33. Weihnachtsmarkt in Achern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "33. Weihnachtsmarkt in Achern"

Transkript

1 12. Jahrgang Freitag, 9. Dezember 2016 Nr Weihnachtsmarkt in Achern Freitag, :00 Uhr Duo NICOS 19:00 Uhr evangelischer Posaunenchor Samstag, :30-15:30 Uhr Flötenkinder aus dem Raum Achern unter Leitung von Sandra Hund 15:30 Uhr M agischer Weihnachtszauber mit Zauberer Fun-tastico 18:00 Uhr Weihnachtsrock mit Catfish Sonntag, :30 Uhr Little Green Hunters aus Neusatz, Leitung Kristina Hertlein 16:00-17:00 Uhr Gesangverein Önsbach mit Jugendchor und Frauenchor 18:30 Uhr Musikverein Mösbach Montag, :30 Uhr J ugendblaskapelle Fautenbach/Önsbach unter Leitung von Veronika Bahls Mittwoch, :00-18:00 Uhr DJ Dani 18:00-18:30 Uhr The King is alive Elvis lebt mit Mario Schuh 18:30-19:00 Uhr DJ Dani 19:00-19:30 Uhr The King is alive Elvis lebst mit Mario Schuh 20:00 Uhr DJ Dan Donnerstag, :30 Uhr Stadtkapelle Achern Freitag, :30 Uhr M usikschule Achern-Oberkirch, Percussions-Ensemble, Klasse Daniel Heine 18:00 Uhr Musikverein Sasbachried 19:00 Uhr Rostov Kosaken

2 Aktuell aus Achern Freitag, 9. Dezember 2016 Wahl des Jugendgemeinderats Öffnungszeiten Rathaus Stadt Achern Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1 Bürgerservice, Tourist-Info, Stadtbibliothek Bürgerservice / Standesamt: Montag bis Mittwoch und Donnerstag Freitag Tourist-Info: Montag bis Freitag und Samstag Stadtbibliothek: Montag Dienstag bis Freitag Samstag Rathaus Illenau, Illenauer Allee Montag bis Mittwoch und Donnerstag Freitag Postanschrift: - Illenauer Allee 73, Achern - Postfach 10 40, Achern 08:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr 08:00 12:30 Uhr 09:00 13:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr 09:00 13:00 Uhr geschlossen 10:00 18:00 Uhr 10:00 13:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr 08:00 12:30 Uhr Telefon Zentrale Fax Zentrale stadtverwaltung@achern.de Homepage Jugendliche insgesamt Wahlberechtigte insgesamt Wähler insgesamt Ungültige Stimmzettel Gültige Stimmzettel Gültige Stimmen Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen folgende Stimmenzahlen und Sitzzahlen: Jugendliche insgesamt Berufliche Schulen S i t z e GMS S i t z e GWRS Fauten- bach- Önsbach S i t z e GWRS Obera- chern- Sasbach Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen S i t z e Jugendliche insgesamt Gymnasium Robert-Schuman- Realschule S i t z e Sonstige Jugendliche Stimmen Stimmen Stimmen Auf die einzelnen Bewerber entfallen: Berufliche Schulen Stimmen G = Gewählt GA = Ausgleichssitz E = Ersatzperson 01 Yildiz, Rohat, Johannesstraße G 02 Üstün, Semih Tolga, An der Acher G 03 Pfeifer, Daniel, Lindenbrunnenstraße GA 04 Rebouh, Samir, Brachfeldweg GA 05 Sirch, Viktoria, Kolpingstraße 4 85 E 06 Youssef, Bashar, Am Klinikum 2 34 E Gemeinschaftsschule Stimmen G = Gewählt GA = Ausgleichssitz E = Ersatzperson S i t z e S i t z e 01 Skupin, Samir, Straßburger Straße G 02 Muhammad, Ansa, Rathausstraße G Öffentliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Jugendgemeinderates am 30. November 2016 Hiermit wird das vom Wahlausschuss festgestellte amtliche Ergebnis der Wahl der Jugendgemeinderäte am 30. November 2016 bekannt gemacht. Grund- und Werkrealschule Fautenbach-Önsbach Stimmen G =Gewählt GA=Ausgleichssitz E = Ersatzperson Wolf, Alina, Birkenweg G Doll, Matthias, Lindenstraße G Haist, Justin, Erlenstraße E Radovan, Leon, Gottmatt E Grund- und Werkrealschule Oberachern-Sasbach Stimmen G =Gewählt GA=Ausgleichssitz E = Ersatzperson Rest, Julia, Güterstraße G Czepl, Jannis, Schloßbachstraße G 2

3 Freitag, 9. Dezember 2016 Aktuell aus Achern Huber, Sophie, Illenbach E Vogt, Jannis, Michael-Erhard-Straße E Kurumli, Metin, Schillerstraße E Huber, Jasmin, Fichtenweg E Oechsler, Sarah Noemi, Oberacherner Straße 8 54 E Sirch, Marvin, Kolpingstraße 4 52 E Gymnasium Stimmen G =Gewählt GA=Ausgleichssitz E = Ersatzperson Nüssel, Ines, Am Waldsee G Betsch, Ronja, Mühlbachstraße 28 b 245 G Merkle, Sophia, Poststraße E Allgeier, Berit, Zum Pulverberg E Robert-Schuman-Realschule Stimmen G = Gewählt GA=Ausgleichssitz E = Ersatzperson Cartellino, Antonio, Im Hesselbach G Tuncer, Eray, Am Stadion G Reßel, Michelle, Sasbacher Straße 8a 163 E Löwe, Moritz, Meisenstraße E Schemschur, Christopher, Am Muhrgraben E Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme: Umbau Süd-Ostflügel Illenau Achern, Karl-Hergt-Str. 11 Leistungen: Trockenbauarbeiten Ausführung: Der vollständige Veröffentlichungstext erscheint im Internet auf der Homepage der Stadt Achern unter der Rubrik Rathaus - Ausschreibungen ( und der WRO ( Auf Wunsch wird der Veröffentlichungstext zugefaxt bzw. zug t, Anforderung unter Tel.: , Fax: -3280, Bauen@achern.de. Veranstaltungen Sonstige Jugendliche Stimmen G =Gewählt GA=Ausgleichssitz E = Ersatzperson Maurer, Tim, Im Hesselbach G Muslija, Perparim, Omerskopfstraße G Schwenk, Celine, Gerberstraße E Fein, Yannic, Plaukelmatte E Knopf, Nicolai, Schloßbachstraße E Das Duo Maria Elisabeth Lott, Violine und Frank Dupree, Klavier eröffnet das musikalische Jahr im Rahmen der Kammermusikreihe Alte Kirche Fautenbach am Sonntag, 15. Januar 2017 mit zwei Konzerten um 11:00 und 19:00 Uhr. Impressum Herausgeber: Stadtverwaltung Achern, Illenauer Allee 73, Achern, Telefon 07841/642-0, Fax 07841/ , achern-aktuell@achern.de Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon: / , Fax: / , anb.anzeigen@reiff.de Zustellprobleme: / (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de Erfolgreich werben im Nachrichtenblatt der Stadt Achern Infos/Kontakt/private Anzeigen ANB Reiff-Verlagsgesellschaft Marlener Straße Offenburg Telefon 07 81/ , Fax 07 81/ anb.anzeigen@reiff.de Ihre Ansprechpartnerin nur für Frau Claudia Fröhlich gewerbliche Anzeigenaufträge Telefon 07 81/ und Beilagen: Telefax 0781/ claudia.froehlich@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr; Redaktionelle Beiträge: Mittwoch, Uhr 3

4 Aktuell aus Achern Freitag, 9. Dezember 2016 Maria-Elisabeth Lott gilt international als eine der vielversprechendsten deutschen Violinistinnen ihrer Generation. Ihr Vater stammt aus Achern, ihre Großeltern leben hier. Seit ihrem USA- Debut im Alter von dreizehn Jahren konzertiert sie in ganz Europa, den USA und Asien u.a. mit so bedeutenden Orchestern wie dem London Philharmonic Orchestra, Dallas Symphony Orchestra, Residentie Orkest Den Haag, BBC Scottish Symphony Orchestra und arbeitet mit renommierten Dirigenten Krill Petrenko oder Jonathan Nott zusammen. Neben ihrer solistischen Konzerttätigkeit widmet sich Maria-Elisabeth Lott auch intensiv der Kammermusik. Zu ihren regelmäßigen Partnern auf dem Konzertpodium zählen u.a. Daniel Müller-Schott, Sontraud Speidel, Dmitry Sitkovetsky und Bobby McFerrin. In Achern tritt sie zusammen mit Frank Dupree auf. Der in Rastatt geborene und dort lebende Pianist Frank Dupree ist ein junger, aufstrebender und international gefragter Künstler. Mit seiner herausragenden musikalischen Reife, seiner ausgefeilten Technik und seinem farbigen Spiel begeistert Frank Dupree Publikum und Presse gleichermaßen gewann er als einziger Preisträger den Deutschen Musikwettbewerb in Bonn. Zuschauern in der Drei-Kirschen-Halle Achern-Mösbach eine spannende, abwechslungsreiche Geschichte, mit Kostümen und einem Bühnenbild wie aus dem Bilderbuch und Liedern, die ins Ohr gehen, geboten. Zum Inhalt: Hoch im Norden, am Polarkreis vergnügen sich Lars, der kleine Eisbär und Freund Robbi, die Robbe, mit Eiskugelweitkullern, als zwei Eskimos mit einem Schlitten voller Tannenbäume eine Rast einlegen. Lars und Robbi belauschen die Menschen in sicherer Entfernung bis diese wieder verschwunden sind und finden zu ihrem großen Erstaunen einen Tannenbaum, der den Menschen vom Schlitten gefallen ist. Das Abenteuer beginnt, als die Beiden beschließen, herauszufinden, was es mit dem Tannenbaum auf sich hat und was eigentlich Weihnachten ist. Nanuk, der kleine Schlittenhund, der bei den Menschen lebt, soll ihnen dabei helfen. Bei aller Neugier scheinen die Beiden ganz zu vergessen, wie gefährlich es für sie in der Menschenstadt ist. Das Stück ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Auf dem Programm der beiden jungen Künstler steht die Sonate B-Dur KV 454 von W.A. Mozart, die Sonate d-moll op.108 von J. Brahms, das Poème von E. Chausson und die Faust-Fantasie von H. Wieniawski. Eintrittskarten gibt es bei der Stadt Achern, Fachgebiet Kultur, Illenauer Allee 73, Zimmer 032, Telefon Flautando Köln Travelling Circus Jahrmarkt heute Freitag, 9. Dezember um 20:00 Uhr in der Alten Kirche Fautenbach Jahrmärkte ziehen seit dem Mittelalter die Besucher in ihren Bann. Schon allein der Gedanke an einen Jahrmarkt weckt Gefühle der Lebenslust, der Freude und Unbeschwertheit. Bei jedem Gang über die Kirmes eröffnen sich neue, faszinierende Eindrücke, die Flautando Köln in einem musikalischen Entwurf mit gekonnt zusammen gestellten Stücken bündelt. Raffinierte Bearbeitungen von John Playfords Tanzmelodien entführen in ein englisches Landhaus, Virtuoses aus dem Nachbarland suggeriert hingegen die Atmosphäre eines irischen Pubs, der gut neben dem Rummelplatz stehen könnte. Für innige Momente sorgen die orientalisch angehauchten Klänge der Gnossienne Erik Saties. Die vier Flötistinnen lassen keinen Zweifel daran, in jeder dieser Szenerien zu Hause zu sein. Wandlungsfähig und mit viel Einfühlungsvermögen machen sie den Gang über einen musikalischen Jahrmarkt zum spannenden Konzerterlebnis voller Überraschungen. Natürlich darf ein Abstecher auf den traditionellen Weihnachtsmarkt zu dieser Jahreszeit nicht fehlen. Und immer im Gepäck dabei: 40 Instrumente, von der 20 cm kleinen Sopranino bis zur 2 m großen Subbassblockflöte Vielfalt, wie es sich für einen Jahrmarkt eben gehört. Die Kasse ist ab 19:15 Uhr geöffnet. Kabarett-Abend mit dem österreichischen Charmeur Ludwig Wolfgang Müller. Am Freitag wird der Kabarettist Ludwig Wolfgang Müller um 20:00 Uhr im Festsaal der Illenau mit dem Programm DichterVerkehr erwartet. Sein aktuelles Programm sprüht nur so vor Sprachwitz und zeitloser Pointen. Der gebürtige Oberösterreicher mit Tiroler Wurzeln gilt als WORDaholic und liebt den Schüttelreim. Mittlerweile ist er fast 20 Jahre als Unterhaltungskünstler auf der Kleinkunstbühne unterwegs. Müller wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Salzburger Stier und dem Passauer Scharfrichterbeil. Mit DichterVerkehr serviert er mit zeitlosen Pointen und legendärem Sprachwitz geradezu ein überraschend aktuelles Kabarettprogramm: Zum Inhalt: Als Pharmareferent erreicht Müller den Rauswurf durch einen proseccogesteuerten Auftritt beim Ärztekongress und findet sich nach einem Motivationsseminar als Nachrichtensprecher bei Radio Innwelle wieder. Auch hier veredelt er die Verkehrsnachrichten zum DichterVerkehr. Ludwig Müller s kabarettistisches Potpourri ist ein Muss für all jene, die angesichts der Scherzüberflutung vom Comedyfliessband noch immer nicht das Lachen verlernt haben. Frohe Weihnachten, kleiner Eisbär Kindertheater in der Drei-Kirschen-Halle Achern-Mösbach Am Dienstag, 13. Dezember kommt das Wittener-Kinder- und Jugendtheater mit Frohe Weihnachten, kleiner Eisbär nach der Geschichte von Hans de Beer mit zwei Aufführungen nach Achern- Mösbach. Um 15:00 und 17:00 Uhr wird den kleinen und großen 4

5 Freitag, 9. Dezember 2016 Aktuell aus Achern Angebote Kindertreff Mittwoch, : Mittwoch, : Mittwoch, : Weihnachtsbäckerei Windlichter selbst gemacht KEIN Kindertreff: Winterpause! Angebote Jugendtreff Freitag, : Dienstag, : Donnerstag, : Freitag, : Dienstag, : Donnerstag, : Freitag, : Dienstag, : Donnerstag, : Freitag, : Fotocollage offener Treff Weihnachtsbäckerei Windlichter selbst gemacht offener Treff Geschnetzeltes und Spätzle Dartturnier KEIN Jugendtreff: Winterpause! KEIN Jugendtreff: Winterpause! KEIN Jugendtreff: Winterpause! Infos & Vorverkauf: Stadt Achern Fachgebiet Kultur, Rathaus Illenau, Illenauer Allee 73, Zimmer 032, Tel Weitere Vorverkaufsstellen des gong Achern: Buchhandlung Büchermehr, Fautenbacher Straße 25, Tel Kleber/s Buchhandlung am Rathaus, Tourist-Info, im Rathaus Am Markt, im Internet unter gong Achern sowie bei allen ReserviX-VVK-Stellen. Bürgerhäusle Veranstaltungskalender Dienstag, 13. Dezember Senioren - Flötenkreis Mittwoch, 14. Dezember Senioren am PC keine Veranstaltung Donnerstag, 15. Dezember Senioren am PC Hilfe zur Selbsthilfe Spiele Club Achern Spieleabend (Interessierte sind willkommen) Freitag, 16. Dezember Senioren am PC Hilfe zur Selbsthilfe 15:00 16:30 Uhr 09:00 12:00 Uhr 20:00 22:00Uhr 09:00 12:00 Uhr Für Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes Bettina Huber und Sabine Sauer unter Telefonnummer und zur Verfügung. AnsprechpartnerInnen der kommunalen Jugend- und Sozialarbeit Sabrina Lusch: sabrina.lusch@achern.de; Hubert Schuhmacher: hubert.schuhmacher@achern.de; Timo Graf: timo.graf@achern.de; Raphael Heisch: Raphael.heisch@achern.de; Öffnungszeiten des Jugendtreffs (Am Stadion 1, Achern) Dienstag Jugendtag (ab 12 Jahren) Mittwoch Kindertag (von 8 bis 11 Jahren) Donnerstag Jugendtag (ab 12 Jahren) Freitag Jugendtag (ab 12 Jahren) 16:00 bis 20:00 Uhr 16:00 bis 18:00 Uhr 16:00 bis 20:00 Uhr 16:00 bis 20:00 Uhr Illenau Werkstätten Handwerk Technik Kunst Bewegung info@illenau-werkstaetten.de - Illenauer Allee Achern Tel.: 07841/ Bürozeiten: Mo, Di, Mi und Fr 9.00 bis Uhr und Do bis Uhr Offene Holzwerkstatt: Termine sind von Mo-Sa nach Vereinbarung möglich. Bitte melden Sie sich dafür bei uns im Büro an. Wem es am richtigen Werkzeug oder an ausreichendem Platz fehlt, um seine Ideen umzusetzen, für den bietet sich die Möglichkeit unter Anleitung die Werkstatt zu nutzen. Es stehen große Holzbearbeitungsmaschinen zur Verfügung. konzept &design. 5

6 Aktuell aus Achern Freitag, 9. Dezember 2016 Do Uhr Offene Nähwerkstatt Die Nähwerkstatt ist ein Treffpunkt für Alle, die gerne nähen, Anfänger wie Fortgeschrittene. Anmeldung erforderlich. Leitung und Anmeldung: Manuela Krämer, Mode- und Änderungsschneiderin mit langjähriger Erfahrung Tel , Do , Uhr Oh Tannenbaum Filzkurs für Kinder ab 8 Jahren Kursleitung und Anmeldung: Natalie Wimmer, zertifizierte Filzgestalterin Tel /7168, wimmer-filz@web.de Di , Frauenforum Achern Uhr Wir sind ein offenes Forum für Frauen jeder Altersgruppe, die sich aktiv in das öffentliche Leben einmischen und es mitgestalten wollen. Alle interessierten Frauen sind herzlich willkommen. Ansprechpartnerinnen: Françoise Laspeyres, Tel Angelika Dahlmanns, Tel frauenforum@laspeyres.de Do , Uhr Stillgruppe Milchkinder für alle Still-Mamas, ehemals Stillende, Schwangeren und Langzeitstillenden Bei einem gemütlichen Frühstück könnt ihr euch austauschen, Fragen und Probleme loswerden oder einfach die Zeit mit Gleichgesinnten genießen. Außerdem könnt ihr gegen eine kleine Gebühr Bücher leihen. Gastgeberin:Anne Lott, Stillberaterin, Trageberaterin, postnatale Fitnesstrainerin Anmeldung unter Tel , per Mail an stillberatunglott@online.de oder unter Sa , Uhr Afrikanischer Tanz mit Awa Sonko (Waato Siita) Anmeldung bis bei Gabriele Verreman, Tel , Mobil gabriele.verreman@yahoo.de Mi / Do und Mo /Di / Mi jeweils Uhr Intensiver Nähkurs Du hast ein oder mehrere Nähprojekte im Kopf, möchtest diese verwirklichen und brauchst Hilfe dabei. Dann ist dieser Kurs genau der Richtige für Dich. Diese Tage können auch einzeln gebucht werden. Leitung und Anmeldung: Manuela Krämer, Änderungsschneiderin mit langjähriger Erfahrung Tel , kraemer.manuela@web.de Mo bis einschl , Uhr Mo bis einschl , Uhr jeweils 10 Termine im Atelier Hatha Yoga Der ganzheitliche Ansatz meines Yogaunterrichts basiert auf einer jahrtausendealten Methode, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Körperliche und geistige Verspannungen werden so gelöst, Energiereserven geweckt, Geisteskraft und Konzentration gestärkt. Die Übungspraxis umfasst harmonisch fließende Bewegungsfolgen, die eingebettet sind in den eigenen Atemfluss. Kursleitung und Anmeldung: Marianne Burgert, Hatha Yoga- Lehrerin Tel.07841/709146, marianne.burgert@t-online. de Mo / und jeweils Uhr Nähen Anfangen leicht gemacht Dieser Kurs richtet sich an AnfängerInnen und an diejenigen, die schon mal einen Kurs besucht haben. Ihr lernt den Umgang mit der Nähmaschine und ihre Funktionen. Am Beispiel eines einfachen Projektes wie ein Kissen werden verschiedene Techniken geübt. Leitung und Anmeldung: Manuela Krämer, Mode- und Änderungsschneiderin mit langjähriger Erfahrung Tel , kraemer.manuela@web.de Do bis Uhrzeiten jeweils Uhr Goldschmieden-Abendkurs An fünf aufeinander folgenden Kursabenden entsteht hier unter fachkundiger Anleitung Ihr Schmuck. Sie lernen mit der Säge, mit Feilen, mit Schmiedehämmern und vielem mehr umzugehen und diese handwerklichen Fähigkeiten und Fertigkeiten einzusetzen um der Realisierung Ihres Entwurfes näher zu kommen.kursleitung : Bärbel Amrei Ketterer, Goldschmiedemeisterin und Schmuckgestalterin Information und Anmeldung: KETTERER7@aol.com, Stichwort: Kurstitel oder telefonisch unter: 07841/ oder 01575/ Fr , Uhr und Sa , Uhr Bildhauer-Wochenende - Speckstein oder auch Alabaster Nach einer Einführung in die Gesteinsarten und den Gebrauch der Werkzeuge wird Anfängern ein behutsamer Einstieg in eine der ältesten künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten der Menschheit gewährt und Fortgeschrittene, die bereits Erfahrungen bei Bildhauerkursen gemacht haben, können ihre Fähigkeiten erweitern, sich weitere Tipps und Tricks verraten lassen. Jeder wird individuell begleitet, eine eigene Skulptur aus Speckstein zu erschaffen. Anmeldung und Information: Christiane Messerschmidt, Bildhauerin Tel , C.Messerschmidt@gmx.net, Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt über das Büro der Illenau Werkstätten (07841 / ) sofern nichts anderes vermerkt ist. Ausführliche Informationen zu den Angeboten finden Sie auf unserer Homepage. vhs Ortenau Bei der Volkshochschule Ortenau starten in Achern im Januar die neuen Kurse, nachfolgend ein kleiner Auszug aus dem Programm. Warum an Weihnachten nicht auch ein Kurs verschenken? Nähere Informationen und schriftliche Anmeldungen bei der vhs- Geschäftsstelle Acher-Renchtal, Oberacherner Straße 19, Achern, Telefon , Fax sowie im Internet unter 6

7 Freitag, 9. Dezember 2016 Yoga mit Vorerfahrung - Zusatzkurs (Kursnummer ACH Z1) Mittwoch, 11. Januar, 17:45 bis 19:15 Uhr, zehn Abende, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozentin: Christine Gänshirt. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen. Englisch Einstiegskurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse (Kursnummer ACH) Montag, 16. Januar, 19:45 bis 21:15 Uhr, 14 Abende, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozentin: Doris Kern. Mit diesem Einstiegskurs eignet man sich in 28 Unterrichtsstunden eine Grundlage an, um im Urlaub, Restaurant etc. für die wichtigsten Alltagssituationen gewappnet zu sein. Aktuell aus Achern Muskulatur aktiviert, den Stoffwechsel anregt und die Koordinationsfähigkeit steigert. Rhetorik und Körpersprache Wochenendseminar (Kursnummer ACH) Freitag, 20. Januar, 18:30 bis 21:30 Uhr, Samstag, 10:00-17:00 Uhr und Sonntag, 09:00-13:00 Uhr, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozentin: Dr. Ursula Degen. Der gekonnte Einsatz von sprachlichen, sprecherischen und körpersprachlichen Mitteln kann zum gewünschten Erfolg verhelfen. In diesem Seminar lernt man Grundbegriffe der Rhetorik kennen: Umgang mit Lampenfieber, Atmung und Stimme, Körpersprache, Wortwahl, stilistische Mittel etc. Einsteigerkurs PC mit Windows 7 und Word 2016 (Kursnummer ACH) Mittwoch, 18. Januar, acht Abende, jeweils mittwochs und montags von 19:00 bis 21:15 Uhr, Berufliche Schulen, Jahnstraße 4, Raum C 01, Dozent: Jürgen Schulz. Dieser Einsteigerkurs ist für Teilnehmende, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit dem Computer haben und in einem angenehmen Lerntempo die Grundlagen der EDV erarbeiten wollen. Träume bei Tag und Nacht was kann ich damit anfangen? (Kursnummer ACH) Mittwoch, 18. Januar, 20:15 bis 22:00 Uhr, drei Abende, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozent: Gerd Hirschberg. Viele Träume ändern wir im Lauf unseres Lebens; daneben haben wir nächtliche Träume. Manche sind gut verständlich, viele scheinen oft wirr oder absurd. Im Seminar hat man Gelegenheit, sich mit beiden Aspekten von Träumen zu beschäftigen. Es sollte gelingen, nächtliche Träume als Ausdruck aktueller Themen zu sehen und Seiten in sich kennen zu lernen, die im Alltag weniger bewusst sind. Im letzten Teil können die eigenen Interpretationen vorgestellt und weiter entwickelt werden. Dieser Kurs ist kein therapeutisches Angebot und keine Traumdeuterei. Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Ortenau. Männer kochen Wild (Kursnummer ACH) Samstag. 28. Januar, 09:00 bis 14:00 Uhr, Hotel Schwarzwälder Hof, Kirchstraße 38. An diesem Samstag wird den Teilnehmern aus Friedmanns Jagd und von Badischen Jägern alles rund um Wild & Co. gezeigt: Zerlegung, Herstellung und Zubereitung von Reh, Wildschwein und Hirsch sowie die Herstellung von Basissaucen zu den Wildgerichten. Dazu gibt es eine Wein-Degustation mit Friedmanns Editions-Weinen und Pinot Noir der Welt. Die Weine werden kommentiert von Jean-Georges Friedmann. Man schaut den Profis einfach mal über die Schulter und genießt anschließend das gemeinsame Menü mit Weinverkostung. NANAS - die Frauenfiguren von Niki de Saint Phalle (Kursnummer ACH) Donnerstag, 19. Januar, 17:00 bis 21:30 Uhr, Freitag, 17:00-21:30 Uhr, Samstag, 10:00-14:00 und Freitag, , 17:00-21:30 Uhr, vier Termine, Illenauer Werkstätten, Töpferei, Dozentin: Ulrike Ernst. Mit Begeisterung am Tun wird jede Teilnehmerin ihre eigene Nana (ca. 60 cm groß) aus Hasendraht kreieren. Durch das Bekleben mit viel Papier und Kleister wird die Figur so richtig weiblich und sinnlich. Die getrocknete Nana wird dann bemalt. Yoga für Rücken und Gelenke (Kursnummer ACH) Freitag, 20. Januar, 09:00 bis 10:30 Uhr, acht Vormittage, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozentin: Gabriele Schmitt. Dieser Yoga Kurs richtet sich an alle, die schon etwas Erfahrung mit Yoga gesammelt haben und speziell etwas für Gelenke, Schulter- Nacken und Rücken tun möchten. Bei akuten Beschwerden vor Anmeldung bitte Rücksprache mit dem Arzt halten. Swing, move & smile mit smovey Freitag, 20. Januar, 10:45 bis 11:45 Uhr, neun Vormittage, Treffpunkt: vhs, Oberacherner Straße 19, Dozentin: Bianca Kern. Der Kurs findet bei trockenem Wetter draußen statt, bei Regen in der vhs. Das Aktivprogramm mit den smovey Schwingungsringen ist für alle geeignet, die sich gerne bewegen. Das Besondere sind die vier Stahlkugeln im Inneren, die beim Schwingen eine Vibration entstehen lassen, die bis in die Tiefenmuskulatur hinein wirkt, die Jede Woche aktuelle Informationen aus Vereinen, Kirchen, Gewerbe und Einzelhandel. Wir sorgen dafür,dass lokale Nachrichten dort ankommen, wo sie am meisten interessieren: in den Haushalten der Städte und Gemeinden. 7

8 Aktuell aus Achern Freitag, 9. Dezember 2016 Führungen im Illenau-Arkaden-Museum Vor der Winterpause, in der keine Führungen statt finden werden, gibt es noch die Möglichkeit, an einer Museumsführung am Samstag, 10. Dezember um 15:00 Uhr teilzunehmen. Ab Samstag, 11. Februar 2017 um 15:00 Uhr finden dann wieder regelmäßige Museumsführungen statt. Die Führung durch das Illenau Arkaden Museum dauert eine gute Stunde. In dem Museum wird die bewegende und bewegte Geschichte der einst europaweit angesehenen Modellanstalt für seelisch kranke Menschen auf faszinierende Weise modern und multimedial lebendig. Die Teilnahme ist kostenlos. Telefonische Voranmeldung ist erforderlich bei der Tourist-Info Achern im Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1 in Achern, Telefon ( ) "Achern im Lichterglanz" Kultur & Genuss Städtische Bekanntmachungen Nach der Begrüßung mit einem heißen und geheimnisvollen WeinKästle-Glühwein entdecken Sie mit unserem Stadtführer die Acherner Meilensteine. Stationen sind u.a. das Klauskirchl aus dem 9. Jahrhundert, die ehemalige höhere Bürgerschule, das Gasthaus Zur Hoffnung (während der badischen Revolution Zur rothen Republik ), das Rathaus, das Brecht sche Haus, die Acherner Brunnen, wie der Brunnen-Philipp und der Becke-Alisi-Brunnen, sowie das Leopoldsdenkmal, das die geographische Mitte Badens markiert. Zum Abschluss genießen Sie mit Wein-Guide Waltraud Kästle eine moderierte Weinprobe mit drei ausgewählten Weinen, dazu werden herzhafte Leckereien gereicht. Freuen Sie sich auf einen kulturellen und genussvollen Abend!!! Termin: Freitag, Beginn: 16 Uhr Kosten: 30,00 auch als Geschenkgutschein erhältlich Gruppen gerne auf Anfrage Treffpunkt: vor dem Klauskirchl Dauer ca. 3,5 Stunden Anmeldeschluss: Freitag, Mindestteilnehmer: 15 Personen Anmeldung bei: Tourist- Info Achern im Rathaus Am Markt Rathausplatz 1, Achern Telefon Weihnachten steht vor der Tür Haben Sie sie schon? Die Geschenke? Wie wäre es denn mit Büchern, 3170 CDs & Hörbüchern und 2452 DVDs unter dem Weihnachtsbaum? Mit einem Bibliotheksgutschein erhält der Beschenkte Zugang zu all unseren Medien und der Online Bibliothek. Eine weitere Geschenkidee ist ein spannender Abend mit Wolfgang Burger. Der Krimi-Autor stellt am 25. Januar 2017 in der Stadtbibliothek sein Buch Schlaf, Engelchen schlaf vor. Neue Weihnachtsmedien in der Stadtbibliothek Natürlicher Dekozauber Weihnachten Lichterweihnacht: leuchtende Deko-Ideen selbstgemacht Wintertraum & Weihnachtszeit Weihnachts-Bäckerei: 60 geniale Rezepte Winterliche Papierszenen Tilda Apfelkern Zimtstern und Mandelkern Wohin saust die kleine Weihnachtsmaus Wann kommst du, lieber Weihnachtsmann Pippi plündert den Weihnachtsbaum Die Fieslinge feiern Weihnachten Der Weihnachtsstern (DVD) Alle Jahre wieder - Weihnachten mit den Coopers (DVD) Santa Pfotes Santa Pfote 2 Stadtbibliothek Achern Rathausplatz Achern Telefon: stadtbuecherei@achern.de Homepage: 8

9 Freitag, 9. Dezember 2016 Öffnungszeiten: Dienstag Freitag: Samstag: Uhr Uhr Glückwunsch zur bestandenen Laufbahnprüfung an den Feuerwehrgerätewart Michael Dietrich Michael Dietrich, seit 2010 hauptamtlicher Feuerwehrgerätewart bei der Feuerwehr Achern, hat in diesen Tagen den vierwöchigen Lehrgang in der Landesfeuerwehrschule Bruchsal erfolgreich abgeschlossen. Gern haben Oberbürgermeister Muttach und Kommandant Michael Wegel sowie Fachbereichsleiterin Uta Funk Michael Dietrich zur bestandenen Laufbahnprüfung für den mittleren technischen Feuerwehrdienst gratuliert und diese Leistung anerkannt. Damit ist Michael Dietrich der vierte Feuerwehrgerätewart der Stadt Achern, der sich im Rahmen einer Fortbildungsreihe für die wachsenden Anforderungen im Feuerwehrwesen technisch weiterqualifiziert hat. Mediation gestartet Lösung gesucht Das Mediationsverfahren zur Schulsituation in Achern und Umgebung hat begonnen. Am Mittwoch, den 30. November trafen sich die Konfliktparteien zur Auftaktsitzung. Zu den Teilnehmenden gehören jeweils die Rektoren und die Elternbeiratsvorsitzenden der Gemeinschaftsschule Achern, der Achertalschule und der Grund- und Werkrealschule Fautenbach/Önsbach, die Gesamtelternbeiratsvorsitzende, die Vertrauenspersonen des Bürgerbegehrens, Oberbürgermeister Muttach sowie Mitarbeitende der Stadt Achern. Bei Bedarf werden weitere Personen für die Klärung von Fachfragen hinzugezogen. Bis Mitte Dezember soll in maximal fünf Terminen eine von allen akzeptierte Lösung für die Raumsituation der Gemeinschaftsschule und für den Standort der Achertalschule gefunden werden. In der zweiten Veranstaltung am 2. Dezember setzten sich die Konfliktparteien gemeinsam das Ziel, den Bürgerentscheid zu vermeiden und die bestmögliche Lösung für alle Schülerinnen und Schüler zu finden. Die Teilnehmenden des Runden Tisches vereinbarten unter anderem die Vertraulichkeit der Gespräche, die Verbindlichkeit der Ergebnisse, einen respektvollen Umgang miteinander sowie Aktuell aus Achern einen Aufschub aller anderen Verfahren während der Mediation. Im Auftrag des Gemeinderats wird das Mediationsverfahren vom Büro DIALOG BASIS geleitet. Kontakt zu den Mediatoren: DIALOG BASIS Breitwasenring Dettenhausen Tel: ++49 (0) Fax: ++49 (0) info@dialogbasis.de Neuerscheinung des 6. Bandes der Acherner Rückblicke Die vom Stadtarchiv herausgegeben Reihe Acherner Rückblicke erscheint seit 2001 im Abstand von zwei bis fünf Jahren. Der mittlerweile 6. Band beschäftigt sich auf 211 Seiten und mit 143 Abbildungen intensiv mit der Geschichte von Achern und der Illenau. Der 15-jährige Tom Rumpf hat sich im Rahmen einer Seminararbeit an der Heimschule Lender mit Friedhofskultur und Bestattungswesen auseinandergesetzt und unter anderem den Acherner und Illenauer Friedhof untersucht. Neben der Historie und dem Umgang mit den Toten überrascht heute die Vielfalt der möglichen Bestattungsformen. Der Illenauer Friedhof ist weit mehr als ein Begräbnisplatz für Patienten und Beschäftigte der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt und deren Angehörige. Das Kulturdenkmal beeindruckt nach wie vor auch durch seine botanische Vielfalt. Walther Stodtmeister schickt die Leser auf eine Zeitreise in das Jahr 1868 in die Abteilungen für heilbare weibliche Kranke in der Illenau. Dieser Bereich im Erdgeschoss des Südostflügels wird aktuell renoviert. Einblicke in den Tagesablauf der Patientinnen werden ebenso geschildert wie die unterschiedlichen Krankheitsbilder. Von Anfang an gab es in der Illenau eine Kirche mit zwei Pfarrstellen, einer evangelischen und einer katholischen. Dr. Hans- Gerd Krabbe hat sich auf Spurensuche begeben und lückenlos biographische Daten zu jedem Seelsorger zusammengestellt. Dr. Gernot Joerger setzt sich mit einem Thema auseinander, was zur Zeit des Ersten Weltkriegs jeder kannte: Hunger und Durst. Gerade die Soldaten litten besonders darunter. Sein Vater, der Sanitätssoldat Max Jörger, hat darüber in seinen Tagebüchern geschrieben. Benz-Hütte, Benz-Brunnen, Benz-Meisel-Straße : Nach wem wurden diese nicht nur für Einwohner von Oberachern geläufigen Orte benannt? Reiner Vogt hat das Leben von Friedrich Benz- Meisel nachgezeichnet. Einem Unternehmer, der in die Schweiz auswanderte, zu Reichtum kam und dabei seine Heimatgemeinde nie vergessen hat. Einer bis jetzt weitgehend unbekannten Acherner katholischen Jugendgruppe widmet sich Andrea Rumpf der Gruppe St. Nikolaus des katholischen Jugendbundes Neudeutschland. Der Bund Neudeutschland existiert bis heute. Die Acherner Gruppe hat sich 1932 gegründet. Ein innerlich echtes Katholischsein wird verbunden mit Idealen der Jugendbewegung wie einheitlicher Kluft, Singen von Liedern, Gruppenabenden, Fahrten, Hüttenaufenthalten, aber auch der Verzicht auf Alkohol, Rauchen oder überflüssige Komfortartikel. Was sich zunächst recht harmlos anhört, verschärft sich durch die Machtergreifung der Nationalsozialisten und deren Anspruch auf eine einheitliche deutsche Jugend unter ihrer Regie. Die Jugendlichen haben Tage- bzw. Fahrtenbücher geführt, die Erich Schindler, der damals mit dabei war, aufbewahrt hat. Anhand dieser reichhaltigen Quellen war es Andrea Rumpf möglich, das Schicksal der Gruppe nachzuzeichnen. Auf fantastische Fahrtenberichte, die die Strapazen genauso wie die gelebte Religiosität und Kameradschaft sichtbar 9

10 Aktuell aus Achern Freitag, 9. Dezember 2016 machen, folgen Ereignisse, die die Jugendlichen zutiefst erschüttern. Verspottet und gedemütigt von Klassenkameraden, die längst der Hitlerjugend angehören, bis hin zu Einschüchterungsversuchen der Eltern oder Verhören durch die Gestapo. Ein Artikel, der sicher auch zum Nachdenken über ein heutiges Bild der Jugend anregt. Vielleicht entdeckt der ein oder andere Enkel/ in, Urenkel/in oder Großneffe/Großnichte den eigenen Großvater, Urgroßvater oder Großonkel und deren Kampf als Jugendliche gegen die braune Gefahr. Andrea Rumpf, Leiterin des Stadtarchivs, hat zur Einweihung des Mahnmals Gedächtnislücke für die Opfer der NS-Gewaltherrschaft am 18. Dezember 2015 einen Vortrag über das Ende der Illenau gehalten. Sie zeichnet den Niedergang der einst führenden Heil- und Pflegeanstalt auf, der mit den Zwangssterilisierungen begann und in der Euthanasie, der Ermordung von Menschen, gipfelte. Dass es nicht nur Menschen innerhalb der Anstalt traf, sondern auch viele Acherner bzw. Einwohner der Raumschaft Achern, wird anhand der Fallbeispiele überaus deutlich. Wie die Nationalsozialisten die Ermordung der Patientinnen und Patienten planten, wird deutlich, wenn der Betrieb der Tötungsanstalt Grafeneck geschildert wird. Seit fast zehn Jahren forscht Andrea Rumpf an den Namen der Todesopfer, um ihnen einen Teil ihrer Würde wieder zurückzugeben, indem sie auf den Tafeln im Gedenkraum des Illenau Arkaden Museums genannt werden. Die Ansprachen und das Fürbittgebet zur Einweihung des Mahnmals der Pfarrer Dr. Hans-Gerd Krabbe und Joachim Giesler sind in dem Band ebenso enthalten wie der Beitrag von Andrea Rumpf über das Mahnmal selbst und die im Sommer 2016 fertiggestellten Stelen für die Orte des Gedenkens im Bereich der Illenau und des Illenauer Friedhofs. Die Acherner Rückblicke sind zum Preis von 10 Euro bei den Acherner Buchhandlungen, den Ortsverwaltungen, im Stadtarchiv, im Illenau Arkaden Museum und bei der VHS Ortenau/ Oberachern erhältlich. Fahrplanwechsel beim Winterfahrplan der Deutschen Bahn AG und der RVS Regionalbusverkehr Südwest GmbH zum 11. Dezember Zum 11. Dezember 2016 tritt der Winterfahrplan der Deutschen Bahn AG und der RVS Regionalbusverkehr Südwest GmbH in Kraft. Gern nehmen wir die Anregung eines Mitbürgers auf, aus diesem Anlass auf das vorhandene Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln hinzuweisen: Von Montag bis Freitag an Schultagen verkehren täglich 29 Züge Richtung Offenburg, 42 Züge Richtung Karlsruhe, 18 Züge nach Ottenhöfen, 41 Busse zwischen Bahnhof und Wildem Mann, davon 29 weiter nach Sasbach, 42 Busse zwischen Wildem Mann und Bahnhof, davon 18 weiter nach Önsbach, Renchen. Hinzu kommen die 3 Linien des Rufautos Linie 1 Sasbachried-Großweier-Gamshurst Linie 2 Fautenbach- Önsbach-Wagshurst Linie 3 Oberachern-Mösbach Sie verkehren stündlich von Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr, samstags von 8 bis 14 Uhr. Telefonische Anmeldung unter Es gibt somit viele Möglichkeiten, sich in Achern mit dem Bus fortzubewegen. Durch die Veröffentlichung der Bus-Fahrpläne in dieser Ausgabe von Achern Aktuell auf den nachfolgenden Seiten sollen diese Möglichkeiten besser bekannt gemacht beziehungsweise beworben werden. Das ausführliche Fahrplanheft für Achern und Umgebung ist erhältlich beim Bürgerservice, den Tourismusbüros und in den Bussen. Der Fahrpreis ist ausgesprochen günstig: Eine einfache Fahrt kostet 2,40 EUR, mit Umweltpunktekarte sogar nur 1,80 EUR (eine Umweltpunktekarte mit 20 Punkten kostet 18 EUR.). Zum gleichen Preis fährt man auch nach Sasbach, Sasbachwalden, Kappelrodeck, Fautenbach,Önsbach und Renchen. Eine Fahrt mit dem Rufauto kostet 3. Es wäre erfreulich, wenn mehr Bürger diese Möglichkeiten nutzen würden, vor allem, um die Busse besser auszulasten und dieses Angebot aufrechtzuerhalten. Sämtliche Fahrpläne sind auch über die Homepage der Stadt Achern unter Rubrik Stadt & Stadtteile, Zeile Nahverkehr einsehbar. Stadtarchivarin Andrea Rumpf übergibt Erich Schindler, der als Jugendlicher während der NS-Zeit Mitglied des katholischen Bundes Neudeutschland war und die Tagebücher der Gruppe aufbewahrte, das erste Exemplar des neuen sechsten Bandes der "Acherner Rückblicke". Unabhängig von dem vorhandenen Angebot bemüht sich die Stadt, weitere öffentliche Verkehrsmöglichkeiten zu entwickeln. 10

11 Freitag, 9. Dezember 2016 Aktuell aus Achern ohne Gewähr Abfahrt Achern Am Wilden Mann Gültig ab RVS Regionalbusverkehr Südwest GmbH, Betrieb Offenburg, Tel: (0781) Zeit Linie Haltestellen Ankunft Zeit Linie Haltestellen Ankunft Zeit Linie Haltestellen Ankunft Montag -Freitag Offenburg Bahnhof/ZOB F Appenweier Bf Appenweier Achern Bahnhof Achern Urloffen Im Fritschengärtel Offenburg Bahnhof/ZOB Achern Bahnhof Achern 6.33 S Sasbach Heimschule Lender Offenburg Bahnhof/ZOB S F Achern Bahnhof Achern Achern Bahnhof Achern 7.12 F Achern Bahnhof Achern 7.15 S Offenburg Bahnhof/ZOB 8.22 S Achern Bahnhof Achern Offenburg Bahnhof/ZOB Achern Bahnhof Achern Offenburg Bahnhof/ZOB S Offenburg Bahnhof/ZOB F Renchen Schule S weiter über Erlach -Zusenhofen bis Nesselried Achern Bahnhof Achern F Achern Bahnhof Achern F Offenburg Bahnhof/ZOB S Achern Bahnhof Achern S Offenburg Bahnhof/ZOB Achern Bahnhof Achern Achern Bahnhof Achern Offenburg Bahnhof/ZOB Offenburg Bahnhof/ZOB Samstag Achern Bahnhof Achern 7.04 bis: Offenburg Bahnhof/ZOB Achern Bahnhof Achern Achern Bahnhof Achern S IX Achern Bahnhof Achern Achern Bahnhof Achern Offenburg Bahnhof/ZOB Achern Bahnhof Achern Achern Bahnhof Achern F IX OX Achern Bahnhof Achern IX Achern Bahnhof Achern Achern Bahnhof Achern Achern Bahnhof Achern bis einschließlich 01.November OX Offenburg Bahnhof/ZOB S = an Schultagen Achern Bahnhof Achern W = verkehrt nicht am 24. und Achern Bahnhof Achern Offenburg Bahnhof/ZOB Offenburg Bahnhof/ZOB Achern Bahnhof Achern Achern Bahnhof Achern Achern Bahnhof Achern OX Achern Bahnhof Achern IX Achern Bahnhof Achern OX Achern Bahnhof Achern OX Achern Bahnhof Achern IX Achern Bahnhof Achern W Achern Bahnhof Achern IX Achern Bahnhof Achern OX Offenburg Bahnhof/ZOB W Sonn- und Feiertag Achern Bahnhof Achern Offenburg Bahnhof/ZOB Achern Bahnhof Achern IZ F Offenburg Bahnhof/ZOB Achern Bahnhof Achern Achern Bahnhof Achern 8.01 OZ Achern Bahnhof Achern S Achern Bahnhof Achern Achern Bahnhof Achern Achern Bahnhof Achern Achern Bahnhof Achern F Achern Bahnhof Achern OZ Achern Bahnhof Achern Offenburg Bahnhof/ZOB Offenburg Bahnhof/ZOB S Achern Bahnhof Achern Achern Bahnhof Achern Offenburg Bahnhof/ZOB OZ Achern Bahnhof Achern Achern Bahnhof Achern Achern Bahnhof Achern IZ Achern Bahnhof Achern OZ Achern Bahnhof Achern Achern Bahnhof Achern OZ Achern Bahnhof Achern Achern Bahnhof Achern Offenburg Bahnhof/ZOB 8.52 IZ Achern Bahnhof Achern F Appenweier Bf Appenweier Achern Bahnhof Achern Achern Bahnhof Achern Offenburg Bahnhof/ZOB Achern Bahnhof Achern Offenburg Bahnhof/ZOB Achern Bahnhof Achern 9.28 OZ Achern Bahnhof Achern Offenburg Bahnhof/ZOB Achern Bahnhof Achern IZ gültig ab Am 24. und Verkehr wie an Samstagen. Zeichenerklärung : 39 = verkehrt Mo-Fr an Schultagen im Zeitraum Mai -Oktober = an schulfreien Tagen = verkehrt im Winterhalbjahr von November bis April IZ = verkehrt im Winterhalbjahr vom 02.November bis 30.April OX = verkehrt im Sommerhalbjahr von Mai bis Oktober OZ = verkehrt im Sommerhalbjahr vom 01.Mai Achern Am Wilden Mann

12 12 Aktuell aus Achern Freitag, 9. Dezember 2016 ohne Gewähr Abfahrt Achern Adlerplatz Gültig ab RVS Regionalbusverkehr Südwest GmbH, Betrieb Offenburg, Tel: (0781) Zeit Linie Haltestellen Ankunft Zeit Linie Haltestellen Ankunft Zeit Linie Haltestellen Ankunft S S S F F F F S Montag -Freitag Achern Hochhaus 5.24 Sasbach Heimschule Lender 5.25 Bühl(Baden) Rathaus 5.37 Bühl Bahnhof 5.40 Achern Hochhaus 5.44 Sasbach Heimschule Lender 5.45 Bühl(Baden) Rathaus 5.57 Bühl Bahnhof 6.00 Ulm 6.18 Haslach Landstraße 6.19 Tiergarten Rebstock 6.21 Oberkirch Bahnhof 6.30 Achern Hochhaus 6.37 Sasbach Heimschule Lender 6.38 Bühl(Baden) Rathaus 6.50 Bühl Bahnhof 6.53 Mösbach Bauersbach 6.58 Waldulm WZG 7.03 Kappelrodeck Waldulmer Straße 7.07 Ulm 7.26 Haslach Landstraße 7.27 Tiergarten Rebstock 7.29 Oberkirch Hans-Furler-Gymnasium 7.40 Oberkirch Bahnhof 7.42 Ulm 7.26 Haslach Landstraße 7.27 Tiergarten Rebstock 7.29 Oberkirch Bahnhof 7.38 Achern Hochhaus 7.22 Sasbach Heimschule Lender 7.23 Bühl(Baden) Rathaus 7.35 Bühl Bahnhof 7.38 Achern Hochhaus 7.49 Sasbach Heimschule Lender 7.50 Obersasbach Ortsmitte 7.56 Lauf Neue Schule 8.00 Achern Hochhaus 8.17 Sasbach Heimschule Lender 8.20 Bühl(Baden) Rathaus 8.32 Bühl Bahnhof 8.35 Sasbach Heimschule Lender 8.20 Obersasbach Brücke 8.23 Sasbachwalden Gaishölle 8.29 Breitenbrunnen 8.41 Unterstmatt 8.45 Mummelsee 8.50 Achern Eichelbergsiedlung 9.38 Sasbachwalden Gaishölle 9.45 Breitenbrunnen 9.59 Unterstmatt Mummelsee Achern Eichelbergsiedlung 9.38 Sasbachwalden Gaishölle 9.45 Breitenbrunnen 9.59 Unterstmatt Mummelsee Hornisgrinde Turm Achern Hochhaus 9.54 Sasbach Heimschule Lender 9.55 Bühl(Baden) Rathaus Bühl Bahnhof Achern Hochhaus Sasbach Heimschule Lender Obersasbach Ortsmitte Lauf Niederhofen Lauf Rebstock Achern Hochhaus Sasbach Heimschule Lender Bühl(Baden) Rathaus Bühl Bahnhof Ulm Haslach Landstraße Tiergarten Rebstock Oberkirch Bahnhof Sasbach Heimschule Lender Obersasbach Brücke Sasbachwalden Gaishölle Breitenbrunnen Unterstmatt Mummelsee Sasbach Heimschule Lender Bühl(Baden) Rathaus Bühl Bahnhof F S S S S F S F F S F S S Achern Hochhaus Sasbach Heimschule Lender Bühl(Baden) Rathaus Bühl Bahnhof Achern Gymnasium Achern Hochhaus Sasbach Heimschule Lender Kappelrodeck Waldulmer Straße Waldulm WZG Tiergarten Rebstock Achern Hochhaus Sasbach Heimschule Lender Obersasbach Ortsmitte Lauf Niederhofen Lauf Rebstock Achern Eichelbergsiedlung Sasbachwalden Gaishölle Sasbach Heimschule Lender Bühl(Baden) Rathaus Bühl Bahnhof Achern Gymnasium Achern Hochhaus Sasbach Heimschule Lender Ulm Haslach Landstraße Oberkirch Bahnhof Achern Hochhaus Sasbach Heimschule Lender Bühl(Baden) Rathaus Bühl Bahnhof Sasbach Heimschule Lender Obersasbach Brücke Sasbachwalden Gaishölle Breitenbrunnen Unterstmatt Mummelsee Achern Hochhaus Sasbach Heimschule Lender Obersasbach Ortsmitte Lauf Neue Schule Ulm Haslach Landstraße Tiergarten Rebstock Oberkirch Bahnhof Achern Eichelbergsiedlung Sasbachwalden Gaishölle Breitenbrunnen Unterstmatt Mummelsee Achern Hochhaus Sasbach Heimschule Lender Bühl(Baden) Rathaus Bühl Bahnhof Achern Hochhaus Sasbach Heimschule Lender Bühl(Baden) Rathaus Bühl Bahnhof Achern Hochhaus Sasbach Heimschule Lender Bühl(Baden) Rathaus Bühl Bahnhof Achern Hochhaus Sasbach Heimschule Lender Obersasbach Ortsmitte Lauf Niederhofen Lauf Rebstock Achern Gymnasium Achern Hochhaus Sasbach Heimschule Lender Kappelrodeck Bahnhof Kappelrodeck Waldulmer Straße Ulm Sasbach Heimschule Lender Obersasbach Brücke Sasbachwalden Gaishölle Breitenbrunnen Mummelsee Achern Hochhaus Sasbach Heimschule Lender Obersasbach Ortsmitte Lauf Niederhofen Lauf Rebstock Ulm Stadelhofen Königsgasse Haslach Landstraße Tiergarten Rebstock Oberkirch Bahnhof Achern Hochhaus Sasbach Heimschule Lender Bühl(Baden) Rathaus Bühl Bahnhof Kappelrodeck Waldulmer Straße Waldulm WZG Ulm Stadelhofen Königsgasse Haslach Landstraße Oberkirch Bahnhof Achern Hochhaus Sasbach Heimschule Lender Obersasbach Ortsmitte Lauf Niederhofen Lauf Rebstock Achern Hochhaus Sasbach Heimschule Lender Bühl(Baden) Rathaus Bühl Bahnhof Achern Eichelbergsiedlung Sasbachwalden Gaishölle Hohritt Breitenbrunnen Mummelsee Achern Hochhaus Sasbach Heimschule Lender Achern Hochhaus Sasbach Heimschule Lender Obersasbach Ortsmitte Lauf Niederhofen Lauf Rebstock Achern Hochhaus Sasbach Heimschule Lender Bühl(Baden) Rathaus Bühl Bahnhof Ulm Haslach Landstraße Tiergarten Rebstock Oberkirch Bahnhof Achern Eichelbergsiedlung Sasbachwalden Gaishölle Achern Hochhaus Sasbach Heimschule Lender Sasbach Schule Obersasbach Ortsmitte Lauf Neue Schule Bühl Bahnhof Sasbach Heimschule Lender Obersasbach Brücke Sasbachwalden Gaishölle Achern Hochhaus Sasbach Heimschule Lender Bühl(Baden) Rathaus Bühl Bahnhof Achern Hochhaus Sasbach Heimschule Lender Bühl(Baden) Rathaus Bühl Bahnhof gültig ab Am 24. und Verkehr wie an Samstagen. Zeichenerklärung : 39 = verkehrt Mo-Fr an Schultagen im Zeitraum Mai -Oktober F S = an schulfreien Tagen = an Schultagen Fortsetzung siehe Seite Achern Adlerplatz

13 Freitag, 9. Dezember 2016 Aktuell aus Achern ohne Gewähr Abfahrt Achern Adlerplatz Gültig ab RVS Regionalbusverkehr Südwest GmbH, Betrieb Offenburg, Tel: (0781) Fortsetzung von Seite 1 Zeit Linie Haltestellen Ankunft Zeit Linie Haltestellen Ankunft Zeit Linie Haltestellen Ankunft IX OX OX IX OX IX Samstag Achern Hochhaus 7.18 Sasbach Heimschule Lender 7.19 Bühl(Baden) Rathaus 7.31 Bühl Bahnhof 7.34 Ulm 7.43 Haslach Landstraße 7.44 Tiergarten Rebstock 7.46 Oberkirch Bahnhof 7.55 Achern Eichelbergsiedlung 7.54 Sasbachwalden Gaishölle 8.01 Achern Hochhaus 8.38 Sasbach Heimschule Lender 8.39 Bühl(Baden) Rathaus 8.51 Bühl Bahnhof 8.54 Achern Eichelbergsiedlung 8.38 Sasbachwalden Gaishölle 8.47 Breitenbrunnen 9.01 Unterstmatt 9.05 Mummelsee 9.11 Achern Eichelbergsiedlung 8.38 Sasbachwalden Gaishölle 8.47 Breitenbrunnen 9.01 Unterstmatt 9.05 Mummelsee 9.11 Hornisgrinde Turm 9.16 Achern Hochhaus 8.54 Sasbach Heimschule Lender 8.55 Sasbach Schule 8.57 Obersasbach Ortsmitte 8.59 Lauf Neue Schule 9.03 Bühl Bahnhof 9.16 Ulm 9.43 Haslach Landstraße 9.44 Tiergarten Rebstock 9.46 Oberkirch Bahnhof 9.55 Sasbach Heimschule Lender 9.40 Obersasbach Brücke 9.43 Sasbachwalden Gaishölle 9.51 Breitenbrunnen Unterstmatt Hornisgrinde Turm Achern Hochhaus Sasbach Heimschule Lender Bühl(Baden) Rathaus Bühl Bahnhof Achern Hochhaus Sasbach Heimschule Lender Obersasbach Ortsmitte Lauf Niederhofen Lauf Rebstock Sasbach Heimschule Lender Obersasbach Brücke Sasbachwalden Gaishölle Breitenbrunnen Unterstmatt Seibelseckle Sasbach Heimschule Lender Obersasbach Brücke Sasbachwalden Gaishölle Breitenbrunnen Mummelsee Hornisgrinde Turm Achern Hochhaus Sasbach Heimschule Lender Sasbach Schule Obersasbach Ortsmitte Lauf Neue Schule Bühl Bahnhof Ulm Haslach Landstraße Tiergarten Rebstock Oberkirch Bahnhof Sasbach Heimschule Lender Obersasbach Brücke Sasbachwalden Gaishölle Breitenbrunnen Unterstmatt Seibelseckle Achern Hochhaus Sasbach Heimschule Lender Bühl(Baden) Rathaus Bühl Bahnhof Achern Hochhaus Sasbach Heimschule Lender Obersasbach Ortsmitte Lauf Niederhofen Lauf Rebstock OX IX OX OX IX W Sasbach Heimschule Lender Obersasbach Brücke Sasbachwalden Gaishölle Breitenbrunnen Mummelsee Hornisgrinde Turm Sasbach Heimschule Lender Obersasbach Brücke Sasbachwalden Gaishölle Breitenbrunnen Mummelsee Sasbach Heimschule Lender Obersasbach Brücke Sasbachwalden Gaishölle Breitenbrunnen Mummelsee Hornisgrinde Turm Achern Hochhaus Sasbach Heimschule Lender Bühl(Baden) Rathaus Bühl Bahnhof Sasbach Heimschule Lender Obersasbach Brücke Sasbachwalden Gaishölle Breitenbrunnen Mummelsee Sasbach Heimschule Lender Obersasbach Brücke Sasbachwalden Gaishölle Breitenbrunnen Mummelsee Achern Hochhaus Sasbach Heimschule Lender Bühl(Baden) Rathaus Bühl Bahnhof IZ OZ OZ OZ IZ OZ OZ IZ OZ IZ Sonn- und Feiertag Sasbach Heimschule Lender 8.40 Obersasbach Brücke 8.43 Sasbachwalden Gaishölle 8.51 Breitenbrunnen 9.05 Unterstmatt 9.09 Mummelsee 9.15 Sasbach Heimschule Lender 8.40 Obersasbach Brücke 8.43 Sasbachwalden Gaishölle 8.51 Breitenbrunnen 9.05 Unterstmatt 9.09 Hornisgrinde Turm 9.20 Sasbach Heimschule Lender 9.40 Obersasbach Brücke 9.43 Sasbachwalden Gaishölle 9.51 Breitenbrunnen Unterstmatt Hornisgrinde Turm Sasbach Heimschule Lender Obersasbach Brücke Sasbachwalden Gaishölle Breitenbrunnen Unterstmatt Mummelsee Sasbach Heimschule Lender Obersasbach Brücke Sasbachwalden Gaishölle Breitenbrunnen Mummelsee Hornisgrinde Turm Sasbach Heimschule Lender Obersasbach Brücke Sasbachwalden Gaishölle Breitenbrunnen Unterstmatt Seibelseckle Sasbach Heimschule Lender Obersasbach Brücke Sasbachwalden Gaishölle Breitenbrunnen Mummelsee Hornisgrinde Turm Achern Hochhaus Sasbach Heimschule Lender Bühl(Baden) Rathaus Bühl Bahnhof Sasbach Heimschule Lender Obersasbach Brücke Sasbachwalden Gaishölle Breitenbrunnen Mummelsee Hornisgrinde Turm Sasbach Heimschule Lender Obersasbach Brücke Sasbachwalden Gaishölle Breitenbrunnen Mummelsee Seibelseckle Achern Hochhaus Sasbach Heimschule Lender Bühl(Baden) Rathaus Bühl Bahnhof Sasbach Heimschule Lender Obersasbach Brücke Sasbachwalden Gaishölle Breitenbrunnen Mummelsee Sasbach Heimschule Lender Obersasbach Brücke Sasbachwalden Gaishölle Breitenbrunnen Mummelsee gültig ab Am 24. und Verkehr wie an Samstagen. Zeichenerklärung : IX = verkehrt im Winterhalbjahr von November bis April IZ = verkehrt im Winterhalbjahr vom 02.November bis 30.April OX = verkehrt im Sommerhalbjahr von Mai bis Oktober OZ = verkehrt im Sommerhalbjahr vom 01.Mai bis einschließlich 01.November W = verkehrt nicht am 24. und Achern Adlerplatz

14 Aktuell aus Achern Freitag, 9. Dezember 2016 Redaktionsschluss für die Ausgaben KW 51/52 und KW 1 Die Weihnachtsausgabe KW 51/52 wird in diesem Jahr am Freitag, 23. Dezember 2016 erscheinen. Bitte beachten Sie, dass für diese Ausgabe bereits am Dienstag, 20. Dezember um 11:00 Uhr Redaktionsschluss ist. Das laufende Jahr wird mit dieser Ausgabe abgeschlossen Die erste Ausgabe im neuen Jahr erscheint in der KW 1 am 5. Januar Aufgrund des Feiertages Heilige Drei Könige verschiebt sich der Redaktionsschluss auf Dienstag, 3. Januar 2017 um 11:00 Uhr Gern können Sie uns Ihre Beiträge bereits jetzt unter Angabe des gewünschten Erscheinungstermins zukommen lassen. Wir danken Ihnen für die Beachtung der beiden vorgezogenen Redaktionsschluss-Termine! Wochenmarkt für die Dauer des Weihnachtsmarktes im Bereich Sparkasse und auf dem Marktplatz hinter dem Rathaus Am Markt Für die Dauer des Acherner Weihnachtsmarktes (25. November bis 18. Dezember 2016) wird der am samstags und dienstags statt findende Wochenmarkt räumlich verlegt. Die Wochenmärkte finden während dieser Zeit im Bereich Sparkasse und auf dem Marktplatz hinter dem Rathaus Am Markt statt. Fundsachen Beim Fundbüro Achern wurden folgende Gegenstände abgegeben bzw. als gefunden gemeldet: Schlüssel: einzelner Schlüssel an einem Anhänger; 4 Schlüssel am Ring; Autoschlüssel; Schlüsselbund im Ledermäppchen, 5 Schlüssel am Ring Sonstiges: Umhängetasche, Geldbeutel, 3 Paar Handschuhe, 2 Mützen Wer entsprechendes vermisst, soll sich bitte beim Fundbüro der Stadtverwaltung, Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1, bei der Informationszentrale melden. Zur Identifikation ist ein Eigentumsnachweis oder zumindest eine detaillierte Beschreibung erforderlich. Bei der Abholung einer Fundsache ist grundsätzlich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 3,00 zu bezahlen. Notrufnummern Polizeirevier Achern 07841/ Polizei-Notruf 110 Feuerwehr (Europaweit) 112 Notarzt, Rettungsdienst (Europaweit) 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Bundesweit) Die Notfallpraxis Achern im Krankenhaus Achern, Josef-Wurzler- Str. 7 ist an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 09:00 bis 13:00 Uhr und 16:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Krankentransport: 0781/19222 Zahnärztlicher Notfalldienst: 01803/ Kinderärztlicher Notfalldienst Augenärztlicher Notfalldienst Ortenau Klinikum Achern 07841/700-0 Ortenau Klinikum Oberkirch 07802/801-0 Gift-Notruf 0761/19240 THW 07841/23831 DLRG Achern e. V / Das Hilfe- Telefon; Gewalt gegen Frauen 08000/ Sonstige Badenova 0800/ Süwag 07841/ Wasserversorgung 07841/1050 Abwasser/Kläranlage 07841/ Abfallkalender für das Jahr 2017 Der Abfallkalender des Landratsamtes Ortenaukreis für das Jahr 2017 wird im Dezember an die Haushalte der Kernstadt Achern sowie der Ortschaften verteilt. Darin sind alle Abfuhrtermine im kommenden Jahr für die Graue und Grüne Tonne, den Gelben Sack, für Sperrmüll und Grünabfälle eingetragen. Haushalte der Kernstadt und Oberachern, die keinen Abfallkalender erhalten haben oder zusätzliche Exemplare benötigen, können diese beim Bürgerservice im Rathaus Am Markt ab dem 19. Dezember kostenlos abholen. Für die Ortschaften liegen Ersatzexemplare in der jeweiligen Ortsverwaltung bereit. Die im Internet veröffentlichten Abfallkalender enthalten wie auch im vergangenen Jahr allerdings keine Sperrmülltermine. Die Einwohner finden ihren jeweiligen Sperrmülltermin deshalb nur im gedruckten Abfallkalender Apothekendienst Apotheken-Notdienstfinder Telefon: (Festnetz gebührenfrei) Handy: (69 Cent/Min) Homepage: Freitag, 9. Dezember 2016 Stadt Apotheke, Achern Hauptstr. 49, Tel Samstag, 10. Dezember 2016 Hornisgrinde Apotheke, Sasbachwalden Talstrasse 28, Tel Yburg-Apotheke, Bühl, Ottenhofener Str. 2, Tel

15 Freitag, 9. Dezember 2016 Sonntag, 11. Dezember 2016 Antonius Apotheke, Oberachern Oberachernerstr. 28, Tel Montag, 12. Dezember 2016 Sonnen Apotheke, Ottersweier Laufer Str. 8, Tel Dienstag, 13. Dezember 2016 Apotheke am Rathaus, Achern Am Markt 10, Tel Mittwoch, 14. Dezember 2016 Apotheke im Gesundheitszentrum Bühl Gartenstr. 15, Tel Donnerstag, 15. Dezember 2016 Apotheke am Stadtgarten, Achern Am Stadtgarten 28, Tel Kinderbetreuungsund Bildungseinrichtungen Aktuell aus Achern einmal Musikunterricht. Sie erhalten von uns einen Geschenkgutschein z.b. für ein Schnuppersemester oder das Instrumentenkarussell. Gerne beraten wir Sie über die Möglichkeiten telefonisch unter oder in der Geschäftsstelle Achern, Kaiser- Wilhelm-Straße 5, Achern. Weitere Informationen zum Angebot sowie der Schulordnung und dem Gebührenverzeichnis erhalten Sie im Sekretariat der Musikschule unter (Kaiser-Wilhelm-Straße 5, Achern) oder über die Homepage Robert-Schuman Realschule Weihnachtsmarkt am von 16:00 bis 19:00 Uhr Es ist wieder soweit und es weihnachtet sehr! Wir haben gebastelt, gemalt, gehämmert, gebacken, geklebt und gekocht. Wunderbare und leckere Produkte sind entstanden. Wir laden Sie herzlich ein, in weihnachtlicher Atmosphäre die Darbietungen von Schülern und Lehrern zu genießen. Lassen Sie sich von den Angeboten der Klassen verzaubern. In der Aula und auch in den Fluren des Alt- und Neubaus finden Sie bunte Verkaufsstände, an denen die Klassen Selbstgebasteltes und Gebäck anbieten werden. Alle Beteiligten freuen sich schon heute auf zahlreiche Gäste. Vorweihnachtliche Grüße der SMV, der Schulleitung und der Lehrkräfte der Robert-Schuman Realschule Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch Mit dem Instrumentenkarussell das richtige Instrument finden Auf der Suche nach dem Wunschinstrument können Kinder mit dem Instrumentenkarussell verschiedene Instrumente kennen lernen und ausprobieren. Die Kinder werden in Gruppen zu 3-4 Schülern eingeteilt und durchlaufen die verschiedenen Instrumentenkurse. Pro Instrument stehen zwei bis vier Unterrichtsstunden zur Verfügung. Die wöchentliche Unterrichtszeit beträgt 45 Min. Vorgestellt werden u.a. Klavier, Gitarre, Querflöte, Geige, Cello, Posaune, Waldhorn, Klarinette und Saxophon. Bei der Anmeldung kann auch das oder die Wunschinstrumente angegeben werden. Der neue Trommelbande-Kurs hat begonnen: einige Plätze sind noch frei In der Trommelbande mit unserer Lehrkraft Tobias Elsäßer können Kinder und Jugendliche in die Welt des Rhythmus und der Musik eintauchen. Zusammen werden spannende Klänge, mitreisende Rhythmen und unbekannte und alltägliche Rhythmusinstrumente entdeckt. Kinder im Alter von 5-10 Jahren können in diesem Kurs auf vielerlei Art und Weise den Rhythmus kennenlernen, elementare Spieltechniken von Percussionsinstrumenten erlernen und verfeinern. Die Trommelbande-Kurse können ohne Vorkenntnisse besucht werden. Sie sind als Weiterführung der Musikalischen Grundkurse im Vorschulalter (Musikkäfer, Musikalische Früherziehung) zu sehen. Sie richten sich an Kinder ab dem Vorschulalter bis zum Ende der Grundschulzeit. Die Kurse sind eine gute Vorbereitung für den weiterführenden Instrumentalunterricht. Auch für diesen Kurs bietet die Musikschule die Möglichkeit des Schnupperns an. Nikolausfeier in der Kindertageseinrichtung St. Michael Am Vormittag des 6. Dezembers wurden die Kinder der Kindertageseinrichtung St. Michael vom Nikolaus höchstpersönlich besucht. Sie hatten ihm zu ehren schon seit einiger Zeit deutsche und französische Lieder, ein Gedicht und einen Tanz eingeübt, was sie nun freudig und stolz dem herzlich willkommenen Gast vortrugen und vorführten. Anhand von Dias wurde den Kindern die Nikolaus-Geschichte nähergebracht. Der Nikolaus war sehr beeindruckt und bedankte sich bei jedem Kind persönlich mit einem Nikolaussocken voller leckerer Gaben. Anschließend wurde der Gast wieder verabschiedet und die Kinder konnten sich an einem reichgedeckten Festbuffet stärken. Das etwas andere Weihnachtsgeschenk - Verschenken Sie doch mal Musikunterricht! Suchen Sie ein besonderes Weihnachtsgeschenk für Ihr Kind, Patenkind, Enkel, Freund oder Freundin? Verschenken Sie doch 15

16 Aktuell aus Achern Freitag, 9. Dezember 2016 Amtliche Bekanntmachungen Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Amt für Landwirtschaft Pflanzenschutz im Weinbau Das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis veranstaltet am Dienstag, 20. Dezember, um 18:00 Uhr eine Fortbildung zu Pflanzenschutzthemen im Weinbau. Die Vortragsveranstaltung findet im Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2 in Offenburg statt und wird als zweistündige Fortbildung für die Sachkunde anerkannt. Anmeldungen nimmt das Amt für Landwirtschaft bis spätestens 16. Dezember telefonisch unter , per Fax oder per landwirtschaftsamt@ortenaukreis.de entgegen. Schnittkurs für Obstbauern In Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle für Obst- und Gartenbau im Landratsamt Ortenaukreis veranstaltet der Bezirksobstbauverein Ortenau am Samstag, 10. Dezember, seinen jährlichen Schnittkurs. Die Veranstaltung beginnt um 09:00 Uhr am Parkplatz des Obstgroßmarktes (OGM) in Oberkirch. Von dort aus wird zusammen in die geeigneten Anlagen gelaufen. Karl-Otto Jäck, privater Anbauberater der Region Heidelberg und in der Ortenau durch seine Tätigkeit am OGM Mittelbaden bekannt, präsentiert an diesem Vormittag den Schnitt an Kernobstbäumen. Alle Mitglieder sowie interessierte Obstbauern und Kernobsterzeuger sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Beruflicher Wiedereinstieg? Telefonsprechstunde nutzen am 13. Dezember zwischen 09:00 und 12:00 Uhr Am Dienstag, 13. Dezember haben Frauen und Männer Gelegenheit, sich telefonisch zum Wiedereinstieg in den Beruf zu informieren. Interessierte aus der Ortenau erreichen Esther Wehrle, Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit Offenburg unter der Rufnummer Fragen zur Rückkehr ins Berufsleben, zur Beschäftigung in Teilzeit, zum Arbeitsmarkt in der Ortenau, zu aktuellen Bewerbungsunterlagen und zu Unterstützungsangeboten der Agentur für Arbeit werden beantworten. Anrufe sind unverbindlich, Diskretion selbstverständlich. Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer, die nach der Pflegezeit von Angehörigen oder der Elternzeit den Weg zurück in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung suchen und bislang noch keinen Kontakt zur Arbeitsagentur hatten. Finanzamt Offenburg, Außenstelle Achern Das Finanzamt, Außenstelle Achern, ist am Mittwoch, den ab 13:00 Uhr geschlossen. Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarrgemeinde Unserer Lieben Frau Achern Pfarrbüro, Kirchstraße 21, Achern Tel , Fax pfarramt@kath-achern.de Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 08:30 bis 15:30 Uhr Dienstag 08:30 bis 12:00 Uhr nachmittags geschlossen Mittwoch 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr Rosenkranzgebet jeweils samstags um 17:00 Uhr (Winterzeit) Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert Deutsch-französische Berufsberatung im BiZ Grenzen überschreiten für Bildung und Studium Am Donnerstag, den 15. Dezember informiert eine französische Berufsberaterin aus Straßburg im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Offenburg, Weingartenstraße 3, in persönlichen Gesprächen von 10:00 bis 16:00 Uhr über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Frankreich. Die oberrheinische Region bietet auch grenzüberschreitend hervorragende Möglichkeiten zur Ausbildung und Erweiterung des persönlichen Horizonts. Mit einem Berufs- oder Studienabschluss in Frankreich vertieft man zudem Kenntnisse von Sprache und Kultur des regional wichtigsten Nachbarn. Interessierte Schülerinnen und Schüler können einen kostenlosen Termin vereinbaren (Telefon: oder per Mail: offenburg.biz@arbeitsagentur.de). Es sollten gute Französischkenntnisse vorhanden sein. Freitag, 9. Dezember 07:00 Uhr Laudes (Morgengebet) 18:00 Uhr Nikolauskapelle (Klauskirchl) Eucharistiefeier Samstag, 10. Dezember 17:30 Uhr Krankenhauskapelle Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, 11. Dezember 10:30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde im Gedenken an August und Karoline Ell (JT-St.) / Maria Streck geb. Schorb, Ehemann und Eltern (JT-St.) / Leo Maier / Anna Dittelbach / Karolina Bohnert / Josef Decker / Konrad Zimmer und Ang. / Familie Fritz und Familie Denu / Ernest Pietzka / Daniela Piechota / Ernest Piechota / Marianna Ciolek / Eheleute Karl Arthur und Theresia Ziegler sowie Amalie Ziegler und Trude Ziegler / arme Seelen Dienstag, 13. Dezember 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Paula und Karl Huber und Maria Sackmann / Viktoria Kiefer anschl. Beichtgelegenheit Mittwoch, 14. Dezember 08:30 Uhr ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST der Grundschule Freitag, 16. Dezember 06:15 Uhr Rorate-Amt anschl. Frühstück im Gemeindehaus 16

17 Freitag, 9. Dezember 2016 Kath. Pfarrgemeinde St. Bernhard Achern-Fautenbach Formulare für Messintentionen liegen in der Kirche aus und können in den Briefkasten im Pfarrhaus eingeworfen werden. Er wird regelmäßig geleert. Bei anderen Anliegen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in Achern. Rosenkranzgebet jeweils freitags um 18:30 Uhr Freitag, 9. Dezember 19:00 Uhr Rorate-Amt im Gedenken an Walter Schindler (JT) / Rudolf Genter, Eltern und Schwiegereltern / zu Ehren des hl. Josef / in den Anliegen des Fürbittbuchs anschl. Beichtgelegenheit Samstag, 10. Dezember 08:00 Uhr Laudes (Morgengebet) 18:30 Uhr Vorabendmesse mitgestaltet von den Kirchenchören Fautenbach und Achern im Gedenken an Wilhelm Schweizer (JT) / Eleonore Späth (JT) / Regine Glaser, Josef Glaser sowie Karl Huber und Ang. / Manfred Dörr und Ang. / verst. Mitglieder der Landfrauen Fautenbach / Karl Ganter und Eltern sowie Franz und Franziska Lorenz Mittwoch, 14. Dezember 07:15 Uhr SCHÜLERRORATE mit anschl. Frühstück im Gemeindehaus Freitag, 16. Dezember 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche in den Anliegen des Fürbittbuchs Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Achern-Gamshurst Pfarrbüro, Lange Straße 137, Achern-Gamshurst Tel.: / , Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Am Montag, 12.Dezember, ist das Pfarrbüro geöffnet! Montag und Freitag jeweils 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Dienstag 09:00 Uhr - 10:30 Uhr 14:00 Uhr - 15:30 Uhr Rosenkranzgebet jeweils donnerstags um 18:30 Uhr Samstag, 10. Dezember 19:00 Uhr KONZERT zum klingenden Advent mit Walter Scholz, achorat Gamshurst, Volkstanzgruppe Waldmatt und Holger Becker (Orgel) Sonntag, 11. Dezember 09:00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde im Gedenken an Rosa Brunner (JT-St.) / Friedrich und Rosa Schmitt und Ang. 14:30 Uhr Tauffeier von Anna Maria Graf und Lara Johanna Hund beide aus Gamshurst und Frido Anton Horn und Emilio Dodoig beide aus Achern 18:30 Uhr Adventsandacht Donnerstag, 15. Dezember 07:45 Uhr Schülergottesdienst 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an die Verst. des Jahres 2016 der Seniorengemeinschaft Aktuell aus Achern Kath. Pfarrgemeinde St. Martin Achern-Großweier Pfarrbüro, Großweierer Straße 88a, Achern-Großweier Tel.: /41 19 Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 11:00 Uhr - 12:00 Uhr Rosenkranzgebet jeweils donnerstags um 18:30 Uhr Stille eucharistische Anbetung immer am 1. Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr Freitag, 9. Dezember 07:45 Uhr ÖKUMENISCHER SCHULGOTTESDIENST Samstag, 10. Dezember 18:30 Uhr Vorabendmesse im Gedenken an Ewald Flaig, Eltern, Schwiegereltern und Ang. / Herbert Kropp, Eltern, Schwiegereltern und Ang. / Karolina und Karl Schneider und Ang. / Josef und Lina Stüber Sonntag, 11. Dezember 18:30 Uhr Adventsandacht Donnerstag, 15. Dezember 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche anschl. Beichtgelegenheit Kath. Pfarrgemeinde St. Roman Achern-Mösbach Formulare für Messintentionen liegen in der Kirche aus und können in den Briefkasten am Gemeindezentrum eingeworfen werden. Er wird regelmäßig geleert. Bei anderen Anliegen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in Achern. Sonntag, 11. Dezember 09:00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Montag, 12. Dezember 19:00 Uhr Rorate-Amt im Gedenken an August Wilhelm (JT) / verst. Ehemann und Ang. / in den Anliegen des Fürbittbuchs Donnerstag, 15. Dezember 07:45 Uhr Schülergottesdienst Kath. Pfarrgemeinde St. Stefan Achern-Oberachern Pfarrbüro, Stefansplatz 1, Achern-Oberachern Tel /21416, Fax c.schindler@kath-achern.de Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 09:00 bis 10:00 Uhr Donnerstag 15:00 bis 16:00 Uhr Rosenkranzgebet täglich um 18:30 Uhr Freitag, 9. Dezember 19:00 Uhr Pfarrhaus -FREITAG UM SIEBEN- Tankstelle 17

18 Aktuell aus Achern Freitag, 9. Dezember 2016 Samstag, 10. Dezember 07:00 Uhr Rorate-Amt anschl. gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus Sonntag, 11. Dezember 10:30 Uhr Abenteuerlandgottesdienst im Gedenken an Brunhilde Ronecker 19:00 Uhr Kreuzundmehr Gottesdienst Martin Karl, Pfarrer: Im Dialog mit Afrika, musik.gestaltet von BuruBani, Afrikanischer Chor in Gedenken an Anita Bohnert, geb. Mundy, Herrmann und Franziska Bohnert, Herrmann und Theresia Mundy anschl. fade out im Gemeindehaus Dienstag, 13. Dezember 08:00 Uhr Antoniuskapelle Wallfahrtsmesse im Gedenken an Barbara und Georg Leopold, Tochter und Schwiegersöhne / Walter Seebacher / in besonderem Anliegen / zu Ehren des hl. Antonius in einem schweren Anliegen (A) / in den Anliegen des Fürbittbuchs Mittwoch, 14. Dezember 06:30 Uhr Laudes (Morgengebet) 19:00 Uhr Rorate-Amt im Gedenken an Margaretha Bischler (2. Opfer) und Karl Bischler (JT) / in den Anliegen des Fürbittbuchs Donnerstag, 15. Dezember 08:30 Uhr ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST der Grundschule Freitag, 16. Dezember 08:30 Uhr ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST der Werkrealschule 19:00 Uhr Pfarrhaus -FREITAG UM SIEBEN- Bibelteilen Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius Sasbachried Samstag, Sonntag, Samstag, Sonntag, Sasbach 10:30* 9:00 Obersasbach 10:30 18:30 Sasbachried 18:30 10:30 Lauf 9:00 10:30 Sasbachwalden 18:30 18:30 *Eucharistiefeier in der Heimschule Lender Gottesdienste Filialgemeinde St. Antonius Sasbachried Samstag, 10. Dezember 18:30 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend Josef Strack, Ehefrau Anne Kohrmann und Söhne, Franz Xaver und Josef, Jt.-St.; Ministranten: Gruppe II Dienstag, 13. Dezember 08:30 Uhr Morgenlob Sonntag, 18. Dezember 10:30 Uhr Eucharistiefeier Bernhard und Anna Riegelsberger und Sohn Bernhard Jt.-St. Ministranten: Gruppe III Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Achern-Önsbach Pfarrbüro, Rathausstraße 7, Achern-Önsbach Tel.: /46 74 Fax: / c.schindler@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Rosenkranzgebet täglich, außer dienstags, um 18:30 Uhr, dienstags um 9 Uhr bei einer Vorabendmesse samstags bereits um 18 Uhr Stille eucharistische Anbetung immer am 1. Freitag im Monat um 18:30 Uhr (statt Rosenkranzgebet) Freitag, 9. Dezember 06:00 Uhr FRÜHSCHICHT IM ADVENT, gest. von den Ministranten anschl. gemeinsames Frühstück Sonntag, 11. Dezember 09:00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde im Gedenken an verst. Eltern und Ang. Montag, 12. Dezember 07:30 Uhr SCHÜLERRORATE 19:00 Uhr Rorate-Amt im Gedenken an Paul Weber und Ang. / Sr. Berchmana Hodapp, Eltern und Bruder / Josef Riegelsberger und Sohn Harald / verst. Ehemann / verst. Eltern und Schwiegereltern / verst. Eltern und Schwiegereltern / verst. Wohltäter / zu Ehren des hl. Antonius / arme Seelen / Dienstag, 13. Dezember 09:00 Uhr Adventsandacht Donnerstag, 15. Dezember 07:30 Uhr Schülergottesdienst Freitag, 16. Dezember 06:00 Uhr FRÜHSCHICHT gestaltet von den Ministranten Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes d. T. Achern-Wagshurst Pfarrbüro, Hanauer Straße 36, Achern-Wagshurst Tel.: /3 11 Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mittwoch 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Donnerstag 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Rosenkranzgebet dienstags, mittwochs und freitags um 18:30 Uhr Freitag, 9. Dezember 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an verst. Eltern und Ang. / verst. Ehemann, Vater und Ang. / in besonderem Anliegen / zu Ehren der Hl. Familie / zu Ehren der Gottesmutter Samstag, 10. Dezember 17:00 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 11. Dezember 10:30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde im Gedenken an Karl Stäbler / Adolf und Franziska Berger geb. Koger und Ang. / Stefan und Anna Frietsch geb. Doll und Ang./ Rudolf Baumert, Agatha und Andreas Eckstein und Ang. / verst. Ehemann und Vater und Ang. 17:30 Uhr BUSSGOTTESDIENST für die Seelsorgeeinheit Dienstag, 13. Dezember 06:00 Uhr Pfarrheim FRÜHSCHICHT im Advent für alle anschl. Frühstück 19:00 Uhr Rorate-Amt Mittwoch, 14. Dezember 06:00 Uhr Pfarrheim FRÜHSCHICHT im Advent für alle anschl. Frühstück 18

19 Freitag, 9. Dezember 2016 Donnerstag, 15. Dezember 20:00 Uhr Pfarrheim SPÄTSCHICHT für alle Freitag, 16. Dezember 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche zur Mutter von der immerw. Hilfe anschl. Beichtgelegenheit Evangelische Kirchengemeinde Achern Pfarramt Christuskirche Martinstr. 9, Achern Pfarrer Dr. Hans-Gerd Krabbe und Pfarrerin Renate Müller-Krabbe erreichen Sie unter Telefon: Pfarramt-Fax Homepage: ekiachern.de Aktuell aus Achern Achern, Christuskirche: 19:00 Uhr Adventskonzert vom Gymnasium Achern. Unter der Leitung von Konrad Bayer, Andreas Meier und Jens Weber gestalten Schüler und Schülerinnen vom Gymnasium Achern ihr diesjähriges Adventskonzert Freitag, 16. Dezember: 16:00 Uhr Mädchenjungschar Regenbogenkinder im Gemeindehaus (3.-6. Klasse) 16:00 Uhr Scoutjungschar (CVJM) 19:30 Uhr Posaunenchorprobe Achern, Jugendkirche Illenau: 19:00 Uhr Taizé-Gebet (Pfr. Dr. Krabbe) Sonntag, 18. Dezember: 4. Advent Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Müller-Krabbe); musikalisch mitgestaltet von Torsten Fritsch, Trompete - gleichzeitig Krippenspielprobe im Gemeindehaus Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 09:00-12:00 Uhr Dienstag 9:00-12:00 Uhr Donnerstag 9:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Freitag 9:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen wird herzlich eingeladen: Freitag, 9. Dezember: Jugendkirche Illenau: 19:00 Uhr Jugendgottesdienst Obersasbach, Kapelle Seniorenheim Erlenbad: 19:00 Uhr Laufer Abendgebet (Pfr. Dr. Krabbe) Sonntag, 11. Dezember: 3. Advent Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pfr. Dr. Krabbe); getauft werden: Simon Rauber und Emma Schunke Der Gottesdienst wird musikalisch mitgestaltet vom Posaunenchor - gleichzeitig Krippenspielprobe im Gemeindehaus Die Kollekte erbitten wir für Brot-für-die-Welt Achern, Christuskirche: 17:00 Uhr Adventskonzert vom Kammerorchester Bühl-Achern mit dem Singspiel Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck. Leitung: Roman Speck; Sprecher: Pit Hirn; Gesang: Caroline Vogel, Anna Groll und Christa Ams. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten Montag, 12. Dezember: 15:00 Uhr DRK-Seniorengymnastik 16:30 Uhr DRK-Tanzgruppe 19:30 Uhr Flötenkreis 19:30 Uhr Bibel-und Gebetskreis Dienstag, 13. Dezember: 14:30 Uhr Adventsfeier vom Männertreff 19:00 Uhr Tanzkreis Achern, Jugendkirche Illenau: 18:30 Uhr Probe Jugendband Mittwoch, 14. Dezember: 09:00 Uhr Themen und Frühstück für Frauen 10:30 Uhr Wochengottesdienst im Altenpflegeheim St. Franziskus (Pfrin. Müller-Krabbe) 15:30 Uhr Konfirmandenunterricht (Gruppe 1+2) 17:00 Uhr Konfirmandenunterricht (Gruppe 3+4) 19:00 Uhr Offener Wintertreff Wolle & mehr Achern, Jugendkirche Illenau: 19:30 Uhr Kapellentreff, Jugendkreis für Jugendliche und junge Erwachsene Donnerstag, 15. Dezember: 15:00 Uhr Frauenkreis; Thema: Hausgebet im Advent 18:00 Uhr Kirchenchorprobe Taizé-Abendgebete in der Jugendkirche Illenau Wiederum im Winterhalbjahr wird zu insgesamt sechs Abendgebeten im Stile der ökumenischen Bruderschaft von Taizé (in Burgund) in die Jugendkirche Illenau eingeladen: zum Hören auf ein biblisches Wort, zum Singen und Beten, zum Schweigen und Meditieren. Sie sind dazu herzlich willkommen! Die nächsten Termine: 16. Dezember, 20. Januar und 24. Februar. Beginn: jeweils 19 Uhr. Die Taizé-Gesänge begleitet Erika Maier am Klavier, die Liturgie gestaltet Pfarrer Hans-Gerd Krabbe. Seien Sie aus dem Pfarramt herzlich gegrüßt mit dem Wochenspruch: Bereitet dem HERRN den Weg; denn siehe, der HERR kommt gewaltig! Jesaja 40,3.10 Monika Gunz, Sekretariat Evangelische Kirchengemeinde Renchen Gottesdienste und Veranstaltungen unserer Gemeinde Renchen mit den Ortsteilen Erlach Mösbach Önsbach Ulm - Wagshurst Ev. Pfarramt Renchen, Hauptstraße 9, Renchen, Tel , Fax pfarramt@evangelischekircherenchen.de Homepage: Bürozeiten des Pfarramtes: Dienstag, 13. Dezember 2016 Donnerstag, 15. Dezember :00 16:30 Uhr 09:00 11:30 Uhr Sonntag, 11. Dezember Sonntag im Advent 10:00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Sabine Keck. Die Kollekte ist für Brot für die Welt bestimmt. 10:00 Uhr Minikirchentreff für alle Kinder von 0 bis 4 Jahren mit Papa und/oder Mama. 19

20 Aktuell aus Achern Freitag, 9. Dezember 2016 Nach dem Gottesdienst sind alle Besucher recht herzlich zum Kirchenkaffee im Gemeindesaal eingeladen! Dienstag, 13. November :30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates Mittwoch, 14. Dezember :30 Uhr Konfirmandenunterricht Freitag, 16. Dezember :00 Uhr Evangelische Exerzitien (Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich.) 18:30 Uhr Im Evangelischen Gemeindesaal Oberkirch: Chor Surprisium der Gemeinden Appenweier, Oberkirch und Renchen. Gottesdienste über die Feiertage: 24. Dezember 2016 Heiliger Abend 15:00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel 17:00 Uhr Christvesper mit Pfarrerin von der Goltz Die Kollekte ist jeweils für Brot für die Welt bestimmt. 25. Dezember 2016 Weihnachtsfest 10:00 Uhr G ottesdienst und Abendmahl mit Pfarrerin von der Goltz. Die Kollekte ist für Erziehungsarbeit in Schulen und Heimen der Landeskirche bestimmt. 31. Dezember 2016 Altjahrsabend 16:30 Uhr J ahresschlussandacht mit Pfarrerin Gahbler. Ziehung der persönlichen Jahreslosung für Am Sonntag, den 01. Januar 2017 findet kein Gottesdienst statt. Stellenangebot: Außenanlagenpflege Wir suchen einen zuverlässigen jungen Mann (Mindestalter 16 Jahre), der einmal in der Woche den Gehweg rund um Kirche und Gemeindehaus fegt. Im Herbst muss außerdem das Laub von den Rasenflächen entfernt werden. Von April bis Oktober ist alle drei Wochen der Rasen zu mähen und ggf. Unkraut zu jäten. Heckenschnitt nach Vereinbarung. Alle Arbeitsgeräte sind vorhanden. Vergütung erfolgt auf Stundenbasis und liegt höher als der Mindestlohn. Bitte meldet Euch bei Interesse im Pfarramt (Tel /344, evtl. AB). Krippenausstellung im Simplicissimus Haus Jeden Samstag und Sonntag von Uhr bis Uhr kann im Simplicissimus-Haus eine Krippenausstellung besichtigt werden. Es werden auch Sonderführungen an anderen gewünschten Tagen und Zeiten angeboten. Wochenspruch: Bereitet dem HERRN den Weg; denn siehe, der HERR kommt gewaltig. (Jesaja 40,3.10) 20 Josua-Christengemeinde Achern (Mitglied im freikirchlich-evangelischen Gemeindewerk) Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und unseren Veranstaltungen! Sonntag, 11. Dezember 10:00 Uhr Frühstücksgottesdienst zum 3. Advent Mit Bring-was-mit -Buffet Sonntag, 18. Dezember 10:00 Uhr Gottesdienst zum 4. Advent Predigtthema: Freut Euch Gottes Schöpfung Samstag, 24. Dezember 16:30 Uhr Familiengottesdienst an Weihnachten Unsere Gottesdienste feiern wir in unseren Räumlichkeiten in der Rennwiese 1 in Achern (Nähe Freibad). Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen! Weitere Informationen zu unserer Gemeinde / Gottesdiensten erhalten Sie bei Pastor Matthias Czepl Tel oder auf unserer Homepage: Unsere Hauskreise und unser Jugendhauskreis jeweils Dienstag, Mittwoch und Samstag in Achern, Oberachern, Önsbach und Sasbachried Beginn 20:00 Uhr Informationen bei Maria Tengler, Tel.: Zitat der Woche: Die Hauptaufgabe eines leitenden Christen kann niemals sein, Gottes Wort zu predigen. Sie besteht darin, Gottes Wort zu hören. Sie besteht darin, auf Gottes Wort zu hören. Magnus Malm Neuapostolische Kirche Jahnstr. 6, Achern Sonntag, 11. Dezember Textwort: Römer 13,12; Werke der Finsternis ablegen! 09:30 Uhr Achern, Gottesdienst a nschließend vorweihnachtliches Beisammensein in unserer Kirche Dienstag, 13. Dezember 20:00 Uhr Achern, Chorprobe 19:00 Uhr Karlsruhe-West, Jugendorchesterprobe 20:00 Uhr Karlsruhe-West, Jugendchorprobe Mittwoch, 14. Dezember Textwort: Jeremia 31,31.33b; Erlösung im Neuen Bund 20:00 Uhr Achern, Gottesdienst 20:00 Uhr Karlsruhe-West, Jugendgottesdienst mit Bezirksälteste Wildermuth Jehovas Zeugen Versammlung Achern Königreichssaal, Severinstraße 4, Achern, Tel.: 07841/29352 Sonntag, 11. Dezember 10:00-11:45 Uhr Biblischer Vortrag, Thema:»Wie wirst du dich entscheiden?«anschließend: Bibel- und Wachtturm-Studium, Thema:»Wie man im fremdsprachigen Gebiet geistig stark bleiben kann«(psalm 119 Vers 11) Freitag, 16. Dezember 19:00-20:45 Uhr»Schätze aus Gottes Wort«Besprechung von Höhepunkten aus der Bibellesung Jesaja Kap. 6 bis 10. Danach Demonstration von Möglichkeiten, mit anderen über das Evangelium ins Gespräch zu kommen.

21 Freitag, 9. Dezember 2016 Aktuell aus Achern Anschließend»Unser Leben als Christ«heute der Aspekt»Hier bin ich! Sende mich. (Jesaja 6:8)«sowie das Bibelstudium»Gottes Königreich regiert!«. Gottes Königreich unter Jesus Christus ist im Himmel aufgerichtet. Welche Auswirkungen hat das auf unseren Globus? Eine Betrachtung der Entwicklungen, die diesbezüglich zu beobachten waren und sind. Folge 13:»Die Ernte konzentriert sich auf die Gesalbten«Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Weitere Infos unter Tel.: oder im Internet unter Adventgemeinde Achern (Freikirche der Siebenten-Tags- Adventisten) Im Dialog mit Afrika Am kommenden dritten Adventssonntag wird Pfarrer Martin Karl aus der Seelsorgeeinheit Achern zum Thema Im Dialog mit Afrika sprechen. Pfarrer Karl will versuchen, Erfahrungen, die er bei seiner Arbeit als Pfarrer in Tansania gemacht hat, insbesondere mit den Small Christian Communities (Kleine Christlichen Gemeinden) weiterzugeben. Musikalisch wird der Gottesdienst entgegen der Ankündigung im Flyer von Carmelo Scalisi und Ad-Hoc-Band gestaltet. Es werden alte und neue Adventslieder aus dem Gotteslob gesungen. Anschließend an den Gottesdienst wird zum fade out ins Gemeindehaus eingeladen. Karl-Hergt-Straße Maison de France 1 OG links Möchtest Du Gott auch näher kennenlernen? Dann bist Du herzlich zu unserem Gottesdienst am Samstag eingeladen! Samstag, 10. Dezember 09:30 Uhr Bibelstudium Während dieser Zeit findet für die Kinder ein separates Programm statt 10:45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlfeier Hauskreis jeden Mittwoch um 20:00 Uhr in Oberachern Nähere Information über unsere Gemeinde & Hauskreis erhalten Sie bei Gemeindeleiter Viktor Traut Tel , viktor-liliatraut@gmx.de ARMBRUSTERRUSTER Alten- und Krankenpflege Familienpflege INGUTEN H Ä N D E N Gottes Wort: Wir vertrauen fest auf Gottes Liebe. Gott ist Liebe und wer in dieser Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. (1.Johannes 4,16) Nehmen sie sich eine kurze Auszeit in einer Andacht um wieder neue Kraft, Ruhe und Zuversicht zu schöpfen. Worte der Besinnung: Fühlen wir uns auch ausgelaugt, kraftlos, gehetzt und müde? Tief im Innersten unseres Herzens sehnen wir uns doch alle nach einer Tankstelle, an der wir jederzeit neue Kraft, Ruhe, Hoffnung und Frieden tanken können. Diese Tankstelle gibt es schon Gott hält sie in seinem Wort für uns bereit. Wir müssen nur danach greifen. Jedem einzelnen Menschen bietet der himmlische Vater seine Hilfe und Erlösung an. Was möchte Gott im Gegenzug dafür? - Nichts! Außer unsere bedingungslose und aufrichtige Liebe zu ihm. Vertrauen wir seinem Wort und wir werden nicht enttäuscht sondern reich beschenkt werden. Ja, Gott wird uns reich machen reich an innerem Frieden, an ehrlicher Nächstenliebe, an täglich neuer Kraft die wir für unseren Alltag benötigen, an positiven Gedanken und so vielem mehr Jeder Mensch, auch Du der dies gerade liest, wird von Gott so unendlich geliebt wie es keiner zu beschreiben vermag. Lieber himmlischer Vater, öffne mein Herz, dass Deine Liebe auch durch mich hindurch strömen kann. Amen! Betreuung und Unterhaltung für Senioren R. Armbruster Med. Pflegedienst Kirchstraße Achern Holzpellets (im 15 kg Sack) Brennholz (ofenfertig) Telefon Qualität aus dem Schwarzwald Holzbriketts (im 10 kg Sack) Fabrikstraße 3 Oberachern Tel Mo bis Fr Samstag 9 bis 17 Uhr 8 bis 12Uhr werksverkauf@hermannkeller.de 21

22 Aktuell aus Achern Freitag, 9. Dezember 2016 Achern Modernisierung der Straßenbeleuchtung in Achern und Stadtteilen In den Jahren 2016 und 2017 werden im Rahmen des Projektes Modernisierung der Straßenbeleuchtung mit LED Leuchten die Straßenbeleuchtungsanlagen in Achern und den Stadtteilen erneuert. Geplant ist, vorhandene Leuchten mit veralteter Technik im Zuge der Nationalen Klimaschutzinitiative, gefördert durch das Bundesumweltministerium, gegen Leuchten mit hocheffizienter LED-Technik auszutauschen. Durch diese Maßnahme wird sich der Stromverbrauch der modernisierten Abschnitte von 96,7 Megawattstunden auf 24,4 Megawattstunden pro Jahr verringern. Dies entspricht einer Einsparung von ca. 75 % (72,3 Megawattstunden pro Jahr). Der CO2 Ausstoß wird sich um ca. 44 Tonnen pro Jahr verringern. Die Projekte werden gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Projektträger ist dabei das Forschungszentrum Jülich ( Ebenfalls an der Förderung beteiligt ist die Nationale Klimaschutzinitiative. Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen. Die Stadt Achern tauscht einen Teil der veralteten Straßenlampen gegen hocheffiziente LED-Leuchten aus. In der Kernstadt Achern werden in den Straßen Bert-Brecht-Straße, Eisenbahnstraße, Goethestraße, Großsteinfeld, Hauptstraße, Hinterbann, Höhenweg, Im Gebhardswaag, Jahnstraße, Morezstraße, Rennwiese und Von- Behring-Straße ca. 77 Lampen ausgetauscht. Diese Maßnahme soll in der 50. bzw. 51. KW abgeschlossen sein. Die gesamtstädtische Maßnahme beläuft sich insgesamt auf ,55 Euro, wobei ,00 Euro über die Fördermittel abgedeckt werden. Vereinsmitteilungen Aktion Issgemeinsam Heilig Abend gemeinsam auch dieses Jahr Auch in diesem Jahr gibt es wieder den beliebten Heilig Abend gemeinsam für Alleinstehende, Alleinlebende und Einsame. Er findet am Donnerstag, 22. Dezember im Gemeindehaus St. Josef bei der katholischen Pfarrkirche statt und beginnt um 17:00 Uhr. Das Treffen im Schein der Kerzen von einem Weihnachtsbaum neben einer Krippe wird mit einem besinnlichen Auftakt eröffnet. An das gemeinsame Essen, bereitet und serviert durch Herbert Heckmann und sein Team, schließt sich ein kurzes Programm eines familiären Heiligabends mit Weihnachtsliedern, Texten, Gedichten und Geschichten an. Musikalische Talente, die den Abend als Solisten, Duo oder Trio mitgestalten möchten, mögen sich baldmöglichst melden bei Klaus Huber, Tel Wer diesen Heilig Abend finanziell unterstützen möchte, kann dies tun mit Spenden auf das entsprechende Konto bei der Volksbank Achern. Definitive Anmeldungen zu diesem Abend sind dringend erforderlich und bis spätestens Freitag, mit Angabe der Personenzahl erwünscht unter der Telefonnummer Diese Frist sollte eingehalten werden. Ohne Anmeldung ist keine Teilnahme möglich. Der Essenstreff am Dienstag, 20. Dezember entfällt. Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Achern/Renchen Weihnachtsfeier am 11. Dezember Die Weihnachtsfeier findet am Sonntag, 11. Dezember, ab 11:30 Uhr im Cafe-Restaurant Kopf, Fautenbacher Str. 13, Achern statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder (gern auch in Begleitung) recht herzlich ein. Herzlichen Glückwunsch Klaus Janetz 74 J Elfriede Schider 86 J Helga Hauß 77 J David Martin 75 J. Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband (BLHV) Sprechtag am Donnerstag, In der Bezirksgeschäftsstelle des Bad. Landw. Hauptverbandes, Illenauer Allee 55, Achern, findet der nächste Sprechtag am Donnerstag, von 09:00 12:00 Uhr, statt. Um vorherige telefonische Terminvereinbarung unter Tel.: wird gebeten. Wenn keine Anmeldungen vorliegen, findet der Sprechtag nicht statt. 22

23 Freitag, 9. Dezember 2016 Einladung Wir laden alle Mitglieder herzlich zu unserer BLHV Kreisversammlung ein. Diese findet am Mittwoch, den 14. Dezember 2016, um 20:00 Uhr, Winzerkeller Hex vom Dasenstein eg, Burgunderplatz 1, Kappelrodeck, statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Alkoholsteuergesetz 2018 was kommt auf uns Brenner zu?,klaus Lindenmann, Bad. Kleinbrennerverband 3. Aussprache, Verschiedenes, Wünsche Jochen Heimburger, Bad. Landw. Hauptverband e.v., Illenauer Allee 55 Caritasverband Acher-Renchtal Angehörigengruppe Am 13. Dezember um 17:00 Uhr treffen sich wieder interessierte Angehörige von psychisch erkrankten Menschen in der Kirchstraße 1 in Achern. Mehr Informationen dazu gibt es sowohl beim Caritasverband Acher-Renchtal unter der Telefonnummer als auch bei der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) unter der Telefonnummer Aktuell aus Achern Altenhilfe- und Alten-Kranken- Pflegeheim Achern e.v. Altenhilfe und Alten-Kranken-Pflegeheim e.v. Nikolaus und Knecht Ruprecht zu Besuch im Altenpflegeheim St. Franziskus Erwartungsvoll begrüßten die Bewohnerinnen und Bewohner des Altenpflegeheims St. Franziskus mit Liedern und Gedichten den Hl. Nikolaus. Den ganzen Nachmittag waren die Mitarbeiter des Pflegeheims, Michael Bauer und Luitgard Koller, am Nikolaustag als Nikolaus und Knecht Ruprecht im Haus auf den verschiedenen Wohnbereichen unterwegs und richteten an jeden Einzelnen persönliche Worte aus dem Goldenen Buch. Der Nikolausbesuch weckte bei vielen Erinnerungen an Kindheitstage. Es war schön zu sehen, wie sich sonst verschlossene Menschen beim Besuch des Hl. Nikolaus öffneten. Dieser vergaß keinen Bewohner. Zusammen mit Ruprecht besuchte er jeden, dem es nicht möglich war in der Gemeinschaft am Geschehen teilzunehmen, in seinem Zimmer und brachte weihnachtliche Grüße und Gaben mit. Geschäftsführerin Sabine Fronz dankte den beiden Mitarbeitern auch im Namen des Trägervereins für ihre Bereitschaft, in die Rolle des Nikolaus und Knecht Ruprechts zu schlüpfen. Katholisches Dekanatsbüro Acher-Renchtal Neuer Kurs: Kess-erziehen: Abenteuer Pubertät Ab dem jeweils Mittwochabend ab 20:00 Uhr (5 Abende) im Gemeindezentrum St. Nikolaus in Kappelrodeck. Pubertät das ist für Eltern wie für Jugendliche eine Phase des Aufbruchs. Das ist risikoreich und anstrengend und zugleich gibt es viel Schönes neu zu entdecken. Beide Seiten werden erst genommen in einer Haltung, die drauf vertraut: Wir werden bereichert aus der Phase der Pubertät herausgehen. Kess-erziehen: Abenteuer Pubertät unterstützt Mütter und Väter, das positive Selbstwert- und Lebensgefühl ihres heranwachsenden Kindes zu fördern, (störende) Verhaltensweisen von Jugendlichen anders zu verstehen und angemessen drauf zu reagieren, die Spannung zwischen Abgrenzung und gewünschter Gemeinschaft als Familie auszuhalten und kooperativ zu gestalten, Grenzen respektvoll zu setzen, die Entwicklung des Sohnes/der Tochter zu einem eigenständigen, verantwortungsvollen und lebensfrohen Menschen zu fördern Der Kurs knüpft an konkrete Erziehungssituationen und an den Ressourcen der Teilnehmenden an. Zu jeder Einheit gehören Informationen über die Entwicklung und die Bedürfnisse von Jugendlichen, kleine Szenen, die unterschiedliche Dynamiken verdeutlichen, Anregungen, über die eigenen Ziele nachzudenken, und konkrete Impulse für die Praxis zu Hause. kess-erziehen: Abenteuer Pubertät ist ein praxisorientierter Kurs für Eltern mit jugendlichen Kindern im Alter von 11 bis 16 Jahren. Anmeldungen ab sofort über oder an das Dekanatsbüro in Achern: info@kath-dekanat-art.de oder Tel , Weitere Infos: Imkerverein Achern Imkerstammtisch Am Montag, 12. Dezember, 19:00 Uhr findet ein Imkerstammtisch des Imkervereins Achern e.v. im Gasthaus Grüner Baum in Achern-Mösbach, statt. Nachdem eine Honigprämierung in den vergangenen Jahren aus rechtlichen Gründen nicht mehr stattfinden konnte besteht ab dem kommenden Jahr wieder die Möglichkeit an solch einem Ranking teilzunehmen. Anlässlich des Badischen Imkertages 2017, der am 08./ in Eberbach/Neckar stattfindet, wird auch eine Honigprämierung für die badischen Imker ausgerichtet. Über die Teilnahmebedingungen und die Durchführung dieser wichtigen Prämierung, bei der eine Bronze- Silber- oder Goldmedaille erreicht werden kann, wird an diesem Abend berichtet werden. Zu diesem Informationsabend sind alle Imkerinnen und Imker herzlich eingeladen. 23

24 Aktuell aus Achern Freitag, 9. Dezember 2016 Im Gedenken an den Gründer des einstigen Gesellenvereins, Priesters und Sozialreformers, den seligen Adolph Kolping, der am 4. Dezember 1865 (vor 151 Jahren) in Kerpen, im Alter von nur 52 Jahren verstarb, gestaltete die Kolpingsfamilie Achern am vergangenen Dienstag Abend den Kolpinggedenktag. Zunächst feierten die Mitglieder der Kolpingsfamilie, zusammen mit der Pfarrgemeinde in der Pfarrkirche Unserer Lieben Frau die Heilige Messe. Als äußeres Zeichen war im Chorraum der Kolping- Banner aufgestellt. Im Anschluss an den Gottesdienst traf man sich im Josefshaus um den Gedenktag von Adolph Kolping (geboren am 8. Dezember 1813 in Kerpen), also vor 203 Jahren, mit der Ehrung langjähriger Mitglieder fortzusetzen. Der Vorsitzende der Kolpingsfamilie Achern, Karl-Ludwig Horn konnte neben zahlreichen Mitgliedern auch Stadtpfarrer Joachim Giesler, Präses der Kolpingsfamilie willkommen heißen. Präses Joachim Giesler führte in seinen Impulsen aus, dass Adolph Kolping aus der Liebe zu Gott, die Liebe zum Nächsten erkannt habe. Daraus erstand ein soziales Netzwerk, eine Solidargemeinschaft, das Kolpingwerk, das heute in über 60 Ländern der Erde verbreitet ist. Im Anschluss daran ehrte Karl-Ludwig Horn vier Kolping-Mitglieder für deren langjährige Zugehörigkeit zur Kolpingsfamilie Achern und damit zum Kolpingwerk Deutschland. Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurden Gerhard Böhler, Adolf Fischer (konnte nicht anwesend sein), Manfred Heitz (er war lange Jahre hinweg Schriftführer und Senior - heute Vorsitzender), Rolf Huber (konnte nicht anwesend sein), sowie Fritz Kleber mit einer Urkunde und einem Präsent geehrt. Für 25 Jahre Treue wurde Herbert Adam (Aktiver bei Sammlungen und Flohmärkten) mit der silbernen Ehrennadel, Urkunde und einem Präsent ausgezeichnet. Der Abend klang mit einem gemütlichen Beisammensein aus. diese Orchestersuite mit Bläsern, Gesang und Erzählung. Auch für Schüler und Kinder, die das Werk vom Musikunterricht her kennen, wird das Konzert bestimmt ein bereicherndes Hörerlebnis in der Weihnachtszeit werden. Der Erzähler ist Pit Hirn, die Gesangspartien tragen die Musikschülerinnen, Caroline Vogel, Anna Groll, Caroline Jacobi und Christa Ams vor. Die Leitung hat Roman Speck. Das Konzert findet am Sonntag, dem 11. Dezember, in der Christuskirche in Achern um 17:00 Uhr statt. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Heilsames Singen Der Verein Netzwerk-Bewusst-Leben veranstaltet am Freitag, , von 19:00 20:30 Uhr ein Heilsames Singen im Raum Herzensfrieden, Schwarzwaldstraße 10 in Önsbach. Die Sängerin und Heilpraktikerin Isabella Obert aus Offenburg ist im Ortenaukreis bisher die erste zertifizierte Singleiterin bei Singende Krankenhäuser e.v. und leitet jeweils die offenen Singangebote an. Singen tut Körper, Geist und Seele gut. Beim Singen ist man eins mit sich selbst und kommt spielerisch in Kontakt mit den Mitsingenden. Es gibt keine Fehler, sondern nur Variationen. Wir singen leistungsfrei und in entspannter Atmosphäre, ohne Noten und Text. Das heilsame Singen stärkt das Selbstwertgefühl und schafft einen positiven Zugang zu seinen emotionalen und sozialen Ressourcen. Das Singen schwingt uns glücklich und bewegt unsere Herzen aufeinander zu. Willkommen ist jede/jeder, der gerne singt oder einfach nur seine Stimme spüren, sich selbst wahrnehmen und Entspannung im gemeinsamen Klangteppich finden möchte. Um Voranmeldung wird gebeten. Für weitere Informationen wenden Sie sich unter dem Vereinstelefon an Joachim Bär (1. Vors. NBL e.v.) oder direkt an Frau Obert unter Skizunft Achern von links: Herbert Adam, Pfarrer Joachim Giesler, Gerhard Böhler, Manfred Heitz, Vorsitzender Karl-Ludwig Horn, Fritz Kleber Kammerorchester Bühl-Achern e.v. Adventskonzert des Kammerorchesters Bühl / Achern in der Christuskirche Achern mit der berühmten Orchestersuite, Hänsel und Gretel, von Engelbert Humperdinck Weltruhm errang Humperdinck mit seiner Oper Hänsel und Gretel, in der auch die Volkslieder, Ein Männlein steht im Walde, Suse, liebe Suse und Brüderchen, komm tanz mit mir verarbeitet wurden. Die Oper wurde 1893 in Weimar uraufgeführt. Richard Strauss dirigierte. Innerhalb weniger Monate eroberte Hänsel und Gretel alle Bühnen Deutschlands. Das Kammerorchester spielt nun in seinem Adventskonzert Das kommende Programm der Skizunft-Achern e.v. Zwergelkurs Zweitägiger Kinderskikurs unserer Ski-Schule. Für Kinder ab 4 Jahre auf dem Ruhestein. Anmeldung unter: stefanie.treiber@gmx.de. Jugendkurs Unsere Skischule bietet Ski- und Snowboardkurse für Kinder und Jugendliche auf dem Ruhestein. Anmeldung unter: 1.vorstand@skizunft-achern.de oder Jugendfahrt Port-du-Soleil, 2 Länger, Knapp 200 Bergbahnen in einem der größten Skigebiete der Alpen. Anmeldung unter: johann-christoph@gmx.de.

25 Freitag, 9. Dezember 2016 PORTES DU SOLEIL Da ist für jeden Etwas dabei. Pisten für Anfänger, Fortgeschrittene, Könner und Freaks. Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder in Begleitung. Anmeldung unter: oder Weitere Infos: Stadtkapelle Achern 1808 e. V. Erneutes Jubiläum bei den UHU`s Am vergangenen Mittwoch feierte unser aktiver Trompeter Werner Dober seinen 75. Geburtstag. Das Seniorenorchester folgte selbstverständlich der Einladung zu seinem Feste und unterhielt die Geburtstagsgesellschaft mit musikalischen Leckerbissen. Unser Musiker Anton Bauer ließ es sich nicht nehmen, mit der Handorgel ein eigens auf Werner komponiertes Lied zu spielen, wobei das Orchester den Refrain mitgesungen hat. Aktuell aus Achern Zwei Einzel konnten wir nach sehr engen und spannenden Spielen gewinnen. Somit war vor den Doppeln bei einem 2:2 Zwischenstand noch nichts entschieden. Die Doppel waren dann umkämpft bis zum letzten Punkt. Letztendlich konnten wir die wichtigen Punkte für uns entscheiden und gewannen beide Matches, was den Sieg bedeutete. Die Ergebnisse im Einzelnen: Raphael Friedel - Fabian Beck 6:7 4:6; Claudius Zimmer - Nico Rasenberger 7:6 6:1; Jonathan Roth - Moritz Schmidt 4:6 2:6; Tobias Haaser - Thilo Mehlin 6:0 6:0; Raphael Friedel/Tobias Haaser - Fabian Beck/Nico Rasenberger 6:1 7:6; Claudius Zimmer/Jonathan Roth - Moritz Schmidt/Thilo Mehlin 6:1 5:7 10:8. Als nächstes spielt die erste Mannschaft am um 18:00 Uhr in der Acherner Tennishalle gegen den Freiburger TC 1. Die zweite Herrenmannschaft traf bereits am Samstag auf den TC Rust 1. Alle Spiele konnten mit einer sehr starken Mannschaft souverän gewonnen werden. Die zweite Mannschaft trifft am in einem Auswärtsspiel auf den TC Goldscheuer 1. Die Ergebnisse: Claudius Zimmer - Sebastian Skorek 6:1 6:0; Christoph Robecke - Christopher Schreiber 6:1 6:3; Manfred Nock - Johannes Schimpl 6:1 6:1; Tobias Haaser- Lutz zur Linde 6:0 6:0; Claudius Zimmer/ Tobias Haaser - Sebastian Skorek/Lutz zur Linde 6:0 6:0; Christoph Robecke/Manfred Nock - Christopher Schreiber/ Johannes Schimpl 6:1 6:1. von links.: Jubilar Werner Dober, Gratulanten Harald Meyer und Andrea Reichenbach Spiel &Sport Achern 1996 e. V. Spielvorschau: Samstag, : Wolf-Eberstein-Halle Muggensturm: 19:30 Uhr: Muggensturm/Kuppenheim 2 Frauen von links nach recht: Manfred Nock, Claudius Zimmer, Jonathan Roth, Raphael Friedel TV Achern Tennis-Club Rot-Weiss Achern Ein erfolgreiches Wochenende für den TC RW Achern Die erste Herrenmannschaft traf am vergangenen Sonntag in der zweiten Begegnung der Winterrunde auf den TC 1923 Grenzach 1. In der Besetzung Raphael Friedel, Claudius Zimmer, Jonathan Roth und Tobias Haaser konnte die Mannschaft einen erfolgreichen 4:2 Auswärtssieg verbuchen. Weihnachtsfeier des TV Achern Zur Weihnachtsfeier des TV Achern sind alle Mitglieder, Gönner und Freunde herzlich eingeladen. Am Sonntag, 11. Dezember startet die Weihnachtsfeier ab 15:00 Uhr in der Hornisgrindehalle. Der gesamte Turnnachwuchs zeigt in einem bunten Programm sein Können. Für die Großen Turner, Turnerinnen und Freunde des Turnvereins ist mit Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl gesorgt. Die Kinder, Jugendlichen und Aktiven der Weihnachtsfeier freuen sich über ein reges Interesse und wünschen einen geselligen Nachmittag. 25

26 Aktuell aus Achern Freitag, 9. Dezember 2016 Neuer Kurs Babys in Bewegung mit allen Sinnen Kennenlerntag am Freitag, 20. Januar 2017 um 10:00 11:30 Uhr 2 Kurse einmal 09:00 10:30 und 10:30 12:00 Uhr Papatag in diesem Kurs Kursende 7. April Kurs Baby in Bewebung Mit allen Sinnen Beim Kurs Babys in Bewegung Mit allen Sinnen wird Baby und Mutter Spaß an der Bewegung vermittelt, gemeinsames Bewegen, Singen und Spielen von Mutter und Kind, wie auch mit gleichaltrigen Kindern gefördert. Bei der Babymassage kommen sich Mutter und Kind ganz nah, ein Babyparcours gibt Ideen für Zuhause. Der Austausch zwischen den Eltern ist ein weiterer Bestandteil. Ein Kennenlerntag zu Beginn des Kurses hilft beim Einstieg, ein gemeinsamer Abschlusstag mit den Vätern rundet den Kurs ab. Neuer Kurs Mama fit Baby mit Kursbeginn Dienstag, 17.Januar 2017, Uhrzeiten: 3-12 Monate von 09:30 10:45 Uhr ab 12 Monate von Uhr; Kursende 4. April Dieses neue Angebot des TV Acherns bietet ein speziell auf frisch gebackenen Mamas abgestimmtes Sport- und Bewegungsprogramm. Ziel ist die Förderung der Regeneration, Fitness und ein gutes Körpergefühl. Um das Betreuungsproblem zu lösen, dürfen Babys dabei sein und werden in Übungen mit eingebunden! So kann sich jede Mama eine Stunde Zeit für sich gönnen. In 10 Trainingseinheiten á 60 Minuten wollen wir die natürlichen Rückbildungsprozesse unterstützen, die Figur straffen, sowie selbstverständlich Kontakt zu anderen Mamas knüpfen. Anmeldungen gehen nur über die Geschäftsstelle tvachern@t-online.de Männerfitness Der TV Achern bietet immer montags von 10:00 11:00 Uhr im alten Josefshaus einen neuen Kurs für Männer an. Der 10malige Kurs wird von einem qualifizierten Trainer durchgeführt. Alles was Männer fit macht/hält und für Männer die Spaß an der Bewegung haben. Anmeldungen ab sofort bei der Geschäftsstelle des TV Achern oder unter tvachern@t-online.de VfR Achern Der 1:0-Sieg versöhnt den Anhang - Die Winterpause ist bitter nötig Die Zuschauer und die Akteure auf dem Spielfeld waren schon auf ein Unentschieden eingestellt, als Fathi Akcan nach seinem Sturmlauf in der 82. Minute den ersehnten Siegestreffer schoss. Endlich - hieß aus den Reihen des Anhangs. Die vorangegangenen Heimniederlagen waren bitter und nicht vergessen. Der Auswärtssieg beim SC Eisental hatte aber Hoffnungen auf einen Heimsieg gegen SC Baden-Baden geschürt. Der Tabellenletzte spielte aber stärker auf, als erwartet und bot dem VfR Achern paroli. Torlos gingen die Mannschaften in die Kabine. Auf beiden Seiten war nach dem Seitenwechsel der Wille zu sehen, das Spiel für sich zu entscheiden. Dieses Vorhaben ging aber vorerst nicht in Erfüllung. Auch wenn der von der Heimmannschaft geforderte Elfmeter von der Schiedsrichterin Sina Gieringer nicht gegeben wurde, leitete die Frau das Spiel umsichtig und ohne Beanstandungen. Nach ihrem Schlusspfiff verabschiedeten sich die Mannschaften nach 17 Spielen der Saison in die Winterpause. Mit seinen 19 Punkten und einem Torverhältnis 25:38 belegt der VfR Achern den 12. Tabellenplatz in der Kreisliga A (Baden-Baden). Die Rote Laterne hat mit nur einem Punkt der SC Baden-Baden inne. Im Spitzenspiel schlug der SV Vimbuch den inoffiziellen Herbstmeister FV Baden-Oos mit 2:1. Der SV Vimbuch überwintert jetzt als Spitzenreiter in der Kreisliga A. Die Frühjahrsrunde wird am 12. März 2017 mit dem Spiel des VfR Achern beim Tabellen- Nachbarn SG Lauf/Obersasbach eröffnet. Trainer Roberto Delli Gatti hat jetzt die Möglichkeit, während der Winterpause seine Mannen mannschaftlich weiter zu formen und zu versuchen, die vorhandenen Mängel abzustellen. Wichtig ist der Klassenverbleib! VfR-Torhüter Bastien Touchemann der Rückhalt seiner Mannschaft. Sozialverband VdK-Ortsverband Achern Monatlicher Stammtisch am 17. Dezember Der Sozialverband VdK-Ortsverband Achern (mit Großweier, Gamshurst und Sasbachried) lädt zu seinem monatlichen Stammtisch am Samstag, 17. Dezember um 16:00 Uhr in das Gasthaus "Zur Hoffnung" in Achern, Kapellenstr. ein. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen. Schwarzwaldverein Achern Monatstreff am 9. Dezember Der Monatstreff des Schwarzwaldvereins Achern findet am Freitag 9. Dezember ab 18:00 Uhr im Gasthaus Zur Hoffnung in Achern statt. Es sind alle Mitglieder der Ortsgruppe Achern eingeladen. Gäste sind willkommen. 26

27 Freitag, 9. Dezember 2016 Aktuell aus Fautenbach Fautenbach Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier Zur diesjährigen Weihnachtsfeier lade ich alle Fautenbacher Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahre auf Sonntag, 11. Dezember 2016, 14:00 Uhr in die Sport- und Festhalle Fautenbach herzlich ein. In diesem Jahr wird der Gesangverein Eintracht Fautenbach zu Ihrer Unterhaltung beitragen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ich freue mich darauf, Sie bei dieser Feier begrüßen zu dürfen. Gebhard Glaser, Ortsvorsteher Falls Sie sich kurzfristig für eine Abholung entscheiden, bitte bei Herrn Martin Stiebitz, Tel. 5474, anrufen. SVF - Jugendwinterfeier 2016 Wann: Samstag, 10.Dezember 2016 Beginn um 14:30 Uhr Programm ab 15:00 Uhr Wo: In der Festhalle Fautenbach Liebe Kinder und Jugendliche, wir laden Euch herzlich zur diesjährigen Jugendwinterfeier des SV Fautenbach ein. Zur Unterhaltung haben wir wieder ein buntes Programm vorbereitet. Bringt doch Eure Eltern, Großeltern, Familie und Freunde mit. Bei Kaffee und Kuchen könnt Ihr einen gemütlichen Nachmittag gemeinsam genießen. Wir freuen uns auf Euer Kommen Die Jugendvorstandschaft SVF 27

28 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 9. Dezember 2016 Modernisierung der Straßenbeleuchtung in Achern und Stadtteilen In den Jahren 2016 und 2017 werden im Rahmen des Projektes Modernisierung der Straßenbeleuchtung mit LED Leuchten die Straßenbeleuchtungsanlagen in Achern und den Stadtteilen erneuert. Geplant ist, vorhandene Leuchten mit veralteter Technik im Zuge der Nationalen Klimaschutzinitiative, gefördert durch das Bundesumweltministerium, gegen Leuchten mit hocheffizienter LED-Technik auszutauschen. Durch diese Maßnahme wird sich der Stromverbrauch der modernisierten Abschnitte von 96,7 Megawattstunden auf 24,4 Megawattstunden pro Jahr verringern. Dies entspricht einer Einsparung von ca. 75 %(72,3 Megawattstunden pro Jahr). Der CO₂ Ausstoß wird sich um ca. 44 Tonnen pro Jahr verringern. Die Projekte werden gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Projektträger ist dabei das Forschungszentrum Jülich ( Ebenfalls an der Förderung beteiligt ist die Nationale Klimaschutzinitiative. Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen. Die Stadt Achern tauscht einen Teil (nämlich 330 Lampen) der veralteten Straßenlampen gegen hocheffiziente LED-Leuchten aus. Im Stadtteil Fautenbach werden in den Straßen Acherner Weg, Am Eichberg, Bachweg, Fliederstraße, Hansjakobstraße, Im Holzbosch, Kohlenweg, Lindenstraße, Mauerweg, Mühlenstraße, Pfarrmatt, Raiffeisenstraße, Schulstraße, Talstraße und Turnierstraße ca. 81 Lampen ausgetauscht. Diese Maßnahme soll in der 50. bzw. 51. KW abgeschlossen sein. Die gesamtstädtische Maßnahme beläuft sich insgesamt auf ,55 Euro, wobei ,00 Euro über die Fördermittel abgedeckt werden. 28

29 Freitag, 9. Dezember 2016 Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Fautenbach am Dienstag, , 19:30 Uhr, im Sitzungszimmer der Ortsverwaltung. Tagesordnung 1. Bürgerfragestunde 2. Anliegen des Elternbeirats der GWRS Fautenbach/Önsbach - Verbesserung der Verkehrssicherheit am Schulweg 3. Anregungen des Musikvereins - Bühnenteile für die Sport- und Festhalle - Elektroversorgung der Garagen neben der Halle 4. Bauvoranfrage - Aufstockung eines bestehenden 2-Familienwohnhauses an der Bundesstraße 5. Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft - Vorstellung der Ausschreibungsunterlagen 6. Ausschreibung der Fischpacht, Los 1 7. Vollzug des Haushaltsplanes 2016/ Zwischenbericht 8. Verschiedenes Zu dieser öffentlichen Sitzung ist die interessierte Bevölkerung herzlich eingeladen. Gebhard Glaser, Ortsvorsteher ÖFFNUNGSZEITEN der Ortsverwaltung Vom Vormittags: Montag - Freitag Nachmittags: Dienstag Donnerstag 08:00-12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr Tel. Nr / , Fax Nr / Adresse: ov.fautenbach@achern.de Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, SPRECHZEITEN DES ORTSVORSTEHERS: 17:00-19:00 Uhr 08:00-09:30 Uhr 16:30-18:00 Uhr Aktuell aus Fautenbach Essen auf Rädern Bei Bestellungen oder Änderungen wählen Sie bitte die Telefon-Nummer !!! Friedhof Fautenbach Das Wasser ist ab sofort an allen Leitungen auf dem Friedhof abgestellt! Wir bitten um Beachtung! Fundsache 1 einzelner Schlüssel (an Draht), vermutl. Haustür bzw. Schließanlage in der Schulstraße 1 Damenfahrrad bei Bäckerei Peter s gute Backstube G L Ü C K W Ü N S C H E Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für die Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. Am 12. Dezember 2016 Herr Konrad Burgert 93. Geburtstag Altersjubilare In den vergangenen Tagen durfte Ortsvorsteher Gebhard Glaser wieder einigen Altersjubilaren die Glückwünsche der Dorfgemeinschaft überbringen Er wünschte den Jubilaren weiterhin alles Gute. 91. Geburtstag Und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung! M Ü L L A B F U H R GELBE SÄCKE: Dienstag, GRAUE TONNE: Donnerstag, GRÜNE TONNE: Dienstag, Wir bitten darauf zu achten, dass die Mülltonnen vor 6 Uhr zur Abholung bereit stehen, da bei Verspätung eine Abholung nicht mehr gewährleistet wird. S C H R O T T S A M M L U N G Im März 2017 sammelt die Freiwillige Feuerwehr in Fautenbach Altmetalle. Am Donnerstag, 24. November, konnte Herr Konrad Lorenz seinen 91. Geburtstag feiern. 29

30 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 9. Dezember Geburtstag Von der Ölmühl bis in`d Schwanzgass Bei der Ortsverwaltung sind noch Bücher Von der Ölmühl bis in`d Schwanzgass erhältlich! Ein ganz besonderes Geschenk für jeden Anlass. Geschichtswerkstatt Fautenbach Der Historische Kalender 2017 steht unter dem Motto 50 Jahre Partnerschaft mit Scherwiller. Am Donnerstag, 01. Dezember, feierte Herr Ludwig Schweizer seinen 90. Geburtstag und 80. Geburtstag Ortsgeschichtlich Interessierte können sich auf einen neuen Kalender in der Reihe Fautenbach erinnert sich freuen. Michael Karle von der Geschichtswerkstatt Fautenbach wird den Fautenbacher Kalender 2017 erstmals am kommenden Sonntag bei der Seniorenfeier vorstellen. Besonderer dank geht an die Jagdgenossenschaft Fautenbach für einen Zuschuss zu den Druckkosten. Wir können im nächsten Jahr 50 Jahre Partnerschaft mit Scherwiller feiern. Dem soll auch der historische Kalender gerecht werden, erläutert Michael Karle. am 02. Dezember durfte Herr Alois Braxmeier seinen 80. Geburtstag feiern. 93. Geburtstag Zur Geschichte unserer Partnerschaft: 1966 war eine erste kleine Delegation mit Bürgermeister Franz Herr und Pfarrer Richard Schmitt erstmals in Scherwiller zu Besuch. Offiziell startete die Partnerschaft Kirchenchor, Musikverein und Sportverein waren von Beginn an tragende Kräfte auf Seiten der Fautenbacher Vereine. Auch in den Familien beider Gemeinden war der Partnerschaftsgedanke von Beginn aufgenommen worden. Der Kalender gibt ein buntes Bild aller Partnerschaftsaktivitäten und soll dazu beitragen, dass die Partnerschaft weiterhin so kreativ gepflegt wird, wie in den vergangenen Jahrzehnten. Ab Dienstag, 13. Dezember, ist der Kalender Fautenbach erinnert sich. 50 Jahre Partnerschaft mit Scherwiller in der Volksbank Fautenbach und in der Fautenbacher Ortsverwaltung zu erwerben. Der Erlös geht wie in den Jahren zuvor an den Bauförderverein St. Bernhard. Dessen Vorstandschaft ist auch bereit, die Kalender jeweils individuell zuzustellen. Frau Theresia Ketterer konnte dann am Sonntag, 04. Dezember, ihren 93. Geburtstag feiern. 30

31 Freitag, 9. Dezember 2016 Aktuell aus Fautenbach Ehrungen für langjährige Betriebszugehörigkeit Talentetombola Paul Fischer wurde am letzten Wochenende für seine 25-jährige Tätigkeit als Fliesenleger bei der Firma Hans Lang in Achern- Fautenbach geehrt. Ebenso erhielt Bernd Braun eine Ehrung für das 10-jährige Jubiläum. Im August hatte Adalbert Schindler zur Flurbegehung eingeladen. Dieses Talent führte Menschen aus der Seelsorgeeinheit zusammen und sie erfuhren Vieles über die Fautenbacher Gemarkung. Historisches floss ein sowie Adalberts Wissen über die Bepflanzungen und Anbaukulturen, was dann auch zum Fachsimpeln führte. Eine leckere Brotzeit beendete das Stelldichein im Fautenbacher Unterdorf. Pfarrgemeinde St. Bernhard Rorate-Amt Am heutigen Freitag wird der Gottesdienst um 19 Uhr als Rorate- Amt, also im Kerzenschein in der sonst dunklen Kirche, gefeiert. Herzliche Einladung hierzu. Laudes Diesen Samstag laden wir wieder um 8 Uhr zur Laudes ins Pfarrhaus ein. Letztmals findet dieses Morgenlob im Advent am Samstag, 17. Dezember, statt. Die Vorabendmesse zum Sonntag Gaudete (Freuet euch) wird an diesem Samstag, , von den Kirchenchören aus Fautenbach und Achern mit Chorälen zum Zuhören und Wechselgesängen für und mit der Gemeinde mitgestaltet. Freuen wir uns auf die gemeinsame Messfeier ab Uhr. Abenteuerland Am 3. Adventssonntag, 11. Dezember, sind die Familien in Oberachern beim nächsten Abenteuerland-Gottesdienst herzlich willkommen. Wie immer beginnt die Spielstraße um 10 Uhr, der Gottesdienst um Uhr. Der Schülergottesdienst.beginnt am Mittwoch, , bereits um 7.15 Uhr und wird als Rorate-Messe in der nur von Kerzenschein erhellten Kirche gefeiert. Hinterher sind die Mitfeiernden zum gemeinsamen Frühstück im Pfarrsaal eingeladen. Eine Wanderung mit Gebhard und Iris Glaser hatte Barbara Klumpp bei der Talentetombola (2015) gewonnen. Der Jahreszeit entsprechend wurde die Wanderung auf den Baden-Badener Weihnachtsmarkt verlegt. Katholische öffentliche Bücherei Fautenbach Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, sowie nach den Sonntagsgottesdiensten geöffnet. Öffnungszeiten Dezember 2016: Sonntag, 18. Dezember: nach dem 9-Uhr-Gottesdienst Mittwoch, 21. Dezember: von Uhr bis Uhr SV Fautenbach Im Sport vereint infreundschaft verbunden Zum Abschluss eine 2:1 Niederlage und 2 rote Karten! Statt der angestrebten Punkte gabs eine 2:1 Niederlage und 2 Platzverweise. Schlechter konnte man sich nicht in die Winterpause verabschieden. Am Anfang gab es zahlreiche Chancen für die Rothosen, doch die Gastgeber ließen keinen Treffer zu. In der 22. Minute führte die erste Chance für Auenheim gleich zum 1:0. So bliebs bis zur Halbzeit. Mit der Hinausstellung von Kevin Weber sanken die Chancen für die Gäste, Auenheim erzielte früh den 31

32 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 9. Dezember 2016 Treffer zum 2:0, doch gabs danach noch einige Möglichkeiten, mit der Einwechslung von Mario Baudendistel wurde das Spiel offener, er erzielte auch den Anschlusstreffer zum 2:1 in Unterzahl, für den Ausgleich reichte es jedoch nicht mehr. Den negativen Schlusspunkt setzte der Fautenbacher Torhüter Zimmermann neben dem Spielfeld (Stehtisch stand im Weg) und der folgerichtigen roten Karte! Das sind nicht die Zeitungs-Schlagzeilen mit denen der SV Fautenbach auf sich aufmerksam machen sollte. Die Fautenbacher Reserve gewann 3:1 in Auenheim, Spielertrainer Daniel Helmer und Torjäger Marco Gleiß mit 2 Treffern sorgten für den verdienten Sieg und die Sicherung der Tabellenführung mit 1 Punkt Vorsprung vor Tiergarten-Haslach. So kann es nach der Winterpause weitergehen. Die Rückrunde beginnt am 12. März 2017 Nur die A-Jugendmannschaften haben noch Spiele, alle anderen sind schon in der Winterpause bzw. bei den Hallenturnieren. Topspiel am Samstag in Önsbach, die A1 (3.) trifft im Spitzenspiel auf den Tabellenführer Kehler FV! Am Turniersieg beteiligt waren von links nach rechts: Daniel Gärtner, Jonathan Armbruster, Sebastian Meier, Jochen Hartwig, Linus Weber, Mario Knapp, Silas Vath, Marlon Bär und Antonio Chiarelli Die letzten Spiele vor der Winterpause: Samstag, 10. Dezember Uhr SG Önsbach A1 - Kehler FV A1 Sonntag, 11. Dezember Uhr FV Schutterwald A - SG Önsbach A2 (in Wagshurst) Mittwoch, 14. Dezember Uhr SG Goldscheuer A2 - SG Önsbach A2 Danach beginnt die Winterpause. Weitere Termine: - Nikolausfeier der SVF Jugend, Sa , Beginn:14:30 Uhr - Winterfeier der Aktiven, Sa E-Jugend gewinnt Lukas Sehlinger Gedächtnisturnier in Seebach Gleich beim ersten Start der Hallensaison konnte unsere E-Jugend beim Hallenturnier in Seebach den 1. Platz belegen. Am Start waren insgesamt 6 Mannschaften und der Modus war jeder gegen jeden und dem Punktbesten winkt der Hallentitel. Im ersten Spiel des Turniers konnte man sich gegen die SG Wagshurst mit 1:0 durchsetzen und das darauf folgende Spiel gegen die spielstarken Oppenauer wurde letztendlich mit einem 4:2 Sieg verbucht. Die weiteren Spiele gegen den SV Oberachern und FC Ottenhöfen konnten im Anschluss souverän mit 4:0 bzw. 6:0 gewonnen werden. Im letzten Spiel des Turniers ging es dann um den Turniersieg gegen den VFB Bühl. Der VFB Bühl hatte bisher drei seiner Spiele gewonnen und ein Unentschieden erreicht. Bühl musste somit gewinnen und unseren Spielern reichte ein Unentschieden zum Turniersieg. So entwickelte sich ein schnelles, hochwertiges und für die Zuschauer packendes Finale das lange auf des Messers Schneide stand. Nach dem Ende der Spielzeit hieß es dann 1:1 und der 1. Turniersieg der noch jungen Saison war perfekt. Die Freude der einzelnen Spieler nach dem Abpfiff war überwältigend aber auch Trainer und Eltern waren stolz über die Leistung der Jungs. Eine perfekte Mannschaftsleistung machte diesen tollen Erfolg möglich. TC Fautenbach Strahlende Gesichter bei der Nikolausfeier für die Kinder- und Jugendlichen TCF Am vergangenen Wochenende haben über 30 Kinder und Jugendliche im Alter von 5 16 Jahren an der Winterfeier des Tennisclub Fautenbach teilgenommen. Nach der Begrüßung durch den Jugendteamleiter Jochen Fischer-Seidler gab es vor dem Spielenachmittag zunächst eine kleine Stärkung mit süßem Gebäck und Getränken. Danach ereiferten sich die jüngeren Tenniscracks lautstark in Brett-und Kartenspielen sowie mit Luftballon-Volleyball vorm Clubheim. Die Älteren Mädchen und Jungs, durften ein kleines Dartturnier gegeneinander ausspielen, das die Jungs in fünf Runden mit knappem Ergebnis für sich entscheiden konnten. Nach reichlich Pommes und Chicken-Nuggets gab es für alle ein kleines Weihnachtsgeschenk mit Süßigkeiten und einer TCF- Trinkflasche mit eigenem Foto. Das Jugendteam um Jochen Fischer-Seidler bedankte sich abschließend nochmals bei allen Kindern und Jugendlichen für die Begeisterung am Tennis und der immer zahlreichen Teilnahme am Training. Auch den Helfern galt der Dank für die Gestaltung des Nachmittags sowie auch den Firmen Fischer Maschinentechnik GmbH und Decker-GraphicSolutions für die Unterstützung. Nähere Infos rund um den Verein gibt es auf de und auf unserer Facebook-Seite. 32

33 Freitag, 9. Dezember 2016 Aktuell aus Fautenbach Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Fautenbach Probe der Gruppe 1 Die Mitglieder von Gruppe 1 der Abteilung Fautenbach treffen sich am Montag, den 12. Dezember zu einer Probe. Beginn ist um Uhr am Gerätehaus in Fautenbach. Probe der Gruppe 2 Die Mitglieder von Gruppe 2 der Abteilung Fautenbach treffen sich am Donnerstag, den 15. Dezember zu einer Probe. Beginn ist um Uhr am Gerätehaus in Fautenbach. Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr trifft sich am Freitag, 16. Dezember um 18:30 Uhr zum nächsten Jugendfeuerwehrabend am Gerätehaus in Fautenbach. Neugierige Jungen und Mädchen ab 10 Jahre sind herzlich willkommen. Bei Rückfragen: Konrad Höß, Tel: Es herrschten zwar frostige Temperaturen, doch das Musizieren vor und nach dem Besuch von Bischof Nikolaus bereitete uns viel Spaß. Wir wurden auch von Herrn Ross vom Weihnachtsmarkt Achern sehr gut bewirtet. Auch nächstes Jahr werden wir dem Nikolaus den Auftritt vorbereiten. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Fautenbach Stolze Junioren beim Musikverein Im Rahmen des Adventskonzertes am 27. November wurde unbemerkt für die Teilnehmer eine Prüfung abgenommen. Die Jury des Musikvereins bewertete die jungen Musiker für ihren Einzelvortrag während des Konzertes. Das theoretische Wissen war da schon erfolgreich bewiesen. Am Ende der Aufführungen gab es den verdienten Lohn das Leistungsabzeichen des Bundes Deutscher Blasmusikverbände Junior. Ganz bewusst wurde diese Prüfung in der gewohnten Vereinsumgebung abgehalten. Lampenfieber war trotzdem da, weil ja vor Publikum gespielt wurde. Das ist auch gut so, denn der Erfolg soll die jungen Musiker dazu motivieren weiter zu üben. Mit dem Abzeichen gehören sie jetzt in die große Blasmusikfamilie. Für den Musikverein und die verantwortlichen Ausbilder ist diese Prüfung eine Leistungskontrolle der erfolgreichen frühinstrumentalen Ausbildung. Herzlichen Glückwunsch. Termine: SWD Eisweinlauf Fahrdienst Seniorenweihnachtsfeier Ihr DRK-Ortsverein Fautenbach Gemeinschaftsprobe am Eingerahmt von den Bläserjugendchefs und Jurymitgliedern Carolin Serr (l.) und Janina Steinhöfel genießen die frischgebackenen Junior-Prüflinge ihren Erfolg: v.l. Mika Burgert, Antonia Kopp, Pauline Stahlberger, Franziska Jörger, Jasmin Wieber, Leonie Pfau, Lea Jörger, Lina Hartwig, Ann-Kathrin Roth. Janina Daniel war verhindert. Die letzte Probe im Jahr 2016 findet nächsten Mittwoch statt. An diesem Abend wird der Gemischte Chor und ChorPlus nochmal gemeinsam ab 19:30 Uhr proben. Im Anschluss werden wir mit allen Sängerinnen und Sängern eine Weihnachtsfeier im Proberaum veranstalten. 33

34 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 9. Dezember 2016 Fahrradfreunde Fautenbach Landfrauen spenden für Nepalhilfe und für eine Flüchtlingsfamilie Radtour nach Oberkirch am kommenden Sonntag Auch in der kalten Jahreszeit macht die Bewegung im Freien Spaß und beugt außerdem Erkältungen vor. Wer sein Rad also über den Winter noch nicht eingemottet hat und Lust auf eine schöne Tour nach Oberkirch hat, ist herzlich willkommen. Wir treffen uns um 11 Uhr vor dem Rathaus in Fautenbach und radeln nach Oberkirch, wo wir uns bei Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt oder in einem der gemütlichen Cafés aufwärmen, bevor wir auf ruhigen Straßen wieder nach Fautenbach zurück radeln. Die Tour ist wunderbar für Familien und natürlich auch E-Bikes geeignet. Infos auch auf unserem Blog unter: Landfrauen Fautenbach WEIHNACHTSMARKT 2016 In diesem Jahr konnten wieder viele selbst gebackene Spezialitäten an unserem Stand auf dem Weihnachtsmarkt angeboten werden. Im Kaffeezelt gab es ein vielfälltiges Angebot an Kuchen und Torten. Reißenden Absatz am Verkaufsstand fand das große Sortiment an Weihnachtsbrädle, Hutzelbrot, Nudeln, Bauernbrot und sonstigen Weihnachtsleckereien. Langen Atem und kreative Methoden zeigen Frauen aus Fautenbach und aus Sasbachwalden, um Menschen in Nepal zu helfen. Bei der Adventsfeier des Landfrauenvereins überreichte Hildegard Längle als Vorsitzende 2000 Euro an Christel Graf und die Aktion Nepalhilfe. Weitere 200 Euro setzen die Landfrauen für eine Flüchtlingsfamilie in Achern. Seit 33 Jahren backen wir für wohltätige Zwecke lobte Hildegard Längle ihre Frauen. Neben Springerle und Hutzelbrot hatte man am ersten Adventswochenende auf dem Weihnachtsmarkt mit vielen Süßwaren wieder hervorragende Resonanz bekommen. Menschliche Resonanz gibt Christel Graf den Armen und Ärmsten in Nepal mittlerweile schon seit 25 Jahren. Bei meiner letzten und bislang 28. Fahrt nach Nepal habe ich das Wachsen der Schule ebenso gesehen, wie Aktivitäten für Mädchen, deren Familien zur Kaste der Unberührbaren gehören. Ich kann und will Ihnen sagen, dass unser Einsatz für diese Menschen bestens ankommt, dankte Christel Graf. Zusammen mit ihren zahlreichen Mitstreiterinnen ist die für die gute Sache höchst resolute Saschwallerin auch in diesem Jahr wieder täglich auf dem Weihnachtsmarkt zu finden. Ortsvorsteher Gebhard Glaser hatte folglich viele Worte der Anerkennung für alle engagierte Frauen zu sagen. Wir können euch gratulieren und zeigen, dass wir richtig stolz auf euer hervorragendes Engagement sind. Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helfer/-innen. Wir haben mit Eurer tatkräftigen Unterstützung wieder ein tolles Ergebnis erzielt. JAHRESABSCHLUSS DER LANDFRAUENGYMNASTIK Am nächsten Montag findet das letzte Mal in diesem Jahr die Gymnastik der LandFrauen statt. Wie gewohnt beginnt die Sportstunde um Uhr und endet gegen Uhr. Anschließend wollen wir in einer gemütlichen Runde bei Sekt und Gebäck zusammen sitzen. Nach einer kurzen Pause können dann ab Montag, den die guten Vorsätze des Neuen Jahres umgesetzt werden. Jeden Montag findet die LandFrauenGymnastik in der Sport- und Festhalle in Fautenbach statt. Gäste sind herzlich willkommen. Einfach vorbeikommen und mitmachen. TERMIN: Am Samstag, den 10. Dezember 2016 gedenken wir im Gottesdienst unseren verstorbenen Mitglieder. Wir sorgen dafür,dass aktuelle und lokale Informationen dort ankommen, wo sie am meisten interessieren: in den Haushalten der Städte und Gemeinden. 34

35 Freitag, 9. Dezember 2016 Aktuell aus Gamshurst Gamshurst Von heute bis Sonntag Liebe Einwohner von Gamshurst und Umgebung, es ist so weit: Heute, am Erscheinungstag von Achern Aktuell öffnet der Klingende Advent in Gamshurst zum zweiten Mal seine weihnachtlich geschmückten Pforten unter dem großen Lichterbogen, den unsere Rentnertruppe gestaltet hat. Dahinter erwartet Sie ein großartiges kulinarisches Angebot unserer beteiligten Vereine, Organisationen und Betriebe: Glühwein, mal rot, mal weiß und in verschiedenen Variationen, eine Heiße Oma oder Weihnachtswichtel bis hin zu Heißer Schokolade und Kinderpunsch im Ausschank Polnische Käsesuppe, Frikadellen-Burger im Elsäßer Weck, Stockbrot, eine deftige Gulaschsuppe oder ein rustikaler Vesperteller Dies ist nur eine kleine Auswahl lassen Sie sich überraschen. Im Basar finden Sie Adventsfloristik, Schieferarbeiten, eine Vielfalt an weihnachtlichen Bastelartikeln und im DRK-Raum einen Bücherbasar. Hier alles aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen: Kommen Sie einfach selbst bei uns in der Gamshurster Ortsmitte vorbei und genießen Sie eine schöne Zeit mit weihnachtlicher Musik und Lichterglanz, während herrliche Düfte aus den Hütten und Verkaufsständen zum Genießen einladen. Stimmen Sie einfach mit ein, wenn unser Musikverein und der Chor achorat zum spontanen Mitsingen alter Weihnachtslieder einladen oder halten Sie einen Plausch mit alten und neuen Bekannten am Feuer oder der beheizten Theke unserer Rentnertruppe. Eine kleine Bitte an alle Gäste, die mit dem Auto nach Gamshurst kommen: Bitte parken Sie so, dass der Durchgangsverkehr in der Lange Straße nicht behindert wird. Eine große Anzahl an Parkplätzen steht nur ein kurzes Stück von der Kirche entfernt bei Kindergarten und Pfarrheim sowie bei der Firma Schäfer-Elektronik oder auch ein Stück weiter - bei der Halle in der Eichbühnstraße zur Verfügung. Die Wege zu den Parkplätzen sind ausgeschildert Wir freuen uns auf Sie! Ihre Vereinsgemeinschaft Klingender Advent Gamshurst Öffnungszeiten Klingender Advent in Gamshurst Freitag, von 17:00 bis 23:00 Uhr Samstag, von 17:00 bis 23:00 Uhr und Sonntag, von 14:00 bis 20:00 Uhr Programm: Von Freitag bis Sonntag: Täglich mehrfach spontane musikalische Beiträge des Musikvereins und des Chors achorat sowie Besuch vom Nikolaus mit Geschenken Samstag: 19:00 Uhr - Konzert zum Klingenden Advent mit Walter Scholz in der benachbarten Kirche Nach dem Konzert: Auftritt der Volkstanzgruppe Waldmatt beim Klingenden Advent Sonntag: 15:00 Uhr - Musikalische Aufführungen des Kindergartens 16:00 Uhr - Musikalische Aufführungen der Grundschule 17:00 Uhr - Lesestunde mit Klaus Bär Konzert des Chors achorat zum Klingenden Advent mit Walter Scholz Gäste: Walter und Silvia Scholz; Volkstanzgruppe Waldmatt; Orgel: Holger Becker, Gernsbach Samstag, 10. Dezember 2016, 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus, Gamshurst Karten im Vorverkauf gibt es für 10,00 Euro (Abendkasse 12,00 Euro) in Achern bei der Volksbank und der Sparkasse, Huschle s Hofladen im Maiwald, Spar-Markt Graf und Blumen Federle in Gamshurst, und bei allen Sängerinnen und Sängern von achorat. 35

36 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 9. Dezember 2016 EHRENAMTSFEIER Vergangenen Freitag fand in unserem Sitzungszimmer der jährliche Ehrenamtsempfang der Ortsverwaltung statt. Ortsvorsteher Morgenstern dankte einer Vielzahl von Mitbürgerinnen und Mitbürgern für deren außergewöhnliches Engagement zum Wohle des Stadtteils. Bei Imbiss und Getränken verging der Abend wie im Flug. Klaus Walter ließ es sich nicht nehmen auch unserem Ortsvorsteher für seinen großen Einsatz zum Wohle Gamshursts zu danken. 36

37 Freitag, 9. Dezember 2016 Aktuell aus Gamshurst 2016 Die Dorfgemeinschaft dankt allen Ehrenamtlichen für viele Stunden unentgeltlichen Wirkens zum Wohle unseres Stadtteils. Vergelt s Gott! (ausführliche Berichte in der Tagespresse) 37

38 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 9. Dezember 2016 Julia Vogt verabschiedet Im Rahmen der Weihnachtsfeier unserer Ortsverwaltung wurde Julia Vogt in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Julia Vogt war annähernd 25 Jahre bei der Stadtverwaltung Achern beschäftigt, zunächst in der Stadtgärtnerei, seit 1999 dann als Raumpflegerin der Sport- und Festhalle Gamshurst. Ortsvorsteher Morgenstern und Personalrat Martin Meier würdigten die überdurchschnittlichen Leistungen der Jubilarin und wünschten ihr für die Zukunft alles erdenklich Gute, vor allem aber Gesundheit. Als Zeichen der Wertschätzung und des Dankes erhielt sie Präsente der Stadtverwaltung, der Ortsverwaltung, des Personalrats und ihrer Kollegen. Liebe Julia, herzlichen Dank für dein großes Engagement und deinen Einsatz in unserem Stadtteil. Weihnachtsfeier Rentnertruppe Dieser Tage fand im Foyer unserer Sporthalle die Weihnachtsfeier unserer Rentnertruppe statt. Ortsvorsteher Morgenstern dankte der tollen Truppe für ihren im Jahr 2016 geleisteten Einsatz. Auch in diesem Jahr kamen bislang über 600 ehrenamtlich geleistete Stunden zusammen. Am kommenden Wochenende sind die Männer bereits wieder im Einsatz, gilt es doch den Auf- und Abbau, sowie mit einem eigenen Stand die Gäste des Klingenden Advents zu bewirten. Die Dorfgemeinschaft dankt recht herzlich für euren unermüdlichen Einsatz. Wir freuen uns bereits auf weitere Projekte in 2017! 38

39 Freitag, 9. Dezember 2016 Aktuell aus Gamshurst Am vergangenen Wochenende feierten wir in Gamshurst unser Patroziniumsfest. Die Dorfgemeinschaft dankt allen Helferinnen und Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz. Ein besonderes Dankeschön gilt auch all denen, die mit musikalischen Beiträgen dieses Festwochenende bereichert haben. Vielen Dank! 39

40 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 9. Dezember 2016 Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Achern-Gamshurst, Lange Straße 130 Tel / , Fax 07841/ Homepage: Montag bis Mittwoch von 08:00 12:00 Uhr Donnerstag von 14:00 18:00 Uhr Freitag von 08:00 12:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers: Donnerstag von 16:30 18:00 Uhr -Adresse des Ortsvorstehers: SPRUCH DER WOCHE Das eine Buch lehrt uns das Leben, das andere verschönt es. Michael M. Genin Mo grüne Tonne Die graue Tonne Müllabfuhr Bitte bis 06:00 Uhr bereitstellen! ALTERSJUBILARE Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. Modernisierung der Straßenbeleuchtung in Achern und Stadtteilen In den Jahren 2016 und 2017 werden im Rahmen des Projektes Modernisierung der Straßenbeleuchtung mit LED Leuchten die Straßenbeleuchtungsanlagen in Achern und den Stadtteilen erneuert. Geplant ist, vorhandene Leuchten mit veralteter Technik im Zuge der Nationalen Klimaschutzinitiative, gefördert durch das Bundesumweltministerium, gegen Leuchten mit hocheffizienter LED-Technik auszutauschen. Durch diese Maßnahme wird sich der Stromverbrauch der modernisierten Abschnitte von 96,7 Megawattstunden auf 24,4 Megawattstunden pro Jahr verringern. Dies entspricht einer Einsparung von ca. 75 % (72,3 Megawattstunden pro Jahr). Der CO2 Ausstoß wird sich um ca. 44 Tonnen pro Jahr verringern. Die Projekte werden gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Projektträger ist dabei das Forschungszentrum Jülich ( Ebenfalls an der Förderung beteiligt ist die Nationale Klimaschutzinitiative. Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen. Die Stadt Achern tauscht einen Teil der veralteten Straßenlampen gegen hocheffiziente LED-Leuchten aus. Im Stadtteil Gamshurst werden in den Straßen Am Deich, Am Risisee, Finkenstraße, Im Kleinfeld, Industriestraße, Lerchenstraße, Litzloch und Ziegelhütte ca. 52 Lampen ausgetauscht. Diese Maßnahme soll in der 50. bzw. 51. KW abgeschlossen sein. Die gesamtstädtische Maßnahme beläuft sich insgesamt auf ,55 Euro, wobei ,00 Euro über die Fördermittel abgedeckt werden Jahre Artur Oelschlegel Generalversammlungen 2017 Stand: Datum Verein Datum Verein Verein für Ortsgeschichte e.v Motorradclub Gamshurst e.v Anglergemeinschaft Gamshurst e.v Landjugend Gamshurst e.v Musikverein Gamshurst e.v Narrenzunft Litzlocher Moorhexen e.v achorat... Sängerbund Gamshurst e.v Hundesportclub Gamshurst e.v Fußballverein Gamshurst e.v Sportverein Gamshurst e.v Förderverein Fußballverein Gamshurst e.v. Sept 17 Förderverein Kindergarten St. Nikolaus e.v Tischtennisverein Gamshurst e.v. Nov 17 Förderverein Grundschule Gamshurst e.v Freiwillige Feuerwehr Abtl. Gamshurst Nov 17 Kameradschaftsbund Gamshurst e.v. 40

41 Freitag, 9. Dezember 2016 Tischtennisverein Gamshurst e.v. Die Spieltermine von dieser Woche: Fr :00 Schüler Kreisklasse A TV Neuweier - TTV Gamshurst Fr :00 Herren Kreisklasse A TTV Muckenschopf - TTV Gamshurst Sa :30 Jungen Kreisklasse A TTV Gamshurst - TTC Iffezheim Sa :30 Damen Verbandsliga TTV Gamshurst - TTV Kappelrodeck Sa :30 Damen Kreisklasse TTV Gamshurst - TTC Muggensturm Sa :30 Herren Kreisklasse B TTV Gamshurst - TV Neuweier Sa :30 Herren Bezirksliga TTV Gamshurst - TV Neuweier Zuschauer sind zu allen Spielen herzlich eingeladen! Aktuell aus Gamshurst Wir gratulieren unseren Jungmusikern Sophia Gargat (Klarinette), Jan Gjerkes (Waldhorn) und Patrick Volz (Waldhorn) ganz herzlich zum Bestehen des Leistungsabzeichens. Die Prüfungen umfassten sowohl einen theoretischen als auch einen praktischen Prüfungsteil, bei dem alle Jungmusiker ihr Können unter Beweis gestellt und mit Bravour bestanden haben. VORANKÜNDIGUNG Festhalle Gamshurst 17. Dezember 2016 Beginn 19:30 Uhr Auf Euer Kommen freut sich der Musikverein Gamshurst e.v. Anglergemeinschaft Gamshurst e. V. achorat genau mein Chor Voranzeige Arbeitseinsatz Am Samstag, findet eine Putzaktion am Hubersee statt. Hierzu benötigen wir viele Helfer. Treffpunkt ist um 8:30 Uhr an der Anglerhütte. Wir freuen uns über viele fleißige Hände. Die Vorstandschaft MUSIKER-INFO Am Samstag, den findet anlässlich unseres bevorstehenden Jahreskonzerts eine Zusatzprobe statt. Hierzu treffen wir uns pünktlich um 14:00 Uhr im Probelokal. Herzlichen Glückwunsch!! Am vergangenen Samstag haben drei Jungmusiker erfolgreich ihre Prüfung zum Junior Jungmusikerleistungsabzeichen absolviert. Konzert zum klingenden Advent Am Samstag, den in der St.Nikolauskirche in Gamshurst mit Startrompeter Walter Scholz Holger Becker an der Orgel Volkstanzgruppe Waldmatt achorat Sängerbund Gamshurst mit Chorleiter Willi Kammerer Beginn: Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihr achorat Sängerbund Gamshurst Konzertkarten für 10 im Vorverkauf erhältlich bei: Volksbank Ortenau Sparkasse Achern-Offenburg Huschle s Hofladen im Maiwald Spar-Markt Graf, Gamshurst Blumen Federle, Gamshurst und natürlich bei allen Sängerinnen und Sänger von achorat oder an derabendkasse für 12 "Chor achorat" 41

42 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 9. Dezember 2016 Landjugend Gamshurst Weihnachtstombola für die Kinderkrebsklink Freiburg Ausgabe der Gewinne Lose die bei Blumen Federle oder in der Halle gezogen wurden Ab Montag, den können die Gewinne bei Blumen Federle abgeholt werden. Lose die bei Huschles Hofladen gezogen wurden Können am Freitag, den bei Huschles Hofladen abgeholt werden. Die Landjugend Gamshurst bedankt sich bei allen die wieder die Weihnachtsaktion der EDEKA Südwest zu Gunsten der Kinderkrebsklinik Freiburg unterstützt haben. Sozialverband VdK-Ortsverband Achern (mit Großweier, Gamshurst und Sasbachried) Nächster Stammtisch, Näheres siehe unter Acherner Vereinsnachrichten. Kirchliche Mitteilungen HERZLICHEN DANK Zum Gelingen des Klaus-Festes (Patroziniumsfestes) haben wieder viele fleißige Hände beigetragen: Angefangen beim Festgottesdienst mit Kirchenchor, dem Platzkonzert des Musikvereins, der Ansprache des Ortsvorstehers und dem Glühweinausschank bis hin zum Fest im Pfarrheim, wo sich viele, Groß und Klein, einbrachten und so eine tolle Atmosphäre schafften. Allen sei herzlich gedankt, ebenso den Kuchenspendern! Pfarrgemeinderat und Gemeindeteam Frauengemeinschaft Gamshurst Adventliches Frauenfrühstück am Freitag, 16. Dez. 16 um 8:30 Uhr im Pfarrheim Wir laden alle Frauen ein, diesen Vormittag bei einem gemütlichen Frühstück gemeinsam zu verbringen. Frau Sieglinde Metzger aus Vimbuch wird mit Mundartgeschichten und Gedichten zur Unterhaltung beitragen. Weitere Beiträge sind herzlich willkommen. Ende des redaktionellen Teils Damit wir besser planen können, bitten wir um Anmeldung bis Mittwoch 14. Dez. bei Gisela Kaltenbach Tel oder Anita Jörger, Tel Seniorengemeinschaft Gamshurst Liebe Seniorinnen und Senioren, wir laden alle Senioren recht herzlich zu unserer Adventsfeier im Pfarrheim ein. Wir beginnen mit einer Adventsmeditation mit Herrn Pfarrer Joachim Giesler, danach adventliche Stimmung bei Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf regen Besuch. Donnerstag, 15. Dezember 2016 Beginn 14:00 Uhr 42

43 Freitag, 9. Dezember 2016 Aktuell aus Großweier Großweier Einladung zur Adventsfeier der Senioren Wie bereits angekündigt findet am kommenden Sonntag, 11. Dezember 2016 um 14 Uhr in der Schloßfeldhalle die alljährliche vorweihnachtliche Feier für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 70 Jahre statt. Hierzu laden Ortschaftsrat und Ortsverwaltung nochmals recht herzlich ein. Sollte jemand versehentlich keine schriftliche Einladung erhalten haben sind Sie hiermit natürlich herzlich eingeladen. Neben Kaffee und Kuchen sowie einem leckeren Essen erwartet Sie wieder ein abwechslungsreiches Programm. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag mit Ihnen und wünschen uns, dass möglichst viele daran teilnehmen. Ihr Ortschaftsrat mit Ortsverwaltung Helmut Huber, Ortsvorsteher Ortsverwaltung Großweier Großweierer Straße 80, Achern-Großweier Tel.: 07841/ oder Fax: 07841/ Homepage: Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag Mittwoch Donnerstag Freitag von Uhr von Uhr nach Terminvereinbarung Sprechzeiten des Ortsvorstehers Montag Donnerstag Uhr Uhr Uhr Uhr Geänderte Öffnungszeit Die Ortsverwaltung ist am kommenden Dienstag, 13. Dezember 2016 ab Uhr geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Helmut Huber, Ortsvorsteher Freitag, Donnerstag, Müllabfuhr Gelber Sack Graue Tonne Bitte die Behältnisse am Abfuhr-Tag bis 6.00 Uhr bereitstellen! Gedanken der Woche Advent ist, wenn Kinderaugen wieder zu strahlen beginnen und wir uns anstecken lassen von der Vorfreude auf Weihnachten. (Gudrun Kropp) Altersjubilare Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend Herrn Harry DIETZE 79 Jahre Herzlichen Glückwunsch und alles Gute, vor allem Gesundheit! Helmut Huber, Ortsvorsteher 43

44 Aktuell aus Großweier Freitag, 9. Dezember Geburtstag von Kurt Brender Am vergangenen Samstag konnte Herr Kurt Brender im Kreise seiner Familie, Freunde und Bekannten seinen 90. Geburtstag feiern. Ortsvorsteher Helmut Huber gratulierte dazu recht herzlich und überbrachte die Glückwünsche der Stadt Achern sowie der Ortsverwaltung und überreichte die Glückwunschurkunde unseres Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Er wünschte dem Jubilar weiterhin alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen. Lagepläne zur Holzversteigerung Die Lagepläne zur Holzversteigerung sind aller Voraussicht nach ab Montag, in der Ortsverwaltung erhältlich. Winterdienst, Räum- und Streupflicht Wir verweisen auf die Satzung der Stadt Achern über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege. * G ehwege müssen an Werktagen ab Uhr und an Sonnund Feiertagen ab Uhr geräumt und gestreut sein. Diese Pflicht endet um Uhr. * Wo kein Gehweg vorhanden ist, muss ein mindestens 1 m breiter Seitenstreifen entlang des Grundstückes geräumt und gestreut werden. * Z um Bestreuen ist abgestumpftes Material, wie Sand, Splitt oder Asche zu verwenden. * G eräumter Schnee und aufgetautes Eis ist am Rand der Fahrbahn anzuhäufen. * Nach Eintreten von Tauwetter sind Straßenrinnen und Abflüsse freizumachen, dass das Schmelzwasser abziehen kann. Sonntag, ganztags (Seniorenfeier) Montag, ab Uhr (Musikverein-Theaterprobe) Dienstag, ab Uhr (Musikverein-Theaterprobe) Mittwoch, ab Uhr ( Aufbau Stadt Achern) - Ergänzung Donnerstag, ganztags (Stadt Achern) Freitag, ab Uhr (Musikverein-Theaterprobe) Samstag, ganztags (Musikverein-Aufbau) Sonntag, ganztags ( M usikverein-weihnachtsfeier örtl. Vereine) Uns schickt Vereine/Vereinigungen Die Narrenzunft Groschwierer Frösch 1971 e.v. mit Deich - batscher informiert Altpapiersammlung in Großweier Wir, die Narrenzunft Groschwierer Frösch mit Deichbatscher, bitten um Ihre Unterstützung, indem Sie das von Ihnen gesammelte Altpapier zu unserer nächsten Altpapiersammlung am Samstag, 10. Dezember ab 08:00 Uhr an der Straße zur Abholung für uns bereit stellen. Sollte es Ihnen an diesem Samstag nicht möglich sein, das für uns gesammelte Altpapier bereit zu stellen, so nehmen Sie doch bitte bis Freitag Kontakt mit uns auf. Für die Unterstützung möchten wir uns schon jetzt bei Ihnen bedanken. Aufgrund der Neuregelung des Winterdienstes wurden neue Stellplätze für Splittkisten festgelegt. Es sind dies: * Im Stecket bei der ehemaligen Gärtnerei Schneider * In der Pferrmatt beim Glas-Container * Im Steinfeld bei der Brücke * Bei der Schloßgartenschule * Parkplatz beim Kindergarten * Im Hesselbach neben Haus Nr. 33 * Im Hesselbach bei Haus Nr. 83 Bitte helfen Sie mit, dass wir alle gut und unbeschadet durch den Winter kommen. Wasser am Friedhof abgestellt Wir möchten darauf hinweisen, dass das Wasser am Friedhof bereits abgestellt wurde. Wir bitten um Beachtung! Hallensperrungen im Dezember - Ergänzung Freitag, ab Uhr (Musikverein-Theaterprobe) Samstag, ab Uhr (Aufbau Seniorenfeier) Für alle TuS-Mannschaften geht am Wochenende das Sportjahr 2016 zu Ende. Jede Mannschaft tritt noch einmal zu einem Auswärtsspiel an. Samstag, Sporthalle Ottersweier M-KKA 16:00 - TS Ottersweier 3 - TuS Großweier 2 Nachbarschaftssporthalle Schiltach M-LL-N 20:00 - SG Schenkenz/Schilt. - TuS Großweier Vorbericht zum Spiel von Mathias Behrle. Letzte Vorrundenpartie im Schwarzwald. Zum letzten Spiel vor der Weihnachtspause reist der TuS Großweier in den Schwarzwald zur SG Schenkenzell/Schiltach. Die SG Schenkenzell/Schiltach wurde zu Beginn der Spielrunde zum Kreis der Favoriten gezählt. Dieser Bürde wurde die Mannschaft um Trainer Oliver Kronenwitter zunächst auch gerecht. Nun gab es für die Schwarzwald-SG jedoch zwei Niederlagen in Serie. Bei der HR Rastatt/Niederbühl gab es eine derbe 31:20 Niederlage, 44

45 Freitag, 9. Dezember 2016 in Kehl verlor man 28:20. Wie zu hören ist, fehlen turnusweise immer wieder 2-3 Leistungsträger, da diese auf Montage sind. Ob jene Spieler gegen Großweier wieder zur Verfügung stehen, ist nicht gewiss und bleibt abzuwarten. Im Großweirer Lager war man nach der bitteren Heimniederlage gegen Sandweier II tief enttäuscht. Aufgabe von Spielertrainer Daniel Kepes wird es unter der Woche sein, die Mannschaft neu einzustellen und die Niederlage genau zu analysieren. Im Gegensatz zum letzten Spiel sind Benjamin Lehmann und Marcus Helm wieder mit an Bord. Somit steigen auch die Alternativen für Spielertrainer Daniel Kepes wieder. Die Mannschaft würde sich über mitreisende Fans u. Unterstützung bei dieser weiten Auswärtsfahrt freuen. Sonntag, Schwarzwaldhalle Ottenhöfen F-BK 18:15 - ASV Ottenhöfen 2 - TuS Großweier Spiele der SG-Mannschaften findet man unter den Nachrichten der SG Ottersweier/Großweier. Bericht zum Spiel am von Mathias Behrle. Heimniederlage für Großweier TuS Großweier - TV Sandweier II 27:28 (16:15) Nun hat es auch den TuS Großweier erwischt. In einem Spiel, in dem man nur in der Anfangsphase zurück lag, ging die Kepes- Sieben am Ende etwas unglücklich als Verlierer hervor. Vom Anpfiff weg war die Oberliga-Reserve des TV Sandweier die etwas frischere Mannschaft. So legte das Team von Spielertrainer Fabian Hochstuhl bis zum Spielstand von 5:5 (10.) immer ein Tor vor. Erst in der Folge kam Großweier besser ins Spiel und übernahm selbst die Führung. Mit zunehmender Dauer konnte sich der TuS sogar einen Vorteil erarbeiten und führte so in der 20. Min. mit 12:8. Nun trat der Gäste-Coach Fabian Hochstuhl selbst auf s Parkett und brachte die Grün-weißen mit seinen klugen Pässen wieder zurück ins Spiel. Über 13:10 und 14:12 verabschiedeten sich die Mannschaften mit 16:15 für Großweier in die Kabine. Mit Beginn der 2. Spielzeit war der TuS nun präsenter auf der Spielfläche. In der 38. Min. erzielte der am Ende 14-fache Torschütze Edvinas Barisas mit einem Doppelschlag das 21:18. Jedoch gab dieses kleine Polster dem TuS-Spiel keine Sicherheit. Der TVS in Person der beiden Haupttorschützen Philipp Kinz und Fabian Hochstuhl blieb stetig in Reichweite und gab sich nicht geschlagen. Mitte der 2. Hälfte war es ein echtes Derby, wo Großweier aber stets in Führung lag. Dies belegen die Zwischenstände von 24:22, 25:23 und 26:24. Zu Beginn der letzten 5 Spielmin. schienen dem TuS Großweier allerdings die Ideen auszugehen. Man fand gegen die nun aggressive TVS-Defensive kein Spiel entscheidendes Mittel mehr. So kam es, dass Sandweier durch Fabian Hochstuhl den letzten Treffer zum 27:28 markierte und Großweier in einem letztlich guten Spiel mit leeren Händen da stand. Tore Großweier: Barisas 14/1, Hodapp 4, Strack 4, Behrle 3/3, Bleeke 2 Tore Sandweier: Kinz 10/2, Hochstuhl 5, Seiter 2, Frietsch 2, Schulz 2, Seiler 2, Dieterle 1, Schott 1, Schulz 1, Hable 1, Winter 1 Ergebnisse von den Spielen am 03. u M-KKA TuS Großweier 2 - TV Sandweier 3 18:25 F-BK TuS Großweier - SG Bad/Sandw.2 16:21 Aktuell aus Großweier Nachstehend die Spiele der SG-Mannschaften, die am kommenden Wochenende ausgetragen werden. Samstag, Sporthalle Ottersweier mje-q-2 13:00 SG Ottersw/Großw. - SG Kapp/Stein.2 wjc-bk 14:30 - SG Ottersw/Großw.2 - HSG Rheinm. Schwarzwaldhalle Ottenhöfen mjc-bk 16:00 - ASV Ottenhöfen - SG Ottersw/Großw. wjb-bk 17:30 - ASV Ottenhöfen - SG Ottersw/Großw.2 Rhein-Rench-Halle Helmlingen mje-q-3 13:00 - TuS Helmlingen - SG Ottersw/Großw.2 Rheintalhalle Sandweier mjd-q-2 12:45 - TV Sandweier - SG Ottersw/Großw.2 Altenburghalle Sinzheim wjd-q-2 16:30 - BSV Sinzheim - SG Ottersw/Großw. Sonntag, Riedsteighalle Dornstetten wja-sl 15:00 - SG Dornstetten - SG Ottersw/Großw. Schwarzwaldhalle Bühl wjc-bk 11:30 - SG Kapp/Stein.3 - SG Ottersw/Großw. Realschulsporthalle Rotenfeld mjf-2-turnier 13:30 - mit Teilnahme der SG Ottersw/Großw. Schwarzwaldhalle Ottenhöfen wjd-q-3 11:30 - ASV Ottenhöfen - SG Ottersw/Großw.2 Gerhard-Graf-Halle Freiburg wja-sl 14:30 - HSG Freiburg - SG Ottersw/Großw. Ergebnisse von den Spielen am 03. u wja-sl SG Ottenh/Altenh. - SG Ottersw/Großw. 28:37 wjb-sl SG Ottersw/Großw. - Panthers Gagg. 19:22 mjd-q-1 SG Ottersw/Großw. - Panthers Gagg. 36:21 mje-q-2 TuS Helmlingen 2 - SG Ottersw/Großw. 4: 0 mje-q-3 SG Ottersw/Großw.2 - ASV Ottenhöfen 4: 0 wja-bk SG Ottersw/Großw.2 - SG Bad/Sandw. 22:21 wjb-bk SG Ottersw/Großw.2 - HSG Bad-Bad. 5:29 wjc-bk SG Ottersw/Großw.2 - HSG Bad-Bad. 12:14 wjd-q-2 SG Ottersw/Großw. - BSV Sinzheim 42:12 wjd-q-3 SG Ottersw/Großw.2 - TV Sandweier 7:27 Sozialverband VdK-Ortsverband Achern (mit Großweier, Gamshurst und Sasbachried) Der Sozialverband VdK-Ortsverband Achern lädt zu seinem monatlichen Stammtisch am 17. Dezember 2016 ein. Näheres können Sie unter ACHERN entnehmen. 45

46 Aktuell aus Großweier Freitag, 9. Dezember 2016 Vonden Großweirer Musikanten Weihnachtsfeierder örtlichenvereine Mitdem lustigeneinakter Der Weihnachtsmanager Am 18. Dezember findet dieweihnachtsfeier der örtlichen Vereinestatt,zuder natürlichjeder herzlich eingeladen ist. Turnusgemäß sind die Großweirer Musikanten Ausrichter der gemeinsamen Feier. Es stehenwieder Beiträgeder örtlichen Vereine, dergrundschule und ganztraditionell ein lustiger Einakter aufdem Programm. Einlass ab Uhr, Beginn Uhr Wirfreuen uns aufeuren Besuch Freunde, Martin Schnurr, der Sparkasse Achern (PS Sparen), der Narrenzunft Groschwierer Frösch mit Deichbatscher und dem Pfarrgemeinderat (Erntedankfest) für ihre Spenden. Neben den zahlreichen Spenden und Fördermitgliedschaften konnten an St. Martin und Ende November beim Plätzchenverkauf im Blumen Decker beachtliche Gewinne erzielt werden, die nun dem Kindergarten zur Anschaffung neuer Spielgeräte zur Verfügung gestellt werden können. Besonders freut es uns außerdem, dass uns auch dieses Jahr an St. Martin Petrus wieder wohlgesonnen war und unseren Kindern pünktlich zum Laternenumzug regenfreies Wetter schenkte sowie den anschließenden Umtrunk bei Glühwein, warmem Kakao und Fleischkäsweck im Außengelände des Kindergartens zu einer gemütlichen Angelegenheit machte. Auch die Tatsache, dass wir beim Plätzchenverkauf in der Gärtnerei Decker traditionell wieder unsere selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen verkaufen durften und bereits nach 3 Stunden alle 150 Päckchen verkauft waren finden wir richtig klasse und freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr und viele leckere Plätzchen von liebenden Händen selbstgebacken. Kirchliches Altenwerk St. Martin Ein herzliches Dankeschön dem Lehrer Herrn Hegenhauser und den Kindern, die für uns am Freitag in der Kirche gespielt haben. Es war sehr schön und eine große Überraschung. Auch Manfred Weiß sei Danke gesagt für die Organisation. Das Team vom Altenwerk Kindergottesdienst Der nächste Abenteuerland- Kindergottesdienst in Oberachern findet am kommenden Sonntag, 11. Dezember um Uhr statt. Der lebendige Familiengottesdienst wird gestaltet durch Bewegungslieder, Spielstraßen und Theater. Das Kindergottesdienstteam würde sich freuen, wenn sich einige Kinder aus Großweier einfinden würden. Wir schauen nach vorne und FREUEN uns... auch auf unseren kommenden Secondhand Basar Rund ums Kind in der Schloßfeldhalle, den wir mit dem Förderverein nun zum zweiten Mal ausrichten dürfen. Dieser findet am Samstag, 18. Februar 2017 von Uhr statt. Tischreservierungen für die Verkäufer sind ab dem 20. Januar möglich (secondhand-grossweier@web.de). Ihr Förderverein des Kindergarten Großweier e.v. und Elternbeirat Gute Idee der Geschenk-Ideen-Katalog der Lebenshilfe mit vielen handgefertigten Artikeln aus Behinderten-Werkstätten. Wir schauen zurück und sagen DANKESCHÖN...denn was wäre ein Förderverein ohne helfende Hände und persönliches Engagement? Daher gilt zunächst ein großes DANKESCHÖN allen helfenden Händen, die uns an St. Martin und beim Plätzchenverkauf im Blumen Decker wieder tatkräftig unterstützt haben. Ebenso danken wir allen Fördermitgliedern sowie der Familie Doll und 46 Katalog anfordern: Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. Versandhandel, Geysostraße Braunschweig, Tel.: oder direkt bestellen: Mit Ihrer Bestellung helfen Sie behinderten Menschen.

47 Freitag, 9. Dezember 2016 Aktuell aus Mösbach Mösbach Aus dem Rathaus Einladung zur Senioren-Adventsfeier Wie schon seit vielen Jahren möchte der Ortschaftsrat und die Ortsverwaltung alle Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren mit Ihren Partnern zur diesjährigen Adventsfeier am Sonntag, 11. Dezember 2016 um 14:00 Uhr in die Drei-Kirschen-Halle recht herzlich einladen. In diesem Jahr werden uns die Kindergartenkinder mit einem Tanz begeistern. Die Grundschulkinder führen ein Musical auf und die Bläsergruppe der Schule spielen uns mit weihnachtlichen Weisen in den Advent ein. Für weitere Unterhaltung sorgt in diesem Jahr der Männerchor Eintracht Mösbach, welcher dankenswerterweise auch die Bewirtung übernimmt. Auf ein paar schöne Stunden mit Ihnen freuen sich die Ortsvorsteherin, der Ortschaftsrat und die Ortsverwaltung. Die Einsatzabteilung Mösbach lädt zum: 4. Feuerwehr-Hock am Samstag, 10. Dezember 2016 ab 17:00 Uhr im Gerätehaus, Josef-Nitz-Straße GEGEN DEN HUNGER: Grillwurst im Weck, Feuerwehr-Suppe, Waffeln GEGEN DEN DURST: Glühwein, Kinderpunsch, Paulaner Weizen, Bier, Cola/Fanta, Apfelschorle SPECIAL: 18:00 Uhr Fackelwanderung Feuerwehr Nikolaus (Die Aufsichtspflicht obliegt den Eltern) 47

48 Aktuell aus Mösbach Freitag, 9. Dezember 2016 Reinigung der Straßenabläufe Zu Ihrer Information möchte ich ankündigen, dass bis zum die Firma Rockstroh beauftragt wurde, die Straßeneinläufe zu reinigen. Witterungsbedingt kann es zu Verschiebungen kommen. Die Bürger werden gebeten, ihre Fahrzeuge nicht über Straßeneinläufe zu parken bzw. diese in einem Abstand von 1 m zu jeder Seite freizuhalten. Die Firma Rockstroh wird jetzt schon Infozettel an die Windschutzscheiben bei den Fahrzeugen klemmen, die über den Straßeneinläufen parken! Behindertengerechte Renchtalstraße Im Zuge des Ausbaues der Renchtalstraße hat der Ortschaftsrat den Wunsch geäußert, dass bei der Baumaßnahme, die Möglichkeit besteht, dass Flachborde angebracht werden. In Bereich der Kreuzung Kappelgasse und Einmündungen kann eine Nullabsenkung mit Rinnenplatten vorgenommen werden. Somit können Rollatoren, Rollstühle und Kinderwagen ungehindert die Gehwege/Straße nutzen. Neueröffnung bei Küchen Hahn Zukunftsweisend und eine Neuheit zugleich! Eine ganz besondere Freude machte es mir, der Einladung des neuen zusätzlichen Küchenstudios der Fa. Küchen-Hahn, zu besuchen. Einmalig und eine Neuheit in Baden-Württemberg ist, dass Küchen-Hahn eine barrierefreie und altersgerechte Küchenausstellung in Mösbach aufgestellt hat. Ziel des Küchenstudio Hahn, dass Menschen mit Handicap Küchengeräte, Küchenmöbel und Einrichtungsgegenstände ohne fremde Hilfe optimal nutzen können. Höhenverstellbar unterfahrbar das sind die Ansprüche, wie Inhaber Willi Hahn informierte. Mittlerweile in Mösbach mit seinem dritten Geschäft loben wir die Risikobereitschaft, die Innovation und die Zielstrebigkeit dieses Unternehmers. Glückwünsche von unserem Herrn Oberbürgermeister Klaus Muttach und dem Ortschaftsrat konnte ich überbringen und zeitgleich ein Blumengebinde für die Innenräume übergeben. Wir wünschen Herrn Willi Hahn und seinem Team, weiterhin viel Glück und Erfolg! Glückwunsch zur tollen Theateraufführung Dem Musikverein Harmonie Mösbach ein Dankeschön für das gelungene Theater-Stück Wunder, Zoff und Zunder. Der Regieleiterin Johanna Hatz ein Lob für das gute ausgewählte Theaterstück. Ein Lob ebenso an die Theaterspieler! Es war großartig und man hatte herzhaft zu lachen. 80. Geburtstag Am vergangenen Donnerstag feierte Frau Irma Schwenk ihren 80. Geburtstag. Grüße, Glückwünsche und ein Präsent überbrachte ich im Namen von Ortsverwaltung und des Ortschaftsrates und wir wünschen Frau Schwenk weiterhin alles Gute, vor allem beste Gesundheit im Kreise ihrer Familien. Zugegen war auch unser ehemaliger Bankstellenleiter, Mathias Ganter, welcher ebenfalls Glückwünsche überbrachte. 48

49 Freitag, 9. Dezember 2016 Aktuell aus Mösbach Frohe Weihnachten, kleiner Eisbär Kindertheater in der Drei-Kirschen-Halle Achern-Mösbach Am Dienstag, 13. Dezember kommt das Wittener Kinder- und Jugendtheater mit Frohe Weihnachten, kleiner Eisbär nach der Geschichte von Hans de Beer mit zwei Aufführungen nach Achern-Mösbach. Um 15:00 und 17:00 Uhr wird den kleinen und großen Zuschauern in der Drei-Kirschen-Halle Achern-Mösbach eine spannende, abwechslungsreiche Geschichte, mit Kostümen und einem Bühnenbild wie aus dem Bilderbuch und Liedern, die ins Ohr gehen, geboten. Zum Inhalt: Hoch im Norden, am Polarkreis vergnügen sich Lars, der kleine Eisbär und Freund Robbi, die Robbe, mit Eiskugelweitkullern, als zwei Eskimos mit einem Schlitten voller Tannenbäume eine Rast einlegen. Lars und Robbi belauschen die Menschen in sicherer Entfernung bis diese wieder verschwunden sind und finden zu ihrem großen Erstaunen einen Tannenbaum, der den Menschen vom Schlitten gefallen ist. Das Abenteuer beginnt, als die Beiden beschließen, herauszufinden, was es mit dem Tannenbaum auf sich hat und was eigentlich Weihnachten ist. Nanuk, der kleine Schlittenhund, der in der Menschenstadt lebt, soll ihnen dabei helfen. Bei aller Neugier scheinen die Beiden ganz zu vergessen, wie gefährlich es für sie in der Stadt ist. Das Stück ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Kartenverkauf: Fachgebiet Kultur, Rathaus Illenau, Illenauer Allee 73, Zimmer 032, Tel , Buchhandlung Büchermehr, Fautenbacher Straße 25, Tel , Kleber/s Buchhandlung am Rathaus, , Tourist-Info, im Rathaus Am Markt, sowie im Internet unter gong Achern und bei allen Reservier-VVK-Stellen. Redaktionsschluss für die Ausgaben KW 51/52 und KW Die Weihnachtsausgabe KW 51/52 wird in diesem Jahr am Freitag, 23. Dezember 2016 erscheinen. Bitte beachten Sie, dass für diese Ausgabe bereits am Dienstag, 20. Dezember um 11:00 Uhr Redaktionsschluss ist. Das laufende Jahr wird mit dieser Ausgabe abgeschlossen. Die erste Ausgabe im neuen Jahr erscheint in der KW 1 am 5. Januar Aufgrund des Feiertages Heilige Drei Könige verschiebt sich der Redaktionsschluss auf Dienstag, 3. Januar 2017 um 11:00 Uhr. Gern können Sie uns Ihre Beiträge bereits jetzt unter Angabe des gewünschten Erscheinungstermins zukommen lassen. Wir danken Ihnen für die Beachtung der beiden vorgezogenen Redaktionsschluss-Termine! Ein schönes 3. Adventswochenende wünscht Ihnen, Eure Ortsvorsteherin Gabi Bär 49

50 Aktuell aus Mösbach Freitag, 9. Dezember 2016 Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag Freitag Donnerstag 08:00 12:00 Uhr 15:30 18:00 Uhr Achern-Mösbach, Renchtalstr. 40 Tel / , Fax 07841/ Adresse: Homepage: Sprechstunde der Ortsvorsteherin Dienstag Donnerstag 17: Uhr 08:00 10:00 Uhr Tel / und Adresse: Veranstaltungskalender im Dezember 10. Feierabendhock im Gerätehaus Feuerwehr Mösbach 11. Seniorennachmittag der Gemeinde Mösbach (Bewirtung durch den Männerchor Mösbach) 13. Kindertheater gong Achern 26. G esangliche Mitgestaltung des Gottesdienstes durch den Männerchor Eintracht Mösbach Müllabfuhr Die nächste Probe findet am um 19:30 Uhr statt. Thema: Technische Hilfe Übung PKW Sie haben Interesse etwas Freiwilliges zu tun? Anderen Menschen zu helfen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Schauen Sie doch mal in unserer Probe vorbei! Jugendfeuerwehr Mösbach Die nächste Probe findet am um 18:00 Uhr im Gerätehaus statt. Thema: Technische Hilfe Ihr habt Lust mal bei uns reinzuschauen und seid 10 Jahre alt? Kein Problem! Die Jugendfeuerwehr Mösbach freut sich auf euch! Jugendrotkreuz Jugendrotkreuzgruppenstunde Hast Du Lust, etwas über Erste Hilfe zu lernen und an vielen spannenden Gruppenstunden und Ausflügen teilzunehmen? Dienstag, Graue Tonne Altersjubilare Dann sei auch Du dabei! Wann? am Dienstag, den von 18:00 bis 19:00 Uhr Wo? in der Grundschule in Mösbach Wer? Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren Thema? Weihnachtsbäckerei Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in den kommenden Wochen ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen erfüllten und zufriedenen Lebensabend Jahre alt wird Frau Elsa Schwenk, Mösbach 50 Caritas-Gruppe Herzliche Einladung zum Adventssingen Am Dienstag, 13. Dezember 2016 um Uhr lädt die Caritas- Gruppe alle Interessierten zum Liedernachmittag in den Romanussaal des Pfarrhauses ein. Wir werden Adventslieder singen und auch besinnliche Texte hören. Kaffee, Tee und Gebäck werden zur adventlichen Stimmung beitragen. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen und grüßen Sie herzlich. Ihre Caritas-Gruppe Kindergarten St. Roman Wir suchen zum 1. Januar 2017 eine Reinigungskraft für 8 Stunden in der Woche. Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bei Frau Schmälzle im Kindergarten (Telefon: 07841/9580). Drei-Königs-Theater Kaviar & Hasenbraten Zum Drei-Königs-Theater am Freitag, den 6. Januar 2017 um 19:00 Uhr Kindervorstellung mit freiem Eintritt um Uhr -

51 Freitag, 9. Dezember 2016 und am Samstag, den 7. Januar 2017 um 19:00 Uhr, welches in der Drei-Kirschen-Halle Mösbach aufgeführt wird, lädt die Theaterspielgruppe des Männerchor Sie herzlich ein. Kaviar & Hasenbraten Die chronisch finanziell klamme Familie Steiner ist stets darin bestrebt günstig ihren Alltag zu bewältigen. Der dafür notwendige Ideenreichtum führt zu manch kuriosen Geschehnissen. Doch plötzlich scheint ihre Bekanntschaft zu einem in Haft verstorbenen Kleinkriminellen unverhofft die Wende zu bringen. Oder doch nicht? Lassen Sie sich überraschen und erleben Sie selbst die Turbulenzen der Komödie Kaviar & Hasenbraten. Sind sie noch auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Weihnachtsgeschenk? Verschenken Sie mal Theater-Karten Der Kartenvorverkauf mit Platzreservierung findet am Sonntag, den und von Uhr bis Uhr im Probelokal neben der Kirche statt. Die Kartenreservierungen erreichen Sie unter Tel / , Fax / oder per In den nächsten Wochen werden unsere Sänger die Haussammlungen für den Glückshafen durchführen. An unseren beiden Theaterabenden warten wieder eine reichhaltige Tombola im Foyer, sowie eine Hauptverlosung mit attraktiven Preisen auf viele Gewinner. Der Männerchor Eintracht Mösbach wünscht Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in der Kirche St. Roman und bei unserem Drei-Königs-Theater. Aktuell aus Mösbach Dienstag, mit dem Rollbrett-Führerschein. Eine schöne Advents- und Weihnachtszeit und einen guten Rutsch wünschen allen Kindern und ihren Familien Uschi und Maja mit Team Neue Yogakurse ab Januar 2017 Hatha-Yoga kann Rücken- und Nackenbeschwerden lindern und bringt Beweglichkeit in den Körper. Entspannung und Meditation beruhigen das Nervensystem und führen zu mehr Gelassenheit im Alltag. Mit Yoga durch die Chakren des Körpers heißt es beim Yogakurs für Teilnehmer mit Vorerfahrung am Donnerstag, , 19:30-20:40 Uhr (8x) im Pfarrgemeindezentrum Ein Yogakurs Sanft und entspannend für Anfänger, Teilnehmer mit Einschränkung, Übergewichtige und alle, die es sanfter mögen beginnt am Mittwoch, von Uhr (8x) im Pfarrgemeindezentrum. Kontakt: Mail: Tel: AB Pfarrgemeinde St. Roman Mösbach Neue Lektorin eingeführt Unsere Lektoren haben Verstärkung bekommen. Am Samstag, den wurde im Vorabendgottesdienst Friederike Schuster von Pfarrer Joachim Giesler in den Lektorendienst aufgenommen. Wir freuen uns, dass sie zukünftig in den Gottesdiensten die Lesung und die Fürbitten übernehmen wird und so zur Verkündigung der frohen Botschaft unseres Glaubens beiträgt und wünschen Ihr viel Freude in Ihrem Dienst. Möschbacher Gassedaifl Verkaufsstand am Weihnachtsmarkt Achern mit Suppen ala Carte Auch am 3. Adventwochenende haben die Gassedaifl einen Verkaufsstand auf dem Acherner Weihnachtsmarkt. Bei uns könnt Ihr gerne Suppen und Eintopf, Glühwein rot und weiß und einen Kinderpunsch haben. An Suppen haben wir z.b. Gulaschsuppe, Kartoffelsuppe, Karotten-Ingwer-Suppe, Linseneintopf u.a. Über eine zahlreiche Unterstützung und einem Besuch würden wir uns sehr freuen. Das Vorstandsteam der NZ Gassedaifl SV Mösbach SVM-Freizeitsport Jugend Power-Kids, Turn-Tiger, Turn-Mäusle (alle dienstags) Am findet um 15 Uhr das Kindertheater statt. Die angemeldeten Kinder und Erwachsenen können ihre Karten an der Kasse im Foyer abholen. Danach machen wir Ferien! Weiter geht es im neuen Jahr am 51

52 Aktuell aus Mösbach Freitag, 9. Dezember 2016 Essen auf Rädern Wir beliefern Sie gerne von Montag bis Sonntag mit einem Mittagessen, ob Vollkost, Diät oder auch andere Arten der Zubereitung. Infos erhalten Sie jederzeit von Franz Wilhelm Tel Heinz Betsch Tel Die Fahrer wünschen Ihnen gesegnete Weihnachten und guten Rutsch ins Neue Jahr 2017! Verkaufe Christbäume Öffnungszeiten am Samstag, und von 9 17Uhr Franz Basler bei Martin Panther Önsbacher Straße 29 Mösbach Tel / Musteranzeigen für Todesanzeigen, Danksagungen und Glückwunschanzeigen finden Sie unter musteranzeigen Ende des redaktionellen Teils 52

53 Freitag, 9. Dezember 2016 Aktuell aus Oberachern Oberachern Modernisierung der Straßenbeleuchtung in Achern und Stadtteilen In den Jahren 2016 und 2017 werden im Rahmen des Projektes Modernisierung der Straßenbeleuchtung mit LED Leuchten die Straßenbeleuchtungsanlagen in Achern und den Stadtteilen erneuert. Geplant ist, vorhandene Leuchten mit veralteter Technik im Zuge der Nationalen Klimaschutzinitiative, gefördert durch das Bundesumweltministerium, gegen Leuchten mit hocheffizienter LED-Technik auszutauschen. Durch diese Maßnahme wird sich der Stromverbrauch der modernisierten Abschnitte von 96,7 Megawattstunden auf 24,4 Megawattstunden pro Jahr verringern. Dies entspricht einer Einsparung von ca. 75 % (72,3 Megawattstunden pro Jahr). Der CO2 Ausstoß wird sich um ca. 44 Tonnen pro Jahr verringern. Die Projekte werden gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Projektträger ist dabei das Forschungszentrum Jülich ( Ebenfalls an der Förderung beteiligt ist die Nationale Klimaschutzinitiative. Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen. Gelungener Start in die Ehe Mit einem Wedding Day der besonderen Art wurde am Freitag, den 25. November 2016, die seit diesem Schuljahr bestehende Werkrealschul-Ehe der Antoniusschule Oberachern und der Sophie-von-Harder-Werkrealschule Sasbach gefeiert. Mit einem großen Trommelkonzert eröffneten die XXL-Drumming Kids unter der Leitung von Peter Heidler die Schulhochzeit. Unter dem Motto Black & White waren viele der geladenen Gäste in Abendgarderobe der Einladung von Frau Gauglitz-Wehle gefolgt. Mit einem Säckchen voll Reis und dem Wunsch, die frisch gebackene Schul-Ehe möge ebenso viele Kinder als Früchte tragen, gratulierte die geschäftsführende Schulleiterin Monika Fischer- Ziegler dem Schul-Ehepaar Antonius & Sophie. Glückwünsche sprachen auch Oberbürgermeister Muttach und Bürgermeister Reinholz aus beiden Schulstandorten aus. Stadtrat Karl Früh brachte seine Wünsche in Reimform dar: Ich hab weiterhin Lust, Partner zu sein von dieser Schul, denn das find ich richtig cool! Natürlich durfte auch eine Hochzeitstorte zur Schulfusion nicht fehlen. Stellvertretend für den Förderverein überreicht von Silvia Eisleitner, wurde diese standesgemäß durch die Schulleiterin der Werkrealschule Oberachern-Sasbach Daniela Gauglitz-Wehle und Florian Bischkopf als Schulleiter der Sophie-von-Harder-Grundschule in Sasbach gemeinsam angeschnitten. Auch die Volksbank in der Ortenau sowie die örtlichen Vereine überbrachten ihre Glückwünsche in Form von Präsenten oder Beiträgen zum Programm. Der zuvor offiziell ernannte Konrektor der Antoniusschule, Jochen Jakobus, berichtete über den Ideenwettbewerb zum Finden eines neuen gemeinsamen Schullogos. Die drei besten Entwürfe wurden mit Preisen belohnt. Lina Schmidt (4b) erreichte mit ihrem Entwurf den 1. Platz. Künftig wird sich das Logo der fusionierten Schule aus der Weltkugel, die in Oberachern vor der Schule steht, und den Strahlen der Sasbacher Sonne zusammensetzen. Tolle Lichteffekte und die Party-Band Andy und Arvin Nesselhauf luden die Gäste zum Tanzen ein. Stimmungsvoll feierten Lehrer, Schüler und Eltern aus Oberachern und Sasbach ihre plötzliche Liebe. Dieser Abend hatte wahrlich einen Zauber des Anfangs in sich. Für die Zukunft hoffen alle auf weiter steigende Schülerzahlen, frei nach dem Gedicht von Karl Früh: Sophie und Antonius sollen sich lieben und weiter viele Kinder kriegen! Die Stadt Achern tauscht einen Teil der veralteten Straßenlampen gegen hocheffiziente LED-Leuchten aus. In Oberachern werden in den Straßen Am Waldsee, Antoniusstraße, Austraße, Benz-Meisel- Straße, Fabrikstraße, Mühlbachstraße, Pappelstraße, Spinnerhöfe, Tannenweg, Wiesenweg, Zur Friedrichshöhe und Zur Turnhalle ca. 59 Lampen ausgetauscht. Diese Maßnahme soll in der 50. bzw. 51. KW abgeschlossen sein. Die gesamtstädtische Maßnahme beläuft sich insgesamt auf ,55 Euro, wobei ,00 Euro über die Fördermittel abgedeckt werden. Herzlichen Glückwunsch Heinz Zoike 71 J Alois Panter 78 J Alfred Fell 80 J. 53

54 Aktuell aus Oberachern Freitag, 9. Dezember 2016 Vereinsmitteilungen und Veranstaltungen Turnverein Oberachern 1912 e.v. Fitness- und Freizeitsport Das Training der Fitness- und Freizeitsportgruppe findet am Freitag, 9. Dezember von 20:00 - bis 21:30 Uhr statt. Der letzte Trainingsabend vor den Weihnachtsferien ist der 16. Dezember. Erstes Training im neuen Jahr ist am 13. Januar. Bauch-Beine-Po und Step-Aerobic Das Bauch-Beine-Po und Step-Aerobic-Training am Montag, den 12. Dezember von Peter Baumgärtner fällt aus. Stattdessen trifft man sich um 20:00 Uhr in Wolfhag bei Familie Schappacher zum gemeinsamen Jahresabschluss. Das Step-Aerobic-Training am Dienstag findet von 19:00 bis 20:00 Uhr statt. Danach beginnen die Weihnachtsferien. 1. Training im neuen Jahr ist der 10. Januar 2017 Tabata-Training Am Dienstag findet letztmals vor den Ferien das Tabata-Ganzkörper-Intervalltraining von 20:00 bis 21:00 Uhr statt. Danach sind ebenfalls Weihnachtsferien. Ab dem 10. Januar wird dann wieder "Kantaera" angeboten. Neuzugänge und Interessenten sind jederzeit willkommen. Es handelt sich hierbei um ein Gelenkeschonendes Herz-Kreislauf-Training und ist für alle Altersklassen geeignet. Anmeldungen können bis zum 6. Januar unter der Nummer entgegengenommen werden. Nikolausfeier am 11. Dezember Am Sonntag, 11. Dezember lädt der Turnverein Oberachern zur traditionellen Nikolausfeier in die Turn- und Festhalle Oberachern ein. Die Turnkinder zeigen ihr Programm rund um das Thema Nikolaus im Land der Träume ab 14:30 Uhr. Bei Kaffee und Kuchen sind alle herzlich eingeladen. Drittes Adventsfenster Am Samstag, 10. Dezember, um 17:00 Uhr wird im Pfarrhaus das dritte Adventsfenster geöffnet. Familien mit Kindern sind eingeladen, sich zu der kleinen Andacht auf dem Platz zwischen Gemeindehaus und Pfarrhaus zu versammeln, miteinander zu singen und zu beten und eine Hirtengeschichte anzuhören. Sportverein Oberachern Oberliga Baden-Württemberg SV Oberachern SSV Reutlingen 1:3 (0:1) Nach einer ebenso schmerzhaften wie völlig unnötigen 1:3 Heimniederlage gegen den SSV Reutlingen und der dritten Niederlage in Serie rückt die Abstiegszone für den SV Oberachern langsam aber sicher in bedrohliche Nähe. Wenn man dem SVO aber einen Vorwurf machen konnte, dann der, dass man es einfach nicht schaffte, den Ball im Reutlinger Kasten unterzubringen. Dabei hatten die gegenüber der 0:5 Klatsche bei der U23 des SC Freiburg stark formverbesserten Achertäler lange Zeit fast alles im Griff, aber eben nur fast. Ganz anders die Gäste, die zwar keine einzige Ecke zu verzeichnen hatten, dafür aber drei ihrer vier Möglichkeiten eiskalt verwerten konnten. Eine Viertelstunde war gespielt, da setzte Reutlingens Onesi Kuengienda zu einem Alleingang an und schob das Leder unhaltbar für Oberacherns Schlussmann Logan Kleffer zum 0:1 ins Eck. Philip Keller schoss im Anschluss an eine Ecke freistehend SSV-Keeper Marcel Knauss an (18.) und kurz darauf versprang ihm das Leder nach klasse Zuspiel von Gabriel Gallus. In Minute 39 verstummte der Oberacherner Torjubel bereits im Ansatz. Gallus, bester SVO-Akteur an diesem Tag, dribbelte sich durch den Strafraum des SSV, doch das geschulte Auge von Linienrichter Jochen Rottner signalisierte, dass der Ball beim Abwehrversuch von Maximilian Rohr die Linie wohl nicht mit vollem Umfang überschritten hätte. Zur Pause schickte Leberer für den glücklos operierenden Philip Keller Domagoj Petric aufs Feld. Der lange Petric passte nach innen und Felix Armbruster schob das Leder mit seinem vierten Saisontor zum vielumjubelten und längst überfälligen 1:1 über die Linie. Die Gastgeber hatten jetzt eigentlich alle Trümpfe in der Hand, doch da gab es ja noch einen Onesi Kuengienda, der einen Patzer in der Oberacherner Defensive mit dem 1:2 gnadenlos bestrafte (67.). Die Gastgeber warfen danach vor 270 Zuschauern zwar alles vorne, scheiterten aber durch Andreas Weisgerber (68.), Sebastien Noé (77.) und Domagoj Petric (78.) entweder an SSV-Keeper Knauss oder an diesem Tag auch am eigenen Unvermögen. Nach genialer Vorarbeit von Gallus donnerte der eingewechselte Gregor Dörflinger das Leder aus fünf Metern über den Reutlinger Kasten (73.). In der 83. Minute ließ man den Reutlinger Tom Schiffel fast ungehindert seine Bahnen ziehen. Der bedankte sich mit dem 1:3 Endstand. SV Oberachern: Kleffer, Noé, Gülsoy, Armbruster, Keller (46. Petric), Jurjevic (80. Herrmann), Weisgerber (69. Dörflinger), Walica, Gallus (84. Sattelberger), Decherf, Schwenk SSV Reutlingen: Knauss, Schiffel, Haas, Eiberger, Lübke, Mayer, Golinski (66. Liotti), Kuengienda (87. Chatzimalousis), Seemann (90. Colic), Rohr, Yahkem Tore: 0:1 Kuengienda (15.), 1:1 Armbruster (52.), 1:2 Kuengieda (67.), 1:3 Schiffel (83.) Schiedsrichterin: Karoline Wacker (Marbach am Neckar) Zuschauer: 270 Bezirksliga Baden-Baden TSV Loffenau SV Oberachern II 1:1 Durch das Remis zum Jahresabschluss verpasste die Elf von Coach Stefan Geppert den Sprung an die Spitze. Dennoch muss man das bisherige Abschneiden des Aufsteigers mehr als positiv bewerten, obwohl zahlreiche Punkte leichtfertig verschenkt wurden. Seniorengemeinschaft St. Stefan Oberachern Dezembertreff Der Dezembertreff der Seniorengemeinschaft St. Stefan Oberachern fährt am Mittwoch 21. Dezember 2016 mit Weber-Bus- Touristik zur Begegnung mit der Schwarzwaldfamilie Seitz nach Offenburg-Elgersweier. Gabi Seitz, ihr Ehemann Karl-Heinz und ihre Schwester Manuela werden Melodien und Lieder der früher legendären Sängerfamilie Wendelin, Johanna, Gabi und Jürgen Seitz zu Gehör bringen. Im zweiten Teil des Nachmittags werden im Rahmen eines Wunschkonzerts auch Melodien aus Musicals, Schlager und Volksliedern vorgetragen. Zum Empfang gibt es ein Glas Sekt, danach Kaffee und Kuchen. Daran schließt sich das Konzert in zwei Teilen mit einer Pause an. Am Schluss wird ein Vesper serviert. Ende der Veranstaltung ist ca. 18:00 Uhr. Die Kosten betragen incl. Busfahrt insgesamt 30. Abfahrt ist beim Hirsch um 13:30 Uhr, bei der Sonne 13:20 Uhr Anmeldung bei Helga Sutterer, Telefon

55 Freitag, 9. Dezember 2016 Aktuell aus Oberachern Veranstaltungs- und Terminkalender Oberachern 2017 Stand per 8. Dezember 2016 Änderungen vorbehalten Veröffentlicht auf: Datum Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Uhrzeit Januar 1. Januar Kameradschaftsbund Neujahrsschießen Januar Jugendabteilung des 25. Jugend- ACHERN Ganztags Sportvereins Hallenfußturnier Hornisgrindehalle 18. Januar Seniorengemeinschaftrag Andacht, anschl. Vor- Pfarrkirche/ Gemeindehaus 21. Januar Musikverein Winterkonzert Turn- und Festhalle Februar 6. Februar Cäcilienverein Chorversammlung Gemeindehaus Februar Narrenzunft Jockeleball Turn- und Festhalle Februar Seniorengemeinschaft Vortrag mit Verkostung Pfarrkirche/ und Unterhaltung Gemeindehaus 18. Februar Frauengemeinschaft/Landfrauen Frauenfasnacht Gemeindehaus St Bernhard 23. Februar Eiskellerdämonen Dorfwecken 7.00 Schmutziger Donnerstag 23. Februar Schmutziger Narrenzunft Narrenbaumstellen, Hemdklunkerumzug, Kirchplatz, Turn- und Festhalle Donnerstag anschl. Ausklang 25. Februar Narrenzunft Oldieabend Turn- und Festhalle Fasnachtssamstag 26. Februar Fasnachtssonntag Narrenzunft Kinderfastnacht Turn- und Festhalle Februar Rosenmontag 28. Februar Fastnachtsdienstag 28. Februar Fasnachtsdienstag Sportverein Verschiedene Vereine alternative Rock- Fasnacht mit Stormy Weather & Catfish Närrischer Markt Turn- und Festhalle ACHERN Rathausplatz Ganztags Narrenzunft Schudiverbrennung Schulhof März 3. März Frauengemeinschaft Weltgebetstag Gemeindehaus März Kameradschaftsbund Generalversammlung Gasthaus Linde März Sportfischergemeinschaft Generalversammlung Bistro Pipers März Musikverein Jugendversammlung/Generalversamml. Gemeindehaus St. Bernhard 18.00/ März Gesangverein Generalversammlung Gasthaus Linde März Heimat- und Verschönerungsverein Generalversammlung Schützenhaus März LandFrauen Seminar Ordnung ist das halbe Leben FAUTENBACH LandFrauenraum Ab 9 Uhr ganztags 55

56 Aktuell aus Oberachern Freitag, 9. Dezember März Förderverein der Antoniusschule Radbörse Turn- und Festhalle März LandFrauen Flughafenbesichtigung SÖLLINGEN Uhr 15. März Seniorengemeinschaftrag Andacht, anschl. Vor- Pfarrkirche/ Gemeindehaus 17. März Turnverein Jugendversammlung/ Generalversammlung Turn- und Festhalle März VdK Generalversammlung Gasthaus Linde März Förderverein der Generalversammlung Gasthaus Linde Antoniusschule 31. März Sportschützenverein Generalversammlung Schützenhaus kein Terminfestgelegt Frauengemeinschaft Gottesdienstgestaltung Pfarrkirche April 1. April Eiskellerdämonen Generalversammlung Piper s April Pfarrgemeinde Gottesdienst Pfarrkirche Palmsonntag St. Stefan 13. April Gründonnerstag Pfarrgemeinde Trad. Fußwaschung Pfarrkirche St. Stefan 13. April Gründonnerstag Frauengemeinschaft Beteiligung an den Betstunden Pfarrkirche St. Stefan 14./15. April Turnverein Nachwuchstrainerlehrgang Turn- und Festhalle Ganztags Bubenturnen 17. April Pfarrgemeinde/ Festgottesdienst Pfarrkirche Ostermontag Musikverein St. Stefan 23. April Pfarrgemeinde Weißer Sonntag Pfarrkirche St. Stefan 29. April Gesangverein Musikalische Chorrevue SASBACH Herzklopfen S.-v.-Harder Schule 29./30. April Turnverein Vereinsmeisterschaften Beide Hallen Ganztags 30. April Heimat- und Verschönerungsverein Maibaumstellen Kirchplatz April Eiskellerdämonen Rock in den Mai Halle beim Bahnhof im April LandFrauen Blütenwanderung kein Terminfestgelegt Narrenzunft Generalversammlung Schützenhaus Mai 1. Mai Kameradschaftsbuntags Einschießen des Feier Tag der Arbeit 1. Mai Musikverein Traditionelles Wecken 6.00 Tag der Arbeit 1. Mai Eiskellerdämonen 1. Mai-Hock Halle beim Bahnhof Ab Tag der Arbeit 1. Mai Sportverein Maihock Sportplatz Ganztags Tag der Arbeit 9. Mai LandFrauen Jahresausflug PFALZ Ganztags 13. Mai Turnverein Sport-Gala (105 Jahre Turn- und Festhalle TVO) 20. Mai Gesangverein Musikalische Chorrevue Turn- und Festhalle Herzklopfen 23. Mai Frauengemeinschaft Maiandacht Pfarrkirche 19 Uhr 25. Mai Christi Himmelfahrt Vatertagshock Halle beim Bahnhof Ab Heimat- und Verschönerungsverein/ Kameradschaftsbund Juni 2. Juni Eiskellerdämonen Feierabendhock Kirchplatz Juni Frauengemeinschaft Tag der ewig. Anbetung Pfarrkirche ganztags 18. Juni Pfarrgemeinde/ Fronleichnam mit Pfarrkirche und Ganztags Örtliche Vereine Antoniusfest Antoniuskapelle 18. Juni 2.Juli Sportschützenverein Vereine schießen Schützenhaus Abends, am Wochenende morgens Weitere Termine, Wegfall von Terminen oder Änderungen sollten dem Heimat- und Verschönerungsverein Oberachern mitgeteilt und entsprechend abgesprochen werden (per an info@hvoberachern.de oder telefonisch: Schriftführer Reiner Vogt ).

57 Freitag, 9. Dezember 2016 Sportschützenverein Oberachern Königsfeier Der Sportschützenverein Oberachern lud zur seiner traditionellen Königsfeier. Oberschützenmeister Albert Eisele begrüßte die anwesenden Gäste und Mitglieder des Vereins. Ehren-Oberschützenmeister Fred Dankwarth präsentierte die diesjährige Königsschiebe, die er mit viel Liebe fürs Detail selbst gefertigt hatte: Aus insgesamt 27 Ortschaften kamen die Teilnehmer des Königsschießens 2016 und all diese Wappen zieren die Königsscheibe. Jugendkönigin wurde Theresa Betsch, gefolgt von Jana Rosenacker (1. Prinzessin) und Victoria Merz (2. Prinzessin). Jugendkönig wurde Denis Kuc vor Dominik Knoop (1. Page) und Kevin Hausmann (2. Page). Bei den Senioren zum Altkönig gekürt wurde Georg Baumann vor Reiner Schmidt (1. Altritter) und Albert Durst (2. Altritter). Bei Damen wurde Annette Tschan Schützenkönigin. Ihr zur Seite stehen Karola Feth (1. Prinzessin) und Marliese Wachter (2. Prinzessin). Der besten Schuss gelang Frank Hüttner. Er wurde vor Frank- Eric Joerg (1. Ritter) und Thomas Hörth (2. Ritter) zum Schützenkönig proklamiert. Aktuell aus Oberachern über Weihnachtswünsche, das Monika Zimmermann in die Moderation mit eingebunden hatte wurde dann mit Friedlich ziehen Menschen, Weihnachten bin ich zuhaus oder dem Weihnachtswiegenlied der festliche Teil eingeläutet. Abwechselnd sang dann der Chor zusammen mit den Bewohnern noch das ein oder andere altbekannte Weihnachtslied bis mit Oh Du fröhliche der Schlußakkord gesetzt wurde. Die Leiterin Frau Fronz bedankte sich bei dem Chor und seinem Chorleiter Herrn Fütterer für die Bereitschaft jährlich diesen Termin wahrzunehmen. Frauengemeinschaft Oberachern Adventsfeier der Frauengemeinschaft Oberachern Die Adventsfeier der Frauengemeinschaft beginnt am Dienstag, den um 19:00 Uhr im Gemeindehaus St. Bernhard, Oberachern. Nach stimmungsvoller Musik und besinnlichen Worten bleibt Zeit für nette Unterhaltungen bei Gebäck und Glühwein. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen Am Sonntag, den 11. Dezember ist in Oberachern wieder Abenteuerlandgottesdienst. In diesem Gottesdienst geht es darum, was man in der Stille alles entdecken kann. Herzliche Einladung an alle jungen Abenteurer. Start ist um 10:00 Uhr mit der Spielestraße. Der Gottesdienst beginnt dann um 10:30 Uhr. Der nächste Abenteuerlandgottesdienst ist dann am Sonntag, den 15. Januar. Zu Besuch beim Altenpflegeheim St. Franziskus Wie schon seit vielen Jahren üblich, besuchte der Sängerbund Oberachern am 2. Advent-Nachmittag das Altenpflegeheim St. Franziskus in Achern um die Bewohner mit einigen weltlichen und ein paar weihnachtlichen Liedern auf den Advent und die Weihnachtszeit einzustimmen. Von Ihr von Morgen über Was kann schöner sein (Que sera) oder auch Die kleine Bergkirche wurden im ersten Teil zum Besten gegeben. Nach einem Gedicht Bergseehexen Oberachern e.v. Die Bergseehexen Oberachern e.v. freuten sich darüber, dem Förderverein Kindertagesstätte St. Stefan in Oberachern eine Spende in Höhe von 222,22 zu überreichen. Die Spende wurde im Rahmen ihres Hexenballs, welcher im November dieses Jahres zum ersten Mal stattfand gesammelt. Bedanken möchten Sie sich auch, bei den befreundeten Zünften, die sich daran beteiligten. Es war ein gelungener 1.Hexenball und es gab von den 57

58 Aktuell aus Oberachern Freitag, 9. Dezember 2016 anwesenden Vereinen und Gästen guten Zuspruch, weshalb die Bergseehexen auch in den kommenden Jahren gerne zur Fastnachtseröffnung nach Oberachern einladen möchten. Dem Förderverein der Kindertagesstätte wünscht man für die bevorstehenden Projekte viel Erfolg. Florian Hund, Melanie Arland, Magdalena Benz, Björn Messmer (von links) Galerie BACKHOUSE/Art-Café Musikalisch/lyrische Abendveranstaltung mit Klaus Gößwein im ArtCafé: Lieder und Geschichten für die Seele Am Samstag, 10. Dezember, findet um 19:00 Uhr im Art Café in Oberachern ein lyrischer Abend der besonderen Art statt: Der Gitarrist Klaus Gößwein singt eigene Lieder und liest Kurzgeschichten. Freuen Sie sich auf einfühlsame Melodien und Texte, die zum Nachdenken anregen - ein Abend, der die Seele berühren und erquicken soll. Der Eintritt ist frei - die Veranstaltung ist auf Spendenbasis. BLHV Ortsverein Oberachern Wir schenken 2 Ihnen Anzeigen! 6 Anzeigen schalten 4 Anzeigen bezahlen Unsere NEUJAHRSAKTION gilt vom 13. Januar bis 3. März 2017! Buchbare Kalenderwochen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9. Buchen Sie schnell und profitieren Sie von unserer Aktion! Ihre Ansprechpartnerin: Claudia Fröhlich Telefon: 07 81/ claudia.froehlich@reiff.de Neujahrs RABATT AKTION Einladung zu unserer BLHV Kreisversammlung Wir laden alle Mitglieder herzlich zu unserer BLHV Kreisversammlung ein. Nähre Informationen, sowie die Tagesordnungspunkte, erhalten Sie unter der Rubrik Achern. Deutsche Hilfsaktion für Missionskrankenhäuser e. V. - Einladung zum Informationsabend über Nepal am 9. Dezember Der 1. Vorsitzender Dr. Arnaud Weider reiste im November gemeinsam mit seiner Frau und dem 2. Vorsitzenden Martin Schübel nach Nepal. Begleitet wurde die Gruppe vom Acherner Architekten Oliver Bäuerle. Bei der Reise ging es darum, sich vor Ort ein Bild der aktuellen Lage zu machen, vor allem auch nach dem verheerenden Erdbeben im April Gleichzeitig feierte der örtlicher Partner HDCS ein Jubiläum, bei dem man zu Gast und herzlich willkommen war. Alle Interessierten sind herzlich willkommen beim Informationsabend am Freitag, 9. Dezember 2016, um 20:00 Uhr, im Katholischen Gemeindehaus, Stefansplatz 1, Achern. 58 *Angebot gilt nur für gewerbliche Anzeigenaufträge. Alle bestehenden Rabattvereinbarungen mit unserem Verlag werden für diese Aktion außer Kraft gesetzt.

59 Freitag, 9. Dezember 2016 Aktuell aus Önsbach Greenhoppers Adventshock Önsbach Sonntag, ab 17:00 Uhr am Rathausplatz Kinderecke für die Kleinen für Essen &Trinken ist bestens gesorgt Kartoffelsuppe heiße Bauernwürste Einladung zur Sitzung Alle Einwohner sind zur letzten Sitzung des Ortschaftsrates im Jahr 2016 herzlich eingeladen auf Dienstag, , Uhr in das Sitzungszimmer der Ortsverwaltung. Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. Nutzungsänderung einer best. Halle mit Büro und Gewerbehalle, Handwerkerstr., Flst Neubau eines Wohnhauses, Schwarzwaldstr., Flst Neubau eines Wohnhauses mit Garage und Carport, Wiesenrain, Flst Neubau eines Wohnhauses mit Garage, Artur-Hildebrand-Str., Flst. Nr Neubau Einfamilienwohnhaus mit einer Anliegerwohnung und Doppelgarage, Artur-Hildebrand-Str., Flst. Nr. 4119, Kenntnisgabeverfahren 7. Jagdgenossenschaft Önsbach Neuregelungen der Umsatzbesteuerung nach 2 b Umsatzsteuergesetz (UStG); Ausübung des Optionsrechts nach 27 Abs. 22 UStG 8. Verschiedenes 9. Wünsche und Anregungen des Ortschaftsrates Christine Rösch, Ortsvorsteherin Önsbacher Wochenrückblick Freitag, Jahre Essen auf Rädern Im Rahmen einer Feierstunde mit Kaffee und selbstgemachten Kuchen feierte man 45 Jahre Essen auf Rädern in Önsbach. Aktuell versorgen acht ehrenamtliche Fahrer 20 Menschen mit Essen auf Rädern. Die Essenslieferanten sind Kontaktpersonen und Ratgeber für die Empfänger der Essen, die täglich frisch von der Krankenhausküche zubereitet werden. Klaus Fischer und Gottfried Roth, die beiden Önsbacher Koordinatoren der Aktion, verabschiedeten an diesem Tag Karl Weber nach 15-jähriger Tätigkeit als Fahrer für Essen auf Rädern. Erwin Weber nimmt zukünftig seinen Platz ein. Hans und Notburga Zink sowie Wilfried Stephan wurden für 10-jährige Fahrertätigkeit geehrt. Bei einem Rückblick wurde bekannt, dass Hildegard Hodapp die erste Fahrerin war. Da zu Beginn die Nachfrage noch gering war, belieferte man Wagshurst und Renchen auch mit. 59

60 Aktuell aus Önsbach Freitag, 9. Dezember 2016 Sollten Sie Interesse an Essen auf Rädern haben, können Sie sich bei Klaus Fischer oder Gottfried Roth unter der Nummer: 07841/ melden. Sonntag, Nikolausfeier SC Önsbach Bei der traditionellen Nikolausfeier stellten die jungen Turnerinnen und Turner wieder ihr Können unter Beweis. Mit einem abwechslungsreichen Programm begeisterten sie Eltern und Großeltern. Lichterfest im Oberdorffest Beim Oberdorffest kam wieder Weihnachtsmarktstimmung auf. Traditionell fand das Lichterfest im Oberdorf am 2. Advent statt und der Erlös des stimmungsvollen Abends kommt der Pflege des Lindenplatzes zugute. Allen Helfern vielen Dank für den schönen Adventsabend. Ihre Christine Rösch Ortsvorsteherin Dienstag, Musikpartnerschaft Schule Gesangverein In einer Feierstunde wurde die Musikpartnerschaft zwischen dem Gesangverein und der Schule unterzeichnet. Die Önsbacher Spatzen sangen zur Unterhaltung weihnachtliche Lieder und die Festredner Frau Straub, Frau Fischer-Ziegler und Herr Harder Knoop lobten die Zusammenarbeit und das gute Miteinander. Eine schon länger andauernde Partnerschaft wird nun durch den Verband und das Kultusministerium besiegelt. Ein ganz großer Dank gilt der Dirigentin Frau Nathalia Kirchner, die den Kinderchor wie auch den Önsbacher Jugendchor leitet. Holzversteigerung - Motorsägekurs Wir weisen darauf hin, dass zur Bearbeitung von Holz im Wald (Schlagraum und Brennholz lang) ein Nachweis über einen Motorsägekurs erforderlich ist. Dieser Nachweis ist bei der Ortsverwaltung vorab vorzulegen. Die Holzversteigerung findet am Mittwoch, um Uhr im Sitzungszimmer der Ortsverwaltung statt. Modernisierung der Straßenbeleuchtung in Achern und Stadtteilen In den Jahren 2016 und 2017 werden im Rahmen des Projektes Modernisierung der Straßenbeleuchtung mit LED Leuchten die Straßenbeleuchtungsanlagen in Achern und den Stadtteilen erneuert. Geplant ist, vorhandene Leuchten mit veralteter Technik im Zuge der Nationalen Klimaschutzinitiative, gefördert durch das Bundesumweltministerium, gegen Leuchten mit hocheffizienter LED-Technik auszutauschen. Durch diese Maßnahme wird sich der Stromverbrauch der modernisierten Abschnitte von 96,7 Megawattstunden auf 24,4 Megawattstunden pro Jahr verringern. Dies entspricht einer Einsparung von ca. 75 % (72,3 Megawattstunden pro Jahr). Der CO2 Ausstoß wird sich um ca. 44 Tonnen pro Jahr verringern. Nikolaus in Önsbach Auch dieses Jahr beschenkte der Nikolaus, zusammen mit dem Knecht Ruprecht und dem Weihnachtsengel am Abend des Nikolaustages die Önsbacher Kinder. Ein schöner Brauch, denn Nikolaus und Co. fuhren mit einer zweispännigen Kutsche vor. Einige Kinder trugen Gedichte vor und der Önsbacher Jugendchor unter Leitung von Nathalia Kirchner umrahmte die Veranstaltung mit weihnachtlichen Liedern. Nachdem die Kinder mit Äpfel und Schokolade beschenkt waren, ging es ins Feuerwehrhaus um bei Kinderpunsch, Glühwein und heißen Würstchen den Nikolausabend ausklingen zu lassen. Für die Bewirtung des Abends war die Klasse 9 unserer Schule verantwortlich. Der Erlös ist für die anstehende Klassenfahrt nach Berlin bestimmt. 60 Die Projekte werden gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Projektträger ist dabei das Forschungszentrum Jülich ( Ebenfalls an der Förderung beteiligt ist die Nationale Klimaschutzinitiative. Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

61 Freitag, 9. Dezember 2016 Die Stadt Achern tauscht einen Teil der veralteten Straßenlampen gegen hocheffiziente LED-Leuchten aus. Im Stadtteil Önsbach werden in den Straßen Ahornstraße, Buchenstraße, Eichenstraße, Erlenstraße, Friedhofstraße, Handwerkerstraße, Im Oberen Roth, Rathausstraße und Rotweg ca. 42 Lampen ausgetauscht. Diese Maßnahme soll in der 50. bzw. 51. KW abgeschlossen sein. Die gesamtstädtische Maßnahme beläuft sich insgesamt auf ,55 Euro, wobei ,00 Euro über die Fördermittel abgedeckt werden. Termine TFG Weihnachtsfeier Adventshock Greenhoppers Sitzung Ortschaftsrat Weihnachtskonzert Holzversteigerung Neujahrsempfang VOG Stubennachmittag Kirchenchor Mitgliederversammlung 14./ SC Hallenturnier Sitzung Ortschaftsrat Altenwerk SC Volleyballturnier Aktuell aus Önsbach Redaktionsschluss für die Ausgaben KW 51/52 und KW Die Weihnachtsausgabe KW 51/52 wird in diesem Jahr am Freitag, 23. Dezember 2016 erscheinen. Redaktionsschluss für die letzte Ausgabe in 2016 ist am Dienstag, um Uhr. Die erste Ausgabe in 2017 erscheint in KW 1 am 05. Januar Aufgrund des Feiertages verschiebt sich der Redaktionsschluss auf Dienstag, um Uhr. Wir bitten um Beachtung. Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag - Freitag Donnerstag Uhr Uhr Telefon 07841/ Fax 07841/ ov.oensbach@achern.de Die Ortsverwaltung bleibt am Freitag, und geschlossen. Sprechzeiten der Ortsvorsteherin Montags Mittwochs Donnerstags Uhr Uhr Uhr Termine (auch samstags) sind nach Vereinbarung unter Tel möglich. Frau Rösch in dringenden Fällen: Tel. 0171/ Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilaren, die in dieser Woche ihren Geburtstag feiern. Wir wünschen alles Gute, vor allem aber Gesundheit. Montag, Dienstag, Müllabfuhr Grüne Tonne Graue Tonne Fundsache - Wanderstock mit braunem Griff am Friedhof stehen geblieben, abzuholen bei der Ortsverwaltung Essen auf Rädern Bei Bestellungen oder Änderungen wählen Sie die Telefonnummer: Kirchliche Mitteilungen Einladung zur Frühschicht: Die Ministranten Önsbach laden zu den Frühschichten mit anschließendem Frühstück ein Freitag Freitag Jeweils um 06 Uhr morgens in der Pfarrkirche St. Josef Önsbach. Auf dein Kommen freuen sich die Ministranten Önsbach Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Önsbach Am Montag, findet um Uhr eine Probe für die Gruppe 3 statt. Jugendfeuerwehr Am letzten November-Wochenende konnte die Jugendfeuerwehr Önsbach ihren Hüttenaufenthalt in Oppenau durchführen. Neben der Besichtigung der örtlichen Feuerwehr, bei der eine Fahrt mit der 30m hohen Drehleiter und eine Geschicklichkeitsübung in der Atemschutzstrecke nicht fehlen durfte, stand ein Besuch des Panoramabades in Freudenstadt an. Beim gemeinsamen Waldspeck am Samstagabend kam auch die Kameradschaftspflege nicht zu kurz. Zur ersten Probe im neuen Jahr treffen wir uns am Dienstag, 10. Januar, um 19 Uhr am Feuerwehrhaus. Interessierte Jugendliche ab 10 Jahren dürfen uns gerne besuchen! 61

62 Aktuell aus Önsbach Freitag, 9. Dezember 2016 Verein für Ortsgeschichte Vorankündigung Wir möchten Önsbacher Mitbürgerinnen und Mitbürger über das Dorfleben in der Zeit von ca.1930 bis 1948 als Zeitzeugen befragen. Deshalb laden wir Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wenn Sie 80 Jahre oder älter sind, auf Montag, den 09. Januar 2017, um 14:30 Uhr in das Pfarrheim in Önsbach zu Kaffee und Kuchen herzlich ein. Gerne holen wir Sie ab und bringen Sie auch wieder heim. Rufen Sie uns an. Tel /5494 (Gerhard Bär) oder 07843/2127 (Helmut Ell). Wir möchten Ihre Erinnerungen festhalten und im Rahmen unseres Arbeitskreis Ortshistorie in die verschiedene Themen wie z.b. Kindergarten, Schule, Traditionen im Dorf, etc. einarbeiten. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich etwas Zeit für uns nehmen könnten. Mit freundlichen Grüßen Ihr Gerhard Bär, 1. Vorsitzender Cego im Haus Hund Zum traditionellen Jahres-Cego war Oberbürgermeister Klaus Muttach auch in diesem Jahr wieder im Haus Hund. Alle Spieltische waren besetzt und es wurde leidenschaftlich das Traditionsspiel Cego gepflegt. Der Vorsitzende des Heimatsvereins Önsbachs, Alt-Ortsvorsteher Gerhard Bär, freute sich in seiner Begrüßung über ein volles Haus und vor allem darüber, dass Oberbürgermeister Klaus Muttach sich auch in diesem Jahr wieder Zeit nahm. Nach einem zünftigen Vesper mit Dosenwurst flogen dann die Cego-Karten leidenschaftlich über den Tisch. 62 Musikverein Önsbach Weihnachtskonzert Am 25. Dezember findet wieder das Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche in Önsbach statt. Beginn ist Uhr. Neben der Musikkapelle wird auch der Gesangverein Önsbach mitwirken. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Wie immer können die Besucher wieder eine freiwillige Spende für einen sozialen Zweck machen. Der Spendenerlös wird aufgeteilt. Der Musikverein hat sich entschieden, seinen Teil an die von der Önsbacherin Laila Weber organisierte Projekt HERZBERÜHRT zu spenden. Sie unterstützt mit Spendengeldern eine Schule in der Nähe von Bulawayo/Simbabwe. Mit den Geldern werden dringend benötigte Bücher und technische Ausrüstung für die Schule angeschafft. Wir freuen uns, dass wir mit unserem Teil der Spenden dieses tolle Projekt unterstützen zu können. Kegelsport-Club Önsbach KSC Önsbach Damen ESV Rottweil 7: 1 (3197: 3029) 2. Bundesliga Im letzten Spiel der Vorrunde empfingen die Frauen des KSC Önsbach die Mannschaft des ESV Rottweil. Die Mannschaft des KSC haben bislang alle Heimwettkämpfe gewonnen und wollten natürlich diese Serie fortsetzen. In dem ersten Spieldurchgang hießen die Paarungen Andrea Armbruster/Manuela Halblaub, Daniela Wiegele/Marina Buck und Roswitha Schmidt/Angelika Messmer. Andrea Armburster spielte nach Satzpunkten unentschieden, verlor aber aufgrund des schlechteren Gesamtholzes. Ihre Gegnerin M. Halblaub spielte mit 564 (359/205/7) Kegel das beste Ergebnis der Gäste. Daniela Wiegele spielte mit 569 (392/177/3) Kegeln das tagesbeste Ergebnis und gewann klar mit 3: 1. Roswitha Schmidt erreichte nach Bahnen ein Unentschieden, gewann aber, da sie mehr Kegel gespielt hatte den Mannschaftspunkt. Mit 2: 1 und einen knappen Holzvorsprung von 35 Kegeln führte der KSC nach der ersten Spielhälfte. Im zweiten Durchgang ließen die Spielerinnen des KSC den Gästen keine Chance mehr. Astrid Teufel und S. Robel spielten 2: 2 nach Bahnen, der Punkt ging jedoch an Astrid, denn sie hatte das bessere Gesamtergebnis. Nicole Maier siegte mit 3: 1 gegen C. Kläger. A. Halblaub hatte im Spiel gegen Bianca Zimmermann nicht den Hauch einer Chance, mit 4: 0 gewann Bianca klar und holte den 3. Mannschaftspunkt in diesem Durchgang. Am Ende stand es 5: 1 für Önsbach, zusammen mit den beiden Punkten fürs Gesamtholz endete die Partie mit 7: 1. Die Vorrunde schlossen die Frauen des KSC mit dem dritten Tabellenplatz erfolgreich ab. KSC Önsbach: A. Armburster 520 Holz, D. Wiegele 569 Holz, R. Schmidt 525 Holz, A. Teufel 514 Holz, N. Maier 527 Holz u. B. Zimmermann 542 Holz. ESV Rottweil: M. Halblaub 564 Holz, M. Buck 502 Holz, A. Messmer 513 Holz, S. Robel 498 Holz, C. Kläger 487 Holz u. A. Halblaub 465 Holz. KSC Önsbach H2 ESV Rottweil 6: 2 (3413: 3361) Landesliga A Die zweite spielte an diesem Wochenende ebenfalls gegen den ESV Rottweil. Auch in diesem Spiel hatten die Gäste das Nachsehen. Das beste Einzelergebnis 605 (392/213/2) Kegel, spielte Stefan Sester der als einziger die 600er Marke knacken konnte. Die erste Spielrunde endete 2: 1 für Önsbach. Stefan Sester

63 Freitag, 9. Dezember 2016 nahm C. Dieterich den Punkt ab. Hartmut Zillmer gewann 3 Bahnen gegen G. Kaschuba und sorgte für den zweiten Mannschaftspunkt. Jörg Hofer kam nicht ins Spiel, nachdem er die beiden ersten Bahnen gegen C. Vogel abgegeben hatte, spielte Hermann Vollmer für ihn weiter, doch zum dritten Punkte reichte es nicht mehr, mit 1;5 : 2;5 ging dieser Punkt an die Gäste. In der zweiten Spielhälfte konnte sich Bernd Zink überzeugend gegen J. Kaschuba durchsetzen, mit 3: 1 gewann er das Spiel. Patrick Barbanes spielte gegen R. Jendel, nachdem er die erste Bahn gewonnen hatte, spielte Jendel stark auf, mit 589 (369/220/2) Kegel hatte er das höchste Ergebnis der Gäste und gewann mit 3: 1 den Punkt. Dirk Barbanes zeigte ein gutes Spiel, mit 3: 1 setzte er sich klar gegen P. Buck durch. Auch dieser Spieldurchgang ging mit 2: 1 an den KSC, zusammen mit den Punkten fürs Gesamtholz endete das Spiel 6. 2 für Önsbach. Mit 10: 4 Punkten schloss die zweite erfolgreich die Vorrunde als Tabellenzweiter ab. KSC Önsbach. S. Sester 605 Holz, J. Hofer/H. Vollmer 549 Holz, H. Zillmer 543 Holz, B. Zink 576 Holz, P. Barbanes 545 Holz u. D. Barbanes 595 Holz. ESV Rottweil: C. Dieterich 530 Holz, C. Vogel 572 Holz, G. Kaschuba 525 Holz, J. Kaschuba 582 Holz, R. Jendel 589 Holz u. P. Buck 563 Holz. KSC Önsbach 3 SKC Nordrach 2 4: 4 (3171: 3015) Bezirksliga B Spieltermine am Wochenende: Samstag, Auswärtsspiel: Uhr SKC Schapbach 2 KSC Önsbach 3 Sonntag, Auswärtsspiel: Uhr SKC Schwanau 2 KSC Önsbach 6 Aktuell aus Önsbach C-Jugend Auch in Oberwolfach verlor unsere Mannschaft, wenn auch nur denkbar knapp mit 2:1. Da man sich nun ebenfalls in die Winterpause verabschiedet heisst es neue Kraft zu schöpfen eine gute Vorbereitung im neuen Jahr zu spielen um dann in der Rückrunde nochmal angreifen zu können. Ergebnisse C SG Oberwolfach SG Wagshurst 2:1 B SG Fautenbach SG Orschweier 6:0 A1 SG Appenweier SG Önsbach 2:6 A2 SGAppenweier2 SG Önsbach2 1:6 Kommende Spiele Samstag, den A1 SG Önsbach Kehler FV Sonntag, den A2 FV Schutterwald SG Önsbach2 Mittwoch, den A2 SG Goldscheuer2 SG Önsbach2 14:15 in Önsbach 12:30 in Schutterwald 19:30 in Goldscheuer Training mal anders... Die E-Jugend des SC Önsbach verbrachte einen sportlich sehr anstrengenden aber gelungenen Vormittag im Sportstudio Zarbo in Achern. Um während der Wintersaison nicht aus der Übung zu kommen wurde unter Anleitung von Mario Zarbo ein Tai-bo-Training absolviert, bei dem nicht eine Muskelpartie zu kurz kam. Zu angesagter Musik trainierten die Kinder und die beiden Trainer ca. 1 Stunde einen Mix aus Taekwondo, Selbstverteidigung sowie Boxen und Aerobic. Danach konnten sich alle bei einem kühlen Getränk, das in der angrenzenden Studiobar serviert wurde, wieder erholen. Vielen lieben Dank an das Sportstudio Zarbo für dieses außergewöhnliche Training. Sport-Club Önsbach Seniorenfußball SV Lautenbach2 SC Önsbach2 2:3 SV Lautenbach SC Önsbach 2:1 Jugendfußball A-Jugend Am spielte die A1 nochmals gegen die SG Ortenberg. Doch an diesem kalten Winterabend wollte auf gefrorenem Boden überhaupt nichts gelingen so das man 1:3 verlor. Vergangenen Samstag machten es die Jungs dann besser und besiegten die SG Appenweier mit 6:2. Allerdings ist Appenweier Vorletzter und Ortenberg ist Tabellenzweiter. Nun kommt am morgigen Samstag der Tabellenführer aus Kehl nach Önsbach. Es wird allerdings sehr schwer wenn man die Punkte in Önsbach lassen möchte. Die A2 spielte ebenfalls in Appenweier und gewann mit 6:1 gegen einen sehr schwachen Gegner. Bei besserer Chancenverwertung wäre auch ein zweistelliges Ergebnis drin gewesen. B-Jugend In der ersten Halbzeit gegen die SG Orschweier dachten unsere Spieler wohl das es sich um ein lockeres Trainingsspiel handelt und hatte große Mühe in die Gänge zu kommen. Durch einen Elfmeter ging man dann mit 1:0 in Führung und in die Halbzeit. Zur zweiten Hälfte kam dann die Mannschaft auf den Platz die man bisher kannte. Auf einmal stimmten die Zweikämpfe und auch das spielerische wieder. Aufgrund dieser Leistungssteigerung konnte man dann genügend Chancen heraus spielen und gewann am Ende ungefährdet mit 6:0 und verabschiedete sich mit diesem Spiel und einer insgesamt tollen Vorrunde in die Winterpause. Turnen Nikolausfeier der Turnabteilung Am 2. Adventssonntag, dem 04. Dezember 2016 fand wieder die Nikolausfeier der Turnabteilung des SC Önsbach statt. Die Übungsleiter haben, zusammen mit ihren Schützlingen, wieder ein buntes Programm aus der sportlichen Vielfalt zusammengestellt und fleißig trainiert. Mit stimmungsvollen Worten begrüßte der Gesamtjugendleiter Jörg Herr die Gäste in der festlich geschmückten Turnhalle. Ca. 100 aktive Kinder und Jugendliche sprangen, hüpften, tanzten, turnten und gaben so einen Einblick zur Vielseitigkeit und über den Leistungsstand der Turnabteilung. Den Übungsleitern war dabei wichtig, dass die Kinder selbst viel Spaß hatten, und die Freude ihren Angehörigen vermitteln konnten. Den Anfang machte die Eltern-Kind- Gruppe und tanzten den Weihnachtsmambo. Anschließend zeigten die Jungen ab der ersten Klasse Übungen am Sprung und Barren. Mit dem Maja-Tanz präsentierten sich die 4-5 Jährigen als kleine Bienchen und zeigten ihr tänzerisches Können. Die 6-7 Jährigen hüpften als Gummibärenbande über die Bühne und führten so ihre turnerische und tänzerische Darbietung vor. 63

64 Aktuell aus Önsbach Freitag, 9. Dezember 2016 Auch die Rentiere des Weihnachtsmann, welche die Mädchen ab der zweiten Klasse darstellten, zeigten ihre Tanz-und Turneinlagen. Als Nikolausturnerinnen verkleideten sich die Mädchen ab der 5. Klasse und präsentierten ihre Tanz- und Bodenübungen zu besinnlicher Weihnachtsmusik. Nach der Verleihung des Schüler- und Jugendsportabzeichen an die Teilnehmer aus dem Acherner Ferienprogramm präsentierten sich die lustigen Turner, bei denen vor allem die jungen Zuschauer tobten und eine Zugabe forderten. Zum Abschluss tanzten und turnten die Jugendturnerinnen und führten das Publikum Back to the 90s. Mit originalen Kleidern aus den 90ern wurde sich passend zur Musik bewegt und Übungsteile aus ihrem Wettkampfsport gezeigt. Auch hier durften die Akteure nicht ohne Zugabe von der Bühne. Dann war es wieder soweit. Unter feierlichen Klängen trat Nikolaus mit Knecht Ruprecht auf die Bühne. Er erinnerte an die Höhepunkte der Kinder und Jugendliche beim SCÖ im zurückliegenden Jahr und machte Mut für kommende Aufgaben. Zum Abschluss erhielt jedes Kind ein Geschenk. Bild: Die SCÖ-Volleys beim Aufschlagtraining Volleyball Am letzen Sa. absolvierten die SCÖ-Volleys ihren letzten Rundenspieltag in Rheinhausen-Oberhausen. 3. Mannschaft war Ichenheim. Laut dem aktuellen Tabellenstand eigentlich eine lösbare Aufgabe. Obwohl im Damenbereich nur minimal besetzt und ohne unseren Trainer Benni, fuhren wir zuversichtlich zum Wettkampf. Schon beim Einschlagen wurde mit der tiefstehenden Sonne ein großes Handicap erkennbar. Das Los entschied, dass wir im ersten Spiel gegen Oberhausen III den ersten Satz auch gegen die Sonne bestreiten mussten. Unsere Annahme, aber auch der Angriff waren dabei extrem behindert. Trotzdem konnten wir den Satz erstaunlich offen halten - Endstand 22:25. Im zweiten Satz mit Seitenwechsel verschwand die Sonne zunehmends aus den Fenstern und der Vorteil war dahin - hmm. Bei 23:18 den Satz sicher geglaubt, schlichen sich bei uns ungewohnte Fehler ein. Oberhausen witterte die Chance und konnte den Heimvorteil clever zum 25:23 ausspielen und 3 Punkte verbuchen. Leicht geschockt verfolgten wir dann, wie sich Oberhausen III gegen Ichenheim II mit 1:2 Sätzen geschlagen geben musste. Wie erkennbar, hatte sich der Aufsteiger Ichenheim II umformiert und mit ehemaligen Spielern aus der ersten Mannschaft verstärkt. Im Laufe des Spiels wurde sodann situationsbedingt immer wieder reagiert und der Spielerkader dem Gegner angepasst. Der Situation bewußt, zogen auch wir alle Register und setzten mit Willi auf einen sicheren Libero in der Annahme. Mit Tobias und Daniel als Mittelangreifer und Thorsten und Samuel als Außenangreifer war auch Angriff und Block bestmöglich besetzt. So kamen wir bald gut ins Spiel. Ichenheims Trainer erkannte die Situation und zog ebenfalls alle Joker. Beide Mannschaften kämpften auf hohem Niveau um jeden Ball und so mußte die Entscheidung im 3. Satz fallen. Besonders unsere Stellerdamen Claudia D. und Silvie waren gewaltig gefordert und gaben ihr Bestes. Fast hätten wir es geschafft, doch letztlich mussten wir auch dieses Spiel mit 2:1 Sätzen (24:26, 25:23 und 18:25) an Ichenheim abgeben. Nach ca. 3 Std. Spielzeit und dabei unglücklich verloren, gings dann für Manche verspätet zur SCÖ-Winterfeier. Nächster Spieltag ist jetzt am in Önsbach. Bis dahin wünschen wir allen Fans, aber auch den Lesern, zunächst besinnliche Adventstage, frohe Weihnachten und dann einen guten Start ins neue Jahr. FW im Namen der SCÖ-Volleys. In einer Feierstunde wurde am Nikolaustag die Kooperation Schule Verein zwischen der Grund und Werkrealschule Fautenbach-Önsbach und des Gesangverein Frohsinn Önsbach bestätigt. Viele geladene Gäste, unter Anderem Frau Fischer- Ziegler für die Grund und Werkrealschule, Frau Rösch für die Gemeinde, Schülerinnen und Schüler, aktive Sängerinnen und Sänger des Gesangverein Frohsinn waren gekommen um diesem Ereignis einen feierlichen Rahmen zu geben. Herr Harder-Knoop, Vorsitzender der MSK Gruppe Süd überreichte die Urkunde vom Kultusministerium. Alle Anwesenden waren sich einig, dass es ein Glücksgriff war, die Dirigentin Natalia Kirchner für den Kinderchor und den Jugendchor zu gewinnen. Auch als Dirigentin des Frauenchores und Sängerin im Gemischten Chor ist die begnadete Sängerin aktiv. Gegen Ende der Feierstunde zeigten die Önsbacher Spatzen unter der Leitung ihrer Dirigentin Natalia Kirchner ihr Können und brachten Weihnachtsliede zu Gehör, wobei die anwesenden Gäste gerne mit sangen. 64

65 Freitag, 9. Dezember 2016 Aktuell aus Sasbachried Sasbachried Adventsfeier für unsere Seniorinnen und Senioren Die Ortsverwaltung Sasbachried ladet unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger zu einer vorweihnachtlichen Feier am Sonntag, 11. Dezember 2016 um 14:30 Uhr, in die Rheingoldhalle herzlich ein. Die Feier wird dieses Jahr durch den Gymnastikclub Sasbachried bewirtet. Die Grundschulkinder und die Jugendkapelle sowie der Ortschaftsrat werden für die Unterhaltung sorgen. Wir freuen uns auf gemütliche Stunden mit Ihnen. Christian Zorn Ortsvorsteher Bekanntmachungen der Ortsverwaltung Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Rieder Straße 12, Achern-Sasbachried, Tel / ; Fax: 07841/ Homepage: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Montag Dienstag Uhr Uhr Uhr Uhr nach Vereinbarung Ortsvorsteher-Sprechstunden Uhr Uhr Uhr Änderung der Öffnungszeiten: Bitte beachten Sie die Änderung unserer Öffnungszeiten am Donnerstag, den Hier wird die Ortsverwaltung bereits um 17:00 Uhr geschlossen. Müllabfuhr: Donnerstag, Graue Tonne E I N L A D U N G zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Sasbachried am Mittwoch, um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Ortsverwaltung Sasbachried Tagesordnungspunkte sind: 1. Bürgerfragestunde 2. Beschlussfassung des forstwirtschaftlichen Hiebsplan für Bedarfsplanung Kanalnetz Sasbachried 4. B eteiligung des Ortschaftsrates im Baugenehmigungsverfahren Hier: Abbruch eines Wohnhauses und Neubau einer Garage sowie Erweiterung des Wohnhauses 5. Bekanntgabe der Verwaltung 6. Fragen an die Verwaltung/Verschiedenes Die Bevölkerung wird hierzu herzlichst eingeladen. Christian Zorn Ortsvorsteher 65

66 Aktuell aus Sasbachried Freitag, 9. Dezember 2016 Glückwünsche Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einem geruhsamen Lebensabend. Fundtier Am wurde in Sasbachried ein kleiner, braun-weißer männlicher Hund mit Chip gefunden. Wer vermisst ihn? Nähere Infos bei der Ortsverwaltung Sasbachried oder im Tierheim Ottersweier. Wir gratulieren ganz herzlich! Euer Ortsvorsteher Christian Zorn Örtliche Vereine Redaktionsschluss für die Ausgaben KW 51/52 und KW Die Weihnachtsausgabe KW 51/52 wird in diesem Jahr am Freitag, 23. Dezember 2016 erscheinen. Bitte beachten Sie, dass für diese Ausgabe bereits am Dienstag, 20. Dezember um 11:00 Uhr Redaktionsschluss ist. Das laufende Jahr wird mit dieser Ausgabe abgeschlossen Die erste Ausgabe im neuen Jahr erscheint in der KW 1 am 5. Januar Aufgrund des Feiertages Heilige Drei Könige verschiebt sich der Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Sasbachried Adventshock: Am heutigen Freitag, den 09. Dezember 2016, veranstaltet die Kinder- und Jugendfeuerwehr Sasbachried wieder den Nikolaushock vor dem Gerätehaus in Sasbachried. Beginn Uhr. Geboten wird wie immer Kartoffelsuppe mit Wienerle, Stockbrot, Waffeln, Glühwein usw. Gegen Uhr wird dann der Feuerwehr-Nikolaus erwartet. Wir freuen uns, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Die Feuerwehr Sasbachried wünscht allen Einwohnern eine besinnliche und ruhige Weihnachtszeit. Redaktionsschluss auf Dienstag, 3. Januar 2017 um 11:00 Uhr Gern können Sie uns Ihre Beiträge bereits jetzt unter Angabe des gewünschten Erscheinungstermins zukommen lassen. Wir danken Ihnen für die Beachtung der beiden vorgezogenen Redaktionsschluss-Termine! Haussammlung Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.v. Die Haus- und Straßensammlung im November in Sasbachried ergab ein Spendenergebnis von EUR 794,00. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön. Besonders dem Kameradschaftsbund Sasbachried mit ihren Kameraden ein lobenswertes Dankeschön für die unkomplizierte Durchführung der Haus- und Straßensammlung. Kath. Frauengemeinschaft Sasbachried Frauen-Frühstück auf Marienfried, Was: Frau Dr. Irene Leicht spricht über Teresa von Avila Wo: Oberkirch Wann: Am Samstag, Dauer: 9:00 bis 12:00 Uhr Kosten: EUR 10,00 Auch Nichtmitglieder können sich bei Interesse anmelden. Mitfahrgelegenheit ist vorhanden. Bitte anmelden bei Anni Sonntag, Tel. Nr Dienstag 16 Uhr Anzeigenschluss nicht verpassen! Annahmeschluss für Anzeigen ist jeden Dienstag um 16 Uhr. 66

67 Freitag, 9. Dezember 2016 Aktuell aus Sasbachried Veranstaltungskalender 2017 Sasbachried Januar Ortsverwaltung: Neujahrsempfang 19:30 Uhr TuS-Spiel: Herren 20 Uhr Skatverein: Preis-Skat (Halle) 11 Uhr Kirchenchor: Generalversammlung (Pfarrsaal) 20 Uhr TuS-Spiel: Herren 20 Uhr Bürgerentscheid Wahlen (Foyer ) TuS-Spiel: Herren II 20 Uhr Frauengemeinschaft: Generalversammlung (Pfarrsaal) Februar TuS-Spiel: Herren 20 Uhr Gymnastikclub: Aufbau (Halle) Gymnastikclub: Faschingsveranstaltung (Halle) 19 Uhr Gymnastikclub: Abbau (Halle) Guggenmusik: 6 Uhr Wecken Guggenmusik: 11 Uhr Rathausstürmung März Weltgebetstag der Frauen in Sasbach Freiwillige Feuerwehr: Generalsversammlung (Foyer) 20 Uhr Frauengemeinschaft: Basar (Halle) TuS-Spiel: Herren II 20 Uhr TuS-Spiel: Herren 20 Uhr Gymnastikclub: Generalversammlung (Wagen) TuS-Spiel: Herren II 20 Uhr Musik- und Förderverein: Generalversammlung (Foyer) TuS-Spiel: Herren II 20 Uhr TuS-Spiel: Herren 20 Uhr April TuS-Spiel: Herren 20 Uhr NZ Moorknechte: Generalversammlung (Jugendraum) Freiwillige Feuerwehr: Alteisen-Sammlung Kommunion in Sasbach Privatfeier: (Foyer) Mai Jugendfeuerwehr: Maifest (Grillhütte) Privatfeier: (Foyer) Frauengemeinschaft: Muttertagsfeier (Pfarrsaal) Krimi-Vorlesung, Bewirtung Kirchenchor (Grillhütte) Guggenmusik: Zeltaufbau Heulerhock (Grillhütte) Guggenmusik: Heulerhock (Grillhütte) Juni Kirche: Prozession an Fronleichnam? Kirche: Patrozinium mit Umtrunk 67

68 Aktuell aus Sasbachried Freitag, 9. Dezember 2016 Juli Freiwillige Feuerwehr: 75 Jahre (Gerätehaus) Privatfeier: Hochzeit (Halle) Bildungshaus: Sommerfest (Halle) Stadtfest Achern Musikverein: Aufbau Sommerfest Musikverein: Sommerfest (Halle außen) Musikverein: Abbau Sommerfest Musikverein: Abschlussprobe (Schulhof) Privatfeier: Hochzeit (Halle) August G uggenmusik: Heulerhock (neben der Halle) ab 17 Uhr Privatfeier: Hochzeit (Halle) September Freiwillige Feuerwehr: Papiersammlung oder Bundestagswahl (Foyer)? oder Frauengemeinschaft: Basar (Halle)? Privatfeier: (Foyer) Ortsverwaltung: Seniorenausflug Oktober Frauengemeinschaft: Erntedankfeier (Pfarrsaal)? Musikverein: Aufbau Bohnenfest (Halle) Musikverein: Bohnenfest (Halle) Musikverein: Abbau Bohnenfest (Halle) November Martinsumzug 18 Uhr (organisiert Schule) Privatfeier: (Halle) Musikverein: Probenwochenende (Halle) Volkstrauertag Antreten der Vereine Musikverein: Aufbau Konzert (Halle) Dezember Musikverein: Aufbau Konzert (Halle) Musikverein: Jahreskonzert (Halle) Musikverein: Abbau Konzert (Halle) Kirchenchor: Kaffeefeier für Mitglieder (Pfarrsaal) Gemeinde: Altenfeier (Bewirtung: Kirchenchor) Schule: Weihnachtsfeier (Foyer) Guggenmusik: Generalversammlung (Foyer) 68

69 Freitag, 9. Dezember 2016 Musikverein Sasbachried e.v. Jahreskonzert der Rieder Dorfmusikanten Helden der Kindheit Das Adventskonzert der Rieder Dorfmusikanten war ein voller Erfolg und hatte von allem etwas zu bieten. Die Rheingoldhalle war voll besetzt und die Auswahl der Musikstücke war wiederum ein Garant für den Erfolg, den die Besucher mit viel Applaus honorierten. Die Musiker boten mit ihrem Dirigenten Frank Burger gekonnt eine attraktive Blasmusik und insgesamt ein famoses Konzert. Hier heraus entwickelte sich ein kurzweiliger und niveauvoller Abend. Den Auftakt machte die gemeinsame Jugendkapelle Sasbachried-Großweier unter der Leitung von Maria Storz und Simon Weck. Die Rieder Dorfmusikanten möchten sich recht herzlich bedanken, bei all den zahlreichen Besuchern. Den Musikerinnen und Musikern hat es sichtlich Spaß bereitet, für ein solch tolles Publikum zu musizieren. Vielleicht schaffen es die Rieder Dorfmusikanten im nächsten Jahr, dass noch mehr Rieder Bürger und Bürgerinnen den Weg in die Rheingoldhalle finden werden. Insbesondere gilt unser Dank auch Herrn Ortsvorsteher Zorn, Frau Zink von der Ortsverwaltung, der Grundschule Sasbachried, den Donnerstagsturnern, der Kinderturngruppe und den Anwohnern, ohne deren Einverständnis und Toleranz ein solches Konzert gar nicht möglich wäre. Ein großes Dankeschön geht auch an alle ehrenamtlichen Helfer dieses Abends. Aktuell aus Sasbachried Jungmusiker auf dem Weihnachtsmarkt Wir, die Rieder Jungmusiker, haben dieses Jahr vom wieder einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Achern. Wir verkaufen Gengenbacher Glühwein, Kinderpunsch, leckere Crêpes, überbackene Baguettes, Plätzchen, Linzertorten und schöne Geschenkideen, die wir selber gebastelt haben. Der Erlös aus der Teilnahme am Weihnachtsmarkt kommt ausschließlich der Jugendarbeit im Verein zugute. Unser Stand befindet sich hinter dem Rathaus. Über zahlreiche Besucher an unserem Stand würden wir uns sehr freuen. Rentner-Treff Sasbachried Der nächste Rentner-Treff findet am Dienstag, 13. Dezember 2016, um 15:00 Uhr im Gasthaus Wagen statt. Wir freuen uns auch auf neue nette Leute. Maria Zerr, 1. Vorsitzende Pfarrmitteilungen der Kath. Kirche St. Antonius Sasbachried Pilgerreise im Advent nach Altötting für die Seelsorgeeinheit Vom Dezember 2016 besuchen Mitglieder unserer Seelsorgeeinheit Altötting, die Wirkstätte des Patrons der Pfarrgemeinde St. Konrad Obersasbach. Abfahrt für alle, die sich angemeldet haben, ist am Samstag, , um 7.00 Uhr bei der Grindehalle Obersasbach. Hier gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten. Bußgottesdienste und Beichte in der Seelsorgeeinheit: Die Bußfeiern beginnen jeweils um 18:00 Uhr: Lauf: Sonntag, 04. Dezember Sasbachwalden: Sonntag, 11. Dezember Obersasbach: Sonntag, 18. Dezember Beichtgelegenheit: Sasbach, Freitag, 9. Dezember ab 17:00 Uhr solange jemand da ist. Auch Ehrungen standen auf dem Programm. Von links Philipp Meier und Maria Storz (10 Jahre), Stephan Graf (20 Jahre), Roland Bürger (40 Jahre). Die Ehrung durch den Acher-Renchtal- Musikverband wurde durch den Präsident Herrn Klaus-Peter Mungenast vorgenommen. Überrascht wurde an diesem Abend der Musiker Bernd Baschnagel, der vom Vorsitzenden des Musikvereins Sven Michaelis für seine Verdienste um den Verein zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Mehr Bildeindrücke finden Sie auch auf unserer Homepage unter Die Rieder Dorfmusikanten werden am Freitag, 9. Dezember 2016 ab ca. 19 Uhr beim Adventshock der Feuerwehr für ein wenig Unterhaltung sorgen und am Freitag, 16. Dezember 2016 ab 18 Uhr ein kleines Platzkonzert auf dem Acherner Weihnachtsmarkt machen. Wir wünschen allen Freunden und Fans der Rieder Dorfmusikanten noch eine schöne Adventszeit, ein friedvolles und erholsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr Ihre Rieder Dorfmusikanten Weihnachtsgottesdienst und Krankensalbung für die Gemeindemitglieder der gesamten Seelsorgeeinheit Zu einem Gottesdienst mit Krankensalbung lädt der Martinskreis am Donnerstag, den 22. Dezember um Uhr in die Pfarrkirche St. Brigitta ein. Zur Mitfeier dieses Gottesdienstes ist die ganze Pfarrgemeinde sowie die SSE eingeladen. Bei diesem Gottesdienst spendet der Priester das Sakrament der Krankensalbung. Im Bewusstsein vieler Menschen ist die Krankensalbung als Letzte Ölung verankert. Das ist sie jedoch nicht. Der Empfang der Krankensalbung soll den Kranken in besonderer Weise mit Christus verbinden und ihn in seiner Krankheit stärken. Wer das Sakrament der Krankensalbung empfangen möchte, nehme bitte in den Bänken vor der Weihnachtskrippe Platz. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Martinskreis alle Gottesdienstteilnehmer zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen in den Ignaz-Anton-Demeter-Saal in Sasbach ein. Es gibt einen Fahrdienst: Anmeldung bei Frau Irma Bühler (Tel. 4135), Frau Hedwig Bühler (Tel. 4158) oder Frau Kaltenbach (Tel ). 69

70 Aktuell aus Sasbachried Freitag, 9. Dezember 2016 Geistlicher Abend: Viele suchen einen Ruhepol und eine Kraftquelle im Getriebe des Alltags. Für sie bieten wir jetzt einen monatlichen Geistlichen Abend an: Aus der Region Nimm dir Zeit Gönn dir Gott! Wir treffen uns an einem Abend im Monat für zwei Stunden zu: Abendlob Stille Zeit zum Nachdenken oder Bibelgespräch (nach Wahl) Anbetung. Nächste Abende: am Montag, 12. Dezember 2016 von 19:30 bis 21:30 Uhr in der Kapelle des Pflegeheimes Erlenbad Die Abende werden gestaltet von Pastoralreferent Gerhard Brock und Dr. Wilhelm Schäffer. Die Teilnahme ist offen; es bedarf keiner Anmeldung. Auch Gäste von auswärts sind willkommen! Essen auf Rädern Zum Jahresrückblick 2016 trafen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gasthaus Ochsen. Als Vertreter der Pfarrgemeinde weilte Alois Armbruster im Kreis von 22 Fahrerinnen und Fahrern, die einmal im Jahr in gemütlicher Runde beisammen sitzen. Da kommt es schon vor, dass sich der eine oder andere unterm Jahr gar nicht begegnet - umso schöner bei dieser Gelegenheit. Während in vielen Kliniken im Land bereits Cook and Chill betrieben wird, wobei industriell hergestelltes Essen nur noch erwärmt wird, legt der Ortenau-Kreis als Klinikbetreiber Wert auf frische Zubereitung. Frisch zubereitet die Küchenchefs vom Klinikum Achern über Offenburg bis Wolfach erarbeiten gemeinsam einen effizienten Speiseplan. Wir werden bis Ende des Jahres gerne und zuverlässig vom Kreiskrankenhaus Achern warme Mahlzeiten zu unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern bringen. Mit einem kleinen Präsent verabschiedeten wir nach fast 20 Jahren aus diesem ehrenamtlichen Helferkreis Hans Dewes. Mit unserem Aufruf um neue Mitarbeiter meldete sich Albert Striebel, der sich bei Rolf Bruder auf dessen Tour schon informierte. Sind wir in Sasbach, wie es scheint, gut aufgestellt, so freuen wir uns über jeden, der hier dabei sein möchte, denn nur so bleibt diese segensreiche Einrichtung Essen auf Rädern erfolgreich. Informationen darüber erteilt gerne Max Sonntag (Tel /681443). Essen auf Rädern Liebe Mitbürger, wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir betagten Mitbürgern von Montag bis Samstag eine warme Mahlzeit ins Haus bringen. Das Sonntagsmenü wird bereits am Samstag mit ausgeliefert. Interesse? Ansprechspartner für Sasbach, Sasbachried und Obersasbach Herr Max Sonntag, Sasbach, Telefon: oder Handy Nr.: 0170/ Öffnungszeit im Pfarrbüro Sasbach: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 09:00-11:00 Uhr; Freitag: 14:30-17:00 Am Montag ist das Pfarrbüro geschlossen! Senioren-Weihnachtsfeier Am Mittwoch, den 14. Dezember, sind alle Senioren des Schwarzwaldvereins zu unserer Weihnachtsfeier im Sasbacher Ochsen eingeladen. Wir wollen gemütlich Kaffee trinken, gemeinsam Lieder singen, ein paar Weihnachts- und Adventsgedichten lauschen und einen Blick auf das vergangene Jahr werfen. Dazu sind natürlich auch unsere Fußkranken zur Teilnahme aufgerufen. Beachtet bitte den früheren Beginn: 14:00 Uhr Wir hoffen, Euch zahlreich begrüßen zu können. Jahresabschluss Familiengruppe Samstag, 10. Dezember 2016 Unsere Familiengruppe trifft sich zur Jahresabschlussfeier um 15 Uhr am Wanderparkplatz Kaier in Ulm. Die Feier selbst findet in der nahegelegenen Brünnelhütte des Schwarzwaldvereins Renchen statt. Höhepunkt ist die Ehrung des Wandernachwuchses. Infos bei Stefan Kunner, Tel Sozialverband VdK-Ortsverband Achern (mit Großweier, Gamshurst und Sasbachried) Wir verweisen auf die gemeinsamen Hinweise. Erreichen Sie mitihrenprospektbeilagen die Ortenau! Mit uns sprechen Sie Ihre Kunden direkt an und das nahezu ohne Streuverluste. Kontaktieren Sie uns unter: / / anb.anzeigen@reiff.de 70

71 Freitag, 9. Dezember 2016 Aktuell aus Wagshurst Wagshurst DRK Blutspendenaktion Am Montag den findet unsere nächste Blutspendenaktion in der Maiwaldhalle statt. Da dringend Blutkonserven benötigt werden, bittet die Blutspendenzentrale Baden-Baden um ihre Blutspende. Auf euer Kommen freut sich das DRK-Wagshurst Die Vorstandschaft Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Mo. Mi. Do.Fr. Dienstag Mo + Mi Donnerstag 08:00 13:00 Uhr 08:00 10:30 Uhr 14:00 16:30 Uhr 18:30 20:00 Uhr Dienstag, Müllabfuhr Graue Tonne Achern-Wagshurst, Hanauer Straße 40 Tel / , Fax 07841/ ov.wagshurst@achern.de Homepage: Sprechstunden des Ortsvorstehers Dienstag Donnerstag Uhr Uhr oder nach Vereinbarung Anglerverein Wagshurst Der Anglerverein Wagshurst 1972 Petri Heil e.v. möchte sich bei allen Helfern die zum Gelingen der Senioren Adventsfeier beigetragen haben, recht herzlich bedanken. Ein besonderes Dankeschön geht an alle Kuchenspendern für die leckeren Kuchen und Torten. Die Vorstandschaft Bitte um Beachtung! Am Donnerstag, den bleibt die Ortsverwaltung abends geschlossen. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Die Ortsverwaltung wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in dieser Woche ihren Geburtstag feiern, alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit.. Schollenhof Wagshurst Lebende Krippe Auch am 3.Advent wird das tolle Programm der Lebende Krippe auf dem Schollenhof fortgeführt. Um Uhr ist unser kleiner Weihnachtsbasar für Sie zum Einkauf geöffnet. Ab 13:30 Uhr bieten die AH des FV Wagshurst unter anderem Datschkuchen aus dem Lehmbackofen an. Der Kinderchor vom Gesangverein Wagshurst wird im Stall um Uhr einige Weihnachtslieder vortragen. Leckere Waffeln und Kinderpunsch bietet der Förderverein von der Grundschule Wagshurst an. Gönnen Sie sich eine kurze Zeit der Besinnung bei einem Besuch auf dem Hof mit den Tieren im Stall. In der gemütlichen Bauernstube servieren wir Kaffee und Kuchen. Im Hof bieten wir Ihnen Glühwein und heiße Würste an. 71

72 Aktuell aus Wagshurst Freitag, 9. Dezember 2016 Winterdienst, Räum- und Streupflicht Wir verweisen auf die Satzung der Stadt Achern über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege. - Gehwege müssen werktags ab 7 Uhr und sonn- u. feiertags ab 8 Uhr geräumt und gestreut sein, diese Pflicht endet um 21 Uhr - Gehwege sind auf solche Breite zu Räumen, dass Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs gewährleistet ist und insbesondere ein Begegnungsverkehr möglich ist - Z um Bestreuen ist abstumpfendes Material wie Sand, Splitt oder Asche zu verwenden - geräumter Schnee und auftauendes Eis ist am Rand der Fahrbahn anzuhäufen - Nach Eintreten von Tauwetter sind Straßenrinnen und Einläufe freizumachen, dass das Schmelzwasser abziehen kann. Stellplätze für Splitt kästen: Friedhof, Hanauer Str. bei Knapp, Rathaus, Maiwaldstr. bei Kriegerdenkmal, Im Eichet gegenüber Edeka, Maiwaldhalle, Feuerwehr. Bitte helfen Sie alle mit, dass wir gut und unbeschadet durch den Winter kommen. Obstbauverein Wagshurst Neuer Termin Schnittkurs 2016 Am Samstag, ist der Ersatztermin für unseren diesjährigen Schnittkurs. Eingeladen sind alle, die sich für den Anbau, Pflege und Schnitt von Äpfel-, Birnen und Zwetschgenbäumen interessieren, im Besonderen natürlich die alten und neuhinzugekommenen Baumpaten. Wer möchte, darf gerne Schnittwerkzeug und Leiter mitbringen und unter fachkundiger Anleitung seine Bäume schneiden. Referent: Herr Hansjörg Haas, Beratungsstelle für Obst- und Gartenbau und Landschaftspflege beim Landratsamt Treffpunkt: Spielplatz an der Ausgleichsfläche des Neubaugebiets Rötz Beginn: 9.00 Uhr Sammelbestellung Obstbäume: Winterzeit ist Baumpflanzzeit. Bestellungen werden bis zum o.g. Termin entgegen genommen von unserem Vorsitzenden Siegbert Knapp, Hanauerstr. 125, den Sie auch telefonisch unter 07843/ oder bei unserem oben genannten Schnittkurs treffen können. Pfarrgemeinde St. Johannes d. T. Wagshurst Die Vorstandschaft Narrenverein Houmock Du bist herzlich eingeladen Frühschichten im Advent 13. und um 6.00 Uhr Spätschicht im Advent um Uhr Weihnachtsfeier des Narrenverein Houmock e.v. Wir wollen nochmals alle Aktiven mit Anhang und unsere Ehrenmitglieder, sowie ganz besonders die Kinder an unsere Weihnachtsfeier erinnern! Diese findet morgen, Samstag, um Uhr im Gasthaus Engel statt. Der Nikolaus hat seine Fitz schon gerichtet und den großen Sack prall gefüllt! Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen! Narrenverein Houmock e.v. 72 Pfarrheim Wagshurst Hauskommunion Dienstag, 13. Dezember und Mittwoch, 14. Dezember, ab 9.30 Uhr An-oder Abmeldungen bei Waltraud Köninger während den Öffnungszeiten im Pfarrbüro Wagshurst, Tel. 311 oder im Pfarrbüro Gamshurst, Tel / Einladung zum Weihnachtskonzert und Adventskaffee Am 4. Adventssonntag, den veranstaltet der Förderverein des Musikvereins Wagshurst das traditionsreiche Weihnachtskonzert in Form eines "Adventskaffee's". Hierzu sind alle Einwohner, Freunde und Gönner, Eltern und Großeltern, Onkel und Tanten, einfach alle, denen die Kinder und Jugendlichen und die Jugendausbildung des Musikvereins am Herzen liegt eingeladen. Wir beginnen um 14:00 Uhr in der Maiwaldhalle. Das Programm wird vom Vororchester und allen Zöglingen, gestaltet und endet gegen 17:30 Uhr. Wie in jedem Jahr, bereiten wir ein reichhaltiges Küchenbüffet für Sie vor. Auf Ihr kommen freuen sich in erster Linie die Nachwuchskünstler des Musikvereins "Harmonie" Wagshurst. Förderverein und Musikverein.

73 Freitag, 9. Dezember 2016 Aktuell aus Wagshurst Veranstaltungen in Wagshurst Neujahrsempfang Pfarrheim Ortsv./Pfarrei Theaterabend Maiwaldhalle Gesangverein Hauptversammlung Feuerwehr Feuerwehr Theaterabend Maiwaldhalle Gesangverein Generalversammlung Angelverein Kesselfleisch Tabakschopf Musikverein Fastnachtseröffnung Maiwaldhalle Narrenverein Baby Basar Maiwaldhalle Fußballverein Kinderfastnacht Maiwaldhalle Narrenverein Rathaussturm Narrenverein Prunksitzung Maiwaldhalle Narrenverein Fastnachtsumzug Aufst. Wehrstr. Narrenverein Kinderumzug Narrenverein Schudiverbrennung Narrenverein Generalversammlung DRK Wagshurst Generalversammlung Musikverein Fahrradmarkt Maiwaldhalle Maiwaldschule Generalversammlung Gesangverein Generalversammlung Anno Dazumal Forellen räuchern Angelverein Blutspenden Maiwaldhalle DRK Wagshurst Generalversammlung VDK Maifest Waldeckhof Reiterhof Lipp 05.05/ Musiknacht Maiwaldhalle Niklas Bohnert / Konzert Maiwaldhalle Gesangverein Vatertagsfest Wehrstraße Musikverein Achern im Visier Tabakschopf Musikverein Schulfest Maiwaldhalle Maiwaldschule Hähnchenfest Wehrstraße Musikverein 10.06/ Grillfest Wehrstraße DRK Wagshurst Feierabendhock Feuerwehr Patrozinium Pfarrgemeinde Ausflug Männerwerk Tag der o. Tür Regulierwehr Gewässerdirektion Blutspenden Maiwaldhalle DRK Wagshurst Tennisfest Tennisplatz Tennisverein Sportfest Sportplatz Fußballverein Fischerfest Angelsee Angelverein 09.09/ Pfarrfest Pfarrheim/Gässel Pfarrgemeinde Einschulung Maiwaldhalle Grundschule Wagshurst / Jahre Jugendfeuerwehr Maiwaldhalle Feuerwehr Schollenhoffest Schollenhof Integration Schollenhof Babybasar Maiwaldhalle Fußballverein Generalversammlung Sportheim Fußballverein WaBluRoNa Maiwaldhalle Crazy Lions Späthjahreshauptprobe Feuerwehr Generalversammlung Narrenverein Generalversammlung Tennisverein Generalversammlung Kirchenchor Jahreskonzert Maiwaldhalle Musikverein Lebende Krippe Schollenhof Integration Schollenhof Lebende Krippe Schollenhof Integration Schollenhof Seniorenadventsfeier Maiwaldhalle Orts/Pfarrgemeinde Lebende Krippe Schollenhof Integration Schollenhof Weihnachstkonzert Maiwaldhalle Musikverein Blutspenden Maiwaldhalle DRK Wagshurst Theaterabend Maiwaldhalle Gesangverein 73

74 Aktuell aus Wagshurst Freitag, 9. Dezember 2016 Fußballverein Wagshurst 1951 e.v. Renchen - FVW 2 2 : 6 Renchen - FVW 1 1 : 1 SG Önsbach A1 - SG Ortenberg 1 : 3 Oberwolfach C - SG Wagshurst C 2 : 1 SG Fautenbach B1 - SG Orschweier B 6 : 0 SG Appenweier A - SG Önsbach A1 2 : 6 SG Appenweier A2 - SG Önsbach A2 0 : 6 SG Önsbach A1 - SG Ortenberg 1 : 3 Die Zweite gewann das letzte Spiel des Jahres in gewohnter Manier. Mit 6:2 konnten sie gegen Renchen den Platz als Sieger verlassen. Somit bleiben sie an der Spitzengruppe dran. Die Erste konnte nach gutem Spiel verdient einen Punkt entführen. In Hälfte eins war der FVW klar das bessere Team. Dies schlug sich leider nicht in Toren nieder. Michael Ell erzielte nach 30 Minuten dann doch den ersehnten Führungstreffer. In dieser Phase versäumte es der FVW ein weiteres Tor nachzulegen. Renchen kam besser ins Spiel u. kurz vor der Pause kratzte Mario Ernst einen Ball von der Linie. Nach Wiederbeginn ein ähnliches Bild. Renchen drängte den FVW in die eigene Hälfte, hier gelang uns es nicht einen Angriff konsequent zu Ende zu spielen. Es gab zu viele u. zu schnelle Ballverluste, die dem Gastgeber ermöglichte das Spiel schnell zu machen. Aus einem solchen Angriff fiel dann, wenn auch aus stark abseitsverdächtiger Position der Ausgleich. Mehrere Chancen des SV Renchen konnten vereitelt werden. Am Ende gab es dann eine gerechte Punkteteilung. Der Schiedsrichter der Partie war jederzeit Herr der Lage u. pfiff das Spiel souverän. Dies war zugleich das letzte Spiel des Jahres. Der FVW verabschiedet sich auf diesem Weg von den Zuschauern, u. freut sich wenn sie im Jahre 2017 mit der nötigen Unterstützung begrüßen zu dürfen. Jugendabteilung Die A Jugend gewann das letzte Spiel klar mit 6:2 Toren. Die Torschützen waren Marvin Boschert 3, Timo Bürk, Felix Gräber u. Marco Riehle. Sie beenden die Vorrunde auf Platz 3 Die A2 konnten ebenfalls einen Sieg erringen, mit 6:2 gewannen sie gegen Appenweier 2. Dies ist ein tolles Ergebnis zum Jahresende. Die Torschützen lauten Simon Vogt 3, Jannik Berger, Nick Maier. Manuel Braun mit je einem Treffer. Die B1 verschlief die erste Hälfte etwas u. konnte erst nach Wiederbeginn alles klar machen. Der Sieg war auch in dieser Höhe verdient. Torschützen Marius Baumert 3, Marvin Berger, Jannik Hurst u. Jonas Riehl. Sie sind ebenfalls in der Spitzengruppe zu finden, mit Platz 4 sind sie in Lauerstellung hinter der Führenden. Die C1 müsste sich knapp geschlagen geben. In Oberwolfach gab es eine 2:1 Niederlage. Somit verabschieden sich alle Jugendteams in die Winterpause. Die beiden noch ausstehenden Spiele können evtl. dem schlechten Wetter zum Opfer fallen. Sonntag den SG Schutterwald -SG Önsbach A2 Mittwoch den SG Goldscheuer -SG Önsbach A2 FVW-Jugend Hallo liebe Jugendspieler, wir möchten euch daran erinnern, dass morgen ab 12Uhr die diesjährige Weihnachtsfeier stattfindet. Die Feier ist für alle Spieler, von den Bambinis bis einschließlich der D-Jugend. Für die C.-B-.-u.A-Jugend findet die Weihnachtsfeier auch morgen statt. Treffpunkt ist für die Spieler der C-B.-und A-Jugend um 18 Uhr am Dorfplatz. Die Jugendvorstandschaft Motorsägekurse im Raum Achern 2016/17 Ab der Saison 2016/17 ist ein Nachweis über eine Befähigung zum Führen einer Motorsäge die Grundvoraussetzung, dass Brennholz in Form von Schlagraum und Brennholz-lang erworben werden kann. Ziel ist es, die teils schweren Unfälle mit der Motorsäge deutlich zu reduzieren. Als Nachweis anerkannt ist eine erfolgreiche Teilnahme an einem mind. zweitägigen Motorsägekurs, Berufsausbildung, o. ä. Sollten unsere Brennholzinteressenten noch keinen Nachweis besitzen, kann dieser noch in dieser Saison erbracht werden. Für alle Brennholzkunden die ihre Motorsägearbeiten im Wald ausführen (Schlagraum und Brennholz-lang), ist der Nachweis bis zur nächsten Brennholzversteigerung bei der Ortsverwaltung vorzulegen. In den kommenden Monaten werden von verschiedenen Forstwirtschaftsmeistern mehrere Kurse im Raum Achern angeboten. Die verschiedenen Angebote liegen bei den Ortsverwaltungen aus und sind auf der Homepage der Stadt Achern unter einsehbar. Voraussetzung ist ein Alter ab 18 Jahre und eine vollständige persönliche Schutzausrüstung bestehend aus Helm mit Gesichts- und Gehörschutz, Warnweste, Schnittschutzhose und Sicherheitsschuhe. Die Anmeldung erfolgt direkt bei den Anbietern bzw. für den Kurs der Waldservice (WSO) bei der OV Wagshurst. Der erste Tag beinhaltet i. d. R. eine Sicherheitsunterweisung, Schnittführung, Fälltechnik und die Wartungsarbeiten an der Motorsäge. Der zweite Tag findet dann vollständig als reiner Praxistag im Wald statt. Forstrevier Auwald, Stadt Achern Gesangverein Frohsinn Wagshurst Einladung und Voranzeige Die Tage werden kürzer, die Nächte kälter. In dieser Zeit treffen sich nun schon seit mehr als 100 Jahren einige Mitglieder des Gesangvereines, um für die Bevölkerung ein Theaterstück einzustudieren. Auch in diesem Jahr haben sich wieder mehrere Talente zusammengefunden, um diese Tradition aufrecht zu erhalten. Die Theateraufführungen sind am 7. und 14. Januar 2017 und beginnen jeweils um 19:30 Uhr. Der Kinderchor wird am 7.01.das Theaterstück musikalisch eröffnen. Mit dem turbulenten Lustspiel: Das Dorffest will der Verein auch dieses Mal die Besucher aus dem Alltagsleben reißen und ein paar vergnügliche Stunden bereiten. Der Vorverkauf für diese Veranstaltungen findet am von bis Uhr im Foyer der Maiwaldhalle statt. (2. Weihnachtsfeiertag) Die Plätze sind nummeriert. Für die Senioren und Kinder gibt es am 7.Januar eine Nachmittagsvorstellung um Uhr. Zu diesen Veranstaltungen möchte Sie der Gesangverein ganz herzlich einladen. Der Kinderchor singt am Sonntag um Uhr am Schollenhof. Wer ohne Begleitung der Eltern ist, trifft sich um Uhr am Probelokal. 74

75 Freitag, 9. Dezember 2016 Aktuell aus Achern Aus der Region Unterricht Werte Milchbäuerinnen und Milchbauern, mit unserem Engagement haben wir eine Wende in der EU-Milchmarktpolitik erreichen können. Jetzt ist machbar, was lange für unmöglich erklärt wurde. Wir erinnern uns an Aussagen wie: Eine Reduzierung der Milchanlieferung bringt keine oder kaum Marktwirkung. Die Bauern wollen das nicht. Die Politik wird nie mehr in den Markt eingreifen. Die Realität ist spätestens seit der Verknüpfung des 2. EU-Hilfspakets mit Mengendisziplin eine andere. Für die Milchviehhalter ist die Krise trotz einer deutlichen Markterholung aber noch lange nicht vorbei. Was können wir von unserer Seite tun, damit sich eine derartige Krise nicht wiederholt? Welche Optionen werden aktuell diskutiert und wie sind sie zu bewerten? Wie lauten unsere Forderungen an Politik und Milchbranche? Wie schaffen wir es weiter, das vermeintlich Unmögliche möglich zu machen? Diese und andere Fragen wollen wir mit unseren hochkarätigen Referenten im Rahmen unserer Regionalversammlung, zu der wir herzlich einladen, diskutieren. Diese findet am Freitag, um Uhr in der Festhalle in Biberach statt. Programm 1. Begrüßung Kreisteamleiter Stefan Lehmann 2. kurzer Rückblick auf die BDM-Arbeit 2016 und die Aktivitäten der WhatsApp-Gruppe 3. Referat von Martin Häußling, MdEP, agrarpolitischer Sprecher der Fraktion der Grünen im Europäischen Parlament und selbst Milchbauer aus Hessen zum Thema "Europas Milchbauern in der Krise Wie kann das europäische Parlament die Milchbauern unterstützen? 4. Referat von Stefan Mann, stellvertretender Vorsitzender des BDM e. V. und Milchbauer ebenfalls aus Hessen zum Thema "10 Jahre intensive BDM-Arbeit endlich werden richtungsweisende und intelligente politische Beschlüsse gefasst. Was ist noch notwendig, dass sich diese Milchkrise nicht mehr wiederholt? 5. Diskussion/Verschiedenes Wir würden uns sehr freuen, Euch und Eure Familienangehörigen begrüßen zu dürfen. Unsere jungen Hofnachfolger(innen) haben wieder verschiedene Weihnachtsdekoartikel mit Motorsägen geschnitzt, die an diesem Abend verkauft werden. Stefan Lehmann, Bundesvorstand und BDM-Kreisteamleiter Ortenau Veranstaltungs Tipps Glüh - Wein - Gut am 4. Advent Motorsägenkurs am Freitag, den um Uhr und Samstag, den um 9.00 Uhr. Ein herzliches Danke, für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 90. Geburtstag. Felix Hodapp Weihnachtsbaumverkauf frisch geschlagene, heimische Bäume, am Samstag, ab Uhr am Dichmüllerplatz, Oberachern Fam. Vogt Wir suchen Objekte! Angebot für Verkäufer: Aktion bis : kostenloses Wertgutachten H. Kuhn Immobilien Freiburger Str.9 Offenburg 0781/ oder Wir bitten um vorherige Anmeldung. Harter Landtechnik GmbH Achern-ÖNSBACH Kreuzstraße 18 Tel / info@harter-technik.de I Anzeigen Privat Immobilien Kostenlose Bewertung IhrerImmobilie! Kostenlose Gestaltung Ihrer Anzeigen inklusive Gerne gestalten unsere Grafiker bei Buchung der Amtlichen Nachrichtenblätter Ihre individuelle Anzeige! 75

76 Altbausanierung Wir sind vom Fach! otto madlinger Maler- Gipser- Fußboden- Fachgeschäft Inhaber: Rolf Baudendistel Achern Telefon ( ) Hauptsrasse Renchen Tel IhreHeizung - fitfürden Winter? Mehr Infos hier... Hauptsitzmit Ausstellung: Renchen-Ulm Filiale: Oberkirch ALUMINIUM GELÄNDER VIELSEITIG ZAUNANLAGEN WETTERFEST SICHTSCHUTZ Max-Planck-Str.1,77656 Offenburg(gegenüber BAUHAUS) Telefon: 07 81/ info@alucx.de Mehr Info s unter: ALUMINIUM PROFILSYSTEME IhrWeg zur Badsanierung und Heizungsmodernisierung! G m b H Erlacher Straße Renchen-Erlach Telefon 07843/ GAS- U. SANITÄRTECHNISCHE ANLAGEN Ihr Partner für Neu- und Umbau, sowie Renovierungsarbeiten MEYER &EICHTINGER GMBH Baublechnerei Sanitär-Installationen Gasanlagen Kundendienst Heizungsbau Solaranlagen Achern-Gamshurst Am Risisee 1 Tel / info@meyer-eichtinger.de 76

77 Durbacher Christbaumbauern laden auf ihre Höfe ein! -Anzeige- Bis zum 24. Dezember Lautenbach 2, Durbach Tel / Weihnachtsdorf im Winzerhof 3. und 4. Adventswochenende mit Bewirtung im beheizten Verkaufsraum. Weihnachtsbasteln mit Kindern. Geschenke rund um Wein und Weihnachten. Täglich Weihnachtsbaumverkauf Christbäume frisch vom Wald oder zum Selberschlagen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hereinspaziert. Zu einem vorweihnachtlichen Erlebnis mit: -Verkosten von edlen Bränden und Likören -Christbaum-Verkauf - Zierreisig, Schnittgrün -Brennerei -Online-Christbaumreservierung 2. Verkaufsstelle im Lindenweg, Appenweier mahlengrund durbach-gebirg fon (07 81) martin-doll.de Bester Deutscher in der Kategorie Obstbrand bei der World Spirits 2 3 Kapelleckhof Josef Bruder Kapelleck Durbach Tel / Ab dem 2. Adventswochenende täglich Christbaumverkauf Frisch geschlagen aus eigener Kultur oder selbst sägen Zierreisig und Schnittgrün Verkostung von prämierten Edelbränden und Liköre, hierzu reichen wir selbstgebackene Plätzchen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Springbauerhof Hubert Vogt Oberspring Durbach Tel / Fax info@springbauer.de Christbaumverkauf auf dem Springhof,frisch geschlagen oder zum selber sägen. Am 2., 3. u. 4. Adventswochenende, Außerdem: Bewirtung im beheizten Keller Brennereibesichtigung Div. Brände aus unserem Hofladen Weihnachtskrippe Lagerfeuer zum Würstchen grillen Christbaumverkauf täglich So finden Sie uns: Durbach-Gebirg, am Wurzelmann links ab, nach 500 Metern sind Sie da. Auf Ihr Kommen freut sich Familie Vogt 4 5 Serrerhof Christbäume &mehr. Täglich große Auswahl frischer Christbäume, auch zum Selbersägen An den Wochenenden Flammenkuchen und andere Köstlichkeiten Beheizter und festlich geschmückter Keller auch für Ihre Events Edelbrände, Liköre und mehr Eine Überraschung für die Kleinen Auf Ihr Kommen freut sichfamilie Serrer! Serrerhof Hohenberg Durbach Tel / Fam. Andreas Kuderer Ritterberg Durbach Tel / Fax Christbaum-Erlebniskauf für die ganze Familie auf dem Ritterhof in Durbach-Gebirg. Christbäume u. Schnittgrün frisch vom Wald Möglichkeit zum Selbersägen auf Wunsch ständerfertig angespitzt Schnäpse, Liköre und Honig Verkauftäglich, am 2., 3. und 4. Adventswochenende mit Bewirtung in der weihnachtlich geschmückten und beheizten Scheune Kinderüberraschung So finden Sie unseren Hof: Fahren Sie im Ortsteil Gebirg bis zum Gasthaus Hohberg. Dirket am Gasthaus rechts abbiegen, nach 150 mwieder rechts fahren und der Beschilderung Ritterberg ca. 2 km folgen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 8 Die Gmeiner s Frische Durbacher Christbäume Fam. Josef Gmeiner Hölzleberg 1 Durbach-Gebirg Tel / Verkauf ab bei Timm-Zinth Täglich frische Anlieferung A A A A A A A A A A A A A A A A A A oder ab Hof wochenends Glühwein, Punsch und Gebäck A A A A A A A A A A A A A A A A A A 9 Fam. Joachim Gmeiner Hohenrain 4 Durbach-Gebirg Tel / Edelbrände Liköre Brennholz 7 10 Hermannswälder Christbaumverkauf Familie Huber Hermannswald 1, Durbach Tei / oder / Fax: / SimoneHuber1@gmx.net Wir bieten Ihnen frisch geschlagene Christbäume sowie Edelbrände und Liköre aus eigener Herstellung, frisch gebackenes Holzofenbrot und andere Produkte vom Hof. Gerne dürfen Sie es sich in unserem Weihnachtskeller bei Glühwein und Gebäck gemütlich machen. Ab dem 2., 3. und 4. Adventswochenende sind wir täglich für Sie da. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Gasthaus Hohberg 5 Durbach Gebirg Halterhof Alfred Halter An der Moos 1, Durbach Tel / täglich Christbaumverkauf frisch geschlagen oder zum Selbstschlagen sowie Edelbrände + Liköre Verkauf ab 1. Advent. 77

78 Himmlische Geschenketipps Reinkommen -aufwärmen ADVENT Viele schöne Dinge wert-vollebücher Kalender Achern ZumKlauskirchl 5 Fon: / UnsereÖffnungszeiten im Advent: Montag -Freitag 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr 14:30 Uhr bis 18:30 Uhr Samstag durchgehend von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr Permanent- Make up ohne Maschine Augenbrauen, Eyeliner und Lippenkontur jeweils nur 299, I LIFTING MASK Schon nach der 1. Anwendung sichtbare Faltenreduktion AKTIONSPREIS pro Behandlung 39, I Hauttiefenreinigung durch Abrassion Geschenkgutscheine Nagel-Kosmetik Das Herz der Schwarzwaldhochstraße Unsere Geschenkidee zu Weihnachten! Ob für Restaurant, Hotel, Schwarzwaldladen oder für ein Massage- oder Kosmetikangebot aus unserer Wohlfühlwelt, unsere Gutscheine sind eine beliebte Geschenkidee. Wir stellen den Gutschein nach Ihren Wünschen aus, oder Sie drucken sich über unsere Homepage einen individuell gestalteten Sofortgutschein aus. Schauen Sie sich doch einfach mal auf unserer Homepage um oder rufen Sie uns an. Berghotel Mummelsee Schwarzwaldhochstraße Seebach Tel / Telefon 07841/ Im Steinfeld Achern sanfte Behandlungsmethode zum Abbau von Stress und Verspannungen Weihnachtsverwöhnangebot 1xAromaölmassageGanzkörper mit Wärme 1xHot-Stone Massage 1xFußreflexzonenmassage 10er KarteRückenmassage Angebote nur gültig vom in Achern Info und Gutscheine bei: Gerda Hahn SGM-Praktikerin seit 2001 Tel / Seit über 10 Jahren kümmernwir uns um Ihr Wohlbefinden - nur 35 I nur 27 I nur 17 I nur 140 I Renchen: Narzissenweg 1 Fon / Rheinau: Hauptstr.214 Fon / Besuchen Sie unsere Internetseite: 78

79 Stellenmarkt Kaufmann-Betriebswirt, 50 J, langj. Vertriebserfahrung sucht neue Wirkungsstätte in Teilzeit (gerne Mo. Mi.) oder in Vollzeit Gerne mit Kundenkontakt, Verkauf, Vertrieb oder Außendienst oder in Kombination mit handwerklichen Tätigkeiten. Zuschriften unter Chiffre-Nr an ANB Reiff Verlagsges., Postfach 22 20, Offenburg oder Wir suchen für ein Objekt in Achern (Oberachern + Achern) ab Januar eine zuverlässige, deutschsprachige Reinigungskraft. Arbeitszeiten jeweils Montag bis Freitag je 0,5 Stunden ab Uhr möglich. Beide Stellen können kombiniert werden. Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann rufen Sie GSG Gebäudedienste unter / an oder senden uns Ihre Kontaktdaten per an info@gsg-vieser.de Wir suchen ab Januar für ein Objekt in Achern eine bzw. mehrere zuverlässige, deutschsprachige Reinigungskräfte in Teilzeit oder geringfügig. Arbeitszeiten Teilzeit: Montag Freitag Uhr oder Arbeitszeiten geringfügig: Montag, Mittw., Freitag Uhr oder Dienstag und Donnerstag Uhr. Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann rufen Sie GSG Gebäudedienste unter / an oder senden uns Ihre Kontaktdaten per an info@gsg-vieser.de Musteranzeigen für Todesanzeigen, Danksagungen und Glückwunschanzeigen finden Sie unter Wir sind eine seit über 30 Jahren gut am Markt etablierte Steuerberatungskanzlei und betreuen Mandate unterschiedlicher Größe und Rechtsformen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 1. April 2017 eine/n Steuerfachangestellte/r oder Bilanzbuchhalter/in oder Betriebswirt/in (Fachrichtung Steuern) oder Steuerfachwirt/in Ihre Aufgaben erstrecken sich auf: Betreuung laufender Finanzbuchführungen Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen Wir erwarten: Sicherer Umgang mit Datev und MS Office Selbständige und strukturierte Arbeitsweise Einschlägige Berufserfahrung ist von Vorteil Unser Angebot: unbefristeter Vollzeitarbeitsplatz (Teilzeitarbeit möglich) attraktives Gehalt gezielte Einarbeitung Regelmäßige Fortbildung 79

80 Stellenmarkt Wir suchen Sie! reiff medien versteht sich als Multimedia-Unternehmen für den regionalen Markt in der Ortenau. Mit seinen Units Print, Funk, Online,Telekommunikation, Druck und Zustellung bietet reiff medien eine umfassende,synergetische Kommunikationsplattform für unterschiedliche Zielgruppen und die regionale Wirtschaft. Das Offenburger Medienunternehmen reiff blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter in Druck, Verlag, Redaktion und Außendienst sowie rund 750 Zusteller. Die reiff werkstatt und service gmbh erbringt Dienstleistungen in den Bereichen Instandhaltung und Wartung der technischen Einrichtungen der Zeitungsdruckerei. Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir folgende Position: Mechatroniker/-in Ihr Aufgabengebiet: Durchführung von Inspektionen, Instandsetzungen und vorbeugende Wartung an den Produktionsanlagen für die Zeitungsherstellung inkl. aller Nebenaggregate und Haustechnik Fehlersuche und instand setzen bei Störungen Begleitung des täglichen Produktionsbetriebs, dabei Störungen erkennen und beheben Wir bieten Ihnen: unbefristete Anstellung leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlichen sozialen Leistungen eine interessante und vielseitige Aufgabe Ihre Qualifikation: Sie verfügen über folgende Kompetenzen: abgeschlossene Ausbildung zum/zur Mechatroniker/-in Kenntnisse in der Industrieanlagensteuerung und der Prozessleit- und Steuerungstechnik erste Erfahrungen in der Instandhaltung und Entstörung von Anlagentechnik sind von Vorteil Teamfähigkeit Kommunikationsfähigkeit und Verständigungsmöglichkeit in deutscher Sprache sind aus betrieblichen Gründen Voraussetzung Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: reiff werkstatt und service gmbh Frau Rebekka Lerch Marlener Str Offenburg Telefax: 0781 / Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. 80

81 Energie, Beratung, Service erstrahlen bald in neuem Licht Einladung zur Eröffnungsfeier im Süwag ServiceCenter Achern Ihr VELUX geschulter Betrieb Auch in unseren modernisierten Räumen sind wir für Sie da inder bekannten Süwag Servicequalität. Schauen Sie einfach mal rein und besuchen Sie uns in Ihrem neu gestalteten Süwag ServiceCenter in Achern. AKTION für Neukunden: SüwagGas 24max nur jetzt mit 75 BestChoice-Gutschein! Kommen Sie zu uns! Wir beraten Sie gern. Maier Klaus Holzbau und Akustikdecken GmbH Herrenmatte Kappelrodeck Tel /94870 Fax 07842/2170 info@abbund-maier.de Geschenk-Ideen von se eit über Jah hren Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Eröffnungsfeier am Montag, Beginn ist um11uhr in der Kapellenstraße 11, Achern. Gutschein für eine LED-Lampe! Coupon ausschneiden, zur Eröffnung mitbringen und Sie erhalten eine Süwag-LED- Lampe! Solange der Vorrat reicht. Allerheiligenstr. 51 Achern Tel Informieren Sie Ihr Umfeld über wichtige Ereignisse. Nutzen Sie unsere preisgünstigen Familienanzeigen. Gratis zum Baum: 1 Glühwein oder Früchtepunsch Direkt vom Weingut: Prämierte Weine ( 2015er: 6xGold) Edelbrände,Säfte Christbäume auchzumselber schlagen! ChristbaumEVENT mit Weihnachtsstrauße & kleinem Weihnachtsmarkt Flammkuchen, Kaffee&Kuchen Lagerfeuermit Waldspecku.a. 2./3./4. Advent Sa &Soab11Uhr 0781/ oder anb.anzeigen@reiff.de WEINGUT SCHWEIGER, Alm 53, Obk.-Ödsbach Tel , Mehr erfahren: hofgutheuberg.de Alle Jahre wieder Auf, auf den Heuberg! 81

82 ...auch die Expertise von Nicola Walter nimmt Ihnen die Angst vor der Betriebsprüfung. Nicht nur die Reben in unserer Region sind ergiebig und gehaltvoll... faszinierendeende Kinderwelt 1Million Lichter Schwarzwald Quintett - Erleben Sie die Show der 6Vollblutmusiker am Täglich 15 bis 21 Uhr Einmalige Weihnachtsstimmung Internationales Showprogramm 5xtäglich spektakuläre Feuershow direkt über den Wasserfällen 20m-Südkurier-Riesenrad Großes Feuerwerk am Unsere Highlights: Tobias Gnacke begeistert mit Stimmen- Imitation vom Feinsten So., Ermäßigter Eintritt mit Baden-Württemberg-Ticket! The Golden Voices of Gospel Gospel aus den USA - So., Tickets online bestellen nur bis zum Aus der Region für die Region.»Schöne alte Kinderspiele«82 Spitalstr Achern Tel /708-0 Oberländerstr Kehl Tel / Gute Idee der Geschenk-Ideen-Katalog der Lebenshilfe mit vielen handgefertigten Artikeln aus Behinderten-Werkstätten. Katalog anfordern: Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. Versandhandel, Geysostraße Braunschweig, Tel.: oder direkt bestellen: Mit Ihrer Bestellung helfen Sie behinderten Menschen. 7, 99 Erhältlich in allen Geschäftsstellen der Mittelbadischen Presse. Dieses reich illustrierte Buch enthält über 170 alte Kinderspiele, Lieder, Rätsel, Kniereiterreime und Abzählverse für drinnen und draußen. Ball- und Fangspiele. Fingerund Puppenspiele. Gedächtnis-, Sprach- und Rätselspiele. Kreis- und Pfandspiele. Spiele in der Natur. Singund Tanzspiele. Tisch- und Murmelspiele. Versteck- und Laufspiele. Wettkämpfe und Sportspiele. Ein wahrer Spieleschatz, der die Fantasie anregt und die kindliche Entwicklung fördert. MEDIA shop

83 Baumdienste Arno Müller Baum- und Gartenpflege &Fällungen aller Art Krauschwitzerstr Ottersweier Tel / Mobil 01 60/ Baumdienste.Mueller Die Adresse für erstklassiges Hören auric Hörcenter Achern Kostenloser Hörtest Hauptstraße Achern Telefon (07841) achern@auric-hoercenter.de Baumklettern Baumpflege Baumschnitt Problemfällungen Baumstumpf-Fräsungen Grün- und Gartenpflege Mäharbeiten Rodungsarbeiten Häckselarbeiten Ihr Partner für Baumpflege und Problemfällungen HÖRGERÄTE Meine sanften Methoden gegen Ihre Schmerzen Osteopathie Cranio- Sacral- Therapie Bioscan (Gesundheits-Check z.b. Schwermetallmessung) Für weitere Informationen besuchen sie meine Homepage Telefon.: Langfurch 2; Kappelrodeck Im Azuria Center Nähmaschinen Reparaturen aller Fabrikate Sockenwolle Filzwolle Anchor -Stickgarne Sulky-Stickgarne Handarbeitsstoffe Tel / Christbaumverkauf Nordmannstannen, jede Größe, ab 10. Dez. Am 11. Dez. bei trockenem Wetter nachmittags Ponyreiten Klaus Schemel, Meierhaltweg 4, Lauf, Tel / Bausanierung Bautenschutz Schimmelpilzsanierung Getifix Innendämmung Bauwerksabdichtung Kellerinnensanierung Balkon- und Terrasseninstandsetzung weit über 2200 erfolgreich sanierte Objekte Olaf Händeler Burdastraße 25 Die Profis für trockene &gesunde Häuser Seit 20 Jahren in der Ortenau Schutterwald Telefon 07 81/ Wir bilden aus. Weihnachtsbäume gesägt und im Topf Außerdem schöne Accessoires für Haus und Garten 83

84 Weihnachtsbäume Nordmanntannen und andere Baumsorten, sowie Tannenreisig aus eigenen Kulturen direkt vom Wolfenhof. Verkauf täglich ab Samstag, am SCHECK-IN-CENTER in Achern. OUTDOOR OUTLET 50 Reisegepäck -Taschen Reiserucksäcke- Trolleys % Bis40% Reiseaccessoires Winterbekleidung Jack Wolfskin -Schöffel-Haglöfs -Mammut -Ortlieb-Meindl Schlafsäcke- Rucksäcke - Deuter - Keen - Black Diamond Regatta Mo-Fr 10-18Uhr Zelten Leki Sa 10-13Uhr Isomatten Dare2b Hammermatt 1-Oberkirch Handschuhe EVOC gegenüber ALDI und LIDL Camping Jagdbekleidung -Kanusport -Campingausrüstung -Kocher Wanderbekleidung-Radsport-Reisegepäck-Kletterausrüstung Metzgerei Partyservice Blust Qualität und Frische aus eigener Schlachtung und Herstellung Rinderbraten aus der Keule 100 g 0,99 Schweinerücken auch als Schnitzel 100 g 0,79 Nussschinken goldgelb geräuchert 100 g 0,79 Krakauer verschiedene Sorten 100 g 0,89 Delikatessleberwurst streichzart 100 g 0,79 Blutwurst vom Ring, verschiedene Sorten 100 g 0,69 Preise gültig vom Angebot gilt solange der Vorratreicht! Restposten-Einzelstücke Achern-Wagshurst Maiwaldstraße 16 Telefon 07843/ Telefax 07843/ Zur Adventszeit gibt es wieder Nikolausmützen prall gefüllt mit unseren Spezialitäten Stück nur 6,99 * und viele weitere weihnachtliche Präsente Unser Weihnachtsangebot liegt ab sofort bei uns im Laden aus. Denken Sie rechtzeitig an IhreVorbestellung. MESSEPLATZ O F F E N B U R G vom 21. Dezember bis 08. Januar Familienvorstellung zu Sonderpreisen : Mi., um Uhr Festliche Gala-Premiere : Mi., um Uhr dann täglich Uhr und Uhr Do., den 22.Dezember nur um Uhr Heiligabend, und Neujahrstag, keine Vorstellungen Sonntag, um Uhr und Uhr TICKET-HOTLINE: 0700 /

85 5 Jahre Garantie stylisch + strapazierfähig Trolley ab IHR ENERGIELIEFERANT Heizöl Erdgas Strom Großer WEIHNACHTSMARKT! Wir sindfür Sie da: Mo -Fr: 9:30-18:30 Uhr &Sa: 9:30-17:00 Uhr M&O möbel undobjekt GmbH Fautenbacher Str ACHERN Tel+49 (0) info@moebelundobjekt.de % aufalles! auf ALLES! *ausgenommenbereitsred. Ware GESCHENKT: E 10% VORFREUDEN-RABATT viele LASTMINUTE-Schnäppchen GLÜHWEIN-STAND (am ) UND VIELES MEHR! WOHNEN SCHLAFEN E S S E N POLSTER B A D E N KOCHEN DEZEMBER 2016 AGRAR TECHNIK ENERGIE BAUSTOFFE MÄRKTE Geänderter Redaktionsschluss in KW 51 Am Dienstag, 20. Dezember, ist bereits um Uhr Text- und Anzeigenschluss. Später eingereichte Texte und Anzeigen können nicht mehr berücksichtigt werden. Ihr Ambulanter Pflegedienst für Achern und Umgebung! Weil Pflege mehr als nur geschäftliche Dienstleistung sein sollte. Oberacherner Str Achern Telefon 07841/ Partner der Kranken- und Pflegekassen 85

86 Hurststraße Bühl ( ) / Audi Service Cup 2016 Das Team vom Autohaus Friedmann ist Deutscher Servicemeister Heizung Sanitär Holzheizsysteme Schwimmbadtechnik Klimasysteme Fachbetrieb im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk Wartung und Pflege Haustechnischer Anlagen Beregnungsanlagen für öffentliche Grün- und Privatgärten Montage und Wartung von Holzheizsystemen FRANZ FASSL Mättich Sasbach Tel: Fax: NasseWände? Schimmelpilz? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. 10 Jahre Gewährleistung, Festpreis, erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe Abdichtungstechnik Joachim Hug Alte Landstraße 40, Hohberg oder Gebäudeenergiebedarfsausweis Sanieren mit Fördergeld kein Problem Franz Streif, Telefon 07806/ Neutraler Gebäudeenergieberater (HWK), Fördermittelberater, registrierter Energieausweisersteller christelkeller garten- u. landschaftsbau Reikizentrum Önsbach Reikizentrum Önsbach Advents-Musiknachmittag anläßlich 4 Jahre Reiki-Zentrum am von bis ca Uhr. Ein Nachmittag mit außergewöhnlicher Musik vonund mit AngelikaSchindler (Hang,Klangaugen,Traumleier uvm.) Mösbacher Str Achern Önsbach / oensbach.de kontakt@reikizentrum oensbach.de Oberacherner Str. 51 Achern-Oberachern Telefon Achern, Hauptstr. 47, Tel /21327 Ihr Spezialist für feine Fleisch- & Wurstwaren Angebot vom bis Mösbach,Önsbacher Str. 1,Tel / Sauerbraten pikant eingelegt 100 g 1,29 Kassler goldgelb geräuchert 100 g 0,89 Kalbstafelspitz als Braten oder für Ragout Fin 100 g 1,59 Feiner Fleischkäse im Ofen gebacken 100 g 0,79 Schinkenwurst fein im Geschmack 100 g 0,89 Hinterschinken gekocht, über Buchenholz geräuchert 100 g 1,49 Dienstag- Spartüte am Schweineschnitzel und 2rote Würste für nur 4,00 Altcomputer- Entsorgung Drucker, Unterhaltungselektronik, Elektrokabel, Handy, Schallplatten. Kostenlose Abholung. Telefon /

87 Diesen Sonntag SCHAUSONNTAG von Uhr (keine Beratung und Verkauf) Fenster Haustüren Markisen Rollläden Dachfenster Insektenschutz Einbruchschutz Reparaturservice Fenster von Große Fachausstellung An der B33 hinter der Aral-Tankstelle Berghauptener Straße Gengenbach Tel.(07803) Fax( ) MONATE FITNESS, WELLNESS, KURSE UND GETRÄNKEFLAT Fautenbacher Str Achern Fon: / achern-fitness.de A. Gerull, R. Steimel, M. Wolfahrth Nachrechnen lohnt sich! Zinsen so niedrig wie selten zuvor -jetzt umfinanzieren! Wir beraten Sie gerne. Robert Steimel, Generalvertretung der Allianz Hauptstraße 64, Achern robert.steimel@allianz.de, Tel , Fax

88 Einladung Zum Tag der offenen Tür Wir feiern 5Jahre Schönheitsoase Pfennig Feiern Sie mit uns Bei Sekt und Snacks Kaffee und Kuchen Interessante Vorführungen Nette Unterhaltung Von bis Oberachern Austr. 43 Wir freuen uns auf Euch Muriel und Ulrike Pfennig Vorführungen Informationen Jubiläums- Angebote Geschenkideen Geschenk- Gutschein Beratung Kostenlose Probesitzung für dauerhafte Haarentfernung Hautanalyse Und vieles mehr Wir wünschen ein schönes Wochenende! R LAGE VERKAUF Markengeräte zum günstigen Preis Waschmaschinen, Trockner, Spülmaschinen, Kühl-Gefrier- Kombinationen, Herdsets Telefon 07841/ , Mo., Di., Do. u. Fr.15 18Uhr,Sa. 9 13Uhr Im Oberfeld 6, Achern-Großweier DER NAGELPILZ-LASER Sa :30 Uhr Kostenlos jetzt anmelden! Obstbaumschule &Hofladen Allmendgrün 20 Ortenberg Tel.: 0781/

Linie 269 (Linie 7135) Bühl - Achern - Appenweier - Offenburg

Linie 269 (Linie 7135) Bühl - Achern - Appenweier - Offenburg Linie 269 (Linie 7135) Bühl - Achern - Appenweier - Offenburg Montag - Freitag S F F S S F S F Bühl ZOB/Bahnhof 05:57 07:08 07:15 08:12 09:15 11:10 11:55 12:50 12:50 13:45 14:45 15:20 15:25 16:10 16:15

Mehr

Q Achern - Oberkirch. gültig ab Am 24. und Verkehr wie an Samstagen.

Q Achern - Oberkirch. gültig ab Am 24. und Verkehr wie an Samstagen. Q Achern - Oberkirch gültig ab 20 Am. und 1. Verkehr wie an en. 002 00 004 006 008 012 016 018 020 0 02 026 028 602 604 606 Verkehrsbeschränkungen S S S F S S S F S S Hinweise Achern Bahnhof Achern 05

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Q Achern - Oberkirch. Oberkirch - Achern. gültig ab Am 24. und Verkehr wie an Samstagen.

Q Achern - Oberkirch. Oberkirch - Achern. gültig ab Am 24. und Verkehr wie an Samstagen. Q Achern - Oberkirch gültig ab 201 Am. und 1. Verkehr wie an en. 0 00 004 006 008 0 016 018 0 0 6 8 6 604 606 Verkehrsbeschränkungen S S S F S S S F S S Hinweise Achern Bahnhof Achern Achern Adlerplatz

Mehr

Achern - Sasbachwalden - Unterstmatt - Mummelsee (- Hornisgrinde / - Seibelseckle) (RVS-Linie 7123)

Achern - Sasbachwalden - Unterstmatt - Mummelsee (- Hornisgrinde / - Seibelseckle) (RVS-Linie 7123) 295 Montag - Freitag R4 Karlsruhe Hbf ab R4 Karlsruhe Hbf Vorplatz ab R4 Baden-Baden Bf ab R4 Achern an Achern Bahnhof R - Adlerplatz - Am lden Mann - Hochhaus asbach Heimschule Lender - chule Obersasbach

Mehr

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche Kursprogramm für Kinder und Jugendliche August bis Dezember 2016 2 Klöppeln Gemeinsam ein schönes, traditionelles Handwerk pflegen. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Material selbst mitbringen Für Erwachsene

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg Bitte beachten 4.20 4.22 4.23 4.24 4.26 4.27 4.29 4.30 4.31 4.32 4.34 4.37 4.38 4.41 4.44 4.46 4.47 4.49 4.50 4.51 4.53 4.54 4.55 4.56 4.57 4.58 5.00 F9 4.35 4.36 4.37 4.39 4.41 4.43 4.45 4.47 4.48 4.50

Mehr

Der Sinnersdorfer Fahrplan 2012/2013

Der Sinnersdorfer Fahrplan 2012/2013 Der Sinnersdorfer Fahrplan 2012/2013 der SPD Sinnersdorf www.spd-sinnersdorf.de gültig ab 09.12.2012 mit folgender Verbesserung: Die S-Bahnlinie 6 ist in der Hauptverkehrszeit morgens bis S-Bhf. Worringen

Mehr

Der Sinnersdorfer Fahrplan 2005/2006

Der Sinnersdorfer Fahrplan 2005/2006 Der Sinnersdorfer Fahrplan 2005/2006 www.spd-sinnersdorf.de... der SinnersdorfSPD mit folgender Änderung: Die Abfahrtszeiten der DB-Linie RB 27 von Pulheim in Richtung Köln sind vorverlegt auf Minute.45

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune

Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune Heimsheim, Schlosshof 16, Raum 3 gebührenfrei; nicht

Mehr

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. Neu - Oktober 2016 AMT

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. Neu - Oktober 2016 AMT Titel des Leporellos bitte nicht mehr als drei F orschen -U nterrichten Zeilen -K ennenlernen - lang S taunen F.U.K.S. - Projekt Neu - Oktober 2016 Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen AMT Abteilung

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Mediationsvereinbarung

Mediationsvereinbarung Mediationsvereinbarung Runder Tisch zur Schulsituation in Achern und Umgebung EINLEITUNG Das Mediationsverfahren zur Schulsituation in Achern und Umgebung ist beendet. An fünf Sitzungen am 30.11., 2.12.,

Mehr

Wochenplan KW

Wochenplan KW Wochenplan KW 15 07.04. 14.04.19 Sonntag, 07.04.2019 16.00 h Bildung unterwegs: Maria Wallpott, Photowelten Herr Lehnhoff Museum Haus Fellenbergstift Merzig Montag, 08.04.2019 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag

Mehr

August/September 2017

August/September 2017 www.harmonyplace.at August/September 2017 Das Gesundheits- und Vitalzentrum für dein Wohlbefinden www.harmonyplace.at Harmony Place KG Inhaberinnen: St. Stefaner Str. 8 Silke Kolmer 0699/17170065 8101

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Musikum Salzburg Stadt Schwarzstraße Salzburg

Musikum Salzburg Stadt Schwarzstraße Salzburg SA 13. April 2013, 10.00 15.00 Uhr MUSIK & DU! Tür auf für Musik und Tanz Aufführungen und Workshops zum Zuschauen und Mitmachen für Kinder von 4 bis 8 Jahren und Erwachsene Angebote auch für Eltern mit

Mehr

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden www.harmonyplace.at Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden ür T n e n e f f o 6 1 r 0 e 2 d i n ckseite u Tag J. 7 der Rü am 1 uf res a Nähe www.harmonyplace.at Harmony Place

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

11. Jahrgang Freitag, 4. Dezember 2015 Nr. 49

11. Jahrgang Freitag, 4. Dezember 2015 Nr. 49 !#"$&&% 11. Jahrgang Freitag, 4. Dezember 2015 Nr. 49 Weihnachtsmarkt in Achern Freitag, 4. Dezember 17:00 Uhr DJ Dani 17:30 Uhr The King is alive Elvis lebt mit Mario Schuh 18:00 Uhr DJ Dani 18:30 Uhr

Mehr

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018 BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018 Besondere regelungen vom 1. Advent bis Neujahr 2017 2018 zusatzfahrten an den adventssamstagen fahrtzeiten während der weihnachtsferien sonderregelungen

Mehr

Aktuell. Freitag 25.November bis Sonntag 18. Dezember. Samstag 3. Dezember. Der Nikolaus kommt!

Aktuell. Freitag 25.November bis Sonntag 18. Dezember. Samstag 3. Dezember. Der Nikolaus kommt! Aktuell 12. Jahrgang Freitag, 18. November 2016 Nr. 46 Freitag 25.November bis Sonntag 18. Dezember Samstag 3. Dezember Der Nikolaus kommt! ab 11:00 Uhr in die Geschäfte um 16:30 Uhr auf die Bühne des

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Linie 266 Bühl - Ottersweier - Unzhurst

Linie 266 Bühl - Ottersweier - Unzhurst Linie 266 Bühl - Ottersweier - Unzhurst Montag bis Freitag Ort/Haltestelle S S S Mo-Do S Mo-Do LL LL Bühl ZOB/Bahnhof 00:25 8:26 10:26 12:26 13:16 14:26 15:45 16:32 17:00 18:26 19:26 20:45 21:50 - Rathaus

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r.

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Mittendrin statt nur dabei Freizeit Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Herausgeber: Gemeinde Zimmern o.r. Rathausstraße 2 78658 Zimmern o.r. Kontakt: Rebecca Jauch Jugend-

Mehr

Weiterbildungsprogramm 2011/12

Weiterbildungsprogramm 2011/12 Weiterbildungsprogramm 2011/12 Softdrink Mix-Kurs für Jugendliche ab 6. Klasse In Zusammenarbeit mit der Jugendfachstelle und der KUFA 1 Kugelförmige Öllampe aus Ton 2 Brot backen "Alles was man wissen

Mehr

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB! Sie möchten in Ihrer FREIZEIT mehr erleben und den Tag genießen? Dann sind Sie im Hotel Novum bestens aufgehoben. Mit viel Fantasie

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

Wochenplan KW

Wochenplan KW Wochenplan KW 15 07.04. 14.04.19 Sonntag, 07.04.2019 16.00 h Bildung unterwegs: Maria Wallpott, Photowelten Herr Lehnhoff Museum Haus Fellenbergstift Merzig Montag, 08.04.2019 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte. 1. Halbjahr 2019

Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte. 1. Halbjahr 2019 Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte 1. Halbjahr 2019 Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche Programm 1. Halbjahr 2019 Bundesstadt Bonn Amt für Kinder,

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

WIR SIND EINS -Turnier

WIR SIND EINS -Turnier 12. Jahrgang Freitag, 16. Dezember 2016 Nr. 50 Der SV Oberachern ist stolzer Kooperationspartner der Fußball verbindet! WIR SIND EINS -Turnier Samstag, 07.01.2017 18:30 Uhr HornisgrindehalleAchern Wie

Mehr

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2018/2019

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2018/2019 BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2018/2019 Besondere regelungen vom 1. Advent bis Neujahr 2018 2019 zusatzfahrten an den adventssamstagen fahrtzeiten während der weihnachtsferien sonderregelungen

Mehr

Der Stadtlinienverkehr informiert Sie über Ihre Verbindungen in die Stadtteile

Der Stadtlinienverkehr informiert Sie über Ihre Verbindungen in die Stadtteile RD Gesamtverkehr Limburg Am 24.12. und 31.12. Verkehr wie Busse Buderus - Offheimer Weg/Birkene Buderus - Offheimer Weg/Birkene 281 281 LM-11 281 LM-11 281 LM-13 LM-15 281 281 281 281 281 LM-13 LM-13 LM-19

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 2 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff:

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 2 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff: insieme Zürcher Oberland 03.2018 Mai/Juni 2018 FREIZEIT-TREFF Freizeit Der ist am 10. Mai 2018 und am 19. Mai 2018 geschlossen! Treff Öffnungszeiten jeweils Dienstag / Donnerstag / Samstag von 19.00 bis

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Linie 264 Bühl - Ottersweier - Neusatz

Linie 264 Bühl - Ottersweier - Neusatz Linie 264 Bühl - Ottersweier - Neusatz Montag bis Freitag S SR S MoDoS Bühl Gymnasium 12:15 13:05 13:10 Bühl ZOB/Bahnhof 05:59 07:40 11:40 12:20 13:02 13:12 13:40 15:45 16:40 17:40 - Rathaus 06:01 07:43

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Angebote für Väter und alleinerziehende Väter

Angebote für Väter und alleinerziehende Väter Kinder brauchen Väter! Väter spielen eine wichtigere Rolle für Kinder als landläufig gedacht. Sowohl für Jungen als auch für Mädchen ist der Vater die zweite natürliche Bezugsperson für das gesunde Aufwachsen.

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Veranstaltungsplan Februar 2018

Veranstaltungsplan Februar 2018 Veranstaltungsplan Februar 2018 Donnerstag 01.02. In der Halle 15:30 Uhr VERNISSAGE Die Salzburger Künstlerin stellt ihre Werke aus. Aquarelle und andere Techniken. Donnerstag 01.02. In der Christus-Kapelle

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE FRÜHJAHR/SOMMER 2019 Stärken entdecken Lebensqualität gewinnen Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen Workshop Kochen und Geniessen Bewusst geniessen

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr Beratung des ASD (Allgemeiner sozialer Dienst) Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Familienzentrum Kall nach Terminvereinbarung Elterncafé Jeden 2. Donnerstag im Monat von

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz)

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Herzliche Einladung zu Weihnachtszauber und Lichterglanz Besuchen Sie die "Gute Stube" unserer Stadt Das alles erwartet Sie:

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Zwei Blickwinkel mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Eröffnung am Donnerstag, den 2. Februar um 19:00 h Begrüßung Karsten

Mehr

Neu-Ulmer Elternrunden. Familienalltag von der Schwangerschaft bis zur Pubertät. Beratung, Information, Austausch

Neu-Ulmer Elternrunden. Familienalltag von der Schwangerschaft bis zur Pubertät. Beratung, Information, Austausch Neu-Ulmer Elternrunden Familienalltag von der Schwangerschaft bis zur Pubertät Beratung, Information, Austausch Oktober 2018 bis März 2019 Neu-Ulmer e Elternrunden RUNDE 1 Schutz vor sexuellen Übergriffen!

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Erbacher Schlossweihnacht Adventswochenende Freitag, 27. November Programm

Erbacher Schlossweihnacht Adventswochenende Freitag, 27. November Programm Erbacher Schlossweihnacht 2015 Programm 1. Adventswochenende Freitag, 27. November 2015 17.15 Uhr Kindergartenkinder übergeben geschmückte Weihnachtsbäume und erleuchten die große Zypresse auf dem Marktplatz

Mehr

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Anschrift: Leitung Erwachsenenbildung und Arbeitsmarktprojekte: Öffnungszeiten des Sprachkursbüros: Evangelische Kirchengemeinde Essen

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Wochenplan KW

Wochenplan KW 1/6 Wochenplan KW 12 17.03. 23.03.19 Sonntag, 17.03.2019 10.30 h VHS Cinema: Transit Dr. Angélique Groß City-Filmstudio Lebach Montag, 18.03.2019 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger

Mehr

Wochenplan KW Sonntag,

Wochenplan KW Sonntag, Wochenplan KW 43 21.10. 28.10.18 Sonntag, 21.10.2018 14.30 h Die tote Stadt (SI) Saarländisches Staatstheater Leitung: Hilde Altmeyer Abfahrt Schmelz um 13.15 Uhr und Lebach Bahnhof um 13.30 Uhr 16.00

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM August 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

Wohlfühlgewicht. so bleiben Sie in Balance. Das richtige Gewicht. Rezepte zum Abnehmen. Der Weg zum. Wohlfühlgewicht

Wohlfühlgewicht. so bleiben Sie in Balance. Das richtige Gewicht. Rezepte zum Abnehmen. Der Weg zum. Wohlfühlgewicht Wohlfühlgewicht so bleiben Sie in Balance Das richtige Gewicht Rezepte zum Abnehmen Der Weg zum Wohlfühlgewicht Vorwort Liebe Leser, für immer schlank und fit bleiben wer will das nicht? Gleichzeitig

Mehr

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen Seelsorge Seelsorge Begleitung von Patienten und Angehörigen 2 Seelsorge Liebe Patientin, lieber Patient! Wir Seelsorgerinnen und Seelsorger sind in Ihrer besonderen Situation gerne für Sie da. Das heißt

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Stille Anwesende. Imi Krattinger-Möslang Doris Stoll. Samstag, 1. November von 16 bis 20 Uhr Einführende Worte um 18 Uhr

Stille Anwesende. Imi Krattinger-Möslang Doris Stoll. Samstag, 1. November von 16 bis 20 Uhr Einführende Worte um 18 Uhr Einladung Stille Anwesende Imi Krattinger-Möslang Doris Stoll Ausstellung 1. November bis 14. Dezember 2008 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage: ArtPéro: Samstag, 1. November von 16 bis 20 Uhr

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 WINTERLICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte von

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

wochenenden programm 2017

wochenenden programm 2017 wochenenden programm 2017 www.steinbachtalsperre.de vor allem für Kinder! -bildungsstätte steinbachtalsperre- Als Kinderzentrum des Erzbistums Köln leisten wir mit unserer pädagogischen Arbeit einen wesentlichen

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr