IPA-Verbindungsstelle Darmstadt e. V. Polizeipräsidium, Postfach , Darmstadt. Nr. 2/04

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IPA-Verbindungsstelle Darmstadt e. V. Polizeipräsidium, Postfach 11 11 62, 64226 Darmstadt. Nr. 2/04"

Transkript

1 International Police Association I N F O IPA-Verbindungsstelle Darmstadt e. V. Polizeipräsidium, Postfach , Darmstadt Nr. 2/04 Heute im Info Jahreshauptversammlung 40-jähriges Jubiläum der Vbst. Darmstadt Steubenparade New York Familienausflug Europapark Rust IPA Dieburg in Budapest Liebe IPA-Freunde, nachdem wir unsere diesjährige Jahreshauptversammlung erfolgreich hinter uns gebracht haben, stehen diverse Termine im Vereinsleben an. Da wir in diesem Herbst unser 40-jähriges Jubiläum feiern, verzichten wir dieses Jahr auf ein Sommerfest. Man kann schließlich nicht nur feiern, sondern muss zwischendurch auch mal Luft holen. Ich lege euch daher die Veranstaltungen ans Herz, die in diesem Info aufgeführt sind. Kommt reichlich und zögert nicht, neue Ideen an den Vorstand heranzutragen. Verantwortlich für den Inhalt: Michael Groß (MG) Hans-Joachim Kötz (HK) Hartmut Schacht (SHA) Peter Scholl (PS) Redaktion und Gestaltung: Michael Groß Tel.: / Homepage: http// Kontakt@ipa-darmstadt.de Auch im Internet unter: Bankverbindung: Sparkasse Darmstadt, Kto: , Blz:

2 2 Computerdesaster Auch der Verbindungsstellenleiter blieb nach Jahren, in denen alles gut ging, nicht von einem Computervirus verschont. Hierbei ging die ein oder andere verloren. Insbesondere neue Empfänger des Infos per bitte ich daher, sich nochmals zu melden. mg Liebe IPA-Freunde! Wieder neue Benutzer? Wer sein Info schnell und in Farbe als erhalten möchte sendet bitte eine Mail an Jahreshauptversammlung Zu den angenehmsten Dingen gehören immer Ehrungen für verdiente Mitglieder. Für 25 Jahre Mitgliedschaft konnte Rolf als Vertreter der Landesgruppe Rolf Best, Anita Bopp und Horst Kögler mit der silbernen Ehrennadel der Deutschen Sektion und der dazu gehörigen Urkunde ehren. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden mit der goldenen Ehrennadel Wilfried Morr und Hans-Ludwig Schuchmann geehrt. Am 3. März fand in der Kantine des Polizeipräsidiums unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt, die mit rund 50 Personen wieder recht gut besucht war. Als Versammlungsleiter konnten wir unseren Routinier Roland Metz gewinnen, der die JHV erwartet souverän über die Bühne brachte. Nach der Eröffnung überbrachte uns Rolf Schubert die Grüße der Landesgruppe. Weitere Mitglieder, die jedoch nicht zur JHV kommen konnten, werden ihre Ehrungen auf anderem Wege erhalten. Die silberne Ehrennadel erhalten Karin Eberhardt, Werner Hartmann, Peter Gerner, Hans Hasso Lösch, Gerhard Büxler und Heinz Stephan. Die goldene Ehrennadel erhalten darüber hinaus Klaus-Dieter Thiel, Erich Frey und Gisbert Kraft. Zu den Berichten des Vorstandes hatte hauptsächlich Peter Scholl noch Fragen, die aber ausschließlich der Information der Mitglieder galten.

3 Die Überlegung, dumme Fragen mit der Spende eines Kasten Biers zu bestrafen, wobei die Entscheidung, ob eine Frage dumm ist, per Applaus durch die Versammlung entschieden würde, wurde dann aber nicht in die Tat umgesetzt. 3 Schließlich wurde der Vorstand entlastet und die Sitzung konnte weiter gehen. Allerdings sei noch erwähnt, dass unser Richard Schweitzer dieses Jahr richtig gefordert wurde. Zunächst übernahm er die Pflichten des Protokollführers für diesen Abend und wurde später auch noch zum neuen Kassenprüfer gewählt. Die Amtszeit von Harry Wilkinson war abgelaufen. Mg Da manch einer doch schon etwas mitgenommen schien, gaben wir uns Mühe, die JHV nicht unnötig in die Länge zu ziehen. Termine Termine Anfahrn der IPA-Biker, 10:00 Uhr am IPA-Abend in der Blockhütte im IPA-Abend in der Blockhütte im Familienausflug in den Europapark nach Rust (siehe S. 5) IPA-Abend in der Blockhütte im Senioren-Sommerfest bei Tögels IPA-Abend in der Blockhütte im IPA-Abend in der Blockhütte im Nach Ende des offiziellen Teils wurde dann doch noch eine ganze Weile zusammen gestanden und gesessen Jahresausflug der Vbst. incl. IPA- Biker IPA-Abend in der Blockhütte im

4 Sept. 04 Die IPA-Biker fahren 1 Woche in die Dolomiten 4 dürfen wir alle Mitglieder und Freunde der Verbindungsstelle Darmstadt für den 8. Oktober 2004 in die IPA-Abend in der Blockhütte im Feier zum 40jährigen Jubiläum der Verbindungsstelle in der Comedy-Hall Darmstadt Schlachtfest der Vbst. in der Blockhütte im Nov. 04 Weinprobe der Vbst Weihnachtsfeier der IPA-Senioren Weihnachtsfeier der Vbst. in der Blockhütte im Silvesterfeier der Vbst. Darmstadt in der Blockhütte im (Rohplanung) Wir trauern um unser ältestes IPA-Mitglied Johanna Steinhäuser die am 4. Februar 2004 im gesegneten Alter von 90 Jahren verstorben ist. Allen kranken IPA- Freundinnen und Freunden wünschen wir baldige Genesung!! 40 Jahre IPA-Vbst. Darmstadt So ein 40jähriges Jubiläum ist doch wahrlich ein Grund zu feiern. Da wir einmal etwas anderes machen wollten, als die üblichen Jubiläumsbälle, in Darmstadt, Heidelberger Straße, einladen. Den älteren Mitgliedern aus Darmstadt dürfte das Anwesen noch als Bessunger Tornhall in Erinnerung sein. Wir beginnen bereits um 18:30 Uhr mit dem Programm, Einlass ist ab 18:00 Uhr. Nach der Begrüßung werden sich die Anwesenden zunächst an einem reichlichen Buffet laben dürfen, das mit kalten und warmen Speisen aufwartet. Ist der Magen dann gesättigt, werden wir uns an einem etwa 2-stündigen Programm des Comedy-Hall Ensembles (Erwin ein Schweineleben) erfreuen dürfen. Nachdem die Lachmuskeln dann ausreichend benutzt wurden und die Getränke soweit geleert sind, wird es schon bald auf Mitternacht zugehen. Zu diesem Zeitpunkt werden wir in den Club, im Keller der Comedy- Hall, wechseln, wo wir dann bei Musik in gemütlicher Runde weiterfeiern können. Hier wurde kein konkretes Veranstaltungsende festgelegt. Die Eintrittskarte, die einen nummerierten Sitzplatz, das gesamte Essen, die Vorstellung und den anschließenden Besuch des Clubs umfasst, wird für Mitglieder und jeweils eine Begleitperson zum Preis von 30,- pro Person angeboten. Der Preis für Nichtmitglieder liegt bei 35,- pro Person. Der Vorverkauf beginnt am Montag, dem 05. Mai 2004 bei Michael Groß, auf der Dienststelle im. Aus Fairnessgründen können keine vorherigen Reservierungen angenommen werden. Lasst uns hoffen, dass die Halle voll wird und wir gemeinsam einen schönen Abend erleben werden. mg Neumitglieder Im gerade angefangenen Jahr 2004 dürfen wir bereits 9 neue Mitglieder in unserer Verbindungsstelle begrüßen: Elfriede Dörr-Nover V 31 Silvia Bender Z 22 Simone Fischer Bepo

5 Hans Knapp L Claudia Pfeil Pst. O.R. Bärbel Kemper V 2 Sybille Scholl Ffm Carmen Simon K 23/24 Wolfgang Kasten RKI Odw. Wir hoffen auf rege Teilnahme an den Veranstaltungen der Vbst. ps Steubenparade New York Die folgende erreichte uns und gerne geben wir sie in unserem Info weiter: Hallo IPA Freunde und Kollegen, schöne Grüße aus dem kalten NY. Die IPA NYC Steuben Parade Program wird dieses Jahr von 15. bis 20. September 2004 sein. Voriges Jahr haben 100 Kollegen aus Deutschland, Österreich, Slowenien, Holland und Polen mitgemacht. Das Programm in 2004 wird so aussehen: Mittwoch: Ankommen und Spazieren gehen in Manhattan Stadtmitte (Times Square und Empire State Building) Donnerstag: NYPD Programm: NYPD Museum, Polizei Akademie, 13. Revier, Einsatzkommandotruppe 1 und Polizei Uniform / Souvenir Laden Freitag: Rathaus Besuch und Zeremonie mit NYC Bürgermeister; Ground Zero Denkmal Zeremonie Samstag: Mitmarschieren in Uniform in der Steuben Parade mit NYPD Kollegen; danach Central Park Bierzelt Sonntag: "Oom pah pah Fest" Biergarten auf Long Island oder NYC Baseball Spiel. Ich hoffe dass dieses Jahr mehr Kollegen mitmachen wollen. Das Hotel dieses Jahr ist das Howard Johnson Hotel und liegt in Manhattan Stadtmitte direkt in Times Square (Ecke 8. Avenue und 51. Strasse). Es wird $109 pro Nacht (für 1 bis 4 Personen) kosten. Das IPA Programm ist sonst kostenlos. 5 Bitte die Information beim nächsten IPA Treffen und in das IPA Aktuell weitergeben. Wenn Kollegen Fragen oder Interesse haben, können die mir einfach eine schicken, meine Adresse ist: JimNYPD@aol.com Macht's gut und hoffentlich bis bald, Jimmy Albrecht IPA NYC Familienfahrt in den Am 15. Mai 2004 wird unsere Verbindungsstelle die jährliche Familienfahrt in einen Freizeitpark antreten. Auf vielfachen Wunsch geht es diesmal wieder in den Europapark nach Rust. Da der Gruppenpreis pro Person schon unter dem Einzelpreis für Kinder liegt, wird keine Unterscheidung zwischen Erwachsenen und Kindern gemacht. Somit werden wir die Eintrittskarte incl. der Busfahrt vom und zum Polizeipräsidium für 30,- pro Person anbieten können. Lediglich Kinder bis 3 Jahren zahlen keinen Eintritt. Hier müssen wir dann nur einen Beitrag von 7,- für den Bus berechnen. Wir planen die Abfahrt um 7:00 Uhr morgens und wollen bis gegen 18:30 Uhr im Park bleiben. Unsere Rückkehr am dürfte also irgendwann zwischen 20:00 Uhr und 21:00 Uhr erfolgen. Meldet euch, es sind noch Plätze frei. mg IPA-Verbindungsstelle Dieburg e. V. besucht Budapest Faszination Ungarn Budapest hießen Ziel und Motto der Reise vom bis und es war eine Faszination in jeder Hinsicht. Um 7:00 Uhr ab Polizeistation Dieburg, wie immer mit dem Bus der Firma Kofler und unserem allseits beliebten Fahrer Karlheinz. Über die Autobahn Nürnberg Passau Linz ging es nach Altenlengbach im Wiener Wald, natürlich mit Päuschen und Pause.

6 Das 4****Hotel Lengbachhof, ein Seminar- und Urlaubshotel der Spitzenklasse, verleitete schon am ersten Tag zu dem Ausspruch: Hier könnten wir bleiben, hier würden wir es aus- halten. Wunderschöne Zimmer erwarteten uns, dazu Frei- und Hallenbad, sowie ein vorzügliches A- bendmahl. Schon jetzt freute sich alles auf die Rückreise, weil da auch der Lengbachhof unser Zwischenaufenthalt sein wird. Nach Schwimmbad und vorzüglichem Frühstücksbüfett ging es weiter zur ungarischen Grenze nach Nickelsdorf und dann Györ. Hier stieg unsere Reiseleiterin Eszter zu, die uns bis zum Ende des Ungarnaufenthaltes begleitete. Nach der Besichtigung von Györ ging es weiter durch das Donauknie, das bischöfliche Estergom und die Städte Visegrad und Szentendere. Alles berühmte ungarische Stätten, die man gesehen haben sollte. Am späten Nachmittag erreichen wir Budapest und unser Hotel für die nächsten 4 Tage, das Hotel Stadion. Auch ein 4****Hotel der Danubius-Gruppe mit mehreren Restaurants, Hallenbad und einem Wellnessbereich. Die Zimmer sehr behaglich, so richtig wohnlich. Keinerlei Beschwerden und man freute sich auf den A- bend in Budapest. Jeder ging seinen Interessen nach, wobei sich fast wie immer- Gruppen zusammenfanden. Am 3. Tag zuerst wieder das Frühstücksbüfett, das keine Wünsche offen ließ. Dieser 3. Tag war Budapest der Perle der Donau gewidmet. Zuerst Stadtrundfahrt, die uns den ersten Überblick über diese wunderschöne Barockstadt gab. Leider ist in der letzten Vergangenheit hier viel gesündigt worden, so dass einiges mehr als überholbedürftig ist. Trotzdem lässt sich erkennen, was für eine großartige Stadt dieses Budapest war und ist. Die Besucher und Touristenströme bestätigen dies. Neben der berühmten Markthalle sahen wir unter anderem das Parlament ein großartiger Prachtbau -, die Zitadelle, den Heldenplatz, das Schloss, die Fischerbastei, die Matthiaskirche und und und... Die Besichtigung des Parlaments ein herrlicher Prachtbauschloss sich an, ehe der freie Nachmittag folgte. Mit dem Bus am Spätnachmittag zurück ins Hotel. Es liegt zwar etwas außerhalb der Stadt, direkt neben dem großen Stadion, es war aber kein großes Handicap, denn direkt neben dem Hotel war die U-Bahnstation, von der aus man über 9 Stationen in die Stadtmitte fahren konnte. Auch das wurde eifrig genutzt. Der 4. Tag begann mit einer Überraschung: Die Reiseleiterin Eszter hatte den Sekretär der IPA- Sektion Ungarn Karoly (Charly) SALLAY im Auftrag der IPA-Dieburg angerufen und er war im 6 Hotel erschienen. Es gab eine herzliche Begrüßung zwischen Peter Scholl -Sekretär IPA-DA-, Rolf Schubert -Schatzmeister LG Hessen- (beide kennen von früheren Ungarn-Besuchen Charly), Reiseleiterin Eszter und Waltraud Kötz - Leiterin der Verbindungsstelle Dieburg-. Nach dem Austausch von Gastgeschenken und netter Unterhaltung im Sinne der IPA machten wir uns zum Tagesausflug in die schöne Stadt Eger auf. Dort auch Stadtrundfahrt und Besichtigungen von Baudenkmälern, die zum Teil noch aus der Türken- und Habsburger Zeit stammen. Im Dom wurde ein Orgelkonzert geboten, das auch alle ansprach. Dann die so sehnlich erwartete Fahrt in das Tal der schönen Frauen (viele sagen auch das Tal der tausend Frauen), wo 200 Weinkeller ihr Dasein fristen. Einer davon war für ein paar Stunden unser Domizil. Eger gilt in Ungarn als die Weinstadt und ist berühmt durch das sogenannte Erlauer Stierblut einem sehr bekömmlichen Rotwein. Für uns ist der Name fast ein Phantasiename, dort aber ist er ein besonderer Qualitätswein, dessen Name auf einer Fabel beruht. Bei der Türkenbelagerung, die von den Ungarn abgewehrt werden konnte, sollen die Türken gemeint haben, die Ungarn trinken Stierblut und kämpfen dann wie die Stiere. Seitdem soll der gute Rote eben Erlauer Stierblut heißen. Die Weinkeller sind dort zum Teil höhlenartig in Felsen gehauen und schon natürlich dadurch sehenswert. Auch die Bewirtung war ganz vorzüglich und wurde so richtig genossen. Hier hatte Stimmung einen ihrer Höhepunkte. Nicht so einfach dann eben auch der Aufbruch, schließlich stand uns jetzt noch eine 2-stündige Rückfahrt nach Budapest bevor. Fazit: Großartige ungarische Gastfreundschaft. Bei guter Stimmung im Bus ging die Fahrt wie im Fluge und der Abend war dann jedem überlassen. Der 5. Tag sollte uns dann das große Puszta- Programm bringen. Gestärkt vom Frühstücks- Büfett verlassen wir gegen 9:00 Uhr das Hotel und fahren zum königlichen Schloss bei Gödöllö, der Sommerresidenz von Kaiserin Sissi. Das neuerrichtete Schloss heute Museum erinnert in vielem an das legendäre Leben dieser Kaiserin. Nun begann die Fahrt in die Puszta auf den Reiterhof der Gebrüder Lazar, die als Weltmeister der Gespannfahrer bekannt sind. Natürlich werden wir mit einem echt ungarischen Schnaps begrüßt und sehen dann eine großartige Reiterschau, besichtigen die Pferdeunterkunft und machen eine Kutschfahrt. Das folgende Abendessen bei herrlicher Zigeunermusik macht uns mit ungarischen Spezialitäten bekannt. Dass wir

7 auch hier Gastfreundschaft und Tradition kennen lernen ist schon fast normal. Zu später Stunde die Rückfahrt und noch ein Höhepunkt: Budapest bei Nacht. Vom Stadtteil Buda und der Fischerbastei ein Blick auf die darunter liegende Donau und Stadt. Ein unwahrscheinlich faszinierender Blick, der selbst westliche Metropolen klein aussehen lässt. Es war ein langer toller Tag, alles ist müde und so ziemlich alle gehen auch gleich zu Bett. Schließlich wartet der 6. und letzte Tag auf uns. Nach ausgiebigem Frühstück fahren wir mit dem Bus in die Stadt und besichtigen diese herrliche Stadt nun per Schiff von der Donau aus. Einfach herrlich. Wieder an Land und noch einmal Freizeit, die jeder nach Belieben nutzte. Viele machen jetzt Einkäufe oder Shopping in der Markthalle, in der berühmten Einkaufsmeile Vavi Utca oder den vielen kleinen aber belebten Nebenstraßen, genießen ein Lokal oder Cafe, ehe sich auch dieser Tag dem Ende zuneigt. Auch der Abend bleibt dem Einzelnen überlassen, ehe sich die Nacht hernieder lässt und Nachtruhe verkündet. Am letzten Tag in Budapest lässt sich nur noch das Frühstück genießen, dann geht es auf die Heimfahrt. Über Györ Sopron (Ödenburg) zur Mittagspause geht es weiter über Eisenstadt nach Altlengbach und dort in den Lengbachhof zur Übernachtung. Nach ausgiebigem Nachtmahl ließ sich keiner die Abschiedsfeier am letzten Abend verderben. Alle Register der Unterhaltung wurden gezogen, zumal am gleichen Abend dort 2 Hochzeiten gefeiert wurden. Am folgenden Morgen wieder das üppige Frühstücksbüfett und die folgende Heimfahrt über Linz Passau - Nürnberg. Am späten Nachmittag Ankunft in Dieburg und die Trennung konnte nicht ausbleiben. Aber das gemeinschaftliche Versprechen, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein, krönte den Abschied. Dank sagen wir, wie immer, den Initiatoren und unserem Freund und Fahrer Karlheinz. Auf ein gesundes Wiedersehen Bericht: Heinrich Beckmann, IPA-Dieburg e. V.; überarbeitet von Hans-Joachim Kötz / Peter Scholl, IPA-Darmstadt e. V. Geburtstage 7 April 01 Gerhard BERESWILL Sylvia PREISSLER Manfred WOHLFAHRT Otmar FRITSCH Fritz GLASER Melanie BA Jürgen HAASE Georg KLUGMANN Erwin ROSNAU Hans-Ludwig SCHUCHMANN Walter EHWEIN Ralf DEIß Rainer NICKLAS Gerhard SAUER Günter HARTMANN Joachim DISTEL Werner NETHE Brigitte FUCHS Sandra POE Rolf SIEGLER Carsten BRÜCKHEIMER Ernst KORNMANN Heiner LENKERING Rolf BEST Helmut DELTAU Walter KINDINGER Cornelia SCHULT-RÜGER Heinrich STEPHAN Volkmar RAABE Peter WALDEN Friedrich ROTHERMEL 47 Mai 01 Ralf FISCHER Rolf ASCHINGER Horst WEBER Carmen-Hedwig WRIGHT Jürgen FEIKERT Hermann FÜCKEL Klaus Otto SCHAEFER Reinhardt WUFKA Karl-Heinz ISER Heinz STEINMANN Harry WILKINSON Hans-Joachim KÖTZ Bertil NOFFKE 39

8 15 Horst HIERONYMUS Diana SCHMEIDUCH Uwe FINKLER Hartmut BINGEL Josef HAGE Heike MÄRTEL Reinhard LORFING Bernhard LANGENBECK Michael FISCHER Carmen SIMON Thomas LORENZ Günter DREXEL Michael MAAS Hartmut SCHACHT Karin EBERHARDT Herbert ROTHERMEL Jürgen KAHLICH Marita DAUM Werner RÜHL Sebastian SPENGLER Hans-Peter DEBUSI Joachim BLÜMER Hans-Dieter JÜNGE Norbert KILIAN Karl-Heinrich BRAUN Hermann KELLER 50 Wir gratulieren allen Geburtstagskindern und wünschen Ihnen viel Glück, Gesundheit und alles erdenklich Gute Juni 01 Siegfried SCHMIDT Günter PETRICIG Klemens SCHMIDT Manfred GERBER Thomas AMANN Renate BURKERT Hannelore WEIL Walter KLANITZ Manfred HAUN Roland SCHIRMER Karl-Heinrich HAAS Manfred FREUND Karl KALMES Helnfred LANSCHE Heinrich SCHNEIDER Heinz DIETZ Peter Georg MINOR Hubert CARL Klaus-Jürgen BRACK Erich Jürgen RINNE Günther GUTHY Heidrun LENKERING Karlheinz HERMANN 56

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

info@weisses-kreuz-neuenburg.de

info@weisses-kreuz-neuenburg.de 11.01.11 16:42GaestebuchSeite 1 von 6 willkommen unser haus restaurant speisekarte weinguthausbrennerei reservierung pauschalangebote region-anfahrt gaestebuch fotogalerie Für alle PC/Windows-Anwender:

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell

Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell Programm Was ist eine E- Mail? Informationen zu E-Mail Adresse Wir machen eine E-Mail Adresse Kurze Pause Wir schauen uns

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t Himbeere PR & Events fruchtig, jung & kreativ! w w w. h i m b e e r e. a t office@himbeere.at 0650 / 505 20 30 www.himbeere.at Reiseziel Wien Die österreichische Bundeshauptstadt ist eines der schönsten

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Wenn man nach Beendigung der WINDOWS-SICHERUNG folgendes angezeigt bekommt

Wenn man nach Beendigung der WINDOWS-SICHERUNG folgendes angezeigt bekommt 1. Für alle, die mit wenig zufrieden sind Wenn man nach Beendigung der WINDOWS-SICHERUNG folgendes angezeigt bekommt Bild 1 bekommt man erst mal einen Schreck. Die Meldung wurden nicht gesichert beunruhigt,

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Unsere Fünftagesseminare erfreuen sich großer Beliebtheit. Es ist wie ein

Unsere Fünftagesseminare erfreuen sich großer Beliebtheit. Es ist wie ein Sich der Göttlichen Liebe öffnen 5-Tagesseminar in der Steiermark/Österreich Mi. 30. September bis So. 4. Oktober 2015 Unsere Fünftagesseminare erfreuen sich großer Beliebtheit. Es ist wie ein Familientreffen.

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Unsere Klassenfahrt nach Brohl-Lützingen

Unsere Klassenfahrt nach Brohl-Lützingen Unsere Klassenfahrt nach Brohl-Lützingen Am besten hat mir der Wald gefallen. Senan, Leandro und ich haben im Wald Verstecken und Fangen gespielt. Dann sind wir ins Zimmer gegangen. Wir haben eine Zimmerolympiade

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Der "IntensivAbSchnitt" in Lörrach bei der Friseurschule Amann & Bohn vom 21.06.2010 bis 02.07.2010 von Madeleine Traxel Übersicht / Zusammenfassung Meine Arbeitskollegin

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Montag, 24.9.2007 aufgeschrieben von Leon, Sven, Fabian, Nils Ich wurde am Montag um 6.15 Uhr geweckt. Ich habe einen Toast gefrühstückt. Nach dem Frühstücken habe ich

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Städte- und Kulturreise nach New York vom 24. - 29. September 2011

Städte- und Kulturreise nach New York vom 24. - 29. September 2011 Städte- und Kulturreise nach New York vom 24. - 29. September 2011 New York, New York diese Stadt bietet einfach Alles: eine atemberaubende Skyline, schicke Avenues, interessante Museen, verrückte und

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

~~ Swing Trading Strategie ~~

~~ Swing Trading Strategie ~~ ~~ Swing Trading Strategie ~~ Ebook Copyright by Thomas Kedziora www.forextrade.de Die Rechte des Buches Swing Trading Strategie liegen beim Autor und Herausgeber! -- Seite 1 -- Haftungsausschluss Der

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse?

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse? Hallo, wir sind Kevin, Dustin, Dominique, Pascal, Antonio, Natalia, Phillip und Alex. Und wir sitzen hier mit Torsten. Torsten kannst du dich mal kurz vorstellen? Torsten M.: Hallo, ich bin Torsten Meiners,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

gypsilon Kundentage 2015

gypsilon Kundentage 2015 gypsilon Kundentage 2015 Zuckersüße gypsilon Kundentage 2015 Liebe Kunden, liebe Interessenten, liebe Freunde von gypsilon, auch 2015 möchten wir die Tradition fortsetzen und unsere gypsilon Kundentage

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach Serienbriefe mit Word [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach Roland Liebing 14.07.2011 Wir erstellen Serienbriefe Unter Serienbriefen versteht man Briefe, bei denen Adresse,

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Meckatzer auf der Allgäuer Festwoche: Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Endlich ist es der Meckatzer Löwenbräu gelungen auf der Allgäuer Festwoche

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Eingeschrieben? Die Lizenz zum Geld verdienen! http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Die ersten Schritte nach dem Einschreiben wie geht s weiter? Von Peter Mischa Marxbauer Kaufmann Xpert

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr