Wärme mit reinem Gewissen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "www.oekofen.com Wärme mit reinem Gewissen"

Transkript

1 Wärme mit reinem Gewissen

2 2

3 Inhalt 3 ÖkoFEN Seite 4 Seite 6 Unsere Philosophie Das Unternehmen Energie Seite 8 Seite 10 Zukunftsweisend heizen Holzpellets Pelletsheiztechnik Seite 12 Seite 14 Seite 16 Seite 19 Seite 20 Seite 23 Seite 24 Seite 32 Heizen mit System - Übersicht Qualität und Design PELLEMATIC - ÖkoFEN Pelletstechnik PELLETRONIC - Heizkreisregler PELLEMATIC PLUS - Brennwerttechnik PELLEMATIC - Technische Daten PELLEMATIC SMART - Schichtspeicher mit Pelletsbrennwertmodul Komfortabel heizen - Füllstandsanzeigen, Online Monitoring, Aschebox Lager- und Fördersysteme Seite 34 Seite 36 Seite 46 Flexible Lagermöglichkeiten - Übersicht Gewebetank Lagerraum Heizzentrale Seite 56 Heizzentrale Solar- und Speichertechnik Seite 58 Seite 61 PELLAQUA - Multi-Express-Speicher PELLESOL - Solarkollektoren

4 4 Kompetenz, Innovationsgeist und Qualität vereinen sich bei uns. In dieser Tradition gestalten wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitern die Zukunft. Firmengründer Elfriede und Herbert Ortner ökofen Meilensteine 2010 PELLEMATIC SMART PELLETRONIC TOUCH PELLETRONIC ONLINE WIEGESYSTEM 2009 Flexilo compact Gewebetank 2008 flexilo plus Gewebetank 2007 pellematic 56kW PELLAQUA Pufferspeicher 2006 HEIZZENTRALE 2004 PELLEMATIC PLUS Brennwert-Pelletskessel 2003 PELLEMATIC MINI Pelletskessel 8 kw 2000 PELLEMATIC 2 flexilo Gewebetank 1997 PELLEMATIC Pelletskessel 1989 BEHÄLTERANLAGEN für Hackschnitzel und Pellets ÖkoFEN - die Vision Ökologische Forschung und Entwicklung im Kleinfeuerungsbereich mit Biomasse sind seit Anbeginn unsere Aufgabe sowie unser Ziel und finden sich auch in unserem Firmennamen ÖkoFEN wieder. Als Familienunternehmen halten wir an unseren Werten fest und vermitteln diese gemeinsam mit unseren Mitarbeitern und Partnern in der gesamten Prozesskette. Ökologie steht dabei im Mittelpunkt unseres Handelns und wird bei uns als Philosophie im gesamten Unternehmen gelebt. Als im Jahr 1996 in Österreich erstmals Holzpellets angeboten wurden, stellten wir 1997 als 1. österreichischer Hersteller eine typengeprüfte Pelletsheizung der Öffentlichkeit vor. Diese Pionierleistung sorgte für großes Aufsehen und war für uns der Beginn einer rasanten Marktentwicklung. Im Jahr 2004 präsentierten wir die 1. Pelletsheizung mit Brennwerttechnik. Diese Innovation brachte uns internationale Anerkennung und Ansehen. Diese und noch viele weitere Innovationen haben uns zu dem gemacht, was wir jetzt sind: Europas Spezialist für Pelletsheizungen.

5 Philosophie 5 PIONIERGEIST Immer auf der Suche nach neuen Lösungen, hat uns die Entwicklung des 1. vollautomatischen Holzpelletskessels und die Präsentation der 1. Pelletsheizung mit Brennwerttechnik europaweit zum Technologieführer gemacht. UMWELTSCHUTZ Umweltschutz leben wir aus Überzeugung. Jeden Tag und bei jedem Handgriff. Neben der Nutzung des CO 2 -neutralen, nachwachsenden und regionalen Brennstoffes Holz fühlen wir uns auch in allen anderen Bereichen unserer Umwelt verpflichtet: 100 % Ökostrom, Niedrigenergiebauweise bei all unseren Firmengebäuden und kurze Transportwege - um nur einige Beispiele zu nennen. PARTNERSCHAFT UND VERANTWORTUNG Zuhören, Nachdenken, Unterstützen - das ist beim Umgang miteinander, mit unseren Partnern, Kunden und der Öffentlichkeit die Ideologie unseres Handelns. Ein ausgereiftes, hochentwickeltes Produkt sowie engagierte, kompetente Mitarbeiter, Kundenbetreuer und Servicetechniker führen zu hoher Kundenzufriedenheit und letztendlich zu unserem unbestritten guten Ruf bei Kunden und Fachwelt. QUALITÄT Die besten Produkte, die besten Mitarbeiter, der beste Service. Das ist unser Anspruch. Unsere Forschung und Entwicklung sichert unseren Technologievorsprung, der schon durch verschiedene Auszeichnungen honoriert wurde. Das Vertrauen unserer Kunden und die Erfordernisse der Zukunft sind uns Verpflichtung und Motivation, unser Produkt weiterzuentwickeln und auch neue Wege zu beschreiten.

6 Unternehmen 6 Kompetenzzentrum Lembach, Österreich Produktionswerk Purgstall, Niederösterreich Zentrale Deutschland Mickhausen, Bayern Vom Familienunternehmen zum internationalen Netzwerk Fasziniert von der Vision automatische Biomasseheizungen für Einfamilienhäuser zu entwickeln, die mit dem CO 2 -neutralen, heimischen Rohstoff Holz beheizt werden, gründeten Elfriede und Herbert Ortner 1989 das Unternehmen ÖkoFEN. Von Anfang an beschäftigt sich ÖkoFEN mit der Verbrennung von Biomasse. Höchste Qualitätsansprüche an all unsere Produkte und kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsarbeit wurden belohnt. Nicht nur in Europa vertrauen Kunden auf eine Pelletsheizung von ÖkoFEN Wir vertreiben unsere Pelletsheizungen über regionale Vertriebspartner an das Fachhandwerk in 13 europäischen Ländern: Österreich, Deutschland, Schweiz, Italien, Frankreich, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Dänemark, Großbritannien, Irland, Spanien, Tschechien und den USA. Finden Sie Ihren Ansprechpartner vor Ort unter:

7 7 Einfallsreichtum, Engagement und Energie haben uns zu dem gemacht, was wir heute sind: Europas Spezialist für Pelletsheizungen ÖkoFEN Europa-Zentrale Niederkappel, Oberösterreich

8 Zukunftsweisend heizen 8 Moderne Heiztechnik spart Energie... Den größten Spareffekt im Haushalt erzielen Sie durch den Austausch der alten Heizung. Mit 89 Prozent entfallen auf Heizung und Warmwasser der mit Abstand größte Teil der Energiekosten in einem durchschnittlichen Haushalt. Wer in ein neues Heizsystem investiert spart in mehrfacher Hinsicht: Grundsätzlich spart ein neues Heizsystem Energie und damit auch Geld. Wer auf Pellets umstellt, spart noch zusätzliche Brennstoffkosten gegenüber Öl und Gas. Heimische Energieträger wie Holzpellets und Solarenergie sind zukunftssicher und machen unabhängig von fossilen Energieträgern aus dem Ausland. Schützen Sie sich vor stetig steigenden Energiekosten und Versorgungsengpässen bei fossilen Energieträgern. Beginnen Sie heute zukunftsorientierte Maßnahmen zu setzen. Es ist Zeit zum Wechseln!...und steigert den Wert Ihrer Immobilie Eine Heizungsmodernisierung oder auch der Einbau eines zukunftsweisenden, effizienten Heizsystems ist eine wertsteigernde Maßnahme. Eine Immobilie, die mit einer guten Energieeffizienzbewertung dokumentiert ist, steigt im Verkaufswert, in der Wohnqualität und in den Mietzinseinnahmen. Moderner Brennstoff ist jederzeit verfügbar... Holz ist ein natürlich nachwachsender Energieträger, der ökologisch vorbildlich und CO 2 -neutral verbrennt. Das beste daran: Jedes Jahr wächst mehr Holz nach, als dem Wald entnommen wird. Genug Potenzial für den modernsten Brennstoff - Pellets aus heimischer Produktion....und stärkt die regionale Wirtschaft Die Nutzung heimischer, regional hergestellter und vertriebener Produkte stärkt den eigenen Wirtschaftsstandort, denn die Wertschöpfung kommt der heimischen Wirtschaft zugute, die Arbeitsplätze schaffen und sichern kann.

9 9 Holzpellets schützen unser Klima CO2-Emissionen in g/kwh (inkl. gesamte Prozesskette: Produktion, Förderung, Transport) 295 g 252 g 212 g 180 g 9 g Holzpellets Erdgas Erdöl Wärmepumpe Heizkörper Wärmepumpe Fußbodenheizung Quelle: SIR 2007, Umweltberatung NÖ, ÖkoFEN

10 Holzpellets 10 Modern heizen... Holzpellets sind die modernste Form des Energieträgers Holz. Sie werden zu 100 % aus naturbelassenen Sägeund Hobelspäne hergestellt. Das holzeigene Lignin dient dabei als natürliches Bindemittel, so dass keinerlei chemische Zusätze für die Herstellung benötigt werden....mit einem nachwachsenden und regionalen Brennstoff Der Rohstoff Holz wächst ständig nach und ist regional verfügbar. Daher stammen Pellets aus den heimischen Produktionsstätten und nicht wie fossile Energieträger oftmals aus Krisenregionen. Erdöl sowie Erdgas müssen importiert werden und ihre Verfügbarkeit ist begrenzt. Holzpelletsproduktionsstätten in Europa, Quelle: Bioenergy International; ÖkoFEN Jederzeit verfügbar - auch in Zukunft Die Pelletmärkte haben sich europaweit entwickelt und Pelletproduktionsstätten wurden flächendeckend errichtet. Auch bei steigender Nachfrage ist die Versorgung langfristig gesichert. In Deutschland und Österreich werden derzeit weniger als 5 Prozent des jährlich genutzten Holzzuwachses in Form von Pellets genutzt. Ohnehin wird für Holzpellets kein Baum extra gefällt.

11 11 Holzpellets schützen unser Klima Im Zuge ihres Wachstums nehmen Bäume CO 2 aus der Luft auf. Später, bei der Verbrennung, wird genau diese Menge CO 2 wieder freigegeben. Somit ist der CO 2 - Ausstoß nicht höher als er bei der natürlichen Verrottung im Wald wäre. Bequeme und saubere Lieferung Einfach auf Bestellung werden die Holzpellets mit dem Tankwagen angeliefert, von dem aus Ihr Lager direkt per Schlauch befüllt wird. Das Angenehme dabei: Im Gegensatz zu Öl verursachen Holzpellets keine Geruchsbelästigungen und natürlich keine Ölspuren! 2 kg Holzpellets 1 Liter Heizöl 1 m³ Erdgas DEPI 2009 Qualität ist wichtig Um eine effiziente und umweltschonende Betriebsweise der Heizanlage zu garantieren, spielt die Qualität des Brennstoffes eine große Rolle. Verwenden Sie daher nur Holzpellets, die den Normen entsprechen. Mit seinen strengen Grenzwerten für Holzpellets sorgt das neue ENplus-Zertifikat für einwandfreie Pelletsqualität. Erstmals wird dabei die gesamte Bereitstellungskette, von der Produktion bis zur Lieferung beim Endkunden, überwacht. ENplus-Pellets sollen darüber hinaus bald europaweit verfügbar sein und für eine einheitliche und hohe Qualität sorgen. Mehr Informationen unter Holzpellets (ENplus, A1) ohne chemische Bindemittel Heizwert ca. 4,9 kw/h pro kg Schüttgewicht min. 600 kg/m³ Durchmesser 6-8 mm Länge 5-40 mm 1) Aschegehalt 0,7 % 2) Ascheerweichung (DT) mind C 3) Feinanteil 1 % 4) Wassergehalt < 10 % 1) Maximal 1 % der Pellets dürfen länger als 40 mm sein, max. Länge 45 mm 2) Aschegehalt bei 550 C 3) Asche für die Bestimmung des Ascheschmelzverhaltens bei 815 C erzeugt 4) Partikel < 3,15 mm, Feinanteil an der letzten Ladestelle Die Zertifizierungszeichen bei der Deklaration von Pellets dürfen nur in Verbindung mit der Identifikationsnummer verwendet werden.

12 Heizen mit System 12 Alles aus einer Hand Komfortable Zentralheizung und Warmwasserbereitung ÖkoFEN bietet Ihnen ein optimales Haustechnikkonzept für Raumwärme und Warmwasser mit Holzpellets und Solar. Heizzentrale Heiz- und Lagerraum in einem für die Außenaufstellung Flexible Lagermöglichkeiten PELLAQUA Multi-Express-Speicher

13 13 PELLESOL Solarkollektor PELLETRONIC Bedienelement PELLEMATIC SMART Schichtspeicher mit Pelletsbrennwertmodul PELLEMATIC Pelletskessel PELLEMATIC PLUS Pelletskessel mit Brennwerttechnik

14 Qualität und Design 14 Vom Pionier zum Innovationsführer 20 Jahre Kompetenz bei der Verbrennung von Holz haben die ÖkoFEN Pelletsheizungen zu einem High-Tech- Produkt gemacht. Unsere Kunden erhalten die exakte Umsetzung ihrer Anforderungen sowie einwandfreie optische und technische Qualität. Aus diesem Grund investieren wir bei ÖkoFEN in ein strenges Qualitätsmanagement, die ständige Weiterentwicklung von Fertigungsverfahren, die Erforschung neuer Technologien und die Optimierung unserer Produkte. Das von ÖkoFEN entwickelte Grundprinzip der Unterschubfeuerung bei Pelletskesseln ist heute so ausgereift und zuverlässig, dass es einen Marktanteil von über 50 % hat. PRIX Félicitations du Jury BOIS ENERGIE 2010 ENERGIEGENIE 2010 Markenprodukte leisten überdurchschnittlich mehr als andere ÖkoFEN investiert Jahr für Jahr in Forschung und Entwicklung immer effizienterer und komfortabler Pelletsheizungen. Durch unsere Spezialisierung fließt das gesamte Entwicklungs-Know-how in die stetige Weiterentwicklung der Produkte und gibt die Gewissheit, fortschrittliche, umweltverträgliche und zukunftssichere Heiztechnik zu erwerben, die jahrelang problemlos funktioniert. Langfristig angelegte Praxistests an ausgewählten Produkten ermöglichen die Bewertung unserer Arbeitsergebnisse und die zielgerichtete Anpassung an neue Anforderungen. Der Lohn für unsere jahrelange Forschungs- und Entwicklungsarbeit sind internationale Auszeichnungen, die international nachgefragte Fachkompetenz bei verschiedensten Arbeitsgruppen und höchste Kundenzufriedenheit. AUSZEICHNUNGEN UND PREISE AUSTRIA SOLAR GÜTEZEICHEN 2009 UMWELTZEICHEN ÖSTERREICH 2008 DER BLAUE ENGEL 2007 ENERGY AWARD PEGASUS AWARD INNOVA CLUSTERPRENEUR 2006 GRAND PRIX de l innovation BOIs ENERGIE 2004 INNOVATIONSPREIS ÖSTERREICH ENERGY GLOBE SONDERPREIS 2003 ENERGY GLOBE 2001 INNOVATIONSPREIS ÖSTERREICH : ÖkoFEN ausgezeichnet mit dem Blauen Engel Der Blaue Engel ist das bekannteste und zugleich älteste Umweltzeichen Europas. Der Blaue Engel fördert sowohl die Anliegen der Umwelt als auch des Verbraucherschutzes. Darum werden nur Angebote ausgezeichnet, die in ihrer ganzheitlichen Betrachtung besonders umweltfreundlich sind. Quelle: Deutsches Umweltbundesamt ÖKOFEN 2011

15 ÖkoFEN PELLEMATIC - bewährte Technik 15

16 ÖkoFEN Pelletstechnik Leistung von kw Alle Kessel können ihre Leistung von 30% bis 100% der Kapazität ohne Verlust modulieren. 94,7% Wirkungsgrad Heizen Sie komfortabel, sparsam und sicher Vertrauen Sie auf das bewährte ÖkoFEN System: 3-zügiger Stahlheizkessel für automatischen Betrieb Pelletsbrenner als Unterschubfeuerung mit automatischer Zündung automatische Wärmetauscherreinigung automatische Ascheaustragung drehzahlgeregelter Saugzugventilator selbsttätig schließende Brandschutzklappe modulierende Leistungsanpassung tägliche Reinigung des Wärmetauschers Der TÜV bescheinigt höchste Effizienz und einen Wirkungsgrad von nahezu 94,7 % für den PE15

17 17 1 Recirkulationsbrenner RCB-System: Macht den Einsatz einer Lambdasonde überflüssig und ermöglicht eine effiziente Verbrennung 6 Brennteller: Keine mechanische Entaschung notwendig (kein Rüttel-, Dreh- oder Klapprost) Optional: Brenntellerreinigung bestehend aus Reinigungsring inkl. Antriebseinheit für die Verwendung von aschereichen und zum Schlacken neigenden Norm-Holzpellets 2 Kesselsteuerung: Spezifische Feuerungsregelung von ÖkoFEN entwickelt 7 8 Automatische Reinigungseinrichtung: Gleichbleibend guter Wirkungsgrad Laufzeitabhängig E-Zündung mit Glühstab: Geringer Stromverbrauch mit nur 250 W im Vergleich zum Heißluftgebläse 9 Brenneranbau rechts oder links möglich: Flexible Einbaumöglichkeiten und gute Raumausnutzung 3 4 Einfacher Reinigungs- und Wartungszugang Kompakter Heizkreisregler: Klartextanzeige und einfache Bedienung Integrierte Pufferspeicher- und Solaranlagenregelung Geprüfte Rückbrandsicherung: Erhöhte Sicherheit durch selbstreinigende mehrfache Dichtflächen Integrierte Aschebox: Externe automatische Ascheaustragung auf Wunsch erhältlich Integrierte Rücklaufanhebung: Perfekt abgestimmtes System, keine beweglichen Teile 5 Edelstahlbrennkammer: Schnelles Erreichen einer heißen Verbrennungszone und niedrigen Emissionswerten. Kurze Reaktionszeit und dadurch schnelle Lastwechsel möglich ECO-System: Effiziente Kontrolle und Optimierung der Verbrennung mittels Flammraumfühler und Unterdruckmessung TOP Unterdruckmessung: Erhöhte Sicherheit durch permanente Überwachung der Druckverhältnisse und des Kaminsystems Luftansaugstutzen: Für raumluftunabhängige Betriebsweise Die Überwachung der Feuerraumtemperatur mittels Flammraumfühler ermöglicht eine optimale und rasche Anpassung der Verbrennung an unterschiedliche Brennstoffgegebenheiten. Technische Änderungen vorbehalten. Planungstechnische Daten sind den Montagehandbüchern zu entnehmen.

18 Leistungsgrößen 18 PELLEMATIC SMART Schichtspeicher mit Pelletsbrennwertmodul auf nur 1,5 m² Kesselleistung 4 kw 6 kw 8 kw PELLEMATIC MINI Speziell für Niedrigenergiehäuser Kesselleistung Moduliert bis 8 kw 2 kw Grün ist unsere Standardfarbe. Auf Wunsch liefern wir Ihnen gegen Aufpreis die PELLEMATIC aber auch in blau, gelb oder rot. Technische Änderungen vorbehalten. Planungstechnische Daten sind den Montagehandbüchern zu entnehmen. PELLEMATIC PELLEMATIC PLUS Pelletsheizung mit und ohne Brennwerttechnik Kesselleistung Moduliert bis 12 kw 4 kw 15 kw 5 kw 20 kw 6 kw 25 kw 8 kw 32 kw 10 kw PELLEMATIC Speziell für Gewerbebetriebe und Mehrfamilienhäuser Kesselleistung Moduliert bis 36 kw 11 kw 48 kw 15 kw 56 kw 17 kw 72 kw 11 kw 96 kw 15 kw 112 kw 17 kw 168 kw 17 kw 224 kw 17 kw Mit den ÖkoFEN Kaskadenlösungen von zwei, drei oder vier zusammengeschalteten Pelletskesseln können Leistungen von bis zu 224 kw realisiert werden. 2 Kessel 2 Kessel 2 Kessel 3 Kessel 4 Kessel Kaskade

19 Heizkreisregler 19 Heizkreisregler PELLETRONIC PLUS Der ÖkoFEN Heizkreisregler zeichnet sich vor allem durch seine einfache Bedienung aus. Mit einem Drehrad und nur zwei Knöpfen ausgestattet, regelt man die Heizung einfach durch Drücken und Drehen. Übersichtlich Fernbedienbar Kombinierbar Ausbaubar das Grafikdisplay mit 2-Knopfbedienung und Drehrad per Internet möglich mit Solar mit bis zu 6 Heizkreisen, 3 Boilern, 3 Puffern und 3 Solaranlagen Der PELLETRONIC PLUS bietet Übersichtliches, großes, beleuchtetes Grafikdisplay Einfache Menüführung mit Klartextanzeige Komfortable Fernbedienung via SMS Einfache Bedienung vom Wohnraum aus mittels digitaler oder analoger Fernbedienung Individuelle Temperatur- und Zeitprogramme für einzelne Heizkreise und Warmwasser Frostschutzfunktion, Partyfunktion Speziell entwickelt für Pelletsheizanlage mit Solar Integrierte Estrichfunktion PELLETRONIC ONLINE Mit PELLETRONIC ONLINE können Sie innerhalb weniger Sekunden eine Verbindung zu Ihrem Heizsystem über das Internet aufbauen. Sämtliche Betriebswerte und Parameter können angezeigt und verändert werden. Die klare Menüführung gewährleistet eine einfache Handhabung. Siehe auch Seite 33

20 20PELLEMATIC PLUS die 1. Pelletsh Heizungsvorlauf Wärmetauscher aus Carbon 3 Heizungsrücklauf Abgas (ca. 40 C) Kondensat Einleitung in Kanal Wasserwärmetauscher aus Stahl 5 Mit innovativer Brennwerttechnik zu zusätzlichem Gewinn Moderne Brennwertkessel nutzen mit ihrer effizienten Technik die im Abgas enthaltene Wärme und ermöglichen dadurch einen deutlich höheren Wirkungsgrad. Das Abgas wird so weit heruntergekühlt, dass der im Abgas vorhandene Wasserdampf kondensiert (verflüssigt). Dabei wird die Kondensationswärme freigesetzt und dem System wieder zugeführt. Zusätzlicher Energiegewinn bei Brennwerttechnik Heizwert Hu = 100% Verlust über Wasserdampf Verlust über Abgase Energienutzung für Wärme ca. 91% Standardkessel Brennwert 5% 7% Verluste Gewinn aus Wasserdampf Gewinn aus Abgasen Brennwertkessel 103% 12% 91% Optimal für Niedertemperatursysteme Die Pellematic Plus bieten wir von kw an raumluftunabhängige Betriebsweise möglich 103% Wirkungsgrad bezogen auf den Heizwert Hu niedrige Emissionswerte vollautomatischer Betrieb mit automatischer Brennstoffzufuhr automatische Reinigungseinrichtung automatische Aschekomprimierung automatische Zündung kleinste Abmessungen = optimale Raumnutzung geringer Stromverbrauch

21 eizung mit Brennwert 21 High-Tech Wärmetauscher aus Carbon ÖkoFEN nutzt die speziellen Vorteile von Carbon für die Brennwert-Wärmetauscher. Das High-Tech Material, das überall dort eingesetzt wird wo höchste Belastbarkeit gefragt ist, z.b. in der Luft- und Raumfahrttechnik, in der Formel 1 oder der chemischen Industrie zeichnet sich durch seine hohe Wärmeleitfähigkeit und das geringe Gewicht aus. Wegen der speziell schmutzabweisenden Oberfläche und der Resistenz gegenüber schwefelund chlorhaltigem Kondensat ist es prädestiniert für seinen Einsatz in der Heiztechnik. Durch die Änderung der Durchströmung des Wärmetauschers, die nun im Gegenstrom erfolgt, wird eine optimale Selbstreinigung erreicht. PELLEMATIC PLUS: Mehr Effizienz und bis zu 15% Brennstoffersparnis

22 Pellets-Brennwerttechnik C Die Abgastemperatur ist entscheidend! Kamin - Abgassystem Bei Anwendung der Brennwerttechnik können nur Abgassysteme eingesetzt werden, die folgende Voraussetzungen erfüllen: - feuchteunempfindlich - geeignet für feste Brennstoffe - kondensatdicht - rußbrandbeständig Die Abgassysteme müssen über einen Brauchbarkeitsnachweis (CE-Zeichen oder ÜA-Zeichen) verfügen. HINWEIS: Die Auswahl und die richtige Dimensionierung des Schornsteinsystems sind wichtige Voraussetzungen für die einwandfreie Funktion der Feuerungsanlage. Der benötigte Kaminquerschnitt ist von verschiedenen Faktoren wie z.b. Nennheizleistung und wirksamer Kaminhöhe abhängig. Wir empfehlen Ihnen daher, vom Kaminhersteller bzw. -fachberater, eine Kaminberechnung durchführen zu lassen. ACHTUNG: Folgende technische Bedingungen müssen eingehalten werden - Rücklauftemperatur darf max. 35 C betragen (bedingt ein Niedertemperaturheizsystem Fußboden oder Wandheizung) - Der Brennwertkessel muss mit einem Pufferspeicher betrieben werden - Durchmesser der Verbindungsleitung und des Kamins muss mind. 130 mm betragen

23 Technische Daten F 2 23 PELLEMATIC PELLEMATIC PLUS 85 mm bzw. 110 mm (PES 36-56) F 2 PELLEMATIC: Kessel - Typ PE08 PE(S)12 PE(S)15 PE(S)20 PE(S)25 PE(S)32 PES36 PES48 PES56 Kessel - Nennleistung kw Breite - gesamt B mm Breite - Kessel C mm Höhe - Kessel H mm Höhe - Sauganlage D mm Tiefe - Kessel T mm Tiefe - Brennerverkleidung V mm Einbringmaß mm Vor- und Rücklauf - Dimension Zoll 1" 1" 1" 1" 5/4" 5/4" 2" 2" 2" Vor- und Rücklauf - Anschlusshöhe A mm Rauchrohr - Durchmesser R mm Rauchrohr - Anschlusshöhe E mm Wasserinhalt l Gewicht kg Elektrischer Anschluss 230 VAC, 50 Hz, 6 A bei Entnahmeschnecke, 14 A bei Vakuumsaugsystem PELLEMATIC PLUS: Kessel - Typ PE(S)K12 PE(S)K15 PE(S)K20 PE(S)K25 PE(S)K32 Kessel - Nennleistung kw Breite - gesamt B mm Breite - Kessel C mm Höhe - Kessel H mm Höhe - Sauganlage D mm Tiefe - Kessel T mm Tiefe - Brennerverkleidung V mm Einbringmaß mm Vor- und Rücklauf - Dimension Zoll 1" 1" 1" 5/4" / 1" 5/4" / 1" Rücklauf kalt/warm A mm Vorlauf - Anschlusshöhe A2 mm Rauchrohr - Durchmesser R mm Rauchrohr - Anschlusshöhe E mm Wasserinhalt l Gewicht kg Elektrischer Anschluss 230 VAC, 50 Hz, 6 A bei Entnahmeschnecke, 14 A bei Vakuumsaugsystem Technische Änderungen vorbehalten. Planungstechnische Daten sind den Montagehandbüchern zu entnehmen.

24 PELLEMATIC SMART 24 Mit der Innovation Pellematic Smart setzen wir einen weiteren Meilenstein in der Pelletsheiztechnik. ÖkoFEN GF Ing. Herbert Ortner. Effizient, komfortabel und richtungsweisend Die neue Pellematic Smart kombiniert einen 600 Liter Pufferspeicher mit Solarregister und Pelletsbrennwertmodul in einem Gerät und verbindet dadurch Solar- und Pelletstechnik zu einer perfekten Einheit auf geringstem Raum. Mit dem Leistungsbereich von 4 bis 8 kw ist das neue Produkt speziell für den Neubau von Niedrigstenergieund Passivhäusern geeignet. Mehr Effizienz - weniger Emissionen % weniger Staubemissionen 15% mehr Effizienz Der höhere Wirkungsgrad auf Grund der serienmäßigen Brennwerttechnik ermöglicht eine zusätzliche Brennstoffersparnis von jährlich bis zu 15 Prozent. Zudem werden die Staubemissionen mit der Brennwert- Pelletsheizung auf nur noch 4 mg/mj abgesenkt. Das sind rund 95 % weniger Staubemissionen im Vergleich zu Holzheizungen älterer Bauart. mg/mj Staubemissionen mg/mj Grenzwert Umweltzeichen Blauer Engel 106,1% Wirkungsgrad ab 4 kw Leistung nur 1,5 m² Grundfläche 0 4 mg/mj PELLEMATIC SMART Der Blaue Engel ist das strengste Umweltzeichen in Europa. Mit der PELLEMATIC SMART wird der geforderte Staubemissionswert um über 70% unterschritten!

25 Schichtspeicher mit Pelletsbrennwertmodul auf nur 1,5 m² 25 ÖkoFEN PELLEMATIC SMART vereint Pelletsheizung, Pufferspeicher und solartaugliche Hydraulik in nur einem Gerät

26 PELLEMATIC SMART 26 ca.25 cm ca.190 cm Geringer Platzbedarf von 1,5 m² ca.180 cm Be- und Entlüftung mind. 200 cm² mind.10 cm mind.65 cm mind.65 cm Durch die Kombination von Schichtspeicher, Pelletsbrennwertmodul und Hydraulikeinheit erhält man mit der Pellematic Smart auf geringstem Raum ein komplett vorgefertigtes Heizsystem. Durch die extrem platzsparende Bauweise benötigt das gesamte Heizsystem inklusive Solarwärmetauscher und hygienischer Frischwasseraufbereitung eine Standfläche von nur 1,5 m². mind.15 cm Modular aufbaubar T30 Die Pellematic Smart ist auf Grund der modularen Bauweise in den verschiedensten Ausführungen erhältlich und bietet somit optimale Voraussetzungen für den Heizungseinbau nach individuellen baulichen Gegebenheiten. Durch jahrelange Forschung und Entwicklung bei Pelletsheizungen ist ein zuverlässiges, qualitativ hochwertiges und optimal aufeinander abgestimmtes Heizsystem der Zukunft entstanden.

27 27 Vorteile PELLEMATIC SMART Mehr Effizienz serienmäßiger Einsatz der Brennwerttechnik Optimale Kombination von Pelletsheizung mit Solarenergie Weniger Wärmeverluste durch Integration des Pelletsbrennwertmoduls in den Speicher Platzsparende Bauweise ein komplettes Wärmeversorgungssystem auf nur 1,5 m² Weniger Brennerstarts für längere Lebensdauer und mehr Brennstoffersparnis Hygienische Frischwassererwärmung und vorinstallierte Heizkreisverteiler Flexibilität bei Lager- und Fördersystemen Gewebetank, Lagerraum oder Handbefüllung

28 PELLEMATIC SMART 28 Leistungsbereiche: 4 kw, 6 kw und 8 kw 1 Mit einem Leistungsbereich von 4-8 kw ist die Anlage ideal für Neubauten im Niedrigenergie- und Passivhausstandard sowie für Fertighäuser geeignet Heizkreisverteiler Solarwärmetauscher Frischwasserstation

29 29 Heizkreisregler PELLETRONIC Hochtemperatur- Wirbelbrennkammer für emissionsarmen Betrieb E-Zündung Integrierte Aschebox Kesselsteuerung Schichtspeicher inkl. vorinstallierter Hydraulik Heizkreisverteiler Modular aufbaubar und komplett vorinstalliert Frischwasserstation Hygienische Aufbereitung im Durchlaufverfahren Solar Thermikwärmetauscher Automatische Reinigungseinrichtung Laufzeit automatisch Gleichbleibend guter Wirkungsgrad in Abhängigkeit der Brennerlaufzeit E-Zündung mit Glühstab: Kein Heißluftgebläse (geringer Stromverbrauch mit nur 250 W) Hochtemperatur-Wirbelbrennkammer Einfacher Reinigungs- und Wartungszugang Schichtrohr Heizungsrücklauf Retortenbrenner Effiziente Verbrennung Steuerung Spezielle ÖkoFEN-Entwicklung Heizkreisregler PELLETRONIC Integrierte Pufferspeicher- und Solaranlagenregelung Brennteller Keine mechanische Entaschung notwendig (kein Rüttel- oder Drehrost) Geprüfte Rückbrandsicherung Erhöhte Sicherheit durch zwei Dichtflächen Integrierte Aschebox Einfach und sauber zu entleeren Kondensat Einleitung in Kanal Abgas ca. 40 C ACHTUNG: Folgende technische Bedingungen müssen eingehalten werden - Rücklauftemperatur darf max. 35 C betragen (bedingt ein Niedertemperaturheizsystem Fußboden oder Wandheizung) - Durchmesser der Verbindungsleitung und des Kamins muss mind. 130 mm betragen Technische Änderungen vorbehalten. Planungstechnische Daten sind den Montagehandbüchern zu entnehmen.

30 PELLEMATIC SMART 30 Flexibel einsetzbar Handbefüllung oder Vakuumsaugsystem Handbefüllung Die platzsparendste aller Systemlösungen ist die Aufstellung der PELLEMATIC SMART ohne separates Förder- und Lagersystem. Die Befüllung erfolgt per Hand in einen Vorratsbehälter, der direkt in der PELLEMATIC SMART integriert ist. Gewebetank mit Vakuumsaugsystem Der Gewebetank ist ideal geeignet für feuchte Lagerräume mit wenig Platz und niedriger Deckenhöhe. Speziell im Sanierungsfall eignet sich der Gewebetank besonders bei niedrigem Keller. Die Varianten des FleXILO bieten optimale Lösungen für die verschiedenen lokalen Gegebenheiten. HINWEIS: Auch Außenaufstellung möglich! Lagerraum mit Vakuumsaugsystem Der Lagerraum ist die klassische Lagerform für Holzpellets. Mit dem Vakuumsaugsystem können die Pellets bis zu 20 m weit transportiert werden. Der Lagerraum kann sich bei dieser Variante auch außerhalb des Wohngebäudes in einem Nebengebäude befinden.

31 31 Einheit PELLEMATIC SMART Brenner-Nennleistung kw 3,9 / 5,9 / 7,8 Breite - gesamt mm 1125 Höhe - gesamt mm 2010 Höhe - Befülleinheit mm 1320 Tiefe - gesamt mm 1120 Einbringmaß mm 790 Kippmaß mm 1970 Vor- u. Rücklauf - Dimension Zoll 22x1 Vor- u. Rücklauf - Anschlusshöhe mm 1300 Rauchrohr - Anschlusshöhe mm 275 Kanal - Anschlusshöhe mm 211 Gewicht (ohne Wasser, voll ausgestattet) kg 390 Wirkungsgrad Nennlast % 100,0 / 103,0 / 106,1 Wasserinhalt l 600 Zugbedarf Nennleistung /Teillast mbar 0.1 Abgastemperatur Nennleistung C Abgasmassenstrom Nennleistung trockenes Gas kg/h 9,7 / 14,8 / 20 Abgasvolumen Nennleistung m³/h 7,7 / 11,5 / 15,4 Rauchrohrdurchmesser (am Kessel) mm 132 innen Kamindurchmesser mind. 130 mm Kaminausführung geeignet für Brennwert - feste Brennstoffe Elektrischer Anschluss 230 VAC, 50 Hz, 6 A bei Entnahmeschnecke, 14 A bei Vakuumsaugsystem Zwischenbehältervolumen kg 22 Heizung bar 3 Trinkwasser-Wärmetauscher bar 6 Solar-Thermiktauscher bar TECHNISCHE DATEN RAUCHROHR 132 LUFT KONDENSAT Vorderansicht1 Vorderansicht RAUCHROHR Draufsicht2 RAUCHROHR 211 Vorderansicht1 LUFT 132 Vorderansicht2 Vorderansicht1 211 KONDENSAT 275 LUFT KONDENSAT Vorderansic Max. zulässiger Betriebsdruck Draufsicht2 Draufsicht Wärmetauscherflächen m² 1,75 Trinkwasser-Wärmetauscher l 0,8 Solar-Thermiktauscher l 1,7 mm 120 Solar-Thermiktauscher (im Vergleich zum Glattrohrwärmetauscher) l/min bei 60 C Puffertemperatur und 45 C Warmwassertemperatur RAUCHROHR Schüttleistung Frischwasserstation 1261 Mantel, Wärmedämmung Spezialglaswolle mit Glasseidenbeschichtung 0,035 W/mK Wärmedämmung 1802 Wärmetauscherinhalt Vorderansicht1 Technische Änderungen vorbehalten. Planungstechnische Daten sind den Montagehandbüchern zu entnehmen LUFT KONDENSAT Vorderansicht SA von links2

32 Komfortabel heizen 32 Pelletsfüllstandsanzeigen ermöglichen eine einfache Überwachung der Pelletslagermengen Mit den ÖkoFEN-Wägezellen immer über den aktuellen Brennstoffvorrat informiert Zwei Wägezellen werden unter den Standbeinen des Gewebetanks diagonal angebracht und erhöhen die Gesamtinstallation des Tanks um zehn Zentimeter. Die Sensoren erfassen kontinuierlich das Gewicht und messen auf +/- 100 kg. Das Minimalgewicht wird individuell für eine Warnmeldung eingestellt. Entleert sich der Gewebetank bis auf dieses Minimalgewicht erscheint am Kessel oder am Bedienteil der Heizungsanlage eine Warnmeldung. Füllstandsanzeige mittels Wägezellen für FleXILO Gewebetanks bis max. 7 t Gesamtgewicht Das Füllstandskontroll-System mittels Wägezellen lässt sich mit den meisten ÖkoFEN Gewebetanks kombinieren und liefert im täglichen Betrieb eine besonders genaue, vor allem auch Zeit sparende und unkomplizierte Möglichkeit zur Überwachung der ausreichenden Brennstoffmenge. Zudem ist die genaue Abrechnung des jährlichen Brennstoffverbrauches beispielsweise in Miet- oder Gewerbeobjekten möglich. Das System wird fertig verkabelt ausgeliefert. Füllstandsüberwachung mittels kapazitivem Sensor Der kapazitive Fühler prüft die verbleibende Menge an Pellets im Lagerraum oder Gewebetank Der kapazitive Sensor misst das Vorhandensein von Pellets an einem frei wählbaren Punkt im Pellets-Lagerraum oder Gewebetank und ist einfach und flexibel zu installieren. Die Position des Sensors legt die Mindestlagermenge fest. Bei Unterschreitung der Menge erscheint am Kessel oder am Bedienteil der Heizungsanlage eine Warnmeldung. Mit Weitblick kann so die nächste kostengünstige Pelletslieferung geplant werden.

33 33 Komfortabel, sauber, zeitsparend: Die ÖkoFEN Aschebox Perfekte Kombination mit PELLETRONIC ONLINE Die Füllstandsanzeige kann auch ganz bequem online über das benutzerfreundliche Monitoring System PELLETRONIC ONLINE erfolgen. Somit werden Sie überall und jederzeit über die notwendige Pelletsbestellung informiert. Das webbasierte System kann auf Wunsch auch eine automatische Lieferbestellung generieren. Auf Wunsch erhalten Sie unsere Pelletsheizung mit der ÖkoFEN Aschebox. Noch nie war die Entsorgung so einfach. Die Kesselsteuerung informiert Sie wann die Aschebox voll ist. Mit ein paar Handgriffen ist die Box abgenommen und die Asche im Handumdrehen im kompostierbaren Maisstärkesack umweltfreundlich entsorgt. Da Sie keinen direkten Kontakt zur Asche haben, ist es sauber und staubfrei. Die ÖkoFEN-Aschebox: komfortabel und zeitsparend! Ihre Vorteile Die Aschebox ist einfach und sauber abnehmbar Die Asche kann leicht, komfortabel und sauber im Maisstärkesack transportiert werden Vorteile des Online-Monitoring-Systems: Fernwartungslösung über das Internet mittels neuester Webtechnologie 24 Stunden und überall verfügbar Besonders übersichtliches Design und einfache Bedienung Betriebsstatistiken der ÖkoFEN Heizung können exportiert werden Keine Software-Installation auf dem Computer notwendig Eine automatische Füllstandsanzeige informiert Sie wenn die Aschebox voll ist

34 Flexible Lagermöglichkeiten 34 Gewebetank Diese Innovation ist ideal geeignet für feuchte Lagerräume mit wenig Platz und niedriger Deckenhöhe. Speziell im Sanierungsfall eignet sich der Gewebetank besonders bei niedrigem Keller. dauerhaft antistatisches Spezialgewebe mit eingewebten Metallfäden einfache und schnelle Montage kostengünstig flexibel staubdicht hochwassertauglich Außenaufstellung möglich TOP 34 verschiedene Größen von 450 kg bis 12 t Inhalt TOP Füllstandsanzeige mittels Wägezellen für FleXILO Gewebetanks bis max. 7 t Gesamtgewicht Füllstandsüberwachung mittels kapazitivem Sensor für Gewebetank und Lagerraum Lagerraum Der Lagerraum ist die klassische Lagerform für Holzpellets. Welche Fördertechnik in Frage kommt, hängt von den individuellen Gegebenheiten in Ihrem Haus ab. Eines ist aber sicher: Eines unserer Systeme, Schneckenförderung oder Vakuumsaugsystem, passt auch für Ihre Bedürfnisse.

35 35 PELLEMATIC mit Gewebetank und Schneckenentnahmesystem Tankraum befindet sich unmittelbar neben dem Heizraum PELLEMATIC oder PELLEMATIC SMART mit Gewebetank und Vakuumsaugsystem Tankraum und Heizraum sind bis zu max. 20 m entfernt PELLEMATIC mit Lagerraum und Schneckenentnahmesystem Holzpelletslagerraum befindet sich unmittelbar neben dem Heizraum PELLEMATIC oder PELLEMATIC SMART mit Lagerraum und Vakuumsaugsystem Holzpelletslagerraum und Heizraum sind bis zu max. 20 m entfernt

36 Gewebetank 36 mit Schneckenentnahmesystem Der Gewebetank ist die ideal abgestimmte Lagerlösung. Der Tank besteht aus hochwertigem Polyestergewebe und hat zahlreiche Vorteile: schnelle Montage, staubdicht, aber luftdurchlässig, dauerhaft antistatisch, Außenaufstellung möglich - die Lösung bei feuchten Kellerräumen. Die kostengünstigste Variante ist jene mit der Entnahmeschnecke. Sie kann dann realisiert werden, wenn die Lagerung in unmittelbarer Nähe zum Kessel erfolgen kann.

37 37 Einbaubeispiel Gewebetank mit Entnahmeschnecke Grundriss Schnitt 180 Hinweis für Deutschland: Anlagen unter 50 kw unterliegen nicht den Heizraumrichtlinien! (Keine Brandschutzbestimmung F90 etc.) Be- und Entlüftung: mind. 150 cm² Hinweis für Deutschland: Für die Lagermenge von Holzpellets < 6,5 t gelten keine Brandschutzbestimmungen. Ansonsten wird die Lagerung durch die Musterfeuerungsverordnung geregelt. Über die in Ihrem Bundesland gültige Fassung, informiert Sie Ihr ÖkoFEN Partner.

38 Gewebetank 38 mit Vakuumsaugsystem So wie beim Lagerraum besteht auch beim Gewebetank die Möglichkeit, die Holzpellets mittels Vakuumsaugsystem vom Tank zum Holzpelletskessel zu transportieren. Mit dem Vakuumsaugsystem können die Holzpellets bis zu einer Entfernung von 20 m befördert werden. Das Vakuumsaugsystem wird angewendet wenn sich der Gewebetank in einem Nebenraum oder im Außenbereich befindet.

39 39 Einbaubeispiel Gewebetank mit Vakuumsaugsystem Grundriss Schnitt 180 Hinweis für Deutschland: Anlagen unter 50 kw unterliegen nicht den Heizraumrichtlinien! (Keine Brandschutzbestimmung F90 etc.) Be- und Entlüftung: mind. 150 cm² Hinweis für Deutschland: Für die Lagermenge von Holzpellets < 6,5 t gelten keine Brandschutzbestimmungen. Ansonsten wird die Lagerung durch die Musterfeuerungsverordnung geregelt. Über die in Ihrem Bundesland gültige Fassung, informiert Sie Ihr ÖkoFEN Partner. ca. 350 cm ca. 25 cm PELLEMATIC SMART Gewebetank mit Vakuumsaugsystem T S 160 H mind. 15 cm mind.65 cm mind.10 cm (ca. 2,5 Tonnen) Be- und Entlüftung mind. 200 cm² mind. 15 cm ca. 190 cm

40 Gewebetank 40 Die Lage des Tankraumes Die Holzpellets werden mittels Tankwagen angeliefert und in den Gewebetank eingeblasen. Diese Silofahrzeuge verfügen über einen Einblasschlauch mit max. 30 m Länge. Der Gewebetank (bzw. die Befüllkupplung) soll daher max. 30 m von der Hauszufahrt entfernt sein. Wenn möglich, sollte der Tankraum an eine Außenmauer angrenzen, da der Befüllstutzen von außen zugänglich sein soll. Im Tankraum muss eine Entlüftungsmöglichkeit vorgesehen werden. Bei innenliegendem Tankraum müssen Befüllrohr und Entlüftungsrohre bis an die Außenmauer geführt werden. (Achtung: Brandschutzbestimmungen beachten) Der Heizraum sollte ebenfalls an eine Außenmauer angrenzen, weil dadurch eine direkte Be- und Entlüftung des Heizraumes möglich ist. Bei innenliegendem Heizraum muss ein Lüftungsrohr (mind. 200 cm²) bis an die Außenmauer geführt werden. Die Größe des Tankraumes Grundrissmaße: Der Aufstellungsraum muss um mind cm breiter sein als der Tank. Zum Beispiel: S190 Tankbreite 197 cm Mindestraumlänge = 205 cm. Aus montagetechnischen Gründen muss der Raum an der Seite, an der die Befülleinheit angebracht wird, um mind. 30 cm länger sein als die Mindestraumlänge. Zum Beispiel: S190 Mindestraumlänge: 205 cm + 30 cm = 235 cm. Raumhöhe: Die erforderliche Mindestraumhöhe beträgt 215 cm für die Tankvarianten H und R, 180 cm für die Ausführung N. Siehe dazu Einbaubeispiele! Heizungsanschluss: Die Anlage ist steckerfertig vorverdrahtet. Im Heizraum ist lediglich eine Lichtstrom- Steckdose (230 Volt) notwendig. Not-Aus-Schalter: Außerhalb des Heizraumes - im Bereich der Heizraumtür - muss ein Not-Aus-Schalter angebracht werden. Befüllkupplung Be- und Entlüftungsöffnung GEWEBETANK HEIZRAUM PELLETS- Tankwagen Entlüftungsöffnung

41 41 Die Ausstattung des Tank- und Heizraumes Grundriss - Tankraum Umfassungswände: Die Umfassungswände und die Geschoßdecke des Tankraumes sowie des Heizraumes müssen der Brandschutzwiderstandsklasse F90 entsprechen. F 90 Hinweis für Deutschland Anlagen unter 50 kw unterliegen nicht den Heizraumrichtlinien! (Keine Brandschutzbestimmung F90 etc.) Türen: Wie auch bei allen anderen Heizsystemen sind die Heizraumtür und die Tanktür als Brandschutztüren (T30) auszuführen. Sie müssen nach außen aufgehen und mit einer Dichtung versehen sein. Schnitt - Tankraum Befüllsystem: Grundsätzlich ist beim Gewebetank keine Absaugung der Einblasluft notwendig. Der Aufstellraum muss jedoch über eine entsprechende Abluftöffnung (Fenster oder sonstige Öffnung) mit mind. 170 cm² verfügen. Je nach Größe des Tanks bzw. je nach Möglichkeit der Anordnung der Befülleinheit sind ein bis zwei Befülleinheiten notwendig, um das Tankvolumen optimal nutzen zu können. Höhe-Kellerdecke -12cm / max Wird der Gewebetank der Typen S2819 und S2822 an der Längsseite befüllt, sind jeweils zwei Befülleinheiten notwendig - so wie beim Tank Type S280. Hinweis für Deutschland: Für die Lagermenge von Holzpellets < 6,5 t gelten keine Brandschutzbestimmungen. Ansonsten wird die Lagerung durch die Musterfeuerungsverordnung geregelt. Über die in Ihrem Bundesland gültige Fassung, informiert Sie Ihr ÖkoFEN Partner. Typ S110, S190 S220 Typ S2819 Typ S280 Typ S cm Brandschutz: Auskünfte über Brandschutzbestimmungen erteilt Ihnen gerne Ihr ÖkoFEN Fachberater! Feuchtigkeit: Normale kellerfeuchte Wände sowie Luftfeuchtigkeit (Außenaufstellung) stellen kein Problem dar. Das Gewebe darf jedoch nicht an feuchten Wänden anliegen. Bei Außenaufstellung muss der Gewebetank vor Regen und UV-Licht geschützt werden. 100 cm 100 cm = vorgesehene Öffnung im Tank zur Anbringung der Befülleinheit

42 Gewebetank 42 Belüftung: Führen die Befüllkupplungen des Gewebetanks durch eine Mauer in den Heizraum oder einen Nebenraum (siehe Skizze, Variante 1), so muss der Tankraum über eine gesonderte Lüftungsöffnung von mind. 170 cm² verfügen. Auch wenn die Befüllkupplungen des Gewebetanks aus dem Tankraum ins Freie führen (s. Skizze, Variante 2), muss eine zusätzliche Lüftungsöffnung von mind. 170 cm² vorhanden sein, damit während dem Einblasen der Pellets kein Überdruck im Tankraum entsteht. Hinweis: Führen die Befüllkupplungen in den Heizraum, einen Nebenraum oder die Garage, so sind Brandschutz- Befüllkupplungen zu verwenden. Lüftungsöffnung mind. 170 cm² Variante 1 Variante 2 Ist der Gewebetank gemeinsam mit dem Heizkessel im Heizraum aufgestellt, ist die Lüftung ohnehin durch die gesetzlich vorgeschriebene Be- und Entlüftungsöffnung von mind. 200 cm² des Heizraumes gegeben. Be- und Entlüftung mind. 200 cm²

43 43 Einbaubeispiel Gewebetank mit Außenaufstellung Grundriss Hinweis: Bei Außenaufstellung muss der Gewebetank vor Regen und UV-Licht geschützt werden (Dach und Seitenverkleidung). Zur Lastenaufnahme ist je Stütze ein Betonfundament mit Höhe = 40 cm, Breite = 50 cm und Tiefe = 50 cm notwendig. Die Stützen müssen zur Sicherung (Wind) am Fundament mit geeigneten Pfostenträgern verankert werden. Schnitt

44 Gewebetank 44 Technische Daten FleXILO mind. 215 cm Raumhöhe: cm Befüllmenge* Abmessungen S110H 450 kg 110 x 110 x 135 cm S190H 2,8-3,2 t 197 x 197 x 195 cm S220H 3,1-3,6 t 227 x 227 x 195 cm S280H 4,6 5,4 t 287 x 287 x 195 cm S2819H 3,5 4,0 t 287 x 197 x 195 cm S2822H 4,2 4,8 t 287 x 227 x 195 cm * Die Befüllmenge ist abhängig vom Schüttgewicht der Pellets (kg/m³) sowie der Raumhöhe und kann bis zu 20% differieren; mind. Befüllmenge bei 215 cm Raumhöhe, max. Befüllmenge bei 240 cm Raumhöhe FleXILO PLUS + 30% mehr Füllvolumen mind. 215 cm Raumhöhe: cm Befüllmenge* Abmessungen S2819R 4,5-5,0 t 287 x 197 x 195 cm S2822R 5,2-6,0 t 287 x 227 x 195 cm S280R 6,2-7,0 t 287 x 287 x 195 cm * Die Befüllmenge ist abhängig vom Schüttgewicht der Pellets (kg/m³) sowie der Raumhöhe und kann bis zu 20% differieren; mind. Befüllmenge bei 215 cm Raumhöhe, max. Befüllmenge bei 240 cm Raumhöhe FleXILO PLUS + 30% mehr Füllvolumen mind. 180 cm Raumhöhe: cm Befüllmenge* Abmessungen S2819N 3,1 3,6 t 287 x 197 x 160 cm S2822N 3,6 4,4 t 287 x 227 x 160 cm S280N 4,2 5,0 t 287 x 287 x 160 cm * Die Befüllmenge ist abhängig vom Schüttgewicht der Pellets (kg/m³) sowie der Raumhöhe und kann bis zu 20% differieren; mind. Befüllmenge bei 180 cm Raumhöhe, max. Befüllmenge bei 215 cm Raumhöhe FleXILO COMPACT + 60% mehr Füllvolumen mind. 215 cm Raumhöhe: cm Befüllmenge* Abmessungen KGT1814 2,7 3,3 t 180 x 140 x 195 cm KGT2618 5,0 6,2 t 260 x 180 x 195 cm KGT2620 5,5 7,0 t 260 x 200 x 195 cm KGT2626 7,5 9,0 t 260 x 260 x 195 cm * Die Befüllmenge ist abhängig vom Schüttgewicht der Pellets (kg/m³) sowie der Raumhöhe und kann bis zu 20% differieren.

45 45 FleXILO COMPACT Beim neuen FleXILO COMPACT sind im Vergleich zum Gewebetank FleXILO bis zu 60 Prozent mehr Fassungsvolumen bei gleicher Größe möglich. Eine vollständige Entleerung garantiert das neu entwickelte Funktionskonzept und die integrierte Austragungsschnecke. So ist der FleXILO COMPACT auch bei höherem Pelletsverbrauch oder geringerem Platz im Lagerraum die ideale Lagerform. Merkmale einzigartiges und patentiertes Funktionskonzept mittels Zugfedern und elastischem Schrägboden integrierte Austragungsschnecke dauerhaft antistatisches Spezialgewebe mit eingewebten Metallfäden einfache und schnelle Montage kostengünstig flexibel staubdicht Außenaufstellung möglich ENTLEERT + 60% mehr Füllvolumen GEFÜLLT Die Auswahl der Tankgröße Bitte beachten Sie, dass der FleXILO Compact nur an Pelletskesseln mit Saugsystem angeschlossen werden kann. Die Tankgröße ist abhängig von der Gebäudeheizlast. Bezogen auf durchschnittliche Heizgewohnheiten ergibt sich folgende Faustregel: pro 1 kw Heizlast = 400 kg Holzpellets-Jahresbedarf Beispiele: Heizlast x Jahresbedarf Gewebetank 12 kw x 400 kg = 4800 kg...gewebetank S2819R oder Gewebetank KGT kw x 400 kg = 2800 kg...gewebetank S2819N oder Gewebetank KGT1814

46 Lagerraum 46 mit Schneckenentnahmesystem Der Lagerraum ist die klassische Lösung für die Lagerung von Holzpellets. Die kostengünstige Variante ist die Entnahmeschnecke. Diese kann dann realisiert werden, wenn der Lagerraum unmittelbar an den Heizraum angrenzt Die Entnahmeschnecke kann von 3 Seiten eingeführt werden und ist von 20 bis 35 schwenkbar. Der Brenneranbau ist links oder rechts möglich.

47 47 Einbaubeispiel Lagerraum mit Entnahmeschnecke Gelenkschnecke ohne Längsabweichung Grundriss mind. Abstand zur Wand: mind. 20 cm Schnitt Massivdecke Prallschutzmatte Abstand zur Wand: mind. 20 cm siehe Kesseldaten Hinweis für Deutschland: Anlagen unter 50 kw unterliegen nicht den Heizraumrichtlinien! (Keine Brandschutzbestimmung F90 etc.) Be- und Entlüftung: mind. 150 cm² Hinweis für Deutschland: Für die Lagermenge von Holzpellets < 6,5 t gelten keine Brandschutzbestimmungen. Ansonsten wird die Lagerung durch die Musterfeuerungsverordnung geregelt. Über die in Ihrem Bundesland gültige Fassung, informiert Sie Ihr ÖkoFEN Partner.

48 Lagerraum 48 mit Vakuumsaugsystem Diese Ausführungsvariante findet überall dort Anwendung, wo der Lagerraum nicht unmittelbar an den Heizraum angrenzt. Mit dem Vakuumsaugsystem können die Holzpellets bis zu 20 m transportiert werden. Der Lagerraum kann sich auch außerhalb des Wohnhauses in einem Nebengebäude befinden.

49 49 Einbaubeispiel PELLEMATIC Lagerraum mit Vakuumsaugsystem Grundriss PELLEMATIC SMART max. je 20 m mind.15 cm T T mind. 15 cm Handbefüllung oder Lagerraum mit Vakuumsaugsystem ca.25 cm ca.190 cm ca. 200 cm GANG PELLETS- LAGER- RAUM HEIZRAUM T mind.65 cm mind. 15 cm ca. 200 cm mind. 15 cm mind. 15 cm mind. 50 cm ca.180 cm Be- und Entlüftung mind. 200 cm² mind.10 cm Schnitt T30 siehe Kesseldaten mind.65 cm mind.15 cm Hinweis für Deutschland: Anlagen unter 50 kw unterliegen nicht den Heizraumrichtlinien! (Keine Brandschutzbestimmung F90 etc.) Be- und Entlüftung: mind. 150 cm² Hinweis für Deutschland: Für die Lagermenge von Holzpellets < 6,5 t gelten keine Brandschutzbestimmungen. Ansonsten wird die Lagerung durch die Musterfeuerungsverordnung geregelt. Über die in Ihrem Bundesland gültige Fassung, informiert Sie Ihr ÖkoFEN Partner.

50 Lagerraum 50 Die Lage des Holzpelletslagers und des Heizraumes Die Holzpellets werden mittels Tankwagen angeliefert und in den Lagerraum oder den Gewebetank eingeblasen. Diese Silofahrzeuge verfügen über einen Einblasschlauch mit max. 30 m Länge. Der Holzpelletslagerraum bzw. die Befüllkupplungen sollen daher max. 30 m von der Hauszufahrt entfernt sein. Wenn möglich sollte der Holzpelletslagerraum an eine Außenmauer angrenzen, um die Zugänglichkeit der Befüllstutzen von außen zu ermöglichen. Bei innenliegendem Lagerraum müssen die Einblas- und Abluftrohre bis an die Außenmauer geführt werden. (Achtung - Bestimmungen des Brandschutzes beachten!) Der Heizraum sollte ebenfalls an eine Außenmauer angrenzen, weil dadurch eine direkte Be- und Entlüftung des Heizraumes möglich ist. Bei innenliegendem Heizraum muss ein Lüftungsrohr (mind. 200 cm²) bis an die Außenmauer geführt werden. Siehe auch Einbaubeispiele. HINWEIS: Grundsätzlich müssen Lagerräume trocken sein. Nässe führt dazu, dass die Holzpellets aufquellen. Bei feuchten Räumen empfehlen wir unseren FleXILO-Gewebetank zu verwenden. Elektroinstallation: Im Holzpelletslagerraum dürfen keine Lichtschalter, Steckdosen, Leuchten oder Verteilerdosen und dergleichen installiert sein. Heizungsanschluss: Die Anlage ist steckerfertig verdrahtet. Im Heizraum ist lediglich eine Lichtstrom-Steckdose (230 Volt) notwendig. Not-Aus-Schalter: Außerhalb des Heizraumes im Bereich der Heizraumtür muss ein Not-Aus-Schalter angebracht werden. HEIZRAUM PELLETS PELLETS- Tankwagen

51 51 Die Größe des Holzpellets- Lagerraumes Grundsätzlich sollte der Holzpelletslagerraum rechteckig sein, wobei die Raumbreite (wenn möglich) 2,0 m nicht übersteigen soll. z.b.: 2 m x 2 m oder 1,5 m x 2,5 m etc. Je schmaler der Raum ist, desto weniger Leerraum bleibt. Die Größe des benötigten Lagerraumes hängt von der Gebäudeheizlast ab. Berücksichtigt man das nicht nutzbare Raumvolumen, so ergibt sich folgende Faustregel: pro 1 kw Heizlast = 0,9 m³ Lagerraum (inkl. Leerraum) Beispiel: Einfamilienhaus mit einer Heizlast von 10 kw = kg Holzpellets Jahresbedarf 10 kw Heizlast x 0,9 m ³ = 9 m ³ Lagerraumvolumen (inkl. Leerraum) 9 m 3 / 2,5 m (Raumhöhe) = 3,6 m ² Lagerraumfläche Empfohlene Größe = 2 m x 2 m = 4 m² Lagerraumfläche L x B x H x 2/3 = 6,7 m 3 nutzbares Volumen V x 650 kg = kg Holzpellets Nutzbares Volumen = 2/3 des Raumvolumens, wird durch Raumentnahmeschnecke automatisch entleert Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Fachberater!

52 Lagerraum 52 Grundriss - Holzpelletslagerraum Schnitt - Holzpelletslagerraum Hinweis für Deutschland: Anlagen unter 50 kw unterliegen nicht den Heizraumrichtlinien! (Keine Brandschutzbestimmung F90 etc.) Be- und Entlüftung: mind. 150 cm² Hinweis für Deutschland: Für die Lagermenge von Holzpellets < 6,5 t gelten keine Brandschutzbestimmungen. Ansonsten wird die Lagerung durch die Musterfeuerungsverordnung geregelt. Über die in Ihrem Bundesland gültige Fassung, informiert Sie Ihr ÖkoFEN Partner.

pelletsheizanlage typ SL-P

pelletsheizanlage typ SL-P pelletsheizanlage typ SL-P Die bequemste Art - Holz zu heizen! Heizen im einklang mit der Natur. Bei der Planung der geeigneten Heizung für sein Eigenheim kann man Pellets-Heizanlagen nicht mehr außer

Mehr

ÖkoFEN_e. die Pelletsheizung der Zukunft. Europas Spezialist für Pelletsheizungen. Projektvorstellung: 8. BHKW-Info-Tage, Fürth November 2012

ÖkoFEN_e. die Pelletsheizung der Zukunft. Europas Spezialist für Pelletsheizungen. Projektvorstellung: 8. BHKW-Info-Tage, Fürth November 2012 Europas Spezialist für Pelletsheizungen Projektvorstellung: ÖkoFEN_e die Pelletsheizung der Zukunft 8. BHKW-Info-Tage, Fürth November 2012 www.oekofen.com 1 Agenda Unternehmensvorstellung Warum stromerzeugende

Mehr

PELLETSHEIZANLAGE Typ SL-P

PELLETSHEIZANLAGE Typ SL-P Biomasse Biomasse - - Heizanlagen PELLETSHEIZANLAGE Typ SL-P Die bequemste Art - Holz zu heizen! HEIZEN IM EINKLANG MIT DER NATUR. Bei der Planung der geeigneten Heizung für sein Eigenheim kann man Pellets-Heizanlagen

Mehr

Brennwerttechnik. Die Anwendung der Brennwerttechnik bei der Pelletsheizung. Oktober 2006. Ing. Herbert Ortner

Brennwerttechnik. Die Anwendung der Brennwerttechnik bei der Pelletsheizung. Oktober 2006. Ing. Herbert Ortner Die Anwendung der Brennwerttechnik bei der Pelletsheizung Oktober 2006 Ing. Herbert Ortner Funktionsweise der Brennwerttechnik: Das bei der Verbrennung entstehende Abgas wird bis unter die Taupunkttemperatur

Mehr

P15. Pellet-Heizung. Heizleistung bis 15 kw Für Niedrigenergieund Einfamilienhäuser

P15. Pellet-Heizung. Heizleistung bis 15 kw Für Niedrigenergieund Einfamilienhäuser P15 Pellet-Heizung Heizleistung bis 15 kw Für Niedrigenergieund Einfamilienhäuser Westfeuer: Heizen mit Holz Raumtemperatur ist nicht gleich Raumtemperatur. Denn zu wissen, dass man seine Räume mit Holz

Mehr

Warum sich Ihre Kunden für Pellets entscheiden sollten!

Warum sich Ihre Kunden für Pellets entscheiden sollten! Warum sich Ihre Kunden für Pellets entscheiden sollten! Das Heizen mit Pellets ist attraktiv wie nie zuvor, komfortabel wie gewohnt, ungeschlagen kostengünstig und dazu umweltfreundlich. Überzeugen auch

Mehr

Immer warm. Immer Strom. Immer Geld

Immer warm. Immer Strom. Immer Geld Immer warm. Immer Strom. Immer Geld Die neue Sunmachine 2005: Ihr perfektes Heizsystem. Ihr privates Elektrizitätswerk. Ihre sichere Einnahmequelle. SUNMACHINE Man sieht nicht, was in ihr steckt. Man hört

Mehr

Fachgespräch zur Ökodesign-Richtlinie im Rahmen von AP14 des Projekts. technischer Entwicklungsstand der Pelletsheiztechnik

Fachgespräch zur Ökodesign-Richtlinie im Rahmen von AP14 des Projekts. technischer Entwicklungsstand der Pelletsheiztechnik Lothar Tomaschko ÖkoFEN Heiztechnik GmbH Schelmenlohe 2, 86866 Mickhausen Tel. 0 82 04/ 29 80 0, email: info@oekofen.de Fachgespräch zur Ökodesign-Richtlinie im Rahmen von AP14 des Projekts technischer

Mehr

Hygiosol Nuovo HYGIENISCHE TRINKWASSERERWÄRMUNG UND HEIZUNGSUNTERSTÜTZUNG MIT HÖCHSTER EFFIZIENZ.

Hygiosol Nuovo HYGIENISCHE TRINKWASSERERWÄRMUNG UND HEIZUNGSUNTERSTÜTZUNG MIT HÖCHSTER EFFIZIENZ. Hygiosol Nuovo HYGIENISCHE TRINKWASSERERWÄRMUNG UND HEIZUNGSUNTERSTÜTZUNG MIT HÖCHSTER EFFIZIENZ. Optimierter Wirkungsgrad mit einem Höchstmaß an Effizienz. Hygiosol Nuovo ist der passende Energiespeicher

Mehr

www.knv.at Installateurpartner Endkunde

www.knv.at Installateurpartner Endkunde Heizkosten Installateurpartner Endkunde Vergleich Heizsysteme Betriebskosten / Jahr, Wohnhaus 180 m²; Heizlast 8 kw. Ölheizung 0,6.-/Liter, Wirkung. 90% 907 Gasheizung 0,80 / m3, 98% 1.110 Pelletsheizung

Mehr

Energie aus Luft HEIZUNGSWÄRMEPUMPE LWP ECO / LWP HT ECO LWPK ECO / LWPK HT ECO

Energie aus Luft HEIZUNGSWÄRMEPUMPE LWP ECO / LWP HT ECO LWPK ECO / LWPK HT ECO HEIZUNGSWÄRMEPUMPE LWP ECO / LWP HT ECO LWPK ECO / LWPK HT ECO Energie aus Luft Die Austria Email Heizungswärmepumpe entnimmt der Luft Energie, um Ihr Zuhause besonders umweltschonend und günstig zu beheizen.

Mehr

Was bedeuten EU-Ökodesign- Richtlinie und Energieeffizienzlabel für Ihre Gasheizung?

Was bedeuten EU-Ökodesign- Richtlinie und Energieeffizienzlabel für Ihre Gasheizung? Neue EU-Ökodesign-Richtlinie ab 26. September 2015 Was bedeuten EU-Ökodesign- Richtlinie und Energieeffizienzlabel für Ihre Gasheizung? Die EU-Verordnung regelt, welche Mindestanforderungen Heizgeräte

Mehr

Die Gas Brennwertheizung von Enspa

Die Gas Brennwertheizung von Enspa Die Gas Brennwertheizung von Enspa Gas - Brennwerttechnik Selbst wenn die Ressourcen vom Brennstoff Gas begrenzt sind, werden wir in Zukunft bei der Wärmeerzeugung noch sehr lange Zeit nicht auf Gas verzichten

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger am 14. Oktober 2009 zum Thema "Biomasse und Biogas als Multitalente: Initiativen für Wärme, Strom und Treibstoff aus der

Mehr

ProSun. Das Einsteiger-Solarsystem für Warmwasser

ProSun. Das Einsteiger-Solarsystem für Warmwasser ProSun Das Einsteiger-Solarsystem für Warmwasser ProSun wärmt Wasser und spart Kosten Das Universalsystem für 100 Prozent preiswertes, solares Warmwasser Ideal für den persönlichen Wellness-Bereich wie

Mehr

Pressemitteilung. Die intelligente Lösung für die Heizungsmodernisierung: Wärme aus Luft und Gas mit hoher Kostenersparnis.

Pressemitteilung. Die intelligente Lösung für die Heizungsmodernisierung: Wärme aus Luft und Gas mit hoher Kostenersparnis. August 2013 Die neue ROTEX HPU hybrid Gas-Hybrid-Wärmepumpe Die intelligente Lösung für die Heizungsmodernisierung: Wärme aus Luft und Gas mit hoher Kostenersparnis In bestehenden Gebäuden werden hohe

Mehr

Pellematic Smart_e 0.6 Strom und Wärme aus Pellets. www.pelletsheizung.at

Pellematic Smart_e 0.6 Strom und Wärme aus Pellets. www.pelletsheizung.at Pellematic Smart_e 0.6 Strom und Wärme aus Pellets www.pelletsheizung.at PE Smart_e 0.6 Bewährte Pelletsheiztechnik gepaart mit neuester Stirling Technologie Die Pellematic Smart_e begeistert durch die

Mehr

PLANUNG EINER PELLETSHEIZUNG Bilder zum Download unter:

PLANUNG EINER PELLETSHEIZUNG Bilder zum Download unter: PLANUNG EINER PELLETSHEIZUNG Bilder zum Download unter: http://www.pelletsheizung.at/de/news/presse-bilder.html LAGERRAUM Die Lage des Holzpelletlagers und des Heizraumes Die Pellets werden mittels Tankwagen

Mehr

DBE Wärmepumpenheizkörper. ECO Heizkörper für Fussbodenund Tieftemperatursysteme. Einsetzbar in Altbau und Neubau

DBE Wärmepumpenheizkörper. ECO Heizkörper für Fussbodenund Tieftemperatursysteme. Einsetzbar in Altbau und Neubau DBE Wärmepumpenheizkörper ECO Heizkörper für Fussbodenund Tieftemperatursysteme. Einsetzbar in Altbau und Neubau 2 JAGA DBE HEizkörPEr: mehr WärmE, WENiGEr VErBrAuCH Die DBE Wärmepumpenheizkörper liefern

Mehr

Gute Ideen sind einfach:

Gute Ideen sind einfach: SWE Wärme compact Gute Ideen sind einfach: Ihre neue Heizung von uns realisiert. Der Heizvorteil für Clevere. SWEWärme compact : Ihr Heizvorteil Wir investieren in Ihre neue Heizung. Eine neue Heizung

Mehr

Neue Produktgruppe: Hybridgeräte von Viessmann. Zukunftssicherer Energie-Mix in einem Gerät

Neue Produktgruppe: Hybridgeräte von Viessmann. Zukunftssicherer Energie-Mix in einem Gerät Neue Produktgruppe: Hybridgeräte von Viessmann Zukunftssicherer Energie-Mix in einem Gerät Unter Hybridgeräten versteht die Association of the European Heating Industry (EHI) fabrikmäßig hergestellte Geräte

Mehr

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen!

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen! CosiGas Aktiv Mit uns können Sie rechnen! CosiGas Aktiv Preiswert und flexibel. Heizen, Kochen, Warmwasserbereitung Erdgas ist genauso vielseitig wie komfortabel. Im Gegensatz zu Heizöl muss es nicht bevorratet

Mehr

umweltschonend und klimaverträglich

umweltschonend und klimaverträglich Erdgas die Vorteile umweltschonend und klimaverträglich Klimaverträglichster fossiler Brennstoff Unter Einbezug aller Emissionen in der gesamten Versorgungskette hat Erdgas von allen fossilen Energieträgern

Mehr

GASOKOL Speichersysteme

GASOKOL Speichersysteme GASOKOL Speichersysteme KOMPAKT, HYGIENISCH, FUNKTIONAL, LEISTUNGSFÄHIG Solare Speichersysteme Für hygienisches Warmwasser GASOKOL Speicher sind vielseitig einsetzbar und mit allen Wärmeerzeugern kombinierbar.

Mehr

Sortimentsübersicht. Öfen. Sortimentsübersicht Öfen. Pellet- und Holzscheitofen. Günstig heizen mit Biomasse

Sortimentsübersicht. Öfen. Sortimentsübersicht Öfen. Pellet- und Holzscheitofen. Günstig heizen mit Biomasse Sortimentsübersicht Öfen Sortimentsübersicht Öfen Pellet- und Holzscheitofen Günstig heizen mit iomasse Feuer ist Leben Seitdem der Mensch das Feuer entdeckt hat, fasziniert uns brennendes Holz durch Wärme,

Mehr

TRINKWASSER Erfrischung pur - für jede Gelegenheit.

TRINKWASSER Erfrischung pur - für jede Gelegenheit. TRINKWASSER Erfrischung pur - für jede Gelegenheit. revos watercooler GmbH Lochhausener Straße 205 81249 München Telefon 0 89-790 466-0 Telefax 0 89-790 466-29 info@revos.de www.revos.de ERFRISCHUNG DER

Mehr

Wärmepumpe mit Erdsonde 10 kw:

Wärmepumpe mit Erdsonde 10 kw: Wärme aus dem Erdreich: Die Sole/Wasser-Wärmepumpe entzieht dem Erdboden Wärme mit Hilfe von Erdkollektoren oder Erdsonden und kann ganzjährig den gesamten Heizbetrieb mit Warmwasser übernehmen. Vor allem

Mehr

Unternehmen. Vom Pionier zur globalen Marke

Unternehmen. Vom Pionier zur globalen Marke Unternehmen Vom Pionier zur globalen Marke 2 Unternehmen Zahlen und Daten Gründung: 26.10.1989 Mitarbeiter insgesamt: 350 (inkl. verbundene Unternehmen) Exportquote: 85% Eigentümer: Fam. Ortner www.pelletsheizung.at

Mehr

T 0 85 61-9 70-0. Sichere Energie vor Ort

T 0 85 61-9 70-0. Sichere Energie vor Ort T 0 85 61-9 70-0 Sichere Energie vor Ort www.swpan.de Ihre Lebensqualität ist unser Job. Strom Kompetenz, Effizienz, und vor allem Kundennähe und die Fähigkeit zum Handeln sind Stärken, die wir als Dienstleister

Mehr

Die Formel zum Energiesparen: Innovationen von KHS

Die Formel zum Energiesparen: Innovationen von KHS Die Formel zum Energiesparen: Innovationen von KHS Umrüsten rechnet sich: Die Umrüstung von Elektrobeheizung auf Gasbeheizung amortisiert sich bereits nach ca. drei Jahren. Ihre Kostenersparnis können

Mehr

Brennwerttechnik, die sich jeder leisten kann Brennwerttechnik auch bei Ölheizungen die Technologie der Zukunft

Brennwerttechnik, die sich jeder leisten kann Brennwerttechnik auch bei Ölheizungen die Technologie der Zukunft BRENNWERTTECHNIK N e u h e i t e n 2 0 0 7 K o m f o r t m i t Z u k u n f t K o m f o r t m i t Z u k u n f t Heute mehr denn je müssen Heizungssysteme komfortabel und leistungsfähig, aber auch wirtschaftlich

Mehr

Sie nehmen Gas, wir steuern was bei.

Sie nehmen Gas, wir steuern was bei. Mainova Erdgas UmstellerPaket Sie nehmen Gas, wir steuern was bei. Das limitierte Förderpaket für Ihre Heizungsumstellung. Klimaaktiv! www.mainova.de Schnell bis zu 800 Förderung sichern! Mainova Erdgas

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Archiv Lösungen MIT UNS ARCHIVIEREN SIE IN DIE ZUKUNFT

Archiv Lösungen MIT UNS ARCHIVIEREN SIE IN DIE ZUKUNFT MIT UNS ARCHIVIEREN SIE IN DIE ZUKUNFT BRUYNZEEL Innovative Archivierung Bruynzeel: Mit uns archivieren Sie in die Zukunft Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir Lösungen für eine optimale und effiziente

Mehr

EcoTherm Kompakt WBS/WBC

EcoTherm Kompakt WBS/WBC EcoTherm Kompakt WBS/WBC Gas-Brennwerttherme geeignet für bio-erdgas BRÖTJE Nähe ist unsere Stärke 02 Warum? Weil Nähe für uns Unterstützung, Fortschritt und Individualität bedeutet. Weil wir für jede

Mehr

Verantwortung für Mensch und Umwelt

Verantwortung für Mensch und Umwelt Verantwortung für Mensch und Umwelt Visionen für eine lebenswerte Zukunft Wir sehen eine Zukunft, in der unerschöpfliche Energie aus der Erde und von der Sonne kommt. Wir sehen eine Zukunft, in der die

Mehr

HEIZLEISTUNG BEGINNT BEIM ESTRICH.

HEIZLEISTUNG BEGINNT BEIM ESTRICH. HEIZLEISTUNG BEGINNT BEIM ESTRICH. MAN LESE UND STAUNE: DER RICHTIGE ESTRICH KANN DIE WÄRME EINER FUSSBODEN- HEIZUNG BIS ZU 50 % BESSER LEITEN. Heizkosten sparen beginnt unterm Boden. Entscheidend dafür

Mehr

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! SIE WOLLEN UNABHÄNGIGER SEIN? RESSOURCEN SPAREN UND DIE PERSÖNLICHE ENERGIEZUKUNFT SICHERN, ABER WIE? Mit Solarspeicherlösungen

Mehr

STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN

STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN INHALT Wissenswertes für alle Bauherren und Architekten Seite 1 Fachkundige und kompetente Beratung vom Fachmann Was bei der Planung beachtet werden sollte

Mehr

Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie.

Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie. Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie. Energie fürs Leben. Dafür sorgen wir. Betriebsgebäude Seit mehr als 100 Jahren liefern wir Strom, Wasser und Erdgas/

Mehr

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Danke für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Jetzt: Staatlich gefördert 2012 Von 2000 bis 2012 haben sich die Strompreise mehr als verdoppelt. Von 2000 bis 2012 haben sich

Mehr

Kraftwerk. im eigenen Haus. Wärme - Warmwasser - Strom. Das ist I hr pe r fektes Heizsystem!

Kraftwerk. im eigenen Haus. Wärme - Warmwasser - Strom. Das ist I hr pe r fektes Heizsystem! Das Kraftwerk im eigenen Haus Wärme - Warmwasser - Strom Das ist I hr pe r fektes Heizsystem! Folgen Sie Ihren Instinkten. Sun Machine Pellet. Ein Mikrokraftwerk mit Maximalwirkung. Sie Sunmachine Pellet

Mehr

Wasser. Haben Sie ein bestens gedämmtes Haus, mit geringem Wärmebedarf?

Wasser. Haben Sie ein bestens gedämmtes Haus, mit geringem Wärmebedarf? Feuer trifft Wasser Kesselgerät für Ofen-Anlagen Haben Sie ein bestens gedämmtes Haus, mit geringem Wärmebedarf? Möchten Sie sich die knisternde Atmosphäre vom Lagerfeuer ins Haus holen und die Kosten

Mehr

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. IN IHR WOHLBEFINDEN STECKEN WIR UNSERE GANZE ENERGIE! Sie suchen: Top-Handwerksleistung qualifizierte

Mehr

Biogas: Gestalten Sie die Energiezukunft mit.

Biogas: Gestalten Sie die Energiezukunft mit. Biogas: Gestalten Sie die Energiezukunft mit. 3 Über klimaverträgliche Energien kann man reden, oder man kann sie nutzen. Wir haben uns für Letzteres entschieden. Darum bieten die Sankt Galler Stadtwerke

Mehr

ÖkoFEN präsentiert neueste Pelletheiztechnik auf der IFH Intherm

ÖkoFEN präsentiert neueste Pelletheiztechnik auf der IFH Intherm ÖkoFEN präsentiert neueste Pelletheiztechnik auf der IFH Intherm Die Pelletheizung, die mitdenkt: ÖkoFEN Pelletronic Touch Heizungsregler bietet mit neuem Betriebssystem zusätzliche Energiespar-Optionen

Mehr

Für Wärme, Warmwasser und Strom!

Für Wärme, Warmwasser und Strom! Für Wärme, Warmwasser und Strom! Remeha HRe - Kessel Innovativ und wirtschaftlich die neue Generation der Heiztechnik. Produzieren Sie Ihren Strom doch einfach selbst! Ebenso genial wie leistungsstark,

Mehr

Erdgas-Heizung einbauen Einfamilienhaus

Erdgas-Heizung einbauen Einfamilienhaus Erdgas-Heizung einbauen Einfamilienhaus Erdgas-Brennwertkessel Effizient und bewährt Die heutigen Erdgas-Brennwertgeräte (kondensierende Heizung) wandeln die eingesetzte Energie nahezu verlustfrei in nutzbare

Mehr

www.goelzner.de AirKey Das Handy ist der Schlüssel

www.goelzner.de AirKey Das Handy ist der Schlüssel AirKey Das Handy ist der Schlüssel AirKey So dynamisch, wie die Bedürfnisse der Kunden AirKey Die flexible Zutrittslösung für s Office Die moderne Arbeitswelt unterliegt dynamischen Gesetzen. Neue Formen

Mehr

Wärme aus der Luft, Komfort aus der Natur. Das ist Heizen mit Vorsprung.

Wärme aus der Luft, Komfort aus der Natur. Das ist Heizen mit Vorsprung. Wärme aus der Luft, Komfort aus der Natur. Das ist Heizen mit Vorsprung. Prüfresultat Luftwärmepumpe WÄRMEPUMPEN- TESTZENTRUM BUCHS (CH) HÖCHSTE EFFIZIENZ COP 4,43 ÜBERLEGENE HEIZTECHNIK FÜR GENERATIONEN

Mehr

UNSER MODULKOLLEKTOR SIKO SUN

UNSER MODULKOLLEKTOR SIKO SUN UNSER MODULKOLLEKTOR SIKO SUN Stück für Stück zum Solarkraftwerk Der SIKO SUN 1200/2200/3200 ist der Einzel oder Modulkollektor unserer Produktpalette. In den 3 standardisierten Höhen 1 Meter, 2 Meter

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

EWI-THERM-Dauerbrandöfen die heizen Ihnen ein!

EWI-THERM-Dauerbrandöfen die heizen Ihnen ein! EWI-THERM-Dauerbrandöfen die heizen Ihnen ein! nicht mehr zulässig für Deutschland! EWI-THERM-Dauerbrandöfen die sinnvolle und preiswerte Alternative zu Öl, Gas und Strom. Ihre Vorteile: schnelle Wärme

Mehr

Erdgas-Heizung sanieren MFH und Gewerbe

Erdgas-Heizung sanieren MFH und Gewerbe Erdgas-Heizung sanieren MFH und Gewerbe Erdgas-Brennwertkessel Effizient und bewährt Die heutigen Erdgas-Brennwertgeräte (kondensierende Heizung) wandeln die eingesetzte Energie nahezu verlustfrei in nutzbare

Mehr

Der leichte Weg zur modernen Heizung. Keine Investition. Wartung und Reparatur inklusive. 24 Stunden Service. mit Wärme +

Der leichte Weg zur modernen Heizung. Keine Investition. Wartung und Reparatur inklusive. 24 Stunden Service. mit Wärme + Wärme + Der leichte Weg zur modernen Heizung. Keine Investition. Wartung und Reparatur inklusive. 24 Stunden Service. Stadtwerke Rundum versorgt Langenfeld mit Wärme + Bei uns ist Ihre Heizung in den besten

Mehr

Modern Heizen. Energieinfoabend des Klimabündnis Oberes Wiental

Modern Heizen. Energieinfoabend des Klimabündnis Oberes Wiental Modern Heizen Energieinfoabend des Klimabündnis Oberes Wiental Erneuerbare Energien zukunftssicher und bequem Holz heizen mit Komfort Pellets Hackschnitzel Stückholz Umweltwärme Solaranlagen Neue Heizung:

Mehr

Ratgeber Stromspeicher kaufen

Ratgeber Stromspeicher kaufen Autor: Dr. Jörg Heidjann Version 1.0 17. Juni 2015 Ratgeber Stromspeicher kaufen Stromspeicher richtig planen, kaufen und installieren. In diesem Ratgeber werden die folgenden Fragen beantwortet: Wie finde

Mehr

Eine erneuerbare. Eine umweltschonende ENERGIEQUELLE. Zeitgemäße KOMFORT, DER DIE NATUR SCHONT

Eine erneuerbare. Eine umweltschonende ENERGIEQUELLE. Zeitgemäße KOMFORT, DER DIE NATUR SCHONT oder Holzpellets. Aber drei Eigenschaften teilen alle : Sie sind /Koks - 45 PREISWERTE nahe liegenden heimischen Wäldern. Holzwirtschaft verwaltet regenerativen Energien betrieben Gleichzeitig kann der

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Energiesparen zahlt sich aus!

Energiesparen zahlt sich aus! Energiesparen zahlt sich aus! Moderne Qualitätsfenster schonen die Umwelt und sparen bares Geld, denn: Jede Energie, die nicht verbraucht wird, ist eigentlich die sinnvollste Energiepreissenkung. Michael

Mehr

Mit neuer Heizung gut gerüstet in die Zukunft. Jetzt in effiziente Technik investieren und Energiekosten dauerhaft senken

Mit neuer Heizung gut gerüstet in die Zukunft. Jetzt in effiziente Technik investieren und Energiekosten dauerhaft senken Mit neuer Heizung gut gerüstet in die Zukunft Jetzt in effiziente Technik investieren und Energiekosten dauerhaft senken Modernisieren lohnt sich: Wer bislang mit dem Austausch seiner veralteten Heizungsanlage

Mehr

>> Ein Leistungskonzentrat >> Sehr einfache Bedienung

>> Ein Leistungskonzentrat >> Sehr einfache Bedienung SOLAR HOLZ WÄRMEPUMPEN ÖL/GAS-BRENNWERTKESSEL Naneo G A S - B R E N N W E R T - W A N D K E S S E L EASYLIFE Der Kern der Brennwerttechnik >> Optimierte Funktionen und Ausrüstungen >> Ein Leistungskonzentrat

Mehr

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür Carrier 12:34 100% Paul Fertig Name Farbe Gruppe Paul Blau Familie Berechtigungsübersicht UDID AH781534HG87 Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür bluecompact bluecompact.com Einfach. Flexibel. Smart. Mit

Mehr

Fernwärme. Entdecken Sie die vielen Vorteile

Fernwärme. Entdecken Sie die vielen Vorteile Fernwärme Entdecken Sie die vielen Vorteile Was ist Fernwärme der Stadtwerke Langen? Fernwärme ist eine mehr als naheliegende Lösung! Sie kommt direkt aus den Heizzentralen der Stadtwerke Langen zu Ihnen

Mehr

KaMo-System Dezentrale Wohnungsstationen

KaMo-System Dezentrale Wohnungsstationen KaMo-System Dezentrale Wohnungsstationen für Mehrfamilienhäuser Dezentrale Frischwarmwasserbereitung - effizientes und energiesparendes Heizen Niedrige Heizkosten durch lange Kessellaufzeiten Hygienisches

Mehr

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. WÄRMEPUMPEN Wie funktioniert die Wärmepumpe? Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. Die Wärmepumpe saugt mithilfe

Mehr

Für mehr wirtschaftlichen Freiraum, für die Umwelt: Die eigene Holzpelletheizung clever finanzieren.

Für mehr wirtschaftlichen Freiraum, für die Umwelt: Die eigene Holzpelletheizung clever finanzieren. Für mehr wirtschaftlichen Freiraum, für die Umwelt: Die eigene Holzpelletheizung clever finanzieren. Gut zu wissen Holzpellets stellen eine besonders umweltschonende und zukunftssichere Energie aus nachwachsenden

Mehr

Wind- Energie Leichte Sprache

Wind- Energie Leichte Sprache d n i W e i g r e En n i e t s l o H g i w s e in Schl Leichte Sprache Was ist Energie? Energie ist zum Beispiel: Strom Wärme Kälte Öl, Benzin oder Gas. Das nennt man: Kraftstoff. Energie braucht man für

Mehr

Kaba evolo smart THINK 360. Sicherer Zutritt Einfache Konfiguration

Kaba evolo smart THINK 360. Sicherer Zutritt Einfache Konfiguration THINK 360 Sicherer Zutritt Einfache Konfiguration Die smarte Zutrittslösung THINK 360 Auch kleine Unternehmen wie Tankstellen, Start-ups oder Einzelhandels- und Handwerksbetriebe benötigen effiziente Zutrittslösungen.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Die Pelletheizung Eine interessante Alternative zur Oelfeuerung. Peter Liebi Ing. HTL

Die Pelletheizung Eine interessante Alternative zur Oelfeuerung. Peter Liebi Ing. HTL Die Pelletheizung Eine interessante Alternative zur Oelfeuerung Peter Liebi Ing. HTL Liebi LNC AG, CH-3753 Oey-Diemtigen Gesamtenergieverbrauch in der Schweiz P r o z e n t 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Oel

Mehr

Der hydraulische Abgleich der Heizung

Der hydraulische Abgleich der Heizung Der hydraulische Abgleich der Heizung - Warum und welchen Nutzen bringt das? - Wer verlangt ihn? Warum soll ich das machen? Meine Heizung wird doch warm! Oder kann da doch etwas sein? Bei unserm Sohn oben

Mehr

Zu Hause ist es am schönsten.

Zu Hause ist es am schönsten. Zu Hause ist es am schönsten. Unser Service für Sie: Die Förderprogramme der evm. Hier sind wir zu Hause. Abbildung: Viessmann Werke Die evm Energieberatung Wir sind vor Ort für Sie da. Ganz persönlich:

Mehr

erfahren unabhängig weitsichtig

erfahren unabhängig weitsichtig erfahren unabhängig weitsichtig Wünschen Sie sich eine Aussicht mit Weitblick? Weitsicht Sie wünschen, dass Ihr Vermögen in kompetenten Händen liegt. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bieten Ihnen verlässliche

Mehr

AirKey. Das Smartphone ist der Schlüssel

AirKey. Das Smartphone ist der Schlüssel AirKey Das Smartphone ist der Schlüssel AirKey So dynamisch, wie die Alles über AirKey ganz einfach erklärt. Bedürfnisse der Kunden AirKey Die flexible Zutrittslösung für s Office Die moderne Arbeitswelt

Mehr

Yan Xtra. Tower Xtra. Jess Xtra Slim 2.0 3

Yan Xtra. Tower Xtra. Jess Xtra Slim 2.0 3 1 Stila Kaminöfen Heizkosten sparen kann so schön sein. Nur das Heat Memory System und die Xtra Technologie von Austroflamm vereinen elegantes Design mit einem entscheidenden Vorteil: einzigartige Wärmespeicherung,

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen Katalog 2011 Allgemeine Informationen - Familienunternehmen seit 1983-100 % niederländische Herstellung - Handwerkliches Können, wir überlegen mit Ihnen gemeinsam - Kurze Wege und flexible Einstellung

Mehr

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. In der modernen Zerspanung geht es um mehr als Drehen, Fräsen, Bohren und Gewinden. Perfektion und Präzision sind nur noch Grundvoraussetzung für Ihren Erfolg.

Mehr

BRÖTJE-Fachinformation. (November 1995) Modernisierung von Heizungsanlagen mit offenem Ausdehnungsgefäß

BRÖTJE-Fachinformation. (November 1995) Modernisierung von Heizungsanlagen mit offenem Ausdehnungsgefäß BRÖTJE-Fachinformation (November 1995) Modernisierung von Heizungsanlagen mit offenem Ausdehnungsgefäß Informationsblatt Nr. 4 August 1993 2. Auflage November 1995 Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie

Mehr

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität Jetzt Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß Das Förderprogramm für Elektromobilität 2 Förderprogramm für Elektromobilität 2013 3 Watt hat Zukunft Elektrofahrzeuge sind nicht nur leise, sondern auch besonders

Mehr

Flüssigkeitsmanagement Maßgeschneiderte, sichere Lösungen für Ihr Labor

Flüssigkeitsmanagement Maßgeschneiderte, sichere Lösungen für Ihr Labor Flüssigkeitsmanagement Maßgeschneiderte, sichere Lösungen für Ihr Labor Sensors & Systems Worldwide: www.fafnir.de Alles unter Kontrolle Sie suchen einen zuverlässigen Weg, Ihre Laboranlagen sicher und

Mehr

ÖkoFEN_e Die Pelletsheizung der Zukunft

ÖkoFEN_e Die Pelletsheizung der Zukunft Europas Spezialist für Pelletsheizungen Projektvorstellung: ÖkoFEN_e Die Pelletsheizung der Zukunft Verein pansol, Eisenstadt September 2012 www.oekofen.com 1 Agenda Unternehmensvorstellung Warum stromerzeugende

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Dachs Stirling. Das Mikro-BHKW von SenerTec. NEU!

Dachs Stirling. Das Mikro-BHKW von SenerTec. NEU! Dachs Stirling Das Mikro-BHKW von SenerTec. NEU! Strom + Wärme + Wasser: Alles aus einem Dachs. Dachs Stirling SE Klein, aber fein. Und leise, rentabel, wartungsfrei, sparsam, kompakt... Moderne Häuser

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Energieverbrauch im Altbestand

Energieverbrauch im Altbestand Eigenheimsanierung Erneuerbare Energien zukunftssicher und bequem DI (FH) Hannes Obereder Energieverbrauch im Altbestand Kochen 3% Heizung 81% Warmwasser 12% Licht 4% 1 Althaus Baukörper Bj. ca.1960 120m²

Mehr

SWP. Warmwasserbereiter mit Wärmepumpe SWP Endlich kostet warmes Wasser weniger. + Effizienz + Ersparnis + Wohlbefinden

SWP. Warmwasserbereiter mit Wärmepumpe SWP Endlich kostet warmes Wasser weniger. + Effizienz + Ersparnis + Wohlbefinden SWP Warmwasserbereiter mit Wärmepumpe SWP Endlich kostet warmes Wasser weniger. + Effizienz + Ersparnis + Wohlbefinden SWP AERMEC Jederzeit warmes Wasser, hocheffizient SWP AERMEC erwärmt Brauchwasser

Mehr

Solarenergie Sinnvoll wie Immer Beratung & Finanzierung

Solarenergie Sinnvoll wie Immer Beratung & Finanzierung Solarenergie jetzt Zukaufenergiemenge senken Solarenergie Sinnvoll wie Immer schon, Günstig WIE SELTEN ZUVOR Beratung & Finanzierung Unabhängigkeit und ein hohes Verantwortungsbewusstsein für Umwelt und

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Schimmelprävention & Entfeuchtung

Schimmelprävention & Entfeuchtung Schimmelprävention & Entfeuchtung Dezentrale Wohnraum- & Kellerlüftung Ihr Haus. Ihr Heim. Ihre Wertanlage. Wohnräume Frische Luft für Ihre Räume Feuchte Keller? Schimmelprävention Kellerentfeuchtung Automatische

Mehr

Einfach. Revolutionär. HomeCom Pro von Junkers.

Einfach. Revolutionär. HomeCom Pro von Junkers. Einfach. Revolutionär. HomeCom Pro von Junkers. 2 HomeCom Pro Lüftung Smart Home Bewegungsmelder Unterhaltungselektronik Rauchmelder Haushaltsgeräte Einzelraumregelung Jalousiensteuerung Beleuchtung Alarmanlage

Mehr

Kennwerte Umweltfaktoren. 1. Kurzinfo

Kennwerte Umweltfaktoren. 1. Kurzinfo Kennwerte Umweltfaktoren 1. Kurzinfo In Umweltbilanzen werden die über die Gebäudegrenze in das Gebäude hinein fließenden Energien ( siehe Wärmeenergie, Hilfsenergien, Stromverbrauch) zusätzlich aufgrund

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Wir haben viel vor. Einige spannende Einblicke in diesen Prozess möchten wir Ihnen mit dieser Broschüre geben.

Wir haben viel vor. Einige spannende Einblicke in diesen Prozess möchten wir Ihnen mit dieser Broschüre geben. f u t u r e i n m o t i o n W i l l k o m m e n b e i V O G E L A n t r i e b s t e c h n i k In mittlerweile dritter Unternehmer-Generation stehen wir für innovative und zuverlässige Technologie im Getriebebau

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

DeR sonne. www.sonnenkraft.de

DeR sonne. www.sonnenkraft.de strom aus DeR sonne ihre solar-photovoltaik-anlage jetzt in bewährter sonnenkraft-qualität www.sonnenkraft.de Die ganze KRaFt DeR sonne. gratis! Seit 4,57 Milliarden Jahren geht die Sonne auf. Und jeden

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

Das eigene Kraftwerk im Haus.

Das eigene Kraftwerk im Haus. Das eigene Kraftwerk im Haus. Stromerzeugende Heizungen etablieren sich immer mehr und fügen sich perfekt in praktisch jedes Wohnkonzept ein. 2 Das eigene Kraftwerk im Haus. Gewinnen Sie gleichzeitig Strom

Mehr

DIE LÖSUNG FÜR TRIVALENTES HEIZEN AUS RESPEKT VOR DER NATUR. www.erlus.com/triva

DIE LÖSUNG FÜR TRIVALENTES HEIZEN AUS RESPEKT VOR DER NATUR. www.erlus.com/triva DIE LÖSUNG FÜR TRIVALENTES HEIZEN AUS RESPEKT VOR DER NATUR www.erlus.com/triva TRIVALENT ALLER GUTEN DINGE SIND DREI SONNE FOSSILE BRENNSTOFFE PELLETS 1 2 3 Sonne ist regenerativ Die Sonne schenkt uns

Mehr