Frohe Ostern. Heimatglocken. Bartholomäus- Bote. Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 1/2018 März, April und Mai 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frohe Ostern. Heimatglocken. Bartholomäus- Bote. Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 1/2018 März, April und Mai 2018"

Transkript

1 Benefizkonzert und Sommersingen in Sickendorfer Scheune Zur Sommersonnenwende, zugleich Beginn der hessischen Sommerferien, genauer gesagt am Samstag, den 23 Juni 2018 um 20 Uhr, steigt in Sickendorf ein Benefizkonzert und Offenes Sommersingen. Kirchenvorstandsmitglied Klaus Rockel stellt dafür seine große Scheune am Heidberg zur Verfügung. Der Eintritt (10 Euro) kommt der Renovierung der Heidbergkapelle zu Gute, deshalb: Bitte weitersagen! Das Spendenkomitee, das den Abend organisiert, plant ein gemischtes Programm, eine Art Potpourri zum Mitsingen beliebter Volkslieder, Ohrwurm-Hits aus Pop, Rock und Schlager, auch Gospels. Instrumental begleitet wird das Publikum im Wechsel von Akkordeon, Geige, Gitarren, Posaunenchor und Klavier. Die Moderation und das Ansingen übernimmt die Oldenburger Chorleiterin Regina Bernsmann. Für den konzertanten Teil erste Zusagen: Der russische Tenor Ilia Chelnokov singt unter anderem die berühmte romantische Arie Nessun Dorma ( Keiner schlafe ) aus der Puccini-Oper Turandot. Mit historischen Drehleiern und Dudelsäcken aus dem Fundus des Wetterauer Musikinstrumentemuseum Lißberg (weltgrößte Sammlung von Bordun- Instrumenten, die eine Melodie immer mit einem tiefen Halteton begleiten) treten zwei Künstler auf. Weitere regionale Künstler sind angefragt. Lassen Sie sich überraschen! Heimatglocken Bartholomäus- Bote Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 1/2018 März, April und Mai 2018 Frohe Ostern

2 IMPRESSUM Bartholomäus-Bote und Heimatglocken erscheinen vierteljährlich. Herausgeber: Kirchenvorstände Wallenrod mit Reuters, Allmenrod und Sickendorf. Unterdorf Wallenrod und Frischborn mit Eisenbach und Blitzenrod Frischborn Alte Obergasse 14 Verantwortlich für den Inhalt: Christine Müller, Wallenrod (cm) Burkhard Sondermann Frischborn (bs) Judith Schrimpf-Waldeck Blitzenrod (jsw) Udo Gerstendorff, Allmenrod, (ug) Regina Weller Allmenrod (rw) Was noch zu sagen ist: Wenn in Ihrem Bekanntenkreis oder Ihrer Nachbarschaft der Gemeindebrief nicht angekommen sein sollte, liegen weitere Exemplare für Sie in den Kirchen und in den Pfarrämtern bereit. Inhaltsverzeichnis: Titel Seite Kontakthinweise Pfarrämter Wallenrod und Frischborn Grüß Gott! 3-4 Christmette Allmenrod 5 Aus alter Zeit 6 9. Jugendkirchentag 7-8 Manchmal geht es nicht alleine... 9 Fürchtet Euch nicht - Mehr Lust am Leben In Bethel unterwegs 12 Ambulanter Hospizdienst Vogelsberg 13 Konfirmation im KSP Frischborn 14 Sanierung Kapelle Sickendorf Gottesdienst Weltgebetstag in Wallenrod 16 Ordinationsjubiläum 17 Konfirmandenanmeldung Frischborn / Blitzenrod 18 Krippenspielprobe Wallenrod Lauterbacher Pfingstmusiktage Mai Aus den Kirchengemeinden Frischborn und Blitzenrod: 21 Gottesdienstplan Konfirmationen Wallenrod - Allmenrod 24 Termine KSP Frischborn / Gruppen und Kreise 25 Aus den Kirchengemeinden Frischborn und Blitzenrod Ev. Posaunenchor Wallenrod Singegottesdienst 36 Aktion Stifte machen Mädchen stark 37 Konfirmandenanmeldung Allmenrod und Wallenrod 38 Alles vom ev. Frauenchor Freud und Leid KSP Wallenrod 41 Kinderkirche in Wallenrod 41 Freud und Leid KSP Frischborn 42 Kontakthinweise Pfarrämter Wallenrod und Frischborn 43 Benefizkonzert und Sommersingen 44 Pfarramt Wallenrod: Pfrn. C. Müller christine.mueller@kirchemaar-wernges.de Sprechzeiten des Gemeindebüros Wlr.: Frau U. Eichenauer / 372 Mittwoch von 09.00Uhr bis Uhr privat: / 1699 Kirchenvorstände Wlr.: Vorsitz: Pfrn. C. Müller, s. oben stv. Vorsitz Wlr.: Herr Köhler, / stv. Vorsitz Alm.: Frau Weller / Verbindungsglied Reuters: Frau Harres / Verbindungsglied Sickendorf: Herr Rockel / 2569 Chöre: Frauenchor: Frau Betz / 585 Posaunenchor: Frau Döll / Küsterdienst Wlr. / Allmr. / Sid.: Wlr.: Fam. Braun / 418 Fam. Wahl / 430 Allm.: U. Gerstendorff 06641/ Sid.: Herr Rockel / 2569 Kindergottesdienst: im Pfarramt s. oben Kindergottesdienst Allmenrod: Frau Schönfeld /63376 Pfarramt Frischborn: Pfr. Sondermann / / pfarramtfrischborn@gmx.de Sprechzeiten des Gemeindebüros Frb.: Fr. Sandra Jäger-Hoyer / Dienstag von bis Uhr Küsterdienst Frb.: Frb.: Joachim Glitsch / Blzr.: Harald Müller und Roswitha Gallerani / Kontakte zu den Kirchenvorstehern der Gemeinde Frischborn: Sabine Frimmel Am Rasen Artur Heiß Baumgartenweg Ute Jöckel Schlagmühlenweg Ute Konieczny Am Mühlbach Heidi List Baumgartenweg Fred Möller Im Heinzekreuz Dr. Gerh. Schlitt Hennberg Kontakte zu den Kirchenvorsteherinnen der Gemeinde Blitzenrod: Katja Fesch Bechtheimer Str Heike Meinhardt Sonnenweg Harald Müller Kirchstraße J. Pfanschilling An der Wascherde J. Schrimpf-Waldeck An der Wascherde Elisab. Wegener Vogelsbergstr Kindergottesdienst Frischborn: Christine Hamann-Glitsch Pia Fölsing Unser Kirchenvorstand möchte den Gemeindegliedern für Fragen und Anliegen zur Verfügung stehen. Deshalb veröffentlichen wir unsere Namen und Adressen, damit sie ggf. auf diese zurückgreifen können. Seite 43

3 Freud und Leid KSP Frischborn Es wurden bestattet: Reinhold Weickert aus Romrod Geb verst. am Im Alter von 65 Jahren (Beerdigungstext: Psalm 37,5) Heinrich Hornivius aus Blitzenrod Geb am verst. am Im Alter von 82 Jahren (Beerdigungstext: Johannes 15,5) Anna Hedwig Friedel, geb. Göttlicher, aus Frischborn geb. am verst. am im Alter von 77 Jahren (Beerdigungstext: Psalm 23,1) Walter Gompf aus Blitzenrod geb. am verst. am im Alter von 85 Jahren (Beerdigungstext: Johannes 14,1-3) Karl Möller aus Frischborn geb. am verst. am im Alter von 91 Jahren (Beerdigungstext: Psalm 91,13-15) Jesus kommt, als die Türen verschlossen waren, und spricht: Friede sei mit euch! Danach spricht er zu Thomas: Reiche deinen Finger her und sieh meine Hände, und reiche deine Hand her und lege sie in meine Seite, und sei nicht ungläubig, sondern gläubig! Thomas antwortete und sprach zu ihm: Mein Herr und mein Gott! Spricht Jesus zu ihm: Weil du mich gesehen hast, Thomas, darum glaubst du. Selig sind, die nicht sehen und doch glauben! (Johannesevangelium 20,24-29) Liebe Leserin, lieber Leser, vom ungläubigen Thomas redet man geradezu sprichwörtlich. Nicht wenige nehmen die Geschichte, die sich mit seinem Namen verbindet, gerade deshalb mit besonderer Sympathie auf, weil sie sich selbst in diesem Thomas wiedererkennen. Mag Jesus auch am Ende der Geschichte sagen, dass nicht die Sehenden, sondern die Glaubenden selig sind - viele berührt gerade dieser Thomas, der zunächst einmal sehen will. Und eigentlich ist es ja auch kein anstößiger Wunsch, den Herrn sehen zu wollen. Die untrügliche Erfahrung seiner Gegenwart, die unverlierbare Gewissheit, dass er mit uns auf dem Weg ist - das wäre schon ein kleines Ostern. Grüß Gott Man hört im Hintergrund die Fragen: Warum zeigt er sich uns nicht mehr, wie ihn seine Jünger gesehen haben? Was hat uns Ostern gebracht - außer seinen Weggang? Wiedersehen (Thomas und Christus) ist der Titel der Figur von Ernst Barlach aus dem Jahr Es ist nicht die lehrhafte Szene, in der sich der auferstandene Christus dem skeptischen Thomas durch Seite 42 Seite 3

4 Grüß Gott! seine Wundmale offenbart. Barlach hat einen Augenblick höchster dramatischer Spannung im Bild festgehalten: Der Apostel erkennt den Totgeglaubten, er drängt sich zu ihm, blickt zu ihm auf, ist schon fast zudringlich. Er klammert sich an ihn, mit fragendem Blick. Vielleicht stellte Barlach deshalb im Titel den Namen Thomas voran. Thomas, der gebeugte, geängstete, fragende, suchende Mensch, dem die Knie weich werden, der Rücken gebeugt; die Hände nicht schaffend, sondern Hände, die Halt suchen; Hände, die den berühren, dessen Blick über sich hinausweist in die unsichtbare Wirklichkeit Gottes. Diese Wirklichkeit sehen wir nicht, aber wir suchen Halt bei dem, der sie gesehen hat, diese andere Wirklichkeit Gottes. Der Auferstandene spielt in dieser Szene eine eher verhaltene Rolle. Er hält Thomas, richtet ihn auf, trägt ihn, erträgt ihn. Aber er hält doch auch Distanz, wartet, wendet sein Gesicht leicht zur Seite, Wehmut in seinen Zügen, nichts von österlicher Freude. Eine verbindliche und allezeit gültige Antwort gibt er nicht doch er hält ihn! Was verbindet die beiden? Die Hände! Und die Hände des Thomas liegen nicht in den Wundmalen, sondern zur Umarmung bereit auf den Schultern des Freundes: Wird er sich aufrichten, wird er den anderen umarmen können? Was sagt diese Geste für das Glaubenlernen? Thomas der Gläubige ist durch Zweifel hindurchgegangen. Der wirkliche Glaube braucht keine Beweise, er kann zum inneren Frieden kommen, auch ohne letzte Sicherheit. Friede sei mit euch! Jesus sagt uns Frieden und Heil zu, mitten in allem Zweifel und Unheil dieser Welt. Mit guten Wünschen für die Passions- und Osterzeit, Ihr (Pfr. B. Sondermann) Es wurden getauft: Freud und Leid KSP Wallenrod Vincent Ziemer, Sohn von Elena und Jens Ziemer aus Sickendorf, am in Sickendorf Taufspruch: Ps. 91, 11 Franzi Ritz, Tochter von Nicole und Timo Ritz aus Wallenrod, am in Wallenrod Taufspruch: 1. Mose 18, 15a Kinderkirche in Wallenrod Am 20. Januar fand im Gemeindehaus Wallenrod der erste Kindergottesdienst seit langem statt. Pfarrerin Christine Müller war freudig überrascht über das große Interesse. 13 Kinder, die meisten im Kindergartenalter waren zum Teil mit ihren Müttern gekommen. So startet die erste Kinderkirche in fröhlicher Runde. Namenblumen wurden gebastelt. Eine Mutter war geblieben um zu helfen. Weil auch Kinder im Grundschulalter kommen möchten, bietet die Kirchengemeinde in den nächsten Monaten für die unterschiedlichen Altersgruppen jeweils die Kinderkirche an. 24. März bis Uhr für Kinder im Alter von 4-6 Jahren bis Uhr für Kinder im Alter von 7-10 Jahren Eltern wollen sich absprechen und die Kinderkirchenarbeit unterstützen Seite 4 Seite 41

5 Alles vom ev. Frauenchor: Christmette Allmenrod Sängerinnen. So ist abzusehen, dass unsere Tage als Chor gezählt sind. Aber jetzt freuen wir uns erst einmal auf unser Jubiläum. Es war nicht immer klar, ob wir dieses überhaupt noch feiern können. Freuen würden wir uns, wenn dann im Festgottesdienst auch die Kirchenbänke gut besetzt wären. Im gleichen Rahmen findet unser jährliches 3-er Treffen statt, so dass auch ein großer Chor zu hören sein wird. In diesem Jahr fand das Krippenspiel unter Beteiligung der Kindergottesdienst-Kinder aus Allmenrod statt. Das Krippenspiel Absolut unmöglich handelt von den Heiligen 3 Königen auf ihrem Weg zum Jesuskind und Ihre Erlebnisse bis hin zur Krippe. Könige in einem Stall in Bethlehem: unmöglich. Hirten, denen Engel erscheinen: unmöglich. Gott wird Mensch: unmöglich. Doch: Gott macht das Unmögliche möglich. Frauenchor bei einer normale Übungsstunde. Mitwirkende: (von links nach rechts) Emma Habermehl, Jessica Munster, Selina Munster, Ludwig Schönfeld, Henrik Riedel, Johann Habermehl, Ella Grünewald, Lia Grünewald, Janine Jäger, Dorothee Schönfeld, In der Krippe: Max Schönfeld Frauenchorübungsstunde, wie es früher war ( mit Kittelschürzen und Handarbeitsutensilien. Seite 40 Seite 5

6 Aus alter Zeit Alles vom ev. Frauenchor: Gertrud Hamel, Frischborn Der 1. Monat im Neuen Jahr ist nun auch schon vorbei. Gerne erinnern wir uns noch an den musikalischen Gottesdienst am 3. Advent, in dem wir uns mit vier Liedern beteiligten. Auch am 2. Weihnachtsfeiertag und an Silvester haben wir mit Liedern den Gottesdienst begleitet. Da die Weihnachtsfeier aus terminlichen Gründen ausfallen musste entschlossen wir uns, diese dann gleichzeitig mit unserer Generalversammlung abzuhalten. Die 1. Singstunde im Jahr war dann unser Termin. Es gab nach Begrüßung und Totenehrung den Bericht der Vorsitzenden, der Schriftführerin und der Kassenwartin. Es wurden neue Kassenprüfer bestellt und der Vorstand weiterhin im Amt bestätigt. Nun kann unser Chor in diesem Jahr auf sein 60-jähriges Bestehen zurückblicken. Dies soll mit einem Festgottesdienst am Sonntag, 29. April 2018, um Uhr gefeiert werden. Zu diesem Gottesdienst laden wir alle recht herzlich ein. Es ist erstaunlich, wenn man bedenkt, wie vor 60 Jahren alles begann. Frau Schott, Ehefrau des damaligen Pfarrers, gründete den Chor. Es war allerdings damals noch eher eine Spinnstube, denn die Handarbeiten und die dazugehörigen Gerätschaften wurden mitgebracht. Nach unserem 50jährigen Jubiläum haben wir mal so eine Singstunde nachgestellt, wie man auf dem Foto erkennen kann. An Ostern 1958 wurde erstmals im Gottesdienst gesungen. Im Laufe der Jahre traten immer mehr Damen dem Chor bei, so dass man auch schon mal 40 Sängerinnen hatte. Nach dem Wegzug von Frau Schott war dann Otto Habermehl der Chorleiter und das blieb er 34 Jahre lang. Seit 2002 ist nun Michael Jakob der Mann an der Spitze. Zwei Gründungsmitglieder, Elfriede Euler und Emmi Rausch sind seit der ersten Stunde aktiv und ein weiteres Gründungsmitglied, Marie Seibert, singt nach Pausen insgesamt jetzt 44 Jahre bei uns mit. Freundschaftliche Treffen mit anderen Frauenchören werden seit vielen Jahren gepflegt aber wir alle haben das gleiche Problem. Wir sind stark geschrumpft und jünger sind wir auch nicht geworden. Junge Sängerinnen für einen Frauenchor zu bekommen ist heute nicht mehr möglich. Momentan sind wir 14 aktive Seite 6 Seite 39

7 Konfirmandenanmeldung Allmenrod und Wallenrod Anmeldung der neuen Konfirmanden/innen: Alle Jugendlichen aus Allmenrod, Sickendorf, Wallenrod und Reuters, die im Jahr 2019 konfirmiert werden wollen (das sind in der Regel diejenigen, die zur Zeit die 7. Klasse besuchen), können sich zum neuen Konfirmandenkurs anmelden. 1. Konfistunde am Dienstag 22. Mai Uhr Anmeldung und gleichzeitig erster Elternabend ist ebenfalls am Dienstag, 22. Mai 2018 um Uhr im Ev. Gemeindehaus Wallenrod Die Anmeldebögen können vorab schon im Gemeindebüro abgeholt werden. Einführung der neuen Konfirmanden/innen: Sonntag, 27. Mai Uhr Gottesdienst in Wallenrod Uhr Gottesdienst in Allmenrod 9. Jugendkirchentag der EKHN in Weilburg Der Jugendkirchentag richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren. Die Fragen und Themen von Jugendlichen sollen an den vier Veranstaltungstagen im Mittelpunkt stehen. Sie können Gemeinschaft erleben, Livemusik hören, Jugendgottesdienste feiern oder mal auftanken, von Gott reden, mitdiskutieren und Neues ausprobieren. Rund 150 Veranstaltungen finden in der Weilburger Altstadt und auf dem Festplatz Hainallee statt. Die Jugendlichen erleben vier gute Tage und drei gute Nächte, also die g(o)od days and nights. Diese starten donnerstags mit einer Auftaktveranstaltung, dem Eröffnungsgottesdienst und der Jugendkulturnacht: Insgesamt vier Kulturprojekte können die Jugendlichen am ersten Abend erleben. Sei es Tanz, Gospel oder Improvisationstheater für jeden ist etwas dabei. An den beiden Programmtagen Freitag und Samstag sind fünf Aktionsparks geöffnet. Dort stehen unter anderem Fun- & Großspielelemente. In Pagodenzelten werden die Jugendlichen kreativ, gestalten, diskutieren und erleben das Motto: Weil ich Mensch bin......mit Sehnsüchten und Wünschen...auf meinem Weg...mit Emotionen...mit Glauben...mit Verantwortung. Party und Entspannung Auch das Abendprogramm besticht durch eine große Bandbreite. Während der christliche Popsänger Samuel Harfst an seiner Gitarre zupft, verzaubert Mister Joy nebenan sein Publikum mit tollen Tricks und christlichem Tiefgang. Traditionell veranstaltet YOU FM, der junge Radiosender des hessischen Rundfunks, am Freitagabend eine Party in der Weilburger Stadthalle. Wer es etwas ruhiger möchte: In der Schlosskirche finden zur selben Zeit tolle Themengottesdienste statt. Nur noch entspannter ist es an der Hainallee. Dort wird eine große Beach- & Chillarea aufgebaut. Die sogenannte Gute-Nacht- Seite 38 Seite 7

8 Kirche beendet den Tag und schickt die Jugendlichen in ihre Quartiere oder nach Hause zurück. Bis zu 4000 Jugendliche werden am Fronleichnamswochenende in Weilburg erwartet. Gruppen, die eine lange Anreise haben können in den umliegenden Schulen übernachten (Eine Anmeldung ist erforderlich). Konfirallye Ein besonderes Angebot ist die Konfirallye. Pfarrer- und Pfarrerinnen können ihre Konfigruppen dazu anmelden. In dieser Rallye reisen die Kids durch alle Orte des Jugendkirchentags und müssen gemeinsam Aufgaben lösen. Hier sind Geschicklichkeit, Teamwork und Kreativität gefragt. Dieses Angebot richtet sich an Konfirmanden und Konfirmandinnen, die mit einem/r BetreuerIn als Gruppe anreisen (Voranmeldung ist dringend notwendig: Anmeldung Ob die Jugendlichen allein oder als Gruppe anreisen in jedem Fall bittet die Arbeitsstelle Jugendkirchentag um eine Anmeldung. Alle Anmeldeformulare finden Sie unter Anmeldeschluss ist am 15. Mai Empfohlen wird die Dauerkarte von Donnerstag bis Sonntag und kostet 20. Eine Tageskarte mit einer Übernachtung kostet 10 und eine einfache Tageskarte nur 5. Die Anreise nach Weilburg muss von den Teilnehmenden selbst organisiert werden. Die Arbeitsstelle Jugendkirchentag empfiehlt mit dem Bus oder der Bahn anzureisen. Bandcontest Euer Song ist Gänsehaut! Ihr macht Musik? Dann werdet die Jugendkirchentagsband 2018! Schickt uns Euren Song bis zum 15. Februar Welche Geschichte steckt hinter dem Song? Wieso soll Euer Song gewinnen? Bewerbt Euch jetzt auf und gewinnt Auftritte vor großem Publikum und eine professionelle Studioaufnahme des Siegersongs. Rockt den Jugendkirchentag vom 31. Mai bis 03. Juni 2018! Alle Informationen zum Jugendkirchentag 2018 in Weilburg finden Sie auf Das Vorbereitungskomitee des Weltgebetstages Wallenrod möchte am Weltgebetstag neben dem interessanten Gottesdienst, in dem es um das Leben der Frauen von Surinam geht, auch die Aktion Stifte machen Mädchen stark vorstellen. Es geht hierbei um den Aufruf, Stifte zu recyceln und zugleich 200 syrischen Mädchen in einem Flüchtlingscamp im Libanon Schulunterricht zu ermöglichen: Wie das geht, erfahren Sie hier: Zum Starkwerden braucht es Bildung! Durch das Recycling von Stiften unterstützt der Weltgebetstag ein Team aus LehrerInnen und PsychologInnen, das zweihundert Aktion Stifte machen Mädchen stark syrischen Mädchen in einem Flüchtlingscamp im Libanon Schulunterricht ermöglicht. Für 450 Stifte können wir zum Beispiel ein Mädchen mit Schulmaterial ausstatten und so eine Tür für eine bessere Zukunft öffnen. Diese Schreibgeräte sind erlaubt: Kugelschreiber, Gelroller, Marker, Filzstifte, Druckbleistifte, Korrekturmittel (auch Tippex-Fläschchen), Füllfederhalter und Patronen, auch Metallstifte Diese Materialien werden leider nicht akzeptiert: Klebestifte, Radiergummis, Lineale, Bleistifte, Buntstifte, Druckerpatronen und Scheren. (Weitere Informationen zum Projekt gibt es hier: weltgebetstag.de/kollekte-projekte/ projekte-weltweit/libanon/). Werde Fan der go(o)d days & nights: Seite 37

9 Singegottesdienst Manchmal geht es nicht alleine... Frauen und Kinder gestalteten mit Pfarrer Sondermann den Singegottesdienst am 2. Advent in der Heidbergkapelle. Trotz extremer Witterungsbedingungen (Glatteis und Schnee) war die Kapelle relativ gut besucht. Die Ukulelengruppe beschäfitgt sich zwar erst seit einigen Wochen mit ihrem Instrument, doch waren schon einige schöne und auch fetzige Lieder zu hören. Im Anschluss an diese Gruppe sangen die Frauen des Singkreises Sickendorf/Allmenrod zahlreiche bekannte und auch neuere Weihnachtslieder aus Nah und Fern. Im Anschluss an die Veranstaltung überraschte Familie Gerbig aus Allmenrod noch die Besucher mit einem kleinen Imbiss und heißen Getränken. Dafür auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön. Leider konnte man wegen Kälte und Schnee nicht mehr lange zusammenbleiben. Auch bei dieser Veranstaltung wurde für die Sanierung der Kapelle Spenden gesammelt. Schulung für angehende ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer im Diakonischen Werk Vogelsberg Eine Betreuung wird vom Amtsgericht eingerichtet, wenn jemand seine Angelegenheiten nicht mehr alleine regeln kann. Hierzu gehören beispielsweise Menschen mit einer psychischen Erkrankung und/oder einer körperlichen, geistigen, seelischen Behinderung. Die Betroffenen brauchen evtl. Hilfe beim Abschluss eines Vertrages, der Beantragung von Sozialleistungen oder Entscheidungen zu medizinischen Behandlung. Der Betreuungsverein Vogelsberg bietet Information und Beratung rund um das Betreuungsrecht und zu Vorsorgemöglichkeiten. Die Aufgaben in der ehrenamtlichen Betreuung sind mit der Personensorge, der Vermögenssorge, der Gesundheitssorge komplex. An fünf Seminartagen können sich die Teilnehmenden in Form von Übungen und Vorträgen das nötige Wissen, zur Führung einer gesetzlichen Betreuung aneignen. Die Schulung findet vom 13. März bis 17. April 2018, jeweils Dienstagabends statt. Mit Veranstaltungen zu Vorsorgevollmachten, Voraussetzun-gen, Anforderungen im Betreuungsverfahren und Krankheitsbildern. Hierbei stellen auch Einrichtungen ihre Angebote vor. Am Kursende wird ein staatlich anerkanntes Zertifikat übergeben. Die Teilnahme ist kostenfrei, um verbindliche Voranmeldung wird gebeten. Gerne können Sie unseren aktuellen Veranstaltungsflyer zugesandt bekommen. Betreuungsverein Vogelsberg e. V. im Diakonischen Werk Schlitzer Str Lauterbach Fax: mail: info@betreuungsverein-vb.de Seite 36 Seite 9

10 Ev. Posaunenchor Wallenrod 2017/2018 fürchtet euch nicht! entsprechende Weihnachtslied dazu. Wir spielten direkt an der Kirchentreppe, sodass die Zuhörer unten vor der Treppe im Licht der Laterne stehen und zuhören konnten. beiden kirchlichen Chören, Ev. Frauenchor und Ev. Posaunenchor mitgestaltet. 15. Januar Jahreshauptversammlung Ängste gehören zum Leben. Sie mahnen zur Vorsicht und erhöhter Aufmerksamkeit. Ängste können Leben retten. Aber sie können auch außer Kontrolle geraten oder sogar krankhaft werden. Viele Menschen leiden unter ihren Ängsten. Die neue Impulspost der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) erscheint Mitte April und porträtiert Menschen zwischen Mut und Angst. Sie berichten davon, wie sie mit ihren Ängsten umgehen und diese überwinden. Was kommt morgen? Nach der Zeit der dunklen Angst kommt ein neuer, heller Tag. Gegen die große Angst und die vielen Ängste verkündet die christliche Botschaft: Fürchtet euch nicht! Mut-und-Angst.de Seite 10 Nach der Geschichte und den Liedern gab es einen kleinen Umtrunk mit Glühwein, Kinderpunsch und verschiedene Teesorten. Dazu gab es Weihnachtsgebäck. 24. Dezember Turmblasen zu Heiligabend 26. Dezember Gottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag Der Gottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag wurde von den Ausblick: 11. März Probensonntag 01. April Auferstehungsgottesdienst 07. April Ständchen bei unserem Vorsitzenden 13. Mai Konfirmation 20. Mai Goldene und Diamantene Konfirmation 21. Mai Pfingstberggottesdienst in Allmenrod ACHTUNG In diesem Jahr gibt es nach vielen Jahren kein Grillfest an Himmelfahrt. Es gibt stattdessen ein Sommercafé vom Posaunenchor am Ev. Gemeindehaus in Wallenrod: am 05. August 2018 um 14:00 Uhr Seite 35

11 Ev. Posaunenchor Wallenrod 2017/2018 Rückblick: 02. Dezember Turmblasen 06. Dezember Nikolausmarkt in Allmenrod 17. Dezember Konzertabend in Wallenrod Im vergangenen Dezember war wieder wie alle zwei Jahre das Konzert der Chöre an der Reihe. Es wirkten mit: Ev. Frauenchor, Ev. Posauenchor und 1. Wallenröder Dicke Backe Kapell. Der Chor und die Musikgruppen hatten ein buntes Programm an Adventsund Weihnachtsliedern eingeübt und dargebracht. In diesem Konzert ehrte der Posaunenchor auch einige Mitglieder. So wie es im Posaunenwerk üblich ist, wurden für zwei Jahre aktive Tätigkeit, das heißt nach der Ausbildung mindestens zwei Jahre spielen im Chor, die silberne Bläsernadel an Christiane und Amelie Gerbig aus Allmenrod verliehen. Als nächstes wurde Iris Schmelzer für 20 Jahre Rechnertätigkeit geehrt. Den Abschluss machte Karin Döll für 40 Jahre spielen am Instrument. Allen Jubilaren wurde recht herzlich gedankt mit der Bitte noch recht lange im Chor mitzuspielen. 22. Dezember Lebendiger Adventskalender: Das allerschönste Geschenk Das war die Geschichte, die der Posaunenchor für den lebendigen Adventskalender ausgesucht hatte. Diese wurde von Iris Schmelzer vorgelesen und bei jedem passenden Absatz spielte der Posaunenchor das Mehr Lust zum Leben Ich bin vergnügt, erlöst, befreit, dichtete Hanns Dieter Hüsch, der Kabarettist, Reimeschmied und Christ vom Niederrhein. Ich denke: Ach, wie schön wäre es, wenn wir uns immer vergnügt, erlöst, befreit fühlen könnten! Genau dies ist die Haltung, die Gott uns zugedacht hat. Aber es gelingt nicht. Auch der gläubigste Mensch kennt Ängste. Wenn sie überhand nehmen, rauben sie uns den Lebensmut und saugen unsere Lebenskraft auf. Sie lähmen und machen unfrei. Wenn die Angst tatsächlich den Lebensmut aufzufressen droht: Was rät dann die christliche Botschaft? Ich will sehr persönlich antworten: Wenn ich mich fürchte, suche ich mir Menschen, die mir zuhören. Das tut gut und führt weiter! Außerdem rufe ich mir ein Bibelwort in den Sinn. Als Jesus am Abend vor seinem Tod von seinen Jüngern Abschied nahm, sagte er ihnen In der Welt habt ihr Angst; aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden. (Johannes Kapitel 16, Vers 33) Ein kraftvolles Wort. Noch viel kräftiger, wenn es genau übersetzt wird: In der Welt habt ihr immer wieder Angst; aber seid getrost, ich habe die Welt ein für allemal überwunden. Ein echtes Anti-Furcht-Wort! Weil es mir zugesteht: Angst gehört zum Leben. Niemand ist angstfrei und ich muss es nicht sein. Ich werde Sorge und Ungewissheit nie völlig ausschalten können, sie werden immer wieder auftauchen. Wohltuender Realismus! Für Christus ist klar, dass ich mich auch fürchte und dass das okay ist. Dies aus seinem Mund zu hören, entlastet mich! Ich fühle mich damit verstanden. Das Wort macht mir Mut: Seid getrost, ich habe die Welt ein für allemal überwunden. Das erinnert an Ostern. Jesus blieb nicht im Tod, sondern Gott holte ihn ins Leben zurück. Ein für allemal. Und nicht nur ihn. Ostern wird es für alle, so ist es verheißen. Der Tod hat seit dem Ostermorgen keine bleibende Macht mehr. Damit ist der größte Angstmacher von allen letztlich entmachtet. Wenn dem so ist, was soll mir dann noch geschehen können?! Mich bestärkt das gegen meine Angst. Ich muss sie nicht bekämpfen, sie gehört zu mir. Angst muss nicht übermächtig werden, denn Gottes Macht ist wesentlich größer. Dieses Bibelwort trage ich immer bei mir als Therapie gegen meine Besorgnis und als Stärkungsmittel für mehr Lebensqualität! Pfarrerin Annegret Puttkammer, Herborn, ist Pröpstin für Nord-Nassau Mut-und-Angst.de Seite 34 Seite 11

12 In Bethel unterwegs (cmü) Auch in diesem Jahr ging die Konfirmandenfreizeit wieder nach Bethel. Neben Pfarrer Burkhard Sondermann und Pfarrerin Christine Müller waren die langjährige Begleiterin Katharina Hedtrich aus Wernges und Frau Erika Wolf, Kirchenvorsteherin aus Wallenrod, mit dabei, um die Konfirmanden aus Allmenrod und Wallenrod, Blitzenrod und Frischborn, wie Maar und Wernges zu betreuen. Natürlich freuten sich die Konfirmanden vor allem auf die freie Zeit. Doch tief beeindruckt waren sie von dem Überblick, den Herr Jan Seidel über die Arbeit in Bethel gab. Eindrücklich schilderte er einzelne Lebensschicksale und erzählte wie das Miteinander funktioniert. Nach den Interwies mit Betroffenen, merkten die Konfirmanden, dass die Lebensfragen und die Erfahrungen von Freund und Leid doch genauso sind wie bei ihnen. Ganz gespannt machten sie sich am letzten Tag auf den Weg, um die Werkstätten in Kleingruppen zu besichtigen. Schnell ging die Zeit vorbei. Die Disko am Mittwochabend wie die Fotorallye und die verschiedenen Begegnungen und Gespräche bleiben im Gedächtnis. Gepackt ist schnell und schon geht es auf die Heimreise. Aus den Kirchengemeinden Frischborn und Blitzenrod: mit Kerzen beleuchtete Kirche eintreten, selbst eine Kerze anzünden und in dem ausliegenden anderen Adventskalender lesen. Wer wollte, konnte aber einfach nur die Ruhe in diesen oft gar nicht ruhigen Zeiten genießen oder einfach nur seinen Gedanken nachgehen. Viele nutzen diese Zeit aber auch, um in der Adventszeit einmal an liebe Verstorbene zu denken bzw. einfach nur einmal ein stilles Gebet zu sprechen. (oben links) Jan Seidel erzählt und stellt die Werkstätten vor, die die Konfirmandengruppen besuchen werden. (oben) Frau Erika Wolf (Kirchenvorsteherin aus Wallenrod, die als Begleitung mit nach Bethel fuhr,) und ihre Gruppe machen sich auf den Weg zu ihrer Werkstatt. (links) Schon fahren wir wieder nach Hause. Seite 12 Seite 33 Text und Bilder: JSW

13 Aus den Kirchengemeinden Frischborn und Blitzenrod: Ambulanter Hospizdienst Vogelsberg Seniorennachmittag im Gemeindehaus Zum letzten Seniorennachmittag im Jahr 2017 wartete auf die zahlreich erschienenen Gäste ein besonderes Vergnügen. Der in Blitzenrod wohnende Organist Georg Faust hatte sein Akkordeon mitgebracht und begleitete die Teilnehmer bei ihrem Gesang. Es war ein schöner und gemütlicher Adventsnachmittag! Offene Kirche in der Adventszeit Wie in den vergangenen Jahren schon boten Pfarrer Sondermann und die Mitglieder des Kirchenvorstandes in der Adventszeit erneut die Möglichkeit, sich von Montag bis Freitagabend zu einer stillen Andacht in der Blitzenröder Kirche einzufinden. Die Besucher konnten in die seit Kurzem von Außen schön angestrahlte und im Innenraum ausschließlich Es ist nichts Neues: Die Menschen werden immer älter. Und mit diesem Älterwerden geht in vielen Fällen ein erhöhter Pflegeaufwand einher. Oft sind die Angehörigen mit den Verhältnissen überfordert. Auch in Krankenhäusern oder Seniorenheimen bleibt selten genug Zeit, sich den Bedürfnissen des Einzelnen ausgiebig zu widmen. Und genau hier setzen wir ein: Wir besuchen alte, kranke und einsame Menschen. Wir begleiten Sterbende in ihren letzten Tagen und versuchen Angehörige und Pflegende zu entlasten. Wir stehen den Hinterbliebenen in der Zeit der Trauer zur Seite. Unsere ehrenamtlich Tätigen sind ausgebildete Hospizbegleiterinnen und -begleiter und bilden sich ständig durch Seminare weiter. Wir unterliegen der Schweigepflicht und arbeiten ehrenamtlich, d.h. völlig kostenfrei. Über eine Spende, wenn Sie uns unterstützen wollen, würden wir uns natürlich sehr freuen. Sie haben noch Fragen oder wollen unsere Hilfe in Anspruch nehmen? Kein Problem, rufen Sie uns an unter Unsere hauptamtliche Koordinatorin, Frau Christa Füg, wird sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Im Internet sind wir unter: vertreten. Hildegard Schwarz, Öffentlichkeitsarbeit Seite 32 Seite 13

14 Konfirmation im KSP Frischborn Aus den Kirchengemeinden Frischborn und Blitzenrod: Der Vorstellungsgottesdienst ist am 29. April 2018 um Uhr in Frischborn. Es werden konfirmiert am 6. Mai 2018 um Uhr in Blitzenrod: Text und Bilder: JSW Anna Benczek, Lübarserstr. 8 Clara Benczek, Lübarserstr. 8 Vincent Grunewald, Sonnenweg 5 Finn Krämer, Tegelerstr. 19 Elias Umali, Sonnenweg 8 und am: am 13. Mai 2018 um Uhr in Frischborn: Justin Brosch, Am Herrngarten 22 Lene Kahabka, Baumgartenweg 17 Elisa Möller, Am Hasenköppel 16 Maximilian Roth, Zur Landwehr 6 Karl Schmalz, Am Felsrücken 18 Seite 14 Seite 31

15 Aus den Kirchengemeinden Frischborn und Blitzenrod: Sanierung Kapelle Sickendorf Adentsbasteln im Gemeindehaus Eine dünne Birkenbaumscheibe, Moos, drei kurze Stöckchen, etwas Stoff, Schere und Kleber... mehr brauchten die Kinder nicht, um für sich selbst in der Adventszeit Maria, Josef und das Jesuskind in der Krippe zu basteln. Zuvor hatten die Kinder die Pergamenttannenbäume für die Bewohner des Hauses Margarete zugeschnitten und geklebt. Zwischendurch konnten sie den vorgelesenen Geschichten zuhören, sangen Lieder und naschten an den Plätzchen. Da die Kinder ihre Krippe dann mit nach Hause nehmen konnten, machte ihnen diese Arbeit natürlich besonders viel Spaß. Stolz zeigten sie ihren Eltern beim Abholen ihre Werke. Trotz Streichungen einiger Gottesdienste wird in der Heidbergkapelle am Ostermorgen um 5.30 Uhr wieder ein feierlicher Auferstehungsgottesdienst mit anschließendem Frühstück stattfinden. In derselben Woche noch soll die Restaurierung der bleiverglasten Fenster beginnen. Wenn das Wetter es erlaubt, werden die Gottesdienste in den folgenden Wochen im Freien stattfinden. Die Mitglieder des Kirchenvorstandes aus Sickendorf sind weiterhin und dies auch schon mit gutem Erfolg bemüht, Spenden zu sammeln. Im Jahr Seite 30

16 Sanierung Kapelle Sickendorf Aus den Kirchengemeinden Frischborn und Blitzenrod: 2017 gelang es, Euro Spendengelder von Privatleuten und Kirchenbesucher/innen zu erhalten, eine stattliche Summe! Herzlichen Dank an alle! Mittlerweile hat der Sickendorfer Mario Bäuscher eine sehr schöne Urkunde entworfen, so dass Spendern, die mindestens 300 Euro beigetragen haben, ein virtuelles, persönliches Stück Himmel aus der Kassettendecke der Kapelle zugewiesen werden kann. Gottesdienst Weltgebetstag in Wallenrod Das Foto zeigt die Täuflinge von 1966 bis zum Sommer 2017, die der Einladung zu dem Tauferinnerungsgottesdienst im September 2017 gefolgt waren. Wieland Reidt links im Bild wurde als Erster 1966 in der Heidbergkapelle getauft. Zuletzt wurde hier Theo Frank (nicht im Bild) im Juni 2017 getauft. Pfarrerin Christine Müller freute sich über die rege Teilnahme und der Kirchenvorstand über die Spenden dieses Tages. Besuch im Haus Margarete Am 1. Advent trafen sich die Kinder des Kindergottesdienstes mit ihren Teamerinnen im Alten-heim Haus Margarete in Blitzenrod. Dort trugen sie mehrere Weihnachtslieder vor. Jeder der Heimbewohner erhielt einen selbstgebastelten Pergamenttannenbaum für das Fenster. Die Heimleitung dankte den Kindern und den Kigo- Teamerinnen mit Plätzchen und Saft für ihre Mühen. Text und Bilder: JSW Seite 16 Seite 29

17 Aus den Kirchengemeinden Frischborn und Blitzenrod: Ordinationsjubiläum Am feierte Pfarrer Günther in der Dreikönigskirche in Alsfeld sein 25-jähriges Ordinationsjubiläum. Er selbst gestaltete den Gottesdienst mit einer Predigt zu dem Pilgerpsalm 121: Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen. Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom HERRN, der Himmel und Erde gemacht hat. Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. Siehe, der Hüter Israels schläft und schlummert nicht. Der HERR behütet dich; der HERR ist dein Schatten über deiner rechten Hand, dass dich des Tages die Sonne nicht steche noch der Mond des Nachts. Der HERR behüte dich vor allem Übel, er behüte deine Seele. Der HERR behüte deinen Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit! Text und Bilder: JSW Pfarrer Günther führte aus, dass dieser Psalm ihn schon immer angesprochen habe. Schon vor 25 Jahren, bei seiner Ordination in der Kirche in Leusel, hatte er zu dem gleichen Psalm gepredigt. Schon damals fühlte er sich als ein Unterwegsseiender. Er sehe in sich den Pilger, der immer unterwegs sei. So habe er sich nach neun Jahren Pfarrdienst in Leusel auf den Weg nach Wallenrod /Allmenrod gemacht, um dann nach 15 Jahren zu merken, dass es wieder an der Zeit sei, noch einmal zu anderen Zielen (Alsfeld) aufzubrechen. Es freute ihn sehr, dass neben zahlreichen Gratulanten und Pfarrkollegen aus Alsfeld, auch Gemeindemitglieder aus seinen bisherigen Wirkungsstätten (Leusel, Allmenrod, Wallenrod) gekommen waren. Dekan Sauer überreichte ihm die Jubiläumsurkunde und zu der Predigt passend einen Pilgerstab. Am Ende des Gottesdienstes überraschten Kinder aus dem Evangelischen Kindergarten Alsfeld Pfarrer Günther mit zwei Liedern und kleinen Geschenken, die man als Wanderer und Fahrradfahrer gut gebrauchen kann. Kollegen und Kirchenvorsteher hatten Im Anschluss an den Gottesdienst im Choraum noch einen kleinen Empfang vorbereitet. Seite 28 Seite 17

18 Konfirmandenanmeldung Frischborn / Blitzenrod Anmeldung der neuen Konfirmanden/innen: Alle Jugendlichen aus Frischborn und Blitzenrod, die im Jahr 2018 konfirmiert werden wollen (das sind in der Regel diejenigen, die zur Zeit die 7. Klasse besuchen), sind zum vorbereitenden Konfirmanden- Unterricht anzumelden. Anmeldung und gleichzeitig erster Elternabend ist am Dienstag, 22. Mai 2018 um Uhr im Ev. Gemeindehaus Frischborn Wegen des Taufdatums bitte das Familienstammbuch mitbringen (die Taufe ist Voraussetzung für die Konfirmation, kann aber in der Konfirmandenzeit nachgeholt werden). Der regelmäßige Unterricht wird dann am Dienstag, 29. Mai um Uhr im Gemeindehaus Frischborn beginnen. Einführung der neuen Konfirmanden/innen: Sonntag, 3. Juni Uhr Gottesdienst in Blitzenrod Uhr Gottesdienst in Frischborn Aus den Kirchengemeinden Frischborn und Blitzenrod: Kindernachmittage in Blitzenrod Herzliche Einladung an alle Kinder ab 5 Jahren zu zwei kreativen Kindernachmittagen mit Frühlingsbasteln am Samstag, 28. April und am Samstag, 9. Juni 2018 von Uhr im Ev. Gemeindehaus Blitzenrod Blitzenröder Kinder spielten Heiligabend modernes Krippenspiel: Die Störung im Gottesdienst 18 Kinder der Kirchengemeinde Blitzenrod führten das Krippenspiel Die Störung an Heiligabend im Rahmen des Gottesdienstes auf. Es zeigte den Ablauf eines Gottesdienstes, bei dem der Pfarrer einfach nicht dazu kam, seine Predigt zu halten. Immer und immer wieder störten die Gäste des Gottesdienstes, die in einer modernen Fassung die Suche nach einer Herberge und die Geburt Jesu nachspielten. Die Kinder hatten viel Spaß bei der Vorführung. Dies konnte man dann auch an der Reaktion der Kirchenbesucher sehen, die den Kindern einen lange anhaltenden Applaus zollten. Text und Bilder: JSW Krippenspielprobe Wallenrod In diesem Jahr waren es vor allem Kindergartenkinder, die das Krippenspiel in diesem Jahr mit Unterstützung ihrer Mütter einübten und an Heilig Abend die Herzen der Gottesdienstbesucher bezauberten. Seite 18 Seite 27

19 Aus den Kirchengemeinden Frischborn und Blitzenrod: 46. Lauterbacher Pfingstmusiktage Mai 2018 Krippenspiel: Sternstunde für Angelus und Angelus So lautet der Titel des diesjährigen Krippenspieles der Kindergottesdienstgruppe aus Frischborn unter der Leitung des Kigo-Teams Pia Fölsing und Christine Hamann-Glitsch. Beim Krippenspiel spielen 30 Kinder mit, welche mit großem Eifer auch das ganze Jahr über am Kindergottesdienst teilnehmen, der alle 14 Tage in der Kirche stattfindet. Zur Handlung: Der Verkündigungsengel Gabriel ist alt geworden und kann nicht mehr zur Erde fliegen um die Weihnachtsbotschaft zu verkünden, deshalb gibt es neue junge Engel, die dies gerne übernehmen möchten. Jedoch fehlt es ihnen an der nötigen Erfahrung. Dies alles wurde an Heiligabend in der Kirche zu Frischborn gezeigt. Die Kinder waren nicht nur beim Krippenspiel, sondern sie sind auch das ganze Jahr über beim Kindergottesdienst mit Eifer bei der Sache. Samstag, 19. Mai 17 Uhr Evangelische Kirche Angersbach Ensemble Sarband What the World needs now : Europäische Renaissance und arabische Tradition Karten zu 17,- (ermäßigt 11,-) Samstag, 19. Mai 20 Uhr Stadtkirche Lauterbach embrassment: Nordbetont Von Buxtehude bis ABBA Karten zu 17,- (ermäßigt 11,-) Sonntag, 20. Mai 15 Uhr Aula AvH-Schule Kunterbunt und Farbenfroh Familienkonzert mit Fidolino Karten zu 8,- (ermäßigt 5,-) Sonntag 20. Mai Uhr Rokokosaal im Hohhaus Sierra Hull (USA) Bluegrass und virtuose Mandolinenmusik Karten zu 17,- (ermäßigt 11,-) Sonntag 20. Mai, 20 Uhr Stadtkirche Festliches Pfingstkonzert Musik von Georg Philipp Telemann und Georg Friedrich Händel Gastdirigent: Prof. Felix Koch (Mainz) Nummerierte Karten zu 24,-/18,- und 12,- (erm. 18,-/12,- und 7,-) Seite 26 Seite 19

20 46. Lauterbacher Pfingstmusiktage Mai 2018 Aus den Kirchenvorständen Wallenrod/Allmenrod: Etwas hat sich verändert, einigen ist es sicher aufgefallen. Die Anzahl der Gottesdienste ist weniger geworden. Auch an den Feiertagen hat sich der Rhythmus geändert. Das hängt mit der Pfarrstelle Wallenrod zusammen, die auf eine halbe Stelle festgeschrieben ist. Um die Stelle angemessen ausschreiben zu können, haben wir mit allen beteiligten Kirchenvorständen und Pfarrern zusammen einen Gottesdienst- Plan erarbeitet, wonach Pfarrer Sondermann auch im Kirchspiel Wallenrod/Allmenrod mehr Gottesdienste übernimmt. In Frischborn und Wallenrod findet nach diesem neuen Plan, der ab letzten Oktober erprobt Montag, 21. Mai 15 Uhr Posthotel Johannesberg Sina Nossa Weltmusik aus Portugal Karten zu 17,- (ermäßigt 11,-) Tickets bekommen Sie bei den bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet. wird, an jeweils einem Sonntag im Monat kein Gottesdienst statt. In Allmenrod und Blitzenrod finden in jedem Monat zwei Gottesdienste statt, auch wenn es fünf Sonntage im Monat gibt. Ansonsten haben wir versucht, uns an die gewohnten Zeiten zu halten. Die Pfarrstelle Wallenrod wurde im letzten Amtsblatt erneut ausgeschrieben. Mit der überarbeiteten Fassung hoffen wir auf Interessenten zu stoßen. Nach wie vor hat Pfarrerin Christine Müller die Vakanzvertreung und ist mit den Kirchenvorständen für alle Belange der Kirchengemeinden zuständig. Termine KSP Frischborn / Gruppen und Kreise Seniorennachmittag Blitzenrod: Wir kommen am Mittwoch, 7. März, 4. April, 2. Mai und 6. Juni um Uhr im Ev. Gemeindehaus Blitzenrod zusammen. Seniorentreff Frischborn: Der DRK-Seniorentreff Frischborn trifft sich wieder am Mittwoch, 14. März und 11. April um Uhr im Ev. Gemeindehaus, ab Mai finden Fahrten statt. Frauentreff Frischborn: Interessierte Frauen treffen sich wieder im am Montag, dem 5. März um Uhr in der Turnhallengaststätte Frischborn, danach ist Sommerpause. Gruppe in Allmenrod (mit Pfr. Sondermann) Frauenabend Allmenrod: Interessierte Frauen treffen sich wieder am Mittwoch, 14. März um Uhr im DGH Allmenrod, danach ist Sommerpause. Altkleidersammlung für Spangenberg Unsere Kirchengemeinden führen auch in diesem Frühjahr wieder eine Altkleidersammlung durch. Kleidung, Schuhe und Haushaltswäsche können in den in den Kirchen, Gemeindehäusern und im Eingang des Pfarrhauses ausgelegten Säcken im Zeitraum vom Montag, 23. April bis Samstag, 28. April 2018 im Carport des Pfarrhauses in Frischborn abgegeben werden. Wenn Sie zu einer Jubiläums-Hochzeit (Silberne, Goldene oder Diamantene Hochzeit) wünschen, dass Ihr Pfarrer Sie besucht, eine Andacht zu Hause oder einen Gottesdienst in der Kirche mit Ihnen feiert, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, Tel Seite 20 Seite 25

21 Konfirmationen Wallenrod - Allmenrod Aus den Kirchengemeinden Frischborn und Blitzenrod: In der Passionszeit gestalten die Kinder des Kindergottesdienstes Frischborn einen Osterbrunnen. Es werden konfirmiert am 13. Mai 2018 in Wallenrod: aus Allmenrod Marvin Becht, Abelsweg 8 Amelie Gerbig, Talstrasse 22 aus Reuters Andre Schäfer, Wallenröder Straße 23 Jannis Schnägelberger, Bornfelderstr. 24 aus Wallenrod Über gespendete Plastikeier wäre der Kindergottesdienst sehr dankbar (sie können im Pfarramt abgegeben werden)! Kindernachmittage in Blitzenrod Herzliche Einladung an alle Kinder ab 5 Jahren zu zwei kreativen Kindernachmittagen mit Frühlingsbasteln am Samstag, 28. April und am Samstag, 9. Juni 2018 von Uhr im Ev. Gemeindehaus Blitzenrod Till Groß, An der Geiselbach 5 Seite 24 Seite 21

22 Datum Zeit Kirchspiel Wallenrod Ort/Leitung. Zeit Kirchspiel Frischborn Ort/Leitung. 11. März Lätare 18. März Judika 25. März Palmsonntag Gottesdienst in Sickendorf, Unsere Gottesdienste von März bis Mai 2018 Gottesdienst in Wallenrod, Gottesdienst in Allmenrod, Gottesdienst in Wallenrod, (NN) Gottesdienst in Allmenrod, (NN) Gottesdienst in Frischborn, Kindergottesdienst in Frischborn (Team) Gottesdienst in Blitzenrod, Gottesdienst in Frischborn, (Martin Wedler) Kindergottesdienst in Frischborn (Team) 29. März Gründonnerstag 30. März Karfreitag 1. April Ostersonntag 2. April Ostermontag 8. April Quasimodogeniti 15. April Misericordias 22. April Jubilate 29. April Kantate Gottesdienst mit Abendmahl in Wallenrod, (Pfrn. C. Müller) Gottesdienst mit Abendmahl in Reuters, (Pfrn. C. Müller) Gottesdienst mit Abendmahl in Allmenrod, (Pfrn. C. Müller) Gottesdienst mit Abendmahl in Sickendorf, (Göltenboth) Gottesdienst mit Frauenchor in Wallenrod, (NN) Gottesdienst mit Abendmahl in Allmenrod, Gottesdienst in Sickendorf, Gottesdienst in Wallenrod, (Regina Pfeiff) Gottesdienst in Allmenrod, (Regina Pfeiff) Gottesdienst in Wallenrod, (Pfrn. C. Müller) Gottesdienst in Allmenrod, (Pfrn. C. Müller) Jubiläums-Gottesdienst mit Frauenchor in Wallenrod, (Pfrn. C. Müller) Gottesdienst in Frischborn, mit Abendmahl im Gemeindehaus und anschl. Kaffeetrinken Gottesdienst mit Abendmahl in Blitzenrod, Gottesdienst mit Abendmahl in Frischborn, Gottesdienst mit anschl. Osterfrühstück in Frischborn, Gottesdienst im Haus Margarete Gottesdienst in Blitzenrod, Gottesdienst in Frischborn, Kindergottesdienst in Frischborn (Team) Gottesdienst in Blitzenrod, (Erika Wunsch) Gottesdienst mit Taufe in Frischborn, Kindergottesdienst in Frischborn (Team) Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden in Frischborn, 6. Mai Rogate 10. Mai Christi Himmelfahrt 13. Mai Exaudi 20. Mai Pfingstsonntag 21. Mai Pfingstmontag 27. Mai Trinitatis 3. Juni 1. So. nach Trinitatis 10. Juni 1. So. nach Trinitatis Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden in Wallenrod, (Pfrn. C. Müller) Einladung nach Frischborn zur Wanderung und Gottesdienst mit Konfirmation in Wallenrod, (Pfrn. C. Müller) Gottesdienst mit Goldener Konfirmation in Wallenrod, (Pfrn. C. Müller) Pfingstberg-Gottesdienst in Allmenrod mit Posaunenchor und Landfrauen (NN) Gottesdienst mit Einführung der neuen Konfirmanden in Wallenrod, (Pfrn. C. Müller) Gottesdienst mit Einführung der neuen Konfirmanden in Allmenrod, (Pfrn. C. Müller) Gottesdienst in Allmenrod, (Pfrn. C. Müller) Gottesdienst in Wallenrod, (Pfrn. C. Müller) Gottesdienst mit Konfirmation in Blitzenrod Kindergottesdienst in Frischborn (Team) Reisesegen zu den Wanderungen des TV Frischborn in Frischborn, Gottesdienst mit Konfirmation in Frischborn, Gottesdienst in Blitzenrod, Kindergottesdienst in Frischborn (Team) Gottesdienst mit Goldener Konfirmation in Frischborn Gottesdienst in Frischborn, (Ute Ehlert) Gottesdienst mit Einführung der Konfirmanden in Blitzenrod Gottesdienst mit Einführung der Konfirmanden in Frischborn, Kindergottesdienst in Frischborn (Team) Geistliche Besinnung in Eisenbach Gottesdienst in Sickendorf, (Regina Pfeiff) Gottesdienst in Frischborn, (Regina Pfeiff) Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Vakanz-Vertretung zu kurzfristigen Änderungen kommen kann. Informieren Sie sich auch in den Tageszeitungen. Gottesdienste im Haus Margarete in Blitzenrod: Samstag, 10. März um Uhr, Oster-Sonntag, 1. April um Uhr, Samstag, 12. Mai und 9. Juni um Uhr Juni Mai April März

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Heute ist der letzte Abend 2018: An so einem Abend stehen wir zwischen den Zeiten.

Heute ist der letzte Abend 2018: An so einem Abend stehen wir zwischen den Zeiten. EG 628,1-3 Meine Zeit steht in deinen Händen Heute ist der letzte Abend 2018: An so einem Abend stehen wir zwischen den Zeiten. Wir halten inne und schauen zurück: Was war gut im vergangenen Jahr? Was

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas Predigt am 24.12.2017 Extra für mich Lukas 2,1-21 1. Szene: Der Evangelist Lukas Auf der Faltkarte, die die Kinder am Anfang des Gottesdienstes bekommen haben, ist ein großes aufgeschlagenes Buch abgebildet.

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn - In der Heiligen Nacht Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht Eröffnung 247 Lobt Gott, ihr Christen, allegleich J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

duo ascolto Susanne Wohlmacher Flöte Carsten Linck Gitarre

duo ascolto Susanne Wohlmacher Flöte Carsten Linck Gitarre Konzert duo ascolto Susanne Wohlmacher Flöte Carsten Linck Gitarre Von Barock bis Tango Werke von: Cimarosa, Giuliani Castelnuovo-Tedesco Burkhard, Pujol Heimatglocken Bartholomäus- Bote Gemeinsame Ausgabe

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) Kleinkindermette am 24.12.2012 / 16.30 Uhr im Pfarrsaal Reuth Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) (leise Weihnachtslieder CD laufen lassen) Eingangslied: Ihr Kinderlein kommet... (bei diesem Lied kommen

Mehr

Heimatglocken. BartholomäusBote. Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 1/2017 März, April undmai 2017

Heimatglocken. BartholomäusBote. Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 1/2017 März, April undmai 2017 Heimatglocken BartholomäusBote Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 1/2017 März, April undmai 2017 IMPRESSUM Bartholomäus-Bote und Heimatglocken erscheinen vierteljährlich. Herausgeber:

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Einzug: Lied: Alle Jahre wieder (Str. 1 + 2) Begrüssung Zum Weihnachtsfest gehört die Krippe, denn sie zeigt uns, was damals geschah, als Jesus

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Elsdorfer Kirchenkalender

Elsdorfer Kirchenkalender Elsdorfer Kirchenkalender Jahreslosung: Gott spricht: Suche ieden und jage ihm nach! Psalm, Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17)

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17) Tauf- Verse (Kann wo sinnvoll ergänzt werden mit: Gott spricht, oder Christus spricht: ) Segen 1. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1. Mose 12,2) 2. Der Herr, vor dem ich meinen Weg gegangen

Mehr

Predigt über Apostelgeschichte 1,3-11 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Apostelgeschichte 1,3-11 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Apostelgeschichte 1,3-11 am 13.5.2010 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Ich lese als Bibelwort für die heutige Predigt aus der Apostelgeschichte 1,3-11: 3 Jesus zeigte sich nach seinem Leiden

Mehr

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher!

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Hallo liebe kleine und große Besucher, herzlich willkommen in der Johanneskirche! - Ich bin Johannes,

Mehr

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6 Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, 24.12.2017 Familienweihnacht mit Krippenspiel Liebe Gemeinde, wir sind eine Hoffnungsgemeinschaft! in einem Meer voller Geschichten,

Mehr

Der treue Menschenhüter

Der treue Menschenhüter Predigt Silvester 2016 Stiftspfarrer Matthias Vosseler Psalm 121 Der treue Menschenhüter 1211 Ein Wallfahrtslied. Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen. Woher kommt mir Hilfe? 2 Meine Hilfe kommt vom

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gott und das Glück. Predigttext: Psalm 73,28. Datum: München, den

Gott und das Glück. Predigttext: Psalm 73,28. Datum: München, den Titel: Pfarrer: Gott und das Glück Gerson Raabe Predigttext: Psalm 73,28 Datum: München, den 01.01.2014 Szenario 1: Da habe ich aber noch einmal Glück gehabt!, sagen wir, wenn etwas durchaus unverhofft

Mehr

16 Jesus sprach zu ihnen:

16 Jesus sprach zu ihnen: 16 Jesus sprach zu ihnen: Noch eine kurze Zeit, und ihr werdet mich nicht sehen, und wiederum eine kurze Zeit, und ihr werdet mich sehen; denn ich gehe zum Vater. Johannes 16, 16-33 17 Da sprachen etliche

Mehr

Predigt für die Osterzeit (Quasimodogeniti) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

Predigt für die Osterzeit (Quasimodogeniti) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Predigt für die Osterzeit (Quasimodogeniti) Kanzelgruß: Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Gottes Wort für diese Predigt steht geschrieben im Evangelium nach Johannes im

Mehr

Programm. April - Juni Erfolgreich gewählt! Wir begrüßen Silvia Mihm als neues Vorstandsmitglied. St. Bonifatius Weyhers

Programm. April - Juni Erfolgreich gewählt! Wir begrüßen Silvia Mihm als neues Vorstandsmitglied. St. Bonifatius Weyhers St. Bonifatius Weyhers Kath. Frauengemeinschaft Deutschlands Programm April - Juni 2018 Erfolgreich gewählt! Wir begrüßen Silvia Mihm als neues Vorstandsmitglied. Während der Jahreshauptversammlung am

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

24h - GEBET November 2018

24h - GEBET November 2018 24h - GEBET 3.-4. November 2018 032 665 28 12, info@feg-utzenstorf.ch, www-feg-utzenstorf.ch Ort: In der FEG Utzenstorf, Landshutstrasse 61 Start: Samstag 4. November 2017 um 20.00h Ende: Sonntag 5. November

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich?

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Kurs Konfirmiert - wozu? Ursula Plote, Werftstr. 75, 26382 Wilhelmshaven S 7 Mein Konfirmationsspruch Mein Konfirmationsspruch:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Köln - Brück - Merheim

Evangelische Kirchengemeinde Köln - Brück - Merheim Evangelische Kirchengemeinde Köln - Brück - Merheim Pfarrerin Wilma Falk-van Rees Predigt über 1.Johannes 1,1-4 PREDIGT Liebe Gemeinde, in diesem Jahr feiern wir Weihnachten in der XXL Version. Nach Heiligabend

Mehr

waren, die Türen aus Furcht vor den Juden verschlossen -, da kam Jesus und trat in ihre Mitte, und er sagt zu ihnen: Friede sei mit euch!

waren, die Türen aus Furcht vor den Juden verschlossen -, da kam Jesus und trat in ihre Mitte, und er sagt zu ihnen: Friede sei mit euch! Schriftlesung Joh 20, 19-29 19 Es war am Abend jenes ersten Wochentages die Jünger hatten dort, wo sie waren, die Türen aus Furcht vor den Juden verschlossen -, da kam Jesus und trat in ihre Mitte, und

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Heimatglocken. Bartholomäus- Bote. Kinder-Mitmach-Musical Mir geht s gut!

Heimatglocken. Bartholomäus- Bote. Kinder-Mitmach-Musical Mir geht s gut! Kinder-Mitmach-Musical Mir geht s gut! Das Leben des heiligen Franziskus Bild: Franziskus-Musical (s. Ausgabe 16-2) Heimatglocken Bartholomäus- Bote Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn

Mehr

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss. Krippenspiel Schollene 2013 Maria sitzt strickend auf Bank. Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Ach Josef, nein sag doch. Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1 Johannes Beisel: Predigt zur Konfirmation in Gaiberg 2015 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Konfirmandinnen

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent 2 0. Zur Hinführung Jesus Christus sagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich in ihrer Mitte (Mt 18,20). Darum beten Christen

Mehr

Predigt am (Goldene Konfirmation)

Predigt am (Goldene Konfirmation) Predigt am 22.3.15 (Goldene Konfirmation) Als Wort Gottes für den heutigen Festtag hören wir einen Abschnitt aus dem Judasbrief, die Verse 20-21. (Judas, einer der jüngeren leiblichen Brüder Jesu, schreibt

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE?

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE? 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE? Lied_01: Alle Jahre wieder (294, 1-3) Begrüßung: Diakon Schnitzler >> Weihnachtsspiel 1.Teil

Mehr

Heimatglocken. Bartholomäus- Bote. Geistliche-Wanderung Unterwegs mit Luther

Heimatglocken. Bartholomäus- Bote. Geistliche-Wanderung Unterwegs mit Luther Heimatglocken Bartholomäus- Bote Die Kirchspiele Wallenrod, Frischborn und Maar laden gemeinsam ein: Geistliche-Wanderung 2016 Sonntag, den 19. Juni 2016 Unterwegs mit Luther Start: um Uhr in der Kirche

Mehr

Singe-Gottesdienst zum Sonntag nach Weihnachten 27. Dezember 2015

Singe-Gottesdienst zum Sonntag nach Weihnachten 27. Dezember 2015 1 / 9 Singe-Gottesdienst zum Sonntag nach Weihnachten 27. Dezember 2015 SINGE-GOTTESDIENST NACH WEIHNACHTEN von Fritz Baltruweit Musik Kanon: Alle Sterne zeigen nach Bethlehem Begrüßung Lied: Uns wird

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Es ist ein Ros entsprungen

Es ist ein Ros entsprungen Es ist ein Ros entsprungen Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2011 Aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor (Jes 11,1). In unserem Leben und in unserer Welt erfahren wir immer wieder Bruchstückhaftigkeit,

Mehr

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. (Deuteronomium 4,31) Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Söhne und Töchter Gottes genannt werden. (Matthäus 5,9)

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Reisesegen Montag, 28. August 2017, 9:00 Uhr in verschiedenen Unterbringungshäusern von Lutherstadt Wittenberg

Reisesegen Montag, 28. August 2017, 9:00 Uhr in verschiedenen Unterbringungshäusern von Lutherstadt Wittenberg Wittenberger Ökumenische Versammlung 44. Konferenz der Internationalen Ökumenischen Gemeinschaft mit Kooperationspartnern 21. bis 28. August 2017 Vom wahren Schatz der Kirche(n) Dem Evangelium miteinander

Mehr

Philipper 1, :00. H. Plank. Denn Christus ist mein Leben und Sterben ist mein Gewinn

Philipper 1, :00. H. Plank. Denn Christus ist mein Leben und Sterben ist mein Gewinn Philipper 1, 21 25.11.2012 00:00 H. Plank Denn Christus ist mein Leben und Sterben ist mein Gewinn Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des heiligen Geistes

Mehr

Jesus Christus spricht: Ihr seid das Salz der Erde ihr seid das Licht der Welt.

Jesus Christus spricht: Ihr seid das Salz der Erde ihr seid das Licht der Welt. Predigtreihe Heilende Kräfte Suche nach dem Licht- Gedanken zu deinem Kreuzweg Pfarrerin Thies-Lomb, 21.Juli 2013, pavillon und Christuskirche Kassel Jesus Christus spricht: Ihr seid das Salz der Erde

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr