inventer Regler ZR8 - Montage/Anschluss/Bedienung 1 Beschreibung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "inventer Regler ZR8 - Montage/Anschluss/Bedienung 1 Beschreibung"

Transkript

1 Regler ZR8 - Montage/Anschluss/Bedienung Achtung Diese Serviceinformation ist nur zusammen mit der Montage- und Bedienungsanleitung (MBA) der Lüftungssysteme ivr, ivr-corner, ivr-sylt, ivv, ivv-top, ivv-ohio, gültig und ergänzt sie. Auch für dieses Dokument gelten alle rechtlichen Hinweise, die in der MBA aufgeführt sind, uneingeschränkt. Das betrifft Warnhinweis- Konzept, Qualifiziertes Personal, Bestimmungsgemäßer Gebrauch, Marken und Haftungsausschluss. Beschreibung. Übersicht Der Regler ZR8 ist ein elektronisches Bediengerät zur Ansteuerung von bis zu Lüftungssystemen iv oder einem Lüftungssystem. Er zeichnet sich durch eine unkomplizierte Montage und ein einfaches Bedienkonzept aus. Der Regler ZR8 ermöglicht die Steuerung des Lüftungssystems iv in zwei Betriebsarten: Wärmerückgewinnung (WG) Durchlüftung (DL) Rahmen Abdeckung mit Lüftungsschlitzen Drehknopf Abbildung : Vorderansicht Regler ZR8 Ausführungen Der Regler ZR8 ist in zwei Ausführungen erhältlich: ZR8-Standard ZR8-Flat ZR8-Standard und ZR8-Flat unterscheiden sich voneinander durch den Luftvolumenstrom in der Leistungsstufe 0. Der Einsatz des ZR8-Flat empfiehlt sich in Räumen mit der Anforderung, das Lüftungssystem zur Einhaltung der Feuchteschutzlüftung nicht abzuschalten. Luftvolumenstrom (m /h) *) ZR8-Standard ZR8-Flat Leistungsstufe 0 AUS 7, Leistungsstufe 0,0 Leistungsstufe 5, Leistungsstufe,0 Leistungsstufe 58, Maximum **) 65,0 *) Die Angaben beziehen sich auf den paarweisen Betrieb von zwei Ventilatoren (ivr/v). **) Nur zulässig, wenn der Luftbedarf kurzzeitig (max. 0 Minuten) erhöht ist. Die Leistungsstufen des Ventilators sind in beiden Betriebsarten einstellbar. ) Auf Anfrage auch in Fremdesign. - -

2 Merkmale Steuerung des Lüftungssystems in Betriebsarten Stufenlose Einstellung des Luftvolumenstromes mit Drehknopf Markierung des Luftvolumenstromes bei Leistungsstufen LED-Anzeige in Abhängigkeit der gewählten Betriebsart Synchronisierung mehrerer Regler untereinander Integrierter Thermoschalter Gültigkeitsbereich Diese Serviceinformation gilt für diese Komponenten: Komponente Bestellnummer Regler ZR8-Standard Regler ZR8-Flat Bedienteil Drehregler -fach Bedienteil Drehregler -fach Dose Wandeinbau Dose Drehregler Dose ZR Betriebsarten Wärmerückgewinnung (WG) Der Ventilator arbeitet nach dem Prinzip des regenerativen Wärmetausches und wechselt in Intervallen von 70 Sekunden zwischen Ab- und Zuluftbetrieb. Bei ausströmender Luft lädt sich der Wärmespeicher mit der Wärmeenergie der Raumluft auf. Wenn der Ventilator die Richtung wechselt, gibt er die gespeicherte Wärmeenergie wieder an die zugeführte Frischluft ab. Diese Betriebsart ist die Standardanwendung während der Heizperiode. Im Sommer empfiehlt sie sich ebenfalls, weil die Wärmezufuhr beim Lüften deutlich reduziert wird. Durchlüftung (DL) Der Ventilator arbeitet ohne Richtungswechsel. Das Lüftungssystem muss auf Zuluftbetrieb eingestellt sein. Diese Betriebsart empfiehlt sich zur Kühlung des Raumes in Sommernächten.. Synchronisierung mehrerer Regler Der Regler ZR8 ermöglicht die Synchronisierung mehrerer Regler untereinander. Er bewertet die Netzfrequenz über den vorgeschalteten Transformator automatisch und generiert daraus die Intervallumschaltung der Ventilatoren. Dafür müssen diese Voraussetzungen erfüllt sein: Jeder Regler wird über einen eigenen Transformator an die Netzleitung angeschlossen. Die Transformatoren aller Regler, die synchron arbeiten sollen, werden an der gleichen Netzphase (alle an P, P oder an P) angeschlossen oder alle Regler-Netzleitungen werden auf einen gemeinsamen Sicherungsautomaten im Zählerschrank geführt. Es steht ein störungsfreies Netzsignal zur Verfügung. - -

3 Bedien- und Anzeigeelemente LED (orange) *) LED (blau) *) Drehknopf mit Fingerführung Markierungspunkt Leistungsstufen (0,... ) *) Aus bei eingestellter Leistungsstufe 0. Abbildung : Bedien- und Anzeigeelemente ZR8 Schnittstellen Die Abbildung zeigt die Anordnung der Schnittstellen auf der Platine der Reglers ZR8. Anschluss Transformator (-polig) Jumper *) Anschluss Ventilator (-polig) *) Nur für Serviceeinstellungen. Abbildung : Schnittstellen ZR8-Platine Montage Gefahr Trennen Sie vor allen Arbeiten an elektrischen Anlagen alle betroffenen Geräte von der Stromversorgung. Beachten Sie bei der Verlegung der Netzleitung die Vorgaben der Schutzklasse II.. Wandeinbaudose Wandöffnung Die Wandeinbaudose ist nur für den Regler ZR8 geeignet.. Bringen Sie an einer senkrechten Wand im Mauerwerk des Innenraumes oder der Trockenwand eine Öffnung für die Wandeinbaudose mit einem Durchmesser zwischen 7-7 mm an.. Verlegen Sie die Rund- oder Flachleitung im Leitungskanal zur Wandeinbaudose so, dass die Leitungsenden mindestens ca. 50 mm aus der Öffnung herausragen. Damit ist gewährleistet, dass der eingesetzte Regler anschließbar ist. - -

4 Wandeinbaudose Mauerwerk / Trockenwand Befestigungsschraube (x) Netzanschluss (AC 0 V, 50 Hz), -polig Anschluss Transformator (AC 8 V / 0,89 A), -polig 5 Anschlussleitungen Ventilator 6 Stecker 6 5 Abbildung : Montage Wandeinbaudose. Bringen Sie an der Wandeinbaudose zwei Bohrungen an, die sich gegenüber liegen. Die Bohrung für die Anschlussleitungen zum Ventilator (5) befindet sich im oberen Teil in der Wandeinbaudose und die Bohrung für den Netzanschluss im unteren Teil. Die Position der Bohrungen ist in der Abbildung gelb markiert.. Führen Sie die Netzleitung () durch die Bohrung im unteren Teil und die Anschlussleitungen zum Ventilator (5) durch die Bohrung im oberen Teil der Wandeinbaudose.. Setzen Sie die Wandeinbaudose in die vorbereitete Wandöffnung ein und befestigen Sie sie mit den beiden Befestigungsschrauben ().. Befestigen Sie die -adrige Rundleitung oder die 6-adrige Flachleitung am Stecker (6). Achten Sie auf die Farbreihenfolge (Abschnitt: Elektrischer Anschluss Anschlussbeispiel). Befestigen Sie je zwei Adern in einer Aderendhülse, wenn Sie die Flachleitung verwenden. 5. Verbinden Sie die -polige Netzleitung () über eine Lüsterklemme mit der -poligen Netzanschluss des Transformators. Maßzeichnung Wandeinbaudose 6 7 Ø Ø 70 Abbildung 5: Maßzeichnung Wandeinbaudose - -

5 . und Der Regler ZR8 ist für den Einbau in eine dose und für die Montage im geeignet. montage montage Abbildung 6: Vorderansicht Leitungsverlegung Leitungsdurchführung (x, vorgestanzt) Anschlussleitung Ventilatorbus mit Stecker Bohrung für Befestigungsschraube (x oben/x unten) Leitung Netzanschluss (AC 0V, 50 Hz) Abbildung 7: Leitungsverlegung - 5 -

6 . Brechen Sie in der dose die beiden vorgestanzten Öffnungen für die Leitungsdurchführung () aus.. Führen Sie die beiden Leitungen (Ventilatoranschluss [] und Netzanschluss []) jeweils getrennt durch die Öffnungen.. Befestigen Sie die dose mit mindestens zwei Befestigungsschrauben () oben und unten an der Montagewand.. Brechen Sie an der dose zwei vorgestanzte Öffnungen für die Leitungsdurchführung () aus. *). Befestigen Sie die dose mit den beiden Befestigungsschrauben () links und rechts auf der Hutschiene. Achten Sie darauf, dass die beiden Befestigungsklammern, die sich an der Unterseite der Grundplatte befinden, passgenau auf der Hutschiene eingerastet sind.. Führen Sie die beiden Leitungen (Ventilatoranschluss [] und Netzanschluss []) jeweils getrennt durch die Öffnungen.. Befestigen Sie den Stecker an der -adrigen Rund- oder der 6-adrigen Flachleitung. Befestigen Sie je zwei Adern in einer Aderendhülse, wenn Sie die Flachleitung verwenden. Achten Sie auf die Reihenfolge der Farben. Informationen dazu entnehmen Sie der Montage- und Bedienungsanleitung Ihres Lüftungssystems. *) Vorgestanzte Öffnungen für die Leitungsdurchführungen befinden sich sowohl auf der Grundplatte als auch an den Seiten der dose. Damit ist es möglich, die Leitungsverlegung an Ihre individuellen Praxisanforderungen anzupassen. Anschluss Transformator Anschlussleitung Ventilatorbus mit Stecker Transformator Anschlussleitung Regler mit Stecker 5 Leitung Netzanschluss (AC 0 V, 50 Hz) Trennplatte mit Öffnung für Leitungsdurchführung 6 Anschlussleitung Transformator (AC 0 V, 50 Hz) Abbildung 8: Anschluss Transformator. Setzen sie den Transformator in die untere Kammer ein.. Setzen Sie den Transformator in die rechte Kammer ein.. Verbinden Sie die Anschlussleitung (6) des Transformators mit dem Netzanschluss (5) über die Lüsterklemme.. Brechen Sie eine der beiden vorgestanzten Öffnungen zur Leitungsdurchführung an der Trennplatte () aus.. Verlegen Sie die Anschlussleitung Regler () in die obere/linke Kammer. 5. Schieben Sie die Trennplatte auf. Achten Sie darauf, dass sich die Anschlussleitung Regler () genau in der Öffnung befindet. Damit stellen Sie sicher, dass die Leitung nicht gequetscht wird

7 5 Elektrischer Anschluss Gefahr Trennen Sie vor allen Arbeiten an elektrischen Anlagen alle betroffenen Geräte von der Stromversorgung. Achten Sie darauf, Netzleitungen und Reglerleitungen getrennt zu verlegen. 5. Wandeinbaudose Wandeinbaudose Trennplatte Anschlussstecker Ventilator Anschlussstecker Transformator Abbildung 9: Elektrischer Anschluss ZR8. Befestigen Sie den Anschlussstecker des Ventilators () an der Steckerbuchse auf der Regler-Platine.. Befestigen Sie den Anschlussstecker des Transformators () an der Steckerbuchse auf der Regler-Platine. 5. und Anschluss Regler ZR Anschlussleitung Ventilatorbus Tragring Blindabdeckung Anschlussleitung Regler 5 Rastnasen für Blindabdeckung Reglerplatine 6 Befestigungsschraube Tragring (x) Abbildung 0: Anschluss Regler ZR8-7 -

8 Anschlussbeispiel Vorsicht Verwenden Sie nur diese Leitungsquerschnitte für den elektrischen Anschluss: - Ventilatorbus: 0,5-0,75 mm - Transformator: 0,5 -,5 mm 5) ) 6 6) 7) ) ) ) Sicherung Flachleitungen Hauptschalter ) Weiß/Braun Klemme ) Gelb/Grün Transformator (7 VA) ) Grau/Pink 5 Netzanschluss (AC 0 V, 50 Hz), -polig 6 Anschluss Transformator (AC 8 V, 0,89 A), -polig Rundleitungen 7 Regler ZR8 ) Blau (Null-Leiter) *) 8 Ventilatorbus (Steckerbuchse drehbar) 5) Braun (Phase) *) 9 Verteilerkasten 6) Schwarz 0 Ventilator und 7) Rot *) Weitere Regler anschließbar. Abbildung : Anschlussbeispiel Regler ZR8-8 -

9 6 Inbetriebnahme 6. Wandeinbaudose Vorsicht Achten Sie darauf, dass alle Renovierungsarbeiten im Innenraum abgeschlossen sind. Damit stellen Sie sicher, dass der Regler ZR8 nicht mit Wandfarbe, Tapetenkleister und Putz in Berührung kommt und sein Funktionsumfang gewährleistet bleibt. Befestigungsschraube Platine (x) Abbildung : Montage Platine. Drehen Sie die Platine des Reglers so um, dass alle Leitungen nach hinten zeigen.. Befestigen Sie die Platine mit zwei Befestigungsschrauben () links und rechts an der Wandeinbaudose. Rahmen Abdeckung mit Lüftungsschlitzen Befestigungsschraube Abdeckung Abbildung : Montage Rahmen und Abdeckung. Setzen Sie den Rahmen () auf.. Setzen Sie die Abdeckung () auf. Achten Sie darauf, dass sich die Bohrung für die Befestigungsschraube unten befindet. 5. Befestigen Sie die Abdeckung mit der Schraube ()

10 Leistungsstufe 0 Markierungslinie Schalterstellung Fingerführung Drehknopf Abbildung : Montage Drehknopf 6. Setzen Sie den Drehknopf auf. Achten Sie darauf, dass sich die Markierung () über der Fingerführung () in Stellung der Leistungsstufe 0 () befindet. 6. und /. Befestigen Sie den Tragring () mit den beiden Befestigungsschrauben (6) an der Dose. Achten Sie darauf, dass sich die beiden Rastnasen (5) links und rechts () bzw. oben und unten () befinden und aus der Dose zeigen. Die Rastnasen dienen der exakten Befestigung der Blindabdeckung.. Befestigen Sie den Stecker der Anschlussleitung Ventilator () an der -poligen Schnittstelle der Reglerplatine () und den Stecker der Anschlussleitung Regler () an der -poligen Schnittstelle. Montage Regler ZR8 Befestigungsschraube (x) Abbildung 5: Montage Regler ZR8 /. Klappen Sie die Reglerplatine nach oben.. Befestigen Sie die Reglerplatine mit den beiden Befestigungsschrauben

11 Montage der Rahmen Doppelrahmen Blindabdeckung mit Kühlschlitzen Abbildung 6: Montage Rahmen /. Setzen Sie den Rahmen () auf.. Befestigen Sie die Blindabdeckung () indem Sie die Befestigungsstifte in die Rastnasen des Haltbleches einrasten lassen. Achten sie darauf, dass sich die Kühlschlitze auf der Blindabdeckung oben und unten befinden. Montage der Regler-Abdeckung Reglerabdeckung mit Lüftungsschlitzen Befestigungsschraube Abbildung 7: Montage Reglerabdeckung /. Setzen Sie die Abdeckung () auf. Achten Sie darauf, dass sich die Bohrung für die Befestigungsschraube unten befindet.. Befestigen Sie die Abdeckung mit der Schraube (). - -

12 Montage des Drehknopfes Leistungsstufe 0 Markierungslinie Schalterstellung 6 Fingerführung Abbildung 8: Montage Drehknopf Setzen Sie den Drehknopf auf. Achten Sie darauf, dass sich die Markierung () über der Fingerführung () in Stellung der Leistungsstufe 0 () befindet. Der Drehknopf rastet nur in dieser Position korrekt in der Reglerplatine ein. 7 Bedienung Über die Stellung des Drehknopfes regeln Sie die Umschaltung zwischen den Betriebsarten Intensität des Luftvolumenstromes (Leistungsstufen). Leistungsstufe 0 Leistungsstufe... Betriebsart - *) Wärmerückgewinnung () Durchlüftung () Drehknopf Aus Links Rechts LED (orange) **) Aus Dauerlicht Aus LED (blau) **) Aus Aus Dauerlicht *) Der Regler ZR8-Flat schaltet nicht ab, sondern arbeitet in der zuletzt angestellten Betriebsart auf niedrigster Stufe weiter. **) Die Helligkeit der LED nimmt in Abhängigkeit von der eingestellten Leistungsstufe zu oder ab. Beim Regler ZR8-Flat bleibt die LED der Betriebsart aktiv, die zuletzt eingestellt war. Abbildung 9: Bedienung ZR8-Standard Drehen Sie die Markierungslinie am Drehknopf in Pfeilrichtung auf den Markierungspunkt der Leistungsstufe, die Sie einstellen wollen. Informationen zu den Leistungsstufen des Ventilators finden Sie im Abschnitt: Beschreibung Übersicht. - -

13 8 Technische Daten 8. ZR8-Standard / ZR8-Flat Spannungsversorgung Netzspannung Transformator Ventilator Leistungsaufnahme Gesamt AC 0 V, 50 Hz AC 8 V (Schutzkleinspannung) DC V 6,5 W (max.) Gesamtschaltstrom max.: 0, A (kurzzeitig: A) Abmessungen (mm) Höhe x Breite: 80 x 80 Tiefe: Gewicht (g) 8 Betrieb bei C C *) Mit angeschlossenem Regler ZR8 8. Transformator Schutzart nach EN 6558 IP0 Schutzklasse II Spannungsversorgung AC 0 V, 50 Hz Leistungsaufnahme 0,5 W (Standby) Gesamtschaltstrom max.: 0,89 A Eingänge Lüsterklemme (-polig, braun/blau): AC 0 V, 50 Hz Ausgänge Stecker (-polig, schwarz/rot): AC 8 V (Schutzkleinspannung) Abmessungen (mm) Durchmesser: 5 Tiefe: Gewicht (g) 0 Betrieb bei C C Thermoschalter 00 C 9 Lieferumfang und Zubehör Lieferumfang Regler ZR8 (Regler mit Transformator) Schalter als komplette Bedieneinheit Dose passend zum Einbau (Wandeinbaudose, dose oder dose) - -

Regler ZR10-D Montage- und Bedienungsanleitung 10/2013

Regler ZR10-D Montage- und Bedienungsanleitung 10/2013 Regler ZR0-D Montage- und Bedienungsanleitung 0/0 RECHTLICHE HINWEISE WARNHINWEIS-KONZEPT Diese Anleitung enthält Hinweise zu Ihrer persönlichen Sicherheit und zur Vermeidung von Sachschäden. Hinweise

Mehr

Lüftungssystem iv14 Montage- und Bedienungsanleitung

Lüftungssystem iv14 Montage- und Bedienungsanleitung Montage- und Bedienungsanleitung Öko-Haustechnik inventer GmbH Ortsstraße a 0775 Löberschütz www.inventer.de Rechtliche Hinweise Warnhinweis-Konzept Diese Anleitung enthält Hinweise zu Ihrer persönlichen

Mehr

Regler ZR31. Montage- und Bedienungsanleitung

Regler ZR31. Montage- und Bedienungsanleitung Regler ZR Montage- und Bedienungsanleitung Regler ZR Montage- und Bedienungsanleitung BESCHREIBUNG................................................... Übersicht.... Regler ZR als Basisgerät...6 BEDIEN-

Mehr

Regler ZR8. Montage- und Bedienungsanleitung

Regler ZR8. Montage- und Bedienungsanleitung Regler ZR8 Montage- und Bedienungsanleitung Marken inventer und iv-smart sind geschützte Handelsmarken der inventer GmbH. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Dokumentation können Marken sein, deren Benutzung

Mehr

Regler ZR10-D. Montage- und Bedienungsanleitung

Regler ZR10-D. Montage- und Bedienungsanleitung Regler ZR0-D Montage- und Bedienungsanleitung Marken inventer und iv-smart sind geschützte Handelsmarken der inventer GmbH. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Dokumentation können Marken sein, deren Benutzung

Mehr

Lüftungssystem iv14v-top. Montage- und Bedienungsanleitung

Lüftungssystem iv14v-top. Montage- und Bedienungsanleitung Lüftungssystem ivv-top Montage- und Bedienungsanleitung Rechtliche Hinweise Warnhinweis-Konzept Diese Anleitung enthält Hinweise zu Ihrer persönlichen Sicherheit und zur Vermeidung von Sachschäden. Hinweise

Mehr

Regler ZR8 Montage- und Bedienungsanleitung 03/2015

Regler ZR8 Montage- und Bedienungsanleitung 03/2015 Regler ZR8 Montage- und Bedienungsanleitung 03/05 SYSTEMÜBERSICHT M inventer ist eine geschützte Handelsmarke der inventer GmbH. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Dokumentation können Marken sein, deren

Mehr

Regler ZR10-D Montage- und Bedienungsanleitung 03/2015

Regler ZR10-D Montage- und Bedienungsanleitung 03/2015 Regler ZR0-D Montage- und Bedienungsanleitung 0/05 SYSTEMÜBERSICHT M inventer ist eine geschützte Handelsmarke der inventer GmbH. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Dokumentation können Marken sein, deren

Mehr

Gesunde Luft für Ihr Zuhause!

Gesunde Luft für Ihr Zuhause! Gesunde Luft für Ihr Zuhause! Das dezentrale Lüftungssystem. Planungsunterlagen www.inventer.de Die Lüftungssysteme und Regler. Technische Daten in der Übersicht. Lüftungssysteme iv12-smart DER KOMPAKT-LÜFTER

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung

Montage- und Betriebsanleitung Montage- und Betriebsanleitung Kompakt-Systemnetzteil A3000open 230 V AC/24 V DC EA-Nr.: 7612982074653 FAR-Best.-Nr.: 4894 00 00 ZAQUA007... mit Netzstecker EA-Nr.: 7612982135088 FAR-Best.-Nr.: 4607 00

Mehr

Regler ZR8, ZR10-D, ZR31, smove, MZ-One. Demontageanleitung

Regler ZR8, ZR10-D, ZR31, smove, MZ-One. Demontageanleitung Regler ZR8, ZR0-D, ZR, smove, MZ-One Demontageanleitung Marken, Urheber- und Schutzrechte inventer ist eine geschützte Handelsmarken der inventer GmbH. Das Urheberrecht dieses Dokuments verbleibt beim

Mehr

Steuergerät Luxotherm 2

Steuergerät Luxotherm 2 Steuergerät Luxotherm 2 Betriebs- und Montageanleitung Mounting and operating instructions 5 21 070 1 Das Steuergerät ist ein elektronisches Gerät zum Schalten von Farblichtquellen in Saunakabinen oder

Mehr

1. Grundlegende Sicherheitshinweise

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 309565 02 D LED-Strahler mit Bewegungsmelder LUXA 2-1 LED 8W WH 20971 LUXA 2-1 LED 8W BK 20972 LUXA 2-1 LED 16W WH 20973 LUXA 2-1 LED 16W BK 20974 LUXA 2-1 LED 8W W WH 20951 LUXA 2-1 LED 8W W BK 20952

Mehr

VIESMANN VITOVENT 100-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen

VIESMANN VITOVENT 100-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen VIESMANN VITOVENT 100-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung

Mehr

Handscheinwerfer Reihe L148

Handscheinwerfer Reihe L148 > Verwendung im sicheren Bereich > Neueste LED-Technologie > Sehr hohe Lichtstärke > Niedriges Gewicht > Lampenkopf um 190 schwenkbar > Hauptlicht stufenlos dimmbar > Lange Akkulaufzeit > Ergonomische

Mehr

EASY Steuerung. Montage- & Bedienungsanleitung

EASY Steuerung. Montage- & Bedienungsanleitung EASY Steuerung Montage- & Bedienungsanleitung v 1.0_06/2017 DE Alle Rechte vorbehalten. Die Zusammenstellung dieser Betriebsanleitung ist mit größter Sorgfalt erfolgt. Dennoch haftet der Herausgeber nicht

Mehr

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung 73-1 - 6397 28053 Busch-Installationsbus EIB Spannungsversorgung 640 ma 6180-102 für Einbau in Verteiler D Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung Inhalt Wichtige Hinweise

Mehr

Einzelraum-Temperaturregelung CosiTherm

Einzelraum-Temperaturregelung CosiTherm Einzelraum-Temperaturregelung CosiTherm Übersicht Ausführung Draht Basismodul mit Reglermodul für Regelkreise Basismodul mit Uhrmodul und Reglermodul für 8 Regelkreise Raumfühler Draht Einstellung Soll-Temperatur

Mehr

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3 Änderungen am Produkt oder der Dokumentation -ohne vorherige Ankündigung- vorbehalten! BEDIENUNGSANLEITUNG PRODUKTBESCHREIBUNG Vielen Dank für Ihre Entscheidung zum Kauf eines X-DIMMER- HP. Lesen Sie diese

Mehr

Auswertgerät Typ 656 A/B

Auswertgerät Typ 656 A/B Auswertgerät Typ 656 A/B Auswertung: Typ 640 oder Typ 664 Relais: Hauptalarm, OK Betriebsanleitung Deutsch Betriebsanleitung Auswertegeräte Typ 656 A / B Ausgabe: 08.11.12 Achtung! Vor Inbetriebnahme des

Mehr

1 Sicherheitshinweise

1 Sicherheitshinweise Best.-Nr. : 1161 66 Best.-Nr. : 1161 67 Best.-Nr. : 1161 65 Best.-Nr. : 1162 66 Best.-Nr. : 1162 67 Best.-Nr. : 1162 65 Best.-Nr. : 1159 66 Best.-Nr. : 1159 67 Best.-Nr. : 1159 65 Bedienungsanleitung 1

Mehr

Frequenzwächter FW 125 D

Frequenzwächter FW 125 D MINIPAN Digitalmessgeräte, Temperatur- und Netzüberwachung Sondergeräte nach Kundenwunsch www.ziehl.de ZIEHL industrie-elektronik GmbH+Co, Daimlerstr.3, D-7423 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 79 04-0, Fax:

Mehr

Digitaler Grenzwertmelder DGM 11/12

Digitaler Grenzwertmelder DGM 11/12 Digitaler Grenzwertmelder DGM 11/12 1 Beschreibung DGM 11/12 Die digitalen Grenzwertmelder DGM 11 und DGM 12 dienen zur Bildung von zwei dreistelligen digital einstellbaren Grenzwerten. Von besonderem

Mehr

~ auf Klemme 6 = Stellung 1 (auf) Messspannung U DC V (max. 0,5 ma) für Stellung Klemme 3: DC V (max.

~ auf Klemme 6 = Stellung 1 (auf) Messspannung U DC V (max. 0,5 ma) für Stellung Klemme 3: DC V (max. echnisches Datenblatt Stellbereichgeber SBG24 Stellbereichgeber, passend zu den stetigen Antrieben LM24A-SR, NM24A-SR, SM24A-SR und GM24A-SR echnische Daten Elektrische Daten Nennspannung AC 24 V, 50/60

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung 73-1 - 6167 25775 Busch-Installationsbus EIB Spannungsversorgung 320 ma 6180/10 mit Drossel für Einbau in Verteiler D Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung Inhalt

Mehr

Regler smove s8. Montage- und Bedienungsanleitung

Regler smove s8. Montage- und Bedienungsanleitung Regler smove s8 Montage- und Bedienungsanleitung Marken, Urheber- und Schutzrechte inventer ist eine geschützte Handelsmarken der inventer GmbH. Das Urheberrecht dieses Dokuments verbleibt beim Hersteller.

Mehr

Regler ZR8 Montage- und Bedienungsanleitung 06/2015

Regler ZR8 Montage- und Bedienungsanleitung 06/2015 Regler ZR8 Montage- und Bedienungsanleitung 06/05 SYSTEMÜBERSICHT M inventer ist eine geschützte Handelsmarke der inventer GmbH. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Dokumentation können Marken sein, deren

Mehr

Bedienungsanleitung SENSOR TESTPAK Prüfgerät für DC-Sensoren E / / 2017

Bedienungsanleitung SENSOR TESTPAK Prüfgerät für DC-Sensoren E / / 2017 Bedienungsanleitung SENSOR TESTPAK Prüfgerät für DC-Sensoren E18401 80269403 / 00 09 / 2017 1 Verwendete Symbole Handlungsanweisung > Reaktion, Ergebnis Querverweis Wichtiger Hinweis Fehlfunktionen oder

Mehr

Busch-Installationsbus EIB 2fach-Schalt-/Dimmaktor 6197/20 für Einbau in Verteiler mit optionalen Lichtfühlern 6197/21

Busch-Installationsbus EIB 2fach-Schalt-/Dimmaktor 6197/20 für Einbau in Verteiler mit optionalen Lichtfühlern 6197/21 73-1 - 6170 25856 Busch-Installationsbus EIB 2fach-Schalt-/Dimmaktor 6197/20 für Einbau in Verteiler mit optionalen Lichtfühlern 6197/21 D Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung

Mehr

Busch-Installationsbus EIB REG-Binäreingänge, 6-fach 6188/10 und 6188/11 für Einbau in Verteiler

Busch-Installationsbus EIB REG-Binäreingänge, 6-fach 6188/10 und 6188/11 für Einbau in Verteiler 73-1 - 5976 24121 Busch-Installationsbus EIB REG-Binäreingänge, 6-fach 6188/10 und 6188/11 für Einbau in Verteiler D Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung Inhalt Wichtige

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung IR/Sauna/Farblicht Modulsystem. Farbvisionen MS-FV1 Art.: ( )

Montage- und Bedienungsanleitung IR/Sauna/Farblicht Modulsystem. Farbvisionen MS-FV1 Art.: ( ) Montage- und Bedienungsanleitung IR/Sauna/Farblicht Modulsystem Farbvisionen MS-FV1 Art.: 500.0630.14.00 (79-7040) Bestimmungsgemäßer Gebrauch: Die Farbvisionen sind zum Einsatz in Wärme- und Saunakabinen

Mehr

Alarmbox für testo 6721 Drucktaupunkt-Wächter. Bedienungsanleitung

Alarmbox für testo 6721 Drucktaupunkt-Wächter. Bedienungsanleitung Alarmbox 0554 6722 für testo 6721 Drucktaupunkt-Wächter Bedienungsanleitung de 2 Sicherheit und Umwelt Sicherheit und Umwelt Zu diesem Dokument Lesen Sie diese Dokumentation aufmerksam durch und machen

Mehr

Schaltschrankleuchten

Schaltschrankleuchten LED-Leuchten AC/DC mit EIN-AUS-Schalter / Bewegungsmelder Serie LED 025, Fabrikat STEGO Leistungsaufnahme: max. 5 W Gehäuse: Kunststoff, transparent Leuchtmittel: LED, Abstrahlwinkel 120 Lichtfarbe: tageslichtweiß

Mehr

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten Die Überwachung von Strömen, Oberschwingungen, Temperaturen etc. ist inzwischen Standard für die Sicherung der elektrischen Netze. Der FRAKO Starkstrombus und die weiteren System komponenten bilden ein

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. Netzgerät KTB 24 V / 4.3 A

BETRIEBSANLEITUNG. Netzgerät KTB 24 V / 4.3 A BETRIEBSANLEITUNG Netzgerät KTB 24 V / 4.3 A Ausgabe: 507513 A Herstellerin: Montech AG, Gewerbestrasse 12, CH-4552 Derendingen Tel. +41 (0)32 681 55 00, Fax +41 (0) 682 19 77 Technische Daten / Anschluss

Mehr

Montageanleitung MontageSet Inwall für loop

Montageanleitung MontageSet Inwall für loop Montageanleitung MontageSet Inwall für loop viveroo GmbH Wewelsburger Straße 4 33154 Salzkotten Germany www.viveroo.de REV20170615 Sicherheitshinweise!! ACHTUNG Lesen Sie vor Installation des MontageSets

Mehr

Handscheinwerfer Reihe 6148

Handscheinwerfer Reihe 6148 > Neueste LED-Technologie > Sehr hohe Lichtstärke > Niedriges Gewicht > Lampenkopf um 190 schwenkbar > Hauptlicht stufenlos dimmbar > Lange Akkulaufzeit > Ergonomische Einhandbedienung www.stahl.de 14755E00

Mehr

MONTAGEANLEITUNG. Steuermodul-Erweiterung für Raumthermostate BTESME 230 R. Steuermodul-Erweiterung für Raumthermostate BTESME 24 R

MONTAGEANLEITUNG. Steuermodul-Erweiterung für Raumthermostate BTESME 230 R. Steuermodul-Erweiterung für Raumthermostate BTESME 24 R MONTAGEANLEITUNG Steuermodul-Erweiterung für Raumthermostate BTESME 230 R Steuermodul-Erweiterung für Raumthermostate BTESME 24 R ACHTUNG! Aufgrund der verschiedenen Betriebsspannungen 24 V und 230 V sind

Mehr

MZ-Home ER. Austausch-Set. Montageanleitung

MZ-Home ER. Austausch-Set. Montageanleitung MZ-Home ER Austausch-Set Montageanleitung Marken, Urheber- und Schutzrechte inventer und Clust-Air sind geschützte Handelsmarken der inventer GmbH. Das Urheberrecht dieses Dokuments verbleibt beim Hersteller.

Mehr

EC-Unterdachventilatoren. EC-Dachventilatoren. Elektrische Anschlüsse Ventilatoren / Abluftelemente

EC-Unterdachventilatoren. EC-Dachventilatoren. Elektrische Anschlüsse Ventilatoren / Abluftelemente Elektrische Anschlüsse Ventilatoren / elemente EC-Dachventilatoren EC-Unterdachventilatoren lemente Serie 80 mit Intensivlüftung lemente ABI 100 12V 2 DVS.. 1300 EC / 3000 EC VMF/S 1400 EC / 3000 EC VMF/K

Mehr

Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 25, AME 35

Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 25, AME 35 Datenblatt Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 25, AME 35 Beschreibung Die elektrischen Stellantriebe AME sind für die Kombination mit den Ventilen VRB, VRG, VF, VL mit zusätzlichem Adapter (065Z0311)

Mehr

Inhalt. Art.-Nr.: MSI Sicherheits-Steuerung. Technische Daten Maßzeichnungen Elektrischer Anschluss Schaltbilder Zubehör Hinweise

Inhalt. Art.-Nr.: MSI Sicherheits-Steuerung. Technische Daten Maßzeichnungen Elektrischer Anschluss Schaltbilder Zubehör Hinweise Art.-Nr.: 50132984 MSI 410-01 Sicherheits-Steuerung Abbildung kann abweichen Inhalt Technische Daten Maßzeichnungen Elektrischer Anschluss Schaltbilder Zubehör Hinweise 1 / 6 Technische Daten Basisdaten

Mehr

Technisches Datenblatt

Technisches Datenblatt echnisches Datenblatt Steckerfertiger antrieb mit Notstellfunktion für VAV- und CAV- Boxen in haustechnischen Lüftungs- und Klimaanlagen Luftklappengrösse bis ca. 4 m 2 Drehmoment 20 2 Nm passend zu BELIMO

Mehr

K-DL12 Deckeneinbaustrahler. Montageanleitung. K-DL12F und K-DL12S

K-DL12 Deckeneinbaustrahler. Montageanleitung. K-DL12F und K-DL12S K-DL12 Deckeneinbaustrahler K-DL12F und K-DL12S Montageanleitung 1/6 Technische Daten Anschluss: 1~ N 230VAC / 50 Hz / 16 W EVG im Lieferumfang Schutzklasse: SK II Schutzgrad: IP 30 Wichtige Hinweise Installationstätigkeiten

Mehr

SPS-9600/9602 Schaltnetzteil mit Fernfühler und Fernbedienung BEDIENUNGSANLEITUNG

SPS-9600/9602 Schaltnetzteil mit Fernfühler und Fernbedienung BEDIENUNGSANLEITUNG SPS-9600/9602 Schaltnetzteil mit Fernfühler und Fernbedienung BEDIENUNGSANLEITUNG 1. EINFÜHRUNG Die 900W Schaltnetzteilserie reguliert zwei Stromversorgung Ausgänge und sorgt für Starkstrom mit konstanter

Mehr

Elektrischer Stellantrieb, Eingangssignal stetig AME 438 SU Sicherheitsfunktion (SU - Antriebsstange einfahrend)

Elektrischer Stellantrieb, Eingangssignal stetig AME 438 SU Sicherheitsfunktion (SU - Antriebsstange einfahrend) Elektrischer Stellantrieb, Eingangssignal stetig AME 438 SU Sicherheitsfunktion (SU - Antriebsstange einfahrend) Beschreibung Merkmale: Automatische Anpassung an die Ventilendlagen Automatische Abschaltung

Mehr

Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung

Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung www.dynatherm-heizfolien.de Inhaltsverzeichnis 1.1 Einleitung................................. 1 1.2 Lieferumfang............................... 2 1.3 Vor der Inbetriebnahme.........................

Mehr

Einspeisemanagement für EEG- Anlagen. Inhaltsverzeichnis

Einspeisemanagement für EEG- Anlagen. Inhaltsverzeichnis Einspeisemanagement für EEG- Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012 Installations- und Funktionsbeschreibung für Tonfrequenz-Rundsteuer-Empfänger (TRE) der Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen

Mehr

Stellantrieb für modulierende Regelung AME 85QM

Stellantrieb für modulierende Regelung AME 85QM Stellantrieb für modulierende Regelung AME 85QM Beschreibung Der Stellantrieb AME 85 QM ist für die Regelung des druckunabhängigen Kombiventils AB-QM in den Nennweiten DN 200 und DN 250 vorgesehen. Besondere

Mehr

LCN-AVN/AVC. Installationsanleitung

LCN-AVN/AVC. Installationsanleitung Stellantrieb für Heizkörper Der Antrieb LCN-AVN für Netzspannung bietet eine preiswerte Möglichkeit, ein Ventil annähernd stetig zu steuern. Dazu verfügen LCN-Module ab Baujahr 6/2008 über eine Puls-Paket-

Mehr

Spannungsversorgungen KNX PS640 und KNX PS640 USB

Spannungsversorgungen KNX PS640 und KNX PS640 USB Spannungsversorgungen KNX PS640 und KNX PS640 USB Technische Daten und Installationshinweise Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Herdweg 7 D-75391 Gechingen Deutschland Tel.:

Mehr

Einbauanleitung GCM (W)LAN GMM EC. ERP-Nr.: Einbauanleitung GCM (W)LAN GMM EC V_1.1

Einbauanleitung GCM (W)LAN GMM EC. ERP-Nr.: Einbauanleitung GCM (W)LAN GMM EC V_1.1 Einbauanleitung GCM (W)LAN GMM EC ERP-Nr.: 5206083 www.guentner.de Seite 2 / 12 Inhaltsverzeichnis 1 Einbauanleitung - GCM GCM (W)LAN GMM EC...3 1.1 Voraussetzungen...3 1.1.1 Handhabung...3 1.1.2 Hardware...3

Mehr

Erstinbetriebnahme und Bedienung

Erstinbetriebnahme und Bedienung II III Bedienung Erstinbetriebnahme und Bedienung Voraussetzungen für die Erstinbetriebnahme des Thermo-Lüfters Alle elektrischen Kabel müssen korrekt wie im Schaltbild verdrahtet sein. Das Ventilatorrad

Mehr

Bedienungsanleitung OLED Control

Bedienungsanleitung OLED Control Bedienungsanleitung OLED Control 2 Hauptbildschirm 3 Einstellungen 4 Farbauswahl Spektrum 5 Farbauswahl RGB 6 Farbverlauf 7 Animation 8 Systemeinstellungen 1 9 Systemeinstellungen 2 10 PIN Einstellung

Mehr

GR-1 (GR)D3000/563PAL* Page , 10:58 AM Adobe PageMaker 6.5J/PPC

GR-1 (GR)D3000/563PAL* Page , 10:58 AM Adobe PageMaker 6.5J/PPC GR-1 Vielen Dank für den Kauf dieses Gerätes. Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät benutzen. Nur so können Sie das Gerät richtig bedienen. Lagern Sie bitte diese

Mehr

LED SPOTS SOFTLINE. LEDSpots für die Wohnraum- und Möbelbeleuchtung Halogen-Ersatz CONSTANT-VOLTAGE LED-TECHNIK VON SEINER KOMFORTABLEN SEITE

LED SPOTS SOFTLINE. LEDSpots für die Wohnraum- und Möbelbeleuchtung Halogen-Ersatz CONSTANT-VOLTAGE LED-TECHNIK VON SEINER KOMFORTABLEN SEITE LED SPOTS SOFTLINE CONSTANT-VOLTAGE LED-TECHNIK VON SEINER KOMFORTABLEN SEITE Die LEDSpots sind der perfekte Ersatz für Halogen-Glühlampen. Sie sind zum Einbau in Möbel und Regale geeignet. Der Konstantspannungsbetrieb

Mehr

LED SPOTS FLATLINE. LEDSpots für die Wohnraum- und Möbelbeleuchtung Halogen-Ersatz KONSTANTSPANNUNG UND KONSTANTSTROM

LED SPOTS FLATLINE. LEDSpots für die Wohnraum- und Möbelbeleuchtung Halogen-Ersatz KONSTANTSPANNUNG UND KONSTANTSTROM LED SPOTS FLATLINE KONSTANTSPANNUNG UND KONSTANTSTROM LED-TECHNIK VON SEINER KOMFORTABLEN SEITE Die LEDSpots sind der perfekte Ersatz für Halogen-Spots. Sie sind zum Einbau in Möbel und Regale geeignet.

Mehr

Bedienungsanleitung Frietomat 1

Bedienungsanleitung Frietomat 1 Bedienungsanleitung Frietomat 1 IVAT GmbH Telefon: +49-0821-602604 Aindlinger Straße 3 Fax: +49-0821-602605 D 86167 Augsburg e-mail: info@frieters.com Internet: www.frieters.com Allgemeines Das Stromrelais

Mehr

Digitales Grenzwertmeldesystem DGE 01/02 und DGM 01/02

Digitales Grenzwertmeldesystem DGE 01/02 und DGM 01/02 Digitales Grenzwertmeldesystem DGE 01/02 und DGM 01/02 1 Beschreibung DGE 01/02 und DGM 01/02 Das digitale Grenzwertmeldesystem besteht aus einer Grenzwerterfassungseinheit und einer oder mehreren Grenzwertmeldeeinheiten.

Mehr

1 Sicherheitshinweise. 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. 3 Produkteigenschaften. LB-Management. Drehdimmer Standard LED

1 Sicherheitshinweise. 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. 3 Produkteigenschaften. LB-Management. Drehdimmer Standard LED Art.-Nr.: 1730DD Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Schwere Verletzungen, Brand oder Sachschäden möglich. Anleitung

Mehr

Regler MZ-One. Montage- und Bedienungsanleitung

Regler MZ-One. Montage- und Bedienungsanleitung Regler MZ-One Montage- und Bedienungsanleitung Marken inventer, iv-smart, MZ-One und Clust-Air sind geschützte Handelsmarken der inventer GmbH. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Dokumentation können

Mehr

Überströmsystem USTS Montage- und Bedienungsanleitung

Überströmsystem USTS Montage- und Bedienungsanleitung Montage- und Bedienungsanleitung www.inventer.de Montage- und Bedienungsanleitung 0/0 Öko-Haustechnik inventer GmbH Ortsstraße 4a 0775 Löberschütz www.inventer.de Rechtliche Hinweise Warnhinweis-Konzept

Mehr

1 Sicherheitshinweise. 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. 3 Bedienung. LB-Management. Power-DALI-Taststeuergerät TW

1 Sicherheitshinweise. 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. 3 Bedienung. LB-Management. Power-DALI-Taststeuergerät TW Art.-Nr.: 1713DSTE Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Schwere Verletzungen, Brand oder Sachschäden möglich.

Mehr

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig

Mehr

PRODUCT DATASHEET. is brought to you by. SOS electronic distribution of electronic components

PRODUCT DATASHEET. is brought to you by. SOS electronic distribution of electronic components PRODUCT DATASHEET is brought to you by SOS electronic distribution of electronic components Click to view availability, pricing and lifecycle information. Visit https://www.soselectronic.com/ Datasheet

Mehr

Verdrahten SIMATIC. Verdrahten. Übersicht 1. Verdrahtungsregeln. Netzanschluss-Stecker verdrahten 3. Laststromversorung (PM) mit der CPU verdrahten 4

Verdrahten SIMATIC. Verdrahten. Übersicht 1. Verdrahtungsregeln. Netzanschluss-Stecker verdrahten 3. Laststromversorung (PM) mit der CPU verdrahten 4 Übersicht 1 Verdrahtungsregeln 2 SIMATIC Getting Started Netzanschluss-Stecker verdrahten 3 Laststromversorung (PM) mit der CPU verdrahten 4 Potenzialbrücken 5 Digitaleingabemodul verdrahten 6 Digitalausgabemodul

Mehr

Technisches Datenblatt clima RCM 1. Produktbeschreibung

Technisches Datenblatt clima RCM 1. Produktbeschreibung clima RCM LON Raumtemperaturregler Best.-Nr.: RFE RCM (231302) Technisches Datenblatt clima RCM 1. Produktbeschreibung Der Raumtemperaturregler clima RCM ist ein Raumbediengerät mit integriertem Temperatursensor

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung 5-Stufen-Transformatoren REV... S/ RDV...S Seite 1 von 6 Inhalt: Seite 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 3. Zubehör (optional).. 4 4. Montage und Inbetriebnahme... 5 5. Wartung... 6 6. Service...

Mehr

Dezentrale Lüftungssysteme.

Dezentrale Lüftungssysteme. Dezentrale Lüftungssysteme www.inventer.de 2 Lüftungssysteme made in Germany. Am Anfang stand eine Idee... inventer-lüftungssysteme werden ausschließlich in Deutschland hergestellt. Sie sind tausendfach

Mehr

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. DALI Tronic-Trafo 105 W. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. DALI Tronic-Trafo 105 W. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung DALI Tronic-Trafo 105 W Best.-Nr. : 2380 00 Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten der Anleitung

Mehr

TN 01. Montagetechnik. Steuergerät für Schwingförderer. Bedienungsanleitung

TN 01. Montagetechnik. Steuergerät für Schwingförderer. Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Steuergerät für Schwingförderer fimotec-fischer GmbH & Co. KG Friedhofstraße 13 D-78588 Denkingen Telefon +49 (0)7424 884-0 Telefax +49 (0)7424 884-50 Email: post@fimotec.de http://www.fimotec.de

Mehr

Produkt- und Funktionsbeschreibung. Anschlussbeispiel. Installationshinweise

Produkt- und Funktionsbeschreibung. Anschlussbeispiel. Installationshinweise Produkt- und Funktionsbeschreibung Temperatur sowie der Status der Grenzwertobjekte zyklisch übertragen werden sollen. Weiterhin ist pro Kanal getrennt einstellbar, ob nach Busspannungs- oder Netzspannungs-Wiederkehr

Mehr

1. Grundlegende Sicherheitshinweise

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 309691 01 DE Bewegungsmelder theluxa S150 WH 500 theluxa S150 BK 501 theluxa S180 WH 505 theluxa S180 BK 506 1. Grundlegende Sicherheitshinweise WARNUNG Lebensgefahr durch elektrischen Schlag oder Brand!

Mehr

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung INS-F1 Digitales Voltmeter Bedienungsanleitung INS-F1_2016.05_0112_DE Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 2 1.1 Abgestufte Sicherheitshinweise... 2 1.2 Gefahren... 2 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3

Mehr

Regler MZ-One. Montage- und Bedienungsanleitung

Regler MZ-One. Montage- und Bedienungsanleitung Regler MZ-One Montage- und Bedienungsanleitung Marken inventer, iv12-smart, MZ-One und Clust-Air sind geschützte Handelsmarken der inventer GmbH. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Dokumentation können

Mehr

Inhalt. SchaltschrankBusModul SBM51/15 zur Einbindung des Belimo MP- Busses mit 8 Stellantrieben der Typenreihen MFT/MFT2 in das DDC3000-System

Inhalt. SchaltschrankBusModul SBM51/15 zur Einbindung des Belimo MP- Busses mit 8 Stellantrieben der Typenreihen MFT/MFT2 in das DDC3000-System SchaltschrankBusModul SBM5/5 ur Einbindung des - Busses mit 8 en der Typenreihen MFT/ in das DDC3000-System Ausgabe 5.07.2002 Änderungen vorbehalten Inhalt Hinweise ur, Sicherheitshinweise, qualifiiertes

Mehr

MAGNETIC SAFETY SWITCHES MAGNETISCHE SICHERHEITSSCHALTER MAGNUS

MAGNETIC SAFETY SWITCHES MAGNETISCHE SICHERHEITSSCHALTER MAGNUS SAFETY SWITCHES MAGNETISCHEMAGNETIC SICHERHEITSSCHALTER MAGNUS MG S - RECHTECKIGES KOMPAKT-GEHÄUSE NEUHEIT Kompaktes und robustes GFK-Gehäuse: 22 mm Befestigung. Schutzart IP67. Umgebungstemperatur -25...+75

Mehr

Busch-Powernet EIB 2fach-Binäreingang 6963 U für Unterputz-Montage

Busch-Powernet EIB 2fach-Binäreingang 6963 U für Unterputz-Montage 73-1 - 6205 26002 Busch-Powernet EIB 2fach-Binäreingang 6963 U für Unterputz-Montage Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung Wichtige Hinweise Arbeiten am 230V-Netz

Mehr

INSTRUKTION Alamo R 25

INSTRUKTION Alamo R 25 INSTRUKTION Alamo R 25 230V 50/60Hz NiCD IP65 II 2 Watt 1h/3h/8h 0,75mm - 1,5mm 0 C - 50 C Polycarbonate AT AutoTest 25m Artikelnummer und Abmessungen Bezeichnung Montage Bestückung Bemessungsbetriebsdauer

Mehr

Kompaktpreisliste 2017

Kompaktpreisliste 2017 www.inventer.de HIGH-TECH MADE IN GERMANY Kompaktpreisliste 2017 für Lüftungsgeräte, Regler und Zubehör iv-lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung iv-smart (Energieeffi zienzklasse: A+/A) bestehend aus:

Mehr

Leistungsverbrauch Betrieb Ruhestellung Dimensionierung

Leistungsverbrauch Betrieb Ruhestellung Dimensionierung echnisches Datenblatt Drehantrieb SR230A Drehantrieb für 2- und 3-Wege (Regel-) Kugelhahnen Drehmoment 20 Nm Nennspannung AC 100... 240 V Ansteuerung: Auf-Zu oder 3-Punkt echnische Daten Elektrische Daten

Mehr

Leitfähigkeits-Messgerät N-LF V AC

Leitfähigkeits-Messgerät N-LF V AC BEDIENUNGSANLEITUNG Leitfähigkeits-Messgerät N-LF2000 230V AC Diese Bedienungsanleitung gilt für folgende Gerätevariante: Artikelbezeichnung Messbereich Bestellnummer N-LF2000, Leitfähigkeitsmessgerät

Mehr

SuperWISE II/SuperWISE SC II

SuperWISE II/SuperWISE SC II SuperWISE II/SuperWISE SC II Kommunikationseinheit für WISE KURZINFORMATIONEN SuperWISE ist die Kommunikationseinheit, in der sämtliche Informationen zusammengestellt werden, um einen einfachen Überblick

Mehr

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 85, AME 86

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 85, AME 86 Datenblatt Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 85, AME 86 Beschreibung, Anwendung Die elektrischen Stellantriebe AME 85, AME 86 sind für die Betätigung folgender Ventile vorgesehen: Durchgangsventile:

Mehr

V GEFAHR. Montagebeispiel. Produkt- und Funktionsbeschreibung. Installationshinweise. Applikationsprogramme. Technische Produkt-Information.

V GEFAHR. Montagebeispiel. Produkt- und Funktionsbeschreibung. Installationshinweise. Applikationsprogramme. Technische Produkt-Information. Produkt- und Funktionsbeschreibung Montagebeispiel Die ist mit 41 mm Höhe für die Installation in der abgehängten Decke, im aufgeständerten Boden, direkt auf eine Wand oder in einem Installationskanal

Mehr

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig. SICHERHEITSHINWEISE

Mehr

SK HLD /250 Materialnummer:

SK HLD /250 Materialnummer: SK HLD-110-500/250 Materialnummer: 278 272 250 Chassis - Netzfilter Die Baugruppe darf nur von qualifizierten Elektrofachkräften installiert und in Betrieb genommen werden. Eine Elektrofachkraft ist eine

Mehr

Technisches Datenblatt nova LCD 1. Produktbeschreibung

Technisches Datenblatt nova LCD 1. Produktbeschreibung Technisches Datenblatt 1. Produktbeschreibung Das Raumbediengerät steht in drei Farbvarianten zur Verfügung. Mit seinem integrierten hintergrundbeleuchteten grafischen Display, seinem NTC Temperatursensor

Mehr

Leistungsverbrauch Betrieb Ruhestellung Dimensionierung

Leistungsverbrauch Betrieb Ruhestellung Dimensionierung echnisches Datenblatt Drehantrieb LR230A Drehantrieb für 2- und 3-Wege (Regel-) Kugelhahnen Drehmoment 5 Nm Nennspannung AC 100... 240 V Ansteuerung: Auf-Zu oder 3-Punkt echnische Daten Elektrische Daten

Mehr

Vorbereitung des Montageorts

Vorbereitung des Montageorts Achtung Netzspannung! Die VDE-Bestimmungen sind zu beachten. Installation, Prüfung, Inbetriebnahme und Fehlerbehebung des Geräts dürfen nur von einer Elektrofachkraft (lt. VDE 0100) durchgeführt werden.

Mehr

IF-800-VP 1 IF-800-VP. 2 Bestimmungsgemäße Verwendung. 3 Funktion des IF-800-VP Slave Terminals V IF-800-VP

IF-800-VP 1 IF-800-VP. 2 Bestimmungsgemäße Verwendung. 3 Funktion des IF-800-VP Slave Terminals V IF-800-VP 95-10294 V2016-10-20 IF-800-VP IF-800-VP 1 IF-800-VP Wir freuen uns, dass sie zur Erfassung von Zutrittsdaten ein Gerät der Serie IF-800-VP benutzen. (VP= Vandalismus Proof, Schutzgrad nach DIN EN 50102

Mehr

Elektrische Daten Nennspannung AC 24 V, 50/60 Hz DC 24 V. Leistungsverbrauch Betrieb Ruhestellung Dimensionierung

Elektrische Daten Nennspannung AC 24 V, 50/60 Hz DC 24 V. Leistungsverbrauch Betrieb Ruhestellung Dimensionierung Technisches Datenblatt Linearantrieb SH24A-SR.. Linearantriebe für das Verstellen von Luftklappen und Schiebern in haustechnischen Lüftungs- und Klimaanlagen Luftklappengrösse bis ca. 3 m 2 Stellkraft

Mehr