Allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes neues Jahr..

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes neues Jahr.."

Transkript

1 41. Jahrgang Nummer 30 Freitag, 24. Dezember Internet: Tel /8520. Fax 02992/64131 Marsberg Bredelar Adorf Im St.-Marien-Hospital sorgen Serviceassistenten für das Wohl der Patienten. Seite 8 Im Kloster Bredelar findet zum zweiten Mal die Hochzeitsmesse statt. Seite Der Veranstaltungskalender für 2011 ist aufgestellt. Seite 29 Foto: Mander Winterliche Weihnacht von Franz Bosák Dunkle Wolken ziehen stille schwer und träg am Himmelszelt haben Schnee in Last und Fülle als Bürde für die Erdenwelt Weiße Flocken fallen leise aus den Wolken die so schwer legen sich auf diese Weise auf Wald und Flur ringsumher Und fällt der Schnee so lind und sacht kommt die Welt zur Ruh deckt Erd und Tann mit weißer Pracht wie mit einem Mantel zu Nur der Wind spielt mit den Flocken zeigt sich jetzt mit aller Macht doch bald hört man Weihnachtsglocken dann ist wieder Heil ge Nacht Man freut sich wenn zur Heil gen Nacht draußen Flocken wehen dann werden Kinderaugen wach weiße Weihnacht ach wie schön Anzeige Allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes neues Jahr.. Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest, ein paar Tage Gemütlichkeit mit viel Zeit zum Ausruhen und Genießen, zum Kräfte sammeln für ein neues Jahr. Mit so viel Erfolg, wie man braucht, um zufrieden zu sein, und nur so viel Stress, wie man verträgt, um gesund zu bleiben. Mit so wenig Ärger wie möglich und so viel Freude wie nötig, um dreihundertfünfundsechzig Tage lang rundum glücklich zu sein. Zum Jahreswechsel Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Treue. Für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg und weiterhin gute Zusammenarbeit. wünscht Ihre Diemeltal-Apotheke H.-J. Hagelüken und.. Redaktions- und Anzeigenschluss für den nächsten Diemelbote ist am Montag, dem 3. Januar, um 12 Uhr. Erscheinungstag: Samstag, 8. Januar Hauptstr Marsberg Tel / Fax /

2 2 Grußwort des Gewerbevereins Diemelbote Nr. 30 Freitag, 24. Dezember 2010 Städte und Ortsteile hüllen gen. Gemessen an den des»diemelbote«ist auch sich in das Weiß des Winters, der uns mit Eis und reswechsel jedoch darf der Vereine und eines weit- Sorgen zum letzten Jah- eine Region der Initiativen, Schnee eindrucksvoll seine Vorboten ge- Die Men- rückblickend festgestellt reichenden Engagements. schickt hat. Überall zieht die Rugagiert sind, schen, die enhe und Besinnlichkeit der Vor- u n b e d i n g t machen nicht 2011 weihnachtszeit Schlagzeilen. ein und wir freuen uns auf frohe was sie für Sie tun das, Stunden im Familien oder Sie bewegen richtig halten. Freundeskreis, etwas im auf ein paar Tage Sport, in der der Entspannung Politik, in der und Besinnlichkeit. Stadt und die Kultur, für die Es findet sich die Muße für werden: Es hätte schlimmer kommen können. zum Wohle der Kinder und Ortsteile. Sie tun etwas andere Gedanken, oder auch für die Vorhaben, die Dies liegt nicht zuletzt Senioren und sie helfen schon lange viel zu kurz daran, dass unsere Gewerbetreibenden, unsere die sich für andere enga- Bedürftigen. Menschen, gekommen sind Zeit für ein gutes Buch und vor allem für gute Gespräche. ster gut aufgestellt sind. Welt heller und freundli- Handwerker und Dienstleigieren, machen unsere Die Zeit ist günstig! Zeit zum Zuhören und Zeit Sie sind leistungsfähig und cher. Mit ihrem Einsatz geben sie einer Stadt ihr lie- zur Stille. Zeit eben, um stellen dies Tag für Tag unter Beweis. In unserer benswertes, menschliches Ab sofort viele neue Kraft zu schöpfen, jeder auf seine persönliche Stadt und den Ortsteilen und soziales Gesicht. Art und Weise. finden Sie Kompetenz und Der besondere Dank des Wir sollten aber auch die vor allem - und dies unterscheidet uns von den e.v. gilt allen aktiven Mit- Gewerbevereins Marsberg Einzelpaare Gelegenheit ergreifen, auf unseren Nächsten zu großen Städten - persönliche und individuelle Beraeins, seines Aktionskreigliedern des Gewerbever- schauen, indem wir Zeit für REDUZIERT! ihn haben. Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe Zwar sind die positiven ventskerzen die uns in jetungses, den Erbauern der Ad- sind Eigenschaften, die Entwicklungen in der Industrie unseres Landes noch dem Jahr erfreuen, Mitgliedern und Mitarbeitern des uns weiterbringen. Mit einem Lächeln, einer hilfsbe- nicht in voller Breite vor Ort Stadtmarketing und Wirt- reiten Hand oder einem angekommen. Dennoch schaftsförderung Marsberg e.v., Mitgliedern des Rücksichtnehmen am Arbeitsplatz, beim Einkaufen dass sich im Unterschied Rates und der politischen können wir feststellen, oder im Straßenverkehr zu den letzten beiden Jahren etwas bewegt. Investotung unter Leitung des Parteien, der Stadtverwal- haben wir deshalb schon Hauptstraße Marsberg viel gewonnen. Aber es ren zeigen wieder Interesse an Grundstücken und denjenigen, die in ehren- Bürgermeisters und all geht auch um ein offenes HENNING-REISEN resultiert aus unseren Beziehungen zu anderen ben, dass Ihre Erwartun- um den Erhalt und die För- Treue und Sie werden erle- welcher Stelle auch immer, Menschen, zu Lebenspartnern, zu unseren Familien, vielfältige Innenstadt erfüllt standortes Marsberg, des gen an eine lebhafte und derung des Gesundheits- zu Freunden und zu Mitarbeitern im Büro und Verein. Die von uns gewählten ärztlichen Versorgung in werden. Krankenhauses und der Tel. ( ) Menschliches Miteinander Politiker bitten wir, diesen Notfällen verdient gemacht und menschliches Verhalten sind deshalb von unbe- und nicht zu vergessen, nannten Menschen gilt be- Weg positiv zu begleiten haben. All den vorge- REISEN : 11-Tage-Sommerreise nach Güstrow im Herzen zahlbarem Wert. wie wichtig die Nähe zum sondere Wertschätzung - von Mecklenburg, 10 x Ü/F und HP im Hotel (alle Zi. Dusche oder Bad WC, Die Wirtschaftskrise hat Bürger ist. Scheuen Sie ihr Wirken verdient Respekt und Anerkennung. Fön, SAT-TV). Alle Rundfahrten an die Ostsee uns wieder einmal gezeigt, sich nicht, auch mit dem und vor Ort im Preis enthalten. Preis pro Person im DZ ,- dass sich auch zivilisierte politischen Gegner einmal Ihnen liebe Leser danken : 6-Tage-Reise nach Breslau/Schlesien, 5 x Ü/F und Gesellschaften nicht allein einer Meinung zu sein, wir für Ihre Treue und Ihr HP im Hotel Wroclaw sowie alle Fahrten vor Ort im Preis enthalten. Preis pro Person im DZ ,- an Marktgesetzen orientieren können. Wir brauchen gen geht, die für Marsberg wenn es um Entscheidun- Verständnis : 13 Tage Rundreise Spanien Der Vorstand des Gewerbevereins wünscht mit Fährpassage Genua Barcelona und zurück. Ziele und Werte, die darüberstehen und müssen uns auch Entscheidungen, die Ihnen ein fröhliches positiv sind. Dazu gehören Preis pro Person ,- Den genauen Fahrtablauf können Sie bei uns erhalten. auf diese wieder besinnen. zu einer Entlastung der Weihnachtsfest und ein Tagesfahrt zum Keukenhof mit Blumencorso Hinter uns liegt ein aufregendes, sicherlich auch nen. Besondere Aufmerkches Neues Jahr! Verwaltung beitragen kön- glückliches und erfolgrei Weinfest in Altenahr beschwerliches, aber in samkeit muss im Jahr 2011 Wir wünschen allen frohe Weihnachten und der Summe betrachtet dem Projekt Sanierung Werner Helmetag ein glückliches und gesundes neues Jahr! doch recht passables Jahr. Diemelbrücke zukommen 1. Vorsitzender Die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise zur Stadt während der Kay Hofheinz und für eine direkte Zufahrt Marsberg Bredelarer Straße 45 Telefon ( ) Telefax ( ) Internet: sind nicht spurlos an unserer Region vorübergegan- Das Erscheinungsgebiet Vorsitzender Bauphase gesorgt werden. Stellvertretender Auge für verborgene Not, im Wirtschaftlichen und im insbesondere leer stehenden Ladenlokalen in der Innenstadt. Konkrete Anfra- weitab von öffentlicher amtlicher Tätigkeit unschätzbaren einen Beitrag, Seelischen. Menschen brauchen Zuwendung und Anerkennung. Vieles von dem, was für unser Wohlbefinden wichtig ist, das gen und Planungen liegen bereits vor. Halten Sie Ihrer Stadt, Ihrer Einkaufsstadt, die Aufmerksamkeit und Rampenlicht, leisten. Besonders erwähnt seien diejenigen, die sich, an ÜBER 50 JAHRE IN MARSBERG! Liebe Leserinnen und Leser,

3 nun ist es wieder soweit, Weihnachten und der Jahreswechsel stehen vor der Tür. Weihnachtlicher Schmuck und Lichterglanz umhüllen unsere Straßen und Häuser. Wir alle freuen uns auf eine Atempause fern von der Hektik des Alltags, auf das Fest der Liebe und Besinnlichkeit, was die meisten von Ihnen am liebsten mit ihrer Familie und ihren Freunden verleben. Wir bekommen aber auch die Gelegenheit, ein paar Stunden in Ruhe in der Stille zu verbringen und unsere Gedanken auf die wahren Werte des Lebens zu richten. Wir alle leben und wohnen in einer wunderschönen Stadt und in einer herrlichen Landschaft, besonders jetzt in der Winterzeit, geprägt durch unser Flüsschen Diemel. Wir selbst bemerken dies im Alltagsleben oftmals gar nicht mehr. Es sind vielmehr die Besucher, die in unsere Stadt kommen, die uns immer wieder darauf aufmerksam machen. Nehmen wir uns einfach mal die Zeit, die schönen Seiten des Lebens mit Dankbarkeit zu sehen. Gleichzeitig möchte ich alle Neubürgerinnen und Neubürger in unserer schönen Stadt willkommen heißen. Wir können auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurückblicken. Dank einiger Fördermittel des Bundes und des Landes haben wir schon länger geplante Maßnahmen realisiert und viel in Bildung und Infrastruktur investiert. Projekte wie die Ostanbindung, Umbau der Grundschulen und energetische Maßnahmen an vielen Gebäuden haben mehr Lebensqualität gebracht und den Standort gestärkt. Beim Ausbau der Anzahl von Plätzen für Betreuung von Kindern unter drei Jahren liegen wir landesweit ganz vorn. Es ermöglicht vielen jungen Familien und Alleinerziehenden, Familie und Beruf zu vereinbaren. Durch die Realisierung des zukunftsweisenden, umfangreichen Schulkonzeptes haben unsere Kinder zudem die besten Bildungsvoraussetzungen. Ich danke in diesem Zusammenhang dem Rat der Stadt, den Lehrerinnen und Lehrern sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung. Zum bevorstehenden Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel ist es mir aber auch ein besonderes Anliegen, allen Menschen zu danken, die sich über ihre Verpflichtung in Familie und Beruf hinaus im politischen, sportlichen, kulturellen und sozialen Bereich für andere Menschen einsetzen und die dazu beitragen, unsere Stadt zum Wohle der Allgemeinheit zu gestalten. Ein Dankeschön auch den Vereinen, Kirchen und Verbänden für die gute Zusammenarbeit und ihren Einsatz in der Jugendarbeit. Nur gemeinsam können Ziele erreicht und Lebensumstände verbessert werden. Auch für das kommende Jahr 2011 wird es besonders wichtig sein, dass wir alle, jeder einzelne, zu einem friedlichen und ehrlichen Miteinander beitragen. Unsere Erfolge beruhen auf Ihren Stärken, auf Ihrer Initiative und auf Ihrer Kreativität, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auf Ihrer Tatkraft sowie Ihrem Engagement. Sei es in der Kernstadt oder in unseren Dörfern. Danken möchte ich auch allen Menschen, die an den Feiertagen arbeiten und selbst am Heiligabend für alle anderen den Betrieb aufrecht erhalten. Den Busfahrern, Polizisten und Feuerwehren, den Ärzten und Pflegekräften. Und nicht zuletzt allen Menschen, die sich gerade an Weihnachten um ihre Mitmenschen, um Bedürftige oder Alleinstehende kümmern. Ein besonderer Weihnachtsgruß geht an die Bewohnerinnen und Bewohner der Alten- und Pflegeheime in unserer Stadt. Den Patienten in unseren Kliniken wünsche ich alles erdenklich Gute und baldige Genesung. Menschen die sich für andere engagieren, machen unsere Welt heller und liebevoller. Menschen, die mutig sind und ihr Möglichstes tun, stehen für Aufbruch und Hoffnung. In Marsberg gibt es, wie sich gerade in diesem Jahr gezeigt hat, in allen Bevölkerungskreisen und allen Berufssparten die Bereitschaft, unsere Herausforderungen anzugehen. Dazu gehört viel uneigennütziges Engagement. Das sind unsere Stärken, das gibt uns Anlass, mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, eine frohe und gesegnete Weihnacht und schon heute für das neue Jahr alles Gute, Gesundheit, Glück und Frieden in unserer lebens- und liebenswerten Stadt. Ich verbleibe mit einem herzlichen Weihnachtsgruß Ihr Bürgermeister Büro des Katholischen Hospizvereins Marsberg. Ab dem 1. Januar 2011 hat der Katholische Hospizverein im St.-Marien-Hospital ein Sprechzimmer eingerichtet. Ehrenamtliche Mitarbeiter sind Dienstag von bis Uhr sowie Mittwoch und Donnerstag jeweils von 10 bis 12 Uhr vor Ort. Telefonische Terminabsprache ist mit Dr. Wolfgang Ising, dem 1. Vorsitzenden des Vereins, unter Tel , mit Pater Konrad Rams, dem stellvertretenden Vorsitzenden, unter Tel oder mit Gabriele Geest unter Tel jederzeit möglich. Kranke und deren Angehörige können bei ausgebildeten Helfern Rat und Hilfe erfahren. Jeder ist willkommen, unabhängig von Konfession und Herkunftsland.

4 4 Aus dem Stadtgeschehen Diemelbote Nr. 30 Freitag, 24. Dezember 2010 Liebe Leserinnen und liebe Leser, Anstelle von Weihnachtsgeschenken spenden wir in diesem Jahr an den Warenkorb der Aktion Reha in Marsberg! wir sind auch zwischen den Feiertagen für Sie da. Das Anzeigenbüro hat am Mittwoch, dem 29. Dezember von 8.30 bis und von 15 bis 17 Uhr sowie am 30. Dezember von 8.30 bis Uhr geöffnet. Unseren Anzeigenberater Nobert Planken können Sie ab dem 27. Dezember unter Tel oder direkt im Büro in der Bäckerstraße 8 in Marsberg erreichen. Die Redaktion ist zwischen den Feiertagen per unter redaktion@diemelbote. info erreichbar. Ab Montag, den 3. Januar sind alle wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Im Namen des Diemelbote-Teams Bettina Mander Redakteurin Stadtmarketing informiert: Breitbandversorgung in Marsberg und Ortsteilen Marsberg. In den vergangenen Wochen wurde die Verwaltung der Stadt Marsberg wiederholt wegen schlechter Breitbandversorgung mit»langsamem Internet«in einzelnen Ortsteilen angesprochen. Besonders betroffen sind die Ortsteile Meerhof, Helminghausen und Erlinghausen. Aber auch in den übrigen Ortschaften gibt es immer noch Bereiche, die nicht dem Stand der Technik entsprechend versorgt sind. Der»Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung e. V.«hatte in Zu- Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, erfolgreiches neues Jahr. TAXI ROLAND Familie Roland sowie alle Mitarbeiter Marsberg Telefon ( ) Sehr geehrte Marsbergerinnen und Marsberger, das Team des Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.v. bedankt sich für die gute Zusammenarbeit und Ihre freundliche Unterstützung im Jahr Wir freuen uns bereits jetzt darauf, gemeinsam mit Ihnen, allen Vereinen und Institutionen, den neuen Herausforderungen 2011 entgegen zu treten. Dazu wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie frohe und besinnliche Festtage sowie ein erfolgreiches neues Jahr Nutzen Sie doch die Zeit zwischen den Feiertagen und besuchen Sie unseren neuen Internetauftritt unter sowie Es erwartet Sie u.a. unser neuer InfoClip»Impressionen aus Marsberg«. Ihr Team Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.v. Ab sofort bei uns : PREMIUM-PELLETS Ulrich Horstmann Dachdeckermeister Paletten auf Anfrage! Wir scheuen keinen Vergleich! Bedachungen Isolierbau Blitzableiterbau Marsberg, Westheimer Str. 14, Tel /3666, Mobil 0170/ sammenarbeit mit dem Bauamt der Stadt Marsberg daher die Ortsvorsteher und Vertreter der politischen Parteien zu einer Informationsveranstaltung Breitbandversorgung in Marsberg und Ortsteilen ins Bürgerhaus eingeladen, um diese unbefriedigenden Zustände möglichst kurzfristig zu beheben. Die Firmen Innofactory (L-Net), Kooperationspartner des Hochsauerlandkreises, und Wireless IT Systems, zurzeit mit dem Bau eines Richtfunknetzes im angrenzenden Diemelstadt beauftragt, stellten ihre Richtfunk-Lösungen mit 6 Mbit/s vor. Die Firma Unitymedia, Kabelversorger, bietet neben TV-Kabelanschlüssen seit geraumer Zeit auch die Breitbandversorgung mit 16 Mbit/s ins Internet an. In kurzen Vorträgen informierten die Wettbewerber die Ortsvorsteher, Fraktionsvorsitzenden und Vertreter des Punkte sammeln hat sich gelohnt Marsberg. Mit der Deutschland Card sammeln Kunden beim Einkauf in vielen Unternehmen Punkte. Ist eine gewisse Zahl erreicht, gibt es ein Präsent oder die Punkte können verrechnet werden. Jetzt, kurz vor Weihnachten, gab es ganz unabhängig von der Anzahl der Punkte eine besondere Bescherung für die Nutzer der Karte. Zwölf Audi A1 wurden deutschlandweit verlost. Susanne Richards, Bauamtes umfassend zu den technischen Möglichkeiten sowie die Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme. Desweiteren gab ein Vertreter der Telekommunikationsgesellschaft des Hochsauerlandkreises Einblick in die aktuelle Entwicklung der Breitbandversorgung im Hochsauerlandkreis mit besonderem Bezug zu Marsberg. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass aufgrund der besonderen strukturellen Anbindungssituation für jeden einzelnen Stadtteil individuelle Lösungswege gefunden werden müssen. Interessierte Bürger haben die Möglichkeit, sich bei ihren Ortsvorstehern sowie beim Bauamt und bei Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung der Stadt Marsberg über die Nutzungsmöglichkeiten einer schnellen Internetanbindung in ihrem jeweiligen Ortsteil zu informieren. Kundin des Marktkaufs in Marsberg, war eine der glücklichen Gewinnerinnen. Von Marktkauf-Inhaber Richard Hesse und Marktleiter Thomas Hauschild bekam sie ihren weißen Audi A1 mit 86 PS jetzt übergeben. Auch Heinz-Wilhelm Luckey vom Autohaus Luckey, der das Fahrzeug geliefert hat, gratulierte der Gewinnerin und ihren Kindern Janina (6), Luc (9) und Phil (13) zu ihrem Losglück. Text/Foto: Mander Thomas Hauschild, Richard Hesse, Susanne Richards, Heinz-Wilhelm Luckey und im Auto die drei Kinder bei der Übergabe des Audi A1.

5 Diemelbote Nr. 30 Freitag, 24. Dezember 2010 Aus dem Stadtgeschehen 5 Sparkasse Paderborn unterstützt Förderverein des LWL-Therapiezentrums Kolpingsfamilie freut sich über große Hilfsbereitschaft Marsberg. Die Kolpingsfamilie den zusammen. So gin- Niedermarsberg gen 1000 Euro an ein führte in der Adventszeit wieder einige Aktionen für ihre Kolpingschwestern Frauenprojekt in Costa Rica, damit diese durch eigene Initiativen ihren Familien und Kolpingbrüder in den helfen können. Partnerländern durch. So boten Kolpingfrauen Weitere 700 Euro gehen an den Kolping-Kindergarten San Miguel in und Kolpingkinder gegen Spenden selbstgebastelte Mexico-City, um hier benachteiligten Weihnachtsartikel an und Bevölke- auch beim»cafe der Hilfe«kam einiges an Spenrungsgruppen den Zugang zu erleichtern. Wir wünschen geruhsame Feiertage und ein gutes und erfolgreiches Jahr 2011! Jörg Dondalski und Margit Scheiba, Förderverein, sowie Werner Hansmann, Sparkasse Paderborn (von links), besichtigten die Arbeitstherapie Holz und überzeugten sich vor Ort von der sinnvollen Spendenverwendung. Marsberg. Seit einigen Jahren werden für die Patienten des LWL-Therapiezentrums für Forensische Psychiatrie Marsberg Ausbildungsmodule im Holz- und Metallbereich angeboten, die von der Industrie- und Handelskammer anerkannt werden. Dadurch verkürzt sich die Ausbildungszeit nach der Entlassung aus dem Maßregelvollzug. Für diese Maßnahmen werden unter anderem sichere Handmaschinen im Rat spendet Sitzungsgeld Marsberg. Auch in diesem Jahr spenden die Ratsmitglieder in Marsberg das Sitzungsgeld der letzten Sitzung des Jahres. Es kommt der Kerschensteiner Schule zugute. Die Schüler möchten in den anderen Schulen ihr selbst geschriebenes Holzbereich, Nachrüstsätze für Fräsen im Metallbereich und Spritzgeräte für ein neues Modul im Malerbereich benötigt. Der Förderverein des LWL- Therapiezentrums für Forensische Psychiatrie in Marsberg unterstützt das Therapiezentrum bei den notwendigen Anschaffungen und freut sich über eine Spende von Euro von der Sparkasse Paderborn, die mit dem Geldbetrag das Projekt gezielt fördern möchte. Märchenbuch vorstellen. Von dem Sitzungsgeld sollen die Fahrten dorthin bezahlt werden. Das erste Sitzungsgeld im neuen Jahr soll ebenfalls gespendet werden und zwar an die neu gegründete Bürgerhilfe. ma Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit, ein bisschen mehr Güte und weniger Neid, ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass, ein bisschen mehr Wahrheit das wäre was. Statt so viel Unrast ein bisschen mehr Ruh, STATT IMMER NUR ICH ein bisschen mehr Du. Statt Angst und Hemmung ein bisschen mehr Mut und Kraft zum Handeln das wäre gut! In Trübsal und Dunkel ein bisschen mehr Licht, kein quälend Verlangen, ein bisschen Verzicht. Ziel sei der Friede des Herzens, Besseres weiß ich nicht. Gedicht zum neuen Jahr aus»mein Lied«von Peter Rosegger CLEVER ARCHITEKTEN+INGENIEURE Gansauweg Marsberg TELEFON TELEFAX info@clever-architekten.de INTERNET Auto-Reifen- Wir wünschen Center ein frohes Kazimirowicz Weihnachtsfest und ein Marsberg Bredelarer Str. 27 glückliches Marsberg Telefon: Bredelarer Straße 50 ( ) neues Jahr. Telefon ( ) Ein frohes Weihnachtsfest und für das neue Jahr alle guten Wünsche! EINHARD SCHULTE EINHARD SCHULTE Steinmetzmeisterbetrieb Mönchstraße Marsberg Telefon ( ) Fax info@steinmetz-schulte.de Allen Kunden und Geschäftsfreunden wünschen wir ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück und Erfolg im neuen Jahr! HOLZ H O L Z H A N D E L H O L Z I M P O R T Fachhändler BD Holz Marsberg Unterm Ohmberg 12 Tel. ( ) Fax info@holztusche.de Besuchen Sie uns auch im Internet :

6

7 Aus dem Stadtgeschehen Diemelbote Nr. 30 Freitag, 24. Dezember 2010 LWL-Einrichtungen sind Energiesparer Marsberg. Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND Berlin) verleiht das Gütesiegel»Energie sparendes Krankenhaus«an Kliniken, die ihren Energiebedarf deutlich senken. Die LWL-Klinik und der LWLWohnverbund Marsberg am Standort Bredelarer Straße haben vor fünf Jah- Energie können über 100 Einzelhaushalte mit Strom und Quadratmeter Wohnfläche beheizt werden.«so Johannes Schröder als Vertreter des BUND Landesverbands NRW e.v. Sowohl die Beschäftigten als auch der Landschaftsverband WestfalenLippe (LWL) sind stolz auf 7 Allen unseren Gästen wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest [ und ein gesundes neues Jahr. [ schnitzelkesselanlage im Einsatz, die Natur belassene Brennstoffe aus umliegenden Wäldern und Sägewerken verfeuert und mit einer Wärmeleistung von 850 kw zu den größten nordrhein-westfälischen Holzheizwerken in öffentlicher Trägerschaft gehört. Für die zusätzliche Energie- [ Kötterhagen Marsberg - Tel / Öffnungszeiten: Täglich Uhr und Uhr, Feiertage Uhr Samstag und Sonntag Uhr. Dienstag geschlossen. Besuchen Sie uns auch in Bredelar : Orthelle 4 Telefon ( ) Leitungsmitglieder der Marsberger LWL-Einrichtungen, Vertreter des BLB sowie des BUND freuen sich über die erneute Auszeichnung als»energie sparendes Krankenhaus«. ren zum ersten Mal die Auszeichnung erhalten. Jetzt konnten sie erneut die hohen BUND-Kriterien erfüllen und wurden zum zweiten Mal mit dem BUND-Gütesiegel ausgezeichnet. Erfreut über die erneute Verleihung nahmen Josef Spiertz als kaufmännischer Direktor und Alfons Schrewe als Technischer Leiter die Urkunde im Namen aller Beschäftigten des Standortes an der Bredelarer Straße 33 vom BUND entgegen. Lediglich zwei weitere Krankenhäuser in NRW haben bereits die Verlängerung des BUND geschafft. Bundesweit sind 30 Krankenhäuser ausgezeichnet, davon schafften bisher aber nur neun die Anforderungen einer erneuten Gütesiegelvergabe. Bereits 2005 hatten die Marsberger durch eingeleitete Maßnahmen ihren Energieverbrauch deutlich gesenkt und damit jährlich 30 Prozent Kohlendioxid gespart. Nun konnten sie weitere enorme Verbesserungen erreichen. Das Ergebnis lässt sich mit jährlich 14,5 Prozent weniger Kohlendioxid in den letzten fünf Jahren sehen. Zu den vorhergehenden über 800 Tonnen klimaschädlichem Kohlendioxid kommen damit pro Jahr jetzt noch einmal 280 Tonnen weniger Kohlendioxid gegenüber Mit der gesparten diese Leistung. Hat der LWL doch ein energiepolitisches Programm festgelegt, die KohlendioxidEmissionen bis 2020 um 45 Prozent für ihre gesamten Liegenschaften zu senken. Der LWL unterstützt seit Jahren ein intelligentes Energiemanagement in seinen Einrichtungen und sucht nach zukunftsweisenden Formen der Energiebereitstellung. Dies erklärt, dass am Standort Marsberg entgegen des allgemeinen Trends im Krankenhauswesen der Energieverbrauch nicht nur wärme-, sondern auch stromseitig verringert werden konnte. Dazu ist seit 2002 eine moderne Holzhack- einsparung nach 2004 investierte der LWL am Standort Bredelarer Straße 33 in den Einbau eines Blockkraftheizwerkes und in den kompletten Umbau des Hauptbettenhauses der Kinder- und Jugendklinik. Hinzu kommen eine Verfeinerung der Heizungstechnik, Wärmeisolierungsmaßnahmen, wie z.b. den Vollwärmeschutz des Hauptbettenhauses, die Optimierung der Beleuchtung und Nutzung einer zentralen Gebäudeleittechnik sowie eine Vielzahl kleinerer Maßnahmen. Damit spart der LWL-Standort nicht nur CO2 sondern auch jährlich Euro Energiekosten. Vorfreude ist die schönste Freude. Weihnachten steht vor der Tür. Eine Zeit, die viele Verheißungen verspricht. Dennoch sind es oft die kleinen Dinge, die das Herz erfreuen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und für 2011 alles Gute! Nitesh Rathore, Hauptvertretung der Allianz Kötterhagen 7 (Eingang Weist), D Marsberg nitesh.rathore@allianz.de, Tel , Fax Hoffentlich Allianz. TOSKANA Die unvergleichliche Lebensart 8-tägige Erlebnisreise Bustransfer ab/bis Marsberg und Flug ab/bis Frankfurt/M Reisetermin Pro Person im DZ Anmeldeschluss: 5. Januar 2011, danach auf Anfrage. Ausflugspaket: 185,- 679,; Eingeschlossene Leistungen: Bustransfer zum Flughafen ab/bis Marsberg (Mindestteilnehmerzahl 10 Personen) Linienflug mit Lufthansa ab Frankfurt alle Steuern 7 Nächte in der gebuchten Hotelkategorie im Zimmer mit Bad oder Dusche/WC 7 x Halbpension, davon 1 Abschiedsabendessen in einer Trattoria örtliche, deutschspr. Reiseleitung Informationsmaterial und Reiseführer Reiserücktrittskosten-Versicherung ohne Selbstbehalt EN TRAUMHAFTE MASUR Die verträumte und fast unberührte Seenlandschaft der Masuren im nordöstlichen Teil Polens steht im Mittelpunkt dieser beliebten Rundreise. Das Land kristallklarer Seen und dunkler Wälder an der Grenze zu Litauen und zum Königsberger Gebiet ist ein wirklicher Ruhepol. Neben dieser idyllischen Landschaft erwarten Sie mit Stettin, dem nostalgischen Danzig und der imposanten Kreuzritter-Marienburg weitere Highlights. Termin: Pro Person im DZ Eingeschlossene Leistungen: EZ Zuschlag: 180, 899,; Fahrt im Bus ab Marsberg 7 x Übernachtung in ausgewählten Mittelklassehotels 7 x Halbpension Ständige deutschsprachige Reiseleitung vom 2. bis 7. Tag Stadtführungen: Stettin, Danzig und Thorn Eintritte: Slowinski Nationalpark, Wallfahrtskirche Heilige Linde, Wolfsschanze Eintritt und Führung Marienburg Kurtaxe Fahrt mit dem Elektrowagen zu den Wanderdünen Kaffee Kuchen bei Frau Dickti Schifffahrt Masurische Seenplatte Rundfahrt Johannisburger Heide Stakenbootfahrt auf der Krutina Reiserücktrittskosten-Versicherung ohne Selbstbehalt 011 BADEABSCHLUSSREISE 2 Gruppenreise nach Tunesien Termin: bis Transfer Marsberg - Flughafen Paderborn - Marsberg Flug ab/bis Paderborn Flughafen-, Sicherheitsgebühr, Luftverkehrssteuer Transfer im Zielgebiet 14 Übernachtungen im 5* Iberostar Saphir Palace Reisebegleitung ab/bis Marsberg Reiserücktrittskosten-Versicherung ohne Selbstbehalt Anmeldeschluss: 30. Dezember 2010, danach auf Anfrage. Mindestteilnehmer: 15 Personen Pro Person im DZ 799,; (Frühbucherpreis bis ) für Gäste unter 55 Jahren fällt ein Zuschlag von 25,- an. Für Gäste im Doppelzimmer 55+ ist die Vollpension kostenlos!!! Einzelzimmerzuschlag:... Zuschlag Vollpension: ,194,- Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung : LAGUNA-REISEN Das Volksbank Reisebüro Hauptstr Marsberg Telefon ( ) bis 152 Fax ( ) info@laguna-reisen.de

8 8 Aus dem Stadtgeschehen Diemelbote Nr. 30 Freitag, 24. Dezember 2010 Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! Wir möchten uns am Ende des Jahres bei unseren Kunden für das Vertrauen, das sie in uns gesetzt haben, bedanken.... die Fleischerei an der Diemelbrücke! Lillersstraße Marsberg Telefon ( ) Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Ihr Schutzengel-Team wünscht Ihnen frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr Ottmar Kronenberg Hauptstraße 60, Marsberg Tel / 30 66, kronenberg@provinzial.de Immer da, immer nah. Marsberg.»Worauf hätten Sie denn heute Appetit?«, fragt Marina Scherke eine schwerkranke ältere Dame auf der chirurgischen Station im Marsberger St.- Marien-Hospital. Sie ist eine von acht Serviceassistentinnen, die sich persönlich um das leibliche Wohl der Patienten kümmern und dabei so manche Extrawünsche erfüllen. Doch die Aufgabe der Serviceassistentinnen, die man schon von Weitem an ihrer schicken Uniform mit schwarzer Weste und bordeauxrotem Polo erkennt, umfasst weit mehr als nur das Registrieren von Menüwünschen und das Verteilen von Essen. Unsere Mitarbeiterinnen nehmen sich Zeit für ein persönliches Gespräch, servieren geschwächten Patienten das Butterbrot essfertig, besorgen Mineralwasser oder öffnen auch schon mal die Streichwurstverpackungen. Ebenso gehören kleine Besorgungen vom Kiosk zu den Annehmlichkeiten, die die Damen den Patienten ermöglichen. Für Schwerkranke, die keinen Appetit mehr verspüren, erfüllen sie Extrawünsche. So darf sich ein Patient sein Leibgericht aussuchen, auch wenn es nicht auf dem Speiseplan steht. Sie telefonieren dann mit der Küche und machen es möglich, erzählen Irmgard Lammers, Ernährungsberaterin und Susanne Stute, Pflegedienstleitung im St.- Marien-Hospital, die die Schulung der Serviceassi- Sanitär und Helfende Engel - Wie im St.-Marien-Hospital kleine Wünsche wahr werden Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und zufriedenes Jahr 2011! Heizungsbau GmbH Industrieanlagen stentinnen koordinieren. Überhaupt wird gesunde Ernährung im Marsberger Krankenhaus groß geschrieben. Dazu Lammers:»Jeder Patient kann sich täglich aus mehreren Komponenten sein Wunschmenü zusammenstellen, frisches Obst und Gemüse gehören selbstverständlich immer dazu. Langzeitlieger bekommen bei uns nie zweimal das gleiche Gericht. Leidet ein Patient an einer Mangelernährung, so achten unsere professionell geschulten Assistentinnen darauf, dass er ein vollwertiges Essen erhält.«die guten Engel auf den Stationen kommen bei den Patienten prima an. Dies belegt eine krankenhausinterne Umfrage, bei der alle Befragten die Arbeit und Freundlichkeit des Servicepersonals mit gut oder sehr gut beurteilten. Auch die Pflegenden sind mit den neuen Kolleginnen sehr zufrieden, sorgen sie doch für eine enorme Entlastung.»Uns bleibt wieder mehr Zeit für unsere Kerntätigkeiten. Seit uns die Serviceassistenten unterstützen, ist der Alltag auf der Station entspannter, das spüren nicht nur wir, sondern auch die Patienten«, urteilt Susanne Stute. Ein offenes Ohr und eine helfende Hand haben die Helferinnen auch für die Angehörigen.»Wenn jemand am Bett eines sterbenden Familienmitglieds Wache hält, ist dies eine Marina Scherke - eine von acht Serviceassistentinnen im St.-Marien-Hospital Marsberg - serviert Frühstück an s Bett. besondere Belastung. Da kann es schon hilfreich sein, wenn jemand mal einen Kaffee und einen kleinen Imbiss besorgt oder einfach nur seine Schulter zum Anlehnen zur Verfügung stellt. Gerade diese persönliche, familiäre Atmosphäre macht uns als kleines Krankenhaus auf dem Lande so besonders«, findet Hausoberer Heinrich Lake. Auf der Wahlleistungsstation für Patienten, die zusätzliche Hotelleistungen gebucht haben, reservieren die Serviceassistentinnen Termine bei der Fußpflege oder beim Friseur, kümmern sich um frische Wäsche oder besorgen Zeitschriften Marsberg Sachsenweg 3 Tel. ( ) Fax mail@lachenit.de 24-h-Beratung und aktuelle Angebote unter: Die Serviceassistentinnen des St.-Marien-Hospitals.

9 Diemelbote Nr. 30 Freitag, 24. Dezember 2010 Aus dem Stadtgeschehen 9 wurde für 75-maliges Blutspenden geehrt. Jeder gesunde Mensch kann bis zum Alter von 68 Jahren sein Blut spenden. Wer sich fit fühlt und dies von seinem Arzt bestätigt bekommt, kann auch darüber hinaus spenden. Neue Untersuchungen haben ergeben, dass altersbedingt kein erhöhtes Komplikationsrisiko besteht. Ein ganz großes Dankeschön konnte DRK-Ge- Marsberg. Besonderen Menschen gebührt ein besonderer Dank. Darum hatte die Rotkreuzgemeinschaft Marsberg die treuen Blutspender zu einer kleinen adventlichen Dankesfeier ins neue Foyer des Seniorenzentrums»Haus am Bomberg«eingeladen. Trotz der widrigen Wetterverhältnisse konnten sechzehn der neunzehn»ehrengäste«an der Feier teilnehmen. Mit 73 Jahren ist Maria Lamotte die älteste, schäftsführer aktive Blutspenderin im Stadtgebiet Marsberg. Sie Mit dem eigenen Blut anderen helfen Thomas Rüther den drei Blutspendern sagen, die mehr als 100 Mal ihr Blut spendeten, Willi Jäger sogar 125 Mal. Die zur Ehrung erschienenen Blutspender waren: Für 50-maliges Spenden: Erika Gerstmann und Mike Reuvers aus Bredelar, Hans Jürgen Hund aus Meerhof, Torsten Lichau, Norbert Murawski, Ralf Schweinsberg und Mirko Vidakovic, alle Marsberg, Markus Radetzky und Josef Straub aus Essentho. Eine Ehrung für die 75. Blutspende erhielten: Bernd Bunse und Christa Krempin aus Marsberg, Im Bild die zur Ehrung erschienenen Blutspender. Weitere Fotos auf www. drkbrilon.de/aktuelles/bildergalerien. Obermarsberger Nachtwächter besuchen den LWL Marsberg. Im Schein der Kerzen trugen die Obermarsberger Nachtwächter in der abendlichen Dämmerung Lieder im LWL-Pflegezentrum und in der LWL-Klinik Marsberg vor. Eingeladen dazu hatte der Förderverein der LWL-Klinik Marsberg e.v. Bewohner und Patienten der Einrichtungen des L andschaf tsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) wurden durch die Stundenlieder in fast vergessene Tage ihrer Jugend zurückversetzt. Mit ihren Liedern erinnert die Obermarsberger Nachtwächterzunft an den bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges existierenden, traditionellen Nachtwächterberuf und dessen wichtige Schutzfunktion für die damaligen Gemeinden. Den Senioren im LWL-Pflegezentrum und auf den gerontopsychiatrischen Stationen der LWL-Klinik bereiteten sie einen wunderschönen Winterabend, der ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Franz Hennecke, Beringhausen und Maria Lamotte aus Diemelstadt-Hesperinghausen. Der Dank für die 100. Spende ging an: Andreas Kautz aus Madfeld Zwei Vorlieben treffen aufeinander: Die Deutschen lieben ihr Wohnzimmer - laut einer Meinungsumfrage halten sich 70 Prozent der Deutschen am liebsten in diesem Raum auf. Und es wird am liebsten mit Freunden zu Hause gefeiert. Dabei greift der Gastgeber gerne mal zum Shaker und serviert leckere Cocktails und Longdrinks. So wird in den eigenen vier Wänden gemixt und geshakt. Die Hausbar ist absolut»in«und hat eine große Fangemeinde. Wichtig ist vor allem eine gute Auswahl an Drinks, denn für jeden Geschmack fruchtig, frisch, würzig oder cremig sollte es den passenden Cocktail geben. Geordnet nach den Geschmacksrichtungen, kann man über 50 Rezepte im Cocktail-Finder auf abrufen. Hilfestellung bekommt und Josef Stendike aus Obermarsberg. Für die seltene 125. Blutspende galt ein besonderes Dankeschön Willi Jäger aus Giershagen. Es lebe die Hausbar Wir wünschen allen unseren Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie im Jahr 2011 Gesundheit und Erfolg! man dort auch von Nina, Tom, Viktor und Bea, Chantré-Fans, die ihre Lieblingsdrinks empfehlen. Nina (vorne links im Bild) empfiehlt ihren fruchtigen Favoriten: Caipi 1 Barlöffel brauner Zucker 1 Limette, geachtelt Ginger Ale 4 cl Chantré Crushed Ice Limette, brauner Zucker ins Cocktailglas geben, mit einem Stößel andrücken. Chantré und Crushed Ice dazu, umrühren, mit Ginger Ale aufgießen. Fertig! Sie möchten noch mehr leckere Drinkrezepte? Dann klicken Sie sich einfach im Internet auf die Seite ein und wählen ihren Lieblingscocktail. Viel Spaß beim Nachmixen und Genießen! akz-o Reifen SCHULTE Eyk Schröder, Leiter des LWL-Pflegezentrums, freute sich über den Besuch der Nachtwächterzunft fachbetrieb Rennuferstraße Marsberg Telefon ( ) 80 35

10 10 Aus dem Stadtgeschehen Diemelbote Nr. 30 Freitag, 24. Dezember 2010 Winteranfang von Irmgard Casaretto Hart, grell und drohend fast zerschneidet Krähenruf die kalte Luft. Der Winter naht, macht euch bereit für diese Zeit, wenn krachend nachts die Bäume schreien, und Wild in dunkler Nacht erschreckt, sich fliehend dann im Wald versteckt. Vom kahlen Ast der Eiche knarrt des Hähers Schrei: der Winter naht, macht euch bereit für diese Zeit. Foto: Mander Ein gesegnetes Weihnachtsfest und alle guten Wünsche für das neue Jahr! S S S S Kosmetik-Studio für SIE und IHN Kötterhagen Marsberg Tel. ( ) S Für das Vertrauen in unsere Firma möchten wir uns zum Jahresende bei unseren Kunden herzlich bedanken. Wir wünschen allen eine zufriedene Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Auch in Zukunft werden wir immer für Sie da sein. S S Marsberg. Auf dem diesjährigen Stadtfest veranstaltete die Volksbank Marsberg eg eine Tombola, deren Erlös nun den Jugendfeuerwehren Stefan Meyer (re.) von der Volksbank Marsberg bei der Scheckübergabe an Matthias Raue (Stadtjugendfeuerwehrwart) und Vertreterinnen der Jugendfeuerwehren. Die nackten Äste recken mahnend sich der Zeit entgegen. Die Lebenskraft zieht fröstelnd sich zurück, sucht wurzelnd Schutz im Leib der Erde, voll Weisheit wartend auf das neue WERDE! Volksbank Marsberg spendet 800 Euro an die Jugendfeuerwehren der Stadt Marsberg zugute gekommen ist. Vor der Volksbank präsentierten sich an diesem Tag die einzelnen Jugendfeuerwehrgruppen der Stadt mit Spaß und Spiel rund um die Feuerwehr. Aktuell gibt es elf Jugendfeuer wehrgruppen in der Stadt Marsberg mit insgesamt 175 Mitgliedern, davon sind 29 Mädchen und 146 Jungen. Übungsabende der einzelnen Gruppen finden regelmäßig statt. Hier werden die Jugendlichen einerseits auf den späteren Feuerwehrdienst vorbereitet, andererseits findet auch allgemeine Jugendarbeit statt. Die Jugendlichen fahren zum Beispiel zusammen zum Schlittschuhlaufen, zum Bowling oder Schwimmen.»Interessierte Jugendliche sind in allen Gruppen herzlich willkommen und können sich bei den Übungsabenden über eine Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr informieren.«, sagt Stadtjugendfeuerwehrwart Matthias Raue Marsberg Westheimer Straße 34 Tel. ( ) Fax Hier soll demnächst Ihre Anzeige stehen? werbung@diemelbote.info

11 Jeden Tagein bisschen besser. ein bisschen besser. Qualitäts-Metzgerei im REWE unter der Leitung vom Metzgerei-Team der REWE Helmetag ohg! Schweine- Braten aus dem Schinken, zart und saftig, 1 kg AKTIONSPREIS Rinder-Steakhüfte am Stück, zart und abgehangen, ideal für Fondue oder Steaks 1 kg Helmetag Helmetag ohg ohg Marsberg Bahnstr. 5 (CITY-CENTER) Tel. ( ) AKTIONSPREIS Marsberg Bahnstr. 5 (CITY-CENTER) Tel. ( ) Arla Dänischer Höhlenkäse vollmundigaromatischer Schnittkäse, 50% Fett i. Tr. 100 g Tafelspitz vom Rind, ideal zum Kochen 1 kg AKTIONSPREIS AKTIONSPREIS Ermitage Raclette Käse französischer halbfester Schnittkäse, 48% Fett i. Tr., 100 g Frischwurst- Aufschnitt versch. Sorten, 100 g 52. Woche Woche 2007 Gültig ab Gültig ab Ihr Preisvorteil: 40%! AKTIONSPREIS AKTIONSPREIS Ihr Preisvorteil: 20%! AKTIONSPREIS Krone Fisch Rollmops, Bratheringsfilet oder Bismarckhering 250-g- Abtropfgewicht (1 kg = 0.44) 500-g-Glas Erasco Ungarische Gulaschsuppe mit Champignons und Paprika, (1 Liter = 2.33) ml-Dose Ihr Preisvorteil: 18%! AKTIONSPREIS AKTIONSPREIS McCain Frites versch. Sorten, tiefgefroren (1 kg von 1,32 bis 1.65) 600/750-g-Beutel Madagaskar: Litschis 100 g AKTIONSPREIS Deutschland: Speisemöhren, Kl. I, 1-kg-Schale Danone Activia-Joghurt verschiedene Sorten, (1 kg = 3.24) 4 x 115-g-Becher Ihr Preisvorteil: 25%! AKTIONSPREIS Ihr Preisvorteil: 33%! REWE AKTIONSPREIS Buko verschiedene Sorten und Fettstufen, (100 g = 0.40) 200-g-Becher Spanien: Orangen Sorte: Siehe Etikett, Kl. I, (1 kg = 0.99) 1,5-kg-Netz 1,5-kg-Netz AKTIONSPREIS Ihr Preisvorteil: 31%! AKTIONSPREIS Großer GETRÄNKE-MARKT mit gutem Leergut-Automat! An unseren Kassen kann das gesamte Warensortiment auf einmal abkassiert werden! Schweppes verschiedene Sorten, (1 Liter = 0.89) 1,25-Liter-PET- Flasche zzgl Pfand Ihr Preisvorteil: 30%! AKTIONSPREIS Ihr REWE-Team wünscht Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Öffnungszeiten: Täglich 7.00 bis Uhr Heiligabend 7.00 bis Uhr Silvester 7.00 bis Uhr REWE Marsberg, Bahnstraße 5 der Markt mit den besten Öffnungszeiten in Marsberg Einkaufen von 7-22 Uhr! der Markt mit überdachten Parkplätzen! Hier kaufen Sie angenehm ein! Ihr Preisvorteil: 11%! AKTIONSPREIS 22 bis Uhr P Veltins verschiedene Sorten, teilweise koffeinhaltig, (1 Liter = 1.51) 6 x 0,33- Liter- Flaschen- Sixpack zzgl Pfand Unsere Öffnungszeiten: Montag - Samstag Uhr

12 12 Aus dem Stadtgeschehen Diemelbote Nr. 30 Freitag, 24. Dezember 2010 ) Wir wünschen ) ein frohes Weihnachtsfest * * und ein * glückliches * * neues Jahr! Wir haben REDUZIERT! Spieß Mode für Kids Teens 0 Wir wünschen unseren Kunden ein gesegnetes und gesundes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2011! Apotheker Ulf Ritter Marsberg Hauptstraße Telefon: / Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2008 Bahnhofstraße Marsberg Telefon ( ) Telefax ( ) Über 200 Jahre aktiv, kompetent und zuverlässig Es treibt der Wind im Winterwalde die Flockenherde wie ein Hirt, und manche Tanne ahnt, wie balde sie fromm und lichterheilig wird. Und lauscht hinaus. Den weißen Wegen streckt sie die Zweige hin bereit, und wehrt dem Wind und wächst entgegen der einen Nacht der Herrlichkeit. Wir wünschen Ihnen zu den Weihnachtstagen Besinnlichkeit und Wohlbehagen und möge auch das Neue Jahr erfolgreich sein, wie s Alte war! Ihr Sanitär- und Heizungsbaumeister Tel. ( ) Pur Aqua - Plempe Phartec Krause GmbH Wasseraufbereitung und Anlagenbau Tel. ( ) Herstellung und Abfüllung von reinstem Wasser Vertrieb von Wasserspendern Tel. ( ) Oesterstr Marsberg Marsberg.»Alle Jahre wieder«kommt die Feuerwehr. In der Weihnachtszeit zahlen Versicherer alljährlich rund 40 Millionen Euro für mehr als Brandschäden, die durch Kerzen oder Silvesterknaller entstanden sind. Damit das Weihnachtsfest keine feurige Überraschung wird, gibt Provinzial-Geschäftsstellenleiter Ottmar Kronenberg aus Marsberg Tipps zum Umgang mit Kerzen und der Weihnachtsdekoration.»Inmitten von trockenem Tannenreisig, Papier- und Kunststoffdekoration oder dem Geschenkpapier der Weihnachtspräsente können Kerzen schnell zu einem gefährlichen Brandherd werden«, sagt Kronenberg. Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit reicht aus und der Weihnachtsbaum oder Adventskranz stehen in Flammen.»Auch wenn in den meisten Fällen glücklicherweise keine Personen verletzt werden, ist der Schaden dennoch immer ärgerlich«, so der Geschäftsstellenleiter.»Dieser kann von der angesengten Tischdecke bis hin zum komplett abgebrannten Wohnzimmer reichen.«sicher durch die Weihnachtszeit Mit folgenden Tipps kann man sich vor Brandschäden in der Weih- Marsberg. Auf seiner Lesereise durch das Sauerland machte der Kabarettist und Buchautor Gerd Normann auch im LWL- Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg halt. Er ist gebürtiger Sauerländer und lebt heute in Berlin. Eingeladen zu der Autorenlesung hatte ihn der Förderverein der Einrichtung des Landschaf tsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).»So viel wurde hier noch nie gelacht«, kommentierte Margit Scheiba, Schatzmeisterin des Fördervereins den gelungenen Besuch Normanns. Fast zwei Stunden dauerte Normanns Angriff auf die Lachmuskeln der Patienten, Mitarbeiter und Gäste des Therapiezentrums. Neben amüsanten Kurzgeschichten präsentierte Normann seine»sauerlanddialoge: Willi und Lisbeth zerreden ihr Am Weihnachtsbaume die Lichter brennen nachtszeit schützen: Weihnachtsbaum oder Adventskranz sicher auf einen feuerfesten Untersatz stellen und auf ausreichenden Abstand zu leicht brennbaren Materialien, wie beispielsweise Gardinen, achten. Kerzen am Weihnachtsbaum in feuerfeste, stabile Halterungen stecken und stets von hinten nach vorn und von oben nach unten anzünden, beim Löschen der Kerzen in umgekehrter Reihenfolge vorgehen. Brennende Kerzen im Auge behalten und vor dem Verlassen des Zimmers löschen. Kerzen nicht komplett herunterbrennen lassen sondern rechtzeitig auswechseln. Kinder und Haustiere nicht unbeaufsichtigt in die Nähe brennender Kerzen lassen. Ausgetrocknete Bäume nach den Festtagen umgehend entfernen. Für den Notfall einen Eimer mit Wasser, eine Feuerdecke oder einen Feuerlöscher bereithalten. Für den Fall der Fälle Zusätzlich zu allen Sicher hei tsvorkehr ungen sollte die richtige Absicherung nicht fehlen.»wenn doch mal etwas schief geht, schützt eine Hausratversicherung vor den finanziellen Folgen eines Brandes«, erläutert Ottmar Kronenberg. So viel wurde hier noch nie gelacht Frühstücksei«. Dabei unterhält sich ein skurriles Ehepaar aus Nuttlar, dem Ort an dem Gerd Normann aufgewachsen ist, unter anderem über die richtige Konsistenz von Frühstückseiern, Brustbehaarung bei Frauen, den Umgang mit dem Menschen vom Schlüsseldienst und Gruppenpinkeln im Garten. Natürlich war auch Willis Burn-Out- Syndrom, das er eigentlich nicht haben kann, da er ja nichts tut, Thema der angeregten Frühstücksdiskussion. Mit lang anhaltendem Applaus dankten die Zuhörer Gerd Normann für den urkomischen Abend im Therapiezentrum. Willi (Gerd Normann) hat das Burn-Out-Syndrom.

13 Aus dem Stadtgeschehen 13 Diemelbote Nr. 30 Freitag, 24. Dezember 2010 Brilon/Olsberg/Marsberg/Bestwig. Der Winter hat weite Teile Deutschlands fest im Griff - und das hat Folgen für den Streusalzverbrauch: Wie in vielen anderen deutschen Kommunen auch, ist in den Städten Brilon, Olsberg und Marsberg sowie der Gemeinde Bestwig der Nachschub an Streusalz ins Stocken geraten. Die Bauhöfe dieser Kommunen sowie von ihnen beauftragte Fremdunternehmen müssen deshalb den Einsatz von Streusalz deutlich reduzieren. Ab sofort kann Streusalz auf kommunalen Straßen deshalb nur noch an besonders verkehrswichtigen Stellen eingesetzt werden. Das sind vor allem Zuwege zu Krankenhäusern, Schulen und Kindergärten, aber auch Steilstrecken. Die Bauhöfe sind auch deshalb zu einem sparsameren Einsatz des Streusalzes gezwungen, weil zurzeit nicht absehbar ist, wann der»nachschub«wieder ausreichend fließt. Die Kommunen hoffen nun mit der weiteren Reduzierung, das noch vorhandene Streusalzes möglichst effektiv einzusetzen, um auf diese Weise auch weiter ein hohes Maß an Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Bei Schneefällen werden alle Straßen selbstverständlich auch weiterhin wie bisher per Schneepflug von der»weißen Pracht«geräumt. Die Kommunen weisen deshalb alle Verkehrsteilnehmer darauf hin, auf Straßen und Fußwegen besonders vorsichtig zu sein. Hintergrund: Wie bereits im vergangenen Winter gibt es von Seiten der Lieferfirma trotz gegenteiliger Beteuerungen vor einigen Wochen nun wieder Lieferengpässe beim Streu-salz. Um die Verkehrssicherheit auf den Autobahnen und überörtlichen Straßen zu gewährleisten, werden zudem Autobahn- und Straßenmeistereien bevorzugt beliefert. Städte und Gemeinden erhalten dagegen nur noch schleppende oder in Einzelfällen gar keine Lieferungen mehr. Bereits in den Sommermonaten hatten die heimischen Kommunen ihre Salzlager aufgefüllt und zum Teil sogar Lagerkapazitäten deutlich erweitert. Auch wurde regelmäßig nachbestellt, um die Lager möglichst gut gefüllt zu halten. Die derzeitige Witterung hat allerdings zu einem massiven Anstieg des Verbrauchs geführt. Bestehende Vorräte sollen nun so genutzt werden, dass Reserven für weitere extreme Witterungslagen verbleiben. Klemens neuer internistischer Oberarzt im St.-Marien-Hospital Marsberg. Seit dem 1. Dezember verstärkt Dr. med. Ingo Klemens (45) als Oberarzt das Team der Inneren Medizin im St.-Marien-Hospital unter der Leitung von Chefarzt Dr. Ulrich Pannewick. Vor seinem Wechsel in die Dienstgemeinschaft der Barmherzigen Brüder leitete der Internist seit Januar 2006 die Klinik für Innere Medizin des St.-Nikolaus-Hospitals in Büren, wo er auch die Funktion des Ärztlichen Direktors verantwortete. Nach dem Studium der Medizin an der Westfälischen-WilhelmsUniversität Münster spezialisierte sich der Bielefelder auf die Bereiche Kolosko- Dr. Ingo Klemens (links) und Dr. Ulrich Pannewick. pie, Bronchoskopie und Echokardiographie.»Wir freuen uns, einen erfahrenen und engagierten Kollegen für den Standort Marsberg gewonnen zu haben, der die Kardiologie und die Internistische Intensivmedizin in unserem Hause weiter ausbauen wird«, heißt Dr. Pannewick den neuen Kollegen willkommen.»wir sind sicher, dass der neue Kollege mit seinen weitreichenden Kompetenzen in Medizin und KranMARSBERG MEERHOF DIEMELSEE-ADORF kenhausmanagement dazu beitragen wird, das St.-Marien-Hospital in eine gesitelefonische Anmeldungen ab 10. Januar cherte Zukunft zu führen«, unter ( ) meint Hausoberer Heinrich Lake. Zu Weihnachten die besten Wünsche und alles Gute viele Geschenke ganz ohne Rute. Das alte Jahr ist nun bald futsch ich sage danke und guten Rutsch. Wer das Besondere vermisst»stilechte«kunden wissen, was gut ist. Inh.: Katrin Busch - Friseurmeisterin Hauptstraße Marsberg Tel. ( ) Frohe Weihnachten und ein gesundes, glückliches neues Jahr! Büchertipps Leni, komm hier! Leni Weitzenkorn Kroul Erinnerungen an eine deutschjüdische Jugend im Sauerland Erinnern - nie vergessen Neuauflage 2010 Helma von Nerée In Erinnerung an ihren Vater, der 1946 in einem Lager der NKWD in Mühlberg verhungern musste, hat Helma von Nerée die Familiengeschichte aufgeschrieben, die durch die Widrigkeiten von Krieg und Nachkriegszeit wahrscheinlich in vielen deutschen Familien Analogien aufweist. Backen für Familie, Freunde und zu besonderen Anlässen Helma von Ner ée Erinnern nie vergessen NKWD-Lager Mühlberg/Elbe: Den Opfern zum Gedenken Den Lebenden zur Mahnung Baca keck B n en für Familie, Freun de und zu besonderen Anlässen Monika Hofheinz Monika Hofheinz Heimische Kommunen müssen Einsatz von Streusalz deutlich reduzieren Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben. Boxberger. Wilhelm von Humboldt Druckerei Verlag GmbH - Marsberg - Weist 5 Wir machen Pause ab dem Ab dem sind wir wieder für Sie da! Trauerdrucksachen nach Absprache möglich

14 14 Aus dem Stadtgeschehen Diemelbote Nr. 30 Realschule öffnet ihre Türen Marsberg. Die Städtische Realschule möchte allen Schülerinnen und Schülern der 4. Schuljahre sowie deren Eltern Gelegenheit geben, die Lehrerinnen und Lehrer, das Gebäude und die Besonderheiten dieser Schulform kennenzulernen. Sie öffnet deshalb am Freitag, dem 14. Januar von 15 bis 18 Uhr ihre Türen. In den Räumen der Schule werden Lehrerinnen und Lehrer mit Schülergruppen experimentieren, musizieren, basteln, computern und mehr. Diese Informationsveranstaltung versteht sich als Hilfe für die Anmeldung zu den weiterführenden Schulen im Februar Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2011! Bau- und Möbeltischlerei Individueller Möbelbau Innenausbau - Trockenbau - Schlüsseldienst Fenster- und Rollladenbau Sarglager und Bestattungen Freitag, 24. Dezember 2010 Geburtstag feiern auf philippinisch Marsberg. Am ersten Weihnachtstag wird im Josefskeller ein philippinisches Geburtstagsfest, das Debut, gefeiert. Das Geburtstagskind Jessa Marie Stankalla, Schülerin des Carolus-MagnusGymnasium in Marsberg, hat zu diesem Anlass Familie und Freunde eingeladen, die zum Teil von sehr weit anreisen. So sind auch ihre Großeltern eigens von den Philippinen angereist. Bei dem Debut handelt es sich um eine traditionelle philippinische Feier, die bei Vollendung des 18. Lebensjahres zelebriert wird. Für das Geburtstagskind stellt das Debut einen Wendepunkt in seinem Leben dar. Bei diesem Fest wird zum einen Abschied von der Kindheit genommen und zum anderen wird das junge Mädchen in der Erwachsenenwelt mit all ihren Rechten und Pflichten aufgenommen. Jessa Marie trägt zu diesem Anlass ein langes weißes Kleid und gleicht dabei einer Prinzessin. Auf dem Kleid sind 18 Steine in unterschiedlichen Farben aufgenäht. Diese Farben finden sich dann auch in den Kleidern der sie begleitenden 18 Hofdamen wieder. Jessa Marie und ihr Begleiter sind das Prinzenpaar, die 18 Hofdamen mit wiederum ihren Begleitern bilden den Hofstaat. Die Feier wird mit dem Grand Cotillion Dance, einem Walzer, durch das Prinzenpaar und den Hofstaat eröffnet. Danach folgen diverse weitere Tänze und Spiele mit allen anwesenden Gästen. Den ganzen Abend hindurch wird abwechselnd getanzt und gesungen. Es werden auch viele traditionelle philippinische Tänze aufgeführt. Zum Ende hin wird jede der 18 Hofdamen eine persönliche Widmung und besondere Wünsche an das Geburtstagskind richten. Jessa Marie stammt ursprünglich aus Zamboanga City auf der Insel Mindanao im Süden der Philippinen. Seit Anfang 2006 lebt sie mit ihrer jüngeren Schwester in Marsberg. Die Philippinen sind ein Inselstaat, bestehend aus 7107 Inseln in Südostasien, auch Die Perle Asiens genannt. Durch die über 300 jährige spanische Kolonialherrschaft sind die Philippinen das einzige christliche Land Asiens. Durch die beinahe 50 jährige US-amerikanische Besatzung sind die Philippinen auch das zweitgrößte englischsprachige Land der Welt. M E I S T E R B E T R I E B Marsberg - Hauptstraße 42b Tel / Fax Tel. privat tischlerei-welzel@t-online.de Hier soll demnächst Ihre Anzeige stehen? werbung@diemelbote.info Zum Jahresende möchten wir uns bei allen Kunden für das uns entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Weihnacht und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr. Fachbetrieb für Auto- und Karosserielackierung Lkw- und Industrielackierungen Zum Eisenhammer 15, Marsberg, Tel. ( ) 44 00, Fax Ihr Partner für Industrielackierungen, Nass- und Pulverbeschichtungen Nassbeschichtungen Polyurethan und Epoxidharz Elektrostatisch- und Tribopulverbeschichtungen Polyester, Polyurethanharz und Polyamid Zum Eisenhammer 15, Marsberg Tel. ( ) und 44 00, Fax Philippinische Tänzer Alles Gute im neuen Jahr, vor allem Gesundheit, wünscht allen Kunden, Freunden und Bekannten das Reha-Team Wagener! Bathildisstraße BAD AROLSEN Telefon ( ) Hauptstraße MARSBERG Telefon ( )

15 Diemelbote Nr. 30 Freitag, 24. Dezember 2010 Aus dem Stadtgeschehen 15 Marsberg. Über eine voll besetzte Aula konnten sich die zahlreichen Musikgruppen des Carolus-Magnus- Gymnasiums bei ihrem Adventskonzert unter dem Motto»Musik und Spekulatius«freuen. Große und kleine Musikanten von der Klasse 5 bis hin zur Jahrgangsstufe 13 hatten ein abwechslungsreiches Programm unter der Gesamtleitung des Musiklehrers Gerhard Eberbach zusammengestellt. Durch das Programm des Abends führte in gekonnter und humorvoller Art und Weise Katrin Kienz aus der Jahrgangsstufe 12. Das Konzert begann natürlich mit den Darbietungen der Bläserklasse 5, die gerade erst ein halbes Jahr zusammen musizieren. Die Gruppe präsentierte bekannte Weihnachtslieder wie»jingle Bells«,»Alle Jahre wieder«und»ihr Kinderlein kommet«. Für ihr gekonntes Zusammenspiel bekam die Gruppe einen starken Applaus des Publikums als Dank. Vier Saxophonisten aus dem Musikkurs der Beeindruckendes Adventskonzert der Europaschule Carolus-Magnus-Gymnasium Jahrgangsstufe 12 beeindruckten anschließend mit einer Sonate, die eigentlich für drei Flöten gedacht war, aber von den Musikern eigens für diese Gruppierung umgeschrieben und transponiert wurde, was eine erstaunliche Leistung darstellt. Die Bläserklasse 6 entführte die Zuhörer zu einem»festival der Lichter«und spielte anschließend die Hits»Let it snow«und den»jingle Bell Rock«. Das Register der Klarinetten aus dem Musikkurs 12 erfreute die Anwesenden mit der Weihnachtsmusik von Henry Purcell. Gemeinsam stimmten dann alle ein in das Lied»Es ist für uns eine Zeit angekommen«. Mit drei traditionellen polnischen Weihnachtsliedern, die für ein Blasmusikensemble bearbeitet wurden, trat die Bläserklasse 7 auf. Die Bläserklasse 6 begleitete das weitere gemeinsame Singen von Liedern wie»morgen Kinder wird s was geben«und»leise rieselt der Schnee«. Die Vielfalt der musikalischen Darbietungen kam vor der Pause noch einmal zum Ausdruck durch den Gesang des Stückes»Christmas Time«, vorgetragen von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9. Ebenfalls gesungen präsentierte der Musikkurs der Einführungsphase und der Jahrgangsstufe 11 die Stücke»Last Christmas«und»X-mas Time«. Vor der Pause, in der getreu dem Motto des Abends Spekulatius und warme Getränke gereicht wurden, erklang die Pastorale von Lothar von Knorr, dargeboten von Solistinnen an der Violine und am Klavier. Zu Beginn des 2. Konzertteils erklangen ganz andere Töne:»Metallica«von Solisten am Bass, am Klavier und zwei Gitarren. Dieses Stück wurde von den Solisten persönlich arrangiert. Natürlich durfte auch das große Orchester des Gymnasiums an diesem Abend nicht fehlen. Zu Beginn spielten die zahlrei- Wärme von innen für frostige Tage In der kalten Winterzeit wirkt ein Heißgetränk wahre Wunder. Ein frisch aufgebrühter Kaffee weckt die Lebensgeister und vertreibt Kälte und Dunkelheit. Eine besondere Idee für das Lieblingsgetränk mit einer besonderen Note beim nächsten gemütlichen Gespräch zu zweit. Winterlicher Gewürz-Kaffee (für 2 Personen) Zutaten 500 ml frisch aufgebrühten Jacobs Krönung Kaffee 2 TL Vanillezucker 2 Prisen Zimt, gemahlen 2 Prisen Cayennepfeffer 2 Prisen Ingwer, gemahlen Zubereitung 1.Jacobs Krönung Kaffee aufbrühen. 2.Kaffee mit Vanillezucker, Zimt, Cayennepfeffer und gemahlenem Ingwer verrühren und nach Belieben mit einer Chilischote und Zimtstangen dekoriert servieren. Foto: Kraft Foods/akz-o Tipp: Anstelle von Vanillezucker können Sie auch das Mark einer Vanilleschote verwenden. akz-o chen Musiker eine stimmungsvolle Weihnachtstrilogie bestehend aus drei sich wunderbar ergänzenden und internationalen Marsberg im Kaufhaus Henke, 1.OG,, Weihnachtsliedern. Es folgte das zweitälteste erhalten gebliebene böhmische Lied vom Ende des 12. Jahrhunderts, der Heilig-Wenzel-Choral. Schon zur Tradition geworden ist das im Calypso- Stil geschriebene Stück aus Amerika»Mary's Boy Child«, das mit seinen lockeren Rhythmen die Besucher schon fast in die Karibik entführte. Als Klassiker präsentierte das Orchester von Cesar Franck»Panis Angelicus«. Mit dem letzten Stück gingen alle noch einmal auf eine Schlittenfahrt durch den Sauerländer Winterwald in einem Arrangement von R. von der Velde»Sleigh ride«. Nach dem herzlichen Applaus der Zuhörer in der Aula gab es als Zugabe»Santa Claus is coming to town«. erweiterbar, 3 Jahre Garantie, schwarz, rot 60 cm cm % zwischen den JAHREN vom AUF ALLES!!! Ihr Wäschespezialist Kaufhaus HENKE, Marsberg, 1. OG, Fein verreisen...,...zu kleinen Preisen! Trolley, 2 Rollen,

16 Neue Kollektion 2011 eingetroffen! Feste feiern im Kloster Bredelar Bredelar. Das Begegnungs- und Kulturzentrum Kloster Bredelar begrüßt das neue Jahr 2011 mit einer Festtagsmesse und einer großen Schützenfestmodenschau. Von 11 bis 18 Uhr laden am 9. Januar 20 Aussteller alle Interessierten ein, dabei zu sein.»es ist schön, dass wieder so viele Angebote aus den unterschiedlichsten Bereichen dabei sind«, freut sich phantasievoller Marita Veith, die Geschäftsführerin.»Feste Lassen Sie einen Schwarm weißer Tauben Glück- und Segenswünsche zum Himmel bringen! Die außergewöhnliche Geschenk-Idee! Rainer Grötecke Twistetal-Mühlhausen Tel. ( ) 7 67 feiern und heiraten im Kloster liegt im Trend. Das zeigen uns nicht zuletzt die vielen standesamtlichen Trauungen, die 2010 in unserem Haus stattgefunden haben.«geboten wird alles rund um den Ehrentag: Hochzeit, Kommunion/ Konfirmation, Taufe, Geburtstag oder Jubiläum. Im Mittelpunkt steht natürlich die Präsentation Brautund Festtagsmode in zwei Modenschauen um 12 und 15 Uhr. Weitere Live-Acts zu Farb- und Stilberatung, Blumendekoration vom Brautstrauß bis zum Tischschmuck und den neuesten Kosmetiktrends sowie Frisuren ergänzen das Programm auf dem zehn Meter langen Laufsteg. In den weiteren Räumen des Klosters sowie im Innenhof können erlese- ne Schuhmode, elegante Mode für den Herrn, kreative Goldschmiede- Dekorationsvorschläge für den schönsten Tag im Leben. arbeiten, innovatives Schmuckdesign, prachtvolle Autos, phantasievolle Tisch- und Raumgestaltung, Außengestaltung mit Licht und Pflanzen, edle Weine und weiteres rund um den Durst, ausgefallene Drucksachen, Anregungen für eine anspruchsvolle Bewirtung der Gäste sowie kunstvolle Fotografie für das Erinnerungsalbum und weiße Tauben für die Wunscherfüllung bestaunt werden.»was auch immer Sie zu feiern haben, wir haben das passende Ambiente«so Marita Veith,»und bei dieser Messe bieten unsere Aussteller Ideen, Träume und deren Umsetzung für ein rundum gelungenes Fest.«Ab Uhr schlägt die Stunde für alle Königinnen, Hofdamen und weiteren Ehrengäste der kommenden Schützenfeste. Bei der exklusiven, faszinierenden Modenschau mit 85 unterschiedlichen Kleidern bleiben keine Wünsche offen. Von prachtvoll bis schlicht, von elegant bis extravagant ist für jede Kleidergröße und jeden Geschmack etwas dabei. Die Aussteller der Festtagsmesse haben selbstverständlich auch zu dieser Veranstaltung für alle Fragen die passende Antwort. Die Besucher können sich inspirieren, informieren und verzaubern lassen. In dem wunderschönen Kloster Bredelar mit Brautmodenschauen finden um 12 und 15 Uhr statt.

17 NEU : SHOP Die Aussteller bieten alles rund um die Hochzeit. einzigartigem Ambiente wird jedes Fest zu einem echten Erlebnis, von dem die Gäste noch lange sprechen werden. Folgende Aussteller laden ein: Begegnungs- und Kulturzentrum Kloster Bredelar; Braut- und Schützenfestmode Hiltrud Geining; Modehaus Jesper; Schuhfachgeschäft Borghoff; Capelli e piú Romina Carcanella; l.eric-fotoart Erich Latzelsberger; Satzstudio und Werbeagentur Silvia im Modehaus Jesper! Brinkmann; The Art of Eventmanagement Party Factory; Blumen- und Gartenfachmarkt Brügger; Stilart Andrea Nüse, Farb- und Stilberatung, Visagistik; Elcampo edle Weine; Eventdekoration Beatrix Brandenburg; Stielecht flowers and more; LVW Witteler Autovermietung; Romans Getränke Bringdienst; Fotostudio Fercon Conny Kriener; Goldschmiede Raschka; Rainer s weiße Tauben; Wunderbares Lädchen....noch größere Auswahl an Anzügen! Unsere Öffnungszeiten : Modehaus Mo - Fr 9-18 Uhr Do 9-19 Uhr Sa 9-13 Uhr im Mittelpunkt von Westheim Kasseler Straße Marsberg Telefon ( ) 2 61 Aus den Ortsteilen Zu Gast im Coolroy Castle Bredelar. Am vergangenen Sonntag wurde im Kloster Bredelar wieder einmal ein Mordfall aufgeklärt. Der Dinner-Krimi»Bei Verlobung: Mord«bot nicht nur beste Unterhaltung, auch das Vier-Gänge-Menü schmeckte vorzüglich. Eingeladen hatte Lady Daphne Coolridge, die die Verlobung ihrer verloren geglaubten Tochter mit den Anwesenden feiern wollte. Eine Einführung zu Beginn sorgte dafür, dass die Gäste mit den schottischen Sitten eines solchen Abends vertraut waren und sich ent- Lady Coolridge mit Tochter, deren Verlobtem und dem von einem Zuschauer dargestellten»father Ted«sowie dem BBC-Reporter Nosington vor dem vieldeutigen Wappen der Familie»Vita Brevis«, übersetzt: Das Leben ist kurz. sprechend verhielten. Wenn die Lady des Hauses den Raum betritt, gehört es sich zum Beispiel für einen Mann der guten Gesellschaft, sich zu erheben. Die Damen haben zu seufzen. Dieses Ritual begleitete die Gäste durch den Abend und sorgte für manchen Lacher. Für besondere Unterhaltung sorgten auch immer wieder die Zuschauer, die Gastrollen übernommen hatten. Als Arzt, Geistlicher oder Dichter konnten sie ihr schauspielerisches Talent zeigen. Geschickt wurden auch die vier Gänge in das Stück integriert und hatten die passenden Namen. So gab es»verdächtige Lachsvariationen«,»Geschmuggeltes«oder den»letzten Schuss«. Am Ende hatte jeder Gast die Gelegenheit, seine kriminalistischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Wer den»wettschein«richtig ausgefüllt hatte, also den Mörder entlarvt hatte, konnte so- gar etwas gewinnen. So wie sie an dem Abend hergerichtet war, fühlte man sich in der ehemaligen Abteikirche des Klosters tatsächlich ein wenig wie auf einem schottischen Castle, viele der Gäste waren auch der Aufforderung nachgekommen, sich schottisch zu kleiden. Nicht nur für den Gaumen war der Abend ein Genuss. Text/Foto: Mander Haus Grund Marsberg Wir wünschen allen Mitgliedern und ihren Familien ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! Im Namen des Vorstandes Peter Prümper

18 18 Aus dem Stadtgeschehen und den Ortsteilen Freitag, 24. Dezember 2010 Zwei-Tageswanderung des Hundesportvereins Marsberg Wir wünschen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2011! Ihr Eiscafé LA LUNA Marsberg. Unter dem Motto»Hexenjagd im Märchenwald«setzte sich der»hexenexpress«in Richtung Lippeland in Bewegung. 13 Teilnehmer mit ihren Hunden waren gespannt, wohin der Weg führen würde, denn das Ziel war geheim. Die Basis Bahnhofstraße Marsberg Heiligabend: Uhr 1. Weihnachtstag: Uhr 2. Weihnachtstag: Uhr Silvester: Uhr Neujahr: Uhr wurde im Haus Blumenthal in Leopoldsthal eingerichtet. Nach der Ankunft dort begann umgehend die Wanderung. Über Stock und Stein, durch Wald und Wiesen, vorbei an Sommerresidenzen und einigen anderen Sehenswürdigkeiten führte der Weg letztendlich zu den Externsteinen. Sagenumwoben, von einer unwahrscheinlichen Immens zeigte sich dieses Naturschauspiel. Alle Mitglieder der Gruppe waren beeindruckt und fasziniert vom Anblick. Sowohl Mensch wie auch Hund genossen die Wanderung durch die Natur. Einige Vierbeiner sogar außergewöhnlich gut, sie nahmen jede Gelegenheit wahr, sich in Pfützen zu wälzen. Trotz der schönen Wanderung freuten sich jedoch alle nach der Ankunft im Haus Blumenthal auf eine warme Dusche. Am nächsten Morgen, nach einem reichhaltigen Frühstück, setzte sich der Zug erneut zu einer kleinen Wanderung in Bewegung. Bei der Rückkehr wurde es richtig spannend. Jeder Teilnehmer musste mit seinem Hund die Hexenprüfung ablegen. Dabei mussten Frauchen oder Herrchen und Hund ihr Äußeres etwas verändern, es war festzustellen, dass nicht jeder Vierbeiner begeistert war. Einige waren über das bunte Tütü regelrecht empört und mieden den Kontakt zum Zweibeiner. Die Prüfung bestand aus drei Teilen, ein Gehorsamsparcour mit Märchenrätsel, etwas seltsam formuliert und zeitweise irritierend, sodass manch einer Fragezeichen in den Augen hatte, einem kleinen Aggilityparcour mit Einsammeln von Kugeln unter Benutzung eines Besens und schließlich Eierpaarlauf. Die erste Vorsitzende des Vereins, Petra Phillip, bedankte sich im Namen aller bei den Organisatoren Sandra Claes, Kristina Ströthoff und Viviane Klose für die wunderbare Wanderung. Der Höhepunkt war natürlich die Verleihung des Hexendiploms. Alle Teilnehmer hatten bestanden. Als Siegerin wurde Petra Phillip gekürt und erhielt den goldenen Hexenbesen. Weitere Informationen zum Hundesportverein gibt es auf Zum Jahresende sagen wir all unseren Kunden ein herzliches DANKE und wünschen ein frohes Fest und ein erfolgreiches neues Jahr. Prior Marsberg Bahnhofstr. 13 Telefon ( ) Fax Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Marsberg Hauptstr. 18 Tel. ( ) Die Zwei- und Vierbeiner auf Hexenjagd im Märchenwald. Anzahl der Krippen-Schindeln gut geschätzt Obermarsberg. Die ver Eiche gefertigt. Dabei Weihnachtsausstellung in hat er keine Nägel oder Obermarsberg bereitete Schrauben verwendet, im Nachhinein noch einmal Freude. Während der sondern ihr mit Holzdü- Ausstellung sollte die Anzahl der Dachschindeln der großen und prächtigen Bauernkrippe gezählt bzw. geschätzt werden. Lena Kloke aus Obermarsberg, Inge Backhaus aus Giershagen und Anna Kloke aus Obermarsberg kamen der Anzahl der Schindeln von 1164 sehr nahe und konnten aus den Händen von Museumsleiter Hermann Runte und Isabell Schneider-Laszkiewicz vom Museumsteam ihre Preise in Empfang nehmen. Hubert Bickmann hat die Krippe in über 100 Arbeitsstunden aus massi- beln und Leim Halt gegeben. Die Schindeln wurden mit Hammer und Messer handverschlagen. Hubert Bickmann, Anna Kloke, Inge Backhaus, Lena Kloke, Hermann Runte, Isabell Schneider-Laszkiewicz (von links).

19 Diemelbote Nr. 30 Freitag, 24. Dezember 2010 Aus den Ortsteilen 19 Silvestermesse ist Sauerländer Bergmannsbrauchtum Giershagen. Der Knappenverein Giershagen pflegt als einziger noch immer einen alten Brauch der Sauerländer Bergleute. Am letzten Tag des Jahres, dem Silvestertag, wird am Morgen gemeinsam ein Dankgottesdienst gefeiert. Danach lässt man dann das Jahr in gemütlicher Runde ausklingen. Zum 137. Male feiern die Giershagener Bergknappen in ihren prächtigen Unifor- Knappen nach dem Gottesdienst. Bredelar. Die Firma HT verzichtet auch in diesem Jahr darauf, ihren Kunden Weihnachtspräsente zukommen zu lassen. Stattdessen freuen sich drei Kindergärten aus dem Stadtgebiet über jeweils einen Scheck im Wert von 750 Euro. Die Firma HT Marsberg mit Sitz in Bredelar weiß, dass die Kindergärten sich über eine finanzielle Hilfe am meis- men dieses Jahr am Silvestermorgen gemeinsam das Bergmannshochamt. Neben den Knappen aus Adorf und Messinghausen sowie Mitgliedern des Marsberger Heimatbundes werden auch Knappen aus Lünen-Alstedde mit einer Fahnenabordnung teilnehmen. Auch Mitglieder des Landesvorstandes NRW haben erstmals ihr Kommen zugesagt. Das feierliche Hochamt beginnt um HT legt dreimal 750 Euro unter den Tannenbaum ten freuen. Brigitte Straub-Weige nahm im Namen des Familienzentrum»Casa Magnus«Marsberg die Spende entgegen. Den Scheck für den Obermarsberger Kindergarten nahm Julia Drewes in Empfang. Die Einrichtung möchte das Geld für den Um- und Ausbau, der im nächsten Jahr geplant ist, verwenden. Auch Simone Wegener und Karin Krüger von der Kita Abenteuerland in Essentho freuen sich über das Geldgeschenk pünktlich zu Weihnachten, sie möchten damit Spielmaterialien für die Kinder unter drei Jahren anschaffen. Text: Brendel, Foto: ma Christian Krätzig, Geschäftsführer von HT Marsberg (li.) und Gerd Schröder, ebenfalls Geschäftsführer (re.) überreichen Brigitte Straub-Weige, Karin Krüger, Simone Wegener und Julia Drewes jeweils einen symbolischen Scheck im Wert von 750 Euro Uhr in der Pfarrkirche zu Giershagen. Es wird mitgestaltet vom Musikverein Giershagen und dem Giershagener Männergesangverein. Eingeladen zur Teilnahme an diesem traditionellen Gottesdienst sind nicht nur die Bergleute, sondern die gesamte Gemeinde, insbesondere auch die, denen die Aufrechterhaltung dieser Tradition ein besonderes Anliegen ist. MGV Giershagen im Gottesdienst. Zum Jahresende sagen wir allen unseren Kunden ein ganz herzliches»dankeschön«für das uns entgegengebrachte Vertrauen. Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Zufriedenheit für das neue Jahr! Ihr Hauptstraße Marsberg Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten ein friedvolles Weihnachtsfest und»gute Fahrt«ins neue Jahr! Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und sind auch in 2011 wieder für Sie da! Autohaus Luckey GmbH Bundesstraße Marsberg-Beringhausen Telefon ( ) Telefax ( ) Auto Center Marsberg Bredelarer Straße Marsberg Telefon ( ) Telefax ( )

20 Ein leckeres Büffet im Kindergarten. Wir wünschen ein schönes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr! ) ) Baugeschäft Wilfried Dülme Maurer- und Stahlbetonbaumeister Zu den Eichen 4a Marsberg-Meerhof Telefon ( ) Telefax ( ) 3 25 Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr! Von uns erhalten Sie ein Stück Natur... GmbH Marsberg - Zur Egge 26 - Tel / Fax / ) ) Meerhof. Ihren ersten Tag als»berufsfeuerwehrleute«hatten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Meerhof am letzten Wochenende im Oktober. Die Dienstbesprechung machte den Sägewerk Holzhandlung Willeke Mit diesem Weihnachtsgruß verbinden wir unseren Dank für die angenehme Zusammenarbeit und wünschen für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg! Büffet im katholischen Kindergarten Essentho Essentho. Viele Gäste waren zum Herbstbüffet in den Kindergarten gekommen und somit der Einladung der Kinder gefolgt. Angenehm überrascht konnten sie viele Speisen kosten, die die Kinder mit vor- und zubereitet hatten. In der Zeit davor wurden Früchte des Herbstes bestimmt und gesammelt, wie beispielsweise Hagebutten, Kastanien und Nüsse, welche zur Dekoration der»tafel«verwendung fanden. Kartoffeln, Äpfel und Kürbisse wurden zur köstlichen Mahlzeit verarbeitet. Äpfel wurden eigenhändig bei Frau Linnemann in Oesdorf verarbeitet und als Getränk angeboten. Natürlich kamen auch süße Köstlichkeiten auf den Tisch: Apfelkuchen und Crèpes mit selbstgemachtem Apfelgelée rundeten das Drei-Gänge- Menü ab. Für die älteren Kinder, die im nächsten Jahr zur Schule gehen, war es eine besondere Aufgabe, Erwachsenen die Speisen anzubieten und zu verkaufen. Mit ihrem eigenen Gutschein konnten sich alle Kinder eine Mahlzeit auswählen und kamen so auf ihre Kosten.»Was gibt es nächsten Mittwoch beim Büffet im Kindergarten?«war die Frage von vielen Eltern und Großeltern, die das Angebot in großer Zahl, mit Staunen und großer Anerkennung in Anspruch genommen haben. Berufsfeuerwehrtag bei der Jugendfeuerwehr Anfang, der Dienstplan wurde durchgesprochen und die Jugendlichen in Gruppen aufgeteilt, anschließend die Fahrzeuge für den Tag vorbereitet. Noch während der Erklärung der Fahrzeuge kam der erste Alarm für die jungen Brandschützer. Eine Ölspur musste beseitigt werden. Wie die»großen«streuten sie Ölbindemittel, um die Gefahr zu bannen. Während dieses Einsatzes wurde die Löschgruppe zu einem realen Einsatz gerufen. Die First-Responder- Gruppe wurde alarmiert und fuhr mit dem Mannschaf tstranspor twagen (MTW) zum Einsatzort. Nachdem der erste Einsatz abgearbeitet war, stand wieder Ausbildung auf dem Dienstplan, die Aufgabe und die technischen Mittel einer Brandmeldeanlage. Im Anschluss war erst einmal Sport in der Turnhalle angesagt. Aber gerade als sich die Jungen und Mädchen umgezogen hatten, kam ein erneuter Alarm. Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Schnell sprangen die»feuerwehrleute«in ihre Einsatzuniformen und besetzten die Fahrzeuge. Glücklicherweise stellte sich am Einsatzort heraus, dass die Person nicht eingeklemmt war und an den Rettungsdienst übergeben werden konnte. Hier diente der MTW als Rettungsdienstfahrzeug. Gerade am Gerätehaus angekom- Fortsetzung auf Seite 21 Haustechnik aus einer Hand Energie - Spartechnik HEIZUNG SANITÄR ELEKTRO SOLARANLAGEN PHOTOVOLTAIK Kriener GmbH Lange Straße Marsberg-Meerhof Telefon ( ) 5 78 Fax Auch Ausbildung stand an diesem Tag auf dem Programm Geprüft nach VDE. Nächster Prüftermin: Nur bei Ihrem Innungsfachbetrieb! Wir wünschen unseren Kunden eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2011! Elektro- und Sanitärinstallation Elektrogeräte mit Ausstellung + Service Beleuchtungsanlagen Elektroheizung Schaltschrank- und Steuerungsbau Haustechnik Industrieanlagen Telefon-, Alarm- + Netzwerkanlagen Photovoltaik-Anlagen ELEKTRO THIELEMANN Marsberg-MEERHOF Lange Straße 9 Tel. ( ) 4 21 Fax Hausgeräte - Kundendienst Das E-Team sagt»danke«für 2010! Rolf, Klaus und Alfons Thielemann mit Mannschaft.

21 Fortsetzung von Seite 20 ten Strapazen erholen, denn die Nachtruhe wurde men, ertönte ein weiteres erst morgens um etwa 5.11 Mal der Alarmgong. Eine Uhr durch einen Alarm gestört. Ein Scheunenbrand Katze saß auf einen Baum fest und kam nicht mehr wurde gemeldet. Eine aus herunter. Sie wurde von alten Paletten gebaute den Jugendlichen über eine Steckleiter gerettet. In Hütte hatte Feuer gefan- der Zwischenzeit hatten einige Jugendliche das Mittagessen zubereitet. Es gab für jeden Geschmack eine Pizza. Die nach dem Mittagessen anstehende Meerhof. Vom Energieberater Dirk Schmidt be- Pause wurde durch einen Einsatz unterbrochen. Eine kam Jugendfeuerwehrwart Benedikt Strohte Brandmeldeanlange hatte ausgelöst. Auch wenn es jetzt einen neuen Satz T- Jugendfeuerwehr sich um einen Fehlalarm Shirts für seine Jugendgruppe gespendet. Die T- gehandelt hatte, konnten die Jugendlichen einmal Shirts wurden im Anschluss an den Berufs- sehen, was bei einer ausgelösten BMA zu beachten feuerwehrtag an die Jugendlichen überreicht. ist. Diesen Einsatz hatte die Spedition Große-Vehne Herr Schmidt wies bei der ermöglicht. Nun wurden Übergabe auf die besondere Bedeutung der Ju- die Gruppen neu eingeteilt und mit der theoretischen gendarbeit hin und Ausbildung weiterge- wünschte den Jugendli- macht. Kaum war die Ausbildung beendet, ertönte der Alarmgong. Ein Papierkorb auf dem Spielplatz brannte. Mit einem Schnellangriff des LF 16 wurde er abgelöscht. Florian Schlüting von der Berufsfeuerwehr Bielefeld erläuterte den Jugendlichen den Ablauf und die Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr. Der Vortrag war noch nicht ganz zu Ende, da erklang erneut der Alarmgong. Technische Hilfe - Baum auf Straße: so lautete die Einsatzmeldung. Eine Tanne war auf den Weg gefallen und wurde mit Hilfe von Sägen von der Straße entfernt. Nachdem das Fahrzeug wieder zurück am Gerätehaus war, musste es wieder bereitgemacht werden. Dieser Einsatz sollte allerdings nicht der letzte für diesen Abend gewesen sein. Gerade als sich die Jugendlichen mit der Abendgestaltung beschäftigt hatten, kam der nächste Einsatz, ein Zimmerbrand wurde gemeldet. Das bedeutete Großeinsatz für alle Jugendlichen mit dem LF 16 und dem MTF. Aus einem Fenster in der Grundschule drang dichter Rauch nach draußen. Sofort wurde damit begonnen, eine Wasserversorgung aufzubauen und den Brand mit drei C- Strahlrohren zu bekämpfen. Nachdem dieser Einsatz erfolgreich abgearbeitet war, mussten die Gerätschaften wieder gesäubert und aufgeräumt werden. In der Nacht konnten sich die Jugendlichen von den ers- Fabrikpreise Fabrikpreise Neue T-Shirts für die Jugendfeuerwehrgruppe chen weiterhin viel Spaß bei der Jugendfeuerwehr. Er weiß, wovon er spricht, früher war er selbst in der aktiv. Die Mädchen und Jungen der Meerhofer Jugendfeuerwehr freuten sich ganz besonders über die neuen T-Shirts. Der Jugendfeuerwehrwart bedankte sich für die Spende und lobte, dass Herr Schmidt immer ein offenes Ohr für die Belange der Jugend hat. Fabrikpreise Fabrikpreise Fabrikpreise Fabrikverkauf! Wir haben auch zwischen den Feiertagen für Sie geöffnet! Große Werks-Ausstellung Küchenträume werden wahr! gen. Die Jugendlichen gingen mit dem Schnellangriff des LF 16 vor. Zum Abschluss des Berufsfeuerwehrtages gab es noch einen Einsatz. PKW-Brand. Dieser wurde mit der Schaumpistole bekämpft. Die Jugendfeuerwehr mit ihren neuen T-Shirts. Küchenwerk SCHAUTAG Sonntag Uhr (Keine Beratung kein Verkauf) ( ) Warburg-Scherfede Briloner Straße 91 (B7) Frohes Fest und einen guten Rutsch! Bruno Tuschen Essentho Am Bruch 29 Tel. ( ) Angebote in der Weihnachtszeit : Zu jedem Castrol-Ölwechsel gibt s gratis einen Fußball dazu HELD-Bekleidung zu Sonderpreisen Motorroller im Angebot : TGB-Hook km/h Beeline-Papillon km/h Daelim-S-Five km/h Beeline-Veloce km/h KÜCHEN- Wir wünschen unseren Kunden ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes, neues Jahr! Ihr Team von Hauptstraße Marsberg So konnten die Feuerwehranwärter nach einer fast durchschlafenen Nacht auf ein ebenso ereignis- wie lehrreiches Wochenende zurückblicken. Sie freuen sich schon auf das nächste Mal. Wer auch mal so einen Tag miterleben möchte, kann sich beim Jugendfeuerwehrwart Benedikt Strohte melden. Bei der Jugendfeuerwehr sind alle Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 17 Jahren herzlich willkommen. Wir wünschen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2011 Gesundheit, Glück und Erfolg! Zinsdorfer Weg Bad Wünnenberg Telefon ( ) Telefax ( ) Mail: info@ftg-pluempe.de Unser Betrieb ist vom 27. bis geschlossen. Ab dem 3. Januar 2011 sind wir wieder für Sie da! Seit über 15 Jahren für Sie da Telefon: / Telefax: / Zum Jahresende möchten wir uns bei unseren Kunden für das uns entgegengebrachte Vertrauen und für die gute Zusammenarbeit _ bedanken. _ Wir wünschen Ihnen ein frohes _ Weihnachtsfest _ und für das Jahr 2011 alles Gute. Telefon ( ) Telefax ( ) Marsberg-Essentho Am Bruch 23

22 22 Aus den Ortsteilen Diemelbote Nr. 30 Freitag, 24. Dezember 2010 Beringhausen. Ende November ging die Reise los Schuhkartons wurden per LKW in der Sammelstelle der Aktion»Weihnachten im Schuhkarton«in Beringhausen abgeholt. Diese Zahl toppte die bereits hohe Anzahl vom letzten Jahr. Die Sammelstellenleiterinnen Petra Kemmerling und Gaby Lange wissen, dass diese Aufgabe nicht ohne tatkräftige Helfer hätte bewältigt werden können. Viele Schulen, Kindergärten, Gruppen, Vereine und Privatpersonen bewiesen Engagement und ermöglichten so diese rekordverdächtige Anzahl an Kartons. Mit Hilfe der Werbegeschenke sowie Geld- und Sachspenden verschiedener Firmen war es möglich, Frohes Fest! Neuer Schuhkarton-Rekord dass in der Sammelstelle Kartons, denen kaputte oder verbotene Sachen entnommen werden mussten, wieder durch schöne, neue Dinge aufgefüllt und weitere Schuhkartons gepackt werden konnten. In diesen Tagen werden die Schuhkartons nun in den Empfängerländern ankommen und dann an die bedürftigen Kinder verteilt, so dass auch in diesem Jahr wieder viele Kinderaugen strahlen können. Die aus zollrechtlichen Gründen verbotenen Süßigkeiten, die den Schuhkartons entnommen werden mussten, wurden wieder dem Warenkorb gespendet, so dass sie hoffentlich auch auf diesem Weg bedürftigen Kindern eine kleine Freude bereiten. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Ganze Schuhkarton-Berge stapelten sich im Keller der Sammelstelle in Beringhausen. Aktion Rockzipfel Westheim. Ab dem 10. Januar 2011 wird im Katholischen Kindergarten Westheim immer montags ab 10 Uhr die Aktion»Rockzipfel«angeboten. Zunächst treffen sich die Eltern und Kinder, die um die zwei Jahre alt sind, in der Krabbelgruppe, um sich näher kennenzulernen und zu spielen. Ab 11 Uhr kommt dann eine Erzieherin mit den zweijährigen Kindern, die schon den Kindergarten besuchen, um mit den Eltern und Kindern gemeinsam einen»stuhlkreis«zu machen. Es werden einfache Lieder gesungen, Kreisspiele und Fingerspiele gemacht. So bekommen die Kinder schon Kontakt zu den Kindergartenkindern und Erzieherinnen, sind aber noch an Mamas»Rockzipfel«. Eltern mit Kindern im entsprechenden Alter sind herzlich willkommen. Unseren Mitgliedern und Kunden wünschen wir ein harmonisches Weihnachtsfest! Ihr Vertrauen bestärkt uns, auch weiterhin für besondere Werte wie Verlässlichkeit, Ehrlichkeit und Stabilität einzustehen. Denn es ist unser Antrieb, Ihnen versprechen zu können: Wir machen den Weg frei! Wir machen den Weg frei. Hier soll demnächst Ihre Anzeige stehen?

23 Zutaten Biskuitboden: 4 Eier (Klasse L) 150 g Zucker 1 Pck.Vanillezucker 75 g Mehl 100 g Speisestärke 3 gestr. Teel. Backpulver 10 g Kakaopulver Belag: 1 Dose Birnen 150 ml Birnensaft 75 g Zucker Weltmarktführer in Marsberg: Drei Unternehmen unter einem Dach Hochsauerlandkreis/ Marsberg. Der Weltmarktführer von Batteriekomponenten und Aerosoldosen hat seinen Sitz im sauerländischen Marsberg. Die»Heitkamp Thumann Group«mit den drei Unternehmen»Presspart«,»HT Marsberg«und»HT Tool Design«beschäftigt»Am Meilenstein«rund 300 Mitarbeiter und hat einen Jahresumsatz im hohen achtstelligen Bereich.»Die Masse macht es«, beschrieb Geschäftsführer Volker Seefeldt (HT Tool Design) das Erfolgsrezept beim Betriebsrundgang mit Landrat Dr. Karl Schneider. So werden jährlich über zwei Milliarden Batteriebecher und 250 Millionen mit Teflon beschichtete Inhalationsdosen in Marsberg hergestellt. Mit den 250 Millionen Dosen aus dem Schwesterwerk in England kommen insgesamt 500 von 600 Millionen Dosen Rezeptidee von Monika Hofheinz: Weinbrand-Birnen-Torte 5 cl Weinbrand 8 Blatt weiße Gelatine 250 g Quark 600 g Sahne Für die Dekoration: 200 g Sahne 1 Pck. Sahnesteif We i n b r a n d - bohnen»feinste heiße Schokolade«(Nestlé-Pulver) Zubereitung Die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen. Das Mehl mit der Speisestärke, dem Backpulver und dem Kakaopulver vermischen, auf den Eischaum sieben und unterheben. Den Boden einer 26 cm Ø Springform auf dem Weltmarkt von der»ht Group«.»Die Qualitätsanforderung für dieses Medizinprodukt ist besonders hoch. Hier sind Präzision und absolute Sauberkeit erforderlich«, erläutert Presspart-Geschäftsführer Hans-Jürgen Neugebauer den hohen Standard in Marsberg. Die Fehlerquote liegt nur bei 0,03 Teilen auf eine Million Stück gerechnet. Auch der Markt der Batteriebecher wird von der»ht Group«bestimmt. Von den in der Gruppe hergestellten acht Milliarden Batteriebechern kommt schon allein ein Viertel aus dem Sauerland.»Wir beliefern damit europaweit alle führenden Hersteller wie Varta oder Duracell, die Firma Energizer sogar zu 100 Prozent«, so einfetten. Teig hinein geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 C, Ober- und Unterhitze, ca. 35 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Herausnehmen und erkalten lassen. Danach den Biskuit einmal quer durchschneiden, die Oberfläche gerade schneiden. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Tortenring umschließen. Aus dem 2. Boden in der Mitte einen Kreis (10 cm Ø) ausstechen und diesen auf den Tortenboden legen. Die Birnen gut abtropfen lassen, um den Biskuitkreis legen, die breite Birnenseite soll nach außen zeigen (siehe Foto). Geschäftsführer Gerd Schröder (HT Marsberg). Mit rund 30 Pressen im Einsatz werden alle gängigen Batteriegrößen bedient. Ohne das Know-how von»ht Tool Design«wären die großen Produktionsmengen nicht möglich. Dieser Geschäftsbereich entwickelt und fertigt Werkzeuge aus Stahl, Hartmetall und Keramik sowie geschliffene Präzisionsbauteile und Sondermaschinen, die aber nicht nur innerhalb der»ht Group«vertrieben werden. Außerdem dient der Bereich als Ausbildungspool für die Gruppe. Hier ist jeder dritte Beschäftigte ein Auszubildender. Landrat Dr. Karl Schneider zeigte sich beeindruckt von der ständigen Weiterentwicklung der Produkte und der Suche nach innovativen Lösungen für die Prozessabläufe:»Die drei Unternehmen hier vor Ort haben ihre Nischen gefunden, die sie hervorragend besetzen. Sie sind ein Aushängeschild für die Region Südwestfalen.«Für die Creme den Birnensaft mit dem Zucker erwärmen, den Weinbrand einrühren, die gewässerte, ausgedrückte Gelatine darin auflösen und den Quark unterrühren. Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! Tischlerei Runte Die steifgeschlagene Sahne unterheben, so viel Creme auf die Birnen geben, dass sie bedeckt sind. Den übrigen Biskuitring auf die Creme legen. Die restliche Creme darauf geben, glatt streichen und im Kühlschrank fest werden lassen. Anschließend den Tortenring entfernen. Die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen und die Torte verzieren. Mit Weinbrandbohnen und mit»feinste heiße Schokolade«-Pulver bestäuben. Tipp: Den Rand der Springform nicht mit einfetten, um ein gleichmäßiges Aufgehen des Teiges zu gewährleisten. Obermarsberg Eresburgstraße 45 Telefon ( ) Telefax ( ) Wir wünschen Euch zu den Weihnachtstagen Besinnlichkeit und Wohlbehagen und möge Euch das neue Jahr erfolgreich sein, wie s alte war! Oldtimer Interessen Gemeinschaft Hasental Umgebung e.v. Wir wünschen allen unseren Kunden, Geschäftspartnern und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest sowie im Jahr 2011 Gesundheit und Erfolg! Der nächste Diemelbote erscheint am 8. Januar. Gerd Schröder, Michael Bison, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung des Hochsauerlandkreises, Landrat Dr. Karl Schneider und Volker Seefeldt (v.li.). Fenster und Türenbau Marsberg-Obermarsberg Ihr Spezialist, wenn s um Türen und Fenster geht! Eresburgstraße 17 Telefon: ( ) Telefax: ( ) 5109

24 24 Aus der Region Diemelbote Nr. 30 Freitag, 24. Dezember 2010 Thailand und Laos waren Reiseziele der VHS Marsberg/Thailand/Laos. Eine Reisegruppe der Volkshochschule BrilonMarsberg-Olsberg weilte kürzlich unter der Leitung von VHS-Mitarbeiter Horst Kurzer in Thailand und Laos. Zunächst ging es mit dem Flieger von Frankfurt nonstop ins Land des Lächelns. Schon bei der Ankunft am Flughafen in Bangkok ist man dem Zauber dieses Landes erlegen. Diese pulsierende Metropole fasziniert. Eine Fahrt mit dem Expressboot auf dem Chao Phraya zu prächtigen Tempel- und Palastanlagen und dem berauschenden Blumenmarkt gehört in Bangkok zum Pflichtprogramm. Ebenso wurden die Klongs, kleine Kanäle, durchfahren, wo das Leben am Fluss in den Stelzenhäusern beobachtet werden konnte. Am frühen Morgen des nächsten Tages flog die Gruppe in den Norden nach Chiang Mai, der Rose des Nordens. Die Tempelanlage Wat Phra That Doi Suthep erreichte man über 300 steile Stufen hinauf. Der Aufstieg lohnte, denn dort oben liegt eine prachtvolle Tempelanlage. Überall funkelt und glitzert es in purem Gold und die meditative Ruhe dieses Ortes nimmt jeden sofort gefangen, man ist in einer anderen Welt. Der Buddhismus ist allgegenwärtig und prägt auch das Straßenbild. Fast an jeder Ecke funkelt ein Wat oder man sieht Mönche in ihren orangenen Gewändern beim täglichen Rundgang durch die Stadt. Die nördlichste Stadt Thailands im Goldenen Dreieck, erreichte die Gruppe in einer dreistündigen Busfahrt. Chiang Rai, das Zentrum des Kunsthandwerkes: Schirme, Seide, Silber- und Holzschnitzarbeiten werden hier gefertigt. Auf den für Thailand allgegenwärtigen Nachtmärkten kann man alles erstehen und gleichzeitig die feurigen Leckereien aus den Garküchen probieren. Eine Rikscha-Fahrt durch die Stadt war ein besonderes Erlebnis. Natürlich wurde auch das Goldene Dreieck besucht, wo sich die Grenzen von Thailand, Myanmar und Laos treffen. Ein Besuch in der Opium Halle, einem Museum, das anschaulich die Geschichte des Opiumhandels aufzeigt, war ein weiterer interessanter Programmpunkt. Mae Sai, der nördlichste Ort Thailands und Grenzstadt zu Myanmar begeisterte durch sein geschäftiges Treiben, bedingt durch den Grenzverkehr. Hier gab es nichts, was nicht von hier nach dort gekarrt, getragen oder gefahren wurde. Der Handel blüht. Ein kleiner Trip mit dem Boot zu der Insel Don Sak, die schon zu Laos gehört, rundete den Ausflug ab. Am nächsten Tag begann die anderthalbtägige Fahrt mit einem gepflegten Boot auf dem Mekong, dem Grenzfluss zu Laos. Vorbei an wildem undurchdringlichen Dschungel, bizarren Felsformationen, grünen Steilufern, badenden Wasserbüffeln ging es mit Stopps in kleinen Fischerdörfern, in denen die Zeit wirklich noch stillstand. Das ganze Leben am und auf dem Fluss glich einem herrlichen Naturfilm und die Gruppe genoss die Zeit. Man kam sich vor wie in einer anderen Welt. Das Reiseziel war Luang Prabang, wo die Gruppe das Boot verließ. Laos ist vom Tourismus noch weitgehend ver- Horst Kurzer (vorne hockend) mit der Reisegruppe. schont geblieben. Alles strahlt eine unbeschreibliche Ruhe und Gelassenheit aus. Nicht umsonst gibt es das asiatische Sprichwort»Die Vietnamesen pflanzen den Reis, die Khmer schauen zu und die Laoten lauschen, wie er wächst«. Luang Prabang, das Juwel von Laos, wurde 1995 komplett zum Weltkulturerbe erklärt. Die ganze Stadt ist einzigartig und gehört zu den schönsten Orten in ganz Asien. Mit seinen über 32 Pagoden ist die Stadt auch das religiöse Zentrum von Laos. Überall sieht man Mönche in ihren kräftig orangenen Roben. Obwohl die Reiseteilnehmer früh raus mussten, stellte der morgendliche Spendengang der Mönche einen weiteren Höhepunkt dar. Überhaupt ist es auch rund um die Stadt landschaftlich sehr reizvoll. Die Mittagspause wurde in einem Elefantencamp eingelegt. Ein Elefantenritt durch den Dschungel und einen Fluss wurde zu einem großartigen Erlebnis. Mit einem Longtrailboot ging es zu den Tat Se-Wasserfällen. Es war ein richtiger Wasserfall, der sich in viele kleine Becken ergoss. Ganz Mutige sprangen in das warme Wasser. Am nächsten Tag ging die Fahrt nach Phone Savan und der alten Hauptstadt Muang Khoun, die nach der Zerstörung im Indochina-Krieg ab 1975 wieder aufgebaut wurde. Weitere Stationen waren die Besichtigung der berühmten»ebene der Tonkrüge«. Die hier zu bewundernden Gefäße sind eine Besonderheit. Bis heute ist rätselhaft, wie diese Steingefäße von ein bis zweieinhalb Meter Höhe und bis sechs Tonnen Gewicht hergestellt werden konnten und woher sie stammen. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch einer Schule mit über 400 Kindergartenkindern, Grundschülern, Mittel- schülern und Gymnasiasten. Mit dem mitgebrachten Lederball wurde spontan ein kleines Fußballspiel organisiert, das die Reisegruppe mit 1:0 gewann. Entlang von Reisfeldern und herrlicher Landschaft ging es weiter nach Tham Xang und unterwegs in die so genannte Elefantenhöhle und ein H mong Dorf. Am Nam-Ngum-Stausee wurde die Mittagspause eingelegt, bevor wir weiter zur Hauptstadt nach Vientiane fuhren. Die Hauptstadt von Laos ist wahrscheinlich die ruhigste Hauptstadt Südostasiens, obwohl es hier im Gegensatz zum restlichen Laos schon mehrspurige Straßen, Ampeln, Privatautos und viele Mopeds gibt. Aber trotzdem wirkt hier nichts hektisch. Der erste Besuch galt dem That Luang, das Nationalsymbol und bedeutendste religiöse Monument von Laos. Weiter ging es dann zum Patuxai dem»siegestor«eine Art asiatischer Triumphbogen. Wie überall hatte der Markt eine besondere Anziehungskraft, der Talat Sao, der größte Markt der Stadt mit einem unwahrscheinlichen Waren- und Dienstleistungsangebot. Der letzte Tag dieser wunderschönen Reise war ausgefüllt mit Besichtigungen des Wat Phra Keo, der schönsten Tempel- und palastanlage des Landes mit dem heiligen Jadebuddha, den Tempelbereich des Wat Po und den Königspalast. Das letzte Highlight war die Auffahrt auf den über 300 Meter hohen Tower, wo ein üppiges Mahl mit allen erdenklichen Köstlichkeiten den Abschied verschönerte. Alle freuen sich schon auf die nächste Fernreise nach Java und Bali im kommenden Herbst. Diese Reise ist zurzeit schon ausgebucht. Nachfragen sind aber noch möglich. Interessenten werden auf eine Warteliste aufgenommen.

25 Freitag, 24. Dezember 2010 Besinnliches Beisammensein mit der ganzen Familie genießen und die Feiertage für persönlichen Austausch nutzen, das macht für viele erst das typische [ [ Weihnachten Rezeptidee: Putenröllchen mit Le Gruyère und Kartoffelgratin Weihnachtsgefühl aus. Gute Gespräche können sogar stressige Festtagsvorbereitungen vergessen lassen. Laut der Allensbach-Studie»Gesprächskultur 2.0«im Auftrag von Jacobs Krönung empfindet mehr als jeder dritte Deutsche den vertrauten Austausch von Angesicht zu Angesicht als entspannend. Neben familiärer Geselligkeit gehören für uns ebenso Adventskalender, Christbaum und Weihnachtsgeschenke unverzichtbar zum Fest der Liebe dazu. Kleine regionale Unterschiede und landestypische Bräuche abseits vom klassischen Festessen und gemeinsamen Weihnachtslieder-Singen geben dem Christfest jedoch viele verschiedene Gesichter. Mysteriöse Gurken Strohsterne und bunte Kugeln gehören an den Weihnachtsbaum wie frisch geputzte Stiefel zum Nikolaustag. Viele Amerikaner verstecken zusätzlich eine gläserne Gewürzgurke zwischen den Zweigen. Wer die sogenannte Zutaten für vier Portionen: 275 g Le Gruyère AOC, 750 g Kartoffeln, Salz, Fett für die Form, 1 Knoblauchzehe, 150 g Crème fraîche, 300 ml Geflügelbrühe, Pfeffer, 4 Schalotten, 1 EL Butter, 4 Putenschnitzel (à ca. 175 g), 4 dünne Scheiben roher Katenschinken (ca. 50 g), 3 Stiele Basilikum, 1 EL Butterschmalz, 150 ml trockener Weißwein, 50 g Schlagsahne, evtl. 1-2 EL heller Saucenbinder, Basilikum zum Garnieren Zubereitung: 1. Kartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben hobeln. Fünf Minuten in kochendem Salzwasser vorgaren. Abtropfen lassen und in eine gefettete flache Auflaufform (oder vier kleine Portionsauflaufförmchen) schichten. Knoblauch schälen, durchpressen, mit Crème fraîche und 50 ml Brühe verrühren. Salzen und pfeffern und über die Kartoffeln verteilen. 150 g Le Gruyère AOC fein reiben, Rest erst in Scheiben, dann in Streifen schneiden. Kartoffeln mit geriebenem Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad rund 40 Minuten backen. 2. Inzwischen Schalotten schälen, würfeln und in der heißen Butter glasig dünsten. Putenschnitzel waschen, trocken tupfen und flach klopfen. Jeweils quer halbieren, salzen und pfeffern. Mit je einer halben Scheibe Schinken, einigen Streifen Le Gruyère AOC, Basilikumblättchen und etwas Schalotten belegen, fest aufrollen und mit Holzspießchen feststecken. Röllchen im heißen Butterschmalz rundherum kräftig anbraten. Wein und übrige Brühe angießen, restliche Schalotten zufügen, aufkochen und zugedeckt zehn bis zwölf Minuten garen.»christmas Pickle«zuerst entdeckt, bekommt ein extra Geschenk als Belohnung. Woher der Brauch stammt, liegt im Verborgenen. In den USA spricht man von einer alten deutschen Tradition, hierzulande ist die legendäre Gurke aber nahezu unbekannt. So oder so bringt die Weihnachtsgurke frische Würze in alljährlich gleiche Abläufe. Tierische und schaurige Weihnachten Übrigens: Was uns Deutschen zu Silvester das»dinner for One«sind den Schweden zu Weihnachten Cartoons mit Donald Duck. Seit mittlerweile 25 Jahren versammelt der gefiederte Tollpatsch die ganze Familie mit Kalle Anka och hans vänner önskar God Jul«, zu Deutsch»Donald Duck und seine Freunde wünschen frohe Weihnachten«, am Fernseher. In Nord- und Nordostdeutschland hingegen verkürzen sich Furchtlose die Zeit bis zur Bescherung mit gemeinsamem Erzählen von Gruselgeschichten. Zeit für Gespräche Trotz aller Varianten im traditionellen Weihnachtsablauf unterschiedliche Traditionen dienen vor allem dazu, gleichermaßen Zubereitungszeit: ca. eine Stunde Pro Portion ca. 974 kcal/4080 kj, 70 g Eiweiß, 50 g Fett, 39 g Kohlenhydrate. 3. Röllchen aus dem Fond nehmen und warm stellen. Sahne zum Bratenfond geben und abschmecken. Bei Bedarf leicht andicken. Mit den aufgeschnittenen Putenröllchen und dem Gratin servieren, mit Basilikumblättchen garnieren. Traditionen verbinden Generationen Weihnachtsbräuche: Lokal, international, überall Jung und Alt am wichtigsten Familienfest des Jahres zu vereinen. Endlich gibt es wieder Gelegenheit, den Kindheitserinnerungen von Eltern wie Großeltern zu lauschen und sich über die Erlebnisse des vergangenen Jahres auszutauschen. Im stressigen Alltag fehlt hierfür manchmal einfach die Zeit. Dabei schätzen wir Deutschen besonders das Gefühl von Nähe und Verbundenheit, wenn wir uns von Angesicht zu Angesicht unterhalten, wie die Allensbach-Studie im Auftrag von Jacobs Krönung zeigt. Zwar ergänzen heutzutage Handy und Internet die Kommunikationsmöglichkeiten auch innerhalb der Familie, aber der persönliche Kontakt bleibt unersetzlich. Gerade an Weihnachten tragen der Duft von Plätzchen und frisch aufgebrühtem Kaffee sowie die Gesellschaft der Liebsten dazu bei, dass Gespräche fließen. Laut Studie findet über die Hälfte der Befragten, die Zeit in diesen Situationen verstreiche wie im Fluge und wirklich wichtige Gesprächsthemen bleiben ohnehin auch weiterhin dem vertrauten Austausch vorbehalten, so die Umfrage. akz-o [ [ 25 Setzen Sie Ihren Joker! Mit diesem Gutschein erhalten Sie vom Wir wünschen unseren [ Kunden, ihren Mitarbeitern [ und Familien ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2011! Vor m Schee Marsberg-Helminghausen Tel. ( ) Fax Susanne.Woehler@t-online.de wenn jahre sich auch wenden wird niemals enden die neue spur im wunder der natur danke hubert prior 2010 garten landschaft pflege gestaltung 2011 J J auf einen Artikel»Ihrer Wahl«! * Gilt nur bei Abholung in der Apotheke. Weitere Angebote sowie verschreibungspflichtige Arzneimittel und die gesetzliche Rezeptzuzahlung ausgeschlossen. Nicht kombinierbar mit weiteren Rabatten. MARTINA SORGENFREY-MELLIWA BREDELAR TEL.: / 3 60 J J 10% Rabatt Unserer verehrten Kundschaft wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! Kompetenz aus einer Hand Schröder Horn Heizungs- Sanitärtechnik Tischlerei Innenausbau Fliesen Mosaikhandwerk Elektrotechnik Marsberger Straße Marsberg Fon / Fax / info@schroeder-horn.de [ [ J [ *

26 Fürstenberg.»It s Showtime«hieß es beim dritten Karnevalsauftakt des FCC in der Schützenhalle. Neun Tanzgarden und Gruppen Madfeld siegt in Fürstenberg waren zu Gast an der Karpke und verwandelten die proppevolle Halle schon weit vor dem eigentlichen Turnierstart in eine Allen unseren Kunden wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2011! Ihr Haarener Straße Bad Wünnenberg Telefon ( ) Fax ( ) sinemus@kh-online.de P P Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute zum neuen Jahr wünscht Ihnen Deko-Stoffe, Polsterei Sonnenschutz Paderborner Straße Bad Wünnenberg-Haaren Tel. ( ) gardinen-steins@gmx.de P P P P P P P M.D.Immobilien M.D.Hausbetreuung Partyhölle, angeheizt von der Partyband Nightlive. Die fachkundige Jury, bestehend aus Vertreterinnen sämtlicher Teilnehmer, hatte wahrlich keine leichte Aufgabe, aus den neun tollen Revuetänzen letztlich die Sieger herauszufiltern. Die Reise quer durch die Welt, von Hollywood bis in die Alpen, über die Reeperbahn bis nach Afrika, die Musikzeitalter von Mozart über die Disco- und Musicalzeiten bis hin zu Michael Jackson wurde ideenreich interpretiert. Die beiden Moderatoren Mareike Fischer und Uwe Feddermann hatten, wie alle Närrinnen und Narren mächtig Spaß an den verschiedenen Darbietungen. Am Ende ging es knapp zu, doch die»heideröschen«aus Madfeld mit ihrer Show zur Oscarverleihung in Hollywood landeten schließlich ganz vorn und konnten ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Auf dem zweiten Platz landete die Tanzgarde»Schwaney«mit»Discomania«, den dritten Platz teilten sich die Showtanzgruppe aus Oesdorf mit»engel und Teufel«und die Garde der Großen Warsteiner KG mit»rock me Amadeus«. Wir wünschen Ihnen ein friedliches, erholsames Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr. Marion und Dirk Sonderwal Hollywood in Fürstenberg. Umrahmt wurden die Show-Tanzdarbietungen der Gäste durch die Auftritte der Roten Funken sowie der Junioren-Tanzgarde des FCC und der beiden Fürstenberger Solomariechen Katharina Löer und Kathrin Sinemus. Höhepunkt des Abends war die Proklamation des neuen Prinzen des FCC, Matthias III. Stork, der nach seinem Aufmarsch die Prinzenkette von seinem Vorgänger Jens I. Wiedenmann übernahm und sodann das Motto der neuen Session in Fürstenberg bekannt gab:»fürstenberg lässt es krachen und beben, Karneval ist Malwettbewerb zum Weltspartag Bad Wünnenberg. Wer sich seine größten Wünsche erfüllen möchte, sollte schon früh anfangen, zu sparen. Aus diesem Grund lautete das diesjährige Motto des Malwettbewerbs der Sparkasse in Bad Wünnenberg»Male ein Bild, wofür du sparst«. Viele Kinder aus Bad Wünnenberg sind zum Weltspartag kreativ geworden und haben ihre Wünsche zu Papier gebracht. Ganz unser Leben«. Geehrt wurden auch die ausgeschiedenen Elferräte des FCC, Christian Hesse, Peter Trusch, Franz-Josef von Rüden, Reinhard Greifenhagen, Frank Reutter und Ulrich Mühlenbein sowie das Jubelkinderprinzenpaar des FCC, Heike II. Mause und Alexander I. Schäfers. Gemeinsam mit Jubelprinz Hermann I. Bürger und einem rundum zufriedenen FCC-Elferrat mit den Vorsitzenden Wolfgang Ebbers und Heinrich Henneken an der Spitze feierten die Jecken an der Karpke einen gelungenen Start in die fünfte Jahreszeit. oben auf dem Wunschzettel der jungen Künstler stehen Bagger, Pferde, Häuser und Schlitten. Die Jury hatte die Qual der Wahl und hat aus den vielen Bildern die schönsten ausgewählt. Neun Kinder aus drei verschiedenen Altersgruppen wurden gekürt und mit schönen Preisen beschenkt. Unter anderem gab es eine Carrera-Bahn, einen Schlitten und ein Indianerzelt zu gewinnen. Am Böker Grund Lichtenau-Dalheim Tel: Mobil: v.li.n.re. 2. Reihe: Wigbert Götte (stellvertretender Geschäftsstellenleiter in Bad Wünnenberg), Juana Stobbe, Mona Scharfen, Maja Hegers, Ellen Dören, Sophie Wichmann 1. Reihe: Merle Langen, Laura Denzin, Joel Jakobi, Ida Tölle.

27 Dejean-Quartett spielt im Spanckenhof Bad Wünnenberg. Den Auftakt des neuen Veranstaltungsprogramms der Gruppe»Kunst Kultur«bildet die Sonntagsmatinee im Historischen Spanckenhof. Am 20. Februar um 11 Uhr gastiert auf Einladung von Gertrud Vonnahme-Bär das Dejean-Quartett aus Kassel im stilvollen Ambiente des Stucksaals. Nach dem Konzert lädt»kunst Kultur«zu einer schmackhaften Suppe in die Heimatstube ein. Das Dejean-Quartett ist ein Kammermusikensemble in der Besetzung Flöte, Viola, Violoncello, Violine und bewegt sich zwischen klassischen und modernen Kompositionen, die in Kontrast zueinander gesetzt werden. So entsteht für den Zuhörer eine interessante Mischung zwischen Spannung und Entspannung, alt und neu, bekannt und unbekannt in verschiedenen klanglichen und stilistischen Ausdrucksformen. Einführende Worte geben auf lebendige und unterhaltsame Weise Einblick in das Leben der Komponisten. Ulrich Pühn absolvierte sein Studium an der Hochschule für Musik in Hamburg und eine Ausbildung in indischer Musiktherapie. Seit 1985 ist er Flötist im Staatsorchester Kassel. Er spielte verschiedene Solo-Konzerte im In- und Ausland, dazu Kammermusik in unterschiedlichen Besetzungen und tätigt einen Lehrauftrag an der Universität Kassel. Helmut Simon studierte an den Musikhochschulen Karlsruhe und München. Er war Stipendiat an den Orchesterakademien der Essener Philharmoniker und des Symphonieorchesters des Bayrischen Rundfunks in München. Joachim Schwarz studierte Bratsche an der Universität der Künste Berlin. Als Mitglied des Berliner Streichquartetts»Arcando«studierte er zusätzlich Kammermusik an der Musikhochschule Hanns Eisler Berlin. Joachim Schwarz spielt auch im Mainzer Kammerorchester und im Spohr-Kammerorchester Kassel. Cornelius Schmaderer studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik in München und am»mozarteum«in Salzburg und besuchte diverse Mei- Hoppeditzerwachen in Fürstenberg Fürstenberg. Pünktlich brachte die ersten Helauzum Start in die fünfte Rufe der neuen Session Jahreszeit schien die Sonne über Fürstenberg und ten aus. Nicht nur die jun- auf die Nachwuchsregen- setzte den Sessionsbeginn auf dem Kirchplatz ins rechte Licht. Zahlreiche große und kleine Närrinnen und Narren hatten sich zum Sessionsstart um Uhr eingefunden, um das Erscheinen der Symbolfiguren des Fürstenberger Karnevals - Teufelsgeiger, Bär, Storch und Hoppeditz aus den Katakomben des ehemaligen Patrimonialgerichtes, zu begleiten. Der Musikverein Das Kinderprinzenpaar Stella und Jean. Leiberg geleitete das aktuelle Kinderprinzenpaar des FCC zur Treppe vor dem Gerichtsgebäude, von wo aus die jungen Regenten mit den wohlklingenden 25 Vornamen Stella I. Schäfers und Jean I. Lücking, aus der vierten Klasse, ihre schwungvolle Begrüßungsansprache hielten. FCC-Chef Wolfgang Ebbers überreichte dem Kinderprinzenpaar ihre Prinzenorden und Präsident Uwe Feddermann gen Karnevalisten aus den Kindergärten Lummerland und Rappelkiste sowie der Grundschule Fürstenberg waren von dem Auftritt begeistert. Nach dem Auftakt auf dem Kirchplatz führte der närrische Zug dann zunächst zur Grundschule und sodann weiter zur Prinzenresidenz in die Forstenburgstraße zu Prinz Matthias III. Stork, der die Narren anschließend zum traditionellen Fischessen in den Gasthof Hartong einlud. Meisterbetrieb 25 J a h r e sterkurse. Er ist mit vielen Konzerten national und international als Solist und Kammermusiker tätig. Karten für die Veranstaltung eignen sich auch als Weihnachtsgeschenk im Bäder Heizung Klima Sanitär Solar Fachausstellung Zinsdorfer Weg Bad Wünnenberg Tel. ( ) einfach schöne Bäder Das Dejean-Quartett. letzten Moment. Sie sind erhältlich beim Kartenservice im Touristik-Büro unter Tel Weitere Informationen gibt es unter tt Zeit für einen Neuanfang? Haben Sie sich nicht immer schon für Psychologie interessiert? Qualifizierte Ausbildungen zum/zur Psychologischen Berater/in Burn-out Berater/in Entspannungstrainer/in Start ab Januar Anmeldung ab sofort möglich. Nutzen Sie Ihre Chance. Ich freue mich auf Sie! Heilkundliche Praxis für Psychotherapie BALANCE Melanie Bücken Schäferstr. 39, Bad Wünnenberg Tel , Mobil Heilpraktikerin für Psychotherapie, psychologische Managementtrainerin, Entspannungstherapeutin, Burn-out Beraterin, exam. Krankenschwester. Ein frohe Weihnacht fe t und ein glückliche neue Jahr! Wärme aus der Natur Machen Sie sich unabhängiger von steigenden Energiepreisen mit Solarsystemen, Wärmepumpen oder Festbrennstoffkesseln. Wir beraten Sie gerne.

28 28 Aus der Region Diemelbote Nr. 30 -tra Heizöl hilft Geld sparen Wir beraten Sie gern. Heizöl vom Fachmann : Brilon Tel. ( ) Für die angenehme Zusammenarbeit im Jahr 2010 bedanken wir uns ganz herzlich und wünschen frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! GISBERT BIGGE Heizung Sanitär Regenerative Energien Berliner Straße Brilon/Hoppecke Telefon ( ) 4 47 Telefax ( ) Yaris Schöne Bescherung , ,- unser Hauspreis Der Weihnachtsmann kommt ins Toyota Autohaus Biederbick nach Brilon und schenkt Ihnen beim Kauf eines Toyota Yaris Cool VVT-i, 5-tür. 4 Winterräder und ein mobiles Navigationssystem Becker Traffic Assist Z 116. Notwendig ist die Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagen (mind. 6 Monate auf Sie oder ein Mitglied Ihres Haushaltes zugelassen) und Zulassung bis zum ,0-l-VVT-i, 50 kw (68 PS), Verbrauch kombiniert 5,0 l/100 km (innerorts 4,5 l /außerorts 6,0 l) bei CO2-Emmissionen von 118 g/km in dem vorgeschriebenen EUMessverfahren. Nichts ist unmöglich. Toyota. Freitag, 24. Dezember 2010 Breitgefächertes Nachmittagsangebot in familiärer Atmosphäre Erfolgreicher Start für die Offene Ganztagsschule in Hoppecke Hoppecke. Seit Schuljahresbeginn ist die Gemeinschaftsgrundschule in Hoppecke eine offene Ganztagsschule (OGS). 25 Kinder sind zurzeit angemeldet.»und wir hätten noch mehr nehmen können«, sagt Schulleiter Heiner Hoppe,»aber das geben unsere Räumlichkeiten nicht so ohne weiteres her«. Dass es so viel Interesse geben würde, damit hatte keiner gerechnet. 12 bis 15 Kinder, so lauteten die Prognosen der Stadt. Zu verdanken ist dieser Erfolg unter anderem dem sorgfältig erarbeiteten Konzept, welches die Schule, in Abstimmung mit den Vereinen der umliegenden Ortschaften, entwickelt hat. Jeden Tag stehen zwei verschiedene Angebote zur Auswahl: Naturkunde und Schwimmen, Projekttag und Ins-trumentalunterricht, musikalische Entspannung und Sport, Kunst und Gestaltung und Singen. Jeweils eines der Angebote wird von einer Vereinsfachkraft geleitet.»ob bei den Vereinen, der Stadt oder dem Schulamt, überall haben wir offene Türen eingerannt«, erzählt Lehrerin Gabi Lange. Die Voraussetzungen an der Schule waren denkbar günstig: Es war genügend Platz und auch eine Schulküche war schon vorhanden, so dass die Umbauarbeiten nicht zu aufwändig waren. Neben dem hellen, großzügigen Gruppenraum steht ein separater Raum für die Hausaufgaben zur Verfügung. Parallel zum Ganztagsbetrieb bietet die Schule, bereits seit 2004, auch eine Betreuung»Schule von acht internetfähige Computerarbeitsplätze in jedem Klassenzimmer, Spielkisten für die Pausen, Schwimmabzeichen und Radfahrausbildung, sowie über das Jahr verteilt viele Aktionen und Feste. bis eins«an, so dass die Eltern sich das passende Angebot aussuchen können. Dort sind zurzeit 47 Kinder angemeldet. Das heißt, zusammen mit den Ganztagskindern nehmen über die Hälfte aller Schüler ein Betreuungsangebot wahr. Um den Rücktransport der Kinder brauchen sich die Eltern keine Gedanken zu machen: Den übernimmt die Stadt.»Herr Pack hat uns unheimlich unterstützt«, fasst Gabi Lange bewegt zusammen. Und was halten die Kinder von»ihrer«ogs? Leuchtende Kinderaugen und fröhliches Lachen sagen mehr als alle Worte. Aber die Schule hat noch mehr zu bieten: Eine eigene Schulbücherei, Vieles davon ist zusammen mit dem sehr engagierten Förderverein verwirklicht worden. Auch die Lage der Schule am Ortsrand, umgeben von Wald und Wiesen, ist ideal. Direkt unterhalb des Schulgebäudes liegt der Sportplatz, nebenan das Hallenbad. Mit rund 120 Schülern und einem seit Jahren konstanten, eingespielten Lehrerteam, schafft die Schule eine behütete Lernatmosphäre, die besonders den Schulanfängern den Übergang von Kindergarten und Elternhaus leichter macht. Sie ist überschaubar und hat dennoch ein Bildungs- und Betreuungsangebot, wie es viele größere Schulen nicht haben. Mitgliederversammlung der KG Rot-Weiss Wrexen e.v. Wrexen.»Der Karneval ist ein Fest, das dem Volke eigentlich nicht gegeben wird, sondern das sich das Volk selbst gibt.«(johann Wolfgang von Goethe). In diesem Sinne lädt die Karnevalsgesellschaft RotWeiss Wrexen e.v. auch dieses Jahr wieder zur Mitglieder versammlung»zwischen den Jahren«ein. Diese findet am 29. Dezember um Uhr in der Gaststätte Scheffer statt. Der Vorstand würde sich sehr über ein zahlreiches Erscheinen der Ver- einsmitglieder freuen. Die weiteren Termine für die Session 2010/2011 sind folgende: 29. Januar 2011 Kartenvorverkauf von 16 bis 17 Uhr bei Scheffer Kussmann, 12. Februar 2011 Karnevalssitzung, Uhr in der Diemelgoldhalle, 13. Februar 2011 Kindersitzung, Uhr in der Diemelgoldhalle, 5. März 2011 Karnevalsumzug, Uhr Ortskern, 27. Mai 2011 Jahreshauptversammlung Uhr bei Scheffer. Es steht also wieder eine tolle»fünfte Jahreszeit«bevor, der man im Vorstand mit närrischer Begeisterung und Engagement entgegensieht. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren und die Umgestaltung der Bühne und die Planung des diesjährigen Programms der Karnevalssitzung versprechen einen sehr abwechslungsreichen und kurzweiligen Abend. Wem übrigens noch etwas für Weihnachten fehlt, der verschenkt einfach einen Gutschein über eine Eintrittskarte.

29 Reichhaltiges Angebot der Vereine und Organisationen Von der Generalversammlung bis zur Jahresabschlussübung Januar Uhr Jahreshauptversammlung aller D`seer FFw en, im DGH Benkhausen; Uhr Jahresh a u p t v e r s a m m l u n g, BCA, Gasthof»Zur Linde«; Uhr»Knut«- Adorf. Auf Einladung des Ortsvorstehers Hans Hiemer trafen sich die Mitglieder des Ortsbeirates, Vertreter und Vorstände der Adorfer Vereine und Organisationen in der Gaststätte Graf, um den Jahresterminkalender für 2011 aufzustellen. Das vielfältige und reichhaltige Angebot umfasst nicht nur die Generalversammlungen und Jahresabschlussübungen der über 20 Vereine und Organisationen, sondern auch viele andere wichtige Anlässe zum Feiern und Fröhlichsein. Im September feiert der Spielmanns- und Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Adorf sein 125-jähriges Jubiläum. Das Besucherbergwerk der Eisenerzgrube Christiane öffnete vor 25 Jahren seine Türen und der Knappenchor lädt zum zehnten Geburtstag ein. Weitere große Feste sind sicherlich wieder die musikalischen Leckerbissen. Das 133. Stiftungsfest des MGV am 19. Februar, das 22. Frühjahrskonzert des Spielmanns- und Musikzuges am 16. April, sowie der weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannte Disco-Abend der Landjugend Anfang November. Des weiteren der 26. Ostermarkt am 23. April und der 495. Adorfer Kram- und Viehmark vom 29. bis 31. Juli. Die Termine im Einzelnen: Veranstaltungskalender 2011 für die ersten beiden Monate Straßensperrung verlängert Adorf. Die Vollsperrung auf der Landesstraße Nr in der Ortslage Diemelsee-Adorf wegen Kanal-, Wasserleitungs- und Straßenbauarbeiten wird bis 1. April 2011 verlängert. Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert und führt von Vasbeck über die L 3297, die L 549, Leitmar, die L 549, die K65, die B7, Bredelar, die L 870, die L 716, die L 3076 nach Adorf und umgekehrt. einsammeln der Weihnachtsbäume, Landjugend, Glockenturm; Uhr Neujahrsschießen für Jedermann, Sportschützenverein, Sportschützenhaus; Uhr Start Alpha-Kurs, Ev. Kirchengemeinde, Ev. GEZ; Uhr Punschabend mit Schrottwichteln, Landfrauen, DGH; Uhr Vorbesprechung, Goldene Konfirmation, Ev. GEZ; Uhr Jahres- h a u p t v e r s a m m l u n g, Fahr- u. Reitverein D`see, Reiterstübchen; Uhr Jahreshauptversammlung, FFw-Adorf, FwGerH; Uhr Jahreshauptversammlung, Landjugend, Gasthof»Zur Linde«; Uhr Jahreshauptversammlung, MGV»Liedertafel«, Gasthof»Zur Linde«; Uhr Gemeinde-Mittagstisch, Ev. Kirchengemeinde, Ev. GEZ; Uhr Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen, VFL 02 Adorf, DGH; Uhr Mitgliederversammlung, Gast- Knappenverein, stätte Graf. Februar Uhr Die Landfrauen präsentieren»frieda Braun«, Kabarettistin aus dem Sauerland»Kunst und Kultur«, Landfrauen, Gasthof»Zur Linde«; Uhr Jahreshauptversammlung, Dampfentenclub, Gaststätte Graf; Uhr Jahreshauptversammlung, Dreschclub, Gasthof»Zur Linde«; Uhr 1. Info- und Kameradschaftsabend, RK- Rhene/Diemel, Gaststätte»Döbelt, Schweinsbühl; Uhr Gemeinde-Mittagstisch, Ev. Kirchengemeinde, Ev. GEZ; Uhr Jahresh a u p t v e r s a m m l u n g, Landfrauen, DGH; Uhr 133. Stiftungsfest des MGV»Liedertafel«, MGV»Liedertafel«, Gasthof»Zur Linde«; Uhr Autorenlesung Musik, Förderverein ev. Kirche, Gaststätte Hofmeister; bis 17 Uhr Babybasar, Dansenberghalle; Uhr Jahresh a u p t v e r s a m m l u n g, Jagdgenossenschaf t, Gaststätte Graf; Uhr bis 20 Uhr, Blutspendetag DRK, OV Adorf, DBH. Allen unseren Freunden, Patienten und Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! Dr. Ulrich Seidel Diemelsee-Adorf Hauptstraße 2 Telefon ( ) und 3 79 Telefax Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr wünscht Ihre Naturheilpraxis Helmut Lang Winkelkamp Diemelsee-Adorf Tel. ( ) Bühlstr Warburg-Rimbeck Tel. ( ) Frohe Grüße zum Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht allen Lesern das Team von Tourist-Information und Familien-Erlebnisbad Heringhausen. Besuchen Sie uns doch mal zu Weihnachten oder Silvester, wir freuen uns auf Sie! Hier soll demnächst Ihre Anzeige stehen? werbung@diemelbote.info BERLIN GRÜNE WOCHE inkl. Stadtrundfahrt und Eintritt Grüne Woche , WEIBERFASTNACHT KÖLN , und PAPENBURG/Meyerwerft inkl. Eintritt Meyerwerft u. Mittagessen , SAISONERÖFFNUNGSFAHRT Nieheimer Schaukäserei/Westf. Culinarium inkl. Besichtigung, Mittagessen und Kaffeetrinken...45, SAISONERÖFFNUNG mit Gala-Konzert WERNIGERODE SUPERSONDERPREIS ,- mit Oliver Thomas, Maria Da Vinci, Kevin Pabst ACQUI TERME, Piemont/Italien inkl. HP, versch. Ausflüge und Eintritte , und Bierstadt PILSEN und PRAG inkl. HP, Stadtführung Pilsen und Prag, Brauereibesichtigung mit Bierprobe , HOLLAND Blumenkorso und Keukenhof inkl. Ü/F, Eintritt Keukenhof, Stadtführung Amsterdam, Grachtenrundfahrt ,- Fordern Sie unseren Katalog an oder schauen Sie im Internet Diemelsee-Adorf Rhenegger Straße 18a Telefon ( ) 2 57 Fax ( ) arnold.reisen@t-online.de Am 7. 1., und :»SAUNA- NÄCHTE!« (Heiligabend) geschlossen (Weihnachten) geschlossen (Weihnachten) Uhr (Silvester) Uhr (Neujahr) Uhr Hallenerlebnisbad mit Kinderbadelandschaft im»haus des Gastes«Diemelsee Heringhausen Telefon ( ) Jahre im Dienste des Kunden

30 30 Sport Diemelbote Nr. 30 Freitag, 24. Dezember 2010 Schwimmverein. Arnsberg/Marsberg. Bei den 14. Kreismeisterschaften des HSK in Arnsberg konnten sich Lisa Kentsch (Jg 2000), Lisa Piechulek (Jg 98) und Monique Giller jeweils in ihrem Jahrgang den Kreismeistertitel sichern. Fritz Schack (1997) und Sebastian Becker (1995) wurden jeweils Zweite und den dritten Platz belegten jeweils Johanna Geise (1996), Andreas Becker (1993) und Eugen Gärtner (1983, Jg und älter). Eine kleine Gruppe der Nachwuchsschwimmer konnte beim 10. Vördener Adventsschwimmfest in Marienmünster zeigen, dass sie Schwimmtalent haben. Catja Beyer, Mieke Boie, Sabrina Brüß, Bo- Drei Kreismeistertitel für den SV Marsberg Der Nikolaus zu Besuch beim Marsberger e e Yun Bunse, Carina Bunse, Sören Rieger und Marie Freude schwammen alle persönliche Bestzeiten und konnten insgesamt dreimal Gold, zweimal Silber und dreimal Bronze einheimsen. Mieke Boie war hier bei ihrem ersten Wettkampf mit zwei Goldmedaillen am erfolgreichsten. Bo-Yun Bunse machte es besonders spannend. Er gewann die Goldmedaille mit 0,06 sek (!) Vorsprung vor dem Zweitplatzierten. Ebenfalls zu einem Adventsschwimmfest fuhr die Wettkampfgruppe des SV Marsberg. Das 37. Adventsschwimmfest des TSG 87 Kassel-Niederzwehren war der letzte Wettkampf in diesem Jahr. Bei spannender Atmos- Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches e neues Jahr! e Inh. MARCUS ZELDER GmbH SCHERFEDE Kasseler Tor Warburg Telefon ( ) MARSBERG Mühlenstraße Marsberg Telefon ( ) e e e Kundendienst ist unsere Stärke phäre und hohem Niveau konnten die Marsberger tolle Ergebnisse erzielen. Fritz Schack holte gleich zweimal Gold. Andreas Becker schwamm die 100 Meter Schmetterling in hervorragenden 1:06,83 min. Die Medaillen gingen an (Gold-Silber-Bronze): Andreas Becker (1-2-1), Sebastian Becker (1-1-0), Eric Brüß (0-0-1), Celine Delveaux (0-0-1), Eugen Gärtner (0-1-0), Franziska Geise (0-1-1), Johanna Geise (1-0-0), Ricarda Henke (2-0-0), Jonas Kufeld (0-1-1), Lisa-Marie Möller (0-0-1), Lisa Piechulek (0-0- 1), Paula Piechulek (0-1-0), Fritz Schack (2-0-1). Persönliche Bestzeiten erreichten außerdem: Kai Boie, Christian Bunse, Isabell Demir, Michelle Gibert, Monique Giller, Alina Kufeld, Kira Loof, Olivia Piechulek, Marie Riedesel, und Pascal Stuhldreier. Bei der alljährlichen Nikolausfeier wurden die Schwimmerinnen und Schwimmer für ihre Leistungen gelobt und mit einer obligatorischen Nikolaustüte belohnt. Zu manchem wusste der Nikolaus außerdem auch Persönliches aus dem Trainingsbereich zu berichten. Gespannt lauschten die Sportler seinen Worten. Erfreulicherweise konnte dieser dann feststellen, dass die Sportler nicht nur schwimmen, sondern auch singen können, als er zum Schluss mit einem Lied verabschiedet wurde. Weitere Fotos zu den oben genannten Wettkämpfen oder zur Nikolausfeier können unter betrachtet werden. In den Weihnachtsferien fällt das Training aus. Im neuen Jahr ist Trainingsbeginn am Donnerstag, dem 6. Januar. e Engelhard Stahl e e Fußball-Stadtmeisterschaften 2011 Marsberg. Die Marsberger Gruppe A: SG Hopschaften Hallenstadtmeisterpecketal/Padberg, VfL 2011 werden Giershagen, RW Erlinghausen; vom 7. bis 9. Januar sowie am 15. und 16. Januar in der Dreifachturnhalle ausgetragen. Ausrichter ist die SG Hoppecketal/Padberg. Den Anfang machen am 7. Januar die Reservemannschaften. Gruppe B: VfB Marsberg, BC Meerhof, SV Obermarsberg. C-Junioren: Gruppe A: SC Bredelar, RW Erlinghausen, SV Essentho, VfB Marsberg; Gruppe B: SG Hoppecketal/Padberg, FC Beginn ist Westheim/Oesdorf, SG um 19 Uhr. Am 8. Januar ab 13 Uhr spielen die G- und A-Junioren sowie die Alt Herren»Ü 32«ihren Giershagen/Obermarsberg. F-Junioren: Gruppe A: SG Hoppecketal/Padberg, Stadtmeister aus (16 Uhr). VfB Marsberg III, SV Das Wochenende komplett machen am Sonntag die C- und F-Junioren (ab 10 Uhr bzw. 13 Uhr). Obermarsberg, FC Westheim/Oesdorf; Gruppe B: VfB Marsberg I, VfB Marsberg II, BC Meerhof, VfL Eine Woche später, am Giershagen. 15. Januar, ermitteln die D- und B-Junioren um 11 Uhr bzw Uhr den Titelträger. Im Anschluss folgt noch das Alt Herren D-Junioren (jeder gegen jeden): SG Hoppecketal/ Padberg, RW Erlinghausen, SV Essentho, VfB Marsberg, SG Obermarsberg/Giershagen,»Ü 40«Turnier um 17 Uhr. FC Eine Mädchenstadtmeisterschaft Westheim/Oesdorf. wird während der Ü 40-Spiele zwischen dem VfL Giershagen I und VfL Giershagen II stattfinden. Der Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit den E- Junioren, ehe ab Uhr der Nachfolger des B-Junioren (jeder gegen jeden): SG Hoppecketal/ Padberg, RW Erlinghausen, VfB Marsberg, VfL Giershagen, FC Westheim/Oesdorf. Alt Herren»Ü 40«(jeder gegen jeden): SG Hoppecketal/Padberg, VfB Marsberg bei den Senioren VfL gesucht wird. Die Auslosung ergab folgendes Bild: 2. Mannschaft: Gruppe A: SG Hoppecketal/Padberg II, SV Obermarsberg Giershagen, VfB Marsberg Mädchen: VfL Giershagen I, VfL Giershagen II. E-Junioren: Gruppe A: SG Hoppecketal/Padberg, II, VfL Giershagen II; BC Meerhof I, VfB Marsberg Gruppe B: BC Meerhof II, VfB Marsberg II, FC Westheim/Oesdorf II. G-Junioren (jeder gegen II, FC Westheim/ Oesdorf; Gruppe B: BC Meerhof II, VfB Marsberg I, SV Obermarsberg, VfL jeden): RW Erling- Giershagen. hausen, VfL Giershagen, VfB Marsberg, SV Essentho. A-Junioren (jeder gegen jeden): SG Hoppecketal/ Padberg, VfB Marsberg, 1. Mannschaft: Gruppe A: SC Bredelar, SV Obermarsberg, VfB Marsberg, SG Meerhof/Essentho, FC Westheim/Oesdorf; Gruppe B: SG Hoppecketal/ VfL Giershagen, FC Padberg, VfL Giershagen, Westheim/Oesdorf. RW Erlinghausen, SG Helminghausen. Alt Herren»Ü 32«: Skatturnier Bleiwäsche. Am 30. Dezember findet um 19 Uhr in der Hubertusstube des Landhotels Waldwinkel ein Skatturnier statt. Gespielt werden dreimal 18 Spiele nach deutschen Skatregeln, die Gruppierungen von jeweils drei Spielern pro Tisch werden vor jeder Runde ausgelost. Bei Unstimmigkeiten entscheidet der Veranstalter RW Bleiwäsche. Hier soll demnächst Ihr redaktioneller Text stehen? redaktion@diemelbote.info

31 Diemelbote 19. Dezember 2010 HSK. Drei von vier Menschen machen sich Gedanken, wie sie wohl eines Tages im verdienten Ruhestand leben werden - Planen, Vorsorgen und Absichern für das Leben nach der Berufstätigkeit sind Themen, die uns bewegen. Dabei ist Altersvorsorge mehr als nüchterne Kalkulation mit Zahlen. Es geht darum, wie Sie später einmal leben wollen - was Sie sich endlich gönnen möchten und welche Lebensträume Sie sich erfüllen wollen. Aber wie viel Geld hat man im Ruhestand eigentlich zur Verfügung? Wo stehe ich heute - wo will ich hin? Die gesetzlichen Rahmenbedingungen der Rente ändern HSK. Vermutlich würde sich der Bürger wundern, wenn zum eines neuen Jahres keine Steueränderungen wirksam würden. Wie in jedem Jahr werden zum 1. Januar 2011 wieder zahlreiche Steueränderungen in Kraft treten. Nachfolgend erhalten Sie die wichtigsten Änderungen im Überblick: Lohnsteuerkarte Für das Jahr 2011 wird es erstmalig keine neuen Lohnsteuerkarten mehr geben. Die Lohnsteuerkarten 2010 behalten ihre Gültigkeit, bis Durchblick - Überblick - Klarsicht Neue Ansprüche - Neuer Blickwinkel sich ständig. Ob bei den jährlichen Rentenanpassungen, den Steuern oder den im Alter fälligen Sozialabgaben - alles ist permanent im Fluss. Die Bruttorente (also die Rente vor Steuern und Abgaben) wird für viele Menschen auf nur noch 35 Prozent des letzten Bruttogehalts sinken. Und seit 2006 hat die Politik die»rente mit 67«beschlossen. Dadurch wird das Renteneintrittsalter in den Jahren 2012 bis 2029 schrittweise von 65 auf 67 angehoben. Anders gesagt: Wer 1964 oder später geboren wurde, erhält erst mit dem 67. Geburtstag Geld vom Staat. Wer will, kann dann zwar immer noch mit 65 in den Ruhestand gehen, muss aber herbe Abschläge bei der Rentenhöhe hinnehmen. Überblick Am Anfang der privaten Altersversorgung steht immer der Kassensturz. Diese Bestandsaufnahme ist lästig. Sie legt aber immerhin die Fakten klar auf den Tisch, um die nun einmal niemand herumkommt. Ein unangenehmer, aber logischer Ausgangspunkt: Wer eine Reise macht, muss nicht nur wissen, wo er hin will, sondern auch, von wo er überhaupt startet. So bekommen Sie den Durchblick dann so die Planung ab Januar 2012 das elektronische Lohnsteuerabzugsverfahren eingeführt wird. Für Arbeitnehmer und Arbeitgeber ist in der Übergangsphase einiges zu beachten. Für Änderungen wie Lohnsteuerklasse, Kinder- und andere Freibeträge sind beispielsweise nicht mehr wie bisher die Meldebehörden der Städte und Gemeinden zuständig, sondern das Finanzamt. Gibt es Änderungen bei den persönlichen Verhältnissen - entweder durch Familienzuwachs, Trennung oder sonstige steuerrelevanten Vorgänge - muss der Arbeitnehmer selbst darauf achten, dass die entsprechenden Änderungen auf der Steuerkarte vorgenommen werden, um Nachzahlungen zu vermeiden oder Netto mehr ausgezahlt zu bekommen. Ihre Altersversorgung setzt sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen. Um Ihnen den Überblick zu erleichtern, haben die Volksbanken und Spar- und Darlehnskasse einen neuen Service entwickelt den VorsorgeStatus. Wir rechnen für Sie Das Ziel des VorsorgeStatus ist es, alle Ihre Verträge und Anlagen zur Altersvorsorge in einer einzigen Übersicht darzustellen, von der gesetzlichen Rente über Bausparverträge bis hin zu privaten Lebensund Rentenversicherungen. Damit legen Sie den Grundstein für mehr Transparenz bei Ihrer Vorsorge. Denn aus der Differenz von Leistungen und Bedarf ist eine mögliche Versorgungslücke schnell zu Arbeitnehmersparzulage Die Arbeitnehmersparzulage bekommt jeder, der nicht mehr als Euro im Jahr versteuern muss, beim Bauspa- Geschenk-Tipp für die letzte Minute HSK. Gewinnsparen: Mit dem Jahres-Geschenk-Los für 60 EUR verschenken Sie ein Jahr lang die Chance auf attraktive Gewinne. Gewinne monatlich Hauptgewinne zwischen 500,- und ,- im Gesamtwert von über 3,7 Mio.. Zusätzlich jeden Monat zwei Audi Q5. Sonderziehung Die Dankeschön-Zusatzziehung am 12. Januar 2011 mit folgenden Gewinnen: VW Polo Blue Motion, Apple ipad und erkennen. Diese Lücke gilt es zu schließen, damit Sie Ihren gewünschten Lebensstandard im Alter genießen können. Ihr Berater entwickelt mit Ihnen gemeinsam eine passende Lösung, damit Sie im Alter nicht alt aussehen. Sprechen Sie mit Ihrem Berater der Volksbanken und Sparund Darlehnskasse im HSK! Alle Jahre wieder. Die wichtigsten Steueränderungen ren Euro. Rückwirkend ab dem Jahr 2009 sollen Einkünfte aus Kapitalvermögen nicht mehr mitzählen, wenn diese Grenzen geprüft werden. Freistellungsauftrag Ab 2011 müssen Freistellungsaufträge, die neu bei der Bank eingereicht werden, zwingend die Steuer-Identifikationsnummer (ID) des Sparers enthalten. Bei gemeinsamen Anträgen gilt das auch für die ID des Ehepartners. Nur dann dürfen Kreditinstitute die Kapitalerträge ohne Abgeltungssteuer in der beantragten Höhe auszahlen. Damit soll überprüft werden, ob Anleger bei verschiedenen Banken einen Freistellungsauftrag oberhalb der erlaubten 801 Euro pro Person abgegeben haben. Spätestens ab 2015 müssen alle Freistellungsaufträge die Steuer-Identifikationsnummer haben. Insgesamt wurden mit dem Jahressteuergesetz etwa 180 steuerrelevante Änderungen beschlossen. Ballonfahrten für zwei Personen Sachpreise im Gesamtwert von über 1,8 Mio.. Das Jahres-Geschenk-Los erhalten Sie bei allen Volksbanken und Spar- u. Darlehnskassen im HSK. Wir gratulieren allen Glückspilzen des Monats Dezember. Über Euro konnten sich gleich 2 Kunden freuen und weiteren 36 Kunden bescherte Fortuna je 500 Euro. An alle Gewinner im HSK wurden im Monat Dezember Euro ausgeschüttet.

32 32 Sport Diemelbote Nr. 30 Freitag, 24. Dezember 2010 Marsberg. In der Landesliga sind in 15 Spielen neun Punkte auf die Habenseite gekommen. Der 5:3 Sieg hier gegen die SpVg Beckum, eine Traditionsmannschaft, lässt Hoffnung auf die Rückrunde zu, denn gerade nach diversen Rückschlägen ist der VfB wiedergekommen und hat damit Moral bewiesen. Jetzt stehen Hallenturniere auf dem Plan. Die interne Torschützenliste führt Ali Güllü mit sieben Treffern an. Ihm folgen Marcel Langhoff und Sascha Wachsmann mit je vier Toren. Paul Fischer von der Reserve hat zehnmal getroffen. Oscar Ileri sechsmal. Insgesamt sollte die zweite Mannschaft mit dem Er- Türen- und Fensterbau GmbH Marsberger Str D see-vasbeck Tel. ( ) Fax Aluminium Kunststoff Fenster Haustüren Wintergärten......aus eigener Produktion Sonderaktion Haustüren! Wir nehmen»ihre Alte«* in Zahlung. Fröhliche Weihnachtsgrüße... Erste Mannschaft hat sich nicht aufgegeben SPORTSTUDIO VASBECK E.V. Info-Tel / Massenhäuser Str Diemelsee-Vasbeck A- Junioren mit Catja Lachenit (o. links) und Trainer Manfred Weingart (o. rechts). reichten zufrieden sein. Es bleibt aber noch viel zu tun. Selbstzufriedenheit wäre ein schlechter Berater. Neue Trikots bekamen die A-Junioren überreicht. Gespendet wurde die neue, wettergerechte *Haustür...und einen guten Start in das Jahr 2011 wünschen wir unseren Mitgliedern und Sportfreunden. Jürgen und Geli Spielkleidung von der Firma Lachenit Sanitär- und Heizungsbau GmbH im Sachsenweg. Für das neue Kalenderjahr sind außer den sportlichen Zielen noch andere intensive Aufwendungen jedweder Art zu leisten. Es sind die Fertigstellung des Verkaufskiosk und das 90- jährige Vereinsjubiläum am Samstag, dem 16. Juli. Marsberg. Andreas Klauke von der Versehrtenund Behindertensportgemeinschaft Marsberg e.v. und Matthias Helbing vom TV 1893 Marsberg e.v. haben die Ausbildung zum Präventionsberater Sport erfolgreich abgeschlossen. Sie umfasste den Besuch von drei Wochenendlehrgängen der Verwaltungsberufsgenossenschaft zu den Themen»Sicherheit beim Sportund Vereinsbetrieb«,»Förderung der Gesundheitskompetenz«und»Prävention im Verein umsetzen«. Verbunden mit der Ausbil- Fred Weber sicherte seinen Rekord Lippstadt/Marsberg. Auf dem Werfertag des L.T.V. Lippstadt sicherte Fred Weber, Mitglied des Behinderten-Sport-Verein-Marsberg, seinen Freiluft-Rekord. Als bester deutscher Kugelstoßer in seiner Klasse verbesserte er seinen bereits bestehenden Rekord von 11,83 Meter um 13 Zentimeter. Sein Ziel, den Europa-Rekord, hat er somit knapp um 9 Zentimeter verfehlt. Trotzdem ist Fred Weber mit seiner Leistung sehr zufrieden.»2010 war bisher mein erfolgreichstes Jahr«, so der Sportler. Hoch motiviert Präventionsberater Sport will der Marsberger nun dieses rekordreiche Jahr beenden. Kürzlich startete er bei den Internationalen Deutschen Hallenmeisterschaften in Erfurt. dung ist auch die Qualifikation für die Tätigkeit als Sicherheitsbeauftragter Sport. Ziel der Ausbildung, die erst seit diesem Jahr von der VBG angeboten wird, ist die Unterstützung der Vereinsvorstände bezüglich der Arbeitsbedingungen beim Vereinsund Sportbetrieb, der Organisation der Ersten Hilfe und des Brandschutzes, der Melde-, Aufsichtsund Verkehrssicherungspflicht. Weiterhin gehört die Beurteilung der Arbeitsbedingungen und die Sensibilisierung der Übungsleiter für den sicheren und gesunden Sport- und Vereinsbetrieb zu den Aufgaben des Präventionsberater Sport. Andreas Klauke und Matthias Helbing sind zurzeit die einzigen Präventionsberater Sport in Marsberg. Z Allen Kunden, Z Freunden und Bekannten wünschen wir ein frohes WEIHNACHTSFEST und ein glückliches NEUES JAHR! Z Z Z Rufen Sie uns an! Fachbetrieb für Raumgestaltung gegr DIEMELSEE-VASBECK Telefon ( ) 2 90 Z Matthias Helbing (links) und Andreas Klauke.

33 Diemelbote Nr. 30 Freitag, 24. Dezember 2010 Familienseite 33 Uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns geschenkt. Die Herrschaft liegt auf seiner Schulter. Seine Herrschaft ist groß,und der Friede hat keine Ende. (Jes 9,5) AN(GE)DACHT und doch offenbart sich gerade hierin eine tiefe Wahrheit, die Jesus mit den Worten kommentierte:»wenn ihr nicht werdet wie die Kinder, könnt ihr nicht in das Himmelreich eingehen.«(mt 1 8, 3 ) Gewiss geht es dem»weihnachten«und»kind«gehören zusammen. Das Kind in der Krippe in unzählbaren Herrn nicht darum, erwachsene Menschen Variationen dargestellt gibt Zeugnis von einem aufzufordern, wieder zu Gott, der sich klein gemacht hat, um uns zu unmündigen Verhaltensweisen zurückzukehren. begegnen und unser Vertrauen zu finden. Von da- Nein, ihm geht es darum, dass wir begreifen sollen, dass wir wie Kinder her ist es leicht zu verstehen, dass gerade Kinder einen leichten Zu- vor ihren Eltern arm und reich zugleich sind. Arm gang zum Kind in der sind wir, weil wir nichts Krippe finden. Der Besuch in der weihnacht- anzubieten haben, weil wir mit keiner Leistung lich geschmückten Kirche hinterlässt oftmals das Wohlwollen Gottes einfordern können, weil bei den Kindern tiefere wir letztlich bedürftige Eindrücke als alle späteren Belehrungen und Er- Wesen sind wie ein Kind. Und reich sind wir, weil klärungen im Religionsunterricht. Es mag in der Gott uns beim Namen gerufen hat, weil er unsere Leere füllen will, weil Einfachheit der Kinderseele liegen, dass Kinder gerade unsere Bedürftigkeit seine Güte an- einen so emotionalen Zugang zum Geschehen zieht. Gott wird Mensch, von Weihnachten finden; wird deshalb ein Kind, weil er uns damit zu verstehen geben will: Wir brauchen uns unserer Bedürftigkeit nicht zu schämen, wie es auch ein Kind gegenüber seinen Eltern nicht tut. Gott ist M e n s c h geworden, ein Kind g e w o r - den, weil s e i n e B o t - schaft an uns lautet: Ich will dich beschenken. Du darfst immer wieder deine leeren Hände ausstrecken wie ein Kind, und ich werde dich beschenken, beschenken mit meiner ganzen Liebe; so wie es Eltern ihren Kindern gegenüber tun. Die Botschaft von Weihnachten lautet darum: Gott wird Mensch, wird ein Kind, um sich an uns zu verschenken. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes und gnadenreiches Weihnachtsfest Ihr Norbert Schröer, Propst Der frechverlag präsentiert Ihnen den Basteltipp Zum Ausschneiden und Sammeln! Rudi, der lustige Geselle Material: Astscheiben und Aststücke in verschiedenen Größen Rundholzstab (Stecker) verzweigte Äste Filz Islandmoos Anleitung: 1. Bitte einen Erwachsenen, dir drei Löcher in die Astscheibe zu bohren: zwei oben seitlich für das Geweih, eines unten in der Mitte für den Stab. Klebe die Teile mit Holzleim ein. 2. Klebe anschließend die Nase (Aststück) auf die Scheibe und die Ohren (Astscheiben) an die Rückseite. Zwischen die Ohren setzt du das Islandmoos. 3. Nun gestaltest du das Gesicht: den Mund mit Buntstift, die Wangen mit Buntstiftabrieb, die Augen mit einem Holzstab und Acrylfarbe. Setze nach dem Trocknen der Farbe mit Lackmalstift Lichtpunkte in die Augen. Binde zuletzt den Schal um, dessen Enden du noch fransig schneidest.»alles ist zum Basteln da!«ist in Buchhandlungen und Bastelfachgeschäften erhältlich. Frechverlag: ISBN , 144 Seiten, Hardcover. Schokoladen-Kuppel-Torte Zutaten: Biskuitboden vom Backblech 4 Eier (Klasse L) 150 g Zucker 1 Pck.Vanillezucker 125 g Mehl 1 gestr. Teel. Backpulver 25 g Speisestärke Für das Backblech (40 x 35 cm) etwas Fett Backpapier Zum Tränken 2 Essl. Rum 2 Essl. Weinbrand 1 Essl. Kirschwasser Füllung 150 g gehackte Haselnüsse 100 g Zartbitterschokolade 600 g Sahne 3 Pck. Sahnesteif 3 Tropfen Bittermandel- Aroma Außerdem 30 g Puderzucker 1 Teel.»Feinste heiße Schokolade«(z.B. von Nestlé) oder Kakao-Pulver Vorbereitung: Backblech an den Ecken fetten und mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen. Haselnüsse in einer beschichteten Pfanne ohne Fett rösten und auf einem Teller erkalten lassen. Zubereitung: Biskuitteig aus den angegebenen Zutaten zubereiten und auf dem mit Backpapier belegten Backblech glatt streichen. Sofort backen bei 200 C, Ober- und Unterhitze, ca. 15 Minuten auf mittlerer Schiene. Biskuitplatte sofort nach dem Backen mit Hilfe des Backpapiers auf ein mit Zucker bestreutes Stück Backpapier stürzen. Backpapier nicht abziehen, erkalten lassen. Danach Backpapier abziehen. Einen Kreis von 28 cm Ø und zwei Halbkreise von je etwa 11,5 cm Radius aus der Platte schneiden, von der Arbeitsfläche lösen und eventuell die restliche von Monika Hofheinz»Haut«entfernen. Eine halbrund gewölbte Schüssel mit Frischhaltefolie auslegen. Sie dient als Form für die Kuppel. Den Kreis bis zur Mitte einschneiden, damit dieser in die Schüssel passt. Biskuitkreis mittig in die Form legen und anpassen, eventuell aus dem Kreis ein schmales Tortenstück herausschneiden. Rum, Weinbrand, Kirschwasser mischen und mit Hilfe eines Pinsels auf den Boden geben. Getränkten Boden evtl. noch etwas in die Form drücken. Füllung: Schokolade fein reiben. Sahne mit Sahnesteif und Bittermandel-Aroma steif schlagen, kalte geröstete Nüsse und Schokolade unterheben. Schokoladen- Sahne in die Schüssel einfüllen, glatt streichen und mit beiden Biskuit-Halbkreisen bedecken. Torte mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Torte auf eine Platte stürzen. Folie abziehen, erst Puderzucker aufstäuben, dann z.b. eine Sternschablone auflegen und mit»feinster Schokolade«oder Kakao-Pulver abstäuben.

34 34 Spende Meerhof. Die Krabbelgruppe»Sintfeldkinder«aus Meerhof freut sich, dem Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe eine Spende in Höhe von 500 Euro zukommen lassen zu können. Dieses Geld stammt aus dem Erlös der letzten Baby-Börse im Herbst. Die»Sintfeldkinder«hoffen, durch diese finanzielle Unterstützung gerade jetzt in der Weihnachtszeit helfen zu können. Adventssingen bei den Großeltern Alle Jahre wieder......lassen es sich die Schüler, Lehrer, Eltern und Verwandten beim familiären Adventskaffee richtig gut gehen. Bereits Wochen vorher wurde zur Vorbereitung von den Kindern dafür gemalt, gebastelt und musiziert. Die Pausenhalle Oesdorf. Auch in diesem Jahr sammelte der Regenbogen Kindergarten in Oesdorf wieder für die Aktion»Weihnachten im Schuhkarton«. Die Aktion war ein voller Erfolg und das Ergebnis sehr zufriedenstellend. Dank toller Mithilfe der Eltern und Großeltern der wurde von Rita Reiermann in eine urgemütliche, weihnachtliche Landschaft verwandelt. Für einen Höhepunkt sorgte die Bläserklasse unter Leitung von Willy Finger. Mit bekannten Weihnachtsliedern lud sie zum Mitsingen ein. Gelungene Aktion im Kindergarten Oesdorf Kindergartenkinder konnten insgesamt 30 Pakete und 70 Euro gespendet werden. Das Kindergarten- Team freut sich, dass die Aktion immer großen Anklang findet und sie somit vielen Kindern ein frohes Weihnachtsfest bescheren können....heißt es jetzt vier Mal im Jahr im Familienzentrum Kindertagesstätte am Rennufer. Möglich macht es das Eiscafé San Marco am Burghof. Inhaberin Zuzana Kertesz brachte jetzt Eis für alle... Westheim. Auch in diesem Jahr gingen die»schulkinder«des katholischen Kindergartens Westheim nachmittags zu ihren Großeltern, um ihnen ein Gedicht aufzusagen, einige Lieder zu singen und ihnen ein Adventslicht zu bringen. So besuchten die Kinder auch die Senioren der St. Vitusgemeinde im Bonifatiusheim und anschließend Pfarrer Wohlgemuth. Den Kindern machte es sichtlich Freude zu singen und so den älteren Menschen eine Freude zu machen. Egal bei welchem Wetter, ein fester Stamm der»schulkinder«ist jeden Tag da, um sich zum ersten Mal persönlich zwei Sorten Eis und dazu Hörnchen vorbei. Die 95 Kinder in den fünf Gruppen waren begeistert und freuen sich schon auf das nächste Mal. die Mühe zu machen und durch den Schnee zu den Großeltern zu stapfen. Dort werden sie immer ganz herzlich aufgenommen und mit frisch gebackenen Plätzchen oder Süßigkeiten belohnt. Westheim. Die Kinder staunten nicht schlecht, als anstelle des Nikolaus ihr Pastor Wohlgemuth den Raum betrat. Sie erwarteten mit großen Augen den heiligen Mann, doch stattdessen stand ihr Pastor vor ihnen. Der Besuch sollte den Kindern weihnachtliche Vorfreude bereiten und ihnen außerdem die vielleicht vorhandene Skepsis nehmen. Pastor Wohlgemuth zeigte den Kindern die Kleidung eines Bischofs. Er legte ein Schultertuch um, bevor er die Albe anzog, die, wie er erklärte an ein Taufkleid erinnern soll. Um das Bischofsgewand zu vervollständigen, fehl- Bischof Nikolaus im Kindergarten Westheim ten dem Nikolaus noch die Mitra und der Bischofsstab, die Pfarrer Wohlgemuth auch mitgebracht hatte. Der nun vollständig angezogene Bischof Nikolaus erzählte die Geschichte von den drei Töchtern, die vom echten Bischof Nikolaus aus Myra eine Goldkugel bekamen, um heiraten zu können. Die Kinder trugen noch Lieder und Gedichte vor, bevor der Nikolaus kleine Geschenke verteilte.

35 Auto/Motorrad/Zubehör Neue Winterreifen liegen für Sie bereit! Markenreifen-Sonderpreise. Montage auch von angelieferten oder Internet-Reifen sofort. Karpenstein-Automobile, Tel /4665 od. 0170/ Suche Pkw u. Transporter ab Bj. 95. Karpenstein- Automobile Tel / 4665 od. 0170/ BMW Spezialist! Tegetech Power. Telefon 02992/5583 An- u. Verkauf Pkw/Transporter, TÜV u. km egal. Tel. 0171/ , Brilon Reifen aus dem Internet. Montage kein Problem. Karpenstein-Automobile, Telefon 02992/4665 oder 0170/ Kfz-Handel, An- und Verkauf aller Marken, Marsberg, Bredelarer Str. 44, Telefon 0171/ Pkw-Problem? TÜV, Unfall, Motorschaden? Alles rund ums Fahrzeug bis 7,5 t. Dekra/TÜV im Haus. Fahrzeug An- und Verkauf. Karpenstein-Automobile, Telefon 02992/4665 oder 0170/ AU Sofort Service, TÜV täglich : AUTO-REIFEN- CENTER KAZIMIROWICZ, Bredelarer Str. 27, Marsberg, Telefon 02992/ BMW Ersatzteile! Tegetech Power. Telefon 02992/5583 Bekanntschaften Tel / Damen und Herren jeden Alters empfehlen wir garantiert kostenlos einen Wunschpartner. Herzblatt. Immobiliengesuche Das sicherste Haus! Vor, während und nach dem Hausbau! Immobilienverkäufe Baugrundstück, qm, Marsberg-Heidenberg, mit Blick auf die City, Südhanglage, voll erschlossen, auch teilbar, Preis: ,-. Tel. 0160/ Musik Musikexpress Sauerland, Live-Musik-Duo bis XL-Band /Riegermusik@aol.com Stellenangebote Biete beratende Tätigkeit mit hoher Sicherheit. Tel / Internet Sonstiges Fußpflege kommt zu Ihnen ins Haus: Ursula Lindner, Telefon 02994/ oder 0171/ G e s u n d h e i t s b e r a t u n g G a b r i e l e D ü b b e r t, u.a. Magnetfeldanwendungen und Dornmassagen. Termine nach Vereinbarung. Info unter Tel /1291. Restaurierung von Möbeln, Rahmen, Antiquitäten. Telefon 02992/2292. Baumfällung u. -beschnitt, auch auf engstem Raum, Abfuhr, Häcksel-Arbeiten, Baumstümpfe ausfräsen. Köster, Tel / oder 0173/ Ihr Dach aus einer Hand?! Zimmerei/Holzbau J. Giller. Tel / Allround-Handwerker Heimwerker-Notdienst für (fast) alle Fälle! Fachgerechte Ausführung von Renovierungsarbeiten, Umzüge, Transporte, Möbelmontage, Hausmeister-Service, Web- Design, Ebay, PC-Probleme uvm. Telefon 0171/ Tim s-thai-massage. Telefon 02994/ JEMAKO. Selbstständiger Vertriebspartner K. Marczyk. Beratung und Service, portofreie, kurzfristige Lieferung. Telefon 02963/2124 oder 0170/ auf dem höchsten Punkt«, Arbeiten bis zu einer Höhe von 15 m erledigen Sie sicher mit einer Hubarbeitsbühne von M. Uhrhan, Meerhof, Telefon 02994/1306. Brennholz laufend abzugeben! Tel. 0170/ AU Sofort Service, TÜV täglich : AUTO-REIFEN- CENTER KAZIMIROWICZ, Bredelarer Str. 27, Marsberg, Telefon 02992/ Strom- und Gasanbieterwechsel leicht gemacht! Privat, Gewerbe und auch Nachtstrom! Beim Stromverbrauch bis 200,- und beim Gasverbrauch bis zu 300,- sparen. Kostenlose Beratung: Strom- und Gasberatung Klenner, Tel / Biete Baugrundstück von privat zum Verkauf in Obermarsberg, Münzstr., qm, beste Lage, mit Fernblick, voll erschlossen, Preis VHB, Tel. 0160/ Sonstiges Goldankauf zu Höchstpreisen und Schmuckreparatur bei Barikan. Auch Batteriewechsel von Uhren ab 5,- möglich. Magnusstraße 4, Marsberg. Tel. 0157/ Gerüste zu vermieten. Müller, Giershagen, Telefon 02991/1589, Telefax Tonstudio Horst Grühl in Wrexen: Gute Raumakustik. Tel / Hochwertige Duschkabinen, auch Sondermaße, direkt ab Werk. Bad Wünnenberg, Telefon 0171/ Kindergeburstag in der Töpferwerkstatt! Antoinette Stratmann, Bad Wünneberg, Tel /8766. Herzlichen Dank Langemertens Franz, Jutta und Carlos! Tanja Lohoff, Hebammenpraxis in Oesdorf. Telefon 02994/1615. Feuchtigkeit im Haus? Wir sanieren vermieten Bautrockner Heizgeräte. Tel. 0171/ , Fa. Bautec. Klangmassage. Telefon 02992/ F u ß p f l e g e s t ü b c h e n K. Schlichting, Padberg, Tel /6555. Überdachungen, Carports! Zimmerei/Holzbau J. Giller, Tel / Reinigen und reparieren von Öfen und Kachelöfen. Tel /343. Frisches Buchenbrennholz, geschnitten und gespalten, 45,- pro srm, Brennholzhandel Feldkamp, Telefon 02994/ S c h u h r e p a r a t u r : Burkhard Prior, Magnusstraße 4, Marsberg. Fußpflege (medizinisch), Brilon, Hoppecke und Hlm. Tel. 0177/ Modell-Bahn-Service, Reparatur, Inspektion, Ersatzt., An- und Verkauf. Mbg., Tel. 0175/ Buchenbrennholz Fürstenberg, Tel / Sammler aus Marsberg sucht alles aus der Zeit von 1939 bis Bitte alles anbieten. Zahle z.b. für Uniformen bis 300,-, alte Fotoalben 70,-. Tel /976370, ab 19 Uhr. Sonstiges M a l e r G ü n t h e r : Ausführung sämtlicher Malerund Bodenbelagsarbeiten, Trockenbau, Wärmedämmung. Tel / od. Mobil 0176/ Gauben, Erker, Dachausbau! Zimmerei/Holzbau J. Giller. Tel / Rolllade defekt? Reparaturen aller Art, Gurtwechsel ohne Kastenöffnung, Lieferung und Montage von Rollläden und Antrieben. Uthoff, Tel / Goldankauf Marsberg, 6,10 /g für 333er Gold, 9,10 /g für 585er Gold, 12,60 /g für 750er Gold, 8,50 /g für Zahngold. Bargeld/Ankauf täglich. Gallinger, Tel / Übernehme Bagger- und Pflasterarbeiten. Tel. 0171/ Energetische Dachsanierung! Zimmerei/Holzbau J. Giller. Tel / Flotter 3er... Sie kommen zu dritt und erhalten»3«modische Kompletthaarschnitte, alle zusammen für nur 49,99... in allen Schnipp- Schnapp Haarstudios. Unser Haus empfiehlt sich für Familienfeiern und Partyservice. Sie sollten uns kennenlernen! Landgasthof Kiepe, Mühlhausen, Tel / Wanne in Wanne-System : Wir erneuern Ihre Wanne ohne Fliesenschaden! Bad Wünnenberg, Telefon 02953/424. Fußpflege und Fußreflexzonenmassage kommt ins Haus, Gaby Günther, Tel /1497. Wir verkaufen alles für Sie bei EBAY und anderen Plattformen. 0176/ Sie sind unzufrieden mit Ihrem Strom- oder Gasanbieter!? Dann wechseln Sie jetzt zu Namhaften, sichern Sie sich Ihre Preisgarantie! Ihre Versorgung ist gesetzlich geschützt! Wir beraten kostenfrei! Energiebezugsberatung Eisenhut, Tel / od / Neue Winterreifen liegen für Sie bereit! Markenreifen-Sonderpreise. Montage auch von angelieferten oder Internet-Reifen sofort. Karpenstein-Automobile, Tel /4665 od. 0170/ Vermietungen Wohnungen bis 50 qm in Marsberg ab sofort zu verm. Tel /1311. Vermietungen Attraktive Senioren Wohnanlage mit Service-Angebot in Marsberg Wüst + Sauerland GbR Marsberg Tel /4713 oder 0177/ oder 02992/2722 OBERE PAULINENSTRASSE Westheim, Industriestr., 3 ZKB, 95 qm, 350,- KM. Tel /780. Marsberg, 2 Zimmer, EBK, Diele, Bad, Loggia. Chiffre- Nr. 81. Westheim, Haushälfte, 170 qm inkl. 40 qm Studio, Garage, 2 Badezimmer, Gäste- WC, 3 Schlafräume, Küche, Wohnzi., HWR, Garten, sehr gute Ausstattung, zum zu verm. Tel / Whg., 60 qm, in Westheim z zu verm., Küche mit EBK, Bad, Wohnzi., Schlafzi., Kellerr., sep. Eingang, sep. Heizung, sehr gute Ausst. Tel /2099 Fürstenberg, helle Whg., 3 Schlafzi., Bad m. Wanne + Dusche, sep. Toilette, zu verm. Tel /8113. Mbg.-Erlinghausen, 3 ZKB mit Dusche, WC, Balkon, Garage, kl. Abstellr., frei ab Tel. 0171/ B e h i n d e r t e n g e re c h t e Wohnung, Marsberg, Paulinenstr., ca. 45 qm, mit Balkon, frisch renoviert, für 1 Person, ab frei. Tel /2722 od. 0177/ Giersh., DG-Whg., ca. 73 qm, 3 ZKB, ab frei, KM 290,- + NK + Kaution. Tel. 0170/ Lagerhalle in Giershagen zu vermieten, 200 qm. Preis VB. Tel. 0151/ Mgb.-Meisenberg, Whg., 32 qm, Balkon, KM 160,- + NK. Tel / Marsberg-Stadtmitte, ruhige gepfl. Nichtraucherwohnung, 1. OG, 65 qm, top renoviert, 2 gr. Zimmer, kpl. sep. Einbau-Küche, Diele, Bad mit Wanne, Auto-Einstellplatz. An ruhige Mieter, alleinst. oder Paar längerfr. ab zu verm. Keine Haustiere. Telefon 02992/ Mietgesuche Junge Familie mit 5 Kindern sucht dringend ein Häuschen zum zur Miete oder Mietkauf im Raum Marsberg. Tel / ZKB oder Haus in Mbg.-Westheim zu mieten gesucht. Chiffre-Nr. 120.

36 36 Diemelbote Nr. 30 Freitag, 24. Dezember 2010 SchulKinoWochen NRW Auch das Burghof Kino-Center Marsberg macht mit Bild aus»vincent will Meer«. Münster/Marsberg. Mit mehr als Anmeldungen haben die SchulKinoWochen 2010 einen neuen Besucherrekord verzeichnet. Vom 20. Januar bis 9. Februar 2011 laden»vision Kino Netzwerk für Film- und Medienkompetenz«und die Initiative»Film + Schule NRW«, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und das NRW-Schulministerium gestartet haben, wieder Schüler aller Schulformen und Altersstufen in rund 100 Kinos in ganz Nordrhein-Westfalen ein, bei den SchulKinoWochen NRW 2011 ihre Medienkompetenz zu stärken. Das Burghof Kino-Center in Marsberg ist auch mit dabei. Unter dem Motto»Mit Filmen sehen lernen«steht landesweit ein Filmprogramm mit rund 150 Titeln zur Verfügung, in denen Unterrichtsinhalte aufgegriffen werden und die zur Vermittlung eines filmanalytischen Basiswissens geeignet ist. Die aktuellen Spiel- und Dokumentarfilme, Animationen und beliebten Klassiker zu lehrplanrelevanten Themen wie dem Verständnis unterschiedlicher Kulturen, zur Drogen- und Gewaltproblematik, zur deutschen Geschichte, ebenso wie Literaturverfilmungen lassen sich mit Hilfe des kostenlosen pädagogischen Begleitmaterials im Unterricht vor- und nachbereiten. Zahlreiche Filme werden auch in der Originalfassung oder im Original mit Untertiteln angeboten. Die SchulKinoWochen NRW bieten ein Sonderprogramm zum Wissenschaftsjahr 2011 an, das sich mit dem Thema»Forschung für unsere Gesundheit«befasst. In Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung wurden fünf Filme ausgewählt, darunter»vincent will meer«und»sicko«. Filmgespräche mit Wissenschaftlern sind geplant. Bei einem Gewinnspiel zu filmischen Vorbildern können Schüler Freikarten für die ganze Klasse gewinnen. Sämtliche Informationen zum Programm und Gewinnspiel sowie das Anmeldeformular finden Interessierte im Internet unter nrw.de. Außerdem steht das Projektteam im LWL- Medienzentrum für Westfalen für persönliche Beratungen unter der Hotline zur Verfügung. Heroes of Rock erobern das Sauerland Tribute to Coldplay, Depeche Mode und Kiss Olsberg. Heroes of Rock marschieren am 15. Januar im beschaulichen Sauerland ein. Auf der Bühne der Konzerthalle Olsberg versammeln sich Coldplay, Depeche Mode und die wilden Kiss. Zwar nicht im Original, dafür als Top-Tributebands. Mit dabei sind unter anderem Remode, die die eingängigen Titel von Depeche Mode nicht einfach nur nachspielen. Sie werden vielmehr im Geiste von Dave Gahan, Martin Gore und Andy Flechter zelebriert. Sie klingen wie das Vorbild und gehen in Punkto Sound und Arrangement sogar noch etwas über das Bekannte hinaus. Ungarns genialer Tribute to Kiss, die Kiss-Forever-Band, tritt ganz in die Fußstapfen ihrer Idole. Das typische Furcht erregende Make-Up, Kostüme und Plateauschuhe erzeugen die Illusion einer echten Kiss-Show. Auch die Instrumente sind authentisch. Feuer atmen, Blut spucken, leuchtende Gitarren, Raketen und Sirenen machen die Performance zur kleinen Sensation. Mit weltweit mehr als 30 Millionen verkaufter Alben, vier Grammies und sechs Brit-Awards zählen Coldplay zu einer der größten und herausragenden Bands dieses Jahrhunderts. Mit Songs wie»clocks«,»in my Place«,»Viva la Vida«und»Yellow«eroberten sie weltweit die Charts und die Herzen der Fans. Die Tribute Show Goldplay vereint diese außergewöhnlichen Höchstleistungen zu einer fantastischen Bühnenshow. Emotionen, Show und Musikalität des Quartetts um Frontman Sven Ruppert bieten dem Publikum ein erstklassiges und authentisches Live-Konzert, das unvergesslich bleibt. Einlass ist ab 19 Uhr, die Show beginnt um 20 Uhr. Die Tickets gibt es bei der Olsberg-Touristik unter , bei allen bekannten Vorverkaufstellen von Ticket Online oder im Internet unter www. konzer thalle- olsberg.de. Der Diemelb o t e verlost Verlosung fünf mal zwei Karten für das Konzert in Olsberg. Wer zwei der heißbegehrten Karten ergattern will, schreibt eine Postkarte mit dem Stichwort»Hereos of Rock«an den Diemelbote, Bäckerstraße 8, Marsberg. Einsendeschluss ist der 11. Januar. Die Internationale Musikparade zu Gast in Dortmund Dortmund. Eine der erfolgreichsten Show-Produktionen Deutschlands geht wieder auf Tournee. Bereits über Hunderttausend Musikfans haben die Musikparade besucht und sich von Militär- und Blasmusik begeistern lassen. Ab Januar startet die»internationale Musikparade «mit ihrer großen Zehn-Jahr e - J u b i l ä u m s - To u r n e e durch 30 große Städte und wird die großen Arenen füllen. Die Orchester und Musiker der Musikparade gehören zu den besten der Welt. Beliebte Märsche, internationale Evergreens, aber auch moderne Popmusik sowie moderne Blasmusik garantieren für eine abwechslungsreiche, faszinierende Show für die ganze Familie. Abgerundet wird das Programm durch jährlich wechselnde Einlagen von Chören über Folklore-Einlagen bis zu exoti- Verlosung scher Volksmusik. Die dreistündige, musikalische Reise der Musikparade begeistert ihr Publikum garantiert durch»handgemachte«livemusik von Jazz bis Klassik, von Filmmusik bis Musicals. Auch optisch ist die Parade ein Hochgenuss, so begeistern die Musikanten mit bunten, prächtigen Uniformen und einfallsreichen Choreographien. D e r Diemelbote verlost drei mal zwei Karten für die spektakuläre Show der»internationalen Musikparade«in der Dortmunder Westfalenhalle, am 30. Januar um 16 Uhr. Wer gewinnen will, sendet eine Postkarte mit dem Stichwort»Musikparade«an den Diemelbote, Bäckerstraße 8, Marsberg. Einsendeschluss ist der 12. Januar. Das Schönste auf der Welt ist umsonst und doch unbezahlbar. Für die Glückwünsche und Geschenke zur Geburt unseres Sohnes und Bruders Ilias * 28. Oktober 2010 bedanken wir uns recht herzlich. Anita, Markus und Alya Linnemann Oesdorf, im Dezember Es war ein schöner Tag, mein»90. Geburtstag«! Herzlichen Dank sage ich allen, die mir zu meinem Geburtstag durch Glückwünsche, Geschenke und ihr persönliches Kommen viel Freude bereitet haben. Hildegard Hillebrand Oesdorf, im Dezember 2010 Das Fest ist vorüber, es war wieder fröhlich und galant, allen Gästen und Gratulanten meinen Dank! Herzlichst Hedwig Hillebrand Oesdorf, im Dezember 2010 Der nächste Diemelbote erscheint am 8. Januar.

37 Freitag, 24. Dezember 2010 Diemelbote Nr. 30 Wir suchen zum nächstmöglichen Termin einen CNC-Dreher m/w Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Metallbearbeitung GmbH Co. KG Dörpeder Mark Marsberg-Westheim Telefon ( ) Zur Verstärkung unseres Mitarbeiterteams suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen: CNC-Fräser m/w CNC-Dreher m/w CNC-Fräser-Kenntnisse: Heidenhain-Steuerung Voraussetzung 37 Hans Peter Tuschen * Traueranzeigen - Statt Karten - Und immer sind irgendwo Spuren deines Lebens, Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle. Sie werden uns immer an dich erinnern. Herzlichen Dank sagen wir für jedes liebe geschriebene und ausge sprochene Wort, für jede geschenkte Zeit, für jede gute Tat, für jede stille Umarmung und für jeden tröstenden Blick. Wir haben dankbar erfahren, wie viele Menschen ihn geliebt und geschätzt haben. Aloisia Tuschen Melanie und Sebastian mit Greta Marsberg-Essentho, im Dezember 2010 Das Sechswochen-Seelenamt ist am Sonntag, dem 9. Januar 2011, um Uhr in der Pfarrkirche St. Antonius von Padua zu Essentho. CNC-Dreher-Kenntnisse: Mazatrol-Steuerung sind Voraussetzung Ihre Aufgabe: Selbstständige Programmierung an CNC Fräsmaschinen Hedelius Brother Selbstständige Programmierung an CNC Drehmaschine Mazak Wir erwarten: Ausbildung als Werkzeugmacher/-mechaniker mit Berufserfahrung im CNC-Bereich. CAM-Kenntnisse sind von Vorteil. Selbstständiges Arbeiten. Schriftliche Bewerbung an: AB-Zerspanungstechnik z. Hd. Herrn Bannenberg Mühlenstraße Marsberg Der nächste Diemelbote erscheint am 8. Januar. Wir sind ein Systemhaus für Informationstechnologie und Telekommunikation in Marsberg, Brilon und Olsberg. Zum Ausbau unseres jungen Teams in Marsberg suchen wir eine/n Auszubildende/n zum/zur IT-Systemkaufmann/-frau Ihre Aufgaben: Kundenberatung im Vertrieb von IT TK Produkten. Persönliche Voraussetzungen: Gepflegtes Erscheinungsbild, Freundlichkeit, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, technisches Interesse und ein Führerschein der Klasse B. Interesse? Senden Sie uns Ihre Bewerbung, ausschließlich als PDF-Datei an: info@telemax.de - Statt Karten Das Sichtbare ist vergangen, was bleibt ist die Liebe und Erinnerung. Josef Tegethoff * Josef Werneke * 23. April November 2010 Margarete Köster * Das Leben ist vergänglich, doch die Liebe, Achtung und Erinnerung bleiben für immer. Herzlichen Dank sagen wir allen, die unserem lieben Verstorbenen im Leben Zuneigung schenkten, die mit uns Abschied genommen haben und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen: Marita Steffen Josef Werneke Marsberg-Meerhof, im Dezember 2010 Das Sechswochenamt ist am Sonntag, dem 9. Januar 2011, um Uhr in der Pfarrkirche St. Antonius zu Essentho. Danke sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen Elisabeth Tegethoff Marsberg, im Dezember 2010 Das Sechswochenamt ist am Sonntag, dem 2. Januar 2011, um 9.00 Uhr in der Propsteikirche zu Marsberg. Herzlichen Dank allen, die unsere liebe Verstorbene in ihren Gebeten bedachten, sie auf ihrem letzten Weg begleiteten und uns in vielfältiger und liebevoller Weise ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. Ein besonderer Dank gilt Bruder Konrad für die sehr persönliche Gestaltung des Trauergottesdienstes sowie für seine einfühlsamen und trostreichen Worte. Im Namen aller Angehörigen Schwester Maria Köster Marsberg, im Dezember 2010 Das 30-tägige Seelenamt ist am Sonntag, dem 2. Januar 2011, um Uhr in der Propsteikirche zu Marsberg.

38 Hedwig Volbracht geb. Willerscheidt * Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich beim Tod unserer lieben Verstorbenen in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Marsberg, im Dezember 2010 Im Namen aller Angehörigen: Maria Zimmermann Lucie Kleck Michael Volbracht Das Sechswochenamt ist am Sonntag, dem 16. Januar 2011, um Uhr in der Stiftskirche zu Obermarsberg. Statt Karten Wir danken all den Menschen, die meiner lieben Frau Alwine in den Stunden des Abschieds gedacht haben und mir durch einen stillen Händedruck Trost spendeten. 38 Freitag, 24. Dezember 2010 Wir gratulieren unserer Kollegin Frau Verena Förster zur bestandenen Prüfung als Zahnmedizinische Prophylaxe-Assistentin! Dr. Ansgar Gerlach Team Immenhof Marsberg Telefon ( ) Wir wünschen unseren Patienten frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Alwine Kloppenburg geb. Korte * Adelheid Manke geb. Nowak * Vertrauen Sie unserer Erfahrung in allen Bestattungsfragen. 24 Stunden-Service in allen Ortschaften zwischen Marsberg und Brilon sowie im waldeckischen Umland Marsberg Hauptstraße 42 Tel u Wir sind Tag und Nacht für Sie erreichbar. Im Namen aller Angehörigen Alfons Kloppenburg Westheim, im Dezember 2010 Das Sechswochen-Seelenamt ist am Samstag, dem 15. Januar 2011, um Uhr in der Pfarrkirche St. Vitus zu Westheim. Eltern verlassen einen nie. Es sind unsere Wurzeln, es sind die gemeinsamen Erinnerungen, es ist die Liebe, die bleibt und lebt. Zum Tode unserer Mutter haben wir von vielen Menschen Anteilnahme erfahren. Dafür möchten wir uns bei allen zutiefst bedanken. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Rudek für die lange Zeit der seelsorgerischen Begleitung unserer lieben Verstorbenen. Im Namen aller Angehörigen: Geschwister Manke Marsberg-Westheim, im Dezember 2010 Das 30-tägige Seelenamt ist am Sonntag, dem 9. Januar 2011, um Uhr in der Pfarrkirche St. Vitus zu Westheim. Würdige Bestattungen Inh. Guido Welzel Erd-, Feuer-, See-, Waldbestattungen Bestattungsvorsorge Arbeitsjubiläum! Herzlichen Dank für 25 Jahre Arbeitseinsatz, sagt der Firmenchef Antonius Salmen seinem langjährigen Mitarbeiter»Reinhard Hillebrand«. Danke für seine hervorragenden Leistungen als Tischlergeselle, den ständigen Einsatz für die Firma, sein Engagement und die Loyalität gegenüber der Tischlerei Salmen. Herr Hillebrand wurde von der Handwerkskammer Arnsberg ausgezeichnet und erhielt eine Urkunde für»25 Jahre Treue«! NACHRUF Meierplatz Marsberg Telefon / 8136 Telefax / 8138 Am 14. Dezember 2010 verstarb Herr Josef Bielefeld aus Marsberg-Westheim. Herr Bielefeld hat über 31 Jahre im Dienst der früheren Gemeinde Westheim und der Stadt Marsberg gestanden. Während seiner langen beruflichen Tätigkeit als Hausmeister der ehem. Kath. Volksschule und der Hauptschule Westheim hat der Verstorbene seine dienstlichen Pflichten stets sehr gewissenhaft und in vorbildlicher Weise erfüllt. Durch seine Aufrichtigkeit und Hilfsbereitschaft hat er sich überall Anerkennung und Wertschätzung erworben. Die Stadt Marsberg nimmt in Trauer und Dankbarkeit Abschied von Josef Bielefeld. Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Stadt Marsberg E. Kleffner Patzer Allgemeine Vertreterin Vorsitzende des Bürgermeisters des Personalrates

39 Freitag, 24. Dezember 2010 Diemelbote Nr. 30 Erscheinungsplan 2011 Nr. Erscheint Redaktions- und am: Anzeigenschluss 1 Sa Mo Uhr 2 Sa Mo Uhr 3 Sa Mo Uhr 4 Sa Mo Uhr 5 Sa Mo Uhr 6 Sa Mo Uhr 7 Sa Mo Uhr 8 Sa Mi Uhr 9 Sa Mo Uhr 10 Sa Do Uhr 11 Sa Mo Uhr 12 Sa Mo Uhr 13 Sa Fr Uhr 14 Sa Fr Uhr 15 Sa Mo Uhr 16 Sa Mo Uhr 17 Sa Mo Uhr 18 Sa Mo Uhr 19 Sa Mo Uhr 20 Sa Mo Uhr 21 Sa Mo Uhr 22 Sa Mo Uhr 23 Sa Fr Uhr 24 Sa Mo Uhr 25 Sa Mo Uhr 26 Sa Mo Uhr 27 Sa Mo Uhr 28 Sa Mo Uhr 29 Sa Mo Uhr 30 Sa Mo Uhr 39 Bereitschaftsdienste Nottelefon für Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Nottelefon für Polizei 110 Notfall-Fax Polizei für Gehörlose/Ertaubte 0291/ Notfall-Fax Feuerwehr/Rettungsdienst für Gehörlose/Ertaubte 0291/ Ärztlicher Wochenend-Notfalldienst /19292 Den ärztlichen Wochenend-Notfalldienst koordiniert die Leitstelle in Marsberg. Der Wochenend-Notfalldienst dauert von Samstag 8 Uhr bis Montag 7 Uhr. Notfallsprechstunden werden von 10 bis 11 Uhr und von 17 bis 18 Uhr abgehalten. Hausbesuche erfolgen nur, wenn keine Transportfähigkeit besteht. Augenärzte Zentrale Telefonnummer: 0180 / (kostenpflichtig) Zahnärzte Zentrale Telefonnummer 0291 / 7676 für den Bereich Brilon/Marsberg an Sonn- und Feiertagen bzw. Wochenenden. Notfallsprechstunde von 10 bis 12 Uhr. Hals-, Nasen-, Ohrenärzte Notfalldienst zu erfragen in der HNO-Praxis Natalia Pernizki unter Tel / 8667 Frauenärzte Notfalldienst außerhalb der Sprechstundenzeiten, an Wochenenden und Feiertagen. R. K. El Cheikh, Marsberg und Dr. Stark, Marsberg Tel. über St.-Marien-Hospital Marsberg / Tierärzte Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Hoffmeister, Gehring Partner In der Hamecke Großtiere: 02992/2633 Kleintiere: 02992/ Marsberg Beratungstermin Mittwoch, 5. Januar Zeit: bis 12 Uhr Ort: Bürgerhaus Veranstalter: VdK Meerhof Blutspende Dienstag, 4. Januar Zeit: bis Uhr Ort: Schützenhalle Veranstalter: DRK Padberg X-Mas Party Sonntag, 26. Dezember Zeit: 20 Uhr Hardehausen. Schon traditionell lädt die Landvolkshochschule Hardehausen am Jahresbeginn zu einem Kunstgenuss ganz besonderer Art ein, diesmal zu einem Theaterabend. Die Besucher können sich auf ein außergewöhnliches Frauenportrait aus dem 19. Jahrhundert freuen: Die berühmteste Kochbuchautorin Deutschlands Henriette Davidis ( ). Hier erfährt man nicht nur ein»rezept zum guten Humor«, sondern Aktuelle Termine Ort: Schützenhalle Veranstalter: Kolping Westheim Ortsbeiratssitzung Freitag, 7. Januar Zeit: 19 Uhr Ort: Gaststätte»Blauer See«Veranstalter: Ortsbeirat Diemelstadt Rhoden Blutspende Dienstag, 4. Januar Zeit: bis 20 Uhr Ort: Stadthalle Veranstalter: DRK Theaterabend in der Landvolkshochschule auch eine Einweisung in die korrekte Handhabung des Rührlöffels! Diese a u ß e r g e w ö h n l i c h e Abendveranstaltung findet am Montag, dem 3. Januar 2011 um 20 Uhr im Großen Hörsaal der Landvolkshochschule statt. Eine telefonische Anmeldung unter wird empfohlen. Weitere Informationen gibt es bei der Katholischen Landvolkshochschule auch per unter zentrale@lvh-hardehausen.de. Ärztlicher Notdienst Bad Wünnenberg/Fürstenberg / Apotheken-Notdienst Feste Öffnungszeiten während des Notdienstes: Sonn- und feiertags 10 bis 12 Uhr und 17 bis 18 Uhr; samstags 17 bis 18 Uhr; montags bis freitags von 18 bis 20 Uhr. Zu den übrigen Zeiten informieren Sie sich über die nachfolgende Apotheken-Notdienst-Nummer / Hospizverein Marsberg e.v. Ehrenamtliche Begleitung und Besuche bei Schwerkranken und Sterbenden / / / Ärztlicher Notdienst Diemelstadt 24./25. Dezember 2010 Dr. König, Wrexen, 05642/ Dezember 2010 Dr. Gehrmann, Rhoden, 05694/ Dezember 2010 Dr. Müller, Scherfede, 05642/ /2. Januar 2011 Dr. Gräbe, Rhoden, 05694/267 8./9. Januar 2011 Dr. König, Wrexen, 05642/7303 Wasserwerk-Notdienst 02992/ oder 0160/ Störungsstelle für Stromversorgung 0180/ (6 Cent/Anruf) Störungsstelle für Gasversorgung 08000/ Impressum Herausgeber Gewerbeverein Marsberg e. V. Postfach 1507, Marsberg Redaktion Bettina Mander (verantwortliche Redakteurin) Anna Brendel Telefon 02992/ redaktion@diemelbote.info Verantwortlich für Anzeigen Norbert Planken Telefon 02992/ werbung@diemelbote.info Anschrift von Redaktion und Anzeigenverwaltung Bäckerstraße 8, Marsberg Telefon 02992/8520, Fax 02992/ info@diemelbote.de Internet Für Fehler jeder Art, auch aus telefonischer, elektronischer und persönlicher Anzeigenübermittlung, übernimmt der Herausgeber keinerlei Haftung. DTP-Satz und PDF-Dateien Boxberger GmbH, Weist Marsberg, Telefon 02992/2333 Druck Druck- und Verlagszentrum GmbH Co. KG, Hohensyburgstr , Hagen- Bathey Verteilte Auflage Exemplare Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen. Für unverlangte Texte und Fotos keine Gewähr. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.

40 P R E I S W E RT + K O M P E T E N T Service-Partner! LED 100 Hz Full-HD Anschluss für MP3-Player LCD TV Colorgerät 40 SL 736 G 102 cm / 40 Zoll Unverbindliche Preisempfehlung 1.099,- DVB-T, DVB-C, DVB-C HD Top Videotext Netzwerk-Anschluss (DLNA) mit Internet-TV Common Interface + (CI+) D F Sollzinssatz (jährlich und gebunden für die gesamte Laufzeit) und effektiver Jahreszins betragen 0%. Laufzeit 10 Monate. Der Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß 6a Abs. 3PAngV dar. Vertragspartner ist die Santander Consumer Bank. Mindestkaufwert ab 100,-. Gültig vom Digitale Photokamera Easyshare M531 Carbon CCD-Sensor mit 14 MegaPixeln 3 x optischer Zoom Gesichtserkennung Videos direkt auf Youtube, Facebook, FLICKR TRANSCEND 4GB CL2 SDHC Card 30 Jahre Garantie Mini-Stereo-Anlage XL-MP15H Micro-Stereo-System 99.- FM-/AM-Radio und Audio- Fronteingang 40 Senderspeicherplätze IR-Fernbedienung CD- und CD-MP3/-WMA Wiedergabe DNLA CI+ Wir wünschen Ihnen friedvolle Feiertage und einen erfolgreichen Start [ ins neue Jahr! [ kompetente Beratung Finanzierung über Kundenkarte Parkplätze am Haus Eigene Werkstätten Installation Montage Durchgehend geöffnet [ ARCHOS 3 Vision Titan 8GB Multimedia-MP3-Player 3,0 Farb LCD-Touchscreen 8GB interner Speicher Radio mit Aufnahmefunktion FM-Transmitter für die drahtlose Übertragung [ [ Sachsenweg Marsberg - Telefon ( ) Telefax verkauf@elektrogerlach.de - durchgehend geöffnet Marsberg s große Hausgeräte-Ausstellung TV - Video - HiFi - Telekom Meisterwerkstatt Hausgeräte Vor-Ort-Service 24 Stunden Elektro-Notdienst Telefon Mobilfunk - ISDN - DSL Finanzierungsservice Elektroinstallationen Industrieanlagen

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Sprechen Sie uns an!

Sprechen Sie uns an! Buchen Sie Ihre Anzeige mit einer Buntfarbe oder 4-farbig Euroskala. Sprechen Sie uns an! Besonders freuen würden wir uns, wenn Sie Ihren Anzeigenauftrag so schnell wie möglich an uns zurücksende n könn

Mehr

Ostsee, Danzig, Masuren: Rundreise

Ostsee, Danzig, Masuren: Rundreise Ostsee, Danzig, Masuren: Rundreise 7-tägige Gruppenreise / Rundreise für Natur-, Kultur- und Stadtliebhaber - ab 319 * (DZ, je Pers.) Nordpolen, das sind Seebrisen, unberührte Heide, Seen und Wälder in

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Frohe Weihnachtsfeiertage

Frohe Weihnachtsfeiertage 1 Die besten Wünsche zum Weihnachtsfest und zum neuen Jahr alles Gute. Frohe Weihnachtsfeiertage und ein glückliches, gesundes Jahr 2012. Nr. 1 Nr. 2 Am Ende des alten Jahres danken wir für Ihr Vertrauen

Mehr

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent Familiengottesdienst am 09.12.2018 10.30 Uhr Thema: Ein Stern im Advent Einzug: Instrumental - Instrumentalkreis Zum Einzug: Troubadour Nr. 351, Str.1-2 Wir sagen Euch an... (Herr Pater Anthony könnten

Mehr

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung TEXT IN EINFACHER SPRACHE Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung 1. Was ist Palliativ-Medizin? Wenn ein Mensch krank ist, geht er zum Arzt. Der soll ihn wieder gesund machen. Es gibt auch Menschen, die

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog Alle Angaben ohne Gewähr. Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog Das Jahr ist fast vorüber und in wenigen Wochen ist Weihnachten. Wir möchten Sie auf unsere Sonderseiten mit Weihnachtsgrüßen und Neujahrswünschen

Mehr

Weihnachten Neujahr 2018/2019

Weihnachten Neujahr 2018/2019 Weihnachten Neujahr 2018/2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Dies ist die Zeit um rückblickend auf das alte Jahr zu schauen,

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH Am 7. Dezember wird s gemütlich Am 7. Dezember von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr findet unser alljährliches Weihnachtskaffee statt. Wir laden Sie, Ihre Familie, Freunde und

Mehr

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein.

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein. 1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Der Schnee

Mehr

Weihnachtsspiel: Weihnachten im Winterwald

Weihnachtsspiel: Weihnachten im Winterwald Weihnachtsspiel: Weihnachten im Winterwald Schneeflocken: 1. Weiß ist alles weit und breit, Wald und Felder sind verschneit, Eichhorn schläft im warmen Nest. Bald, ja bald ist Weihnachtsfest. Keine Blume

Mehr

Vom 3. bis 10. Februar Winter in Masuren. Eine kombinierte Flug-, Busund Wanderreise in Masuren mit Danzig und Warschau

Vom 3. bis 10. Februar Winter in Masuren. Eine kombinierte Flug-, Busund Wanderreise in Masuren mit Danzig und Warschau Vom 3. bis 10. Februar 2016 Winter in Masuren Eine kombinierte Flug-, Busund Wanderreise in Masuren mit Danzig und Warschau Masuren im Winter Wandern in einer tiefverschneiten Landschaft und entlang an

Mehr

Musterkatalog für Weihnachtsanzeigen

Musterkatalog für Weihnachtsanzeigen Musterkatalog für Weihnachtsanzeigen 2 Inhaltsverzeichnis Weihnachtsgrüße 3 11 Weihnachtsgrüße Handwerk 12 13 Weihnachtsgrüße Elektro 14 Weihnachtsgrüße Zweirad 15 Weihnachtsgrüße Gastronomie 16 18 Weihnachtsgrüße

Mehr

Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14

Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14 Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember 2016 16.30 Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14 Prolog GL 224 Maria durch ein Dornwald ging Anläuten Einzug Eröffnung

Mehr

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss in Leichter Sprache 1 Unsere Ideen für die Wahl Vorwort Die Menschen

Mehr

Ein Ort für gelebte Erinnerungen

Ein Ort für gelebte Erinnerungen Ein Ort für gelebte Erinnerungen Im AWO Seniorenzentrum Wolfratshausen Spezialisiert auf den Umgang mit demenziell erkrankten Menschen Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern »Es ist immer

Mehr

WeihnachtsPost Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis.

WeihnachtsPost Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. WeihnachtsPost 2017 Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. Autor: Martin Luther King Liebe Eltern, Nun ist sie bald

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße 2 Weihnachtsgrüße Unser Dank gilt Ihnen! Auch im zurückliegenden Geschäftsjahr haben Sie durch Ihr Vertrauen maßgebend zum erfolgreichen Bestehen unseres

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Kolping. Adventskalender. Kolpingfamilie Pohlheim/St. Martin. AdventskalenderEin frohes neues Jahr!

Kolping. Adventskalender. Kolpingfamilie Pohlheim/St. Martin. AdventskalenderEin frohes neues Jahr! Kolping AdventskalenderEin frohes neues Jahr! Adventskalender 2014 Kolpingfamilie Pohlheim/St. Martin Draußen ist Ruhe eingekehrt, die Häuser und Christbäu me sind festlich geschmückt und es glitzern überall

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018 Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Motiv 2: 90 x 115 mm (101,20 EUR zzgl. MwSt.) Fröhliches Fest & guten Rutsch F r o h

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Wie vor 2000 Jahr. Maria Foutsitzidis Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700

Wie vor 2000 Jahr. Maria Foutsitzidis Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 016 Wie vor 2000 Jahr Maria Foutsitzidis 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Maria und Josef, ein junges Paar, zieht wie einst vor über 2000 Jahren

Mehr

Weihnachts- und Neujahrsgrüße. für 2016/2017. Musteranzeigen

Weihnachts- und Neujahrsgrüße. für 2016/2017. Musteranzeigen Musteranzeigen Weihnachts- und Neujahrsgrüße für 2016/2017 Sehr geehrte Damen und Herren, auf den folgenden Seiten präsentieren wir Ihnen Weihnachts- und Neujahrsgrußanzeigen, aus denen Sie Ihre Wunschanzeige

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Peiting Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie im AWO Seniorenzentrum

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Lernwörter 1 eins zwei drei vier fünf sechs sieben acht neun zehn die Nummer Lernwörter 2 der Rucksack der Koffer packen fahren nass das Meer schwimmen die Ferien krank das Boot Lernwörter 3 doch dort

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Predigt zu Matthäus 3,2/ Philliper 4,4-7

Predigt zu Matthäus 3,2/ Philliper 4,4-7 Predigt zu Matthäus 3,2/ Philliper 4,4-7 Liebe Gemeinde, was möchtet ihr lieber hören: Freut euch, der Herr ist nahe oder Kehrt um, denn das Himmelreich ist nahe? Ich hoffe, ihr könnt euch sowohl auf das

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim 1 Weihnachtsgottesdienst 2011 Grundschule Bad Sobernheim Lied: Hambani Kahle (Chor zieht ein) Begrüßung: Pfarrer Lied: This little light Gedanken zum Thema / Meditation: Manchmal fühle ich mich wie ein

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin am Sonntag, 07.09.2014 Beginn 10:00 Uhr Mainz, 05.09.2014 Ort: Heilig Kreuz Kirche, Weichselstraße

Mehr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2016/2017 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Peter Hebgen/PIXELIO F r o h e W e i h n a c h - ten und ein g u t e s neues Jahr Motiv

Mehr

FRAU EINE EIN ADVENTSKALENDER by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München. Nähere Informationen unter:

FRAU EINE EIN ADVENTSKALENDER by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München. Nähere Informationen unter: EINE FRAU EIN ADVENTSKALENDER Adventskalender von 1 Wissen, worum es im Advent überhaupt geht Advent ist die Kurzform von adventus Domini (die Ankunft des Herrn). In dieser Zeit bereiten sich die Christen

Mehr

Weihnacht ist, der Schnee fällt leis, das Christkind macht sich auf die Reis. Es schleicht sich rein in jedes Haus und packt dort die Geschenke aus.

Weihnacht ist, der Schnee fällt leis, das Christkind macht sich auf die Reis. Es schleicht sich rein in jedes Haus und packt dort die Geschenke aus. Der Weihnachtsmann Der Weihnachtsmann stapft durch den Schnee, ihm tun schon sehr die Füße weh. Er läuft schnell von Haus zu Haus, die Kinder sagen Gedichte auf, dann gibt er die Geschenke raus. Nun läuft

Mehr

WAHLPROGRAMM. zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen. Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun. Zusammenfassung in Leichter Sprache

WAHLPROGRAMM. zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen. Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun. Zusammenfassung in Leichter Sprache WAHLPROGRAMM zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun Zusammenfassung in Leichter Sprache Wahlprogramm zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST.

WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST. WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST. JEAN COCTEAU (1889 1963) Friedrichstraße 111 76456 Kuppenheim Telefon 07222 / 9443-0 Fax 07222 / 9443-49 info.kuppenheim@klinikum-mittelbaden.de

Mehr

Heiligabend 2014 AZA. Liebe Mitarbeitende, liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige,

Heiligabend 2014 AZA. Liebe Mitarbeitende, liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige, Heiligabend 2014 AZA Liebe Mitarbeitende, liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige, in den vergangenen Wochen des Advent, der Vorbereitung, kamen wir oft in unserem Haus zusammen. Auch zum Singen.

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

PHÖNIX- Seniorenzentrum Fronmüllerstraße

PHÖNIX- Seniorenzentrum Fronmüllerstraße PHÖNIX- Seniorenzentrum Fronmüllerstraße Herzlich Willkommen im PHÖNIX Seniorenzentrum Fronmüllerstraße Das Seniorenzentrum Fronmüllerstraße gleicht einer Oase und erfreut jeden Natur- und Gartenliebhaber.

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Verleihung von Staatsmedaillen in Silber für Verdienste in der Ländlichen Entwicklung 4. Juli 2013,

Mehr

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache Sexuelle Gewalt Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache Das ist sexuelle Gewalt Zum Beispiel: Ein Mann fasst eine Frau an. Obwohl sie das nicht will. Oder ein Mann zwingt eine Frau zum

Mehr

Ihr seid das Licht der Welt.

Ihr seid das Licht der Welt. Ihr seid das Licht der Welt. Es kann die Stadt, die auf einem Berge liegt, nicht verborgen sein Eine etwas andere Adventsgeschichte Ulrich Walter Ulrich Walter 1 1. Ihr seid das Licht der Welt. Es kann

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Am Tag vor Weihnachten

Am Tag vor Weihnachten Am Tag vor Weihnachten Nur noch einmal wird es dunkel, nur noch einmal wird es Nacht. Wird es wieder Abend werden, hat Knecht Ruprecht was gebracht. Aus dem Walde wird er kommen, wo verschneite Tannen

Mehr

Der Landtag ist das Haus der nordrhein-westfälischen Bürgerinnen und Bürger, und damit ein sehr geeigneter Ort, Ihnen allen Dank zu sagen.

Der Landtag ist das Haus der nordrhein-westfälischen Bürgerinnen und Bürger, und damit ein sehr geeigneter Ort, Ihnen allen Dank zu sagen. Grußwort Empfang der Spendensammlerinnen und Spendensammler des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge Montag, 2. Mai 2016, 15 Uhr, Landtag NRW, Wandelhalle Sehr geehrter Herr Minister Kutschaty, lieber

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim

PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim Herzlich willkommen im PHÖNIX Haus Roggenberg Naturliebhaber und Gartenfreunde fühlen sich im Haus Roggenberg besonders gut aufgehoben. Die Einrichtung liegt inmitten

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke.

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke. Kopiervorlage 24a: Gast und Gastgeber A2, Kap. 24, Ü 5a Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Bitte nehmen Sie Platz. Vielen Dank für die Einladung. Danke. Trinken Sie einen Saft? Gibt es

Mehr

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Sara lacht Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Vorbemerkung: Manche Geschichten in der Bibel sind sehr kurz. Dann darf man sich selbst im Kopf ausdenken, wie es genau gewesen sein könnte. Wie ich

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Laborbericht einer Modellkommune

Laborbericht einer Modellkommune Laborbericht einer Modellkommune Zukunftswerkstatt und Dorfmoderation Elmar Schröder Bürgermeister der Stadt Diemelstadt Präsentation für das Zukunftsforum Nr. 14 Das Soziale Orte Konzept am 23.01.2019

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Heilige Nacht. (Walter Hauser)

Heilige Nacht. (Walter Hauser) Heilige Nacht Sterne wandern groß und klar durch des Himmels dunkle Runde, und aus eines Engels Munde blüht die Botschaft wunderbar. Sag, fällt dir das Freuen schwer? Hat dein Herz zuviel erfahren? Sieh,

Mehr

In Würde und ohne Angst...

In Würde und ohne Angst... In Würde und ohne Angst... Begleitet.. Umsorgt Ohne Angst Niemand muss den letzten Weg alleine gehen! Liebe Hospizgäste, liebe Angehörige, die Grenzen des Lebens schaffen Momente, in denen wir uns vielen

Mehr

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016 In stillem Gedenken an Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016 St. Wrage schrieb am 10. August 2016 um 13.17 Uhr Die Zeit heilt nicht alle Wunden, sie lehrt uns nur, mit dem Unbegreiflichen zu leben.

Mehr

Senioren-Zentrum Haus Seeblick. in Schwerin

Senioren-Zentrum Haus Seeblick. in Schwerin Senioren-Zentrum Haus Seeblick in Schwerin Wohlfühlen Senioren-Zentrum Haus Seeblick Eingebettet in die malerische Umgebung Schwerins, präsentiert sich das im Jahr 2006 eröffnete KerVita Senioren- Zentrum

Mehr

Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt

Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt Pflege für Senioren Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt gegenüber den Bahnhof-Promenaden und nahe dem Operngarten pflegen wir Senioren jeder Pflegestufe: fürsorglich, zuverlässig,

Mehr

Die schönsten Fürbitten zur Taufe

Die schönsten Fürbitten zur Taufe Die schönsten Fürbitten zur Taufe Segne dieses Kind und hilf uns, ihm zu helfen, dass es reden lernt mit seinen eignen Lippen: von den Freuden und Sorgen, von den Fragen der Menschen, von den Wundern des

Mehr

Lothar Zenetti Leben liegt in der Luft

Lothar Zenetti Leben liegt in der Luft Lothar Zenetti Leben liegt in der Luft Worte der Hoffnung MATTHIAS-GRÜNEWALD-VERLAG Quellennachweis Die Texte»Das große Osterfest«(S. 86) und»pfingstgesang«(s. 108) sind entnommen aus: Lothar Zenetti,

Mehr

Weihnachtsspende. Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz.

Weihnachtsspende. Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz. Weihnachtsspende Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz. «Frohe Festtage und viel Freude im neuen Jahr!» Geschätzte Kundin, geschätzter Kunde Seit

Mehr

Willkommen auf unseren Wahlleistungsstationen 36 und 46.

Willkommen auf unseren Wahlleistungsstationen 36 und 46. Willkommen auf unseren Wahlleistungsstationen 36 und 46 www.klinikum-saarbruecken.de Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, im Namen des Direktoriums und aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business GLÜCKS TAGE 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business ICH BIN ES MIR WERT! Kleine Auszeiten steigern Ihr Wohlbefinden! Hand auf das Herz, jeder von uns kennt das: Der

Mehr

Vitanas Pflege Centrum AM LÖNSBRUCH HILDESHEIM

Vitanas Pflege Centrum AM LÖNSBRUCH HILDESHEIM Vitanas Pflege Centrum HILDESHEIM PFLEGEN MIT QUALITÄT UMSORGEN MIT HERZ Ein neues Zuhause Das Vitanas Pflege Centrum Am Lönsbruch ist ein offenes, freundliches Haus. 124 vollstationäre Pflege plätze in

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Miteinander Spezial. Weihnachtsausgabe 2015

Miteinander Spezial. Weihnachtsausgabe 2015 Miteinander Spezial Weihnachtsausgabe 2015 Gedicht Der Weihnachtsbaum Strahlend, wie ein schöner Traum, steht vor uns der Weihnachtsbaum. Seht nur, wie sich goldenes Licht auf den zarten Kugeln bricht.

Mehr

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners.

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners. Dezember 2017 Liebe Heimat-, Geschichts- und Kulturfreunde Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners. Wir wünschen jedem Vereinsmitglied, den Freunden des Vereins und allen Bürgern in

Mehr

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am 18.12.2008 Grußwort OB Dr. Zinell Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 18.12.2008 15 Uhr Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, werte Angehörige, sehr

Mehr

Erika Klein geb. Widmann gestorben am 10. Dezember 2016

Erika Klein geb. Widmann gestorben am 10. Dezember 2016 In stillem Gedenken an Erika Klein geb. Widmann gestorben am 10. Dezember 2016 Uwe Bürtsch entzündete diese Kerze am 20. Dezember 2016 um 18.13 Uhr Liebe Schwiegermama, dieses Zitat zeigt mir deine Zuversicht.

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

können sie neue Kraft schöpfen.

können sie neue Kraft schöpfen. Was immer auch beginnt, es sollte persönlich sein, finden wir hier im Gutshof und legen deshalb Wert auf persönlichen Kontakt. Erleben Sie die inspirierende Atmosphäre unseres Hauses ganz ohne Schnörkel

Mehr

Termine. Elternpost. Weihnachten/Winter Der Kindergarten schließt um Uhr (KEINE NACHMITTAGSGRUPPE)

Termine. Elternpost. Weihnachten/Winter Der Kindergarten schließt um Uhr (KEINE NACHMITTAGSGRUPPE) Termine 21. 12.2016 Der Kindergarten schließt um 13.30 Uhr (KEINE NACHMITTAGSGRUPPE) 23.12.2016 Unser STORCHENNEST schließt um 12.00 Uhr! Die Abholzeit beginnt um 11.30 Uhr! 27.12.2016 Weihnachtsferien

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Themen: Was ist Glaube? Wie kann mir mein Glaube helfen, Türen zu öffnen, also Entscheidungen zu treffen? Bibelstelle: Offenbarung 3, 8 Siehe Gott hat

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr