, Karl Widmann, Irene Dürr, Jürgen Dürr, Clarissa Effertz, Klaus Raithel, Elke Domes, Ursula Quoß, Claudia Raithel Menz, Jens Hauffe, Joanna Pörzel, Hans Peter Sternberg, Petra Sternberg, Christian Sternberg Jahre 50 Jahre beim TSV Herbert Sieglbauer Ruth Beer Roland Baum Hans Gulhan Manfred Kraußer Helmut Lieb Gertraud Schott Jahre 40 Jahre beim TSV Jörg Breuer Hermine Gebhardt Klaus Händler Herbert Händler Monika Händler Gisela Hämmerle Heinz Kirkovits Renate Kirkovits Martha Reinfelder Lore Schopf Peter Weiß Rolf Weber Carsten Wilhelm Horst Witzani Jochen Helmstadt Jahre Jahre 70 Jahre dabei! Stefan Kraft 8 9

6 SENIOREN SENIOREN Senioren Aktiv im Verein Besinnliche Weihnachtsfeier der Senioren des TSV Altenfurt Im weihnachtlich geschmückten, vollbesetzten (über 120 Personen, Rekordbesuch) großen Sportheimsaal feierten die Senioren und Freunde des TSV ihre Weihnachtsfeier, welche gleichzeitig als Jahresabschluss gilt. Mit Kaffee und leckeren Kuchen, der wie alle Jahre von den beiden ortsansässigen Bäckereien (KÖRNER S Bäckerladen und Bäckerei Gstatter) stammte, stimmte man sich auf die pünktlich beginnende Feier ein. Der Verantwortliche, Heinz, begrüßte seine Senioren und Gäste und freute sich über den zahlreichen Besuch. Insbesondere über das Erscheinen des Präsidenten des TSV Gerhard Schulz mit Frau, sowie das Ehrenmitglied Wilfried Billerbeck. Stellvertretend für die ältere Generation Ernst Eckert, Roman Schmitt, Gretl Brennhäuser und Marga Probst. Ein besonderer Gruß galt den Altkeglern, die heuer unter der Obhut von Günther Ruhland zur Weihnachtsfeier, gekommen sind. Wie bereits in den letzten Jahren halten sie damit die Treue zum TSV aufrecht. In einer kurzen Nachbetrachtung ging Heinz auf die Veranstaltungsreihe ein. Höhepunkte waren die Wanderung und Weinfahrt, die innerhalb von 1,5 Stunden mit 60 Personen ausgebucht waren. Es wird weiterhin händeringend ein Nachfolger gesucht, der die Seniorengruppe im nächsten Jahr weiterführt. Präsident Gerhard Schulz verwies in seiner Ansprache auf bevorstehende Herausforderungen, die der Verein in den nächsten Jahren nur mit Unterstützung und Mithilfe aller Mitglieder bewältigen kann. Nur gemeinsam kann dies gemeistert werden. Im weihnachtlichen Teil legte man bei der Auswahl von Musikstück ler auch wieder besonderen Wert auf Lieder, die aus den Alpenregionen, dem Bayerischen Wald und der Oberpfalz kommen. Es wurde ganz bewusst auf die bekannten Weihnachtslieder verzichtet. Mit den Liedern Beim Nachbarn, Mistel vom Baum und Weihnachten wie es früher war eröffneten Dudek (Wastel) mit Klarinette, Detlef mit der Steierischen Harmonika und Heinz mit dem Akkordeon den besinnlichen Teil. Gisela hat die Geschichte Weihnachtszeit vorgelesen, die sehr zum Nachdenken anregte. Es folgte Staad, staad heut is Advent, Da droben vom Berg und Ganz still is es Land, von Hildegard mit V-Harfe, hier umrahmte Rosi die Stücke mit kurzen Texteinlagen. Horst und Helga gaben mit dem Sketch Weihnachtstradition, eine lustige Einlage. Die Harmonikagruppe schloss mit den Alpenländischen Liedern, A Staade Weis, Rittner Walzer und Winter Wunderland den ersten Teil ab. Die drei Sänger Stefan, Peter, Horst, unterstützt von Heinz, sangen Es wird scho glei dumpa und den Andachtsjodler. Sie eröffneten damit den zweiten Teil. Peter gab die Geschichte Gedanken eines Christbaumes am Heiligen Abend in gekonnter Weise zum Besten. Hildegard war dann mit den Liedern Aber heitschi bumbeitschi, Einen Hirten Stückl und Am Abend - spat, an der Reihe. Mit dem Laderndl Walzer, Zum Beten geh ich in die Berge und dem Lorenzi-Ländler untermalte die Harmonikagruppe den musikalischen Teil. Das gemeinsame Singen von Stille Nacht, heilige Nacht beendete den besinnlichen Teil. Den Abschluss bildete der Nikolaus mit einem Rückblick und einer kleinen Bescherung. Ebenso dankte er allen Mitwirkenden, die zu der harmonischen Senioren Weihnachtsfeier beigetragen haben. Heinz 11

7 SENIOREN SENIOREN Die Altenfurter Fußball-Legende Stefan Kraft feierte sein 70- jähriges Vereinsjubiläum Stefan Kraft ein echter Altenfurter, trat 1948 als Schüler in den TSV Altenfurt ein. Gerade in einer Zeit in dem die neue Sportanlage an der Wohlauerstraße / Löwenbergerstraße eingeweiht wurde. Der alte Sportplatz auf dem Platz der ehemaligen Moorenbrunner Flak-Stellung, musste wegen Siedlungsbebauung aufgegeben werden. Auf Grund des Schülermangels (nach dem Krieg), gab es im ersten Jahr mit der Turnerjugend einen Zusammenschluss. Leiter der Fußballabteilung war damals Willi Schötz. Shell-Pokal, Endspiel 1951 in Zabo Nach 5 Jahren Schüler kam Stefan von in die Fußballjugend, unter dem Trainer und Jugendleiter Georg Schramm. Gerade unter seiner Leitung entwickelte er sich als guter Fußballer, aber auch als Sänger. Diese Fußballlieder (Liedkultur- Erbe) singt er heute noch, wenn er gut drauf ist und das ist er meistens! Von (16 Jahre) spielte er in der 1. Mannschaft. Hier waren seine sportlichen Erfolge, 1962 B- Klassen Meister mit Aufstieg, 1964 A-Klassen Meister mit Aufstieg. In seinem letzten Jahr war er mit dabei als der TSV, mit einem 4:0 Sieg gegen TSV Höchstadt vor 3000 Zuschauern in Erlangen, die Bezirksliga Meisterschaft 1973 feiern konnte. Von (19 Jahre) spielte Stefan in der AH-Liga. Dazu war er 10 Jahre von Schüler und Jugendtrainer, trainierte unter anderem kurzzeitig unseren heutigen Präsidenten Gerhard Schulz. Durch seine konsequente aber auch kameradschaftliche Art brachte er eine ganze Anzahl von Spielern in die Vollmannschaften. Noch heute erhält er einzelne Verbindungen aufrecht, u.a. mit unseren Sportfreunden vom SV Hohenberg in Niederösterreich. Im Gegensatz zu einigen seiner Mitstreiter hielt er selbst nach dem Umzug in sein neues Heim in Unterferrieden, seinem TSV Altenfurt die Treue und blieb Vereinsmitglied! Er ist auch heute noch in der Seniorengruppe aktiv, welcher er seit der Gründung vor 16 Jahren angehört. Hier kann er sein 2. Hobby - Singen und Musik z.b. bei den Weihnachtsfeiern - voll ausüben. Ehrung für 10 Jahre 1. Mannschaft durch 1. Vorstand Jakob Babel B-Klassen-Meisterschaft 1962 Stehend: Vorst. Babel J., Weiß A., Ottmann H., Kraft H., Eckstein H., Rummel H., Geiger W., Fischer W., Werner K., Schmidt D., Trainer: Hübner H., Spiell.: Schmidt E. Kniend: Lenz K., Bock H., Zeh W. Kraft St., Pfaller M., Kraft A. Der Schreiberling wünscht den sympathischen Jubilar, dass er seinen Humor behält und dass wir bei bester Gesundheit zusammen seinen Runden im Oktober / November feiern können. Heinz Baier Stefan Kraft (ganz rechts ) bei der Weihnachtsfeier der Senioren Gastspiel des 1. FCN am Stehend: Spieler des 1. FCN, u. a. die späteren Nationalspieler Stefan Reisch, Heinz Strehl und Nandl Wenauer. Untere Reihe: Manni Abler, Hans Brusch, Werner Fischer, Adolf Kraft, Hermann Kraft, Franz Seidl, Stefan Kraft, Herbert Müller, Konstantin Kapodistrias, Willi Geiger, Reinhold Engel 13

8 Ihr Optiker in Altenfurt TURNEN GYMNASTIK Neue Modelle von Marken-Herstellern: Ray Ban Vogue D&G, Marc O`Polo, Baldessarini Adidas... Bei Kühnl Optik bleiben keine Wünsche offen Von der trendigen Kunststofffassung bis zur dezenten randlosen Brille, Sonnenbrillen, Kinderbrillen, Sportbrillen, Brillen zum Schwimmen und Tauchen wir bieten eine große Auswahl Unsere Serviceleistungen: exakte Brillenglasbestimmung mit Prüfung des räumlichen Sehens Feststellen von Stellungsanomalien Erkennen von Störungen des Farbsehens Kontaktlinsenanpassung und Pflegemittel für Kontaktlinsen 14 Führerscheinsehtest Wechseln von Uhrenbatterien und Uhrenarmbändern Passbilder Besuchen Sie unser Augenoptikerfachgeschäft. Öffnungszeiten: Mo. Di. Do u. Fr Uhr, Uhr, Mi. u. Sa Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Stephan Kühnl mit Team Kühnl Optik Löwenberger Str Nürnberg Tel. (09 11) Abteilungsleiter: Gisela Birghan Trienter Str. 8a Telefon Stellvertreter: Jochen Fiegl Telefon Kinderturnen beim TSV Altenfurt Kinderturnen ab 3 Jahre - Die Basis für jede Sportart Unabhängig von ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft oder einem bestehendem handicap orientiert sich das Kinderturnen des TSV-Altenfurt an den individuellen Bedürfnissen und dem aktuellen Entwicklungsstand. Für eine nachhaltige Bewegungsförderung ist es besonders wichtig die Kinder über das Kinderturnen zu einem lebenslangen Sporttreiben und einem bewegten Lebensstil zu motivieren und vielleicht auch darüber hinaus an den Verein zu binden. Vor allem die Vielseitigkeit mit der das Kinderturnen die motorischen Grundfertigkeiten fördert und fordert ist einzigartig. Nicht nur Laufen, Springen, Werfen sondern auch Schwingen, Hangeln, Rollen und Drehen um alle Körperachsen werden hier ausprobiert und geübt. Es wird damit auch als das Bewegungs-ABC bezeichnet. Zudem lernen die Kinder beim gemeinsamen Spielen und Bewegen mit Gleichaltrigen nachzugeben, sich zu behaupten, einander zu helfen und zu kooperieren. Auszug aus dem TurnMagazin 5/2017 Deutscher Turner-Bund Einladung an alle Familien Kinderturnen am Freitag um Uhr in Altenfurt (Schulturnhalle, Hermann Kolb Str. 53), um Uhr in Langwasser (Turnhalle Salzbrunner Str. ) Ansprechpartner: Gerhard Müller Tel Kinderturnen am Mittwoch um Uhr in Altenfurt (Schulturnhalle Hermann Kolb Str. 53) Ansprechpartner: Ulrike Gsell, Mobil

9 TURNEN GYMNASTIK TURNEN GYMNASTIK EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER TURN- UND GYMNASTIKABTEILUNG DES TSV ALTENFURT Die Turn- und Gymnastikabteilung des TSV Altenfurt lädt ihre Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung 2018 ein. Am um Uhr im Vereinsheim des TSV Altenfurt, Wohlauer Straße 18 (Nebenzimmer) Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Bericht der Abteilungsleitung mit Kassenbericht 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Aussprache zu den Berichten 6. Beschlussfassung über die Entlastung der Abteilungsleitung einschließlich der Kassiererin für das Jahr 2017 Rücken- und Bauchmuskeln stärken! Zusammen in der Gruppe geht's leichter und macht Spaß. Unter Anleitung unserer erfahrenen Übungsleiterin Ulrike Gsell wird dein Körper gelockert und dein sensibles Körperteil"Wirbelsäule" wieder auf Vordermann gebracht. Also, einfach mal rein schnuppern und zum Probetraining anmelden. 7. Bildung eines Wahlvorstandes 8. Wahl der Abteilungsleitung 9. Anträge 10. allgemeine Aussprache, Verschiedenes Anträge zur Behandlung in der Jahreshauptversammlung können bis schriftlich bei der Abteilungsleiterin, Gisela Birghan, über die Geschäftsstelle des TSV Altenfurt, Wohlauer Straße 18, Nürnberg, eingereicht werden. Die Abteilungsleitung der Turn- und Gymnastikabteilung freut sich auf eine rege und zahlreiche Teilnahme von Abteilungsmitgliedern! Nürnberg, 14. Januar 2018 TSV Altenfurt Turnen und Gymnastik gez. Gisela Birghan Abteilungsleiterin Jetzt schon vormerken! Das Training findet regelmäßig jeden Montag von 19:30-20:30 statt. Trainingsort: Ballspielhalle, Hermann-Kolb-Str. 55a Infos und Anmeldung: Ulrike Gsell, Mobil , 16 Jetzt auch mit E-Bike Verleih! Zubehör + Service + Ersatzteile + Verkauf Radl Kaiser Fahrradmeisterbetrieb Nürnberg/Fischbach Fischbacher Hauptstraße Öffnungzeiten + Mo, Di, Do, Fr: 9-12 Uhr und Uhr + Mi, Sa: 9-13 Uhr 17

10 TURNEN GYMNASTIK FUSSBALL Rechtsanwälte Partnerschaft WEISGERBER WEISPFENNING ROTH EHBAUER Abteilungsleiter: Ralph Kirsche Telefon Stellvertreter: Bruno Breinbauer 3. Weihnachtsfeuer des TSV Altenfurt am 25. November 2017 Martin Weispfenning Michael Weisgerber Norber Roth Klaus Ehbauer Teamwork für Unternehmer Neuer Partner Seit ergänzt Rechtsanwalt Klaus Ehbauer im Wirtschaftsrecht und in besonderen Bereichen des Zivilrechts sowie des Arzthaftungs - und Schadenersatzrechts als Partner das Team. Ausgerechnet am wohl regnerischsten Tag des Jahres hatten wir das nun schon dritte Weihnachtsfeuer des TSV Altenfurt geplant. Da eine kurzfristige Terminverschiebung nicht mehr möglich war haben wir, die Jugendtrainer des TSV, entschieden den Umständen zu trotzen und uns die Feierlaune nicht nehmen zu lassen. Überraschend viele Gäste haben trotz der widrigen Umstände mit uns die Erfolge und Entwicklung unserer Jugendspieler gefeiert. In der durch Feuer und Lichter entstandenen, wärmenden Atmosphäre, wurde die Stimmung bei Glühwein, Kinderpunsch und Bratwurstweggla immer besser. Die Kinder sind natürlich bei keinem Wetter vom Fußballspielen abzuhalten. Am dunklen Fußballplatz hatten wir die Tore mit LED Lichterketten kenntlich gemacht und der Leuchtfußball sauste wie von Zauberhand über den Platz. Aufwärmen konnten sich die Kinder beim Stockbrot backen am offenen Feuer. Die kleineren freuten sich über die Ballonfiguren, die unser D1-Jugend Co-Trainer Stefan auch in diesem Jahr wieder gezaubert hat. In einer kleinen Regenpause war es uns dann sogar möglich das Feuerwerk für einen gebührenden Abschluss zu zünden. Sicher wird im nächsten Jahr das 4. Weihnachtfeuer folgen. Die Planung ist schon angelaufen... Seit sind wir mit Dr. Reinhard Debernitz, Fachanwalt für Strafrecht, in Bürogemeinschaft. P Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kanzleieigene Parkplätze stehen im Hof zur Verfügung. Neue Adresse WEISGERBER WEISPFENNING ROTH EHBAUER Rechtsanwälte Partnerschaft Campestraße Nürnberg Telefon: Telefax: info@weisgerber1928.de 1. Dezember 2017 Uwe Wagner D2-Jugend Co-Trainer 18 19

11 FUSSBALL FUSSBALL Eigenes A Junioren Fußball Hallenturnier Am veranstaltete die U 19 der Fußballabteilung ein eigenes Hallenturnier in der Ballspielhalle. Namhafte Gegner liefen hier am Sonntagmorgen auf. Darunter die SG Quelle Fürth sowie die JFG Wendelstein die beide in der BOL spielen. Mit Türkspor Nürnberg und dem Post SV Nürnberg waren zwei Vertreter aus der Kreisliga dabei, jedoch waren diese teilweise mit Spielern aus deren A2 Mannschaften bestückt. Neben der DJK Eibach (Kreisklasse) und dem TSV Sack (Gruppe) stellten wir selbst 2 Teams. Leider hatten uns sehr kurzfristig zwei ebenfalls hochrangige Mannschaften abgesagt, so dass wir Einiges zu ändern hatten einen Tag vor Beginn. Dennoch klappte alles und es konnte losgehen. Nach der Vorrunde beider 4er Gruppen, konnten sich Quelle und Eibach in Gruppe A fürs Halbfinale qualifizieren. In Gruppe B wurde Favorit Wendelstein 1.Platz. Allerdings punktgleich mit unserer Truppe des TSV Altenfurt 2 die im letzten Gruppenspiel gegen Sack gewinnen musste und dies hoch verdient mit 4:0 tat. Im Halbfinale konnte sich dann der andere Favorit Quelle gegen uns deutlich fürs Finale qualifizieren. Im zweiten Halbfinale zog auch die JFG Wendelstein gegen ein starkes Eibach nach. Im Spiel um Platz 3 konnten wir dann gegen Eibach kurz vor dem Abpfiff verdient ausgleichen, doch im 7-Meterschießen hatten dann die Eibacher die etwas ruhigeren Nerven. Gleiches galt für die JFG Wendelstein, denn die setzte sich nach einem packenden Finale ebenfalls im 7- Meterschießen gegen die Quelle durch. Anschließend gab es bei der Siegerehrung auch tolle Preise für alle Mannschaften. Dies hatten wir folgenden Sponsoren zu danken: Daniela Farieri, Inhaberin der Trattoria CASA MIA am Inneren-Laufer-Platz 2 in Nürnberg Luca Fratoni und Sandro Selce vom Ristorante CIAO in der Schweiggerstr. 28 in Nürnberg Arnold Schulze von der Fahrschule 20 SCHULZE in der Altenfurter Str. 45 und Enrico Cescutti und sein TEAMSPORTSHOP24 in Erlangen. Ein herzliches Dankeschön gilt auch unserem E1 Trainer Ertan Ünlüer, der sich als Schiedsrichter des Turniers aus unseren eigenen Reihen zur Verfügung stellte. DANKE ERTAN! Zuletzt gilt mein größter DANK, bzw. der größte DANK der Jungs an die zahlreich, tatkräftig helfenden Eltern der Spieler, die nicht nur in der Vorbereitung mir viel unter die Arme griffen sondern stets dafür sorgten, dass ich während des gesamten Turnieres meinem Trainerjob voll und ganz nachgehen konnte. Über den Verkauf bis hin zur Turnierleitung konnte alles von dem größten Teil der Eltern bewältigt werden. Deshalb nochmal, vielen lieben DANK, meine Eltern ;-). Nun geht es wieder in die Vorbereitung zur Rückrunde. Es stehen Testspiele gegen den TSV Buch, DJK Eibach und TSV Altenberg auf dem Programm, ehe wir am daheim gegen den TSV Sack in die Rückrunde starten, als Tabellenzweiter!!! Deshalb wünsche ich wie immer am Ende meiner Berichte meinen Jungs eine ordentliche Vorbereitung, weiterhin Erfolg als Team, eine stets verletzungsfreie restliche Saison und vielleicht auch einer weiteren Überraschung im Sommer... man muss sich ja Ziele setzen!!! Also Jungs, pack mers an! Euer Coach Tommy TSV ALTENFURT NÜRNBERG E.V. FUSSBALLABTEILUNG Wohlauer Straße Nürnberg Hiermit ergeht herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung am Freitag um 19 Uhr im Nebenraum der Sportgaststätte TSV Altenfurt, Wohlauer Str Nürnberg Tagesordnung 1.) Begrüßungund Genehmigung der Tagesordnung 2.) Verlesung des letztjährigen Protokolls 3.) A. Bericht der Abteilungsleitung B. Kassenbericht C. Bericht der Jugendleitung D. Bericht des Spielleiters 1. / 2. Mannschaft E. Bericht Dübelbrüder 4.) Aussprache zu den Berichten 5.) Bildung eines Wahlausschusses 6.) Wahl der Abteilungsleitung 7.) Wahl der Delegierten 8.) Anträge 9.) Verschiedenes Anträge an die Jahreshauptversammlung müssen bis spätestens schriftlich beim Abteilungsleiter Ralph Kirsche Löwenberger Str Nürnberg eingereicht werden.gez. Fenstergitter, Geländer Gartentore und Zaunanlagen Schlosserarbeiten aller Art HELMUT DANNHORN KUNST- UND BAUSCHLOSSEREI NÜRNBERG-ALTENFURT Hennebergerstraße 18 Telefon Kunstschmiedearbeiten von einfacher bis reichster Ausführung 21

12 FUSSBALL FUSSBALL Mit Schwung in die Rückrunde Nachdem die Vorrunde für die 1. Mannschaft eher durchwachsen begonnen hatte, wurden die Ergebnisse zum Ende immer erfreulicher. Nachdem am 11. Spieltag noch ein 8 Tabellenplatz zu Buche stand, konnte am 14. Spieltag bereits der 5. Platz verzeichnet werden. Mit lediglich 5 Punkten Rückstand auf den Tabellenführer bestehen für die restlichen 11 Spiele noch alle Optionen. Erschreckend jedoch die Heimbilanz der 1. Mannschaft. Ohne Heimsieg, mit 5 Unentschieden und einer Niederlage sieht es hier sehr trist aus. Würden nur die Auswärtsspiele gezählt, so wäre der TSV Tabellenführer. Die 2. Mannschaft steht zur Winterpause ebenfalls auf einem sehr guten 5. Rang, mit nur 2 Zählern Abstand zur Tabellenspitze. Am 21. Januar wurde 22 Trotz schlechter Witterung gute Beteiligung beim Trainingsauftakt Versichern und Bausparen Was wir über uns sagen könnten, überlassen wir lieber anderen Führende Wirtschaftsmagazine und Verbraucherzeitschriften bestätigen immer wieder die hervorragende Qualität der Debeka- Produkte. Testen auch Sie uns! für beide Mannschaften bereits zum Trainingsauftakt gebeten. Verstärkt durch die Spieler Zeh und Benthues vom VfR Moorenbrunn und Gaab von der DJK Falke starteten die Fussballer in die anstrengenden Trainingseinheiten. Für die 2. Mannschaft haben Christian Reich und Tobias Kap das Traineramt von Stefan Walther übernommen, der als Spieler weiter aktiv bleibt. An dieser Stelle Herzlichen Dank für die immer vorbildliche Arbeit als Trainer der 2. Mannschaft! anders als andere Branche: Kundenmonitor Deutschland TESTSIEGER Kundenzufriedenheit Private Krankenversicherungen Details unter Alexander Himmer Bezirksleiter Mobil (01 72) Alexander.Himmer@debeka.de Servicebüro Nürnberg Löbleinstraße Nürnberg E1-Jugend gewinnt U11 Hallencup Vor 200 Zuschauern siegte am Dreikönigstag die E1-Fußballjugend des TSV Altenfurt im ersten Hallenturnier des Jahres In der Altenfurter Ballspielhalle gaben sich insgesamt 12 Mannschaften die Ehre, wovon neben dem FSV Erlangen-Bruck, VfL Nürnberg, Post SV, KSD Hajduk und dem 1.FC Kalchreuth namhafte Teams aufeinander trafen, die allesamt in der höchsten Liga ihrer Altersklasse neben dem Nachwuchsleistungsbereichs spielen. Der TSV Altenfurt trat neben der E1 mit einem erstmals zusammen in einer Mannschaft spielenden E3-Team an, das aufgrund eines fehlenden Tores das Viertelfinale leider verpasste. Trotzdem gewannen die tapferen Jungs ihr Ausscheidungsspiel und feuerten anschließend ihre Buddies aus der E1 lautstark an. Nachdem die E1 des KSD Hajduk Nürnberg und auch die E1 des TSV Altenfurt ihre Halbfinal- Begegnungen souverän gewannen, standen beide Teams im Finale, ohne jeweils bis dahin überhaupt ein Gegentor kassiert zu haben. Folglich standen auch im Finale beide Abwehrreihen wie Bollwerke aus Granit und es musste der Sieger über ein 7m-Schiessen ermittelt werden. Mit 5:3 gewann der TSV Altenfurt das Herzschlagfinale und brachte die Halle zum Beben. Als bester Spieler des Turniers wurde Yigit Irmak vom 1.FC Kalchreuth ausgezeichnet, sowie Julius Zumklei vom TSV Altenfurt als bester Torwart. Mit dem Pokal im Gepäck startet die Mannschaft um die Trainer Ahmet Türkmen und Ertan Ünlüer weiterhin mit breiter Brust in die Rückrunden-Saison. TSV Altenfurt E1-Jugend, Ertan Ünlüer Abgabeschluss für die Berichterstatter der Vereinsnachrichten Nr. 2. Mai 2018 ist der 19. April

13 HANDBALL Tabak-, Schreib- und Süßwaren, sämtliche Illustrierten und Tageszeitungen. Stets aktuelle Glückwunschkarten und Geschenkpapier SUSANNE MEIER ALTENFURT Altenfurter Str. 1 Tel Fax Abteilungsleiter: Gerhard Schulz Am Berg 5a Nürnberg Telefon NEU - ab sofort - NEU DER PAKETVERSAND IN IHREM DHL PAKETSHOP. Briefmarken Verkauf Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Mo., Mi., Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr Dienstag Nachmittag geschlossen Wir wünschen der neuen Abteilungsleitung erfolgreiche Arbeit und freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit. Wir sagen vielen Dank für die Bereitschaft und die Verantwortung die sie übernommen haben. 24 SAT & BK Anlagen Gebäudeautomation Alt- & Neubausanierung Energieberatung Beleuchtungstechnik Telefon & Netzwerktechnik Elektriker (m/w) gesucht! HEUTE SCHON AN MORGEN DENKEN! Sparen Sie Geld mit Photovoltaik Speichersystemen vom Fachmann. Wir beraten Sie gerne! Andreas Schuster Zähringerstr Nürnberg Tel: Fax: Mobil: info@elektrotechnik-schuster.de Gerhard Schulz gab sein Amt als Abteilungsleiter nach 16 Jahren ab Im Sommer 2002 begann meine ehrenamtliche und verantwortungsvolle Laufbahn in der Handball-Abteilung. Dass diese dann 16 Jahre dauern sollte, hatte ich damals nicht gedacht. Viele Jahre verbunden mit organisatorischen und gesellschaftlichen Aufgaben. Immer im Blickpunkt: der sportliche und soziale Auftrag, Kinder, Jugendlichen und erwachsenen Sportlern eine Heimat und Erfüllung zu bieten. Viele Begegnungen mit Menschen aus dem Süd-Osten Nürnbergs und dem bayerischen Umland machten die Aufgaben interessant. Eine besondere Erfahrung waren die Eindrücke mit den italienischen Handballern, mit denen wir heute noch freundschaftlich verbunden sind. An die zahlreichen Aktionen um die sportliche und soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen blicke ich gerne zurück. Ich freue mich heute, wenn ich junge Erwachsene in der Handballszene sehe die ich schon im Mini-Alter kennengelernt habe und sie noch immer dem Handballspiel verfallen sind. Ob in der Familie, im Vereinsleben oder auf Verbandsebene durfte ich an vielen Geschehnissen im Handballsport mitwirken. Die Gründung der SG Altenfurt/Feucht ist keine Garantie, aber der richtige Weg in die Zukunft, den Handballsport im Erwachsenenbereich im Süd- Osten aufrecht zu erhalten. Beide Stammvereine werden vorerst die Jugendarbeit im Handball weiter ausbauen, um den Nachwuchs eine Heimat zu bieten. Wie schon der kleine Satz sagt: Alles hat seine Zeit! So gilt das auch für mich! Es gab viele Höhen und auch manche Tiefen, aber erst die richtige Mischung macht aus vielen kleinen Teilen ein Ganzes! Danke sage ich allen, die in den 16 Jahren dabei waren. Die mit geholfen haben, die Altenfurter Handballwelt mit Leben zu füllen. Danke sage ich meinem/unseren Nachfolger/n und wünsche ihnen ein gutes Händchen, viel Glück und Erfolg! Danke euer Gerhard 25

14 HANDBALL "Crunchtime" im Spitzenspiel um den Aufstieg 26 Im Spitzenspiel der Männer-Bezirksklasse 3 empfing der TSV Fischbach die SG Altenfurt/Feucht II in der Geschwister-Scholl Halle. Es hieß erster gegen zweiter und der Sieger der Partie konnte einen vorentscheidenden Schritt in Richtung Aufstieg machen. Nach der knappen Niederlage im Hinspiel musste die SG gegen den noch ungeschlagenen Gastgeber unbedingt gewinnen, um ihr Saisonziel Wiederaufstieg nicht schon im Januar zu begraben. Die SGler erwischten allerdings einen denkwürdig schlechten Start. Durch zwei Treffer des Toptorschützen der Liga, Lukas Mai, stand es schnell 2:0 für den TSV Fischbach. Im Angriff lief wenig bis gar nichts zusammen, es schien so, als würde der Druck, gewinnen zu müssen, wie eine Last auf den Schultern der Gäste liegen. Auch der sonst sichere Schütze Marc Simon scheiterte vom Siebenmeterpunkt. Auf der anderen Seite machte es Lukas Mai besser und erhöhte zum 4:0 nach acht Minuten. Erst in der neunten Minute gelang der SG in Person von Raimund genannt Mundi Schneider der erste Treffer. Der Bann war gebrochen. Fortan kämpften sich die SGler Tor um Tor heran. Durch zwei Tore in Folge von Niklas Schellkopf stand es in der 16. Minute wieder unentschieden 6:6. In der 19. Minute hinderte Torsten Raddatz den SG-Spieler Stefan Kretzschmar an einem Tempogegenstoß kein brutales Foul, aber den DHB-Statuten entsprechend vom Schiedsrichter richtigerweise mit der roten Karte bestraft. Bis zur Halbzeit schenkten sich die Mannschaften nicht mehr viel und man ging mit einem 12:12 Unentschieden in die Pause. Es war noch alles offen. Nach dem Wiederanpfiff war es erneut Lukas Mai, der den TSV Fischbach mit zwei Treffern in Führung brachte. Doch dieses Mal hielten die SGler sofort dagegen, glichen schnell wieder aus und gingen in der 40. Minute zum ersten Mal in Führung. Darauf folgte eine sehr hektische Phase mit einigen Fehlpässen und Ballverlusten auf beiden Seiten. Die Bedeutung des Spiels war in den Hinterköpfen der Spieler allseits präsent. 18:18 in der 54. Minute - jetzt war Crunchtime angesagt. Und es war vor allem die Zeit des SG-Torhüters Simon Prinzing. Im Verlauf des Spiels hatte er seine Leistung kontinuierlich gesteigert und konnte im entscheidenden Moment einen Wurf von Matthias Fryda, der frei vor dem Tor stand, sensationell abwehren. Die Freude darüber war auf der Bank so groß, dass sich die Spieler im Jubel beinahe gegenseitig verletzt hätten. Im Gegenzug gelang Stefan Kretzschmar dem im Hinspiel das Pech an den Fingern klebte, der aber heute mit seinen insgesamt vier Treffern eine starke Leistung zeigte - das Tor zum 18:19. Diese Führung ließen sich die SGler nicht mehr nehmen. Niklas Schellkopf erzielte seine Tore fünf und sechs, womit er einerseits seine tolle persönliche Leistung krönte und andererseits das Spiel endgültig zu Gunsten der Gäste entschied. Die Fischbacher versuchten zwar noch mit einer Manndeckung das Unmögliche möglich zu machen, allerdings ohne Erfolg. Mit der Schlusssirene erzielte Stefan Schlötterer das Tor zum 22:19 Endstand. Ein extrem spannendes, nervenaufreibendes, jedoch von beiden Mannschaften stets fair geführtes Spiel ging mit einem positiven Ergebnis für die Männer der SG Altenfurt/Feucht II zu Ende. Vielen Dank auch an den TSV Fischbach für diesen starken Fight. Es war wirklich toll anzuschauen und man hätte am liebsten selbst mitgewirkt. Prinzing (1.-60.; 40% gehaltene Bälle), Zicha M. Simon (3/1), Reichert (1), Hedwig (5/2), Großmann, Schlötterer (1), Schellkopf (6), Schrage, Kretzschmar (4), Biehler, Schneider (2), Gradl, Kühnl. 27

15 JUDO Frische 28 Nordring 98a Nürnberg Tel martin.fuerst@vtp-fuerst.de... kreativ zubereitet Werbung. Einfach. Genial. Abteilungsleiter: Michael Frank Telefon Stellvertreter: Elli Grünewald Altenfurter Str. 8 Telefon Goldregen bei den Altenfurter Judoka Drei Starter drei Goldmedaillen. Mit diesem super Ergebnis landete der TSV Altenfurt beim internationalen Sparkassenpokal in Jena in der Mannschaftswertung auf Platz 5 bei 61 Vereinen, von denen die meisten zehn oder mehr Athleten dabei hatten. Jennifer Skroblin, Tanja Grünewald und Isabelle Loser standen in der U16 alle ganz oben auf dem Podest. Als Erste der Altenfurter Athletinnen ging Jennifer (+63 kg) auf die Matte. Sie machte es von Anfang an spannend, musste zunächst eine mittlere Wertung abgeben und konnte sich aus dem anschließenden Festhalter nach acht Sekunden befreien. Beim nächsten Angriff war Jennifer aber gefasst und konterte ihre Gegnerin. Aus dem folgenden Haltegriff gab es kein Entrinnen mehr. Die nächsten beiden Kämpfe gewann Jennifer souverän mit Ippon. Auch im Halbfinale ließ die Altenfurterin ihrer Kontrahentin keine Chance, nach zwei Bestrafungen der Gegnerin warf sie und hielt anschließend fest. Im Finale traf sie erneut auf die Kämpferin aus dem ersten Kampf. Diesmal ließ Jennifer nichts anbrennen. Eine Kombination von Uchi-Mata zu O- Uchi-Gari sicherte ihr den Sieg. Tanja (-57 kg) bestritt nach einem Freilos - ihren ersten Kampf gegen eine Bayernkader-Kollegin. Sie zeigte gute Bodenarbeit: Aus dem Tete-Shio- Gatame konnte sich die bayerische Kontrahentin noch nach 19 Sekunden befreien, der zweite war aber bombenfest und sicherte ihr den Einzug ins Halbfinale. Dort konterte sie den O-Soto-Gari der Gegnerin Wazari. Schließlich noch bevor die erste Minute auf der Uhr abgelaufen war beendete sie den Kampf mit einem schönen Uchi-Mata-Ippon. Für ihre Finalgegnerin fand sie zunächst kein passendes Mittel, doch nach zwei Minuten drehte Tanja den Uchi-Mata gegen und hielt sie fest. Nur zehn Sekunden brauchte Isabelle (-63 kg) für ihren ersten Ippon mit einer großen Innensichel. Auch die zweite Gegnerin hatte die Altenfurter Kämpferin voll im Griff. Zwar konnte Isabelles Kontrahentin den Angriffen lange entkommen, doch nach zwei Minuten nagelte sie ihre Gegnerin mit einem sauberen Hüftfeger auf die Matte. Nach einem schnellen Halbfinalsieg wieder nur zehn Sekunden traf sie im Endkampf auf die Nürnberger Kollegin vom SC Worzeldorf. Einen sauberen Sankaku später freute sich auch Isabelle über ihre Goldmedaille. Einladung zur Mitgliederversammlung der Judoabteilung Wann: 28. Februar, Uhr Uhr Wo: Wer: Vereinsheim, Wohlauerstraße Alle Mitglieder der Judoversammlung 29

16 JUDO JUDO Gegen die besten Deutschlands Beim Deutschen Jugendpokal FU14, der einer Deutschen Mannschaftsmeisterschaft gleicht, musste die Kampfgemeinschaft Altenfurt/Neuhaus nach der Bronze-Medaille im letzten Jahr zurückstecken. Ein Sieg und zwei knappe Niederlagen warfen die Judoka aus dem Turnier. In der U18 gewann die Altenfurterin Elea Lenhard mit dem Großhaderner Team Bronze. Weil einige die Altersklasse gewechselt haben und andere verhindert waren, trat die KG Altenfurt/Neuhaus mit fünf Kämpferinnen für fünf Gewichtsklassen beim Jugendpokal an. 29 Vereine kämpften um den Titel. Gegen die KG Judoka Rauxel/Wanne-Eickel aus Nordrheinwestfalen fuhren die Mittelfranken einen 3:2-Sieg ein. Nicola Linhard vom SV Neuhaus zeigte vollen Einsatz, als sie mit dem großen Zeh umknickte, ihren Kampf dennoch gewann. Auch in der nächsten Begegnung gegen eine Berliner Mannschaft musste sie mangels Ersatz wieder ran und lieferte erneut ab. Für das Endergebnis von 2:3 holte Tanja Grünewald den einzigen anderen Punkt, der keine Gegnerin gegenüberstand. Anastasia Böhm und Luka Scharrer kämpften beherzt, konnten aber keinen ihrer Kämpfe für sich entscheiden. Die KG Stotternheim/Erfurt ließ sich für ihre Gegner etwas Besonderes einfallen: Vor jedem Kampf überreichte sie ihren Kontrahenten einen Vereinswimpel mit einigen Worten Jigoro Kanos, des Begründer des Judo: Es ist nicht wichtig, besser zu sein als andere. Es ist wichtig, besser zu sein als gestern. Hier holten Tanja und Meike Trageser die Punkte bei der 2:3-Niederlage. Der Deutsche Jugendpokal wurde vor drei Jahren ins Leben gerufen. Hinsichtlich des Niveaus gleicht er einer Deutschen Mannschaftsmeisterschaft, allerdings bietet er deutlich mehr Rahmenprogramm. So stand zum Beispiel ein Training mit der Fünftplatzierten der Olympischen Spiele 2016, Luise Malzahn, und Nachwuchsstar Kilian Ochs auf dem Plan. Außerdem bot die Halle für die jungen Kämpfer unter anderem eine Kletterwand und ein Riesen-Dart. Die Qualifikation läuft über Landesentscheide, wo sich die ersten Drei einen Startplatz sichern. Heuer traten in Bayern sechs Mädchen- Mannschaften an. Mit fünf gewonnenen Kämpfen holte die KG hier zum ersten Mal den Titel. In der U18 fehlte es an eigenen Kämpfern, sodass sich Elea Lenhard als einzige dem TSV Großhadern anschloss, der sich unter 19 teilnehmenden Mannschaften die Bronze-Medaille sicherte. Erfolgreicher Start ins neue Jahr Am Sonntag, 14. Januar, starteten die Altenfurter Judoka in die Meisterschaftsrunde der U18 und der U21. In heimischer Halle sorgten die Altenfurter U18 Judoka für einen gelungenen Auftakt. Elea Lenhard wurde Mittelfränkische Meisterin, Lisa Stünzendörfer und Ernst Stohl holten den Vize-Titel, während Max Festner auf dem 3. Platz landete. Die U21 schloss mit guten Leistungen auf der Nordbayerischen an. Yvonne Grünewald stand am Ende ganz oben auf dem Treppchen und Tim Himmelspach musste sich nur im Finale geschlagen geben. Der gelungene Auftakt lässt auf eine erfolgreiche Saison 2018 hoffen. Altenfurter Kämpferrekord beim Nikolausturnier Auch dieses Jahr kam der Nikolaus zum traditionellen Nikolausturnier nach Altenfurt, um die jungen Kämpfer zu ehren. Bei der Siegerehrung erhielt jeder einen Schokonikolaus und durfte dem echten die Hand schütteln. Insgesamt fanden 163 Teilnehmer aus 21 Vereinen den Weg in unsere Halle, in der U10 sogar einige tschechische Judoka. In heimischer Halle starteten 27 Altenfurter so viele wie auf keinem Turnier in Am Ende erreichten sie den zweiten Platz in der Mannschaftswertung, hinter dem TV Erlangen und vor dem JT Ansbach UND WO IST IHRE ANZEIGE? Sie haben noch keine Anzeigen-Vorlage, keine Idee, kein Konzept? Kein Problem. Wir unterstützen Sie kostengünstig bei der Gestaltung Ihrer neuen Anzeige. Anzeigengestaltung und Schaltung unter: 0911 / TSV-Vereinsnachrichten erscheinen 4 x jährlich für unsere 3000 Mitglieder Die Ergebnisse der Altenfurter Starter im Einzelnen: U10 1. Platz: Anna, Levi S. 2. Platz: Elias, Luis L., Martin, Maximilian He., Tim 3. Platz: Alexej, Ben, Christian, Erik, Keanu, Leo P., Levi A., Maximilian Hä., Moritz, Niko, Noah U12 1. Platz: Alex, Jan, Leo L., Paul 2. Platz: Carlotta, Nick 3. Platz: Jacob, Jonas, Luis O. 31

17 JUDO JUDO Medaillen auf der Süddeutschen Am 2. Dezember fand die Süddeutsche Einzelmeisterschaft statt. Ein Titel und ein 3. Platz sprangen dabei für die vier Altenfurter Starter heraus. Tim Himmelspachs Finalkampf war an Spannung kaum zu überbieten. Mit seinem gestemmten Koshi-Guruma ging er früh in Führung, geriet dann aber durch zwei schnelle Wazaris seines Gegners Jonas Mollet in Rückstand. Einige Zeit später glich er erneut aus. Eine Minute und 30 Sekunden standen noch auf der Uhr. Die liefen ohne weitere Ereignisse immer weiter herunter. Erst fünf Sekunden vor Schluss fasste sich Tim ein Herz, stieg in den Koshi-Guruma ein und belohnte sich für das Risiko mit einem sehenswerten Ippon. Die Finalteilnahme hatte er sich mit zwei schnellen Siegen durch einen Würger und einen O-Uchi-Gari gesichert. Sarah Grünewald stand nach einem Sieg im Halbfinale. Hier traf sie auf eine starke Links-Kämpferin. Die Altenfurterin geriet bald in Rückstand und konnte den nicht mehr aufholen. Im Kampf um den dritten Platz drehte sich ihre Kontrahentin bei einem Würgeangriff selbst auf den Rücken. Sarah nahm das Geschenk an und übernahm zum Haltegriff. Damit stand für sie am Ende der 3. Platz Nadja Geppert startete nach jahrelanger Wettkampfpause wieder bei einem Einzelturnier. Gegen die starke Konkurrenz musste sie trotz guter Versuche zurückstecken. Vor allem im letzten Kampf hatte sie Pech, als sie selbst Uchi-Mata warf, dafür ein Wazari erhielt, dann aber in einem Festhalter landete aus dem sie sich nicht mehr befreien konnte. Yannick Himmelspach gewann seinen Auftaktkampf durch drei Bestrafungen des anderen Kämpfers. Den folgenden zwei Gegnern musste er sich knapp geschlagen geben, die letzte Begegnung ging sogar bis in den Golden Score. Auf der Süddeutschen können sich die Athleten für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren. Tim und Sarah haben das mit ihrem 3. Platz geschafft, obwohl sie vorher bereits das Ticket gelöst hatten. Diese beiden Altenfurter fahren dann am 20. und 21. Januar nach Stuttgart, um sich mit den besten Judoka Deutschlands zu messen. Eine neue Perspektive Judo aus einem ganz neuen Blickwinkel zu betrachten, lernten am 8. und 9. Dezember drei Altenfurter Judoka. Seitdem dürfen sie sich stolz Kampfrichter nennen und auf mittelfränkischem Niveau Kämpfe bewerten. Max Festner sowie Ernst und Tristan Stohl absolvierten die Jugendkampfrichter-Ausbildung erfolgreich und erhielten dafür die J-Lizenz. Verena Geppert hat die schon seit zwei Jahren in der Tasche. Deswegen verlieh ihr der Kampfrichterobmann des Bezirks Mittelfranken Günter Kraus für ihre erbrachten Leistungen die nächsthöhere D-Lizenz

18 AIKIDO KARATE Abteilungsleiter: Jörg Klieber Karate Dojo im TSV Altenfurt-Nürnberg e.v. Telefon IWAMA RYU TAKEMUSU A I K I D O im TSV Altenfurt Was ist Aikido? Aikido ist eine moderne japanische Budo-Disziplin, die von dem japanischen Meister Morihei Ueshiba ( ) entwickelt wurde. Aikido ist eine Kampfkunst mit rein defensivem Charakter und kennt keine aggressive Handlung. Die Verteidigung richtet sich nicht gegen den Angreifer, sondern gegen den Angriff selbst. Die Techniken beruhen darauf, die angreifende Kraft auszunutzen und diese auf den Angreifer umzulenken. Was heißt Aikido? Die japanischen Silben Ai (Harmonie), Ki (Kraft) und Do (Weg) bedeuten wörtlich übersetzt: Der Weg (Do) zur Harmonie (Ai) von Körper und Geist (Ki). Iwama ryu takemusu aiki. Der Aikidostil, den wir trainieren, ist das traditionelle Aikido, dass der Begründer dieser Kampfkunst im japanischen Dorf Iwama lehrte. Unser Training setzt sich aus dem Üben von drei Komponenten zusammen: Aikijo Einzel- und Partnerübungen mit dem Stab (Jo) Taijutsu Angriff und Verteidigung ohne Waffen Unser Training Dojo TSV- Altenfurt, Wohlauerstraße Nürnberg-Altenfurt, 1. OG Training: Mittwoch 20:00 Uhr -21:30 Uhr Anfänger und Fortgeschrittene Training: Donnerstag 20:00 Uhr -21:30 Uhr Fortgeschrittene Lehrer: David Sklosch, 3.Dan Iwama Ryu Tel.: 0176/ / Mail: david.sklosch@gmail.com Aikiken Einzel- und Partnerübungen mit dem Holzschwert (bokken) Traditionelles Shotokan Karate lernen beim TSV Altenfurt Übungsangebote für nahezu jeglicher Alterstufe und Leistungsstufe unter fachkundiger Anleitung erfahrener Übungsleiter, Trainer und Lehrmeister. Mitgliedern ermöglichen wir ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit Seminaren, Lehrgängen und anerkannten Gurtprüfungen. Interessierten ermöglichen wir ein Schnuppertraining zum gegenseitigen kennen lernen. Karate-Info: Abt. Leiter und Übungsleiter Jörg Klieber - Tel oder Handy:

19 Humana-Milchbrei muss ich essen damit ich beim Mama, wieviel QI GONG TAI CHI TSV mitspielen kann? Abteilungsleiter: Albert Fumy Telefon Stellvertreter: Karl Widmann Habsburger Str. 46b Telefon Ein erfolgreiches, aktives, harmonisches, gesundes, glückliches Jahr wünscht allen aktiven und passiven Abteilungsmitgliedern die Abteilungsleitung in der Hoffnung dass der Jahreswechsel ohne Komplikationen über die Bühne gegangen ist und dass das Training im neuem Jahr eben so viel Spaß macht wie im alten. Jahresabschluss am Nutzen Sie den Rabatt von bis zu 20% für Mehrlingseltern Einfach online bestellen unter: Breibox UG Augraben Nürnberg-Fischbach Tel Eine Tradition ist inzwischen auch unsere Jahresabschlussfeier, zu der sich die Mitglieder aller TaiChi- und QiGong- Kurse zum gemeinsamen Feiern treffen. Im Gasthof Gentner war wieder der weihnachtlich dekorierte Wintergarten für uns reserviert und der Platz reichte gerade so, um alle aufzunehmen. Unser Abteilungsleiter Albert Fumy bedankte sich mit einer kleinen Rede bei allen Anwesenden für den tollen Zusammenhalt in der Abteilung und für die vielen Helfer, die sich z.b. für die Organisation der Wanderungen und anderen Aktivitäten, im abgelaufenen Jahr, zur Verfügung stellten. Für die guten Geister der Abteilung gab es ein Weihnachtsgeschenk als Dank für die hilfreiche und stets zuverlässige Unterstützung bei den Aufgaben, die die Leitung einer Abteilung so mit sich bringt. Das Essen war lecker und wir blieben so lange, dass auch mal mehr Zeit für Gespräche, und Späßle blieb, als es die Trainingszeiten sonst erlauben. 37

20 QI GONG TAI CHI QI GONG TAI CHI Nikolaus-Wanderung am Die diesjährige Nikolaus-Wanderung führte uns vor die Tore Nürnbergs. Treffpunkt war diesmal die Endschleife der Linie 8 in der Erlenstegenstraße. 19 Teilnehmer starteten um von Erlenstegen aus Richtung Behringersdorf. Zuerst ging es durch leicht verschneiten Mischwald vorbei an dem Zapfweiher, der ehemaligen Sandgrube der Zapfwerke, die heute ein Naturreservoir ist, nach Behringersdorf zum Gasthof Weißes Ross, wo wir uns im Bauernstüberl erst einmal kräftig stärkten. Danach gönnten sich einige noch einen Blick in die recht schöne Kirche nebenan, bis es wieder weiter ging ins Pegnitztal und durch die Hammersiedlung. Auf ihr begründet sich der heutige Stadtteil Laufamholz. Dort liegt das historische Industriegut Hammer, welches in seiner Blütezeit in seinen zwölf Gebäuden 44 Menschen beherbergte, die hier lebten und arbeiten. Durch die schweren Bombenangriffe der Kriegsjahre wurden die Gebäude und Produktionsanlagen zerstört. Ein Wiederaufbau nach 1945 wurde allerdings abgelehnt und 1958 die Produktion endgültig eingestellt. So sind nun nur noch Ruinen der Anlage sowie des Wasserschlosses Oberbürg zu besichtigen.nun hatte auch ein richtiges Schneetreiben eingesetzt, so dass wir nun zügig unseren Rückweg über den Naturerlebnispfad entlang der Pegnitz fortsetzten. Etwas durchgefroren bot sich das Café Glückswinkel richtiggehend für einen gemütlichen Abschluss an. Dort gibt es nicht nur ausgefallene Kuchen, sondern auch eine große Auswahl an hausgemachten Pralinen, Kleingebäck und warmen Getränken. Es war wieder eine rundum gelungene Wanderung, die Manfred hier für uns vorbereitet hatte. Tai Chi Ball hat sich mittlerweile etabliert, immer donnerstags 18:00 bis 19:00h wird fleißig trainiert, mittlerweile gelingen auch schon komplizierte Figuren, an der Eleganz muss allerdings noch gearbeitet werden. Toll wäre, wenn sich dieses Jahr der eine oder andere dazu entschließen würde, diese neue Bewegungsform auszuprobieren, da sie unter anderem Arthrose vorbeugt und den Kreislauf ganz schön in Schwung bringt. Schnuppern erwünscht. 38 Unsere neue Sparte, Unsere QiGong-Kurse, geleitet von unseren beiden ausgebildeten Trainerinnen Valeria Pane und Hannelore Stix haben ein weiteres erfolgreiches Jahr hinter sich gebracht. Nachfolgend eine kleine Einführung in die Geheimnisse der fernöstlichen Bewegungslehre. Qi Unsere Lebensenergie Das neue Jahr begann gleich mit einer Ehrung für 25-jährige Vereinszugehörigkeit, die im Rahmen des Neujahrsempfangs des TSV Altenfurt stattfand. Karl Widmann unser 2. Abteilungsleiter (2. von rechts), und Frau Uschi Quoß (3. von rechts) wurden entsprechend geehrt. Das Wort Qi bedeutet wörtlich übersetzt u.a. innere Kraft, Energie, Vitalität oder auch Lebensenergie und hier zeigt sich bereits, welch schwer fassbare, immaterielle Kraft, die unseren Körper durchströmt, unsere Lebensenergie Qi ist. Nach der TCM ist das Qi der Ursprung allen Lebens also nicht nur des Menschen das sozusagen alle kosmischen Bereiche durchdringt. Die Lebensenergie erreicht den gesamten Körper, die Seele und den Geist, sie fließt auf vielfach verbundenen Leitbahnen (Meridianen) in alle vier Richtungen nach oben, nach unten, nach außen und nach innen. Qi sammelt sich in allen Organen und fließt dann von der Körpermitte zu den äußeren Bereichen und wieder zurück. Aber nicht nur die Definition von Qi scheint kompliziert, darüber hinaus gibt es auch noch verschiedene Arten von Qi in unserem Körper: das ererbte Qi (Ursprungs-Qi), das uns mit der Geburt mitgegeben wird, und das erworbene Qi. Unser Ursprungs- Qi aktiviert alle Organe, fördert die Entwicklung und das Wachstum des Körpers und wird in dem den Nieren zugeordneten Meridian gespeichert. Es kann nicht oder nur sehr schwer erneuert werden, es verbraucht sich also im Lauf unseres Lebens, und sein Verlust zeigt sich durch graues Haar, körperliche Unbeweglichkeit, Gebrechlichkeit, d.h. in allen Alterserscheinungen. Das erworbene Qi dagegen, läßt sich durch die Atemluft (Atem-Qi) und die Nahrung (Nahrungs-Qi) täglich erneuern. Unsere Lebensenergie speist sich somit aus allem, was wir aus unserer Umwelt aufnehmen. Das Nahrungs- und das Atem-Qi werden im Wesentlichen durch unsere Milz-, Magen- bzw. Lungenfunktion gebildet und sie verbinden sich zu unserem Versammelten Qi. In Kombination mit unserem Ursprungs-Qi ergibt sich das Wahre Qi, das die Aufgabe hat unseren Körper zu ernähren (nährendes Qi) und ihn zu schützen (Abwehr-Qi). Das klingt kompliziert, ergibt aber kurz zusammengefaßt folgende Aufgaben für unser Qi: Qi ist die Kraft, die für die Zirkulation des Blutes und für die Bewegung, das Wachstum und den Transport in den Organkreisläufen sorgt, also für alle Lebensprozesse. Qi hält das Blut und die Körperflüssigkeiten in den Organen und Leitbahnen. Qi wärmt den Organismus und steuert die Körpertemperatur. Qi schützt den Organismus und wehrt Krankheitserreger und schädliche Umwelteinflüsse ab. Qi stellt die Umwandlung von Sauerstoff und Nahrung zur Energiegewinnung sicher sowie die Ausscheidung der Abfallprodukte. Solange wir gesund sind, durchströmt unser Qi harmonisch, gleichmäßig und unbeschwert unseren Körper und versorgt uns auf körperlicher und geistiger Ebene mit Lebensenergie. Wenn das Qi durch Disharmonien oder Mangelerscheinungen nicht frei fließen kann, stagniert, blockiert wird oder sogar entweicht, treten Beschwerden auf und es kommt zu körperlichen oder 39

21 QI GONG TAI CHI seelischen Krankheiten. Kommt der Qi-Fluss zuletzt ganz zum Erliegen, bedeutet dies den Tod. Durch eine gesunde Lebensführung und einen ausgeglichenen Gemütszustand können wir unsere Gesundheit erhalten und unser Wohlbefinden stärken. Wir schonen damit unser Ursprungs-Qi und verlängern somit unsere Lebensdauer. Wichtig sind also unverbrauchte, schadstoffarme Luft, gesunde, nährstoffreiche und ausgewogene Ernährung und geeignete Bewegung wie z.b. Tai Chi oder Qi Gong. Tai Chi und Qi Gong sind Gesundheitsübungen aus dem Fernen Osten und ein wichtiger Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Allen Formen gemeinsam ist die Bewusstheit der Bewegungen, Weichheit und Flexibilität, höchste Aufmerksamkeit und Koordination. Qi Gong ist ein Überbegriff für die verschiedensten Gesundheitsübungen und kann als Arbeit mit Energie (Qi) erklärt werden. Auch hier ist Weichheit und Bewusstheit der Bewegungen wichtig, in 40 Standardtrainings, die durchgängig übers Jahr stattfinden Tai Chi jeden Sonntag: mit den Trainern, Hanne Stix, 10:00-11:00 Karl Widmann, Albert Fumy alle Formen Vereinsturnhalle Wohlauerstraße Anfänger Einzeltraining QiGong/Tai Chi jeden Dienstag: mit Trainerin Hanne Stix Vereinsturnhalle, Wohlauer Straße Tai Chi Bai Long jeden Donnerstag: mit Trainer Albert Fumy Schulturnhalle, Hermann-Kolb-Str. Anfänger und alle die Lust auf was Neues haben Tai Chi jeden Donnerstag: mit den Trainern, Hanne Stix, 19:00-21:00 Karl Widmann, Albert Fumy Fortgeschrittene Schulturnhalle, Hermann-Kolb-Str. Hand- u Waffenformen Einklang mit der Atmung und dem Spüren unseres Energieflusses im Körper. Vom Kampf ist beim Qi Gong nichts mehr zu spüren: Es geht um die richtige Atmung, das Öffnen der Gelenke und die Dehnung der Meridiane, damit das Qi frei fließen kann. Spezielle Übungen nehmen Einfluss auf unser Organsystem oder kommen bei bestimmten Krankheitsbildern zum Einsatz. Tai Chi (bewegte Meditation) und Qi Gong fördern die Körperbeherrschung und den Gleichgewichtssinn, bis ins hohe Alter. Die sanften, aber wirkungsvollen Übungen erhöhen die Konzentrationsfähigkeit und steigern gleichzeitig unsere Beweglichkeit und unser Wohlbefinden. Die Übungen beugen Problemen des Bewegungsapparates vor, stärken das Immunsystem und aktivieren unsere Körperenergie. Das regelmäßige Training führt zu innerer Gelassenheit, sodass Tai Chi und Qi Gong hervorragend geeignet sind, Stress, Anspannungen und Schlafstörungen abzubauen. Einstieg in die Kurse ist für alle Interessierten jederzeit möglich Schnuppern erwünscht! In den Schulferien entfallen die Trainings / Kurse in der Schulturnhalle Herrmann Kolb Str.: Fasching: 12. Bis 17. Februar 2018 Ostern: 26. März bis 7. April 2018 Pfingsten: 21. Mai bis 2. Juni 2018 (bei schönem Wetter im Freien, hinter der TSV Halle in der Wohlauerstr. 18:00-19:00 Tai Chi Ball, 19:00-20:00 Tai Chi) Laufendes Programm / Kurse: QI GONG TAI CHI Tai Chi jeden Sonntag: mit Meister Jiming Zhang 09:00-10:00 Vereinsturnhalle Wohlauer Straße Yang-Stil, 108 Figuren Gestartet: 08. Januar 2016 Kurs 2. Halbjahr 2017 wurde am 21. Januar 2018 gestartet QiGong jeden Montag: mit Valeria Pane Vereinshalle, Wohlauer Straße immer 10-mal Neuer Kurs ab Mo 22. Jan QiGong jeden Mittwoch: mit Hanne Stix Schulturnhalle, Hermann-Kolb-Straße immer 10-mal Neuer Kurs ab Mi 31. Jan Jetzt schon vormerken: Es sind alle Abteilungsmitglieder herzlich eingeladen: Jahreshauptversammlung der TaiChi-Abteilung am um 19 Uhr im Tennisheim des TSV-Altenfurt (ist der Faschingsdonnerstag, d.h. da ist die Turnhalle wegen der Ferien geschlossen, da könnten doch alle!!!??) TOP 1 Eröffnung und Begrüßung TOP 2 Genehmigung der Tagesordnung, Bericht des Abteilungsleiters TOP 3 Bericht des Kassiers, Haushalt Entwicklung, Entlastung der Kassierer TOP 4 Verschiedenes / Vorschau auf das Jahr 2018 Wanderungen z.b. Karfreitag u. Christi Himmelfahrt 10. Bay. Arthroseforum am Teilnahme Altenfurt Boulevard am Teilnahme China-Reise TOP 5 Anträge und Anfragen Anträge etc. sind schriftlich bis bei der Abteilungsleitung einzureichen. Delegiertenversammlung des TSV-Altenfurt am Uhr im Sportheim. Alle sind dazu herzlich eingeladen. Vatertagswanderung: 10. Mai 2018 Näheres siehe Hompage: Teilnahme am 10. Bayerischen Arthroseforum mit dem Krankenhaus Rummelsberg in Nürnberg Gewerbemuseumsplatz, Presse Event 9. Juni 2018 Wir sind eingeladen eine TaiChi / QiGong Vorführung von 11 bis Uhr im Zusammenhang mit der Arthroseprophylaxe darzubieten. Stammtischtermine für das erste Halbjahr 2018: Donnerstags 21:00h (bzw. ab 20:00h) nach dem Training im Tennisheim, Hermann-Kolb-Str.: 25. Januar 2018, 22. Februar 2018, 22. März April 2018, 31. Mai 2018, 28. Juni

22 WIR GRATULIEREN ZUM GEBURTSTAG! TRAININGS- & ÜBUNGSPLAN Jahre Neil Ahmad Bernd Schelter Martin Weispfenning Lydia Fleischmann Bernd Jenchen Thomas Schrollinger Peter Tatucu-Ertel Ellen Woelke Sylvia Berger Markus Füssel Stefan Murrmann Harald Schmidt Jürgen Wildner Jahre Elke Domes Gabriele Cicetti Martin Grüner Klaus Jürgen Schumann 60 Jahre Helga Kastner Peter Schöttner Norbert Wild Karin Milde Hans-Peter Sternberg Doris Burckhardt Elisabeth Winter Jahre Wolfgang Beer Elvira Roth Edith Vitzethum Mejrema Cucak 70 Jahre Inge Burkon Gert Pfrang 75 Jahre Max Geiger Eva-Maria Jenchen Horst Roß Ursula Wälde Luise Winter 80 Jahre Kätchen Hofmann Dieter Degel 85 Jahre Waldemar Ziegler Georg Bettermann Karl Schmalzl Abteilung Tag Zeit Übungsart Ort Leiter Telefon Aikido Mittwoch Aikido DOJO Sklosch David 0176 / Donnerstag Aikido DOJO Sklosch David 0176 / Badminton Sonntag TSV Halle Fußball Montag Jugend D1 TSV Halle Meier Dienstag Jugend E2 TSV Halle Rüger Dienstag Jugend D2 TSV Halle Wagner Dienstag /2. Mannschaft Sportplatz Kleemeier Wohlauer Str. Mittwoch Jugend F1 TSV Halle Hoffmann Mittwoch Jugend F2 TSV Halle Tillner Mittwoch Jugend C TSV Halle Kap Mittwoch Fußball Herrn/Jugend TSV Halle Kirsche Donnerstag Jugend G Schulturnhalle Lami Donnerstag /2. Mannschaft Sportplatz Kleemeier Wohlauer Str. Freitag Jugend B TSV Halle Härpfer Freitag Jugend A TSV Halle Hoffmann Handball Montag 17:30-18:30 männl. D-Jugend Ballspielhalle Montag 18:00-19:30 weibl. A- Jugend Ballspielhalle Edda Hedwig Montag 20:30-22:00 Handball Mä/Da Ballspielhalle Dienstag weibl./c-jugend Ballspielhalle Robert Übelacker Dienstag 18:30-20:00 weibl. B Jugend Ballspielhalle Annette Helmreich Sabrina Lang Dienstag 20:00-22:00 Damen SG Ballspielhalle Volker Bertl Elke Nitsche Dienstag Männer SG Feucht Holger Blöger Mittwoch 20:00-22:00 Männer II SG Ballspielhalle Ingo Feissler Donnerstag Handball individuell Ballspielhalle Freitag Mini gemischt Ballspielhalle Roland Hack Raphael Lovitz Freitag 16: E Jugend gemischt Ballspielhalle Markus Buheitel Lena Nitsche Freitag D Jugend gemischt Ballspielhalle Freitag Weibl. B Jugend Bertolt Bre cht Halle A. Helmreich/ S. Lang Freitag 18: Weibl. C Jugend TSV Halle Robert Übelacker Freitag Männl. A Jugend Ballspielhalle Lucia Marx Freitag Männer II SG Ballspielhalle Ingo Feissler Freitag Männer SG Feucht Holger Blöger Freitag Damen SG Feucht Volker Bertl Judo Montag 17:00-18:30 Technik U10/U12 TSV Halle DOJO Astrid Ederer / Jan Fröhlich / Sarah Grünewald / Vitus Schlieper Montag 18:30-20:00 Technik U15/U18 TSV Halle DOJO Robby Rabenstein Montag 19:30-20:30 Krafttraining für Wett- TSV Halle Andi Grünewald kämpfer ab U15 Montag 20:00-21:30 Breitensport U18 - Erw. Gesundheitssport (nach Vereinbarung: Techniktraining Wettkämpfer) DOJO TSV Halle DOJO Dienstag 16:00-17:30 Anfänger TSV Halle DOJO Dienstag 17:30-19:00 Wettkampf U15 TSV Halle DOJO Kraftraum Hans Hübner / Mario Eberhardt (Andi Grünewald) Robby Rabenstein / Verena Geppert Elli Grünewald / Christian Langer / Afshin Soodbakhsh 43

23 TRAININGS- & ÜBUNGSPLAN TRAININGS- & ÜBUNGSPLAN Abteilung Tag Zeit Übungsart Ort Leiter Telefon Dienstag 19:00-21:00 Wettkampf U18 - Erw. TSV Halle DOJO Andi Grünewald / Nicole Adler Mittwoch 17:00-18:30 Technik/Wettkampf U10/U12 TSV Halle DOJO Albert Fumy / Vitus Schlieper / Jan Fröhlich Mittwoch 18:30-20:00 Wettkampf U15 TSV Halle DOJO Elli Grünewald / Christian Langer Mittwoch 20:00-22:15 Aikido TSV Halle DOJO David Sklosch Donnerstag 17:00-18:30 Anfänger TSV Halle DOJO Zdenek Spera Donnerstag 18:30-20:00 Gürteltraining U15 - TSV Halle Ralph Zahneisen Erw. (Ziel grün - Dan) DOJO Donnerstag 20:00-21:30 Aikido TSV Halle DOJO David Sklosch Freitag 15:30-17:00 Anfänger TSV Halle DOJO Ronny Skroblin / Jennifer Skroblin Freitag 17:00-18:30 Technik U10/U12 TSV Halle DOJO Ronny Skroblin / Zdenek Spera Freitag 18:30-20:00 Wettkampf U18/U21 TSV Halle DOJO Andi Grünewald Karate Dienstag Schüler Schulturnhalle Klieber 0176 / / Donnerstag Schüler TSV Halle Klieber 0176 / / Freitag Jugend/Erwachsene/ Schüler Schulturnhalle Klieber 0176 / / Kegeln Montag Sportkegler Kegelbahn Pickel Karlheinz Montag Jugend A Kegelbahn Pickel Karlheinz Donnerstag Sportkeglerinnen Kegelbahn Reinfelder Martha Donnerstag Sportkegler Kegelbahn Pickel Karlheinz Schwimmen siehe Plan Ski- und Montag Nordic-Walking Waldparkplatz Hämmerle Gisela Touristik Moorenbrunn Montag ab Lauftreff Treffpunkt: Fiegl Jochen Mai bis Sept. S Bahnhof Fischbach Dienstag Nordic-Walking Waldparkplatz Hämmerle Gisela Moorenbrunn Dienstag Nordic Walking Waldparkplatz Hämmerle Gisela Moorenbrunn Mittwoch Skigymnastik TSV Halle Fiegl Jochen Okt. bis April Tanzen Mittwoch Lustiges Kindertanzen QiGong/ TaiChi Saal Sportheim Wohlauer Str. 16 Workshop ab 4 Jahre Tanzen für die Midis Saal Sportheim (nach Bedarf) Wohlauer Str Tanzchoreos auf die Lieblingslieder ab 8 Jahre Saal Sportheim Wohlauer Str. 16 Effertz Clarissa Schlicker Alice 0176 / / Effertz Clarissa 0176 / Schlicker Alice 0178 / Weig Alina 0177 / Tanzen wie die Stars Saal Sportheim Hanke Nathalie 0162 / ab 10 Jahre Wohlauer Str. 16 Weig Alina 0177 / Anspruchsvolle Tanzchoreographien ab 14 Jahre Saal Sportheim Wohlauer Str. 16 Kerstin 0157 / Montag QiGong TSV Halle Pane Valeria 0173 / Wohlauer Str. 18 Dienstag QiGong/TaiChi TSV Halle Stix Hannelore Wohlauer Str. 18 Mittwoch QiGong Schulturnhalle Stix Hannelore Hermann-Kolb-Str. Abteilung Tag Zeit Übungsart Ort Leiter Telefon Donnerstag TaiChi Schulturnhalle Stix Hannelore Anfänger u. Hermann-Kolb-Str. Widmann Karl Fortgeschrittene Donnerstag TaiChi Fortgeschrittene alle Formen Donnerstag TaiChi Waffenformen Säbel Schulturnhalle Hermann-Kolb-Str. Schulturnhalle Hermann-Kolb-Str. Sonntag TaiChi TSV Halle Wohlauerstr 18 Sonntag QiGong/TaiChi TSV Halle Freies Training Wohlauerstr 18 alle Formen Anfänger/Fortgesch. Tennis nach Plan der Tennishalle Tischtennis Montag Mannschafts- u. Seniorentraining Montag Training Damen und Herren / Punktspiele Herren Donnerstag Training Jungen TSV Halle und Mädchen Donnerstag Training Damen und Herren/ Punktspiele Herren Freitag Traning Damen und Herren / Fumy Albert Stix Hannelore Widmann Karl Fumy Albert Fumy Albert Zhang Ji Ming Stix Hannelore Widmann Karl Fumy Albert TSV Halle Heinrich Blaul 0170/ TSV Halle Rudolf Schneider Baumgartl Roland Bergbach Hartmut TSV Halle Rudolf Schneider TSV Halle Bergbach Hartmut Punktspiele Damen Volleyball Dienstag Herren TSV Halle Wohmann Silvio 0171 / Turnen Montag Fatburner TSV Halle Halamek Gudrun / Wohlauer Str. 18 Montag Wirbelsäulen DOJO Frank Ingrid Gymnastik Wohlauer Str. 18 Montag Wirbelsäulen DOJO Frank Ingrid Gymnastik Montag Wirbelsäulen Schulturnhalle Hauffe Ulrike Gymnastik Hermann Kolb Str. 53 Montag Wirbelsäulen Schulturnhalle Hauffe Ulrike Gymnastik Montag Step Aerobic Schulturnhalle Hauffe Ulrike Montag Wirbelsäulen Ballspielhalle Gsell Ulrike Gymnastik Montag Fatburner Schulturnhalle Halamek Gudrun / Dienstag Herzsport TSV Halle Kraa Gsell Gräubig Diabetikersport Kraa Dienstag Eltern und Kind Schulturnhalle Gräubig ab 2 Jahre Dienstag Eltern und Kind Schulturnhalle Gsell ab 2 Jahre Dienstag Aerobic u. Stretch TSV Halle Herdegen Johanna Walther Anja DOJO Hausch Sabine Mittwoch Wirbelsäulen Gymnastik 44 45

24 TRAININGS- & ÜBUNGSPLAN Abteilung Tag Zeit Übungsart Ort Leiter Telefon Turnen Mittwoch Orthopädischer TSV Halle Kraa Fran Reha Sport Mittwoch Kleinkinderturnen Schulturnhalle Gsell ab 4 Jahre Mittwoch Wirbelsäulen Schulturnhalle Gsell Gymnastik Donnerstag Pilates DOJO Gräubig Heike Donnerstag Seniorenturnen TSV Halle Bölderl Hildegard Donnerstag Herzsport Förderzentrum Glogauer Str. 31 Gsell Gräubig Donnerstag Herzsport Förderzentrum Glogauer Str. 31 Gsell Gräubig Donnerstag Wirbelsäulen Gymnastik Gymnastikraum TSV Halle Figel Ingrid Gräubig Heike Freitag Fitness Gymnastik TSV Halle Gräubig Heike Freitag Eltern und Kind Schulturnhalle Göß Christine / ab 2 Jahre Freitag Eltern und Kind Schulturnhalle Göß Christine / ab 2 Jahre Freitag Kinderturnen Schulturnhalle Müller Gerhard Beck Carolin Herdegen Johanna Freitag Eltern und Kind Turnhalle Beck ab 2 Jahre Salzbrunner Str. Freitag Kinderturnen ab 5 Jahre Turnhalle Salzbrunner Str. Müller Gerhard Abgabeschluss für die Berichterstatter der Vereinsnachrichten Nr. 2. Mai 2018 ist der 19. April 2018 Wir bedanken uns bei allen Sponsoren und Inserenten! Ohne deren Hilfe hätten wir manche Aktionen nicht verwirklichen können. TSV Altenfurt e.v. SENIOREN FUSSBALL VOLLEYBALL HANDBALL JUDO KARATE AIKIDO TAICHI TISCHTENNIS TENNIS TRIATHLON SPORTKEGELN TAUCHEN SCHWIMMEN SKILAUF/SKIALPIN TOURISTIK & WANDERN KINDER-, JUGEND- & MODERN-DANCE Trainingszeiten der Schwimmabteilung Saison 2017 Breiten- und Freizeitsport Kontakt: andreasdistler@gmx.net Tag Gruppe Uhrzeit Bahnlänge Bahn - Nummer Trainingsort Samstag Tobias Berger m HB Nbg. Langwasser Kim Hartmann Samstag Gerhard Minnameier m HB Nbg. Langwasser Schwimmkurse Kontakt: andreasdistler@gmx.net Tag Angebot Uhrzeit Becken Trainingsort Freitag Anfänger - Kurs Lehrschwimmbecken hinten HB Nbg. Langwasser Freitag Aufbau - Kurs Lehrschwimmbecken hinten HB Nbg. Langwasser Samstag Anfänger - Kurs Lehrschwimmbecken hinten HB Nbg. Langwasser Samstag Aufbau - Kurs Lehrschwimmbecken hinten HB Nbg. Langwasser Aqua - Gymnastik Kontakt: Katrin Roberts, Tel Tag Angebot Uhrzeit Becken Trainingsort Montag Aqua - Fitness für Lehrschwimmbecken Mitte (LSB M) HB Nbg. Langwasser Senioren Mittwoch Aqua - Gymnastik Lehrschwimmbecken vorne (LSB V) HB Nbg. Langwasser Donnerstag Aqua-Fitness für Sie und Ihn (Kursleiter A. Distler) Lehrschwimmbecken vorne (LSB H) HB Nbg. Langwasser Mitglieder-Schwimmen, (nur Schwimmabteilung) Kontakt: andreasdistler@gmx.net Tag Gruppe Uhrzeit Bahnlänge Bahn - Nummer Trainingsort Montag Mitglieder + Masters m HB Nbg. Langwasser Dienstag Senioren m 7 HB Nbg. Langwasser Mittwoch Mitglieder m HB Nbg. Langwasser Donnerstag Senioren halbes Lehrschwimmbecken Mitte (LSB M) HB Nbg. Langwasser Donnerstag Mitglieder m 10 HB Nbg. Langwasser Freitag Mitglieder m 4 HB Nbg. Langwasser Samstag Mitglieder m 10 HB Nbg. Langwasser Samstag Senioren Lehrschwimmbecken vorne (LSB M) HB Nbg. Langwasser Master-Schwimmen Kontakt: andreasdistler@gmx.net Tag Gruppe Uhrzeit Bahnlänge Bahn - Nummer Trainingsort Samstag Masters m 10 HB Nbg. Langwasser Elternschwimmen (Mitglieder Abtl. Schwimmen beim TSV A + 1. FCN) Kontakt: Oliver Schwarzäugel Anmeldung über o.schwarzaeugel@web.de Tag Gruppe Uhrzeit Bahnlänge Bahn - Nummer Trainingsort Montag Eltern m 3 HB Nbg. Langwasser Dienstag Eltern m HB Nbg. Langwasser Donnerstag Eltern m 3 HB Nbg. Langwasser Samstag Eltern m 16 HB Nbg. Langwasser Inklusionsschwimmen Kontakt: andreasdistler@gmx.net Tag Gruppe Uhrzeit Becken Trainingsort Freitag Inklusion Lehrschwimmbecken hinten (LSB H) HB Nbg. Langwasser Das Mitgliederschwimmen steht ausschließlich Mitgliedern ab 18 Jahren offen, die sicher schwimmen können. Mitglieder unter 18 Jahren müssen mind. das Schwimmabzeichen Gold haben oder Mitglied einer Leistungsmannschaft sein. Das Schwimmen findet auf eigene Verantwortung statt. Leistungssport Schwimmen Unsere Leistungsschwimmer trainieren in den einzelnen BBS - BSV Mannschaften, bzw. in den Teams der SG Mittelfranken am Landesstützpunkt Erlangen / Nürnberg im Hallenbad Langwasser und Hallenbad Erlangen. Kontakt für nähere Auskünfte hierzu: Katrin Fottner, Telefon: Nachwuchsförderung Für die Aufnahme in eine Nachwuchsfördergruppe ist ein Vorschwimmen erforderlich. Kontakt für nähere Auskünfte bei Uta Fraiss-Koeppen, Telefon: oder mailto: FraissKoep@odn.de 46 47

25 NEU! ONLINE BESTELLEN, DER KÖNIG BRINGT S Regionales Online-Shopping mit REGIONAL-EXPRESS Berufstätige, Familienmanager/innen, Senioren und deren pflegende Angehörige, Menschen mit Handicap Der neue Online REGIONAL-EXPRESS richtet sich an alle Menschen, die keine oder zu wenig Zeit haben, persönlich in die Apotheke zu kommen. Oder die es aus eigener Kraft nicht schaffen. Wer allein aus Gründen der Bequemlichkeit bestellt, wird selbstverständlich auch versorgt. Wir liefern in den PLZ-Gebieten 90473, 90475, 90530, 90537, Wenn wir die bestellte Ware vorrätig haben, können wir auf Wunsch sogar innerhalb einer Stunde nach Hause liefern. Oder ins Büro, wohin auch immer. Dazu bieten wir Ihnen den kostenlosen Service an, Ihr Rezept in unserem Liefergebiet an Ihrer Wunschadresse bei Ihnen zu Hause, bei der Arbeit oder auch beim Arzt abzuholen und das Arzneimittel dorthin zu liefern, erklärt Ralf König Ralf König ist in Nürnberg der erste Apotheker, der seine Express-Lieferungen auch mit einem E-Bike auf den Weg bringt. 5,- GUTSCHEIN CODE 48 TSV GUTSCHEIN* für Ihre erste Bestellung auf Mindestbestellwert 20,- Bequem von zuhause oder in der Arbeit unter Qualitäts-Artikeln auswählen Zuverlässige und schnelle Lieferung durch Ihre König s Apotheke Rezepte einfach abfotografieren, mit einem Click zusenden und Medikament erhalten 1 Click & Collect: online bestellen (Click) und die gepackte Ware selbst in der Apotheke abholen (Collect) regional & fair transparent & sicher schnell & bequem 1 Rezeptpflichtige Produkte dürfen nur unter Vorlage eines Originalrezeptes ausgehändigt werden. Mehr Details über Lieferbedingungen finden Sie unter REGIONAL-EXPRESS *Gutschein gültig bis Gutschein nicht einlösbar bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln, Rezeptgebühren und Büchern. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar! Nur ein Gutschein pro Person und Einkauf, nur einmalig einlösbar. Abteilungsleiter: Heinrich Blaul, Mobil 0170 / Stellvertreter: Martin Fürst Markus Meyer Heinrich-Blaul@t-online.de Alle Kräfte bündeln für den Verbleib in der Bezirksliga 1. Mannschaft Herren Nach dem Abstieg im letzten Jahr ging auch der Start in die aktuelle Saison mit 4 Niederlagen gehörig schief. Durch 4 Siege aus den restlichen 6 Spielen konnte die Vorrunde dann doch noch einigermaßen versöhnlich gestaltet werden. Die Aussicht auf eine Rückkehr von Martin, der die gesamte Vorrunde verletzungsbedingt ausfiel, stimmt optimistisch. Große Hoffnung machte gleich das erste Spiel in der Rückrunde, dass wir mit 9:5 gegen TSV Kornburg gewonnen haben. Beim nächsten Spiel gegen Altdorf haben wir aber leider einen rabenschwarzen Tag erlebt. Diese Niederlage (9:1) sowie die bittere knappe Niederlage im darauffolgendem Heimspiel gegen Bayern 07 Nürnberg (7:9) steckt nun leider ganz tief in unseren Köpfen drin. Um aus dieser Misere wieder herauszukommen ist nun in den v.l.n.r. M. Meyer, R. Baumgartl (Mannschaftsführer), M. Beer, H. Schütz, D. Hofmann, M. Zapf. TISCHTENNIS Begrüßung der Gästemannschaft vom TSV Kornburg am nächsten 2 Wochen mentales Training angesetzt. Das nächste wichtige Spiel gegen SV Hohenstadt findet am statt. Bei einem Unentschieden oder gar Sieg sind wir im Kampf um den Nichtabstieg wieder gut dabei. Mit 4 Punkten auf einen der 3 Abstiegsplätze bleibt es auf jeden Fall spannend. 49

26 TISCHTENNIS TISCHTENNIS Weihnachtsfeier 2017 Tischtennis Auch in diesem Jahr wurde wieder gefeiert mit allerlei Gebäck, Liedern, Gesang, einem Besuch vom Nikolaus und jeder Menge Spaß über verschiedene Geschichten aus der bisherigen Tischtennis-Saison. Die Feier begann mit Glühwein und Kinderpunsch im Biergarten des Gasthauses "Waldrestaurant Schiesshaus". Der offizielle Teil wurde mit der Eröffnungsrede unseres Abteilungsleiters Heinrich Blaul eingeleitet. Nachdem alle Anwesenden in Gedenken an die Verstorbenen des letzten Jahres kurz inne gehalten hatten, begrüßte er insbesondere die Ehrenmitglieder, die neuen Abteilungsmitglieder sowie die Sponsoren der TT-Abteilung. Danach wurden zwei Aktive verabschiedet, die aufgrund beruflich veranlasster Umzüge 50 den Verein zum Jahresende verlassen. Nach dem Essen genossen wir die musikalischen weihnachtlichen Klänge von Roman auf seiner Zither. Einige Lieder wurden dabei von den Anwesenden stimmlich begleitet. Danach stattete der Nikolaus uns einen Besuch ab, der auf seinem Weg von Feier zu Feier auch die Tischtennisabteilung des TSV Altenfurt nie vergisst. Zunächst beschenkte er unseren kleinsten Nachwuchs und dann die etwas älteren, deren Eltern(teile) auch anwesend waren. Aus seinem goldenen Buch trug er dann in Gedichtform die bisherigen Erfolge und Ereignisse aller Mannschaften vor und rundete seine Vorlesung mit witzigen Anekdoten aus dem bisherigen Jahr ab. Zum Schluss überreichte Birgit unserem immer noch hungrigen Nikolaus feines Weihnachtsgebäck. Den offiziellen Teil beschloss ein Ratespiel, bei dem Hartmut, Roland und Martin von den Organisatorinnen Annette und Nicole Geschenke überreicht wurden, die an die Hüttenfahrt in die Kelchsau im Herbst diesen Jahres erinnern sollten. Nun konnte der Abend in Ruhe ausklingen und wir freuen uns alle schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Weihnachtsfeier der Tischtennisabteilung des TSV Altenfurt. 51

27 TISCHTENNIS KEGELN Unser Sportwart feiert die 10. Wiederholung seines fünfzigsten Geburtstages Unser Sportwart Rudi Schneider konnte zur Feier seines runden Geburtstages viele seiner Tischtennisfreunde in der Vereinsgaststätte bei Apostolos begrüßen. In seiner Eingangsrede erinnerte sich Rudi noch einmal an seine ersten Trainingseindrücke in Altenfurt. Im weiteren brachte er zum Ausdruck wie wohl er sich mittlerweile in der Abteilung fühlt. Zur Stärkung gab es ein leckeres Buffett und Getränke nach Wunsch. Abteilungsleiter Heinrich Blaul überbrachte die Glückwünsche aller Abteilungsmitglieder und stellte in seiner Laudatio die große Bedeutung unseres Sportwartes für unsere Gemeinschaft heraus. Geschenke für die Hobbys unseres Rudi und das leibliche Wohl wurden natürlich auch überreicht. Ein Höhepunkt des Abends war der Sketch Die Vereinsfahrt vorgetragen durch unser Ehrenmitglied Hans Schmid. Unser Österreicher Peter wird 60 Welch ein Jubel, welch ein Trubel... Peter lud alle Aktiven der TT-Abteilung am zum geselligen Umtrunk und Pizza- Naschen in unser Sportheim ein. Der Andrang war groß und jeder wollte natürlich dem Jubilar gratulieren. Abteilungsleiter Heinrich Blaul sprach unserem Materialspieler die besten Glückwünsche aus und übereichte die Präsente. Lieber Peter, wir alle wünschen Dir weiterhin Gesundheit und noch viele schöne Stunden, Tage, Jahre mit all deinen Freunden beim TSV Altenfurt. Alles Gute! Runder Geburtstag Rudi Schneider Abteilungsleiter: Stellvertreter: Dieter Schubert Werner Miecznikiewicz Sportkegler starten erfolgreicher als gedacht Fangen wir diesmal wieder mit dem sportlichen Teil an: wie bereits öfter gemeldet, nehmen wir ja in dieser Saison nur noch mit einer gemischten Mannschaft am Kegelbetrieb teil. Diese ist aber, allen Unkenrufen zum Trotz, bisher ziemlich erfolgreich und sie belegt zur Zeit mit 16:6 Punkten einen bestimmt nicht zu erwartenden 3. Platz in der Kreisklasse A2 (siehe unten stehende Tabelle). Hier nun die letzten Ergebnisse im Einzelnen: TSV Altenfurt - Concordia Johannis 3G 2:4 (Rosa Mühlbauer 419, Günter Pösold 448, Olga Torscher 443, Dieter Schubert 512) TSV Altenfurt - SpVgg Nürnberg 4G 1:5 (Olga Torscher 460, Günter Pösold 454, Rosa Mühlbauer 386, Dieter Schubert 54) Eibach 03 5G - TSV Altenfurt 0:6 (Olga Torscher 469, Dieter Schubert / Rosa Mühlbauer 478, Silvio Wohmann 517, Günter Pösold 496) Erster Damen SKK 1F - TSV Altenfurt 2:4 (Silvio Wohmann 458, Günter Pösold 456, Olga Torscher 425, Dieter Schubert 494) TSV Altenfurt - ASN Pfeil-Phönix 3G 4:2 (Olga Torscher/Werner Miecznikiewicz 372, Silvio Wohmann 472, Günter Pösold 504, Dieter Schubert 482) Termine Fr Delegiertenversammlung Hauptverein So Märzenbecherwanderung Sa Austragung Relegation Kreisliga Sa Vereinsmeisterschaft und Saisonabschlußfeier Do Vatertagsausflug Mo Jahreshauptversammlung 19:00 Uhr Sa Weihnachtsfeier TSV Altenfurt - 1. SC Feucht 2G 5:1 (Olga Torscher 410, Günter Pösold 474, Dieter Schubert 505, Silvio Wohmann 455) 52 53

28 KEGELN TENNIS Dies ergibt nun die aktuelle Tabelle der Kreisklasse A2 per : 1. Concordia Johannis 3G 20:2 2. SpVgg Nürnberg 4G 16:4 3. TSV Altenfurt 1G 16:6 4. KC Frankonia 2G 14:6 5. ASN Pfeil-Phönix 3G 12:8 1. SC Feucht 2G 10:12 6. Bäcker-Kegler Nürnberg 1M 8:12 7. Erster Damen SKK 1F 6:14 8. Eibach 03 5G 6:14 9. KC Frankonia 3G 4: SC Worzeldorf 2F 2:18 Es bleibt zu hoffen, dass die sowieso schon dünne Personaldecke für den Rest der Saison keine weiteren Ausfälle zu verkraften hat. Wenn dann weiterhin mit so viel Ehrgeiz, Freude und Einsatz gekegelt wird wie bisher, werden wir sicher die Saison nicht nur durchstehen, sondern auch erfolgreich abschließen. Dafür wünschen wir allen viel und Gut Holz! Nun aber weg vom sportlichen Teil, denn auch die Kegler hatten eine Winter- bzw. Weihnachtspause und auch in dieser Zeit darf die Kameradschaft und das Vergnügen ganz sicher nicht zu kurz kommen. Deshalb war es am wieder soweit - wir trafen uns im Nebenzimmer des Sportheims zu unserem obligatorischen Jahresabschlussessen. Es waren, kaum zu glauben, 22 Mitglieder anwesend. Nur unser Manne war leider aus privaten Gründen verhindert, dafür war diesmal aber unser Micky dabei (in den letzten Jahren weilte er um diese Zeit immer im Ausland, offensichtlich um Weihnachten zu entfliehen). Nach einer kurzen Begrüßung und Ansprache von unserem Dieter und einer ehrenvollen Gedenkminute für unsere 2017 verstorbenen langjährigen Mitglieder Helga Ruhland und Herbert Pösold - beide werden wir sicher nicht vergessen - konnte der Abend seinen Lauf nehmen. Es wurde kräftig geschlemmt und getrunken (verständlich, denn die Vereinskasse bezahlte ja alles) und sich über dies und das unterhalten. Gegen 21:00 Uhr neigte sich der schöne Abend dem Ende entgegen und alle gingen zufrieden und vergnügt nach Hause. Zum Schluss wünsche ich den aktiven Keglerinnen und Keglern im neuen Jahr recht viel Holz und gute Ergebnisse und allen, natürlich auch den Passiven, nochmals viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr Manfred Abteilungsleiter: Klaus Spindler Telefon Stellvertreter Dr. Oliver Hupp Telefon tennis@tsvaltenfurt.de Liebe Mitglieder, bei der Lektüre dieser Zeilen ist die Wintersaison 2017/2018 schon in vollem Gange. Im Folgenden findet Ihr eine kurze Zusammenfassung der Ereignisse der letzten Wochen und eine kleine Vorschau auf die neue Saison. 54 Dieter Roth Versicherungsmakler Ihr Ansprechpartner für alle Versicherungsfragen und Finanzdienstleistungen Für Privatpersonen bieten wir preiswerten und umfangreichen Versicherungsschutz Für Firmen stehen wir mit unserem know-how und Verbindungen zu allen großen Versicherern, zur Entwicklung individueller Konzepte, zur Verfügung. WIR UNTERSTÜTZEN SPORT IN DER REGION ACW Dieter Roth e.k. Versicherungsmakler Altenfurter Str. 86a Nürnberg nbg@acw-roth.de Telefon: 0911/ Telefax: 0911/ Testen Sie uns! ACW Dieter Roth e.k. Ihr Partner für Versicherungen und Finanzdienstleistungen in der Metropolregion Nürnberg. Nürnberger Senioren Open 2017 Deutsche Tenniselite der Senior(inne)en zu Gast in Altenfurt Zwischen den Jahren, vom , avancierte die Tennishalle des TSV Altenfurt (und als Ergänzung die Feuchter Tennishalle) wieder zum Mekka für Deutschlands Filzball-Elite der Senioren; denn die Tennisabteilung trug unter dem Namen "Nürnberger Senioren Open 2017" bereits zum fünften Mal ein DTB- Turnier mit Ranglistenstatus für Senioren der Altersklassen D30/D40/D50/D60 und H30/H40/H50/H55/H60 aus-in diesem Jahr bereits in der Kategorie 2, eine Tatsache, die natürlich wieder eine größere Anzahl von Teilnehmern zum TSV Altenfurt lockte. In diesem Jahr gingen knapp 200 Teilnehmer aus ganz Deutschland an den Start. Die Spieler, u.a. mit hohen Positionen in den bayerischen und deutschen Ranglisten, kämpften um wichtige DTB-Ranglistenpunkte. Die Zuschauer sahen ein außerordentlich gutes Niveau und hochklassige und spannende Spiele, die trotz oder gerade wegen der spielerischen Klasse der Spieler fair und kameradschaftlich verliefen. Alle Teilnehmer waren mit der Organisation unter der Leitung unserer beiden Sportwarte Mike Reischl und Peter Simkovic mit der Unterstützung von 55

29 TENNIS TENNIS Petra Simkovic höchst zufrieden und sagten jetzt schon zu, im nächsten Jahr wieder zu kommen. Unter den Teilnehmern waren auch wieder eine ganze Reihe Spieler des TSV Altenfurt in allen Altersklassen vertreten, die in heimischer Halle mit tollen Leistungen glänzen konnte. In der Kategorie der Herren 30 konnte sich Lokalmatador Andreas Dimke in einem hochklassigen Match den Sieg gegen Radek Plas (TSV Altenfurt) sichern. Mit einem Ergebnis von 7:6 und 6:4 holte er sich den Titel in dieser Altersklasse. Bei den Damen 3o kämpfte sich Simone Velten- Wiebel durch Siege gegen Katharina Düring (TC Oberursel) und Fioana Warstat (ASV Veitsbronn- Siegelsdorf) ins Finale. Erst dort konnte sie nach hartem Kampf von Klaudia Gombarek (TC GW Fulda) gestoppt werden (3:6, 6:7). Wir gratulieren an dieser Stelle nochmals den Siegern der jeweiligen Altersklasssen und bedanken uns bei allen Teilnehmern der Nürnberger Senioren Open 2017 Mittelfränkische U10 / U9 / U8 Hallen - Bezirksmeisterschaften Platz für Amelie Wilhelmi Vom fanden in der Noris-Halle die Mittelfränkische U10 / U9 / U8 Hallen - Bezirksmeisterschaften 2018 statt. In einem hart umkämpften Spiel musste sich Amelie Wilhelmi in der Altersklasse U9 im Halbfinale mit 2:4, 4:1 und 8:10 denkbar knapp gegen Antonia Gärtner vom TC Baiersdorf geschlagen geben. Anschließend konnte sie sich dann aber durch einen Sieg über Antonias Zwillingsschwester, Kristina Gärtner, den dritten Platz in der Konkurrenz sichern (4:1, 4:0). Herzlichen Glückwunsch an Amelie und weiterhin viel Erfolg! Die Ergebnisse der Endspiele im Überblick: Abgabeschluss für die Berichterstatter der Vereinsnachrichten Nr. 2. Mai 2018 ist der 19. April 2018 Herren 30: Andreas Dimke (TSV Altenfurt) Radek Plas (TSV Altenfurt): 7:6, 6:4 Herren 40: Steffen Maucher (Münchner Sportclub) Thomas Nolte (TC Heilbronn am Trappensee 1892: 6:1, 6:4 Herren 50: Stefan Meisel (TV Fürth 1860) Frank Finkbeiner (TA SV Böblingen): 6:3, 6:1 Herren 55: Norbert Henn (Tennis 65 Eschborn) Christian Oppitz (TC Augsburg Siebentisch): 6:2, 6:0 Herren 60: Martin Scheurer (TC Aschheim) Roman Fük ( TC Seefeld): 6:1, 6:3 Herren 65: Walter Eberth (1. FC Nürnberg) Herbert Köhler (TC Dorfen): 6:0, 6:1 Damen 30: Klaudia Gombarek (TC GW Fulda) Simone Velten-Wiebel 8TSV Altenfurt): 6:3, 7:6 Damen 40: Ute Heitzer (SG Post Süd Regensburg) Petra Kurz (STK Garching): 6:4, 6:7, 10:7 Damen 50: Steffi Beck (TC Rückersdorf) Sabrina Henrich (TC Doggenburg): 6:3, 6:1 Damen 60: Dagmar Keiser (HTC Bietigheim) Marianne Seeliger (TC Grün-Rot Weiden): 6:4, 6:3 Wichtige Termine: Jetzt schon vormerken! : Mittelfränkische Seniorenmeisterschaften der Damen/Herren 50 und älter : Mittelfränkische A-Meisterschaften der Damen und Herren Start der Medenrunde 1. Mai 2018 Weitere Termine entnehmen Sie bitte unserem Newsletter und den Anschlägen im Tennis-Clubheim Klaus Spindler, Abteilungsleiter Hans - Peter Sternberg Hohenzollernstraße 18 B Nürnberg Getränke - Lieferservice ohne zusätzlichen Lieferaufschlag über 200 Sorten internationale, nationale und regionale Biere in Kästen und Fässern über 150 Sorten Alkoholfreie Getränke Säfte, Limonaden, u.ä. in Kisten und Behältern über 1000 Sorten Champagner, Sekte, Spirituosen über 800 Sorten Weine aus namhaften internationalen und nationalen Kellereien Party Service Firmen- u. Messebelieferung Gaststättenbetreuung firmeneigener Kühlanhänger Zubehör: Bierzeltgarnituren, Pavillons, usw. Telefon: 0911 / Fax: 0911 /

30 TENNIS Mittelfränkische Hallen Seniorenmeisterschaft 2018 Drei Meistertitel und zahlreiche Erfolge unserer Spieler MITGLIEDERVERSAMMLUNG DER TENNISABTEILUNG Enttäuschende Teilnehmerzahl und eine neue Abteilungsleitung. TENNIS Am fand die Mitgliederversammlung der Tennisabteilung mit einer äußerst enttäuschenden Teilnehmerzahl statt. Außer der Abteilungsleitung fanden sich noch knapp über zehn Mitglieder ein und lauschten den Berichten der Resortleiter. H30: Plas/Duttlinger H50: Mittra/Weber D60: Bieberich/Huhn Mit einem großen Aufgebot trat der TSV Altenfurt bei den Mittelfränkische Hallen Seniorenmeisterschaft 2018 an. Dass neben Quantität auch Qualität am Start war, zeigten die hervorragenden Ergebnisse: die Herren 30 Kategorie gewann Radel Plas mit 6:4 und 6:3 gegen Philipp Duttlinger vom CaM Nürnberg. In der Altersklasse Herren 45 konnte sich Jochen Helmstadt einen 3. Platz erkämpfen, während die Kategorie Herren 50 Patrick Mittra mit 6:4 und 6:4 gegen Ingo Weber vom SC Uttenreuth gewinnen konnte. Bei den Herren 55 errang Peter Simkovic ebenfalls einen 3. Rang, während sein Mannschaftskamerad Robert Stephan den Strapazen der vorangegangenen Spiele Tribut zollen musste und im Finale aufgeben musste. Dennoch herzlichen Glückwunsch zum 2. Platz. Klaus Spindler errang den 3. Platz bei den Herren 60 sowie Elke Höhn bei den Damen 50. Den insgesamt dritten Titel errang Heidi Bieberich, die sich in einem äußerst spannenden Match gegen Monika Huhn vom TC GW Fürth mit 4:6, 7:5 und 10:8 durchsetzen konnte. Allen einen herzlichen Glückwunsch und ein herzliches Dankeschön für die Teilnahme und die herausragende Präsenz bei diesen Meisterschaften. Die neue Abteilungsleitung: Abteilungsleiter: Klaus Spindler, Stellv. Abteilungsleiter: Dr. Oliver Hupp Leitung Finanzen: Bernd Belletz, Leiter Technik: Jens Ulrich Leitung Sport: Peter Simkovic, Stellv. Leitung Sport: Mike Reischl, Breitensport: Pia Breitenfelder-Jakober Leitung Jugendsport: Patrick Wilhelmi, Stellv. Leitung Jugendsport: Ida Beekes Der Posten eines Pressewarts kann seit Jahren leider nicht vergeben werden. Ich danke Frank Rückziegel und Céline Maier, die offiziell aus der Abteilungsleitung ausscheiden, sehr herzlich für ihren Einsatz in den letzten Jahren und hoffe natürlich, weiter auf ihre Unterstützung zählen zu können. TSV Altenfurt e.v. Abteilungsleitung Tennis 58 59

31 TRIATHLON SCHWIMMEN TAUCHEN Abteilungsleiter: Katrin Fottner, Tel Stellvertreter: Stephan Berger Nürnberger Sportdialoge - 1. Platz für unsere Schwimmabteilung 60 Einmal jährlich finden die Nürnberger Sportdialoge statt, eine Veranstaltung der Stadt für alle Sportvereine Nürnbergs. Neben themenspezifischen Vorträgen und Workshops werden hier auch die Gewinner der Projektförderung geehrt. In diesem Jahr hat das Projekt Inklusionsschwimmen der Schwimmabteilung des TSV Altenfurt e.v. den mit 1.500,00 Euro dotieren 1. Platz in der Kategorie Bewegungsangebote zur Mitgliederbindung und -gewinnung erreicht. Begonnen hat alles bei einem Vortrag über Inklusion in Sportvereinen der Stadt Nürnberg im Juni Die Idee begann zu reifen, eine Schwimmgruppe für Menschen mit Behinderungen ins Leben zu rufen. Andreas Distler, Leiter für den Breitensport in der Schwimmabteilung, suchte das Gespräch mit dem Freizeitnetzwerk Sport der Lebenshilfe Nürnberg. Schnell zeigte sich, dass mit deren Unterstützung und ein bisschen Mut das Projekt Inklusionsschwimmen umsetzbar war. Das Freizeitnetzwerk Sport hat den Kontakt zu den ersten interessierten Sportler und Sportlerinnen hergestellt und sorgt bis heute dafür, dass diese bei der Anfahrt unterstützt werden und Assistenzpersonen zur Seite haben, die das Training begleiten. Ebenso steht es dem TSV Altenfurt e.v. bis heute beratend zur Seite. Unter dem Motto Das WIR gewinnt, auch im Sport startete das Angebot dann schon im September 2016 und die Schwimmabteilung öffnete ihr Sportangebot offensiv für Menschen mit Behinderung. Einmal wöchentlich trainiert die Gruppe nun im Langwasserbad. Zunächst stand das Sammeln erster Wassererfahrungen und das Erlernen grundlegender Schwimmbewegungen auf dem Trainingsplan. Das Können und die Erfahrungen der einzelnen Teilnehmer sind sehr unterschiedlich, aber mit der individuellen Betreuung und dem offenen Konzept hat jeder Einzelne innerhalb des 61

32 SCHWIMMEN TAUCHEN SCHWIMMEN TAUCHEN ersten Jahres extrem große Fortschritte gemacht. Einige Sportlerinnen und Sportler konnten in bereits bestehende Trainingsgruppen übergehen. Und das mit großem Erfolg. Das ist gelebte Inklusion, wie sie im Buche steht, so Nasser Ahmed, Sportpolitischer Sprecher der SPD und Laudator bei der Preisverleihung. Durch den Aufbau der Inklusionsschwimmgruppe ist dem TSV Altenfurt ein weiterer großer Schritt in der Vereinsentwicklung gelungen. Und darüber hinaus bringt dieses Projekt das Ziel der Inklusion im Nürnberger Breitensport deutlich voran. Die Schwimmabteilung freut sich sehr über diese Ehrung, vor allem weil die Resonanz auf das Inklusionsangebot so positiv ist und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine stets spürbare Freude an der Bewegung am Wasser zeigen. Das Preisgeld wird dazu verwendet, das Angebot weiter auszubauen und vor allem um das Fortbestehen der Gruppe zu gewährleisten. Denn die Förderung durch das Freizeitnetzwerk Sport endet im Jahr Dann liegt die Organisation der Anfahrt und der Assistenzpersonen, sowie deren Bezahlung, bei der Abteilung. Internationales Schwimmfest, Bayreuth 65. Süddeutscher Ländervergleich, Aschaffenburg Die Auswahl Bayerns gewinnt den süddeutschen Jugend Ländervergleich der Jahrgänge in Aschaffenburg. In der Anfangsphase konnten die Bayern mit zahlreichen Doppelsiegen im Jahrgang 2005 und 2006 deutlich in Führung gehen. Allerdings war wegen einer Disqualifikation kurz vor dem Schluss die Führung wieder stark gefährdet und es wurde es noch einmal spannend. Die Staffel beendeten die Bayern zunächst auf dem dritten Platz, konnten jedoch von einem Wechselfehler des letzten Baden Württemberger Schwimmers profitieren. Letztendlich konnte das bayerische Team durch die sehr guten Leistungen und somit sportlich hoch verdient, den Siegerpokal in Empfang nehmen. Für den TSV Altenfurt waren Julia Stielfried (2006) mit einem Sieg über 100m Rücken mit 1:13.35 und Manuel Brandner (2005) mit einem Sieg über 100m Freistil in der Zeit von 1:00.56, sowie weiteren sehr guten Platzierungen und Staffelleistungen, Punktegaranten für die weiße-blaue Auswahl. Seitens der SG Mittelfranken waren aus Nürnberg noch Katharina Serdyuk, Lorenz Beck und Lennart Köhler mit dabei und leisteten ebenfalls mit tollen Ergebnissen Ihren Beitrag zu dem bayerischen Erfolg. Zur Feier des Tages wurde das Team auf der Heimfahrt vom Fachwart Schwimmen des bayerischen Schwimmverbands, Frank Seidak, zum Burgeressen eingeladen. Herzlichen Glückwunsch der gesamten bayerischen Mannschaft! (Chr. Brandner) Anfang November ging es für viele der Wettkampfmannschaften der SG Mittelfranken nach Bayreuth zum 21. Internationalen Schwimmfest. Für die jüngeren Sportler ging es vor allem darum, neue Bestzeiten zu schwimmen und den aktuellen Leistungsstand nach einer Woche Trainingslager zu überprüfen. Für die alten Hasen hieß es eher, sich noch für die in zwei Wochen anstehenden Bayerischen Meisterschaften zu qualifizieren. Mit zahlreichen Bestzeiten und vielen Finalteilnahmen konnten die SG Mittelfranken in der doch noch recht jungen Saison sehr zufrieden sein und die Konkurrenz ebenfalls schon von ihrer guten Form überzeugen. Nach zwei langen Wettkampftagen ging dann am Sonntag der Finalabschnitt mit den Superfinals und lautstarker Unterstützung für alle Sportler zu Ende. (K.Fottner) 62 63

33 SCHWIMMEN TAUCHEN SCHWIMMEN TAUCHEN Deutsche Kurzbahnmeisterschaft, Berlin Mitte Dezember fand die Deutsche Kurzbahnmeisterschaft in Berlin statt, die für die SG Mittelfranken insgesamt ein großer Erfolg war, gekrönt durch den Deutschen Rekord, der über 4 x 50m Rücken der Frauen aufgestellt wurde. Antonia Berger erreichte über 1500 m Freistil eine Saisonbestzeit und persönliche Bestzeiten in ihren Einsätzen als Schlussschwimmerin in der 4x50m Freistil mixed Staffel, sowie in der 4x50m Freistil-Staffel der Frauen. Katrin Gottwald erreichte eine Bronzemedaille mit der 4 x 50m Lagenstaffel der Frauen. Herzlichen Glückwunsch! Erfolgreiches Wochenende: Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend Landesfinale 64 Angerwirts Weizen Anfang Dezember fand in Bayreuth im SVB-Hallenbad das DMSJ Bayernfinale statt. Die SG Mittelfranken ging mit 12 Mannschaften und insgesamt 78 Schwimmern, darunter einige Altenfurter Schwimmer, an den Start und war damit der teilnehmerstärkste Verein. Acht der neun ersten Mannschaften der SG Mittelfranken schafften es aufs Treppchen. Die starken Teams konnten 2 x Gold, 5 x Silber und 1 x Bronze für sich verbuchen. Besonders erfreulich war das Abschneiden der Mannschaft Jugend E mixed, die mit acht Schwimmerinnen und Schwimmern der Jahrgänge 2008 und 2009 an den Start ging. Sie führten bereits nach dem ersten Wettkampftag und waren spätestens nach der Schmetterling-Staffel kaum mehr einzuholen. Durch eine schnelle und fehlerfreie Performance bei der abschließenden Lagen-Staffel, holte sich das Team souverän den Sieg. Dabei wurde auch der bayerische Rekord von 2015 unterboten, der bisher von den Wasserfreunden München gehalten wurde. Hier zeigte sich, dass das taktische Fingerspitzengefühl des Altenfurter Trainers Frank Spengler bei der Aufstellung erfolgreich war. Sehr erfolgreich war auch die Mannschaft Jugend C weiblich, die sich in einem bis zuletzt spannenden Wettkampf am Ende den Landessieg holte. Insgesamt 4 der Mannschaften konnten sich für das in Wuppertal stattfindende Bundesfinale qualifiziert: D-Jugend männlich (Jg. 06/07), C-Jugend weiblich (Jg. 04/05), A-Jugend weiblich und männlich (Jg. 00/01). Ein großer Dank geht an alle Kampfrichter und Eltern, die sich die Zeit genommen und ihr Wochenende der Schwimmhalle verbracht haben. (C. Reindl) 65

34 SCHWIMMEN TAUCHEN SCHWIMMEN TAUCHEN Neujahrsempfang der Schwimmabteilung In diesem Jahr fand zum ersten Mal ein Neujahrsempfang unserer Schwimmabteilung statt, als Ersatz für die traditionelle Weihnachtsfeier. Gemeinsam wurde auf das neue Jahr angestoßen und auf das alte Jahr zurückgeblickt. Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende der Schwimmabteilung, Katrin Fottner, übernahm Herr Schulz, Präsident des Hauptvereins, das Wort. Er betonte die Wichtig-keit eines Vereins, das tatsächliche Zusammentreffen von Menschen in Zeiten sozialer Netzwerke und dankte der Schwimmabteilung für die Arbeit im vergangenen Jahr. Ferner würdigte er die erzielten Leistungen der Aktiven und zeigte sich erfreut über den mit 1500 dotierten Preis, den das Projekt Inklusionsschwimmen im Rahmen der Nürnberger Sportdialoge unter der Federführung von Andy Distler, erreichte. Auch stellte Herr Schulz in einigen Sätzen das Projekt TSV Altenfurt 2040 vor, das den Fortbestand des TSV Altenfurt zum Ziel hat. Katrin Fottner übernahm dann das Mikrofon, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Es war ein arbeitsreiches Jahr mit Umstrukturierungen, der Einarbeitung in die neue Vereinssoftware, einem neuen Kurs- und Abrechnungssystem, regelmäßigen Abteilungsleitungssitzungen und der engeren Zusammenarbeit mit den Nürnberger Partnervereinen innerhalb der SG Mittelfranken. Die Gewinnung von jungen Trai-nerassistenten für den Nachwuchs ist zukunftsträchtig, darüber freut sich die Schwimmabteilung sehr. Die Planungen für 2018/19 sind im Gange, auch beim The-ma Inklusionsschwimmen sollen Wege zur weiteren Integration in bestehende Gruppen angedacht werden. Katrin Fottner ehrte im Anschluss 66 die einzelnen Mitglieder der Abteilungsleitung mit einigen persönlichen Worten und Danksagungen. Stephan Berger übernahm das große Danke an Katrin Fottner für die getane, umfangreiche Arbeit der letzten Saison. Dann stand die Ehrung der Trainer und Trainerassistenten an, namentlich Christian Brandner, Tobi Berger, Frank Spengler, Joshua Fottner, Katharina Roth (abw.), Vol-ker Klügl, Sylvia Berger, Andrea Runte, Uta Fraiss-Koeppen, Gerhard Minnameier, Heiner Seitz, Günter Zirkelbach und Andy Distler (abw.). Wiederholt wurde auf die gute übergreifende Zusammenarbeit mit den Nürnberger Partnervereinen hingewiesen. Für die Jungtrainer übernahm Uta Fraiss-Koeppen die Danksagung an Joshi, Tobi, Johann, Robin, Jan, Meike, Leonie, Lisa, sowie Kim, Pia und Volodymir (abw.). Sie zeigte sich sehr erfreut über die derzeitige Entwicklung. Abschließend las Katrin Fottner noch eine von Andy Distler vor, der sich aus dem Urlaub, dennoch persönlich, bei den jungen Trainern bedankte. Stephan Berger informierte allgemein zu den Vereinsangeboten mit den Gruppen für den Breitensport, den Freizeitschwimmern, dem Inklusionsschwimmen und den Schwimmkursen bis hoch zum leistungsorientierten Wettkampfsport. Ein Appell an die Eltern, sich für Ehrenämter, wie Einsätze als Kampfrichter oder Hilfe im Orga-Team zu melden, da auf nur diesen Beinen der Verein funktioniere, rundete seine Rede ab. Die Ehrung der Kampfrichter folgte, der sich dann Christian Brandner, der Sportliche Leiter, mit der Ehrung der Sportler anschloss. Die geehrten Sportler bekamen Auszeichnungen und Pokale für ihre Leistungen auf bayerischer, süddeutscher und Bundesebene. Allen voran Antonia Berger, die etliche Male erfolgreich war. Ferner gehörten Deborah Weber, Julia Stielfried, Janina Reindl bei den Frauen sowie Jeremias Pock, Lars Schuseil, Lorenz Streicher, Manuel Brand-ner, Jann Spengler, Valentin Köthe, Felix Brandner, Roland Tichy und Volker Klügl bei den Männern zu den erfolgreichen Aktiven. In den D-Kader wurden 5 Sportler berufen: Lars Schuseil, Jeremias Pock, Julia Stielfried, Manuel Brandner sowie Jann Spengler. Als Vertreter der Inklusionsschwimmer kamen Felix und Christian mit ihrer Trainerin Lisa auf die Bühne, wo sie, wie alle Geehrten dieses Neujahrempfangs, ein kleines Geschenk überreicht bekamen. Eine von Katrin Fottner vorbereitete Diashow folgte bevor der offizielle Teil zu Ende ging und der gemütliche Vormittag bei einem zünftigen Weißwurstfrühstück und geselligem Beisammensein sein Ende fand. (S. Streicher) 67

35 SCHWIMMEN TAUCHEN SKI TOURISTIK Was es sonst noch zu berichten gibt Fürth, Kinderschwimmen: Am 41. Fürther Kinderschwim-men nahm Trainerin Uta mit einigen ihrer Aktiven teil. Sie betreute den kindgerechten Wettkampf sowie den Nachmittagsabschnitt, bei dem die etwas älteren Altenfurter Schwimmerinnen und Schwimmer zusammen mit den Mannschaftskollegen vom 1. FCN Schwimmen an den Start gingen, um wichtige Wettkampferfahrungen zu sam-meln. Nürnberger Land, Moritzberg: Unsere Weihnachts- Winterwanderung konnten wir leider nicht so wandernd durchführen, wie geplant, da uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung machte und es ununterbrochen regne-te. So fuhren einige Eltern spontan die Sportler in Fahrgemeinschaften zum Berggast-hof Moritzberg hoch, wo sie dann zusammen mit ihren Trainern Christian, Tobi, Sylvia, Andrea und Günter einen geselligen Abend mit gutem Essen und viel Spaß verbrachten. Nürnberg: Im Dezember fand die Jahresabschlussveranstaltung des Team Nürnberg statt. In einem kurzweiligen Rahmenprogramm wurden die Teams, Talente und Taten der Förderperiode 2017 vorgestellt und die Nominierungen für die Förderperiode 2018 bekannt gegeben. Wir freuen uns sehr darüber, dass unsere Schwimmerin Antonia Berger ein weiteres Jahr als Talent gefördert wird. Auch Volker Klügl von der Firma IPP und Trainer sowie aktiver Schwimmer in unse-rem Verein, war sichtlich stolz, dass seine Sportbloggerin Toni aufgrund ihrer Leis-tungen vom Team Nürnberg wieder nominiert ist. Volker ist seit Jahren ein großer Förderer der SG Mittelfranken. Abteilungsleiter: Weihnachtsumtrunk Wolfgang Beer Lisa Turnwald Eine offizielle Weihnachtsfeier gab es in diesem Jahr ja nicht. Stattdessen gab es aber nach der letzten Skigymnastik vor Weihnachten, am Mittwoch, den einen Umtrunk mit Glühwein und Gebäck im Gymnastikraum der Sporthalle. So fand sich ein kleines Grüppchen ein, um kurz vor Weihnachten noch etwas Smalltalk zu führen. Unser Dank gilt allen, die da waren, aber vor allem den Glühweinvorkochern und Plätzchenbackern. BITTE - BITTE - BITTE: TSV-Hütte Kelchsau im Winterglanz Wir bitten inständig alle Hüttenfahrer, das Gästeerhebungsblatt, welches bei Abholung des Schlüssels ausgehändigt wird, mit der nötigen Sorgfalt und Ernsthaftigkeit auszufüllen. Dabei hat jeder einzelne über 15 Jahre die Pflicht, ein eigenes Blatt auszufüllen. Unnötige Kommentare und unsachgemäße Bemerkungen erschweren die Erfassung und Bearbeitung. Vielen Dank INSERENTENVERZEICHNIS Inserent: Seite: Inserent: Seite: Inserent: Seite: Sparkasse Nürnberg U2 Optik Kühnl 14 Radl Kaiser 17 Rechtsanwälte Weisgerber, Weispfenning, Roth Ehbauer 18 Bauschlosserei Dannhorn 21 Debeka Alexander Himmer 22 Elektro Schuster 24 Lotto u. Totto Susanne Meier 24 Autohaus Vöge 26 VTP Fürst Werbung.Einfach.Genial. 28 Costa Azzura 28 Cannizzo 32 Garten-Landschaftsbau Ficht 33 Breibox UG 36 König s Apotheke 48 AC&W Assekuranz, Consulting & Wirtschaftsdienste GmbH Dieter Roth 54 Peters Getränkemobil 57 Schielein Nürnberger Verkehrsschule 58 Schmidt Pedelec and more GmbH 59 PhysioTeam Marc Wolf 60 Elektro Ziegler 63 Pyraser Waldquelle 64 Leinburger Biere 69 Körners Bäckerladen 72 Blumen Preuss 73 PC Spezialist 76 Aldi Süd 78 Sanitär Loos U3 Beer Energien 04 Zu allen Festen und Partys feingehopftes aus der ältesten Privatbrauerei im Nürnberger Land Telefon 09120/

36 SKI TOURISTIK SKI TOURISTIK Nordic Walking Aktivwochenende vom Landhotel Sternwirt, Schloßplatz 2 4, Högen Anreise: Die Anreise dauert etwa 45 Minuten und erfolgt in Privat-Pkw, Fahrgemeinschaften bitte selbst organisieren. Unterbringung: Preis pro Person bei Unterbringung im Einzel- oder Doppelzimmer 130,00 Euro Leistungen: 2 Ü/F im Doppel- oder Einzelzimmer mit Dusche/WC, incl. Frühstücks-Büffet Freitag und Samstag: Abendessen. Evtl. Musik und Tanz am Samstagabend Nutzung von Schwimmbad und Sauna Angebote: Nordic Walking Touren: am Freitag, Samstag und Sonntag eventuell mit Besichtigungen (witterungsabhängig). Natürlich ist kein Teilnehmer verpflichtet sich der Gruppe anzuschließen. Freies und individuelles Training ist jederzeit möglich. Anmeldeschluss: (bei Christian und Birgit Behr) Bei Anmeldung ist eine Anzahlung in Höhe von 60,00 Euro pro Person zu leisten. Für Vereinsnichtmitglieder ist ein zusätzlicher Betrag von 10,00 Euro zu entrichten Restzahlung bis Die Teilnehmerzahl ist auf 31 Personen begrenzt und es stehen vorerst nur 3 Einzelzimmer zur Verfügung. Kontoinhaber: Birgit Behr IBAN: DE BIC: SSKNDE77XXX Kreditinstitut: Sparkasse Nürnberg Verwendungszweck: Aktivwochenende Name Weitere Informationen bei Birgit & Christian Behr,Tel.: 0911/ ChristianBehr@gmx.de 70 71

37 SKI TOURISTIK SKI TOURISTIK EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2018 der Ski- und Touristik-Abteilung des TSV-Altenfurt am Donnerstag, 19. April 2018, Uhr im Sportheim, Wohlauerstraße 16 Tagesordnung 01. Begrüßung 02. Bericht des Abteilungsleiters 03. Bericht des Sportwarts Alpin 04. Bericht des Sportwarts Nordisch 05. Bericht des Hüttenwarts 06. Bericht des Kassiers 07. Bildung eines Wahlausschusses 08. Entlastung der Abteilungsleitung 09. Neuwahlen 10. Verschiedenes Anträge müssen schriftlich bis Mittwoch bei unserem Abteilungsleiter Wolfgang Beer, Am Graben 14, Nürnberg eingereicht werden. TSV Altenfurt e.v. Ski- und Touristik-Abteilung Termine Ganzjährige Treffs: Nordic Walking (Treffpunkt Waldparkplatz Moorenbrunn): Montag Uhr, Dienstag 09:30-10:30 und 18:00-19:30 Uhr Unsere Skigymnastik findet immer mittwochs in der Sporthalle des TSV Altenfurt, Wohlauer Straße 16, von statt. Termine: Tagesskifahrt (siehe Internet und Aushang) Achtung: Die Abfahrtszeit wurde auf 5:00 Uhr vorverlegt Deligiertenversammlung des TSV Altenfurt Jahreshauptversammlung der ST-Abteilung mit Neuwahlen Frühjahrsarbeitsfahrt Nordic-Walking Aktivwochenende nach Högen Achtung: Anmeldeschluss Herbstarbeitsfahrt nach Kelchsau Abteilungsjubiläum: 60 Jahre Ernst Eckart 30 Jahre Dr. Walter Popp, Walter Schöler 25 Jahre Peter Ruhland, Lisa Turnwald, Irene Dürr Herzlichen Glückwunsch! Wir treffen uns immer mittwochs ab 20.oo Uhr im Skizimmer neben der Kegelbahn. Mehr Informationen und aktuelle News entnehmen Sie bitte unserer Internetseite unter Günter Pösold Zum Anbeißen gut! Hervorragende Backqualität - Ährenwort Sorgsam ausgesuchte Rohstoffe liefern ein hervorragendes Genusserlebnis. Unsere Backwaren sind nicht altbacken sondern täglich frisch! Überzeugen Sie sich selbst! Altenfurt: Löwenberger Straße Nürnberg Tel Blumen Preuss Inh. Carola Braun Rar, kostbar, wunderbar... und doch bezahlbar. Blumenkreationen aus Ihrem Fachgeschäft Öffnungszeiten: Montag und Samstag Uhr Dienstag bis Freitag Uhr Uhr Montag nachmittag geschlossen Tel Zähringer Str Nürnberg-Altenfurt 72 73

38 SKI TOURISTIK TANZEN TSV ALTENFURT SKI- UND TOURISTIKABTEILUNG Ski Alpin Ski Langlauf Wandern Bergsteigen Nordic walking Radtouren Skigymnastik 2018 wir machen Euch fit! Abteilungsleiter: Clarissa Effertz Telefon oder Stellvertreter: Liliana Simon Telefon Tanzen für alle Altersklassen im TSV Altenfurt Nach den Weihnachtsferien starten wir wieder mit Elan und neuem Schwung voll durch!!! Ist Musik euer Leben? Habt Ihr Rhythmus im Blut? Spass an Bewegung und Freude am Tanzen? Dann seid ihr hier genau richtig: Tanztraining jeden Mittwoch im Saal des TSV Altenfurt (Wohlauerstraße 14-16; neben der Sportgaststätte) für alle Altersklassen! FloMiBies Midi (ab 6-7 Jahre, Schulkinder) Trainerin: Jacqueline Hier werden schon die ersten anspruchsvolleren Choreographien erlernt, getanzt und natürlich auch bei Veranstaltungen wie am diesjährigen Boulevard mit großer Freude und stolz präsentiert, wie man auf dem Foto auch gut erkennen kann! Training jeden Mittwoch 16:00-17:00 Uhr Internet: Skigymnastik_ Autor: Fiegl Jochen 74 Ort: Zeit: Immer mittwochs! Sporthalle des TSV Altenfurt, Wohlauer Straße 16 mittwochs, Uhr Einfach kommen und mitmachen. Dr. Wolfgang Beer, Abteilungsleiter Frauke Kirschner/ Jochen Fiegl, Übungsleiter 75

39 TANZEN Dancing Girls (ab ca. 7 Jahren) Trainerin: Nathalie und Leonie Die Dancing Girls im Alter von ca. 7 bis 10 Jahren tanzen hier schon wie große Stars. Bei mitreißenden Melodien wird fröhlich die Hüfte auf Lieder, wie you ll always find your way back home von Hannah Montana und All for one aus High School Musical 2, geschwungen. Training jeden Mittwoch 18:00-19:00 Uhr Training jeden Mittwoch 17:00-18:00 Uhr Sweet Diamonds (ab ca. 10 Jahren) Trainerin: Nathalie Hier trainieren die Mädels der Sweet Diamonds im Alter von 10 bis 14 Jahren. Unter der Berücksichtigung persönlicher Musikwünsche erlernen die Tänzerinnen abwechslungsreiche Choreographien auf Shape of you von Ed Sheeran, Can t stop the feeling von Justin Timberlake oder ein Mix aus Ego / Subeme La Radio. Black Roses (ab ca. 14 Jahren) Trainerin: Kerstin Du liebst es zu Tanzen und verschiedene Stile auszuprobieren? Wenn du älter als 14 Jahre alt bist und schon Tanzerfahrung hast, dann bist du bei den Black Roses genau richtig. Hier mischen wir mehrere Stile wie zum Beispiel Jazz Dance, Modern Contemporary oder auch mal Burlesque. Wir lassen gerne viele Stile in einer Choreographie einfließen und nutzen dafür aktuelle Hits aus den Charts sowie tolle Soundtracks. Training jeden Mittwoch 19:00-20:00 Uhr Hallo tanzbegeisterte Mädels und Jungs! TANZEN Wir würden gerne weiter Tanzen, jedoch nur zu Dritt macht es nicht so viel Spaß Bitte meldet euch bei uns, damit wir mit Verstärkung wieder durchstarten können. Eure Trainerin Kerstin Am fand unsere alljährliche Weihnachtsfeier statt. Viel leckeres Essen und natürlich viele tolle Tänze unserer Tänzer und Tänzerinnen, die ihr Können allen Gästen präsentieren konnten. Auch für Geschenke war gesorgt! Es wurde gewichtelt und jeder hat sich über sein Geschenk gefreut. Oben drauf gab s einen Weihnachtshaarreif, der allen viel Freude bereitet hat. Wir möchten uns recht herzlich für die Zahlreiche Teilnahme bedanken und auch an die Eltern, die sich um das ganze Buffet gekümmert haben. DANKE! 76 Alle Marken und Hersteller. Reparatur & Einbau Einrichtung & Installation / Sicherheit und Datenschutz DSL & WLAN / Privat & Firmen Habsburger Str. 2, Nürnberg, mail@pcspezialist-nuernberg.de Wenn ihr jetzt Lust bekommen habt, könnt ihr gerne im Tanzsaal der Wohlauerstraße vorbeischauen und einfach mal reinschnuppern. Für weitere Fragen stehen wir natürlich auch gerne telefonisch oder per zur Verfügung. Jacqueline 0178/ Nathalie: 0162/ Kerstin: 0157/

40 8148/1 Ihre Filialen in der Nähe Lübener Straße Nürnberg-Langwasser Regensburger Straße Nürnberg Gugelhammer Weg Feucht Einfach für Sie da! Neu im Programm: Vorteile: Das Sänitär Team freut sich auf Sie Ihr qualifizierter Fachbetrieb in Sachen Sanitär + Heizung + Solar im Süden von Nürnberg Keine Kosten für Energiequelle! Geringerer Platzbedarf Kostengünstige Wärmepumpenanlage Einfache Planung Haustechnik und mehr. WIR UNTERSTÜTZEN SPORT IN DER REGION Wärmepumpe für Heizung und Warmwasser aldi-sued.de facebook.com/aldi.sued instagram.com/aldisuedde youtube.com/aldisuedde pinterest.com/aldisued Loos Sanitär und Heizungstechnik GmbH Karl-Hertel-Straße 57a Nürnberg/Altenfurt Telefon info@sanitaer-loos.de

41 Natürlich umweltbewusst heizen Heizöl EcoPlus. Das Spar-Heizöl TÜV-geprüft und zertifiziert Gute Gründe für unser Spar-Heizöl Verbrennungsverbesserung Lagerungsstabilität Flammen- und thermische Stabilität Aggregatschonend Heizkostenersparnis von bis zu 5,7 % Energie-Spezialist seit 125 Jahren Tel Gesamtherstellung: VTP-Fürst, Nürnberg

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende In der Ringer-Oberliga kamen am vergangenen Wochenende kuriose Ergebnisse zustande, so dass der Kampf um die Spitze immer enger wird. So erlaubte sich

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Elli Grünewald Altenfurter Str Nürnberg Tel / , /

Elli Grünewald Altenfurter Str Nürnberg Tel / , / Seite 1.03.2009 Jugendliga 2009 Anschriften und TSV Altenfurt Elli Grünewald Altenfurter Str. 8 90475 Nürnberg Tel. 09 / 835225, 01522 / 152 83 55 E-Mail: judoelli@gmx.de KG.Fürth Frank Christgau Zur Hohen

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

Fußball und Leichtathletik in einem Verband

Fußball und Leichtathletik in einem Verband Fußball und Leichtathletik in einem Verband http://www.flvw.de/ Fußballextra seit 1994 - Saison 2004/2005 - Laufende Nr. 0096vom 29. Aug. 2005 Sportverein für: Fußball, Handball, Volleyball, Leichtathletik,

Mehr

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren. Das Schuljahr 2010/2011 begann für 34 unserer Schüler und Schülerinnen aus der Haupt- und Berufsschulstufe mit der Vorbereitung und dem Training auf die Sportveranstaltung -Jugend trainiert für Special

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der TSV Asperg bietet für alle Altersgruppen jede Menge Angebote zum Mitmachen. Egal ob Ihr Interesse im Leistungs-, Breiten-, oder Gesundheitssport liegt.

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar RÜCKRUNDE Wir wünschen allen Mannschaften in der Rückrunde viel Erfolg und faire Spiele. In dieser Ausgabe: Bericht

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 Sieben Jahre nach der Gründung des TV Beratzhausen wurde die Fussball-Abteilung ins Leben gerufen. Dank der tatkräftigen Unterstützung

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2018/2019 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Schattenspiele bei der DJK

Schattenspiele bei der DJK SAMSTAG 31.03.2012 13:15 UHR DJK WALDRAM II - TSV SAUERLACH I 15:00 UHR DJK WALDRAM I - FSV HÖHENRAIN I 17:00 UHR DJK WALDRAM III - FSV HÖHENRAIN II Schattenspiele bei der DJK Normalerweise werden Schattenspiele

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

[SPORTREPORT] Ausgabe 6 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Samstag, 31.03.2018 16:00 Uhr SV St. Märgen I FC Reiselfingen I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag steht das erste Heimspiel im Jahr 2018

Mehr

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Der Gehsportverein ehrte bei der alljährlichen Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Mitglieder, erfolgreiche Sportler und fleißigsten Wanderer Bei der Jahresabschluss- und vorweihnachtlichen Feier,

Mehr

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019 Admin & Pressewartin 20.12.2018 Der gesamte Vorstand, insbesondere Walter Gaßmann (letztmalig als 1, Vorsitzender) und der Admin wünschen allen Mitgliedern des FSV-Hoopte-Winsen ein ruhiges und besinnliches

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung 25. Jahrgang Nr. 9 vom 15. April 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Jahreshauptversammlung Mittwoch, 9. Mai 2018 (Tag vor Christi Himmelfahrt) 19.30 Uhr Sporthalle Im Monat April gratulieren

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

SV Wallerfing gewinnt Manfred-Riedl-Gedächtnisturnier des FC Wallersdorf AH

SV Wallerfing gewinnt Manfred-Riedl-Gedächtnisturnier des FC Wallersdorf AH SV Wallerfing gewinnt Manfred-Riedl-Gedächtnisturnier des FC Wallersdorf AH Am vergangenen Samstag veranstaltete die AH-Abteilung des FC Wallersdorf sein insgesamt 13. Hallenfußballturnier, davon mittlerweile

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Innsbruck, am 2. Dezember 2012 9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, liebe Ligaleiter, am 1. und 2. Dezember 2012

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

März SV Inning TSV Erling-Andechs. SV Inning 2 SC Gilching- Geisenbrunn 2

März SV Inning TSV Erling-Andechs. SV Inning 2 SC Gilching- Geisenbrunn 2 März 2009 Die ersten Punktspiele nach der Winterpause: 1. Mannschaft Sonntag, 29.03.09, 15:00 Uhr SV Inning TSV Erling-Andechs 2. Mannschaft Sonntag, 29.03.09, 13:15 Uhr SV Inning 2 SC Gilching- Geisenbrunn

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 Sendelbach, 13. Mai 2015 im Frankenhof (Beginn 19:30 Uhr) Agenda Bericht der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

DART Abteilung SpickerSportClub Pinzberg der DJK Pinzberg Jahresbericht 2017 / 2018

DART Abteilung SpickerSportClub Pinzberg der DJK Pinzberg Jahresbericht 2017 / 2018 DART Abteilung SpickerSportClub Pinzberg der DJK Pinzberg Jahresbericht 2017 / 2018 In der Jahreshauptversammlung letzten Jahres wurde unsers DART-Abteilung offiziell gegründet. Uli Wagner stellte sich

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld Abteilung Fußball Programm 13/15 13. Spieltag am 29.11.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FSV Grün Gelb Osterfeld Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

Do :30 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten 1. FC Schwarzach

Do :30 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten 1. FC Schwarzach Ausgabe 2 Do./Fr. 13./14.08.2015 Do. 13.08. 18:30 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten 1. FC Schwarzach Fr. 14.08. 18:30 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II 1. FC Schwarzach II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2017/2018 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet:

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet: 22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember 2014 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Im Monat Dezember gratulieren wir unseren Vereinsmitgliedern Roland Pfister zum 65. Geburtstag Elke Köhler zum 50

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

Hallenturnier 2013/ Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich

Hallenturnier 2013/ Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich Hallenturnier 2013/2014 - Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichneten die traditionell über den Jahreswechsel durchgeführten Hallenfußballturniere

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

100 Jahre TV07 Watzenborn-Steinberg. Tennis. Tennis. Im TV07 wurde 1976 mit dem Tennisspielen begonnen.

100 Jahre TV07 Watzenborn-Steinberg. Tennis. Tennis. Im TV07 wurde 1976 mit dem Tennisspielen begonnen. Im TV07 wurde 1976 mit dem spielen begonnen. 122 Hans Schweiblmeier Abteilungsleiter... so fing es 1976 an... Nach dem Beginn 1976 wurde unsere Anlage in mehreren Schritten zu einer der schönsten im Landkreis

Mehr

Rot-Weiss Darmstadt II

Rot-Weiss Darmstadt II Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen Rot-Weiss Darmstadt II SKG Nieder-Beerbach FSV C-Junioren entscheiden gestern Heimderby gegen SKG Gräfenhausen mit 2:1 für sich Ausgabe

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist Seite 1 von 5 Home Mannschaften News / Tabellen Archiv Links Bildergalerie Werbepartner Kegelbahn Kontakt Archiv der 3. Mannschaft des FSV Erlangen-Bruck 2007/08 Archiv des FSV Erlangen/Bruck 14.04.2008

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

SV INNING. HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING. im Ammerseestadion an der Schornstraße. Sonntag, 12. August :30 Uhr. SV Inning Gautinger SC

SV INNING. HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING. im Ammerseestadion an der Schornstraße. Sonntag, 12. August :30 Uhr. SV Inning Gautinger SC SV INNING Sport-Echo HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING im Ammerseestadion an der Schornstraße Sonntag, 12. August 2018 15:30 Uhr SV Inning Gautinger SC Eingeteilter Schiedsrichter: Alexis Nana Sonntag,

Mehr

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion Kinderkrebshilfe - Spendenaktion 11 R ö g e n 1 0 2 3 8 4 3 B a d O l d e s l o e T e l. 0 4 5 3 1 / 7 1 5 1 0 1 Büro 2000 K.A.H. GmbH Eiffestraße 80 20537 Hamburg Tel. 040 / 55 30 07-85 Fax 040 / 55 30

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 21.05.2018 Liebe Fußballfreunde, die laufende Saison wird sicher nicht leicht, da wir auch dieses Jahr wieder Personalnöte haben. Ein großes Lob möchte ich an alle Spieler richten, die eine sehr gute

Mehr

DJK BEUCHERLING FEIERT IHRE MEISTER. Fotos: Günther Glitschenstein (Chamer Zeitung)

DJK BEUCHERLING FEIERT IHRE MEISTER. Fotos: Günther Glitschenstein (Chamer Zeitung) DJK BEUCHERLING FEIERT IHRE MEISTER Fotos: Günther Glitschenstein (Chamer Zeitung) Eine rundum gelungene Meisterschaftsfeier schloss die erfolgreichste Saison in der Vereinsgeschichte für die Fußballer

Mehr