Verkündigungsblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen. Donnerstag, den 1. Oktober 2015 Nummer 40

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verkündigungsblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen. Donnerstag, den 1. Oktober 2015 Nummer 40"

Transkript

1 Verkündigungsblatt Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen Donnerstag, den 1. Oktober 2015 Nummer 40 Herzliche Einladung: Tag der offenen Baustelle Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, anlässlich des Umbaus der Ortsdurchfahrt Kappel-Grafenhausen laden wir Sie, insbesondere auch Sie, liebe Anwohnerinnen und Anwohner sowie Gewerbetreibende, herzlich zum Tag der offenen Baustelle an diesem Freitag, dem 2. Oktober 2015, um 17:00 Uhr im Bauhof der Gemeinde ein. Bei dieser Großbaustelle, die unsere Gemeinde über mehrere Jahre hinweg prägen wird, sind bereits erste Erfolge sichtbar. Mit unserem Tag der offenen Baustelle möchten wir Ihnen nun einen tieferen Einblick in die zu sanierende Infrastruktur geben sowie einen umfassenden Rück- und Ausblick auf die neue Ortsdurchfahrt. Am 2. Oktober werden Sie Gelegenheit haben, direkt mit den Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen. Beginnen werden wir mit einer Expertenrunde im Bauhof der Gemeinde, ehe wir gemeinsam die Baustelle besichtigen. Im Anschluss an die Baustellenbesichtigung wird wiederum im Bauhof Gelegenheit sein, Ihre Fragen direkt an uns, an die verantwortlichen Bauplaner und -ausführenden zu richten. Zum Abschluss laden wir Sie zu einem Imbiss ein. Über Ihr Interesse an unserer Großbaustelle und der neuen Ortsdurchfahrt würden wir uns sehr freuen. Umbau der Ortsdurchfahrt - für ein Plus an Lebensqualität! Ihr Jochen Paleit, Bürgermeister

2 Seite 2 Donnerstag, den Kappel-Grafenhausen Nr. 40 "Die Kuh ist kein Klimakiller." "Wilde Weiden Taubergießen": Vortrag mit Frau Dr. Anita Idel "Wilde Weiden Taubergießen" ist ein Pilotprojekt, bei dem seit April dieses Jahres eine Herde von rund 20 Salers- Rindern eine 25 Hektar große Fläche beweidet. Dass diese extensive Form der Beweidung auch heute noch äußerst sinnvoll ist, machte vergangenen Donnerstagabend vor gut 40 Zuhörern die Tierärztin und Mediatorin Dr. Anita Idel in ihrem Vortrag deutlich. Eine ihrer zentralen Aussagen lautete: "Die Kuh ist kein Klimakiller." Sie gab zu bedenken: "Rinder und andere Weidetiere haben über Jahrtausende zur Entstehung der fruchtbarsten Böden auf der ganzen Welt beigetragen und damit geholfen, jede Menge CO2 einzulagern." Diese Tatsache sei leider in Vergessenheit geraten, bedauerte sie. Stattdessen werde die Kuh als schädlich für das Klima gebrandmarkt, weil sie Methan ausatme. Das sei zwar richtig, aber viel zu kurz gedacht. Zu Beginn der Veranstaltung hatten Bürgermeister Jochen Paleit und Regina Ostermann vom Landschaftserhaltungsverband Ortenaukreis berichtet, dass sich die Salers-Rinder gut eingelebt hätten und nebenbei dafür gesorgt, dass manch eingewandertes, unerwünschtes Kraut verschwunden sei. Wichtige Rufnummern - Informationen - Notdienste Rathaus Kappel Sprechstunden: Montag - Freitag Uhr Zentrale/Bürgerbüro zusätzlich Mittwoch Uhr Bürgermeister/Sekretariat Melde-/Pass-/Gewerbeamt (Frau Klauser) Erziehungsgeld/Soziales (Frau Löffel) Hauptamt (Herr Kunz) Standesamt/Grundbucheinsichtsstelle (Frau Trotter) Haushaltsplanung/HH-Vollzug/Jahresabschluss/ Buchführung/Anliegerbeiträge (Herr Zeller) Grund-/Gewerbe-/Hundesteuer/Wasser- u. Entwässerungsgebühren (Frau Frosch) Gemeindekasse (Frau Schießle) Ordnungsamt/Personalamt (Frau Dürr) Bauamt (Herr Killius) Förster (mittwochs Uhr) (Herr Göppert) Faxnummer Rathaus Grafenhausen Sprechstunden: Montag - Freitag Uhr zusätzlich Dienstag Uhr Zentrale/Bürgerbüro Melde-/Pass-/Gewerbeamt/Erziehungsgeld Renten/Friedhöfe/Hundesteuer/Soziales (Frau Wacker) Grundbuchamt (Amtsgericht Emmendingen) / Förster (dienstags Uhr) (Herr Göppert) Faxnummer Wassermeister OT Kappel und OT Grafenhausen Wassermeister Wasserversorgungsverband Kindergarten St. Cyprian und Justina OT Kappel Kindergarten Regenbogen OT Kappel Kindergarten Sonnenschein OT Grafenhausen Kath. Pfarrbüro Grafenhausen Sprechstunden: Mittwoch Uhr Kath. Pfarrbüro Kappel Sprechstunden: Freitag Uhr Evang. Pfarramt Mahlberg / Feuerwehr Notfallrettung 1 12 Kommandant Hilmar Singler Stellvertr. Kommandant Martin Löffel Feuerwehrgerätehaus Kappel-Grafenhausen Feuerwehrgerätehaus Fax Polizei Notruf 1 10 Polizeiposten Ettenheim Bezirksschornsteinfegermeister /5 38 Erdaushubdeponie OT Kappel Mi. u. Do und Uhr 01 72/ Kompostierungsanlage Wittenweier / o Di. + Do , Sa Uhr, Gas Badenova / EnBW Regional AG, Rheinhausen 08 00/ Schlüsselaufsperrdienst Tag und Nacht 0172 / Tierkörperbeseitigung / Vergiftungsinformationszentrale 07 61/ Telefonseelsorge Arzt-Notdienst über DRK Offenburg / Zahnarzt-Notdienst / Apotheken-Notdienst / Hilfen für Schwangere in Not / Krankentransporte 0781/ Krankenhaus Ettenheim Krankenhaus Lahr /93-0 Nachbarschaftshilfe Sprechstd. Förderverein Sen.-Wohnanlage Grafenhausen, Kirchstraße 70, Do Uhr Samstag, : Sonntag, : Apotheken-Notdienst Schwanau-Apotheke, Ottenheim Rohan-Apotheke, Ettenheim Herausgeber: Gemeindeverwaltung Kappel-Grafenhausen. Verantwortlich f. d. Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung: Bürgermeister Jochen Paleit f. d. übrigen Inhalt: K. Andlauer, Kappel. Druck und Verlag: Rathausstr. 13, Kappel-Grafenhausen, Tel /71 41, Fax / , Andlauer-Druck@t-online.de, K. Andlauer Druck u. Verlag Vertrieb: PF Direktwerbung GmbH, Ruster Str. 8, Ringsheim, Tel / Kopien und sonstige Reproduktionen nur mit Genehmigung des Verlags, für Druckfehler keine Haftung.

3 Kappel-Grafenhausen Nr. 40 Donnerstag, den Seite 3 Kurz notiert: Aus dem Rathaus Helferkreis Kappel-Grafenhausen: Einladung zum Spielenachmittag Der Helferkreis Kappel-Grafenhausen lädt am Mittwoch, dem 07. Oktober 2015, zu einem Spielenachmittag im Pfarrheim Grafenhausen ein. Der Austausch und das Gespräch auf Deutsch sollen den Flüchtlingen in der Gemeinde das Erlernen unserer Sprache erleichtern. Gleichzeitig können neue Kontakte geknüpft und der Austausch untereinander gefördert werden. Beginn ist ab 16 Uhr. Für Kaffee und Kuchen wird gesorgt. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Haben Sie generelles Interesse am Helferkreis? Informationen erhalten Sie bei Jan Paetzold,Tel / Führung mit dem RAMSAR-Ranger Die nächste und letzte Führung durch das Naturschutzgebiet Taubergießen findet statt am: Freitag, dem 2. Oktober 2015, von 15:30 bis 17:30 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz bei der Saukopfbrücke. Bürgersprechstunde Die nächsten Sprechstunden für Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Kappel-Grafenhausen finden statt am Dienstag, dem 6. Oktober 2015, im Rathaus Ortsteil Grafenhausen in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr, Mittwoch, dem 7. Oktober 2015, im Rathaus Ortsteil Kappel in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr. Zu diesen Zeiten kann ohne Terminvereinbarung bei Herrn Bürgermeister Paleit vorgesprochen werden. Bürgerbeteiligung zum Projekt Wasserpark: Thema Wasser Die nächste Informationsveranstaltung im Rahmen der Bürgerbeteiligung zum Projekt Wasserpark, Thema Wasser, findet statt am Mittwoch, dem 14. Oktober 2015, um 19:00 Uhr in der Rheingießenhalle in Rust. Amtliche Bekanntmachungen Einladung zu der am 5. Oktober 2015, 19:30 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses Grafenhausen stattfindenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderates. Tagesordnung: 12.1 Feststellung von Beschlussfähigkeit und Tagesordnung 12.2 Frageviertelstunde 12.3 Bauanträge Umnutzung eines landwirtschaftlichen Gebäudes zur gewerblichen Lagerfläche Geplante Erweiterung: Anbau einer eingeschossigen Lagerhalle in Ständerwand-Holzkonstruktion Flurstück-Nr. 477/1 und 477/2, Untergarten 7, Gemarkung Kappel 12.4 Jahresrechnung Jahresabschluss der Gemeinde Jahresabschluss des Eigenbetriebs Wasserversorgung Jahresabschluss des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung 12.5 Rückhalteraum Elzmündung Sachstandsbericht, Beratung und Beschlussfassung 12.6 Sanierung und Ausbau gemeindeeigenes Gebäude Schulstraße Ausschreibung der Gebäudesanierung Bauantrag Ausbau Dachgeschoss 12.7 Bebauungsplan "Großoberfeld II, 1. Änderung" Vorstellung des Entwurfs des Bebauungsplans "Großoberfeld II, 1. Änderung" Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung des Bebauungsplans "Großoberfeld II, 1. Änderung" Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung der Bebauungsplanänderung im vereinfachten Verfahren nach 13 BauGB Beratung und Beschlussfassung über den Verzicht auf Durchführung einer frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach 3 (1) und 4 (1) BauGB Beratung und Beschlussfassung über den Verzicht auf Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 (4) BauGB Beratung und Beschlussfassung über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach 4 (2) BauGB Beratung und Beschlussfassung über die öffentliche Auslegung nach 3 (2) BauGB

4 Seite 4 Donnerstag, den Kappel-Grafenhausen Nr Annahme von Spenden 12.9 Genehmigung der Niederschriften aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 21. September Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 21. September Verschiedenes / aktuelle Informationen / weitere Bekanntgaben Jochen Paleit Bürgermeister Truppenübung der Bundeswehr Das Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, Kompetenzzentrum Baumanagement Stuttgart hat uns über eine Truppenübung der Bundeswehr informiert. Die Übung findet im Zeitraum vom bis und vom bis statt und erstreckt sich über den gesamten Ortenaukreis. Wir bitten die Bevölkerung um Kenntnisnahme. Es wird darauf hingewiesen, dass die amtlichen Bekanntmachungen ab heute, während der Dauer von einer Woche, an den Verkündigungstafeln beider Rathäuser angeschlagen sind. Kappel-Grafenhausen, den Bürgermeisteramt Wir gratulieren Freitag, Frau Renate Giedemann, Vorau 1 zum 87. Geburtstag Frau Eleonora Siefert, Löwenstr. 59 zum 79. Geburtstag Herrn Helmut Wieber, Turmstr. 21 zum 76. Geburtstag Herrn Heinz Bing, Am Kanal 1 zum 73. Geburtstag Sonntag, Frau Priska Kölble, Mühlenstr. 16 zum 75. Geburtstag Dienstag, Frau Elfriede Trotter, Rittistr. 20 zum 76. Geburtstag Den Jubilaren die besten Glückwünsche und alles Gute. Jochen Paleit Bürgermeister Aktuell "Drück mich! Leben retten - du kannst es" Unter dem Motto "Drück mich! Leben retten - du kannst es" präsentiert sich auf Initiative des Fördervereins Klinikum Lahr das Team der Anästhesiologie am Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim am Samstag, den 10. Oktober von 10 bis 16 Uhr im Arena Einkaufspark Lahr. An dem Infostand erhalten interessierte Besucher Hinweise und Anleitungen zu lebensrettenden Ersten Hilfe Maßnahmen. Ein plötzlicher Herzstillstand kann jeden treffen - deshalb sollte auch jeder in der Lage sein, im Notfall einfache und lebensrettende Sofortmaßnahmen zu ergreifen. Diese sollten nicht erst ins Bewusstsein rücken, wenn die Notsituation da ist. Deshalb ist es wichtig, das Reanimationswissen regelmäßig aufzufrischen und für den Notfall gewappnet zu sein. Das Team der Anästhesiologie am Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim zeigt Ihnen, wie es geht. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Leben retten durch eine Blutspende beim DRK Jeder kann plötzlich in die Situation kommen, Blutpräparate zu benötigen Blut ist ein lebenswichtiges Organ, welches nicht künstlich herstellbar ist. Blutspenden sind daher essenziell nötig und ohne Alternative. Jeden Tag werden knapp Blutspenden gebraucht, um die Kliniken in Deutschland für die Versorgung der Kranken und Verletzten zu versorgen. Der DRK-Blutspendedienst bittet daher um eine Blutspende. Dienstag, dem von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Turn- und Festhalle in Kappel Rathausstr. 50b KAPPEL-GRAFENHAUSEN Für Ihre Kinder ist eine Spielecke eingerichtet! Bitte Personalausweis zur Blutspende mitbringen. Jeder kann ganz plötzlich in die Situation kommen, dringend Blutpräparate zu benötigen: Die Liste, in welchen Situationen Blutpräparate benötigt werden ist lang. Sie werden eingesetzt bei der Versorgung eines Unfallopfers mit starkem Blutverlust, bei einem Krebspatienten während und nach der Chemotherapie oder auch bei Herz-, Magen- und Darmerkrankungen und vielem mehr. Aber auch für den Spender selbst lohnt sich die gute Tat. Neben dem erfüllenden Gefühl bis zu drei Menschen mit seiner Blutspende geholfen zu haben bekommt jeder Blutspender einen kleinen Gesundheitscheck. Erstspender erhalten einen Blutspendeausweis mit der Blutgruppe. Dieser hat bei Unfällen nicht selten schon einen entscheidenden Zeitvorteil gebracht. Jede Spende zählt. Blut spenden kann Jeder von 18 bis zur Vollendung des 72. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich.

5 Kappel-Grafenhausen Nr. 40 Donnerstag, den Seite 5 Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert Deutsch-französische Berufsberatung im BiZ Grenzen überschreiten für Bildung und Studium Am Donnerstag, den 8. Oktober informiert eine französische Berufsberaterin aus Straßburg im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Offenburg, Weingartenstraße 3, in persönlichen Gesprächen von 10 bis 16 Uhr über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Frankreich. Die oberrheinische Region bietet auch grenzüberschreitend hervorragende Möglichkeiten zur Ausbildung und Erweiterung des persönlichen Horizonts. Mit einem Berufsoder Studienabschluss in Frankreich vertieft man zudem Kenntnisse von Sprache und Kultur des regional wichtigsten Nachbarn. Interessierte Schülerinnen und Schüler können einen kostenlosen Termin vereinbaren (Telefon: oder per Mail: offenburg.biz@arbeitsagentur.de). Es sollten gute Französischkenntnisse vorhanden sein. Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert Mit Erfolg zurück in den Beruf Damit der berufliche Wiedereinstieg erfolgreich gelingt, sollte er sorgfältig geplant und vorbereitet werden. Diese Veranstaltung der BiZ&Donna Reihe richtet sich an Frauen (aber auch an Männer), die nach der Familienphase oder der Pflege von Angehörigen ihren beruflichen Wiedereinstieg vorbereiten. Interessierte erhalten Informationen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, rund um Stellensuche und Bewerbung, über den regionalen Arbeitsmarkt sowie Tipps zu den grundsätzlichen Anforderungen an Bewerber/innen im Wettbewerb um Arbeitsplätze. Darüber hinaus Hinweise zum Service- und Förderangebot der Agentur für Arbeit zur Unterstützung des beruflichen Wiedereinstiegs. Gisela Döpke, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt und Esther Wehrle, Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit Offenburg, informieren rund um das Thema Wiedereinstieg in den Beruf. Die Veranstaltung "Erfolgreich Wiedereinsteigen" findet statt am Donnerstag, 8. Oktober 2015 von 9 bis 11 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ), Raum U70 in der Agentur für Arbeit Offenburg, Weingartenstraße 3. Die Teilnahme ist kostenfrei, bei Gruppen ab 5 Personen ist eine Anmeldung erwünscht unter Tel oder Offenburg.BCA@arbeitsagentur.de 40. Mahlberger Stadtfest Das 40. Mahlberger Stadtfest mit Krämermarkt ist auch in diesem Jahr wieder Höhepunkt der Mahlberger Festlichkeiten. Es findet traditionsgemäß im alten Stadtkern von Mahlberg statt, und zwar am Samstag, und Sonntag, Aufgrund des Feiertags "Tag der Deutschen Einheit" wird das Stadtfest am schon um Uhr eröffnet und zwar mit einem Doppelfassanstich zum 40-jährigen Jubiläum. Die Eröffnungszeremonie wird in diesem Jahr von den Stauferreitern und den Darbietungen des Musikzugs Orschweier umrahmt. Auf der überdachten Zentralbühne auf dem Rathausplatz wird ein vielseitiges, musikalisches Unterhaltungsprogramm dargeboten, das sowohl die großen als auch die kleinen Gäste begeistern wird. Der Samstagsprogramm beginnt um Uhr mit der muskalischen Darbietung der "Emus". Anschließend gibt es um Uhr wieder ein Kinderprogramm auf der Zentralbühne mit dem Zauberer "Trickobelli". Um Uhr sorgt dann die Band "Check Daniels" für beste Unterhaltung. Auch der Sonntag steht im Zeichen der Musik. Um Uhr findet zunächst das traditionelle Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Ottenheim statt. Ab Uhr sorgt dann die Band "Claus S. & friends" für ausgelassene Stimmung. Die KJG wird ihre Kaffeestube im Sitzungssaal des Rathauses betreiben; der Weinstand befindet sich auch wieder im Foyer des Rathauses und die Toiletten (auch Behinderten- WCs) stehen der Öffentlichkeit bis in die Nachtstunden zur Verfügung. Natürlich ist auch das Oberrheinische Tabakmuseum schon am Stadtfestsamstag sowie am Stadtfestsonntag wiederum von bis Uhr als weitere Attraktion geöffnet. Am Stadtfestsamstag gibt es ein zusätzliches Highlight und zwar erfolgt um Uhr das Tabakanstechen von Hand und mit der Maschine. Die Firma Rodermund wird ihren Werksverkauf am Stadtfestsamstag, den zwischen Uhr und Uhr öffnen. 20 % des Umsatzes wird dem Förderverein krebskranker Kinder, Freiburg zugutekommen; zusätzlich wird Kaffee, Kuchen und Sekt angeboten. Diese Einnahmen werden ebenfalls gespendet. Der Radbrunnenhof mit seinem neuen Eigentümer wird sich mit einem Bastelangebot für die Kinder am Stadtfest beteiligen. Der Künstler Wolfgang Sieburg veranstaltet einen Tag der offenen Tür mit Ausstellung in seiner Werkstatt und in seinem Hof in der Karl-Kromer-Str. 7 und zwar am Samstag, von bis Uhr und am Sonntag, von bis Uhr. Zu sehen gibt es 50 verschiedene Holzskulpturen bzw. "Holzkunst eigen-art", gefertigt aus heimischen Edelhölzern. Die Mahlberger Vereine sorgen auch diesmal wieder bestens für Ihr leibliches Wohl, denn sie halten traditionsgemäß an ihren Lauben und Buden ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Angebot an Speisen und Getränken bereit. Das Gasthaus "Sonne" ist ebenfalls geöffnet und beteiligt sich mit einem Marktessen am kulinarischen Angebot. An beiden Tagen findet im Stadtfestbereich zusätzlich der traditionelle Krämermarkt mit vielen Marktständen, die vielerlei und allerlei Waren feilbieten, statt. Das Mahlberger Stadtfest garantiert seinen Gästen mit seinem interessanten, facettenreichen Unterhaltungsprogramm und den von den Vereinen gebotenen kulinarischen Genüssen unbeschwerte und abwechslungsreiche Stunden. Es wird wieder ein Sicherheitsdienst eingesetzt. Herbstliches Programm zum Jahresthema "Wald" im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Das erste Oktoberwochenende im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach steht ganz im Zeichen des Jahresthemas "Wald". Die Besucher dürfen sich auf einen Landfrauentag, Aktionen und Informationen zum Jagdwesen sowie auf den Thementag "Jede Menge Holz" freuen. Ein besonderer Höhepunkt der Saison 2015 ist der Thementag "Jede Menge Holz" am Sonntag, 4. Oktober.

6 Seite 6 Donnerstag, den Kappel-Grafenhausen Nr. 40 Zahlreiche Vorführungen und Aktionen geben den Besuchern von 11 bis 17 Uhr Einblick in die vielseitigen Aspekte der Holzverarbeitung und -nutzung. Den Bereich der modernen Holzarbeit präsentieren verschiedene Akteure. So sind zwischen 11 und 17 Uhr der Möbeldesigner Christoph Weißer aus St. Georgen, der Möbelrestaurator Andreas Booz aus Baden-Baden und Kaspar Holzbau GmbH aus Gutach zu Gast. Sie informieren die Besucher über ihre jeweiligen Fachbereiche und zeigen die Ergebnisse ihrer Arbeit. Zu sehen gibt es außerdem die Gesellenstücke der Auszubildenden der Betriebe Moser aus Haslach, Lehmann aus Oberharmersbach und Geiger aus Wolfach. Neben der heutigen Holzbearbeitung und -verarbeitung können die Besucher auch das historische Holzhandwerk kennenlernen. Zwischen 11 und 17 Uhr sind der Schnefler, der Besenbinder und der Maskenschnitzer zu Gast. Des Weiteren lassen sich der Küfer, der Drechsler und der Holzbildhauer bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Außerdem können auch heute Schwarzwälder Füchse beim Holzrücken bestaunt werden. Bei der freien Sonderführung "Alles Brennholz?" um 11 Uhr erläutert der technische Leiter Horst Biegert beim Rundgang über das Museumsgelände den Charakter der verschiedenen Holzarten und leitet zur richtigen Lagerung von Brennholz an. Alle kleinen Holzhandwerker können sich von 11 bis 16 Uhr bei der Offenen Werkstatt für Familien eine kleine Holztruhe bauen, in der wertvolle Schätze wunderbar verwahrt werden können. Alternativ können die Kinder mit Hilfe des Grünholzpädagogen Jochen Brucker aus Ettenheim Holzspielzeug herstellen. Gläserne Produktion und Neueröffnung der Brennerei auf dem Betrieb Wild in Gengenbach Der Betrieb Wild in Gengenbach, Strohbach 65, feiert die Eröffnung seiner neuen Brennerei mit Verkaufsraum und Lehrstreuobstwiese. Am Samstag, 3. Oktober und Sonntag, 4. Oktober 2015 werden jeweils von 11 Uhr bis 18 Uhr Einblicke in die Herstellung von Whisky, Gin und Obstbränden gegeben - von der Streuobstwiese bis zum Verkaufsladen. Auf der Lehrstreuobstwiese wird mit dem Waldorfkindergarten Apfelsaft gepresst. Kinder können sich beim Ponyreiten und auf der Hüpfburg vergnügen. Die Verkostungsmeile lädt unter anderem mit leckeren Cocktails zum Verweilen ein. Donnerstag 8. Oktober, Uhr Führung über den Friedhof in Schmieheim Bei einem Gang über den Schmieheimer Friedhof lässt sich die wechselhafte Geschichte der Juden der Ortenau ablesen. Er wurde 1682 angelegt, als sich die ersten Juden wieder in der Region niederlassen durften. Er ist der größte jüdische Verbandsfriedhof (140 Ar) in Südbaden und birgt etwa 2500 Gräber. An der Gestaltung der Grabsteine lässt sich die wechselhafte Geschichte der Ortenauer Juden ablesen. Von besonderer Bedeutung sind die in Stein gehauenen Symbole: vermitteln einen Eindruck vom religiösen Leben des Landjudentums. Treffpunkt am Parkplatz beim Friedhof an der Straße von Schmieheim nach Wallburg. Gutes Schuhwerk und Kopfbedeckung für die Männer sind erforderlich. Treffpunkt am Friedhof an der Straße nach Wallburg (Parkplatz an der Friedhofsmauer) Eintritt, frei, Spenden werden erbeten. Kirchliche Nachrichten Gottesdienst und Veranstaltungen in der Evang. Kirchengemeinde Mahlberg, Kappel-Grafenhausen, und Rust Evang. Pfarramt, Rathausplatz 2, Mahlberg Tel , pfarramt@ev-kirche-mahlberg.de Nr Sparkasse Offenburg/ Ortenau. BLZ Pfarrer Bernd Walter Sonntag, Uhr Gottesdienst in Rust (Präd. Gottschlich) Uhr Gottesdienst in Mahlberg (Präd.Gottschlich) Montag, Uhr Sprechstunde von Pfr. Walter Dienstag, Uhr Frauenkreis Mittwoch, Uhr Konfirmanden I Uhr Bläserkreis Donnerstag, Uhr Kirchenchor Freitag, Uhr Konfirmanden II ERNTEDANKFEST UND GEMEINDEVERSAMMLUNG AM Das diesjährige Erntedankfest findet wegen des Stadtfestes wieder am Sonntag danach, Uhr statt. Gaben für den Alter können am Samstag, in der Zeit von 11-12Uhr in der Kirche abgegeben werden. Herzlichen Dank! Nach dem Erntedankgottesdienst findet um 11 Uhr im Jakobushaus die diesjährige Gemeindeversammlung statt. Herzliche Einladung! VIOLINKONZERT AM Am ,19 Uhr findet im Jakobushaus ein Konzert für Violine und Klavier statt. Genaueres wird noch bekannt gegeben VORTRAGSABEND: DAS KIRCHENJAHR - AUS KATHOLISCHER UND EVANG. SICHT AM , UHR IM JAKOBUSHAUS/ MAHL- BERG Der ökumenische Arbeitskreis im Südbezirk bietet am Dienstag, um Uhr im Jakobushaus Mahlberg einen Gesprächsabend an. "Warum fällt der Reformationstag auf den Tag vor Allerheiligen und dann ist auch noch Halloween und wie ist das mit den Marienfesten oder dem Buß-und Bettag?" Solche und andere Geschichten und Fragen rund um das Kirchenjahr können in einemregen Austausch mit den Gästen erörtert werden. Sachkundige Referenten sind die ev.. und katholischen Ortspfarrer Gilbert, Becker, Ibach und Walter. Herzliche Einladung!

7 Kappel-Grafenhausen Nr. 40 Donnerstag, den Seite 7 vor den Altar stellen. Um einen schönen Erntedankaltar gestalten und schmücken zu können, brauchen wir viele Erntegaben. Wer uns solche zur Verfügung stellen kann, auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist, bitte am Freitag, 2. Oktober bis Uhr in die Kirche Kappel bringen. Erntegaben, die wieder abgeholt werden, bitte mit einem Zettel "WIRD ABGEHOLT" kennzeichnen. Alle anderen Erntegaben werden an eine soziale Einrichtung weitergegeben. Pfarrbüro Kappel - Grafenhausen Kirchstr Kappel - Grafenhausen Tel Fax Bürozeiten Grafenhausen Mittwoch Uhr Pfarrbüro Kappel - Grafenhausen Rathausstr Kappel - Grafenhausen Tel Bürozeiten Kappel Freitag Uhr Informationen zur Gottesdienstordnung und Veranstaltungen in unserer Seelsorgeeinheit entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief, der dieser Ausgabe beiliegt oder in den Kirchen unserer Seelsorgeeinheit ausgelegt ist Pfarrgemeinde St Jakobus St. Jakobus Erntedankaltar Für das Erntedankfest am Sonntag, den , bitten wir um Blumen- und Erntegaben. Um für den Familiengottesdienst am Sonntag, den , um 08:45 Uhr einen schönen Erntedankaltar gestalten und schmücken zu können, brauchen wir viele Erntegaben. Da am Samstag, den 03.10,. Feiertag ist, können die Erntegaben bereits am Freitag, den , ab 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Jakobus abgegeben werden. Ab 19 Uhr wollen wir den Erntedankaltar gestalten. Dafür jetzt schon ein herzliches Vergelt s Gott Ihr Gemeindeteam Vereine Pfarrgemeinde St. Cyprian St. Cyprian und Justina Am vergangenen Sonntag fand nach dem Gottesdienst in der Halle in Kappel das Pfarrfest statt. Wir möchten an dieser Stelle allen danken, die tatkräftig zum Gelingen mitgeholfen und beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt der Musikkapelle für das sehr gute und abwechslungsreiche Frühschoppenkonzert sowie den Wieber-Buebe für ihre stimmungsvolle Nachmittags- Unterhaltung. Herzlich Danke sagen wir allen Kuchenspendern, der Frauengemeinschaft, dem Kindergarten, dem Bastelkreis, den Ministranten, der Bücherei Grafenhausen, dem Theken- und Küchen-Personal, den Bedienungen, dem Hausmeister sowie dem ganzen Team der Metzgerei Junele für das Zubereiten des Mittagessens und der großen Mithilfe in der Küche. Ein dickes Lob ergeht an die Leute, welche beim Auf- und Abbau der Halle sowie beim Blumen- und Tischschmuck mitgeholfen haben. Allen Besuchern unseres Pfarrfestes wollen wir für Ihr Kommen von Herzen Danke sagen. Seelsorgeteam, Pfarrgemeinderat und Gemeindeteam Erntedank Am Sonntag, den 04. Oktober feiern wir in diesem Jahr Erntedank. Im Rahmen des Gottesdienstes um Uhr -der von der kfd-kappel mitgestaltet wird- werden die Erntegaben gesegnet. Wer eigene Gaben zur Segnung mitbringen möchte, kann diese gerne mitbringen und vor dem Gottesdienst SG Kappel-Grafenhausen SG Kappel-Grafenhausen-Rust Jugendabteilung Jugendtermine SG Kappel-Grafenhausen-Rust Mittwoch D1: 18:00 SV Kippenheimweiler - SG 1 (Kippenheimweiler) A: 19:00 SG - SC Lahr 2 (Grafenhausen) Freitag E2: 17:25 SV Rust 2 - SG 2 (Rust) E1: 18:30 SV Rust 1 - SG 1 (Rust) D2: 19:00 Spvgg. Schiltach - SG 2 (Schiltach) C2: 18:00 SG 2 - SG Welschensteinach (Kappel) B-Mädchen: 19:30 SC Hofstetten - SC Kappel (Hofstetten) Samstag D1: 11:30 SC Offenburg 1 - SG 1 (OG-Albersbösch) D-Mädchen: 15:00 SV Ettenheimweiler - SG Wolfach (Ettenheimweiler) C1: 14:30 SG 1 - SG Neumühl (Kappel) B: 14:00 SG Ebersweier - SG (Ebersweier) A: 15:30 SG - SG Hausach (Grafenhausen) Sonntag F/G: 10:30 Spieltag in Ettenheim des SV Grafenhausen und SC Kappel Mittwoch B-Mädchen: 17:15 SV Kippenheimweiler - SC Kappel (Kippenheimweiler)

8 Seite 8 Donnerstag, den Kappel-Grafenhausen Nr. 40 Sportclub SC Kappel Kappel Begegnungen am Wochenende Sonntag :00 Uhr SC Kappel Damen II SC Kippenheimweiler 16:00 Uhr SC Kappel Damen I SG Gengenbach/Zell 13:00 Uhr SV Schmieheim II SC Kappel II 15:00 Uhr SV Schmieheim I SC Kappel I Clubhausgaststätte - Sky Sportsbar Im Sportheim des SC Kappel werden alle Bundesliga-, DFB-Pokal-, Champion- und Europa-League-Spiele innerhalb der Öffnungszeiten live auf Großbildleinwand übertragen. Die Bundesliga an diesem Wochenende: Freitag, :30 Uhr Darmstadt Mainz Samstag, :30 Uhr Ingolstadt Frankfurt HannoverBremen Berlin Hamburg Gladbach Wolfsburg Hoffenheim Stuttgart Schalke Köln Topspiel 18:30 Uhr Frankfurt Berlin Schnitzeltag beim SC Kappel Am Sonntag den findet wieder der Schnitzeltag im Sportheim statt. Ab 12 Uhr bereitet das Sportheimteam leckere SchniPoSa für euch zu. Darüber hinaus ist am Sonntag auf dem Sportplatz einiges geboten: Um 14:00 spielen die Damen II gegen den SV Kippenheimweiler; um 16:00 Uhr spielen die Damen I gegen die SG Gengenbach und um 17:30 Uhr wird das Spitzenspiel Bayern gegen Dortmund live übertragen. Wir freuen uns über euren Besuch. Sportverein SV Grafenhausen Grafenhausen Sonntag, Uhr SV Grafenhausen II - SpVgg Schiltach II Uhr SV Grafenhausen I - SpVgg Schiltach I Feuerwehr Kappel-Grafenhausen Feuerwehrprobe Am Montag, findet um Uhr die nächste Probe der Einsatzabteilung statt. Jugendfeuerwehr Jugendfeuerwehr Kappel-Grafenhausen Jugendfeuerwehrprobe Am Freitag, den um Uhr findet die nächste Jugendfeuerwehrprobe statt. Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Euer Jugendfeuerwehrteam Athletik-Sport-Club ASC Kappel Kappel Kommendes Wochenende zwei Heimkämpfe Den Auswärtskampf gegen Sélestat verloren die Kappeler mit 27:11. Auf 57 kg startete Christian Koch, der im Kampf der Aktivere war, jedoch beim Durchführen eine Rolle gekontert wurde und daher eine Schulterniederlage in Kauf nehmen. Im Anschluss überzeugte Bastian Frank (130 kg GR) mit einer sehr starken Leistung. Er zeigte den Zuschauern einen Suplex und gewann den Kampf technisch überlegen. Danach konnte Fabian Wagner (61 kg) gegen seinen starken Gegner nichts ausrichten. Genauso wie der Newcomer Carlos Kiesel (96 kg), der gegen Abdullah Guller verletzungsbedingt aufgeben musste. Anschließend musste Kevin Spiegel (66kg Freistil) gegen seinen sehr starken Gegner Michael van der Walle auf die Ringermatte. Spiegel war zwar technisch besser, van der Walle profitierte aber von seiner körperlichen Überlegenheit und seiner Erfahrung, wodurch der Kampf mit einer Punktniederlage von 0:3 endete. Auf 85 kg Griechisch konnte Stefan Zetting seinen starken Gegner Shiri gut kontrollieren und technisch Punkten, wodurch er einen Punktsieg von 0:3 erreichte. Er setzt hiermit seine Siegesserie fort. Im Anschluss startete Max Ohnemus auf 66 kg Greco. Er zog sich bei einem Kopfhüftschwung eine Platzwunde zu, welche im Anschluss genäht werden musste. Dennoch Schultersieg für ihn. Claudius Schneider (85 kg FR) zeigte schöne Aktionen, verlor dann aber unglücklich auf Schulter. Auch Silvius Schneider hatte gegen seinen starken und erfahreren Gegner Alexandre Meyer nichts auszurichten und verlor technisch überhöht. Die Gewichtsklasse bis 75 kg GR blieb von den Kappelern unbesetzt. Auch die Jugend hatte die ersten Kämpfe der Saison. Die jungen Ringer zeigten erste gute Leistungen, mussten dennoch Niederlagen gegen die Jugend II aus Urloffen mit 22:16 in Kauf nehmen, genauso wie gegen die Jugend aus Haslach mit 27:8. Aufgrund des Feiertags finden am kommenden Wochenende gleich zwei Heimkämpfe statt. Am Samstag ringen die Kappeler gegen den AC Gutach- Bleibach. Beginn ist um 20 Uhr. Sonntags um Uhr startet die Jugend gegen die Jugenden aus Altenheim und Freiburg 2000, bevor die Seniorenmannschaft um Uhr gegen den ASV Altenheim antritt. Volkssportfreunde Volkssportfreunde Grafenhausen Grafenhausen e.v. Wanderungen im Monat Oktober /4. Berghaupten (8), Start am von Uhr 11. Elgersweier (27) 18. Freiburg-Kappel (2) 24./25. Dörlinbach (27), Start am von Uhr Die ausgeschriebene Wanderung am in Reichstett/Elsaß findet nicht statt. Wir bitten um Beachtung. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung.

9 Kappel-Grafenhausen Nr. 40 Donnerstag, den Seite 9 Musikkapelle Musikkapelle Grafenhausen Großes Musikwochenende mit der Musikkapelle Grafenhausen unter dem Motto "Musik mit Genuss und Spaß" Kartenvorverkauf ist gestartet Am 24. und 25. Oktober ist es soweit. Wir veranstalten das erste Musikwochenende unter dem Motto "Genuß und Spaß" und freuen uns schon riesig, Ihnen ein tolles Programm zu bieten, bei dem jeder auf seine Kosten kommen wird: Samstag, Kulinarischer Musikabend: Der Name verrät es schon. Musik und leckeres Essen ist an diesem Abend angesagt. Ab Uhr bieten wir zusammen mit Partyservice Fix aus Rust ein 4-Gänge Menü der gehobenen Klasse, bei dem zu jedem Gang der passende Wein serviert und von Weinexperte Horst Gröber präsentiert wird. Serviert werden Badischer Feldsalat mit einem Birnen-Walnussdressing Kartoffel-Ingwersüppchen mit Kartoffelkrusten Gebratene Ochsenfetzen mit Wok-Chilisoße mit Kräuterknödel und Wokgemüse Frisch gebackener Apfelstrudel mit Vanilleeis Natürlich wird an diesem Abend neben den kulinarischen Genüssen natürlich die Musik im Vordergrund stehen. Zu jedem Gang wird die Musikkapelle Grafenhausen in wechselnden Besetzungen Musikstücke aus verschiedenen Stilrichtungen darbieten. Neben lateinamerikanischen Klängen sind klassische Musikstücke zu hören, Deutschrock und unterhaltsame Bigbandmusik runden das vielfältige Musikangebot ab. Ab Uhr darf getanzt werden. Der bekannte Steven Bailey gibt sich mit seiner Band die Ehre. Stimmung ist garantiert. Die Halle ist ab Uhr für alle bei freiem Eintritt geöffnet. Der Eintritt mit Menü incl. Begleitweine und anderen Getränken nach Wahl, kann ab weiterhin im Vorverkauf zum Preis von 39,- bei der Musikkapelle Grafenhausen, Gabriele Hertweck 07822/ Philipp Köbele 07822/ Frank Steurer 07822/ oder Carmen Schaub 07822/ gebucht werden. Die Eintrittskarten werden am Sa , Uhr im Rathaus Grafenhausen ausgegeben! Sonntag, Musikalischer Familientag: Am Sonntag widmen wir uns an alle Musikliebhaber, Familien mit Kindern, Eltern und natürlich auch den Großeltern. Neben musikalischen Beiträgen der Musikvereine Münchweier und Niederhausen wird ein tolles Rahmenprogramm für Groß und Klein geboten. Wir haben uns insbesondere für die Kinder besondere Attraktionen wie Kinderschminken, Apfelshowtrotten uvm. einfallen lassen. Das Programm wird von Showeinlagen örtlicher Vereine abgerundet. Der Familientag beginnt am Sonntag um Uhr mit einem Frühschoppenkonzert. Zum Mittagstisch wird neben Steak, Wurst und Pommes ein zur Jahreszeit passendes Mittagessen angeboten. Wir freuen uns schon sehr darauf ein großes Musikwochenende mit Ihnen zu feiern! Ihre Musikkapelle Grafenhausen Arbeitskreis Historie Unser nächstes Treffen findet am Freitag, dem um 18 Uhr im Rathaus Grafenhausen statt. Alle Einwohner/innen können sich über unsere Arbeit auf unserer Homepage informieren. Wir würden uns auch über einen Eintrag im "Gästebuch" freuen. Hexenzunft Hexenzunft Grafenhausen: Besuch des kulinarischen Musikabends Die Musikkapelle Grafenhausen lädt am ab 18 Uhr zu einem kulinarischen Musikabend ein. Weitere Infos findet ihr unter der Musikkapelle. Wir würden uns freuen, wenn einige Mitglieder den Weg in die Halle finden würden - damit wir dann zusammen sitzen können einfach bei der Kartenbestellung mit angeben, dass man bei der Hexenzunft sitzen will, die Musikkapelle organisiert dies dann entsprechend. Für die Bestellung, Abholung und Zahlung der Karten ist jeder selbst verantwortlich. Einteilung Arbeitseinsätze Die Einteilung der Arbeitseinsätze erfolgt zukünftig über Florian Schaub. Bei ihm kann man sich für die Arbeitseinsätze eintragen, die Liste wird zudem wie gewohnt an der Aktivenversammlung am ausgelegt. Vdk Ortsverband Ortsverband Grafenhausen Grafenhausen Der VdK Ortsverband Grafenhausen bietet für seine Mitglieder Sprechstunden in den Bereichen Rente Einstufung nach dem Schwerbehindertengesetz Einstufung in die Pflegestufen Patientenverfügung Mütterrente abschlagsfreie Rente mit 63 an. Termine bei Frau Bronner nur nach vorheriger telefonischer Absprache unter oder Kontaktaufnahme über unsere Homepage. Anmeldungen für unseren Ausflug ins Elsass am 16. Oktober 2015 bitte bis spätestens 07. Oktober 2015 unter o.a. Telefonnummer und bei Irma Rest. Alle weiteren Infos auf unserer Homepage: Musikkapelle Kappel am Rhein Musikkapelle Kappel: NEU - Demnächst bei der Musikkapelle Kappel: BLOCKFLÖTENUNTERRICHT! Für Kinder ab 6 Jahren werden wir Blockflötenunterricht in zweier oder dreier Gruppen anbieten. Unterrichtet werden sie durch den Musiklehrer Franz Jäger. in der alten Schule Kappel. Weitere Informationen zum Blockflötenunterricht erhalten Interessierte in Kürze hier im Gemeindeblatt, durch Aushang und uner

10 Seite 10 Donnerstag, den Kappel-Grafenhausen Nr. 40 Landfrauen Grafenhausen Die Landfrauen Grafenhausen laden alle Mitglieder sowie interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich zu der Kochvorführung ein: Schnelle Snacks für Zwischendurch in der Schulküche Grafenhausen mit der Referentin, Frau Elke Hetzel vom Ernährungszentrum. Anmeldungen bis bei: Bärbel Billharz, Tel oder Carmen Biechele, Tel Unkostenbeitrag p. P. 7,00. Schützenverein Schützenverein Grafenhausen Grafenhausen e.v. König- und Prinzenschießen Am Samstag, dem wird im Schützenhaus ab 16 Uhr wieder um den Titel des Schützenkönigs/ der Schützenkönigin geschossen. Alle Mitglieder, auch die Jungschützen, sowie Freunde und Gönner unseres Vereins sind herzlich eingeladen der Veranstaltung beizuwohnen. Fanfarenzug Fanfarenzug Kappel Kappel Voranzeige Papiersammlung!!! Der Fanfarenzug Kappel wird am 24. Oktober 2015 wieder in beiden Ortsteilen eine Papiersammlung durchführen. Wir bitten schon jetzt die Bevölkerung wieder kräftig Altpapier zu sammeln und der grünen Tonne eine Pause zu gönnen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung schon im Voraus. -Außenstelle VHS Kappel-Grafenhausen Kappel-Grafenhausen Das Herbstsemester beginnt und in den folgenden Kursen sind noch wenige Plätze frei Hatha Yoga Beginn: Mittwoch, , 19:45 Uhr - 21:15 Uhr, 12 x Dozentin: Heike Stehlin-Biegert In diesem Hatha Yoga Kurs vertiefen Sie die bekannten Yogaübungen und lernen weitere Körperübungen und Variationen kennen. Sie lernen,sich selbst besser wahrzunehmen, Ihre Atmung zu vertiefen und bewusst einzusetzen. So gelangen Sie zu mehr Beweglichkeit, Dehnbarkeit, innerem Gleichgewicht und Wohlgefühl. Workshop Ein Weg zur Schmerzfreiheit - Gründe für Rückenschmerzen Freitag, , 18:00-20:00 Uhr, 1 x Dozentin: Dr. phil. Cindy Larisch-Kempf Bewegungsmangel, einseitige Belastungen oder auch seelischer Stress führen häufig zu Rückenschmerzen. In diesem Workshop erfahren Sie mehr über die ganzheitliche Sicht, chronische Beschwerden gezielt zu lindern. Eine neue Herangehensweise eröffnet Perspektiven der Behandlung und zeigt, wie Sie natürlich, ursächlich und dauerhaft die Schmerzen beseitigen können. Anmeldung unbedingt erforderlich: VHS Kappel-Grafenhausen Siggi Köbele, Telefon: vhs-kappel-grafenhausen@web.de Betreuungsgruppe für demente oder betreuungsbedürftige Menschen In unserer Betreuungsgruppe, die durch eine Fachkraft und geschulte Helferinnen betreut wird, werden Lieder gesungen, schöne Dinge gebastelt und Spiele gespielt. Durch seniorengerechte Gymnastik wird die Beweglichkeit trainiert. Wir machen Spaziergänge, soweit das möglich ist oder führen Gesprächsrunden zu verschiedenen Themen die die Menschen bewegt (Alltag, Damals, Zeitung) durch. Wir bieten eine 1- zu 1-Betreuung an, so dass individuell auf unsere Besucher der Gruppe eingegangen werden kann. Unsere Betreuungsgruppe trifft sich immer montags von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Begegnungsraum der Seniorenwohnanlage St. Jakobus im Ortsteil Grafenhausen. Es gibt einen Fahrdienst, der Sie zu Hause abholt und wieder heim bringt, wenn Sie es wünschen. Informationen erhalten Sie unter folgender Telefon-Nr.: (AB, wir rufen umgehend zurück) Mobil-Nr.: nbh-kgr@t-online.de Förderverein St. Jakobus für Senioren mit Nachbarschaftshilfe Kappel-Grafenhausen/Rust e.v. Sonstiges Veranstaltungen der Kath. Landfrauenbewegung Freiburg Kleine Auszeit "Rhythmus und Trommeln" vom im Bildungshaus Kloster St. Ulrich (bei Freiburg) Trommeln, Tanzen und Singen in der Gruppe. Auszeit für Frauen und Kinder vom im Bildungshaus Kloster St. Ulrich (bei Freiburg) "Was ist denn schon normal?" - Wie sehen mich andere und wie sehe ich mich selbst? Ermutigung, zu persönlichen Eigenheiten zu stehen. Mit Meditation, kreativem Gestalten, Naturbegegnung und Körperwahrnehmung. Mit Kinderbetreuung. Auszeit für Frauen und Kinder vom in Oberkirch (Ortenau) "Wie eine Oase in der Wüste" - so soll diese Auszeit sein. Mit Meditation und Entspannung, Tanz und kreativem Gestalten. Mit Kinderbetreuung. Familienaufstellung "Die Mitte fühlt sich leicht an" vom im Bildungshaus Kloster St. Ulrich (bei Freiburg) Aufstellungen geben Informationen über unverständliche Verhaltensweisen und Impulse für Lösungen schwieriger Beziehungen. Zu unseren Angeboten sind alle interessierten Frauen herzlich eingeladen. Infos und Anmeldung: Kath. Landfrauenbewegung, Okenstr. 15, Freiburg, Tel , info@kath-landfrauen.de,

Verkündigungsblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen. Donnerstag, den 22. September 2016 Nummer 38. Amtliche Bekanntmachungen

Verkündigungsblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen. Donnerstag, den 22. September 2016 Nummer 38. Amtliche Bekanntmachungen Verkündigungsblatt Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen Donnerstag, den 22. September 2016 Nummer 38 Amtliche Bekanntmachungen Die Gemeinde Kappel-Grafenhausen mit rund 5.000 Einwohnern bietet

Mehr

Verkündigungsblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen. Donnerstag, den 20. April 2017 Nummer 16

Verkündigungsblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen. Donnerstag, den 20. April 2017 Nummer 16 Verkündigungsblatt Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen Donnerstag, den 20. April 2017 Nummer 16 Wilde-Waldweiden-Begehung Im Rahmen der Ökokontomaßnahme der Gemeinde Kappel-Grafenhausen wird nun

Mehr

Aktuell. Wir gratulieren

Aktuell. Wir gratulieren Seite 4 Donnerstag, den 20.05.2010 Kappel-Grafenhausen Nr. 20 3. Grüne Tonne für - Papier - Kartonage 4. Gelber Sack für - Kunststofffolie, Kunststoffbehälter - Grablichter aus Kunststoff ohne Kerzenreste

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Verkündigungsblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen. Fundsachen. Wir gratulieren. Bürgersprechstunde. Europa-Park kostenlos

Verkündigungsblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen. Fundsachen. Wir gratulieren. Bürgersprechstunde. Europa-Park kostenlos Verkündigungsblatt Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen Donnerstag, den 29. September 2016 Nummer 39 Kurz notiert: Aus dem Rathaus Bürgersprechstunde Die nächste Sprechstunde für Einwohnerinnen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Verkündigungsblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen

Verkündigungsblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen Verkündigungsblatt Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen Donnerstag, den 20. Oktober 2016 Nummer 42 Kurz notiert: Aus dem Rathaus Bürgersprechstunde Die nächste Sprechstunde für Einwohnerinnen und

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Verkündigungsblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen. Europa-Park kostenlos. Donnerstag, den 04. August 2016 Nummer 31

Verkündigungsblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen. Europa-Park kostenlos. Donnerstag, den 04. August 2016 Nummer 31 Verkündigungsblatt Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen Donnerstag, den 04. August 2016 Nummer 31 Zum Spatenstich zur Erweiterung der Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Südliche Ortenau trafen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Verkündigungsblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen

Verkündigungsblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen Verkündigungsblatt Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen Freitag, den 16. Februar 2018 Nummer 7 Am Aschermittwoch ist alles vorbei Es liegen wirklich tolle Tage hinter uns hier in Kappel-Grafenhausen.

Mehr

Verkündigungsblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen. Donnerstag, den 29. Juni 2017 Nummer 26

Verkündigungsblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen. Donnerstag, den 29. Juni 2017 Nummer 26 Verkündigungsblatt Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen Donnerstag, den 29. Juni 2017 Nummer 26 Kurz berichtet: Aus unseren Kindertagesstätten Mit der Sonne um die Wette strahlen nicht nur die

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Verkündigungsblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen. Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 21

Verkündigungsblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen. Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 21 Verkündigungsblatt Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 21 Herzliche Einladung zum Hock an der Waldhütte im Ellenbogenwald Unter dem bekannten Motto "Natur-Musik-Genuss"

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Die Pfarrgemeinde St. Birgitta lädt am 6. und 7. Juli zum großen Pfarrfest rund um die Kirche ein!

Die Pfarrgemeinde St. Birgitta lädt am 6. und 7. Juli zum großen Pfarrfest rund um die Kirche ein! 06.07.2013-07.07.2013 Die Pfarrgemeinde St. Birgitta lädt am 6. und 7. Juli zum großen Pfarrfest rund um die Kirche ein! Über 30 Vereine und Gruppen werden von Samstag Nachmittag bis Sonntag Abend an der

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Verkündigungsblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen. Donnerstag, den 06. Oktober 2016 Nummer 40

Verkündigungsblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen. Donnerstag, den 06. Oktober 2016 Nummer 40 Verkündigungsblatt Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen Donnerstag, den 06. Oktober 2016 Nummer 40 Für unsere älteren Bürgerinnen und Bürger: Herzliche Einladung zum Begegnungsnachmittag Die Gemeinde

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Verkündigungsblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen. Donnerstag, den 22. Juni 2017 Nummer 25

Verkündigungsblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen. Donnerstag, den 22. Juni 2017 Nummer 25 Verkündigungsblatt Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen Donnerstag, den 22. Juni 2017 Nummer 25 Herzliche Einladung zur Sportwoche des SVG auf dem Sportplatz in Grafenhausen Seine alljährliche

Mehr

Termine. Heilig Kreuz

Termine. Heilig Kreuz Heilig Kreuz Do, 6.10. Fr, 7.10. Christ König Termine 14 Uhr -15:30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018 Senioren der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein Programm 2018 Die Gottesdienste und Veranstaltungen für die Senioren im Jahr 2018 mögen dazu beitragen, dass

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Einladung zum Sommerfest

Einladung zum Sommerfest AUMÜHLENRESIDENZ BLÄTTCHEN August 2011 Ausgabe 114 Einladung zum Sommerfest Es steht ein weiterer Höhepunkt in der Aumühlenresidenz Oberursel an: Herr Karl-Heinz Pischke und die Mitarbeiter des Hauses

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Verkündigungsblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen. Donnerstag, den 02. Juni 2016 Nummer 22

Verkündigungsblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen. Donnerstag, den 02. Juni 2016 Nummer 22 Verkündigungsblatt Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen Donnerstag, den 02. Juni 2016 Nummer 22 Herzliche Einladung zum Hock an der Waldhütte im Ellenbogenwald Unter dem bekannten Motto "Natur-Musik-Genuss"

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Verkündigungsblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen

Verkündigungsblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen Verkündigungsblatt Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen Donnerstag, den 23. November 2017 Nummer 47 Der Volkstrauertag steht alljährlich für das Gedenken an die vielen Opfer von Terror und Gewalt,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 5. Jahrgang Ausgabetag: 29. April 2003 Nr. 10 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung des Rates der Gemeinde Weilerswist für Donnerstag,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Verkündigungsblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen. Donnerstag, den 27. April 2017 Nummer 17

Verkündigungsblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen. Donnerstag, den 27. April 2017 Nummer 17 Verkündigungsblatt Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen Donnerstag, den 27. April 2017 Nummer 17 Freizeitspaß im Ried vom 29. Juli bis 13.August 2017 Die von den Riedgemeinden Meißenheim, Neuried,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Verkündigungsblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen. Donnerstag, den 15. Dezember 2016 Nummer 50

Verkündigungsblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen. Donnerstag, den 15. Dezember 2016 Nummer 50 Verkündigungsblatt Amtsblatt der Gemeinde Kappel - Grafenhausen Donnerstag, den 15. Dezember 2016 Nummer 50 Zur offiziellen Amtseinführung der neuen Schulleiterin der Taubergießen-Schule Kappel, Katja

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Fahrplaninformation. Nähere Informationen erteilt auch SWEG Verkehrsbetrieb Mittelbaden Lahr unter Tel /

Fahrplaninformation. Nähere Informationen erteilt auch SWEG Verkehrsbetrieb Mittelbaden Lahr unter Tel / Fahrplaninformation Aufgrund von Baumaßnahmen auf dem ehemaligen Kaufhallen-Gelände kann die Haltestelle Mietersheim Ost auf der Linie 102 und 113 nicht mehr bedient werden. Eine Ersatzhaltestelle hierfür

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Jungnauer Veranstaltungskalender 2019

Jungnauer Veranstaltungskalender 2019 Jungnauer Veranstaltungskalender 2019 Mit dieser Broschüre informieren wir Sie wieder über die Veranstaltungstermine in Jungnau in diesem Jahr. Wir laden Sie zu allen Veranstaltungen herzlichst ein. Unterstützen

Mehr