A Stadtschreiber: Differenzen zwischen Rudolf Ignatz von Stein und Georg Michael Vögel als Nachfolger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A Stadtschreiber: Differenzen zwischen Rudolf Ignatz von Stein und Georg Michael Vögel als Nachfolger"

Transkript

1 A Bürgermeister: bischöfliche, kurfürstliche und königliche Bestätigungen von Bürgermeisterwahlen A Stadtverwaltung: Protest des Bäckers Mang Kolb gegen seine Ernennung in den Rat der Stadt 1742 A Stadtverwaltung: Protokolle von Ratswahlen (1758 und 1764 mit Besetzung aller Stadtdienste) A Stadtschreiber: Differenzen zwischen Rudolf Ignatz von Stein und Georg Michael Vögel als Nachfolger (ausführlich dokumentiert mit Ratsprotokollen und Briefen) A Stadtschreiber: Differenzen zwischen Rudolf Ignatz von Stein und Georg Michael Vögel als Nachfolger (ausführlich dokumentiert mit Ratsprotokollen und Briefen) A Stadtschreiber: bischöfliche Anordnung, Eid des Stadtschreibers, Bestallungsbrief für Balthasar Haw, Bittbrief von Rudolf Ignatz von Stein um zusätzliche Gerichtsschreiberstelle A Stadtschreiber: Johann Nepomuk Wankmiller - Aufnahmedekret und Gehaltskürzung nach Tod der Mutter A Stadtschreiber: Johann Nepomuk Blum - Bestallungsbrief 1796 A Stadtschreiber: Andreas Jäger - Gesuch um Bewilligung einer Uniform 1810 A Stadtschreiber: Andreas Jäger - Veränderung des Dienstes durch Verwaltungsreform, Einberufung nach Kempten A Stadtarchiv: Urkundenregest mit Beschreibung von 97 städtischen Urkunden 1779 A Stadtarchiv: Einrichtung eines Archivs; dazu mehrere bischöfliche Befehle, Überprüfungen und Instruktionen A Scharfrichter: Anstellung des Scharfrichters Johann Jakob Bayr 1742 A Scharfrichter: Entschädigungsgesuche des Scharfrichters Martin Bayr A Stadtschreiber: Beförderung von Franz Anton Rösch zum Probstamt und Aufnahme des Stadtschreibers 1757 Kaspar Nack A Lehrer: Gesuch von Josef Anton Prenneisen um die Stelle des Schulmeisters, des Kornhausgegenschreibers und um Besoldungszulagen A Lehrer: Entlassung von Josef Anton Prenneisen aus dem Schuldienst A Steuern: Streit mit Bischof Clemens Wenzeslaus von Sachsen um Steuerbezug durch den Bürgermeister 1770 Geisenhof und den Stadtkammeradjunkten Brenneisen A Stadtverwaltung: Ernennung von Benedikt Nigg als Bauinspektor und Waldmeister (mit Arbeitsvertrag) 1783 A Stadtverwaltung: provisorische Ernennungen von Kornmeister, Waldmeister und Holzwart A Stadtverwaltung: Ernennung von Menrad Reinhardt als Flurschütze nach dem Tod von Georg Hiebler 1813

2 A Steuereinnehmer: Einkünfte aus der Gipssteuer an den Waagmeister Georg Betz für die Einziehung der 1807 Gipssteuer (Gipsimpost) A Steuereinnehmer: Übertragung der Einkünfte aus der Gipssteuer an den Rotgerber Konrad Seelos 1811 A Stadtverwaltung: Ernennung von Martin Lutz aus Reutte als Waldaufseher über die städtischen 1815 Waldungen im Lechtal (Anwerfe-Wald) A Stadtverwaltung: Uniformierung des Polizeidieners Philipp Sedelmair 1807 A Stadtverwaltung: Streichung der Stelle des Polizeidieners nach dem Tod von Philipp Sedelmair trotz 1811 Antrag des Flurschützen Georg Hiebler A Stadtverwaltung: Gesuch des Benedikt Mair um Torwartdienst am Lechtor, Gesuch des Torwarts beim Lechtor Mang Karl Ahorn um Gehaltserhöhung A Bürgermeister: Pensionsgesuche von Johann Jakob Geisenhof, Unterstützung seiner Witwe A Stadtschreiber: Gesuch um eine Gehaltszulage für den Adjunkt (Gehilfen) Geisenhof 1806 A Bürgermeister: Pensionsgesuch der Witwe von Bürgermeister Augustin Schweiger 1816 A Bürgermeister: Entlassung und Abfindung des Bürgermeisters Christian Jakob Lechleitner 1794 A Pflegamt: Bestallungsbrief für Johannes Bez 1597 A Pflegamt: Bestallungsinstruktion für Johann Benedikt Freiherr von Wellenstein 1698 A Stadtverwaltung: Aufhebung der städtischen (Selbst-)Verwaltung und Übertragung auf den Administrator 1805 (ehemaligen Stadtschreiber) Johann Nepomuk Blum A Stadtanwalt: Bestellung des Ulmer Stadtgerichtskanzlisten Josef Steidle als Stadtanwalt (1805), später des Füssener Advokaten Josef Peintner (1819) A Stadtverwaltung: Neuorganisation des Stadtgerichts mit Landrichter Weber, Wahl des Bürgermeisters 1806 Augustin Schweiger und der Verwaltungsräte Benedikt Schmid, Adam Frank, Paul Lecker und Josef Niedermair A Stadtverwaltung: Einführung der neuen Verwaltung (Eidesleistung, Aufgabenstellung, Besoldung, Pensionen), Abtrennung der Stiftungsverwaltung A Stadtverwaltung: Pensionierungsgesuch des Torwarts Xaver Schradi 1807 A Stadtverwaltung: Bitte des Pfarrmesners Johann Georg Gsell um Entlassung aus dem 1807 Verwaltungsausschuss A Stadtverwaltung: Beschwerde gegen das Landgericht Füssen wegen Kompetenzübergriffen bei Sicherheits- und Ordnungsaufgaben 1805

3 A Bürgermeister: Besoldungsgesuche von Augustin Schweiger, silberne Amtsmedaille A Stadtverwaltung: Bewerbungen um die Stadtdienerstelle A Stadtverwaltung: Arbeitsvertrag des Stadtdieners Hans Michael Müller 1737 A Stadtverwaltung: Arbeitsvertrag und Gehaltsaufstellung des Stadtdieners Severin Pflugheber 1784 A Stadtverwaltung: Kleidungsgeld für den Stadtdiener Benedikt Pflugheber 1807 A Stadtverwaltung: Einstellung und Arbeitsvertrag des Stadtdieners Josef Baier, Unterstützung der Witwe Rosalia Pflugheber A Stadtverwaltung: Kleidungsgeld für den Stadtdiener Josef Baier 1808 A Stadtgericht: Gehalt von Stadtrichter Johann Nepomuk Blum, Gehaltsaufstellung der Gerichtsangestellten, Beschreibung des Gerichtsgebäudes Reichenstraße 12 A Stadtwaage: Bewerbungen um den Waagmeisterdienst, Einstellung von Jakob Etschmann, Verpachtung 1808 der Stadtwaage A Stadtwaage: Verpachtung der Stadtwaage an den Siebmacher Konrad Linder, Abtretung der Waage und der Niederlage an das königliche Mautamt A Stadtverwaltung: Wahl der Verwaltungsräte Benedikt Schmid und Josef Niedermair und der Gemeindeausschussmitglieder Konrad Müller und Andreas Kummer A Stadtverwaltung: Bitte des Bürgermeisters Augustin Schweiger und des Verwaltungsrats Färbermeister 1811 Paul Lecker um Entlassung A Stadtschreiber: Andreas Jäger - Anstellung und Bitte um Gehaltserhöhung; Unterstützung der Witwe von Augustin Jäger, Johanna Jäger A Stadtverwaltung: Heimatrecht der Familie des Stiftungsadministrationsboten Karl Leimer A Lehrer: Anmietung einer erweiterten Wohnung für den Lehrer Johann Baptist Lindtner in der Ritterstraße A Lech: Lechwehrbauten - Streitigkeiten und Verträge mit der Herrschaft Hohenschwangau, besonders Hans Baumgartner (enthält: Brief von Kaiser Karl V.) A Lech: Lechwehrbauten - Streitigkeiten und Verträge mit der Herrschaft Hohenschwangau, besonders Hans Baumgartner A Lech: Lechwehrbauten - Vertrag mit der Pfarre Rieden wegen der Viehweiden im Weidach und in 1626 Ehrwang A Fischereirecht: Fischordnung für den Lech zwischen den Herrschaften von Füssen, Ernberg und

4 Schwangau A Bauordnung der Stadt Füssen, den geschworenen Werksleuten gegeben (bezieht sich auf eine ältere von , ob Abschrift ist fraglich) A Brückenbau: Reparatur der Tiefentalbrücke A Brückenbau: Reparatur der Lechbrücke bei Lechbruck A Mühlen: Neubau einer Mahlmühle auf dem Lechgries 1782 A Lech: Uferschutzbauten im Weidach und auf dem Lechgries A Straßenbau: Bauunterhalt der Landstraße bei Steinbach, Verzeichnis gekaufter Wälder und Wiesen in der Pfarre Stötten (siehe U 152 ff.) - stark beschädigt A Straßenbau: Bauunterhalt der Landstraßen (enthält: Straßenbau-Ordnung des Hochstifts Augsburg von ) A Rathaus: Bauunterhalt A Lech: Lechwehrbauten - Rechnung über den so kostbaren Lechbau (gebunden) A Lech: Brücken- und Lechwehrbauten - Rechnung über die sämtlichen Ausgaben und erlittenen Unkosten bei vorgewestem Wasserbruch, Brückensturz und Wehrschaden (gebunden, enthielt früher 2 Pläne, integriert in den Museumsbestand Inv.Nr. 3870, 3871) A Lech: Lechwehrbauten - Vergleich mit den Herren von Hohenschwangau wegen Bauten bei Waltenhofen A Lech: Lechwehrbauten - Planungen von Johann Georg Fischer, enthält Rechnungen ; Finanzierung der Brücke A Brückenbau: steinerner Lechbrückenbau in Füssen, Vereinbarung mit Hohenschwangau zur Herstellung des rechtsseitigen Jochs, bischöfliches Holz-Geschenk A Lech: Brücken- und Lechwehrbauten - Brückenbelegung, Wehr am Lusalten, Faschinen A Lech: Bau des Lechkanals am Lusalten Aufstellung der Rechnungen (enthielt früher 1 Plan, 1860 integriert in den Museumsbestand Inv.Nr. 3872) A Lech: Untersuchungsbericht wegen Beschädigung der Lechwehrbauten bei Füssen durch geflößtes Holz (gebunden) A Lech: Lechwehrbauten - Streitigkeiten und Verträge mit der Herrschaft Hohenschwangau wegen Bauten bei Horn A Mühlen: Baureparaturen an der Achmühle A Stadtverwaltung: Kommunalbaumeister Anton Funk, Kaminfeger Guelmino

5 A Salzstadel: Neubau vor dem Kuglertor, Baureparaturen am Dach A Baureparaturen: Überschläge für Reparaturen von städtischen Gebäuden und Straßen A Baureparaturen: Knabenschule A Kornhaus: Anschaffung von Metzen und Brenten A Baureparaturen: Mädchenschule, außerdem Erweiterung A Baureparaturen: Rathaus A Färberturm: Anschaffung von zwei Öfen für Gefängnis A Stadtgerichtshaus: Anschaffung eines neuen Ofens (mit Zeichnungen) A Mühlen: Anschaffungen und Reparaturen A Neubauten: Vorschrift, dass für Neubauten Baupläne und Kostenvoranschläge an das königliche 1825 Landgericht einzureichen sind A Baureparaturen: Anschaffung eines Bauseils 1814 A Steuern: Bürgersteuer 1627 A Baureparaturen: Ziegelstadel (Dachreparatur) 1808 A Kanal: Abzugsgraben in der Spitalgasse 1816 A Baureparaturen: Hausschaden bei Metzger Johann Adam Mayer durch den Schlossberg 1747 A Orgeln: Fassung der Orgelgehäuse in der Kirche Unsere liebe Frau am Berg und Sebastianskirche 1777 A Baureparaturen: Pfarruhr, Kostenvoranschlag durch Mang Meggle 1800 ca. A Baureparaturen: Kornhausuhr, Wasserrohr von der Hinteren Gasse zum Stadtgraben, Schwölle zur 1818 Stadtmühle, Stadtbrunnen am Rathaus A Baureparaturen: Uferbefestigung bei der städtischen Mahlmühle und Dachreparatur des Salzstadels 1818 A Schlachthaus: Bau eines Kellers A Wasserleitung: Streit mit St. Mang wegen einer Wasserleitung in den Klostergarten von St. Mang A Wasserleitung: Brunnenwerk am Birkenbichl (Rechnungen) A Feuerbeschau: Protest gegen Besichtigung des Stadtvogthauses durch die städtischen Zimmer- und 1791 Maurermeister A Baureparaturen: Dachrinnen entlang der Straßen 1804 A Straßenbau: Pflasterung der städtischen Straßen

6 A Wasserleitung: Brunnenmacherlohn, Ankauf von Deicheln A Brunnenrecht für den Pfarrer und Bürgeraufnahme des Leonhard Wind (Brief des Stadtrats an den Bischof Heinrich von Knöringen) 1601 A Straßenbau: Unterhalt und Reparatur (auch Statistik der in Füssen vorhandenen Pferde und Ochsen zum Straßenbau) A Bettler und Obdachlose: Verordnungen des Hochstifts Augsburg (Druckschriften von 1720, 1749, 1751, , 1785), siehe NE 178 A Bettler und Obdachlose: Einhaltung der Verordnungen und Bestrafung der Schuldigen, Zuchthaus Buchloe (enthält auch Plakate und Steckbriefe) A Bettler und Obdachlose: Einhaltung der Verordnungen und Bestrafung der Schuldigen, Zuchthaus Buchloe (enthält auch Plakate und Steckbriefe) A Protestanten: bischöfliche Anfrage wegen Protestanten in Füssen und Verweigerung der Aufnahme von Salzburger Protestanten A Feuerstätten: Verzeichnis A Bürgeraufnahmen: Streit mit den Bischöfen Johann Christoph von Freyberg und Alexander Sigmund von Pfalz-Neuburg über das Recht der freien Bürgeraufnahme A Bürgeraufnahmen: Streit mit dem Bischof Alexander Sigmund von Pfalz-Neuburg über das Recht der freien Bürgeraufnahme (auch Liste der Aufnahmgebühren) A Bürgeraufnahmen: Gilg Leirer, Hans Schuster, Heinrich Schorn, Martin Müller, Hans Link, Kaspar Eckhart, Georg Berchtold, Josef Kessel, Martin Schnell, Thomas Aletsee, Georg Kottowiz, Hans Bronner, Adam Bairhof, Peter Hipp, Barthel Fischer, Mathes Rad A Bürgeraufnahmen: Jakob Gröbel, Georg Gschwend, Mathäus Kaiser, Josef Rösle, Hans Rott, Christian Haim, Johann Geisenhof, Bartolomäus Jäger, Jakob Welz, Josef Dapfer, Michael Christa, Kaspar Nebel, Peter Bairhof, Baltasar Rieg, Hans Jörg Wörle A Bürgeraufnahmen: Hans Georg Adel, Hans Fichtl, Peter Schwarzenbach, Mathäus Weiß, Hans Michael Adel, Georg Albrecht und Josef Haim, Johann Vilser, Peter Langenwalder, Mathias Tangler, Hans Georg Premdl, Simon Wachter, Hermann Joß Stoß, Franz Knoll A Bürgeraufnahmen: Georg Gäbler, Josef Baur, Andreas Trapp, Mathäus Edlinger, Josef Keller, Anton Boler, Josef Schedle, Jakob Kloz, Anton Kettel, Johann Erhard, Josef Anton Ostbach, Peter Pfeifer, Hans Adam, Johann Georg Niggl, Martin Diller A Bürgeraufnahmen: Josef Lerberger, Johann Georg Kolhund, Bernhard Weinmüller, Baltasar Werkmeister,

7 Josef Fischer, Georg Hösle, Johann Glocker, Sebastian Eberle, Mathias Kloz, Johann Kropf, Bernhard Huber, Anton Schnizer, Peter Hizler, Franz J. Kutler A Bürgeraufnahmen: Elias Schradi, Josef Schafrath, Georg Dür, Mang Selwög, Peter Schmelz, Peter Schmelz, Anton Hartung, Josef Probst, Johann Martin Sepp, Gotthard Achorn, Simpert Niggel, Sebastian Graf, Andreas Geisenhof, Roman Stapf, Thomas Guggemos A Bürgeraufnahmen: Jakob Zeiler, Josef Koller, Josef Geiger, Johann Martin König, Franz Josef Bell, Josef Welzmiller, Josef Waldmann, Mathias Sterner, Marx Bendele, Franz Hartmann, Benedikt Weibel, Benedikt Wörle, Anton Herz, Simon Fideller A Bürgeraufnahmen: Johann Michael Dopfer, Mathias Streicher, Christian Lechleitner, Franz Salvator Roth, Josef Frölich, Andreas Singer, Andreas Baumgartner, Simon Zigerer, Johann Georg Zwick, Johann Peter Guggemos, Jakob Sidler, Johann Georg Geisenhof A Bürgeraufnahmen: Georg Osterrieder, Johann Ferdinand Müller, Johann Georg Kleinhans, Jakob Wolf, Karl Raupold, Mang Biller, Dominikus Herl, Georg Ludwig Falger, Benedikt Niggl, Johann Georg Linder, Michael Zigerer, Eustachius Schaule Franz Karl Kropf A Bürgeraufnahmen: Christian Endres, Matheis Niggl, Thoma Stechele, Simon Mitterlehner, Johann Georg Feuerstein, Thomas Martin, Josef Eberle, Thomas Lederer, Johann Michael Rott, Johann Georg Miller, Peter Schnöll, Bernhard Dinasel, Josef Linder A Bürgeraufnahmen: Johannes Klein, Anton Hörmann, Christian Schiderer, Johann Martin Ostheimer, Anton Gedler, Josef Stechele, Franz Anton Erhard, Dominikus Kropf, Johann Maurer, Andre Groß, Severin Widenhofer, Johann Georg Günter, Johann Martin Bock A Bürgeraufnahmen: Michael Geiger, Johann Georg Burnhauser, Josef Mayer, Dionisius Schnell, Johann Michael Eheheim, Angelus Helmer, Roman Herz, Karl Wachter, Anton Stenger, Johann Michael Reiser, Franz Xaver Schmid, Xaver Portner A Bürgeraufnahmen: Gottfried Ertle, Anton Baumann, Hans Jörg, Josef Daiser, Anton Doser, Michael Heel, Franz Vögele, Franz Josef Stropp, Benedikt Schmid, Sebastian Häusler A Bürgeraufnahmen: Benedikt Geiger, Josef Ricks (Stiks), Johann Weiß, Kaspar Lindner, Benedikt Liscodin, Konrad Umfahrer, Johann Bannhart, Georg Miller, Johann Christian Widrin, Johann Adam Wörle, Johann Evangelista Riß, Johann Christian Schiderer A Bürgeraufnahmen: Johannes Gemmacher, Eva Klolin, Jakob Kolb, Michael Gebler, Benedikt Mair, Andreas Trost, Franz Anton Freudig A Bürgeraufnahmen: Georg Waldvogel, Josef Aufleger, Josef Ostheimer, Josef Martin Schneider, August

8 Niggel, Johann Schmid, Franz Hartung A Beisitzer (Heimatberechtigte): Genehmigungspflicht, Verzeichnis 1747, Anton Hölzle, Michael Gebler, Josef Lohrbihler, Bibiana Klözlin A Häusernummerierung (für Durchmärsche und Einquartierungen, übertragen von Karl Schlagmann in Alt Füssen 1989, S. 69ff) A Personendaten (Wanderschaft, Heirat, Ansässigmachung, Gewerbe): Martin Fend, Konrad Suiter, Johann Jakob Geisenhof, Franz Fend, Franz Matthias Ott, Josef Beda Hieber, Rupert Köpf, Michael Neth, Johann Baptist Weber, Johann Georg Löcker, Benedikt Baur A Personendaten (Wanderschaft, Heirat, Ansässigmachung, Gewerbe): Benedikt Bauer, Colestin Hefele, Peter Ahorn, Mang Anton Reichart, Stefan Fichtl, Josef Geisenhof, Michael Umfahrer, Anton Schwarzenbach, Mang Michael Hieber, Kaspar Schwarzenbach A Personendaten (Wanderschaft, Heirat, Ansässigmachung, Gewerbe): Mang Benedikt Betz, Benedikt Doser, Mang Josef Maurus, Wilhelm Steiner, Josef Benedikt Seelos, Josef Schwarz, Beda Fichtel, Johann Baptist Lindner, Josef Benedikt Baur, Andreas Jäger A Personendaten (Wanderschaft, Heirat, Ansässigmachung, Gewerbe): Michael Maldoner, Johann Georg Doser, Josef Benedikt Bosch, Andreas Sedelmair, Mang Anton Weiß, Martin Heer, Xaver Hartmann A Personendaten (Wanderschaft, Heirat, Ansässigmachung, Gewerbe): Johann Kaspar Hieber, Bonaventura Sterner, Josef Pröbstl, Johann Angerer, Josef Thoma, Engelbert Barnsteiner, Leopold Schönhofer A Auswanderungsgesuche: Josef Fichtel nach Steinach/Tirol, Andreas Lob nach Bozen, Anna Falger nach Wien A Kloster St. Mang: Verhaftung von Mang Schradi, ehemals Bürger von Faulenbach, wegen Nichtabführen 1571 des Drittpfennigs von seinem verkauften Gut in Faulenbach A Kloster St. Mang: Streit wegen Markstein an der Lechbrücke und Opferstock in der Klostermauer A Kloster St. Mang: Streit über Messe (wegen Pest), Gräben, Zäune, Abwasser, Faulenbacher Tor, Ziegelstadelbau und Kalkofenbau, Wegbenutzung in der Ziegelwies, Stadel in der Drehergasse, Grunderwerb, Prädikaturgeld A Kaiser Karl VI.: Kosten der Durchreise zur Krönung in Frankfurt am Main im Dezember A Maria Carolina von Savoyen: Durchreise zur Trauung mit dem kursächsischen Prinz Anton I A Stadtkämmerei: Maßnahmen zur Verbesserung der Finanzen der Stadt, u.a. durch Erhöhung des Schrannen- und Mühlgefälls und Brunnenzinses

9 A Immobilien: Stadtmauerreparatur aus Zolleinnahmen A Biersteuer, Weinsteuer: Differenzen mit dem Bischof Joseph Ignaz Philipp von Hessen-Darmstadt über die Aufteilung der Steuer A Schulden der Stadt beim Domkapitel Augsburg und beim Kloster Wessobrunn A Schulden der Stadt: Kapitalbriefe und Schuldscheine A Schulden der Stadt: Vorschriften zur Kapitalaufnahme durch die bayerische Landesregierung A Lehen: Aufhebung aller Lehenverhältnisse zum A Schulden der Stadt beim Propstamt Füssen aus Haferkauf 1800 A Kriegskosten: Streit über Verpflegungsgelder für durchziehende Soldaten A Bürgermeister: Josef Benedikt Schmid fordert Bezahlung seiner Arbeit als Quartiermeister A Schulden der Stadt: Tilgung der Kriegsschulden durch Wein-, Bier- und Branntweinsteuer, Protest der Bürgerschaft dagegen A Schulden der Stadt: Tilgung der Kriegsschulden durch Wein-, Bier- und Branntweinsteuer, Protest der Bürgerschaft dagegen A Schuldentilgung: Vorschläge zur Besserung der Finanzverhältnisse durch Hebung der Gewerbe und 1804 Kultur A Steuern: Einwohnerliste mit Vermögensverhältnissen 1804 A Stadtgraben: Widerstand des Fürstlich Wallersteinschen Oberamts St. Mang gegen finanzielle Beteilung an der Trockenlegung des Stadtgrabens im Klostergarten A Kriegskosten: Kosten der Stadt Füssen für das Kordonhaus in der Tiroler Straße A Deserteure: Vermögenseinziehung von Anton Mayr, Gottfried Maldoner, Franz Josef Stoß, Johann Derungo A Schulden der Stadt bei Stiftungen in Dillingen A Polizei: Aufstellung der Verwaltungskosten der Stadtpolizei A Kriegsanleihe: Erhebung eines allgemeinen Landanlehens durch den bayerischen Staat A Haushaltsansätze: Etat der Gemeindebedürfnisse der Stadt Füssen mit Listen 1810/11, 1811/ A Haushaltsansätze: Etat der Gemeindebedürfnisse der Stadt Füssen A Haushaltsansätze: Etat der Gemeindebedürfnisse der Stadt Füssen A Haushaltsansätze: Etat der Gemeindebedürfnisse der Stadt Füssen

10 A Kriegskosten: Belege zur kaiserlich-französischen Rechnung A Kriegskosten: Verpflegung der französischen und italienischen Truppen A Kriegskosten: eigenmächtige Geldaufnahme zur Bestreitung der Kriegskosten, ungeeignete Verwendung der Getränke- und Getreideauflagen zur Deckung neuer Kriegskosten A Bettler und Obdachlose: Transportkosten A Ausschusskasse: Erhebung der bürgerlichen Einkaufs- und Ausschusskassengelder A Schuldentilgung: Schuldentildungsplan der Kriegs- und Kommunalschulden der Stadt A Steuern: Erfassung der Grundsteuern der Stadt zur Abführung an das Königreich Bayern 1814 A Jahrmärkte: Verzeichnis fremder Krämer und ihres Standgeldes in der Stadt Füssen A Vermögen und Schulden: Zusammenstellung über Vermögen, Renten, Lasten und Schulden der Stadt A Stiftungen der Stadt: Schuldner und Gesuche um Anleihen A Lokalarmenfond: Versteigerung des Nachlasses von Josefa Eberle für den Lokalarmenfond 1828 A Stadtkasse: Veruntreuung von städtischen Geldern durch den Adjunkten Alois Geisenhofer A Stadtkasse: Rückforderung von veruntreuten Geldern des vormaligen Rentmeisters Erasmus Schmid an 1819 seine Erbin Katharina Egger in Augsburg A Stadtkasse: Bezug und Bezahlung von Regierungsblättern A Hinterbliebenenversorgung für Staatsdiener 1808 A Heiratsgesuch des Wegmachers Anton Albrecht mit Anna Vorderegger 1808 A Heilkosten für Andreas Kössel, der sich eine Verletzung beim Löschen eines Feuers im Haus Hutergasse am 8. Februar 1806 zugezogen hatte A Zoll: Streitigkeiten mit dem Zöllner von Nesselwang wegen altem Brauch des zollfreien Durchführens von Waren (mit Anwaltsschreiben und Zeugenaussagen) A Zoll und Flößerei: verschiedene Streitfälle A Holzeinfuhr: Zollfreie Holzeinfuhr aus städtischen Waldungen in Tirol (Vertragsabschriften von 1554 und , Vergleich 1712, Rechnungen 1713 und 1715 A Rodwesen: Briefwechsel im Streit der Flößer von Füssen mit denen zu Schongau wegen Abladung der Kaufmannsgüter A Zoll: Neue Zollauflage des Propstamtes zu Füssen für Bürger und Untertanen und Proteste dagegen A Zoll: Aufhebung der vertragsmäßigen Transitfreiheit der Flößer bei dem Beimautamt Füssen und 1805

11 Korrespondenz hierüber A Zoll: Zollfreiheit für Alpvieh und deren Produkte bei dem Tiroler Zollamt Pinswang 1806 A Flößerei: Zählung der Baumstämme, Aufhebung von Ländegeld und Güterladungszwang, Liste aller Flößer A Zoll: Befreiung vom Brückenzoll A Zoll: Zollbestimmungen im Grenzverkehr 1822, 1844 A Fischereirechte: Streitigkeiten wegen Fischens im Weidach, im Weißenbach und in der Ach A Jagdrecht: Jagdrecht auf Niederwild (kleines Waidwerk) außerhalb des Burgfriedens A Holzrecht: Streitigkeiten mit dem Pfleger von Ehrenberg über das Holzrecht der Bürger von Füssen vom Schwarzenberg bis zum Stieglerberg A Weiderecht: Weiderecht der Bürger von Füssen in der Au (Gebiet vom Weißhaus bis zum Stieglerberg) und Grundabtretung an den Zöllner im Weißhaus A Holznutzung: Holztausch (Brennholz gegen Deicheln) der Stadt Füssen mit dem Kloster St. Mang, Brennholzverbrauch, Holzpreise A Holz- und Waldordnung: Fragment einer Hochstift-Augsburg'schen Holz- und Waldordnung 1740 ca. A Holzrecht und Jagdrecht: Wiederholte Bekanntmachungen der Ordnungen, Wildfrevel, Holzfrevel A Jagdrecht: Auswechslung des Weidach gegen die Vilsegger Köpfle, Wildfrevel von Johann Eschenlauer, Klage des Forstjägers Lutz von Heidelsbuch gegen die Bürger von Füssen wegen Hetzens mit Hunden A Holzrecht: Holzschlag in der Melkalpe, am Schwarzenberg, im Raintal A Jagdordnung: Hochfürstlich-Augsburgische Wildbann-Ordnung für die Obere Pflege (1752), Hochfürstlich Augsburgische Wildbann-Ordnung für das ganze Hochstift (1776, 4-fach) A Holznutzung: Holzbeschrieb der städtischen Waldungen A Holznutzung: Holzverkauf aus den städtischen Waldungen im Lechtal, z.t. angeschwemmt auf dem Lechgries A Privilegien der Stadt Füssen: Streitigkeiten zwischen den bischöflichen Beamten und dem Stadtrat A Rechtspflege: Regelungen für den Blutbann (Todesstrafe) der Stadt Füssen, Auflistung von Todesurteilen A Rechtspflege: Einrichtung des Stadtgerichts 1807, Rechtsprechung über Nichtbürger und Zugezogene A Stadtgericht: Gesuch um (Wieder-)Verleihung der freiwilligen (niederen) Gerichtsbarkeit

12 A Zivilprozesse: Peter Fischer von Fischerbichl gegen die Einwohner von Oberried, Niederried und Moos wegen Viehfraß in seine Weiden (mit umfangreichen Zeugenaussagen = Kundschaften) A Zivilprozesse: Instruktionen zur Prozessführung, Protokoll eines Prozesses zwischen Hans Schanitel und Hans Hiltpolt (1510) A Rechtsstreit: Stadtmagistrat gegen Scharfrichter Martin Bayr wegen Eigentumsanspruch auf einen Gemeindeteil im Weidachrain A Stiftungen: Forderung des Stiftungskuratoriums zu Füssen gegen die Gantmasse (Konkursmasse) des Franz Anton Selb von Häusern A Stiftungen: Forderung des Stiftungskuratoriums zu Füssen gegen die Gantmasse (Konkursmasse) des Michael Hartmann von Balteratsried A Rechtsstreit: Stadtmagistrat gegen die Landgemeinden des Landgerichts wegen fehlender Mithilfe (Konkurrenz) beim Bau der Wasenhütte und Wasenmeisterwohnung A Gerichtsbarkeit: Spitalmagd Maria Karolina Korneß gegen den Weber Georg Adam aus Kempten wegen Gulden Unterhaltsgeld für ihren Sohn Mang Adam A Gerichtsbarkeit: Witwe Maria Anna Kropf (Geigenhandel des verstorbenen Dominikus Kropf) gegen Kapellmeister Joseph Demachi wegen Schulden von 12 Geigen und einem Bass (2 Mappen) A Gerichtsbarkeit: Barbara Kistenfeger gegen Benedikt Ehrhard wegen Unterhaltsgeld für ihren Sohn A Gerichtsbarkeit: Stadtgemeinde gegen den königlichen Tafeldecker Konrad Heiserer in München wegen Gulden Schulden A Gerichtsbarkeit: Zahlungsschuld Daisenberger, Ehescheidung Fortunas Kempter, Martin Fierer gegen Jörg Sellas, Joseph Folger gegen Martin Bayrs Erben, verschiedene Klagen vor dem Magistrat im Februar 1828, Zahlungsschuld Wolfgang Rauch A Gerichtsbarkeit: viele Einzelstraftaten, u.a. Strafbuch ( ), Münzfälschungsprozess gegen Jeremias Weiß (1691) - Teil 1 A Gerichtsbarkeit: viele Einzelstraftaten - Teil A Gerichtsbarkeit: Begnadigung von Benedikt Jehle und Mang Franz Höss A Stadtgericht: Herstellung eines Gefängnisses in der Stadt Füssen 1807 A Handwerksordnung der Schlosser, Uhrmacher, Waffen- und Hufschmiede zu Füssen (zwei 1574 handschriftliche zeitgenössische Kopien) A Handwerksordnung der Lauten- und Geigenmacher zu Füssen (Fotokopie: Staatsarchiv Augsburg, 1562

13 Hochstift Augsburg, Neuburger Abgabe, Akten 36) A Handwerksordnung der Hafner und Maurer zu Füssen 1667 A Handwerksordnung der Weber (1560) und Lodenweber zu Füssen (1607) A Handwerksordnung der Schäffler zu Füssen 1620 A Handwerksordnung der Seiler zu Füssen A Handwerksordnung der Metzger zu Füssen A Handwerksordnung der Bierbrauer in der Pflege Füssen 1633 A Handwerksordnung der Bäcker zu Füssen 1620 A Kornhaus: Kornhausordnung von Füssen A Bäckerhandwerk: Brotschau, Brottarife, Instruktion für den Kornmeister in Füssen A Handwerksordnung der Maurer und Hafner zu Augsburg 1600 ca. A Handwerksordnung der Bäcker zu Dillingen und Kempten (1641), Brot- und Gewichtsordnung der Bäcker 1650 ca. zu Landsberg und Schongau A Handwerksordnung der Schuhmacher zu Füssen A Schuhmacherhandwerk: Streit zwischen den Schuhmachern von Füssen und Faulenbach A Bäckerhandwerk: Streitigkeiten des Bäckers Martin Welz mit der Bäckerzunft und den Kornhändlern in Füssen A Mühlen: Mühlenvisitation in Füssen 1644 A Brauerhandwerk: Beschwerde der Bierbrauerin Katharina Schweikart und des Bierbrauers Peter Wesserer beim Hochstift Augsburg A Handwerk: Befragung aller Handwerker 1689 A Handwerk: Verordnung Kaiser Karl VI. (1731), Erklärungen für verschiedene Gewerke ( ), Schlosser (1696), Färber (1617), Metzger ( ), Weber (1808) A Mühlen: Mühlinventare, Mühlordnung A Mühlen: Lehenakte der vorderen Mühle A Mühlen: Bitte von Dietringen und Schwarzenbach, nicht in der Achmühle mahlen zu müssen (ebenso Hopfen und Tiefental) A Immobilien: Ankauf der Achmühle A Bäckerhandwerk: Verteilung der Kosten für die Verpflegung französischer Soldaten auf die Pflegämter 1801

14 Füssen, Nesselwang und Sonthofen A Metzgerhandwerk: Beschwerde wegen Gewerbebeeinträchtigung A Brauerhandwerk: Beschwerde über Erhöhung der Biertaxe 1746 A Handel: Ladensperrung für Georg Hagenbusch durch den königlichen Landrichter und Beschimpfung des 1806 Magistrats A Gewerbe: Verzeichnis der Gewerbetreibenden in Zünften und außer Zünften im Landgericht Füssen 1810 A Brauerhandwerk: Akkordzahlung, Braugerechtigkeit des Floßers Franz Matheis Baur, Braudistrikte A Handel: Eisenfaktorei, Lebzelter, Hausieren der Juden, Pulverhandel A Grenzmarkungen bei der Alpe Gessenwang (mit maschinenschriftlichen Übertragungen von Dr. Ernst Enzinger) A Grenzmarkungen zwischen der Stadt Füssen und dem Gericht Ehrenberg A Grenzmarkungen am Schwarzenberg (Markungsprotokoll 1756) A Grenzmarkungen an der städtischen Melkalpe gegen die Gemeinde Musau A Grenzmarkungen am Schwarzenberg A Grenzmarkungen am Birkenbichl A Grenzmarkungen des Anwerfe-Waldes im Lechtal, auch Kauf (1684) A Grenzmarkungen: jährliche Vornahme der Grenzbegehung (enthält Abschrift eines Grenzvertrages von ) A Abmarkung: Markungsbeschreibungen innerhalb der Grenzen Füssens A Lebensmittel: Preissteigerungen und Ausfuhrverbote (besonders Kornhandel ) A Handel: Schutzbitte der Stadt Augsburg an die Stadt Füssen für Augsburger Händler 1691 A Handel: Tabakhandel (Niederlagsrecht für Philipp Plazari in Dillingen) A Handel: Salztransporte über Füssen A Salzstadel: Neubau vor dem Kuglertor 1796 A Rodwesen: Transport- und Niederlagsrechte für Füssen A Rodwesen: Streit über das Rodwesen mit Kurbayern 1767 A Kloster St. Mang: Erblehengüter in der Stadt Füssen A Stadtgraben: Überlassung des Stadtgrabens an das Kloster St. Mang gegen Zahlung von 600 Gulden 1694

15 A Immobilien: Verpachtung und Verkauf des Ziegelstadels und des Kalkofens am Lusalten A Immobilien: Verpachtung und Verkauf des Ziegelstadels und des Kalkofens am Lusalten A Immobilien: Verkauf des städtischen Badhauses 1805 A Immobilien: Verkauf und Tausch von Grundstücken (Tausch mit Hirschwirt Georg Mayr) A Immobilien: Verkauf der Stadtbleiche A Immobilien: Verkauf der Wälder in der Pfarre Stötten 1762 A Immobilien: Verkauf der Klause und des Wurzgartens am Bleichertor 1817 A Immobilien: Zertrümmerung der Hubgüter des Andreas Fritz A Immobilien: Beschrieb aller städtischen Gebäude und Grundstücke A Immobilien: Verkauf der städtischen Achmühle an den Stadtmüller Xaver Reichart A Mühlen: Besetzung der Stadtmühle am Lechgries, Errichtung einer Gips- und Schneidmühle daneben A Immobilien: Verkauf von Stadtmauerteilen, Stadtgraben und Türmen A Immobilien: Erhaltung der Stadtmauer A Stadtgraben: Aufkündung eines Kapitals durch das Patrimonialgericht St. Mang und Verkauf des Stadtgrabens in dem ehemaligen Klostergarten (siehe A ) A Immobilien: Verkauf der Schlosser- und Nagelschmiede, des Salzstadels vor dem Kuglertor, des Salzstadels in der Drehergasse, des Zimmerstadels und des Faulenbacher Turms A Immobilien: Verkauf der beiden Salzstadel A Immobilien: Verkauf des Stadtgrabens im Klostergarten 1811 A Immobilien: Verkauf einer Hofstatt vor dem Kemptener Tor A Immobilien: Brunnengasse 2 (Haus Nr. 179) - versteigertes Haus des Franz S. Renn und der Afra Kolb in Füssen, Reparaturen und Veräußerung A Pflegamt: Kompetenzstreitigkeiten zwischen Stadtvogt und Stadtverwaltung bei Käufen, Versteigerungen usw. A Pflegamt: Klagen gegen Pfleger Graf von Engel beim Hochstift A Pflegamt: Differenzen wegen Gipsversand A Pflegamt: Kompetenzstreitigkeiten zwischen Stadt und Pflegamt A Pfarrkirche St. Mang: Erneuerung des schadhaften Kirchengestühls, Sitzverteilung (enthält Heft mit Umschlag, auf dem Hufnagelnoten geschrieben sind), paganiert

16 A Heiligenpfleger von St. Stephan: Rechnungen für den Heiligenpfleger von St. Stephan A Pfarramt: Bischöflicher Befehl zum Herumführung des Christkindes 1650 A Pfarramt: Neubesetzung der Stadtpfarrstelle 1571 A Stiftungen: Benefizien und Jahrtage für St. Stephan, St. Sebastian und Heilig-Geist-Stiftung (enthält u.a.: Greiff 1468, Brämberg 1508, Birk 1531, Zalinger 1617, Schmid von Wellenstein 1665, Herzog 1673, Haym 1713, Johann Georg Fischer 1747) A Pfarramt: Vertrag über die Versorgung der Stadt mit einem Pfarrer A Versorgung: Tischtitelverleihungen seitens der Stadt an Priesterkandidaten A Schule: Besetzung der Normalschule durch Johann Georg Glogger mit Stiftungsgeldern A Immobilien: Die Klause als Wohnung für den Franziskanereremiten Franz Baur A Reliquien: Rückgabe von Stab, Kreuz, Kelch, Manipel und Stola des Hl. Magnus A Veitskapelle: Verwendung des Kapitals zum Schulfond A Pfarramt: Besoldung des Pfarrmesners 1803 A Stiftungen: Einkommensangabe (Fassionen) von Benefiziat und Mesner A Kirchliche Feiertage: Verordnung (1750), Berichte, Fronleichnamsfest, Sebastianstag, Kirchweihfest A Pfarramt: Haferregister A Religionen: Verhalten gegenüber Juden 1819 A Pfarramt: Totengräber A Almwirtschaft: Tierkrankheit auf der Melkalpe bei Füssen 1709 A Medizinisches Personal: Johann Marcellian Benedikt Reiser, Cosma Damian Epple, Johann Georg Molitor, Josef Anton Thwingert, Bernard Schmölz, Berhard Heß A Medizinisches Personal: Hebammenschule in Dillingen, Instruktionen, Aufnahme, Besoldung A Medizinisches Personal: Verzeichnisse der Ärzte, Bader, Apotheker, Hebammen, Tierärzte, Kurschmiede A Impfung: Schutzpockenimpfung in Füssen (mit Listen der geimpften Kinder) A Gesundheitspflege: Faules Gallenfieber und seine Bekämpfung 1772 A Militär: Deserteure, Aushebungen (auch Pferde) A Kriegskosten: Verpflegung der Mannschaften der Grenzbefestigung (Kordon) von Füssen bis Sonthofen, Mithilfe (Konkurrenz) der Landgerichte Sonthofen, Nesselwang, Füssen, Stadt Füssen, St. Mang und Oberdorf

17 A Kriegskosten: Rechnungen für die Verpflegung der Mannschaften der Grenzbefestigung (Kordon) von Füssen bis Sonthofen, siehe A A Kriegskosten: sämtliche Kriegsleistungen der Stadt Füssen (Einzelaufführung) A Kriegskosten: Berechnung sämtlicher Kriegsleistungen der Stadt Füssen, siehe A A Kriegskosten: Rechnungen des Schadens, den Füssener Bürger durch militärische Schanzarbeiten erlitten haben A Kriegskosten: Österreichische Truppenverpflegungsgelder A Wehrerfassung: Aushebung der Landkapitulanten für die schwäbische Brigade (mit Listen und vielen einzelnen Namen) A Wehrerfassung: Aushebung der Landkapitulanten für die schwäbische Brigade (mit Listen und vielen einzelnen Namen) A Einzelpersonen: Verhör des Lautenträgers Mang Unhoch Dreer wegen österreichischem Falschgeld 1569 (böse Vierer) A Einzelpersonen: Freibrief für Georg Ziegler 1644 A Unterstützungen: Unterstützung der Scholastika Schreiber 1694 A Bürgeraufnahmen: Tochter des Wirts zum Römerkessel 1678 A Einzelpersonen: Heirat des Adam Preuß von Kamerstein mit einer Aschauerin 1668 A Einzelpersonen: Notarielle Beglaubigung, dass Johann Baptist Wachter 24 fl. für das uneheliche Kind der 1715 Klara Grundler zahlt A Immobilien: Vermessung des Schrottenwaldes in Tirol, Pfarrei Aschau 1663 A Einzelpersonen: Vermächtnis des Hans Bayerhof 1635 A Stiftungen: Jahrtagsstiftung in St. Sebastian von Matthäus Schalk, Johann Zalinger und Andreas Scheitler 1632 A Pflegamt: Tätigkeitsende des Pflegers Baron von Brutscher und Dankschreiben des Magistrats Füssen 1764 A Stadtarchiv: Herausnahme von Neujahrsbinden durch Bürgermeister Schmid zu eigenem Gebrauch, Untersuchung und Verteidigung A Medizinisches Personal: Pension des Landgerichtsarztes Dr. Thwingert A Zeugnisse: Angelus Helmer, Kaspar Guggemos, Ludwig Jäger, Sebastian Bartholomäus Gruber, Thomas Mayr, Johann Baptist Brenneisen, Adam Schwarzenbach, Xaver Augustin Fent, Beda Fichtel, Johann Baptist Burnhauser, Georg Doser, Bernhard Niggl

18 A Zeugnisse: Johann Angerer, Bonaventura Sterner, Josef Feneberg, J. M. Eichhorn, Josef Aniser, Dominikus Wegmacher, Anton Adam, Alois Frank, Josef Kaspar Ortmair, Juliana Kleinhans, Franziska Ziegerer, Jakob Kellertshofer, Heinrich Karg, A Zeugnisse: Mang Alois Geisenhof, Jakob Hösle, Mang Anton Adam, Josef Grünwald, Michael Umfahrer, Franz Ulrich Hasel, Kreszenz Peintner, Franziska Hochleitner, Franziska Ziegerer, Antonie Reichart, Raphael Oberhofer, Eustach Guelmino, Johann Wagerer A Zeugnisse: Katharina Sprenzel, Karl Helmer, Regina Gasser, Cölestin Miller, Franziska Ammann, E Seelos, Anna Huml, Anna Aniser, Bonaventura Sterner, Dionys Mayr, Michael Derungo, Balthasar Zametzer, Adam Hofer, Kreszenz Kostmann A Zeugnisse: Josef Benedikt Enzensperger, Karl Helmer, Johann Michael Eichhorn, Johann Baptist Burnhauser, Bartholomäus und Andreas Gruber, Administrator Lochner, A Militär: Gesuch des Gipsmüllers Johann Hohenegg um Befreiung seines Sohnes Franz vom Militärdienst 1805 A Bürgeraufnahmen: Josef Waldvogel von Lechbruck A Unterstützungen: Versorgung der beiden Töchter der verstorbenen Josefa Wörle A Unterstützungen: Versorgung der Kinder von Konrad Gruber 1821 A Heimatrechtsgesuch: Gesuch des Christian Böhm um Heimatbewilligung 1819 A Kriegskosten der Stadt Vils 1826 A Chronik: Fehlen einer Chronik über Kriegsereignisse und Verteidigung der Stadt 1827 A Landsicherheit: Soldatenkommandos auf Bettel- und Vagantenstreife (Kreismilizeinsätze), Kosten hierfür, Bettelordnung, Steckbriefe A Landsicherheit: Soldatenkommandos auf Bettel- und Vagantenstreife (Kreismilizeinsätze), Kosten hierfür, Bettelordnung, Steckbriefe A Geldwesen: Entwertung des Philippstalers, Wert von französischen Münzen und kleinen Schiedmünzen A Bier: Einfuhrverbot 1697 A Brandschadensversicherung: Verordnung, Einschätzungstabellen, Feuerbeschau/Mängelbeseitigung A Brandschadensversicherung: Verordnung, Einschätzungstabellen, Feuerbeschau/Mängelbeseitigung A Brandschadensversicherung: Verordnung, Einschätzungstabellen, Feuerbeschau/Mängelbeseitigung A Brandschadensversicherung: Verordnung, Einschätzungstabellen, Feuerbeschau/Mängelbeseitigung A Theater: Verbot von Theateraufführungen und Konstituierung einer Theatergesellschaft 1792; Aufführungen des Schauspielers Heinrich Schmitt

19 A Fasching: Verbot der Maskierung in den drei Faschingsnächten und Zuwiderhandlung 1798 A Gerichtsbarkeit: Auseinandersetzung zwischen Bürgermeister und Stadtvogt über das Strafmaß für 1802 Anastasia Geisenhof nach Vergewaltigung A Gerichtsbarkeit: Gerichtskostenübernahme der Stadt nach einer Auseinandersetzung mit der 1827 Wasenmeisterswitwe Antonia Bayr von Ehrwang wegen eines Gemeindeteils A Sicherheit: Differenzen zwischen Stadt und Pflegamt wegen Änderung der Sperrstunde A Brandschutz: Feuerordnungen von Füssen (1787), Dillingen (1738) und Kaufbeuren (1771) A Brandschadensversicherung: Fürstlich-Augsburgische Feuer- und Brandschaden-Versicherungsanstalten (1786) und Versicherungstabelle (1793) A Brandschadensversicherung: Brandsteuerregister A Brandschadensversicherung: Brandsteuerregister A Schädlingsbekämpfung: Mäusebekämpfung A Schädlingsbekämpfung: Mäusebekämpfung A Maß- und Gewichtswesen: Vereinheitlichung der Maße im Königreich Bayern A Ausländerwesen: Meldung aller Reisenden durch Wirte und Private an das Landratsamt A Postwesen: Unterstützung des Posthalters durch private Pferde A Steuern: Lotterieanleihe der bayerischen Regierung A Brandschadensversicherung: Brandsteuerregister, Brandsteuererhöhungen A Polizei: Vernehmungsprotokolle A Polizei: Polizeistrafenliste 1825 A Polizei: Warnungen und Steckbriefe A Polizei: Personal 1823 A Sicherheit und Ordnung: Anstandsverstöße A Sicherheit und Ordnung: Zwangsarbeitsmaßnahmen A Brandschutz: Verstöße gegen den Brandschutz A Gesundheitspflege: gelbes Fieber, Wahnsinn und Tollwut A Sozialwohnung: Ausweisung des Grafrath Bannhard aus dem Leprosenhaus 1826 A Arbeitsorganisation: Gesindelohn, Dienstbotenbücher

20 A Hochwasserschutz: Uferbau 1824 A Sicherheit und Ordnung: Straßensicherheit A Gemeindesteuern: Pflasterzoll 1825 A Torfabbau: Anschaffung eines Wasenkarrens 1806 A Handel: Warenniederlagsrecht, Stadtwaage, Kornhaus A Gewerbeausübung: Gewerbebeeinträchtigungen durch andere Gewerbetreibende A Landwirtschaft: Holzeinschlag, Zäune, Wasenmoos A Sicherheit und Ordnung: Polizeiordnung, Sperrstunde A Sicherheit und Ordnung: Polizeiprotokolle, Stadtmagistratsprotokolle, Biervisitationsprotokolle A Stadtkämmerei: Stadtkammerprotokolle A Stadtkämmerei: Stadtkammerprotokolle A Verwaltungsrat: Protokolle des Königlich bayerischen Verwaltungsrates (Lagen 1-4) A Verwaltungsrat: Protokolle des Königlich bayerischen Verwaltungsrates (Lagen 5-8) A Stadtverwaltung: Sitzungsprotokolle des Stadtmagistrates A Stadtverwaltung: Polizeiverhörprotokolle des Stadtmagistrates A Stadtverwaltung: Geschäftsprotokolle des Stadtmagistrates A Verwaltungsrat: Protokolle der Gemeindeverwaltung über administrative Gegenstände A Reisekosten: Abrechnungen von Reisen im Auftrag des Rats A Kassenprüfung: Revision der Stadtrechnung durch den Pfleger 1746, A Ausschusskasse: Rechnung über die Ausstattung von Rekruten A Stadtkämmerei: Rechnungsabschlüsse - Liquidationsprotokolle A Stadtkämmerei: Rechnungsabschlüsse - Übersichten A Stadtkämmerei: Rechnungsabschlüsse - Berechnungen A Stadtkämmerei: Rechnungsabschlüsse - Übersichten und Münzlisten A Stadtkämmerei: Ziegelstadel-Rechnungen A Kassenwesen: Pecunial-Manual-Extrakte und monatliche Anzeigen über Einnahmen und Ausgaben A Schuldentilgungsfond: Manual-Extrakt vom Schuldentilgungsfond A Ausschusskasse: Rechnung der bürgerlichen Ausschusskasse

21 A Kassenwesen: Berechnungen und Schriftverkehr A Kassenprüfung: Revisionsprotokolle der Stadtkammerrechnungen 1812/13 bis 1820/ A Märkte: Marktordnung und Privileg der Marktfreiheit von Füssen, Gutachten A Kornhaus: Kornmeisterinstruktionen A Märkte: Verlegung des St.-Magnus-Marktes A Märkte: Märkte (Feilschaften) vor den Pfarrkirchen von Pfronten, Seeg, Bernbeuren und Lechbruck an Sonn- und Feiertagen A Märkte: Wochenmarkt zum Garnhandel A Kornhaus: Unterschlagungen des Kornmeisters und Bürgermeisters Josef Benedikt Bayrhof in den Jahren bis 1738, Berechnungen A Kornhaus: Unterschlagungen des Kornmeisters und Bürgermeisters Josef Benedikt Bayrhof in den Jahren bis 1738, Untersuchung und Vergleich A Kornhaus: Untersuchung eines Tumultes, Untersuchungsgebühren und Rückzahlung A Kornhaus: Streit zwischen Kornmeister Johann Gottfried Twingert und Gegenschreiber Josef Brenneisen 1763 wegen Kompetenzen A Kornhaus: Schrannenangelegenheiten (Preisänderungen, Beschwerden) A Kornhaus: Neubesetzung der Kornmeisterstelle nach dem Tod von Benedikt Wörle durch Johann Georg 1785 Baur, Rotgerber A Kornhaus: Projekt einer Schranne in Hohenschwangau und einer Straße nach Tirol (sogenannte Fürstenstraße) A Kornhaus: Schrannen- und Kornhauskontrolle durch Billetten und Kontrollmarken A Märkte: tabellarische Übersichten über Getreide 1806/07 und Vieh 1826/27 (Menge und Preise) A Märkte: Anzahl und Zeitpunkt der Jahrmärkte A Märkte: Stände der Juden auf den Märkten 1824 A Kornhaus: Schrannenpreise (Generelles und Tabellen) A Kornhaus: Schrannenpreise (Tabellen) A Schule: Schulordnung 1595 und 1616, Regierungsbefehle zur Schulordnung, Schulmeister (Anstellung und Beschwerden) A Schule: Lehrerbesoldung und Schulgeld

22 A Schule: Johann Baptist Lindner (Lehrer: Anstellung und Besoldung) und Rosa Sartor (Arbeitslehrerin: Besoldung) A Schule: Die Königliche Baierische landwirthschaftliche Lehranstalt zu Schleißheim. - München : 1822 Fleischmann S. A Schule: Anstellung von Schulgehilfen A Stiftungen: Spitalstiftung - Aufnahme von Marx Helmer und Frau (1677), Zustiftung von Maria Roßkopf (1722), Spitalvorschrift: Trennung der Geschlechter A Stiftungen: Spitalstiftung - Aufteilung des Zehnts in der Pfarre Rieden (Osterreinen, Erkenbollingen, 1733 Dietringen) A Stiftungen: Spitalstiftung - Aufteilung des Zehnts in Forggen A Stiftungen: Spitalstiftung - Schulden des Jakob Völk von Holzhausen, später der Witwe Katharina Völk A Ackerbau: Statistik über Getreide bei Ernte und Aussaat (1740, 1741, 1771, 1772, 1816, 1817) A Bevölkerung: Einwohner- und Besitzstatistik der Stadt Füssen (nur summarisch) A Stadtarchiv: Einsendung von Archivalien der Stadt Füssen A Landwirtschaft: Viehverzeichnis und Getreidevorräte A Bevölkerung: Einwohnerstatistik 1812 (ausführlich), Gebäudestatistik (summarisch) A Vormundschaftswesen: Vormünder und Pfleglinge, auch Verwalter des Vermögens auswärts lebender Einwohner A Bevölkerung: Wohnungsberechtigte und Pfründner (Austrägler) A Bevölkerung: Einwohnerstatistik 1826 A Steuern: Sondersteuern und Steuernachlässe A Steuern: Sondersteuern und Steuernachlässe A Steuern: Gesuche um Steuernachlass wegen Lechbau und Misswuchs A Steuern: Nachsteuer bei Wegzug vom Hochstift Augsburg, vor allem Anweisungen (darin: Nachsteuer Josef Stropp 1802) A Steuern: Steuerbeschreibung (mit maschinenschriftlicher Übertragung) A Steuern: Gewerbesteuer und Rekognitions(=Anerkennungs-)gebühr der Bäcker, Brauer, Wirte und Branntweiner A Steuern: Umwandlung von Hauptrecht und Besthaupt in eine Geldleistung

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN Hintere Gasse 1 bis 1909 zu Ritterstraße 14 gehörend 1909 Hermann Späth, Orgelbauer 1925 Josef Guggemos, Schreiner Hintere Gasse 2 alte Hausnummer 26 Hausname

Mehr

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN Schrannengasse 1 alte Hausnummer 68b bis 1909 zu Reichenstraße 32 gehörig 1901 Johann Hauser, Kaufmann 1909 Viktoria Hauser, Kaufmannswitwe 1925 Ludwig

Mehr

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN Floßergasse 1 alte Hausnummer 219 Hausname 1808: beim Franzisles Bubn 1784 erste Erwähnung: Benedikt Baur, Floßer 1805 Josef Benedikt Baur, Floßer 1836

Mehr

Bevölkerung des Hochstifts Augsburg, 1650

Bevölkerung des Hochstifts Augsburg, 1650 Bertold Pölcher ORT Berg Dorf Bevölkerung des Hochstifts Augsburg, 1650 Allgäuer Heimatbücher 25. Bd. Berger Kaspar Hitzelberger Leonhard Mesner Lochbihler Joseph Lochbihler Simon Niggel Andreas Rueßkalb

Mehr

Auszug aus der Häuserchronik nach Karl Schlagmann

Auszug aus der Häuserchronik nach Karl Schlagmann Auszug aus der Häuserchronik nach Karl Schlagmann Brotmarkt 1 alte Hausnummer 97 Lehen, ehemaliger Maierhof Hausname 1808: beim Lechleuther, beim Buchdrucker, beim Niggeschneider 1398 Jörg Öttinger 1431

Mehr

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN Schwangauer Str. 1 (Schiffwirtschaft) alte Hausnummer 227 (an der Lechbrugg) Hausname 1808: beim jungen Franzbauer 1557 erste Erwähnung: Thomas Wieffs

Mehr

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN Spitalgasse 1 / Lechhalde 1 ½ (Gasthof Löwen) alte Hausnummer 180 Hausname 1808: beim Knöpfler 1600 erste Erwähnung: Hans Herzog, Bierbrauer 1650 Christina

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Sabine Sutterlütti. Vom Geld und den Schulden. Institut für sozialwissenschaftliche Regionalforschung Veröffentlichungen 12

Sabine Sutterlütti. Vom Geld und den Schulden. Institut für sozialwissenschaftliche Regionalforschung Veröffentlichungen 12 Institut für sozialwissenschaftliche Regionalforschung Veröffentlichungen 12 Sabine Sutterlütti Vom Geld und den Schulden Studie zur sozioökonomischen Entwicklung von Fußach zwischen 1795 und 1836 mit

Mehr

Preisträgerliste. Vielen Dank für die Teilnahme und weiterhin Gut Schuß

Preisträgerliste. Vielen Dank für die Teilnahme und weiterhin Gut Schuß Preisträgerliste zum Bildscheibenschießen der Vereinigten Schützen Trauchgau vom 13. bis 16. September 2012 Vielen Dank für die Teilnahme und weiterhin Gut Schuß Wir freuen uns auf ein Wiedersehen zu unserem

Mehr

Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln

Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln 6. September 2015 Laufach Gau Spessart Jugend 1. Schuster Philipp Auerberg 6 Punkte 2. Socher Maximilian Auerberg 5 Punkte 3. Sigl Thomas

Mehr

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN Drehergasse 1 alte Hausnummer 140 Hausname 1808: beim Hute Mangele 1746 erste Erwähnung: Placidus Jung, Barbierer 1804 Franz Mathias Ott, Steinhauer 1839

Mehr

Jugend 16 18Jahre. 16 Schmid Hubert Altmühltal 17 Fischer Jakob Auerberg. Platz Name Vorname Gau

Jugend 16 18Jahre. 16 Schmid Hubert Altmühltal 17 Fischer Jakob Auerberg. Platz Name Vorname Gau Jugend 16 18Jahre Platz Name Vorname Gau 1 Hiltensberger Hermann Auerberg 2 Holl Christian Ammergau 3 Kögl Paul Auerberg 4 Rauchenberger Georg Irargau 5 Lorenz Jakob Werdenfels 6 Baur Andreas Auerberg

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Jugend -18 Jahre Rang Name Gau Punkte Junioren -21 Jahre Rang Name Gau Punkte

Jugend -18 Jahre Rang Name Gau Punkte Junioren -21 Jahre Rang Name Gau Punkte Jugend -18 Jahre 1 Maximilian Socher Auerberg 6 2 Philipp Schuster Auerberg 5 3 Markus Brugger Auerberg 4 4 Georg Hort Schlierachgau 3 5 Florian Sprenzel Auerberg 2 6 Florian Riegger Auerberg 1 7 Hermann

Mehr

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103 Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug. 1939 auf Bernhardsthal Nr.103 Seite 1 Stammbaum Tanzer Zusammenstellung: Friedel Stratjel Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb.

Mehr

56. Deutsche Meisterschaft im Fingerhakln SIEGERLISTEN

56. Deutsche Meisterschaft im Fingerhakln SIEGERLISTEN 56. Deutsche Meisterschaft im Fingerhakln Rimbach Bayerischer Wald, 09. August 2015 SIEGERLISTEN Ammergau Auerberg Altmühltal Bayerischer Wald Chiemgau Isargau Schlierachgau Spessart Werdenfels JUGEND

Mehr

Auszug aus der Häuserchronik nach Karl Schlagmann

Auszug aus der Häuserchronik nach Karl Schlagmann Auszug aus der Häuserchronik nach Karl Schlagmann Brunnengasse 1 alte Hausnummer 90 Hausname 1808: beim Furtherle 1557 erste Erwähnung: Christoph Zobel 1577 Jörg Haym 1612 Hans Vögele, Wirt zum Mohrenkopf

Mehr

Matthias Thalmair Die Benennungen des Rittertors, des Richtertors und des Lechtors

Matthias Thalmair Die Benennungen des Rittertors, des Richtertors und des Lechtors Matthias Thalmair Die Benennungen des Rittertors, des Richtertors und des Lechtors Abb. 1: Das neue Namensschild am Hotel Sonne nennt die verschiedenen Namen dieses Stadttors und zeigt die schöne Bemalung

Mehr

Blaas Anna Maria Testament 1897 /036. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Verlassenschaft 1903 /056. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Testame

Blaas Anna Maria Testament 1897 /036. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Verlassenschaft 1903 /056. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Testame Alber Josef Verlassenschaft 1909 /033. Graun Alber Josef Testament 1909 /008. Graun Albl Anna Katharina Verlassenschaft 1917 /079. Reschen Albl Anna Katharina Testament 1917 /016. Reschen Albl Mathias

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

KOMMUNALARCHIV PEUERBACH

KOMMUNALARCHIV PEUERBACH KOMMUNALARCHIV PEUERBACH Vorwort In den 80er Jahren übergab die Marktkommune-Vorstehung dem Linzer Museum ihr Archiv mit Vorbehalt des Eigentumrechtes. Ein kurzes Verzeichnis im 48. Musealbericht (1890).

Mehr

Türkensteuerliste 1594

Türkensteuerliste 1594 Bertold Pölcher Türkensteuerliste 1594 Staatsarchiv Augsburg HA NA 180 ORT Berg H = Haus; HH = Haus, Hof; Hst = Haus und Stadel ; B = Baind; G = Garten Brenner Oswald HHBG 180 ; u. Krautgarten Haf Andreas

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN REICHENSTRASSE 1 alte Hausnummer 64 Eigentum Hausname 1808: beim Bauren Mändle 1784 erste Erwähnung: Heinz Jenewein, Krämer 1789 Erben des Heinz Jenewein

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN Ritterstraße 1 alte Hausnummer 7 (vor 1646: Cramer Gassen, 1808: am Schloßberg) Leiheform: Grundherr: Kloster St. Mang Hausname 1808: beim Theobalds Verene

Mehr

Chronik Gebenbach Ortschaft Atzmannsricht

Chronik Gebenbach Ortschaft Atzmannsricht Dorfbrand 1845 Entschädigung 1846 Pfarrer Gallus Schwab, in der Pfarrei von 1825 bis 1832, hat eine Übersicht über die gesamte Pfarrei zum damaligen Zeitpunkt verfasst. In einer Anmerkung dieses Buches,

Mehr

Lebenslauf von Graf Ulrich I von Schaunberg

Lebenslauf von Graf Ulrich I von Schaunberg Lebenslauf von Graf Ulrich I von Schaunberg Datum Ort Ereignis 1330 Schaunberg Graf Ulrich wird geboren 1.5.1331 München Kaiser Ludwig der Bayer bestätigt die 31.10.1340 Passau Kaiser Ludwig und Herzog

Mehr

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Schützenkönig Wolfgang Weihmayer 22,9 Teiler Vizekönig Michaela Kleber 28,2 Teiler Jugendkönig Fabian Mödl 127,6 Teiler Jugend-Vizekönig Philip Meichelböck

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Die Zeit vor der Entstehung der Wallfahrt

Die Zeit vor der Entstehung der Wallfahrt Inhaltsübersicht 11 Vorwort zur 10. überarbeiteten Auflage Die Zeit vor der Entstehung der Wallfahrt 13 Vorgeschichte 14 Frühgeschichte 15 Unter den bayerischen Agilulfingern - Einwanderung der Bayern

Mehr

Ergebnisliste 15. Int. Hornerrennen am Krähenberg Sibratsgfäll,

Ergebnisliste 15. Int. Hornerrennen am Krähenberg Sibratsgfäll, Ergebnisliste 15. Int. Hornerrennen am Krähenberg Sibratsgfäll, 12.02.2010 Organisationsteam Tech. Daten Gesamtleitung Dorner Markus Start 1000 m Rennleiter Dorner David Ziel 850 m Streckenchef Bereuter

Mehr

Gericht Bregenzerwald Handschriften

Gericht Bregenzerwald Handschriften 1/19 Gericht Bregenzerwald Handschriften 1 Archivbeschrieb ca. 1740 21 x 17 x 4 2 Alter Landsbrauch des Hinteren Bregenzerwaldes (1728 geschrieben von Franz Xaver Wolff), Neuer Landsbrauch 1744. Mit Anmerkungen,

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931 2014-2022 Eichinger Gertrud SPD/Wählerforum 01.05.2014 Damböck Andreas SPD/Wählerforum 01.05.2014 Hagn Martin CSU 01.05.2014 Haßelbeck Regina WG Eicherloh/Finsingermoos 01.05.2014 Heilmair Dieter CSU 01.05.2014

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017 Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017 Kleidung : Bei den Abendveranstaltungen Feuerwehr T-Shirt oder weißes Hemd oder T- Shirt und schwarze Hose Am Samstag 17.6. / Sonntag 18.6. /beim

Mehr

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6 Ergebnisse Buam I 1 Reiser Martin GTEV Greimharting 33,4 2 Huber Marinus GTEV Greimharting 32,7 3 Bauer Leonhard GTEV Greimharting 32,1 4 Jell Sebastian GTEV Atzing 32,0 5 Fischer Johannes GTEV Greimharting

Mehr

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim en aus der Gemeinde Bodenheim (Quelle: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt) Name Herkunft Datum der Beruf Ziel Alter Bemerkungen Baumgärtner, Johann Bodenheim?? USA geb. 1904 28 Jahre Becker, Adam II. Bodenheim

Mehr

Freigerichtsprotokoll Helmstadt

Freigerichtsprotokoll Helmstadt Freigerichtsprotokoll Helmstadt 1749-1763 Index Personennamen Seite Jahr Andres, N. (Amtmann) 410 1755 Anger, Balthasar 747 1760 Anna Schlör (geb. Bauer) 224 1752 Arnold, Hans 743 1760 Arnold, Hans 389

Mehr

- siehe Nr. 26 (Plauen)

- siehe Nr. 26 (Plauen) 52. Karl Franz RÖDEL, Gerbergeselle in Oelsnitz 1 o-o 53. Johanna Catharina Friedericke CARL, Tochter des verstorbenen Meister Christian Friedrich Karl, gewesener Einwohner und Hufschmied in Ottengrün

Mehr

Steuerbeschreibung 1662

Steuerbeschreibung 1662 Bertold Pölcher Steuerbeschreibung 1662 StAA HA NA 184 ORT Berg Berger Kaspar 1662.275 HHBG von Heer, Thomas Doser Georg 1662.278 HHBG von Haf, Georg; Beierle Fischer Philipp 1662.269 HHBG von Niggel,

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

rk Vater von 1 Bankkaufmann rk Mutter von 1 geborene Schinner

rk Vater von 1 Bankkaufmann rk Mutter von 1 geborene Schinner Ahnentafel Anmerkung: Die fortlaufende Nummer in der ersten Spalten ist die PERSONENNUMMER. Die Bemerkung in der letzten Spalte (z.b. Mutter von 2) verweist auf die entsprechende Personennummer. rk = römisch

Mehr

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * 18.10.1965 S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 2. LEINENBACH Günter, Fernmeldemonteur * 21.08.1938 + 27.11.2007 S.v. Peter LEINENBACH oo (18.05.1921)

Mehr

3 Städel Mannschaftslauf 2019 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

3 Städel Mannschaftslauf 2019 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisator: SC Halblech KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Schiedsrichter Rennleiter Trainer-Vertreter H.Streif... SC Halblech Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge Skilift Halblech 960 m 820

Mehr

Das Ende des Dreißigjährigen Krieges

Das Ende des Dreißigjährigen Krieges I Das Ende des Dreißigjährigen Krieges 1660 In Marxheim Marxheim gehörte in diesen Zeiten zu dem Gebiet, das im Jahre 1581 von Kaiser Rudolph dem Erzstift Mainz übertragen worden war. Nach Beendigung des

Mehr

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Stand 28.04.18 2018 Sterbe Datum 08.04.18 A l l m e n d i n g e r Samuel 90 Leiblfing, Seniorenheim 21.04.18 S c h m i d geb. Kollmer Juliane

Mehr

Schießwettkampf der RK Fischacham Startliste

Schießwettkampf der RK Fischacham Startliste Startnr. Team Name Vorname 1 RK-Senden 1 2 RK-Senden 2 3 RK-Senden 3 / Veteranen- u. Soldatenvedrein 4 1 5 2 6 Oberschöneberg 7 Schützenverein Döpshofen 1 8 Schützenverein Döpshofen 2 9 Ettringen 1 10

Mehr

Startliste - 4-Vereine-Preisplattln Schönau

Startliste - 4-Vereine-Preisplattln Schönau Veranstaltungsübersicht Startzeit Bühne Startgruppe Teilnehmer Plattler 13:00 Bühne AKI Dirndl bis 10 Jahre 19 freie Auswahl 13:45 Bühne AKI Buam bis 10 Jahre 13 freie Auswahl 14:20 Bühne AKII Dirndl 11-13

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

Pfarrbücher im AEM. München - Frauenklinik

Pfarrbücher im AEM. München - Frauenklinik Pfarrbücher im AEM München - Frauenklinik Taufen 1824-1932 Trauungen: - Sterbefälle: - - München - Gasteigspital Taufen - Trauungen: - Sterbefälle: 1825-1834 München - Hofkaplanei (Fürstenried) Taufen

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Getötete und vermisste Soldaten des Ersten Weltkrieges aus Laupheim Korrekturen und Ergänzungen bitte an mitteilen.

Getötete und vermisste Soldaten des Ersten Weltkrieges aus Laupheim Korrekturen und Ergänzungen bitte an mitteilen. Stand: 13.01.2019 Getötete und vermisste Soldaten des Ersten Weltkrieges aus Laupheim Korrekturen und Ergänzungen bitte an mail@micha-schick mitteilen. Name Vorname Sterbedatum Geb. Datum Sterbeort Vermisst

Mehr

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau.

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau. Erste Generation der Familie Scharf in Oppau Matthäus (Matthes) Scharf, + 03.05.1746 (54 J. alt), erst Häusler, später Bauer in Oppau 1. Er stammt von Gottesberg im Kreis Waldenburg. oo 18.11.1722 in Oppau

Mehr

Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871-

Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871- Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871- Zusammengestellt von Bruno Sidler, (Einordnung nach Wahlresultat) Amtsdauer Präsident Gemeinderat 1871/74 A. Syfrig, Hauptmann

Mehr

28. Füssener Stadtmeisterschaft 2019

28. Füssener Stadtmeisterschaft 2019 Stadtmeisterschaft Fest 1 Harder, Herbert SG Weissensee 43 8,60 2 Jorde, Christian 58 13,70 3 Einsiedler, Regina SG Weissensee 60 15,20 4 Köpf, Markus SG Weissensee 50 16,10 5 Friedl, Matthias SG Weissensee

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

So wählte Eppelheim in der Weimarer Republik: Die Ergebnisse der Gemeinderatswahlen von 1919 bis 1933

So wählte Eppelheim in der Weimarer Republik: Die Ergebnisse der Gemeinderatswahlen von 1919 bis 1933 So wählte Eppelheim in der Weimarer Republik: Die Ergebnisse der Gemeinderatswahlen von 1919 bis 1933 Gemeinderatswahlen am 15. Juni 1919: Zahl der Stimmzettel: davon ungültig: gültige Stimmzettel: SPD

Mehr

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S Treu der Heimat Kriegerdenkmal Der rechte Teil des Denkmals wurde 1924 zum Gedenken an die im Ersten Weltkrieg ums Leben gekommenen Soldaten errichtet. Die Soldatenfigur auf Steinsockel wurde von G. Matt

Mehr

DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ

DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ Band I Geschichte Herausgegeben im Auftrag der Erzdiözese Freib.urg und der Diözese Rottenburg-/ des Bodenseekreises und des Landkreises Konstanz, der Kantone Aargau und Thurgau,

Mehr

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0 Schrepfer Marille, 53 T 24,0 Richter, Bernhard 359 R 93,0 84,0 Kehm, Holger 128 T 29,0 329,0 799,0

Mehr

Ergebnisliste 22. Dorfschießen

Ergebnisliste 22. Dorfschießen Ergebnisliste 22. Dorfschießen 2016 15.09. - 17.09.2016 Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: 17.09.2016 22. Dorfschießen 2016 (15.-17.09.2016) Luftgewehr - Mannschaften 1. D`Hacklstäga 724 Ringe

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

23. Bildscheibenschießen 2017

23. Bildscheibenschießen 2017 Ergebnisliste 23. Bildscheibenschießen 2017 Vielen Dank für Ihre Teilnahme und weiterhin Gut Schuß Seite 1 von 6 Meistbeteiligung der Vereine 1 SV Peiting 19 2 Litzauschützen Burggen 9 3 SG Ehrwald 7 4

Mehr

Freundschaftswettkampf

Freundschaftswettkampf Freundschaftswettkampf Schützenkranz Moosach Eintracht Karlsfeld Altbayern Feldmoching am 26.03.2011 in Moosach 88 Teilnehmer Gesamt Schützenkranz Moosach - 39 Teilnehmer Eintracht Karlsfeld - 37 Teilnehmer

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

C1 Kirchensachen 4 Bistum Konstanz

C1 Kirchensachen 4 Bistum Konstanz C1 Kirchensachen 4 Bistum Konstanz C1 Kirchensachen 4 Bistum Konstanz Nr. 01 1512 - (ca. 1520) Auseinandersetzung zwischen Bischof Hugo von Konstanz und der Stadt Freiburg wegen der Pedelle und Briefträger

Mehr

Vergleichsschießen SV Freyberg- Eisenberg - SV Buching Berghof

Vergleichsschießen SV Freyberg- Eisenberg - SV Buching Berghof Vergleichsschießen SV Freyberg- Eisenberg - SV Buching Berghof Teilnehmerstatistik: SV Frey- Eisenberg SV Buching- Berghof Gesamt Schützenklasse 11 7 18 Auflage 7 4 11 Jugendklasse 12 17 29 Gesamt 30 28

Mehr

SÜDTIROLER LANDESARCHIV

SÜDTIROLER LANDESARCHIV SÜDTIROLER LANDESARCHIV Nachlaß Florian Gänsbacher (Konkurs Anton Mair, Riedler am Riedelsberg) (1800-1878) Bearbeitet von: Christine Roilo Bozen, 2000 I Inhaltsverzeichnis 1. Konkurs nach Anton Mair,

Mehr

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisationsteam Techn. Daten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamtleitung

Mehr

Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz

Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz Herrschername Fürstenhäuser im Fürstentum Jägerndorf Troppau sowie Leobschütz Ehefrauen / Bemerkungen Literatur Quellen Fürstenhaus der Premysliden

Mehr

Staatsarchiv Graubünden A Sp III 10.1 Nr Varia 1. Serie Dokumentation über die Familie Gadient, Trimmis

Staatsarchiv Graubünden A Sp III 10.1 Nr Varia 1. Serie Dokumentation über die Familie Gadient, Trimmis Staatsarchiv Graubünden A Sp III 10.1 Nr. 180-209 Varia 1. Serie Dokumentation über die Familie, Trimmis Staatsarchiv Graubünden Dokumentation über die Familie Seite: 1 16.12.1754 A Sp III/10.1 Nr. 180

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Die Landschaftskommissare (LKo) des Fürstentums Pfalz-Neuburg

Die Landschaftskommissare (LKo) des Fürstentums Pfalz-Neuburg Die Landschaftskommissare (LKo) des Fürstentums Pfalz-Neuburg 1559 1) Heinrich Joachim von Otting zu Tagmersheim (gest. 29.09.1571) (LM (1559)1565-66) 2) Simprecht Lenk zu Gansheim (gest. 1565) 3) Hans

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. Juli 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

- siehe Nr. 31 (Thierbach)

- siehe Nr. 31 (Thierbach) 62. Christian Heinrich BLUMENSTEIN, Einwohner und Zimmergeselle in Oberböhmsdorf, Sohn des Christian Heinrich Blumenstein, Einwohner und Zimmergeselle allhier, ältester Sohn oo 30.01.1862 in Schleiz 63.

Mehr

Wo wurde Franz Martin Hämmerle 1815 geboren? Bemerkungen zur Besitzgeschichte der Häuser Riedgasse 8 und Riedgasse 10.

Wo wurde Franz Martin Hämmerle 1815 geboren? Bemerkungen zur Besitzgeschichte der Häuser Riedgasse 8 und Riedgasse 10. Wo wurde Franz Martin Hämmerle 1815 geboren? Bemerkungen zur Besitzgeschichte der Häuser Riedgasse 8 und Riedgasse 10 Harald Rhomberg Dornbirner Geschichtswerkstatt, 4. Februar 2015 Das Geburtshaus von

Mehr

Appenzeller Kantonal-Schwingertag, 9. Juli 2006 in Urnäsch/AR

Appenzeller Kantonal-Schwingertag, 9. Juli 2006 in Urnäsch/AR 1 Forrer Arnold 59.00 2 Büsser Andi 58.50 3 Fäh Bruno 58.25 + Fässler Andreas 10.00 + Elmer Christian 10.00 + Beglinger Fridolin 10.00 + Rohner Bruno 10.00 + Ilg Sämi 10.00 + Mock Reto 10.00 - Fäh Bruno

Mehr

Kristall-Renke 2017 REINANKE

Kristall-Renke 2017 REINANKE Endergebnis REINANKE Platz Größe Gewicht Nr. Fänger Anmerkung 1 53,50 1,550 77 Erwin Haubner 2 51,70 1,350 288 Richard Zuzek 3 48,30 0,950 275 Gottfried Karasin 4 45,30 0,855 62 Johann Briggl 5 44,20 0,820

Mehr

Ligaheft. 2011/2012 C-Klasse

Ligaheft. 2011/2012 C-Klasse Ligaheft C-Klasse Spielplan - C-Klasse 1. Runde am 01.10.2011 - - - - - - 2. Runde am 22.10.2011 - - - - - - 3. Runde am 03.12.2011 - - - - - - 4. Runde am 21.01.2012 - - - - - - 5. Runde am 11.02.2012

Mehr

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant.

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant. Sechste Generation 16. Johanna Katharina Wittenius #81071 (11.Ernst Heinrich 5, 6.Heinrich 4, 3.Johann 3, 2.Nikolaus 2, 1.Johann 1 von Witten), * 1675 in Volberg, 1 27.01.1746 in Volberg. 1 Sie heiratete

Mehr

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler Dorfvereinsschießen 17 05.03.2017 Zusamaltheim Bester Teiler Platz StartNr 1. 84 Mayerföls, Markus 2. 154 Christa, Walter 109 Heißler, Markus 4. 17 Deisenhofer, Raphael 5. 100 Mayrböck, Christian 6. 36

Mehr

MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN

MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN INHALT 1. Vorwort 9 2. Vorwort 11 DAS ZEREMONIELL BEI TOD UND BEGRÄBNIS 13 Das Zeremoniell im Allgemeinen

Mehr

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1:

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: 1. Salchegger Franz 1LW Burschen I 0.49,57 2. Fender Gabriel 2LW Burschen I 0.51,67 3. Kolmhofer Felix 2UM Burschen I 0.53,83 4. Struber Andreas 2LW

Mehr

Gefallene und Vermisste aus Großholbach

Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gedenken und Mahnung 1914 1918 1939 1945 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1914 1918 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1939 1945 Totenehrung Wir denken

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Beckstetten - Bronnen Emmenhausen - Eurishofen - Jengen - Koneberg - Schwäbishofen Ummenhofen - Waal - Waalhaupten - Weicht - Weinhausen Gottesdienstordnung 22.03.2018-02.04.2018

Mehr

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land Rundenwettkampf 2011 Siegerliste Heinrich Zettl Pfarrer-Reeß-Str. 7 89346 Bibertal Tel. 08226/ 691 E-Mail: h.zettl@gau-guenzburg.de Gauoberliga 1. Bürgerl SG Offingen 14 : 2 13990 Ringe 2. SV Burtenbach

Mehr

Schützenkranz München Moosach e. V.

Schützenkranz München Moosach e. V. München e. V. Freundschaftswettkampf 2016-19. März 2016 Ergebnisse #_Mannschaft Seite 1 von 2 #_Mannschaft 1. Gesamtergebnis: 1893 Ringe MOCK, Karl SCHUMACHER, Peter SCHMID, Hermann STERN, Karolina HERGET,

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten/Krs. Biedenkopf 2. A c k e r m a n n, Georg SPD Beerfelden/Odw. Nachfolger für Dengler, Wilhelm

Mehr

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil: Fax:

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil:   Fax: Saison 2017-18 / Männer / Bezirksliga B Donau Nord / 18. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 86 Fr 23.03.2018 17:30 Grün Weiß Niederwinkling 2 Gelb Schwarz Simbach 1 2,0 : 4,0

Mehr

Ergebnisliste Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole

Ergebnisliste Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole Ergebnisliste 2015 34. Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole durchgeführt von der Schützengesellschaft Gut Ziel Reisch vom 26. bis 29. November 2015 Meistbeteiligung der Vereine

Mehr

Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 42 Herzogin Sabine ( )

Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 42 Herzogin Sabine ( ) DFG 3 - Liste der mit DFG-Förderung 2010/11 beim Landesarchiv Baden-Württemberg retrokonvertierten Findmittel (INST 19447/7-1) Antragstellung zum 15.12.2009; Bewilligung 7.7.2010 Archiv Staatsarchiv Ludwigsburg

Mehr

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn Bäckerei Walther 1833 Kaspar Matter, Rudis 1833 1862 Bernhard Matter, Sattler, Sohn 1862 1870 Baumann, Jakob, Gemeinderat 1870 - Baumann, Arnold, Armenpfleger Familie Walther Die Gebäude 200 und 201(Aarauerstrasse

Mehr