Al-Anon Selbshilfegruppe für Angehörige

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Al-Anon Selbshilfegruppe für Angehörige"

Transkript

1

2 Selbsthilfegruppen-Wegweiser Landkreis Sigmaringen Al-Anon Selbshilfegruppe für Angehörige Ilse Christ Am Wasserturm Hettingen-Inneringen Telefon: ilse.christ@web.de Treffen: Regelmäßiges Treffen dienstags 20:00 Uhr Evangelisches Gemeindehaus Sigmaringen, Karlstraße 24, am ersten Dienstag im Monat offenes Meeting mit AA (Anonyme Alkoholiker) 20:00 Uhr

3 Anonyme Alkoholiker (AA) Uwe Schöllhorn Dekan-Bumiller-Str Ostrach Telefon: Treffen: jeden Dienstag um Uhr Karlstraße 24, Sigmaringen

4 Kreuzbundgruppe Gammertingen Josef Kromer Friedhofsweg Winterlingen Telefon: Treffen: donnerstags, Uhr, 14-tägig Fidelishaus Weiterer Marianne Ring Hagentorweg Veringenstadt Telefon:

5 Selbsthilfegruppe Wolfgang Klein Fürsaileweg Herbertingen Telefon: Treffen: montags, Uhr in der Blauwstraße 25, Bad Saulgau Weiterer Johannes Winkhart Telefon: Blauwstraße 25 mittwochs, Uhr

6 Selbsthilfegruppe "Alkohol und Führerschein" Walter Schramm Sechslindensteige Pfullendorf Telefon: Treffen: dienstags, Uhr AWO-Heim, Härleschule

7 Selbsthilfegruppe Alkohol Horst Buchholz Rosenweg Winterlingen Telefon: Treffen: montags, Uhr, 14-tägig Evangelisches Gemeindehaus

8 Selbsthilfegruppe Alkohol "Die Brücke" Hubert Binder Leitishofen Meßkirch Telefon: Treffen: montags, Uhr Evangelische Freikirchengemeinde

9 Selbsthilfegruppe-Alkohol-Stetten (SAS) Hans Braun Hohenzollernstraße Frohnstetten Telefon: Treffen: montags, Uhr, 14-tägig Bürgerhaus in Glashütte Weiterer Marion Theromale In der Breite 20, Stetten a.k.m. Telefon:

10 Selbsthilfegruppe "dry land" Rolf Schaub Hausener Straße Krauchenwies Telefon: info@rolf-schaub.de Treffen: mittwochs, Uhr, 14-tägig Suchtberatung, Karlstr. 29, Sigmaringen

11 Angst-Selbsthilfegruppe Bad Saulgau Götz-H. Christmann Am Schönen Moos Bad Saulgau Telefon: Fax: goetz.christmann@akutklinik-badsaulgau.de Weiterer Kerstin Telefon:

12 Hilfe für Behinderte e.v. Kordula Rapp Tulpenweg Mengen-Ennetach Telefon: hilfe-fuer-behinderte@web.de Angebote: Selbsthilfegruppe "Außergewöhnliche Kinder" für behinderte, entwicklungsverzögerte und Down-Syndrom Kinder Weiterer Anja Müller Dr. Gossmann-Straße 14, Sigmaringendorf-Laucherthal Telefon: , muedid@web.de Elterntreffen einmal pro Monat Termine und Infos zu erfragen unter Anja Müller Krabbelgruppe zweimal pro Monat Termine und Infos zu erfragen unter Susanne Di Luccia

13 Borreliose Selbsthilfeverein Oberschwaben- Bodensee-Allgäu e.v. Hermann Hohnheiser Bogenweilerstraße Bad Saulgau Telefon: Treffen: jeden zweiten Freitag im Monat Uhr DRK-Gesundheitszentrum, Ravensburg Weiterer Hanne Leonhardt Rebhuhnweg Oberteuringen Telefon : Franziskuszentrum Friedrichshafen jeden dritten Freitag im Monat Uhr

14 Clusterkopfschmerz-Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige Hans Duwenkamp Bei der Brücke Sigmaringen-Gutenstein Telefon: hduwenkamp@t-online.de Treffen: zwei- bis dreimal jährlich Angebote: Unterstützung Betroffener und ihrer Angehörigen, informieren über Spezialisten

15 Contergan Kinder Hilfswerk Ortsgruppe Sigmaringen Michael Walzer Josefstraße Sigmaringen Telefon: Treffen: 2-3mal jährlich Angebote: Infos über Hilfsmittel, Behindertenangelegenheiten, Erfahrungsaustausch, Öffentlichkeitsarbeit

16 Kreiskrankenhaus Sigmaringen, Selbsthilfegruppe Depression Angela Stroer Hohenzollernstr Sigmaringen Telefon: Treffen: jeden Mittwoch Uhr Kreiskrankenhaus Sigmaringen

17 Diabetiker-Selbsthilfegruppe Kreis Sigmaringen e.v. Gudrun Schindler Storzinger Str Stetten a.k.m. Telefon: Fax: Angebote: Wir bieten für Typ 1 und Typ 2 - Diabetiker lt. Veranstaltungsplan alle 4 Wochen Informationsveranstaltungen und Einzelberatung auf Anfrage an. Internet: Weiterer Diabetiker-Selbsthilfegruppe Sigmaringen Herr Emil Stöhr, Stuckenstr. 24, Langenenslingen Telefon: , emilstoehr@web.de Diabetiker-Selbsthilfegruppe Gammertingen Frau Anna-Maria Faustmann Buchenweg 10, Gammertingen, Tel.: , Fax: , jochen.faustmann@t-online.de Diabetiker-Selbsthilfegruppe Meßkirch Frau Ruth Boos Erlenweg 8, Meßkirch, Tel.: , ruth.boos@gmx.de Diabetiker-Selbsthilfegruppe Bad Saulgau, Frau Carola Selg Schulstr. 43, Bad Saulgau, Tel.: , carola.selg@t-online.de Diabetiker-Selbsthilfegruppe Pfullendorf, Frau Martina Geng Falkenstraße 4/1, Pfullendorf m.geng@klksig.de

18 EA-Gruppe Bad Saulgau ev. Gemeindehaus N. N. Gutenbergstraße Bad Saulgau Telefon: Treffen: Donnerstag Uhr Evangelisches Gemeindehaus

19 Epilepsie-Selbsthilfegruppe "Familentreff Sonnenschein" e.v. Susanne Grimm Schelmengrube Stetten a.k.m. Telefon: Fax: Treffen: etwa alle acht Wochen Cafe Hertl in Beuron

20 Herzsportgruppe im TV Pfullendorf Dr. Fritz Reinhold Bergwaldstraße 5/ Pfullendorf Telefon: Fax: Treffen: dienstags bis Uhr und von bis Uhr

21 Herzsportgruppe Sigmaringen e.v. Karl-Heinz Behrendt Am Riedbaum Sigmaringen Telefon: Fax: Treffen: dienstags Uhr und Uhr, freitags Uhr außer in den Schulferien Turnhalle der Bilharzschule in Sigmaringen Angebote: Übungsstunden unter Anleitung eines zertifizierten Übungsleiters unter Anwesenheit eines Arztes

22 Koronarsportgruppe e.v. Stetten a.k.m. Karl-Heinz Merk Mühlstraße Straßberg Telefon: carmerk@gmx.de Treffen: jeden Dienstag um Uhr Alemannenhalle Stetten a.k.m. Angebote: Herzsport unter ärztlicher Kontrolle und fachlicher Anleitung von ausgebildeten Übungsleitern, Gesprächskreise mit Ärzten und Übungsleitern

23 Ambulante Herzsportgruppe Jürgen Lindner Mörikestraße Hohentengen Telefon: lindner.erna@web.de Treffen: Übungsabende montags, Gruppe 1: Uhr, Gruppe 2: Uhr, Gruppe 3: Uhr in der REHA-Klinik Bad Saulgau Weiterer Leo Lorenz Blumenstraße 1, Altshausen Telefon:

24 Selbsthilfegruppe der Hörgeschädigten Bad Saulgau Oskar Beurer Panoramastraße Bad Saulgau Telefon: Fax: über Arcor Mail Server Treffen: Terminkalender über Faxnummer erhältlich Katholisches Gemeindehaus Bad Saulgau Angebote: Die Selbsthilfegruppe möchte den Betroffenen Hilfe durch Gespräche, Beratung und Information bieten. Weiterer Maria Gruber Zeltengasse 12, Bad Saulgau Telefon und Fax:

25 Hospizgruppe Sigmaringen e.v. Gertrud Schröder Am Dettinger Berg Sigmaringen Telefon: , mobil Angebote: Programm: siehe Tagespresse im Stadtspiegel

26 Cochlear Implant "taub und trotzdem hören" Selbsthilfegruppe Bodensee/Oberschwaben Silvia Weiß Ramsbachstraße Tettnang Telefon: , mobil (nur SMS) Fax: silvia.weiss@civ-bawue.de Treffen: letzte Samstage der Monate Feb., Mai, Aug., Nov, Uhr kath. Pfarrgemeinde, mittlere Kaplanei, Kirchgasse 7, Markdorf Angebote: Erfahrungsaustausch, Vorträge, Weiterbildung zu CIrelevanten Themen, Info und Tipps im Umgang mit der Ci-Technik, Öffentlichkeitsarbeit, gemeinsame organisierte Ausflüge, einmal monatlich Stammtisch

27 Deutscher Kinderschutzbund e.v. Kreisverband Sigmaringen Nadine Andräß Bahnhofstraße Sigmaringen Telefon: Fax: info@kinderschutzbund-sigmaringen.de, anlaufstelle@kinderschutzbund-sigmaringen.de Angebote: Beratung von Kindern und Jugendlichen nach sexueller Gewalt, Krisenintervention für Eltern und pädagogische Fachkräfte

28 Kneippverein Sigmaringen Gerd Bantle Hedinger Straße Sigmaringen Telefon: gerd.bantle@web.de Treffen: am ersten Mittwoch im Monat Uhr Gasthaus "Alter Fritz", Sigmaringen Angebote: Gesundheitstipps und -vorträge, Yoga- und Trennkostkurse, Gedächtnisseminare, Ausflüge, Wanderungen und Geselligkeit, Anregungen zu Wasseranwendungen und Abhärtung, zur Pflanzenheilkunde und Bewegungstherapie, zu richtigem Ernährungsverhalten, zu Entspannungsmethoden und seelischer Gesundheit. Der Verein wartet eine der schönsten Kneipp-Anlagen des Landes (Führungen möglich). Weiterer Hans Mayenberger Fabrikstr. 12, Krauchenwies-Hausen a.a. Telefon: Joachim Rimmek Am Riedbaum 25, Sigmaringen Telefon:

29 Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Oberes Schussental - Sitz Bad Saulgau Paul Spanninger Am Schlehenrain Altshausen Telefon: Fax: paulspanninger12@t-online.de Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat um Uhr. Ort der Veranstaltung erfahren Sie unter / Angebote: Warum soll der Mann ab 40 zur Prostatakrebs-Vorsorge gehen? Wie kann ich mit Prostatakrebs leben? Was bedeutet PSA? Welche Therapien gibt es? Wurde ich vom Arzt richtig aufgeklärt? Wir sprechen offen über unsere Krankheit. Wir laden Ehefrauen/Partnerinnen zu den Gesprächsabenden ein

30 Selbsthilfegruppe für Menschen mit Krebs und Angehörige Evi Clus Schulstraße Veringenstadt-Hermentingen Telefon: Fax: evi.clus@t-online.de Treffen: jeden Donnerstag bis Uhr Sporthalle beim Gymnasium Gammertingen Gruppentreffen ca. zweimal monatlich im DRK-Heim oder Rathaussaal Gammertingen, Gesprächsabende in Stetten a.k.m. alle paar Wochen Angebote: Reha-Sport mit Jo Patzke, Onkowalking

31 Selbsthilfegruppe für Menschen mit Krebs und Angehörige Marianne Rudloff von-görtz-straße Sigmaringen Telefon: Treffen: dienstags im Pfarrsaal St. Fidelis Sigmaringen Angebote: Sportabende dienstags Uhr in Krauchenwies, Schwimmabende mittwochs Uhr im Haus Nazareth, Yoga mit Frau Margarete Rädle, Malen und Basteln

32 Selbsthilfegruppe Harninkontinenz und Blasenkrebs Michael Wiontzek Am Gaisbühl Pfullendorf Telefon: mobil: shg-pfullendorf@gmx.de Treffen: jeden letzten Dienstag im Monat 16:00 Uhr Krankenhaus Pfullendorf EG Raum 010 Angebote: Hilfe und Beratung für Betroffene und Angehörige, Information, Erfahrungs- und Gedankenaustausch auch mit Ärzten

33 ArGe Selbsthilfe Blasenkrebs Baden-Württemberg Michael Wiontzek Am Gaisbühl Pfullendorf Telefon: mobil: shg-pfullendorf@gmx.de Angebote: Wir helfen - bei der Gründung von Selbsthilfegruppen - bei der Gestaltung der Gruppenarbeit - bei organisatorischen und fachlichen Problemen - bei Vernetzung innerhalb der Selbsthilfe - bei der Öffentlichkeitsarbeit und und und

34 Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Südbaden- Oberschwaben Rudolf Drummer St.Martin-Straße 3/ Pfullendorf Telefon: Fax: Treffen: Einzelberatung

35 Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Bad Saulgau Siglinde Deni Bergstraße Bad Saulgau-Bogenweiler Telefon: Fax: Treffen: jeden zweiten Mittwoch im Monat im Katholischen Gemeindehaus Bad Saulgau Angebote: Informationsveranstaltungen mit Ärzten, Fachleuten aus dem Sozial- und Versicherungswesen und Prothesenfachleuten. Gedanken- und Erfahrungsaustausch, Gymnastik, Basteln, Ausflüge.

36 Hilfen nach Maß - Ein starkes Team Rolf Fritz Sigmaringer Straße Gammertingen a.neubrand@hilfen-nach-mass.de Treffen: erster Dienstag im Monat, Uhr Sigmaringer Str. 24 Angebote: Hilfe und Unterstützung für Menschen mit Lernschwäche Weiterer Anne-Katrin Neubrand

37 Selbsthiilfe systemische Lupus Erythematodes Roswitha Stepputt Am Einfang Pfullendorf Telefon: Treffen: einmal im Monat Bekanntgabe in Pfullendorf Aktuell Rats- und Bürgersaal, Kirchplatz 7, Pfullendorf Angebote: Gesprächskreis

38 SHG Morbus Bechterew Erna Benkler Schloßgarten Pfullendorf Telefon: Fax: erna.benkler@benkler-online.de Treffen: donnerstags 18:30 Uhr Wochenweise Wechsel Turnhalle Sechslinden Pfullendorf und Hallenbad Heiligenberg eine Wanderung im Sommer mit Einkehr, ein Ausflug zusammen mit Gruppe Salem und Überlingen Angebote: Gymnastik

39 Selbsthilfegruppe Morbus Crohn - Colitis ulcerosa Ludmilla Saible Forellenweg Veringenstadt Telefon: m.saible@gmx.de Treffen: jeweils am dritten Dienstag im Monat um Uhr Restaurant Palmengarten Sigmaringen (hinter der Stadthalle) Angebote: Erfahrungsaustausch, Fachvorträge, Geselligkeit Weiterer Edith Wolfram Hornsteiner Straße 31, Sigmaringen Petra Knaus Unterdorfstraße 8, Sigmaringen-Laiz weitere Informationen unter

40 Deutsche Parkinsonvereinigung e.v. Regionalgruppe Bad Saulgau Dr. Joachim Dalchow Am Ziegelesch Sigmaringen Telefon: Fax: Treffen: am letzten Mittwoch im Monat um außer Juli (Grilltag), August (Ausflug) und Dezember im Katholischen Gemeindehaus Bad Saulgau, Schulstraße 16 Angebote: Informations- und Erfahrungsaustausch, Fachvorträge, Gruppengymnastik

41 AMSEL-Kontaktgruppe Sigmaringen (Multiple Sklerose) Bettina Rittinghaus Im Spitzenweiler Krauchenwies Telefon: Fax: Treffen: jeden ersten Donnerstag im Monat Stammtischtreff um Uhr in der Unteroffiziersheimgesellschaft (UHG), Graf-Stauffenberg- Kaserne, Sigmaringen Angebote: Telefonische und persönliche Beratungsgespräche, Fachvorträge, Tagesausflüge / Freizeiten

42 Osteoporose-Selbsthilfegruppe Pfullendorf e.v. Ingrid Reinhold Bergwaldstraße 5/ Pfullendorf Telefon: Fax: Treffen: mittwochs bis Uhr und von bis Uhr

43 Osteoporose-Selbsthilfegruppe Violetta Kovacs Wilhelmstraße Mengen Telefon: Treffen: jeden Montag Gymnastikstunde, jeden zweiten Monat Treffen Angebote: Gymnastik und Problembesprechung

44 Gesprächskreis für pflegende Angehörige Karl-Heinrich Gils Wielandstraße Biberach Telefon: Katholisches Gemeindehaus Bad Saulgau Angebote: Gespräche, Erfahrungsaustausch, Info rund um die Pflege Weiterer Renate Schick-Vierkorn Bachstraße 21, Bad Saulgau Telefon:

45 Selbsthilfegrupe Prader-Willi-Syndrom Vereinigung Deutschland e.v. Gerda Gebert Tummelhaus Pfullendorf Telefon: Treffen: einmal jährlich im März in Pfullendorf

46 Rheuma-Liga Arbeitsgemeinschaft Bad Saulgau Eugen Weiss Pfarrstraße Herbertingen Telefon: Fax: rheuma-liga.badsaulgau@web.de Angebote: Trockengymnastisches Funktionstraining in Gruppen, wassergymnastisches Funktionstraining in der Sonnenhoftherme nach Vereinbarung, diverse Kurse, Arztvorträge und gesellige Veranstaltungen

47 Rheuma-Liga Arbeitsgemeinschaft Sigmaringen Anja Gauggel Untere Volkwinhalde Sigmaringen Telefon: Treffen: montags und donnerstags Warmwassergymnastik im Kreiskrankenhaus Sigmaringen einmal monatlich Aktivitäten (Vortrag, Wanderung)

48 Rheuma-Liga Baden-Württemberg e.v. ARGE Überlingen-Pfullendorf Roswitha Stepputt Am Einfang Pfullendorf Telefon: Treffen: dienstags bis Uhr Turnhalle der Sechslindenschule Pfullendorf Angebote: Wassergymnastik, Trockengymnastik, Arztvorträge, Rheumastammtisch

49 Schlaganfallselbsthilfegruppe für Angehörige und Betroffene Hans Ladwein Wuhrweg Bad Saulgau Telefon: Fax: Treffen: am letzten Mittwoch im Monat von bis Uhr Altenpflegeheim St. Antonius, Karlstraße 3, Bad Saulgau Angebote: Erfahrungsaustausch, Auseinandersetzen mit der Krankheit und deren Folgen, Hilfe zur Selbsthilfe

50 Selbsthilfegruppe nach Schlaganfall für Betroffene und Angehörige Manfred Roth Äußeres Härle Pfullendorf Telefon: Treffen: jeweils am ersten Mittwoch im Monat, Uhr Liebfrauenschule Sigmaringen in der Tagespflege St. Klara (rollstuhlgeeignet) jeden dritten Mittwoch im Monat Uhr Kegeln im Haus am Riedbaum, Sigmaringen Angebote: Erfahrungsaustausch, fachliche Information durch Referenten, Zusammenarbeit mit anderen Selbsthilfegruppen, gemeinsame Unternehmungen Weiterer Rosina Erath Sigmaringen Telefon: ,

51 Deutsche Schmerzliga e.v. Selbsthilfegruppe Bodensee-Oberschwaben Rita Aßfalg Eichenweg Aulendorf Telefon: selbsthilfe-schmerz@arcor.de Treffen: jeden zweiten Montag im Monat Uhr Krankenhaus 14 Nothelfer, Ravensburger Str. 39, Weingarten Angebote: Beratung und Hilfe für Betroffene und Angehörige; Information über Ursache, Entstehung, Vorbeugung und Behandlung von chronischen Schmerzen; enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Fachkräften; Erfahrungsaustausch; Kennenlernen von Selbsthilfemethoden; gemütliches Beisammensein.

52 Freundeskreis für Suchtkranke Helmut Schell Zum Eichberg Pfullendorf Telefon: Treffen: freitags, Uhr Backhäusle Weiterer Ursula Scheuerich Langäcker 3, Pfullendorf Telefon: Rolf Buck Im Höfäcker 31, Krauchenwies-Hausen Telefon:

53 Selbsthilfegruppe "Neue Wege" Peter Löwl Sechslindensteige Pfullendorf Telefon: Treffen: donnerstags, bis Uhr, 14-tägig Suchtberatung, Karlstr. 29, Sigmaringen, Tel.: Angebote: Hilfe zur Selbsthilfe zu einem alkoholfreien zufriedenen Leben für Betroffene und Angehörige Weiterer Werner Paul Schloßweg 6, Sigmaringen-Gutenstein Telefon: , mobil: Winfried Halmer Eichendorffstraße 22, Sigmaringen

54 Selbsthilfegruppe Sucht Mengen Jürgen R. Engler Ringstraße Mengen Telefon: , mobil Treffen: montags, bis Uhr Evangelisches Gemeindehaus, Zeppelinstr. 34, Mengen Weiterer Klaus von Fürich Am Steinreisle 17, Hohentengen mobil:

55 TKG Baden-Württemberg e.v. (SHG Transplantierte und Wartepatienten) Michaela Ley Neidinger Staße Stetten a.k.m. Telefon: michaela.ley@gmx.de Treffen: regelmäßige Treffen Angebote: Betreuung und Beratung von Patienten, die einer Organtransplantation bedürfen oder sich bereits einer Transplantation unterzogen haben sowie deren Angehörigen und Betreuungspersonen. Durchführung von Info-Veranstaltungen

56 VdK Sprechtage VdK Sozialrechtsschutz ggmbh Sozialrechtsreferent Peter Norz In der Au Sigmaringen Telefon: Treffen: nach Vereinbarung Dienstag Uhr und Uhr Rathaus, Oberamteistr. 11, Bad Saulgau Telefon: nach Vereinbarung am vierten Donnerstag im Monat Uhr

57 Sozialverband VdK - Kreisverband Sigmaringen In der Au Sigmaringen Telefon: Fax: kv-sigmaringen@vdk.de Treffen: Di. und Mi bis Uhr Weiterer Sozialverband VdK SRgGmbH Servicestelle In der Au Sigmaringen Telefon: , Fax srg-sigmaringen@vdk.de, Mo.-Do Uhr und Uhr, Fr Uhr

Selbsthilfegruppen-Wegweiser Landkreis Sigmaringen

Selbsthilfegruppen-Wegweiser Landkreis Sigmaringen Geleitwort des Landrats zum Selbsthilfegruppenwegweiser Der Landkreis Sigmaringen hat in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der Selbsthilfegruppen erstmals im Jahr 2007 den Selbsthilfegruppenwegweiser

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung-

Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung- Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung- Orientiert man sich am SGB IX (Sozialgesetzbuch) www.gesetze-im-internet.de, so kann man davon ausgehen, dass in Drolshagen

Mehr

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 16. Januar 2016 11 bis 13 Uhr

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 16. Januar 2016 11 bis 13 Uhr Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Samstag, 16. Januar 2016 11 bis 13 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen Menschen an ständigem Harndrang,

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Dieser Fragebogen richtet sich an Verbände, Initiativen, Vereine und Institutionen, die für konkrete Aufgaben

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Informationen zum PJ im Evangelischen Krankenhaus Göttingen Weende ggmbh. Sieglinde Voß - 2014 ev. Krankenhaus Göttingen-Weende

Informationen zum PJ im Evangelischen Krankenhaus Göttingen Weende ggmbh. Sieglinde Voß - 2014 ev. Krankenhaus Göttingen-Weende Informationen zum PJ im Evangelischen Krankenhaus Göttingen Weende ggmbh 2014 Sieglinde Voß - 2014 ev. Krankenhaus Göttingen-Weende Das Evangelische Krankenhaus Göttingen-Weende ist das zweitgrößte Krankenhaus

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

FONDS SOZIALES WIEN GESUNDHEITSBERATUNG

FONDS SOZIALES WIEN GESUNDHEITSBERATUNG Seite 1 von 11 [Gesundheitsberatung] FONDS SOZIALES WIEN GESUNDHEITSBERATUNG Kampf der Wetterfühligkeit Füllen Sie bitte den Fragebogen sowie das Wetterfühligkeitstagebuch (Beschwerdekalender) aus. Das

Mehr

Unsere. Angebote. in Aplerbeck. Schwimmgemeinschaft Dortmund-Süd 1983 e.v. - Aplerbecker Schwimmverein -

Unsere. Angebote. in Aplerbeck. Schwimmgemeinschaft Dortmund-Süd 1983 e.v. - Aplerbecker Schwimmverein - Unsere Angebote in Aplerbeck Schwimmgemeinschaft Dortmund-Süd 1983 e.v. - Aplerbecker Schwimmverein - Kursangebot Babyschwimmen Zielgruppe: a) 4 Monate bis 12 Monate b) 12 Monate bis 24 Monate c) 2 Jahre

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

86 Prozent der Befragten finden den Erfahrungsaustausch von Betroffenen, wie er in Selbsthilfegruppen stattfindet, besonders wichtig.

86 Prozent der Befragten finden den Erfahrungsaustausch von Betroffenen, wie er in Selbsthilfegruppen stattfindet, besonders wichtig. Selbsthilfegruppen Datenbasis: 1.001 Befragte Erhebungszeitraum: 2. und 3. Juni 2010 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK 86 Prozent der Befragten finden den Erfahrungsaustausch

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle e.v. Trier

Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle e.v. Trier Aktualisierungen des Selbsthilfewegweisers (Ausgabe 2011) -Stand: 14.05.2012- Da die nächste Auflage unseres Selbsthilfewegweisers erst wieder Ende 2012 / Anfang 2013 in Druck geht, haben wir das neue

Mehr

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm Katja Desens (Moderatorin) führt Sie durch den Abend Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm Mittwoch, 21. November 2012 Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr Kongresshotel

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Psychologische Beratung. Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus

Psychologische Beratung. Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus Psychologische Beratung Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus Der persönliche als auch der pädagogische Alltag birgt viele schöne Erfahrungen, Überraschungen, manchmal Fragen, manchmal

Mehr

Konrad Pinegger AKADEMIE UND PRAXIS FÜR SYSTEMISCHE UND SPIRITUELLE LÖSUNGEN

Konrad Pinegger AKADEMIE UND PRAXIS FÜR SYSTEMISCHE UND SPIRITUELLE LÖSUNGEN Konrad Pinegger AKADEMIE UND PRAXIS FÜR SYSTEMISCHE UND SPIRITUELLE LÖSUNGEN Systemische Therapie Fortbildung Supervision Veranstaltungen 2015/ 2016 Versöhnung Entwicklung Lösung Liebe Interessentin, lieber

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Zufriedenheit mit der Fachtagung insgesamt

Zufriedenheit mit der Fachtagung insgesamt Zufriedenheit mit der Fachtagung insgesamt Ich bin mit der Fachtagung insgesamt sehr zufrieden (n=41). 73% 27% 0% 0% trifft voll zu trifft zu trifft eher nicht zu trifft gar nicht zu Insgesamt 77 Tagungsteilnehmer,

Mehr

Förderbetrag 2014 in

Förderbetrag 2014 in Übersicht über die ausgegebenen Fördermittel Anzahl der geförderten Gruppen/Organisationen Förderbetrag 2014 in Anteil in % an der Fördersumme Selbsthilfegruppen 356 229.584,00 25,95 Selbsthilfeorganisationen

Mehr

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder Informationsveranstaltung für Eltern lese-rechtschreibschwacher Kinder Professionelle Hilfe bei Entwicklungs- und Lernstörungen (LRS/Legasthenie) und zum Aufbau von Schriftsprachkompetenz seit 1985 Viele

Mehr

Dresdner Pflegestammtisch

Dresdner Pflegestammtisch Dresdner Pflegestammtisch Warum gibt es den Pflegestammtisch? Dresdnerinnen und Dresdner sollen regelmäßig rund um das Thema Pflege informiert werden. (Stadtratsbeschluss vom 21. Februar 2008) Wann war

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst Malteser Hospiz St. Raphael»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst Wir sind für Sie da Eine schwere, unheilbare Krankheit ist für jeden Menschen, ob als Patient oder Angehöriger, mit

Mehr

Mutige Männer Vorsorge rettet Leben. Einladung Mittwoch, 27. Mai 2015, 18 Uhr

Mutige Männer Vorsorge rettet Leben. Einladung Mittwoch, 27. Mai 2015, 18 Uhr Mutige Männer Vorsorge rettet Leben Einladung Mittwoch, 27. Mai 2015, 18 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, gesunde Menschen zu einer Untersuchung zu bewegen, ist generell nicht ganz einfach. In Deutschland

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Leben mit Demenz. Ein Wegweiser für Frankenthal

Leben mit Demenz. Ein Wegweiser für Frankenthal Leben mit Demenz Ein Wegweiser für Frankenthal Vorwort Frankenthaler Allianz für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Die Frankenthaler Allianz für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ist Teil

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Antrag auf Pauschal-Förderung Aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf

Antrag auf Pauschal-Förderung Aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf Antrag auf Pauschal-Förderung Aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf Bitte füllen Sie diesen Antrag aus. Dann schicken Sie den Antrag an diese Adresse: KISS Hamburg, SHG-Topf Wandsbeker Chaussee 8

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Renate Haidinger Medizinjournalistin 1. Vorsitzende Brustkrebs Deutschland e.v.

Renate Haidinger Medizinjournalistin 1. Vorsitzende Brustkrebs Deutschland e.v. brustkrebs-muenchen e.v. und Brustkrebs Deutschland e.v. Unsere Angebote 4. März 2015 Informationsnachmittag vom Brustzentrum der LMU München Brustkrebs Deutschland e.v. und dem CCC München (Comprehensice

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

Sonderpädagogische Beratungsstellen im Landkreis Sigmaringen: Stand: April 2016. Raumschaft SIGMARINGEN:

Sonderpädagogische Beratungsstellen im Landkreis Sigmaringen: Stand: April 2016. Raumschaft SIGMARINGEN: Sonderpädagogische Beratungsstellen im Landkreis Sigmaringen: Stand: April 2016 Raumschaft SIGMARINGEN: Sonderpädagogische Beratungsstelle an der Fidelisschule Anschrift: Hohenzollernstraße 37 72488 Sigmaringen

Mehr

Patienten-Informations-Zentrum Mobiles PIZ

Patienten-Informations-Zentrum Mobiles PIZ Patienten-Informations-Zentrum Mobiles PIZ am Universitäts-Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen Wer wir sind Was wir tun Das PIZ-Team: 6 Mitarbeiter aus der Pflege bilden das PIZ-Team : Expertenwissen direkt

Mehr

1. bis 31. Mai 2015 Schwerte

1. bis 31. Mai 2015 Schwerte 1. bis 31. Mai 2015 Schwerte Freitag, 1. Mai Montag, 4. Mai 14.30 Uhr Selbsthilfegruppe Arthrose 18 Uhr HSP, Gruppe für Personen mit Hochsensibilität/Hochsensitivität Dienstag, 5. Mai 15.30-17 Uhr Rheuma-Liga,

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Anleitung zum Lehrgang. Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement

Anleitung zum Lehrgang. Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement Anleitung zum Lehrgang Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement Vorwort Sehr geehrte Lehrgangsteilnehmerin, sehr geehrter Lehrgangsteilnehmer, wir freuen uns, Sie zu einem Lehrgang der BSA-Akademie

Mehr

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Hospiz- und Palliativ beratungsdienst Potsdam »Man stirbt wie wie man man lebt; lebt; das Sterben gehört zum Leben, das Sterben

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

7.4 Mustervorlagen. Fragebogen 1: Arbeitsbelastung Qualifikation: Alter: Betriebszugehörigkeit:

7.4 Mustervorlagen. Fragebogen 1: Arbeitsbelastung Qualifikation: Alter: Betriebszugehörigkeit: 74 Mustervorlagen bogen 1: Arbeitsbelastung Wie hoch schätzen Sie die Arbeitsbelastung in Ihrem Pflegedienst ein? Wie hoch schätzen Sie Ihre persönliche Arbeitsbelastung ein? Unter welchen Arten von Arbeitsbelastungen

Mehr

SELBSTHILFEGRUPPEN ASCHERSLEBEN-STASSFURT

SELBSTHILFEGRUPPEN ASCHERSLEBEN-STASSFURT SELBSTHILFEGRUPPEN Ansprechpartner für die : Selbsthilfekontaktstelle Salzlandkreis, Frau R. Enkelmann, Telefon: 03496 4169984 Selbsthilfegruppe SHG Mut zum Leben SHG Depressiva Gruppe Aschersleben SHG

Mehr

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik Orientierungstest für angehende Industriemeister Vorbereitungskurs Mathematik Weiterbildung Technologie Erlaubte Hilfsmittel: Formelsammlung Taschenrechner Maximale Bearbeitungszeit: 1 Stunde Provadis

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Reha-Sport und Funktionstraining

Reha-Sport und Funktionstraining Reha-Sport und Funktionstraining ( 44 Abs.1 Nr. 3 und Nr. 4 SGB IX) Mit Reha-Sport und Funktionstraining werden Menschen, die von Behinderung bedroht oder bereits behindert sind, oder nach einer Krankheit

Mehr

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v. Institution Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Wenn Sie möchten, können Sie den Bogen auch anonym ausfüllen und an folgende Adresse senden:

Wenn Sie möchten, können Sie den Bogen auch anonym ausfüllen und an folgende Adresse senden: Der folgende Fragebogen ist bezogen auf das Krankheitsbild Netzhautablösung / Netzhautabspaltung sowie Riss- oder Lochbildung in der NH. Falls Sie noch keine NHA hatten, sondern nur Risse oder Löcher in

Mehr

Die Pflege-Ausbildung

Die Pflege-Ausbildung Ausbildung zum Gesundheitsund Krankenpfleger (m / w) im fachübergreifenden Klinikverbund Die Pflege-Ausbildung mit dem + 2015 noch Plätze frei! Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen

Mehr

Entlastung für pflegende Angehörige

Entlastung für pflegende Angehörige Entlastung für pflegende Angehörige Fachtagung Unsere Zukunftselbstbestimmt und engagiert Lisa Distler, Agentur zum Auf- und Ausbau 1. Agentur zum Auf- und Ausbau Niedrigschwellige Angebote zur stundenweisen

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Neue Patientenleitlinie zu Colitis Ulcerosa erschienen

Neue Patientenleitlinie zu Colitis Ulcerosa erschienen Entzündliche Darmerkrankung wirksam behandeln Neue Patientenleitlinie zu Colitis Ulcerosa erschienen Berlin (15. November 2012) Über den aktuellen Wissenstand rund um die chronisch-entzündliche Darmerkrankung

Mehr

Wenn Sie sich direkt an unabhängige Beratungsstellen wenden möchten, empfehlen wir folgende

Wenn Sie sich direkt an unabhängige Beratungsstellen wenden möchten, empfehlen wir folgende Hilfsangebote für suchtgefährdete / suchterkrankte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universitätsmedizin Magdeburg Wenn Sie sich direkt an unabhängige Beratungsstellen wenden möchten, empfehlen wir

Mehr

Teilnehmer-Information

Teilnehmer-Information Teilnehmer-Information In Zusammenarbeit mit: Sehr geehrte Damen und Herren Durch körperliches Training und kompetente Information konnten wir in den letzten Jahren sehr positive Resultate bei Personen

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Info-Brief für Mentoren im Kurs 32 II. Ausbildungsabschnitt - Veranstaltungen und Informationen -

Info-Brief für Mentoren im Kurs 32 II. Ausbildungsabschnitt - Veranstaltungen und Informationen - STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG ALBSTADT (GWHS) Bereich Mentorenbegleitung: Anne-Marie Eichert, Seminarschulrätin Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHS) Albstadt Riedstr.

Mehr

Knigge für Kids -Kurse

Knigge für Kids -Kurse Vaihinger Str. 7 D 70567 Stuttgart (Möhringen) T (0711) 71 85 0 (Z) F (0711) 711 Hotel 239 Gloria oder GmbH 71 85 Restaurant 121 T (0711) 71 85 117 (Hexle Durchwahl) www.hotelgloria.de www.moehringerhexle.de

Mehr

Kindergärten DER STADT GAMMER- TINGEN. Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.

Kindergärten DER STADT GAMMER- TINGEN. Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Kindergärten DER STADT GAMMER- TINGEN Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Unsere Kindergärten: Kindergärten in Trägerschaft der Stadt Gammertingen: Kindergarten St. Martin Kiverlinstraße

Mehr

Informationen für ehrenamtliches Engagement. Stipendium

Informationen für ehrenamtliches Engagement. Stipendium Informationen für ehrenamtliches Engagement Stipendium Was ist das Stipendium Ein Quadratkilometer Bildung? Das Stipendium Ein Quadratkilometer Bildung unterstützt und begleitet interessierte und engagierte

Mehr

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiet: Modul 12: Fach: 7 - Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Mehr

Erwachsenen- Psychotherapie

Erwachsenen- Psychotherapie Arbeitsgemeinschaft für VerhaltensModifikation ggmbh Psychotherapeutische Ambulanz Bamberg Erwachsenen- Psychotherapie Verhaltenstherapie alle gesetzlichen Kassen Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie

Mehr

Häusliche Kinderkrankenpflege e.v. Alte Kasseler Strasse 43 35039 Marburg Tel. 0 64 21. 68 16 06 Fax 0 64 21. 68 61 40

Häusliche Kinderkrankenpflege e.v. Alte Kasseler Strasse 43 35039 Marburg Tel. 0 64 21. 68 16 06 Fax 0 64 21. 68 61 40 Häusliche Kinderkrankenpflege e.v. Alte Kasseler Strasse 43 35039 Marburg Tel. 0 64 21. 68 16 06 Fax 0 64 21. 68 61 40 pf legen Wir sind berufserfahrene Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen beraten

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Konservative/Minimalinvasive

Konservative/Minimalinvasive Konservative/Minimalinvasive Therapie der Harnund Stuhlinkontinenz EINLADUNG WISSEN- SCHAFTLICHE VERANSTALTUNG FÜR NIEDER- GELASSENE FACHÄRZTE TERMIN: 02. APRIL 2014 17:00 UHR Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Behördenauskunft ohne Worte: das -Gebärdentelefon

Behördenauskunft ohne Worte: das -Gebärdentelefon Behördenauskunft ohne Worte: das -Gebärdentelefon Wir lieben Fragen Was ist die 115? Mit einer einzigen, leicht zu merkenden Rufnummer erhalten Bürgerinnen und Bürger einen direkten Draht in die Verwaltung.

Mehr

gypsilon Kundentage 2015

gypsilon Kundentage 2015 gypsilon Kundentage 2015 Zuckersüße gypsilon Kundentage 2015 Liebe Kunden, liebe Interessenten, liebe Freunde von gypsilon, auch 2015 möchten wir die Tradition fortsetzen und unsere gypsilon Kundentage

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Ärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 12. Hebammen 16. Yoga für Frauen und Schwangere 19. Schwangerschaftsberatung des SkF 20

Ärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 12. Hebammen 16. Yoga für Frauen und Schwangere 19. Schwangerschaftsberatung des SkF 20 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Ärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 12 Hebammen 16 Yoga für Frauen und Schwangere 19 Schwangerschaftsberatung des SkF 20

Mehr

2. Kommunalkongress 2013

2. Kommunalkongress 2013 Programm zum 2. Kommunalkongress 2013 der ChristlichSozialen Union Samstag, 30. November 2013, 11.00 Uhr Schloss Hohenkammer» Praktische Beispiele und Anregungen für den Kommunalwahlkampf» Zahlreiche Workshops

Mehr

Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str.

Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str. Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str. Informationen & Angebote Kindertagesstätte und Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str. 27 50827 Köln Tel. 0221 594560 Fax. 0221 7109809 E-Mail: clemens-hastrich@koelnkitas.de

Mehr

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT. Frankfurt am Main 20. September 2014

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT. Frankfurt am Main 20. September 2014 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT Frankfurt am Main 20. September 2014 Inhalt Warum stehen wir hier vor Ihnen? Was ist Öffentlichkeitsarbeit? Welche Kanäle sind für das Ehrenamt geeignet? Wie setze ich

Mehr

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den 11. 04. von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den 12. 04.

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den 11. 04. von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den 12. 04. 40723 Hilden, den 02. April 2015 INFO hofstrasse6.de nur per e-mail/homepage zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Vernissage am Freitag, den 10. April um 19 Uhr Zur Eröffnung spricht Helga

Mehr

Benefiztheater Frau Holle einmal anders 23.01.2009. Rosenstraße 76 interaktive Ausstellung zum Thema Häusliche Gewalt überwinden 20.02.

Benefiztheater Frau Holle einmal anders 23.01.2009. Rosenstraße 76 interaktive Ausstellung zum Thema Häusliche Gewalt überwinden 20.02. Alle Veranstaltungen auf einen Blick Benefiztheater Frau Holle einmal anders 23.01.2009 Rosenstraße 76 interaktive Ausstellung 02.02. bis zum Thema Häusliche Gewalt überwinden 20.02.2009 Unterhalt, Rente,

Mehr

Veranstaltungen für Naturheilkunde-Berater DNB im 2.Halbjahr 2015

Veranstaltungen für Naturheilkunde-Berater DNB im 2.Halbjahr 2015 Veranstaltungen für Naturheilkunde-Berater DNB im 2.Halbjahr 2015 04.09.2015 Fachtag Phytotherapie mit Heilpflanzensäften Dieser Fachtag ist ausschließlich Fachleuten vorbehalten. Unsere Naturheilkunde-Berater

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Präsentationen Webinare Version: 2.0 Datum: 20. Februar 2014 Kurzbeschreibung: In der vorliegenden Kurzbeschreibung finden Sie die genaue Anleitung für die Teilnahme

Mehr

Informationen zu KoBV

Informationen zu KoBV Informationen zu KoBV KoBV ist eine Abkürzung. Das lange Wort dafür ist: Kooperative berufliche Bildung und Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. KoBV bereitet Menschen auf den Beruf vor. KoBV

Mehr

Bitte bringen Sie zu Ihrem ersten Termin zusätzlich ärztliche Befunde und Untersuchungsergebnisse mit.

Bitte bringen Sie zu Ihrem ersten Termin zusätzlich ärztliche Befunde und Untersuchungsergebnisse mit. Praxis für Hypnose-und Psychotherapie -Heilpraktikerin für Psychotherapie- Manuela Andrä Krumme Str. 26 31655 Stadthagen Tel.: 05721/9333992 Fax 05721/9333975 Mobil: 01605574404 Sie erreichen mich telefonisch

Mehr

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Offene Behindertenarbeit, Michael-Bauer-Str. 16, 93138 Lappersdorf, Tel.: 0941 / 83008-50, FAX: - 51, Mobil: 0175 7723077 Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Liebe

Mehr

Dr. Gudrun Schwarzer Wishcraft & Erfolgsteams Lebe Deine Träume - Potentialentfaltung

Dr. Gudrun Schwarzer Wishcraft & Erfolgsteams Lebe Deine Träume - Potentialentfaltung Dr. Gudrun Schwarzer Wishcraft & Erfolgsteams Lebe Deine Träume - Potentialentfaltung TERMINE UND MÖGLICHKEITEN Seminar mit Barbara Sher in Zürich, am 15./16./17. Mai 2015 Infos unter: www.parabolaforum.com

Mehr

Bürgerschützenverein Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. 1927

Bürgerschützenverein Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. 1927 Frohsinn Mehr-Ork-Gest BSV Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. Mehrumer Str. 73 46562 Voerde An alle Newsletterempfänger Kontakt BSV Frohsinn Mehr-Ork-Gest Mehrumer Str. 73 46562 Voerde Tel. privat (02855) 85515

Mehr