Kurzanleitung Modular Evolution

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kurzanleitung Modular Evolution"

Transkript

1 Kurzanleitung Modular Evolution Version 1.2 Bitte lesen Sie zusätzlich auch die ausführliche Bedienungsanleitung, die sowohl in ausgedruckter Form (Schwarzdruck), als auch als Daisy Hörbuch auf CD beigelegt ist. Vorne, auf der Stirnseite des Gerätes, befinden sich zwei lange Tasten, die Sie mit den Daumen bedienen können. Die linke Taste navigiert im Text nach links bzw. nach oben und wird im weiteren Verlauf als [L] bezeichnet. Die rechte Taste navigiert im Text nach rechts bzw. nach unten und wird entsprechend als [R] bezeichnet. Dahinter finden Sie die 8 Funktionstasten, die auch als Eingabetasten verwendet werden können. Diese Funktionstasten sind von links nach rechts mit B1 bis B8 beschriftet. Sie dienen auch zur Brailleingabe und werden in diesem Fall wie auf Brailletastaturen üblich, wie folgt belegt: Hinter den Eingabetasten befinden sich die 64 bzw. 88 ergonomischen Brailleelemente mit integrierten Cursorrouting-Tasten. Mit den in die Brailleelemente integrierten Cursorrouting-Tasten, nachfolgend CR-Tasten genannt, kann der Cursor an die Textposition des Brailleelements direkt platziert werden. Links und rechts der Braillemodule befinden sich die so genannten Triple Action Tasten. Sie sind so in das Gehäuse eingelassen, dass sie sich nicht von den Braillemodulen abheben. Diese Tasten können oben, mittig und unten betätigt werden. Dabei besitzen die Triple Action Tasten folgende Funktionen: Die linke bzw. rechte Triple Action Taste oben gedrückt dient ebenfalls wie die lange linke Daumentaste [L] - als Lesetaste um sich im Text zurück zu bewegen und wird nachfolgend [TLO] bzw. [TRO] genannt. Die linke bzw. rechte Triple Action Taste unten gedrückt dient ebenfalls wie die lange rechte Daumentaste [R] - zum vorwärts lesen und wird nachfolgend [TLU] bzw. [TRU] genannt. Werden die Triple Action Tasten mittig links oder rechts gedrückt, werden unterschiedliche zusätzliche Funktionen ausgelöst. Im Folgenden finden Sie die Benennung der Triple Action Tasten noch einmal im Überblick: Linke Triple Action Taste, oben gedrückt: [TLO] Linke Triple Action Taste, mittig gedrückt: [TLM] Linke Triple Action Taste, unten gedrückt: [TLU] Rechte Triple Action Taste, oben gedrückt: [TRO] Rechte Triple Action Taste, mittig gedrückt: [TRM] Rechte Triple Action Taste, unten gedrückt: [TRU] Über den Braillemodulen befindet sich die Plattform, auf die die Modular-Tastatur oder die Modular-Brailletastatur eingeklickt wird. Auf der Modular Evolution 88 kann zusätzlich wahlweise rechts oder links der Modular Nummernblock eingeklickt werden. Die 16 Tasten des Modular Nummernblocks sind in vier Reihen mit je vier Tasten angeordnet und werden wie folgt bezeichnet:

2 Oberste Reihe B Zweite Reihe B Dritte Reihe B Unterste Reihe B12 B13 0 B14 Auf der rechten Seite des Gehäuses befindet sich der Ein-/Aus-Schalter. Wenn Sie diesen zu sich her kippen, ist das Gerät eingeschaltet. Direkt hinter dem Schalter befindet sich eine freie USB Schnittstelle zum Anschluss eines beliebigen Gerätes an den Computer. Auf der Rückseite des Gerätes befindet sich ganz links eine weitere freie USB Schnittstelle. Der kleine Schiebeschalter rechts daneben dient zum Ein- und Ausschalten des internen Speichers. Ihre Modular Evolution ist mit 4 GB internen Speicher ausgestattet. Zeigt der Schiebeschalter von vorne gesehen nach links, können Sie über den PC auf diesen Speicher zu greifen und Ihre persönlichen Daten dort speichern. Der interne Speicher der Modular Evolution wird als Laufwerk mit dem Namen Modular vom PC erkannt. Zeigt der Schiebeschalter nach rechts, so ist kein Zugriff auf diesen Speicher möglich. Rechts neben dem Schiebeschalter befindet sich die runde Buchse zum Anschluss des Steckernetzteils. Rechts davon die USB Typ B Schnittstelle zum Anschluss des Computers. Sie können sie an der quadratischen Form erkennen. Auf der linken Geräteseite finden Sie ebenfalls eine freie USB Schnittstelle, an der Sie ein beliebiges Gerät anschließen können. Software Installation Bevor Sie die Modular Evolution an Ihren Computer anschließen, sollten Sie zunächst die mitgelieferte Software installieren. Stellen Sie zuerst sicher, dass der von Ihnen verwendete Screenreader installiert ist. Legen Sie im Anschluss die CD mit dem Softwarepaket in das CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers ein. Starten Sie das Programm Setup.exe auf der CD. Dieses Installationsprogramm installiert den neuesten Treiber für Ihren Screenreader, sowie diese Bedienungsanleitung. Folgen Sie den Anweisungen des Installationsprogramms, um die notwendigen Softwarekomponenten zu installieren. Nach erfolgreicher Installation können Sie Ihre Modular Evolution an Ihren Computer anschließen. Anschließen des Anschlusskabels Das mitgelieferte Anschlusskabel dient sowohl zum Anschluss der Modular Evolution an den PC, sowie zur Stromversorgung. Am oberen Ende befinden sich die beiden Kabelenden, die auf der Rückseite der Modular Evolution angeschlossen werden. Die Stromversorgung stecken Sie in die runde Anschlussbuchse auf der Geräterückseite, das USB-Kabel in die eckige Anschlussbuchse rechts davon. Am anderen Ende des Anschlusskabels befindet sich das Steckernetzteil, das in eine leicht zugängliche Steckdose zu stecken ist. Beim Trennen der Netz-Stromversorgung verfahren Sie bitte in umgekehrter Reihenfolge. Das andere Kabelende verbinden Sie mit einer freien USB-Schnittstelle Ihres PC s.

3 Active Tactile Control (ATC) Die in Ihre Modular Evolution eingebaute ATC Technologie ermöglicht es erstmalig, die von Ihnen berührten Braillepunkte zu erkennen. Durch die Bewertung der einzelnen Abtaststärken wird Ihre Leseposition auf der Braillezeile ermittelt. Mit Hilfe der einstellbaren Assistenzfunktionen kann die Leseposition zur Steuerung Ihres Screenreaders genutzt werden. Abhängig von dem erkannten Leseverhalten werden sog. Aktionen ausgelöst. Es werden folgende vier Leseverhalten unterschieden: Normales Lesen: die Leseposition bewegt sich von links nach rechts. Schnelles Lesen: ist die Lesegeschwindigkeit über einem einstellbaren Wert in Zeichen pro Sekunde Verweilen: wenn ein Zeichen länger als eine vorgegebene Zeit abgetastet wird. Rückwärtslesen: die Leseposition bewegt sich von rechts nach links. Jedem dieser Leseverhalten kann eine Aktion zugeordnet werden. Es gibt zwei individuelle Einstellungen, sog. Assistenzfunktionen. Diese werden als Lesen und Lernen bezeichnet. Über die Registerkarte ATC des Einstellmenüs für Handy Tech Braillezeilen, können Sie das Verhalten Ihrer Modular Evolution und Ihres Screenreaders einstellen. Abhängig davon, ob Sie den Assistenzmodus Lesen oder Lernen gewählt haben, verhält sich Ihr Screenreader entsprechend den von Ihnen fest gelegten Einstellungen. Um das Einstellungsfenster zu öffnen, betätigen Sie die Tasten [1 8] bzw. [B4 + B8] gemeinsam. Über das Kontrollkästchen ATC verwenden können Sie die ATC Funktionalität ein- bzw. ausschalten. Schneller geht dies durch Drücken von [L + 1 7] bzw. [L + B1 + B4] (Chord A). Standardmäßig ist diese Funktion ausgeschaltet. Im Feld Assistenzmodus können Sie in einer Ausklappliste einstellen, ob Sie die Assistenzfunktionen zum Lesen oder zum Lernen von Braille verwenden möchten. Haben Sie eine der beiden Funktionen aktiviert, so können Sie über die Schaltfläche Eigenschaften bestimmen, wie Ihr Screenreader auf Ihr Leseverhalten reagieren soll. ATC-Assistenz beim Lesen oder Lernen Abhängig von Ihrem Leseverhalten können Sie einstellen, wie Ihr Screenreader darauf reagieren soll. Sie können eine der folgenden Aktionen auslösen: Keine Aktion Buchstaben sprechen: Der Buchstabe an der Leseposition wird von der Sprachausgabe ausgegeben. Wort sprechen: Beim Berühren des ersten Buchstabens eines Wortes wird dieses gesprochen. Optional kann die Ausgabe auch erst nach dem vollständigen Lesen des Wortes erfolgen. Hierbei kann auch eine Verzögerungszeit eingestellt werden. Braillezeile sprechen: Der Text, der auf der Braillezeile angezeigt wird, wird von der Sprachausgabe vorgelesen. Tiefes Signal Hohes Signal

4 Braillezeile lesen und weiterschalten: Mit dieser Einstellung beim Schnellesen können Sie einen Text braillezeilenweise schnell durch lesen, bis Sie zu einer Stelle kommen, an der Sie ohne Sprachausgabe weiterlesen möchten. Nach dem Umschalten der Braillezeile wird das Vorlesen der aktuellen Zeile unterbrochen und die neue Zeile wird vorgelesen. Vorlesen und Braillezeile mitführen: Diese Aktion startet das Vorlesen des gesamten Textes. Die Braillezeile wird dabei synchron zur Sprachausgabe automatisch weitergeschaltet. Beim Erkennen eines beliebigen Leseverhaltens wird das Vorlesen unterbrochen und die Braillezeile befindet sich an der aktuellen Textstelle. Attribut an Leseposition ansagen: Das Attribut des Textes an der Leseposition wird angesagt, z.b. Fett Arial 12 Attributänderung an Leseposition ansagen: Ändert sich das Attribut des Textes an der Leseposition wie z.b. von Normal auf Fett, dann wird Fett angesagt. Ändert sich auch die Schriftart und Größe, dann wird z.b. Fett Arial 12 angesagt. Mauszeiger mit Leseposition mitführen: Der Mauszeiger wird abhängig vom Leseverhalten - mit der Leseposition mit geführt. Diese Aktion ist besonders hilfreich, um z.b. eine Bildschirmvergrößerung mit der Brailleleseposition zu koppeln. Belegung der Screenreader-Funktion Für die unterschiedlichen Screenreader JAWS, Hal/SuperNova und Window-Eyes sind die Tastenbelegungen auf der Modular Evolution möglichst einheitlich belegt. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die Belegung am Beispiel für JAWS für Windows. In der ausführlichen Bedienungsanleitung finden Sie auch die Tabellen für Hal/SuperNova und Window-Eyes, sowie die komplette Tabelle für JAWS. Taste / Braille Punkt Funktion [B1] / [7] Aktiviert die PC Cursorverfolgung. [B2] / [3] Zeigt den Fensteranfang an (Fenstertitel). [B3] / [2] Bewegt die Braillezeile nach links [B4] / [1] Bewegt den Braillezeilenausschnitt eine Zeile nach oben, ohne die horizontale Position zu verändern. [TLO] oder [TRO] oder [L] Wenn Text links vom Braillezeilenausschnitt steht, wird dieser nach links bewegt, sonst eine Zeile nach oben. [TLU] oder [TRU] oder [R] Wenn Text rechts vom Braillezeilenausschnitt steht, wird dieser nach rechts bewegt, sonst eine Zeile nach unten. [B5] / [4] Bewegt den Braillezeilenausschnitt eine Zeile nach unten, ohne die horizontale Position zu verändern. [B6] / [5] Bewegt die Braillezeile nach rechts. [B7] / [6] Zeit das Fensterende an. [B8] / [8] Zieht JAWS Cursor zum PC Cursor und aktiviert den JAWS Cursor [L + R] Blendet die Statusmodule ein oder aus. [B9] oder [B1 + B8] / [7 8] Schaltet zwischen strukturiertem Modus, Flächen- oder Sprachausgabemodus um. [B10] oder [B2 + B8] / [3 8] Verändert die Cursordarstellung (Punkt 7 und 8, alle 8 Punkte, mit bzw. ohne Blinken). [B11] oder [B3 + B8] / [2 8] 6/8 Punkt Braille Umschaltung

5 Taste / Braille Punkt Funktion [B12] oder [B4 + B8] / [1 8] Handy Tech Konfigurationsdialog (ab Handy Tech JAWS Treiber 3.x) [B13] oder [B5 + B8] / [4 8] Umschaltung Text auf Braillezeile sammeln / Darstellung wie auf Bildschirm [B14] oder [B6 + B8] / [5 8] Aktiviert den JAWS Cursor [B2 + B3] / [2 3] Zeilenanfang [B6 + B7] / [5 6] Zeilenende [B2 + B3 + B4] / [1 2 3] Dateianfang [B5 + B6 + B7] / [4 5 6] Dateiende [B1 + B2 + B7] / [3 6 7] Sprachunterbrechung ein/aus [0] bis [9] Ziffern 0 bis 9 [B1 + B2 + B7 + B8] / [3 6 7 Taskbar ausgeben 8] [TLM] Tab [TRM] Shift + Tab [TLM + TRM] Eingabe (Enter) [L + B1 + B4] / [L + 1 7] ATC ein/aus [L + B2 + B3 + B4] / ATC Leseprotokoll ein/aus [L ] [L + B1 + B3 + B4] / Brailleeingabe ein/aus [L ] [L + B1 + B2 + B3 + B4 ] / Wenn Text links vom Braillezeilenausschnitt steht, wird [L ] dieser nach links bewegt, sonst eine Zeile nach oben. [R + B5 + B6 + B7 + B8] / Wenn Text rechts vom Braillezeilenausschnitt steht, wird [R ] dieser nach rechts bewegt, sonst eine Zeile nach unten. [L + R + B1 + B2 + B3 + B4] Bewegt den Braillezeilenausschnitt eine Zeile nach oben / [L + R ] [L + R + B5 + B6 + B7 + B8] Bewegt den Braillezeilenausschnitt eine Zeile nach / [L + R ] unten

Kurzanleitung Braille Star 40

Kurzanleitung Braille Star 40 Kurzanleitung Braille Star 40 Version 4.2 Bitte lesen Sie zusätzlich auch die ausführliche Bedienungsanleitung, die sowohl in ausgedruckter Form (Schwarzdruck), als auch als Daisy Hörbuch auf CD beigelegt

Mehr

Rechts neben den zwei Stereo Klinkenbuchsen finden Sie den PS/2 Tastaturanschluss, in den Sie Ihre PC Tastatur einstecken können.

Rechts neben den zwei Stereo Klinkenbuchsen finden Sie den PS/2 Tastaturanschluss, in den Sie Ihre PC Tastatur einstecken können. Kurzanleitung Braille Star 80 Version 4.2 Bitte lesen Sie zusätzlich auch die ausführliche Bedienungsanleitung, die sowohl in ausgedruckter Form (Schwarzdruck), als auch als Daisy Hörbuch auf CD beigelegt

Mehr

Kurzanleitung Active Star Version 2.1 Bitte lesen Sie zusätzlich auch die ausführliche Bedienungsanleitung, welche Sie auf dem StartStick finden.

Kurzanleitung Active Star Version 2.1 Bitte lesen Sie zusätzlich auch die ausführliche Bedienungsanleitung, welche Sie auf dem StartStick finden. Kurzanleitung Active Star Version 2.1 Bitte lesen Sie zusätzlich auch die ausführliche Bedienungsanleitung, welche Sie auf dem StartStick finden. Vorne in der Mitte befinden sich die beiden Leertasten

Mehr

Im Folgenden finden Sie eine Liste der wichtigsten Funktionen und deren Tastenkombinationen. TLM

Im Folgenden finden Sie eine Liste der wichtigsten Funktionen und deren Tastenkombinationen. TLM Kurzanleitung Active Star Version 1.0 Bitte lesen Sie zusätzlich auch die ausführliche Bedienungsanleitung, die in ausgedruckter Form (Schwarzdruck) beigelegt ist. Vorne in der Mitte befinden sich die

Mehr

E a s y B r a i l l e

E a s y B r a i l l e B e d i e n u n g s a n l e i t u n g E a s y B r a i l l e Version 3.1 Horb, Dezember 2007 Handy Tech Alle Rechte vorbehalten Handy Tech ; Brunnenstraße 10; 72 160 Horb Telefon: 0 7451 55 46 0; Fax: 0

Mehr

Schnellstartanleitung Deutsch

Schnellstartanleitung Deutsch Schnellstartanleitung Deutsch UDC-02026A Copyright 2014 Revision April 2014 Optelec, the Netherlands Alle Rechte gesichert Optelec P.O. Box 399 2990 AJ Barendrecht The Netherlands Telefon: +31 (0)88 6783

Mehr

Grundkurs Teil 2. Senioren-Computerclub-Dulach Bienleinstorstr. 22 Dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr G.B.

Grundkurs Teil 2. Senioren-Computerclub-Dulach Bienleinstorstr. 22 Dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr G.B. Grundkurs 9.10.2006 Teil 2 Senioren-Computerclub-Dulach Bienleinstorstr. 22 Dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr DAS SCHREIBMASCHINENFELD Das Schreibmaschinenfeld besteht aus Tasten mit numerischen, alphanumerischen

Mehr

Bedienungsanleitung. Top-Braille. CARETEC; Stubenbastei 1 A-1010 Vienna (Austria) Tel: (+43 1) ; Fax:-9

Bedienungsanleitung. Top-Braille. CARETEC; Stubenbastei 1 A-1010 Vienna (Austria) Tel: (+43 1) ; Fax:-9 Bedienungsanleitung Top-Braille CARETEC; Stubenbastei 1 A-1010 Vienna (Austria) Tel: (+43 1) 513 80 81-0; Fax:-9 office@caretec.at; www.caretec.at 1. EINLEITUNG Top-Braille ist ein handliches Lesegerät,

Mehr

Installationsanleitung für das CHIPDRIVE keyboard

Installationsanleitung für das CHIPDRIVE keyboard Installationsanleitung für das CHIPDRIVE keyboard CHIPDRIVE keyboard Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb der neuesten Tastatur mit integriertem Chipkartenleser von TOWITOKO. Ihr neues CHIPDRIVE keyboard

Mehr

Erste Schritte mit Ihrer neuen Silhouette Curio

Erste Schritte mit Ihrer neuen Silhouette Curio Erste Schritte mit Ihrer neuen Silhouette Curio Nehmen Sie als erstes das Zubehör aus dem Karton Nehmen Sie die Curio aus dem geliefertem Karton Bitte beachten Sie, dass das Netzteil erst nach dem herausnehmen

Mehr

TRUST 850F VIBRAFORCE FEEDBACK SIGHTFIGHTER. Kurzanleitung vor dem ersten Gebrauch

TRUST 850F VIBRAFORCE FEEDBACK SIGHTFIGHTER. Kurzanleitung vor dem ersten Gebrauch Kurzanleitung vor dem ersten Gebrauch Kapitel 1. Alte Treiber und Produkte deinstallieren (3.1) 2. Installation des Treibers unter Windows (3.2) 3. Installation von DirectX 8.1 unter Windows (3.3) 4. Anschließen

Mehr

und Basic B r a i l l e B l u e t o o t h

und Basic B r a i l l e B l u e t o o t h B e d i e n u n g s a n l e i t u n g B a s i c B r a i l l e und Basic B r a i l l e B l u e t o o t h Version 3.0 Horb, März 2015 Handy Tech Alle Rechte vorbehalten Handy Tech ; Brunnenstraße 10; 72

Mehr

Start mit dem Computer

Start mit dem Computer Start mit dem Computer Sehen und Können CAROLINE BUTZ Den Computer das erste Mal starten 0 Wie stöpsel ich den Computer zusammen? Damit Ihr Computer den nötigen Saft erhält, stecken Sie als erstes das

Mehr

Nachdem Sie das Installationsprogramm dazu auffordert, stecken Sie Ihre SpeedTouch 110g PC-Card in einen PCMCIA Slot Ihres Laptops.

Nachdem Sie das Installationsprogramm dazu auffordert, stecken Sie Ihre SpeedTouch 110g PC-Card in einen PCMCIA Slot Ihres Laptops. Zuerst installieren Sie die Software für Ihre PC-Card. Legen Sie dazu die CD-ROM in das Laufwerk Ihres Computers ein. So ferne Sie Autostart aktiviert haben beginnt Windows automatisch mit der Installation.

Mehr

5. Firmware-Update. 5.1 Aktualisieren der Firmware. 5.2 Firmware aktualisieren Schritt für Schritt. Wartung 5. Firmware-Update

5. Firmware-Update. 5.1 Aktualisieren der Firmware. 5.2 Firmware aktualisieren Schritt für Schritt. Wartung 5. Firmware-Update 5. Firmware-Update In diesem Kapitel wird das Firmware-Upgrade beschrieben. Außerdem wird die Initialisierung von Dateien beschrieben, wenn ein Fehler der Firmware oder Roboterkonfiguration dazu führt,

Mehr

1. Bestimmungsgemäße Verwendung. 2. Eigenschaften. 3. Montage. CO 2 -Sensor AMUN

1. Bestimmungsgemäße Verwendung. 2. Eigenschaften. 3. Montage. CO 2 -Sensor AMUN 310 164 01 CO 2 -Sensor AMUN 716 9 101 1. Bestimmungsgemäße Verwendung Der Sensor dient zur Erfassung von Kohlendioxid (CO 2 ) und der Temperatur im Wohnraum. Der CO 2 -Gehalt der Luft ist ein nachweisbarer

Mehr

1. Hauptfunktionen Digitale Kamera, Fotowiedergabe (Dia-Show) und PC Kamera

1. Hauptfunktionen Digitale Kamera, Fotowiedergabe (Dia-Show) und PC Kamera 1 2 1. Hauptfunktionen Digitale Kamera, Fotowiedergabe (Dia-Show) und PC Kamera 2. Beschreibung der Kamera Sucher Linse Auslöser / SET-Taste Ein-/Ausschalter / Modustaste Wiedergabetaste Oben-Taste Unten-Taste

Mehr

ANT-5 Software Upgrade - Installationshinweise

ANT-5 Software Upgrade - Installationshinweise ANT-5 Software Upgrade - Installationshinweise Der SDH-Zugangstester ANT-5 von Acterna wird ständig verbessert und weiterentwickelt. Daher stehen regelmäßig neue Funktionen und Optionen zur Verfügung.

Mehr

Technik im Fachbereich 08 Kurzanleitung. Anleitungen zur Bedienung der Medientechnik im Raum SE01 Frank Flore IT 08 Mai 2017

Technik im Fachbereich 08 Kurzanleitung. Anleitungen zur Bedienung der Medientechnik im Raum SE01 Frank Flore IT 08 Mai 2017 Technik im Fachbereich 08 Kurzanleitung Anleitungen zur Bedienung der Medientechnik im Raum SE01 Frank Flore IT 08 Mai 2017 Inhalt Notebook über HDMI oder VGA an die Medienanlage schließen Medienanlage

Mehr

CIS-IBUS Computer Integrations System Anleitung

CIS-IBUS Computer Integrations System Anleitung CIS-IBUS Computer Integrations System Anleitung www.ac-services.eu 1 von 6 info@ac-services.eu Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen... 3 1.1 Einleitung... 3 1.2 Produkteigenschaften... 3 1.3 Gelieferte Komponenten...

Mehr

Rubber Coated Multimedia-Tastatur & optische Maus Bedienungsanleitung Einführung Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt wurde,

Mehr

Technik im Fachbereich 08 Kurzanleitung. Anleitungen zur Bedienung der Medientechnik im Raum W223 Frank Flore IT 08 Februar 2018

Technik im Fachbereich 08 Kurzanleitung. Anleitungen zur Bedienung der Medientechnik im Raum W223 Frank Flore IT 08 Februar 2018 Technik im Fachbereich 08 Kurzanleitung Anleitungen zur Bedienung der Medientechnik im Raum W223 Frank Flore IT 08 Februar 2018 Inhalt Medienanlage einschalten Bildsignalquelle manuell auswählen Bildsignal

Mehr

Kurzanleitung Konftel 60W

Kurzanleitung Konftel 60W Deutsch Conference phones for every situation Developed by Konftel AB Box 268, SE-901 06 Umeå, Sweden Phone: +46 90 706 489 Fax: +46 90 131 435 E-mail: info@konftel.com Web: www.konftel.com 3115 DE rev

Mehr

BVF-260 Freisprech-Hausstation Video Color

BVF-260 Freisprech-Hausstation Video Color Technische Information Kommunikation und Sicherheit Freisprech-Hausstation Video Color Bedienungsanleitung Version 3.0 Bedienelemente Bedienungsanleitung Bedienelemente Display Sensortasten Lautsprecher

Mehr

eurobraille ESYS GEMEINSAM SEHEN Kurzanleitung ESYS12 / 40 Hersteller: Eurobraille SA, 64 rue de Crimée, PARIS

eurobraille ESYS GEMEINSAM SEHEN Kurzanleitung ESYS12 / 40 Hersteller: Eurobraille SA, 64 rue de Crimée, PARIS eurobraille ESYS GEMEINSAM SEHEN Kurzanleitung ESYS12 / 40 Hersteller: Eurobraille SA, 64 rue de Crimée, 75019 PARIS Handbuch deutsche Fassung und Vertrieb in Deutschland: Ludwig Becker Elektronische Informationssysteme

Mehr

Die TRUST 2 PORT USB 2.0 PCI CARD funktioniert nicht mit dem Mac.

Die TRUST 2 PORT USB 2.0 PCI CARD funktioniert nicht mit dem Mac. Vor dem ersten Gebrauch Kapitel 1. Anschlüsse (3.1) 2. Alte Produkte und Treiber deinstallieren (3.2) 3. Treiber für Windows 98/ 98SE / ME / 2000 / XP (3.3) 4. USB-Karte einbauen (3.4) 5. Kontrolle nach

Mehr

Konformitätserklärung

Konformitätserklärung Anschlussdiagramm * Das ILLUMINATED KEYBOARD wird mit einem USB-Kabel des Typs A und einem USB-PS/2- Adapter ausgeliefert. Der USB -PS/2-Adapter ermöglicht den Anschluss der Tastatur an einen freien Tastatur-PS/2-

Mehr

Kurzanleitung fur den Online-Player PLEXTALK Pocket

Kurzanleitung fur den Online-Player PLEXTALK Pocket Kurzanleitung fur den Online-Player PLEXTALK Pocket 1 Einstellungen für PLEXTALK Pocket 1. Drehen Sie den Player mit der Unterseite nach oben, sodass die 2 kleinen Rillen nach oben zeigen. Drucken Sie

Mehr

Technik im Fachbereich 08 Mediensteuerung. Anleitungen zur Bedienung der Medientechnik im Raum Z232 / Z233 Frank Flore IT 08 November 2018

Technik im Fachbereich 08 Mediensteuerung. Anleitungen zur Bedienung der Medientechnik im Raum Z232 / Z233 Frank Flore IT 08 November 2018 Technik im Fachbereich 08 Mediensteuerung Anleitungen zur Bedienung der Medientechnik im Raum Z232 / Z233 Frank Flore IT 08 November 2018 Inhalt Funkmikrofone Begrüßungsbildschirm / Begrüßungsbildschirm

Mehr

Technik im Fachbereich 08 Mediensteuerung. Anleitung zur Mediensteuerung im Z134a Frank Flore IT 08 Februar 2018

Technik im Fachbereich 08 Mediensteuerung. Anleitung zur Mediensteuerung im Z134a Frank Flore IT 08 Februar 2018 Technik im Fachbereich 08 Mediensteuerung Anleitung zur Mediensteuerung im Z134a Frank Flore IT 08 Februar 2018 Inhalt Anschluss des Notebooks an die Medienanlage Notebook-Display duplizieren Medienanlage

Mehr

Klicken Sie auf Mein SpeedTouch installieren. Windows 98 Konfiguration von aonspeed mit USB Adapter SpeedTouch 121g Single User Seite 1 von 13

Klicken Sie auf Mein SpeedTouch installieren. Windows 98 Konfiguration von aonspeed mit USB Adapter SpeedTouch 121g Single User Seite 1 von 13 Zuerst installieren Sie die Software für Ihren USB- Adapter. Legen Sie dazu die CD-ROM in das Laufwerk Ihres Computers ein. Nach dem Start des Konfigurationsprogramms wählen Sie die gewünschte Sprache

Mehr

1.1 Die Computertastatur. Das Betriebssystem

1.1 Die Computertastatur. Das Betriebssystem Windows 8 Kompakt 1 (engl.: operating system, kurz: OS) ist die Basis-Software. Es organisiert den Arbeitsspeicher, verwaltet alle Ein- und Ausgabegeräte und steuert die Ausführung der Anwenderprogramme.

Mehr

PS600. Digital Visualizer. Schnellstart

PS600. Digital Visualizer. Schnellstart PS600 Digital Visualizer Schnellstart Deutsch - 1 1. Packungsinhalt (10 Teile) PS600 Kurzanleitung Benutzerhandbuch & CD S-Video kabel Netzkabel USB-Kabel C-Video kabel VGA-Kabel 2. Produktübersicht 11

Mehr

Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-10 AC

Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-10 AC Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-10 AC Auspacken Packen Sie die Überwachungskamera vorsichtig aus und prüfen Sie, ob alle der nachfolgend aufgeführten Teile enthalten sind: 1. MAGINON IPC-10 AC

Mehr

Inhaltsverzeichnis. D-Link SharePort...3 Einführung...3 Systemanforderungen...3

Inhaltsverzeichnis. D-Link SharePort...3 Einführung...3 Systemanforderungen...3 Inhaltsverzeichnis D-Link SharePort...3 Einführung...3 Systemanforderungen...3 Installation...4 Das D-Link Netzwerk USB-Hilfsprogramm installieren...4 D-Link Router einrichten...4 Netzwerk-USB auf dem

Mehr

A) Aktivierung der Barcodelesefunktion am VetScan I-STAT 1

A) Aktivierung der Barcodelesefunktion am VetScan I-STAT 1 A) Aktivierung der Barcodelesefunktion am VetScan I-STAT 1 Diese Funktion muss vor dem System-Update im Gerät aktiviert werden. 1. VetScan I-STAT 1 einschalten 2. Menü 3. 4 Einstelllungen 2 Ändern 4. Passwortabfrage

Mehr

PaSTD & PaSTD_PC. Mobile Datenerfassung OPH1004. Bedienungsanleitung Version: V1.30. PANDA PRODUCTS Barcodesysteme GmbH Autor: Marc Löschenkohl

PaSTD & PaSTD_PC. Mobile Datenerfassung OPH1004. Bedienungsanleitung Version: V1.30. PANDA PRODUCTS Barcodesysteme GmbH Autor: Marc Löschenkohl PANDA PRODUCTS Barcode-Systeme GmbH PaSTD & PaSTD_PC Mobile Datenerfassung OPH1004 Bedienungsanleitung Version: V1.30 Datum: 17.04.2009 PANDA PRODUCTS Barcodesysteme GmbH Autor: Marc Löschenkohl Oststraße

Mehr

USB Tastatur und Maus Konsolen-Umschalter. Bedienungsanleitung (DS-16100)

USB Tastatur und Maus Konsolen-Umschalter. Bedienungsanleitung (DS-16100) USB Tastatur und Maus Konsolen-Umschalter Bedienungsanleitung (DS-16100) 1 EINFÜHRUNG Der USB-Konsolenswitch für Tastatur und Maus ist ein Gerät, mit dem der Benutzer zwei Computer und angeschlossene Bildschirme

Mehr

Software zur Gestensteuerung von Windows 7 über Kinect for Xbox

Software zur Gestensteuerung von Windows 7 über Kinect for Xbox WIN&I 1.0 Software zur Gestensteuerung von Windows 7 über Kinect for Xbox Steuern Sie mit WIN&I Windows 7 und tausende Applikationen über den Sensor Kinect for Xbox. WIN&I ersetzt die Computer-Maus und

Mehr

Tastenreferenz Anleitung Hotkeys für Desktop-PC und Laptop

Tastenreferenz Anleitung Hotkeys für Desktop-PC und Laptop Tastenreferenz Anleitung Hotkeys für Desktop-PC und Laptop Dieses Dokument ist unter www.yourdolphin.com in weiteren Textformaten verfügbar Introduction 1 Diese Broschüre enthält die nützlichsten Tastenkominationen,

Mehr

iphone BAUM Braillezeile mit iphone verbinden

iphone BAUM Braillezeile mit iphone verbinden iphone BAUM Braillezeile mit iphone verbinden VoiceOver ist der Screenreader von Apple für das iphone (und den ipod touch). Dieser Screenreader ist auf jedem iphone installiert, denn er ist Bestandteil

Mehr

Installieren von Bluetooth-Geräten in custo diagnostic 3.8

Installieren von Bluetooth-Geräten in custo diagnostic 3.8 custo med Geräte mit Bluetooth-Schnittstelle 12-Kanal-PC EKG custo cardio 100/110 custo cardio 200 Langzeit-EKG Rekorder custo flash 110/220 custo cor Übersicht: In 5 Schritten zur Bluetooth-Verbindung

Mehr

Bedienungsanleitung für Hand-Sender 2819 (Seite 1/7)

Bedienungsanleitung für Hand-Sender 2819 (Seite 1/7) Bedienungsanleitung für Hand-Sender 2819 (Seite 1/7) November 2014 Kontroll-LED Auswahltaste für die Lichtfarbe Weiß (nur im RGB-W-Betrieb) Farbwahlrad (berührungsempfindlich) Dimm-Taste (heller) Ein-/Ausschalter

Mehr

Kurzanleitung Hama Photokalender v

Kurzanleitung Hama Photokalender v Inhalt 1. Vorwort / Installation 2. Software- / Druckereinstellungen 3. Symbole und Objekte 1. Vorwort / Installation Hama Photokalender ist ein einfaches, leicht anzuwendendes Programm zum erstellen individueller

Mehr

Kurzanleitung zur Installation des Connectivity-Adapterkabels (DKU-5)

Kurzanleitung zur Installation des Connectivity-Adapterkabels (DKU-5) Elektronische Bedienungsanleitung freigegeben gemäß Nokia Bedienungsanleitungen, Richtlinien und Bedingungen, 7. Juni 1998" ( Nokia User s Guides Terms and Conditions, 7th June, 1998.) Kurzanleitung zur

Mehr

Arcor-Easy Box A 400 Kurzanleitung zur Inbetriebnahme

Arcor-Easy Box A 400 Kurzanleitung zur Inbetriebnahme Arcor-Easy Box A 400 Kurzanleitung zur Inbetriebnahme ARC 600001352/1207 (R) Mit dieser Anleitung installieren Sie Ihr Arcor-DSL- und Telefon-Paket an Ihrem vorhandenen T-Com Anschluss. Sie benötigen:

Mehr

WBelectronics. Infinity USB Phoenix - Benutzerhandbuch

WBelectronics. Infinity USB Phoenix - Benutzerhandbuch WBelectronics Infinity USB Phoenix - Benutzerhandbuch Einführung Hardware installation Danke für den Kauf eines Infinity USB Phoenix von WB Electronics! Die Installation des Infinity USB Phoenix erfordert

Mehr

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2)

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2) Deutsch 07 I 062 D Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2) Legen Sie die CD in den Computer ein. Warte Sie ein paar Sekunden, die Installation startet automatisch. Den Drucker

Mehr

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für ExpressCard

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für ExpressCard Bedienungsanleitung EX-1015 4 Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für ExpressCard V1.1 15.03.13 EX-1015 4 Slot PCI-Erweiterung Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG 3 2. LAYOUT 3 3. HARDWARE

Mehr

Erforderliches Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten)

Erforderliches Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten) T6K SOFTWARE UPDATE ANLEITUNG (Version: 2.0) Durch Software Updates bleibt Ihr Futaba T6K Fernsteuersystem stets auf dem aktuellen Stand und kann um interessante Funktionen erweitert werden. Laden Sie

Mehr

Pilot Drivers Package. Handbuch

Pilot Drivers Package. Handbuch Pilot Drivers Package Handbuch 2 Pilot Drivers Package Haftung für Irrtümer und Druckfehler ausgeschlossen. Pilot_Drivers_Package.01.20171002.1 Pilot Drivers Package Pilot_Drivers_Package.01.20171002.1

Mehr

EX Slot Box Zur Erweiterung um 2 PCI & 2 PCI-EXpress Anschlüsse

EX Slot Box Zur Erweiterung um 2 PCI & 2 PCI-EXpress Anschlüsse Bedienungsanleitung 4 Slot Box Zur Erweiterung um 2 PCI & 2 PCI-EXpress Anschlüsse V1.1 18.03.13 Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG... 3 2. LAYOUT... 3 3. HARDWARE INSTALLATION... 4 4. ANSCHLUSSBEISPIEL...

Mehr

Bedienungsanleitung. MP3 Player. Modellnummer: MP755

Bedienungsanleitung. MP3 Player. Modellnummer: MP755 Bedienungsanleitung MP3 Player Modellnummer: MP755 1 Besondere Merkmale Elegantes Design und leichte Bedienbarkeit. Multicode Player - Unterstützt MP3, WMA Formate. U Disk ohne Treiber Die Dateien können

Mehr

MP-202 KURZANLEITUNG

MP-202 KURZANLEITUNG MP-202 KURZANLEITUNG Einführung Herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für das IP-Gerät AudioCodes MP-202 entschieden haben. Diese Kurzanleitung bezieht sich auf den Einsatz des Produktes an DeutschlandLAN

Mehr

Klicken Sie auf Mein SpeedTouch installieren.

Klicken Sie auf Mein SpeedTouch installieren. Zuerst installieren Sie die Software für Ihren USB- Adapter. Legen Sie dazu die CD-ROM in das Laufwerk Ihres Computers ein. Nach dem Start des Konfigurationsprogramms wählen Sie die gewünschte Sprache

Mehr

Mitarbeiter-Alarm Version 4.3.1

Mitarbeiter-Alarm Version 4.3.1 Mitarbeiter-Alarm Version 4.3.1 Mitgelieferte Komponenten: Installation 1x Taster mit Kabel zum Anschluss an den seriellen Com-Port 1x Installationsprogramm auf CD 1x Lizenz Hardware: Alarmtaster befestigen

Mehr

Externe Geräte Benutzerhandbuch

Externe Geräte Benutzerhandbuch Externe Geräte Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine in den USA eingetragene Marke der Microsoft Corporation. Hewlett-Packard ( HP ) haftet - ausgenommen

Mehr

SumA1200, SumA600, SumA234/CD32, SumCDTV BEDIENUNGSANLEITUNG

SumA1200, SumA600, SumA234/CD32, SumCDTV BEDIENUNGSANLEITUNG Sum USB Adapter SumA1200, SumA600, SumA234/CD32, SumCDTV BEDIENUNGSANLEITUNG Version 1.2 Firmware: v.20151017 Inhaltsverzeichnis Installation Amiga 1200... 3 Installation Amiga 600... 4 Installation Amiga

Mehr

STARTEN SIE HIER. Drahtlos USB Verkabelt. Möchten Sie den Drucker mit einem drahtlosen Netzwerk verbinden?

STARTEN SIE HIER. Drahtlos USB Verkabelt. Möchten Sie den Drucker mit einem drahtlosen Netzwerk verbinden? STARTEN SIE HIER Falls Sie eine dieser Fragen mit Ja beantworten, wechseln Sie zum angegebenen Abschnitt, um Anweisungen zur Installation und zum Herstellen der Verbindung zu erhalten. Möchten Sie den

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch EPSON ACULASER C4200

Ihr Benutzerhandbuch EPSON ACULASER C4200 Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für EPSON ACULASER C4200. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die in der Bedienungsanleitung

Mehr

Lieferumfang. R6250 Intelligenter WLAN-Router Installationsanleitung

Lieferumfang. R6250 Intelligenter WLAN-Router Installationsanleitung Marken NETGEAR, das NETGEAR-Logo und Connect with Innovation sind Marken und/oder eingetragene Marken von NETGEAR, Inc. und/oder seiner Tochtergesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern. Informationen

Mehr

A c t i v e B r a i l l e

A c t i v e B r a i l l e B e d i e n u n g s a n l e i t u n g A c t i v e B r a i l l e Version 1.02 Horb, Mai 2011 Handy Tech Alle Rechte vorbehalten Handy Tech ; Brunnenstraße 10; 72 160 Horb Telefon: 07451 55 46 0; Fax: 07451

Mehr

Miditerminal M4U INDEX END USER WARRANTY Einführung zum Miditerminal M4U Beschreibung von Miditerminal M4U Systemanforderungen 7

Miditerminal M4U INDEX END USER WARRANTY Einführung zum Miditerminal M4U Beschreibung von Miditerminal M4U Systemanforderungen 7 INDEX END USER WARRANTY 1 1. Einführung zum 4 2. Beschreibung von 5 3. Systemanforderungen 7 1) PC 7 2) Mac 7 4. Installation 8 1) Installation der Hardware 8 2) Installation des Treibers 9 5. Einstellungen

Mehr

RollerMouse Free3 Wireless

RollerMouse Free3 Wireless RollerMouse Free3 User Benutzeranleitung Guide Wireless Packungsinhalt 1. RollerMouse Free3 2. 2 kurze Tastaturstützen 3. 2 lange Tastaturstützen 4. Kabelloser Empfänger 5. Kabeladapter für USB 2.0 6.

Mehr

Wir arbeiten ständig daran, unseren ChessGenius Exclusive noch besser zu machen. Deswegen freuen wir uns immer über Ihr Feedback unter

Wir arbeiten ständig daran, unseren ChessGenius Exclusive noch besser zu machen. Deswegen freuen wir uns immer über Ihr Feedback unter 1 Einleitung Wir arbeiten ständig daran, unseren ChessGenius Exclusive noch besser zu machen. Deswegen freuen wir uns immer über Ihr Feedback unter quality@computerchess.com Für den ChessGenius Exclusive

Mehr

Computer-Betriebssysteme Windows XP, Windows Vista, Windows 7 oder Windows 8. Für andere Betriebssysteme wenden Sie sich an die PCE Deutschland GmbH.

Computer-Betriebssysteme Windows XP, Windows Vista, Windows 7 oder Windows 8. Für andere Betriebssysteme wenden Sie sich an die PCE Deutschland GmbH. AccuPoint Advanced ist die nächste Generation des AccuPoint Hygienemonitoring-Systems. Verbesserungen sind neben NEUEN flüssig-stabilisierten Probenehmern auch Verbesserungen für das Lesegerät und die

Mehr

A c t i v e S t a r. Version 1.6 Horb, Juli Handy Tech Elektronik GmbH Alle Rechte vorbehalten

A c t i v e S t a r. Version 1.6 Horb, Juli Handy Tech Elektronik GmbH Alle Rechte vorbehalten B e d i e n u n g s a n l e i t u n g A c t i v e S t a r Version 1.6 Horb, Juli 2015 Handy Tech Alle Rechte vorbehalten Handy Tech ; Brunnenstraße 10; 72 160 Horb Telefon: 07451 55 46 0; Fax: 07451 55

Mehr

Kommunikation neu erleben

Kommunikation neu erleben Kommunikation neu erleben Bedienungsanleitung - KT10 - www.hidrex-reha.de Tastatur KT 10 Ausführungen KT 10 rechts KT 10 rechts mit Hulapoint KT 10 links mit Trackball KT 10 links mit Touchpad KT 10 links

Mehr

Ergänzung zur Bedienungsanleitung

Ergänzung zur Bedienungsanleitung ACCTETHNK Ethernet-Adapter-Kit für CT/ CTlaser Lieferumfang Ethernet Interfaceplatine Ethernet-Adapter inkl. 1m Verbindungskabel Software CD Kabelverschraubung M12x1,5 Schrauben, Kabelbinder EG-Konformitätserklärung

Mehr

Anleitung. Hitec 2.4 GHz System Firmware Update

Anleitung. Hitec 2.4 GHz System Firmware Update Anleitung Hitec 2.4 GHz System Firmware Update 1. HPP-22 Download und Installations- Anweisungen 2. Aurora 9 Version 1.07 Firmware Update 3. SPECTRA 2.4 Version 2.0 Firmware Update 4. SPECTRA 2.4 Empfänger

Mehr

DeToma FB401 Bedienungsanleitung

DeToma FB401 Bedienungsanleitung DeToma FB401 Bedienungsanleitung Systemvoraussetzungen: Windows 2000 oder XP Installation Software installieren Zur Installation der Software zum DeToma FB401 legen Sie die CD ins Laufwerk und folgen Sie

Mehr

DS Teach-Programm Bedienungsanleitung. DST Version 2000/06 DS Keyboard Technic GmbH

DS Teach-Programm Bedienungsanleitung. DST Version 2000/06 DS Keyboard Technic GmbH DS Teach-Programm Bedienungsanleitung DST Version 2000/06 DS Keyboard Technic GmbH 1 Programm Mit dem DST-Programm können Sie die freiprogrammierbaren Tastaturen W30/60/90 von DS Keyboard Technic einfach

Mehr

BatteryFREE. Drahtlose, optische Internet 5Tasten. Bedienungsanleitung. Modell:NB-50/57.

BatteryFREE. Drahtlose, optische Internet 5Tasten. Bedienungsanleitung. Modell:NB-50/57. BatteryFREE Drahtlose, optische Internet 5Tasten Bedienungsanleitung Modell:NB-50/57 www.a4tech.com Einführung Wir bedanken uns für Ihren Kauf! Ihre neue batteriefreie drahtlose, optische Maus bietet Ihnen

Mehr

Hier starten. Alle Klebebänder entfernen. Zubehörteile überprüfen

Hier starten. Alle Klebebänder entfernen. Zubehörteile überprüfen HP Photosmart 2600/2700 series all-in-one User Guide Hier starten 1 Benutzer von USB-Kabeln: Schließen Sie das USB-Kabel erst bei der entsprechenden Anweisung in diesem Handbuch an, da die Software sonst

Mehr

Bedienungsanleitung - Deutsch. Moultrie LX-30IR. I. Sicherheitshinweise nnnnnnnnnnnnnnnnn

Bedienungsanleitung - Deutsch. Moultrie LX-30IR. I. Sicherheitshinweise nnnnnnnnnnnnnnnnn Bedienungsanleitung - Deutsch Moultrie LX-30IR I. Sicherheitshinweise nnnnnnnnnnnnnnnnn Bei der Wildkamera LX-30IR handelt es sich um kein Spielzeug. Achten Sie bitte darauf, dass Kinder durch unsachgemäße

Mehr

B raille Star 40. Version 4.2 Horb, Oktober Handy Tech Elektronik GmbH Alle Rechte vorbehalten

B raille Star 40. Version 4.2 Horb, Oktober Handy Tech Elektronik GmbH Alle Rechte vorbehalten B e d i e n u n g s a n l e i t u n g B raille Star 40 Version 4.2 Horb, Oktober 2007 Handy Tech Elektronik GmbH Alle Rechte vorbehalten Handy Tech Elektronik GmbH; Brunnenstraße 10; 72 160 Horb Telefon:

Mehr

Übung - Installation von Windows Vista

Übung - Installation von Windows Vista 5.0 5.2.1.6 Übung - Installation von Windows Vista Einleitung Drucken Sie die Übung aus und führen sie durch. In dieser Übung werden Sie das Betriebssystem Windows Vista installieren. Empfohlene Ausstattung

Mehr

LAN-Schaltinterface LAN-R01

LAN-Schaltinterface LAN-R01 Seite 1 von 9 LAN-Schaltinterface Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Eigenschaften... 2 2.1 Grundlegende Eigenschaften... 2 2.2 Hardwarevoraussetzungen... 3 3. Bedienung... 3 4. Programmierung...

Mehr

STARTEN SIE HIER. Möchten Sie den Drucker mit einem drahtlosen Netzwerk verbinden? Drahtlos USB Verkabelt

STARTEN SIE HIER. Möchten Sie den Drucker mit einem drahtlosen Netzwerk verbinden? Drahtlos USB Verkabelt STARTEN SIE HIER Falls Sie eine dieser Fragen mit Ja beantworten, wechseln Sie zum angegebenen Abschnitt, um Anweisungen zur Installation und zum Herstellen der Verbindung zu erhalten. Möchten Sie den

Mehr

Bedienungsanleitung für den GPC-Säulenofen

Bedienungsanleitung für den GPC-Säulenofen Bedienungsanleitung für den GPC-Säulenofen Schambeck SFD GmbH Rhöndorfer Str. 51 53604 Bad Honnef Tel.: +49 (0) 2224 9239 0 Fax: +49 (0) 2224 9239 20 Internet: http://www.schambeck-sfd.com 1 / 7 Allgemeines

Mehr

Model NA-11S1 Getting Started. Network Audio Player

Model NA-11S1 Getting Started. Network Audio Player Model NA-S Getting Started Network Audio Player ENGLISH DEUTSCH FRANÇAIS ITALIANO ESPAÑOL NEDERLANDS SVENSKA Willkommen Vielen Dank für Ihre Entscheidung für einen Netzwerk- Audioplayer von Marantz. In

Mehr

CRecorder Bedienungsanleitung

CRecorder Bedienungsanleitung CRecorder Bedienungsanleitung 1. Einführung Funktionen Der CRecorder zeichnet Istwerte wie unter anderem Motordrehzahl, Zündzeitpunkt, usw. auf und speichert diese. Des weiteren liest er OBDII, EOBD und

Mehr

WINDOWS XP. Workstationspezifisches Image erstellen und speichern

WINDOWS XP. Workstationspezifisches Image erstellen und speichern Workstationspezifisches Image erstellen und speichern 1) Workstationspezifisches Image erstellen: Im Auslieferungszustand befindet sich keine bereits fertig installierte Software auf dem PC. Jede Schule

Mehr

Wie geht das...?...mit WinPC-NC?

Wie geht das...?...mit WinPC-NC? Wie geht das...?...mit WinPC-NC? Neu-Installation von WinPC-NC auf einem Computer X Starter X Light X USB X Professional In dieser Kurzanleitung erfahren Sie, wie Sie WinPC-NC erstmalig auf einem Windows-PC

Mehr

B r a i l l e S t a r 4 0

B r a i l l e S t a r 4 0 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g B r a i l l e S t a r 4 0 Version 4.2 Horb, Oktober 2007 Handy Tech Alle Rechte vorbehalten Handy Tech ; Brunnenstraße 10; 72 160 Horb Telefon: 07451 55 46 0; Fax:

Mehr

DU-520 Hi-Speed USB 2.0 PCI-Karte. CD-ROM mit Treibern, Installationsanweisung und Garantieschein. Unter Windows

DU-520 Hi-Speed USB 2.0 PCI-Karte. CD-ROM mit Treibern, Installationsanweisung und Garantieschein. Unter Windows Dieses Gerät wird von den folgenden Betriebssystemen unterstützt: Windows XP, ME, 2000, 98SE, Mac OS 10.1 DU-520 Hi-Speed USB 2.0 PCI-Karte mit 5 Anschlüssen Vor dem Start Systemanforderungen: Windows

Mehr

Aiptek PenCam Installation Guide

Aiptek PenCam Installation Guide Installation Guide Inhalt Handhabung der PenCam...3 Einf hrung...3 Benutzerschnittstelle...3 Batterien einsetzen...4 Kamera einschalten...4 Bilder aufnehmen...4 Zus tzliche Funktionen...4 Selbstausl ser...5

Mehr

KVM-Switch USB/HDMI für zwei PCs inkl. Anschlusskabel. Bedienungsanleitung NX

KVM-Switch USB/HDMI für zwei PCs inkl. Anschlusskabel. Bedienungsanleitung NX D KVM-Switch USB/HDMI für zwei PCs inkl. Anschlusskabel Bedienungsanleitung NX-4906-675 KVM-SWITCH USB/HDMI FÜR ZWEI PCS INKL. ANSCHLUSSKABEL INHALTSVERZEICHNIS 1. Ihr neuer KVM-Switch USB/HDMI...4 1.1

Mehr

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows Installation und Bedienungsanleitung - v0.9 Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel und Handy-App

Mehr

Bedienungsanleitung. Datenmess- und Speichersystem. PWBlogg. Tablet-PC Software PWB-Soft 3.0 App. Für Windows und Android

Bedienungsanleitung. Datenmess- und Speichersystem. PWBlogg. Tablet-PC Software PWB-Soft 3.0 App. Für Windows und Android Bedienungsanleitung Datenmess- und Speichersystem PWBlogg Tablet-PC Software PWB-Soft 3.0 App Für Windows und Android Inhalt 1 Installation 3 1.1 Windows 3 1.2 Android 3 2 Einführung 3 3 Programmstart

Mehr

Installationshandbuch zum FAX L-Treiber

Installationshandbuch zum FAX L-Treiber Deutsch Installationshandbuch zum FAX L-Treiber User Software CD-ROM.................................................................. 1 Treiber und Software.............................................................................

Mehr

Lieferumfang. Sicherheitshinweise

Lieferumfang. Sicherheitshinweise Lieferumfang 1 FRITZ!Box 3490 1 Kurzanleitung 1 FRITZ!Box-CD 1 -Kabel 1 Netzteil 1 Netzwerkkabel Handbuch und Software für Installation und Bedienung 1 -Adapter Sicherheitshinweise Installieren Sie die

Mehr

PS/2 - oder USB - Schnittstelle

PS/2 - oder USB - Schnittstelle Minimal-Tastatur PS/2 - oder USB - Schnittstelle H A N D B U C H Hersteller: Ingenieurbüro Dr. Seveke Computer für Behinderte Schnorrstraße 70 01069 Dresden Tel: 0351-47 24 100 Fax: 0351-47 24 165 email:

Mehr

ZoomText Mac. Nachtrag zum Benutzerhandbuch

ZoomText Mac. Nachtrag zum Benutzerhandbuch ZoomText Mac Nachtrag zum Benutzerhandbuch HINWEIS: Der Abschnitt Installation im Benutzerhandbuch für ZoomText Mac User Guide ist nicht auf dem neuesten Stand. Bitte beachten Sie nur folgende Anweisungen!

Mehr

Bedienungsanleitung - TripLogPRO, ein Qualitätsprodukt der Firma. Bitte lesen Sie die Anleitung durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.

Bedienungsanleitung - TripLogPRO, ein Qualitätsprodukt der Firma. Bitte lesen Sie die Anleitung durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bedienungsanleitung - TripLogPRO, ein Qualitätsprodukt der Firma Bitte lesen Sie die Anleitung durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. PC-Einheit 1. Das Paket beinhaltet folgende Teile: 1 St. PC-Einheit

Mehr