G O L F C L U B. fotolia.com/antpkr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "G O L F C L U B. fotolia.com/antpkr"

Transkript

1 DORTMUNDER G O L F C L U B 2018 fotolia.com/antpkr DORTMUNDER GOLFCLUB E.V.

2 Sternstunden des Golf finden Sie im Dortmunder Golfclub e.v. Sternstunden des Autos finden Sie bei uns. Wir wünschen Ihnen eine gute Golfsaison, die immer unter einem guten Stern steht. MERCEDES-BENZ DORTMUND DORTMUND UNNA LÜNEN Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, Stuttgart Partner vor Ort: Daimler AG, vertreten durch Mercedes-Benz Vertrieb PKW GmbH: Niederlassung Dortmund, Wittekindstr. 99, Dortmund Partner vor Ort: Daimler AG, vertreten durch Mercedes-Benz Vertrieb NFZ GmbH: Niederlassung Dortmund, Sunderweg 100, Dortmund Tel ,

3 AUS DEM INHALT DORTMUNDER G O L F C L U B Editorial 5 Mitgliederversammlungen n CLUBMANNSCHAFT Herren 8 Damen 12 n MANNSCHAFTEN Damen AK-35- und AK 50-Mannschaften 14 Herren AK-30-Mannschaft 17 Herren AK-50-Mannschaft 20 Damen AK-65-Mannschaft 22 Senioren AK-65-Mannschaft 22 Stammvorgabenliste aller Mitglieder 24 Offene Pfingstwettspiele 32 Aus dem Clubleben 36 n TURNIERE Clubmeisterschaften 38 Vierer-Clubmeisterschaften 42 n Damen-/Seniorinnen-Nachmittage Vorgabewirksame Nachmittage 44 Nicht-vorgabewirksame Nachmittage 48 n Herren-Nachmittage 50 n Seniorenkreis 52 Turnierergebnisse Dortmunder Stadtmeisterschaften 56 Neue Mitglieder 63 Members & Friends 63 Vorgestellt: Valentin Brand 64 n TURNIERE Ostervierer 66 Wempe-Turnier 67 Sparkassen Golf Cup 68 3

4 AUS DEM INHALT n TURNIERE Park Wirtschaftsstrafrecht-Turnier 70 Mercedes-Benz After Work Golf Cup 71 Preis des Präsidenten 72 Spätsommerfest by Manuel Chlinch 74 n JUGEND IM Saison-Rückblick Mädchen-Mannschaften AK 16 / AK Jungen-Mannschaft 81 Jungen-Mannschaft (Rookies) 84 n TURNIERE Preis der Spielführerin 87 Querfeldein-Turnier 84 Ehrung der Jahressieger 89 Greenkeeping beim DOGC 90 I M P R E S S U M Clubmagazin E.V. Reichsmarkstraße Dortmund Umschlaggestaltung Ulrich Dierse, Titelfotos: DOGC, fotolia.com/antpkr Fotos + redaktionelle Mitarbeit Archiv TSSM, Peter Brenneken (TriAss), Leopold J. Dirsch, DOGC, Sybille Duwenhögger, Fred Baron von Hahn, Ilka Kummer, Dan Laryea (RN), Undine Leithe, Uwe Kühling, Axel Ossenkop, Helge Paczenski, Philipp Pfannkuche, Rolf Pinner, Katja Richter, Bastian Scholz, Guido Schwartz, Juliane Schwartz, Carsten Tilse, Gabriele Weidlich, Dr. Uwe van Zwoll Besonderer Dank gilt Axel Ossenkop, der den größten Teil der Fotos geschossen hat, und dem immer hilfsbereiten Team des Sekretariats mit Clubmanager Philipp Pfannkuche und den Sekretärinnen Karin Burckhardt und Nina Lehmann. Herzlichen Dank allen Inserenten, die durch die Aufgabe einer Anzeige die Erstellung dieses Magazins ermöglicht haben! Konzeption, Redaktion, Anzeigen TS Sport Marketing Schubert GbR Ass. jur. Torsten Schubert Ass. jur. Jochen Schubert Unter dem Stennert Holzwickede Telefon: / 5146 Mobil: 0179 / oder 0179 / Fax: / info@tssm.de Layout und Druck Dierse-Druck, Inh. Ulrich Dierse Walnussstraße 12, Hamm Telefon 02381/

5 EDITORIAL DORTMUNDER G O L F C L U B Liebe Golferinnen und Golfer, liebe Clubmitglieder, nun schon zum 10. Mal habe ich die Gelegenheit und Freude, Sie an dieser Stelle in unserem Clubmagazin begrüßen zu dürfen. Es ist mir eine Ehre, seit 10 Jahren von 2002 bis 2010 und mit Unterbrechung nun von 2016 bis 2018 dem Dortmunder Golfclub als Präsident vorzustehen. In dieser langen Zeit haben der Golfsport und das Clubwesen einen Wandel vollzogen. Hatten wir bis 2010 noch eine Warteliste zur Aufnahme in unseren Club, so ist diese schon einige Jahre nicht mehr vorhanden und wir erleben leider sogar einen Rückgang unserer Mitgliederzahl. Woran liegt das? Der Golfsport an sich und unsere schöne Anlage haben sicher weiter ihre Attraktivität behalten. Ich glaube, dass wir einen gesellschaftlichen Wandel erleben mit immer weniger Bereitschaft zur langjährigen Bindung an einen Club. Viele Menschen wollen oder können sich nicht über Jahrzehnte oder gar lebenslang in eine Clubmitgliedschaft begeben. Flexibilität ist gefragt, und diesem Trend müssen sich sicher auch Golfclubs unterwerfen und entsprechende Mitgliedschaftsformen anbieten. Genauso schwierig ist es geworden, Mitglieder zu finden, die sich ehrenamtlich in den Dienst eines Vereins stellen, ohne die aber ein gemeinnütziger Verein nicht existieren kann. In diesem Magazin haben wieder viele Helfer interessante Artikel über unser Golfjahr 2017 verfasst. Bei ihnen möchte ich mich an dieser Stelle ganz besonders bedanken. Genießen Sie, liebe Leser, die vielen Bilder und Artikel und erinnern Sie sich an das vergangene Jahr! Mit sportlichen Grüßen Dr. Horst Brenner Präsident Lecka-Land 5

6 Mitgliederversammlungen 2017 Am 29. März 2017 fand die turnusmäßige ordentliche Mitgliederversammlung des Dortmunder Golfclubs statt, danach folgte noch eine außerordentliche MGV am 22. November, beide traditionell im Industrieclub in Dortmund. DORTMUNDER MGV 29. März 2017 Bei der MGV am 14. April 2016 waren 247 Mitglieder erschienen, diesmal waren es 120, davon 116 stimmberechtigte, was sicher daran lag, dass keine Wahlen auf der Tagesordnung standen. Präsident Dr. Brenner bezeichnete in seinem Bericht das abgelaufene Jahr 2016 als ein Jahr der Tradition, aber auch der Veränderungen und des Umbruchs. Dr. Horst Brenner Er ging auf das 60-jährige Bestehen des DOGC ein, das mit einem Sommerfest und dem Jubiläumsball im Casino Hohensyburg gefeiert worden war, anschließend ging er auf personelle Veränderungen ein, namentlich die Neubesetzung der Funktionen des Clubmanagers und des Head-Pros und den Wechsel im Pro Shop von der Familie Theeuwen auf Angus Thornton. Die bisherigen Anstellungsverträge mit den Pros Stephan Wittkop, Daniel Öttl und Martin Chase sind einvernehmlich aufgehoben worden, alle drei sind jetzt freie Mitarbeiter wie auch Head-Pro Holger Böhme. Schließlich ging er auf den Wechsel in der Gastronomie ein, nachdem der Vertrag mit dem bisherigen Pächter Eugen Negoita ( Emilio ) ausgelaufen 6 war; bei der Entscheidung, ob der Vertrag mit dem bisherigen Pächter verlängert werden sollte, bediente sich der Vorstand auch des Ergebnisses einer Mitgliederbefragung, an der 168 Clubmitglieder teilgenommen hatten. Entsprechend einem Auftrag der MGV 2016 war ein Satzungsausschuss gebildet worden, der einen Entwurf erstellt hatte und der inzwischen einige Änderungen durch den Vorstand, den Beirat und den DGV erfahren hatte; nach erneuter Überarbeitung sollte eine Endfassung dem Finanzamt zur Prüfung vorgelegt und letztendlich auf einer außerordentlichen MGV im Herbst 2017 beschlossen werden. Anschließend stellte der Präsident die aktuelle Mitglieder-Statistik vor und dankte allen Mitarbeitern, insbesondere den Vorstandsmitgliedern und den Beiratsmitgliedern für die im abgelaufenen Jahr geleistete Arbeit. In seinem Bericht aus dem Ressort Sportwart dankte er zunächst der im Februar 2017 aus persönlichen Gründen zurückgetretenen Spielführerin Dr. Charlotte Gehlen-Staerk für die von ihr geleistete Arbeit, anschließend ging er auf das Turniergeschehen in 2016 ein und dankte allen Turnier-Sponsoren. Er berichtete über die Ergebnisse der Clubmeisterschaften, der Stadtmeisterschaften, der Clubmannschaft und der sonstigen Mannschaften. Nach dem Präsidenten berichtete Jugendwartin Viktoria Nill über die verschiedenen Aktivitäten aus dem Jugendbereich, namentlich die Verbandsspiele, die Club- und Stadtmeisterschaften und stellte die für die Saison 2017 geplanten Aktivitäten vor. G O L F C L U B Platzwart Joachim Wulfekammer verwies in seinem Bericht zunächst auf die jeweiligen Berichte auf der Homepage und betonte die gute Zusammenarbeit mit dem Head Greenkeeper Helge Paczenski. Joachim Wulfekammer Veit-Robert Hasselmann (Ressort IT und Kommunikation) berichtete über diverse Neuanschaffungen von Softund Hardware, betonte die Bedeutung der Homepage, deren Startseite überarbeitet worden war. Er kündigte an, einen Info-Abend Digitaler DOGC im Clubhaus anzubieten. Veit-Robert Hasselmann Nach dem Bericht des Schatzmeisters Axel Ossenkop bescheinigte Kassenprüfer Ulrich Zimmermann dem Schatzmeister eine geordnete und ordentlich geführte Buchführung und beantragte die Genehmigung der Jah-

7 DORTMUNDER G O L F C L U B Axel Ossenkop resberichte. Danach empfahl er die Entlastung des Vorstandes, die bei Stimmenthaltung des Vorstandes einstimmig erfolgte. Der anschließend vom Schatzmeister vorgestellte Haushaltsplan 2017 wurde bei zwei Enthaltungen ohne Gegenstimme genehmigt. Beim TOP 5 (Nachwahl des Spielführers) erklärte sich kein Clubmitglied bereit, zu kandidieren, sodass keine Nachwahl stattfand. Nach den TOPs 6 (Anträge), 7 (Ehrungen) und 8 (Verschiedenes) dankte Wolfgang Scharf dem Vorstand für die von ihm geleistete Arbeit. Abschließend verwies der Präsident noch auf eine Aktion des DGV Platz da für Freunde. MGV 22. November stimmberechtigte Mitglieder waren erschienen. Unter dem TOP 2 (Wahlen) wurde Gabriele Weidlich, die das Amt der Spielführerin nach dem Rücktritt von Dr. Gehlen-Staerk kommissarisch übernommen hatte, auf Vorschlag des Vorstands bei 7 Enthaltungen ohne Gegenstimme gewählt. Reinhold Hegemann wurde bei 1 Enthaltung ohne Gegenstimme zum 2. Kassenprüfer gewählt. TOP 3 (Vorstellung und Diskussion des Satzungsentwurfs): Der Präsident berichtete, dass der inzwischen mehrfach überarbeitete Entwurf der Satzung dem DGV und dem Finanzamt vorgelegt worden sei, er erläuterte noch einmal Sinn und Zweck einer Vereinssatzung sowie der wesentlichen vorgenommenen Änderungen. Nach Diskussion über Anträge von Prof. Dr. Roland Keck und Jochen Spieker wurde die Abstimmung über den Satzungsentwurf vertagt. Save the Date! 1. April Ostervierer 5. April Eröffnung Damen-Nachmittage Nicht-vorgabewirksam und vorgabewirksam 11. April Herren-Nachmittage 19. April Mitgliederversammlung 27. April Mercedes-Benz After Work Golf Cup 28. April Members & Friends 19./20. Mai Offene Pfingstwettspiele 26. Mai Augustinum Cup 15. Juni Park Wirtschaftsstrafrecht-Turnier 28./29. Juli Golf-Stadtmeisterschaften Im Anschluss daran wurden verschiedene weitere Anträge von Mitgliedern behandelt und über die Anträge abgestimmt. n Einzelheiten zum Verlauf der MGV en 2017 entnehmen Sie bitte den Protokollen vom und Gabriele Weidlich, die Anfang 2017 das Amt der Sportwartin zunächst kommissarisch übernommen hatte, wurde bei der a. o. MGV am gewählt und damit im Amt bestätigt. G. Weidlich ist Diplom-Kaufmann, 62 Jahre alt und Mitglied im DOGC seit 1997, ihre aktuelle EGV-Vorgabe ist 11,9. Sie war bereits Sportwartin von ; darüber hinaus war sie Ladies-Captain des vorgabewirksamen Damen-Nachmittages ( ) und Kapitänin der 1. Damenmannschaft 2013; G. Weidlich ist Spielerin der AK-30- und AK-50-Mannschaften. 5. August Wempe Golf-Turnier 11./12. August Einzel-Clubmeisterschaften AK 30, AK 50, AK August Preis des Präsidenten und Sommerfest 1./2. September Einzel-Clubmeisterschaften 22./23. September Clubmeisterschaften Ehepaare, Gemischte Vierer Es handelt sich lediglich um eine Auswahl der Termine. Sie können den vollständigen Terminkalender auf der Homepage einsehen! 7

8 CLUBMANNSCHAFT HERREN 2017 Bestes Team in Deutschland oder Zweimal Aufstieg und ein Titel! eine sportlich überaus erfolgreiche Saison Von Carsten Tilse Zwei verschiedene Überschriften hätten gepasst, um unsere Saison 2017 zu beschreiben. Beide sind nicht übertrieben und beide spiegeln genau das wider, was wir erreicht haben. Die Saison 2017 kann man relativ kurz zusammenfassen: Überragend! Das wäre aber nicht ganz der geleisteten Arbeit gerecht und daher gibt s noch ein paar Highlights im Detail. Zunächst erstmal ein großes Dankeschön an Daniel Öttl, der es in den vergangenen Jahren unter nicht ganz einfachen sportlichen Bedingungen doch immer wieder geschafft hat, das entsprechende Leistungsniveau zu halten und mit der Mannschaft immer die Oberliga halten konnte. Lieber Daniel, es war nicht immer einfach, aber am Ende hat es immer geklappt! Daniel wurde im Januar bei nasskaltem Wetter zum Trainingsauftakt vom neuen Head-Pro Holger Böhme abgelöst, der mit einem Kader von 16 Spielern wieder höhere Gefilde anpeilen wollte. So passte es auch sehr gut, dass zu Saisonbeginn noch alte Bekannte zurück an ihre alte Wirkungsstätte kamen. Mit Michael Hegemann, Matthias Tischler und Axel Tilse als Verstärkung zu den bekannten jungen Wilden und den paar alten Hasen war das Team doch wohl gerüstet für den großen Coup. Trainer Holger Böhme zeigte sich vom ersten Moment an höchst motiviert und brachte mit vielen neuen Trainingsideen und Konzepten alle Spieler schnell auf ein neues Leistungslevel. Die Vorbereitung lief sehr gut, alle waren heiß, zu spielen und jeder wollte sich aufdrängen. So hatte der Trainer die Qual der 8 Wahl am ersten Spieltag, ausgerechnet unserem Heimspiel. Wir hatten als die härtesten Konkurrenten um den Aufstieg die Mannschaften aus Gütersloh und Paderborn ausgemacht, welche mit viel Erfahrung und großen Namen/Handicaps antraten. Am Ende war es aber nur der Golfclub Gütersloh als Absteiger aus der Regionalliga, der uns einen spannenden Kampf um den Aufstieg liefern sollte, so viel sei schon mal vorweggenommen. Das Heimspiel konnte endlich beginnen, 10 Mann waren nominiert und alle Spieler hatten Caddies an der Tasche, was sich auf die Saison gesehen als Schlüssel zum Erfolg herausstellen würde, denn nur als TEAM konnten wir so erfolgreich aufspielen. Das Heimspiel, was auf den ersten Blick als Vorteil zu sehen ist, ist dann auch gleichzeitig das Spiel, an dem man abliefern muss, denn den Heimvorteil gibt s halt nur einmal im Jahr. Am Ende des ersten Tages stand ein sehr gutes Ergebnis zur Buche, der Tagessieg inklusive. Platz 1, 16 Schläge Vorsprung auf Gütersloh waren schon mal ein guter Start. Alle waren richtig gut! : Captain Carsten Tilse. Nach dem Spiel ist vor dem Spiel, heißt es ja so schön und schon ging es zum nächsten Spieltag auf die wunderschöne, aber auch schwere Anlage in Ostwestfalen bei Gütersloh zum vermeintlich stärksten Konkurrenten. Der 2. Spieltag, das Team vom 1. Spieltag wurde fast komplett erneut aufgestellt, war geprägt von vielen Gewitterunterbrechungen und schweren Regenfällen, dennoch konnten wir einen guten 2. Platz an dem Tag sichern und den Schlag Vorsprung vom 1. Spieltag noch halten. Am 3. Spieltag ging es zum Golfclub Paderborner Land, ein Golfplatz mit enormen Längen und vielen Wasser - hindernissen, die es zu bewältigen galt. Trainer Böhme hatte die teils schwachen Ergebnisse aus Gütersloh zum Anlass genommen und personell etwas umgestellt, was sich als sehr gute Entscheidung herausstellen sollte. Zwischenzeitlich eng mit Gütersloh um den Tagessieg kämpfend, konnten wir am Ende mit einer unglaublich kompakten Mannschaftsleistung unsere Bestmarke vom Heimspiel nochmal verbessern und gingen mit 13 Schlägen gesamt über Par vom Platz, und das bei einem Auswärtsspiel! Das hatte gesessen und die Gesich-

9 HIMMELMANN POHLMANN KUNST Rechtsanwälte PartGmbB Notare Die Sozietät besteht seit 1979 als Anwaltsund Notargemeinschaft in Dortmund. Durch unsere Fachanwaltszulassungen in allen relevanten Rechtsbereichen bieten wir unseren Mandanten einen umfassenden, effektiven Rechtsbeistand. DR. WERNER HIMMELMANN (BIS 2017), NOTAR a. D. FA SteuerR, GesellschaftsR HEINRICH KUNST, NOTAR FA ArbeitsR, FA Handels- und GesellschaftsR, BergschadensR RÜDIGER BÖNIG (BIS 2011), NOTAR a. D. FA SteuerR, FA ErbR, BankR MICHAEL TOLKSDORF FA SteuerR, FA ArbeitsR HOLGER STROHMEYER FA SozialR, ArbeitsR, SportR OLIVER KUNST FA Miet- und WohnungseigentumsR, FA VerkehrsR, BergschadensR HANS-PETER BUCKS FA Miet- und WohnungseigentumsR, FA VersicherungsR, BergschadensR BENEDIKT RADINE Bau- und ArchitektenR AXEL POHLMANN, NOTAR a. D. Legal Consultant in N.Y. Schwerpunkt ImmobilienR, ErbR JOACHIM POHLMANN, NOTAR FA VerwaltungsR, MietR JOST W. ZUPKE FA ErbR, FA FamilienR DR. RONALD PLEUGER, NOTAR ErbR, GesellschaftsR, ImmobilienR PHILIPP HIMMELMANN-UNGERER FA VersicherungsR, FA Bau- und ArchitektenR ANN-KATRIN BÖNIG, NOTARIN FA FamilienR, FA gew. Rechtsschutz, ImmobilienR DR. THOMAS HIMMELMANN FA SteuerR, GesellschaftsR, StrafR, BankR FA = Fachanwalt HIMMELMANN POHLMANN KUNST Rechtsanwälte PartGmbB Prinz-Friedrich-Karl-Straße Dortmund-Mitte Tel / Fax: 0231 / kanzlei@himmelmann-pohlmann.de In Kooperation mit: Corash & Hollender, New York Selarl Roulot, Drouot. Associés, Paris

10 CLUBMANNSCHAFT Ein Prosit auf den großartigen Sieg im GC Senne, der den Aufstieg bedeutete. ter der Jungs aus Gütersloh wurden bei der Siegerehrung länger und länger, hatte man doch den Platz in Paderborn eher als Vorteil für Gütersloh selbst gesehen. Doch die Paderborner hatten sich erstmalig zwischen Dortmund und Güterloh geschoben, sodass am Ende des Tages ein 2 Punkte Vorsprung für uns zur Buche stand. Doch was die Jungs aus Gütersloh erlebten, ist uns am nächsten Spieltag direkt widerfahren. Es stand der Golfclub Unna-Fröndenberg auf dem Plan, also ein Platz, der uns ja eher liegen müsste. Hügelig, blinde Schläge ins Grün und die Nähe zu Dortmund konnten ja eigentlich nur bedeuten, dass der Tagessieg Formsache sei. Diese Einstellung konnten Coach Böhme und ich auch im Vorfeld feststellen, mahnten vielleicht nicht genug und so kam es, wie es kommen musste. Gütersloh spielte zudem sehr gutes Golf, wir spielten vielleicht etwas unter dem Leistungsniveau und schon war der fast sicher geglaubte Aufstieg wieder in Gefahr geraten, denn das Endergebnis mit Tagesplatz 2 bedeutete für die Gesamtwertung nach 4 von 5 Spieltagen: Dortmund mit einem Punkt vor Gütersloh, aber mit dem deutlich besseren Schlagkonto. Es kam somit zum besagten Showdown im Golfclub Senne (wieder eher Gütersloh-Terrain) wo wir hochkonzentriert an die Sache herangehen mussten, um nicht am Ende in irgendwelche Rechenspiele verwickelt zu werden. Es sollte nichts dem Zufall überlassen werden. Wir reisten bereits am Freitag an, um mindestens zwei Proberunden zu spielen. Unser Trainer versuchte, den Druck vom Team so gut es ging zu nehmen, waren doch die Gütersloher stark aufgestellt und kannten den schweren Platz südlich von Bielefeld deutlich besser als wir. Nach 1,5 Tagen Vorbereitung kamen Trainer und Captain zu folgendem Resumee: Wir hatten die besten Spieler dabei, alle waren sehr gut eingestellt und motiviert. Unser TEAM war komplett vertreten am Sonntag. Nun musste jeder noch sein Potenzial abrufen, dann würde dem Aufstieg nichts im Wege stehen. Hätte, müsste, sollte so stellten wir doch nach 9 Loch fest, dass Gütersloh vorne lag und zwar so weit, dass der Aufstieg zu dem Zeitpunkt nicht mehr machbar war. Eine kleine Taktikänderung für alle Spieler ergab Folgendes auf den back 9: Spiel zusammenhalten, nichts mehr riskieren (Ausnahme Tischi und Michael) und nur das spielen, was man kann und nicht, was man glaubt zu können. Und die Mannschaft gehorchte und lieferte genau das ab. Wir holten den Rückstand nicht nur auf, wir verwiesen am Tagesende Gütersloh sogar noch Die Abschlusstabelle DGL zeigt s: Klarer Sieg für das Team DOGC. 10

11 DORTMUNDER G O L F C L U B deutlich auf den 2. Platz, was für uns nach vielen quälenden Jahren endlich wieder den Aufstieg in die Regionalliga bedeutete. Grenzenloser, wenn auch leicht ermüdeter Jubel brach aus. Es war wirklich eine sehr spannende Saison mit allen Beteiligten, wozu ich ausdrücklich Caddies und Begleiter zähle, die in den wichtigen Momenten immer da waren. In 2018 spielen wir also wieder in der Regionalliga, das bedeutet 8 Einzel und zusätzlich 4 Vierer. Es gilt, schon jetzt die Weichen zu stellen, damit uns das Ziel für 2018 auch gelingt: Eine gute Rolle in der Liga zu spielen ;-) Bei all der Euphorie über die DGL Saison möchte ich doch noch weitere Erfolge nicht außer Acht lassen: Der Westfälische Clubpokal wurde erneut im schönen Golfclub Rheine Museum ausgetragen. Als Gründungsmitglied dieses Traditionswettbewerbs war es uns immer ein großes Anliegen, eine gute Rolle dort zu spielen. Was unsere Truppe in diesem Jahr aber für ein Feuerwerk an guten Ergebnissen abgeliefert hat, trieb manch anderen Trainer auf der Anlage schon ein wenig zur Verzweiflung. Even par nach den Vierern spielt man nicht alle Tage und die Einzel wurden ebenfalls sensationell vollbracht. Ein ganz großes Lob an alle beteiligten Spieler vor Ort, das war wirklich meisterlich. Wir haben uns den Titel 2017 geholt und was wir damals noch nicht wussten, wurde erst kürzlich bekannt. Mangels Terminfindung wird der Clubpokal Westfalens nicht mehr stattfinden. Dies bedeutet, dass wir damals bei Gründung der erste Titelträger waren und nun wohl auch der Letzte sind. Ein schöner Beigeschmack, auch wenn es doch schade um diesen Wettbewerb ist. Zum Abschluss noch ein wichtiges Anliegen: Bei den NRW Meisterschaften, Schniewind, sind wir wieder in die 2. Liga aufgestiegen und dürfen in 2018 mit einem Heimspiel am 3. Juni den Versuch starten, einen Durchmarsch in Liga 1 zu schaffen. Es wird nicht leicht, sondern sogar sehr schwer, aber als TEAM ist uns schon so einiges gelungen. Liebe Clubmitglieder: Wir freuen uns sehr auf Ihre Unterstützung am auf unserer Anlage und werden alles daran setzen, dass dieser Tag ein richtiges Erlebnis für alle Beteiligten und Anwesenden wird. An dieser Stelle einen ganz großen Dank an alle Spieler und den Trainer, die diese Saison doch so unglaublich schön haben werden lassen. Mir hat es richtig Spaß gemacht und ich freue mich schon sehr auf Manch ein Leser wird sich nun vielleicht fragen: Wer war denn nun der Beste, wer hat wie und was genau gespielt? Als TEAM ist das nicht so wichtig und ich kann versichern: Alle waren richtig gut!!! Macht s gut, bis bald, Euer Carsten n Das siegreiche Team DOGC mit Captain Carsten Tilse und Head-Pro Holger Böhme (vorn, v. li.) Fotos (4): DOGC. 11

12 CLUBMANNSCHAFT DAMEN 2017 Tschüss und bis bald, Regionalliga! Von Ilka Kummer Für den ein oder anderen mag Dortmund der Nabel der Welt sein, für den Deutschen Golfverband die Mitte Deutschlands. Zur allgemeinen Überraschung ist die Damenmannschaft aus der DGL-Gruppe West in die völlig neu formierte Gruppe Mitte-2 eingeteilt worden, was für uns drei über-200-km- Fahrten in den Taunus bedeutete organisatorisch, zeitlich und finanziell eine erhebliche Belastung. Aber auch die sportliche Herausforderung war gewaltig; denn auf die Spielerinnen warteten mit dem Royal Homburger GC 1899 zum Auftakt am 7. Mai 2017, dem G&LC Köln, dem Absteiger aus der 2. Bundesliga G&LC Kronberg und dem Klassen-Neuling GC Hof Hausen vor der Sonne starke Kontrahenten. Aber nicht nur vollends unbekannte Plätze und Gegnerinnen gewichteten die Herausforderungen der Liga-Spiele, sondern auch die personelle Besetzung des Teams hatte ihre Leistungsgrenzen. Unter der Leitung von Trainer Stephan Wittkop trat die jüngste Damenmannschaft des Dortmunder Golfclubs aller Zeiten an. Zu dem 12-köpfigen Kader zählten (in alphabetischer Reihenfolge): Clara Burmann Vanessa Girke Anna Lina Hillmann Ilka Kummer, geb. Wolf Andrea Marx Liza Schulte Emma Schwartz Johanna Schwartz Theresa Staerk Anna Sybrecht Franziska Wenzel, geb. Schaefermeyer und Frajya Zeise 12 2 Einsätze 5 Einsätze 2 Einsätze 5 Einsätze 3 Einsätze 1 Einsatz 1 Einsatz 2 Einsätze 1 Einsatz 3 Einsätze 4 Einsätze 1 Einsatz. 1. Spieltag: , Royal Homburger GC 1899 Aller Anfang ist schwer. Das war uns auch zum Saisonstart auf dem ältesten Golfplatz Deutschlands in Bad Homburg bewusst. Dass es für uns am Ende des Premieren-Spieltages nur zum vierten Platz reichte, löste dennoch leichte Enttäuschung aus. So zogen zum Auftakt im Taunus Aufsteiger Hof Hausen (37 über CR) und Kronberg (45) nach vorn; die Gastgeber (49) sicherten sich den Mittel-Platz, der DOGC (56) und Köln (84) landeten im gefährdeten unteren Drittel. Beste im Team war Ilka Kummer mit vier über Par. Für positive Über - raschungen sorgten Vanessa Girke mit 72 Schlägen und Anna Sybrecht mit 74. Franziska Wenzel kam auf 84 Schläge, Anna Lina Hillmann auf 86, ebenso wie Clara Burmann. 2. Spieltag: , G&LC Köln Alles auf Angriff. Wir hatten darauf gesetzt, am zweiten Spieltag mit verstärktem Kader Boden gegenüber dem G&LC Köln und dem Royal Homburger GC gutmachen zu können. Die Rechnung ging leider nicht auf und die Mannschaft kam über den letzten Platz nicht hinaus. Vorn feierte Hof Hausen mit 25 über CR den zweiten Tagessieg Das Saisonziel Aufstieg ist klar formuliert : Kapitänin Ilka Kummer. vor Kronberg (38); die rheinischen Gastgeber (48) wurden Dritter, und auch Homburg (57) landete elf Schläge vor Dortmund (68). Den besten Score im Team erzielte Ilka Kummer mit 79 Schlägen. Vanessa Girke (81) und Johanna Schwartz (90) unterspielten sich jeweils um einen bzw. zwei Schläge. Clara Burmann spielte eine 88, Andrea Marx 90 und Franziska Wenzel Spieltag: , Dortmunder Golfclub Das Hoffnungsflämmchen ist erloschen. Mit mindestens dem dritten Platz in der Tageswertung des Heimspiels hatten wir unsere (Mini-) Chance auf den Klassenverbleib in der Regionalliga erhalten wollen. Daraus ist leider nichts geworden. Es stand fest nach zwölf Jahren müssen wir zum Saisonende die dritthöchste deutsche Spielklasse verlassen. Dementsprechend war die Enttäuschung am Spieltag, an dem es nur zum letzten Platz (55 über CR) reichte, groß. Mit Vanessa Girke (78) hatten wir nur eine Spielerin im Siebziger-Bereich. Neben ihr überraschte Anna Sybrecht (80) zum Positiven. Andrea Marx spielte eine 81, Ilka Kummer und Franziska Wenzel kamen nicht über eine 88 hinaus. Streicher war Frajya Zeise mit einer 89er-Runde.

13 DORTMUNDER G O L F C L U B 4. Spieltag: , G&LC Kronberg Das Leben geht weiter. Nach unserem verkorksten Heimspiel und dem damit besiegelten Abstieg hieß es: Hinfallen, aufstehen, Krone richten, weiterspielen und Erfahrung sammeln. So trat die Mannschaft am vierten Spieltag einsatzfreudig und ambitioniert auf und spielte sich in der Tageswertung hinter dem Gruppensieger und neuen Zweit-Bundesligisten Hof Hausen (37 über CR), den Gastgeberinnen (38) und Köln (48) auf den vierten Platz (70). Am besten von den Dortmunderinnen spielte Emma Schwartz (80). Andrea Marx spielte eine 81, Vanessa Girke, Ilka Kummer und Franziska Wenzel kam auf jeweils 83 Schläge und Anna Sybrecht auf Spieltag: , Golfclub Hof Hausen vor der Sonne Das war ein Rekord. Zum Regionalliga- Abschied beim Serien-Sieger Hof Hausen an der Sonne schlug die jüngste Damenmannschaft ab, die der Dortmunder Golfclub jemals in ein Liga- Spiel geschickt hatte. Sie war im Schnitt 18,7 Jahre jung. Und sie hielt sich wacker, kam zwar über den letzten Platz in der Tageswertung nicht hinaus, doch fehlten ihr bei 70 über CR lediglich drei Schläge zum Vierten, GC Kronberg, der in der Abschluss-Tabelle hinter den einen Durchmarsch von der Oberliga in die 2. Bundesliga bejubelnden Gastgeberinnen den zweiten Rang belegte. Am letzten Spieltag unterspielte sich Johanna Schwartz mit 86, die auch Anna Lina Hillmann erreichte. Theresa Staerk kam auf 88, Vanessa Girke auf 90 und die Debütantin Liza Schulte auf 95. Den besten DOGC-Score fuhr Ilka Kummer mit 80 Schlägen ein. Wir gratulieren den Damen des Golfclubs Hof Hausen und sagen: Tschüss und bis bald Regionalliga. Ausblick 2018 In der kommenden Saison starten wir in der Oberliga-Gruppe West-3 zusammen mit dem GC Lippstadt, GC Münster-Tinnen, Royal St. Barbara s Dortmund und dem GC Gut Neuenhof. Das Saisonziel Aufstieg ist klar formuliert und die Voraussetzungen günstig. Mit den Neuzugängen Dr. Manu Brisam aus Mülheim/Ruhr, Victoria Dreve von Gut Neuenhof und Dr. Siri Wiesmann aus der AK-30 hat die Damenmannschaft in der Spitze und Breite zugelegt. Zudem ergibt sich beim Blick auf das 13-köpfige Team eine gesunde Mischung aus Erfahrung, ausgereifter Spielfreude sowie Frische, Schwung und Talent der Jugend. Im Kader 2018 stehen: Ilka Kummer (2,1), Dr. Manu Brisam (4,2), Vanessa Girke (4,7), Andrea Marx (4,8), Victoria Dreve (6,1), Anna Sybrecht (7,5), Anja Kettelhack (8,9), Anna Lina Hillmann (9,2), Emma Schwartz (10,1), Theresa Staerk (10,2), Dr. Siri Wiesmann (11,0), Johanna Schwartz (12,9) und Liza Schulte (13,0). Wir freuen uns auf eine spannende Saison! n Damen-Team 2017 mit Trainer Stephan Wittkop. 13

14 MANNSCHAFTEN DAMEN AK-30- und AK-50-MANNSCHAFTEN Aim Point Training den Geheimnissen des Grünlesens auf den Grund gegangen Von Katja Richter Mit einem Trainingscamp im Dortmunder Golfclub starteten die Spielerinnen der beiden Damenmannschaften AK 30 und AK 50 in die Saison. Begleitet von unseren Trainern Holger Böhme, Martin Chase und Stephan Wittkop wurden Mengen an Bällen geschlagen, gechippt, geputtet und auch geturnt, um wieder richtig in Schwung und Golflaune zu kommen und um auch das ein oder andere Neue zu lernen. Auf der Range, dem Kurzplatz und auch bei den anschließenden Platzrunden hatten alle richtig Spaß und konnten sich dann beim abendlichen Treffen im Clubhaus wieder erholen und den schon bald beginnenden Ligaspielen entspannt entgegensehen. Anfang April ging s dann los mit den Ligaspielen. Den Anfang machte die AK 30 im Golfclub Unna-Fröndenberg und stellte sich dem im Frühjahr häufig anstrengenden Haarstrang-Wetter. Bei Wind und Kälte landete die Truppe mit nur neun Schlägen hinter den Führenden auf dem dritten Platz und dachte, dass das schlimmste Wetter damit abgearbeitet wäre. Aber nur drei Tage später wurden diese Spielbedingungen doch noch übertroffen; zu Wind, Kälte und Regen kamen noch Schnee- und Graupelschauer und die Damen der AK 50 mussten sich tapfer über den Platz des Golfclubs Castrop-Rauxel kämpfen. Die Reste der Moral wurden dann im Clubhaus gesichert und konnten bei einigen warmen und auch kalten Getränken wieder aufgebaut werden. Mitte Mai beim Großeinsatz der Damen der AK 50 und AK 30 am Doppel-Spieltag auf den Anlagen des Freut sich auf die tolle Truppe der AK 30 und AK 50 : Katja Richter. Dortmunder Golfclubs und des Golfclubs Gut Neuenhof waren alle wieder an Bord und wurden mit guten und sehr guten Ergebnissen belohnt. In Gut Neuenhof hielt das Wetter bis auf einen heftigen Schauer, die Damen der AK 30 erreichten mit guten Ergebnissen hinter Gut Neuenhof den zweiten Platz und blieben damit Gesamt-Dritte. Mit richtig guten Ergebnissen und sogar einer Unterspielung konnte sich die AK 50 auf dem Heimatplatz vom fünften auf den ersten Platz spielen und sich so für den weiteren Verlauf der Ligasaison eine gute Basis verschaffen. Von Coach Rolf Kinkel konnten die Damen die Geheimnisse des Lesens eines Grüns und das Einschätzen von Breaks lernen. Das machte nicht nur Spaß, sondern brachte auch einige wirklich neue und interessante Erkenntnisse. 14

15 Ihr Profi für Sonnenschutz, Sichtschutz, Tür und Tor. Scheel GmbH & Co. KG Juchostraße Dortmund Tel.: SO SCHNELL WACHSEN BÄUME NUR BEI UNS... Der nox Tisch lässt sich mit seinem leichtgängigen Synchronauszug und der sanften, material-schonenden 2soft Ausschwenktechnik problemlos um 60 oder 120 cm verlängern. So schaffen Sie im Nu bis zu vier zusätzliche Plätze. Das Schöne daran: Durch die raffinierte Konstruktion fährt die Tischplatte nach beiden Seiten aus, die Kufen bleiben hingegen auf Ihrem Platz so wie Ihre Gäste. Westenhellweg Dortmund Tel Fax info@einrichtungshaus-bueker

16 MANNSCHAFTEN Gut gelaunt starten Daniela Allert, Meike Ruße, Gabriela Suhr und Ute Becker (v. li.) zur Übungsrunde. Nach einer anstrengenden Trainingseinheit darf man auch mal eine kleine Pause einlegen denken sich Ulrike Götz, Siri Wiesmann und Christine Held (v. li.). Das angesagte Gewitter blieb zum Glück aus, dafür funktionierten die Organisation und das gesamte Drum - herum bestens, so dass die Mannschaften später gemeinsam auf der Club - haus-terrasse auf einen insgesamt erfolgreichen Heimspieltag zurückblicken konnten. Vielen Dank an alle Helfer: Daniela Allert, Ulrike Götz, Gudrun Maag, Ada Richter und Gabriele Weidlich fürs starten, organisieren, aufpassen, besorgen, backen usw. und natürlich auch an das Sekretariat mit Philipp Pfannkuche und Karin Burckhardt am PC und an der zum Glück nicht zum Einsatz gekommenen Gewittersirene und an das Team von Manuel Chlinch in der Gastronomie. Um mit den Widrigkeiten, die die Grüns immer wieder zu bieten haben, besser fertig zu werden, trafen sich Ende Mai einige der Damen zum Aim Point Training auf dem Übungsgrün der Driving Range. Mit dem erfahrenen Aim Point-Coach Rolf Kinkel wurde den Geheimnissen des Grünlesens auf den Grund gegangen und das richtige Einschätzen von Breaks gelernt. Auch hier hatten die Damen nicht nur viel Spaß, sondern haben auch einige neue und wirklich interessante Erkenntnisse gewonnen, die auf den Grüns der 16 Region das ein oder andere Mal sehr nützlich waren. Mit einer Top-Mannschaftsleistung ging es dann im Juni für die AK 30 in Paderborn weiter. Mit vier Unterspielungen konnte die Mannschaft den zweiten Platz in der Tageswertung einfahren und sich damit eine aussichtsreiche Position für die noch kommenden Spieltage verschaffen. Die bei großer Hitze angetretenen Damen der AK 50 hatten auf dem anspruchsvollen Platz des Golfclubs Wasserburg Anholt einen schweren Stand, haben tapfer gekämpft, konnten die Stellung halten und landeten in der Tabelle auf einem guten dritten Rang. Anfang Juli erwartete dann der Golfclub Möhnesee die Damen der AK 30 mit glücklicherweise wieder einigermaßen in Schuss gebrachten Platzverhältnissen und wirklich gutem Wetter. Mit den Ergebnissen waren die Spielerinnen dann nicht ganz so zufrieden, aber der dritte Platz konnte doch locker gehalten werden. Auch drei Tage später auf der immer gern gespielten Anlage des Golfclubs Nordkirchen lief für die Damen der AK50 nicht alles wie gewünscht, der vierte Platz konnte in der Gesamtwertung aber immer noch gehalten werden. Zum Endspurt im August mit insgesamt drei Spielen machte die AK 50 im Golfclub Mülheim den Anfang. Das Wetter war leider wieder nass und das im Frühjahr befürchtete Gewitter kam dann doch noch als Sommergewitter. Die Ergebnisse waren nicht gut, sodass sich die Mannschaft auf einem Abstiegsplatz wiederfand. Zum Heimspiel in Dortmund ein paar Tage später konnte die AK 30 hingegen locker antreten und hielt wie erwartet die Liga. Glückwunsch an die Aufsteiger aus Gut Neuenhof und vielen Dank auch hier an unsere Helfer für die ganze Organisation und die Ver - pflegung. In 2018 bleiben die Damen der AK 30 meist in der Nähe, mit den Golfclubs Unna-Fröndenberg, Bochum, Haus Leythe in Gelsenkirchen und Essen ETUF erkunden die Damen nächstes Jahr mehr die Plätze des Ruhrgebiets. Zum letzten Spiel musste dann Ende August noch die Mannschaft AK 50 in Bad Salzuflen antreten. Hier kehrte der Sommer zurück, mit über dreißig Grad war es dann in den Bergen des Teutoburger Waldes noch mal schwer. Leicht angeschlagen aber gesund kam eine nach der anderen ins Clubhaus zurück und konnte zum Schluss dem

17 DORTMUNDER G O L F C L U B Aufsteiger Bad Salzuflen gratulieren und sich gemeinsam mit den Mülheimer Damen in die dritte Liga verabschieden. Nächstes Jahr geht es für die AK 50 in die Berge von Gut Kuhlendahl, Gelstern und Essen Heidhausen und nach Bochum, die auch den ein oder anderen Anstieg auf dem Platz vorweisen können. Mit Mülheim haben wir dann aber doch einen recht flachen Platz dabei. Vielen Dank an die ganze Mannschaft, alle Spielerinnen und Helferinnen der AK 30 und AK 50: Daniela Allert, Ute Becker, Ingrid Freick, Charlotte Gehlen- Staerk, Anna Gehlen, Ulrike Götz, Christine Held, Anja Kettelhack, Friederike Kirchhoff, Hildegard Mai, Andrea Marx, Kathrin Merten, Anita Prüsener, Ada Richter, Meike Ruße, Malla Sackmann, Gabriela Suhr, Gaby Weidlich und Siri Wiesmann. Auch vielen Dank an Martin Chase für s Training durch die Saison und auch Stephan Wittkop und Holger Böhme für das Trainingswochenende im März und dem Team Chlinch und dem Sekretariat, die uns die Saison über begleitet haben. Im November traf sich dann die ganze Truppe noch einmal bei Ute Becker, die wegen Umzugs nächstes Jahr nicht mehr in der Mannschaft spielen wird. Mit Catering von Herrn Chlinch und schier unendlichen Mengen an Getränken gab Ute die perfekte Gastgeberin und es wurde bis spät in die Nacht ge - feiert. Vielen Dank Ute für diese schöne Einladung und den gelungenen Saisonabschluss geht s weiter, auf schönen Plätzen und bestimmt mit vielen Gelegenheiten, zusammen zu spielen und wieder jede Menge Spaß zu haben. Ich freue mich schon auf die nächste Saison und die tolle Truppe der AK 30 und AK 50. n Hildegard Mai (re.) bedankte sich namens aller Damen der AK 30, AK 50 bei Ute Becker, der Gastgeberin des Jahresabschlusses, und überreichte einen Blumenstrauß. Fotos (6): Privat. HERREN AK-30-MANNSCHAFT Beim GC Felderbach wurden die Weichen Richtung Aufstieg gestellt Von Bastian Scholz Nachdem die AK-35-Mannschaft im vergangenen Jahr einen bitteren Abstieg verkraften musste, darf die AK 30 der Herren in der Saison 2017 den sofortigen Wiederaufstieg in der verjüngten Altersklasse feiern! Mit einem neuen Mannschaftskonzept zum Jahresanfang angetreten, entwickelte sich dieses Team konstant von Spieltag zu Spieltag und darf in der kommenden Saison in der 3. Liga antreten. Anfangs stellte sich die spannende Aufgabe, ein neues Team zusammenzustellen und zu formen. Anders als in den Jahren zuvor wurde auf einen festen Kader von 14 Spielern gesetzt, welcher aus einer Matrix von Spielstärke, Verbindlichkeit, Teamfähigkeit und Ligaerfahrungen zusammengestellt wurde. Dabei stand die sportliche Entwicklung nicht ganz oben auf der Agenda, vielmehr sollte ein attraktiver Anlaufpunkt für motivierte und teamorientierte Vereinsmitglieder im Alter ab 30 geschaffen werden. So wurden mit Tim Dolezych, Marcus Pavan und Till Kummer drei Spieler in das Team aufgenommen, die noch keine Ligaerfahrungen hatten, aber als Teil des Kollektivs Bei der Abschlussfahrt nach Maastricht/NL wurde das Konzept für die Saison 2018 erarbeitet: Captain Bastian Scholz. perspektivisch in der Saison in den Wettkampfmodus wachsen sollten. Erprobungsrunde im GC Felderbach Schon vor dem ersten Spieltag konnte man die Aufbruchsstimmung und den Willen nach Veränderung im Kader 17

18 MANNSCHAFTEN nur die Saison ausklingen, sondern erarbeiteten hier auch ein Konzept für die Saison Golf gespielt wurde natürlich auch! Schon nach der Einspielrunde vor dem Meisterschaftsspiel beim GC Felderbach war die Stimmung bei den AK 30-Herren gut spüren. So fand sich beispielweise in den Morgenstunden des 1. April, bei noch winterlichen Temperaturen, nahezu das gesamte Team zu einer ersten gemeinsamen Platzerprobung am GC Felderbach ein. Dieser Runde sollten weitere folgen, und bilden retrospektiv einen wichtigen Baustein der erfolgreichen Saison. Die AK 30 stellte im Ligavergleich das in der Spielstärke homogenste Team der Liga. Jedem war im Saisonverlauf anzumerken, dass er sich in der Mannschaft wohl fühlt und sich voll einbringt. Bei böigen und wechselnden Winden sowie andauernd kühlen Temperaturen fiel es der Mannschaft im ersten Ligaspiel noch schwer, den Score zusammen zu halten. Die Tagesdrittplatzierung und nach dem Meisterschaftsspiel am Samstag natürlich erst recht: Die Mannschaft grüßte und gratulierte Olaf Hegenberg, der wegen seines Hochzeitstages verhindert war. beim RSB bildete das schlechteste Ergebnis der Saison ab. Bemerkenswert ist daher die kontinuierliche Entwicklung und Steigerung aller Beteiligten über den Saisonverlauf. Mit dem Tagessieg beim GC Felderbach wurden die Weichen schon am vierten Spieltag auf Aufstieg in die 3. Liga gestellt. Die bis dato beste Saisonleistung beim GC Castrop ging aufgrund der Tageserstplatzierung des engsten Verfolgers aus dem Bergisch Land fast unter, gab aber entsprechenden Rückenwind für das Heimspiel, in dem die Meisterschaft gesichert wurde. Abschließend darf die Abschlussfahrt der Mannschaft nach Maastricht/NL nicht unerwähnt bleiben. Bei geselligem Zusammensein ließen die Spieler nicht Aussicht auf die Saison 2018 Die Saison zeigte, wie positiv die Ausrichtung von Spielern und Verantwortlichen angenommen wurde. So wird sich der Kader personell leicht verändern und um einen weiteren Perspektivspieler ergänzt. Während die Spielorte in der vergangenen Saison in einem Umkreis von ca. 45 km lagen, verdoppelt sich die Anfahrtslänge in der kommenden Saison, was zu einer ersten wirklichen Belastungsprobe der Akteure werden kann. Geplant sind drei Übernachtungen, welche den Teamgeist sicherlich weiter stärken, das gänzlich aus Eigenmitteln finanzierte Mannschaftsbudget aber deutlich schwächen wird. Die Spielstärke der 3. Liga einzuschätzen fällt schwer die auswärtigen Spielorte allerdings liegen regional dicht bei einander, so dass von einem Wettbewerbsvorteil der anderen Mannschaften auszugehen ist. Die AK 30 der Herren wird sich bestmöglich vorbereiten und sich den Aufgaben stellen. Das Team möchte an die dynamischen Prozesse der Saison 2017 anknüpfen und den gewonnenen Schwung beibehalten. n AK 30-Team des DOGC in der Saison 2017 (v. li.): Achim Schürmann, Tim Seseke, Julian Schützek, Jan Pinner, Daniel Kempchen, Tim Dolezych, Roman Surowiecki, Marcus Pavan, Volker Wetzstein, Till Kummer und Teamcaptain Bastian Scholz; nicht auf dem Foto, aber unverzichtbarer Teil des Teams: Olaf Hegenberg und Peter Burmann. 18 Fotos (3): Privat.

19 Ihr Immobilienmakler in Dortmund J Ü R G E N K L E I N E R T I M M O B I L I E N seriös sicher schnell diskret 0172 / /

20 MANNSCHAFTEN HERREN AK-50-MANNSCHAFT Teamgeist verleiht Flügel und die lassen wir uns nicht stutzen Es war das geschehen, was nun in die Geschichtsbücher eingehen wird. Die AK 50 war in Folge drei Mal aufgestiegen und spielt 2017 in der 1. NRW-Liga. Somit knüpfen wir an frühere Erfolge der Seniorenmannschaften des Dortmunder Golfclubs an, schrieb Uwe Kühling als Captain der AK 50 Ende Was er für die Saison 2017 erwartete? Da weht nun mal ein anderer Wind, aber: Teamgeist verleiht Flügel und die lassen wir uns nicht stutzen! 20 Das Team um den neuen Captain Stefan Lentz legte beim Auftakt am 20. April auf heimischer Anlage einen furiosen Start hin; mit 54,5 über CR wurde die Mannschaft gemeinsam mit dem GC Hösel Tagesdritter. Stefan Lentz war hoch zufrieden und rechnete sich eine reelle Chance aus, erstklassig zu bleiben, wobei er insbesondere Uwe Kühling in höchsten Tönen lobte, der nämlich mit seiner 76er- Runde entscheidend zum Mannschaftserfolg beigetragen und die zweitbeste Runde aller Spieler hingelegt hatte. Der zweite Spieltag in Castrop-Rauxel brachte eine Ernüchterung nach der Euphorie des 1. Spieltages, denn das Team rutschte mit einem 5. Tagesrang (72,5 über CR) auch auf den 5. Gesamtrang ab. Das DOGC-Team monierte zwar die ungewöhnlich schlechten Platzverhältnisse auf der Castroper Anlage, anerkannte aber natürlich, dass auch die anderen Mannschaften mit den gleichen Verhältnissen vorlieb nehmen mussten. Lentz konstatierte, das Ergebnis sei ein herber Rückschlag, gab sich aber kämpferisch, was die Aussichten auf den Klassenerhalt anbetraf. Die Wende sollte am 3. Spieltag in Aachen gelingen, doch die Hoffnung erfüllte sich nicht. Mit 62 über CR fand sich das Team auf dem letzten Platz der Tageswertung, doch noch hatte der Kapitän die Hoffnung nicht aufgegeben: Wir haben uns noch lange nicht aufgegeben, wir glauben noch an unsere Chance, wenn wir in Bestbesetzung antreten können. Ein erfolgreicher Spieltag war s vor allem für Achim Schür - mann, der mit 74 die drittbeste Runde Auf heimischer Anlage legte die Mannschaft mit (v. li.) Uwe Kühling, Bernd Pfannkuch, Stefan Lentz, Horst Brenner und Uwe Bornemeier einen beeindruckenden Start hin. Foto: DOGC. des Tages spielte und sogar sein Handicap verbesserte. Die letzte realistische Hoffnung schwand nach dem 4. Spieltag in Rhein- Sieg, wo das Team mit 76,5 über CR einmal mehr nur den letzten Platz in der Tageswertung erreichte und mehr als 60 Schläge auf den Nicht-Abstiegsplatz zurücklag. Die Chance, diesen Rückstand in den beiden verbleibenden Spielen noch aufzuholen, war äußerst gering. Und was zu befürchten war, traf auch ein: Am 5. Spieltag in Hösel und am letzten Spieltag in Krefeld musste das Team jeweils dreistellige Über-CR-Ergebnisse, nämlich 102,5 und 101 hinnehmen, was auch und vor allem daran lag, dass bei einigen Spielern eben nicht die notwendige Motivation vorhanden war, überhaupt anzutreten, sodass das Team teilweise nicht einmal vollzählig antrat. Der Abstieg aus der 1. Liga war besiegelt. Uwe Kühlings Fazit: Man sollte davon ausgehen, dass sich die Spieler darum reißen, in der 1. Liga spielen zu dürfen, doch das war leider nicht so. Es war noch nie so schwierig, eine Mannschaft zusammen zu bekommen. Und 2018? Uwe Kühling hat das Amt des Captains wieder übernommen. Nachdem einige der bisherigen Mannschaftsspieler nicht mehr zur Verfügung stehen, soll die Saison mit einem anderen Konzept angegangen werden, auf die Gefahr hin, noch einmal abzusteigen. Es wird derzeit ein Wintertraining absolviert, teilweise unter der Anleitung von Head-Pro Holger Böhme, an dem zum Teil 14 Spieler teilnehmen, die offensichtlich mit viel Spaß trainieren. Das lässt zumindest in puncto Kameradschaft, meint Kühling, auf eine gute Saison hoffen. JS. n

21 DR. AHRENS LIER WOLF Rechtsanwälte Notare Fachanwälte DR. THOMAS AHRENS Rechtsanwalt & Notar Fachanwalt für Arbeitsrecht Arbeitsrecht Erbrecht Grundstücksrecht Gesellschaftsrecht Zivilrecht HERMANN JÜRGEN LIER Rechtsanwalt & Notar Fachanwalt für Versicherungsrecht Fachanwalt für Verkehrsrecht Versicherungsrecht Verkehrsrecht Vertragsrecht Schadensrecht Notarrecht THOMAS WOLF Rechtsanwalt Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Schlichter / Schiedsrichter nach SOBau Privates Bau- und Architektenrecht Grundstücks- und Immobilienrecht Wohnungseigentumsrecht Bauträgerrecht Miet- und Pachtrecht Stefanstraße 2 (Ecke Ostenhellweg) Dortmund Telefon 02 31/ Fax: 02 31/ post@ahrens-lier-wolf.de Nah dran. An Ihrem Business. Die Vernetzung von privaten und betrieblichen Interessen steckt voller Herausforderungen und ist nicht selten ein Balanceakt. Zusammen mit Ihnen entwickeln wir individuelle Lebens strategien und helfen, mögliche Spannungs felder zwischen Unterne h m e n, Familie, Vermögen sowie den persönlichen Wünschen zu lösen. Dabei steht für uns eine vertrauensvolle, partnerschaftliche und diskrete Zusammenarbeit an erster Stelle. Persönlicher geht s nicht.

22 MANNSCHAFTEN DAMEN AK-65-MANNSCHAFT Ein Ausflug ins Rheinland oder Ende gut alles gut Von Sybille Duwenhögger Spielten wir in den letzten Jahren eher Plätze im Münsterund Lipperland, fuhren wir 2017 ins Rheinland und ins Ruhrgebiet. Wir freuten uns auf unbekannte Plätze und neue Mitspielerinnen und besonders auch auf kürzere Anreisen. Letzteres erwies sich allerding als Irrtum. Hin- und Rückfahrt über die A1 und A46 sind ein Kapitel für sich und kosteten viel Nerven. Der Start in die neue Saison verlief beruhigend. Wir spielten in Meerbusch, Leverkusen und Dreibäumen und lagen nach drei Spieltagen mit nur einem Schlag Abstand zum 4. auf dem 5. Gesamtplatz. Dann kam das Spiel in Hubbelrath! Alle gaben wie immer ihr Bestes, aber wir hatten keinen guten Tag erwischt unser Abstand stieg auf beachtliche 30 Schläge. Im Golfclub V-Golf Sankt Urbanus spielten alle Dortmunderinnen gutes Golf, besonders freuten wir uns mit Anita über ihre 87er-Runde. Sie hatte sechs Schläge unterspielt! Toll! Und Dortmund erreichte den 2. Tagesplatz. Im Golfclub V-Golf Sankt Urbanus spielte Anita Prüsener eine 87er-Runde, das DOGC-Team erreichte den Tagesplatz 2. Es machte immer Freude, mit und für diese Mannschaft zu spielen : Sybille Duwenhögger. Dann kam das letzte Spiel, unser Heimspiel, wieder machten wir den 2. Platz des Tages. Es reichte dennoch nicht, um den Punktestand entscheidend aufzuholen. Es fehlten am Ende noch 10 Schläge zum rettenden 4. Platz. Das bedeutete den Abstieg in Gruppe 3. Unser Ausflug ins Rheinland war schön, aber vorbei! Wir ließen den Kopf nicht hängen, feierten trotzdem einen fröhlichen Saisonabschluss, trösteten uns mit dem Gedanken an kurze Anfahrten (s.o.) zu den Clubs in der Nachbarschaft und freuten uns auf bekannte Gesichter. Aber: Das Beste kommt zum Schluss! Wir steigen nicht ab! Eine Mannschaft hat für 2018 nicht gemeldet und wir bleiben in Gruppe 2. Und wir werden wieder für den Klassenerhalt kämpfen und sind sicher, dass 2018 ein gutes Jahr für uns wird. Team Damen AK 65 DOGC mit (v. li.): Malla Sackmann, Anita Prüsener, Sybille Duwenhögger, Brigitte Cremer, Heide Uhlenhuth, Christine Held, Ute Neuhaus und Erika Vogt bei der Saisonabschlussfeier. Fotos (2): DOGC, Privat. 22 Für die AK 65 spielten: Brigitte Cremer Sybille Duwenhögger Brigitte Hauert Christine Held Ute Neuhaus Anita Prüsener Malla Sackmann Heide Uhlenhuth und Erika Vogt (3x) (4x) (1x) (4x) (1x) (3x) (3x) (1x) (4x) n

23 DORTMUNDER G O L F C L U B SENIOREN AK-65-MANNSCHAFT Wieder einmal sind nicht alle (Liga-)Träume in Erfüllung gegangen Von Rolf Pinner Wir hatten uns natürlich fest vorgenommen, nicht nur die 3. Liga zu halten, sondern anzugreifen und aufzusteigen. Das golferische Potenzial war sicherlich vorhanden, um diese Ziele zu erreichen, die tatsächlichen Leistungen auf den jeweiligen Golfplätzen waren leider nicht ausreichend. Doch der Reihe nach: Nach guter Vorbereitung mit Proberunde wurden wir am 1. Spieltag nur Tagesfünfter in Haan Düsseltal, ohne ein Ergebnis unter 90. Der Abstand zum Führenden betrug schon jetzt 20 Punkte. Damit erhielten wir direkt zu Beginn einen erheblichen Dämpfer bezüglich unserer Erwartungen für diese Saison. Nach weiteren Tagesplatzierungen 3. Mettmann (nur 1x unter 90), 5. Felderbach (bestes Ergebnis eine 93), 2. Bad Salzuflen (eine 88 und eine 89), 3. Bochum (eine 84!!!) hatten wir vor unserem letzten Ligaspiel bei uns auf der Anlage 20 Schläge Vorsprung auf den Abstiegsplatz, aber keine realistische Chance auf den Aufstieg. Hier wurden wir mit unserem besten Ergebnis Tageszweiter (beste Ergebnisse 2x 88 und 1x 90 sowie keiner über 100) und insgesamt Vierter. Natürlich wären wir gerne aufgestiegen, doch hat es uns allen trotz der manchmal eher bescheidenen Ergebnisse dennoch viel Spaß gemacht, die teils sehr schwierigen Plätze gemeinsam zu spielen. Team AK 65+ DOGC mit (v. li.) R. Pinner, H. Duwenhögger, G. Cromm, H. P. Vogt, H.-J. Koch Natürlich wären wir gerne aufgestiegen : Captain Rolf Pinner. In dieser Saison waren dabei: H. Duwenhögger (6x), M. Benkert (3x), G. Cromm (1x), N. Gerkens (1x), S. Held (1x), K. Klemke (1x), H.-J. Koch (3x), H. Kobusch (3x), R. Pinner (6x), R. Saftig (6x) und H. P. Vogt (5x). n ANZEIGE Sie haben uns was da gelassen, Schatz! Die Rückkehr aus dem Urlaub soll nicht mit einer Überraschung enden: Keine Gelegenheit, keine Diebe wer es Einbrechern schwer machen will, darf zwar nicht an der falschen Stelle sparen. Er muss aber auch keine Unsummen ausgeben. Wichtig ist, die richtigen Stellen zu sichern. Sprechen Sie mit uns. Wir regeln das. und M. Benkert, R. Saftig, S. Held. Weckbacher Sicherheitssysteme GmbH Dortmund Berlin Frankfurt (Maintal) Stuttgart Würzburg Kaiserstraße Dortmund Tel Fax web 23

24 Endfassung.qxp_Layout :46 Seite 24 HANDICAP-LISTE Stand: 15. Januar 2018 Stammvorgabenliste aller Mitglieder A Aderhold, Lutz Al-Bazaz, Basil Al-Bazaz, Friederike Al-Bazaz, Maximilian Al-Bazaz, Roswitha Allert, Daniela Andexer, Barbara Andexer, Jörg Appel, Annette Appel, Felix Maximilian Appel, Winfried Appel, Wolfgang Arndt, Michael Asai, Kenya Asai, Naoko Awwad, Eiad Awwad, Heike B Baasel, Thomas Bach, Petra Backhaus, Dietmar Backhaus, Fabian Balthasar, Gert Balthasar, Lisanna Bartling, Dorothea Bartling, Klaus Bauer, Gisela Bauer-Puck, Heike Bauert, Theo Bautz, Heidemarie Becker, Constance Becker, Constantin Becker, Dominique Becker, Melvin Becker, Ute Beckmann, Clara Benger, Lars Benkert, Bastian Benkert, Brigitte Benkert, Michael Benkert, Susanne Berg, Ilse Berg, Udo Berke, Clemens Berninghaus, Anja Bertrán, Annelie Beyer, Andreas Bildat, Karin Bischoff, Klara-Frieda Blank, Heidi Blaschke, Dieter Bleilöb, Christine Elisabeth Bleilöb, Franz Bleilöb, Maximilian Bludau, Wolfgang Blüggel, Gerhild Blüggel, Jochen Blumentritt, Horst 24-17,1 --29, , ,6 --22,5 32,5 26,5-29, ,6 13,3 --30, , ,7-14,5 11, ,2 --22,2 16,9-24, ,5-21,4 20,6 21,2 25,3 Bode, Hannelore Bode, Konrad Bohle, Matthias Bohn, Jürgen Bolder, Ulrich Bolender, Peter Böllinghaus, Helga Boogs, Birgit Boos, Brigitte Borgmann, Heinrich Borgmann, Jutta Bornemeier, Amelie Bornemeier, Emma Bornemeier, Uwe Böttcher, Hans-Christoph Böttger, Lutz Böttger, Marlies Bracht, Roland Bracker, Gerd-Peter Brahm, Lore Brahm, Rolf Brake, Frank Michael Brall jr., Bernhard Brand, Flemming Brand, Georg Wilhelm Brand, Julia Brand, Jürgen Brand, Nicolaus Brand, Nina Brand, Renate Brand, Ute Brand, Valentin Brand-Geers, Stefanie Brechbühler, Volker Breier, Gerlinde Breier, Simon Breier, Thomas Bremer, Horst Brenner, Horst Brenner, Rose-Marie Brill, Dieter Brill, Petra Brinkhoff, Martina Brisam-Zaminer, Muna Bröcking, Dieter Bröcking, Regina Brodrick, Bernd Brodrick, Janine Brodrick, Kerstin Bruch, Angelika Bruch, Rainer Brügmann, Byron Brune, Andreas Brune, Stefanie Brüning, Alfred Brunke, Dörthe Brunke, Justus Brunke, Leonhard Mauritz Brunke, Markus 36 25, , ,4-29, ,2 30,6-32,2 24,4 21, ,5-12,7 15, ,7 1-11, ,5 6,8 25,1 30,3 30,5 17,7 4,2 17,8 21,2 19,2 30,5 24, ,7 33,5-22,5 5,1 7,7 14,1 Bücker-Hangebrauk, Brigitte Buller, Hans-Gerhard Burckhardt, Philipp Burckhardt, Pia Burgard, Anna Burgard, Wolfgang Burmann, Clara Burmann, Julius Burmann, Maike Burmann, Peter Busemann, Noah Buthe, Angelika Buthe, Björn Buthe, Günter Buthe, Jan Butz-Scharf, Kerstin C Caspers, Heinrich Chase, Friederike Chase, Lennon Chase, Lucy Cleve, Ingrid Cleve, Urban Crämer, Eckart Crämer, Edith Cremer, Ann-Jana Cremer, Anna Katharina Cremer, Anne Cremer, Brigitte Cremer, Carlotta Cremer, Catharina Cremer, Hubertus Cremer, Josef Cremer, Josef Peter Cremer, Katrin Cremer, Martin Cremer, Peter Cremer, Sophia Cremer, Thadeus Cremer jr., Martin Cromm, Bärbel Cromm, Gerd W. Cromm, Leopold Maximilian Cromm, Peter Curdt, Noah D Daub, Barbara Derwald, Eva-Maria Derwald, Falko Derwald, Günter Derwald, Ingrid Derwald, Inka Derwald, Jochen-Oliver Derwald, Lukas Derwald, Maximilian Derwald, Paul Derwald, Philip Derwald, Rainer Derwald, Rainer-Alexander 34 31,5 19,2-33,7 33,7 7,5 9 27,7 13,7 9, , ,2 30,7 28,1 35, , ,5 PE -8,7 35, ,2 29,2 14,7 --10, ,3 29, ,4 -- Derwald, Renate Derwald, Sabine Derwald, Walter Diekhaus, Helmut Diekhaus, Waltraud Dissel, Christiane Disselhoff, Rolf Dittmar, Egbert Döhmann, Jörg Dolezych, Susanne Dolezych, Tim Dolezych, Udo Dorn, Christoph Dorn, Stefanie-Jessica Dornbach, Felix Dornbach, Frank Dornbach, Gabriele Douglas, Jennifer Drescher, Ursula Dreve, Victoria Drost, Hans Joachim Drost, Martina Alexandra Drüke, Franz-Josef Drüke, Margot Dücker, Heidi Dücker, Reinhard Dunker, Stephen Düring-Zibler, Jutta Dustmann, Christian Dustmann, Heinz-Herbert Dustmann, Marisa Duvernell, Elke Duvernell, Lutz Duwenhögger, Hermann Duwenhögger, Jan Duwenhögger, Sybille E Eckhardt, Barbara Eckhardt, Klaus Edelhoff, Martin Eggers, Tobias Ehlers, Werner Eickhoff, Ilsabe Eilert, Christa Eilert, Hans Eilert, Jens Eisenhut, Matthias Eisolt, Ortrun Eiteneyer, Helmut Eiteneyer, Ingeborg Elfes, Cosima Elshoff, Heinz-Dieter Emmerich, Louis Enke, Georg-Alexander Erlberg, Günter Esser, Andreas Esser, Evelyn Eysel, Jürgen ,7-24,2 11,5 33,5 54 8,2 11,3 17,8 --15,3 26, ,8-6,1 --17,3 28, ,7 13,4-15,8 23,1 28,1 20,1 19,5 19, ,4-20, ,4 17, ,3 9,2 13,1 --

25 DORTMUNDER G O L F C L U B F Faeseke, Hans-Jürgen 13,2 Faeseke, Simone 37 Fähndrich, Marlene 20,3 Faltz, Ernst 24,1 Faltz, Laura -- Faltz, Margret 30,4 Fastabend, Christel 26,4 Felgenhauer, Benedikt 4,1 Felgenhauer, Bettina -- Felgenhauer, Konstantin 4,3 Felgenhauer, Teresa 54 Felgenhauer, Wolfgang 19,2 Ferstera, Herbert -- Ferstera, Ingrid -- Finger, Sabine -- Fischedick, Jan-Hendrik -- Fischedick, Kilian Lauritz -- Fischer, Beatrix 23,8 Fischer, Christa 54 Fischer, Eduard 18,3 Fischer, Gert 11,2 Fischer, Ivo 24,4 Fischer, Maximilian 54 Fischer, Sibylle 24,1 Flerus, Antje 14,2 Flerus, Jean 14 Flowerdew, Claudia -- Flowerdew, Jason -- Flowerdew, Mark -- Flowerdew, Raymond -- Franke, Lilian -- Freick, Hansjürgen 12,8 Freick, Ingrid 11,5 Freitag, Henning -- Freund, Annika Sophie 15,6 Freund, Peer Max. Hubertus 4,3 Freundlieb, Beate -- Freundlieb, Christian -- Freundlieb, Hans-Jürgen 19,1 Freundlieb, Jens 30,8 Freundlieb, Susanna -- Fricke, Clemens 10,4 Fritz-Kubbe, Anke -- Frommknecht, Christa 30,4 Fuhrmann, Burkhard 15,1 Fuhrmann, Katja -- Fuhrmann, Vincent 44 Funcke, Thomas 17,5 Funcke, Verena 22,5 Funke, Paul Erik 28,5 G Galow, Niels 6,4 Galow, Ralf 17,1 Galow, Ruth 24 Geers, Christian -- Geers, Inga -- Geers, Marie-Luise 21,1 Geers, Roland -- Geers, Wolfgang 18,8 Gehlen, Annette 4,7 Gehlen, Bettina -- Gehlen-Staerk, Charlotte 6,4 Gelhardt, Susanne 25,5 Genter, Burghard 10,8 Gerber, Carolin H. -- Gerber, Niclas C. 28 Gerber, Stephan 25,4 Gerkens, Norbert 13,1 Geweke, Gabriele 26,5 Geweke, Jens 3,3 Geweke, Uwe 11,9 Girke, Vanessa 4,7 Glanz, Beate -- Glanz, Georg 54 Goch, Inge 22,2 Goch, Peter 21,1 Golücke, Karl-Friedrich -- Golücke, Marga -- Göpel, Claus Otto 14,9 Görl, Richard Markus -- Götte, Haide 30,4 Götte, Hans-Heinrich 23 Götz, Detlef 14,2 Götz, Ulrike 14 Grahl, Andreas 18,6 Grahn, Christiane 19,7 Groll, Nuno 15,7 Großefeld, Jasmin -- Großefeld, Marcus -- Guizetti-Thiele, Karin 25,9 Gürke, Beate 16,2 Gürke, Hans-Jürgen 15,9 Gutsche, Luise 3,4 H Hackemann, Dieter 33 Hackemann, Ines 28,2 Hahn, Fred Baron von 32,9 Hahn, Leon 22,2 Hahn, Luise 23 Hahn, Niels-Peter 43 Hahn, Renate Baronin von 24,1 Hahn, Sabine 26,5 Hahn, Theo Maximilian 14,8 Hain, Stephanie -- Halstrick, Gabriele 23,1 Handschin, Ana 31,1 Handschin, Edmund 32 Hangebrauk, Heinz-Jürgen 24,8 Hannover, Alf 14,4 Hannover, Hans-Otto 33,2 Hannover, Katja -- Hannover, Kim Chiara 19,1 Hannover, Yannic 25,4 Hardenacke, Frank -- Harkort, Bettina 27,6 W eil die Sparkasse hilft, Ihre Wunsch- immobilie zu finden und zu finanzieren. sparkasse-dortmund.de se-dortmund.de Mei ins ist einfach.

26 Endfassung.qxp_Layout :46 Seite 26 HANDICAP-LISTE Harkort, Carolin -Harkort, Rainer 18,2 Harnisch, Rolf 13,7 Harte, Annette 26,4 Harte, Reinhard 21,5 Hartmann, Michael 21,7 Hasselmann, Sarah 54 Hasselmann, Veit-Robert 3,5 Hatting, Konstanze 24,1 Hauert, Brigitte 18,9 Hauert, Ludwig 22,2 Haugwitz, Jörg 16 Haugwitz, Paula Marie -Hausamen, Gunilla 27,5 Hausamen, Torsten -Hauser, Bernd -Hauth, Ursula 54 Hauth, Wolfgang 27,1 Hautkappe, Annette 36 Hautkappe, Axel 10,1 Hautkappe, Hans-Werner -Hawerkamp, Anke 23,8 Hegemann, Michael 0,3 Hegemann, Reinhold 10,1 Hegenberg, Frauke 22,1 Hegenberg, Ilka Maria 14,4 Hegenberg, Klaas Gunnar -Hegenberg, Olaf 4,5 Hegener, Gerda 21,4 Hegener, Reinhold -Heickel, Peter 14,8 Heidbrede, Ilse-Renate 36 Heim, Gotthold -Heim, Joel -Heinemann, Martin -Heinrich, Anne-Kathrin 34,5 Heinrich-Cromm, Elke -Heinrichs, Lina 21,3 Heinrichs, Luisa 26,6 Heinrichs, Reiner 17,4 Heintzmann, Louis -Heintzmann, Philipp -Held, Christine 13 Held, Siegfried 17,3 Henderson, Susanne-Chr. -Henkel, Manfred 14,7 Henkel, Peter 19,4 Henkel, Waltraud 22,4 Herbst, Sebastian -Hering, Britta 36 Hesse, Gerd J. 18,1 Hesselbach-Komander, Britta 54 Hetheier, Bernd -Hetheier, Marc -Hetheier, Sigrid 18,7 Heunemann, Armin 27 Heunemann-Sauerland, Sonja 36 Heurich, Hans 19,4 Hewing, Gerd 21 Hildebrand, Anna-Lena 34 Hildebrand, Michaela 23,2 Hildebrand, Rainer 33 Hilkenbach, Albert 26,3 26 Hilkenbach, Stefanie Hillmann, Anna Lina Hillmann, Günther Hillmann, Jan Hillmann, Tanja Himmelmann, Marlene Himmelmann, Thomas Himmelmann, Tobias Himmelmann, Werner Hinckeldey, Andreas Hochstrate, Heide Hochstrate, Rolf Höfer, Matthias Höfer, Sebastian Höfer, Ulrich Hofmann, Hans-Georg Höhmann, Annette Holtermann, Christine Holtermann, Dirk Hölting, Gabriele Hölting, Heinrich Hölting, Mathias Hönscher, Heribert Hoof, Eveline Hoof, Maximilian Hoof, Peter Horstmann, Norbert Huber, Wolfgang Huhn, Andreas Huhn, Evelyn Huhn, Julian Hülsberg, Hansjürgen Hülsberg, Magdalene Husemann, Eleonore Hütsch, Manfred I Igler-Schuh, Dorette Ignatowitz, Ulrike J Jaeger, Elisabeth Jamnig, Alice Jamnig, Armin Javaherian, Ali Jescheniak, Manfred Jescheniak, Renate Johnigk, Michael Johnigk, Nicolai Johns, Katrin Johns, Philip Jopp, Barbary Jopp, Detlef Jorg, Gisela Jorg, Hardi Jorg, Moritz Josten, Birger Jostes, Dietmar Joussen, Andrea Jülich, Ann-Grit Jülich, Peter Nikolaus K Kaendler, Franca Kaiser, Martina Kajdan, Ina -9,2 25,5 8,5 23, ,5 30, ,9 25,6 20,9 32,9 22,4 22,7-29,3 16,8 30,5 13, ,2 27, , ,4 33,3-24,5 18, , ,5 27, ,5 2, , Kallien, Peter -Kämper, Axel -Kämper, Bernd 16,9 Kämper, Regine 11,4 Kampmann, Claudia -Kampmann, Ingo -Kampmann, Juliane -Kauffmann, Christa -Kaufmann, Jutta 27 Kaufmann, Rainer 27,5 Kayser, Andrea 20,8 Keck, Roland 18 Keil, Michael 16,4 Keil, Natascha 26,6 Kempchen, Daniel 5,4 Kemper, Bernhard 24,7 Kemper, Bettina 30,6 Kentzler, Heiko 54 Kentzler, Otto -Kentzler, Ute 21,9 Keßler, Lutz 12,8 Kestner, Eva -Kettelhack, Anja 8,9 Kettelhack, Uwe 9,3 Khattab, Sayed 24,9 Kienle, Anna-Laura 54 Kienle, Jonathan 54 Kienle, Michael 23,6 Kießling, Tim 20,2 Kilwinger, Felix 21,5 Kirchhoff, Friederike 16 Kirchhoff, J. Wolfgang 22,8 Kirchhoff, Johannes F. -Kirsch, Axel -Klein, Peter 15,7 Klein, Werner 25 Kleine-Doepke, E.D. -Kleine-Doepke-Hartel, Gisa 30,4 Kleine-Doepke, Veit Cornelius -Kleinert, Jürgen 15,1 Kleinhans, Werner -Klemke, Karl-Heinz 8,2 Klemke, Sina 33 Klems, Hans-Jürgen 32,2 Klingelhöfer, Thomas -Klinkenberg, Christian -Klinkenberg, Jan -Kloch, Sören 22,2 Klocke, Helmi -Klocke, Jürgen 27,5 Klöcker, Marja 25,3 Klönne, Christian -Knappmann, Barbara 18,4 Knappmann, Jörgen 14,1 Knappmann, Lena 31,5 Knappmann, Paul 8,7 Knappstein, Engelbert 34,7 Knappstein, Susanne -Knobloch, Andreas 26,1 Knop, Eva 28 Knop, Günter 26,4 Kobusch, Harald 14,2 Koch, Berit 38 Koch, Calvin Koch, Christina Koch, Gabriela Koch, Hans-Jürgen Koch, Henry Koch, Holger Koch, Malte Kocher, Thomas Kocher, Werner Köchling, Elisabeth Koepchen, Antje Koepchen, Helmut Koeppen, Maximilian Koeppen, Michael Koester, Bernhard Koester, Martin Kohlhaas, Inge Kohlhage-Kajdan, Inge-Lore Komander, Hans Komander, Jonas Körner, Christian Körner, Hannelore Kössel, Joachim Köster, Felix Köster, Ulrike Köthschneider, Andrea Köthschneider, Peter Krämer, Albert Krause, Jens Krause, Martin Krimphove, Karin Kubatta, Thomas Kubbe, Thomas Kühl, Constanze Kühl, Kai-Uwe Kühl, Victoria Luise Kühl-Gebauer, Norman Kühling, Uwe Kühn, Jutta Kühne, Willi Kummer, Ilka Kummer, Till Küper, Klaus Küper, Sina Küper-Ostermann, Ingrid Küpper, Andrea Küpper, Max Küpper, Moritz Küpper, Peter Küster, Alfons Küster, Daniel Küster, Rudolf L Lahrs, Ingrid Lahrs, Karl-Heinz Lamberts, Gisela Lampe, Christel Lauer, Lore Lauer, Peter Lauer, Stefan Laufs, Ursula Leitermann, Ulrich Leithe, Klaus ---8, , ,1 26,5 --28,5 30,4 29,2-20,4 24, ,3 13,8 26,5 22,3 19, ,4 16,7 --13,1 9 29,9-2,1 21, , ,5 17, ,8 27,5 24,4 29, ,6-34,7 25,6 20,4

27 DORTMUNDER G O L F C L U B Leithe, Undine 20,1 Lentz, Martina 19,1 Lentz, Stefan 5,7 Lentz, Tim 54 Leßmann, Charlotte -- Leßmann, Constantin -- Leßmann, Heinrich -- Leuner, Martina -- Leuner, Stefan -- Lindenau, Arnold 27 Linnepe, Marcus 32,7 Lippold, Jan 17,7 Lippold, Vincent Elia 44 Lodde, Andreas -- Lodde, Axel -- Löhlein, Dietrich 29 Löhlein, Gisela 34,7 Löhr, Norbert 10,8 Lojewski, Wolfgang von 21,7 Lösse, Benno 36 Lösse, Ingrid 36 Lotte, Detlef 24,5 Lotte, Marcus 3,5 Lotz, Lisa Marie 54 Lübben, Björn -- Lübben-Thiele, Henrike Louisa-- Lücke, Helmut 25 Ludolph, Silke -- Lungmuß, Kirsten -- Lungmuss, Doris 27,6 Lungmuss, Kilian PR Lungmuss, Klaus 11,8 Lungmuss, Uwe -- Lunke, Jürgen 22,4 Lunke, Sabine -- Lütgenau, Albert -- Lütgenau, Margret -- Lütgenau, Philip 21,1 Lüthgen, Margrit 25,3 Luttke, Johannes 14 Luttke, Stephanie 17,7 Lützenrath, Antonia 54 Lützenrath, Christian -- Lützenrath, Johannes 40 Lützenrath, Susanne 54 M Maag, Berthold -- Maag, Gudrun 24,6 Maag, Julia -- Madsen, Dorothee 16,4 Madsen, Magdalene 18,5 Magoley, Ursula 35,9 Mai, Hildegard 10,4 Mann, Christa 38 Manthey, Hans-Albert 36 Manthey, Helga 24,8 Maranca, Antje -- Maranca, Maximilian 54 Maritzen, Gerhard 51 Marks, Klaus 41 Marquardt, Wolfgang 12,3 Martens, Angelika -- Martens, Florian -- Martens, Michael -- Martens-Wiese, Felicitas -- Martini, Sabine 26,5 Marx, Andrea 4,8 Marx, Axel 18,1 Marx, Franz-Ferdinand 14,2 Marx, Gisela -- Marx, Karin 19,1 Marx, Nadja 54 Marx, Stephanie 8,2 Materna, Hans-Peter 28,5 Materna, Helga 37 Materna, Winfried 13,2 Matthöfer, Burgel 25,7 May, Jutta 28,5 Meier, Ursula 27,6 Meinke, Anne -- Meister, Ingrid 54 Menke-Schumacher, Christa 31,5 Menne, Inge -- Menne, Maximilian -- Menne, Reinhard -- Menzel, Andrea 25,6 Merschmann, Maja -- Merten, Kathrin 13,2 Merten, Siegfried 12,4 Mertmann, Frederic 54 Mertmann, Heinz-Albert 18,9 Mertmann, Mats 54 Mertmann, Monika 25,5 Mertmann, Peggy -- Mertmann, Peter 25,1 Mertmann, Randolf 13,8 Mertmann, Sandra -- Messerschmidt, Volker -- Meyer, Iris 26,5 Meyer, Kurt 31,6 Meyer, Manfred 27,1 Meyer, Ursula 27 Meyer-Al-Bazaz, Nuhad -- Meyer-Bandilla, Renate 30,1 Meyer zu Natrup, Axel -- Meyer zu Natrup, Bernd -- Meyer zu Natrup, Dirk -- Meyer zu Natrup, Heidi 36 Michalski, Annette 54 Michalski, Barbara 32 Michalski, Hans-Dieter 23,6 Michalski, Johann -- Michalski, Stefan 31,5 Miernik, Helmut 20,3 Miernik, Rita -- Moll, Trude -- Ihre Wirtschaftskanzlei. Dortmund Berlin Bernau Breslau Erfurt Südwestfalen Die Greenfee kann nicht alle Wünsche erfüllen Wenn Sie Top-Beratung wollen, sprechen Sie uns an! Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Rechtsberatung Unternehmensberatung IT-Beratung Rheinlanddamm Dortmund dortmund@audalis.de

28 Endfassung.qxp_Layout :47 Seite 28 HANDICAP-LISTE Möller, Margit 35,9 Möller, Rainer 24,6 Möller-Uhlenhuth, Felix Richard53 Möller-Viehmeyer, Elke 36 Möllmann-Sauer, Katrin 36 Morales-Oquendo, Danny 10,4 Morawietz, Ella -Morawietz, Lynn -Morawietz, Oliver 30,8 Moreira, Eva -Moreira, Miguel -Mork, Axel 19,6 Mork, Rosemarie 23,7 Müller, Gerhard 31,9 Müller, Norbert 23,5 Müller-Benning, Irmgard 31,2 Mummel, Peter 24,4 N Nachtwey, Gerhard 21,7 Nachtwey, Johann Philip -Nachtwey, Konstantin -Nachtwey, Simona -Nachtwey, Thomas 6,2 Nagel, Jan Willm 30,8 Nagel, Renate 34 Nehm, Frank-Ingo 27,1 Nehm, Svea 28,5 Neuhaus, Annette 25,8 Neuhaus, Ralf 25,7 Neuhaus, Ute 17,4 Neuhaus, Wolfgang 21,3 Neuhoff, Eckard 23 Neuhoff, Monika 43 Niebaum, Gerd 29,7 Niebaum, Nicolas -Niemeyer, Jochen -Nill, Alexander 4,2 Nill, Axel 14,8 Nill, Dietrich 17,9 Nill, Doris 20,9 Nill, Henry 45 Nill, Hubertus 54 Nill, Joachim -Nill, Margarete -Nill, Maxima 54 Nill, Stefan 10,1 Nill, Therese 25,3 Nill, Thomas 8,2 Nill, Victoria 2,6 Nill-Koeppen, Stefanie 24,8 No, Jae Sun 43 Noffke, Philipp -Nohse, Alexander 19,5 Nohse, Mats 36 Nohse, Noemi 38 Nohse, Oliver 21,9 Nohse, Renate 24,3 Nolden, Jens -Nolden, Medard 20,5 Nolden, Susanne 18,1 Nolden, Tim 4,5 Noll-Hesse, Eva-Maria 35,9 Nolte-Ernsting, Christel Nolte-Ernsting, Henrik Nolte-Ernsting, Jens Nolte-Ernsting, Marie Nunkesser, Heinz-August O Oesingmann, Friederike Oesingmann, Jürgen Oesterreicher, Lutz Oestreicher, Kai Okuma, Taeko Ollendiek, Andreas Opländer, Jan Opländer, Jochen Opländer, Petra Opländer, Renate Ortner, Corinna Ortner, Frauke Ortner, Jan Ortner, Ole Ortner, Ruth Ossenkop, Axel Osterloh-Rohn, Erika Ott-Prochnow, Karin Otten, Christel Otten, Herbert Overkamp, Heinz P Papathanassiou, Georg Papathanassiou, Johanna Papathanassiou, Lilli Papathanassiou, Tina Park, Cornelius Park, Dorte Park, Fabian Park, Jordi Park, Tido Partenheimer, Klaus Partenheimer, Margit Partenheimer, Philipp Pavan, Marcus Pels Leusden, Gerhard Peters, Christine Peters, Dagmar Peters, Jens Pfannkuch, Bernd Pfannkuch, Heiwig Pfeiffer, Christa Pfeiffer, Jürgen Pietzsch, Thilo Pietzsch, Thilo Gereon Pinner, Jan Pinner, Lisa Pinner, Lutz Pinner, Rolf Pinner, Velinka Plate, Joseph Plate, Romy Plate, Stefan Plate, Veronika Poerschke, Liesel Pohl, Angelina Pohl, Carl Niclas Pohl, Chiara Sophie 39 12,6 PE 35 21,2 --29,7 19,7 33,5-27,9-22,2-26,6 7 34,5-18,2 33,7 22,2 33,6 28, ,9 27,9 22,8 30, , ,8 30,9-30,8-7, ,1 23,8 19,8 10,9 2,9 --13,9 23, ,5 --29, ,8 Pohl, Frederic Alexander Pohl, Peter Pohlschröder, Christoph Pohlschröder, Henry Pohlschröder, Inka Pohlschröder, Marta Pohlschröder, Stephan Polchau, Dorothea Post, Hans Joachim Pourgholam-Backhaus, Robabeh Preußer, Klaus J. Preußer, Marlies Prigge, Anja Prochnow, Kay Prüsener, Anita Prüsener, Armin Prüsener, Marc Prüsener, Nikolas Prüsener, Sandra Prüsener, Tom Puller, Flora Viscardi Puller, Michele Punge, Carolin Punge, Joachim R Rasche, Anke Rateniek, Erik Raulf, Dagmar Raulf, Wolfgang Reichel, Walter Reichmann, Mechtild Reichmann, Thomas Reinike, Inge Remazki, Diana Remmerbach, Helga Remmerbach, Michael Reuker, Ulf Richardt, Harald Richardt, Ursula Richter, Ada Richter, Christian Richter, Katja Richter, Nils Ricken, Franziska Ricarda Ricken, Lars Riemann-Spernau, Christa Risse, Jutta Risse-Stock, Tina Ritschel, Paul Ritschel, Robert Ritter, Iris Ritter, Jörg Roehder, Martina Roehder, Ulrich Rogmans-Nehm, Edda Röhricht, Klaus Eugen Roos, Markus Roos, Sonja Roth, Klaus-Günther Ruhfus, Iris Ruhfus, Thomas Rüschenbeck, Brigitte Rüschenbeck, Gerhard , , , ,7 18,4 23,1 17,6 17,8 28, ,3 15, ,5 27,7 --27, ,8 --17,7 7 11,1-8, ,8 34, ,8 23, , ,4 -- Rüschenbeck, Wilhelm -Ruße, Marc 14,2 Ruße, Martin 18,7 Ruße, Meike 13,6 Ruthemeyer, Karin 27,4 Ruthemeyer, Peter 30,4 Rybaczyk, Rainert 17,9 S Sackmann, Alfred 21,5 Sackmann, Margarete 17,1 Saftig, Reinhard 11,3 Salsano, Ariane Barbara -Sardemann-Haym, Christina 28,3 Sardemann, Klaus 26,7 Sauer, Michael 26,5 Sauer, Peter -Schaefermeyer, Caspar 54 Schaefermeyer, Christian 19,8 Schaefermeyer, Fred 18,3 Schaefermeyer, Nina -Schaefermeyer, Til 16 Schäfer, Christopher -Scharf, Florian 21,9 Scharf, Jan Philipp 7,3 Scharf, Uta -Scharf, Wolfgang 21,4 Scharfstädt, Axel 18,1 Scharfstädt, Justus 11,3 Scharfstädt, Lilian -Schattauer, Kai 19,7 Scheer, René 23,5 Scheidgen, Felix 21 Schenke, Sigrid 25,2 Scherf, Eckart 33,9 Scherf, Mechthild 32,3 Schilling-Hönscher, Barbara 47 Schilling, Isabel -Schilling, Wilhelm 19,4 Schimmel, Ulrich 27,6 Schlegel, Hildegard -Schlegel, Michael -Schlenkhoff, Andrea -Schlinkmann, Johannes 20,9 Schmalz, Sebastian -Schmidt, Hans 27,9 Schmidt, Udo 17,9 Schmidtke, Jörg -Schmidtke-Mönkediek, Juliane -Schmiedeknecht, Heyo 24,5 Schmiedeknecht, Max -Schmiedeknecht, Stefanie 24,4 Schmölder, Carl 36 Schmolling, Frank -Schmolling, Lenia -Schmolling, Linus 42 Schneider, Jochen 5 Schneider-Lenné, Martin -Schneider, Torsten -Schneider, Ursula 24,5 Schnitter, Beate 23,6 Schnitter, Peter 26,5 Scholl, Maximilian -Scholz, Bastian 4,2

29 G Scholz, Eric Schönberg, Elke Schönberg, Nicholas Schönberg, Rainer Schriever, Marlis Schröder, Lothar Schröder, Marie-Luise Schröer, Joachim Schröer, Marcus Schroer, Marlies Schröer, Regina Schudlich, Torsten Schuh, Walter Schulenkorf, Kai Schulenkorf, Nick Schulte, Emily Josephine Schulte, Klaus Peter Schulte, Liza Charlotte Schulte-Dolezych, Pia Schulte-Drüfel, Manfred Schulte-Drüfel, Monika Schulte-Mattler, Klaus Schulte-Noelle, Fabienne Schulte-Wantia, Susanne Schulten, Peter Schulz, Allegra M. Schulz, Dietmut 34,5 25,6-31,2 21,4 23,8 28,9 25,2-17,3 16, ,3 30, , , Schulz, M.Moritz Schulz, Michael Schulz, Sabine Schulz, Scarlet Bianca Schulz, Tillman Schulze-Sölde, Antje Schürmann, Achim Schürmann, Andreas Schürmann, Anke Schürmann, Anna Schürmann, Heide Schürmann, Heike Schürmann, Irmgard Schürmann, Jasper Schürmann, Sabine Schürmann, Ulrich Schüssler, Onno Schütz, Barbara Schütz, Karl-Walter Schützek, Julian Schwartz, Emma Schwartz, Guido Schwartz, Henri Schwartz, Johanna Schwartz, Juliane Schwarzhoff, Jan-Peter Schwenzer, Christoph 19,3 13,4 --3,7-5, ,4 27,8-30,5 20 6,3 10,1 30,1 14,1 12,9 33,5 --- Schwenzer, Claudia Schwenzer, Florian Benedikt Schwenzer, Thomas Schwiegel, Marion Seebacher, Anneliese Sellschopp, Dirk Semer, Katharina Seseke, Kornelia Seseke, Thomas Seseke, Tim Siemssen, Angela Siemssen, Harald Siepe, Karl-Heinz Siepe, Thorsten Smolin, David Smolin-Weber, Ingrid Soldmann, Daniel Soldmann, Henrik Soldmann, Lennard Sollmann-Dittrich, Ruthild Sommer, Barbara Sommer, Fritz Sommer, Thomas Sondermann, Lars Spieker, Antje Spieker, Jochen Springorum-Fischer, Beatrice ,5 --22,3 12,6 5,4 13,6 ---0, , ,4 1, ,4 29,3 RT M UND OL F CLU ER DO Endfassung.qxp_Layout :48 Seite 29 Staerk, Holger Staerk, Jonathan Staerk, Theresa Staupendahl, Petra Stein, Dieter Steinbeck, Doris Steinrücke, Britta Steinrücke, Elmar Steinrücke, Laura Marie Steinrücke, Michael Steinrücke, Patrick Steinrücke, Sabine Steinrücke, Teresa Marie Stendel, Peter F. Sternkopf, Karlheinz Stinshoff, Dagmar Storch, Gian Luca Stork, Felix Stork, Hans-Bernd Stork, Marga Stork, Philip Stratemann, Claudia Stratemann, Henrik Straub, Frank Straub, Jannik Straub, Veronika Straub-Stratemann, Sabine B 35 10,7 10, ,6 17, , ,5-32,6 7,3-19,8 31,5 22,5 21,7-22,7 14,2 28,3 -- Ein 9er Eisen und eine 8er Alu die perfekte Kombination. Profi-Alu-Anlegeleiter von Weise lieferbar bis zu 15 m Länge 29

30 Endfassung.qxp_Layout :48 Seite 30 HANDICAP-LISTE Straube, Bettina Strauch, Julius Stricker, Alina Stricker, Andreas Stricker, Dominik Stricker, Jörg Stricker, Natalie Stronzik, Christa Strube, Tassilo Stüwe, Evelin Suhr, Gabriela Surowiecki, Eduard Surowiecki, Eva Surowiecki, Roman Sybrecht, Anna Sybrecht, Frieda Sybrecht, Fritz-Marius Sybrecht, Georg Sybrecht, Georg Sybrecht, Ingeborg Sybrecht, Konstantin Sybrecht, Paul Sybrecht, Sonja T Tacke, Jürgen Tambaki, Nedi Tenbieg, Cornelius Terrahe, Gertrud Terrahe, Jennifer Terrahe, Jörg Terrahe-Wolters, Eva-Marie Thabe, Marc Thiele, Achim Thomas Thiele, Britta Thiele, Hansjürgen Thiele, Patrick Thiemeyer, Hermann Thier, Anneliese Thier, Rolf Tiedtke, Klaus Tiedtke, Sigrid Tiedtke, Sonja Tillmanns, Hannelore Tillmanns, Klaus Tilse, Axel Tilse, Carsten Tilse, Christian Timpe, Klaus Tingelhoff, Dierk Tischler, Edmund Tischler, Matthias Tischler, Max Töllner, Angelika Töllner, Uwe Tönnis, Margret Tormin, Peter Troester, Gunhild Troisi, Mario Trost, Charlotte Trost, Sebastian Türk, Christel Türk, Herbert ,1 28,5 24,1 12,9 22,3 14 5,6 7, , ,1 19,4 21, ,7 34,1 31, ,4 --22,8 26,4 31, ,4 3,2 25,2 23,6-29,3 0,8 12, , ,6 29,2 15 U Uhle, Helmut Uhle, Markus Uhlenbrock, Detlev Uhlenbrock, Gabriele Uhlenhuth, Heidemarie Uhlenhuth, Stephan Ulbrich, Caroline Ulff, Evelyne Ullrich, Manfred Utech, Christel Utech, Klaus-Dieter V van Zwoll, Dominique van Zwoll, Henrik van Zwoll, Richard van Zwoll, Uwe Vehse, Hartmut Verheyen, Ursula Verheyen, Volker Viehe, Joachim Viro, Katja Visser, Marijke Visser, Sybe Vogelsang, Renate Vogelsang-Zander, Sandra Vogt, Erika Vogt, Hans-Joachim Vogt, Hans Peter Vogt, Marina Volbert, Ferdinand Volbert, Ludwig Vollenberg, Charlotte Vollenberg, Christoph Vollenberg, Clara Vollenberg, Cornelia Volmerhaus, Henry von Achten, Dominik von Achten, Helmut von Achten, Konstantin von Achten, Lilo von Kemp, Jochen von Roth, Hanno Voßschulte, Alfred jun. Vosschulte, Axel Vosschulte, Barbara Voßschulte, Charlotte Voßschulte, Moritz Vosschulte, Paul W Wallmeyer, Antonia Wallmeyer, Claudia Wallmeyer, Johanna-Marie Wallmeyer, Stephan Walter, Bernd Walter, Marc Walter, Susanne Walter, Tim Wantia, Christine Wantia, Marie Wantia, Ulrich Weber, Charlotte Weber, Christopher 18,7 9, ,5 24,4 22,8 19,8 2 8,7 15,3 25,7 35, ,6 24, ,5-9,5-3,1 4,3 34, , ,8-19,7 18, , , Weber, Constance Weber, Gabriele Weber, Michael Weber, Shahla Weber, Traudl Weber, Ulrich Weber, Wolfgang Webers, Diana Wegener, Klaus Weidlich, Bodo Weidlich, Gabriele Weiß, Mechthild Weiß, Ulrich Weise, Thomas Weiss, Christian Weiss, Tanja Welge, Hannelore Welge, Martin Wellmer, Jörg Wellmer, Nils Benedikt Wellmer, Susann Wenzel, Franziska Wenzel, Roland Weretecki, Horst Weretecki, Marion Wermeckes, Ulrich Werner, Manfred Westerbarkey, Hilmar Westerbarkey, Ilse Wetzstein, Manfred Wetzstein, Rosemarie Wetzstein, Volker-Oskar Weyer, Adrian U. Weyer, Angelika Weyer, Ulrich Wiechers, Martina 10,5-17, ,1 11, , ,2 31,1 9,5 52-6,4 15,8 18,1 31, ,3 11,4 24,6 32, ,2 19, ,6 23,6 Wiechers, Paul Wiemann, Margrit Wiemer, Alexandra Wiesmann, Henri Wiesmann, Jörg Wiesmann, Max Wiesmann, Siri-Sophia Wilcke, Horst Wilcke, Imogen Wilcke, Michael Wildförster, Peter Windels-Pietzsch, Astrid Winkelmann, Georgia Winkelmann, Gerd Winkler, Axel Winkler, Helga Winsel, Anna Christina Winsel, Dietmar Winsel, Marie-Luise Wittershagen, Christina Wolf, Dieter Wolf, Thomas Wolters, Jannik Wrobel, Jürgen Wulfekammer, Joachim Wurst, Christiane Z Zander, Anne Zetzmann, Gian Loris Zibler, Holger Zillmer, Charlotte Zimmermann, Ingrid Zimmermann, Ulrich Zorc, Michael Zorc, Niklas 12,6 26,9 --7, ,6 30, ,3 24,5 18, ,3 32,8-34,4 19,4 14,9 18,7 10, ,6-27, ,3 23,7 37

31 Gute Beratung und gute Preise? Bei uns bekommen Sie beides! Wir bieten Ihnen auf über 400 qm Ladenfläche: die aktuellen Schläger aller großen Marken wie Callaway Golf, Mizuno, Ping, TaylorMade, Titleist u.v.m. individuelles Schlägerfitting und exakte Schwunganalyse mit FlightScope kostenloses Testen und Ausleihen aller aktuellen Schläger-Neuheiten eine große Auswahl an Trolleys, Bags, Schuhen, Bekleidung und Zubehör spezielle Angebote für Einsteiger ständig wechselnde Sonderposten und Angebote fachkundige und individuelle Beratung Werkstatt-Service und Griffwechsel-Station mit großer Auswahl kostenlose Parkplätze direkt vor der Tür Golf24 Dortmund Rheinische Straße Dortmund (direkt gegenüber dem alten Versorgungsamt) Telefon 0231/ Montags bis Freitags von 10 Uhr bis 19 Uhr Samstags von 10 Uhr bis 16 Uhr

32 OFFENE PFINGSTWETTSPIELE 2017 Von Müdigkeit keine Spur bei der traditionellen Pfingstparty An den Pfingsttagen, Juni 2017, standen wieder die Offenen Pfingstwettspiele auf dem Turnierkalender, übrigens bereits die 53. Auflage. Und diesmal brauchte man sich über die äußeren Bedingungen keine Gedanken zu machen, denn im Gegensatz zu 2016 herrschten durchaus sommerliche Temperaturen. Die Offenen im DOGC haben sich im Laufe der Jahre zu einem echten Markenzeichen entwickelt, weil sie nicht nur ein sportliches Highlight darstellen, sondern auch, zumindest am 2. Tag, ein geselliges, weil nach dem Turnierabschluss immer eine große Party im Clubhaus ansteht. Die Beteiligung am KRONEN CUP war diesmal etwas dürftig, die bei den DUSTMANN.OPEN war wieder riesig. Kronen Golf-Cup Triumph der Favoriten Traditionell ging s am Samstag mit dem KRONEN Golf-Cup los, einem Zählspiel über 18 Löcher; wenn auch die Beteiligung insgesamt mit 45 Golferinnen und Golfern hinter der Teilnehmerzahl aus 2016 zurückblieb, die Be set zung war erstklassig, sowohl bei den Damen als auch bei den Herren. Bei den Herren kam s zum großen Showdown der beiden besten Handicapper, Matthias Tischler (+0,6) und Michael Hegemann (+0,5), die sich einmal mehr ein Kopf-an-Kopf Rennen lieferten, bei dem letztlich Matthias knapp die Nase vorn hatte. Nach der Bahn 17 lagen beide noch gleichauf und even par, die Entschei- Eine kleine Stärkung gab s für die Turnierteilnehmer wie üblich nach der Hälfte der Runde. dung fiel auf der Bahn 18, wo Matthias ein Birdie gelang, während Michael ein Bogey hinnehmen musste. Par-Runde also für Michael, 70 Schläge für Matthias, das bedeutete den 3. Einzeltitel wie zuvor schon David Smolin, der diesmal nicht dabei war. Mit 34 (Brutto-) Punkten (74 Schläge) sprang Tim Seseke auf Platz 3, gefolgt von Stefan Lentz mit 32 Punkten. Tim Seseke (41 P.), Thomas Seseke (39 P.) und Tido Park (39 P.) hießen die Sieger in den Nettoklassen A, B und C. Bei den Damen gab s immerhin vier Protagonistinnen, denen man den Titel zutrauen durfte und die auch mit den besten Handicaps an den Start gingen; neben den DOGC-Dauerrivalinnen Ilka Wolf und Andrea Marx waren Nina Birken und Nicol Elshoff (beide Mülheim) dabei. 32 Die Sieger und Platzierten des Kronen Cups stellten sich nach der Siegerehrung zum Abschlussfoto mit dem DOGC-Präsidenten (hinten li.). Fast wäre Stefan Lentz (vorne) zu spät gekommen.

33 DORTMUNDER G O L F C L U B Diesmal musste Andrea Marx (re.) ihrer Dauerkonkurrentin Ilka Wolf (li.) den Vortritt lassen; in der Mitte Anja Kettelhack. Während Andrea Marx mit 26 (Brutto-) Punkten die Erwartungen nicht erfüllen konnte, lieferten sich das Mülheimer Duo und Ilka ein spannendes Rennen, in dem schließlich Ilka mit einer 73er-Runde und 35 Punkten vorne war, knapp vor Nina Birken (33 P.) und Nicol Elshoff (30 P.). Ilka Wolf, die in 2016 noch gegenüber Andrea Marx im Stechen den Kürzeren gezogen hatte und mit Platz 2 vorlieb nehmen musste, freute sich über die erste richtig gute Runde in diesem Jahr, die ihr im Übrigen eine merkliche Verbesserung ihres persönlichen Handicaps (von 2,1 auf 1,8) bescherte. Die Siegerehrung im Clubhaus wurde vom DOGC Präsidenten und der neuen (kommissarischen) Spielführerin Gaby Weidlich vorgenommen. Spitzenflight bei den Herren mit (v. li.) Michael Hegemann, Matthias Tischler und Sebastian Schmidt (RSB). Spielführerin Gaby Weidlich gratuliert Jürgen Brand, der das 3. Netto Klasse B gewann. UNSER DORTMUND. UNSER KRONEN. 33

34 OFFENE PFINGSTWETTSPIELE 2017 DUSTMANN.OPEN DJ lockte die Golfer auf die Tanzfläche Am Pfingstsonntag, 4. Mai, stand traditionell der Vierer mit Auswahldrive auf dem Programm, einmal mehr gesponsert vom Modehaus DUST- MANN aus Dortmund-Hombruch. Und das Turnier hatte eine neue Bezeichnung: Bisher ging s um den Preis des Dortmunder Golfclubs, gesponsert von Dustmann.Mode&mehr, diesmal stand die DUSTMANN.OPEN auf dem Turnierkalender. Insgesamt 81 Paarungen mit unterschiedlichen Zusammensetzungen (Eheleute, gemischte Paare, Vater/Sohn, etc.) waren am Start, die vom Juniorchef des Sponsors Christian Dustmann mit großzügigen Tee-Präsenten beschenkt auf die Runde geschickt wurden. Favoriten auf den Sieg in der Bruttowertung waren natürlich die üblichen Verdächtigen, die mit der überragenden (Gesamt-) Spielvorgabe +2 dabei waren, Matthias Tischler und Michael Hegemann, die noch am Vortag die Plätze 1 und 2 im Brutto belegt hatten. Danach folgten (von der Vorgabe her) die Mül - heimer Damen-Paarung Nina Birken/ Nicol Elshoff (4) und Sebastian Schmidt (RSB) / Torsten Schlautmann (Golfrange) mit einer Spielvorgabe 6. Der Meisterschaftsplatz präsentierte sich, rechtzeitig zu den Offenen, in Top-Form. Hahn im Korb ist offensichtlich Christian Dustmann, der die Golfer im Auftrag des Sponsors empfing und schöne Tee-Präsente überreichte. M. Tischler / M. Hegemann wurden ihrer Favoritenrolle gerecht; sie meisterten den Parcours mit einer 70er-Runde (= 38 Punkte) und verwiesen die Mülheimer Damen, die mit einer 75er- Runde ins Clubhaus kamen, auf Platz 2. Und natürlich wurden in den Nettowertungen A und B großartige Ergebnisse erzielt: Thomas und Cornelia Seseke siegten in der Klasse A mit 42 Punkten, vor Denise Drewicke / Kirsten Müller (RSB / Golfrange) mit 41 und Paul und Lena Knappmann mit 40 Punkten. Heinz-Herbert Dustmann überreichte die Preise an die Sieger: Thomas und Cornelia Seseke, die in der Klasse Netto A siegten und Paul und Lena Knappmann, die Platz 3 in der Klasse Netto A belegten. 34 Sämtliche Sieger und Platzierten stellten sich nach der Siegerehrung zum Abschlussfoto mit Clubchef Dr. H. Brenner und den Eheleuten Marisa und Heinz-Herbert Dustmann (vorne li.).

35 DORTMUNDER G O L F C L U B Bereit für die Pfingstparty: DJ Sebastian Burek. In der Klasse B gab s einen Mutter- Sohn-Erfolg durch Eveline Hoof und Sohn Maximilian mit 40 Punkten, die vor der Gevelsberger Paarung Daniele Casu / Andrea Kranz-Casu (39 P.) sowie Michael und Konstanze Hatting (38 P.) ins Ziel kamen. Als Sonderpreis wurde diesmal ein Nearest to the Line -Contest ausgespielt, den Monika Präkelt (GC Bochum) und Jens Nolte-Ernsting gewannen. Die Siegerehrung im Clubhaus wurde vom Präsidenten, der Spielführerin und dem Sponsor Heinz-Herbert Dustmann gemeinsam vorgenommen. H.H. Dustmann bedankte sich für die überragende Beteiligung am Turnier und überreichte den erfolgreichsten Startern die offiziellen Turnierpreise und zusätzlich noch Gutscheine für das Restaurant Cielo. Und auch die nächstplatzierten Sieger durften sich über Weinpräsente freuen. Festlich dekoriert waren die Tische zum Turnierabschluss mit Siegerehrung. Als Dankeschön des Clubs überreichte Clubchef Dr. Horst Brenner Blumen und ein Präsent an die Sponsoren, Eheleute Dustmann. Bruttosieger Matthias Tischler und Michael Hegemann bei der Bruttorede. Fotos (10): DOGC. Und nach der Siegerehrung schloss sich die traditionelle Pfingstparty an, bei der DJ Sebastian Burek die Golfer auf die Tanzfläche lockte. Dem Vernehmen nach soll die Party bis in die frühen Morgenstunden gegangen sein. Müdigkeit von der Golfrunde? Keine Spur davon! n 35

36 AUS DEM CLUBLEBEN Tag der Offenen Golfschule Von schwindendem Interesse keine Spur Die Bilanz war positiv, erfreulich und regte zur Wieder - holung an. Der Tag der offenen Tür der Golfschule im Dortmunder Golfclub hat großes Interesse gefunden. Es sind mehr Leute gekommen, als wir erwartet hatten, freute sich Head-Pro Holger Böhme über den ersten Erlebnistag, den er gemeinsam mit seinen drei Pros in der Reichsmark veranstaltete. Unter den Besuchern, so stellte Böhme fest, seien viele junge Familien mit Kindern gewesen. Allgemein war die Neugier groß. Die Bandbreite der Fragen, die auf die Golf-Lehrer einstürmten, reichte über Schnupperkurse, Einführungsprogramme, Platzreife bis zu Trainingsbetrieb, Spielformen und Mannschaften. Von schwindendem Interesse am Golfsport, das manche Schwarzseher auf uns zukommen sehen, war rund um Die richtige Stellung vor dem Schlag, der Schwung, etc., der Pro kann s einem vermitteln. Nicht nur die Länge eines Golfschlags ist wichtig, sondern vor allem die Präzision, z. B. beim Anspielen des Grüns. Die offizielle Verabschiedung von Eberhard Kerger fand am 28. Mai statt. Finanzvorstand Axel Ossenkop (Mi.) überreichte im Auftrag des Vorstands Präsente an Eberhard Kerger und seine Ehefrau. unseren Platz keine Spur, befand Böhme. Mehrere Inter - essenten seien nach einer Stippvisite am Vormittag dann am Nachmittag noch einmal gekommen. Regen Zulauf des interessierten Publikums fand das kleine Show-Turnier mit einigen Liga-Spielern, ein Höhepunkt der Demonstrationen auf verschiedenen Stationen des Kurses. Wichtig für den Score: Putten. Fotos (3): DOGC. 36

37 DORTMUNDER G O L F C L U B Abschied von Hausmeister Kerger Mitte des Jahres 2017 gab es einen personellen Wechsel im Bereich der Hausmeistertätigkeit beim DOGC. Der langjährige Hausmeister Eberhard Kerger ging nach insgesamt 14 Jahren in den Ruhestand. Die gute Seele von Haus und Hof war über seine eigentliche Tätigkeit hinaus stets hilfsbereiter Ansprechpartner für Mitglieder und Gäste gleichermaßen und leistete für unseren Club mehr als nur Dienst nach Vorschrift, wie Clubmanager Philipp Pfannkuche feststellt und ihm noch gute Wünsche für den Ruhestand mitgibt: Bleiben Sie gesund und besuchen Sie uns bei Ihren Spaziergängen mit Ihrem Hund. Die offizielle Verabschiedung von Eberhard Kerger fand am 28. Mai statt. Finanzvorstand Axel Ossenkop (Mi.) überreichte im Auftrag des Vorstands Präsente an Eberhard Kerger und seine Ehefrau. Undine Leithe (re.) überreichte im Auftrag der Damen des nicht-vorgabewirksamen Damen-Nachmittags ein Präsent an die Eheleute Kerger. Fotos (2): DOGC. Viktor Morkel (wie Merkel, nur mit o ) Nachfolger des ausgeschiedenen Eberhard Kerger ist Viktor Morkel ( Morkel, wie unsere Bundeskanzlerin, nur mit o ), der seit Mitte Juli im Amt ist. Der Neue wohnt mit seiner Familie in Holzen und war 17 Jahre bei einem Autozulieferer in Hagen tätig. Viktor Morkel ist vielseitig interessiert und handwerklich versiert. Seit Juli 2017 ist Viktor Morkel im Amt; er ist Nachfolger von Eberhard Kerger als Hausmeister/ Caddymaster. Natur pur auf dem Golfplatz: Eine Gänse-Familie fühlt sich offensichtlich am Teich der Bahn 5 sehr wohl. 37

38 TURNIERE CLUBMEISTERSCHAFTEN Titel für M. Tischler, Hattrick für A. Marx Die vereinsinternen Meisterschaften, die überwiegend in ganz Deutschland am letzten August- bzw. ersten Septemberwochenende ausgetragen werden, sind sicher das Turnier mit dem höchsten Stellenwert unter sportlichen Aspekten, weil es dabei, jedenfalls für die Damen und Herren, gleich 3 Runden zu absolvieren gilt. Diesmal stand dieses Event am 2./3. September auf dem Turnierplan. Bei den Clubmeisterschaften 2016 musste auf eine finale (3.) Runde aus witterungsbedingten Gründen verzichtet werden, diesmal gab s keinerlei Probleme. HERREN Youngster Valentin Brand im Duell mit dem Routinier 38 Vom sportlichen Stellenwert her versprachen die Meisterschaften in 2017 viel Spannung, weil einige der Topgolfer, die noch in 2016 für auswärtige Clubs gestartet waren (M. Tischler, M. Hegemann, A. Tilse), zum Heimatclub DOGC zurückgekehrt und somit wieder startberechtigt waren. Aber auch die Young - ster, die bereits bei den Meisterschaften 2016 den Ton angegeben und auch schon im Laufe der Saison 2017 einige Ausrufezeichen gesetzt hatten, durften durchaus zum Favoritenkreis gezählt werden. Matthias Tischler, Seriensieger 2017 und mit dem besten Hcp (+1,1) gestartet, legte sofort die beste Auftaktrunde (68) vor und setzte damit bereits ein deutliches Zeichen; es folgten Henrik van Zwoll und Jasper Schürmann mit Runden von 70 bzw. 71 Schlägen; Michael Hegemann, neben Tischler der einzige Plus-Golfer (+0,5), kam über eine Par-Runde nicht hinaus. In Runde 2 dominierte einer der Youngster: Valentin Brand, der mit einer 73er-Runde gestartet war, überraschte mit einer 68er-Runde, während Matthias auf 71 Schläge kam. Mit 2 Schlägen Vorsprung ging der Top-Favorit auf die entscheidende Runde, gemeinsam mit Valentin Brand und Jasper Schürmann, der 2 Runden

39 DORTMUNDER G O L F C L U B mit je 71 Schlägen gespielt hatte. Im Laufe der dritten Runde lag Valentin bereits vorne, konnte aber auf den letzten Bahnen seinen zwischenzeitlichen Vorsprung nicht ins Ziel bringen; am Ende triumphierte der Routinier: Mit 1 Schlag Vorsprung auf Valentin und 211 Schlägen insgesamt machte M. Tischler seinen 6. Clubmeister-Titel perfekt. Valentin, der gemeinsam mit Michael Hegemann die beste dritte Runde (71) spielte, musste sich mit dem Vize-Titel (212) begnügen, auf den Bronzerang kam Jasper, der seinen beiden 71er-Runden eine 73 folgen ließ und insgesamt auf 215 Schläge kam. Zu Recht lobte Chefcoach Holger Böhme das erfolgreiche Trio in den höchsten Tönen. Hinter diesem Trio folgten Henrik van Zwoll und Michael Hegemann mit 217 bzw. 218 Schlägen. Valentin Brand war die große Überraschung in der Herren-Konkurrenz: Mit 1 Schlag Rückstand musste er nur den Top-Favoriten Matthias Tischler passieren lassen. Präsident Dr. Horst Brenner und Spielführerin Gaby Weidlich nahmen gemeinsam die Siegerehrung vor und gratulierten den neuen Clubmeistern 2017: DAMEN Andrea unangefochten zum Hattrick Nur acht Damen waren angetreten, klare Favoritin war Andrea Marx, nachdem die mehrfache Clubmeisterin Ilka Wolf aus persönlichen Gründen verzichtet hatte. Mit Runden von 78, 77 und 82 wurde sie ihrer Favoritenrolle gerecht und machte mit insgesamt 237 Schlägen den 3. Titel in Folge und damit den Hattrick perfekt. Anja Kettelhack kam auf den Silberrang, den sie aufgrund des Stechprotokolls einnahm, vor den punktgleichen Jugendlichen Anna Lina Hillmann und Anna Sybrecht, alle 254 Schläge. Andrea Marx, Clubmeisterin Damen und AK 50 Matthias Tischler, Clubmeister Herren Carsten Tilse, Clubmeister AK 30 Offene Nettoklasse Einen weiteren Titel sicherte sich Andrea mit 216 Schlägen in der Offenen Nettoklasse, bei den Herren wurde Valentin Brand Titelträger mit 209 Schlägen. Wegen des Doppelpreis-Ausschlusses gingen die Preise an Anna Lina Hillmann (217) und Henrik van Zwoll (212). Karl-Heinz Klemke, Clubmeister AK 65 Christine Held, Clubmeisterin AK 65 Olaf Hegenberg, Clubmeister AK 50 39

40 TURNIERE AK 30 Den Titel in der Altersklasse AK 30 sicherte sich der Kapitän der Clubmannschaft, Carsten Tilse, mit 147 Schlägen vor Jan Pinner (148) und Veit-Robert Hasselmann (155). In der Nettowertung war Marcus Pavan (143) top, vor Tim Seseke (145). AK 50 Damen / Herren Andrea Marx (160) und Anja Kettelhack (168) waren auch in der Klasse AK 50 Damen top, vor Annette Gehlen (172). Für Andrea Marx bedeutete dies den 3. Titel bei den Clubmeisterschaften Bei den Herren war Olaf Hegenberg einmal mehr nicht zu schlagen; mit 2 Runden von 76 und 81 (157 insgesamt) lag er am Ende exakt 1 Schlag besser als Stefan Lentz mit 158 Schlägen. In den Nettowertungen siegten Anja Kettelhack und Uwe Bornemeier mit 145 bzw. 144 Schlägen. AK 65 Damen/Herren In der Klasse AK 65 waren Christine Held (94,91) und Karl-Heinz Klemke (80, 88) top, nach Nettoschlägen waren dies Sybille Duwenhögger und Peter Stendel. n Clubmeisterschaften 2017 Ergebnisse Platz Name, Vorname HCP Total Brutto Herren 1 Tischler, Matthias +1, Brand, Valentin 1, Schürmann, Jasper 0, Brutto Damen 1 Marx, Andrea 4, Kettelhack, Anja 8, Hillmann, Anna Lina 9, Brutto Herren Alter Tilse, Carsten 3, Pinner, Jan 2, Hasselmann, Veit-Robert 3, Brutto Herren Alter Hegenberg, Olaf 4, Lentz, Stefan 5, Bornemeier, Uwe 7, Brutto Damen Alter Marx, Andrea 4, Kettelhack, Anja 8, Gehlen, Annette 4, Brutto Herren Alter Klemke, Karl-Heinz 7, Vogt, Hans-Peter 9, Stendel, Peter F. 12, Brutto Damen Alter Held, Christine 12, Eine besondere Überraschung hatte Birgit Boogs für den neuen Clubmeister AK 65, ihren Ehemann, parat Duwenhögger, Sybille 15, Vogt, Erika 15,

41 ANZEIGE Monde und Jahre vergehen, aber ein einziger schöner Moment leuchtet das Leben hindurch..., lautet ein Zitat des österreichischen Schriftstellers Franz Grillparzer ( ). Erinnerungen stehen für das gesamte bisherige Leben für alles, das man erlebt und getan hat und einen zu dem gemacht haben, was man ist. Sie machen aus vielen gelebten Augenblicken ein einzigartiges Leben, eine Geschichte. Weißt du noch,... Wie oft denkt man an schöne Momente, Erfahrungen und Begegnungen. Oder man stöbert in alten Fotoalben und reist gedanklich zurück an Orte, an denen man glücklich war. Das Team des Sporthotels Ellmau um die Familie Unterlechner trägt dazu bei, dass jeder Moment des Urlaubs unvergesslich schön wird und sich damit die Geschichte der Gäste um ein erlebnisreiches Kapitel erweitert: mit einem abwechslungsreichen Angebot in einer zauberhaften Umgebung. Ankommen und sich fallen lassen. Alltag und Stress sind im Sporthotel Ellmau sofort vergessen, denn schon bei der Ankunft wird einem mit Aufmerksamkeit, perfektem Service und einem freundlichen Lächeln begegnet. Und wer dann noch nicht genug hat, kann sich auf den anderen 16 Plätzen, die sich in einem Radius von 80 Kilometer rund um das Sporthotel erstrecken, vergnügen. Nach einer spannenden Golfpartie kann man nach Lust und Laune im großzügigen Wellnessund Beautybereich des Sporthotels Ellmau entspannen: egal ob im Indoor-Pool, im Freibad mit großzügiger Liegewiese oder im Saunabereich mit Salzsteingrotte, Finnischer Sauna, Bio-Sauna, Österreichs das Skigebiet Wilder Kaiser- Brixental mit 250 Pistenkilometern und über 90 Lift- und Seilbahnanlagen ein. Unmittelbar vor dem Hotel finden Loipenfüchse den Start in die winterliche Langlauflandschaft. Hier sorgen 83 Kilometer bestens präparierte Langlaufloipen durch eine der schönsten Naturlandschaften Tirols für ein wahrhaft kaiserliches Langlaufvergnügen im Sporthotel Ellmau werden alle Momente unvergesslich Durch seine optimale Sonnenlage dauert die Saison an diesem Golfplatz zur Freude aller Sport - be geisterten etwas länger als anderswo. Die Tradition der Gegend spiegelt sich auch im Clubhaus wieder, für das ein ehemaliger Bauernhof adaptiert wurde. Hier sind alle erdenklichen Einrichtungen großzügig untergebracht, wobei sich die Kulisse des Wilden Kaisers von der Terrasse des Clubrestaurants aus genießen lässt. Caladrium, Dampfbad, Farblichttherapie, Jacuzzi und Tepidarium. In der Oase der Sinne genießt man in einer entspannten, harmonischen Atmosphäre verschiedene Verwöhnprogramme für Körper und Seele. Massagen, Klangschalen- und Hot Stone-Therapie, Lymphdrainagen sowie die unterschiedlichsten Kosmetik-Anwendungen sind nur ein Auszug des umfangreichen Beautyangebotes. Perfekter Ausgangspunkt für Skifahrer Im Winter ist das Sporthotel Ellmau zudem der perfekte Ausgangspunkt für Skifahrer und Loipen füchse. Denn Gipfelstürmer und Schneesurfer steigen direkt hinter dem Haus in das zweitgrößte zusammenhängende Skigebiet Sporthotel Ellmau Familie Unterlechner Dorf Ellmau am Wilden Kaiser Telefon: +43(0) Fax: +43(0) info@sporthotel-ellmau.com

42 TURNIERE VIERER-CLUBMEISTERSCHAFTEN Schulte/Schulte sorgen für Überraschung beim Gemischten Vierer Am Wochenende 21./22. Oktober, also spät in der Saison, standen die Clubmeisterschaften im Ehepaar-Vierer und im Gemischten Vierer auf dem Programm; gespielt wurden wie immer jeweils 2 Runden über 18 Löcher, als Klassischer Vierer und als Zählspiel. Die Beteiligung war diesmal eher bescheiden, was natürlich vor allem an den Witterungsbedingungen lag, die nun wirklich nicht zum Turnierspielen einluden. Eigentlich, so die Meinung etlicher Golfer, hätte jeder Teilnehmer schon wegen der Teilnahme als solcher eine Medaille verdient gehabt. EHEPAAR-VIERER O. und I. M. Hegenberg einmal mehr souverän Natürlich waren die Eheleute Olaf und Ilka Maria Hegenberg, Titelträger in den Jahren 2014 und 2015, und Vizemeister in den Jahren 2013 und 2016, wieder Favoriten auf den Titel und natürlich waren sie wieder am Start. In Abwesenheit der Titelträger 2016, Andrea Marx und Peter Heickel, legten sie zum Auftakt eine 84er-Runde hin, die bereits der Grundstein für den Titel sein sollte; denn auf den Plätzen folgten Klaus-Peter Schulte und Tochter Liza Charlotte gewannen überraschend den Gemischter Vierer, Clubchef Dr. Brenner gratuliert. die Eheleute Vogt (90) und Eheleute Duwenhögger mit 97 Schlägen, also schon mit gehörigem Abstand. Und die Hegenbergs ließen auch in Runde 2 bei aus - gesprochen unseligem Wetter nichts mehr anbrennen: Mit einer 92er-Runde, der besten 2. Runde, wahrten sie ihren Vorsprung. Die Eheleute Duwenhögger verbesserten sich noch auf den Silberrang mit 94 Schlägen gegenüber den Eheleuten Vogt, die 103 Schläge hinnehmen mussten. Rolf und Velinka Pinner belegten Platz 1 in der Wertung Netto A. GEMISCHTER VIERER Vater-Tochter-Sieg in Runde 2 Hier gab es einen (überraschenden) Sieg von Klaus-Peter Schulte und Tochter Liza Charlotte, vor Peter F. Stendel/ Katja Richter und Volker Brechbühler/ Charlotte Gehlen-Staerk. Nach Runde 1 hatte die Vater-Tochter- Paarung mit 90 Schlägen noch auf Platz 3 gelegen, mit 3 Schlägen Rückstand auf Stendel/Richter und Brechbühler/Gehlen-Staerk, doch in der entscheidenden Runde konnten sie den Rückstand mit einer 83er-Runde in einen klaren Vorsprung umwandeln, weil die Führenden 89 bzw. 93 Schläge benötigten. n Sämtliche Sieger und Platzierten stellten sich nach der Siegerehrung zum Abschlussfoto. Fotos (2): DOGC. 42

43

44 DAMEN-/SENIORINNEN-NACHMITTAGE 2017 VORGABEWIRKSAME NACHMITTAGE VIN Style Modenschau neues Highlight Von Katja Richter Mitte April, zwei Wochen nach der gemeinsamen Saisoneröffnung, startete der Damen-Nachmittag wieder hochmotiviert in die vorgabewirksamen Turniere. So konnten schon zu Beginn der Saison viele gute und einige sehr gute Ergebnisse verzeichnet werden und auch die 9-Loch-Turniere wurden immer besser angenommen. Bestens umsorgt von unserem Gastronomen Manuel Chlinch und seinem Team konnten so die Siegerinnen und alle Spielerinnen die Damen-Nachmittage fröhlich und entspannt auf der Terrasse oder im Clubhaus ausklingen lassen. Mit VIN Style und Victoria Nill als Sponsorin gab es bei bestem Golfwetter ein echtes Highlight für die Damen. Mit schönen Teegeschenken, bester Rundherum-Verpflegung, gemeinsamem Abendessen und der anschließenden Modenschau war das ein Super-Turnier nicht nur für die reichlich bedachten Siegerinnen, sondern für alle Damen, die an diesem wirklich tollen Event teilgenommen haben und das auch noch recht lange im Clubhaus gefeiert wurde. Vielen Dank Victoria, Dir und Deinem Team für die gute Vorstellung in Sachen Mode und Turnierorganisation. Schon zwei Wochen später folgte dann das Turnier der Siegerinnen. Dies sind die Jahressiegerinnen des Vorjahres, die sich bei der ganzen Damentruppe revanchieren möchten und deshalb ein Turnier ausgerichtet haben. Auch hier ließ die Verpflegung keine Wünsche offen, mit Bowle, Welcome- Drink, vielen kleinen Snacks und sehr schönen Preisen und Sonderpreisen für die Siegerinnen war auch das ein richtig Das Clubhaus bebte, und das den ganzen Abend : Ladies Captain Katja Richter. schöner Damen-Nachmittag, Vielen Dank an die Ausrichterinnen Barbara Andexer, Susi Dolezych, Michaela Hildebrand, Jutta Kühn, Hildegard Mai, Sabine Martini, Ada Richter und Gabriela Suhr. Auch in 2018 werden die Jahressiegerinnen aus 2017 wieder ein Turnier ausrichten, wobei die eine oder andere darin bereits Erfahrung hat. Darauf können wir uns schon jetzt freuen. Das Sommer-Special im August, wieder mit einem internationalen kulinarischen Motto. Hier konnte Manuel Chlinch mit einem perfekten Asia-Buffet die meisten Punkte sammeln. Leider war das Wetter wenig sommerlich, was aber der allgemeinen Stimmung überhaupt nicht geschadet hat. Erst recht nicht nach Mit VIN Style und Victoria Nill als Sponsorin gab s ein neues Highlight bei den Damen-Nachmittagen. Im Mittelpunkt der Siegerehrung stand eine Modenschau, bei der Modelle der Kollektion VIN Style präsentiert wurden. 44

45 DORTMUNDER G O L F C L U B dem tollen Essen mit Sushi-Variationen und leckeren Wok-Gerichten und anderen asiatischen Kleinig keiten, so dass die Stimmung nach dem Turnier im Clubhaus wieder mal bestens war. Schon eine Woche später waren die Damen des Golfclubs Recklinghausen zum Freundschaftsspiel bei Nach dem Turnier der Siegerinnen stellten sich die Ausrichter und die erfolgreichsten Golferinnen des Tages zum Abschlussfoto. uns zu Gast. Auch hier mit Rundum- Versorgung, gemeinsamem Abendessen und vielen Preisen ein schönes Turnier sind wir wieder in Recklinghausen und freuen uns jetzt schon auf einen schönen Golftag mit den Recklinghäuser Damen, mit denen wir uns schon seit fast dreißig Jahren einmal im Jahr zu einem Freundschaftsspiel treffen. Im September fand nach einigen Terminschwierigkeiten das alljährliche Charity-Turnier der Damen statt. Wieder zugunsten des Vereins kommkids.com, der sich mit großem Einsatz für benachteiligte Kinder einsetzt. Die beiden Vertreterinnen Karin Liskamm und Jutta Kühn konnten sich über eine Spende von deutlich über Euro freuen und bedankten sich bei den spendenfreudigen Damen und der Dr. Carl Dörken Stiftung, vertreten durch Christa Stronzik, die zusätzlich zu den Einzelspenden noch einen großen Betrag zusteuerte. Mit dem großen Regen ließen leider auch die Platzverhältnisse mehr und mehr zu wünschen übrig, so dass die letzten Turniere mehr fröhlichen als sportlichen Charakter hatten. Zum Ausklang gab es deshalb einen Vierer und ANZEIGE

46 DAMEN-/SENIORINNEN-NACHMITTAGE 2017 einen lustigen Mannschaftswettkampf zwischen den blonden und nicht-blonden Damen, bei dem alle noch mal viel Spaß hatten und die schon die Richtung auf den kommenden Abschluss vorgaben. Mitte November war es dann soweit, Abschlussabend mit Ehrung der Jahressiegerinnen. Bei gedämpftem Licht und zunächst auch gedämpfter Musik fanden sich die Eine großartige Spende konnten die Damen beim Charity-Turnier zu Gunsten des Vereins komm-kids.com sammeln. Damen an festlich dekorierten Tischen zu einem leichten und wie immer leckeren 3-Gang-Menü ein und warteten DJ Uwe Kühling sorgte für Stimmung beim Abschlussabend. nach dem Dessert gespannt auf die Siegerehrung. Hier kam dann die eigens aufgebaute Musikanlage zum Einsatz. Uwe Kühling ging in Position und spielte für jede Siegerin das passende Lied, jede der zehn Siegerinnen tanzte sich dazu nach vorne, unter großem Applaus und unterstützt vom ganzen Saal. Die Damen hielt nichts mehr auf den Stühlen, die Tische leer, alle auf der Tanzfläche, das Clubhaus bebte, und das den ganzen Abend. Nach einem so ausgelassenen und fröhlichen Abend freuten sich die Damen schon auf nächstes Jahr, wieder mit vielen schönen Turnieren und Golftagen und Abenden und den vielen Damen, die bestimmt auch im nächsten Jahr wieder dabei sind. Wir gratulieren den Jahressiegerinnen der Saison 2017: Brutto 1. Anja Kettelhack 2. Hildegard Mai 3. Gabriela Suhr Netto A 1. Christine Held 2. Brigitte Hauert 3. Brigitte Cremer/G. Weidlich Netto B 1. Michaela Hildebrand 2. Sonja Roos 3. Sabine Martini 9-Loch-Wertung Netto 1. Annette Höhmann 2. Gudrun Maag 3. Doris Steinbeck Vielen Dank an dieser Stelle nochmals dem Sekretariat, Herrn Chlinch und seinem Team und auch den Greenkeepern, die immer alles bestens für die Damen gerichtet haben! 46 Freuen wir uns auf die nächste Saison, im April starten wir wieder gemeinsam in die Damen-Nachmittage n

47 wemp DER e cut Übertrifft Vollkommenheit um 80 Facetten. Dortmund, Ostenhellweg 1, T

48 DAMEN-/SENIORINNEN-NACHMITTAGE 2017 NICHT-VORGABEWIRKSAME NACHMITTAGE Verführerische Süßigkeiten am 1. Abschlag Von Undine Leithe Auch im Jahr 2017 starteten wir die Saison gemeinsam mit den Damen der vorgabewirksamen Gruppe in fröhlicher Runde mit einer traditionellen Lady sowie einem Imbiss. Im großen Kreis wurden die Grundlagen für anstehenden Damen-Nachmittage besprochen. Ein Versuch seitens des Vorstandes, in Zukunft von den gelben und nicht mehr von den roten Tees abzuschlagen, wurde einhellig von den Damen abgelehnt. Insgesamt wurden für die vergangene Saison 13 Turniere vorgesehen, sowie ein Wettkampf mit den Damen aus Recklinghausen; weiterhin ein Ausflug ins Blaue. nur unwesentlich beeinflussen man konnte ja besserlegen. Die Tagessieger wurden diesmal mit Gutscheinen für den Besuch unserer Gastronomie belohnt. Undine Leithe erhielt einen Blumenstrauß als Dankeschön für ihre Arbeit als Leiterin der nicht-vorgabewirksamen Damen-Nachmittage. Reibekuchen kross herzustellen und mit Lachs sowie Sahne-Meerrettich zu servieren. Am 13. April starteten wir unser erstes Turnier auf unserem Platz. Die Wetterbedingungen waren wie meist in der ganzen Saison nicht optimal. Wir mussten uns auf die Launen des Wettergottes einstellen und uns Kälte, Hitze, Regen, Wind, etc. unterwerfen. Dies konnte jedoch unsere Spielfreude nicht nachhaltig beeinträchtigen. Zur Not musste der immer am Abschlag 1 aufgestellte Korb mit verführerischen Süßigkeiten die Laune etwas aufbessern. Ein Highlight war unser alljährliches Freundschaftsspiel mit den Damen aus Recklinghausen. Diesmal waren wir Gastgeber. Bei erfreulichen äußeren Umständen verbrachten wir fröhliche Stunden auf dem Platz sowie in unserer Gastronomie. Im Laufe der Jahre haben sich hier freundschaftliche Beziehungen entwickelt, die unseren beiden Clubs gut tun. Leider musste unser Ausflug ins Blaue kurzfristig abgesagt werden. Alles war bereits fest geplant: Golfclub Aldruper Heide, Bus, Greenfee, Menue etc. Der Platz war aufgrund außerordentlicher Regengüsse gesperrt worden. Vielleicht können wir ihn 2018 nachholen, dann wohl nicht mehr ins Blaue. Im Oktober haben wir unser alljährliches Reibekuchen-Essen veranstaltet. Das Einfach-Essen fand wieder großen Anklang, sicherlich auch, weil es dem Gastronomen gelungen war, die Am 9. November konnten wir dann unseren Jahres-Höhepunkt feiern das Abschlussessen mit der Ehrung der Jahressieger. Dies war auch die Gelegenheit, unseren Damen des Sekretariats sowie dem Club-Manager ein herzliches Dankeschön für ihre Unterstützung und Hilfestellung in der abgelaufenen Saison zu sagen. Kleine Geschenke wurden als Dank überreicht. Den Jahressiegerinnen 2017 wurden diesmal Silberschalen als Erinnerung für ihre vollbrachten Leistungen überreicht. Im Einzelnen waren dies: Volles Haus beim Abschlussessen mit Ehrung der Jahressieger am 11. November im Clubhaus. Auch unser Ausflug zu den Damen von Royal St. Barbara s war mit 25 Teilnehmerinnen unserer Gruppe ein voller Erfolg. Die auf mehreren Spiel-Bahnen noch vorhandenen Regenwasserflächen konnten den Ablauf der Veranstaltung 48

49 DORTMUNDER G O L F C L U B Die Jahressieger 2017 stellten sich zum Erinnerungsfoto. Neben Undine Leithe erhielten auch ihre Stellvertreterinnen Brigitte Hauert (li.) und Lysanna Balthasar Blumensträuße als Dankeschön für ihr Engagement. Fotos (4): DOGC. Brutto Hildegard Mai Netto A 1. Christine Held 2. Anita Prüsener 3. Ingrid Freick Netto B 1. Ruthild Sollmann-Dittrich 2. Gabriele Gewecke 3. Christel Utech 9-Loch 1. Gisela Jorg 2. Renate Derwald ANZEIGE Du findest, das Augustinum ist vorgabewirksam? Hausführung jeden Mittwoch und den 1. Samstag im Monat, jeweils 14 Uhr Die Seniorenresidenz Augustinum Dortmund Kirchhörder Straße Dortmund Tel /

50 HERREN-NACHMITTAGE 2017 Gleich 2 x ein Ass ( Hole-In-One ) an Bahn 3 Wie der neue Men s captain, der Anfang der Saison 2017 die Leitung der Herren-Nachmittage von Otto Göpel übernahm, sich seine Aufgabe vorstellte, machte er im Clubmagazins 2017 deutlich: Er wollte den Herren-Nachmittag auch wieder für jüngere Clubmitglieder attraktiver gestalten und generell dem Clubleben wieder mehr Schwung verleihen. Seine Vorstellungen: Neue Startzeiten, einmal im Monat ein 9-Loch-Herren-Nachmittag und Birdie Pool. In der Saison 2017 gab s beim DOGC insgesamt 12 Herren-Nachmittage, bei denen jeweils, jedenfalls überwiegend, ein bestimmtes Unternehmen als Sponsor auftrat. Der Start erfolgte am 5. April mit dem Sponsor Premio Bosch Reifenservice, bei dem 67 Golfer dabei waren. Tagessieger wurde Ferdinand Volbert, der eine Par-Runde spielte. Clubmitglied Burkhardt Fuhrmann als Repräsentant des Sponsors stiftete Gutscheine rund um den KFZ Service und nach der Siegerehrung gab s ein gemeinsames Abendessen. Es folgte der zweite Herren-Nachmittag am 20. April mit knapp 60 Teilnehmern (erstmals vorgabewirksam) und zusätzlich ein 9-Loch-Turnier mit immerhin 9 Meldungen und es gab ein besonderes Event, nämlich ein Ass (Hole-In-One), das Wolfgang Marquardt an der Bahn 3 spielte. Es folgte der Herren-Nachmittag am 3. Mai, der von Wolfgang Scharf (Creditreform) gesponsert wurde. Hier gab s einen besonderen Sonderpreis, den der Teilnehmer mit den wenigsten erreichten Bruttopunkten erhielt: Es gab ein Tipp-Kick-Spiel, Sieger wurde Hans Gerhard Buller. Der vierte Herren-Nachmittag am 17. Mai wurde von Neumitglied Hans Schmidt (Fa. Immobilien Schmidt aus Bochum) gesponsert; bei traumhaftem Sommerwetter gingen über 60 Golfer an den Start und erzielten super Ergebnisse; wer zu den Siegern zählen wollte, musste in fast allen Klassen sein persönliches Handicap verbessern. Außerdem stand wieder ein 9-Loch-Turnier auf dem Spielplan; Alf Hannover gewann die Bruttowertung, Thomas Wolf war im Netto erfolgreich. Nach dem Herren-Nachmittag am 31. Mai stand am 5. Juli der von Dr. Markus Brunke (Ambulantes Herzzentrum) gesponserte HN auf dem Plan, bei dem sogar ein Gast aus den USA teilnahm. Auch am 5. Juli gab s wieder (zusätzlich) ein 9-Loch-Turnier. Am 27. Juli stand der vom Porsche Zentrum Dortmund gesponserte Herren-Nachmittag auf dem Programm, es gab mit knapp 80 Teilnehmern eine Rekordbeteiligung, außerdem gab s wieder ein 9-Loch-Turnier. Besonders erwähnenswert war, dass Sakir Kürt (GC Neuenhof), Verkaufsleiter Porsche Zentrum Dortmund, der die Siegerehrung gemeinsam mit dem Men s captain durchführte, auf 48 Punkte kam und damit Sieger in der Netto Klasse C wurde. Am 9. August wurden mehr als 60 Golfer von einer DAF LKW-Zugmaschine begrüßt, ein deutliches Zeichen dafür, dass der von der BTS DAF LKW Handel (Andreas Berndmeyer) gesponserte Herren-Nachmittag anstand. Bernd Pfannkuch konnte mit 29 Punkten (38 Netto) seinen Bruttosieg vom 27. Juli wiederholen. Beim 9-Loch- Turnier siegte Axel Ossenkop mit 19 Nettopunkten. Glückwunsch an Heinz-A. Mertmann (Mitte) von Sponsor Andreas Berndmeyer (li.) und Herren-Captain Bernd Pfannkuch (re.) nach dem Herren-Nachmittag am 9. August Der Herren-Nachmittag am 29. August wurde durch das Optikerfachgeschäft sport:optic unterstützt, über 50 Golfer waren am Start, die auch mit sehr guten Ergebnissen aufwarteten, ergänzt wurde das Turnier wieder durch ein 9-Loch-

51 DORTMUNDER G O L F C L U B Turnier. Die Inhaberin des Fachgeschäfts, Katja Grimme, führte die Siegerehrung gemeinsam mit dem Men s captain durch. Der Herren-Nachmittag am 6. September hatte mit der BMW Niederlassung Dortmund einen beim DOGC bekannten Sponsor. O zapft is hieß es nach dem Turnier, der Sponsor hatte zum bayerischen Buffet eingeladen. Nach der Siegerehrung, die der Men s captain gemeinsam mit dem Niederlassungsleiter Detlev Schmelz durchführte, hatte dieser noch eine Überraschung parat: Er verloste unter den Teilnehmern noch zwei Probefahrt-Wochenenden mit dem neuen 5er-BMW, glückliche Gewinner waren Peter Hoof und Harald Kobusch. natürlich die Beteiligung. Frau Lutter als Filialleiterin von emilioadani war zur Siegerehrung erschienen und nahm diese gemeinsam mit Bernd Pfannkuch vor. ANZEIGE Am 25. Oktober fand dann der Abschluss der diesjährigen Herren-Nachmittage mit einem gemeinsamen Abendessen und der Ehrung der Jahressieger statt. n JS. Augenoptik für Aktive Sehen ohne Handicap. Am 22. September stand dann der zweite von Premio Bosch gesponserte Herren-Nachmittag an, weit über 50 Golfer waren der Einladung von Burkhardt Fuhrmann gefolgt. Und es gab wieder wie schon beim zweiten Herren-Nachmittag einen Ass-Schützen; diesmal war es Reinhard Saftig, dem das Kunststück gelang, erneut an Bahn 3. Ein 9-Loch-Turnier rundete den Herren-Nachmittag ab. Bei echt herbstlichen Temperaturen stand am 9. Oktober der vorletzte Herren-Nachmittag an, diesmal unterstützt von Beiler Kreativ aus Menden; schade, aber bei Temperaturen von 13 Grad durchaus verständlich, dass die Resonanz nicht wie gewohnt war, denn nur 36 Golfer waren dabei. Heinz Beiler, Inhaber der Fa. Beiler Kreativ, führte die Siegerehrung wieder gemeinsam mit dem Men s captain durch. Am 19. Oktober stand dann der letzte Herren-Nachmittag an, diesmal unterstützt von emilioadami. Diesmal wurden die Teilnehmer noch einmal von schönen, fast sommerlichen Temperaturen verwöhnt, entsprechend war Katja Grimme Hagener Straße Dortmund Tel Sportbrillen Sonnenbrillen Brillen Contactlinsen Golfspieler* nach Alter und Geschlecht von Alter männlich weiblich gesamt männlich weiblich gesamt männlich weiblich gesamt bis 6 Jahre bis 14 Jahre bis 18 Jahre bis 20 Jahre bis 26 Jahre bis 35 Jahre bis 40 Jahre bis 50 Jahre bis 55 Jahre bis 60 Jahre ab 61 Jahre Summe * DGV-registrierte Mitgliedschaften auf deutschen Golfanlagen Quelle: Deutscher Golf Verband e.v.,

52 SENIORENKREIS 2017 H. P. Vogt Bruttosieger bei WGS Von Fred Baron von Hahn Nach immer mal wieder lesenswerter Recherche der Jubiläums- Chronik zum 50. Gründungsjahr des DOGC sollen die ersten Aktivitäten des Seniorenkreises vor knapp 60 Jahren begonnen haben. In schnelllebiger gewordenen Zeiten mag deshalb der unverbrüchlich tradierte Erhalt dieser immer sportlich engagierten und gesellschaftlich nicht minder ambitioniert homogenen Spielgruppe hervorzuheben sein. Am 9. November 2017 kam eine Vielzahl der Mitglieder des Seniorenkreises zum Jahres-Abschlussessen mit anschließender Ehrung der Jahressieger in den festlich eingedeckten Räumen der Gastronomie zusammen. Nach einem stärkenden Aperitif hieß der Oberalte die Teilnehmer allen voran Herrn B. Maag als Jahrgangsältesten herzlich willkommen. Als kulinarische Gastgeber fungierten die Herren H. Koepchen, U. Schmidt sowie U. Schimmel (letzterer leider persönlich verhindert), die den Seniorenkreis mit einem 3-gängigen Festmahl inkl. Getränke großzügig verwöhnten und denen der besondere Dank des Oberalten galt. WGS Das alljährlich auf unserer Anlage stattfindende Wettspiel der Westfälischen Golfsenioren verzeichnete 104 Teilnehmer, darunter lediglich 10 Senioren des DOGC; eine aus Sicht des Oberalten Dank an die vielen helfenden weiblichen Hände : Oberalter Fred von Hahn. Fred von Hahn (li.) und der Präsident der WGS, Neuenhahn (re.), gratulieren H.P. Vogt zum Bruttosieg. verbesserungswürdige Präsenz für das kommende Jahr. Herausragender Bruttosieger dieses Wettspiels wurde Herr H. P. Vogt (Brutto 28 Punkte, HCP- Verbesserung 10,2 auf 9,6), dem der Oberalte nochmals gratulierte. Der Dank des Oberalten galt: Helmut Koepchen, einen der Gastgeber am 9. November, sowie Am 9. November trafen sich die Senioren wieder zum traditionellen Jahres-Abschlussessen. 52 Karlheinz Sternkopf für dessen Unterstützung der Seniorengruppe.

53 Mit freundlicher Unterstützung von Siemens Healthineers. LEISER, SCHNELLER, PRÄZISER! 3-Tesla, die unseren Patienten viel bedeuten Sie erhalten dank unseres neuen High-End 3-Tesla-MRT die schärfsten und kontrastreichsten Bilder Ihres Körpers, die unseren Ärzten ein Höchstmaß an Diagnosesicherheit ermöglichen. Die breite Röhre, minimierte Geräuschkulisse und reduzierte Untersuchungszeiten verbinden zudem höchsten Patientenkomfort mit Spitzentechnologie. Telefon: tesla.radiologie-do.de MEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM Prof. Dr. Uhlenbrock & Partner RADIOLOGIE STRAHLENTHERAPIE NUKLEARMEDIZIN

54 SENIORENKREIS 2017 Der Oberalte beglückwünschte: Günter Derwald, der das 2. Netto bei den Supersenioren gewann Roland Keck, der beim Ruhrpokal und auch bei allen weiteren sportlichen Wettkämpfen erfolgreich war Udo Schmidt, der zum Fröhlichsten Golfer gewählt wurde. Freundschaftsspiele Dem zu Beginn der Saison deutlich siegreichen Heimspiel gegen die Golffreunde vom benachbarten RSB folgten zwei klare Niederlagen in den Auswärtsbegegnungen gegen unsere Golffreunde vom Vestischen GC Reckling hausen sowie Hubbelrath Düsseldorf; auch diese Bilanz sei verbesserungs fähig, so der Oberalte. Die Jahresergebnisse der Wettspiele Ruhrpokal, 12-Loch-Zählspiel (Joachim-Renck-Preis), Puttwertung 12- Loch, Supersenioren-Cup sowie Pokal der geselligen Sportlichkeit sind den anhängenden Tabellen zu entnehmen. Im Zusammenhang der Wettspiele des Seniorenkreises mit Gästen auf unserer Anlage ist es dem Oberalten an dieser Stelle ein Bedürfnis, den vielen und immer bereitwillig helfenden weiblichen Händen nachdrücklich Dank zu sagen. Sein besonderer Dank gilt dem Sekretariat unter Leitung des Clubmanagers Herrn P. Pfannkuche sowie den Damen Frau N. Lehmann und K. Burckhardt. Die grundsätzlich reibungslose, stets von zuvorkommender Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit geprägte Zusammenarbeit mit dem Sekretariat weiß der Seniorenkreis zu schätzen. Last but not least gilt ein Dankeschön der Gastronomie unter Leitung von Herrn M. Chlinch und seinem Team für deren durchgängig professionelle und freundliche Betreuung sowie schmackhaft variable Speisen und hervorragende Getränkeangebote. n Sämtliche Sieger und Platzierten des WGS-Turniers am stellten sich zum Erinnerungsfoto mit dem Repräsentanten der WGS (li.) und dem Oberalten Fred von Hahn (re.). Foto: Leopold J. Dirsch. 54

55 DORTMUNDER G O L F C L U B Ergebnislisten Seniorenkreis DOGC 2017 RUHRPOKAL 18-Loch-Zählspiel 6 Wettspiele wurden gewertet. Ein im Dezember 1983 von einem ungenannten Golfsenior als Netto-Wanderpreis/Jahreswertung gestifteter Pokal, der nach 4-maligem Gewinn, auch außer der Reihenfolge, in den Besitz des glück - lichen Gewinners gelangt; lt. Chronik gelang dies erst 2 Senioren und zwar Dr. Heinrich Partenheimer 1990 sowie unserem ehemaligen Oberalten Lothar Felsch Netto G. Balthasar (Wanderpreis) 476 Schläge 1. Brutto E. Rateniek 566 Schläge 2. Netto R. Keck 476 Schläge 2. Brutto R. Keck 575 Schläge 3. Netto E. Rateniek 486 Schläge SUPERSENIOREN-CUP 12 Loch-Zählspiel für Senioren ab 80 Jahre gewertet wurden 10 Wettspiele. Eine im Jahr 2009 von den Herren Hans Daub, Bernhard Halle und Gerd Riedel zusätzlich ins Leben gerufene, gesonderte Wertung der 12-Loch- Zählwettspiele für Golfsenioren ab 75 Jahre; diese Altersklasse wurde zwischenzeitlich modifiziert gehandelt und ist seit 2014 auf 80 Jahre festgesetzt. 1. Netto M. Hütsch 542 Schläge 2. Netto G. Derwald 565 Schläge 3. Netto A. Krämer 573 Schläge JOACHIM-RENCK-PREIS 12-Loch-Zählspiel 10 Wettspiele wurden gewertet. Ein bereits 1962 von Eduard Radinger gestifteter und 1969 seitens Bergassessor Joachim C. Renck modifizierter Pokal als Netto-Wanderpreis/Jahreswertung (Silberteller). 1. Netto R. Keck (Wanderpreis) 497 Schläge 1. Brutto K.-H. Klemke 559 Schläge 2. Netto R. Wenzel 512 Schläge 2. Brutto R. Keck 581 Schläge 3. Netto M. Schulte-Drüfel 516 Schläge POKAL Der geselligen Sportlichkeit Ein von Helmut Koepchen 2008 gestifteter Pokal als Jahres-Netto-Wanderpreis, der gemäß einer Punktewertung die meistgrößte Teilnahme an den für den Seniorenkreis ausgeschriebenen Wettspielen (Ruhrpokal, 12-Lochspiele, Freundschaftsturniere, Senioren Anderson-Vierer) verzeichnet. 1. R. Keck 208 Punkte 2. Ch. Körner 178 Punkte 3. A. Krämer 175 Punkte 4. F. v. Hahn 175 Punkte 5. M. Schulte-Drüfel 165 Punkte PUTTWERTUNG 12-LOCH-ZÄHLSPIEL Ein bereits 1965 im Rahmen der 12-Loch Zählspiele von dem DOGC-Mitglied Heinz Barz zusätzlich gestifteter Heinz Barz Puttpreis, wobei der Senior mit den wenigsten Putts im Laufe der Spielsaison einen Putter gewann; tempora mutantur! 1. R. Keck 187 Putts 2. M. Schulte-Drüfel 198 Putts 3. M. Hütsch 201 Putts POKAL Der fröhlichste Golfer Gewählt: U. Schmidt Geheime Wahl 55

56 TURNIERERGEBNISSE 2017 Turnier Oster-Vierer 16. April 2017 (Vierer-Auswahldrive, Stableford) Mercedes Benz After Work 28. April 2017 (Stableford 9-Loch) Monatsteller 30. April 2017 (Stableford) Wempe-Turnier 21. Mai 2017 (Stableford) Mercedes Benz After Work 26. Mai 2017 (Stableford 9-Loch) Monatsteller 28. Mai 2017 (Zählspiel / Stableford) Kronen-Cup 3. Juni 2017 (Stableford) Dustmann.Open 4. Juni 2017 (Vierer-Auswahldrive / Stableford) 25. Sparkassen Golf Cup 18. Juni 2017 (Stableford) Monatsteller 25. Juni 2017 (Zählspiel / Stableford) Park Wirtschaftsstrafrecht 7. Juli 2017 (Zählspiel / Stableford) Preis des Präsidenten 9. Juli 2017 (Stableford) Monatsteller 30. Juli 2017 (Zählspiel / Stableford) Mercedes Benz After Work 11. August 2017 (Stableford 9-Loch) Monatsteller 20. August 2017 (Zählspiel / Stableford) Lions Club Dortmund 25. August 2017 (Stableford) Clubmeisterschaften Damen/Herren 2./3. September 2017 (Zählspiel über 54 Löcher) Mercedes Benz After Work 8. September 2017 (Stableford 9-Loch) Monatsteller 24. September 2017 (Stableford) 56 Brutto Damen Brutto Herren Brutto: Hillmann, A.-L./ Brunke, J. 29 Netto Klasse A Hildebrand, A.-L. / Surowiecki, R. 41 Stratemann, C. Rybaczyk, R. 40 Hillmann, A.-L. Brunke, J. 39 Wiesmann, S.-S. 6 Pinner, J. 15 Osterloh-Rohn, E. 19 Keil, M. 18 Wolf, T. 18 Kettelhack, A. 83 Volbert, L. (Gast) 74 Volbert, L. (Gast) 69 Volbert, F. 70 Brand, V. 70 Wolf, I. 21 Tischler, M. 38 Pinner, J. 39 Pfannkuch, B. 39 Benkert, M. 38 Brutto (Tee 1): Wiesmann, J. 15 Netto (Tee 1): Nolte-Ernsting, J. 38 Hawerkamp, A. 37 Wiesmann, J. 37 Brutto (Tee 10): Surowiecki, R. 18 Kettelhack, A: 89 Seseke, T. 75 Seseke, T. 67 Wulfekammer, J. 72 Schneider, J. 73 Wolf, I. 35 Tischler, M. 38 Seseke, T. 41 Lentz, S. 39 Wolf, I. 39 Tischler, M./ Hegemann, M. 38 Seseke, T. / Seseke, K. 42 Drewicke, D. (Gast) / Müller, K. (Gast) 41 Knappmann, P./ Knappmann, L. 40 Marx, A. 27 Tilse, A. 39 Tilse, A. 39 Seseke, T. 39 Pinner, J. 38 Girke, V. 84 Schürmann, J. 70 Hegenberg, O. 38 Schürmann, J. 38 Hegemann, R. 36 Kettelhack, A. 23 Smolin, D. 37 Lentz, S. 37 Van Zwoll, H. 37 Smolin, D. 37 Wolf, I. 33 Tischler, M. 41 Schürmann, J. 43 Hegemann, M. 40 Tischler, M. 39 Marx, A. 82 Smolin, D. 70 Hegenberg, O. 69 Scholz, B. 69 Smolin, D. 70 Gehlen-Staerk, C. 9 Pinner, J. 14 Pohl, C.-S. 21 Sollmann-Dittrich, R. 21 Hangebrauk, H.-J. 19 Kettelhack, A. 83 Pinner, J. 72 Pinner, J. 69 Kettelhack, A. 71 Schulte, K.-P. 72 Freick, I. 19 Fricke, C. 31 Fricke, C 45 Reuker, U. 40 Löffler, A. (Gast) 38 Marx, A. 237 Kettelhack, A. 254 Hillmann, A.-L. 254 Allgemeine Turniere 2017* Tischler, M. 211 Brand, V. 212 Schürmann, J. 215 Storch, G.-L. 16 Storch, G.-L. 21 Henkel, P 18 Pinner, R. 18 Wiesmann, S.-S. 27 Hegenberg, O. 77 Storch, G.-L. 72 Hegenberg, O. 73 Wetzsteine, V.-O. 74 Netto Klasse B Harkort, B. Harkort, R. 42 Untenberger, J. / Scharf, W. 38 Hatting, K. / Hartmann, M. 38 Stableford: Brand, J. 39 Nolte-Ernsting, J. 35 Weissbrodt, R. 34 Rybaczyk, R. 37 Arndt, M. 35 Held, S. 35 Netto (Tee 10): Hangebrauck, H.-J. 41 Roos, S. 41 Surowiecki, R. 39 Stableford: Weissbrodt, R. 39 Volmerhaus, H. 37 Faeseke, H.-J. 36 Seseke, T. 39 Preußer, M. 38 Brand, J. 35 Hoof, E. / Hoof, M. 40 Hatting, C. / Hartmann, M. 38 Scholz, E. (Gast) / Scholz, F. (Gast) 38 Richter, A. 38 Henkel, P. 36 Brune, A. 36 Faeseke, H.-J. 43 Harnisch, R. 36 Held, C. 35 Harkort, R. 42 Beyer, A. 40 Hild, E. (Gast) 38 Marx, F.-F. 43 Brodrick, B. 37 Rybaczyk, R. 37 Stableford: Pinner, R. 35 Ruße, M. 35 Seseke, T. 34 Stableford: Held, S. 33 Preußer, K.-J. 32 Prochnow, K. 29 Neukäfer, C. (Gast) 34 Duvernell, L. 34 Sopp, S. (Gast) 33 Stableford: Wiesmann, S.-S. 44 Scharfstädt, J. 36 Hoof, P. 35 Netto Klasse C Stableford: Hildebrand, M. 38 Stratemann, C. 37 Martini, S. 34 Neuhaus, A. 36 Stratemann, C. 35 Brodrick, K. 35 Kummer, T. 36 Harte, A. 35 Harte, R. 34 Park, T. 39 Brodrick, K. 36 Kummer, T. 35 Scharf, W. 36 Roos, S. 36 Hofmann, H.-G. 35 Van Zwoll, D. 35 Ortner, F. 35 Hildebrand, M. 33 Rathgeber, C. (Gast) 44 Palm, H.-J. (Gast) 41 Schmidtke, J. 40 Hartmann, M. 43 Hawerkamp, A. 37 Roos, S. 36 Stableford: Scheidgen, F. 37 Brodrick, B. 34 Schlinkmann, J. 34 Stableford: Brunke, D. 35 Hauert, B. 34 Knappmann, L. 33 Hahn, S. 40 Spielmann, A. (Gast) 38 Blömer, J. (Gast) 37 Stableford: Hatting, K. 35 Hildebrand, M. 34 Brodrick, B. 30

57 DORTMUNDER G O L F C L U B Turnier Mercedes Benz After Work 29. September 2017 (Stableford 9-Loch) Stadtmeisterschaften Damen/Herren 30. September / 1. Oktober 2017 (Zählspiel, 36 Löcher) Preis der Spielführerin 14. Oktober 2017 (Chapman-Vierer Stableford) Clubmeisterschaften Ehepaar-Vierer/ Gemischter-Vierer 21./22. Oktober 2017 (Klassischer-Vierer-Zählspiel, 36 Löcher) Brutto Damen Brutto Herren Netto Klasse A Zug, M. (Gast) 16 Zug, M. (Gast) 20 Van Zwoll, R. 18 Faeseke, H.-J. 18 Brutto Damen: Rübenkamp, L.-K. (Gast) 74 Marx, A. 82 Massong, H.-L (Gast) 86 Ehepaar-Vierer: Hegenberg, O. / Hegenberg, I.-M. 176 Duwenhögger, H. / Duwenhögger, S. 191 Vogt, H.-P. / Vogt, E. 193 Allgemeine Turniere 2017* (Fortsetzung) Brutto Herren: Smolin, D. 71 Tischler, M. 72 Iciek, M. (Gast) 73 Gehlen-Staerk, C. / Brechbühler, V. 26 Gemischter-Vierer: Schulte, K.-P. / Schulte, L.-C. 173 Stendel, P.-F. / Richter, K. 176 Brechbühler, V. / Gehlen-Staerk, C. 180 Brutto AK 50 (Damen): Marx, A. 82 Iciek, M. (Gast) 87 Ruße, M. 90 Stendel, P.-F. / Klein, W. (Gast) 40 Martini, S. / Kühling, U. 40 Brand, J. / Brand, F. 38 Netto Klasse B Brutto AK 50 (Herren): Witzig, M. (Gast) 79 Schulte, K.-P. 83 Hegenberg, O. 83 Wetzstein, V.-O. / Wetzstein, M. 37 Faeseke, H.-J. / Faeseke, S. 36 Harkort, R. / Harkort, B. 35 Netto Klasse C Brutto AK 65 (Herren): Wulfekammer, J. 88 Saftig, R. 89 Pinner, R. 92 Brutto AK 65 (Damen): Prüsener, A. 109 Pinner, V. 111 Herren-Nachmittage 2017* Datum 5. April 2017 (Stableford) 19. April 2017 (Stableford) 3. Mai 2017 (Stableford) 17. Mai 2017 (Stableford) 31. Mai 2017 (Stableford) 14. Juni 2017 (Stableford) 5. Juli 2017 (Stableford) 26. Juli 2017 (Stableford) 9. August 2017 (Stableford) 23. August 2017 (Stableford) 6. September 2017 (Stableford) 20. September 2017 (Stableford) 4. Oktober 2017 (Stableford) 18. Oktober 2017 (Stableford) Brutto Netto Klasse A Netto Klasse B Netto Klasse C Volbert, F. 36 Marquardt, W. 41 Brand, J. 37 Hofmann, H.-G. 39 Volbert, F. 40 Brunke, M. 34 Scharf, W. 37 Hillmann, J. 37 Uhle, H. 33 Wetzstein, M. 37 Hegenberg, O. 30 Kobusch, H. 37 Pavan, M. 43 Hegenberg, O. 34 Bludau, M. 35 Pinner, R. 33 Mertmann, H.-A. 35 Hegenberg, O. 28 Cromm, G.-W. 37 Körner, C. 37 Weyer, A. 38 Kühl-Gebauer, N. 36 Pavan, M. 35 Kilwinger, F. 33 Schulte, K.-P. 34 Dietrich, K. 34 Scharf, W. 33 Schürmann, J. 31 Saftig, R. 39 Schulte-Drüfel, M. 39 Neuhoff, E. 34 Benger, L. 37 Brunke, M. 37 Bludau, W. 33 Hegenberg, O. 35 Winkelmann, G. 37 Buller, H.-G. 31 Klemke, K.-H. 28 Pavan, M. 42 Bludau, W. 38 Marquardt, W. 39 Rybaczyk, R. 37 Nolte-Ernsting, J. 37 Schmidt, H. 37 Hegenberg, O. 31 Hillmann, J. 40 Ehlers, W. 39 Marquardt, W. 36 Faeseke, H.-J. 38 Hegenberg, O. 36 Goch, P. 36 Cremer, J.-P. 34 Cremer, J.-P. 46 Werner, M. 40 Schmidt, H. 41 Vogt, H.-P. 40 Schlinkmann, J. 38 Hamburger, R. (Gast) 35 Schulte, K.-P. 38 Hesse, G.-J. 35 Ball, T.-G. (Gast) 34 Pfannkuch, B. 28 Wulfekammer, J. 39 Weyer, A.-U. 39 Kürt, S. (Gast) 48 Pfannkuch, B. 37 Wauters, G. (Gast) 38 Neuhaus, W. 31 Wolf, C. (Gast) 35 Mertmann, H.-A. 36 Weyer, U. 31 Pfannkuch, B. 29 Pfannkuch, B. 38 Preußer, K.-J. 39 Sauer, M. 34 Benger, L. 37 Neuhoff, E. 38 Schmidt, H. 34 Schulte, K.-P. 37 Mertmann, H.-A. 38 Mertmann, P. 33 Benger, L. 29 Benger, L. 40 Ehlers, W. 36 Neuhoff, E. 38 Saftig, R. 37 Goch, P. 34 Khattab, S. 30 Gierschmann, M. 36 Mertmann, H.-A. 32 Schmidt, H. 29 Hegenberg, O. 30 Pfannkuch, B. 35 Kießling, T. 38 Berg, U. 30 Hegenberg, O. 34 Held, S. 35 Wietbüscher, M. (Gast) 30 Pinner, R. 34 Brunke, M. 33 Ullrich, M. 27 Storch, G.-L. 27 Stendel, P.-F. 36 Brodrick, B. 37 Joraszkiewicz, U. (Gast) 38 Pinner, R. 36 Grahl, A. 35 Meyer, K. 30 Storch, G.-L. 34 Preußer, K.-J. 33 Neuhoff, E. 28 Hegenberg, O. 29 Stendel, P.-F. 37 Henkel, P. 36 Schmidt, H. 30 Pfannkuch, B. 35 Held, S. 33 Berg, U. 29 Hegenberg, O. 34 Mertmann, H.-A. 31 Kilwinger, F. 25 Hegenberg, O. 31 Stendel, P.-F. 38 Ehlers, W. 35 Meyer, K. 30 Hegenberg, O. 36 Held, S. 33 Sauer, M. 27 Kobusch, H. 36 Cromm, G.-W. 32 Schmidt, H

58 TURNIERERGEBNISSE 2017 Damen-Nachmittage 2017* Datum 13. April 2017 (Stableford) 20. April 2017 (Stableford) 27. April 2017 (Stableford) 4. Mai 2017 (Stableford) 11. Mai 2017 (Stableford) 16. Mai 2017 (Stableford) 24. Mai 2017 (Stableford) 1. Juni 2017 (Stableford) 8. Juni 2017 (Stableford) 13. Juni 2017 (Stableford) 29. Juni 2017 (Stableford) 6. Juli 2017 (Stableford) 13. Juli 2017 (Stableford) 20. Juli 2017 (Stableford) 27. Juli 2017 (Stableford) 3. August 2017 (Stableford) 10. August 2017 (Stableford) 24. August 2017 (Stableford) 5. September 2017 (Stableford) 21. September 2017 (Stableford) 28. September 2017 (Stableford) 12. Oktober 2017 (Stableford) 19. Oktober 2017 (Vierer-Auswahldrive / Stableford) 29. Oktober 2017 (Stableford) Brutto Netto Klasse A Netto Klasse B Held, C. 18 Leithe, U. 33 Sollmann-Dittrich, R. 38 Held, C. 33 Roos, S. 34 Visser, M. 32 Wetzstein, R. 30 Mai, H. 21 Cremer, B. 33 Schönberg, E. 41 Mai, H. 32 Hartkort, B. 37 Vogt, E. 31 Roos, S. 34 Mai, H. 23 Mai, H. 36 Meyer, U. 35 Vogt, E. 30 Geweke, G. 33 Brand, U. 30 Sollmann-Dittrich, R. 31 Kettelhack, A. 21 Hauert, B. 34 Hildebrand, M. 36 Suhr, G. 34 Guizetti-Thiele. K. 32 Richter, K. 33 Meyer, I. 30 Held, C 22 Hildebrand, M. 40 Roos, S. 37 Held, C. 38 Geweke, G. 37 Freick, I. 34 Sardemann-Haym, C. 34 Mai, H. 25 Mai, H. 38 Martini, S 36 Weidlich, G. 36 Laufs, U. 36 Held, C. 36 Utech, C. 36 Mai, H. 23 Prüsener, A. 35 Neuhaus, A. 38 Hauert, B. 35 Michalski, B. 33 Mai, H. 35 Laufs, U. 32 Marx, A. 26 Weidlich, G. 40 Visser, M. 42 Götz, U. 38 Harkort, B. 41 Mai, H. 36 Brenner, R.-M. 38 Richter, K. 21 Held, C. 36 Guizetti-Thiele, K. 30 Prüsener, A. 33 Sollmann-Dittrich, R. 26 Richter, K. 33 Höhmann, A. 25 Mai, H. 24 Richter, A. 36 Guizetti-Thiele, K. 38 Held, C. 36 Hildebrand, M. 35 Mai, H. 36 Roos, S. 34 Kettelhack, A. 27 Kettelhack, A. 40 Martini, S. 39 Freick, I. 40 Roos, S. 38 Töllner, A. 40 Hildebrand, M. 37 Mai, H. 29 Mai, H. 41 Laufs, U. 43 Utech, C. 36 Menke-Schumacher, C. 32 Oesingmann, F. 33 Kühn, J. 32 Mai, H. 23 Suhr, G. 38 Roos, S. 41 Held, C. 37 Hildebrand, M. 40 Ruße, M. 36 Sollmann-Dittrich, R. 33 Freick, I. 24 Freick, I. 37 Kaufmann, J. 40 Prüsener, A. 34 Menke-Schumacher, C. 31 Blüggel, G. 31 Wetzstein, R. 29 Suhr, G. 23 Held, C. 38 Neuhoff, M. 33 Suhr, G. 36 Menke-Schumacher, C. 29 Kettelhack, A. 33 Sollmann-Dittrich, R. 28 Mai, H. 15 Cremer, B. 32 Geweke, G. 31 Hauert, B. 28 Menke-Schumacher, C. 29 Mai, H. 27 Sollmann-Dittrich, R. 28 Kettelhack, A. 23 Kettelhack, A. 34 Martini, S. 36 Cremer, B. 34 Untenberger, J. 34 Held, C. 33 Sollmann-Dittrich, R. 33 Kettelhack, A. 22 Hauert, B. 38 Hildebrand, M. 34 Mai, H. 33 Laufs, U. 34 Kettelhack, A. 33 Eckhardt, B. 28 Kettelhack, A. 25 Kettelhack, A. 36 Laufs, U. 36 Richter, K. 36 Blüggel, G. 33 Mai, H. 35 Utech, C. 29 Kettelhack, A. 20 Hauert, B. 32 Roos, S. 33 Suhr, G. 32 Schenke, S. 32 Cremer, B. 31 Blüggel, G. 30 Dolezych, S. 25 Dolezych, S. 36 Sollmann-Dittrich, R. 34 Cremer, B. 35 Utech, C. 32 Mai, H. 33 Hildebrand, M. 31 Mai, H. 21 Mai, H. 33 Held, C. 33 Kämper, R. 31 Richter, K. / Wetzstein, R. 38 Vogt, E. / Hildebrand, M. 37 Duwenhögger, S. / Martini, S. 35 Richter, K. 23 Richter, K. 37 Mai, H. 32 Freick, I. 30 Netto Klasse C 58 * Die hier dargestellten Ergebnislisten entsprechenden der jeweils tatsächlichen Platzierung und sind nicht zwingend identisch mit der Preisvergabe.

59 HILFT BEIM GOLFEN. HELFEN IM WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT. PROF. DR. TIDO PARK Rechtsanwalt Fachanwalt für Straf- und Steuerrecht DR. TOBIAS EGGERS Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht ULF REUKER LL.M. (Wirtschaftsstrafrecht) Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht DR. STEFAN RÜTTERS Rechtsanwalt Fachanwalt für Straf- und Steuerrecht SEBASTIAN WAGNER Rechtsanwalt EERKE PANNENBORG LL.M. (Wirtschaftsstrafrecht) Rechtsanwalt DR. JULIA GESCHKE Rechtsanwältin ANA-CHRISTINA VIZCAINO DIAZ Rechtsanwältin PIETER WIEPJES Rechtsanwalt CARMEN AKHTARI Rechtsanwältin PROF. DR. MARK DEITERS Universitätsprofessor Of Counsel STRAFRECHT FÜR UNTERNEHMER WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT STEUERSTRAFRECHT COMPLIANCE Rheinlanddamm Dortmund Fon (0231)

60 TURNIERE DORTMUNDER STADTMEISTERSCHAFTEN Wetterbedingter Abbruch am 1. Turniertag: Des einen Freud, des anderen Leid Die Dortmunder Stadtmeisterschaften sind inzwischen zu einem über die Grenzen Dortmunds hinaus bedeutenden Sportevent geworden. Die Modalitäten des Turniers wurden im Laufe der Jahre immer wieder verändert, fortentwickelt und ergänzt. Wie in 2016 waren die Felder auch in 2017 auf 60 Teilnehmer begrenzt, inkl. eines Platzkontingents für die Senioren, da die Jugendlichen wieder ihre Titel in einer gesonderten Veranstaltung ermittelten. Einzige Neuerung: Es gab eine Sonderwertung der AK 65-Senioren. Die Bedeutung dieses Events, das regelmäßig den (sportlichen) Saisonabschluss der teilnehmenden Clubs bildet, zeigt sich auch in der Kontinuität des Sponsorings: Die Damenkonkurrenz, seit 2001 unter dem Titel Ladies First ausgetragen, wird von Beginn an von BMW gesponsert, die Herrenkonkurrenz (seit 2003) von Mercedes. Teilnahmeberechtigt waren einmal mehr die Golferinnen und Golfer, die entweder Mitglied in einem der Dortmunder Clubs oder in Dortmund wohnhaft sind. 1. TAG Abbruch beim RSB Die Teilnehmerlisten für das letzte Highlight im Dortmunder Golfsport versprachen hochklassigen Sport, insbesondere bei den Herren, denn bis auf Michael Hegemann, Jasper Schürmann und Valentin Brand beim DOGC, sowie Fred Kraschinski auf RSB-Seite, waren alle Protagonisten am Start, denen man den Titelgewinn zutrauen durfte. Und natürlich zählten der Altmeister und dreifache Titelträger David Stadtmeister 2017: Lisa-Kathrin Rübenkamp Hoff und David Smolin. Smolin sowie der zweifache Stadt - meister Matthias Tischler zu den Top- Favoriten. Die erste Runde stand am 30. September turnusmäßig auf dem RSB-Platz in Brackel auf dem Programm, die zweite Runde mit dem Saisonabschluss sollte in der Reichsmark stattfinden, doch: Das Wetter machte alle Planungen zunichte. Es wurde zwar gestartet, doch der nicht enden wollende Dauerregen machte den Platz im Laufe des Tages unbespielbar, sodass der Turnierleitung keine andere Wahl blieb als Abbruch. Die langjährigen Sponsoren der Stadtmeisterschaften, Mercedes-Benz und BMW, waren natürlich am Schlusstag auf der Anlage des DOGC präsent. 60

61 DORTMUNDER G O L F C L U B Das bedeutete, dass auch die Ergebnisse der frühen Starter, die die Runde zu Ende gespielt hatten, nicht gewertet werden konnten. Abbruch bedeutete aber auch, dass die Stadtmeisterschaften einmal mehr in einer Runde entschieden werden mussten, vorausgesetzt, dass zumindest am Sonntag, auf dem DOGC-Kurs, gespielt werden konnte. 2. TAG Herrenkonkurrenz: David mit Titel Nr. 4 Am Sonntag waren die Verhältnisse zwar nicht überragend, aber passabel, sodass die Runde gespielt werden konnte. Für diejenigen, die am Vortag ihre Runde beendet hatten, hieß das: Des einen Freud, des anderen Leid! Die Karten werden neu gemischt! Pech für Matthias, der auf dem RSB-Kurs mit Diesmal Vize-Stadtmeister: Matthias Tischler (Mi.) mit DOGC- Spielführerin Gaby Weidlich und Carl- Christopher Stahlschmidt von Mercedes-Benz. Hattrick geschafft: Andrea Marx mit Detlev Schmelz. Überraschungssieger aus Unna-Fröndenberg: Michael Witzig (re.) mit Carl-Christopher Stahlschmidt.

62 TURNIERE einer 73er-Runde ins Clubhaus gekommen war, Glück für David, der in der 1. Runde 3 Schläge mehr benötigte. Diesmal, in Runde 2 in der Reichsmark, musste Matthias seinem Kontrahenten David den Vortritt lassen; der nämlich kam mit einer 71er-Runde ins Clubhaus, während Matthias einen Schlag mehr benötigte. Diesen Vorsprung, resümierte der Sieger später, habe er an der Bahn 7 herausgeholt. David gewann seinen 4. Stadtmeister-Titel, ihm gelang es auch, seinen Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen, was vor ihm nur Axel Tilse gelungen war. Matthias nahm s sportlich: Gegen David zu verlieren, ist kein Beinbruch, gleichzeitig haderte er mit seinen Putts. Hinter den beiden Top-Favoriten kam Massimo Iciek vom RSB (73) auf den Bronzerang, vor Henrik van Zwoll (74). Damenkonkurrenz: Lisa-Kathrin Rübenkamp Hoff beweist ihre Ausnahmestellung In Abwesenheit von Ilka Wolf (aus persönlichen Gründen) war bei den Damen ein Dreikampf zwischen der Titelverteidigerin Lisa-Kathrin Rübenkamp sowie Andrea Marx und Hannah Maschong zu erwarten, die inzwischen ebenfalls wie Lisa-Kathrin in der 2. Bundesliga (GC Düsseldorf) aufteet, der allerdings keine Überraschung brachte, was den Titel - gewinn anbetraf. Lisa-Kathrin gewann souverän mit einer 74er-Runde und ließ Andrea (82) ebenso wenig eine Chance wie Hannah Maschong (86). Für sie bedeutete der erneute Titelgewinn den Hattrick! Andrea war mit dem Vizetitel durchaus zufrieden und verwies zu Recht auf den Altersunterschied zwischen ihr und ihren schärfsten Konkurrentinnen. Senioren / Seniorinnen Einen Hattrick steuerte Olaf Hegenberg bei den Senioren AK 50 an, der die Konkurrenz in den beiden Vorjahren souverän gewonnen hatte, allerdings gelang Gratulation des Sponsors BMW für die neue und alte Stadtmeisterin. dies diesmal nicht, weil mit Michael Witzig aus dem GC Unna-Fröndenberg wohl unerwartete Konkurrenz auftauchte. Der (M. Witzig) war mit 79 Schlägen der einzige Senior, der unter der 80er-Grenze blieb, während Olaf Hegemann und Klaus-Peter Schulte, die sich Platz 2 teilten, jeweils 83 Schläge benötigten. Andrea Marx konnte mit ihrer 82er- Runde natürlich ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen und schaffte ebenfalls in der Kategorie AK 50 den Hattrick; auf den Plätzen folgten Maria Iciek (RSB) mit 87 und Meike Ruße (DOGC) mit 90 Schlägen. Mit dem Titel Stadtmeister 2018 dürfen sich auch Anita Prüsener und Joachim Wulfekammer (beide DOGC) schmücken, die die Sonderwertung AK 65 mit Runden von 109 bzw. 88 gewannen. n Sämtliche Sieger und Platzierten stellten sich nach der Siegerehrung zum Abschlussfoto, mit den Repräsentanten der Sponsoren. Fotos: DOGC, TriAss Peter Brenneken. 62

63 DORTMUNDER G O L F C L U B NEUE MITGLIEDER Stand: 1. Februar 2018 Nachname Vorname Altersgruppe Beckmann Clara Jugend Burckhardt Philipp Erwachsen Busemann Noah Jugend Demgen Max Jugend Elfes Cosima Erwachsen Groll Nuno Jugend Hegenberg Klaas Gunnar Jugend Heunemann Armin Erwachsen Heunemann-Sauerland Sonja Erwachsen Heurich Hans Erwachsen Kaendler Franca Jugend Köthschneider Andrea Erwachsen Köthschneider Peter Erwachsen Lentz Tim Jugend Lotz Lisa Marie Jugend Lungmuss Kilian Jugend Mann Christa Erwachsen Maranca Maximilian Jugend Merten Kathrin Erwachsen Merten Siegfried Erwachsen Michalski Johann Jugend Morawietz Ella Jugend Morawietz Lynn Jugend Neuhoff Eckard Erwachsen Neuhoff Monika Erwachsen Pohl Frederic Alexander Jugend Ritschel Paul Erwachsen Scharf Jan Philipp Jugend Butz-Scharf Kerstin Erwachsen Scharf Florian Erwachsen Scheidgen Felix Erwachsen Soldmann Henrik Jugend Soldmann Lennard Jugend Sondermann Lars Jugend Strauch Julius Jugend Sybrecht Sonja Erwachsen Viehe Joachim Erwachsen Webers Diana Erwachsen Wellmer Jörg Erwachsen Wellmer Susann Erwachsen Wiesmann Henri Jugend Wiesmann Jörg Erwachsen Wiesmann Siri-Sophia Erwachsen Wildförster Peter Erwachsen Members & Friends In einem Gespräch mit Dr. P. Schütze für die Homepage des Clubs Anfang der Saison 2017 sprach Club-Chef Dr. Brenner über die Ziele für die Saison, wobei er eines der Ziele dahingehend konkretisierte, neue Mitglieder zu gewinnen und dabei eine Verjüngung des Clubs zu erreichen; diesem Ziel des Clubs diente sicher die Veranstaltung Members & Friends am 1. Juli. Die Modalitäten dieser Veranstaltung für Mitglieder und interessierte Nicht-Golfer ergaben sich aus einer Anleitung: Teamwork eben zwischen Golfern und Interessierten, die den Part des Puttens übernehmen sollten; die Neuen sollten Gelegenheit bekommen, den Platz, die gesamte Golfanlage und ihre Golf spielenden Partner kennenzulernen und vor allem: Sie sollten Spaß an einer für sie meistens noch neuen Sportart haben. Die Resonanz auf diese erstmals ausgetragene Veranstaltung war zwar noch nicht wie erwartet, doch: Es war ein Test, der in jedem Fall in der Saison 2018 wiederholt werden soll. Gestandene Golfspieler und Schnuppergolfer, ob jung oder schon älter, gingen gemeinsam auf die Runde. 63

64 PORTRÄT VORGESTELLT: VALENTIN BRAND DGL-Frischling mit 78er-Runde als Einstand Der Kapitän der 1. Jungen-Mannschaft, Uwe van Zwoll, nennt ihn Player of the year und Head-Pro Holger Böhme meint, er habe eine sensationelle Saison gespielt: Valentin Brand, der in der abgelaufenen Saison sein Handicap von 4,7 auf 1,0 (!) verbessern konnte. Die Aufnahme des heute 18-Jährigen in den DOGC erfolgte im Jahr 2005, sie war vorgegeben durch die Familie, bei der Golf schon immer hoch im Kurs stand; Golf war quasi Familiensport, der von den Eltern Stefanie und Georg gepflegt wurde. Valentin nahm am Jugendtraining teil (einmal pro Woche), wenn auch nicht immer freiwillig. Bereits ein Jahr nach seinem Eintritt in den DOGC macht er die Platzreife und in den beiden Folgejahren kann er erste Turniererfahrungen sammeln und zum ersten Mal an den internen Jugend- Clubmeisterschaften teilnehmen. Da das Jugendtraining nicht reichte, um sich auszupowern, fing er mit einer neuen Sportart an, nämlich Handball. Nach seiner Berufung in die 2. Jugendmannschaft des DOGC, was mit erhöhtem Trainingsaufwand einherging, und gleichzeitigem Aufstieg seiner Handballtruppe, musste eine Entscheidung her, wo die Priorität liegen sollte. Die Entscheidung fiel zu Gunsten Golf, obwohl er sich erinnert: Meine Handball-Mannschaft war fantastisch und es war eine unvergessliche Zeit. Wichtig für seine Entscheidung pro Golf war wohl auch der Rat seiner Eltern und des Trainers Daniel Öttl, der ihm beachtliches Talent für den Golfsport bescheinigte. Aber da war ja noch das Problem mit dem auspowern, doch das wurde gelöst, indem er sich neben Golf dem Tennis zuwandte, im Nachhinein 64 Am Anfang war das Jugendtraining nicht gar so prickelnd, und vor allem, man konnte sich nicht auspowern : Valentin (li.) und Trainingspartner. Auf diese Medaillen ist er zu Recht stolz: Mannschaftsmeisterschaften AK 18 in 2013 und war s allerdings nur eine kurze Episode von einem Jahr. An ein Datum, das schon einige Jahre zurückliegt, kann sich Valentin gut erinnern; es ist der 18. April 2010, an diesem Tag nämlich spielte er zum ersten Mal eine volle Runde über 18 Löcher und er spielte erstmals die back nine des Meisterschaftsplatzes. Überhaupt hat er an seine (frühen) Jugendjahre beim DOGC gute Erinnerungen: an das Golf-Camp, bei dem die Teilnehmer auf dem Platz übernachten konnten und an das McDonald s- Einen großen Erfolg konnte die Jugendmannschaft (mit Valentin, 3. v. li. vorne) 2016 feiern: Platz 3 bei den Mannschaftsmeisterschaften in Anholt.

65 DORTMUNDER G O L F C L U B Turnier weil wir danach immer frische Burger bekamen. Als ein weiteres entscheidendes Golf-Ereignis bezeichnet er den Beginn der Jugend-Stadtmeisterschaften 2010: Dieses Turnier hat immer viel Spaß gemacht und war ein Höhepunkt der Golf-Saison in Dortmund. Der (golferische) Durchbruch kam für Valentin In diesem Jahr nämlich gehörte er erstmals zum Stamm der Herren-Clubmannschaft, die in allen 3 wichtigen Mannschaftswettbewerben noch steigern: Valentin war (natürlich) Teil des Teams DOGC 2017, das mit den Aufstiegen in der DGL, beim Schniewind-Pokal und dem Titel im Westfälischen Clubpokal einen Drei fach- Triumph feiern konnte, bei den Clubmeisterschaften bot er dem mehrfachen Club- und Stadt-Champion Matthias Tischler einen spannenden Kampf, den der Routinier erst am Ende der 3. Runde für sich entscheiden konnte. Und er konnte sich im Jugendbereich die Titel eines Clubmeisters und des Stadtmeisters sichern. Früher war er öfter als Caddy mit Mannschaftskameraden unterwegs und profitierte von deren Erfahrung, hier mit Jasper Schürmann. Als besondere sportliche Highlights aus 2017 hat Valentin zwei Daten im Kopf: Am 17. Mai spielte er mit einer 69 seine erst Unter-Par-Runde, der er aber bereits am 2. September bei den Clubmeisterschaften eine 68er-Runde folgen ließ. Kein Wunder also, dass Valentin seine persönliche Vorgabe von 4,7 auf 1,0 verbessern konnte. Bei seinen schönen golferischen Erfolgen bedankt er sich insbesondere bei seinem langjährigen Pro Daniel Öttl, der ihm Golf quasi beigebracht hat und dessen mentale Unterstützung ihm noch heute viel bedeutet. Und er bedankt sich bei diversen Mannschaftskameraden, bei denen er früher als Caddy mitgegangen ist (Jasper Schürmann, Carsten Tilse) und von deren Erfahrung er profitiert hat. Und Henrik van Zwoll: Früher habe ich mit ihm am Wochenende quasi gelebt und nur Golf gespielt. Mit ihm habe ich einen Freund und Golffreund gewonnen. Jugend-Clubmeister Valentin Brand (li.) und Theresa Staerk. (DGL, Schniewind, Westf. Clubpokal) die Klasse halten konnte. Beim damaligen Heimspiel in der Deutschen Golf - liga gab der DGL-Frischling (Achim Schürmann) mit einer 78er-Runde einen sehr soliden Einstand. Im Jugendbereich konnte er mit der Mannschaft herausragende Erfolge feiern: Platz 3 bei den NRW-Mannschaftsmeisterschaften in Anholt und Qualifikation für das Bundesfinale der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jungen AK 18, bei dem schließlich Platz 7 erreicht werden konnte. Nicht zu vergessen der Vizetitel bei den Jugend- Clubmeisterschaften, als er im Stechen seinem Kontrahenten Niels Galow erst nach dem 3. Extraloch unterlag. In der letzten Saison (2017) konnte er seine Erfolgsserie fortsetzen und wohl Äußerst knapp musste sich Youngster Valentin gegenüber dem Routinier Matthias Tischler bei den allgemeinen Club-Meisterschaften 2017 geschlagen geben. Club-Präsident Dr. Brenner und Spielführerin Gaby Weidlich gratulieren zum Vizetitel. Konkurrenten auf dem Platz, aber gute Freunde: Henrik van Zwoll (li.) und Valentin Brand. Und privat außer Golf? Valentin wird in diesem Jahr sein Abitur am Mallinckrodt-Gymnasium machen, er hat Mathematik und Englisch als Leistungs kurse gewählt und will nach dem Abitur zunächst seine Familie und Freunde in Amerika besuchen. Studium? Valentin interessiert sich für den Studiengang Wirtschafts-Psychologie, hat sich aber auch bei Banken beworben, um eine Ausbildung zu machen. n 65

66 TURNIERE OSTERVIERER Ende der (golferischen) Enthaltsamkeit Im Jahr 2016 war das traditionelle Osterturnier den Witterungsverhältnissen zum Opfer gefallen, in 2017 (16. April) spielte das Wetter mit und knapp 90 Golferinnen und Golfer hatten gemeldet; wie immer wurde ein Vierer mit Auswahldrive gespielt. Man merkte es den Golfern an, dass die Wochen und Monate der (golferischen) Enthaltsamkeit vorbei waren und die Turniersaison eingeläutet wurde. Die Ergebnisse konnten sich in Anbetracht des frühen Termins und der naturgemäß noch nicht ganz optimalen Platzverhältnisse sehen lassen. Anna Lina Hillmann und Justus Brunke, gestartet mit einem gemeinsamen Handicap von 10 gewannen die Bruttowertung mit 29 Punkten, vor Ilka und Till Kummer mit 23 und Ilka Maria und Olaf Hegenberg mit 22 Punkten. Spielführerin Gaby Weidlich (li.) und Dr. Horst Brenner (re.) beglückwünschen die Siegerpaarung Anna Lena Hillmann und Justus Brunke. In den Nettowertungen waren Anna-Lena Hildebrand/ Roman Surowiecki (A, 41 P.) bzw. Bettina und Rainer Harkort (B, 42 P.) top. n Ilka und Till Kummer (2. Brutto), Anna Lena Hildebrand und Roman Surowiecki (1. Netto A) sowie Claudia Stratemann und Rainert Rybaczyk (2. Netto A) gehörten zu den Siegern beim Osterturnier. Sämtliche Sieger und Platzierten stellten sich nach dem Turnierabschluss zum Foto. 66

67 DORTMUNDER G O L F C L U B WEMPE-TURNIER Wempe Zeitmeister-Uhr wird zu Gunsten der DOGC-Jugend versteigert Beim DOGC ist der Terminkalender immer bestens gefüllt, auch mit Sponsorenturnieren. In der letzten Saison gab s ein neues (altes) Sponsorenturnier, das von den Mitgliedern ganz besonders begrüßt wurde. Nach langer Zeit stellte sich der bekannte Juwelier WEMPE wieder im Dortmunder Golfclub vor. Das Wempe- Turnier fand am 21. Mai statt, bei idealen frühsommerlichen Temperaturen. Nach der Ausschreibung waren 120 Teilnehmer zugelassen und diese Zahl konnte natürlich locker erreicht werden. Wempe-Geschäftsführerin Daria Schmitz und deren Assistentin Barbara Kebbe schickten die Golferinnen und Golfer persönlich auf die Runde, nachdem sie zuvor großzügige Tee-Präsente übergeben hatten. Die golferischen Leistungen der Turnierteilnehmer waren dem Anlass entsprechend gut. Bruttosieger Matthias Tischler bedankte sich in seiner Bruttorede bei dem Sponsor und den Organisatoren. Daria Schmitz (re.) und Barbara Kebbe empfingen die Turnierteilnehmer und übergaben Tee-Präsente des Sponsors. Handicap ebenso wie Jan Pinner verbessern konnte. Bei den Damen reichten Seriensiegerin Ilka Wolf diesmal 21 Punkte, um die Bruttowertung für sich zu entscheiden, knapp vor Hildegard Mai (20 P.) und Gabriela Suhr (19 P.). In den Netto-Klassen war Jan Pinner mit 39 Punkten in der Klasse A top, vor Bernd Pfannkuch, der mit einer 79er-Runde ebenfalls auf 39 Punkte kam, sich aber nach Stechprotokoll mit Platz 2 zufrieden geben musste; in den Klassen B und C waren Rainert Rybaczyk (B, 37 P.) und Annette Neuhaus (C, 36 P.) erfolgreich. DOGC-Präsident Dr. Horst Brenner nahm die Siegerehrung gemeinsam mit Spielführerin Gaby Weidlich und den Repräsentanten des Sponsors vor. Daria Schmitz hatte nach der Siegerehrung noch ein besonderes Highlight parat: Die Wempe Zeitmeister -Uhr aus der Wempe-Manufaktur in Glashütte wurde unter den Turnierteilnehmern verlost. Der glückliche Sieger, der von Glücksfee Ilka Wolf gezogen worden war, hieß Werner Ehlers; der nahm das Geschenk dankend entgegen, um es dann zurück zu geben, zwecks Versteigerung zu Gunsten der DOGC-Jugend. Der Erlös aus dem Losverkauf und der Versteigerung brachte einen Gesamtbetrag in Höhe von Euro. n Seriensiegerin Ilka Wolf (heute Kummer, Mi.) wird von den Repräsentanten des Juweliers Wempe zum Bruttosieg beglückwünscht. In der Herrenklasse ergab sich ein spannendes Rennen um den Bruttosieg zwischen Matthias Tischler, Jan Pinner, Michael Hegemann und Veith-Robert Hasselmann, wobei sich Rückkehrer Matthias, der mit einer StVg. von +0,5 startete, letztlich klar durchsetzte; er kam mit 70 Schlägen (38 Punkte) ins Clubhaus und verbesserte seine Vorgabe um 0,1 auf +0,6. 73 Schläge benötigten Michael Hegemann (ebenfalls Rückkehrer) und Jan Pinner, der aufgrund des Stechprotokolls beim Rennen um Platz 2 die Nase vorn hatte; danach folgte Veith- Robert Hasselmann mit einer 74er-Runde, der dadurch sein Auktionator Horst Brenner (li.) und Daria Schmitz (3. v. li.) freuen sich mit Werner Ehlers (2. v. li.) und Bodo Weidlich (re.), der die Zeitmeister- Uhr ersteigern konnte, nachdem Werner Ehlers diese zur Versteigerung zu Gunsten der DOGC-Jugend zur Verfügung gestellt hatte. Fotos (4): DOGC. 67

68 TURNIERE SPARKASSEN GOLF CUP : Erdbeertorte zum Silberjubiläum Dass der Sparkassen Golf Cup eines der traditionsreichsten Turniere im Wettspielkalender des DOGC ist, ist allgemein bekannt. Gleichwohl: Am 18. Juni stand eine ganz besondere Ausgabe dieses Turnierevents an, es war die 25. Auflage in Folge, der Sparkassen Golf Cup feierte Jubiläum. Mit insgesamt 114 Golferinnen und Golfern war die Teilnahme beachtlich und beachtlich waren auch die (sportlichen) Ergebnisse. Bei den Damen war Andrea Marx klar vorn; sie siegte mit 27 Bruttopunkten vor Susanne Dolezych und Charlotte Gehlen-Staerk mit jeweils 25 Punkten. Ein äußerst spannendes Rennen um den Bruttosieg lieferten sich Matthias Tischler und Axel Tilse; beide lagen nach den ersten 9 Löchern mit 35 Schlägen (eins unter Par) gleichauf, beide benötigten auch für die zweite Hälfte 35 Schläge, kamen also einträchtig mit 70 Schlägen (38 Punkte) ins Clubhaus. Das Stechprotokoll entschied zugunsten von Axel, der auf 39 Nettopunkte kam und dadurch auch sein persönliches Handicap von 1,5 auf 1,2 verbesserte. Eine Erdbeertorte mit Aufdruck überreichte Gaby Weidlich als Dankeschön des Clubs an Dirk Renkhold. Nach der Siegerehrung stellten sich die Sieger und Platzierten zum Abschlussfoto mit Spielführerin Gaby Weidlich, Dirk Renkhold und den Hostessen. 68

69 DORTMUNDER G O L F C L U B Eine Superrunde spielte auch Jan Pinner, der mit 35 Punkten hinter Matthias und Axel Platz 3 im Brutto und Platz 2 in der Wertung Netto A (38 Punkte) erreichte, hinter Thomas Seseke, der auf 39 Punkte kam. In den Nettoklassen B und C waren Ada Richter mit 38 Punkten und Wolfgang Scharf mit 36 Punkten top, letzterer setzte sich im Stechen gegen die punktgleiche Sonja Roos durch. Die Sonderwertung Nearest-to-the-pin sicherten sich Peter Heickel (2,06 m) und Ada Richter (2,41 m), Evy Renkhold (RSB) und Matthias Tischler waren beim Longest Drive vorn. Zu Beginn der Siegerehrung begrüßte DOGC-Vorstand Axel Ossenkop die Repräsentanten der Sparkasse Dortmund, Schöne Preise gab s beim Silberjubiläum des Sparkassen Golf Cups. Ein besonderes Dankeschön der Turnierteilnehmer gab s für den Repräsentanten der Sparkasse Dirk Renkhold und die freundlichen Hostessen. insbesondere Dirk Renkhold. A. Ossenkop gab einen Rückblick auf die letzten 24 Jahre des Turniers und untermauerte das Silberjubiläum mit einem Foto von der Siegerehrung vom 27. Juni 1993, auf dem neben ihm selbst noch einige wenige DOGC-Mitglieder zu sehen sind, die auch diesmal dabei waren. n Axel Ossenkop begrüßte die Turnierteilnehmer und präsentierte Fotos von der Siegerehrung am Siegerehrung 1993: A. Ossenkop gewann damals das 2. Netto B und wird von dem früheren Sparkassenchef Helmut Kohls (li.) und Rolf Harnisch (re.) beglückwünscht. Sparkassen Golf Cup

70 TURNIERE PARK WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT-TURNIER Fazit: Super Turnier, schöner Golf-Tag Am 7. Juli stand wieder das Park Wirtschaftsstrafrecht Turnier auf dem Programm, mehr als 80 Golferinnen und Golfer gingen auf die Runde über 18 Löcher nach Stableford. Und natürlich waren unter den Turnierteilnehmern wieder reichlich Juristen, nicht nur aus dem Heimatclub. Bei den Damen war Anja Kettelhack mit 23 Punkten in der Bruttowertung top, vor Christine Held mit 22 Punkten. Bei den Herren war David Smolin (Hubbelrath) nicht zu schlagen; er verteidigte seinen Titel aus dem Vorjahr, als er das Turnier mit einer Par-Runde gewonnen hatte; diesmal spielte eine 71er-Runde (37 Punkte) und gewann die Bruttowertung einmal mehr souverän, vor Henrik van Zwoll, der auf 35 Punkte kam. In den Nettowertungen waren Stefan Lentz mit 37 Punkten in der Klasse A, Rainer Harkort mit 42 Punkten in der Klasse B und Christian Rathgeber (Hamelner GC) mit 44 Punkten in der Klasse C vorn. schönen Sommerabend und den herrlichen Blick von der Clubhausterrasse. Allgemeines Fazit: Ein super organisiertes Turnier, ein schöner Golf-Tag! n Anja Kettelhack (3. v. li.) gewann die Bruttowertung und den Longest Drive Damen, Cornelius Park (re.), war mit 41 Nettopunkten erfolgreich, startete allerdings a. K., Alexander Weise (li.) gewann den Longest Drive Herren und Dorte Park (2. v. li.) gratuliert den erfolgreichen Golfern. Service à la Park: Die freundlichen Mitarbeiterinnen der Kanzlei Park versorgten die Golferinnen und Golfer vor dem Start mit Rundenverpflegung. Die Sonderwertungen gewannen Dominique van Zwoll (4,83 m) und Eckart Hill (Frankfurter GC, 2,68 m) in der Neary-Wertung sowie Anja Kettelhack und Alexander Weise beim Longest Drive. Ausrichter Prof. Tido Park und seine Kanzleikollegen Tobias Eggers und Ulf Reuker hielten sich als Gastgeber vornehm zurück, sie belegten Plätze im Mittelfeld der Nettoklasse B. Die Siegerehrung führten Clubchef Dr. Brenner und Tido Park gemeinsam durch und nach dem Abendessen war die Party noch lange nicht vorbei: Die Golfer genossen den 70 Turniersieger und Titelverteidiger David Smolin bei seiner Bruttorede. Dominique van Zwoll (re.) gewann den Neary -Wettbewerb und wird hier von Dr. Brenner (li.) und Prof. Park beglückwünscht. Fotos (5): DOGC.

71 DORTMUNDER G O L F C L U B MERCEDES-BENZ AFTER WORK GOLF CUP Konstante im Turnierkalender des DOGC Die Attraktivität dieser seit 2012 deutschlandweit gespielten Turnierserie ist ungebrochen, pro Jahr werden ca Turniere auf über 290 Golfanlagen in Deutschland ausgetragen; die Turniere werden von April bis September gespielt, und zwar immer wochentags, Beginn ist nicht vor 17 Uhr. Damit ist die Serie besonders für berufstätige Golfer besonders geeignet, sie ist auch beim DOGC inzwischen eine Konstante im Turnierplan. In der Saison 2017 ging s am 26. Mai los, weitere Termine folgten, nämlich am 14. Juli, 11. August, 8. und 29. Sep - tember. Bei der Auftaktveranstaltung waren knapp 60 Golferinnen und Golfer dabei, bei herrlichem Sommerwetter, wobei praktisch alle Handicap-Klassen vertreten waren. Gerd Hewing mit den Siegern Jörg Wiesmann und Andrea Küpper bei der Siegerehrung am Auftaktturnier. Fotos (2): DOGC. Roman Surowiecki spielte auf der Runde ( Back Nine ) eine Par-Runde (18 Brutto-, 21 Nettopunkte), die ihm nicht nur den 1. Bruttopreis einbrachte, sondern auch noch eine Verbesserung seines Handicaps. In der Klasse Front- Nine (1-9) gewann Jörg Wiesmann mit 15 Punkten das 1. Brutto. Gastgeber Gerd Hewing (Mercedes-Benz), der im Flight mit Achim Schürmann war, konnte sich zwar nicht in die Siegerlisten eintragen, dürfte jedoch einige praktische Tipps von Routinier Schürmann erhalten haben. Auch die weiteren Turniere dieser Serie waren durchweg gut besetzt, und zwar auch von Golfern mit niedrigen Handicaps; deren Teilnahme bestätigte einmal mehr, dass die Vorstellung, diese Turniere würden nur von schwächeren Golfern wahrgenommen, unzutreffend ist. n Golfspieler*, DGV-Mitglieder und Golfanlagen Golfspieler* DGV-Mitglieder** (0rdentliche Mitglieder mit/ohne Spielbetrieb & außerordentliche Mitglieder) Golfanlagen Veränderung zum Vorjahr Veränderung zum Vorjahr Veränderung zum Vorjahr Anzahl absolut prozentual Anzahl absolut prozentual Anzahl absolut prozentual ,1% ,9% ,3% ,2% ,1% ,0% ,8% ,0% ,1% ,4% ,8% ,1% ,7% ,4% ,4% ,4% ,6% ,7% ,2% ,0% ,6% ,2% ,1% ,1% ,5% ,4% ,7% ,3% ,5% ,1% * DGV-registrierte Mitgliedschaften auf deutschen Golfanlagen ** inklusive Niederlassungen mit eigener DGV-Nummer Quelle: Deutscher Golf Verband e.v.,

72 TURNIERE PREIS DES PRÄSIDENTEN Top-Trio der Herren mit 67er-Runden Am 9. Juli stand einmal mehr der Preis des Präsidenten auf dem Turnierplan des DOGC, die 20. Auflage, also ein echtes Traditionsturnier, bei dem die Netto-Ergebnisse im Vordergrund stehen, denn die beiden Nettobesten bei Damen und Herren dürfen sich den Wanderpokal für ein Jahr in den Trophäenschrank stellen. Wie im Vorjahr waren die Wetterverhältnisse an diesem Tag wieder top und die Golferinnen und Golfer (107 Teilnehmer) brachten zum Teil sensationelle Ergebnisse von der Runde. Für die Wanderpreise waren die Nettoergebnisse entscheidend, gleichwohl verdienen die (Brutto-) Ergebnisse der Spitzengolfer an diesem Tag besondere Erwähnung: Gleich drei Golfer kamen mit 67er-Runden (5 unter Platzstandard) ins Clubhaus: Michael Hegemann, Jasper Schürmann und Matthias Tischler, letzterer siegte in der Bruttowertung aufgrund des Stechprotokolls. Alle drei Top-Golfer verbesserten zudem ihre persönlichen Vorgaben. Gleiches galt auch für Ilka Wolf, die mit 33 Punkten ins Clubhaus kam und ihre Vorgabe ebenfalls von 1,9 auf 1,8 verbesserte. Hinter Ilka folgten die Marx-Schwestern Andrea und Stephanie mit 25 bzw. 23 Punkten. Bei den Nettoergebnissen ragte das von Franz-Ferdinand (FF) Marx heraus, der mit einer 83er-Runde auf 43 (!) Punkte kam. Jasper Schürmann und Michael Hartmann kamen zwar Tolle Preise gab s beim Preis des Präsidenten am 9. Juli. Gratulation des Ausrichters Dr. Brenner (2. v. li.) an die drei 67er Michael Hegemann, Jasper Schürmann und Matthias Tischler (v. li.). FF Marx sicherte sich mit einer 83er-Runde und 43 Nettopunkten den Wanderpreis der Herren. Mit 37 Nettopunkten gewann Anke Hawerkamp den Damen-Wanderpreis. 72

73 DORTMUNDER G O L F C L U B Spielführerin Gaby Weidlich (re.) überreichte einen Blumenstrauß an Rose-Marie Brenner, für den Präsidenten selbst gab s einen Kino- Gutschein und für Familienhund Lando eine Wurst. Bowle und Fingerfood gab s bei der Abschlussveranstaltung des Preises des Präsidenten. mit dem gleichen Ergebnis von der Runde, mussten jedoch Bei den Damen war Anke Hawerkamp mit 37 Punkten aufgrund des Stechprotokolls mit den Plätzen 2 und 3 vorlieb vorn und sicherte sich den Wanderteller, auf die gleiche Punktzahl kam Ilka Wolf. nehmen. Das Ergebnis von FF Marx war vor allem deswegen überragend, weil er inzwischen zu den Senioren zählt, die beim Wunder, dass die große Zahl der Turnierteilnehmer den Tolles Wetter, super (sportliche) Ergebnisse, da war es kein Seniorenkreis des DOGC zu den Supersenioren zählen, Abend auf der Terrasse genoss bis kurz vor Mitternacht! d. h. auf 80 Lebensjahre oder mehr blicken können. n Für gehobene Ansprüche bieten wir eigene Deckungskonzepte der Allgefahrenversicherung. Mit einer einzigen Police sind folgende Risiken abgesichert: Hochwertige Haushalte & Gebäude Classic Cars Oldtimer Kunst Uhren Schmuck Sport- & Jagdausrüstung Stefan Reinhardt s.reinhardt@leueundnill.de

74 SPÄTSOMMERFEST by Manuel Chlinch Feuerwerk war kein Signal zum Aufbruch Nach der ursprünglichen Planung sollte das Sommerfest nach dem Turnier Preis der Spielführerin stattfinden, doch dieser Plan ging nicht auf weil das Wetter nicht mitspielte, denn: Am Samstag, 9. September, hieß es im DOGC Land unter, sprich, der Golfplatz stand unter Wasser, Turnierspielen war nicht möglich. Das Turnier musste verlegt werden, doch das Sommerfest, von DOGC-Gastronom Manuel Chlinch veranstaltet, konnte wie vorgesehen stattfinden. Die Gäste trauten am Abend ihren Augen nicht, denn das Clubhaus war total umgestaltet worden: Im Eingangsbereich gab s eine Champagnerbar, die Lounge war zu einer beleuchteten Cocktail- und Whiskybar umgestaltet und auf der Terrasse, die mit Stehtischen aus Palettenholz bestückt war, gab s eine Wein- und Bierbar; gedämpftes Licht in allen Bereichen und die entsprechende Musik dazu sorgten für eine tolle Atmosphäre. Und natürlich wurden die vielen Gäste auch kulinarisch an verschiedenen Stationen im Clubhaus verwöhnt. (Palettenmöbel), Hövels Brauerei, Jim Beam (Whisky Tasting) Geldermann und DJ Robin Tonn (Licht & Musik) gebotene Service war einfach Spitze. Als Dankeschön überreichten der Präsident und die Spielführerin eine Kochjacke mit DOGC-Logo und dem Aufdruck HEAD GASTRONOM. Die Gäste genossen die Atmosphäre und tanzten bis in den frühen Morgen das Feuerwerk um 23 Uhr war also keinesfalls ein Signal zum Aufbruch! n Clubmitglieder und Gäste waren sich einig: Manuel Chlinch hatte ein tolles Fest organisiert; der von seinem eigenen Team und den Sponsoren Fleischboutique in der Kaiserstraße, Local Heros Eine Kochjacke mit Emblem HEAD GASTRONOM für Manuel Chlinch als Dankeschön für die Organisation eines gelungenen Events. 74

75 DORTMUNDER G O L F C L U B DJ Robin Tonn sorgte für Stimmung und Betrieb auf der Tanzfläche. Von der Clubhaus-Terrasse konnten die Partygäste das Feuerwerk bewundern. Fotos (8): DOGC. 75

76 JUGEND IM Saison-Rückblick 2017 Von Axel Ossenkop Der DOGC bot unserer Jugend in dieser Saison rund 20 Turniere auf dem Heimatplatz an, die mit über 20 weiteren Turnieren von den Golfverbänden ergänzt wurden, wo unsere Mädchen und Jungen zum Teil mit hervorragenden Leistungen als Mannschaft oder Einzelspieler/in die Farben unseres Clubs vertreten haben. Wollte man alle Turniere Revue passieren lassen, die herausragenden Ergebnisse und die Namen derer an dieser Stelle nennen, die so beachtlich in den Feldern weit vorne oder sogar an der Spitze standen, würde das den Rahmen der zugestandenen Zeilen sprengen, zumal über die Turniere und Leistungen durch die jeweiligen Captains der Jugendmannschaften und der Rookies gesondert berichtet wird. (siehe Seite ) Bei den nachfolgenden Ausführungen stehen deshalb zunächst die Aktivitäten des Jugendbereichs im Vordergrund, den wir im Club allgemein als Breitensport betrachten. Der Breitensport, begleitet von unseren Trainern Daniel Öttl, Stefan Wittkop und Martin Chase, hat sich zur Aufgabe gemacht, den Golfsport mit Spiel und Spaß und ange - messenen Turnieren den kleinen und großen Kindern näher zu bringen. Hierin sehen wir die Grundlage zum Sport, erkennen die Talente und das Engagement der Kinder für die zukünftige intensivere Unterstützung durch den Club. Etwa 100 Kinder waren dazu angemeldet, bis zu 50 bis 60 wurden freitags i.d.r. gezählt. Neben den regelmäßig gut genutzten Unterrichtsstunden an den Freitagen bot der Club in 14-tägigem Rhythmus die sogenannten Youth-Mondays als 9- Löcher Turniere jeweils nachmittags an eine Möglichkeit für die Kinder, ihr Im Breitensport sehen wir die Grundlage, erkennen die Talente und das Engagement der Kinder : Axel Ossenkop. Hcp. zu erlangen bzw. zu verbessern. Der Start war in dieser Saison am 1. April und endete zum 25. September als Turnierreihe und beim Jahresabschluss mit der Jahreswertung und Preisverteilung. Highlight war, wie in jedem Jahr, der McDonald s Jugendcup, mittlerweile über die Grenzen Dortmunds bekannt, was zu einem großen Spielerfeld von 33 Spielern/-innen für das 18-Loch Turnier und 12 Kindern für das 9-Loch Turnier führte. Die Teilnehmer kamen z.t. von Premium -Clubs aus dem Rheinland, dem Ruhrgebiet, dem Münster- und Sauerland. Axel Kirsch als Sponsor und Viktoria Nill vom Vorstand luden im Anschluss an das Turnier alle Spieler/ -innen zum üblichen McDonald s-mahl ein und führten auch die Siegerehrung Mit Spiel und Spaß soll den Kleinen der Golfsport nahe gebracht werden, der Kurzplatz des DOGC ist der ideale Ort dafür. 76

77 DORTMUNDER G O L F C L U B Spannung vor der Siegerehrung. Früh übt sich auch das Ausfüllen der Scorekarte will gelernt sein durch. Für das 18-Loch-Turnier konnten mit Victoria Dreve von Gut Neuenhof und Florian Benner aus Castrop- Rauxel 2 Gäste geehrt werden. Beim 9-Loch-Turnier standen dann doch die Dortmunder auf dem Treppchen: Eric Scholz vom DOGC mit Netto 24 bei einem Hcp. von 48/49, Fynn Marks vom RSB mit Netto 21 bei einem Hcp. von 40/41 sowie Henrik Nolte-Ernsting mit ebenfalls Netto 21 bei einem Hcp. von 50/51. In diese Reihe der Jugendturniere fügt sich auch der Zahnspangen-Cup ein, der beim RSB stattfand, und den Frajya Zeise von unserem Club souverän in der Wertung mit 28 Bruttopunkten gewann. Gleichzeitig stand aber auf unserem Platz ein heraus - ragendes offizielles Jugendturnier im Vordergrund, an dem eine große Anzahl besonders unserer guten bis sehr guten Spieler/-innen teilnahm. Alle Teilnehmer hatten sehr viel Spaß und nutzten nach getaner Arbeit die herrliche Park -Landschaft. Bei der Siegerehrung waren wieder einmal die Brunke-Brüder Justus und Leonhard ganz vorne mit 32 bzw. 27 Bruttopunkten. Bei den Mädchen waren, fast wie erwartet, Emma Schwartz und Anna Lina Hillmann mit 21 bzw. 20 Bruttopunkten ganz vorne. Nach dem Jugendturnier konnten die Turnierteilnehmer auf der Terrasse entspannen Axel Kirsch, langjähriger Sponsor beim DOGC, hatte wieder zum McDonald s Cup eingeladen. Emma Schwartz, Anna Lina Hillmann Thales Edelhoff Mit stolzen 44 Netto-Punkten war Thales Edelhoff der Beste, ein neuer Name mit hohem Potenzial. Insgesamt zeigten die Jugendlichen/ Kinder bei den zahlreichen weiteren Jugendturnieren jedes Mal sehr gute Leistungen: Bei den verschiedenen Turnieren, besonders bei den Mannschaftswettbewerben, waren Valentin Brand und Henrik van Zwoll immer ganz vorne mit dabei. Spannende Momente gab es bei den Jugend-Stadtmeisterschaften, die zum 8. Mal an den letzten Ferientagen aus - getragen wurden. Hier konnte die Stärke unserer Nachwuchsspieler/-innen ins rechte Licht gesetzt werden: Bei den Jungs war der Kampf zwischen Valentin 77

78 JUGEND IM Sie lieferten sich einen spannenden Kampf: Valentin Brand, Peer Freund und Henrik van Zwoll (v. li.). Brand und Henrik van Zwoll sicher bemerkenswert, mit einer Zwei-unter-par- Runde auf unserem Platz und einer Brutto 74 beim RSB holte sich Valentin das Championat mit 144 Schlägen bei einem Hcp. von 1,8. Henrik van Zwoll, mit 155 Schlägen bei einem Hcp. von 2,2, wurde Zweiter und Noah Curdt Dritter mit 156 Schlägen. Peer Freund und Justus Brunke kamen auf die Plätze 4 (158 Schläge, Hcp. 4,3) und 5 (161 Schläge, Hcp. 5,0). Gerne erinnern wir uns an das spannende Spiel unserer Mädchen Anna Lina Hillmann, Emma Schwartz und Theresa Staerk; eine Phalanx, die erst von den Wettbewerberinnen der anderen Dortmunder Clubs durchbrochen werden musste. Dramatik kam dann am zweiten Tag auf, wo Anna Lina ihren Vorsprung zunächst verlor, dann wieder zurückholte und später doch noch ins Stechen musste. Am Ende des Tages holte sie ihren ersten back-to-back- Sieg mit 173 Schlägen und Hcp. 9,8 nach Hause. Insgesamt hatte unser Trio gegenüber der Viert-Platzierten von RSB, Victoria Muth, 20 Schläge Vorsprung. Emma Schwartz gewann mit ebenfalls 173 Schlägen (Hcp. 9,9) nach Stechen den zweiten Platz noch vor Theresa Staerk (175 Schläge, Hcp 10,6). Für unseren Club und unsere Jugend ein hervorragendes Ergebnis und ein gutes Bild nach außen, wobei wir an dieser Stelle nicht unsere Trainer vergessen wollen, die hier unsere Jungs und Mädchen auf den Punkt hin trainiert haben. 78 Krönung der Saison waren natürlich die Jugend-Clubmeisterschaften über 36 Löcher im September. Valentin Brand hatte nicht nur in den Mannschaftswettbewerben für den DOGC brilliert, sondern er stand auch in der Favoritenrolle mit seinem tollen Lauf (oder flow, wie die Jugendlichen das heute nennen) bei dieser Meisterschaft. Zumal Henrik van Zwoll wegen seiner Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften nicht gemeldet hatte. Aber die Konkurrenz war mit 13 Wettbewerbern trotzdem stark besetzt. Einfach war es nicht. Stark setzte ihm zunächst Peer Freund zu. Überraschend stark war Leonhard Brunke (98 und 74, Hcp. 9,1) mit seiner tollen Leistung, die ihn zum Schluss auf den fünften Platz brachte. Valentin, der mit seinen Rundenergebnissen von 78 und 73 bei Hcp. 1,2 alle Erwartungen des Clubs erfüllte und sogar mit dem Endergebnis von 151 vier Schläge besser lag, als sein Freund Niels Galow im Jahr 2016, als dieser die Jugendmeisterschaft gewann. Peer Siegerinnen und Sieger der Jugend-Clubmeisterschaften. Stolze Golf-Mütter mit ihren erfolgreichen Kindern: Steffi Brand, Charlotte Gehlen Staerk, Valentin Brand und Theresa Staerk (v. li.). Freund konnte sich ebenfalls durchsetzen und gewann den zweiten Platz (75 und 82, Hcp. 5,0) vor Justus Brunke (84 und 85, Hcp. 11,5) und Justus Scharfstädt (84 und 85, Hcp. 11,5). Nicht vergessen wollen wir die Netto- Wertung des Turniers: Am Ende des Turniers stand an vorderster Stelle Max Küpper (65 und 71 netto, Hcp 28,5), gefolgt von Henri Schwartz (75 und 67, Hcp 16,6) und Justus Scharfstädt (71 und 72, Hcp 11,5). Wenige Teilnehmer gab es auch in diesem Jahr bei den Mädchen, die um

79 DORTMUNDER G O L F C L U B Reichlich Preise gab s für die Kinder und Jugendlichen bei der Siegerehrung nach den Jugend-Clubmeisterschaften. Victoria Nill (li.) und Charlotte Gehlen-Staerk (re.) führten die Siegerehrung durch. die Nachfolge von Clara Burmann an den Start gingen. Mit einem stabilen Spiel gewann Theresa Staerk bei einer 91er- und 82er-Runde die Meisterschaft bei Hcp. 11,0, gefolgt von Liza Charlotte Schulte (92 und 86, Hcp. 14,0) sowie Anna Sybrecht (92 und 87, Hcp. 7,3). Die zahlreichen Zuschauer erlebten bei Mädchen wie Jungen spannende Momente auf dem Platz, mit zum Teil hervorragenden und sehr professionellen Schlägen und Putts aus einfachen, aber auch äußerst schwierigen Lagen. Die Netto-Wertung der Vertreter des Breitensports über zweimal 9 Löcher ging an Henrik Nolte-Ernsting vor Henry Nill und Vincent Lippold. Und für die Nachwuchsspieler ohne Platzreife (PE) hatte der Club ein zweimal- 3-Löcher -Turnier vorbereitet. Dieses Turnier konnte Johann Michalski vor Henri Wiesmann für sich entscheiden. Spaß hatte der Nachwuchs in jedem Fall gehabt wie die Großen! Cup gewinnen. Paul Erik Funke (5.) und Franca Kaendler (6.) waren ebenfalls mit erfreulichen Ergebnissen dabei. Den gewaltigen Sieger-Cup konnte Jonathan entgegennehmen. Ob er den wohl beim Turnierabschluss im kommenden Jahr mit Süßigkeiten und Plätzchen auffüllen wird? Wir werden es hoffentlich sehen. Aus Chronistenpflicht sei erwähnt, dass Valentin Brand (Bild) die meisten Unterspielungen erreicht und Henrik van Zwoll an den meisten Turnieren teilgenommen hat. Die Sieger und Platzierten, die beim Jahresabschluss geehrt wurden, stellten sich zum Erinnerungsfoto. Allen Siegern und Platzierten gratuliert der Club an dieser Stelle noch einmal herzlich und ebenso allen Mitspielern Traditionell gab s beim DOGC wieder den Ferien-Cup mit jugendlichen Teilnehmern aus 7 NRW-Clubs. Leonhard Brunke und Theo Hahn konnten einen Preis gewinnen. und Mitspielerinnen, die über die gesamte Saison 2017 bei den Turnieren dabei waren. Auch ihnen danken wir für die rege Teilnahme und ihr Engagement an unserem Jugendsport, beim Training und beim Wettkampf. Ach, ehe der Chronist es noch vergisst: Natürlich hat es auch in diesem Jahr den Jugend-Feriencup bei uns gegeben. Er fand Mitte August mit 14 Spieler/-innen aus Mettmann, RSB, Grevenmühle, Gut Berge Bochum, Castrop und DOGC statt. Von den Dortmunder Teilnehmern konnten nur Leonhard Brunke und Theo Hahn einen Preis gewinnen. n Das übliche Jugend-Abschlussturnier fiel in diesem Jahr buchstäblich ins Wasser. Gefeiert wurde trotzdem am 12. November. Dr. Charlotte Gehlen- Staerk und Viktoria Nill konnten zunächst Jonathan Staerk (1. Netto) und Justus Scharfstädt (2. Netto, aber punktgleich nach Stechen) als die Sieger beim Youth-Monday-Competition aufrufen. Beide, sowie auch Henri Schwartz (3.) Henrik Nolte Ernsting (4.) konnten im Rahmen des Turniers den NRW-Kids- 79

80 JUGEND IM MÄDCHEN-MANNSCHAFTEN AK 16 / AK 18 Ein Schlag fehlt zum Happy End Von Juliane Schwartz und Tanja Hillmann Der Dortmunder Golfclub war 2017 in der glücklichen Lage, sowohl eine AK-16- als auch eine AK-18-Mädchenmannschaft melden zu können, bestehend aus Julia Brand, Annika Freund, Anna Lina Hillmann, Liza Schulte, Johanna Schwartz, Emma Schwartz, Theresa Staerk, Anna Sybrecht und Frajya Zeise. Feiern zu Recht den Einzug beider Mädchenmannschaften ins Regionalfinale: Kapitäninnen Juliane Schwartz (li.) und Tanja Hillmann. schwer, demnach fielen auch die Scores aus. Trotz alledem landeten die AK- 18-Mädchen (Anna Sybrecht, Emma Schwartz, Theresa Staerk, Annika Freund und Julia Brand), betreut von Martin Chase, auf Platz 5. Ebenso die AK-16-Mädchen (Anna Lina Hillmann, Frajya Zeise, Johanna Schwartz, Liza Schulte und Emily Schulte), eine der Jüngsten unter den 14 Mannschaften und gecoacht von Stephan Wittkop, erreichten den 8. Platz. AK-16- und AK-18-Mannschaften zum Beginn der Saison 2017 mit (v. li.): Anna Sybrecht, Frayja Zeise, Theresa Staerk, Anna Lina Hillmann, Emma Schwartz, Johanna Schwartz und Julia Brand; auf dem Foto fehlen Annika Freund und Liza Schulte. Das Jahr 2017 startete mit einem Trainingslager im GC Hardenberg vom 23. bis 25. April 2017 mit dem neuen Mannschaftstrainer Stephan Wittkop. Ein großartiger, herausfordernder Platz machte den Mädchen viel Spaß. No risk, no fun war die Devise ein wunderbarer Abend folgte auf das intensive Training, der den Zusammenhalt nur noch mehr verstärkte. Damit war das Saisonziel erreicht: Einzug beider Mannschaften ins Regionalfinale! Die DMM der Mädchen stand im Mittelpunkt der Vorbereitungen. Anfang Juni fand nun die Qualifikation in Mettmann statt. Starkregen und Gewitter machten es den Mädchen 80 Viel Spaß hatten die DOGC Mädchen im Trainingslager vor Saisonbeginn im GC Hardenberg mit Trainer Stephan Wittkop.

81 DORTMUNDER G O L F C L U B AK-16-Mannschaft mit (v. li.): Kapitänin Tanja Hillmann, Anna Lina Hillmann, Liza Schulte, Frayja Zeise, Johanna Schwartz und Trainer Stephan Wittkop. AK-18-Mannschaft mit (v. li.): Annika Freund, Anna Sybrecht, Theresa Staerk und Emma Schwartz; auf dem Foto fehlt Julia Brand. Fotos (4): DOGC. Am 24./25. Juni ging es dann los: Regionalfinale in Leverkusen! Beide Mannschaften schlugen sich tapfer. Die sehr junge AK 16 erkämpfte den 7. Platz und die Ak 18 war nach dem ersten Tag dem Bundesfinale zum Greifen nahe (2 Schläge zum 3. Platz). Am zweiten Tag fehlte dann nur EIN Schlag zum Happy End!! Die Enttäuschung war unglaublich groß! Doch realistisch hatte keiner vorher ernsthaft mit dem Bundesfinale gerechnet Umso schöner, dass das selbst gesteckte Ziel, nämliches das Erreichen des Regionalfinales, noch übertroffen wurde, indem sie mit um die ersten 3. Plätze kämpften. Lieber Stephan, Danke Dir herzlich für deinen großartigen Einsatz für die Mädchen! Das kommende Jahr 2018 wird einige Veränderungen mit sich bringen: Unter anderem scheiden aus der Jugend Julia Brand, Emma Schwartz und Anna Sybrecht aus. Euch alles Gute! und bleibt am Ball!! Bleibt zu hoffen, dass auch dieses Jahr wenigstens eine DMM-Mädchen-Mannschaft gemeldet werden kann. n 1. JUNGEN-MANNSCHAFT Stabwechsel im Kapitänsamt Von Dr. Uwe van Zwoll Eine so erfolgreiche Saison wie 2016 mit dem 7. Platz bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft ist sicherlich nicht so einfach zu wiederholen und so wurden die Ziele auch für die Saison 2017 so gesetzt: Teilnahme am Regionalfinale der DMM AK 18 und in der Regionalliga, jeweils mit einer Platzierung im oberen Drittel. Aus Altersgründen mussten mit Benedikt Felgenhauer und Niels Galow zwei Leistungsträger die Jugend verlassen, mit Leo Brunke und Justus Scharfstädt kamen zwei neue Talente in die Mannschaft. Einen Wechsel gab es auch in der Führung, die Mannschaft wurde mit Beginn der neuen Saison von unserem neuen Head-Pro Holger Böhme trainiert und betreut. Das Jugendtraining wurde bereits im Januar gestartet, die wöchentlichen Einheiten wurden Vielen Dank für die Ehre, dass ich sieben Jahre euer Captain sein durfte : Uwe van Zwoll. deutlich erhöht, denn bekanntlich macht Talent ca. 30 Prozent der Leistung aus, 70 Prozent jedoch das Training. Die Mehrkosten der zusätzlichen Trainingseinheiten wurden ausschließlich durch großzügige Spenden der Eltern finanziert. 81

82 JUGEND IM Seit 5 Jahren ist die BMW Niederlassung Dortmund Sponsor der Jugendmannschaft des DOGC: Jungenteam mit Detlev Schmelz (BMW, links) sowie dem bisherigen Kapitän Dr. Uwe van Zwoll und dem künftigen Kapitän Dr. Markus Brunke. Foto: Laryea. In der Regionalliga waren unsere Gegner mit den Mannschaften aus Bochum, Bergisch-Land und Schloss Westerholt alte Bekannte aus den vorangegangenen Jahren. Der erste Spieltag fand in Schloss Westerholt statt, dieser Platz lag der Mannschaft schon in den vergangenen Jahren. Resultat war der Tagessieg und das 1. Brutto durch Valentin Brand mit einer 69er-Runde. Eigentlich hätten wir alle da schon ahnen müssen, wer dieser Saison-Player of the year wird, denn er spielte damit seine erste Unter-PAR- Runde und seine erste Unter-70- Runde in einem Turnier. Am zweiten Spieltag in Bochum mussten wir uns mit dem 2. Platz zu - frieden geben, Bochum nutzte einfach seinen Heimvorteil. Bester Spieler der Dortmunder war wieder Valentin mit einer 74er-Runde und dem 3. Brutto vor Henrik van Zwoll (76) und Justus Brunke (78). Für den verletzten Peer Freund sprang der erst 12 Jahre alte Leo Brunke ein und kam so zu seinem ersten Einsatz in der Regionalliga. Der dritte Spieltag fand im GC Bergisch-Land statt, und hier zeigte die Mannschaft in meinen Augen, wie stark 82 ihr innerer Zusammenhalt ist. Am Abend zuvor waren vier der Spieler mit Genehmigung durch den Trainer auf ihren Abiturfeiern. Am nächsten Morgen standen alle nach durchgefeierter Nacht der Mannschaft zur Verfügung. Der Captain war etwas früher im Bett und konnte so alle Spieler pünktlich unter Missachtung diverser Tempolimits nach Wuppertal bringen. Wenn die älteren Spieler nicht ihr volles Leistungsniveau abrufen können, so machen das bei uns in der Mannschaft einfach die jüngeren und so war neben dem Tagessieg für die Mannschaft der Bruttosieger diesmal Peer Freund mit einer 73er- Runde. Das ist Team-Spirit! Am letzten Spieltag nutzten wir unseren Heimvorteil eindrucksvoll mit dem 3. Tagessieg der Saison und dem 1. Brutto von natürlich - Valentin Brand mit einer Eins-unter Par-Runde und seinem neuen Handicap von 1,0. Drei Tagessiege, ein zweiter Platz in einer sicherlich nicht leichten Gruppe, trotzdem verfehlten wir um 1,6 Schläge (!) den 6. Platz der Regionalliga NRW, der zur Teilnahme am Endspiel der Jugendliga berechtigt. Hier zeigt sich in aller Deutlichkeit, wie stark gerade die Clubs aus dem Rheinland in dieser Saison sind. Die Qualifikation für die DMM im GC Schwarze Heide verlief perfekt: Bei Regen und Sturm sicherte sich die Mannschaft auf dem schwierigen Platz den Tagessieg vor den Mannschaften aus Hubbelrath, Rheine-Mesum und Bergisch-Land. Das 1. Brutto ging an Henrik van Zwoll mit einer 74er-Runde, aber auch Konstantin Felgenhauer Team DOGC bei der Qualifikation zur DMM im GC Schwarze Heide mit (v. li. stehend): Valentin Brand, Justus Brunke, Konstantin Felgenhauer, Henrik van Zwoll, Head-Pro Holger Böhme sowie (knieend): Josef Cremer, Leo Brunke, Justus Scharfstädt, Peer Freund.

83 DORTMUNDER G O L F C L U B (78), Valentin Brand mit einer 79, Peer Freund (80), Justus Brunke mit einer 82 und Josef Cremer mit einer 88 kamen zufrieden ins Clubhaus. Damit war die Teilnahme am Regionalfinale der DMM gesichert. Das Regionalfinale in Wasserburg- Anholt war wieder einmal das Saison Highlight. Die Stimmung war hervorragend, jedoch der Erwartungsdruck war vielleicht zu hoch. Nach dem ersten Spieltag war klar, dass der ersehnte 3. Platz nicht zu schaffen war, zu schlecht waren die Ergebnisse, zu stark waren die anderen Clubs. Alle Dortmunder Spieler spielten deutlich unter ihren Möglichkeiten. Doch durch das intensive Training und der hervorragenden Führung der Mannschaft durch den Trainer haben die Spieler gelernt, solche Niederlagen schnell wegzustecken. Am zweiten Spieltag war eine völlig andere Dortmunder Mannschaft auf dem Platz, die mit exzellenten Ergebnissen noch den 6. Platz im Finale erzielte. Valentin Brand spielte mit einer Par-Runde sogar den drittbesten Score des Tages. Henrik van Zwoll blieb eins über par, Konstantin Felgenhauer spielte eine 76, Justus Brunke war mit 83 Schlägen sechs stärker als auf der ersten Runde, Peer Freund immerhin um drei mit einem 81er-Score. Wenn auch die sicherlich hochgesteckten Ziele für die Saison nicht ganz erreicht wurden, konnte sich die 1. Jugendmannschaft des DOGC trotzdem einen vorderen Platz im Jugendgolf in NRW sichern. Umso erfolgreicher waren jedoch einzelne Spieler der Mannschaft, auf die ich kurz eingehen möchte: Player of the year sicherlich nicht nur im Jugendbereich, sondern vom gesamten Club war Valentin Brand, der eine überragende Saison spielte und sich im Handicap von 4,7 auf 1,0 (!) verbesserte. Henrik van Zwoll errang bei den Nationalen Ausscheidungen in Hamburg den 3. Platz, startberechtigt sind Das Regionalfinale in Wasserburg-Anholt war einmal mehr das Highlight der Saison. DOGC-Team 2017 mit (v. li.): Dr. Uwe van Zwoll, Justus Brunke, Leo Brunke, Henrik van Zwoll, Konstantin Felgenhauer, Josef Cremer, Peer Freund, Justus Scharfstädt, Valentin Brand, Head-Pro Holger Böhme. hier die besten 100 Spieler in Deutschland, er war damit gesetzt für die DM AK 18 und erreichte dann bei den Deutschen Meisterschaften den 34. Platz. Beide Spieler wurden zudem Stammspieler der Herrenmannschaft und trugen damit zu der erfolgreichen Saison der ebenfalls von Holger Böhme betreuten Herrenmannschaft bei. Der erst 12-jährige Leo Brunke war bei allen wichtigen Turnieren der Mannschaft im Einsatz und zeigte bei dem wichtigsten Landesturnier in NRW sein Talent: Platz 2 bei den NRW-Meisterschaften der AK 12. Nach 7 Jahren als Captain davon 5 Jahre als Captain der 1. Mannschaft habe ich mit dem Saisonende diese Aufgabe an Dr. Markus Brunke über - geben, da nun mit Henrik auch mein jüngster Sohn die Jugendmannschaft verlassen hat. Ich habe dieses Amt unter drei verschiedenen Vorständen ausgeübt und ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Vorstandsmitgliedern bedanken, die mich alle in meiner Arbeit immer unterstützt haben. Danke aber auch an alle Clubmitglieder, denn auch hier habe ich immer den Rückhalt gehabt, den man für diese Arbeit braucht, und ich habe den Eindruck, dass die Jugendmannschaft im Club eine hohe Anerkennung genießt. Unterstützt haben mich natürlich auch alle Trainer und hier möchte ich besonders Stephan Wittkop hervorheben, mit dem die Mannschaft 2013 und 2016 zweimal an den Deutschen Meisterschaften teilnahm und somit zu den besten 15 Teams von Deutschland zählte. Seit fünf Jahren ist auch die BMW- Niederlassung Dortmund mit Herrn Schmelz als Niederlassungsleiter der Sponsor unserer Jugendmannschaft, die mit Mannschaftskleidung und Fahr - zeugen die Mannschaft immer sehr großzügig unterstützt hat. Zum Schluss aber möchte ich mich bei allen meinen Spielern bedanken für unzählige tolle Turniere und Probe - runden mit euch, es hat mir immer unglaublich viel Spaß gemacht, vielen Dank für die Ehre, dass ich sieben Jahre Euer Captain sein durfte. n 83

84 JUGEND IM JUNGEN-MANNSCHAFT (ROOKIES) Nur 0,8 Punkte fehlten zum Glück! Rookies schaffen im Nachgang doch noch den Aufstieg Von Guido Schwartz Am Ende des nunmehr 3. Rookies-Jahres stehen die Jungs vor dem Umbruch. Die Ziele, die sich die Mannschaft selbst gesteckt hat, wurden in 2017 nicht nur erfüllt, sondern deutlich übertroffen. So ist es ihnen nicht nur gelungen, in der Jugendliga die ebenfalls in der Bezirksliga angetretene Mädchenmannschaft des DOGC hinter sich zu lassen, wenn auch knapp. Sie hatten auch fast das Unmögliche den direkten Aufstieg geschafft! Als 13. von insgesamt 75 angetretenen Mannschaften haben die Rookies die 12 Aufstiegsränge nur um 0,8 Punkte verfehlt! Während der 12., Münster-Tinnen 2, mit 93,8 Punkten den letzten Aufstiegsplatz ergattern konnte, landeten die Rookies mit 93,0 Punkten einen Platz dahinter, gefolgt von den Dortmunder Mädchen mit 92,0 Punkten (gewertete durchschnittliche Anzahl der Bruttopunkte pro Turniertag). Im Ergebnis also fehlte den Jungs nur ein Bruttopunkt mehr pro Spieltag, um Münster-Tinnen 2 noch zu verdrängen und punktgleich mit dem 11. (Schloss Miel) den Aufstieg zu realisieren. Schade, aber mit einem derart engen Ergebnis hatte letztendlich keiner gerechnet! Update: Im Nachgang sind die Rookies doch in die Landesliga aufgestiegen, da der Golfclub Schloss Miel in 2018 nicht gemeldet hat. Dass die Rookies mit diesem Ergebnis bei weitem nicht an ihrer Leistungsgrenze angelangt waren, zeigen die Einzelergebnisse der verschiedenen Spiel tage. Die Rookies sind in der Gruppe 4 der Bezirksliga gegen die Mannschaften von Münster-Tinnen 2, dem Vest. GC Recklinghausen, Coesfeld und Royal St. Barbara s 2 angetreten. Leider verhagelte den Jungs ein mäßiger 4. Spieltag am 1. Juli 2017 beim Vest. GC Recklinghausen die Fahrt ins Glück: Haben die Jungs sonst mindestens 92 Bruttopunkte und mehr pro Spiel eingespielt, folgte hier der Absturz mit nur 79 Bruttopunkten. Hätten sie hier ihr Leistungsvermögen ausgeschöpft, hätten sie gesichert den alleinigen 11. Platz erspielen können. So reichte es leider nur zum sehr beachtlichen 13. Gesamtplatz. Zwei Tages Bestplatzierungen und eine Gesamtplatzierung auf Platz 2 in der Gruppe 4 konnten dann über die erste Enttäuschung doch hinweg helfen. Insgesamt zeigte sich aber eine stetige Fortentwicklung der Jungs, die auch in 2017 mit Handicap-Verbesserungen auf hohem Niveau auftrumpfen konnten. Hierzu führte natürlich die stetige Präsenz auf vielen Turnieren. Diejenigen, denen die Turniere selbst nicht ausreichten, spielten zudem noch die ein oder andere EDS-Runde, um die Handicap- Für mich waren es drei sehr schöne Jahre : Guido Schwartz, Rookies-Captain. Arbeit zu forcieren. Auch bei den Turnierergebnissen zeigten sich die Rookies regelmäßig in den Siegerlisten. Leider war es aufgrund der Altersspreizung unter den Rookies nicht möglich, eine DMM-Mannschaft mit einigermaßen realistischen Erfolgsaussichten zu stellen. Die Meldung für die DMM AK 14 scheiterte, weil nicht genügend Jungs im entsprechenden Alter zur Verfügung standen, für eine Meldung in der DMM AK 16 waren die jüngeren der Rookies noch nicht reif genug, sodass Daniel Öttl als Trainer entschieden hat, den Jungs eine Frustration auf diesem Turnier zu ersparen. Die Entwicklung der Rookies und die Altersspreizung führten sodann dazu, dass neue Spieler in den Kreis der Mannschaft aufgenommen worden sind. So erweiterte sich der Kreis um Paul Funke, Ole Ortner, Eric Scholz und Theo Bauert, da absehbar war, dass oben einige der Rookies wohl in die 1. Mannschaft aufsteigen würden. Auf der anderen Seite mussten wir uns leider auch von Moritz Küpper verabschieden, der seine sportlichen Aktivitäten zunehmend beim Rudern sieht, sodass ihm die Zeit für mannschaftsbetriebenes Golfspiel nicht mehr ausreichend zur Verfügung stand. Die Ergebnisse waren nicht möglich, ohne fleißig zu trainieren. Als äußerst 84

85 DORTMUNDER G O L F C L U B hilfreich stellte sich heraus, dass die Rookies über den Winter durch trainierten und das Jahr dann mit einem ab - soluten Highlight beginnen konnten: Dank verschiedener Sponsoren und einem Beitrag des Dortmunder Golfclubs war es möglich, über das erste Aprilwochenende in Winston Golf (Schwerin) ein Trainingslager durchzuführen. Neben den Trainingseffekten förderte dieses Wochenende auch den Mannschaftsgeist. Allerdings lernten die Jungs auch, wie man ein Hotelschwimmbad wieder trocken flitscht! Es dauerte keine 20 Minuten Aufent - halt im Hotelschwimmbad, bis die Schwimmbad-Aufsicht die Jungs dazu verdonnerte, mit einer Flitsche den Schwimmhallenboden wieder trocken zu wischen! Natürlich standen die Jungs hier kurz vor einem generellen Schwimmbad-Verbot! Das konnten wir zwar gemeinsam soweit ausbaden, am nächsten Tag war es dann aber wieder ähnlich. Nach diesem schönen und erfolgreichen dritten Jahr wird sich nun in 2018 eini- Neben den Trainingseffekten förderte das Trainingslager in WINSTON GOLF (Schwerin) natürlich auch den Mannschaftsgeist. Rookies-Team beim Training auf dem WINSTONlinks mit Trainer Daniel Öttl (re.). Fotos (2): Privat. ges ändern. Aufgrund der Nachwuchsschwierigkeiten und der ausgedünnten Leistungsdichte im Jugendbereich ist es leider nicht mehr möglich, drei Jugendmannschaften aufzustellen. Daher wird es die Rookies als Mannschaft wie in der Vergangenheit nicht mehr geben, zumal es mit Jonathan Staerk, Justus Scharfstädt, Henri Schwartz, Theo Hahn und Flemming Brand fünf Rookies in die 1. Mannschaft spülen wird. Das Konzept wird damit aber nicht aufgegeben, die Im Nachhinein können die Rookies noch über den Aufstieg in die Landesliga jubeln. Team 2017 mit (v. li.): Ole Ortner, Paul Funke, Henri Schwartz, Justus Scharfstädt, Theo Hahn, Flemming Brand, Jonathan Staerk und Moritz Küpper. 85

86 JUGEND IM Rookies werden weiterhin trainieren und talentierten jugendlichen Spielern die Möglichkeit geben, Trainingserfahrung zu sammeln. Im einen oder anderen Fall wird es wohl auch dazu führen, dass ein Rookie zur Verstärkung der Mannschaften in der Jugendliga eingesetzt wird, auch um Turniererfahrung zu sammeln. Für mich waren es gleichfalls drei sehr schöne Jahre. Wegen der Nicht-Meldung einer 3. Mannschaft benötigen die Rookies derzeit einen Captain nicht, weswegen ich mit Ablauf der letzten Saison das Captain-Amt abgegeben habe. Nicht möglich gewesen wäre der Erfolg ohne die vielen unterstützenden Hände, allen voran Daniel Öttl, der es mit seiner humorvollen Art verstanden hat, die Jungs zu motivieren und ihnen eine hervorragende technische Grundlage beizubringen. Auch die stetige Unterstützung aus dem Sekretariat war sehr hilfreich, wie auch die spontane Unterstützung durch Peer Freund und Joseph Rookie Name: Anzahl Turniere: Handicap- Verbesserung: End- Handicap: Jonathan Staerk 21 10,7 10,7 Justus Scharfstädt 18 04,6 11,3 Henri Schwartz 21 04,9 14,1 Theo Hahn 20 02,6 14,8 Flemming Brand 12 04,1 15,5 Nuno Groll 20 00,1 15,7 Paul Funke 11 22,5 28,5 Ole Ortner 09 19,5 34,5 Eric Scholz 06 15,0 34,5 Theo Bauert 0. /.. /. 54,0 Cremer am 2. Spieltag in Coesfeld. Bedanken möchte ich mich bei den Eltern der Rookies, die stets präsent waren, wenn es auf der Betreuungsseite einmal eng wurde und die mit viel Vertrauen uns haben einfach machen lassen. Der besondere Dank gilt aber der Firma Ford Ebbinghaus, die uns im vergangenen Jahr wiederum durch die Zur - verfügungstellung von Bussen an den Turniertagen, aber auch für Proberunden, unterstützt hat. Den Sponsoren des Trainingslagers, die namentlich nicht erwähnt werden wollten, danke ich ebenfalls. Ohne sie und ohne die Unterstützung des Golfclubs hätten wir das Trainingslager nicht stemmen können. Den verbleibenden Rookies wünsche ich, dass es ihnen genauso gelingen wird, ihr Spiel so zu verbessern, dass ein Aufstieg in die 1. Mannschaft möglich wird, wie ich den an die 1. Mannschaft abgegebenen Jungs wünsche, ihre Ziele auch dort zu erreichen. Guido Schwartz Captain der Rookies a. D. n Henrik van Zwoll: DM AK-18-Teilnahme ein Riesenerfolg! Vom 14. bis 16. Juli hatte sich Henrik van Zwoll im GC Hitfeld (Hamburg) für die Endrunde der Deutschen Meisterschaften AK 18 qualifiziert, wo rund 100 der besten deutschen Golfer AK 18 um eine Spielberechtigung bei der Endrunde im GC Reischenhof kämpften mit großem Erfolg! Nach drei Runden in Hitfeld kam Henrik mit insgesamt 218 Schlägen auf den 3. Platz; er war damit gleichzeitig bester Golfer des NRW-Golfverbands. Die Teilnahme als solche an der Endrunde darf man sicher schon als großen Erfolg bezeichnen, auch wenn es dann im 59er-Feld nur zu einem guten Platz im Mittelfeld reichte. Nicht ohne Grund bewertete Golf-Nationaltrainer Eckhardt das Niveau des Turniers als höher als bei der DM Herren und auch die Tatsache, dass am Schlusstag der Platzrekord im GC Reischenhof gleich dreimal gebrochen wurde, spricht für den hohen Standard der Endrundenteilnehmer. Zu Recht war auch Henrik mit dem Erreichen der Endrunde und den dort gespielten Runden von 76 und 78 bei äußerst schwierigen Platz- und Witterungsverhältnissen zufrieden. Glückwunsch, Henrik! 86

87 TURNIERE DORTMUNDER G O L F C L U B PREIS DER SPIELFÜHRERIN Kanonenstart nach Weißwürstchen, Obazda und Brezeln Aufgeschoben war nicht aufgehoben: Zwei Wochen nach dem ursprünglichen Termin am 9. September, der im wahrsten Sinn des Wortes ins Wasser gefallen war, fand er dann doch statt: Der Preis der Spielführerin, am 14. Oktober. Es sollte ein Turnier werden, das nur Spaß machen sollte, also wurde ein Chapman-Vierer gespielt. Die Spieler/ -innen waren ab 11 Uhr zum Weißwurst-Frühstück auf der sonnigen Clubhaus-Terrasse eingeladen. Gestärkt mit Weißwürsten, Obazda, Brot, Brezeln und dem ein oder anderen Weißbier, gingen die 64 Teilnehmer um 13 Uhr beschwingt an den Kanonenstart. Zur Siegerehrung fanden sich alle pünktlich wieder im Clubhaus ein, schließlich spielte und verlor 3:2 der BVB. Mit 37 Bruttopunkten gewannen Charlotte Gehlen-Staerk/ Volker Brechbühler, vor Jan und Lisa Pinner mit 36 Bruttopunkten. Grüße aus dem vollgelaufenen Bunker: Nach Inspektion des Platzes am 9. September war klar: Der Preis der Spielführerin war im wahrsten Sinn des Wortes ins Wasser gefallen. Charlotte Gehlen-Staerk und Volker Brechbühler gewannen das 1. Brutto. Das 1. Netto A sicherten sich Peter Stendel und Werner Klein (40) vor Sabine Martini und Uwe Kühling (40), Vater und Sohn Jürgen und Flemming Brand waren stolz auf ihre 38 Punkte. Im Netto B gewann die Vater-Sohn-Kombination Manfred und Volker Wetzstein (37), vor den Ehepaaren Hans- Jürgen und Simone Faeseke (36) und Rainer und Bettina Harkort (35). Den Schmunzler gab es dann auch noch: Der Manager hatte einen Teil der Preise eingeschlossen sie wurden nachgereicht! n Peter Stendel (li.) und Werner Klein sicherten sich das 1. Netto A. Die Vater-Sohn- Kombination Manfred und Volker Wetzstein gewann das 1. Netto B. Fotos (4): DOGC. 87

88 TURNIERE QUERFELDEIN-TURNIER Regelkenntnis brachte viele Punkte! Traditionell zum Saisonabschluss, auch im Vorjahr wieder am 1. November, stand das bei allen Mitgliedern beliebte Querfeldein-Turnier auf dem Programm, bei dem bekanntlich der Spaß am Golfspiel und das gesellige Zusammensein im Vordergrund stehen, es geht einmal nicht um Stableford Punkte und das persönliche Handicap. Gespielt wurde wieder ein Sramble, nur diesmal nicht wie sonst üblich, sondern nach einer Idee der Spielführerin eben mal anders: Frei nach dem Song von Adel Tawil Ist da jemand wurden 16 Aufgaben gestellt. Erst einmal mussten die Anforderungen gelesen werden, denn diesmal lief das Querfeldein-Turnier etwas anders Den Snagball auf die Mitte einer Zielscheibe schlagen, gar nicht so einfach. Kaum zu glauben, aber der 1. November war ein Sonnentag! Entsprechend fröhlich machten sich 68 Spieler/-innen auf die Runde. Neben den bekannten Bahnverläufen wurde zweimal ge- snagt. Mit Snag-Schlägern begeistert man kleine Kinder fürs Golfen, was für Erwachsene gar nicht so einfach ist. Auf dem Kurzplatz galt es, mit dem Mini-Plastikschläger den Snagball auf die Mitte einer Zielscheibe zu schlagen. Häufig war der Schläger zu klein oder die Zielscheibe zu weit weg; es wurden aber auch Treffer ins Schwarze beobachtet. Ebenso musste mit Snag geputtet werden. Auf Bahn 16 sollte der Ball in ein Kinderbassin gechippt werden einfach geht anders. Zur Sache ging es dann beim Regeltest, mit dem man viele Schläge gutmachen konnte bei entsprechender Regelkenntnis! Erinnern Sie sich? Tanzende Gänse waren der (symbolische) Preis für ein Gänseessen, das das Team um Uwe Kühling gewann. Über ein Entenessen durften sich die Eheleute Hegenberg, sowie Norman Kühl-Gebauer und Andrea Joussen freuen. Sie freuten sich über den 3. Platz, ein Hühnchen- Essen: Eheleute Ruße, Gabriela Suhr und Hans-Georg Hoffmann. Fotos (5): DOGC. 88

89 DORTMUNDER G O L F C L U B Ist ein Wurm, der zur Hälfte in der Erde und zur Hälfte oberhalb der Oberfläche des Bodens ist, loser hinderlicher Naturstoff, der entfernt werden darf? Ja Nein ist davon abhängig, ob der Wurm sich noch krümmt. Sieger dieser Gaudi war das Team Uwe Kühling, Michael und Natascha Keil und Sabine Martini. Ihr symbolischer Preis: Tanzende Gänse für ein Gänseessen. Über ein Entenessen freuten sich das Ehepaar Hegenberg, Andrea Joussen und Norman Kühl-Gebauer. Zum Feiern ihres 3. Platzes treffen sich das Ehepaar Ruße mit Gabriela Suhr und Hans-Georg Hoffman zum Hühnchen-Essen. Bei so vielen Essen sei erwähnt, dass es traditionsgemäß Grünkohl gab. Gaby Weidlich Ehrung der Jahressieger Nach dem Querfeldein-Turnier, das bekanntlich das letzte Turnier im Turnierkalender ist, werden traditionell die Jahressieger bekannt gegeben und geehrt. Noch vor der Ehrung der Jahressieger bedankte sich die Spielführerin mit persönlichen Geschenken bei den fleißigen Unterstützern der Golfsaison 2017: Spielführerin Gaby Weidlich bedankte sich mit persönlichen Geschenken bei den Unterstützern der abgelaufenen Saison und überreichte diese gemeinsam mit Clubchef Dr. Brenner an Axel Ossenkop sowie Axel Ossenkop für die vielen schönen Bilder Peter Stendel, der Oberwettspielleiter, stand auch ungefragt immer parat Karin Burckhardt und Nina Lehmann: Turnierstress- Bewältiger Philipp Pfannkuche: Großartige Unterstützung in allen Bereichen des Sports und Manuel Chlinch: Tolle Zusammenarbeit bei großen und kleinen Turnieren. Die Ehrung der Jahressieger fiel diesmal etwas mager aus, da viele der zu Ehrenden im Urlaub waren. Hier die Sieger: Anderson-Vierer 1. Platz: Hans Jürgen Koch mit Peter Heickel 2. Platz: Udo Berg mit Günter Derwald Damen-Vierer 1. Platz: Andrea und Steffi Marx 2. Platz: Sybille Duwenhögger und Erika Vogt Scottish-Cup 1. Platz: Jens Nolte-Ernsting 2. Platz: Peter Stendel Ladies Cup 1. Platz: Maike Ruße 2. Platz: Andrea Marx Peter Stendel Philipp Pfannkuche Manuel Chlinch Karin Burckhardt und Nina Lehmann 89

90 Die Jahressieger Maike Ruße (Bild li.) gewann den Ladies-Pokal und die Marx-Schwestern Steffi und Andrea (Bild Mitte) entschieden den Damen-Vierer für sich, vor der Paarung Sybille Duwenhögger / Erika Vogt (Bild re.). Andrea und Steffi Marx beschlossen spontan, einen neuen Pokal für diesen Wettbewerb zu stiften. Greenkeeping beim DOGC was bedeutet das eigentlich? Von Helge Paczenski Für die Pflege unseres Platzes sind sechs Vollzeit-Angestellte und zwei Minijobber verantwortlich. Die Mäharbeiten nehmen in der Saison einen Großteil der zur Verfügung stehenden Zeit in Anspruch. So werden für das Schneiden der Grüns wöchentlich ca. 25 bis 35 Stunden benötigt (mit dem Aufsitzmäher oder per Hand). Für die Fairways sind ca. 30 bis 40 und für das Semirough mindestens 25 Arbeitsstunden jede Woche einzuplanen. Natürlich müssen auch Abschläge, Umfelder, Wintergrüns, Bunkerränder, usw. ständig gepflegt werden. Um die Flächen nachhaltig in einem optisch ansprechenden und funktionellen Zustand zu halten, müssen zudem unterschiedlichste Pflegemaßnahmen durchgeführt werden. Wichtig ist hier das Belüften der Gräser und des Bodens durch Aerifizieren, Verticutieren, Bürsten, Spiken, Schlitzen und Striegeln. Außerdem gehören zur Standardpflege Bügeln, Besanden / Topdressen, Düngen, Pflanzenschutzmaßnahmen, Bewässerung und vieles mehr. Die Pflege und das Harken der Bunker, das Versetzen der Fahnen und allgemein die Turniervorbereitung sind weitere arbeitsintensive Tätigkeiten. In jedem Fall stellt die Arbeit in der Natur und während des Spielbetriebes eine anspruchsvolle, aber auch schöne Aufgabe dar. n Für sie stellt die Platzpflege eine anspruchsvolle, aber auch schöne Aufgabe dar: Greenkeeper-Team des DOGC mit (v. li.): Head-Greenkeeper Helge Paczenski, Alexander Lenschmidt, Alexander Kulenko, Roman Weissbrodt, Reiner Meyers (sitzend), Alexander Schultheis, Aloisio Lopes. Es fehlt Andy Kuhlebert. Foto: Ph. Pfannkuche. 90

91 Wir sind da, wo Sie sind digital und lokal. Unsere Genossenschaftliche Beratung setzt auf ein besonderes Vertrauensverhältnis. Das macht unsere Finanzberatung zu der Beratung, die erst zuhört und dann berät und so Ihre Ziele und Wünsche, Pläne und Vorhaben in den Mittelpunkt stellt. Denn je mehr wir von Ihnen wissen, desto besser können wir Sie beraten und zwar ehrlich, verständlich und glaubwürdig. Probieren Sie es aus und vereinbaren Sie einen Beratungstermin direkt vor Ort. Nehmen Sie uns mit, wohin Sie wollen. Mit unserem Immer-und-überall-Banking! Online-Banking VR-BankingApp Weltweit bezahlen Geldautomaten Filialen vor Ort

92 Freude am Fahren FÜR DIE BESTEN DRIVES. DER ERSTE BMW 6er GRAN TURISMO. Manchmal erleben Sie die besten Drives noch vor dem ersten Abschlag. So wie mit unserem neuen BMW 6er Gran Turismo. Sein markantes, einzigartiges Design wird betont durch die coupéhafte Silhouette. Dabei garantieren die balancierte Dynamik, das großzügige Raumgefühl und die optionalen intelligenten Fahrerassistenzsysteme modernsten Reisekomfort. Erleben Sie Fahrfreude in jeder Minute, denn die besten Drives liegen manchmal auch auf dem Weg. Der neue BMW 6er Gran Turismo. In Ihrer BMW Niederlassung Dortmund. BMW Niederlassung Dortmund Nortkirchenstraße Dortmund Tel

AK 50 Herren-Mannschaftsmeisterschaft 2017

AK 50 Herren-Mannschaftsmeisterschaft 2017 1 1 Krefelder GC 50,5 44,5 36,0 41,5 46,5 21,0 240,0 NRW-Meister 2 Hösel 1 54,5 40,5 42,0 43,5 41,5 35,0 257,0 3 Aachener GC 1 62,5 46,5 46,0 49,5 39,5 59,0 303,0 4 Castrop Rauxel 1 45,5 38,5 47,0 70,5

Mehr

Erste Herrenmannschaft

Erste Herrenmannschaft Teams Erste Herrenmannschaft Friedrich Henke 147 Rückblick Saison 2015 Es war knapp, aber am 2. August 2015 stand der Abstieg der ersten Herrenmannschaft aus der Landesliga der DGL fest. Und die Abschlusstabelle

Mehr

AK 50 Herren-Mannschaftsmeisterschaft 2018

AK 50 Herren-Mannschaftsmeisterschaft 2018 AK 50 Herren-Mannschaftsmeisterschaft Liga 1 1 Aachener GC 1 sa 2 Bochumer GC 1 sa 3 Castrop Rauxel 1 sa 4 Hösel 1 sa 5 Krefelder GC sa 6 Marienburger GC sa 2.A 1 Bielefelder GC 1 sa 2 Westf. GC Gütersloh

Mehr

AK 50 Herren-Mannschaftsmeisterschaft 2017

AK 50 Herren-Mannschaftsmeisterschaft 2017 1 1 Aachener GC 1 sa 2 Castrop Rauxel 1 sa 3 Dortmunder GC sa 4 Hösel 1 mi 5 Krefelder GC sa 6 Rhein-Sieg sa 2.A 1 Bochumer GC 1 sa 2 GSV Düsseldorf 1 sa 3 Schloß Haag 1 mi 4 Wasserschloß Westerwinkel

Mehr

Erste kleine Vorentscheidungen in der DGL

Erste kleine Vorentscheidungen in der DGL Erste kleine Vorentscheidungen in der DGL Damen des Hamburger GC und GC St. Leon-Rot setzen Akzente Wiesbaden, 25. Juni 2018. Am 3. Spieltag der KRAMSKI Deutschen Golf Liga (DGL) presented by Audi (23./24.

Mehr

Golfclub Essen-Heidhausen e.v. 27 Loch. Wettspielkalender

Golfclub Essen-Heidhausen e.v. 27 Loch. Wettspielkalender Golfclub Essen-Heidhausen e.v. 27 Loch Wettspielkalender 2017 Clubinterne Dienstag Damengolf Mittwoch Herrengolf Donnerstag Seniorengolf (vormittags) Freitag Afterwork 9 Loch Turniere Regelkurse Regelmäßig

Mehr

Golfclub Essen-Heidhausen e.v. 27 Loch. Wettspielkalender

Golfclub Essen-Heidhausen e.v. 27 Loch. Wettspielkalender Golfclub Essen-Heidhausen e.v. 27 Loch Wettspielkalender 2014 Clubinterne Dienstag Damengolf Mittwoch Herrengolf Donnerstag Seniorengolf (vormittags) Regelkurse Regelmäßig finden Regelkurse statt. Termine

Mehr

Golfclub Essen-Heidhausen e.v. 27 Loch. Wettspielkalender

Golfclub Essen-Heidhausen e.v. 27 Loch. Wettspielkalender Golfclub Essen-Heidhausen e.v. 27 Loch Wettspielkalender 2015 Clubinterne Dienstag Damengolf Mittwoch Herrengolf Donnerstag Seniorengolf (vormittags) Freitag Score & go Afterwork 9 Loch Regelkurse Regelmäßig

Mehr

AK30 Herren. Teams. Patrick Stein. Mission Wiederaufstieg 1.Liga

AK30 Herren. Teams. Patrick Stein. Mission Wiederaufstieg 1.Liga 152 Teams AK30 Herren Mission Wiederaufstieg 1.Liga Wie bereits in der letzten Ausgabe des Mulligans berichtet, begann unsere Mission Wiederaufstieg mit der Trainingsreise im Frühjahr nach Marrakesch,

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

März. Platzbelegung. Di Mi Do Fr Sa So Mo Di

März. Platzbelegung. Di Mi Do Fr Sa So Mo Di März Di 0.03. Mi 02.03. Do 03.03. Fr 04.03. Sa 05.03. So 06.03. Mo 07.03. Di 08.03. Mi 09.03. Seniorengolf* 9 Loch Do 0.03. Damengolf* 9 Loch Fr.03. Herrengolf 9 Loch nur für Mitglieder Tee 9: 2 7 h Tee

Mehr

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Präsidenten 3. Berichte Sport a) Sportwart b) Jugendsportwart 4. Bericht des Kassiers 5.

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Präsidenten 3. Berichte Sport a) Sportwart b) Jugendsportwart 4. Bericht des Kassiers 5. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Präsidenten 3. Berichte Sport a) Sportwart b) Jugendsportwart 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Rechnungsprüfer 6. Beschlussfassung der Generalversammlung

Mehr

Hinweise zu den Wettspielen 2018:

Hinweise zu den Wettspielen 2018: Spielplan 2018 GSV Golf-Sport-Verein Düsseldorf e.v. Auf der Lausward 51-40221 Düsseldorf Tel. 0211 / 410529 - Fax 0211 / 412007 info@gsvgolf.de - www.gsvgolf.de Hinweise zu den Wettspielen 2018: Spielbedingungen:

Mehr

Doppelspieltag mit Überraschungen

Doppelspieltag mit Überraschungen Doppelspieltag mit Überraschungen Aufsteiger GC Hösel siegt souverän in Hubbelrath Wiesbaden, 14. Mai 2018. Die KRAMSKI Deutsche Golf Liga (DGL) presented by Audi ist mit einer Überraschung in ihre sechste

Mehr

Turnierkalender Liebe Clubmitglieder, liebe Gäste,

Turnierkalender Liebe Clubmitglieder, liebe Gäste, kalender 2011 Liebe Clubmitglieder, liebe äste, die Saison 2011 steht vor der Tür. Um in der anstehenden Saison einen attraktiven kalender zu bieten, wurde dieser weiter an Ihre Bedürfnisse und Wünsche

Mehr

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 Seite 1 von 8 Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 15.Deutsche Hallenfußballmeisterschaften der Gehörlosen Herren, Senioren, Jugend und Damen am 28.Januar 2006 in Bielefeld E R G E B N I S S E Vorrunde

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Lukas Gras. Tom Wolbert

Lukas Gras. Tom Wolbert Die Niedersachsenmeister 2014 (v.l.n.r.): Jens Alexander JAF Fründ, Tom Wolbert, Laurenz Herden, Lukas Gras, Kai Kröber, Jens Schwenderling, Philipp Didszun, Jost Hagedorn, Sebastian Gras, Sebastian Rübi

Mehr

Newsletter 01/2018 Golfclub Gimborner Land

Newsletter 01/2018 Golfclub Gimborner Land Newsletter 01/2018 Golfclub Gimborner Land Liebe Golferinnen und Golfer, das erste Frühlingswochenende liegt hinter uns und das Newsletter Team begrüßt alle Clubmitglieder in der Saison 2018. Top Meldung

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

Bundesliga GC Olching Herren

Bundesliga GC Olching Herren Bundesliga 2015 GC Olching Herren Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga 2016 Liebe Mitglieder, wir haben es geschafft! Wir sind in die 1.Bundesliga aufgestiegen! An dieser Stelle möchte ich mich zuerst im

Mehr

PRO-AM-Turnier

PRO-AM-Turnier PRO-AM-Turnier - 14.05.2012 Ergebnisse Einzel - Pros: Zählspiel - Amateure: Stableford; 18 Löcher nicht vorgabenwirksames Wettspiel Dortmunder Golfclub e.v. (1) - DortmundHerren: GELB Par: 72 Slope: 129

Mehr

AK 50 Herren-Mannschaftsmeisterschaft 2015

AK 50 Herren-Mannschaftsmeisterschaft 2015 AK 50 Herren-Mannschaftsmeisterschaft 2015 1. Spieltag 2. Spieltag 3. Spieltag 4. Spieltag 5. Spieltag 6. Spieltag 1 1 Krefelder GC 1 35,0 49,0 33,5 sa 117,5 2 Am Alten Fliess 1 49,0 53,0 29,5 131,5 3

Mehr

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel der 1. Mannschaft des PSV Saarbrücken in Wiebelskirchen gegen den TUS Wiebelskirchen 2 von Michael WOERNER Nachdem unsere erste Mannschaft diese Saison

Mehr

Spielberichte der Südwestdeutschen Seniorenrunde 2018

Spielberichte der Südwestdeutschen Seniorenrunde 2018 Jürgen Rehn Spielberichte der Südwestdeutschen Seniorenrunde 2018 Letztes Spiel der Saison 2018 in Wiesbaden Bei herrlichem Spätsommerwetter konnten wir mit unseren 6 Spielern ein sehr gutes Ergebnis erzielen,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

SAISON 2011 Erfolgreiche Mannschaft der Midamateurinnen

SAISON 2011 Erfolgreiche Mannschaft der Midamateurinnen SAISON 2011 Erfolgreiche Mannschaft der Midamateurinnen Conny Edelmann als Kapitänin hatte zum Beginn der Saison 2011 eine Mannschaft von 9 Spielerinnen (Karin Bauer, Uschi Carl, Petra Deschenzky, Conny

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Jugendkalender/Trainingszeiten GC Hösel April 2014

Jugendkalender/Trainingszeiten GC Hösel April 2014 Jugendkalender/Trainingszeiten GC Hösel April 2014 01.04. 02.04. 03.04. 04.04. 05.04. 06.04. DGV Golf4Youth Förderpreis Turnier in Worms (Mannschaft David Hahn) 07.04. 08.04. 09.04. 10.04. 11.04. 12.04.

Mehr

AK 35 Herren Mannschaftsmeisterschaft 2015

AK 35 Herren Mannschaftsmeisterschaft 2015 AK 35 Herren Mannschaftsmeisterschaft 2015 Liga Platz Club CR- 1 1 Bochumer GC 1 26,5 32,0 17,0 29,5 15,5 32,0 152,5 NRW-Meister 2 Hubbelrath 1 30,5 36,0 23,0 12,5 39,5 34,0 175,5 3 Marienburger GC 1 40,5

Mehr

40 Jahre. 40 Jahre Golf und mehr. Golf. und mehr H OISD O RF GOLF SPORT SPASS CLUBLEBEN. Vor den Toren Hamburgs!

40 Jahre. 40 Jahre Golf und mehr. Golf. und mehr H OISD O RF GOLF SPORT SPASS CLUBLEBEN. Vor den Toren Hamburgs! 40 Jahre Golf und mehr 1977-2017 GOLF SPORT SPASS CLUBLEBEN Vor den Toren Hamburgs! GOLFCLUB 40 Jahre Golf und mehr H OISD O RF GOLFSPORT Mit Anspruch in schönster Umgebung Die Anforderungen an den Golfsport

Mehr

Wettspielkalender 2018

Wettspielkalender 2018 Wettspielkalender 2018 GOLF- UND LANDCLUB NORDKIRCHEN Golf- und Landclub Nordkirchen e.v. 59394 Nordkirchen Telefon 0 25 96/919-0 Telefax 02596/91 95 Pro Shop 02596/91 93 Restaurant 02596/91 97 Email:

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

Turnierkalender. powered by ClubWebMan(R)

Turnierkalender. powered by ClubWebMan(R) Turnierkalender 17 powered by ClubWebMan(R) MÄRZ 08 HERREN MATCHPLAY 17 MELDEGÜHR 10,- Euro Meldeschluß:15.04.17 Einzel - Lochwettspiel über 18 08 Damengolf 9 Einzel - Stableford über 18 10:00 16 16 23

Mehr

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag Die Drittligawoche in Daten 09.-14.08.2016 Stand: 11. August 2016 Rückschau 3. Spieltag 2016/17 Top Facts Magdeburgs Christian Beck war beim 3-0-Sieg gegen

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Im zweiten Spiel des Turniers für Team blau kam der Gegner ebenfalls aus Novi Sad / Serbien, allerdings handelte es sich dabei um das Team der Fakultä

Im zweiten Spiel des Turniers für Team blau kam der Gegner ebenfalls aus Novi Sad / Serbien, allerdings handelte es sich dabei um das Team der Fakultä Zum ersten Mal haben in diesem Jahr zwei Damen Futsal Teams der Universität Tübingen an der Euroijada in Prag teilgenommen. Es handelt sich dabei um ein internationales Sport-Event für Studenten, das mittlerweile

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom 20.-22. Juni im Golfpark Waldkirch Die Organisation eines Ländertreffens mit rund 50 Teilnehmern erfordert einiges an Vorbereitungen. Gefühlsmässig habe ich dieses

Mehr

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln 02. - 04.10.2014 Historischer Erfolg der SG Stern Rastatt mit Siegen in den Einzel- und Mannschaftswettbewerben beim Deutschlandpokal der

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Riesen Jubel im 1. Golf Club Fürth e.v. Damen-Mannschaft steigt in die 2. Bundesliga auf! Mädchen-Mannschaft AK18 wird Bayerischer Mannschaftsmeister!

Riesen Jubel im 1. Golf Club Fürth e.v. Damen-Mannschaft steigt in die 2. Bundesliga auf! Mädchen-Mannschaft AK18 wird Bayerischer Mannschaftsmeister! KURZNEWS August 2017 Riesen Jubel im 1. Golf Club Fürth e.v. Damen-Mannschaft steigt in die 2. Bundesliga auf! Mädchen-Mannschaft AK18 wird Bayerischer Mannschaftsmeister! Verehrte Mitglieder und Freunde

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Umfrageergebnis bezüglich der Terminierung der Medenspiele

Umfrageergebnis bezüglich der Terminierung der Medenspiele Im Zeitraum zwischen dem 01. Mai und dem 31. Juli 2016 fand im Bezirk 2 eine Umfrage bezüglich der Terminierung der Medenspiele statt. Die Umfrage wurde an die Vereinsvertreter (Vorstand), die Aktiven,

Mehr

Spielführerbericht. AK-65 Damen: Qualifikation für 1.Liga. AK-65 Herren: Qualifikation für 4. Liga

Spielführerbericht. AK-65 Damen: Qualifikation für 1.Liga. AK-65 Herren: Qualifikation für 4. Liga 2015 Inhalt: Spielführerbericht Friedhelm Schmitz, Layout: Dagmar Posten Wir können heute auf die sportlich erfolgreichste Saison des Aachener Golfclubs seit vielen Jahren zurückblicken. Alle unsere Mannschaften

Mehr

D O R T M U N D E R G O L F C L U B E.V.

D O R T M U N D E R G O L F C L U B E.V. 2015 DORTMUNDER G O L F C L U B D O R T M U N D E R G O L F C L U B E.V. Ein gutes Automobil weiß, wann es fore! rufen muss. Warnt vor Gefahren: das neue C-Klasse T-Modell mit COLLISION PREVENTION ASSIST

Mehr

Gottesdienst zur Verabschiedung der Viertklässler. Materialien: evtl. Fußballtrikots für die Kinder des Anspiels evtl. Liedblätter

Gottesdienst zur Verabschiedung der Viertklässler. Materialien: evtl. Fußballtrikots für die Kinder des Anspiels evtl. Liedblätter 12. Am Ball bleiben Gottesdienst zur Verabschiedung der Viertklässler Hinweis: Dieser Gottesdienst bietet sich für die Jahre einer Fußball-Welt- oder -Europameisterschaft an. Vorbereitung: Mit den Kindern

Mehr

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant An alle Mitglieder des Idsteiner Tennis-Club Himmelsbornweg 65510 Idstein/Taunus Telefon 06126 / 2041 Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 18.2.2011 im Clubrestaurant

Mehr

Foto: Jörg Schroeder, Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern

Foto: Jörg Schroeder,   Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern --------------------------------------------------------------------------- 41 Internationales Städteturnier in Berlin Pfingsten 2013 ---------------------------------------------------------------------------

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Österreichische Mannschaftsmeisterschaft Allgemeine Klasse August 2011 GC Schloss Frauenthal / Stmk.

Österreichische Mannschaftsmeisterschaft Allgemeine Klasse August 2011 GC Schloss Frauenthal / Stmk. Österreichische Mannschaftsmeisterschaft Allgemeine Klasse 13. - 15. August 2011 GC Schloss Frauenthal / Stmk. Bericht des Men s Captains Nachdem sich unsere Mannschaft einen Startplatz bei den ÖMM durch

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Sport in Hagen und Umgebung Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Viel Lob für Holthausenerinnen. Team ist stolz auf das Erreichte. Neuer Angriff im Jahr 2018 Die Damen 60 des Holthauser TV verlieren

Mehr

Grüne-Hölle-Freisen MTB für Jedermann Saisonfinale 2018

Grüne-Hölle-Freisen MTB für Jedermann   Saisonfinale 2018 Saisonfinale 2018 Zum letzten Rennen beim Schmelzer Geländetag standen einige Höllenhunde mit argem Kribbeln im Bauch am Start ihres jeweiligen Rennens. Konnte die tolle Saison 2018 mit vielen genialen

Mehr

2. Saisonturnier Die Besten im Südwesten Golfclub Johannesthal

2. Saisonturnier Die Besten im Südwesten Golfclub Johannesthal 2. Saisonturnier Die Besten im Südwesten Golfclub Johannesthal 18.04.2015 SG Stern Rastatt gelingt mit prominentem Neuzugang Titelverteidigung bei Die Besten im Südwesten Erfolgreiche Titelverteidigung

Mehr

Wettspielkalender. Golf, wie es sein soll.

Wettspielkalender. Golf, wie es sein soll. Wettspielkalender 2016 Golf, wie es sein soll. Wettspielkalender 2016 März Di. 29. bis Do. 31. Jugendcamp... offen April Sa. 2. Tinnen meets VcG...bedingt offen Fr. 8. Herrengolf... offen So. 10. Eröffnungsvierer...intern

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger Heft 11 / 2018 Fit sein - Sportabzeichen! Ballgeflüster 108 Jahre SuS Enniger 1910-2018 Datum Mannschaft Gegner Uhrzeit Spielort Platz 01.12. D1-Junioren SpVgg Beckum III 14:45 Beckum 01.12. A-Junioren

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der AK 50 Damen

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der AK 50 Damen - Ligaübersicht - 2. Bundesliga Regionalliga Oberliga LGV Gruppenliga alle weiteren DGV- Deutsche Mannschaftsmeisterschaften 1. und 2. Bundesliga Ausschreibung 1 Termine /Austragungsorte 1. bis 3. Spieltag

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

GOLFSCHULE WEIJERS GOLF SCHULE WEIJERS

GOLFSCHULE WEIJERS GOLF SCHULE WEIJERS GOLFSCHULE WEIJERS GOLF SCHULE WEIJERS HERZLICH WILLKOMMEN Wir heißen Sie in der herzlich Willkommen und möchten diese Gelegentheit nutzen uns bei Ihnen vorstellen zu dürfen. Das Golfspiel zählt zu den

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Henning R., Michael S., Hans-Jürgen P., Hans-Peter J., Hubert D., Bernd K.

Henning R., Michael S., Hans-Jürgen P., Hans-Peter J., Hubert D., Bernd K. 04.04.2018 Saisoneröffnung Am Montag, den 02.04. war unsere Golfanlage komplett mit einer geschlossenen Schneedecke gegen Golfer gesichert. Zur Saisoneröffnung konnten wir zwar von unseren normalen Abschlägen

Mehr

Turnierkalender. powered by ClubWebMan(R)

Turnierkalender. powered by ClubWebMan(R) Turnierkalender 17 powered by ClubWebMan(R) MÄRZ 08 HERREN MATCHPLAY 17 MELDEGÜHR 10,- Euro Meldeschluß:15.04.17 Einzel - Lochwettspiel über 18 08 Damengolf 9 Einzel - Stableford über 18 10:00 16 16 23

Mehr

Liebe Vereinsmitglieder,

Liebe Vereinsmitglieder, Ausgabe 01 2017 Liebe Vereinsmitglieder, Alles Gute, Gesundheit und viele sportliche Erfolge in 2017 wünscht euch der Vorstand des Tennisclubs Verden. Wir würden uns freuen, wenn Ihr weiterhin bei den

Mehr

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom 15.06.2018 Anwesend: siehe Anwesenheitsliste TOP 1: Begrüßung durch Hugo Tagesordnung wird einstimmig genehmigt TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des

Mehr

FC 1920 Eschelbronn e.v.

FC 1920 Eschelbronn e.v. FC 1920 Eschelbronn e.v. Winterfeier mit unterhaltsamem Show-Programm und Ehrungen Mit einer gelungenen Winterfeier, bei der die Unterhaltung mit Sketchen, Show und Tanz im Vordergrund stand, begann der

Mehr

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg...

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg... BTHV-Newsletter Ausgabe 1/2008 August 2008 Ein paar Worte vorweg... Da die Clubzeitung als Magazin zukünftig nur noch 2x im Jahr erscheint, gibt es ab sofort monatlich am 1. jeden Monats einen BTHV- Newsletter.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

WETTSPIEL KALENDER 2019

WETTSPIEL KALENDER 2019 WETTSPIEL KALENDER 2019 APRIL 2109 DI 2 Seniorengolf Ryder-Cup Chapman Vierer-Lochspiel-Wunschpartner Start: 11.00 Uhr (i) DO 4 Damengolf Vierball Bestball (i) FR 5 Herrengolf Stableford vw (o) SA 6 DEMOTAG

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

INFO NEWS INFO NEWS INFO NEWS

INFO NEWS INFO NEWS INFO NEWS Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Golfclubs Gut Berge Gevelsberg/Wetter e.v., Grusswort meine erste Saison als Präsident des Golfclubs Gut Berge Gevelsberg/Wetter e.v. endet - zumindest

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

III/2015 NEWSLETTER. Regelfragen des Monats

III/2015 NEWSLETTER. Regelfragen des Monats III/2015 NEWSLETTER Redaktion: Friedhelm Schmitz, Gestaltung: Dagmar Posten Regelfragen des Monats Bei einem Lochspiel beginnt A mit der Suche nach seinem Ball. Nach zwei Minuten findet er einen Ball,

Mehr

Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010

Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010 Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010 In einem spannenden Rennen holt sich Max, als bisher jüngster mit 15 Jahren, die Einzelwertung der Saison 2010. Ein Sieg, ein zweiter und ein dritter Rang ergeben in Summe

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

Röttgersbach 2. Mannschaft AK 50 - Gruppe 6 F Mittwoch, Heimspiel

Röttgersbach 2. Mannschaft AK 50 - Gruppe 6 F Mittwoch, Heimspiel Röttgersbach 2. Mannschaft AK 50 - Gruppe 6 F Mittwoch, 25.04.2018 Heimspiel Mi. 09.05.2018 in Essen Heidhausen 2 Willkommen im Golfclub Essen- Heidhausen e.v. Unsere Anlage liegt im Essener Süden, an

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

TURNIERKALENDER Bitte beachten Sie grundsätzlich die Ausschreibung WIR SIND IHR GOLFCLUB

TURNIERKALENDER Bitte beachten Sie grundsätzlich die Ausschreibung WIR SIND IHR GOLFCLUB TURNIERKALENDER 2016 Bitte beachten Sie grundsätzlich die Ausschreibung WIR SIND IHR GOLFCLUB Wenn du Zuschauer bist, ist es ein Spaß, wenn du spielst, ist es Entspannung, wenn du daran arbeitest, ist

Mehr

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Formelles, Tagesordnung 2. Themen betreffend 2017 Jahresberichte der Abteilungsresorts Finanzbericht und Abschluss

Mehr

Bericht 24h Rennen 2009 Team Opticparts DF/Polo Expressversand:

Bericht 24h Rennen 2009 Team Opticparts DF/Polo Expressversand: Bericht 24h Rennen 2009 Team Opticparts DF/Polo Expressversand: Traditionell fand dieses Jahr wieder das 24h Rennen auf dem Harzring für Leichtkrafträder und Motorroller statt. Dieses Event fand bereits

Mehr

Ilka Friedrich und Matthias Wilshusen mit Bronze bei den Weltmeisterschaften in Lyon

Ilka Friedrich und Matthias Wilshusen mit Bronze bei den Weltmeisterschaften in Lyon Ilka Friedrich und Matthias Wilshusen mit Bronze bei den Weltmeisterschaften in Lyon Von Matthias Wilshusen Dreizehn Tage Leichtathletikweltmeisterschaften der Senioren in Lyon Frankreich mit über 8000

Mehr

RSC Osnabrück. Der Gast: ASV. Bonn (Seite 4) rsc-os.de

RSC Osnabrück. Der Gast: ASV. Bonn (Seite 4) rsc-os.de RSC Osnabrück rsc-os.de Der Gast: ASV Bonn (Seite 4) Vorwort Herzlich Willkommen zum heutigen Rollstuhlbasketball Spieltag der 2. Bundesliga Nord, gleichzeitig dem letzten Heimspieltag der Saison 2017

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr