Willkommene Unterstützung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Willkommene Unterstützung"

Transkript

1 BreisachKurier Nr April Jahrgang Auflage: Gesamtauflage: AKTUELLES AUS BREISACH IHRINGEN MERDINGEN UND DEM REBLAND HEUTE NAMENTLICH... im BreisachKurier: Peter Graf, Patrick Schopp, Reiner Hug, Martin Süßle, Martin Thiesen, Gudrun Tröber, Dr. Oswald Prucker, Elke Menner, Mathias Schnurr, Sigrid Schnurr, Frank Förster, Bernd Trilling, Ilona Walter-Netzer, Kurt Wörne, Pfarrer Peter Boos, Trudel Gugel, Peter Gumpert, Nadia Noth, Marco Scherzinger undviele andere. Aktuelle Serien im BreisachKurier Breisach. In der Serie Menschen im Rebland wird heute Rebecca Gut vorgestellt. Sie ist seit dem 1. März Geschäftsführerin der Kaiserstühler Wein-Marketing. Schüler der Klasse 5b der Hugo- Höfler Realschule Breisach waren als Projektleiter bei den Forschertagen in Bad Krozingen. Mehr auf den Seiten 8 und 16 KONTAKT Ihr direkter Draht zum BreisachKurier: Telefon 07633/ Fax 07633/ redaktion.reblandkurier@wzo.de verlag@wzo.de Breisacher Autoschau am Wochenende mit verkaufsoffenem Sonntag Die BreisacherAutoschau findet in diesemjahr bereits zum 26. Mal statt. Von Anfang an war die Veranstaltung der Breisacher Autohäuser ein ErfolgsmodellundbisheuteistderBesucherzustromungebrochen.Eröffnet Am Abend des 14. April war es dann so weit: Kurt Wörne, Rechner Peter Gumpert und Schriftführerin Nadia Noth überreichten Euro an Pfarrer Peter Boos und Trudel Gugel vom Kirchenge- wird die Autoschau am Samstag, 26. April, um 11 Uhr auf dem Breisacher Marktplatz. Am Sonntag, 27. April, laden die Einzelhändler zusätzlich zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein. Mehr auf den Seiten 6 und 7 Willkommene Unterstützung Der Gewerbeverein Ihringen spendete an die evangelische Kirchengemeinde / Für gemeinnützige Zwecke Ihringen. Im Verlauf der Generalversammlung des Gewerbevereins Ihringen Ende März hatte der Vorsitzende des Gewerbevereins Ihringen (GVI), Kurt Wörne, bereits angekündigt, dass in diesem Jahr die Spende aus der Aktion Weihnachtsgaben an die evangelische Kirchengemeinde gehe. Kurt Wörne (von links), Pfarrer Peter Boos, Trudel Gugel, Peter Gumpert und Nadia Noth bei der Spendenübergabe. Foto: myl meinderat. Mit herzlichem Dank wurde die Spende angenommen. Sie ist sehr willkommen und der Grundstock für die Anschaffung einer Küche für das neue Gemeindehaus. Diese werde benötigt, weil die Kirchengemeinde die bisher stundenweise Betreuung dementiell beeinträchtigter Senioren auf ein Tagesangebot ausweiten möchte, erklärte der Pfarrer. Der Gewerbeverein Ihringen hat die Aktion Weihnachtsgaben mit seinen Mitgliedsbetrieben im Jahr 1971 gestartet; seitdem sind bereits Euro zusammengekommen. Das Geld wurde seither für viele gemeinnützige Zwecke - unter anderem für die Jugendarbeit, historische Leuchten im Ortskern sowie die UmgestaltungdesPlatzesamStockbrunnen - gespendet. Monika Mylius TELEGRAMM Wochenmarkt Breisach. Der Breisacher Wochenmarkt, der gewöhnlich auf dem Marktplatz stattfindet, wird am Samstag, 26. April, wegen der Veranstaltung Breisacher Autoschau auf den Theo-Bachmann-Platz (Ankerplatz)verlegt. Stadtputzete Breisach. Nach einem erfolgreichen Start mit circa 15 Teilnehmern am 31. März findet die nächste Stadtputzete am Montag, 28. April, von Uhr bis circa Uhr statt. Der Treffpunkt ist auf dem Parkplatz hinter der Breisach-Touristik. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die zum ersten Mal teilnehmen, sollten sich bis 12 Uhr bei der Breisach-Touristik anmelden, Telefon 07667/ Neue Ausstellung Breisach. Im Best Western Hotel am Münster wird am kommenden Freitag, 25. April, eine neue Ausstellung des Kunstwerks Breisach eröffnet. Die Vernissage ist am Freitag um Uhr. Die Künstlerin Jannina Gaidell stellt unter dem Thema Stills ihre Werke aus. InteressiertesindzurVernissageherzlich eingeladen. Die Ausstellung ist im Hotel am Münster bis zum 10. Juni dieses Jahres zu sehen. Schnuppern im Musikgarten Jugendmusikschule lädt ein Breisach. Die Jugendmusikschule Westlicher Kaiserstuhl-Tuniberg lädt mit dem JMS-Musikgarten unter der Leitung von Agni Jordan KleinkinderundElternzumgemeinsamen Musizieren ein. Im Musikgarten erleben Kinder mit ihren Eltern natürliche Freude am Musizieren. Sie lernen Musik und ihre Erscheinungsformen spielerisch über das eigene Tun kennen. Der Musikgarten beinhaltetviele Lieder, Klanggeschichten, Bewegungsspiele sowie das Musizieren mit Orff-Instrumenten. Für Interessenten findet eine unverbindliche Schnupperstunde am Mittwoch, 30.April, 9.30 Uhr, im JMS-Kursraum in der Maria-Montessori-Straße 1 in Breisach statt. (RK)

2 2 BREISACHER ANZEIGER 23. APRIL 2014 AWO-Flohmarkt am Sonntag Breisach. Am verkaufsoffenen Sonntag, 27. April, findet wieder der traditionelle Flohmarkt der Breisacher AWO von 10 bis 16 Uhr in der Erismannstraße bei der Seniorenwohnanlage statt. Über 30 nichtkommerzielle Anbieter präsentieren ein vielseitiges Sortiment. In der Cafeteria der Seniorenanlage werden Kaffee und Kuchen verkauft und der Breisacher SPD-Ortsverein bietet Würstchen für die Flohmarktbesucher. (RK) Hock in den Mai beim Jugendrotkreuz Breisach-Gündlingen. Traditionell richtet das Jugendrotkreuz Gündlingen am kommenden Mittwoch, 30. April, wieder seinen Hock in den Mai aus. Los geht es um 18 Uhr im Hof des alten Feuerwehrhauses (hinter dem Rathaus) in Gündlingen. Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Freunde aus Nah und Fern sind hierzu herzlich eingeladen. (nic) Martin Bucher bestätigt Mitgliederversammlung beim Sportverein / Vorstand bleibt fast unverändert Breisach-Niederrimsingen. Im Rahmen der Mitgliederversammlung stand beim Allgemeinen Sportverein (ASV) die Neuwahl der kompletten Vorstandsmannschaft auf der Tagesordnung. Ortsvorsteher Wendelin Hintereck führte geschickt und rasch durch die Neuwahlen. So setzt sich die Vorstandschaft mit geringen Veränderungen wie folgt zusammen: Martin Bucher (erster Vorsitzender), Helmut Schädler (zweiter Vorsitzender), Egbert Sennrich (dritter Vorsitzender), Thomas Schlör (Leiter der Finanzen) und Stephanie Morath (Schriftführerin). Beisitzer sind: Natalie Fuchs, Saskia Müller, Renate Sennrich,Andreas Bucher, Christoph Steimer (neu), Florian Welzel (neu), Michael Wolf sowie Rudi Wünsch.DieJugendvorstandschaft hat sich wie folgt formiert: Julia Schädler (erste Vorsitzende), Rebecca Gasper (zweitevorsitzende), Der Vorstand des ASV bleibt fast unverändert. Lisa Nothstein (Rechnerin) und Alina Wölke (Schriftführerin). Beisitzer sind: Carolin Wölke, Denise Mangold sowie Lena Gippert. Ehrungen sind stets ein beliebter Tagesordnungspunkt bei den Vorsitzenden. So auch für Martin Bucher vom Allgemeinen Sportverein (ASV). Verdiente Mitglieder erhielten für 10, 20 und 25 Jahre Liebe sowie Treue zum Verein Ehrenbroschen und Urkunden. Für 40 Jahre wurden Ludwig Weber und Roland Foto: nic Haas geehrt. Seit 50 Jahren sind Bernhard Ehret, Konrad Fuchs, Maria Rinderle sowie Hermann Wolf mit von der Partie. Zu 60 Jahren Mitgliedschaft gratulierte Martin Bucher Benno Dinkel, Lorenz Littner, Erhard Bucher sowie Franz Fuchs recht herzlich. Weiter erhielten zahlreiche Sportler für die Absolvierung des Deutschen Sportabzeichens eine Urkunde sowie eine Brosche in Bronze, Silber oder Gold. Nicole Fischer Unstimmigkeiten Bebauungsplan Dummler durchläuft erneut Offenlage Breisach. Zu viele Unstimmigkeiten hatte es beim Bebauungsplan Dummler Neuplanung im Breisacher Ortsteil Niederrimsingen gegeben. Jetzt geht das Verfahren zwar in eine erneute, verkürzte Offenlage, die jedoch bald zu einem positiven Ergebnis kommen dürfte. In der Gemeinderatssitzung vom 8. April erläuterte Stadtplaner Florian Herth die aktuelle Lage. In der ersten Offenlage hatte das Landratsamt Hinweise gegeben, die zu Änderungen führten bei der konkreten Beschreibung des Planungswillens und bei der Festsetzung des Bebauungsplanes. Gleichzeitig hatten Nachbarn Einwendungen eingereicht.siewollteneinereduzierung der Wohneinheiten auf einem rückwärtigen, von anderen Häusern umschlossenen Grundstück. Eine Reduzierung auf drei Vollgeschosse mit einer Höhenbegrenzung verspricht nun eine schnelle Lösung. Ortsvorsteher Wendelin Hintereck erklärte, dass man von Seiten der CDU in der Ortschaftsratssitzung vom 25. März erklärt habe, dass man diesen Weg mitgehen könne. Reiner Zimmermann (SPD) meinte, die Fraktion habe bei der ersten Offenlage dagegen gestimmt. Nun habe das Baugebiet eine Form, wie sich die SPD es wünsche. Jürgen Langer (ULB) äußerte Bedenken, ob die Regenwasserzisternen bei Starkregen ausreichend dimensioniert wären. Außerdem vermisse er den Naturschutz und Ausgleichsmaßnahmen. Herth wies darauf hin, dass die Zisternen nach den neusten Vorschriften ausreichen würden und dass Streuobstbäume im Neubaugebiet nicht unbedingt erhaltenwerden könnten, aber laut Plan sollten. AusgleichsmaßnahmenwärenerstabeinerGebietsgröße von Quadratmetern vorgeschrieben. Werner Schneider (FDP/FWB) signalisierte die Zustimmung seiner Fraktion, da das nachbarschaftliche Konfliktpotenzial nun beseitigt sei. Bei zwei Gegenstimmen schickte der Gemeinderat den Bebauungsplan Dummler-Neuplanung, 2. Änderung in die verkürzte Offenlage. (az)

3 23. APRIL 2014 BREISACHER ANZEIGER 3 Ostergottesdienste gut besucht Die Karfreitags- und Ostergottesdienste im Stephansmünster waren wieder gut besucht. An Karfreitag sang der Münsterchor Choräle von Bach und Bruckner. Die Osternacht wurde musikalisch gestaltet von Subito vocale. Im Ostersonntagsgottesdienst sang der Münsterchor die Missa brevis in F-DurvonJoseph Haydn für Streichorchester, zwei Soprane und Chor unter der Leitung von Münsterorganistin und Chorleiterin Nicola Heckner. Die Solopartien gaben Regina Kabis und Patrizia Argast. Das Bild entstand vor Beginn der Feier der Auferstehung des Herrn am Ostersonntag. Auch in St. Michael in Gündlingen wurde ein Ostergottesdienst gefeiert. Der Kirchenchor brachte die 2. Cäcilien-Messe von Josef Gruber zu Gehör. bl/foto: bl Unterweisung und Aufbauschulung Breisach. Nach dem letztjährigen Erfolg bietet die Interessengemeinschaft Breisacher Vereine erneut Termine für die Unterweisung und Aufbauschulung der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) sowie die Unterweisung am Defibrillator. Als nächstes steht an: Aufbauschulung HLW mit Defiunterweisung am 24. April um Uhr im Gemeindehaus St. Hildegard, Saint-Louis- Straße 15 und am 18. September: Ersthelfer HLW mit Defiunterweisung um Uhr beim THW. (RK) Lob für die Ehrenamtlichen Von 897 Mitgliedern des DRK agieren 17 Aktive für die Sicherheit der Bürger Breisach. Kürzlich lud das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Ortsverein Breisach zur jährlichen Mitgliederversammlung ein. Vorsitzender Josef Köhninger hieß die zahlreich erschienen Mitglieder recht herzlich willkommen und freute sich über den Besuch der Vertreter der befreundeten Hilfsorganisationen. Rund 897 Mitglieder gehören dem DRK an, jedoch sind nur 17 aktiv dabei. Leider schrumpft die Zahl stetig, was Josef Köhninger bedenklich stimmt. Bereitschaftsleiter Joachim Krause gab einen Rundumblick über die Tätigkeiten des DRK. Die Aktiven nahmen 144 Termine wahr, wovon 19 Sanitätsdienste bei Blutspendenaktionen und Festivitäten waren. Der größte Sanitätseinsatz war mit über 600 Stunden das Bezirksweinfest. Prägend war auch der Besuch des Bundespräsidenten Joachim Gauck. Insgesamt ist der Ortsverein Breisach für eine Wirkungsfläche von 54,6 Quadratkilometer zuständig. Dies können wir ohne die Hilfe aus den Nachbargemeinden nicht mehr bewältigen, erklärt Krause. Denn es gilt die Tagbereitschaft aufrecht zu erhalten sowie auch an Einsätzen mit bis zu 50 Rettungskräften teil zu nehmen. In diesem Zug dankte er Dr.JürgenLambert(rechts)gratuliertHans-JörgLobzuseinem50.Jubiläum beim DRK. Foto: nic den Ortsvereinen aus den Nachbargemeinden für ihre tatkräftige Unterstützung genauso wie den Mitgliedern aus den eigenen Reihen. Egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit, das DRK steht 365 Tage im Jahr bei einem Notfall parat im Ehrenamt wohlbemerkt. Damit jeder Handgriff sitzt, stehen themenbezogene Übungsabende sowie größere und kleinere Übungen. Thema war auch die Garage beim Vereinsheim, denn bei einem Einsatz gehen derzeit wertvolle Minuten verloren. Jens Rickert, stellvertretender Bereitschaftsleiter, gab einen Rundumblick über die Dienstabende und Fortbildungen, denn das Wissen muss stets erweitert werden. Das ins Leben gerufene Projekt 3B erwies sich als vorbildlich. Die drei Bereitschaften Breisach, Bötzingen und Bischoffingen stehen unter der Leitung von Stephen Rieflin, Simon Glockner sowiejens Rickert. Sie arbeiten Hand in Hand und konnten dadurch eine stärkere, personelle sowie materielleverbindung schaffen. Bürgermeister Oliver Rein übernahm die Entlastung der Vorstandschaft und lobte das ehrenamtliche Engagement. Wir brauchen Menschen, die nicht das ich sondern das wir in den Vordergrund stellen, so Rein und versprichtunterstützunginsachengarage. Nach der Wahl der Delegierten für die DRK-Kreisversammlung und den Ehrungen (siehe separater Bericht) richteten die Vereinsvertreter ihre Grußworte an die Anwesenden. Den offiziellen Teil schloss Josef Köhninger mit einem herzlichen Schlusswort. Nicole Fischer Musikschule legt wieder los Musikschulsemester beginnt Breisach. Jetzt beginnt wiederm das neue Musikschulsemester an derjugendmusikschule Westlicher Kaiserstuhl-Tuniberg (JMS) mit Sitz in Breisach. Die JMS bietet ein umfangreiches musikalisches Unterrichtsangebot, das momentan von 900 Kindern und Jugendlichen in Anspruch genommen wird. Neben den bewährten Unterrichtsfächern, angefangen mit dem Musikgarten für Kleinkinder (1 bis 3 Jahre), der musikalischen Früherziehung im Kindergarten (4 bis 6 Jahre), der musikalischen Grundausbildung für Grundschüler, werden im Hauptfachunterricht nahezu alle Instrumente (Tasten-, Streich-, Zupf-, Blas- und Schlaginstrumente) und das Fach Gesang unterrichtet. Anmeldungen sind sofort möglich. Kontakt: Telefon/Fax 07667/1846. (RK)

4 4 VERANSTALTUNGEN 23. APRIL 2014 Scholzen s Partyservice Für jede Feier der richtige Partner Tel BREISACH Ausstellungen Jeden Di-Fr., Uhr, Sa./So., Uhr: Ausstellung im Museum für Stadtgeschichte Bis , Radbrunnen: Schülerinnen und Schüler des Martin-Schongauer-Gymnasiums stellen aus Fr., , Uhr, Best Western Hotel: Vernissage zur Ausstellung von Jannina Gaidell mit dem Thema Stills Sonstiges Fr., , 20 Uhr, Atrium der Wilhelm-Hildebrand-Schule Oberrotweil: Diskussion über den Ausbau der B31 West, mit Vorträgen von Regierungsspräsidentin Bärbel Schäfer, Landrätin Dorothea Störr-Ritter, und Bürgermeistern Mi., , 15 Uhr, Cafeteria der AWO-Seniorenwohnanlage, Erismannstr. 2: Lesung mit Ruth Büchner aus dem Werk von Mascha Kaléko Mo., , Uhr, ParkplatzhinterderBreisach-Touristik: Stadtputzete für alle ehrenamtlichen Helfer. Neue Teilnehmer sollten sich bis 12 Uhr an der Breisach-Touristik anmelden Sport Sa., , ab 14 Uhr, So., , ab 11 Uhr, Badischer Winzerkeller: 29. Radrenntage Breisach, GOTTENHEIM Treffs & Märkte So., 54.5., Uhr, Bürger-Scheu- Enrico Novi gastiert in Merdingen Am Mittwoch, 30. April, ist ab 19 Uhr der Sänger und Gitarrist Enrico Novi aus Waltershofen im Restaurant Dialekt in Merdingen zu Gast. Der Abend steht unter dem Motto Musik & Genuss für 40plus. In entspannter Atmosphäre präsentiert Enrico Novi sein Programm solo mit dem Sound einer Band.Zeitlose Pop-, Rock- und Folk-Klassiker treffen dabei auf kulinarische Leckerbissen bei diesem Tanz in den Mai im Dialekt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Reservierung gibt es unter Telefon 07668/ oder im Internet unter RK/Foto: privat ne: Cafe-Treff der Ministranten der Seelsorgeeinheit Gottenheim MARCH Exkursionen & Ausflüge Ausstellungen So., , Uhrzeit und Treffpunkt erfragen: Traditionelle Spargelrundfahrt des Radclubs Op- IHRINGEN Mi., , 19 Uhr, Altes Pfarrhaus March-Hugstetten: Dieter Maertens Zeichnungen nach Südfingen mit drei wunderschönen Ausstellungen Strecken für Jedermann. Info und Anmeldung unter Dauerausstellung, Mo.-Do., afrika Eröffnung der Frühjahrsausstellung des Kunstver- Uhr, Sa., Uhr, Naturzentrum am Rathaus: Vulkanismus eins March und Geologie am Kaiserstuhl Theater & Bühne und Tuniberg Faszinierende Einblicke, Infos zu Exkursionen unter MUNZINGEN Sonstiges Sa., , 20 Uhr, Tuniberghalle: Badischer Abend des Männerchors Opfingen mit den Bands Goschehobel und Augustinum So., , Uhr, Schloss und alemannischen Reinach: Tuniberger Winzer Liedern aus dem Dreiländereck Über 100 Weine, von 10 Winzern an1tag,frühjahrspräsentation der Tuniberger Weingüter. Info unter oder unter der Telefonnummer: 07664/4070 Vorträge & Kurse Do., , Uhr, Naturzentrum Kaiserstuhl, Bachenstr. 42: Bildvortrag Wiedehopf, Bienenfresser & Co. Charaktervögel des Kaiserstuhls, Bildvortrag von Christian Harms im Rathaus Ihringen OPFINGEN NOTDIENST Rettungsdienst Rettungsleitstelle, Tel Ärzte Notfalldienstvermittlung Tel / Zahnärzte Notfalldienstvermittlung Tel / Apotheken Breisach/Kaiserstuhl/ Tuniberg/March/Umkirch Sa., , Rebtal-Apotheke, Tiengen, Tel / So., , Silberberg-Apotheke, Bahlingen, Tel /2641 Weisser Ring e.v. Hilfe für Opfer von Gewalttaten Tel / Alle Angaben ohne Gewähr.

5 23. APRIL 2014 KINO. KULTUR. VERANSTALTUNGEN 5 WZO-TICKER Badenweiler: Badenweiler Musiktage von Donnerstag, 1. Mai, bis Sonntag, 4. Mai, im Kurhaus Badenweiler mit vier klassischen Konzerten. Beginn ist jeweils um 18 Uhr. Breisach: Breisacher Autoschau und verkaufsoffener Sonntag. Am Samstag, 26. April, und am Sonntag, 27. April, in der Breisacher Innenstadt. Eröffnung der Autoschau am Samstag um 11 Uhr auf dem Marktplatz. Mit Rahmenprogramm und Musik. Freiburg-Opfingen: BadischalemannischerAbend des Männerchors Opfingen. Sonntag, 26. April, 20 Uhr, in der alten Sport- und Kulturhalle, Am Sportplatz 10, in Opfingen. Einlass ist ab 19 Uhr. Mit den Bands Goschehobel und Augustinum. Freiburg-Opfingen: 34. Volksradfahren Tuniberg-Spargelfahrt des Rad-Clubs Opfingen. Sonntag, 27. April. Ausgangsund Endpunkt der Radtouren ist der Hof der Tunibergschule in Opfingen. Dort kann individuell zwischen 7 Uhr und 11 Uhr gestartet werden. Zielschluss ist um 16 Uhr. Mit Bewirtung. Müllheim: 14. Müllheimer Genusslauf des Vereins Genussläufer Dreyeckland im Eichwaldstadion.Sonntag,27.April, Beginn der Läufe um 12 Uhr. Schallstadt-Mengen: Hoffest auf dem Bauernhof Weis an der Weberstraße 27 in Mengen. Donnerstag, 1. Mai, bis Samstag, 3. Mai. Schallstadt-Wolfenweiler: Ü30- Party des Gewerbevereins Schallstadt, Wolfenweiler, Ebringen in der Johann-Phillip-Glock-Halle in Wolfenweiler. Mittwoch, 30. April, ab 20 Uhr. Staufen: Grabentag - Künstler, Kunsthandwerker und Geschäfte der Straße Auf dem Graben präsentieren sich. Samstag, 26. April, von 10 Uhr bis 18 Uhr. Vorschau auf den 10.Mai, 20 Uhr Müllheim: Der ReblandKurier aus dem WZO-Verlag präsentiert: Bühne mit Rüdiger Hoffmann live; Programm: Aprikosenmarmelade Mensch oder Maschine? Johnny Depp gefährdet in Transcendence als künstliche Intelligenz die Welt Regio. Ein Mensch stirbt, sein Körper zerfällt, doch sein Geist und sein Verstand bleiben der Nachwelt erhalten. Eine Vorstellung, die unmöglich erscheint, lässt Regisseur Wally Pfister im Film Transcendence auf der Leinwand Wirklichkeit werden und bringt damit die Kinobesucher zum Nachdenken. In einer Zeit, in der der menschliche Fortschritt Tag für Tag zu beobachten ist und in der neue technologische Erkenntnisse zum alltäglichen Leben gehören, fragt man sich unwillkürlich: Wo liegen die moralischen und ethischen Grenzen des technischen Fortschritts? Was, wenn die Technik soweit fortschreitet, dass man das Erschaffene nicht mehr unter Kontrolle hat? Der Film Transcendence beschäftigt sich mit genau diesen Fragen. Die Story: Der berühmte Wissenschaftler Dr. Will Caster (Johny Depp) arbeitet an einem neuen Projekt, das die Welt revolutionieren soll: ein Elektrogehirn, das über menschliche Emotionen verfügt und selbstständig reflektieren kann. Doch nach einem Vortrag über seine bahnbrechende Idee, wirdcastervontechnikfeindlichen Extremisten angeschossen. Das Projekt scheint in der Schwebe zu stehen. Als Caster schließlich stirbt, scheinen die Extremisten ihr Ziel erreicht zu haben. Doch was Professor Joseph Tagger (Morgan Freeman) ist entsetzt über die Macht, die Dr. Will Caster (Johnny Depp) als Maschine besitzt. Foto: Tobis dasendedesexperimentes bedeuten sollte, verhilft Casters Idee erst zum Erfolg. Denn seine wissenschaftliche Partnerin und Ehefrau Evelyn (Rebecca Hall) möchte den Tod ihres Mannes nicht akzeptieren und beginnt mit ihrem Kollegen Max Waters (Paul Bettany) an der Vollendung des Projekts zu arbeiten, um wenigstens den Verstand ihres Mannes zu retten. Was zuerst erfolgversprechend klingt, beginnt sich in eine Katastrophe auszuweiten. Als sie es tatsächlich schafft ihren Ehemann Will auf dem Bildschirm wieder zum Leben zu erwecken, wird dieser nach und nach immer mächtiger, bis die Linie zwischen emotionalem Handeln und technologischem Kalkül immer weiter verschwimmt. BERT KOHLS SICHT DER DINGE Mit dem Film Transcendence gibt der oscarprämierte Kameramann Wally Pfister sein Regiedebut. Wer bereits von der Bildgewalt in Filmen wie The Dark Knight beeindruckt war, wird auch bei diesem Film voll auf seine Kosten kommen. Neben Hollywood-Star Johnny Depp spielt Oscar-Preisträger Morgan Freeman den in die Jahre gekommen Computerexperten Professor Joseph Tagger. Als Regisseur versteht es Pfister, mit den Genres zu spielen; er verbindet die Romanze einer unsterblichen Liebe mit der Spannung eines raffinierten Hightech-Thrillers und der futuristischen Vision eines SciFi- Spektakels. Der Film ist jetzt auch in einigen Kinos bei uns in der Regio zu sehen. (fwb)

6 Die neuen Modelle Sechs Autohäuser stellen in der Innenstadt aus Sechs Autohäuser präsentieren sich In Breisachs Innenstadt ist richtig was los Breisach hüpft! am 26. April und 27. April bei der 26. Breisacher Autoschau / Eröffnung am Samstag Breisach. Die Breisacher Autoschau findet in diesem Jahr bereits zum 26. Mal statt. Von Anfang an war die Veranstaltung der Breisacher Autohäuser ein Erfolgsmodell und bis heute ist der Besucherzustrom ungebrochen die Beliebtheit nimmt seit der Einführung des neuen Konzeptes sogar zu. So heißt es am kommenden Wochenende wieder Bühne frei für sechs Autohäuser aus der Region. Offiziell wird die Autoschau am Samstag, 26. April, um 11 Uhr auf dem Marktplatz eröffnet. HansPeter Geppert, Vorsitzender des Gewerbevereins, sowie Stellvertreter Michael Fischer schneiden nach ihrer Begrüßung symbolisch das rote Band durch. Damit geben sie den Markt- und Neutorplatz sowie die Neutor- und Rheinstraße frei für ein Wochenende mit vielen Highlights, einem bunten Rahmenprogramm und hoffentlich guten Geschäften. Die Autoschau beginnt an beiden Tage um 11 Uhr und endet um 18 Uhr. Der verkaufsoffene Sonntag greift etwas vor, denn am Samstag haben die Geschäfte bereits bis 16 Uhr ge- Auch Bruno Tibi und sein Team sind bei der Breisacher Autoschau dabei. öffnet, am Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Seit einigen Jahren findet die Autoschau wieder im Herzen von Breisach statt. Ein gelungener Schachzug, denn so gehen die Einzelhändler und Autohäuser eine Symbiose ein - sie zeigen sich als eine Einheit. Die Besucher können sich auf geballte Informationen freuen. So werden die neuesten Trends in Sachen Auto, Motorrad, Mode, Haushaltswaren und Dekoration vorgestellt. Breisach hüpft und die Innenstadt brummt. Bei hoffentlich herrlichstem Frühlingswetter und sonnigen Temperaturen werden zahlreiche Besucher erwartet. Die gesamte Innenstadt ist an diesen beiden Tagen für den Autoverkehr gesperrt, so steht gemütlichem Bummeln und Flanieren nichts im Weg. Mit seinen größtenteils inhabergeführten Geschäften wird Breisachs Position als Mittelzentrum mehr und mehr gestärkt. Die Anonymität wird am Stadtrand gegen willkommene Herzlichkeit getauscht, so Michael Fischer. Kundenfreundlichkeit, Qualität sowie erstklassiger Service haben Verschiedene Bands spielen in der Innenstadt / AWO-Flohmarkt und Kinderunterhaltung / Verkaufsoffener Sonntag Breisach. Breisach hüpft! - so das Motto der 26. Breisacher Autoschau sowie des verkaufsoffenen Sonntags am kommenden Wochenende. Beide Veranstaltungen sind seit vielen Jahren fest im Breisacher Terminkalender verankert und stets ein Magnet für Besucher aus allen Teilen der Region sowie für die Freunde aus dem Elsass. Umrahmt wird das Event von einem bunten, unterhaltsamen Programm für Groß und Klein. Traditionell lädt die elsässische Combo Les Amis du Ried zum musikalischen Stelldichein in der Neutorstraße. Dank ihres heiteren Sounds schart sich stets ein großes Publikum um sie herum, wobei der eine oder andere Zuhörer auch schon mal spontan das Tanzbein schwingt. Weitere Bands sind in der gesamten Innenstadt platziert und geben musikalisch den guten Ton an. Für die kleinen Gäste packt die Breisacher Spielkarre ihre Spielgeräte aus und sorgt damit für übersprudelnde Laune. Slackline, Indiaca, Feder- oder Fußball, Geschicklichkeits- und Balancespiele eben alles, was ein Kinderherz begehrt, wird vertreten sein. An verschiedenen Plätzen wird das beliebte Kinderschminken angeboten. Hier werden die Kinder in Prinzessinnen, Batmen oder Drachen verwandelt. Auch die Breisacher Gewerbeschule ist mit ihrem Vorführbus vor Ort und präsentiert damit einen Auszug aus ihrem schulischen Angebot. Interessierte können hinter die Kulissen der Lackiererei von Andreas Boch blicken. Ebenfalls fest zum Inventar gehört der AWO-Flohmarkt am 27. April, 10 Uhr bis 16 Uhr, in der Erismannstraße. Viele Aussteller nehmen immer wieder gerne daran teil und man wird freudig begrüßt. Er ist nicht so überladen, wie man es von den Riesenflohmärkten kennt. Von Omas Kaffeeservice über Haushaltswaren, Kleider, Schmuck bis hin zu Kinderspielzeug, die Stände bergen so manches Schätzchen, das man mit nach Hause nehmen kann. Wenn beim Bummeln, Sehen und Staunen Hunger oder Durst aufkommt, finden die Besucherinnen und Besucher ein reichhaltiges Angebot an verschiedenen Speisen, Snacks und Getränken. Die Gastronomiebetriebe haben die Bewirtung nach außen verlegt und so gibt es sowohl am Neutorplatz als auch auf dem Marktplatz genügend Sitzgelegenheiten, um eine genüssliche Pause einzulegen. (nic) Foto: nic oberste Priorität. Genau das ist die Quintessenz, das Salz in der Suppe, was Breisach stärkt, ergänzt HansPeter Geppert. So haben die Gäste aus der gesamten Region sowie aus dem benachbarten Elsass die Möglichkeit, in aller Gemütlichkeit durch die Straßen zu schlendern, fernab der alltäglichen Hektik. Überall erklingt Musik, die Geschäfte haben ihre Türen weit geöffnet und auch für das leibliche Wohl ist an allen Ecken durch die Breisacher Gastronomiebetriebe bestens Nicole Fischer Der verkaufsoffene Sonntag wird wieder viele Besucher nach Breisach locken. Für Liebhaber ist der AWO-Flohmarkt eine Fundgrube. gesorgt. Sonderthemen immer aktuell im Wir wünschen viel Vergnügen. Fotos: nic Breisach. Am kommenden Wochenende wird es auf dem Marktund Neutorplatz, in der Rheinstraße sowie auf dem Gutgesellentorplatz schimmern und glitzern, wenn die ausgestellten Autos in der Sonne um die Wette strahlen. Die Breisacher Autoschau ist seit vielen Jahren ein fest etabliertes Event. Dieses Mal stellen sechs Autohäuser ihre neuesten Modelle zur Schau. Auf dem Marktplatz präsentiert das Autohaus Tibi eine große Fahrzeugauswahl der Marken Volkswagen und Seat. Ob es ein Golf Cabrio, der Golf 7, Caddy, VW T5 oder doch ein Modell aus der Seatserie von Mii über Leon bis zum Alhambra sein soll, das entscheidet der Käufer selbst, er hat jedoch beim Anblick sicherlich die Qual der Wahl. Daneben erklärt das Team von Opel Meyer die Feinheiten seiner Automobile. So gibt es für den sportlich orientierten Fahrer den Opel Adam S als Kraftmaschine mit 150 PS sowie den Insignia OPC mit energiegeladenen 325 PS. Die neuen Modelle überzeugen zudem mit ihrer Effizienz, Leistungsfähigkeit sowie sparsamem Verbrauch. Ein paar Schritte weiter auf dem Gutgesellentorplatz lässt das Autohaus Gutmann in sein Schatzkästchen blicken. Verschiedene Peugeot-Modelle wie die 308er Limousine (Auto des Jahres) sowie der Sportwagen RCZ mit satten 280 PS unter der Motorhaube sind hier zu finden. Cabriound geräumige Familienmodelle runden das Ganze ab. Die Motorradsparte wird mit der neuen Kawasaki Z800, Z1000, ER6-F sowie der 2014er ER6-N präsentiert. Nach einem Spaziergang durch die Neutorstraße oder die Rheinstraße treffen die Besucher auf dem Interessante Modelle sind auf der Autoschau zu sehen. Foto: nic Neutorplatz auf die Autohäuser Faller aus Hausen und Wehrlin aus Ihringen. Die bewährten ToyotaFahrzeuge vom Autohaus Faller lassen mit ihrer gesamten Bandbreite von Kleinwagen über die Kompaktklasse, Familien- und Freizeitmodellen, Nutzfahrzeuge bis hin zur Hybrid-Technologie keine Wünsche offen. So zeigt sich beispielsweise der Corolla in der mittlerweile elften Generation in Bestform. Der neue Renault Captur präsentiert sich als Crossover-Modell mit der SUV-typischen, hohen Sitzposition, ausgezeichnetem Raumangebot sowie eleganter Fahrdynamik. Das Autohaus Wehrlin hat ihn und weitere Highlights aus dem Hause Renault mit auf der Autoschau. Zum ersten Mal stellt das Autohaus Imbery aus Hartheim die Modelle der Marken Alfa Romeo, Fiat und Jeep vor. Zu finden sind sie in der Rheinstraße unter dem Motto: Automobile Leidenschaft für Südbaden. Die Besucher können sich somit auf abwechslungsreiche Gespräche und viele interessante Automodelle freuen. (nic)

7 8 BREISACH. KAISERSTUHL. TUNIBERG 23. APRIL 2014 WOCHENRÜCKBLICK Ihringen. Bürgermeister Martin Obert aus Ihringen teilte kürzlich mit, dass für den Bau des Pufferbeckens im Kaiserstuhlbad wegen einer alten Untergrundbebauung mit Mehrkosten von Euro gerechnet werden muss. Breisach-Oberrimsingen. In Oberrimsingen soll für beide Ortsteile (Ober- und Niederrimsingen) für die Feuerwehren ein neues gemeinsames Gerätehaus entstehen. Inzwischen ist das Grundstück erworben worden, Zuschüsse sind beantragt und es steht nun eine erste Planungsphase an. Breisach-Oberrimsingen. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Oberrimsingen gab es einen Wechsel im Jugendbereich. Neuer Jugendwart ist nun Andreas Feurer. Der Wechsel in der Jugendabteilung wurde zum 1. April vollzogen. Feuerwehr- Kommandant Müller dankte auf der Hauptversammlung der Abteilungswehr dem bisherigen Jugendwart Rainer Lebtig, der sein Amt an Andreas Feurer übergeben hat. Breisach-Oberrimsingen. Als Ausschussmitglied wurde neu in die Abteilungswehr Oberrimsingen der Freiwilligen Feuerwehr auf der Hauptversammlung Jan Biedermann mit 25 von 27 abgegebenen Stimmen gewählt. Ortsvorsteher Bernhard Kiefer dankte der Abteilung für das große Engagement in Oberrimsingen. Freiburg-Tiengen. Einstimmig befürworteten die Ortschaftsräte von Tiengen einen Bauantrag zur Verlängerung des Daches an einer landwirtschaftlich genutzten Halle Am Wäldele. Vom Verkehr entlasten Kandelstraße in Breisach bekommt Zebrastreifen / Verkehrsberuhigung Breisach. Der Verkehr innerhalb von Breisach hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen.zuspürenistdiebelastung vor allem rund um die Einkaufsmärkte Zum Kaiserstuhl, die gerne von Kunden aus dem Elsass frequentiert werden. Jetzt soll eine Verkehrsberuhigung einschließlich Zebrastreifen Abhilfe schaffen. Unter der Situation zu leiden habenmomentansowohldieanwohner der Bahnhofstraße, als auch die der Kandelstraße. In diesem Bereich bewegen sich zudem sehr viele Fußgänger, denn die Schüler der nahen Hugo-Höfler-Realschule und der Julius-Leber-Schule gehen, meist in kleineren Gruppen, zu Fuß zum Bahnhof. Bereits 2006/07 hatten die Bewohner des Wohngebietes Grüngärten an der Kandelstraße die Initiative ergriffen und sich für verkehrsberuhigende Maßnahmen ausgesprochen. Jetzt liegen neue Zählungen über die Verkehrsbewegungen vom November 2013 in diesem Bereich vor. Diese zeigen, dass sich zwar 95 Prozent an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h halten, dass aber insgesamt die Verkehrsbelastung tatsächlich hoch ist.zwischen 7 und 21 Uhr haben sich rund Fahrzeuge in beide Richtungen bewegt, dazu kamen etwa 850 Schüler bei Fußgängerbewegungen insgesamt. Eine deutliche Spitze gab es zwischen 17 und 18 Uhr, wo nicht nur die KFZ-Zahlen in die Höhe gingen, sondern auch viele Radfahrer unterwegs waren. Nachdem der Handlungsbedarf fest steht, hat sich die Stadtverwaltung Gedanken über die Verkehrsberuhigung gemacht und dazu auch den Kontakt zu denanwohnern ge- Viele Autos und Fahrräder, dazwischen auch noch Fußgänger: Die Kandelstraße soll verkehrsberuhigt werden und einen Zebrastreifen bekommen. Foto: az sucht. Siegmar Geisert, Leiter des städtischen Tiefbauamtes, stellte in der Gemeinderatssitzung vom 8. April Varianten vor. Die Kandelstraße ist zwar relativ breit, aber vollgepackt mit wichtigen Ver- und Entsorgungsleitungen, die schon einmal eine Begrünung durch Bäume so gut wie unmöglich machen. Aktuell handelt es sich um eine Vorfahrtsstraße mit Radwegstreifen auf beiden Seiten. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens soll es zukünftig eine Begrenzung auf 30 km/h eingeführt werden mit Rechts-vor-Links-Regelung. Die Radfahrer-Streifen fallen weg, dafür werden etwa 16 Parkplätze für Längsparker eingerichtet, die geschwindigkeitshemmend wirken sollen. In der Nähe des Kreisverkehrs wird ein Fußgängerüberweg mit Zebrastreifen eingerichtet. Die Kosten für die Umgestaltung liegen bei Euro und sind nicht im Haushalt vorgesehen. Da jedoch dringender Handlungsbedarf besteht, sollen außerplanmäßige Mittel eingestelltwerden. Im Gemeinderat fanden die Maßnahmen die Zustim- mung der CDU-Fraktion, sei doch der Zebrastreifen im Bereich der Einflugschneise zu den Einkaufsmärkten bereits jahrelang im Gespräch gewesen, soandreas Fleig. Auch die SPD sieht den Handlungsbedarf, doch Lothar Menges bezweifelt, dass sich die Schüler beim Überqueren der Straße an den Zebrastreifen halten werden. Die ULB will eine Umsetzung so schnell wie möglich. Einzig die FDP/FWB hatte Bedenken, sieht die Fraktion doch den Zeitpunkt kritisch. Wir wollten zuerst das Gesamtverkehrskonzept abwarten und sicherstellen, dass es eine stimmige Aktion ist, so Werner Schneider. Zudem äußerte er Bedenken, dass zwei Baustellen gleichzeitig Probleme schaffen würden. Siegmar Geisert sicherte eine zügige Realisierung bis Ende Mai zu. Die Baumaßnahmen in der Bahnhofstraße können im Juni beginnen, teilte Baudezernent Stefan Baum mit. Die Maßnahmen in der Kandelstraße wurden bei vier Enthaltungen der FDP/FWB-Fraktion beschlossen. Andrea Zwernemann S RK-SERIE: EINFACH KLASSE UNSERE KLASSE Klasse 5b Realschule chüler und Schülerinnen der Klasse 5b der Hugo- Höfler Realschule Breisach waren als Projektleiter bei den Forschertagen in Bad Krozingen. SChon zum fünften Mal fanden am 8. April und 9. April die Forschertage im Kurhaus von Bad Krozingen statt. Die vielfältigen Angebote aus Wissenschaft und Forschung richteten sich an die Kleinsten der Gesellschaft, so waren vor allem Kinderkartenkinder und Grundschüler der ersten und zweiten Klassen anwesend, um ihren Wissendurst zu stillen. Der Klasse 5b aus Breisach kam die wichtige Aufgabe zu, den anwesenden Besucherinnen und Besuchern in zwei Projekten zu erklären, weshalb die Dinosaurier ausgestorben sind, wozu der Spinosauraus seine bis zu zwei Meter langen Dornen benötigte und wie er als einer der größten fleischfressenden Dinos überleben konnte. An einem zweiten Stand erklärten die kleinen Wissenschaftler aus der 5b den Kindern, wie Fossilien entstanden sind. Nach einer kurzen theoretischen Einführung durften die neugierigen Besucher mit tatkräftiger Unterstützung der Schüler und Schülerinnen der Hugo-Höfler Realschule dann auch selbst auf Fossiliensuche gehen. Ein eigens für diese Aktion angelieferter Schieferberg von der Schwäbischen Alb wurde mit viel Eifer bearbeitet und viele der kleinen Steineklopfer förderten mit eifriger Unterstützung der Fünftklässler beeindruckende Fossilen zutage. Besonders genossen haben es die Kleinen der Hugo-Höfler Realschule Breisach an diesen beiden Tagen die Großen der Forschertage zu sein und die Schülerinnen und Schüler haben ihre Aufgabe mit erstaunlichem Eifer und großer Zuverlässigkeit bewältigt. (RK) Schüler und Schülerinnen der Klasse 5b der Hugo-Höfler Realschule Breisach waren als Projektleiter bei den Forschertagen in Bad Krozingen. Foto: privat BADISCH-ALEMANNISCHER ABEND IN OPFINGEN SAMSTAG, 26. APRIL, 20 UHR ALTE KULTURHALLE OPFINGEN Das Duo Goschehobel (Foto links) und die Band Augustinum unterhalten am kommenden Sonntag in Freiburg-Opfingen. Nehmt nur zu ernst das Leben nicht... Badische Lebensart in Opfingen / Kultur pur humorvoll in Mundart zelebriert von urbanen Musikern und Zeitgenossen Freiburg-Opfingen. Alemannische Lieder und Texte aus der Regio - aus dem Markgräflerland, dem Breisgau, der Schweiz und dem Elsass- sind am kommenden Samstag, 26. April, 20 Uhr, in der alten Sport- und Kulturhalle, Am Sportplatz 10, in Opfingen zu hören. Einlass ist ab 19 Uhr. Dabei wird musikalische Perfektion weder angestrebt noch be- hauptet. Doch das Lachen wird den Gästen an diesem Abend nicht vergehen. Schmunzeln, genießen, mitmachen und mitsingen stehen auf dem Programm. Geboten wird eine ganz eigene Art, musikalisch und kulinarisch einen schönen Abend zu verbringen. Selbst geschriebene Lieder und Texte in alemannischer-badischer-elsässer Mundart - auch im Stil von Rock, Blues und Reggae - poetisch nachdenklich, witzig und ironisch werden die Besucher an diesem Abend begeistern. Kleine und kurze Anekdoten aus dem richtigen Leben werdendassalzindersuppe sein. Der Männerchor Opfingen ist Veranstalter des badisch-alemannischen Abends und wird mit amüsanten Liedbeiträgen eben- Fotos: privat fallsdasprogrammbereichern.ba- dische Gastlichkeit mit Bewirtung aus typisch badischer Küche zu moderaten Preisen dürfen die GästederVeranstaltungebensoerwarten, wie einen unvergesslichen Abend mit Freude unter Freunden. Hierfür sorgen Augustinum und Goschehobel sowie der Männerchor Opfingen unter der Leitung von Karl-Heinrich Maier. (RK)

8 23. APRIL 2014 IHRINGEN. MERDINGEN. KAISERSTUHL 9 DAS MUSS INS BLATT ie haben interessante The- Berichte oder Fotos Smen, und Sie meinen: Das muss ins Blatt! dann teilen Sie uns das mit! Ihre Ansprechpartnerin für Ihringen Marianne Ambs, Telefon 07633/ Vereine, Verbände und Organisationen schicken Ihre fertigen Pressemitteilungen und Fotos am besten per an redaktion.reblandkurier@wzo.de. Wandern in den Frühling Schwarzwaldverein lädt ein Ihringen. Die Wandersaison hat begonnen und die Ortsgruppe Ihringen des Schwarzwaldvereins lädt im April zu Wanderungen in die frühlingshafte Natur ein. Wie immer sind auch Nichtmitglieder willkommen; die Teilnahme muss bei den jeweiligen Wanderführern angemeldet werden. Jeden Mittwoch bis Ende April wird ab Uhr von der Kaiserstuhlhalle aus etwa zwei Stunden lang der Gesundheit zuliebe ganz entspannt mit Karl Heinrich Müller (Telefon 07668/ ) getraut, denn: jeder Schritt hält fit. Der beliebte Hock am Neunlindenturm (mit Bewirtung) findet traditionell am 1. Mai statt; die Organisation liegt in den Händen der Vorsitzenden Barbara Müller (Telefon 07668/7232). (myl) Naturerlebnispfad am Schlossberg Kaiserstuhl. Den Naturerlebnispfad Achkarrer Schlossberg im Frühling erleben können am Sonntag, 27. April, 14 Uhr bis Uhr, Interessierte bei einem Rundgang zu Vulkanfelsen, blühender Weinbergsflora, lichten Eichenwäldern und der Schlossruine. Treffpunkt ist inachkarren bei der Winzergenossenschaft, Kosten 5 Euro mit Weinumtrunk. (RK) Akkordeon-Jugend spendet für Betreuungsgruppe in Merdingen Nach Begrüßung und Totenehrung folgten die Tätigkeitsberichte 2013 aus den Bereichen: Daniel Burtsche, Leiter der Bereitschaft, listete auf, dass die 17 Aktiven (je nach Anforderung kamen 14 DRK- Seniorinnen und acht Jugendliche hinzu) im vergangenen Jahr 99 Termine wahrnahmen, die mit Stunden zu Buche schlugen. So waren 18 Dienstabende, 24 Sanitätswachdienste, 20 Ausbildungstermine sowie Sitzungen und sieben Notfalleinsätze zu absolvieren. Die Helferinnen und Helfer nahmen an der Sternfahrt der Die Akkordeon-Jugend des Akkordeonclubs Merdingen konnte am Dienstag, 8. April, eine Spende an die Betreuungsgruppe demenziel erkrankter Menschen in Merdingen übergeben. Im Rahmen einer Veranstaltung im Wedäwit in Merdingen wurde der Betrag in Höhe von 370 Euro übergeben. Ilona Schächtele hatte an diesem Tag zu einem gemütlichen Nachmittag eingeladen. Die Akkordeon-Jugend aus Merdingen nutzte die Gelegenheit, um das gesammelte Geld vom Tastenfest 2013 zu übergeben, an dem Kinder und Jugendliche des Akkordeonclubs Merdingen sowie Schülerinnen und Schüler von Boris und Katja Sidorow bei einem Benefizkonzert Spenden gesammelt hatten. Den Spendenscheck überreichten Marco Scherzinger (Jugendleiter desakkordeonclubs) und Sophia Süßle (stellvertretende Jugenleiterin) an Claudia Fischer, Leiterin der Bertreuungsgruppe (Foto rechts). Die Schülerinnen und Schüler Anna-Lena Süßle, Sabrina Thiessen, Sophia Süßle, Fenja Schmidt und Finn Breitenfeld umrahmten die Übergabe. Im Anschluss an die Spendenübergabe spielte Marco Scherzinger vom Akkordeonclub weiter auf dem Akkordeon und lud die Gäste im Wedäwit zum Mitsingen ein. RK/Fotos: privat Ein hohes Ausbildungsniveau Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Ihringen / Isabell Wittstock führt die Jugendrotkreuz-Gruppe Ihringen. Am Abend des 3. April konnte der Vorsitzende des DRK- Ortsvereins Ihringen-Wasenweiler, Peter Graf, neben den Mitgliedern auch zahlreiche Gäste zur Versammlungbegrüßen.Sonahm der DRK-Bereitschaftsleiter des Kreisverbandes Freiburg, Michael Schröder, die Feuerwehrkommandanten Hubert Lay und Axel Briem, Wasenweilers Ortsvorsteher Alois Lai, Gemeinderäte und Vereinsvorstände Ihringen teil. Peter Graf (links) dankte Helga Jakob und ihrem Schwager Thomas Jakob für das Gastrecht. Foto: myl Bereitschaftsdienste des Kreises, am Ausbildungstag der Kreisjugendfeuerwehren, an einer Nachtsowie an den Jahresabschlussübungen der Wehren Ihringen und Wasenweiler teil. Sie waren in der Partnergemeinde Ruhpolding ebenso im Einsatz wie bei Kulturund Sportveranstaltungen im Ort, beim Freiburg-Marathon und beim Holi-Color-Tag. Bei den Ihringer Weintagen sind sie im Jakob-Hof fröhliche Gastgeber (der Kartoffel- salat der DRK-Seniorinnen ist legendär). Den fleißigen Frauen wurde besonders gedankt; Peter Graf sprach Helga Jakob und ihrem Schwager Thomas Jakob herzlichen Dank für das Gastrecht imanwesen aus. Der Ortsverein war Ausrichter der DRK-Kreisversammlung und konnte zu dieser Gelegenheit Euro aus der Erbschaft von Klara und Georg Jakob in die DRK- Stiftung einbringen.auch das hohe Ausbildungsniveau der Ihringer DRK-ler wurde hervorgehoben. BesondereBedeutunghatteauch2013 die Kameradschaftspflege. Markus Köbele berichtete über die zwei Blutspendetermine mit 327 Spendern von 309 Blutkonserven. Zwar habe man eine hohe Anzahl von Stammkunden, doch stagnierten die Spenderzahlen auch wegen der Altersbegrenzung. Er appellierte deshalb, vermehrt neue Spender möglichst junge- zu gewinnen. Er sprach allen Helfern für ihre Einsatzfreude im Ehrenamt und im Dienst am Mitmenschen Dank und Anerkennung aus. Der nächste Termin in Ihringen findet am 1. August statt. Isabell Wittstock hat die Jugendrotkreuz-Gruppe übernommen. Diese ist von anfangs vier auf mittlerweile zehn Kinder im Alter von acht bis 12 Jahren gewachsen; weitere sind zu den Übungsstunden gerne gesehen. Sie erzählte, dass die JRK-Gruppe mit viel Spaß bei der Sache und motiviert sei. Nach der Vorlage des Kassenberichts wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Monika Mylius KURZ GEMELDET Auf dem Eck Ihringen-Wasenweiler. Zum traditionellen Hock auf dem Wasenweiler Eck lädt der Musikverein Wasenweiler wieder am Donnerstag, 1. Mai, ab Uhr alle Wanderer und Freunde des Vereins ein. Bei ihrer Rast während einer Wanderung oder eines Spaziergangs zum Wasenweiler Eck werden die Gäste mit Essen und Getränken sowie musikalischer Unterhaltung von den Aktiven des Musikvereins Wasenweiler verwöhnt. Frühlingsfest Ihringen. Am Freitag, 9. Mai, ab Uhr, findet in der Albert-Schule in Ihringen das Frühlingsfest statt. Ab 16 Uhr sehen die Gäste der Schule verschiedene Aufführungen der Projektwoche Zirkus-Schwindelfrei. Anschließend finden verschiedene Artistenworkshops für alle Zuschauer und Gäste statt, zum Beispiel Clownerie, Jonglage oder Akrobatik. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es laden ein der Elternbeirat und das Kollegium der Albert-Schule Ihringen. Charaktervögel Ihringen. Der Kaiserstuhl gilt zu Recht als Vogelparadies. Seine vielfältigen Biotopstrukturen bieten zahlreichen Vogelarten einen geeigneten Lebensraum, darunter so markante Arten wie Wiedehopf, Pirol, Neuntöter und Bienenfresser. Der tiefgreifende Strukturwandel in der Landwirtschaft während der vergangenen Jahrzehnte hat spürbare Veränderungen in der Vogelwelt des Kaiserstuhls hinterlassen. EinigeArten sind verschwunden, andere bedroht. Anhand eindrücklicher Bilder und Videoaufnahmen vermittelt der Biologe, Vogelkenner und Naturfotograf Christian Harms interessante Einblicke in das Leben ausgewählter Vögel. Der Bildvortrag findet am kommenden Donnerstag, 24. April, um Uhr, im Bürgersaal im Rathaus Ihringen statt (Eintritt 5 Euro, Kinder haben freien Eintritt). Patrick Schopp (von links), Reiner Hug, Martin Süßle, Martin Thiesen, Gudrun Tröber, Dr. Oswald Prucker, Elke Menner, Mathias Schnurr, Sigrid Schnurr und Frank Förster stehen genauso auf der Liste der SPD in Merdingen wie Bernd Trilling und Ilona Walter-Netzer, die nicht auf dem Foto zu sehen sind. Foto: privat Alle Plätze besetzt Merdinger SPD Offene Liste hat ihre Kandidaten nominiert Merdingen. In einer Nominierungsveranstaltung stellte die Merdinger SPD Offene Liste kürzlich ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 25. Mai vor. Alle zwölf Listenplätze sind besetzt. Die Bewerberinnen und Bewerber stellten sich zu Beginn derversammlung kurzvor und erläuterten die individuellen Beweggründe für ihre Kandidatur. KreisratReinerZimmermannleitete dann die Wahl der Bewerberinnen undbewerber.dieanwesendenmitglieder nahmen dabei einstimmig den Listenvorschlag desvorstandes an. Die Liste wird vom 1. Vorsitzen- den Dr. Oswald Prucker angeführt. Danach folgt mit Sigrid Schnurr eine Frau, die den Einzug in den Gemeinderat im Jahre 2009 knapp verpasste. Auf Rang drei steht Gemeinderat Mathias Schnurr. Das Merdinger SPD-Urgestein und der dienstälteste Rat des Merdinger Gremiums, Reiner Hug, hat sich an das Ende der Liste gestellt. Die SPD Offene Liste erreichte bei den letzten Wahlen vor fünf Jahren 28 Prozent der Stimmen und stellt derzeit drei Räte in Merdingen. Auf der Liste stehenvier Frauen, der jüngste Bewerber der Liste ist 22 Jahre alt. (RK)

9 10 TUNIBERG-SPARGELFAHRT DES RADCLUB OPFINGEN 23. APRIL 2014 Sonderseiten immer aktuell Sportliche Rundtouren mit dem Velo Der Rad-Club Opfingen lädt am Sonntag zum Volksradfahren ein / Drei Strecken mit Verpflegung zur Auswahl Freiburg-Opfingen. Am kommenden Sonntag, 27. April, veranstaltet der Rad-Club Opfingen (RCO) für alle Freunde des Freizeitradsportswiederdietraditionelle Tuniberg-Spargelfahrt. Das zum 34. Mal organisierte Volksradfahren, an dem jeder teilnehmen kann, führt auf drei ausgewiesenen Routen durch die blühende Landschaft des südlichen Breisgaus und des Markgräflerlandes. Ausgangs- und Endpunkt der Radtouren ist der Hof der Tunibergschule in Opfingen. Dort kann individuell zwischen 7 Uhr und 11 Uhr gestartet werden. Zielschluss ist um 16 Uhr. Am Anmeldestand des RCO entrichten die Radler eine Teilnahmegebühr und erhalten Kartenmaterial. In Gruppen darf mit bis zu zehn Personen gefahren werden. Vom Startpunkt aus sind in südlicher Richtung drei zusammenhängende Rundtouren markiert, die miteinander kombiniert werden können. Die kürzeste, blau gekennzeichnete Strecke ist 45 Kilometer lang. An sie schließt eine grüne Strecke an, die die vorhergehende auf insgesamt 75 Kilometer erweitert. Die größte Runde mit 112 Kilometern ergibt sich durch Einbezug der dritten, orange markierten Strecke. Die ziemlich eben über Hartheim, Grißheim und Bad Krozingen verlaufende blaue Strecke eignet sich auch gut für Familien. Et- Im Hof der Tunibergschule startet das Volksradfahren. was ambitioniertere Radler führt die grüne Strecke darüber hinaus nach Neuenburg sowie Buggingen und Britzingen, wo es hügeliger wird. Für die ausdauerndsten Teilnehmer auf der orangenen Strecke mit moderaten Steigungen verläuft die Route über Bad Bellingen Gut ausgerüstet geht's auf zur Tuniberg-Spargelfahrt. Fotos: mg bis nach Kandern-Holzen. UnterwegstreffendieRadfahrer je nach gewählter Streckenlänge auf ein bis drei Kontrollpunkte bei Grißheim, Müllheim und Riedlingen,wo sievon Betreuern des RCO mit Verpflegung versorgt werden. Der ausgeschenkte Tee sowie Müsliriegel und Bananen sind im Startgeld enthalten. Dieses beträgt für die 45 und 75 Kilometer langen Strecken 6 Euro, für die 112-Kilometer-Strecke 7,50 Euro. Wenn die Tourenteilnehmer am Ziel angekommen sind, erwarten sie im Schulhof weitere RCO-Mitglieder, die die Radfahrer mit Getränken, heißen Würsten, Schnitzel und Kartoffelsalat sowie mit Kaffee und Kuchen bewirten. Insgesamt sind um die 15 Personen des etwa 85 Mitglieder zählenden OpfingerVereins bei dervorbereitung und Betreuung des Volksradfahrens beteiligt. Die drei größten angemeldeten Radfahrgemeinschaften erhalten zum Abschluss der Veranstaltung Gruppenpreise. Marco Götzmann Weitere Informationen zum Volksradfahren und zum Rad-Club Opfingen sind auf dessen Internetseiten unter der Adresse zu finden. HOFFEST AUF DEM BAUERNHOF WEIS Schallstadt-Mengen. Von Donnerstag, 1. Mai, bis Samstag, 3. Mai, lädt Familie Weis erneut zu einem Fest in den gemütlichen Innenhof und die urige Hof-Schiire ihres Bauernhofes nach Mengen ein. Am Donnerstagwird ab 11 Uhr, am Freitag ab 18 Uhr und am Samstag ab 14 Uhr unter dem Motto Erdbeeren, Spargel, Wein und Musik gefeiert. Neben kulinarischen Köstlichkeiten wie Spargel, Schnitzel und Bauernschinken erwarten die Besucher ausgewählte Tropfen aus dem Weinsortiment, Bier und Cocktails, Kaffee und Kuchen und natürlich auch alkoholfreie Getränke. Am Donnerstag und Samstag veranstaltet der Elternbeirat der KindertagesstätteMengenab14Uhrein Kinderprogramm und am Donnerstag- und Samstagabend gibt es Livemusik in der Hof-Schiire. Für die kleine Weinprobe am Freitag, 2. Mai, um 18 Uhr im traditionellen Weinkeller wird um Anmeldung gebeten, Telefon /2434. Vom Feld ins Glas unter diesem Motto führt Andreas Weis am Samstag um 16 Uhr zum Spargelund Erdbeerfeld. Bei diesem Rundgang erfahren die Besucher alles DONNERSTAG, 1. MAI, BIS SAMSTAG, 3. MAI WEBERSTRASSE 27, SCHALLSTADT-MENGEN Erdbeeren, Spargel, Wein und Musik Der Bauernhof der Familie Weis lädt ein zum dreitägigen Hoffest / Weinprobe und Führung zum Spargel- und Erdbeerfeld Claudia und Andreas Weis freuen sich auf zahlreiche Besucher beim Hoffest. Foto: privat über Spargel und Erdbeeren und was man Leckeres daraus herstellen kann. Tradition seit 200 Jahren Den Weishof gibt es bereits seit mehrals200jahren.vonanfangan war er in Familienbesitz. Bis ins 19. Jahrhundert wurde der Hof als Metzgerei, Gaststätte und Umspannstation der Post betrieben; seit den 1970er-Jahren liegt der Schwerpunkt auf der Direktvermarktung. Der landwirtschaftliche Betrieb umfasst rund 40 Hektar, wovon auf 15 Hektar Sonderkulturen wie Spargel, Wein, Beeren und Steinobst angebaut werden. Die übrigen Flächenwerden fürackerbau genutzt sowie als Grünland für Viehhaltung. Im hofeigenen Bauernlädele werden Köstlichkeiten wie Marmeladen in verschiedenen Sorten, Pestos (neu: Spargel- und Bärlauchpesto), Chutneys, Schnäpse und Brände, Spargel im Glas, Liköre wie Sanddornlikör oder Erdbeerlikör sowie natürlich Spargel und Erdbeeren angeboten. Ergänztwird das Sortiment im Hofladen durch ausschließlich regionale Produkte wie Gemüse, Frischwurst, Eier, Mühlenprodukte, Apfelmost und Teigwaren. Auch direkt gegenüber des Bauernhofes an der Straße Richtung Freiburg-Tiengen betreibt Familie Weis einen Straßenstand mit den aktuellen Saisonwaren. Familie Weis freut sich auf zahlreiche Gäste und ein schönes Hoffest und bedankt sich herzlich beim Winzerverein Munzingen, dem Partyservice Joos, den verschiedenen Sponsoren und den vielen Helfern und Helferinnen für die Unterstützung am Festwochenende. (RK)

10 23. APRIL 2014 AUS DEM LANDKREIS 11 TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE Wellensittich sucht Zuhause E in einsamer Wellensittich- Mann sitzt im Tierschutzzentrum in Scherzingen in seinem Käfig. Er sucht dringend ein neues Zuhause bei lieben Vogelfreunden. Weitere Informationen zu dem einsamen Wellensittich und zu vielen anderen Tieren gibt es im Tierschutzzentrum in Ehrenkirchen- Scherzingen oder auch unter der Telefonnummer 07664/7096. Ausbau der Schulsozialarbeit Land fördert inzwischen über Schulsozialarbeiter / Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald mit dabei Landkreis. Die grün-rote Landesregierung setzt mit der Förderung der Schulsozialarbeit seit 2012 ein klares Signal für mehr Bildungsgerechtigkeit. Die Zahl der geförderten Schulsozialarbeiter wächst stetig. Insgesamt wurden für das Schuljahr 2013/2014 bisher fast 19 Millionen Euro für Voll- und Teilzeitstellen bewilligt. Dies entspricht rund Vollzeitstellen über das gesamte Schuljahr berechnet. Gegenüber dem letzten Schuljahr ist die Zahl der durch das Mit Jugendlichen konstruktiv reden Land geförderten Stellen damit nochmals um 13 Prozent gestiegen. Im Breisgau-Hochschwarzwald werden in diesem Schuljahr rund ,42EuroanFördermittelnbewilligt (im vergangenen Schuljahr waren es Euro). Die Anzahl der geförderten Stellen im Breisgau- Hochschwarzwald wuchs damit von 13 auf 20,45 (invollkraftstellen). Von dieser Verbesserung profitieren in Bad Krozingen die Johann- Heinrich-von-Landeck Werkrealschule sowie die Max-Planck-Realschule, in Bötzingen die Wilhelm- August-Lay-Schule, in Breisach die Gewerbeschule sowie die Hugo- Höfler-Realschule, die Julius-Leber- Grund-Haupt- und Werkrealschule, das Martin-Schongauer-Gymnasium und in Heitersheim die Johanniter-Werkrealschule. In Müllheim wurden gleich an acht Schulen die Anträge bewilligt, darunter an der Alemannen-Realschule, der Albert-Julius-Sievert- Schule, an den Beruflichen Schulen, an der Rosenburgschule und an der Michael-Friedrich-Wild-Grundschule. Auch Neuenburg ist mitvier Schulen dabei und in Staufen können sich das Faust-Gymnasium und die Thaddäus-Rinderle-Schule über die Unterstützung freuen. Die Förderung der Schulsozialarbeit durch die Landesregierung ist das richtige Signal für eine gute undvertrauensvolle Lernatmosphäre an Schulen. Davon profitieren Schülerinnen und Schüler genauso wie die Lehrenden. Ich freue mich sehr, dass soviele Schulen mit einer Fördersummer bedacht wurden, so die grüne Landtagsabgeordnete Bärbl Mielich. Von der Förderung profitieren vor allem Grundschulen sowie Werkrealschulen und Hauptschulen, aber auch Realschulen, Gemeinschaftsschulen, Gymnasien und berufliche Schulen werden unterstützt. (RK) G D REBLÜS MEINT Werchtig, Fiirtig? rad sin si rum, d Fiirtig, jetzgohtsgradewuch, drno isch scho wider einer. Un Himmelfahrt kunnt au no un erscht no Pfingschte. Fir selli, wu frei hän, e Fescht! Awer s hän nit alli frei. Die einte fiire un die andere werche. Fir selli, wu am Fiirtig werche isch e normale Werchtig villicht e bessere Fiirtig. Amend muesch am Fiirtig meh werche, wie am e richtige Werchtig. Un wenn dr bsunders z fride wärsch, wenn dr ebbis gschafft hesch, drno wär amend dr Werchtig erschtrechtefiirtig. EieriReblüs Ein einsamer Wellensittich im Tierschutzzentrum in Ehrenkirchen-Scherzingen sucht ein neues Zuhause. Foto: RK Freiburg. Ab Dienstag, 6. Mai, findet unter dem Titel Wie redest du mit mir? von 20 Uhr bis 22 Uhr ein dreiteiliger Kommunikationskurs für Eltern von pubertierenden Kindernstatt.DerKursfindetinder Bildungseinrichtung Ehe + Familie, Jacob-Burckhardt-Straße 13, Freiburg statt (Kosten 30 Euro); Anmeldungen (bis 29. April) unter oder unter Telefon 0761/ (RK) VielzusehengibtesamFreitagundamWochenendeinderFreiburgerStadtgärtnerei beim Mundenhof. Foto: privat In Freiburgs Toskana Die Stadtgärtnerei lädt zu drei Tagen der offenen Tür Freiburg. Von Freitag, 25. April, bis Sonntag, 27. April, veranstaltet die Stadtgärtnerei beim Mundenhof ihre Tage der offenen Tür. Unter dem Motto Sozial, wirtschaftlich, erfolgreich präsentiert sie jeweils von 10 bis 18 Uhr (Verkauf am Sonntag ab 11 Uhr) eine breite Pflanzenpalette und stellt ihre Arbeit mit Langzeitarbeitslosen vor. Dazu gibt es ein attraktives Begleitprogramm. Besucherinnen und Besucher erwartet eine leuchtende Vielfalt an Beet- und Balkonpflanzen, duftenden Kräutern und vielem mehr. Palmen, Zitrusgewächse, Oliven, Bougainvilleen, Yuccas und exotische Obstsorten verbreiten mediterranes Flair. Auch Raritäten wie Baum- und Palmfarne oder mexikanischer Rauhschopf sind im Angebot sowie eine Sammlung von Kakteen und Sukkulenten. Die Fachleute der Stadtgärtnerei stehen gerne für Information und Beratung zur Verfügung. Neben dem bewährten Kooperationspartner der Gärtnerei, der Firma SüMa Maier Messen Märkte und Events GmbH, sorgen viele weitere Aussteller für eine bunte Palette der Angebote rund ums Grüne Wohnzimmer. Die Stadtgärtnerei ist ein Projekt der gemeinnützigen Freiburger Qualifizierungs- und Beschäftigungsgesellschaft mbh (FQB), dem größten Beschäftigungsträger am Ort. Das attraktive Ambiente, das sie an diesem Wochenende und während des ganzen Gartenjahres bietet, schafft nur den Rahmen für ihre Kernaufgabe: die umfassende Qualifizierung und Betreuung von Langzeitarbeitslosen. Jährlich über 600 Männer und Frauen finden hier eine sinnvolle Aufgabe und soziale Teilhabe durch die Arbeit im Team. Und sie erwerben Fähigkeiten und Kenntnisse, die ihnen eine Eingliederung in den Arbeitsmarkt ermöglichen. Mit rund 40 Ausbildungsplätzen in über zehn Berufsbildern ist die FQB ein vorbildlicher Ausbildungsbetrieb. Benachteiligte Menschen erhalten die Chance auf einen qualifizierten Berufsabschluss und dauerhafte Integration in die Berufswelt. An den Tagen der Offenen Tür präsentieren sich die Auszubildenden erneut mit einer Tombola, bei der Teilnehmer schöne Preise gewinnen und mehr über die Ausbildung in der FQB erfahren können. Ebenfallszubesichtigenistderneue Tafelgarten. Dort produzieren Langzeitarbeitslose Obst und Gemüse, das die Stadtgärtnerei dem Tafelladen kostenlos zur Verfügung stellt. Wie immer bieten die Tage der Offenen Tür auch ein attraktives Begleitprogramm. Am Samstag ab 14 Uhr spielen die Gitarren-Gangster Rockmusik für jung und alt. Am Sonntag folgt der beliebte Frühschoppen mit den Hallelujah Stompers. Für kleine Gäste gibt es Ponyreiten (13 Uhr bis 15 Uhr) und Kinderschminken. Das gastronomische Angebot ist vielfältig. (RK) Ab dem Mundenhof-Parkplatz steht ein Fahrservice zur Verfügung, der VAG-Shuttle verkehrt ab dem Mariavon-Rudloff-Platz im Rieselfeld. Fahrradfahrer und Fußgänger gelangen direkt bis zur Stadtgärtnerei.

11 12 BREISACH. KAISERSTUHL. TUNIBERG 23. APRIL 2014 POLIZEI-NOTIZEN Betrunken Breisach. Am 20. April stoppte eine Polizeistreife gegen 5 Uhr auf der Landesstraße 104 bei Breisach einen Autofahrer, um ihn einer Kontrolle zu unterziehen. Da bei ihm Atemalkoholgeruch feststellbar war, wurde ein Test durchgeführt, der einen Wert von über 1,1 Promille ergab. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Fahrerlaubnis wurde einbehalten. Ohne Führerschein Breisach. Ohne Fahrerlaubnis, dafür unter Drogeneinwirkung stehend, war ein Fahrzeugführer unterwegs, der am 20. April, gegen Uhr, am Grenzübergang in Breisach von der Polizei überprüft wurde. Bei der Kontrolle hatten sich deutliche Hinweise auf eine vorliegende Drogenbeeinflussung ergeben, weshalb ein entsprechender Test durchgeführt wurde, dessen Ergebnis den Verdacht bestätigte. Es wurde eine Blutentnahme veranlasst und der 24-Jährige wird angezeigt. Knapp 1,4 Promille Breisach. Am 21. April wurde in der Richard-Müller-Straße in Breisach eine Fahrzeugführerin von der Polizei angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Da bei der Frau Gleichgewichtsstörungen erkennbar waren, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Messwert von knapp 1,4 Promille ergab. Es wurde eine Blutentnahme veranlasst. Detailreich ausgestattet Egli-Figuren erzählen die Geschichte von Leiden, Tod und Auferstehung Christi Breisach. Die Geschichte von Jesus von Nazareth von Palmsonntag bis Ostern wird derzeit in einer Sonderausstellung des Museums für Stadtgeschichte in Breisach gezeigt. Ähnlich wie in einer Krippendarstellung wird mit Original EGLI-Figuren der Einzug Jesu in Jerusalem dargestellt. Daneben sieht man das letzte Abendmahl, als nächstes Judas, den Verräter. Jesus wird zum Tod verurteilt, muss leiden und schließlich am Kreuz sterben. Seine Mutter beweint ihn. Die letzte Szene zeigt den in strahlend weiße Gewänder gehüllten Jesus am Tag seiner Auferstehung. Die EGLI-Figuren stammen aus dem Privatbesitz der Familien Wochner, Gedemer und Thoma aus Breisach und werden normalerweise im Religionsunterricht beider Konfessionen eingesetzt. In dieser Szene verlässt Judas (rechts) das letzte Abendmahl, um Jesus zu verraten. Foto: bl Sie sind liebevoll und detailreich ausgestattet und zu Szenen zusammengestellt. Ihre Gesichter sind nicht ausgearbeitet, so kann sich jeder Betrachter seine eigene Vorstellung machen. Diese kleine aber feine Sonderausstellung wird noch bis zum kommenden Sonntag, 27. April, im Museum für Stadtgeschichte im Breisacher Rheintor zu sehen sein. Birgit Lüttmann Interessierte finden weitere Informationen im Internet unter der Adresse Auf Traumpfaden in Schweden Fotoausstellung im Bürgerbüro Ihringen / Fotografien von Sabine Gilcher aus Freiburg Ihringen. Seit der Eröffnung des Bürgerbüros im Rathaus der Weinbaugemeinde Ihringen im Jahre 2008 wird jährlich mit zwei oder drei Ausstellungen Künstlerinnen und Künstlern aus der Region die Möglichkeit geboten, eine Auswahl ihrer Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren. Seit dem 10. März sind erstmals Fotografien zu sehen. Sabine Gilcher aus Freiburg lädt mit ihren Fotos auf Traumpfade in Schweden ein und sagt dazu: Für einen Traumurlaub muss man nicht unbedingt in den Süden reisen. Zwischen 2004 und 2009 war ich regelmäßig in Nordschweden unterwegs, um Material für einen Wanderführer zu sammeln. Dabei entstanden Fotos von faszinierenden Fjälls, gewaltigen Tälern und urtümlichen Seenlandschaften, deren herbe Schönheit sichvor allem dem erschließt, der diese atemberaubende Landschaft zu Fuß erkundet. Das nördliche Licht macht sie zu einem Traum für jedes Fotografenherz. Dieser Feststellung können Betrachter der Bilderauswahl im Bürgerbüro des Rathauses Ihringen sicher zustimmen. Die Ausstellung mit Fotografien von Sabine Gilcher dauert noch bis Mitte des Jahres. (myl) Klein aber sehenswert Die Eselsammlung im Ihringer Touristik-Büro Ihringen. Das offizielle Wappen der Weinbaugemeinde Ihringen zeigt auf gelb einen roten Schrägbalken und auf rotem Grund eine goldene Weintraube und ein weißes Rebmesser. Doch inoffiziell könnte auch ein Esel den Ort repräsentieren, identifizieren sich doch viele Ihringer mit dem schlauen Grautier, über das anno 1500 ein salomonisches Urteil gesprochen wurde. em Gerichtsspruch folgend, hat Arno Müller einen Einakter geschrieben, der während der Ihringer Weinfeste aufgeführtwird. Für Urlauber und Besucher des Ortes gilt deshalb auch ein hölzernes Eselchen als Souvenir und Erinnerung an schöne Tage in der Weinbaugemeinde. Sabina Bauder, Chefin des Ihringer Touristik-Büros neben dem Rathaus, hat nun eine Idee reali- siert, um den Ihringer Esel noch mehr ins Licht zu rücken: Seit kurzen gibt es in der Touristik-Information ein Eselmuseum. Es ist wohl das kleinste Museum im Land und zeigt Esel in vielen Varianten. Grautiere aller Art Dank einiger Spenderinnen und Spender sind nicht nur deutsche Grautiere, sondern auch solche aus dem Ausland ausgestellt. Weitere Esel sind zur Komplettierung der Sammlung willkommen. (myl) Übrigens werden in Ihringen auch geführte Touren in die Rebberge mit zwei Eselinnen angeboten; diese können über Telefon 07668/9343 oder direkt in der Kaiserstuhl-Touristik neben dem Rathaus gebucht werden. Esel aller Art sind in der Touristik-Information in Ihringen zu sehen. Foto: myl

12 23. APRIL 2014 SPORT AKTUELL 13 SC-GEWINNSPIEL er SC Freiburg spielt am DSamstag, 3. Mai, um Uhr gegen Schalke 04. Gewinnen Sie mit dem ReblandKurier zwei Sitzplatzkarten für die Haupttribüne! Im März 2012 gelang dem SC mit 2:1 der letzte Sieg gegen Schalke. Wer erzielte damals das 1:0 für den SC? Kleiner Tipp: Der Freiburger Stürmer ist nach langer Verletzungspause jetzt wieder fit. chicken Sie die richtige Lö- auf unsere Quizfrage Ssung unter dem Stichwort SC-Gewinnspiel bis Freitag, 2. Mai, 12 Uhr, per an oder per Postkarte an den WZO-Verlag, SC- Gewinnspiel, Tulpenbaumallee 19, Bad Krozingen. Bitte unbedingt die Telefonnummer angeben! Ein herber Rückschlag FC Rimsingen - Bad Krozingen Rimsingen. Durch die erlittene Niederlage rutsche der FC Rimsingen hinter das siegreiche Bad Krozingen auf Tabellenplatz 6 und konnte seine Punkteserie nicht weiter ausbauen. Durch robustes Zweikampfverhalten mit entsprechender Körpersprache traten die Kurstädter mit breiter Brust im Tunibergstadionan.DieKonsequenz aus den ersten Spielminuten war der Führungstreffer durch Akin Acar bereits nach sieben Minuten. Der FC Rimsingen war kurzzeitig geschockt und tat sich im Spielaufbau schwer. Nach knapp einer Viertelstunde verzeichnete der FC Rimsingen seine ersten Torchancen, bis zur Halbzeitpause sahen die wenigen Zuschauer auf beiden Seiten gleich viele Tormöglichkeiten. Kurz vor der Pause erzielte Rimsingen dann doch den ersehnten Ausgleichstreffer durch einen schön verwandelten Freistoß von Kapitän Nikolas Lai. NachderPauseließendieKräfte der Gäste spürbar nach, die Heimmannschaft aus Rimsingen war am Drücker. Der letzte finale Pass oder der klare Abschluss vor dem Tor verhinderte die Führung der Gastgeber. Mit einem selten gingen die Gäste nach schwachem Abwehrverhalten- dann nach 65 Minuten durch einen trockenen Schuss aus 22 Metern in Führung. Durch geschicktes Zeitspiel sowie permanentes Diskutieren der Gäste mit dem Schiedsrichter kam immer wieder Hektik auf, der FC Rimsingen ließ sich anstecken undverlor unterm Strich nicht unverdient dieses Heimspiel. (RK) Radrenntage beim Winzerkeller Bambini- und Einsteigerrennen - Radsportverein Breisach und Schulen fördern den Spaß an Bewegung Breisach. Unter dem Motto schnelle Beine gesucht richtet derradsportvereinbreisach(rsv) am kommenden Sonntag, 27. April, ab 11 Uhr ein Einsteigerrennen für Kinder und Jugendliche von 6 bis 15 Jahren aus. Das Rennen findet im Rahmen des jährlichen Radrenntags auf dem Gelände des Badischen Winzerkellers statt. Der Vorstand des RSV, vertreten durch Werner Schneider und Christoph Bährle, hat sich mit den Rektoren der Julius-Leber-Grund- und Werkrealschule, der Hugo-Höfler- Realschule und des Martin-Schongauer-Gymnasiums zu Kooperationsgesprächen in Bezug auf die Veranstaltung getroffen. Die Schulleiter der Breisacher Schulen wa- Henning Baas und Gabi Engelhardt beim Werfer-Cup in Löffingen Breisach. Beim traditionellen Löffinger Werfer-Cup starteten Henning Baas (TV Breisach) und Gabi Engelhardt (LC Rothaus/TV Breisach): Bei der M14 zeigte sich Henning Baas beim Speerwerfen in Bestform. Der Dritte der Badischen Winterwurfmeisterschaften steigerte sich bei guten äußeren Bedingungen um über zwei Meter auf 36,98 Meter. Zwei weitere Würfe über der alten Bestmarke machten die gute Serie perfekt. Die Kugel landete bei 10,61 Meter und der Diskus flog auf 26,06 Meter womit er zwei weitere Bestleistungen erzielte. Mit dem Hammer kam er auf 29,30 Metern. Damit belegte er in der Cup-Wertung Rang zwei, hinter dem Sindelfinger Lars Böttinger, der mit 56,54 Meter im Hammerwerfen glänzte. Ebenfalls dabei war Gabi Engelhardt (LC Rothaus/TV Breisach), die ihren ersten Start bei der W45 absolvierte. Dank des guten Wetters konnte vor allem im Vergleich zum Vorjahr schon viel und gut gewor- Radsport steht am Wochenende in Breisach auf dem Programm. Foto: nic ren von der Idee, den Kindern Spaß am Radfahren zu vermitteln, begeistert und bekundeten ihre Unterstützung. Zusätzlich wird in diesem Jahr ein Bambinirennen für Kindergartenkinder und Schulanfänger im Erfolg beim Werfer-Cup Henning Baas und Gabi Engelhardt vom TV Breisach waren in Löffingen erfolgreich. Foto: privat fen werden. Mit einer guten Serie im Hammerwerfen und einem Siegeswurf auf 43,80 Meter verbesserte die Breisacher Wurftrainerin den Deutschen Rekord der W45 damit um zweizentimeter. Daswar Maßarbeit und damit habe ich mein Saisonziel eigentlich schon erreicht, zeigte sie sich sehr zufrieden. (RK) Die Nerven versagten FC Rimsingen II Bad Krozingen II 2:4 / Am Sonntag in Opfingen Rimsingen. Die 1:0 Führung durch Roland Lob drehten die Gäste zur Halbzeit in eine 3:1 Führung. Nach dem Anschlusstreffer durch Manuel Lorenz erspielten sich die Spieler um Kapitän Tobias Herz eine Vielzahl von guten Torchancen,dochvordemTorversagtendie Nerven oder es fehlte die Ruhe für einen konzentrierten Abschluss. Die Gäste erhöhten in der letzten Minute durch einen verwandelten Foulelfmeter zum 2:4 Endstand. Am nächsten Sonntag, 27. April, gastieren die beiden FC Rimsingen- Teams bei den Tunibergnachbarn aus Opfingen. Das Reserveteam aus Opfingen (13 Uhr) grüßt von der Tabellenspitze - für das FCR-Förder- Team die beste Möglichkeit, das schlechte Abschneiden am Ostersamstag vergessen zu machen. Das gleiche gilt für die 1. des FCR, die um 15 Uhr spielt. (RK) Alter von 4 bis 6 Jahren ausgerichtet. Der RSV hat das Bambini- und Einsteigerrennen, das in vier Kategorien über kurze Entfernungen von 100 Meter bis zu vier Kilometer Länge ausgetragen wird, bewusst auf kurze Distanzen ausgerichtet, Merdingen. Der Sport-Schützen- Verein Merdingen führt am 4. Mai auf der Schießanlage beim Steinbruch sein alljährliches Ordonanzschießen durch. Während der Veranstaltung gemütliches Beisammensein im Schützenhaus und bei Sonne im Freien. Alle Schützen, Familienmitglieder, Freunde und Gönner sind dazu eingeladen. Für das leibliche Wohl der Zuschauer wird gesorgt. Das Ordonanzschießen startet am Sonntag, 4. Mai, von 9 Uhr bis Uhr. Zugelassen sind Militärgewehre, die sich im Originalzustand befinden (ohne ZF, Diopter bei denen der Spaß im Vordergrund stehen soll. Sowirdjeder der teilnehmenden Jungen und MädcheneinSiegerseinundeinenPreis erhalten. Es kann auch mit einem herkömmlichen Fahrrad angetreten werden, lediglich die Helmpflicht muss beachtet werden. Die Anmeldungen für das Rennen werden von den Schulen koordiniert. Gäste sind am 26. April und am 27. April bei den Radsportereignissen des RSV von Bambini- und Schülerrennen bis zu hochkarätigen A/B/C Männer- und Seniorenrennen auf dem Gelände des Badischen Winzerkellers willkommen. Für die Bewirtung der Gäste ist bestens gesorgt. (RK) Weitere Informationen gibt es im Internet unter Ordonanzschießen Der Sport-Schützen-Verein Merdingen 1972 e.v. lädt ein und Stecher). Für das Wanderpokalschießen sind nur K 98 k im cal. 8x57 IS zugelassen. Beim Wanderpokalschießen Ringwertung darf die Mannschaft maximal fünf Schützen haben, drei Schützen werdengewertet.derersteschützemeldet die Mannschaft. Es gibt Sachpreise bis zum letzten Platz. Beim Traubenschießen gibt es einen Sachpreis für den besten Schuss. Die Preisverteilung findet am 4. Mai ab circa 16 Uhr statt. Preisewerden nur an anwesende Schützen ausgegeben. Weitere Informationen gibt es im Internet unter der Adresse (RK) SC INTEAM iezeit für Glückwünsche ist streng genommen Dnoch nicht gekommen, dennoch gratulierte Gladbach- Coach Lucien Favre am Samstagabend seinem Freiburger Kollegen Christian Streich, fern der Kameras und Mikrofone, zum Klassenerhalt und Streich protestierte nicht. In der Tat erscheint der Abstieg des SC Freiburg drei Spieltage vor Saisonschluss nur noch eine theoretische Gefahr zu sein. Schon am kommenden Wochenende könnten Fakten geschaffen werden. Wenn Nürnberg am Samstag nicht in Mainz gewinnt und Hamburg am Sonntag nicht alle drei Punkte in Augsburg entführt, ist der Klassenerhalt des SC Freiburg auch rechnerisch fix ganz egal, ob der Sportclub in den drei verbleibenden Spielen in Wolfsburg, gegen Schalke und in Hannover selber noch punktet oder nicht. Der Sportclub tut aber gut daran, sich ganz auf sich selbst zu konzentrieren und weiter auf Punktejagd zu gehen. Vor Stuttgart zu bleiben, das sich ebenfalls zu retten scheint, ist ein interessantes neues Ziel. Auch könnte sich der Sportclub als derzeit Dreizehnter in der Tabelle noch um einen oder zwei Plätze verbessern und vor Frankfurt und Bremen rücken. Das ist, mit Verlaub, angesichts der Vorgeschichte, schlicht eine sportliche Sensation; das dritte Freiburger Fußballwunder nach dem Klassenerhalt 2012 und dem Erreichen der UEFA Europa League Vielleicht ist dieser in Kürze feststehende Klassenerhalt sogar das größte der drei Wunder. Frank Rischmüller

13 14 BREISACH. KAISERSTUHL. TUNIBERG 23. APRIL 2014 Zeichnung nach Südafrika Frühjahrs-Ausstellung 2014 March.EigensfürdieFrühjahrs- Ausstellung des Kunstvereins March hat Dieter Maertens diese filigranen Gebilde aus Bleistiftund Tuschezeichnungen sowie aus Graphit geschaffen. Spontan, taufrisch und unmittelbarverarbeiten die geradezu reduktionistischen Werke die Eindrücke einer Schiffsreise nach Südafrika, die Maertens von November 2013 bis Februar 2014 unternommen hat. Details von Landschaften werden darin ebenso aufgegriffen wie Anregungen aus dem städtischen Milieu. Ausgedehnte Seefahrten prägen daslebendes1946inhamburggeborenen Künstlers. Neben seiner Lehre als Schriftsetzer erarbeitete sich Maertens die zeichnerischen Techniken hauptsächlich im Selbststudium. Der etwas ungewöhnliche Titel Zeichnung nach Südafrika deutet den doppelten SinndieserWerkgruppean:Einerseits entstanden die Zeichnungen nach der Rückkehr; andererseits lenkensiedenblickderbetrachter hin nach Südafrika. Der Phantasie ist somit viel Raum gegeben. (RK) Zur Eröffnung der Ausstellung am Mittwoch, 30. April, 19 Uhr, im Alten Pfarrhaus, March-Hugstetten, Am Felsenkeller 4, sind alle Interessierten eingeladen. Der Eintritt ist frei. (Fast) alle wollen sie: Die B-31-West über die Trassenführung insbesondere bei Ihringen gibt es aber unterschiedliche Vorstellungen. Foto: myl Offene Diskussion Bürgerinitiativen laden ein / Prominentes Podium Vogtsburg-Oberrotweil. Die Bürgerinitiativen für den sofortigen Weiterbau der B-31-West aus Ihringen, Gottenheim, Bötzingen und Vogtsburg veranstalten am kommenden Freitag, 25. April, um 20 Uhr im Atrium der Wilhelm- Hildenbrand-Schule in Oberrotweil einen öffentlichen Aussprache- und Informationsabend. Dazu sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Die Bürgerinitiativen freuen sich insbesondere, wenn viele Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunal- und für Kreistagswahl die Veranstaltung besu- chen und damit das Anliegen der Bürgerinitiativen unterstützen. Folgende Redner werden zur aktuellen Situation Stellung nehmen und die Fragen der Zuhörer beantworten: Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer, Landrätin Dorothea Störr-Ritter; die Landtagsabgeordneten Bärbl Mielich (Grüne), Gabi Rolland (SPD), Christoph Bayer (SPD) und Patrick Rapp (CDU), sowie die Bürgermeister Christian Riesterer (Gottenheim), Dieter Schneckenburger (Bötzingen), Michael Bruder (Eichstetten), Martin Rupp (Merdingen), Martin Obert (Ihringen), Oliver Rein (Breisach) und Gabriel Schweizer (Vogtsburg). (RK) Die Saison wird eröffnet Frühlings- und Sommerweine Breisach. Die Weine aus den deutschen Anbaugebieten sind im eigenen Land weiterhin gefragt. Ihr Absatz legte im vergangenen Jahr trotz eines insgesamt leicht rückläufigen Weinmarktes im Vergleich zu 2012 um 2,5 Prozent zu, stellte das Deutsche Weininstitut kürzlich fest. Damit dieser Trend sich stabilisiert, muss der Verbraucher immer wieder von der Qualität der Weine überzeugt und umworben werden. Dazu tragen in der Region auch einigejubiläen diesesjahres bei, bei denen Erzeuger und Konsumenten sich direkt kennenlernen können. Die Weinsaison ist eröffnet und im Mai wird entlang der Badischen Weinstraße deren 60-jährigen Bestehen mit vielen Festen in den Weinbaugemeinden gefeiert. Seit 25 Jahren wiederum gibt es in den Kaiserstühler Winzergenossenschaften ab April an nahezu jedem Wochenende die Aktion Offene Winzerkeller mit Rundgängen und Verkostungen, oft auch mit Festen, Hocks oder besonderen Weinerlebnis- und Genusstouren kombiniert. In diesem Jahr bereits zum 11. Mal kürte der Badische Weinbauverband die Spitze der badischen Frühjahrs- und Sommerweine. Diese ausgezeichneten Tropfen sind echte Begleiter an schönen Tagen oder lauen Abenden in den kommenden Monaten. Am 1. April gab es bei fast sommerlichen Temperaturen auf dem Breisacher Eckartsberg für Medienvertreter Kostproben und ein Treffen mit Vertretern der Kaiserstuhl-Marketing und des Badischen Winzerkellers sowie WG-Geschäftsführern und Kellermeistern aus Achkarren, Burkheim, Ihringen, Jechtingen-Amoltern, Königschaffhausen-Kiechlinsbergen, Oberbergen und Oberrotweil. Sie stellten diese jungen und fruchtigen Weine des Jahrgangs 2013 aus ihren Häusern vor. Die Bereichsweinprinzessin Kaiserstuhl-Tuniberg, Katharina Dier, war von der prickelnden Frische, den fruchtigen Aromen, der zarten Farbe und dem moderaten Alkoholgehalt von maximal 12,5 Volumenprozent sehr angetan und empfahl die Weine zu Spargel und leichten Gerichten. (myl) Müllheim. Was haben eine Comedy-Tour und eine waschechte Rock n Roll-Produktion gemeinsam? Nichts. Und genau deshalb möchte Rüdiger Hoffmann auch etwas ändern. In seinem neuen und 10. Liveprogramm Aprikosenmarmelade hat der Entdecker der Langsamkeit nämlich das Gefühl, dass zu wenig Action in seinem Leben ist. Aber: Der Comedian grenzt sich ganz klar von seinen Kollegen aus der Volksmusik ab. Bei ihm gibt es keine Drogen und keinen Gruppensex. Ich komme aus Paderborn. Wenn ich ein bisschen schummrige Puffatmosphäre haben will, dann fahre ich zur nächsten Kreuzung und warte bis die Ampel auf rot springt." Comedian Rüdiger Hoffmann bleibt auch diesmal seinem Stil treu. Cool und dabei immer in einem für ihn angemessenen Tempo, nimmt er uns mit in Freiburg-Tiengen. Harald Meyer ist ein Tiengener Gewächs. Seine Eltern betreiben die Aral-Tankstelle mit Werkstatt an der Freiburger Landstraße und er handelt im Nachbargebäude mit Gartenmaschinen. Der Famililenbetrieb besteht nun in der dritten Generation. Besser bekannt ist Meyer aber als Harry der Zeichner. Dabei ist Zeichnen nur eins seiner Talente neben der Schauspielerei und der Musik. Auch für den ReblandKurier hat er schon öfter zum Zeichenstift gegriffen, wenn ihm spontan ein kreativer Einfall kam. Meistens ging es um den SC Freiburg und seinen Trainer Christian Streich. Harry Meyer ist fix hat er beim 24-Stunden- Comic-Zeichnen-Marathon in Freiburg mitgemacht, ging sogar nach 10 Stunden nach Hause, um sich aufs Ohr zu hauen. Kam am nächsten Morgen wieder und schaffte trotzdem innerhalb der vorgegebenen Zeit eine Comicgeschichte mit 165 Bildern und 24 Seiten, ohne jegliche Vorgabe. Die Geschichte hat sich während des Zeichnens entwickelt, sagt er. Auf Zuruf zeichnet Meyer in zwei Minuten ein beliebiges Motiv, zum Beispiel einen Adler oder einen Landwirt auf seinem Traktor. Dies demonstrierte er zum Beispiel auf RÜDIGER HOFFMANN Samstag, 10. Mai, 20 Uhr Hallo erstmal und dann Aprikosenmarmelade Rüdiger Hoffmann kommt nach Müllheim. Foto: Veranstalter seinen Alltag und seine fantasiereiche Gedankenwelt. Ob ein Wellness-Wochenende mit seiner Bekannten im Sauerland, seine Erlebnisse als unfreiwilliger Bordellbetreiber oder die Erfahrungen mit einem Umzug in ein altes Bauernhaus, was natürlich noch komplett renoviert werden muss. Aber zum Glück hilft sein geliebter Schwiegervater da gerne mit. Ein pensionierter Handwerker mit einer Vorliebe für verstaubte Wortwitze. Na dann, Apokalypse Bau! Ach ja, es gibt auch Neues vonolafundbirte.dereneheliegt endgültig in Schutt und Asche, nachdem Rüdiger netterweise als Paartherapeut eingesprungen ist und sich von den beiden zu einem Pärchenurlaub am Steinhuder Meer hat einladen lassen. Comedy-Fans so viel ist sicher können sich auf einen vielfältigen und vor allem lustigen Abend freuen. (RK) Vorverkauf: Karten im Vorverkauf gibt es unter der Tickethotline 07000/ , im Internet unter und bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen. Homepage hat 120 Klicks am Tag Schnellzeichnungen von Lindenberg bis Streich / Harald Meyer ist ein vielseitiger Mensch Zeichnen ist nur eines seiner Talente: Harald Meyer aus Tiengen hat noch andere Standbeine. Foto: wor einer Baden-Messe (zu sehen auf You Tube im Internet). Sogar auf Kreuzfahrtschiffen zeichnet der Tiengener. ErwirdvonAIDA oder TUI als Edutainer angeheuert, als der er den Schiffreisenden Zeichenunterricht erteilt. Über Weihnachten/ Silvester kam er so in die Karibik. Auch in Schulen, Krankenhäusern, für Firmen oder auf Feiern zeichnet er oder gibt Unterricht. Selbst Kuchen und Torten garniert er mit seinen Ideen. Seine Karikaturen bezeichnet er freilich nicht als solche: Es sind eher Schnellzeichnungen, ich überspitze die Details nicht, erklärt er. Die Zeichnungen sind eher realistisch: Man erkennt Personen oder den Münsterplatz in Freiburg. Auch Udo Lindenberg hat er schon zu Papier gebracht - in einer Minute und sechs Sekunden im Rahmen des Mach dein Ding -Wettbewerbs von MTV. Er gewann den Hauptpreis und traf Udo persönlich, dervon seinem Porträt sehr angetan war. Harry der Zeichner hat die Gabe, Dinge, die ihm erzählt werden, gleich im Kopf zu visualisieren. Die Bilder entstehenvon ganz alleinvor seinem inneren Auge. So wurde er schon dafür gebucht, Inhalte von Vorträgen zeichnerisch zusammen zu fassen oder sogar einen ganzen Film nach einer Erzählung auf Papier festzuhalten. Natürlich hat Harry Meyer immer schon gezeichnet. Er habe als Kind viele Comics gelesen und immer versucht, sie nachzuzeichnen, erzählt er. Harry Meiers Homepage hat mittlerweile 120 Klicks am Tag, er wird immer bekannter und viele Firmen oder Privatleute heuern ihn an. Er wolle aber seinen Familienbetrieb keinesfalls aufgeben und auch seine Frau und seine beiden Kinder sollen nicht zu kurz kommen. Auf die Kreuzfahrten nimmt er sie mit. Denn, so sagt er: Ich habe ein gutes Familienleben. (wor)

14 Spargel & kulinarische Spezialitäten aus der Region Gutsschänke Diverse Spargelgerichte Fa. Lampp Am Sulzbach Heitersheim Tel /42 72 aus ökologischem Anbau. Öffnungszeiten: Sonn- und Feiertage ab 11 Uhr Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr Neu: Montag u. Dienstag Ruhetag! Herzlich willkommen in der Sulzbach-Straussi, wir freuen uns auf Sie!

15 16 BREISACH. KAISERSTUHL. TUNIBERG 23. APRIL 2014 POLIZEI-NOTIZEN Gefährliche Fahrt Breisach. Zeugen einer Straßenverkehrsgefährdung am 16. April, gegen Uhr, sucht das Polizeirevier Breisach. Zur genannten Zeit befuhr ein Pkw- Fahrer (Opel) die Bundesstraße 31 zwischen Breisach und Rimsinger Ei in östlicher Richtung, als er im Bereich der Metallverwertungsanlage (Beginn 80-kKilometer-Bereich) von einem blauen Mercedes A-Klasse, älteres Modell, überholt wurde, der knapp vor ihm einscherte und im Anschluss mehrmals grundlos abbremste. In der Folge überholte dieses Fahrzeug trotz Gegenverkehrs weitere vor ihm fahrende Pkws, wobei diese offensichtlich auch gefährdet wurden. Der Mercedes mit FR- Zulassung soll von einer circa 40 bis 50 Jahre alten Frau mit schulterlangen blonden Haaren gesteuert worden sein. Zeugen und Geschädigte werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07667/ zu melden. Alkoholfahrt Breisach. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde am 17. April, gegen 3.10 Uhr, am Neutorplatz in Breisach ein französischer Pkw-Fahrer überprüft. EinAlkoholtest ergab einen Wert von 0,6 Promille. Mahnwache macht weiter Die Teilnehmer der Mahnwachen bitten um Unterstützung / Informationsaustausch Breisach. Das Atomkraftwerk Fessenheim im benachbarten Elsass soll stillgelegt werden. Unklarheiten gibt es aber über das Datum der endgültigen Stilllegung.MiteinemBriefhabensich jetzt die Mahnwachenden vom Breisacher Neutorplatz an Bürgermeister Oliver Rein gewandt mit der Bitte um Unterstützung. Mitglieder der Gruppe, die seit knapp drei Jahren ihre Mahnwachen abhalten, meldeten sich in der Frageviertelstunde der Gemeinderatssitzung am 8. April zu Wort. Um den Prozess der Stilllegung zu beschleunigen, bedürfe es weiterer Anstrengungen, so Gustav Rosa. Es habe sich gezeigt, dass gegenseitiger Informationsaustausch zwischen Politik und Protestbewegung von eminenter Bedeutung sei. Es existierten bereits direkte Kontakte der Gruppe zum Staatsministerium in Stuttgart und zum Regierungspräsidium Freiburg. Wasfehle,seieineZusammenarbeit auf kommunaler Ebene auf beiden Seiten des Rheines. Rosa verlas einen kurzen Brief, der anschließend an Bürgermeister Rein übergeben wurde. Rein habe am 20. März auf seiner Wahlveranstaltung seine persönliche Unterstüt- Gustav Rosa ist Kopf und Herz der Breisacher Mahnwache. zung zugesagt. Kontakte auf Gemeinde- und Bürgermeisterebene sollten genutzt werden, um über die anschließende atomkraftfreie wirtschaftliche Entwicklung der Region zu diskutieren. Es sei sinnvoll die rheinüberschreitenden Kontakte der Protestbewegung einzubringen, um auch im Elsass das energiepolitische Umdenken voran zu bringen. Eine öffentliche Zusammenarbeit wie beispielsweise der Gemeinde Weisweil mit grenznahen Gemeinden habe gezeigt, dass solche Si- Foto: nic gnale in Paris gehört würden. Die Neuentwicklung biete letztendlich der Region, der Stadt Breisach und ihren Bürgern große Chancen. Rosa bot an, dass sich die deutschen und französischen Vertreter der Mahnwachenden gerne mit dem Bürgermeister und dem Gemeinderat zusammen setzen würden. Breisachs Bürgermeister Oliver Rein nahm den Brief dankend entgegen und sicherte zu ihnweiterzuleiten, damit eine Liste von Kontaktpersonen im Elsass erstellt werden kann. Andrea Zwernemann I RK-SERIE: MENSCHEN IM REBLAND Heute: Rebecca Gut n Sachen Wein ist Rebecca Gut keine Unbekannte, vertrat sie doch 2009/2010 die Winzer von Kaiserstuhl und Tuniberg als Bereichsweinprinzessin für die beiden Anbaubereiche. Daran anschließend übte sie 2010/2011 das Amt der Badischen Weinprinzessin aus und war als Vertreterin des Berufstandes in Inland und Ausland unterwegs. Seit dem 1. März ist die junge Frau Geschäftsführerin der Kaiserstühler Wein-Marketing, der Werbegemeinschaft der Winzergenossenschaften vom Vulkan und Ausrichterin des Bereichsweinfestes Kaiserstuhl- Tuniberg in Breisach. Die 28-jährige Verwaltungsfachangestellte der Stadt Breisach wurde damit zur Nachfolgerin von Florian Herth bestellt, der seit 1980 als Vertreter der Europastadt maßgeblich für die Koordination des Bereichsweinfestes verantwortlich war (und künftig nur noch beratend zur Verfügung steht). Auf einer Gesellschaftsversammlung wurden diese organisatorischen Aufgaben nun an Rebecca Gut übertragen. Die Weinfachfrau bildet damit gemeinsam mit Weinmarketing- Geschäftsführer Waldemar Isele Rebecca Gut ist seit dem 1. März Geschäftsführerin der Kaiserstühler Wein-Marketing. Foto: myl das Führungsduo der Gesellschaft. Bereits seit 2011 ist Rebecca Gut für das Rahmenprogramm des regional größten Weinfestes in Breisach verantwortlich und bereichert es mit eigenen Weinproben. Ein Wiedersehen mit Rebecca Gut gibt es spätestens beim diesjährigen Weinfest Kaiserstuhl und Tuniberg in Breisach, das vom 29. August bis 1. September auf dem Weinfestgelände am Rhein stattfindet; dann wird die Fachfrau ein Seminar zum Thema Sensorik veranstalten. (myl) Die spanische Versuchung für GTI-Freunde Seat schickt mit dem neuen Cupra die Speerspitze seines Modells Leon ins Rennen bis zu 280 PS stark Köln. Wer den Golf GTI kennt,der sollte mal in den Leon Cupra einsteigen. Der spanische Ableger in der Golf-Klasse ist eine Versuchung Wert. Die sportliche Speerspitze heißt bei Seat stets Cupra, das geballte Hightech-Paket mit enormer Fahr-Performance. Für entsprechende Fahrleistungen steht der neu entwi- Wahlweise gibt es den Leon Cupra als viertürige Limousine oder als zweitüriges Coupé. Köln. Peugeot erweitert die 308- Modellreihe um einen schicken Kombi, der traditionell das Kürzel SW trägt. Der 4,58 Meter lange Kombi (Gepäckvolumen von 556 bis1.606litern)startetalsbenziner mit Euro und als Diesel mit Euro. Die Kunden haben die Wahl zwischen drei Ausstattungslinien bereits in der Einstiegsvariante Access sind Klimaanlage, Radio, Tempo-Regelanlage, Gepäckraumrollo und LED Tagfahrlicht an Bord. Der 308 SW Active bietet zusätzlich Licht- und Regensensor, Leichtmetallfelgen, Einparkhilfe und Klimaautomatik. Im Allure sind das Navigationssystem, Full- LED-Scheinwerfer und die elektri- Foto: we/wmd Ein Kombi mit hoher Funktionalität Peugeot setzt mit dem neuen 308 SW seine Produktoffensive fort Das Modell ist ab Euro zu haben Elegantes Heck mit geräumigem Gepäckteil. sche Parkbremse serienmäßig. Die Motorenpalette des Peugeot 308 SW umfasst drei Benziner zwischen 110 und 156 PS (81/115kW) sowie vier Diesel zwischen 99 und 150 PS (73/110 kw). Der 308 SW 1.6 ckelte 2,0-Liter Vierzylinder-Turbomotor, der je nach Version eine Leistung von 265 PS (195 kw) oder von 280 PS (206 kw) hat. Die adaptivefahrwerksregelungdcc, dievorderachs-differentialsperre, die Progressivlenkung, das Cupra Drive Profile oder die serienmäßigen Voll-LED-Scheinwerfer unterstreichen den sportlichen Anspruch, der im Leon Cupra steckt. Die Preise starten bei Euro. Wahlweise gibt es beide Leistungsvarianten mit dem automatisierten Doppelkupplungsgetriebe (DSG), das wir dem manuellen Sechsganggetriebe vorziehen. Es bietet optimale Schaltzeitpunkte, kann bei Bedarf auch manuell betätigt werden und vermittelt zudem automatisierten Fahrkomfort. Und in Verbindung mit dem neuen Cupra Drive Profile lässt sich die Charakteristik dieses neuen Leon über einenweiten Bereich den individuellen Vorlieben des Fahrers anpassen. Neben den Modi Comfort und Sport stand natürlich der Modus Cupra im besonderen Fokus der Ingenieure. Hier ist die Gasannahme besonders sensibel, das DSG-Getriebe im sportlichsten Schaltmodus und der Soundaktor unterstützen den vollen Klang des Turbomotors zusätzlich. Die Fahrwerksregelung DCC, die Progressivlenkung und die Vorderachs-Differentialsperre arbeiten im jeweils sportlichsten Bereich. Eine tolle Fahr-Performance, die selbst verwöhnte GTI- Fahrer im Leon Cupra überraschen wird. (WMD) Foto: we/vmd Blue-HDi 120 soll mit einem Verbrauchvon 3,2 Litern Diesel auf 100 km auskommen. (WMD) Pfiffiger Allrounder basiert auf dem Fiesta. Der EcoSport ist der neue Ford Lifestyle-SUV Köln. Ford hat mit dem Kuga einen attraktiven Kompakt-SUV im Modellprogramm, der sich großer Nachfrage erfreut und im Februar den Vorjahresmonat mit neu zugelassenen Fahrzeugen um mehr als 110 Prozent übertraf. Nun steht ihm der neue Eco- Sport (ab Euro) zur Seite, der flexibel und robustwie ein Geländewagen sowie sparsam und günstigwieeinkleinwagenist.der pfiffige Allrounder basiert ebenso wie der Fiesta auf der modernen, Fotos: we/wmd Wendig und sparsam für den Weltmarkt entwickelten B- Seg-ment-Architektur. Der 1,0-Liter EcoBoost -Dreizylinderleistet125 PS (92 kw) und bekam zweimal in Folge den Titel Motor desjahres. Der Turbo-Benziner mit Direkteinspritzung soll im Durchschnitt 6,6 Liter auf 100 km verbrauchen. Daneben bietet Ford für das kleine SUV noch zwei 1,5 Liter große Vierzylinder an. Der Benziner ist 112 PS (82 kw) stark und ist auch mit einer Sechsgang-Power-Shift-Automatik zu haben. Der 1,5-Liter Turbodiesel leistet 90 PS (66 kw) und soll pro 100 Kilometer nur 4,6 Liter Diesel verbrauchen. Mit seiner vergleichsweise kurzen Motorhaube, den aufrecht stehenden vorderen Dachsäulen, dem markant mit Chrom verzierten und in fünf Elemente unterteilten Kühlergrill sowie den schräg angewinkelten Hauptscheinwerfern mit den charakteristischen LED-Leisten des Tagfahrlichts fährt der neue Ford EcoSport besonders attraktiv vor. (WMD)

16

17 18 BREISACH. KAISERSTUHL. TUNIBERG 23. APRIL 2014 KURZ GEMELDET Wiedehopf Kaiserstuhl. Der Naturschutzbund Kaiserstuhl (Nabu) lädt wieder zu interessanten Veranstaltungen in der Natur ein. Am Sonntag, 4. Mai, steht in Eichstetten das Thema Wiedehopf und Hefezopf im Mittelpunkt. Geboten wird eine Exkursion zum Wiedehopf mit anschließendem Frühstücksbuffet. Treffpunkt ist um 7 Uhr beim Bahnhof Eichstetten, hinterer Parkplatz. Die Veranstaltung dauert circa drei Stunden. Die Leitung hat Engelbert Mayer, der Teilnahmebeitrag liegt bei 19,50 Euro, für NABU-Mitglieder 17,50 Euro, Kinder von 6 bis 12 Jahren zahlen 9 Euro. eine verbindliche Anmeldung ist bis spätestens 30. April bei Reinhold Mayer, Telefon 07662/6404 (abends) möglich. Spinnengetier Kaiserstuhl. Der Naturschutzbund (Nabu) Kaiserstuhl lädt am Sonntag, 25. Mai, nach Altvogtsburg ein zu einer Wanderung unter dem Thema Spinnen und anderes Getier mit der Biologin Dr. Claudia Gack. Treffpunkt ist um 14 Uhr bei der KircheinAltvogtsburg.DieWanderung dauert circa drei Stunden, die Leitung hat Andreas Galli, der Teilnahmebeitrag liegt bei 5 Euro, NABU-Mitglieder zahlen drei Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ende Juni findet wieder die Heuernte auf der Streuobstwiese in Bötzingen statt. An drei Tagen werden dazu helfende Hände benötigt. Weitere Informationen gibt es auf der Nabu-Homepage. Zwei neue Projekte geplant Generalversammlung der BürgerEnergie-Genossenschaft March eg March. Der Aufsichtsratsvorsitzende Peter Meisel begrüßte zur Generalversammlung der BürgerEnergie-Genossenschaft March eg zahlreiche Mitglieder, alle vier Ortschaftsräte aus March und Bürgermeisterstellvertreterin Barbara Laube-Steinhauser. Wir verfügen über ein gutes Profil und im Jahr 2013 ist viel passiert, berichtete er. Den Lagebericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2013 hielt der 2. Vorsitzende Thomas Gerspach. Wir konnten unsere Mitgliederzahl von 27 auf 68 steigern. Nachdem im erstenjahr eineanlage auf dem Dach der Werkrealschule March mit einer Leistung von fast 100 kwp erstellt wurde, war im 2.Jahr das nächste Projekt die Lagerhalle der Firma Tartex und Dr. Ritter GmbH in Freiburg. Die Vertragsgestaltung erwies sich schwierig und erst im letzten Jahr konnte der Pachtvertrag abgeschlossen werden. Hier erzielten wir eine Leistung von 98,6 kwp, berichtete Gerspach. Die BürgerEnergie-Genossenschaft March eg leistet also für alle Bürgerinnen und Bürger den unabhängigen Klimaschutz und ist auch Energie-Treuhänder direkt vor Ort. Peter Meisel informierte anschließend die Versammlung, dass er sein Mandat aus persönlichen Gründen niederlege. Die gesetzliche Prüfung gemäß Paragraph 59 der GenG hatte ergeben, dass der Geschäftsverlauf sich zufriedenstelllend entwickelt hat. Dies sei nur möglich gewesen, da der gesamte Vorstand eine hervorragen- Die BürgerEnergie-Genossenschaft March eg frfeut sich über eine gute Dividende. Foto: rh dearbeit geleistet habe. Danach erfolgte die einstimmige Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlusses. Auch im Bereich der Verwendung herrschte Einstimmigkeit. Der Vorstand schlug eine Dividende in Höhe von 3,5 Prozent auf die Einlagen vor und die Versammlung stimmte zu. Neuershausens Ortsvorsteher Hans-Rainer Kikisch leitete die Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrates und des Vorstandes, die ebenfalls einstimmig erfolgten. Für den Aufsichtsrat wurden folgende Mitglieder für die nächsten drei Jahre gewählt: Claudia Probst, Günter Gräff, Claire Reis, Jörg Bleile, Peter Reis und August Wangler. Anschließend erfolgte eine Beschlussfassung zur Änderung des Paragraph 2 der Satzung: Die Nutzungsüberlassung von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien, sowie Erstellung, Betrieb und Verpachtung von energieeffizienten Anlagen. Klaus Quennet, 1. Vorsit- zender, unternahm einen Ausblick auf die Geschäftsentwicklung des Jahres Wir steuern einen Überschuss an, der in etwa auf der Höhe des Jahres 2013 liegt. Im Bereich der Investitionen planen wir zwei Projekte. Auf dem Wirtschaftsgebäude des Schillhofs in Buchheim werden voraussichtlich zweidachflächenmitmodulenvon je 28,5 kwp versehen. Außerdem streben wir eine Windradbeteiligung in Höhe von Euro an. Diplom-Volkswirt Dr. Burkhard Flieger hielt danach einen vielbeachteten Vortrag zum Thema Ökologische Ökonomie. Bürgermeisterstellvertreterin Barbara Laube-Steinhauser dankte im Namen der Gemeinde für die geleistete Arbeit und das große ehrenamtliche Engagement der Vorstände. Auch die Gemeinde plane Projekte zur Energieeffizienz, wie das BHKW mit Nahwärmenetz im Zentralgebiet und für Schule, Kindergarten, Rathaus und Festhalle Neuershausen. Rainer Hock Sportlich und aktiv ASV-Versammlung mit Berichten, Ehrungen und Neuwahlen Breisach-Niederrimsingen. Kürzlich hielt der Allgemeine Sportverein Niederrimsingen (ASV) seine Mitgliederversammlung ab. Vorsitzender Martin Bucher hieß die Anwesenden willkommen. Mit seinem Bericht ließ Bucher das vergangene Jahr Revue passieren und hob die markanten Aktivitäten hervor. Weiter folgten die Tätigkeitsberichte des zweiten Vorsitzenden Helmut Schädler sowie der einzelnenabteilungsleiter im ASV. Schädler berichtete vom Deutschen Sportabzeichen, dessen RegelnsichineinigenPunktenverändert haben haben insgesamt 29 Erwachsene sowie 20 Kinder und Jugendliche die Prüfung zum Abzeichenabsolviert.BeidenKids könnten es mehr sein, würden die Eltern den Schwimmnachweise mitbringen oder nachreichen. Rudi Wünsch freute sich sehr, dass seine Abteilung Kraft & Fitness boomt. Seit dem Beginn im März 2001 wurden bis dato rund Trainingsstunden absolviert und Martin Bucher überreichte Getrud Müller ein Präsent. über 500 Sportler in das Gerätetraining eingeführt. Die Abteilung Turnenwurde 1993 ins Leben gerufen. Saskia Müller berichtete vom Jubiläum Einen Umriss über das derzeitige Lehrgangs- und Kurswesen gab Ressortleiterin Renate Sennrich. Sie lobte das EngagementderTrainer,dennmeistfinden diese Seminare an den Wochenenden statt. Julia Schädler, Vorsitzende des Jugendvorstandes, ließ die Anwesenden an der Vielfalt und dem großen Spaß für die Kids teilhaben. Die Jugend unterstützt immer gerne, sei es auf der Chilbi oder beim Kindertag. Einen kontrollierenden Blick warfen die beiden Kassenprüfer Heidi Geppert und Ernst Bucher auf die Finanzen von Thomas Schlör. Sie bescheinigten ihm eine lückenlose, einwandfreie Führung. ImAnschluss an die Wahlen und Ehrungen, siehe separater Bericht, überbrachten einige der Gäste ihre Grußworte, bevor Vorsitzender Martin Bucher den offiziellen Teil beschloss. (nic) Foto: nic

18 23. APRIL 2014 BREISACH. KAISERSTUHL. TUNIBERG 19 Otmar Traber in der Scheune Im Mai heißt es wieder Kultur in der Scheune. Die Veranstaltungsreihe der BE-Gruppe BürgerScheune wird dann mit Otmar Trabers Programm MidlifeRiesen oder gibt es ein Leben nach dem 50. Geburtstag fortgesetzt. Der Kabarettist ist am Donnerstag, 15. Mai, 20 Uhr in der Bürgerscheune im Gottenheimer Rathaushof zu Gast. Albert Trott, ein espressogesättigter, rotweinbeleibter und vom Leben gebeutelter Altachtundsechzigerwird an der Einkaufstheke seines Lieblingsitalieners vom Vorsitzenden der örtlichen CDU angefragt, ob er für die Partei kandidieren wolle ausgerechnet er, der in den 70er Jahren in seiner WG ein Che Guevara -Gelübde abgelegt hat. Eintrittskarten im Vorverkauf gibt es ab sofort für 13 Euro im Zehngrad in Gottenheim, Hauptstraße 49, Telefon 07665/ , oder im Bürgerbüro des Rathauses, Hauptstraße 25, Telefon 07665/ Restkarten zu 15 Euro sind an der Abendkasse erhältlich. ma/foto: privat Aktion Kein Stress an der JLS Auch dieses Jahr fand wieder die Aktion Kein Stress an der JLS statt. Über 100 Schülerinnen und Schüler der Julius-Leber Werkrealschule nahmen daran teil. Sie haben es geschafft, sich während des ersten Schulhalbjahres 2013/2014 an die drei goldenen Regeln der JLS zu halten: Jeder Schüler hat das Recht, ungestört zu lernen. Jeder Lehrer hat das Recht, ungestört zu unterrichten.jedermussdierechte der anderen respektieren. Zur Belobigung der Schülerinnen und Schüler und Würdigung ihresvorbildlichenverhaltens fuhren die Teilnehmer nach Freiburg zum Eislaufen. Der problemlose Ablauf, das sportliche Miteinander und der hilfsbereite Umgang der Schülerinnen und Schüler, machten diesen etwas anderen Schultag zu einem schönen Erlebnis. Auch kleine Blessuren und durchnässte Kleidung taten der guten Stimmung keinen Abbruch. Ein besonderer Dank geht an den Freundes- und Förderverein der Schule, der die Eintrittskosten übernahm. RK/Foto: privat Spende des Adventsfensters Die Ganztagesschule der Julius-Leber Grund- und Werkrealschule in Breisach hatte während der Osterferien eine Woche Prüfungsvorbereitung angeboten. Rund 30 Jugendliche hatten dieses Angebot gerne angenommen. Wir sindvier Betreuer und haben diejugendlichen in vier Gruppen aufgeteilt. Es gibt jeweils drei Lernblöcke, so dass wir alle Fächer jeden Tag bearbeiten konnten, erklärt Betreuer Thomas Ingenhoven. Ein hungriges Gehirn denkt nicht gerne, und so gab es in den Pausen Kuchen, den diejungen und Mädchen mitgebracht haben. Zum Mittagsessen kam der Partyservice Locher mit ausgewogenen Köstlichkeiten.BezahltwurdedasBetreuungs-undLernangebotunter anderem durch eine großzügige Spende aus den Einnahmen des Breisacher Adventsfensters. Hierfür nochmals ein großes Dankeschön, freut sich Thomas Ingenhoven über die wertvolle finanzielle Unterstützung. nic/foto: nic

19 20 AUS DER REGIO DER KOMMENTAR Talkshowgequassel VON RUDOLF KAST J etzt reden sie wieder: nahezu jeden Abend in der Woche im deutschen Fernsehen. Geredet wird viel, gesagt wenig. Die Themenspannweite ist atemberaubend und nichts bleibt außer Reichweite. Sie reden zu jeder Zeit auf allen Kanälen über jedwedes Thema. Sie reden zwanglos und stammelnd, aggressiv und sanft, schamlos und verlegen, oberlehrerhaft und jovial. Sie reden mit übereinandergeschlagenen Beinen, schmetterlingshaft gespreizten Händen, bebenden Lippen, gesenkten Lidern, zusammengepressten Knien und verhakten Fingern. Sie reden geistreich, verlegen, intelligent, aufgeblasen, kompetent, weitschweifig, offen oder seicht. Es kommen Unternehmer, Funktionäre, Schauspieler, Intellektuelle, Journalisten, Sekretäre, Regisseure, Sportler, Comedians, Sternchen und sonstige Experten zu Wort. Sie reden über ausgesprochen interessante, ausgesprochen langweilige, abstruse, private, grauenvolle, banale, unbegreifliche, brenzlige oder irgendwelche Dinge. Aber wie und weshalb sie reden, ist ziemlich unwichtig, ein vorzüglicher Anlass findet sich immer. Was zählt und mittlerweile überdeutlich ins Auge springt, ist, dass sie überhaupt reden, dass unser Medium Fernsehen die Metamorphose der gesellschaftlich relevanten oder völlig unwichtigen Themen noch mal durchspielt. Gespräche, die im Zugabteil, im Café, auf der Parkbank, im Parteiortsverein, unter dem Sonnenschirm nur noch bedingt stattfinden, werden hier zelebral aufbereitet. Doch ist der Zenit wohl schon überschritten. Die Fernsehmacher überlegen sich ernsthaft eine Neuausrichtung der Talkshowmania. Das geschieht natürlich nicht freiwillig und ist zum einen den geänder- ten Sehgewohnheiten und zum anderen dem Kommunikationsgebaren geschuldet. Schade für die Sender, denn Talkshows sind preiswert zu produzieren. Dumm nur, dass aus preiswert billig geworden ist. Die Generation der 20- bis 30-Jährigen schaut Fernsehen längst mit abnehmender Tendenz, Kommunikation findet im Netz statt und die steigenden Clip-Rates auf YouTube belegen, dass hier die interessanteren Produktionen des Alltags laufen. Wenn von dieser Altersgruppe noch ferngesehen wird, dann nicht als alleiniges Medium, sondern immer nur im Kontext mit Tablet oder Smartphone. Die direkte, unmittelbare Kommunikation über gerade aktuelle Themen im Fernsehen im Austausch mit der Community das ist gewünscht. Wird, wie bei Hart aber Fair mit Frank Plasberg und Brigitte Büscher der Ansatz gemacht, Zuschauerfragen und deren Statements direkt in die Sendung zu integrieren, wird es sofort lebhafter und authentischer. Die Zukunft des Fernsehens wird jedenfalls bei Talkshows zwangsläufig interaktiver werden und unter Nutzung der technischen Möglichkeiten moderner Kommunikation erfolgen. Sie wird dabei nicht zwangsläufig qualitativ hochwertiger, aber partizipativ und bunter. Der Zuschauer als Programmmacher das ist die Zukunft. Rudolf Kast ist einer der führenden Köpfe und Vordenker im deutschen Personalwesen. Der Berater für Personalmanagement und Hochschullehrer wurde 2006 für seine Leistungen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. REBLANDKURIER 23. APRIL 2014 Hoch auf Bisher war es reiner Luxus Ein die Reinheit Brigid Wefelnberg lief beim TransOmania 250 Kilometer durch die Wüste Tag des deutschen Bieres Freiburg-Munzingen. Sie ist beim Marathon des Sables 250 Kilometer in sechs Etappen durch die Sahara in Marokko gelaufen. Beim Buthan-Ultra lief sie in fünf Etappen 250 Kilometer durch das Königreich am Himalaya. Sie hat Etappenläufe unter anderem im Dschungel von Kambodscha, in Indien, Indonesien, Namibia und am Polarkreis absolviert. Das war alles Luxus, sagt die Munzingerin Brigid Wefelnberg nachdem sie kürzlich von der Laufveranstaltung TransOmania zurückgekehrt ist. Im WZO-Verlagshaus in Bad Krozingen berichtete sie jetzt von ihren jüngsten Erfahrungen. Stuttgart. In Europa ist das dem deutschen Bier zugrunde liegende Reinheitsgebot umstritten. Der Tag des deutschen Bieres am 23. April ist ein Grund zum Feiern für Bierfreunde und für alle Verbraucherinnen und Verbraucher. Denn das deutsche Reinheitsgebot aus dem Jahr 1516 ist die älteste heute noch gültige lebensmittelrechtliche Vorschrift der Welt, betont Verbraucherminister Alexander Bonde. Schon vor rund 500 Jahren war entscheidend, dass Lebensmittel vor Verfälschungen geschützt sind. Noch heute steht das deutsche Reinheitsgebot für Bier, das nur aus Hopfen, Malz, Hefe und Wasser gebraut wurde. Damit das so bleibt und das Brauwasser auch zukünftig seine Qualität behält, dürfen wir die Risikotechnologie Fracking nicht zulassen. Bier ist gerade in Baden-Württemberg mit seinen vielen mittelständischen Brauereien ein Kulturgut, das höchsten Genuss verspricht, so der Minister. Es dürfe nicht zum Spielball kurzfristiger Profitinteressen werden, erklärte Bonde am gestrigen Dienstag, 22. April, in der Landeshauptstadt Stuttgart und im Vorfeld zum Tag des deutschen Bieres, der jährlich am 23. April gefeiert wird dem Jahrestag, an dem das Reinheitsgebot im Jahr 1516 erlassen wurde. (WZO) Was ist das Besondere an der TransOmania? Da gibt es keine Etappen, klärt die 50-jährige Extremsportlerin auf, da muss man die 300 Kilometer in unter 95 Stunden schaffen. Um es gleich vorwegzunehmen: Brigid Wefelnberg hat es geschafft. 89 Stunden und 40 Minuten ist sie gelaufen, Schlafpausen von maximal eineinhalb Stunden hat sie sich nur wenige gegönnt. Alleine auf den ersten 60 Kilometern waren Höhenmeter zu überwinden. Tagsüber stiegen die Temperaturen bis auf 48 Grad. Mörderisch, werden die meisten wahrscheinlich sagen, für Brigid Wefelnberg schlicht eine Herausforderung der besonderen Art. Los ging es abends um 21 Uhr. 67 Läufer aus 15 Länder hatten sich angemeldet, darunter 13 Frauen. Brigid Welfenlberg aus Munzingen, gebürtige Amerikanerin, war die einzige Teilnehmerin aus Deutschland. Auch deutsche Männer hatten sich nicht nach Oman getraut. Alles, was die Läufer brauchten mussten sie bei sich tragen: Essen, Trinken, Ersatzkleidung, technische Ausrüstung. An den zwölf Checkpunkten, die zu passieren waren, konnte man nur Wasser nachtanken. Bei Kilometer 154 konnte sich jeder Teilnehmer eine selbst ge- Brigid Wefelnberg bei ihrer jüngsten Extremherausforderung. packte Tasche hinterlegen lassen, mit Nahrungsmitteln und Kleidern, erzählt Brigid Wefelnberg. Der Lauf ist die größte Herausforderung gewesen, die ich in meinem bisherigen Leben körperlich und mental je hatte. Diese Herausforderung reichte bis hin zu Halluzinationen: Ich habe in der zweiten Nacht riesige Weinflaschen gesehen und das mitten in der Wahiba-Wüste, erzählt die Extremsportlerin mit einem Lächeln. Durchhalten heißt gewinnen Am Ende kamen von den ursprünglich gestarteten 67 Teilnehmern 34 im Ziel an, unter ihnen auch Brigid Wefelnberg. Den 24. Platz aller Teilnehmer hat sie belegt. Die Platzierung ist ihr aber egal. Das versteht man, denn wer diesen Lauf durchsteht, der ist immer ein Sieger. Wie immer, wenn Brigid Welfelnberg sich auf den Weg zu den großen Laufherausforderungen dieser Welt macht, hatte Foto: RK sie auch diesmal zuvor für einen sozialen Zweck gesammelt. Vor Ort überreicht sie den Erlös immer persönlich. Dann kann ich sicher sein, dass die Sachspenden oder auch Geld zu 100 Prozent ankommen," sagt sie. In Oman floss das gesammelte Geld in ein Bildungsprojekt. Mittlerweile hat Wefelnberg im Lauf ihrer Karriere als Extremsportlerin über 110 Seesäcke voll Sachspenden und rund Euro in bar nahezu in der gesamten Welt verteilt. Nun aber bereitet sie sich wieder sportlich auf die nächsten 300 Kilometer durch die Wüste vor. Im November wartet in Jordanien eine ähnliche Herausforderung wie zuletzt in Oman auf sie. Zuvor wird sie aber noch Ende Juni am 24-Stunden-Lauf im Freiburger Seepark teilnehmen. Die anderen Teams werden die 24 Stunden in Staffeln laufen. Brigid Wefelnberg aber wird dies alleine tun... Volker Murzin EHC verpasst den Aufstieg knapp Freiburg. Die Eishockeycracks des EHC Freiburg haben am Ende einer fantastischen Saison den Aufstieg in die DEL2 denkbar knapp verpasst. Entscheidend waren rückblickend die beiden Niederlagen gegen Kassel am drittletzten und vorletzten Spieltag der Relegation. Zwar schlug der EHC im finalen Match die Selber Wölfe mit 8:5 Konkurrent Kaufbeuren konnte sein Heimspiel gegen eine bessere BMannschaft der Frankfurter Löwen aber mit 1:0 gewinnen und steigt daher statt des EHC in die DEL2 auf. (fr)

20 23. APRIL 2014 DAS SCHWARZE BRETT 21 STELLENMARKT

21 22 DAS SCHWARZE BRETT 23. APRIL 2014 IMMOBILIEN-SPIEGEL Gesucht: Haus m. Garten zur Miete im Lkr. Lörrach, ab 140qm, dringend! Kann selbst renoviert werden! 07703/ od. AB vor den Toren Hamburgs EFH 5,5 Zimmer, 165 qm Wohnfläche, qm Grundstück, ,-, 0151/ oder immobilienscout24.de - ID WOHNUNGSMARKT Er, 59, sucht 2-3-Zi.-Whg. zu mieten /2247 Kl. Büro zu vermieten im Zentrum von Lörrach, 40 qm, 2 Räume, Du/WC, mit Stellplatz, ab sofort.km Stellpl. + NK (provisionsfrei) / od. 0175/ iele Menschen träumen von Vder eigenen Ferienwohnung an der Nordsee, in der Alpenregion oder auch im Ausland. Dabei werden Ferienwohnungen in der Regel nicht nur selbst genutzt, sondern zumindest für einen Teil des Jahres auch vermietet. Gerade diese Doppelfunktion als Konsumgut und Kapitalanlage bereitet bei der steuerlichen Behandlung aber Schwierigkeiten", erklärt Hans-Joachim Beck, Leiter der Steuerabteilung des IVD. Der Immobilienverband IVD hat zu diesem Thema ein Buch veröffentlicht, in dem Hinweise und Tipps gegeben werden, wie steuerliche Probleme vermieden werden können. Im Hinblick auf die Einkommensteuer stellt sich vor allem die Frage, wie die Einkünfte auf dievermietung und die Selbstnutzung zu verteilen sind. Ergibt SONDERTHEMA: IMMOBILIEN sich für mehrere Jahre ein Verlust, prüft die Finanzverwaltung, ob dieser mit anderen Einkünften verrechnet werden kann oder ob es sich um eine sogenannte Liebhaberei handelt. Bei der Umsatzsteuer können sich Steuervorteile, aber auch besondere Schwierigkeiten ergeben. Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Erwerber die in den Anschaffungskosten und Betriebskosten enthaltene Umsatzsteuer vom Finanzamt erstattet bekommen. Wird die Immobilie teilweise selbst genutzt, so sind seit dem Jahre 2011 die Vorsteuern allerdings nur noch teilweise abziehbar. Das Buch zeigt im Einzelnen, wie dies zu berechnen ist und durch welche Vertragsgestaltung man Probleme vermeiden kann. Quelle:

22 23. APRIL 2014 DAS SCHWARZE BRETT 23 FAHRZEUGMARKT Suche Oldtimer Bitte alles anbieten! Komme sofort! Zahle bar! 0160/ Subaru Libero E12 Superdeluxe, EZ 12/97, Tüv 03/16, VHB /8790 od. 0163/ Motorboot m. GPS-Motor für zu verkaufen, mit Wagen /46116 KAUFGESUCHE Sammler kauft Münzen Gold u. Silbermünzen v. Dt. Reich,Weimar Rep., BRD, DDR, Schweiz, Österreich-Ungarn, Russ. Zarenreich, USA etc. fairer Preis, Barzahlung T. Leukart Vitra - Herman Miller Fiberglas Stühle, Alu Chair, Sofa, Lounge Chair, Regal, Tisch gesucht. Auch defekt + Einzelteile / oder 0151/ , stefan.thoma@me.com FLOHMARKT Gute Flohmarktartikel günstig gesucht! Bitte melden unter 07635/ od /519 TIERE Verkaufe Bienenvölker Kö. 13, ZA, o. Beute / ab 19 Uhr DIE GUTE TAT Bücher zu verschenken auf der Fensterbank, Bachgasse 5 in Müllheim Sofa mit Hocker an Selbstabholer / VERSCHIEDENES Anglerstiefel Gr. 42 Nylon-Taslan, mit Gummisohle, Marke DAM, 1 x benutzt, zu verkaufen VHB / ab 18 Uhr Suche kostenlose Modelle für Wimpernverlängerung. 0172/ Zwergziegen abzug. 1 B, 2 W, 1 Kitz, für zus /7525 od. 0177/ Barhocker, neuwertig, Sitz schwarzer Kunststoff mit Rohrstütze, 4-beinig verchromt /86202 Schmalfilm auf Video die bes. Geschenkid. zu v. Gelegenh. N/8, S/8 u. 16mm Film a. Video od. DVD Heitersh., 07634/3223 Briefmarken, Münzen, alte Ansichtskarten, wertv. alte Bücher + Taschenuhren kauft: 07621/ od. 0177/ Suche altdeutsche Möbel alte Nähmaschine, Puppen und Bücher / Kaufe alte Münzen und Medaillen aus Gold und Silber. Gerne MDM, Göde, 10 -Münzen / ab 14 Uhr KONTAKTE HAUSHALTSMARKT UNTERRICHT Gitarrenunterricht für Jung und Alt, Akkustik- und E-Gitarre in Weil o / Englisch für Anfänger - auch m. Vorken / Von Privatfrau gesucht: Kristallglas, Silberbesteck, Brücken, kleine Teppiche, Pelze u. Münzen, Handtaschen, Uhren, Porzellan, Zinn u. Ähnliches. 0152/ URLAUB / FREIZEIT Akustikband sucht: GitarristIn, StreicherIn, PianistIn, Raum Freiburg, für Cover, später eigenes. 0173/

23

Presse-Information. Kleine DRK-Schar großes Engagement. Mitgliederversammlung des DRK Tiengen mit beeindruckenden Berichten

Presse-Information. Kleine DRK-Schar großes Engagement. Mitgliederversammlung des DRK Tiengen mit beeindruckenden Berichten Presse-Information DRK-Kreisverband Waldshut e.v. Fuller Straße 2 79761 Waldshut Kleine DRK-Schar großes Engagement Mitgliederversammlung des DRK Tiengen mit beeindruckenden Berichten Waldshut-Tiengen,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Zum Neujahrsempfang, der am Sonntag, 10. Januar 2016, im Bürgersaal des Rathauses stattfand, konnte Bürgermeister Schmid viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen und allen

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet.

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet. 2 Jahre 1993 2013 Seit nunmehr 20 Jahren hat der WEINTREFF einen festen Platz bei Gästen, die eine freundliche Atmosphäre suchen. Erleben Sie Markgräfler Gastlichkeit in gemütlichen Räumen und lauschiger

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017 28. veranstaltet den Neustadter Altstadtlauf und Nacht des Sports mit den Gitarrenhelden ausgerichtet vom Ski-Club Neustadt an der Weinstraße Freitag 16. Juni 2017 Großer Preis der Sparkasse Rhein-Haardt

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

VERKAUFSOFFENER SONNTAG: NEUWAGEN + BESTES WETTER +

VERKAUFSOFFENER SONNTAG: NEUWAGEN + BESTES WETTER + VERKAUFSOFFENER SONNTAG: NEUWAGEN + BESTES WETTER + WOSTERBAUM= VIELE BESUCHER Ahrensburg (ve). Der erste Verkaufsoffene Sonntag in Ahrensburg war auch gleichzeitig eines: Der erste Tag in diesem Jahr,

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Ein Blick ins Storchennest

Ein Blick ins Storchennest Nr. 17 23. April 2014 29. Jahrgang Auflage: 13.500 Gesamtauflage: 282.650 www.wzo.de HEUTE NAMENTLICH......im ReblandKurier: Bastian Weigl, Ursel Lang, Gerda Argauer-Willmann, Monika Scherle, Jürgen Willmann,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Liebe Mitglieder der Daruper BürgerGenossenschaft eg, liebe Interessierte, Fotos: André Dünnebacke / Regionale 2016 Agentur VORSTAND:

Liebe Mitglieder der Daruper BürgerGenossenschaft eg, liebe Interessierte, Fotos: André Dünnebacke / Regionale 2016 Agentur VORSTAND: Daruper BürgerGenossenschaft eg 5. NEWSLETTER Oktober 2015 Liebe Mitglieder der Daruper BürgerGenossenschaft eg, liebe Interessierte, Der 4. September 2015 liegt nun schon wieder einige Wochen hinter uns.

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 PFAFFENHOFEN A. D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 03.04.2019 Treffen Sie sich im Café Hofberg bei Kaffee und Kuchen zu einem gemütlichen

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SCHAFKOPFTURNIER Samstag 04.11.2017 Einladung zum Schafkopfturnier im Hofbergsaal es gibt attraktive Preise

Mehr

SOMMERLICHER SALOTTELLO

SOMMERLICHER SALOTTELLO SOMMERLICHER SALOTTELLO IM PARKHOTEL IN FÜRTH 23.07.2009 Begrüßung Durch langjährige und liebevolle Renovierungen versprüht das Parkhotel, das seit 1887 die Fürther Innenstadt prägt, heute noch ein ganz

Mehr

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder!

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Wir wünschen allen Familien ein gutes Neues Jahr 2016 und vor allen Dingen ganz viel Gesundheit!!! Personalmeldungen Fr. Christina Schmidt, Erzieherin in der Wolkengruppe,

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 55 21. Jahrgang August 2018 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Starten Sie mit uns in das

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Juli 2017 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor Kleestadt, der lebendige Stadtteil Groß-Umstadt s nutzte gerne die Gelegenheit, sich im Rahmen einer Stadtteilpräsentation

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017 Pressemitteilung (Stand: August 2017) Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region 22.-24.September 2017 Lindlar, 12.08.2017 Am 22. September ist es wieder soweit. Das große Lindlarer Stadtfest,

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Protokoll der JHV vom 27.01.2001 im Vereinslokal Zum Aabachtal in Istrup Anwesenheit laut Liste Beginn der Versammlung: 20:15 Uhr Ende der Versammlung: 22:35 Uhr TOP 1 : Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der Fränkische Nachrichten vom 09. 02. 2015 Auflage: 26.047 Benefizkonzert des Chors "pichorbello" war ein voller Erfolg: Zusammenarbeit der Stadt Bad Mergentheim mit der Würth Industrie Service GmbH & Co.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

50 JAHRE RUINENFEST ARNSBERGER WOCHE 2017 FREITAG, 19. MAI BIS SONNTAG, 28. MAI VOM MAI. Präsentiert vom:

50 JAHRE RUINENFEST ARNSBERGER WOCHE 2017 FREITAG, 19. MAI BIS SONNTAG, 28. MAI VOM MAI. Präsentiert vom: 50 JAHRE RUINENFEST VOM 19.-21.MAI ARNSBERGER WOCHE 2017 FREITAG, 19. MAI BIS SONNTAG, 28. MAI Präsentiert vom: präsentiert: Drei Tage volles Programm auf dem Schlossberg: Freitag Mashup Dance Club mit

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Sportverband Diözesanverband Osnabrück

Sportverband Diözesanverband Osnabrück E I N L A D U N G Z U M R A H M E N P R O G R A M M Sportverband Diözesanverband Osnabrück Freitag, 18. Mai 2018 19:00-20:00 Uhr Wir stimmen uns langsam ein mit Musik von der Bühne ab 20:00 Uhr Offizielle

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17. Pressemitteilung B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.500 Hobbyläufer Nürnberg, 21. Juni 2015. Franken gab Vollgas

Mehr

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v.

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v. Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein 26. April 31. Mai 2014 Berg sträßer Wein frühling Verkehrsverein Bensheim e.v. Berg sträßer Wein treff Samstag, 26. April 2014 Die einmalige

Mehr

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher Oster-Rallye in Winterthur Camping Schützenweiher Donnerstag, kurz nach Mittag treffen die ersten Teilnehmer nach und nach auf dem Campingplatz ein. Nach der Begrüssung wird schon eifrig diskutiert wie

Mehr

Wanderprogramm Schwarzwaldverein OG Ihringen

Wanderprogramm Schwarzwaldverein OG Ihringen Wanderprogramm 2019 Schwarzwaldverein OG Ihringen Januar 20.01. Z'Licht goh Gemütlicher Nachmittag mit bebildertem Rückblick auf das Wanderjahr 2016. Ort: Haus Fohrenberg Beginn: 14:30 Uhr 26.01. - 02.02.

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mo 04. Di 05. 10.00 10.30 11.15 Mi 06. 10.00 18.30 Do 07. 10.00 Gedächtnistraining MOFA Monats- Versammlung Seniorentanz Bewegungstreff Gymnastik Andacht Offener Treff Vortrag:

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Frühlingsfest in Roisdorf: Buntes Treiben im Gewerbegebiet

Frühlingsfest in Roisdorf: Buntes Treiben im Gewerbegebiet Frühlingsfest in Roisdorf: Buntes Treiben im Gewerbegebiet Quelle: http://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/26231244 2017 Auch beim dritten Frühlingsfest im Roisdorfer Gewerbegebiet Bornheim Süd lohnte

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck Kundmachung der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Anwesende: Bürgermeister Rupert Schuchter, Christoph Pinzger,

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Weihnachtsmarkt in Lingen

Weihnachtsmarkt in Lingen Weihnachtsmarkt in Lingen facebook.com/lingenliefert 26. November bis 23. Dezember 2018 Eislauffläche geöffnet bis zum 31. Dezember 2018 Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes: So. - Di. 12 Uhr - 21 Uhr

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Drei Schwerpunkte standen im Zentrum der Neujahrsansprache des Bürgervereinsvorsitzenden Holger Männer am 17. Januar im Gemeindezentrum

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr