23. Jahrestagung der Gesellschaft der Augenärzte Sachsen-Anhalts und Thüringens (SATh)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "23. Jahrestagung der Gesellschaft der Augenärzte Sachsen-Anhalts und Thüringens (SATh)"

Transkript

1 URL: zurück 23. Jahrestagung der Gesellschaft der Augenärzte Sachsen-Anhalts und Thüringens (SATh) Augenheilkunde interdisziplinär Tagung , 14: , 17: Suhl, Thüringen, Deutschland Veranstaltungsnummer: Veranstalter: Gesellschaft der Augenärzte Sachsen-Anhalts und Thüringens e. V. - SATh Kurzbeschreibung: Die 23. Jahrestagung der Gesellschaft der Augenärzte Sachsen-Anhalts und Thüringens e. V. (SATh) findet in diesem Jahr unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Vorwerk in Suhl statt. Während am Freitag über Hintergründe und Praxis der klinischen Elektrophysiologie und die Differentialdiagnose der retinalen Vaskulitis in der Angiographie diskutiert wird, werden am allgemeinmedizinischem Samstag ein Notfalltraining, darunter auch juristische Aspekte, und diverse praktische Übungen angeboten. Fortbildungspunkte: 0 Fachärzte Facharzt, Nichtmitglied: 65 Arzt ohne Anstellung: 40 Facharzt, Nichtmitglied: 75 Arzt ohne Anstellung: 50 Facharzt, Nichtmitglied: 60 Arzt ohne Anstellung: 40 Facharzt, Nichtmitglied: 70 Arzt ohne Anstellung: 50 Ärzte in Weiterbildung

2 Assistenzarzt: 60 Assistenzarzt: 40 medizinisches Fachpersonal Assistenzpersonal inkl. Kurs Notfallmedizin: 35 Assistenzpersonal inkl. Kurs Notfallmedizin: 45 OrthoptistInnen Orthoptistin: 40 Orthoptistin: 50 Orthoptistin: 40 Orthoptistin: 50 Studenten Student: 40 Student: 50 Student: 40 Student: 50

3 Sonstige Facharzt, Nichtmitglied: 65 Arzt o. Anstellung, Student, Rentner, Orthoptistin: 40 Assistenzpersonal inkl. Kurs Notfallmedizin: 35 Facharzt, Nichtmitglied: 75 Assistenzarzt: 60 Arzt o. Anstellung, Student, Rentner, Orthoptistin: 50 Assistenzpersonal inkl. Kurs Notfallmedizin: 45 Facharzt, Nichtmitglied: 60 Assistenzarzt: 40 Arzt o. Anstellung, Student, Rentner, Orthoptistin: 40 Facharzt, Nichtmitglied: 70 Arzt o. Anstellung, Student, Rentner, Orthoptistin: 50 Bemerkungen: Diese Veranstaltung findet jährlich statt und bietet Fortbildungsmöglichkeiten für Fachärzte, Ärzte in Weiterbildung, Studenten, medizinisches Fachpersonal, OrthoptistInnen und Sonstige. Die Zertifizierung wurde bei der Ärztekammer Sachsen-Anhalt beantragt. Sponsoren und Aussteller: A.R.C Laser GmbH Abbott Medical Optics USA Alcon Pharma GmbH Alimera Sciences Ophthalmologie GmbH AOT Thüringen e.v. Augenprothetik Lauscha GmbH Bausch + Lomb Bayer HealthCare AG Berufsförderungswerk Halle (Saale) ggmbh bon Optic Vertriebs GmbH D.O.R.C. Deutschland GmbH (DORC) Dieter Mann GmbH Franz Kuschel Ophthalmologischer Fachhandel Geuder AG HAAG-STREIT Deutschland GmbH Heidelberg Engineering GmbH HOYA Surgical Optics GmbH HumanOptics AG JEN-OPHTHALMO Frank Sittig Johnson & Johnson Vision / AMO Germany GmbH Kowa Optimed Deutschland GmbH Nicox Pharma GmbH Novartis Pharma GmbH Oculentis OCULUS Optikgeräte GmbH OmniVision GmbH ONATEC GmbH OPHTEC GmbH Pharm-Allergan GmbH

4 Polytech Domilens GmbH RUCK GmbH Santen GmbH Théa Pharma GmbH Trusetal Verbandstoffwerk GmbH URSAPHARM Arzneimittel GmbH ZEISS für Referenten: Abstract Thema: Vom Veranstalter gemeldetes Programm: Kurse: Freitag, 04.September 2015: 10:00-13:00 Uhr Raum: Konferenzraum 4 Klinische Elektrophysiologie in der Ophthalmologie - Hintergründe und Praxis 11:00-13:00 Uhr Raum: Türmchen Angiographie-Kolleg Samstag, 05. September 2015: 09:00-16:00 Uhr Raum: Bankettsaal Kaluga Weiterbildungsveranstaltung für Pflegepersonal und Arzthelferinnen Interaktiver Trainingskurs: Der Notfall in der Augenarztpraxis / im Augen-OP Programm: Freitag, 04. September 2015: 14:00 Uhr - 16:15 Uhr Großer Saal Vorsitz: Marcus Blum, Christian K. Vorwerk; Preisrichter: Ulrich Voigt I. Wissenschaftliche Sitzung: Systemerkrankungen / Interdisziplinär I Uveitis anterior, Ines Lanzl Endokrine Orbitopathie eine interdisziplinäre Herausforderung? Thoralf Wecke, S. Meltendorf, H. Thieme Behandlungsstrategien beim M. Basedow mit endokriner Orbitopathie, Wolfgang Mecklenbeck Arzneimittelwechselwirkungen diese 10 muss man kennen! Dirk R. Keiner Nebenwirkungen von Medikamenten am Auge, Regine Augsten Aktuelle Therapie bei Multipler Sklerose, Almut Fritsch Ophthalmologische Manifestation bei Multipler Sklerose, Ulrich Voigt Primär vitreoretinales Lymphom (PVRL): Diagnostik und Therapie - Ein Überblick, Nicole Stübiger Die `richtige Muskelbiopsie auf dem Weg zur Diagnose einer chronisch progressiven externen Ophthalmoplegie, Franziska Drechsler, U. Voigt, R. Augsten, B. Romeike Was erwartet der Internist / Hausarzt vom Augenarzt? Werner Haberbosch Was kann der Augenarzt dem Internisten bieten? Marcus Blum Komplikationen des Herpes zoster nervi trigemini eine interdisziplinäre Herausforderung, Jens Heichel, W. Reich, A. Sandner 16:45-18:30 Uhr Großer Saal Vorsitz: Thomas Hammer, Thoralf Wecke; Preisrichter: Wolfgang Behrens-Baumann II. Wissenschaftliche Sitzung: Interdisziplinär II Stabilität und Plastizität im menschlichen Sehsystem, Michael B. Hoffmann Untersuchung des Sehvermögens in der Arbeitsmedizin, Sabine Darius, I. Böckelmann Begutachtung in der privaten Unfallversicherung und neue Entwicklungen in der Sozialversicherung, Wolfgang Behrens-Baumann Augenheilkunde interdisziplinär: Von A wie Auge bis Z wie Zahn, der etwas andere Vortrag, Hendrik Bechmann Susac-Syndrom eine neurologisch-ophthalmologische Diagnose, D Christina Goll, A.-K. Cuno, C. Bartels, T. Wecke, H. Thieme Paroxysmale visuelle Phänome, Björn Wito Walther Musculus Obliquus superior Klick-Syndrom, Anna Marini-Goxhufi, P. Bachmann, C.K. Vorwerk 3 Jahre Kurzeinsätze in Puma/Tansania Erfahrungsbericht, Christiane Schilling

5 Sportliche Siege und medizinische Erfolge - Zusammenhang oder Widerspruch? Sven Fischer Samstag, 5. September :30 Uhr - 11:15 Uhr Großer Saal Vorsitz: Helmut G. Sachs,Astrid Stein; Preisrichter: Regine Augsten III. Wissenschaftliche Sitzung: Retina Entwicklung der stationären vitreoretinalen Chirurgie in Deutschland, Wolfgang F. Schrader Fundus-OCT: der strukturierte Weg zum aussagefähigen Bild, Edgar Nagel Update der Anti-VEGF-Therapie bei ROP, Synke Meltendorf, S. Walter, K. Stephan, H. Thieme Therapiewechsel von Ranibizumab zu Aflibercept bei altersbedingter Makuladegeneration, Beate Wittkowski, L. Krause, B. Heide Makulaveränderungen des jüngeren Erwachsenen, Kai Wildner Zentralarterienverschluss beim 26-jährigen Patienten, Mathias Schulze, M. Blum Signifikante Veränderungen der Flicker-Response der retinalen Sauerstoffsättigung bei altersbedingter Makuladegeneration, Emilia Donicova, L. Ramm, R. Augsten, M. Hammer Nd:YAG-Laser-Membranotomie zur Behandlung einer subhyaloidalen Blutung, Jens Heichel, E. Kühn, I. Winter Fallvorstellung: retinale Makroaneurysmen mit sekundärem zystoiden Makulaödem, Caroline Bormann, U. Hammer, A. Habermann,T. Hammer Infektassoziierte APMPPE, Franziska Jordan, U. Voigt, K. Wildner, T. Rößler,J. Dawczynski, R. Augsten Therapeutische intravitreale operative Medikamentenapp, Eva Ernst, K. Wildner, R. Augsten Aktuelle Therapie der Venenverschlüsse, Helmut G. Sachs Makulaforamen: Intravitreale Injektion oder Vitrektomie? Wolfgang F. Schrader Vergleich von Fluoreszenzlebensdauern der Retina von Patienten mit nicht-proliferativer diabetischer Retinopathie und einer Kontrollgruppe, Johanna Schmidt, S. Peters, L. Sauer, R. Augsten,N. Müller, M. Hammer 11:45 Uhr - 12:55 Uhr Großer Saal Vorsitz: Hagen Thieme, Christan K. Vorwerk; Preisrichter: Carl Erb IV. Wissenschaftliche Sitzung: Glaukom Kanaloplastik Methodenvergleich- itrack versus Onalene, Erik Chankiewitz, C. Buchwald, T. Hammer, U. Stuhlträger Medikamentöse Glaukomtherapie jenseits der Augentropfen, Lars Choritz Kindliches Glaukom kleiner Patient große Herausforderung, Claudia Schuart, H. Thieme Glaukomtherapie und das Trockene Auge, Carl Erb Telemetrische IOD-Messung mittels intraokularem Drucksensor erste Ergebnisse der ARGOS-02 Studie, Hagen Thieme, F. Rüfer, P. Szurman, W. Wehner,L. Choritz Minimalinvasive Glaukomchirurgie, Herbert Reitsamer 13:55 Uhr - 15:45 Uhr Großer Saal Vorsitz: Jörn Kuchenbecker, Christian Meltendorf; Preisrichter: Hans-Gerd Struck V. Wissenschaftliche Sitzung: Vorderabschnitt, Kornea, Tränenwege Hornhautveränderungen bei Systemerkrankungen, Christian Meltendorf Patientenkasuistik Fusarienkeratisis, Melanie Weigel, S. Walter, H. Thieme posttraumatische (Pseudo-)Aniridie bei fehlender Perforation, Markus Wagner, A. Berg, T. Wecke, H. Thieme Femtophako Zukunft der Kataraktchirurgie? Jörn Kuchenbecker Femtosekundenlaser-assistierte Kataraktchirurgie moderne Option bei maturer Katarakt, Astrid Willert, I. Kotomin Qualitätsmanagement bei ambulanten Augen OP: 1. Komplikationen, Anna-Regina Walther, B. Walther, H.-R. Walther Austausch von eingetrübten Intraokularlinsen, Bernhard Walther, T. Rößler, K. Wildner, R. Augsten Was können moderne Multifokal- und Sonderlinsen? Konzepte, Erfahrungen und Grenzen, Thomas Hammer Interdisziplinarität in der Chirurgie der ableitenden Tränenwege, Hans-Gerd Struck Qualitätssicherung in der Augenheilkunde am Beispiel der endonasalen Tränenwegchirurgie, Anne Marquardt, M. Blum, R. Augsten Dakryoendoskopie im Kindesalter, Jens Heichel, T. Bredehorn-Mayr, H.G. Struck Neue Möglichkieten der lamellären Hornhautchirurgie, Friedrich E. Kruse 16:15-17:50 Uhr Großer Saal Vorsitz: Lothar Krause,Ute Stuhlträger; Preisrichter: Regine Augsten VI. Wissenschaftliche Sitzung: Tumore Vitreoretinale Chirurgie in der Behandlung intraokularer Tumoren, Lothar Krause Ruthenium- Brachytherapie bei Aderhautmelanomen, Luise Grajewski, C. Kneifel, L. Krause Rezidive nach Protonentherapie, wo liegen die Risikofaktoren? Ira Seibel, D. Cordini, M. Rehak, A. Hager, A.I. Riechardt,J. Heufelder, J. Gollrad, A.M. Joussen Aktuelles zur klinischen Bedeutung genetischer Veränderungen bei malignen Melanomen der Uvea, Antonia M. Joussen, A.I. Riechardt, E. Nissen, M.L. Yaspo,H. Lehrach Seltene vaskuläre Netzhauterkrankungen, Hans Hoerauf Sekundäres Offenwinkelglaukom bei Malignem Melanom der Iris, Erik Chankiewitz, U. Siebolts, T. Hammer, U. Stuhlträger

6 Vergleich der Behandlungsergebnisse von 704 Patienten mit malignem Aderhautmelanom therapiert mittels Ruthenium- Brachytherapie versus Protonenbestrahlung, Matus Rehak, D. Cordini, A.M. Joussen Möglichkeiten und Grenzen der Tumorchirurgie im Bereich von Lidern und Bindehaut - Interdisziplinäres chirurgisches Management in Halle/Saale, Ute Stuhlträger, A. Eckert Tumor! Oder doch nicht? Juliane Jakob, U. Voigt, K. Wildner, R. Augsten,M. Bokemeyer, B.G. Ries Interdisziplinäres Management orbitaler Raumforderungen, Jens Heichel, A. Sandner, A. Spens, U. Stuhlträger Veranstaltungsort: CCS - Congress Centrum Suhl Anschrift: Friedrich-König-Straße Suhl, Deutschland Veranstalter: Gesellschaft der Augenärzte Sachsen-Anhalts und Thüringens e. V. - SATh Organisation: Organisation: Congress-Organisation Gerling GmbH Werftstraße 23 DE Düsseldorf Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Ausrichter: SRH Zentralklinikum Suhl ggmbh Augenklinik Sekretariat: Anneliese Lindner Albert-Schweitzer-Straße 2 DE Suhl Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Anmeldung: Diese Veranstaltung können Sie derzeit nicht über EYEFOX buchen. Rahmenprogramm: Freitag, 04.September 2015: 19:30 Uhr: SATh-Gesellschaftsabend im Bankettsaal Kaluga Preis pro Person inkl. Essen & Getränke: Facharzt, Industrie: 55,- Assistenzarzt: 45,- Arzt o. Anstellung, Student, Rentner, Pflegepersonal: 40,- Samtag, 05.September 2015: 10:30-12:30 Uhr: Stadtführung mit der Rennsteighexe

URL: zurück

URL:   zurück URL: www.eyefox.com/3301 zurück DOG 2017 115. Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft Kongress 28.09.2017-01.10.2017 12057 Berlin, Berlin, Deutschland Veranstaltungsnummer: 23001 Veranstalter:

Mehr

181. Versammlung des Vereins Rheinisch- Westfälischer Augenärzte (RWA)

181. Versammlung des Vereins Rheinisch- Westfälischer Augenärzte (RWA) URL: www.eyefox.com/6048 zurück 181. Versammlung des Vereins Rheinisch- Westfälischer Augenärzte (RWA) RWA Versammlung 2019 Kongress 25.01.2019, 14:00-26.01.2019, 18:00 52074 Aachen, Nordrhein-Westfalen,

Mehr

23. Jahrestagung. SATh 23 PROGRAMM. in Suhl. Freitag, 4. September 2015 14:00 Uhr - 18:30 Uhr Samstag, 5. September 2015 09:00 Uhr - 17:50 Uhr

23. Jahrestagung. SATh 23 PROGRAMM. in Suhl. Freitag, 4. September 2015 14:00 Uhr - 18:30 Uhr Samstag, 5. September 2015 09:00 Uhr - 17:50 Uhr PROGRAMM 23. Jahrestagung der Regionalgesellschaft der Augenärzte Sachsen-Anhalts und Thüringens e. V. www.sath-augen.de SATh 23 Freitag, 4. September 2015 14:00 Uhr - 18:30 Uhr Samstag, 5. September 2015

Mehr

20. Herbstsymposium der Vereinigung kontaktlinsenanpassender Augenärzte

20. Herbstsymposium der Vereinigung kontaktlinsenanpassender Augenärzte URL: www.eyefox.com/3833 zurück 20. Herbstsymposium der Vereinigung kontaktlinsenanpassender Augenärzte Aktuelles aus der Kontaktlinsenanpassung Symposium 13.11.2015, 16:00-14.11.2015, 18:00 5020 Salzburg,

Mehr

Sommertagung 2015 der Berlin- Brandenburgischen Augenärztlichen Gesellschaft BBAG

Sommertagung 2015 der Berlin- Brandenburgischen Augenärztlichen Gesellschaft BBAG URL: www.eyefox.com/3611 zurück Sommertagung 2015 der Berlin- Brandenburgischen Augenärztlichen Gesellschaft BBAG Aus der Praxis für die Praxis. Aus Fällen lernen. Tagung 04.07.2015, 09:30-04.07.2015,

Mehr

21. Herbstsymposium der Vereinigung kontaktlinsenanpassender Augenärzte

21. Herbstsymposium der Vereinigung kontaktlinsenanpassender Augenärzte URL: www.eyefox.com/4804 zurück 21. Herbstsymposium der Vereinigung kontaktlinsenanpassender Augenärzte Aktuelles aus der Kontaktlinsenanpassung Symposium 11.11.2016, 16:00-12.11.2016, 18:00 5020 Salzburg,

Mehr

19. Tagung der Bielschowsky-Gesellschaft

19. Tagung der Bielschowsky-Gesellschaft URL: www.eyefox.com/5833 zurück 19. Tagung der Bielschowsky-Gesellschaft Gesellschaft für Schielforschung und Neuroophthalmologie Tagung 12.11.2016, 09:00-13.11.2016, 12:45 07743 Jena, Deutschland Veranstaltungsnummer:

Mehr

Jahrestagung 2016 der Sächsischen Augenärztlichen Gesellschaft SAG

Jahrestagung 2016 der Sächsischen Augenärztlichen Gesellschaft SAG URL: www.eyefox.com/5770 zurück Jahrestagung 2016 der Sächsischen Augenärztlichen Gesellschaft SAG mit Programm für Arzthelferinnen und Pflegepersonal Tagung 25.11.2016, 14:00-26.11.2016, 18:00 04356 Leipzig,

Mehr

E I N L A D U N G. der Gesellschaft der Augenärzte Sachsen-Anhalts und Thüringens e. V. 14:00 Uhr 18:00 Uhr. 09:00 Uhr 17:00 Uhr

E I N L A D U N G. der Gesellschaft der Augenärzte Sachsen-Anhalts und Thüringens e. V. 14:00 Uhr 18:00 Uhr. 09:00 Uhr 17:00 Uhr E I N L A D U N G 22. Jahrestagung der Gesellschaft der Augenärzte Sachsen-Anhalts und Thüringens e. V. SATh-Homepage www.sath-augen.de Freitag, 5. September 2014 14:00 Uhr 18:00 Uhr Samstag, 6. September

Mehr

27. Jahrestagung. SATh 27 Freitag, 30. August :00 Uhr - 18:00 Uhr EINLADUNG. in Dessau. Samstag, 31. August :00 Uhr - 16:00 Uhr

27. Jahrestagung. SATh 27 Freitag, 30. August :00 Uhr - 18:00 Uhr EINLADUNG. in Dessau. Samstag, 31. August :00 Uhr - 16:00 Uhr EINLADUNG 27. Jahrestagung der Regionalgesellschaft der Augenärzte Sachsen-Anhalts und Thüringens e. V. www.sath-augen.de Freitag, 30. August 2019 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Samstag, 31. August 2019 09:00 Uhr

Mehr

180. Versammlung des Vereins Rheinisch- Westfälischer Augenärzte (RWA)

180. Versammlung des Vereins Rheinisch- Westfälischer Augenärzte (RWA) URL: www.eyefox.com/5873 zurück 180. Versammlung des Vereins Rheinisch- Westfälischer Augenärzte (RWA) RWA Versammlung 2018 Kongress 26.01.2018, 14:00-27.01.2018, 18:00 40474 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen,

Mehr

28. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen

28. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen URL: www.eyefox.com/3073 zurück 28. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen DOC 2015 Kongress 11.06.2015, 08:30-13.06.2015, 18:00 04356 Leipzig, Sachsen, Deutschland Veranstaltungsnummer:

Mehr

im bauhaus retinologie PROGRAMM OPHTHALMOLOGISCHES 6. DESSAUER WOCHENENDE 09:00 UHR 16:30 UHR IN DESSAU-ROSSLAU

im bauhaus retinologie PROGRAMM OPHTHALMOLOGISCHES 6. DESSAUER WOCHENENDE  09:00 UHR 16:30 UHR IN DESSAU-ROSSLAU PROGRAMM 6. DESSAUER OPHTHALMOLOGISCHES WOCHENENDE retinologie im bauhaus SAMSTAG, 30. MAI 2015 09:00 UHR 16:30 UHR IN DESSAU-ROSSLAU VITREKTOMIE WET-LAB FREITAG, 29. MAI 2015 10:00 Uhr 17:00 Uhr www.dessau-augen.de

Mehr

2. Heidelberger Helmholtztage mit zertifiziertem IVOM Kurs 25./26. November 2016 Crowne-Plaza Heidelberg

2. Heidelberger Helmholtztage mit zertifiziertem IVOM Kurs 25./26. November 2016 Crowne-Plaza Heidelberg UniversitätsKlinikum Heidelberg 2. Heidelberger Helmholtztage mit zertifiziertem IVOM Kurs 25./26. November 2016 Crowne-Plaza Heidelberg Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich Sie heute

Mehr

Einladung 5. HOYA Katarakt Forum Januar 2019 UniversitätsKlinikum Heidelberg

Einladung 5. HOYA Katarakt Forum Januar 2019 UniversitätsKlinikum Heidelberg Einladung 5. HOYA Katarakt Forum 26.-27. Januar 2019 UniversitätsKlinikum Heidelberg Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich sehr, vom 26. bis 27. Januar 2019 das 5. HOYA Katarakt Forum in

Mehr

2. BERLINER TUMORKURS

2. BERLINER TUMORKURS EINLADUNG & PROGRAMM 2. BERLINER TUMORKURS DONNERSTAG, 16. JUNI 2016 09:00 UHR 18:30 UHR in BERLIN http://tumor.congresse.de SPONSOREN Den folgenden Firmen danken wir für die großzügige finanzielle Unterstützung

Mehr

im bauhaus retinologie PROGRAMM OPHTHALMOLOGISCHES 9. DESSAUER WOCHENENDE

im bauhaus retinologie PROGRAMM OPHTHALMOLOGISCHES 9. DESSAUER WOCHENENDE PROGRAMM 9. DESSAUER OPHTHALMOLOGISCHES WOCHENENDE retinologie im bauhaus IN DESSAU-ROSSLAU SAMSTAG, 9. JUNI 2018 09:00 UHR - 16:00 UHR FREITAG, 8. JUNI 2018 13:00 UHR - 17:40 UHR RETINA KOMPAKT - NETZHAUT

Mehr

XXXVI. Kongress für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik

XXXVI. Kongress für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik URL: www.eyefox.com/5961 zurück XXXVI. Kongress für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik Kongress der VBS Kongress 01.08.2016, 10:30-05.08.2016, 12:30 8010 Graz, Österreich Veranstaltungsnummer: 26359

Mehr

DIAGNOSTIK UND THERAPIE DER DYSPHAGIE EINE INTERDISZIPLINÄRE HERAUSFORDERUNG

DIAGNOSTIK UND THERAPIE DER DYSPHAGIE EINE INTERDISZIPLINÄRE HERAUSFORDERUNG SRH KLINIKEN WEITERBILDUNGSNACHMITTAG DIAGNOSTIK UND THERAPIE DER DYSPHAGIE EINE INTERDISZIPLINÄRE HERAUSFORDERUNG MITTWOCH, 6. APRIL 2016, 16.00-20.00 UHR, HÖRSAAL, SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL Sehr geehrte

Mehr

Jackstädt-Kurs. Makulaerkrankungen im Focus: Grundlagen, Diagnostik, Therapie. 3. und 4. Juni. Fortbildungskurs der Retinologischen Gesellschaft

Jackstädt-Kurs. Makulaerkrankungen im Focus: Grundlagen, Diagnostik, Therapie. 3. und 4. Juni. Fortbildungskurs der Retinologischen Gesellschaft Organisation: Prof. Dr. med. D. Pauleikhoff Priv.-Doz. Dr. med. A. Lommatzsch Dr. G. Spital Münster Lambertikirche Dr. Werner Jackstädt *Jan. 1925 Febr. 2005 2016 3. und 4. Juni Jackstädt-Kurs Fortbildungskurs

Mehr

27. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen (DOC 2014)

27. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen (DOC 2014) URL: www.eyefox.com/1744 zurück 27. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen (DOC 2014) Joint Meeting DOC-ISRS AAO Kongress 15.05.2014, 08:00-17.05.2014, 18:00 90471 Nürnberg, Bayern,

Mehr

25. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen (DOC) 2012

25. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen (DOC) 2012 URL: www.eyefox.com/58 zurück 25. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen (DOC) 2012 Joint meeting DOC-ISRS AAO 14.06.2012, 08:00-16.06.2012, 19:00 90471 Nürnberg, Bayern, Deutschland

Mehr

25. Jahrestagung. SATh 25 EINLADUNG. in Jena. Freitag, 1. September :00 Uhr - 17:30 Uhr Samstag, 2. September :00 Uhr - 16:30 Uhr

25. Jahrestagung. SATh 25 EINLADUNG. in Jena. Freitag, 1. September :00 Uhr - 17:30 Uhr Samstag, 2. September :00 Uhr - 16:30 Uhr EINLADUNG 25. Jahrestagung der Regionalgesellschaft der Augenärzte Sachsen-Anhalts und Thüringens e. V. Sebastian Reuter (Jena) www.sath-augen.de SATh 25 Freitag, 1. September 2017 14:00 Uhr - 17:30 Uhr

Mehr

2. Heidelberger Helmholtztage mit zertifiziertem IVOM Kurs 25./26. November 2016 Crowne-Plaza Heidelberg

2. Heidelberger Helmholtztage mit zertifiziertem IVOM Kurs 25./26. November 2016 Crowne-Plaza Heidelberg UniversitätsKlinikum Heidelberg Stand: 21.09.2016 2. Heidelberger Helmholtztage mit zertifiziertem IVOM Kurs 25./26. November 2016 Crowne-Plaza Heidelberg Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, ich freue

Mehr

26. Jahrestagung. SATh 26 EINLADUNG. in Erfurt. Freitag, 31. August Samstag, 1. September :00 Uhr - 16:30 Uhr

26. Jahrestagung. SATh 26 EINLADUNG. in Erfurt. Freitag, 31. August Samstag, 1. September :00 Uhr - 16:30 Uhr EINLADUNG 26. Jahrestagung der Regionalgesellschaft der Augenärzte Sachsen-Anhalts und Thüringens e. V. Stadtverwaltung Erfurt www.sath-augen.de SATh 26 Freitag, 31. August 2018 14:00 Uhr - 17:30 Uhr Samstag,

Mehr

WEITERBILDUNGSNACHMITTAG: BÖSARTIGE HAUTTUMOREN IM KOPFBEREICH INTERDISZIPLINÄRES VORGEHEN IST GEFRAGT.

WEITERBILDUNGSNACHMITTAG: BÖSARTIGE HAUTTUMOREN IM KOPFBEREICH INTERDISZIPLINÄRES VORGEHEN IST GEFRAGT. SRH KLINIKEN WEITERBILDUNGSNACHMITTAG: BÖSARTIGE HAUTTUMOREN IM KOPFBEREICH INTERDISZIPLINÄRES VORGEHEN IST GEFRAGT. MITTWOCH, 10. MAI 2017 l 16:00 BIS 20:30 UHR l HÖRSAAL, SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL GRUSSWORT

Mehr

Zertifizierung von IVOM- und PDT Kursen durch RG und DOG

Zertifizierung von IVOM- und PDT Kursen durch RG und DOG Zertifizierung von IVOM- und PDT Kursen durch RG und DOG Ansprechpartner: Dr. Gass (Geschäftsführer DOG, München), PD Dr. Wachtlin (St. Gertruden Krankenhaus, Berlin) Prof. Agostini (Sekretär RG, Freiburg)

Mehr

3. Berliner Tumorkurs

3. Berliner Tumorkurs EINLADUNG UND PROGRAMM 3. Berliner Tumorkurs 20 Jahre Protonentherapie in Berlin Freitag, 04. Mai 2018 14:00 17:00 Uhr Kurs Imaging und Diagnostik bei okulären Tumoren Besichtigung der Protonenanlage am

Mehr

25. Jahrestagung. SATh 25 PROGRAMM. in Jena. Freitag, 1. September Samstag, 2. September :00 Uhr - 17:00 Uhr

25. Jahrestagung. SATh 25 PROGRAMM. in Jena. Freitag, 1. September Samstag, 2. September :00 Uhr - 17:00 Uhr PROGRAMM 25. Jahrestagung der Regionalgesellschaft der Augenärzte Sachsen-Anhalts und Thüringens e.v. Sebastian Reuter (Jena) www.sath-augen.de SATh 25 Freitag, 1. September 2017 14:00 Uhr - 17:20 Uhr

Mehr

PROGRAMM 22. BASTEI-SYMPOSIUM. Onkologische Bildgebung. Dresden, April 2014

PROGRAMM 22. BASTEI-SYMPOSIUM. Onkologische Bildgebung. Dresden, April 2014 PROGRAMM 22. BASTEI-SYMPOSIUM Onkologische Bildgebung Dresden, 11. 13. April 2014 In Zusammenarbeit mit der AG Onkologische Bildgebung der Deutschen Röntgengesellschaft und der Akademie für Fort- und Weiterbildung

Mehr

Interessenkonflikterklärungen S2e Leitliniengruppe Retinale Arterienverschlüsse (eingeholt mit dem AWMF -Formblatt)

Interessenkonflikterklärungen S2e Leitliniengruppe Retinale Arterienverschlüsse (eingeholt mit dem AWMF -Formblatt) Interessenkonflikterklärungen S2e Leitliniengruppe Retinale Arterienverschlüsse (eingeholt mit dem AWMF -Formblatt) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Berater- bzw. Gutachtertätigkeit oder bezahlte Mitarbeit in einem

Mehr

im bauhaus retinologie PROGRAMM NEU OPHTHALMOLOGISCHES 8. DESSAUER WOCHENENDE

im bauhaus retinologie PROGRAMM NEU OPHTHALMOLOGISCHES 8. DESSAUER WOCHENENDE NEU PROGRAMM 8. DESSAUER OPHTHALMOLOGISCHES WOCHENENDE retinologie im bauhaus IN DESSAU-ROSSLAU SAMSTAG, 20. MAI 2017 09:00 UHR - 17:00 UHR FREITAG, 19. MAI 2017 09:00 UHR - 17:00 UHR RETINA KOMPAKT -

Mehr

Inhaltsverzeichnis. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Grehn, Franz Augenheilkunde Grundlagen der Augenheilkunde Einführung 2

Inhaltsverzeichnis. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Grehn, Franz Augenheilkunde Grundlagen der Augenheilkunde Einführung 2 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Augenheilkunde Einführung 2 2 Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Auges 3 2.1 Augapfel 4 2.2 Vorderer Augenabschnitt 5 2.3 Hinterer Augenabschnitt 8 2.4 Blutgefäßsystem

Mehr

THERAPIEKONZEPTE BEI RISIKOPATIENTEN

THERAPIEKONZEPTE BEI RISIKOPATIENTEN SRH KLINIKEN FORTBILDUNGSNACHMITTAG DER KLINIK FÜR MUND-, KIEFER- UND GESICHTSCHIRURGIE / PLASTISCHE OPERATIONEN THERAPIEKONZEPTE BEI RISIKOPATIENTEN MITTWOCH, 26. OKTOBER 2016, 16 BIS 19 UHR, HOTEL THÜRINGEN

Mehr

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung AUGE IM BRENNPUNKT. Donnerstag, 25. September Uhr Wiener Rathaus, Nordbuffet

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung AUGE IM BRENNPUNKT. Donnerstag, 25. September Uhr Wiener Rathaus, Nordbuffet Einladung zur Fortbildungsveranstaltung AUGE IM BRENNPUNKT Donnerstag, 25. September 2014 8.30 13.00 Uhr Wiener Rathaus, Nordbuffet Wissenschaftliche Leitung Ehrenschutz: Mag. a Sonja Wehsely Amtsführende

Mehr

8. Würzburger NNH-Workshop mit Präparationsübungen (mikroskopisch-endoskopisch)

8. Würzburger NNH-Workshop mit Präparationsübungen (mikroskopisch-endoskopisch) 8. Würzburger NNH-Workshop mit Präparationsübungen (mikroskopisch-endoskopisch) 10. - 12. Oktober 2013 Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, plastische und ästhetische Operationen,

Mehr

49. WACKER KURS. Retinologie heute inkl. IVOM-Zertifizierungskurs SAMSTAG, 10. NOVEMBER 2018 EINLADUNG & PROGRAMM HAUS DER TECHNIK ESSEN

49. WACKER KURS. Retinologie heute inkl. IVOM-Zertifizierungskurs SAMSTAG, 10. NOVEMBER 2018 EINLADUNG & PROGRAMM HAUS DER TECHNIK ESSEN EINLADUNG & PROGRAMM Veranstalter: Prof. Dr. Dr. h.c. N.E. Bechrakis Prof. Dr. N. Bornfeld Informationen und Onlineanmeldung: www.wackerkurs.de 49. WACKER KURS Retinologie heute inkl. IVOM-Zertifizierungskurs

Mehr

Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte 2017 BayOG

Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte 2017 BayOG URL: www.eyefox.com/6112 zurück Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte 2017 BayOG Überblick über die aktuellen Entwicklungen in der Augenheilkunde Kongress 15.09.2017, 13:30-16.09.2017, 18:00

Mehr

NCT Update Highlights der Jahres tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO)

NCT Update Highlights der Jahres tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) NCT Update Highlights der Jahres tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) Samstag, 02. Juli 2011 09:00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Begrüßung Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

46th Annual National Congress of the Ophthalmological Society of South Africa

46th Annual National Congress of the Ophthalmological Society of South Africa URL: www.eyefox.com/4453 zurück 46th Annual National Congress of the Ophthalmological Society of South Africa OSSA 2016 Kongress 09.03.2016, 09:00-13.03.2016, 10:30 0316 Rustenburg, Südafrika Veranstaltungsnummer:

Mehr

21. Jahrestagung. SATh 21 PROGRAMM. Freitag, 11. Oktober 2013. Samstag, 12. Oktober 2013. 14:00 Uhr 17:45 Uhr. 09:00 Uhr 17:20 Uhr

21. Jahrestagung. SATh 21 PROGRAMM. Freitag, 11. Oktober 2013. Samstag, 12. Oktober 2013. 14:00 Uhr 17:45 Uhr. 09:00 Uhr 17:20 Uhr PROGRAMM 21. Jahrestagung der Gesellschaft der Augenärzte Sachsen-Anhalts und Thüringens e. V. SATh-Homepage www.sath-augen.de SATh 21 Freitag, 11. Oktober 2013 14:00 Uhr 17:45 Uhr Samstag, 12. Oktober

Mehr

ALCON WEITBLICKWOCHENENDE

ALCON WEITBLICKWOCHENENDE 1. Juli und 2. Juli 2016 ALCON WEITBLICKWOCHENENDE Entwicklungen und Innovationen in der Augenheilkunde Die Veranstaltung wird für das Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP) der Österreichischen Ärztekammer

Mehr

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN Mitten im Thüringer Wald Umgeben von der Kulturlandschaft des Thüringer Waldes liegt Suhl exzellent

Mehr

Homepage der Augenklinik online

Homepage der Augenklinik online 1 2016 Homepage der Augenklinik online Seit Ende Juli finden Sie unsere neue Homepage der Augenklinik Schweinfurt- Gerolzhofen im Internet. Nach intensiven Vorbereitungen unter fachlicher Federführung

Mehr

Augenzentrum Baden-Baden. Prof. Dr. med. Frank Faude Dr. med. Susanne Faude Oxana Bräunlich. Fachärzte für Augenheilkunde

Augenzentrum Baden-Baden. Prof. Dr. med. Frank Faude Dr. med. Susanne Faude Oxana Bräunlich. Fachärzte für Augenheilkunde A U G E N Z E N T R U M Prof. Dr. med. Frank Faude Dr. med. Susanne Faude Oxana Bräunlich Fachärzte für Augenheilkunde Prof. Dr. med. Frank Faude Ambulante Operationen Belegarzt Stadtklinik Baden-Baden

Mehr

EINLADUNG. der Regionalgesellschaft der Augenärzte Sachsen-Anhalts und Thüringens e. V. SATh 26. Freitag, 31. August :00 Uhr - 13:00 Uhr

EINLADUNG. der Regionalgesellschaft der Augenärzte Sachsen-Anhalts und Thüringens e. V. SATh 26. Freitag, 31. August :00 Uhr - 13:00 Uhr EINLADUNG 26. Jahrestagung der Regionalgesellschaft der Augenärzte Sachsen-Anhalts und Thüringens e. V. Stadtverwaltung Erfurt www.sath-augen.de Freitag, 31. August 2018 14:00 Uhr - 17:30 Uhr Samstag,

Mehr

7. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM

7. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG DER KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I 7. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM MITTWOCH, 12. NOVEMBER 2014, 17 UHR, RINGBERG-HOTEL, SUHL GRUSSWORT Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2014 MUSKULOSKELETTALE INFEKTIONEN

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2014 MUSKULOSKELETTALE INFEKTIONEN SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR VERANSTALTUNG SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2014 MUSKULOSKELETTALE INFEKTIONEN IN KOOPERATION MIT: AG SEPTISCHE UND REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR UNFALLCHIRURGIE

Mehr

P R O G R A M M. der Gesellschaft der Augenärzte Sachsen-Anhalts und Thüringens e. V. 14:00 Uhr 18:05 Uhr. 09:15 Uhr 16:40 Uhr

P R O G R A M M. der Gesellschaft der Augenärzte Sachsen-Anhalts und Thüringens e. V. 14:00 Uhr 18:05 Uhr. 09:15 Uhr 16:40 Uhr P R O G R A M M 22. Jahrestagung der Gesellschaft der Augenärzte Sachsen-Anhalts und Thüringens e. V. SATh-Homepage www.sath-augen.de SATh 22 Freitag, 5. September 2014 14:00 Uhr 18:05 Uhr Samstag, 6.

Mehr

Symposium. 3. Münchner Ophthalmologisches Oktober 2015 München SAVE THE DATE

Symposium. 3. Münchner Ophthalmologisches Oktober 2015 München SAVE THE DATE SAVE THE DATE 3. Münchner Ophthalmologisches Symposium State-of-the Art 2015 in der Augenheilkunde Standards von heute - Trends für morgen. 16. - 17. Oktober 2015 München Kurse und Wet-Labs (16. / 17.10.2015)

Mehr

Die neue Universitätsklinik für Augenheilkunde. M Bolz

Die neue Universitätsklinik für Augenheilkunde. M Bolz Die neue Universitätsklinik für Augenheilkunde M Bolz 2016 9.789 Operationen 9.984 stationären Entlassungen 16.611 ambulanten Frequenzen Über 20 klinische Studien 2 Das Team M Bolz Netzhaut M Rohleder

Mehr

Rheumatologie. Grenzgebiet. 28. Bucher Rheumatage. Der Blick über den Tellerrand: rheumatologische Grenzgebiete und Fallgruben

Rheumatologie. Grenzgebiet. 28. Bucher Rheumatage. Der Blick über den Tellerrand: rheumatologische Grenzgebiete und Fallgruben IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde 28. Bucher Rheumatage Der Blick über den Tellerrand: rheumatologische Grenzgebiete und Fallgruben Rheumatologie Grenzgebiet Freitag,

Mehr

BAND- UND APOPHYSENVERLETZUNGEN IM KINDES- UND JUGENDALTER

BAND- UND APOPHYSENVERLETZUNGEN IM KINDES- UND JUGENDALTER SRH KLINIKEN 21. Mitteldeutsche Regionaltagung Kindertraumatologie BAND- UND APOPHYSENVERLETZUNGEN IM KINDES- UND JUGENDALTER FREITAG, 14. DEZEMBER 2018 l 12:00 18:00 UHR l»ringberg-hotel«suhl GRUSSWORT

Mehr

Augentagesklinik MVZ Düsseldorf-Holthausen

Augentagesklinik MVZ Düsseldorf-Holthausen NOV 2016 Augentagesklinik MVZ Düsseldorf-Holthausen Ophthalmologisches Zentrum Wuppertal EIN UNTERNEHMEN DER OBER SCHARRER GRUPPE Neue ärztliche Leitung in Düsseldorf Unser Leistungsspektrum Diagnostik

Mehr

URL: zurück

URL:   zurück URL: www.eyefox.com/7 zurück DOG 2012 110. Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft 20.09.2012, 08:00-23.09.2012, 16:15 12057 Berlin, Berlin, Deutschland Veranstaltungsnummer: 10007 Veranstalter:

Mehr

Homburger Herbstakademie 2012 Einladung & Programm

Homburger Herbstakademie 2012 Einladung & Programm Universitätsklinikum des Saarlandes Klinik für Augenheilkunde UKS Direktor: Prof. Dr. Berthold Seitz Homburger Herbstakademie 2012 Einladung & Programm Homburger Vitrektomie-WetLab Freitag, 23. November

Mehr

Heilsame Injektionen für das Auge Wie bringt man Medikamente sicher ins Innere des Augapfels? Wenn Augenärzte Augenleiden mit Medikamenten behandeln,

Heilsame Injektionen für das Auge Wie bringt man Medikamente sicher ins Innere des Augapfels? Wenn Augenärzte Augenleiden mit Medikamenten behandeln, Augenärzte informieren: Intravitreale Injektion Operative Medikamenteneingabe in das Auge Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.v. (BVA) Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) Heilsame Injektionen

Mehr

DAS CHRONISCH-REGIONALE SCHMERZSYNDROM EIN INTERDISZIPLINÄRES KRANKHEITSBILD IN KLINIK UND PRAXIS

DAS CHRONISCH-REGIONALE SCHMERZSYNDROM EIN INTERDISZIPLINÄRES KRANKHEITSBILD IN KLINIK UND PRAXIS GERAER SYMPOSIUM CHIRURGIE 2019 DAS CHRONISCH-REGIONALE SCHMERZSYNDROM EIN INTERDISZIPLINÄRES KRANKHEITSBILD IN KLINIK UND PRAXIS 30. MÄRZ 2019 I 9:00-13:00 UHR I KOMMUNIKATIONSZENTRUM DER SPARKASSE GERA

Mehr

2. SCI NC SUMMIT EINLADUNG 01. DEZEMBER Neue rkenntnisse aus der klinischen Forschung Konsequenzen für Diagnose und Therapie

2. SCI NC SUMMIT EINLADUNG 01. DEZEMBER Neue rkenntnisse aus der klinischen Forschung Konsequenzen für Diagnose und Therapie EINLADUNG 2. SCI NC SUMMIT AUG NH ILKUND Neue rkenntnisse aus der klinischen Forschung Konsequenzen für Diagnose und Therapie 01. DEZEMBER 2018 Das Billrothhaus der Gesellschaft der Ärzte in Wien Frankgasse

Mehr

EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG AIRWAY-SYMPOSIUM

EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG AIRWAY-SYMPOSIUM SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG AIRWAY-SYMPOSIUM SAMSTAG, 10. NOVEMBER 2018 l 9:00 16:00 UHR l HÖRSAAL SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL GRUSSWORT LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, Sicherung

Mehr

Die Zeitangaben betreffen die Dauer des Vortrages inkl. Diskussion.

Die Zeitangaben betreffen die Dauer des Vortrages inkl. Diskussion. Leipzig, 10.10.2011 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, im Nachfolgenden darf ich Ihnen die Tagesordnung zu unserer Herbstberatung übermitteln, welche am 04. und 05. November 2011 im

Mehr

12th Vienna Ophthalmic Wetlab Course

12th Vienna Ophthalmic Wetlab Course URL: www.eyefox.com/5810 zurück 12th Vienna Ophthalmic Wetlab Course Phacoemulsification and Pars Plana Vitrectomy 07.11.2016, 10:00-11.11.2016, 13:00 1030 Wien, Österreich Veranstaltungsnummer: 28163

Mehr

Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte. 13:30 Uhr 18:00 Uhr Samstag, 16. September :30 Uhr 18:00 Uhr

Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte. 13:30 Uhr 18:00 Uhr Samstag, 16. September :30 Uhr 18:00 Uhr EINLADUNG Einladung zur Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte Freitag, 15. September 2017 13:30 Uhr 18:00 Uhr Samstag, 16. September 2017 09:30 Uhr 18:00 Uhr Fortbildung für ophthalmologisches

Mehr

MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL

MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL 1:1-BETREUUNG STATT LERNEN AUS DER DRITTEN REIHE. MITTEN IM THÜRINGER WALD Umgeben von der Kulturlandschaft des Thüringer Waldes liegt Suhl

Mehr

Konservative Therapie und rehabilitative Maßnahmen bei Erkrankungen der Schulter Schultergelenk Schultergürtel

Konservative Therapie und rehabilitative Maßnahmen bei Erkrankungen der Schulter Schultergelenk Schultergürtel Konservative Therapie und rehabilitative Maßnahmen bei Erkrankungen der Schulter Schultergelenk Schultergürtel Berlin stilwerkforum 22. November 2013 WWW.SCHULTERKONGRESS.DE EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

68. Tagung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte (VNDA)

68. Tagung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte (VNDA) URL: www.eyefox.com/6114 zurück 68. Tagung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte (VNDA) eine Ophthalmologische Fortbildung Tagung 25.05.2018, 14:00-26.05.2018, 17:00 38102 Braunschweig, Niedersachsen,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Augenheilkunde Einführung Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie... des Auges...

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Augenheilkunde Einführung Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie... des Auges... Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Augenheilkunde.................. 1 1.1 Einführung..................... 2 1.2 Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie... des Auges...................... 3 2 Augenuntersuchung

Mehr

33. INNSBRUCKER OPHTHALMOLOGISCHES WOCHENENDE:

33. INNSBRUCKER OPHTHALMOLOGISCHES WOCHENENDE: 33. INNSBRUCKER OPHTHALMOLOGISCHES WOCHENENDE: www.medical-network.at/news/2016/januar/30_01_iow.html 94 MEDICAL NETWORK 2016 ÄRZTE SPECIAL p www.medical-network.at Ophthalmologisches Update 2015 Ein ophthalmologisches

Mehr

Intravitreale Injektion von Triamcinolonacetat zur Behandlung diffuser Makulaödeme

Intravitreale Injektion von Triamcinolonacetat zur Behandlung diffuser Makulaödeme Aus der Augenklinik und Poliklinik der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Intravitreale Injektion von Triamcinolonacetat zur Behandlung diffuser Makulaödeme Inauguraldissertation

Mehr

Empfehlung zur Qualitätssicherung operativer Eingriffe in der Augenheilkunde

Empfehlung zur Qualitätssicherung operativer Eingriffe in der Augenheilkunde Qualitätssicherung operativer Eingriffe in der Augenheilkunde Herausgegeben von der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e.v. 2012 Seite 1 1. Einleitung Die Patientensicherheit steht für die DOG an

Mehr

Entwicklungen. Augenchirurgie. JahresSymposium 2015. Ober Scharrer Gruppe. Neue. in der

Entwicklungen. Augenchirurgie. JahresSymposium 2015. Ober Scharrer Gruppe. Neue. in der JahresSymposium 2015 Ober Scharrer Gruppe Neue Entwicklungen in der Augenchirurgie Samstag, 9. Mai 2015 10.00 15.00 Uhr Sheraton Carlton Hotel Eilgutstr. 15, 90443 Nürnberg Leipzig 2015 28. Internationaler

Mehr

Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl

Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl SRH KLINIKEN Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl Das SRH Zentralklinikum Suhl ist ein Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung sowie akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums

Mehr

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. ich nehme nicht teil.

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. ich nehme nicht teil. NCT Update Anmeldung NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Post-ASCO Symposium ich nehme mit Person/en teil ich nehme nicht teil

Mehr

PROGRAMM. Marburger Ophthalmologischer Disput. Marburg. 19. 20. Februar 2016. www.marburg-disput.de

PROGRAMM. Marburger Ophthalmologischer Disput. Marburg. 19. 20. Februar 2016. www.marburg-disput.de M D Marburger Ophthalmologischer Disput PROGRAMM 19. 20. Februar 2016 www.marburg-disput.de Universitäts- Augenklinik Marburg in Kooperation mit der Universitäts- Augenklinik Gießen Marburg Sponsoren Für

Mehr

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Name: tätig als: Adresse:

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Name: tätig als: Adresse: NCT Update Anmeldung NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Post-ASCO Symposium ich nehme mit Person/en teil Name: tätig als:

Mehr

Sektion Pädiatrische Pneumologie & Allergologie und Mukoviszidose-Zentrum, Klinik Kinderheilkunde III, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin

Sektion Pädiatrische Pneumologie & Allergologie und Mukoviszidose-Zentrum, Klinik Kinderheilkunde III, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Mukoviszidose-Zentrum Heidelberg Einladung zum 12. Symposium Samstag 1. Februar 2014 Rohrbacher Schlösschen und Albert Fraenkel Hörsaal Thoraxklinik Heidelberg Heidelberg Sektion Pädiatrische Pneumologie

Mehr

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 5. Workshop Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Für Anfänger und Fortgeschrittene

Mehr

Umfrage von DGII, BVA und BDOC 2008 zur ambulanten Intraokularchirurgie

Umfrage von DGII, BVA und BDOC 2008 zur ambulanten Intraokularchirurgie 45 Umfrage von DGII, BVA und BDOC 2008 zur ambulanten Intraokularchirurgie M. Wenzel, D. T. Pham, A. Scharrer, K. Schayan, J. Klasen Zusammenfassung Im Jahr 2008 wurde wieder die traditionelle DGII-BVA-BDOC-Umfrage

Mehr

25. Bucher Rheumatage

25. Bucher Rheumatage IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde 25. Bucher Rheumatage 25 Jahre Bucher Rheumatage - (R)Evolution in Versorgung, Diagnostik und Therapie Freitag, 27. Mai 2016

Mehr

Endosummer 2015 Fortschritte Live

Endosummer 2015 Fortschritte Live Endosummer 15 Fortschritte Live Samstag 26. September 15 09.00 bis 13.30 Uhr Kongresszentrum der St. Elisabeth Gruppe am St. Anna Hospital Herne Die Veranstaltung ist im Rahmen der ärztlichen Fortbildung

Mehr

Essen. 48. Wacker-Kurs. für klinische Retinologie. Samstag, 4. November. im Haus der Technik VORANKÜNDIGUNG

Essen. 48. Wacker-Kurs. für klinische Retinologie. Samstag, 4. November. im Haus der Technik VORANKÜNDIGUNG VORANKÜNDIGUNG 48. Wacker-Kurs Foto: Lena Manteuffel / Stiftung Zollverein Informationen und Online-Anmeldung: Samstag, 4. November 2017 im Haus der Technik Essen EINLADUNG Sehr geehrte Frau Kollegin,

Mehr

3. HEIDELBERGER HELMHOLTZTAGE MIT ZERTIFIZIERTEM IVOM KURS + KRC AUFBAUKURS. 30. November 2018 und 01. Dezember 2018 Crowne-Plaza Heidelberg

3. HEIDELBERGER HELMHOLTZTAGE MIT ZERTIFIZIERTEM IVOM KURS + KRC AUFBAUKURS. 30. November 2018 und 01. Dezember 2018 Crowne-Plaza Heidelberg 3. HEIDELBERGER HELMHOLTZTAGE MIT ZERTIFIZIERTEM IVOM KURS + KRC AUFBAUKURS 30. November 2018 und 01. Dezember 2018 Crowne-Plaza Heidelberg UK HD SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, Die 3. Heidelberger

Mehr

Die deutsche augenoptische Industrie - Wirtschaftsüberblick 2017/2018

Die deutsche augenoptische Industrie - Wirtschaftsüberblick 2017/2018 Die deutsche augenoptische Industrie - Wirtschaftsüberblick 2017/2018 Industrieverband SPECTARIS, Berlin Opti München, 12. 14. Januar 2018 1 Inhalt Entwicklung des Inlands-, Auslands- und Gesamtumsatzes

Mehr

glauk 1 Die Optimierung der fi ltrierenden Glaukomoperationen: glauk 2 Minimal-invasive Glaukomchirurgie Ein Video-Diskurs

glauk 1 Die Optimierung der fi ltrierenden Glaukomoperationen: glauk 2 Minimal-invasive Glaukomchirurgie Ein Video-Diskurs 78 Timetable timetable DOnnerstag 11. JunI 2015 Vortragsraum 9 Saal 1 Saal 4 Halle 2 Hornhautchirurgie Oap 4 Sicher und gelassen im Stress Oap 1 Augenkrankheiten am hinteren Augenabschnitt Oap 2 Organisation

Mehr

NCT Update. Post-ASCO Symposium. Samstag, 7. Juli :00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik

NCT Update. Post-ASCO Symposium. Samstag, 7. Juli :00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 7. Juli 2007 09:00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Begrüßung Liebe Kolleginnen und Kollegen, zu unserem Post-ASCO Symposium laden wir Sie herzlich

Mehr

RETINA NIGHT LUDWIGSHAFEN 2016 SEPTEMBER LATE NIGHT RETINA MOVIE SHOW SHOWROOM VIRTUELLER OP REVIEW SESSION NEUE BILDGEBENDE VERFAHREN

RETINA NIGHT LUDWIGSHAFEN 2016 SEPTEMBER LATE NIGHT RETINA MOVIE SHOW SHOWROOM VIRTUELLER OP REVIEW SESSION NEUE BILDGEBENDE VERFAHREN SEPTEMBER 2 LATE NIGHT RETINA MOVIE SHOW SHOWROOM VIRTUELLER OP REVIEW SESSION NEUE BILDGEBENDE VERFAHREN Heidelberg Engineering GmbH DIAGNOSTIK WORKSHOP RETINA NIGHT LUDWIGSHAFEN 2016 Ort: Feierabendhaus

Mehr

Berlin stilwerkforum 29. Mai 2015

Berlin stilwerkforum 29. Mai 2015 Konservative Therapie und rehabilitative Maßnahmen bei Verletzungen und Erkrankungen der Schulter und des Schultergürtels Schultergelenk Schultergürtel Berlin stilwerkforum 29. Mai 2015 WWW.SCHULTERKONGRESS.DE

Mehr

Wintertagung der Berlin-Brandenburgischen Augenärztlichen Gesellschaft BBAG

Wintertagung der Berlin-Brandenburgischen Augenärztlichen Gesellschaft BBAG URL: www.eyefox.com/3582 zurück Wintertagung der Berlin-Brandenburgischen Augenärztlichen Gesellschaft BBAG Wintertagung 2015 Kongress 04.12.2015, 14:00-05.12.2015, 18:00 13353 Berlin, Berlin, Deutschland

Mehr

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen 2018 CED Therapie eine Frage des Alters?

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen 2018 CED Therapie eine Frage des Alters? Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen 2018 CED Therapie eine Frage des Alters? Mittwoch, 5. September 2018 16.30 bis 19.00 Uhr Factory Hotel, Raum Meet VII am Germania-Campus

Mehr

8. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie

8. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie 8. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie Schwerpunkte 2018: JIA & Kollagenosen: Diagnostik, Differentialdiagnose, Therapie & Komplikationen Leipzig, 22. bis 24. März 2018 Wissenschaftliche Leitung:

Mehr

EINLADUNG 01. DEZEMBER Neue rkenntnisse aus der klinischen Forschung Konsequenzen für Diagnose und Therapie

EINLADUNG 01. DEZEMBER Neue rkenntnisse aus der klinischen Forschung Konsequenzen für Diagnose und Therapie EINLADUNG SCI NC SUMMIT AUG NH ILKUND Neue rkenntnisse aus der klinischen Forschung Konsequenzen für Diagnose und Therapie 01. DEZEMBER 2017 Das Billrothhaus der Gesellschaft der Ärzte in Wien Frankgasse

Mehr

DOG Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft. Gesellschaft für Augenheilkunde. Ausstellerkatalog Exhibitor Catalogue

DOG Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft. Gesellschaft für Augenheilkunde. Ausstellerkatalog Exhibitor Catalogue DOG Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft Gesellschaft für Augenheilkunde Ausstellerkatalog Exhibitor Catalogue DOG 2015 Augenheilkunde grundlagenbasiert und interdisziplinär Ophthalmology basic research

Mehr

23. Jahrestagung. SATh 23. Kurzfassungen. in Suhl. Freitag, 4. September 2015 14:00 Uhr - 18:30 Uhr Samstag, 5. September 2015 09:00 Uhr - 17:50 Uhr

23. Jahrestagung. SATh 23. Kurzfassungen. in Suhl. Freitag, 4. September 2015 14:00 Uhr - 18:30 Uhr Samstag, 5. September 2015 09:00 Uhr - 17:50 Uhr Kurzfassungen 23. Jahrestagung der Regionalgesellschaft der Augenärzte Sachsen-Anhalts und Thüringens e. V. www.sath-augen.de SATh 23 Freitag, 4. September 2015 14:00 Uhr - 18:30 Uhr Samstag, 5. September

Mehr

Rosenheimer Kardiologietage

Rosenheimer Kardiologietage DMP-KHK-zertifiziert CME- Punkte: Samstag: 7 Freitag: 2 Rosenheimer Kardiologietage 2017 Samstag, 08.07.2017 9.00 17.15 Uhr Kultur+Kongress Zentrum Rosenheim Freitag, 07.07.2017 Workshop im Die Veranstaltungen

Mehr

Glaukom. im Herbst. 13. / 14. Oktober Parkhotel Schönbrunn, Wien

Glaukom. im Herbst. 13. / 14. Oktober Parkhotel Schönbrunn, Wien Glaukom im Herbst 13. / 14. Oktober 2017 Parkhotel Schönbrunn, Wien Grußwort Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege, Wir laden Sie sehr herzlich zur zweiten Glaukomveranstaltung nach Wien ein. Glaukom

Mehr

18. Sächsischer Geriatrietag

18. Sächsischer Geriatrietag 18. Sächsischer Geriatrietag Mediencampus Villa Ida Poetenweg 28 04155 Leipzig 17. November 2018 09:00-14:00 Uhr Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, der demographische Wandel wird

Mehr