letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für die Bachelorstudiengänge Besonderer Teil

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für die Bachelorstudiengänge Besonderer Teil"

Transkript

1 A Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für die Bachelorstudiengänge Besonderer Teil Romanistik: Französisch, Romanistik: Spanisch, Romanistik: Italienisch, Romanistik: Portugiesisch Vom 8. September 06 Aufgrund von des Gesetzes über die Hochschulen in Baden-Württemberg (Landeshochschulgesetz LHG), zuletzt geändert durch das Gesetz zur Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg und zur Änderung des Landeshochschulgesetzes vom. Februar 06 (GBl. vom 6. Februar 06, S. 08), hat der Senat der Universität Heidelberg am 7. September 06 die nachstehende Prüfungsordnung Besonderer Teil für die Bachelorstudiengänge Romanistik: Französisch, Romanistik: Spanisch, Romanistik: Italienisch sowie Romanistik: Portugiesisch beschlossen. Der Rektor hat seine Zustimmung am 8. September 06 erteilt. Alle Amts-, Status-, Funktions- und Berufsbezeichnungen, die in dieser Ordnung in männlicher erscheinen, betreffen gleichermaßen Frauen und Männer und können auch in der entsprechenden weiblichen Sprachform geführt werden. Dies gilt auch für die Führung von Hochschulgraden, akademischen Bezeichnungen und Titeln. Geltung des Allgemeinen Teils Die Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für die Bachelorstudiengänge Moderne Sprach- und Literaturwissenschaften der Neuphilologischen Fakultät Allgemeiner Teil ist in der jeweils geltenden Fassung Bestandteil dieser Prüfungsordnung. Gegenstand des Studiums () Die Voraussetzungen für die Zulassung zum Studium sind ggf. in einer gesonderten Zulassungsordnung geregelt. () Gegenstand der Bachelorstudiengänge des Fachs Romanistik sind die französische bzw. spanische bzw. italienische bzw. portugiesische Sprache und die entsprechenden Literaturen und Kulturen von ihren Anfängen bis zur Gegenwart in ihrer geschichtlichen Entwicklung, sowie ihre theoretische Grundlegung. () Zum Nachweis der praktischen Fähigkeiten gemäß Abs. des Allgemeinen Teils gehört insbesondere der sichere mündliche und schriftliche Gebrauch der jeweiligen Einzelsprache.

2 A Studienaufbau und Kombinationsmöglichkeiten () Das Studium ist gemäß Abs. des Allgemeinen Teils der Bachelor- Prüfungsordnung aufgebaut. Die zu absolvierenden Module und zugehörigen sind in den Anlagen bis 4 aufgeführt. () An der Universität Heidelberg werden die Studiengänge Romanistik: Französisch, Romanistik: Spanisch und Romanistik: Italienisch als. und. Hauptfach mit einem Fachanteil von 50% (74 /CP), als allgemein bildendes Zweitfach mit einem Fachanteil von % (57 /CP) sowie als Begleitfach mit einem Fachanteil von 5% (5 /CP), der Studiengang Romanistik: Portugiesisch ausschließlich als Begleitfach mit einem Fachanteil von 5% (5 /CP) angeboten. () Das Studium gliedert sich in eine Orientierungsphase, eine Aufbauphase sowie eine Vertiefungsphase und umfasst die in Anlage aufgeführten Module für das Hauptfach (50%) bzw. die in Anlage aufgeführten Module für das Begleitfach (5%) bzw. die in Anlage 4 aufgeführten Module für das allgemein bildende Zweitfach (%) und deren jeweilige. Das Studium ist untergliedert in den Bereich Sprachpraxis und die Teilgebiete Sprach-, Literatur- sowie Kulturwissenschaft. (4) Die Orientierungsprüfung findet studienbegleitend statt und besteht im Hauptfach aus der erfolgreichen Teilnahme an Veranstaltungen bzw. Modulen aus dem Angebot der Orientierungsmodule im Umfang von mindestens 0 /CP und im Begleitfach sowie im allgemein bildenden Zweitfach aus der erfolgreichen Teilnahme an Veranstaltungen bzw. Modulen aus dem Angebot der Orientierungsmodule im Umfang von mindestens 8 /CP. Die Orientierungsprüfung ist vorgezogener Teil der Bachelorprüfung. (5) Voraussetzung für den Abschluss des Bachelorstudiums im. und. Hauptfach sowie im allgemein bildenden Zweitfach sind Grundkenntnisse in Latein (Phonologie, Morphologie, Syntax, Lexik, kulturelles und sprachliches Erbe). Der Nachweis der Grundkenntnisse in Latein ist im. und. Hauptfach sowie im allgemein bildenden Zweitfach spätestens bis zum Ende des 4. s zu erbringen und erfolgt durch das Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung oder entsprechende Zeugnisse. Soweit die Grundkenntnisse in Latein nicht durch das Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung nachgewiesen werden und während des Studiums erworben werden müssen, bleibt ein bei der Berechnung der Regelstudienzeit unberücksichtigt. Die, die gemäß anhängendem Studienplan im 5. und 6. Fachsemester besucht werden sollen, können nicht ohne Nachweis der Grundkenntnisse in Latein besucht werden. (6) Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und die jeweilige Zielsprache des Studiengangs. Die Prüfungssprache ist in der Regel die jeweilige Zielsprache. (7) Der Aufenthalt in einem französisch- bzw. spanisch- bzw. italienisch- bzw. portugiesischsprachigen Land wird erwartet und vom Romanischen Seminar der Universität Heidelberg unterstützt. Ein Auslandssemester oder Auslandsjahr kann prinzipiell jederzeit in den Studienverlauf integriert werden. Grundsätzlich kann jede Veranstaltung bzw. jedes Modul der hier beschriebenen Studiengänge auch an einer ausländischen Universität absolviert und gemäß 7 des Allgemeinen Teils der Bachelor-

3 A Prüfungsordnung anerkannt werden. Eine rechtzeitige Beratung beim zuständigen Fachstudienberater wird empfohlen. (8) Die Fächer der 5%- und 50%-Bachelorstudiengänge können grundsätzlich frei miteinander kombiniert werden, sofern ein entsprechendes Studienangebot besteht. Auch eine Kombination zweier romanistischer Studiengänge ist möglich. Das allgemein bildende Zweitfach (Fachanteil %) kann nur in Verbindung mit dem Fach Gerontologie, Gesundheit und Care gewählt werden. (9) Im Fall einer Kombination zweier romanistischer Studiengänge wird die Teilnahme an den drei allgemein-romanistischen Einführungsvorlesungen (Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Kulturwissenschaft), die in jedem der beiden Studienfächer verpflichtend vorgesehen sind, gemäß 4 Abs. 6 des Allgemeinen Teils der Bachelorprüfungsordnung für beide Studiengänge anerkannt. Einzelsprachenspezifische Studien- und Prüfungsleistungen sind für beide Sprachen zu absolvieren. Die Details der einzelsprachenspezifischen Prüfungsleistungen der Einführungsvorlesungen werden gemäß 5 Abs. des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung vom jeweiligen Dozenten bestimmt und spätestens zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben. 4 Zulassungsvoraussetzungen zur Bachelorarbeit Für die Zulassung zur Bachelorarbeit im. Hauptfach sind gemäß Abs. des Allgemeinen Teils alle Bescheinigungen vorzulegen über:. die erfolgreich bestandenen in Anlage aufgeführten Module und im jeweiligen Hauptfach im Umfang von 6 Leistungspunkten.. Grundkenntnisse in Latein gemäß Abs Bachelorarbeit Die Bachelorarbeit wird in Sprach-, Literatur- oder Kulturwissenschaft verfasst. 6 Mündliche Abschlussprüfung () Im. und. Hauptfach sowie im allgemein bildenden Zweitfach ist eine mündliche Abschlussprüfung abzulegen. Diese wird von zwei Prüfern als Einzelprüfung abgenommen. Für den Fall, dass der Prüfling bei der Anmeldung zur Prüfung von seinem Vorschlagsrecht keinen Gebrauch gemacht hat, wird ihm der zweite Prüfer spätestens eine Woche vor der mündlichen Prüfung bekannt gegeben. () Die insgesamt 4 Prüfungsthemen stammen aus den Teilgebieten Sprachwissenschaft (mindestens und maximal Prüfungsthemen), Literaturwissenschaft (mindestens und maximal Prüfungsthemen) sowie Kulturwissenschaft (maximal Prüfungsthema). Die Festlegung der Prüfungsthemen erfolgt in Absprache mit den Prüfern auf Vorschlag des Prüflings. () Die mündliche Abschlussprüfung dauert 40 Minuten (0 Minuten pro Prüfungsthe-

4 A ma) und ist mit Leistungspunkten belegt. (4) Näheres ist in 8 des Allgemeinen Teils der Bachelor-Prüfungsordnung geregelt. 7 Berechnung der Studienfachnote Bei der Berechnung der Studienfachnote gemäß 9 des Allgemeinen Teils werden nur die Modulnoten der in den Anlagen bzw. bzw. 4 entsprechend gekennzeichneten Module herangezogen. 8 Inkrafttreten () Diese Prüfungsordnung tritt am ersten Tag des auf die Veröffentlichung im Mitteilungsblatt des Rektors folgenden Monats in Kraft. () Für Studierende, die zu diesem Zeitpunkt bereits in den Bachelorstudiengängen Romanistik: Französisch, Romanistik: Spanisch, Romanistik: Italienisch oder Romanistik: Portugiesisch an der Universität Heidelberg eingeschrieben sind, kann auf Antrag noch sechs lang die Prüfungsordnung in der Fassung vom 6. März 05 (Mitteilungsblatt des Rektors vom. April 05, S. ) Anwendung finden. Heidelberg, den 8. September 06 Professor Dr. Dr. h.c. Bernhard Eitel Rektor Anlage : Allgemeines und Abkürzungslegende Anlage : Modularisierung der Bachelorstudiengänge im Hauptfach: Romanistik: Französisch Hauptfach mit Fachanteil 50% Romanistik: Spanisch Hauptfach mit Fachanteil 50% Romanistik: Italienisch Hauptfach mit Fachanteil 50% Anlage : Modularisierung der Bachelorstudiengänge im Begleitfach: Romanistik: Französisch Begleitfach mit Fachanteil 5% Romanistik: Spanisch Begleitfach mit Fachanteil 5% Romanistik: Italienisch Begleitfach mit Fachanteil 5% Romanistik: Portugiesisch Begleitfach mit Fachanteil 5% Anlage 4: Modularisierung der Bachelorstudiengänge im allgemein bildenden Zweitfach:

5 A Romanistik: Französisch allgemein bildendes Zweitfach mit Fachanteil % Romanistik: Spanisch allgemein bildendes Zweitfach mit Fachanteil % Romanistik: Italienisch allgemein bildendes Zweitfach mit Fachanteil % Anlage : Allgemeines und Abkürzungslegende Als Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten gilt, wenn nicht anders angegeben: Regelmäßige und aktive Teilnahme an den des Moduls (s.u. zeit ); erweitertes und vertiefendes Eigenstudium; erfolgreiches Absolvieren der Studien- und Prüfungsleistungen. Die Benotung erfolgt gemäß des Allgemeinen Teils der Bachelor-Prüfungsordnung. en der Leistungserbringung werden möglichst breit gefächert; dazu zählen insbesondere Klausuren, mündliche Referate oder Vorträge, mündliche Prüfungen, schriftliche Hausarbeiten, Dossiers, Essays, Projektarbeit, Lernportfolios, Poster, Skripte und veranstaltungsbegleitende Prüfungsformen wie Impulsreferate oder reaction papers. Die der Prüfungsleistung (mündlich und/oder schriftlich) wird gemäß 5 () des Allgemeinen Teils der Bachelor-Prüfungsordnung vom Leiter der Lehrveranstaltung bestimmt und spätestens zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben. Abkürzungen / Legende Sprachen Fachwissenschaften / Bereiche F Französisch KW Kulturwissenschaft I Italienisch LW Literaturwissenschaft P Portugiesisch SP Sprachpraxis S Spanisch SW Sprachwissenschaft ÜK Übergreifende Kompetenzen Kurstypen Modulbezeichnungen GPS Grundlagenproseminar PM Pflichtmodul GVL Grundlagenvorlesung WPM Wahlpflichtmodul HS Hauptseminar ISP Integrierte Sprachpraxis Sonstiges PS Proseminar TS Transversales Seminar BF Begleitfach TU Tutorium wissenschaftliches Arbeiten ECTS European Credit Transfer System Ü Übung HA Hausarbeit VL Vorlesung HF Hauptfach Leistungspunkte (nach ECTS) wochenstunde Kurstypen Erläuterung

6 A Grundlagenproseminar: Seminar für Bachelor-Studierende auf Studieneinstiegsniveau zur fachspezifischen (einzelsprachlichen) Begleitung und Ergänzung der allgemeinromanistischen Einführungsvorlesungen, insbesondere zur Homogenisierung des heterogenen Studieneingangsniveaus und zur Heranführung an wissenschaftliches Arbeiten. Grundlagenvorlesung: interaktive Vorlesung (alternativ zum Grundlagenproseminar) mit Vorlesungsanteil und aktiven Phasen (z.b. Diskussion, Übungsanteil, Anwendung, Gruppenarbeit usw.) für Bachelor-Studierende auf Studieneinstiegsniveau zur fachspezifischen (einzelsprachlichen) Begleitung und Ergänzung der allgemeinromanistischen Einführungsvorlesungen, insbesondere zur Homogenisierung des heterogenen Studieneingangsniveaus und zur Heranführung an wissenschaftliches Arbeiten. Proseminar: polyvalent genutztes Seminar mittleren Niveaus mit Binnendifferenzierung (für fortgeschrittene Bachelor-Studierende und Master-Studierende als Einstiegsniveau, insbesondere zur Homogenisierung des heterogenen Studieneingangsniveaus im Master). Hauptseminar: polyvalent genutztes Seminar höheren Niveaus mit Binnendifferenzierung (für Bachelor-Studierende in der Abschlussphase und Master-Studierende) Transversales Seminar: Seminar für fortgeschrittene Bachelor-Studierende in der Aufbau- oder Vertiefungsphase, das im Sinne der Verflechtung literatur-, kultur-, sprachwissenschaftlicher, sprachpraktischer sowie ggf. fachdidaktischer Inhalte des Studiums eine fachwissenschaftliche Thematik aus mindestens zwei unterschiedlichen fachlichen Perspektiven untersucht und so die inhaltliche und methodische Sensibilisierung für eine innerromanische und ggf. fächerübergreifende, inter- sowie transkulturelle Sichtweise im Studium stärkt. Voraussetzungen: Voraussetzung für die Zulassung zum Studium in den Studiengängen Romanistik: Französisch, Romanistik: Spanisch und Romanistik: Italienisch (jeweils 5%, % und 50%) sind Sprachkenntnisse in der jeweiligen Sprache; Näheres regelt die Zulassungsordnung. Die Anmeldung zu Prüfungen in den Aufbaumodulen (im Hauptfach, im allgemein bildenden Zweitfach und im Begleitfach) setzt das Bestehen des jeweiligen Orientierungsmoduls voraus. Die Anmeldung zu Prüfungen im Rahmenmodul setzt das Bestehen von mindestens zwei Orientierungsmodulen voraus. Anlage : Modularisierung der Bachelorstudiengänge im Hauptfach: Romanistik: Französisch Hauptfach mit Fachanteil 50% Romanistik: Spanisch Hauptfach mit Fachanteil 50% Romanistik: Italienisch Hauptfach mit Fachanteil 50%

7 A Modulübersicht. und. Hauptfach (50%) (Französisch / Italienisch / Spanisch) 74 plus BA- Arbeit und 0 ÜK

8 A Module Sprachpraxis Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft Kulturwissenschaft Prüfungsmodule und Rahmenmodul ÜK 6 5 Vertiefung Sprachpraxis (WPM; ; ;Ü) Vertiefung Literaturwissenschaft (PM; ; 6 ; HS) Vertiefung Sprachwissenschaft (PM; ; 6 ; HS) Aufbau Kulturwissenschaft (%+50%) (PM; ; 4 ; PS) Mündliche Abschlussprüfung im. und. Hauptfach (PM; ) BA-Arbeit im. Hauptfach (PM; ) 4 Aufbau Sprachpraxis (PM; x ; 6 ; Ü) Orientierung Sprachpraxis (PM; 6 ; 6 ; Ü) Aufbau Literaturwissenschaft (%+50%) (PM; 6 ; 9 ; PS, VL, Ü) Orientierung Literaturwissenschaft (%+50%) (PM; 4 ; 6 ; VL, GPS/GVL) Aufbau Sprachwissenschaft (%+50%) (PM; 4 ; 7 ; VL/Ü, PS) Orientierung Sprachwissenschaft (%+50%) (PM; 5 ; 8 ; VL, GPS/GVL, Ü) Orientierung Kulturwissenschaft (50%) (PM; 4 ; 7 ; VL, GPS/GVL) Rahmenmodul (PM; 4, 4 ; TU/Ü, TS) Erwerb von 0 aus dem Bereich der Übergreifenden Kompetenzen gemäß Anlage der Prüfungsordnung Allgemeiner Teil

9 A Modulbeschreibungen. und. Hauptfach (50%) (Französisch / Italienisch / Spanisch) Sprachpraxis Orientierungsmodul Sprachpraxis Orientierungsmodul Sprachpraxis %: PM 5%: PM Relevanz für Studienfachnote: nein 50%:. Sem. %:. Sem. 5%:.-. Sem. Integrierte Sprachpraxis Ü 6 -Vergabe Std. Kompetenzprüfung 6 90 Std. Aufbaumodul Sprachpraxis Relevanz für Studienfachnote: ja Aufbaumodul Sprachpraxis Integrierte Sprachpraxis -4 Integrierte Sprachpraxis : Wissenschaftliche Textproduktion Integrierte Sprachpraxis : %: PM 5%: PM 50%:.-4. Sem. %:.-5. Sem. 5%:.-5. Sem. Ü Ü - Vergabe Std. Studienbegl. mündl. und / oder schriftl. Prüfungen 5 Std. 5 Std. 5 Std.

10 A Textverstehen Integrierte Sprachpraxis 4: Übersetzung in die Fremdsprache Ü Studienbegl. mündl. und / oder schriftl. Prüfungen Studienbegl. mündl. und / oder schriftl. Prüfungen 5 Std. 5 Std. 5 Std. Vertiefungsmodul Sprachpraxis Relevanz für Studienfachnote: ja Vertiefungsmodul Sprachpraxis Integrierte Sprachpraxis 5 Frei wählbarer Kurs aus dem Sprachpraxis-Pool der belegten rom. Sprache aus den Themenkreisen: Grammatik, Textanalyse, Textverständnis, Textproduktion, Phonetik, Lektüreübung, Übersetzung aus der Fremdsprache in das Deutsche, Übersetzung aus dem Deutschen in die Fremdsprache, usw. 50%: WPM Sem. Integrierte Sprachpraxis 5 Ü - Vergabe Studienbegl. mündl. und / oder schriftl. Prüfungen 5 Std. 5 Std.

11 A Sprachwissenschaft Orientierungsmodul Sprachwissenschaft (% + 50%) Orientierungsmodul Sprachwissenschaft (% + 50%) Einführung in die romanische Sprachwissenschaft Grundlagenproseminar / Grundlagenvorlesung Begleitete Lektüre von Grundlagentexten Modulprüfung: Orientierung Sprachwissenschaft Relevanz für Studienfachnote: nein -Vergabe %: PM.-. Sem Std. Nur im Wintersemester Im Sommersemester VL GPS / GVL Im Wintersemester Ü Am Ende des. s * Studienbegleitende Prüfung (z.b. Impulsreferat, Dossier, Präsentation, Poster, Essay, reaction papers),5 5 Std. -- Vorbereitung,5,5 45 Std. * Die Inhalte und Themen der Vorlesung können auch im Selbststudium erarbeitet werden. Zur Vorbereitung auf die Modulprüfung wird jedoch eine regelmäßige Teilnahme an der Vorlesung dringend empfohlen. Aufbaumodul Sprachwissenschaft (% + 50%) Relevanz für Studienfachnote: ja -Vergabe Aufbaumodul Sprachwissen- 50%:.-4. Sem Std.

12 A schaft (% + 50%) %: PM %: Sem. Sprachgeschichte VL/Ü Proseminar Sprachwissenschaft PS Klausur oder mündl. Prüfung Studienbegleitende Prüfung (z.b. Impulsreferat, Dossier, Präsentation, Poster, Essay) HA 4 Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft Relevanz für Studienfachnote: ja Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft Hauptseminar Sprachwissenschaft 5%: WPM -Vergabe 5.-6.Sem Std. HS Studienbegleitende Prüfung (z.b. Impulsreferat, Dossier, Präsentation, Poster, Essay) HA 6

13 A Literaturwissenschaft Orientierungsmodul Literaturwissenschaft (% + 50%) Relevanz für Studienfachnote: nein Orientierungsmodul Literaturwissenschaft (% + 50%) Einführung in die romanische Literaturwissenschaft Grundlagenproseminar / Grundlagenvorlesung Modulprüfung: Orientierung Literaturwissenschaft %: PM -Vergabe. Sem Std. Nur im Sommersemester Am Ende des s VL GPS / GVL * Studienbegleitende Prüfung (z.b. Impulsreferat, Dossier, Präsentation, Poster, Essay, reaction papers) -- Vorbereitung * Die Inhalte und Themen der Vorlesung können auch im Selbststudium erarbeitet werden. Zur Vorbereitung auf die Modulprüfung wird jedoch eine regelmäßige Teilnahme an der Vorlesung dringend empfohlen. Aufbaumodul Literaturwissenschaft (% + 50%) Relevanz für Studienfachnote: ja Aufbaumodul Literaturwissenschaft (% + 50%) %: PM 50%:.-4. Sem. %: Sem. Proseminar Literaturwissenschaft PS -Vergabe Im Sommersemester Std. Studienbegleitende Prü- 4

14 A Vorlesung VL Übung zur Literaturgeschichte Ü fungen/ha * Studienbegleitende Prüfungen/HA Studienbegleitende Prüfungen/HA 5 Std. 5 Std. * Die Inhalte und Themen der Vorlesung können auch im Selbststudium erarbeitet werden. Zur Vorbereitung auf die Prüfung wird jedoch eine regelmäßige Teilnahme an der Vorlesung dringend empfohlen. Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Relevanz für Studienfachnote: ja Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Hauptseminar Literaturwissenschaft 5%: WPM -Vergabe 5.-6.Sem Std. HS Studienbegleitende Prüfung (z.b. Impulsreferat, Dossier, Präsentation, Poster, Essay) HA 6

15 A Kulturwissenschaft Orientierungsmodul Kulturwissenschaft (50%) Orientierungsmodul Kulturwissenschaft (50%) Einführung in die romanische Kulturwissenschaft Grundlagenproseminar / Grundlagenvorlesung Modulprüfung: Orientierung Kulturwissenschaft Relevanz für Studienfachnote: ja -Vergabe. Sem Std. Im Wintersemester Am Ende des s VL GPS / GVL * Studienbegleitende Prüfung (z.b. Impulsreferat, Dossier, Präsentation, Poster, Essay, reaction papers) -- Vorbereitung * Die Inhalte und Themen der Vorlesung können auch im Selbststudium erarbeitet werden. Zur Vorbereitung auf die Modulprüfung wird jedoch eine regelmäßige Teilnahme an der Vorlesung dringend empfohlen. Aufbaumodul Kulturwissenschaft (% + 50%) Relevanz für Studienfachnote: ja Aufbaumodul Kulturwissenschaft (% + 50%) Proseminar Kulturwissenschaft %: PM -Vergabe Im Wintersemester Sem. 4 0 Std. PS inkl. Impulsreferat, Dossier o.ä. HA 4

16 A Rahmenmodul Relevanz für Studienfachnote: ja -Vergabe Rahmenmodul.-6. Sem Std. Übung/Tutorium zum wissenschaftlichen.-. Sem. Ü/TU Arbeiten Transversales Seminar; auch in Projektform.-6. Sem. TS Impulsreferat, Dossier, Präsentationen, Poster, Essay o. ä + HA Prüfungsmodul B.A.-Arbeit* Relevanz für Studienfachnote: nein ; Relevanz für Gesamtnote: ja B.A.-Arbeit 50% (. HF): PM 6. Eigenstudium max. 6 Wochen *Das Thema der B.A.-Arbeit kann aus einem Seminar, einer Vorlesung oder eigener Schwerpunktsetzung hervorgehen. Prüfungsmodul Mündliche Abschlussprüfung Relevanz für Studienfachnote: ja (doppelte Gewichtung) Mündliche Abschlussprüfung 50% (. und. HF): PM %: PM 6. Eigenstudium max. 6 Wochen

17 A Anlage : Modularisierung der Bachelorstudiengänge im Begleitfach: Romanistik: Französisch Begleitfach mit Fachanteil 5% Romanistik: Spanisch Begleitfach mit Fachanteil 5% Romanistik: Italienisch Begleitfach mit Fachanteil 5% Romanistik: Portugiesisch Begleitfach mit Fachanteil 5% Modulübersicht Begleitfach (5%) (Französisch / Italienisch / Spanisch) 5 Module Sprachpraxis Literaturwissenschaft* Sprachwissenschaft* Kulturwissenschaft* 6 5 Vertiefung Literaturwissenschaft (WPM; ; 6 ; HS) Aufbau Sprachpraxis 4 Aufbau Literaturwissenschaft (PM; x ; 6 ; (5%) Ü) (WPM; 4 ; 7 ; GPS/GVL, PS) Vertiefung Sprachwissenschaft (WPM; ; 6 ; HS) Aufbau Sprachwissenschaft (5%) (WPM; 4 ; 7 ; GPS/GVL, PS) Vertiefung Kulturwissenschaft /P (5%) (WPM; ; 5 ; HS) Aufbau Kulturwissenschaft (5%) (WPM; 4, 8 ; GPS/GVL, PS) Orientierung Sprachpraxis (PM; 6 ; 6 ; Ü) Orientierung Fachwissenschaften (5%) (PM; 8 ; 0 ; VL, TU/Ü)

18 A * Im Aufbau- und Vertiefungsmodul erfolgt eine Spezialisierung auf Sprach- bzw. Literatur- bzw. Kulturwissenschaft. Modulbeschreibungen Begleitfach (5%) (Französisch / Italienisch / Spanisch) Sprachpraxis Orientierungsmodul Sprachpraxis Orientierungsmodul Sprachpraxis %: PM 5%: PM Relevanz für Studienfachnote: nein 50%:. Sem. %:. Sem. 5%:.-. Sem. Integrierte Sprachpraxis Ü 6 -Vergabe Std. Kompetenzprüfung 6 90 Std. Aufbaumodul Sprachpraxis Relevanz für Studienfachnote: ja Aufbaumodul Sprachpraxis Integrierte Sprachpraxis -4 Integrierte Sprachpraxis : Wissenschaftliche Textproduktion Integrierte Sprachpraxis : %: PM 5%: PM 50%:.-4. Sem. %:.-5. Sem. 5%:.-5. Sem. Ü Ü - Vergabe Std. Studienbegl. mündl. und / oder schriftl. Prüfungen 5 Std. 5 Std. 5 Std.

19 A Textverstehen Integrierte Sprachpraxis 4: Übersetzung in die Fremdsprache Ü Studienbegl. mündl. und / oder schriftl. Prüfungen Studienbegl. mündl. und / oder schriftl. Prüfungen 5 Std. 5 Std. 5 Std. Fachwissenschaften (SW/LW/KW) Orientierungsmodul Fachwissenschaften (5%) Relevanz für Studienfachnote: nein Orientierungsmodul Fachwissenschaften (5%) Einführung in die romanische Sprachwissenschaft Einführung in die romanische Literaturwissenschaft Einführung In die romanische Kulturwissenschaft Übung/Tutorium zum wissenschaftlichen Arbeiten -Vergabe 5%: PM.-. Sem Std. Nur im Wintersemester Nur im Sommersemester VL VL Im Wintersemester VL * Klausur oder mündl. Prüfung * Klausur am Ende des s oder Essay(s), Dossier * Studienbegl. Prüfungen.-. Sem. Ü/TU * Die Inhalte und Themen der Vorlesungen können auch im Selbststudium erarbeitet werden. Zur Vorbereitung auf die Prüfungen wird jedoch eine regelmäßige Teilnahme an den Vorlesungen dringend empfohlen.

20 A Wahlpflichtbereich Sprachwissenschaft Aufbaumodul Sprachwissenschaft (5%) Relevanz für Studienfachnote: ja Aufbaumodul Sprachwissenschaft (5%) Grundlagenproseminar / Grundlagenvorlesung -Vergabe 5%: WPM.-4. Sem Std. GPS / GVL Proseminar Sprachwissenschaft PS Studienbegleitende Prüfung (z.b. Impulsreferat, Dossier, Präsentation, Poster, Essay, reaction papers) Studienbegleitende Prüfung (z.b. Impulsreferat, Dossier, Präsentation, Poster, Essay) HA 4 Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft Relevanz für Studienfachnote: ja -Vergabe Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft 5%: WPM 5.-6.Sem Std. Hauptseminar Sprachwissen- HS 6

21 A schaft Studienbegleitende Prüfung (z.b. Impulsreferat, Dossier, Präsentation, Poster, Essay) HA Wahlpflichtbereich Literaturwissenschaft Aufbaumodul Literaturwissenschaft (5%) Relevanz für Studienfachnote: ja Aufbaumodul Literaturwissenschaft (5%) Grundlagenproseminar / Grundlagenvorlesung -Vergabe 5%: WPM.-4. Sem Std. GPS / GVL Proseminar Literaturwissenschaft PS Studienbegleitende Prüfung (z.b. Impulsreferat, Dossier, Präsentation, Poster, Essay, reaction papers) Studienbegleitende Prüfungen/HA 4 Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Relevanz für Studienfachnote: ja Gesamt-

22 A Vergabe aufwand Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft 5%: 5.-6.Sem Std. WPM HS Studienbegleitende Prüfung (z.b. Impulsreferat, Dossier, Präsentation, Poster, Essay) HA 6 Wahlpflichtbereich Kulturwissenschaft Aufbaumodul Kulturwissenschaft (5%) Aufbaumodul Kulturwissenschaft (5%) Grundlagenproseminar / Grundlagenvorlesung Proseminar Kulturwissenschaft Relevanz für Studienfachnote: ja -Vergabe Hauptseminar Literaturwissenschaft 5%: WPM.-5. Sem Std. GPS / GVL PS inkl. reaction papers Studienbegleitende Prüfungen inkl. Impulsreferat, Dossier o.ä. HA 4 4

23 A Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft /P (5%) Relevanz für Studienfachnote: ja Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft /P (5%) Hauptseminar Sprach- oder Literaturwissenschaft mit kulturwissenschaftlichem Schwerpunkt -Vergabe 5%: WPM 6. Sem Std. HS HA 5

24 A Modulübersicht Begleitfach (5%) (Portugiesisch) 5 Module Sprachpraxis Literaturwissenschaft* Sprachwissenschaft* Kulturwissenschaft* 6 5 Aufbau Sprachpraxis Portugiesisch (PM; x ; 6 ; Ü) Vertiefung Literaturwissenschaft Portugiesisch (5%) (WPM; ; 5 ; HS) 4 Aufbau Literaturwissenschaft Portugiesisch (5%) (WPM; 4 ; 6 ; PS, wiss. Ü) Vertiefung Sprachwissenschaft Portugiesisch (5%) (WPM; ; 5 ; HS) Aufbau Sprachwissenschaft Portugiesisch (5%) (WPM; 4 ; 6 ; PS, wiss. Ü) Vertiefung Kulturwissenschaft /P (5%) (WPM; ; 5 ; HS) Aufbau Kulturwissenschaft Portugiesisch (5%) (WPM; 4, 6 ; PS, wiss. Ü) Orientierung Sprachpraxis Portugiesisch (PM; 0 ; 9 ; Ü) Orientierung Fachwissenschaften Portugiesisch (5%) (PM; x ; 9 ; VL) * Im Aufbau- und Vertiefungsmodul erfolgt eine Spezialisierung auf Sprach- bzw. Literatur- bzw. Kulturwissenschaft.

25 A Modulbeschreibungen Begleitfach (5%) (Portugiesisch) Sprachpraxis Orientierungsmodul Sprachpraxis Portugiesisch Relevanz für Studienfachnote: nein Orientierungsmodul Sprachpraxis Portugiesisch -Vergabe 5%: PM. -. Sem Std. Integrierte Sprachpraxis. Sem. Ü 6 Integrierte Sprachpraxis. Sem. Ü 4 Studienbegl. mündl. und / oder schriftl. Prüfungen Kompetenzprüfung Std. Aufbaumodul Sprachpraxis Portugiesisch Relevanz für Studienfachnote: ja Aufbaumodul Sprachpraxis Portugiesisch -Vergabe 5%: PM.-6. Sem Std.

26 A Integrierte Sprachpraxis -5 Integrierte Sprachpraxis : Wissenschaftliche Textanalyse Integrierte Sprachpraxis 4: Textverstehen Integrierte Sprachpraxis 5: Übersetzung in die Fremdsprache bzw. in das Deutsche Ü Ü Ü Studienbegl. mündl. und / oder schriftl. Prüfungen Studienbegl. mündl. und / oder schriftl. Prüfungen Studienbegl. mündl. und / oder schriftl. Prüfungen 5 Std. 5 Std. 5 Std. 5 Std. 5 Std. 5 Std. Fachwissenschaften (SW/LW/KW) Orientierungsmodul Fachwissenschaften Portugiesisch (5%) Relevanz für Studienfachnote: nein Orientierungsmodul Fachwissenschaften Portugiesisch (5%) 5%: PM -Vergabe.-. Sem Std. * Einführung in die romanische Nur im Wintersemester VL Sprachwissenschaft Klausur oder mündl. Prüfung Einführung in die romanische Nur im Sommer- VL *

27 A Literaturwissenschaft semester Klausur am Ende des s oder Essay(s), Dossier Einführung in die romanische Kulturwissenschaft VL * Studienbegl. Prüfungen * Die Inhalte und Themen der Vorlesungen können auch im Selbststudium erarbeitet werden. Zur Vorbereitung auf die Prüfungen wird jedoch eine regelmäßige Teilnahme an den Vorlesungen dringend empfohlen. Wahlpflichtbereich Sprachwissenschaft Aufbaumodul Sprachwissenschaft Portugiesisch (5%) Relevanz für Studienfachnote: ja Aufbaumodul Sprachwissenschaft Portugiesisch (5%) -Vergabe Im Wintersemester 5%: WPM.-4. Sem Std. Proseminar Sprachwissenschaft PS Wissenschaftliche Lektüreübung Wiss. Ü Studienbegleitende Prüfung (z.b. Impulsreferat, Dossier, Präsentation, Poster, Essay) HA Studienbegleitende Prüfung: Textanalyse 4 5 Std. 5 Std.

28 A Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft Portugiesisch (5%) Relevanz für Studienfachnote: ja Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft Portugiesisch (5%) -Vergabe 5%: WPM 5.-6.Sem Std. HS HA 5 Wahlpflichtbereich Literaturwissenschaft Aufbaumodul Literaturwissenschaft Portugiesisch (5%) Relevanz für Studienfachnote: ja Aufbaumodul Literaturwissenschaft Portugiesisch (5%) -Vergabe Hauptseminar Sprachwissenschaft 5%: WPM.-4. Sem Std. Proseminar Literaturwissenschaft PS Wissenschaftliche Lektüreübung Wiss. Ü Studienbegleitende Prüfungen/HA Studienbegleitende Prüfung: Textanalyse 4 5 Std. 5 Std.

29 A Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Portugiesisch (5%) Relevanz für Studienfachnote: ja Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Portugiesisch (5%) -Vergabe 5%: WPM 5.-6.Sem Std. HS HA 5 Wahlpflichtbereich Kulturwissenschaft Aufbaumodul Kulturwissenschaft Portugiesisch (5%) Relevanz für Studienfachnote: ja Aufbaumodul Kulturwissenschaft Portugiesisch (5%) Proseminar Kulturwissenschaft Wissenschaftliche Lektüreübung -Vergabe Hauptseminar Literaturwissenschaft 5%: WPM.-4. Sem Std. PS Wiss. Ü inkl. Impulsreferat, Dossier o.ä. HA Studienbegleitende Prüfung: Textanalyse 4 5 Std. 5 Std.

30 A Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft /P (5%) Relevanz für Studienfachnote: ja Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft /P (5%) Hauptseminar Sprach- oder Literaturwissenschaft mit kulturwissenschaftlichem Schwerpunkt -Vergabe 5%: WPM Sem Std. HS HA 5 Anlage 4: Modularisierung der Bachelorstudiengänge im allgemein bildenden Zweitfach: Romanistik: Französisch allgemein bildendes Zweitfach mit Fachanteil % Romanistik: Spanisch allgemein bildendes Zweitfach mit Fachanteil % Romanistik: Italienisch allgemein bildendes Zweitfach mit Fachanteil % Modulübersicht allgemein bildendes Zweitfach (%) (Französisch / Italienisch / Spanisch) 57 plus Fachdidaktik

31 A Module Sprachpraxis Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft Kulturwissenschaft Prüfungsmodul und Fachdidaktik Aufbau Sprachpraxis (PM; x ; 6 ; Ü) Aufbau Literaturwissenschaft (%+50%) (PM; 6 ; 9 ; PS, VL, Ü) Aufbau Sprachwissenschaft (%+50%) (PM; 4 ; 7 ; VL/Ü, PS) Aufbau Kulturwissenschaft (%+50%) (PM; ; 4 ; PS) Mündliche Abschlussprüfung (PM; ) Fachdidaktik (%) (PM; - ; ; PS/VL/Ü) Orientierung Sprachpraxis (PM; 6 ; 6 ; Ü) Orientierung Literaturwissenschaft (%+50%) (PM; 4 ; 6 ; VL, GPS/GVL) Orientierung Sprachwissenschaft (%+50%) (PM; 5 ; 8 ; VL, GPS/GVL, Ü) Orientierung Kulturwissenschaft (%) (PM; 6, 8 ; VL, GPS/GVL; TU/Ü)

32 A Modulbeschreibungen allgemein bildendes Zweitfach mit Fachanteil % (Französisch / Italienisch / Spanisch) Sprachpraxis Orientierungsmodul Sprachpraxis Orientierungsmodul Sprachpraxis %: PM 5%: PM Relevanz für Studienfachnote: nein 50%:. Sem. %:. Sem. 5%:.-. Sem. Integrierte Sprachpraxis Ü 6 -Vergabe Std. Kompetenzprüfung 6 90 Std. Aufbaumodul Sprachpraxis Relevanz für Studienfachnote: ja Aufbaumodul Sprachpraxis Integrierte Sprachpraxis -4 Integrierte Sprachpraxis : Wissenschaftliche Textproduktion Integrierte Sprachpraxis : Textverstehen %: PM 5%: PM 50%:.-4. Sem. %:.-5. Sem. 5%:.-5. Sem. Ü Ü - Vergabe Std. Studienbegl. mündl. und / oder schriftl. Prüfungen Studienbegl. mündl. und 5 Std. 5 Std. 5 Std. 5 Std.

33 A Integrierte Sprachpraxis 4: Übersetzung in die Fremdsprache Ü / oder schriftl. Prüfungen Studienbegl. mündl. und / oder schriftl. Prüfungen 5 Std. 5 Std. Sprachwissenschaft Orientierungsmodul Sprachwissenschaft (% + 50%) Orientierungsmodul Sprachwissenschaft (% + 50%) Einführung in die romanische Sprachwissenschaft Grundlagenproseminar / Grundlagenvorlesung Begleitete Lektüre von Grundlagentexten Modulprüfung: Orientierung Sprachwissenschaft %: PM Relevanz für Studienfachnote: nein -Vergabe.-. Sem Std. Nur im Wintersemester Im Sommersemester VL GPS / GVL Im Wintersemester Ü Am Ende des. s * Studienbegleitende Prüfung (z.b. Impulsreferat, Dossier, Präsentation, Poster, Essay, reaction papers),5 5 Std. -- Vorbereitung,5,5 45 Std. * Die Inhalte und Themen der Vorlesung können auch im Selbststudium erarbeitet werden. Zur Vorbereitung auf die Modulprüfung wird jedoch eine regelmäßige Teilnahme an der Vorlesung dringend empfohlen.

34 A Aufbaumodul Sprachwissenschaft (% + 50%) Relevanz für Studienfachnote: ja Aufbaumodul Sprachwissenschaft (% + 50%) %: PM 50%:.-4. Sem. %: Sem. Sprachgeschichte VL/Ü Proseminar Sprachwissenschaft PS -Vergabe Std. Klausur oder mündl. Prüfung Studienbegleitende Prüfung (z.b. Impulsreferat, Dossier, Präsentation, Poster, Essay) HA 4 Literaturwissenschaft Orientierungsmodul Literaturwissenschaft (% + 50%) Relevanz für Studienfachnote: nein -Vergabe Orientierungsmodul Literaturwissenschaft (%. Sem Std. %: PM + 50%) Einführung in die romanische Nur im Sommersemester * VL Literaturwissenschaft Grundlagenproseminar / Im Sommer- GPS /

35 A Grundlagenvorlesung semester GVL inkl. reaction papers Studienbegleitende Prüfung (z.b. Impulsreferat, Dossier, Präsentation, Poster, Essay, reaction papers) Modulprüfung: Orientierung Literaturwissenschaft -- Vorbereitung * Die Inhalte und Themen der Vorlesung können auch im Selbststudium erarbeitet werden. Zur Vorbereitung auf die Modulprüfung wird jedoch eine regelmäßige Teilnahme an der Vorlesung dringend empfohlen. Aufbaumodul Literaturwissenschaft (% + 50%) Relevanz für Studienfachnote: ja Aufbaumodul Literaturwissenschaft (% + 50%) %: PM 50%:.-4. Sem. %: Sem. Proseminar Literaturwissenschaft PS Vorlesung VL Übung zur Literaturgeschichte Ü -Vergabe Am Ende des s Std. Studienbegleitende Prüfungen/HA * Studienbegleitende Prüfungen/HA Studienbegleitende Prüfungen/HA 4 5 Std. 5 Std. * Die Inhalte und Themen der Vorlesung können auch im Selbststudium erarbeitet werden. Zur Vorbereitung auf die Prüfung wird jedoch eine regelmäßige Teilnahme an der Vorlesung dringend empfohlen.

36 A Kulturwissenschaft Orientierungsmodul Kulturwissenschaft (%) Orientierungsmodul Kulturwissenschaft (%) Einführung in die romanische Kulturwissenschaft Grundlagenproseminar / Grundlagenvorlesung Übung/Tutorium zum wissenschaftlichen Arbeiten Modulprüfung: Orientierung Kulturwissenschaft Relevanz für Studienfachnote: ja -Vergabe %: PM.-. Sem Std.. Sem. (Wintersemester). Sem. (Wintersemester) VL GPS / GVL * inkl. reaction papers Studienbegleitende Prüfung (z.b. Impulsreferat, Dossier, Präsentation, Poster, Essay, reaction papers).--. Sem. Ü/TU Am Ende des s -- Vorbereitung * Die Inhalte und Themen der Vorlesung können auch im Selbststudium erarbeitet werden. Zur Vorbereitung auf die Modulprüfung wird jedoch eine regelmäßige Teilnahme an der Vorlesung dringend empfohlen. Aufbaumodul Kulturwissenschaft (% + 50%) Relevanz für Studienfachnote: ja -Vergabe Aufbaumodul Kulturwissenschaft (% + 50%) %: PM Sem. 4 0 Std. Proseminar PS 4

37 A Kulturwissenschaft inkl. Impulsreferat, Dossier o.ä. HA Fachdidaktik Fachdidaktik (%) Relevanz für Studienfachnote: nein -Vergabe Fachdidaktik (%) %: PM.-5. Sem Proseminar oder Vorlesung PS / - inkl. studienbegleitende -, Std. oder Übung VL / Ü Prüfung Prüfungsmodul Mündliche Abschlussprüfung Relevanz für Studienfachnote: ja (doppelte Gewichtung) Mündliche Abschlussprüfung 50% (. und. HF): PM %: PM 6. Eigenstudium max. 6 Wochen Veröffentlicht im Mitteilungsblatt des Rektors vom 0. September 06, S. 9.

Der Rektor hat seine Zustimmung am 26. März 2015 erteilt.

Der Rektor hat seine Zustimmung am 26. März 2015 erteilt. 33 Mitteilungsblatt Nr. 7 / 05.04.05 Prüfungsordnung der für die Bachelor-Studiengänge Besonderer Teil Romanistik: Französisch, Romanistik: Spanisch, Romanistik: Italienisch, Romanistik: Portugiesisch

Mehr

letzte Änderung

letzte Änderung A 07-08- 06.07.07 07- Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für die Bachelorstudiengänge Romanistik: Französisch, Romanistik: Spanisch, Romanistik: Italienisch, Romanistik: Portugiesisch Besonderer

Mehr

vom 29. Juli 2015 Der Rektor hat am 29. Juli 2015 seine Zustimmung erteilt. Artikel wird wie folgt neu gefasst: 3 Orientierungsprüfung

vom 29. Juli 2015 Der Rektor hat am 29. Juli 2015 seine Zustimmung erteilt. Artikel wird wie folgt neu gefasst: 3 Orientierungsprüfung 689 Dritte Satzung der Ruprecht-Karls- zur Änderung der Zwischenprüfungs- und Studienordnung der für die Lehramtsstudiengänge Französisch, Italienisch und Spanisch Besonderer Teil vom 9. Juli 05 Aufgrund

Mehr

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den konsekutiven Master-Studiengang Besonderer Teil Romanische Philologie

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den konsekutiven Master-Studiengang Besonderer Teil Romanische Philologie A 07-08- Codiernummer 0.06.0 letzte Änderung 0 - Auflage - Seitenzahl Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den konsekutiven Master-Studiengang Besonderer Teil Romanische Philologie vom. Juni

Mehr

letzte Änderung

letzte Änderung 9.07.5 04 - Zwischenprüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für die Lehramtsstudiengänge Französisch, Italienisch und Spanisch -Besonderer Teil- vom 9. April 00 Präambel Alle Amts-, Status-,

Mehr

Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Englische Philologie. vom 14. Juni 2010

Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Englische Philologie. vom 14. Juni 2010 sordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Englische Philologie vom. Juni 00 Aufgrund von des Landeshochschulgesetzes, zuletzt geändert durch Artikel des Zweiten Gesetzes

Mehr

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Deutsche Philologie

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Deutsche Philologie A 07-02-1 Codiernummer 09.07.09 letzte Änderung 04-1 Auflage - Seitenzahl Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Deutsche Philologie vom 9. Juli 2009 1

Mehr

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Deutsche Philologie

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Deutsche Philologie 09-1 Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Deutsche Philologie vom 12. November 2010 1 Geltung des Allgemeinen Teils Die Prüfungsordnung der Universität

Mehr

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelorstudiengang - Besonderer Teil English Studies / Anglistik

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelorstudiengang - Besonderer Teil English Studies / Anglistik 07-1 Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelorstudiengang - Besonderer Teil English Studies / Anglistik vom 26. März 2015 Aufgrund von 32 des Gesetzes über die Hochschulen in Baden-Württemberg

Mehr

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Deutsche Philologie

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Deutsche Philologie 08-1 Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Deutsche Philologie vom 12. November 2010 1 Geltung des Allgemeinen Teils Die Prüfungsordnung der Universität

Mehr

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelorstudiengang Besonderer Teil Germanistik. vom 28.

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelorstudiengang Besonderer Teil Germanistik. vom 28. 10-1 Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelorstudiengang Besonderer Teil Germanistik vom 28. September 2016 Aufgrund von 32 des Gesetzes über die Hochschulen in Baden-Württemberg (Landeshochschulgesetz

Mehr

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Slavistik. vom 14.

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Slavistik. vom 14. 16.12.10 letzte Änderung 05-1 Auflage - Seitenzahl Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Slavistik vom 14. Juni 2010 1 Geltung des Allgemeinen Teils Die

Mehr

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Slavistik. vom 21.

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Slavistik. vom 21. 06-1 Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Slavistik vom 21. Juli 2011 1 Geltung des Allgemeinen Teils Die Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für

Mehr

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelorstudiengang Germanistik im Kulturvergleich Besonderer Teil

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelorstudiengang Germanistik im Kulturvergleich Besonderer Teil A 07-0- 06.07.07 06 - Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelorstudiengang Germanistik im Kulturvergleich Besonderer Teil vom 6. Juli 07 Aufgrund von des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Master-Studiengang Besonderer Teil English Studies/Anglistik

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Master-Studiengang Besonderer Teil English Studies/Anglistik 0 - Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Master-Studiengang Besonderer Teil English Studies/Anglistik vom 0. September 00 Geltung des Allgemeinen Teils Die Prüfungsordnung der Universität

Mehr

letzte Änderung

letzte Änderung 0- Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Master-Studiengang Besonderer Teil Études transculturelles. Littératures et contacts linguistiques dans l espace francophone / Transkulturelle Studien.

Mehr

letzte Änderung

letzte Änderung 03-1 Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für die Bachelor-Studiengänge Besonderer Teil Slavische Philologie, Slavische Sprachwissenschaft und Slavische Literaturwissenschaft vom 8. Januar 2009 1

Mehr

letzte Änderung

letzte Änderung 0- Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Master-Studiengang Besonderer Teil Estudios iberoamericanos. Teoría y metodología del contacto / Iberoamerikanische Studien. Theorien und Methoden

Mehr

letzte Änderung

letzte Änderung A 07-03- Codiernummer 08.0.09 letzte Änderung 03- Auflage - Seitenzahl Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für die Bachelor-Studiengänge Besonderer Teil Deutsch als Fremdsprachenphilologie und Germanistik

Mehr

Der Rektor hat seine Zustimmung am 15. April 2016 erteilt.

Der Rektor hat seine Zustimmung am 15. April 2016 erteilt. 443 Mitteilungsblatt Nr. 6 / 06 04.05.06 Prüfungsordnung der für den Master-Studiengang Besonderer Teil Estudios iberoamericanos. Teoría y metodología del contacto / Iberoamerikanische Studien. Theorien

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DES REKTORS

MITTEILUNGSBLATT DES REKTORS MITTEILUNGSBLATT DES REKTORS Nr. 4 / 06 Seite 85 Seite 986 Ausgabedatum: 30.09.06 INHALT Prüfungsordnung der für den Bachelorstudiengang Besonderer Teil English Studies / Anglistik Prüfungsordnung der

Mehr

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelorstudiengang Besonderer Teil Slavistik. vom 26.

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelorstudiengang Besonderer Teil Slavistik. vom 26. 08-1 Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelorstudiengang Besonderer Teil Slavistik vom 26. März 2015 Aufgrund von 32 des Gesetzes über die Hochschulen in Baden-Württemberg (Landeshochschulgesetz

Mehr

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Höheres Lehramt an beruflichen Schulen mit der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik/Pädagogik mit akademischer Abschlussprüfung

Mehr

letzte Änderung

letzte Änderung 0- Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Master-Studiengang Besonderer Teil L'Italia a contatto lingue, letterature, arti / Italien im Literatur, Künste, Sprachen, Kulturen vom 5. April 06

Mehr

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelorstudiengang Besonderer Teil Slavistik. vom 26.

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelorstudiengang Besonderer Teil Slavistik. vom 26. 09-1 Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelorstudiengang Besonderer Teil Slavistik vom 26.März 2015 Aufgrund von 32 des Gesetzes über die Hochschulen in Baden-Württemberg (Landeshochschulgesetz

Mehr

Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Master-Studiengang Deutsch als Zweitsprache - Besonderer Teil -

Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Master-Studiengang Deutsch als Zweitsprache - Besonderer Teil - 03-1 Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Master-Studiengang Deutsch als Zweitsprache - Besonderer Teil - vom 27. Februar 2014 1 Geltung des Allgemeinen Teils Die Prüfungsordnung der Universität

Mehr

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit,, Studienbeginn

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit,, Studienbeginn Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Lehramt Gymnasium mit akademischer Abschlussprüfung Bachelor of Education (B.Ed.) Besonderer Teil II 22 für das Fach Spanisch Aufgrund

Mehr

Herzlich willkommen am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg! RoSe

Herzlich willkommen am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg! RoSe Herzlich willkommen am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg! RoSe Die wichtigsten Veranstaltungstypen Vorlesung (VL) Proseminar (PS) Hauptseminar ( Übung (Ü) Tutorium (TU) Kolloquium (KL) Studienbegleitende

Mehr

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Lehramt Gymnasium mit akademischer Abschlussprüfung Bachelor of Education (B.Ed.) Besonderer Teil II 13 für das Fach Italienisch

Mehr

Die wichtigsten Veranstaltungstypen. Vorlesung (VL) Proseminar (PS) Hauptseminar (HS) Übung (Ü) Tutorium (TU) Kolloquium (KL)

Die wichtigsten Veranstaltungstypen. Vorlesung (VL) Proseminar (PS) Hauptseminar (HS) Übung (Ü) Tutorium (TU) Kolloquium (KL) Die wichtigsten Veranstaltungstypen Vorlesung (VL) Proseminar (PS) Hauptseminar (HS) Übung (Ü) Tutorium (TU) Kolloquium (KL) Studienbegleitende Prüfungen vs. Modulprüfungen Studienbegleitende Prüfung:

Mehr

Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Master-Studiengang Deutsch als Zweitsprache Besonderer Teil

Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Master-Studiengang Deutsch als Zweitsprache Besonderer Teil Universität Heidelberg Seite 175 sordnung der Universität Heidelberg für den Master-Studiengang Deutsch als Zweitsprache Besonderer Teil vom 27. Februar 2014 Aufgrund von 34 des Landeshochschulgesetzes,

Mehr

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Lehramt Gymnasium mit akademischer Abschlussprüfung Bachelor of Education (B.Ed.) Besonderer Teil II 7 für das Fach Französisch

Mehr

Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Masterstudiengang Besonderer Teil Germanistik im Kulturvergleich

Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Masterstudiengang Besonderer Teil Germanistik im Kulturvergleich A 07-0- 8.09. 0 - Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Masterstudiengang Besonderer Teil Germanistik im Kulturvergleich vom 8. September 0 Aufgrund von des Gesetzes über die Hochschulen in

Mehr

letzte Änderung

letzte Änderung 05-1 Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Master-Studiengang Besonderer Teil Slavische und Osteuropäische Studien vom 14. März 2016 Aufgrund von 32 des Gesetzes über die Hochschulen in Baden-Württemberg

Mehr

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium Fach Russisch

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium Fach Russisch (in der Fassung vom 10. September 2015) 1 Studienumfang (1) Das wird in den fachwissenschaftlichen Pflichtmodulen mit mindestens 64 ECTS-cr studiert. Hinzu kommt die Fachdidaktik im Umfang von 5 ECTS-cr.

Mehr

Zwischenprüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für den Lehramtsstudiengang im Fach Russisch Besonderer Teil

Zwischenprüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für den Lehramtsstudiengang im Fach Russisch Besonderer Teil 02-1 Zwischenprüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für den Lehramtsstudiengang im Fach Russisch Besonderer Teil Vom 29. April 2010 Präambel Alle Amts-, Status-, Funktions- und Berufsbezeichnungen,

Mehr

11.11.11. letzte Änderung

11.11.11. letzte Änderung .. 0 - Zwischenprüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für die Lehramtsstudiengänge Französisch, Italienisch und Spanisch -Besonderer Teil- vom 9. April 00 Präambel Alle Amts-, Status-,

Mehr

Allgemeine Präsentation des Studiengangs Bachelor of Arts (50 / 25%)

Allgemeine Präsentation des Studiengangs Bachelor of Arts (50 / 25%) Allgemeine Präsentation des Studiengangs Bachelor of Arts (50 / 25%) Neuregelung ab WiSem 2015/16 Polyvalent ausgerichtete Bachelorstudiengänge o o Fachbachelor mit Ausrichtung auf den Master of Education

Mehr

Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Master-Studiengang

Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Master-Studiengang A 07-0- Codiernummer.07. letzte Änderung 0 - Auflage - Seitenzahl Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Master-Studiengang - Besonderer Teil - Germanistik im Kulturvergleich vom. Juli 0 Geltung

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DES REKTORS

MITTEILUNGSBLATT DES REKTORS MITTEILUNGSBLATT DES REKTORS Nr. 6 / 06 Seite 389 Seite 58 Ausgabedatum: 04.05.06 INHALT Einrichtung des Masterstudienganges Études transculturelles. Littératures et contacs linguistiques dans l espace

Mehr

(in der Fassung vom 27. Juli 2017)

(in der Fassung vom 27. Juli 2017) (in der Fassung vom 27. Juli 2017) 1 Studienumfang (1) Das Fach Russisch kann im Masterstudiengang als Erweiterungsfach mit einem Studienumfang von 120 ECTS-cr studiert werden. (2) Davon entfallen 90 ECTS-cr

Mehr

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Französisch

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Französisch Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Französisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums des

Mehr

letzte Änderung

letzte Änderung 03-1 Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelorstudiengang Besonderer Teil Osteuropa- und Ostmitteleuropastudien 26. März 2015 Aufgrund von 32 des Gesetzes über die Hochschulen in Baden-Württemberg

Mehr

Zwischenprüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für den Lehramtsstudiengang im Fach Englisch Besonderer Teil

Zwischenprüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für den Lehramtsstudiengang im Fach Englisch Besonderer Teil 0 - Zwischenprüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für den Lehramtsstudiengang im Fach Englisch Besonderer Teil Vom. November 0 Präambel Alle Amts-, Status-, Funktions- und Berufsbezeichnungen,

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch Beifach

Studiengang Lehramt an Gymnasien Spanisch Beifach Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/01.07.2014 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Italienisch

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Italienisch Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Italienisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums des

Mehr

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Spanisch

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Spanisch Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Spanisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums des Spanischen

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Französisch Hauptfach

Studiengang Lehramt an Gymnasien Französisch Hauptfach Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/22.02.2017 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

geändert durch Satzungen vom 24. September September August 2017

geändert durch Satzungen vom 24. September September August 2017 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63 8. Französisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung

Mehr

Master-Studiengang Romanistische Sprachwissenschaft (Romance Languages and Linguistics)

Master-Studiengang Romanistische Sprachwissenschaft (Romance Languages and Linguistics) (in der Fassung vom 20. Oktober 2006 und der Änderung vom 13. März 2008) Master-Studiengang Romanistische Sprachwissenschaft 1 Studienumfang Im MA-Studiengang Romanistische Sprachwissenschaft sind insgesamt

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch Hauptfach

Studiengang Lehramt an Gymnasien Spanisch Hauptfach Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/01.07.2014 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2007 / Nr. 164 Tag der Veröffentlichung: 30. November 2007

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2007 / Nr. 164 Tag der Veröffentlichung: 30. November 2007 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2007 / Nr. 164 Tag der Veröffentlichung: 30. November 2007 Vierte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Romanistik an der Universität Bayreuth

Mehr

IberoCultura - Spanische Sprache, Literatur und Kultur

IberoCultura - Spanische Sprache, Literatur und Kultur Vom 11. Oktober 2005 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 36, Nr. 50, S. 351 521) in der Fassung vom 18. Dezember 2009 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 40, Nr. 82, S. 434 490) Prüfungsordnung für den Studiengang

Mehr

letzte Änderung

letzte Änderung A 07-18-1 Codiernummer 01.06.10 letzte Änderung 01-1 Auflage - Seitenzahl Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Osteuropa- und Ostmitteleuropastudien vom

Mehr

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Lehramt Gymnasium Hauptfach Deutsch

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Lehramt Gymnasium Hauptfach Deutsch (in der Fassung vom 27. Juli 2017) 1 Studienumfang (1) Das Fach Deutsch wird im fachwissenschaftlichen Pflichtmodul mit mindestens 6 ECTS-cr studiert. Hinzu kommen ein fachdidaktisches Modul im Umfang

Mehr

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Höheres Sozialpädagogik/Pädagogik mit akademischer Abschlussprüfung Bachelor of Education (B.Ed.) Besonderer Teil II 6 für das

Mehr

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Lehramt Gymnasium Hauptfach Englisch

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Lehramt Gymnasium Hauptfach Englisch (in der Fassung vom 27. Juli 2017) 1 Studienumfang (1) Das Fach Englisch wird im fachwissenschaftlichen Pflichtmodul mit mindestens 6 ECTS-cr studiert. Hinzu kommen ein fachdidaktisches Modul im Umfang

Mehr

84 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen

84 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen 84 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen 13. Italienisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung

Mehr

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 125

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 125 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 125 22. Spanisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung

Mehr

Bachelor of Arts Italienisch September 2017 Revision

Bachelor of Arts Italienisch September 2017 Revision Bachelor of s Italienisch September 2017 ##. Der Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-17, Fachbereich 05 Bestimmungen für das Kernfach Italienisch A. Fachspezifische 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse (

Mehr

Prüfungs- und Studienordnung der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg für das Erweiterungsfach Lehramt Hebräisch Beifach - Besonderer Teil -

Prüfungs- und Studienordnung der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg für das Erweiterungsfach Lehramt Hebräisch Beifach - Besonderer Teil - Universität Heidelberg Seite 1409 Prüfungs- und Studienordnung der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg für das Erweiterungsfach Lehramt Hebräisch Beifach - Besonderer Teil - vom 26. April 2010 Aufgrund

Mehr

Revidierte Studiengänge. Romanistik. ab SS 2016

Revidierte Studiengänge. Romanistik. ab SS 2016 Revidierte Studiengänge ab SS 2016 Bachelor of Education Bachelor of Arts Französisch Spanisch Italienisch Revidierte Studiengänge ab SS 2016 1 von 10 Änderungen B.Ed. Kurse Module 4 und 5 Aufteilung der

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/01.12.2011 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 (Auszug/Lesefassung) Studierende, die ihr Studium

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DES REKTORS

MITTEILUNGSBLATT DES REKTORS MITTEILUNGSBLATT DES REKTORS Nr. 10 / 2017 Seite 557 Seite 648 Ausgabedatum: INHALT Fünfte Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung der für die Bachelorstudiengänge Moderne Sprach- und Literaturwissenschaften

Mehr

geändert durch Satzungen vom 24. September September August 2017

geändert durch Satzungen vom 24. September September August 2017 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Master-Studiengang Sprachwissenschaft mit romanistischem Schwerpunkt (Romance Languages and Linguistics)

Master-Studiengang Sprachwissenschaft mit romanistischem Schwerpunkt (Romance Languages and Linguistics) (in der Fassung vom 20. Oktober 2006 und den Änderungen vom 13. März 2008, vom 5. August 2009 und vom 9. Oktober 2012) Master-Studiengang Sprachwissenschaft mit romanistischem Schwerpunkt 1 Studienumfang

Mehr

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelorstudiengang

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelorstudiengang 02-1 Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelorstudiengang Besonderer Teil Osteuropa- und Ostmitteleuropastudien vom 26. März 2015 Aufgrund von 32 des Gesetzes über die Hochschulen in

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen Nr. 37/2018

Amtliche Bekanntmachungen Nr. 37/2018 Amtliche Bekanntmachungen Nr. 37/2018 Herausgegeben im Auftrag des Rektorats der Universität Stuttgart Hochschulkommunikation Keplerstraße 7 70174 Stuttgart Zweite Satzung zur Änderung der Studienund Prüfungsordnung

Mehr

letzte Änderung

letzte Änderung 03-1 Zwischenprüfungsordnung der Universität Heidelberg -Besonderer Teil Französisch, Spanisch, Italienisch, Romanische Philologie (Literaturwissenschaft) und Romanische Philologie (Sprachwissenschaft)-

Mehr

Anlage : Modularisierung der Bachelor-Studiengänge Deutsch als Fremdsprachenphilologie: Hauptfach (75%)

Anlage : Modularisierung der Bachelor-Studiengänge Deutsch als Fremdsprachenphilologie: Hauptfach (75%) Modulübersicht BA Deutsch als Fremdsprachenphilologie Hauptfach 75% Anlage : Modularisierung der Bachelor-Studiengänge Deutsch als Fremdsprachenphilologie: Hauptfach (75%) Legende: SW = Sprachwissenschaft;

Mehr

(in der Fassung vom 27. November 2012)

(in der Fassung vom 27. November 2012) (in der Fassung vom 27. November 2012) I. Geltungsbereich 1 Der Studiengang richtet sich an Absolventen geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlicher BA-Studiengänge und bietet die Möglichkeit zur osteuropabezogenen

Mehr

FrankoMedia - Französische Sprache, Literatur und Kultur

FrankoMedia - Französische Sprache, Literatur und Kultur Vom 11. Oktober 2005 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 36, Nr. 50, S. 351 521) in der Fassung vom 18. Dezember 2009 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 40, Nr. 82, S. 434 490) Prüfungsordnung für den Studiengang

Mehr

STUDIENFACH: ROMANISTIK (P O R T U G I E S I S C H) Hauptfach

STUDIENFACH: ROMANISTIK (P O R T U G I E S I S C H) Hauptfach FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 02/2006 [mahfromanportugies] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge STUDIENGANG: Magisterstudium STUDIENFACH: ROMANISTIK (P O R T U G I E S I S C H) Hauptfach Philosophische

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Beifach. 1. Beifach als Erweiterungsfach. 1 Studienumfang

Studiengang Lehramt an Gymnasien Spanisch, Beifach. 1. Beifach als Erweiterungsfach. 1 Studienumfang Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Beifach 1. Beifach als Erweiterungsfach 1 Studienumfang Im Beifach Spanisch als Erweiterungsfach sind insgesamt 80 ECTS-Punkte zu erwerben; davon entfallen

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/01.12.2011 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 Fachspezifische Bestimmungen für das

Mehr

Bachelor of Arts Spanisch September 2017 Revision

Bachelor of Arts Spanisch September 2017 Revision Bachelor of s Spanisch September 2017 ##. Der Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-17, Fachbereich 05 Bestimmungen für das Kernfach Spanisch A. Fachspezifische 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs.

Mehr

Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und

Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07 239 Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-17 Fachbereich 05 Spanisch Bestimmungen für das Kernfach Spanisch A. Fachspezifische

Mehr

(in der Fassung vom 15. September 2004 und den Änderungen vom 12. August 2005, vom 15. September 2006 und vom 18. Mai 2011)

(in der Fassung vom 15. September 2004 und den Änderungen vom 12. August 2005, vom 15. September 2006 und vom 18. Mai 2011) (in der Fassung vom 15. September 2004 und den Änderungen vom 12. August 2005, vom 15. September 2006 und vom 18. Mai 2011) Die Bachelor-Studiengänge Französische, Italienische und Spanische Studien qualifizieren

Mehr

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Französisch

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Französisch Neufassung der Fachprüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel vom 23. April 2014 Aufgrund der Ordnung zur Änderung

Mehr

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Vom 25. November 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 104, S. 723 968) Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Anlage B zur Prüfungsordnung der

Mehr

Vom 8. August Einzelne Lehrveranstaltungen und. Prüfungen können in spanischer Sprache abgehalten werden; Näheres regelt das Modulhandbuch.

Vom 8. August Einzelne Lehrveranstaltungen und. Prüfungen können in spanischer Sprache abgehalten werden; Näheres regelt das Modulhandbuch. Dritte Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Spanisch im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Vom 8. August 07 Aufgrund von

Mehr

Vom 8. August b) Nach Abs. 3 wird folgender neuer Abs. 4 angefügt: (4) 2 Einzelne Lehrveranstaltungen und

Vom 8. August b) Nach Abs. 3 wird folgender neuer Abs. 4 angefügt: (4) 2 Einzelne Lehrveranstaltungen und Dritte Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Französisch im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Vom 8. August 07 Aufgrund

Mehr

Hinweis: Diese Prüfungsordnung gilt für alle Studierenden, die ihr Studium vor dem Wintersemester 2010/2011 aufgenommen haben.

Hinweis: Diese Prüfungsordnung gilt für alle Studierenden, die ihr Studium vor dem Wintersemester 2010/2011 aufgenommen haben. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Anzahl der im Studiengang zu erwerbenden Leistungspunkte: 120; davon 90 LP Fachwissenschaft, 15 LP Fachdidaktik und 15 LP Masterarbeit.

Anzahl der im Studiengang zu erwerbenden Leistungspunkte: 120; davon 90 LP Fachwissenschaft, 15 LP Fachdidaktik und 15 LP Masterarbeit. Modulhandbuch Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Romanisches Seminar Master of Education (M.Ed.) Profillinie Lehramt Gymnasium Erweiterungsfach Spanisch Studienform: Vollzeit / Teilzeit Fassung des

Mehr

D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 665 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 018 ausgegeben zu Saarbrücken,. Juli 018 Nr. 58 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite Anlage 1 - Fachspezifische Bestimmungen für das erweiterte Hauptfach

Mehr

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Vom 25. November 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 104, S. 723 968) Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Anlage B zur Prüfungsordnung der

Mehr

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Masterstudiengang Besonderer Teil Computerlinguistik

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Masterstudiengang Besonderer Teil Computerlinguistik 0- Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Masterstudiengang Besonderer Teil vom 9. Februar 205 Alle Amts-, Status-, Funktions- und Berufsbezeichnungen, die in dieser Ordnung in männlicher Form

Mehr

150 Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07

150 Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07 150 Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07 Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-17 Fachbereich 05 Italienisch Bestimmungen für das Kernfach Italienisch A. Fachspezifische

Mehr

Modulehandbuch. M.A. Studiengang Skandinavistik. Aufbaumodul skandinavische Zweitsprache (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch)

Modulehandbuch. M.A. Studiengang Skandinavistik. Aufbaumodul skandinavische Zweitsprache (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch) Modulehandbuch M.A. Studiengang Skandinavistik Module: Übersicht Pflichtbereich Spezialisierungsmodule Modul 1: Modul 2: Aufbaumodul Modul 3: Spezialisierungsmodul Aufbaumodul Literaturwissenschaft Aufbaumodul

Mehr

Modulhandbuch. Gebühren / Beiträge: gemäß allgemeiner Regelung der Universität Heidelberg

Modulhandbuch. Gebühren / Beiträge: gemäß allgemeiner Regelung der Universität Heidelberg Modulhandbuch Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Romanisches Seminar Bachelorstudiengänge "Romanistik: Französisch (50 %, 25 %)" "Romanistik: Italienisch (50 %, 25 %)" "Romanistik: Spanisch (50 %, 25

Mehr

13. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

13. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 13. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vom 23. März 2016 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

20. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

20. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 20. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vom 03. April 2018 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/11.01.2016 Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 in der Fassung der fachspezifischen Bestimmungen

Mehr

Orientierung Orientation Module. ErwHF ErwBF HF+BiKu/Musik BF+BiKu/Musik. Einführung Sprachwissenschaft:

Orientierung Orientation Module. ErwHF ErwBF HF+BiKu/Musik BF+BiKu/Musik. Einführung Sprachwissenschaft: Stand: 25.4.2012 Modulhandbuch für die Lehramtsstudiengänge Französisch / Italienisch / Spanisch (jeweils Hauptfach, Beifach sowie Erweiterungsfach): Fachcurriculum und Fachdidaktik 1 Legende: F = Französisch

Mehr