RHEINISCHER TURNERBUND E.V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RHEINISCHER TURNERBUND E.V."

Transkript

1 RHEINISCHER TURNERBUND E.V. Der Rheinische Turnerbund ist ein Landesturnverband im DTB.

2 2 RTB-Forum GYMCARD Partner GYMCARD-INFO Events Meine GYMWELT Ihre Gesundheit ist uns wichtig! Gesund durch Bewegung mit der Gesundheitsinitiative Deutschland bewegt sich! Meine GYMWELT jetzt für alle zugänglich! Unter finden Interessierte ab sofort alle Informationen zu den Themenbereichen Gesundheit, Bewegung, Ernährung, Trinken und Schutz. Auf der GYMCARD Startseite unter Meine GYMWELT erfahren Sie im März unter anderem, bis zu welchem Grad Kursteilnehmer bei Unfällen abgesichert sind, wie Sie mit Core-Training eine tolle Figur machen oder welche Faktoren beim Einrichten eines Kinderzimmers beachtetet werden sollten. Spezialisiertes Know-How für mehr Lebensqualität für Sie! Generali: Ihr Partner rund um Prävention und Schutz. Ihr Spezialist für Schulsport, Vereinssport, Fitness und Therapie! Turnier der Meister Große Namen in Cottbus Vom 22. bis 25. März wird sich der Fokus der internationalen Turnszene mit Spannung auf die Lausitz richten. Denn das Turnier der Meister läutet als Auftaktveranstaltung der Weltserie der Challenge-Turniere die Olympiasaison ein. Wie in jedem Jahr zieht das Traditionsturnier eine Schar internationaler Stars an. So wird China mit der maximalen Besetzung von sechs Turnern und vier Turnerinnen antreten. Die USA und Brasilien werden mit je vier Männern und vier Frauen starten. Auch das deutsche Team wird das Kontingent voll ausschöpfen und sich mit sechs Männern und vier Frauen den heimischen Fans präsentieren. Vor allem der Cottbuser Philipp Boy (Foto) möchte den Heimvorteil nutzen. Lassen Sie sich dieses Highlight nicht entgehen und sichern Sie sich jetzt im Vorkauf Ihren GYMCARD-Vorteil von 10%. Weitere Informationen finden Sie unter: Aktiv älter werden, der GYMWELT Kongress zu Gesundheit, Fitness, Trends und Natursport in Mainz Informationen: und Kinderturn-Kongress in Stuttgart Newsletter und Infos zur GYMCARD: / * * 0,14 pro Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen. Informationen: info@stb.de und STB Marketing und Event / Ka /

3 Thema Inhalt 3 Herausragender Erfolg und große Ehre für die MTG Horst Die Märkische Turngemeinde (MTG) Horst 1881 aus Essen, über die Gemeinschaft Essener Turnvereine (GET) Mitglied im Rheinischen Turnerbund (RTB), hat den mit Euro dotierten Großen Stern des Sports in Gold 2011 des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Volksbanken und Raiffeisenbanken erhalten (vgl. dazu auch den Artikel der GET in der Rubrik Nachrichten Turnverbände/- gaue ). Bundeskanzlerin Angela Merkel verlieh die Auszeichnung gemeinsam mit DOSB-Präsident Thomas Bach und dem Präsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Uwe Fröhlich, am 7. Februar 2012 in Berlin. Der MTG-Vorsitzende Gerd Kämpkes (2.v.l.) mit Bundeskanzlerin Angela Merkel, DOSB-Präsident Dr. Thomas Bach (ganz links) und Heinz- Georg Anschott, dem Vorstandsvorsitzenden der GENO BANK ESSEN eg. Foto: Kai Bienert/Meike Engels. Die MTG Horst, die ihre Bewerbung bei der GENO BANK ESSEN eg eingereicht hatte, bündelt ihre Angebote für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in einer eigenen Abteilung mit dem Namen United Sports. Insgesamt wurden 18 Sportvereine aus ganz Deutschland für ihr gesellschaftliches Engagement geehrt. Die Vereine hatten sich als Landessieger für das Finale qualifiziert. Die Sterne des Sports wurden bereits zum achten Mal vergeben. Angela Merkel zeigte sich beeindruckt von den vielfältigen Angeboten der Vereine: Fast neun Millionen Menschen engagieren sich bei uns ehrenamtlich in Sportvereinen. Sie tragen wesentlich dazu bei, wichtige soziale Werte zu vermitteln, die unsere Gesellschaft zusammenhalten, sagte die Bundeskanzlerin. Die Auszeichnung Sterne des Sports steht für die große Vielfalt des Sports und die Bereitschaft der Vereine, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, sagte DOSB-Präsident Thomas Bach: Diese Verantwortung wird in unseren Sportvereinen Tag für Tag durch ehrenamtlich tätige Menschen mit großem Engagement gelebt. Die Sportvereinigung Ahorn 1910 aus Bayern erhielt den mit Euro dotierten zweiten Preis, den mit Euro dotierten dritten Platz belegte der Sportclub DHfK Leipzig (Volksbank Leipzig eg). Der Bundessieger überzeugte die Jury mit seiner einzigartigen Abteilung United Sports. Die Kurse der 2006 gegründeten Integrationssparte von Essens größtem Sportverein gehen inhaltlich weit über den Sport hinaus, indem z.b. auch Besuche in Museen oder gemeinsame Ferienfreizeiten angeboten werden. Trainer und Vorstand von United Sports sind außerdem selbst wichtige Vorbilder für gelungene Integration: Sie stammen aus Einwandererfamilien. Die geehrten Vereine hatten sich in dem dreistufigen Wettbewerb zuvor auf der Lokal- und Landesebene durchgesetzt und erhielten bereits die Großen Sterne des Sports in Bronze und Silber. Insgesamt beteiligten sich bundesweit gut Sportvereine mit einer Bewerbung bei den Volksbanken und Raiffeisenbanken. Der Wettbewerb umfasst zehn Bewertungskategorien von Gesundheits-, Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen über Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren bis zur Förderung der Leistungsmotivation. Der DOSB und die Volksbanken und Raiffeisenbanken schreiben die Sterne des Sports seit 2004 jährlich aus. Durch die Prämierungen auf Orts-, Landes- und Bundesebene flossen den Vereinen bisher mehr als drei Millionen Euro zugunsten ihres gesellschaftlichen Engagements zu. Weitere Informationen zum Wettbewerb erhalten Sie im Internet unter bzw. Presse-Mitteilung DOSB 13/2012 vom , CP RTZ-Redaktion: rtz@rtb.de Internet: Inhalt RTZ Titelbild: Diese junge Dame ließ die Turnfans schon bei der GYMMOTION im Dezember in Düsseldorf an den nahenden Frühling denken. Foto: Claudia Pauli. Thema 3 RTB-Forum 4 Hans-Jürgen Zacharias vom LSB NRW ausgezeichnet... 4 Projekt Talente von heute Führungskräfte von morgen... 5 Deutsche Meisterschaften im Gerätturnen 2012 in Düsseldorf... 6 Qualifizierung... 8 Sommerfreizeit in der LTS Rheinische Turnshow Aus den Fachbereichen 11 Gerätturnen Faustball Regionale Ausschreibungen 12 Nachrichten Turnverbände/-gaue 18 RTJ 27 Personalia 30 Sportplakette des Landes NRW verliehen Geburtstage im April Impressum 26

4 4 RTB-Forum Auszeichnung Hans-Jürgen Zacharias erhielt die Goldene Ehrennadel des LSB NRW Seit dem 28. Januar 2012 ist RTB-Präsident Hans-Jürgen Zacharias, der bereits in den vergangenen Jahren mit vielen wertvollen Ehrungen bedacht wurde, um eine hochkarätige Auszeichnung reicher: Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen (LSB NRW), die in diesem Jahr in Mülheim an der Ruhr durchgeführt wurde, erhielt der 77-Jährige aus den Händen von LSB-Präsident Walter Schneeloch und Ute Schäfer, Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, die Goldene Ehrennadel des LSB NRW. Hans-Jürgen Zacharias (2.v.l.) mit Ute Schäfer (Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen), Walter Schneeloch (Präsident des LSB NRW; 2.v.r.) und Manfred Peppekus (Vizepräsident Mitarbeiterentwicklung im LSB NRW). Fotos: Claudia Pauli. Die Laudatio hielt Manfred Peppekus, Vizepräsident Mitarbeiterentwicklung im LSB NRW: Hans-Jürgen Zacharias war in seiner Jugend ein hervorragender Kunstturner und Mehrkämpfer und war in verschiedenen Vereinen als Trainer im Bereich Geräteturnen aktiv. Sein ehrenamtliches Engagement umfasst Tätigkeiten von der Vereinsebene bis in den internationalen Sport hinein. So ist er seit dem Jahr 2000 bis heute Vorsitzender des Turnvereins 1886 Kalkar. Nachdem er im Rheinischen Turnerbund verschiedene Positionen bekleidet hatte, wurde er 2002 sein Präsident. Hans-Jürgen Zacharias war 30 Jahre lang und zwar von 1974 bis 2004 Mitglied im Präsidium des Deutschen Turnerbundes. Seit 2004 ist er Ehrenmitglied des DTB. Seit 1984 war er Präsidiumsmitglied des Internationalen Turnerbundes, wo er von 1996 an das Amt des Vize-Präsidenten bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2000 innehatte. Darüber hinaus hat sich Hans- Jürgen Zacharias überragende Verdienste in der Organisation zahlreicher Welt- und Europameisterschaften erworben sowie in der Organisation von Weltgymnaestraden in Deutschland und insgesamt bei neun Deutschen Turnfesten. Im Landessportbund NRW war er 2005 bis 2008 Vizepräsident Leistungssport und in dieser Zeit außerdem stellvertretender Vorsitzender der Sportstiftung des Landes NRW. Seit 2008 hat sich Hans-Jürgen Zacharias im Landessportbund besondere Verdienste als Sprecher der Verbände erworben. Er hat maßgeblich dazu beigetragen, dass das Verbundsystem von Landessportbund, Fachverbänden und Stadt- und Kreissportbünden erfolgreich gestartet ist. Er hat damit ein solides Fundament für die zukünftige Arbeit geschaffen. Dafür bedanken wir uns bei Hans-Jürgen Zacharias ganz herzlich! Hans-Jürgen Zacharias (2.v.l.) mit der entsprechenden Urkunde. Bei der Mitgliederversammlung 2012 des LSB NRW in Mülheim an der Ruhr endete Hans-Jürgen Zacharias Amtszeit als Sprecher der Verbände in der Ständigen Konferenz des LSB NRW. Der Träger des Bundesverdienstkreuzes der 1. Klasse (seit 2007) hatte bereits vor einigen Monaten bekannt gegeben, dass er auf eine erneute Kandidatur verzichten werde. Zu seinem Nachfolger wurde Gundolf Walaschewski gewählt (vgl. Kasten auf S. 5). RTJ-Vorsitzende Janine Rothe ist Führungskraft von morgen In Janine Rothe stand bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Landessportbundes eine weitere Person zeitweilig im Mittelpunkt, die sich seit vielen Jahren stark im Rheinischen Turnerbund ehrenamtlich engagiert. Die Vorsitzende der Rheinischen Turnerjugend (RTJ) hatte gemeinsam mit zahlreichen anderen jungen Frauen und Männern erfolgreich an dem neuen Qualifizierungsprojekt des LSB NRW Talente von heute Führungskräfte von morgen teilgenommen und bekam von Ute Schäfer und Walter Schneeloch die dazugehörige Vereinsmanager-C- Lizenz. Das Projekt richtet sich an Nachwuchskräfte im Alter zwischen 16 und 27 Jahren und stellt ein bundesweit einmaliges Pilotprojekt dar (vgl. Sie dazu auch den ausführlichen Erfahrungsbericht von Janine Rothe). Mit viel Elan, guten Ideen und Teamgeist haben diese jungen Menschen ihre Ausbildung absolviert, mit der wir einen neuen Weg der Personalentwicklung einschlagen, erläuterte Mona Küppers, Sprecherin der Frauen im LSB NRW. Führungsnachwuchs im organisierten Sport zu gewinnen und dauerhaft zu binden, sei eine wichtige Aufgabe, so Mona Küppers. Das Projekt des LSB NRW ist dabei konsequent an den Aspekten des Gender Mainstreaming ausgerichtet. Dr. Claudia Pauli Gruppenbild der jungen Vereinsmanager mit Ministerin Ute Schäfer (ganz rechts), Mona Küppers (Sprecherin der Frauen im LSB NRW; 2.v.r.) und LSB-Präsident Walter Schneeloch (ganz links).

5 RTB-Forum 5 Projekt Talente von heute Führungskräfte von morgen Ein Erfahrungsbericht Bei der Mitgliederversammlung 2012 des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen (LSB NRW) in Mülheim an der Ruhr bekam Janine Rothe von der für den Sport zuständigen NRW-Ministerin Ute Schäfer sowie von Walter Schneeloch, Präsident des LSB NRW, die Vereinsmanager-C-Lizenz ausgehändigt (vgl. separater Artikel in dieser Rubrik). Die Vorsitzende der Rheinischen Turnerjugend (RTJ) hatte erfolgreich an dem neuen Qualifizierungsprojekt des LSB NRW Talente von heute Führungskräfte von morgen teilgenommen. Nachfolgend beschreibt Janine Rothe die Erfahrungen, die sie damit gemacht hat: Ich bin total dankbar! Das Projekt richtete sich an junge Ehrenamtler, die in Zukunft eine Position als Führungskraft anstreben. 14 junge Leute wurden nach Einsendung ihrer Bewerbung, in welcher wir die Erfordernisse eines zukunftsfähigen Sportvereins darstellen sollten, ausgewählt, um an den sieben Wochenenden Inhalte wie z. B. Projektmanagement, Selbst- und Zeitmanagement, Rhetorik, Führen, Leiten und Moderieren praxisnah und geschlechtergerecht zu erlernen. Eine ganz wichtige Voraussetzung dabei war die aktive Mitarbeit der Vorstände und Präsidien in den einzelnen Vereinen, Bünden und Verbänden, damit der Nachwuchs auf dem Weg in die Führungspositionen tatkräftig unterstützt wurde. Als Zertifikat erhielt jeder Teilnehmer im Anschluss die Lizenz zum Vereinsmanager und als besonderes Bonbon dürfen wir ein paar Tage mit einer Person unserer Wahl aus der Politik oder aus dem Sport Gruppenfoto der Projektteilnehmer. Foto: privat. Janine Rothe im Gespräch mit Ministerin Ute Schäfer (l.). (c) LSB NRW Foto: Andrea Bowinkelmann. verbringen, dieser hinterherlaufen und von ihr lernen. Um dem Projekt ein höheres Ansehen zu verschaffen, machten Ute Schäfer und Walter Schneeloch die Schirmherrschaft zur Chefsache. Beide luden uns zu einem persönlichen Austausch ins Ministerium ein, wo wir die an den ersten zwei Wochenenden erlernten Moderations- und rhetorischen Fähigkeiten direkt anwenden konnten, indem der komplette Ablauf dieser Veranstaltung von uns geplant und umgesetzt wurde. Wir haben kleine Gesprächsrunden gebildet, in denen man in Kleingruppen eine vorher angegebene Frage beantworten und diskutieren sollte. Jeder hatte die Möglichkeit, sich mit den beiden Führungspersönlichkeiten auszutauschen. Das Besondere an diesem Projekt war, dass es sich nur an junge Leute richtete, was den Gruppenzusammenhalt sofort gestärkt hat. Da wir aus unterschiedlichen Organisationen kamen (Pferdesport, Judo, Segeln, Stadtsportbünde, Vereine usw.) brachten wir auch verschiedenen Sichtweisen und Erfahrungen in unsere Gruppe ein. Wir konnten so objektiv Themen von mehreren Seiten beleuchten und diskutieren. Außerdem haben wir untereinander ein Netzwerk Impression von einem der Wochenenden. Foto: privat. aufgebaut, worauf der eine oder andere gewiss noch häufiger zurückgreifen wird. Die Highlights des Projektes waren für mich persönlich, neben den schon erwähnten, zum Beispiel das Yogazentrum, welches wir gewiss nie vergessen werden: Darin durften wir uns nur vegan ernähren, wir haben den Lehrgang auf dem Boden sitzend verbracht und mussten ab Uhr schweigen (woran wir uns natürlich nicht gehalten haben) was so furchtbar war, aber deswegen auch wieder gut. Ein Höhepunkt wird sicherlich auch der besondere Tag werden, den ich mit Walter Schneeloch verbringen darf. Ich bin gespannt, wie ein Tag des LSB- Präsidenten so aussieht. Der krönende Abschluss war natürlich die Verleihung unserer Lizenzen im Rahmen der Mitgliederversammlung des Landessportbundes in Mülheim durch Ute Schäfer und Walter Schneeloch. Ich bin total dankbar, dass ich an diesem Projekt teilnehmen durfte! Dieses hat mich in meiner Position als Vorsitzende extrem voran gebracht. Ich kann jedem nur empfehlen, an dem nächsten Projekt teilzunehmen. Ich bedanke mich bei unserer Lehrgangsleitung Karin Schulze Kersting und Christopher Wentzek und natürlich bei unserer tollen Gruppe! Janine Rothe

6 6 RTB-Forum Deutsche Meisterschaften im Gerätturnen 2012 in Düsseldorf Die Besten der Besten sind dabei Am 16. und 17. Juni 2012 werden in der Mitsubishi Electric HALLE (frühere Philipshalle) die Deutschen Meisterschaften ausgetragen, die gleichzeitig die 1. Olympiaqualifikation für die Olympischen Spiele in London sind. Nachdem sich die Auswahlen des Deutschen Turner-Bundes (DTB) bei der WM 2011 in Tokio für den Teamwettbewerb qualifiziert hatten, kämpfen die Kaderathletinnen und Kaderathleten bei der DM um die begehrten Plätze für die Olympiamannschaften. In Tokio wurde zwar mit der Qualifikation des Männerteams gerechnet, aber die direkte Qualifikation der Frauen war eine Überraschung, die durch eine geschlossene Mannschaftsleistung realisiert wurde. Auf dem Weg zu den sechsten Olympischen Spielen Teil und Kopf des erfolgreichen Teams von Tokio war Oksana Chusovitina (TV Herkenrath), die sicher ein gewichtiges Wort bei der Titelvergabe und der Vergabe der Plätze für das Olympiateam mitreden wird und sich nun auf die mögliche* Teilnahme an ihren sechsten Olympischen Spielen vorbereitet. Die Vize-Weltmeisterin von Tokio am Sprung gewann im Jahr 2011 zudem den Weltcup in Moskau und belegte bei der EM in Berlin an ihrem Paradegerät den zweiten Platz. Oksana Chusovitina. Foto: DTB. Ob Oksana Chusovitina für London nominiert ist, wird nach der 2. Qualifikation, die am 30. Juni 2012 in der Fraport Arena in Frankfurt stattfindet, feststehen aber wer zweifelt daran, dass die Grande Dame des Turnens auch diesen Sprung schafft!? Aber auch andere Athletinnen aus Nordrhein-Westfalen werden in Düsseldorf dabei sein, denn mit Nadine Jarosch (TV 1860 Detmold/Westfälischer Turnerbund), die bei der WM in Tokio mehr als positiv überraschte, und mit dem Nachwuchstalent Anja Rheinbay (Turnteam TOYOTA Köln/Rheinischer Turnerbund) hat Nordrhein-Westfalen noch weitere Eisen im Feuer. Weltklasse in Düsseldorf Die Vize-Weltmeister im Mehrkampf, Fabian Hambüchen (2007) und Philipp Boy (2010 und 2011), werden ebenso in der Landeshauptstadt antreten wie Elisabeth Seitz und Kim Bui, denn alle Kaderathleten kämpfen um einen Platz im Olympiateam. Insgesamt werden maximal 24 Turnerinnen an vier Geräten und 36 Turner an sechs Geräten antreten, um sich die Meistertitel zu sichern und um die erste Empfehlung für das Olympiateam abzugeben. Nähere Informationen über die Turn-Stars und Kaderathleten sind im Internet unter zu finden. *: Die 36-Jährige hat trotz ihres Medaillengewinns bei der WM 2011 noch keinen Startplatz im deutschen Olympiateam für London sicher. Durch die Qualifikation der Mannschaft wurde das persönliche Startrecht, das aufgrund des Medaillengewinns eigentlich gelten würde, aufgehoben. Richard Dohmen

7 RTB-Forum 7 Turnen und Düsseldorf das passt zusammen Veranstalter der nationalen Titelkämpfe ist der Deutsche Turner-Bund (DTB), als Ausrichter fungiert der Rheinische Turnerbund (RTB) in Zusammenarbeit mit der sportagentur Düsseldorf und dem Turnverband Düsseldorf. Alle rheinischen Partner bilden seit vielen Jahren ein Veranstalterteam, das bereits sieben Mal die Turnshow GYMMOTION erfolgreich in Düsseldorf organisiert hat. Zudem ist Düsseldorf mit seinen 72 im Turnverband Düsseldorf organisierten Vereinen, die zusammen auf über Mitglieder kommen, ein wichtiger Standort im Turnsport. Für die Deutschen Meisterschaften wurden schon mehr als der insgesamt Tickets verkauft! Karten sind bei der Ticket-Hotline von d:ticket unter der Telefonnummer / * erhältlich (vgl. oder bei der Ticket-Hotline des Deutschen Turner-Bundes (DTB) unter der Telefonnummer 069 / Richard Dohmen Wettkampfstätte auf olympischem Niveau Unter der Schirmherrschaft der für den Sport zuständigen NRW-Ministerin Ute Schäfer wird die Veranstaltung in der Mitsubishi Electric HALLE stattfinden. Die Ausrichtung der Deutschen Turn-Meisterschaften mit der Möglichkeit, das Olympiaticket für London bei uns in Düsseldorf zu lösen, ist ein sportliches Highlight mit großem Medieninteresse weit über die Grenzen Düsseldorfs hinaus, erklärt Christina Begale, Geschäftsführerin der sport- Agentur Düsseldorf GmbH. Philipp Boy. Foto: DTB. Ihre Veranstaltungsqualitäten hat die Halle schon siebenmal anlässlich der GYM- MOTION bewiesen. In Düsseldorf werden die Athleten internationale Wettkampfbedingungen vorfinden. Mit der Wettkampffläche auf einen Podium und den nah an die Fläche reichenden Zuschauerplätzen wird den Turnerinnen und Turnern in Düsseldorf ein optimales Umfeld geboten. Die technischen Voraussetzungen für die Medien (Presse, TV, Foto) werden ebenfalls optimal gestaltet. Weitere Informationen zur Austragungsstätte erhalten Sie im Internet unter Richard Dohmen Helferinnen und Helfer gesucht Für die die Turn-DM 2012 suchen der Rheinische Turnerbund (RTB) und der Turnverband Düsseldorf ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die vor und an den Wettkampftagen (in der Zeit vom 13. bis zum 17. Juni 2012) in verschiedenen Bereichen unterstützend tätig sind. Die Helferinnen und Helfer haben die einmalige Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen einer solchen Großveranstaltung zu werfen und die ganz Großen der deutschen Kunstturnszene hautnah zu erleben. Gesucht werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im organisatorisch-technischen Bereich während der gesamten Veranstaltung (Fahrdienst, Ordnerpersonal, technische Hilfskräfte für den Ablauf des Wettkampfes usw.) für die Besetzung von Informationsständen und des Wettkampfbüros für den Aufbau von Podien und Turngeräten für eine Kinderturnlandschaft und für vieles mehr Dabei werden die vorhandenen Interessen und eventuellen Erfahrungen berücksichtigt. Die Einsatzzeiten werden im Vorfeld abgesprochen. Voraussetzung ist die Vollendung des 16. Lebensjahres zum Zeitpunkt der Veranstaltung. Als Dankeschön können die Helferinnen und Helfer außerhalb ihrer Einsatzzeiten die Wettkämpfe als Zuschauer verfolgen. Außerdem erhalten alle Helferinnen und Helfer ein T-Shirt, freie Verpflegung während der Einsatzzeit, eine Urkunde und eine Freikarte (Kat. 3) für die GYMMOTI- ON am 1. Dezember 2012 in Düsseldorf. Wer Interesse hat, bei dieser hochrangigen Veranstaltung dabei zu sein, der lädt sich bitte auf der Veranstaltungswebseite unter den Helfer-Meldebogen herunter, füllt ihn aus und sendet ihn auf dem Postweg oder per an das Organisationskomitee Turn-DM 2012 Helferbüro c/o Turnverband Düsseldorf Herrn Dirk Netzer Karweg Düsseldorf Telefon: 0211 / office@tvd-internet.de. Das Organisationskomitee

8 8 RTB-Forum Qualifizierung Fitnesssport Lehrgangsnummer Wellness trifft Fitness Beschreibung: Wie verbindet man Wellness und Fitness? Lasst Euch überraschen, an diesem Wochenende werden wir diese Verbindung schaffen. Mit Aerobic, Kraftausdauertraining, Well-Fit, Trilo-Chi, Yoga usw. Lizenzverlängerung: Tr/ÜL C sowie ÜL B Termin und Zeit: Sa., (09.30 Uhr) bis So., (17.00 Uhr) Umfang: 15 LE Ort: LTS Referentinnen: Anita Braunsdorf, Claudia Hendricks Fitnesssport Lehrgangsnummer Bunte Fitnesspalette Beschreibung: In diesem Wochenendlehrgang werden eine Vielzahl von Trainingsmöglichkeiten mit und ohne Handgeräte vorgestellt. Von A wie Ausdauertraining über G wie Gesundheit bis hin zu Z wie Zusammenhänge in der Trainingslehre wird alles in Modellstunden behandelt. Entsprechende Entspannungstrainingsformen werden nicht fehlen. Als Handgeräte werden u.a. T-Bows, Balance-Pads, Stabys, Brasils und IO-Bälle eingesetzt. Lizenzverlängerung: Tr/ÜL C sowie ÜL B Termin und Zeit: Sa., (09.30 Uhr) So., (13.00 Uhr) Umfang: 15 LE Ort: LTS Referentin: Karla Janssen Fitnesssport Lehrgangsnummer Outdoortrends im Gesundheitssport Beschreibung: Hier erlernen die Teilnehmer die Varianten des Walkings und Nordic Walkings sowie XCO-Walking, Senso-Walking, Yoga-Walken und viele Varianten mehr. Ein breites Spektrum für das Ausdauertraining bieten diese Varianten. Hier macht den Gruppen das Training wieder Spaß! Lizenzverlängerung: Tr/ÜL C sowie ÜL B Termin und Zeit: So., ( Uhr) Ort: LTS Referentin: Gebühren: Annegret Wolff inkl. Gymcard regulär extern Fitnesssport Lehrgangsnummer Flexibar Beschreibung: Die Ursache für Rückenprobleme liegt oft in den kleinen Tiefenmuskeln, die direkt an der Wirbelsäule liegen und so schwer zu trainieren sind, dass man sie kaum mit einem normalen Hanteltraining erreichen kann. Ein gezieltes Training in Sachen Wirbelsäulen- und Rumpfstabilisation ist das Training mit dem Flexibar. Feinmotorik und Flexibilität der kleinsten Muskeln und Gelenke wird geschult, Verspannungen in den großen Muskeln und im Nackenbereich werden gelöst, die angenehmen Schwingungen übertragen sich auf den ganzen Körper und beugen Haltungsschäden vor. Das Training stärkt die Körpermitte intensiv und gibt in Verbindung mit entspechender Atemtechnik Halt für Körper und Geist. Im Vordergrund stehen dabei: Trainingstechnik Einsatzfelder Bauch-Beine-Po, Rückentraining, Wellness, Yogahaltungen Kombination mit anderen Kleingeräten Lizenzverlängerung: Tr/ÜL C sowie ÜL B Termin und Zeit: Sa., ( Uhr) Ort: LTS Referentin: Dagmar Kolvenbach B-Lizenz Lehrgangsnummer Basismodul Prävention Beschreibung: Das Basismodul dient als Einstieg in die drei Profilausbildungen Prävention im Erwachsenenbereich. Es beinhaltet die in allen Profilausbildungen identischen Themen. Präventionsstunde: Wir demonstrieren und reflektieren die Besonderheiten von präventiven Sportangeboten in Bezug auf die Zielgruppe und die Anforderungen an den ÜL Prävention/Gesundheitsförderung der individuellen Gestaltungsfähigkeit: Wir erarbeiten Möglichkeiten zur Bewusstmachung gesundheitsfördernder Verhaltensweisen und zum Aufbau eines gesundheitsorientierten Lebensstils Organisatorische Aspekte: Wir vermitteln die aktuellen Ziele, Inhalte und Rahmenbedingungen für präventiv, gesundheitsfördernde Bewegungsangebote mit dem Qualitätssiegel SPORT PRO GE- SUNDHEIT/Pluspunkt Gesundheit.DTB. Voraussetzungen: Übungsleiter C, Trainer C Fitness und Gesundheit oder adäquate berufliche Ausbildung Lizenzverlängerung: Tr/ÜL C sowie ÜL B Termin und Zeit: Sa, (09.00 Uhr) bis So, (13.00 Uhr) Umfang: 15 LE Ort: LTS Referenten: Monika Wiethoff, Hellmer Wiethoff Weiterer Termin für das Basismodul Prävention: KSB Rhein-Berg Ansprechpartner: Henrik Breuning Tel.: /

9 RTB-Forum 9 Fortbildungsübersicht RTB März/April 2012 FITNESS UND GESUNDHEIT Qualitätszirkeltag Pluspunkt Gesundheit.DTB LG-Nr.: 331 Termin: Sonntag, Referentin: Clarissa Tschirner AUSBILDUNG Aufbaumodul Prävention Haltung und Bewegung LG-Nr.: 202 Umfang: 45 LE Termin: Freitag bis Dienstag, Referenten: M. u. H. Wiethoff ERSTE HILFE Erste Hilfe-Kurs Ausbildung LG-Nr.: 160 Umfang: 15 LE Termin: Samstag/Sonntag, 17./ Erste Hilfe-Kurs Fortbildung LG-Nr.: 163 Termin: Samstag, FACHSPORTARTEN P-Übungen B-Variante-GT (AK 10+) LG-Nr.: 614 Termin: Samstag, Kür modifiziert 2/3 Fortgeschrittene LG-Nr.: 604 Termin: Samstag, Kür modifiziert 2/3 Einsteiger GT LG-Nr.: 603 Termin: Samstag, DTB-Basisschein Trampolinturnen LG-Nr.: 631 Umfang: 15 LE Termin: Samstag/Sonntag, 21./ Trainerfortbildung P-Übungen B-Variante LG-Nr.: 606 Termin: Samstag, Jugend trainiert für Olympia WK IV/V GT LG-Nr.: 605 Umfang: 4 LE Termin: Samstag, Trainerfortbildung P-Übungen B-Variante GT (AK 9) LG-Nr.: 607 Umfang: 4 LE Termin: Sonntag, Trainerfortbildung Mehrkämpfe LG-Nr.: 691 Termin: Samstag, MANAGEMENT Geben und Nehmen hilfreiches und konstruktives Feedback LG-Nr.: 810 Termin: Samstag, Gelassen und sicher Lampenfieber und Prüfungsängste leicht verändern LG-Nr.: 815 Termin: Sonntag, Projekte im Sportverein erfolgreich managen LG-Nr.: 821 Termin: Mittwoch, Kurz & Gut Finanzen und Steuern LG-Nr.: 822 Umfang: 4 LE Termin: Mittwoch, Kurz & Gut Prävention sexualisierter Gewalt LG-Nr.: 823 Umfang: 4 LE Termin: Mittwoch, KINDER Einführung in die Showvorführung TuJu-Stars und Rendezvous der Besten LG-Nr.: 403 Termin: Sonntag, DTB-TAGESSPECIALS Around the ball (in Essen) LG-Nr.: 902 Termin: Montag, Affen stark und Löwen schlau (in Wuppertal) LG-Nr.: 920 Termin: Samstag, UniFit (in Düren) LG-Nr.: 907 Termin: Samstag, Funktionelles Zirketraining (in Essen) LG-Nr.: 911 Termin: Sonntag, Weitere Informationen und Anmeldung: Rheinischer Turnerbund e.v. Postfach Bergisch Gladbach Tel.: / Fax: / lehrgang@rtb.de

10 10 RTB-Forum Sommerfreizeit in der LTS Ferienfreizeiten für Vereine in der Landesturnschule Bergisch Gladbach Wie wäre es mit einer Vereins-Ferienfreizeit für Ihre Jugend- und Kinderabteilung? Wir bieten sechs Tage mit besten Bewegungsmöglichkeiten in den Sommerferien in der Rheinischen Landesturnschule (LTS) Bergisch Gladbach an für RTB-Vereine unschlagbar günstig! Termine: Freizeit 1: So., Sa., (5. Ferienwoche in NRW) Freizeit 2: Sa., Fr., (6. Ferienwoche in NRW) Kosten: 195,- pro Person für Mitgliedsvereine des RTB und Teilnehmer im Alter von 6 bis 20 Jahren 295,- pro Person für Nicht-Mitgliedsvereine und Teilnehmer anderer Altersgruppen Mindestteilnehmerzahl: 10 Jugendliche Das Besondere dabei: Je sieben vollzahlende Jugendliche ist ein Betreuerplatz gratis. Leistungen: 6 x Übernachtung in Doppelzimmern mit Dusche/WC in der Landesturnschule mit Vollpension (Frühstücksbuffet, Drei- Gänge-Mittagessen, Abendessen in Buffetform) Sprudelwasser zu den Mahlzeiten inklusive Fotos: RTB-Archiv. 2 Sporthallen Olympiastützpunkt-Halle (Spezialturnhalle für Gerätturnen mit feststehenden Geräten und Schnitzelgruben) Tumblingbahn Air Track Bahn Trampoline Bodenfläche 12 x 12 Meter Schwimmbad Seminarraum mit moderner Kommunikationstechnik DVD-Abende über Beamer und Leinwand möglich kostenloser Fahrradverleih (zehn Fahrräder stehen zur Verfügung) Spielkiste der Rheinischen Turnerjugend (RTJ) für Aktivitäten indoor und outdoor Nutzung der Pinte für gemütliche Gruppenabende Weitere Sport-/Freizeitmöglichkeiten (gegen Gebühr): Kegelbahn (10,- pro Std.) Saunabereich (46,- pro Abend, unabhängig von der Teilnehmerzahl) Ausflugsmöglichkeiten in der näheren Umgebung: S-Bahn-Anbindung Bergisch Gladbach nach Köln Hbf (20 Min); vom Bahnhof in Bergisch Gladbach erreicht Ihr die Landesturnschule in zehn Minuten zu Fuß. Spielplätze Spaßbad Leverkusen Mediterana Bensberg Bergbaumuseum Bensberg Schulmuseum Bergisch Gladbach Anmeldung und Rückfragen: bitte an die Leitung der Rheinischen Landesturnschule, Christian Ziel, Paffrather Str. 133, Bergisch Gladbach, Tel.: , Fax: , ziel@rtb.de Richard Dohmen Die Freizeit beginnt am Anreisetag mit dem Abendessen und endet am Abreisetag nach dem Frühstück. Folgende Sport- und Freizeitmöglichkeiten stehen den Teilnehmern in Absprache mit weiteren Gästen/Gruppen der Landesturnschule und Trainingsgruppen im Stützpunkt kostenfrei zur Verfügung (bitte beachten: Voraussetzung für die jeweilige Nutzung ist die entsprechende Qualifikation der Betreuer und Übungsleiter!):

11 RTB-Forum Aus den Fachbereichen 11 Rheinische Turnshow Werdet Teil unserer großen Premiere am 5. Mai 2012! Deutsche Meisterschaften im Gerätturnen 2012 in Düsseldorf Helferinnen und Helfer gesucht Kein Sport ist so vielfältig wie das Turnen. Und genau das wollen wir mit Eurer Hilfe zeigen! In der Rheinischen Turnshow seid Ihr die Stars auf der Turnfläche. Egal, ob Ihr aus dem Kinderturnen kommt, in der Jugend oder im Erwachsenensport aktiv seid bringt Euren Turnsport in einer Showvorführung auf die Bühne! Die Show wird nicht nur Euch selbst, sondern auch ein großes Publikum begeistern. Lasst Euch von anderen Gruppen inspirieren, knüpft Kontakte und lernt voneinander. Nebenbei könnt Ihr Euch auch für die Bundesfinals Tuju-Stars und/oder Rendezvous der Besten qualifizieren. Vielleicht bekommt Ihr auch die Chance auf tolle Auftritte bei anderen Veranstaltungen. Oder Ihr genießt einfach den einmaligen Moment im Scheinwerferlicht. Nichts ist unmöglich in der Rheinischen Turnshow die Rheinische Turnshow 2012, präsentiert von der Rheinischen Turnerjugend (RTJ), wird mit Euch ein echtes Highlight! Die Ausschreibung steht auf der RTJ- Homepage unter zum Download zur Verfügung. RTJ Für die Deutschen Meisterschaften im Gerätturnen 2012 suchen der Rheinische Turnerbund (RTB) und der Turnverband Düsseldorf nach wie vor ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die vor und an den Wettkampftagen in verschiedenen Bereichen unterstützend tätig sind. Nähere Informationen dazu erhalten Sie in der Rubrik RTB-Forum in dieser Ausgabe. Weltmeisterschaft 2012 Auch Johannes Groß und Kevin Schmalbach im deutschen Aufgebot CP Der Rheinische Turnerbund (RTB) wird mit drei Aktiven bei der Faustball-Weltmeisterschaft im Sommer 2012 (26. bis 29. Juli) in Cali/Kolumbien vertreten sein: Nach Lina Hasenjäger (Leichlinger TV), die für die Auswahl der weiblichen Jugend U18 nominiert wurde, qualifizierten sich auch Johannes Groß (Ohligser TV) sowie Lina Hasenjägers Vereinskollege Kevin Schmalbach (Leichlinger TV) für die Titelkämpfe. Insgesamt umfasst die deutsche Nationalmannschaft mu18 zehn Spieler. Sie geht in Kolumbien als Titelverteidiger an den Start. CP

12 12 Regionale Ausschreibungen Ausstellung 200 Jahre Brückenschlag Turnen Termin: Vernissage am Montag, den Zeit: ab Uhr Ort: Foyer der Sparkasse der Homburgischen Gemeinden in Wiehl, Hauptstraße 81 Öffnungszeiten: Geöffnet ist die Ausstellung vom bis zum für den Publikumsverkehr zu den Sparkassen-Öffnungszeiten ( Uhr durchgehend sowie montags/donnerstags bis Uhr und freitags bis Uhr). Hinweise: Die Ausstellung wurde zusammengestellt von Jürgen Schmidt-Sinns. Gruppenführungen sind möglich. Detailinformationen erhalten Sie im Internet unter Lehrgänge 50plus: leichte Aerobic + Cardio-Cirkel Bereich Frauen + Senioren Entspannte Schultern und gelöster Nacken Beschwerden effektiv meiden Bereich Frauen + Senioren Umfang: 5 LE Termin: Samstag, Zeit: Uhr Ort: Gummersbach-Hülsenbusch,Turnhalle/ Clubraum Grundschule Wegescheid Referentin: Kerstin Bastian Kosten: 20,- / 30,- (intern/extern) Anmeldung bei: Margot Günther, Tel.: / 9358 oder Christel Blum, Tel.: / 2942, blum-christel@t-online.de. Erste Hilfe Umfänge: 8 LE = Auffrischung für Lizenzverlängerung; 15 LE = Neuausbildung Termine und Zeiten: Termine auf Anfrage samstags Uhr sonntags Uhr Ort: Engelskirchen-Osberghausen, Turnhalle Gebühr: intern/extern: 10,- / 30,- (8 LE) 20,- / 40,- (15 LE) Anmeldung: ab sofort per an geschaeftsfuehrung@turnverband-aggertal-oberberg.de Weitere Informationen: Termine: ab April 2012 auf Anfrage Hinweis: Einzelsequenzen offen für ÜL-Lizenzverlängerungen (4/8/15 LE) Anmeldung: ab sofort per an geschaeftsfuehrung@turnverband-aggertal-oberberg.de Die Termine für Lehrgänge und Veranstaltungen 2012 können Sie per an aus-weiterbildung@turnverbandaggertal.de abfragen. Versammlung Großer Verbandstag 2012 Beschreibung: Mitgliederversammlung des Turnverbandes Aggertal Oberberg mit Inkraftsetzung von neuer Satzung und Vorstandsorganisation, mit Vorstandsneuwahlen und Ehrungen Termin: Samstag, Zeit: ab Uhr Ort: Engelskirchen-Hardt, Aula Aggertal-Gymnasium Ausrichter: VfL Engelskirchen, Abteilung Turnen Informationen erhalten Sie bei: Jürgen Finke (Verbandsvorstand), Tel.: / Umfang: 5 LE Referent: Uwe Euler Termin: Samstag, Zeit: Uhr Ort: Gummersbach-Hülsenbusch,Turnhalle/ Clubraum Grundschule Wegescheid Kosten: 20,- / 30,- (intern/extern) Anmeldung bei: Margot Günther, Tel.: / 9358 oder Christel Blum, Tel.: / 2942, blum-christel@t-online.de. ÜL-Lizenzausbildung ab 17 Jahre Trainer C Kinderturnen Beschreibung: Modul 1 Basisqualifizierung (30 LE) Modul 2 Breitensport/Gesundheit Kinder + Jugendliche (30 LE) Modul 2a Basisschein Gerätturnen (40 LE = 30 LE Lehrgang plus 10 LE Vereinshospitanz) Modul 3 Eltern/Kind-, Kleinkinder-, Kinder-, Jugendturnen (60 LE) Wandertag Verbandswandertag um den Volksbank-Wanderpokal Termin: Sonntag, Zeit und Ort: Uhr ab Silberseehalle (gemütlicher Ausklang in Biergartenatmosphäre ab Uhr), Gummersbach-Erbland Ausrichter: DSGE Erbland (im Jahr des 50. Vereinsjubiläums)

13 Regionale Ausschreibungen 13 Wettkämpfe Aufbauwettkampf Einzel + Verbandseinzelmeisterschaften P-Stufen Gerätturnen weiblich Termin: Sa./So., 17./ Ort: Drabenderhöhe, Turnhallen Grundschule Detailinformationen erhalten Sie bei: Claudia Kuss (Fachwartin Gerättturnen weiblich), Tel.: / 8043 Heinz-Kampf-Pokal Verbandseinzelmeisterschaften Gerätturnen männlich Termin: Sonntag, Zeit: ab Uhr Ort: Gummersbach-Hülsenbusch, Turnhalle Grundschule Wegescheid Ausrichter: TuS Wiehl/TV Hülsenbusch Organisation: Heinz Ernst Schmidtseifer, Tel.: / Lehrgang Coretraining Die Kraft der Tiefenmuskulatur Lehrgangsnr.: 1203 Termin: Sonntag, Zeit: Uhr Ort: TH GGS Hasenberg, Schneppendahler Weg 43, Remscheid Beschreibung: Bewusstes Training mit Einbeziehung der wichtigen Körperkernmuskulatur (engl. Core). Erreicht wird hierdurch eine Konditionsverbesserung im Bereich Kräftigung und Koordination der Gesamtkörpermuskulatur, Steigerung der kardialen Ausdauerleistungsfähigkeit, Reaktionsfähigkeit und Flexibilität. Inhalt: Warm-up Erläuterungen und Wissenswertes Praktische Übungen Cool-down Zielgruppe: Übungsleiter/innen und Interessierte Referentin: Elena Spereiter Gebühr: 30,- / 60,- Turngaumitglieder / Nichtmitglieder Anmeldung: Bitte bei der Geschäftsstelle des BTG, Am Hagen 22, Remscheid, Fax: / , info@bergischer-turngau.de. Die Burscheider Turngemeinde 1867 e.v. sucht dringend eine Trainerin-C Gerätturnen Trainingszeiten: montags und mittwochs von Uhr bis Uhr Ziel: Neuaufbau einer Gruppe (weiblich) für Gerätturnen, Leitung Training, Betreuung Honorar: nach Vereinbarung Voraussetzungen: Hinreichende Erfahrung im Gerätturnen, Trainer-C-Schein für Gerätturnen erforderlich, langfristige Tätigkeit sollte möglich sein Meldungen bitte an: Marc Kollbach (stellv. Vorsitzender Breiten- und Leistungssport), info@burscheidertg.de Weitere Informationen: erhalten Sie im Internet unter oder telefonisch unter / 8105 (donnerstags zwischen und Uhr)

14 14 Regionale Ausschreibungen Jeder Verein hat sie! Die Bauch-Beine-Po- Trainingsstunde Auf die Verpackung kommt es an! Was wir als ÜL wissen sollten. Termin: Sa., Zeit: Uhr Ort: Turnhalle der Martin-Luther-King-Schule, Schönaustraße/Ecke Märkische Straße, Eingang: Märkische Straße, Düsseldorf Inhalte: Dass Krafttraining für ALLE Altersgruppen wichtig ist, wissen wir Wiederholungszahl und Wiederholungstempo Theoriebegleitende Praxis Wir entwickeln einen Übungskatalog vom Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen, auch für Ältere geeignet Modellstunde zum Ausprobieren Zielgruppe: Übungsleiter/innen im Erwachsenenbereich und Interessierte Referentin: Gaby Engels Gebühr: 21,- für RTB-Mitglieder 35,- für sonstige Interessenten Anmeldung und weitere Informationen: bei der Geschäftsstelle des Turnverbandes Düsseldorf, Karweg 24, Düsseldorf, Tel.: 0211 / (Di. und Do. von bis Uhr), Fax: 0211 / , office@tvd-internet.de oder im Internet unter Harald Günther/ Stellv. Vors. Sport Abnahme des Düsseldorfer Turnabzeichens 2012 Termin: So., Zeit: wird nach Meldeschluss bekannt gegeben; Beginn: ca Uhr Ort: Sporthalle Hospitalstraße 45, Düsseldorf- Benrath Beschreibung: Die Jugend im Turnverband Düsseldorf möchte mit diesem neuen Angebot die Lücke zwischen den spielerischen Abzeichen, die vom DTB angeboten werden, und dem wettkampforientierten Turnen wieder schließen. Das Düsseldorfer Turnabzeichen richtet sich vor allem an Turnerinnen und Turner zwischen 6 und 14 Jahren, die in breitensportlich orientierten Gruppen turnen. Es steht aber allen Kindern und Jugendlichen von 5 bis 18 Jahren offen. Hinweis: Alle weiteren Informationen zur Ausschreibung sind im Internet unter zu finden. Der Jugendvorstand Turnverband Düsseldorf e.v. Parkour und Freerunning Termin: Sa., Zeit: Uhr Ort: Turnhalle der Martin-Luther-King-Schule, Schönaustraße/Ecke Märkische Straße, Eingang: Märkische Straße, Düsseldorf Beschreibung: Parkour und Freerunning sind Trendsportarten, die immer mehr jugendliche Anhänger finden. Beim Parkour geht es darum, Hindernisse schnell und effizient zu überwinden. Beim Freerunning werden Hindernisse nicht als solche verstanden, sondern als Hilfe für akrobatische Übungen genutzt. Diesen Trend können wir in die Turnhalle holen und dort sowohl Kindern als auch Jugendlichen anbieten. Die gängigen Sportgeräte (Barren, Bock, Kasten etc.) werden dabei so aufgebaut, dass sie für alle Kinder und Jugendlichen eine Herausforderung darstellen, die sie jedoch mit ein wenig Mut meistern können. Unser Lehrgang bietet Übungsleitern und Interessierten die Möglichkeit, die Trendsportarten Parkour und Freerunning kennen zu lernen und unter Anleitung auszuprobieren. Inhalte: Der Lehrgang umfasst eine kurze theoretische Einführung in die Entwicklungsgeschichte dieser Bewegungsphänomene und einen praktischen Teil, bei dem die Vermittlung ausgewählter Grundtechniken im Vordergrund steht. Neben der Vermittlung der Grundtechniken werden verschiedene Vermittlungskonzepte in Sporthallen für Schule oder Verein vorgestellt. Zielgruppe: Übungsleiter/innen und Sportlehrkräfte in Vereinen und Schulen im Kinder- und Jugendbereich Referent: Jan Witfeld Gebühr: 18,- für RTB-Mitglieder 30,- für sonstige Interessenten Anmeldung und Informationen: bei der Geschäftsstelle des Turnverbandes Düsseldorf, Karweg 24, Düsseldorf, Tel.: 0211 / (Di. und Do. von bis Uhr), Fax: 0211 / , office@tvd-internet.de Spielehits für Kinder ab 3 Jahren Harald Günther/ Stellv. Vors. Sport Termin: Sa., Zeit: Uhr Ort: Turnhalle der Martin-Luther-King-Schule, Schönaustraße/Ecke Märkische Straße, Eingang: Märkische Straße, Düsseldorf Beschreibung: Motivierende und praktische Spiele und Bewegungsanregungen für Kinder im Turnalltag werden vorgestellt, ausprobiert und reflektiert Inhalte: Sinnes- und Bewegungsspiele Beliebte Spielideen mit Alltagsmaterialien Großgeräte: Was baue ich auf? Wie baue ich auf? Sicherheitsaspekte Reime, Lieder, Mitmachtänze Zielgruppe: Übungsleiter/innen und Sportlehrkräfte in Vereinen und Schulen im Kinder- und Jugendbereich Referentin: Uta Blome

15 Regionale Ausschreibungen 15 Gebühr: 21,- für RTB-Mitglieder 35,- für sonstige Interessenten Anmeldung und Informationen: bei der Geschäftsstelle des Turnverbandes Düsseldorf, Karweg 24, Düsseldorf, Tel.: 0211 / (Di. und Do. von bis Uhr), Fax: 0211 / , office@tvd-internet.de Lehrgänge Harald Günther/ Stellv. Vors. Sport 007 / 2012 Geplanter Lehrgang Tanz Termin: Samstag, Zeit: Uhr Ort: TH RTV, Nordstraße, MG Hinweise: Der Lehrgang kann eventuell durchgeführt werden. Bei Redaktionsschluss war die Fachwartin noch nicht bekannt. Die GTG- Geschäftsstelle wird rechtzeitig informieren, wenn der Lehrgang stattfinden kann. Dieser Lehrgang wäre gauoffen! Hinweis Gauverbandstag / 2012 Lehrgang Sport mit Älteren Termin: Samstag, Zeit: Uhr Ort: Turnhalle Giesenkirchen, Asternweg, Mönchengladbach Inhalte: Fit, bewegt und gestärkt bis ins hohe Alter Zielgruppe: besonders geeignet für Übungsleiter in Seniorenzentren. Leitung: Käthe Meurers Referentin: Karl-Heinz Kamps Gebühr: 15,- / 30,-, Gymcard -10% Meldeschluss: Anmeldungen schriftlich bis Freitag, an die Geschäftsstelle des GTG Hinweis: Dieser Lehrgang ist gauoffen! 009 / 2012 Lehrgang Gymnastikabzeichen Termin: Samstag, Zeit: Uhr Ort: TH Heinsberg, Westpromenade 64, Heinsberg Inhalte: Erlernen und Abnahme von 4 Übungen mit 8 Handgeräten. Der Gauverbandstag 2012 findet am 17. März 2012 um Uhr in der Peter-Giesen-Halle, Garzweiler Allee 15, Jüchen/Neu-Garzweiler, statt. Schon jetzt werden alle Vereine, Vorstands-/Hauptausschussmitglieder, die Turnerjugend, alle Mitarbeiter/innen sowie alle Vereinsdelegierten freundlich gebeten, den Termin vorzumerken und den Gauverbandstag zu besuchen. Die Einladungen sind schriftlich erfolgt und alle Tagungsunterlagen sind seit dem 16. Februar 2012 auf unserer Homepage abrufbar. Leitung und Referentin: Hildegard Gavaller Gebühr: 00,- / 10,-, Gymcard -10% Meldeschluss: Anmeldungen schriftlich bis Freitag, an die Geschäftsstelle des GTG Hinweis: Dieser Lehrgang ist gauoffen! Termine im Überblick Zur Erinnerung Verbandstag Turnverband Köln Termin: Sonntag, Zeit: Uhr bis ca Uhr Ort: NH-Hoteles, Köln-City, Holzmarkt 47, Köln Hinweise: Die Einladungen und Tagungsunterlagen wurden an die uns vorliegenden Vereinsanschriften gesendet. Anmeldung: Bitte die Anmeldung der Vereinsdelegierten bis zum nicht vergessen! Presse- und Öffentlichkeitsarbeit INFO-Veranstaltung: PR-Strategie Termin: Donnerstag, Zeit: Uhr

16 16 Regionale Ausschreibungen Ort: Geschäftsstelle des Turnverbandes Köln, Ulrich- Brisch-Weg 1, Köln Meldeschluss: Affen stark und Löwen schlau Kinderturnshow Termin: Herbst 2012 Zeit: Uhr Ort: Großsporthalle in Köln Meldeschluss für Vereinsgruppen: Hinweis: Ausschreibung der Deutschen Turnerjugend Übungsleiterassistent Ausbildung Helferausbildung für Jugendliche ab 13 Jahren Übungsleiter/innen gesucht Der TV Jahn Köln-Wahn 1909 e.v. sucht Verstärkung für sein Übungsleiterteam: für eine Mädchen-Turngruppe mit Kindern im Alter von 6 bis 8 Jahren (Trainingszeiten dienstags von bis Uhr) und eine Eltern-Kinder-Turngruppe mit Kindern im Alter von 1,5 bis 3 Jahren (Zeiten: montags und dienstags, jeweils von bis Uhr) Erste-Hilfe-Training Umfang: Verlängerung der Grundausbildung = 8 LE Termin: Zeit: Uhr Ort: Geschäftsstelle des Turnverbandes Köln, Ulrich- Brisch-Weg 1, Köln Meldeschluss: Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter oder per an turnverband.koeln@netcologne.de. Termin: ab Samstag/Sonntag, 12./ ; weitere Wochenenden: 19./ und 09./ Zeit: jeweils Uhr Meldeschluss: Aerofit-Mix Teil 2 Umfang: Lizenzverlängerung = 5 LE Termin: Zeit: Uhr Ort: Turnhalle GGS Kolpingstr. 41, Köln-Wahn Beschreibung: Der Schwerpunkt liegt auf Aerobic 50 plus, Warm-up und Einführung in die Basicübungen, Partnerarbeit und kleinen Choreographien, Stretching und Entspannung. Inhalt: Fettstoffwechsel- und Herzkreislauftraining Leitung: Helga Schmidt, TVB Köln Referentin: Irene Höffner Meldeschluss: Eine Übergabe der Gruppen durch die bisherigen Übungsleiter kann schrittweise ab sofort erfolgen. Regelmäßige Übungsleitersitzungen sowie Unterstützung und Hilfestellung durch ausgebildete Übungsleiter sind selbstverständlich. Die Übungsleiter-Tätigkeit wird mit einer Aufwandsentschädigung vergütet. Eine Übungsleiter-Ausbildung muss nicht vorliegen. Die Bereitschaft, eine entsprechende Ausbildung zu machen, sollte jedoch vorhanden sein. Die Abteilungsleiter helfen bei der Suche und Anmeldung zur Übungsleiter-Ausbildung. Der Verein wird die Kosten bei weiterer Tätigkeit im Verein übernehmen. Fragen beantwortet Alexandra Wilbert unter der Telefonnummer 0162 / oder per an alexandra.wilbert@tv-jahn-wahn.de gerne. Lehrgänge Bauch und Rücken intensiv Lehrgangsnr.: Anzahl der UE: 8 Termin: Samstag, Zeit: Uhr Ort: Halle Sternstr., SG-Wald Zielgruppe: Übungsleiter/innen C, Trainer C und Interessierte Inhalt: Wenn es um eine aufrechte Haltung geht, arbeiten die Baumuskeln eng mit der Rückenmuskulatur zusammen. Hier geht es vor allem um stabilisierende Aufgaben der tief liegenden Bauchmuskulatur, und die haben mit dem üblichen Six-Pack-Training und Crunches bis es brennt nichts zu tun. Dieser Kurs fasst noch einmal auf anschauliche Weise Lage und Funktion der Bauch- und Rückenmuskulatur zusammen und zeigt und erklärt in direktem Zusammenhang effektiv Übungen für die verschiedenen Bauch- und Rückenmuskeln. Die präzise Ausführung der Übungen hat

17 Regionale Ausschreibungen 17 dabei oberste Priorität. Daraus entsteht ein Übungspool, der in den eigenen Trainingsgruppen variabel eingesetzt werden kann. Leitung: Anita Hinger, Kirsten Prinz-Greiling Gebühr: 40,- / 60,- (mit/ohne Vereinsempfehlung) Bei Buchung zusammen mit Fitness von A Z : 70,- / 90,- (mit/ohne Vereinsempfehlung) Anmeldeschluss: ; Achtung: Anmeldung nur über QZ Bergisch Land (siehe auch org, Tel.: 0212 / , Fax: 0212 / ). Fitness von A Z Anzahl der UE: 8 Termin: Sonntag, (in der RTZ 2/2012 wurde von der Redaktion der RTZ fälschlicherweise ein nicht existenter Termin aufgeführt; die Redaktion bittet dies zu entschuldigen) Zeit: Uhr Ort: Halle Sternstr., SG-Wald Zielgruppe: Übungsleiter/innen C, Trainer C und Interessierte Inhalte: Neue Ideen für Eure Fitnessstunden von A wie Aerobic bis Z wie Zumba Leitung: Anita Hinger, Kirsten Prinz-Greiling Gebühr: 40,- / 60,- (mit/ohne Vereinsempfehlung) Bei Buchung zusammen mit Bauch und Rücken intensiv : 70,- / 90,- (mit/ ohne Vereinsempfehlung) Anmeldeschluss: ; Achtung: Anmeldung nur über QZ Bergisch Land (siehe auch org, Tel.: 0212 / , Fax: 0212 / ). Mitarbeiter/in gesucht ab Mitte März 2012 Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) Informationen über den Verein: Der Post Sportverein Bonn 1926 e.v. ist ein gemeinnütziger Sportverein mit der Geschäftsstelle in Bonn-Friesdorf, einem Kanuheim im Stadtteil Graurheindorf und einer Tennisanlage im Stadtteil Plittersdorf. Der Verein hat sich unter anderem auf Kinder- und Jugendsportangebote spezialisiert. Gemäß des Mottos Von Bonnern für Bonn führt der Post-SV im Bonner Raum Sportangebote für viele Altersklassen durch, vornehmlich im Bereich Schwimmen, Kinderturnen, Basketball, Fitness, Badminton, Tennis, Tanzen, Volleyball, Sportschießen, Kanu und Fitness und Entspannung. Praktikum: Es besteht auch die Möglichkeit, ein Praktikum beim Post-SV zu absolvieren, z.b. um das Regelschulpraktikum abzuleisten oder den Arbeitsplatz für das FSJ kennen zu lernen. FSJ/BFD im Sport Aufgaben: Sportliche Betreuung im Kinder- und Jugendbereich Durchführung von AGs in der Offenen Ganztagsschule (OGS) Übungsleitertätigkeit Kooperation mit Schulen Organisation und Durchführung von Sportevents und Kinder- bzw. Jugendveranstaltungen Fortbildungen im Bereich Pädagogik und Kinder- bzw. Jugendarbeit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Zusammenarbeit mit anderen Jugendorganisationen Bürotätigkeiten in der Geschäftsstelle Vereinsverwaltungstätigkeiten u.v.m. Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ)/der Bundesfreiwilligendienst (BFD) auf einen Blick: Die reguläre Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden. Dauer: 6 bis 18 Monate. Das Taschengeld liegt bei etwa 300,- pro Monat - plus Fortzahlung des Kindergeldes. Jedem/jeder Teilnehmer/in stehen Urlaubs- und Bildungstage zu. Vorraussetzungen bzw. was von Vorteil wäre: PKW-Führerschein, nach Möglichkeit Anhängerführerschein Grundlegende EDV-Kenntnisse Übungsleiter-C-Lizenz (wenn nicht vorhanden, wird die Lizenz zu Beginn der Tätigkeit erworben) Hilfe-Bescheinigung Flexibilität bei den Arbeitszeiten, auch am Abend oder am Wochenende Bewerbung an den: Post-Sportverein Bonn Dreizehnmorgenweg Bonn Nähere Informationen: per Telefon unter 0228 / , per an info@postsportvereinbonn. de oder auf der Internetseite des Landessportbundes NRW unter ZUMBA Fitness Hinweis: Diesen zweiten ZUMBA-Lehrgang haben wir aufgrund der großen Nachfrage zusätzlich in unser Programm aufgenommen. Lehrgangsnr.: Umfang: 4 LE Termin: Sonntag, Zeit: Uhr Ort: Eisenbahner-Turnhalle Distelbeck 36, Wuppertal(Hinweis: diese Halle wurde komplett renoviert) Beschreibung: ZUMBA Fitness zu südamerikanischen Rhythmen ist ein Tanz-Fitness-Training. In

RTB Lizenzwegweiser. Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen. Inhaltsverzeichnis

RTB Lizenzwegweiser. Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen. Inhaltsverzeichnis RTB Lizenzwegweiser Stand: Januar 2012 Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen Inhaltsverzeichnis 1. C-Lizenz Ausbildung... 2 2. B-Lizenz Ausbildung Prävention...

Mehr

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein DOSB l Sport bewegt! DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein SPORT PRO GESUNDHEIT das Qualitätssiegel für den Gesundheitssport LSB NRW l Andrea

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Mein Gutes Beispiel FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Bewerben bis zum 15.01.2015 Mein gutes Beispiel Kampagne mit (Erfolgs-) Geschichte Mein gutes Beispiel geht bereits in die vierte Runde:

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Sport-Newsletter "Infos zum Sport" Aktuelles. Liebe Freundinnen und Freunde des Sports in Karlsruhe,

Sport-Newsletter Infos zum Sport Aktuelles. Liebe Freundinnen und Freunde des Sports in Karlsruhe, Sport-Newsletter "Infos zum Sport" Liebe Freundinnen und Freunde des Sports in Karlsruhe, wir schicken Ihnen heute den ersten Sport-Newsletter 2016 "Infos zum Sport". Wir möchten Sie so drei bis vier Mal

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. Gesetzliche Krankenkasse Körperschaft des öffentlichen Rechts PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Bildungsprogramm Sommersemester 2013 / 2014

Bildungsprogramm Sommersemester 2013 / 2014 Bildungsprogramm Sommersemester 2013 / 2014 Liebe Kursleiterin, lieber Kursleiter! Hier ist es, das neue Fortbildungsprogramm des Berliner Hochschulsports. Wir freuen uns, Euch mit diesen Kursen eine Möglichkeit

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

Volleyballverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Lehrordnung (LO) Stand: 01.04.2010

Volleyballverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Lehrordnung (LO) Stand: 01.04.2010 Volleyballverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Lehrordnung (LO) Stand: 01.04.2010 1 S e i t e Lehrordnung des VMV 1. Allgemeines Auf der Grundlage der Satzung des VMV, der Lehrordnung des DVV einschließlich

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

Vereinsmanager C Ausbildung 2015. Lehrgang Nr. 1501 Ausbildung zum Vereinsmanager C

Vereinsmanager C Ausbildung 2015. Lehrgang Nr. 1501 Ausbildung zum Vereinsmanager C LSVS Referat Aus- und Fortbildung Hermann-Neuberger-Sportschule 4 66123 Saarbrücken Tel.: 0681/3879-493 Fax: 0681/3879-197 E-Mail: bildung@lsvs.de Homepage mit online Anmeldemöglichkeit: www.fortbildung.saarsport.de

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee Aktivurlaub für Gesundheit & Figur Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee Aktivurlaub Die Alpenregion Tegernsee/Schliersee ist traditionell eine Urlaubsregion mit Schwerpunkt Kur und Gesundheit.

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Dieser Fragebogen richtet sich an Verbände, Initiativen, Vereine und Institutionen, die für konkrete Aufgaben

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Am 28. Februar 2015 hatten wir den Tag der seltenen Erkrankungen. Die Deutsche GBS Initiative e.v. hatte an diesem Tag die Gelegenheit, zusammen

Mehr

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein Spaß Spiel Fußballtraining - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Ihres Vereins

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. In diesem Info-Brief berichten wir Ihnen von der 2. Schulung

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren.

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Guten Tag! Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Die wichtigste Information zuerst: Das Jahr 2015 ist, was Lesungs- und Vortragstermine sowie Seminare angeht, bereits voll besetzt.

Mehr

Beratung braucht Werte

Beratung braucht Werte d v b Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e. V. Einladung zur dvb-jahrestagung Beratung braucht Werte Bildungs- und Berufsberatung zwischen Tradition und beschleunigter Moderne 8. bis 10.

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

???Was beinhaltet Rehabilitationssport mit Kostenzusage Ihrer gesetzlichen Krankenkasse???

???Was beinhaltet Rehabilitationssport mit Kostenzusage Ihrer gesetzlichen Krankenkasse??? ???Was beinhaltet Rehabilitationssport mit Kostenzusage Ihrer gesetzlichen Krankenkasse??? Rehasport ist ein 45 minütiges Gruppenübungsprogramm in, welches auf Teilnehmer mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

SCHUL/BANKER. Das Bankenplanspiel des Bundesverbandes deutscher Banken. Der Schülerwettbewerb stellt sich vor

SCHUL/BANKER. Das Bankenplanspiel des Bundesverbandes deutscher Banken. Der Schülerwettbewerb stellt sich vor SCHUL/BANKER Das Bankenplanspiel des Bundesverbandes deutscher Banken Der Schülerwettbewerb stellt sich vor Der Schülerwettbewerb SCHUL/BANKER SCHUL/BANKER ist das einzige Bankenplanspiel für Schülerinnen

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen, lagfa NRW Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen lagfa NRW - Am Rundhöfchen 6-45879 Gelsenkirchen Koordinationsbüro Am Rundhöfchen 6 45879 Gelsenkirchen Telefon: 0209

Mehr

FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING

FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING bfkm fingerhut + seidel Drei Jahre Ausbildung im Bereich Dialogmarketing sind Anlass für die Frage, wie es um die Qualität der Ausbildung steht. bfkm fingerhut+seidel

Mehr

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015 Hallo liebe WSV Fans, auch in den Sommerferien 2015 haben wir uns ein spannendes Programm für Euch überlegt. Wieder gibt es ganz unterschiedliche Angebote, so dass für jeden etwas dabei ist. Die Veranstaltungen

Mehr

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen Aerobic / Krafttraining für Sie Machen Sie ihren Körper stark! Durch ein gezieltes Bewegungstraining mit den therapeutischen Kraftgeräten, Kurzhantel, Pezzi- Ball und Thera-Band und Flexi-Bar. Kursbeginn:

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

- Unsere Zusammenarbeit

- Unsere Zusammenarbeit Kunde bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran unseren Fragebogen. Im Namen des Teams von TaxEagle bedanken wir uns für Ihr Interesse,

Mehr

Soziale Netze (Web 2.0)

Soziale Netze (Web 2.0) Soziale Netze (Web 2.0) Eine immer noch ungenutzte Chance im KAM Kongress Strategisches Kundenmanagement der Zukunft 07. Oktober 2010 Version: 1.0 Seminar Professionell Präsentieren Hartmut Sieck Sieck

Mehr

RHEINISCHER TURNERBUND WESTFÄLISCHER TURNERBUND. Ausbildung. Trainer C Natursport Winter / ÜBUNGSLEITER SKILAUF alpin

RHEINISCHER TURNERBUND WESTFÄLISCHER TURNERBUND. Ausbildung. Trainer C Natursport Winter / ÜBUNGSLEITER SKILAUF alpin RHEINISCHER TURNERBUND WESTFÄLISCHER TURNERBUND Ausbildung Trainer C Natursport Winter / ÜBUNGSLEITER SKILAUF alpin WELCHES ZIEL HAT DIE AUSBILDUNG Der Rheinische und Westfälische Turnerbund bilden Übungsleiter

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

???Was beinhaltet Rehabilitationssport mit Kostenzusage Ihrer gesetzlichen Krankenkasse???

???Was beinhaltet Rehabilitationssport mit Kostenzusage Ihrer gesetzlichen Krankenkasse??? ???Was beinhaltet Rehabilitationssport mit Kostenzusage Ihrer gesetzlichen Krankenkasse??? Rehasport ist ein 45 minütiges Gruppenübungsprogramm, welches auf Teilnehmer mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Schulrugby-Newsletter 01/2016

Schulrugby-Newsletter 01/2016 Schulrugby-Newsletter 01/2016 Themen: Termine Schulrugby 2016 GIR-Zertifizierung GIR-Hallencup 2016 Inhalt Hallo zusammen, seit Sommer 2015 bin ich der stellvertretende Jugendwart Schule und Entwicklung

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Die Trainings-Saison: Ein Programm zu mehr körperlicher Fitness, geistiger Klarheit und seelischer Zufriedenheit

Die Trainings-Saison: Ein Programm zu mehr körperlicher Fitness, geistiger Klarheit und seelischer Zufriedenheit Die Trainings-Saison: Ein Programm zu mehr körperlicher Fitness, geistiger Klarheit und seelischer Zufriedenheit Wie oft wollten Sie mit dem Sport beginnen? Wie lange haben Sie es durchgehalten? Wie zufrieden

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt 8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt Ein Bericht von Sandra Bula, Schülermutter und Redakteurin des Wochenblatts Beginnen möchte ich einmal mit dem Ende, denn die Eltern der 8. Klasse ließen es sich nicht

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Werden Sie Multiplikator/in für den Stuttgarter Bürgerhaushalt

Werden Sie Multiplikator/in für den Stuttgarter Bürgerhaushalt Bürgerhaushalt Stuttgart Schulung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren Oktober bis Dezember 2012 Werden Sie Multiplikator/in für den Stuttgarter Bürgerhaushalt Der Bürgerhaushalt ist ein Verfahren,

Mehr

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause!

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Exklusiv für CSS-Kunden Bis Ende des Jahres gratis trainieren Der neue Fitness-Trend! Über 25.000 trainieren bereits mit NewMoove Jetzt anmelden: www.newmoove.ch/css

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

Informationen zur C-Akademie. Das Programm der CDU Baden-Württemberg

Informationen zur C-Akademie. Das Programm der CDU Baden-Württemberg Informationen zur Das Programm zur Nachwuchsförderung im Überblick 1. Leistungen - Das bieten wir: ein Seminarprogramm ein Mentorenprogramm ein Praktika-Programm Exkursion nach Berlin oder Brüssel ein

Mehr

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Lern- und Spaßwoche Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Familienakademie Mühlviertel In Zusammenarbeitmit dem Schul- und

Mehr

Ausbildung Sling-Training. Ausbildungszentrum

Ausbildung Sling-Training. Ausbildungszentrum Ausbildung Sling-Training 2014 Ausbildungszentrum - Ausbildung Sling-Training - Sling-Training mit Unser Ausbildungszentrum bietet allen Interessierten die Möglichkeit Seminare, Schulungen und Workshops

Mehr

schwer mobil Landesweite Umsetzung in Nordrhein-Westfalen Sportjugend NRW im Landessportbund NRW Dr. Klaus Balster 25.

schwer mobil Landesweite Umsetzung in Nordrhein-Westfalen Sportjugend NRW im Landessportbund NRW Dr. Klaus Balster 25. Landesweite Umsetzung in Nordrhein-Westfalen Sportjugend NRW im Landessportbund NRW Dr. Klaus Balster 25. September 2010 1 schwer mobil, Duisburg, 25.09.2010 Initiiert 2004 durch Sportjugend im Landessportbund

Mehr

Lizenzinformationen für Trainer C Breitensport Trainer C Leistungssport Trainer B und A Leistungssport

Lizenzinformationen für Trainer C Breitensport Trainer C Leistungssport Trainer B und A Leistungssport Lizenzinformationen für Trainer C Breitensport Trainer C Leistungssport Trainer B und A Leistungssport Inhalt 1 UNTERSCHEIDUNG VON LIZENZEN 3 1.1 TRAINER C BREITENSPORT 3 1.2 TRAINER C LEISTUNGSSPORT 3

Mehr

Homepage.! Die Seite heimspiel.11freunde.de ist am 16. Dezember 2015 online gegangen.! In der Navigation findet man die folgenden Rubriken:!

Homepage.! Die Seite heimspiel.11freunde.de ist am 16. Dezember 2015 online gegangen.! In der Navigation findet man die folgenden Rubriken:! Idee. Fußball ist die schönste Nebensache der Welt. Für Geflüchtete, die Trauma;sches in ihrer Heimat und auf der Flucht nach Europa erlebt haben, bietet er Ablenkung von dem Erlebten, von der Trauer über

Mehr

Projekt Seniorentag im Sportverein

Projekt Seniorentag im Sportverein Projekt Seniorentag im Sportverein anhand des Beispiels eines Vereins in Harxheim Ziel der Veranstaltung ist die Gewinnung neuer Vereinsmitglieder aus dem Bereich der Gruppe der älteren Menschen. Organisation

Mehr

Sachbericht. Sachbericht Inhalte:

Sachbericht. Sachbericht Inhalte: Sachbericht Sachbericht Inhalte: Aus- und Fortbildung von Teamer-innen und Jugendleiter-inne-n, speziell für blinde, sehbehinderte und sehende Jugendliche; Durchführung einer integrativen Ferienfreizeit;

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können. Ich bin ein LeseHeld Bewerbungsformular zur Teilnahme am Leselernförderprojekt des Borromäusverein e.v. im Rahmen des Programms Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung

Mehr

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Sportzentrum der Universität Würzburg Am Hubland /Sportzentrum, 97074 Würzburg Tel: 0171 95 77 292 (K. Langolf) Tel: 0931-31 86529 (R.Roth) Mail: langolf@t-online.de 14. Mai 2013 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume. Bewegung bringt uns weiter

Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume. Bewegung bringt uns weiter Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume 1. 2. 3. 4. 5. 6. Vorstellung des Vereins Vorstellung des Kindergartens Programm der Kooperation Presseartikel Impressionen

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit 2015 Partnercollege Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. Sehr geehrte Vertriebspartnerinnen, Sehr geehrte Vertriebspartner,

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr