Auszahlung Jagdpacht Rechnungsabschluss Rückblick in Bildern Ärztenotdienst Kinderferien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auszahlung Jagdpacht Rechnungsabschluss Rückblick in Bildern Ärztenotdienst Kinderferien"

Transkript

1 Nummer 3 - März Jahrgang - An einen Haushalt - Amtliche Mitteilung - Postentgelt bar bezahlt Kreuzigung Christi (1528) Albrecht Altdorfer, (*1480 in Regensburg; ) deutscher Maler, Kupferstecher und Baumeister des Renaissancezeitalters. Er gilt als Hauptmeister der so genannten Donauschule. Altdorfer hat in der europäischen Malerei erstmals auch die Landschaft mit in das religiöse Bildthema einbezogen. Als bedeutendes Werk gilt der Sebastianaltar in St. Florian bei Linz ( ). Gottfried Langeder Rückblick in Bildern Ärztenotdienst Kinderferien Auszahlung Jagdpacht Rechnungsabschluss 2006 Impressum: Medieninhaber, Hersteller, Herausgeber, Redaktion: Marktgemeinde Ferschnitz, 3325 Ferschnitz, Marktplatz 1. Tel. Nr / 8297, Fax: DW 20, marktgemeinde@ferschnitz.gv.at Verlagsort, Herstellungsort, Erscheinungsort und Verlagspostamt 3325 Ferschnitz Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 03/2007 Seite 1

2 Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Die schönste Zeit im Jahreskreis, der Frühling, hat begonnen, und die Natur beginnt wieder ihre Vielfalt zu entwickeln. Nach einem sehr milden Winter, der uns nur rund ein Zehntel der Schneeräumungskosten vom Vorjahr bescherte, laufen unsere Bauarbeiten bereits wieder voll an. In Oberleiten ist der Gehweg bis zur Kreuzung Knötzling gebaut und die Nebenanlagen bis auf das Asphaltieren fertig. Die Familie Hochholzer hat uns dankenswerterweise ein Grundstück kostenlos abgetreten. Dadurch kann der Kreuzungsbereich übersichtlicher gestaltet werden, außerdem bleibt eine befestigte Fläche zum Ein- und Aussteigen der Kinder in den Schulbus. In der letzten Gemeinderatssitzung wurde der Rechnungsabschluss beschlossen. Durch eine sparsame Budgetpolitik und ständig steigende Kommunalsteuereinnahmen von unseren heimischen Betrieben konnte ein Überschuss in der Höhe von ,-- erwirtschaftet werden. Dieser Betrag wird im heurigen Jahr in unseren außerordentlichen Vorhaben für die Verbesserung der Infrastruktur verwendet. Eine neue Transportleitung zum Hochbehälter der Ortswasserleitung wurde an die Fa. Schweighofer vergeben. Der Umweltausschuss führt am Samstag nach Ostern eine Reinigungsaktion entlang der Strassen durch. Am Meisten betroffen von diesen Verunreinigungen ist ja die Landwirtschaft, die das ganze Jahr diese Verschmutzungen wegräumt. Es ist nicht verwunderlich wenn die Straßenränder nicht mehr von den Bauern gemäht werden und die öffentliche Hand diese Pflegemaßnahmen durchführen muss. Etwas mehr Umweltbewusstsein und Eigenverantwortung wäre hier schon angebracht. Der Musikverein hat am 25. März seine Generalversammlung abgehalten. Nach einem umfangreichen Tätigkeitsbericht wurde Herr Ing. Johann Peneder wieder einstimmig zum Obmann gewählt. Ich möchte mich bei ihm und seinen Funktionärinnen und Funktionären recht herzlich für die vielen Arbeitsstunden bedanken und für die Zukunft weiterhin meine volle Unterstützung anbieten. Unsere Vereine leisten ungemein viel für die Gesellschaft, unterstützen wir sie als kleines Dankeschön mit dem Besuch ihrer Veranstaltungen und Feste wann und wo es geht. Der Kulturausschuss lädt zu einem Kabarettabend Kammerhofer auf Kur. Lassen sie sich diesen Lachabend nicht entgehen. Ein kleines Jubiläum begeht Herr Baumeister Rupert Kern in unserer Gemeinde. Seit 30 Jahren ist er Sachverständiger bei Bauverhandlungen. Außerdem ist er bei vielen Vorbesprechungen beratend tätig. Ich möchte ihm auf diesem Wege danken und zu seinem 60er alles Gute wünschen. Für das bevorstehende Osterfest wünsche ich allen einige erholsame Tage und den Kindern eine schöne Ferienwoche. Euer Bürgermeister Johann Berger Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 03/2007 Seite 2

3 Ärztenotdienst April - Juni 2007 April Dr. STIERSCHNEIDER Ulrike Ferschnitz, Marktstraße / Dr. HAUNSCHMIDT Christian Josef Blindenmarkt, Hauptstraße / Dr. HOLLICK Horst Neumarkt/Y, Schubertstr / MR Dr. GABLER Franz Josef Euratsfeld, Gafringstraße / Dr. HAUNSCHMIDT Christian Josef Blindenmarkt, Hauptstraße /66677 Mai Dr. STIERSCHNEIDER Ulrike Ferschnitz, Marktstraße / Dr. HOLLICK Horst Neumarkt/Y, Schubertstr / Dr. HAUNSCHMIDT Christian Josef Blindenmarkt, Hauptstraße / Dr. STIERSCHNEIDER Ulrike Ferschnitz, Marktstraße / MR Dr. GABLER Franz Josef Euratsfeld, Gafringstraße / Dr. CSAICSICH Georg St. Martin, Windfeldsiedlung 07412/ Juni Dr. CSAICSICH Georg St. Martin, Windfeldsiedlung 07412/ Dr. STIERSCHNEIDER Ulrike Ferschnitz, Marktstraße / Dr. HOLLICK Horst Neumarkt/Y, Schubertstr / MR Dr. GABLER Franz Josef Euratsfeld, Gafringstraße Dr. HAUNSCHMIDT Christian Josef Blindenmarkt, Hauptstraße / Dr. HOLLICK Horst Neumarkt/Y, Schubertstr / Die Ärztenotdienste werden von der Ärztekammer NÖ bekannt gegeben. Es wird darauf hingewiesen, dass kurzfristig Dienständerungen vorgenommen werden können (z.b. auf Grund einer Erkrankung des Dienst habenden Arztes). In diesem Fall können Sie den Dienst habenden Arzt beim Roten Kreuz Amstetten / erfragen. Informationen über den Wochenend- bzw. Feiertagsdienst finden Sie auch im Internet unter: Auszahlung der Jagdpachtanteile 2007 Der Jagdpachtverteilungsplan liegt zur allgemeinen Einsichtnahme vom 16. bis 30. April 2007 während der Amtsstunden im Gemeindeamt auf. Die allgemeine Auszahlung der Anteile erfolgt am 2. Mai 2007 von 8.00 bis Uhr im Gemeindeamt Ferschnitz. Am allgemeinen Auszahlungstag nicht behobene Anteile können bis zum 31. Mai 2007 bei der Gemeindekasse während der Amtsstunden behoben werden. Anteile, die in der Zeit vom 2. bis 31. Mai nicht behoben werden, verfallen aufgrund der Bestimmungen des NÖ Jagdgesetzes zu Gunsten der Gemeindekasse. Weiters wird auf die Kundmachungen an der Amtstafel bzw. auf der Homepage verwiesen. Kostenlose notarielle Rechtsberatung Am Dienstag, den 19. Juni 2007 um Uhr wird von Herrn Notar Dr. Zillinger der nächste Sprechtag am Gemeindeamt Ferschnitz bezüglich: Vertragsangelegenheiten Grundbuchsangelegenheiten Erbschaftsangelegenheiten Testamentsangelegenheiten usw. durchgeführt. Problemstoff- und Sperrmüllsammlung Die nächste Problemstoffsammlung aus privaten Haushalten in Ferschnitz findet am Montag, 30. April 2007 von bis Uhr im ASZ Ferschnitz-Umweltecke statt. Eine detaillierte Aussendung über die nächste Sperrmüllsammlung erhalten Sie in den nächsten Wochen. Die Marktgemeinde Ferschnitz gratuliert! Frau Magdalena MOSER, Oberer Markt 69, hat das Studium Ernährungswissenschaften an der Universität Wien erfolgreich abgeschlossen und ist somit berechtigt, den Titel Mag.rer.nat. zu führen. Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 03/2007 Seite 3

4 Geburten von Jänner bis März 2007 Wurzer Leonie Segenbaum 29/1 Jungwirth Leon Ernst Freidegg 13 Pfaffeneder Raphael Feldstraße 10/1 Leutgeweger Jonas Segenbaum 16 Aigner Jana Hauptstraße 14 Handsteiner Bianca Truckenstetten 15/1 Herzliche Glückwünsche für die Eltern und das Kind! Sterbefälle von Jänner bis März 2007 Bruckner Josef Innerochsenbach 4 67 Jahre Traxler Josef Segenbaum 6 87 Jahre Infos zur Niederösterreich-Card Ab sofort kann die neue NÖ-Card 07/08 erworben werden. Die Preise der NÖ-Card betragen: Erwachsene 45,--, Jugendliche 20,-- (6-16 Jahre). Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Die neue NÖ-Card 07/08 ist ab 1. April 2007 bis 31. März 2008 gültig. Sie bietet Ermäßigungen und/oder freie Eintritte zu über 190 Ausflugszielen in Niederösterreich. Kinderferienaktion 2007 Das Bioenergetische Trainingszentrum Großschönau im Waldviertel veranstaltet auch heuer wieder eine Kinderlernferienaktion mit gesundheits- und haltungsfördernden Schwerpunkten sowie Kalorienferien mit gesunder Ernährung und Bewegung für Kinder von 7 bis 13 Jahren. Eine Informationsbroschüre liegt am Gemeindeamt Ferschnitz auf! Nähere Infos: oder Tel. 01/ HILFSWERK Spielgruppe HOKUSPOKUS Die Spielgruppe trifft sich wieder ab Die Treffen finden wöchentlich am Mittwoch von 9.00 bis Uhr statt Ort: Volksschule Ferschnitz Bei den Treffen können Eltern mit ihren Kindern (1 4 Jahren) spielen, singen, basteln und plaudern. 10 Einheiten zum Preis von 65,00 / 6,50 EH inkl. Bastelbeitrag, Saft, Kaffee / Obstjause Telefonische Anmeldung: HILFSWERK AMSTETTEN / Die Spielgruppenleiterin Gabriele Wallner freut sich auf euer Kommen. Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 03/2007 Seite 4

5 Rechnungsabschluss 2006 Ordentlicher Haushalt Gruppe Einnahmen in Euro Ausgaben in Euro 0 Vertretungskörper u. Allg. Verwaltung , ,92 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 1.483, ,26 2 Unterricht, Erziehung, Sport, Wissensch , ,63 3 Kunst, Kultur, Kultus 351, ,11 4 Soziale Wohlfahrt u. Wohnbauförderung 0, ,84 5 Gesundheit , ,59 6 Straßen- und Wasserbau, Verkehr 1.336, ,99 7 Wirtschaftsförderung 0, ,59 8 Dienstleistungen , ,77 9 Finanzwirtschaft , ,55 Überschuss aus ,38 0,00 Summen Einnahmen u. Ausgaben HHJ , ,25 Soll-Überschuss ,27 Gesamtsummen OH , ,52 Außerordentlicher Haushalt AOH - Vorhaben Einnahmen in Euro Ausgaben in Euro Soll-Fehlbetrag Soll-Überschuss Örtl. Raumordnungsprogr , , ,00 Digitale Katastermappe 0, , ,00 Straßenbau , ,21 Radwegebau , ,00 Regenrückhaltebecken , ,08 Güterwegerhaltung , ,49 Wasserversorgung , , ,84 Abwasserbeseitigung , , ,79 Summe , , , ,79 Soll-Fehlbeträge ,84 Soll-Überschuss ,79 Gesamtsummen AOH , ,95 Im Sinne einer raschen und unkomplizierten Neuausstellung möchten wir Sie darüber informieren, dass im Jahr 2007 überdurchschnittlich viele Reisepässe ihre Gültigkeit verlieren! Neuen Pass rechtzeitig beantragen! Bald ist sie wieder da, die Urlaubs- und Reisezeit! Aber halt! Mein Reisepass ist er noch gültig? Brauche ich einen Neuen? Die Erfahrung zeigt, dass die meisten Reisepässe sehr kurz vor der geplanten Urlaubsreise beantragt werden. Die Folgen: Lange Wartezeiten, schlechte Stimmung, Stress! Wie kommen Sie zum neuen Reisepass? Einen neuen Reisepass können Sie beim Bürgerbüro der BH Amstetten beantragen. Was müssen Sie zur Antragstellung mitbringen? Ihren derzeitigen Reisepass. Ein aktuelles EU-Passbild (Tip: Ihr Fotograf berät Sie gerne - Infos auch unter Reisepass - Information 69,-- bar, Bankomat- od. Kreditkarte. Sollten sich Ihre persönlichen Daten geändert haben, Kinder in Ihren neuen Reisepass eingetragen werden oder Kinder einen eigenen Reisepass bekommen, erhalten Sie Informationen unter oder beim Passamt. Die neuen Pässe werden bei der Österreichischen Staatdruckerei hergestellt und von dort innerhalb von 5-6 Werktagen auf dem Postweg zugestellt. Wichtiger Hinweis für USA-Reisende: Reisepässe, die in der Zeit vom bis ausgestellt oder auch verlängert wurden, sind für Reisen in die USA nicht gültig. Inhaber(innen) dieser Pässe müssen daher einen neuen Sicherheitsreisepass für die Einreise in USA beantragen. Infos dazu erhalten Sie im Bürgerbüro der BH Amstetten unter Tel bis oder per buergerbuero.bham@noel.gv.at Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 03/2007 Seite 5

6 Verschönerungsverein Ferschnitz Flohmarkt Dorferneuerungs- Aktionstag Geführte Wanderung am Samstag, 12. Mai 2007 mit Trappa-Toni auf den Haberg und Besichtigung des Mostviertler Baumkreises. Leichte Wanderung mit Einkehrmöglichkeit am Haberg und in Senftenegg. Gehzeit ca. 2,5-3 Stunden. Abmarsch um 9.00 Uhr vom Gemeindezentrum. Keine Anmeldung erforderlich! Einladung zum Vortrag Der Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Ferschnitz veranstaltet am Samstag, den 9. Juni 2007 seinen 5. FLOHMARKT bei der Umweltecke. Vielleicht haben Sie in ihrem Haushalt noch alte, brauchbare Gegenstände oder Textilien, die sie zur Verfügung stellen möchten. Abgabemöglichkeit bei der Umweltecke am: Freitag 1. Juni von Uhr und am Samstag 2. Juni von Uhr DANKE! Obmann Josef Kralovec Gesunde Gemeinde Ferschnitz FIT INS HOHE ALTER mit Dr.med.univ. Wojciech NOREK aus Pöchlarn am Donnerstag, 12. April 2007 im Gh. Affengruber Beginn: Uhr Auf Ihr reges Interesse hofft der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Arbeitskreisleiterin Hermine Berger Entwurf des Gefahrenzonenplanes Im Sinne des Forstgesetzes 1975 ( 11 Gefahrenzonenpläne) wurde der Marktgemeinde Ferschnitz von der Gebietsleitung Südwestliches NÖ des Forsttechnischen Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung, der Entwurf des Gefahrenzonenplanes (GZP) Ferschnitz übermittelt. Der Entwurf des Gefahrenzonenplanes liegt durch vier Wochen in der Gemeinde zur allgemeinen Einsicht auf (von bis ). Jedermann, der ein berechtigtes Interesse glaubhaft machen kann, ist berechtigt, innerhalb der Auflegungsfrist zum Entwurf des Gefahrenzonenplanes schriftlich Stellung zu nehmen. Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 03/2007 Seite 6

7 Bezirkshauptmannschaft Amstetten Geänderte Parteienverkehrszeiten im Fachgebiet Soziales Im Fachgebiet Soziales der Bezirkshauptmannschaft Amstetten werden ab sofort die Parteienverkehrszeiten geändert auf: Dienstag: 08:00-12:00 und 14:00-19:00 Uhr Donnerstag und Freitag: jeweils 08:00-12:00 Uhr Am Montag und Mittwoch finden demnach im Fachgebiet Soziales bis auf weiteres kein Parteienverkehr statt. Seit Anfang Februar gibt es eine Informations-Plattform ( die sich rund um Sport und Freizeit dreht und sich um die Förderung dessen bemüht. Man findet hier die wichtigsten Informationen zu Turnieren, Wettkämpfen, Mannschaften/ Vereinen sowie Meisterschaftsbewerben jeglicher Art und Kategorie (Hobby-, Schul-, Uni-, Firmen-, Vereins- sowie Profi-Sport). Weiters kann man natürlich nicht nur Informationen abrufen, sondern nach ausnahmslos kostenloser Anmeldung auch Profile mit eigenen Informationen anlegen. Da erst vor kurzem online ist, wird noch um Verständnis ersucht, da noch nicht auf ein großes Angebot zurückgegriffen werden kann. Es wird aber im selben Zug und im Sinne aller Sport- und Freizeitinteressierten ersucht, eigene Turniere, Wettkämpfe, Mannschaften/Vereine und/oder Meisterschaftsbewerbe einzutragen, bzw. die Information an andere Interessierte weiterzugeben, damit allen Besuchern bald ein großes Angebot an Informationen angeboten werden kann. Bernhard Gangl Veranstaltungen der NÖ Gebietskrankenkasse > Nordic Walking Kurse und 2. NÖ Nordic Walking Tag 19. April 2007, Uhr Schnupperkurs für Anfänger Auffrischungskurs für Fortgeschrittene mit Mag. Dominike Etlinger, Sportwissenschafterin 5. Mai 2007, Uhr 2. NÖ Nordic Walking Tag Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene oder freies Walken auf interessanter Strecke Bezirksstelle Amstetten, 3300 Amstetten, Anzengruberstraße 8 Anmeldungen erforderlich unter: Leihstöcke bei allen Veranstaltungen erhältlich (telefonische Vorreservierung erforderlich) > Ich seh, ich seh, was du nicht siehst! Vortragsabend mit Dr. Wolfgang Knötzl, FA für Augenheilkunde und Optometrie 26. April 2007, um Uhr- Bezirksstelle Amstetten, 3300 Amstetten, Anzengruberstraße 8 Verschiedene Arten der Fehlsichtigkeit Schielen und Schwachsichtigkeit grauer Star und grüner Star: Ursachen, Prävention, Behandlung Makuladegeneration: Ursachen, Prävention, Behandlung Tipps zur Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz Augenübungen bei Bildschirmarbeit Anmeldungen erforderlich unter: Eine Beschreibung des Gesundheitsförderungs- und Präventionsprogrammes 2007 finden Sie unter Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 03/2007 Seite 7

8 Die Musikschule Ybbsfeld Standort Ferschnitz informiert: Beim Landeswettbewerb Prima la musica 2007 in Zeillern, erreichten Elisabeth Dorfmeister und Nadine Nenning in der Wertungskategorie Klavier-Kammermusik, Altersgruppe 4, einen 3.Platz mit gutem Erfolg. Vorbereitet wurden die beiden von Mag. Elia Kronberger Herzlichen Glückwunsch! Heuer findet am 6. Juni um Uhr im Gasthaus Potzmader, in Senftenegg, ein Musikschulfest statt. Bei dieser Veranstaltung spielen verschiedene Ensembles der Musikschule. Bei Interesse können sie sich über die Instrumente und das gesamte Angebot der Musikschule informieren und gleichzeitig für das neue Schuljahr 2007/2008 anmelden. Mit musikalischen Grüßen Ihr Standortkoordinator Walter Engelscharmüllner Handy: Freihalten von Zufahrtsstraßen und Wegen Immer wieder kommt es zu Schwierigkeiten bei der Müllabfuhr, weil die Zufahrtsstraßen zu den einzelnen Liegenschaften die erforderliche lichte Höhe nicht aufweisen. Besonders verschärft wird dieses Problem im Frühjahr und wir wollen nochmals darauf aufmerksam machen, dass die Zufahrtsstraßen und Wege zu den einzelnen Liegenschaften eine lichte Höhe von mind. 4,5 Meter aufweisen müssen. Aufgrund eines Erkenntnisses des obersten Gerichtshofes haftet der Eigentümer der Bäume bei Schäden an den Müllfahrzeugen. Geben Sie ihre Telefon-, FAX Nummer sowie Adresse dem Gemeindeamt bekannt! Das Gemeindeamt Ferschnitz ersucht alle FerschnitzerInnen, Neue Telefon- sowie Faxnummern und auch -Adressen bekanntzugeben. Eine solche Meldung kann auf folgende Arten erfolgen: Tel.: (07473) 8297, Fax: Schriftlich: Gemeindeamt Ferschnitz, Marktplatz 1, 3325 Ferschnitz Schreiben Sie bitte beim Fax, oder bei schriftlicher Meldung dazu, dass Sie mit einer Verlautbarung in den Gemeindenachrichten einverstanden sind. (Es besteht auch die Möglichkeit die Nummer zwar dem Gemeindeamt bekannt zu geben, diese jedoch nicht in den Gemeindenachrichten zu veröffentlichen). GIS Mostviertel - Adresssuche online nutzen Was man bisher im Amtswege einholen musste, geht heute bereits per Knopfdruck. Die Ausgabe von Katasterplänen, Luftbildern oder die Suche im Ortsplan, sind für Sie zukünftig nur mehr ein Mausklick. Es wurde auch die Möglichkeit geschaffen, in fremden Gemeinden bequem auf Knopfdruck zu suchen. Die Online-Seite des Gemeindeverbandes für Umweltschutz dazu ist Das Gemeindeamt Ferschnitz steht Ihnen natürlich auch weiterhin zur Verfügung. Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 03/2007 Seite 8

9 Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Ferschnitz 2007 Datum Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Beginn APRIL USV Sektion Golf Golf-Schnuppern Golfplatz BHW und Gemeinde Kabarett Kammerhofer auf Kur Gh. Affengruber USV Sektion Golf Golf-Schnuppern Golfplatz Bauernbund Baumblütenwanderung 9.00 MAI ÖAAB Maibaumsetzen Gh. Potzmader Seniorenbund Muttertagsfahrt Golfclub Swarco Mosttrophy Golfplatz Freiwillige Feuerwehr Florianimesse Pfarrkirche Jungschar Kinderolympiade Volksschule Pfarre Bittprozession Unter Umberg Pfarre Bittprozession Leithenbauerkapelle Pfarre Bittprozession Oberleiten Kameradschaftsbund Heuriger Haus Gruber, Rudling Pfarre/Volksschule Erstkommunion Pfarrkirche Pfarre Firmung Pfarrkirche USV Sektion Fußball Pfingstturnier Fußballplatz Pfarre Prozession St. Georgen/Y JUNI USV Sektion Fußball Nachwuchsturnier Fußballplatz USV Sektion Fußball Nachwuchsturnier Fußballplatz Musikschule Abschlussfest Gh. Potzmader Musikverein Rock on the Water Langeder, Günzing FVV Flohmarkt Umweltecke Jungschar Vatertagsmesse Pfarrkirche Musikverein Frühschoppen Langeder, Günzing Volleyballclub Beach am Bach Beachvolleyballplatz Gh. Potzmader 50 Jahre Freibad Gh. Potzmader SPÖ Kinderfest mit Feldmesse Sportanlage USV Stockschützen Asphaltturnier Stockschützenanlage USV Stockschützen Asphaltturnier Stockschützenanlage Gh. Potzmader Badefest Gh. Potzmader NÖ Landeskindergarten II Tischfußballspiel Frau Dr. Ulrike Stierschneider spendete uns 200,--. Wir konnten ein magnetisches Tischfußballspiel besorgen, welches den Kindern große Freude bereitet. Gleichzeitig wird die Auge-Hand- Koordination, Feinmotorik und räumliche Wahrnehmung spielend gefördert. DANKE! Bekanntgabe von Schulabschlüssen usw. Die Marktgemeinde Ferschnitz ersucht um Bekanntgabe von Schulabschlüssen, Lehrabschlussprüfungen, Reife- und Diplomprüfungen, Sponsionen, Meisterprüfungen usw. Name, Adresse sowie eine Kopie des Nachweises wären dazu erforderlich. Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 03/2007 Seite 9

10 Neuerungen für Autofahrer Seit Jänner 2007 sind einige Neuerungen zu beachten: Gratisrücknahmeverpflichtung für alle Altfahrzeuge mit Erstzulassung vor dem Fahrzeughersteller und Importeure sind verpflichtet, kostenlos alte Autos (ihrer Marke) zurückzunehmen. Kindersitze müssen ab jedenfalls mit einem Genehmigungszeichen nach der ECE- Regelung Nr oder versehen sein. Ist der Kindersitz nicht mehr neuwertig, sollte er überprüft werden, ob er diesen gesetzlichen Bestimmungen entspricht oder erneuert werden muss. Der Umweltgemeinderat informiert! Einladung zum gemeinsamen Flurreinigung-Frühjahrsputz im Gemeindegebiet der Marktgemeinde Ferschnitz Wann: Samstag, 14. April 2007 um 8.30 Uhr Wo: Parkplatz Sportplatz-Freizeitanlage Entsprechend einer gemeinsamen Flurreinigungsaktion in Niederösterreich lade ich im Namen des Umweltausschusses alle Gemeindebürger, sowie Schüler und örtlichen Vereine auch heuer wieder zum gemeinsamen Frühjahrsputz unter dem Titel Stopp Littering ein. Diese Flurreinigungsinitiative soll uns Bürgern wiederum bewusst machen, wie viel auch in unserer Gemeinde achtlos weggeworfen und illegal abgelagert wird. Hauptziel für diesen Frühjahrsputz sind wieder die Bereiche entlang der Landesstraßen sowie der beliebten Fahr- und Gehwege innerhalb unserer Gemeinde. Der Säuberungsbereich umfasst 5 Teilabschnitte, die jeweils von einem Mitglied des Umweltausschusses betreut werden. Die genaue Ein- bzw. Aufteilung der Helferinnen und Helfer erfolgt beim gemeinsamen Treffpunkt am Sportplatz. Für die Sicherheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind entsprechende Warnwesten vorhanden, auch für das leibliche Wohl ist gut vorgesorgt. Unbedingt mitzubringen ist eine der Witterung und Tätigkeit angepasste Kleidung, eine eventuelle Umkleidemöglichkeit ist selbstverständlich vorhanden. Die Grundbesitzer entlang der betroffenen Straßenabschnitte ersuche ich um Verständnis und Nachsicht bezüglich des Betretens ihrer Grundstücke. Im Interesse einer sauberen Umwelt bitte ich Sie im Namen des Umweltausschusses um Ihre Unterstützung und Teilnahme am Flurreinigung- Frühjahrsputz. Abschließend wünsche ich allen Ferschnitzerinnen und Ferschnitzern ein gesegnetes Osterfest, sowie allen Schulkindern schöne Osterferien. Ihr Umweltgemeinderat Ing. Gerhard Scherzenlehner eh. Übrigens: Falls Sie noch Fragen haben oder vielleicht eine illegale Müllablagerung kennen, steht Ihnen der Umweltgemeinderat jederzeit gerne unter der Tel.-Nr. 0664/ zur Verfügung. Ihr Anruf bzw. Ihre Mitteilung wird absolut diskret behandelt. Wald und Wiese zu verkaufen! 5 ha Wald und Wiese zwischen Kaisitzberg und Niederaigen zu verkaufen! Informationen unter / Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 03/2007 Seite 10

11 Brunhilde Mayr, Freidegg 234, feierte ihren 80. Geburtstag. Glückwünsche überbrachten: VBgm Franz Deinhofer, Josef Scharfmüller und Maria Wöger (Seniorenbund), sowie Bgm Hans Berger Maria Oberaigner, Oberleiten 33, feierte ihren 80. Geburtstag. Glückwünsche überbrachten: Leopoldine, Daniel und Rudolf Oberaigner; Rudolf und Regina Oberaigner, Josef Scharfmüller und Anna Dorn (Seniorenbund), Bürgermeister Hans Berger, Vizebürgermeister Franz Deinhofer, Pfarrer Johann Punz, Karl Hülmbauer und Gemeinderat Hannes Hülmbauer (Bauernbund) und geschäftsführender Gemeinderat Johann Stelzeneder. Leonie Wurzer heißt das erste geborene Baby des Jahres 2007 in unserer Gemeinde. Es gratulierten aus diesem besonderen Anlass den glücklichen Eltern Johannes und Gabriele Wurzer, Segenbaum 29/1: Bürgermeister Hans Berger, Vizebürgermeister Franz Deinhofer und Familienreferentin Waltraud Wurzer. Traditionelle Mostkost der Landjugend Aus 9 gemeindeeigenen Mosten suchte eine Jury jene aus, die vorigen Samstag bei Familie Luger in Senftenegg Preise erhielten: 1. Familie Ing. Josef Berger, Segenbaum, 2. Familie Alois Jungwirth, Günzing und 3. Ernst Höller, Amasödt. Die Verleihung der Preise nahmen bei der gut besuchten Mostkost der Leiter Matthias Hagler, die Leiterin Hedwig Wischenbart und die Mostprinzessin Veronika Lechner vor. Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 03/2007 Seite 11

12 Jahresversammlung des Verschönerungsvereines. Bei der Frühjahrsversammlung des Verschönerungsvereines berichtete Obmann Josef Kralovec über das abgeschlossene Arbeitsjahr und legte die kommenden Aktivitäten für 2007 vor. Neben den fixen Veranstaltungen wie Flohmarkt und Heimatabend, gibt es wieder viele zusätzliche Aufgaben zur Verschönerung des Marktbildes. So unter anderem die Neugestaltung der am Marktplatz rund um den Kastanienbaum befindlichen Bank. Weiters reichen die Tätigkeiten über die Bepflanzung und Pflege der Blumenrabatte im Marktbereich und das Streichen der Bänke im Gemeindegebiet. Auch dieses Jahr gibt es wieder für die 249 Mitglieder des Vereines 10 % Rabatt beim Blumenpflanzenkauf. Bürgermeister Hans Berger informierte über die beabsichtigte Sanierung des Gehsteiges durch den Markt. Enormer Zuspruch herrschte beim Tanzkurs für junggebliebene Paare, der vom Arbeitskreis Gesunde Gemeinde unter den Gemeinderätinnen Hermine Berger und Waltraud Wurzer organisiert wurde. 19 Paare absolvieren unter der professionellen Leitung von Tanzmeister Frank Koza diesen Anfängerkurs dessen Bogen vom langsamen Walzer, Foxtrott, über den Wiener Walzer bis hin zu Boogie Woogie reichte. Beim ersten Treffen zum Tanzkurs im Gasthaus Affengruber die Familien: Moser, Wurm, Osanger, Stelzeneder, Mayerhofer, Kaltenbrunner, Kitzberger, Furtner, Deinhofer, Auer, Peneder, Gruber, Schaupp, Kralovec, Fischer, Reisinger, Freund und Dorfmeister, mit Tanzmeister Frank Koza (3. v.l.) und Gemeinderätin Waltraud Wurzer (2. v.l.). Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 03/2007 Seite 12

13 Der am Sonntag, dem 25. März neu gewählte Vorstand des Musikvereines Ferschnitz mit dem Bezirksobmann des NÖ Blasmusikverbandes Harald Weidinger und Bürgermeister Johann Berger. Wolfgang Jungwirth, Obmann Ing. Johann Peneder, Kapellmeister Walter Engelscharmüllner; stehend: Ing. Josef Kralovec, Anita Deinhofer, Victoria Berger, Kapellmeister Stellvertreter Ing. Alois Oberleitner, Ernestine Höller, Albert Langeder, Erika Distlberger, Franz Reisinger, Walter Rottensteiner, Manfred Höller, Johann Luger, Isabella Luger, Georg Berger und Obmann Stellvertreter Ing. Josef Berger. Bei der Generalversammlung wurden in Würdigung der Verdienste um die Musikkapelle vom NÖ Blasmusikverband Ehrungen und Auszeichnungen vorgenommen: Ehrennadel in Gold: Karl Weigl; Ehrennadel in Silber: Franz Theuratsbacher; Ehrenzeichen: Alois Oberleitner, Anita Deinhofer, Ernestine Höller, Gerhard Kozisnik, Karl Nadlinger, Manfred Höller und Walter Engelscharmüllner; Fördernadel in Gold: Erich Gasssner und Cäcilia Trauner und in Silber: Gottfried Langeder. Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 03/2007 Seite 13

14 Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Ferschnitz und die beförderten Kameraden bei der Mitgliederversammlung: VBgm. LM Franz Deinhofer, FM Harald Hochedlinger, OLM Michael Hülmbauer, DI LM Markus Gleiß, KDT OBI Wolfgang Bauer, Bgm. EBI Johann Berger, KDTSTV BI Karl Hiessleitner, LDV V Reinhard Walter, LDVSTV VM Andreas Hagler und OLM Franz Zehetner. Die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ferschnitz bot dem Kommandanten Oberbrandinspektor Wolfgang Bauer Gelegenheit eine erfolgreiche Bilanz über das vergangene Jahr zu ziehen. Das Jahr war auch dem 110 jährigen Bestand der Wehr gewidmet. Zu dieser informativen und durch eine Multimedia-Show unterstütze Veranstaltung konnte der Kommandant, das Kommando, viele Kameraden, Bgm. Ehrenbrandinspektor Hans Berger und Vizebürgermeister Löschmeister Franz Deinhofer, sowie zahlreiche Ehrenchargen begrüßen. Ergänzend zum Kommandanten berichteten die einzelnen Sachwarte über Einsätze, Übungen, Schulungen, Wettkämpfe oder Instandhaltung der Einsatzfahrzeuge. Insgesamt wurden von der aus 57 Aktiven und 17 Reservisten bestehenden Mannschaft 259 Tätigkeiten in der Feuerwehr mit freiwilligen Stunden durchgeführt. Diese Stunden beinhalten technische Einsätze, Brandsicherheitswachen, Übungen und Schulungen und es wurden dabei km mit den Einsatzfahrzeugen zurückgelegt. Bürgermeister EBI Hans Berger dankte allen Feuerwehrkameraden für die vielen freiwilligen Einsatz- und Hilfeleistungen und versprach weiterhin Unterstützung durch die Gemeinde. Befördert wurden Harald Hochedlinger zum Feuerwehrmann, Franz Zehetner und Michael Hülmbauer zum Oberlöschmeister. Ernannt wurden DI Markus Gleiß zum Sachbearbeiter Schadstoff und Reinhard Walter zum Sachbearbeiter EDV. Kabarett Kammerhofer auf Kur Das Bildungs- und Heimatwerk sowie die Marktgemeinde Ferschnitz laden ein zum Kabarett Kammerhofer auf Kur 20. April 2007 um Uhr im Gasthaus Affengruber Vorverkauf 10,-- Abendkasse 13,-- Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 03/2007 Seite 14

15 Volksschule Ferschnitz Nachmittagsbetreuung Für eine Nachmittagsbetreuung in der Volksschule haben sich nur 4 Eltern ausgesprochen. Da mindestens 15 Kinder für eine Gruppe erforderlich sind, wird daher im Schuljahr 2007/08 keine Nachmittagsbetreuung angeboten. Schulmilchgewinnspiel Beim Schulmilchgewinnspiel haben Marlene Schlögl aus der 1. Klasse und Alina Veigl aus der 3. Klasse einen Gutschein für das Hallenbad Amstetten gewonnen. Erstkommunion 21 Kinder der 2. Klasse werden erstmals zum Tisch des Herrn geladen. Der Herr Pfarrer Johann Punz, Religionslehrerin Romana Steiner und die Tischbegleiterinnen bereiten die Kinder auf das größte Fest in der Volksschulzeit vor. Das Erstkommunionfest feiern wir heuer am Sonntag, dem 20. Mai Treffpunkt ist um 8.30 Uhr in der Schule. Der Festgottesdienst beginnt um 9.00 Uhr. Wir laden die Bevölkerung von Ferschnitz ein, mit unseren Erstkommunionkindern diesen Festtag zu begehen. Kreisläufe HOL Bernhard Nagl von der HS Steinakirchen initiierte ein bezirks- und schulübergreifendes Projekt über Kreisläufe. Neben Haupt- und Sonderschulen sowie einer Polytechnischen Schule nahm unsere 4. Klasse als Vertreter der Volksschulen daran teil. In 3 Sachunterrichts- und einer Deutschstunde wurden Versuche gemacht und beschrieben (Fotos auf unserer Homepage Die Kinder gestalteten ihre Arbeiten in einer Projektsammlung, die dann bei der Präsentation in der HS Steinakirchen von den Kindern selbst vorgestellt wurde. HOL Bernhard Nagl wurde für sein Engagement von der Chemielehrerkommission der 1. Preis verliehen. Kaenguru Wettbewerb der Mathematik Heuer nahmen die 3. und die 4. Klassen am Kaenguru Wettbewerb der Mathematik teil. Die meisten Punkte erreichen in der 4. Klasse Michael Keusch (86 Punkte), Katharina Hammerl (83,50 Punkte) und Sonja Baumann (81,25 Punkte), in der 3. Klasse Jakob Paungarttner (74,75 Punkte), Fabian Salzmann (52,50 Punkte) und Christopher Ehs (48,75 Punkte). Bäckerbesuch Ein großes Erlebnis ist jedes Mal der Lehrausgang der 3. Klasse zum heimischen Bäcker. Bäckermeister Alois Fischer zeigt dabei nicht nur den Kindern, wie Brot und Gebäck gemacht werden, sonder die Kinder dürfen selbst Gebäck formen und verzieren und schließlich backen. Diese selbst gemachten Backwaren dürfen sie dann essen und auch mitnehmen. Heuer durfte die 3. Klasse am 28. März in der Backstube arbeiten. Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Familie Fischer für diesen Erlebnistag für unsere Schüler. Die 3. Klasse Volksschule mit Klassenlehrerin VOL Dipl.-Päd. Bernadete Zehethofer bei unserem Bäckermeister Alois Fischer. Mit Begeisterung wurden in der Backstube unter kundiger Anleitung vom Chef und Bäckergehilfen Gerald Weigl, allerlei Gebäck mit der Hand geformt und gebacken. Ostermesse Die Ostermesse der Volksschule ist heuer am Freitag, dem 30. März, um 8.00 Uhr. Elternsprechtag Der 2. Elternsprechtag dieses Schuljahres ist am Donnerstag, dem 26. April 2007, von bis Uhr. Neue Internetadresse der VS Ferschnitz: direktion@vsferschnitz.at Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 03/2007 Seite 15

16 Volkshilfe Amstetten Brigitte Gruber Brigitta Scherzenlehner Ihre neuen Ansprechpartner stellen sich vor Brigitte Gruber ist die neue Regionalleitung für das Mostviertel und Brigitta Scherzenlehner ist die neue Bezirksleitung Amstetten. Heimhilfe mit Herz Die HeimhelferInnen der Volkshilfe Amstetten kommen direkt zu Ihnen nach Hause, helfen im Haushalt, beim Aufräumen, beim Kochen und bei alltäglichen Tätigkeiten. Die MitarbeiterInnen helfen bei Besorgungen, beim Einkaufen, bei Postoder Behördenwegen oder bei Arztbesuchen. Gerne begleiten Sie die MitarbeiterInnen auch zum Friedhof, zum Friseur oder zu Besuchen bei Verwandten oder Freunden. Die Heimhilfen mit Herz sind für die Menschen da, um ihnen ihre Partnerschaft anzubieten. Sie schenken Aufmerksamkeit und hören zu. Gemeinsam können sie die täglichen Herausforderungen meistern und älteren Menschen Sicherheit bieten! Pflegende Angehörige erhalten auf Wunsch Beratungsgespräche mit dem Volkshilfe- Fachpersonal. CLEVER FOREVER ist das Lernservice der Volkshilfe Niederösterreich. Es schafft einen positiven Zugang zum Lernen. Durch Motivation und Förderung der individuellen Fähigkeiten wird das Selbstvertrauen wieder gestärkt. Bei uns lernen alle SchülerInnen mit Spaß und Power, ob in dynamischen Kleingruppen oder im individuellen Einzeltraining. Neue Lernmethoden, die alle Sinne ansprechen, Lernspiele, lerntypengerechtes Arbeiten und Lerntechniken motivieren und spornen zu konzentriertem Arbeiten an. Alle Informationen über Dienstleistungen, wie Hauskrankenpflege, Mobile Therapie, Essen zu Hause (Essen auf Rädern), Notruftelefon erhalten Sie auch im Bezirksbüro unter / oder im Internet unter Benötigen Sie Unterstützung, Beratung, Begleitung dann rufen Sie uns einfach an Regionalleitung Brigitte Gruber 0676 / Bezirksleitung Brigitta Scherzenlehner 0676 / Altauto - Entsorgung Der Gemeindeverband für Umweltschutz in der Region Amstetten bietet heuer wieder eine Altauto-Entsorgungsaktion an. Ihr Altauto wird zu einem Preis von 30,-- incl. MwSt. (der Preis ist gültig bis ) direkt vom Haus abgeholt. Im Preis inbegriffen sind jeweils 5 Reifen pro Auto. Für die Entsorgung Ihres Altautos ist am Gemeindeamt ein Formular auszufüllen, welches an den GVU Amstetten weitergeleitet wird. Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 03/2007 Seite 16

17 Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 03/2007 Seite 17

18 Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 03/2007 Seite 18

19 Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 03/2007 Seite 19

20 Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 03/2007 Seite 20

21 Breitband-Internet jetzt noch schneller! Breitband-Internet WAVENET Ab sofort surfen wavenet Kunden noch schneller durchs Internet: Up- und Downloadgeschwindigkeiten wurden bei allen wavenet-paketen kräftig nach oben geschraubt. Das bedeutet noch mehr Fun zum unverändert günstigen Preis. wavenet hat leistungsstarke Internet-Anschlüsse endlich auch in all jene Regionen Niederösterreichs gebracht, die Highspeed bisher nur vom Hörensagen kannten. Mit wavenet können Sie ab sofort auch abseits regionaler Ballungsräume alle Vorteile von Hochleistungs- Internet genießen: leistungsstarkes Breitband mit bis zu kbit/s Downloadgeschwindigkeiten Bis zu 20 GB monatliches Datenvolumen 24 Stunden/Tag online zum günstigen Fixpreis wavenet ist das Internet-Angebot zur Breitband-Initiative des Landes NÖ und verbindet Ihren PC oder Laptop über Funk permanent mit dem Internet. Ein Telefonanschluss ist dazu nicht erforderlich. Die Installation wird von einem zuverlässigen wavenet-partner vor Ort durchgeführt. Im Paket ist auch ein Spam-Filter und ein Virenschutz inkludiert, bei vielen anderen Betreibern zahlen Sie dafür extra. Dazu gibt es attraktive Zusatzangebote wie Webhosting. Schnellentschlossene sparen zwei Monate Grundentgelt. Wer im Aktionszeitraum vom bis einen neuen wavenet Anschluss bestellt, zahlt für die ersten beiden Monate kein Grundentgelt. Alle Detailinformationen zu wavenet, eine Übersicht über die angebotenen Tarifpakete, Informationen zum Aktionsangebot und Anmeldung erhalten Sie unter oder Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 03/2007 Seite 21

22 Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 03/2007 Seite 22

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Veranstaltungen, Erfolge, Ehrungen, Gemütlichkeit,...

Veranstaltungen, Erfolge, Ehrungen, Gemütlichkeit,... Veranstaltungen, Erfolge, Ehrungen, Gemütlichkeit,... Musiker Zeitung die musik- anten IMMER FÜR SIE UNTERWEGS für Ferschnitzer/innen und Musikerfreunde Ausgabe 19 / Dez. 2016 www.musik-ferschnitz.at Jahresrückblick

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Bürgermeister Johann Berger

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Bürgermeister Johann Berger Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Thermische Sanierung Volksschule Die Urlaubszeit geht zu Ende und der normale Alltag

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Gemeinderatswahl 2010 Am 14. März wurde der Gemeinderat für die nächsten 5 Jahre neu

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Hochwasser - Herzlichen Dank Der Sommer zeigt sich derzeit von seiner schönsten Seite.

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 27 März 2006 GEMEINDE-NACHRICHTEN AMTS-TAGE von NOTAREN: NÄCHSTER AMTSTAG: Mittwoch, 5. April 2006 WO: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Verabschiedung OSR Josef Ebner OSR Josef Ebner wurde von der Marktgemeinde Ferschnitz

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Umbesetzung im Gemeinderat Mit Wirkung vom 1. Oktober 2012 hat Herr Vizebürgermeister

Mehr

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post.at www.gemeinde-preding.at Preding, 10. April 2017 Nr. 416/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN der FF-Preding am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr am Marktplatz

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 4 12. Mai 2017 Jahrgang 37 Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten Gemeindeamtes

Mehr

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 7 Oktober 2018 Jahrgang 38 Hinweise - Informationen - Verlautbarungen Ortsdurchfahrt Die Neugestaltung der Nebenanlagen der Ortsdurchfahrt

Mehr

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag Nr. 08/2011 24.05.2011 Ärztenotdienst im Juni 2011 02. Dr. MOSER Wolfgang Wolfsbach 07477/8230 04./05. Dr. SCHNEIDER Dagmar Ertl 07477/20 120 11./12. Dr. REITH Fritz St. Peter/Au 07477/436 950 13. Dr.

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 19 Juli 2005 GEMEINDE-NACHRICHTEN GEMEINDERATSSITZUNG VOM 27.6.2005: In der letzten Gemeinderatssitzung wurden folgende Beschlüsse

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Bauarbeiten In den letzten Wochen wurde mit dem Bau der Siedlungsstraße und der Erweiterung

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Bürgermeister Johann Berger. Redaktionsschluss der nächsten Gemeindenachrichten: Freitag, , 09:00 Uhr

Bürgermeister Johann Berger. Redaktionsschluss der nächsten Gemeindenachrichten: Freitag, , 09:00 Uhr Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Musikverein Ferschnitz Unser Musikverein feiert heuer sein 40- jähriges Jubiläum.

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr Ollern / Bezirk Tulln / NÖ Zu 75 Einsätzen musste das Einsatzteam der Feuerwehr Ollern im vergangen Jahr ausrücken. Hierbei konnten drei Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen befreit werden und neun Menschen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank, Manuel Mayrhofer Jakob Frank, Philipp Fürst David Frank, Manuel

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank Jakob Frank Manuel Mayrhofer David Frank, Manuel Mayrhofer David

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 8 Feber 2004 GEMEINDE-NACHRICHTEN H a u s h a l t s p l a n 2 0 0 4: In der Gemeinderatssitzung am 26.1.2004 hat der Gemeinderat den

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

***************** Hans Multscher Wurzacher Passionsaltar. Anbetung der Könige

***************** Hans Multscher Wurzacher Passionsaltar. Anbetung der Könige Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at ***************** Hans Multscher Wurzacher Passionsaltar Anbetung der Könige Hans Multscher wurde um 1400 zu Leutkirch im Allgäu geboren; gestorben ist er

Mehr

Immer Präsent. Aktuelle Mitteilungen der Ferschnitzer Volkspartei

Immer Präsent. Aktuelle Mitteilungen der Ferschnitzer Volkspartei Immer Präsent Aktuelle Mitteilungen der Ferschnitzer Volkspartei Vorwort: Berichte Veranstaltung: Vorankündigungen: von GPO Josef Dorninger der Teilorganisationen Ball der Ferschnitzer Ferschnitzer Kinderfasching

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

100. Generationenstammtisch

100. Generationenstammtisch senior aktuell Mitgliederinformation Jahrgang 14 Nr. 2 März/April 2018 100. Generationenstammtisch Sa. 3. März 2018 Betriebsbesuch bei Firma Wenatex Wir organisieren wieder eine Werbefahrt nach Salzburg

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.05 Uhr Die Einladung

Mehr

I N H A L T. Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2. Wohnbauförderung Sprechtage Seite 2

I N H A L T. Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2. Wohnbauförderung Sprechtage Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 24.11.2011 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2 Wohnbauförderung Sprechtage

Mehr

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad!

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad! Zum 31. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Pisching

Freiwillige Feuerwehr Pisching Freiwillige Feuerwehr Pisching Technische Einsätze 08.02.2014 Verkehrsunfall in Pisching (Friedhof) 22.02.2014 Verkehrsregelung beim Faschingsumzug des SV-Yspertal 27.04.2014 Unwettereinsatz im Yspertal

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Wasserversorgungsanlage Am 18. Juni gab es für unsere Marktgemeinde eine bedeutungsvolle

Mehr

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 www.eugendorf.at Unsere Themen Bürgermeister KR Johann Strasser informiert über Leistungen der Marktgemeinde Eugendorf o o o allgemeines Förderungen

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Obstbaumblüte In diesen Tagen stehen die Obstbäume in voller Blüte. Dieses einzigartige

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Jahresrückblick 2018 Übergabe vom Land NÖ im Juni 2018 NLK Burchart 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Geschätzte Bevölkerung 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers! Ich, Fraberger Helmut OBI Kommandant

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend!

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! September 2018 HERBST 2 0 1 8 Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! Der heiße Sommer dauert ungewöhnlich lange und verwöhnt uns mit angenehmen Temperaturen. Nichts desto trotz geht es langsam

Mehr

Bürgermeister Johann Berger. Redaktionsschluss der nächsten Gemeindenachrichten Freitag, , 09:00 Uhr

Bürgermeister Johann Berger. Redaktionsschluss der nächsten Gemeindenachrichten Freitag, , 09:00 Uhr Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Nachtragsvoranschlag Auf Grund des Überschusses beim RA 2010 konnten wir einen Nachtragsvoranschlag

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung

Bromberger Feuerwehrzeitung 2015 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes freiwillig professionell retten löschen bergen schützen 2 Jahresrückblick 2015 Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Heuer

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr Andrichsfurter Ferienpass 2014 Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! Auch heuer versuchen wir wieder, die Ferien in Andrichsfurt mit verschiedenen Aktivitäten aufzulockern. Wir hoffen, dass unser erstelltes

Mehr

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.- Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. VerlegerGemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 gemeinde@biberbach.gv.at http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 Der Seniorenbund Strengberg wurde im Jänner 1971 von Herrn Johann Scheucher als Pensionisten- und Rentnerbund gegründet und hat seitdem tausende Veranstaltungen,

Mehr

Hallo Mutter Natur! Allgemeine Information. Projekteinleitung. Projektziel

Hallo Mutter Natur! Allgemeine Information. Projekteinleitung. Projektziel Allgemeine Information Die KG Spielberg, KG Pielachberg und die KG Pielach werden von der Bevölkerung seit Jahren bereits als eine Einheit bezüglich Leben im Dorf gesehen. Alle drei Orte gehören zur Stadtgemeinde

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber Feuerwehrkommandant Stv. 31 OBI Rupert Watzek

Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber Feuerwehrkommandant Stv. 31 OBI Rupert Watzek Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Dienstag, 12. Jänner 2016, 22316 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber 09.01.2016

Mehr

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Donnerstag, 10. August 2017, 12405 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder 10.01.2016 1.

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau

Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Stockerau hat am 7. September 2011 beschlossen, dass folgende Ehrungen vorgenommen werden können.

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld Inhaltsverzeichnis Einsätze - Übungen - Tätigkeiten - Fortbildungen - Sonstiges usw. Vorwort des Kommandanten 2 Geburtstage, Auszeichnungen, Fortbildungen 3 Informationen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. Verleger Gemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 Internet: gemeinde@biberbach.gv.at, http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Jahresrückblick 2002

Jahresrückblick 2002 Freiwillige Feuerwehr PALDAU Jahresrückblick 2002 Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Paldau wünschen allen Gemeindebewohnern ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2003 und bedanken sich für die Unterstützung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2014 www.ff-marreith.at Vorwort Sehr geehrte Bevölkerung des Löschbereiches der FF Marreith! Nach einigen Jahren Pause, hat sich unser neuer Schriftführer Harald Wagner der vielen Arbeit

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Mannschaftswertung 37. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 19.07.2014-19.07.2014 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 41:39,41 David Frank Jakob Frank Manuel David Frank, Manuel Jakob Frank, Philipp Fürst

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Neuer Gemeinderat In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 31. März wurde

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Frühjahrsputz Der Frühling zieht wieder ins Land, und mit dem Erwachen der Natur wird

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Seinerzeit - Folge 8 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 11/ Seite 1 von 32 Seiten

Seinerzeit - Folge 8 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 11/ Seite 1 von 32 Seiten Was eine Gemeinde braucht - Euratsfeld hat es: Die Vergangenheit, die sich sehen lässt, die Gegenwart, in der sich's leben lässt und die Zukunft, auf die sich bauen lässt. Beilage zu den EURATSFELDER GEMEINDENACHRICHTEN

Mehr

Geschätzte Ferschnitzerinnen, geschätzte Ferschnitzer!

Geschätzte Ferschnitzerinnen, geschätzte Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Geschätzte Ferschnitzerinnen, geschätzte Ferschnitzer! Ehrenbürger Gottfried Langeder verstorben Mit dem Ableben unseres allseits

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

Marktgemeinde Neumarkt/Ybbs

Marktgemeinde Neumarkt/Ybbs Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Ausgabe Februar 2017 Zugestellt durch Österr. Post Marktgemeinde Neumarkt/Ybbs GEMEINDENACHRICHTEN 3371 Neumarkt/Ybbs Marktplatz 1 Sehr geehrte Bevölkerung! 07412/52642

Mehr

Gemeindevorstehung. Gemeindevertretung

Gemeindevorstehung. Gemeindevertretung Gemeindevorstehung Bürgermeister Peter Listberger Vizebürgermeister Wolfgang Johann Habersatter 2. Gemeinderat Siegfried Stöckl SPÖ 3. Gemeinderat Bernhard Kurt Harald Siedau 4. Gemeinderat Engelbert Thurner

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Am 7. März wurde die Jahreshauptversammlung

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Umbauarbeiten Die Umbauarbeiten im Gemeindeamt sind abgeschlossen, und das neue Archiv

Mehr

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 8 / Inhaltsverzeichnis:

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 8 / Inhaltsverzeichnis: ! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt Gemeindeamt Roßleithen Pol.Bez. Kirchdorf/Krems, OÖ. A-4580 Windischgarsten Roßleithen, am 07.08.2006 TelNr.: 07562/5230, Fax 77 www.rossleithen.at

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Protokoll zur 5. Sitzung des Jugendregionsparlaments

Protokoll zur 5. Sitzung des Jugendregionsparlaments Protokoll zur 5. Sitzung des Jugendregionsparlaments Termin: Mi, 29.03.2017, 16 bis 18 Uhr Ort: Sitzungssaal Turnau // Skateplatz Turnau Protokoll und Moderation: Nadja Maier, Jakob Kramer von beteiligung.st,

Mehr