Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala November 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala November 2014"

Transkript

1 Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala November 2014 Auf den Bergen sind die Haflingerpferde den Wolken ein Stück näher! Auch in diesem Jahr feiern die Gemeinden den Martinstag.

2 Monatsspruch Lernt, Gutes zu tun! Sorgt für das Recht! Helft den Unterdrückten! Verschafft den Waisen Recht, tretet ein für die Witwen! Jesaja 1,17 Lauter ganz konkrete Aufforderungen werden von Gott her einem Volk zugerufen, dessen Land verwüstet, Städte verbrannt und Äcker verzehrt sind durch Fremde. Hintergrund ist die Lage im Israel-Land um 710 bis 700 vor Chr.; die Großmacht Assyrien aus Westasien hat Nord-Israel schon zerstört und kann die südlicheren Gebiete angreifen. Doch noch ist ein Stück des Landes intakt mit der Stadt Jerusalem, auch Zion genannt. Genau dahin geht Jesaja, ruft Gottes konkrete Forderungen an die Übriggebliebenen in dem Stück, das noch steht wie eine Nachthütte im Gurkenfeld des ringsum äußerlich zerstörten Landes. - Aber ist das fair? Von bedrohten Menschen Gesellschaftsaufbau fordern? Statt Trost spenden und Schutz geben? - Allerdings läuft in dem Stück das Leben im Takt von Unrecht und Bosheit! Jesaja schimpft laut in Gottes Namen: Hört auf mit Gottesdiensten mit Opfern von Speise und Räucherwerk, wo eure Hände doch voll böser Taten sind! Gott will solche Feiern nicht, mahnt dieser Prophet. 2 Statt dessen: Lernt Gutes zu tun! Sorgt für das Recht! Helft den Unterdrückten! Verschafft den Waisen Recht, tretet ein für die Witwen! Deutlich sehe ich: Zunächst ist konkretes lebenspraktisch Gutes zu tun, dann wird Bitten zu Gott und Vergebung finden folgen. Die Betonung liegt anders als wir es von Jesus z. B. in der Bergpredigt kennen bei Jesaja auf dem: Ändert euch im Handeln, Gemeinschaftsleben, innerlich persönlich und gesellschaftlich! Damit muss die Veränderung beginnen! Selbst da wo die Lage äußerlich voll Bedrohung ist? Oder vielleicht eben gerade da? Spätestens dann? - Das zweite Jesaja-Kapitel gibt noch etwas hinzu. All das konkrete Verändern hin zum Guten mündet ein in eine große Vision. Jesaja 2,4: Da werden sie ihre Schwerter zu Pflugscharen und ihre Spieße zu Sicheln machen. Denn es wird kein Volk wider das andere das Schwert erheben, und sie werden hinfort nicht mehr lernen, Krieg zu führen. Und vom Frieden und Finden aller Völker zu Gott ist weiter die Rede und ihrem Wandeln in Gerechtigkeit. - Auch wenn mir nicht mit guten Schritten real erreichbar scheint, dass in Zukunft die Schwerter zu Pflugscharen werden usw., so entfaltet sich doch das paradiesische Bild für die einst von Gott verwandelt werdende Welt in meinem Herzen.

3 Dahin unterwegs sein, Vorfreude im Herzen aufs wahre Leben in solcher Zukunft, setzt Kraft frei, den Weg Gutes zu tun konkret zu gehen, und am Bedrohlichen nicht festzukleben. In diesem Sinne ergänzen sich konkrete Aufforderungen zum Handeln und die große Vision des Jesaja; die Anweisung zum gerechten Leben wird in den Bildern des wahren Lebens erneuert und erinnert Die Vision ist handlungsorientiert und nicht eine selige Schau der Ewigkeit. (Dorothee Sölle. Ein Volk ohne Vision geht zugrunde. 12) - Bedrohliche Lage. Heute sind das (von weltweit Vielen hier zwei) Ebola und Gutes tun... Grenzgebiet Syrien-Türkei. Vor 25 Jahren waren es am eigenen Ort mögliche Gewalt durch Stasi und Polizei. Sehr verschiedene Bedrohungen. Und doch öffnet mir Jesaja 1,17 eine Art Fenster: Gutes konkret tun hin auf eine Vision kann vielleicht gerade Schutz geben und Kraft spenden, um äußerlich an der Bedrohung entlang und vorbei und innerlich unabhängig von ihr zu leben? Mir scheint, Jesaja hat das sehr gut verstanden, und seine Betonung, zunächst konkretes lebenspraktisch Gutes zu tun, ist gar nicht unfair. Eher weise. Ihre Pfarrerin A. Jordan-Schön, Jena Liebe Mitglieder im großen Kirchengemeindeverband Magdala, das Jahr neigt sich dem Ende. Ich darf Sie im Namen der Gemeindekirchenräte noch einmal erinnern, dass das Kirchgeld bitte gezahlt wird. Es sind 3 Euro pro Monat, also 36 Euro im Jahr. Dieses Geld, das manchmal auch "Gemeindebeitrag" genannt wird, ist wichtig, um den Haushalt im Gleichgewicht zu halten. Es gibt manches, was nur durch dieses Geld bezahlt werden kann. (z. B. Strom, Wasser, Heizung, Organistendienste, Personalkosten, Ki und Jugendarbeit, Gemeindeblatt, uvam.) Wer von Ihnen das Gemeindeblatt erhält, den bitten wir noch einmal um einen Euro pro Blatt, also für das Jahr um insgesamt 12 Euro. Bitte helfen Sie mit die immer wieder vor uns liegenden Aufgaben und Herausforderungen meistern zu können. All denen, die bereits gezahlt haben, danken wir sehr herzlich. Alle erforderlichen Konto-Daten finden Sie auf Seite 15 in unseren Gemeindeblatt bzw. können Sie auch direkt ins Pfarramt kommen. Mit herzlichen Grüßen ihr Vertretungspfarrer Mathias Rüß Weihnachten im Schuhkarton Mit kleinen Dingen großes Bewirken! MITPACKEN! Abgabeschluss 15. November Nähere Infos im Pfarramt erhältlich. 3

4 Rückschau Erntedank... Erntedankgottesdienst in Bucha Wer danken kann, hat ein erfülltes Leben und er kann in diesem Bewusstsein anderen von dieser Fülle abgeben. Unser Erntedankgottesdienst fand in diesem Jahr zum ersten Mal in der Agrargenossenschaft Bucha zum Hoffest statt. Ich möchte mich herzlich bei Herrn Kurth von der Agrargenossenschaft, Herrn Pfr. Dr. Rüß, allen Helfern, dem Organisten und dem Kirchenchor für ihre Hilfe und Unterstützung bedanken. Ich würde mich freuen, wenn dies der Beginn einer schönen Tradition wird und wir in den kommenden Jahren weiterhin unser Erntedankfest gemeinsam feiern können. Ihre Anke Bamberg Die Erntedankgaben in Bucha kamen der Jenaer Tafel zu Gute und in Magdala der Blankenhainer Tafel. 4

5 Auch in Milda haben die Kinder fleißig für den Erntedankgottesdienst gesammelt. Die vielfältigen Gaben haben sie dann wunderschön drapiert und zu einem Bild gelegt. Neben frischen Obst und Gemüse wurden von den Einwohnern noch jede Menge Konserven, selbstgemachte Marmeladen, Säfte aber auch Süßigkeiten gespendet. Mit Herrn Trelenberg feierten wir unseren Gottesdienst, der mit dem eingebauten Puppenspiel sehr kurzweilig war. Danke! All diese Sachen wurden der Kahlaer Tafel zur guten Verwendung übergeben. im KGV Magdala... 5

6 Chortreffen im Kirchenkreis... In der Regel alle zwei Jahre fanden bisher die Chortreffen der Chöre Zwätzen, Lobeda, Winzerla, Maua und des Sankt Johannischores Magdala statt. Die Kirchgemeinde Zwätzen hatte sich zum letzten Chortreffen im Jahre 2011 in Magdala bereit erklärt, die Ausrichtung zu übernehmen. Durch den Kirchentag 2013 in Jena erfolgte eine Verschiebung in das Jahr Unter Leitung des Kantorkatecheten Manfred Röse aus Maua wurden die Zusammenkünfte mit den einzelnen Chorleitern zwecks Vorbereitung organisiert. Bis zu acht ausgewählte Lieder und Choräle mussten eingeübt werden, damit am 21. September diese von allen Chören gemeinsam gesungen werden konnten. Der Sankt Johannischor ist auch zweimal zu einer gemeinsamen Chorprobe nach Jena ins Martin-Niemöller-Haus gefahren, denn gemeinsam singen macht bekanntlich noch mehr Freude. Am fand um 13 Uhr die Generalprobe im Gemeindezentrum Simon-Petrus-Haus in Zwätzen statt. Anschließend wurden wir zum gemeinsamen Kaffeetrinken und selbst gebackenen Kuchen eingeladen. Danach ging es in die kleine Kirche nach Löbstedt, wo wir mit einem Konzert überrascht wurden. Um 17 Uhr fand dann der Sing-Gottesdienst in der Kirche in Zwätzen statt, wo wir das gelernte Liedgut den anwesenden Gottesdienstbesuchern zu Gehör brachten. Eröffnet wurde der Gottesdienst durch das Bläsertrio aus Maua. Wir bedanken uns herzlich bei den Organisatoren, Helfern und Kuchenbäckern für diesen gelungenen Nachmittag, dem auch der später einsetzende Regen inhaltlich nichts anhaben konnte. Ihre Renate Hesse 6

7 Mit Kirchenkaffee in Magdala Gottesdienste im Kirchspiel... G O T T E S D I E N S T E 08. November 2014 Drittletzter Sa. im Kirchenjahr 18 Uhr Abend-Gottesdienst Kirche Göttern Pfr. M. Rüß 09. November 2014 Drittletzter So. im Kirchenjahr 13 Uhr Gottesdienst Kirche Großkröbitz OGP A. Trelenberg 10. November 2014 Montag Vorabend Martinstag 17 Uhr Andacht zum Martinstag Kirche Magdala Pfr. M. Rüß 11. November 2014 Dienstag Martinstag 17 Uhr Andacht Martinstag Kirche Bucha Pfrn. Jordan-Schön 17 Uhr Andacht Martinstag Ki Großkröbitz OGP A. Trelenberg 16. November 2014 Vorletzter So./ Volkstrauertag 14 Uhr Andacht auf der Grotte Magdala / Pfr. M. Rüß 14 Uhr Andacht / Denkmal in Zimmritz OGP A. Trelenberg 19. November 2014 Buß- und Bettag 19 Uhr GD im Gemeindesaal Pfarrhaus Magdala Pfr. M. Rüß 22. November 2014 Samstag vor Ewigkeitssonntag 17 Uhr Gottesdienst * Kirche Oßmaritz Pfr. J. Schröter 18 Uhr Gottesdienst * Kirche Göttern Pfr. M. Rüß 18 Uhr Gottesdienst * Kirche Zimmritz OGP A. Trelenberg 23. November 2014 Ewigkeitssonntag 09 Uhr Gottesdienst * Kirche Coppanz Pfr. Rüß 09 Uhr Gottesdienst * Kirche Ottstedt Pfr. Weirich 10 Uhr Gottesdienst * Kirche Maina Pfr. Weirich 10 Uhr Gottesdienst * Kirche Bucha Pfr. M. Rüß 10 Uhr Gottesdienst * Kirche Milda OGP A. Trelenberg 13 Uhr Gottesdienst * Kirche Großkröbitz OGP A. Trelenberg 14 Uhr Gottesdienst * Kirche Nennsdorf Pfr. Joach. Schröter 16 Uhr Gottesdienst * Kirche Schorba Pfr. Dr. C. Hartung 17 Uhr Gottesdienst *+ Kirche Magdala Pfr. Dr. C. Hartung 28. November 2014 Freitag vor 1. Advent 19 Uhr Kirchweih-GD GS Pfarrhaus Magdala Pfr. M. Rüß 29. November 2014 Samstag vor 1. Advent 17 Uhr Turmblasen vor der Kirche Göttern 30. November 2014 Sonntag 1. Advent 10 Uhr Gottesdienst Gemeinderaum Bucha Pfrn. A. Jordan-Schön 16 Uhr Chorraum Kirche Milda - Beisammensein im Advent 06. Dezember 2014 Samstag Nikolaus 16 Uhr Kirche Ottstedt Andacht St. Nikolaus mit Bischofswahl 18 Uhr Gottesdienst-Andacht Kirche Göttern Pfr. M. Rüß 18 Uhr GD Kirche Zimmritz - anschl. Adventsausstellung 7 *Mit Heiligem Abendmahl / + mit Kindergottesdienst / ** mit Kirchenkaffee

8 Gemeindeveranstaltungen Gesprächskreise Mu-Va-Ki-Kreis Montag Erste Gruppe von Uhr (Kinder ab 7 Monate) Zweite Gruppe von Uhr (Kinder ab 6Woche) Elterntreff - 1. Donnerstag im Monat November Filzen für Weihnachten Uhr - PH Magdala 04. Dezember - restl. Filzen, gemütliches Beisammensein Besuchskreis Milda - nach Absprache Kinderkreise Hortergänzung Montag bis Donnerstag, Uhr Pfarrhaus Magdala mit Gerlinde Zellmer Spatzennest Montag Uhr - NEU! im GS mit OGP A. Trelenberg und Ivonne Christenlehre Magdala: Klasse 1-3 NEU! Donnerstag 15 Uhr mit OGP A. Trelenberg Christenlehre Magdala: Klasse 4 bis 6 NEU! Donnerstag 16 Uhr mit OGP A. Trelenberg Christenlehre Bucha: Klasse 1-6 Donnerstag 16 Uhr mit P. Jordan-Schön und G. Loeper Christenlehre Großkröbitz: Klasse 1-6 Dienstag Uhr Pfarrhaus Großkröbitz mit OGP A. Trelenberg und Ramona Schmutzler Jugendkreise Konfirmanden (Klasse 7) Montag Uhr NEU! mit OGP Andreas Trelenberg Konfirmanden (Klasse 8) Donnerstag Uhr NEU! mit Pfr. Dr. Mathias Rüß Elternabend für alle 7. und 8. Klasse - 03.Nov Uhr Junge Gemeinde Dienstag Uhr mit OGP Andreas Trelenberg TenSing / CVJM: Donnerstag 18 Uhr Im Polaris in Jena Gesprächskreise 8 Seniorennachmittag Magdala - Mittwoch, 26. November, 15 Uhr Thema: Was ist Glück mit Heidi Schmidt und Helga Kiefner Seniorennachmittag Milda - Mittwoch, 19. November, 15 Uhr bei Matthesens mit Susanne Schorcht Seniorennachmittag Bucha - Mittwoch, 12. November, 15 Uhr mit Renate Zangemeister u. Gudrun Loeper Tanzgymnastik für Senioren jeden Donnerstag Uhr Gemeindesaal Magdala in Absprache mit Roswitha Kaufmann Neuzugänge sind immer herzlich willkommen!

9 Chöre Gemeindeveranstaltungen Spatzenchor KiGa Montag Uhr Gemeindesaal Magdala mit A. Trelenberg und Ivonne Kirchenchor St. Johannis Mittwoch 19 Uhr Gemeinderaum Magdala mit T. Ludwig / R. Hesse Magdalaer Gospelchor Mittwoch 20 Uhr Gemeindesaal Magdala mit D. Röser Musik und Instrumentalkreise Flötenkreis/ Instrumentalkreis für Kinder - Di/Mi mit Tilman Ludwig - Neuanmeldungen. Instrumentalunterricht Musikschule KISUM Dienstags ab 15 Uhr GS Magdala - Magdalaer Instrumentalkreis Mittwochs ab 18 Uhr Gemeindesaal Magdala Für alle Instrumentenkreise - Neuanmeldungen ab September wieder möglich Vorbereitungskreise V E R A N S T A L T U N G E N Sitzung d. GKR im KGV Magdala/Bucha/Milda 27. November - 19 Uhr - in Bucha Gemeinderaum Sitzung d. örtlichen Beiräte Milda, Magdala, Bucha nach Absprache - im Pfarrhaus / Gemeindehaus Vorbereitungskreis Kinder-GD nach Absprache mit A. Trelenberg im PH Magdala Nach-Treffen Mittelaltermarkt nach Absprache mit Gerlinde Zellmer im PH Magdala * Martinstage im KGV Magdala Uhr Kirche Magdala Uhr Kirche Bucha und Großkröbitz * Volkstrauertag Uhr Andacht Grotte Magdala Uhr Andacht Denkmal Zimmritz Ewigkeitssonntag im Kirchengemeindeverband Gottesdienste in unseren Kirchen mit Gedenken an unsere Verstorbenen im Kirchenjahr 2014 Samstag, 1. Advent Uhr Turmblasen in Göttern Sonntag, 1. Advent Uhr Chorraum Kirche Milda Advent Samstag, 2. Advent Uhr Kirche Ottstedt Nikolausandacht mit Kinderbischofswahl Samstag, 2. Advent Uhr Kirche Zimmritz Gottesdienst mit anschließender Adventsausstellung 9

10 Seniorenseite Herzlichen Glückwunsch allen Geburtstagskindern in unseren Kirchgemeinden Für das neue Lebensjahr wünschen wir allen Gemeindegliedern Gottes Segen, Gesundheit und Wohlergehen. Möge Sie Gott begleiten und behüten. Ihr Pfr. Mathias Rüß, OGP A. Trelenberg und Ihre Christel Vopel zum 70. Geburtstag Gerhard Oßwald Magdala Hubert Frick Magdala zum 71. Geburtstag Annitta Grätscher Nennsdorf zum 73. Geburtstag Ursula Kettwig Milda Günther Müller Göttern zum 74. Geburtstag Siegfried Güntzel Magdala zum 76. Geburtstag Manfred Zangemeister Bucha Günter Rausch Göttern zum 80. Geburtstag Ruth Tröger Jena Luise Witte Magdala Christa Gladitz Magdala zum 81. Geburtstag Anne-Lore Schwarz Zimmritz zum 83. Geburtstag Walter Würfel Magdala zum 84. Geburtstag Ingeborg Schäller Magdala Himmel und Erde werden vergehen; aber meine Worte werden nicht vergehen Matthäus 24,35 zum 85. Geburtstag Ursula Lemser Schorba zum 88. Geburtstag Emil Dietzek Oßmaritz zum 89. Geburtstag Marielore Sachs Schorba Unsere Senioren aus Milda und Magdala im Gemeindesaal Magdala zur Buchlesung mit Johanna Kirchstein Sie stellte eine kleine Auswahl ihrer Bücher vor

11 Liebe Gemeinde, wir laden Sie recht herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein im Advent ein. Dieses soll im frisch renovierten Chorraum der Kirche Milda am Sonntag - 1. Advent November 2014 um Uhr stattfinden. Wer schon gebacken hat, kann gern Plätzchen oder andere Naschereien mitbringen. Für heiße Getränke vor Ort wird gesorgt. Um den Abend zu planen, bitten wir Sie, sich bei Susanne Schorcht: /22378; Brunhild Herold /22234 oder bei André Starke /60360 zu melden, wenn Sie teilnehmen möchten. Bis dahin Gottes Segen - Ihr Vorbereitungsteam Gemeindeleben... KiBa - Kirche des Jahres Mitmachen und gewinnen! Die KiBa - Stiftung ist eine Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland. Liebe Gemeinde, im August war die Kirche St. Johannis zu Magdala Kirche des Monats (wir hatten darüber berichtet), nun könnten wir auch Kirche des Jahres werden. Es gibt einen neuerlichen Wettbewerb dazu. Mit dieser Ausgabe des Gemeindeblattes erhalten Sie dazu einen entsprechenden Flyer. Hier können Sie nachlesen, wer alles in diesem Jahr diese Auszeichnung erhielt. Jeder, der sich an dieser Aktion beteiligt, hat auch die Möglichkeit selbst einen Preis zu gewinnen. Jetzt haben Sie die Wahl, entscheiden Sie sich für eine der Kirchen. Herzlichen Dank im Namen der Kirchgemeinde - Ihr Förderverein Magdala 11

12 PEKiP... Philips Augen strahlen, wenn die Seifenblasen vor seiner Nase tanzen, er versucht sie zu fangen. Doch kurz bevor er sie greifen kann, zerplatzen sie. Frieda liegt entspannt auf dem Rücken und untersucht die Schnur des Wasserballs und übt dabei ihre Feinmotorik. Finn versucht das Robben und Krabbeln und ist frustriert, dass er sich trotz aller Bemühungen nur nach hinten schiebt. Annemarie liegt und testet ihre Stimme aus und Darius und Mia krabbeln quer durch den Raum, während Hannah immer wieder über die Wackelmatratze klettert und dabei ihr Gleichgewicht übt. Beim Spielen erlebt sich das Kind als handelndes Wesen, es agiert frei ohne konkrete Planung, Ziel- oder Zeitperspektive. So wird die Entwicklung und Persönlichkeitsentfaltung in den unterschiedlichsten Bereichen gefördert: 12 Motorik, Kognition, Motivation, Sprachentwicklung, emotionale Entwicklung sowie soziale und psychische Entwicklung. All diese Entwicklungsschritte lernen die Kinder von allein, wenn man sie lässt. Wenn man ihnen Zeit gibt, die Welt zu entdecken und auszuprobieren. Wenn man sie nicht überlädt mit Spielzeug, sie nicht zu früh hinsetzt, auf ihr Weinen reagiert, sie trägt und sie alles in allem bedürfnisorientiert erzieht. Dabei geht es nicht darum sich für sein Baby aufzugeben, sondern authentisch zu sein. All das möchte ich mit meinen Kursen vermitteln. PEKiP ist die Abkürzung für das Prager Eltern Kind Programm. Ein Programm für Eltern und ihre Babys im ersten Lebensjahr. PE- KiP will sie in ihrer Entwicklung begleiten, sie fordern aber nicht überfordern, Eltern den Rücken stärken und ihnen Fragen beantworten rund um das Thema Entwicklung, Schlafen, Ernährung, Sitzen uvm. Eure Ivonne

13 Nikolaustag und Kinderbischofswahl... Endlich ist es wieder soweit! Es ist schön, dass manchmal die Narren die Rathäuser stürmen und der Bürgermeister sein Amt abgibt, noch schöner ist es wohl, dass in einer spannenden Prozedur der Kinderbischof oder besser gesagt: die Kinderbischöfe gewählt werden. In der Kirche zu Ottstedt am 6. Dezember 2014 um 16:00 Uhr! Dann kommen die Kinder an die Macht und können den Mächtigen die Rute vorhalten, können sagen, was nicht richtig ist und was sie sich wünschen! Seit vielen Jahren ist der alte Brauch wiederbelebt worden, mit dem die Kinder mit der Wahl eines Kinderbischofs am Nikolaustag wie ein heller Sonnenstrahl unser Gesicht erhellen. Richtig, natürlich legt der Nikolaus den Kindern gerne in der Nacht etwas in die fein geputzten Schuhe; aber er ist doch noch viel mehr: Retter und Beschützer und vor allem ein Anwalt der Kinder. Mit der Wahl der Kinderbischöfe halten wir Erwachsenen uns selber einen Spiegel vor. Ist es so gut mit unseren Kindern oder könnten wir etwas dafür tun, dass es besser ist? Wenn wir in der Kirche wieder die bekannten Geschichten vom Bischof Nikolaus hören und sehen, dann wird er auch wieder als Anwalt der Kinder zu sehen sein. So kommt denn, Ihr Kinder, alle herbei! Seht, dass Ihr Eure Bischöfe wählt. Und Ihr, liebe Erwachsene in den Orten im Kirchengemeindeverband, in den Gemeinderäten und in den Kirchen, Ihr hört Euch an, was die Kinderbischöfe wünschen, damit einiges davon in Erfüllung gehen möge, bevor im nächsten Jahr neue Kinderbischöfe gewählt werden! Alle Organisatoren der Bischofswahl freuen sich sehr, wenn die Kirche knacken voll wird! Sollte es kalt sein, wird geheizt! Anschließend wird herzlich eingeladen zum Fackelumzug durch den Ort Ottstedt und einem heißen Getränk! Herzliche Grüße Ihr Pfr. M. Rüß und Vorbereitungsteam 13

14 Amtliche Mitteilungen In unserer Kirchgemeinde feierten Ehejubiläum: Eiserne Hochzeit feierten Emil und Ursula Dietzek, geb. Tröge aus Oßmaritz am 22.Oktober 2014 mit einer Hausandacht. Trauspruch: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen. 1. Kor. 13,13 Diamantene Hochzeit feierten Helmut und Brigitte Pfeifer, geb. Mutschinski aus Magdala am 30.Oktober 2014 mit einer Hausandacht. Trauspruch: Alle eure Dinge lasst in der Liebe geschehen. 1.Kor. 16,14 Goldene Hochzeit feierten Werner und Inge Lemser, geb. Lorenz aus Zimmritz am 31.Oktober 2014 in der Kirche Christi Himmelfahrt zu Zimmritz. Trauspruch: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. 1. Mose 12,2 In unserer Kirchgemeinde wurde christlich bestattet: Reinhard Konrad Wilhelm Stichling, aus Göttern, im Alter von 83 Jahren. Die Trauerfeier fand am 11. Oktober 2014 in der Kirche zu Göttern mit anschl. Beisetzung auf dem Friedhof statt. Trauertext: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich. Johannes 14,6 Ein neues Gesicht im Pfarrgarten Magdala Seit Mitte September haben wir im Magdalaer Pfarrgarten einen fleißigen Helfer. Jürgen Korn aus Mellingen/Köttendorf hat über das Jobcenter Weimar eine Maßnahme bewilligt bekommen. Er wird bis Mitte Dezember hier in unserem Pfarrgrundstück als Hausmeister im Grünen viele Aufgaben übernehmen und bewerkstelligen. So manche Veränderungen sind schon jetzt nicht mehr zu 14 übersehen.

15 Die Messgewänder haben eine Wäsche nötig, aber die Haushälterin ist krank. Der Herr Pfarrer gibt seine Albe in einer Wäscherei ab. Nachdem die dortige Angestellte das Gewand betrachtet hat, drückt sie ihm einen Abholschein in die Hand, auf dem zu lesen ist: Ein Nachthemd - für zwei Personen. Bankverbindungen: Kirchgemeinde Magdala und Bucha (Kirchgeld, Gemeindeblatt) Konto Nr.: BLZ: VR - Bank Weimar IBAN: DE ; BIC: GENODEF1WE1 Konto Nr.: BLZ Ev. Bank eg Kassel IBAN: DE ; BIC: GENODEF1EK1 Förderverein im Kirchspiel Magdala und Bucha Konto Nr.: BLZ: Sparkasse Mittelthüringen IBAN: DE ; BIC: HELADEF1WEM Förderverein Dorfkirche Göttern Konto Nr.: BLZ: Sparkasse Mittelthüringen IBAN: DE ; BIC: HELADEF1WEM Spendenkonto Tschernobylhilfe / Kinderkrebshilfe Konto Nr.: BLZ: Sparkasse Mittelthüringen IBAN: DE ; BIC HELADEF1WEM Kirchgemeinde Milda Konto Nr.: BLZ: Ev. Bank eg Kassel IBAN: DE ; BIC GENODEF1EK1 15

16 Tipp des Monats: Martinstage im KGV Martinstag im Kirchengemeindeverband Magdala Auch in diesem Jahr finden in unseren Gemeinden traditionell die Martinsfeste statt und der Heilige Martin wird uns hoch zu Ross besuchen. Die Kinder proben bereits ihre Theaterstücke und die Martinslieder. Laternen und Bühnenbilder werden gebastelt und auch Martinshörnchen werden wieder gebacken. Zu zwei verschiedenen Terminen wird an drei verschiedenen Orten vom Heiligen Martin erzählt: Montag 10. November - 17 Uhr Magdala Stadtkirche St. Johannis Andacht mit Martinslegende und Gänsespiel. Hier bringt das Pferd den Heiligen Martin direkt in die Kirche bis zu den Altarstufen. Im Anschluss führt der Hl. Martin hoch zu Ross den Laternenumzug durch die Stadt bis in den Pfarrgarten zum Martinsfeuer. Hier gibt es dann Martinswaffeln, Gebratenes und Getränke. Dienstag 11. November - 17 Uhr Kirche St. Michael zu Bucha Andacht mit Martinsspiel, anschließend geht es mit dem Pferd und dem Hl. Martin mit Laternenumzug zum Kindergarten. Hier erwarten die Gäste leckere Martinshörnchen und Kinderpunsch. Dienstag 11. November - 17 Uhr Kirche St. Michael zu Großkröbitz Martinsandacht mit Singspiel (Kneippzwerge), anschließend geht es mit dem Pferd und dem Hl. Martin mit Laternenumzug durch den Ort. Pfarramt Magdala Telefon: / Pfarrbüro: buero@kirche-magdala.de Schulstraße 18 Telefax: / Internet: Magdala Pfarrbüro: Mo-Fr 9-14 Uhr Gemeindebriefdruckerei Gr.Oesingen *Vakanz-Pfarrer Dr. Mathias Rüß 03641/ in Jena *Ord.Gem.pädg. A. Trelenberg 0177/ Gemeindeblattgestaltung: Christel Vopel und Gemeindeblattteam kirchspiel.magdala Das Pfarrhaus in Großkröbitz ist ab wieder telefonisch erreichbar. OGP A. Trelenberg /

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala September 2014

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala September 2014 Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala September 2014 Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 Sicht auf den Ort Großkröbitz

Mehr

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Februar 2015

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Februar 2015 Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Februar 2015 Monatsspruch Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1, 16 Liebe

Mehr

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala November 2013

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala November 2013 Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala November 2013 Monatsspruch Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Liebe Leser und Leserinnen unseres Gemeindeblattes, der

Mehr

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Januar 2015

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Januar 2015 Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Januar 2015 Monatsspruch Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. (Römer 15,7) Liebe Leserinnen und Leser, mit unserer

Mehr

Gemeindeblatt. Singt dem Herrn, alle Länder der Erde! Verkündet sein Heil von Tag zu Tag! des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala August 2014

Gemeindeblatt. Singt dem Herrn, alle Länder der Erde! Verkündet sein Heil von Tag zu Tag! des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala August 2014 Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala August 2014 Singt dem Herrn, alle Länder der Erde! Verkündet sein Heil von Tag zu Tag! 1. Chronik 16,23 Monatsspruch Singt dem Herrn, alle

Mehr

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Januar 2012

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Januar 2012 Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Januar 2012 Jesus Christus spricht: Lass dir an meiner Gnade genügen; denn meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9 Ein

Mehr

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Mai 2014

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Mai 2014 Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Mai 2014 Wie lieblich ist der Maien aus lauter Gottes Güt`, des sich die Menschen freuen, weil alles grünt und blüht. Die Tier sieht man jetzt

Mehr

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Juni 2014

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Juni 2014 Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Juni 2014 Glasmalerei in der Kirche zu Göschwitz (gestaltet von Uta Schock) Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, Friede, Langmut,

Mehr

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala. Januar 2016

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala. Januar 2016 Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Januar 2016 Witz des Monats! Mitten in der afrikanischen Savanne wird ein Missionar plötzlich von einem Rudel hungriger Löwen eingekreist.

Mehr

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Januar Gott nahe zu sein ist mein Glück! Psalm 73,28 (Jahreslosung 2014)

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Januar Gott nahe zu sein ist mein Glück! Psalm 73,28 (Jahreslosung 2014) Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Januar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück! Psalm 73,28 (Jahreslosung 2014) Monatsspruch Liebe Leserinnen und Leser unseres Gemeindeblattes!

Mehr

Gemeindeblatt. Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja 60,1

Gemeindeblatt. Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja 60,1 Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Dezember 2012 Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja 60,1 Lebendige Weihnachtskrippe

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Februar 2014

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Februar 2014 Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Februar 2014 Redet, was gut ist, was erbaut und notwendig ist, damit es Segen bringe denen, die es hören. Epheser 4,29 Kirche Milda Monatsspruch

Mehr

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala März 2014

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala März 2014 Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala März 2014 Tausende Schneeglöckchen schmücken in diesen Tagen wieder den Magdalaer Pfarrgarten. Die Natur zeigt Gottes wunderbare Schöpfung,

Mehr

Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala. Dezember 2016

Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala. Dezember 2016 Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Dezember 2016 Witz des Monats! Der Herr Pfarrer kommt kurz vor der Sonntagsmesse in die Kirche und sieht, wie der Küster am Altar mit Hilfe

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Februar 2012

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Februar 2012 Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Februar 2012 Dorfkirche zu Maina Alles ist erlaubt, aber nicht alles nützt. Denkt dabei nicht an euch selbst, sondern an die anderen. 1.Kor

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Februar 2013

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Februar 2013 Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Februar 2013 Die Kirche St. Bonifatius zu Nennsdorf, eine der ältesten Kirchen in Thüringen Monatsspruch Schaue darauf, dass nicht das Licht

Mehr

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala August Lebt als Kinder des Lichts...! Eph 5,8.9.

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala August Lebt als Kinder des Lichts...! Eph 5,8.9. Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala August 2013 Lebt als Kinder des Lichts...! Eph 5,8.9 Kirche zu Schorba Monatsspruch Liebe Leser unseres Gemeindeblattes! Lebt als Kinder des

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Gemeindeblatt. Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin. 1.Kor 15,10. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Juni 2012

Gemeindeblatt. Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin. 1.Kor 15,10. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Juni 2012 Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Juni 2012 Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin. 1.Kor 15,10 Magdalas Pfarrgarten lädt zum Fußballfest (EM 2012) ein. Monatsspruch Liebe

Mehr

Gemeindeblatt. Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14; (Jahreslosung)

Gemeindeblatt. Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14; (Jahreslosung) Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Januar 2013 Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14; (Jahreslosung) Der Stern leuchtet

Mehr

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala März 2013

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala März 2013 Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala März 2013 Ostern heißt Auferstehung. Das Licht vertreibt die Dunkelheit, das Leben siegt über den Tod. Gott ist nicht ein Gott der Toten, sondern

Mehr

November Gemeinsam mit Jesus zum Leben. Leitvision. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Monatsspruch November: Lernt, Gutes zu tun!

November Gemeinsam mit Jesus zum Leben. Leitvision. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Monatsspruch November: Lernt, Gutes zu tun! November 2014 Gemeinsam mit Jesus zum Leben Leitvision Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Jahreslosung 2014 Foto: H. Podschuck Monatsspruch November: Lernt, Gutes zu tun! Sorgt für das Recht!

Mehr

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Juni Bucha mit Teich und Kirche

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Juni Bucha mit Teich und Kirche Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Juni 2013 Bucha mit Teich und Kirche Monatsspruch Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern

Mehr

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Juli 2014

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Juli 2014 Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Juli 2014 Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten Hand, du leitest mich nach deinem Rat und nimmst mich am

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala. Juli 2015

Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala. Juli 2015 Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Juli 2015 Witz des Monats! Es ist Mittagszeit und Essenausgabe beim Lager der Ministrantengruppe. Auf dem langen Tisch steht eine Schüssel

Mehr

Gemeindeblatt. Der Herr ist freundlich dem, der auf ihn harrt, und dem Menschen, der nach ihm fragt. Klagelieder 3,25)

Gemeindeblatt. Der Herr ist freundlich dem, der auf ihn harrt, und dem Menschen, der nach ihm fragt. Klagelieder 3,25) Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Oktober 2012 Erntedank in Göttern Der Herr ist freundlich dem, der auf ihn harrt, und dem Menschen, der nach ihm fragt. Klagelieder 3,25) Monatsspruch

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Sülze & Kölzow - Herbstbrief 2008

Der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Sülze & Kölzow - Herbstbrief 2008 Der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Sülze & Kölzow - Herbstbrief 2008 Wermutfarbene Wehmut Fülle entzieht sich Sturm pflückt den bunten Schmuck lässt Blätter letzte Reigen tanzen Leichtigkeit

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Oktober 2013

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Oktober 2013 Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Oktober 2013 Kurz vor der Weinernte betrachten die Christenlehrekinder die Trauben des thüringischen und den württembergischen Weines am Magdalaer

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala. September 2016

Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala. September 2016 Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala September 2016 Witz des Monats! Ein Mann bittet seinen Arzt um Hilfe: Ich schnarche immer sehr laut! Ja, nickt der Arzt verständnisvoll, und

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala. Juli-August 2017

Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala. Juli-August 2017 Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Juli-August 2017 Witz des Monats! Der Pfarrer begrüßt einen neuen Ministranten und will von ihm wissen: Wie viele Geschwister hast du denn

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gemeindeblatt. Gott heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden. Psalm 147,3

Gemeindeblatt. Gott heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden. Psalm 147,3 Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala August 2012 Gott heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden. Psalm 147,3 Waldgottesdienst im Lohholz Monatsspruch Liebe

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala. September 2017

Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala. September 2017 Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala September 2017 Witz des Monats! Der Pfarrer kann den Termin bei seinem Dekan nicht einhalten. Er meldet sich telefonisch und erklärt verzweifelt:

Mehr

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht Eröffnung 247 Lobt Gott, ihr Christen, allegleich J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Mai Singet dem HERRN ein neues Lied, denn er tut Wunder!

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Mai Singet dem HERRN ein neues Lied, denn er tut Wunder! Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Mai 2012 Singet dem HERRN ein neues Lied, denn er tut Wunder! Psalm 98,1 Historische Poppe-Orgel aus dem Jahre 1830 - Stadtkirche St. Johannis

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Juli Dorfkirche zu Rodias

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Juli Dorfkirche zu Rodias Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Juli 2013 Dorfkirche zu Rodias Monatsspruch Liebe Leser unseres Gemeindeblattes! 1953 führten Diakonie und Landeskirchen einzelne Kirchgemeinden

Mehr

Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala. Juni 2017

Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala. Juni 2017 Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Juni 2017 Witz des Monats! Aufgeregt hält ein Fremder den Dorfpolizisten an: Wissen Sie, ob es hier schwarze Kühe gibt? Der Polizist verneint.

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn - In der Heiligen Nacht Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

2

2 2 3 8 Kreisstelle Helmstedt des Diakonischen Werkes der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig e.v. Wilhelmstr.33, 38350 Helmstedt, Tel.(0 53 51) 53 83-10 Fax (0 53 51) 53 83-19, diakonie.helmstedt@diakonie-braunschweig.de

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Juli 2012

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Juli 2012 Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Juli 2012 Seht die Vögel unter dem Himmel an: sie säen nicht, sie ernten nicht, sie sammeln nicht in die Scheune; und euer himmlischer Vater

Mehr

Marina Ignatova - November Herr, ich danke dir dafür,

Marina Ignatova - November Herr, ich danke dir dafür, Marina Ignatova - November 2017 Herr, ich danke dir dafür, Jahreslosung 2017 dass Gott du mich spricht: so wunderbar Ich schenke gemacht euch ein hast! neues Großartig Herz und ist alles, lege einen was

Mehr

Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala. Dezember 17 /Januar 18

Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala. Dezember 17 /Januar 18 Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Dezember 17 /Januar 18 Witz des Monats! Der Religionslehrer will wissen, was sich die Schüler von der letzten Unterrichtsstunde gemerkt haben.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

GEDENKTAG. 18. Oktober - Evangelist Lukas

GEDENKTAG. 18. Oktober - Evangelist Lukas GEDENKTAG 18. Oktober - Evangelist Lukas Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen und Heil verkündigen. Jes 52,7 Eröffnung [Zum Entzünden einer

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr