Verdienstorden für wirtschaftliches Engagement und Förderung der Kunst

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verdienstorden für wirtschaftliches Engagement und Förderung der Kunst"

Transkript

1 75. Jahrgang Heft Juli 2011 Verdienstorden für wirtschaftliches Engagement und Förderung der Kunst Hans-Julius Ahlmann und Ministerpräsident Peter Harry Carstensen

2 Verdienstorden für Hans-Julius Ahlmann Sie haben sehr Wichtiges für Schleswig-Holstein geleistet (wm) Der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein hat Hans- Julius Ahlmann mit dem Verdienstorden des Landes ausgezeichnet. Peter Harry Carstensen ehrte den Unternehmer und Chef der ACO-Gruppe für sein mehr als 30-jähriges Engagement für die Wirtschaft und die Förderung der Kunst. Sie leben die Verbindung zwischen Kultur und Wirtschaft wie kaum jemand sonst in Schleswig- Holstein, sagte der CDU-Politiker in einer Feierstunde mit gut 20 Gästen im Kommandantenpalais der Landesregierung. Ahlmann ist seit Mai 1981 geschäftsführender Gesellschafter der 122 SSV bis statt 279,- nur 199,- Cityrad 28 3Gang mit Nabendynamo tt t 279,- Sicherheits-Schulrad 24,26,28 399,999,99 statt 399,99 nur 299,99 Schultaschenkorb statt t 9,9999 nur 6,99 LED-Scheinwerfer statt tt 69,95 nur 49,95 Fahrradschlauch 26 /28 tt 5,99 Hollerstraße Büdelsdorf statt 5,99 nur 2,99... viele weitere Angebote, solange der Vorrat reicht. Telefon / Fax fahrrad-rosacker@t-online.de Hans-Julius Ahlmann (Mitte) lauscht wie auch die Gäste der Laudatio von Ministerpräsident Peter Harry Carstensen. Foto wie auch auf der Titelseite: Joachim Welding Ahlmann bedankte sich nicht nur für die Ordensverleihung, sondern würdigte auch die Arbeit derjenigen Menschen, die an seinem unternehmerischen und kulturellen Erfolg ihren Anteil haben. Der Geehrte sprach davon, dass wir bei dem Festakt die Gemeinschaft versammelt haben, die Ihr Wohlwollen, Herr Ministerpräsident, hervorgerufen hat. Der ACO-Chef fügte hinzu: Und deshalb nehme ich diese hohe Auszeichnung gerne an im Namen von uns allen, die wir heute hier sind. Ahlmann nutzte die Ehrung, um Wünsche und Hoffnungen an den Ministerpräsidenten zu richten oder zu äußern. Der ACO-Chef wünschte sich, dass die Strompreise das angestrebte Wachstum in Deutschland nicht zunichte machen, dass das Industriegelände um die Firmenzentrale in Büdelsdorf herum wachsen möge, ohne dabei von den zwölf auf Rendsburger Seite geplanten Schwimmhäuser empfindlich eingeschränkt zu werden. Sein Wunsch an den Ministerpräsidenten zum Standort des Festivalorchesters, für das er gerade seine ACO-Thormannhalle mit einer Investition von mehr als einer Million Euro hergerichtet hat: Helfen Sie uns, dass unser großes finanzielles Engagement nachhaltig lange Zeit vom Festival genutzt wird. Ahlmann drückte seine Hoffnung aus, dass der Ministerpräsident, das ganze Land und der ganze Staat mitziehen, wenn es um den Antrag des dänischen Sonderburgs geht, zusammen mit Nordschleswig und dem deutschen Südschleswig im Jahre 2017 zur Kulturhauptstadt Europas ernannt zu werden. Dann gehören die Nord Art und die Orchesterakademie auch dazu. ACO-Gruppe. Im Jahre 1992 gründete er die Initiative Kunst im Betrieb, sieben Jahre später zusammen mit der Stadt Büdelsdorf die gemeinnützige GmbH Kunst in der Carlshütte. Mit dem Einzug des Festival Orchesters des Schleswig-Holsteinischen Musikfestivals (SHMF) in diesem Jahr bekam das Kunstensemble den Namen Kunstwerk Carlshütte. Durch Ihr großes Engagement haben Sie die Carlshütte zu einem Mekka der zeitgenössischen Kunst in Schleswig- Holstein gemacht, sagte der Ministerpräsident. Als Vorsitzender des Aufsichtsrates sei er gemeinsam mit seiner Frau Johanna Motor der kulturellen Aktivitäten der Gesellschaft. Im Mittelpunkt stehe dabei die Nord Art, Nordeuropas größte jährliche Kunstausstellung mit mehr als Besuchern. Carstensen würdigte auch das neueste kulturelle Projekt des Ordensträgers. Für die Orchesterakademie des SHMF habe Ahlmann seine 120 Jahre alte Thormannhalle neu gestaltet und sie dem Festival kostenfrei als Proben- und Konzertraum zur Verfügung gestellt. Mit diesem großartigen Engagement bieten Sie dem Festivalorchester eine adäquate Bühne für seine öffentlichen Proben und sichern so die Zukunft unseres weltweit bedeutenden Orchesters sagte der Regierungschef. Für all Ihre Verdienste will ich Ihnen heute Dank sagen, denn mit Ihrem Wirken haben Sie sehr Wichtiges für Schleswig-Holstein geleistet. Markisen Insektenschutz Rollladen Garagentore Vordächer Photovoltaik Terrassenüberdachungen Besuchen Sie die HEFA-Musterschau! HANS EGGERT FAHL GmbH 5 Garantie Jahre Beratung, Aufmaß und Angebot kostenlos + unverbindlich! Büdelsdorf Neue Dorfstraße 89 Tel. (04331) Mo.-Fr. 7 bis 17 Uhr Sa. 9 bis 13 Uhr

3 Zukunftstechnologie: Tanken mit Solarstrom am RONDO Das RONDO hat seine Attraktivität erweitert. Auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums ist eine Stromladestation aufgestellt. Dort können zwei Autofahrer zeitgleich ihre Elektroautos aufladen. Es ist die erste öffentliche Strom-Trankstelle, die die E.ON Hanse in Schleswig- Holstein aufgestellt hat. Das Besondere an dieser Zukunftstechnologie: Der Autofahrer tankt Solarstrom. Das ist also in doppelter Hinsicht umweltfreundlich. Wir haben diesen sehr zentralen Standort an unserem Einkaufszentrum RONDO vorgeschlagen, weil er dem E-Mobilfahrer die Möglichkeit eröffnet, während des Ladevorgangs etwas Sinnvolles im Einkaufszentrum zu erledigen, sagte Hans-Julius Ahlmann anlässlich der Inbetriebnahme der Ladestation. Die Vorschläge des RONDO-Inhabers: Fitness auf der Power Plate, Friseur, Café oder die tägliche Besorgung. Die E.ON Hanse setzt auf Elektromobilität. Damit diese Mobilität nicht eine ferne Zukunftsvision bleibt, muss einiges getan werden, sagte Roman Kaack, Geschäftsführer der E.ON Hanse Vertriebs GmbH. Er freue sich, dass das Versorgungsunternehmen mit Hans- Julius Ahlmann einen visionären Partner habe. Auch Roman Kaack stellte fest: RONDO ist ein hervorragender Standort, denn die Fahrer von Elektromobilen finden an einem sehr zentralen Punkt die Ladestation vor. Das komplette Aufladen der Fahr-Batterie an der RONDO-Säule dauert mit dem Starkstrom etwa eine knappe Stunde. Das reicht für 100 bis 150 Kilometer. Auch Elektroroller und E-Bikes können sich mit Strom an der Ladesäule versorgen. Die Stromtankstelle kann vorläufig kostenlos genutzt werden. 4. August Roman Kaack (links), Geschäftsführer der E.ON Hanse Vertriebs GmbH, und Hans-Julius Ahlmann, RONDO Inhaber. After-Work-Party im Mikaado Eiscafé Von der Arbeit ins Vergnügen Tanzen und feiern im RONDO am Donnerstag, 4. August, ab 18 Uhr bis Mitternacht, ist es so weit. Im Einkaufszentrum läuft die erste After-Work-Party. Gastgeber ist das Eiscafé Mikaado, das den Gästen eine interessante und erholsame Tanzparty nach Feierabend bieten möchte. Eintritt ist frei. Gleich nach der Arbeit oder etwas später abschalten vom Alltagsstress und die Seele baumeln lassen das wünscht sich Ayse Inan-Arslan für die Gäste. Die Inhaberin vom Eiscafé Mikaado hat sich einiges einfallen lassen, um dem Publikum einen Abend in entspannter Atmosphäre mit Musik, netten Gesprächen, Getränken und verführerischen Eis-Kreationen zu ermöglichen. Zu jeder guten Party gehören Cocktails. Die werden auf der After- Work-Party professionell zubereitet feurige Getränke mit Alkohol, aber auch schmackhafte und erfrischende Frucht-Cocktails. Die vielfältige Eiskarte wird erweitert. Wir werden für den Abend einen After-Work-Eisbecher kreieren, kündigt Ayse Inan-Arslan an. Ein DJ wird für die richtige Stimmung sorgen. Musik wird für jeden Geschmack dabei sein wird, ist sich die Mikaado-Inhaberin sicher. Die Party beginnt im Bereich des Eis-Cafés um 18 Uhr und wird ab 20 Uhr auf die Mall im RONDO ausgedehnt. Kernöffnungszeiten Montag bis Samstag Uhr Gastronomie sonntags geöffnet

4 Gästehaus steigert die Attraktivität des Treidelweges (wm) Bistro mit Terrasse und Blick auf Obereider und Mega-Yachten, Fahrradstation, Räumlichkeiten für Veranstaltungen das Gästehaus der Brücke Rendsburg-Eckernförde e. V. (Brücke) am Treidelweg bietet vielfältige Nutzungen. Anfang Mai fand der erste Spatenstich statt, am 17. Juni feierte die Selbsthilfeeinrichtung Richtfest. Für den 9. September ist die Eröffnung geplant. Bis vor vielen Jahren hat der Standort am Eiderufer unterhalb der Hollerschen Anlagen schon einmal als Café und Hotel gedient. Viele ZINSLOS peugeot.de GLÜCKLICH! Bürger sind zum Namensvorschlag aufgefordert Büdelsdorfer und auch Menschen aus der Region werden sich an die Birkenklause erinnern, die ein beliebtes Ausflugsziel für Fußgänger, Wanderer und Radfahrer war. In den letzten Jahren war das Gebäude dem Verfall überlassen. Die Birkenklause musste dem Neubau weichen. In der Begrüßung der Gäste nahm Brücke-Vorstand Klaus Magesching Bezug auf die Geschichte des Standortes. Das Gästehaus soll wieder eine Raststätte für Touristen und Einheimische werden. In den Ferienzeiten sei ein Kanuverleih mit Gleich wird gerichtet : Gero Neidlinger (von links), Bürgermeister Borgstedt, Jürgen Hein, Klaus Magesching und Bernd Sienknecht, GEP-Vorsitzender und Bürgermeister Osterrönfeld. Anlegesteg für Wasserwanderer, eine Fahrstation und Pannenhilfe für Radtouristen angedacht. Das Gästehaus auf dem 1900 Quadratmeter großen Gelände hat eine Nutzfläche von 230 Quadratmetern. Das Gästehaus ist ein Teil der Gesamtaktivierung des Treidelweges von Büdelsdorf und Borgstedt als interkommunales Projekt. Deshalb beteiligt sich auch die Gebietsentwicklungsplanung (GEP), der die Stadt Büdelsdorf und weitere zwölf Gemeinden im Wirtschaftsraum Rendsburg angehören, mit Euro an den Kosten von Euro. Die AktivRegion gewährt aus EU-Mitteln einen Zuschuss von Euro. Foto Privat Das Projekt dient der Förderung des Tourismus und macht den Treidelweg am Ufer der Obereider noch attraktiver, sagte Jürgen Hein. Büdelsdorfs Bürgermeister nannte das Gästehaus einen Anlaufpunkt am Treidelweg. Die Brücke hat die Bezeichnung Gästehaus als Arbeitstitel gewählt. Das Gebäude solle jedoch noch einen endgültigen Namen erhalten. Wir würden uns freuen, wenn uns die Bürger Namensvorschläge einreichen würden, sagte Magesching. Anregungen sind bis zum 1. September an die Brücke Rendsburg- Eckernförde, Am Friedrichsbrunnen 2, Büdelsdorf, oder per Fax an zu richten. 124 Abb. enthält Sonderausstattung. 0, NIX 1 LEASING 0 ZINSEN. 0 ANZAHLUNG. 0 WARTEZEIT. Leasingrate für den PEUGEOT , mtl. ¹ 0, Zinsen, 0, Anzahlung, Fahrleistung km/jahr, Laufzeit bis 36 Monate. Ein Leasingangebot der PEUGEOT BANK bei einem privaten Vertragsabschluss für alle sofort verfügbaren PEUGEOT 206+ Urban Move 1, Türer 44 KW/60 PS, gültig bis Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 7,8; außerorts 4,6; kombiniert 5,8; CO2-Emission in g/km: kombiniert 133; gemäß RL 80/1268/EWG ABS, EBV, und Notbremsassistent 4 Airbags Audioanlage RD3 PEUGEOT 206+ Klimaanlage Fensterheber vorn elektrisch Drehzahlmesser SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN PEUGEOT VERTRAGSPARTNER Elmshorn Kaltenweide 164 Tel.: 04121/48710 Schenefeld Holstenstraße 106 Tel.: 04892/ Itzehoe Potthofstraße Tel.: 04821/13000 Büdelsdorf Hollerstr. 9 Tel.: 04331/ GMBH Jeß MD PUTZ- GmbH TECHNIK Sie wollen Heizkosten sparen? Wir beraten Sie gern. Wärmedämmungsverbundsysteme Innen- und Außenputz Hollerstraße Büdelsdorf Krebs S T E U E R B E R A T E R Lohn- u. Finanzbuchführung Jahresabschlüsse Steuererklärungen Erbschaftsteuer Fachberater für Testamentsvollstreckung und Nachlassverwaltung (DStV e.v.)* Betriebswirtschaftliche Beratung Rentabilitätsberechnung Existenzgründung info@jess-krebs-steuerberater.de Tel Fax Dipl. Finw. (FH) Heiko Jeß Steuerberater Manfred P. Krebs Steuerberater Ute Sievers * Steuerberaterin gem. 58 StBerG Hollesenstraße Rendsburg Telefon: ( ) Telefax: ( ) Mobil md-putztechnik@t-online.de

5 Brandmeldeanlagen Stadtbücherei Büdelsdorf Anne Plichota und Cendrine Wolf: Oksa Pollock Die Unverhoffte. Oetinger, S. Das Leben der 13-jährigen Oksa gerät nach dem Umzug der Familie von Paris nach London aus den Fugen. Sie entdeckt an sich übersinnliche Kräfte und erfährt erst jetzt von der wahren Herkunft ihrer Familie und ihrer Bestimmung. Oksa ist als neue Herrscherin auserwählt, das verschwundene Land Edelfia zu retten, aus dem ihre Familie und viele Freunde einst vertrieben wurden. Dabei kommt sie Elektroinstallation Elektromotoren Telefonanlagen Netzwerktechnik Alarmanlagen Brandmeldeanlagen Wollinstraße 8 Tel / info@bodenthien.de Büdelsdorf Fax / Kruse Kfz-Meister-Fachbetrieb Frank Kruse Usedomstraße Büdelsdorf Telefon / Telefax / Mobil 01 73/ durch ihren grimmigen Mathelehrer McGraw in tödliche Gefahr Der erste von fünf geplanten Bänden über die couragierte Oksa bietet eine sehr gut lesbare Mischung aus Spannung, Humor und überraschenden Ideen und steht in dem Ruf ein Harry Potter für Mädchen zu sein. Regina Bliesener Öffnungszeiten der Stadtbücherei: Mo, Di, Do, Fr: Uhr und Uhr Mittwoch: geschlossen Samstag: Uhr Elektrotechnik DIN Kfz-Service Inspektion Fehlerdiagnose Karosserie & Lack Klimatechnik Autoglas Reifenservice HU / AU ANRUF GENÜGT IHR HEISSER DRAHT ZU LEISTUNGSFÄHIGEN BÜDELSDORFER FIRMEN Anzeigenberatung: Elisabeth Ziegler Tel / elisabeth.ziegler@versanet.de Audio-Video-Beschallungstechnik Tel AVB GmbH, Fehmarnstr. 16 (Gewerbeg.-Ost) Fax AWO-Haus für soziale Dienste Tel Eschenweg 1a, Büdelsdorf, Herr Weiß Baugenossenschaft Mittelholstein eg, Weichselstr. 5 Mehr als mieten. Tel Dachdeckerei Klempnerei Horst Lorenzen Tel Kortenfohr 20 Fax Dachdeckerei Otto Lorenzen GmbH Tel Agnes-Miegel-Straße 17 Fax Elektro-Maschinenbau Elektro-Installation Tel bodenthien Elektrotechnik, Wollinstr. 8 Elektro-Installation Rohwer & Rickert Tel Neue Dorfstraße 41 Fu 01 72/ Fahrschule Hagen für alle Klassen Tel Lkw- und Busausbildung Hollerstraße-West 31 Fenster, Türen und Wintergärten Tel Wisser GmbH, Hollerstraße 105 Fax Förderverein Häusliche Hospiz Büdelsdorf e.v. Telefon Heidi Dopp, Koordinatorin Glaserei, Glasreparatur-Schnelldienst Tel Bernd Clausen, An der Rauhstedt 5 Köhler Haus- u. Grundstücksverwaltungsgesellschaft Tel Gorch-Fock-Straße 1, Büdelsdorf Fax Kopierladen am Rathaus Telefon Parkallee 17, Büdelsdorf Telefaxservice Ofensetzermeister und Fliesenleger Tel Kurt Theden, Hollerstraße 25 ProComp Steger, Hollerstraße 21 Tel Computer Hard- und Software-Service Fax Schlosserei Ebsen GbR Tel An den Reesenbetten 10 Fax Stahlbau Schröder GmbH + Co KG Tel. ( ) Wollinstraße 23, Büdelsdorf Fax Steuerberater Hans-Jürgen Teubert Tel. ( ) Parkallee 2, Büdelsdorf Fax

6 Festival Orchester (wm) Mit den Klängen aus dem Oratorium Die Schöpfung von Joseph Haydn ist eine neue Ära des Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) eingeleitet worden. Nach Erste Klänge in der ACO-Thormannhalle aller Welt bewältigt. Zuvor waren die Musiker mit den übrigen Beteiligten von ihrer Rendsburger Herberge, dem Nordkolleg, gestartet. Mit dem Zweimastschoner J. R. Tolkien ging Ankunft des Festival Orchesters am ACO-Anleger auf der Obereider. Folgende Termine liegen der BR vor: 19. Juli, 20. Juli und 21. Juli: 10 Uhr, 13 Uhr, Uhr und Uhr. 22 Juli: 10 Uhr, 13 Uhr, 20 Uhr und um 22 Uhr die Generalprobe. Dirigent Peter Ruzicka, Albrecht Mayer auf der Oboe: Werke von Strauss, Ruzicka, Mozart und Beethoven. 2. und 3. August: 10 Uhr, 13 Uhr, Uhr, 17 Uhr, 20 Uhr, Uhr. 4. August: 10 Uhr, 13 Uhr, 20 Uhr und um 22 Uhr die Generalprobe. Dirigent Lawrence Foster, Sopranistin Waltraud Meier, Werke von Strauss. 9., 10. und 11. August: 10 Uhr, 13 Uhr, Uhr und Uhr. 12. August: 10 Uhr, 13 Uhr, 20 Uhr und um 22 Uhr die Generalprobe. Das SHMF weist darauf hin, dass die Solisten nicht bei jeder Probe mitwirken und dass sich Zeiten kurzfristig ändern können. Interessierte können den neuesten Stand unter der Tel oder auf der Homepage erfahren. Die Eintrittspreise betragen sieben Euro (ermäßigt fünf Euro), Generalprobe 18 Euro (zehn Euro). Schulziel erreicht und Bronzemedaille es vom Kreishafen am Nord-Ostsee- Kanal zum ACO-Anlegesteg auf der Obereider. Gut 60 Zuhörer ließen sich den Genuss der anschließenden ersten Probe in der Thormannhalle nicht nehmen. Auch der Intendant strahlte. Dem Rendsburger Architekten Helmut Hansen und den Handwerkern war es gelungen, der Holzhalle eine vollkommene Akustik zu verschaffen. Wie die Pressestelle des SHMF im Gespräch mit der BR erklärte, ist die Festivalleitung an Zuhörern bei den Proben interessiert. Schulziel erreicht: Lehrer Heinz Gojdka mit Alexander Faber (von links), Christin Kaiser, Ines Wald, Nicola-Anna Schnack und Henrik Blanke. (wm) Fünf Schüler haben die Friedrich-Fröbel-Schule mit dem Förderschulabschluss erfolgreich verlassen. Schulleiterin Charlotte Olbermann und Klassenlehrer Heinz Gojdka händigten den Schülern die Zeugnisse aus. Für besonderen Einsatz zum Wohle der Schulgemein- Foto Privat schaft erhielt Ines Wald einen Buchgutschein. Die Schüler konnten sich nicht nur über die Zeugnisse freuen, sondern auch über sportliche Leistungen: Sie haben bei den Badminton-Landesmeisterschaften unter der Betreuung ihres Klassenlehrers die Bronzemedaille errungen. Gebr. Feddersen Zimmerei Innenausbau GmbH Symbolischer Akt: Prof. Rolf Beck (von links) sowie Johanna und Hans-Julius Ahlmann durchschneiden das rote Band. dem Auszug aus Schloß Salzau hat das SHMF Festival Orchester in der ACO-Thormannhalle eine neue Heimat gefunden und dort am 18. Juni zum ersten Mal unter der Leitung vom Intendanten Prof. Rolf Beck geprobt. Die thormannsche Holzhalle aus dem Jahre 1890 hatte zuvor ACO- Chef Hans-Julius Ahlmann für eine Million Euro zum Proben- und Konzertraum umgestalten lassen. Angemessen fröhlich und feierlich war die Stimmung am Tag der Premiere. Nach Durchschneidung eines roten Bandes durch den Hausherrn Hans-Julius Ahlmann, dessen Ehefrau Johanna und durch den Intendanten Prof. Rolf Beck war der letzte Akt für die neue Heimat der Orchesterakademie mit 120 hoch talentierten Nachwuchsmusikern aus 126 Fotos Privat Der nächste Probenblock findet mit dem Dirigenten Christoph Eschenbach und Tzimon Barto auf dem Klavier statt. Das Festival Orchester spielt Werke von Saygun, List und Berlioz. Holzrahmenbau Dachstühle Veluxfenster Dach gau ben Carports Wir führen aus: Holzhäuser Dachstühle Aufstockungen Anbauten Dachsanierungen Dachflächenfenster Gaubeneinbau Fassadendämmung Garagen Carportfertigung Eingangsüberdachungen Terrassenüberdachungen Laminat Parkettböden Holzterrassen Dachausbau Ausführung sämtlicher Holzbauarbeiten vom Meisterbetrieb An den Reesenbetten Büdelsdorf Tel / Fax Mobil 0172/ info@zimmerei-feddersen.de

7 Brandschutzerzieher B. und G. Wardin sagen tschüs Abschluss einer zehnjährigen spannenden Aufgabe: Burkhard und Gesa Wardin (von rechts) sowie Roland Lubitz mit den Kindergartenkindern. de zu erreichen. Wer Fragen hat oder einen Termin vereinbaren möchte, kann sich an ihn wenden. In Kindergärten haben sie mit ihrer Arbeit begonnen, mit Kindergartenkindern haben sie ihre Aufgabe beendet. 80 Kinder der Kindertagesstätten Kinderarche, Lummerland, Liliput und der beiden dänischen Kindergärten aus Büdelsdorf sowie (wm) Zehn Jahre lang waren Burkhard Wardin und Ehefrau Gesa Fachwarte für Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung bei der Feuerwehr Büdelsdorf. Mit der Ernennung des 47-Jährigen zum Wehrführer hat das Ehepaar diese Aufgabe aus Zeitgründen beendet. Ihr Nachfolger ist Roland Lubitz. Er ist unter der Telefon-Nr , Mobil 0151 / und per rollo.lubitz@web. (wm) Die Freiwillige Feuerwehr Büdelsdorf hat ab 16. Juli ein neues Führungsduo. In einer Feierstunde am zum Wehrführer. 23. Juni in der Feuerwache ernannte Bürgermeister Jürgen Hein in Anwesenheit der Feuerwehrkameraden den Oberbrandmeister Burkhard Wardin (47) zum neuen Gemeindewehrführer und Brandmeister Thomas Krämer (49) zum stellvertretenden Gemeindewehrführer. Ihre Dienstzeit beträgt sechs Jahre. Hein vereidigte sie als Ehrenbeamte der Stadt. Wardin wurde in der Jahresver- Foto Privat Neue Wehrführung vereidigt sammlung der Büdelsdorfer Feuerwehr im Januar zum Nachfolger von Rolf Rentzow gewählt, der aus gesundheitlichen Gründen nicht wieder kandidierte. Krämer bekam das Votum der Kameraden in einer außerordentlichen Versammlung im März. Zuvor hatte sein Vorgänger Foto Privat Bürgermeister Jürgen Hein ernennt Burkhard Wardin Jens Keiper in der Januar- Versammlung nach der Wahl von Wardin erklärt, dass er Mitte Juli von seinem Amt zurücktreten werde. Viel Erfolg, eine glückliche Hand und immer eine wohlbehaltene Rückkehr von ihren Einsätzen wünschte der Bürgermeister der neuen Kommandobrücke der Büdelsdorfer Feuerwehr. Das wird kein leichter Job, aber in einem können Sie sich sicher sein: Die Stadt Büdelsdorf wird die Wehr und damit Sie Beide im Rahmen der Möglichkeiten nach Kräften unterstützen. Wardin gehört der Büdelsdor- Stellvertretender Wehrführer Thomas Krämer. fer Wehr seit Januar 1987 an. Zuvor war er seit Februar 1981 Mitglied der Wehr in Revensdorf. Seine bisherigen Ämter: Jugendwart von 1993 bis 2000, Gruppenführer seit 2006, Zugführer seit Krämer trat im Mai 1999 in die Wehr in Christiansholm ein und wechselte im Juli 2003 zur Büdelsdorfer Wehr. Der 49-Jährige ist seit sieben Jahren stellvertretender Jugendwart. Bis zu seinem neuen Amt war er seit 2006 Gruppenführer. Respekt vor ihrer Tätigkeit zollte der kirchliche Kindergarten Sternschnuppe aus Rickert sagten tschüs. In der Feuerwache überreichten das Ehepaar Wardin und Roland Lubitz jedem Kind das neue Pixi-Buch Pia rettet Fridulin. In dem Aufklärungsbuch geht es um den lebensrettenden Einsatz von Rauchmeldern. Zehn Jahre lang nahmen Burkhard und Gesa Wardin ihre Aufgabe in Kindergärten, Schulen und Betrieben wahr. Anfänglich hatten wir fünf bis sieben Termine im Jahr, in den letzten vier Jahren sind es durchschnittlich 40 im Jahr gewesen, Tendenz steigend, hat Burkhard Wardin seiner Statistik entnommen. Mittlerweile würden immer häufiger Betriebe Termine vereinbaren. Ihnen geht es darum, die Mitarbeiter zu sensibilisieren, Brandgefahren zu erkennen und mögliche Schäden so gering wie möglich zu halten. Die Arbeit habe ihnen sehr große Freude bereitet. Der Kontakt mit Kindern und Schülern, der hat einfach Spaß gemacht. Es sei beeindruckend gewesen, die leuchtenden Augen von Kindern zu sehen, wenn die Feuerwehr nahte. Auch die Ehrlichkeit hat uns fasziniert. Für Burkhard Wardin war es auch Genugtuung, die aufgeklärten Kinder und Schüler später in der Jugendfeuerwehr wieder zu erleben. Auch die Akzeptanz in den Betrieben sei belebend bei der Aufgabenerfüllung gewesen. der Bürgermeister der ausscheidenden Wehrführung. Eine Tätigkeit, die eine enorme Verantwortung für Menschen, für Sachgüter und Qualifikationen erfordert, die Einfühlsamkeit, Empathie, Organisationsund Handlungs-, aber auch Verhandlungsgeschick benötigt, sagte Hein. Es sei aber auch eine Tätigkeit, die körperliche und geistige Frische bedingt, um den ständig steigenden Anforderungen in der Mitgliederwerbung, Menschenführung und Schadensbekämpfung gerecht zu werden. Der Bürgermeister betonte: Sie haben die Geschicke der Wehr geleitet und maßgeblich bestimmt. Er dankte Rentzow und Keiper für die intensive Zusammenarbeit. Rentzow war sechs Jahre lang Wehrführer, Keiper übte das Amt des stellvertretenden Wehrführers seit April 2002 aus. Geschäftsführer sucht Einf.- Haus im Raum Rendsburg bis E ,- Bundesweite Werbung in Zeitungen und im Internet. Seit 30 Jahren in Büdelsdorf. Immobilien GmbH Telefon: 04331/ Internet: meyergmbh.de WINKELMANN ELEKTROTECHNIK Elektroinstallation Elektroanlagen 24 Stunden Notdienst Joachim Winkelmann Elektrotechniker Brandheideweg Büdelsdorf Telefon Mobil j.winkelmann@freenet.de 127

8 (wm) Ringewerfen, Labyrinth mit Kugel, Ziehspiel mit Gummiband und Glücksrad das sind nur vier von 15 Glücks-, Geschicklichkeits- und Bewegungsspielen, die sich die elf Lehrerinnen für die 162 Schüler in acht Klassen der Friedrich-Ebert-Schule anlässlich der Königsspiele ausgedacht hatten. Nach zwei Stunden mit höchstem Einsatz standen die neuen Majestäten fest. Mit Krone und Schärpe stattete Schulleiterin Brigitte Alisch aus: Julian Weidner, Michelle Heit (Klasse 1a), Juri Alexa, Sophie Harder (1b), Tammo Thomsen, Nele Scheffer (2a), Dominik Fäht, Sophie Schirmeister (2b), Ron Freiberg, Janina Stenzel (3a), Lennart Baarck, Mariele Feddersen (3b), Tom-Luca Ruff, Sofie Bodlin (4a), Kevin Horst, Nadja E-Saadi (4b). (wm) 1. Juli, 11 Uhr, Dienstversammlung im Lehrerzimmer. In wenigen Augenblicken haben sie es geschafft: Angela Postler und Helmut Bustorf beenden ihren Schuldienst und sagen der Heinrich-Heine-Schule adieu. Sie verabschieden sich in den Ruhestand. Schulleiter Uwe Löptien sagt Dankeschön für die hervorragende Zusammenarbeit über Jahrzehnte. Hohen Einsatz, auch überregional als Vorsitzende des Bezirkspersonalrates, habe Angela Postler gezeigt. Du bist sehr belesen und sehr gebildet und deshalb stets ein wichtiger Ratgeber des Kollegiums in allen Fragen gewesen, betonte Löptien. Helmut Bustorf sei innerhalb des Kollegiums eine Autorität gewesen. Dein Wort hatte stets besonderes Ge- Kronen und Schärpen für acht Königspaare Das neue Königshaus der Friedrich-Ebert-Schule. Ein aufregender und spannender Vormittag liegt hinter den Schülern. Die Kinder freuen sich riesig auf die Foto Privat Spiele, sagte Brigitte Alisch. Zum Höhepunkt für die beiden vierten Klassen gehört das Vogelschießen nach historischer Art: Mit Armbrust und Gummibolzen ist auf einen farbenfrohen Vogel Treffsicherheit gefragt. Das Holzgestell gibt es schon seit Sommer 1966, als die Schule ihren Betrieb aufnahm, weiß die Schulleiterin. Dass das 45 Jahre alte Lieblingsspiel der Schüler immer noch funktionstüchtig sei, dafür sei die Pflege des früheren Hausmeisters Heinz Hartwig und seines Nachfolgers Konstantin Kober ausschlaggebend. Mit dem traditionellen Königsfrühstück hatten sich die Eltern wieder sehr viel Mühe gegeben. Die leckeren Schnittchen und Salate gehörten auch in diesem Jahr zu den Höhepunkten für die Königspaare: Sie durften als Erste an das Büfett herantreten und sich ihre Wünsche erfüllen. Urgestein Angela Postler und Autorität Helmut Bustorf Verabschiedung in den Ruhestand: Uwe Löptien (Mitte) mit Angela Postler und Helmut Bustorf. wicht, sagte der Schulleiter. Bustorf habe seit September 2008 nach der Schulreform der erweiterten Schulleitung angehört. Als Koordinator habe er maßgeblich am Aufbau der Gemeinschaftsschule mitgewirkt. Du hattest das Vertrauen aller Kollegen. Mit Angela Postler verlässt ein Urgestein die Schule. Nicht nur das: Die Büdelsdorferin ist am längsten an der Schule tätig gewesen. Angekommen ist die Lehrerin für Deutsch und Geschichte an der damaligen Bertolt-Brecht- Schule nach ihrer Referendarzeit. Sie habe die stetige Fortentwicklung an der Schule geschätzt. Pädagogisch sind wir stets die gesellschaftlichen Veränderungen mitgegangen. Das Kollegium habe sie sehr kooperativ erlebt. Wir haben uns gegenseitig unterstützt. Freundschaften mit Kollegen habe sie geschlossen. Wenn Angela Postler einen Vergleich zieht zwischen den Anfängen ihrer Lehrertätigkeit und dem heute, dann fällt ihr auf: Die Methodenvielfalt des Lehrens prägt den heutigen Unterricht. Die Schüler lernen lernen. Früher sei es um die Wissensvermittlung durch die Lehrer gegangen, heute eignen sich die Schüler ihr Wissen auch selbst an. Die Fächer Mathe und Physik hat Helmut Bustorf studiert, aber in den 37 Jahren seines Wirkens an der Heinrich-Heine-Schule auch Werken, Religion und Sport unterrichtet. Wirft er einen Blick auf seine Lehrerzeit, dann spricht er vom stetigen Wandel, aber auch von der Konstanz. Beeindruckt bin ich von der konstanten Kollegialität, die ich in dieser Schule vorgefunden habe. Auch über ganz schwierige Zeit, Ende der 70er Jahre, habe die Lehrerschaft zusammen gehalten. Diese schwierigen Jahre haben uns zusammengeschweißt. Er habe die Offenheit der Kollegen geschätzt. Wenn Helmut Bustorf die Entwicklung des Unterrichts betrachtet, dann stellt er fest: Im Jahre 1974 haben wir mit Logarithmentafeln gerechnet, dann folgten Rechenschieber, Taschenrecher, PC und Internet. Sein Vergleich der Schüler von einst und heute: Sie sind viel offener und selbstbewusster, auch gegenüber Erziehern, geworden.. 128

9 Draußen Regen, drinnen beste Stimmung! (br) Das Wetter sorgte beim maritimen Sommerfest der Büdelsdorfer Seniorenwohnanlage Am Park dafür, dass alle ein wenig näher zusammenrücken mussten. Das Fest war im Garten geplant. Doch der immer wieder auftretende Regen ließ eine Feier unter freiem Himmel nicht zu. So wurde spontan die ganze Feier in das Haus und den Pavillon verlegt. Zur Eröffnung gab der Bewohnerchor einen Einblick in sein Liedgut. Für das Fest wurden extra einige Seemannslieder geübt. Bei Liedern wie Heut geht es an Bord, Blaue Jungs oder Kleine Möwe, flieg nach Helgoland fiel die Einstimmung auf (br) Solange besser möglich ist, ist gut nicht genug - unter diesem Zitat vom ehemaligen Fußballtrainer Dettmar Cramer präsentierten Georg Schäfer und Friedrich Greten, die beiden Vorstände der Volksbank- Raiffeisenbank Rendsburg, der Vertreterversammlung das Geschäftsjahr Verbessert hat sich unsere Bank im vergangenen Jahr in vielen Bereichen, so Georg Schäfer im Hohen Arsenal Rendsburg. Im vorigen Jahr habe die Bank ein eigenes Baufinanzierungs-Team aus der Taufe gehoben. Die neue Leitung unseres sechsköpfigen Vermögenbetreuung-Teams haben wir in die bewährten Hände von Anja Spliessgardt gelegt, gab Schäfer bekannt. Außerdem wurde das Team der Firmenkundenbetreuung um zwei Betreuer erweitert und eine Mitarbeiterin für die Gestaltung des bankeigenen Internetauftrittes eingestellt. Auch hat sich die Bank einmal mehr dem Medium Film gewidmet. Als kleinen Höhepunkt des Abends präsentierte Schäfer den frisch abgedrehten Film über die Betreuung der Vermögenskunden. Film und Internet sind die wachsenden Medien unserer Zeit, erläuterte Schäfer. Und natürlich ist auch unser neuestes Werk wieder auf unserer Homepage zu finden. Der Bewohnerchor hatte Seemannslieder einstudiert. das maritime Fest nicht schwer. Kontrastprogramm gab es beim Tanzen: Die Kindertanztrachtengruppe der Siedlergemeinschaft Glänzendes Zahlenwerk 2010 bei der Volksbank-Raiffeisenbank Foto Privat Fels in der Brandung bei der Volksbank-Raiffeisenbank : Friedrich Greten (links) und Georg Schäfer. Von der Finanzmarktkrise habe es beim Geldinstitut keine Spur gegeben. Ihrer Volksbank-Raiffeisenbank im Kreis Rendsburg geht es gut, richtig gut, berichtete Friedrich Greten den 200 Gästen. Das Modell der Bank habe auch im Geschäftsjahr 2010 ein nachhaltiges Wachstum und eine glänzende Ertragslage ermöglicht. Nah am Kunden und das mit fachlich hohem Knowhow - Dieses Rezept hat der Bank ein Bilanzsummenwachstum von 30 Millionen Euro auf 467 Millionen Euro beschert. Im Kreditgeschäft sei das Haus Immer ein Volltreffer! Meine Stärke die persönliche Beratung. Denn ich habe das Fachwissen und nehme mir gern die Zeit mit Ihnen gemeinsam passende Vorsorgelösungen für Ihren persönlichen Bedarf zu ermitteln. Gut zu wissen, dass es SIGNAL IDUNA gibt. Reinhard Dörschlag Generalagentur der SIGNAL IDUNA Holunderweg Büdelsdorf Telefon ( ) und Telefax ( ) Reinhard.Doerschlag@signal-iduna.net Foto Privat um zwölf Millionen Euro auf 316 Millionen Euro gewachsen. Die Qualität muss nicht immer teuer sein! Kosm. Zahnreinigung 39,- Zahnaufhellungen/Bleaching 198,- Zahnschmuck 19,- Kinder Zahnreinigung 9,- Daniela Pekron Geschwister-Scholl-Ring Büdelsdorf Tel / oder daniela@zahnkosmetik-pekron.de Owschlag erfreute die Gäste. Auch an die jüngsten Besucher hatte die Wohnanlage gedacht. Sie begeisterten sich an Hüpfburg und Kinderschminken, in der Bastelecke oder in einem Sportbootsimulator. Für das leibliche Wohl standen Spezialitäten vom Grill und ein umfangreiches Kuchenbüffet zur Verfügung. Rollmöpse und frisch geräucherte Aale rundeten die maritime Atmosphäre ab. Einige Mitarbeiterinnen hatten einen Schiffsjungentanz geübt, der für viel Begeisterung sorgte. Den krönenden Abschluss bot der Shanty Chor Schleswig, dem auch Büdelsdorfer angehören, mit seinen stimmungsvollen Liedern. Einlagen konnten trotz des starken Wettbewerbes um 28 Millionen Euro auf 267 Millionen Euro gesteigert werden. Der Jahresüberschuss betrug zwei Millionen Euro. Die Mitglieder beschlossen, davon zur Stärkung des Eigenkapitals die Rücklage mit 1,7 Millionen Euro zu bedienen. Den Mitgliedern kommt die Auszahlung einer Dividende von Euro (5% auf das Geschäftsguthaben) zugute. Für die Zukunft sieht sich die Bank damit gut gerüstet, sagte Greten. Die Versammlung wählte Karl- Heinz Boyens (Rickert), Udo Hagge (Hamdorf), Werner Jacobsen (Osterrönfeld) und Olaf Kruse (Aukrug) erneut in den Aufsichtsrat. Neu im Gremium ist Jan Brüdern (Osterrönfeld). Daniela Pekron bis zum Ich freue mich auf Sie... Ihre Daniela Pekron Gutschein über 5,- 129

10 (wm) Wie in einem neuen Zeitalter erscheint dem Besucher der Friseursalon von Lars Looft. Dort haben bis Mitte vorigen Monats wochenlang die Handwerker geherrscht. Und sie haben Spuren hinterlassen vom feinsten! Braun, violett und weiß sind die vorherrschenden Farben nach der Neugestaltung der Hälfte der Räumlichkeiten. Gleichzeitig hat der Salon durch Friseurmeister Lars Looft, Inhaber in dritter Generation der Familie Looft, auch einen neuen Namen erhalten. Aus Salon Helga ist FRISEURTEAM LOOFT HAARE & MEHR geworden. Guter Standort, gute Klientel Lars Looft wollte sich den Ansprüchen der Zukunft stellen. Wir wollten unseren langjährigen Stammkunden und der jüngeren Generation ein neues, Frischer Wind durch Wenge-Dekor, violette Farbtupfer und viel Licht Das hat was! : Lars Looft und Team in dem neu gestalteten Friseursalon. modernes Outfit bieten und uns auch auf die nachwachsende Kundschaft vorbereiten, sagte der Inhaber. Das Ihr Altgold ist Geld wert! Barankauf hier! Sprechen Sie mit uns. Goldschmiede Aha Büdelsdorf Büdelsdorf Hollerstr. 26 Telefon / ansprechende Design bringt frischen Wind in den Friseursalon. Warme Atmosphäre geht von dem Dekor aus edlem Wenge-Holz an den Bedientischen und den violetten Farbtupfern an Wänden und Pfeilern aus. Aus sieben Arbeitsplätzen sind neun Stilvoll geworden. Sie sind teilweise mit durchgehenden Spiegeln ausgestattet, die einen großzügigen Raumeindruck vermitteln. Der Waschbereich kommt einer Relaxe- Zone gleich. In bequemen Sesseln mit Armlehne kann sich der Kunde entspannt zurücklehnen. In den um 25 Quadratmeter vergrößerten Salon ist auch ein Arbeitsplatz für die Nageldesignerin untergebracht. Fenster bis zum Fußboden sorgen für einen lichtdurchfluteten Raum. Dafür wurde die Hausfront neu gestaltet. Die störenden Vorsprünge wurden entfernt und eine neue Verblenderwand gezogen, sagte Looft. Durch die Neugestaltung ist der Weg frei geworden zur ansprechenden Terrasse im Hinterhof. Dort kann der Kunde bei Wartezeiten verweilen. Das Friseurteam Looft hat seinen Firmensitz in Todenbüttel mit Filialen in Kiel, Schenefeld und Itzehoe. Das sechsköpfige Team in Büdelsdorf wird geleitet von Friseurmeisterin Jenny Laurinat. SCHÖNHEIT Kosmetik EINFACH Make-Up MAL Visagistik ANDERS. med. Fußpflege Maniküre Nageldesign Nagelmodellage Stilvoll Traumhaft schön für den Sommer Angebot bis Ende Aug.: Gesichtsgrundbehandlung und med. Fußpflege zus. für 50 Euro Sprechen Sie uns auch auf unsere neuen Lacke und Gele für Hände und Füße an. Inhaberin: Marion Lachmann, gepr. Fachkosmetikerin Agnes Wolff, Nageldesign Parkallee Büdelsdorf Fon Fax Autorisiertes Dr. Baumann Skin Ident Institut Inh. Tatjana Lerke Brandstr Büdelsdorf Telefon

11 Team Büdelsdorf mit überragender Saison Landesmeister als krönender Abschluss (wm) Der Jubel kannte keine Grenzen! Drei Minuten vor dem Abpfiff fackelte Jannis Voß nicht lange und schob den Ball aus zehn Metern ins Netz. 3:2 gegen Preußen Reinfeld gewonnen! Das Team Büdelsdorf, das sich aus Fußballspielern der FT Eider Büdelsdorf und des Büdelsdorfer TSV zusammensetzt, war am Pfingstmon- tag im Stadion der SHFV-Sportschule in Bad Malente Landesmeister der D-Junioren geworden. Mit diesem Titel krönten die Büdelsdorfer unter der Leitung von Trainer Norbert Voß und Co-Trainer Michael Warnecke eine überragende Saison. Wir haben Schwerstarbeit leisten müssen, gab Voß zu. Doch der Premiumservice Wir leben Service. Verbandsliga-Meister Nord-Ost war ehrgeizig und ließ sich im Endspiel auch nach zweimaligem Rückstand nicht aus der Ruhe bringen. Im Halbfinale hatte das Team Büdelsdorf den Meister der Verbandsliga Nord-West, TuRa Meldorf, mit 3:1bezwungen. Im zweiten Spiel gewann Reinfeld (Meister Süd-West) mit 4:3 gegen den VfB Inspektion Express Service Garantie- und Kulanzbearbeitung Hol- und Bring-Service Leihwagen Originalteile Glasreparatur Premiumservice Andreas Pahl An den Reesenbetten Büdelsdorf Tel Das Frühjahr naht und wir sind rundum perfekten Nutzen Sie unsere Saison-Angebote undaufbringen Sie Service Wagen eingestellt. den 25,-für Ihren WERTSCHECK mit! Nutzen unsere Saison-Angebote und bringen UnsereSiePremiumservice-Angebote für SieSie den 25,- WERTSCHECK mit! Glasreparatur-Service Unsere Extra-Service-Angebote:bei Steinschlag: Volkswagen Glasreparatur-Service 0, Glasreparatur-Service Fahrzeugcheck! 0, Premiumservice 0,00 ** Getreu unserem Motto, möchten wir dass Sie sicher durch die dunkle Jahreszeit kommen. Um dies zu geurlaubs-check! 0,00 ** währleisten, bieten wir Ihnen einen 15 Punkte-Check Getreu unserem Motto, möchten wir dass Sie sicher in an, den wir gemeinsam mit Ihnen am Fahrzeug durchden Urlaub starten. Um dies zu gewährleisten, bieten führen. wir Ihnen Punkte-Check an, den wir gemeindurch das einen starke 15 Winterwetter können Schäden verursam mit Ihnen am Fahrzeug durchführen damit Siesollte. sicher sacht werden, die man besser gleich beheben und entspannt in Ihren wohlverdienten Urlaub starten Gern unterbreiten wir Ihnen ein kostengünstiges Ankönnen. gebot. steht voll und zept und betont, ht streng nach gültig 011 N U2P S O bis zum S CO DIESE *inkl. gesetzl. MwSt. **zzgl. Material und Zusatzarbeiten, nlg AeGrEt lä r R e O v V t u N e n E r NURE GEG Bringen Sie diesen Coupon bei Ihrem Werkstattbesuch mit und sparen Sie 25,-- Euro auf die Rechnungssumme. Pro Kunde gilt nur ein Gutschein! * statt neuer Scheibe Bei Steinschlag: * *Im Rahmen der Kaskoversicherung zahlen die * meisten Klimaanlagen-Reinigung! 49,Volkswagen Glasreparatur-Service statt neuer Scheibe Versicherer den Schaden ohne Ihre Kostenbeteiligung. Durch den Betrieb der Klimaanlage entsteht oft ein ideanderenfalls fragen Sie uns individuellen aler Nährboden für Bakterien undunserem Schimmelpilze, wel- die meisten Versicherer den Schaden ohne Ihre Kostenbe*Im Rahmen dernach Kaskoversicherung zahlen Angebot. Aus Sicherheitsgründen keine Reparatur im unserem individuellen Angebot. Aus Sicherheitsgründen che auch in den Innenraum eindringen können. Bei der teiligung. Anderenfalls fragen Sie uns nach Fernsichtbereich Fahrers in der Lüftungssystem Randzone, Klima-Desinfektion wird das und gesamte keinedesreparatur im Fernsichtbereich desbefahrers und in der Randzone, Beschädigung nicht größer als schädigung nicht größer als 5 mm (Einschlag) und das 40 von einem Spezialdesinfektionsmittel durchströmt, 5 mm (Einschlag) und 40 mm (Bruchstelle). Reparatur auch im günstigsten Fall nicht ganz unsichtbar. mm (Bruchstelle). Reparatur auch im günstigsten Fall die Verschmutzung neutralisiert. Eine regelmäßige Reinicht ganz unsichtbar. nigung sorgt für ein optimales Klima. Wir sorgen für ein gesundes Klima in Ihrem Auto! *Nicht gültig bei Saison- und Sonderangeboten! Gültig ab einem Auftragswert von 100,- Krönender Abschluss einer außergewöhnlich starken Saison: Mit der Landesmeisterschaft holten die D-Junioren vom Team Büdelsdorf den vierten Titel in dieser Saison. DER 25,- EURO WERTSCHECK Foto Privat Lübeck (Meister Süd-Ost). Die herausragende Saison hat ihre Marken: Das 18er-Team um Voß und Warnecke war vor der angestrebten Verbandsmeisterschaft bereits Hallenkreismeister und Kreispokalsieger geworden. Hart erkämpft werden musste der Verbands-Titel. Erst im letzten Punktspiel stand mit dem 7:1 über den Preetzer TSV Platz eins fest. 13 Siege und nur eine Niederlage (0:2) gegen den Zweiten Spvg. Eidertal-Molfsee sprechen für die Klasse des Teams. Das Konto von 47:6 Toren drückt die Stärke der Büdelsdorfer aus. Wir hatten eine super Abwehr, sagte Voß. Aber auch das Mittelfeld habe entscheidende Akzente gesetzt. Die Jungs waren stets in Bewegung mit einem unaufhaltsamen Offensivdrang. Ehrgeiz und Trainingsfleiß kennzeichnete das Team. Wir hatten eine 95-prozentige Trainingsbeteiligung. Das ist außergewöhnlich gut. Auch mannschaftliche Geschlossenheit prägte den Landesmeister. Dennoch sind es vier Spieler, die ganz besonders auffielen: die Landesauswahlspieler Jark Decker, Felix Struck, Philipp Moritz und Jannis Voß. Premiumservice Andreas Pahl An den Reesenbetten Büdelsdorf Tel * Der Betrag wird pro Fahrzeug und Kunde nur einmal verrechnet und nicht bar ausgezahlt! 131

12 Schätze des Glaubens Bibel, Notenschlüssel und betende Hände (br) Zu den eingespielten Glocken der Kreuzkirche trugen Nele Teut und Annalena Horn vom Kinder- KirchenChor der Kirchengemeinde Büdelsdorf eine schwere Schatzkiste über den Marktplatz vor dem Bürgerzentrum zum aufgebauten Altar. Die 500 Besuchern reihten sich in den KinderKirchenChor unter der Leitung von Barbara Saßmannshausen ein und sangen mit Begeisterung das Lied vom Schätze suchen mit: Du entdeckst in einer Freundschaft, in einem Lachen, einem Spiel: Ja, der schönste Schatz in Gottes Welt, der kostet gar nicht viel. Die in der Schatzkiste verborgenen Gegenstände dienten als Symbole für die Schätze des Glaubens. So lautete das Motto des 14. Marktplatzgottesdienstes am 26. Juni. Die Schätze wurden der Reihe nach von Jugendlichen und Erwachsenen aus der Schatzkiste geholt und gedeutet: Eine dicke Bibel mit Goldrand für den Glaubensschatz der großen Menschheitserzählungen, ein (br) Die Sparkasse Mittelholstein AG hat mit der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver. di) das Selbstverständnis in der Anlageberatung in einer gemeinsamen Erklärung festgehalten. Damit wird der Zusammenhang zwischen der Kundenzufriedenheit als wichtigstem Unternehmensziel der Sparkasse und der Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter herausgestellt. Wir sind das erste Kreditinstitut in Norddeutschland mit einer derartigen Vereinbarung, betonte Sparkassen-Vorstandschef Manfred Buncke bei der Vertragsunterzeichnung mit seinem Kollegen Bernd Jäger, Betriebsratsvorsitzen- 132 Foto Privat Annalena Horn (links) und Nele Teut tragen die Schatzkiste zum Altar. Notenschlüssel für den Schatz der Lieder, eine Muschel für das Zuhören und ein Bild mit betenden Händen für den Schatz, dass wir Gott immer alles sagen dürfen, was uns wichtig ist und auf dem Herzen liegt. Martin Hartig hob in seiner Predigt das besonders starke ehrenamtliche Engagement so vieler Menschen in Büdelsdorf hervor und schloss mit den Worten: Wenn Gott unser Schatz ist, dann sind wir frei, mit Mut und Glaubenshoffnung für eine gerechtere und bessere Welt einzutreten, sagte der Pastor. Die schwungvollen Gospellieder wie Rejoyce und Amen des Gospelchores 4You unter Leitung von Stefan Schauer bildeten den Übergang zu dem Büdelsdorfer Sommerfest, das zum 14. Mal im Anschluss an den Gottesdienst von der Kirchengemeinde organisiert worden war. In einem Rund von 15 Ständen präsentierten sich die CDU, SPD und BWG, der Förderverein Häusliche Hospiz, die Arbeiterwohlfahrt, die Grünen Damen von der Seniorenwohnanlage Haus am Park, die Blaukreuz-Gruppe und der Sozialverband. Die Kirche war mit der Evangelischen Jugend, der Kinderarche und Sternschnuppe, dem Müttertreff, der Töpfergruppe und Freizeitrunde, der Gruppe 55+, der Cocktailbar aus dem Lukashaus und der Suppenküche der Rendsburger Tafel vertreten. Die Veranstaltung war rundherum gelungen, meinte Matthias Kempin. Ich war besonders von den vielen Leuten beeindruckt und dass auch Jugendliche und Kinder am Gottesdienst beteiligt waren. Das ist ein gutes Zeichen für eine lebendige Gemeinde, sagte der 23-Järige, der ein Freiwilliges Soziales Jahr bei der Kirchengemeinde absolviert. Sparkasse Mittelholstein AG Kunde soll eine selbstbestimmte Anlageentscheidung treffen können Foto Privat Vertragsunterzeichnung: Berthold Bose (von links), Michael Böhmer, Manfred Buncke und Bernd Jäger. dem Michael Böhmer und Berthold Bose von ver.di. Ziel der gemeinsamen Erklärung unter dem Titel Selbstverständnis der Sparkasse Mittelholstein AG und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Anlageberatung sei es, den Bankberatern beim Verkauf von Finanzprodukten den Rücken zu stärken. Ziele und Wünsche der Kunden sollen im Mittelpunkt der Anlageberatung stehen. Dadurch wollen wir eine faire und transparente Beratung der Kunden sicherstellen, erläuterte Buncke. Der Vorteil für die Kunden: Durch die Beratung sollen sie in die Lage versetzt werden, eine selbstbestimmte Anlageentscheidung treffen zu können. Der Vorteil für das Personal: Sollte ein Mitarbeiter der Sparkasse künftig das Gefühl haben, seinen Kunden die falschen Produkte verkaufen zu müssen, dann kann er sich mit diesem Problem an ver.di wenden. Wir sind überzeugt, dass der langfristige Erfolg der Sparkasse auf der Zufriedenheit der Kunden und Mitarbeiter basiert. Eine umfassende und qualifizierte Kundenberatung durch gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter liegt daher im ureigenen Interesse unserer Sparkasse, sagte Buncke. Bose bekräftigte: Der Kunde und nicht der Erlös soll im Vordergrund stehen.

13 Anzeige Juli Jahrgang Herausgeber: Vorstand der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Büdelsdorf Berliner Str. 20 Tel. ( ) Gestaltung: Reinhard Jordan Impressionen vom Marktplatzgottesdienst Angebote der Kinderund Jugendarbeit Gruselwochenende Für mutige Jungen und Mädchen ab 8 Jahren findet am letzten Ferienwochenende, vom August, ein Gruselspaß im efa statt. Das Freizeitteam der Ev. Jugend hat wieder ein tolles Programm mit Spielen und jeder Menge Aktion vorbereitet. Nähere Informationen und Anmeldungen gibt es im Kirchenbüro (Telefon , von 9 12 Uhr). Fotomarathon Am Samstag, dem 27. August, nimmt die Ev. Jugend an einem Fotomarathon teil. In kleinen Gruppen fotografieren wir zu unterschiedlichen Danke sagen die Kinder und Mitarbeiter der Kinderarche für die Aufmerksamkeiten und Geldspenden anlässlich der Einweihung. KinderKirche Sonntag, 14. August, Uhr, Auferstehungskirche Konfirmationskollekten: 8. Mai Bezirk Nord Konfirmation P. Hartig 521,56 FSJ-Spendenprojekt Bezirk West Konfirmation P. Einfeldt 373,32 Jugendarbeit eigene Gem. 15. Mai Bezirk Nord Konfirmation P. Hartig 302,18 FSJ-Spendenprojekt Bezirk West Konfirmation P. Einfeldt 217,70 Jugendarbeit eigene Gem. 22. Mai Bezirk Ost Konfirmation P. Jordan 246,72 Häusliche Hospiz Büdelsdorf, 246,72 Brot für die Welt Themen in und um Rendsburg. Jugendliche ab 12 Jahren und junge Erwachsene können sich noch Andachten im Haus am Park Freitag, den 15. u. 29. Juli, 12. August, jeweils Uhr, Haus am Park bis zum 10. August im Büro (Tel.: ) oder bei Iris Hennicke ( ) anmelden. Iris Hennicke Der Ev. Kindergarten Sternschnuppe in Rickert hat noch Kindergartenplätze frei (auch für U 3 - Kinder). Telefon: Gottesdienste Kanzeltausch Zweimal im Jahr tauschen die Rendsburger und Büdelsdorfer Pastorinnen und Pastoren ihre Kanzeln. So werden wir am 17. Juli Pastorin Dorothea Heiland aus der Kirchengemeinde St. Jürgen bei uns in der Auferstehungskirche zu Gast haben. Pastor Reinhard Jordan predigt an dem Sonntag in der Rendsburger Christkirche. Sonntag, den 17. Juli 10 Uhr Auferstehungskirche Kanzeltausch (P.n Heiland, St. Jürgen) Sonntag, den 24. Juli 10 Uhr Auferstehungskirche (P. Jordan) Sonntag, den 31. Juli 10 Uhr Auferstehungskirche (P. Hartig) Freitag, den 5. August 18 Uhr Kreuzkirche Andacht mit Taizé-Liedern Sonntag, den 7. August 10 Uhr Auferstehungskirche mit Hlg. Abendmahl mit Traubensaft (P. Einfeldt) Sonntag, den 14. August 10 Uhr Auferstehungskirche (P. Hartig) Uhr Auferstehungskirche Kinderkirche 133

14 BTSV-A-Junioren (wm) Ende gut, alles gut! Eitel Freude herrschte im Lager der Fußball-A-Junioren des Büdelsdorfer TSV (BTSV) über den Aufstieg in die SH-Liga. Damit gehört der BTSV zu den wenigen Vereinen im Lande, die mit ihren A-, B- und C-Junioren der höchsten Spielklasse des SHFV angehören. Durch den Verzicht des SV Tungendorf über eine weitere Spielzeit in der Saison 2011/12 in der SH-Liga blieb dem Zweiten der Verbandsliga Nord ein Entscheidungsspiel gegen den Zweiten der Verbandsliga Süd erspart. Denn der SSC Hagen-Ahrensburg stieg anstelle des TSV Lägerdorf direkt in die SH-Liga auf. Der Meister der Verbandsliga Süd hatte auf einen Aufstieg verzichtet. In der Punktspielrunde der Verbandsliga Nord verpasste der BTSV sein Ziel, als Meister direkt in die SH-Liga aufzusteigen. Wir mussten dem FC Angeln den Vortritt lassen. Der Konkurrent ist verdient Erster geworden, erkannte BTSV-Trainer Bill Chaffe, der von Büdelsdorf nichts liegt näher BERATUNG PLANUNG VERKAUF EINBAU Hollerstraße Büdelsdorf Telefon 04331/30371 Fax SH-Liga, wir kommen! Aufsteiger in die SH-Liga: Bill Chaffe mit den Fußball-A-Junioren des Büdelsdorfer TSV. HOLLING Co-Trainer Rolf Bannas unterstüzt wurde, neidlos an. Mannschaftlich geschlossen und zielstrebig sei sein Team aufgetreten. Wir haben sehr viel Zeit für unser Ziel investiert. Der Aufwand und die Mühen haben sich letztendlich gelohnt, stellte der BTSV-Coach fest. Über 100 Trainingseinheiten, während der Punktspiele drei Mal pro Woche, habe die Mannschaft geleistet. Der 18er Kader habe sich als Einheit präsentiert. Drei Namen hätten aber besonders auf sich aufmerksam gemacht. Foto Privat Chaffe konnte sich auf einen Torjäger der Extraklasse verlassen. Bennit Struve erzielte 30 von 101 Toren. Niels Wiese setzte im defensiven Mittelfeld herausragende Akzente. Zwischen den Pfosten erwies sich Torwart Nikolaj Wölky als Könner seines Fachs. Die Rundschau liegt für Sie in folgenden Geschäften aus: BÄCKEREI DREWS DROGERIE PANTEN DRUCKEREI OSTHOFF BÄCKEREI STABLER Supersparsam: Die NoFrost- Gefrierschränke Professionelle Kältequalität durch NoFrost-Technologie: Nie mehr Abtauen! Superkomfortabel: die auf Teleskopschienen auszieh baren Schubfächer Supersparsam im Energieverbrauch Ihr Fachhändler berät Sie gerne und kompetent

15 Abschlussfeier der Heinrich-Heine-Schule fleißig gelernt, Zeit investiert, geflucht und ein wenig gemogelt! (wm) Zum zweiten Mal in Folge hat die Heinrich-Heine-Schule ihre Schüler mit der Realschul- und der Hauptschulreife gemeinsam verabschiedet. Ich finde es erfreulich, dass diese Gemeinsamkeit erneut gelungen ist, sagte Uwe Löptien auf der Abschlussfeier im Hohen Arsenal in zu: Dafür haben Sie viele Jahre mehr oder weniger fleißig gelernt, Zeit investiert, gerechnet, geschrieben, geflucht, diskutiert und vielleicht ab und zu auch ein wenig gemogelt. Aufatmen oder besser gesagt durchatmen und schon geht es weiter! Er habe kürzlich eine Schlagzeile schafft: Klasse 10a (Klassenlehrerin Katrin Meyer-Heldt): Thore Berger, Ann-Kathrin Christoph, Birte Duwe, Christian Niko Fedder, Thore Großmann, Niklas Hinrichsen, Indra Jensen, Jonas-Julian Jensen, Anna Kalinowski, Bastian Kaminski, Christoph Klein, Maximilian Lachmair, Die erfolgreichen Absolventen der Klasse R 10a... und der Klasse R 10 c. Rendsburg. Der Schulleiter bezeichnete es als beeindruckend, dass sich auch dieses Mal sehr viele Eltern aktiv an der Vorbereitung des Festes beteiligt haben. Acht Schüler haben das Zeugnis der Realschulreife nicht erhalten. Der Großteil davon strebt eine Wiederholung des zehnten Schuljahres an, um bessere Noten zu erreichen. Gemeinsam mit den Klassenlehrern händigte der Schulleiter die Zeugnisse aus. Die vier Klassenlehrer Katrin Meyer-Heldt, Roswitha Kluge, Stefan Sievers und Jens Ahrendt- verabschiedeten sich von ihren Schülern mit einem Lied. Kontrastreicher konnten die gewählte Melodie und die Eröffnungsstrophe nicht sein. Nach den Takten von Eine Seefahrt, die ist lustig schunkelten die Pädagogen in die Bergwelt: Klassenfahrten nach Bayern und Tirol, die waren toll. Wir hab n gelacht, gesungen und geweint, verrieten die Lehrer. Prag, Köln und Gardasee waren weitere besungene Ziele. Die Plackerei hatte Folgen: die Füße taten weh, der Rücken schmerzte, da musste sich so mancher Schüler schon mal verdrücken. Da war von Büffelei und von Ackerei die Rede. Doch Ende gut, alles gut. Möge die Saat jetzt gedeihen, großes Ansehen verleihen, wünschte das Quartett. Zum erfolgreichen Schulabschluss gratulierte auch Jürgen Hein. Dieser Abschluss ist jetzt Ihre Grundlage für eine weitere schulische oder bereits beginnenden berufliche Entwicklung, sagte der Bürgermeister. Er fügte hin- in einer Zeitung gelesen. Azubis sind die neuen Könige. Diese Überschrift ziele auf den Umstand ab, dass vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung die Betriebe und Sie haben den Hauptschulabschluss geschafft: Klasse 9b und 9d. Unternehmen wegen zunehmend fehlender Bewerberinnen und Bewerber vermehrt auch auf geringer qualifizierte Schulabgänger zurückgreifen müssen und auch werden. Das ist eine riesige Chance für die Schülerinnen und Schüler, die in der Vergangenheit doch eher Probleme hatten, einen entsprechenden Ausbildungsplatz zu finden. Somit könnte dies auch eine Chance für Sie sein, sagte der Bürgermeister. Mit einer Aufgabe Entscheiden Sie für Sich, wie Sie die folgende Aussage bewerten - beendete der Bürgermeister seine Rede. Lernend zu leben ist eine Lust! Oder Das Leben beginnt, wenn die Schule aus ist! Die Realschulreife haben ge- Lean Leisner, Vanessa Lewandowski, Lea Marx, Sören Matthies, Antje Matzek, Dominik Orlowski, Christoph Peters, Finn Rakow, Marie-Sophie Rathje, Henrik Schloßbauer, Fotos Privat Melanie Thür, Stefan Timm; Klasse 10 c (Roswitha Kluge): Larissa Benke, Berit Betsch, Tim Lasse Block, Annika Bodlin, Franziska Draksal, Lena Gauda, Arvid Hagge, Maike Hilscher, Marlena Kühl, Freya-Carolin Langner, Annika Meyer, Annchristin Napierala, Bo Sallisch, Johannes Schreiber, Celina Siewertsen, Kevin-André Storr, Caren Suhr, Marcel Thaler, Marina Thaler, Kai Wacker. Die Hauptschulreife haben geschafft: Klasse 9b (Stefan Sievers): Burhan Arkun, Varinja Asmus, Timo Andreas Behnke, Julia Bundtzen, Kim Ehlers, Pascal Fresen, Mats Torben Henke, Arbenita Idrizi, Rachel Köchel, Michéle Litwinski, Elke Andrea Merkt, Ezgi Orhan, Johanna Plikat, Oliver Preuß, Kjell-Pepe Seck, Eric Titze, Philipp Warnecke, Florian Wulff, Christina Zeiske; Klasse 9d (Jens Ahrendt): Michelle Aye, Sandra Berndt, Jasmin Hansen, Robin Jeß, Armin Kekic, Kristina Kuznecova, Fabian-Alexander Lück, Lea-Sophie Müller, Katharina Oldenburg, Jannik Opallach, Jannik Ruhnau, Jannik Schlalugat, Francisca Joyce Seiler, Christoph Steffen, Sophie Thodt, Jacqueline Wagner, Samantha Wolff. Außerdem schafften den Hauptschulabschluss Sina Lappenbusch, Isabelle Schacht, Timo Rohmann, Andres Dassow, Hauke Hennings, Sina Jordan, Malte Kuhr-Naeve, Sebastian Newe, Taso Gramm. Wenn es um Ihre Finanzierung geht: Vertrauen Sie dem Testsieger! Setzen Sie daher bei Ihrer Baufinanzierung auf eine gute Beratung mit ausgezeichneten Konditionen von Dr. Klein. Finanztest hat es aktuell wieder bestätigt. Vereinbaren Sie noch heute ein persönliches Gespräch: Ihre Baufinanzierungs-Spezialisten vor Ort Henning Spilker Jan Schulze Büdelsdorf Tel / Eckernförde Tel / Heide Tel / Itzehoe Tel / Elmshorn Tel / Bester Anbieter für Immobilienkredite Bestkonditionen in 6 Kategorien Überregionale Anbieter mit Filialnetz Jahrestest 4/ Sven Bargstädt Torben Speck Mehr Beratung ist mehr wert! 135

16 Käpt n Danton und Steuermann Haihappan-Joe auf der Suche nach einer Schatzinsel WM-Heimvorteil bei Hyundai. Sparen Sie mit der FIFA WM Edition! Nur vom 25. Juni bis 16. Juli 2011: 0,00 % Zinsen 1 und bis zu EUR Preisvorteil 2 Der Hyundai i10 FIFA WM Edition. Der Kleinste für alle und alles. Ab EUR oder 59 EUR mtl. 1 Bis zu EUR Preisvorteil. 2 1 Anzahlung EUR, Nettodarlehensbetrag EUR, Laufzeit 36 Monate, Schlussrate EUR, Bearbeitungs ge bühr 0,00 EUR, Gesamtbetrag der Finanzierung EUR. Freibleibendes Finanzierungsangebot der FFS Bank GmbH bei Zulassung bis Bonität vorausgesetzt. Effektiver Jahreszins 0,00 %, gebundener Sollzinssatz 0,00 %. Zzgl. Überführungskosten. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) und CO 2-Emission (g/km) für den i10 1.1: innerorts 5,8 l, außerorts 4,1 l, kombiniert 4,7 l und 110 g. Fahrzeugabbildung enthält z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattungen. 2 Maximaler Preisvorteil für Modell mit optionalem, aufpreispflichtigem Zusatzpaket gegenüber der unverb. Preisempfehlung der Hyundai Motor Deutschland GmbH für ein vergleichbar ausgestattetes Serienmodell. Meincke Automobile GBR Hollerstr , Büdelsdorf Telefon 04331/36333 Fax 04331/31806 Armin Hefner Metallgestaltung l Reparaturdienst Neue Dorfstraße Büdelsdorf Telefon / Fax / armin.hefner@t-online.de LEISTUNGSUMFANG: Auf dem Weg zur Schatzinsel hatten die Piraten der Esmeralda viele Abenteuer zu bewältigen. Geburt Taufe Konfirmation Verlobung Hochzeit Geburtstag Jubiläum Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit Trauer Geburt Taufe Konfirmation Verlobung Hochzeit Geburtstag Jubiläum Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit Trauer Geburt Taufe Konfirmation Verlobung Hochzeit Geburtstag Jubiläum Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit Trauer Geburt Taufe Konfirmation Verlobung Hochzeit Familiendrucksachen Geburtstag Jubiläum Silberne Hochzeit Verlobung Geburt Druckerei Aug. Osthoff Hollerstr Büdelsdorf T (wm) Piraten in der Emil-Nolde- Schule! Wie es bei Seeräubern zugeht, das zeigten 16 Schüler der Musical-AG aus den dritten und vierten Klassen in dem einstündigen Musiktheaterstück Das geheime Leben der Piraten. Mit Schwung und Pfiff stachen die Piraten mit der Esmeralda in See. Zunächst dümpelten Käpt n Danton alias Lotta Kunft und Steuermann Haihappen-Joe, gespielt von Achilleas Tsiknakis, in lauen Gewässern daher. Vor Langeweile drohte schon Meuterei doch die miese Stimmung rettete eine Flaschenpost. Die bringt eine Schatzkarte zum Vorschein und verspricht Ruhm und Reichtum. Also macht sich die Crew der Esmeralda auf die Suche nach der geheimnisvollen Schatzinsel. Schreckliche Gefahren und so manche Überraschung erleben die Seeräuber. Ganz zum Vergnügen des Publikums. Die Musical-AG begeisterte in zwei Vorstellungen Schüler wie auch Eltern. Kein Wunder, denn was die Neun- und Zehnjährigen an schauspielerischem und musikalischen Talent drauf hatten, das beeindruckte die Zuschauer und verleitete sie zu kräftigem Applaus. An der Rolle des Haihappen-Joe fand Achilleas Tsiknakis großen Gefallen. Das Schlosserarbeiten Treppen- und Balkongeländer Industrie- und Wohnraumtreppen Wintergärten und Vordächer inkl. Verglasung Zaunanlagen Lieferung und Montage von Aluelementen, Fenstern, Türanlagen inkl. Verglasung T 30 und T90 Türen und Schiebetore Sektionaltore Rolltore Garagentore mit und ohne Antrieb bin ich auch in echt, sagte der Neunjährige. Er ist sehr lustig und singt gern, verriet der Steuermann über sich. Und sein Monolog beeindruckt ihn. Auf der Bühne fühlt er sich in seinem Element. Beim Büdelsdorfer Kindermusiktheater habe ich schon in zwei Musicals mitgewirkt und vor größerem Publikum gespielt. Während sich Achilleas äußerst cool gibt, verheimlicht Lotta Kunft nicht, dass sie vor den Auftritten ganz schön aufgeregt ist. Es wird schon gut gehen, ist der zehnjährige Käpt n überzeugt. Eine Aktion in dem pfiffigen Musical gefällt dem Käpt n ganz besonders. Ich muss mit einer Hakenhand die Flaschenpost aus dem Meer ziehen. Das aufwändige Bühnenbild gestaltete Lehrerin Ilse Osthoff mit den Klassen 4a und 4b im Kunstunterricht. Die Schülermütter Henrike Saß und Patrizia Tsiknakis malten das Piratenschiff. Stahlbauarbeiten, z.b. Abfangungen und Stahlstrukturen Planung Ausführungszeichnung Statik Planung, Lieferung u. Montage von Schließanlagen (mechanisch und elektronisch) Edelstahlarbeiten Reparaturarbeiten Sonderkonstruktionen Notdienst auch am Wochenende 136

17 (wm) Horst Beyer gehört der Stadtvertretung Büdelsdorf seit 20 Jahren an. Dieter Ellefsen (SPD) dankte dem CDU-Politiker und ehrte ihn für sein ehrenamtliches Engagement in der Sitzung des Gremiums am 29. Juni. Der Bürgervorsteher überreichte dem 64-Jährigen eine Urkunde und einen gusseisernen Kerzenständer. In seiner Laudatio betonte Ellefsen, dass Beyer von Beginn seines Ehrenamtes immer eine ganz wichtige Rolle in der Stadtvertretung gespielt habe. Nicht nur in Ihrer Fraktion, sondern insbesondere in den städtischen Gremien, sagte der Bürgervorsteher. Der Geehrte, seit sieben Jahren CDU- Fraktionsvorsitzender, sei für eine klare Aussprache bekannt. Er habe bei allen Entscheidungen stets das Ganze im Blick gehabt. Sie wurden manchmal ungeduldig, wenn es Ihnen nicht schnell genug ging. Beyer sei eine starke Persönlichkeit. Sie haben seit 20 Jahren unendlich viel Zeit, Schaffenskraft und Engagement in ihre ehrenamtliche Tätigkeit ROLLLADEN Sie haben sich um Büdelsdorf verdient gemacht CDU-Politiker Horst Beyer seit 20 Jahren in der Stadtvertretung ROLLLADEN + TORE Garagentore Garagenrolltore Außenjalousien Fenster Türen Innenausbau Rollladen Markisen Fix & Fertig Service GmbH Usedomstraße Büdelsdorf Tel / Fax Jahre kommunalpolitisch tätig. Horst Beyer (r.) nimmt die Glückwünsche von Dieter Ellefsen entgegen. investiert. Mehr, als man erwarten darf. Ellefsen hob hervor, dass Beyer an herausragender Stelle mit dafür gesorgt hat, dass Büdelsdorf in den letzten 20 Jahren eine solch positive Entwicklung genommen hat. Sie haben sich um die Stadt Büdelsdorf verdient gemacht, sagte der Bürgervorsteher. Von der Ehrung wurde Beyer völlig überrascht. Mir ist gar nicht bewusst, Wir drucken für Ihre festlichen Anlässe! Ihre Ihre Hochzeitsdruckerei Hochzeitsdruckerei Aug. Osthoff Hollerstrasse Büdelsdorf Telefon / Aug. Osthoff Hollerstrasse Büdelsdorf Telefon / dass ich schon 20 Jahre lang kommunalpolitisch tätig bin, erwiderte der CDU-Mann. Beyer bedankte sich für die ehrlichen und wohltuenden Worte. Er betonte die Teamarbeit in der Stadtvertretung: Wir haben alle am gleichen Strang und in die gleiche Richtung gezogen. Beyer hatte einen Dank an Ellefsen parat. Sie haben uns geholfen, als wir im Spätsommer 2004 Schwierigkeiten in unserer Par- tei hatten. Das war wohltuend. Beilagenhinweis: Dieser Ausgabe der Büdelsdorfer Rundschau finden Sie eine Beilage vom Premium Service Andreas Pahl. Wir bitten um Beachtung. Wisser GmbH Hollerstraße Büdelsdorf Tel / Fax Fachbetrieb für Fenster, Türen, Wintergärten, Rollladen, Vordächer und Markisen Planung, Lieferung, Einbau mit allen Nebenarbeiten 137

18 (gem) In Büdelsdorf soll ab August 2011 der erste Laufende Schulbus in Schleswig-Holstein an den Start gehen. Das Projekt Laufender Schulbus ist eine Idee des Vereins Be SporT und dessen Vorsitzenden Bürgermeister Jürgen Hein. Be SporT ist ein Service-Verein, der es sich im Rahmen der Gebietsentwicklungsplanung (GEP) für den Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg zur Aufgabe gemacht hat, Projekte zur Bewegungsförderung von Kindern und Jugendlichen zu initiieren und zu unterstützen. Der Laufende Schulbus ist ein Angebot für Grundschulkinder der 1. und 2. Klassen, in Gruppen zu Fuß in die Schule zu gehen und zumindest in der Anfangszeit - von einer erwachsenen Begleitperson, dem Busfahrer oder der Busfahrerin begleitet zu werden. Der Laufende Schulbus läuft genau wie ein Linienbus zu bestimmten 138 Laufender Schulbus Seit über 40 Jahren Beratung Vermietung Verkauf STRUCK I MMOBILIEN Brandtstraße Büdelsdorf Telefon ( ) Telefax ( ) Bürgervorsteher Dieter Ellefsen informiert über die Arbeit der Stadtvertretung In der letzten Sitzung am sind schwerpunktmäßig Themen zur Regelung des Schifffahrtsverkehrs auf der Obereider und der Stadtentwicklung behandelt worden. Vor Eintritt in die Tagesordnung sprach die Stadtvertretung Stadtvertreter Horst Beyer für seine 20jährige Tätigkeit in den städtischen Gremien Dank und Anerkennung aus (siehe Extrabericht). Danach befasste sie sich zunächst mit der Genehmigung überplanmäßiger Aufwendungen und Auszahlungen für Brandmeldeanlagen in der Feuerwache und im Bauhof in Höhe von sowie für Umbaumaßnahmen in der Friedrich-Fröbel-Schule in Höhe von Als Folge der Übernahme der Obereider von der Bundesrepublik Deutschland durch die Städte Rendsburg und Büdelsdorf ist diese nunmehr nicht mehr Teil des Nord-Ostsee-Kanals, so dass die bisher hier für die Schifffahrt geltenden Vorschriften nicht mehr anzuwenden sind. Um diesen rechtsfreien Raum zu schließen hat die Stadtvertretung beschlossen, die gesamte Obereider zum Hafengebiet zu erklären. Ein gleichlautender Beschluss ist auch durch die Ratsversammlung der Stadt Rendsburg erfolgt. Ebenfalls wurde beschlossen, eine gemeinsame Hafenbehörde zu bilden und diese bei der Stadt Rendsburg anzusiedeln, sowie eine Hafenbenutzungsordnung zu erlassen. Breiten Raum nahm auch die städtebauliche Entwicklung im nordwestlichen Stadtgebiet ein. Hier wurde nach vorausgegangener breiter Beteiligung der Öffentlichkeit und der von der Planung berührten Behörden und Träger öffentlicher Belange die 2. Änderung des Landschaftsplanes, die 17. Änderung des Flächennutzungsplanes und der Bebauungsplan Nr. 49 A Rickerter Weg I Nord-West beschlossen. Damit können in diesem Zeiten feste Haltestellen auf dem Weg zur Schule an. Hier können die Schüler ein- und aussteigen. Der Laufende Schulbus wurde bereits in Heidelberg erfolgreich erprobt. Die Vorteile des Laufenden Schulbusses sind: Regelmäßige Bewegung an frischer Luft, dadurch Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit in der Schule, Stillen des natürlichen Mitteilungsbedürfnisses der Kinder vor dem Unterricht, Kontaktförderung und Training des Sozialverhaltens, Verkehrssicherheitstraining, Förderung der Selbständigkeit und der Fähigkeit, den Schulweg später selbst zu bewerkstelligen, Kennenlernen der Umgebung, Entlastung der Eltern. Im Umkreis der Friedrich-Ebert- Schule soll dieses Projekt modellhaft für die Region initiiert und bei Erfolg auf die Emil-Nolde-Schule in Büdelsdorf und andere Gemeinden der Region übertragen werden. Gesucht werden zum Beginn des nächsten Schuljahres Erwachsene, die Zeit und Lust haben, eine Gruppe zu bilden, die eine Route im Umkreis der Friedrich-Ebert-Schule vor und nach dem Unterricht als Busfahrer/ in befährt. Koordiniert wird das Projekt von Susanne Jahn. Interessierte können sich über mail: susanne.jahn@bruecke.org oder Tel melden. Bereich in absehbarer Zeit 60 Einfamilienhäuser errichtet werden. Darüber hinaus ist entschieden worden, im Sanierungsgebiet Hollerstraße-West Grundstücke anzukaufen und diese zunächst in das Treuhandvermögen zu übernehmen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche ich Ihnen und Ihren Familien eine schöne und erholsame Sommer- und Urlaubszeit. Ihr (gem) Dass Menschen aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls in die Lage kommen, ihre Angelegenheiten nicht mehr selbständig regeln zu können, ist keine Seltenheit. Nur allzu oft hat der Betroffene für einen solchen Fall jedoch keine private Vorsorge getroffen, um die Dinge, die dann zu regeln sind zu organisieren. Das Gespräch mit den Ärzten, die Korrespondenz mit der Kranken- oder Rentenkasse, die Erledigung von Bankgeschäften und behördlichen Angelegenheiten all dies ist nur ein kleiner Auszug jener Aufgaben, die es dann in die Hand zu nehmen gilt. Um sicherzustellen, dass kein Mensch in einer solchen Situation allein gelassen wird, hat der Gesetzgeber die gesetzliche Betreuung geschaffen. Aufgabe des gesetzlichen Betreuers ist es, Menschen, die krankheitsbedingt ihre Angelegenheiten nicht selbständig regeln können zu unterstützen. Nach Möglichkeit soll dies im Rahmen des Ehrenamtes geschehen. Der Betreuungsverein Rendsburg-Eckernförde kümmert sich hierbei intensiv um die Unterstützung der Betreuerinnen und Betreuer bei ihrem ehrenamtlichen En- Dieter Ellefsen, Bürgervorsteher Ehrenamtliche Betreuung in Not Aufruf des Betreuungsvereins Rendsburg-Eckernförde gagement. Hierzu gehören neben Schulungen auch regelmäßige Treffen und Informationsveranstaltungen. Immer wieder machen die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins die Erfahrung, dass den ehrenamtlichen Betreuern ihre verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit große Freude bereitet und viele neue Erfahrungen vermittelt. Die wachsende Altersstruktur in unserer Gesellschaft führt jedoch dazu, dass der Bedarf an ehrenamtlichen Betreuern stetig steigt und kaum noch abgedeckt werden kann. Der Betreuungsverein Rendsburg-Eckernförde sucht daher dringend und zeitnah nach Menschen, die bereit sind, einen kleinen Teil ihrer freien Zeit zur Verfügung zu stellen, um sich dieser Aufgabe zu widmen. Einen tieferen Einblick in dieses spannende Feld ehrenamtlichen Engagements geben Mitarbeiter des Betreuungsvereins bei einer Informationsveranstaltung am um 19 Uhr im Cafe Sahnehäubchen, Kirchenstraße 1 in Rendsburg. Premium Tierfutter

19 Herausgeber: Stadt Büdelsdorf Der Bürgermeister Das amtliche Bekanntmachungsblatt Büdelsdorfer Rundschau erscheint am 15. jeden Monats und wird allen Haushalten kostenlos zugestellt. Nr Bekanntmachung der HafBenO der Städte Rendsburg und Büdelsdorf für den Obereiderhafen und Bekanntmachung der Grenzen des Obereiderhafens Hafenbenutzungsordnung (HafBenO) der Städte Rendsburg und Büdelsdorf für den Obereiderhafen Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 1 Eigentümer 2 Geltungsbereich 3 Hafenbehörde 4 Zweckbestimmung 5 Hafenabgaben und Entgelte II. Genehmigungen, Meldepflichten, Sicherheitsvorschriften, Umweltschutz, Sonstiges 6 Melde- und Anzeigepflichten 7 Gefährliche Güter 8 Sicherheitsvorschriften 9 Umweltschutz 10 Sonstiges III. Allgemeine Bestimmungen für Verkehr, Aufenthalt, Umschlag, Lagerung 11 Fahrregeln / Höchstgeschwindigkeit 12 Lotsen und Kanalsteurer 13 Schlepperhilfe 14 Ausbringen von Leinen, Drähten, Ketten, Bojen, Fischereigeräten IV. Schlussvorschriften 15 Ausnahmen 16 Ordnungswidrigkeiten 17 Inkrafttreten Hafenbenutzungsordnung (HafBenO) der Städte Rendsburg und Büdelsdorf für den Obereiderhafen Für die Hafenbenutzungsordnung der Städte Rendsburg und Büdelsdorf für den Bereich des Obereiderhafens gilt die Landesverordnung für die Häfen in Schleswig-Holstein (Hafenverordnung HafVO) in der jeweils geltenden Fassung. Auf der Grundlage der 4 (2) Nr. 1 und 10 (2) der Landesverordnung für die Häfen in Schleswig-Holstein (Hafenverordnung HafVO) vom 09. Februar 2005 wird durch die Hafenbehörde der Städte Rendsburg und Büdelsdorf folgende Hafenbenutzungsordnung für den Obereiderhafen erlassen: Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Büdelsdorf I. Allgemeines 1 Eigentümer Der Obereiderhafen ist ein öffentlicher Hafen. Eigentümer des Hafens sind die Städte Rendsburg und Büdelsdorf. 2 Geltungsbereich Diese Hafenbenutzungsordnung gilt innerhalb der öffentlich bekannt gemachten Grenzen des Obereiderhafens der Städte Rendsburg und Büdelsdorf (siehe Anlage 1). 3 Hafenbehörde Die Hafenbehörde der Städte Rendsburg und Büdelsdorf hat ihren Sitz in Rendsburg, Am Gymnasium 4 und ist des weiteren wie folgt zu erreichen: Tel.: , Fax: , -adresse: hafenbehoerde@rendsburg.de. 4 Zweckbestimmung Die öffentlichen Hafenanlagen der Städte Rendsburg und Büdelsdorf dienen dem Güterumschlag, der Unterbringung von Wasserfahrzeugen im öffentlichen Interesse, der Unterbringung von Sportbooten und der Abfertigung von Schiffen mit Gütern und/oder Passagieren an den dafür vorgesehenen öffentlichen und privaten Liegeplätzen. 5 Hafenabgaben und -entgelte Die Hafenbehörde erhebt aufgrund der Satzung über die Erhebung von Hafenabgaben für den Obereiderhafen Rendsburg für die Benutzung des Hafens durch Fahrzeuge, Geräte und sonstige Schwimmkörper innerhalb des entgeltpflichtigen Gebietes Hafenabgaben. Für Leistungen und Benutzungen im Bereich des Hafengebietes sind gem. der Hafenentgeltordnung für den Obereiderhafen Rendsburg Entgelte zu zahlen. Die Einziehung dieser Entgelte erfolgt durch den Regattaverein Rendsburg von 1888 e.v.. II. Genehmigungen, Meldepflichten, Sicherheitsvorschriften, Umweltschutz 6 Melde- und Anzeigepflichten (1) Die Meldepflichten richten sich nach den Bestimmungen der 13 und 14 der Landesverordnung für die Häfen in Schleswig-Holstein (HafVO) in der jeweils geltenden Fassung (Meldepflicht). (2) Ergänzend zum 13 der HafVO gelten folgende Regelungen: a) Wasserfahrzeuge mit einem Tiefgang über 4m sind rechtzeitig bei der Hafenbehörde anzumelden. b) Rettungsbootsmanöver mit Fahr- und Manövrierübungen im Hafen dürfen nur nach vorheriger Anmeldung bei der Hafenbehörde durchgeführt werden. (3) Von den Meldepflichten nach Absatz 1 und Absatz 2 befreit sind a) Fahrgastschiffe, die nach einem mit der Hafenbehörde abgestimmten Fahrplan verkehren. Abweichungen vom Fahrplan sind der Hafenbehörde mitzuteilen. b) Sportboote. 7 Gefährliche Güter Der Umgang mit Gefahrgütern richtet sich nach den Bestimmungen der Landesverordnung über die Sicherheit beim Umgang mit gefährlichen Gütern in den schleswig-holsteinischen Häfen (Hafensicherheitsverordnung HSVO) in der jeweils geltenden Fassung. 8 Sicherheitsvorschriften Ergänzend zum 16 der HafVO ist es verboten, in Bereichen der öffentlichen Hafenanlagen beim Abstellen von Landfahrzeugen und Gütern einen Abstand von 2 m von der Kaikante zu unterschreiten. Der freie Zugang und die ungehinderte Benutzung der Festmachereinrichtungen, Rettungsmittel, Rettungsleitern und Ver- und Entsorgungseinrichtungen muss sichergestellt sein. 9 Umweltschutz (1) Lärm-, Staub- und Abgasentwicklungen sind so gering wie möglich zu halten. Zur Gefahrenabwehr kann die Hafenbehörde dem Verursacher Auflagen zur Reduzierung oder zur Einstellung der Schadstoffemissionen erteilen. (2) Schiffsabwässer sind nach Anmeldung in kaiseitige Abgabestellen zu entsorgen. (3) Flüssige Treibstoffe und Schmiermittel aus Straßentank- und Wasserfahrzeugen dürfen nur nach Genehmigung durch die Hafenbehörde unter bestimmten Auflagen und Bedingungen an Schiffe zur Eigenversorgung abgegeben werden. (4) Tankschiffe, die Treibstoffe oder Schmiermittel an Wasserfahrzeuge zur Eigenversorgung abgeben, dürfen, abweichend von den Vorschriften des 13 (1) der Landesverordnung 139

20 über die Sicherheit beim Umgang mit gefährlichen Gütern in den schleswig-holsteinischen Häfen (Hafensicherheitsverordnung HSVO) in der jeweils geltenden Fassung, so anlegen wie gute Seemannschaft und/oder Bauart der Schiffe es erfordern. 10 Nachweispflichten Beim Einlaufen in den Obereiderhafen ist ein Nachweis über den Abschluss einer Bergeversicherung mitzuführen und auf Verlangen der Hafenbehörde vorzulegen. III. Allgemeine Bestimmungen für Verkehr, Aufenthalt, Umschlag, Lagerung 11 Fahrregeln / Höchstgeschwindigkeit Abweichend zu der HafVO dürfen Trainerboote von Sportruderbooten die Geschwindigkeit der Sportruderboote während der Begleitfahrten beibehalten, sofern diese nicht gegen 26 (6) der Seeschifffahrtsstraßenordnung verstoßen. 12 Lotsen und Kanalsteurer (1) Eine allgemeine Pflicht zur Lotsannahme im gesamten Hafengebiet besteht nicht. Besteht eine Lotsannahmepflicht bzw. eine Pflicht zur Annahme eines Kanalsteurers für bestimmte Fahrzeuge auf dem Nord-Ostsee-Kanal vor Erreichen bzw. nach dem Verlassen des Hafengebietes, so gilt die Verpflichtung auch im Hafengebiet. Dies gilt auch für das Verholen innerhalb des Hafengebietes. (2) Den Hafenlotsdienst für den Obereiderhafen versieht gem. Verwaltungsvereinbarung über den Obereiderhafen Rendsburg / Büdelsdorf die Lotsbrüderschaft Nord-Ostsee-Kanal II/ Kiel/Lübeck/Flensburg (Kiel Holtenau). (3) Die Verpflichtung zur Annahme eines Seelotsen ergibt sich aus der Verordnung über die Verwaltung und Ordnung der Seelotsreviere Nord-Ostsee-Kanal I und Nord-Ostsee-Kanal II/Kieler Förde/Trave/Flensburger Förde (NOK-Lotsverordnung-MOK-LV) in der jeweils geltenden Fassung. Die Verpflichtung zur Annahme eines Kanalsteurers ergibt sich aus 42 Abs. 5 SeeSchStrO i.v.m. den Bekanntmachungen der WSD Nord. 13 Schlepperhilfe Die Hafenbehörde kann aus Gründen der Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs Schlepperhilfe sowie die Anzahl und die Leistungsfähigkeit der anzunehmenden Schlepper anordnen. 14 Ausbringen von Leinen, Drähten, Ketten, Bojen, Fischereigeräten (1) Leinen, Drähte, Ketten und Bojen dürfen nur mit der Genehmigung der Hafenbehörde ausgebracht werden. (2) Die Schifffahrt im Hafen darf nicht durch ausgelegte Fischereigeräte wie Netze, Reusen oder Fischkästen behindert werden. Vor Anlegestellen, Schiffsliegeplätzen sowie im Einfahrtsbereich von Sportboothäfen ist das Auslegen von Fischereigeräten untersagt. Die allgemeinen Fischereivorschriften bleiben unberührt. IV. Schlussvorschriften 15 Ausnahmen Im Einzelfall kann die Hafenbehörde auf begründeten Antrag zeitlich und/oder örtlich befristete Ausnahmen von Bestimmungen dieser Hafenbenutzungsordnung erteilen. 16 Ordnungswidrigkeiten Ordnungswidrig gem. 31 Abs. 1 Nr. 2 der HafVO handelt, wer gegen die Bestimmungen dieser Hafenbenutzungsordnung verstößt. 17 Inkrafttreten Diese Benutzungsordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft. Rendsburg, Büdelsdorf, den den Der Bürgermeister Der Bürgermeister gez. Breitner gez. Hein Andreas Breitner Jürgen Hein Med. Fußpflege & Kosmetik für Sie und Ihn Wir gestalten Ihre Kaminwünsche ganz nach Ihren Vorstellungen. Zeitlos Wand- und oder modern Bodenfliesen 140 Impressum Herausgeber: Redaktion/Fotos: Anzeigen: Druck: Wirtschaftsvereinigung Büdelsdorf e.v., Hollerstraße 19, Büdelsdorf, Telefon / , Fax / , info@buedelsdorf.com und Stadt Büdelsdorf, Rathaus, Am Markt 1, Büdelsdorf, rathaus@buedelsdorf.de Wolfgang Mahnkopf (wm), Wirtschaftsvereinigung, Amselweg 12, Rickert, Tel / , Fax wmahnkopf@web.de Jürgen Hein (gem), Stadt, Am Markt 1, Büdelsdorf Telefon / , Telefax / Elisabeth Ziegler, Büdelsdorf Mobil 01 72/ elisabeth.ziegler@versanet.de Druckerei Aug. Osthoff, Hollerstraße 19, Büdelsdorf, Tel / , Fax / , info@druckerei-osthoff.de Erscheinungsweise: Büdelsdorfer Rundschau sowie Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Büdelsdorf erscheinen monatlich, am 15. eines jeden Monats, kostenlos. Verteilte Auflage: Exemplare. Erfüllungsort und Gerichtsstand: Rendsburg. Mit Namen und Signum des Verfassers gekennzeichnete Artikel sind nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Herausgeber und Redaktion setzen voraus, dass der Autor Inhaber der Urheber- und Verwertungsrechte hinsichtlich sämtlicher Bestandteile der Einsendung ist, also auch bezüglich eingesandter Abbildungen, Tabellen usw. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Herausgeber.

21 Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde Der Weg zum Ziel! FahrschuleTh.Warnecke Hollerstraße Büdelsdorf Tel / Wir sind soweit Die konsequente Nutzung Ihrer Bio- Energie-Tonne ist aktiver Klimaschutz zum Wohl der nächsten Generation. Mehr dazu unter oder Service-Telefon ( ) wer sonst! Fr rise seursa ursalon Dorfstraße Schacht-Audorf Tel / Öffnungszeiten: Mo, Do 16:30-18:00 Mo, Do 17:00-19:00 Di, Mi 17:30-19:00 Unterrichte: Di, Mi 19:00-20:30 Mo, Do 19: Inh. Martina &Kosmetik-Studio &Matthias Staack Hollerstraße 94b Büdelsdorf Tel / Montags geschlossen Di-Fr Uhr Sa Uhr Kamp Rickert-Büdelsdorf Tel / Fax jens.wohlgehagen@t-online.de Jetzt bei uns: Rosen in top Qualität gerne bestellen wir auch für Sie die gewünschte Rosensorte und bringen diese aus der Baumschule mit. Außerdem: Kräuter, Stauden, Sommerflieder... jetzt pflanzen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die WVB im Internet: Wir sind immer in Ihrer Nähe ab Juli 2011 unter neuer Leitung. Kai Pinske e. K. Dr. Ralph Junge (Bordesholm) Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Arbeitsrecht Schwerpunkt: Erbrecht Stephan Riedel (Kiel) Rechtsanwalt Fachanwalt für Sozialrecht Telefon: / Timo Werner Rechtsanwalt Schwerpunkte: Verkehrs-, Miet- und Wohnungseigentumsrecht Termine nach Vereinbarung Fax: / info@ra-t-werner.de Parkallee Büdelsdorf Telefon 04331/35550 Telefax 04331/ buedelsdorf@provinzial.de Alles für die häusliche Krankenpflege! Pflegebetten, Rollstühle, Toilettenstühle, auch leihweise Lagerungshilfen, Artikel für Ernährung und Körperpflege sowie Hilfsmittel bei Inkontinenz und vieles mehr Wir beraten Sie gern und unverbindlich, auch bei Ihnen zu Hause! Geschäftszeiten: Mo-Fr 9-13 Uhr Mo, Di, Do Uhr; Mi, Fr Uhr; Sa geschl. rimedio Medizinische Hilfsmittel Dienstleistung Service Am Markt Büdelsdorf Telefon / Vertrieb 141

22 Büdelsdorf die jung gebliebene und gesunde Stadt 1. Büdelsdorfer Gesundheitstag Viele Wege zur Gesundheit! (gem) Die Stadt Büdelsdorf veranstaltet zusammen mit der VHS Rendsburger Ring e.v. und der Abteilung Präventiv-, Arbeits- und Umweltmedizin der imland GmbH zum ersten Mal den Büdelsdorfer Gesundheitstag. Herzlich willkommen sind alle Menschen, die sich über Gesundheit und deren Erhaltung im ganzheitlichen Sinne informieren möchten. Am Samstag, dem 03. September 2011, dreht sich in der Zeit von Uhr im Regionalen Bürgerzentrum in Büdelsdorf alles um das Thema Gesundheit, Lebensfreude, Fitness, Entspannung, Ernährung und 142 Wellness. Viele Mitmachangebote und Präsentationen werden Sie begeistern: Nordic Walking, Rückentraining, Step- Aerobic, Jazzdance, Qi Gong, Meditationen, Yoga, Kunst- und Kulturdarbietungen, Zirkus ABC und Spiele für Kinder und spezielle Gesundheitsangebote für Ältere sind nur eine kleine Auswahl. An zahlreichen Ständen und Stationen können Sie sich über verschiedene Gesundheitsthemen informieren, an Tests teilnehmen oder sich interessante Vorträge zu Gesundheitsund Präventionsthemen anhören, z.b. Männergesundheit und Homöopathie. Die Veranstaltung beginnt mit Tanzschule Fenselau Rendsburg Gerhardstr Neue Tanzkurse ab 15.August -Viele neue Infos auf unsere Homepage Kursbeschreibungen, Kinder ab 3 Jahre, Ballett, Funky-Jazz, Salsa, Jugendliche, Erwachsene, Tango Argentino, Hip Hop, Zumba, Hochzeitskurse, Single-Kurse, Streetdance, Linedance, Disco-Fox, Privatstunde, Veranstaltungen, Saalvermietung, Kindergeburtstag und vieles mehr Die Kurse sind teilnehmerbegrenzt - Jetzt Plätze reservieren! dem offenen Vortrag Gesundheitsförderung als Bestandteil der Führungsverantwortung. Es ist bestimmt ein Erlebnis für jeden - ob groß oder klein. Ob allein oder gemeinsam mit der Familie und Freunden starten Sie eine erlebnisreiche Reise durch die Gesundheitswelt bei uns. Bei einem Rundgang durch das Haus erwarten Sie verschiedene Gesundheitsdienstleister, Beratungsstellen und Aussteller - ganz im Zeichen von Gesundheit und Wellness! Zusätzlich locken reichhaltige Angebote und Informationen zur gesunden Kinderfest bei den Siedlern (br) Nach einjähriger Unterbrechung findet in diesem Jahr wieder das Kinderfest der Siedlergemeinschaft Büdelsdorf statt. Um Schärpen und Kronen geht es am Sonnabend, 20. August, ab 14 Uhr im kirchlichen Gemeindehaus in der Berliner Straße. Spiele werden in vier Altersklassen durchgeführt: drei bis fünf Jahre, sechs bis acht Jahre, neun Termin Uhrzeit Art der Veranstaltung Veranstalter/Ansprechpartner Uhr Fahrradtour Treffpunkt: Regionales Bürgerzentrum Wandergemeinschaft AWO Büdelsdorf Herr Röckendorf: (04331) Herr Paul: (04331) Uhr Wandertour Himbeerhof Steinwehr - Einkehr Treffpunkt: AWO-Haus, Eschenweg 1a, Büdelsdorf Uhr 5-Seenfahrt und Pannfisch im Restaurant Fegetasche Abfahrt: Bürgerzentrum, Rückkehr ca Uhr; 34,50 pro Person Anmeldung wird erbeten! Uhr Fahrradtour Treffpunkt: Regionales Bürgerzentrum Wandergemeinschaft AWO Büdelsdorf Herr Suhr: (04331) Herr Röckendorf: (04331) Herr Paul: (04331) Sozialverband Deutschland OV Büdelsdorf Frau Kolnisko: (04331) Wandergemeinschaft AWO Büdelsdorf Herr Röckendorf: (04331) Herr Paul: (04331) Wandergemeinschaft AWO Büdelsdorf Herr Suhr: (04331) Herr Röckendorf: (04331) Herr Paul: (04331) Gemeindehaus Berliner Straße Kirchengemeinde Regionales Bürgerzentrum Uhr Wandertour Sorgwohlder Heide Einkehr Hof Pahl Treffpunkt: AWO-Haus, Eschenweg 1a, Büdelsdorf Senioren-Spielkreis Uhr Jeden Senioren-Singkreis Montag Uhr Allgem. Handarbeit Regionales Bürgerzentrum/AWO Uhr Mittagstisch Haus der sozialen Dienste, Eschenweg 1 a Jeden Uhr Dienstag Hardanger Regionales Bürgerzentrum/AWO Uhr Mittagstisch Haus der sozialen Dienste, Eschenweg 1 a Jeden Uhr Mittwoch Gymnastik mit anschl. Kaffeetrinken Regionales Bürgerzentrum/AWO Uhr Musikgruppe Regionales Bürgerzentrum/AWO Uhr Jeden 1. und Zwergentreff Arbeiterwohlfahrt 3. Mittwoch Uhr (Mütter mit Kindern bis 1 Jahr) OV Büdelsdorf im Monat v => Ferien Frau Eckert: (04331) Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat Uhr Jeden Uhr Donnerstag Uhr Spielenachmittag für Senioren v => Ferien Mittagstisch Altenklub Veranstaltungen Arbeiterwohlfahrt OV Büdelsdorf Frau Eckert: (04331) Haus der sozialen Dienste, Eschenweg 1 a Haus der sozialen Dienste, Eschenweg 1 a DRK Ernährung. Das genaue Programm können Sie ab dem unter einsehen. Weitere Informationen zu dem ersten Gesundheitstag erhalten Sie gern in der Geschäftsstelle der VHS, Tel.: 04331/ Eröffnung: Herr Dieter Ellefsen, Bürgervorsteher der Stadt Büdelsdorf, und Wolfgang Peinecke, Leitender Arzt Präventiv-, Arbeits- und Umweltmedizin der imland GmbH Veranstalter: Stadt Büdelsdorf in Kooperation mit der VHS Rendsburger Ring e.v., der Abteilung Präventiv-, Arbeits- und Umweltmedizin der imland GmbH und Büdelsdorfer Sportvereinen Ort: Regionales Bürgerzentrum in Büdelsdorf, Am Markt 2 Zeit: Samstag, , Uhr Gebühr: Keine bis elf Jahre und zwölf bis 16 Jahre. Anmeldungen nimmt der Vorsitzende Harald Müller (Tel ) bis zum 1. August entgegen. Eingeladen sind Kinder von Mitgliedern, aber auch Gäste. Kindermusical Jim Knopf : Darsteller gesucht (br) Das diesjährige Kindermusicalprojekt vom KinderMusikTheater Büdelsdorf (KiMuTha) steht ganz im Zeichen des 50. Geburtstags von Jim Knopf von Michael Ende. Dafür werden Darsteller gesucht. Die Probenarbeiten zum Musical Jim Knopf und die Wilde 13 beginnen am 16. August, 15 bis 17 Uhr, im Bürgerzentrum. Premiere des Musicals ist am 28. Oktober. Das Projekt ist abgestimmt auf Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 14 Jahren und soll diejenigen ansprechen, die Spaß am Singen und Theaterspielen haben. Es wird eine Einführungszeit von sieben Probennachmittagen, ein Casting, eine Intensivprobenzeit in den Herbstferien und ein Probenwochenende in der Jugendherberge in Eckernförde geben. Außerdem werden eine Haupt- und eine Generalprobe kurz vor den Aufführungen stattfinden. Regie führt Mira Roggenbach, die musikalische Leitung hat Stefan Schauer. Veranstalter ist die VHS Rendsburger Ring in Zusammenarbeit mit Büdelsdorf goes Multimedia und KiMuTha. Für Informationen und Anmeldungen ist KiMuTha, Tel , info@kimutha.de, zuständig. Anzeigen- und Redaktionsschluss für die August-Ausgabe: 5. August 2011.

23 Wir hätten gerne noch weiter mit Dir zusammen gearbeitet (wm) 1. Juli, 7.45 Uhr. An der Haustür von Charlotte Olbermann klingelt es. Ungewöhnlicher Besuch steht Spalier. Die Schüler der Friedrich-Fröbel-Schule holen ihre Schulleiterin am letzten Schultag vor den Ferien ab. Und nicht nur das. Unter einem Blumenbügel geht die 63-Jährige ihren letzten Weg zum Unterricht. Sie hat sich für den Ruhestand entschieden. 22 Jahre hat Charlotte Olbermann das Förderzentrum in der Neuen Dorfstraße geleitet. Die offizielle Verabschiedung mit dem Kollegium, Weggefährten, Familie und Schulrat fand am 23. Juni statt. Ihr Wirken zum Wohle der Ihnen anvertrauten Schülerinnen und Schüler ist nicht nur die bloße Erfüllung eines Berufes, sondern weit darüber hinausgehend die Erfüllung einer Berufung, sagte Jürgen Hein. Der Bürgermeister fügte hinzu: Wer mit Ihnen zu tun hat, spürt diese Berufung relativ schnell und wird erfasst von Ihrem Streben, gerade den schwächeren Schülerinnen und Schülern möglichst optimale Entwicklungsmöglichkeiten zu geben. Sie habe sich mit viel Herzblut und Leidenschaft für ihre Kinder eingesetzt. Hein: Eines werden Sie Jürgen Hein verabschiedet Charlotte Olbermann: Ihr Wirken war die Erfüllung einer Berufung. immer feststellen können: Sie haben ihre Kinder stets geliebt und ihre Kinder haben Sie geliebt. Etwas Schöneres gibt es nicht! Sie habe ein großes Herz, dazu eine Freundlichkeit und Gelassenheit, zumindest äußerlich. In seiner Abschiedsrede gab Heinz Gojdka einen Einblick in die vielen positiven Eigenschaften seiner Chefin. Du hast mit Deiner ruhigen, besonnenen, aber auch bestimmten Art das Foto Privat Klima an dieser Schule entscheidend geprägt, das sich durch einen freundlichen Umgang aller an unserer Schule Beteiligten miteinander auszeichnete, sagte der Lehrer. Sie habe das Schiff Friedrich-Fröbel-Schule durch viele unruhige, vielleicht sogar gefährliche Strömungen manövriert und unbeirrt ihr wichtigstes Ziel angesteuert: die Schüler mit einem möglichst hohen Lernstand ins Leben zu entlassen. Sie sei mal beschwichtigend, mal ausgleichend, mal etwas in Gang bringend, Moderatorin und Chefin gewesen. Wir hätten gerne noch weiter mit Dir zusammen gearbeitet. Die Schüler hätten für sie stets im Vordergrund gestanden, sagte Charlotte Olbermann. Für sie sei wichtig gewesen, dass die Schüler viel lernen, um im späteren Beruf klar kommen zu können. Dafür habe ich mein Wissen und meine Kraft eingesetzt. Die Schule verlasse sie mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Es war eine schöne Zeit, manchmal anstrengend, überwiegend harmonisch. Es sei schön, dass sie Fesseln der Schule abstreifen könne. Ich will nicht mehr sagen: ich muss. Ich will nicht mehr fremdbestimmt sein. Die kleinen Schönheiten des Lebens wolle sie zukünftig genießen: Reisen, Spaziergänge, Radfahren, die Natur. Kanada ist mein Traumziel. Mit dem Ende des Schuljahres endet auch die Ära des Förderzentrums. Bürgermeister Jürgen Hein und die Leitung der Heinrich-Heine-Schule sind sich einig, die Friedrich-Fröbel- Schule an die Gemeinschaftsschule anzubinden. Eine endgültige Entscheidung des Bildungsministeriums steht noch aus. 143

24 Baugenossenschaft Jahresüberschuss von 2,5 Millionen Euro (br ) Das Jahr 2010 war ein außerordentlich erfolgreiches Jahr für die Baugenossenschaft Mittelholstein eg (BGM). Das ging aus dem Geschäftsbericht hervor, den die Vorstandsmitglieder Wilfried Pahl und Stefan Binder in der Vertreterversammlung am 29. Juni in Kronshagen präsentierten. Die Genossenschaft hat einen Jahresüberschuss in Höhe von 2,5 Millionen Euro erwirtschaftet. Davon haben wir 2,3 Millionen Euro den Rücklagen zugeführt, gab Pahl auf der Versammlung bekannt. Das vergangene Jahr war geprägt durch die personellen Veränderungen in der Führungsebene des Unternehmens. Das war mit organisatorischen und strategischen Veränderungen verbunden, erläuterte Pahl. Gemeinsam haben Vorstand und Aufsichtsrat unter dem Vorsitz von Helmut Bauer die BGM neu aufgestellt. Dass die neue BGM erfolgreich war, zeige sich auch daran, dass am Jahresende nur neun von 3900 eigenen Wohnungen der Genossenschaft leer standen. Unsere hoch qualifizierten und sehr engagierten Mitarbeiter haben entscheidend zu dem guten Jahresergebnis beigetragen, betonte Binder. 6.5 Millionen Euro investierte die BGM in Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen. Wilfried Pahl (links) und Stefan Binder stehen vor einem Mietshaus in der Meiereistraße, das ebenfalls modernisiert wurde. Die Genossenschaft verbessert kontinuierlich ihren Wohnungsbestand. Im Jahr 2010 wurden 6,5 Millionen Euro für das umfangreiche Instandhaltungs- und Modernisierungsprogramm ausgegeben. Ein besonderer Schwerpunkt waren Maßnahmen zur Energieeinsparung durch Wärmedämmung und Verbesserung der Anlagentechnik. Außerdem wurden Euro für die Nachrüstung von Balkonen investiert. Über 90 Prozent der Aufträge gingen an regionale Firmen. In Schacht-Audorf habe die BGM elf weitere barrierefreie Seniorenbungalows fertiggestellt. Ein außerordentlich erfolgreiches Projekt, waren sich die Vorstandsmitglieder einig. Unsere Mitglieder, die dort leben, sind begeistert und fühlen sich sehr wohl. Die Investition von 1,1 Mio. EUR ist nachhaltig gut angelegt, hob Binder hervor. Zurzeit plant die Genossenschaft den Bau von modernen barrierearmen Wohnungen in guter Lage in Büdelsdorf. Die Betreuung privater Bauherren, das Maklergeschäft und die Verwaltung von Eigentumswohnungen gehören ebenfalls weiter zum Angebot der Genossenschaft. Wir sind in nahezu allen wohnungswirtschaftlichen Bereichen für unsere Mitglieder und Kunden tätig, so Pahl und Binder. Die regionale Verankerung der Genossenschaft mit langjährigen Kundenbeziehungen ist eine stabile und verlässliche Grundlage. Germany offshore solutions AfricAn LifestyLe ÖFFNUNGSZEITEN: MO - MI - FR h h h h SAMSTAGS h h AVB GmbH Fehmarnstraße Büdelsdorf Tel Fax ship electronics beraten prüfen vertreten Parkallee Büdelsdorf Tel / Fax / Germany 144

25 Geburtstage unserer Seniorinnen und Senioren Hans Meeder, Helene-Lange-Straße Jahre Lieselotte Rötzsch, Meynstraße Jahre Günter Wiemer, Agnes-Miegel-Straße 4 85 Jahre Waltraut Herrenkind, Moorweg Jahre Otto Wald, Wilhelmstr Jahre Ingeburg Schmidt, Am Park 1 80 Jahre Annita Schuldt, Am Park 1 83 Jahre Herta Benthien, Am Park 1 90 Jahre Wilhelm Leuschner, Gorch-Fock-Straße 4 85 Jahre Ilse Rohwer, Ulmenstraße 4 86 Jahre Margarethe Röhermann, Elchstraße Jahre Johann Peters, Heinrich-Jacobs-Platz 7 85 Jahre Nicolaus Clausen, Brunnenstraße 6 92 Jahre Karl Greve, Hollerstraße 5 87 Jahre Walter Fehlau, Ulmenstraße Jahre Gerhard Hansen, Hermann-Ehlers-Platz 1 83 Jahre Ursula Hamm, Friedhofsallee Jahre Amanda van der Walde, Am Park 1 95 Jahre Gertrud Semkow, Am Park 1 87 Jahre Inge Maczuga, Akazienstraße 4 85 Jahre Margot Lewandowski, Akazienstraße Jahre Wichmann Gertrud, Am Grund 2 89 Jahre Wachsmuth Gertrud, Mittelweg 5 82 Jahre Kubannek Edith, Hollerstraße 22 A 85 Jahre Annemarie Thomsen, Moorweg 7 85 Jahre Egon Bredehorst, Birkenweg Jahre Berthold Schwarz, Agnes-Miegel-Straße Jahre Goldene Hochzeit Das Ehepaar Ilse und Ernst-Paul Ferber, wohnhaft in Büdelsdorf, Hollerstraße 121, feiert am 15. Juli 2011 das Fest der Goldenen Hochzeit. Herzlichen Glückwunsch! Das Ehepaar Traute und Harald Müller, wohnhaft in Büdelsdorf, Emanuel- Geibel-Straße 23, feiert am 11. August 2011 das Fest der Goldenen Hochzeit. Herzlichen Glückwunsch! Das Ehepaar Emma und Uwe Sievers, wohnhaft in Büdelsdorf, Rügenstraße 30, feiert am 25. August 2011 das Fest der Goldenen Hochzeit. Herzlichen Glückwunsch! Diamantene Hochzeit Das Ehepaar Gerda und Klaus Peters, wohnhaft in Büdelsdorf, Masurenallee 24, feiert am 28. Juli 2011 das Fest der Diamantenen Hochzeit. Herzlichen Glückwunsch! Das Ehepaar Hildegard und Joseph Scheller, wohnhaft in Büdelsdorf, Samlandstraße 12, feiert am 11. August 2011 das Fest der Diamantenen Hochzeit. Herzlichen Glückwunsch! Folgende Büdelsdorfer Babys wurden in jüngster Zeit mit dem Büdelsdorfer Büdel in unserer Stadt willkommen geheißen: Simon Ludewigsen, geb Aiden Bathai Pourmand, geb Jette Pasewaldt, geb Linus Lesko Jäke, geb Caja Janzen, geb Ben-Bjarne Jung, geb Ida Josefine Klopp, geb Iven Mailow Heckmann, geb Emily Morell, geb Wir wünschen ihnen und ihren Eltern eine gesunde, glückliche Zukunft und dass sie sich bei uns wohlfühlen! Apotheken-Sonntags- und Nachtdienst vom bis Mo Di 18 P 19 R 25 Z 26 A 1 G 2 H 8 O 9 P 15 X Fr Mi Do 15 K 22 U 20 D 21 T 29 L 27 O 28 C 5 D 3 I 4 K 12 T 10 R 11 S Sa 16 N 23 W 30 E 6 M 13 U 17 G 24 L 31 F 7 N 14 W So A B C D E F G H I K L M N0 P R S T U W X Z Aesculap-Apotheke, Büdelsdorf, Hollerstraße 4 Tel Apotheke Hohn, Hohn, Hohe Straße 17 Tel. ( ) Altstädter Apotheke, Rendsburg, Altstädter Markt 10 Tel Apotheke am Jungfernstieg, Rendsburg, Jungfernstieg 23 Tel Neue Apotheke, Hohn, Hauptstraße 14 Tel. ( ) 6 77 Apotheke in der Schleife, Rendsburg, Nobiskrüger Allee 69 Tel Brunnen-Apotheke, Fockbek, Rendsburger Straße 50 A Tel Apotheke Schultz, Rendsburg, Schleswiger Chaussee Tel Bahnhof-Apotheke, Rendsburg, Jungfernstieg Tel Bismarck-Apotheke, Rendsburg, Bismarckstraße 16 Tel Elsdorfer Apotheke, Elsdorf, Dorfstraße 29 Tel. ( ) Eider-Apotheke, Büdelsdorf, Hollerstraße 101 Tel Apotheke Jevenstedt, Jevenstedt, Dorfstraße 12 Tel. ( ) DocMorris Apotheke, Rendsburg, Friedrichstädter Straße 51 Tel Holsten-Apotheke, Schacht-Audorf, Klaus-Groth-Straße 6 Tel Fockbeker Apotheke, Fockbek, Rendsburger Straße 19 Tel Sonnen-Apotheke im Uhrenblock, Rendsburg, Kaiserstr. 24 Tel Garnison-Apotheke, Rendsburg, Paradeplatz 8 Tel Hirsch-Apotheke, Rendsburg, Holsteiner Straße 7 Tel Kronwerk-Apotheke, Rendsburg, Hollesenstraße 35 Tel Markt-Apotheke, Rendsburg, Hohe Straße 14 Tel Mastbrook Apotheke, Rendsburg, Ostlandstraße 3 Tel Hochbrücken-Apotheke, Osterrönfeld, Auredder 47 Tel Möwen-Apotheke, Rendsburg, Kieler Straße 28 Tel Nord-Apotheke, Rendsburg, Gerhardstraße 3 Tel Park-Apotheke, Büdelsdorf, Parkallee 7 Tel Apotheke Westerrönfeld, Westerrönfeld, Am Glockenturm 8 Tel Sonnen-Apotheke, Rendsburg, Königstraße 18 Tel Staggenborg - die Apotheke, Rendsburg, Am Ahlmannkai 2 Tel Stop-Apotheke, Rendsburg, Eckernförder Straße Tel Theater-Apotheke, Rendsburg, Jungfernstieg 8 Tel Ein Haus viele Angebote CURA Seniorencentrum Borgstedt Unser Betreutes Wohnen großzügige, barrierefreie Appartements mit Balkon (bis 63 m²) sicheres Wohnen durch 24-stündigen Hausnotruf & Pflegedienst Unsere Pflege & Betreuung vollstationäre Langzeit-, Kurzzeit- und- Urlaubspflege geschützter Wohnbereich für Menschen mit Demenz (Jürgen Hein) Bürgermeister Wirtschaftsvereinigung Büdelsdorf e.v. (Karsten Osthoff) 1. Vorsitzender CURA Seniorencentrum Borgstedt Dieksredder Borgstedt Tel /

26 Horst Lorenzen WDT-Wärmedämmtechnik Dachdeckermeister Dachdeckerei Klempnerei DEinfach DSauber DPerfekt Kerndämmung fürs Mauerwerk Meisterhaft Dachdeckerhandwerk Schleswig-Holstein Ob Neubau, Umbau, Modernisierung oder Reparaturen gerne stehe ich Ihnen beratend, planend mit Rat und Tat zur Seite. Horst Lorenzen Tel. ( ) Mobil Kortenfohr Büdelsdorf Fax ( ) dachdeckerei-lorenzen@versanet.de Kortenfohr Büdelsdorf Tel Fax Mobil SH Baumontage Reparaturen rund ums Haus Hörmann-Garagentore, Carports, Zäune, Fenster & Türen, Fliesenarbeiten, Badsanierung Inhaber Rolf Hornischer Brandtstraße Büdelsdorf Tel Mobil u.v.m. preiswert & gut Korrektur Anzeige Büdelsdorfer Rundschau Bitte geben Sie uns umgehend Bescheid, ob die Anzeige so in Druck gehen kann. Z Hausmeister-Service Z Gartenpflege Z Baumfällarbeiten Z Stein- u. Plattenreinigung Z Entsorgungsarbeiten Z Rasenpflege, Vertikutieren Z Dachrinnen-Reinigung Z Gebäude-Reinigung Z Einfriedungen nach Maß Z Doppeltstab- u. Zaunelemente Z Carport nach Maß Rotdornstr. 28 Büdelsdorf Tel Fax Mobil / Tel. ( ) Fax ( ) info@druckerei-osthoff.de Mit freundlichem Gruß Druckerei Osthoff Mein Girokonto schickt mich in den Urlaub! Der MittelholsteinJoker kann mehr als ein normales Girokonto. Zum Beispiel 7 % meiner Reisekosten übernehmen inkl. Park & Fly zum Hamburger Flughafen/Kreuzfahrtterminal.* Jetzt informieren unter * Der Reise-Service ist eine Vermittlungsleistung unseres Reisepartners PTG Professional Travel GmbH. Die Rückvergütung wird nicht bei Stornierungen gewährt. Park-Wertgutschein für das Parkhaus Hamburg City Nord in Höhe von max. 30 EUR inkl. Shuttle-Service zu den Flughafen- oder Kreuzfahrtterminals. 146SKMH_AZ_Reise_138x187_RZ.indd :49 AP_AZ_42x83mm_Bu delsdorfer_zw.indd :47:16 Uhr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Ahrensfelde: Die neuen Fahrzeuge sind da

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Ahrensfelde: Die neuen Fahrzeuge sind da Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Ahrensfelde: Die neuen Fahrzeuge sind da Ahrensburg (ve). Da standen sie im Regen die alten Fahrzeuge der Feuerwehr Ahrensburg. Buchstäblich. Feuerwehr Ahrensburg:

Mehr

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St. KONFITAGE Die KonfiTage 2018 stehen vor der Tür Konfitage 2018 KonfiTage Nord: 3. - 6. Oktober KonfiTage Süd/Ost: 9. - 12. Oktober Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in der St.Sixti

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Erfolgreiche Mitgliederwerbung auf Föhr: Wir brauchen Dich

Erfolgreiche Mitgliederwerbung auf Föhr: Wir brauchen Dich Erfolgreiche Mitgliederwerbung auf Föhr: Wir brauchen Dich Die Feuerwehren auf Föhr sind schon eine starke Truppe. Und das muss auch so sein, weil die Feuerwehrleute auf sich gestellt, Hilfe vom Festland

Mehr

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten HAUPTVERSAMMLUNG DER FEUERWEHR AHRENSFELDE: DIE DUNKLE ZEIT HINTER SICH LASSEN Ahrensburg (ve). Sie wollen nicht mehr zurück blicken, sondern nach vorne: Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen

Mehr

041 369 69 69 oder kundendienst@automoser.ch

041 369 69 69 oder kundendienst@automoser.ch FRÜHLINGSfrische Angebote. 9 90 Minuten Autoservice 9für nur 90 Franken. Jetzt ganz einfach anmelden. 041 369 69 69 oder kundendienst@automoser.ch SAISONnachrichten Liebe Kundin, lieber Kunde Die Vögel

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde Mittendrin Neues aus unserer Gemeinde Wort des Stammapostels Versöhnung - Mach es mit Gott! Konfirmation in Mitte Bezirksevangelist Roland Blome spendet den Segen zur Konfirmation - Nina, Jana und Matthias

Mehr

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Abschied mit Tränen nach über 43 Jahren Mit Petra Müller verlässt die Paul-Gerhardt-Schule in diesem Schuljahr eine liebe Kollegin, die wie keine

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Erstaunlich, was so alles im Kleiderladen abgegeben wird die Mitarbeiter des Diakonischen Werks bei der Modenschau.

Erstaunlich, was so alles im Kleiderladen abgegeben wird die Mitarbeiter des Diakonischen Werks bei der Modenschau. Erstaunlich, was so alles im Kleiderladen abgegeben wird die Mitarbeiter des Diakonischen Werks bei der Modenschau. Silberne und Grüne Hochzeit gleichzeitig Diakonisches Werk feiert Zusammenschluss und

Mehr

1.000 km ohne Durst. Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller

1.000 km ohne Durst. Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller 052 Mail.For.BOXER DIESEL Umschlag 120908:Layout 1 12.09.2008 14:51 Uhr Seite 1 1.000 km ohne Durst. 052 Mail.For.BOXER DIESEL Anschr. A 180908:Layout_1 18.09.2008 17:31 Uhr Seite 1 Jürgen Ehlenberger

Mehr

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Reinhard Pöhlker wurde als Leiter der Eylardus-Schule am Freitag bei einer kurzweiligen Feier offiziell verabschiedet. Die Entwicklung der Eylardus-Schule

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee 04.04. 07.04.2014 Nach 10 Stunden Busfahrt, mit entsprechenden Kaffee - und Essenspausen hatten wir unser Ziel, das G-Hotel in Kiel-Kronshagen erreicht und

Mehr

Neubau einer Sporthalle an der BBS Landau: erster Spatenstich mit ca. 140 Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern und Ehrengästen

Neubau einer Sporthalle an der BBS Landau: erster Spatenstich mit ca. 140 Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern und Ehrengästen Neubau einer Sporthalle an der BBS Landau: erster Spatenstich mit ca. 140 Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern und Ehrengästen 9. April 2014-9:58 Ein tolles Bild, so bezeichnete es Oberbürgermeiser Hans-Dieter

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

40 Jahre bpa 40 Jahre private Altenpflege

40 Jahre bpa 40 Jahre private Altenpflege Bonn, 3. April 24 Die Geschichte des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.v. Am 9. März 1964 gründeten in Hamburg Vertreter von vier Landesverbänden aus Berlin, Baden- Württemberg, Hamburg

Mehr

Solarpark Diehl offiziell seiner Bestimmung übergeben

Solarpark Diehl offiziell seiner Bestimmung übergeben H. Guntrum II. GmbH & Co. KG Erschienen am Mittwoch, dem 28. Oktober 2009. Solarpark Diehl offiziell seiner Bestimmung übergeben 1,3 Mio. Euro in erneuerbare Energien investiert FRAUROMBACH (sigi). In

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg Senioren-Zentrum Reppenstedt bei Lüneburg Wohlfühlen Senioren-Zentrum Reppenstedt Vor den Toren Lüneburgs, mitten im Grünen und doch zentral in Reppenstedt liegt das moderne und komfortable Ker- Vita Senioren-Zentrum

Mehr

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Penzing/Babensham Sehr berührende Augenblicke heute Mittag in der Idylle des Penzinger Sees: Die Wasserburger Wasserwacht ist wieder dahoam nach über 15 Jahren der Abwesenheit

Mehr

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie.

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie. SCHLOSS LAMBERG Event-Locations mit großer Historie. GESCHICHTE TRIFFT EVENT. Erstmals in der über 1.000-jährigen Geschichte von Schloss Lamberg stehen exklusive Flächen des Ensembles für innovative Events

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

PRESSEINFORMATION. HOLZAPFEL GROUP Unterm Ruhestein Sinn. Auszeichnung für einen "Motor und Vordenker"

PRESSEINFORMATION. HOLZAPFEL GROUP Unterm Ruhestein Sinn. Auszeichnung für einen Motor und Vordenker PRESSEINFORMATION HOLZAPFEL GROUP Unterm Ruhestein 1 35764 Sinn Auszeichnung für einen "Motor und Vordenker" Hans-Ludwig Blaas, geschäftsführender Gesellschafter der Holzapfel Group, wird mit Bundesverdienstkreuz

Mehr

DAS Quartier IM QUARTIER

DAS Quartier IM QUARTIER Portrait DAS Quartier IM QUARTIER Der Stadtteil Kreis 5 in Zürich West, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten und pulsierenden Geschäftsund Wohnquartier entwickelt. Mitten in diesem Szeneviertel

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Große Auszeichnung: DocStop erhält Deutschen Arbeitsschutzpreis

Große Auszeichnung: DocStop erhält Deutschen Arbeitsschutzpreis PRESSEMITTEILUNG Große Auszeichnung: DocStop erhält Deutschen Arbeitsschutzpreis DocStop, die Initiative zur medizinischen Unterwegsversorgung von Berufskraftfahrerinnen und -fahrern, ist mit dem Deutschen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Unser erfahrenes Team für Ihren schönsten Tag Wenn zwei sich finden und ihr Glück mit lieben Gästen teilen wollen, soll nichts dem Zufall überlassen bleiben. Das

Mehr

Newsletter Ausgabe Juni 2018 AKTUELLE NEWS. Belt-Cup Lohmühle - Ticketvorverkauf startet!! Orchester für den HanseBelt!

Newsletter Ausgabe Juni 2018 AKTUELLE NEWS. Belt-Cup Lohmühle - Ticketvorverkauf startet!! Orchester für den HanseBelt! Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Newsletter Ausgabe Juni 2018 AKTUELLE NEWS Belt-Cup Lohmühle - Ticketvorverkauf startet!! Vom 20. bis 22. Juli 2018 gibt es ein großes

Mehr

PEACE ROAD Berlin 2018

PEACE ROAD Berlin 2018 PEACE ROAD Berlin 2018 Bericht von Mathias und Begoña Monzebe An einem sonnigen Tag, dem 1. September 2018, versammelten sich um 9:45 Uhr 20 Friedensaktivisten an der Weltzeituhr am Alexanderplatz in Berlin

Mehr

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr. 14 55494 Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke war maßgeblich am Bau der Grillhütte beteiligt und bewirtschaftet seit August 2004 die Grillhütte in Eigenverantwortung.

Mehr

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 EINSÄTZE EINE BELASTUNG FÜR DIE KAMERADEN Ahrensburg (ve). So viel Einsätze wie noch nie das ist nicht mehr feierlich. Und daher hat die Feuerwehr

Mehr

ERÖFFNUNG DER FAHRSTÜHLE: U1-HALTESTELLEN IN STORMARN SIND

ERÖFFNUNG DER FAHRSTÜHLE: U1-HALTESTELLEN IN STORMARN SIND ERÖFFNUNG DER FAHRSTÜHLE: U1-HALTESTELLEN IN STORMARN SIND AB HEUTE BARRIEREFREI Ahrensburg (sam). U-Bahn-Strecke U1: Die Bauarbeiten sind beendet, ab heute sind die Bahnsteige barrierefrei zu erreichen.

Mehr

Firma London, Berlin. Leuchten mit Spherolit-Technologie von ERCO ermöglichen eine flexible Lichtlösung, die den Kunden begeistert.

Firma London, Berlin. Leuchten mit Spherolit-Technologie von ERCO ermöglichen eine flexible Lichtlösung, die den Kunden begeistert. Reportage Firma London, Berlin FIRMA LONDON, Flosan GmbH, Berlin / Deutschland Fotograf: Sebastian Mayer, Berlin / Deutschland Ein kleines aber feines Geschäft für edles Vintage-Design sucht nach einer

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eg

Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eg Dieses Magazin erscheint 4 x jährlich 02 14 Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eg Internet: www.wogedu.de E-Mail: info@wogedu.de Foto: MyBoshi Aus dem Kreis unserer Mitglieder Personelle Veränderungen

Mehr

Das Verwaltungsseminar Wiesbaden verleiht Zeugnisse an Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirtinnen und -fachwirte

Das Verwaltungsseminar Wiesbaden verleiht Zeugnisse an Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirtinnen und -fachwirte Für die Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung gut gerüstet Das Verwaltungsseminar Wiesbaden verleiht Zeugnisse an Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirtinnen und -fachwirte Endlich war es

Mehr

EUROMASTER. Der kompetente und ehrliche Werkstattservice- und Reifenpartner für Ihr Fahrzeug. Eine Markenjury-Aktion für Leserinnen von

EUROMASTER. Der kompetente und ehrliche Werkstattservice- und Reifenpartner für Ihr Fahrzeug. Eine Markenjury-Aktion für Leserinnen von EUROMASTER Der kompetente und ehrliche Werkstattservice- und Reifenpartner für Ihr Fahrzeug. Eine Markenjury-Aktion für Leserinnen von Ihr Fahrzeug in den besten Händen Liebes Markenjury-Mitglied! Autoservice

Mehr

abmelden

abmelden www.freundeskreis-schloss-gottorf.de abmelden Mehr Bilder unter: www.freundeskreis-schloss-gottorf.de Liebe Mitglieder, auf der diesjährigen Mitgliederversammlung konnte der Vorstand 170 anwesenden Freunden

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER Einfach an der eigenen Heizung tanken. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme, Strom und E-Mobilität. PACK DEN DACHS IN DEN TANK 1943 hatte der damalige IBM-Chef Thomas Watson

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis Inklusiver Landkreis Saarlouis Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG Gemeinsam aktiv und inklusiv im Landkreis Saarlouis Netzwerkprojekt 2016-2018 sls-fuer-alle.de Liebe Leserinnen und

Mehr

Saal und Bühne. Vorgabedokument: FO_Blankoformular Erstellt von: Gültig ab: Freigegeben von: 01st Änderungsstand: 2 (02/11) Seite 2 von 8

Saal und Bühne. Vorgabedokument: FO_Blankoformular Erstellt von: Gültig ab: Freigegeben von: 01st Änderungsstand: 2 (02/11) Seite 2 von 8 Pressemeldung Grandiose Ergebnisse und glanzvolle Gala bei der vierten AWARD-Verleihung zum "Partner des Jahres" von assistance partner - Alle 30 Nominierten erzielen über 90 von 100 möglichen Qualitätspunkten

Mehr

Jahre. Am Puls der Energiewende

Jahre. Am Puls der Energiewende Jahre Am Puls der Energiewende Sonntag, 07.07.2013 Jahre Liebe Gäste unseres runden Geburtstages, wir sind stolz darauf, dass Sie heute mit uns 10 Jahre B&W Energy feiern! Wir begrüßen Sie sehr herzlich

Mehr

Adresse dieses Artikels:

Adresse dieses Artikels: Seite 1 von 5 Adresse dieses Artikels: http://www.abendblatt.de/region/stormarn/article208462285/wohnungsbau-pakt-stormarn-findet-investor.html Stormarn Nachrichten Sport 1000 WOHNUNGEN 21.10.16 Wohnungsbau-Pakt:

Mehr

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie.

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie. SCHLOSS LAMBERG Event-Locations mit großer Historie. GESCHICHTE TRIFFT EVENT. Erstmals in der über 1.000-jährigen Geschichte von Schloss Lamberg stehen exklusive Flächen des Ensembles für innovative Events

Mehr

Vorab-Übersetzung des Textes

Vorab-Übersetzung des Textes Grußwort S.K.H. des Kronprinzen von Japan anlässlich des Abendessens, gegeben von S. E. Herrn Christian Wulff, Präsident der Bundesrepublik Deutschland, und Frau Bettina Wulff im Schloss Bellevue am 22.

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Ausgabe 6 Sa. 03.10.2015 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen begrüßen

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Musicals Rock & Pop Zirkus. Konzerte. Shows Comedy Festivals

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Musicals Rock & Pop Zirkus. Konzerte. Shows Comedy Festivals Konzerte Musicals Rock & Pop Zirkus Shows Comedy Festivals 100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Als Raiffeisen-Mitglied besuchen Sie über 1 000 Konzerte und Events zu attraktiven Preisen. raiffeisen.ch/konzerte

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2015/16 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie können

Mehr

Der Zukunft und der Verantwortung gewachsen

Der Zukunft und der Verantwortung gewachsen Pressemitteilung Der Zukunft und der Verantwortung gewachsen Lemgo, 31. Januar 2018 Bernd Dabrock, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Lemgo, blickte gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Klaus

Mehr

Einweihung der Adolph-Kolping-Berufsschule Bad Neustadt am 19. Oktober 2012 Festrede von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Einweihung der Adolph-Kolping-Berufsschule Bad Neustadt am 19. Oktober 2012 Festrede von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Einweihung der Adolph-Kolping-Berufsschule Bad Neustadt am 19. Oktober 2012 Festrede von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr Möller

Mehr

KINDERGARTEN HERZ JESU

KINDERGARTEN HERZ JESU BAU- TAGEBUCH Start August 2014 KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! Eine Einrichtung der Kirchenstiftung Herz Jesu, Augsburg-Pfersee Liebe Gemeinde von Herz Jesu, endlich ist es soweit, die Sanierung

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Fußballecho. Ausgabe 161 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, zu viel. Dieser Trend muss in den nächsten Jahren beobachtet werden.

Fußballecho. Ausgabe 161 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, zu viel. Dieser Trend muss in den nächsten Jahren beobachtet werden. Fußballecho Ausgabe 161 Februar 2017 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 Budenzauber ist zu Ende 1 Hallenturnier der HUNSBUNT- Fussballliga am 22.Jan.17 in Simmern 2 Neu im Amt, neue Schiedsrichter 5 Hallenkreismeister

Mehr

Zusammenstellung: Heidi Gamper. Pressespiegel HerTa 40-Jahr-Feier

Zusammenstellung: Heidi Gamper. Pressespiegel HerTa 40-Jahr-Feier Zusammenstellung: Heidi Gamper Pressespiegel HerTa 40-Jahr-Feier Pressemitteilung 09.09.2018 Südtirols Katholische Jugend mischt weiterhin mit Am Samstag, den 8. September 2018 war es so weit: Südtirols

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli 1 Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli Bei dem massiven Regen am 29. Juni fragten wir uns, ob die Veranstaltung am 1. Juli bei der LG Nord im Stadion Hatzfeldallee überhaupt stattfinden würde. Die Nachricht

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Tag der Deutschen Einheit am in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Tag der Deutschen Einheit am in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Tag der Deutschen Einheit am 3.10.2013 in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr Bundesminister, lieber Hans-Peter,

Mehr