Ochsenfurter Info-Blatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ochsenfurter Info-Blatt"

Transkript

1 er Info-Blatt März 2018 Nr. 593 Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten Stadtverwaltung Bürgerbüro (Tel.: 97 22) Rathaus, Hauptstr. 42, Erdgeschoss, Zi.-Nr. 2 Montag bis Freitag Uhr Montag und Donnerstag Uhr Verwaltung und Bauamt Verwaltung, Hauptstr. 42 (Tel.: 97-0), Bauamt, Hauptstraße 39 (Tel.: ) poststelle@stadt-ochsenfurt.de Die Mitarbeiter der allgemeinen Verwaltung erreichen Sie am sichersten in der Kernzeit : Montag Freitag Uhr Montag Donnerstag Uhr Mittwochnachmittag geschlossen. Mietersprechstunde der Hausverwaltung im neuen Feuerwehrhaus, Pestalozzistr. 1 Dienstag Uhr Außerhalb der Sprechzeit bitten wir um telefonische Terminvereinbarung unter Öffnungszeiten des Kommunalunternehmen Stadtwerke Mo Fr Uhr Mo, Di, Do Uhr Die Büros befinden sich im neuen Feuerwehrhaus, Pestalozzistraße 1 (Tel / ). Rufbereitschaft im Bauhof der Stadt und im Wasserwerk des Kommunalunternehmen Stadtwerke Der Bereitschaftsdienst des Bauhofs (Rufnummer 0171/ ) und des Wasserwerks (Rufnummer 0171/ ) ist jeweils nach Dienstschluss (Montag bis Donnerstag ab Uhr und Freitag ab Uhr) zu erreichen. Der jeweils eingeteilte Mitarbeiter steht während dieser Zeit nur für dringende Fälle zu Verfügung. Sitzungen im Monat März 2018 Im Monat März 2018 finden voraussichtlich folgende Sitzungen statt. Dienstag, Uhr Hauptausschuss Donnerstag, Uhr Bau- und Umweltausschuss Dienstag, Uhr Finanz-, Haushalts- und Stiftungsausschuss Donnerstag, Uhr Stadtrat Es wird gebeten, Anträge, die in einer Sitzung behandelt werden sollen, mindestens eine Woche vorher bei der Stadtverwaltung einzureichen. Um Bauanträge für das Beschlussgremium ordnungsgemäß aufbereiten zu können, sollten diese bitte 10 Tage vor der jeweiligen Sitzung beim Stadtbauamt eingehen! Die Stadt trauert um Herrn Karl Hornung der im Alter von 92 Jahren verstorben ist. Herr Hornung amtierte vom 01. Mai 1966 bis zur Eingemeindung in die Stadt am 01. Juli 1971 als ehrenamtlicher Erster Bürgermeister der Gemeinde Zeubelried. Wir verlieren mit ihm einen sehr engagierten Kommunalpolitiker. Er hat sich als verantwortlicher Erster Bürgermeister um die ehemals selbständige Gemeinde Zeubelried verdient gemacht. Wir werden sein Andenken in Ehren halten. STADT OCHSENFURT Peter Juks, 1. Bürgermeister Bürgersprechstunde im Monat März 2018 Im Monat März 2018 findet folgende Bürgersprechstunde im Rathaus, 1. Stock, Zi.-Nr. 15 statt: Mittwoch, , Uhr Der Bürgermeister steht dem Bürger auch nach telefonischer Vereinbarung (Tel.-Nr. 9711) für Einzelgespräche zur Verfügung. Bürgersprechstunde vor Ort: Ihr Bürgermeister ist in HOPFERSTADT. Am Montag, 09. April 2018 um Uhr im Pfarrheim steht er Ihnen im Rahmen gemeinsamer Diskussionen zur Verfügung. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Stadtbibliothek Öffnungszeiten: Mo und Fr Uhr, Di, Mi, Do Uhr. Am Dienstag, 06. März findet von bis Uhr unser Vorlese-und Bastelnachmittag statt. Alle Kinder von 4-6 Jahren sind herzlich eingeladen. Am Freitag, 23. März laden wir um Uhr Mamas, Papas und Großeltern gemeinsam mit ihren Babys und Kleinkindern bis 3 Jahren ein, mit uns 5 Jahre Bücherbabys zu feiern. Zu Gast wird die Hebamme Jutta Böse-Welp sein, die Massage für Babys und Kleinkinder vorstellt. Wertstoffhof Bärental Öffnungszeiten: Di/Do/Fr 9:00-18:00 Uhr Mittwoch 7:00-12:00 Uhr Samstag 9:00-14:00 Uhr Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb Am Güßgraben 9, Veitshöchheim Tel. + Fax / info@team-orange.info Herausgeber, Satz und Druck : SCHNELLDRUCK WINGENFELD Johannes-Gutenberg-Straße Tel Fax repro@wingenfeld.de Dieses Informationsblatt wird monatlich herausgegeben und kostenlos an alle Haushaltungen der Stadt verteilt. Auf die Zustellung besteht kein Rechtsanspruch. Anzeigenpreise + MwSt. bei Dauerauftrag einspaltig 90 mm breit: 1 mm 0,74 ; zweispaltig185 mm breit: 1 mm 1,48 bei Einzelauftrag einspaltig 90 mm breit: 1 mm 0,89 ; zweispaltig185 mm breit: 1 mm 1,78 1

2 2 Bericht aus der Stadtratssitzung vom Herr Florian Varm wurde als stellvertretender Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr nach dem Bayerischen Feuerwehrgesetz bestätigt. Nach Untersuchung möglicher neuer Erschließungsvarianten für die Mainklinik hat der Stadtrat sein Ziel formuliert. Mittelfristig soll die Bärentalsiedlung durch den Bau der sogenannten Ostspange entlastet werden. Die Ostspange führt über die derzeitige Erschließung des Waldhotels Polisina in Richtung Gnodstadt und zweigt von dort zur Mainklinik ab. Voraussetzung hierfür ist eine finanzielle Beteiligung des Landkreises Würzburg und Bezuschussung durch den Freistaat Bayern. Zur Verbesserung der aktuellen Erschließungssituation der Mainklinik soll als kurzfristige Maßnahme für den Zeitraum bis zum Beginn der Variante Ostspange die Engstelle im Bereich Kirche/Kindergarten Bärental verbreitert werden und anschließend (ab der jetzigen S-Kurve) eine Ringerschließung die Verkehrssituation verbessern. Hierfür werden ca. 1,5 Millionen an Kosten geschätzt. Die Stadt wird hiervon 10 Prozent, also ca ,00 übernehmen. Dies ebenfalls unter der Voraussetzung, dass der Landkreis Würzburg und der Freistaat Bayern sich am Bau der Ostspange beteiligen. Der Stadtrat hat den Grundsatzbeschluss gefasst, dass bei allen Feuerwehren in Kindergruppen gebildet werden können. Stadtmarketing e. V. OCHSENFURT Einweihung der er Osterbrunnen am Donnerstag, um 10:00 Uhr an der Furt Mit dem Schmücken der Osterbrunnen in der er Innenstadt stimmt der Stadtmarketingverein auf die bevorstehende Osterzeit ein. Am Donnerstag, 22. März 2018, um 10 Uhr an der Furt tanzen und spielen wieder die Kinder aus verschiedenen er Kindergärten sowie den ersten und zweiten Klassen der Grundschule vor der Stadtpfarrkirche. Die er Bäcker, Konditoren und Cafés spendieren dazu gebackene Osterhasen. Vier Brunnen werden bunt geschmückt, neben der Furt ist es der Roßbrunnen in der oberen Hauptstraße, der Ziehbrunnen hinter dem Rathaus und der Brunnen in der Grünanlage vor dem Oberen Tor in Richtung Bahnhof. Unterstützt wird die Aktion von der Ortsgruppe des Technischen Hilfswerks. Die Patenschaft für den Schmuck der Osterbrunnen haben auch in diesem Jahr die vier im Stadtrat vertretenen Parteien übernommen. Alle erinnen und er sind herzlich eingeladen den Kindern bei ihren Aufführungen zuzusehen. Ein Blick hinter die Kulissen bei der Sparkasse in In Kooperation mit der VHS bietet der Stadtmarketing e. V. OCHSENFURT wieder einen Blick hinter die Kulissen an. Diesmal bei der Sparkasse unter dem Motto Banking gestern und heute zu Besuch bei einer modernen Sparkasse. Blicken Sie hinter die Kulissen der Sparkassen-Geschäftsstelle und er- fahren Sie Interessantes und bisher noch nicht Bekanntes aus der über 175-jährigen Geschichte. Die Führung zeigt Ihnen z. B. den großen Tresorraum im Keller und die Sparkassenmitarbeiter erzählen lustige, skurrile und spannende Geschichten aus dem Arbeitsalltag in, z. B. Warum verzählt sich der Geldautomat nicht? und Ist in Falschgeld im Umlauf was passiert dann damit?. Auch haben Sie mit dem Action-Team Sparkasse digital z. B. die Möglichkeit, anhand von Virtual-Reality-Brillen die moderne Form einer digitalen Wohnungsbesichtigung zu testen und wie sich das Bankgeschäft im digitalen Zeitalter verändert. Banking gestern und heute findet am Mittwoch, von 15:00-17:00 Uhr und am Mittwoch, von 17:00-19:00 Uhr statt. Eine Anmeldung ist über die VHS ( oder unter 09331/2890 nötig. Die Teilnahmegebühr beträgt 3,- und wird über die VHS abgerechnet. Ärzte/Notdienste Ärzte: Sofern der behandelnde Arzt/Hausarzt nachts sowie an Wochenenden u. Feiertagen nicht erreichbar ist, ist unter der Telefonnummer zu erfahren, welcher Arzt in der Region Bereitschaftsdienst hat. Bereitschaftspraxis an der Mainklinik in : Samstag, Sonntag und Feiertag: Uhr; Unter der Woche abends und am Mittwoch und Freitag muss die Bereitschaftspraxis im Juliusspital oder Kitzingen aufgesucht werden. Apotheken-Notdienst Sa., bis Sa., St. Sebastian-Apotheke, Eibelstadt Sa., bis Sa., Adler-Apotheke, Marktbreit Sa bis Sa Engel-Apotheke im Mainärztehaus, Sa bis Sa Schwalben-Apotheke im Knaus-Center, Sa., bis Sa., Rats-Apotheke, Sa., bis Sa., Stadt-Apotheke, Der Notdienst beginnt jeweils am Samstag um 8.00 Uhr und endet am darauffolgenden Samstag um 8.00 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst 03./ Dr. med. dent. Hannes Bock, Schloßplatz 1, Marktbreit, Tel.Nr / / Sebastian Borst, Jahnstr. 5, 97199, Tel.Nr / / Dr. med. dent. Martha Bozena Denner, Am Eichenpfad 43, Gaukönigshofen, Tel. Nr / / Dr. med. dent. Stephanie Eigenthaler, Seins heimstr. 22, 97199, Tel.Nr / / Dr. med. dent. Mathias Freitag, Badgasse 11, 97199, Tel.Nr / / Reinhard Goller, Marktbreiter Str. 5, 97199, Tel.Nr / Der Notdienst findet jeweils statt von und von Uhr. Weitere Informationen unter Standesamtliche Nachrichten Das Standesamt informiert: Trauungen an Samstagen Das Standesamt teilt mit, dass in den Monaten März bis Dezember 2018 an folgenden Samstagen Termine für eine Eheschließung vereinbart und vorreserviert werden können: 10. März 18, 14. April 18, 12. Mai 18, 09. Juni 18, 14. Juli 18, 18. August 18, 15. September 18, 20. Oktober 18, 10. November 18, 08. Dezember 18 Trautermine von Montag bis Freitag können direkt mit dem Standesamt abgesprochen werden. Bitte setzen Sie sich rechtzeitig mit dem Standesamt im Rathaus Zimmer 3 persönlich oder telefonisch unter der Rufnummer 9724 in Verbindung, um die Formalitäten zu besprechen. standesamt@stadt-ochsenfurt.de Eheschließungen In der Zeit vom bis wurden beim Standesamt drei Eheschließungen registriert. Sterbefälle Alfred Josef Adam Rückel,, Am Wolfgang Irene Maria Holleber geb. Oppmann,, Fuchsenmühle Anton Johann Riedl,, Fuchsenmühle Kunigunda Anna Hamm,, Uffenheimer Str Maria Regina Braun geb. Reuter,, Fuchsenmühle Maria Margareta Birner geb. Deublein,, Fuchsenmühle Karl Josef Hornung, -Zeubelried, Birkenstr Elke Marianne Turnwald geb. Makies,, Akazienweg 15 In der Zeit vom bis wurden beim Standesamt zwei weitere Sterbefälle registriert.

3 # Hinweise auf Schäden und Mängel im Gemeindegebiet Es kommt immer wieder vor, dass an den öffentlichen Anlagen und Einrichtungen Schäden oder Mängel entstehen. Die Verwaltung, der Bürgermeister und der Bauhof sind zwar bemüht, rasch Abhilfe zu schaffen, es dauert jedoch oft längere Zeit, bis sie Kenntnis davon erhalten. Um Schäden und Mängel schneller beheben zu können, wird die Bevölkerung um Mitarbeit gebeten. Wer einen Schaden oder Mangel feststellt, wird gebeten, den Zettel auszuschneiden und ausgefüllt an die Stadt zu senden oder in den Briefkasten am Rathaus einzuwerfen. Wir bedanken uns schon im Voraus für Ihre Mitarbeit zum Wohle unserer Stadt. Anonyme Hinweise werden nicht bearbeitet! Absenderinformationen: Vorname* Name* Anschrift* PLZ*/Ort* Telefon Art des beobachteten Schadens/Mangels: Straßenbeleuchtung ausgefallen Öffentliches WC beschädigt Brunnenanlage beschädigt Ruhebank beschädigt Spielgerät defekt Spielplatz stark verunreinigt Verkehrszeichen/Straßenschild beschädigt/fehlt Fahrbahndecke/Rad-/Fußweg beschädigt Pflastersteine gelockert Gully beschädigt/verstopft Kanaldeckel locker Wilde Müllablagerungen Sonstiges (Bitte im Textfeld erläutern) Nähere Beschreibung: Wann und wo wurde der o. g. Schaden beobachtet? Datum* Ortsangabe und ggf. nähere Beschreibung* Landratsamt Würzburg Kinder suchen Pflegeeltern Jedes Kind hat ein Recht auf Erziehung und Förderung seiner Entwicklung und somit auch das Recht auf einen Platz in einer Familie, erklärt Hermann Gabel, Leiter des Amtes für Jugend und Familie, Fachbereich Sozialpädagogische Dienste, im Landratsamt Würzburg. Wenn dies nach intensiver Prüfung nicht mehr in der eigenen Herkunftsfamilie möglich ist, sucht das Jugendamt nach einer verantwortungsvollen und verlässlichen Pflegefamilie. Wir suchen Familien aus dem Landkreis Würzburg, die Freude am Zusammenleben mit Kindern haben und ihnen Zuneigung, Aufmerksamkeit und Anteilnahme entgegenbringen können, wünscht sich Petra Fleischmann, Sozialpädagogin vom Pflegekinderdienst des Jugendamtes, die für die Auswahl und Begleitung der Pflegeeltern und Pflegekinder zuständig ist. Wie wird man Pflegeeltern? Notwendige Rahmenbedingungen für die Aufnahme eines Pflegekindes sind u.a. Gesundheit, eine stabile Partnerbeziehung, geregeltes Einkommen und ausreichend Wohnraum. Weitere wichtige Voraussetzungen sind pädagogisches Geschick, eine wohlwollende Erziehungshaltung den Problemen des Kindes gegenüber und die Fähigkeit, die eigene Erziehung immer wieder neu zu überprüfen. Auch der Umgang mit der Herkunftsfamilie stellt für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. Ein Vorbereitungskurs für werdende Pflegeeltern, in dem das entsprechende fachliche Rüstzeug vermittelt wird, ist verpflichtend. Kontakt und weitere Informationen: Wer Interesse an einer Pflegeelternschaft hat, aus dem Landkreis Würzburg kommt, kinderlos ist oder eigene Kinder hat, die mindestens zwei bis drei Jahre alt sind, meldet sich beim Pflegekinderdienst des Amtes für Jugend und Familie, Zeppelinstraße 15, Tel , oder oder unter de, oder Kirchliche Nachrichten Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde JESUS-Gemeinde Gottesdienste: Sonntag, , Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, , Uhr, Gottesdienst Sonntag, , Uhr, Familien-Gottesdienst Sonntag, , Uhr, Gottesdienst Karfreitag, , Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl Ostersonntag , Uhr, Oster-Gottesdienst Jeweils parallel Kinderprogramm für Kinder von 1-13 Jahren im Gemeindehaus, Dr. Martin-Lutherstr. 8, Tel.: Bibel-Hauskreise: jeden Mittwoch um 20 Uhr Hauskreis 1, bei Fam. Stabenow, Coutancerstr. 11, Tel.: 09331/ Hauskreis 2, bei Sieghard Stabenow, Coutancerstr. 11, Tel: 09331/ Hauskreis 4, bei Fam. Richter, Gelchsheimerstr. 14, Sonderhofen, Tel / 420 Herzliche Einladung an alle, die Fragen zur Bibel haben! Gebetsabend: jeden Montag von Uhr bis Uhr (nicht am letzten Montag im Monat) im Gemeindehaus, Dr. Martin-Lutherstr. 8, Tel.: 09331/ Wenn Sie persönliche Gebetsanliegen haben, beten wir gerne für Sie. Schicken Sie uns diese zu oder werfen Sie sie in einem anonymen Briefumschlag in unseren Briefkasten am Gemeindehaus. Frauengebetskreis: jeden Dienstag von 9.00 Uhr bis ca Uhr (nicht in den Ferien). Wir treffen uns im Gemeindehaus, Dr. Martin-Lutherstr. 8,, Tel: 09331/ Jugendtreff fritz-jugend (14-19 Jahre) jeden Freitag ab Uhr im Gemeindehaus, Dr. Martin-Lutherstr. 8, in den Ferien nach Absprache. Infos bei Mark Erhard, Tel: 0160/ Krabbelgruppe (für Kinder von 0 3 Jahren) jeden Montag um 9.30 Uhr im Gemeindehaus (nicht in den Ferien) Sonderveranstaltung , Uhr Spätlese - Seniorentreff im Gemeindehaus , Uhr Collide - ein moderner Abendgottesdienst und , Uhr Harbor Community für junge Erwachsene ab 20 Jahren Aktuelle Termine und Informationen finden Sie auch unter: 3

4 4 Pfarreiengemeinschaft Pfarrgasse Tel: (09331) Fax: pg.ochsenfurt@bistum-wuerzburg.de Da uns zum Abgabeschluss nicht alle Meldungen für das Infoblatt vorliegen, bitten wir Sie die aktuelle Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft, die in der Kirche ausliegt zu beachten oder sich auf der Homepage der Pfarreiengemeinschaft unter zu informieren. St. Andreas Fr, Ewige Anbetung Uhr Eucharistiefeier und Eucharistische Aussetzung Uhr Uhr Anbetungsstunden und feierl. Abschluss Uhr Eucharistiefeier im Haus Franziskus Sa, Uhr Tauffeier So, Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Mo, Uhr Eucharistiefeier in der Kreuzkirche Di, Uhr Andacht und Krankenkommunion im Haus Franziskus Mi, Uhr Rosenkranz Fr, Uhr Eucharistiefeier im Haus Franziskus Sa, Uhr Beichtgelegenheit So, Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Mo, Uhr Eucharistiefeier in der Kreuzkirche Di, Uhr Andacht u. Krankenkommunion im Haus Franziskus Mi, Uhr Rosenkranz Do, Uhr Eucharistiefeier Fr, Uhr Eucharistiefeier im Haus Franziskus Sa, Uhr Beichtgelegenheit So, Uhr Eucharistiefeier mit der Kolpingsfamilie Uhr Eucharistiefeier Mo, Uhr Eucharistiefeier in der Kreuzkirche Di, Uhr Andacht und Krankenkommunion im Haus Franziskus Uhr Abendlicher Gang der Kolpingsfamilie zur Josefskapelle Mi, Uhr Rosenkranz Fr., Uhr Eucharistiefeier im Haus Franziskus Sa, Uhr Beichtgelegenheit So, Uhr Palmsegnung an der Kreuzkirche - Palmprozession zur Stadtpfarrkirche - Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Mo, Uhr Eucharistiefeier in der Kreuzkirche Di, Uhr Bußgottesdienst Mi, Uhr Rosenkranz Do, Uhr Feier vom Letzten Abendmahl, anschl. Ölbergstunde Fr Uhr Uhr Beichtgelegenheit Uhr Kreuzprozession Uhr Kreuzweg im Haus Franziskus Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi Sa, Uhr Feier der Osternacht So, Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Mo, Uhr Eucharistiefeier St. Burkard Fr, Uhr Wort-Gottes-Feier und Krankenkommunion im Seniorenheim Fuchsenmühle So, Uhr Eucharistiefeier Mi, Uhr Eucharistiefeier Fr, Uhr Eucharistiefeier So, Uhr Eucharistiefeier Mi, Uhr Eucharistiefeier Fr, Uhr Eucharistiefeier Uhr Wort-Gottes-Feier und Krankenkommunion im Seniorenheim Fuchsenmühle Sa, Uhr Eucharistiefeier Di, Uhr Eucharistiefeier mit dem Frauenbund Mi, Uhr Eucharistiefeier Fr, Uhr Eucharistiefeier So, Uhr Palmsegnung - Palmprozession - Eucharistiefeier Mi, Uhr Eucharistiefeier Do, Uhr Wort-Gottes-Feier und Krankenkommunion im Seniorenheim Haus Fuchsenmühle Fr, Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi So, Uhr Eucharistiefeier Mo, Uhr Eucharistiefeier St. Thekla So, Ewige Anbetung Uhr Eucharistiefeier anschl. Eucharistische Aussetzung 10 Uhr 11Uhr Anbetungsstunde Uhr feierlicher Abschluss Do, Uhr Kreuzweg Uhr Eucharistiefeier Sa, Uhr Eucharistiefeier Mi, Uhr Wort-Gottes-Feier u. Krankenkommunion in der Main-Klinik So, Uhr Familiengottesdienst Mi, Uhr Wort-Gottes-Feier Sa, Uhr Palmsegnung und Palmprozession von der Johann-Fesel- Straße zur Kirche - Eucharistiefeier Mi, Uhr Wort-Gottes-Feier u. Krankenkommunion in der Main-Klinik Do, Uhr Feier vom letzten Abendmahl, anschl. Ölbergstunde Fr, Uhr Kinderkreuzweg Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi So, Uhr Auferstehungsfeier Mo, Uhr ökum. Gottesdienst Maria Schnee Sa, Uhr Pontifikalgottesdienst mit Altarweihe Fr, Uhr 30 Minuten für mich Sa, Uhr Tauffeier So, Uhr Eucharistiefeier Di, Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Fr, Uhr 30 Minuten für mich Sa, Uhr Tauffeier So, Uhr Eucharistiefeier Uhr Neu Land - Gottesdienst für Jugendliche Fr, Uhr 30 Minuten für mich So, Uhr Palmsegnung und Palmprozession vom Bildstock am Kindergarten zur Kirche - Eucharistiefeier Do, Uhr Feier vom letzten Abendmahl, anschl. Ölbergstunde Fr, Uhr Kreuzweg Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi Sa, Uhr Feier der Osternacht Mo, Uhr Eucharistiefeier Termine März 2018 Senioren Maria Schnee Uhr im Elisabethenhaus St. Burkard Uhr im Pfarrheim St. Andreas Uhr Eucharistiefeier anschl. im Bürgerkeller St. Thekla Uhr Wort-Gottes-Feier anschl. im Pfarrheim Credokreis Mittwoch, Uhr Glaubensgespräch Credokreis Mittwoch, Uhr Glaubensgespräch Credokreis St. Thekla Sonntag, nach dem Familiengottesdienst Fastenessen im Pfarrheim Katholischer Frauenbund Dienstag, Uhr Eucharistiefeier in St. Burkard anschl. Mitgliederversammlung im Pfarrh. St. Burkard Tanzkreis für Frauen Dienstag, Uhr im evang. Gemeindezentrum Dienstag, Uhr im evang. Gemeindezentrum Dienstag, Uhr im evang. Gemeindezentrum Ökumene Freitag, Uhr Weltgebetstag der Frauen in der evang. Christuskirche Samstag, Uhr ökumenischer Kinderbibeltag Freitag, Uhr ökumenisches Friedensgebet in der evang. Christuskirche Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen, Goßmannsdorf und Darstadt Hauptstr. 2, Winterhausen, Tel /205 Pfarramt.Winterhausen@elkb.de Liebe Gemeindeglieder von Goßmannsdorf und Darstadt, wir begrüßen Sie mit dem Monatsspruch für März: Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! (Joh 19,30) Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Gottesdiensten in Goßmannsdorf, sowie zu allen anderen Veranstaltungen unserer Kirchengemeinde nach Winterhausen. Der nächste Gottesdienst in Goßmannsdorf ist am: 04. März Okuli um 10:45 Uhr im Pfarrheim, Meyer 02. März - Weltgebetstag 19:00 Uhr Gottesdienst in Eibelstadt 04. März - Okuli 09:30 Uhr Gottesd. in Winterhausen, Meyer Kollekte: Erwachsenenbildung im Dekanat 10:45 Uhr Gottesdienst in Goßmannsdorf, im Pfarrheim, Meyer 11. März Lätare 09:30 Uhr Gottesdienst in Winterhausen, Krauß; Kollekte: Kirchlicher Dienst an Frauen und Müttern 18. März - Judika 09:30 Uhr Gottesdienst in Winterhausen, mit anschl. Kirchenkaffee, R. Foldenauer Kollekte: Diakonie I, Frühjahrssammlung

5 25. März - Palmarum 14:00 Uhr Seniorenabendmahl in Winterhausen, R. Foldenauer Kollekte: Arbeit der eigenen Kirchengemeinde 29. März Gründonnerstag 19:00 Uhr Tischabendmahl im Kantorat, U. Foldenauer 30. März Karfreitag 09:30 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl in Winterhausen, Kirchenchor, R. Foldenauer Kollekte: Arbeit der eigenen Kirchengemeinde 14:30 Uhr Andacht zur Todesstunde in Winterhausen, R. Foldenauer 01. April Ostersonntag 05:30 Uhr Osternacht mit hl. Abendmahl, R. Foldenauer 09:30 Uhr Festgottesdienst in Winterhausen, Wagner; Kollekte: Kirchenpartnerschaft zwischen Bayern und Ungarn 02. April Ostermontag 09:30 Uhr Gottesd. in Winterhausen, Schiller Kollekte: Arbeit der eigenen Kirchengemeinde 10:45 Uhr Gottesd. in Goßmannsdorf, Schiller Kirchenchor donnerstags, um 19:30 Uhr im Musiktreff Winterhausen, Untere Hofstatt 1a, Leitung: Frau Edelgard Kern. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen! Pfarramt, Tanzkreis von 19:30 21:00 Uhr Tanzen, bis die Seele singt! R.& U. Foldenauer, Tansaniachor Würzburg und Beginn 20:00 Uhr, U. Feulner, Eltern-Kind-Spielkrabbelgruppe Mangels Teilnahme entfällt diese Gruppe. Wenn wieder Interesse daran besteht, bitte mit Pfr. Foldenauer in Verbindung setzen! Frauen-Treff montags, 14:00 Uhr (14-tägig) und B. Braungardt, Frauen-Gymnastik (ab 50 Jahren) montags, 14:00-15:00 Uhr, im Bürgerhaus mit Hanne Stadelmann (kein Bodenturnen) B. Kratochwill, Seniorenkreis Einmal monatlich, dienstags, 14:00 Uhr :00 Uhr Zur Jahreslosung 2018 (RF) und Fischessen, E. Hemkeppler , I. Geuder, Zeit Raum dienstags von 15:00-17:00 Uhr donnerstags von 10:00-14:00 Uhr (nicht in den Schulferien) Am 1. März fällt der Zeit Raum aus! U. Foldenauer, Vorankündigung zum Weltgebetstag der Frauen Heuer findet der Gottesdienst zum Weltgebetstag in Darstadt statt. Wir feiern ihn dieses Mal am Freitag, 02. März 2018 um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Laurentius. Jugendgottesdienst am 11. März 2018 Der diesjährige Jugendgottesdienst der Regio Süd findet am 11. März um 17:00 Uhr in der Christuskirche statt. Herzliche Einladung - zur Tischabendmahlsfeier am Gründonnerstag, 19 Uhr im Kantorat - Andacht zur Todesstunde Jesu am Karfreitag um 14:30 Uhr - zum Osternachtgottesdienst am Ostersonntag um 05:30 Uhr mit anschl. Osterfrühstück im Kantorat. Kath. Pfarreien-Gemeinschaft Tückelhausen Darstadt Goßmannsdorf mit Winterhausen Hohestadt Hopferstadt Tückelhausen Konventstr Fon ( ) Fax pg.tueckelhausen@bistum-wuerzburg.de Bitte beachten Sie die aktuelle Gottesdienstordnung der Gemeinden der Pfarreiengemeinschaft Tückelhausen in der Tagespresse Pfarrei St. Laurentius, Darstadt Fr :30 h Krankenkommunion 17:00 h Weggottesdienst 19:00 h Weltgebetstag der Frauen Mo Ewige Anbetung 17:30 h eucharistische Aussetzung mit stiller Anbetung 18:00 h Betstunde 19:00 h Messfeier mit eucharistischem Einzelsegen So :15 h Messfeier, mitgestaltet von den Kommunionkindern Sa :00 h Palmweihe (Haus Flury) anschl. Vorabendmesse Fr :30 h Mit der Mutter Gottes den Kreuzweg gehen (Kreuzwegandacht) Mo :15 h Messfeier Pfarrei St. Johannes Baptista, Goßmannsdorf mit Winterhausen Do :30 h Rosenkranz 19:00 h Bußgottesdienst Fr :30 h Krankenkommunion 19:00 h Weltgebetstag der Frauen in Darstadt Sa :00 h Vorabendmesse So :30 h Rosenkranz So Ewige Anbetung 08:45 h Messfeier mitgestaltet von den Kommunionkindern, anschl. eucharistische Aussetzung 09:45 h Beststunde 10:45 h Betstunde 11:45 h Abschluss der ewigen Anbetung mit eucharistischem Einzelsegen, anschl. Solidaritätsessen Do :00 h Messfeier, bes. für Senioren, anschl. gemütliches Beisammensein Fr :00 h Weggottesdienst / Kirche Sa Kinderbibeltag So :15 h Wort-Gottes-Feier 13:30 h Rosenkranz Do :30 h Rosenkranz 19:00 h Messfeier Fr :00 h Vorösterliches, offenes Singen in der Kirche So :15 h Palmweihe am Friedhof, anschl. Messfeier 13:30 h Rosenkranz Do :00 h Feier vom letzten Abendmahl mit Kommunion unter beiderlei Gestalten Fr :30 h Kreuzwegandacht 15:00 h Liturgie vom Leiden und Sterben Christi So :00 h Feier der Osternacht, anschl. Frühst. im Pfarrh. Winterhausen: Fr :00 h Weltgebetstag der Frauen in Darstadt So :45 h Messfeier Fr :00 h ökum. Segnung des Feuerwehrautos, anl. der 140-Jahr-Feier der FFW Mo :45 h Messfeier Pfarrei St. Johannes Baptist, Hohestadt Do :00 h Rentner-Treff im Pfarrh. Fr :00 h Weltgebetstag der Frauen in Darstadt Sa :00 h Taufe So :15 h Messfeier Di :00 h Seniorennachmittag Mi :30 h Rosenkranz Do :00 h Rentner-Treff im Pfarrh. Fr Ewige Anbetung 17:00 h eucharistische Aussetzung mit stiller Anbetung 17:30 h Betstunde 18:30 h gestaltete Anbetungsstunde mit den Kommunionkindern 19:00 h Messfeier mit eucharistischem Einzelsegen Mi :30 h Rosenkranz 19:00 h Messfeier Do :00 h Rentner-Treff im Pfarrh. So :45 h Messfeier Mi :30 h Rosenkranz 19:00 h Messfeier Do :00 h Rentner-Treff im Pfarrh. Fr :00 h Kommunionunterricht So :45 h Palmweihe (Lohweg) anschl. Messfeier Mi :30 h Rosenkranz Do :00 h Rentner-Treff im Pfarrh. 19:00 h Ölbergandacht Fr :30 h Kreuzwegandacht So :15 h Messfeier Pfarrei St. Peter und Paul, Hopferstadt Fr :00 h Krankenkommunion 19:00 h Weltgebetstag der Frauen in Darstadt Sa :00 h Kinderbibeltag So :15 h Messfeier m. Kinderkirche 13:00 h Rosenkranz Mo :00 h Mitgliederversammlung des Marienvereins Hopferstadt e.v. Di Ewige Anbetung 16:30 h eucharistische Aussetzung mit stiller Anbetung 17:00 h Betstunde 18:00 h Betstunde 19:00 h Messfeier mit eucharistischem Einzelsegen Mi :00 h Glaubenskurs - Versöhnung macht frei Fr :00 h Kommunionunterricht So :15 h Messfeier mitgestaltet von den Kommunionkindern 13:00 h Rosenkranz Di :00 h Kreuzwegandacht der Senioren 18:30 h Fatima-Rosenkranz 19:00 h Messfeier Mi :00 h Glaubenskurs - Leben bekommt Zukunft So :15 h Messfeier, danach Verkauf von Waren aus dem Weltladen, anschl. Solidaritätsessen 13:00 h Rosenkranz Di :00 h Messfeier Mi :00 h Glaubenskurs - Gottes Geist bewirkt den Neuanfang Fr :00 h Kreuzwegandacht gestaltetet vom Frauenbund, anschl. Mitgliederversamml. im Pfarrheim 5

6 So :15 h Palmweihe (altes Pfarrhaus) anschl. Messfeier mit Kinderkirche 13:00 h Rosenkranz Mi :00 h Glaubenskurs - Im Glauben wachsen Do :00 h Feier vom letzten Abendmahl mit Kommunion unter beiderlei Gestalten Fr :00 h Kreuzwegandacht 15:00 h Kinderkirche 15:00 h Liturgie vom Leiden und Sterben Christi Sa :30 h Feier der Osternacht So :15 h Kinderkirche 13:00 h Rosenkranz Mo :45 h Messfeier Pfarrei St. Georg, Tückelhausen Do :30 h Seniorenkr. im Anna-Saal Fr :00 h Weltgebetstag der Frauen in Darstadt So :45 h Messfeier Mi :00 h Rosenkranz Do Ewige Anbetung 17:30 h eucharistische Aussetzung mit stiller Anbetung 18:00 h Betstunde 19:00 h Messfeier mit eucharistischem Einzelsegen So :15 h Wort-Gottes-Feier mitgestaltet v. d. Kommunionkindern Mi. 14:03. 17:00 h Rosenkranz So :15 h Messfeier Mi :00 h Rosenkranz So :15 h Palmweihe am Marienbrunnen, anschl. Messfeier Mi :00 h Rosenkranz So :15 h Messfeier 6 Evang.-Luth. Kirchengemeinde - Christuskirche Dr.-Martin-Luther-Str. 24, 97199, Tel , Fax , pfarramt.ochsenfurt@elkb.de, Homepage: Gottesdienste und Veranstaltungen in, Christuskirche Fr, Weltgebetstag der Frauen So, Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden / Pfr. Th. Volk, Pfr. F. Wagner 9.30 Kindergottesdienst, Gemeindehaus Do., Kirchenvorstandssitzung, Gemeindehaus Fr, Gottesdienst im Seniorenheim Fuchsenmühle / Pfr. F. Wagner Sa, ab Ökumenischer Kinderbibeltag So, Partnerschaftsgottesdienst / Pfr. F. Wagner Jugendgottesdienst Mi, Seniorenkreis: Andacht und Abendmahl, Gemeindehaus So, Gospelgottesdienst / Pfr. Th. Volk Fr, Ökum. Friedensgebet So, Gottesdienst / Pfr. F. Wagner Mi, Gottesdienst im Seniorenheim Haus Franziskus / Pfr. Th. Volk Do, Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl / Pfr. Th. Volk Fr, Gottesdienst mit Abendmahl / Pfr. F. Wagner Gottesdienste und Veranstaltungen in Erlach, St. Johanniskirche So, Gottesdienst / Prädikant K. Meyer So, Gottesdienst / Prädikant K. Meyer So, Gottesdienst / Pfr. Th. Volk So, Gottesdienst / Pfr. F. Wagner Fr, Gottesdienst mit Abendmahl / Pfr. Th. Volk Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen: Chor der Christuskirche: jeden Montag, Uhr Posaunenchor: jeden Mittwoch, Uhr, (nicht in den Schulferien) Konfirmandenkurs: jeden Mittwoch, Uhr (nicht in den Schulferien) KinderClub: jeden Donnerstag, Uhr (nicht in den Schulferien) Gruppe Blaues Kreuz: jeden 2. und 4. Montag im Monat, Uhr Neuapostolische Kirche Gemeinde, Lindhardstraße 66 Gottesdienste: Sonntag: 9.30 Uhr Donnerstag: Uhr Jehovas Zeugen Versammlung Königreichssaal, Tückelhäuser Straße 42 Telefon / Freitag, , Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Sonntag, , Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Ist es für Gott an der Zeit, die Welt zu regieren? Wachtturm-Studium, Thema: Er gibt dem Müden Kraft Freitag, , Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Sonntag, , Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Wo finden wir in schwierigen Zeiten Hilfe? Wachtturm-Studium, Thema: Das Gedächtnismahl und unsere Einheit Freitag, , Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Sonntag, , Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Ihr Eltern, baut ihr mit feuerbeständigem Material? Wachtturm-Studium, Thema: Warum demjenigen etwas geben, der schon alles hat? Freitag, , Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Sonntag, , Uhr Biblischer Sondervortrag, Thema: Jesus Christus Wer er wirklich ist Wachtturm-Studium, Thema: Welche Liebe macht wirklich glücklich? Freitag, , Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Samstag, , Uhr Feier zum Gedenken an den Tod Jesu Abendmahlsfeier mit Erklärung des biblischen Hintergrunds. Freier Zutritt zu allen Zusammenkünften. Keine Kollekte. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: und Informationen auch über Telefon / oder sowie per jz.ochsenfurt.info@gmx.de. Zur Erinnerung an Jesu Tod Einmal im Jahr kommen Jehovas Zeugen weltweit an Tausenden Orten zum Gedenken an Jesu Tod zusammen. Wir folgen damit Jesu Gebot: Tut dies immer wieder zur Erinnerung an mich (Lukas 22:19). Das Datum der nächsten Gedenkfeier: Samstag, 31. März 2018 Wir laden Sie herzlich zu diesem besonderen Anlass ein. Man muss kein Zeuge Jehovas sein, um unsere Gottesdienste zu besuchen. Der Eintritt ist frei; es finden keine Geldsammlungen statt. Wir laden auch ein zu dem besonderen biblischen Vortrag: Jesus Christus Wer er wirklich ist am Sonntag, den 25. März Vereinsnachrichten BRK Ambulante Pflege In der vertrauten Umgebung so lange wie möglich bleiben zu können ist für viele kranke und behinderte Menschen ein Herzenswunsch. Aufgabe des BRK Pflegedienstes ist es deshalb, die Selbstständigkeit pflegebedürftiger, kranker oder hilfsbedürftiger Menschen in ihrer vertrauten Umgebung so lange wie möglich zu erhalten. Oft kann Dank häuslicher Pflege und Betreuung ein Umzug in ein Pflegeheim oder ein Krankenhausaufenthalt verkürzt oder gar verhindert werden. Die Angebote des ambulanten Pflegedienstes auf einem Blick: Medizinische Behandlung (z. B. Injektionen, Blutzuckermessung, Verbände etc. Hilfe bzw Übernahme der Grundpflege (Körperpflege) Unterstützung im Bereich der Mobilität (Begleitung bei Aktivitäten ect) Hauswirtschaftliche Versorgung Betreuung von Menschen mit Demenzerkrankung individuelle Schulung der pflegenden Angehörigen Entlastung der pflegenden Angehörigen durch Verhinderungspflege Unverbindliche und kostenfreie Beratung Ansprechpartnerin: Fr. Anne Deschner, Pflegeberaterin. Erreichbarkeit: Uffenheimerstr 16 b, 97199, Telefon: , Fax Sprechstunden: Mo. Fr BRK - Beratungsstelle für seelische und soziale Gesundheit Für Menschen in Krisen bzw. mit Problemen, mit denen sie alleine nicht fertig werden (z. B. Ängste, Depressionen oder andere psychiatrische Diagnosen, Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Menschen, Partnerschaftsprobleme, psychosomatische Beschwerden, seelische Konflikte, Einsamkeit u. ä.) Telefon: / , Fax: Ihre Ansprechpartner: Frau Dickas, Dipl.-Sozialpädagogin (FH); Herr Marx, Dipl.-Sozialpädagoge (FH). Mo., Di., Mi. + Do. jeweils Uhr

7 BRK Tagespflege am Lindhard Die Tagespflege ist eine Einrichtung, die wochentags in der Zeit von geöffnet ist und ihre Gäste in dieser Zeit fachgerecht versorgt, verpflegt und aktiviert. Sie bietet älteren Menschen die Gelegenheit, tagsüber betreut zu werden und unterstützt bzw ergänzt damit die häusliche Versorgung. Eine Tagespflegeeinrichtung entlastet die pflegenden Angehörigen und ermöglicht ihnen Berufstätigkeit bei gleichzeitiger Gewähr des Verbleibens des Pflegebedürftigen in seiner gewohnten Umgebung. Die Tagespflege ist ein Angebot, das vielen Menschen schon morgen beim Aufstehen einfach ein gutes Gefühl beschert. Heute habe ich etwas vor und freue mich darauf Diesen Gedanken haben nicht nur die Gäste, sondern auch die Angehörigen, die entlastet und beruhigt in ihren Tag starten können. Anzahl und Regelmäßigkeit der Teilnahmetage sind dabei ganz flexibel gestaltbar. In der Gemeinschaft der Tagespflege unternehmen die Gäste Spaziergänge, treiben Gymnastik oder haben einfach gemeinsam Spaß bei den Kreativangeboten. Neben den festen Angeboten, werden gern auch individuelle Wünsche berücksichtigt. Auch die freiwillige Mitwirkung bei hauswirtschaftlichen Arbeiten ist nicht nur möglich, sondern gewünscht aus guten Grund: eigene Fähigkeiten können so erhalten oder zurückgewonnen werden. Das steigert das Selbstwertgefühl und die Lebensqualität auch für die Zeit zu Hause Durch den gemeinsamen Alltag in familiärer Atmosphäre wird Einsamkeit verhindert. Soziale Kontakte bleiben erhalten oder werden neu geknüpft. Ansprechpartnerin: Fr. Anne Deschner, Pflegeberaterin. Erreichbarkeit: Uffenheimerstr. 16 b, 97199, Telefon: , Fax: Öffnungszeiten: Mo Fr. jeweils Uhr Selbsthilfegruppe Leben nach Krebs Am Mittwoch, 07. März 2018, Uhr monatliches Gruppentreffen im Bürgerhaus Rote Schule in. Die Selbsthilfegruppe bietet Gespräche, Tipps und Informationsaustausch für Betroffene und Angehörige. Schnuppern sie doch mal bei uns rein. Nähere Infos bei Petra Reetz Tel /4890 (ab Uhr) oder bei der Bayerischen Krebsgesellschaft in Würzburg. Tel.0931/ Förderverein NIXE e.v. Der Förderverein NIXE e. V. lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein, und zwar am Mittwoch,. 14.März 2018 um 20:00 Uhr in die Vinothek Öchsle Wein und Bier Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes 3. Rechenschaftsbericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache zu den Berichten 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahlen 8. Verschiedenes und Anträge Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme! Deutsche Rheuma-Liga e.v. Arbeitsgemeinschaft / Marktbreit Die Rheuma-Liga bietet allen Betroffenen und deren Angehörigen Hilfe zur Selbsthilfe in Einzelberatungen an. Folgende Aktivitäten zur Erhaltung und Wiederherstellung ihrer Beweglichkeit durch erfahrene Therapeuten könnte Sie interessieren. Trockengymnastik Hockergymnastik Wassergymnastik. In den Schulferien finden keine Aktivitäten, Therapien und Beratungen statt. Büro- und Sprechstunden jeden Mittwoch von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Kastenhof in. Hier findet auch der regelmässige Fibromyalgie-Treff statt. Anmeldung an: info@rheumaliga-ochsenfurt.de, Sieglinde Krieger: , Andrea Ott: , Sudetendeutsche Landsmannschaft Die Sudetendeutsche Landsmannschaft trifft sich am: um 14 Uhr in der FV- Gaststätte Main-Insel, Frickenhäuser Str. 25 in. Wir über uns: In der Regel treffen wir uns immer am 1. Freitag im Monat (außer August) zum gemütlichen Gesprächsaustausch bei Kaffee und Kuchen. Wir sprechen über Kultur, Geschichte und Brauchtum des Sudetenlandes. Wir erinnern uns an unsere Heimat, pflegen unsere Mundart, unser Brauchtum, singen heimatliches Liedgut und halten Kontakt mit unseren tschechischen Freunden (Bund der Deutschen in Böhmen) in unserer alten Heimat. Hierzu stellt unser Mitgliederteam immer ein interessantes Programm zusammen. Wir laden alle, dessen Eltern, Großeltern, Verwandte, Bekannte sowie Freunde die aus dem Sudetenland stammen, zu unseren Treffen recht herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gerne geben Ihnen Auskunft: Gerta Halbleib Tel.: 09331/ 2233 und Sigrid Roswora Tel.: / Weltladen Schon in diesem Monat wird es Zeit, sich auf Ostern einzustimmen. Der Weltladen bietet dazu wieder ein buntes Sortiment von fair gehandelten Waren. er Wander- und Kulturverein e.v. Freitag, Vorstandssitzung im Bollwerk 19 Uhr. Sonntag, Rundwanderung durchs Steinbachtal über die Anna-Schlucht zur Frankenwarte. Treffpunkt 13 Uhr am Parkplatz Alte Mainbrücke. Wanderstrecke 7-8 km. Führung: Bernd Sohn. Samstag, Jahreshauptversammlung im Bollwerk 19 Uhr. Sonntag, Märzenbecherwanderung, Das Riedholz bei Grettstadt im Steigerwald. Treffpunkt 13 Uhr am Parkplatz Alte Mainbrücke. Strecke 7-8 km. Führung: Günter Sessler. VdK-Ortsverband Sprechtage des VdK-Kreisverbandes am Donnerstag, den und Donnerstag, den jeweils von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Feuerwehrhaus in, Pestalozzistraße. Um telefonische Anmeldung unter 0931/ wird gebeten. Besuchen Sie auch die Internetseite des VdK-Ortsverbands : vdk.de/ov-ochsenfurt/ Dort finden Sie aktuelle Informationen, Termine und Beiträge. Tierschutzverein Kitzingen e.v. Ortsgruppe Bitte wenden Sie sich in allen Tierschutzfragen an die Tierheime Kitzingen, Kaltensondheimer Straße 62, Tel.: / 50 63, sowie Tierheim Würzburg, Elferweg, Tel.: / Hier wird man Ihnen mit Rat und Tat helfen, auch Fundtiere werden dort fast immer angenommen, bei verletzten Tieren hilft auch die Polizei, ebenso bei Ruhestörungen. Auch bei Neuanschaffung eines Tieres sollten Sie immer zuerst in ein Tierheim gehen. Hier helfen Sie sinnvoll, bekommen einen guten Hund oder Katze, und man kurbelt nicht laufend die Zuchtmaschine an. Bitte kommen Sie zum Hundeausführen ins Tierheim Kitzingen, Mo., Di., Do., Fr. von Uhr, Mi., Sa., So Uhr. Zögern Sie nicht die Tiere warten. er Spielbaustelle e.v. Der gemeinnützige Verein er Spielbaustelle hat sich der Verbreitung der Spielkultur in unserer Gesellschaft, quer durch alle Altersgruppen verschrieben. Unsere Spielfelder erstrecken sich dabei von Planung und Bau naturnaher, kinder- und umweltfreundlicher Außenspielflächen über das Brettspiel in all seinen Variationen bis hin zu dem neuem Feld der PC-Spiele. Neben vielen weiteren Veranstaltungen führen wir regelmäßig jeden ersten Donnerstag eines Monats einen offenen Spieleabend jeweils ab 18:30 im Bürgerhaus in durch. Ohne Eintrittsgelder oder sonstige Verpflichtungen können in zwangloser Atmosphäre neue Spiele ausprobiert werden. Ausreichend Spiele und regelkundige Mitspieler sind vorhanden und neue Gesichter sind jederzeit gerne gesehen. Wer Interesse an einem bestimmten Spiel hat, muss dies nur im Vorfeld telefonisch anmelden (Tel: / ), dann kann er auch gerne sein Wunschspiel unverbindlich testen. Bekannt und beliebt sind auch unsere Großspiele, die eine Bereicherung jeden Festes darstellen. Da wir unseren diesbezüglichen Fundus ständig ausbauen und erweitern gibt es neben den Klassikern auch stets pfiffige Neuheiten die Spielspaß & Spielfreude generationsübergreifend für alle Altersgruppen garantieren. Ob Sie nun 1 bis 3 Spiele für eine private Fete oder eine ganze Spielstraße für ein Vereinsfest o.ä. suchen - wir beraten Sie gerne und stellen Ihnen zu günstigen Konditionen ein passendes Spielepaket zusammen (Tel.: / ). 7

8 Es gibt Lebensmittel im Überfluss - und doch haben nicht alle Menschen ihr tägliches Brot. Als ehrenamtliches Team sammeln wir übrig gebliebene Backwaren sowie Lebensmittel, die kurz vor dem Verfalldatum stehen, ein und verteilen sie an Menschen mit geringem Einkommen nach dem Leitsatz der Tafeln: Lebensmittel retten, Menschen helfen. Die Ausgabestelle der er Tafel befindet sich seit 13. Jan in der Uffenheimer Str. 15 (altes Krankenhaus). Der Tafelladen öffnet jeden Samstag mit der Nummernvergabe um Uhr. Nähere Infos bei Frau Luise Zitzmann (09332/3765) oder Frau Traudl Baier (09332/4476). Übungsbetrieb auf dem Hundeplatz am Lerchenberg: Dienstag: Jugendliche ab 17:30 Uhr - Erwachsene ab 18:15 Uhr. Samstag ab 15 Uhr Infos bei Julia Schwarz, Tel Alle Hunde müssen versichert und geimpft sein. Hunde aller Rassen sind willkommen. 8 Die er Tafel e.v. Phoenix Selbsthilfegruppe für alkohol- u. suchtkranke Menschen Herzlich eingeladen sind alle an Alkohol und/oder anderen Suchtmitteln erkrankten Menschen, die ihren Alltag suchtmittelfrei leben und erleben wollen. Jeden letzten Donnerstag im Monat findet das Treffen auch mit Angehörigen statt. Regelmäßiger Austausch, Unterstützung durch Gespräche mit Gleichgesinnten, Hilfe zur Selbsthilfe und dadurch eine dauerhafte zufriedene Abstinenz, Achtsamkeit, Stabilität und Gelassenheit sind unsere Ziele. Die Selbsthilfegruppe steht unter der Schirmherrschaft der Würzburger Fachambulanz, Telefon: 0931/ Treffpunkt: jeden Donnerstag von 19:00 20:30 Uhr in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde, Dr.-Martin-Luther-Straße 8, (neben E-Center) Kontakt: Bärbl Puls, Telefon: 0931/ Mobil: 0157/ Matthias Beck, Telefon 0171/ phoenix-shg-wuerzburg@gmx.de Verein für Deutsche Schäferhunde Ortsgruppe e.v. Freiwillige Feuerwehr Hohestadt Donnerstag, 01. März :00 Uhr Kameradschaftsabend Freitag, 02. März :00 Uhr Jugendfeuerwehr Samstag, 03. März :00 Uhr Generalversammlung Freitag, 16. März :00 Uhr Jugendfeuerwehr Sonntag, 18. März :00 Uhr Übung für alle Aktiven + anschließend Frühschoppen Freiwillige Feuerwehr Stadt Mittwoch, 7. März Uhr Fahrzeug und Gerätekunde - für alle Aktiven Montag, 12. März Uhr Abfahrt für den Streckendurchgang Atemschutzgeräteträger Donnerstag, 22. März Uhr Ausbildung für alle Aktiven Samstag, 31. März Uhr Ausbildung Fachgruppe Absturzsicherung Neuigkeiten rund um die Freiwillige Feuerwehr Stadt und alles über aktuelle Einsätze erhalten Sie auf unserer Homepage sowie Facebook- und Instagram-Seite. Informationen auch im Schaukasten an der Pestalozzistrasse 1. Freiwillige Feuerwehr Hopferstadt Einladung zur Generalversammlung am Montag, um 20:00 Uhr im Sportheim Hopferstadt Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Kommandanten 5. Bericht d. Kassiers u. der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahl des 1. und 2. Vorsitzenden 8. Grußworte 9. Termine Wünsche und Anträge Feldgeschworene Hopferstadt Die Feldgeschworenen von Hopferstadt führen im Monat April ihren jährlichen Grenzkontrollgang durch. Die Grundstückseigentümer, bzw. Pächter werden gebeten die Grenzsteine freizulegen. Freundeskreis St. Wolfgangskirche Es ergeht herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung am Mittwoch den um Uhr im Pfarrzentrum St. Thekla in der Bärentalsiedlung in Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Totenehrung, Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung (Kurzfassung) 3. Tätigkeitsbericht des 2. Vorsitzenden 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandsschaft für Internetpräsenz Wolfgangsverein 8. Wünsche und Anträge Anträge und Wünsche zu Punkt 8 sind bis zum Beginn der Mitgliederversammlung an den 1. Vorsitzenden Dr. Barsom Aktas zu richten. Freiwillige Feuerwehr Tückelhausen HERZLICHE EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG an alle aktiven, passiven und fördernden Mitglieder, sowie allen Freunden und Gönnern am Samstag, , im Feuerwehrhaus. Beginn 19:30 Uhr Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Genehmigung des Protokolls der letzten vom Jahresbericht des 1. Kommandanten 4. Jahresbericht Feuerwehrverein durch den 1. Vorsitzenden 5. Bericht des Schriftführers 6. Bericht des Kassiers 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Neuwahl der Vorstandschaft Feuerwehrverein 10. Vorschau auf 2018 Termine etc. 11. Sonstiges, Wünsche und Anträge Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Für alle Aktiven ist es eine Pflichtveranstaltung, Ausgehuniform nicht vorgeschrieben. Anträge sind bis zum schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Die Vorstandschaft 1. er Carnevalsclub 1989 e.v. Wir danken allen Akteuren, Helferinnen und Helfern, die alle dazu beitrugen, dass die Prunksitzungen des OCC und die Ochsenalm Party wieder reibungslos ablaufen konnten. Auch den Eltern möchten wir an dieser Stelle danken, die ihre Kinder das Jahr über zu Training und Auftritten fahren. Unser Dank gilt auch allen Freunden, Gönnern und Senatoren, die den OCC mit Geldbzw. Sachspenden oder mit einer Annonce unterstützten. Wir sagen danke: Agip Tankstelle, Altstadt Cafe, Autohaus Meyer, Autohaus Spindler, Bäckerei Gebert, Bäckerei Grammetbauer, Bäckerei Voit, Bergmann Medizintechnik, Blumen Ulsamer, Brauerei Kauzen, Brauerei Oechsner, Buchhandlung am Turm, Dolce Bella, Dr.Zeitz/Dr.Hahner, Dr.Dr. Ulrich Pawlak, Dr. Klinke, Eisenhandlung Juks, Engel Apotheke, Fa. Kneipp, Fa. Relius Farben und Lacke, Fensterbau NELE, Friseursalon Mutlu, Fürus Goldschmiede, Gaststätte Purzl, Heizung/Sanitär Röper, Hellmut-Opas Stiftung, Holzbau Juks, Ing. und Wohnbau Brock, Installationsbetrieb Reichert, Juwelier Wilhelm, Kino Casablanca, Kino Cineworld, Kosmetikstudio Maria Wehner, Main Post, Main Tauber Kurier, McDonalds, Mercedes-Iglhaut, Metzgerei Benedini, Oechsle Bistro & Weineck, Optik Kuhn, Orient Imbiss, RAE Deubel & Leimeister, REWE, Sparkasse Mainfranken, Steinwerke Kraemer-Hofmann, Taxi Riemann, Tea & Shirt, Volks/Raiffeisenbank. Dank an unsere Senatoren: Bernd Brock, Bert Eitschberger, Carsten Wildauer, Christoph Borst, Christoph Braterschofsky, Dietrich Oechsner, Dr.Dr. Ulrich Pawlak, Hans Neudecker, Heidi Röper, Herbert Gransitzki, Karlheinz Pritzl, Lorenz Kraemer, Michael Iglhaut, Norbert Langer, Peter Juks, Peter Wesselowsky, Sabine Würzburger, Thomas Eberth, Thomas Keller, Tobias Meyer, Volkmar Halbleib, Walter Halbig. Es hat Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf die kommende Session 2018/19.

9 Seniorenclub 80 Nächstes Treffen am um Uhr im Gasthaus Anker, Brückenstraße in. Gäste sind herzlich willkommen. Die Osterbrunnenfahrt in die Fränkische Schweiz findet am Mittwoch, den statt. Abfahrt um 9.30 Uhr Haus Franziskus, Südtangente 9.35 Uhr, Brunnenstraße 9.45 Uhr, Westsiedlung 9.50 Uhr, Goßmannsdorf 9.55 Uhr. Nähere Informationen bei Rita Schulz, Tel /2680 oder bei Paul Hemmkeppler, Tel /7919. BRK Senioren Mittwoch, Uhr Seniorennachmittag im Service Wohnen, Uffenheimer Straße Senioren St. Andreas Liebe Senioren, liebe Seniorinnen, das Seniorenteam St. Andreas lädt herzlich ein, zum nächsten Senioren-Nachmittag am Donnerstag, 15. März 2018 Diesmal mit Manfred Hinckelmann/Günter Jäger vom Geschichtskreis Beginn ist um: 14:00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche Ihr Seniorenteam St. Andreas informiert: Die AWO e.v. (Herr Peter Honecker) plant für den August einen gemeinsamen Schiffsausflug aller er Senioren u. Wohlfahrtverbände nach Veitshöchheim. Leistungen: Fahrt? Veitshöchheim und zurück Mittagessen auf dem Schiff Landgang Kaffee und Kuchen auf der Rückfahrt Abfahrt: ca. 9:00 Uhr, Rückfahrt: ca. 15:00 Uhr Fahrpreis: 25,00 Um in die endgültige Planung eintreten zu können,bittet die AWO e.v. alle interessierten Senioren und Seniorinnen der Pfarrei St. Andreas um zeitnahe und verbindliche Anmeldungen unter Telefon: 09331/89595 (Waltraud Künzl) Volkstrachtenverein e.v. Fr Jahreshauptversammlung - Bürgerkeller in *Weitere Terminhinweise und Informationen unter Imkerverein und Umgebung Einladung zur Frühjahrsversammlung des Imkerverein mit einem Vortrag von Prof. Dr. Karsten Münstedt. Bienenprodukte in der Medizin, was ist Mythos, was ist Fakt Am Sonntag 11. März 2018 um 14 Uhr in Hohestadt/, Rosenstr. 2, im Bürgerhaus. Karl-Heinz Strauß, Vorstand, freut sich, Sie alle begrüßen zu dürfen. Kolpingsfamilie Kolpinghaus e.v. Sa.,3.3.-So., Diözesanversammlung am Volkersberg Sa., Frauentag im Kolping-Center Mainfranken Würzburg Die, Uhr Schützenhaus Schieß- und Spieleabend. Es gibt tolle Preise zu gewinnen. Wer einmal Lust hat das Schießen auszuprobieren ist recht herzlich hierzu eingeladen. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Sonntag, Josefstag 9.45 Uhr Treffp. Kolpinghaus zum Kirchenzug Uhr Eucharistiefeier in der Stadtpfarrkirche St. Andreas mit der Schlosskapelle Erlach anschl. Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück im Kolpinghaus Uhr Generalversammlung im Kolpinghaus. Einlass ab Uhr, warmes Essen wird gereicht. Di., Uhr Treffpunkt Hof des ehemaligen Landratsamtes!!!, da Kirchplatz gesperrt!!!! Abendliche Wallfahrt zur St. Josefs-Kapelle auf der Wilhelmshöhe, dort besinnlicher Abschluss. Ein Fahrdienst fährt Gehbehinderte von der Kellereistraße zur Kapelle und anschl. wieder zurück danach gemütliches Beisammensein mit kleinem Imbiss im Kolpinghaus Eingeladen sind nicht nur Mitglieder, sondern alle er Bürger. Do., Uhr Kegeln im OFV - Heim PS: Unser Gartenfest am Kolpinghaus findet heuer am statt und unsere alljährliche Altkleider- und Altpapiersammlung ist heuer am Sie können uns auch im Internet unter www. kolping-ochsenfurt.de besuchen. Selbstverständlich sind zu allen unseren Veranstaltungen, ganz besonders zu unserem Schieß-und Spieleabend am Dienstag, den und zu unserer Wallfahrt am Dienstag, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger s herzlich eingeladen. Treu Kolping! KDFB Kath. Frauenbund St. Andreas, Die Gruppe Maria trifft sich jeden 2. Montag um 9.00 h zu einem gemeinsamen Frühstück. Ort bitte der Tagespresse entnehmen. Die Gruppe Anna trifft sich jeden 2. Dienstag im Monat um 9.00 Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück und Informationsaustausch im Cafe Krüger. Auffrischung einen Erste-Hilfe-Kurs für angemeldeten Personen: Kursort: Malteser, Tückelhäuser Str. 13, Teilnehmergebühr: 32 Euro für Mitglieder Dauer: 3 Abende von Uhr 21:30 Uhr mit je 3 Unterrichtseinheiten Termine: 08., 13. und 15. März Der Weltgebetstag der Frauen ver - bindet Frauen aus verschiedenen Kirchen und Kulturen. Zum Thema Gottes Schöpfung ist sehr gut! Surinam treffen wir uns um Uhr in der evangelischen Kirche Regionaler Bildungstag von bis Uhr in Lengfeld. Der Bildungstag ist für alle Mitglieder. Anmeldung bitte beim KDFB Würzburg direkt Abendmesse zum Gedenken an unsere Verstorbenen in St. Burkard und anschließend Mitgliederversammlung mit Ehrungen im Pfarrsaal Wir beten im Haus Franziskus mit den Heimbewohnern den Kreuzweg um Uhr und danach trifft sich Alt und Jung in der Cafeteria. Wir nehmen in der Fastenzeit wieder an der Solibrot-Aktion teil und der Erlös geht an das Projekt Mädchen auf der Straße: Neue Perspektive für die Ärmsten. Folgende Bäckereien beteiligen sich: Bäckerei Gebert, Webers Landbäckerei (vormals Bäckerei Spenkuch) und Bäckerei Voit - Herzlichen Dank! Solibrot schmeckt gut und tut gut. Bitte unterstützen Sie die Aktion mit dem Kauf von Brot in den teilnehmenden Bäckereien. Vorschau April 2018 Die Gruppe Anna trifft sich zum Basteln. Termin bitte der Presse entnehmen Gruppe Türk Uhr Altstadtcafe Gedächtnistraining Wortspiele mit Frau Keller im Pfarrsaal von St. Burkard Vorstandssitzung um Uhr Wanderung mit meditativen Gedanken auf dem Rundwanderweg ab Aub zur Kunigundenkapelle (ca. 15 km) Uhrzeiten und kurzfristige Terminänderungen werden in der Presse und auf der Homepage ( bekannt gegeben. Einladung zur Mitgliederversammlung Zum Gottesdienst für verstorbene Mitglieder um Uhr in der Pfarrkirche St. Burkard und anschließender Mitgliederversammlung vom kath. Frauenbund St. Andreas am Donnerstag, , um Uhr im Pfarrsaal St. Burkard, Westsiedlung, ergeht an alle Mitglieder herzliche Einladung. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Verlesung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung 3. Tätigkeitsberichte 4. Kassenberichte 5. Bericht der Kassenprüferinnen 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Ehrungen 8. Sonstiges, Wünsche und Anträge Wahlvorschläge und Anträge zur Tagesordnung bitten wir bis spätestens an Frau Rosemarie Spenkuch, Wichernstraße,, Tel zu richten. Für die Vorstandschaft Rosemarie Spenkuch, Rita Seiffert und Christine Hofsäß Frauenhaus im SkF Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen und deren Kinder Telefon Erreichbarkeit rund um die Uhr. fh@skf-wue.de Träger Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Spendenkonto IBAN: DE BIC: GENODEF1M05 Stichwort Frauenhaus 9

10 10 Arbeiterwohlfahrt Marktbreit e.v. AWO Ambulante Pflege Marktbreit Sicher und sorglos im geliebten Zuhause - bis ins hohe Alter! Ihr Ambulanter Pflegedienst Marktbreit: Wir unterstützen Sie dort, wo Sie sich am wohlsten fühlen... Zuhause! Unser Zuhause, oft gleichzeitig auch unsere Heimat, ist mehr als nur ein Ort. Nachvollziehbar, dass wir uns von dieser vertrauten Umgebung ungern trennen. Dieses Lebensgefühl und die damit verbundene Lebensqualität so lange wie möglich zu erhalten, ist Ziel unseres Tuns. Unsere Leistungen ermöglichen Ihnen ein weitgehend selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause - auch und gerade dann, wenn diese Eigenständigkeit aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen nicht mehr möglich scheint. Wir beraten und unterstützen Sie in allen Fragen rund um die häusliche Versorgung und Pflege und stimmen den erforderlichen Umfang Ihrer Betreuung gemeinsam mit Ihnen ab - vorab und auch fortlaufend bedarfsorientiert. Pflegebedürftigkeit oder Krankheit sind nicht unbedingt ein Grund, direkt in eine stationäre Pflegeeinrichtung umzuziehen. Mit den Leistungen des Ambulanten Pflegedienstes Marktbreit erhalten Sie konkret auf Ihre Situation abgestimmte Hilfestellungen, die Ihnen trotz vorhandener Einschränkungen ein weitgehend selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglicht. Was uns dabei besonders am Herzen liegt: Ein jederzeit respektvolles und freundliches Miteinander, in dem immer genug Raum für Ihre Wünsche, Sorgen oder Nöte bleibt. Was wir für Sie tun können auf einem Blick: - Medizinische Behandlungspflege (z.b. Injektionen, Wundversorgung, Medikamentengabe) - Körperpflege: Unterstützung oder - Hauswirtschaftliche Versorgung (Zuberei - tung von Mahlzeiten, Hilfe beim Essen) - Stundenweise Betreuung auch von Menschen mit Demenzerkrankung - Aktivierende Maßnahmen zur Erhaltung der Selbstständigkeit - Individuelle Pflegekurse für Angehörige - Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Pflegeeinsätze mit Beratung nach 37 Abs. 3 SGB XI Wir beraten Sie gerne, kostenfrei und unverbindlich: - Telefonisch - Bei einem Hausbesuch, bei Ihnen vor Ort - In unserer Dienststelle Ansprechpartnerin: Frau Gudrun Herrlen, Pflegedienstleitung Erreichbarkeit: AWO Ambulante Pflege Marktbreit Winterseitenweg 3, Marktbreit Tel.: , Fax: Bürgerverein Hohestadt Öffnungszeiten Bürgerhaus: Dienstag und Freitag: ab Uhr geöffnet Sonntag: ab Uhr Dämmerschoppen. Vorstandssitzung: Di. 6. März, Uhr Ostern 2018 Karfreitag 30. März: geschlossen Ostersonntag Dämmerschoppen ab Uhr Ostermontag geschlossen Anmeldung für Familienfeiern: Vorstand Andi Dörr, Bürgerverein Darstadt e.v. Wirtschaft im Bürgerhaus Darstadt, Fuchsstadter Weg 4 Öffnungszeiten: Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr EINLADUNG ZUR 46. ORDENTLICHEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG Am Samstag, den 03. März 2018 um Uhr im Bürgervereinsheim Vorher ab Uhr gibt es Essen. Müllsammelaktion putz-munter Die fleißigen Müllsammler sind in Darstadt am Freitag, 03. März 2018 von Uhr bis Uhr unterwegs. Anschließend spendiert der Bürgerverein im Bürgerhaus Brotzeit und Getränke. Treffpunkt ist vor dem Bürgervereinsheim. Auf geht s zum Starkbierabend Mit Bockbier und einer gescheiten Brotzeit. Am Samstag, den ab Uhr. Obst- u. Gartenbauverein , Uhr: Schnittkurs mit Herrn Döppler im Garten Wingenfeld, Hohestadt , Uhr: Jahreshauptversammlung im Schützenhaus ; Tagesordnung: 1. Begrüßung, Gedenken an die Verstorbenen 2: Rückblick und Vorschau 3: Kassenbericht mit Bericht der Kassenprüfer 4: Entlastung der Vereinsleitung 5: Ehrungen 6: Wünsche und Anträge (bis an den Vorstand) 7: Sonstiges , bis 11.30: Pflanzenbörse vor dem er Rathaus , Uhr: Vortrag von Herrn Gastl: Wege zum Naturgarten, im Schützenhaus. OGV-Mitglieder-Reise OGV Mitglieder, Anmeldung für die 4 Tagesfahrt Gremersdorf/ Ostsee gemäß dem Angebot in der Jahrespost/ Veranstalter Lillig Reisen Bad Mergentheim, am Samstag, beim Schnittkurs Garten Wingenfeld Och-Hohestadt. Ansprechpartner Hans Günter, bitte das Formular: Anmeldung mitbringen. Obst- und Gartenbauverein Goßmannsdorf e.v. Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, um Uhr im Pfarrheim in Goßmannsdorf Tagesordnung: 1. Begrüßung mit Totenehrung durch den 1. Vorsitzenden 2. Jahresbericht Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 5. Ehrungen 6. Verschiedenes 7. Wünsche und Anträge Arbeiterwohlfahrt e.v. Arm in einem reichen Land - Teilen ist kinderleicht! Frühjahrssammlung der AWO Vom Montag, den 05. März -bis Sonntag, den 11. März bitten freiwillige Sammlerinnen und Sammler der Arbeiterwohlfahrt um Unterstützung für die Jüngsten in unserer Gesellschaft. Bitten beachten sie: Die Hälfte ihrer Spende bleibt in, die weitere Hälfte in der Region (Landkreis, Bezirk-Unterfranken, Bayern). Die Sammler können sich ausweisen, bei größeren Beträgen erhalten sie eine Zuwendungsbescheinigung. AWO-Seniorenclub Jeden Dienstag ab 13:30 Uhr findet ein Treff im AWO-Heim in der Roten Schule (Eingang vom Roßhof) statt. Mitgliedschaft ist nicht erforderlich! Gäste willkommen. Weitere Informationen bei: Renate Schmittner Tel Unser AWO-Heim verfügt über einen barrierefreien Zugang! Internetcafe für Senioren im AWO-Clubheim Das AWO-Internetcafe für Senioren befindet sich im AWO-Clubheim, Bürgerhaus Rote Schule, Kirchplatz 2, Eingang Roßhof In den kommenden Wochen werden wir uns verstärkt um Datensicherung kümmern, d.h. wir zeigen verschiedene Sicherungsmöglichkeiten und Speichermedien. Unsere Trainingsstunden finden statt: Dienstagvormittag von Uhr, ist beschränkte Einzelbetreuung möglich! Donnerstagnachmittag Uhr, ab 16 Uhr Hilfe am Smartphone möglich. Anmeldung und Mitgliedschaft sind nicht erforderlich. Bitte beachten sie unsere Homepage und die Ankündigungen per und Meldungen in der Presse! Es können auch die eigenen Klapprechner (Laptops) mitgebracht werden. Weitere Informationen bei: Peter Honecker, Tulpenweg 5, 97199, Tel. (09331) 3730; Gerhard Grieb, Im Schnatter 1, AWO-Mitgliedschaft bietet viele Vorteile AWO-Mitglieder können eine ganze Reihe von Vorteilen nutzen. Aktuelle Informationen finden sie auf unserer Homepage: Kino am Nachmittag Kino am Nachmittag im März - Madame Kino am Nachmittag - das gemeinsame Angebot des Katholischen Seniorenforums im Dekanat und des Casablanca- Kinos - zeigt am Mittwoch, den 14. März um Uhr den französischen Spielfilm Madame. Gelegenheit zu Kaffee und Kuchen ab Uhr. Landring Miete V Liebe Theaterfreunde unsere nächste Theatervorstellung im Mainfrankentheater Würzburg ist am Samstag um 1930 Uhr. Wir sehen das Schauspiel von Wolfgang Borchert Draussen vor der Tür Abfahrt am Altenheim um Uhr Berta Schleicher

11 er Kinderkleidermarkt in der Realschule Unser nächster Kinderkleidermarkt findet am Sonntag den von Uhr, für Schwangere mit einer Begleitperson bereits ab Uhr, in der Aula der Realschule statt. Angeboten werden neben Bekleidung auch Spielwaren, Kinderwagen, Fahrräder usw. Außerdem stehen Kaffee, Kuchen und Brezen bereit (auch zum Mitnehmen) Telefon 09331/ oder 09331/ oder über unsere Homepage Musikverein Goßmannsdorf Unsere Jahreshauptversammlung findet am , um 20:00 Uhr im Proberaum, Linke Bachgasse 12, Goßmannsdorf statt. Der Musikverein Goßmannsdorf/Main e.v. lädt hierzu alle Mitglieder herzlich ein! Collegium Musicum Iuvenale Opern-Galakonzert In einem großen Kooperationsprojekt haben die Blaskapelle Giebelstadt-Sulzdorf unter der Leitung von Robert Schmitt und das Collegium Musicum Iuvenale aus (Leitung: Dr. Astrid Eitschberger) sowie das Jugendblasorchester Heidingsfeld (Leitung: Ann-Kathrin Grammel) ein außergewöhnliches Konzertprogramm vorbereitet, bei dem der professionelle Coro Teatro Verdi aus Padua unter der Leitung von Roberto Rossetto im Mittelpunkt stehen wird. Weltberühmte Werke der italienischen Opernliteratur werden zur Aufführung kommen. Dabei dürfen natürlich nicht der Triumphmarsch aus Aida oder der Gefangenenchor aus Nabucco von Guiseppe Verdi fehlen. Den abwechslungsreichen und beeindruckenden Konzertabend mit über 150 Mitwirkenden können Sie am Sonntag, den 29. April 2018 um Uhr in Giebelstadt in der Mehrzweckhalle und am Montag, den in Heidingsfeld im Sportzentrum an der Jahnwiese erleben. Karten für 8 Euro erhalten Sie ab sofort im Vorverkauf bei der Firma Krenkel in Giebelstadt und in der Geschäftsstelle der TGHeidingsfeld sowie an der Abendkasse. main.klang e.v. main.klang ist ein engagierter Frauenchor mit Sängerinnen aus und Umgebung. Wir singen bevorzugt a capella neue und alte, geistliche und weltliche Lieder aus aller Welt. Im nächsten Jahr beteiligen wir uns am er Carmina Burana Projekt. Du bist herzlich zu unseren Proben eingeladen - immer donnerstags von bis Uhr (Schulferien sind probenfrei). Infos unter Tel /2873 oder 0151/ , Liedertafel 1894 Goßmannsdorf Vorösterliches offenes Singen in Goßmannsdorf Zum Einstimmen auf die Karwoche lädt die Liedertafel Goßmannsdorf alle Singfreudigen und Interessierten ein zu einem gemeinsamen vorösterlichen Singen. Unter Anleitung der Dirigentin Gudrun Schneider und mit Unterstützung des Chores singen wir einfache, meditative Lieder, die uns ruhig werden lassen und öffnen für das Ostergeschehen. Auch wer nur Zuhören und Genießen will ist herzlich willkommen. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 23. März um Uhr in der Kirche St. Johannes in Goßmannsdorf statt. Der Eintritt ist frei. Sing- und Spielgemeinschaft Wir sind ein gemischter Chor mit Interesse an gemeinsamen Auftritten, Ausflügen und haben Freude am geselligen Beisammensein. Chorsingen macht Spaß und ist gesund! Vielleicht haben Sie ja auch Lust bekommen, mit uns zu singen. Unsere Chorproben finden immer am Donnerstag um Uhr, in der Roten Schule am Kirchplatz, 1. Stock, Raum 4, statt. Zusätzliche Proben für Interessierte, die neues, anspruchsvolles Liedgut und gleichzeitig Stimmbildung und Technik erlernen möchten: Jeden zweiten Donnerstag im Monat (zweite und vierte Woche) von , ebenfalls im Raum 4, 1. Stock in der Roten Schule am Kirchplatz. Wir würden uns freuen, Sie als neue/n Sänger/in begrüßen zu dürfen. Auskünfte erteilt gerne unsere 1. Vorsitzende Frau Claudia Börner, Tel Sie finden uns im Internet unter Vorankündigungen Jahreshauptversammlung in der Sportgaststätte OFV, Maininsel, Uhr Konzert in Iphofen, Karl-Knauf-Halle, Uhr, gemeinsam mit Peter Orloff und den Schwarzmeerkosaken und dem Chor aus Iphofen Sängerfahrt nach Slowenien Mitwirkung bei der Aufführung Carmina Burana von Carl Orff Jubiläumskonzert 70 Jahre Singund Spielgemeinschaft in der St. Andreaskirche Trachtenkapelle Kleinochsenfurt e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Dienstag um Uhr (danach reguläre Probe) im Proberaum (Suhlersgasse, Kleinochsenfurt). Tagesordnungspunkte: 1. Bericht des. 1 Vorsitzenden 2. Bericht des Kassiers 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Sonstiges (Wünsche und Anträge: bitte bis max. 14 Tage vorher schriftlich beim 1. oder 2. Vorsitzenden einreichen) Ich bitte um pünktliches und zahlreiches Erscheinen. Mit freundlichen Grüßen Volker Decker 1. Vorsitzender Carmina Burana in Kartenvorverkauf Inzwischen proben 200 Sängerinnen und Sänger aus sechs Gemeinden rund um das Maindreieck Chöre:, Frickenhausen, Sommerhausen, dazu Sängerinnen und Sänger aus Marktbreit, Winterhausen, Eibelstadt und Würzburg- intensiv das Hauptwerk von Carl Orff Carmina Burana. Der Kartenvorverkauf hat inzwischen begonnen. Vorerst in der Tourist-Information in (Hauptstraße) werden in nächster Zeit noch weitere Vorverkaufsstellen eingerichtet. Diese werden in der örtlichen Presse bzw. im Mitteilungsblatt April, auf der Homepage der Stadt oder per Aushang an der Tourist-Information veröffentlicht. Eintritt 20 Euro, Kinder bis 12 Jahre 12 Euro. Die Veranstaltung findet wie bereits mehrfach angekündigt- am Samstag, 7. Juli 2018 in der Dreifachturnhalle (Fabrikstraße) statt. Beginn ist um Uhr, Einlass Uhr. Bereits ab Uhr ist Gelegenheit sich bei Getränken und einem kleinen Imbiss auf den Abend einzustimmen. Liederkranz von 1845 e.v. Am Dienstag den 20. März 2018 ist Mitglieder Jahreshauptversammlung. Beginn 19:00 Uhr in der Pizzeria (Sportheim) Maininsel Frickenhäuser Straße 25 An alle aktiven und passiven Mitglieder ergeht hiermit herzliche Einladung. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und Totenehrung 2. Jahresberichte: a) des Schriftführers b) des Chronisten c) des Schatzmeisters d) der Chorleiterin 3. Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 4. Ehrungen für 40, 50 und 60er Jubilare 5. Wünsche und Anträge Anträge zur Tagesordnung bitten wir bis spätestens 06. März beim 1. Vorsitzenden, Wolfgang Burgard, Dr. Schuck Str. 15,, schriftlich einzureichen. Chorprobe ist jeden Dienstag von 19:30 bis 21 Uhr im Bürgerhaus Rote Schule. Neue Sängerinnen und Sänger sind in unserem Chor willkommen. Zur Aufführung von Carmina Burana im Juli 2018 proben wir bereits. Wir laden alle Personen die gerne mitsingen möchten herzlich dazu ein. Für Auskünfte dürfen Sie bei Herrn Wolfgang Burgard oder Frau Beate Lediger anrufen. Helferkreis für Flüchtlinge Café International Das Café International findet immer am 1. Samstag im Monat von Uhr in der Pizzeria Ätna, Uffenheimer Straße 1 statt. Die nächsten Termine sind der 3. März und 7. April. Tee-Abend Der Helferkreis für Flüchtlinge lädt jeden 3. Donnerstag im Monat zum Tee-Abend in die Pizzeria Ätna, Uffenheimer Straße 1 in ein. Beginn ist um 19 Uhr, Ende um Uhr. Weitere Informationen und Neuigkeiten unter: 11

12 12 Förderverein Spital-Ehrenhof e.v. Mitgliederversammlung 2018 Zur Mitgliederversammlung des Fördervereines Spital-Ehrenhof e.v. sind alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger am Freitag, 9. März 2018 herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht / Rückschau Sachstand Sanierung 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen: Vorsitzender Stv. Vorsitzender Kassier Schriftführer Beisitzer Kassenprüfer 8. Vorschau Tätigkeiten / Veranstaltungen Wünsche / Anträge 10. Sonstiges Beginn ist um 19:30 Uhr. Wünsche und Anträge schriftlich oder mündlich bis 7. März 2018 an Renate Lindner, Schlesierstraße 17, 97199, lindner.ochsenfurt@web.de oder Tel , mobil Die Veranstaltung findet im Klostergebäude im Spital statt, 1. Stock. Bei Interesse ist ein Rundgang durch die Anlage möglich. Vorankündigung St. Daniels-Chor in der Kreuzkirche Am Freitag, 27. April 2018 ist der St. Daniels-Chor aus Moskau erneut zu einem Konzert in die Kreuzkirche zu Gast. Die vier studierten Sänger Alexander Borodeiko (1. Tenor), Michail Nor (2. Tenor), Sergey Archangelsky (Bass), Dr. Vladislav Belikov (Leiter, Bariton und Klavier) verzauberten bereits mehrmals ihr Publikum in. Diesmal werden die Sänger mit ihren gewaltigen Stimmen mit einem Frühlingskonzert in der Kreuzkirche zu hören sein. Beginn ist um Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Der Arbeitskreis Geschichte der Stadt Einladung zum Arbeitskreis Wer Interesse und Freude an lokalgeschichtlichen Nachforschungen und Dokumentationen hat, wer in einem offenen Gesprächskreis über solche Themen mitwirken will, ist herzlich im Arbeitskreis willkommen. Auskunft erteilen: Toni Gernert (Tel. 3122), Manfred Hinkelmann (Tel. 7143), Günter Jäger (Tel. 3112), Berta Schleicher (Tel ), Peter Wesselowsky (Tel. 1625) Einladung zur nächsten Sitzung: Mittw., 7. März 2018, 18 Uhr, Stadtbibliothek Erarbeitung einer er Schulchronik: Geschichte der er Volksschule Mit der Generalsanierung und dem Neubau der er Grund- und Mittelschule endete ein wichtiger Abschnitt der er Schulgeschichte. Aus diesem Grund soll in einem Rückblick an diese Volksschul-Zeit erinnert werden. Der Arbeitskreis Geschichte sucht deshalb Fotos und (schriftliche) Erinnerungen aus den letzten Jahrzehnten zu diesem Thema. Alle eingereichten Archivalien werden erfasst und anschließend wieder an die Eigentümer zurückgegeben. Ansprechpartner: Toni Gernert (Tel. 3122), Manfred Hinkelmann (Tel. 7143), Dr. Edgar Ruhl (Tel. 2505), Peter Wesselowsky (Tel. 1625) Aktuelle Themen 2018: Bildstöcke in Ende des 1. Weltkrieges 1918 Geschichte der er Volksschule Gewerbebetriebe s im 20. Jahrhundert: Ansprechp. Rudolf Ruhl Dokumentation Stadtentwicklung s Denkmalschatz Familiengeschichte er Persönlichkeiten Unsere Buch-Empfehlungen: - Damals am Limes von M. Hinkelmann - Von Gelegenheitsdieben, bösen Buben und anderen von Manfred Hinkelmann Geschichten aus dem alten mit beigefügten Zeitdokumenten und Radierungen von Günter Jäger - Rund um die Ochsefurder Steebrüch von Günter Jäger - Erlach im Rahmen der Geschichte von Reineldis Roth und Theo Michel SPD-Ortsverein SPD-Ortsvorstand Mo., 5. März, Uhr, Gasthof Zum Kauzen SPD-Fahrrad-Basar 2018 Sa., 24. März 2018, Busparkplatz am Main Haben Sie ein ordentliches, gebrauchtes Fahrrad zu verkaufen? Suchen Sie ein preisgünstiges Sonderangebot für Ihre Frühjahrs-Fahrt? Beim SPD-Fahrrad-Basar haben sich in den letzten Jahren stets viele attraktive Angebote ergeben, die zahlreiche Interessenten angelockt haben. Wir verkaufen an diesem Tag für Sie Ihr gebrauchtes Fahrrad! Annahme der Räder: 8.oo - 10.oo Uhr Verkauf der Räder: Uhr Auskunft erteilen Ingrid Stryjski (Tel. 3452), Toni Gernert (Tel. 3122) und Gerhard Grünewald (Tel. 1291) Fit mit dem (neuen) Fahrrad in den Frühling Wir helfen Ihnen aufs Rad! Ihr SPD-Team SPD-Herbstfahrt nach Amsterdam: Tag Donnerstag 1. November 2018 Busfahrt von nach Amsterdam. Zimmerbezug im NOVOTEL AMSTERDAM CITY****. Ein orientierender Bummel führt uns am späten Nachmittag durch die Altstadt. 2. Tag Freitag 2. November 2018 Am Vormittag unternehmen wir einen Rundgang durch Amsterdam. Wir kommen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie die alte Stadtwaage, die Oude Kerk, der Königliche Palast und die Westkerk. Am Nachmittag unternehmen wir noch eine Grachtenrundfahrt und erleben die Stadt in einem anderen Blickwinkel vom Wasser aus. 3. Tag -Samstag 3. November 2018 Am Vormittag fahren wir zum neu gestalteten Rijksmuseum. Bei unserer Besichtigung erleben wir die Meisterwerke der Sammlung u. a. mit der berühmten Nachtwache von Rembrandt. Es bleibt nach der Führung noch ausreichend Zeit, weitere Räume des Museums zu besuchen. Der Nachmittag steht für eigene Erkundungen in Amsterdam zur freien Verfügung. Wer möchte, kann mit unserer Reiseleiterin das Stadtviertel Jordaan erkunden. Das heutige Szeneviertel war im 17. Jh. das Quartier des kleinen Mannes. Hier lebten Krämer, Handwerker und Tagelöhner. Zu ihnen zählte auch Rembrandt, der hier in der Rozengracht verarmt seinen Lebensabend verbrachte. 4. Tag Sonntag 4. November 2018 Am Vormittag kommen wir zum Van-Gogh- Museum. Es ist die weltweit größte Sammlung des begnadeten Künstlers mit über 200 Gemälden. Anschließend Rückfahrt. Leistungen: Fahrt im modernen Fernreisebus, 3 x Übernachtung im NOVOTEL HOTEL AMSTER- DAM CITY****, Alle Zimmer m. Bad/Dusche, WC, TV, kostenfr. WIFI, Minibar, Safe, Kaffee- und Tee-Set, Reichhaltiges Buffetfrühstück, Stadttaxe, Grachtenrundfahrt, Fachkundige Führung durch Kunsthistorikerin Dr. Britta Bley, Zusätzl. Führer im Rijksmuseum und Van-Gogh-Museum, Reiseunterlagen Reisepreis: 475, Einzelzimmerzuschlag: 165 Eintrittspreise in den beiden Museen 35,50. Der Reisepreis basiert auf 40 Teilnehmern. Anmeldeschluss: 30. Juni 2018 Auskunft erteilen Ingrid Stryjski (Tel / 3452), Toni Gernert (Tel 09331/3122) und Gerhard Grünewald (Tel /1291) Sie erreichen uns aber auch über info@spd-ochsenfurt.de Weitere Informationen finden Sie im Internet: spd-ochsenfurt.de UWG e.v. Die UWG bietet, den Bürgern der Stadt eine Organisationsform, die es ihnen ermöglicht, alle Angelegenheiten der Stadt in politischer, religiöser und kultureller Freiheit und Unabhängigkeit zu vertreten und mitzubestimmen. So bestimmt es die Satzung des UWG e.v. Wenn Sie auch an der kommunalen Politik in interessiert sind und das unabhängig von den Parteien, dann sind Sie bei uns richtig und herzlich eingeladen sich einzubringen. Informationen und Termine können aktuell der Homepage entnommen werden, unter: Schon jetzt vormerken sollten Sie sich: um 19:00 Uhr: Vorstandssitzung mit Stammtisch um 13:00 Uhr: Gemeinsame Wanderung zum Schlossfest Erlach um 18:00 Uhr: UWG vor Ort - Ortstreff im rechtsmainischen Siedlungsgebiet Bitte beachten: Redaktionsschluss ist am 17. März!

13 Bündnis 90 / Die Grünen Eingereichte Anträge Die Grüne Fraktion hat am zwei wichtige Anträge gestellt, die bisher noch nicht behandelt wurden: 1. Antrag auf Glyphosat-freie Bewirtschaftung von Städtischen Grundstücken. Wir beantragen für die nächste Sitzung des Umwelt-/Bauausschusses bzw. Stadtrates, dass die Stadt auf ihren eigenen Grundstücken nur noch Glyphosat-freie Bewirtschaftung duldet, - dies als Bedingung in die Pachtverträge mit ihren Pächtern aufnimmt und - dies auch selbst als Bedingung bei der Bewirtschaftung ihrer Grundstücke berücksichtigt, und zwar gleichermaßen bei Bewirtschaftung durch den Städtischen Bauhof wie auch bei Auftragsvergabe an externe Auftragnehmer und Subauftragnehmer. 2. Antrag auf Erstellung eines Katasters für Ausgleichsflächen (Ökoflächen-Kataster) Wir beantragen, dass die Stadt ein Kompensations-Kataster mit Ausgleichsflächen und Ersatzmaßnahmen (Ökoflächen) und die dafür in Anspruch genommenen Flächen aus großen Eingriffsprojekten und aus der Bauleitplanung - sowie gegebenenfalls Ökokontoflächen gemäß Ökokontoverordnung erstellt, pflegt und öffentlich zugänglich macht. Die ausführlichen Anträge finden Sie hier: unter Anträge Offener Grüner Stammtisch am Montag, 5. März 2018, 20 Uhr im Öchsle Wein&Bier regionale Vinothek Ein Thema wird voraussichtlich die erneut angestoßene Diskussion um das Cannabis- Verbot sein (Der Bund Deutscher Kriminalbeamter fordert nun auch eine Legalisierung). Weitere Themen werden ein paar Tage vorher über den Grünen -Verteiler als Blindcopy versendet. Wer sich für grüne Themen interessiert, sich über Aktuelles oder Grundsätzliches austauschen möchte oder Möglichkeiten für aktive Gestaltung sucht, ist herzlich eingeladen zum Grünen Stammtisch. Auch Gäste sind herzlich willkommen. Weitere Informationen unter: -Verteiler: Möchten Sie direkt auf Aktuelles aufmerksam gemacht werden? Wir nehmen Sie gern in unseren -Verteiler auf. Bitte melden Sie sich unter iris.tappe@t-online.de CSU OV- Aktuelle Infos zu unserer Arbeit im Ortsverband und unserer Mandatsträger finden Sie auf unserer stets aktuellen Website unter und auch auf Für angeregte Diskussionen stehen Ihnen folgende Ansprechpartner des CSU OV gerne zur Verfügung: 1,)Christiane Brock- 1.Vors.d.CSU OV Tel.Nr / , Christiane.brock@gmx.de 2.)Manfred Neugebauer stellvertr. Vors. d.csu OV, Tel.Nr /20752, Neugebauer-manfred@t-online.de 3.)Siegfried Scheder stellvertr. Vors.d.CSU OV, Tel.Nr /983730, info@scheder-restaurierung.de 4.) Nicolai Löwinger- stellvertr. Vors.d.CSU OV, Tel.Nr / , loewinger@gmx.de V-Partei³ Am Samstag, 20. Januar 2018, hat der Bezirksverband Unterfranken der V-Partei³, die Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer zu seiner 1. Bezirkshauptversammlung eingeladen. Für die bevorstehenden Bezirktags- und Landtagswahlen in Bayern wurden unter der Leitung des 1. Vorsitzenden, Herrn Christian Ortloff, dem Geschäftsführers Herrn Heinz Grosshans und dem Wahlleiter und stellvertretenden Vorsitzenden Herrn Michael Specht, die Stimmkreiskandidaten gewählt. 19 stimmberechtigte Mitglieder sind zur Hauptversammlung gekommen, um mit ihrer Stimme den Einfluss und die Präsenz der Partei zu erweitern. Für den Stimmkreis 609 (Landkreis Würzburg) wurden für die Bezirkstagswahl Frau Ingeborg Priztl aus und für die Landtagswahl Herr Bertram Schmitt aus - Goßmannsdorf als Stimmkreiskandidaten einstimmig gewählt. Für die noch junge Partei ist es ein großartiger Erfolg, binnen weniger Monate in Bayern Bezirksverbände zu gründen und Stimmkeiskandidaten zu stellen. Ebenfalls erfreulich ist der stetig ansteigende Mitgliederzuwachs der Partei deutschlandweit. Dieser bestätigt das seit Jahren ansteigende Umdenken in der Bevölkerung. Bereichert wurde die Versammlung, wie auch schon die vorherigen Veranstaltungen des Bezirksverbandes Unterfranken durch die Anwesenheit und Unterstützung der ehemaligen Landtagsabgeordneten, Frau Barbara Rütting. Mit ihrer Erfahrung und Bekanntheit steht sie der V-Partei³ tatkräftig zur Seite. Die Philosophie und das vielseitige Wahlprogramm, mit dem die V-Partei³ das Wohlergehen aller fühlenden Lebewesen in den Mittelpunkt stellt, war für sie ausschlaggebend, sich trotz ihres beachtlichen Alters für den Eintritt in die V-Partei³ zu entscheiden. Mehr Informationen zur V-Partei 3 unter www. v-partei.de oder facebook.com/_ VPartei_ Ihr lokaler Ansprechpartner: Bertram Schmitt, Tel Grundschule Jahnstraße Telefon Bekanntmachung zur Schulanmeldung für das Schuljahr 2018/2019 Vom 20. März und 21. März 2018 wird an der Grundschule die Schulanmeldung für das Schuljahr 2018/2019 durchgeführt. Dies betrifft alle Schulneulinge für unser Schulhaus in. Kinder, die im Kalenderjahr 2018 regulär schulpflichtig werden oder von denen bekannt ist, dass sie zur Schulaufnahme auf Antrag angemeldet werden sollen, erhalten eine schriftliche Einladung zur Schulanmeldung über die einzelnen Kindergärten, wenn sie einen Kindergarten in unserem Schulsprengel besucht haben. Darin wird den Erziehungsberechtigten auch der genaue Anmeldetermin (Tag und Uhrzeit) bekannt gegeben. Falls schulpflichtige Kinder aus dem Sprengel der Grundschule keinen Kindergarten in (einschließlich der Stadtteile Darstadt, Goßmannsdorf, Hohestadt, Hopferstadt, Kleinochsenfurt, Tückelhausen, Erlach oder Zeubelried) besuchen, können die Erziehungsberechtigten einen Anmeldetermin im Sekretariat der Schule erfragen. Das Sekretariat ist von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und Uhr geöffnet und telefonisch unter der Rufnummer erreichbar. Bei der Schulanmeldung sind die Abstammungsurkunde (Stammbuch) und gegebenenfalls der Zurückstellungsbescheid aus dem Vorjahr mitzubringen. Außerdem ist von den Erziehungsberechtigten eine Bestätigung des Gesundheitsamtes vorzulegen, dass das anzumeldende Kind am apparativen Seh- und Hörtest und an der Früherkennungsuntersuchung U 9 (bzw. an einer schulärztlichen Untersuchung) teilgenommen hat. Anstelle der Bestätigungen des Gesundheitsamtes können privatärztliche Untersuchungen anerkannt werden. Weitere Einzelheiten zur Schulanmeldung können den rechtlichen Bestimmungen entnommen werden. Grundschule Ute Blum, Rektorin RECHTLICHE BESTIMMUNGEN bei der Schulanmeldung an Grundschulen Bei der diesjährigen Schulanmeldung sind alle Kinder vorzustellen, die im folgenden Schuljahr erstmals regulär schulpflichtig werden. Schulpflichtig werden alle Kinder, die am sechs Jahre alt werden, also spätestens am 30. September 2012 geboren sind. Darüber hinaus können Kinder, wenn sie zwischen dem 1. Oktober und 31. Dezember 2012 geboren sind, auf Antrag zur Schulaufnahme angemeldet werden. Für diese Kinder bedarf es also eines besonderen Antrags der Erziehungsberechtigten. Eine Ablehnung ist möglich, wenn ein Kind nach Überzeugung der Schule noch nicht schulfähig ist. Ebenso können Kinder, die nach dem 1. Januar 2013 geboren sind, auf Antrag ihrer Erziehungsberechtigten zur Schulaufnahme angemeldet werden, damit sind sie ebenfalls auf Antrag schulpflichtig. Bei dieser Antragstellung ist allerdings ein schulpsychologisches Gutachten erforderlich. Auch hier ist eine Ablehnung unumgänglich, wenn die Kinder nach Überzeugung der Schule noch nicht schulfähig sind. Anzumelden sind ferner alle Kinder, die im vergangenen Jahr vom Besuch der Grundschule zurückgestellt wurden, der Zurückstellungsbescheid ist dabei vorzulegen. Die Pflicht zur Schulanmeldung besteht auch dann, wenn die Erziehungsberechtigten beabsichtigen, ihr Kind im kommenden Schuljahr 2018/2019 vom Besuch der Grundschule zurückstellen zu lassen. Alle Kinder müssen an der öffentlichen Grundschule, in deren Schulsprengel sie wohnen, oder an einer staatlich genehmigten privaten Grundschule angemeldet werden. Dies gilt auch dann, wenn die Erziehungsberechtigten einen Gastschulantrag zum Besuch einer Schule außerhalb des Schulsprengels stellen wollen. Die Erziehungsberechtigten sollen persönlich mit dem Kind zur Schulanmeldung kommen. Wenn sie verhindert sind, sollen sie einen Vertreter beauftragen, das Kind bei der Schulanmeldung vorzustellen. 13

14 Für Kinder, die bei der Schulanmeldung aus wichtigen Gründen nicht vorgestellt werden können, muss ein gesonderter Termin vereinbart werden. (Sekretariat der Grundschule Tel.: , Mo Fr von 8.00 Uhr bis Uhr). Grundschule Ute Blum, Rektorin 14 Gymnasium Marktbreit Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Neue Obernbreiter Str. 21, Marktbreit Übertritt auf das Gymnasium Marktbreit Informationsveranstaltung Das Gymnasium Marktbreit lädt alle interessierten Eltern mit ihren Kindern zu einer Informationsveranstaltung mit Schulhausführungen ein. Diese findet am Freitag, den , von Uhr statt Uhr Informationsveranstaltung für die Eltern in der Mensa Parallel dazu findet eine Veranstaltung für die Kinder in der Pausenhalle statt Uhr Hausführungen Die Eltern gewinnen mit ihren Kinder Einblicke in das Schulleben am Gymnasium Markbreit Uhr Infocafé Bei Kaffee und Kuchen können Sie einen Moment ausspannen und an Informationstafeln sowie im Gespräch mit Lehrkräften, Eltern und Schülern offene Fragen klären. Persönliche Beratung Gerne stehen wir Ihnen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Auf Wunsch werden auch zu anderen Terminen zusätzliche Hausführungen angeboten. Die Übertrittsregelungen finden Sie unter: gymnasium-marktbreit.de/informationen/ verschiedenes/ Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne unter: Anmeldung Bitte melden Sie Ihre Kinder für die 5. Klasse im Schuljahr 2018/2019 in der Woche vom im Sekretariat des Gymnasiums Marktbreit, Neue Obernbreiter Str. 21 (Telefon ) an: Mo Mi Uhr Do Feiertag Fr Uhr Bei der Anmeldung benötigen wir, jeweils im Original, die Geburtsurkunde (Abstammungsurkunde) und bei Grundschülern das Übertrittszeugnis. Schüler, die von einer Mittel- oder Realschule an das Gymnasium wechseln möchten, werden um eine Voranmeldung im oben genannten Zeitraum gebeten. Probeunterricht Der Probeunterricht für die 5. Klasse im Schuljahr 2018/2019 findet vom statt. Einen genauen Zeitplan erhalten Sie persönlich bei Ihrer Anmeldung. vhs Kirchplatz 2, Anmeldung und Auskunft Tel Bitte beachten: für alle Veranstaltungen ist sofern nicht anders angegeben eine Anmeldung erforderlich Erste Schritte mit Smartphone und Tablet Ulrike Stockert Do, , Uhr, 1 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 3 19,00, Kurs Nr Julius Echter - Fürstbischof und Herzog zu Franken Dr. Winfried Romberg, Universität Würzburg Do, , Uhr, 1 mal Stadtbibliothek, Brückenstraße 1, Vortragsraum, Kostenfrei, Kurs Nr Harfe zum Kennenlernen für Kinder ab 6 Jahren, Annette Darringer Sa, , Uhr, 1 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 2 15,00, Kurs Nr PKW-Pannenkurs In Kooperation mit der Fahrschule Thomas Kurz, Thomas Kurz Sa, , Uhr, 1 mal 36,00, Kurs Nr Keltische Harfe spielen - Schnupperkurs Annette Darringer Sa, , Uhr, 1 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2 15,00, Kurs Nr Handchirurgie - Verletzungen rund um Hand und Handgelenk In Kooperation mit dem Förderverein der Main-Klinik Dr. Philipp Blanke, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie an der Main-Klinik Mo, , Uhr, 1 mal Main Klinik, Am Greinberg 25, Veranstaltungssaal, Kostenfrei, Kurs Nr Die perfekte Tasse Tee -1- Harald Domin, Tea & Shirt Mo, , Uhr, 1 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 2 10,00, Kurs Nr Gesunde Fitness-Küche In Kooperation mit dem Fitnesstreff, Claudia Henkelmann Di, , Uhr, 1 mal Klingentorpassage, Tückelhäuser Str., Vortragsraum, 19,00, Kurs Nr Internet Risiken und Sicherheitsaspekte Judit Maertsch Mi, , Uhr, 1 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 3 8,00, Kurs Nr Banking gestern und heute - zu Besuch bei einer modernen Sparkasse In Kooperation mit dem Stadtmarketing e.v. OCHSENFURT Mi, , Uhr, 1 mal Sparkasse, Hauptstraße 51 3,00, Kurs Nr Kulinarischer Rundgang durch, In Kooperation mit der Tourist Inform. Mi, , Uhr, 1 mal Öchsle - fränkisch genießen, Wagstraße 2 42,00, Kurs Nr Naturkosmetik selbstgemacht Manuela Czech Do, , Uhr, 1 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 1 31,00, Kurs Nr Kreative Duftwerkstatt - Detox mit der Kraft der Natur, Workshop, Marion Haßler Sa, , Uhr, 1 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 1 19,00, Kurs Nr Patchwork Applikationen, Ursula Miller Sa, , Uhr, 1 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 2 29,00, Kurs Nr B-Vitamine, Magnesium und Co - Mikronährstoffe für ein gesundes Leben In Kooperation mit der Rats-Apotheke Mo, , Uhr, 1 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 2 Kostenfrei, Kurs Nr Online Banking, PayPal und Co. Zahlungsmethoden im Internet Judit Maertsch Di, , Uhr, 1 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 3 15,00, Kurs Nr Als der Lorbeer noch ein junges Mädchen war Die kuriosen Verwandlungen von Menschen in Pflanzen und Tiere. Julia Meister-Lippert, M.A. Di, , Uhr, 1 mal Stadtbibliothek, Brückenstraße 1, Vortragsraum, Kostenfrei, Kurs Nr Ohne Geld ans Ende der Welt Multimediashow mit Michael Wigge (ZDF neo) In Kooperation mit dem Casablanca Mi, , Uhr, 1 mal Casablanca Filmtheater, Wagstraße 4a, Kinosaal, Kostenfrei, Kurs Nr Das Internet für unterwegs Ökonomische Verbraucherbildung Ulrike Stockert Do, , Uhr, 1 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 3 19,00, Kurs Nr Heilen mit Musik - Musiktherapie im Wandel der Zeit, Ursula Wünsch Do, , Uhr, 1 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 1 6,00, Kurs Nr Frauen und Stimme Ein Kurs speziell für Frauen Anja Eichhorn, Sängerin, Chorleiterin Sa, , Uhr, 1 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 4 36,00, Kurs Nr. Drohnen und anderes fliegendes Zeug Der Einstieg in den Modellflug Marc Fischer Mo, , Uhr, 1 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 2 8,00, Kurs Nr Ambulante Operationen und Schmerztherapie: Bin ich hinterher schmerzfrei? In Kooperation mit dem MainÄrztenetz und der Engelapotheke, Dr. G. Kinzelmeier-Setz Mo, , Uhr, 1 mal MainÄrztehaus, Jahnstraße 5, Seminarraum, Kostenfrei, Kurs Nr Leckerbissen aus Mainfranken In Kooperation mit der Tourist Information Iris Graus Di, , Uhr, 1 mal Klingentorpassage, Tückelhäuser Str., Vortragsraum, 27,00, Kurs Nr Meditation, Impulsvortrag Diana Dümmler, Dipl. Sozialpädagogin Di, , Uhr, 1 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Bürgerkeller 6,00, Kurs Nr Führung durch die Brauerei Oechsner In Kooperation mit der Tourist Information Do, , Uhr, 1 mal Privatbrauerei Oechsner, Klinge 2 13,00, Kurs Nr. 2826

15 PKW-Pannenkurs In Kooperation mit der Fahrschule Thomas Kurz, Thomas Kurz Fr, , Uhr, 1 mal 38,00, Kurs Nr Musik machen mit und am PC Marc Fischer Fr, , Uhr, 1 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 3 18,00, Kurs Nr Filzen macht Spaß! Mutter-Kind-Filzkurs Diana Dümmler, Dipl. Sozialpädagogin Sa, , Uhr, 1 mal Filzstube Diana Dümmler, Eingang: Lehmgrubenweg 6-8, 40,00, Kurs Nr Nach Prüßberg ins Naturschutzgebiet Auf den Spuren von Bernhard Grzimek So, , Uhr, 1 mal Treffpunkt, Edeka-Parkplatz Kostenfrei, Kurs Nr Filzen macht Spaß! Kinderfilzkurs ab 6 J. Diana Dümmler, Dipl. Sozialpädagogin Mo, , Uhr, 1 mal Filzstube Diana Dümmler, Eingang: Lehmgrubenweg 6-8, Filzstube 24,00, Kurs Nr Fotokurs für Kinder, Stefan Dancs Mi, , Uhr, 1 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 2 45,00, Kurs Nr Die Kunst des Geräuschemachens In Kooperation mit dem Casablanca Live Feature auf der Kinobühne von und mit Andrea Kilian und Max Bauer Mi, , Uhr, 1 mal Casablanca Filmtheater, Wagstraße 4a, Kinosaal, Kostenfrei, Kurs Nr Sportvereine SV Erlach Vorbereitungsspiele 1. Mannschaft: So., :00 Uhr SG SV Erlach/TSV Sulzfeld 2 - TSV Aub (in Erlach) Sa., :00 Uhr SG SV Erlach/TSV Sulzfeld 2 - RSV Sugenheim (in Erlach) Punktspiele 1. Mannschaft A-Klasse 3 WÜ: So., :00 Uhr Dettelbach u. Ortsteile 2009 II - SG SV Erlach/TSV Sulzfeld 2 So., :00 Uhr SV Sickershausen II - SG SV Erlach/TSV Sulzfeld 2 Sa., :00 Uhr DJK Effeldorf - SG SV Erlach/TSV Sulzf. 2 Aktuelle Informationen gibt es auch auf unserer Homepage: AH-Abteilung Freitag, Uhr 25. Traditionelles AH-Sasisoneröffnungsessen mit einem russischen Vier-Gänge-Menu zubereitet von Küchenchef Christian Blokowsky aus Zell a.m., Sektempfang und Überraschungsgäste im Sportheim er FV e.v. 1. Mannschaft Kreisklasse Wü 2 Heimspiele finden auf der Maininsel statt! Sonntag um 14:00 Uhr er FV - TSV Gerbrunn Sonntag um 15:00 Uhr er FV - TSG Sommerhausen Sonntag um 15:00 Uhr SpVgg Gülchsheim - er FV Sonntag um 15:00 Uhr er FV - SV Willanzheim Samstag um 16:00 Uhr SV Gelchsheim - er FV 2. Mannschaft B-Klasse Wü 4 Heimspiele finden auf der Maininsel statt! Sonntag um 12:00 Uhr TSV Mainbernheim II - er FV II Sonntag um 12:45 Uhr OFV II - SG Hohenfeld/Rot-Weiß Kitzingen II Sonntag um 15:00 Uhr TSV Goßmannsdorf - er FV II Sonntag um 12:45 Uhr er FV II - SV Willanzheim II Samstag spielfrei Ansprechpartner: Trainer I. Mannschaft: Patrick Gutknecht: Tel. Nr Trainer II. Mannschaft: Alfred Sunkameit: Tel. Nr Sportleiter Herrenmannschaft: Uwe Faulhaber: Tel. Nr AH-Abteilung Donnerstags 18:00-19:30 Uhr in der Realschulturnhalle Ansprechpartner: AH - Leiter: Hans-Jürgen Zernentsch: Tel. Nr U-11 Junioren Sonntag ab 16:00 Uhr U11-Hallenturnier in der Dreifachturnhalle in Donnerstags 16:30 18:00 Uhr in der Realschulturnhalle Ansprechpartner: Joshua Michel Michael Moritz U-9 Junioren Sonntag ab 12:30 Uhr U9-Hallenturnier in der Dreifachturnhalle in Donnerstags 16:30 18:00 Uhr in der Realschulturnhalle Ansprechpartner: Jonathan Schneider: Tel.Nr , Alexander Hinz Sabrina Meding: Tel.Nr U-7 Junioren Donnerstags 17:00-18:00 Uhr in der Dreifachturnhalle Ansprechpartner: Christian Heigl: Tel.Nr Onur Kocak Pano Kritsiniotis Monika Heigl: Tel.Nr Juniorenleiter: Sandro Michel, Mobil: , sandromichel@online.de, 2. Juniorenleiter: Christian Heigl, Mobil: , chrdamo@ gmx.de Für Fragen zum Juniorenbereich stehen unsere Juniorenleiter gerne zur Verfügung. Nachwuchsarbeit Hallo Kinder und Jugendliche, die Juniorenabteilung des er FV freut sich über jede Verstärkung. Ob Mädchen bis 11 Jahre oder Jungs bis 17 Jahre, bei uns sind alle Fußballinteressierten herzlich Willkommen. Ein Schnuppertraining ist jederzeit möglich. Die Trainingszeiten der U 7 U 11 könnt ihr unter der OFV Homepage erfahren die der U 13 U 19 unter der JFG-Homepage www. jfg-maindreieck.de. Natürlich könnt ihr auch einfach unsere Juniorenleiter Sandro Michel und Christian Heigl anrufen, die euch gerne weiter helfen. Termine Montag, um 19:30 Uhr Ausschusssitzung im OFV Sportheim. Terminvorschau Theateraufführungen Die Theatergruppe des OFV spielt das Stück PENSIONE MIT FRÜHSTÜCK oder Vom Winde verweht von Rudi Stryjski. Es wirken mit: Barbara Haaf, Doris Gröschl, Anita Heer, Kerstin Heer, Silke Knauer, Thomas Reinhard, Robert Hemkeppler, Joachim Bischoff, Rudi Stryjski (Regie u. Autor), Manfred Gröschl (Co-Regie), Claudia Schäffer (Souffleuse). Die Aufführungen finden im April 2018 an folgenden Terminen im OFV-Vereinsheim statt: 20. und um 20 Uhr, um 17 Uhr, 27. und um 20 Uhr, um 15 Uhr. Vor den Vorstellungen am 22. und bietet die Küche der Maininsel-Gaststätte Kaffee und Kuchen an. Der Eintritt zu allen Aufführungen beträgt 7 Euro. Bundeskegelbahn im OFV - Vereinsheim Jeder Interessierte kann sich eine Bahn für 6,- EURO pro Stunde anmieten. Reservierungen können unter Tel (Main- insel-gaststätte) vorgenommen werden. Änderungen, Aktuelles, und Informationen rund um den er FV finden Sie immer topaktuell im Internet unter www. ochsenfurter-fv.de! Turn- und Sportverein Goßmannsdorf 1896 e.v :00 Uhr SpVgg Giebelstadt II - SG Winterhausen/ Goßmannsdorf :00 Uhr SG Winterh./Goßmannsd. - TSV Gnodstadt :00 Uhr TSV Goßmannsdorf - er FV II HERREN: Di. 19:00 Uhr Training / Do. 19:00 Uhr Training ZUMBA: Di Uhr, Pfarrzentrum Goßmannsdorf WIRBELSÄULENGYMNASTIK: Di Uhr, Pfarrzentrum Goßmannsdorf DARTS UND TISCHTENNIS: MI. ab 20 Uhr, Sportheim Goßmannsdorf NORDIC WALKING: Mi Uhr Treffpunkt am Sportplatz Weitere Informationen unter 15

16 Die JFG Maindreieck-Süd ist ein Zusammenschluss der Juniorenabteilungen folgender Stammvereine: SV Erlach, TSV Goßmannsdorf, SV Kleinochsenfurt, er Fußballverein, SV Tückelhausen und FC Winterhausen. 1. Vorsitzender: Walter Meding, , 2. Vorsitzende: Vannessa Wedel, , Die Ansprechpartner der JFG und der einzelnen Vereine, sowie alle aktuellen Infos können über die vereinseigene Website abgerufen werden. Die JFG Maindreieck-Süd sucht für alle Mannschaften Spieler. Melden Sie sich einfach bei einem der Trainer oder Bereichsleiter oder kommen zum Training. Spielpläne der Junioren-Mannschaften März 2018 U 19 (A-Junioren) Bereichsleiter: Gerhard Troll ( ) Trainer: Uwe Michel Kreisliga Würzburg Sa., , 16:00 Uhr FG Marktbr./Martinsh. JFG MDS in Marktbr. Sa., , 16:00 Uhr JFG Würzb. Nord JFG MDS in Versbach Sa., , 16:00 Uhr JFG MDS JFG MSP Grünsfelder Tal Sa., , 15:00 Uhr (SG) ASV Rimpar JFG MDS in Rimpar Heimspiele und Training finden auf dem Sportgelände in Kleinochsenfurt statt. Montag u. Donnerstag 19-20:30 Uhr 16 SV Tückelhausen / Hohestadt 1925 e.v. A-Klasse/Gruppe 2/Kreis Würzburg - Spielzeit 2017/2018 Geplant: Vorbereitungsspiel!Samstag, :00 Uhr SC Mainsondheim SV Tückelh./Hohestadt Runde:?Sonntag, :00 Uhr SV Fuchsstadt SV Tückelhausen/Hohest.?Sonntag, :00 Uhr SV Tückelh./Hohest. TSV Frickenhausen Sonntag, :00 Uhr SV Tückelh./Hohestadt FC Winterhausen!Samstag, :00 Uhr TSV Aub SV Tückelhausen/Hohestadt B-Klasse/Gruppe 2/Kreis Würzburg Spielzeit 2017/2018 Spielgemeinschaft mit dem SV Gaukönigshofen Heimspiele in Gaukönigshofen Winterpause weiter geht es, wenn keine Nachholspiele stattfinden, am !Sonntag, :00 Uhr SV Gaukönigshofen II TSV Aub 2 Sonntag, :00 Uhr SV Gaukönigsh. II SG II Gollh.-Weigenh. Sonntag, :00 Uhr SV Gaukönigsh. II TSV Rottenbauer II!Samstag, :00 Uhr TSV Gnodstadt SV Gaukönigshofen II Vorschau Samstag, und Sonntag, Kauzen-Sportwochenende Weitere Infos rund um den SV T/H finden Sie im Aushang im Sportheim, in der Tagespresse und auf unserer Facebook-Seite. JFG Maindreieck -Süd 2011 e. V. U 17 (B-Junioren) Bereichsleiter: Kurt Kleinschnitz ( ), Trainer: Brian Sims Kreisliga Würzburg So., , 10:30 Uhr FG MDS FG Marktbreit/Martinsheim So., , 10:30 Uhr JFG MDS JFG Spessarttor So., , 10:30 Uhr SSV Kitzingen JFG MDS Heimspiele und Training finden auf dem Sportgelände am Lindhard in statt. Mittwoch 18-19:30 Uhr, Freitag 17-18:30 Uhr U 15 (C-Junioren) Bereichsleiter: Rainer Kernwein ( ), Trainer: 1. MS Christian Schneider, Milaim Kastrati, 2. MS Wolfgang Werner, Stefan Schroll U 15 I Kreisklasse Würzburg, Kreis Kitzingen Sa., , 15:00 Uhr (SG) SC Schwarzach - JFG MDS I in Schwarzach U 15 II, Gruppe Würzburg/Kitzingen Fr., , 18:00 Uhr JFG MDS II (SG) SpVgg Gülchsheim Fr., , 18:00 Uhr JFG MDS II JFG Schwanberg II Heimspiele und Training finden auf dem Sportgelände in Kleinochsenfurt und Goßmannsdorf (U15 II) statt. Montag u. Mittwoch 18:30-20 Uhr U 13 (D-Junioren) Bereichsleiter: Daniel König ( ), Trainer: 1. MS Ralf Grieb, Daniel König, 2. MS Andreas Büchold, 3. MS Nikolai Heigl, Nikolai Kemmer U 13 I, Kreisliga, Würzburg/Kitzingen Sa., , 10:00 Uhr FC Würzburger Kickers III - JFG MDS I Sportgelände Sieboldshöhe Sa., , 13:15 Uhr JFG MDS I TSV Gambach U 13 II, Kreisklasse, Würzburg/Kitzingen Sa., , 17:30 Uhr JFG MDS II TSV Lengfeld Sa., , 13:15 Uhr SpVgg Bayern Kitzingen JFG MDS II Sa., , 12:00 Uhr JFG MDS II (SG) SC Schwarzach U 13 III, Gruppe, Würzburg Sa., , 13:15 Uhr (SG) SpVgg Giebelst. II - JFG MDS III in Giebelstadt Mi., , 18:00 Uhr (SG) SG Randersacker JFG MDS III in Randersacker Fr., , 16:30 Uhr JFG MDS III (SG) Sonderhofen II (o.w.) Training und Heimspiele auf dem Sportgelände am Lindhard in Trainingszeiten für alle Mannschaften: Montag und Donnerstag von 17:30-19 Uhr SV Kleinochsenfurt 1929 / 49 e.v. Seniorenmannschaften: 1. und 2. Mannschaft Ansprechpartner: Trainer Edwin Aber (0176/ ), Sportliche Leiter Uli Mauderer (0151/ ) und Rainer Kernwein (0177/ ). 1. Mannschaft, A-Klasse 2 WÜ Vorbereitungsspiel So., :00 Uhr SV Kleinochsenfurt SG Margetshöchheim So., :00 SV Kleinochsenfurt - SV Bütthard II So., :00 FC Winterhausen - SV Kleinochsenfurt So., :00 FC Eibelstadt II - SV Kleinochsenfurt So., :00 SV Kleinochsenfurt - SV Gaukönigshofen Spiele 2. Mannschaft, B-Klasse 2 WÜ Der SVK spielt in der 2. Mannschaft in Spielgemeinschaft mit dem TSV Gnodstadt So., :00 SV Kleinochsenfurt 2 - TSV Albertshofen 2 So., :00 SC Mainsondheim II - SV Kleinochsenfurt 2 So., :45 SV Geroldshausen 2 - SV Kleinochsenfurt 2 So., :00 SV Kleinoch. 2 - SG Seinsh./Nenzenheim II Die Heimspiele finden auf der Sportanlage des TSV Gnodstadt statt Training jeden Dienstag und Freitag um 19:00 Uhr auf dem Sportgelände des SV Kleinochsenfurt. Änderungen auf der Homepage ersichtlich. Der SVK sucht für seine Herrenmannschaften Verstärkungen in allen Mannschaftsteilen. Bei Interesse einfach zum Training kommen oder sich bei einen der oben genannten Ansprechpartner melden. Alte Herrenmannschaft: Training: Donnerstag um 18 Uhr in der Realschulturnhalle Ansprechpartner: Wolfgang Mundl (0179/ ) SVK und er FV trainieren zusammen. Interessenten herzlich willkommen. Juniorenmannschaften: 1. Juniorenleiter Thomas Michel (5982 oder ); 2. Juniorenleiter Stefan Schroll ( oder 0151/ ) U6/U7 (G-Junioren) Training: Montag von 16-17:30 Uhr in der Dreifachturnhalle in Ab 19. März Training: Montag, Uhr am Sportplatz in Kleinochsenfurt Ansprechpartner: Peter Rechter ( ) und Yvonne Liebberger (0176/ ) U8/U9 (F-Junioren I + II) Training: Montag von 16 17:30 Uhr in der Realschulturnhalle in Ab 19: März Training: Montag und Mittwoch, 17:00 18:30 Uhr am Sportplatz in Kleinochsenfurt Ansprechpartner: Patrick Hein (0170/ ) U11 (E1-Junioren) Training: Freitag von 16:30 bis 18 Uhr in der Realschulturnhalle in Ab 20. März Training: Dienstag 17:00 bis 18:30 Uhr am Sportplatz in Kleinochsenfurt Ansprechpartner: Christian Grünewald (09331/980663) U10 (E2-Junioren) Training: Montag von 17:30 19 Uhr in der Realschulturnhalle in Ab 19. März Training: Montag und Donnerstag 17:30 18:30 Uhr am Sportplatz in Kleinochsenfurt Ansprechpartner: Sven Kolb (0170/ U13 bis U19 (D- bis A-Jugend) Der SVK ist Teil der JFG-Maindreieck-Süd.

17 Ein Zusammenschluss der benachbarten Vereine er FV, SV Erlach, FC Winterhausen, SV Tückelhausen/Hohestadt und TSV Goßmannsdorf. Alle Infos und Termine auf der Homepage: Fitnessgymnastik u. Pilateskurs Mittwoch, 18:30 Uhr im Mehrzweckraum der Dreifachturnhalle Ansprechpartnerin: Angelika Wiegand (Trainerin), Tel: 09326/ SKY-Fußball LIVE auf Großleinwand Der SV Kleinochsenfurt bietet allen Fußballfans und Vereinsheimbesuchern brandaktuellen LIVE-Fußball von SKY. Auf Großleinwand und -Bildschirm werden alle Championsleague- und Bundesliga-Spiele gezeigt. Übertragungstermine werden in der Tageszeitung, FB-Seite und auf der Homepage bekannt gegeben! Extras: kleine Snacks und tolle Stadionatmosphäre. Zugang nur über den Mainuferweg! Terminvorankündigungen: Sonntag, SVK-Indoor-Cup in der Dreifach-Turnhalle Fußball-Hallenturnier mit Rundumbande für Kleinfeld-Juniorenteams Zeitplan: Turnierbeginn der einzelnen Altersgruppen U-10 9 Uhr, U-9 12:30 Uhr, U Uhr Für s leibliche Wohl, u.a. mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen ist Bestens gesorgt. Eintritt frei. Freitag, Preisschafkopf im Vereinsheim, Beginn: 20 Uhr, Startgeld: 10, Hauptgewinn: 200. Sonstige Termine, Aktuelles und Informationen auf der Homepage des SVK: FC Hopferstadt 1947 e.v. Termine: Herren Kreisklasse: So :00 FC Hopferstadt FC Würzburger Kickers III So :00 SB DJK Würzburg FC Hopferstadt So :00 FC Hopferstadt SpVgg Giebelstadt So :00 FC Hopferstadt SSV Kitzingen Mi :30 FC Hopferstadt SB Versbach Herren B-Klasse So :45 SV Fuchsstadt 2 FC Hopferstadt II So :00 FC Hopferstadt II SpVgg Giebelstadt II So :00 FC Hopferstadt II FC Winterhausen II Sa :00 TSV Aub 2 FC Hopferstadt II Sa :00 FVgg Kickers Aschaffenburg FCH Damen, Bezirksoberliga Sa :00 FVgg Kickers Aschaffenburg FC Hopferst. Sa :00 FC Hopferstadt FC Schweinfurt Sa :00 FC Hopferstadt TSV Keilberg Damen, Kreisliga So :00 FC Hopferstadt 2 SV 1928 Veitshöchheim 2 So :00 TSV Albertshofen FC Hopferstadt 2 Sa :00 FC Hopferstadt 2 TV 73 Würzburg U - 19 A - Junioren Gruppe Wü / Kt Sa :00 TSV 1889 Sulzfeld/Main (SG) FC Hopferst. Sa :00 (SG) FC Hopferstadt (SG) Dettelbach und Ortsteile Sa :00 SV Kürnach (SG) FC Hopferstadt Sa :00 (SG) FC Hopferst. (SG) TSV Albertshofen U 17 B-Junioren Sa :30 (SG) TSV Rottendorf Riedenheim So :30 (SG) Dettelbach und Ortsteile Riedenheim Sa :00 (SG) DJK SV Riedenheim Ruppertshütten U 15(C-Junioren) Sa :30 (SG) SV Sonderhofen JFG Würzburg-Nord U 13 (D- Sa :00 (SG) SV Sonderh. 2 o.w. (SG) SC Schwar zach 2 Fr :00 (SG) SV Sonderhofen 2 o.w. JFG Schwanberg 2 o.w. Fr :30 JFG Maindr. Süd 3 (SG) SV Sonderh. 2 o.w. Sa :45 (SG) SV Sonderhofen JFG Schwanberg Sa :15 (SG) SV Sonderhofen TSV Rottendorf Sa :00 FG Marktbreit-Martinsh. (SG) SV Sonderh. Winterpause TV TV - Gesamtverein Einladung zur ordentlichen Mitglieder-Versammlung des Turnverein 1862 e.v. am Freitag, den 23. März 2018, Uhr in die TVO-Turnhalle, Jahnstraße 4 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte der Abteilungen und des Vorstandes 3. Ehrungen (Sportler des Jahres, langjährige Mitglieder) 4. weitere Informationen (u.a. Kassenbericht) 5. Entlastung 6. Festlegung des Mitgliedsbeitrages 7. künftige Aktivitäten (u.a. Sanierung Hallenvorplatz) Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch unserer Mitglieder und Freunde. TURNVEREIN OCHSENFURT 1862 e.v. Der Vorstand Sprechzeiten der Geschäftsstelle finden in der: TVO-Halle, Jahnstraße 4, im Kneipzimmer (1. Obergeschoss) statt. Hier können Sie u.a. Fragen klären zu den Themen Mitgliedschaft, Beiträge, Sportangebote, Kündigung, Ausstellen von Bescheinigungen, Erhalt von Unterschriften und Stempel usw. Datum: Montag, von 18:30 bis 20:00 Uhr Weitere Termine: , , und TV - Abteilung Badminton Schüler (Jhg ) Montag, 16:30 18:00 Uhr, DFT-Halle; Freitag, 16:30 18:00 Uhr, RST-Halle; Schüler & Jugend (Jhg ) Dienstag, 18:00 20:00 Uhr, DFT-Halle Mittwoch, 18:00 20:00 Uhr, DFT-Halle Erwachsene Hobby Mittwoch, 19:00 21:00 Uhr, DFT-Halle; Donnerstag, 20:30 22:00 Uhr, TVO-Halle (nur mit Voranmeldung) Erwachsen Mannschaft Mittwoch, 20:00 22:00 Uhr, DFT-Halle; Freitag, 20:00 22:00 Uhr, RST-Halle, Verbandsspiele: So Dreifachturnhalle 10:00 TVO 2 TV Unterdürrbach 2 Sa Dreifachturnhalle 15:30 TVO 1 TV Unterdürrbach 2 15:30 TVO 2 BC Bad Königshofen 1 TV - Abteilung Basketball Kinder (6-13 Jahre) Dienstag, 17:00 18:30 Uhr, DFT-Halle Jugend (14-18 Jahre) Donnerstag, 17:00 18:30 Uhr, DFT-Halle Erwachsene Hobby Mittwoch, 20:00 21:30 Uhr, DFT-Halle Verbandsspiele: So Dreifachturnhalle 16:00 U14 Jugend TV Mainstockheim TV - Abteilung Fitness- und Gesundheitssport Sparte Gymnastik Fit mit 50plus (Damen) Donnerstag, 17:45 18:45 Uhr, TVO-Halle Fit-Schön-Gesund (Herren & Damen) Montag, 18:30 19:30 Uhr, TVO-Halle Funktionsgymnastik (Herren & Damen) Montag, 19:30 20:30 Uhr, TVO-Halle Donnerstag, 19:00 20:00 Uhr, DFT-Halle Gymnastik für Senioren (Herren & Damen) Donnerstag, 10:00 11:00 Uhr, TVO-Halle Rückenschule (Herren & Damen) Dienstag, 19:00 20:00 Uhr, TVO-Halle Skigymnastik (Herren & Damen) Mittwoch, 19:00 20:00 Uhr, DFT-Halle Sparte Koronar (Herz-Kreislauf-Sport) Montag, 20:00 21:00 Uhr, RST-Halle Sparte Pilates Montag, 15:45 16:45 Uhr, DFT-Halle; (Dauerangebot) Freitag, 19:00 20:00 Uhr, RST-Halle (Kursangebot auch für nicht TVO-Mitglieder) Sparte Power-Walking (ohne Stöcke) Montag, 08:00 09:00 Uhr, Ochsenf. Forst Freitag, 08:00 09:00 Uhr, Ochsenf. Forst Sparte Senioren Volleyball Montag, 18:00 20:00 Uhr, DFT-Halle; Sparte Step-Aerobic Montag, 19:00 20:30 Uhr, DFT-Halle; Mittwoch, 10:00 11:00 Uhr, TVO-Halle; Donnerstag, 19:00 20:30 Uhr, TVO-Halle, Sparte Zirkus Schüler & Jugend (ab 10 Jahre) Mittwoch, 15:30 17:00 Uhr, TVO-Halle TV - Abteilung Handball Gemischte Mannschaften Superminis (Jhg jünger) Freitag, 15:00 16:00 Uhr, DFT-Halle Minis (Jhg. 2009/2010) Freitag, 15:00 16:30 Uhr, DFT-Halle E-Jugend (Jhg. 2007/2008) Freitag, 16:30 18:00 Uhr, DFT-Halle 17

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ochsenfurter Info-Blatt

Ochsenfurter Info-Blatt Ochsenfurter Info-Blatt Oktober 2017 Nr. 588 Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten Stadtverwaltung Bürgerbüro (Tel.: 97 22) Rathaus, Hauptstr. 42, Erdgeschoss, Zi.-Nr. 2 Montag bis Freitag 08.00-12.30

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Ochsenfurter Info-Blatt

Ochsenfurter Info-Blatt Ochsenfurter Info-Blatt März 2019 Nr. 605 Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten Stadtverwaltung Die Dienststellen der Stadtverwaltung sind am Faschingsdienstag, 05. März 2019 ab 12.00 Uhr geschlossen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Nr. 4/ März bis 14.April.2019

Nr. 4/ März bis 14.April.2019 Nr. 4/2019 23. März bis 14.April.2019 1 Gottesdienstordnung Sa 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo Gr 14.00 Taufe (Pfr.Haimerl) Gr 17.00 bis 17.45 Uhr Beichtgelegenheit Gr 17.30 Rosenkranz für alle Alten

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Wochenblatt Nr 5 von 17.03.2019 31.03.2019 [8] Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 17.03.2019 31.03.2019 Nr. 5 Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Neuer Frühlingsflohmarkt

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2018 18.03.-15.04.18 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

Ostergottesdienste 2018 in den katholischen Pfarrgemeinden der Stadt Kassel

Ostergottesdienste 2018 in den katholischen Pfarrgemeinden der Stadt Kassel Ostergottesdienste 2018 in den katholischen Pfarrgemeinden der Stadt Kassel geordnet nach den Feiertagen und Stadtteilen Gründonnerstag,, 29. März 2018 Bettenhausen S) St. Kunigundis Leipziger Str. 145

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: 11.2.2018 Änderungen möglich!!) Mi 14. Februar: Aschermittwoch Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (Surinam) Mo 5. März, 19.30 Uhr: Sitzung Kirchortrat St.

Mehr

Ochsenfurter Info-Blatt

Ochsenfurter Info-Blatt Ochsenfurter Info-Blatt Dezember 2017 Nr. 590 Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten Stadtverwaltung Von Mittwoch, 27.12. bis Freitag, 29.12.2017 findet nur ein reduzierter Dienstbetrieb statt, d. h.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr